Skip to main content

Full text of "Zeitschrift für romanische Philologie"

See other formats


ZEITSCHRIFT 


FÜR 


EOIAHSCHE  PHILOLO&IE 


HERAUSGEGEBEN 


I)r.  GUSTAV  GROHEK, 

PROFESSOR    AN   DER    UNIVERSITÄT    STRASSBURG    i.  E. 


1886. 


X.  BAND. 


HALLE. 

MAX    NIE  MEYER. 

1887. 


Fe 

3 
zs 

%/.  fo 


q1 


^ 


f 


INHALT. 


Suite 

V.  Crescini,  Idalagos  (22.  12.  85) 1 

L.  Hirsch,  Laut-  und  Formenlehre  des  Dialekts  von  Siena  {25.  11.  85)     56.  41 1 

P.  ScHEFFER-BoiCHORST,  Noch  einmal  Dino  Compagni  (15.  4.  86)        .  71 

K.  Bartsch,  Zum  Girart  de  Rossilho  (5.  2.  86) I43 

M.  KUHFUSS,    Über  das  Boccaccio    zugeschriebene    kürzere  Danteleben 

(30.  5.  86) 177 

H.  Pakscher,  Aus  einem  Katalog  des  F.  Ursinus  (4.  6.  86)  .     .     ...  205 

G.  TiKTlN,  Der  Vocalismus  des  Rumänischen  (24.  5.  86) 246 

A.  OSTERHAGE,  Über  Gandon  und  die  Verräter  in  der  Karlssage  (26.  5.  86)  256 

Th.  Braune,  Über  einige  romanische  Wörter  deutscher  Herkunft  (24.1.  8ö)  262 
W.  MiEHLE,    Das    Verhältnis    der   Handschriften    des    altfranzösischen 

Gregorius  (18.  7.  86) 3^1 

A.  Pakscher,  Randglossen  von  Dantes  Hand  (14.  9.  86) 447 

P.  Voelker,  Die  Bedeutungsentwickelung  des  Wortes  Roman  (2.  7.  86)  485 

A.  Stimmjng,  Verwendung  des  Gerundiums  und  des  Participiums  Prae- 

sentis  im  Altfranzösischen  (27.  9.  86)        5-6 

U.  iSlARCHESlNi,  Di  un  codice  poco  noto  di  antiche  rime  italiane  (14.  8.  86)  554 

TEXTE. 

W.  Meyer,  Franko-italienische  Studien  II.  III  (29.  n.  85  ;    i.  7.  86)       22.  363 

GiAN  Caviezel,  Spass  e  tours  our  dal  Chantun  Grischun  (12.  12.  85)  .  124 
E.  Stengel,  Die  zwei  provenzalischen  Gedichte,  das  Glaubens-  und  das 

Beichtsbekenntnis  der  Pariser  Hs.,  fonds  lat.  11312  (12.  10.  85)  153 

MISCELLEN, 

1.  Handschriftliches. 

E.  Stengel,  Peire  Espagnol's  Alba  (18.  2.  86) 160 

—  Elf  neue  Handschriften  der  prosaischen  Brut-Chroniken  (22.  5.  86)  278 
W,  List,  Bruchstück  aus  dem '„Roman  de  Troie  des  Benoit  de  Sainte- 

More"  (4-II-  85)       ....,........■••  -85 

E.  Stengel,  Die  altfranzösischen  Liedercitate  aus  Girardin's  d'Amiens 

Conte  du  cheval  de  fust  (23.  8.  86) 460 

B.  Wiese,  Zu  Zeitschrift  X  461  ff 015 

A,  ToBLER,  Die  weinende  Hündin  (29.  7.  86) 476 

2.  Exegetisches. 

A.  Feist,  Chi  per  lungo  silenzio  parea  fioco  (2.  11.  80) 5*^7 

J,  Ulrich,  Zum  Alexanderfragment  (2.  12.  86) 567 

3.  Textkritisches. 

A.  ToBLER,  Zu  Joinville  (3.  I.  86) 162 

—  Zu  den  Lais  der  Marie  de  France  (3.  i.  86) 164 

F.  Settegast,  Zu  den  ältesten  französischen  Sprachdenkmälern  (7.4.  86; 

5.  11.  86) 169.  484 

A.  Gaspary,  Zu  Zeitschrift  Bd.  IX  571   (24.  4.  86) .  292 

H.  Andresen,  Zu  Amis  et  Amiles  und  Jourdains  de  Blaivies  (3.  8.  So)  481 


IV 

Seite 

4.  (Jnomaloloj^isches. 

M.  BUCK,    Das    romanische   Ortsappellalivum    IuIjus  ,    tufus,    lovo    und 

seine  Derivate  (22.  0-86)        568 

—  Rätoromanische  Ortsappellativa  der  Endunj^  -itium,  -itia  (22.  9.  86)  571 

5.  Etymologisches. 

W.  Mkykk,  Romanische  Etymologien  (29.  11.85) '7' 

G.  Gröhkk,  Ital.  anzi,  frz.  ains  (r8.  4.  86) 174 

b\   Moi.iiiAi.'SEN,  Frani.  fots  wnil  fresaic  (22.4.  86) 292 

G.  Gkihikr,  Eranz.  piafTcr  (15.  6.  86) 293 

II.  ScHUCilAKirr,  Rom.  ////,  illui  für  lal.  if/e,  Uli  (8.  8.  86)        ....  482 

A.  Toiii.KR,  Erz.  fninc 573 

—  Erz.  moirc  f. 574 

—  Frz.  amadouer,  l)afouer 576 

—  It.  rovello  (13.10.86) 578 

6.  Grammatisches. 

A.  Eeist,  X  !=  US  in  altfranzösischen  Handschriften  (21.6.  86)    .     .     .  294 

H.Vaknhac.rn,  Altfranzösische  Glossen  in  .•1-':ifric-Handschriflen(30. 4.  86)  296 

Gr.,  Beischrift 300 

recensionen  und  anzeigen. 

E.  Schwan;    H.  Suchier,    Oeuvres  poetiques    de  Philippe    de  Remi, 

Sire  de  Beaumanoir  (29.  7.  86)        302 

A.  Tobi.f.r:  C.-M.  Robert,  Questions  de  grammaire  et  de  langue  fran- 

9aises  eluciddes  (16.  7.  86) 306 

A.  Redoi.fi:  H.  Morf,  Drei  bergellische  Volkslieder  (12.  7.  86)     .     .  308 

A.  Gaspary:  Giornale  Storico  della  Lettcratura  italiana  Vol. VII  (16. 6. 86)  310 

A.  ToBLER,  W.  Meyer:  Romania  XVe  annee,   1886  Janvier  (16.  7.  86)  313 
Th.  Gärtner;  Moritz  Trautmann,  Die  Sprachlaute  im  allgemeinen 
und  die  Laute  des  Englischen,  Französischen  und  Deutschen 

im  besonderen  (25.  12.  86) .  580 

A.  G.-vspary:    A.  D'Ancona  e   D.  Comparetti,    Le   Antiche    Rime 

Volgari  (8.  9.  86) 585 

O.  Schultz:  C.  Chabaneau,    Les  Biographies    des   Troubadours    en 

langue  proven9ale  (23.11.86) 591 

M.  BucK:  Th.  V.  Grienberger,  Über  romanische  Ortsnamen  in  Salz- 
burg (17.9.86) 596 

G.  Gröber:  H.  Schuchardt,  Romanisches  und  Keltisches  (13.10.86)  597 

W.  Meyer:  Archivio  glottologico   italiano  (12.9.86) 599 

A.  Gaspary:  Giornale  Storico  della  Letleratura  Italiana  (8.  9.  86;  lo.  i.  87)  604 

E.  Levy:  Revue  des  langues  romanes  (17.  12.  86;  9.  12.  86)  .     .     .     .  611 

E  Schwan:  Archiv  für  das  Studium   der  neueren  Sprachen  (2.  11.  86)  613 


O.  Schultz,  Erwiderung 315 

Gr.,  Neue  Bücher  und  Schriften 319 

Druckversehen 484 

Nachtrag  (5.  11.  86) 484 

W.  List,  Register 616 

—     Verzeichnis  der  ^litarbeiter  an  Band  I—  X 622 


Bibliographie  1885. 


Idalagos. 

(S.  Zeitschr.  IX  437). 

u. 

Seguita  narrando  Idalagos:  „lo  semplice  e  lascivo,  come  giä. 
dissi,  le  pedate  dello  ingannator  padre  seguendo,  volendo  un  giorno 
nella  patenial  casa  entrare,  due  orsi  ferocissimi  e  terribili  mi  vidi 
avanti  con  gli  occhi  ardenti  desiderosi  della  mia  morte,  de'  quali 
dubitando  io  volsi  i  passi  miei,  e  da  quell'  ora  innanzi  sempre 
d'  entrare  in  quella  dubitai.  Ma  acciocche  io  piü  vero  dica,  tanta 
fu  la  paura,  che  abbandonati  i  paternali  campi,  in  questi  boschi 
venni  1'  apparato  uficio  a  operare :  e  qui  dimorando  con  Calmeta, 
pastor  solennissimo,  a  cui  quasi  la  maggior  parte  delle  cose  era 
manifesta,  pervenni  a  piü  alte  disio.  Egli  un  giorno,  riposandoci 
noi  col  nostro  peculio,  con  una  sampogna  sonando  comincio  a 
dire  i  nuovi  mutamenti  e  gl'  inopinabili  corsi  dell'  inargentata  luna, 
e  qual  fosse  la  cagione  del  perdere  e  dell'  acquistar  chiarezza,  e 
perche  talvolta  nel  suo  epiciclo  tarda,  e  tal  veloce  e  talvolta  equale 
si  dimostrasse  ^  ecc.  ecc."  Interrompo  questo  luogo,  perche  nel  caso 
mio  poco  importa  conoscere  quanta  e  quäle  fosse  la  scienza  astro- 
noraica  del  pastore  Calmeta ;  e  mi  limito  a  riferire  1'  azione  che 
nell'animo  del  nostro  eroe  ebbe  a  produrre  l'alto  insegnaraento  di  lui. 
„Queste  cose,  prosegue  Idalagos,  ascoltai  io  con  somma  diligenza, 
e  tanto  dilettarono  la  rozza  mente,  ch' io  mi  diedi  a  voler  cono- 
scere quelle,  e  non  come  arabo,  ma  seguendo  con  istudio  il  dimo- 
strante :  per  la  qual  cosa  di  divenire  sperto  meritai :  e  gia  abban- 
donata  la  pastoral  via,  del  tutto  a  seguitar  Pallade  mi  disposi,  le 
cui  sottili  vie  ad  immaginare  questo  bosco  mi  presto  agevoli  intro- 
ducimenti  per  la  sua  solitudine."^  Illustriamo  questa  parte  del  rac- 
conto  boccaccesco.  Prima  di  narrare  distesamente  i  propri  casi 
aveva  giä  detto  Idalagos  a  Florio,  che  lo  sollecitava  a  manifestare 
chi  fosse  e  perche  dimorasse  cosi  rilegato  nel  pino :  „la  genetrice 
di  rae  misero  mi  di6  per  padre  un  pastore  chiamato  Eucomos,  i 
cui  vestigi  quasi    tutta  la    mia    puerile  etil    scguitai;    ma    poiche  la 


>  Füocolo  V  243. 
'■*  Füocolo  V  246. 

ZeiUohr.  f.  ruiii.  Phil.  X. 


2  V.  CRESCINI, 

ii()i)illä  (Icllo  iiigcgiu),  cid  ijiial  naliira  Jiii  dot»"»,  vcniie  crescendo, 
torsi  i  pietli  del  basso  colle,  c  sforzandoini  jx-r  j^iii  aspre  vie  di  sa- 
lire  all'  alte  cose,  avveimc  che  per  quellt:  iiicautaiueiite  aiidandc; 
nelle  reti  tese  di  Cupido  incappai,  deih;  (juali  inai  sviluppare  non 
Uli  pot(;i:  di  che  con  ragione  dolendoini,  per  niiserazioric  degli 
iddii,  in  qucila  fonna  che  voi  vedete  per  fuggir  !)eggio  ini  tras- 
imitanMKJ."'  Qiiesto  r  rargoraonto  di  tutta  la  sloria,  che  Idalagos 
poi  sv(»lgen\  in  piii  largo  racconto.  I.a  vita  di  lui,  e  cos«  del  Boc- 
caccio, pun,  in  questa  prima  jjarte,  che  abl)rac(:ia  (anciullezza,  adfj- 
lescenza  e  giovinezza,  tlislinguersi  in  due  periodi :  1'  uno  in  cui  egii 
segue  i  paterni  vestigi;  1' altro,  in  cui  sentendosi  superiore  alla 
condizione,  a  cui  lo  addirizzava  il  padre,  torse  i  piedi  del  basso  colle, 
miro  a  piu  eccelse  cose,  e  incappo  nelle  reti  d'  amore.  Infatti  cosi 
avvenne  del  nostro  (iiovanni:  dapprima,  com' e  noto,  calco  1' orme 
paterne,  si  dette  egli  pure  alla  mercatura;  poi  si  volse,  per  la  virtn 
prepotente  delT  ingegno,  a  maggiori  cose,  si  consacro  agli  studi,  e 
appresso  divcnne  servo  d' amore.  Ecco,  che  Idalagos,  seguitando 
la  sua  narrazione,  colle  parole:  „io  semplice  e  lascivo,  co7ne  gul 
dissi,  le  pedate  dello  ingannator  padre  seguendo  ecc."  si  richiama  a 
quanto  gia  precedentemente  accennö:  „la  genetrice  di  me  misero 
mi  die  per  padre  un  pastore,  chiamato  Eucomos,  i  cui  vestigi  quasi 
tutta  la  mia  puerile  eta  seguitai."  Mentre  apprende  lä  mercatura, 
il  fanciullo  non  dimora  nella  casa  paterna:  anzi  quando  un  bei 
giorno  vuole  in  essa  entrare,  gli  si  affacciano  due  orsi  ferocissimi 
e  terribili,  con  gli  occhi  infuocati,  desiderosi  delle  sua  raorte,  che 
lo  fanno  fuggire  sbigottito,  onde  da  quell'  ora  serapre  teraette  di 
entrare  nella  casa  paurosa.  Chi  sono  i  due  orsi?  11  padre  e  la 
matrigna,  Eucomos  e  Garemirta,  Boccaccio  di  Chellino  e  Mar- 
gherita.- Anche  in  un  noto  luogo  della  Genealogia  degli  Dei  rife- 
risce  Giovanni,  che  il  padre  lo  affido  ad  un  mercante,  che,  quindi, 
lo  tenne  lontano  dalla  sua  casa.'*  Era  ben  naturale,  che  Boccaccio 
di  Chellino  cio  facesse  per  riguardo  alla  moglie,  che  certo  non 
poteva  amare  di  vedersi  continuaraente  sotto  gli  occhi,  e  trattato  alla 
pari  de'  suoi  figli  stessi  il  bastardo.  Povero  Giovanni,  egli,  senza 
colpa,  mancava  de'  soavi  conforti  della  famiglia,  abbandonato  alle  eure 
d'  estranei.  Tanto  piü  cara  e  dolorosa  gli  si  doveva  rendere  la  ri- 
cordanza  della  infelice  sua  madre;  tanto  peggio  doveva  egli  abi- 
tuarsi  a  giudicare  il  padre.-*  Ne  solo  stette  fuori  della  casa,  ma 
fuggi  i  due    orsi    crudeli   mutando    paese,    e    passö   a    esercitare  la 


'  Filocolo  V.  238. 

2  Ecco  qui  una  chiara  allusione  a'  rapporti  che  corsero  fra  Giovanni  e 
la  matrigna;  mentre  il  Koerting  {Bocc.  L.  ti.  W.  p.  73)  non  trova  a  ciö  1' ac- 
cenno  piü  lieve  nelle  opere  del  nostro. 

*  Gen.  degli  Dei,  trad.  Betussi,  Venezia,   1569.    XV  c.  258r. 

*  II  mercante  certaldese  col  suo  tradimento  era  stato  causa  che  la  povera 
vedova  abbandonata,  avendo  inteso  com'  egli  avesse  sposata  altra  donna,  mo- 
risse  di  crepacuore.     Atneto,  p.  187. 


IDALAGOS.  3 

mercatura  in  Napoli.'  Questa  significazione  hanno  chiaramente  le 
parole  d'  Idalagos,  che  stanno  in  principio  del  presente  capitolo. 
E  chi  e  il  pastor  Calmeta,  che  al  figlio  di  Eucomos  riusci  ammi- 
rato  ed  efficace  maestro  di  astronomia  ?  Senza  dubbio,  Calmeta  e 
Andalone  del  Negro,  V  astronomo  dottissimo,  che,  pur  negli  anni 
maturi  e  in  opere  gravi,  Giovanni  Boccaccio  ricorda  e  cita  reve- 
rente.-  II  Koerting  dice  che  non  e  sicuramente  determinabile  se  il 
Boccaccio  abbia  conosciuto  Andalone  a  Napoli  o  a  Firenze,  per  quanto 
ragioni  di  verisimiglianza  militino  in  favore  della  prima  opinione.^ 
Ora,  questo  luogo  del  racconto  d'  Idalagos  ci  assicura  che  1'  illustre 
genovese  fu  maestro  di  Giovanni  in  Napoli.  Ed  e  a  notare  ancora 
come  dal  luogo  stesso  apparisca  che  Andalone  esercito  un'  in- 
fluenza  decisiva  suU'  animo  del  nostro  risolvendolo  a  consacrarsi 
agli  studi,  a'  quali  tanto  meglio  lo  inspirarono  1'  elevato  intelletto 
e  1'  eccelso  magistero  di  lui.  AUora  fu  che  il  renitente  padre  do- 
vette  acconsentire,  che  il  giovinetto  lasciasse  i  suoi  vestigi,  abban- 
donasse  la  via  pastorale,  come  dice  Idalagos,  cioe  la  mercatura, 
come  dobbiamo  dir  noi,  e  si  applicasse  agli  studi,  A  quali  studi? 
Idalagos  dice  che  volle  conoscere  bene  addentro  le  cose  insegna- 
tegli  da  Calmeta,  onde  si  dispose  a  seguitare  in  tutto  Pallade. 
Mentre  le  prime  di  queste  parole  accennano  esclusivamente  a  studi 
d'  astronomia,  1'  ultima  affermazione  allude  a  studi  in  genere,  adom- 
brati  dalla  vaga  e  comprensiva  designazione  di  Pallade.  Secondo 
il    noto  luogo  della   Getiealogia    degli   Dei    la  prima    disciplina,    cui 

pote  consacrarsi  Giovanni,    fu  il  dritte  canonico:    „ perche  si 

uide  per  alcuni  inditij  che  sarei  stato  piü  atto  a  gli  studi  delle 
lettere  comando  il  padre  mio  ch'  io  entrassi  ad  udire  le  regole 
ponteficali,  istimando  per  cio  ch'io  hauessi  a  diuenire  ricco,  di  che 
sotto  un  famosistimo  maestro,  quasi  altro  tanto  terapo  in  uano  perdei." 
Pu6  darsi  che,  contemporaneamente  allo  studio  giuridico  increscio- 
sissimo*,  Giovanni  proseguisse  i  liberi  studi,  cui  Andalone  lo  aveva 


^  ,,In  questi  boschi  venni  1'  apparato  uficio  a  operare"  dice  Idalagos. 
L'  ufficio  appreso  seguendo  le  pedate  del  padre  era  la  pastorizia.  Riferendo 
gli  stessi  fatti  al  Boccaccio,  dobbiamo  intendere  ch'egli,  desideroso  di  starsi 
lontano  da'  suoi,  passö  a  esercitare  il  mestiere  paterno,  il  traflico,  a  Mapoli. 
Dal  luogo  eil.  della  Genealogia  sappiamo  che  Giovanni  stelle  sei  anni  afll- 
dato  ad  un  mercänte ;  si  puö  quindi  credere  col  Koerting  {Bocc.  L.  u.  U\ 
p.  107)  che  costui  (forse,  penso  io,  secondando  la  brama  del  giovinetto  di  vi- 
vere  lungi  al  padre)  1'  abbia  collocato  presse  una  sua  fdiale  in  Napoli. 

2  Cfr.  Gen.  de^li  Dei'KY,  c.  252 r.;  /  Cast  degli  Uomini  Illustri,  trad. 
Betussi,  Fiorenza,  F.  Giunti  1598,  p.  22.  II  Boccaccio  parla  cou  ammirazione 
veramente  entusiastica  dell'  astronomo  genovese,  suo  veneralo  maestro.  Vedi 
Mortis,  Studj  ecc.  p.  516  sgg. 

3  Cfr.  Bocc.  L.  u.  W.  p.  146 — 47. 

*  Giovanni  Boccaccio  moströ  sempre  odio  cordiale  verso  i  giurisperiti : 
cfr.  Gen.  degli  Dei  XIV,  c.  226v. ;  /  Casi  degli  Uomini  Illustri,  L.  III 
p.  158  sgg.     Vedi  Hortis,  Sttulj  ecc.  p.  176  sgg. 

'  £  superlluo  rammentare  che  Napoli  in  quel  tempo  era  centro  fioreu- 
tissimo  di  studi ,  e  che  ivi ,  oltre  1'  astronomo  genovese ,  Giovanni  Boccaccio 
ebbe    altri    dotti    maeslri.     Nella    Genealogia    degli  Dei,   XV,  c.  252V.  ricorda 

1* 


4  V.  CRRSaNI, 

inspirulü,  c  insit-mc  collivassc  Ic  k-ttere.''  Qui  ••  naturale  che  Ida- 
lagos non  discenda  a  troppo  minuti  particolari ,  e  com  espressione 
generica  si  liiniti  a  dire  che,  lasciata  l'arte  j;aterna,  con  1'  entusiasrao, 
onde  Seppe  accenderlo  Calmeta,  si  diede  tutto  al  culto  di  Pal  lade.' 
Anche  (lucsta  ])arte  del  racconto  d'  Idalagos  c  avvalorata  da  quanto 
sappiamo  del  nostro  per  altra  via,  e  a  volta  sua  riconferma  cio  che 
gi'k   ci    era   noto.^      Giovanni    Boccaccio    capito   dunque    a    NajKjli 


che  giovinetto  apprese  da  Paolo  Perugino  molte  cose,  che  furongli  pol  utili 
nel  comporre  quell' opera.  Su  Paolo  vedi  Hortis,  Studj  ecc.  p.  494  sgg. 
Vcdi  lo  slesso  autore  p.  498  sgg.  anche  a  proposito  del  calabrese  Barlaamo 
conosciuto  di  persona  assai  facilmente  dal  Boccaccio,  non  perö  avuto  a  rnaestro 
come  troppo  si  ripetc  da  Giannozzo  Manetti  in  giii.  Conobbe  allora  il  Boc- 
caccio anche  il  giureconsulto  e  poeta  Giovanni  Barrili :  cfr.  Gen.  degli  Dei 
XIV,  c.  245r.  e  Hortis,  op.  cit.  p.  515 — 16;  dovette  conoscere  anche  Dio- 
nisio  Roberti  da  borgo  S.  Sepolcro.  II  Boccaccio  nell'  op.  ora  cit.  XIV, 
c.  232r.  rammenta  pure  Veneto  vescovo  di  Pozzuoli.  Non  so  se  possa  avere 
conosciuto'  anche  questo  erudito  nel  primo  soggiorno  fatto  in  Napoli.  — - 
L'  erudizione  classica  che  tosto  alle  prime  opere  mostra  il  Boccaccio  deve  in- 
durci  a  credere  che  egli  non  abbia  mai  interamenle  sospesi  i  suoi  studi  lette- 
rari.  Tanlo  meglio  in  Napoli,  ove  si  sottrasse  alla  vigilanza  paterna,  segui 
la  sua  prepotente  inclinazione.  Egli  dovette  assai  spesso  lasciar  dormire  i 
canoni:  e  probabilmente  la  sua  biblioteca  conteneva  piü  poeti  che  giuristi. 

1  Sulla  inclinazione  irresistibile  del  Boccaccio  agli  studi ,  specie  alla 
poesia,  vedi,  oltre  il  luogo  autobigrafico  della  Gen.  piü  volte  citato,  un  luogo 
pur  notissimo  del  Corbaccio,  p.  276  della  cit.  ed.  Sonzogno. 

^  Qui  in  nota  mi  permetto  qualche  altra  osservazione  sopra  questo  periodo 
iniziale  della  vita  del  Boccaccio.  II  piü  antico  biografo  del  nostro,  Filippo  Vil- 
lani,  afferma  che  egli  apprese  i  primi  elementi  di  Grammatica  sotto  Giovanni  da 
Strada;  lo  ripetono  Domenico  Aretino  e  Giannozzo  Manetti;  lo  si  ridice  in  un 
cod.  magliabechiano  veduto  dal  Alarmi  (vedi  Mazzuchelli,  anno  taz.  16  al  vol- 
garizzamento  delle  biografie  di  F.  Villani);  non  ne  fan  motto  altri  biografi  (Squar- 
zafico,  Sansovino,  Betussi,  Nicoletti);  ma  ne  riparlano  i  biografi  piü  recenti  dal 
Manni  in  giü.  Come  si  vede,  questa  serie  di  scrittori  fa  capo  al  Villani.  Ora, 
puö  darsi  che  costui,  sapendo  che  al  tempo  della  fanciullezza  del  Boccaccio 
insegnava  grammatiea  in  Firenze  Giovanni  di  Domenico  Mazzuoli  da  Strada 
(cfr.  Matteo  Villani,  Storia  lib.  V.  cap.  26)  credesse  naturale  ammettere  che 
pure  il  nostro  autore  ne  frequentasse  la  scuola.  La  storia  era  ben  fatta  cosi 
da'  nostri  vecchi :  1'  ipotesi  era  data  come  certezza,  che  una  serie  di  scrittori 
seguaci  per  forza  d'  inerzia  e  per  virtü  di  tradizione  si  trasmetteva.  Nel  luogo 
della  6^1?«.  degli  Dei,  ove  parla  de'  suoi  primi  studi  (XV,  c.  258r.),  il  Boc- 
caccio non  accenna  all'  insegnamento  di  Giovanni  da  Strada.  Gli  fu  questi 
rnaestro  de'  primi  elementi  delle  lettere  che  all'  etä  d'  anni  7  non  compiuti 
Giovanni  appena  possedeva?  Chi  lo  sa?  Quella  del  Villani  mi  pare,  lo  ri- 
dico,  una  mera  affermazione  congetturale,  a  cui  non  presto  la  fede,  di  che  ha 
goduto  fin  qui.  Curioso  e  che  per  il  Koerting  (Bocc.  L.  ii.  IV.  p.  92)  l'istru- 
zione  di  Giovanni  da  Strada  debba  essere  stata  relativamente  buona,  se  dopo 
lunga  interruzione  il  Boccaccio  ritenne  desiderio  e  capacitä  di  ripigliare  gli 
studi.  Ma,  conforme  lo  stesso  Villani  e  i  piü  vecchi  biografi,  il  Boccaccio 
non  compi  sotto  Giovanni  da  Strada  neppure  il  corso  di  Grammatica;  che 
influsso  puö  avere  mai  esercitato  il  suo  insegnamento  sull' avvenire  letterario 
del  discepolo?  Se  Giovanni  Boccaccio  (vedi  luogo  cit.  della  Gen.)  serbö  de- 
siderio e  capacitä  di  rilornare  agli  studi  lo  dovette  esclusivamente  all'  inclina- 
zione prepotente,  che.  ad  essi  lo  richiamö  ,  malgrado  la  tenace  opposizione 
paterna.  Anche  su'  viaggi  attribuiti  al  Boccaccio  giovinetto  e  alunno  del  mer- 
cante,  viaggi  affermati  pure  da  Filippo  Villani,  nulla  sappiamo  di  positivo. 
Che  Giovanni  abbia  viaggiato   sappiamo   da  lui  stesso  (vedi  prologo   del  Diz. 


roALAGOS.  5 

come  mercante,  vi  soggiorno  come  studente  di  diritto  canonico,  e, 
insieme,  come  libero  e  geniale  cultore  degli  studi  prediletti:  vi  chiuse 
il  primo  periodo  delle  sua  vita,  e  v'inizio  il  secondo,  in  cui  tutto 
si  abbandono  al  suo  genio,  e  amore  e  poesia  gli  concessero  i  giorni 
piü  lieti,  che  fortuna  gli  abbia  lasciato  godere.  Perfino  la  leggenda, 
come  sappiamo,  adombro  la  influenza  decisiva,  ch'  ebbe  il  soggiorno 
di  Napoli  a  volgerlo  ormai  tutto  alla  poesia.'  Egli  ci  si  presenta  avi- 
dissimo  di  conoscere;  si  fa  discepolo  degli  uomini  piii  dotti  viventi 
in  Napoli ;  si  arricchisce  del  pesante  fardello  della  classica  erudi- 
zione,  che  aggrava  le  sue  opere  giovanili ;  studia  Virgilio  ed  Ovidio, 
procura  di  acquistare  quäl  che  cognizione  del  greco.2  In  Napoli 
puo  dirsi  che  non  solo  si  formi  il  romanziere  e  il  poeta,  ma  s'an- 
nunci  anche  1'  umanista.  Se  non  che  il  Boccaccio  non  fu  pago 
delle  delizie  erudite  che  Napoli  offriva;  giovine  e  ardente  egli  amo 
anche  tuffarsi  nell' onda  della  vita  napoletana,  attratto  non  solo 
dalla  voce  della  poesia  e  della  scienza,  ma  anche  dal  richiamo 
de'  piaceri  eccitanti  la  sua  sensuale  natura.  Come  Faust,  egli  non 
cercö  solamente  la  vita  nel  riflesso  de'  libri;  ma  volle  provarla  e 
goderla  nella  sua  realtä  palpitante.  Si  puo  veramente  affermare, 
che  in  Napoli  s'  aperse  la  vita  nuova  di  Giovanni  Boccaccio,  in 
Napoli,  alle  cui  porte,  mentre  verso  di  esse  cavalcava,  gli  apparve 
la  radiosa  visione  di  Fiammetta  „bellissima  in  aspetto,  graziosa  e 
leggiadra,  e  di  verdi  vestimenti  vestita,  ornata  secondo  che  la  sua 
etä  e  r  antico  costume    della   citta"  richiedevano.3     Nella   citta    in- 


geografico);  ma  niente  prova  che  tali  sue  peregrinazioni  avvenissero  mentre 
era  adolescenle  ed  esercitava  la  mercatura.  Si  tratta  perö  d'ipotesi  probabili. 
Dal  racconto  d'  Idalagos  e  di  Caleone  solo  apparisce  che  Giovanni  capitö  a 
Napoli  direttamente  dalla  Toscana:  cfr.  Ameto  p.  225  :  „fanciullo  cercai,  dice 
Caleone,  i  regni  Etrurj,    e  di  quelli,  in  piü  ferma  etä  venuto,  qui  venni." 

»  Cfr.  Villani,  J.  Bocc.  Vita  p.  XXVIII,  ed.  Baldelli  nelle  Rime  del 
Bocc;  p.  9  del  volgarizzamento,  ed.  Mazzuchelli;  D.  Aretino  XXXIII  cit. 
cd.  Baldelli.  II  Boccaccio  rammenta  la  tomba  di  Virgilio  nel  Filocolo  IV  27;. 
nella  Genealogia  degli  Dei  XIV,  c.  245r.  Cfr.  pure  la  lettera  attribuita  al 
Bocc.  „Cuidam  viro  militi"  Corazzini,  p.  452.  —  Dell' influenza  del  soggiorno 
di  Napoli  sul  genio  di  G.  Bocc.  parlö  con  eleganza  squisita  il  Casetti  nello 
scritto  //  Boccaccio  a  Napoli,  Nuova  Antologia  XXVIII,  marzo  1875. 

2  Sugli  studi  greci  giovanili  del  Boccaccio ,  che  furono  assai  poveri, 
scrissi  recentemente  qualche  cosa  nella  recensione  del  lavoro  di  H.  Herzog, 
Die  beiden  Sagenkreise  von  Flore  und  Blanscheflur ;  vedi  Giornäle  storico 
della  Lett.  ital.  IV  10 — II,  p.  255  n.  I. 

3  Ameto  p.  225,  Nemmeno  io,  d'accordo  in  questo  col  Koerting  {Bocc. 
L.  u.  W.  p.  150),  posso  ammettere  la  spiegazione,  che  delle  due  visioni  di  Fiam- 
metta precedenli  all'  incontro  nel  tempio  di  S.  Lorenzo  d:\  il  Landau,  op.  cit. 
p.  61.  Per  il  Koerting  si  tratta  di  mere  linzioni ;  per  1' Antona-Traversi,  che 
fa  in  proposito  buone  osservazioni,  n.  25  al  cap.  III  doli'  op.  del  Landau,  po- 
trebbe  qui  accennarsi  a  veri  e  propri  sogni.  fe  ben  evidente,  che  il  Boccaccio, 
oscillante  nel  sentimento  suo  e  nella  rappresentazione  di  esso  fra  due  poli 
avversi,  qui  cede  alla  tendenza  ed  alla  tradi/.ione  mistica.  L'  anior  suo  non  h 
cosa  comme:    e  arcanamente    prenunciato    da    visioni;    ^    promesso    dal    cielo: 

„se  bene  le  vedute  cose  da  me,  egli  dice  alla  sua  donna,  e  udile  da  voi,  e  i 
passati  sguardi  considererete,  voi  a  me  promessa  vedrete  dal  cielo  ecc."  {Amtto 


6  V.  CREScmr, 

cantevolc  egli  conobb(:  primamcnti:  amon- ',  come  tosto  si  viene  a 
intendf;rc  andic  dal  racconto  d' Idalagos,  il  qualo  continua  a  dire: 
„.  .  .  .  c  f,M:\  alibaiidonata  la  pastorai  via,  del  tutlo  a  seguitar  Pal- 
ladu  mi  disposi,    le  ciii  soltili  vie  ad  iraraaginarc  (juc-slo  bosccj    mi 


p.  228).  Cosi  ciiVi,  al  niudo  stesso  di  Dante,  polea  dire  d'  cssere  stalo  della 
donna  siia  dalla  piieii/ia.  L'  inia},'ine  che  gli  si  ofTre  alle  soj^lie  ilella  sua 
vila  miova,  come  1' inia;,'inc  di  Bcatrice  a  Dante,  e  quella  di  Fianimetta ;  c  j^li 
amori  precedenti  a  (juesi'  ultimo  j^otente  e  fatale  non  furono  che  fjraduale  pre- 
parazione  ad  csm)  volula  dal  ciclo.  Pampinea  e  Abrotonia  stesse  j^li  riprc- 
scntano  Fiammetta  in  un  sofjno  profetico ;  e  Idalagos  si  avvede  che  Cupido  accor- 
tamcnte  lo  dispose  ,,con  diversi  disii"  per  farlo  abile  all'  amore  di  Aleera 
{Filocolo  V  248).  L'inlluenza  della  Vita  Nuova  dantesca  sul  racconto  di  Ca- 
Icone  e  manifesta.  Dante  per  la  prima  volta  e  salutato  da  Beatrice  ;  si  parle, 
inebbriato,  dalla  gente,  si  ritrae  in  una  sua  romita  camera,  e  s'abbandona  al 
jiensiero  della  fanciulla  cortese;  gli  sopraggiunge  un  sonno  soave,  nel  quäle 
gli  appare  una  mirabile  visione.  Cosi  Caleone ,  disperato  perche  Abrotonia 
gli  nega  ormai  1'  amor  suo ,  si  ritrae  nella  sua  camera,  pensa,  s'  affanna ;  ma 
il  sonno  lo  prende,  ed  ha  una  visione.  II  motivo  e  la  condizione  psi- 
chica  sono  diversi ;  ma  le  coincidenze  estrinseche  non  sono  fortuite.  La  ri- 
spondenza  fra  i  due  scrittori  si  avverte  pure  in  talune  .  espressioni:  Beatrice 
apparve  primamente  a  Dante:  ,,.  .  .  ornata  alla  guisa  che  alla  sua  giovanissima 
ctade  si  convenia";  e  Fimmetta  a  Caleone :  „ .  .  .  ornata  secondo  che  la  sua 
etä  e  r  antico  costume  della  cittä  richiedono."  Ricordevole  di  Dante  si  mo- 
stra  il  Boccaccio  pur  nella  descrizione  dell'  innamoramento  in  .principio  del 
Filocolo  e  in  quella  ripetuta  nella  Fiam?netta  (cfr.  Renier,  F//«  Nuova  e  Fiam- 
metta p.  274);  come  ancora  nell'  altra  dell'  Ameto  (p.  228). 

1  ]fe  noto  come  il  Renier  [La  Vita  Nuova  e  Fiammetta,  p.  225  sgg.) 
creda  che  il  Boccaccio  non  si  recasse  a  Napoli  col  cuore  vergine  di  affetti: 
egli  avrebbe  amaia  prima  la  Lia  dell' Ameto,  che  sarebbe  stata  tutt' uno  con 
la  Lucia  dell'  Am.  Visione.  Nessuno  puö  consentire  in  questo  col  Renier :  cfr. 
infatti  Landau,  op.  cit.  trad.  italiana  p.  782;  Antona-Traversi,  n.  46  al 
cap.  X  dell' op.  del  Landau,  e  Z«  Lia  dell'  Ameto  {dorn,  di  Filologia  Ro- 
manza.  n.  9  p.  130  sgg.);  Koerting,  Bocc.  L.  u.W.  p.  523 — 25;  Crescini, 
Due  studi  riguardanti  apere  minori  del  Boccaccio  (Padova  1882)  p.  46  s.,  e  lu- 
cia, 7ion  Lucia  (Giornale  storico  della  Lett.  italiana  III  9,  p.  422 — 23). —  lo  ho 
mostrato  che  nell' .^/w.  Visione  (Cap.  15)  non  abbiamo  un  nome  proprio  Lucia, 
ma  la  forma  verbale  lucia  male  intesa  :  si  tratta  di  un  graziossimo  granchio 
pigliato  da  editori  e  da  critici.  —  Amori  tiorentini  precedenti  al  soggiorno  in 
Napoli  non  si  riconoscono  da'  critici  nemmanco  nelle  ,,giovanili  lascivie" 
adombrate  dalle  prime  due  ecloghe  boccaccesche :  cfr.  Antona-Traversi, 
nella  traduz.  del  Landau  893  sgg.  e  nell' articolo  Le  prime  amanti  di  m. 
G.  B.  nel  Fanfulla  della  Domenica,  7  maggio  '82  (IV  19).  —  Quanto  alla 
dimora  del  Boccaccio  in  Napoli  riferirö  un  luogo,  che  parmi  poco  noto,  il 
quäle  piü  direttamente  che  ogni  altra  testimoniauza  prova  la  consuetudine 
del  nostro  alla  corte  angioina:  ,,essendo  ancor  giovanetto,  e  praticando  in 
Corte  di  Ruberto  Re  di  Gerusalemme,  e  diCicilia  ecc."  Casi  degliUomitii  illustri. 
Hb.  X588  trad.  Betussi.  F.  Giunti.  Firenze  1598.  —  Cfr.  Hortis,  Studj  ecc. 
p.  129  n.  I.  II  Koerting  non  s' avvide  di  questo  passo:  infatti  dell' essere 
entrato  il  Bocc.  nell'  alta  societä  napoletana  trae  le  prove  solamente  dal  Filocolo, 
e  riferisce  il  luogo  notissimo  delle  Ouestioni  Amorose  (cfr.  pp.  137  sgg.  del 
suo  Boccaccio).  —  Non  dobbiamo,  del  resto,  far  troppe  meraviglie  che  il  Bocc. 
pralicasse  la  corte  di  Napoli,  che  ove  una  corte  tioriva,  anche  piü  tardi,  chi 
aveva  ingegno  o  denaro  ed  era  ambizioso  doveva  piegarsi  inevitabilmente  alla 
condizione  di  viver  negletto  o  di  aggiungersi  al  gregge  cortigiano :  cfr.  P.  L. 
Cecchi,  Torquato  Tasso  I  82  sgg.  —  Giovanni  Boccaccio  serbö  sempre  franca 
1'  anima  grande ;  non  fu  mai  vero  cortigiano,   ma,    naturalmente,    e  per  la  fer- 


IDALAGOS.  7 

presto  agevoli  introducimenti  per  la  sua  solitudine.  Nel  quäl  di- 
raorando  m'  avvidi  lui  essere  alcuna  stagione  dell'  anno,  e  massi- 
mamente  quando  ariete  in  se  il  delfico  riceve,  visitato  da  donne, 
le  quali  piü  volte  lente  andando,  ed  io  con  lento  passo  le  seguitai, 
di  cio  agli  occhi  porgendo  grazioso  diletto,  continuamente  i  dardi 
di  Cupido  fuggendo,  temendo  non  forse  ferito  per  quelli  in  detri- 
mento  di  ine  aumentassi  i  giorni  miei :  e  disposto  a  fuggir  quelli, 
prima  alla  cetera  d' Orfeo,  e  poi  ad  essere  arciere  mi  diedi:  e 
prima  colla  paura  del  mio  arco,  del  numero  delle  belle  donne,  le 
quali  giä  per  lunga  usanza  tutte  conoscea,  una  bianca  colomba 
levai,  e  poi  fra'  giovani  arbuscelli  la  segui'  con  le  mie  saette  piü 
tempo,  vago  delle  sue  piume.  Ne  il  non  poterla  avere  punse  percS 
mai  di  malinconia  il  cuore,  che  piu  del  suo  valore  che  d'  altro  si 
dilettava.  Dallo  studio  di  costei  seguire,  dal  luogo  medesimo  levata,  mi 
tolse  una  nera  merla,  la  quäle  movendo  col  becco  rosso  modi  piacevoli 
di  cantare,  oltremodo  desiderar  mi  si  fece,  non  perö  in  me  voltan- 
dola  le  mie  saette,  e  piü  volte  fu  ch'  io  credetti  quella  ricogliere 
negli  apparecchiati  seni.  E  di  questo  intendimento  un  pappagallo 
mi  tolse,  dalle  mani  uscito  ad  una  donna  della  piacevole  schiera.  A 
seguitar  costui  si  dispose  alquanto  piü  1'  animo  ch'  alcuno  degli  altri 
uccelli,  il  quäle  andando  le  sue  verdi  piume  ventilando  fra  le  frondi 
del  suo  colore  agli  occhi  mi  si  tolse,  ne  vidi  come.  Ma  il  discreto 
arciere  Amore,  che  per  sottili  sentieri  sottentrava  nel  guardingo 
animo,  essendo  rinnovato  il  dolce  tempo,  nel  quäle  i  prati  i  campi 
e  gli  alberi  partoriscono,  andando  le  donne  all'  usato  diletto,  fece 
dal  piacevole  coro  di  quelle  una  fagiana  levare,  alla  quäle  per  le 
cime  de'  piü  alti  alberi  con  gli  occhi  andai  dietro,  e  la  vaghezza 
delle  varie  penne  prese  tanto  1'  animo  a  piii  utili  cose  disposto, 
che  dimenticando  quelle  a  seguitar  questa  tutto  si  dispose,  non 
risparmiando  nc  arte  ne  saetta  ne  ingegno  per  lei  avere.  Sen- 
tendo  il  cuore  giä  tutto  degli  amorosi  veleni  lungamentc  fuggiti 
contaminato,  allora  conoscendomi  preso  in  quel  laccio  dal  quäle 
raolto  con  discrezione  m'  era  guardato,  mi  rivoltai,  e  vidi  il  numero 
delle  belle  donne  essere  d'  una  scemato,  la  quäle  io  avanti  aven- 
dola  tra  esse  veduta  piü  che  alcuna  dell'  altre  aveva  bella  stimata. 
Allora  conobbi  l'inganno  da  Amore  usato,  il  quäle  non  aveadomi 
potuto  come  gli  altri  pigliare,  con  sollecitudine  d'  altra  forma  mi 
prese,  prima  con  diversi  disii  disponendo  il  cuore  per  farlo  abile 
a  quello ;  e  rivolgendomi  sospirando  alla  fagiana,  la  donna  che  al 
numero  dell'  altre  falliva,  di  quella  forma  in  essa  mutandosi,  agli 
occhi  m'apparve,  e  cosi  disse:  che  ti  disponi  a  fuggire?  Nulla 
persona  piü  di  met'ama.  Quelle  parole  piü  paura  d' inganno  che 
speranza    di    futuro    frutto  mi  porsero,    e  dubitai,    perocche    eil'  era 


vida  natura  docile  al  richiamo  dc'piaceri  c  per  1'  ingegno  desioso  di  scienza  fu 
attratto  nell' oibita  angioina,  ove  non  solo  rideva  gioconda  la  vila,  nia,  intorno 
un  re,  sia  pure  pedante ,  ma  dotto  e  bramoso  della  nomea  d'  Augiislo  e  di 
Mecenale,  splendeva  un'  accolla  d'  uoininl  insigni  ncgli  sludi. 


8  V.  CRESCINI, 

di  bellfizza  oltmmodo  doli' altre  splendidissima,  c  d' alta  progenie 
avea  originc  tralta,  i;  delle  grazie  di  Giiinoiit;  era  cojjiosa,  per  le 
(liiali  cose  io  diceva  (jsson*  impossibile  che  me  volesse  altro  che 
schcrnire:  e  sc  potuto  avcssi,  volcnticri  mi  sarci  dallo  iiicomiriciato 
rilralto.  Ma  la  nol)iIl;\  del  mio  ciiore,  tratta  non  dal  paslor  padre, 
ma  dalla  real  madre,  mi  porse  ardirc,  o  dissi:  seguirolla,  e  jjroverö 
so  Vera  sarä  noll'  i-fTello  come  nel  parlar  si  mostra  volonterosa. 
P2ntrato  in  questo  proponimento,  e  uscito  daü'  usato  cammino,  ab- 
bandonate  le  imprese  cose,  cominciai  a  desiderare  sotto  la  iiuova 
signoria  di  sapere  quanto  1'  ornate  parole  avessero  forza  di  rauoverc 
i  cuori  uraani ;  e  seguendo  la  silvestra  fagiana  con  pietoso  Stile 
(luelle  lungamentc  usai,  con  raolte  altre  cose  utili  e  necessarie  a 
terminare  tali  disii.  E  certo  non  senza  molto  afifanno  liinga  stagione 
la  segnii,  ne  alla  fine  campo,  che  nelle  reti  della  raia  sollecitudine 
non  incappasse.  Ond'  io  avendola  presa,  a'  focosi  disii  piacendole 
soddisfeci,  e  in  lei  ogni  speranza  fermai,  per  sommo  tesoro  ponen- 
dola  nel  mio  cuore;  ed  ella  abbandonata  la  boschereccia  salvati- 
chezza,  con  diletto  nel  mio  seno  sovente  si  riposava.  E  se  io  ben 
comprendeva  le  note  del  suo  canto,  ella  niuna  cosa  araava  secondo 
quelle  se  non  me,  di  che  io  vissi  per  alcuno  spazio  di  terapo  con- 
tento.  Ma  la  non  stante  fede  de'  femminili  cuori,  parandosi  da- 
vanti  agli  occhi  di  costei  nuovo  piacere,  diraentico  com'  io  gia  le 
piacqui,  e  prese  1'  altro,  e  fuggita  dal  mio  misero  grembo  nell'  altrui 
si  richiuse.  Quanto  fia  '1  dolore  di  perdere  subitaraente  una  molto 
amata  cosa,  e  massimamente  quando  col  proprio  occhio  in  altra 
parte  trasmutata  si  vede,  il  dirlo  a  voi  sarebbe  un  perder  parole, 
perciocche  so  che  il  sapete:  ma  non  per  tanto  con  quello, 
ad  ogni  animo  intollerabile,  la  speranza  di  racquistarla  mi 
rimase,  ne  per  cio  risparmiai  lagrime  nc  preghi  ne  affanni.  I\Ia 
la  concreata  nequizia  a  niuna  delle  dette  cose  presto  udienza,  ne 
concedette  occhio,  perche  io  per  affanno  in  tribulazione  disperato 
rimasi,  morte  per  mia  consolazione  cercando,  la  quäle  mai  aver 
non  potei,  non  essende  ancora  il  termine  di  dover  finire  venuto: 
il  quäle  volendo  io  come  Dido  fece,  o  Biblide  in  me  recare,  e  giä 
levato  in  pie  da  questo  prato  ov'  io  piangendo  sedeva,  mi  senti' 
non  potermi  avanti  mutare,  anzi  soprastare  a  me  Venere  di  me 
pietosa  vidi,  e  desiderante  di  dare  alle  mie  pene  sosta."i  E  narra 
che  Venere  Io  trasmuto  in  pino.  Prima  di  partirsi  Florio  chiede  a 
Idalagos  che  gfi  manifesti  quäle  cosa  possa  da  lui  esser  fatta,  che 
gli  riesca  gradita.  Idalagos  risponde :  poiche  poco  appresso  la  mia 
metamorfosi,  venni  a  sapere  che  la  crudele  mia  donna  fu  mutata 
in  bianco  marmo  allato  a  una  piccola  e  limpida  fontana ,  nelle 
grotte  del  monte  Barbaro  a  man  sinistra,  passata  la  grotta  oscura, 
pregovi  che,  tornando  alla  cittä ,  visitiate  il  luogo,  e  alla  bianca 
pietra  porgiate  in  mio  favore  quelle  parole,  che  vi  saprä  inspirare 
la  pietä.     Cosi  fecero  Florio  e  i  compagni  nel  seguente  giomo,  nel 

'  Ft7.  V  246—49, 


IDALAGOS.  9 

quäle  da  due  giovani  graziöse,  Alciraenal  e  Idaraaria,  furono  gui- 
dati  alla  fresca  fontana.  Florio,  seduto  presse  il  bianco  marmo, 
intuono  una  calda  apostrofe  alla  pieta.  Ma  come  era  accaduta  la 
trasformazione  della  donna?  Le  due  giovani  riferirono  cortese- 
mento  il  fatto  a'  visitatori.  In  quel  luogo  stesso  prima  della  me- 
tamorfosi  ridevano  alberi  ed  erbe,  appariva  il  suolo  maestrevolmente 
coltivato,  onde  i  gentili  uomini  e  le  donne  soleano  in  esso  cercare 
gradito  riposo  e  diletto.  Vennero  un  giorno  a  soUazzarcisi  donne 
di  Napoli,  che,  deposta  ogni  malinconia,  dettersi  lietamente  a'  cibi: 
di  esse  quattro  bellissime,  senza  ormai  piü  freno  di  vergogna,  forse 
oltre  il  debito  accese  dagli  effetti  di  Bacco,  si  sviarono  dalle  com- 
pagne,  si  liberarono  a  pazzi  trastulli,  finchc,  stauche  e  riscaldate, 
cercarono  il  tresco  di  queste  ombre,  presso  la  fontana.  L' una, 
Aleera,  sedette  ove  ora  si  vede  il  bianco  raarmo ;  1'  altra,  Aerama, 
s'  assise  ove  di  fronte  stanno  adesso  le  vecchie  radici  di  un  melo- 
granato ;  la  terza,  Aselga,  si  pose  a  sinistra;  1' ultima,  Anaoa,  a 
destra.  Qui  cominciarono  a  spregiare  gli  dei,  se  lodando  e  le  loro 
lascivie:  prima  parlo  Aleera.  Ecco  il  suo  discorso:  „Gia  ne'  sem- 
plici  anni  mi  ricorda  aver  creduto  questo  luogo  esser  da  riverire, 
dicendo  alcuni  d'  una  semplicitä  con  meco  presi ,  che  qui  Diana 
depo  i  boscherecci  affanni  col  suo  coro  veniva  a  ricreare,  bagnan- 
dosi,  r  affaticate  forze:  e  tali  furono  che  dissero,  ma  falso,  che 
Atteone  qua  dentro  guardando , '  essendoci  ella ,  merito  di  divenir 
cervio.  Qui  ancora  le  Ninfe  di  questo  paese  testavano  di  ripo- 
sarsi;  qui  le  Naiadi  e  le  Driadi  nascondersi,  ma  la  raia  stoltizia 
ora  m'  e  manifesta.  Ora  veggio  quanto  poco  lontano  veggono 
gl'  ingannati  occhi  de'  mondani,  i  quali  con  ferma  credenza  a  di- 
verse immagini  facendo  diversi  templi,  quelle  adorano  dicendole 
piene  di  deita.  O  rustico  errore  piuttosto  che  verita.  Elli  hanno 
appo  loro  gl' iddii  e  le  dee  e'  celestiali  regni,  e  vannogli  fra  le 
stelle  cercando.  E  che  cio  sia  vero ,  rimirinsi  i  nostri  visi  adorni 
di  tanta  bellezza,  che  nullo  verso  la  poria  descrivere.  Ella  avria 
forza  di  muovere  gli  uomini  a  grandissime  cose.  Quali  iddii  dun- 
que  o  quali  dee,  quäl  Venere,  quäl  Cupido,  quäl  Diana  piu  di  noi 
e  da  essere  riverita?  Eolle  e  chi  crede  altra  deita  che  la  nostra. 
Noi  commoveremmo  i  regni  a  battaglie,  e  ne'  combattenti  mette- 
remmo  pace  a  nostra  posta:  quello  che  gli  iddii  non  poterono 
fare,  avendo  Elena  porta  la  cagione.  Quali  folgori,  quali  tuoni  pote 
mai  Giove  fulminare,  che  da  teraer  fossero  come' la  nostra  ira? 
Marte  non  fa  se  non  secondo  che  noi  commettiamo.  Cessi  dun- 
que  questo  luogo  da  essere  riverito,  se  non  per  amore  di  noi:  e 
che  cio  sia  ragione,  io  mostrero  la  mia  forza  maggiore  che  quella 
di  Venere  essere  stata,  e  udite  come.  Quanto  io  sia  di  sangue 
nobilissima  non  bisogna  dire  che  manifeste  ne  h,  che  alcuno 
di  quelli  che  iddii  si  chiamano  con  giusta  ragione  non  potrebbe 
mostrare  piü  la  sua  origine  che  la  mia  antica.  Io  similemcnte  in 
dirvi  quanto  di  ricchczze  abbondi  non  mi  fatichero,  perciocch^ 
Giunone  a  quelle   non  potrebbe  dar  crescimento   discernevole  con 


lO  V.  CkKSCINI, 

Uill(;  li!  suc.  I,;i  copia  de'  jjarenti  ("•  a  mt;  grandissima,  c  oltn*  a 
tiitte  le  cosc  che  iid  moiido  si  pDssono  d<;siderar(.'  sono  io  h«'llis- 
sima  comc  appan-,  «•  nel  piu  nolaliilc  luogo  della  raia  citta  situala, 
<;  lieta  la  casa  cIk;  mi  rictvt; ;  davanli  la  (jualc  niuno  cittadiiio  c 
che  sovcntc  noii  jiassi,  i;  (luelli  f(jrc.stieri  i  ciuali  per  terra  1'  Oriente 
e  il  freddo  arturo  iie  manda,  e  1'  austro  e  '1  ponente  per  mare, 
tutti,  se  la  cittA  desiderano  di  vtHlere,  coDviene  che  davanti  a  me 
passino,  gli  occhi  de'  quah"  tutti  la  mia  bellezza  ha  forza  di  tirargli 
a  vcdcrmi.  K  bnnche  io  a  tutti  i)iaccia,  pero  tutti  a  me  noii  piac- 
ciono ;  ina  luillo  e  ch'  io  mostri  di  rifiutare,  ma  con  giochevolc 
sguardo  a  tutti  eguahneiite  dono  vatia  .sj)cranza,  con  la  quäle  nelle 
rt^li  dcl  mio  piacere  tutti  gli  allaccio,  non  duhitando  di  dare  ne 
di  prciidere  amorosc  parolc.  1'",  se  le  mie  parole  meritano  d' esser 
credute,  vi  giuro  che  C'ujjido  molte  volte  per  Io  piacere  di  niolti 
s' c  di  ferirmi  sforzato,  nia  iiello  spesseggiare  del  gittare  i  suoi 
dardi,  o  nello  sforzarsi,  mai  ignudo  poterono  il  mio  petto  toccare; 
anzi  facendo  d'esser  fedita  sembiante,  ho  ad  alcuni  vedutc  le  sue 
ricchczze  disordinatamente  spendere  credendo  piu  piacere.  Aleuno 
aitro  dubitando  non  alcuno  piu  di  lui  mi  piacesse ,  contra  quello 
ha  ordinato  insidie :  c  altri  donandomi  credette  avermi  piagata.  E 
tali  sono  stati  che  per  me  sc-  medesimi  dimenticando,  con  le  gambe 
avvolte  sono  caduti  in  cieca  fossa,  e  io  di  tutti  ho  riso,-  prendendo 
pero  quelli  a  mia  sodisfazione,  i  quali  la  mia  maestra  vista  ha  cre- 
duti  che  fiano  piu  atti  a'  raiei  piaceri.  Ne  prima  ho  il  fuoco 
spento,  ch'  io  ho  il  vaso  dell'  acqua  appresso  rotto  e  gittati  i  pezzi 
via.  Tra  la  quäl  turba  grandissima  de'  miei  amanti,  un  giovane 
di  vita  e  di  costumi  e  d'  apparenza  laudevole  sopra  tutti  gli  altri 
mi  amo,  il  cui  amore  conoscendo,  il  feci  del  numero  degli  eletti 
al  mio  diletto,  e  cio  egli  non  senza  molta  fatica  meritö.  Egh, 
prima  che  questo  gli  avvenisse ,  poetando ,  in  versi  le  degne  lodi 
della  mia  bellezza  pose  tutte.  Egli  di  quelle  medesime  aspro  di- 
fenditore  divenne  contra  gl'  invidi  parlatori.  Egli  occulto  pellegrino 
d'  amore  in  modo  incredibile  cerco  quello  che  io  pol  gli  donai,  e 
ultimamente  divenuto  d'  ardire  piu  copioso  che  alcun  altro  che 
mai  rai  amasse  s'  ingegno  di  prendere,  e  prese  quello  ch'  io  con 
sembianti  gli  voleva  negare.  Mentreche  questi  dilettandomi  mi 
teneva,  non  pero  manco  1'  amor  suo  verso  di  me,  ma  sempre  crebbe, 
le  quali  cose  tutte  io  fermissima  resistente  a  Cupidine  non  guar- 
dai,  ma  come  d' altri  molti  avea  fatto,  cosi  di  lui  gittandolo  dal 
mio  seno.  Questa  cosa  fatta,  la  costui  letizia  si  rivolse  in  pianto. 
E  brevemente  egli  in  poco  tempo  di  tanta  pieta  il  suo  viso  dipinse, 
che  egli  in  compassione  di  se  moveva  i  piii  ignoti.  Egli  mi  si 
mostrava,  e  con  preghi  e  con  lagrime,  tanto  umile  quanto  piü  po- 
teva,  la  mia  grazia  ricercando,  la  quäle  acciocch' io  glie  le  ren- 
dessi  Venere  piii  volte  s'  affatico  pregandomi ,  e  talora  spaventan- 
domi  e  in  sonni  e  in  vigilie.  Ma  cio  non  mi  pote  mai  muovere : 
perche,  rimanendo  ella  perdente,  il  giovane  che  si  consumava  tras- 
muto  in  pino,    e  ancora    alle  sue    lagrime  non    ha  posto   fine:   ma 


IDALAGOS.  I  I 

per  la  bellezza  ch'  io  posseggo  io  prima  dove  1'  albero  dimora  non 
andrö,  che  in  dispetto  di  Venera  faro  piu  innanzi  al  dolente  albero 
sentire  la  mia  durezza,  ch'  io  colle  taglienti  scuri  prima  il  pedale, 
poi  ciascun  ramo  faro  tagliare,  e  mettere  nell'  ardenti  flamme.  Ben 
potcte'per  le  mie  parole  aver  compreso  quanta  sia  la  potenza  di 
Venere,  la  quale  non  de'  minori  iddii,  ma  nel  numero  de'  mag- 
giori  e  scritta,  e  per  conseguente  possiamo  di  ciascuno  altro  pen- 
sare :  e  perö  se  non  possono,  non  debbono  essere  con  cosi  fatto  nome 
ne  di  tanti  onori  riveriti.  Noi  che  possiamo,  noi  dobbiamo  essere 
onorate :  e  che  io  possa  giä  1'  ho  mostrato ,  e  ancora  come  detto 
e  piü  aspramente  intendo  di  dimostrarlo."  Discorsi  altrettanto  su- 
perbi  fecero  quindi  le  compagne  d'  Aleera  si  che  gli  dei,  commossi 
da  subita  ira,  scatenarono  una  bufera,  scesero  fra  gh  orrori  d'essa: 
Venere  mutö  Aleera  in  bianco  marmo,  nel  quale  riraase  perö  alcuna 
rossezza  per  effetto  del  vino,  di  che  abbondava  la  donna,  quando 
accadde  la  metamorfosi ;  Febo  tramuto  Aerama  in  un  melogranato ; 
la  Luna  trasformö  Aselga  in  pruno ;  Diana  fece  diventare  Anaoa 
anch'  essa  un  pruno,  diverso  dal  primo  nel  colore  de'  fiori.' 

Ora  sorge  una  questione:  Aleera  e  Fiammetta?  Lo  stesso  An- 
tona-Traversi,  sostenitore  del  carattere  autobiografico  dell'  episodio 
d'  Idalagos,  esclude  che  Aleera  sia  da  identificare  alla  donna  preci- 
puamente  amata  dal  nostro.-  Noi  invece  colla  esposizione  che  qui 
segue  crediamo  di  poter  dimostrare  sicuraraente  che  Aleera  e 
Fiammetta. 

Gli  amori  del  nostro  cominciano  in  Napoli,  quando  ormai 
egli  s'  era  dato  agli  studi,  cui  aveva  finito  per  volgerlo  interamente, 
secondo  vedemmo,  1'  alto  magistero  di  Andalone  del  Negro.  Spe- 
cialmente  in  primavera  •'  il  bosco,  nel  quale  traeva  Idalagos  la  sua 
vita,  era  visitato  da  donne.  Lente  andavano,  e  lento  le  segui- 
tava,  con  grazioso  diletto  degli  occhi,  ma  schermendosi  da 
amore,  Idalagos.  II  suo  cuore  e  libero:  egli  fa  solo  il  vagheg- 
gino,  e  cosi,  per  mero  trastullo,  senza  .  essere  ancora  innamorato, 
si  da  a  comporre  versi'*:  quindi  vuole  anche  di  piü,  si  fa  arciere, 
si  pone,  cioe,  in  caccia  di  donne.  Nel  discorso  rivolto  a  Fiam- 
metta neir  Ameto  •'>  Caleone  racconta  del  pari  che,  come  si  trovö 
in  Napoli  (cui  equivale  il  bosco,  ove  dimora  Idalagos  ^),  egli  pure, 
imitando  gli  altri  giovaiii  vagheggianti  le  belle  napoletane,  si  piac- 
que  di  corteggiarle.     Prima  il  novello  arciere  fe'  levare  del  numero 


•  Fii.  V  253—272. 

^  Cit.  articolo  della   Riv,  Europea,  p.  750,  n. 

^  Fil.  V  246  ,,massiinaniente  quando  ariele  in  se  il  deltico  liccvc." 
'*  i^j/.  V  246  „prima    alla    cetera  d' Orfeo ,    e    poi    ad    essere    arciere    nii 
dicdi." 

*  p.  225  ,,E  come  gli  altri  giovani  le  ciliare  bellezze  delle  donne  di 
questa  terra  andavano  riguardando,  ed  io  ecc." 

"  Cfr.  letlera  del  Boccaccio  a  fra  Martini)  da  Sijjna :  „quintae  eclo<;ae 
titulus  est  sylva  cadens,  eo  (]uod  in  ca  tractetur  de  diminutione  et  iiucmad- 
modum  casu  civitatis  Neapolitanae  post  fugam  regis  praedicti ;  (juam  civitatem, 
more  pastorali  loquens,  sylvam  voco  ecc."  Corazzini,  op.  cit.  2O9. 


12  V.  CRESCINF, 

delle  helle  donne,  „lo  qiiali  g\\  per  lunga  usanza  tiitle  conoscea", 
una  bianca  colomba.'  Kra' giovaiii  arbuscflli  v.gU  la  sogu'i  con  le  sue 
saetü;  pin  tempo,  vago  dcllo  sue  piume.  Nor»  potc-  averla,  raa  non 
no  sofTcrst;  troppo.  Com«:  Idalagos  scrvi  costei  „pin  tcmpo",  cosi 
Caleoiu;  scrvi  I'ampiiiea  „non  poco  di  tcmpo".^  Dallo  studio  di 
sc'guire  la  colomha  tolsc  Idalagos  una  ncra  merla  dal  luogo  me- 
dcsimo  Icvata:  cgli  amc"),  cio«'-,  un' altra  napoletana.  Questa  gli 
piacquo  meglio  che  la  prima:  „movondo  col  hecco  rosso  modi  pia- 
cevoli  di  cantare,  oltrcmodo  desiderar  mi  si  fece."  Vedi  ancora  il 
racconto  di  Caleone:  „ma  a  questa  (Pampinea)  la  vista  d'un' altra, 
dn'amala  Ahrotonia,  mi  tolsc,  e  femmi  suo;  ella  certo  avanzava  di 
bclk'zza  Pampinea  e  di  nohilta,  e  con  atti  {)iaccvoli  mi  dava  d'amarla 
cagione."^  Kgli,  Idalagos,  la  amo;  ma  non  riusci  a  fare  che  in  lui 
la  voltassero  le  sue  saette ;  non  riusci  a  fare  ch'  ella  pure  vcrace- 
mente  lo  amasse.  Piü  volle  fu  ch'  egli  penso  di  ottenere  il  suo 
intento,  di  pigliare  la  merla,  di  possedere  questa  novella  amata 
(„piii  volte  fu  ch'  io  credetti  quella  ricogliere  negli  apparecchiati 
scni");  ma  invano.  Veramentc  Caleone  narra  che  Abrotonia  lo  fe' 
contento  de'  suoi  abbracciamenti ;  ma  poi  gli  tolse  la  sua  grazia.'* 
Idalagos  accenna  ad  un  terzo  amore,  di  che  Caleone  affatto  si  tace : 
„o  di  questo  intendimento  (dall'  intendimento  alla  nera  merla)  un 
pappagallo  mi  tolse,  dalle  mani  uscito  ad  una  donna  della  piace- 
vole  schiera."  A  seguire  costui  si  dispose  alquanto  piü  1'  animo 
ch'  alcuno  degli  altri  uccelli,  „il  quäle  andando  le  sue  verdi  piume 
ventilando  fra  le  frondi  del  suo  colore  agli  occhi  mi  si  tolse,  ne 
vidi  come."  Che  questo  sia  non  gia  un  terzo  amore,  ma  un  presagio 
doli' apparizione  di  Fiammetta?  Che  risponda,  cioe,  alla  visionc  a 
Caleone  comparsa,  dopo  gli  amori  di  Pampinea  e  di  Abrotonia? 
A  Caleone  si  presenta  per  la  seconda  volta  il  fantasma  di  Fiam- 
metta verde-vcstita'^\  e  si  noti  che  il  pappagallo,  tra  le  frondi,  ven- 
tila  le  vcrdi  piume,  e  dilegua;  e  anch' esso  una  apparizione  fugace. 
Fino  a  questo  punto  Idalagos  non  ha  provata  intensa  e  profonda 
la  passione  araorosa.  „Ma  il  discreto  arciere  Amore  .  .  .  per  sottili 
sentieri  sottentrava  nel  guardingo  animo  .  .  ."  Siamo  a  priraavera: 
le  donne  vanno  all'  usato  diletto :  dal  piacevole  coro  di  esse  Amore 
arciere  fa  levare  una  fagiana,  cui  segue  Idalagos  cogli  occhi  per  le 
cime  de'  piu  alti  alberi:  „la  vaghezza  delle  varie  penne  prese  tanto 
r  animo  a  piü   utili  cose  disposto,    che   dimenticando    quelle  a  se- 

*  Vedi  come  di  simile  imagine  si  valgano  l'autore  della  Cac^rza  di  Dtatta, 
Canto  XVII  (ediz.  Morpurgo-Zenatti),  e  Domenico  di  maestro  Andrea  da  Prato 
in  un  rimolatino  contenuto  nel  cod.  Laurenziano.  pal.  41,  cod.  40,  onde  lo 
pubblicü  il  Wesselofsky,  op.  cit.  I,  parte  2,  p.  341.  II  poeta  cacciatore  nel 
rimolatino  insegue  una  cervetta  che  poi  gli  si  tramuta  in  usignolo. 

^  Ameto,  1.  cit. 

3  Ameto,  1.  cit. 

"  Ameto,  1.  cit. 

^  Ameto,  p.  227  Anche  nella  prima  visione  Fiammetta  comparisce  ve- 
stita  di  verde.  Ci  fermeremo  altrove  a  discorrere  del  colore  delle  vesti  di 
Fiammetta. 


roALAGOS.  13 

guitar  questa  tutto  si  dispose,  non  risparmiando  ne  arte  ne  saetta 
ne  ingegno  per  lei  avere."  L'  animo  dunque  del  giovine  era  dis- 
posto  a  piü  uiili  cose,  e  le  lascio  per  non  pensare  che  alla  fagiana, 
al  nuovo  amore :  vuol  dire  qui  1'  autore  che,  quando  s'  invaghi  di 
Fiammetta,  abbandono  gU  utili  studi,  cui  s'  era  volto  per  comando 
del  padre,  che  non  vedendolo  atto  ad  arte  lucrosa  lo  avea  voluto  con- 
sacrare  a  lucrosa  facolta  ?  i  —  Della  fagiana  si  parla  anche  ad  altro 
luogo  del  Filocolo.2  Florio,  o  Filocolo,  e  in  NapoH  impedito  di 
proseguire  la  inchiesta  amorosa  di  Biancifiore:  una  mattina  sorge 
dal  notturno  riposo  piü  turbato  del  solito :  Ascalione  e  i  compagni 
sanno  da  lui  che  causa  della  sua  malinconia  piü  grave  ancora 
dell'  usato  e  un  sogno  fatto  nella  notte ,  nella  quäle  aveva  veduta 
„la  piü  nuova  visione  che  mai  alcuno  vedesse".  La  visione  ch'  egli 
riferisce  si  riporta  non  giä  alla  storia  sua  stessa,  ma  a  quella  dell' au- 
tore Giovanni  Boccaccio.  Pareva  a  Florio  di  essere,  scompagnato, 
sopra  il  monte  Falerno,  onde  tutto  gli  si  scopriva  1'  universo.  Mentre 
intorno  rimirava,  ecco  dal  cerreto  giä  nel  suo  vaggio  precedente- 
mente  trovato  ^  si  leva  uno  smeriglione  e  cerca  il  cielo ;  „e  poiche 
egli  era  assai  alzato,  pigliando  larghissimi  giri  il  vidi  incominciare 
a  calare ,  e  dietro  a  una  fagiana  bellissima  e  volante  molto ,  che 
levata  s'  era  d'  una  pianura  fra  salvatiche  montagne,  poste  non  guari 
lontane  al  natal  sito  del  nostro  poeta  Naso:  e  nel  giä  detto  prato 
a  me  assai  appresso  mi  pareva  ch'  egli  la  sopraggiugnesse  e  ficca- 
talasi  in  piedi  sopra  la  schiena  forte  ghermita  la  tenea."  Nel  cerreto, 
cui  accenna  Filocolo,  dobbiamo  riconoscere  Certaldo;  nello  smeri- 
glione lo  stesso  Boccaccio,  che  da  Certaldo  proviene ;  nella  fagiana 
Maria -Fiammetta,  come  ci  apparirä  manifestissimo  in  seguito. 
Costei  s'  era  levata  da  una  pianura  fra  salvatiche  montagne  non 
guari  lontane  da  Sulmona,  in  cui  forse  lo  scrittore,  con  la  solita 
indeterminatezza  nelle  designazioni  geografiche,  raffigura  Aquino, 
onde  era  nominata  la  famiglia  di  Maria.'*  Si  noti  che  lo  smeri- 
glione sopraggiugne  e  forte  tien  ghermita  la  fagiana  sul  prato,  in 
cui  Filocolo  sognava  di  trovarsi,  prato  che  si  stendeva  sul  monte 
Falerno  sovrastante  a  Napoli :  il  che  vuol  dire  che  Giovanni  Boc- 
caccio ,  originario  da  Certaldo ,  si  conquisto  Fiammetta ,  originaria 
d'  Aquino,  in  Napoli.  D'  ogni  parte  vede  Filocolo  apparire  uccelli, 
che  convengono  a  posarsi  presso  la  fagiana.      Qui  allude  lo  scrit- 


*  Cfr.  Gen.  degli  Dei,  XVc.  258r. :  „comando  il  padre  mio  ch'io  en- 
trassi  ad  udire  le  regole  ponleficali,  istimando  per  ciö  ch'io  hauessi  a  diue- 
nire  ricco  ecc."  Vedi  la  definizionc  d' amore  che  du  Fiammetta  (7'";/.  IV  86): 
„amore  niun'  altra  cosa  e  che  una  irrazionale  volonte ,  nata  da  una  passione 
venuta  nel  cuore  per  libidinoso  piacere  che  aj^li  occhi  t;  apparito,  nulricalo 
per  ozio  da  memoria  e  da  pensieri  nelle  folli  menti:  e  molte  fiate  in  tanta 
quantiti\  multiplica,  cJie  egli  leva  /'  intenzione  <//  colui,  in  cui  dimora,  dalle 
necessarie  cose,  e  disponla  alle  non  utili." 

^  L.  IV  23  sgg. 

^  Cfr.  Filocolo  IV  6  sgg. 

*  Cfr.  Ameto,  p.  121. 


14  V.  CKESCINI, 

U)Ti:  ;i'  luolli  a(ioral(jri  ili  l'iaiiuuclla  ',  de'  quali  si  fa  largo  cenno 
niil  discorso  di  Alrera.  Questi  uccelli  fan  cerchio  intomo  la  fu- 
giana:  Niso,  cior  lo  siiK^rigliono  2,  sta  sornpre  sopra  di  essa.  Quclli 
la  assalgoiio:  lo  .sincriglio  la  difende  quanto  pun.  Certo  (iio- 
vaiiiii  Hoccaccio  fiiiclir  posscdette  FiammeUa  dovr  gelosamente 
guardarla  da'  molli  iiinamorati,  che  avran  tciitato  di  rapirglifla.  La 
diffiidcva  dunque  lo  smcriglio;  quaiido  dallc  moiitagnc  vicine  a 
I'()inp(^aiia  vciiiic  un  graiidc  inastino,  che,  rabbioso  per  fainc,  prcse 
e  divoro  il  capo  dcila  fagiana,  per  forza  traendo  il  buslo  dagli 
artigli  di  Niso,  cioe  dello  smeriglione.  Qui  s' adombra  il  fatto, 
che  altri  degli  adoratori  di  Fiammetta  la  tolse  al  nostro  Giovanni.-' 
Niso  dolente  tramutasi  in  tortora,  e  piange,  piange  naalinconica- 
raente:  sopravviene  una  bufera,  che  il  disgrazialo  uccello  sopporta 
tutta  lamentoso :  „la  terra,  il  mare  e  il  cielo  crucciati,  e  minacciando 
peggio,  pareano  contro  a  quella  (la  tortora)  commtjssi,  ne  parea 
che  luogo  fosse  alcuno  ov'  essa  per  sua  salute  ricorso  aver  potesse. 
Svegliasi  Filocolo,  dopo  ancora  altre  visioni,  coli' animo  turbato 
per  la  compassione  avuta  alla  povera  tortora.  Che  significato  ha 
quest' ultima  parte  della  visione?  Lo  vedremo  piü  innanzi:  ora, 
ci  basti  avere  mostrato  che  la  fagiana  raffigura  la  donna  con  piu 
passione  amata  da  Giovanni  Boccaccio,  lo  smeriglione  cerrezio. 
Torniamo  alla  narrazione  d'  Idalagos.  Ormai  questi  e  tutto 
d'  amore,  si  sente  preso  nel  laccio,  dal  quäle  molto  con  discrezione, 
secondo  egli  dice,  s'  era  guardato  :  si  rivolto,  e  vide  lo  stuolo  delle 
donne,  onde  s'era  levata  la  fagiana,  scemato  della  piü  bella.    Amore 


»  Cfr.  Filocolo  V  261. 

^  Cfr.  Metamorfosi  ovidiane  VIII  144 — 45. 

•*  Vedi  pur  nel  Filostrato  P.  VII  24  come  Troilo  sogni  che  un  cinghiale, 
cioe  Diomede,  traeva  il  cuore  alla  sua  donna;  e  nel  Filocolo  vedi  il  sof^no  di  re 
Feiice  II  79.  Cfr.  la  nota  visione  di  Dante  nella  Vita  Nuova,  ove  il  poeta 
sogna  di  vedere  il  cuor  suo  fatto  pascere  da  Amore  a  madonna :  e  a  pro- 
posito  del  racconto  del  cuore  tnangiato,  giacche  abbiamo  avuto  occasione  di 
accennarvi,  vedi  F.  Hüffer,  Der  Trohador  Guillem  de  Cabestatih  ecc,  Berlin 
1869,  pp.  28 — 29;  G.  Paris,  nella  Roniania  VIII  343 — 73,  nella  Histoire  litt, 
de  la  i^rawc^  XXVIII  352 — 90  (ove  si  trova  riprodotto  l'articolo  della  Ro- 
tnania  cit.),  nella  i?owa«za  XII  359  — 63 ;  D'Ancona,  a  pp.  32 — 36  della  II 
ediz.  della  Vita  Nuova  di  Dante.  Insieme  allo  studio  del  Beschnidt  {Die 
Biographie  des  Trohadors  Guillem  de  Capestaing  und  ihr  historischer  IVerth, 
Marburg  1879)  e  da  vedere  l'articolo  che  intorno  ad  esso  ha  pubblicato  il 
Canello  nel  Giorn.  di  Fil.  Romatiza,  n.  4,  pp.  75 — 79.  Noto  che  ne'  Casi 
degli  Uomini  Illustri,  cit.  ediz.  e  traduz.,  p.  594,  il  Boccaccio  narra  che  nel 
supplizio  di  Filippa  Catanese ,  di  Ruberto  suo  figlio  e  di  Sancia  sua  nipote, 
i  corpi  di  questi  due  ultimi  furono  arsi ,  mentre  Filippa  dilacerata  da'  mani- 
goldi  mori  prima  di  essere  posta  nel  rogo,  e  soggiunge  che  i  cuori  di  Roberto 
e  di  Sancia  „da  alcuni ,  come  in  sacrificio,  furono  mangiati".  Vedi  pure  G. 
Porro,  Catalogo  de'  Codici  Mss.  della  Trivulziana ,  Torino,  Bocca,  1884, 
p.VII — VIII,  ove  si  dice  che  nel  Museo  Trivulzio  una  stupenda  sella  d'  avorio 
perfettamente  conservata  del  sec.  XIV  presenta  intagli  raffiguranti  la  leggenda 
della  donna ,  cui  il  marito  fa  porgere  in  una  coppa  il  cuore  dell'  amante  da 
lui  fatto  uccidere.  Qui  nel  luogo  del  Filocolo  anzi  che  il  cuore  il  mastino 
strappa  il  capo  della  donna  raffigurata  dalla  fagiana,  e  quindi  anche  il  corpo : 
forse  si  vuol  dire  ch'  ebbe    1'  intero  possesso  di  lei,  spirito  e  corpo. 


IDALAGOS.  15 

accortamente  l'avea  mutata  nella  fagiana  per  conquidere  il  suo  cuore, 
che,  guardingo,  dalla  bellezza  d'  una  donna  si  sarebbe  schermito. 
Poich'  egli  e  vinto,  la  fagiana  riprende  la  forma  di  donna,  e  lo 
lusinga  con  le  parole :  „che  ti  disponi  a  fuggire?  Nulla  persona 
piü  di  me  t'  ama."  Tuttavia  egli  piii  teme ,  che  non  isperi :  e 
perche  ?  „Perocche  eil'  era  di  bellezza  oltremodo  dell'  altre  splen- 
didissima,  e  d'  alta  progenie  avea  origine  tratta,  e  delle  grazie  di 
Giunone  {cioe  di  ricchezze)  era  copiosa ,  per  le  quali  cose  io  di- 
ceva  essere  impossibile  che  me  volesse  altro  che  schernire:  e  se 
potuto  avessi,  volentieri  mi  sarei  dallo  incominciato  ritratto."  Ma 
egli  ha  nobile,  quindi  generosamente  ardito  il  cuore,  qualitä  ch'  egli 
deve  alla  madre  reale,  non  al  padre  pastore;  si  che  s'induce  a 
secondare  1'  invito,  e  a  provare  se  la  donna  „vera  sarä  nell'  effetto 
come  nel  parlar  si  mostra  volonterosa".  Esce  cosi,  egli  dice, 
dall'  usato  cammino,  abbandona  le  imprese  cose,  cioe  si  di  tutto 
a  servire  la  donna  sua,  negligendo  ormai  affatto  quant'  altro  avesse 
impreso,  lasciando,  secondo  mi  pare,  gli  studi  giuridici:  e  comincia 
a  desiderare  sotto  la  nuova  signoria  di  sapere  quanto  V  ornate 
parole  avessero  forza  di  muovere  i  cuori  umani,  tanto  meglio  (cosi 
io  spiego)  si  consacra  agli  studi  letterari,  secondando  interamente 
le  antiche  inclinazioni :  e  seguendo  la  silvestra  fagiana  con  pietoso 
Stile  lungamente  usa  quelle  Ornate  parole  con  molte  altre  cose 
utili  e  necessarie  a  terminare  i  desii  amorosi.  E  chiaro  che  qui 
possiam  leggere  la  storia  stessa  di  Giovanni  Boccaccio.  Giovanni 
amö  prima  di  Maria  altre  donne,  come  Caleone  confessa  nell'Ameto, 
come  si  sa  dalla  Fiammetta,  ove  Panfilo  si  mostra  ,,esperto  in  piü 
battaglie  amorose".'  Si  noti  bene  che  qui  pure,  come  negli  altri 
racconti  autobiografici ,  la  donna,  non  solo  e  raeravigliosamente 
bella,  ma  scende  d'  alto  sangue  e  da  ricchissima  famiglia.-^  Si  noti 
ancora  come  il  giovine  si  senta  superiore,  per  la  nobilta.  dell' ani- 
mo,  alla  sua  stessa  condizione,  vantando  d' avere  nelle  vene  il 
sangue  inclito  di  sua  madre,  non  quello  del  rozzo  genitore,  vanto, 
che  sappiamo  proprio  del  Boccaccio  per  altri  esempi.  Ripete  qui 
che,  deciso  a  consacrarsi  in  tutto  al  nuovo  amore,  abbandona  le 
imprese  e  utili  cose,  gli  studi  giuridici  cui  s'  era  volto,  per  curarne 
altri,  che  valessero  a  conquistargli  la  silvestre  fagiana.  Gia  il  ser- 
vigio  delle  donne  lo  avea  richiamato  alla  poesia,  alla  cetera  d'Or- 
foo ;  ma  adesso  piü  volentieri  e  piu  completamente  si  consacra 
alle  lettere.3     Continua  dicendo  che  non  senza  molto  aftanno  segue 


'  Cfr.  Ameto,  p,  225  sgg.;  Fiammetta,  p.  25 — 26;  Corbaccio,   p.  276. 

^  Cfr.  Filocolo,  I  4,  IV  30;  Ameto,  p.  221  sgg.;  Fiammetta,  p.  21  sgg.; 
Amorsa  Vis.  cap.  44  ove  s'  accenna  alla  gradezza  della  donna  per  la  quäle 
stava  dubitoso  il  poeta. 

^  Cfr.  ntW Ameto,    p.  226  le  parole  di  Caleone  a'  fantasnii    di  Pampinca 

e  di  Abrotonia :    ,,0  giovani  schernitrici levatevi  di  qui,  questa  noia 

non  si  conviene  a  me  per  premio  de'  cantati  versi  in  vostra  laude  e  liellc 
avute  fatiche";  e  la  risposta  di  Abrotonia:  „ti  fia  palese  per  cui  piu  nlta- 
tnente  canterai  che  per  noi  ccc."  —  indi  ancora  le  parole  di  Caleone:  ..ccssino 
gl'  Iddii  che  piü  per  me  Calliope  dia  forma  a  nuovi  versi."     Cfr.    Dedicatoria 


l6  V.  CRRSCINI, 

lunga  slagionc  la  lagiana;  c  iiul  jjcricjdo  prcccdenle  ha  dclto  die 
usd  lungamenle  le  ornate  parole  opportune  a  catlivargli  la  donna 
sua.  Dunque  Kiamraetta  lo  lusinga:  egli  i  incerto,  alfine  si  decide, 
le  fa  una  corte  lunga,  ansiosa,  durante  la  quäle  prodiga  versi  a 
incensan;  e  rendersi  propizio  il  iiume  adorato.  Alla  finc  la  donna 
cede,  (•  vinta  dalla  sollcciludine  d'  Idalagos,  che  raggiunge  il  colmo 
d'  ogni  f<;liciU\  sognala.  „(3nd'  io  avendola  pre.sa,  a'  focosi  disii 
piacendole  soddisfeci,  e  in  lei  ogni  speranza  fermai,  per  sommo 
tesoro  ponendola  nel  mio  cuore;  ed  ella,  abbandonata  la  bosche- 
reccia  salvatichezza,  con  diletto  nel  mio  seno  sovente  si  riposava."  Qui 
s'  adombra  cio  che  altrove,  nel  Filocolo  stesso,  corae  vedremo,  nell'^^- 
vielo,  wkAV AmorosaVisione,  nella  Fiammeitn  enarrato,  che,  cioe,  Giovanni 
e  Maria  godettero  di  un  colpevole  amore:  „con  diletto  nel  mio 
seno  si  riposava".  „E  se  io  ben  comprendeva  le  note  del  suo 
canto,  ella  niuna  cosa  amava  secondo  quelle  se  non  me,  di  che  io 
vissi  per  alcuno  spazio  di  tempo  contento."  Ma  la  donna  non  gli 
serbo  fede ;  lo  abbandono  per  amare  un  altro.  Si  tratta  dunque 
di  questo :  1'  amore  che  uni  Maria  e  Giovanni  fu  meramente  uno 
sfogo  capriccioso.  Questa  donna  passionata,  sensuale,  gli  si  con- 
ccsse  qualche  tempo,  ma,  soddisfatto  il  desio,  trascorse  ad  altri 
amori.  L'  amante  invece  ardeva  di  lei :  pianse,  prego :  fu  invano. 
Disperato,  volle  uccidersi;  ma  Venere  pietosa  lo  muto  in  pino. 
Questo  pianto  doloroso  d'  Idalagos  ci  fa  rammentare  il  gemito 
triste,  lugubre  della  tortora ,  gemito  che  s'  era  intimamente  riper- 
cosso  nel  cuore  del  sognante  Filocolo,  e  gli  sonava  ancora  sini- 
stramente  all'  orecchio  come  si  fu  svegliato.  Anche  quella  visione 
rispecchiava  la  storia  dell' amore  del  Boccaccio  e  di  Maria,  storia 
chiusasi,  per  1'  amante  disgraziato,  con  la  catastrofe  piü  tormentosa. 
Nella  nuova  forma,  dice  Idalagos,  non  vario  la  condizione  della  sua 
natura:  „egli  (il  pino)  verso  le  stelle  piü  che  altro  vicino  albero  la 
sua  cima  distende,  siccome  io  gia  tutto  all' alte  cose  inteso  mi 
distendeva."  Notisi  che,  proseguendo  nel  rafFronto,  egli  dice: 
„questo  mio  albero  ancora  in  se  mostra  le  fronde  verdi,  e  mostre- 
ra  mentre  le  triste  radici  riceveranno  umore  dalla  terra  circustante, 
in  che  la  mia  speranza  molte  volte  immaginata  non  ancora  esser 
secca,  ne  credo  che  mai  si  secchi,  si  puo  comprendere."  Egli  dun- 
que serba  ancora  un  filo  di  speranza:  il  solo  legame,  che  ancora 
lo  congiunga  a  Maria,  che  lo  tenga  volto  ad  essa.  Per  effetto  di 
questa  speranza,  e  per  la  memoria  delle  godute  gioie  Giovanni  si 
sentira  inspirato  a  scrivere  1'  opere  sue  giovanili,  destinate  ad  esal- 
tare  Fiammetta,  a  tener  vivo  il  ricordo  della  felicitä  perduta,  nel 
quäle  solo  1'  autore  si  sentiva  beato  sognando ,  ed  a  commuovere 
la  donna  ormai  obliosa  e  passata  ad  altri  amori.     Memoria  e  spe- 

alla  Fiammetta  premessa  al  Füostrato,  Corazzini  p.  I2;  vedi  pure  a  p.  3  nella 
Dedicatoria  premessa  alla  Teseide,  ove  s'  accenna  che  Fiammetta  soleva  esal- 
tare  le  rime  del  nostro  poeta.  Vedi  nella  Teseide,  L.  III  38,  i  due  innamorati 
Arcita  e  Palemone  trovar  conforto  a'  loro  mali  nel  compor  versi ;  e  nel  Füo- 
strato P.  I  2  ove  il  poeta  dice  ch'  egli  ha  provato  e  sa  essere  la  sua  donna 
sua  Musa.  Infine  v.  sonetto  LI  nelle  Rime  del  nostro  (ed.  Baldelli). 


IDALAGOS.  17 

ranza,  ecco  i  due  moventi  psichici  onde  usciranno  le  opere  gio- 
vanili  del  nostro.  11  Filoculo  stesso,  impreso  per  compiacere  a  Maria 
neir  inizio  de'  suoi  amori  col  Boccaccio,  venne  condotto  innanzi  e 
compiuto  quando  ormai  s'  erano  spezzati  i  vincoli,  che  aveano  unito 
r  autore  e  la  bellissima  bastarda  di  Roberto  d'  Angiö ;  si  che  an- 
ch'esso  per  T  ultima  sua  parte  antra  nella  serie  delle  opere  com- 
poste  col  fine  e  nella  condizione  d'animo,  che  indicammo.  Idalagos 
chiude  il  suo  racconto  con  una  invettiva  contro  le  donne,  invettiva 
che  ci  fa  presagire  il  Corbaccio  e  un  feroce  capitolo  de'  Casi  degli 
Uomiiii  Illnstri.^  ]\Ia  Biancifiore,  esempio  casto  di  fedeltä  amorosa, 
sorge  a  difendere  le  buone  e  fide  donne.  Cosi  il  piü  solenne 
esempio  di  costanza  in  amore  e  contrapposto  alla  volubilita  della 
donna  d'  Idalagos,  il  quäle  intendendo  ch'  erano  ormai  felici  i  dis- 
graziati,  di  che  aveva  udito  novellare  -,  Fiorio  e  Biancifiore,  si  sente 
riconfortato  a  sperare  „di  pervenire  a  simile  partito  de'  suoi  af- 
fanni".  —  Seguitiamo  ora  Fiorio  e  la  sua  brigata,  che,  ravviandosi 
a  Napoli,  dietro  preghiera  d'  Idalagos  ristanno  alla  fresca  fontana 
nascosa  nelle  grotte  del  monte  Barbaro  3,  presso  alla  quäle  bian- 
cheggia  il  marmo,  in  cui  Venere  aveva  trasmutata  la  superba  Aleera. 
Sappiamo  che  Filocolo  assiso  allato  al  marmo  prese  a  invocare 
la  pietä  „santissma  passione  de'  giusti  cuori".  E  Giovanni  Boc- 
caccio stesso,  che  procura  di  spetrare  quella  donna  fattasi  per  lui 
fredda  come  bianco  marmo.  —  Riveniamo  al  discorso  di  Aleera. 
Notiamo  che  Aleera  vanta  la  nobiltä  del  suo  sangue,  si  che  al- 
cuno  di  quelli  che  dei  chiamansi  non  potrebbe  mostrare  piu  antica 
r  origine  propria;  vanta  la  sua  ricchezza,  la  sua  bellezza,  e  ogni 
altra  cosa  che  le  cresce  lusso  e  potenza,  la  casa  lieta,  e  la  copia 
de'  parenti.  Come  la  silvestra  fagiana,  e  dunque  nobilissima,  bel- 
lissima, ricchissima.  Sa  di  piacere  a  tutti,  ma  tutti  non  piacciono 
a  lei;  pure  non  mostra  di  rifiutare  alcuno,  gli  attira  e  allaccia  tutti 
animandoli  di  vana  speranza.  Rimase  immune  dalle  saette  amo- 
rose; finse  d' amare,  onde  follie  de' suoi  adoratori:  1' uno  per  pia- 
cerle  prodigo  il  suo,  altri  per  gelosia  ordi  insidie  contro  un  temuto 
rivale,  altri  con  doni  penso  averla  vinta.  Taluni  vide  precipitare:  di 
tutti  rise,  tra  essi  pero  eleggendo  quelli  che,  maestra,  giudico  rae- 
glio  atti  a'  suoi  piaceri.  Ma  pur  questi,  saziatasi,  licenziö.'*  Tosto 
ella  accenna  ad  un  amatore,  che  a  noi  molto  importa,  poiche  e  lo 
stesso  Idalagos,  cioe  Giovanni  Boccaccio.  Fra  la  turba  degli  ado- 
ratori „un  giovane  di  vita  e  di  costumi  e  d'  apparenza  laudevole 
sopra  tutti  gli  altri  mi  amö,  il  cui  amore  conoscendo,  il  feci  del 
numero  degli  eletti  al  mio  diletto,  e  cio  egli  non  senza  molta  fa- 
tica  merito."     Si  rammenti ,    che  giii  prima  Idalagos  disse  di  avere 


*  Cfr.  cit.  traduz.  ed.  ediz.  de'  Casi  ecc.  49.      '•'  Cfr.  Filocoh  "V  25 1  sgg. 
3  ;fe  il  Vesuvio-     Cfr.  Fiammetta,  p.  74;  il  Filocolo  stesso  IV  121. 

*  Cfr.  Amelo,  p.  218 — 19,  ove  Fiammetta  dichiara  che  molti  furono  gli  amori 
suoi.  —  Anche  nella  Fiammetta,  ovo  essa  pciö  ci  si  alleggia  diversamenle, 
dice  la  protagonista :  „io,  avanli  non  vinta  da  alcuno  piacere  giammai,  trn- 
tata  da  molti  ultimamente,  vinta  da  uno,  cd  arsi  cd  avdo  ecc."  p.  27. 

Zfitsclir.  f.  roui.  l'hil.  X.  2 


l8  V.  CRRSCINr, 

seguila  la  -lilveslra  lagiana  mm  senza  ritn/lo  a(fümi(>  lunga  slagiime. 
Prima  ch'  ei  fossfr  dcgli  olctti,  pooto,  dicc  la  doima,  1<;  (k-giie  lodi 
dclla  inia  l)c;llezza;  o  vedasi  ci^  che  giA  narro  Idalagos,  ehe,  la- 
sciata  ogiii  alira  inipresa  cosa,  volle  i)rovare  la  virtu  delle  ornate 
parole,  le  quali  uso,  seguendo  la  fagiaiia,  liiiigamente  coii  pietosfj 
Stile,  insieme  a  molte  altre  cose  utili  e  necessarie  a  terminare  tali  desii. 
P'cco  dunque  attestato  un'  altra  volta,  che  il  giovine  poeta  con- 
sacr6  le  sue  rime  a  vincere  la  si;a  donna  adorata.  11  successivo 
particolare  riesce  estremamente  importante:  „egli  occulto  pellegrino 
d'  amore  vi  modo  incredibile  cercd  quello  che  io  poi  gli  Jona/,  e  u/ii- 
tnamenie  divenulo  d'ardire  piii  copiosv  che  alcun  altro  che  viai  vii 
anlasse  s'  ingeg/id  di  prendere ,  e  prese  quello  cH  io  con  sembianli  gli 
voleva  negare."  E  detto  il  giovine  occtdto  pellegrino  d'  amore,  perche, 
avveduto,  celava  le  sue  fiamme,  come  Caleone,  come  Filostrato, 
come  Panfilo.i  Richiamo  1' attenzione  del  lettore  sulle  parole  sottoli- 
neate,  colle  quali  s'  accenna  a  cio  che  nell'  Amelo  e  nella  Fiajnmeiia 
e  distesamente  riferito :  all'  astuzia  e  all'  ardire,  co'  quali  Caleone  e 
Panfilo  ottenncro  da  Fiammetta  1'  ultima  grazia.  Idalagos  cerco  in 
modo  incredibile  cio  che  poi  la  donna,  vinta,  liberaraente  gli  con- 
cesse,  e,  audacissimo  de'  suoi  amanti,  s' ingegno  di  prendere,  e 
prese  cio  che  ella  simulava  di  volergli  negare.  Si  badi  a  quel 
prejidere,  e  prese.  Infatti  Giovanni  si  fece  famigliare  del  raarito  di 
Fiammetta,  profitto  di  una  sua  assenza,  e,  notturno  assalitore,  pe- 
netrö  nel  letto  solitario  della  donna.  Dopo  lunga  e  affannosa  corte, 
sempre  meglio  sicuro  dell'  amore  di  lei,  fatto  ormai  impaziente  e  con- 
scio  che  fortuna  ride  agli  audaci,  prese  cio  che  la  donna  apparen- 
tcmente  rifiutava.  ^L  chiaro  che  le  parole  d'Aleera  corrispondono 
mirabilmente  a  cio  che  per  altra  via  ci  era  noto  intorno  a  questi 
particolari  della  storia  amorosa  di  Maria  e  di  Giovanni.  II  diletto, 
continua  la  narratrice,  non  scemo  l'ardore  del  giovine,  anzi  l'ac- 
crebbe;  ma  ella,  indifferente,  anche  questo  amatore  poi  che  ne  fu 
stanca,  gitto.  Spento  il  fuoco,  pur  questa  volta,  secondo  era  suo 
costume,  ruppe  il  vaso  dell'  acqua  e  butto  i  pezzi  via.  La  gioia 
d'  Idalagos  si  volse  in  pianto.  Moveva  a  pietii  i  piü  ignoti ;  ma 
furono  vani  preghi  e  lacrime ;  vana  1'  intercessione  di  Venere  stessa, 
che  alfine  tramuto  in  pino  il  dolente  giovine,  Ma  pur  la  superba 
Aleera,  come  sappiamo,  dopo  vanti  cosi  oltraggiosi  a*  numi,  insieme 
alle  compagne,  subi  strana  metamorfosi.^ 


*  Panfilo  nella  Fiammetta  rimira  la  donna  sua  „non  meno  pietoso  che 
cauto"  p.  25.  Vedi  allo  stesso  punto:  „senza  mutare  luogo  cautissimo 
riguardava".  Vedi  pure  p.  seg.  e  p.  28,  ov'  e  detto :  ,,era  il  giovane  avvedutis- 
simo,  siccome  piü  volte  esperienza  rende  testimonio  ecc."  Panfilo  s'  era  pro- 
posto  come  Fiammetta  ,,di  celare  in  tutto  1'  amorose  fiamme".  Cfr.  meglio 
ancora  p.  37.  —  Cfr.  cosi  Filostrato,  P.  I,  St.  XXX;  P.  III,  St.  IX  ecc.  — 
Neil'  Am.  Visione  (cap.  46)  il  poeta  chiede  alla  donna,  fatto  ardito  dalla  pietä 
di  lei,  che  ponga  fine  a'  suoi  martiri,  compiendo  il  suo  desio,  Ognor  servanda 
quel  debito  onore,  —  Che  si  conviene  a'  suoi  costumi  adorni  ecc. 

*  Queste  metamorfosi  risalgono,  come  ognun  vede,  ad  Ovidio;  cfr.  Zum- 
bini,   //  Filocopo  del  Bocc.  p.  32. 


IDALAGOS.  IQ 

Ora  torna  naturale  la  giä  fatta  domanda:  come  possiamo  essere 
sicuri  che  Aleera  sia  la  stessa  che  Maria  d'Aquino,  la  stessa  che 
Fiammetta  ?  Nc  il  Koerting ,  ne  1'  Antona  -Traversi  s'  avvide  che 
1'  amante  del  nostro  Giovanni  e  indicata  qui  col  nome  suo  stesso, 
perche  ne  1'  uno  ne  1'  altro  penso  di  ricorrere  a'  codici  del  Filo- 
colo.  Ecco  come  questi  ci  offrono  i  nomi  delle  quattro  donne 
süperbe. 
II   Laurenziano  Plut.  42.  36  legge:  Alley)-am\  Ayram ;  Asengha;  An- 

naiioj'  — 
il  laurenz.  Plut.  90  Sup.  100:  alleirarn,  akira7n,  aliram ;  airam;  asoti- 

ga,  asengna,  assengna,  asengha;  anna  Voi,  amioi  — 
r ashburnhamiano  —  laurenz.  12  13:  aller ian,  aeleriafi^,  Alleira?i,  ale- 
rian,  aleiran  (f.  i  lov.  2.  col.,  ii2v.  i.  col.,  ibid.  2.  col.); 
airan  (liov.  2.  col,  iiir.  2.  col.,  Il2v.  2.  col.);  asegtia, 
asenda'^,  asenga  {11  ov.  2.  coL,  i  iir.  i.  col.,  ibid.  2.  col., 
II 3r.  I.  col,);  annaiioi,  aiiauoi  (liov.  2.  col.,  Ii2r.  i.col., 
I  I3r.  i.  col.)  — 
r  ashburnham.  —  laurenz.  491:  Elleira7i,  aleiran,  alleiran'^  (iior. 
I.  col.,  HIV.  2.  col.);  airan  (iior.  i.  col,  iiov.  i.  col., 
Il2r.   I.  col/i);  asserigha,    asserigia    (lior.  l.  col.,     iiov. 

1.  col.,  ibid  2.  col.^);  anftauoi,  anauoj  {i  lor.  i.col.,   iiir. 

2.  col.,   II 2 r.  2.  col.)  — 

il  magliabechiano  II  l.  1 1 1:  alerian,  alleiran,  aleiran,  aliran,  eliran, 
eiran  (95r.  i.  col.,  ibid.  2.  col.,  96V.  i.  col.,  ibid.  2.  col.); 
airan,  aliran  (95r.  i.  col.,  ibid.  2.  col.,  95V.  2.  col.'',  gör. 
I.  col.",    96r.   2.   col.,  96V.    I.   col.);    assengna,    assejida^. 


'  „Ea  elerian  le  contrarie  mani  da  Iran  tenendo  .  .  ."  f.  iiov.  2.  col. 

^  Prima  fu  scritto  asenca ,  poi  corretto  dal  medesimo  copista  aseiida. 
Doveva  nel  testo,  onde  venne  questa  copia,  essere  scritto  asencha  per  asengha, 
ma  in  modo  che  si  potesse  il  nesso  ch  leggere  d.  II  copista  dapprima  do- 
vette  leggere  bene,  e  scrisse  asenca  risparmiando  1'  inulile  ä  ;  ma  non  fu  ben 
sicuro  di  aver  fatta  una  giusta  lettura,  e  fini  coli'  interpretare  al  modo  accen- 
nato,   si  che  al  f.  iiir.  2.  col.  francamente  scrisse  asenda. 

3  Potrebbe  anche  leggersi  aleiratn ,  alleiram ,  che  la  nasale  e  soltanto 
segnata  colla  linea  d'  abbreviazione. 

■*  A  quest'  ultimo  luogo  s'  ha  pure  la  nasale  semplicemente  indicata  dal 
segno  abbreviativo ;  ma  si  puö  leggere  la  nasal  dentale,  che  negli  altri  due 
luoghi  ci  occorre  scritta. 

*  AI  f.  Ii2r  2.  col.  comincia  un  capitolo :  ,,a  [Spazio  bianco  per  Vinizia'e 
A  intanto  indicata  con  la  minuscola)  Vengna  nel  me^o  di  queste  due  pa- 
ghurosa  ne  fuggiua  necchiedeua  mer^ede  ecc."  Naturalmente  qui  deve  leggersi 
anzi  che  avengna  il  nome  asengna  (cfr.  Filocolo,  ediz.  Montier  V  271),  non  in- 
teso  dal  rozzo  copista.  Quanto  alle  forme  asserigha,  asserigia  (troveremo 
anche  appresso  aseriga),  spiegansi  agevolmente  come  errori  di  lettura :  la  -w- 
di  assengha,  assengia  per  assengta  =  assengnia  si  lesse  -/;'-. 

8  La  rubrica  del  racconto  della  seconda  donna  dice :  „Chome  finito 
chebbe  didire  airä  chomincio  chosi  asseghuire  lasechonda  chiamata  assend.i". 
II  nome  di  Airan  fc  posto  per  quello  di  Alleiran ;  ma  intanto  torna  come  altro 
esempio,  bench^  in  luogo  non  suo,  della  forma  airan. 

'  La  confusione  si  continua:  abbiamo  per  quello  di  Airan  il  nome  Ali- 
ran rispondente   ad  una  erronea  riduzionc  del   nome  di  Aleiran. 

*  Vedi  piü  sopra  n.  2. 


20  V.  CKRScmr, 

assengha  (g5r.  i.  col. ,  ibid.  v.  2.  col.,  QÖr.  i.  col., 
g7r.  I.  col.);  annaiwj,  unauoj  (95r.  l.  col.,  yör.  2.  col., 
Q7r.  I.  col.).  — 
il  1111^11).  11.  n.  18:  ,i/,nan,  a/erjan  (137V.  2.  col.,  I38r.  2.  col.,  I40r. 
2.  col.,  14OV.  2.  col.);  atriin,  arjan  (137V.  2.  col.,  Ijgr. 
2.  col.,  14OV.  2.  col.);  asenpija,  assengnja  137V.  2.  col., 
138V.  2.  col.,  l3Qr.  2.  col.,  I4ir.  i.  col,);  annavoj  (137V. 
2.  col.,    13QV.   2.  col.,    I4ir.  I.  col.)  — 

il  mglb.  II.  II.  19:    alle  iranj,    ale  iranj,    eleiranj   (l6ir.  i.  col.,    163V. 

2.  col.,    1641.  i.col.);    airanj  (i6ir.  l.  co!.,    162V.  i.  col., 

1641.  I.  col.);  assengha  (i6ir.  i.  col.,    i62r.    i.  col.,   ibid. 

V.  I.  col.,    l64r.   2.  col.);  annauaj,    annauoi  (16 ir.   i.  col., 

i63r.  I.  col.,   164V.  I.  col.)  — 
il  mglb.  II.  III.  197:    elleyram,    alleyram,    aleyran,  yrarn    (88r.   2.  col., 

89V.  2,  col.,  90r.  I.col.);  ayram,  ayran  (88r.  2.  col.,    89r. 

1.  col.,  901.  I.  col.);  aseriga,  asenga,  Axenga  (88r.  2.  col., 
88v.  2.  col.,  89r.  l.  col.,  gor.  i.  col.);  anyiauoj,  annatioi 
(88r.  2.  col.,  89V.  I.  col.,  90r.  2.  col.)  — 

il  cod.  C.  5.  195  della  Nazion.  di  Firenze  (Conventi  soppressi):  ale- 
rian,  aller ian,  aran,  eliran,  erian ;  airan,  arian ;  assetignia, 
assenda,  assengha;  annauoi,  anauoi  — 
il  riccardiano  1022:  alirtan;  Airan,  arian;  asengtia ;  anauoi,  amiauoj 
il  riccardiano  1062:  iram^,  alleira?n,  aleiram  2i5r.  2.  col.,  ibid.  v. 
I.col.,  2i8v.  2.  col.,  2i9r.  2.  col.);  airam  (2i5r.  2  col., 
2l7r.  2.  col.,  2i9r.  2.  col.);  assenga,  asenga  (2i5r.  2.  col., 
2i6v.  2.  col.,  2i7r.  2.  col.,  219V.  I.  col.);  annauoj  (2i5r. 

2.  col.,  2i8r.  1.  col.,  219V.  2.  col.)  — 

il  cod.  624  della  Comunale  di  Verona :  Aleiran,  Aleiram,  Alleiram, 
Airam;  Asengha,  Assengha,  Asenga;  Anna  voi,  annavoi  — 

il  marciano  X.  XXXI :  elleiram,  aleiram;  airami;  asetitiga,  annauoi  — 

il  marciano  X.  CXCl. :  aleiram ,  alleiram ;  airam ;  exengha ;  an- 
7iauoi  — 

Questi  nomi  si  ricostruiscono  cosi:  Alleiram,  Airam,  Asenga  o 
Asengna  o  Esenga,  Annavoi.  Leggendoli  da  destra 
a  sinistra  abbiamo:  Mariella,  Maria,  Agnesa  o 
Angnesa     o    Agnese,    Jovanna     cioe     Giovanna.^ 


'  E  facile  il  complemento  di  questa  forma,  perche  si  tratta  di  un  capo- 
verso,  e  ramanuense  credeva  di  avere  giä  segnato  all' estremo  della  linea  prece- 
dente  la  prima  parte  del  nome ;  il  che  viene  confermato  dal  trovarsi  poi  diviso 
fra  due  linee  il  nome  intero,  a  questo  modo:  alle-iram. 

2  La  lezione  giusta  dell'  ultimo  nome  ricorre  quasi  in  tutti  i  luoghi ; 
quella  del  penultimo  si  presenta  in  varie  forme,  ma  si  riviene  facilmente  alla 
forma  originaria  iudicata.  Un  po'  piü  ha  sofferto  il  nome  di  Airam ;  anche 
peggio  fu  ridotto  quello  di  Alleiram.  II  valore  di  questi  nomi  o  non  fu  in- 
teso  mai  da'  copisti ,  o  si  smarri  assai  presto :  di  qui  le  alterazioni  capric- 
ciose  che  incontrammo.     Alleiram  cominciö  dal  perdere  una  /;   indi  fu  termi- 


IDALAGOS.  21 

Mariella,  l'amante  di  Idalagos,  ripresenta,  sotto  forma 
vezzeggiativa ,  il  norae  ben  noto  di  Maria  (Fiammetta). 
Idalagos  c  dunque  Giovanni  Boccaccio :  siamo  percio 
sicuri  che  1'  episodio  del  Filocolo  da  esso  intitolato  e 
perfettamente  autobiografico. 


nato  con  la  nasal  dentale ,  anzi  che  con  la  labiale ,  dividendo  tal  sorte  con 
Airani.  I  copisti  trovando,  per  es.,  ne'  loro  testi  Alleirä,  Airä  lessero  AUei- 
ran,  Airan;  oppure,  intendendo  l'estremaasta  allungata  di  w  come /,  lessero, 
a  quanto  pare,  AUeiranj,  Airanj.  Ne  si  fermö  a  questo  la  alterazione :  Va 
iniziale  di  Alleiram  o  Alleiran  divenne  e;  oppure  da  Aleiran  si  venne  ad 
Alerian,  Alirian  ecc.  —  Nelle  stampe  vecchie  (del  1503,  1514,  1520)  troviamo 
Elereane,  Eleriane ;  Irane,  Arane ;  Asericha  (=  Äsencha,  Asengha);  Annauoi. 
Dali'  ediz.  in  giü  di  Geatano  Tizzone  da  Pofi  i  nomi  ci  si  presentano  nella 
forma  ofFertaci  dalla  stampa  Montier. 

V.  Crescini. 


Franko-italienische  Studien.    IL 

(s.  Zcitsclii.  IX  507-) 
2.    Aspremont. 

Die  Verhältnisse  liegen  hier  weniger  bequem  als  bei  Anseis. 
Die  Überarbeitung  ist  eine  bei  weiten  stärkere,  die  verschiedenen 
Handschriften  gehen  mehr  auseinander.  Es  würde  zuweit  führen, 
wenn  ich  hier  auseinandersetzen  wollte,  was  ich  bisher  in  diesem 
Punkte  ermittelt  habe,  es  mag  genügen,  zu  bemerken,  dafs  mit 
dem  vorliegenden  italianisierten  Texte  von  den  französischen  die 
Hs.  Par.  Naz.  2552g  am  meisten  übereinstimmt,  während  die  vati- 
kanische Reg.  1360,  die  Guessard  seiner  Ausgabe  zu  Grunde  legte 
und  die  mit  ihr  aufs  Engste  verwandte  Berliner,  die  Bekker  in  den 
Monatsberichten  der  Berliner  Akademie  1854  und  in  der  Einleitung 
und  den  Anmerkungen  seines  Fierabras  publizierte,  stärker  abweichen. 
Ich  gebe  zuvörderst  eine  gröfsere  Probe  aus  1598  und  25529,  über 
das  Verhältnis  zu  den  beiden  anderen  franko-italien.  Texten  werde 
ich  ein  andermal  handeln,  vorläufig  hat  jeder  selbst  Gelegenheit, 
die  hier  gegebenen  Stücke  aus  Par.  1598  mit  den  von  Bekker 
Monatsber.  d.  Berl.  Akad.  1839  publizierten  zu  vergleichen. 


25529- 
Piaist  vos  oir  bonne  chancon  vail- 

lant 
De  Kim.  lou  riche  roi  puissant 
Et  dou  ducNayme  queK.  ama  tant 

Tel    conseillier    n'orent    onques    li 
Franc 
5  II  n'aloit  mie  les  barons  ampirant 

Ne  ne  donna  conseil  petit  ne  grant 

Parcoi  proudome  deserite  fussant 
Les  veves  fames  ne  li  petit  anfant 
Que  vos  iroie  plus  l'estoire  aloig- 

nant 
10  K.  apparut    qu'il    iert    de   conseil 

grant 


1598. 
Plais  vos  oir  bone  cancom  vaillant 

De  Carlle  maine  le  roi  sor  possant 
Et  del  duclie  Naymes  ke  il  rois  ama 

tant 
Tel    comsiller    non   orent    onques    li 

Franc 
II  n'alent  mie  le  barons  empirant 
Ne  de  losenges  vers  li  rois  encusant 
Unques  n'i  dona  conseil  a  petit  ne  a 

grant 
Dunt  Chevaliers  doist  ensir  de  campo 

Ne  vos  iroie  le  plait  plus  alongant 

Biens  parut  a  Klle.  ke   son  consel  fu 
grant 


FKANKO-IT ALIENISCHE  STUDIEN. 


2^ 


25529- 
Car  honorez  an  fu  an  son  vivant 
Or  vos  dirai  d'Iaumont  et  d'Agou- 

lant 
E  d'Aspremont  on  li  estors  fu  grant 
Si  com  li  rois  i  adouba  Rollant 
15  E  il  li  ccint  a  son  coste  le  brant 
Ce  dist  la  geste  Durendart  la  tren- 

chant 
C'est  la   premiere  dont   il   onques 

fist  sanc  * 
Or  m'escoutez  des  ici  an  avant 
Car   s'il  vos    piaist   bone    chancon 

vos  chant 
Oez    de  Nayme    com  avoit   bon 

mestier 
20  II  ne  servoit  mie  de  losengier 
Ne  des  frans  homes  a  la  cort  am- 

pirier 
Les   frans   linages   fist   au    roi    es- 

saucier 
Et  dou  Service    son  seignor  apro- 

chier 
Em  poi  de  terme  les  sot  si  avan- 
cier 
25  Que  n'i  estut  achoison  apuier 
Le    felon  home    quant  le  sot  cos- 

tumier 
De  son  desfroi  le  faisoit  esloignier 
Et  s'il  nel  pot  a  son  droit  apuier 
II  le  faisoit  mater  e  justissier 
30  Com   l'an  siaut  faire  le  ramage  es- 

pevrier 

Que  vos  feroie  plus  l'estoire  alon- 

gnier 
Le  conseil  Nayme  ne  pot  nus  hom 

prisier 
35  Apres  le  dieu    nul  meillor  ne  vos 

quier 
N'avoit    an    France   nule    riens    a 

baillier^ 
XV  roiaumes  ot  bien  a  justissier 
Hui  mais  ne  voil  la  chancon  alon- 

gier 


1598. 
Kar  honores  em  fu  a  toito  son  vivant 
Or  vos  dirai  d'Aumont  et   d'Agolant 

Et  d'Aspramont  lao  fu  le  caples  grant 
Si  con  Klle  adoba  Rollant 
Et  si  li  9inse  al  costes  li  bon  brant 
Ceu  dist  la  geste  Durindarda  la  tren- 
9ant 


Or  ascoltes  desci  in  avant 
Omais  oires  bone  9an9on  vallant 

Sauez  de  Naymes  ki  est  som  mister 

II  ne  servi  onques  de  losenge    mener 
Ne  volt  franc  home  acusser  al  l'enperer 

Le  bom  lignages  fist  al  roi  exaucer 

Et  del  servire  son  segnor   ne  volt   se 

oblier 
De  septe  riames  lo  fiste  avancier 

E  li  prodomes  fist  al  rois  acorder 
Et  les  fellons  les  fist  enfuier 

Dal  rois  partir  et  exlongier 

Et  s'il  poit  a  lui  droit  apuier 

El  le  fait  le  terre  essiller 

Et  silles  poit  a  ses  mans  bailler 

Nient  ne  li  valt  merci  a  demander 

Ke  il  ne  li  face  de  male  mort  finer 

Ke  vos  doie  le  plait  plus  alongier 

Le  conseil  Naymes  lo  fist  si  avancier 

Et  em  apres  deu  ke  tot  oit  ad  juger 

N'avoit  avant  ke  Franke  a  justiser 

Or  sunt  septe  a  som  confallon  plenier 
O  mais  vos  voil  la  camjo  comencier 


*  Dom  il  ocist  le  fil  roi  Agoulant.     Ich  gebe,  soweit  es  nötig  ist,  Verse 
die  nur  in  25529,  nicht  in  1598  enthalten  sind,  tinter  dem    7e.\te. 
2  jVoch   I  Vers. 


24  W.    MKYI.K, 

22529.  'sy«- 

Un  jor  linl  corl  Tcmpcrcrc  au  vis  Ad  asic  fu  K.11.  rempcrcr  al  viso  i'icr 

ficr 

40  A   pcnlccoslc  si  ot  mainl  clievalicr  A  pcntccosle  si  li  fu  manl  chcvalier 

()f,'icrs  i  fu  c  ßucvcs  ou  ^favicr  Kar  Vjcm  li  fu  Hrunor  e  Dcsircr 

K  Salcmons  o  Ic  richc    Gallier  Et  Sallamon  c  Ic  ricc  Gaifer 

K   li  (picns  Drcvcs  o  le  prcu    duc  Le  rois  Drugon  e  l'cnforc^a  Garncr 

Gaulier 

K  Kim.  qucs  ot  a  justissier  Karies  oit  tot  eist  ad  justisier 
45  Haut   est   la  feste    c  li  jors   tenuz  Alte   est    la    feste    le  jor    fu    bei    e 

chicr  cler 

Cliascuns  parole  por  sei  esbanoier  Cascons  parole  por  son  cors  eshanoier 

Em  piez  se  drece  dus  Naimes  de  Apres  li  rois  sist  Naymes  de  Baivcr 

Baivier 

Ce  fu  icil  qui  commcnca  primier  Co  fu  cillui  ki  comcn9a  on  primer 

Droiz    ampereres    bien    vos     poez  Droit  emperer  moit  vos    poes  proxier 

prisier  • 

50  Souz    ciel    n'a   home    qui    vos    ost  Sot  lo  ciel  non  crt  hom  qui  vos  osast 

corocier  curicer 

Se  vos  volez  de  sor  lui  chalongier  Se  voles  sor  lui  civalcer  ne  mander 

Quil  vos   guerroit  .1.  tot  sol  mois  Que  no  li  faces  crestenties  voidicr 

antier 

De  .VI.  reaumes  sont  ci  li  cheva-  De  septe  riames  vees  ci  li  chevalier 

Her 

VI    rois  vos  servent  que  nus   nen  Septe  rois  vos  serve  en  vre.  corl  ple- 
fait  dongier  ner 

55  Se  vos  a  moi  vos  volez  conseillier  Se  vos  voles  o  moi  consiller 

Ja    nen    serai    plus   orgueilleus   ne  Ja  ne  seres  plus  orgolos  ne  fier 

fier 

Amcz  les  povres  que  ce  vos  a  me-  Aniez   li   povres    eil    doit    estre     ure. 

stier  mistier 

Les    orfelins   ne   vos   chaut    d'es-  Les  orfanis  ne  vos  caut  exiller 

sillier 

Norrissiez  les    il  vos    avront    mes-  Nori    les    sire    tant    ch'il     se    possent 

tier  aidier 

60  En  .11.  manieres  i  poez  gaaignier  En  due  mayneres  li  pores  gaagner 

Deu    an    avroiz   sanz  autre    recov-  Deu  en  n'avres  sens  autre  demorer 

rier 

E  s'il  vos  voient  as  paiens  anchau-  Se  vos  voles  en  nul  leu  gueroier 

cier 

II  se  lairoient  por  vos  tuit  detren-  II  se  lassarent  por  vos  tuit  detrencier 

chier 

Vos    savez  bien    tuit   vos  venront  Ne  soies  pas  trop  avar   al    despenser 

aidier 

65  Por  vos  feront  lor  terres  angagier  Cil  che  venent  a  vre.  cort  exaucier 

Paiens  veoir  e  estors  conmencier  Et  vos  meesme  veor  et  exgarder 

'  jVöt/i   I   Vers. 


FKANKO-n ALIENISCHE  SlUDIEN. 


22529. 
Vous   ne  lievez  ja  amer  losengier 
Nos  qui  ci  somes  au    boire    e    au 
mengier 

70  Mar  nos  lairoiz  palefroi  ne  destrier 
En  nos  tresors  mar  nos  lairoiz  de- 

nier 
Le   mien    meismes    lor  donrai    tot 

primier 
Tant   en  donrai  au  povre  chevalier 
Que  mialz  an  iert  a  sa  povre  moil- 

lier 
E  s'il  vos  voient  a  nului  ampirier 
75  II  i  venront  sanz  autre  mesagier 
E  se  volez  jusque  a  aulz  anvoier' 

Donnez  lor  auques  quant  il  an  ont 

mestier 
Car  li  vilain  le  dist  an  reprovier 
8ü  Ne  fu  pas  fox   qui  ainz  dona  loier* 
Quant  K,  ot  le  conseil  antendu 

Naymes  dist  il  benoiez  soiez  tu 

Li  tuens   consaus  m'a   grant  mes- 
tier eu 
85  As  cox  ferir    dou    bon    brant  d'a- 
cier  nu 

De  devant  moi  t'ai  lonc  tens  con- 
neu 

Tuit   recouvroient     antor    le    vre. 
escu 


90  Quant  mon  tresor  avras  tres  tot  veu 
Tu    diras    bien    onqucs    miaudres 

ne  fu 
Car  de  doner  ne  te  voie  esperdu 
Mais    tant   an    done   que    tot  aiez 
vaincu 
95  E  que  tuit  soient  de   joie  revestu 

Quant   li  dus  Naymes  ot  parier 
son  seignor 


5198. 
Ne  li  deves  pas  de  losenges  mercier 
Nos  qui  somes  al  boire  e  al  mangier 

Et  in  apres  al  vestir  e  ad  calcier 
Et  nos  tresors  mal  remära  diner 
Mal  nos  laires  pallafrois  ne  destrer 

Le  moi  meesme  ordones  tuit  em  primer 

Tant  en  dones  tuit  le  derayner 
Que  miel  c.n  soit  soe  povre  muler 

Ke  s'il  vos  voient  avoir  mestier 
A  vus  virent  sens  autre  mesagier 
E  si  vos  voles  por  eus  envoier 
Vos  lor  fares  lor  terres  envager 
Dones    a   lor    vre.    ors  a  eil    ki  n'ont 

mistier 
Kar  li  villans  le  dist  en  reprovier 
Ne  fu  pas  fol  eil  ki  dono  em  primier 
Quant  l'imperer  a  le  dux  Naymes 

intendu 
Naymes  dist  il  benedictu  sis  tu 
Li   tom   consil  m'ait  mante   fois  mes- 

ter  eu 
AI  colpi  doner  del  brant   acer  mollu 

T'ay  davant  moi  tuitle  tens  biemconeu 

Trestuit  recovrent  de  torno  tun  eschu 

Ain9i  che  le  to  tresors  soit  si  venu 
A  vos  ert  le  moi  mantinant  rendu 
Mem  sciant  quant  tu  l'avras  veu 
Que  tu  diras  unques  tiel  ne  fu 

Kar  del  doner  non  scies  esperdu 

A  eil  le  dones  a  cui  mister  fu 
Ke  tuit  s'en  aylent  de  joie  revestu 
Naymes  respont  bicm  vos  ay  intendu 
Quant  dux  Naymes   oit    parier    son 
segnor 


antier. 


*  Cil  qui  venriont   vre.  honor  chalongier     Sachoiz  de  voir  ne  s'en  iront 
^  Noch  2  Verse, 


26 


W.  MliYüK, 


22529. 
Lors  ot  tcl  joic  on()ucs  nuiis  n'ol 
;^reij,'nor 
Baron   ilisl  il  ncl   Icncv.  ;i   folor 
Cclui  amcz  c  li  porlcz  honor 
100  Qui    amprcs    dcu    a    de     toz    la 
valor 
Jen  suis    osta^'cs   au    {,'rant  et  au 

nienor 
Tex  i  vinl  lilz  de    povre  vavasor 
Qui  au  partir  sera  das  ou  contor 
Uns    arcevesques    conmenca    a 
parier 
Haut  home  i  ot  e  jeune  bacheler 
105  Et   a   mervoilles    se   fist    de    toz 
amer 
N'a  duc  an  France  qui   tant  face 

a  douter 
Qui    si    grant  ost    puisse   par  soi 

mander 
Mialz  amoit  il  chevax  a  acheter 
110  Ebenes  armes  por  vallet  adouber 
Qu'il  ne  faisoit  avoir  a  amasser 
E  franc  corage   li  vint   qu'il  voll 

donner 
Et  qui  voldroit  le   roi  deseriter 
II    doit   an   l'ost   ansamble   o  lui 
aler* 
"5 


Al'aposlolele  conmence  a  mostrer 
Sire    apostoles   ne    vos    an   doit 

peser 
Nos    devons    mult  cest    chevalier 


'59«. 
Donclie    oil    il    joie    uin|ue    nc    n'uit 

grignor 
Baron  disl  il  ncl  tenes  u  follor 
Cestui  serves  sens  nul  conlradilor 
Ke  apres  deu  illa  sor  tuit  le  valor 

Eo  son  oslages  al  grans  e  al  menor 

Teus  li  vint  povre  lils  de  valvasor 
Que  al  partir  serra  il  rois  o  contor 
Uns  arcevesques  comen9a  a  parier 

Gcnlil  hom  fu  e  jovene  bacaler 

A  grant  mervelle  se  fist  a  cort   amer 

N'ait  dux  en  France  ke  tant  sc  fait 
priser 

Ne  ke  si  grant  spense  voile  a  cort 
mener 

Mculz  volt  civals  e  armes  acater 

Et  belies  armes  e  arnois  as  civaler 
doner 

Qu'il  ne  fait  le  grant  Iresor  amaser 

Em  fi  le  vole  en  erita^o  clamer 
Et  qui  voroit  li  rois  gueroier 

Cellui  vora  il  en  fi  desariter 
Apres  le  roi  voroit  il  en  l'oste  aler 
Armez  d'armes  desor  son  destrer 
A  l'apostoile  il  comen^e  a  parier 
Sire  apostoille  ne  vos  doit  ennoier 

Nos  devons  mult  li  chevalier  amer 


120  Quant  nos  seons  a  nre.  haut  disner 

II  se  conbatent  por  la  terre  garder 
Et  je  e  vos  por  nos  al  ues  fermer 
Devons    por    aus   no    tresors    es- 

fondrer 
Tant  lor  an  doit  chascuns  de  nos 

doner 
Qu'il   nos    an    viegnent  servir    e 

mercier 


Quant  nos  seome  a  nre.  disner 
Et  de  meses  et  maitins  cantier 
II  se  conbatent  por  les  terres   garder 
Et  je  e  vos  e  nre.  abes  Fromer 
Devons  por  le  nre.  tresor  mander 

Tant  a  lor  deust  cascuns  de  nos  doner 

K'il  nos  vignent  servir  e  mercier 


*  Porter  ses  armes  et    son  cheval  mener   Et    ces  vaslez  vestir  e  coureer 
E  soi  conbatre  e  grant  estor  livrer. 


FRANKO-llALlENIbClIli  STUDIKN.  27 

25592.  1598. 

Ainz  que  li  rois  se  liet  de  soz  Avant  ke  li  rois  se  levast    desor 

le  pin  le  pin 

Ne  que  il  entre  an  son  palais  mar-  Ne  ch'il  se  drice  desus  le  peron  acerin 

brin 

Les  dras  de  soie  de  paile  alixan-  Le  drapi  de  soie  de  pailes  alesandrin 
drin 

130  Le  bons  anels  e  les  copes  d'or  lin 

Les  grans  ostors  e  les  fauz  osle-  Les  grant  astors  e  les  falcon  montaniz 

rin* 

Ice  lor  done  K.  li  filz  Pepin  Cel  done  KUe.  le  filz  Pepin 

Aus    proudes    homes    qui  sontde  As  gentil  homes  ki  sont  de  rice  lin 
gentil  lin 

Les  palefroiz  les  dras  e  les  de-  Les    pailes   frois  e  li   drapi  a  re- 

niers  muer 

135  E  les  rices  copes  e  li  diner 

Les  pallafrois  e  li  distrer 

Ce  done  K.  as  poures  soudoiers  Ces  done  klle.  as  povres  chevalier 

Aus    damoisiax    e    aus    vallez    le  As  damisels  che  tanl  fait  a  prisier 
giers  ^ 

Quant  li  rois  fist  a  chascun  son  Quant   li   rois   fist   a  cascun    son 

voloir  voloir 

140  Tant  a  done  a  loz  de  son    avoir  Quatre  seslers  dona  de  son  avoir 

Mil  civals  dona  davant  la  soir 
Dont  le  pejor  peust  xx  mars  valoir 

Seignor    fait   il    je    vos  voll   dire  Naymes  parole  che  fu  de  grant  savoir 

voir 

Naymes  parole  qui  ot  mult  grant  Segnor  dist  il  se  je  vos  doit  dire  voir 
avoir 

145  A  cestui  doit  corone   el  chief  se  A  cestui    doit    corone    d'or    al  cef  se 

oir  oir 

Qui  puet  a  deu  e  au  siecle  valoir*  Chi  apres  deu  il-l-a  sor  tuit  valoir 

Oiez  seignor  dou  riche  Km.  Oies  segnor  ki  defende  Karlemaine 

Com    desfendi  a  toz   caus  d'Ale-  II  defende  a  tuit  eil  d' Alemaine 

maigne 

A    caus   de    Puille   e   a   cax    de  De  Normandie  e  de  Berlangne 

Romaigne 

De    Lonbardie    de  france    la  sol-  De  Normandie  e  de  Carcntagne 
teigne-* 

150  Que  n'iat  si  ardis  (,'avetagne 

Que     damoisiaus     nus    espee    ne  Qui  as  damisels  non  ause  spce  gangere 

ccigne 

Sou    set   li    rois   ia  n'iert  jor    ne  Se  Carle  le  soit  non  ert  jor   k'il    non 

s'am  pleigne  «  sc  plangnc 


*  Noch   I   Vers. 
i*  Noch  2  Verse. 

*  Noch  3  Vers. 


28 


W.  MKYKK, 


25529- 
Nc    sc  pcnst   ja   iius    liuns  ilcl 
[)cnsee 
yu'espcc  cei^'nc  an  la  soc  conlrcc 
155  Vicfjnc  a  ina  corl    ijuant  clc  icrl 
asenblcc 
Chascuns  donrai  c  chcval  c  espec 
Or   e   argenl    tant   com    chascun 

agrce 
Jamals    richcsce  nc  lor    scra    vec 
160  La  lor  aide  voil  quc  me  soil  donec 


165 


170     Or   fu   li   rois   joieux    e    trestoz 
liez 
Ne   set   pas   nus   que   il   ne   soit 
ß  haitiez 

VII  s'an  sont  vante  et  afichie 
De  lui  servir  sont   tuil   apareillie 
Qui  devant   ce   n'i  portassent    le 

pie 
.II.   roi   se    lievent  o  Naimon    li 
proisie 
175  Devant  le  roi  s'an  vont  appareillie 
Droiz  ampereres  s'il  vos  piaist  si 

oiz 
Ce  dient  eil  qui  ci  sont  apoiez 
E  qui  ci  sont  an  cest  palais  listie 
180  Souz    ciel     n'a    terre     se    vos    la 
voliez 
Ne  la  conquerent  au  fer  e  a  l'acier 
Trop  nos  sont  pres  sarr.  herbergie 
Molt  lor  am  poise  quant  vos  tant 

deloiez 
Ot  lou  li  rois  s'en  a  toz  merciez' 
185 


«598- 
N'cl   sc'l   pcssc  nul   roi  por  sa  po- 
snec 
Kc  clicvalicr  face  en  soa  contrcc 
Vcgnc  a  cort  quant  ill'crt  ascmblcc 

Li  rois  li  donra  civals  e  spcc 
E  vistiure  tief  com  li  agrec 

Li  rois  oit  a  sa.  corone  jurcc 
Si  altrement  ert  l'ovre  porparlec 
Tieuls  s'en  fasoit  lie  la  maitinee 
Que  ires  seroit  avant  l'avcsprec 

Vos  lor  dones  li   drapi  a  remuer 
Et  civals  e  armes  palafrois  e  destrer 
Po  la  promesse  ke  li  ert   fait  en  pri- 
mer 
Ja  ne  doit  estre  ri9es  hom  men^ogncr 
Del  biem  doner  as  povres  civaler 
Qui  ben  enpegne  e  done  volintier 
Qu'il  possent  adempleir  lor  desirer 

Or  fu  li  rois  tant  joius  e  lie 

Nul  non  s'em  part  ke  s'em  blasme  mie 

Cinque  mille  sunt  avant  aficie 
Que  de  lui  servir  presti  e  aparelie 
Qui  davant  non  li  aust  portes  l'espie 

Dui  rois  se  leva  e  naymes  fu  li  tiercie 

Davant  li  rois  se  sont  engenolie 
Sire  enperer  s'il  vos  plait  or  oie 

Co  ke  dient  eil  ki-l-la  sont  apoie 
Et  eil  ki  sont  sor  eil  pailles  asetie 
Sot  lo  ciel  non  ert  terre  se-l-la  voles 

en  balie 
K'il  la  conquirunt  a  lor  espee  forbie 
Trop  nos  sunt  pres  saracim  albergie 
Molt    lor    em    poisse  ke  vos   demores 

ne  mie 
Quant  li  rois  lintent  molt  Ten  mercie 
Les    regnes    conquiront    s'il    ert    que 

comandie 


'  Nos  conquerrons  les  terres  et  les  fiez  Mais  itant  faites  que  de  moi  les 
teigniez  Jes  vos  donrai  de  gre  e  volentiers. 


FRANKO-ITALIENISCHE  STUDIEN.  2g 

25529.  1598. 

Dist  li  rois  tute  l'auor  vos  ert  dipartie 
Mais    tant  faites   ke  la    terre  par  moi 
gardie 
Li  mengiers  fu  prez  e  apareilliez       Les  mangiers  fu  prest  et    adparelie 
Les    napes    misses   et   li  vins   es-       Les  napes  mises  e  vins  a  grant  platie 
saiez 
190  Sor  les  salieres    ont  les    coutiaus       Et  cili  aparelle  les    damisels  de  pris- 
couchiez  sie 

Parmi  la  sale  tant  an  i  veissiez         Teus  .cc.  ne  veisses   vestis  e  aparelie 
Vestuz    d'ermine    e     de   ver  bien       Vestus  de  vair  e  de  hermines    engolie 

dougiez 
Filz    sont  a    dus  e  a   contes   pri-       Filz    sunt     as     contes    e    de    princes 

siez  prosie 

Ainz  que  li  roiz  se  levast  sor  ses       Avant  ke  li  rois  se  dri^ast  desus   ses 
piez  pie 

195   Li     presenterent    au     perron    tex       Li  rois  li  ot  tiels  ricites  donie 
daintiez 
Dom    ne    fu     mes    a   nul    jor    si       Dunt  les  plus  ardis  n'ert  grans  e  irie 

iriez 
Ne     nus     fran^ois     issi     descon-       Ne  nos  fran9ois  si  mal   disconsillie 
seilliez 
Ainz    que   li    rois    s'aseist    au  Avant  ke  li  rois  se  levast  de  som 

mengier  mangier 

Ne  quil  se    drece  de    son  perron       Ne    quil   se    drice    de    sus    le    peron 
d'acier  d'acier 

200  En  mi  la  place    dessent   un  che-       E  mer  la  place  hec  vos  un   chevalier 
valier 
Met    pie   a  terre  dou  grant  fauve       Desendus  ert  d'un  granz  favel  destrer 

destrier 
Asses    iert    maigres    n'i    ot    que       Auques    ert  malgres    por  le  tropo  ci- 

ampirier  ualcier 

II  ot  un  mois  acompli  avant  ier         Que  de  respit  nen  oit  un  jor  entier 
Que    de     repos    n'ot    un    sol    jor       II  oit  un  mois  complis  avant  ier 
antier 
205  Qui   lou    veist    a    l'oirre    ancon-       Mais  k'il  veist  alle  renges  conmencier 
mencier 
Soz  ciel  n'a  beste  tant  poist  tra-       Sot  lo  ciel  non  ert  bestie  ke  plus  fait 
veillier  a  covoter 

En   mi   la   sale   li    vallez    des-  Emer  la  pla^e  le  vasal  desendie 

sendie 
Blont  ot  le  poil  mcnuement  trecie       Ses  cevils  oit  menuement  atrecic 
Sor  ses  espaules  Tot  par  derriers 

conchie  Sor  les  spalcs  noblement  acolgie 

210  Si  qu'a  ses  hanches  sont  les  floces       Trosque  le  spales  sont  Ic  Irece  arengie 
rengie 
Gros  ot  les  iaulz  le  vis  apert  c  lic       Gros  les  oil  el  vis  apert  e  lie 


so  W.  MKVrK, 

25529-  1598. 

Par    les   coslez   ol    Ic    cors    hien        l'ur  Ics  cosles  fu  droi«   c  alonjjie 

(lou^jic  •  Gros  oil  Ic  bra^e   lonj,'es  les    mans  e 

li  (He 
K  si  csl  vestuz  d'un  palio  <le  surie 
K  remcsl    sanf;lcs   ou  bliaut    ca-       E  rcniist  en  un  bliaul  tot  caniosic 
moisic 
215  (Ju'il  üt  au  ilos  (rambedeus  part       Ki  al  cosles  d'anbcs  pari  pcccie 
trenchic'^ 

Et  son  distrer  ad  .1.  anal  ata(,ic 
Pas  avanl  aulre  a  le  roi  approchic       Davant  li  rois  ert  aprosmie 
An  haut  parole  quo  chascun  l'an-       En  alt  parole  ki  vol  si  l'enlendie 
tendie 
220  Cil  maliomez  qua  paians  ont  proie^       Cil  maomet  cui  pains  ore  e  prie 
Saut  Agoulant    e    Hiaunon    l'an-       Saut  Agolant  e  Elmont  l'ansenie 

voisie 
Triamodes  e  Gorhanz  le  proisie        Triamodes  et  Gorant  li   nobile 
E  toz  icaus  qui  o  aus  sont  logie       E  tuit  les  poples  qu'o  lor  sont  alogie 
E  11  confonde  K.  l'outrecuidie  Et  li  confonde  Klle  les  oltie  c.ulie 

225  E    toz    icaus    qui    ca    t'ont   con-       Tuit  eil  qui  t'ont  consilie 
seiliie 
Qua  tu  nos  as  si  longues  oublie*       Che  tu  m'ais  tant  longa  travalie 
Par  ta  terra  ai  bien  .1.  mois  che-       Je  ai  un  mois  por  ta  terra  civalcia 

vauchie 
Tot  le  pais  vestu  a  herbergie  Trestuit  les  regnes  ke  tu  as  albergie 

Bien     puez   or    dire    que    mal  as       Biem  cuita  Karle  avoir  asploitie 
esploitie 
230  Par  ton  outrage  as  ta  gent  essillie       Por  tom  oltrages  te  veras  exillie 
A  caus  meismes  qui  m'ont  ca  an       Et  je  meesme  che  9a  som  envoie 

voie 
Quant  cest  anel  an  mon  doi  an-       Quant  cest  anel  me  fu  al  doi  bailie 

batie 
Ne    fu   pas   laide    cele   quil    m'ot       Na  fu  pas  laide  que  eil  oit  ouiie 

baillia 
Par  druarie  li  oi  ja  otroia  Por  druarie  li  a  olrie 

235  Que    ja    n'avroie   l'anel    dou    doi       Ja  li  anel  non  m'ert  del  doi  sacie 
sachie 
Si     avrai     mort    francois    a    mon       Si   avray  mort  .1.  fran^ois  alla  spee 

espia 
Amis  dist  K.  dex  am  preigne  pitie       Amis  dit  Kle  deu  em  prende  piatie 
Droiz  ampereres  faites  moi  es-  Emperar  faites  moi  ascoltier 

couter 
III    terres  sont    que   je    sai    bien       II  sont  tres  terre  je  le  sai  nomer 
nomner 


'  Noch  4  Verse. 
2  Noch  2   Verse. 
^  Noch   i    Vers. 
*  Noch   I    Vers. 


FRANKO-ITALIENISCHE  STUDIEN. 


31 


25529. 
240  Aise  a  non  l'une  e  herupe  sa  per 

E    l'autre    aufrique    bone    ne  sai 

sa  per 
Ices    JTI    terres    que  je    sai   bien 

nomer 
Qui    fönt  les    terres  des  illes  de- 

sevrer 
Mes  sires  a  la  greignor  a  garder 
245  L'autre    an    s'an    firent   paien    un 

sort  giter 
Que  le  II  doivent  a  cestui  atorner 
Por  ce  voil  je  ceste  raison  mostrer' 


250 


Balanz    ai    non    a    vos    me     voil 

nomer 
Si  serf  le  roi  de  ruistes  cox  doner- 
255  Se  il  ot  chose  que  veille  esprover 

Vers    un  vasax  le  vois  an  champ 
mostrer 


260 

Se  li  tuens  hons  me  piiet  an 
chmp  mater 

En  mon  seel  te  ferai  seeler 

Unes  anseignes  que  ferai  anbriver 
265  Que  tu  feras  a  mon  seignor  porter 

Jamais  le  far  ne  voldra  trespasser 


Se  ce  ne  fais  tu  voldras  trop  foler 
Tu  n'as  pas  gent  par  la  nre.  grever 


1598. 
Aysieoit    non    l'une    et    afFrique    ert 
l'autre 


La  terce  ert  europes  plus  ne  sai  nomer 

Celle  trois  terres  departent  por  mer 

Que  fönt  les  eves  desevrer 

Les  dos  oit  mon  segnor  a  garder 


Paiens  firent  lautr'am  sors  geter 

Celle  dois  doit  la  terce  guier 

Ore  veut  ceste  saysir  e  pier 

Tres    par   mer  grecie  en    fait   li    brefF 

aler 
En    l'oste   les   moine    ne   l'osent  tras- 

torner 
Sire  emperer  va  tost  a  lui  encliner 
Klles  comence  sempre  a  rasoner 
Com  as  tu  non  gardes  ne  mel  celler 
Je    ay    non    Balant    ensi    me    fa90    a 

nomer 
Et  si  servo  li  rois  de  mesages  portier 
Mais  qui  voldra  mon  mesa^o  contier 
Se  tu  non  cris  mon  dit  et  mon  penser 
Vers  .1.  vasal   li  meltres   ke  tu  poras 

trover 
Or  tien  mon  gages  ge  tel  presentier 
Che  ceste  doit  a  celle  encliner 
Et  je  iray  mes  armes  acatier 
Se  le  to  hom  non  possb  par  mon  cors 

asmater 
A  mon  Hostel  me  faray  celler 
Une  ensegne  faray  embrever 
Che  tu  faras  a  mon  segnor  porter 
Ja  mais  a  tant  no  li  veras  passer 
Por  coi  tu  voilles  cesto  plait  a  creen- 

tier 
Se  tu  non  fixs  tu  vois  folloier 
Tu  non  n'as  pas  gent  alla  nostrc  par 

.1.  disncr 


>  Messire  an   vient    cc   sachiez  sanz  douter  a  vos  vcnda  ne  le  vos    quier 
a  celer. 

■■'  Noch  I    Vers. 


32  \V.   MRYKK, 

25529-  159«. 

270  Tant  tc  querrons  quc  tc  puissons  Tant  le  cjuiriron  kc  nus  l'avron!»  Irover 
trover 

Ja  ne  f;arras  an  Icrrc  ne  an  mcr>  Nc  te  ^arira  bois  ne  terre  nc  mer 

Or   litn    cesl   brcf  si    fai    dedenz  Or     tien    teste    brief    e     fait    dedens 

garder  garder 

Sc  plus  i  Iroves    quc  ci  ne  m'oz  Sc  plus  i  Irovcs  con   tu  m'ois  conlier 

nonmer 

Voil  quo  mc  faccs  si  vilmcnt  de-  Si  me  fa  ja  lost  Ic  menbres  copicr 

mener  Kt  pois  apres  si  vilmcnt  demener 

275   Come    larron  qui  est  repris  d'am-  Comc  larons  ki  est  repris  d'ambler 
bler 

Sor    le    mantcl    le   mist   sanz  de-  Sus  lo  mantiel  Ic  vait  le  bref  jetier 

morer 

Si  las  livra  au  bon  abe  Fromer  Li  rois  le  baile  al  bon  abes  Romier 

Cil    fraint  la  cire  si    conmencc   a  Si  frait  la  cire  si  prent    enz  a  fjarder 
garder 

280  Une     granl     piece     conmenca     a  Une  grant  pie9e  comence  a  penser 
penser' 

D'an    II    Ics    iaulz    apres    fort   a  Les  oil  del  cef  il  comence  a  larmoier 
plorer 

Nel  poit  mais  sofrir  ne-indurer 

Lasche    les     letres    si    les   laissa  Larges  les  mans  lasse  li  bref  aller 

aler 

Torpins    de    Rains    les   an    corut  Tropin  de  Raine  en  vait  le  bref  lever 
lever 

285  Sire  empereres  molt  faites  a  blas-  Dam  rois  fait  il  molt  fetes  a  blasmer 
mer 

Qui  a  tel   home    faites  vos   bries  Quant  a  tiel    homes  feites  ure.  breffe 

livrer  livrer 

Jou  vi  jadis  mult  cointe  bacheler  Je  e  lui  jadis  quant  jo  fu  ba9aler 

Quil  se  soloit  noblement  demener  Que  cascum  le  fait  hom  foloier 

Molt  Tai  oi  prometre  e  poi  donner  Molt  l'oi  prometre  e  poi  doner 

290  Savez  quel    chose  li  fait  les  iaulz  Saves  ke  cosse  les  fait  larmoier 
lermer 

Quil  cuide    ancor  ses  tresors   es-  Quil  cuide  ses  tresors  enfondier 

fondrer 

Alez  danz  abes  vos  matines  chan-  Ales  dam  abes  vos  maytines  cantier 

teri 

Mais  jes  lirai  ques  saurai  deviser  Mais  je  le  liray  qui'l  biem  sauroit  di- 
viser 
Messagier  freres  ne  vos    doit   ennoier 

295  Grant   sunt  les  terres   et  Agolant  est 

fier 
Mais  .1.  rem  poes  biem  afier 


*  Noch   I   Vers. 


FRANKO-ITALIENISCHE  STUDIEN.  33 

25529.  1598. 

Avant  que  le  lesse  ultre  le  far  passer 
II  convira  a  moi  parier 

Als  zweite  Probe    gebe  ich    ein  Stück,    dafs  sich  auch   in  der 
Berliner  Handschrift  findet. 

25529.  1598. 

13V        Gorhanz     chevauche    mult    est       lld  Gorant    civalce   baldo    allegres    e 

liez  e  joios  joios 

300  Armes  ot  bones  soz    ciel   nen  ot       Armes  oit  i  bone  sotto  le  cel  non  ert 
meillors  meiors 

E  ses  chevax  plus  blans  que  nois       Son  cival  fu  plus  blanch  d'une  flors 

ne  flors 
N'est  pas   merveille  se  il  est  or-       Xon  ert  merveille  se  il  ert  orgulos 

gueillors 
D'avoirs    est    riches   de    terres    e       Rices  hom  ert  de  tere  e  de  honors 

'anors 
Fors  e  delivres  e  de  mal    an  er-       Fort  et  ardis  e  em  bataille  bon  josteors 
rors ' 
305  E  est  de  plaiz  cointes  e  angignos       Et  si  ert  de  plait  sages  et  engegnos 

Ca    non    ert    agreves    de    jocho    par 

vigeors 
Et  altres  les  avance  9a  non  ert  iros 
De    braches    e    de    sparavers    mastre 

veneors 
Pochi  en  trovast  hom  de  meiors 
310  N'est  de  tenir  son  avoir  covoitous       De  son  avors  non  ert  pas  covotos 
Bien    le     depart    as    gianz    e    as       Volinter    en   done    as   grant  et  a  me- 

menors  nors 

Aus   beles  dames   as  bons   cuers       Et  fei  e  fers  a  li  malves  orgolos 

amoros 
De  ses  regarz  la   reine  a  plusors       Et  de  la  rayne  li  regardi  plesors 
E  ses  soupirs  pesmes  e  angoissos       Et  ad  ala  celee  oit  le  baser  amoros 
315  Aspremont  puie  qui  si  est  ando-       Aspremont  poie  dunt  il-l-ert  desiros 

betos* 
*     Gorhanz  le  voit  e  il  lui  a  estros       Naymes  le  vit  e  el  lui  adestors 

L'uns  fu  äll'altre  del  parier  covotos 
De  lor  novelles  oir  sont  covoitos         Por  les    novelles    savoir    dont   il    son 

desiros 
Tant  a  Gorhanz  e  Naimes   es-  Tant    oit    Gorant    e  Naymes    ex- 

ploitie  ploile 

320  Que  il  sesont  andui  antre  aprochie       Que  l'uns  vcrs  l'aulre  se  sont  aprosme 
E    le    dus    Naymes    l'a    primiers       Mais  le  dux  Naymes  oit  primiran  parle 
aresnie  ^ 


'  Noch  3  Verse. 

■■'  Naymes  avale  Ic  tertre  perillos. 

3  Noch  2   Verse. 

ZaItRohr.  f.  rom.  Phil.  X. 


24  \V.  MRVfvK, 

25529.  159*^- 

Aics    biaus    sirc    de    eist    clieval        Aics  biels  sire  de  ccl  cival   |)iele 

pitie 
Sc  vos   issi   com  l'avcz  comcncie       Se  si  alles  com  aves  comcnce 
Le  demenez  il  vos  sera  irie  Avant  k'aies  cel  {»raiil  terlre  passe 

325   Aiuois     qu'aiez     le    jjiaiil     teitre        L'avres  malcmcnl   enpire 
puie 
Avioiz   vos    muh   le    cheval    am-       E  Gorant  oit  mantcnaiit  parle 

pirie 
Tot    niainlenant   Gorhanz   li    res-       Qui  es  tu  valsas  qui  m'ais  arasne 

pondie 
Croiz  tu  an  deu  le  vrai  justissier       Crois  tu  en  deu  e  fus  tu  batike 
Es    tu     de    France    le    bon    pais       Et  nes  de  Franke  del  pais  honore 
proisie 
330  Oil    dist  Naymes   por   le   cors  S.       Oil  dist  Naymes  en  fons  regenerc 
Richier 
A  Agolant  m'a  li  rois  anvoie  Ad  Agolant  si  m'oit  li  rois  envoie 

Por  coi  il  a  ci  sa  gent  herbergie       Por  coi  il-l-ert  ci  androit  alberge 
Sa    gent   ocisse  e  son   regne   es-       Gaste  soe  terre  et  son  regno  exille 
sillie 
335  Soa  gente  ocide  a  tort  et  a  pec9e 

A-l-lui    m'envoie  li    rois  .al  corago  a 
dure 
Ha  dist  Gorhanz  tu  as  trop  che-       E  dist  Gorant  por  mal  t'oit  il  envoie 

vauchie 
Cel    tien   cheval    ai    formant    co-       Cel  ton  cival  ay  molt  covote 

voitie 
Se    ne    quiers    autre    tu    t'en  iras       Et  se  tu  non-n-ays  un  altre  tu  te  iras 

a  pie  a  pie 

Sire  dist  Naimes  vos  feriez  pechie       Sire  dist  Nayme  cel  seroit  grant  pe^e 

Car    Chevalier   sui    d'aler   a    pies   non 
son  custume 
Mais  sol  itant  m'eusiez  rispitie  Car  soit  cest  plait  tant  resplite 

Que  je  eusse  mon  message  noncie       Que  age  ure.  sire  parle 

El  mesage  mon  segnor  dit  et  conte 
Se  issi  nel  faites  se  dex  me  face 

lie  Se  90  ne  voles  fayre  le  blanch  me  läse 

345  Ja  a  nul  jor  ne  vos  iert  otroie  Ja  altrement  ne  vos  ert  otroie 

Chevalier  sire  ce  li  a  dit  Gor-  Civaler  frere  90  li    dist  Gorant 

hant 
eist  tuens  chevax   est  molt  a  mon       Cel  cival  m'ert  molt  a  talant 

talant 
Or    dessent    jus    ne    lou    menras       Desendes   a    pie    non    le    mener    plus 
avant  avant 


'  Noch   I   Vers. 


FRANKO-ITALIENISCHE  STUDIEN.  35 

25529.  1598. 

Sire  dist  Naymes    me  soratendez  Sires  dist  Naymes  car  atendes  tant 
tant 

450  Que  je  eusse  parle  a  Agoulant  Che  je  aves  parle  ad  Agolant 

E  ne  puis  estraier  autrement  Quant  inver  vos  non  pos  trover  altre 

sanblant 

Prenez   le   noir    e   je  prendrai  le  Prende  le  noir  si  me  lases    le   blanct 

blanc 

Dex  nie    confonde  s'autrement  le  Den  me  confonde  se  altrement  li  rant 

creant 

E    dist    Gorhanz    or    oi    je    plait  Je  cuit  che  vos  me  tenes  por  enfant 
d'anfant 

355  Mais  vos  lo  savres  se  deus  gardi  mon 

brant 
Quant  voit  Gorhanz  ne  li  vaut  Quant  uit  Gorat  90  ke  Nayme 

rien  tencier*  oit  parier 

Li    uns    vers    l'autre    eslaisse    le  Andui  brocent  li  cival  corser 

destrier 

Tant    com    chascuns    pot   plus  le  Tant  com  cascuns  poit  faire  exploitier 

suen  coitier 

Mais  li  dus  Naymes  feri  Gorhant  Mais   le    dus    Naymes    fert   si    Goran 
premier  primer 

360  Sus    an    la    targe    es    premerains  Sus  in  la  targe  in  lo  primiran  quarter 
cartiers 

Que  il  li  fist  estroer  e  percier  Que  il  la  fist  fendre  et  pecoier 

Trencha  la  maille  dou  bon  hauber  False  la  maille  del  bon  auberg  dopler 

doblier 

Per  soz  l'aissele  pot  on  son  braz  Por  sot  la  lasine  mist  le  fer  d'acier 

fichier 

S'or    le    poist    dou    tot    an  char  Se  il  Taust  del  tot  en  carne  tocer 
touchier 

365  Ja  nel  leust  a  Agolant  noncier  Mais  non  podesse  ad  agolant  torner 
Gorhanz  fiert Nayme  sor  laiarge  Gorant  fert  Naymes    en  la    targe 

roee  roe 

Si  qu'il  li  a  fendue  e  estroee  Que  il  l'i  a  peccoie  e  falsee 

Forz    fu    l'aubert    n'en   a  maille  Fort  fu  l'auberg  la  maille  non  ert  falsee 

fausee 

Dedenz  le  fer  est  la  lance  froee  Dare  le  fer  ert  Taste  tronconce 

370  Au    tor    qu'il    firent    a    chascun  AI  retor  k'il  fönt  cascuns  traite  la  spee 
trait   Tespee  * 

La  veissiez  commencier  tel  mellee  La  veisses  comencer  tel  meslec 

Que    de  II  homes   ne    fu    tel  es-  Unques  de  dus  homes  ne    fu  gregnor 

gardee  esgardee 

N'ot    pierre    en   hiame    tant    fust  N'ont  peres  in  cimo  tant  fusi  afennee 
bien  aceree ' 


^  Noch   I   Vers. 


36 


W.  MRYRR, 


25529- 
Boucle  "an  escu  mcnuement  cloec 
375  U"'-"    nuiintcnant    ncn    soil    acra- 
venlec 
Mais  li  (lue  N.  a  si  l'uevre  haslcc 
E  de  l'espee  li  a  tele  donee 
Qua  li  paiens  a  la  teste  estonnce 
Quil  ne  vit  gote  de  demie  Huee 
380 

E   dist  li   das  poi  jjris  vostre  pos- 

nee 
Jamais    dou    nrc.    n'en    porterez 

danree 
Dou  sanc  dou  cors  ne  soit  chier 
achete 
Ez  vos    dus  Naymes  tres    bien 
apperceu 
385  Que  s'il  avoit  Gorhan  a  mort  feru 
En    fin    l'auroient    eil    de   Erance 

perdu  ' 
Quant  au  paien  est  li  sans  revenu 
E  de  s'amie  li  ert  resouvenu 
Qui    hui    matin    li    dist    si    gent 
salu 
390  Tome    la    rene    e    tint    le    brant 
tot  nu 
O  voit  le  duc  sore  li  est  coru 
E  li  vaxauz  l'a  si  bien  atendu 
Que  li  paiens  an  est  toz  esperduz 
Tant  a  l'estors   des   II  vasaux 
dure 
395  Que  ambedui  furent  forment  lasse 
E  li  uns  est  desor   l'autre  areste 
Sanz  treves  prendie  se  sont  antre 

esgarde 
Mais   Gorhanz   a   toz    primerains 

parle 
Chevaliers  frere  or  me  di  verite 
400  Sont  si  proudome  tuit  li  crestiane 
Sire    dist  Naymes   ne  Tai   espar- 

mente 
Mas  de  meUlors  i  a  a  grant  plente 
Car  aions  or  cest  plait  tant  respite 
Que  je  eusse  a  Agoulant  parle 
405 


1598. 

Borchc  en  scus  menucment  ovree 
Kc  astivemcnl  non  soll  jus  crevcnlce 

Mais  le  dux  Naymes  oit  l'ovre  si  aslee 
l'or  mi  son  elme  li  ert  tel  donee 
Che  Gorant  oit  si  sa  teste  estornee 
Que  la  veue  li  est  torblee 
Sa  rene  tire  si  oit  la  place  vosdiee 
E  dist  le  dux  pois  pris  vre.  posnce 

Mais  del  moi  non  portarez  deree 

Que  de  sancg  e  de  carne  ne  soit  cier 
compree 
De  90  ert  Nayme  biem  apercevu 

Que  se  il  aust  Gorant  a  mort  ferru 
Que  james    en  France  ne  fust  revenu 

Quant  Gorant  fu  en  son  sens  revenu 

De  la  roine  li  est  amenteu 

Que  al  maitin  le  fist  le  gent  salu 

Tire  sa  rene  e  tint  le  brant  nu 

O  il  vit  le  duc  sovre  li  est  e  corru 
Et  Naymes  est  del  schu  covru 
Che  Gorant  en  fu  tuit  experdu 

Tant  oit  l'estor  de  dui  vasal  dure 

Que  andus  furent  si  allasse 
Que  andus  se  sunt  arre  repposse 
Sens  treuve  prendre  se  sont  regarde 

Mais  Gorant  oit  primirans  parle 

Chevaliers  frere  or  me  di  vertie 

Sunt  si  preus  tuit  le  xpiane 

Sire    dist  Naymes   ne    les    ai  pas   ex- 

prove 
Mais  de  melors  n'i  ert  a  graut  plante 
Or  soit  ceste  plait  tant  resplite 
Que  je  aye  ad  agolant  parle 
Et  mon  mesage  davant  lui  conte 


'  Noch  I  Vers, 


FKANKO-11  ALIENISCHE  SIÜDIEN.  37 

25529.  1598. 

Quant  je  seray  trosque  9a  retorne 
Se  de  plus  faire  avez  la  volente        Se   de    plus    faire    ven    prendese    vo- 

lente 
Je  vos  an  jur  la  moie  lealte  Je  vos  plevisque  in  la  moie  Halte 

Que  ja  par  moi  ne  sera  refusse  Que  9a  per  moi   sera  stratorne 

410  E    dist  Gorhanz  ja  vos  fust   cre-       E  dist  Gorant  ja  vos  fust  acreenle 
ante 
Mais  Sarazin  m'en  avroientblasme       Mais  en  seroie  de  Saracins  blasme 
Sire   dist   Naymes   tant    lor   a   il       Sire    dist  Naymes   je  ay  tel   brant  al 

coste  coste 

Tex   vos   am  blasme   s'il    m'avoit       Non  je  nul  de  si  alto  parente 

ancontre 
De    soi    meisme    seroit    toz    en-       De  soi  mesme  ne  fust  si  engonbre 
conbre 
415  Tant  a  Naymes  au  Sarrazin  parle       Tant  oit  Tuns  a  l'autre  dit  e  rasne 
Qu'ant    paienime   an   sont   andui       Ver  l'ost  payne  se  sunt  a9amine 
ale 
Naymes  li  dus  a  dit  au  chevalier         Civaler  frere  dist  Naymes  de  Baiver 
Por  coi  volez  an  Aspremont  puier       Por  coi  voles  in  Aspremont  poier 
Ne  traveillier  vos  ne  cel  destrier       Molt    seres    travalles    e    vois    e    vre. 

destrer 
420  Sex  dese  me  doinst  an  France  re-       Se  deo  me  lays  arere  retorner 
pairier 
Ja   androit    moi   ne  le  vos  quier       Ca  envers  vos  non  serai  men^ogner 

noier 
Je  voll    de    moi    que    facoiz    me-       Mais  a  vre.  oste  serai  mesa9er 

sagier 
.Lm.  sont  li  nre.  avancier  (Juarantc  mil  li  nri.  garenter 

Les    places    prencnt    ou    doivent       Le  places    prendent    la  o  nos    devons 
herbergier  poser 

425  E  .lll.m  qui  sont  remes  arrier  *  E  les  altres  sont  Lm  ke  ven  con  lim 

perer 
E  vinti  mil  ke  conduse  carete  e  somer 
Ja  de  plus  ne  vos  seray  men9ogner 
Un  mes  le  vait  ad  Agolant  noncier 
Molt  par  devcz  amer  tel  chevalier       Molt  deves  sire  le  senescalch  amer 
430  Ja  le  veres  d'Aspremont  remparier 

Un    cn     amoine     sor    un    corant       11  moine  un  fran9ois  civaller 

destrier 
Dist    Agoulanz    por    se    l'ains    e       Dist    Agolant   par    90    l'amo    e  tegno 

lien  chier  cier 

i*  ma  a  mains   besoing    me-       Qu'il    m'a    tot   jors  a  granl    bessugne 

stier  ayder 


'   5  andere  Verse. 

■^  Der  Anfang  des    Verses  ist  ver  kr  uzt. 


38 


W.  MliYEK, 


25529. 
L;i    ()U  (iorhan/,    dcvanl  le  Iref 
dcssent 
435    A  liii  scrvir  saillirenl  plus  de  ccnl 
IC  ilist  (iorhan/,  vos  parlez  malc- 

menl 
Ccl  Chevalier  scrvez  premieremcnl' 
Rois  Agoulanz  parla  premieremcnt 
Est  dont  eist  nez  de  la  francouse 
gcnl 
440  E  dist  Gorhanz  il  an  est  voirenienl^ 
Mesagier  esl  k.  le  roi  puissant 


'598 
I.e  l'ils  JJallanl  a  m)U    lief  ilesenl 

l'or  Uli  servir  en  core  plus  de  cenl 
Dist  Gorant  vos  ovres  maleincnt 

Ccl  civaler  scrves  pric  nieremenl 
Agolant  parla  luit  primerenient 
Ert  cestui  de  la  francescha  gent 
Oil  vor  sire  si  ert  voirement 


E  messager  klle.  le  ricc  rois    posscni 
A  trefie  agollanl  vont  isnellcmcnt 

Endlich  noch  der  Schlufs  nach  beiden  Handschriften: 


25529- 
7'"   Au  matinet  quant  l'auhe  fu  crevee 
Li    apostoiles   n'a  pas   l'evre   ou- 
bliee 
445  A  Florant  fu  la  reine  amenee 
E  l'apostoles  la  li  a  espousee 
Corone     d'or    chascun    ou    chief 

fermee  ^ 
Qu'Agüulanz  ot  d'Aufrique  apor- 

tee 
Kl.  li  a  sa  terre  asevree 
VII  dux  i  fist  icele  matinee 
E  XXX   une  conte  i  a  donee 


1598. 
AI  matinet  (juanl  l'albe   ert  sclarie 
E  raposloille  n'ait  pas  l'üvre  ohlie 

A  Florcnt  fu  la  roine  livrte 
E  rapostoille  si  li  a  espossee 
Corone  d'or  oit  a  caschuz  done 

Que  Agolanl  oit  d'Afrique  aportee 


Et  klle  sa  terre  a  sevree 
Set  reis  fist  en  celle  maitinee 
Entre  duc  et  contes  trente  dui  a  nome 
A  damedeu  a  sa  gent  conmandee       A  damenedeu  oit  sa  gent  comande 
L'ost  crestiene  ert  de  bien  asazee       L'ost  xpiane  ert  bem  atorne 
Ou  la  richese  dou  niont  ert  äsen-       La  ert  del  mondo  la  rice9e  asenblee 
blee^ 
455       Quant    l'emperere     ot    Florent       La  fu  Florenz  le  roi  encorone 
corone 
Voiant  lui  l'out  benoit  e  sacre  Voiant  tuit  beneit  et  sagre 

E  la  reine  sist  selonc  son  couste       Et  sist  la  reine  dejoste  son  coste 
Ce  dient  eil  qui  ce  ont  esgarde         Co  dient  eil  qui  les  ont  esgarde 

Plus  bei  paril  nen  oit  en  xpiente 
Giraldo  parole  qui  ne  s'e  oblie 
Florent  bieu  frer  ja  ne  vus  ert  celle 


Plus  biax    parauz  n'ot  en  creste 
Girarz  parole  ne  l'a  niie  oublie 
460  Florent  biax  frere  ja  ne  vos   iert 
cele^ 
Coment  rois  doit  tenir   sa  reaute 


Coment  reis   deit  tenir  sa  roialte 
Quant  nre.  sires  ot  tant  son  pueple       Quant  nre.  sire  oit  tant  son  pople  ame 

anie 
Qu'il  ot  son  cors  a  terre   devale       Qu'el  fu  de  cel  en  terre  devalle 


Noch  2  Verse. 
Noch    I   Vers. 


FKANKO-ITALIENISCHE  STUDIEN. 


39 


25529- 
E  prist  an  fame  char  e  humilite 

465  XXXIII  anz  ot  o  nos  converse 
De  s.  baptesme  son  cors  regenere 
Celui    nos  a  laissie  e  conmande  ' 
Icel  seint  cors  nos  a  abandone 
Que  nos  veons  e  couchier  e  lever 

470  Qui  an  la  mort  an  avroit  ja  goste 
E  voirement  l'eust  ou  converse 
Celui    a    dex    an    son    haut    ciel 
posse 

475  Dont  il  avoit  le  deable  gite 

Je  ne  voil  mie  ne  ne  Tai  esgarde 
Que  l'an  l'ait  ja  til  a  vilain  livre 
II  ne  doit  mie  avoir  tel  poeste 

Ja  dex  ne  place  nus  Ten  ait  an- 
conbre 
480  XX  arce.  ai  an  ma  dignete  "■' 
Fors  til  de  roi  ou  fil  de  roi  clame 

Se  l'arce.  ne  soient  pariure 
Que   en  ma    terre    ait  .1.  prestre 

ordene^ 
485  E   que   je  sache    de  quel   gent  il 

est  ne 
Mais  el  lierz  an  les  ait  an  ramene 

A  lesmoignage  de  son  leal  jufne 
Si  qu'il  en    soient  tuit  es   sertre- 

nite 
490  De  gentis    fames    de    franc  home 

angendre  '•^ 
E  que  il  ait  juree  chastee 
Celui    ait    oni    le    seins    cors    de 

livre 
Par  cui   nos  somes   venuz  a  sal- 

vete 
E  li  ait  l'an  tot  son  vivre  apreste 
495  Qui'  "^  l'estuisse  cheoir  am  po- 

vrete 
S'il    puis    mesfait  bien  doit   eslre 

blasme 
E  sil  trespasse  qu'il  an  soit  puis 

prove 


Et  prist  em  ferne  carne  et  humanite 
Trente  trois  anz  oit  a  nus  converse 
De  SCO.  batissimo  fu  regenere 
Tuit  90  nus  a  baillis  et  comande 
Son  degno  cors  nus  oit  abandone 
Veant  nus  ert  en  calices  leve 
Qui  alla  morte  en  poit  estre  desne 
Et  chi  d'um  petit  poit  estre  desne 
Et  chi  d'um  petit  avera  le  col   passe 
Cellui  ert  in  tel  leu  posse 

Dont  li  diable  fu  por  orgol  jete 
De  cel  voille  et  si-l-lay  enpense 
Que  il  n'ert  a  nul  villam  livre 
Elle  ne  deit  aver  tel  degnite 
Ja  deu  ne  place  qu'il  aient   tel  dignite 
Cinque  arceuesque   ay  en    ma  dignite 
Fors  tils  de  rei  o  de  duc  clame 
Cinquante  quatro  vesque  encorone 
De  alto  lignages  esleu  et  sevre 
Si  l'arcevesque  ne  se  seit  periure 
Un  sol  prest  non  poit  estre  ordene 

Que  je  ne  sace  de  quel  gent  ert  ne 

Et  al  ter^o  jors  a  moi  o  par  moi  non 
fust  amene 
AI  testimoic  de  lor  lial  visne 
Si  com  il  sont  trestuit  emparenle 

De  bone  feme  e  de  ^rancho  home  en- 
ge ndre 
Et  qu'il  ait  vevut  en  castite 
A  cellui  ert  le  sant  cors  livre 

Por  quei  no  sumes  venus  a  salviie 

Qui  son  estre  li  sera  apreste 
E  ijue  il  n'estoie  in  poverle 

Si  post  me  falt    ne  doit  estre  blasme 

Se  il  trapasse  pois  (jue  il  ert  repris  et 
prove 


'  Noch  2   Verse. 
2  Noch   I   Ven. 


40 


W.  MKYKK, 


25529. 
Voiant  moi  iert  si  vilmcnt  demcnc 
Com     s'il    avoil    tot    mon    trcsor 

amble 
500  Je  ai  mcs  clers  tant  sages  c  fon- 

dez 
üc  la  creance  e  des  auctoritez 
Ne  de  baptesme  ne  de  creslienlc 
N'iert  l'apostoles  ne  quis  ne  de- 

mande 
Tant  com  je  soie  an  ma  prosperite 
505  Ne  terre  ai  ja  de  null  fers  de  de 
He  kl.  sire  ja  ne  vos  iert  cele 
En  cest  besoing  avons  ceste 

An  la  bataille  vos  trais  a  avoe 
E   de  ma    bouche  vos  ai  -seignor 

clame  ' 
510  Quanqu'en    ai     fait     ai     fait    por 

amor  de 
Ne  suis  ure.  hon  ne  li  ures  avoe 
Ne  ne  serai  ja  jor  de  mon  ae 
A  itant  somes  partis  e  desevre 

515 

Cheval  demande   Ten  li  a  amene 
L'estrier  li  lienent  e  il  i  est  monte 
L'uns  des  Fran9ois  a  l'autie  res- 
garde 

520  E  l'empereres  a  .1.  petit  pense 
Un  poi  sorrist  e  a  le  chief  crolle 
Se  je  pois  vivre  longuement  par  ae 
De  l'un  de  nos  avrai  l'orgoil  oste 
Conte    vos    ai    d'Agoulant    e 
d'Iaumon 
525  De  klm.  a  la  clere  facon 

E  de  Girart  le  hl  au  duc  Buevon 
De  la  bataille  qui  fu  an  Aspremont 
Gent   i    menerent    de   mainte    le- 

gion 
IX  rois  i  ot  e  XII  dux  par  non 
530  C.  m.  furent  o  le  roi  au    dragon 
Par  devant  kl.  avec  son  confanon 

XXV  m.  Girart  le  Borgoignon 


»508. 
Davanl  moi  crt  si  viltmcnl  demcnc 
Con  s'il  m'aust  tuit  mon  tresor  amble 

Je  ay  mcs  clerges  sages  c  fonde 

Jam  de  crecn^e  ne  de  auctorite 

Ne  de  balissmo  ne  de  xpiente 

Non  ert  l'apostoillc  requis  ne  apelle 

Tant  com  je  sie  em  ma  prosperite 
Non  tiray  ma  tere  fors  daminide 
Et  klle.  sire  ja  ne  vus  ert  celle 
Em  ceste  besongne  son  desuz  cstc 
En  la  bataille  clamay  vos  mon  avoe 
E  de  ma  bo^e  fustes  sire  clame 

Quel  que  je  hs  si  fi  por  amor  de 

Ne  sui  ure.  home  ne  vus  mon  avoe 
Et  non  serai  nul  jor  de  mon  ee 
Atant  se  sont  partis  et  desevre 
Conge  demande  et  il  li  oit  done 
Se  vus  ay  sero  or  m'en  sentes  gre 
Cival  demande  on  li  ont  amene 
L  estref  le  tirent  et  il-l-ert  monte 
Dient  Franceis  coiement  a  celle 

Quatro  jors  fu  pois  klle.  monte 
E  l'emperer  oit  un  petit  pensse 
Un  poi  sorist  le  cef  oit  crolle 
Se  je  pois  vivre  longuement  par  hee 
De  l'un  de  nus  ert  l'orgoille  abasse 
Cante  vus  ay  d'Agolant  e  d'El- 
mon 
E  de  Carlemayn  alla  fere  fai^on 
Et  de  Giraido  le  hl  al  duc  Bossen 
E  de  la  bataille  qui  fu  en  Aspremon 
Gent  menarent    de  mant  region 

Dus  reis  i  ot  et  XV  dus  par  non 
Cent  mil  furent  en  le  ri  al  dragon 
Davant    li    reis    klle   avoit   son    gon- 

falon 
Et  doz  mille  Giral  le  Bergongnon 


'  Noch  I   Vers. 
'  Noch  2  Verse. 


FRANKO-ITALIENISCHE  STUDIEN.  4I 

25529.  1598. 

Des  II  parties  si  come  nos  chanton       De   dos  parties  segondo   che  nus  Iro- 

vonz 
Ne   vienent    pas   la    tierce    an  sa       La  terce  parte  em  remist  al    sablon 
messen 
535  Mais  an  la  place  orent  lor  guer-       Mais  les  dus  parties  revint  a  sa    nia- 
redon  son 

Bon  ent  car  a  damedeu  sont      En  bone  ore  kar  deus  par  sa  vie  li  de 

le  den 
De  er  an  avant  l'estoire  tineront'       De  ore  en-n-avant   ci  remant   la  can- 

9on. 

Wie  schon  bemerkt  ist  eine  Stelle  wiederholt.     Sie  findet  sich 
Blatt  i6d — 17a. 

Et  Sallemon  li  nevo  Teurin  Et  Salemon  le  nevo  Tuerin 

Huel  e  Huges  et  lufrois  l'An9oin  Huel  e  Huges  e  Jofrois  l'An^oin 

Uli  apresentent  macons  et  appolin  II  li  apresentent  macon  et  apolin 

Et    trivigant     et     son     compagno  Et  trivigant  et  son  conpagnon  jupin 

jupin 

Älaior   son    lor    emages  ke    ne  fo  Maior    fu  lor    emage   ke    ne    fu    celle 

costantin  constantin 

Li  rois  le  voit  envers  deu  en  fait  Li  rois  le  voil  ver  deu  en  fait  enclin 

enclin 

Ti  adoro  sire  et  a  toi  fa^o  enclin  Toi  adoro  sire  e  si  nie  rendo  en  toe 

merci 

Beueoil    soient     eil    che     bevent  Beneoil  soit  eil  qui  mangent  et  bevent 

mon  vin  mon  vin 

La  lor  proe\-c  ni'a  niis  en  si  alto  La  lor  proe^e  m'a  mis  en  si  allo  lin 

lim 

(Jue   niais    ne  fu    rois   de  France  Qiie  mais  ne  fu  rois  de  Franije  ne  de 
ne  de  ürlin  Orlin 

Uli    aprcsent  macons  c  trivigant  II    apresentent    macons  e     11  i- 

vigant 

Et  Jupiter  et  apollin  li  grant  El  Jupiter  son  conpangno  le  grant 

II  les  salue  dolcement  en  riant  El  le  salue  dolcement  cn  riant 

De  l'une    mam  fert   en  l'altre    de  De  l'une  man  fert  l'autre  de  son  gaut 

son  gant 

Barons  dist  il  ne  m'ales  tant  ada-  Baron  dist  il  ne  m'ales  adaslant 

stant 

Ja    dco    non    pla(,e   que    je    vive  Ja  deu  non  place  ijue  je  vive  tant 

tant 

Que    un    diner    an-n-age    a   mon  Que  un  dincr  n'age  cn  mon  vivanl 

vivant 


'  Noch   I    Vers. 


42  W.  MEYKK, 

25529.  1598. 

Vüs    (jui    li    pcriks   la    cainc   l  li  Vo-.   «lui   li   penlcs  la  tarne  c  li  sanjjl 

san>^tic 

Dcvcs    avoir    iiiacons  cl  lrivi;;anl  Dcves  avoir  macims  c  trivi),'anl 

Je    non    (|iRiay    la    montc     il'un  Ja  iion   (lutray  la  iiionl<;   d'un   bcsanl 

bessanl 

Mais  l'aies  ki-l-lcs  con(juiranl  Mais  vos  l'aics  ki   l'alcs  cr)n(|uirant 
Barons  dist  klle.  un  petit  m'cn-  Barons  «lisl  kllc.  cm  pelito  m'en- 

lendes  tendes 

Vos  qui  lacarne  clisangne  perdes  Vos    qui    la    carne    c    li    sangne    en 

perdes 

Aus  diesen  wenigen  Versen  ergeben  sich  doch  einige  nicht 
uninteressante  l'älle  von  stärkerer  Italianisierung  bei  der  zweiten 
Niederschrift:  3.  sg.  statt  3.  pl.  b  5,  8  tC  statt  an  b  17;  der  Reim 
ist,  übrigens  in  besserer  Übereinstimmung  mit  dem  Französischen, 
fürs  Auge  bewahrt:  sangt  b  18  =  sangtie;  in  peiiio  h  22  zeigt  sich 
die  italienische  Endung.  Andererseits  bewahrt  b  aulre  14;  in  7, 
wo  a  die  zweite  V'ershälfte  von  6  wiederholt,  ist  der  richtige  Schiufs 
hergestellt;  die  richtige  Silbenzahl  hat  b  in  6,  14,  15;  22,  welchc^r 
Vers  auch  sonst  in  a  corrumpiert  ist,  24 ;  freilich  sind  b  5  und 
namentlich  8  ihrerseits  schlechter  als  die  entsprechenden  Verse 
von  a.  Endlich  beachte  man  noch  7na?n  a  1 4  =  man  b  1 4 ;  barom 
a  24  =  baron  b  24  und  a  1  Sallemon,  3  appolin,  13  les  salue,  90  bes- 
sant  =^  b  Salemon,  apolin,  le  sahic,  bcsanl. 

Die  Darstellung  der  grammatischen  Verhältnisse  schliefst  sich 
enge  an  die  von  Anseis  an. 

1.  ^' =  frz.  ^.  Talis  erscheint  in  verschiedenen  Eormen :  tale 
3c,  tal  3a,  6b.  gc,  I2d  u.  s.  w.,  tiel  91,  158,  195,  3b,  8d,  iic, 
auch  teil  5b  wird  so  zu  fassen  sein;  lietils  161;  für  qtialis  habe  ich 
mir  nur  quäl  3b,  7a,  lOa  20a  u.  s.  w.,  qiiel  iic  u.  s.  w.  notiert,  tiel 
ist  auffällig,  tieuls  weist  wohl  auf  eine  Grundlage  Heus,  also  auf 
pikardische  Vorlage.  —  Participien:  enforca  Garnier  43;  lob  u.  s.w.; 
lassd  2'j6.,  envoia  22d,  dona  38d,  conpara  55b.  —  Infinitive:  ne  de- 
viandar  conseil  9a,  donar  I2d.  —  Soave  I4d,  asai  gd,  aschaches  =  a 
Vechec  29  b. 

2.  ^  =  ie.  In  den  Tiraden  herrscht  arge  Verwirrung,  vergl. 
oben  V.  170  ff.;  7b  atarder  1.  ätargier ;  geter  1.  chacier,  tiul  recovrer 
1.  recovrier  aller  (sollte  zur  folgenden  Tirade  gehören).  Es  herrscht 
das  Bestreben,  den  Diphthong  zu  tilgen,  vergl.  9c  civaller,  aler, 
midier,  mester,  civaler,  ayder,  deviser,  auch  proier  spricht  nicht  da- 
gegen ;  unregelmäfsig  ist  nur  De  son  duches  li  done  im  quartier  corri- 
giert  in  quartiel.  6c:  der,  monister,  saieller  u.  s.  w.,  aber  auch  Che- 
valier (zweimal,  stets  in  Ligatur:  rÄ'r),  hailler,  sentier,  bailler,  während 
bis  dahin  ier  vereinzelt  ist,  wird  plötzlich  das  Verhältnis  umgekehrt, 
zwischen  mehreren  Wörter  auf  icr  erscheint  atarder,  trover,  penser, 
torner,  dann  geht  ier  wieder  regelmäfsig  weiter.  Unter  den  t'-Formen, 
die    so    geschrieben    sind,    findet    sich   auch    montier  zweimal,    bier. 


FKANKO-ITALIENISCHE  STUDIEN.  43 

demandier,  umgekehrte  Schreibungen,  die  deshalb  sehr  merkwürdig 
sind,  weil  sie  den  Augenreim  stören.  Gerade  montier  ist  häufig 
auch  imVersinnern:  ^di  Sor  botn  cival  fist  montier  li  gar^on  ;  i^a.  non 
li  doii  montier  desor  nidlo  carnal.  Ebenso  im  Versinnern:  contier 
3c,  4b,  während  aportier  und  hier  3d  im  Reime  stehen  und  zwar 
unter  ähnlichen  Verhältnissen  wie  oben  montier :  zwischen  Wörtern 
auf  er,  die  sonst  mit  er  geschrieben  sind  (ateinprer,  laver,  r?ier  u.  s.w.), 
ebenso  retorner  :  portier  :  destorber  :  nomer  :  contier  1 1  d,  contier  :  primer 
27b,  aster  :  contier  3id  u.  s.  w.  Bei  portier  konnte  man  an  eine 
Verwechselung  mit  dem  Substantiv  portärius  denken,  vergl.  7c  res- 
poiter  :  messager  :  loier  :  covutier  :  portier  :  entrer,  ebenda  im  Vers- 
innern portier  neben  porter,  doch  ist  eine  derartige  Verw^echselung, 
obschon  wir  es  mit  mehr  und  weniger  gedankenlosen  Schreibern, 
nicht  mit  dem  unbewufst  schaffenden  Sprachgeist  zu  thun  haben, 
nicht  sehr  wahrscheinlich,  und  erklärt  die  Sache  insofern  nicht,  als 
ja  auch  portier  =  portärius  nicht  ganz  regelmäfsig  ist.  Eher  läfst  sich 
für  montier  eine  Erklärung  finden :  es  tritt  statt  puier  in  ier  Tiraden 
ein,  wo  ie  geschrieben  ist;  von  hier  aus  dringt  montier  an  Stelle 
von  monier  sowohl  (vielleicht  zuerst)  ins  Versinnere  als  in  den  Reim. 
Die  ie  und  df-Tiraden  sind  nicht  besser,  vgl.  alevee  :  norie:folie  41b 
und  umgekehrt  arcee  :  levee  :  mostree  4id,  in  letzterer  Tirade  noch: 
spccie,  porrie  (bis),  und  bei  ie:  consillie  :  encalcie  :  castige  :  ensene  :  livre 
:  torne  :  eegarde  '.  castige  :  done  :  specie  u.  s.  w.  28d.  —  Sehen  wir  von 
diesen  Fällen  ab,  so  halten  sich  bei  e  die  beiden  Formen  ziemlich 
die  Wage:  biem  86,  167,  293,  u.  s.  w.;  ben  168;  41,  pie,  pies 
ist  das  bei  Weitem  vorwiegende :  se  dri^a  em  pies  ist  formelhafte 
Wendung;  ebenso  halten  sich  piege  und  rien,  die  keine  genaue  Ent- 
sprechung haben,  gut,  doch  ist  rctn  nicht  ausgeschlossen :  296 ;  ciel, 
fiert  sind  gewöhnlicher,  während  venire  und  teuere  ebenso  oft  le  wie 
e  zeigen:  vient  4b  (bis)  7c,  ticm  3b,  vent  "je  (bis)  7d,  tengo  6b,  7d, 
tiengne  47b,  vengtie  7d  (bis),  venent  6c.  —  In  Position  ist  aufser 
mielz  2c  und  viel  8b,  4c  u.  s.  w.  neben  ve/te  i  la  namentlich  biet  1  id, 
bieut  3a  u.  s.  w.  zu  merken  und  das  Suffix  e//us  :  mantiel  4a, 
6a,  8d  u.  s.  w.;  altiel  5d,  cortiel  9. 

Beispiele  für  e  anzuführen,  ist  wohl  nicht  nötig;  für  i  =  ie 
habe  ich  hier  nur  schillc   15a  u.  s.  w.,    vil  9a,    sehimc  22b,    live  25b. 

Pei  5a  kann  beurteilt  werden  wie  teil  1  oder  aber  es  ist  rein 
italienisch. 

3.  locus  :  leu  62;  4a,  iia,  pl.  loi  \od,  focus  :  fogo  32b,  Joeus 
:  Joch   29b,  preus   57b,   8c. 

Muntier  "]&  u.  s.  w.,  unque  91,  97,  2d,  4b  u.  s.  w.,  neben  selte- 
nem onques  4  aber  donche  97  u.  s.  w.,  adumbre  4c,  dunt  196,  juntes 
"je,  fundo  27a,  amincier  3d ;  eun  und  con  und  die  Possessiva :  /////«, 
tun,  sun,  muler  9b,  muller  9a  u.  s.  w.,  {moler  15a),  nitre  297;  acullie 
7d,  8b,  9a  {acollir  21c),  orgulos  iid,  orgulloso  7d  {orgolus  6a,  or^ 
golos  lld,  orgoil  lOc),  disputier  26c,  dulce  23a;  moll  und  mult,  ebenso 
vos  und  vos,    nos    und   nus,    mit  Vorwiegen    der  «-Formen ;    curucer 


44  W.  MEYEK, 

23d  neben  corticcr  \  ^h  \  />iiiri  tc,  z^h,  />/urntl  lod  {plorml  25I)), 
curtc  8d,  2  id.  Sodann  tute  186  u.  s.  w.,  bru^ju  2  2\>.  —  Cuscons 
ncljcn  cascuns  46. 

L'ons  e  Valtre  22b,  390,  15b  sonst  kaum,  dochesse  5id,  molcl 
5id,  tytr/-  {hucher)  33^,  >/>- 35b,  37d. 

Cloiz  {*clovos)  46b,  proi's   15b,  ft>/>-  3c,  6b_|u.  s.  w.,  ncvois  5b. 

4.  /«rt«  30,  283,  pUm  2d,  funlane  5d,  paianc  4a,  villans  79, 
puitan  7d,  puilane  8d.  —  (deniain  6a,  8d,  wm/«  I3d),  inanlcnanl  22A 
u.  s.  w.,  gnwies  22c,  remandre  22c  u.  s.  w. 

Rasoticr  251  ;  ;7?jö«  sehr  oft,  mason  4b,  21a;  »/0«/  84  u.  s.w., 
(^<;jfr  2ia,  /i/r*?  3d  (bis).  —  Z'arj  4a,  remparier,  plast  21b,  /«jjt  2id, 
Jf7j/r   2 1  d. 

Faüon  5d,  wa'/j  u.  s.  w.  Stets  maylines  2g2  u.  s.  w.,  mayneres 
3  a,  ///£'j  7  b,   i6b;  /)a//(?j  {palaliwti)  4c,  malves  3d. 

7?m  3b,  r«'  iSb,  c,  d;  for^/  19a,  </m/  3c,  cr^t'l  4a,  i8d, 
/tv'/  (fides)  HC,  tre  /eis  33a,  /r^'j  239  (trois  243),  r/i-j/r^r  164,  Ircis- 
fois  33  c. 

Wir  finden  ganze  Tiraden  in  ei  l8a:  tornei,  donei  (la  veissiez  ianti 
colpi  donei!)  poldrci,  rei,  sei  (scta),  sei,  baldres,  mei,  dei  (aber  im  Vers- 
innern  im  letzteren  Verse  :/(:'/);  22a:  corei,  rei,  sei,  lei,  crei,  quei  etc, 
Aver   24d,  /es  I7d,    deveni  15a,    er  esse  4a,    cresu  6a    (bis),    poer   9a. 

^z'fr  29a,  b,  frede  29a,  />ö^r  25a,  ver  25d,  stretevieni  3a  etc. 

Nehmen  wir  zunächst  an,  die  letzteren  Formen  mit  e  seien  aus 
solchen  mit  ei  entstanden  nach  der  Tendenz  unseres  Schreibers,  / 
als  zweiten  Teil  von  Dijihthongen  zu  unterdrücken,  woher  dann 
die  vielen  ei  neben  oi  in  der  Vorlage?  Die  Erklärung,  die  Keller 
für  ähnliche  Verhältnisse  im  Roland  gegeben  hat  a.  a.  O.  S.  23  ist 
mir  für  Aspremont  nicht  wahrscheinlich.  Wir  haben  gesehen,  dafs 
Momente  für  Annahme  einer  pikardischen  oder  walonischen  Vor- 
lage da  sind;  man  müfste  voraussetzen,  dafs  diese  Vorlage  schon 
verschiedene  Dialekte  passiert  und  ihre  Sprache  danach  geändert 
hat :  eine  Annahme,  die  an  sich  nicht  unm()glich  ist.  Es  existieren 
auch  Bearbeitungen  unseres  Epos  in  normanischer,  bezw.  anglo- 
normanischer  Mundart,  vgl.  das  von  Langlois,  Rom.  XII  446  publi- 
zierte Fragment;  auch  einige  der  in  England  befindlichen  Hand- 
schriften scheinen  agn.  zu  sein.  Allein  auf  der  anderen  Seite  fehlen 
weitere  Züge  normanischen  Dialektes :  so  ist  u  =  0  verhältnismäfsig 
selten;  e  =  ie  kann  ebensowohl  italienisch  wie  normanisch  sein; 
ei  =  oi  müfste  doch  wohl  in  einer  normanischen  Umarbeitung  häu- 
figer erscheinen,  hier  aber  nimmt  es  nicht  die  Hälfte  der  Beispiele 
ein,  und  dafs  etwa  ei  der  Vorlage  vom  Italiener  in  oi  umgeändert 
worden  sei,  ist  vollends  unglaublich.  Endlich  giebt  ja  auch  Anseis 
ei,  wo  von  einer  normanischen  Vorlage  keine  Rede  ist.  Der  quan- 
titative Unterschied  zwischen  den  beiden  Epen  beruht  also  lediglich 
darauf,  dafs  bei  Aspremont  mehr  oder  radikalere  Umschreiber 
zwischen  dem  Original  und  der  vorliegenden  Abschrift  vorhanden 
waren.  Ich  füge  noch  die  umgekehrte  Schreibung  voie  ^=  vita  (ki 
ancore  voille  sa  voie  eslonger)   20a  bei. 


FRANKO-ITALIENISCHE  STUDIEN.  45 

0  =  Ol  =  e:  avone  2  2d,  avors  covoios  iid,  vor  I2c,  vorament 
5a,  crostre  33b,  mo  7  c,  veor  4c  u.  s.  w.,  vor  27b,   28c  u.  s.  w. 

i  =  e  cris  credis  256,  dige  (debeat)  31a  (bis),  und  eine  Tirade; 
Almerin,  Berrin,  Pepi?!,  etisi,  agri  (cival  qiii  ma)  affi  dei  (deheo)  otrei 
viei  (nie),  cor  ei,  sei;  litre  6d,   20d,    Htire  2lc. 

Vor  dem  Tone:  uissin  3c,  viites  290,  peissoncel  iia,  sesante  Qd, 
petrine  25c,  pesson  zbz.,  petral  28b,  metes  44b. 

öi' =  0 -}~ Palatal :  possant  2  u.  s.  w.;  reconosant  26.,  aprosme  2d, 
apondre  2od  u.  s.  w.,  osel  3d,  ö;/2a/j'  38.  Daher  vos  sogar  in  eine  p- 
Tirade  gerät  i8c;  ebenso  noir  19a. 

ui:  destrtire  2d  u.  s.  w.,  condura  3d. 

Auch  umgekehrt:   Irebuige   17c  — puttayn   17c  {putans   i8c). 

/özV  und  /»/^/If  wechseln. 

YiJLX  die  Darstellung  von  /'  gilt  dasselbe  wie  bei  Anseis.  Das 
von  den  endungsbetonten  Formen  beeinflufste  consil  ist  häufig  34, 
55,  84,  aber  nicht  ausschliefslich:  consel  I3d;  paril  52a. 

5.  au:  aur  ^d,  aurelle  13b  {prelle  17b),  misels  lOd,  clausir  25a, 
aulifant  25c,  auliver  37c,  42b  (oliver  38by,  audmit  27b.  Auch  hier 
auberg  und  daneben  schon  «^^rg^  33a,  49d. 

6.  Wie  im  Anseis  152  gangere. 

Anm.:  mis  pl.  {missi)  38d,  39a,  b,  oselliti  14a,  vielleicht  ist  auch  das  ? 
in  cevils  28b  hier  zu  'erwähnen,  trotz  der  franz.  Endung,  ferner  dige^=.de- 
bent  30d,  31a. 

7.  A  presia  5d,  /,7//-rt  5d,  fafa  8b,  fö«A;  8c,  7«ö«/a  lOd,  jeia 
14c,  confunda  16a. 

Duri7idarda  16  u.  s.  w,,  besogfia  8a,  Corona  5d,  zw/;-a  5b,  /0- 
schana  5b,  empirea  7b,  ira  %\>,  fenwia  8d,  9a,  asciira  i  la,  ploi'a  i  ib, 
terra   13a;  eine  Tirade  in  ^«  15b. 

j^«(:<2  oft,  ancora  34b. 

Umgekehrt  /?'.?/-^  statt  />/<?j:'<z  9c ;  /röz'/^  statt  //-rt//'<7 :  cascuns  traite 
la  spee  12b,  non  ie  =  tton  i  a  413. 

O  stets  Giraldo.  Campo  7,  y^r/w  8a,  /d«/(*  (+0  8b,  yb^o  8c, 
/^z«/>ö  8c,  campo  (h)  8d,  9a,  A7«/ö  (+i),  cerlo  {-\-i)  9a,  /V/t?  9a; 
ho7fio  (h)  9b,  CVar/ö  9b  u.  s.  w.,  le?npo  (h)  9b,  Rajmotido  9b  röAj  [cocius) 
9d,   <7//ö    lob,  derupo   lOc. 

/rwö  8b,  /afö(+i)  9b,  salvo  (cäs.)iob,  cog7ioscho  14b,  (7</örö 
14a,  poremo  9b,  öwö  (h),  tegno  (+i)    I2c. 

entorno  (h)   8c  (bis),    f^«/ö  9b,  /<?j/ö    iib,  cerio  13a,  quando   14c. 

/rö//>ö    lob  —  f^j-/ö  12  a. 

palio   iid  {paille  ib.),  «'«/;ö  13c. 

congim  9a.     ]\Ian  beachte  noch  ft'w  2  2d  —  rc?/-/«  i6c. 

Umgekehrte  Schreibung:  ello  f.:  Dame  Ermeline  nc  poit  plus  sof- 
frir,   Giraldo  fait  ello  8d. 

E.  Im  Reime  7d:  intende,  tiiettle,  intcndemcnte  (sie!),  omnipotent 
die  weiteren  einfach  ent.  Ceste  m.  (+1)  7d,  (-f-i)  8a,  loa  u.  s.  w., 
olde  (h)  7d,  rende  (cäs.)  8a,  septe  {-\- 1)  die  gewöhnliche  Form. 
Gente  9a,    allasse  (h)   9a,    maink  m.   (+0  9b,    öjA'    10a,  (h)  9c,  (h) 


4^  W.  MRVRk, 

IIb,  jAase  lOC,  breffe  lod,  na)e  lOC,  pnnte  lOc,  auierge  (-j-i)  lOc, 
descende  (caes.)  lia,  conosc  (caes.)  l  ic,  plei'isijue  (caes.)  12  b,  alle  m. 
(+1)  i2c;  //-/'//'^  (i)  I2c;  ähnliche  falsche  Formen  sind  fisU  ^  fecil 
24,  Heule  =  /t'«//  8b,  ence  =  inlus  3d,  lule  als  npl,  in.  ya  (h),  9b 
(-f-i)»  *:^<J»  "^^^  bar  OH  gb,  cuitasle  =  culigavissel  (h)  iib.  —  Auch  hier 
oft  tinq},,  wo  der  Vers  um  fordert. 

Fälschliche  Weglassung  des  e\  emperer  238  u.  s.  \v.,  malves  f. 
13c,  /<?/  f.  13a,  /c/ f,  12a,  per  td  (bis), /r<7-  i8a;  im  Reim  auf  -i^r 
20d  {primer  :  frer  :  rayner),   Per  2id,  <//>■  (im   Reim)  217. 

/:  lanli  archi  17  b, 

<7/«'  (caes.)  7 d,  alh' Sb,  colpi  Sb  u.  s.  w.,  vinli{-\-i)  8c,  drappi 
oft;  «;-j-/  HC  (bis),  cuverli  (h)  loa,  /ö/-//  (caes.)  iic,  mellri  iic, 
/>öfÄ/  (h)  iid,  poichi  13c,  lanli  paly  I3d  u.  s.  w.,  /a«/?'  f/»«'  6d,  17b 
u.  s.  w.     Im  Konj.:  aniendi  ga,  pefori  ib.     Stets  vinli. 

carne  (h)  4a,  9a,  13c  und  oft,  (orno  4a  (neben  in/er  4a),  iverno 
(caes.)  4a,  alFeslortnes  conmender  17c,  als  zweites  Hemistich  deli 
cornes  qtcil  sonenl  =^  des  cors  q.  s.   20c. 

8.    Tonlose  Vokale  im  Inlaut. 

1.  a  vor  r:  parlara  3b,  mangaria  4c,  encalcara  6b,  lasara  6b, 
mandaruy  7b,  8d,  lasaroie  9a  in  derselben  Tiraden  noch  guiaroie. 
vengaroie,  mondaroie  neben  dreimaligem  ce/leroie,  a7narai  9a,  dtirara 
IIC,  lornara  13c,  porlare  (2.  pl.)  I3d,  druarie  234,  Ungarie  7a,  ar- 
<:ar?i?  ']b,  pradarie   iic,  novellarie   iic. 

2.  Asprainonl  14  u.  s.  w.,  palafroi  164,  comencaor  2d,  emperaor 
2d,  6d  u.  s.  w.,  vengamenl  3b,  casa??iefit  3c,  5a,  coro7iamenl  4b,  /><7r- 
hnnenl  3c,  bella?nenl  4b,  allramenl  3b,  lotiganiejil  7d,  8a. 

basaler  287  u.  s.  w.,  cöz;«/  4b,  sonst  stets  f2z;ö/,  acami7ie  12c, 
cavrelle  2  7d. 

3.  Asmaler  261,  3b,  a«ör  186,  aspeler  2'jd,  pialie  237,  /raj- 
lorner  3d,  Ir apasse  3d,  4b,  graloier  lOc,  ascurer  4a,  argoil  28b, 
ascolter  238,  17a,  31a,  23d,  öj/^t  47d,  ßj/ör  6b,  33b,  davanl  stets. 
Umgekehrte  Schreibung  ist  adeslis  lob.  Nicht  recht  verständlich  ist 
mir  j-^//  =  sagilla  36b. 

/:  f«'z;ö/,  civalers  (neben  der  Abbreviatur  c-^^r,  die  ich  als  fÄ^- 
valier  aufgelöst  habe),  curicer  50,  inistier  78,  misler  93  (nieslier  74), 
vivira  igd,  vistiure  157,  pillice  igd,  qtiifiron  270,  2d,  conquiriml 
181,  185  u.  s.  w.,  Emprimier  72,  81  u.  s.  w.,  dislrer  216,  r/h/^j  195, 
</r?jr^  gewöhnlich;  ^Z?'«^/-  70,  135  u.  s.  w.,  damisels  138,  siglatil  2c, 
firira  6b,  4c,  firirenl  17b,  conlinünenl  4c  u.  s.  w. 

Vor  «:  indurer  282,  volinlier  168,  ?'«/^«/  184,  inlendu  81,  7';//- 
/)^r^r  81  u.  s.  w.  —  äfij:  disconfil  6a,  disconsilie  197,  ^/  46c. 

plesor  19b  —  benecion  7  b  —  devolupe  43  c. 

femene  9c,  clerego  2ib,  33a  u.  s.  w.  neben  c/erges;  arcevescovo 
20b,  sanile  7d,  clariles  19a,  41a,  z'^r/'/f  (-f- 1)  8a.  —  nabli:  El  francois 
pitngenl  ad  ih  /?'  «öM'  vasals  i8a,  wo  «</  /Zy  zu  strei(:hen  und  «ö*^//«* 
zu    lesen    ist;   /?  «öM'  zwjö/  ( — 1)   22a,    Allissimo  pere   I7d  —  waj- 


FRANKO-ITALIENISCHE  STUDIEN.  47 

sene  =  masnee  igd,  crestejtite  2ic,  batissimo  2ic,  termene  22h  —  meist 
meltre  selten  meldre  3b,  7a. 

g.  /.  Neben  aubei'c  und  den  schon  genannten  uberc  auch  obere 
ige.  Sonst  w.  autre  75,  240,  sor  hiit  les  autres  13b,  Ptm  vers  Pautre 
34c  (unmittelbar  vorher  et  altre  ge?tt  2od,  4id),  Pun  per  combatre  e 
V autre  por  ?nenacer  36c  und  ebenso  41c,  l'une  gent  de  l^ autre  de- 
sevree  41c  u.  s.  w.  Freilich  auch:  l'uns  deh  plure  e  l^ altre  va  sus- 
pirant  37d  und  umgekehrt:  I^ autre  vallee  38a  —  exaucer  22,  65, 
5ld,  44c,  42a,  neben  ausalcer  42d,  exalcee  50d,  caut  58,  teus  I02, 
191,  Heus  17a,  7netdz  log  [ynel  ga),  poure  {pulver)  gc,  auques 
202,   2ia,   26d  {alques  24d,   28d),  (5/?<7z^/  214,  ja?^/  221. 

auiement  2c,  auir''arn  246,  (/V^/j  4a,  ^//j  ga,  d;  veut  248,  2d, 
»ö//  2d,  velt  2d,  7d,  3/i??/j  3b,  7  c,  betis  7c,  (5/if?^  8b,  bies  17  c,  ^/«//j 
17c.  —  Sodann  copier  274,  decoper  2C  u.  s.w.  Mehrfach  ist  «  statt 
n  gelesen  und  daher  die  Rückbildung  unterblieben :  blia?it  36b ; 
catit  27b.     Sodann  in  Eigennamen:  Ande   i8b. 

Umgekehrte  Schreibungen  sind  selten:  dalmage  und  olde  7d. 
Neben  bolcle  20d,  borcle  26a,  28c,  borclal  2d>h;  ähnlich />ö/^r^  20d, 
cortiel  3b,  5b,  for/if/  3c  u.  s.  w. 

Sichere  Beispiele  für  l  ==  i  fehlen.  Mehrfach  liegt  Schreib- 
fehler vor:  malgres  =  jnaigres  202,  valt  vait  27b,  daher  es  zweifelhaft 
ist,  ob  blem  35b,  ablu  37c,  plimant  3a,  resplite  12b,  c,  umgekehrte 
Schreibungen  sind,  inchine  21a,  51c,  dechin  13b,  ^i'c^r  50a,  die 
thatsächliche  Aussprache  darstellen  oder  ob  beidemale  Schreib-  bezw. 
Lesefehler  vorliegen. 

closir  27c,  sclosir  2od. 

l' ^  j\  pier  248,  doie  [deuil)  26d,  »/«ör  iga,  8c,  2ga  u.  a.,  taür 
34b,  conseier  7b,  /?i?r  34b,  quay  4a,  enfra-y  soi  dant  13b,  />/>  [pillie)  3b. 

öf//  34c,    l6a. 

10.  Nasalen.  Das  Verhältnis  der  auslautenden  ist  dasselbe 
wie  bei  Anseis,  doch  hat  das  m  weiter  um  sich  gegriften  in  Vers- 
innern:  cangovi  i,  e?n  11,  35,  sofu  ig,  37,  bem  41,  to?n  84,  bom  22, 
biem   86,  96,    Jtmn  90  neben    son   2"^,   puitain,  cascum,  biem,  am   246. 

Die  nasalierten:  0}idre  2c,  d  u.  s.  w.,  aticir  29d,  enstr  7b,  «'//i'// 
4d,  6c,  remparier  i8b,  igb  u.  s.  w.,  blan^oti  =  blacon  27c,  25b  u.  s.  w. 
scaviper  gd,  escamper   I4d. 

11.  spee  151,  156  u.  s.  w.,  les  spätes  ( — i)  209,  jusque  lespales 
18b,  alla  spee  83b,  Spag7ie  2c,  «/t"  /a  scuelle  4a,  schule  gd  u.  s.  w., 
scampa  i  la,  scrier  6b,  scomunge  7c,  ««^  j/>/t'  iib,  jr//«  12b,  sparai'er 
I2C,  j/a«/  25a,  stanchi  2t2i  (astajichter  26a),  specier  28d  u.  s.  w.,  jf/z^r 
27d,  slancele  27b,  speron  44d  —  stratorner  7d,  i  la,  I7d,  igb  u.  a. 
vosdiee  =  vocitata  12  b. 

Von  falsch  gesetztem  -j  erwähnt;  ich  nur :  ;;/öü  =  wm'  4c,  /i/ 
oes  ^^  lao  lob,  />ö/j  [pauco)  21b;  fehlende  j  aufscrhalb  der  Dekli- 
nation: />/«    13c,  prende   2.  pl.  352. 


48  W.  MEYER, 

12.  IV.  Die  Schreibung  u  begegnet  selten:  varnis  39c,  avan- 
tivardi  gd,  envager  77. 

gti :  guant  2d. 

13.  V  /ö^i>r  (Lohn)  3c,  exioger  28a,  <7«f^^  {adnecati)  3b,  ä'/^^o  3b, 
eitriges  7d,  /»w//^  13b,  />/-i?^'-ö  14c,  clerego  3gd  u.  s.  w.,  poichi  32c, 
yöf>^  29b  (neben  yWr  29b),  brages  30a,  j<'^«r  4b,  seguiran  9a,  ö//-//^// 

l8d,  fög'ö   26b,   24b,  ajitighite    l8d. 

-^-'  ßigiron  3d,  /w^^/r*/  5d,  /«^^'t-  6a,  J'ughe  24a,  rti,'«r.f^  9a, 
15a,  pagam  lob,  19b.  casiigher  19c,  23b  u.  s.  \v.,  coreges  30a,  wa/a- 
jg^öroj  32d  {rnalhatiros  l8c).  —  />A7f(f  [p/aga)  52c. 

/:  noreture   17c,  w/a    lia,  w/^  23c,  29c  (vgl.  rät.  vi//a). 

podesse  12b,  imperador  i6d  u.  s.w.,  devedes  igd,  abadie  6c,  />ra- 
</(?r/>   1 1  c. 

fl':  medessejiio  13c,  viedesmo  i  id  u.  s.  w.,  <7tt</7>  8a,  l  la,  29d  u.  a., 
veder  47b,  24d,  20b,  ocide  I2ii,  dades  9b,  gadagne  igd,  20b,  laude- 
via7Ü  25a,  c/(?<//  40b,  frt'/W  32d. 

adiorna  4a,  advemi  6c,  adorer  13b,  adalis  ild. 

öd%z>  7  b,   22  c,  ö(/Ä(?  3  b. 

Bei  der  sehr  häufigen  Rekonstruktion  von  ^^  statt  a  vor  Vo- 
kalen begegnen  einige  Fehler:  ad  a  la  celee  314. 

cuila  2d,  3b,  4b  u.  s.  w. 

culde  291. 

p,  b:  trebut  49a;  viscoves  9c;  />o/rf   lOb,    I7d. 

14.  Ich  gebe  nur  Beispiele  für  (  und  X':  (arlle  2,  irenfant  16, 
canfon  18,  r/c^  2d,  fAimbre  36,  /;aw'/  36c,  gapello  21b  (a;/^/  ib.).  — 
kaylle  13b,  kavils  36c,  akamiiie  49b,  A'öt'ra  3c,  kantie  4a,  ka?iiin  8b, 
^a««  IOC,  Xß/r    i6b. 

f>^  dient,  nach  italienischem  Brauche,  zur  Angabe  der  Guttu- 
ralis :  Jz/cä^  3,  loschatia  5d,  «<://«  87,  caschus  447,  iraschu  6a,  zw/- 
fÄtt  6b,  f^^r  [quaero]  28a  (neben  ^«^r  28a),  die  letzteren  Beispiele 
sind  wohl  ein  Beweis  dafür,  dafs  ca  als  Palatal  gelesen  werden 
konnte.     Übrigens  auch  forches  3a,  chaoir   16b. 

c  that  sonst  den  Wert  von  franz./:  ju^ainent  3c,  7?ianfaria  4b, 
sagavient  3d,  inesago  255  u.  s.  w.;  vergl.  auch  das  schon  angeführte 
plage  =  /»/a/i?,  rengatii   19c,  <^ö/i/:^  328. 

^  =  tönendes  s  baiiger. 

15.  Metathesis:  defluba  5a,  6b  u.  s.  w.;  a/uble  ist  vereinzelt  14c, 
dormon  6d,  32d  u.  s.  w.,  Troppin  2d  u.  s.w.,  iorblee  379,  12a,  fermist 
22b,  «rrw^  [cooperit)    lOC,  berbis  i8b,  aflebie  23a,  bragagner  35b. 

16.  Auch  hier  betrachte  ich  nur  den  Wortanlaut.  Zunächst 
tritt  als  Negation  vor  vokalischem  Anlaut  meist  twtt-n  auf,  ge- 
schrieben: nö  71  :  «ö  «a  268,  710  710  10b,  ebenso  wird  ;/  in  e7i  ver- 
doppelt e7i-7i-estant  3c,  en-n-oiant  4d. 

Von    anlautenden  Konsonanten   kommen    hauptsächlich  /,  s  in 
betracht:  lasse  veripit  6a,  asso7i  3c. 
si-l-la  Irove   i8a. 


FRANKO-ITALIENISCHE  STUDIEN.  4g 

e-l-la  4b  und  in  andern  Formen  des  Artikels  und  Pronomen, 
wo  man  übrigens  den  Reflex  des  lat. // sehen  kann:  alla  268,  ill-a 
146;  ill-ert  155,  ell-e  3c.  Jedenfalls  sind  es  aber  italienische,  nicht 
französische  Formen. 

Ein  Prinzip  in  der  Doppelung  im  Wortinnern  ist  nicht  heraus- 
zufinden;  amaser  112,  meses  121,  asernbk  155  stehen  neben  poisse 
183,  pesse  153,  bessant  gd,  osse  (oft),  acusser  21  neben  etiaisareTiil  t. 
Während  r  meist  einfach  geschrieben  ist  [teres  i8d,  gueroier  113, 
vora,  voroit,  barons  27b,  doch  ferrti  385  neben  deree  }^%2),  begegnet 
bei  /  häufiger  doppelte  Schreibung:  pallafrois  71,  134,  136,  follor  98, 
celui  2c,  celler   262,  allasse  3Q5,  mollu   85. 

Daneben  die  umgekehrten  Schreibungen :  quani  il  etttend  statt 
q.   ü  Ve.  I7d,  le  sai —  les  sai  239. 

17.  Genus:  le  luor  ^^a,  le  color  50d,  le  valor  ico,  32c;  la 
soir  141,  alla  maytiti  34b:  Que  alla  vwytüi  senz  altre  demorer;  le  ho- 
nors  20b,  ton  santissimo  vigor  2  od. 

18.  Auch  hier  völlige  Unkenntnis  der  Flexion,  vgl.  Vers  5,  es 
cival  brocent  24c,  alcors  monte  statt  cor  (Herz)  I7d,  ki  oit  escus  l8a, 
li  fort  escus  contre  son  pis  sacer  i8b,  rois  ist  sehr  häufig  als  obl.  sg. 
Vers  47,  vegant  li  rois  17c,  al  rois  agolant  (1.  ad  Agolant)  i'jd  — 
alle  fresche  color s  i8c,  passe  le  teres  i8d. 

19.  Auflösung  gegen  den  Vers:  jusqtie  li  nus  assemblent  a  li 
armes  24d,  Vus  sist  en  le  bay  elf  altre  en  l'alferant  2^d,  El  fu  en 
le  flume  als  erstes  Hemistich  4a,  jusqii  alles  tefides  cacer  i'jd,  a  li  duc 
rayjier  (+1)    186;  vgl.  noch   312;   und  ne  les  =  nes  401. 

20.  Pronomina:  eo  loi,  3c,  8a,  14b  u.  s.  w.,  io  2d,  wohl 
eher  Contamination  aus  franz.  ie  und  oberital.  eo  als  tosk.  io.  Wie 
in  anderen  Fällen,  so  wechselt  auch  beim  Pronomen  ei  und  oi: 
mei  2ia,  tei  i8d,  20a,  toi  20a,  sei  22h,  Der  Plural:  nois,  vois  :  vois 
t  vre.  pere  ga;  als  oblique  Formen  nicht  nur  sehr  häufig  «<?:  Molt 
liest  la  vitaille  encarie  1 1  c.  Et  eil  responent  al  ure.  cornandemetit  N'es- 
toit  faire   I7d  u.  s.  w.,    sondern    einigemale  se\    Girart    spricht: 

Qa  nel  voldroie  altre  a  den  demander 
Dojide  de  liii  les  membres  trencer 
E  qui  de  lui  se  peust  delivrer 
Biem  se  possemo  as  altre  assembler 

wo  wenn  nicht  im  3.  so  doch  jedenfalls  im  4.  Verse  se  nur  die 
I.  pers.  pl.  vertreten  kann.  Noch  klarer:  Taut  se  qucrumcs  que 
nus  se  troveron  24c.  Als  Enclise  vom  2.  pl.  ist  ve  das  durchaus 
gewöhnliche:  se  de  plus  faire  ven  prendes  volertte  407,  AmI  ne  ven  de 
blasmer  ne  petit  ne  grant  I2d  und  so  oft  ven  =  vous  en;  aber  auch 
sonst.  Con  fait  peces  ve  fist  ci  arester  I2d;  de  mantcnent  ~>os  7y  metes 
el  fr  aper,  Se  vos  ve  lases  iusque  alles  lendcs  cacer  I'jd,  vestrc  coragcs 
v'estoit  atemprer  4a,  wo  durch  das  Metrum  die  französische  Form 
gefordert  ist. 

Zeitsohr.  f.  roui.  Phil.  X.  a 


50  W.  MEYER, 

Über  die  Demonstrativa  und  Personalia  3.  ist  wenig  zu  be- 
merken. Die  Verwirrung  der  Casus  zeigt  avoche  li  17b,  //  vertritt 
als  tonlose  Formc-n  den  dat.  plur.:  ///  enconlrarent  eil  ki  escampes 
so?tl  I  //  //  (hmaudcnt  gd,  i8d,  als  n.  pl.  tritt  hier  ////,  also  mit  der 
italienischen  Endung,  entgegen.  Dagegen  ist  in :  ei  Uli  vetient  das 
Uli  =  li  li,  li  =  ibi  wie  oft  8c.  —  Als  pl.  ra.  ist  cisl  sehr  ge- 
wöhnlich, 

eil  statt  icil:  nus  siitnes  tatil  e  eil  sont  fioietit  lyd,  Cil  alla  li 
mesages  contier  igd,  celle  ;w// als  erstes  Hemistich  22d. 

sla:  rautre  est  Rotne  la  teree  est  sta  eile  7d. 

Bei  den  Possessiven  merke  man  die  gew(")hnliche  Abkürzung 
nre.,  vre.,  auch  wo  das  Metrum  nos,  vos  fordert;  die  masc.  Form 
moi:  de  mois  arnois  20a  {a  moi  orelle  oiant  5b);  vgl.  noch  Y.  "jz  etc., 
statt  des  Fem.:  par  moi  foi  I2d,  ebenso  soi:  Unques  anor  in  eampo 
ni  entra  Que  ne  fust  soi  2  2d;  mon,  ton,  son  mit  dem  Artikel:  le  so 
mandement  (+1)  3c,  le  ton  home  3c.  Auch  die  betonten  Formen 
zeigen  den  Artikel,  wo  es  der  Vers  verbietet.  Se  la  moie  ensegnt 
asemble  a  soe  orieflor  1 7  d. 

loa  als  Fem.  sehr  oft  statt  te:  poi-  loa  saute  honte  3c,  pocho 
port'a  priser  sa  terra  e  soa    via  6c,    de  soa  gente  fu   oncisse  7a,    17a. 

Zahlwörter:  Die  rein  italienischen  Formen  begegnen  oft:  n. 
pl.  m.  //-/  43c,  44d,  daneben  gewöhnlicher  tres,  trois ;  quatre  iSc, 
cinque  i6b,  septe  oft,  des  I4d,  15  a,  dex  i  ib,  quatordes  26c,  uinti 
17b  u.  s.  w.,  sessante   17c.  u.  s.  w. 

21.  Die  aufserordentlich  häufige  Verwendung  der  3.  Sg.  statt 
des  dritten  Plural  und  die  Konstruktion  (eine  „Überentäufserung", 
deren  sich  noch  heutzutage  der  venezianische  Gondoliere  beim 
Verbum  Substantivum  jeden  Augenblick  schuldig  macht:  de  che  paese 
sono  lei  Signore)  ist  sehr  beachtenswert.  Man  vgl.  aus  den  Proben 
Vers  5,   175,  435  u.  s.  w. 

Ich  bringe  noch  eine  Anzahl  w'eiterer  Beispiele:  Z/  altri  quatre 
sen  vait  foiattt  41a;  del  grant  avoir  oit  li  fran^ois  tant  1 6d,  Detis  ianti 
vasalli  fu  li  jor  safiglant  22b,  paiens  vos  toille  ceste  pais  loa  ist  zweifel- 
hafter, da  paiens  bei  strenger  Grammatik  sg.  wäre ;  allein  bei  der 
Beschaffenheit  unseres  Textes  ist  es  eher  als  pl.  zu  fassen ;  jedenfalls 
ist :  Dedens  calabrie  fu  saracitis  tant  1 1  b,  wohl  auch  la  mer  e  li 
mont  en  va  tuit  tremant  iia,  de  toi  me  blasme  li  petit  e  li  grant 
I  id  u.  s.  w. 

Präsens  i.  ?>%.  plevisc  40b,  doit  =  debeo  144,  vois^vado  ga  neben 
vois  iid,  dico  33c,  digo  20d,  44c,  vefo  yd,  51a,  31c,  posso  loa  etc.; 
poisso  ^gc,  voio  8d,  40a,  faco  31a,  crefo  35c,  2.  vois  =  volis,  wohl 
=  ital.  z;(?/-|- frz.  i'  267,  33b,  auch  vos  40a,  vois  =  vadis  8c;  fas  3a, 
sas  8d,  vas  8d,  cris  256.  3.  soit  =  sapit  152,  3d,  4a  u.  s.  w.  neben 
seit  3d,  poit  2d,  fa  iia,  i6b  u.  s.  w.,  de  I2d,  sap  25b,  va  neben 
vait  23b;  frige  et  arde  l8c,  sorge  l6d,  resorge  27d.  —  sei  ^:=  sedet 
22c.  4.  seome  120,  posson  lob,  possemo  15a,  rendeme  23d,  rendemo 
26b,  42d.  5.  entefidi  L^c.  6.  veent  lOa,  toilh  lOb,  soient  (sapiunt)  22c. 
Indikativisch  verwendete  Konjunktive  sind   7b:    £  eil  s'en    aille ,    qui 


FRANKO-ITALIENISCHE  STUDIEN.  5  I 

sa  voie  oil  accuUie  und  22a  Or  sage  bien  Agolant  et  Elmon  Ja  nom 
avront.  —  Konjunktiv  donl  31a,  lais  lOb  neben  done  15a,  doni  34c, 
clami  4a,  8a,  trovi  (pl.),  mandi  lOb,  gardi  12a,  l^d,  memlri 
iid,  porti  31a  u.  s.  w.  —  Partizipien:  vefant  5b,    i6a,    17c. 

Imperfectum:  cuitave  I4d,  19b,  cuitavati  3od  —  Condicionalis 
romarave  lob,  serave   lod,   28c,   50d,  virave  33b. 

Perfectum  I.  3.  sg.  0  ist  nicht  sehr  häufig:  dompnb  ^=  donna) 
I2d,  ü'öwc'  81,  13b,  19b,  aflubo  i6a,  öj'jÖ  73  [/also  21c,  ist  Präsens- 
form). Dagegen  erscheint  i.  oft  als  ä:  livra  37d:  Je  nen  aj  nul  dites 
que  ie  le  mant,  Que  a  nos  putanes  le  livra  manlinant.  39b  Mon  senno 
lasay  por  iire.  vorainent,  Corona  vos  fiel  fils  u.  s.  \v.;  ebenso  porta 
5b  u.  a.  —  e  3.  sg.  ist  umgekehrte  Schreibung:  alle  iib,  ello  ap- 
pelle  als  erste  Vershälfte  17c.  6.  arent  neben  erent  oft,  6d,  8d, 
loa,    i6c  {ter)    17a. 

IL  Einige  Perfecta  3  e  scheinen  sicher  zu  sein:  st  com  dux 
Nayme  descende  contreval,  E  vit  le  passages  lOc,  an  mehreren  andern 
Stellen  ist  es  zweifelhaft,  b.desendrent  38c.  l.  sg. /:  eniendi  I4d;  vini 
33c(z'/«(?  5a),  recevi  5a,  apercevi  25c,  prendi  3b,  i.  pl.  ein  paarmal  mit 
j- Erweiterung  (Mussafia,  Paolino  S.  148  Tobler,  Cato  25)  al  cef  del 
viois  nos  se  metisme  al  torner  Si  nos  encontrames  32  b,  Oil  voir  sire 
tute  perdus  les  avons  Por  le  xpiens  —  Dos  iors  conbatissime  avoc  kar- 
lom   32c  —  metis,  prometis   2.  sg.   8d,  metistes    I3d,  cingistes  5a. 

w-Perf.:  estiiit  {stetit)  3b,  conuite  (sie!)  iic,  soit  {sapuit)  iib; 
fjiut  i8c  neben  muH  8c,  conduit  (pl.)  19a  u.  s.  w.,  volut  21c  —  tenne 
5  a   —  vite.      vendrent  ^  venerunt   19  b. 

j-Perf.:  3.  co7idux  9c,  coftduse  iib,  remist  4a,  14a,  4id  u.  s.w., 
cinse  15,  volse  iia  neben  vole  iia,  list  {elexit)  17b,  disse  4d, 
tassirent  6b.      Man    merke    noch    6.  miaseno  25a. 

Futurum  I.  Das  a  des  Infinitivs  bleibt  häufig.  doner  bildet 
dondra  34b,  aller  :  alliray  9a  (neben  i'rty/  lOb),  _/b/r^  fast  immer 
faray,  voloir  '.  voray,  neben  seltenem  voldra  37  a,  refuanoir  schwankt 
remaras  9a,  retnara  und  remandra  6c.  Synkopierte  Formen  sind  noch 
sofirra  5d,  cotiquirroie  9a,  fcrra  lic,  umgekehrt  kerira  3c,  wo  das 
INIetrum  Xr/vvz  fordert;  credero  14a,  dann  natürlich  viral  (neben 
vendra  I7d),  ///-«/,  viciron  22c,  24c.  —  In  i.  ist  0  als  Endung 
häufig  faro  9a,  w/'o  13c,  credero  14a  u.  s.  w.;  dazu  14c  zweimal 
die  Kontamination  seroi;  2.  as  :  remaras  9a,  3.  schwankt  zwischen 
a  und  öl'  letzteres  z.  B.  iVöj'  22c,  23a,  fugeray  31c.  i.  pl.  farem 
18c.  Des  Reimes  wegen  sind  gebildet:  donarin:  Por  ju^amet  li  do- 
narifi  (ein  ganz  verfehlter  Vers,  der  nur  in  der  ersten  Hälfte  in  den 
übrigen  Versionen  eine  Entsprechung  hat)  und  secondo  lor  forfet  pc- 
netencia  li  darin,  ein  Vers,  der  sonst  fehlt,  beide  31b.  —  lünige 
Kondizionale  auf  ia  neben  den  gew(")hnlichen  auf  oic  und  den 
wenigen  auf  ave  gehören  natürlich  dein  Italiener  an :  devria  5a, 
mancaria  4c.  —  Auch  poris  ist  wohl  =  '\ii\.\.  potresli:  maini  bon  clir,\il 
poris  Irove  (^!)   8c. 


52  W.  MEYEK, 

I  m p  c  r  f e  c  tu  m  c o  n  ju  n  c  ti  v  i :  alltss^es  49c  :  Avant  al/isses  li  Irait 
d'un  archl.  Das  /  ist  eher  mit  dem  /  in  fut.  und  6.  perf.  als  mit 
der  entsprechenden  dialekt-fraiiz(>sischen  Form  in  Vcrhindung  zu 
bringen.  In  der  2.  Konjugationen  ist  das  Kindringen  des  e  be- 
merkenswert:  prendese  12b,  frankes  13b,  prendese  14a  (bis),  metesse  2(1. 
Andere  Formen:  gessi'sse  von  gesir  226,  volsist  neben  vollst  lob, 
segm's  1 9b,  doist  8  neben  deust  3b,  osast  50  statt  ost,  levast  statt  lict 
\21,    —  Bemerkenswert  ist:  veissez  fuissez  17c,  poisses  17b  u.  s.w. 

Infinitiv:  saver  20b,  meist  y*?^.  —  receivre^  ferre  23b,  24b 
=ferir,  in  beiden  Fällen  ist  der  Vers  zu  kurz.  —  vcir  19b,  /«.<•// 44a; 
perdere  25c,  cangere  151,  prometcre  25d,  ardcre  33a,  5ld,  estrengere 
39d.  —  conqiii7-e  3d  bis  u.  s.  w.  (fut.  cotiqtnrai  6d),  playser  17a, 
viovre  40c. 

Participium:  apercevu  13a,  6a,  removu  6a,  ^^?/  4c.  —  prendti 
13a,  jy^f«  5d,  /öw«  4d,  reinansuz  4c  neben  remanu  3b,  ^^w?/  6c.  — 
«öj^.-  ^/(??«  ert  c  ans  que  de  meres  nase  fu  24c.  tolet :  Car  Maldaquim  e 
vus  maves  tray,  Mon  fil  tolet  u.  s.  w.  43b.  —  rnaledecto  39a,  preso  5a. 

Einzelne  Verba:  esse,  \x\i.  essere  13c,  ^jj^r  lOa.  —  Präsens: 
sont  19a  etc.,  som  241,  j<?«  6a,  sunt  21a  neben  j«/  i  la  u,  s.  w.;  3.  ^  1  ic 
neben  häufigem  ert  und  ^j/.  Impf.  3.  cra  14c  u.  s.  w.;  4.  eram  29b. 
Im  Futurum  verdrängt  die  Neubildung  vom  Inf.  mit  habere  die  Ver- 
treter des  lateinischen  ero:  Descaces  serait  ==  deschacez  iert  6c;  Ja  li 
mesages  per  lui  non  sera  rendu  lob,  Sera  encorone  lOc  u.  s.  w.,  6.  se- 
ran  133.2 —  Conj.  praes.  2.  sis  83,  sde  5a,  3.  meist  j/ß,  das  dann 
einsilbig  gemessen  wird;  4.  sciom  lod;  5,  i'alfi'  17a;  6.  j-Zö/zö  3 id. 
In  den  periphrastischen  Zeiten  macht  esse  dem  franz.  habere  den 
Rang  streitig:  Estes  a  Rome  este;  tropo  li  es  este  iib,  fosse  stes  29a. 
habere'.  0  lOb,  I3d,  2.  ö?j  226,  as  22^,  3.  <z//  84,  106  u.  s.  w., 
neben  a.  Perf.  i.  avi  9b,  c;  3.  ave  lOd  11.  s.  w.;  5.  avistes  4b.  — 
Conj.  age  12c  u.  s.  w.  sehr  oft,  age  15b,  abie  iic;  4.  ö(5/(9w?  8b.  Impf. 
aves  3b,  17a  u.  s.  w.;  aussent  3b,  prtc.  öi^/k  4d,  27b,  (7/>i?f  6b,  33c. 
Zweifelhaft  ist  das  Tempus  in:  Unques  envers  lor  ne  vus  aven  vigor igh. 

estoit  stets  =  es  tuet ;  fire?tt  ^=^  ferirent  2  20,. 


Lexikalisches. 

a  =  o :    Ne  vos  voll  tute  a  moi  mener,   Mais  li  dos  de  vos  u.  s.  w.  9b,    auch 

fälschlich:  monte  un  destrer  a  la  pelle  fu  doree  igd. 
acreente  =  cr^^w/t?  (+1)  3b. 
anunciament  statt  adumbrement:  Et  qui  en  la  vergene  proidi  a.  3b. 


'  Dafs  frz.  regoivre  ein  unberechtigtes  oi  hat,  ist  bei  der  Formulierung  des 
Gesetzes  über  ce  so  viel  ich  sehe  nie  hervorgehoben  worden.  Es  ist  sehr  be- 
achtenswert, dafs  der  Ablaut  betont  i  tonlos  e  vermieden  wurde ;  man  war  so 
einer  neuen  Ablautklasse,  die  nur  ein  \decoivre  rec.  conc.  sind  als  eines  zu 
betrachten]  Beispiel  umfafste,  enthalten. 

2  Ähnliches  in  reinfranzösischen  Handschriften,  z.  B.  dem  Roman  d'Ac- 
quin,  dessen  Fehler  überhaupt  sehr  lehrreich  sind. 


FRANKO-ITALIENISCHE  STUDIEN.  53 

anci  -nes  2d. 

apresse  neben  i6d:  Li  rois  descendi  a.  li  dui  meschin. 

arme s  =  enarmes  21b,  auch  narmes  23c,  20b. 

aspetter  27d. 

assetier  179. 

av ant  =  aznc  sehr  oft:  Avant  que   Girard  als  erstes   Hemistich   17c;    avant 

que  dan  Ciaire   l8c,  Avant  che  Agolant  38a  vgl.  noch  22d. 
avanter  =  vanter  49a. 
avrir:  aprire  2ld,  avert  2ld  {ovrir  2ld). 
bandior:    crier  a.  b.   7a. 
clostre :  Tinte  2lb. 
c  o  c  1  e  s  :  cloches  6d. 

c ob  1er  nehmen  3d.     Le  due  Naymes  le  vait  al  pugno  c. 
comunablement  22b. 
cum  sehr  häufig.     Lor  quatre  deus  ont  cum  lor  aportes   15a,  et  quil  oit  Adam 

cum  Eve  acom.pagne  4a,  avec  li  vinti   mille    cum  Franchi  tornoie   I5d> 

con  sa  gent  malsenee  iSc  u.  s.  w. 
da    ebenfalls  sehr  gebräuchlich;    da    la    mort   tanser  i6b,    gardasti  dal  fogo 

ardant  l'jA,   certes  dist  cel   non  ert   da    otrier  34b,    La  veres  li  coars 

da  li  ardis  vorafnent  4c,  Que  ie  ne  recevi  da  klWor  ne  argant  (Tirade 

in  ant)  5a  u.  s.  w.,  da  part  7b,  c. 
d  a  V  a  u  t  fast   immer, 
dapois  3a. 
d  e  1  a  n  q  u  i  e  r  3a. 
derayner  73. 

doion  =  donjon  3a,  4b  u.  s.  w. 
elce  Schwertgriff  26b. 

encor one  =  foro«^  gegen  den  Vers   Tic,   13c  u.  s.  w. 
enfrai^  d^ire  5b. 
ensembre   iic. 

frustrer:  tant  de  faray  batre  e  f.    13b. 
glesie  5d,  6d,  33a  u.  a. 
golpo  28d. 
honir  wiehern  26b. 

infra:  qui  dit  enfray  soi  dant   13b,  enfra  4c. 
intent  statt  oit  184. 
Jamals  =^ja:  Jamals  en    ma  vie  nen   avray   tnais  dolors  \~A,    Je   say  por 

voir  que  James  non  leveron  ib. 
lasine  363,  12c. 

lassarant  = /aiVö/^«/*  63,  6b  u.  a. 

lao  einsilbig   13,  424,    l8a;~/«  =  /ao  45d:   LaUliens,  da  ramirant  p.irti. 
li  =  i  40,   lod,  60,   102  u.  s.  w. 
loton  4d. 
mal  =  mar;    Trente   diners   oit   certes   male  (==  mar)  les    bailla   35d,    Ja  del 

trair  mal  seres  desiros  39a,  ma  la  bevistcs   28a. 
menesprie  (=  tnespresie)  30a. 

mer:  en  tner  stets;    sogar  en  mier        ;    daneben    für  ,,halb" :  »u-^-   17I),    »ic^r 
19b,  me^o  6d. 


54  W.  MEYER, 

m  on  t  ani  n  371. 

ne=<f«   191,    196;    de  la  menor  royames  n'ais    apu  6b,    a   ceste    beaoi^ne    ne 

vegne  por  aydier  Proganement  qtie  ore  n'est  ntesterjc  u.  s.  w.  sehr  oft. 
ore  =  0/-   17c,  (1. 
over  =  o(aw/)  23b,   I2cl. 

Y)or  =  par  und  umgekehrt  63  u.  s.  w.  sehr  liäufig. 
pain  häufig  nehtn  paiens  gegen  den   Vers, 
per 96  Verlust  2od. 
plegeroie  30c. 
ponere:  se  deus  ponc  fni   14a. 
rame  (+1)  27d,  37a. 
removant:  destrier  r.  40b. 
sol  =  soleil  14b,    l6c,    igd,    l  ib  u.  s.  w.,  namcnllicli  in  der  Verbindung:  avant 

li  sol  colgant. 
soieller  sigülare  39c. 
sor  =  desor  52d,  sus  =  desus  194. 
tel:  Ha  tel  donee=.tele  377. 
tende  Zelt  19c. 

Syntaktisches  und  Metrisches. 

Ergänzung  von  a:  li  rois  oü  a  sa  corone  juree  159;  qui  a  'lor  fu 
devee  4a,  alla  vioie  fois  sire  irop  poes  atarger  20a,  wo  auch  sire  zu- 
viel ist;  vgh  7,  11;  andere  Präpositionen:  se  il  creist  en  Die  li  rois 
omnipotent  ija,  fist  por  ses  barons  inander  ga,  qtie  vos  creez  a  consel 
de  pmitroner  13b.  —  Beim  Infinitiv  nach  aller:  Si  irai  a  veor  Ago- 
lant  e  Elmon  i  oa ;  giray  alles  a  seoir  1  ob ;  giray  en  campo  a  Jerir 
9a.  —  De  sor  la  roe  fu  la  tor  principal  E  de  deles  fu  la  fontaine 
roials  l8a.  —  mongoio  Vetiseigne  karllom  21a,  als  zweiter  Halbvers: 
1.  m.  la  k.  lyd,  al  rois  Agolant  present  läfst  sich  al  oder  rois  unter- 
drücken, la  poisse  veoir  si  grant  batiment  17b  und  ähnlich  ^//j/ statt 
si:  ensi  tres  sereament  i8a.  —  Quant  vit  G.  ke  Vestorine  ert  comen^e 
87b,  eine  Konstruktion,  die  mehrmals  wiederkehrt.  Ebenso:  or  est 
bien  la  merci  de  17  b,  zweimal  als  zweite  Vershälftc.  Ergänzung  von 
et  oder  si  am  Versanfang:  Et  li  ure.  firerent  17b,  Et  si  est  montes 
22a  und  mehrmals,  Et  con  Elemont  fu  ahatus  de  son  cival  i8d  1. 
du.  —  Fuiretit  trestuit  a  cival  monte  17b,  wo  a  cival  zu  streichen  ist. 
Oft  tritt  avoec  an  Stelle  von  0  i^d,  i6d,  i8a,  35d  u.  s.  w.  Auch 
hier  treffen  wir  2.  PI.  statt  2.  Sg.:  mal  coticel  aveg  eu   19b. 

Zu  kurze  Verse:  le  trait  d'un  arpent  18c  zeigt  bewufste  Än- 
derung; dagegen  //  e  ces  valsal  i8a  statt  e  il  kann  auf  Versehen 
beruhen;  vielleicht  auch,  wenn  zweimal  9b  Claircs  statt  Dan  Claires 
geschrieben  ist,  jedenfalls  aber  die  gar  nicht  seltenen  Fälle,  wo 
das  Verbum  übersprungen  ist:  Ses  homes  trestuit  ireement  I7d. 

Im  Ganzen  ist,  wie  aus  den  Proben  erhellt,  das  INIetrum  in 
Aspremont  vielmehr  verwildert  als  in  Anseis,  neben  den  bewufsten 
Änderungen  ist  die  Zahl  der  Flüchtigkeiten  eine  grofse;  Verstel- 
lungen,   wie  tms  plus   des   bieuls  17c    statt    uns   des  plus  b    sind   ga"r 


FRANKO-ITALIENISCHE  STUDIEN.  55 

nicht  selten.      20d  beginnt    die  Tirade:    quafit  g.  Ott   kallom  parier, 
was  gegen  das  Metrum  und  noch  vielmehr  gegen  den  Sinn  verstöfst, 
da   Karl  vorher  gesprochen  hat  und  die  nun  folgenden  Worte   nur 
in  Girards  Munde  verständlich  sind.  —   Auch  eigene  Verse  schlech- 
testen Fabrikats  sind  zu  treffen,  vgl.  130  ff.,   181  ff.,  228;  femer  17c: 
Et  vus  seres  pegne  e  lave 
Et  vus  seres  en  verger  over  in^ambre  intre 
Et  vus  avres  vre.  parel  trove  und  andere. 
Es    bleiben    noch    zwei    Fragen    zu    beantworten :    in    welchem 
Dialekte  war  die  Vorlage  von  Aspremont  abgefafst  und  in  welchem 
Dialekte    schrieb    der     (resp.    die)    italienische    Umarbeiter.       Damit 
hängt  dann    auch    das  Verhältnis    von  Anseis    und    Aspremont    zu- 
sammen.    Ich    habe    die    Antwort    darauf   schon    angedeutet,    mufs 
aber  das  definitive  Ergebnis  verschieben,    bis  ich    die  Sprache   der 
andern  Aspremontbearbeitungen  dargestellt  habe.     Mit  der  unsrigen 
haben  die  beiden  venezianer  Handschriften  auch  das  gemein,    dafs 
sie  aufser  Aspremont  noch   je  ein  anderes  Gedicht    enthalten,    was 
für  die  Untersuchung  von  Wert  ist. 

(Fortsetzung  folgt.) 

W.  Meyer. 


Laut-  und  Formenlehre  des  Dialekts  von  Siena. 

ZWEITER   TEIL. 

Formenlehre. 

1.    Artikel. 

a)  Artikel  ohne  Präpositionen. 

Aufser  den  Formen  der  Schriftsprache  finden  sich  in  unseren 
Texten  folgende : 
Masc. 

Sing.  Vor  Konsonanten  meist  el,  das  sich  nur  selten  vor 
Vokalen  findet,  wie  C^.iiOg  und  Ro,448,  A.2g.  Ausschliefslich  vor 
Vokalen  lautet  der  Artikel  oft  cU\  v^'ofür  die  Herausgeber  meist 
fälschlich  el  r  drucken,  während  doch  eW  einfach  apokopiert  ist 
aus  ello,  das  regelrecht  aus  illum  gebildet  ist.  Stellen  für  elP:  S', 
S3,  St,  Ro,  TR;  vereinzelt  dafür  ?'//'  Pr,26i2i.  Vor  Konsonanten 
heifst  der  Artikel  oft  e^  (i.  e.  el  mit  Ausfall  des  /),  namentlich  vor 
r,  wie  D«,  D2,  D»,  S',  S^,  S^  A',  F,  TR,  C^,  Ro.  Erwähnt  sei 
hier  irl  ==  ed  il  rb  €■',7212.     Ferner  e'  vor  /,  so  D',  D^,  S^,  S',  S^, 

F,  aber  auch  vor  andern  Konsonanten  in  D^,  D^,  Si,  S^,  Ai,  C, 
Ro.  Ebenso  ist  V  =  il  nicht  selten,  so  vor  /-  Di,  D*,  C-*,  M,  vor 
/  D',  D2,  D3,  vor  sonstigen  Konsonanten  D*,  Ro.  Im  Neusenesi- 
schen  findet  sich  der  Artikel  ^r=  el,  so  in  ZO  und  J,  auch  e'r  = 
ed  il  ZO.  (Über  r=  /  cfr.  Llr.i  pag.  IX  551/52).  —  Einige  Male 
kommt   die  Form  In  statt  lo  vor,  S2,304ig,  30526,  C^45[5. 

Plur.  ein  Si,  eli  geschrieben  D»,  S»,  dafür  egli  D\  S'l  Nicht 
selten  ist  ei  so  P,  S^  etc.,  doch  meist  apokopiert  ^'  C,  C^,  C3,  C*, 

G,  P,  Dl,  Si,  S3,  Ro;  ^'=  ed  i  C'^yQ^-^.  Merkwürdig  sind  die  ver- 
einzelten Plur.  Masc.  el  S2,30i,5   und  le  Njiiyjg. 

Fem. 

Sing,  ela  (regelrecht  aus  illaf/i)  81,29915,  vor  Vokalen  apostro- 
phiert zu  er  S2,  doch  meist  eil'  S',  C',  St,  Ro,  ebenso  mit  /,  il' 
D2,202,  sonst  iir  D2,  A^,  Pr,  Pr^ 

Plur.  ^/Di,377,7,  82,2962  (vor  Konsonanten),  eil'  81,13220,  1821g 
(vor  Vokalen,  für  *elle,  regelrecht  aus  illae). 


*  Llr.   bezieht   sich   auf  die   Lautlehre  im  IX.  Bande   dieser   Zeitschrift, 
pag-  513—570- 


LAUT-  UND  FORMENLEHRE  DES  DIALEKTS  VON  SIENA.  57 


b)  Artikel  verbunden  mit  Präpositionen. 

Hier  ist  vorab  zu  bemerken,  dafs  im  Senesischen  das  /  des 
Artikels,  der  mit  Präpositionen  verbunden  erscheint,  nur  einfach  ge- 
schrieben und  gesprochen  wird,  was  auch  GV  und  verschiedene 
Herausgeber  ausdrücklich  als  senesische  Eigentümlichkeit  erwähnen. 
Beispiele  hierfür  gewähren  unsere  Texte  in  grofser  Menge,  so  a  lo, 
a  U,  CO  la,  da  le,  de  lo,  ne  Li  etc.  Fernow  hingegen  (o.  c.  pag.  281/82) 
giebt  diese  Erscheinung  nur  für  Arezzo  an. 

I.    ad-\- Artikel. 
Masc.  Sing,  a'  oft  statt  a/  vor  ;-  oder  /  in   C^,  D^,  D^,  D-',  S', 
S2,  S-\  AS  TR,  L,  Ug,    so  auch  ameno  81,84.20,    dafür  81,81/82  mit 
schlechter  Graphie  ad  tneno.     Neusenesisch  ist  ar  in  J.     Masc.  Plur. 
a//t  etc.,  ae  A^,62.2. 

2.  <:?/OT-|- Artikel. 
Masc.  8ing.  fö'=  co/  vor  r  DS  C'*,  co'efrj  Ro,42  2,A..2:j,  töV/ D^, 
Ro,  Pr.  Masc.  Plur.  coe  D2,  S-,  Ro,  meist  co/i.  In  Ai  und  8-^  findet 
sich  oft  com  statt  con  vor  /o,  h',  la,  le.  Bemerkenswert  ist  cal^^  col 
33,30925,  ebenso  auch  ca^  statt  fö'  {con)  ib.  Neusenesisch  ist  cor  ==■ 
col  in  ZO. 

3.  ^t'-|- Artikel. 
Masc.  8ing.  de' =  del  vor  /-  oder  /  in  C,  D',  D^,  D:*,  8^,  8», 
A*,  N,  F,  Ro,  Pr,  auch  vor  anderen  Konsonanten  in  D',  D-,  S', 
A2,  Ro,  Ug.  Bemerkenswert  ist  derre  =  del  re  D2,iiij^,  Floren- 
tinismus  liegt  vor  in  dil  ^  del  h!^  (cfr.  Llr.  pag.  517),  ebenso  Masc. 
Plur.  dilli  D3,243i3  und  Fem.  8ing.  di  r(a)  =  delV  A',2417.  Zu  be- 
achten ist  Fem.  8ing.  de' tiöpara  ^=  deW  opera  D2,6.2i,  wohl  ver- 
schrieben dealla  (=  delld)  0^,2243^.  Das  Neusenesische  hat  der  ^^ 
del  in  ZO  und  J. 

4.    dc-\-ad  (^</(7y/  + Artikel. 
Masc.  Sing,  da'  =  dal  vor  /-  oder  /  in  D^,  S',  A',  F,  Ro. 

5.    />/  + Artikel. 

Masc.  Sing,  ne'  =  nel  vor  r  oder  /  C>,  D',  D'-!,  D»,  S^,  A^  F, 
vor  andern  Konsonanten  in  S*,  A*,  nil  (Florentinismus)  in  A'',  neu- 
senesisch ner  in  ZO.  Bekannt  und  in  unseren  Texten  sehr  häufig 
sind  die  Formen,  die  das  ursprüngliche  /  im  Anlaut  erhalten  haben, 
wie  infnjello,  i?ifn)ell\  in(n)el,  dafür  iyine'  (vor  /)  D^,2  3i.,fl,  ine  (eben- 
so) Ro,4i4,A.2,  (vor  'k)  P,i8,.2.  Daneben  findet  sich  illo  P,i82,  23jj, 
256  °der  ilo  D-,158,0,  auch  cllo  Di,20i,  202  (mehrmals);  //  Ittogo  = 
nel  luogo  D2,4ig28. 

Masc.  Plur.  innelli  D-',  inn,gli  D-,  ////  P,  eilt  ib.,  igli  ib.,  /;///' 
D3    im  \h.,.ifie'  D«    D2    D^. 


58  r..  HIRSCH, 

Fem.  Sing,  sehr  oft  w(n)e//a,  in(n)e1a;  in  la  D'*,  .S',  i'ld  .S2,202, 
A.2,  i/la  V,  !)•',  ///'  D^',  ella  D'.aoo.^,;,  nala  N,963  {e  ist  hier  vortonig, 
wird  also  nach  senesicher  Lautlehre  zu  a,  cfr.  LIr.  pag.  528  ff.). 

Fem.  Plur.  häufig  infnjelle,  in(n)ele ;  in  le  S',  D^,  D'',  i'le  D'', 
nie  P,i7,  18,24,  ^^^«^  D', 201.2,,  «^  ''5',296.j9  (cfr.  Anm.  dort). 

IJemerkenswert  sind  die  auch  aus  anderen  italienischen  Dia- 
lekten bekannten  Formen  in  der  (==  )iel)  ZO,  j,  in  deli  M,50.„  in 
della  7Jd,    in  dclle  ZO,  J,  worin  „«"  in  „</"  übergegangen  ist. 

Statt  des  einfachen  in  (en)  -f  Artikel  findet  sich  entweder  in 
genau  derselben  Bedeutung  oder  auch  =  iti  su,  häufig  in  tu -\- Artikel 
[tu  ==  Sil),  so  C",  C,  St,  V,  Ro,  en  tu  V,  Ro,  Ro",  oder  auch 
mit  eingeschobenem,  hiatustilgendem  ;-  (vor  unus)  in  tur  St,  V,  C', 
Ro.     Vergl.  auch  St,  Glossar,  pag.  244/45. 

6.    /)fr-}- Artikel. 

Masc.  Sing.  pH  =^  pd  A^  ist  Florentinismus,  dafür/»/'  ib.;  zu 
beachten  ist  pcrc  il  ^  pel  D'*,270iq,  n.  Fem.  Sing. /»^  la  A-',  Ro, 
ZO  etc. 

Statt  per  ohne  Verbindung  mit  Artikel  findet  sich  pe  vor  Kon- 
sonanten,   so  IM,  D'*,  S',    S2,  selbst  vor  Vokalen  S', 330.25,  S-,169,.2. 


n.    Substantiv. 

a)  Erste  Deklination. 

1.  Plurale  auf  /  statt  e:  le  lani  D',g6g;  le  porti  sehr  oft,  so 
D2,  D:',  S:',  Di,  Ro,  F,  Ba,  Cr,  AI,  TR,  T,  Ro,  Pr,  Pr%  charakte- 
ristisch für  unsern  Dialekt;  le  /esti?>^,  S-,  le  pag  ini  nach  S',76,A.i,  le 
gotti  (Gicht)  H, 804,6,  ^^  spalli  Di,27023,  le  carti  S', 223.23,  Ic  veni 
Di,270,  A,2,  le  tovagli  C3,73|q,  le  tenebri  Ug,3g9,  tali  cosi  S^,3272,  wo 
der  Herausgeber  cose  in  den  Text  setzt. 

2.  Unverändert  bleiben  im  Plural  //  omicida  F,  //  ducä  ib. 

3.  Statt  nach  der  2.  ist  nach  der  i.  Deklination  gebildet  mii- 
saica  D',103,  A.^. 

4.  Übergetreten  aus  der  3.  in  die  i.  Deklination  ist  la  loda 
(auch  ital.)  Pr,  Plur.  le  lode  A^,  F,  latinisierend  laude  A';  Varia  (ar- 
tem)  Si,i5323,  S2,293i(i,  dagegen  arii  (Sing.)  S',703  (die  Heraus- 
geber halten  freilich  alle  3  Formen  für  Schreibfehler,  obgleich  sie 
lautlich  ganz  gut  möglich  sind).  In  A^  finden  sich  nach  der  i. 
leggia  (legem),  notia  (noctem),  siirpa  (stirpem).  Ferner  polmona 
(scherzhafr)  H,762i,  mogliera  F,  16921  (auch  ii3.\.),  gengeva  C'*,5624  oder 
gmgiova  M,32i.;,  Agnesa  D^,  S*,  S^,  S^,  A*,  B,  L,  T,  Cr,  auch  .4fi- 
gesa  D3,l8o26.  Aufser  als  erede  oder  rede  erscheint  heredem  oft  als 
reda,  eine  auch  dem  Italienischen  geläufige  Form,  Plur.  le  rede  (ge- 
neris  comunis). 


LAUT-  UND  FORMENLEHRE  DES  DIALEKTS  VON  SIENA.  5g 

b)  Zweite  Deklination, 

1.  Hier  sind  zunächst  einige  merkwürdige  Singulare  auf  i  statt 
auf  0  zu  erwähnen:  el  disegjii  D ',365.24,  el  tiratoi  S^  (4 mal);  el  sa- 
lari  32,63,5,  wobei  der  Herausgeber  bemerkt:  „Non  crediamo  per 
errore  di  penna,  ma  per  volgare  pronunzia,  invece  di  Salarto"',  doch 
daneben  oft  salaro  in  S',  auch  salare  S',  S^;  el  hisogni  D',386-, 
Maccari  (Heiliger)  S2,253ir„  doch  auch  Maccaro  82,309,^,  tma  (sie!) 
almari  (armarium)  A*,g6ni.  Über  das  Suffix  arium  -ieri  cfr.  Llr. 
pag.  521. 

2.  Vom  Italienischen  abweichende  Plurale  bilden :  mano,  Plur. 
le  mano,  also  invariabel,  in  S'  und  Ug,32g3.2,  aber  auch  k  mane 
S2,2gOi,  A3,  ZO.  Merkwürdig  ist  der  Singular  li  mano  D-,46221. 
Ebenso  ist  invariabel  la  suoro  (sie!)  C^,  M,  D^,  D2,  S',  S^,  S'\  A', 
L,  Ug,  Plur.  le  suoro  S',  S'*,  A',  A^,  Pr%  Ug,  daneben  kommt  auch 
das  ital.  la  suora-le  suore  vor.  Endlich  gehört  noch  hierher  le  stride 
C3,gi25  =  le  strida. 

3.  Plurale  auf  a  (die  schon  bei  Diez,  Gr.,  II  30  angeführten 
lassen  wir  weg):  le  cancella  S'\  castella  C^,  ferra7nenta  D',  granella 
Ba,  merolla  F,  scafia  M,  suola  ib.,  telaja  'SP-,  vella  ib. 

4.  Plurale  auf  ora  (ohne  die  bei  Diez,  1.  c):  le  böscora  S',  F, 
büstora  M,  cdmhiora  C*,  pegnora  D*,  S',  S^,  B,  sestora  (die  6  Stadt- 
teile von  Florenz)  T,276,5.  Neben  nomora  F,li2i  kommt  lat.  nömina 
in  C4  vor.  Der  Plural  auf  ora  von  biado  ist  wieder  zu  einem  Subst. 
fem.  geworden :  la  biädora  €4,802. 

5.  Die  Substantiva  und  Adjectiva  der  2.  und  3.  Deklination 
(wir  führen  sie  hier  alle  zusammen  aus  praktischen  Gründen  an), 
die  /  oder  //  in  der  Penultiraa  haben,  mouillieren  dieses  zu  /,  ganz 
einerlei,  ob  die  betreffende  Silbe  den  Ton  hat  oder  nicht.  Diese 
Erscheinung  ist  überaus  häufig  in  senesischen  Texten.  Da- 
neben kommen  auch  einige  Plurale  mit  Ausfall  des  /  vor,  vgl.  Llr. 
pag-  552/53- 

a)  Wörter  auf  alle,  alo,  ale: 

aniinagli  D2,  A2,  Pr,  bancagh  D'*,  capitagli  C'*,  D2,  cardcnagli 
G,  Dl,  carnagli  S2,  A2,  cavagli  C^,  D',  D2,  N,  L,  Cr,  TR,  Pr,  Ug, 
convenhiagli  S-',  corporagli  L,  decrctagli  S-',  doppiagli  S2,  eternagli  G, 
leagli  Si,  matiovagli  D',  mcfiovagli  D'\  mesagli  (messali)  ib.,  moragli 
A2,  mortagli  Ug,  nalnragli  ib.,  officiagli  oder  ufficiagli  D',  S2,  S'\ 
A*,  oragli  S^,  pagli  (pali)  ib.,  principagli  A',  reagli  D',  spiritihigli 
G,  L,  stajagll  S2,  tagliT)\  T)\  S2,  S^  k\  Pr,  Pr",  auch  /<;/ D»,  Di, 
St,  V,  Ba,  coiagli  C',  D«,  A2,  quagli  C\  G,  D»,  D2,  D^  S»,  S2,  S»,  A^, 
A^,  Pr,  auch  qnai  Di,  apostrophiert  y«r?'  D',  D-,  vctluragli  S',  S-, 
vitagli  S^. 

b)  Wörter  mit  der  lateinischen    Fndung  abilis: 
abotninevogli  v.  A2,    Glossar  sub  „GH",  amicabigli  D-,    avonrogli 

(*amorabiles)  D',    bisognevogli   D2,    onorevogli  ib.,    auch    kontrahiert 
orevogli  D',  vener abigli  A2, 


60  r,.  HIRSCH, 

c)  Wörter  auf  ello,  elo,  ele: 

agncgli  Ug,  aliarei^li  Ro,  hccalegli  I)'^,  hegli  (auch  ital.)  D',  D'-, 
Ro,  caiujianei^li  Ro,  candcgli  S'',  camiegli  \\).,  capr^li  D',  S''^,  L,  Ro, 
Pr,  Ug,  capikgli  !)•,  1)^,  cappegli  Ro,  castcgli  Ug,  colomgli  D',  D^, 
D^,  corbegli  D'',  crivcgli  S^,  crtidegli  Ug,  denlaregli  Ro,  dentegli  D', 
S^\/edegli  D2  und  /r/^^//  A^  fornegli  V>\  frategli  G,  D',  D2,  D», 
S'-ä,  A''^,  A4,  C'',  L,  St,  Pr,  Ug,  auch  /ra/«'  St,  Ro"  und  /rate  St, 
C,  fusegli  D"'^,  gaitivegli  Pr",  gitlategli  S^,  giubbaregli  Pr",  granegli 
C^,  mantegli  D',  C**,  orfanegli  D'^,  pajinicegli  S^,  pennegli  D',  />/ö- 
stregli  A3,  poiiiegli  V,  Ro"  [puntegli  Ro"],  povaregli  C",  C,  ragni- 
tegli  (ranatcli)  V,  auch  ramiitegli  A-,  ramoscegli  Ug,  randegli  Ro", 
ribegli  D2,  sportegli  D',  D^,  tinegli  S-,  torzegli  (torselli)  C'*,  uc(c)egli 
A'*,  Ug,  vergoncegli  D^,  vitegli  S'^. 

d)  Wörter  auf  //?: 

z^^/;-/;^//  S2,  gintigli  (gentili)  D',  j/w^^//  A^,  sol(t)igli  C^  D2. 

e)  Wörter  auf  'ö/ö,  (u)ölo: 

apösiogli  G,  D',  capitogli  D',  D'-,  A'',  diävogli  A'^,  ßglifnjogli 
D',  D2,  A2,  /(/ö^//  Pr",  miräcogli  G,  oriuogU  D',  pergogli  TR,  /»«rr/- 
fö'^'-Zü'  S3,  pic(c)iogli  C4,  S2,  scheruogli  S"^,  setajuogli  S-\  jö^/?'  v.  A^, 
Glossar  sub  „Gli",  labernäcogli  D',  zöccogli  S^. 

f)  Wörter  auf  «//t;,  ^/^: 

fanciugli  G,  D',  D2,  S-',  L,  «/«i,"//  (muH)  v.  A2,  Glossar  sub 
„Gli"". 

6.  Übergetreten  aus  der  i.  in  die  2.  resp.  nach  der  2,  statt 
nach  der  i.  Deklination  gebildet  ist  //  preghiero  =  /a  preghiera  S', 
//  .ra//w  =  /^  somma  C*,  //  soffisvio  oder  suffismo  S'. 

7.  Übertritt  aus  der  3.  in  die  2.  Deklination  liegt  vor  in  C///- 
//i^«/ö  (dementem),  auch  Chiemiento,  siehe  Llr.  pag.  551,  gmaro  (ge- 
nus)  Pr,  /ö^/o  C'  (auch  italien.),  /«i?J(?  (mensem)  02,372,4,  moniöno 
Ug,2  267,  presento  (=  donum)  S^,  A',  «/  presento  AI;  testimöno  Si  ist 
vielleicht  =  iesiimonio  statt  =  testimone.  Auf  Suffixvertauschung, 
*candelorum  statt  candelarum  beruht  /«  Ciandeloro  C^,7i,7,  auch  /a 
(^.  y?/rtr/rt  rÄ'  Ferajo)  Candcloro  0^,5 s^,  und  Cr,i8i]^  oder  .S'r7«/<? 
Mai-ie  Candclorio  M,277,  also  gerade  wie  franz.  chandelcur,  doch 
auch  ..S")?«/«  Maria  Candelon'a  S ',3 11 12. 

c)  Dritte  Deklination. 

1.  Im  Singular  enden  auf  i  statt  auf  f  folgende  Substantiva: 
abitatori  P,  cagioni  D2,  S^,  lavorenti  v.  Llr.  pag.  520,  punitoriV.,  si- 
gnori  Sl,  S2,   tenori  P. 

2.  Umgekehrt  lautet  der  Plural  folgender  Substantiva  auf  e 
statt  auf  i\  boce  (voci)  C^  (über  v  =  b  cfr.  Llr.  pag.  567),  capitti- 
lazione  Y)'^,  casone  D2,  cassazione'$>'^,  condatmagiotie  ^-,  confine  A',  con- 
venzione  D^,  correzione  S^,  cröc^  AI,  <fö/^  F,  falce  ib.,  festivitate  S2, 
filatrice  S^,  S2,  /««^  D2,  ^^«/f  Di,  mformazione  D2,  w^j^  S'  (doch 
oben  Sing,  w^jö),  «?/(5^  Ug,  parte  S*,  82,  S^,  D^  [li  due  parte  82,284,3, 
wofür  der  Hrsg.  jedoch  le  due  parte  in  den  Text  setzt),  patente  Ro, 


LAUT-  UND  FORMENLEHRE  DES  DIALEKTS  VON  SIENA.  6 1 

pensione  ib.,  vergene  Di,  besser  als  vergme  S-.  Hierher  gehört  auch 
le  lape  k^,^\z  (wobei  der  Herausgeber  benierkt:  Usiiatissimo ,  in 
luogo  dt  Api),  doch  daneben  auch  als  Plur.  Masc.  // a// Ug,i9jy,  j^. 

3.  Nach  S-,  250,  A.i  ist  senesischer  Plebeismus  le  torra  = 
le  iorri. 

4.  Im  Gegensatze  zum  Lateinisch-Italienischen  erscheinen  ver- 
einzelt als  Feminina:  la  fiore  C',gii.)   und  la  ordine  C',4514. 

5.  Übergetreten  aus  der  i.  in  die  3.  Deklination  ist  asle  F, 
TR,  Plur.  asti  F. 

6.  Zwischen  der  i.  und  3.  Deklination  schwankt,  wie  im  Ita- 
lienischen, lat.  arnia,  das  im  Sing,  als  a!-ma  und  arme  erscheint ; 
zu  ersterem  gehört  der  Plur.  le  arme  C^,  P,  zu  letzterem  der  Plur. 
Masc.  ^//  armi  81,108.173,  '^'^'^bif,  ^"^^  ^  Beispiele  ib.  108,  A. 3. 

7.  Übertritt  aus  der  2.  in  die  3.  Deklination  liegt  vor  in  die 
(deum)  St,gi235,  100,379.  ^^^^^Is.^^  Ro%220,e.  Fanfani,  Vocobolario 
DeirUso  Toscano,  bemerkt  hierüber:  „La  voce  Dio  si  adultera  in 
tutte  quelle  formule  desiderative,  dove  le  segne  Varticolo  rnascolino,  che 
se  ne  fa  tutta  una  voce  cosi  Diel:  p.  es:  Diel  vag  Ha,  Diel  sa,  Diel 
volesse  ec.  invece  che  Dio  il  voglia,  Dio  il  sa  ec.  (So  ist  auch 
A3, 8710  statt  Di'  el  volesse  zu  lesen  Die  7  vulesse).  Allein  das  erste 
und  letzte  unserer  Beispiele  zeigen,  dafs  auch  ohne  folgendes  //  der 
Übergang    von    dio   zu    die   eintreten  kann. 

8.  Lat.  diem  wirft  das  e  der  Endung  in  unserem  Dialekte  nicht 
ab,  sondern  lautet  im  Sing,  wie  im  Plur.  die.  Stellen  für  die  als 
Sing.:  C,  C4,  M,  D',  S',  S2,  S^,  A*,  N,  B,  für  die  als  Plur.:  Ci,  C\ 
M,  G,  P,  Dl,  SI,  S2,  A^  N,  F.  Ganz  vereinzelt  ist  der  Plur.  dii 
8^,3294,  wo  der  Kodex  laut  Anm.  iudii  schreibt,  i.  e.  tutti  i  di.  Lat. 
pedem  lautet  im  Senesischen  im  Sing,  pie,  was  sich  sehr  oft  findet, 
im  Plur./)/«'  („Piei:  met?ibro  del  corpo  uma?io  Sanese"  sagt  GV),  so 
Gl,  C^  C\  C\  D',  D-^  D3,  S2,  A2,  F,  L,  St,  AI,  Ro,  Pr,  Pr%  Ug, 
BRi;  so  auch  a  piei  oder  apfpjiei  C\  D',  D2,  A2,  C«,  F,  L,  AI,  Pr, 
Pr%  Ug,  Cr,  C^  TR  und  da  piei  C\  D',  D2,  D»,  Si,  S2,  S^  A2, 
A'i,  Ro,  Pr.  Selten  sind  in  unsern  Texten  nicht  diphthongierte 
Formen  von  pedem,  wie  Sing. /t'  D',  a  pi  D',  D-\  Plur. /»tV  C'*. 


in.    Adjektiv. 

I.  Übergang  von  geschlechtlosen  Adjektiven  zu  geschlechtigen 
liegt  vor  in  com?nunis -MdiSC.  Sing,  comuno  (häutig  auch  als  Sub- 
stantiv gebraucht)  C^,  C«,  C",  P,  D',  D2,  D^,  S'.  Di,  R,  N,  II,  E", 
AI,  Cr,  Ro,  Ro",  Pr,  IV,  auch  cumtmo  D'  (cfr.  LIr.  pag.  546),  Fem. 
Sing,  comtina  C-*,  C',  Pr",  daher  auch  Adverb  comunamenie  E';  enor- 
mis-Fem.  Sing,  enorma  St,i30|2f,  auch  inorma  ib.  A.^;  grandis 
-Masc.  Sing,  grando  Cr,  202  A  (cfr.  pag.  62);  illustris-Masc. 
Sing,  ///«j/rö  "TR,i4i,  A.i;  juvenis- Masc.  Sing,  i^iöi'ano  C,  C\ 
C-»,    D«,    A2,    F,    L,    AI,    Cr,  T.  T".   \\K\  Pr,   Pr",   Üg.    nicht  so  gut 


62  L.  HIRSCH, 

giöveno  J'"-', '1',  Fem.  Sing.  ^'/Jw««  C,  C^,  C',  A^,  AI,   J'r,   l'r",  Ug,  ZO, 
\'Q\w.V\\i.x.  giovane  Ug,22|,;   mollis-Masc.  Sing.  wö/Zö  S', 270.20. 

2.  Umgekehrt  wird  da.s  gcschlechtige  malus,  ital.  tnaio,  -a,  zu 
ungeschlechtigem  tna/e.  Masc.  Sing,  »/a/f  C*,  S',  A^,  Fem.  Sing,  male 
C\  Fem.  Plur.  tnnlt  S',iii|3,   296.21,27. 

3.  Wie  beim  Suljstantiv  findet  sich  auch  b(;im  Adjektiv  oft 
die  F^ndung  /  statt  c  und  umgekehrt. 

a)  /  statt  ('  im  Sing.  ung(!schlechtiger  Adjectiva:  (/r<^«//S',i  23,^, 
(lü'bili  (drl)il('m,  cfr.  Llr.  pag.  524)  S'^^j^ö,;,  lievi  Ug,38l,j,,  mobili 
^',21511,  sufßcicnli   S',1142,  ugiiali  Ug,385„. 

b)  c  statt  /  im  Plur.  ungeschlechtiger  Adjektiva:  grande  genti 
C',97io»  grande  rcndiie  C',ggy,  grande  grazie  C',ll4,j,  figure  grande 
D2,2i42c  (Könnte  man  bei  den  genannten  Beispielen  auch  an  ein 
geschlechtiges  Adjektiv  grando,  -a  denken  (v.  pag.  61),  so  ist  dies 
doch  unnKJglich  l^ei)  grande  danni  D',9315;  gran  cose  e  abotidevole 
t>,29i5,  swiile  cose  S'-,34|,  siniile  atlinenzie  02,2292:5,  lH(t)are  simile 
D ',29524,  let(l)are  somiglianie  D ',29526,  ragioni  vive  ed  efficace  Y)'-, 
19721,  le  amabile  guance  C*,25g,  felice  lagrime  €■'',4923,  l<^grime  sopra- 
bondante  Ba,i573,  cose  immobile  S^,2355,  innumerabile  spese  53,23613; 
cose  Celeste  K',93_r^,  12221  könnte  man  als  regelrechtes  Fem.  Plur.  zu 
dem  auch  im  Ital.  vorkommenden  Celeste  ansehen,  was  jedoch  bei 
Celeste  conviti  £',12223  nicht  möglich  ist;  mercanzie  tiecessarie  e  utile 
N,i2i,-.  Ebenso  bei  prädikativem  Adjektiv:  des(s)e  sono  conferente 
D',376e,  erano  presente  A2,5423,  622,  64^,  743.  Auch  beim  Plural 
der  Pronomina,  so  le  quak  ^'^,222^,  22?»,^,  301 12,  Ro,378j,  qtialle  ^e- 
schrieben  0^,247 k,,  e'  quäle  =  i  quali  S"'',292iq,  quelle  cotale  cose  S^, 
3021s,  Dagegen  halte  ich  82,301  ne  quak  li  cuoja  =  ne'  quält  le 
cuoja  mit  dem  Herausgeber  für  blofses  Versehen  des  Kopisten. 

c)  Fem.  Plur.  geschlechtiger  Adjectiva  auf  i  statt  auf  e: 

altri  navi  N,  101.20,  ^^^'''^  possessioni  S'',342i,  alcuni  rotture  D^, 
22I37,  niolte  altri  condizioni  S',29117  (der  Herausgeber  hält  es  für 
Irrtum),  pronti  cagioni  e  possenti  Ba,5i4,  servati  0  non  servati  le  solle- 
7iilä  D',164,  le  due  parti  saranno  acordati  D',614. 

d)  Umgekehrt  endigt  das  Masc.  Plur.  auf  e  statt  auf  /: 

altre  diece  soldi  01,78.24,  e'  detle  uomini  S',31820  (vom  Heraus- 
geber für  Irrtum  gehalten). 

e)  Zu  bemerken  ist  auch  parecchie  anni  0,384  und  le  nostra 
Corpora  F,i6g,  17. 

Anm.  Von  den  hier  angeführten  Fällen  mit  e  statt  i  oder  i  statt  e 
im  Auslaut  mag  der  eine  oder  andere  auf  Schreib-  oder  Lesefehlern  beruhen  ; 
bei  der  grofsen  Menge  der  Fälle  wird  jedoch  meist  ein  wirklich  lautlicher 
Vorgang  zu  Grunde  liegen.  Wir  sahen  eine  solche  Vertauschung  von  aus- 
lautendem i  und  e  schon  mehrfach  in  der  Lautlehre  und  weiden  sie  noch 
manchmal  beim  Verb  finden.  Sie  ist  eben  dem  senesischen  Dialekte  sehr 
geläufig. 

4.  Merkwürdig  sind  folgende  Fälle,  in  welchen  das  Adjektiv 
resp.  Prädikat  nicht  mit  dem  zugehörigen  Substantiv  übereinstimmt : 
altro  qualunqjie  cose  D'.Slg,  detto  vettiira  D-,  11804,  ^el  detto  figure 
(sie!)  01,364.28,  U7ia  Nostro  Donna 'D'^,\02,-u,  li  afiimi  nostro  1)^,24^1^ 


LAUT-  UND  FORMENLEHRE  DES  DIALEKTS  VON  SIENA.  63 

(vergl.  unten  sub  Pronomen);    6.  sono    iscrito  =  sono    iscriti  IM,33-73, 
6.  sono  posto  ==  sono  posti  M,4224.     Seltsam  ist  iuitu  cose  N,g5n. 


IV.    Adverb. 

I.  Die  von  geschlechtlosen  Adjectivis  auf  k  oder  7-e  gebildeten 
Adverbia  behalten,  was  überhaupt  im  Altitalienischen  häufig  vor- 
kommt,   vielfach    dieses  e  bei    der  Zusammensetzung   mit  mente  bei. 

abileinente  N,  L,  agevolemenie  C^,  malagevolmente  S-',  carjialemente 
ib.,  comujialemente  S'^,  S^,  concordevolemente  S-^,  A*,  convenevolemente  S^, 
S^,  (di)sconvenevolemente  k^,  ^'^,  estudievolemenie  S^,  fedelemente  D',  lea- 
lemente  D',  S',  S-,  maggioremente  S'^,  mirabilemente  A^,  onorevolemente 
L,  disorrevolernente  Cr,  persofievolemenie  S',  presenzialemenle  L,  ragione- 
volemente  D',  sentenzievolemente  S^,  simelemente  P  [oft  similemente], 
(i)spiäalemenie  C^,  Pr  und  spezialejncnte  D',  S^,  ugtialemente  S',  umele- 
metite  S-^  [oft  umilemeftte],  universaleinenle  S',  utilemente  ib.,  vener abile- 
mente  E'^,  vilemente  D',  E',  volgaremente  S-^ 

Mannigfach  sind  die  Formen  für  altera -\-inen/e:  alirvnenti  sehr 
oft,  so  C^,  C4,  Dl,  D2,  D3,  Si,  S3,  Ba,  allrementi  C\  Dl,  D-i,  S',  S2, 
S^  A"!,  L,  B,  Ro,  a/trtmenle  D',  D-^,  Di  E2,  Ba,  altremente  S2,  B,  F, 
L,  altramenti  D2,  Si,  S2,  altra??iente  S2,  S-^,  Ai,  Ba,  altromenti  C"*, 
E',  Pr^ 

3.  Zu  beachten  ist  gente/nente  C^,^^^=  gentihnente. 

4.  Werden  zwei  Adverbia  auf  »/^«/^  durch  ,//"  verbunden,  so 
kann  beim  ersten  ;;/^«A'  wegbleiben,  so  in  A'   und  oft  in  S''. 

Eine  Eigentümlichkeit  des  senesischen  Dialektes  bildet  der 
Gebrauch  von  anco  statt  anzi  („vielmehr"),  so  D',295-,  2979,  29931, 
32,  Cr,  105 D,  TR,402,  A.2,  häufig  in  A2,  dessen  Herausgeber  bemerkt: 
„Anco.  Per  anzi:  specialissinio  ai  senesi",  ferner  in  E',  E2,  Ro%  Pr, 
Pr".  Auch  GV  erwähnt  diese  senesische  Eigentümlichkeit  mit  den 
Worten :  „Anco,  in  vece  di  anzi,  nst)  sempre  la  Santa  (Catcrina  da  Siena), 
e  tutti  gli  Scrittori  Sanesi,  con  Ici"'  und  führt  mehrere  Beispiele 
dafür  an. 


V.    Präpositionen. 

1.  Als  Präposition(>n  gebraucht  sind  poi  („nach")  R(),230,,|, 
QhQW%o  dipoi  Ug,  1792  oder  dipo'  C',63,,,  Ug,3672(),  3Ö9|,),  dann  ris- 
conira  a  Pr,4729,  wozu  der  Herausgeber  bemerkt:  „Sencsismo,  in 
camhio  di  riscoJitro". 

2.  Ferner  ist  zu  bemerken  die  Präposition  latisso  (wie  liiii- 
ghesso)   C',32|,j,   70,-,   84,.,  und  so'=sopra  C<,l7is,.2o- 

3.  Neben  und  statt  infino,  insino  fnulen  sicli  folgende  Formen : 
difino  S', 2272(1,  C',6o2((,  iffinoVi,  D2,  Ay/w  S:',2352,„  2r.-  isfinc  '^'-,2.-,b^^, 
320^,  infuif  G,292o,   D',bl,62,  iiisinc  D', 3524,  2,-,,  disino  S',2l5ß. 


64  L.  HIRSCH, 

VI.    Numerale. 

a)  Kardinale. 

dpi  (regelmäfsig  aus  analogisch  gebildetem  *ö'/7/ =  «/«f)  D',  D'', 
S',  A',  Di,  TR,  vereinzelt  diwi  Di,228|;j,  'l'R,4|^,  indem  /--  durch 
lundufs  des  folgenden  /  /u  it  wurde  und  dann  di{)hthongierte. 
Andererseits  wird  aber  auch  doi  durch  Vokalhebung  zu  dui,  so 
D3,  S"^,  '1'",  Ro ;  auch  (IV  kennt  dui.  Neben  diesen  JMjnnen  auf 
/,  die  generis  comunis  sind,  findet  sich  ausschliefslich  als  Masculinum 
auch  dua  D-',  Di,  Cr.  Auch  das  rein  lateinische  duo  kommt  häufig 
vor,  so  D',  D''^,  D'*,  S^,  S'*,  A',  St,  C',  Ro",  ebenso  das  gemeinital. 
due.  Ausschliefslich  ZO  hat  eine  elidierte  Form  du.  Der  Heraus- 
geber von  St  bemerkt  im  Glossar  sub  „Duo":  „Ora  il  conlado  senese 
dice  Dua''  und  GV  sagt  sub  „Dui":  „/  Fiorentini  della  plebe  dicono 
dua".  Ganz  vereinzelt  ist  Fem.  doue  D ',20029,  nach  Diez  (Gr.,  II  80) 
die  piemont.  Form. 

Die  Zusammensetzung  aviho  -}-  duo  erscheint  in  mannigfacher 
Gestalt;  Mascul.  amendüni  C-',  D2,  A^,  F,  TR,  amettdüi  D^,  187,2, 
ambedüni  S'^,  abedüni  geschrieben  C-*,  amendüno  Cr,65  C ;  Fem.  amen- 
di'me  D',  D^,  A*,  F,  ainedüna  D2, 113.24;  generis  comunis  amendüe 
D',  D2,  F,  Cr,  ambidüe  D^,  ambedüe  D-^,  S'^,  F  etc.  Interessant  sind 
die  Formen  amendöro  TR,5j:,  und  abendöro  TR,!\23y  ^^^  augenscheinlich 
analogisch   nach  colöro,  costöro  etc.  gebildet  sind. 

treje  (i.  e.  Iree  -\-  Hiatus  /,  cfr.  Llr.  pag.  536  und  568)  iM,24g; 
qua' ^=  quatiro  D2,325  (vielleicht  blofs  Abkürzung  seitens  des  Ko- 
pisten); se  =  sei  S>*,  AI;  otta  (Schreibfehler?)  D-,1414;  nuove  C^,  M, 
S',  auch  nove,  also  die  Unterscheidung  zwischen  noveni  und  novae 
im  Gegensatze  zur  Schriftsprache  nicht  gewahrt  (vergl.  Llr.  pag.  542 
puoi  =  posi  xxnd.  =  potes) ;  diece  C^,  C'*,  A^,  M,  E^  sonst  dieci,  ver- 
einzelt dece  Si,2i9is  und  ^/(f^  C\  1 1 2-23  (z' wohl  Umlaut  durch  c);  un- 
deci  D'',  118,^,  St,  11573c,  dodeci  S^,  S^,  A',  St,  duddici  A  1,8 14,9,  dödisci 
D2,3g6,y,  doci  N,g6,9  (cfr.  pag.  562);  quatrodici  D-,32(j;  quindeci  D'^, 
S3;  sedeci  A*,  diecesetc  C4,343,  52ß,  dicesseite  D^,  19630,  diceset(t)e  C^, 
M,  S^,  D2;  dicidotto  (hiatustilgendes  d)  T*, 52.26;  diecenove  D',  diece- 
nuove  C-*,  dicen(n)ove  D'^,  V. 

vinti  V.  Llr.  pag.  528,  selten,  aufser  in  Zusammensetzungen, 
vinte,  so  D"^,  11I12  und  vielleicht  M,574,  -  vinte  due  statt  vint'e  due. 
In  M  erscheint  vinti  oft  zu  vi'  abgekürzt;  vintiuno  D-,14213  ;  vinti- 
fl'öz'  D-,6l26  ■)  vinirl  M,56g;  in  vitiqualro  T)'^-,^'^^,.^-^,  viticinque  T)^,2f^2^, 
visei  0^,39323  wird  das  Fehlen  des  n  blofses  Versehen  des  Ko- 
pisten sein;  vinsetejy^fiq-^^,  1397,  vinteseie  M,  auch  viniise'i/e  D^ög.^^, 
cir.  Llr.  pag.  537/38;  vintiotto  D-,25834;  vinienove  D',2793,  M,40i6, 
vintonuove  M,34,5,  vinti  e  nuove  M,352. 

quaran'  =  quaranta  St,  18,95;  •^^•^'-f^'  D". HU  "''^  santa  M,5 2.25 
^::^  sessanta;  ottana  0^,3184   ist  Schreibfehler. 

cinlo  D2, 277iQ,  45634,  c(i)etto  (Schreibfehler?)  D',  44,  A.'^.,,, 
266,.,  U. 


LAUT-  UND  FORMENLEHRE  DES  DIALEKTS  VON  SIENA.  65 

Jugento  sehr  oft,  selten  duceiüo,  duüe?ilo  T)''\\i^.^_;  iregento  öfter 
als  trecento,  trecietto  D^,  141,. 

domiglia  01,2963,,,  dumiglia  CH,  D',  S^;  qiiatromilla  D2,2oiiy. 

b)  Ordinale. 
Fem.  vintenuoves7na  0-1,399. 

VII.    Pronomen. 

a)    Persönliches. 
I .   Disjunktives. 

1 .  Person.  Sing.  Nom.  Lat.  ^^ö  erscheint  aufser  als /<?  oft  apo- 
kopiert  als  i\  so  Q,\  C3,  D2,  D3,  H,  St,  C',  C\  V,  Ba,  Ro,  Pr, 
womit  freilich  GV  nicht  übereinstimmt,  wo  es  heifst:  „Jo  pronome 
e  siaio  sernpre  serhato  hiiiero  da'  Sattesi  in  prosa,  e  in  verso,  ma  spac- 
cato  pel  mezzo  da  Fiorenhni."  Auch  j'io  mit  prothetischem  j  (cfr. 
Llr.  pag.  567)  findet  sich,  so  02,70,  71,  217,  229.  —  kcc.  7?ie, 
auch  mee  und  ?nene,  cfr.  Llr.  pag.  536. 

Plur.     Neben  fioi  auch  no'  C-*,    Di,    St,  A^,   dafür  ?iui  82,291-. 

2.  Person.  Sing.  Nom.  Neben  tu  auch  tue,  v.  Llr.  pag.  536, 
Acc.  ie,  auch  teiie,  v.  ib. 

Plur.  vo'  C\  St,  C'. 

3.  Person.  Masc.  Sing.  Nom.  neben  egh  sehr  oft  elli,  wie  über- 
haupt im  Altitalienischen,  so  C,  C»,  S»,  S2,  ^\  A\  N,  F  etc.,  e/i 
geschrieben  C-*,  M,  auch  e//o  C\  D2  oder  e/o  L,  apokopiert  et  C\ 
das  sehr  oft  zu  e'  gekürzt  erscheint,  so  C,  C2,  C»,  D',  D2,  D^,  S\ 
A2,  C6,  Di,  F,  L,  £2,  Pr  etc.,  auch  igti  82,2269,  itti  S',  S2;  in  €• 
mehrmals  //.     Acc.  tui  wie  im  Italienischen. 

Plur.  Nom.  Aufser  egtino  oft  ettino  C,  C^,  C\  D»,  S',  S's 
F  etc.,  etino  geschrieben  C^,  etti  C,  C^  S',  S»,  eti  in  C*,  egti  S2, 
C",  ei  D3,  Si,  e'  sehr  häufig,  so  C»,  Di,  D2,  D3,  S',  Di,  N,  F  etc.; 
et  TR,4, .  Der  Acc.  to'  (=  toro)  erscheint  als  Nom.  gebraucht  S2, 
12O25.  —  Acc.  toro,  dafür  tore  82,282-;,   285^,   289,3,,-. 

Fem.  Sing.  Nom.  etta.  Merkwürdig  ist  der  Gebrauch  von  gti 
=  etta  C",8522,  863,  9O5,,.,.  Acc.  tiei,  charakteristisch  für  unsere 
Mundart,  auch  giiei,  gtie\  cfr.  Llr.  pag.  523. 

Plur.  ettejio,  auch  ette  C^.     Acc.  toro. 

2.    Konjunktives. 
I.Person.    Gas.   obl.   Sing,    statt  mi  (Aicxs  mc,    so  D2,    D-',    F, 
St,  Pr'S  Ug.    Plur.  ce  D',  D2,    tie  G«,  M,  Ro,    vereinzelt  noi  M.aS.^j. 

2.  Person.  Gas.  obl.  Sing,  statt  //  öfters  /t,  wie  D^,  G^",  St. 
Plur.  voi  G'',3,6,  4n,  daraus  vd  G',  Gi,  das  sich  zu  ve  (ital.  vi)  ab- 
schwächt D2,  D3,  S^ 

3.  Person.  Sing.  Masc.  Dal.  oft  //,  gti,  dafür  /  S', 2 73.20  und 
sehr  oft  in  G'.  Zu  beachten  ist  i^gtic  dtilo  Pr,943,  ^^'^^'^i'  <-l<^*r  Heraus- 
geber bemerkt:  ,Jdiotismo:  gti  t'  dello'^.  Florentinismus  ist  gilt  = 
gti  in   A '. 

Zeitsclir.   f.   roiii.  I'liil,    IX.  : 


66  I..  HIRSCH, 

Acc.  neben  h  und  //  oft  el,  wie  C,  C^,  C^  G,  D',  D^  D^ 
S',  ^\  S:«ete.;  e'  C4,82.,o,  N,i03.,,,  //  C',6o,,,  F,90,;,,,. 

Sing.  Fem.  Dat.  aiilser  le  auch  //  C',384,  A',5613,  ^li  mehr- 
mals in  E2,  C',  J. 

Acc.  la  wie  im  Italienischen. 

Plur.  Dat.  Masc.  und  Fem.  lo  =^  loro  ist  ein  spezieller  .Sene- 
sismus  und  charakteristisch  für  unsern  Dialekt.  Kr  findet  sich  un- 
zählige Male,  so  in  C,  C»,  O,  G,  D',  D'^,  D:«,  .S',  S"^,  .S»,  A2,  A*, 
Di,  R,  N,  B,  P,  L,  St,  TR,  AI,  Cr,  Ro,  Ro",  Pr,  Pr=',  Ug.  Auch 
GV  erwähnt  lo'  mit  den  Worten :  „Zö'  per  loro  pronome  bezzicaio 
dalla  pronunzia  sohl  Sanese  n^  casi  obbliqtii  del  numero  del  piiY'.  Vor 
e  wird  lo'  zu  /'  apostrophiert  D',98g  und  S-,  1751 7.  Dieses  verkürzte 
Pronomen  lo'  kann  dann  ebenso  wie  die  übrigen  derartigen  Pro- 
nominalforraen  enklitisch  mit  dem  Verb  verbunden  werden,  was 
sich  häufig  findet.  Über  cherd  =  che  loro  und  norrd  ==  non  loro 
siehe  Llr.  pag.  551.  —  Merkwürdig  ist  der  Gebrauch  von  //  als 
Dat.  Plur.  statt  loro  A',46,4,  ,7. 

Acc.  Masc.  //  und  gli  sehr  häufig,  auch  /  C,  C-*,  S',  e  C-*,  S^, 
A>  = /?■  N,i  17,9, 20  unci  S-,26023,  wo  der  Herausgeber  sagt:  „Le 
per    li:  modo  volgare,   non  infrequente  ancor  oggt  in  bocca  del  popolo." 

Acc.  Fem.  le,  aber  //  F,20i,o. 

Das  Reflexiv  lautet  statt  si  oft  se,  so  C',  C^,  C^%  P,  'D',  D-, 
D3,  Si,  S2,  S3,  A',  A2,  Ro,  Pr»,  Ug. 

Verbindung  zweier  oder  mehrerer  konj unktiv.  Pronomina 

Die  auf  /'  endigenden  Formen  behalten  dieses  i  oft,  auch  wenn 
ein  anderes  mit  /  oder  «  beginnendes  Pronomen  damit  verbun- 
den wird: 

;;«■//  C'*,49.,,j,  rnine  D2,40i,3,  aber  auch  niel  =  melo  C,  C^,  C"*, 
D»,  D3,  A2. 

Uli  wird  merkwürdiger  \\'eise  ohne  Unterschied  für  ital.  glielo, 
gliela,  gh'eli,  gliele  gehrhucht,  so  C,  O,  F,  L,  M,  D"^,  A-*,  desgleichen 
apokopiert  //  C,  C-*,  F,  L;  auch  lel  =^  glielo  Pr*,i93iQ.  Ebenso 
vertritt  glili  alle  vier  Formen,  wie  Ci,  C^,  C-«,  S^,  D^,  D»,  A2,  des- 
gleichen glilT>\  D2,  A2.  Ferner  gligli  =  gliele  D2,2i3o,  gliegli  D^ 
251-27»  gl'^a  T%23i.,5,  lele  =  gliele  0,5724,  =  glMo  C:«,78,;,  6,323, 
lel  =  glieli  h:-,itb.y-,  17915.  ^^^  liele  JD"^  und  lieh  ib.  drückt  // 
augenscheinlich  den  mouillierten  Laut  /  aus. 

cel  =  celo  C-*,  cie  i  ==  celi  ib. 

vd  si  C4,ii,,,,  i2.,o;  ve'  (veli)  C'*,742i,  vik  M,293,  zi/w^:- M,87,|., 
vel=velo,  veli  C',  CV  D',  A2. 

neli  M,70.,,  Jtel  C^,  M,  A2;  merkwürdig  ist  griene  C^,89.,o. 

sine  C,  M,  D',  D',  S»,  S2,  sineli  M,  seni  (sie!)  D3,i02o.j,  sili 
M,  D2,  T>\  S',  S2,  sei  Dl,  D3,  A2. 

Idlo  CA,  SS  N,  F,  Cr,  Idl  T>\  K\  S>\  L,  F,  Pr,  Idse  AK 

2.    Possessiv. 
Beim  Possessiv  zeigen  sich  höchst  merkwürdige  Erscheinungen. 
Einzelne    Formen    sind    sowohl  Masc.    als    Fem.,     sowohl    Sing,  als 


LAUT-  UND  FORMENLEHRE  DES  DIALEKTS  VON  SIENA.  67 

Plur.;  bei  andern  scheint  der  Unterschied  zwischen  Masc.  und  Fein, 
geradezu  umgekehrt  zu  sein. 

I.Person.  Hiervon  sagt  der  Herausgeber  von  V,  pag.  16A.6: 
„La  declinaznme  di  questo  pronojiie  l  jnolto  irregolare  presso  il  popolo, 
massimametite  nelle  desinenze.  La  vocak  finale  e  quasi  sempre  elisa, 
tanio  j'nnanzi  ad  alira  vocale,  quatiio  ad  tma  coiisonanie.  II  7nV  omo 
-la  mV  casa-i  /«/'  Itbri." 

Masc.  Sing,  mie  sehr  oft  in  St  und  C^,  dreimal  in  Ro^ 

Plur.  mei  C\  T>\  S»,  mu  (=  miei)  D',  D»,  St,  Pr,  mV  (pcchi) 
ZO,2  79,4,  V  viia  ==  i  viiei  J,44525- 

Fem.  Sing,  mie  sehr  oft  in  St  und  C",  V,i6|^,  Ro,  Ro^,  so  auch 
mieffe  (meam  tidem)  C^,  Pr»,  doch  auch  meffe  C-';  vereinzelt  mV(p) 
D»,i282s  und  me'(m)  D',343,4. 

Plur.  regelmälsig  mie. 

2.  Person.    Masc.  Sing,  regelrecht  tuo,  Plur.  ttio'  (=  luoi)  St. 
Fem.  Sing,  ttto'    StjöS^^^,  viermal  in  C',    Ro,  47j2,    /«'    L,  309.26, 

Pr%295- 

Plur.  W  St,  Ci,87,.,  Ro^29I..3,  ///  Ug,4454. 

3.  Person.  Masc.  Sing,  oft  stio,  dafür  sti  A^,  ZO,  J,  so'  D-,8433, 
S2,2ioA.i  und  oft  in  S^;  ferner  soio  (regelrecht  aus  j/^//w -|- Hiatus- 
tilgendem j)  sehr  häufig  in  C^, 

Plur.  siio'  [=  suoi)  C-*,  C',  D-,  S^,  E',  St,  Cr,  Ro ;  auch  soi 
(regelmäfsig  aus  stii)  C-*,  M,  D',  D-,  D^,  S^,  S^,  A',  A^,  apokopiert 
so*  S3;  durch  Vokalhebung  wurde  aus  spi  dann  stii  C,  S',  S^,  B, 
apokopiert   su'  ZO,2852i,    vereinzelt  sue  Sf,i28, Var.<^'. 

Fem.  Sing,  stio'  D'',  S',  F,  St,  Ro-"*,  Pr,  apokopiert  sti  ZO,  J; 
so'  S-',905. 

Plur.  soe  (regelrecht  nach  der  Lautlehre  aus  sitae)  S'-,290j, 
apokopiert  so'  Ai,42e,  S3,48ie,  5519.  Daneben  kommt  D-,215.,3,  jj;, 
2164,25  ^^^^  Form  suoye  vor,  worin  zu  0  gewordenes />  diphthongiert 
hat  und  j'  =  hiatustilgendem  j  ist ;  apokopiert  giebt  dies  suoi '  D-, 
462,9,  hieraus  endlich  siio'  D-,  D-',  S',  C',  Ro. 

Wir  sehen  also,  dafs  in  der  2.  und  3.  Person  iuo  resp.  suo 
unterschiedslos  als  Masc.  und  Fem.,  als  Sing,  und  Plur.  gebraucht 
wird.  Gemeinitalienisch  ist  Iuo  und  suo  nur  für  das  Masi:.  Sing. 
Für  das  Masc.  Plur,  und  das  Fem.  sind  diese  Formen  aber  leicht 
zu  erklären,  wenn  man  dafür  auf  ioum,  soum  zurückgeht,  also  Masc. 
Plur.  toi,  soi,  Fem.  Sing,  toa,  soa,  Plur.  toae,  soae.  Diese  Pronominal- 
formen diphthongierten  dann  und  gaben  luoi,  suoi,  *iuoa,  *suoa,  *tuo(, 
*suoe,  hieraus  durch  Elision  tuo\  suo'  für  alle  drei  Formen.  Das 
Volk  hat  später  dies  nicht  mehr  verstanden  und  die  verschiedenen 
Formen  durcheinandergeworfen ;  so  erklären  sich  z.  P.  Fälle  wie 
/u//e  sua  spese  D2,2o6g,  e'  sua  auiichi  A"\85j,  de'  sua  veslimenli  C-',2^y 
Zu  erwähnen  ist  hier  auch  el  soi  cuoja  S2,2962,  wozu  der  Heraus- 
geber bemerkt :  „Cioi,  le  sue.  Cos),  ajuor  oggi  dal  volgo  :  el  so'  padre, 
io'  7tiarilo,  e'  lo'  figli.  Ma  qui  nel  Tcsto  <'  di  piii  la  discordanza  di  soi 
con  cuoia."  (Allein  soi'  ist  als  Apokopc  aus  soie  =  suae  zu  erklären, 
cfr.  oben).   —    Übrigens  sind  die  verkürzten  Formen  w//',   mV,    tu,  su 


68  L.  HIRSCH, 

keineswegs  als  enklitische  Pronomina  zu  betrachten,  sondern  haben 
den    Ton   und  erscheinen  auch  mit  dem  Artikel  verbunden. 

Über  noster  und  voster  ist  nichts  besonderes  zu  bemerken ; 
über  7iostro  als  Fem.  Sing,  und  als  Masc.  Plur.  siehe   oben  pag.  62. 

JUoriim-Ioro  erscheint  bei  weitem  seltener  zu  /0'  apokopiert,  als 
beim  Personalpronomen ;  lu  findet  sich  D'',  S-',  A-,  TR,  daneben 
lore  S-,282-;,  285,-.  Auf  Dissimilation  lj(>rulit  //  novo  =  //'  loro  \)''\ 
180.,,. 

Aufser  diesen  disjunktiven  Formen  linden  sich  auch  Spuren 
von  konjunktiven.  Das  Altitalienische  hatte  (Diez,  (ir.,  II  90)  mo, 
to,  so  als  Masc,  ma,  ia,  sa  als  Fem.  der  enklitischen  Form.  Merk- 
würdig ist,  dafs  in  unseren  Texten  ma  und  ia  unterschiedslos  als 
männliches  wie  als  weibliches  konjunktives  Pronomen  gebraucht 
wird,  v,o  frälehna  M,342,  39,9,  A',  16612,  cognätoma  M,44;,  mägliema 
C«,295,  frätelta  C'i,79,,i. 

3.    Demonstrativ. 

Zu  ipsum  findet  sich  vereinzelt  der  Plural  issi  S'',234,4. 

eccum  -\-  istum  =  chesto,  eccum  -\-  illwn  =  chello,  beide  Pronomina 
charakteristisch  für  unsern  Dialekt,  cfr.  Llr.  pag.  563, 

Masc.  Sing,  chesto  Q\  M,  D^,  S',  S2,  S:\  k\  Ce,  C-,  L,  St,  V, 
TR,  Ro,  Ro^ 

Plur.  chesti  C\  C",  M,  S',  St. 

Fem.  Sing,  chesia  C^  C",  M,  S',  S^,  St,  V,  A3,  vor  Vokalen 
elidiert  zu  chest^  St. 

Plur.  eheste  Q,\  M,  S»,  S2,  A>,  C^,  V. 

Dazu  kommen  die  substantivischen  Formen  custtii  C-*,6,3,  costiei 
(charakteristisch  fürs  Senesische,  v.  Llr.  pag.  523),  oft  mit  falscher 
latinisierender  Graphic  constin,  cotistoro,  cfr.  Llr.  pag.  555. 

ecami  -\-  te  -\-  istum  erscheint  aufser  dem  ital.  cotesto  und  codesto 
auch  als  chetesto  C4,i9^;  daraus  einerseits  durch  Apokope  Masc. 
testo,  Fem.  testa  D',  D2,  V,  C^,  A:\  TR,  Plur.  testi  Ro,  andererseits 
durch  Metathesis  costetto  St,  V,  und  dies  apokopiert  stetto  St. 

Masc.  Sing.  chel(l)o  C\  M,  D',  S',  S^,  <S\  k\  L,  Ro^  chel  S', 
S2,  S3,  A',  St,  V.  Merkwürdig  ist  S2,3ii,  der  Idiotismus  che  ge 
sia  =  quegli  cid  sia.     Die  neusenesische  Form  ist  qiie?-  in  ZO. 

Plur.  chelflji  C4,  M,  S',  S2,  Ro,  Ro«,  chegU  S^,  ^\  chellino  S', 
23l,y,  che'  S\  V,  Ro. 

Fem.  Sing.  che/f/Ja  C\  D«,  S',  S2,  S\  A",  St,  Ro\ 

Plur.  che/f'/Je  S',  S^,  A',  N. 

Dazu  kommen  die  substantivischen  Formen  cu/ui  D',  S',  co/iei 
oder  cog/iei  (cfr.  Llr.  pag.  523),  Plur.  co/o'  (apokopiert  wie  lo  =  Ioro) 
S>,i2i,3,  344i0'  A",4,4  und   als  Neutrum  chekhe  V,2i,^. 

4.    Interrogativ  und  Relativ. 

chie  =  chi  v.  Llr.  pag.  536;  qiii  =  chi  D2, 18629,  ^2,  194,  A.^, 
202,  A.2. 


LAUT-  UND  FORMENLEHRE  DES  DIALEKTS  VON  SIENA.  69 

que,  qu!  =  che,  chü  oft  in  C^*  (ebenso  qiie  als  Konjunktion  C*, 
M,  D',  pcrquh  C^);  qued  =  che  v.  LIr.  pag,  561.  —  Dat.  cu!  =  cui 
C«,  Si. 

Einige  Male  findet  sich  chi  =^  che,  C',i  1420,  S',257e,  266g  (wo 
der  Herausgeber  bemerkt :  „Chi  per  Che  non  difficüc  a  trovarsi  neue 
antiche  scrititire''),  82,204^.  Das  Umgekehrte,  che  statt  chi  S',332i 
hält  der  Herausgeber  für  Irrtum. 

5.    Allgemeine  Pronomina. 

chiunche  (über  die  Endung  che  =  que  v.  Llr.  pag.  563)  E^,  S' 
S^',  Cr,  C,  Pr,  vereinzelt  quiwique  82,194, A.'';  chcunche  A',ig|4,  2624 
Sing,  chinche  [„Q)ntra/to  da  chiunque''  sagt  der  Herausgeber  von  V 
pag.  Tf2,  A.5)  83,  C,  C",  8t,  V,  Plur.  chinchi  C*».  Der  Herausgeber 
von  C^  bemerkt  im  Glossar:  „Chinche  e  al  plur.  Chinchi.  Chi,  Chiunque. 
I  Vocaholari  registrano  questa  voce  cotne  antiquata ,  ma  e  tuttora  in 
uso  nella  plebe  e  nel  contado,  non  gia  solo  d'Arezzo,  come  scrive  il  Fan- 
fani  nelVocah.  de II'  Uso  Tose,  ma  anche  in  iuiio  il  senese  e  nei  li' 
miirofi  paesi  della  provincia  romana.  Esempi  di  questa  voce  nel  nuniero 
plurale  sono  in/requenti.^' 

calche  =  qualche  8t,  Glossar  sub  „Giardino"  und  sehr  oft  in  V, 
calcH  (vor  d)  ¥,285,  v.  Llr.  pag.  552,  calcun  N,\\-^.  Über  ca  =  qua 
in  diesen  Formen  cfr.  Llr.  pag.  563. 

quahmche  D'^,  D-\  8^,  A',  R,  F,  E^,  8t.  8ehr  merkwürdig  sind 
die  Stellen  qualunqua  persona  82,2651-;  und  cose  quahmqui  82,12624, 
falls  hier  keine  Schreibfehler  vorliegen. 

Hier  mögen  auch  erwähnt  sein  quandunche  8*  und  quantumhe 
D2,  83,  A',  £2,  die  sowohl  Pronomia  als  Adverbia  sind,  cfr.  Glossar 
zu   83. 

Neben  ital.  ciascuno  und  ciascheduno  finden  sich  die  Formen : 
ciascuno,  v.  Llr.  pag.  522,  ciascheuno  C-*,  D',  D-*,  8',  82,  8^,  A2,  A-^, 
N,  ceschedutto  S',1969,  chieduno  M,28|j,,  catauno  C-*,52i,  8', 1481,;,. 
Interessant  ist  die  Form  ciasche  =  ciascuna  8 ',33422,  wo  der  Her- 
ausgeber in  der  Anm.  zweifelt ,  ob  una  ausgelassen  oder  ob  es 
„franzesismo"  sei,  aber  im  Glossar  zeigt,  dafs  es  kein  Irrtum  ist,  indem 
er  noch  drei  Beispiele  aus  der  „Vita  di  Cola  di  Renzo  1624"  an- 
führt. Ferner  igniuno  C^,2)Aii  wozu  der  Herausgeber  im  Glossar 
bemerkt:  „Igniuno  per  Aleuno.  Alla  senese,  e  frequenic  tuttora  nella 
bocca  del  popolo;  dafür  gnuno  C^,9324,  gmm  8t,2i4;,i, . 

nissuno  ('2,  C'*,  C',  D',  St  ist  die  sencsische  Form  statt  des 
auch  vorkommenden  nessuno.  Dafür  nisciuno  A'  oder  nesciuno  ib., 
cfr.  Llr.  pag.  55g. 

Über  niuono  D2,i6;,2  vergl.  Llr.  pag.  548,  dafür  nuno  V,22.^^ 
mit  Ausfall  des  Hiatus  c.  Dagegen  ist  niua  02,277,2  augenschein- 
lich blofser  Schreibfehler. 

Lat.  omnem  soll  streng  nach  der  Lautlehre  onnf  geben,  was 
sich  auch  findet,  so  P,  D2,  82,  'I'R,  one  geschrieben  D',2769.  Die 
gewöhnlichste  Form  ist  jedoch  ogne  mit  palatalem  n  (mit  der  Graphie 
ogne,  ognie,  onnie,  onic,  ongnic),  so  C,  C^,   M,  P,   D',  D2,  1)',  8',  82, 


70  L.  UIKSCH,    LAUr-  UNI-)  l'OKMIiNLEHKE  \)KS  UIAIKKTS  VON  SIKNA. 

AI,  B,  N,  F,  Ug,  (lalicr  nuch  üf^r/icsan/i  M,  S',  S'^.  Andererseits  kommen 
auch  die  Formen  niil  /  manchmal  vor,  so  ofifii  Si'^,  ort/  D',  D'*,  L, 
oft  ßuch  og/ii.  Daneben  lindel  sich  eine,  aus  dem  Altitalienischen 
bekannte,  besondere  l'Vmiin'nform  o^ma  C',68.,,  was  nach  dem 
Herausgeber  „pt'/i  proprio  del  dialello  cnntaJinesco"  ist  als  ogni  fürs 
Fem.  Aus  ogtii  wird  nun  durch  Vokalhebung  {(>-\-tl  =  u-\-il,  cfr. 
Llr.)  ugni  D'',  V,  Ro,  elidiert  ugrü  (vor  d)  V,209,  daher  auch  ugni- 
oita  C'*,30|;j,  worüber  der  Herausgeber  im  Glossar  sagt:  „Ugniotta. 
Ogni  volta.      Voce  del  conlado  senese,  aiicora  in  uso." 

Von  der  Zusammensetzung  omnis  -\-  tmus  kommen  folgende 
Formen  vor:  onienno  C3,6i,.2,  62,,  ugnuno  D-',  Cr,  tignun  V,  Ro,  0^'«/- 
tiono  Vi   (cfr.  Llr.   pag.  548);  ognunche  ■==  ogni  k^,if-. 

(Schlufs  folgt  in  einem  der  nächsten  Hefte.) 

L.  Hirsch. 


Noch  einmal  Dino  Compagni. 
Zweiter  Artikel. 

Nachdem  ich  auf  die  Übereinstimmung  Dino's  mit  dem  ano- 
nymen Kommentator  der  göttlichen  Komödie  hingewiesen  ',  nach- 
dem dann  der  Rufer  im  Streite,  Pietro  Fanfani,  meine  Beobachtung 
den  Itahenern  mitgeteilt  hatte  2;  sah  sich  Herr  del  Lungo  veranlafst, 
in  einer  eigenen  Schrift  der  Weh  zu  verkünden,  dafs  ich  und  Fan- 
fani nichts  Anderes,  als  ihm  längst  Bekanntes  gesagt  hätten.^  Die 
Verwandtschaft  zwischen  Dino  und  Anonimo  war  das  teuerste  Ge- 
heimnis, welches  er  selbst  still  in  der  Brust  bewahrt  und  unter  dem 
Siegel  tmverbrüchlichen  Schzveigens  nur  ivenigen  Eingeweihten  anvertraut 
hatte ;  jetzt  war  es  leider  zti  früh  enthüllt,  ja  profaniert  worden.  Diese 
Thatsache  festzustellen,  scheint  der  einzige  Zweck  seiner  hier  nicht 
vorhandenen  Broschüre  zu  sein'*,  keinesfalls  aber  richtet  sie  sich 
auf  das  wissenschaftliche  Ziel,  die  von  mir  wegen  Raum-,  Zeit-  und 
Materialmangels  versäumte  Aufgabe  zu  erfüllen  ^  nämlich  genau  zu 
untersuchen,  welche  Art  der  Verwandtschaft  zwischen  Dino  und 
Anonimo  bestehe.  Die  Lücke  blieb  und  sie  wurde  auch  nicht  durch 
del    Lungo's   dreibändiges  Werk    über   Dino    ausgefüllt  ß;   fatiche  di 


'  Histor.  Ztschr.  XXXVIII  186—192. 

2  II  Borghini  III  369—372,  IV  24—32. 

3  La  crilica  italiana  dinanzi  agli  stranieri  e  all'  Ilalia  nella  queslione  su 
Dino  Compagni.     Firenze  1877. 

*  Ich  folge  dem  Referate,  welches  C.  Hegel  Über  den  hislor.  Werl  der 
älteren  Dante-Kommentare  94,  95  gegeben  hat. 

*  Vgl.  meine  aus  der  Histor.  Ztschr.  wiederholten  Worte  in  dieser  Ztschr. 
VII  68  Anm.  4. 

0  Dino  Compagni  e  la  sua  cronica  la.  1879,  Ib.  1880,  II.  1S79.  Gegen 
die  im  zweiten  Bande  befindliche  Ausgabe  hatte  O.  Hartwig  in  der  Revue 
hist.  XVII 65,  66  seine  Bedenken  ge.äufsert.  Darauf  hat  Herr  1'.  Meyer  in 
der  Romania  X  631,  632  unter  allerlei  Schmähungen  gegen  Hartwig  die  Ar- 
beit Del  Lungo's  in  Schutz  genommen.  Neuerdings  li.it  nun  H.  Brcfslau  in 
Geiger's  Vierteljahrschrift  für  Kultur  und  Litteralur  der  Renaissance  I  129—134 
die  handschriftliche  Untersuchung  wieder  aufgenommen.  Sein  Ergebnis  ist, 
dafs  alle  Bemühungen,  die  Del  Lungo  auf  die  Hersteilung  des  Textes  ver- 
wandt habe,  für  die  Wissenscliaß  völlig  vergeblich  waren.  Unbegreiflich 
aber  erscheint  ihm,  wie  P.  Meyer  es  über  sich  gewinnen  konnte,  wo  er  so 
durchaus  im  Unreclit  war,  O.  Hartivig's  mafsvolle  Kritik  mit  groJienWorteii 
zurückzmveisen.      Doch    nicht    blofs    gegen    die  Ausgabe    halle    Harlwig  seine 


72  SCHEFKER-HOICHOKST, 

luni>hi  anni  hat  c-r  auf  Dino  verwandt,  aber  soviel  Zt;it  hat  er  nicht 
gefunden,  (jiner  Karch'nalfrag«;  im  DiTio-Streile  die  gebührende  Auf- 
merksamkeit zu  \vi<hnitn.  Wozu  auch?  Dem  eifrigen  liewunderer 
Dino's  mufstc  es  ja  vornehenun  feststehen ,  dafs  sein  Chronist  die 
von  ihm  erlebten  Begebenheiten  mit  ureigensten  Worten  erzählte, 
dafs  derselbe  zu  einem  gemeinen  Plagiat  viel  zu  gewissenhaft  und 
zu  geistreich  war.  Also  hatte  der  Anonimo  aus  Dino's  Chronik 
geschöpft ! ' 

Nach  der  llbcrcanstiramuiig  blieben,  wie  mir  schien,  nur  die 
beiden  Möglichkeiten,  dafs  Dino  dem  Anonimo  folge  oder  dafs 
sich  Beide  einer  gemeinsamen  Quelle  bedienten.^  Das  meine  ich 
auch  jetzt  noch  in  den  wenigen  Worten,  die  ich  der  zu  frühen 
Enthüllung  von  del  Lungo's  teuerstem  Geheimnis  anhängen  konnte, 
zur  Genüge  erwiesen  zu  haben.  Welcher  Teil  der  bezeichneten 
Alternative  nun  hier  gelte,  —  diese  Frage  zu  entscheiden,  hielt  ich 
damals  nicht  für  meine  Aufgabe.  Bekanntlich  ist  sie  später  durch 
Tiegel  dahin  beantwortet  worden,  dafs  eine  gemeinsame  Vorlage 
benutzt  sein  müsse'':  unmöglich  kann  der  Anonimo  die  drei  längeren 
Stellen,  in  denen  er  mit  Dino  übereinstimmt,  dessen  Chronik  ent- 
nommen haben"*,  aber  auch  Dino  schöpfte  nicht  aus  dem  Kom- 
mentar des  Anonimo.  Dieses  Resultat  habe  ich  dann  in  dem 
ersten  der  Artikel :  Noch  einmal  Dino  Compagni  einer  Nachprüfung 
unterzogen^,    und  wenn  ich  nicht  irre,    hat  sich   dasselbe  bewährt, 


Bedenken  gerichtet,  sondern  auch  gegen  das  ganze  Werk;  und  so  hatte  Herr 
Meyer  denn  die  reichste  Gelegenheit,  in  seiner  Art  drauflos  zu  poltern :  Hart- 
wig's  Artikel,  sagt  Gaspary  Gesch.  d.  ital.  Lit.  I  532,  sei  von  Meyer  in  blinder 
rarteilichkeit  unglaublich  leichtfertig  beurteilt  worden. 

'  Dino  Comp.  I  708:  A  noi  qui  basta  sapere ,  che  uno  de  que'  fonti 
(delV  anonimo)  fu  la  cronica  di  Dino.  Und  dabei  kennt  del  Lungo  die  Unter- 
suchung Hegel's!  S.  844  freut  er  sich,  dafs  derselbe  die  Ausgabe  des  ano- 
nymen Kommentars  gleich  ihm  verurteile  u.  s.  w.  Aber  er  sagt  mit  keinem 
Worte,  wie  ganz  anders  Hegel  das  Verhältnis  Dino's  zum  Anonimo  bestimmt 
habe,  als  er,  und  zwar  in  begründender,  nicht  blofs  behauptender  Weise. 

2  Histor.  Ztschr.  188:  Entweder  hat  Dino  aus  dein  Werlse  des  Anony- 
mus geschöpft  oder  beide  haben  eine  dritte  mir  unbefsannte  Vorlage  aus- 
geschrieben. —  Die  Möglichkeit  der  letzteren  Annahme  ist  einzuräumen. 
Danach  schien  es  Hegel  a.  a.  O.  92,  ich  hätte  die  Vermutung  nahe  gelegt, 
dafs  Dino  sich  des  anonymen  Kommentars  bedient  habe.  Auf  diesem  Satz 
Hegel's  fufsend  erklärten  andere  Autoren  kurz  und  bündig,  nach  mir  hätte 
Dino  vom  Anonymus  abgeschrieben.  Vgl.  darüber  diese  Ztschr.  VH  73.  Die 
gleiche  Behauptung  hat  aber  auch,  wie  ich  hier  nachtrage,  Herr  P.  Meyer  mir 
untergeschoben.  Romania  X  630.  Auch  Meyer  hat  Hegel's  Schrift  vor  Augen 
gehabt,  aber  auch  den  schon  erwähnten  Aufsatz  Hartwig's,  gegen  den  er  eben 
sein  Geschütz  richtet,  und  Hartwig  sagt  nun  S.  76,  meine  Ansicht  gehe  da- 
hin, que  le  fausseur  s'etait  servi  de  ce  cottunentaire  ou  d'  une  source  de 
ce  commentaire. 

3  Hegel  a.  a.  O.  lOO — 110. 

"*  Der  Dantekommentator  ist,  wie  ich  oben  gezeigt  habe,  blofser  Kompi- 
lator,  der  seine  Quellen  abschreibt,  dabei  wohl  abkürzt,  mit  anderen  kombiniert, 
hie  und  da  mifsv  er  steht,  aber  nicht  in  der  Weise,  wie  hier  anzunehmen  wäre, 
umformt.  Hegel  a.  a.  O.  lOl. 

5  Bd.  VII,  S.  69  ff. 


NOCH  EINMAL  DINO  COMP  AGNI.  73 

namentlich  auch  gegen  die  inkonsequente  Aufsteüung  von  Siraons- 
fcld ',  dafs  allerdings  die  eine  beim  Dino  und  Anonimo  sich  findende 
Stelle  aus  gemeinsamer  Quelle  flofs,  die  beiden  anderen  dagegen 
recht  wohl  von  Anonimo  aus  Dino's  Chronik  entnommen  sein 
könnten.  Bei  dem  letzten  Abschnitte  im  Kommentar  des  Anonimo, 
der  für  uns  in  Betracht  kommt,  zeigte  ich  zugleich  gegen  Hegel, 
dafs  ein  gröfserer  Teil  desselben,  als  er  geglaubt  hatte,  der  ver- 
lorenen Quelle  angehörte:  Hegel  hat  hier,  wie  mir  scheint,  allzuviel 
der  allerdings  auch  benutzten  Chronik  Villani's  zugeschrieben. 

Die  Art  und  Weise  aber,  wie  Dino  die  Quelle  benutzte,  zeigt  uns 
namentlich  die  erste  der  zwischen  ihm  und  Anonimo  bestehenden 
Übereinstimmungen.  Vieles  warf  er  sozusagen  über  Bord,  zweimal  so- 
gar das  durch  den  Zusammenhang  Bedingte ;  Mehreres  hat  er  ferner 
ganz  willkürlich  geändert,  ja  zu  Verkehrtem  umgeschrieben.  Die 
beiden  entstellenden  Auslassungen  sind  folgende.  Als  der  wegen 
allerlei  Vergehen  angeklagte  Podesta  Monfiorito  der  Folter  unter- 
lag, —  sagt  Dino  —  vamono  in  discordia.,  cJn-  l"  tmo  voleva  fusse  piü 
collato,  c  r  altro  no.  Die  sich  aufdrängende  Frage,  wer  sich  denn 
entzweite,  findet  nicht  beim  Dino  eine  Beantwortung  2,  sondern  erst 
beim  Anonimo :  E  faccendolo  collare  due  cittadini,  chiamati  sopra  cük-^ 
Auf  Geheifs  des  Piero  Manzuoli  erfolgt  eine  nochmalige  Tortur. 
Weshalb  erfahren  wir  die  Namen  desselben?  weshalb  genügt  nicht 
die  Bemerkung:  Uno  di  loro  il  fe'  ima  allra  volta  tirar  su? 
Gewifs  wird  ein  selbständig  arbeitender,  sich  nicht  mit  be- 
liebigen Auszügen  begnügender  Autor  den  Mann,  welcher  die 
Wiederholung  der  Folter  anordnete,  seinen  I-esern  gleichsam  vor- 
gestellt haben,  weil  er  von  ihm  noch  W'eiteres  berichten  wollte. 
Dieser  Erwartung  entspricht  Dino  nicht,  wohl  aber  der  Anonimo, 
von  welchem  wir  gleich  darauf  vernehmen,  wie  Manzuolo  für  seine 
Grausamkeit  bestraft  wurde:  der  doppelt  gefolterte  Monfiorito  machte 
ein  Geständnis,  das  dem  Schwiegersohn  Manzuolo's,  dem  Messer 
Acciajoli,  Verderben  bringen  sollte;  und  umsonst  suchte  Manzuolo 
die  schriftliche  Fixierung  zu  hintertreiben.  Noch  mehr.  Offenbar 
geschah  es  doch  in  der  Absicht,  sich  an  seinem  Peiniger  zu 
rächen,  dafs  der  Podesta  gerade  den  Messer  Acciajoli  denunzierte. 
Die  Frage  bleibt  beim  Dino  nur,  wie  Monfiorito  den  Urheber  seiner 
doppelten  Folterung,  den  Manzuolo,  im  Messer  Acciajoli  bestrafen 
konnte.  Dino  verschmäht,  die  n(')tige  Aufklärung  zu  geben :  vom 
.\nonimo  erfahren  wir,  dafs  IManzuolo  der  Schwiegervater  Acciajoli's 
war.     Was    dann   die  Änderung  angeht,    so  sei  etwa    an   die  Uber- 


'  Histor.  Ztschr.  XXXXV  163,   168. 

'^  Allerdings  kann  man  ein  ziemlicli  weit  voiausychcniles  /  cittadim  l\\ 
vennono  beziehen.  Aber  dafs  nicht  die  Gcsanithcil  der  Bürjjei,  die  dann  jje- 
meint  wäre,  bei  der  Tortur  mitzureden  hatte,  versteht  sich  von  selbst. 

^  Von  den  sechs  {gewählten  Syndici,  wclciic  nach  den  Statuten  die  Amts- 
führung des  Podesta  zu  untersucluMi  hatten,  leiteten  also  nur  zwei  die  Tortur. 
So  Hegel  a.  a.  O.  112  Anm. 


74  SCHEFFKK-HOICHORST, 

Iragun^^  der  dirckUii  in  die  indirekte  Rede  L-riniicrl  ",  und  Ricliligcs 
hat  Dino  durcli  Unrichtiges  ersetzt,  indem  er  den  I'odestji  nicht  all- 
gemein aus  der  Mark  l'reviso,  sondern  bestimmt  aus  Padua  kommen-, 
indem  er  aus  den  I'rozefsakten  nicht  ein  Blatt  ausreifsen,  sondern  eine 
Stelle  wegradieren  läfst,^  Aber  auch  der  Anonimo  wird  die  Vor- 
lage nicht  ganz  wörtlich  übernommen  haben:  wie  die  dem  Villani 
entlehnten  Stellen  zeigen,  liebte  er  zu  verkürzen.  Das  Verhältnis  ist 
also,  dafs  in  allen  thatsächlichen  Widersprüchen  der  Anonimo  den 
originalen  lext  darbietet -i,  dafs  eine  verständlichere  und  durchweg 
auch  wohl  eine  vollere  Fassung  des  Wortlautes  auf  seiner  Seite 
ebenfalls  dem  verlorenen  Werke  entspricht,    dafs  eine  reichere  beim 


'  Freilich,  nach  del  Lunjjo  würde  der  Anonimo  sogar  an  zwei  Stellen, 
wo  seine  angebliche  Quelle  nicht  einmal  die  indirekte  Rede  hat,  die  direkte 
eingeführt  hab?n.  I  839  sagt  er:  ^ /a^.  303— 306;  storia  del  Totila;  tes- 
tuale  dal  Villani  II\  tuto  il  lungo  capitolo  ;  poi  con  uno  „scrivesi  ancora"  aggi- 
unge  nitre  notizie,  che  con  dissomiglianza  di  forma  e  di  particolari  sono  pure 
nelVillatiill  3.  Die  Überstimmung  besteht  aber  darin,  dafs  beide  Autoren  von 
einer  Begegnung  Attila's  mit  Leo  I.  und  dem  heil.  Benedikt  erzählen;  alles 
Übrige  ist  himmelweit  verschieden.  Die  zwischen  Attila  und  Leo  spielende 
Scene,  wie  wir  sie  beim  Anonimo  lesen,  geht  in  letzter  Reihe  auf  Paul.  Diac. 
Hist.  Rom.  XIII  12  zurück;  das  Ganze  wird  aber  einer  ausgeschmückten 
Geschichte  Attila's  entnommen  sein.  Eine  mir  leider  nicht  vorliegende  ist 
uns  in  einer  Fassung  von  1421  erhalten.  Vergleiche  auch  Jac.  a  Voragine 
Leg.  aur.  c.  88  ed.  Graesse  368  und  Baronius  Annal.  eccl.  ad  452  §  57,  58, 
Ich  kann  nur  sagen,  dafs  Anonimo  die  aus  Villani  entlehnten  Erzählungen, 
soweit  ich  nachgeprüft  habe,  nicht  in  der  Weise  umgestaltet  hat,  wie  er 
hier  gethan  hätte.  Zusätze  hat  er  zu  Villani  hinzugefügt,  aber  dieselben 
sind  von  ganz  anderer  Beschaffenheit,  und  die  Änderungen,  welche  er  an 
Villani's  Text  vorgenommen  hat,  lassen  sich  mit  denen,  wodurch  er  die 
Darstellung  Dino's  erweitert  haben  würde,  nicht  von  Ferne  vergleichen:  mit 
Bezug  auf  Villani  fand  ich  keine  Übertragung  der  indirekten  in  die  direkte 
Rede,  keine  Einschiebung  von  Sätzen,  die  den  Zusammenhang  erst  recht  ver- 
ständlich machen,  keine  Berichtigung  von  Irrtümern,  wie  hier  betreffs  der 
Herkunft  des  Podestä  und  der  Art  der  Aktenfälschung,  keine  Ergänzung  einer 
für  den  Zusammenhang  so  gleichgültigen  Thatsache,  wie  die,  dafs  Manzuolo 
Banquier  gewesen  sei.  Im  Übrigen  würde  auch  noch  mannigfach  zu  erwägen 
sein,  ob  Anonimo  überall  gerade  dem  Villani  folge,  ob  nicht  dessen  jewei- 
liger Quelle. 

2  —  alla  signoria  di  messer  Monfiorito  da  Trevigi.  Simone  della  Tosa 
ap.  Manni  Chronichette  156,  157.  —  entrö  per  podestä  uno  da  Trevigi  della 
Marca,  ch'  ebbe  nome  messer  Monfiorito  da  Coderta.  Paolino  Pieri  ed.  Adami 
63,  64.  Die  urkundliche  Bestätigung  geben  Dokumente  bei  Ghirardacci  Della 
hist.  di  Bologna  367,  370,  375  und  Verci  Marca  Trivig.  IX  6. 

3  —  quae  quidem  acta  —  malo  modo  et  ordine  subtracta  et  incisa  vel 
exportata  fuerint  de  libro  ipsorum  actorum.     Del  Lungo  II  80  Anm.  13. 

*  Da  wir  urkundlich  nachweisen  können,  dafs  Dino  zweimal  Unrichtiges 
an  Stelle  des  Richtigen  gesetzt  hat,  so  glaube  ich  behaupten  zu  dürfen,  dafs 
er  auch  das  dritte  Mal,  wo  er  mit  Anonimo  in  Widerspruch  tritt,  willkürlich 
geändert  hat.  Nach  Dino  hätte  nämlich  der  Podestä  ein  falches  Zeugnis  ent- 
gegengenommen,  nach  dem  Anonimo  wäre  es  von  ihm  selbst  ausgegangen. 
Freilich  behauptet  hier  Del  Lungo  I  710  Anm.  i,  dafs  Anonimo  den  doch 
an  dieser  Stelle  ganz  unzweideutigen  Text  Dino's  nicht  richtig  verstanden  habe. 
Das  ist  mir  leider  nicht  klar  geworden.  Die  beiden  anderen  Abweichungen, 
in  denen  der  Anonimo  sich  urkundlich  bewährt  hat,  dann  auch  die  zwei  An- 
gaben   des  Anonimo,    wodurch    die    ganze    Erzählung   erst   recht   verständlich 


NOCH  EINMAL  TJINO  COMPAGNI. 


75 


Dino  sich  findende  Erzählung  aber  möglicher  Weise  auch  die  ur- 
sprünglichere wäre.'  Unter  diesem  Gesichtspunkte  wird  es  sich 
empfehlen,  eben  die  erste  der  drei  Übereinstimmungen  zu  wieder- 
holen. Die  Widersprüche  soll  kursiver  Druck  bezeichnen ;  was  der 
Eine  sachlich  oder  formell  vor  dem  Anderen  voraus  hat,  werde 
ich  sperren  lassen. 


Anonimo  II  206 — 207. 
Nel  1295,  doppo  la  cacciata  di  Gian 
da  la  Bella,  essendo  Firenze  in 
male  stato,  fu  chiamato  rettore  in 
Firenze,  a  petizione  di  quelli 
che  reggevono,  uno  povero  gen- 
tile  uomo,  chiamato  messet  Monfiorito 
della  Marca  Travigiana.  II  quäle 
prese  la  forme  della  terra  et  assolvea 
et  condennava  senza  ragione,  et  pales- 
emente  per  lui  et  sua  famiglia  si  ven- 
dea  la  giustizia.  Nol  sostennono  i 
cittadini,  etnon  compiuto  l'uf- 
ficio*,  presono  lui  et  due  suoi  fami- 
gli,  et  lui  missono  alla  colla;  et  per 
sua  confessione  si  seppono  cose,  che 
a  molti  cittadini  ne  segui  grande  in- 
famia.  Et  faccendolo  collare 
due  cittadini,  chiamati  sopra 
a  ciö,  r  uno  dicea:  ,,Basta", 
l'altro  dicea:  „No".  Piero  Man- 
zuoli,  cambiator  e.chiamato  sopra  ciö, 
disse:  „Dägli  ancora  uno  crollo." 
E' 1  cavalieri,  ch'era  in  sulla, 
colla,  disse:  „lo  rende'  \\.\vo  tes- 
timonio  falso  a  messer  Nieco- 
la Acciaiuoli,  il  quäle  non  con- 
dennai."  Non  volea  il  Man- 
zuolo,  che  quella  confessione 
fosse  scritta,  perü  che  messer 
Niecola  erasuo  gener o;  l'altro 
pure  volle;  et  scrissesi.  Et  saputo 
messer  Niecola  questo  fatto,  ebbe  si 
gran  paura,   che  '1  fatto    non  si  pale- 


Dino  I  19. 
I  pessimi  cittadini  per  loro 
sicurtä  chiamorono  per  loro  po- 
destä  messer  Monfiorito  da  Padova, 
povero  gentile  uomo,  acciö  che 
come  tiranno  punisse  efacesse 
della  ragione  torto  edel  torto 
ragione,  come  a  loro  paresse. 
II  quäle  prestamente  intese  la 
volontä  loro  e  quella  segui, 
che  assolveva  e  condannava  sanza  ra- 
gione, come  a  loro  parea;  etan- 
ta  baldanza  prese,  che  palese- 
mente  lui  e  la  sua  famiglia  vendeano 
la  giustizia,  e  non  ne  schifavano 
prezzo  per  piccolo  o  grande 
che  fusse.  E  venne  in  tanto 
ab o mini o,  che  i  cittadini  nol  pote- 
rono  sostenere,  e  feciono  pigliare  lui 
e  dua  sua  famigli,  e  fecciono  collare; 
e  per  sua  confessione  seppono  delle 
cose ,  che  a  molti  cittadini  ne  segui 
vergogna  assai  con  assai  peri- 
colo;  e  venonno  in  discordia,  che 
r  uno  voleva  fosse  piü  coUato  e  l'altro 
no.  Uno  di  loro,  che  avea  nome 
Piero  Manzuolo,  il  fe'  una  altra  volta 
tirar  su.  II  perche  confesso ,  avcr 
riceuta  una  testimonianza  falsa  per 
messer  Niccolo  Acciaioli.  II  perche 
nol  condannö.  E  funne  fatto  nola. 
Sentendolo  messer  Niecola,  ebbe  pau- 
ra, non  si  palesasse  piü ;  ebbene  con- 
siglio    con    messer    Baldo    Aguglioni, 


wird,  erklärt  del  Lungo  durch  il  suo  molto  essersi  addonlralo  nclla  notiu'a  di 
queW  ciä  e  storia  fiorentina.  Dasselbe  gilt  von  dem  Versuch  Man/.uolo's,  die 
schriftliche  Fixierung  der  Aussage  zu  hintertreiben,  dessen  Gewerbe  und  An- 
derem. 

'  Dabei  beachte  man  jedoch :  wenn  Anonimo  vom  qutidt-rno  degli  atti 
redet ,  während  Dino  nur  gli  atti  sagt ,  so  erläutert  er  eben  den  Vers  der 
Hölle   Ch'  era  sicuro  il  qiuidcrno. 

^  —  r  uticio  degli  altri  non  era  conipiuto.     Dino  II  3. 


76  SCHEFHiR-KOICUOKSI, 

sasse,    tli'  cf^li    su     ne    coiisij^liu    ton       ^jiutiicc    saj^acissiuio    c    suo     avocato. 
inesscr  IJiildo  Aj^Uf^lioru',   iiessinio  f^iu-        II  i|ualc    die    modo  averc  }^li   alli  dal 
dice,    Ghibcllino  aiilico.      Chic-       nolaio    per    vedcrli,   c    ra^ene    quclla 
sono  il  quaderno  degli    atti  al  nolaio       parte,   venia  contro  a  messcr  Niecola, 
et    cbborlo,    et    il     foglio    dov'cra    il       E  dubilando  il  notaio  degli  alli  avea 
nuto  di  messer  Niecola,   trassono  dcl       prcslati,  sc  erano  toechi,  trovö  il  raao 
quaderno.      E  palesandosi  per  lo  no-       fatto.      Accus(jli.      Eu    preso    messer 
laic)  dcl  foj^lio,  ch'era //a/.ö,  fu  con-       Niecola    e    condannato   in    lirc    3000. 
sigliato,  che  si  cercasse,  dichi       Messer   Baldo    si    fuggi ,    ma   fu    con- 
l'avea  falto.     Onde  il  podcstä',       dannato  in   lire  2000  e  confinato   per 
non  palesand  o  nicnte,  prcse  nies-       uno  anno, 
ser    Niecola ,    et    messer  Baldo    fuggi. 
Ell    condennato    messer     Niecola     in 
libre    3000   et   messer  Baldo   in   libre 
2000  et  a' confini  fuori  della  cittJi 
et  dcl  contado  per  uno  anno."'^ 

Diese  Gegenüberstellung,  die  zugleich  noch  einmal  veranschau- 
lichen soll,  dafs  der  Anonimo  unmöglich  aus  der  Chronik  seine 
richtigere,  verständlichere,  belebtere  Erzählung  genommen  haben 
kann,  ist  für  mich  vollgültiger  Beweis,  bis  zu  welchem  Grade  Dino 
seine  Quelle  verstümmelt  und  verschlechtert  hat.  Aber  andererseits 
steht,  wie  gesagt,  auch  nichts  der  Annahme  im  Wege,  dafs  er  an 
einzelnen  Stellen  deren  Wortlaut  genauer  wiedergegeben  habe,  als 
Anonimo.  Danach  würde  erst  eine  Verbindung  der  oben  ver- 
glichenen Berichte  dem  Texte  der  Quelle  nahekommen. 

P^s  bleibt  die  Frage,  ob  Dino,  wie  auch  der  Anonimo,  sich  des 
Werkes   unseres    noch    unbekannten  Autors  häufiger  bedienten,    als 


1  Nämlich  der  zweite  Nachfolger    des  Monfiorito,   Ugolino  da  Coreggia. 

-  Dafs  diese  Erzählung  nicht  eine  freie  Komposition  auf  Grundlage  der 
gegenüberstehenden  ist,  werden  die  Meisten  wohl  zugeben.  Wenn  man  nicht 
für  beide  eine  gemeinsame  Quelle  annehmen  will,  wenn  der  Anonimo  durch- 
aus Benutzer  der  Chronik  sein  soll,  dann  bleibt  nur  das  eine  Auskunftmittel, 
dafs  er  neben  der  Chronik  noch  eine  zweite  Quelle  verwertet  habe.  Das  ist 
eine  flüchtige  Vermutung  Gaspary's  Gesch.  d.  ital.  Lit.  I  532.  Er  stützt  sich 
dabei  auf  die  Thatsache,  dafs  der  Anonimo  an  einer  späteren  Stelle  wirklich 
zwei  Überlieferungen  verarbeitete.  Nur  ist  hier  das  Verhältnis,  dafs  eine  der- 
selben uns  vorliegt ,  nämlich  die  Chronik  Villani's  ,  während  auf  die  andere 
der  Vergleich  mit  Dino  führt.  Gaspary  dagegen  mufs  neben  Dino's  Chronik 
eine  gänzlich  unbekannte  Quelle  annehmen,  die  uns  keineswegs  durch  irgend- 
welchen Vergleich  gesichert,  deren  ehemalige  Existenz  vielmehr  ohne  weitere 
Anhaltspunkte  vorausgesetzt  wird;  und  dieselbe  wäre,  soweit  ich  wenigstens 
sehe,  nur  in  Verbindung  mit  Sätzen  aus  Dino's  Chronik  gebracht.  Vollends 
wird  Gaspary's  Vermutung  oder  —  ich  mufs  vielmehr  sagen  —  Erwägung 
einer  Möglichkeit  dadurch  hinfällig,  dafs  Dino's  Erzählung,  wie  ich  im  Texte 
zeigte,  sich  ja  deutlich  genug  selbst  als  Auszug  verrät.  Und  welches  für  einen 
mittelalterlichen  Autor  unerhörte  Geschick  würde  es  voraussetzen,  dafs  er 
seine  im  Allgemeinen  befolgte  Grundlage ,  die  Chronik  Dino's ,  gerade  auch 
an  den  beiden  Stellen ,  wo  sie  verkehrte  Angaben  enthielt ,  bei  Seite  legte, 
dafs  er  also  nicht  mit  Dino  den  Podestä  bestimmt  aus  Padua,  sondern  mit 
Hilfe'  seiner  anderen,  uns  unbekannten  Quelle  allgemein  aus  der  Mark  Tre- 
viso  kommen  liefs,  dafs  er  nicht  von  einer  Radierung  der  fatalen  Stelle,  son- 
dern von  gänzlicher  Entfernung  des  verderblichen  Blattes  redete! 


NOCH  EINMAL  DINO  COMP  AGNI,  77 

in  den  übereinstimmenden  Abschnitten,  ob  das  eine  Mal  nur  Dino, 
das  andere  Mal  nur  Anonimo  ihm  gefolgt  sei. 

Was  Anonimo  betrifft,  so  kennen  wir  den  sonstigen  Apparat, 
mit  welchem  er  arbeitete,  und  demnach  schrieb  er  weiter  keine 
Zeile,  die  man  noch  mit  einiger  Wahrscheinlichkeit  auf  seine  und 
Dino's  Vorlage  zurückführen  könnte,  i  Wie  aber  Dino,  dessen  Hilfs- 
mittel uns  weniger  bekannt  sind?  Die  Antwort  wird  meines  Er- 
achtens  eine  Vergleichung  des  Sprachgebrauches  geben  können. 
Wenn  nämlich  in  den  drei  Stellen,  wofür  die  gemeinsame  Vorlage 
zweifellos  ist,  gewisse  Wortverbindungen  wiederkehren;  wenn  die- 
selben Wortverbindungen  auch  in  Teilen  der  Chronik,  für  welche 
der  Vergleich  des  anonymen  Kommentars  fehlt,  immer  aufs  Neue 
erscheinen,  so  liegt  der  Schlufs  nahe,  hier  schöpfe  Dino  nicht 
minder  aus  jenem  Werke,  dem  er  und  der  Anonimo  die  überein- 
stimmenden Sätze  entnahmen.  Und  wenigstens  eine  Wendung 
der  bezeichneten  Art  läfst  sich  nachweisen.     Man  vergleiche: 

Anonimo  II  206.  Dino  I  19. 

—  e  per  sua  confessione  si  seppono  —  e  per  sua  confessione  seppono  delle 
cose,  che  a  molti  cittadini  ne  se-  cose,  che  a  molti  cittadini  ne 
gui  grande  infamia.  segui  vergogna  assai. 

Anonimo  II  327.  Dino  II  18,  23.2 

—  entrato  messer  Corso  in  Firenze,  Entrato  messer  Corso  in  Firenze,  — 
corsono  la  terra  et  ru])pono  le  pri-  prese  le  case  de'  Corbizzi  da  san 
gioni  et  cacciarono  molti  cittadini  Pierro  e  posevi  su  le  sue   bandiere  e 

ruppe  le  prigioni  —  e  nelle  crudeli 
opere  regnando,  cacciarono  molti 
cittadini. 


'  Nach  del  Limgo  I  717  hätte  Anonimo  noch  drei  andere  Stellen  aus 
Dino's  Chronik  geschöpft;  wir  würden  bis  auf  Weiteres  sagen:  aus  derselben 
Quelle,  wie  Dino.  Nämlich  11132-;  nennt  der  Anonimo  die  Stadt  Florenz 
porta  niastra  Ji  Tosca?ia,  und  nach  Dino  III  35  gilt  dem  Kaiser  die  Stadt 
Pisa  als  Jiritta  porta  {di  Toscana).  Dann  erzählt  der  Anonimo  III  326  die 
Schwarzen  hätten  den  Papst  um  Hilfe  gebeten,  brachte  er  dieselbe  nicht,  si 
potea  dire  parte  di  ecdesia  morta  in  Toscana;  Gleiches  erzählt  Dino,  nur  nicht 
in  der  Form  der  Bedingung,  sondern  der  Begründung,  dann  nicht  in  Aus- 
dehnung auf  Toskana,  sondern  in  Beschränkung  auf  Florenz,  endlich  mit  ganz 
anderen  Worten.  Eine  beaclitenswertere  Übereinstimmung  besteht  allein  an 
dritter  Stelle.  Nach  dem  Anonimo  hat  die  Ankunft  Kark  von  Valois  zur 
Folge  gehabt,  A&k  quegli  niezzani,  chereggeano.perdettero  lo  vigore,  und 
nach  Dino  II  9  la  gente  commune  per  de  il  vigore.  Aber  das  Subjekt  ist 
hier  und  dort  nicht  ganz  dasselbe,  und  die  nicht  eben  sehr  weitgeliende  Über- 
einstimmung kann  ebenso  zufällig  sein,  wie  wenn  Dino  II  13  uml  ViUani  VIII 
49  in  demselben  Zusammenhange  sagen:  fe  arniare  sua  gente,  fece  arniare 
la  sua  gente.  Kndlicli  folgt  der  Anonimo  an  allen  ibci  Stellen  dem  Kom- 
mentar des  Jacopo  della  Lana ,  der  Nichts  mit  Dino  gemein  hat.  Freilich, 
nach  del  Lungu  hätte  das  ursprüngliche,  vom  .anonimo  benutzte  Werk 
della  Lana's  die  in  Rede  stehenden  Sätze  nicht  enthalten.  Doch  für  diese 
Aufstellung  fehlt  annoch  der  Reweis. 

*  Auf  diese  Übereinstimmung  hatte  ich  in  der  Jlist.  /tschr.  1877  nicht 
hingewiesen;  auch  del  Lungo  hat  sie  drei  Jahre  später  noch  nicht  hervor- 
gehoben. 


78  P.  SCHEFFER-HOICHORST, 

Anonimo  II  326.  Dino  II  25. 

(Messer  Carlo)  cacciö  di  Firenze  e  die       (Messer  Carlo)  avendo  fatli  richiedere 
banno  a  molli  cittadini.  niolti  citladini,    —    sbandi  e  con- 

fmö  etc. 

Die  (Indinalige  Wiederkehr  von  moili  cilladiiii  in  so  wenigen 
Übereinstimmungen  läfst  wohl  keinen  Zweifel,  dafs  der  Verfasser 
des  gemeinsam  benutzten  Werkes  gerade  für  diese  Verbindung  eine 
besondere  Vorliebe  hatte  •;  und  es  wäre  nun  die  Aufgabe,  auch  für 
die  Teile  der  Dino'schen  Chronik,  in  denen  sich  dieselbe  nicht 
mit  dem  Kommentar  berührt,  eine  Häufung  desselben  Ausdruckes 
nachzuweisen.  Das  Ergebnis  mufs  überraschen.  I  20  S.  87  E  molti 
ciltadint  iirarono  da  loro  etc.;  I  20  S.  88  Essendo  jnolti  citladhii  uno 
giorno  etc.;  I  25  S.  121  confino  vioUi  citladini  etc.;  II  13  S.  173  Afo/ti 
cittadini  si  dolsono  di  noi  etc.;  II  30  S.  239  fece  richiedere  molti  citta- 
dini etc.;  II  35  S.  253  vi  fu  in  persona  con  molti  cittadini  etc.;  III  4 
S.  271  trova?ido  i  cittadini  molti  divisi  etc.;  III  7  S.  284  quell i  di  casa 
sua  con  7Uolti  cittadini  eic;  III  8  S.  288  Molti  cittadini  temendo  il  fuoco 
etc.;  III  1 1  S.  303  molti  cittadini  mutorono  lingua  etc.;  III  39  S.  418  con 
disgrazia  di  violti  cittadini  etc.  Es  bedeutet  natürlich  dasselbe,  ob  auch 
ein  huoni  oder  ein  altri  zwischengeschoben  ist.  I  11  S.  46  Onde  molti 
buoni  cittadini  etc.;  I  25  S.  1 19  ^  cosi  inolti  altri  cittadini  etc.;  II  8  S.  153 
dl  raunare  molti  buoni  cittadini  qX.c:,  II  26  S.  223  ^a  molti  altri  cittadini 
e  contadini.  Die  drei  auch  beim  Anonimo  sich  findenden  molti 
cittadini  hinzugenommen,  kehrt  der  Ausdruck  nicht  weniger  als  acht- 
zehnmal wieder.  Überhaupt  ist  die  Vorliebe  für  molto  ganz  auf- 
fallend :  den  7nolti  cittadini  stellen  sich  die  so  verwandten  molti  po- 
polani  zur  Seite,  I  7  S.  31;  I  10  S.  43;  I  22  S.  108;  II  12  S.  170; 
II  19  S.  195;  III  2  S.  264;  III  3  S.  268,  In  den  zwölf  Zeilen,  die 
der  Text  S.  197  einnimmt,  liest  man  sechsmal  jnolti,  motte,  molto; 
und  um  auch  noch  einmal  den  Anonimo  heranzuziehen,  so  finden 
wir  in  der  letzten  seiner  zumeist  mit  Dino  übereinstimmenden 
Stellen :  con  molta  umilitä ,  molti  dicitori  si  levorono ,  doppo  motte  im- 
promisse. 

Ich  bin  nun  weit  entfernt,  jedes  vereinzelte  molto  als  Hinweis 
auf  die  gemeinsame  Quelle  zu  betrachten,  nur  in  dessen  Häufung, 
dann  in  der  wiederkehrenden  Verbindung  molti  cittadini  erblicke  ich 
ein  Mittel,  Bestandteile  des  von  Dino  und  Anonimo  benutzten  Werkes 
erkennen  zu  können.  Wenn  aber  dieses  Kriterium  zutrifft,  dann 
sind  unzwcifelhat  auch  noch  viele  andere,  als  blofs  die  durch  molti 
citt(idini  gekennzeichneten  Abschnitte  nicht  das  Eigentum  dessen, 
der  die  uns  vorliegende  Chronik  Dino's  verfafst  hat,  denn  selbstver- 
ständlich hat  Dino  nicht  blofs  Sätze  mit  molti  cittadini  der  gemeinsame 
Quelle  entlehnt;  ja,  wie  die  als  fremdes  Eigentum  erkennbaren 
Berichte  durch    seine  ganze  Chronik  verteilt    sind,    wird  man  wohl 


*  Nur  einmal  las  ich  piii  cittadini  I  21  und  assai  di  buoni  cittadini  III 
28,  niemals  fand  ich  molti  Fiorentini  oder  das  doch  echt  trecenlistische :  di 
cittadini  in  grande  qitantitä. 


NOCH  EINMAL  DINO  COMP  AGNI.  7Q 

annehmen  dürfen,  dafs  dieselbe  durchweg  auf  der  Vorlage  beruht, 
die  an  nur  drei  Stellen  auch  der  Anonimo  benutzte. 

War  nun  etwa  das  verlorene  Werk  die  echte  Chronik  des 
wahren  Dino  ?  Ist  uns  heute  nur  ein  verunstalteter  Auszug  derselben 
erhalten  ? 

Was  die  erste  Frage  betrift't,  so  kommen  zunächst  zwei  Stellen 
in  Betracht.  II  8  S.  153  heifst  es:  Pensai,  per  lo  tifficio,  che  io  tenea, 
e  per  la  buona  voloniä,  che  io  seniivo  ne  luei  compagiii,  di  ratinare 
molti  buoni  cittadini  nella  chiesa  di  san  Giovaimi.  II  13  S.  173  liest 
man:  Molii  ci Itadini  st  dolsofio  di  noi  per  quella  andata,  parendo 
loro,  che  aiidassitio  al  martirio.  Also  die  molti  cittadini,  die  uns  ein 
Kriterium  für  die  gemeinsame  Quelle  waren,  finden  sich  in  zwei 
Sätzen,  in  denen  Dino  von  sich  selbst  redet',  d.  h.  doch  wohl  eben 
diese  gemeinsame  Quelle,  die  sich  in  den  molti  cittadini  verrät,  ist 
das  Werk  des  echten  Dino.^ 

Allerdings  bliebe  ja  die  Ausflucht,  Jemand  habe  hier  in  eine 
echte  Vorlage  fälschender  Weise  die  Person  Dino's  eingeführt ;  aber 
dafs  thatsächlich  in  der  uns  vorliegenden  Chronik  Bestandteile  einer 
echten  Chronik  Dino's  enthalten  sind,  beweist  eine  andere  Stelle, 
wenn  wir  dieselbe,  wie  zuerst  von  Th,  Wüstenfeld  geschah,  mit 
einer  damals  noch  ungedruckten  Urkunde  in  Verbindung  setzen.^' 
Zum  Jahre  1301  heifst  es  II  10:  Io  domandai  7nesser  Andrea  da  Cer- 
reto,  savio  legis ta,  d'  antico  ghibellirio  fatto  Giielfo  nero,  se  fare  si  po- 
teva  ufficio  ntiovo,  sanza  offendere  gli  ordini  della  Giustizia.  Rispose, 
che  non  si potea  fare.  E  io,  che  n  era  stato  accusato  e  aposlomi, 
che  io  avevo  offesi  quelli  ordini,  proposimi,  osservarli  e  non  hi- 
sciare  fare  /'  ufficio  contro  alle  leggi.  Eben  diese  so  gelegentliche 
Notiz,  dafs  der  Verfasser  einmal  wegen  Übertretung  der  Ordina- 
menta  justitiae  angeklagt  war,  bestätigt  die  von  Wüstenfeld  ge- 
fundene Urkunde.  Und  man  wird  doch  nicht  annehmen  können, 
dafs  es  ein  Fälscher  gewesen  sei,  der  auf  eine  Gerichtsverhandlung, 
worin  der  angebliche  Autor  verwickelt  war,  so  kurz  und  leicht, 
förmlich  nur  im  Vorbeigehen ,  und  dann  im  Zusammenhange  viel 
späterer  Ereignisse  angespielt  hätte. 

Danach  hat  es  eine  echte  Chronik  des  wahren  Dino  gegeben  ■•, 
dafs  dieselbe  uns  nur  im  Auszuge,  in  einer  Verstümmelung  vorliegt, 

•  Vj;l.  auch  II  12:  E  7iella  capella  di  san  Bernardo  fii  io  —  e  ebbivi 
violti  popolani. 

■■*  Wenn  ich  in  dieser  Zeitschrift  VII  92  einen  Absatz  begann :  Allfs  zit- 
saminengenommen :  die  neue  Quelle  hat  für  den  Be^veis,  da/s  Dino's  Chronik 
keine  Fälschung,  dafs  sie  höchstens  durch  einen  willkürlichen  Redaktor  Ter- 
unstaltet  sei,  nicht  den  geringsten  Wert,  so  bezogen  sich  meine  Woilc,  wie 
der  Schlufs  desselben  Abschnittes  lelirt,  auf  die  veifehltcn  Deduktionen  Hegel's. 
Dafs  diese  fiir  seine  'l'hese  oline  jeden  Belang  sind,  uiiifs  icii  auch  lieute  muh 
behaupten.  Erst  die  Beweisfüiirung,  die  icli  im  Te\te  versuchte,  gicbt  der 
neuen   Quelle  in  meinen  Augen   die  weittragendste  Bedeutung. 

^  Gott.  Gel.  Anz.  1875  S.  1577.  Der  vollere  Text  bei  del  l.uugo  Do- 
cumenti  p.  XLII. 

*  Auf  der  rechten  Spur  scheint  Sinionsfeld  gewesen  zu  sein.  In  der  llist. 
Ztsehr.  XL\'  170  trug  er:   Soll  die  geineins.iiue  (Juelle  dei  vorliegenden  Chronik 


8o  P.  SCHRFFER-I50ICH0RST, 

scheint  mir  der  Vergleich  mit  einem  längeren  Abschnitte,  den  der 
Anoiiimo  ihr  entnahm,  zur  Genüge  dargethan  zu  haben:  derartige 
Verunstaltungen  werden  nicht  l)lors  die  eine  Stelle  l)etrofl"en  haben, 
sondern  viele.  Allerdings,  die  beiden  anderen  Berichte,  in  denen 
der  heutige  Dino  mit  dem  Anonimo  übereinkommt,  zeigen  viel 
weniger  Abweichungen,  aber  doch  immerhin  einige,  und  zwar 
einige  von  solcher  Beschaffenheit,  dafs  der  Text  des  Anonimo  offen- 
bar den  originaleren  Wortlaut  bietet. i  So  wird  man  nur  schliefsen 
können,  die  Verkürzungen  oder  Verunstaltungen  seien  nicht  immer 
mit  gleicher  Energie  vorgenommen  worden.  Aber  sie  haben  sicher 
das  ganze  Werk  betroffen. 


Ehe  ich  weiter  gehe,  verweile  ich  einen  Augenblick  bei  einem 
anderen  Werke:  es  ist  die  Frage,  ob  dasselbe  für  unseren  Beweis, 
dafs  in  der  vorliegenden  Chronik  Auslassungen  und  Änderungen 
vorgenommen  sind,  weiteres  Material  li'=;fern  könne. 

Paolo  Mini  hat  sich  der  Chronik  Dino's  mehr  als  einmal  be- 
dient, namentlich  in  seinen  Avvertimenti  e  digressioni  sopra  '1  dis- 
corso:  Della  nobilita  di  Firenze  e  de'  Fiorentini.2  Deren  Vorrede 
schrieb  er  im  Juni  1594,  und  mochte  damals  auch  die  Chronik 
Dino's  schon  vor  einem  Jahrhundert  die  heutige  Fassung  erhalten 
haben,  —  wenn  ich  nicht  irre,  hat  dem  Mini  doch  der  ursprüng- 
liche Text  noch  vorgelegen.^     Um  an  eine  schon  oben  besprochene 


und  des   anynomen  Dantekommentars   eine    umfassendere ,   vielleicht  gar   die 
unverfälschte   Chronik  Dinars  sein  P 

1  Vergl.  S.  75  des  ersten  Artikels.  Zu  der  dort  gemachten  Bemerkung, 
dals  Anonimo  die  Herrschergelüste  Corso  Donati's  mit  dem  argen  Hohne  be- 
gründe :  credendosi  pih  aver  operato  il  male  nelP  acquistare  la  terra  per 
forza,  während  unser  Dino  recht  matt  erklärt:  parendoli  avere  fatta  piu 
Opera  nel  riacquistare  la  terra,  —  zu  dieser  Bemerkung  will  ich  hier  hin- 
zufügen, dafs  doch  auch  in  der  Chronik,  wie  sie  vorliegt,  der  gleiche  Gedanke 
sich  findet,  nur  an  anderer  Stelle.  I  20  nennt  derselbe  Corso  Donati  einen 
seiner  Gegner  /'  asino  di  Porta,  denn  nach  Dino  war  dieser  Gegner  unter 
Anderem  auch  di  poca  malizia.  Darin  liegt,  wie  ich  denke,  keine  übele 
Bestätigung  für  die  Lesart  des  Anonimo:  piu  aiJer  operato  il  male.  Dino 
hat  offenbar  zweimal  aus  der  Seele  Corso  Donati's  heraus,  nur  mit  verschie- 
dener Beziehung,  dieselbe  Ironie  angewandt. 

2  Vgl.  Del  Lungo  I  757  Anm.  4. 

3  Nach  Wüstenfeld  a.  a.  O.  1548  würde  der  Fälscher  oder  auch  nur 
Interpolator  sicher  das  Original  vernichtet  haben,  um  unentdeckt  zu  bleiben. 
Diesen  Satz  auf  Mini  angewandt,  konnte  er  nur  die  uns  vorliegende  Fassung 
der  Chronik  benutzen ,  denn  zu  seiner  Zeit  war  dieselbe  vorhanden.  Aber 
wer  giebt  uns  denn  die  Gewifsheit,  dafs  Fälschung  oder  Interpolation  durch- 
aus am  Original  verübt  sein  müssen  ?  Indefs  es  sei  der  Fall,  das  Original  sei 
dann  auch  vernichtet  worden ,  —  konnten  zur  Zeit  nicht  schon  Abschriften 
desselben  genommen  sein,  konnte  dem  Mini  nicht  eine  solche  vorliegen.  Be- 
kanntlich ist  das  Werk  der  Malespini  eine  Verfälschung  der  Chronik  Villani's, 
und  dennoch  ist  uns  von  dieser,  wenn  nicht  das  Autograph,  so  doch  die  origi- 
nale Fassung  erhalten.  ■ —  Vielleicht  wendet  Jemand  noch  ein,  dafs  Mini  26' 
schreibe:  7ion  ottenendo  eglino  cosa  alcu7ia,  dafs  es  dagegen  in  allen  erhaltenen 
Handschriften  der  Chronik  III  32  heifse :  cosa  (che)  volessono,  dafs  nur  A  mit 
Mini  übereinstimme.     Also  sei  A  seine  Quelle,  d.  h.  die  vorliegende  Fassung 


NOCH  EINMAL  DI  NO  COMP  AGNI.  öl 

Stelle  anzuknüpfen,  so  erkannten  wir  im  Vergleiche  mit  dem  Anonimo, 
dals  nach  dem  wahren  Dino  der  böse  Podesta  Monfiorito  aus  der  Mark 
Treviso  stammte,  während  derselbe  in  der  Chronik,  wie  wir  sie  be- 
sitzen, ein  Paduaner  ist.  I  1 9  lesen  wir :  /  pessimi  citladini  chiuma- 
rono  per  loro  podesta  messer  Monfiorito  da  Padova,  —  accid  che 
come  tiranno  punisse;  —  che  assolveva  e  condatmava  sanza  ragione, 
co7ne  a  loro  parea ;  nach  Mini  S.  10  dagegen  ist  eine  erste  Folge 
der  Zwietracht  zwischen  Adel  und  Bürgertum;  che  'l  popolo  Fioreti- 
tino  dette  la  haVia  libera,  di  condattnare  e  assolvere  i  delinqiienti,  a  tm 
Marchigiano  chiamäio  Alonfiorito.^  Wie  wir  aber  noch  sehen 
werden,  ist  es  keineswegs  das  einzige  Mal,  dafs  in  der  vorliegenden 
Chronik  die  Namen  geändert  wurden;  und  unter  diesem  Gesichts- 
punkte vergleiche  man  nun  die  Erzählung  einer  Gewaltthat,  die  Carl 
von  Valois  und  die  Seinen  an  einem  reichen  Florentiner  begingen. 

Dino  II  20.  Mini  50',  51. 

Era  in  Firenze  uno  ricco  popolano  Elleno  lecero  atti  barbarissimi,  come 

—  Rinuccio  di  Senno  Rinuc-  esempi  gratia  fu  quello,  che  le  fecero 
ci^,  il  quäle  avea  molto  onorato  mes-  a  quel  Sennuccio  del  Bene.^  — 
ser  Carlo  a  uno  suo  bei  luogo,  quando  Fü  egli  farlo  prigione  e  taglieggiarlo 
andava  a  uccellare  con  suoi  baroni.  in  4000  lire,  contutto  che  il  sudetto  — 
II  quäle  fece  pigliare  di  taglia  4000  havesse  accolto  e  banchetlato  regia- 
fiorini  e  lo  manderebbe  preso  in  Pug-  mente  Carlo  piii  di  una  fiata  in  una 
lia.  *  sua    villa   — ,    quando    egli    andava    a 

caccia  col  falcone,  della  quäle  egli  si 
dilettava  estremamente. 

Aufser  diesen  beiden  Berichten  haben  wir  kein  Zeugnis  für  die 
unsaubere  Geschichte,  und  es  ist  nicht  abzusehen,  woher  Mini  die- 
selbe entnommen  haben  sollte,  wenn  nicht  aus  Dino's  Chronik. 
Zeigte  uns  aber  die  vorausgehende  Vergleichung,  dafs  er  sie  in 
der  ursprünglichen  Fassung,  wonach  der  Podesta.  noch  kein  Paduaner 
war,  vor  Augen  hatte,  so  wird  er  auch  hier  nicht  der  Überarbeitung 
gefolgt  sein;  und  wenn  man  nun  nicht  annehmen  will,  Mini  habe 
in  ähnlich  willkürlicher  Weise  geändert,  wie  ein  anderes  Mal  der 
Bearbeiter  der  Dino'schen  Chronik,  dann  ist  der  Sennuccio  del  Bene 
ebenso  wenig  an  die  Stelle  des  Rinuccio  di  Senno  Rinucci  gesetzt, 


der  Chronik!  Die  Wiederlegung  giebt  ein  Vergleich  von  Mini 51  mit  Dino  II  20. 
Alle  Handschriften  haben :  quando  andava  a  uccellare  con  suoi  baroni,  nur  A 
ist  über  diese  Zeitbestimmung  hinweggegangen,  und  doch  schreibt  Mini :  quan- 
do egli  andava  a  caccia  col  falcone. 

*  dette  la  balia  libera  hat  Mini  sich  aus  accib  che  come  tiranno  punisse 
zurecht  gemacht,  wie  er  denn  überhaupt  seine  Vorlagen  sehr  frei  wiedcrgiebt. 
Der  in  come  a  loro  parea  liegende  Gedanke,  woilurch  bal'ia  libera,  so  wesent- 
lich beschränkt  wurde,  hatte  für  Mini  kein  Interesse ;  übrigens  liefs  auch  Ano- 
nimo die  Worte  bei  Seite. 

*  Einen  Senno  Rinucci,  aber  nicht  einen  Rinuccio  di  Senno  Rinucci, 
hat  del  Lungo  II  199  Anm.  18   für  die   J.ihre  1274 — 1302  nachgewiesen. 

*  Sennuccio  di  Benuccio  di  Senno  del  Bene  erscheint  131 1  unter  den 
Anhängern  Heinrichs  VII.     Delizie  XI  86. 

Zeitsuhr.  f.  roui.  Phil.    X.  6 


82  P.  .SCMRI'I'KK-liDICHORST, 

als  der  Moniiorito  aus  der  Mark  den  Monfifjrito  aus  l'adua  ab- 
g(t\öst  hat. 

Noch  in  einer  zwcileii  Kichluujj;  hat  uns  der  Vergleich  mit 
dem  Anonimo  (He  Art  und  Weise  des  L'l)erarbciters  kenn»*n  gelehrt. 
Dieser  hat  die  (hrc;kte  Rede,  die  im  Allgemeinen  gewils  als  Krite- 
rium der  Originalität  gelten  kann',  in  die  indirekte  zusamnuMi- 
ge/.ogen,  jener  hat  dieselbe  btübehalten,  -  das  gleiche  Verhältnis 
finden    wir  nun   bezüglich   Mini's.'- 

Dino  II  25.  Mini  50'. 

—  messer  Carlo  di  Valos  --  andö  a  —  tornando  a  Roma  il  suddelto  re  ■' 
Roma,  e  domandando  danari  al  papa,  cd  addimandando  ricompensa  della 
liVi  rispose,  che  l'avea  messe  nel-  sua  pacificazione,  ei  gli  rimfacciö  di- 
la  fönte  dell' oro.  cendo:    „E    che    ricompensa    vuoi 

tu!  Ig  t'  ho  man  dato  alla  fönte 
del  oro;  se  tu  non  ti  sei  cavata 
la  sete,   tuo  danno." 

Nach  del  Lungo  hat  Mini  31 — ^2  auch  in  die  Geschichte  Gia- 
no's  della  Bella  einige  Einzelheiten  aus  der  Chronik  eingefügt,  und 
in  diesen  könnten  sich  nun  ebenfalls  Spuren  des  originalen  Textes 
zeigen.  Da  sucht  man  zunächst,  ob  Mini  die  offenbare  Lücke  in 
folgendem  Satze  ausfülle.  E  furno,  heilst  es  I  1 1  mit  Bezug  auf 
die  Familien,  welche  Granden  waren,  le  deite  famiglie,  e  ordinorfw  etc. 
Offenbar  ist  zwischen  famtglie  und  e  orJinorno  die  Zahl  ausgefallen  ; 
und  wenn  nun  Mini  32  sagt:  fii  dichiaraio  per  allora  37  esser  in 
Firenze  le  famiglte  grandt^,  so  liegt  ja  die  Vermutung  nahe,  er  folge 
darin  der  ursprünglichen  Fassung  unserer  Chronik.  Aber  nicht  weniger 
macht  er  Gebrauch  von  Leonardo  Bruni's  Historiarura  Florentinarum 


'  Es  sei  denn  der  Bearbeiter  des  abgeleiteten  Werkes  habe  gröfsere 
Lebendigkeit,  getrageneren  Ton,  eine  novellistische  Färbung  angestrebt.  Der- 
artiges lag  Mini  aber  wenigstens  hier  ganz  fern.  Nebenbei  bemerkt:  das 
Verhältnis  Malespini's  c.  63  zu  Villani  IV  15  möchte  ich  Florent.  Studien  9 
Anm.  2  doch  nicht  richtig  gedeutet  haben. 

^  Sonst  habe  ich  in  den  Avvertinienli  nur  noch  einmal  die  direkte  Rede 
gefunden,  nämlich  S.  45',  wo  der  Ritter  Farinata  Uberti  conchiuse  la  sua  ora- 
zione  con  queste  parole,  und  nun  folgt  die  Übersetzung  aus  einer  Rede,  die 
Leonardo  Bruni  Hist.  Flor.  p.  33  dem  F'arinata  in  den  Mund  gelegt  hat. 
Mehr  umgestaltet,  als  übertragen  ist  dann  im  Discorso  della  libertä  S.  112 
eine  Rede  bei  Bruni  S.  185,  —  vorausgesetzt,  dafs  dessen  Werk  hier  Mini's 
Quelle  war.  Übrigens  bietet  auch  der  Discorso,  soweit  ich  sehe,  keinen  Beleg 
für  Ersetzung  der  indirekten  durch  die  direkte. 

^  Lies  conte ;  vorher  hiefs  er :  Corlo  dt  Volois,  fratello  di  Filippo  re  di 
Francia,  e  cönte  di  Provenza.     Mini's  Druck  ist  elend. 

*  Dieselbe  Zahl  findet  sich  meines  Wissens  sonst  nur  noch  bei  Gian- 
nolti  Della  repubbl.  Fior.  I  5  S.  36.  Aber  Mini  hat  Giannotti's  in  Venedig 
geschriebenes  und  erst  1722  gedrucktes  Werk  schwerlich  gekannt;  Überein- 
stimmungen sind  mir  nicht  aufgefallen ,  wohl  aber  starke  Abweichungen ,  so 
etwa  sagt  Giannotti  auf  derselben  Seite,  im  Jahre  1293  seien  dem  Gonfaloniere 
4000  Soldaten  unterstellt  worden,  auf  der  folgenden  heifst  es,  im  Jahre  1304 
hätte  der  Brand  1700  Häuser  zerstört;  Mini  nennt  dort  nur  lOOO,  und  hier 
schätzt  er  die  Zahl  auf  1900.      Vgl.   32  und    10'. 


NOCH  EINMAL  DINO  COMPAGNI,  83 

libri  XU,  und  mag  Bruni  auch  die  Granden  nicht  gerade  auf  37  Fa- 
milien schätzen,  sondern  auf  diw  de  quadraginla,  immerhin  könnte 
man  bei  Mini  doch  einen  Schreib-  oder  Druckfehler  voraussetzen. 
Allerdings  ist  der  Umstand,  dafs  Mini  zweimal  die  Zahl  auf  37  an- 
giebt,  der  Vermutung  nicht  eben  günstig;  und  dann  erscheint  eine 
Notiz  in  einem  sich  unmittelbar  anschliefsenden  Satze  doch  wieder- 
um wie  eine  notwendige  Ergänzung  zur  vorliegenden  Chronik, 
ohne  dafs  ich  hier  eine  andere,  von  Mini  benutzte  Quelle  vermuten 
könnte,  als  die  originale  Fassung  Dino's.  Nach  dem  erhaltenen 
Texte  I  II  wäre  nämlich  1293  festgesetzt  worden,  che  qualunque 
famiglia  avessi  auto  cavaliere  tra  loro,  tutti  ■$•'  inieyidessino  essere  grandi 
e  che  nofi  polessino  essere  de'  signori.  Das  kann  der  wahre  Dino  nicht 
geschrieben  haben,  denn  er,  der  damals  Mitratende  und  Mithandelnde, 
hat  zu  gut  gewufst,  dafs  der  Satz  in  solcher  Allgeraeinheit  verkehrt 
ist.  Granden  sollten  nämlich  nach  der  Verfassung  nur  sein  in  quo- 
rum  domibus  vel  casato  sioii  vel  fuerunt  a  20  annis  citra  vel  erunt 
in  posteriim  milites.  Das  Richtige  lesen  wir  bei  Mini  32,  32',  der 
doch  schwerlich  die  Urkunden  der  Verfassung  gekannt  hat :  Niuna 
famiglia,  dichiarata  per  grande,  polesse  avere  ed  essercitare  il  prioralo 
—  ed  il  conirasegno  Ju  l'  havere  elleno  hauli  20  anni  intiatizi  ca- 
valieri.  Endlich  verweise  ich  noch  auf  Folgendes.  Nach  Dino 
hätten  sich  diei'Schaaren  des  Gonfaloniere  einzufinden  dove  biso- 
gnassi,  während  der  Versammlungsort  lediglich  beim  Hause  der 
Prioren  war.  Das  hat  Dino  so  gut  gewufst,  wie  wir,  und  mit- 
hin liegt  hier  entweder  ein  ganz  willkürlicher  Zusatz  oder  eine 
Verunstaltung  des  Textes  vor.  Vielleicht  giebt  Mini  ^2  in  dieser 
Alternative  den  Ausschlag:  nach  ihm  war  der  Gonfaloniere  befugt, 
seine  Schaaren  zu   führen,  ove  il  bisogno  lo  richiedesse.^ 


Im  Vergleiche  mit  Anonimo  erkannten  wir,  dafs  der  Cirund- 
stock  unserer  Chronik  von  Dino  herrührt;  im  Vergleiche  mit  Ano- 
nimo und  —  wenn  mich  die  soeben  angestellte  Untersuchung  zu 
einem  richtigen  Ergebnis  führte,  —  überdies  noch  mit  Mini  ergab 
sich  aber  auch,  dafs  manche  Sätze  der  heute  vorliegenden  Fassung 
teils  gekürzt,  teils  verunstaltet  sind.  Wie  ich  glaube,  kann  man 
weiter  gehen.     Von  einem  Autor  nämlich,  der  eine  im  Allgemeinen 


*  Nach  meiner  Meinuiifj  enthüll  die  voilie<,'emIe  Chronik  in  ilcni  be- 
treftenden  Kiipilel  neben  echten  Bestandteilen  Zuthaten  aus  Villani  luul  der 
eigenen  Phantasie  des  Bearbeiters.  Dafs  die  Soldaten  sich  auf  der  J'iazzii 
versammeln  sollten,  kann  tler  wahre  Autor,  wie  wir  sehen  werden,  nun  und 
nimmer  {geschrieben  haben ;  in  der  Verbindun},'  moUi  cittadini  ist  daj^eyeii 
seine  Sprache  unverkennbar,  und  die  Benut/uii}^  Villani's  verrät  die  wüMliche 
Übereinstimmung.  Mini  zeigt  hier  weder  Anklänge  an  ilie  iluu  bekannte 
Chronik    Villani's,  noch  redet  er  von  der  Piazza. 

6* 


^4  P-  SCHEFFHR-lJOICHORSt, 

entlehnte  Erzählung  um  bezeichnende,  gar  durch  den  Zusammen- 
hang verlangte  Kinzelheiten  kürzt,  wird  man  auch  vermuten 
dürfen,  dafs  er  ein  anderes  Mal  ganze  H<;richte  einfach  überging. 
Das  ist  ja  ein  im  Milldaller  übliches  Verfahren  unserer  Chronisten: 
diese  Stellen  ihrer  Vcjrlage  bringen  sie  in  einen  Auszug,  jene  lassen 
sie  ganz  bei  Seite. 

'l'hatsache  ist  nun,  dafs  in  der  heuligen  Chronik  hochwichtiger 
Ereignisse,  die  ein  unmittelbarer  Zeitgenosse  nun  und  nimmer 
verschweigen  durfte,  die  zum  Teile  auch  für  das  Verständnis  nicht 
entbehrt  werden  können,  mit  keinem  Worte  gedacht  wird.  Darauf 
habe  ich  früher,  d.  h.  also  ehe  ich  den  Kommentar  des  Anonimo  ge- 
sehen hatte,  ehe  ich  also  auch  im  Stande  war,  das  vorliegende  Werk 
Dino's  als  Auszug  zu  erkennen,  den  allergröfsten  Wert  gelegt,  gerade 
solche  Lücken  schienen  mir  die  Fälschung  recht  schlagend  zu  be- 
weisen. Heute  ist  die  Sache  eine  andere.  Wie  schon  gesagt :  sind  die 
übernommenen  Erzählungen  im  Einzelnen  verstümmelt,  dann  konnten 
auch  ganze  Abschnitte  unterdrückt  werden.  Ja,  heute  wird  das 
Fehlen  von  Berichten,  die  jedenfalls  kein  Mithandelnder  übergehen 
konnte,  umgekehrt  als  Kriterium  gelten  dürfen,  dafs  unsere  Chronik 
Dino's  nur  ein  Excerpt  ist;  und  in  diesem  Sinn  will  ich  nun  noch 
einmal  die  auffallendsten,  in  der  unverstümmelten  P>zählung  des 
Zeitgenossen  nicht  zu  erklärenden  Lücken  bezeichnen.  Zwei  anderer 
Art,  die  sich  nämlich  durch  die  Form  verraten,  werde  ich  damit 
verbinden. 

Die  Unternehmungen  gegen  Arezzo  1288 — 1290  hat  Dino  ganz 
unvollständig  geschildert;  sie  entbehren  des  Anfangs  und  des  Endes: 
von  den  drei  Kriegen  wird  nur  des  mittleren  gedacht,  und  während 
wir  aus  der  allerdings  entscheidenden  Schlacht  von  Campaldino 
die  unwichtigsten  Ereignisse  erfahren,  wie  etwa  dafs  der  kurzsichtige 
Bischof  von  Arezzo  die  Reihen  der  Feinde  für  eine  Mauer  gehalten, 
dafs  ein  Talamo  Adimari,  eine  keineswegs  hervorragende  Persön- 
lichkeit, nach  dem  Kampfe  heimgekehrt,  wird  uns  z.  B.  vom  Frieden 
mit  Arezzo,  bei  dessen  Beratung  nach  Ausweis  von  Urkunden  der 
Bürger  Dino  doch  zweimal  die  Tribüne  bestieg,  aber  auch  nicht 
eine  Silbe   gesagt. 

Recht  eingehend  handelt  Dino  über  Folgen,  welche  die  neue, 
durchaus  demokratische  Verfassung  von  1 293  nach  sich  zog.  Die 
Grofsen  beklagen  sich  etwa:  weil  ihr  Pferd  seineti  Schwanz  in  un- 
angenehme Berührung  mit  dein  Gesichte  eines  Popolanen  gebracht  hätte, 
darum  würden  sie  verurteilt.  Betto  Frescobaldi  will  den  Unfug  nicht 
länger  dulden:  Wenn  wir  eineji  unserer  Knechte  schlagen,  iverden 
tinsere  Häuser  zerstört.  Und  deshalb,  Herren,  rate  ich,  dafs  wir  dieses 
Sklavenjoch  abschütteln.  Damals  wurde  seine  Aufforderung  zu  offener 
Revolte  abgelehnt.  So  Dino  II  15,  der  uns  II  16  auch  die  hoch- 
wichtige Thatsache  berichtet,  die  Frau  des  Podestä,  der  unfreiwillig 
zur  Steigerung  des  Gegensatzes  beigetragen  hatte,  sei  eine  schöne, 
namentlich  in  der  Lombardei  sehr  geschätzte  Dame  gewesen.  Dafs 
aber    einige    Monate    später,    am  6.  Juli  1295,     der    Wunsch    Betto 


NOCH  EINMAL  DINO  COMP  AGNI.  85 

Frescobaldi's  thatsächiich  in  Erfüllung  ging,  dafs  die  Grofsen  sich 
damals  zum  Sturze  der  Verfassung  erhoben,  und  wenn  auch  die 
Revolte  durch  das  bewaffnete  Volk  erstickt  wurde,  doch  die  Mil- 
derung einzelner,  sie  besonders  drückender  Gesetze  erlangten ', 
darüber  hat  unser  Dino  tiefes  Schweigen  beobachtet.  Was  ihre 
Errungenschaft  angeht,  so  will  ich  nur  bemerken,  dafs  Betto  Fresco- 
baldi  nach  dem  6.  Juli  1295  gesetzmäfsig  befugt  war,  seinen  Diener 
zu  schlagen.-  Doch  die  einzelne  Bestimmung  —  obwohl  es  deren 
wichtigere  giebt,  —  naag  nicht  so  sehr  ins  Gewicht  fallen.  Die 
Hauptsache  ist  das  Ereignis  der  Empörung,  dessen  Bedeutung 
einerseits  Niemand  leugnen  wird,  welches  andererseits  so  ganz  und 
gar  in  den  Zusammenhang  der  früher  erzählten  Begebenheiten  hin- 
eingehört, dafs  der  wahre  Dino  unmöglich  still  und  stumm  daran 
vorbeigehen  konnte:  wohl  nur  der  Abbreviator  verschuldet  das 
sonst  unbegreifliche  Schweigen. 

Kaum  anders  ist  es  in  Betreff  einer  weiteren,  auf  die  Ver- 
fassung sich  beziehenden  Lücke.  Im  Jahre  1295  trat  der  Gonfa- 
lioniere  der  Gerechtigkeit  an  die  Spitze  des  Priorenkollegs.  Dino 
hat  darüber  berichtet ;  aber  dafs  nun  im  Jahre  1 307  per  foriificamenio 
del  popolo  3  ein  Esecutore  der  Gerechtigkeit  bestellt,  dafs  damit  eine 
bedeutsame  Mafsregel  zur  Sicherung  der  demokratischen  Verfassung, 
zur  Niederhaltung  des  Adels  ergriffen  wurde,  dafs  dieser  den  ver- 
schärften Druck  bitter  empfand,  scheint  unser  Dino  gar  nicht  be- 
achtet zu  haben.  Und  doch  wird  man  sagen  dürfen,  dafs  der  Zeit- 
genosse, welcher  der  Begründung  des  Gonfalonierats  die  gebührende 
Aufmerksamkeit  widmete,  unmöglich  über  die  Bestellung  des  Ese- 
cutore hinwegsehen  konnte. 

Dino  II  25  hat  in  einer  längeren  Liste  die  durch  Karl  von 
Valois  Verbannten  aufgezählt ;  er  gedenkt  auch  II  34  einer  Amnestie, 
welche  am  i.  August  1303  den  wieder  Gehorsamen  die  Heimkehr 
gestattete,  aber  über  den  viel  umfassenderen,  politisch  hochwichigen 
Gnadenakt  vom  September  13 11  verschmäht  er  selbst  eine  leise 
Andeutung:  Heinrich  VII.  war  im  Anzüge,  da  standen  die  Floren- 
tiner vor  der  Alternative,  entweder  das  deutsche  Heer  durch  die 
Verbannten  zu  stärken  oder  durch  eine  grofse  Amnestie  die  Sicherheit 
von  Florenz  zu  erh()hen.*  Man  wählte  natürlich  das  Letztere.  Und 
über  solch'  ein  Ereignis  schweigt  derselbe  Mann ,  der  uns  z.  B. 
erzählt,  dafs  in  einer  etwas  früheren  Zeit  der  Bruder  Heinrich's  VII. 


'  Villaiii  VIII  12.     l'seudobrunetto  bei  Hartwig  (Quellen  II  235. 

*  Cfr.  clel  Giudicc  Appendice  alla  storia  dei  niunicipj  ital.  320;  in  der 
ersten  Fassung  der  Ordinamenle  ist  der  Artikel  noch  niclil  vorhanden.  Vgl. 
darüber  die  Auszüge  eines  ungedruckten  Beschlusses  vom  0.  Juli  1295,  die 
wir  Del  Lungo  I  1079,   1080  verdanken. 

3  Villani  VIII  87. 

*  Ein  ähnlicher  Fall  ist  es,  wenn  die  Hurg  Monte  Acccnico  bei  Dino 
zunächst  gewissermafsen  eine  Rolle  siiielt,  —  cfr.  I  i,  II  y:^.  33,  III  2.  4  — , 
wenn  dann  aber  der  gänzlichen  Zerstörung,  auf  welche  iloch  eigentlich  die 
Erwähnungen  hinleiten,  mit  keinem  Worte  gedacht  wird. 


86  I'.  SCHKIFKk-HOKIIOKSl, 

ohne  Ifelm  auf  ihm  /\o/>/f,  in  lohin  Wiims  um  dds  bcUi^crU  firescia 
lici  umreitend,  von   einem  m<)rderi8chen   Pfeile  gelrofTen   sei. 

RolK!rl  von  Neapel  ist  nach  Dino  III  14,  24,  36  der  Freund 
der  Florentiner  ':  als  solcher  macht  er  Heinrich  VII.,  da  beide  zu- 
sammen in  der  Lombardei  sind,  nicht  näher  bezeichnete  Schwierig- 
keiten. Ich  will  nun  nicht  davon  reden,  dafs  zur  Zeit,  da  I  leinrich 
die  Lombardei  betrat^,  Kcmig  Robert  schon  in  FKjrenz  war:  wie 
ich  hier  vielmehr  betonen  mufs,  hat  Dino  dieses  Florentiner  Aufent- 
haltes, der  vom  30.  September  bis  zum  24.  Oktober  13 10  währte  3, 
keines  Wortes  gewürdigt.  Dafs  aber  der  Besuch,  welchen  das  wel- 
fischc  Haupt  unter  den  Monarchen  Italiens  der  weifische  Führerin 
der  Republiken  Italiens  abstattete,  ein  politisches  Freignis  von  emi- 
nenter Tragweite  war,  wird  Niemand  verkennen,  und  es  konnte 
daher  in  einer  Chronik  der  Zeit  nicht  fehlen. 

IIT  22  berichtet  Dino,  dafs  die  lieamten  von  Florenz  aus  der 
Kirchgemeinschaft  ausgestofsen,  über  die  Stadt  aber  das  Interdikt 
verhängt  sei:  deshalb  gingen  Gesandte  an  den  päpstlichen  Hof. 
Ob  eine  Lossprechung  erfolgte  oder  nicht?  Dino  schweigt,  aber 
wie  wir  aus  anderer  Überlieferung  wissen,  trat  König  Robert  als 
Vermittler  ein ,  gedachte  überdies  der  Papst  der  guten  Dienste, 
welche  ihm  Florenz  eben  im  Kriege  gegen  Ferrara  geleistet  hatte, 
und  so  durfte  denn  seit  dem  26.  September  1309  wieder  die  Messe 
gelesen  werden.'*  Ich  glaube  doch :  wer  berichtet  hat ,  dafs  eine 
Botschaft  die  Kurie  bitten  mufste,  von  ihrem  Groll  abzulassen,  der 
hat  schwerlich  verschwiegen,  was  nun  endlich  die  Versöhnung  her- 
beiführte, der  hat  jedenfalls  der  Versöhnung  selbst  gedacht.^ 

III  2 1  heifst  es  bei  Gelegenheit  des  gegen  Corso  Donati  ge- 
richteten Attentates :  sopravcnne  iino  giovanne  cogtiaio  del  mariscaUo, 
und  III  34  zahlt  das  von  Florenz  besiegte  Pistoja  eine  bedeutende 
Summe  al  tnaliscako  e  <?'  suoi.  Wer  ist  der  jNIarschall?  Der  des 
König  Robert,  Diego  della  Ratta;  so  gut  wie  bei  Anderen,  wird 
auch  in  der  noch  unverkürzten  Darstellung  Dino's  mit  einem  Worte 
gesagt  sein,  dafs  Robert  nach  der  Bezwingung  Pistojas,  worin  er 
die  Florentiner  unterstützt  hatte,  seinen  Marschall  in  Florenz  zu- 
rückliefs. 


*  III  36  heifsl  er  amico  de'   Fiorentini. 
2  Am  24.  Oktober  1310. 

^  Villani  IX  8.  Eine  Florentiner  Chronik  ed.  Hartwig  24.  Dazu  die 
Urkunde,  welche  Robert  am  7.  Oktober  in  Florenz  ausstellt.  Raynaldi  1310 
§  18,  20. 

*  P3ine  Florentiner  Chronik  23.  Cfr.  Villani  VIII  115,  nur  ist  hier  der 
Irrtum  zu  berichtigen,  dafs  der  Kardinal  I'elagrü ,  persönlich  in  Florenz  an- 
wesend, das  Interdikt  am  26.  September  1310  aufgehoben  habe.  Es  war  gerade 
ein  Jahr  früher  geschehen,  und  zwar  ohne  den  Kardinal. 

*  Dafs  eine  Versöhnung  erfolgt  sei,  kann  man  allerdings  aus  III  31  ent- 
nehmen, denn  danach  wurde  der  Kardinal  Pelagrii  (am  22.  August  13 10)  mit 
grofsen  Ehren  in  Florenz  empfangen.  Das  aber  geschah  fast  ein  Jahr  nach 
der  Lossprechung. 


NOCH  EINMAL  DINO  COMP  AGNI.  87 

Einen  weiteren  Fall,  dafs  der  Anfang  der  Erzählung  unter- 
drückt ist,  finden  wir  in  III  19.  Da  heifst  es  von  Corso  Donati: 
Tornato  in  Firtnze,  ordinb  chi  tino  gionio  nominato  fussi?io  tiüti  ar- 
juaii.  Aber  nirgends  ist  die  Rede  davon  gewesen,  dafs  Corso  Flo- 
renz einmal  verlassen  habe :  wie  Dank  den  Forschungen  del  Lungo's 
feststeht,  kam  er  eben  aus  Treviso,  wo  er  ein  halbes  Jahr  lang  das 
Podestariat   bekleidet    hatte.  1 

Um  noch  zwei  Beispiele  für  das  Fehlen  des  Schlusses 
hinzuzufügen,  so  heifst  es  I  2 1  nur,  dafs  der  Kardinal  Acqua- 
sparta,  weil  die  Florentiner  ihm  die  gewünschten  Vollmachten 
verweigerten ,  unwillig  und  erzürnt  davongegangen  sei. '  Das 
ist  Alles;  aber  anderweitig  wissen  wir  noch,  dafs  der  beleidigte 
Kardinal  einen  Prozefs  anstrengte,  dafs  Florenz  sich  die  Ungnade 
des  Papstes  zuzog,  dafs  die  Regierung  darauf  nach  Bologna  schickte, 
die  befreundete  Stadt  möge  sich  ihr  anschliefsen,  um  bei?n  Papste  und 
Kardinal  Aufhebung  des  Prozesses  und  Wiedererlangung  der  eingebiifsten 
Gunst  zu  erwirken?  Vielleicht  noch  sprechender  ist  Folgendes. 
Dino  selbst  betrieb  einmal  die  Berufung  des  Kardinals  Montefiore, 
damit  dieser  unter  den  hadernden  Parteien  Frieden  stifte.  Das 
also  lesen  wir  beim  Dino  II  11,  nicht  aber,  dafs  statt  Montefiore's 
abermals  Acquasparta  kam  und  dem  Auftrage,  welchen  Dino  dem 
Montefiore  zugedacht  hatte,  in  der  That  entsprach,  indem  er  eine 
Reihe  von  Familien  mit  einander  versöhnte.* 

Zwei  dieser  Lücken  beziehen  sich  auf  Dinge,  deren  Erzählung 
durch  die  Form  vorausgesetzt  ist :  Wer  von  der  Rückkehr  Corso's 
sprach,  mufste  schon  von  seinem  Weggange  berichtet  haben,  und  man 
konnte  doch  wohl  nicht  selbständig  von  einem  Marschall  reden, 
ohne  ihn  den  Lesern  so  vorgestellt  zu  haben,  dafs  sie  nun  nicht 
ratlos  frugen,  wer  derselbe  sei  und  woher  er  komme.  Wenn  die 
anderen  Lücken  sich  nicht  durch  die  Form  verraten,  so  verlangte 
"doch  der  Zusammenhang,  sozusagen  die  Genesis  der  Entwicklung, 
ihrer  zu  gedenken.  Überdies  kannte  Dino  die  betreffenden,  in 
unserem  Texte  fehlenden  Ereignisse  aus  eigenster  Anschauung;  die 
entscheidende  Wichtigkeit  derselben  bedarf  keiner  Erörterung,  und 

'  Del  Lungo  II  475. 

*  Nach  Del  Lungo  II  10  Anni.  43  wäre  Acquasparta  schon  am  22.  Juli 
in  Bologna  gewesen.  Aber  derselbe  war  nach  Cod.  Neap.  bei  Hartwig  292 
und  Villani  VIII  40  erst  im  Juni  nach  Floren/-  gekommen ;  nach  Paolino  Picri 
67  verweilte  er  dort  mehrere  Monate ;  zu  allem  Übertlufs  läfst  er  sich  eben- 
dort  auch  noch  am  7.  August  und  27.  September  urkundlich  nachweisen.  ClV. 
Lami  Mon.  eccl.  Florent.  III  1670. 

3  Ghirardacci  Hist.  di  Bologna  I  420.  Del  Lungo  meint :  da  hiernach 
der  Prozefs  noch  in  vollem  Zuge  gewesen  sei,  so  hätte  der  Kardinal  keinc^- 
wegs,  wie  Paol.  Pieri  ed.  Adami  67  und  Villani  VIII  40  behaupten,  Floren/, 
mit  dem  Interdikte  belegt.  Demnach  müfste  man  die  Angabe  bei  Villani  VIII 
103  :  (i  Viniziani)  furono  scomunicati  e  contra  loro  fatto  jfran  proce-sso,  c  u 
cht  desse  aiuto  alla  chiesa,  fu  fatta  gran  indulgenza  in  der  Weise  ändern, 
dafs  zunächst  der  Prozefs  angestrengt  würde  und  als  Resultat  daraus  sich  erst 
der  Bann  ergäbe! 

*  Eine  Florent.  Chronik  12.  Paol.  Pieri  71.  Cod.  Neap.  292.  Villani 
VIII  49. 


88  P.  SCHEFFER-HOICHOK.S  r, 

Dino  will  ja  die  von  ihm  erlebten  (jtfahrai  und  dcnkivürdigen  Er- 
eignisse zur  Darstellung  bringen.  Hier  wird  man  nur  sagi-n  können, 
—  wit;  ich  früher  that,  —  die  Lück<;n  bezeugen  die  Unkenntnis 
und  verraten  also  den  Fälscher,  oder  man  wird  die  Ihatsache,  die 
wir  jetzt  im  Prozefs  des  Podesta  Monfiorito  von  'Ireviso  erkannt 
haben,  dafs  nämlich  der  angebliche  Dino  den  Bericht  des  echten 
Dino  willkürlich  verkürzt  hat,  zu  einer  weiter  gehenden  Analogie  ver- 
werten dürfen,  d.  h.  also:  die  bezeichneten  Lücken  sind  auf  das 
Konto  des  Abbreviators   zu  setzen.  • 


Damit  ist  noch  keineswegs  gesagt,  dafs  nun  die  Auszüge  nicht 
um  kleinere  oder  gröfsere  Zusätze  bereichert  wurden,  sei  es  aus 
dem  eigenen  Geiste  des  Abbreviators,  sei  es  aus  anderen  Werken. 
Wer  die  Art  und  Weise  mittelalterlicher  Kompilationen  kennt, 
wird  in  einer  derartigen  Zusammenschweifsung  nichts  Auffallendes 
finden.  An  und  für  sich  ist  es  dabei  nicht  einmal  nötig,  dafs  nun 
ein  und  derselbe  Autor,  welcher  die  Excerpte  aus  Dino's  Werk 
machte,  auch  die  woherimmcr  stammenden  Zusätze  hinzufügte.  Ein 
Erster  kann  die  Auszüge  angefertigt  haben;  einem  Zweiten  können 
dieselben  nicht  ganz  genügt  haben,  und  er  erweiterte  den  Text  in 
seiner  Weise.  Aber  ebenso  gut  können  Auszüge  und  Zusätze  von 
feinem  herrühren.  Dieser  wufste  oder  fand  etwas  ihm  interessant 
Erscheinendes,  wovon  Dino  nicht  sprach:  da  schob  er  es  in  seine 
Excerpte  ein.  Oder  in  einem  Berichte  eines  zweiten  ihm  vorliegen- 
den Werkes,  wenngleich  dieser  im  Grofsen  und  Ganzen  mit  dem- 
jenigen Dino's  übereinkam,  war  doch  die  Form  eine  für  seine 
Zwecke  von  vornherein  geeignetere,  sei  es  im  Allgemeinen  oder  nur 
in  einzelnen  Wendungen.  In  ersterem  Falle  legte  er  Dino's  Chronik 
einen  Augenblick  ganz  zur  Seite,  in  letzterem  verband  er  Sätze 
Dino's  mit  denen  seiner  anderen  Vorlage.  Das  sind  die  Möglichkeiten, 
die  für  eine  Kompilation  in  Betracht  kommen.  Ob  aber  alle  Zu- 
sätze, wie  auch  alle  sonstigen  Änderungen,  die  in  der  vorliegenden 
Chronik    erkennbar  sind,  sich  in  so  harmloser  Art  erklären  lassen? 


^  Betreffs  der  Meinung,  die  Lücken  der  Chronik,  welcher  Art  sie  auch 
seien,  wären  in  der  Anlage  derselben  begründet ,  verweise  ich  auf  die  ver- 
ständige Art,  in  der  Gaspary  Gesch.  d.  ital.  Lit.  I  367  solche  Phantasie  be- 
urteilt :  er  ist  Historiker,  sagt  man,  er  giebt  zum  ersten  Male  ein  historisches 
Werk,  U7id  wählt  deswegen  von  den  Thatsachen  nur  die  aus,  welche  mit 
seinem  Hauptgegenstande  zusammenhängen,  während  er  die  anderen  bei 
Seite  läfst.  Aber  haben  wirklich  alle  jene  ausgelassenen  Fakta  mit  seinem 
Gegenstande,  dem  Kampfe  der  Bianchi  und  Neri,  nichts  zu  thun  P  —  IVo 
matt  ein  System,  einen  weisen  Plan  sehen  'cvollte,  haben  wir  in  der  That  nur 
Ungeschick,  und  während  der  Autor  die  wesentlichsteti  Dinge  unterdrückt, 
erwähnt  er  doch  tnehrfach  ganz  bedeutungslose  Kleinigkeiten,  wie  die  neue 
Uniform  der  mailändischen  Soldaten  Guidottd' s  della   Torre. 


NOCH  EINMAL  DINO  COMPAGNI.  Sq 

Zunächst  will  ich  auf  einige  Anachronismen  verweisen.' 
Dafs  Villani's  Chronik  eine  Berücksichtigung  fand,  scheint  in 
Deutschland  Niemand  mehr  zu  bezweifeln. ^  Für  die  Einführung  der 
Ordinamenti  I  1 1  habe  ich  es  in  dem  vorausgehenden  Artikel  noch- 
einmal  dargethan.  Jetzt  kann  ich  hinzufügen,  dafs  gerade  hier 
doch  auch  Echtes,  Ursprüngliches  erhalten  blieb.-'  Das  aber  nur 
nebenbei.  Die  Hauptsache  ist,  dafs  Villani  geraume  Zeit  später 
geschrieben  hat,  als  der  wahre  Dino. 

In  demselben  Kapitel  findet  sich  noch  ein  zweiter  Anachro- 
nismus, auf  den  zuerst  HegeH  hingewiesen  hat.  Es  soll  nämlich 
1293    bestimmt  worden    sein,    dafs  die  sog.  Granden   noii  potcssino 


*  Einen  Anachronismus  glaubte  ich  —  Florent.  Studien  258  flg.  —  auch 
in  II  23  gefunden  zu  haben  :  messer  Andrea  e  messer  Aldobrandino  da  Cer- 
reto ,  che  oggi  si  chiamano  Cerretani.  Denn  in  zahlreichen,  bis  zum  Jahre 
1346  reichenden  Urkunden  las  ich  nur:  de  Cerreto.  Nun  aber  hat  Del  Lungo 
I1132  aus  einem  Kodex  des  Florentiner  Staatsarchivs  eine,  Dino's  Angabe 
bestätigende  Urkunde  von  1303  nachgewiesen.  Dieselbe  ist  jüngst  im  Archivio 
stör.  ital.  Ser.  IV  tom.  XVI  360  vollständig  gtdxvic\ii:  per  scrAmadoremGherar- 
dini  de  Cerreto  Maggio  et  Nichotaiim  condam  Mariti  de  Cerretanis  et  Acho- 
lito  (!)  Ugholini.  Man  mag  sich  wundern,  dafs  bis  zum  Jahre  1346  nur  diese 
eine  Erwähnung  der  Cerretani  aufzutreiben  war;  man  mag  sich  auch  wundern, 
dafs  in  derselben  Urkunde  der  Eine  de  Cerreto  heifst,  der  Andere  de  Cerre- 
tanis, dafs  der  letztere  dann  im  Jahre  1305  —  Delizie  X  133  —  wieder  als 
Niccolaus  Mariti  de  Cerreto  erscheint ;  aber  die  Bezeichnung  de  Cerretanis 
ist  für  Dino's  Zeit  nachgewiesen.  Eine  andere  Frage  ist,  ob  Del  Lungo  auch 
meine  Bedenken  gegen  Dino's  Behauptung,  Andreas  und  Aldobrandino  de 
Cerreto  seien  1301  aus  alten  Ghibellinen  schwarze  Weifen  geworden,  mit 
gleichem  Glücke  beseitigt  hat.  Ich  zeigte  nämlich,  dafs  das  ganze  Geschlecht 
schon  seit  der  Mitte  des  13.  Jahrhunderts  weifisch  war.  Nun  aber  sagt  Dino 
II  10  Andrea  da  Cerreto,  savio  legista,  d' antico  Ghibellino  fatto  Guelfo  nero 
und  II  23  heifst  es  von  Andrea  und  Aldobrandino  per  antico  d'origine  Ghi- 
bellina  —  diventorono  di  parte  nera.  Danach  schien  mir  Dino  der  Ansicht 
zu  sein,  Andreas  und  Aldobrandino  hätten  erst  130 1  die  ghibellinische  Partei 
verlassen.  Das  aber  wäre  nach  Del  Lungo  eine  verkehrte  Auffassung  von 
mir:  Dino  habe  nur  sagen  wollen,  das  Haus  de  Cerreto  sei  ghibellinischen 
Ursprungs,  etwa  vor  einem  Jahrhundert  sei  es  noch  ghibellinisch  gewesen. 
Del  Lungo's  Deutung  kommt  mir  geradeso  vor,  als  wenn  Jemand  die  Charak- 
teristik, die  Villani  VIII  i  von  Giano  della  Bella  entwirft:  antico  e  nobile  po- 
polano  dahin  verstehen  wollte,  dafs  Giano  selbst  keineswegs  auch  ein  Popo- 
lane  gewesen  sein  müsse. 

2  —  derselbe  Del  Lungo,  der  eine  Reihe  angeblicher  Übereinslimnuingcn 
zwischen  der  Chronik  und  Dino's  Gedichten  aufführt,  um  die  Identität  der 
Verfasser  nachzuweisen,  hält  Dino's  auffallende  7ci>rtliche  UOereinstimmungen 
mit  G.  Villani  für  rein  zufällig.  So  Gaspary  a.  a.  O.  I  507.  In  der  Thal, 
mit  solchen  Mitteln,  wie  Del  Lungo  I  489 — 493  sie  aufwendet,  will  ich  gern 
beweisen,  dass  IL  Heine  die  Amaranth  verfafst  habe,  und  Biumauer  doch  nur 
ein  Pseudonym  für  Klopstock  sei.  Aus  der  Schaar  vermeintlicher  Kongruenzen 
könnte  man  allenfalls  La  battaglia  fu  molto  aspra  c  dura  ;\h  beachtens- 
wert herausheben,  —  wenn  sich  die  Charakteristik  nicht  auch  anderswo  fände, 
z.  B.  bei  Villani  VII  55. 

■•  Darauf  deuten  namentlich  die  niolti  buoni  ciltadini,  die  hier  in  einem 
Anakoluthe  oder  doch  einer  ganz  verzwickten  Konstruktion  stehen.  Vcrgl. 
S.  83  Anm.  I. 

*  Die  Chronik  des  Dino  Comp.  S.  bz.  Sich  mit  dieser  Schrift  Hegel's 
zu  befassen,  hat  Del  Lungo  für  übcrllüssig  er.iclUet ! 


QO  P.    SCHEFFEk-l'-OltllOkM, 

esser  de*  si^nuri  ('=  priori),  nc  ^onfalunieri  di  Giuslizia,  n  ^  de'  loro 
colle^i.  Rcgiuriiiigskollegien  halu;n  zur  Zeil  Dino's  noch  gar  nicht 
bostaticlcii.  Die  acht  Räte  des  (ionfaloniere  der  (lerechtigkeit,  die 
das  eine  der  beiden  Kollc^gien  gel)ildel  haben  sollen ',  möchten 
blofs  eine  vorübergehende,  mit  dem  Auftreten  des  lisecutore  wieder 
verscliwindende  Jünrichtung  gewesen  sein;  vor  Allem  aber  haben  sie 
gar  nicht  die  Bedeutung  einer  am  Regiment  teilnehmenden  Be- 
hörde, sie  treten  nur  dann  dem  Gonfaloniere  zur  Seite,  wenn  es 
sich  um  einen  Racheakt  im  Sinne  der  Gerechtigkeitsordnungen  han- 
delt'': wohl  nicht  jeder  Gonfaloniere  hatte  die  fachmännischen  Kennt- 
nisse, die  zur  Anführung  der  Schaaren,  zur  Zerstörung  der  Häuser 
U.S.W,  erforderlich  sind,  und  che  Räte  hatten  —  wenn  ich  nicht 
irre,  —  ihre  Rolle  ausgespielt,  als  im  Jahre  1307  die  Exekutive  von 
dem  aus  einer  Werkstatt,  einem  Laden  hervorgegangenen  Gonfalo- 
niere auf  den  für  seinen  Beruf  mehr  vorbereiteten,  mehr  geschulten 
Esecutore  übertragen  wurde.  Jedenfalls  galten  sie  nicht  als  ein  L'fficio 
delibcraule  con  la  signoria.  Zunächst  hatten  auch  die  Gonfaloniere 
der  Volkskompagnien,  die  gleich  seit  i  293  das  zweite  der  Regierungs- 
kollegien gebildet  haben  sollen  •',  eine  ganz  untergeordnete  Bedeu- 
deutung.  Das  Amt  bestand  allerdings  seit  langer  Zeit,  aber  es  war, 
wie  die  Volksmiliz  überhaupt,  in  Verfall  geraten.  Erst  im  Jahre 
1304  ist  die  ganze  Einrichtung  durch  den  Kardinal  von  Ppato  neu- 
geschaffen worden',  und  erst  unter  dem  Esecutore,  ihrem  Ober- 
befehlshaber, kamen  die  Gonfaloniere  der  Volkstruppen  zu  höherem 
Ansehen.  Im  Dezember  1306  wird  ihnen  neben  der  Regierung  die 
\\'ahl  des  Esecutore  überlassen  ^,  und  im  folgenden  März  treffen 
sie  mit  der  Regierung  gewisse  Mafsregeln  betreffs  der  Ausführung 
der  Ordnungen.*»  Aber  von  den  J3efugnissen  eines  Regierungs- 
kollegs sind  sie  auch  jetzt  noch  weit  entfernt.  Ich  lasse  es  dahin 
gestellt,    wie    und    wann    sie    dazu     gelangten',    —   jedenfalls    war 


^  Del  Lungo  II  49  Anm.  16. 

2  Vgl.  die  italienische  Fassung  der  Ordinamenti  §  78  bei  Emiliani  Giu- 
dici  Append.  alla  stör,  polit.  dei  municipj  384:  consiglieri,  a  sc  deputati,  per 
la  detta  esecuzione  d^ ordinamenti  di  guistizia  piü  dirittamente  e  pik  savia- 
mente  fare. 

^  Del  Lungo  1.  c. 

'»  Villani  VIII  69. 

*  Ordmamenti  1.  c.  §  94  p.  406. 

c  Ibid.  §  84  p.  388. 

'  Unter  Berufung  auf  Villani  XII  19  sagt  Hegel,  dafs  Kolleg  der  Gon- 
falonieri  sei  erst  1343  errichtet.  Aber  Villani  redet  nur  von  einer  Änderung 
in  der  Institution  der  Gonfalonieri,  nicht  von  ihnen  übertragenen  Regierungs- 
befugnissen. Villani  selbst  gedenkt  schon  XII  3,  d.  h.  zum  Jahre  1342,  der 
priori  con  gli  altri  ordini,  cioe  i  12  buoni  uomini  e  i  gonfalonieri  delle  com- 
pagnie;  und  dann  der  parte  de^  priori  e  de'  loro  coUeghi.  Urkundlich  tindc 
ich  die  Gonfalonieri  noch  viel  früher,  nämlich  1331,  neben  den  Prioren  und 
Buonuomini  in  gesetzgeberischer  Thätigkeit,  cfr.  I  Capitoli  di  Firenze  I  233. 
Aber  sie  sind  später  zur  Bedeutung  eines  Regierungskollegs  gelangt,  als  die 
Buonuomini:  beachtenswert  ist  in  dieser  Hinsicht  auch  die  Bemerkung  Hegel's 
a.  a.  O.  63  Anm.  2,  dafs  die  ungedruckte  Statutensammlung  von  1322  nur  das 
Kolleg  der  Buonuomini  kenne,  die  von  1355  beide  Kollegien. 


NOCH  EINMAL  DINO  COMPAGNI.  QI 

das  andere  der  beiden  Kollegien,  von  denen  Dino  redet,  schon  in 
Thätigkeit,  ehe  die  Gonfaloniere  eine  gleichberechtigte  Stellung 
errangen.  Das  aber  sind  die  12  Buonuomini,  die  im  Jahre  1321 
der  Regierung  zur  Seite  traten.'  Erst  im  nächsten  Jahrzehnt  kann 
ich  wenigstens  neben  den  guten  Männern  auch  die  Gonfaloniere 
der  Kompagnien  als  Faktoren  der  Regierung  nachweisen.'-  In  der 
Folgezeit  ist  nun  von  den  Kollegien  aufserordentlich  oft  die  Rede, 
bei  Schriftstellern  und  in  Urkunden :  die  Zeitgenossen  Dino's  haben 
die  Institution  noch  nicht  gekannt ;  und  doch  kann  unter  Dino's 
loro  collegi  keine  andere  Behörde  verstanden  sein,  als  diejenige, 
von  welcher  z.  B.  Donato  Velluti  in  der  zweiten  Hälfte  des  14.  Jahr- 
hunderts auf  Einer  Seite  nicht  w-eniger  als  viermal  redet^ 

Wie  aber  hier  der  Entwicklung  der  Demokratie  um  ein  Be- 
deutendes vorausgegriffen  ist ,  so  auch  II  5  :  (i  priori)  come  fiirotto 
iratti,  71' andaro  a  S.  Croce.  Schon  der  Kardinal  von  Prato  hatte 
im  Jahre  1304  empfohlen,  man  solle  von  der  Wahl  durch  die  Vor- 
steher der  Zünfte  abgehen,  vielmehr  die  Namen  aller  zum  Priorat 
Befähigten  in  Beutel  legen,  e  trargli  di  due  in  due  mesi.  Aber 
dieses  Äufserste  der  reinen  Demokratie  ist  damals  noch  verhütet 
worden.^  Erst  im  Jahre  1323,  lange  nach  Abschlufs  von  Dino's 
Chronik,  ist  man  von  der  Wahl  zur  Verlosung  übergegangen  ■■;  trare 
und  tratta  sind  fortan  stehende  Begriffe.  Freilich  sagt  Dino  von 
denselben  Prioren,  die  nach  den  angeführten  \\'orten  ausgelost  sein 
sollen,  einige  Zeilen  vorher:  furono  in  Firenze  eletti  nuovi  priori. 
Aber  wie  ich  glaube,  hat  auch  nach  Einführung  des  neuen  Modus 
der  alte  Sprachgebrauch  nicht  aufgehört,  so  dafs  man  also  auch 
die  Auslosung  mehrfach  noch  als  Wahl  bezeichnete.*»  Freilich  wird 
diese  Erklärung  oder  vielmehr  Vermutung  einer  anderen  Stelle 
gegenüber  nicht  ausreichen:  ich  meine  nämlich  I  11,  wonach  die 
Wahl  der  neuen  Prioren  den  abgehenden  zustehen  soll.  Indefs 
zwischen  I  1 1  und  II  5  liegt  manches  Kapitel,  und  es  ist  eben  zu 
bedenken,  dafs  die  uns  vorliegende  Chronik  nicht  das  Werk  eines 
Mannes  ist.  Überdies  fehlt  es  auch  sonst  nicht  an  Wider- 
sprüchen." 


'  Villani  IX  128. 

2  Vgl.  S.  90  Anm.  7. 

^  Cronica  ed.  Manni  108. 

"  Villani  VIII  40. 

5  Ibid.  IX  229. 

"'  Fanfani  Le  metamorfosi  di  Dino  Comp.  166  Anm.  3  hat  auf  den  Ana- 
chronismus hingewiesen.  Dagegen  behauptet  Del  Lungo  a.  a.  O.  I1225:  in 
quelle  elezioni  ü  designar  nomi  non  escludeva ,  che  poi  si  squitinassero  e  si 
traessero.  Das  Scrutiriiuin  war  damit  gewifs  nicht  ausgeschlossen ,  sofern 
dieses  darin  bestand ,  unter  den  Vorgeschlagenen  die  Wahl  zu  tretVen  ;  aber 
die  Verlosung}  Anders  war  es  in  späterer  Zeit,  als  die  Wahl  aufgehört 
hatte.  Da  galt  als  Scrutinium  der  Akt ,  in  welchem  alle  Befähigten  aus- 
gesondert wur<len ;  deren  Namen  warf  man  in  einen  Beutel,  und  nun  erfolgte 
von  zwei  zu  zwei  Monaten  eine   Tratta. 

''18  heilst  es:  d' acconio  riviasono  in  Dino  di  Giovanni,  perchc  era 
buono  e  saTio  uotno,  7ie  facesse  quimto  li  paresse,  und  nach  1  I  3  ist  derselbe 


92  J'.  SCHEKFER-HOICHOkST, 

In  einer  anderen  Verfassungsfrage  könnte  man  wohl  ein  hlofses 
Kopistenverselien  annehmen,  wenn  der  Fehler  nicht  merkwürdig 
gut  zu  dem  thatsächlichen  Verhältnis  einer  späteren  Zeit  pafste. 
1  1 1  heifst  es  nämlich,  der  Zünfte  wären  zu  Dirii/s  Zeit  24  gewesen, 
es  waren  ihrer  aber  21.  Nur  vorübergehend,  nämlich  von  1.378 
bis  1380,  war  die  Zahl  auf  24  gewachsen.'  Wenn  nun  Jemand 
von  der  Vermehrung  nirgends  ein  Wort  gelesen  liätte,  wohl  aber 
von  der  Reduzierung  auf  die  frühere  Zahl,  wie  es  im  Tagebuch 
eines  Florentiner  Anonymus  wirklich  geschehen  konnte  2,  so  liefse 
sich  erklären,  dafs  die  ganz  vorübergehende  Einrichtung  als  eine 
in  früherer  Zeit  allgemeine  erscheinen  mochte. 

Ein  Anachronismus  (»rtlicher  Natur  ist,  dafs  nach  1  1  i  die 
Ordnungen  der  Gerechtigkeit  vom  Jahre  1293  bestimmt  haben 
sollen,  die  lOOO  städtischen  Fufssoldaten  hätten  auf  jeden  Befehl 
des  Gonfaloniere  sich  einzufinden,  in  piazza  0  dove  bisognassi.  Die 
nachmals  so  berühmte  Piazza  hat  damals  noch  gar  nicht  bestanden : 
aus  schwachen  Anfängen  ist  sie  um  1300  hervorgegangen  und  in 
der  ersten  Hälfte  des  14.  Jahrhunderts  hat  man  sie  noch  nicht 
schlechtweg  Piazza  sondern  Piazza  dei  Priori  genannt ■':  nur  unter 
diesem  Namen  kennt  sie  z.  B.  Villani.''  Nach  Dino  aber  würde 
es  schon  1293  nicht  blofs  einen  Priorenplatz  gegeben  haben,  son- 
dern dieser  hätte  auch  schon  schlechtweg  der  Platz  geheifsen.  Frei- 
lich behauptet  man  nun'',  in  piazza  bedeute  gar  nicht:  auf  der  Piazza; 
es  besage  vielmehr:  auf  irgendwelchem  offenen  und  freien  Platz  der 
Stadt.  Ich  glaube  nicht,  die  schrankenlose  Willkür  dieser  Behaup- 
tung darlegen  zu  brauchen ;  ich  will  nur  bemerken,  dafs  die  Deutung 
am  Wenigsten,  wie  Del  Lungo  glaubt,  durch  den  parallelen  Bericht 
des   jüngeren   Ammirato    sich  stützen  läfst:    dieser    hatte    die  Ord- 


der  schlimmste  de*  heccai,  che  sono  uomini  malferaci  e  maldisposti  und  le  sue 
malizie  usava  sanza  tiniore.  Da  mufs  denn  das  Lob  buono  e  savio  eine  andere 
Bedeutung  erhalten,  nämlich:  autorevole  e  valente  nellecose  pubbliche.  —  I  24 
erscheint  Lapo  di  Guazza  Ulivieri  als  buono  e  leale  popolano,  und  II  26 
zählt  er  zu  jenen  :  De^  quali  niuno  si  puo  scusare,  che  non  fusse  guastatore 
della  cittä,  e  ?ion  possono  dire,  che  alcuna  necesetä  gli  strignesse,  altro  che 
superbia  e  gara  degli  ufici.  Hier  belehrt  uns  Del  Lungo  Niuiw  si  puo  scu- 
sare etc.  wolle  bedeuten  :  Nessuno,  neanche  de'  pochi  fra  essi  amatori  della 
patria  e  onesti;  also  man  kann  recht  gut  ein  buono  e  leale  popolano,  ein  ama- 
tore  della  patria  e  onesto  sein  und  doch  die  Stadt  zerstören,  lediglich  erfüllt 
von  superbia  e  gara  degli  ufici.  —  II  17:  Le  chiave  gli  furono  negate  e  le 
porti  d'  oltrarno  raccomandate,  und  II  21  heifst  es  mit  Bezug  auf  denselben 
Akt :  //  perche  dierno  le  chiave  della  cittä  a  messer  Carlo.  Del  Lungo  er- 
läutert :   le  chiave  non  di  tutte,  ?na  pur  di  alcune  porte  della  cittä. 

1  March.  di  Coppo  Stefani  Ist.  fior.  ap.  Ildefonso  di  San  Luigi  Delizie 
degli  erud.  Tose.  XV  31, 

^  Documenti  di  storia  ital.  VI  435.  Noch  im  Jahre  1383  schrie  man 
übrigens:    Viva  le  24  arte!  1.  c.  452. 

^  Sie  ist  erst  durch  allmälige  Vergröfserung  und  Verschönerung,  worüber 
man  verschiedene  Akte  bei  Gaye  Carteggio  ined.  d'  artisti  I  448  ff.  und  C.  Frey 
Die  Loggia  dei  Lanzi  194  fF.  nachsehen  mag,   der  Platz  als  solcher  geworden. 

*  Villani  IX  47,  X  108,  XH  3,   19,  20. 

^  Del  Lungo  a.  a.  II  47  Anm.  10. 


NOCH  EINMAL  DINO  COMPAGNI.  93 

nungen  vor  Augen,  und  die  Worte  derselbe:  quolibet  anno  dido 
viense  februario  domini  cnpilanetis,  priores  et  vexillifer  predicii  eligant 
looo  pedites.  Qui  iurent  t rohere  ad  domum  dominorum  priorum  et 
dicti  vexüliferi,  qtiotienscunque  ftieri7it  reqtäsili  per  nuntiuvi  vel  sonum 
campone  vel  bannum,  ei  sequi  vexilliferian  •,  übersetzte  er  nun:  ogn'  anno 
di  fehbraio  si  dovea  far  elezzione  dal  capitano  del  popolo,  da  priori  e  gon- 
falonieri  di  ynille  fatiti,  che  a  suoti  di  carnpatia  dovessero  trovarsi  in 
Piazza,  pronti  al  comando  del  gonfaloniereP-  Dafs  hier  ad  domwn 
dominorum  priorum  durch  /;/  piazza  wiedergegeben  ist,  hätte  schon 
vor  der  wunderlichen  Mutmafsung  bewahren  sollen,  Ammirato  habe 
in  Piazza  in  der  sonst  ja  auch  gar  nicht  nachweifsbaren  Bedeutung: 
auf  irgendeinem  offenen  und  freien  Platz  zu  gebrauchen  für  gut 
befunden.  Man  sieht  vielmehr  ganz  deutlich,  was  /«  piazza  heifst 
nämlich  eben  die  Piazza,  auf  welcher  die  lOOO  Soldaten  sich  zu 
Ammirato's  Zeit  versammeln  mufsten,  denn  damals  entsprach  sie 
und  nur  sie  der  Forderung:  ad  domutn  dominorum  priorum.  Im  Jahre 
I2Q3  gab  es  noch  keinen  Priorenplatz,  und  dieser  konnte  zu  Dino's 
Zeit  noch  nicht  schlechtweg  la  piazza  genannt  werden. 

La  piazza  findet  sich  aber  noch  öfter  bei  Dino,  namentlich 
noch  zweimal  vor  1300.  I  15  fordert  Betto  Frescobaldi  seine 
adligen  Standesgenossen  auf:  Prendiamo  /'  arme  e  corriamo,  in  sulla 
piazza  !  und  I  1 6  heifst  es :  /  priori,  per  piacere  al  popolo  scesono  col 
gonfaloniere  in  piazza.''^ 

Ein  Anachronismus  von  gleicher  Art  ist,  dafs  nach  II  ig,  d.  h. 
schon  im  Jahre  1 301,  die  Prioren  befohlen  hätten:  la  campana  grossa 
fusse  Sonata,  la  quäle  era  su  il  loro  palazzo.  Die  früheste  P'rwähnung 
der  grofsen  Glocke  findet  sich  erst  im  Juli  1307  und  zwar  wird 
sie  da  bezeichnet  als  campana  ?nagna  nuper  facta  pro  communi^; 
sie  befindet  sich  aber  auch  da  noch  nicht  su  il  loro  palagio,  son- 
dern in  einem  eigenen  Holzgerüste,  nuper  pro  ipso  commwii  facto 
in  platea  palatii  priorum.^'  Dann  mehren  sich  die  Zeugnisse  für  die 
Existenz  der  grofsen  Glocke;  so  etwa  werden  im  Juli  1308  Gelder 
bewilligt  pro  campana  vuigna  poni  fatienda  super  pallatio  priorumS^ 
Und  seit  Herbst  1 308  mag  nun  die  grofse  Glocke  auf  dem  Prioren- 
palast  geläutet   haben,    nicht  schon    im  Jahre  1301.     Allerdings  hat 

'  Archivio  stör.  ital.  Nuova  serie  I»  48. 

2  Istorie  fiorent.  II  II   ed.  Firenze  1824. 

3  Nicht  minder  hält  Del  Liingo  es  für  möglich,  dafs  Dino,  wie  anch 
Ammirato,  gedacht  hätten  nlla  piazza  dei  signori,  vera  e  propria.  Nun  schrieb 
Dino  zwischen  13 10  und  1312;  damals  gab  es  schon  einen  Priorenplatz, 
und  also  hätte  der  Anachronismus  bei  ihm  keine  andere  Redeiitung,  als  beim 
(-inquecentisten  Ammirato!  So  Del  Lungo,  der  dabei  ganz  vergifst,  dafs  zur 
Zeit,  da  Dino  schrieb,  der  Priorenplatz  kaum  ein  Jahrzehnt  alt  war,  tlafs  Dino 
dreimal  einen  so  überraschenden  Gedächtnisfehler  begangen  hätte ,  dafs  aber 
auch  während  Dino's  ganzer  Lebenszeit  der  Priorenplatz  noch  nicht  schlecht- 
weg der  Platz  hiefs. 

*  Gaye  Cart.  ined.  I  447. 

*  Gaye  1.  c. 

•"  Frey  a.  a.  lc)8   Regest  ~  \. 


94  P-  SCHEFKER-HOICHOKST, 

man  aucli  hier  i'iiicii  Aiiswcig  gesucht,  iiii<l:  ll'i/  sudil,  (l,y  fuuht. 
Ks  soll  näinlicli  nK^hrerc  grofscii  Cilockcii  g(!gtil)(;ii  haben  ',  und 
eine  derselben  hätte  sieh  schon  1301  auf  rlem  l'ricjrenpalasto  be- 
iunden ;  sie  sei  daim  herunter  genommen  worden,  daher:  era. 
Schade,  dafs  vor  1301  aber  auch  mit  keinem  Worte  von  einer 
grofsen  (Hocke  die  Rede  ist,  dafs  erst  1307  der  grofsen  (Jlocke 
g(>dachl  wird  und  zwar  als  einer  jüngst  gegossenen,  dafs  sich  dann 
mehrfache  Zeugnisse  finden  eben  allein  dieser  grofsen  Glocke,  Was 
abi-r  das  cra  angeht,  so  verw(;ise  ich  lujr  beisj)ielshalber  auf  die 
ganze  analogen  Präterita :  11  21  Andando  una  vilia  di  S.  (iiovanni 
r  arii  a  o(ferta,  come  era  usdnza;  II  23  //  qtia/e  arcivescovado  avea 
una  delle  seile  voci  dello  iinperio;  111  26  (Arrigo  VII.)  prese  la  Corona 
del  ferro.  La  i/ua/e  Corona  era  di  ferro  sottile.  Di(^  Krone  war 
zur  Zeit,  da  Dino  schrieb,  noch  eben  dieselbe,  welche  Heinrich  VII. 
empfangen  hatte;  die  drei  Erzbistümer,  welche  zugleich  Kurfürsten- 
tümer waren,  sind  es  geblieben,  solange  das  alte  Reich  bestand, 
und  die  Darbringungen  am  Vorabend  von  St.  Johann  haben  Dino's 
Jahrhundert  überdauert.^ 


*  Del  Lungo  II  463  :  Altre  campane  grosse  [g'rosse  quanf  e  quelle  di 
sordi,  che  non  vorranno  intendere)  ebbe  poi  palazzo  vecchio. 

-  Del  Lungo  betont  noch,  dafs  Dino  sage:  era  su  il  lor o , palazzo , 
denn  am  27.  August  1304  seien  Gelder  bewilligt  worden  pro  campana,  quae 
olim  erat  super  turim  palatii  dommi  capitanei,  ponenda  et  poni  facienda 
super  turim  palatii  dotninorum  priorum.  Das  sei  Dino's  grofse 
Glocke  gewesen.  Zunächst  auf  dem  Turme  der  Residenz  des  Capitano,  jeden- 
falls im  Jahre  1302  auf  dem  Palaste  der  Prioren,  endlich  seit  1304  auf  dem 
Turme  desselben.  In  dieser  Urkunde  fehlt  leider  nur  die  Bezeichnung  der 
Glocke  als  der  grofsen  und  dann  die  Übertragung  auf  den  Palast  der  Prioren 
und  von  dort  auf  den  Turm  desselben.  Zudem  bedeutet  su  il  loro  palazzo 
nichts  Anderes  als  super  turri  palatii:  in  der  schon  angeführten  Urkunde  vom 
Juli  1308  heifst  es:  pro  campana  fnag?ia  poni  fatienda  super  pallatio 
priorum;  und  doch  war  ihr  Platz  auf  dem  Turme  des  Palastes.  Ähnlich 
schrieb  noch  in  unseren  Tagen  Gargani  L'antico  palazzo  della  sig.  Fior.  30: 
Furo7io  poi  quattro  le  catnpane ,  che  vennero  collocate  sul  palazzo.  Danach 
sehe  ich  keinen  Grund,  Dino's  j?<  il  loro  palazzo  in  einen  Gegensatz  zum 
Turme  des  Priorenpalastes  zu  stellen:  die  Glocke,  welche  1304  dorthin  über- 
tragen wurde,  hat  1301  überhaupt  noch  nicht  auf  dem  Priorenpalast  sicli  be- 
funden. Wie  ich  nicht  zweifele,  war  es  dieselbe,  von  welcher  Paol.  Pieri  80 
bemerkt,  sie  sei  am  10.  Juni  1304  während  eines  Brandes  heruntergefallen: 
arse  il  palagio  del  capitano  e  la  torre ,  dov'  era  la  campana,  e  cadde 
allora  quella  catnpana.  In  demselben  Jahre  brannte  auch  der  Palast  des 
Podestä,  auch  dessen  Glocke  stürzte,  aber  hier  fügt  Paol.  Pieri  77  hin- 
zu: e  ruppesi.  Betreffs  der  Glucke  des  Capitans  fehlt  ein  derartiger  Zu- 
satz. Wenn  diese  nun  aber  am  10.  Juni  durch  einen  glücklichen  Zufall  un- 
versehrt geblieben  war,  —  hatte  man  dann  nicht  am  27.  August  die  schönste 
Gelegenheit,  den  Beschlufs  zu  fassen ;  campana,  quae  olim  erat  stiper  turim 
palatii  domini  capitatiei,  ponenda  et  poni  facienda  si4per  turim  palatii  domi- 
norum  priorum}  Wollte  Jemand  dagegen  einwenden,  dafs  von  einer  Glocke, 
die  noch  zu  Anfang  Juni  auf  dem  Turme  des  Capitanenpalastes  hing,  doch 
nicht  schon  im  August  gesagt  werden  konnte:  oli?n  erat  stiper  turim  palatii 
domini  capitanei,  so  hätte  er  von  der  Bedeutung  des  Wortes  olim  eine  ebenso 
verkehrte  Vorstellung,  wie  Del  Lungo  S.  463.  Wie  man  olitn  damals  ge- 
brauchte ,  dafür  nur  ein  Beispiel.  Nach  einer  Urkunde  im  Archivio  stör. 
Ser.  IV  tom.  XVI  336    erhielten    am    19.  August  1303    die    derzeitigen    Prioren 


NOCH  EINMAL  i:)lNO  COMPAGNI,  Q5 

Nach  I  1 7   hatte  sich  der  Reichslegat  Johann    von  Chalon    mit 
Arezzo    gegen   Florenz    verbunden ;    da    zahlen    ihm  die  Florentiner 
20  000  Gulden,  und  in  Folge  dessen  werden  sie  nicht  allein  wieder 
die  besten  Freunde  Johann's,    sondern  schliefsen  auch  einen  gegen 
Arezzo     gerichteten    Vertrag   mit    ihm    ab :    rifatti  i  suoi    a/nici,    ve- 
dendo    che   gli  Aretini  si  fidavano  dt  lui,    ordinarojio  con  Itii,  che  tor- 
nmido  ad  Arezzo  si  mostrasse  tiostro  mmico,  e  che  li  conducesse,  a  Idrci 
Santo    Miniato ,     che     dicea    appai'tenei'si  a  lui  per  vigore    di   imperio. 
Wer  einfach  zu  denken  gewohnt  ist,  wird  danach  glauben,  Johann 
sei    beauftragt    worden,    die    Aretiner    zu    einer    Gewaltthat    gegen 
Florenz  zu  verführen,  —    zu  einer  Gewaltthat,    die  dann    den  Be- 
törten üble  Früchte    eintragen  sollte;    als  Grund  aber,    weshalb  die 
Aretiner    gerade  San  Miniato  den   Florentinern    entreil'sen  möchten, 
hätte  er  geltend  gemacht,  dafs  es  eine  Reichsburg  und  also  wider 
Recht   von    Florenz    in   Besitz    genommen    sei.      Dieser   schlichten 
Interpretation    steht  aber  entgegen,  dafs  San  Miniato  erst  1370  sich 
Florenz    unterwarf,    dafs  es   zur  Zeit  noch    eine    selbständige  Ko- 
mune   war.     Was  ist  zu  machen?     Man  nimmt  Idrci  in  einem  ganz 
besonderen    Sinne.     Sonst    braucht    es  auch  Dino    stets  als  Gegen- 
satz   von    dare;    und    wenn  er  etwa    II  32   sagt:    composono  col  inar- 
chese  di  Ferrara  di  törre  Bologna ;   wenn  nach  III  3   credettono    lurre 
fortezze,  (che)  tenea;  wenn  es  III  10  heifst:  gli  iolse  la  terra;    wenn 
in  III  25   Guido    della  Torre    sich   rühmt :    questa    mono  pw  dare  e 
törre  Milano\    wenn    nach  III  31   Heinrich  VII.  ein    Kastell   tolse   0' 
Cre?nonensi  e  dii  lui;  so  wird  jeder  Unbeflmgene  glauben:  wie  Dino 
in    den    angeführten   Stellen   von    der  Wegnahme    oder  Eroberung   einer 
Stadt,   einer  Burg,    eines  Gebietes    redet,    nicht   anders   habe  er  in    dem 
fraglichen  Satze   gemeint,    San  Miniato  solle   den  Florentiner  entrissen 
werden.     Trotzdem  erklärt  man,  törci  hiefse  hier  rivoltare  San   Mi- 
Jiiata    contro   parte  Guelfa  e  la    taglia  Guelfa.     Wie    wir    sahen,    ist 
diese  Deutung  in  dem  Sinne,  welchen  Dino  sonst  mit  dem  Worte 
verbindet,    am  Wenigsten  begründet.     Ist    sie  vielleicht  umso  sach- 
gemäfser?    Johann  soll  die  Aretiner  —  so    haben    die    Florentiner 
mit    ihm    ausgemacht,  —    zu    einer    g&gen   diese    gerichteten    That 
überreden.     Das  Wagnis    soll    den   Verführten  schlecht   bekommen. 
D;t   lassen  ihn   die  Dinisten  vorschlagen,    Arezzo  möge  seine  diplo- 
matischen  Künste    aufwenden,    um  San    Miniato    vom  Weifenbunde 
abspenstig  zu   machen.     Als  Grund  aber,  weshalb  San  Miniato  nicht 
welfisch  sein  dürfte,  verweist  er  auf  das  Eigentumsrecht  des  Reiches; 
und  doch  ist  Johann  selbst  als  Freund  der  Weifen  nach  Italien  gekom- 
men, denn  kurz  vorher  liefs  Dino  ihn  zu  den  Aretinern  sagen :  ;]/£7>/t' 
Herren,  die  Bitten  der  Weifen  von  Florenz  haben  mich  nach   Joskana  ge- 
führt. Sachgemäfs  ist  diese  Erklärung  gewifs  nicht.  Weder  koinile  der 


dieselbe  Gewall ,  (jiimn  o  I  i  m  /inbiteiuiit  pio.\inii  preleriti  prior, -s,  d.  li.  die 
Piioren  vom  15.  Juni  bis  I  v  Auf;ust.  liier  lie},'cn  /wischen  heutf  iiml  <»///« 
zwei  Monate,  und  iiiclil  kürzer  ist  ja  auch  die  Frist  vom  lO.  Juni  bis  zum 
27.  August! 


96  P.  SCHEFFER-BOICHORST, 

Versuch,  San  INIiniato  für  die  Gegner  von  Florenz  zu  gewinnen, 
die  Arctiner  in  der  l)eal)siclitiglcn  Weise  gefährden,  noch  gestattet 
der  Anspruch  auf  faktischen  IJesitz  von  San  Miniato,  den  Johann 
erhebt,  eine  andere  Voraussetzung,  als  die,  dafs  iiv,  ^inommen  werden 
s(jlltc.  V.s  ist  hier  ebenso,  wie  11  4,  wo  Jemand  Vf^rlangt  cerk  ^iu- 
ridizioui  di  uno  casldlo,  il  quäle  leneatio  i  Fiorcntini,  dicendo  cßie  a 
lui  apartenea.  Da  will  der  Betreflende  in  den  Besitz  seiner  von 
den  Florentinern  okkupierten  Rechte  gelangen,  und  wenn  Dino 
von  Johann  sagt,  er  habe  die  Aretiner  überreden  sollen,  a  idrci 
Santo  jMiniaio,  che  dicea  apparknersi  a  lui  per  vigore  di  imperio,  so 
ist  die  Situation  durchweg  die  gleiche.  Die  Worte  sind  in  dem 
Sinne  zu  nehmen,  welchen  sie  nun  einmal  allgemein  haben,  in 
welchem  sie  auch  der  zu  erklärende  Autor  selbst  zu  gebrauchen 
pllegt;  und  man  darf  einer  Theorie  zu  Liebe  einen  klaren  Satz 
nicht  durch  Deutungen  verdunkeln.' 

Ungefähr  in  dieselbe  Zeit,  wie  die  Erwähnung  San  Mini- 
ato's  als  einer  Florentiner  Besitzung,  führt  uns  11  28.  Danach  be- 
gab sich  die  Partei  der  Weifsen,  als  ihres  Bleibens  in  Arezzo  nicht 
länger  sein  konnte,  a  luirli,  dove  era  vicario  per  la  chiesa  Scarpella 
degli  Ordelaffi,  gentile  uonio  di  Furl).  Diese  Angabe  Dino's,  dafs 
Scarpetta  Ordelaffi  päpstlicher  Vikar  von  Forli  gewesen  sei,  stützt 
Del  Lungo  mit  einer  Behauptung  des  Danteforschers  Troya,  ohne 
zu  erkennen,  dafs  Troya  lediglich  Dino'n  sich  anschliefst.2  Das 
Richtige  war  längst  von  Wüstenfeld  bemerkt  worden.3  i:inzelne 
Bezirke  des  Kirchenstaates,  sagt  der  Göttinger  Historiker,  hätten 
auch  schon  damals  unter  absetzbaren  Beamten  als  Vikaren  stehen 
mögen;  aber  Vikare  der  Kirche  in  dem  Sinne,  dafs  die  Partei- 
häupter einer  Stadt,  welche  thatsächlich  das  Regiment  in  Händen 
hatten,  als  Vikare  anerkannt  wären,  um  den  Schein  der  Oberherr- 
schaft zu  wahren,  habe  es  zur  Zeit  Dino's  noch  nicht  gegeben.    Vor 


*  Später  hat  Del  Lungo  I  1 081— 1085  einen  anderen  Ausweg  gesucht, 
indem  er  San  Miniato  für  einen  Halbbesitz  der  Florentiner  erklärt;  und  dafs 
Florenz  sich  San  Miniato  gegenüber  mehr  herauszunehmen  wagte ,  als  etwa 
Lucca  und  Siena  gegenüber,  soll  ja  nicht  geläugnet  werden.  Dasselbe  gilt 
aber  mit  Rücksicht  auf  alle  kleineren  Gemeinden  in  der  Nähe  von  Florenz, 
und  diese,  etwa  Prato,  sind  doch  ebensowenig  specie  di  se?nipossesso  von  Flo- 
renz, wie  San  Miniatio  es  ist.  Lemmo  da  Comugnori  hat  als  Zeitgenosse  ver- 
zeichnet, was  bis  zum  Jahre  131 8  sich  in  San  Miniato  zutrug:  das  Gefühl,  er 
sei  ein  Hatbunterthan  von  Florenz,  scheint  ihm  ganz  fern  gelegen  zu  haben. 
Ja,  ich  glaube  nicht  einmal,  dafs  Florenz  einen  wesentlich  schärferen  Druck 
auf  San  Miniato  ausübte,  wie  etwa  Lucca.  Aber  ihren  Einflufs  hat  die 
Grofsstadt,  wie  es  ja  immer  zu  geschehen  pflegt,  der  benachbarten  Klein- 
stadt gegenüber  zur  Geltung  gebracht.  Und  wenn  denn  Jemand,  der  sich 
um  die  natürliche  Bedeutung  der  Worte  nicht  kümmert,  tiirci  übersetzt:  unsern 
{grofsstädtischen)  Eitißi^fs  über  {das  tileinstädtisdie)  San  Miniato  zu  brechen, 
so  stehen  die  thatsächlichen  Verhältnisse  ja  nicht  entgegen.  Ob  der  Zu- 
sammenhang verständlicher  wird,  mag  er  selbst  sehen:  ich  meinesteils  werde 
den  Worten  nie  eine  andere  Bedeutung  beilegen,  als  sie  gemeinhin  haben. 

2  Del  Lungo  II  229  Anm.  13. 

^  Gott.  Gel.  Anz.  1875  S.  1571. 


NOCH  EINMAL  DINO  COMP  AGNI.  97 

Allem  wurde  die  Einrichtung  derartiger  Vikariate  während  des 
Schismas  zwischen  Rom  und  Avignon  beliebt,  i  Und  gleich  der  erste 
römische  Papst,  der  sich  eines  in  Avignon  wohnenden  Gegners 
erwehren  mufste,  hat  auch  den  ersten  Ordelaffi  zum  Vikar  in  Forli 
ernannt:  es  war  im  Jahre  1379,  dafs  Urban  VI.  dem  Sinibald  Orde- 
laffi die  neue  Würde  übertrug.'-  Von  dieser  Zeit  an  können  wir 
denn  auch  die  Ordelaffi  als  päpstliche  Vikare  nachw-eisen:  so  etwa 
heifst  Sinibald  1382  und  1384  Vicarius  Forliviensis,  das  eine  Mal 
mit  der  selbstverständlichen  Beschränkung:  in  temporalibus;  ihm 
folgen  Pino  und  Cecco  als  Vicarii  Forlivienses'^  u.  s.  w.  Genug, 
Dino's  Angabe  pafst  noch  nicht  auf  das  erste  Viertel  des  14.  Jahr- 
hunderts. Doch  gesetzt,  es  seien  städtische  Parteihäupter  schon  zu 
Dino's  Zeiten  Vikare  der  Kirche  gewesen,  die  Päpste  hätten  also 
schon  damals  durch  deren  Ernennung  zu  Vikaren  den  Schein  ihrer 
Oberhoheit  zu  retten  gesucht,  —  die  Beziehungen  der  Ordelaffi  zu 
Rom  waren  doch  um  1300  so  gespannter  Art,  dafs  wir  uns  die- 
selben nun  und  nimmer  als  päpstliche  Vikare  denken  dürfen.  Im 
Jahre  1296  hatte  der  Bischof  von  Mende,  als  Rektor  der  Mark 
Ankona  und  der  Romagna,  sieben  Ordelaffi  mit  dem  Bann  belegt, 
darunter  auch  unseren  Scarpetta-*;  —  im  Jahre  1302  übernahm  der 
Bischof  von  Vicenza  das  geistliche  und  weltliche  Rektorat  der 
Romagna,  und  als  er  nun  nach  Forli  gekommen  war,  um  auch 
dort  an  Stelle  des  Papstes  zu  gebieten,  brach  am  i .  September  1 302 
ein  Aufstand  gegen  ihn  aus;  er  wurde  tödtlich  verwundet,  und  die 
genannte  Stadt  beherrschten  die  Ordehiffi  mit  ihren  Freunden.^ 

Fünfmal  sind  Kardinäle  als  Moiisignori  bezeichnet.*"'  Der  Titel 
ist  erst  während  der  sog.  Gefangenschaft  von  Avignon  aufgekommen", 
und  also  konnte  Dino  etwa  den  Kardinal  Acquasparta,  dem  er 
2000  neue  Gulden  brachte,  unmöglich  anreden :  Monsigfiore,  non  li 
disdegnate!*  Aber  die  Chronik  selbst  läfst  hier  die  spätere  Hand 
erkennen,  —    denn    eben  so  oft    begegnet    in    ihr    messer   cardinale 


'  Sugenheim  Entstehung  des  Kirchenstaates  310.  Ich  betone:  Vor  Allem, 
denn  es  hat  einzelne  Vikariate  der  bezeichneten  Art  auch  schon  vor  dem 
Schisma  gegeben. 

^  Annal.  Foroliv.  ap.  Muratori  XXII  191:  Sinibaldus  fecit  pacem  et  cori- 
cordiam  cum  papa    Lfrbano  —  et  acqiiisivit  vicariatum  pro   12  annis. 

2  Fantuzzi  Mem.  Raven.  III  352.  353.  Sinibald's  Vater,  Francesco,  er- 
scheint noch  1341,  1354  uud  1361  einfach  als  Capilano  oder  als  Ritter  von 
Forli.     Fantuzzi  1.  c.  IV  434,  III  267,  V  420. 

^  Fantuzzi  III  167. 

*  Annal.  Caesen.  ap.  Muratori  XIV  1123. 

^  I  21,  III  5,  III  29.  An  der  ersten  Stelle  fehlt  der  Titel  in  der  Hand- 
schrift A.  Aber  mit  demselben  Grunde,  mit  dem  Del  Lungo  hier  Moiisignote 
aus  dem  Texte  streicht,  konnte  er  z.  B.  III  12  den  Namen  des  Kardinals 
von  Prato  in  die  Anmerkung  verweisen,  u.  s.  w. 

'  Fanfani  Le  metamorphosi  di  D.  C.  121  Anm.  2.  Cfr.  Del  I.ungo  a.  a. 
O.  II  100  Anm.  41. 

•*  Es  kommt  noch  hinzu,  dafs  Dino  die  Anrede  im  Hause  des  Tomaso 
de'  Mozzi  gehalten  h.iben  will,  während  der  Kardinal  im  Hause  Giovanni's 
wohnte. 

Zeltschr.  f.  roui.  Phil.  X.  7 


98  P.  SCHEFFRR-BOICHORST, 

oder  (in  (tinfachcs  als  Messer  zu  deutendes  M  vor  dem  Worte 
Kardinal.^  Kine  di-rarlige  Kontrolle  der  Chronik  durcli  diese  sell)st 
ist  dagegen  dem  'J'itel  Pinksta  gegenüber  nicht  möglich;  denn 
Dino  schreibt  ausnahmslos:  //  /wdfsiä,  Pseudcjbrum^ttf) '^,  ein  Ji«-- 
arbeiter  der  Gesta  Florentinorum  ■',  Paolino  Pieri  ^,  ein  gleichzeitiger 
Anonymus  •',  ja  noch  spätere  Florentiner"  sagen  nur  die  Podesta.'' 
Wenn  Del  Lungo  dagegen  bemerkt",  Paolino  erzähle  zum  Jahre 
1294  von  einem  Aufstände;  conlro  a  la  podtsla,  von  dem  Rufe  Mtiuia 
hl  podtsli),  er  fahre  datm  ab(!r  fort:  <7  dello  inesser  podesla,  Pa(jlino 
gebrauch(!  also  podesla  als  Masculinum,  wie  auch  als  Femininum, 
und  mithin  würde  es  Dino  doch  wohl  gestattet  sein,  nur  //  podesla 
zu  sagen ,  so  hat  der  gelehrte  Autor,  um  von  allem  Anderen  ab- 
zusehen, ganz  und  gar  verkannt,  dafs  in  der  angeführten  Stelle  die 
Masculina  el  dello  nicht  von  podesla,  sondern  von  messer  bestimmt 
werden." 


Von  den  Anachronismen  wende  ich  mich  zu  anderen  Verun- 
staltungen des  Textes,  gleichviel  ob  eine  Quelle,  icli  meine:  Villani's 
Chronik,  dazu   benutzt  worden  ist,  oder  ob  der  Autor'"  auf  eigene 


«  I  3,  I  21,  II  II,  III  I,  III  15. 

2  Bei  Hartwig  Quellen  und  Forschungen  II  234. 

3  Ebendort  279  zu   1265,  290  zu   1294,  293  zu   1302. 

•'*  Z.  B.  noch  dreimal  unter  dem  vorletzten  Jahre  seiner  Erzählung. 

'•'  Eine  Florentiner  Chronik,  herausg.  v.  Hartwig  19. 

^  Z;  B.  P>ancesco  di  Giovanni  di  Duränte ,  von  dessen  gleichzeitigen 
Notizen  Manni  die  erhaltenen  Bruchstücke,  welche  die  Jahre  1343 — 45  um- 
fassen,   im  Anhange  zu  Velluti's  Chronik  S.  14 1 — 48  herausgegeben  hat. 

■^  Bei  demselben  Ereignisse  lassen  Pseudobrunelto  S.  234  und  Paolino 
Pieri  S.  58  das  Volk  rufen:  Muoia  la  podestä,  Dino  II  16  dagegen:  Muoia 
il  podestä.  Aber  auch  nach  Villani  VIII  8  il  popolo  minuto  grido:  Muoia 
la  podestä.  Nur  in  den  späteren  Teilen  seiner  Chronik,  wenn  ich  mich  recht 
entsinne,  liest  man  auch:  il  podestä,  z.  B.  XII  8,  17,  46,  58,  72.  Doch  findet 
sich  auch  hier  noch  XII  20:  palagio  de  IIa  podestä.  Den  völligen  Sieg  hat 
podestä  als  Masculinum  aber  nicht  vor  dem  Ende  des  Jahrhunderts  davon- 
getragen. So  heifst  es  etwa  noch  im  Diario  d'anon.  Fior.  zum  Jahre  1378. — 
Docum.  di  stör.  ital.  VI  366  — :  andarono  a  combattere  il  palagio  della  po- 
destä; dann   367   allerdings  auch:  presono  il  podestä. 

^  a.  a.  O.  I  1228  Anm.  i. 

*  Auch  Brunetto  Latini  sagt  in  seinem  französisch  geschriebenen  Werke 
Livres  dou  tresor  stets  la  poeste  cfr.  III^  I,  4,  19,  23  ed.  Chabaille  p.  576, 
582,  604,  608.  Wenn  es  dagegen  in  der  dem  Giamboni  zugeschriebeneu 
Übersetzung,  wie  sie  jüngst  von  Gaiter  herausgegeben  ist,  IX  l,  4,  7,  20,  24, 
Bd.  IV  S.  281,  291,  302,  344,  354  il  podestä  heilst,  so  bleibt  die  Frage,  ob 
der  Druck  den  Handschriften  entspricht  oder  ob  die  benutzten  noch  der  ersten 
Hälfte  des  14.  Jahrhunderts  angehören.  Ich  möchte  glauben,  dafs  Gaiter  erst 
bei  der  letzten  Erwähnung  des  Podestä ,  nämlich  IX  30  S.  376,  eine  getreue 
Kopie  seiner  Überlieferung  bietet,  denn  da  lesen  wir:  insegnamento  della 
podestä.  Eist  recht  kann  ich  nicht  annehmen,  dafs  Guidotlo  ddi  Bologna,  podestä 
als  Masculinum  gebraucht  habe;  in  seiner  um  1260  geschriebenen  Rettorica 
nuova  bei  Nannucci  Manuale  ^  II  722  heifst  es:  lo  podestä,  aber  124:  la  po- 
destä nuova,  la  podestä  giä  usata  etc. 

*o  Wenn  ich  denselben  mehrfach  „Dino"  nenne,  so  wird  ihn  doch  Jeder 
vom  Verfasser  der  ursprünglichen  Chronik  zu  unterscheiden  wissen. 


NOCH  EINMAL  DINO  COMPAGNI.  QQ 

Faust  handelte.  Damit  ergänze  ich  zugleich  jenen  Abschnitt,  in 
welchem  ich  aus  dem  Vergleiche  mit  dem  anonymen  Dantekom- 
mentar zeigte,  wie  der  Bearbeiter  die  Chronik  durch  Einfügung 
verkehrter  Angaben  verschlechterte.  Doch  will  ich  nicht  erschöpfen, 
sondern  nur  Proben  geben. 

Nach  Villani  VIII  5g  unterhielten  die  vertriebenen  Weifsen  mit 
ihren  zahlreichen  in  Florenz  zurückgebliebenen  Parteigenossen  eine 
lebhafte  Korrespondenz,  Daraufhin  liefs  der  Podestä  zu  Anfang 
1 303  Einige  der  Letzteren  ergreifen :  cib  furono  rnesser  Betto  Ghe- 
rardini  e  Masino  de'  Cavalcanti  e  Donalo  e  Tegghia  suo  fratello  de' 
Fhiiguerra  da  Sammarli?io  e  Nticcio  Coderini  de'  Galigai  e  Tignoso 
de'  Macci.  Und  da  sie  nun  von  einem  Angeber  beschuldigt  werden, 
che  Iratlavatio  tradimettio  nella  ciltä  co  Bianchi  usciii,  so  erprefst  der 
Podestä  ihnen  das  Geständnis,  che  doveano  tradire  la  terra  e  dare 
certe  porte  a'  Bianchi  e  Ghibellini.  Tignoso  de'  Macci  stirbt  während 
der  Tortur ;  die  Anderen  werden  enthauptet.  So  Villani,  der  keinen 
Zweifel  darüber  läfst,  dafs  nach  seiner  Ansicht  die  Genannten  sich 
in  Florenz  befanden,  dafs  sie  den  Vertriebenen  die  von  ihnen  be- 
wohnte Stadt  in  die  Hände  spielen  wollten.  Dasselbe  ist  auch  die 
Ansicht  Paolino  Pieri's',  der  nur  drei  der  Unglücklichen  mit  Namen 
nennt,  dafür  aber  ein  genaues  Tagesdatum  bietet,  nämlich  den 
29.  Januar  1303,  e  fii  deito  che  doveano  tradire  Firenze.  Nicht  anders 
urteilt  der  Fortsetzer  der  Florentiner  Thaten^,  nach  welchem  die 
Hinrichtung  erfolgt:  per  cagione  di  tradimento  loro  apposto.  Tradire 
und  Tradimento  bedingen  in  diesem  Zusammenhang  die  Anwesen- 
heit in  der  Stadt.  Dagegen  behauptet  Dino  II  25,  die  sechs  von 
Villani  Genannten  hätten  auch  zu  den  im  Jahre  1302  Vertriebenen 
gehört ;  er  beschliefst  gerade  mit  diesen  Sechs  seine  Liste  der  Ver- 
bannten ,  und  die  Reihenfolge  unterscheidet  sich  von  derjenigen 
Villani's  nur  dadurch,  dafs  Masino  Cavalcanti  an  der  Spitze  steht'': 
dafür  schleppt  er  aber  auch  einen  Geschlechtsgenossen  mit  sich, 
von  welchem  Villani  Nichts  weifs.  Ich  lasse  es  dahingestellt,  wo- 
her dieser  namenlose  Cavalcanti  hinzugekommen  ist  ■* :  dafs  die 
anderen  Namen  aus  Villani  entlehnt  sind,  kann  wohl  keinem  Zweifel 
unterliegen.  Villani  aber,  wie  auch  Paolino  Pieri  und  der  Fortsetzer 
der  Florentiner  Thaten,  kennen  die  Verräter  nur  als  derzeitige  Ein- 
wohner von  Florenz;  und  dafs  wirklich  keiner  derselben  zu  den 
Verbannten  gehörte,  darüber  geben  uns  die  langen  Verzeichnisse 
des  sog.   libro  del  Chiodo  vollste  Sicherheit :  hier  sintl  nämlich  die 

'  Ed.  Adami  75. 

^  Bei  Hartwig  (Quellen  und  Forschungen  II  293. 

•*  Auch  Slefani  ap.  Ildefonso  di  San  Luigi  Delizie  degli  erud.  Tose.  X 
28  hat  die  Reihenfolge   Villani's  nicht  beibehalten. 

*  Im  Februar  1302  wunle  ein  Tok^meo  Cavalcanti  verurteilt.  Deli/.ie 
degli  erud.  Toscan.  X  97.  Möglich,  dafs  der  wahre  Dino  seiner  gedacht  hat: 
auch  in  der  verfälschten  Erzählung,  wonach  Dino  selbst,  die  neuen  Cicsetze 
von  1293  vollziehend,  die  ersten  Häuser  zerstört  haben  soll,  linden  sich  Nauien, 
die  man  mit  gutem  Grunde  für  die  ursi)rüngliche  Darstellung  in  Ansprucli 
nehmen  kann.      Ich   konune   S.  103,    104  darauf  zurück. 

7* 


100  P.  SCHEFFER-HOICHORST, 

Weifsen  und  (ihihelliiien,  wieviele  deren  bestraft  wurden,  bei  Nam<;u 
genannt',  oit  zwei  und  dreimal:  einen  unserer  Sechs  habe  ich 
darunter  vergebens  gesucht. 2  So  ergiebt  sich  denn,  dafs  die 
sechs  Namen  nicht  blofs  aus  Villani's  Chronik  stammen,  sondern 
auch  an  ganz  falschem  Orte  eingesetzt  sind.-' 

Villani  VIII  72  erzählt,  der  Kardinal  von  I'rato  sei  1304  im 
höchsten  Unwillen  über  Florenz,  das  seinen  Bemühungen  uni  I  Icr- 
stellung  des  Friedens  so  gar  kein  Entgegenkommen  gezeigt  hatte, 
an  den  päpstlichen  Hof  zurückgekehrt :  si  si  dolse  moUo  di  coloro, 
(he  reggeano  la  ciltä  di  Firenze,  e  molto  gli  ahhotninv  dmanzi  a/  papa. 
Dadurch  bewirkt  er  nun,  dafs  dodici  de*  maggiori  caporali  di  parle 
guelfa  e  nera  zur  Verantwortung  beschieden  werden,  darunter  als 
die  vornehmsten:  messet-  Cor  so  Donali,  rtiesser  Rosso  della  Tosa, 
messer  Pazzino  de'  Pazzi,  messer  Geri  Spini,  niesser  Betlo  Prtinelleschi. 
Die  betreffende  Urkunde  ist  uns  erhalten'',  und  sie  bestätigt  Vil- 
lani's Angaben,  nur  nicht  in  dem  einen  Punkte,  dafs  zu  den  Flo- 
rentiner Häuptern,  an  welche  die  Vorladung  des  Papstes  erging, 
auch  Betto  Brunelleschi  gehört  habe.''     Anders  stellt  Dino  III  9  den 


^  Delizie  degli  erud.  Tose.  X  93 — 116. 

2  Freilich  behauptet  Del  Lungo  I  1052,  dafs  der  von  Ildefanso  di  San 
Luigi  veröflentlichle  Auszug  die  Angabe  Dino's  bestätige  almeno  in  parte, 
d.  h.  dafs  also  wenigstens  einige  der  Sechs,  die  nach  Dino  verbannt  sein 
sollen,  auch  urkundlich  als  Verbannte  nachzuweisen  wären.  Del  Lungo  meint, 
dafs  ich  das  Namensverzeichnis  in  den  Delizie  degli  erud.  Toscan.,  sonst  meine 
ergiebigste  Quelle,  hier  nicht  aufmerksam  studiert  hätte.  Ich  habe  die  Arbeit 
also  ein  zweites ,  drittes  und  viertes  Mal  vorgenommen ,  leider  ohne  Erfolg. 
Allerdings  fand  ich  einen  der  Genannten ,  wie  auch  schon  früher,  in  einer 
Sentenz  vom  5.  Mai  1302,  nämlich  den  Betto  Gherardini,  aber  gerade  wie 
früher  las  ich  am  Fufse  der  Sentenz  auch  jetzt  noch :  Dom.  Betti  et  dorn.  Dini 
sententia  non  est  lecta,  perche  coriipariro  inanzi  al  termine  e  scusaronsi.  De- 
lizie X  100.  Wenn  ich  nicht  geradezu  blind  gewesen  bin,  so  kann  man  nur 
sagen,  dafs  der  namenlose  Cavalcanti  in  den  Auszügen  der  Delizie  wiederkehre, 
nämlich  als  Tolomeo  Cavalcanti.  Aber  um  ihn  dreht  sich  der  Streit  ja  in 
keiner  Weise,  denn  er  gehört  nicht  zu  den  Sechs,  die  Villani  als  innere  Ver- 
räter bezeichnet  hat. 

•*  Um  aus  der  Verlegenheit  herauszukommen ,  beruft  sich  Del  Lungo  I 
1052  Anm.  I  noch  auf  jene  Kategorie  der  Confinati,  qui  debent  in  civitate 
morari,  —  qui  possunt  in  civitate  morari,  —  qui  possunt  in  civitate  morari, 
qtiousque  po7ietur  bampnutn,  quod  exeant  civitate,  er  vergifst  dabei  aber  ganz 
und  gar,  dafs  Dino  in  die  Zahl  jener  600,  i  quali  andorno  stentando  per  lo 
mondo,  chi  qua  e  cid  lä ,  auch  unsere  Sechs  einschlieist.  Übrigens  finden 
sich  die  oben  angeführten  Vergünstigungen  —  wenn  ich  nicht  irre,  —  auch 
keineswegs  in  den  Listen  der  seit  Januar  1302  Bestraften,  sondern  nur  in  dem 
Verzeichnis  der  Confinati  von  1268.  Vgl.  z.  B.  Delizie  degli  erud.  Toscan. 
VIII  274,  276,  281.  Für  1302  habe  ich  die  gleichen  Bestimmungen  nirgends 
gefunden. 

■*  Wie  schon  mehrfach  bemerkt  wurde,  ist  in  dem  Drucke  bei  Raynaldi 
1304  §6  das  Datum  XI.  Kai.  Jun.  in  XI.  Kai.  Jul.  zu  verbessern.  So  liest 
man  denn  auch  in  dem  neuesten  Drucke  von  Grandjean  I-e  registre  de  Benoit 
XI  801 — 806.  Nur  sind  hier  die  Namen  von  drei,  nach  Rom  beschiedenen 
Florentinern  ausgefallen. 

^  Perrens  Hist.  de  Florence  III  98  Anm.  3  irrt,  wenn  er  behauptet,  auch 
Pazzino  de'  Pazzi  sei  im  Briefe  des  Papstes  nicht  genannt. 


NOCH  EINMAL  DINO  COMP  AGNI.  lOI 

Verlauf  dar :  von  der  urkundlich  beglaubigten  Citation  berichtet 
er  Nichts,  /  caporali  de'  reggienti,  die  er  wie  Villani  nennt,  sind 
noch  nicht  angeschivärzt,  sie  wissen  nur  sicher,  che  aborninati  sareb' 
bono  al  Santo  padre,  wenn  sie  nicht  ein  Präservativmittel  ergriffen. 
Deshalb  beschliefsen  sie,  eine  Gesandtschaft  abzuordnen,  und  als 
deren  Träger  nennt  Dino  nun  dieselben  Männer,  die  nach  Villani 
einem  peremptorischen  Befehle  des  Papstes  folgten,  und  zwar  in 
derselben  Reihenfolge !  Es  ist  schlimm  für  Dino ,  dafs  der  histo- 
rische Zusammenhang,  in  welchem  die  fünf  Parteihäupter  beim  Vil- 
lani erscheinen,  eine  urkundliche  Bestätigung  hat,  während  die 
Verbindung,  in  welcher  Dino  selbst  die  Namen  aufführt,  jeder  Be- 
glaubigung entbehrt.  Wollte  Jemand  annehmen,  Dino  rede  von 
einer  Gesandtschaft,  deren  Abordnung  man  beschlossen  habe,  noch 
ehe  die  peremptorische  Citation  in  Florenz  eingetroffen  sei  i,  Vil- 
lani aber  habe  die  Namen  der  frei  Gewählten,  welche  ihre  Vater- 
stadt beim  päpstlichen  Hofe  entschuldigen  sollten,  mit  den  Namen 
der  unfreiwillig  Beschiedenen  verwechselt;  so  bliebe  der  schwer 
erklärliche  Umstand,  dafs  hier  und  dort  fünf  Namen  in  gleicher 
Reihenfolge  wiederkehren ;  es  bliebe  auch  die  auffallende  Erschei- 
nung, dafs  wenigstens  vier  der  frei  Gewählten  später  unfreiwillig 
beschieden  wären.  Wie  gesagt,  der  Zusammenhang,  in  welchem 
Villani  die  Namen  nennt,  ist  urkundlich  als  richtig  erwiesen:  nur 
in  Einem  Namen  hat  er  geirrt ;  —  wie  mir  nach  Lage  der  Dinge 
nicht  zweifelhaft  zu  sein  scheint,  hat  Dino  die  vom  Villani  ge- 
botenen Namen,  mit  Einschlufs  des  irrigen,  in  eine  andere,  durch 
Nichts  bestätigte  Verbindung  gebracht.-  Dafs  ihm  Viliani's  Erzäh- 
lung jener  Begebenheiten ,  als  deren  letzte  Folge  die  Citation  der 
Parteihäupter  gelten  kann,  vor  Augen  gelegen  hat,  sieht  man  auch 
aus  einer  anderen  Stelle.  Dino  sagt  III  8:  uno  ser  Neri  Abati, 
priore  di  Santo  Piero  Scaraggio,  tiomo  reo  e  dissoluto,  nimico  de  suoi 
consorti  —  //  primo  ftioco  —  messe  in  casa  i  consorti  siioi  in  Orlo 
Santo  Michele ;    und  Villani  VIII   71:    uno    ser  N^eri  Abati,    cherico    e 


'  Nach  dem  Beschlüsse  vom  30.  Juni  1304,  den  Grandjeau  in  den  Me- 
langes  d'archeol.  et  d'hist.  III  428  herausgegeben  hat,  constituti  fiierunt  sin- 
dici  unus  et  plures,  quem  priores  eligere  voluerint,  ad  presentandum  et  com- 
parenduin  se ,  nomine  et  vice  communis  Florentie ,  coram  sunimo  pontifice. 
Damit  entsprach  man  der  päpstlichen  Aufforderung  vom  20.  Juni,  dafs  Florenz 
sich  dem  heil.  Stuhl  stellen  'io]\\.<i  per  procuratores  idoneos.  Aufser  diesen  sollten 
aber  auch  13  Genannte  erscheinen,  darunter  eben  die  Männer,  welche  Villani  und 
Dino  nennen,  nur  nicht  Betto  Brunelleschi.  Schon  danach  scheint  es  mir  un- 
zulässig zu  sein,  die  Angabe  Dino's  mit  dem  Vorgange  vom  30.  Juni  in  Ver- 
bindung zu  bringen.  Dann  aber  würden  die  Prioren  als  ihre  Syndici  und 
Prokuratoren  doch  auch  schwerlich  nur  Granden  gewählt  haben.  Endlich: 
als  der  Beschlufs  vom  30.  Juni  gefafst  wurde,  war  schon  der  Brief  des  l'apstes 
vom  20.  Juni  in  Florenz  eingetroflen ,  und  unmöglich  konnte  damals  noch 
Jemand  sagen  :  /  caporali  de'  reggenti,  sappiendo  di  certo,  c/te  abotniati  sa  • 
rebbono  al  santo  padre  etc.     Dies  gegen  Del  Lungo  II  292  Anm.  4. 

2  Über  eine  anderweitige  Verwertung  der  fiinf  Namen  vergl.  Florent. 
Studien  74,  75. 


r02  P.  SCHEFFER-BOICHORST, 

priorc  di  sau  Picro  Sflurdi^^no,  novio  mondano  c  dissolutn '  c  ribillo  e 
nimico  de  siioi  consorli  —  />/  prima  mise  fuoco  in  casa  i  stioi  con- 
sorH  in  Orto  san  MichelcJ^ 

Diiu)  I  12  berichtet  über  die  Folgen,  welche  die  Ordnungen 
der  Clerechligkeit  nach  sich  zogen.  Pochi  inalifici  si  nascondcano, 
che  dogli  anversari  non  fussino  ritrovali;  molti  ne  furono  ptitiiti  si- 
cotido  la  legj^c.  I  primi  che  vi  caddono  furono  i  Galigai,  chl  alcuno 
di  loro  fe  uno  tna/ificio  in  Francia  in  dtie  ßgliuoli  di  tmo  nominato 
viercatanie,  che  avea  nome  Ugolino  Benivieni,  chi  vennono  a  parole 
insieme,  per  le  qtiali  /'  uno  de  deili  frateUi  fu  fedito  da  qtiello  de  Ga- 
ligai, che  ne  nioi\.  E  io  Dino  Compagni,  ritrovandomi  gonfalonierc 
di  gitistizia  nel  1293,  andai  alle  loro  case  c  de^  loro  consorli,  e  quelle 
feci  disfare  secondo  le  legge.  Queslo  priticipio  seguild  agli  allri gon- 
falonieri  uno  male  uso,  percht!  se  disfacevano  secondo  le  legge,  il  popolo 
dicea,  che  erano  vili,  se  7ion  dis/aceano  bene  affatto.  Die  erste 
Häuserzerstörung ,  die  Dino  als  Gonfalonier  vollzogen  haben 
will,  würde  in  der  Zeit  vom  15.  Juni  bis  15.  August  1293  erfolgt 
sein,  denn  damals  führte  er  das  Banner  der  Gerechtigkeit.  Nun 
aber  ist  durch  Clironiken  ^  und  auch  durch  Urkunden  '  kaum 
Etwas  so  über  jedem  Zweifel  erhaben,  als  dafs  schon  der  erste 
Gonfalonier,  Baldo  RufToli,  in  Gemäfshcit  der  Ordnungen  ein  Haus 
zerstörte:  Baldo  bekleidete  das  Amt  vom  15,  Februar  bis  zum 
13.  April  1293;  Urkunden  belehren  uns,  dafs  er  den  Racheakt  vor 
Ende  März  1293  vollzog,  und  dieselben  Urkunden  bestätigen  denn 
auch  die  Angabe  mehrerer  Chronisten,  dafs  damals  nicht  die  Häuser 
der  Galigai,  sondern  der  Galli  gefallen  seien.  Dennoch  wären 
nach  Dino  als  die  ersten  die  der  Galigai,  nicht  die  der  Galli,  und 
zwar  durch  die  Hand  Dino's  selbst,  nicht  Baldo  Ruffoli's  dem 
Erdboden  gleich  gemacht !  Bei  solcher  Lage  der  Dinge,  meinte 
Theodor  Wüstenfeld  s,  müsse  man  der  Ansicht  Hartwig's,  dafs  dieser 
Punkt  allein  einem  Kriminalisten  genügen  könnte,  den  Verfasser  als 
Fälscher  zu  straf efi,  ohne  Weiteres  Recht  geben.  Wie  hilft  Del 
Lungo  sich  aus  der  Klemme  ?  Er  erklärt  die  bisherige ,  früher 
auch  von  ihm  geteilte  Interpretation  für  verkehrt  ß;  Dino  sage  gar 
nicht,  dafs  er  überhaupt  die  ersten  Häuser  zerstört  habe ;  der  Sinn 


1  Villani's  uomo  mondano  e  dissoluto  hat  auch  Pucci  Centioloquio  XLII 
19  mit  Uomo  dissoluto  e  reo  wiedergegeben.  Machiavelli  Ist.  fior.  Et  21  um- 
schreibt die  Charakteristik   durch  uomo  dissoluto  e  vago  di  male. 

2  Danach  ist  die  Angabe  Paolino  Pieri's  79 :  mise  fuoco  in  casa  sua  me- 
desima  keineswegs  durch  Majorität  widerlegt. 

3  Pseudobrunetto  a.  a.  O.  233.  Villani  VITI  i.  Simone  della  Tosa  ed. 
Manni  154. 

*  Auf  eine  derselben  verwies  zuerst  Fanfani  La  critica  de'  nonni  33  ; 
über  alle  vgl.  man  nun  Del  Lungo  I  ic6i   und    die    zugehörende  Anmerkung. 

5  Gott.  Gel.  Anz.  1875  S.  1563. 

^  Zur  Zeit,  als  Del  Lungo  erklärte,  dafs  nicht  Baldo  Ruffoli  als  Erster 
eine  Zerstörung  vorgenommen,  kannte  er  noch  nicht  die  Urkunden,  welche 
die  in  Frage  stehende  Angabe  bestätigen.  Da  der  archivalische  Fund  ge- 
macht  war,  mufste  natürlich  Dino's  Erzählung  umgedeutet  werden. 


NOCH  EINMAL  DINO  COMP  AGNI.  IO3 

seiner  Worte  sei  vielmehr :  Wenige  Verbrechen  wurden  verheimlicht, 
so  dafs  sie  nicht  von  den  Gegnern  der  Übelthäter  ans  Tageslicht 
gezogen  wären ;  von  diesen  wenigen,  deren  Verheimlichung  anfangs 
versucht  ward,  sind  aber  viele  doch  zur  Anzeige  gekommen ;  und 
die  ersten  dieser  viele^i  von  ivenigen  waren  zwei  Totschläge,  die  ein 
Galigai  verübt  hatte.  1  An  Interpretationskunst  ist  hier  geleistet, 
was  nur  möglich  ist ;  anstatt  pochi  und  molti  als  koordinierte  Gegen- 
sätze zu  nehmen,  ist  molti  als  Unterabteilung  zu  pochi  gefafst !  Und 
wasfürein  Interesse  hat  es  doch,  von  Dino  zu  erfahren,  wer  von 
denen,  die  ihre  Übelthat  zu  verheimlichen  suchten,  zuerst  bestraft 
wurde.-'  Ein  so  den  Kern  der  Dinge  treifender  Autor,  wie  Dino 
nach  seinen  Lobrednern  gewesen  sein  soll,  mufste  sich  doch  sagen, 
dafs  es  auf  die  ersten  Zerstörungen  überhaupt  ankam,  nicht  auf 
die  ersten  jener  Ausnahmsfälle,  die  ich  schon  oben  die  vielen  von  we- 
nigen nannte.  Der  gemeine  Menschenverstand  will  vor  Allem  wissen, 
welches  Geschlecht  zuerst,  gleichviel  ob  ein  Versuch  zur  Geheim- 
haltung gemacht  wurde  oder  nicht,  von  der  drakonischen  Bestim- 
mung getroffen  wurde,  d.  h.  er  verlangt  jene  Art  der  Erzählung, 
welche  die  angeblich  tief,  sehr  tief  unter  Dino  stehenden  Autoren 
bieten.  Das  möchte  genügen,  um  die  angewandte  Interpretation 
als  unzulässigen  Notbehelf  zu  kennzeichnen.  Doch  thuen  wir  noch 
ein  Übriges!  Dino  sagt  im  Anschlufs  an  die  Strafe,  welche  er 
über  die  Galigai  verhängt  haben  will:  Diesem  Anfang  folgte  eine, 
für  die  Gonfiloniere  üble  Gepflogenheit,  demi  ivenn  sie  gegeti  eiti  Hans 
iti  Ge7näfsheit  der  Ordinametite  vorgingeti,  so  sagte  das  Volk,  sie  ivären 
feige,  lüofern  sie  dasselbe  nicht  gründlichst  zerstört  hatten.  Weshalb 
hier  noch  einmal:  diesem  Anfang,  wenn  nicht  die  erste  Zerstörung 
überhaupt  gemeint  ist,  sondern  eine  ganz  besondere,  nur  selten 
vorkommende?  Soll  der  schlechte  Brauch  erst  durch  die  letztere 
hervorgerufen  sein?  Das  glaubt  Del  Lungo  selbst  nicht,  und  er 
übersetzt  nun  Qiiesto  principio  durch  Questi  esempi  di  rigore.'-  So 
ist  in  Qiiesto  principio  die  Zerstörung  der  Häuser  Galli  und  (ialigai 
eingeschlossen ;  zugleich  ist  aber  auch  der  italienische  Wortschatz 
bereichert,  sofern  principio  nicht  blofs  der  Anfang,  sondern  dazu 
noch  die  Beispiele  heifst,  und  die  Grammatiker  mögen  sich  merken, 
dafs  Questo  nicht  minder  auf  verschwiegene,  als  auf  erzählte  Be- 
gebenheiten verweisen  kann.  Noch  mufs  ich  erwähnen,  dafs  bei 
zwei  einschneidenden  Differenzen  zwischen  Dino  und  den  übrigen 
Chronisten  doch  auch  eine  auffallende  Übereinstimmung  besteht: 
das  Verbrechen  ist  in  Erankreich  begangen,  und  wenigstens  ein 
Chronist,  ein  unmittelbarer  Zeitgenosse,  trifft  auch  darin  mit  Dino 
zusammen,  dafs  die  Opfer  der  Übelthäter  der  Eamilie  Ugolino 
Benivieni  angehörten.  Del  Lungo  meint  nun,  dafs  das  Verbrechen, 
welches  ein  Galigai  in  Erankreich  an  zwei  Beinvieni  verübte,  auf 
einen  Galli  übertragen  sei,  und  in  Wirklichkeit  mischte  derselbe   in 


*  Del  Lungo  II  53  Anm.  12.     Hoffentlich  habe  ich  seiuc  Meinung  richüg 
verstanden. 

*  A.  a.  O.  54  Anm.  15. 


I04  !'•  SCHEFFKR-nOICHORST, 

Flori'iiz  den  Frevel  begang(!n  liaben.  Si  liadc,  dafs  uii.s(;rc'n  AulorLMi 
der  Irrtum  gerade  bei  der  ersten,  der  bemerkenswertesten  Zer- 
störung begegnete;  und  schade,  dafs  unter  diesen  Autoren  wenig- 
stens zwei  Zeitgenossen  sind.'  Oder  beide  Verbrechen  seien  auf 
französischem  Boden  verübt:  in  Frankreich  beging  ein  Galigai,  wie 
Diiiu  sagt,  eine  Ubelthat  an  zwei  lienivieni,  aber  nur  einen  der- 
selben erschlug  er,  und  nun  kam  ein  Galli  dazu,  —  so  darf  man 
nach  Del  Lungo  di(!  Angaben  der  übrigen  ("hronisten  deuten,  — 
um  den  zweiten  H(;nivieni,  an  welchem  der  Galigai  sich  indefs 
auch  schon  als  ein  Übelthäter  vergangen  hatte,  ins  Jenseits  zu  be- 
fördern. Obwohl  der  doppelte  Totschlag  sich  in  Einem  Akte  voll- 
zog, so  kam  zunächst  doch  nur  das  Verbrechen  des  Galli  ans 
Tageslicht ,  der  Galigai  wufste  das  seinige  bis  zum  Gonfaloneriatc 
Dino's  geheim  zu  halten.  Wie  man  sieht,  steht  del  Lungo  als  histo- 
rischer Interpret  nicht  hinter  dem  grammatischen  und  logischen 
zurück !  Dino  weifs  Nichts  von  dem  Eingreifen  des  Galli,  er  nennt 
als  Verbrecher  gegen  beide  nur  einen  Galigai,  und  die  Anderen 
haben  keine  Ahnung ,  in  wie  schwerer  Weise  der  Galigai  in  die 
von  ihnen  erzählte  Übelthat  verwickelt  ist.  Unser  bester  Gewährs- 
mann behauptet  sogar,  der  Galli  hätte  beide  Bcnivicni  erschlagen !  - 
Aber  die  Übereinstimmung  bleibt  bemerkenswert.  Die  DifTerenzen 
können  nun  und  nimmer  von  dem  Zeitgenossen  Dino  herrühren ;  doch 
ist  es  möglich,  dafs  sie  erst  nachträglich  in  den  ursprünglichen. 
Wahres  enthaltenden  Text  eingeschoben  wurden.'^  Es  wäre  dann 
nicht  anders,  als  bei  der  Geschichte  des  Monfiorito.  Wie  wir  hier 
durch  Vergleiche  mit  einer  Ableitung  der  echten  Chronik  Dino's 
erkannten,  ward  in  der  uns  vorliegenden  Verunstaltung  aus  einem 
]\farchigiano  ein  Paduano ;  wo  früher  ein  Angeklagter  aus  den  Pro- 
zefsakten  ein  verfängliches  Blatt  entfernte,  nahm  er  jetzt  eine  Rasur 
der  bedenklichen  Stelle  vor;  das  falsche  Zeugnis,  das  der  Podestä 
selbst  ausgestellt  hatte,  wich  einer  falschen  Zeugenaussage,  die  er 
entgegennahm.  Geradeso  kann  in  der  Erzählung  von  der  ersten 
Häuserzerstörung  ein  Galigai  für  den  Galli  und  Dino  Compagni 
für    Baldo    Ruffoli    eingesetzt    sein.      Natürlich    bedingte    die    letzte 


^  Pseudobrunetto  sagt  zum  Jahre  1292:  assediamo  e  disfacemo  und  zum 
Jahre  1294:  lo  li  vidi.  Villani  VII  131  schon  mit  Rücksicht  auf  1289:  ch'  io 
l'udii  e  vidi. 

2  E  le  prime  case  —  si  fuoro  quelli  di  Galli ,  per  cagione  che  Segna 
di  Galli  uccisse  in  Francia  due  fratelli  di  Vanni  Ugolini.  Pseudobrunetto  1.  c. 
Vanni  Ugolini  läfst  sich  von  1287 — 1300  mehrfach  als  Prior  nachweisen. 
Delizie  VIII  38,  53,  76,  X  14.  Einmal  heifst  er  Vanni  Ugolini  Bencivieni. 
VIII  53.  Als  Vanni  Ugolini  Benivieni  erscheint  er  in  Velluti's  Cronica  ed. 
Manni  7. 

3  Man  beachte  namentlich,  dafs  Pseudobrunetto  sagt:  due  fratelli  di 
Vanni  Ugolini  und  Dino  ;  due  ßgliiioli  di  tino  nominato  mercatante,  che  aveva 
nome  Ugolino  Benivieni.  Beide  Angaben  ergänzen  sich  vortrefflich ;  der 
Vanni  Ugolini  bei  Pseudobrunetto  mufs  nach  Dino  ein  Sohn  des  Ugolino 
Benivieni  sein,  und  dementsprechend  heifst  er  denn  auch  urkundlich :  Vanni 
domini  Ugolini  Benivieni. 


NOCH  EINMAL  DINO  COMP  AGNI.  IO5 

Änderung,    dafs     statt    der    dritten    die     erste     Person     gebraucht 
wurde.  ^ 


1  Del  Lungo  I  1065  glaubt  aus  Urkunden  vom  September  1305  bewiesen 
zu  haben,  dafs  im  Jahre  1293  thatsächlich  die  Häuser  der  Galigai  zerstört 
sein,  denn  in  denselben  wird  der  Compagnia  d'Or  San  Michele  erlaubt,  super 
uno  de  casolaribus  GalUghariorum  eine  Werkstätte  zu  errichten,  und  zugleich 
erhält  die  Gesellschaft  das  Privileg ,  dafs  ihr  Gebäude  non  possit  nee  debeat 
destriii,  dirui,  vastari  vel  molestari  per  commune  Florentie  —  occasione  ali- 
cuius  libre,  imposite,  prestantie  vel  alteriiis  factionis,  facte  vel  detente,  aut 
ßende  vel  detinende  in  posterum  per  aliquem  de  Ghallighariis ,  nee  etiam 
{occasione)  alicuius  condempnationis  vel  banni  alicuius  de  domo  de  Galligariis. 
Da  soll  auf  eine  erlittene  Verurteilung  angespielt  sein,  und  noch  schlagender 
sei  der  Ausdruck;  s^iper  uno  de  casolaribus,  denn  casolare  heifse  ruderi  della 
casa  und  werde  mit  Bezug  auf  die  (kraft  der  Gesetze  vollzogenen)  Zerstörungen 
gebraucht.  Die  Richtigkeit  dieser  Ausführungen  einmal  zugestanden,  —  wo 
steht  denn  geschrieben,  dafs  die  Urkunden  von  1305  gerade  eine  Zerstörung 
von  1293  betreffen?  Im  Jahre  1303  wurde  Nuccio  Coderini  de'  Galigai  als 
Hochverräter  verurteilt,  und  recht  gut  können  damals  die  Häuser  seiner  Familie 
zerstört  sein.  Villani  VIH  59  sagt:  Ttitti  gli  altri  sopradetti  presi —  darunter 
eben  Nuccio  Galigai  —  gli  giudico  e  fece  loro  tagliare  le  teste  e  ttitti  quegli 
di  casa  gli  Abbati  condannare  per  rtbelli  e  disfare  i  loro  beni.  Letzteres  ist 
wohl  auf  beide  Kategorien  zu  beziehen,  wie  denn  Enthauptung  und  zugleich 
Tläuserzerstörung  eine  nicht  ungewöhnliche  Strafe  ist:  vgl.  z.  B.  Archivio  stör. 
Nuova  Serie  I'i  49.  Handeln  also  die  Urkunden  von  1305  wiriclich  über  Häuser 
der  Galigai,  die  nach  Mafsgabc  der  Statuten  fielen,  so  liegt  es  doch  viel  näher, 
an  einen  Vorgang  von  1303  zu  denken,  als  an  einen  solchen  von  1293.  Aber 
müssen  unsere  Häuser  denn  durchaus  auf  Grund  eines  Gesetzes  zerstört 
sein?  müssen  sie  gerade  einer  liestraften  Familie  des  Geschlechts  Galigai 
angehört  haben  ?  Wäre  es  der  Fall ,  so  würde  ich  nicht  begreifen ,  wie  die 
Verbindlichkeiten  oder  die  Verurteilung  eines  Galigai  dem  Neubau  schädlich 
werden  sollten.  Denn  mit  einer  Zerstörung  verband  sich  inuner,  —  wenn  ich 
nicht  irre, —  dafs  die  Liegenschaften  für  die  Kommune  eingezogen  wurden.  Das 
geschah  nach  den  Ordnungen  der  Gerechtigkeit  jedenfalls  dann ,  wenn  eine 
Mordthat,  wie  die,  welche  im  Jahre  1293  der  Galigai  begangen  haben  soll, 
die  verdiente  Strafe  fand.  So  würden  tlenn  die  zerstörten  Häuser  seit  1293 
das  Eigentum  der  Stadt  gewesen  sein;  und  dafs  dem  Neubau  die  Verbindlich- 
keiten oder  die  Verurteilung  eines  Galigai  Gefahr  bringen  konnte,  war  damit 
ausgeschlossen.  Aber  die  zerstörten  Häuser  können  nach  1293  wieder  in  den 
Besitz  der  Galigai  gelangt  sein.  Das  ist  denkbar,  doch  nur  auf  Grund  eines 
mit  der  Stadt  getroffenen  Übereinkommens,  und  alsdann  kann  zum  Wenigsten 
in  den  Worten :  occasione  alicuius  condempnationis  vel  banni  alicuius  de  domo 
de  Gallighariis  keine  Anspielung  auf  den  Fall  von  1293  enthalten  sein.  Doch 
um  zum  Schlüsse  zu  gelangen,  —  Del  Lungo's  Deutung  von  casolare  als  ge- 
setzmäfsig  zerstörtes  Haus  ist  eine  ganz  willkürliche ,  und  ebenso  gut ,  wie 
ein  Gonfaloniere  oder  ein  Podestä  kann  ein  Feuer  die  Verheerung  angerichtet 
haben.  Nun  gränzten  die  casolaria  GalUghariorum,  von  denen  die  Rede  ist, 
an  den  Platz  von  Or  San  Michclc ,  an  den  der  Abati  u.  s.  w.  So  eine  der 
Urkunden  von  1305.  Der  grofse  Brand  aber  vom  Juni  1304,  dem  mehr  als 
1600  Häuser  zum  Opfer  fielen,  war  dadurch  entstanden,  dafs  ein  Neri  Abati 
nach  Villani  VIII  71  mise  fuoco  in  casa  i  suoi  consorti  in  Orto  San  Michelc 
oder  nach  l'aolino  Pieri  S.  79:  in  casa  sua  medesima.  Wie  die  Häuser  der 
Galigai  lagen ,  dürften  auch  sie  damals  zerstört  sein ;  und  nun  denke  ich  mir 
folgende  Entwicklung.  Im  Jahre  nach  dem  Brande  verständigte  sich  die  Coni- 
l)agnia  von  C)r  San  Michele  mit  den  (ialigai,  dafs  sie  auf  einem  ihrer  zer- 
störten Häuser  einen  Neubau  auffülucn  dürfe.  Aber  sie  befürchtete,  jetzige 
oder  spätere  VerpHichtungen  der  (ialigai,  dann  die  Verurteilung  eines  der- 
selben, die  recht  gut  für  die  Zukunft  als  möglich  vorbehalten  sein  kann,  die 
keineswegs  schon,    wie  Del  Lungo  behauptet,    als   vollzogen   gedacht  werden 


I06  P.    SCHEFFRR-BOICHORST, 

Nach  Villani  VJIl  i  lic-.slimmlen  die  Ordnung«-]!  der  Gercclilig- 
keil:  che  fossc  tenulo  /' loio  consorlo  f>rr  l' a/lro.  Diese  Fassung  legt 
(m'h  Mifsvcrständnis  sehr  nahe;  denn  während  Villani  nur  sagen 
will:  /)ü  Konsorten  sind  haftbar,  ivcnn  von  Einem  der  Ihrigen,  der 
sich  i^fgen  einen  Popolanen  ver prangen  hat ,  die  festgesetzte  Geldstrafe 
nicht  gezahlt  wird,  kann  man  ihn  doch  auch  so  verstehen,  dafs  der 
unschuldige  Konsorte  zugleich  mit  dem  schuldigen  bestraft  werden 
soll.  Nicht  anders  hat  schon  Machiavelli  den  Satz  umschrieben : 
obligavansi  i  consorti  del  reo  alla  medesirna  pena ,  che  quello;  nicht, 
anders  hat  ihn  aber  auch  Dino  gedeutet.'  Mit  Villani  sagt  er  I  1 1 
die  Ordnungen  hätten  festgesetzt,  che  l' uno  consorlo  fusse  tenuto  per 
r altro.  1  12  bemerkt  er  dann:  /  uomini  delle  famiglic  non  acciisa- 
vario  i  loro  consorti,  per  non  caderc  neue  pene.  In  dieser  Allgemein- 
heit scheinen  die  Worte  doch  mehr  zu  besagen,  als  nur:  die  Gran- 
den fürchteten,  für  ihren  schuldigen  Konsorten ,  der  nicht  zahlte,  die 
Geldstrafen  entrichten  zu  müssen.  Sollte  man  hier  aber  noch  zweifeln, 
dafs  Dino  sich  des  gleichen  INlifsverständnisses  schuldig  gemacht 
habe,  wie  Machiavelli,  so  lese  man  nur,  was  er  von  der  Häuser- 
zerstörung der  Galigai  erzählt:  E  io  Dino  Compagni,  ritrovandomi 
gonfakmierc  di  giustizia,  andai  alle  loro  case  e  de'  loro  consorti  e  quelle 
fcci  disfarc  sccondo  le  legge.  Jedermann  hatte  bis  vor  Kurzem  seine 
Angaben  dahin  verstanden,  dafs  er  die  Häuser  der  Galigai  und 
ihrer  Konsorten  zerstört  habe,  weil  es  so  den  Gesetzen  entspräche. 
Erst  Del  Lungo  ist  es  gelungen,  auch  hier  wieder,  gerade  wie  bei 
dem  Racheakte  als  dem  ersten,  einen  bislang  nicht  entdeckten  Sinn 
herauszulesen.  Nach  ihm  sagt  Dino,  er  sei  zu  den  Häusern  der 
Galigai  und  ihrer  Konsorten  gegangen,  und  soweit  es  die  Gesetze 
erlaubten,  —  wenn  ich  Del  Lungo  richtig  verstanden  habe,  — 
hätte  er  den  Racheakt  vollzogen;  und  da  nun  nicht  gestattet  war, 
auch  die  Häuser  der  Konsorten  zu  zerstören,  so  erkläre  Dino  ja  selbst, 
indem  er  secoitdo  Ic  legge  hinzufügte,  er  hätte  nur  die  Häuser  der- 
jenigen Familien  des  Geschlechts  Galigai,  dem  der  Schuldige  angehörte, 
dem  Erdboden  gleich  gemacht.  Um  von  Anderem  zu  schweigen, 
—  wenn  man  die  nächstliegende  Frage  aufwirft :  Weshalb  ging  Dino 
denn   überaupt    zu    den  Häusern    der  Konsorten ,    falls    er    diese   nicht 


mufs ,  möchten  ihr  auf  eigene  Kosten  aufzuführendes  Werk  gefährden.  Da 
erwirkte  sie  von  der  Stadt  neben  der  Erlaubnis  zum  Neubau  auch  das  Pri- 
vileg, dafs  aus  dem  Anteil,  den  die  Galigai  an  Boden  und  Material  haben, 
ihr  niemals  ein  Schaden  erwachsen  solle.  Wie  aber  auch  immer,  —  die 
Urkunden  von  1305  auf  die  angebliche  Häuserzerstörung  von  1293  zu  be- 
ziehen, mufs  ich  für  Willkür  halten. 

'  Da  Del  Lungo  I  1060  andeutet,  eine  so  ungeheuerliche  Interpretation 
könne  doch  nur  ich  den  Worten  Villani's  geben,  mag  hier  ein  Urteil  Villari's 
Platz  finden.  Nachdem  er  in  der  Nuova  Antologia  XI  461  den  wahren  Sinn 
des  Satzes:  l' uno  consorto  era  tenuto  per  V  altro  entwickelt  hat,  fährt  er 
fort:  Si  vede  anche  come  falsamente  le  interpretasse  il  Machiavelli  nel 
dire:  „obligavansi  i  consorti  del  reo  alla  medisima  pena,  che  quella";  e 
quanto  s'  inganasse ro  i  ?no de rni  nel  ripetere  una  interpretazione ,  che  si 
trova   contradetta  dagli  Ordinamenti  stessi.     Ich  will  den  Neuern  nicht  nach- 


NOCH  EINMAL  DINO  COMPAGNI,  IO7 

anrühren  ivollte?  so  fehlt  wenigstens  mir  jede  Antwort.  Allerdings 
glaubt  Del  Lungo  sie  gefunden  zu  haben:  Darüber  kann  sich  Xie- 
/nand  wundern,  der  da  iveifs,  ivie  viele  Vorsichtsmafsregeln  in  jenen 
Zeiten  ein  Exekutivbeamier  selbst  in  weniger  schweren  Fällen  zu  er- 
greifen pflegte.^  Leider  verstehe  ich  nicht,  wie  ein  Gang  zu  den 
Häusern  auch  der  Geschlechtsgenossen  den  Gonfaloniere,  der  nur 
den  Übelthäter  bestrafen  durfte,  gegen  eine  Anklage  oder  Ver- 
dächtigung oder  Anderes  schützen  konnte.- 

Villani  VIII  49  erzählt:  A  dl  5  di  Novejtibre  7iella  chiesa  di  s. 
JSIaria  Novella,  essendosi  raunati  podestä  e  capitano  e  priori  e  tutti  i 
consiglieri  e  il  vescovo  e  tutta  la  buona  gente  di  Firenze,  e  della  sua 
domanda  fatta,  proposta  e  diliberata  e  rimessa  in  lui  la  signoria  e  la 
guardia  della  cittä.  E  viesser  Carlo  dopo  la  sposizione  del  siio  aguz- 
zetta  di  sua  bocca  accettb  e  giurö  e  come  figliuolo  di  re  protnise,  di  con- 
scrvare  la  cittä  in  pacifico  e  buono  stato.  E  io  scrittore  a  qiieste  cose 
fui  presente.  Fügen  wir  hinzu :  als  reifer  Mann.  Vor  nunmehr 
einem  Jahre  hatte  er  den  Plan  zu  seinem  Werke  gefafst  und  mit 
der  Sammlung  begonnen.  Wenn  Etwas  Glauben  verdient,  so 
seine  Angabe,  dafs  Karl  mit  eigenem  Munde  die  Verfassung  be- 
schworen habe.  Ob  gerade  alle  sechs  Prioren  anwesend  waren,  — 
darauf  kommt  es  weniger  an ;  aber  eine  Thatsache ,  wie  sie  in 
den  Worten  ausgedrückt  ist:  dopo  la  sposizione  del  suo  aguzzetta 
di  sua  bocca  accettb  e  giurb  e  come  figliuolo  di  re  promise  bleibt  un- 
getrübt im  Gedächtnisse  haften,  und  eben  zum  Beweise,  wie  leb- 
haft die  Scene  ihm  vorschwebt ,  schliefst  Villani :  E  io  scrittore  a 
queste  cose  fui  presente.  Dagegen  Dino  II  13,  Karl  hätte  den  drei 
hingegangenen  Prioren  Nichts  gesagt :  come  colui  che  non  volea 
parole,  ma  si  uccidere,  aber  wie  wir  einige  Kapitel  weiter  lesen  II  17: 
E  messer  Guglielmo  cancellierc  e  V  maniscalco  di  messer  Carlo  giu- 
rorno  nelle  mani  a  me  Dino,  ricevente  per  Io  commune,  che  riccvea  la 
guardia  della  cittä.  Mitten  in  der  Materie,  die  er  11  1 7  behandelt, 
soll    er   auf  die  in   II  13    erzählten  Vorgänge    zurückgreifen.     Der 


spüren ;  ich  beschränke  mich  auf  die  Interpretation  eines  Autors ,  der  noch 
vor  Machiavelli  schrieb.  L.  Arelini  Hist.  Flor.  68  ed.  16 10  läfst  den  Giano 
della  Bella  in  einer  Rede  sagen  :  Unum  praeterea  his  adiungo,  ut  proximi 
atque  familia  eisdem  poenis  obligentur.  Semper  enim  participes  nialeficii  gen- 
tües  agnatosque  fiiisse  ptitandutn  est,  quorum  fiducia  quis  elatus  maleficia 
commiserit.  Dann  S.  96  :  aedes  Gallorutn  circumstetit  gentilesqiie  agnatos 
twmicidae  persecutus  extorres  patria  egit,  aedes  diruit,  praedia  vastavit. 

'  Wenn  Del  Lungo  a.  a.  O.  ausruft,  geradesogut  wie  den  angeführt'-"n 
Satz  Dino's  könnte  man  auch  den  entsprechenden  Viilani's  für  geHilscht  halten, 
denn  nach  diesem  seien  /f  case  dei  Gaili  zerstört,  während  die  Urkunde  doch 
nur  handeln  über  destruendum  pro  ipso  communi  domutn  deGallis,  so  ver- 
mischt er  ganz  verschiedene  Dinge:  nicht  aus  Dino's:  andai  alle  loro  case 
hatte  ich  die  Zerstörung  sämtlicher  Häuser  aller  Galigai  gefolgert,  sondern 
aus:  andai  alle  loro  case  e  de'  loro  consorti. 

2  Die  Galigai  selbst  wohnten  nicht  einmal  in  Einem  Sesto ;  zu  ihrer 
Konsorterie  aber  gehörten  wahrscheinlich  Familien,  die  einen  anderen  Namen 
trugen.     Florent.  Studien  104  Anm.  2,  3,  4. 


I()8  I'.  SCHRFFER-HOICHOKST, 

Widerspruch  zwischiMi  Dino  und  Villaiii  würde  also  nicht,  wie;  es 
scheinen  mufs,  ein  zeitlicher  und  zugleich  sachlicher  sein;  sondern 
nur  die  im  Mittelpunkt  stehende  Person  betreflen.  Da  aber  ist 
auch  der  Widerspruch  so  krafs,  dafs  er  bei  zwei  Autoren,  die  als 
Zeitgenossen  schreiben  sollen.  woVil  ohne  Analogie  ist.  Wie  ent- 
scheiden wir  uns?  Ich  habe  dafür,  dafs  Villani  hier  unsern  vollen 
('ilaul)en  verdient,  das  N«')tige  gesagt;  gegen  Dino  aber  ernstes  Mil's- 
traiien  zu  hc^gen,  berechtigt  uns  ja  die  Thatsache,  dafs  er  sich  die 
erste,  in  Wahrheit  von  IJaldo  RufToli  vollzogene  Zerstörung  eines 
Hauses  zuschrieb.  Es  kommt  hinzu,  dafs  der  Anonimo  Fiorentino, 
der  an  dieser  Stelle  die  Erzählung  Villani's  mit  der  des  echten 
Dino  verbindet,  in  der  gerade  für  uns  wichtigsten  Sache,  nämlich 
der  Eidesleistung,  formell  viel  ausführlicher  ist,  als  Villani,  und 
sachlich  nicht  mit  der  uns  vorliegenden  Chronik  Dino's  stimmt. 
Er  möchte  doch  auch  hier  dem  noch  nicht  verunstalteten  Texte 
gefolgt  sein,  nur  ihn  seiner  Gewohnheit  nach  knapp  zusammen- 
fassend. 

I  ig  erzählt  Dino,  der  Kardinal  von  Acquasparta  hätte  sich 
im  Hause  des  Bischofs  nicht  mehr  sicher  gefühlt:  e  atidd  a  slare 
ollrarno  a  casa  inesser  Tomaso  ....  Dahin  bcgiebt  sich  nun  Dino, 
dem  erzürnten  Kardinal  2000  Gulden  als  Geschenk  der  Kommune 
anzul)iett'n.  JMonsignore,  sagt  er,  tion  li  disdegnaic.  Dino  ist  zur 
Zeit  nicht  Prior,  und  schon  ein  anderer  Kritiker  wunderte  sich, 
dafs  er  hier  trotzdem  in  Aktion  trete.  Motisignorc  hat  er  den  Kar- 
dinal, wie  wir  schon  sahen  ',  nun  und  nimmer  angeredet,  und  wenn 
der  Text  einer  Urkunde,  die  Acquasparta  nach  seiner  Übersiede- 
lung ausstellte,  nicht  gerade  an  dem  für  uns  wichtigsten  Punkte 
verderbt  ist,  so  wohnte  der  Kardinal  nicht  beim  Messer  Tomaso, 
sondern  beim  Giovanni  de'   Mozzi.2 

Nach  III  2 1  hat  Dino  über  die  Ermordung  Corso  Donati's, 
eines  der  aufregendsten  Ereignisse  seiner  Zeit,  besondere  Umfrage 
gehalten,  und  dennoch  läfst  er  die  That  im  September  1307  ge- 
schehen, während  sie  in  Wahrheit  am  6.  Oktober  1308  ganz  Florenz 
in  Bewegung  setzte. 

Dino  war  Prior,  als  Karl  von  Valois  in  Florenz  einzog.  Er 
und  seine  Kollegen  hatten  aber  den  Kanzler  Karl's  ersucht,  wie  es 
II  7  heifst,  che  pregasse  il  sigjior  suo,  che  tton  venisse  il  di  d^Ognisanti, 
perb  che  il  popolo  mimäo  in  ial  dl  faceva  festa  coi  vini  nuovi ;  und 
der  Kanzler  hatte  zugestimmt:  //  per  che  deliberv,  venire  la  domenica 
seguenle.  Da  nun  mit  keinem  Worte  gesagt  ist,  dafs  die  Verabredung 
nicht  eingehalten  sei,  so  sieht  Jedermann  seine  Erwartungen  erfüllt, 
wenn  er  II  g  liest,  Karl  sei  am  Sonntag  nach  Allerheiligen  in  Flo- 

'  Vgl.  S.  97  Anm.  7. 

^  Latum  et  promulgatum  iu  domo  domini  Joannis  de  Mozzis  in  caniera 
dicti  domini  cardiualis.  1300  ind.  13.  Sept.  27.  Lami  Mon.  eccl.  Florent.  1670. 
Vorher  heifst  es:  Dictus  vero  dominus  Franciscus  card.  leg.,  noch  früher: 
venerabilis  frater  Matthaeus  card.  leg.,  und  danach  ist  denn  Franciscus  in 
frater  Matthaeus  zu  ändern. 


NOCH  EINMAL  DINO  COMP  AGNI.  lOQ 

renz  eingezogen:  domenica  addi  4  di  novemhre  1301.  Der  kleine 
Irrtum,  der  Sonntag  sei  der  vierte  gewesen,  während  er  thatsäch- 
lich  der  fünfte  war,  will  dabei  nicht  mehr  bedeuten,  als  wenn  es 
III  IG  von  einer  berühmten  Schlacht  des  Jahres  1304  heifst,  sie  hätte 
stattgefunden  il  d)  di  Saiita  Maddalena  addi  2 1  di  higlio,  indefs  das 
Magdalenenfest  auf  den  zwanzigsten  fällt.  Von  Bedeutung,  und  zwar 
von  grofser,  ist  vielmehr  dafs  Karl  nun  doch  nicht  am  Sonntag  nach 
Allerheiligen ,  wie  laut  II  7  festgesetzt  und  gemäfs  II  9  ausgeführt 
sein  soll,  in  Florenz  seinen  Einzug  hielt,  sondern  an  Allerheiligen 
selbst,  am  i.  November,  damals  einem  Mittwoch.  1  Zur  Zeit  aber 
war  Dino,  wie  gesagt,  eines  der  regierenden  Häupter  von  Florenz, 
und  wenn  er  Etwas  gewufst  hat,  so  die  Zeit  für  das  Auftreten  des 
Mannes,  dessen  Politik  ihn  selbst  einige  Tage  später  aus  dem  Prioren- 
palaste  hinaustreiben  sollte.  Der  Sonntag  nach  Allerheiligen  kann 
nicht  auf  sein  Konto  gesetzt  werden  2;  und  die  Vertreter  der  ab- 
soluten Echtheit  unserer  Chronik  mögen  sehen,  wie  sie  jene  doch 
ganz  zu  dem  falschen  Einzugstage  passende  Vereinbarung,  welche 
der  Kanzler  Karl's  mit  Florenz  getroftbn  hätte,  der  Geschichte  er- 
halten können. 


'  Florent.  Studien  141  — 143. 

^  Beim  Anon.  Fior.  II  326  heifst  es :  Entrb  in  Firenze  la  domenica  prima 
che  viene  doppo  Ognisa^iti  atidorono  i  signori  priori  a  Santa  Maria  No- 
vella  a  parlargli.  Es  ist  die  Frage,  wohin  das  Datum  zu  ziehen  sei.  Gehört 
es  zur  Ankunft  Karl's,  so  würde  dem  Anonimo  schon  die  verunstaltete  Chronik 
vorgelegen  haben;  gehört  es  zur  Versammlung  von  Santa  Maria  Novella,  so 
haben  wir  einen  neuen  Beweis,  dafs  die  Chronik,  wie  dieselbe  vorliegt,  eben 
verunstaltet  ist,  denn  die  Versammlung  fand  in  der  That  am  Sonntag  nach 
Allerheiligen  statt.  Die  einfachste  Beziehung  ist  natürlich  diejenige,  die  histo- 
risch Richtiges  ergiebt:  ohne  Grund  soll  man  Niemanden  eines  Irrtums  zeihen. 
Ferner  ist  es  am  Wenigsten  eine  einfache  Annahme,  dafs  der  Anonimo  aus  den 
Worten  der  Chronik,  wie  sie  vorliegt :  Venne  ü  detto  messer  Carlo  nella  citta 
di  Firenze  domenica  add)  4  di  novenibre  gemacht  haben  sollte ;  la  domenica 
prima  che  viene  doppo  Ognisanti.  Aber  Del  Lungo  ist  einmal  anderer  An- 
sicht; nach  I  1210  Anm.  2  wird  chiunque  abbia  sentore  di  prosa  antica  das 
Datum  zu  Entro  in  Firenze  beziehen.  Indem  er  mir  jede  Ahnung  von  der 
Sprache  alter  Chroniken  abstreitet,  will  er  doch  wohl  sagen :  die  alten  Chro- 
nisten setzen  das  Datum  nach  Subjekt  und  Prädikat.  Aber  bei  Dino  III  9  lesen 
wir  ganz  entsprechend:  Add)  22  di  luglio  1304  mor)  in  Perugia  papa  Betiedetto 
XI.  oder  III  t^6:  Add)  l  d'agosto  131 2  fu  incoronato  in  Roma  Arrigo  VII. 
Hatte  der  Schreiber  auch  etwa  keine  Ahnung  von  der  Sprache  alter  Chro- 
niken F  Aber  vielleicht  mufs  man  Del  Lungo's  Worte  in  einem  anderen 
Sinne  nehmen,  in  jenem  zweiten  Sinne,  den  er  anwendet,  um  Dino's  Angaben 
mit  der  Geschichte  in  Einklang  zu  setzen.  Also  hat  er  etwa  sagen  wollen, 
für  einen  alten  Chronisten  hätte  nur  der  Einzugstag  ein  Interesse  gehabt,  und 
undenkbar  sei  es,  dafs  derselbe  diesen  übergangen,  um  den  Versammlungstag 
anzumerken.  Demgegenüber  habe  ich  schon  in  dieser  Zeitschrift  VII  79  Anm.  2 
betont,  dafs  Anonimo  I  170,  da  er  nach  Viilani  über  die  gleichen  Dinge  be- 
richtet, zum  Einzüge  Karl's  kein  Datum  hinzufügt,  obwohl  Viilani  doch  als 
solches  den  i.  November  angiebt,  dafs  er  dann  aber  in  Übereinstimmung  mit 
Viilani  erzähle,  Karl  sei  am  5.  November  mit  den  Häuptern  der  Regierung 
zusammengekommen,  die  Verfassung  zu  beschwören.  Also  hier  und  ilort  das- 
sellte  Verfaliren.  Es  riilirt  aber  ilalicr,  ilafs  der  Anonimo,  wie  er  eine  Ahnung 
von  der  Sprache  alter  Chronik,ii  halte,  »^o  aurli  ein  politisches  Wrstäiulnis 
für  das  wirklich  Wichtige. 


IIO  P.  SCHEFFER-nOICHORST, 

Zur  Zeit  des  Ar(;tim;r  Krieges,  <Ieii  Fjrjrenz  im  Jahre  128Q 
führte,  zur  Zeit  der  hochberühtnten  Schlacht  von  ( 'ampaldino,  war 
Dino  ebenfalls  einer  der  sechs  l'riuren.  Man  wird  danach  erwarten, 
dafs  er  genau  wisse,  aus  welcher  Ursache  der  Streit  entbrannte. 
I  6  erzählt  er,  des  Tiischof  von  Arezzo  hätte  eine  Differenz  mit  Siena 
gehabt  /'rv  ////(>  siiii  cds/i/lo,  ^li  twiVtDi  loll«.  ]>eide  hätten  dann  die 
lüilsehcidung  Florenz  üb(!rtrag(Mi,  und  (h'i  (Jieses  die  Sienesi-n  be- 
günstigte, s<j  se^iü  In  Ifrza  ^loriii  d,'  Fioitutini.  Das  Kastell  ist 
J'oggio  Santa  Cecilia;  lange;  vor  128g  lälst  es  sich  als  Besil/.tunj 
Siena's  nachweisen  ',  und  nicht  Siena  hatte  es  dem  Jiisclujfe  entrissen, 
sondern  ein  Versuch,  dasselbe  den  Sienesen  zu  nehmen,  war  vom 
liischofe  unterstützt  worden,  Dafs  nno  suo  castelh  gli  avevan  tollo, 
—  die  Worte  in  ihrem  natürlichen  Sinne  genommen,  —  mit  der 
wirklichen  Geschiclite  nicht  im  Kinklang  stehe,  wird  allseitig  ein- 
geräumt. Also  nuifs  uno  suo  caslcllo  eine  andere  l^edeutung  haben! 
Poggio  Santa  Cecilia  lag  nun  in  der  Diocese  von  Arezzo,  und  was 
ist  mithin  natürlicher,  —  sagt  man,  —  als  dafs  uno  suo  castelh 
heifse:  die  dem  Bischöfe  von  Arezzo  zustehende  Diocesangewalt  über 
ein  Kastell?  Alsdann  bedeute  der  ganze  Satz,  wenn  man  gli  avevan 
tolto  hinzunimmt:  Siena  hatte  dem  Bischöfe  von  Arezzo  die  geistliche  furis- 
diction  über  ein  Kastell  genommen.  Der  Streit  darüber  wird  aber 
nicht  vor  den  Papst  gebracht,  sondern  vor  ein  weltliches  Schieds- 
gericht. So  die  Deutung  Del  Lungo's'^  und  deren  logische  Fol- 
gerung, Die  letztere  hat  Del  Lungo  nicht  gezogen:  wenn  ich  ihn 
recht  verstehe,  so  fafst  er  auch  gli  avevan  tolto  ebensowenig  in 
seinem  eigentlichen  Sinne,  als  uno  suo  castello.  Sie  haben  den 
Bischof  nicht  aus  der  geistlichen  Jurisdiktion  verdrängen  wollen ; 
sondern  der  Verlauf  sei  folgender:  die  Burg  der  Sienesen  ist,  dank 
der  Hetzerei  und  Unterstützung  des  Bischofs  von  Arezzo,  in  die 
Gewalt  ihrer  F'einde  gefallen ;  die  Sienesen  aber  haben  sie  sehr 
bald  wiedererobert  und  dann  —  gleichviel,  weshalb  —  dem  Erd- 
boden gleich  gemacht.  Eben  durch  diese  Zerstörung  hat  nun  die 
Diocesangewalt  des  Bischofs,  die  nur  noch  über  Trümmer  gebietet, 
eine  Einbufse  erlitten;  das  heifse:  gli  avevan  tolto.  Der  Bischof  habe 
nun  Schadenersatz  verlangt.  Ich  glaube  kein  Unrecht  zu  thun, 
wenn  ich  das  vorhin  schon  ausgesprochene  Urteil ,  mein  verehrter 
Gegner  sei  ein  gar  gewaltiger  Interpret,  an  dieser  Stelle  wieder- 
hole.** 

Unser  Autor  liefs  den  Monfiorito  nicht  allgemein  aus  der  Mark 
Treviso,  sondern  bestimmt  aus  Padua  kommen ;  im  Prozefs  liefs  er 
ein  Blatt  nicht  ausreifsen,  sondern  nur  eine  Stelle  radieren ;  nicht 
Baldo  Ruffoli  zerstörte  nach  ihm  die  ersten  Häuser,    sondern  Dino 


1  Zu  den  Urkunden  von  1267  und  1271,  die  ich  Flor.  Studien  62  Anm.l 
nachwies,   kommt  noch  eine  andere,    meines  Wissens   ungedruckte  von    1263. 

-  Del  Lungo  II  30  Anm.  17. 

^  Über  einen  anderen  Versuch,  Dino's  verkehrte  Angabe  zu  retten,  vgl, 
meine  Schrift  gegen  Hegel  S.  22. 


NOCH  EINMAL  DINO  COMPAGNI.  III 

Compagni,  und  diese  bezeichnet  er  als  die  der  Galigai,  nicht  der 
Gaüi.  Das  sind  Verunstaltungen,  denen  ich  nun  Poggio  Santa 
Cecilia  anschliersen  darf:  aus  einem  Besitze-  Siena's  macht  er  die 
Burg  zu  einer  bischöflichen-aretinischen,  und  aus  dem  Versuche, 
sie  den  Sienesen  zu  entreifsen,  wird  unter  seiner  Hand  eine  Er- 
oberung, die  Siena  auf  Kosten  des  Bischofs  ausgeführt  hat. 

In  dasselbe  Kapitel  aber,  wenn  ich  nicht  irre,  gehört  auch  die 
behauptete  Abstammung  des  Bischofs.  So  wenig  ich  glauben  kann, 
dafs  der  wahre  Dino  die  Difterenz  wegen  einer  bischöflich-aretini- 
schen  Burg,  in  deren  Besitz  sich  die  Sienesen  gesetzt  hätten,  als 
Veranlassung  des  unter  seinem  eigenen  Priorate  geführten  Krieges 
bezeichnete,  so  wenig  wird  er  auch  den  Bischof,  der  ihm  und  seinen 
Kollegen  gewifs  manche  sorgenvolle  Stunde  bereitet  hat,  bis  der- 
selbe kurz  vor  dem  Wechsel  der  Florentiner  Regierung  mit  dem 
Siege  das  Leben  verlor,  für  einen  Sprofs  des  Geschlechts  der  Pazzi 
ausgegeben  haben:  Bischof  Wilhelm  war  ein  Ubertini.' 

Doch  ich  verlasse  die  Unrichtigkeiten,  die  sich  in  der  Erzäh- 
lung von  Dino's  eigenem  Auftreten  finden. 

Nach  II  15  sind  1301  die  Medici,  potenli  popolani,  über  Orlan- 
duccio  Orlandi,  imo  va/oroso  popolano  in  der  Weise  hergefallen,  dals 
ihr  Opfer  wie  todt  erschien.  II  podestä  non  mando  la  sua  famiglia 
a  casa  ü  malfaitore,  ii^  il  gonfalonicrc  dclla  giustizia  7ion  si  mosse,  a 
punire  ü  malefiao,  perche  avea  tempo  10  d\.  Offenbar  tadelt  der  Autor 
hier  den  Podesta  und  den  Gonfaloniere.  Weshalb?  Die  Antwort 
kann  nur  sein,  dafs  beide  nicht  sofort  einschritten,  dafs  sie  von 
ihrem  Rechte  bis  zum  zehnten  Tage  zu  warten,  einen  unzweckmäfsigen 
Gebrauch  machten.  Nun  aber  verlangten  die  Ordnungen  der  Ge- 
rechtigkeit, entweder  unverzüglich  Rache  zu  nehmen,  wenn  nämlich 
ein  schweres  Verbrechen  begangen  war,  oder  erst  10  Tage  nach 
der  That,  wenn  dieselbe  in  leichter  Körperverletzung  bestand.  Ent- 
weder verdienten  Gonfaloniere  und  Podestä  also  einen  Tadel,  weil 
sie  nicht  sofort  die  zur  Bestrafung  nötigen  Mafsregeln  ergriflen 
hatten,  oder  sie  durften  erst  nach  Ablauf  der  zehntägigen  Frist 
vorgehen:  von  einer  Wahl,  die  Podestä  und  Gonfaloniere  hier  in 
ihrem  Interesse  benutzt  hätten,  kann  gar  keine  Rede  sein.  Der 
Schreiber  hat  oft'enbar  keine  klare  Anschauung  von  den  Ordnungen 
der  Gerechtigkeit:  aus  einer  Pflicht,  bis  nach  Ablauf  des  zehnton 
Tages  warten  zu  müssen,  macht  er  ein  Recht,  innerhalb  der  lo 
Tage  nach  Belieben  vorzugehen.'^     Nach   Del  Lungo  heilst  freilich: 


'  Pseudobrunelto  1.  c.  228.  Villani  VIT  iio.  (Torello  Cron.  d'Arezzo 
ap.  Muratori  XV  822.  Vgl.  ilazu  den  auf  Archivalien  sich  stützenden  Brief 
des  Aretiners  Gamurrini  bei  Fanfani  Dino  Comp.  vend.  etc.  104. 

'■^  —  il  signor  del  Lungo  e  il  suo  Dino  questo  termine  di  10  giorni  nie 
lo  rappresentano  come  un  henefizio.  Fanfani  Le  nietaniorfosi  437.  Frei- 
lich, in  seinem  neuen  Buche  über  Dino  I  II28  und  II  iSo  Anm.  19  redet  Del 
Lungo  niciu  mehr  von  benejizin,  sondern  von  einem  obbligo.  Das  entspricht 
den  Ordnungen  der  (ierechligkeit,  nicht  aber  ilem  Sinne  der  Dino'schcn  Kr- 
ziihiung,   die   Del   Lungo  früher  sachgemäfs  verstanden  zu  lial)en   sclieint. 


112  P.  SCHEFFER-HOICFIORST, 

avea  tetnpo  dieci  dl:  er  durfte  erst  nach  dem  zehnten  Tage,  aber  ab- 
gesehen von  der  Willkür  dieser  Interpretation,  was  soll  der  von 
Dino  l)(;al)siclitigte  Tadel,  wenn  der  Gonfalonicre  nur  seine  I^llicht 
«rfüllte?  Nocli  (Mnen  anderen  Verstofs,  wenn  ich  nicht  irre,  hat  der 
Aut(;r  in  den  wenigen  Zeilen  begangen :  er  läfst  einen  Streit  zwisclien 
Popolanen  nach  den  C)rdnungen  der  (lerechtigkeit  entschieden 
werden.  Del  Lungo  meint  zwar,  die  Medici  hätten  zu  jenen  potenti 
cittadini  geh(")rt,  von  denen  Dino  I  13  sagt:  i  quali  tion  tutti  erano 
nobili  di  sangtte,  jna  per  allri  accidenti  erano  detti  GrandiA  Wenn 
aber  die  Medici  in  diesem  Sinne  Granden  waren,  weshalb  nennt 
Dino  sie  dann:  potenti  popolani?  Auch  nach  Villani  VIII  71  sind 
die  Medici  nicht  Granden,  sondern  Popolanen.  Für  ihr  Popolanen- 
tura  hatte  ich  schon  früher  geltend  gemacht,  dafs  sie  nicht  selten 
zu  Prioren  oder  Gonfalonieren  gewählt  wurden,  während  Granden 
von  der  Würde  ausgeschlossen  waren.  Del  Lungo  erwidert,  die 
Medici  seien  doch  erst  im  Jahre  1296,  also  drei  Jahre  nach  Ein- 
führung der  neuen  Gesetze,  zum  Priorat  oder  Gonfaloneriat  ge- 
langt, und  da  wir  nun  wissen,  dafs  im  Juli  1295  eine  Reihe  adliger 
l^'amilien,  ihren  Stand  aufgebend,  sich  den  Popolanen  anschlössen, 
so  folgert  Del  Lungo:  bis  1295  seien  die  Medici  allseitige  Gran- 
den gewesen,  da  seien  sie  einseitige  Granden  und  einseitige  Popo- 
lanen geworden,  nämlich  Granden,  soweit  sie  den  gegen  diese 
gerichteten  Strafgesetzen  unterstanden,  und  Popolanen,  sofern  sie 
Mitglieder  des  Regierungskollegs  werden  konnten.  Gerade  so  gut 
aber,  wie  Del  Lungo  aus  dem  Umstände ,  dafs  die  Medici  vom 
Februar  1293  bis  zum  Februar  1296  noch  nicht  als  Mitglieder  der 
Regierung  erscheinen,  den  Schlufs  zieht,  sie  seien  erst  1295  für  das 
Priorat  oder  Gonfaloneriat  berechtigt  worden  2,  könnte  ich  etwa 
behaupten:  da  die  Medici  von  1301 — 1307  nicht  gewählt  wurden, 
so  sind  sie  volle  6 Jahre  hindurch,  wer  weifs  durch  welchen  Gesetzes- 
akt, des  im  Jahre  1295  erworbenen  Rechtes  verlustig  gewesen. 
Aber  gesetzt,  die  Medici  hätte  bis  1295  zu  den  Granden  gehört,  — 
hat  das  Verhältnis  von  Halbgranden  und  Halbpopolanen  in  Wirklich- 
keit bestanden?  Ich  habe  für  diesen  Zwitterzustand,  wonach  Je- 
mand dem  Gesetze  gegenüber  als  Grande  galt,  während  er  in  Hinsicht 
der  Verwaltung  die  Rechte  eines  Popolanen  hatte,  vergebens  einen 
Beweis  gesucht;  ebensowenig  habe  ich  gefunden,  dafs  Einer  der 
früheren  Autoren,  die  über  Verfassungsgeschichte  von  Florenz  ge- 
schrieben haben ,  auch  nur  eine  derartige  Behauptung  aufgestellt 
hätte.  Wer  in  die  Matrikel  einer  Zunft  eingetragen  sei,  wurde 
gerade  bei  Gelegenheit  sozusagen  des  Popolanenschubs  von  1295  •' 
festgesetzt,  sit  habeaturque  et  iractetur  ac  etiam  ad  omnia  offitia  et 
hetieficia  admittatur  pro  artiftce  et  tanquam  artifex,    qui  continue  artem 


1  II  179  Anm.  9. 

2  E  lo  confermano  i  prioristi.     Del  Lungo  II  179  Anm.  9. 

3  Nach  Villari  La  lepubblica  Fior.  in  der  Nuova  Antol.  XI  458  Anm.  I 
wäre  es  allerdings  auch  möglich ,  dafs  der  Satz  schon  der  ursprünglichen 
Fassung  von   1293  angehörte. 


NOCH  EINMAL  DINO  COMPAGNI.  I  13 

exerceat.  Qui  contmue  arie?n  exerceat,  ist  der  Vollpopolane,  und  die 
Worte :  sit  hahealurqne  ei  ti-adetur  etc.  lassen  am  Wenigsten  ahnen, 
dafs  die  ehemals  aufserhalb  der  Zunft  Stehenden,  nun  ihr  Bei- 
getretenen doch  noch  den  Strafen  von  Adligen  unterlagen.  Nach 
Villani  VIII  12  aber  verfolgten  die  Prioren  im  Jahre  1295,  als  sie 
molti  cassati,  che  non  erano  tirantii  e  di  non  g7-ande  podere,  trassono 
del  numero  de  grandi  e  misono  7iel  popolo,  keinen  anderen  Zweck  als : 
iscemare  il  podere  de'  grandi  e  crescere  quello  del  popolo.  Das  würde 
ihnen  schwerlich  gelungen  sein,  wenn  sie  den  betreffenden  Adligen  den 
Zutritt  zu  allen  Ämtern  des  Volkes  gestatteten,  sie  aber  strafrechtlich 
nicht  als  ihres  Gleichen  behandelten :  ein  in  gewisser  Hinsicht  noch 
immer  adliges  Element  wäre  in  das  Volk  eingedrungen  und  hätte 
das  reine  Volkstum  am  Wenigsten  gestärkt.  Endlich  scheint  es 
mir  doch  Beachtung  zu  verdienen,  dafs  die  beiden  Medici,  welche 
zuerst  an  der  Regierung  teilnahmen,  gerade  Gonfaloniere  sind. 
Wie,  sollte  man  Leuten,  die  selbst  den  gegen  die  Adligen  gerichteten 
Strafgesetzen  unterstanden,  die  Exekutive  derselben  überlassen 
haben?  Was  aber  sollte  geschehen,  wenn  nun  1296  Ardingo  und 
1298  Guccio  Medici,  als  Gonfaloniere',  sich  an  einem  reinen  Po- 
polanen  vergriffen?  Die  Möglichkeit  dazu  war  zur  Zeit  ihres  Gon- 
faloneriats  doch  keineswegs  ausgeschlossen.  Aus  dem  Gesetze 
würde  folgern,  dafs  sie  alsdann  selbst  ihr  Haus  zerstören  mufsten. 
Et  sit  talis  vexillifer  de  maioribus  popularibus  artificibiis  civitatis  heifst 
es  in  den  Ordnungen  der  Gerechtigkeit  und  keine  Silbe  deutet  an, 
dafs  solch  ein  maior  popularis  selbst  noch  unter  den  Gesetzen  des 
Adels  stehen  könne.  Das  von  Del  Lungo  behauptete  Zwitter- 
verhältnis ist  so  eigenartig,  dafs  ein  durchgeführter  Beweis  das 
höchste  Interesse  in  Anspruch  nehmen  müfste ;  aber  derselbe  Mann, 
dem  sonst  wohl  Niemand  erfrischende  Kürze  nachrühmen  wird, 
schien  sich  hier  einmal  mit  einer  Behauptung  genug  zu  thun. 

Um.  andere  Fragen  der  Verfassung,  deren  Erzählung  nach 
meiner  Ansicht  zum  Mindesten  verunstatet  ist,  bei  Seite  zu  lassen-, 
so  verweise  ich  zunächst  noch  auf  eine  Änderung,  die  lebhaft  an 
den  Messer  Monfiorito  aus  Padua  erinnert :  wie  dieser  thatsächlich 
aus  Treviso  stammt,  so  wird  II  4  der  Gesandte  Ubaldino  Malavolti 
aus  einem  Bolognesen  ein  Sienese,  und  seine  Auftraggeberin  Bo- 
logna ist  demgemäfs  in  Siena  verwandelt.     Die  Beweise  für  dieses 


1  Coppo  Stefani.in  Delizie  VIII  79,  84  cfr.  X  61,  XI  19. 

'^  So  etwa  kann  man  die  mit  den  Ordnungen  der  Gerechtigkeit  unver- 
einbare Angabe,  die  Wahl  der  neuen  Prioren  hätte  wesentlich  in  der  Hand 
der  abgehenden  gelegen,  unmöglich  durch  Villani  VIII  79  rechtfertigen.  Kr 
redet  von  der  Wahl,  wie  sie  von  1282  — 1293  geübt  wird,  Dino  von  dem  i  203 
eingeführten  Modus;  und  dafs  auch  Villani  der  Ansicht  war,  seil  1203  hätten 
die  abgehenden  Prioren  am  Wenigsten  die  Bedeutung  ausschlaggebender  Wahl- 
faktoren gehabt,  sieht  man  aus  VIII  40.  Da  will  der  Kardinal  Acquasparla 
die  Wahl  abschaficn:  von  si  facca  lezionc  de'  priori  pfr  le  Ciipitudi)ii  dell'urti. 
Der  Capiludini  aber,  auf  welche  es  in  der  That  vor  Allen  ankam  ,  hat  Dino 
gar  nicht  gedacht. 

Zoitschr.  f.  roiu.  I'liil.    iX.  8 


114  I'.  SCHKKFKk-liOrC  HORST, 

(^iiij)ro()ii()  sind  so  schlagend  ',  dals  Del  lAingo,  der  frülier  keinen 
Anstand  daran  g(!nonini(!n  hat,  doi;h  jetzt  bedenklich  geworden  ist. 
Die  Verwe(;hs(;hnig  ist  aber  unni(')gli(;h  Dino  zuzutrauen,  denn  mit 
der  ang(^l)lichen  (Gesandtschaft  von  Siena  sind  lioten  der  Floren- 
tiner Bianchi,  also  der  Partei  Dino's,  nach  Rom  gegangen,  und 
der  Sienese  vereitelt  den  Zweck  der  geraeinsamen  Sendung,  weil 
sie  in  Folge  von  Ansprüchen ,  die  er  auf  eine  F'lorentiner  IJurg 
erhebt,  zu  spät  eintreOen.  —  Ähnlicli  möchte  es  sich  v(,'rhalten, 
weiui  in  der  Aufzählung  der  Prioren ,  die  nach  I  1 7  den  (Jiano 
della  ]5ella  vertrieben  haben,  ein  Fleischer  statt  eines  Schenkwirtes 
genannt  wird.  Lippo  delVelluto,  JiatuJiino  di  Giovünni  beccaio, 
Geri  Paganeiti,  Bar  loh  Orlandini,  messer  Andrea  da  Cerreio,  Lotto 
del  Migliore  Guadagni.  Nur  einer  der  sechs  Prioren  ist,  wie  man 
sieht,  gleichsam  mit  seiner  Geschäftsmarke  gekennzeichnet,  und  wir 
werden  also  annehmen  dürfen,  dafs  der  Verfasser  dabei  nicht  ohne 
Überlegung  vorging.  Da  wäre  es  doch  sehr  aufiallend,  wenn  Dino 
selbst  geirrt  hätte,  doppelt  auriallend,  als  er  Giano's  warmer,  sogar 
für  ihn  handelnder  Parteigänger  war.  Ve^rkehrt  aber  ist  die  Standes- 
bezeichnung, denn  auch  nach  dem  Priorista  Fiorentino^,  nach  dem 
ganz  gleichzeitigen  Pseudobrunetto^,  dann  nach  Marchionne  Stefani* 
ist  Banchino  ein  Schenkwirt  gewesen.  —  Wiederum  ist  es  ein  Name, 
der  111  17  verunstaltet  wurde,  oder  wie  ich  vielmehr  sagen  mufs, 
an  dem  Namen  lernen  wir  eine  Entstellung  kennen.  Da  heifst  es 
vom  Kardinal  Napoleone,  der  aus  Bologna  vertrieben  ist :  Andö 
in  Romagtia,  per  e7iirarc  in  Für  Fi:  i  Fiorcntini  gliele  iiegorno.  An- 
dossette  ad  Arezzo.  Wie,  die  Florentiner  versagen  ihm  den  l^intritt 
in  Forli?  Del  Lungo  mufs  wieder  zu  seinen  beliebten  Deutungen 
greifen,  und  so  heifst  negorno  denn :  die  Florentiner  bewirkten  durch 
Geld,  dafs  die  Forlivesen  dem  Kardinal  ihre  Thore  verschlossen.^  Leider 
hat  Forli  ihn  ohne  Weiteres  aufgenommen.  Am  i^^.  Mai  war  er  aus 
Bologna  vertrieben",  am  21.  und  22.  Juni",  am  11.  und  21.  Juli 
finden  wir  ihn  in  Imola**,  am  2.  August  in  Ravenna'^  am  10.  und 
22.  in  Faenza"*,  endlich  am  2.  September  in  Forli",  wo  wir  ihn  dann 


1  S.  meine  Kritik  der  Hegel'sclien  Schrift  73,  74.  Wüstenfekl  in  den 
Gott.  Gel.  Anz.  1875  S-  'SS^-     Del  Lungo  II  137  Anm.  12. 

2  ed.  Rastrelli  I  32. 

^  bei  Hartwig  II  234. 

^  Delizie  degli  erud.  Tose.  VIII  75. 

*  II  321   Anm.  9. 

^  Anal.  P'oroliv.  ap.  Muratori  XXII  1 78. 

'  Verci  Marca  Trivig.  V.  Doc.  p.  23.  Tarlazzi  Append.  ai  monum.  Ra- 
venn. I  464. 

*  Atti  e  memorie  delle  r.  deput.  di  stör,  jiatr.  per  le  provinzif  dell'Emilia. 
Nuova  Serie    II  13.     Tarlazzi  1.  c.  I  466. 

"  Annal.  Foroliv.  1.  c. 

1"  Tarlazzi  1.  c.  I  467,  468. 

"  —  2.  Sept.  accessit  Faventiae  et  ex  Roma  missus  ad  civitatem  For- 
livi.  Annal.  Foroliv.  1.  c.  Das  ist  nicht  richtig,  denn  zu  Facnza  war  der  Kar- 
dinal schon  Mitte  August :  nach  der  Angabe  bei  Marchesi  Suppl.  ist.  dell' 
antica  citt;\  di  Forli  255  :  in  Forli  2  di  setietnbre  free  leggere  le  lettere  pon- 
teficie  etc.  ist  die  offenbar  verderbte  Stelle  zu  berichtigen. 


NOCH  EINMAL  DINO  COMPAGNT.  I  I  5 

noch  am  5.,  7.,  24.  desselben  Monats  ',  am  20.  Oktobers,  am  6.,  7., 
22.  November -^  und  zuletzt  am  16.  Dezember^  nachweisen  können.^ 
Das  ghibellinische  Forli  hat  natürlich  keinen  Augenblick  daran  ge- 
dacht, mit  dem  wel fischen  Florenz  gegen  den  Kardinal,  der  ghibel- 
linisch  gesinnt  war,  gemeinsame  Sache  zu  machen.  In  der  That 
wollte  der  Kardinal  von  Bologna  nach  Florenz  kommen :  schon 
war  der  Florentiner  Geistlichkeit,  ihn  würdig  zu  empfangen,  vom 
Bischöfe  eine  Steuer  aufgelegt  •>,  aber  die  Bürger  von  Florenz  ver- 
weigerten ihm  den  Pjntritt  in  ihre  Stadt.'  So  weifs  man  denn,  wo 
der  Irrtum  steckt.  Und  doch  mufs  auch  von  Forli  die  Rede  ge- 
wesen sein,  dazu  pafst  doch  Andd  in  Romagna,  dazu  pafst  femer : 
Andossene  ad  Arezzo,  denn  von  Jemanden,  der  Bologna  verläfst,  um 
nach  Florenz  zu  kommen,  wird  man  doch  schwerlich  sagen,  er  sei 
zur  Erreichung  seines  Zweckes  in  die  Romagna  gegangen;  und 
thatsächlich  hat  sich  der  Kardinal  nicht  schon  nach  dem  mifs- 
glückten  Versuche,  in  Florenz  aufgenommen  zu  werden,  gen  Arezzo 
gewandt,  sondern  länger  als  ein  halbes  Jahr  später:  von  Forli  be- 
gab er  sich  dorthin.  Also  ist  der  Satz  in  einer  Weise  verunstaltet, 
dafs  auch  er  wohl  beweisen  könnte,  die  vorliegende  Chronik  sei 
nur  ein  Auszug,  —  Um  nur  noch  zwei  Beispiele  anzuführen,  so  wird 
I  13  aus  einer  so  viel  besprochenen  Persönlichkeit,  wie  Johann  von 
Chalon,  der  Reichslegat,  in  Florenz  unzweifelhaft  gewesen  ist,  ein 
Champagnarde ,  während  er  aus  Burgund  stammt,  und  einer  der 
bekanntesten  Parteigänger  Heinrichs  VII.,  Niccolu  Bonsignori,  der 
Vikar  von  Mailand,  erfährt  III  27  die  Umwandelung  hi  Niccolo 
Salimbene.s 


'  Verci  1.  c.  Doc.  p.  34,  50. 

•-«  Ibid.  52. 

^  Gianius  Annal.  ord.  serv.  s.  Mariae  ed.  Garbius  I  209.  Tarlazzi  1.  c. 
I  460.     Verci  1.  c.  V.  Doc.  p.  62. 

♦  Mittarelli  et  Costadoni  Annal.  Camald.  V.    Text  364. 

•'  Air  die  angeführten,  in  Forli  ausgestellten  Urkunden,  bis  auf  die  vom 
6,  November,  sind  Del  Lungo  unbekannt  geblieben.  Und  doch  hätte  er  sie 
gröfslen  Teils  schon  aus  Wiistenfeld's  Rezension  in  den  Gott.  Gel,  Anz.  1875 
S.  1562  kennen  können. 

«  Delizie  IX  136.     Urkunde  vom  Mai  1306, 

'  Eine  Florent.  Chronik  herausg.  von  Hartwig  2T.     Villani  VIII  85. 

•*  III  4  lies  Giuglielmo  de'  Brusciati  da  Novarra  statt  Antonio  de' Bru- 
sciati  da  Brescia,  cfr.  Grandjean  Reg.  de  Benoit  XI  825.  Wie  bei  Villani 
VIII  80,  ist  aus  Bertrand  de  Got,  der  als  Clemens  V.  den  päpstlichen  Stuhl 
bestieg,  ein  Reiniund  de  Got  geworden.  III  14  heilst  ein  Florentiner  Capi- 
tano  Cante  statt  Bino  Gabrielli.  Nicht  Branca  d'Oria  war  Herr  von  Genua, 
wie  man  III  30  liest ,  sondern  Barnabö  d'Oria ,  der  Sohn  Branca's.  Zu  dem 
Irrtume,  dafs  Arnaldo  Pelagrü  bei  der  Kaiserkrönung  mitgewirkt  habe,  wäh- 
er  doch  ein  ebenso  bestimmter  Gegner  Heinrich's  VII.  war,  als  ein  guter 
Freund  der  Florentiner,  hat  wohl  Villani  IX  43  die  Veranlassung  gegeben. 
Vgl,  Florent.  Studien  180.  Ich  könnte  noch  andere  derartige  Unrichtigkeilen 
hinzufügen,  aber  ich  glaube  doch  nicht,  dafs  jede  derselben  den  Schlufs  auf 
Verunstaltung  oder  gar  Fälschung  gestattet;  ich  wollte  nur  bemerken,  dafs 
mir  keine  zweite  unmittelbar  zeitgenössische  Clironik  bekannt  ist,  der  sich  so 
viele  Fehler  nachweisen  liefsen. 

8* 


1  l6  1".    SCHRFKRK-nOICHOKST, 

Ich  wende  mich  zur  Chron(>logi(;.  Da  ist  mir  nun  keinen 
Au<^('nljlici<  zweifelliaft  gewesen,  dafs  Dino  wenigstens  die  Zeitfolge 
nicht  vernaclilässigen  wollte.'  Mehr  als  dreifsig  Mai  hat  er  ge- 
nautire  Daten  angelührt,  und  si(i  alle  bezeichnen  eine;  fortschreitende 
Kntwickhing;  vielleicht  hat  er  an  einer  einzigen  Stelle  vom  24.  Juni 
1300  auf  den  i.  Mai  zurückgegriffen.  Ja,  seine  Methode  sollte  eine 
so  chronologische  sein  2,  dafs  er  z.  ]i.  zwei  innerlich  durchaus  zu- 
sammenhängende Ereignisse,  wie  zwei  Kriege  gegen  Arezzo,  deren 
einer  in  den  Sommer  1303  gehört,  deren  anderer  im  Verlaufe  des 
September  unternommen  wurde,  durch  ganz  heterogene  l'.reignisse 
vom  I.  August  und  7.  September  unterbricht.''  Damit  vergleiche 
man  nun  Berichte,  die  nicht  durch  ein  hinzugefügtes  Datum  gleicfi- 
sam  einen  unverrückbaren  Platz  einnehmen.  So  etwa  die  Sendung 
Ludwig's  von  Savoyen ,  von  welcher  wir  aus  anderen  und  zwar 
zum  Teile  urkundlichen  Quellen  wissen,  dafs  sie  im  Frühjahr  und 
im  Sommer  13 10  stattfand.-*  Nach  Dino  befindet  sich  Heinrich  VII, 
schon  in  der  Lombardei ;  er  hat  am  1 8.  September  1 3 1 1  Ikescia 
genommen,  ist  am  21.  Oktober  in  Genua  eingezogen:  da  heifst  es 
III  34  von  den  Lucchesen :  sempre  aveano  imbasciadori  in  cvrte  dello 
mperadore,  natürlich  während  derselbe  in  Oberitalien  weilt;  aber  Hein- 
rich bindet  sich  in  keiner  Weise,  ma  mandd  viesser  Luigi-  di  Savoia 
e  allri  vnbasdadori  in  Toscana.  Jedermann  wird  glauben,  die  Boten 
würden  im  Herbst  131 1  abgeordnet  sein,  nicht  schon  im  Frühjahr 
13 10.  Dann  ist  Heinrich  nach  III  35  am  6.  März  13 12  in  Pisa 
eingetroffen ;  Florenz  hat  keine  Vertreter  dorthin  geschickt.^  Dafür 
wird  uns  nun  erzählt,  dafs  Ludwig  von  Savoyen  nach  Florenz  ge- 
kommen sei.     Aber  ohne  einen  Erfolg  zu  haben,  se  ne  torm  a  Pisa. 


^  Damit  soll  jedoch  nicht  gesagt  sein,  dafs  nicht  auch  der  wahre  Dino 
unter  bestimmten  Verhältnissen  die  Chronologie  unberücksichtigt  liefs,  z.  B.  wenn 
es  ihm  nur  auf  die  Wirkung  gewisser  Ursachen  ankam,  nicht  auf  diese  selbst ; 
und  ebenso  versteht  es  sich,  dafs  er  Begebenheiten,  welche  an  sich  keine  Bedeu- 
tung für  Florenz  hatten,  nicht  eher  berücksichtigt,  als  etwa  jene  Stadt,  für  welche 
sie  entscheidend  waren,  mit  Florenz  in  Verbindung  tritt.  Erst  da  die  Cerchi 
von  Florenz  1301  in  Pistoja  eine  Bundesgenossenschaft  suchen,  war  eine  Ver- 
anlassung, auf  die  Pistojeser  Ereignisse  der  vorausgegangenen  Jahre  einzugehen. 
Solche  Art  der  Erzählung  thut  der  Gesamtabsicht,  chronologisch  vorzugehen, 
keinerlei  Eintrag  und   ebenso  wenig  ist  sie  neu,  verwunderungswert. 

"  Vgl.  meine  Kritik  der  Hegel'schen  Schrift  13,   14. 

'^  Der  Sinn  des  Mannes  für  Chronologie  verrät  sich  doch  auch  dadurch, 
dafs  er  selbst  zu  Ereignissen,  die  mit  seinem  eigentlichen  Thema  im  locker- 
sten Zusammenhang  stehen,  ein  genaues  Datum  setzt,  z.  B.  III  26  molti  doni 
fece  la  hnperatrice  la  tnattina  di  calen  di  gennaio  13 10  ai  suoi  cavalieri.  Um 
ein  Beispiel  anderer  Art  anzuführen,  —  was  soll  nur  in  einem  Werke,  für 
dessen  Autor  die  Chronologie  absolut  Nebensache  war,  die  doch  sogar  dem 
strengsten  Chronologen  gleichgültige  Bemerkung  III  33,  dafs  von  den  beiden 
Gesandten  prima  messer  Pino  de'  Rossi,  —  di  poi  rnon  messer  Gherardo? 

*  Florent.  Studien  191 — 196. 

^  I  Fiorenlini  non  vi  mandorno  ambasciadori  —  Una  volta  gli  elessono 
per  mandarli.  Doch  natürlich:  per  mandarli  a  Pisa,  wo  Heinrich  im  März 
1312  weilt.  In  der  That  hatten  die  Florentiner  zu  Ende  1310  eine  Gesandt- 
schaft ernannt,  mit  Heinrich  in  Lausanne  zu  verhandeln. 


NOCH  EINMAL  DINO  COMP  AGNI.  I  I  7 

Also  zum  Kaiser,  wird  ein  einfach  denkender  Kopf  schliefsen,  und 
zwar  umsoraehr,  als  es  gleich  darauf  heifst:  Lo  imperadore,  scherniio 
da  Fiorenlim,  st  parli  da  Pisa.  Ludwig  aber  war  thatsächlich  vom 
3. — 12.  Juli  13  IG  in  Florenz  gewesen.  Eine  solche  chronologische 
Verwirrung  auf  der  einen  Seite  i,  auf  der  anderen  das  nach- 
gewiesene Streben  nach  strenger  Zeitfolge,  —  diese  Widersprüche 
weifs  ich  nur  in  der  Annahme  zu  vereinigen,  dafs  die  heillose  Kon- 
fusion von  einem  Späteren  angerichtet  sei."-  —  Jedoch  nicht  blofs 
das  ganze  Gefüge  der  Erzählung  mufs  eine  Änderung  erfahren 
haben,  sondern  auch  einzelne  Daten  selbst.  Von  der  irrigen  An- 
gabe, dafs  Karl  von  Valois  am  Sonntag  nach  Allerheiligen  in  Flo- 
renz eingezogen  sei,  dann  auch  von  der  ganz  unrichtig  angesetzten 
Ermordung  Corso  Donati's  war  schon  die  Rede,  sofern  beide  F-r- 
eignisse  in  einer  näheren  Beziehung  zu  Dino  selbst  stehen.  Um 
hier  nur  bei  chronologischen  Fehlern  des  dritten  Buches  zu  ver- 
weilen, so  wäre  nach  c.  24  die  Wahl  Heinrich's  VII.  am  16.  Juli 
130g  erfolgt,  im  selben  Jahre  die  päpstliche  Bestätigung.  In  der 
That  ist  Heinrich  am  27.  November  1308  gewählt,  und  am  26.  Juli 
1 30g  hat  ihn  der  Papst  bestätigt.  Dann  heifst  es  von  Heinrich : 
passb  la  montagna ,  giurato  e  protnesso,  di  venire  per  la  Corona  allo 
agosio  prossinio,  coi7ie  Icale  signore  volendo  osservare  suo  saramento. 
Einen  auf  den  August  lautenden  Eid  hat  Heinrich  nie  geleistet, 
und  bekanntlich  überschritt  er  die  Alpen  erst  Ende  Oktober  1310.'^ 
Danach  ist  es  denn  auch  verkehrt,  che  al  tempo  giurato  giunse  in 
Asti.     Die  von  Dino  gemeinte  Zeit  war  längst  verflossen,  als  Hein- 


*  Nach  Del  Lungo  I  1141  cfr.  I  665  ist  es  freilich  ganz  töricht,  von  einer 
chronologischen  Verwirrung  zu  reden ;  denn  als  echter  Historilcer  ordne  Dino 
die  Ereignisse  nach  ihrem  inneren  Zusammenhange,  und  was"  uns  in  der  Er- 
zählung von  Ludwig's  Gesandtschaft  als  heillose  Konfusion  erscheint,  ist  ihm 
die  allein  natingem.ifse  Gruppierung.  Er  beruft  sich  unter  Anderem  auf  Hille- 
brand  Dino  Comp.  222  Anm.  I:  Dino  groupe  les  faits  seloii  leur  nature, 
und  macht  mir  den  Vorwurf,  dieses  Urteil  bei  der  Kritik  der  Sendung 
Ludwig's  nicht  beachtet  zu  haben.  Sein  Tadel  erfährt  eine  drollige  Illu- 
stration durch  —  Hillebrand  S.  217.  Denn  dieser  sein  Gewährsmann,  der  doch 
gewifs  auch  hier  eine  naturgemäfse  Gruppierung  annahm ,  setzt  Ludwig's 
Mission,    nach  Dino,    in  die  Zeit  des  Römerzuges,  ins  Jahr  131 2! 

*  Ob  Ludwig  im  Jahre  13 10  thatsächlich  von  Florenz  nach  Pisa  zurück- 
gekehrt ist,  ob  dieser  Umstand  dann  die  falsche  Anordnung  veranlafst  haben 
könne,  erscheint  mir  doch  sehr  fraglich.  Wüstenfeld  a.  a.  O.  1581  ist  dafiir 
eingetreten,  indem  er  sich  auf  Roncioni  Istorie  Pisane  I  672,  673  beruft.  Aber 
wie  er  selbst  sagt ,  ist  mit  Ludwig's  Itinerar  das  angegebene  Datum  unver- 
einbar. Danach  wären  Gesandte  Heinrich's  am  22.  August  in  Pisa  erschienen. 
An  diesem  Tage  kann  Ludwig,  wie  Wüstenfeld  zeigt,  nicht  dorthin  gekommen 
sein  ;  denn  er  war  schon  am  7.  August  in  Rom,  wohin  er  als  Senator  berufen 
war.  —  Übrigens  wissen  die  Pisaner  Historiker  Xiclits  von  einer  zweimaligen 
Anwesenheil  der  Gesandten  in  ihrer  Vaterstadt.  Vgl.  aufser  Ronciiü  noch  Chron. 
di  Pisa  ap.  Muratori  XV  985.  —  Vom  3.-  b.  Juli  befand  sich  Ludwig  in 
Florenz,  darauf  begab  er  sich  nach  Arezzo.  Villani  VHI  1 2ü.  War  er  nun 
schon  am  7.  August  in  Rom,  so  möchte  doch  Niemand  sagen  ktiiincn ,  Lud- 
wig sei  von  Florenz  nach  Pisa  zurückgekehrt. 

^  Böhmer  Reg.  1246 — 1313  S.  283. 


Ii8  1'.  schic1'I'I;k-I!Oiciiokm, 

rieh  am  lO.  Novciiiljcr  1310  nach  Asti  kam.'  Der  König  zog  weiter 
e  fu  iiiollo  impcdilo  ilal  ic  Ridicrlv,  cra  in  Lombardia.  Robert  von 
Sicilien  ist  kt;iiieii  Augeiilthck  in  Oberitalicn  gewesen,  während 
Heinrich  sich  dort  befand,  die  Verkehrtheit  ist  umso  bemerkens- 
werter, als  Robert  gerade  um  die  Zeit,  da  Heinrich  den  Zug  über 
Berg  antrat,  die  Vaterstadt  Dino's  verh'efs:  länger  als  drei  Wcjchen 
hatte  er  sich  in  Florenz  aufgithalten.-  —  III  26  heifst  es,  Heinrich 
sei  am  25.  Dezember  13 10  im  Mailänder  Dome  gekrönt  worden: 
nach  Ausweis  ihrer  Korrespondenz  wufsten  die  Florentiner  damals 
geradesogut,  wie  wir  heute,  dafs  Heinrich  am  6.  Januar  131  i  die 
eiserne  Krone  empfangen  hatte :  nach  diesem  6.  Januar,  so  be- 
fürchtete man  damals  in  Florenz,  würde  Heinrich  unverzüglich  nach 
Toskana  auf  brechen.^  —  III  30  wird  mit  grofser  Lebhaftigkeit  ge- 
schildert, wie  die  Deutschen  sich  in  Genua  zur  dortigen  Bürger- 
schaft verhielten:  die  Prophezeihung  ztiffa  vi  sarä  könnte  fast  ver- 
muten lassen,  der  Abschnitt  sei  ganz  gleichzeitig  niedergeschrieben, 
und  doch  lesen  wir  bald  darauf,  die  Kaiserin  sei  begraben  add)  12 
di  novemh'e  nella  chiesa  maggiore  di  Genova.  IMagarethe  starb  am 
14.  Dezember  und  wurde  bei  den  Minoriten  bestattet,*  —  Nach 
III  Ty2>  kommt  der  Kardinal  von  Albano  infenno  a  Lucca  e  quivi 
mori.  11  vescovo  di  Legic  anche  vi  niorh  Del  Lungo  gesteht  nun 
wohl  zu,  dafs  quivi  nur  /«  Lucca  heifsen  können,  denn  thatsächlich 
ist  der  Kardinal  dort  gestorben ;  aber  er  bestreitet  durchaus,  dafs 
atiche  vi  dasselbe  bedeute,  wie  quivi;  anche  vi  wäre,  wenn  ich  ihn 
recht  verstehe ■'^,  etwa  zu  übersetzen :  auf  dein  Rimerzuge.  Dieser 
Sinn  mufs  aber  dem  Worte  untergelegt  werden,  denn  es  ist  eine 
Thatsache,  die  zur  Zeit  Dino's  viel  besprochen  wurde,  dafs  Bischof 
Theobald,  der  keineswegs  schon  in  Lucca  starb,  einige  Monate 
später,  nämlich  am  27.  INIai,  als  die  Kaiserlichen  in  den  Strafsen 
Roms  auch  mit  Florentinern  kämpften,  zu  Tode  getroffen  wurde.*" — 


'  Ibid.  284, 

2  Vgl.  S.  86  Anm.  3. 

3  Bonaini  Acta  Heniici  II  8,  9,  10,   13,   14,  15. 

*  Dafs  auch  Villani  IX  38  die  Kaiserin  im  November  sterben  läfst,  ist 
doch  für  die  so  falsche  Angabe  eines  Autors,  der  sein  Werk  bald  nach  dem 
Tode  Magarethen's  abgeschlossen  haben  will,  wahrhaftig  keine  Parallele. 

*  II  397  Anm.  6. 

•^  Albert.  Mussat.  ap.  Muratori  X  455.  Ferret.  Vicent.  ibid.  IX  iioi. 
jMatthias  Neuwenb.  ap.  Böhmer  Font.  IV  185.  Villani  IX  43.  Lemmo  da 
Comugnori  in  Doc.  di  stör.  it. VI  178  u.  s.  w.  Ebenso  verkehrt  ist  wohl  die  sich 
anschliefsende  Notiz:  al  quäle  (vescovo)  avea  donato  Rezuolo.  Um  die  gemeinte 
Burg,  Reggiolo,  hatten  Reggio  und  die  Buonacolsi  von  Mantua  lange  gestritten. 
Nun  baten  Gesandte  von  Reggio,  die  nach  Dönniges  Acta  Henrici  II  130  am 
II.  Januar  131 1  gewählt  waren,  dem  Könige  zu  huldigen,  er  7nöge  bewirken, 
dafs  die  Buonacolsi  und  die  Leute  von  Manhia  ilmett  erstatteten  castrum  Ra- 
zoli.  Bonaini  1.  c.  I  125.  AVahrscheinlich  hat  Heinrich  darauf  hin  die  Burg 
in  eigene  Verwaltung  genommen,  denn  zu  Anfang  131 1  ist  Andalusio  von 
Parma  kaiserlicher  Vikar  derselben.  Mon.  stör.  publ.  dalla  deput.  Veneta  di 
stör.  patr.  I  107.  Dann  aber  schenkte  Heinrich  während  der  Belagerung  Bre- 
scia's  dem  Passerini  Buonacolsi  cum  illo  dominio  civitatis  Mantuae  —  unius 
castri  dominium    optimi.     So    Nicol.  Butrint.   ap.  Böhmer  1.  c.  I  94,    und   dafs 


NOCH  EINMAL  DINO  COMP  AGNI.  I  IQ 

III  36  wird  Heinrichs  Kaiserkrönung  auf  den  i.  August  13 12  an- 
gesetzt, in  Übereinstimmung  mit  einem  Irrtume  Villani's,  dessen 
Chronik  hier  benutzt  ist ',  aber  im  Widerspruch  zur  Wahrheit,  denn 
Heinrich  ward  bekanntlich  am  2  g.  Juni  zum  Kaiser  gekrönt.  Wäh- 
rend der  Fehler  aber  im  Munde  des  nicht  gleichzeitig  schreibenden, 
vielleicht  gar  aufser  Italien  weilenden  Villani  durchaus  entschuldbar 
ist,  kann  Dino  ihn  unmöglich  begangen  haben :  er  hat  seine  Chronik 
vor  dem  ig,  September  13 12  abgeschlossen. 2  Von  Allem,  was 
Heinrich  betraf,  war  man  damals  in  Florenz  aufs  Beste  unterrichtet: 
zwischen  Florenz  und  Rom,  wohin  Florentiner  Hülfstrüppen  ent- 
sandt waren,  um  die  Gegner  Heinrich's  zu  unterstützen,  bestanden 
die  lebhaftesten  Verbindungen ;  und  w'ie  man  am  Arno  vor  und  nach 
dem  6.  Januar  131 1  befürchtet  hatte,  recepta  coronatiojie  in  pa- 
scate  epiphanie  werde  Heinrich  unmittelbar  von  Mailand  gen  Tuscien 
aufbrechen,  so  knüpfte  man  Anfangs  Juli  an  die,  die  vigesima 
Ilona  iunii  proxime  nunc  elapsi  vollzogene  Kaiserkrönung  die- 
selbe Befürchtung.'^  Wäre  die  Niederschrift  der  Chronik  auch  nicht 
ganz  so  gleichzeitig,  wie  sie  thatsächlich  ist  oder  doch  sein  soll, 
die  Königs-  und  erst  recht  die  Kaiserkrönung  hatte  für  Dino  eine 
Bedeutung,  dafs  nicht  er  über  die  Tage  derselben  so  falsche  An- 
gaben machen  konnte.  —  In  demselben  Kapitel  findet  sich  noch 
ein  anderer  gleichwertiger  Fehler.  Als  König  Robert  von  Neapel 
horte,  heifst  es,  Jafs  der  Kaiser  in  Rom  iväre,  sandte  er  unverzüglich 
seinen  Bruder  Johann  mit  300  Pferden  dahin.  Heinrich  war  am 
7.  Mai  in  Rom  eingetroffen,  frühestens  in  der  Mitte  des  Mai  könnte 
also  Robert  seine  Truppen  dorthin  geschickt  haben.  Die  Wahrheit 
aber  ist,  dafs  dieselben  unter  Führung  des  Prinzen  Johann  schon 
im  Dezember  131 1  aufgebrochen  waren,  dafs  mit  ihnen  sich  min- 
destens zwei  Monate  vor  Heinrich's  Ankunft  ein  florentinisches 
Heer  verbunden  hatte.  Die  Sendung  Johann's  aber  war  erfolgt, 
wie  die  Florentiner  sich  rühmten,  nobis  impingentibus;  am  ig.  April 
schrieben  sie  capitaneis  et  consilariis  exercitus  PYorentini,  existentibus 
in  Urbe,  und  noch  kurz  vor  Heinrich's  Ankunft  haben  sie  dem 
Prinzen  Johann  eine  ansehnliche  Verstärkung  geschickt.'  Bei 
solcher  Lage  der  Dinge,  bei  der  unlöslichen  Verbindung,  in  welcher 
die  römischen  Vorgänge  mit  den  Hoffnungen  oder  Befürchtungen 
der  Florentiner  standen,  kann  der  wahre  Dino,  überdies  noch  als 
unmittelbarer    Zeitgenosse,  nun  und  nimmer  geschrieben  haben:   E 


unter  castrum  Optimum  Rcg<jiolo  zu  verstehen  sei ,  hat  WüstenfeUl  a.  a.  O. 
1589  fjewifs  mit  Recht  behauptet.  Zur  anjjefühitcn  Charakteristik  stimmt, 
dafs  die  Burg  bei  AfTo  Isloria  di  GuastaHa  I  373  heifst:  alter  occu/m  com- 
mufu's  et  civitatis  Regii. 

'  Florent.  Studien  180. 

2  Wie  der  Schlufs  zeigt,  ist  das  Werk  geschrieben,  che  die  Belagerung 
von  Florenz  begann. 

3  Bonaini  1.  c.  118. 

*  Florent.  Studien  183,   184. 


120  1'.  SCIlia'KKK-l'.OlCHOKSI, 

comc  senil   (il  ri   Rubcrlu),  che.   Ii>  ü/i/Hrd/orc  tru   ii  Roma,  <li  subilv   vi 
»uuido  Uli  sstf   (tioTunni  siio  fnitcllo  am    500  cavalli. 


Nach  den  gogishcncn  Proben  isl  es  mir  nicht  zweifelhafl,  cJafs 
Dino's  echte  Chronik  viele  Verunstaltungen  erhlten  hat:  (.'inerseils 
hat  sie  Kürzungen  einzehier  und  Auslassung  ganzer  Berichte  er- 
fahren müssen,  anderseits  aber  auch  Zusätze  und  Änderungen.  Ob  sie 
nun  in  der  vorliegenden  Gestalt  aus  der  Mache  nur  Eines  Hearbeiters 
hervorging,  ob  einem  ersten  die  Kürzungen  und  Auslassungen  zu- 
zuschreiben sind,  einem  zweiten  die  Zusätze  und  Änderungen,  wage 
ich  nicht  zu  entscheiden.  Vielleicht  entschliefst  man  sich  nur  un- 
gern, die  Zusätze  und  zugleich  die  Auslassungen  auf  einen  und 
d(Miselben  Autor  zurückzuführen.  Freilich,  wenn  Jemand  ein- 
mal die  Absicht  hatte ,  etwas  ganz  Ungeordnetes  zusammenzu- 
schweifsen,  —  und  die  Verworrenheit  des  Werkes,  das  man  einst 
als  che  Meisterleistung  eines  italienischen  Thucydides  und  Sallust 
feierte,  werden  die  Forscher  ja  nun  wohl  anerkennen,  —  dann  kann 
derselbe  sich  auch  der  zwiefachen  Art  der  Verunstaltung  schuldig 
gemacht  haben.'     Ob  indes  eine  böswillige  Absicht  vorlag? 

Unzweifelhaft  erscheint  Manches,  das  nicht  Dino  geschrieben 
hat,  als  komj)ilatorischer  Zusatz  gewöhnlicher  Art  und  wird  dem- 
gemäfs  zu  beurteilen  sein. 2  Dann  ist  gesagt  worden,  viele  Ver- 
schlechterungen rührten  daher,  dafs  ein  ungeschickter,  aber  selbst- 
bewufster  Redaktor  in  der  Meinung,  Etwas  besser  zu  wissen, 
als  Dino,  an  dessen  Angaben  die  ihm  nötig  erscheinende  Än- 
derung vorgenommen  habe,  und  wie  etwa  ein  aufgeblasener 
(j\innasiast,  tvimn  er  vom  Stoiker  Diogenes  von  Babylon  oder  vom 
ApoUoniiis  vofi  Tyana  lese,  dies  für  gezvallige  Fehler  halten  und 
frisehiveg  Sinope  und  Rhodus  korrigieren  würde'^,  so  sei  auch 
unser  Schlimmbesserer  vorgegangen.  Und  in  der  That,  an  der 
einen  und  anderen  Stelle  mag  solche  Erklärung  ausreichen:  jener 
Ubaldino  Malavolti ,  der  aus  einem  Bolognesen  ein  Sienese  wurde, 
kann  seine  Entstehung  dem  Umstände  verdanken ,  dafs  dem 
Bearbeiter  eine  Bologneser  Familie  Malavolti  nicht  bekannt  war, 
w'ohl  aber  eine  Sieneser;  oder  wenn  Dino  etwa  berichtete,  der 
kaiserliche  Vikar  von  INlailand,  Nicolaus  Buonsignori  von  Siena, 
sei  eiii  gro/smütiger  und  freigebiger  Schenker  gewesen,  wenn 
der     Bearbeiter     sich     dabei     entsann,     dafs     eine     entsprechende 


*  Einen  Autor  des  16.  Jahrhunderts,  Stradino,  verspottete  man  als  Cro- 
iiaca  scoretfa,  und  nach  Fanfani  soll  die  vorliegende  Chronik,  eben  ein  Mach- 
werk Stradino's,  diesen  Beinamen  rechtfertigen.  Das  ist  nun  wohl  nicht  stich- 
haltig, denn  vor  Stradino  war  die  Chronik  in  jetziger  Gestalt  vorhanden; 
aber   gleichgeartete  Geister  kann  es  auch  früher  gegeben  haben. 

2  Vgl.  oben  S.  88. 

3  Wüstenfeld  a.  a.  ü.  1558. 


NOCH  EINMAL  DINO  COMPAGNI.  121 

Schilderung,  die  Dante  von  einem  ungenannten  Sienesen  entwirft, 
meist  auf  Nicolaus  Salimbene  bezogen  ward,  so  lag  es  nahe,  dem- 
gemäfs  zu  ändern.  Ja,  auch  die  Thatsache,  dafs  in  der  Reihe 
jener  Prioren,  welche  den  Giano  della  Bella  vertrieben,  der  einzige 
mit  seinem  Stande  bezeichnete  aus  einem  Schenkwirt  ein  Fleischer 
ward,  mag  man  in  ähnlicher  Weise  erklären.  Denn  nach  I  13 
wurde  Giano  vor  Allem  gegen  le  rie  opere  de  beccai,  che  so7io  tiomini 
mal  Jcraci  e  mal  disposti  in  Zorn  gebracht.  Die  Aufforderung:  Vedi 
r opere  de'  beccai,  quanio  muUiplkano  a  mal  fare  beantwortet  er:  Fac- 
cinsi  Icggi,  che  sietio  freno  a  taiiUi  malizia!  Der  Plan  aber  wird 
den  Fleischern  hinterbracht.  Bei  solcher  Lage  der  Dinge  konnte 
ein  Überpinseier,  wie  Wüstenfeld  ihn  sich  vorstellt,  allerdings  leicht 
in  die  Versuchung  geraten,  beccaio  statt  tavernaio  zu  setzen.  Doch 
glaube  ich  nicht,  dafs  Wüstenfeld's  Erklärung  allseitig  ausreicht. 
Um  zunächst  nur  eine  Kleinigkeit  zu  erwähnexa:  mochte  der  Be- 
arbeiter auch  immerhin  glauben,  die  Angabe  Dino's,  der  Podesta 
Monfiorito  sei  aus  der  Mark  Treviso,  lasse  sich  genauer  fassen, 
weil  derselbe  aus  Padua  stamme,  —  welches  Recht  vermeinte  er 
zu  haben,  als  er  Dino's  zweimalige,  wahrheitsgemäfse  Versicherung, 
ein  verhängnisvolles  Blatt  sei  aus  Monfiorito's  Prozefsakten  heraus- 
gerissen, durch  die  wiederkehrende  Unrichtigkeit  ersetzte,  es  sei 
nur  eine  Stelle  radiert  worden?  Auch  würde  ich  mir  aus  einer 
harmlosen  Absicht  nicht  erklären  können ,  wieso  der  Überarbeiter 
die  sechs  in  der  Stadt  lebenden  Verräter,  deren  Namen  er  dem 
Villani  entnahm,  sie  an  ganz  falscher  Stelle  einschiebend,  zu  draufsen 
umherirrenden  Verbannten  machen  konnte.  Gar,  wenn  es  nun 
heifst,  nicht  Baldo  Ruffoli  habe  in  Gemäfsheit  der  Ordinamenti  die 
ersten  Häuser  zersört,  sondern  Dino  Compagni  •,  und  nicht  die 
Galli,  sondern  die  Galigai  seien  die  Bestraften  gewesen,  so  kann 
ich  an  keine  harmlose  Änderung  mehr  glauben:  die  schon  von 
Hartwig  aufgestellte  Behauptung,  dafs  Dino's  echte  Chronik  in  der 
uns  vorliegenden  verfälscht  sei,  wird  doch  die  richtige  sein,  nur 
mufs  ich  hinzufügen:  sie  ist  nicht  blofs  verfälscht,  sondern  auch 
verkürzt  und  in  Unordnung  gebracht. 

Meine  frühere  Ansicht,  Dino's  Namen  sei  aus  der  historischen 
Litteratur  zu  streichen,  erscheint  mir  heute  durchaus  verfehlt.  Der 
Rc;ttungsversucli  Hegel's,  wie  er  auf  die  meisten  der  deutschen 
Forscher  keinen  Eindruck  gemacht  hat,  konnte  auch  mich  nicht 
bestimmen,  Dino  wieder  in  die  Reihe  der  Florentiner  Historiker 
aufzunehmen.  Viel  gröfsere  Bedeutung  mufs  ich  den  Ausfühnuigen 
Del  Lungo's  zuerkennen:  vermittelst  eines  reichen  Materials,  das 
zum  Teile   uns  Deutschen  nicht  zugänglich  war,  konnte  er  manche 

'  Eine  Analogie  dax,u  bieten  Auszüge  der  Chronik  Villani's,  in  denen 
stall:  lo  Giovanni  Villatii  mi  pure  etc.  frischweg  gesetzt  ist:  lo  Dino  Cotn- 
pagni  mi  pare.  Das  ganze  Werk  ist  danach  bezeichnet  als  Jstorie  iinticlw 
di  Dino  Compagni  Fioreniino  .  .  .,  cai'ate  da  si/o  origina/e-,  Del  Lungo  I 
897 — 799 ;  aber  zuerst  hat  Fanlani  in  der  Zeitschrift  II  ßorghini  I  247  wenig- 
stens auf  einen  der  drei ,    diese  Fälschung  enthaltenden  Codices  hingewiesen. 


122  I'.  SCJIKKKhK-liOltllOKSI, 

BcdoiikiMi  ciilUräClfii;  und  },'ltii  crklilrc;  icli,  dafs  er  viel  mehr  An- 
crkciimiiifr  vt^rdiciil ,  als  (!r  wohl  grfundon  hat',  auch  als  ich  ihm 
stiihsl  aiilänglich  zugestehen  iiKjchti- ;  denn  das  Studium  seines  weil- 
schweiligen ,  sogar  das  Nebensächlichste  in  unerträglicher  Breite 
behandelnden  Kommentars-  ist  eine  schwere  Aufgabe,  und  es  be- 
darf hingebender  Ausdauer,  sich  durch  seine  überladene,  oft  auch 
recht  geschmacklose  Tolcmik:'  zu  wirklich  Wertvollem  durchzuarbeil(;n. 
Doch  der  Lolm  dafür  bleibt  nicht  aus.  Nur  bin  ich  weit  entfernt, 
die  Clesamtheil  seiner  Hewc-ise  für  so  überzeugend  zu  halten,  wie 
Del  Lungo  selbst  es  thut':  welcher  künstlichen  Interpretation  es 
bedarf,  um  daim  doch  das  Wort  noch  lange  nicht  mit  dem  That- 
sächlichen  in  Kinklang  zu  bringen,  hoftc.  ich  an  Heisi)iel(.'n  gezeigt 
zu  haben.''  So  würde  mich  Del  Lungo  von  dem  Vorhandensein 
eines  echten  Kerns   noch    nicht   völlig   überzeugt  haben,  geschweige 


'   Vgl.  Gaspary  Gesch.  d.  ital.  Literatur  I  532,  533. 

*  Gaspary  a.  a.  O.  507  redet  von  Del  Lungo's  etitsetJichey  Breite  und 
S.  361  von  seiner  mafslos  breiten  Weise,  die  oft  mehr  verdunkelt,  als  aufklärt. 
Wer  verurteilt  war,  sich  mit  Del  Lungo's  Werk  zu  beschäftigen ,  kann  nur 
zuslinunen. 

»  Vgl.  Hartwig  in  der  Revue  hist.  XVII  66. 

'  Übrigens  darf  ich  mich  auch  nicht  rühmen,  alle  Fragen  .neuerdings 
einem  gleich  eingehenden  Studium  unterworfen  zu  haben.  Ich  habe  das  Ganze 
gelesen,  aber  nicht  das  Ganze  geprüft. 

'"  Mit  Hegel's  Schrift  und  meiner  Kritik  derselben  hat  Del  Lungo  sich 
nicht  beschäftigt,  er  hat  sie  nicht  einmal  durchblättert.  Als  Beweis  dafür  nur 
ein  Pröbchen!  I  20  erzählt  Dino,  Corso  Donati  habe  eine  zweite  Gattin  ge- 
freit: figliuola  di  messer  Accerito  da  Gaville ,  la  quäle  era  reda.  Ma  non 
consentendo  i  parenti  di  lei,  perche  aspettavano  quella  reditä,  la  madre  della 
fanciulla  —  contro  alla  volontä  degli  altri  conchiuse  il  parentado.  Nun 
zeigte  ich  in  den  Florent.  Studien  126,  dafs  Accerito  mehrere  Söhne  hatte, 
und  die  Bezeichnung  seiner  Tochter  als  reda,  wozu  ich  selbstverständlich  del 
suo  padre  ergänzte ,  schien  mir  unhaltbar  zu  sein.  Ebenso  urteilte  Hegel 
a.  a.  O.  S.  51.  Dann  aber  mufste  ich  mich  in  meiner  Schrift  gegen  den  verehrten 
Erlanger  Kollegen  S.  34  berichtigen :  —  matt  braucht  an  Dino's  Worten  nur 
eine  kleine  Änderung  vorzunehmen,  um  meine  Argumentation ,  auf  welche 
ich  übrigens  gar  keinen  besotideren  Wert  gelegt  habe,  über  den  Haufen  zu 
'werfen.  Nach  elfter  Urkunde  nämlich,  welche  mir  Herr  Wüstenfeld  mitteilt, 
heiratete  Corso  eine  Tochter  nicht  des  Messer  Accerito,  wohl  aber  des  Über- 
tino  da  Gaville.  Sbaraglia  Bull.  frat.  min.  /F391.  Ohne  von  dieser 
Berichtigung  Notiz  zu  nehmen,  erklärt  Del  Lungo  I  10()6 :  Jjgliuola  di  messer 
Accerito  da  Gai'ille,  la  quäle  era  reda  könne  recht  gut  heifsen,  ein  Oheim 
oder  eine  Tante  habe  sie,  mit  Übergehung  der  männlichen  Nachkommenschaft 
Accerito's,  zur  Erbin  eingesetzt.  Dafs  nun  nicht  die  Brüder  der  Heirat  ent- 
gegen sind,  weil  sie  die  Schwester  beerben  wollen,  dafs  die  Rolle,  welche 
Jedermann  ihnen  zutrauen  wird,  vielmehr  von  den  zunächst  gar  nicht  berech- 
tigten Verwandten  übernommen  wird,  ist  für  Del  Lungo  ohne  Belang.  An- 
statt aus  diesem  Umstände  zu  schliefsen  ,  dafs  die  Tochter  Messer  Accerito's 
da  Gaville,  welche  Erbin  war,  doch  wohl  als  einziges  Kind  ihres  Vaters 
gedacht  werden  müsse,  spottet  er  in  seiner  Weise  :  Amenitä  critiche  del  sig- 
nor  Scheffer-Boichorst.  Unter  Verweisung  auf  meine  gegen  Hegel  gerichtete 
Schrift  S.  34,  worüber  ich  oben  handelte,  dürfte  ich  dem  Gegner  nun  wohl 
seine  Liebenswürdigkeit  zurückgeben.  Del  Lungo,  sagt  Hartwig  a.  a.  O.  78, 
bataille  contre  des  assertions  et  des  idees  anciennes,  abandonnees  en  partie  par 
leurs  auteurs,  sans  tenir  le  moindre  compte  des  opinions  recentes. 


NOCH  EINMAL  DINO  COMPAGNI.  I23 

denn  von  der  absoluten  Echtheit  des  Ganzen,  für  welche  er  ein 
tritt.  Erst  die  Art  und  Weise,  wie  der  anonyme  Dantekomnientai 
mit  der  vorliegenden  Chronik  übereinstimmt  oder  von  ihr  abweicht, 
erst  jene  Verwertung  desselben,  die  ich  in  diesem  Aufsatze  durch- 
geführt habe,  schien  mir  den  Weg  zur  Lösung  des  verwickelten 
Problems  zu  zeigen. 

P.    SciIEFFJiR-BoiCHORST. 


Spass  e  tours  our  dal  Chantiin  Grischun. 

Un  prcdiihanl  da  spass. 

I.  II  Signur  Rcverciul  Nollcgcii  da  Schiin  cira  ün  lioni  doct  e  spiritus, 
ma  daspcra  eir  suvenz  bainissem  distract.  Segiiond  Tüsaunza  da  quella  voula 
al  vulet  ün  bap  surder  sieu  figl  all'  inslrucziun ,  acciö  cha  eir  (juaisl  dvainta 
ün  Signur  Reverend.  AI  parair  del  Nottegen  perö  nun  s'addattaiva  il  mat 
per  quaisl  slüdi  cd  tl  as  det  eir  luolta  paina,  per  fer  incler  quetaunl  il  test- 
ard  contadin ;  ma  que  nun  paraiva  d'  al  volair  reuschir.  Finclmaing  challel 
el  luollüna  ün  mez,  per  as  trer  our  dal  imbaraz.  ,,Ün  prcdicliant,  dschet  el, 
ho  da  fcr  bger  cul  1  a  l  i  n ,  e  perque  vain  nel  examen  il  ]irüm  da  tuol  guardo, 
scha  1'  aspirant  po  tegner  medem.  Scha  quaista  prouva  nun  gratagia ,  schi 
nun  po  pü  esser  üngün  discuors,  da  podair  gnir  predichant.  II  contadin  vu- 
lel  savair,  che  cha  quaist  laiin  in  sc  vöglia  dir  e  survgnit  la  rasposta ,  cha 
que  saja  vairamaing  be  üna  puolvrina  alva  da  pocha  signilicaziun.  „Schi, 
ch'El  hegia  la  bunted,  da  fer  üna  prouva  cun  mieu  Giannin!"  supplichet  il 
conslant  bap.  II  Reverendo  cussgliel  seriusmaing,  da  nun  fer  que ;  ma  il  con- 
tadin restet  saimper  pü  testard  sün  sia  dumanda.  Finelmaing  det  il  Reve- 
rendo al  mat  in  ün  magöl  d'ova  üna  puolvrina  alva  scu  sei  d' Ingelterra  e 
r  admonit ,  da  tegner  medemma ,  eir  scha  que  avess  da  fer  ün  pö  mel.  Per 
prover  inandret  1'  operusited  della  puolvra,  dschet  el  pü  inavaunt,  saja  que 
necessari,  ch'  el  giaja  nel  Über  e  chamina  bain  ferm.  Que  dvantet.  Bainbod 
operet  la  puolvra  ed  il  mat  cumanzet  ad  ozer  il  prüm  la  chamma  dretta  e 
zieva  la  sneislra  ed  allura  stordschet  el  la  vita ,  tgand  il  vainter  cun  tuols 
duos  mauns  e  suspirand  anguoschagiusamaing.  II  bap  chapit  bain  bod  las 
doluors  del  pover  mat,  ma  cur  ch'  as  tratta  dalla  tscherna  d'  üna  vocaziun  per 
r  intera  vita,  nun  suosch'  ün  esser  cloder  —  ed  ozand  il  daunt,  1'  admonit  el 
chodamaing :  „Cher  Giannin,  tegn  il  latin !"  Quaist  perö  as  volvet  tristamaing 
e's  metta  crider.  Uossa  gnit  il  bap  pü  animo  e  dämmet :  ,,Per  1'  amur  da 
Dieu,  Giannin,  nun  lascher  ir  il  latin!"  Intaunt  il  latin  victoriset;  la  prouva 
eirä  fatla  e'l  bap  restet  uossa  persvas,  cha  sieu  Giannin  nun  possa  dvanter  ün 
Signur  Reverend,  siand  ch'  el  nun  hegia  prodieu  tegner  il  latin. 


2.  Ün'  otra  vouta  pero  inscuntret  al  Reverend  svessa  ün  spass  inaspetto. 
El  eira  nubil  e  siand  ch'  el  avaira  üna  pitschna  pravenda,  schi  nun  tgnaiv'  el 
üngüna  fantschella,  dimperse  faiva  svessa  sias  massarias  da  chesa  e  cuschinaiva 
svessa  sia  farinarza.     Üna  dumengia,  cha  que  sunaiva  güsta  da   predgia  ed  el 


SP  ASS  E  TOURS  ETC.  I  25 

avaiva  tingio  la  chapp'  a  döss  e'l  cudesch  da  chaunt  suol  bratsch,  al  gnit  ad 
imaint ,  ch' el  hegia  bain  miss  vi  l'eifna,  ma  smancho  da  metter  gio  il  lard. 
Dalum  get  el  in  chamineda,  tagliet  gio  ün  bei  lochet  lard  lung  e  queder,  tur- 
net cun  quel  in  chadafö  ed  il  büttet  in  tuotta  prescha  gio  1'  ei'^aa.  Allura  get 
el  cus  cudesch  da  chaunt  suot  bratsch  in  baselgia ,  fet  scu  '1  solit ,  stand  in 
peis,  cul  chape  avaunt  la  vista,  sia  cuorta  uraziun  suot  vusch  ed  as  volvand 
vers  ils  chantuns,  dschet  el :  „Vulains  der  lod  ed  onur  al  Segner  cul  psalm . . , 
ma  intaunt  ch'  el  vulaiva  proseguir  ed  indicher,  che  psalm  ch'  el  vöglia  chan- 
ter  ed  a  quaist  scopo  piglet  il  cudesch  our  da  suot  bratsch,  restet  el  terri- 
belmaing  surprais  e  tuotta  la  giuventüna  inluorn  el  uun  podet  pü  s'  artegner 
dal  arir.  Reverendo  avaiva  nempe  in  sia  distracziun  bütto  il  cudesch  dels 
psalms  gio  1'  eifna  e  porto  suot  bratsch  in  baselgia  il  töch  d'  lard.  A  sieu 
retuorn  a  chesa  eira  il  cudesch  bain  cot,  e  siandch'  el  eira  lio  in  pel  d'  püerch, 
schi  'savaiva  la  manestra  tuottiina  qualchosetta  da  quaist  gener. 


La  praltica  vela  da  pü  cu  la  grammatica. 

3.  II  Pader  Pool  da  Baiva  pretendaiva  saimper,  cha  la  grammatica  vela 
da  pü  cu  la  prattica,  ed  avaiva  perque  suvenz  fermas  batostas  cun  sieu  culuo- 
ster,  chi  dschaiva  güst  il  contrari :  „La  prattica  vela  da  pü  cu  la  gramma- 
tica." 

Ünu  saira  da  grand  s-chür  gnit  il  culuoster  bain  tard  in  tuotta  prescha 
cun  üna  linterna  in  maun  tiers  il  Pader  e  dschet :  ,, Reverend  Signur,  Pader, 
seh'  El  voul  vair  qualchosa  tuottafat  strassordinari,  qualchosa  ch'  El  nun  ho 
aunche  me  vis,  e  nun  vzerö  forsa  me  pü,  seh'  El  nun  profitta  da  quaist  occa- 
siun,  schi  ch' El  vegna  cun  me." 

II  Pader  per  il  buonder  get  cul  culuoster  e  quaist  il  guidel  sül  clucher 
dasper  ils  sains.  Allo  dschet  il  Pader :  „Ma,  inua  ais  uofsa  tieu  miracul,  tu 
manznedrun?"  „Ch' El  hegia  be  ün  momaint  pazienza,  Signur  Pader!"  dschet 
il  culuoster,  stüzzet  la  linterna  e  get ,  addüso  scu  ch'  el  eira,  bain  dabot  ada- 
s-chür  gio  per  las  s-chelas. 

II  Pader  cusü  nun  suos-chaiva  fer  il  minim  movimaint  e  cumanzet  a 
clammer  anguoschagiusamaing  per  agüd.  Ma  il  culuoster  quigio  al  dämmet 
sü :  „Ch'  El  as  güda  pur  gio  cun  la  grammatica ,  Reverend  Signur  Pader ; 
quella  vela  saimper  da  pü  cu  la  prattica!" 

„Na,  na,  tu  hest  radschun!"  dschet  il  Pader;  ma  uossa  vc  sü  cun  la 
linterna  e  güd'am  gio!"  E  da  quella  vouta  invia  nun  dispiittettan  eis  me  jui 
supra  la  valur  della  prattica  e  della  grammatica. 

//  miracul. 

4.  Ün  urais  avaiva  in  sia  stüva  üna  vetrina  cun  aint  alchünas  uras  l'in- 
gio  drizzedas  c  diversas  otras,  ch'  el  tgnaiva  in  vemlita. 

Dasper'  la  vetrina  sün  ün  pitschen  matralsch  eira  il  lö  prcdilct  da  sieu 
stupent  giat  nair.  Ün  di  intret  dandeltamaing  il  bacher  (mezcher)  del  lö, 
accompagno  da  sieu  grand  chaun.  Uschi;  bod  cha  quaist  vzet  il  giat ,  al 
currit  el  incunter  e  quaist  fügil  sü  sur  aint  la  vetrina.  II  chaun  mettet  sias 
pattas    davaunt    sün   1'  ur    da    quaista    cd    üevlcl    vehemenlamaing.      Intaunt  il 


126  G.  CAVIKZKL, 

j^iat  dappct  pü  curailschi,  bullet  lerrihelmaing  vers  il  chaun  ed  al  det  alla  fin 
ün  |)Lr  sfjriffieclas  tjio  pal  gnif.  Uossa  cainel  il  cliaun  lamenlusamain);  ed  as 
Ircl  inavous;  ma  la  vclrina,  sün  la  (juela  cl  avaiva  miss  las  paltas,  al  pnit 
zieva  e  criidct  per    Urra  cun  lerribcl   fracascli. 

Tuot  calmamainfi  dschcl  l'urais:   ,,('lie  miracul !    Oiie  ais  la  prüma  voiita, 
ch'  eau  %'ez  niias  uras,  ad  ir  tuoltas  insembel." 


Ihiond  (ßondo). 

5.  Quels  da  Buond  haun  bei  esser  pü  scorts,  cu  olra  jjlieud.  Ad  eis 
il  solagl  nun  süjaint'  nur  il  tscharve,  perchf;  trais  mais  alla  lungia  nun  il  vcz- 
zan  eis  brich.  Una  vouta  als  paret  que  tuotlüna  ün  jiö  memma  lungurus 
sainza  solayl  ed  eis  gnittan  sün  1'  idea,  da  fer  üna  j^randa  chascha,  ilad  ir  cun 
quella  sü  Sogl  e  lascher  der  ainl  solagl  avuonda  ed  allura  da  la  transporter 
bain  serreda  gio  Buond  e  lascher  splendurir  il  solagl  racolt  eir  allo.  Eis  fet- 
tan  que.  Ma  cur  ch'  eis  avrittan  la  chascha ,  schi  nun  chattettan  eis  loaint 
üngün  solagl ,  dirtiperse  be  sumbriva.  „Cu  me  ais  que  possibel  ?  dschetlan 
eis  r  ün  cun  1'  oter,  la  chascha  eira  per  taunt  serreda  bain  ed  inandret."  Ma 
il  Signur  Tenent  gnit  bod  sün  lagüst'idea,  cha'l  solagl  stöglia  esser  svanieu 
nur  per  la  foura  della  clev  e  quaista  radschun  chappittan  luols  perfettaniaing 
ed   adniiretlan  la  penetranza  da  spiert  da  lur  Signur  Tenent. 

Samedan. 

6.  Alchüns  homens  da  Samedan  vzettan  nel  god  üna  sgirschusa  bestia 
grischa  e  supponittan ,  cha  quella  sarö  bain  1'  uors.  Eis  currittan  in  vschi- 
nauncha  e  requintettan  allö  lur  scuperta.  Divers  curagius  chatscheders  füttan 
sül  momaint  pronipts,  dad  ir  e  tschercher,  da  deliberer  lur  territori  da  quaist 
melgiast,  chi  porta  suvenz  la  mort  a  tschuts  e  vdels.  Eis  gnittan  eir  effetti- 
vamaing  a  tir  e  diversas  ballas  trafichettan  la  pel  della  bestia  prievlusa,  chi 
restet  fortünedamaing  morta  sül  lö.  Ün  uors  nun  po  ün  perö  porter  a  chesa 
sün  üna  spedla,  scu  üna  muntanella  u  üna  leivra  e  perque  traraettettan  eis 
per  ün  char  e  transportettan  allura  sün  quel  cun  grand  Jubel  lur  stupent  bu- 
tin  a  chesa.  Cun  ün  argul  trettan  eis  sü  la  bestia  granda  e  cumanzettan  a  la 
scorcher.  —  Ma  acco  dämmet  ün  dels  nummerus  aspectatuors ;  ,,0  guarde, 
guarde !  1'  uors  ho  sü  quatter  fiers !"  Quaist'  obervaziun  mettet  ils  chatsche- 
ders in  dubis  e  finelmaing  füt  deciss ,  da  clammer  sura  perits ,  aunz  cu  ir  pü 
inavaunt  cun  la  lavur.  II  clammos  gnittan  eir  bain  bod,  ma  declarettan  zieva 
detaglio  examen ,  cha  la  bestia  nun  saja  propriamaing  ün  veritabel  uors ,  cha 
bger  anzi  bestias  da  quaist  gener  vegnan  nellas  doctas  istorias  natürelas  nom- 
nedas  „esens".  Que  sarö  bain  eir  sto  la  varded,  e  perque  quels  da  Samedan 
vegnan  aunch'  uossa  nomnos  ils  „Scorchets". 

Bevers. 

7.  Quels  da  Bevers  vegnan  per  spass  nomnos  „ils  Doctuors".  Cu  ch'  eis 
sajan  arrivos  a  quaist  onorific  titul,  vain  requinto  il  seguaint:  Quels  da 
Bevers  e  quels   da    Chamues-ch  avaivan  insembel  ün  töch  pas-chüra  e  gnivan 


SPASS  E  TOURS  ETC.  12"] 

suvenz  in  dispütta  per  il  giodimaint  da  medemma.  Per  stabilir  ün 
meglder  norden,  trafnettet  ogni  üna  dellas  duos  vschinaunchas  üna  depiitaziun 
alias  Agnas.  Ils  Signuors  depütos  da  Chanmes-ch  fettan  allö  diversas  pro- 
postas,  ma  üngünas  da  quellas  nun  aggradittan  als  giavüschs  da  quels 
da  Bevers.  „And  vulains  lascher  pasculer  ün  di  dell'  eivna  per  ün !" 
füt  finelinaing  üna  proposta,  chi  avet  generei  acconsentimaint.  Ma  da  stabilir 
il  di  per  ogni  vschinanncha,  avaiva  darcho  insuperablas  difhciilteds  e  per  gli- 
vrer  la  fatschenda,  laschettan  quels  da  Chamues-ch  compleschantamaing  a  quels 
da  Beveis  libra  tscherna  per  lur  di.  Quaist  plaschet  als  Signuors  da  Bevers 
ed  eis  tschernittan  la  samda,  s'  impissand,  cha  scha  1'  erva  crescha  tuott'  1'  ei- 
vna, schi  cha  la  samda  sarö  ella  la  pü  lungia.  Da  que  taunt  füttan  quels  da 
Chamues-ch  containts  e  tschernittan  per  lur  vschinauncha  il  venderdi. 
Unsche  fiittan  tuottas  duos  comuniteds  sattisfattas  e  quels  da  Bevers  survgnit- 
tan  lur  pompus  titul  a  gratis. 

Zertiez. 

8.  Ün  chatscheder  da  Zernez  avaiva  schluppetto  üna  bella  leivra.  In 
sia  algrezcha  invidet  el  aint  bgers  da  sieus  amihs  per  la  saira  zieva  a  manger 
medemma.  La  leivra  eira  bain  cuschineda  e  gu-atet  deliciusamaing  e  scha  füss 
eir  resto  a  1'  ün  u  a  1'  oter  dels  giasts  qualchosa  gio  la  gula,  schi  la  quantiled 
d'  vin  da  Vuclina,  chi  gnit  svödeda  gio  zieva,  lavet  davent  tuot  a  plaina  satis- 
facziun. 

Cur  cha  '1  marchadaunt  da  pels  gnit ,  al  vulet  il  chatscheder  vender  la 
pel  della  leivra;  ma  quaist  dschet,  ch' el  nun  cumpra  pels  d' chaun.  Obser- 
vand  uossa  il  chatscheder  pü  exactamaing  la  pel ,  s'  inacordschet  el ,  ch'  el 
avaiva  schluppetto  sieu  chaun  inpe  della  leivra,  e  nell'  algrezcha,  d'  avair  fat 
chatscha,  nun  s'  avaiv'  el  inachüert  dal  sbagl ;  ed  effettivamaing  eira  sia  cha- 
gna  svanida  da  quel  di  inno  e  me  pü  turneda  a  chesa. 

Quels  da  Zernez  vegnan  perque  tantos  cul  surnom  ,,^Iagliachngnas". 

Potilraschwa. 

9.  Da  tuols  ils  Engiadinais  accettettan  quels  da  Pontraschina  il  prüm  la 
refuorma.  Lur  baselgia  possedaiva  imegnas  ed  ornimaints  da  granda  valur  ed 
ün  marchadaunt  Tirolais  volaiva  der  per  quaists  oggets  üna  considerabla  sum- 
ma. Ma  quels  da  Pontraschina  decidittan  in  radunanza  comunela,  cha  scha 
quaista  roba  nun  hegia  üngüna  valur  per  eis ,  schi  ch'  ella  nun  vela  neir  ün- 
guotta  per  oters  e  saja  da  sfer  e  na  da  vender.  Eis  portettan  dimena  las 
imegnas  ed  ils  ornimaints  gio  d' vart  vschinauncha  sün  1' ota  punt  da  peidra 
e  büttettan  allura  tuot  insembel  gio  nel  profuond  dröch,  tres  il  quel  la  s-chü- 
mant'  ova  da  Bernina  franturescha.  Per  cumgio  clammettan  eis  zieva  ün  stra- 
sunant  „Püetigott" !  D'  allur'  inno  haun  (piels  da  Pontraschina  il  surnom ; 
„ils  Püetigotts". 

Cun  buna  radschun  nun  as  trupagian  eis  perö  lieh  da  quaist  predical  e 
cur  cha  avaunt  varquaunts  ans  la  Confederaziun  decidit ,  d'  introdür  cun  il 
prüm  di  del  an  subseguaint  invece  della  radsclninabla  mezza,  coppa  e  fracla 
il  pover  liter  ed  il  minizius  quintin ,  schi  la  saira  da  St  Silvester  quels  da 
Pontraschina,    alla  testa  ün  locolcnent  Cufsglier   guvernativ,    ün  Reverend,    il 


128  G.  CAVIKZRI,, 

])rüm  Sopraslanl  ilel  lö,  alchiins  chapitaimis  cd  otras  respeclablas  autoriteds 
j^cllan  alias  üntlescli  da  nol  cum  mc/zas ,  coppas  e  fraclas  l)ain  implidas  gio 
sün  r  istessa  jiunl  e  xiev'  ün  achJato  discuors  iimoristic  bavcltan  eis  per  1' ul- 
tima voula  our  da  quaists  vasos  ed  ils  bülletlan  allura,  scu  avaunt  passa  trai- 
jatschicnt  ans  lur  antenals  avaivan  hütto  las  imegnas  ed  ils  ornimaints  —  (jio 
iiel  dröch  cun  ün  strasunant  „Püctifjott" !  Allura  gnillen  eis  darcho  in  vsrhi- 
naunclia  ed  inaugurettan  solenamaing  las  nouvas  imsüras. 

JiepmtkuHff:  ,,  Püetigotl "  (Bchiil'  Euch  Gott)  war  noch  vor  wcnigon 
Jahren  in  vielen  romanisclien  Gegenden  der  gewcihnliche  Ahschiedsgrufs,  gerade 
wie  viele  Deutschen  heutzutage  nach  einer  deutschen  Unterredung  mit  einem 
italienisclien  oder  französischen  (irufse  von  einander  Abschied  nehmen:  „Addio" 
oder  „Adieu". 

Guarda. 

10.  yuels  da  Guarda  avaivan  fat  l'allegraivla  observaziun,  cha  sün  lur 
territori  solaglio  eir  dabei  sem  portaiva  vigurusa  racolla  e  speculants,  scu 
ch'  eis  eiran,  vulaivan  eis  üna  vouta  profitler  richamaing  da  lur  favurabla  po- 
siziun.  Eis  cumprettan  perque  üna  quartina  d'  aguoglias  e  semnettan  quellas 
in  ün  er  cumönevel,  per  trer  our  da  quaist  sem  ün  pö  alla  vouta  üna  preziusa 
racolta  da  pels  d'  fier  u  alvieras.  A  dret  temp  schavettan  eis  vi  per  la  sted 
tlilligiaintamaing  1'  er  a  lavur  cumöna,  ma  üngün  dschermögl  da  pejs  d'l'ier  as 
laschet  vair.  L'  utuon  stuettan  eis  as  persvader,  cha  per  üna  tela  implaunta- 
ziun  eir  lur  terrain  nun  saja  früttaivel  avuonda.  Dallas  vschinaunchas  vicinas, 
alias  quelas  il  fat  füt  reporto,  survgnittan  eis  allura  11  surnom  :  „ils  Marcha- 
daunts". 

Ftaun. 

1 1 .  Quels  da  Ftaun  avairan  da  refer  üna  punt.  Preparand  la  laina  als 
reuschif'que,  da  rasger  gio  tuots  quatter  tols  principels  ün  bun  p6  memma 
cuorts.  Che  vulaivan  eis  fer?  Da  bütter  davent  la  bella  laina  tschernida, 
füss  tuoitüna  sto  dan  e  pchö.  Eis  gnittan  sün  la  spiritus'  idea,  da  prover  da 
stender  ils  lains  cun  la  forza.  Dimena  tachettan  eis  vi  ad  ogni  toi  quatter 
ferms  muojs  per  cum  vart  e  cun  sbregs,  bastunedas  e  giaschledas  ils  animettan 
eis  taunt  scu  possibel,  da  chatscher  our  tuotta  lur  forza-e'  Is  bouos  e  muojs  da 
Ftaun  sun  uschigliö  renomnos  in  quaist  riguard.  Ma  que  non  vulet  reuschir, 
da  stender  ils  lains  per  la  minima  chosa.  Intaunt  passet  speravi  ün  contschaint 
Tiroler  da  spass  e  dschet  seriusmaing:  „Fett  an"!  vuliand  indicher,  cha  dcs- 
san  undscher  bain  ils  lains,  schi  forsa  ch'  and  arrivan  pü  facilmaing  al  scopo. 
Que  fettan  quels  da  Ftaun;  ma  eir  usche  nun  avettan  nun  avettan  eis 
meglder  success,  e  Ftaun  füt  d'  allur'  inno  nomno  per  tudas-ch  „Fettan", 
e  sieus  vschins  survgnittan  aunch  da  lur  benins  chantunais  il  surnom :  „ils 
muojs  da  Ftaun". 

Suol. 

12.  Quels  da  Scuol  possedan  nella  val  della  Clemgia  v.  d.  in  Val  da 
S-charl  püssas  stupentas  alps:  Astas,  Tamangur,  Minger  ed  otras,  chi  nun 
haun  forsa  lur  cumpagnas  in  tuot  il  chatun  Grischun.  Ma  la  via  per  arriver 
in  quellas  ais  fich  lungia  ed  extremamaing  noscha,  usche  cha  que  nun  ais  d'as 


SPASS  E  TOURS  ETC.  I  2g 

fer  da  buonder,  sch'els,  arrivand  in  alp ,  sun  ansius  da  fer  marenda  e  giand 
davent  da  medemma,  guardan  bain,  da  rinforzer  lur  corp  cun  spaisa  grassa, 
per  podair  surporter  pü  bain  il  lung  e  stantuo  retuorn  a  chesa. 

II  di  della  scherpcha  dvainta  perque  üna  mezza  festa.  Ün  an ,  cha 
quella  eira  reüschida  pajticolermaing  richa  e  cha  causa  la  bell'  ora  del  di  ils 
affers  del  compart  eiran  glivros  pü  bod  cu  '1  solit ,  eira  tuot  da  buna  glüna. 
Qualchos'  a  parte  stuaiva  dimena  dvanter.  II  saign  avaiv'  auncha  flur  (gram- 
ma)  e  farina  in  abundanza  e  dimena  füt  conclüd  ,  da  lascher  fer  da  medem 
aunch'  ün  steif  spech  in  flur.  E  siand  1'  ora  usche  bella  e  la  chaschina  (tegia) 
usche  stretta,  schi  füttan  luots  containts,  da  manger  quel  da  cumpagnia  avaunt 
chaschina-  nel  liber.  Sün  quatter  püttas  füttan  missas  assas,  chi  formaivan 
ucshc  üna  lungia  maisa.  Sün  quella  postet  allura  il  saign  il  grand  spech  in 
flur  repartieu  in  püssas  grandas  muottas  da  lat.  Allura  dämmet  el  cun  ferma 
vusch  notiers  ils  Signuors  Massers.  Ma  que  daiva  eir  aunch'  oters,  chi  co- 
gnuoschaivan  sia  vusch  e  bramaivan,  scu  ogni  di,  sieu  clam,  nempe  ils  püerchs 
stadagios  allö ;  e  quaists  füttan  ils  prüms,  ad  arriver  sün  la  plazza.  Indomi- 
nablas  pero,  scu  cha  quaistas  bestias  sun,  gnittan  ellas  furiusamaing  notiers 
as  squitschand  e  mordand,  gruognand  e  sbuorfland  ed  in  lur  fuga  cupichettan 
ellas  las  püttas  e  las  muottas,  cun  aint  1'  allegrrävel  spech,  rodlettan  ün  törh 
vi  per  il  stevel ,  üna  da  1'  üna  vart  e  1'  otra  da  1'  otra ,  ch  '1  spech  formaiva 
bellaS  strievlas  vi  pa  '1  terrain.  Ils  Signuors  Massers  vzettan  dalungia ,  cha 
CO  nun  eira  da  perder  temp  per  gnir  al  lur.  Eis  currittan  notiers  ed  uossa 
get  que  vivamaing'  al  past.  Ils  püerchs  cun  lur  gnifs  e  'Is  Signiuors  Massers 
cun  lur  mauns  —  bgers  dad  eis  sün  tuots  quatter  —  as  fettän  animeda  con- 
currenza.  Oue  eira  üna  fulla  ed  ün  sbvagizzi,  da  fer  stramblir  las  muntagnas 
fin  nur  al  Piz  Pisoc  e  '1  Piz  Lischaun.  Ma  quels  del  nes  lung  reportettan 
la  victoria.     Causa  quaista  scena  haun  quels  da  Scuol  il  surnom :  „ils  Porchs". 


Sent. 

13.  Eir  quels  da  Sent  haun  agieu  dallas  voutas  destints  chatscheders 
traunter  lur  vschins.  Ün  di  gnit  duonna  Stasia  in  granda  prescha  tiers  sicu 
chantunais,  Sar  Clä,  chi  eira  güstamaing  eir  ün  da  quaists  famus  Nimrods,  e 
dschet;  „Sar  cumper,  cuour  suot  quels  sass  he  eau  vis  üna  granda  leivra. 
Que  als  sgür  la  mamma  da  tuottas."  Sar  Clii  as  laschet  explicher  exaclamaing 
da  sia  duonna  cumer,  inua  la  granda  sulvaschina  saja  steda  visa  e  get  allura 
promptamaing  vers  il  lö.  Cun  tuotta  precauziun  guardet  el  intuorn,  vzet  eir 
bain  bod  ün  per  stupendas  uraglias  ed  allura  aunch'  otras  parts  della  leivra. 
Sainza  perder  temp  mirel  el  e  chalet  eff"ettivaniaing  la  sulvaschina,  ch'cUa  re- 
stet sül  cuolp.  „Che  leivra!  che  puolpas!"  dschet  el;  co  voul  que  üna  ninu- 
düra,  per  arriver  a  chesa  cun  tuot.  Eau  füss  bain  ün  n.ur,  da  porter  da 
schlupper,  inua  nun  fo  üngün  bsögn." 

La  leivra  füt  usch^  transporteda  cun  grand  hallo  in  vschinauncha,  al 
introit  della  quela  üna  granda  quantited  d' glieud  s' avaiva  raduneda,  aviaud 
fingio  udieu,  cha  Sar  Cl;\  hegia  schluppetto  la  mamma  dellas  leivras,  la  quela 
tuots  vulaivan  vair.  In  tuotta  la  vschinauncha  nun  füt  discurrieu  otcr  cn  dalla 
granda  leivra  e  per  la  saira  füt  ctmiando  üna  isihainu  cum  la  i harn  da  quella,  ed 
Zeitachr.  f.  rum.  riill.  X.  n 


130  n.  CAVipy.F.r, 

organiso  iin  nViligat  traincf;!  ruii  sunedcrs  da  gijas  e  fjijuns,  perchc  finels  (Ja 
Sent  sotan  hain  e  {jufjent. 

I.a  tschaina  fiil  hain  prepareda,  il  vin  traiva  da  gust  e  generela  allegria 
strasunaiva  tres  la  stan/.a.  Be  ün  povcr  diavel,  chi  nun  eira  della  cumpagnia 
guardaiva  tiers  cun  grand'  invilgia ,  s'  impissand ,  cha  siand  la  leivra  usche 
granda,  schi  cha  '1  destin  1'  avcss  hain  eir  podieu  der  occasiun,  da  sager  üna 
vouta  charn  d' leivra.  El  s' arciimandel  tiers  l'ustera,  d' al  procurer,  scha 
pussihel  saja,  qualche  vanzel  da  quella  spaisa  insolita.  L'  ustera,  chi  eira  üna 
diionna  da  hain,  al  det  ils  peis  della  leivra,  ch'  el  shluttet  cun  granda  ansiu- 
sited.  Ma  in  sia  imhresia,  s' avess  el  hod  stranglo  cun  la  charn  taunt  desi- 
dereda.  El  det  üna  ferma  tussida  ed  our  d'  huocha  al  saglit  ün  töch  d'  her. 
E  mera.  Toter  töch,  chi  's  confaiva  cun  quaist,  eira  auncha  vi  al  pe  della 
leivra,  e  perfin  ils  oters  trais  peis  avaivan  sü  fiers. 

Uossa  s' inacordschet  el,  ch' el  nun  avaiva  auncha  sagio  charn  da  leivra; 
ma  bainschi  agieu  1'  onur,  da  güder  manger  ün  esen. 

L' istoria  gnit  cognuschainta  c  quels  da  Sent  survgnittan  il  surnom:  „ils 
Esens  da  Sent". 

7iu?nuosc/i. 

14.  Ouels  da  Ramuosch  eiran  üna  vouta  stos  usche  negligiaints  ch'els 
nun  avaivan  mno  our  dal  god  la  laina  prepereda  per  la  pravenda.  •  Da  mezin- 
viern  il  Predichant  nun  avaiva  pü  laina  ed  üna  dumengia,  zieva  avair  glivro 
la  predgia,  dschet  el  aunch' in  chanzla  alla  baselgeda:  „Vossas  charezzas  sa- 
jan  avisedas,  ch'  eau  nun  he  pü  laina  dad  arder.  Eau  falsch  bain  spraunza, 
cha  mieus  audituors  da  Ramuosch  nun  vöglian  as  lascher  imbütter  pü  tard, 
ch'  eis  hegian  lascho  schier  lur  Minister  (predichant)  in  stüva.  Quaist  admo- 
niziun  get  a  cuor  als  Signuors  da  Ramuosch  e  fingiö  il  di  zieva  gettan  eis 
nel  god,  per  mner  a  chesa  la  laina  del  predichant,  chi  staiva  allö  mantuneda 
dal  utuon  innö.  Ma  singuler!  cur  ch'els  vulletan  ficher  aint  las  sgürs ,  per 
charger  la  laina  sün  lur  schiesas,  schi  tuottas  rabattettan  inavous  e  prü  ferm 
ch'  eis  pichaivan  e  main  ch'  ellas  tachettan.  „La  laina  ais  instrieda!"  füt  uossa 
il  generei  avis.  „Che  avains  da  fer?"  dumandettan  eis  traunter  per.  Ma  il 
chalger,  chi  eira  eir  dalla  cumpagnia,  dschet:  ,,Fe  per  mieu  cussagl!  pigliain 
süvlas  e  forain  aint  per  la  laina,  schi  la  Stria,  chi  1'  ho  instrieda,  resainta  ogni 
foreda,  e  stu  gnir  accö.  AUura  in  tuots  la  vulains  nus  der  üna  lezcha,  ch'  ella 
nun  ans  farö  pü  da  quaistas  flausas."  Da  que  füttan  tuots  contains  ed  il 
chalger  procuret  bain  bod  per  las  necessarias  süvlas.  Quellas  tachettan  eftet- 
tivamaing  bain  avuonda  nella  scorza  dels  blöchs ;  ma  gnand  sül  lain,  incuntret 
cun  ellas  que,  chi  eira  incuntro  cun  las  sgürs;  ellas  nun  tachettan  pü. 
Pur  uossa  s' inacordschettan  eis,  cha  la  laina  eira  dscheita  e  chargettan  me- 
demma  cu'  Is  mauns  e  cun  peis  e  que  als  reuschit  perfettamaing  bain.  Ma 
udind  ils  chantunais  dal  fat,  dettan  eis  a  quels  da  Ramuosch  il  surnom  „ils 
Süvlats". 

3/ede/s. 
15.     Cun  quels  da  Buond  e  da  Tenna   concurrivan    da   temp    vegl  inno, 
in  finezza  e  penetranza  da  spiert  quels   da  Medels.     Eis   formaivain    üna    dra- 
chüra  cun  eigen  magistrat  complet. 


SP  ASS  E  TOURS  ETC.  I3I 

In  ün  an  tich  bletsch  gnittan  eis  in  grand  pisser,  cha  'Is  friits  da  luv 
champagnas  nun  possan  madiirer  e  tramettettan  lur  Mess  a  Coira  per  ün  pö 
d' solagl.  Dal  apoteker  survgnit  quaist  üna  s-chacletta  cun  aint  solagl  e  get 
containt  cun  tuot  vers  chesa.  Ma  arrivo  vers  Muster  (Disentis),  nun  pudet  el 
pü  s'artegner  dal  buonder,  da  vair,  cu  cha '1  solagl  guard'  our  in  üna  schacla, 
El  ozet  sü  ün  pö  il  vierchel  ed  a  fuorma  da  tavaun  (Hummel)  muschunet  our 
suot  quel  ed  allegrusamaing  sü  nell'  aria  il  eher  solagl ,  ch'  el  avaiva  cumpro 
e  pajo.  In  quaistas  circumstanzas  il  pover  Mess  nun  savet  meglder  che  fer, 
cu  d' al  clammer  zieva :  „Tegn'  dalla  vart  da  Medels!  Tegn'  dalla  vart  da 
Medels !" 

Qua  pera,  cha  '1  tavaun  1' hegia  inclet  e  fat  per  sieu  cumand ,  perche 
zieva  da  que  quels  da  Medels,  e  forsa  eir  oters,  avettan  per  lung  temp  la  pü 
bell'  ora  del  muond. 

16.  „A  Coira  survain  ün  da  cumprer  tuot,  que  ch' ün  voul,  be  ch'ün 
hegia  daners."  dschet  il  Signur  Landamma  da  Medels  a  sieu  Scrivont  (Nuder) 
in  preschentscha  del  Mess  zieva  avair  vis ,  che  slupent  affer,  ch'  eis  avaivan 
fat  cun  cumprer  ün  pö  d'  solagl.  „Cu  gess  que,  proseguit  el,  scha  tramettes- 
sans  il  cumper  Mess  aunch'  üna  vouta  a  Coira  a  cumprer  üna  porziun  d'  giu- 
dizzi ,  per  ans  metter  ün  po  pü  bain  in  rispect  avaunt  il  Lodevel  Ti  ibunel 
ed  avaunt  il  stuorn  public?"  II  Signur  Scrivont  füt  dal  parair,  cha  que  po- 
dess  ir  'fich  bain  ed  eis  dettan  allura  üna  bella  quantited  d'  bluozchers  al 
Mess,  per  ir  a  Coira  e  cumprer  üna  onesta  porziun  giudizzi. 

L'  apoteker  da  Coira  nun  füt  poch  surpais ,  cur  ch'  el  vzet  ad  arrivcr 
aunch'  üna  vouta  il  Mess  da  Medels  in  sia  buttia.  Ma  quaist  fet  in  tuotta  sub- 
missiun  sia  nouva  cumanda.  Eir  quaista  vouta  survgnit  el  üna  bella  s-chaclina, 
nella  quela  avaiva  dad  esser  il  cumpro  e  pajo  giudizzi.  Cur  ch'  el  arrivet  a 
Medels,  partit  il  Signur  Landamma  cun  el  e  cu  '1  Signur  Scrivont  il  giudizzi, 
chi  eira  nella  s-chacla  e  quaist  ultim  dschet :  „In  dubitabclmaing  ais  que 
giudizzi,  ma  spüzzir,  spüzz'  el  güsta  scu  m  .  ,  .  .  da." 

Gian   Turnin. 

17.  Oue  do  da  (juels,  chi  nun  vöglian  esser  quels,  d' avair  da  savair 
grö  per  qualchosa  eir  ad  oters.  Ün  tel  sarö  sto  quel,  chi  ho  do  occasiun 
al  proverbi :  „Porta  1' Tngrat  fin  \\  Roma'  |  e  läscha  '1  der  giö,  |  schT't  dö'l 
schläffäs. 

Gian  Turnin,  la  famiglian  del  quel  ais  mort'  our  fingio  avaunt  ün  secul, 
possedaiva  ün  mulin  in  Fex-("urtins.  L'  ova  del  Mulin",  chi  vain  gio  dal  lej 
Sgrischus,  avaiva  üna  vouta  mno  gio  materiel  gros  ed  ingravo  aint  ils  condots 
del  mulin  da  nos  Gian,  chi  s' inserviva  da  quaist  ovel.  Ma  '1  Gian  Turnin 
eira  mcmma  comod  e  memma  daschüttel  dad  applicher  ün  pSr  uras,  per  metter 
darcho  in  movimaint  sieu  mulin  ed  usche  restet  (juel  fermo  per  passa  duos  ans. 

Üna  dunicngia,  intaut  ch' el  get  oura  Crasta  a  predgia,  as  badantettan 
ils  mats  da  Segl  intuorn  ils  condots  e'l  mulin  e  lavuretlan  usche  bain,  c"\t 
que  als  reuschit,  da  mner  1'  ova  sülla  rouda  e  da  mettcr  il  mulin  in  movimaint. 

Gnand  inour,  incuntrettan  eis  il  Gian  Turnin,  chi  gniva  da  predgia  e  'I 
clammettan  tiers :    „liarba  Gian  Turnin ,    il  mulin  vo !"     Ma  scu    scha  '1  mulin 


132  O.  CAVlfZP.L, 

s' avess  miss  <la  se  stess  in  movimaint,  rt'ipiiondet  nos  harl)a  Gian :  ,,A   —  a, 
ch' el  vo!     Seh' ais  que  eir  ura!" 


AfiiJ  (/'  arrirer  in  possess  d*  ütt  bun  ptr  </'  cholschas. 

18.  II  vffjl  suneder  Nuot  Amhass,  il  hap  da  quel,  cha  nus  avains  aun- 
cha  cognustrieu,  ed  il  quel  Perganini  avaiva  minchuno  a  Genua,  as  fand  der 
uras  per  suner  la  gija,  applichet  il  seguaint  möd ,  per  survgnir  da  Mastrei 
Giosuc  Pontz  ün  bun  pCr  d'  chotschas.  „Sar  Mastrel,  <lschel  el,  que  and  do 
trais  chosas,  clii  am  mellan  in  grand  imharaz.  La  prüma  sü  eau,  ma  Kl  nun 
la  so ;  la  seguon<ia  so  El ,  ma  eau  nun  la  sü ;  e  la  terza  nun  savains  nus  ne 
r  ün,  ne  1'  oler. 

Mastrel  Giosuc  dumandel,  che  trais  chosas,  cha  quellas  saja  e  '1  suneder 
dschet :  „Eau  he  be  ün  sulet  per  d'  chotschas  e  quellas  sun  fingio  usch^  üse- 
das ,  ch'  and  saregia  bain  bod  nüd.  Que  se  eau ,  ma  El  nun  so ,  e  que  ais 
mia  prüma  chosa.  Forsa  ch'  El,  Sar  Mastrel,  ho  la  bunted  d'  am  der  ün  p6r 
d'  chotschas  ün  pö  drovablas.  Que  so  El,  ma  eau  nun  se,  e  que  ais  mia  se- 
guonda  chosa,  chi  fo  fastidi.  Ma  seh'  El  nun  ho  la  bunted,  d'  am  der  ün  per 
d'  chotschas,  schi  nun  se  eau,  scha  qualchün  oter  am  daregia,  que  nun  so  neir 
El,  e  que  ais  mia  terza  chosa." 

Mastrel  Giosue  as  mettet  ad  arir  e  regalet  al  eloquent  suni-dcr  ün  bun 
p6r  d'  chotschas  d'  inviern. 

//  slriogn. 

19.  II  üna  pitschna  vschinauncha  del  chantun  Grischun  stu  il  fain  da 
cuolm  (ischanglas),  chi  vain  la  sted  miss  be  in  marguns  (talvos  sainza  stallas) 
gnir  zieva  las  prümas  naivs  stablas  d'  utuon  u  d'  inviern  transporto  a  chesa 
sün  schliesas  da  maun.  II  viedi  ais  bain  lung  e  siand  cha  1'  hom  ho  da  porter 
insu  ia  schliesa,  suas  e  tratschins  e  cusü  ho  da  fer  aint  cun  tuotta  chüra  sieu 
fasch,  per  perder  usche  poch  scu  possibel  dal  tin  e  prezius  fain,  schi  nun  pö 
guerra  gnitr  fat  pü  cu  ün  viedi  al  di,  Ma  a  tscherts  sbragazs  gnit  que  üna 
vouta  in  testa ,  da  fer  duos  viedis  al  di ,  usche  ch'  eis  stuaivan  guverner  lur 
muvel  la  damaun  bger  pü  bod  e  la  saira  bger  pü  tard  cu  '1  solit.  Oue  nun 
plaschaiva  zuond  brich  ad  ün  vegl  Soprastant  della  vschinauncha;  ma  cun 
buns  pleds  ed  admoniziuns  nun  savet  el  drizzer  our  ünguotta. 

La  damaun  zieva  get  el  aunch'  avaunt  ils  oters  vers  il  cuolm  e  cur  cha 
quaists  1' azievittan ,  als  dschet  el:  „Que  cö  ais  1' ultima  vouta,  ch' eau  vegn 
da  quaistas  uras  per  fain.  Hoz  he  eau  vis  qualchosa,  chi  m' ho  fat  rispect ;  ma 
eau  nun  suos-ch  requinter  che.  Ils  oters  al  dettan  buns  pleds  e  chavettan, 
infin  ch'  el  gnit  our  cu'l  linguach.  ,,Appaina,  ch'  eau  füt  our  d'  vschinauncha, 
requintet  el,  schi  vzet  eau  ün  töchet  a%'aunt  me,  ad  ir  saimper  per  la  via  üna 
granda  vuolp,  chi  fümaiva  our  d'  üna  pippina  tavoschra.  Ella  am  get  oura- 
vaunt  fin  alla  val  S-chüra  ed  allö  svanit  ella  dandettamaing.  Cun  strias  nun 
vuless  eau  pü  gugent  avair  ünguotta  da  fer."  Ils  brevatschs,  chi  eiran  plains 
d'  sbraga,  ma  scu'l  solit  eir  plains  d'  ignoraunta  superstiziun,  crajettan  cha  lur 
vegl  Soprastant  hegia  eflettivamaing  vis  il  striögn  e  non  suos-chettan  pü  ir 
avaunt  di  sü  cuolm  per  fain. 


SP  ASS  E  TOURS  ETC.  I33 

//  chavrer  da  Schiin. 

20.  II  chavrer  da  Schiin  avaiva  trat  üna  peidra  ad  üna  chevra  e  1'  a- 
vaiva  ruot  üna  chaninia.  Supuonind  cha  'Is  Massers  il  tramettaregian  davent, 
pigliet  el  1' avaunz  e  get  per  sien  fut,  dschand:  „Eis  nun  m' haun  tramiss ; 
eau  ils  he  bandunos !"  Da  quo  ais  rasto  auncli'  uoss'  il  proverbi :  „El  fo  scu'l 
chavrer  da  Schiin !"  scha  qualchün  banduna  üna  plazza,  vzand,  ch'  el  uschiglio 
gniss  tramiss  davent. 

Btiond. 

21.  Da  quels  da  Buond  vain  auncha  vi  e  no  requinto  qualche  istoria 
e  qualche  tour  geniel,  ch'  eis  haun  miss  in  ouvra  e  que  fiis  ogni  vouta  dan  e 
pchö,  da  lascher  ir  pers  lur  acts  per  la  posteriurited. 

Dad  ün  temp  daivan  a  Buond  las  talpas  u  talpinas  grand  dan  al  fuonz 
taunt  a  chesa  scu  suis  munts.  Ün  di  reuschit  que  ad  ün  Buonderin  da  clapper 
üna  talpina  bella  e  viva.  El  la  portet  al  Signur  Tenente,  chi  radunet  sül  mo- 
maint  sieus  cunvschins  per  vair,  che  ch'  and  crajan  da  fer  cun  la  melfactura, 
chi  eira  fortünedamaing  crudeda  in  lur  mauns.  Da  der  a  quella  la  pü  pen- 
nible  e  terribla  mort  pussibla,  que  taunt  eira  1'  avis  generei,  ma  che  mort  chi 
possa  gnir  risguardeda  scu  tela,  que  nun  eira  dafatta  bricha  der.  Ün  dad 
eis  perö,  chi  eira  auncha  bger  pü  stüdgio,  cu  ils  oters  tuots  e  savaiva,  cu 
cha'ls  Romauns  punivan  1' incastited  dellas  Vestalinnas,  proponit  da  sutterrer 
viva  la  melfactura  talpina.  Quaista  proposta  plaschet  a  tuots  ed  usche  soffrit 
la  talpina  il  sgrischus  chastih,  da  gnir  sutterreda  bella  e  viva  duos  peis  pro- 
fuond  nel  gras  terrain  da  Buond. 

Vaiz  (Obervatz). 

22.  A  quels  da  Vaz  vain  fat  il  complimaint,  ch'  eis  sajan  squasi  our 
sur  möd  da  bain.  Üna  vouta  ün  da  quels  da  Vaz  get  cul  maun  aint  suot  il 
brastuoch  c  gnit  our  cun  üna  bes-chetta  nüda,  ch'el  contemplet,  Ignand  Iraun- 
ter  duos  daunts.  „Voiver  e  schar  voiver!"  dschet  el  compaschiunaivclniaing 
e  mettet  la  creatüra  mez  dscheita  darcho  in  sieu  pet  nudritiv. 


//  prader. 

23.  Dal  tcmp  dels  parlicus,  q.  v.  d.  dal  temp,  cha'  1  Dücha  da  Rohan, 
Güerg  Jenatsch  ed  oters  erocs  as  recogliettan  gloriusa  renoniina  in  nos  pajais, 
passaivan  tres  nossas  valledas  orientelas  del  chantun  Grischun  bod  truppas 
Austriacas,  bod  Spagnölas,  bod  Franzesas  e  Svizzeras  c  bod  Grischunas,  usche 
cha  ogni  ün ,  chi  nun  stuaiva  güsta  fer  oter,  faiva  megldcr  star  a  chesa  u  in 
ün  chatun  isulo  per  nun  gnir  in  disagreabel  contact  cun  ils  sudos,  chi  pas- 
saivan. 

Que  taunt  resentiva  ün  contadin  da  Buond  bain  avuonda ;  ma  el  avaiva 
ün  pro  gio  vers  la  Maira  in  fatscha  alias  chesas  del  Spin,  chi  stuaiva  neces- 
sariamaing  gnir  sgio.  Gugent  u  ividis  get  al  laudervi  e  cumanzet  a  sger.  Ma 
bain  bod  al  paret  que,  ch'  el  oda  a  batter  ün  tambour.  El  stet  salda  e  nun 
udit  pü  ünguotta  e  perque  as  mettet  el  ilarcho  a  sger.  .Ma  uossa  udit  d  dar- 
cho cleramaing  a  batltr  il  tambour.      „Quaisla  voula   mm    am  i.  l.ippai-    .uiiuhul" 


134  '-  CAVIE/ÜL, 

dstlicl  cl,  Initlcl  cl.iv(  nl  l.i  loilscli  c  füjLjit.  K  iiit-ra!  il  liiii  dcl  tambour  il  ])cr- 
scguilct  c  gnit  saimpcr  |)ü  ardainl  c  pü  ferm ,  cir  ch' cl  curriva,  cha  la  süjur 
al  gniva  gio  pal  frunl.  „Iniia  vousl  ir  usch6  dabol,  cumpcr?"  il  duniandel  iin 
compatriot,  chi  1' incuntrct.  ,,Nun  odast,  cha  que  batla  il  tainbour"""  dscbel 
cl  c  vulet  fügir  zicva  vi.  „Eaii  nun  od  varamaing  ünguoU'  oler  cu  licus  saps 
c  la  cut  in  ticu  cuzzcr;  fcrma't  c  taidla!"  Kl  as  fermcl  e's  perschvadct  alla 
tin  ch'  cl,  saja   fügicu   da  sicu   eigen   cuz/cr. 


Madulcin. 
24.  Ün  vegl  umorist  da  Madulcin  serviva  cir,  scha  nuc  dava  1'  occasiun 
scu  advocat  avaunt  ils  trihuncls.  Una  vouta  Hit  el  clammo  a  Bravuogn  in 
üna  causa  bainisscni  dubisa.  VA  resentiva  fingio  ouravaunt,  ch'  allö  nun  l'aspet- 
taivain  grandas  onours  c  pcrque  laschet  el  figio  avaunt  la  prelccziun  della 
sentenza  melier  sü  la  sella  a  sieu  chavagl,  dschand,  ch' el  hegia  piitost  pre- 
scha.  Cur  cha  la  sentenza  füt  preletla  e  '1  President  dumandct  las  parls, 
seh'  and  hcgian  forsa  dad  observee  qualchosa  supra  medemma,  dschet  nos  ad- 
vocat: „La  sentenza  ais  cunter  tuott'  aspettativa  crudeda  in  disfavur  da  mieu 
Signur  dient;  eau  he  per6  prescha  e  nun  vögl  pü  inauvaunt  fer  üngünas  ob- 
servaziuns  losupra ;  be  vuless  eau  giavüscher  mieus  Signuors  da  1er  cun  tuotta 
lur  comodezza  Giovannes  8  vers  44  e  41.  Allö  sto  mia  simpla  raposta."  El 
get  allura  bain  dabot  gio  sülla  via,  muntet  a  chavagl  ed  arrivet  Yorlüneda- 
maing  sur  Alvra  a  chesa.  Intaunt  pigliet  ün  dels  güdschs  noliers  il  nouv 
teslamaint,  ischerchet  sü  ils  dils  citos  e  leget  mez  suot  vusch :  „Vus  essas  del 
diavel,  e  fais  las  ouvras  da  vos  bap. 


L  eloquent  puret  da  Muotias  (Mutter). 

25.  A  Tusauna  eira  magistrat.  La  sessiun  d'avaunlmezdi  eira  glivreda 
e'Is  Signuors  güdischs  e'ls  advocats  eiran  nella  stüva  d'  usteria  e  pigliaivan 
aunch'  ün  zanin  d'  üna  bavranda  u  da  1'  otra  per  inciter  1'  appetit  al  gianter. 
Accö  intret  ün  puret  da  Muotias,  as  laschet  der  üna  fracla  d'  vin  da  Vuclina 
ed  as  meltet  cun  quella  modestamaing  dasper  la  pigna. 

Ün  dels  advocats,  chi  eir  tmieu  per  sias  zaclinarias,  il  duniandel:  „Di- 
nuonder  no,  bun  amih?"  II  puret  respuondet  pütost  tmuoss:  „Eau  vegn  di- 
rectamaing  sü  dal  infiern!"  —  „Sü  dal  infiern  ?  dumandet  1' advocat,  surprais 
dalla  rasposta,  ,,e  che  do  que  danöv  cugiö?"  „Que  do  eir  allö  ün  process", 
respuondet  il  puret.  And  ais  crudo  aint  avaunt  cuort  temp  ün  loch  dal  mür, 
chi  Sparta  il  tschel  dal  infiern  ed  uossa  do  que  üna  causa  traunter  nos  Segner 
e'l  diavel,  siand  cha  ogni  ün  pretenda  da  1'  oter  la  refacziun  del  Irapart."  — 
„Co  guadagnarö  nos  Segner  bain  il  process?  dschet  1' advocat  e'l  puret,  chi 
avaunt  pochs  dis  avaiva  pers  ün  process,  dschet:  „Eau  nun  craj  me  pü,  cha 
nos  Segner'guadagna."  „Perche  na?"  proseguit  l'advocat  ariand.  „Schi  ch'El 
s'impaissa  be,  mieu  eher  tin  Signur,  nos  Segner  non  survain  üngüns  advocats 
—  cha  l'oter  ho  tuots!" 

II  Signuors  Güdisch  arieltan  e  '1  advocat  arriet  cun  eis ,  ma  na  taunt 
dad  Ol. 


SP  ASS  E  TOURS  ETC.  I35 

La  pipa  del  sludö. 

26.  Ün  sudö  füt  tramiss  scu  ordonanza  da  Flem  a  Coira.  Sün  la  via  as 
unil  ad  el  ün  Signur  cun  nes  güz,  mintun  lung  e  vestimainta  verda.  II  Signur 
discurrit  il  prüm  d'  üna  chosa  e  1'  otra  e  dumandet  allura  il  sudö ,  muossanl 
siil  schluppet,  che  Utensil  cha  quel  saja.  II  sudö,  chi  s'  avaiva  fingio  inachiiert, 
cha  sieu  cumpagn  da  viedi  saja  quel  dellas  cornas,  chi  quella  vouta  giaiva 
bger  strambagiand  intuorn  in  nos  pajais,  al  respondet,  cha  qe  saja  la  pippa 
del  sudö. 

„Our  d' üna  pippa  usche  lungia  sarö  que  bain  fich  agreabel  da  fümer!" 
dschet  il  diavel  e  '1  sudö  respondet:  „Sgüramaing !  Ella  ais  fingiö  chargeda; 
avessas  forsa  gust,  da  der  ün  per  trattas  landrour,  schi  la  vögl  eau  invider; 
pur  piglie  la  channa  traunter  ils  leivs!"  II  diavel  cun  sia  buocha  largia  fet 
que.  Allura  il  sudö  tret  sü  il  chöd  e  sbarret  il  cuolp.  „BTr.  — !"  dschet 
il  diavel,  que  ais  ferm  tubac!  —  and  ais  bun,  ch' eau  sun  ün  pö  immortel, 
uschigliö  lia  pippa  avess  drizzo  no  üna  bella  fatschenda."  Allura  get  el  nella 
boschaglia  e  travuondet  a  dascus  sieu  mel  ils  daints. 

Samedan. 

27.  Avaunt  la  revoluziun  franzesa  avaivan  ils  duos  frers  Gian  e  Giosue 
C.  da  Segl  ün  affer  da  conditoria  a  Paris.  Bod  gniva  1'  ün  e  bod  1'  oter  la 
sted  üna  vouta  u  1'  otra  a  chesa.  Gnand  il  frer  Gian  in  patria ,  cumpret  el 
per  il  lung  viedi  ün  bain  grand  chavagl  schimmel.  El  gnit  sur  Alvra  e  traun- 
ter Bevers  e  Samedan  1'  incuntrettan  duos  Signuors  da  quaist  lö  ed  al  feltan 
pü  cu  radschunablas  reverenzas  e  s-chapelledas.  Ma  nos  Mastrel  Gian  pigliet 
promptamaing  varquaunts  bluozchers  our  dalla  s-charsella  del  brastuoch  e  'Is 
büttet  nels  chapels  da  quels,  cha  '1  reverivan  taunt,  cha  que  sumagliaiva  squasi 
ün  spretsch.  Arrivo  a  Samedan  e  dumando ,  cu  ch'  el  as  plescha  darcho  in 
patria,  dschet  el:  „Que  vo  otramaing  tuot  bain;  ma  sun  tich  surprais,  cu  ch'  ün 
vain  uossa  in  Engiadina  taunt  molesto  dals  tracots  (murdieus),  traunter  aint  eir 
da  glieud  bain  vestida,  ch'  ün  nun  s'aspetess." 

Pü  tard  dal  temp  della  revoluziun  giaivan  ils  affers  mel  c  Mastrel  Gian 
as  resolvet,  da  gnir  a  chesa.  Ma  que  nun  eira  facil,  da  chatter  ün  möd  per 
viager  cun  sgürezza,  taunt  pü,  vuliand  el  piglier  cun  se  ün  tscherta  summa  da 
daners  effectivs. 

El  cumpret  üna  moula  ed  ün  esen  e  viaget  scu  mulella  da  Paris  lin  a 
Basel,  inua  el  laschet  inavous  la  moula,  chi  1' avaira  forsa  preservo,  d' avair 
da  ,,fer  la  reverenza  alla  sencha  Gilliotina."  Gnand  darchö  sur  Alvra,  s'  im- 
pisset  el  bain  eir  sül  spass,  ch'  el  avaiva  fat  la  vouta  anteccdainta  a  quels  da 
Samedan  e  tschcrchcl  ün  möd,  da  s-chivir  lur  vandetta,  chi  nun  podaiva  man- 
cher, siand  ch'  el  avaiva  baratto  il  chavagl  cu'l  esen.  A  Bevers  as  laschet  cl 
der  üna  cuverta  e  cuvrit  1'  esen  cun  quella.  Arrivand  allura  a  Samedan  al 
dumandet  ün  cognuoschaint ,  chi  1'  inscuntret  al  inlroit  della  vschinauncha : 
„Ho  '1  fraid,  sieu  esen  u  ais  el  ammalo.'  Mastrel  Gian!"  Bain  prompt  rcs- 
puondet  quaist :  „Ne  1'  ün  ne  1'  oter  ais  il  cas ;  ma  mieu  esen  m'  ho  salvo  la 
vita  tres  la  Frauntscha  ed  uossa  ais  que  tuot  güst,  ch'  eau  tschcrcha,  da'l  prc- 
server  dal  pricvel,  da  gnir  da  quel  Signuors  da  Samedan  tgnieu  per  ün  uors 
e  schlupiKTlo,  (juc  ihi  auiulia  pü  dess  csser  sto  il  cas." 


136  G.  CAVIEZEL, 

Clin   rjnaista  Liin.i    r.isposla  ;is    prucurcl  Maslrel   Gian    pos    per    se  e  per 
sieu  j^riscli   avaiiiit   (|iil1s  da  Satmulan,   clii   1'  avaivan   ilii   pu  ^>ül   strich. 


//  Landiunma    Tabac. 

28.  II  Laiulamina  Tabac  alla  Puiil  eira  ün  lioni  fich  populcr.  Kl  eira 
in  Engiailina  il  sulet  da  sia  sclilalta  e  nun  relaschel  üngüns  dcbccndcnls. 
Taunt  cl,  scu  sia  rcspcclabla  muglicr,  faivan  tuoll'  onor  a  lur  nom  e  fiimaivan 
our  da  cuslaivlas  pippas  da  s-chüma  da  nicr  il  pü  dilizius  canaslcr  d'llol- 
landia.  Nos  Signur  Landamina  iidiva  gugent  a  requinler  «jualche  spass,  rc- 
quintaiva  eir  el  sias  islorias  maliziusas  e  niin  mancliantaiva  guerra  1'  occasiun 
d'  and  fer  qualchüna. 

Arrivand  üna  vouta  a  Biavuogn,  inua  ogni  iin  il  cognuoschaiva,  vzet  el 
bgerras  giuvnas  dasper  il  grand  bügl  da  vschinauncha.  Cun  tuols  duos  manns 
profuondamning  ncllas  s-charsellas  dellas  chotschas  s'  approsment  el  ad  ellas 
e  dschet:  „A  quella  da  vus,  beilas  giuvnas,  chi  so  ingiuviner,  che  ch' eau 
tegn  güst  uoss'  in  maun,  dun  eau  ün  cruschun  (Kreuzthaler)  effectiv."  Las 
giuvnas  ariettan  e  1' üna  ingiuvinet  „ün  curte!",  1' otra  „üna  buorsa!"  e  las 
otras  zieva  maun  ün  oter  ogget.  Ma  nos  Landamma  sgualattaiva  saimper  la 
testa  e  dschaiva  „na !"  Finelmaing  dschet  üna  Stria ,  pero  na  main  bella  cu 
las  otras:  „Que  ch'El  tegna  güst  uoss'  in  maun,  Signur  Landamma  ais  c..  a 
d'  ün  püerch !"  Surprais  dschet  il  Landamma :  „Co  liest  tieu  cruschun !"  El 
la    det    quel  e  get    ariand    nell  usteria  vicina. 

Observaziun :  II  Landamma  Tabac  nun  eira  ün  liom  immorel ;  ma  la  du- 
manda  singulera  al  paret  da  güstificher  la  secha  raposta.  Dal  temp  della  Hel- 
vetica {1800)  eira  il  Landamma  Tabac  Prefect  del  Destrict  Bemina.  II  chan- 
tun Grischun  eira  partieu  aint  in  üdesch  Destricts. 


Spert  viedi. 

29,  Dal  temp  cha  noss  Grischuns  e  Svizzers  servivan  scu  sudos  in 
Frauntsch,  HoUandia  etc.  eiran  duos  da  quaists  üna  saira  dal  temp  da  car- 
naval  ad  Amsterdam  in  ün'  usteria  da  sudos  e  discurrivan  da  lur  patria.  In- 
taunt  s' Unit  ad  eis  ün  hom  bain  vestieu,  chi  discurriva  perfettamaing  in  lur 
linguach  cun  eis  e  savaiva  eir  da  requinter  qualchosa  da  lur  vschinauncha 
paterna.  Ün  dels  sudos  externet  il  fervent  giavüsch,  da  podair  esser  auncha 
quella  saira  üna  pezza  cun  la  giuventüna  da  sia  patria  e  piglier  part  a  lur 
divertimaints  ed  eir  sieu  amih  demusset  1'  istessa  brama.  „A  quaist  giavüsch 
poss  ea  aggradir!"  dschet  1' incontschaint.  Vus  avais  be  da  metter  voss 
noms  qui  sün  quaist  palperi,  schi  procurerö  eau,  cha  saregias  in  main  cu  ün' 
ura  a  chesa.  Nus  nun  avains  accö  üngüna  tinta,  ma  vus  essas  sudos  e  nun 
tmais  il  saung.  Ch'  ognün  lascha  gnir  ün  guot  d'  saung  our  dal  dauntulin  e 
suottascriva  cun  quel.  Duos  uras  podais  ster  nella  cumpagnia  da  vos  lö  ed 
allura  returneros  süll'  istessa  via  accö.  Ils  sudos  füttan  containts  e  suotta- 
scrivettan  ariand.  Allura  ils  condüet  1'  incontschaint  our  in  üna  giassa  ad  eis 
tuot  estra,  inua  eis  chattettan  rantos  vi  ad  ün  mür  ün  grand  vde  ed  ün  sgri- 
schus  püerch.  L'incontschaint  cumandet  a  l'ün  da  munter  sün  l'üna  bestia  ed  al 
oter  sün  l'otra ;  ma  als  arcumandet  severamaing,  da  bain  guarder,  da  discuorrer 


SP  ASS  E  TOURS  ETC.  I37 

niaunch'  ün  pled  sül  viedi.  Las  besüas>  as  mctlellan  in  movimaint  e  bod  get 
que  scu  '1  vent.  Ellas  saglivan  d'  üna  inunlagna  all'  otra  sur  our  las  valledas. 
„Per  ün  püerch  ais  que  tuoltüna  ün  schmaladieu  sagl!"  dschet  1' ün  e  crudel 
gio  nella  profuondited ,  ch'  el  nun  füt  nie  pü  chatto.  L'  oter  savet  taschair, 
arrivet  nella  cumpagnia  della  giuventüna  da  sia  vschinaunclia,  sotet  e  s'alle- 
gret  duos  uras  cun  quella,  muntet  allura  sül  grand  vde  e  la  damaun  zieva  eir' 
el  saun  e  salv  in  sieu  lö  nella  caserna  dad  Amsterdam. 


11  corv  el  pluogl. 

30.  Sül  pass  da  Bernina  s'inscuntrettan  ün  corv  ed  ün  pluogl,  „Inua 
voust  Tu  ir?"  dumandet  il  corv.  „Eau  vegn  in  Vuclinn!"  respuondet  il 
pluogl ;  in  Engiadina  nun  poss  eau  pü  tegner  our,  las  altschivas  vegnan  fattas 
memma  suvenz  e  memma  fermas,  usclie  ch'  ün  nun  chatta  pü  niaunch'  üna  foda 
sgüra.  E  Tu,  inua  vest  Tu!"  ,,Eau  vegn  in  Engiadina!"  dschel  il  corv. 
„Ils  Vuclinasls  maglian  uossa  svessa  ils  castörs ,  uschö  ch'  eau  cuainl  nun 
chatt'  ünguotta  da  maglier  e  stuess  bain  bod  perir  dalla  fam." 

Severa  imnatscha. 

31.  In  üna  pitschna  vschinaucha  eiran  ils  frequaintaduors  della  basclgia 
poch  attents  audituors  durante  cha  '1  capuziner  tgnaiva  sia  piedgia  in  ru- 
mauntsch,  Schi  alchüns  giuvnatschs  s'approsmaivan  perfm  als  baunchs  dellas 
giuvnas  e  faivan  adascus  spass  cun  quellas.  Da  que  s'  inasprit  il  capuziner  e 
dämmet  vehementamaing :  „Ussa  caloi  da  murar,  schiglioc  vegn  jou  er  giu  a 
murar !" 

Noscha  prommzia. 

32.  Ün  sacerdot  our  d'  üna  vschinauncha  italiauna  predget  scu  giast  in 
üna  vschinauncha  tudas-cha;  ma  ils  audituors  ariaivan  conlinuedamaing  durante 
la  funcziun.  Gnand  our  d'  baselgia  dschet  il  sacerdot  al  Signur  Sopraslant 
dcl  lö ,  chi  1'  accompagnaiva :  „Vossa  baselgieda  pera  dad  esser  bei  e  bain 
svarlassa.  In  baselgia  nun  stuess  ün  ir  be  per  arir."  „Ch'  EI  parduna  Signur 
Reverendo,  respuondet  il  Soprastant,  predgiand  dalla  sencha  baselgia  ho  El 
saimper  pronunzio  il  pled  ,, Kirche"  scu  scha  füss  il  discuors  d'  ün  früt  da 
bos-cha  (Kirsche)  e  que  nun  ais  üsito  tiers  nus."  „Ha!"  exclammet  uossa  il 
sacerdot ;  —  dunque  sono  io  la  bestia !" 

Güui  I\fachet  Colani  e  P  Inglais. 

33.  Seh'  ün  avaunt  ün  mcz  secul  ed  auncha  pü  bod  discurriva  in  olras 
contredgias  Grischunas  dal  Engiadina,  schi  nun  podaiva  que  guerra  dvantcr, 
sainza  ch'ün  oda  a  menlover  ün  dels  noms:  Vicari  Planta,  Landanuua  Tai)ac 
u  Gian  Marchet  Colani.  Quaist  ultim  eira  ün  chatscheder  da  chaniuolschs 
per  excellenza ;  ma  eir  uschigliö  giovaiv'  el  vi  e  no  quAlchc  tour,  chi  daiva 
da  discuorrer  e  bgers  crajaivan,  ch'  el  dispuona  da  forzas  supranaliirelas. 

Da  que  udit  eir  ün  Inglais  e's  resolvet,  da  melier  Colani,  chi  faiva  gu- 
gcnt  dalla  voutas  ün  pö  d'  sbraga,  sülla  prouva,     El  gnil  liers  Colani  c  dschel. 


1^8  (..  CAVIK/KL, 

eil' el  liejjia  U'licii,  cli' cI  ^apclui  fcr  ;,'iiir  il  <li;ivi.-l ,  c  sianil  cli' cl  nun  lie^ia 
aunclia  nie  af^icii  1'  onur,  da  vair  (juaist  fjranil  Sifjnur,  sclii  clia  «jue  al  füss 
da  jjrand  intcress,  da  fer  cofjnuschenlsclia  personela  cun  <jucl.  Per  ün  p6r 
fjüvras  sterlinfjas  da  pü  u  da  main  nun  vögl'  el  guarder  taunt,  per  stigl,  be 
clia  la  cumparsa  reuschesclia  inandret.  Colani  postcl  1'  Iniais  per  la  saira 
alias  ündcsch  e  mcz  in  sia  chamincda,  inua  el  avaiva  üna  linchüglia  da  farer 
ed  otras  üsaglias,  siand  ch'el  solaiva  fer  svessa  la  granda  pari  della  lavur  vi  a 
sias  armas  da  chatscha.  Cur  clia  1'  Inglais  gnit,  il  postct  el  in  mcz  la  chamincda 
dasper  la  linchüglia ,  tret  allura  intuorn  «luel  ed  intuorn  se  svessa  multifaris 
circuls  cun  crid'  alva  e  leget  our  d'  ün  cudesch  rumaunlsch  cun  granda  sma- 
nia  chosas  tuottafalla  inclegiblas  per  1' Inglais,  infm  cha  ballet  la  dodesch. 
Allura  det  el  cu'l  marle  grand  Irais  ferms  cuolps  süUa  linchüglia  c  prcsclianlcl 
al  Inglais  üna  tremenla  buorsa,  scu  cha  'Is  pasluors  Bergamascs  soulan  vender 
c  dschet:  „Signur,  cuaint  ais  uoss'  il  diavel;  ch' El  guarda  pur  aint!"  L' In- 
glais guardet  ainl  per  la  buorsa  c  dschet:  „Ma  cu?  cuaint  nuo  vez  eau  ün- 
guotta!"  —  „Güslaniaing!  respondel,  Gian  Marchet,  bain  que  co  ais  il  diavel, 
üna  buorsa  usche  granda  ed  ünguoUa  loaint.  Ün  pü  grand  diavel  nun  he 
neir  eau  nie  vis." 

Colani  e  1'  Inglais  dessan  avair  bavieu  insembel  quella  not  pü  cu  ün 
magöl  surainl  la  sait. 

Colani  e'l  Bergamasc. 

34.  In  ün  chod  di  d'  Avuost ,  cha  Colani  eira  poch  dalöntsch  dell'  alp 
Ola  in  Val  Roseg  e  speltaiva  las  munlanellas,  vzet  el  a  gnir  il  Bergamasc 
our  d' chaschina  ed  ir  sül  bas  tet  da  plaltas  da  quela,  inua  el  as  terret  gio 
comodamaing  cu'l  vainter  vers  las  plattas  e  '1  döss  vers  il  solagl.  Zieva  üna 
pezzetta  Collani  nun  podet  s'  artegner,  da  's  approsmer  al  Bergamasc  e  d'  al 
metter  ün  lochet  d'  es-cha  invideda  sün  la  pü  lamma  pari  da  sicu  corp  volvida 
vers  il  solagl,  s'  allontanaud  allura  bain  spert  ed  as  zoppand  bain  bain. 

Appaina  füt  el  arrivo  davous  ün  peidra,  schi  vzet  el  il  Bergamasc  a  der 
ün  cuolp  cu'l  maun  vers  il  lö,  inua  el  avaiva  miss  1' es-cha  ed  allura  saglir 
dabot  in  peis  e  fügir  in  chaschina. 

La  saira  gnit  Colani  nella  chaschina  tiers  il  Bergamasc  e  discurril  üna 
pezzetta  cun  el.  Allura  dschet  el  scu  per  cas :  „Hoz  ais  que  tuottüna  sto  im 
terribel  chod  ed  a  me  ais  inscuntro  ün  inudieu  spass.  Eau  eira  zuppo  davous 
üna  peidra,  per  spetter  üna  muntanella,  chi  non  vulet  me  gnir  our.  Puolvra 
sül  schluppet  avaiv  eau  natürelmaing  miss  da  bella  prüma  e  serro  inandret  la 
plattina.  (Ouella  vouta  daiva  que  be  schluppets  cun  peidra  da  fö).  Co  dan- 
dettamaing  as  scharg'  il  schluppet  sainza  ch'  üngün  il  tuocha :  il  solagl  avaiva 
s-chodo  la  puolvra  da  tel  maniera,  ch'  ella  clappet  fö  e  'm  fet  perder  la  mun- 
tanella." E  scu  discurrind  be  per  se,  mettet  el  auncha  tiers:  „Maladett' istoria 
quaista!     Chosa  simila  nun  m' ais  auncha  me  inscuntreda!" 

Uossa  gnit  eir  il  Bergamasc  our  cu'l  discuors.  ,,Corpo  di  Bacco,  dschet 
el,  na  per  ünguotta!  A  me  ho  il  solagl  ars  our  dallas  chotschas  üna  foura 
granda  scu'n  cruschun,  intaunt  ch'eau  da  mezdi  dormit  ün  pö  sün  tet.  Vus 
avessas  agieu  da  vair,  che  sagl  ch'  eau  he  do !" 

,,Eir  inudieu  !"  dschet  Gian  Marchet  tuot  seriusamaing,  ma  s'  allonlanet 
bain  dabot. 


SPASS  E  TOUKS  EIC  139 

//  Vicart  Planta, 

35.  11  Vicari  Gaudenz  Planta  da  Samedan,  1' usche  dit  Uors  d'Engia- 
dina,  eira  da  sieu  temp  l'hom,  chi  giodaiva  la  pü  granda  influenza  in  tuot 
il  chantun  Grischun  u  scu  ch'  ün  dschaiva  quella  vouta  „nel  pajais  dellas 
cumönas  trais  lias."  El  eira  ün  hom  da  granda  simplicited  e  giaiva  svessa 
sün  Bernina  per'  sieu  vin,  cha  vitürins  da  Puschlev  mnaivan  fin  allö.  E  que 
vain  perfin  requinto,  ch'  el  nun  as  contentaiva  ogni  vouta  da  piglier  part  be 
passiva  vi  alias  barufFas,  chi  gnivan  fattas  suvenz  in  quaistas  occasiuns.  Sün 
ün  da  quaists  viedis  incuntret  Planta  in  Champagna  traunter  Poutraschina  e 
Samedan  ün  giuven  novamaing  intro  famagl  d'  ün  marchadaunt  da  vin  da  Pon- 
traschina  e'l  dämmet,  da  metter  our  d'  via.  Quaist,  ün  ferm  Partenser,  chi 
nun  cognuoschaiva  Planta  personelmaing,  dschet:  „Mett' our  tu,  uschigliö  at 
güdaregia  bain  our!"  Siand  cha  Planta  nun  demusset  üngüna  vöglia  da  fer 
que,  il  tschüffet  il  Partenser  cun  ferms  bratschs  ed  il  schlantschet  ün  töch  our 
per  la  naiv.  AUura  büttet  el  chavagl  e  chargia  da  Planta  our  d'  via^e  passet. 
Cur  ch'  el  arrivet  a  Pontraschina  tiers  sieu  patrun ,  requintet  el  da  sieu  ave- 
nimaint  cu'l  vitürin  Engiadinais,  chi  saja  passo  avaunt  üna  pezza.  II  patrun 
nun  lüt  poch  surprais  da  quaist  requint  e  dschet:  Corpo  del  Malam!  Tu  hest 
sgür  bütto  il  Vicari  Planta  aint  per  la  naiv !  Vainst  Tu  dalla  China,  cha  Tu 
non  il  cognuoschast  auncha?  Sül  momaint  vo  our  a  Samedan  e  dumanda  '1 
per  pardun!"  II  famagl  fet  que  zuond  ividis ,  ma  stuet  tuottüna  as  retolver 
lotiers,  seh'  el  non  vulet  perder  la  plazza  occupeda  be  da  pochs  dis  inno. 

A  Samedan  gnit  el  modestamaing  avaunt  il  Vicari  e  fet  sias  s-chüsas, 
scu  cha  sieu  patrun  l'avaiva  cummando,  II  Vicari  nun  dschet  niaunch' ün 
pled,  pigliet  la  clev  d'  ün  murütsch  e  fet  tschegn  al  famagl ,  da  gnir  cun  el. 
In  murütsch  al  mettet  el  avaunt  paun  e  ferm  chaschöl  vegl  e  tret  our  d'  ün 
butschin  ün  grand  boccal  vin  Schimmel  (viii  ch'  ais  squasi  alv  dal  vegl),  mettet 
sü  duos  magöls ,  fet  imprinchas  cu'l  famagl  e  '1  dschet :  „T'  inserva  't  pulit, 
ma  guarda  da  nun  requinter  ad  üngün  ün  pled  da  que ,  ch'  ais  inscuntru 
traunter  nus  duos.  II  vin  ais  bun,  nu '1  spargner!"  11  famagl  chattet  eir  el, 
cha  '1  vin  eira  exellent,  bavet  bain  c  bandunct  allura  il  Vicari  piain  d'  entu- 
siasmus  per  medem.  Ma  scu  cha  quaist  avaiva  previs ,  eira  il  vin  pü  ferm 
cu'l  Partenser,  chi  fet  bain  diversas  cupirolas  aint  per  la  naiv,  aunz  cu  arriver 
a  Pontraschina. 

//  Nicari  Planta  e  la  Regenza  della  trais  lias  raticas. 

36.  Alla  Regenza  a  Coira  scrivet  Planta  üna  vouta  la  seguainta  charla: 

Wohlweise  Herren ! 

Weil  Ew.  Sendschreiben  vom  i.  d.  M.  mit  dem  Siegel  des  Gottcshaus- 
bundes  versehen  war,  wurde  es  von  mir  eröffnet. 

Weil  mir  kein  anderer  gesetzmäfsiger  Weg  bekannt  ist,  um  beigeschlossene 
Aeusserungi  an    die  h.  Oberherrlichkeit  der   chrs.  R.Hthc    und  Gemeinden  ge- 


*  Üna  cuorta  exposiziun  dellas  radschuns,  jicrche  ch' el  giaviisch.»  ed 
hegia  externo  verbelmaing  vers  Napoleon  Bonaparte,  il  genercl  in  capo  liels 
Franzes  in  Italia  superiura ,  cha  la  Vuclina  vegna  incorporcda  scu  quarta  lia 
nel  stedi  dellas  trais  lias  Grischunas. 


140  G.  CAVIEZEL, 

liin^cn  /.u  lassen,  als  diiK  li  ImuIj,  woiiiiii  itli  liiciiiiil  (^c/.icniend  anfjesucht 
lialjcn  will,  wird  l'^w.  Stlircihcii  ilaliiii  bcaiilwrjrlcl,  ilafs  ich  weder  dermalen 
nach   Chur,    noch   nachher  als  Staiidesdcpulierler  nach   Mailand    jachen  werde.' 

Ich  enlhallc  mich  lüich  die  Gründe  meiner  Weij^'eriinj,'  an/,u;,'eljen,  weil 
ich  tauben  Ohren  nicht  j^crne  predifjc. 

Die  hei  Anlafs  meiner  letzten,  auf  Kuren  Hefehl  erfuljjle,  Churer  Reise 
{gehabten  Spesen  sind  aus  meinem  Seckel  bezahlt.  Wollet  ihr  mich  durch 
ileren  Vorenthalten  necken,  oder  mich  um  ihre  Ablra^un^^  anzuhalten  verleiten, 
oder  wollet  Ihr  mir  dermalen  durch  deren  Uebernahnie  etwas  Angenehmes 
erweisen,  so  habt  Ihr  in  allen  drei  Fällen  Kuren  Zweck  verfehlt. 

Ich   verharre  mit  unbef^renzler  Hochachtung  und   I<>jjcbenheil  der  hohen 
Oberherrlichkeit,  aber  nicht  der  Kurige,  ergebenster  Bundesgenosse. 
Samaden,  den  3.  September  1798. 

G.  Planta. 


Eir  hun. 

yj.  Da  pü  bod  giaivan  ogni  launt  cramers  da  maschdinas  per  il  pajais 
intuorn  c  vendaivan  pitschnas  clochinas  cun  aint  öli  da  scurpiuns  öli  d'  or- 
bejas  cd  otcrs  ölis,  chi  guarivan  tuottas  malatias  cun  o  sainz'  agüd  della  mort. 

Kir  in  Stussavgia  gnit  ün  da  quaists  cramers  e  vendet  quaista  vouta 
clochinas  cun  aint  ün  fluid  cunter  ils  püleschs.  Ad  üna  duonna,  cb'  and  vu- 
laiva  cumprer,  gnit  que  tuottüna  in  testa,  da  dumander,  cu  cha  1' ova  hegia 
da  gnir  applicheda,  ed  il  cramer  det  la  seguainta  instrucziun:  ,,Cur  ch' avais 
clappo  ün  pülesch,  schi  tgc  '1  pal  culöz  traunter  duos  daunts,  ch'  el  saja  sforzo 
dad  avrir  ün  p6  la  buocha.  AUura  svöde  '1  aint  ün  pitschen  guot  da  quaist' 
ova,  schi  sarö  '1  sül  momaint  mort." 

„O  bella!  Cur  cha  nus  avains  ün  pülesch  traunter  duos  daunts,  schi 
gnins  nus  bain  da '1  mazzer  sainza  voss'ova!"  dschet  la  duonna  e  demunstret 
al  cramer  1'  operaziun. 

„Eir  bun,  eir  bun !"  dschet  quaist  e  get  per  sia  via. 


Medeh. 
38.  Quels  da  Medels  eiran  necessitos,  da  fer  sü  da  növ  il  talvo  e  la 
stalla  dasper  üna  chesa  della  vschinauncha,  siand  cha  1'  albierg  vegl  eira  crudo 
aint.  Eis  avaivan  eir  fingio  mno  notiers  la  granda  part  della  laina,  cur  cha 
gnit  in  testa  ad  ün  dad  eis,  cha  quaista  lavur  füss  ida  pü  facilmaing,  sch'and 
avessan  il  prüni  ül  aint  bain  la  laina  cun  painch.  Quaist'  idea  dvantet  sül 
momaint  clera  a  sieus  cunvschins.  Cun  extrema  stainta  transportettan  eis 
darcho  la  laina  nel  god,  recurrittan  insembel  tuot  il  painch,  ch'  eis  podettan 
survgnir  in  tuot  il  cumon  ed  undschettan  aint  ils  palauntschs,  chavrets  e  tols 
etc.,  cha  glüschivan  da  tuottas  varts.  II  tramsport  da  medems  füt  quaista 
vouta  a  lur  granda  satisfacziun  ün  bun  po  pü  liger. 


1  Per  tratter  cun  Napoleon  Bonaparte,  cha'l  favurisaiva  e  coguoschaiva 
personelmaing  supra  la  Vuchina.  Planta  savaiva ,  cha  1' instrucziun,  ch'  el 
avaiva  da  survgir,  eira  contraria  a  sias  ideas. 


SPASS  E  TOURS  ETC.  I4I 

39.  And  avains  fingiö  requinto ,  cu  cha  quels  da  Medels  faivan  buns 
afters  cun  quels  da  Coira,  e  que  nun  sarö  uossa  ünguotta  surprendent,  seh'  eis 
continuettan  a  ster  in  bunas  lelaziuns  mercantilas  cu'ls  Signuors  della  cha- 
pitela. 

Quels  da  Medels  avaivan  fabricho  üna  baselgia  nouva  e  conveniainta- 
maing  stuettan  eis  procurer  per  medemma  eir  Senchs  nouvs.  Eis  s'adres- 
settan  perque  darcho  a  quels  da  Coira  e  quaists  als  tramettettan  cunter  mu- 
naida  contante  diversas  chaschas,  cun  aint  tavauns  (Hummel),  declarand, 
ch'  ellas  contegnan  ils  desideros  Senchs ,  ed  als  laschand  auncha  dir,  ch'  eis 
dessan  avrir  las  chaschas  pur  cur  cha  medemmas  sajan  in  baselgia,  schi  ch'al- 
lura  ils  Senchs  giaron  bain  svessa  sün  lur  lös.  Quaista  vouta  savettan  eis 
bain  d'as  artegner,  da  nun  avrir  las  chaschas  memma  bod,  taunt  pü  cha  da 
quels  da  Coira  eis  savaivan,  d'as  podair  fider,  nun  siand  da  medems  me  stos 
ingianos. 

Cur  cha  las  chaschas  fiittan  in  baselgia ,  dschet  il  Signur  Lahdamma : 
„Nella  vestimainta  nun  sus-chains  nus  artschaiver  ils  Senchs,  que  füss  memma 
profan ;  per  1'  onur  della  chosa  ans  stuains  nus  schnüder."  Tuots  ohedittan 
ed  allura  las  chaschas  gnittan  aviertas.  Ma  ils  tavauns ,  chi  gnittan  our  da 
quellas  pizchettan  melamaing  quels  da  Medels  in  lur  custüm  adamit  e  quaists 
cumanzettan  a  sbragir  da  tuottas  varts:  ,,0  chers  Senchs!  o  chers  Senchs! 
izan  sü  pals  mürs,  izan  sü  pals  mürs !" 

//  spavent. 

40.  Amur  u  qualche  oter  motiv  avaiva  indüt  ün  ed  üna  —  tuots  duos 
da  bunas  famiglias  della  valleda  della  Moesa  —  d'as  imprometter  e  da  fer 
allura  las  nozzas.  Zieva  las  festiviteds  ecliastiacas,  convenziunelas  e  culinarias 
mettet  ün  famus  bal  nella  chesa  del  spus  sü  la  curuna  al  grand  di.  Vers 
mezzanot  u  pü  tard  s'  allontanet  nos  giuven  per  e  get  vers  üna  dellas  staun- 
zas,  sittuedas  pü  ot,  ch'als  dovaiva  da  (piinder  innavaunt  servir  per  lur  abita- 
ziun  matrimuniela. 

Ün  da  quels  ambulants  tretschers  da  Flond  avaiva  da  bgers  dis  inno 
lavuro  in  chesa  e  giodieu  allö  allogi  e  spaisa  natürelmaing  eir  dis  da  dumengias 
e  festas  ed  eira  ieu  pü  bod  a  let,  ma  avaiva  per  causa  d'  ün  bsögn  stuvieu 
alvcr,  per  as  render  in  quel  lö ,  inua  eir  1'  imperatur  vo  a  pe.  F.l  eira  güst 
in  prozinzte  dad  ir  darcho  vers  sieu  let,  cur  cha  clarited  e  vuschs-giosom  la 
s-chela  il  laschettan  presumer,  cha  qualchün  s'approsma.  In  ]irecipeda  pre- 
scha  vo  el  vers  il  pü  ardaint  üsch,  1'  evra  ed  aintra.  Vair  ün  grand  butschin 
südret,  saglir  in  niedem  e's  sgober  gio,  ais  il  üit  d'ün  momaint.  E  que  eira 
eir  ura,  perche  in  quel  momaint  intret  il  nuov  per  in  quell'  istessa  staunza. 
Our  dals  discuors,  chi  seyuittan  etc.  conchulit  el,  ch'  ün'  öglieda  sülla  scena 
stuess  esser  interessanta.  El  as  ozet  ün  pö  per  vair  sur  our  il  butschin,  ma 
quaist  perdet  cotres  1' equiliber  e's  cupichet  ed  ün  sgrischus  fracasch  dallas 
nuschs,  chi  eiran  in  quel  e  currittan  uossa  vi  pal  jialintscliicu,  spavcntel  il 
giuven  per  usche,  ch' el  fügit.  In  costüm  lieh  cxtraordinari  intret  (picl  in 
tuotta  prescha  nella  sela  in  mez  ils  sutunzs  e  las  sutunzas.  Desperaziun,  illi- 
miteda  surpraisa,  sgrischus'  intschertezza  dal  fal  seguieu  dominaiva  la  situaziun. 
Ma  al  curagius  güda  Dicu!  iln  as  resolvit,  d.i  fer  rclschcrchas  cun  chandai- 
las  consacredas  e  non  consarrcdas,    pei    f^Miir    al    der,    da  chi   u   da    du-    cha '1 


1^2  O.  CAVIE/.RF-,  SPASS  K  TOURS. 

stri.l^;!.  cusii  .Icrivess.  Ma  il  mclspiert ,  u  |..r  -lir  der.  il  Irclscher,  avaiva 
/.icva  la  fügia  dcl  nouv  p6i  fcslino,  .1' as  rctrer  in  sia  staiin/.a ,  inua  la  r.in.la 
il  chattet  in  profuond  sön. 

Ma  cur  ch' cl  daspü  <nulla  voula.  saja  },'ian.l  in  «iorneda,  ii  saja  per  ras 
alla  prüma  ciUed  al  Khein  (Ilan/.),  re(|uintaiva  sieu  avenimaint  da  (|uella  vouta. 
sclii  stuaiv'  cl  hi  sfor/.cr  ils  pleds  nur  traunter  ils  daints.  perch«:  il  ßranf  del 
:uir  il  suriirendaiva  aunclia  saimpcr. 

(ilAN    (  ;AVIK/KL. 


Zum  G-irart  de  Eossilho. 

Die  Auffindung  einer  deutschen  Übersetzung  des  XIV.  Jahr- 
hunderts ist  ein  merkwürdiges  Zeugnis  für  die  Einwirkung  proven- 
zalischer  Poesie  in  einer  so  späten  Zeit.  Ein  Doppelblatt  einer 
Pergaraenthandschrift,  zwischen  welchem,  wie  die  Vergleichung  mit 
dem  Original  ergiebt,  ebenfalls  ein  Doppelblatt  fehlt,  entdeckte 
E.  Jacobs  in  dem  Stadtarchiv  zu  Stolberg.  Dasselbe  ist  abgedruckt 
in  der  Zeitschrift  für  deutsches  Altertum  30,  76 — 82.  Steinmeyer 
hat  bereits  die  Zugehörigkeit  zum  Girart  erkannt  und  aus  P.  Meyers 
Übersetzung  (1884)  die  betreffenden  Stücke  des  Originals  beigefügt. 
Da  dies  jedoch  für  den  Eingang  unvollständig  geschehen  und  da 
die  Gegenüberstellung  mit  dem  provenzalischen  Texte  nicht  un- 
wichtig ist  für  die  Kritik  des  letzteren  und  für  die  Bestimmung  der 
Vorlage,  so  wiederhole  ich  hier  den  deutschen  Text,  dem  ich  den 
provenzalischen  nach  der  Oxforder  Handschrift,  unter  Hinzuziehung 
der  Pariser  zur  Seite  stelle.  Dadurch  wird  auch  ersichtlich  werden, 
wo  der  Übersetzer  seine  Vorlage  erweitert  oder  verkürzt  hat. 


(15J)  angest    hebben    unde '    ewichlike 
pin     liden.      Neman     ne     verlüte    sik 
uppe     sine     juget;      denic     junghen 
manne  mach  wol    ungeluchke  sccn. 
Neman  erhefl'e  sik  clorch  sine  macht, 
got  is  sin  wcliliger  wan  gi  alle  unde 
makit  aller  walt  ende   also  he  wil. 
Homot  is  gode  let,  imde  de  sik  ötmo- 
digit  scal  van  rechte  gnade  vinden. 


Geiart    «ndc    I^'ulkc    sokit  gnade  mit 
otmodichcyt ;    sc  cnbcdit  in  bi  nie, 


9416  (8384  P.) 

Ja  ne  se  facent  cointe  li  vaintador 


ne  danzel  galauber  perjurador, 
(ju'an  damledeu  m'en  fi  lo  cieator 

qu'ancui  verra  orguel  jazer  sotror 
e  sainle  humilitat  tote  sobror  20 

blanche  resplendissant  d'unc  rolor. 
ja  contre  Ini  n'aurez  caslel  nc  lor. 
A  toz  vos  mandcFolchc  el  consGirarz, 

de  l(ir  aver  deiant  carga/.   vint  rharz 


*  VII,  i<o)i  }>iir  in  unde  ihirchi^äni^ii:;   auff^rlöst. 

9416  si  cointe  uaintador  O.      \~  per  iKiidor  C'.      l<)  /(■////  F.      l\  J\lilt  P. 


144 


K.   HAK'JSCH, 


dal  sc  lo  •  l)clciinj4c  ilf>i(  li  f^rxU's  ere 
undc  iiiwe,  eren  vnlinliii  iimle  ifi- 
wen  to  gnaden 

willit  negenleyn  chlicdifjc  bflwcn  mit 
unsenic  lüde. 


men  scal  ere  beleringe    fjcinp  nemcn, 
wante  se  it  willichliken  döt. 


Do  quCmen  de  f;rcven  j^ande  ovcr  velt 

barvot    linde    mit    cn    ere  vrunt,   wol 

teyn    düsent    edelc    herren    ire    marje 

nnde*  ire   man. 

dö  se  quemen  dar  de  koning  was,  do 

untstunden  se  alle 

untdechkit  de   greven  ere   hovit  unde 

gingen  beyde  vor  den  koning. 

Gerart  dede  deme  keysere  sin  swcrt 

bi  deme  knöpe  in   sine  hant 

unde  bogede  sin  hüvit  uppe  sine  vute. 

Fulke    dede    dat    silve,    unde  alle  de 

mit    en    wären    sochten    des    keysers 

gnude. 

De    otniodicheyt   was   gode    lef  unde 

deme  keysere  annäme. 

den    edelen  lüden  van    söteme  Herten 

erbarmeden  se, 

de  homOdigen  van  süreme  herten  had- 

dcn  CS  hat  unde  torn. 

iedocli   so    ne  was    nen    man  so    cun- 

dich    dar   de    ove  le  don  dorste^:    it 

was  al  wol  gedän. 

De    koning    vel    uppe    Gerarde    unde 

custe^    en ,    unde    sint    Fulken ,    des 

vromicheyt  he  wol  bekande. 

Se  worden  sine  man  unde  deden  eme 

hulde. 


per  mosters   reslaiirar  qui  furenl  arz   23 


e  d'alos  quites  franz  qu'anl  de  lor  parz 
ferunl   vint   abcies  pei    nos  esgarz. 
I)er    Ics    armes    del    paircs    qu'ogisles 

charz, 
qui   furenl  mort  a  glaives  c  a  fers  darz. 
a  cesl  jilait    deil  rerchar  ti  plus    gai- 

gnarz.     30 
Breu  sermon  vos  fcrai  de  Verität; 
divai  vos  que  deus  fail  en  magestat : 
orguel  liesse  e  catcn  humilitat.' 
atant  virent  les  contcs  venir  per  prat, 
e  furent  niil  de  lonc  e  cenl  de  lat,  35 
baron,  conte  e  contor  e   riu  chasat, 
e  vienent  tot  a  pie  e  descalcat. 
cum  furent  pres  de  lor,  sunt  tot  restat: 

Folche  e  Girarz  denant  lor  cap  clenat 
il  sunt  andoi  premicrs  aa  rei  annat.  40 
Girarz  li  rcnt  s'espade  per  pum  daurat, 

e  puis  li  a  son  cors  al  pie  plaissat. 
[vgl.  9439] 


[vgl.  9433] 

li  franc  noble  baron  ont  pietat 

e  felon  orguelloz  en  sunt  irat; 

e  per  oc  non  i  a  un  tant  osat         45 
qui  lai  desist  orguel  ne  estragat. 

e  li  reis  Ten  levet  qui  l'a  baisat, 
e  puis  apres  Folcon,  qu'il  sat  senat, 

e  fant  li  omenages  e  feeltat, 


to   S/..  fehlt. 

un  Hs. 

don.  ofte  Hs. 


*  vu  cul  custe. 


9425  mostres    O.         27  abies    O.         29  fers  fehlt   O.         30  gaillarz    O, 
guaignars    P.  35    loing    O.  39    clenat    P,    celat    O.  41    ben    P. 

42  plassat   O. 


ZUM  GIRART  DE  ROSSILHO. 


M5 


de  koning  let  en  ere  len  unde  eren 
erven  unde  bekande  en  des  open- 
bäre. 

Sint  söchten  se  gnade 
to    des  '    hertogen    Tyderikes   niägen, 
den  deden    se    manscap    unde  sworen 
eren   willen    to     dönde     sunder     arge 
'ist  unde  ire'-'  gebot. 
Also  de  pävis  gebot, 
boreden  se  alle  ere  hande  up 
unde   vertegen    manlic  uppe    den  an- 
deren. 

de  pävis  dede  se  alle  to  banne, 
de    jeniger     unminne    mer     gedächte 
umme    de    dinch  de    dar    versonit  we- 
ren. 
De  päves  sprac  'Karl, 


din    eldervader    Karl    dede  vele  oue- 

les,  so  hevestu  gedän  an  diner  thit: 
dar     umme     bistu    Carl     Hamer     ge- 
beten. 

de  name  wil  ich  dat  nu  ende  hebbe: 
Du  scalt  nu  vortmer  heten  Carl  de 
Cale.  unde  sint  di  got  vrede  unde 
vele  vrunt  und  diner  barone  gensce 
gegevit  hevit,  minne  got  unde  vrede 
unde  soke  gnade  wo  du  gode  bo- 
test unde  sine  hulde  behaldest.' 
Carl  de  volgede  deme  pävesse  siner 
güden  lere 
unde  bewisede  och  manige  rike  ebbc- 


dige. 


el  reis  lor  rent  lor   feus  en  iretat. 


apres  se  sunt  premiers  humiliat 
vers  les  Teuri  d'Escane,  la  parentat, 
senz  mal  engant  lor  funt  lor  voluntat 
e  homenages  taut  cum  lor  fu    engrat. 
e  l'apestoiles  a  tot  devisat  55 

per  nom  de  penitance  e  comandat 
que  les  mans  e  les  braz  unt  tot  levat 
par  nom  de  paz  tener  e  d'acordat. 
altre  mot  a  ichelz  ad  deveat 
e  toz  partiz  da  deu  e  desevrat         60 
per  cui  sera  jamais  renovelat. 


L'apostoiles  parlet  com  hom  leiaus 
'enquer,    reis,  se  tu  vuelz,   seras  bien 

saus. 
Carles  Martels  tes  aives  fest  molt  granz 

maus, 
e  tu  de  ton  vivent  fus  altretaus:     65 
per  qu'ogist  nom  Martels. 

eis  nuns  fu  faus : 
er  deiz  mais  nom  aver  Carles  li  Caus. 
or  es  ris  de  barons  e  d'amis  claus; 

or  aime  deu  e  paz  e  pren  repaus.' 


e  lo  reis  lo  fait  bien  qui'n   creit    son 

laus         70 

e  fest  puis  ne  sai  quans  mosters  reiaus. 

Ce  dient  li  danzel  tot  cntresach 
'non  ert  mais  d'iste  gerre  baslil  agach 
ni  chevalers  feruz  ni  escuz  fraich. 
vil    en    serunt    tengut    qui'n    ont    mal 
trach :      75 


'  to  den  Hs. 
*  ire]  iv  Jh. 

9452  les]  Ic   O,   lo  /'.    la  /<■////   O.  55  trestot   O.  57  un   tot    0. 

59  puis  a  cclui   mal  dih  c  devedat  P.  60    tot    partit   /'.  64   si   fo  mais 

maus  /'.       65    joven  /*.        60  per  aquo  aguist  nom  mar(l)el  ses  faus  P.        67. 
6b  fehle»  P.  71  modcstes    O. 

Zeltsobr.  f.  rorn.  Fhll.  X.  10 


146 


K.   I'.AKISCH, 


l'iillic     nt-     runde    slncr      vromichcyt 

niclu  vcrfjclcn ,    lic  sprac  In   riOrardc 

linde  to  Carle 

'lubbil  r'it 

mit  iüwen  baronen, 

wß  gi  de  armen    riddere,  de  des    or- 

loges    sik     begingen    unde    nu    iC-nes 

unde  güdes  los  unde   gare    unberädcn 

sin,     also    beräden,    dat     sunder    rof 

se    sik    mögen    began,    unde   dwingit 

ere    herren  dat  se  en   gut  don.     Den 

quaden     argen    nemit    dat    gfit    unde 

gevit    it    den   güden,  wante  bchalden 

unde    verloren    gut  ne   is   nicht  kolis 

wert.' 

Karl  dede  gerne    dat    eme  Fulke    ret 

unde  nam  it  vor  gut. 

De  sprac   to    den   baronen ,    dat    eme 

Fulke  hadde  geraden. 

'Edelen  barone',  sprac  Karl, 

'  hebbit  de  riddere  levev  den  golt  oftc 

silver  ofte  ienich  gut 

unde  iuwe  len  nach  iuwen  staden  unde 

des  landes  legenode. 


Swe  so  hulpe  bedarf, 
ich  wil  eme  des  mines  so  vele  geven 
dat  men  min  bot  gelesten  möge,  so 
dat  ridderlich  so  vele  to  sime  beder- 
ve  hebbe  also  it  der  ridderscape  ge- 
vöge.  So  mögen  se  iv  unde  uns 
helpen.  Sokit  uns  de  heydenen,  mit 
riddere  hulpe  möge  wi  en  uns  untseg- 
ghen.  Wat  doch  koningrikc  unde  her- 
scap,  se  ne  hebbc  dise  were.'  De  dit 


mais  en  serunl   .inial  li   duc  de  placli.' 
'ja    jjcr    ait  0 ',    disi    l<"o!chc,  'im    non 

s'emach : 
prou    niaiigar    c-    vcstir,    se    nielz    nes 

pach, 
lor  dnnrai  volcntiers  c  de  granl  grach.' 

Folchc  parle  a  Türart  e  a  Carlon    80 


'  ere  prennez  conseil  cum  cascnn  don 
e  li  conte  el  demaine  el  ric  baron 
a  pabres  chevalers  lor  garison 
c  ques  amenaz  toz  a  mostreison 
si  cum  fu  establit  en  la  reion  85 

por  defendre  l'onor,  s'on  l'an  semon ; 
e  s'i  at  ric  avar  a  cor  felon 
ki  ne  vuelle  sofTrir  comluil  ne  don, 
un  li  toille  l'onor  e  dunst  l'a  bon, 
car    tressaurs    estojaz    ne    vaut    char- 
bon.'       qo 

Carlcr  ticnt  lo  consel  Folcon  valent: 


'a  toz  lo  die,  barun,  qui  es  mancnt, 
amaz  melz  chevalers  qu'aur  ne  argent 
e  lencz  an  segunt  son  chasement, 
quc  cascun  ac  de  mei ,   qui  vint ,  qui 

Cent,       95 
qui  tant ,    qui  plus  ,    qui  mains  sun  co 

que  tent. 
ki  sofirir  ne  porat,  eu  li  ement 
c  donrai  volenters  del  men  sovent, 
e  aviza^  les  toz  a  mostrement, 
que  cascuns  ait  cheval  e  garniment. 

9500 

ne  nos  truis  desgarnis  paiane  gent; 
que  r6ames  que  vaut  qui  nes  defent? 


'  vere  Hs. 


9479  grant /^////  /'.     81   prennent   O.     86  l'an]  la    O,  len  P.      95  "it   O, 
XX.   P.     ^b  fehlt  P.     9501    uos  O.     9502   rcials  om  es  pcrdutz  /'.  no^r /".  ne  6*. 


ZUM  GIRART  DE  ROSSILHO. 


147 


gerne  tlot,  cleme  wil  ich  Ionen  unile 
helpen;  de  is  nicht  ne  dot,  de  scal 
mit  rechte  sin  len  vorlesen  unde 
mine  hnhie. 

Alle  1  de  herren  de  dar  weren ,  de 
volgeden  Carle  sines  willen  unde  wart 
aldus  gesät  unde  gestedigit  mit 
eden  also  dar  be  .  .  . 


e  cel  qui  s'en  feindra  a  son  vivent, 
li  toudrai  sa  honor  per  jugement 
e  donrai  l'a  meillor  e  mei  garent.'    5 
e  li  conte  l'otreient  tot  ensement ; 
issi  unt  affermat  aicest  covent 
que  fait  en  unt  fiances  e  segrement. 

9508 


[2a]  dat  se  it  node  dön  sculde.' 
'Wetet    dat,    herre',    sprac    de    scalk 
'dat  it  war  2  is.' 


'Ic  ne  wille',  sprac  Gerart,  'dat  du 
icht  seggest  des  du  nemogest  nicht 
vullencomen.'ä 

'  ne    mach    ik    es    in    nicht    bewisen ', 

sprac    de    scalk,   'dat    gi    it   seet  mit 

iüwen    oughen,    so    bin  ich  sculdich, 

unde    is   recht  dat    ik   sterve  swelkes 

dages  gi  willit.' 

do  dat  Gerart  horde,    dat  dede  eme* 

van  herten  we ;    he  ne  horde  ne  mere 

de  eme  so  we  deden, 

unde  noch  ne  dranch  noch  ne  at  noch 

ne  slep. 

Des  morgens  ville  vro  was    de   grcve 

uppe    unde    ret   ilende  to   lande,     hc 

sprac  dar  he  allene  ret 

'Eyä  edele  grevinne,  leve  vrowe,  sote 

herte  unde   Iriiwe    lif,    hovisch^   unde 

to  rechte   wis,    und   tnnvc  rat   to  alle 


que    eu  me  merveil  molt ,    s'ainc    sou 
penset.'    9646 

'Segner,    sobre    un    romi   a   mes    son 

sort : 
la  nuil  s'en  vait  od  lui  quant  la  ganz 

dort 
aval  soz  le  castel  u  sont  li  ort.' 
non  vucl    de  mon   servent  novcs  m'a- 

port         50 
que,   se  vient  au  provar,  dunt  se  des- 

cort.' 
's'eu  nel  tc  puis  mostrar, 

dunt  ai  eu  tort, 
c  si  en  dei  murir  de  male  mort.' 

e  li  cons    quant  l'aui,    pesal  tanl  fort 

qu'ains  mais   noves    n'aui    sil  descon- 

ort.         55 

qu'i!  ne  manga  lo  jorn  ne  la  nuil  dort. 

Maliii  levet  Girarz,  c'ainc  ne  fu  Icn^, 
quant    chevauchet    e    dist    entre    ses 

deni;: 
'  ai  contessc  amic,  bons  cors  c  gen^ 
huniils  amoros  dolc  e  convinen^      60 
e  adreiz  c  corteiz  esapien^^ 


'  Aide  Hs. 

^  wat  Hs. 

^  wllencomen   Hs. 

*  dat  de  me  eme  Hs. 

'•"  honisch   Hs. 

9503  cel  fehlt   O.       4  ieu  Ihi  toldrai  sa  terra  P.       8  scngrcnunt   O. 

9650 — 51  fi'hlen  P.  52  se  ieu  non  pucs  proar  T'.  e\\  fr/ilt  O.  !;3  Al)nnz 
en  dciz  O.  54  pesa  O,  peset  P.  55  dcsconcort  O.  50  m.  la  nuit  puis 
uen  c  dort  O.  58  quainc  O.  si  dilz  P.  60,  61  umffestfl/t  O.  humiles 
amors  dolccs  O,  luiniils  c  amoros  e  dids   P.     Ol    i  adrchs  cors  corles  /'. 

10* 


148 


K.   MAklSCH, 


iiiincn    iiöden ,     nn    (,'rr>teiiic     arl)ey(Ic 

unil    an    lanfjeme    armöilc,  an    initlic- 

lem  angesle 

hcvcsl   du  dinc  jutjeiil  vc•l^lL•len   dorch 

mi, 


dat  ik  ne  sulker  dinge  an  di  wart  gc- 
ware  oft  di  aldus  is  misseschcn. 
IlCrre  got,  we  was  <li,  iinde  du  sote 
gol,  war  umme  woldest  du  es  der 
giidcn  vrowen  verhengen  ?' 
Aldus  jamerde  sik  de  greve  undc 
sprac  'nummer  ne  mote  der  rät 
werden ,  ile  gfide  IC-ve  vrunt  mengit 
unde  nemclike  under  man  unde  wif, 
de  wol  over  C-n  dragit.' 


Endicas  was  wis  unde  verstendich,  he 
merkede  wol  dat  des  greven  gelät 
gewandelit  was  van  der  bodescap. 
he  sprac  '  herre,  wat  is  di  gesehen 
dat  din  gelat  alsus  gewandelit  is?' 
Sege  Bedelune  unde  me  dinen  danken 
unde  lät  di  rfulen.' 


'Gi  herren,  wat  nu  unde  nimmer'', 
sprac  Gerart,  'aldus  ovele  is  me 
gesehen.'  'Herre',  sprac  Bedelün, 
'din  herte  is  alto  licht  unde  hevest 
ichtes  wanne  junges  mannes  sin, 
dat  du  eme  quäden  scalke  van  eme 
SU  güdeme  bederven  wive  trüwen 
scalt  umme  ere  laster  unde  scande. 
here,  ich  wil  dich  ene  mere  segen, 
de  ich  hörde  des  ne  is  nich  lanc. 
D6  de  keyser  van  ("onstantinopole 
sente   Sophien    monstcr   büwen    dcde. 


en   (|iia]    iraliail    esteil   li    liens  jovcn^ 
e    cn    giant    |iau))retat    per    mei    lonc 

ten^. 
ains  ne  me  reprocaz  tos  ris  paren^, 
ains    nie    fus    consellers    e    bons    sir- 

venv-       ('S 
de  paubrelal  me  Iraisl  li  tons  porpen^ 
e  lornat  en  honor  tos  cscien^. 
e  s'anc  lo  le  penscsl,  u  fu  tcs  sen^? 


ja  dcus  nen  ait  marcct  jl'icclcs   gcni^-, 

qui    mesclcnt    bnns  amis  c  hicn    voil- 

Icn^.        70 

gartz,  tun  pertlras  les  ols,  sc  tu  n'en 

pen^.' 
Andicas  l'apclct   qii'cst  sapiejif  : 


'segner,    dunt    est    vengut    aiciz    tor- 

mcn9, 
que    la    caire    t'est    troble    cum    aire- 

men^. 
apele  Bedelon  e  tos  paren^  75 

qui  t'unt  a  conseillar  se  tu  consen^. 
'segner,    ke    vos    dirie?     ja    sui    sof- 

fren^.' 
'Segner  cons',    dist    Bedeles,  'mentir 

non  quer : 
trop  as  senz  de  jovent  e  cor  leger, 
quant  tu  creiz  a  garson 

de  ta  muillier.  80 

dirai  vos 

que  contet  ele  l'autrer. 
quant  de  sainte  Sufie  fist  reis  moster, 


'  dat  dön  ic  nimmer? 


9663  feh/t  P.  65  conselleis  O,  cosselhiers  P.  bons  e  O.  70  que  me 
son  enamic  e  malvolens  P.  71  gartz]  que  O.  tu  perdras  la  testa  se  tu  i 
mens  P.  74  ta]ca  O.  Ta  chara  es  negresida  P.  78  Senher  ditz  Bedelos  P. 
9683  si  defendie  O,  defendet  a  P. 


ZUM  GIKART  DE  ROSSILHO. 


149 


he     vorbüt    alle     den     de    an    sineme 
rike   wären, 

dat  neman  dar  lö  cost  noch  arbeyt 
ne  dede.  he  dachte  dat  he  mit  si- 
ner  cost  an  deme  werke  godes  lön 
allene  behalden  scolde. 
D6  was  en  arm  vvif,  de  anders  nicht 
ne  hedde  mer  also  se  mit  spinnende 
unde  mit  negende  und  mit  ander- 
nie '  hantwerke  armelike  gewinnen 
mochte ,  dat  se  mit  rechteme  ar- 
beyde  gewan,  dat  gaf  se  umme  heu, 
und  also  de  somere ,  de  to  deme 
werke  drögen,  ene  wile  roweden 
nach  der  last  in  deme  scede  so  gaf 
se  en  dat  heu  to  etene. 
und  des  nachtes,  so  it  neman  ne  sach, 
drüch  se  en  dat  waler  uppe  irme 
rucke  unde  gut  il  uppe  dat  werck, 
dar  se  hadde  gemerkit  des  dages 
dar  it  vromede  unde  nutte  were. 


Dö  cundigede  gel  bi  sime  bodcn  de- 
me keysere  dat,  dat  des  armen  wi- 
ves  lön  mer  were  wan  "■'  sin ,  de  alle 
de  andere  groie  kost  daran  gelegit 
hadde. 

Dese  mere ',  sprac  Bedelün ,  '  hcvii 
min  vrowe  gehört  unde  hevit  daran 
eren  sin  gekerit. 

Sünle  Sophien  munster  hebbe  ik   sil- 
ven    gcseen ,     unde     is     dat    sconesle 
unde     dat    rikesle     dat    ieman     sach. 
wante  Sophia  dal  is  got  silve.' 
Do  dise  mere  ende  hadde, 
dö  släperden  greven. 
he  slep 

eme  drömede  en  dröm ,  den  scge- 
de   he 


defendie  la  gent  de  son   enper 

e  de  Costantinoble,  a  toz  lor  quer 

<juc  uns  nen  i  mesest  vaillant  dener.  85 


mais  une  paubre  femme  n'a  desier, 
de   son  paubre  gaaing  qu'a  dreiturer 
de  cosdre  e  de  lilar  de  son  mester 


en  comprave  de  l'erbe 

que  li  sommer 
manjavent  quant  s'estavent 

desoz  l'ombrer.  go 

la     nuit     quant     gent    durmie    a    son 

bocler 
aportave  del'  aigue  sobrel  morter. 


quant  mosters  fu  basliz  e  li  clocer 
el  reis  ot  mes  aveir  grant  e  jilener, 
si  demandet  a  deu  lo  Verlader,        95 
quäl  gueredon  n'aurie  e  cum  sobrer. 
e  deus  CO  li  mandat  per  messagier, 
quel  paubre  femme  aura  major  loger 
que  lo  reis  por  lo  don  de  son  or  mer. 


e  en  ico  mi  donne  a  consier.       9700 


Eu  ai  veu  moster  sainte  Sufie, 

c  ne  quit  qu'anc  taus    fust   ne  jamais 

sie: 
aicü  est  nuns  tle   deu,   u  oni  sc  fie.' 
quant  ot  dit  la  paraulc,  il  l'unl  oie, 
e  lo  cons  a  somel  quant  fu  fcnic,     3 
e  descent  e  durmit  en  l'erbe  Iric, 
e  songet  que  contet  quant  sc  rassic. 


•  anderma  lls. 


'  van  lls. 


<:)b%\  fehlt  P.  86  pauble  O.  87,  88  vertauscht  Ü.  91  cn  son  iasier /'. 
92  sobre  el  morier  O,  sobrel  niusticr  /'.  e  ipianl  fon  tot/,  baslil/.  c  li  empor  J\ 
()\  fehlt  P.  95  la  V.  O.  96  naurie  cum  (>,  nauria  c  ipian  /'.  99  de  son 
aver  P.  9700  a]  son  P.  I  E  ai  O.  2  eu  ne  i),  e  no  J'.  3  el  lo  cons  aO, 
lo  coms  si  ac  /'.  6  Discendct  e  dormil  cn  laberi.i  /'.  7  aqui  somjct  un 
somi  cjuant  /'. 


150  K.  I5AKI.SCU, 

nioiitcl  tl   palcfrci,  disl  lor  '])iir  vie ! ' 
tlcn  sincn  Iwen  j^cvcrdcn.'  '  Faiz  vus  cnanl',  dis  cl ,    '  iiii    dui  a- 

iiiin. 
'nie  drömedc ',  spiac  lic,  dirai  vos  (ju'ai  songat  ices't  maliii,   lo 

'dal  de  j^revinne  <iueme  to  nie  que  la    contesse  cra    soz  un  vcrl  pin, 

in   encni  hliandc  mit  cnic  sölcn   inUe,       si   vcslirnenl    tut     blanc    cum    parche- 

min 
e  plus  covc-rl  de  llors  d'un  aube  C!5|)in, 
cnen  kelic  liadde  se  in  erer  hant  van       o  tenic  un  calice  de  mer  or  lin, 
},'oldc,  dar  af  j,'af  se   nie   drinken  des       a   cjuei  manvcs  m'  aheura 
bilven  wines,  d'aquel  saint  vin  15 

den  f^ot  üt  watete  niakede.'  (]ue  dex  fest  d'aigue  as  noces  Arche- 

leclin.' 
'llcrre',    sprac  Endicas,    'de  iliuni    is       'segner,  aico  est  biens,  co  te  devin, 
gilt    dat    is     dat    de     grevinne    reyne       grant  joi  te  naist  de  li,  deus  t'o  dcs- 
is    aller    boselieyt     unde    dat     se     di  tin.'    9718 

den  rät  scal  geven,  dar  du  .  .  . 

Ich  habe  bei  der  Aufstelhing  des  provenzalischen  Textes  O  zu 
Grunde  gelclegt,  und  bin  nur  da  abgewichen ,  wo  derselbe  ent- 
schieden Fehlerhaftes  bietet  oder  wo  das  niederdeutsche  Bruch- 
stück auf  eine  andere  Lesart  führt.  Denn  die  Vorlage  desselben 
nach  M(")glichkeit  herzustellen,  mufste  hier  die  Aufgabe  sein.  Diese 
Vorlage  stimmte  im  wesentlichen  mit  O  überein  in  der  Zahl  der 
Verse.  Eine  Anzahl  Verse,  die  O  hat,  die  aber  in  P  fehlen,  wer- 
den durch  D  (so  wollen  wir  der  Kürze  wegen  die  deutsche  Be- 
arbeitung nennen)  bestätigt:  so  9419,  dem  orgiiel  an  dieser  Stelle 
spricht  hornöt  in  D;  ferner  9467  —  68,  9650- — 51,  9663,  9684,  wo 
allein  Cosiantinob/e  genannt  ist,  woraus  D  de  keyser  vo?i  Constanii- 
nopolc  entnommen  hat.  9694  in  den  von  D  übergegangenen  Ver- 
sen (s.  nachher);  dafs  dieselben  und  unter  ihnen  auch  der  in  P 
fehlende  Vers  9694  in  der  Vorlage  von  D  standen,  ergiebt  die  Über- 
einstimmung von  gröle  kost  daran  gelegit  hadde  D  mit  ol  nies  aveir  grant 
O.  Nur  ein  Vers,  den  O  vor  P  voraus  hat,  wird  nicht  durch  D 
bestätigt:  9421,  aber  hier  hat  D  auch  den  folgenden  Vers  nicht 
wiedergegeben. 

Nicht  wiedergegeben  ist  der  provenzalische  Text  an  folgenden 
Stellen.  9421 — 22,  9425,  9429.  Die  Verse  9431 — 2i-  sind  an 
dieser  Stelle  deswegen  nicht  wiedergegeben,  weil  sie  ihrem  Inhalt 
nach  schon  in  9419  enthalten  waren.  Dagegen  ganz  fehlt  die 
Tirade  9472 — 79.  Die  Verse  9483 — 86  scheint  D  mifsverstanden 
zu  haben,  sie  entsprechen  im  Gedanken  nicht.  9647 — 49  werden 
ihrem  Inhalt   nach  in  D  natürlich    nicht    übergangen  worden   sein, 


'  gewerden  Hs. 

9609  Fai  vos  enant  O,  Sai  vos  traetz  P.  11  era  P,  ui  O.  15  a  quei 
niabeura  manures  O,  ab  aquel  mabeuraua  P.  16  a  nossas  P.  18  deus  tu  O, 
ieu  to  P. 


ZUM  GIRAKT  DE  KOSSILHO.  151 

sondern  waren  wahrscheinlich  schon  bei  9642  wiedergegeben.  Da- 
gegen fehlen  wieder  9666 — 67  und  9671.  Sehr  auffallend  ist  das 
Fehlen  von  9693 — 96,  die  zu  wichtig  für  den  Zusammenhang  sind 
als  dafs  ein  absichtliches  Auslassen  denkbar  wäre.  Ich  glaube 
daher  dafs  hier  durch  den  Schreiber  erst  die  Lücke  in  D  ver- 
schuldet ist,  der  fehlende  Satz  begann  vait  Z>o  =  [gna/i/  gög;^),  das 
Auge  des  Schreibers  irrte  von  einem  Do  auf  das  nächste  ab,  viel- 
leicht schlofs  der  ausgefallene  Satz  mit  iCcre,  was  dann  den  Aus- 
fall noch  leichter  erklärt. 

Den  Weglassungen  stehen  einzelne  Zusätze  gegenüber:  so  sind 
die  V.  9416,  17  erweitert,  ebenso  9461,  wo  vielleicht  die  Vorlage  eine 
Zeile  mehr  hatte;  das  gleiche  vermute  ich  9480.  Auch  9500  ist 
der  Ausdruck  erweitert  und  beruht  vielleicht  auf  interpoliertem 
Texte.  Die  nach  der  Übersetzung  von  9502  folgenden  Worte  c/e 
dit  gerne  döt ,  deine  7uil  ich  lönen  unde  hclpen  könnten  etwa  einem 
Verse  cel  qtiil  fai  volunters  serai  garent  entsprochen  haben.  Eine  Er- 
weiterung ferner  nach  9568,  wo  die  ganze  Übersetzung  etwas  frei  ist. 
Ausführung  ist  wohl  nur  vorhanden  bei  9572;  nach  9585  könnte 
man  einen  ausgefallenen  Vers  mit  dem  Reimwort  logiiier  {lo  den  lo- 
guier?)  vermuten,  der  gut  in  den  Zusammenhang  passen  würde. 
Auch  nach  9592  ist  ein  kleiner  Zusatz. 

Die  einzelnen  Lesarten  betreffend ,  stellt  sich  D  ebenso  wie 
im  Versbestande  meist  zu  O,  aber  manchmal  bestätigt  es  Lesarten 
von  P.  9459  könnte  man  schwanken,  ob  die  Vorlage  von  D  die 
Lesart  von  O,  oder  die  von  P  gehabt  habe,  indes  der  Ausdruck 
dede  se  to  banne  kann  auch  aus  9460  entnommen  sein,  dann  wäre 
9459  unübersetzt.  9464  fest  molt  granz  tnaus  O  wird  durch  dede 
vcle  ovcles  D  bestätigt ;  ebenso  9465  vivcnt,  gegen  joven  P,  D  hat  thU, 
was  'Lebenszeit,  Leben'  bedeutet.  9466  stimmt  D  mit  O;  da- 
gegen 9481  mit  P  {prenez)  gegen  O  [prenmiii).  9489  kann  man 
wieder  schwanken  zwischen  t'onor  O  und  sa  terra  P,  dat  gut  D 
entspricht  mehr  letzterem  Ausdruck;  vgl.  9504  wo  derselbe  Unter- 
schied zwischen  O  und  P,  hier  hat  D  sin  Im.  9502  stimmt  D 
mit  Ü  gegen  P;  9652  ncl  te  O  =  es  tu  nicht  D,  P  hat  nur  non. 
9653  dagegen  bestätigt  D  die  Lesart  von  P.  9654  habe  ich  eine 
aus  P  und  O  kombinierte  Lesart  angenommen:  pcsa  persönlich 
kann  nicht  gesagt  werden,  anderseits  ist  ersichtlich,  dafs  P  (//  comti. 
gesetzt  hat,  um  die  freie  Konstruktion  zu  vermeiden;  es  ist  eine 
Art  Attraktion  durch  den  Nebensatz.  9656  schliefst  sich  D  mehr 
an  P  als  an  0  an.  9658  quant  in  P  ist  richtig,  aber  si  braucht 
man  deswegen  nicht  zu  schreiben;  e  leitet  den  Nachsatz  ein,  wo- 
für P  das  häufigere  j/  setzt.  9660,  61  standen  in  der  Vorlage  von 
D  in  der  Reihenfolge  von  P.  Das  zweimalige  cors  in  P  ist  wohl 
nicht  richtig,  auch  D  hat  nur  einmal  lif  (=  9659).  9670  las  D 
wie  O.  9678  scheint  senhcr  in  P  dem  hnre  von  D  genauer  zu 
entsprechen  als  segner  cons  in  ( ),  auch  /iedelos  besser  dem  liede/iin 
von  D,  aber  es  ist  ersichtlich,  dafs  P  hier  die  vom  Obl.  abweicliende 
Nominativforni     />ede/es     beseitigt     hat.        9681     stimmt    a    mi    in    P 


152  K.   HARISCH, 

vi<;ll«ichl  genauer  als  de  ()  inil  I).  '^687,  88  wird  di(^  V(,TSslclliing 
in  r  durch  T)  gegen  O  beslätigl.  9691  liegt  ein  Mifsverständnis 
von  m  son  bocUr  ()  vor,  wofür  in  J^  uf>pt:  irnu  rucke,  der  Über- 
setzer dachte;  an  /nukr/;  aber  eben  dies  Mifsverständnis  bestätigt 
die  Lesart  von  ().  9602  las  D  viorter  =  O,  denn  es  ist  durch 
dal  werk  wiedergegeben.  9697  cu  =  O,  nicht  si  =  P,  las  D,  denn 
es  hat  t/(i/,  9698  zeigt  </ci/  in  D,  dafs  in  der  Vorlage  =  O  ein 
Satz  mit  i/ur,  nicht  direkte  Rede  (=  V)  stand.  9701  Fu  ai  =  hcbbe 
ik  D,  bestätigt  die  Lesart  von  P;  ebenso  9702  e  ne  =  P  {tu  ne  O), 
denn  D  hat  unde.  9707  <fue  cofilel  =  O,  D  den  seghcde  he.  Der 
Nom.  in  97 1 1   P  wird  durch  D  bestätigt. 

Der  Text  von  D  ist  im  ganzen  sorgfällig  überliefert.  Fehler- 
haft scheint  mir  neu  ?nan  so  cundich  in  der  Übersetzung  von  9445 
un  tanl  osat;  ich  vermute  so  cimlich.  Auffallend  ist  bewisede  9471, 
vielleicht  ursprünglich  J>cwidcm€de  'stattete  aus',  r'ike  ist  daim  die 
Wirkung. 

Mehrfach  begegen  in  D  Reime,  genaue;  und  ungenaue,  so 
gnaden  :  räde  9427,  wo  die  Worte  7nil  unseme  rdde  nichts  c-nt- 
sprechcndes  im  Original  haben,  waren  :  gnade  in  einer  Erweiterung 
nach  9442.  gnade  :  mdgen  9751 — 52.  nöden  :  arnode  gbÖ2.  ge- 
höril  :  gekeril  9700,  erweiterter  Text.  Vielleicht  auch  hade  :  grdvcn 
9704,  5.  Es  wäre  nicht  undenkbar,  dafs  D  aus  einem  älteren 
Gedichte,    und   dann  wohl  des  XIL  Jahrb.,  aufgelöst  wäre. 

K.  Bartsch. 


Die  zwei   provenzalischen  Gedichte,   das  Glaubens-    und   das 
Beichtsbekenntnis  der  Pariser  Hs.  fonds  lat.  11312. 

Im  Grundrifs  der  provenzalischen  Litteratur  §  i  i  bezeichnet 
Bartsch  die  von  P.  Meyer  in  seinen  Anciennes  Poesies  religieuses  aus 
Hs.  suppl.  lat.  1743  (jetzt  fonds  lat.  113 12)  der  Pariser  National- 
bibliothek Bl.  I2  2v''ff.  veröffentlichten  Gedichte  (ein  Glaubens-  und 
ein  Beichtbekenntnis)  als  „in  Versen  von  ungleichem  Mafse"  ge- 
dichtet. Hiermit  wird  aber  das  wirkliche  Versmafs  nicht  deutlich  genug 
festgestellt.  Meyer  drückt  sich  in  seiner  Vorbemerkung  zwar  pril- 
ziser  aus,  seine  Worte  decken  sich  jedoch  nicht  völlig  mit  der 
metrischen  Konstruktion  seiner  Ausgabe  (die  Hs.  überliefert  den 
Text  wie  Prosa  und  setzt  nur  nach  den  Strophen  schliefsenden  ent 
aber  auch  hier  nicht  konsequent  Punkte)  und  auch  nicht  mit  dem 
metrischen  Gebilde,  wie  es  nach  meiner  Ansicht  aus  des  Dichters 
Hand  hervorging.  Meyer  sa'gt:  „Ce  sont  deux  hynmes  (oti  peut-ttre 
un  seul  en  deux  pai'ties);  le  premier  commenct  par  im  acte  de  foi  et 
finit  par  une  prüre:  c'est  un  recit  vif  et  anivie  des  principales  cir- 
constances  de  la  vie  et  de  la  passton  du  Christ;  le  second  est  une  sorte 
d'ade  de  contrition  tm  peu  vague  et  mi  peu  long.  Du  reste  il  faut 
reconnaitre  dans  cette  piece  (ou  ces  pihesj  wie  grande  habilete  de  versi- 
fication.  Sauf  les  quatre  pretniers  vers  de  douze  pieds  qui  sont  comme 
la  preface  du  poeme,  ce  sont  de  petits  vers  disposes  par  sirophes  de 
trois  vers  dotit  le  dernier  est  constamnient  U7i  e  n  t.  Ces  strophes  sont 
de  deux  espkes :  Pune  de  trois  vers  de  six  syllabes,  Vautre  de  deux 
vers  de  quatre  et  d'u7i  de  six  ou  parfois  huit  syllabes,  ces  strophes 
n'etant  point  alternees,  tnais  disposees  par  series  de  plusieurs  strophes  de 
meme  nature.  Celle  en  vers  inegaux  a  un  rhythme  leger  et  sautillanl 
d^un  effet  assez  joli,  mais  que  vient  heureusement  rcmplacer,  dans  hs 
endroits  oü  le  ton  du  recit  s^eleve,  le  rhythme  plus  grave  de  la  strophe 
en  vers  de  six  syllabes." 

Meyer  spricht  dann  noch  über  die  Verwendung  einer  ähn- 
lichen Strophenform  bei  Ciiraud  de  Cabreira  und  Giraud  de  Cahin- 
son.  Über  diese  Schweifrcimstrophe  hat  seitdem  ausführlich  SucluCr 
in  der  Einleitung  zur  Reimpredigt:  Grant  mal  fist  .\dam  gehaiuicll. 
Sonst  ist  mir  nicht  bekannt,  dafs  über  den  T^au  unseres  Gedichtes 
eine  weitere  Äufserung  gethan  wäre,  abgi-seiien  von  der  Wii-tler- 
gabe  des  Meyer'schen  Textes  von  II  Str.  i — 27  in  l^aiisih's  Chresto- 
mathie prov.'*  Sp.  19  tr. 


154  E-  SIKNGEL, 

Oa  i(jli  (l(;ii  'l'cxl  mir  vor  ciiHf^'tüi  jahri;ii  von  iiciiciii  al)g<-si:lirii;- 
licii  haltu,  in  der  Al)si(:lil  c;inc  incitK^r  fraiiz<).sisch<rn  analog«;  Sainin- 
lung  der  ;ilLc.slcn  provenzalischcn  Spraclidcnkiuälur  zu  vcranstallcn, 
zu  derselben  aber  noch  nicht  sobald  kommen  werde,  gebe  ich  hier 
dt:ii  Text  nach  meiner  den  Mcyer'schen  Abdruck  hier  und  da  be- 
ricliligenden  Abschrift,  jedoch  gleich  in  der  metrischen  Form,  die  ich 
für  die  richtige  halle  und  mit  den  dadurch  bedingten  IJesseruiigen. 
In  sprachlicher  Ik-ziehung  lasse  ich  den  Text  so  ziemlich  unan- 
getastet, da  in  eine  sprachliche  Untersuchung  desselben  einzutreten, 
zur  Zeit  aufser  meiner  Absicht  liegt.  Ich  schicke  noch  einige  das 
JMetrum  klarstellende  und  die  eingeführten  Änderungen  rechtferti- 
gende Bemerkungen  vorauf. 

I. 

Betrachten  wir  zunächst  tlas  erste  Gedicht  oder  Zeile  i  — 113. 
Wir  haben  in  ihm  lauter  zweireimige  SlrojjlKMi  aus  drei  Zeilen  an- 
zunehmen. Der  zweite  Reim  begegnet  immer  in  der  letzten  Zeile 
und  geht  durch  das  ganze  Gedicht  (sogar  auch  durch  das  zweite 
Gedicht)  hindurch  auf  eni  aus. 

Der  erste  Reim  verknüpft  die  zwei  ersten  Zeilen  und  wechselt 
von  Strophe  zu  Strophe,  nur  zufällig  kehrt  derselbe  Reim  in  meh- 
reren aufeinander  folgenden  wieder.  Der  Reim  ist  meist  rüännlich. 
An  Stelle  des  Reimes  begegnen  einige  IMale  Assonanzen. 

Die  dritte  die  Strophe  abschliefsende  Verszeile  ist  durchweg 
ein  Sechsilbner,  die  ersten  beiden  sind  meist  auch  Sechssilbner,  in 
Strophe  i  — 4  sind  es  jedoch  Dreisilbner.  .  Sonst  haben  wir  noch 
Strophe  8—14,  20 — 25  und  27  —  28  in  Zeile  i,  2  Viersilbner. 
Vielleicht  ist  nun  die  entbehrliche  Strophe  26  erst  später  ein- 
geschoben und  liefsen  sich  durch  ihre  Ausscheidung  2  Absätze 
von  4.  und  6.  Silbnerstrophen  herstellen,  zwischen  welche  5  reine 
Sechsilbnerstrophen  geschoben  wären,  ebenso  wie  ihnen  3  solche 
voraufgehen  und  12  nachfolgen.  Dieser  Auffassung  des  metrischen 
Gebildes  stehen  nur  folgende  Bedenken  entgegen. 

I.  Die  Strophen  i- — 5  scheinen  nur  5  einfache  Langzeilen  zu 
sein.  Es  sind  jedoch  nur  geringfügige  Änderungen  erforderlich  um 
cireizeilige  Stroj)hen  herzustellen.  Strophe  5,  welche  Meyer  ohne  das 
handschriftliche  Verweisungszeichen  zu  beachten,  als  Eingangszeile 
druckte,  darf  man  schwerlich  als  vierzeilige  Strophe  auffassen,  deren 
erste  drei  Verse  auf  a  reimten,  da  Reime  auf  unbetonten  Vokal 
unseren  Dichter  fremd  sind.  2.  Strophe  15 — 17  bilden  der  Über- 
lieferung nach  nur  2  Strophen  von  4  und  5  Zeilen.  Die  vorgenommene 
Änderung  dürfte  auf  keinen  Widerspruch  stofsen.  —  3.  Meyer  läfst 
für  die  Schlufszeile  der  Strophen  auch  den  Achtsilbner  zu.  Die 
Überlieferung  zeigt  aber  nur  vier  solcher  Strophen,  nämlich  a)  21 
bis  23.  Die  beiden  ersten  Zeilen  sind  hier  Viersilbner,  da  nun 
unmittelbar  vorher  i  und  unmittelbar  nachher  2  regelrechte  Vier- 
und  Sechssilbnerstrophen  gehen,  so  wird  man  diese  einzigen  drei 
Achtsilbner  in  Sechssilbner  kürzen  dürfen,  was,  wie  mein  Text  zeigt, 
leicht  möglich  ist.     b)  Strophe  ^i^,  wo  sicher  eine  analoge  Kürzung 


DIE  ZWEI  PRO V.  GEDICHTE.  I55 

vorzunehmen  ist. —  4.  Zwischen  Strophe  38  und  39  steht  eine  über- 
schüssig Zeile.  Ich  betrachte  sie  als  Interpolation ,  da  sie  völlig 
überflüssig  erscheint. 

II. 

Ich  wende  mich  zum  zweiten  Gedicht.  Dieses  scheint  mir 
durchaus  in  dreizeiligen  Sechssilbnerstrophen  abgefafst,  allerdings 
mufs  zugegeben  werden,  dafs  aufser  einigen  Textkorruptionen,  auch 
offenbar  eine  Anzahl  beabsichtigter  Änderungen  von  dem  Redaktor 
des  erhaltenen  Textes  vorgenommen  sind,  wodurch  neue  Strophen- 
forraen  und  darunter  eine,  welche  den  Reim  noch  mehr  ins  Ohr 
fallen  liefs,  entstanden.  Das  Bestreben  nach  gröfserem  Reimreichtum 
bekundete  sich  schon  bei  dem  ursprünglichen  Dichter,  durch  öftere 
Einführimg  des  Binnenreims.  Im  ersten  Gedicht  zeigt  sich  dieser 
nur  einmal  in  der  dritten  Strophenzeile  (Str.  ig),  im  vorliegenden 
tritt  er  viel  häufiger  auf  (vgl.  ib,  2a,  6a,  lob,  15a,  2ia,  24a,  27a, 
b)  und  der  Überarbeiter  hat  sich  27a  b  verleiten  lassen,  ihn  noch 
durch  eine  Reihe,  allerdings  nichtssagender  Zusätze  zu  vermehren. 
(Hier  wie  im  Beginn  des  Gedichts  hat  Meyer  das  strophische  Ge- 
bilde völlig  verkannt.  Zu  ic  hat  er  irrigerweise  die  erste  Hälfte 
von  2a  und  demnach  die  zweite  Hälfte  zu  2c  gezogen).  Sonst 
hat  er  die  Strophe  noch  umgebildet  zu  einer  aus  3  x\chtsilbnern  (5) 
aus  2  Vier-  und  einem  Sechssilbner  (6,  7,  2^)  aus  2  Sieben-  und 
i  Sechssilbner  (43),  aus  2  Sechs-  und  i  Achtsilbner  (42),  mit  Unter- 
drückung t'iner  Zeile  zu  einer  aus  2  Drei-  und  i  Sechssilbner  (10) 
und  mit  Hinzufägung  einer  Zeile  aus  4  Sechssilbnern  (ig).  Jeden- 
falls fehlerhafte  Einzelverse  sind:  (la,  c,  28a,  b,  2ga,  30c,  32a,  36b 
(falscher  Reimvokal),  36c. 

I.  5     Sia  ela  beneeila 

1  Damrideu  Que  de  lui  fo  escinla 
Aor  eu,                                                         Ta  gloriosanient, 

Lo  pair'oninipolent,  l  6     Nol   coseub  a   deleil,         5 

2  Qui  creet  Ni  ac  dolor  a  leit,  6 
Terra  e  cel                                                   Ni  sos  cors  naframenl ;        7 

E  quant  es  de  neient.  2  7       A  la  nativilal  8 

3  E  aor  De  sa  virginilat  9 
So  fil  bo                                                        Per  lui  110  pert  neent.        lü 

Jesu  Christ  esament  3  

4  Qui  naissia  8     Aquest  cre  eu  II 
De  Maria                                                           Omenadeu,                         12 

Per  nostre  salvamenl.  4  Lui  cn  tia  a  {jarcnt ;  13 


lab  Eu  aor  damrideu.  2b  Cel  e  terra.  3b  So  bo  fil.  3c  ih'u 

von  Meyer,  wie  fast  allgemein ,  fälschlich  Jhesu  aufgelöst,  zu  esament  vgl. 
If  29c.       4a  nasquet.  5a-c   Vom  A'o/>isten  am  oberen  Rande  nachgetragen, 

aber  durch  Verweisungszeichen  als  nach  4c  gehörig  kenntlich  gemacht. 
5a  Ela  sia  5b  esenla.  sid.  6b  Meyer:  Ni  n'ac.  7l>  Afeyer:  virjjinat ;  7c 
Meyer:  pari. 


15^^ 

')      Ou'cl    nie    llhl^lllLt 

K  ni'aspirt-l 
ICiii   rircnis   liiiiiiiliiii  Ml. 
lu     OiKiiit  Ulf   Loiiiprcl, 
N(J   iii';iL;iiilel 
De   Im   ;uir   ni   ir.irj^ciil, 
I  I      Ou'aiis  (lonet  sc 
Non  antra  re 
Per  ina  vida  jjarcnl. 

12  D'u  de  SOS  driixlz 
El   fo  vcndul/. 

Trcnla  diners  d'aryciU. 

13  Nul   dcsfiet, 
Quant  lo  baict, 

Cum  veng  al  tra'i'nient. 

14  Reccub  l'avcr 
Ret  Deu  lo  ver 

A  la  malvasa  gent. 


15  Donc  fo  pres  e  liatz 
E  cum  laire  jutgatz 
A  mor  e  a  torment,       35 

16  E  aisi  despolaiz  36 
Cum  de  maire  fo  nalz,  37 

E  batutz  malament. 

17  E  per  nostres  pecatz      38 
E  la  cros  fo  Icvatz  39 

On  el  fetz  plaguament        40 

18  De  SOS  omes  a  Deu       41 
—  D'aquels,  sei  plaz,  si'eu 

C'aiso  cre  fermament  — .  43 

19  Clavellero  el  fust  44 
Las  mas  de  l'ome  just  45 

Es  pes  apres  fortment.       46 


E.  SIENGEL, 

>4 

22     Moslral   bos  om, 

53 

"S 

Que  ailal   fasa  om 

S4 

i<> 

D'aulrui  uialinenamenl. 

55 

'7 

23     Si  con  ac   sei 

5^^ 

!8 

Kel  e  azet 

57 

19 

Li  mcsquuro  la  gent. 

58 

20 

24     Scs  fo  amar 

59 

21 

Volc  en  gustar 

60 

n  •> 

Per  noslre  salvamcnt; 

<>i 

23 

25     E  e  derrer 

(>2 

24 

D'un  cavaler 

''3 

25 

Fo  plagalz  morlahiient. 

64 

26 

26     (Canl  la  lansal  ferit 

65 

-7 

Sanc  e  aiga'n  isit 

hb 

28 

Tot  aveüdamcnt.) 

67 

29 

27     So  fo  lo  prest 

68 

30 

Que  fo  proferls 

69 

31 

Pel  meu  delivrauient; 

70 

28     E  el  fo  morst 

71 

32 

Per  los  mcus  tortst 

72 

34 

E  mes  el  monument. 

•73 

20     Nos  rancuret, 

47 

Qu'ans  perdonet 

48 

A  la  malvasa  gent. 

49 

21      Prega  sa  jus 

50 

Lo  paire  sus 

51 

Fasa  perdonament. 

52 

79 
80 
81 
82 


29  Cum  paubres  om  fo  morz      74 
E  resor  cum  Deus  forz     75 

AI  ters  jorn,  verament.      76 

30  Pols  als  seus  aparcc,      77 
Ab  eis  manget  e  bec     78 

E  conortet  los  gens. 
42       31      E  poiel  en  cl  cel 
ü  estau  sei  fiel 
Tro  ven'al  jutjament, 
52     Que  metra  bos  en  gloria     83 
El  mal  remanrau  foras  84 
A   pena  e  a  torment.  85 

33  Spiritus  sancs  aor  86 
E  prec  lo  de  s'amor       87 

Fasam  cosolament.  88 

34  El  es  vers  consolaire,     89 
Qu'es  del  iil  e  del  paire        90 

Ambedos  egalment.  91 


13a  Meyer  deffiet;    b  Meyer  baiset.  i^s.  folgt:   Batutz  e  malmenatz 

vgl.    \6c,  welches  in  der  Handschrift  fehlt.  17c  el    von  Meyer    ergänzt. 

2ib  Lo  pair  de  sus  ;  21c  Que  lor  fasa  p.  22c  Se  autre  fa  m.  23c  Li  mes- 
quero  mescladament  24h    gostar    mit    iiberschriebenen  u ;    goustar  Meyer. 

28a  el  von  Meyer  ergänzt;  b  Meyer  torts.  30b  Abbels.  31a  —  Bl.  123%'° 
31b  esian  Meyer,  seis.  33c  Quel  me  fasa  c.  34a  Quel  v.  c,  Meyer  liest: 
Aquel. 


DIE  ZWEI  PROV.  GEDICHTE. 


157 


92 
93 
94 
95 
96 

97 


35  E  aor  trinitat 
E  una  deitat 

Aisi  perfectament. 

36  Aiso  es  nia  creensa 
Secun  ma  conoisensa 

Atrasaiadament 

37  Quant  Deus  per  mi  fo  morts   98 
De  m'anma  e  de  mo  cors      99 

Li  fas  bo  garniment.         100 

38  Per  la  golat  me  ren,      loi 
Mas  mas  juntas  t'esten,     102 

E!  bos  Sener,  tum  pren!     103 

39  Dot  me  per  totas  fes,       105 
Qua  ja  mai  mala  res     106 

No  i  aia  raisnament.  107 

40  E  gurpis  lo  diable,        108 
L'enjenios  el  mudable,      109 

E  cant  a  lui  apen.  11 0 

41  E  seni'n  mo  carah         in 
Aquel  que  tu  m'as  faih     1 1 2 

En  aquel  covinent.  113 

In  nomine  patris  et  tilii  et 
Spiritus  sancti  amen. 

II. 

1  Damrideus  receb  me,     1 1 4 
Que  eume  ret  a  te         115 

E  cofes  e  penent  116 

2  Des  pecaz  que  ai  f;ü'z 

E  diz  e  cosiratz  1 1 7 

E  del(s)  mesprendement   118 

3  De  Tora  que  fui  naz     1 1 9 
E  e  fons  babtizats         120 

Tro  en  est  jorn  present.       121 

4  Tu  est  vers  prestre  e  Dcus,    122 


Eu  pecaire  sei  teus       123 

Cofes  membradrament,      124 

5     Pos  fui  naz  de  ma  maire, 

Comensei    mal  a  faire     126 

Contra  teu  mandament.    127 

6     E  eul  fis  e  eul  dis.    128 — 9 

El  diables  l'escris  130 

Pel  meu  acusament.  131 

7  So  qu'el  mes  en  escrit,     132 
Tot  l'as  tu  tost  delit    133 

E  tornat  a  neient.  134 

8  De  ma  longa  malesa,    135 
De  ma  laia  oreesa         136 

Te  fas  cofesament,  137 

9  De  tantas  guisas  laias    138 
Ai  orreesas  faitas.  139 

Las,  pecaire  dolent!  140 

10  De  mos  pecaz  taut  orz 
Ei  eu  dol  e  mo  cor      141 

E  ira  e  marriment.  142 

1 1  Eu  mesis  m'en  acus,     143 
Que  anc  om  no'n  fes  plus, 

Ni  ac  mos  cors  entent.    145 

12  E  d'aiso,  so  cofes,         146 
Mensungas  die  ades,     147 

E  ment  mo  sagrament.     148 
'3     Q"^  jur  ti  e  ta  maire,      149 
E  tot  lo  teu  afaire        150 
D'aso  don  sei  que  ment.     151 

14  Engans  e  laironias,        152 
Traisos  e  bausias  153 

Ei  fait  mon  esient.  154 

15  E  ve'ir  e  hauvir,  155 
E  baiar  e  sentir  156 

Ai  mespres  mot  soent.     157 


144 


37c  bo    von  Meyer   ergänzt.  38c  folg-t  die  überschüssige  Zeile  \0\: 

Queu   tem  do  ses  tot  calumnament.  i\\'A.  ■=■  bekreuzige  davor  mein    Gesicfil, 

Meyer  las:  E  s'e  ran  mo  c,  was  ufiverstnndlich  bleibt,  und  auch  paläogra- 
phisch  unzulässig  ist,  vgl.  ra  in  carah,  in  delivrament  70,  mostral  53  etc. 

la  Deus  r.  me ;  ib  so  Hs.  Q'eu  Meyer,  der  dann  auch  noch  ändert: 
eu  m'ret;    ic  V.  fehlt.  2a  qu'ai  Meyer;   2c  del  2^ fever,  der  Schreiber  wollte 

wohl  eigentlich  mesprendements  schreiben,  wie  er  auch  \c  erst  penens  schrieb. 
4a  Tu  si  est  V,  pr.  e  (et  Meyer)  vers  D.;  4b  E  eu  p.  qui  s.  t. ;  4c  A  lim  c.  m. 
5a  Pos  Bartsch,  Mos  Jfs.  6a  E  eu  {scheint  in  tu  gel>essert  zu  sein)  lo  f.  c 
eu  lo  d.  7a  qu'el  escris ;  7b  E  tu  delis;    7c  E  torna.  8b  laia  malesa, 

zum  Ersatz  von  male  ist  aber  ore  übergeschrieben ,  also  oresa  überliefert, 
oreesa  Meyer.  9b  oreezas  Meyer.  loa  fehlt  in  der  //s.\  10  en.  1  ic  so 
Rcors,  Meyer  so  cors.  14b  traisins  Meyer.  15a  E.  v.  nii.:^(////  sehen  und 
im  hören),  Meyer  c\.  15b  cc.  15c  K\  mit  üliergeschriebenem  a:  snct,  Meyer 
soe[n]i. 


15« 


R.  STENGE!,, 


16  Sc   rc  vci  (|iif   m';if,'ral,  158 
K\  mala  volonlat,  159 

K  (l'aiso  sim  rcpen.  160 

17  De  lf)t   aisom  pcncl       161 
E  a  mersct  ni'cn  iit     }(>2 

Qu'en  fasas  to  talcnt.       163 

18  I"\ait  ci  pccatz  mortals,     164 
Dif^ncs  soi  de  toz  mals,     165 

Se  ti  pictat  no'n  pren.     106 

19  Des  mals  e  des  dcleits     167 
Me(n)  feri  en  est  peils   169 

Mia  colpa  dizen.  170 

20  Mia  colpa'n  die  eu,       171 

E  si  la'n   fas  vas  Den      172 
'E  ma  colpa'n  enlen.  173 

21  Jesus  bos,  Jesus  douz,     174 
Mercet  quer  per  tnts  noms      175 

E  ver  castiament.  175 

22  Mercet  quer  per  ta  maire     177 
A  ti  e  a  to  paire  1  78 

Del  mal  contenement         179 

23  Que  ei  ades  tegut,         180 
Et  ei  vas  vos  ajjut         l8l 

Ades  e  mo  jovent.  182 

24  Kais  me  merce  tuh  tres,      183 
Que  al  diable  pes  184 

Del  mcu  melurament!        185 

25  Jesu,  per  ta  bontat        186 
Garam  de  lait  pecat,     187 

De  blasme  e  d'auniment!     188 

26  E  d'aquels  que  ei  fait,     189 
D'aquels  i  a  asat,  190 

Fai  me  perdonament!        191 

27  Bos  Deus,  paubr'es  ma  fes   192-3 
E  res  estre  merces     197-8 

Nom  mena  a  salvament.     199 


28  l*,l   aqiicla  merces  20ü 
(J\ie  fjueri  ja  los  tres     201 

De  la  fornaz  ardent  202 

29  El'estena,  set  plats,       203 
Las  Ilamas  des  pecatz     204 

E  mo  cor  esmament,         205 

30  Em  salve  em  },'overn     206 
De  las  penas  d'efern     207 

E  de  tot  mal  torment.      208 

31  Deus  gardam  de  vergona      209 
E  de  m'autra  bcsona     210 

Fai  m'en  socorrement!      211 

32  Deus  de  mos  enamics  212 
Des  paubres  e  des  rics,      213 

Fai  m'en  mantenement!     214 

33  E  tots  cels  que  m'atano      215 
Que  bem  volo  ni  m'amo      21 0 

Gardam  d'afolament!         217 

34  Free  te  per  ta  pietat     218 
E  per  ta  voluntat,         218 

Set  plaz  privadament,       2-20 

35  Quem  cosentas  amor     221 
Quem  sal  e  quem  conort     222 

Mo  cors  membradament,     223 

36  E  quem  fasas  saber      224 
Ma  fi,  set  plaz,  a  te     225 

O  quer  fortismament.        226 

37  E  prec  te  per  tas  piagas,     227 
Que  de  mi  merce  aias     228 

AI  teu  aveniment,  229 

38  E  prec  te  per  ta  crost     230 
E  per  ta  sancta  vots     221 

Que  disit  umilment,  232 

39  Quant  abellest  Eli         233 
El  cap  tenguist  ecli      234 

AI  paire  omnipoten,         235 


l6a  Se  re  (Bl.  123VO)  vei.     17c  talant  mit  übergeschriebenem  e.     18  apecat. 
19a  deleit  folgt:   168  Qu'ai    Hut   {Meyer   fai)   pes    teus   despeis).  19c   peit. 

2la  Tl/d-y^r  Jhesus.  21b  tot.  22b  E  {Meyer  [A)  ti  e  a  ta  maire  {ein  ähnlicher 
Fehler  ist  üb  von  Schreiber  selbst  gebessert).  22c  De.  23  a  ades  fehlt,  ten- 
gut  Meyer;  23b  &  Meyer  e,  vas  \o^  fehlt.  26b  D'aquel,  Meyer  D'aquel[s]. 
27a-c  Bos  Deus,  so  ves,  193  Paubres  m'a  fes  194  Paucs  es  mos  bes  195  El 
mas  es  grän  {Meyer)  El  mal  gran  es)  196  Que  e  mi  es;  197  E  nula  res  198 
Estre  merces  199  Menar  nom  {Meyer  non)  pot  a  salvament.  Der  Meyer' sehe 
Text  ist  sonst  abgesehen  von  der  Zeileneinteilung  und  der  fälschest  JVort- 
tremiung  in  Z.  193  von  der  Hs.  überliefert.  28a  ¥A  fehlt;  28b  gueri  stres, 
Meyer  gueris  [los]  tres.  29a  El'  fehlt.  29a  pecat,  Meyer  del  pecat.  29c, 
vgl.  I  3c.  30a  Cel  me  s.;  30c;  de  von  Meyer  ergänzt.  32a  Deus  gardam  de 
m.  c.  33a  De.  34a  pieta,  Meyer  pieta[t].  35b  Que,  Meyer  Que[m'],  conorts. 
36b  plaz  t'o  quer  {Schon  der  voknlisch  unzulässige  Reim  nötigt  zu  einer 
Änderung).  36c  O  quer  fehlt. 


ZWEI  PROV.  GEDICHTE. 


159 


40  Quem  tolas  de  senestre     236 
Em  metas  al  las  dextre     237 

AI  teu  sanc  jutgament.     238 

41  E  pecats  criminals        239 
Ni  negus  aiitrc  mals     240 

Nom  si'a  damnament.       241 

42  Perdonam  per  ta  mort     242 
Ta  ira  don  a  tort  243 

Non  fas  emendament !       244 

43  Per  ta  resurrexio  245 
Aunis  ma  oraso:            246 

Dens  meus  amen!         247 


44  E  pel  teu  nom  mirable     248 
Defen  me  de  diable,     249 

D'efern  e  del  torment,      250 

45  E  met  m'e  paradis        25 1 
On  om  no  velesis  252 

Ni  no  mor  ni  no  ment,   253 

46  Mi  e  mos  bevolents      254 
E  mos  propris  parenz     255 

Totas  tas  autras  autras  gens !     256 
(Que    eu  die    pater    noster   pel    seu 
entendemen.) 


41a  =  Bl.  I24r''  pecat  criminal;  41b  mal.  41c  Meyer  sia.  42b  mal. 
42b  ai  t.;  42c  Que  non  posc  far  e.  43a  E  per;  43b  E  s'auuis.  45b  Meyer 
novelesis  {ce  Tcrbe,  Poppose  de  velhesir  ii'ex/  pas  dnns  Raynnuard).  46  be- 
volent. 

E.  Stengel. 


^T  T  S  C  E  L  L  K  N. 


T.    n  a  11  (1  s  c  li  r  i  f  t  I  i  r  li  0  s. 

Peire  Espagnol's  Alba. 

Boi  meiner  Auseinandersetzung  über  den  PLntwicklungsgang 
der  provenzalischen  Alba  (Ztschr.  f.  rom.  Ph.  IX  407  fl".)'  fehlte  mir, 
ebenso  wie  Rtmier,  aufser  einer  Alba  Serveri's  auch  die  (wie  Römer 
richtig  vermutet  hatte)  religiöse  Alba  von  Peire  Espagnol  (Ci.  B. 
342,  i).  Ihr  Text,  teilweise  ins  Französische  umgeschrieben,  liegt 
mir  nun  in  einer  mir  freundlichst  von  O.  Klein  besorgten  Kopie 
vor.  Ich  füge  dem  Text  von  C  350V"  die  Varianten  von  R  qqv** 
bei,  und  stelle  ihm  einen  gereinigten  Text  zur  Seite,  Unklar  bleiben 
mir  Z.  24  und  35   und  lückenhaft  Z.  ;^^. 

Formal  steht  unsere  Alba  der  von  Bemart  de  Venzac 
am  nächsten,  auch  inhaltlich  tritt  sie  ihr  sehr  nahe  und  scheint 
ihr  Vorbild  gewesen  zu  sein,  während  sie  selbst  offenbar  durch 
Folquet's  de  Marseilla  Alba  stark  beeinflufst  worden  ist,  wie  das 
eine  Reihe  von  wörtlichen  Anklängen   darthun. 

I. 

Or  leuetz  |  sus  francha  corteza  gäs.|  Ar  levatz  sus,  francha  corteza  genz, 

Leuetz  leuetz    trop  auetz  |  demoret.  Levatz,  levatz!  Irop  avetz  demorat; 

Ouapropchalz  |  ses  lo  iors  clers  e  lu-  Qu'apropchatz    s'es    lo    jorns    clars    e 

zans.  liizenz, 

Que  I  lo  DOS  a  la  dossalba  menet.  Que  lo  nos  a  la  dolz'  alba  amenat. 

5  Res  ccpchal  doncx   chascus  letz  e  '  Recepchal  doncx    chascus   letz  e  jau- 

iauzant.  zenz 

E  nieta  fors  de  si  tot  |  escurtet.  E  meta  fors  de  se  tot' oscurtat! 

Perouejatz  qiuilses  |  loiorsni  lalba.j  Pero  veiatz  quals  es  lo  jorns  ni  l'alba. 

I   cortoiza.         5  reseual.         7  quieus  .  .  .  lauba. 


1  Die  Annahme  (S.  410),  dafs  das  Gedicht  Esteve's  (461,  3)  als  eine  freie 
Nachbildung  der  Alba  anzusehen  sei,  dürfte  noch  dadurch  unterstützt  werden, 
dafs  Esteve's  Strophenform  a,^ag'a,[b^b^ar'  oiTenbar  nur  eine  Modifikation  der 
schon  von  Guill.  IX  verwandten  Form  a^agagb^agb^  ist. 


E.  STENGEL,  PEIRE  ESPAGNOL'S  ALBA.  l6l 

n. 

Lo  iors  est    dieus  liautz   om|nipo-       Lo  jorns  es  dieus,  lo  autz  omnipotenz 

tans. 
Que  neue  en  cliam|don  al  mon  al-       Qui  uenc  en  charn  don  al  mon  allum- 

humnct.  nat, 

lo  &    alba  I  est  don    ses   iors   fu   nas       Et  alba  es,  don  eist  jorns  fo  naissenz, 

iquet. 
La  I  reyna  mairc  de  piatet.  La  reina  maire  de  pietat. 

Ben  den  |  cstre  fjrazit  son  ric  pro-       Be  deu  esser  grazitz  sos  ricx  prezenz 

zant. 
E  I  ia  sia  qnil  nos  a  prezentet.  Et  atressi  qnil  nos  a  prezentat. 

Pres    es    del    iorn    quc    ylli    ab    si       Pres  es  del  jorn  qui  a  ab  se  est'alba. 

est  alba.| 

in. 

15  A  cum  er  seih  astrucx  ricx  c  ma|  A!  com  er  eil  astrucx,  ricx  e  manenz 
nans. 

Qua   tal    dompna    pnira   serjuir  de  Qu'a  tal  dompna  poira  servir  de  grat; 

gret. 

Quar  trop  ual  pus  |  estre  de  Heys  Quar  trop  ual  plus  esser  di   lieis  sir- 

sii'  uans.  venz, 

Que  con|querir  emperi  ni  regnet.  Que  conquerir  emperi  ni  regnat; 

Quelh  I  est   als    sieus   say  garda  e  Qu'ell'  es   als    sieus  ^ai    garda  e  gui- 
guirät  I  renz 

20  E  les    mantien    si  que   no   son  du;  E  los  mante,  si  que  no  son  dampnat, 
pnet. 

Ni    nols    pren    nuetz    tan    lur  |  es  Ni  nols  pren  nuoitz,  quan  lor  es  pres 
pres  est  alba.|  est'  alba. 

IV. 
Chascus  sia  de  si  eys  souinans.  |        Chascus  sia  de  se  eis  sovinenz, 
Que  non  demor  en  lescur  del  |  pe-       Que  no  demor  en  roscur  del  pcchat. 

chet. 
Espleytel    iors     or     entrel   |   chcrs       Espleital  jorns,  ar  entral  cars  prezenz, 

prezans. 
25  Anz  que  la  mort  |  li  tuella  la  dar-       Anz  que  la  mortz  li  tuoilla  la  clartat ; 

lel. 
Quar  yferns  |  est  si  escurs  e  pauant.       Quar  cnferns  es  si  ocurs  e  pudcnz, 
Que  ia  |  layns  li  chaitif  mal  fadet.       Quc  ja  laenz  li  chaitiv  mal  fadat 
No«  I  auran    mais   lum    ni    clartet 

ni  I  alba.[         Non  auran  mais  lum  ni  clartat  ni   alba. 


9  charn  dow  le  (so  immer  in  R  slatt  lo)  mo«d  alumct.  1 1   biaudet 

etra(?).         14  <\ui  a  ab  sos  scst  auba.        15  r\c\  Je/i/f.       H>  a  grot        17  mot 
u.  p.         20  si  quanc.         21   can  .  .  .  scst. 

Zoltachr.  f.  roiii.  Phil.    X.  1  1 


102  MISCICI.I.KN.      I.   IIANIJSCHKU' ll.ICHKS. 

V. 

Mas   ia   ne;,'iis  (jiic   sia  \  |)cna(laiis  Mas  ja  iiej;us  (jin;   sia   pcnedcnz 

30  Nos  (Icsespcr  si  tot  sa  |  mal  ohrel  Nos  dcsespcr,  sitot  a  mal  obrat, 

Abqiic  scn  laysc  ses|fors  de  1  cmans  Ah  (pie  s'cn  lais  c  s'esfors  dels  cmcnz 

E  sia  clcrs  c  si  a  [escwr  eslet  E  sia  clars,  si  a  osciir  cstat ; 

Car  dels  dos  fis  sf)is]         |  metant  Quar  dels  dos  fis  .  ,  .     melcn/. 

Miellis  aculliit   (|iiaiic  |  ac  son    sen  Meilz  acoilli/,   <|iian   ac   son    sen  ram- 
c;nii},'el  jat. 

35    Doiux   (];(■/  iiiC  I  taut    |ms  (|iicl   scv  Doiux     iiui    nun     tan     jiois    f|u'i.l    scr 
pre<,'iic  lalha.  jircf^ue    l'alha. 

VI. 
Scsta  dama  onron  totz  humiljlct.         Ccsta  dompna  onron  tuil  humilat ; 
Quar   ellia  es  de  lotz  bcs  |  fnns  &       Quav  clla  es  de  totz  bes  fonz  &  alba, 
alba. 


2q   nuls  homs.  31    s.  let.  32 — 33  it?  C  ts/  keine  I.ürke  nvqcileiitet . 

.1.  cliers  sia  escur  cslct  .   car  dels  dwS  fis  sois  metaz/s.  35   pres  ycu. 

E»  Stengel. 


II.    T  (^  X  t  k  r  i  1  i  s  c  li  0  s. 

1.    Zu  Joinville. 

Seit  Herr  N.  de  Wailly  im  Jahr  1868  von  Joinville  für  die 
Societc  de  l'histoire  de  France  eine  Ausgabe  veranstaltet  hat,  die 
damals  wohl  den  endgültigen  Text  zu  geben  scheinen  mochte,  liat 
er  mehrfach,  namentlich  durch  (>.  Paris  veranlafst,  weitere  xVndc- 
rungen  am  Texte  vollzogen,  denen  man  selten  seine  Billigung  ver- 
sagen wird ,  und  die  sich  auch  in  dem  meines  Wissens  letzten 
Drucke    (von  1882)  wieder   finden.'     Immer  aber   bleibt  noch,    wie 


^  Nicht  unbedenklich  scheint  mir  die  §  25,  62,  670  (=  l6b,  42e,  45od 
=  7,  19,  212  Michel)  eingeführte  Änderung  hui  le  jour  für  überliefertes  liiii 
et  le  jour,  in  dem  ich  das  sehr  übliche  parenthetische  hui  est  li  j'ours  er- 
kenne. Vergl.  Mais  li  Jeables  plus  ettchauce,  Hui  est  li  j'ors,  les  a)xeves- 
ques  Et  les  abez  et  les  evesques  Et  le  clergie  que  Vautre  geiit,  Barb.  u.  M. 
I  304,  1049;  Que  sage  povre,  hui  est  li  jors,  l'ieiit  on  por  fol  en  totes  cors, 
Guill.  d'A.  103;  Et  eil  qui  tienent  les  granz  corz  Devieiiejit  cop,  hui  est  li 
jorz,  Ren.  9700  (Martin  I  50);  Li  riches  ri'iert  ja  si  lors  Ne  iant  avules  ne 
sors,  K^il  ne  soit,  hui  est  li  jorz,  Gracieus,  Bartsch,  Chr.''  338,23.  —  In  §193 
(=  128c  =  161  M.)  ist  Mau  von  cop  zu  trennen.  —  §229  (=i52d)  ist  gram- 
matisch unrichtig  touz  vor  coste  a  coste  eingeführt;  Michel  hat  hier  S.  52 
noch  das  Richtige.  Falsch  ist  dagegen  §  230  unllektiertes  gj-artt  vor  levez,  wo 
1868  richtig  gratis  (152  f)  geschrieben  war.  —  §  21  steht  jetzt  qi4e  que  tu  le 
gouvernasses,  während  12  f  sich  nur  ein  que  findet;  erstere  Lesung  hat  auch 
Michel  S.  6,  aber  Joinvilles  Gebrauch  ist  sonst  entweder  einfaches  qiie  oder 
qiie  ce  qur  (wie   21  ob,  418g). 


A.  TOBLEK,    ZU  JOINVILLE.  1 63 

mir  scheint,  mehr  demi  eine  Stelle,  die  der  Besserimg  bedarf,  und 
für  eine  möchte  ich  mir  erlauben  hier  eine  Änderung  vorzuschlagen. 
§  23  (==  14c,  S.  6  Michel)  erzählt  der  Verfasser,  der  König  habe  ihn 
gefragt,  warum  er  den  Wein  ungemischt  trinke,  und  fährt  fort: 
et  je  li  diz  qiie  ce  me  fesoienl  li  phisicieii,  qui  nie  disoient  qiie  favoie 
une  grosse  teste  et  une  froide  fourcelle  et  qiie  je  iieti  avoie  pooir  de 
enyvrer.  Dafs  ein  grofser  Kopf  und  ein  „kalter  Magen"  die  Mög- 
lichkeit betrunken  zu  werden  ausschliefsen  sollen,  ist  mir  durch- 
aus nicht  glaublich,  und  ebenso  wenig,  dafs  man  das  im  13.  Jahr- 
hundert gemeint  habe.  Wohl  aber  mag  man  angenommen  haben, 
wer  eines  Kopfes  und  eines  Magens  von  den  bezeichneten  Be- 
schaffenheiten sich  erfreue,  laufe  weniger  Gefahr  unvermerkt  be- 
trunken zu  werden,  vertrage  mehr  als  andere.  So  halte  ich  denn 
für  wahrscheinlich,  dafs  Joinville  nicht  pooir,  sondern  poour  ge- 
schrieben hat.  avoir  poour  heifst  nämlich  nicht  blofs  „Furcht  em- 
pfinden", sondern  auch  (gerade  wie  avoir  garde)  „zu  fürchten  haben". 
S.  II  ad  tant  la  bisse  aproscee,  Ben  sout  u  ele  s'est  viuscee ;  Si  la  bisse 
ne  fust  ignele,  O'ie  mst  dure  niwele;  Del  qtiir  perdre  öust  graut  pöur, 
SGile  1863;  Paor  de  inori  en  eve  avra  (ein  Kind,  das  in  der  Nacht 
geboren  ist,  cj^  der  Mond  ins  erste  Viertel  tritt),  Meon  I  360,61; 
il  n\i  paor  de  mort,  Tatfl  con  il  le  (den  Schild)  port  en  l'estor,  Fer- 
gus  115,  25;  Tant  con  0  aus  serotit,  n'aront  paour  Que  nus  vers  aus 
ost  maintenir  estoiir,  Auberon  1182;  ür  as  tu  paour  de  la  gent.  De 
chaz  e  de  chiens  ensement  (sagt  die  Landmaus  zur  Stadtmaus),  MFce 
II  93;  Si  n'avras  pas  paor  quil  muse  A  famie,  Rose  2719;  A  fes- 
couter  che  son  poet  on  savoir  briement  Que  li  hons  qui  le  sotme  a  moult 
le  coer  dolent.  Paour  a  de  morir  (auch  hier  schwerlich  Furcht,  vielmehr 
Grund  zur  Furcht),  Bast.  6099.  So  verstehe  ich  auch,  wenn  es  in 
Bartschs  prov.  Chrest.-*  336,  34  von  der  Schwalbe  heifst  non  a  paor 
d^auzel  de  cassa  und  338,  4  d'aquel  idre(s)  a  paor  la  cocodrilla,  das 
aver  paor  „zu  fürchten  haben".  Von  avoir  garde  „zu  fürchten 
haben"  hat  Perle  in  dieser  Zeitschrift  II 8  gehandelt,  wo  er  auch 
Belege  für  den  Gebrauch  des  Ausdrucks  ohne  die  von  Brinkmann 
so  seltsam  verkannte  Negation  hätte  beibringen  dürfen,  wie  de  totes 
bestes  a  garde,  Ren.  11970  (Martin  I  2216);  Ai  ge  donc  garde  de  ma 
vie?  Chastoiem.  IX  50;  avrai  jo  garde,  sui  jou  asseure?  Gh.  d'Ant.  I 
43;  Con  eil  ki  point  ne  s" asseure  Et  ki  a  garde  de  son  cors,  Gh.  II 
esp.  319.  Gleichen  Sinn  hat  avoir  dote;  so  je  vos  creant  Que  vous 
n\wis  inais  7iule  dote,  Percev.  9251;  si  t'aseure  Que  tu  n'as  doute  de 
uulc  ame,  Meon  II  170,503;  Ke  neit  meis  dtite  de  nul  home  De  perdre 
fo  k'il  eu  unt,  SGile  3394;  und  avoir  dotance  \n  Cow/nent  qu'el  fl'yauej 
enviroji  batist,  Li  feus  n\i  doutance  qu  il  inoille,  G  Guiart  I  3687;  Si 
rcvint  soujorner  en  France,  Qu'il  n'i  quida  avoir  doutance,  Mousk.  15081. 
Damit  dürfte  denn  hinlänglich  gerechtfertigt  sein,  dafs  ich  hinter 
dem  i  (ohne  Punkt)  von  pooir  die  zweite  Hälfte  eines  u  einschalte. 
Wer  weifs,  ob  nicht  das  Richtige   bereits  in  einer  Handschrift  sti-ht. 

Auoi.F  Tom. KR. 


164  MISCELLKN.      I  .     I  KX  I  Kkl  IISCHRS. 

2.    Zu  den  Lais  der  Mario  de  France. 

Wanikcs  sorgfältiger  Ausgabe  der  I.ais  der  Marie  de  France 
hat  im  Lilcraturhlatl  f.  germ.  u.  rom.  Phil.  1885  Sp.  497  fT.  Mussafia 
c;ine  Besprechung  gewidmet,  der  ich  in  allem  WesentiiclK^n  nur 
beipllichten  kann.  Ich  würde,  was  die  von  dem  Herausgeber 
befolgten  (irundsätze  angeht,  allerdings  noch  mit  gnifserer  ]üil- 
schiedenheit  als  er  mich  gegen  die  Durchführung  v()lliger  Korrektheit 
der  Nominalll(!.\ion  ausgesprochen  haben  für  Texte,  die  nach  anderer 
Richtung,  z.  B.  bezüglich  des  (jebrauchs  der  'J"emj)ora,  zu  voller 
grammatischer  Reinheit  zu  bringen  doch  nicht  angeht,  würde  auch 
Bedenken  ausgedrückt  haben  hinsichtlich  der  Aufrechtcrhaltung  von 
Hiaten  in  gewissen  Fällen,  wo  sie  in  hohem  Grade  anstofsig  und 
durch  Einstimmigkeit  der  Überlieferung  keineswegs  geschützt  sind. 
Darauf  einzutreten  lockt  aber  einstweilen  wenig,  so  lang  nicht  alles 
zu  übersehen  ist,  worauf  die  endgültige  Entscheidung  derartiger 
Fragen  sich  wird  zu  stützen  haben.  Möge  Mall  das  lang  Ver- 
heifsene  recht  bald  vorlegen.  Hier  nur  einige  Nachträge  zu  Mus- 
safias  Bemerkungen. 

Pr,  17  ff.  scheint  eingreifender  Änderung  bedürftig,  wenn  ein 
annehmbarer  Sinn  sich  ergeben  und  nicht  grammatisch  völlig  Un- 
haltbares stehen  bleiben  soll.  Z.  19  mufs  das  Verbum  im  Kondi- 
tional stehen ,  vielleicht  tnspassereii  de  tens  oder  auch  i  passereicnt 
tetis  (Sing.);  Z.  22  kann  mit  ceo  ki  ert  a  trespasser  doch  unmöglich 
„die  Sünde"  gemeint  sein,  wie  W,  annimmt;  man  wird  schreiben 
müssen  De  ceo  k'i  ert,  a  trespasser  „das  was  (an  guten  Lehren)  darin 
(in  der  Schrift  der  Alten)  war,  zu  überschreiten  (oder  zu  über- 
gehen, d.  h.  unbemerkt  zu  lassen?).  —  (r  50  doue  verlangt  die 
Grammatik  und  verbietet  die  Hiatuspraxis  der  Dichterin  nicht;  s. 
S.  XXV.  —  gg  cheval  wird  aus  charnal  (Fleisch)  verderbt  sein.  — 
136  Von  volar at  abzugehen  ist  keinerlei  Veranlassung  (s.  E.  Webers 
Dissertation  über  voloir  u.  s.  w.  S.  24).  —  2t,t,  tut  vor  Adverbien  zu 
flektieren  ist  nicht  gestattet,  s.  Ztschr.  II  402.  Den  gleichen  Fehler  hat 
Warnke  in  Z.  340  eingeführt,  ferner  in  V  T,b^,  ^-]2,  Chv  72  ;  dagegen 
El  2b2  das  falsche  tut  stehen  lassen.  —  253  htwie  ne  feintne  sämt- 
licher Handschriften  hätte  ich  mir  zu  ändern  nicht  getraut,  gerade 
diese  Verbindung  begegnet  in  Accusativfonn  als  Subjekt  gar  nicht 
selten,  s.  Ztschr.  VIII  483.  Übrigens  ist  wohl  nach  25 1  ein  Punkt 
zu  setzen.  —  2^"]  les  plus  bas  membres  ist  eine  seltsame  Bezeich- 
nung; erinnern  wir  uns  wenigstens,  dafs  der  Bari.  u.  Jos.  183,4  die 
nämlichen  Teile  les  biax  m.  nennt;  sollten  an  unserer  Stelle  wirk- 
lich alle  Hss.  bas  haben?  —  265  ensemble  od  (auch  Eq  214)  ist 
einer  der  mir  besonders  bedenklichen  Hiate.  —  316  Am  Schlüsse 
der  Zeile  hat  sicher  das  Adverbium  jeui  zu  stehen,  von  dem  Suchier 
Ztschr.  I  431  gesprochen  hat.  —  }f22  Die  Hs.  S  hat  das  richtige 
si  ora,  woraus  si  iura  leicht  entstehen  konnte;  orer  ist  der  stehende 
Ausdruck  für  „anwünschen";  vgl.  Le  ??ialdist  et  si  prie  et  eure,  Atre 
per.  4276;  Puis  la  viaiaiist  et  si  ora   Que  .  .  .,  MFce  II  167.  —  324 


A.    rOBLEk,  ZU  DEN  LAIS  DER  MARIE  DE  FRANCE.  165 

Der  Anfang  und  der  Fortgang  der  Erzählung  zeigen  gleichmäfsig, 
dafs  7necine  „Arznei"  statt  meschine  zu  setzen  ist.  —  362  Auch  hier 
ist  6"  im  Rechte;  gewifs  stellt  sich  der  Kranke  nicht  „im  Bett"  auf, 
sondern  steht  vom  Bett  auf.  —  392  sun  quer  ist  Subjekt.  —  Nach 
402  ist  ein  Fragezeichen  zu  setzen.  —  416  dougors  in  P  ist  das  Rich- 
tige. —  432  L.  AI  semblant  a  aperc'eu  De  sa  dame.  —  436  L.  jV/ 
Vawie.  —  463  poiit  ist  grammatisch  unmöglich;  i.  ptiet.  —  512  L. 
7ie7i.  —  550  Das  zweifellos  Ursprüngliche  hat  wieder  P.  —  713 
Nach  dieser  Zeile  ist  die  Interpunktion  zu  setzen  statt  nach  der 
nächsten,  —  750  Die  richtige  Lesart  ist  die  von  P.  —  803  I-.  si. 

Eq  48  L.  Va  en  la  cimlree  e  chacierl  —  65  Auch  mir  genügt 
der  Vers  nicht;  doch  möchte  ich  Ali  /Vj///^/ vorschlagen.  —  92  a 
//  von  6"  genügt  vollkommen;  partir  heifst  „Anteil  haben".  —  Nach 
136  ist  ein  Punkt  zu  setzen.  Was  folgt,  ist  gänzlich  ohne  Sinn, 
und  ich  vermag  nicht  zu  erkennen,  wie  darin  liegen  kann,  was 
Warnke  herausliest.  Es  ist  qiiidenez  zu  schreiben,  und  zu  über- 
setzen: „weil  ihr  ein  mächtiger  König  seid,  mein  Gatte  euer  Lehns- 
mann ist,  würdet  ihr,  vermute  ich,  meinen  über  meine  Liebe  ver- 
fügen zu  können."  —  181  \\'er  den  Unterschied  kennt,  der  zwischen 
parier  od  und  parier  a  jederzeit  bestanden  hat,  wird  hier  a  vor- 
ziehen. —  Warum  ist  69  nicht  qucls,    144  nicht  _§';-<7z«fl';Y  eingeführt? 

F  34  und  98  Abermals  schwer  annehmbare  Hiate.  —  43  L. 
Va  mu/t;  vgl.  393.  —  61  Der  Vers  lautete  wohl  ursprünglich  Sa 
prüde  femme  en  enhäi  (vgl.  G  480);  dafs  das  eine  e7i  verloren  ging,  ist 
leicht  zu  begreifen.  —  1 14  L.  /'/.  —  154  Von  H  hier  abzugehen 
that  nicht  not.  —  182  Der  Plural  chandeiles  ist  schwer  zu  ent- 
behren. —  294  H  scheint  bessere  Lesart  zu  geben.  —  359)  458 
Warum  Le  Fraisne  im  Nominativ?  —  369  Der  Plural  unt  von  H 
ist  besser,  da  es  sich  um  einen  vereinbarten  Tag  handelt.  —  388 
L.  Tant  qite  ele.  —  395  Auch  INIussafia  nimmt  hier  Anstofs.  Viel- 
leicht Sa  mattiere  e  qiiels  ele  fust,  Ja  pur  sa  filte  ne  perdist  (so  wäre 
sie  um  ihrer  Tochter  willen  nicht  zu  Schaden  gekommen).  —  447 
L.  le  nie.  ■ —  524  Dafs  cuviue  Zusammenkunft  heifse,  wird  kaum 
zu  erweisen  sein.  Ich  zweifle  nicht,  dafs  Marie  convive  (convivium) 
geschrieben  hat.  Das  Wort  ist  oft  verkannt  worden,  so  Barb.  u. 
I\L  I  318,  1460,  wo  der  Reim  es  hätte  retten  sollen,  eb.  341,  2166, 
wieder  bei  (jCoinsy  in  Ztschr.  VI  325,  25,  wo  der  Reim  ebenfalls 
es  nicht  geschützt  hat;  (}ir.  Ross.  1 20,  wo  R.Köhler  (Jahrb.  XIV  4) 
ihm  zu  seinem  Rechte  verholfen  hat.  An  allen  diesen  Stellen  ist 
das  zweite  v  mit  71  vertauscht.  Anderwärts  sind  übrigens  dem 
Worte  Verunstaltungen  erspart  geblieben. 

B  40  L.  querrez'i  —  58  Der  Vers  bedarf  i-ingreifender  Än- 
derung ;  etwa  Nel  creit,  ai/iz  Va  a  gab  le/iu  ?  —  1 00  L.  E/i  t7uiinl.  — 
119  L.  E  el  li  fall  (nämlich  fumcc).  —  Nach  121,  254  wird  man 
auch  27  Que  lesen  müssen.  —  242  Die  vorgenommene  Änderung 
scheint  mir  durch  das  S.  XXVI  Vorgt^braclitr  nicht  gi-rechtferligt.  — 
244  ah'  ist  einzig  annehmbar.  „KeintT  ist,  der  ihn  nicht  lange 
beobaclilt't  hätte   und   nicht    oft    in   si'iiu"  Nähe  gckoninien    wäre."  — 


l66  MISCELLliN.      H.     IKXIKKI I ISCIIKS. 

265  Dafs  liuit  .  .  .  <■  'U;ils  .  .  .  teils'  licilsi;,  ist  wedt.T  (erwiesen,  noch 
vvahrsclKMiilicIi.  Es  wird  zu  .sclircüjcn  sein  E  lanl  cn  <^ranl  dcslresce 
niise  Qtic. 

L  2T^2  Litin/hihi  ;ils  Accusuliv  iniifs  hcfremdun  in  einem  Text, 
in  dem  \v<j1i1  hezeiigU;  l""lexioiisfclilcr  im  lihrigen  so  ängstlich  weg- 
emendierl  sind. 

Da  6  1.  reciiil;  das  Präsens  rccuill  ist  dem  Sinne  des  Wortes 
nach  ebensowenig  angemessen,  wie  der  Zeitform  nach.  —  15  Eine 
nahe  liegende  Änderung  für  den  verderbten  Vers  scheint  mir  De 
ses  Pislreis.  —  63  E  zur  Einführung  des  Verses  ist  unschön ;  1. 
aatna.  —  143  Es  ist  unwahrscheinlich,  dafs  tyfr;/r/ir  '  stärken '  heifse; 
•S'  hat  aiforcic.  —  147  Ein  Imj)erfectum  Conjunct.  pafst  zu  dem 
Futurum  des  Hauptsatzes  ganz  und  gar  nicht  —  151  und  152 
werden  umzustellen  sein.  —   164  L.  Qui.  —  244  L.  Aiissi. 

Y  17  Der  Vers  hat,  wie  ihn  der  Herausgeber  lauten  läfsl, 
keinen  Sinn.  —  112  Auch  hier  unerträgliche  Verbindung  von  Zeit- 
formen;  nicht  minder  121  (und  Milun  219),  wo  inua  zu  lesen  sein 
wird  und  239,  240.  —  127  Der  Vers  mufs  stärkere  Interpunktion 
vor  sich,  ein  Komma  nach  sich  haben.  —  206  Wenn  sonst  nirgend 
wo,  so  ist  doch  gewifs  hier  der  Flexionsfehler  der  Dichterin  wohl 
bezeugt. 

L  dreisilbige  Aussprache  des  Wortes  Laustic  scheint  mir  besser 
bezeugt  oder  mit  geringfügigeren  Änderungen  durchführbar  als 
zweisilbige.  —  27  Ein  en  vor  ///  darf  nicht  fehlen.  —  142  Eher 
als  li  wird  part  fehlen  dürfen. 

M  46  ü  ist  wohl  mit  ele  zu  vertauschen.  —  64  L.  ^  s'i  odi.T 
Si  lal  —  171  Auch  hier  hat  der  Ausdruck  durch  Beseitigung  des 
überlieferten  Flexionsfehlers  an  Natürlichkeit  keinesfalls  gewonnen. — 
Ti2,2  Sicher  iVorwr.  —  407  Nur  s'i  ist  möglich.  —  449  L.  aama 
wie  Da  t2,.  —  511  L.  /V.  —  525  und  526  Auch  hier  wird  der 
Text  sich  besser  ai-i  .S'  anschliefsen:  «'/  »landercnl  pareni  :  Itit'  allre 
geni. 

Ch  20  ff.  Die  schwer  geschädigte  Stelle  dürfte  etwa  so  zu  ge- 
stalten sein:  Tutes  /es  dames  rPime  Zerre  Vendreit  muH  mielz  d\7inor 
reqiierre  Que  mi  fol  de  Itir  pan  toltr;  Kar  eil  s'i  vtiell  arrier  fcrir. 
Se  dorne  fait  a  iuz  lur  gre,  De  tuz  a  bone  roknte ;  Piirqiiaiü  u.  s.  w.; 
endlich  Z.  2^2  s\'?i  efüremisi  e  nuit  e  jur.  „Allen  Damen  eines  Landes 
würde  es  besser  frommen  um  Liebe  zu  bitten,  als  einen  Narren 
von  ihrem  Schofs  abzuschütteln;  denn  er  stürzt  sich  immer  wieder 
darauf.  Wenn  eine  Dame  allen  nach  ihren  Wünschen  thut,  so  hat 
sie  Wohlwollen  von  allen  zu  erwarten;  immerhin,  wenn  sie  nicht  auf 
sie  hören  will,  soll  sie  sie  wenigstens  nicht  kränken.  Die  Dame, 
von  der  ich  erzählen  will,  und  die  um  ihrer  Schönheit  und  Treff- 
lichkeit willen  so  sehr  um  Liebe  angegangen  wurde,  liefs  sich  dies 
jederzeit  angelegen  sein." 

48  Es  liegt  nahe  zu  schreiben  des  alires  esp/ei/ost,  wofür  aufser 
der  Logik  auch  Z.  62  spricht.  Doch  begegnen  auch  anderwärts 
Beispiele  davon,  dafs  im  Widerspruch  mit  der    strengen  Folgerich- 


A.  TOÜLEK,  ZU  DEN  LAIS  DER  MARIE  DE  FRANCE.  167 

tigkuil  der  Gedanken  ein  untergeordneter  Salz  die  Negation  auf- 
nimmt, weil  der  übergeordnete  negiert  ist.  Hier  nur  ein  Beispiel: 
Per  vo  pilie  ne  voiUics  consantir,  M'airme  ne  soll  pirie  ne  diwipmie. 
Ich  komme  anderwärts  darauf  zurück.  —  125  L.  fem.  —  134 
Warum  ist  von  dem  überlieferten  Ics  allres  ne  dulerent  abgegangen  ? 
—  158  Die  richtige  Ergänzung  für  den  zu  kurzen  Vers  ist  nie^i 
vor  puis.  —  213   L.  En  la. 

Chv  2 1  Besser  en  merveilliez  mit  S.  —  50  Wer  weifs,  dafs  roule 
„Schaar,  Zug"  heifst,  wird  im  Anschhifs  an  S  lesen  Qiie  la  rote  passer 
deveit. 

El  2^  Nach  dem  Verse  soll  kein  Punkt  stehen;  zu  est  avemi 
ist  üaventnre  Subjekt.  Das  prädikative  Participium  braucht,  weil 
es  voransteht,  nicht  zu  kongruieren ;  s.  Ztschr.  VIII  483.  —  39  L. 
//  osast.  —  62  Vermutlich  charuier  „Pflugknecht".  —  118  Dem 
überlieferten  qtiant  steht  avant  „weiterhin"  näher.  —  140  Die  vor- 
gefafste  Meinung,  die  Dichterin  handhabe  die  Nominalllexion  völlig 
fehlerlos,  hat  auch  hier  eine  Änderung  herbeigeführt,  aber  eine 
wenig  glückliche;  /  tritt  erst  spät  bedeutungslos  zum  unpersön- 
lichen avoir,  wenn  dasselbe  eine  Ortsbestimmung  bereits  bei  sich 
hat,  wie  hier  el  hure.  Mufs  durchaus  geändert  sein,  so  ersetzt 
irozwt  oder  aveil  das  überlieferte  erent  besser.  Aus  dem  eben  an- 
geführten Grunde  ist  /  166  neben  ici  nicht  zu  dulden  und  mufs 
mit  il  vertauscht  werden.  —  174  A.n  risiei  ist  schwer  zu  glauben; 
ein  fustei  neben  einem  hois  befriedigt  auch  wenig;  ich  möchte  ro- 
sei  vorschlagen.  —  216  L.  rut  e  departi.  —  21g  taut  ist  sicher 
falsch;  nach  222  wird  man  zu  schreiben  haben  E  bien  Irente  oder 
liä  trentisme  de  Chevaliers.  Auch  220  kann  ich  mir  nicht  gefallen 
lassen ;  es  wird  heifsen  müssen  Tuz  les  chargent  „sie  übergeben 
dieselben  sämtlich  ihren  Knappen".  —  Ob  die  Änderungen  in  224 
durch  das  S.  XXIX  Vorgetragene  genügend  gerechtfertigt  sind, 
wird  sich  später  ausweisen.  —  357  Der  Hiatus  würde  durch  ein 
vor  ceinttire  gesetztes  //  leicht  zu  beseitigen  sein;  511  könnte  cein- 
lureie  eingeführt  werden.  —  393  L.  n'i.  —  466  grani  fügt  sich 
übel  zw  prünn;  besser  stünde  es  bei  _/>■/(:««.  —  468  Auch  Mus- 
safia  nimmt  an  diiler  Anstofs ;  das  Richtige  scheint  mir  osler.  — 
Nach  486  darf  kein  Punkt  stehen,  und  488  ist  vor  direil  ein  ki 
einzuschalten.  Der  König  spielt  mit  einem  französischen  Ritter, 
der  seiner  Tochter  Lehrer  ist.  —  525  Hier  ist  en  vor  ai  einzu- 
schalten. —  560  L.  (Jitanl.  —  567  L.  rafianee  oder  la  ßanee.  — 
581  Auch  hier  hat  der  Ausdruck  durch  die  Beseitigung  des  Fiexions- 
fehlers  nicht  gewonnen.  —  597  E  si  fiiulct  man  nie  anders  als 
vor  dem  Verl)uni ;  1.  etwa  J'J  ai  oder  PJ  s'ai,  wenn  si  (sie)  sein  ;' 
einbüfsen  kann.  —  604  Will  man  den  (bedanken  richtig  ausdrücken, 
den  Warnke  hii-r  im  Sinne  hat,  so  mufs  man  deiis  tilgen  und  sagen 
Cum  ci  a  dur  deparfenient;  ohne  ei  ist  der  Ausruf  unm(')glich.  Man 
könnte  auch  schreiben  Deus,  tanl  dut  (=  doui,  fünlite  idi)  k  de- 
partement!  —  672  Lii^ber  als  e  zu  Anfang  würde  ich  Ires  vor  tuz 
hinzufügen.      -    Ö74  1,.  aßonee'i   — =-   Ö97    L.   ol  (audil)   de  lui  la  grani 


l68  MISCKLLKN.      II.    llCXlKKITlSCUliS. 

anmr.  —  789  L.  onl.  —  842  Diu  von  Rotjuefi^rl  versuchte  Ergänzung 
des  Verses  ist  sicher  nicht  die  richtige.  Vielleicht  A  poi  (Virc  loz 
iCes7narrisn  —  Nach  846  scheint  etwas  zu  fehlen.  —  1176  \..thcs- 
cune  con/orl  ul. 

Zum  Glossar  sei  bemerkt:  sei  afoler  L  416  heifst  „sich  ein  Leides 
anthun".  hroches  V  290  sind  „Spitzen,  Zinken".  Dafs  herscrez  G  86 
„Köcher"  heifsc,  ist  mindestens  sehr  ungewifs.  chief  Y  121  dürfte 
etwas  weniger  zuversichtHch  mit  „Stück"  übersetzt  sein,  cu  „Hahn- 
rei" ist  eine  Form  von  unsicherer  Existenz;  es  sind  das  Femininum 
coiipe,  das  Verbum  acoupi}-  zu  bedenken,  des  i  qiie  (in  der  Hand- 
schrift hier  immer  de  si  gne)  scheint  mir  noch  heute  eine  bedenk- 
Hche  Zerlegung,  s.  Ztschr.  IV  162.  dossa/  G  366  keime  ich  nur  als 
„Rückenwand"  eines  liettes,  auch  eines  Altars,  empeirier  Kl  44  ist 
nicht  „übel  behandeln",  sondern  „anschwärzen."  sei  etitresoisir  Kq  185 
ist  nicht  „einander  fassen",  sondern  „einander  in  Besitz  setzen". 
esbäiz  Y  77  ist  im  Glossar  nicht  erwähnt;  es  heifst  an  dieser  Stelle 
„Laffe".  escloi  G  95  darf  man  nicht  so  ohne  weiteres  =  eselo  setzen, 
und,  weil  letzteres  „Spur"  heifst,  mit  „Huf"  übersetzen,  hoge  dient 
in  den  Büchern  der  Könige  zur  Übersetzung  von  (utuuhts;  dafs  es 
„Höhle"  heifse,  lehren  auch  die  Yonecstellen  nicht,  sei  Ukr  G  426 
„zufrieden  sein"  wie  neufranz.  a  peine  G  363  heifst  „mühsam", 
nicht  „kaum",  piain  in  de  piain  eslais  ist  plenus,  nicht  planus;  der 
Hinweis  auf  galop  tmi  ist  deswegen  nicht  zutreffend,  weil  galop  eine 
Gangart,  eslais  nur  das  Losgehen  einer  Bewegung  ist;  bei  jenem 
hat  die  Angabe,  dafs  er  ebenmäfsig  sei,  guten  Sinn  (bezieht  sich 
übrigens  durchaus  nicht  auf  die  Schnelligkeit),  von  diesem  läfst  sich 
gleichmäfsiger  Fortgang  gar  nicht  aussagen,  wohl  aber  Völligkeit, 
Rückhaltlosigkeit,  refreindre  heifst  überhaupt  meines  Wissens  nie 
„wiederhallen",  und  „ich  werde  meinen  Schmerz  wiederhallen  lassen" 
El  950  liegt  zudem,  wie  mir  scheint,  jenseits  der  stilistischen  Mög- 
lichkeiten für  einen  altfranzösischen  Dichter.  Das  Wort  heifst  „zur 
Ruhe  kommen,  still  werden,  sich  legen",  wenn  es  intransitiv  ist. 
röe  ist  mit  „mit  Füttern  besetzt"  nicht  ganz  zutreffend  übersetzt; 
es  mufs  sich  auf  Färbung  mit  radf()rmigem  Muster  beziehen; 
daher  denn  auch  die  öfter  begegnende  targe  röee ;  face  röee,  das 
im  Gaufrey  mehrmals  begegnet,  ist  ein  rundes  Gesicht,  soldeur 
El  246  halte  ich  für  eine  unmögliche  Bildung,  sofern  es  „Söldner" 
heifsen  soll ;  es  wird  die  Lesart  der  einzigen  Handschrift  in  soldeier 
abzuändern  sein,  sujfrance  in  DA  75  ist  nicht  „Leiden"  sondern 
„Sichgedulden,  Harren"  (sei  suffrir).  surjur  L  206  heifst  „Ver- 
pflegung"; der  deslrie?-  sejorne  ist  ein  wohlgepflegtes  Rofs.  tant 
El  475  ist  nicht  gleicher  Art  wie  Lst  27;  es  heifst  wie  laniiiin  „nur, 
blofs" ;  vgl.  Neieiit  laut  a  la  gent  Est  asiiagement,  Mais  a  irestute  rien 
Faii  la  nuit  tincor  bicn,  Phil.  Thaon  Comp.  297.  tenir  bien  (mal) 
heifst  „jemandem  nützen,  (schaden),  zu  jemandes  Gunsten  (Un- 
gunsten) wirken";  ebenso  sagte  man  tenir  pro,  porfit,  damage.  Für 
se  tenir  war  sei  tenir  zu  setzen,  tiser  graul  peine  kann  schwerlich 
heifsen  „Pein  erdulden",  wie  für  Gh  2 1 2  angenommen  ist,   le  siecle, 


F.  SETTEGAST,  ZU  DEN  ÄLTESIEN  FRZ.  SPRACHDENKMÄLERN.       l6g 

la  vte,  son  aage  u.  dgl.  ist  neben  iistr  nie  Accusativ  der  Zeitdauer, 
sondern  Objektsaccusativ,  und  usci-  heifst  in  dieser  Verbindung  „hin- 
bringen, verbrauchen";  so  ist  es  auch  hier,  man  hat  blofs  das  vor 
suffreient  stehende  en  vor  la  grant  peine  zu  stellen. 

Zu  den  vielen  Kleinigkeiten  noch  ein  paar  grammatische: 
S.  XXVII  wird  aus  Aniafs  von  El  3g  gelehrt,  le  brauche,  wenn  es 
nach  dem  Infinitiv  stehe,  sein  e  vor  vokalischem  Anlaut  nicht  zu 
verlieren.  Dazu  ist  zu  bemerken,  dafs  in  einer  Verbindung  wie 
amtredire  h  osast  das  le  keineswegs  enklitisch  zum  Infinitiv,  sondern 
proklitisch  zum  Verbum  finitum  gehört,  gerade  wie  bei  umgekehrter 
Stellung  (courez  le  armer)  es  enklitisch  zu  coiircz  und  ja  nicht  zu 
armer  gehört,  wie  aus  courez  le  tost  armer  ersichtlich  wird.  Das 
proklitische  le  aber  verliert  sein  e  vor  Vokal  durchaus.  Darum  mufs 
an  jener  Stelle  //  eingeführt  werden.  — -  Eine  Annahme,  die  ich 
durchaus  nicht  gut  heifsen  kann,  ist  die  S.  XXXIII  gewagte,  dafs 
Marie  bisweilen  das  Participium  des  reflexiven  Verbums  nach  estre 
in  den  Accusativ  gesetzt,  im  übrigen  aber  die  prädikative  Bestim- 
mung zu  estre  durchaus  nach  älterem  Brauche'  im  Nominativ  ge- 
geben habe.  Nichts  giebt,  so  viel  ich  sehe,  ein  Recht  zu  glauben, 
dafs  nach  estre  das  Particip  früher  in  den  Accusativ  getreten  sei, 
wenn  jenem  ein  Reflexivpronomen  voranging,  als  sonst.  Die  Stelle, 
die  zu  dieser  Annahme  gebracht  hat,  und  die  zweite,  die  auf  Grund 
derselben  (wenig  glücklich  dem  Gedanken  nach)  geändert  worden 
ist,  lehren  eben  blofs,  dafs  bei  Marie  die  Verwendung  der  Kasus- 
formen nicht  die  gleiche  ist,  wie  sie  bei  sorgsamen  alten  Dichtern 
des  Kontinents  entgegen  tritt;  gleiches  zeigt  der  durch  den  Reim 
gesicherte  Subjektskasus  Octovian  L  85,  der  S.  XXXV  in  §  4  nicht 
fehlen  sollte,  und  so  andere  Stellen  in  nicht  geringer  Zahl.  Doch 
darauf  sollte  ja  hier  gar  nicht  eingegangen  werden. 

A.    TOHLER. 


3.  Zu  den  ältesten  französischen  Sprachdenkmälern. 
I.  Zu  den  Eiden. 
Von  denjenigen ,  welche  bisher  von  den  Eiden  gehandelt 
haben  (und  ihre  Zahl  ist  bekanntlich  nicht  gering)  hat  meines 
Wissens  niemand  an  einer  Stelle  Anstofs  genommen,  die  nach 
meiner  Ansicht  verderbt  ist.  Es  ist  die  folgende :  .  .  .  si  salvarai 
eo  eist  meo7i  fradrc  Karlo  et  in  aiudha  et  in  cadhuna  eosa  .  .  .  Zu- 
nächst ist  ahstöfsig  die  Wendung  sahar  in  aiudha  „in  Hilfe  schützen". 
Eine  solche  zum  mindesten  pleonastische  Wendung  wird  sich  gc- 
wifs  in  keinem  französischen  Denkmal  auOindcn  lassen.  Noch  auf- 
nUliger  aber  ist  die  Verknüpfung  der  beiden  Begrifle  aiudha  und 
cadhuna  cosa  durch  et  —  et.  „jemanden  sowohl  in  Hilfe  als  auch 
in  allen  Dingen  schützen"  ist  eine  so  unklare,  ja  unlogische  .Vus- 
drucksweise,  dafs  man  sie  selbst  in  einc>m  Schrifistück  nicht  voraus- 
setzen darf,  dafs  einer  Zeit  angeh()rt,  wo  die  Sprache  noch  mit  dem 


IJO  MISCÜLLKN.      111.    KIYMOLOGI.SCIIES. 

Ausdruck  riiiyt.  Die  licsscruug  wird  uns  durch  i-iuc  ändert-  Sielle 
desselben  Textes  nahe  /gelegt:  in  milla  oiiidha  cunlro  Lodfiiavi^  nun 
ü  iv  er  oder,  wie  statt  dessen  jetzt  gelesen  wird:  .  .  .  min  hii  ür. 
liier  haben  wir  die  auch  sonst  (s.  Godefroy)  begegnende  ailfranz. 
Wendung  tstn  cn  aiude  „unterstützen"  vor  uns,  und  wir  brauchen 
dieselbe  nur  in  der  fehlerhaften  St-lle  einzusetzen,  um  den  Sinn 
durchaus  tadellos  zu  gestalten.  Es  ist  also  zu  lesen :  .  .  .  .  cl  in 
aiudha  er  in  codluoia  cosa.  Die  Form  er  neben  der  eben  genannten 
ier  ist  nicht  auflallender  als  fazet  {\'eii.  facial)  neben  conservat,  fradrc 
neben  fradra  in  demselben  Denkmal.  Dafs  ein  nachläfsiger  Ab- 
schreiber er  mit  cl  vertauschte  (wofür  ein  zweiter  di(;  Abkürzung  iS: 
einsetzte)  ist  bei  der  Ähnlichkeit  der  Buchstaben  /  und  r  leicht  er- 
klärlich ;  die  gleiche  Verwechselung  hat  bei  Entstehung  des  Fehlers 
loslanit  statt  lo  fraini  in  demselben  Denkmal  mitgewirkt.  (Nach- 
träglich sehe  ich,  dafs  schon  Bonamy  und,  ihm  folgend  Roquefort, 
Glossaire  I,  p.  XXI,  ero  statt  cl  einsetzen ,  doch  ohne  jegliche  Be- 
gründung; vgl.  dazu  Heidelbergische  Jahrb.  der  Lit.  für  Phil.  etc. 
2.  Jahrg.  I.  Band  S.'  316). 

II.  Zum  Saint  Leger. 
I.  In  der  8.  Strophe  des  Saint  Leger  bietet  die  Hs.:  ^"0  gralia 
li  pcrdojtal  El  hunc  lamhien  que  il  cn  ßsl  De  Hoshdtin  tvcsque  cn  fisl. 
Schon  Diez  („Zwei  altrom.  Gedichte")  änderte  hwic  in  fumc ,  ein 
Wort,  das  sich  auch  in  der  27.  und  31.  Strophe  dieses  Denkmals 
findet,  und  zwar  in  der  Bedeutung  des  ital.  anche  („auch").  In- 
dessen ist  dadurch  die  Schwierigkeit,  welche  diese  Stelle  bietet, 
keineswegs  beseitigt.  Wie  schon  G.  Paris  in  seiner  Ausgabe  des 
Saint  Leger  (Rom.  I  305)  angedeutet  hat,  ist  zunächst  das  mit  sich 
selbst  gebundene  fisl  in  hohem  INIafse  auffallig  (beide  ]Male  gehl 
demselben  cn  voran),  in  höherem  als  in  Str.  12  lajn  bicn  en  fisl :  con- 
silier  fisl;  ferner,  und  dies  ist  noch  wichtiger,  bleibt  der  Sinn  dunkel, 
wie  sich  sofort  herausstellt,  wenn  man  die  Stelle  übersetzen  will. 
G.  Paris  hat  diesen  Schwierigkeiten  durch  eine  Änderung  abzuhelfen 
gesucht.  Er  liest :  El  anc  lattl  bien  que  il  enl  fisl  De  Ostedim  evesque 
cn  Crisl.^  Aber  die  W^endung  evesque  en  Crisl  dürfte  kaum  alt- 
französisch sein ;  jedenfalls  raüfste  sie  erst  durch  Beispiele  belegt 
werden.  Ich  schlage  vor,  das  Wort  hunc  (unc)  =  unquam  beizu- 
behalten und  folgendermafsen  zu  lesen:  El  hunc  hiiinc  lam  (lonl)  bicn 
jic  fisl  („Und  nie  tliat  er  einem  Menschen  so  viel  gutes",  erg.:  wie 
ihm,  Leger).  Dafs  ein  Abschreiber  nach  hutic  das  graphisch  sehr 
ähnliche  huiue-  ausliefs,  ist  nicht  auffallend.  Die  Partikel  7ic  (non) 
des  Originals  hielt  der  provenzalische  Abschreiber  für  den  Ab- 
kömmling   des    lat.  inde    und    setzte    dafür    das    in    seiner    Sprache 


'  Lücking  (Mundarten  23)  schlägt,  wie  ich  nachträglich  sehe,  vor:  Et 
doncques  il  tant  bien  eiit  fist.  Aber  il ,  das  doch  auch  im  vorhergehenden 
Verse  fehlt,  scheint  hier  durchaus  nicht  am  Platze  zu  sein. 

■■'  u  für  gemeinfrz.  o  uuch  z.  B.  Str.  i,f.:  cantutnps. 


W.  MEYER,  ROMANISCHE  ETYMOLOGIEN.  I7I 

gleichbedeutende  67/  ein :    an   diese  Versehen   schloTs  sicii  die  weitere 
Verderbnis  des  Verses  an. 

2.  37,  c  Hs.:  Ciel  bictis  qiCd  fist  cilli  pesal.  G.  Paris  liest  eil 
(ecce  ille)  U,  mit  unerträglicher  Wiederholung  des  Demonstrativ- 
pronomens ;  ich  schlage  vor :  si  li :  si  (sie)  nach  dem  Subjekt  wie 
Passion  64,  c  Et  el  viedeps  si  prcs  sa  er  uz. 

F.  Settegast. 


III.    Etymologisches. 

1.    Romanische  Etymologien. 

I .  abbiaeeare. 
Caix  Studi  di  et.  rom.  nr.  128  führt  dieses  {)islojcsische  Wort 
an  und  leitet  es  von  "^flaccare  ab.  Allein  der  Übergang  von  /  in 
b  ist  unmöglich,  er  wird  durch  zwei  oder  drei  andere  zweifelhafte 
Etymologien  keineswegs  gesichert.  Näher  liegt  Annahme  von  Um- 
stellung des  ?■  =  tosk.  abbaeehiarc  =  *?ih\)7s.\.\\\\i\XQ  von  *abbattere. 
Das  chianajuolische  abaehiio  statt  abbachieto  zeigt  auffälligen  Kon- 
jugationswechsel, der  aber  leicht  erklärlich  ist,  da  der  Zusammen- 
hang mit  dem  Primitivum  völlig  vergessen  war. 

2.  bcffa. 
Die  Herleitung  der  zum  Stamme  beff  gehörenden  romanischen 
Wörter,  die  Diez  V>  6o,f.  verzeichnet,  aus  dem  Ciermanischen  weist  Baist 
Rom.  Forsch.  I  i  1 1  ab,  allein  das  von  ihm  vorgeschlagene  bifidus 
erregt  schwere  lautliche  wie  begriffliche  Bedenken.  Lautliche:  das 
ff  des  Italienischen,  das  /  des  S{)anischen  verlangen  als  Grundlage 
ff,  nicht  /,  ein  allfälliges  *biffus  am  *bifdus  ist  nach  allen  Seiten 
hin  bedenklich.  Für  die  *  sard.  Wörter:  beffa  beffarc  beffulanu  im- 
beffarc  müfste  man  Entlehnung  aus  dem  Italienischen  annehmen. 
Sodann  die  Bedeutung:  bifidus  „gespalten"  soll  zuerst  von  der 
Unterlippe  des  Pferdes  beim  Fressen  gesagt  worden  sein,  und  sich 
dann  weiter  ausgebildet  haben.  Allein  das  Verbum  kann  seiner 
Bedeutung  nach  nur  von  bcffa  abgeleitet  sein,  dies  wiederum  nicht 
von  befo  umgebildet,  da  auf  solche  Weise  nicht  Abstracta  gebildet 
werden.  Gehen  wir  aus  von  da  Redensart  far  bcffc  ,.die  Lippen 
gegen  einen  zuspitzen",  so  ergiebt  sich  leicht,  dafs  dieses /'<•//"  nichts 
anderes  ist  als  eine  Onomatopoeie :  es  drückt  den  Schall  aus,  der 
ertönt,  wenn  die  Lippen  in  diesen  Stellung  treten.  Von  hier  aus 
ergeben  sich  die  weiteren  Entwickelungen  ohne  Schwierigkeiten. 
Nur  span.  bcfo  säbelbeinig  vermag  ich  nicht  damit,  aber  ebenso 
wenig  mit  bifuius  zu  vermitteln.  Bei  Aiuiahnie  einer  onomattipoie- 
tisclien  Bildung,  bei  der  mehr  Gewicht  auf  dic>  Konsonanten  als 
auf  den  Vokal  gelegt  wird,  finden  dann  auch  die  l'ormen  mit  </ 
statt  c,   die  Diez  anführt,   ilnr   Erklärung.      llnuMi    iii^e   ich    noch   it. 


172  MISCKLLKN.      111.    KlVMOLfXJISCHES. 

Ihijj'  hei;  wr^^cii  tlcr  l'x.-diiiUin;^  mag  man  dciilsch,  dialrklisdi  schnauz 
=  schmirrharl,   liehen  „schnauze"  vergleichen. 

3.  span.  csconzado. 
Diez  Ilh  s.  V.  gieht  kein  Etymon,  Baist  Zeitschr.  V  551  rät  auf 
*excumare.  Uhergang  von  /  zu  z  ist  im  Spanischen  umrrhörl, 
corzo  Reh  stellt  Diez  zwar  zu  caprea,  aber  schon  deshalb  mit  un- 
recht, weil  pr  nicht  zu  ur  wird.  Von  amplus  geordnet  konnte  ein 
*excompliare  aus  der  Ordnung  bringen  gebildet  werden,  das  dem 
spanischen  Worte  nach  Laut  und  Form  völlig  gerecht  wird.  Das 
entsprechende  ital,  sconciare  ist  auf  das  moralische  Gebiet  beschränkt. 

4.  *i^raulus,  a  die  Krähe. 
Frz.  grolle  \Vb.  11^,  gracida  „wiewohl  das  Suffix  aciil  regel- 
recht nur  zu  aille  oder  all  wird."  Ital.  dialektisch  (piemont.)  und 
vc\x\^^.  grol  seien  aus  dem  Französischen  entlehnt.  Desgleichen  hält 
Cihac  1  1 1 1  graculus  für  das  Et)  mon  des  rum,  graur.  Beides  ist 
unhaltbar,  als  Grundform  ist  *graulus,  *gravulus  anzusetzen,  vgl. 
frz.  parole  :  parabula,  piem.  iola  :  tabula  ;  rum.  ?iour  :  *tiubuhim  (rtubilum). 
Ob  nun  dieses  Diminutiv  von  raims  grau  oder  ravis  heiser  'sei,  ob 
das  g  von  gi-acula  stamme  und  das  nebeneinander  von  *ravulus  und 
graviihis  auch  ein  gianucula  zu  *ra7iucula  erzeugte,  oder  ob  es 
in  beiden  Wörtern  anderswoher  stammt,  mag  unentschieden  bleiben. 
Nach  Miklosicli  Rum.  Lautlehre  Vok.  111  4  steht  tuiur  für  *nuor  vgl. 
istr.  niioru  doch  fordert  das  nicht  *grdor.  Nach  dem  Gesetze, 
dafs  der  tonlose  Vokal  der  Paenultima  dieselbe  Klangfarbe  hat, 
wie  der  entsprechende  betonte,  dafs  also  da,  wo  ü  von  0  getrennt 
ist ,  auch  tonloses  u  nicht  zu  0  wird,  erwarten'  wir  nthir.  Natur- 
gemäfs  klingen  tonlose  Vokale  dunkler  als  betonte  (nament- 
lich wenn  Tiktin  Stud.  z.  rum.  Phil.  1  4  mit  Recht  lehrt:  0  und  11 
unterscheiden  sich  durch  die  Intensität  der  Artikulation  der  die 
Enge  bildenden  Organe);  wo  nun  beide  Nuancen  unmittelbar  zu- 
sammentreffen, prägen  sie  sich  stärker  aus. 

5.  span.  jeja. 
Span.y^y'rt  eine  Art  Weizen  aus  sasia,  eines  der  wenigen  kel- 
tischen Wörter,  die,  soviel  ich  sehe,  auf  spanisches  Gebiet  be- 
schränkt sind,  genaue  Nachforschungen  in  Dialektwörterbüchern 
dürften  es  immerhin  auch  anderswo  auftauchen  machen,  secale 
Taurini  sub  alpibus  asiani  vocant  Plin.  XVII  40  ist  in  sasiam  zu 
bessern,  vgl.  skr.  sasya  abaktr.  hahya,  cymr.  haidd  und  Stokes  bei 
Rhys  Lectures  on  welsh  filol.-  8. 

6.    ital.  sciupare. 
■   D'Ovidio  Arch.  Gl.  IV  151  Anm.  3  bestreitet  mit  Recht  Flechia's 
supare    ebenda  II  341    und    stellt    exsnpare   auf.       Allein    der  Vokal 
macht  Schwierigkeit.      Zu  Grunde    mufs    ein  Stamm  mit  ü  oder  au 


W.  MSYER,  ROMANISCHE  ETYMOLOGIEN.  173 

liegen,  den  das  gemi.  saup-an  bibere  gewährt.  Wie  stark  dieser  in 
Italien  verbreitet  ist,  ersieht  man  aus  Caix  Studi  nr.  667.  Neap. 
iizuppare  bedeutet  „infondere",  *exsatipare,  dessen  Gegenteil :  „aus- 
giefsen",  kann  leicht  zur  Bedeutung  „verderben"  kommen,  scipare 
=  lat.  exsipare  hat  ebenso  den  Vokal  der  endungsbetonten  Formen 
verallgemeinert. 

7.  *sciippirc  speien. 
Ein  Wort,  das  aufser  im  Ital.  log.  überall  vorkommt,  vgl. 
Diez  I  s.  V.  escupir.  Im  Rumänischen  wurde  saippio  zu  * sciäpo, 
dann  fand  Übertritt  in  die  «-Konj.  statt.  Der  Stamm  ist  wie 
spucken  u.  dgl.  onomatopoietisch.  Cornus  exconspuere  Rom.  IX  130 
scheitert  an  der  Existenz  des  rumänisches  Wortes.  Die  angesetzte 
Grundlage  könnte  sich  kaum  daraus  entwickelt  haben,  bei  einem 
vulglat.  *exscupire  aus  excosp-  ist  der  tonlose  Laut  im  Span.  Port. 
Frz.  unerklärt.  Die  Annahme  das  die  verschiedenen  Gebiete  un- 
abhängig aus  ^.v  cotispuere  zu  ihren  Formen  gelangt  seien,  ist,  da 
die  geforderte  Dissimilation  nicht  zu  den  häufigen  Erscheinungen 
gehört,  nicht  w'ahrscheinlich  zu  machen. 

8.  Ital.  sdrajarsi. 
Diez  iia  s.  v. :  wahrscheinlich  got.  slraujan.  Allein  st  wird  nicht 
sd,  sdrucciolare  ist,  wie  Ascoli  Arch.  Gl.  VII  516  n.  i.  mit  recht  be- 
merkt, '^disroteolare;  Diez  selbst  hatte  sdriicire  aus  * exresuere  her- 
geleitet. So  ist  wohl  auch  sdrajcve  ein  gutlateinisches  Wort:  *dis- 
radiare  j,  vor  dem  Tone  regelmäfsig  aus  di  entstanden,  wird  ver- 
allgemeinert. 

9.  *sisa. 
Diez  IIb  s.  V.  denkt  an  lat.  censa,  desgleichen  Cornu  Rom.  XIII 
305,  mit  richtiger  Deutung  des  /  statt  e.  Vergleicht  man  taglia 
Steuer  mit  tagliare,  so  hat  *sc~isa  =  sclssa  ebenso  viel  Anrecht;  pg. 
scisar  abschneiden,  zurückbehalten  spricht  eher  dafür.  Die  Er- 
klärung des  /  statt  /  bleibt  dieselbe. 

10.  Span,  tohillo. 
Die  Diezsche  Erklärung  IIc  s.v.  ist  von  Baist  Zcitschr.  VII  123 
mit  Unrecht  durch  eine  andere  ersetzt  worden;  ein  Deminutiv  \ou 
lüba  pafst  begrifflich  schlo(-ht.  tohillo  geht  auf  *tnhillum  zurück, 
das  sich  zu  tiiber  verhält  wie  agti/us  zu  ager  u.  s.  w.  Das  meint 
wohl  Diez,  wenn  er  sagt:  „unmittelbar  aus  tuber  abgeleitet." 

1 1.  vouge. 
Das  Wort  ist  von  allen  Etymologen  übergangen.  Den  W'rg 
weist  \>xo\.vezoig  Bartsch  Chr.*  52,31=  lat.  vidnviiim,  in  grierli.  lat. 
Glossaren  (SixtXXa  übersetzend.  Nachtoniges  />y  wird  frz.  stets  ■,■ 
(vgl.  Arch.  f.  lat.  Lex.  II  434),  />////<  gehl  mit  ital.  />i(>ggt(i  auf  vulgl. 
*pb>j(i  zurück. 


174  MISCELLEN.      I.    i;i  YMOLOüISCHES. 

I  2.  lui  il  ki. 
\\\v  lat.  illius-==iUe  ((ien.)-}-"'-^  (('en.  von  is)  entstanden  ist,  so 
l)ilflett;  dir  Vulgärsprache  einen  Dativ  ill(i-\-ei  =  illoi,  woraus  illui, 
wie  quoi  aii,  ebenso  l'"eni.  illne-\-ei  =  *i//et,  dazu  (ien.  illdus  = 
prov,  leis.  —  So  'Iliomas  Komania  XII  ^^^l.  (legen  Tohlers  JCrklärung 
wcüidet  er  nur  ein,  dafs  er  selbst  eine  andere  wisse.  Ob  diese 
andere  auch  eine  besscjre  ist?  Meunier-Havets  Erklärung  von  Uhus 
wird  m.  VV.  in  Deutschland  von  den  wenigsten  angenommen, 
J.  Schmidt  und  Corfsen  sprechen  sich  thatsächlich  dagegen  aus. 
Da  ferner  hujus  Jude  jed(Milalls  nicht  wie,  sondern  nach  cujus  cui 
gebildet  sein  können,  —  denn  der  Übergang  von  h  zu  ü  ist  be- 
dingt und  begründet  im  u  von  qti,  eine  Bedingung  die  bei  hujus 
hui  fehlt,  —  so  bleibt  für  das  vulgärlat.  iliui  eben  auch  nichts 
anderes  übrig.  Ist  nun  für  die  betonte  Form  des  Femininums  im 
Vulgärlat.  ilhic  eingetreten,  so  konnte  dies,  meine  ich,  sehr  wohl 
vom  Masc.  sein  /  bekommen :  ilU>i\  auch  im  Gen.  Sg.  die  Geschlechter 
unterscheiden  zu  können,  mag  das  e  von  hier  aus  in  den  Cien. 
Sg.  Fem.  gekommen  sein.  Aber  alle  diese  Formen  sind  jünger 
(und  das  ist  mir  das  wcse.;thchste)  als  die  geschlechtslosen  klassi- 
schen. Damit  bleibt  Toblers  Deutung  von  bä  zurecht  bestehen, 
nur  möchte  ich  die  Analogie  von  huic,  vor  allem  aber  des  (Jen. 
iUuius  hinzufügen;  dafs  der  letztere  existierte,  ist  durch  das  mehr- 
fach belegte  ipsujus  durchaus  wahrscheinlich.  Den  richtigen  Weg 
hat  schon  Schuchardt  gewiesen,  l'homas  scheint  ihn  nicht  recht 
verstanden  zu  haben, 

W.  Meyek. 


2.    Ital.  anzi,  frz.  ains. 

Der  Verfasser  der  hier,  Bd.  VI  25O  ft".  gedruckten  Abhandlung 
über  die  afrz.  Adverbien  der  Zeit,  hatte  bei  Besprechung  von  afrz. 
ainz  (S.  260)  das  von  Diez,  Kt.  W'b.  I  auzi,  bevorzugte  ante-|— s"  ad- 
verbiale als  Grundlage  der  frz.  Partikel  anerkannt,  ohne  sich  die 
Schwierigkeiten  zu  vergegenwärtigen,  die  sowohl  das  ital.  -zi  wie 
der  Diphthong  ai  und  das  auslautende  z  des  frz.  Wortes  dieser 
Herleitung  bereiten.  Ich  änderte,  darauf  hinweisend,  die  betreffende 
Stelle  bei  der  Korrektur  der  Abhandlung  und  fügte  zur  Begründung 
dieser  Änderung  eine  Anmerkung  des  Sinnes  bei,  dafs  man  versucht 
sei  für  anzi  und  ainz  einen  Typus  *anie-\-i,  etwa  ante  id  (vgl.  lat. 
ante  id  tempus)  vorauszusetzen,  nicht  das  in  der  schriftlichen  Über- 
lieferung belegte  anteo  (für  antea),  das  im  Ital.  ^«00  geworden  wäre. 
Hieran  anknüpfend  tritt  neuerdings,  Romania  XIII  572,  Herr  Tho- 
mas für  das  von  Diez  abgelehnte  Etymon  Menages  *antius  ein, 
und  giebt  mir  zu  bedenken,  dafs  ich,  indem  ich  bei  der  Bestim- 
mung der  gemeinsamen  Grundlage  von  anzi  und  ainz  von  anzi  aus- 
ginge, einen  wesentlichen  Punkt  vergessen  hätte,  mich  nämlich  zu 
vergewissern,  ob  diese  Grundlage  solid  und  anzi  nicht  vielmehr  an 


G.  GRÖJJER,    ITAI.  ANZI,    FRZ.  AINZ.  175 

Stelle  eines  anzo  getreten  sei.  In  der  That  hat  Herr  Th.  a7izu 
gefunden;  freilich  in  Texten,  die  erst  nach  Veröftentlichung  meiner 
Anmerkung  (1882)  ans  Licht  gezogen  worden  sind,  im  Ugu^on 
da  Laodho  (1884)  und  in  dem  von  Ulrich,  Romania  1884,  heraus- 
gegebenen Recueil  d'exemples,  sodafs  mich  sein  Vorwurf  gar  nicht 
trifft.  Denn  Herr  Th.  citiert  nur  jene  Texte,  aus  denen  Tobler 
und  Ulrich  anzo  selbst  schon  hervorhoben ;  er  nimmt  freilich  nicht 
Anstand  diese  Beispiele  als  quelques  exeinples  au  Hasard  darzu- 
bieten, und  zu  behaupten,  dafs  atizo  sich  souvetit  datis  /es  anciens 
lexies  Italiens  finde.  Pour  ne  pas  multipJier  /es  ciiaüojis  führt  er,  um  noch 
ein  Übriges  zu  thun,  das  von  Levi  in  der  lateinisch-italienischen 
Urkunde  vom  Jahre  1 193  (Giornale  di  fil.  rom.  1)  als  da  oggi  in- 
nanzi  gedeutete  adoietiajitio  an.  Er  erweckt  so  die  Meinung,  dafs 
ich  ein  o  f  t  in  alten  italienischen  Texten  begegnendes  Wort  un- 
beachtet gelassen  und  gar  unvorsichtig  bei  Abfassung  meiner 
Note  zu  Werke  gegangen  sei.  Ich  hätte  sonst,  wie  er,  anzi  aus 
anzo  und  dieses  aus  dem  supponierten  Komparativ  *antius  ziehen 
müssen.  Es  thut  mir  nun  leid,  Herrn  Th.  einer  unvorsichtigen  Be- 
hauptung zeihen  und  nicht  nur  die  Mahnung  bei  Folgerungen 
die  Solidität  der  Grundlagen  nicht  aufser  Acht  zu  lassen,  zu  eigner 
Nachachtung  an  ihn  zurückgehen  lassen,  sondern  im  Hinblick 
auf  seine  weiteren  etymologischen  Versuche  in  demselben  Heft  der 
Romania  (altfranzösisch  aticeis  ebenfalls  von  antfus,  foi'ceis  von  for- 
tf  US  u.  dgl.),  ihm  empfehlen  zu  müssen,  sich  von  den  lateinischen 
Accentverhältnissen  eine  genauere  Vorstellung  und  vom  Vulgär- 
lateinischen und  von  den  Grundsätzen  etymologischer  Forschung 
eine  klarere  Ansicht  zu  verschaffen. 

Was  A.  Mussafia  (Monumenti  antichi)  zu  Giacomino  bereits 
1864  bemerkte:  quanto  aUe  vocali,  vuo/si  anzi  iutto  avvertire  que//a 
partico/aritä  die  fo7'7na  la  nota  distiniiva  dei  moimmenli  die  qui 
puh/ic/iiamo,  i/  miäamenio  doi  dell'e  del/a  desinejiza  in  0  .  .  .  la  famo 
(favie),  la  ley(,:o  (/ex),  ^ento  (genie),  naco  fnacquej,  entendro  ^= 
-dre)  dondo  (donde),  incontinento  (=  -lej  .  .  .,  wozu  sich  im 
Glossar:  enanyo  =  ijmanzi,  davanyo  und  davatizi  i^ieWt,  und  noch 
hervorgehoben  wird:  neg/i a/iri monumenti  antichi  de/P Ita/ia  sellentrionale 
questo  trajuutamento  di  voca/e  fion  ha  /uogo  che  la/amente  (nur 
so  =  sej,  war  mir  wohl  gegenwärtig,  indem  ich  von  einer  Deutung 
des  anzi  aus  *anzo  (und  *antius)  absah,  das  übrigens  auch  Mus- 
safias  Texte  nicht  kannten  und  kein  weiterer  vor  1882  gedruckter 
Text  hat.  JOs  war  mir  aufserdem  geläufig,  dafs  Barsegape  neben 
davanzi '.  davan(0  und  für  anzi,  mnanzi'.ange  inan^e  bietet,  dafs 
Bonvesin :  iiianzi  inanze,  denanze,  anzi  anze  anz,  Mussafias  Ka- 
Iharinenleben  neben  undo  fände)  auch  davanz  schreibt,  und  die 
lombardisch  -  emilianischen  Mundarten  entsprechend  heute  inanz 
inans  sagen,  aber  weder  inanzo  noch  anzo,  dafs  also  0  hv\  i\c\\ 
Produkten  aus  ante  sekundär  ist!  ]"'.s  stellt  sich  nur  in  jenen 
Minidartcni  und  nur  da  ein,  wo  0  auch  sonst  für  auslaulendi'u  Palatal- 
vokal   geschrieben    wird,    oder    wo    der   l'alalalvok.il    heule    und    im 


176  MISCELLEN.     III.    ETYMOLOGISCHES. 

MilUlaltcr  felilcu  durltc,  iiiclit  ;il)i.T  in  iMillel-  und  Süditalien,  wo  nur 
anzi,  inuanzi  besteht,  und  niclit  in  den  übrigen  nordital.  Mundarten. 
Herr  Th.,  hielt  die  Maske  für  ein  ehrliches  (iesicht,  wenn  er  auf  das 
ango  des  Norditalicners  Uguron  aus  Loch',  der  auch  anz  (197,  292, 
407),  häufiger  t/wf/  (125,  452)  und  neben  cnatifi  (182 1):  davanz 
(352)  und  diuanli  (83)  schreibt,  und  auf  den  norditalienischen 
Rcciuil  sein  unbczeugtes  *antius  gründete,  das  gewifs  nicht  zu  Me- 
nages  schlechtesten  Jünfäiien  gehört,  aber  als  Grundlage  für  ital. 
anzi  afrz.  ainz  und  gleichzeitig  afrz.  aitigois '  mit  dem  Beweis- 
material, das  Th.  beibringt,  heute  Niemand  glaubhaft  gemacht 
werden  kann.^ 

•  Nicht  Foerster  oder  Koscliwitz  fanden,  wie  es  S.  575  htifst,  das 
Etymon  *antius,  sondern  schon  Die/  (Ilf)  zof;  es  nach  Menafjc  wieder  in  Er- 
wä^'unj;. 

'^  Als  Parallele  zur  Entwickchinj;  eines  ante  -|- Vokal  (abgesehen  von  a) 
zu  ainz,  gegenüber  che- ance  =*cadenlia ,  sei  auf  den  Ortsnamen  Sancoins 
(Cher)  aus  Tinrontium  (Longnon ,  Atlas  S.  21)  bei  ilieser  Gelegenheit  hin- 
gewiesen. 

G.  Gröber. 


Verbesserung. 
S.  74,  Z.  30  1.   Dino's  verbessert  oder  erweitert. 


über  das  Boccaccio  zugeschriebene  kürzere  Danteleben. 

Um  das  Ansehen  des  im  Jahre  1302  aus  Florenz  vertriebenen 
Dante  herzustellen,  der,  ohne  dafs  er  seine  Vaterstadt  jemals  w:  •  Ir 
betreten  konnte,  in  Ravenna  beigesetzt  worden  war,  schrieb  Boc- 
caccio eine  Biographie  dieses  von  ihm  hochverehrten  Dichters. 
Von  dieser  sind  uns  zwei  Fassungen  überliefert,  deren  Verhältnis 
zu  Boccaccio  schon  vielfach  Gegenstand  der  Untersuchung  ge- 
wesen ist  und  es  auch  in  dieser  Arbeit  sein  soll.  Die  über  diese 
Materie  schon  vor  Witte  gemachten  Forschungen  sind,  soweit  sie 
Bedeutung  haben,  von  dem  erwähnten  Altmeister  der  Dantephilo- 
logie selbst  oder  von  späteren  Gelehrten,  SchefTer-Boichorst  und 
Scartazzini  kommentiert  und  verwertet  worden,  sodafs  eine  Angabe 
der  Ergebnisse  dieser  3  Forscher  genügen  wird,  um  den  Stand- 
{)unkt  zu  bezeichnen ,  zu  dem  diese  Frage  augenblicklich  ge- 
langt ist.' 

Die  ausführlichere  Biographie  will  ich  Vita  I,  die  andere  Vita  II 
nennen,2  Es  handelt  sich  im  Folgenden  darum,  festzustellen ,  ob 
Vita  II  auch  ein  Werk  Boccaccios  ist  oder  nicht. ^' 

Witte  läfst  die  Frage  offen.  Auf  p.  115  seiner  Danteforsch- 
ungen Bd.  II  sagt  er :  Pur  non  mancano  argomenti  cnpaci  a  far  ap- 
parir  prohabih  Popiniotie  che  Boccaccio  stesso  si'a  Paiäori  di  qtul  ri- 
facimento  della  Vila;  er  begründet  diese  Möglichkeit  mit  der  Ver- 
mutung, dafs  die  vielfachen  Streichungen  in  Vita  II  auf  Konto  der 
Dankbarkeitsgefühle  Boccaccios  gegen  die  Florentiner  für  die  ihm 
erwiesenen  Ehri>n  zu  setzen  wären  und  dafs  die  Ilinzufügung  von 
snilitnenli  di  divozione  e  di  fede  catiolica  ihren  Grund  in  der  1361 
erfolgten  Bekehrung  Boccaccios  haben  könnten.  Auf  p.  116  ibid. 
sagt  er  aber:  Malgrado  queste  apparenze  credo  dover  rigc/Zdrc  Vopi- 
nione  per    la    qjiaU    sembrano    milUarc.     Tax    dieser    Ansicht    gelangt 


*  Über  die  Resultate  der  früheren  Untersuchnni;en  efr.  Witte,  Dante- 
lorschiinj;en  II  p.  113,   114. 

"^  Vita  I  habe  ich  nach  der  Ausjjabe  des  Gactano  Mihmesi :  II  Commento 
di  Giovanno  Boccaccio  sopra  la  Commedia ,  Fircnze  1863,  Vita  II  nach  iler 
Ausgabe  der  „Divina  Commedia  di  Dante"  von  Padua  1822  citicrt. 

•*  Dafs  Viia  I  von  Boccaccio  herrührt,  ist  allgemein  anerkannt  nn.l  unter- 
liegt keinem  Zweifel. 

Zeitschr.   f.  rom.  IMiil.    IX.  1  2 


IjH  M.   KUHI'IISS, 

Witte  durch  <lie  Art,  in  der  die  W'itHlcraiilliiidiing  der  ersten  7 
(iesänge  des  Inferno  erz;ihll  wird,  dur(  h  den  Umstand,  dafs  einige 
Li(;l)esverhältnisse  Dantes  hinzugefügt  werden,  scnvie  endlich  durch 
(h'c  von  Boccaccios  Stile  abweichende  Diktion  in   Vita  II. 

Schefler-Boichorst  kommt  nach  einer  läng(;ren  Beweisführung 
in  seinem  Werke  „Aus  Dantes  Verbannung  p.  193 — 224"  zu  dem 
Resultat,  Vita  II  rühre  auch  von  Boccaccio  her.'  .\uf  flie  (Irünfle, 
die  er  für  seine  Behauptung  anführt,  kcnnme  ich  in  meiner  Ab- 
handlung zurück. 

Scartazzini  endlich  verwirft  die  Annahme  Scheffer  -  Boichorsts 
(Dante  in  Germania  p.  270  ff.),  weil  Boccaccio  im  Kommentar  zur 
Göttl.  Com.  nur  eine  Biographie  von  sich  über  Dante  erwähnt,  weil 
Leonardo  Bruni  nur  eine  und  jedenfalls  nicht  die  gekürzte  Fassung 
ke!:..t  und  weil  Filippo  Villani  und  Gianozzo  Manetti  sich  nur  auf 
Vita  I  beziehen  und  kein  Anzeichen  sich  findet,  dafs  sie  Vita  II 
kannten.  In  der  Anmerkung  hierzu  sagt  Scartazzini  (p.  270):  Qtiesla 
appendice  fu  detlata  neW  antunno  de/ 1882.  Xe/  segtiente  inverno  siii- 
diammo  la  Vita,  scrUta  dal  Cerlaldese,  dt  proposito,  curando  il  volume  : 
La  Vita  di  Dante  di  Giovanni  Boccaccio.  Riveduta,  confrojitata  nei 
diie  testi  ed  ilhistrata  —  vohime  al  quäle  ponemmo  rultima  fndno  poche 
settimane  sono  e  che  darenio  qiianto  prima  alle  stampe.  II  lungo  et 
faticoso  lavoro  ci  condusse  a  risultati  alqiianto  piii  favorevoli  per  il 
Boccaccio,  fna  in  pari  tempo  rese  evidetite  che  il  testo  abbreviato  ?ion  e 
roba  sua.  V Appendice  essendo  giä  composta  la  lasciamo  quäle  fu 
scritta,  aggiungendo  la  dove  sembra  yiecessario,  qualche  nota  in  mar- 
gitie,  e  pregando  il  lettore  a  pazientarsi  fino  a  tanto  che  vedrd  la  luce 
il  covipiuto  nostro  lavoro  testi  citato. 

Was  Scartazzini  hier  verspricht,  hat  er  nur  in  sehr  geringem 
Mafse  gehalten.  Seine  Veröffentlichungen  im  Giornale  storico 
della  letteratura  Italiana  Bd.  I  p.  274  über  diesen  Gegenstand 
bringen  wenig  Neues.  Nach  Korrektur  eines  Versehens  von  Seiten 
Scheffer-Boichorsts  in  seiner  Untersuchung  sagt  Scartazzini:  .  .  .  ci 
contentiayno  di  dire  semplicemente  che  a  nostro  awiso  B  (Vita  II)  e  una 
compilazione  il  cui  autore  non  e  il  Boccaccio.  Ma  l'esporre  gli  argo- 
meriti  sui  quali  questa  opinione  si  fonda,  essendo  cosa  troppo  liinga,  non 
pub  essere  di  questo  luogo.  Osserviamo  soltanto  che  secondo  il  pro/. 
Scheffer-Boichorst  A.  fu  scritta  verso  il  1359  non  prima,  B  prima  deW 
octobre  1373.  In  dem  Reste,  dem  gröfseren  Teile  des  Abschnittes 
mit  der  Überschrift:  /(/  Vita  di  Dante  del  Boccaccio  beschäftigt  sich 
Scartazzini  nur  noch  mit  der  Behandlung  der  Frage  nach  der 
Glaubwürdigkeit  Boccaccios  als  Geschichtsschreiber. 

Ich    habe    es    nun  versucht,    Licht    in  das    über    dieser  Frage 


*  Vergl.  die  Recension  dieses  Werkes  durch  Körting  im  ,, Literaturblatt 
f.  germ.  und  rom.  Phil.  1882,  310 — 319",  und  ibid.  443 — 446  die  Erwiderung 
Scheffer-Boichorsts,  femer  Toblers  Recension  in  der  Deutschen  Literatur- 
zeitung 1882,  p.  1753. 


II^ER  DAS  HOCC.  ZUGESCHRIEBENE   KÜRZERE  DANTELEHEN.         179 

schwebende  Dunkel  zu  bringen :  erstens  durch  eine  Untersuchung 
des  Verhältnisses,  in  welchem  der  im  Jahre  1373  von  Boccaccio 
bei  Gelegenheit  seiner  Vorlesungen  über  die  Göttl.  Com.  begonnene 
Kommentar  dieses  Gedichtes  zu  den  beiden  Fassungen  steht. 
Aufserdem  habe  ich  nicht  unterlassen,  die  Gründe,  welche  bisher 
gegen  die  Richtigkeit  des  von  mir  gefundenen  Resultats  geltend 
gemacht  sind,  zu  widerlegen  und  habe  ich  diese  Polemik  an  ge- 
eigneten  Stellen  mit  eingeflochten. 

Da  die  beiden  Biographien  an  vielen  Stellen  fast  wörtlich  über- 
einstimmen, so  ereignet  es  sich  häufig,  dafs  aus  dem  Vergleiche 
der  Ausführungen  in  den  Biographien  mit  denen  im  Kommentar 
über  denselben  Gegenstand  ein  Schlufs  nicht  zu  ziehen  ist,  ähnlich 
wie  eine  Folgerungsunmöglichkeit  sich  auch  dann  ergiebt,  wenn  die 
in  Anordnung  der  Gedanken  wie  auch  im  Ausdruck  verschiedenen 
Ausführungen  derselben  Themata  in  den  beiden  Viten  im  Kom- 
mentar eine  weit  ausführlichere  oder  aber  ganz  kurze  Parallelstello 
haben,  die  keine  Anlehnung  an  eine  der  beiden  Biographien  er- 
kennen läfst.  Diese  zahlreichen  Fälle  aufzuzählen  habe  ich  unter- 
lassen und  gehe  ich  nach  diesen  Vorbemerkungen  zu  meiner  Unter- 
suchung über. 

Als  ersten  Punkt  werde  ich  die  Stellung  beleuchten,  die  die 
Autoren  den  Florentinern  gegenüber  einnehmen.  Witte  •  hat  diesen 
Punkt  für  die  Ansicht,  dafs  Vita  II  von  Boccaccio  herrühren  könnte, 
mit  folgendem  Raisonnement  geltend  gemacht:  Seit  dem  Jahre  1354 
beauftragte  die  llorentinische  Republik  Boccaccio  mit  ehrenvollen 
und  auszeichnenden  Staatsgeschäften,  so  wurde  er  drei  INIal  an  die 
Spitze  einer  Gesandtschaft  an  den  Papst  gestellt,  es  wurde  ihm 
anheimgegeben,  Petrarca  zur  Rückkehr  in  die  Heimat  zu  bewegen, 
und  endlich  wurde  er  im  August  1373  berufen,  in  Florenz  die 
Göttl.  Com.  zu  interpretieren  gegen  eine  jährliche  Entschädigung 
von  100  Goldgulden,  einer  Summe,  die  in  Anbetracht  der  schlechten 
Verhrdtnisse,  in  denen  sich  Boccaccio  damals  befand,  sehr  hoch 
genannt  werden  kann;  alles  Dinge,  die  ihn  bewegen  müfsten,  sich 
für  das  W'ohlwollen  seiner  Mitbürger  dankl)ar  zu  zeigen,  und  dies 
hätte  er  gethan,  indem  er  die  in  Vita  1  in  reichem  INIafse  gegen 
die  Florentiner  geschleuderten  Vorwürfe  in  Vita  II  abschwächte 
oder  gänzlich  unterdrückte. 

Allerdings  ist  in  Vita  II  alles,  was  für  die  Florentiner  ver- 
letzend sein  konnte,  geändert;  so  findet  sich  in  der  Einleitung  in 
Vita  I  p.  2 — 4  eine  tadelnde  Kritik  des  Verhaltens  der  FlorentincT. 
indem  Boccaccio  auf  der  einen  Seite  die  vorzüglichen  Liüstungen 
Dantes  in  das  günstigste  Licht  stellt,  auf  der  andern  Si>ite  die 
krasse  Undankbarkeit  der  Florentiner  gegen  diesen  Mann  lu')chst 
unvorteilhaft  und  wenig  schmeichelhaft  beleuchtet,  ein  Passus,  iler 
die  Tendenz    der  Vita    vorzüglich    kennzeichnet.      .\n    Stelle    dieser 

*  D;intefoiscluinj,'cii  II  115. 

12» 


l8ü  M.  KUHFITSS, 

langen  Stralrrdc;  l)ringt  Vila  II  nur  dm  folgenden  abgeschwächUsn 
Auszug,  der  sich  an  die  Wahrnelimung  anschliersl,  dals  der  richti- 
gen Würdigung  der  Verdienste  ilirer  Bürger  viele  Staaten  ihre 
(xrörsc   verdanken: 

II  I  Le  Testig ie  Je'  quali  non  solamen'.e  da'  successori  presenh',  e 
nuissimamenie  <lii  miei  Fiorentitii  sonn  tnal  seguile,  ma  inlanle  s'^  Jis- 
viaio  da  esse  che  ogni  preniio  di  virtii  possiede  Pam/iizione.  II  che,  se 
ogrii  cosa  occultasse,  non  laset ra  nascondere  resilio  ingiiislamfnte  dato 
<il  chiarissimo  iioino  Dante  Alighieri,  uomu  di  sanguc  nobile  raggtiar- 
devole  per  iscienzia  e  per  opcrazione  laudevole  e  degno  di  glorioso  ouorf. 
Intorno  alla  quäle  Opera  pessimamente  fatta  non  ^  la  presente  tnia  in- 
tetizione  di  voler  ins  ist  er  e  con  debile  riprensioni,  ma  piuttosto  quella 
parle  .  .  .  emendare. 

Als  Boccaccio  Vita  1  p.  22  die  Verbannung  Dantes  erzählt, 
kann  er  sich  nicht  enthalten,  hieran  anknüpfend,  eine  Reihe  von 
Vorwürfen  den  Florentinern  zu  machen.  Kr  zeigt,  wie  undankbar 
seine  Landsleute  gegen  Dante  gewesen,  der,  obgleich  er  alle  seine 
Kräfte  in  den  Dienst  des  Staates  gestellt  habe,  mit  solcher  Be- 
handlung belohnt  worden  sei.  Diese  schwungvolle  Verteidigung 
findet  in  II  einen  matten  Abglanz  in  folgendem  Satze: 

Vita  II  15  Questo  fine  ebbe  la  gloriosa  7?iaggioranza  di  Dante  e 
de'  suoi  ciltadini  e  le  sue  pietose  fatiche  questo  merito  riportarono. 

Und  endlich  schliefst  Boccaccio  die  Erzählung  von  Dantes 
letztem  Aufenthalt  in  Ravenna  und  seiner  Beisetzung  dortselbst  mit 
einer  Betrachtung,  die  seiner  unendlichen  Verehrung  für  Dante  als 
auch  seinem  Unwillen  darüber,  dafs  seine  Landsleute  ihn  sogar  in 
fremder  Erde  ruhen  liefsen,  warmen  Ausdruck  verleiht.  Dieser 
wirkungsvolle  und  packende  Exkurs,  der  in  der  Milanesischen  Aus- 
gabe 6  Seiten  (p.  31 — 36)  umfafst,  ist  in  Vita  II  in  folgendes  ebenso 
kurze  wie  kühle  Excerpt  zusammengeschrumpft: 

Vita  II  ig:  Vostinala  malivolenza  de'  suoi  cittadmi  nella  sua  ri- 
gidezza  stelle  ferma;  tiiuna  compassione  ne  mostro  alciino ;  nitina  pubblica 
lagrima  gli  fu  concedtita,  nl  alcimo  ufficio  fiinebre  fatto.  Xella  quäl 
pertinacia  assai  nianifestamente  si  dimostro :  i  Fiorentini  taiito  essere 
dal  conosciftiento  della  scietizia  rimoti,  che  fra  loro  niuna  distinzion  fosse 
da  un  vilissimo  calzolajo  ad  uno  solenne  poeta.  Also  hat  Witte  mit 
seiner  Annahme  wohl  Recht,  dafs  nach  dieser  Art  der  Veränderung 
zu  urteilen,  Vita  II  das  Werk  des  ausgesöhnten  Boccaccio  sein 
könnte?  Die  folgenden  Betrachtungen  werden  darüber  Aufschlufs 
geben. 

Einmal,  sollte  Boccaccio  Vita  U  erst  nach  seiner  Berufung  zur 
Interpretation  der  Göttl.  Com.  verfafst  haben,  so  müfste  er  die  Um- 
arbeitung zwischen  dem  ii.  August,  dem  Tage  seiner  Berufung, 
und  dem  2;^.  Oktober,  dem  Eröffnungstage  seiner  Vorlesungen,  vor- 
genommen haben,  denn  im  Anfange  seiner  Vorlesungen  erwähnt 
Boccaccio  bereits  die  Biographie.  Diese  Annahme  erscheint  mir 
aus  den  folgenden  Gründen  unmöglich.  Erstens  hatte  Boccaccio 
mit  den  Vorbereitungen  für  seine  Vorlesungen  jedenfalls  hinreichend 


ÜBER  DAS  KOCC.  ZUGESCHRIEBENE  KÜRZERE  ÜANTELEP.EN.       l8l 

ZU  thun,  als  dafs  er  seine  Zeit  noch  zu  einer  Umarbeitung  seiner 
Vita  hätte  benutzen  sollen,  und  zweitens  ist  es  mir  nicht  erklärlich, 
wie  eine  Arbeit,  die  am  i  i .  August  begonnen ,  bei  den  damaligen 
Schwierigkeiten  der  Verbreitung  bereits  am  2^.  Oktober  in  den 
Händen  seiner  gewifs  sehr  verschiedenartig  zusammengesetzten  Zu- 
hörerschaft vorausgesetzt  werden  konnte.  Witte  scheint  dies  ja 
auch  nach  einer  anderen  Stelle  ^  nicht  angenommen  zu  haben,  wo 
er  sagt :  c/ie  V  rifacimenio  del  lihro  daii  degli  ultimi  mmi  dcl  Certaldese, 
che  sia  fatta  per  avve?i/ura  conu  tnlioduzwne  alla  kthira  siilla 
Commedia. 

Hatte  aber  Boccaccio  diese  Redaktion  vor  dem  1 1 .  August 
1373  vorgenommen,  so  ist  doch  gar  kein  Grund  ersichtlich,  wes- 
halb er  die  Vorwürfe  zurücknehmen  sollte,  die  er  den  Florentinern 
wegen  ihres  Verhaltens  gegen  Dante  macht,  wie  überhaupt  die  Zu- 
mutung, Boccaccio  habe  je  nach  dem  Grade  seiner  Anerkennung 
und  Würdigung  von  Seiten  seiner  Landsleute  die  in  seinen  Schrif- 
ten vertretenen  Ansichten  geändert ,  einen  sehr  starken  Vorwurf 
involviert. 

Wenn  wir  nun  aber  annehmen,  dafs  Boccaccio  die  Biographie 
vor  der  Errichtung  des  Lehrstuhles  umgeändert  hat,  so  sind  wir 
zweitens  vor  die  Notwendigkeit  gestellt,  zu  glauben,  dafs  Boccaccio 
sein  eigenes  Werk  verstümmelt  habe ;  denn  durch  die  erwähnten 
Änderungen  in  Vita  II  verliert  die  Biographie  vollständig  ihren  ur- 
sprünglichen Charakter,  sie  ist  nicht  mehr  das,  was  sie  sein  soll, 
nämlich,  wie  Boccaccio  im  Commentar  I  89  selbst  sagt :  un  trata- 
tello  in  laude  di  Dante ;  und  drittens  ist  doch  wohl  zu  erwarten, 
dafs  Boccaccio  die  Rücksicht,  die  er  aus  Dankbarkeitsgefühlen 
gegen  seine  Landsleute  in  Vita  II  nimmt,  auch  noch  in  d  nn  kurz 
nach  dem  Erscheinen  von  Vita  II  verfafsten  Commentar  sollte  wallen 
lassen.  Doch  weit  entfernt.  Der  Commentar  ist  voll  von  Beschul- 
digungen und  Vorwürfen  gegen  die  Florentiner.  Einige  Proben  im 
Folgenden  mögen  diese  Behauptung  illustrieren. 

Comm.  II  p.  411  nennt  Boccaccio  die  Florentiner  avarissimi  ne' 
/or  Processi,  wirft  er  ihnen  Betrügereien  im  Handel,  Wucher  in  Ver- 
leihung kirchlicher  Stellen  und  andere  Unehrlichkeiten  vor,  die 
alli!  aufzuführen,  wie  er  selbst  p.  415  sagt,  zu  weil  führen  würde. 
Die  Eigenschaften  des  Neides,  des  Ilochnuites  legi  er  ihnen  kurz 
darauf  bei,  und  mit  Dante  in  Übereinstimmung  nennt  er  Florenz 
ein   Nest  der  Bosheit. 

Comm.  II  p.  82  (T.  beschuldigt  er  sie  der  Schwelgerei  im  Essen 
und  Trinken  in  einer  längeren  Auseinandersi^lzung,  fügt  aber  gleich 
im  Anfang  hinzu,  tlafs  er  nicht,  wie  es  sich  gehören  würde,  diese 
Schäden  ganz  aufdecken  wolle.  Man  vergleiche  weiu-r  die  Slelk-n 
II  7,    14,   S2  iL,    115  tr.,  413  IT.  u.  s.  w. 

Diese  Betrachtung  zeigt,  dafs  Wille  nnl  der  VerwerUnig  dii-ser 
Änderungen  als  Argument  für  die  .\nsichl,  dafs  \'ila  II  Boccaccio  zu- 

'   Dantcforscluiiij'fii  II   1 1(). 


iSz  M.   KlIIIl'USS, 

zusclireibfii  wäre,  niclil  Keclil  hat,  dafs  «ücmt  l'iiiikl  vicjlnu-lir  liir 
di(,'  (;!il}(c;^enges{;tzto  Ansichl  spricht;  diese  HclracliUiiig  lälsl  weiter 
vcnnulen,  dafs  der  Autor  vnii  Vita  11  entweder  ein  Fioreiiliiier  ' 
oder  ein  den  Florentinern  günstig  (Gesinnter  war,  oder  dafs  diese 
Umarbeitung  aus  einer  Zeit  stammt,  wo  Dante  bereits  wieder  zu 
Kliren  gekommen  war.  —  Zu  einem  ähnlichen  Resultat  wird  eine 
Betrachtung  der  Stellung  führen,  welche  flie  Autoren  den  l-'rauen 
gegenüber  einnelimen. 

Hei  der  Betrachtung  des  lunllusses,  den  die  so  früh  dahin- 
geschiedene Beatrice  auf  Dante  ausgeübt  haben  mag,  fniden  sich 
in  den  Viten  1  u\i(\  II  Beiträge  zu  diesem  Kapitel,  die,  wenn  sie 
auch  im  Commentar  keine  Parallelstelle  haben,  hier  vorerst  be- 
rücksicht  werden  mögen. 

Während  Vita  II  p.  g  unverhüllt  ausspricht,  dafs  die  Liebe  zu 
Beatrice  Dante  so  Cirofsartiges  in  poetischer  Beziehung  habe  voll- 
bringen lassen,  dafs  er  alh.'  seint;  Vorgänger  bei  Weitem  überflügelt 
hätte  und  von  den  kommenden  Geschlechtt;rn  wohl  kaum  erreicht 
werden  könnte,  vermag  Vita  I  nicht  ein  so  uneingeschränktes  reines 
Lob  der  Einwirkung  einer  Frau  zu  zollen  ;  se  tanio  aniore,  so  sagt 
Vita  1  p.  13  e  si  hnigo  poth  i7  ciho,  i  sonnt  e  ciascurf  altra  quiele  im- 
pcdire,  quanto  si  dee  potere  esliniare  Im  essere  stato  avversario  alli  sacri 
studi  ed  aWingcgiio  ?  Cerü)  non  poco  ;  coinecche  inolti  vog/iano ,  lui  essere 
slato  incitalorc  di  qiiello  ;  argomento  a  ein  prende)ido  dalle  cose  hggiadra- 
mcnle  nel  fiorentino  idioma  e  in  rima  e  in  lande  della  donna  amala  .  .  .  giii 
falle  da  lui ;  ma  certo  io  nol  consenlo,  se  io  non  volessi  gia  affermare, 
Vornato  parlare  essere  sonimissima  park  d'ogni  scienza ;  che  non  e 
vero.  Spricht  schon  die  lautere  Anerkennung  in  Vita  II  gegenüber 
diesem  zweifelhaften  Lobe  in  Vita  I  dafür,  dafs  Vita  II  nicht  vom 
Verfasser  des  Corbaccio  herrühren  möchte,  so  werden  wir  in  dieser 
Vermutung  noch  mehr  durch  die  hieran  in  Vita  II  sich  anschliefsen- 
den  Ausführungen ,  die  in  Vita  I  fehlen,  bestärkt.  Vita  II  giebt 
nämlich  einige  Mitteilungen  über  Liebesverhältnisse  Dantes;  II  10: 
Nl  fii  solo  da  qtieslo  aniore  passionato  il  fioslro  poela,  anzi  inchitievole 
mollo  a  qtieslo  accidenle,  per  allri  oggetti  in  piii  malura  etä  troviam  lui 
sovente  aver  sospiräto,  e  massimamenle  dopo  il  suo  esilio,  dimorando  in 
Liccca,  per  una  giovane,  la  quäle  egli  nomina  Pargoleita ;  et  oltre  a  cid 
vicino  al  strejuo  di  sua  vita,  neW  Alpe  di  Casentino  per  una  Alpigina, 
la  quäle,  se  mentilo  non  m\  quatunqut   bei  viso  avesse,  era  gozzuta. 

Dieser  Zusatz  ist  offenbar  nicht  von  Boccaccio ;  die  darin  er- 
zählten Märchen  zirkulierten  sicherlich  auch  schon  zu  Dantes  Leb- 
zeiten und  Boccaccio,  der  sie  dann  sicher  auch  kannte,  würde 
keinen  Anstand  genommen  haben,  dieselben  in  seine  ursprüngliche 
Vita  mit  aufzunehmen,  wenn  er  sie  der  Überlieferung  für  wert  ge- 


'  In  der  Annahme,  dafs  der  Epitomator  ein  Florentiner  ist,  werden  wir 
durch  folgende  Stellen  bestärkt,  in  denen  sich  der  Verfasser  als  Florentiner 
geriert :  di  quella  citta  son  cittadiiio.  oder  quello  che  la  nostra  citta  doveva  .  . 
Operare.  - —  i?itendo  di  far  iu  .  .  .  cfr.  Witte,  p.  112  in  seinen  Danteforscli. 
Band  II. 


UBEK  DAS  bOCC.  ZUGESCHKIEBENE  Kl'KZEKE  DANTELEBEN.        183 

halten  hätte.'  Nachricht  von  diesen  verraeintUchen  Verhältnissen 
Dantes  giebt  schon  der  im  Jahre  1333 — 1334  verfafste  Ottimo  Com- 
raento.  Purg.  XXXI  55.  E  die e,  che  ne  quella  giovane,  la  i/uale  elli 
nellc  sue  rime  ehiavib  Pargoletta,  ne  qiiella  Ltse/hi,  ni  qiieWallra  montanimi, 
ne  quella  ne  queWallra  li  dovevano  gravare  le  penne  .  .  .  Weiter  schreibt 
Francesco  da  Buti  2  in  seinem  gegen  Ende  des  14.  Jahrhunderts 
verfafsten  Coramentar,  Purg.  XXIV  37:  cioe.  c/ielli  dovta  essere  con- 
finato  di  Firense  a  Liicca,  e  quivi  si  dovea  innatnorare  d^una  gentil 
donna,  che  sarebbe  nominaia  GenUicca  e  cos)  era  avvemito  tnna?iti  che 
rautorc  scrivesse  qiiesla  parte,  che  Fautore,  essendo  a  Liicca  non  po- 
iendo  siare  in  Fiorensa,  ptiose  amore  ad  una  geniil  donna  chiamaia 
madonna  Gentucca  .  .  .  Ähnlich  berichtet  auch  der  Comraentar  des 
Anonimo  Fiorentino  zu  Inf.  II  104,  der  wahrscheinlich  im  An- 
fang des  15.  Jahrh.  entstanden  ist:  Moria  Beatrice,  a?no  una  giovane 
da  Liicca,  ch'egli  chiatna  Pargoletta  .  .  .  .,  l'altra  et  l' ultima  fii  una 
giovane  da  Pratovccchio  poi  cK  egli  fu  cacciato  da  Firenze  ....  An 
einer  anderen  Stelle  zu  Purg.  XXIV  43  berichtet  derselbe  Commen- 
tator  auch  von  der  donna  di  Casentino  u.  s.  w. 

Keiner  der  Commentatoren  indes  zur  Göttl.  Com.,  ebensowenig 
wie  die  Biographen,  die  überhaupt  von  diesen  Verhältnissen  Dantes 
keine  Nachricht  geben,  berichtet,  dafs  die  donna  di  Casentino  einen 
Kropf  gehabt  habe,  bis  auf  Corbinelli.'*  Jacopo  Corbinelli  erzählt 
in  seiner  1577  entstandenen  Vita  di  Dante,  die  sich  am  Knde  seiner 
Ausgabe  von  Dantes  „De  vulgari  eloquentia"  befindet,  che  Dante 
nelle  Alpi  di  Casentino,  fu  amante  di  una  femmina,   che  avea  il  gozzo. 

Die  schon  So  früh  auftretenden  mangelhaften  Angaben  dieser 
Danteanekdoten ,  sowie  deren  häufige  gänzliche  Unterdrückung 
macht  den  Eindruck,  als  ob  diese  INJärchen,  vielleicht  durch  die 
Lektüre  der  Göttl.  Com.  entstanden,  im  Volksmund  lebten,  aber 
von  den  Gebildeten,  als  das,  was  sie  sind,  genommen  wurden,  und 
entweder  lückenhaft  oder  garnicht  verwertet  wurden,  welchen  letztern 
Standpunkt  auch  Boccaccio  vertreten  haben  wird. 

Nach  dieser  Einschaltung  spricht  Vita  II  p.  10  von  der  Schäd- 
lichkeit der  Liebe  für  die  heiligen  Stutlien,  die  Philosophie  und  die 
Dichtkunst,  von  ihrer  Macht  über  ein  einmal  besiegtes  Wesen  und 
schliefst  diese  Betrachtung  mit  dem  Satze:  si  nianifesto  mi  pare, 
che  superßuo  stimo  sarebbe  il  mcttervi  tenipo  a  pii/  chiarirlo.  Dieser 
Passus  fehlt  ebenfalls  in  Vita  I.  Ist  es  schon  wunderbar,  dafs  Boc- 
caccio einen  Ideengang  anticipieren  sollte,  Jen  er  in  allen  seinen 
Phasen  späterhin  in  weitschweifiger  Weise  wiederholt,  so  ist  es  doch 
ganz  unerklärlich,  dafs  I^occaccio  einen  solchen  Schkils  hinzugefügt 
haben   sollte,  der  seint'    sp;itercii    Ausführungen   sogar    inkonseiiuenl 


*  Cfr.  Witte,  Danlefürschunj^en  11  167. 

^  Scavt.u/.iiii,  Comm.  zur  Göttl.  Comötlii.'  rui)^.  XXIV  33. 

^  Die  Vita  ili  Dante  von  Corbinelli  ist  mir  niilit  /.ii<,'.inj;licli  ;^e\vescn 
und  liabe  ich  obijje  Stelle  aus  Giuseppe  l'elli :  ..Menioiii-  ili  D.mie  Alliijlieii" 
p.  77  entlehnt. 


184  M.   KUIIKUSS, 

tjrschuiiiun  liUsl.  Diust-  SluUc  kann  mir  ein  iiii;uifin«;rk.samtjr  J-lpito- 
laialor  gcscliricbcii  haben,  der  sein  Vorbild  nicht  genau  kannte  — 
wie  dies  zu  öfteren  Mahn  sich  zeigt '  —  und  der  bei  der  späteren 
Reproduktion  dieses  Gedankens,  bei  der  Transskrij)tion  von  Vor- 
hige  I,  sich  dieses  Schlufssatzes  nicht  mehr  erinnerte.  —  Im  Com- 
menlar  I  p.  437  fT.  hat  Boccaccio  eine  Schmähsclirift  'l'heophrasts 
auf  die  Frauen  fast  wörtlich  übers(;tzt,  dit;  Boccacci(j  bei  den  Sclirif- 
ten  des  heihgen  I-Jyi;ronimus  i^i'-gcn  Jovinianus  in  lateinischer  Über- 
setzung fand.-  Zu  dieser  Übersetzung  finden  sich  in  den  beiden 
15i()graphien  Parallelstellen.  Das  Endresultat  aller  drei  Exkurse  ist 
dasselbe,  der  Weise  solle  nicht  heiraten.  Die  Viten  I  und  II  gehen 
vielfach  in  der  Argumentation  zusammen;  sie  klagen,  dafs  die  geist- 
reiche Unterhaltung  der  Gelehrten  mit  Philosoi)hen,  Fürsten  einem 
langweiligen  Geplauder  mit  den  Frauen  Platz  machen  mufs,  dafs 
ein  Zurückziehen  von  der  Menge  zu  stillen  tiefen  Selbstbetrach- 
lungen unmöglich  wird,  sie  klagen  über  die  unendlichen  .Aus- 
gaben, die  die  (Gewohnheiten  der  Frauen  erheischen,  über  die  un- 
ausbleibliche Eifersucht,  über  den  häufigen  Umschlag  von  gegen- 
seitigem Ärgernis  in  Hafs  u.  s.  w.  Im  Allgemeinen  ist  Vita  II  die 
kürzere  Fassung,  indem  besonders  die  3  letzten  Punkte  nur  je  mit 
einem  nackten  Satze  abgefunden  werden:  Vita  II  12:  Lascio  h  lur 
costiwii  gravi  a  sostenere  c  la  spesa  incstimabile,  che  negli  loro  or>ia- 
maiii  richieggono ,  tutte  cose  quanto  esse?-  possono ,  nvverse  <?'  conlem" 
plativi  ptnsüri;  che  diro  se  gelosia  vintervicTie,  che  se  cruccio,  che  per 
lunghczsa  si  converte  in  odio?\  doch  finden  sich  auch  in  Vita  II  P>- 
weiterungen  von  Vita  I.  So  giebt  Vita  II  den  Satz :  Vita  I  1 6 : 
cogV  imperadori,  co'  re  e  con  quahmque  altri  aliissifni  priticipi  ragio- 
nava  in  folgender  Erweiterung  II  12:  Ni  fia,  che  non  avvenga,  quando 
vorrä,  che  gV  iviperatori  eccelsi  e  poientissimi  re  e  priticipi  gloriosi  con  liii 
Hella  sua  so/iludifie  no7i  si  convegnano,  e  con  liii  ragionino  de  governamcnli 
pubblici,  delP  arli,  delle  guerre,  t-  dei  rmdatnenti  della  foriima,  und  den 
Satz  in  jVita  I  16:  disputava  co'  fi/osoß,  t  co'  piactvolissimi  poeti, 
si  diletiava  in  folgender  Fassung  II  1 1 :  talvolta  ncllo  splendido  con- 
cisloro  de'  fi/osoß,  mischiatosi  col  pensiero  con  Aristotile,  con  Socrate  e 
con  Plalone,  dispiäera  della  veriiä  di  alctina  conclusiotie  acutissivianmiie 
e  spesse  fiaie  con  sottilissima  mcditazione  se  7ie  enlrerä  soito  la  co?-teccia 
d  alcuna  poetica  finzione,  e  con  grandissimo  suo  piacere  ragguardera 
quanto  sia  diverso  lo  intrinseco  della  crosle. 

Da  der  Commentar  nicht  alle  Gedanken  von  Vita  I  resp.  Vita 
II  enthält,  so  m(')gen  hier  nur  diejenigen  zur  Untersuchung  heran- 
gezogen werden,  die  in  einer  der  beiden  Biographien  oder  in  bei- 
den eine  Parallelstelle  haben. 

Auf  pag.  438  des  Comm.  II  findet  die  Klage  gegen  die  Frauen 
wegen    ihrer  vielen  Ansprüche  folgenden  Ausdruck:    Oltre  a   qiiesio 

'  So  z.  B.  hat  Vita  II,  als  die  Städte  aufgez.ihlt  werden,  in  denen  Dante 
sich  aufgehalten  hat,  inkonsequenter  Weise  Lucca  nicht  erwähnt,  obwohl,  wie 
oben  gezeigt  von  dem  Verhältnis  mit  der  Luccheserin  berichtet  wird. 

"■^  Eusebii  Hyeronimi  opera  ed.  Migne  p.  276 — 78. 


ÜBER  DAS  BüCC.  ZUGESCHRIEHENE  KCK/ERE  DANTELEBEN.  I  85 

e  cerio  che  ??iolie  cose  sono  opporlunc  ag/i  usi  dclle  donne,  siccome  sono 
i  vestinmili  preziosi,  Voro,  le  gemmc,  le  scrvc  c  gli  arnesi  delle  camere. 
Auf  p.  17,  I  ciot',  ondc  vcngatio  i  vcslimenii,  gli  oniamenli  e  ie  camere 
pihie  di  superfliie  dilicalizze,  le  qtiali  le  donne  si  fanno  a  crcdere  essere 
al  ben  vivere  opporlunc;  onde  vengano  li  servi,  le  serve,  le  ntitrici,  le 
camer  tere. 

Auf  pag.  1 2  V.  Vita  II :  Lasciu  li  lor  costumi  gravi  a  soslenere  e 
la  spesa  inestimabile,  che  negli  loro  ornamenli  richieggono.  Den  Ge- 
danken, dafs  der  Mann  nicht  nach  freier  Wahl  sich  seine  Lebens- 
gefährtin suchen  kann,  sondern  dafs  die  Natur  sie  ihm  bestimmt, 
formuhert  der  Comm.  II  43g:  E  aggingni,  .  .  .,  che  delle  mogli  non 
si  pud  fare  alcuna  elezione,  mn  lale  chente  la  forluna  la  ti  manda,  iale 
le  la  conviene  avere. 

Vita  I  IQ  A  ciascuno  che  la  prenda,  la  conviene  avere  non  lale 
quäle  egli  la  vorebbe,  tna  quäle  la  forluna  gliele  concede. 

In  Vita  II  fehlt  dieser  Gedanke. 

Den  Grund  zu  der  obigen  Behauptung  giebt  der  Comm.  II 
43Q  in  folgender  Weise  an:  E  non  prima  che  falte  le  nozze  polrai 
disccrnere^  se  ella  e  besliale,  se  ella  e  sozza ,  se  ella  e  felida  0  se  ella 
ha  allro  vizio.  II  cavallo,  l'asino  .  .  .  si  provan  prima  e  provati  si 
comperano.  Sola  la  tnoglie  non  e  moslrata,  acciocche  ella  non  dispiccia, 
prima  che  ella  sia  menala.  Ganz  ähnlich  findet  sich  in  Vita  I  19: 
Chi  non  sa  che  lulle  le  allrc  cose  si  pruovano  prima  che  coliii,  da  cui 
debbotio  esser  comperale ,  le  prenda,  se  non  la  moglie  acciocche  prima 
non  dispiaccia,  che  sia  menala. 

In   Vita  II   findet  sich   auch   hierzu   keine   Parallelstelle. 

Dafs  eine  schöne  Frau  von  Vielen  bi^gehrt  und  angebetet 
wird,  dafs  sie  öfter  der  Verführung  erliegt,  (.>nthalteii  folgende 
Worte  im  Comm.  II  440:  fiinna  cosa  <  sicura,  che  sia  da  tutli  i  de- 
sideri  del  popolo  desiderala ;  perciocche  alcuno  a  doverla  possedere  si 
Sforza  di  dover  piacere  con  la  sua  bellezza,  alcuno  allro  col  suo  ingegno 
e  alcuno  coti  la  piacevolezza  de'  suoi  coslumi,  e  certi  sono  che  con  la 
loro  liberalitä  la  sollecilano ;  e  alcuna  volla  t  presa  quella  cosa  la  quäle 
d'ogni  parle  e  cofuballuta.  In  Vita  I  1 8  sagt  Boccaccio :  ^SV  bella  ßa 
reputata,  chi  dubita  ch'essa  subilamente  non  abbia  molti  amadori,  de'  quali 
alcuno  colla  sua  bellezza,  allri  colla  sua  nobilla,  e  tale  con  maravigliose 
lusinghe,  e  chi  con  doni,  e  quäle  con  piacevolezza  infeslissimamenle  com- 
bailera  il  non  s labile  animo?  E  quell 0  che  molti  desiderano  malagcvol- 
mente  da  alcuno  si  difende  cd  alla  pudicizia  delle  donne  non  bisogna 
d'' essere  presa  piu  che  una  volta ,  a  fare  sc  infame,  e'  marili  dolorosi 
in  perpetuo.  Vita  II  1 2  enthält  nur  ganz  kurz  hierüber:  sc  gelosia 
v*  interviene. 

Die  vielfachen  Übereinstimmungen  sowohl  der  'riialsacluii  als 
auch  der  Art  der  Ausführung  von  Vita  I  mit  tlem  Commentar  be- 
weist, dafs  Boccaccio  bei  Abfassung  von  Vila  I  bereils  die  Selirifl 
des  Theoi)hrast  kamite,    dafs   i-r    dii"   SehniälisclniÜ     im   l'ommenlar 


i86 


M.  KUMKUSS, 


\v()rllicli  auriialmi,  hcwciTsl,  dafs  tr  sciuf  .Mciimii;,'  in  «IIcmmu  l'unkte 
iiiclil  ^n;;iiidi;rl  liatlf.  Wie  ist  es  mm  imlcr  diesen  Umständen  zu 
(1  klaren,  dafs  Boccaccio  bei  iler  vermeintlichen  Abfassung  von 
Vita  II  diese;  ihm  gehcirigen  Anschauungen  unterdrückt  und  andere 
Ausführungen  an  deren  Stelle  gesetzt  haben  sollte,  die  ihm  nicht 
einmal  so  eigen  zu  sein  scheinen,  dafs  er  nie  bei  seinen  weitschwei- 
figen Ausführungen  im  Commenlar  beizubringen  der  Mühe  für  wert 
hielt.  Das  Rätsel  löst  sich,  wemi  wir  Hoccaccio  nicht  als  Verfasser 
annehmen,  l'ls  könnte  nun  Jemand  einwenden,  dafs  Kürzungen  nicht 
ben;chtigten,  Vita  II  Boccaccio  abzusprechen.  Ks  kömiten  ja  durch 
ein  Prinzip  der  Kürzung,  das  Boccaccio  bei  Abfassung  von  Vita  II 
geleitet,  diese  und  andere  Stellen  unterdrückt  oder  eingeschränkt 
sein.  Darauf  ist  indes  zu  erwidern,  dafs  Boccaccio  doch  sicherlich 
nach  irgend  einem  Gesichtspunkt  die  Kürzungen  vorgenommen 
haben  wird.  Denn,  dafs  Boccaccio,  rein  um  zu  kürzen,  sein  Werk 
so  verändert  habe,  ist  ebenso  unglaublich  wie  unerklärlich,  ent- 
spricht auch  nicht  dem  thatsächlichen  Sachverhalt,  wie  die  bei 
diesem  Kapitel  eingefügten  Erweiterungen  beweisen,  wie  dies  auch 
Witte,  Danteforschungen  II  p.  109  zeigt,  und  wie  dies  auch  aus  den 
Einschaltungen  z.B.  in  Vita  II  p.  ,14 — 15  von  c//e  qiiesta  g-loria  — 
vogliono,  p.  1 7  von  che  diranno  qui  coloro  —  fosse  il  gomito  riposalo, 
P-  30 — 3'  \"'i  similirnentc  —  simigUaiiti  deutlich  hervorgeht.  Es 
mufste  also  diesem  Kürzungsprinzip  ein  anderer  Gesichtspunkt  zu 
Grunde  gelegen  haben,  und  da  erscheint  mir  nur  einer  stichhaltig, 
dafs  Boccaccio  aus  seiner  Vita  alles  hätte  ausmerzen  wollen,  was 
nicht  spezifisch  biographisch  wäre.  Diese  Absicht  hat  offenbar  auch 
nicht  vorgeherrscht,  wenigstens  wäre  sie  dann  von  Boccaccio  mit 
einer  ihm  sonst  nicht  nachzuweisenden  Inkonsequenz  durchgeführt 
worden,  denn  in  diesem  Zusammenhang,  in  dem  Exkurse  über  die 
Frauen,  sehen  wir  ja,  dafs  der  Verfasser  nicht  nur  diese  Abhand- 
lung zum  Teil  reproduziert,  sondern  sogar,  dafs  er  noch  Er- 
weiterungen hinzufügt.  Ähnliches  sehen  wir  bei  den  Exkursen  über 
die  Poesie,  über  deren  Verhältnis  zur  Theologie,  die  mit  Dantes 
Biographie  doch  nichts  zu  thun  haben.  Da  nun  dieses  einzig 
denkbare  Prinzip  nicht  obgewaltet  hat,  glaube  ich  ein  Anrecht  zu 
haben,  jeden  Gedanken,  den  Vita  II  unterdrückt,  den  aber  Boc- 
caccio in  ähnlicher  Weise  in  Vita  I  wie  im  Commentar  entwickelt, 
als  einen  Anhaltspunkt  zur  Erhärtung  der  Hypothese  zu  benutzen, 
dafs  Vita  II  nicht  von  dem  Certaldesen  herrühre. 

Einen  weiteren  Punkt  der  Untersuchung  m()gen  die  Abschnitte 
über  die  Entstehung  der  Poesie  und  ihr  Verhältnis  zur  Theologie 
bilden.  Boccaccio  hat  bei  diesen  Ausführungen  einen  Brief  Petrar- 
cas an  seinen  Bruder  Gerhard'  benutzt,  wie  er  in  seinem  Com- 
mentar I  124  selbst  angiebt. 

'  Das  in  Vita  II  P^ehlende  werde  ich  bei  Vita  I  in  Klammer  schliefsen, 
was  Vita  II  zusetzt  oder  ändert,  in  Anführungsstriche  bei  der  belrelfenden 
Stelle  bei  Vita  I  zufügen. 


IIJER    DAS  BOCC.  ZUGliSCHKIEHENE  KIJKZKKE  UANIELEBEN.        187 

Ich  erlaube  mir,  die  Anfänge  der  drei  Texte  des  Ikiefes  Pe- 
trarcas und  der  Vitae  I  und  II  nebeneinanderzustellen  ',  um  bei 
dieser  Gelegenheit  gleich  ein  Bild  zu  geben,  in  welcher  sklavischen 
Weise  sich  der  Verfasser  von  Vita  II  vielfach  an  den  Text  von 
Vita  I  lehnt,  und  in  welcher  unerklärlich  willkürlichen  Weise  er 
diesen  häufig  kürzt  und  erweitert. 


Petrarca. 
Quaesitum  enim  est  unde  poetae 
nomen  dcscendat;  et  quamquam  varia 
feranlur,  illa  tauien  clarior  seiilentia 
est,  quod  cum  olim  rüdes  homincs 
sed  noscendi  veri  praecipueque  vesli- 
gandae  divinitalis  studio 
quod  naturaliter  inest  honiini, 

flagrantes,  cogitare  coepissent  esse  su- 
perioreni  aliquani  ])utestatein 


per  quam  mortaliu  regerentur; 


dignum  rati  sunt,  illam  omni  plus- 
quam  humano  obsequio  et  cultu  au- 
gustiore   veiierari. 


Itaque    ut  aedes  amplissimas  medilati 
sunt, 


quas  templa  dixerunt, 
et  ministros  sacros 


quos  sacerdoles  diel  placuil 


Vita  I,  II. 


La  prima  gente  ne'  primi  secoli 
comecche  rozzissima  c  inculta  fosse, 
ardentissima  fu  di  conoscere  ilvero  con 
istudio.  siccome  noi  vcggiamo  an- 
cora  naturalmente  desiderare  a  cia- 
scuno:  la  quäle  veggendo  il  cielo  muo- 
versi  con  ordinata  legge  continuo  e 
le  cose  terrene  avere  certo  ordine  e 
diverse  operazioni  in  diversi  tempi 
pensavono  di  necessilä  dover  essere  al- 
cuna  cosa ,  dalla  quäle  tutte  queste 
cose  procedessero  e  che  tutte  le  allre 
ordinasse  siccome  superiore  potenza 
da  niun'  altva  potenziata.  E  questa 
investigazione  seco  diligentemeiite  avu- 
ta,  s'immaginarono  quella,  la  quäle  di- 
vinita  ovvero  deitä  [noniinavonu]  „ap- 
j)ellarono"  con  ogni  coltivazione  con 
ogni  onore  e  con  piü  che  umano 
servigio  essere  da  venerare ;  e  perciö 
ordinarono  a  reverenza  del  nome  di 
cpiesta  suprema  potenza,  ampissime  ed 
egregie  case,  le  quali  ancora  estima- 
rono  fussero  da  separare  cosi  di  nome 
come  di  fortuna  sepavati  erano  da 
(piclle  che  generalmente  (ler  gl!  uo- 
miiii  si  abitavano  e  nominaroule 
,,Templi".  E  similemente  avvisarono 
ccrti  minislri,  H  quali  fussero  sacri,  e 
da  ogni  allra  mondana  solleciludine 
rimoti,  solamenlc  a'  diviiii  seivigi  vac- 
assert)  pei  matuiitä.  pei  et.'i  e  per 
ahito  i>iü  che  gli  allii  uomini  revc- 
icudi;    li    quali  appellarono  sacenKili. 


'  Cfr.  Eracassetti:    Eiaucisi   l'etiaicat   cpi>tulac   de   icl)u>   l.imil.   et  vaiiac 
II  8;:.    i802. 


i88 


M.  KUHFUSb, 


et   magnificas  statuas  et  vasa  aurea  u-t 
marmorcasmensaselpurpureosamictus; 


Sic  ne  mutus  bonos  lieret, 

Visum  est  et  verbis  allisonis  divinitu- 

tem  placare 


et  procul  ab  omni  plebejo  ac  publico 
loquendi  stilo  sacras  superis  inferre 
blanditias, 


numerib  insuper  adhibitis,  quibus  et 
amoenitas  inesset  et  taedia  pellerentur. 
Id 


sane  non  vulgari  forma  sed  artiticiosa 
quadam  et  exquisita  et  nova  fieri 
oportuit:  quae  quoniam  graeco  ser- 
mone  poetices  dicta  est; 


eos  quoque,   qui  hac  utebantur,  poetas 
dixerunt. 


Kd  oltrc  a  questo,  in  r.ippresenlamento 
(h.lla  iniiiiaginata  e^senza  divina,  fe- 
cioiio  in  varie  forme  magnificlic  Statue 
c  a'  servijji  di  i|uella  vasellanienti 
d'oro  e  mense  marmoree  e  purpurei 
veslimenti,  c  altri  assai  api>arati  pert- 
encnti  a'  sacrifici  (per  loro  stabilili) 
„stabili".  Ed  acciocclie  a  (jucsta  co- 
tale  potenza  tacito  onorc  e  quasi  mu- 
lolo  non  si  faccsse,  parve  loro  che  con 
))ar()lc  di  alto  suono  essa  „deita" 
fiissc  da  umiliare  e  alle  loro  necessilä 
rendere  propizia.  E  cosi  come  essi 
stimavano  questa  eccedere  ciascuna 
altra  cosa  di  nobilita,  cosi  vollono 
che  di  lungi  da  ogni  altro  plebeo  o 
pubblico  stilo  di  parlare,  si  trovasseru 
])arole  degne  di  ragionare  dinanzi  alla 
divinitä ,  nclle  quali  le  si  porgessero 
sacrate  lusinghe.  Ed  oltre  ä  questa 
acciocclie  queste  parole  paressero  avere 
piii  di  efficacia,  voUero  che  fussero 
sotto  legge  di  certi  numeri  „corrispon- 
denti  per  brevitä  e  per  lunghezza  a 
certi  tempi  ordinati"  composte ,  per 
le  quali  alcuna  dolcezza  si  sentisse  e 
cacciasseci  il  rincrescimento  e  la  noja. 
E  certo  questo  non  in  vulgare  forma 
o  usitata  „comme  dicemmo"  ma  con 
arlificiosa ,  esquisita  [e  nuova]  „di 
modi  e  di  vocaboli"  convenne  che  si 
facesse ;  la  quäle  forma  „cioe  di  par- 
lare esquisito"  appcllarono  i  Greci 
Poetes;  laonde  nacque  che  quello 
„parlare"  che  in  cotale  forma  [modo] 
fatto  fusse ,  si  appellasse  Poesis.  E 
(juelli  che  ciö  faccssero  o  cotale  modo 
ili  parlare  usassero  si  chiamassero 
Poeli.  Questa  adunque  fu  la  prima 
origine  [del  nome  della  poesia]  „della 
poesia  e  del  suo  nome"  e  per  consue- 
gente  de'  poeti ;  comecche  altri  [ne] 
„vi"  assegnino  [ancora]  altre  ragioni 
forse  buone,  ma  questa  piace  piü. 

„Adunque"  Questa  buone  e  lau- 
davole  intenzione  della  rozza  etä  mosse 
molli  a  diverse  invenzioui  nel  monde 
nuiltiplicante   per   apparare ;    e  dove  i 


ÜBER  DAS  BOCC.  ZUGESCHRIEBENE  KÜRZERE  DANTELEBEN.    iSq 

primi  una  [sola]  deitä  [onoravono] 
„adoravano",,stoltamente"monstrarano 
[i]  ,,a'  seguenti  molte  esserne,  comec- 
che  quella  una  dicessono  oltro  ad 
ogni  altra  ottenere  il  principato.  [Le 
quali  molti  vollero,  che  fussero]  „Fra 
le  quali  molte  monstrarono  essere"  il 
Sole,  la  Luna,  Satumo,  Giove  [e  cia- 
scuno  degli  altri  de'  sette  planati, 
dagli  loro  effetti  dando  argomenlo 
alla  loro  deitä]  ,,e  qualunque  altro  pia- 
neta,  la  loro  erronea  dimostrazione 
roborando  da'  loro  effetti"  e  da  questi 
vennero  a  mostrare  ogni  cosa  utile 
agli  uomini,  quantunque  terrena  fusse, 
[deitä  essere]  „in  se  occulta  deitä 
conservare"  [siccome  il  fuoco,  l'acqua, 
la  terra  e  simiglianti],  alle  quali  tutte 
e  versi  e  onori  e  sacrifici  si  ordina- 
rono  u.  s.  w. 

Diese  Zusammenstellung  zeigt,  dafs  der  Verfasser  von  Vita  I 
sich  an  den  betreflenden  Brief  sehr  stark  angelehnt  hat.  In  Bezug 
auf  den  Teil,  welcher  über  die  Entwickelung  der  Poesie  handelt, 
woraus  die  obigen  Abschnitte  entnommen  sind,  ist  Vita  I  anfangs 
nur  eine  Übersetzung  Petrarcas  mit  Erläuterungen;  Vita  II  hat  nicht 
den  Brief  direkt  benutzt,  sondern  Vita  I  übernommen,  wovon  die 
Streichung  von  7mova  sowie  die  häufigeren  Zusätze  an  Stellen,  wo 
Vita  1  den  Brief  wörtlich  übersetzte,  Zeugnis  geben.  Aus  der  Ver- 
gleichung  der  Abschnitte,  die  über  das  Verhältnis  der  Poesie  zur 
Theologie  handeln,  ergiebt  sich,  dafs  Vita  I  bedeutende  Einschal- 
tungen in  die  Übersetzung  des  Briefes  machte  und  erst  am  Schlufs 
seiner  Ausführung  wieder  genauer  mit  Petrarca  übereinstimmt; 
Vita  II  hingegen  differiert  in  diesem  Teil  vollständig  vom  Briefe, 
hat  denn  auch  den  Schlufs  von  Vita  I  durch  einen  andern   ersetzt. 

Der  Comraentar  endlich  hat  den  .Brief  offenbar  nicht  benutzt, 
obgleich  man  dieses  hi  Folge  des  Hinweises  an  dieser  Stelle  auf 
denselben  gerade  erwarten  sollte.  Der  Commentar  hat  sich  aber  auch 
an  keine  der  Biographien  angeschlossen;  es  erklärt  sich  dies  wohl 
folgendermafsen.  Boccaccio  hatte  sich  gerade  über  diese  Kapitil 
bereits  häufig  verbreitet,  so  unter  anderem  auch  ausführlich  in  den 
Göttergenealogien  Kap.  XIV;  es  ist  wohl  anzunehmen,  dafs  er  münd- 
lich auch  zu  öfteren  Malen  über  diesen  Gegenstand  diskutiert  hat, 
sodafs  ihm  diese  Materie  sehr  geläufig  war.  Es  würde  daher  zu 
verwundcim  sein,  wenn  Boccaccio  eine  seiner  früheren  Schriften  als 
Vorlage  benutzt  hätte,  und  es  ist  sehr  erklärlich,  dafs  (T  aus  dem 
Gedächtnis  die  ihm  gi'rade  gegenwärtigen  Gesichtspunkte  nieder- 
schrieb. 


igO  M.   KI'IIFIISS, 

So  bcniutzc  ich  (Icnii  auch  <Ue  Üben^iiistimmuiig  zwischitii  ck-ni 
Commeiilar  und  Vita  I  in  der  Anführung  des  aristotelischen  Satzes 
//  poeli  essire  statt  li  primi  tcoloi^izzanti  nicht,  um  daraus  den  Schlufs 
zu  ziehen,  Boccaccio  habe  Vita  1  l)ei  Abfassung  sttiruis  Comnientars 
vor  Augen  gehabt ;  ich  stinnne  abi:r  auch  Scherf(;r-Hoichorst  nicht 
bei,  der  der  Meinung  Ausdruck  gieht,  Boccaccio  habe  t)ei  Nieder- 
schreibung jenes  Satzes  an  die  G()tterg(^neal<)gi(;n  gedacht.  Ich 
w(nfs  nicht,  warum  er  gerade  diese  im  Oedächtnis  gehabt  haben 
sollte,  nicht  seine  früheren  Schriften  oder  Petrarcas  Brief.  Auf  der 
andern  Seite,  glaube  ich,  sind  auch  folgende  Übereinstimmungen 
zwischen  Clommentar  und  Vita  II  ohne-  weitere  Bedeutung.  In  dem 
Kapitel  über  das  Verhältnis  der  Poesie  zur  Theologie  finden  sich 
nämlich  in  den  verschiedenen  Schriften  Apologien  für  die  Praxis 
der  Dichter,  ihre  Gedanken  oft,  ja  fast  immer  in  Dunkelheit  ein- 
zuhüllen. Unter  Anderem  sagt  bei  dieser  Gelegenheit  Vita  II  28: 
Se  lo  Spiriio  Santo  i  da  commendare  d'avere  i  suoi  santi  misleri  dati 
sotlo  coverta,  acciocchl  le  gran  cose  non  venissero  in  vilipensionc,  pcrchr 
saranno  da  hiasimare  i  poeti? 

Dieser  Gedanke,  dafs  durch  offene  Darlegung  von  Thatsachen, 
diese  leicht  in  Mifsachtung  kommen  kcmnten,  fehlt  in  Vita  I,  wohl 
aber  findet  er  sich  im  ("ommentar  1  151:  <juelle  cose  che  essi  estima- 
vano  piii  degne  sotto  favoloso  parlare  nascondendo,  acciocchl  dove  caris- 
sime  sono,  non  divenissero  vili,  ad  ogni  uomo  aperte  lasciafidok. 

Es  war  dieses  Argument  zur  Verteidigung  des  Gebrauches, 
Ideen  in  Fabeln  zu  kleiden,  ein  vielfach  angeführtes  und  nahe- 
liegendes. Poccaccio  selbst  citiert  im  Commentar  I  151  bei  dieser 
Gelegenheit  hierüber  eine  Stelle  aus  Macrobius  desselben  Inhalts, 
er  selbst  führt  es  unter  anderen  auch  in  diesem  Zusammenhang  in 
den  ( jöttergenealogien  XIV  Kap.  XII  an ;  und  so  ist  es  wohl  glaub- 
lich,  dafs  dieses  Moment  auch  geistiges  Eigentum  des  Verfassers 
von  Vita  II  war  und  es  ihm  bei  diesen  Ausführungen,  wo  er  ganz 
frei  und  unabhängig  von  Vita  I  schrieb,  in  die  Feder  flofs.i 

Ich  würde  mit  diesen  Retrachtungen  mich  begnügend  dieses 
Kapitel  verlassen,  wenn  ich  nicht  noch  durch  einige  Äufserungen 
Wittes,  Danteforschungen  II  1 10,  sowie  Scheffer  -  Boichorsts :  „Aus 
Dantes  Verbannung  p.  202",.  die  zu  diesem  Gegenstand  eine  ge- 
wisse Beziehung  haben,  insofern  als  sie  sich  mit  den  religiösen  An- 
sichten der  Verfasser  von  Vita  I  und  II  beschäftigen,  mich  zu 
Widerlegungen  bewogen   fühlte. 

Es  ist  ursprünglich  Wittes  Ansicht,  dafs  es  Tendenz  der  Il.Vita 
gewesen  sei,  geflissentlich  sentimenti  di  divozione  cattolica  einzuflechtcn, 
und  zwar  führt  Witte  2  Stellen  als  Belege  seiner  Behauptung  an. 
Boccaccio  wäre  hierzu  durch  die  im  Jahre  1361  erfolgte  Bekehrung 
durch  Giacchino  Ciani  veranlafst  worden.  Schefi'er-Boichorst  be- 
nutzte diese  Gesichtspunkte,    um  die  Richtigkeit    seiner    Hypothese 


1  Über    die  andere  Möglichkeit,    wie    dieser  Gedanke    in  Vita  II  einge- 
drungen sein  könnte  cfr.  p.  197. 


ÜBER  DAS  HOCC.  ZUGESCHRIEBENE  KI'tRZERE  DANTELEBEN.  IQI 

ZU  erhärten  und  fügte  den  wenig  beweiskräftigen  Beispielen  Wittes 
zwei  ebenfalls  nicht  beweisende  hinzu. 

Es  ist  von  dem  Unterschied  des  Stoffes  der  Theologie  und 
der  Poesie  die  Rede.  Die  Theologie  enthalte  nur  Wahres,  die 
Poesie  aber  oft  Unwahres  und  der  christlichen  Wahrheit  \\'ider- 
sprechendes.     Die  betreffenden  Stellen  lauten : 

Vita  I  49.  Vita  II  26. 

E  certo  se  piii  non  se  ne  dicesse  che  Assai  adunque  per  le  cose   dette 

quello  ch'e  detto,  assai  si  dovrebbe  credo  che  e  chiaro,  \a  teologia  e  !n 
comprendere  la  teolo^la  e  la  poesia  poesia  nel  modo  del  nascondere  i  suoi 
convenirsi  quanto  nella  forma  dell'  o-  concetti  con  simile  passo  procedere,  e 
perare,  ma  nel  subjetto,  io  dico  quelle  perciö  potersi  dire  simigliante.  £  il 
non  solamente  essere  molto  diverse,  vero  che  il  subjetto  della  sacra  teo- 
ma  ancora  avverse  in  alcuna  parte;  logia    e    quello     dei    poeti    gentili    e 

perciocche  il  subjetto  della  sagra  teo-       molto  diverso; 
logia  e  la  divina  veritä;    que^^o    dell' 
antica  poesia    sono    gl'Iddii    de'  gen- 
tili e  gli  uomini. 

Avverse  sono,  in  quanto  la  teologia  ni-       perciocche  quella  nulla  altra  cosa  na- 
una  cosa  presupponc  se   non  vera ;   la       scondc  che  vera,  ove  questa  assai  er- 
poesia  ne  presupponc  alcune  per  verc,       ronee  e  contrarie  alla    christiana  reli- 
le  quali    sono  falsissiqie  ed  erronee  e       gione  ne  descrive ; 
contra  la  christiana  religione 

ne  e  di  cio  maravjgliarsi  molto,  per- 
ciocche quella  fu  detto  dallo  spirito  — 
il  quäle  e  tutta  verita,  —  e  questa  fu 
trovata  dagli  ingegni  degli  uomini 

Dieser  letzte  Satz  von  Vita  II  von  ;/t  t  d/  cio  —  degli  uomini 
ist  es,  den   Witte  als  erste  Stütze  seiner  Behauptung  anführt. 

Abgesehen  davon,  dafs  dieser  Passus  nur  als  kompensierend 
für  die  kurz  vorher  unterdrückte  Stelle  in  Vita  1  von  perciocche  il 
subjetto  —  gli  uomini  aufgefafst  werden  könnte,  findet  sich  der  In- 
halt des  Satzes  percioccM  quella  (sc.  sacra  teologia)  fu  detta  dallo 
spirito  in  folgender  in  demselben  Zusammenhang  in  Vita  I  vor- 
kommenden Stelle  wieder  p.  4g : 

Guardino  adunque  questi  cotali  le  visioni  di  Daniello,  quelle  d'Jsaia, 
quelle  di  Ezechiello  e  degli  altri  del  Vecchio  Testamento  con  divina  penna 
descritte,  e  da  Colui  mostrate  al  quäle  non  fu  prineipio  ne  sara  /Ine. 

Es  findet  sich  ferner  das  Attribut,  welches  dem  Heiligen  Geist 
vindiciert  wurde,  //  quak  t'  tutta  verita  Vita  I  p.  4g  in  folgender 
Form  wieder :  quello  Spirito,  il  quäle  niuna  altra  cosa  e  che  via,  vita  e 
veritä;  und  endlich  braucht  wohl  für  d'\c  Thatsache,  dafs  la  poesia 
dei  poeti  gentili  fu  trovata  dagli  ingegni  degli  uomini  keine  Parallel- 
stelle aus  Vita  I  angeführt  zu  werden,  da  sie  kein  besonderer  .\us- 
druck  einer  streng  religiösen  Gesinnung  ist. 

Als  zweites  Argument  fühn>n  Witte  und  Schener-Hoi<lu)rst  fol- 
gende Abweichungen   zwischen   di-n   \'iten  I   und   11   an: 


11)2  M.  KUHFUSS, 

Vila  1  74.  Vita  II  43. 

„La  cometlia  e  semplicc  ö   imnui-  La    commedia    esser    sem|)licc   e 

labile  verilä,    la  quäle  non    solanienlc  immulai)ilc    veritä     iu)n    di    },'enlili/.io 

coriu/.ioiiu  nonpuo  ricevere,  ma(|uanl(>  |)U/.zo  spiaccvole,  ma  odorifera    di  cri- 

piii  si    riccica,    majjßiorc    odoic  dtlla  sliana  soaviti  et  in    niuna  cosa    dalla 

sua  incornittiliiic  soavitä    porj^'c  a'  ri-  relij^ione  di   «juella  scordantc. 
fjuardanti. 

W;ihrciid  Vita  I  den  Vergleich  in  sadigcmäfser  Weise  durch- 
lülirl,  hat  Vita  II  noch  die  Hetnerkniig  hineiiigi;nochten,  dafs  die 
('()in(")(lie  (hirchaus  nicht  heidnisclu;  sondern  entscliicden  christMclic 
Gesinninig  enthalte.  Hätte  der  Epitomator  wirklich  ein  Zc^ugnis 
seines  religiösen  Eifers  abzulegen  beabsichtigt,  wie  erklärt  es  sich 
dann,  dafs  er  diesen  selben  Gedanken,  der  ganz  unverhüllt  Vita  I 
p.  5Q :  Aveva  composti  seile  canti  mirabilmnile  fitigendo,  e  non  mico 
cnme  genli/e,  ma  come  chrislianissiino  poclando  (cosa  solle  t/neslo  lilo/o 
vuii  avanli  7ion  fatla)  ausgesj)rochen  ist,  unterdrückt? 

Scheffer-Boichorst  fügt  diesen  Belegen  Wittes  erstens  noch 
hinzu,  dafs,  während,  Vita  I  45  im  Anfang  der  Ausführung  über 
das  Verhältnis  der  Poesie  zur  Theologie  einfach  enthält:  vu  piace 
brevemente  qttella  (sc.  la  poesid)  esser e  ieologia  ditnoslrare  Vita  II  p.  23 
noch  hinzufügt :  0,  piu  propriamenk  parlando,  quanto  piü  pico  simiglianle 
di  qtiella. 

Dieser  Zusatz,  dessen  orthodoxen  Zug  ich  übrigens  nicht  zu 
erkennen  vermag,  ist  ganz  überflüssig  und  verrät  wiederum  einmal 
dafs  der  Verfasser  von  Vita  II  seine  Vorlage  wenig  aufmerksam  las 
und  nicht  den  Zusammenhang  des  Ganzen  erfafst  hatte.  Denn 
erstens  wird  hier  die  angegriffene  Poesie  verteidigt  und  im  Gegen- 
satz zu  der  Insinuation,  dafs  sie  nichts  Anderes,  als  ein  Sprechen 
in  Fabeln  wäre,  hervorgehoben,  dafs  sie  auch  eine  Theologie  sei, 
sodafs  al:o  der  Zusatz  von  Vita  II  hier  nur  störend  ist  und 
den  g  Avünschten  Gegensatz  schwächt ;  zweitens  zeigt  aber  I  im 
Laufe  einer  sich  über  etwa  6  Seiten  hinziehenden  Untersuchung 
ganz  genau,  welches  das  Verhältnis  der  Poesie  zur  Theologie  sei 
und  dafs  seine  oben  erwähnte  Aussage  nur  beschränkt  Recht  habe; 
so  sagt  Vita  I  p.  4g  z.  B.  assai  si  dovrebbe  comprendere  la  Ieologia  e  la 
poesia  convenirsi  quanlo  tiella  forma  deW  operarc,  ma  nel  subjello  . .  molto 
esser-e  —  avverse,  wodurch  doch  offenbar  jedes  IMifsverständnis  für 
einen  aufmerksamen   Leser  beseitigt  wird. 

Als  zweites  Argument  fügt  Scheffer-Boichorst  folgendes  hinzu '  : 
„\\'ic  Jeder  merkt  war  Boccaccio  mit  dem  Legaten,  der  zu  ewiger 
Schande  und  Schmach  die  Gebeine  Dantes  verbrennen  wollte,  in  keiner 
Weise  einverstanden ;  jetzt  ist  wohl  noch  von  der  Wut  des  Kar- 
dinals die  Rede,  aber  Boccaccio  unterwirft  sich :  se  giuslamente  0  no, 
Iddio  il  sa.  Diese  Stelle,  die  also  Scheffer-Boichorst  für  die  An- 
sicht, dafs  Vita  II  von   Boccaccio  herrühre,  geltend  macht,    möchte 


*  Aus  Dantes  Verbannung  p.  203. 


ÜBER  DAS  BOCC.  ZUGESCHRIEBENE  KÜRZERE  DANTELEBEN.    IQ3 

ich  gerade,  als  das  Gegenteil  beweisend,  in  die  Wagschale  werfen. 
Denn  wenn  der  Sinn,  den  er  in  diese  Worte  legen  will,  wirklich 
darin  läge,  so  würde  dies  doch  in  letzter  Instanz  heifsen,  Boccaccio 
hätte  sich  mit  der  ev.  Verdammung  und  Verbrennung  Dantes  ein- 
verstanden erklärt.  Das  spricht  doch  aber  der  ganzen  Verehrung, 
die  Bocc.  für  Dante  hegte,  Hohn.  l\Ian  bedenke,  dafs  Bocc,  der  das 
Ansehen  des  so  schändlich  behandelten  Dante  wiederherzustellen  ver- 
suchte, der  in  einer  begeisterten  Schrift  die  Verdienste  Dantes  um 
Staat  und  Poesie  und  die  Undankbarkeit  und  niedrige  Handlungs- 
weise der  Florentiner  kontrastieren  Hefs ,  nach  Verlauf  von  nur 
wenigen  Jahren,  in  denen  er  durch  seine  eifrigen  Dantestudien 
doch  nur  noch  mehr  für  den  Sänger  der  Göttl.  Comödie  enthu- 
siasmiert sein  konnte,  nur,  um  nebenbei  ein  Zeichen  seiner  religiö- 
sen Gesinnung  zu  geben,  es  habe  fertig  bringen  sollen,  die  beab- 
sichtigte Verbrennung  der  Gebeine  Dantes  möglicher  Weise  als 
berechtigt  gelten  zu  lassen.  Ich  möchte  fast  sagen,  dafs  dieser 
eine  Satz  nach  der  AulYassung  Scheffer-Boichorsts  die  Annahme, 
dafs  Vita  II  ein  Werk  Boccaccios  wäre,  unmöglich  macht. 

Es  ergiebt  sich  somit  aus  der  Betrachtung  der  von  Witte  und 
Scheffer-Boichorst  angeführten  Stellen,  dafs  sie  die  Hypothese,  dafs 
Vita  II  auch  von  Boccaccio  herrühre,  in  keiner  Weise  zu  stützen 
vermögen,    dafs  sie  vielmehr    teilweise    für    das  Gegenteil  sprechen. 

Eine  weitere  Begründung  der  Richtigkeit  seiner  Annahme  findet 
Schefter-Boichorst  in  der  Schreibweise  von  Vita  IL  Die  Diktion 
der  Abweichungen  in  Vita  II  von  Vita  I,  mögen  sie  nun  in  Um- 
formung der  Gedanken,  die  auch  in  Vita  I  schon  enthalten  sind, 
oder  in  Hinzufügungen  neuer  Gesichtspunkte  bestehen,  spricht  aber 
auch  gerade  gegen  seine  Hypothese. 

Ich  kann  mich  in  diesem  Kardinalpunkte  auf  Beobachtungen 
Wittes  stützen  und  werde  dessen  Resultate  zugleich  mit  einer  Be- 
leuchtung der  Art  und  Weise,  wie  Scheffer-Boichorst  dieselben  für 
seine  Zwecke  gestaltete,  anführen.  In  seinen  Danteforschungen  II 
p.  1 1 1   sagt  Witte: 

Giä  ü  Certaldese  trova  piacere,  come  in  altri  suoi  scrüii,  di  ador- 
nar  la  sua  prosa  con  citazioni  di  auiori  0  di  eroi  dcW  atitichitä.  Qual- 
che  volta  repitomalore  fa  anche  inaggiore  sfoggio  di  c/assica  erudizumc. 
Cosi,  dove  ifi  qiiella  Itmga  diceria  sul  pericolo  dcWammogliarsi  r origi- 
nale dice:  Egli  .  .  .  qua  nie  volle  a  grado  gli  era  dispulava  co  filosofi", 
il  co?7ipendio  amplifica:  talvolta  nello  spendido  concistoro  de'  filosofi  mi-, 
schiatosi  col  pe7isiero  con  Arislotile,  con  Socrate  e  coti  Platonc  dispti- 
ierä  della  verilä  di  a/cuna  conclusione  actilissimamaite."  In  niodc  con- 
simile  nel  giä  mentovaio  paragone  della  Comedia  con  im  paono,  non 
contenla  di  spiegare  (I  73)  //  mutamenlo  del  paslore  in  paone  colla 
„poslerila"  del  poeta,  la  quäle  commecchc  nelT  altre  apere  sine  stea,  soni- 
7namenle  vive  nella  sua  Commedia",  la  vita  rifatla  dice:  „Inlendersi 
dee,  che  depo  la  rnorte  di  ciascuno,  a  servare  il  nomc  stio  appo  i  fuiuri, 
surgono  Vopere  sue.     E  percib    in    luogo    d'Alessandro  Macedonico ,    di 

Zcitsclir.  r.  ruin.  Phil.    X.  12 


ig4  ^'-  Kiiiiri'ss, 

Jiuhi  Maccahio,  di  Scipioiic  Aßricano,  ahbiamu  Ic  Zur  vitluric  e  Vallrc 
nuii^nifuhe  opcre.  Jn  luo^o  (i'Arislotik,  di  Sohmc  e  dtVirgilio,  abbiatno 
le  Zur  libri,  ie  loro  coiiiposizionc,  eterne  corissrvahici  de  nomi  e  della 
presenzia  loro  nel  cospelto  de  quc  che  vivono.  E  cos}  in  luogo  di  J Jaule 
abbiatno  la  stia  Commedia,  la  qualc  otlimatnente  si  puu  conformare  ad 
un  paonc.  Und  weiter  findet  sich  ibid.  p.  117  bei  Aufzählung  der 
Ciründe,  die  Witte  gegen  (h'e  Autorschaft  Boccaccios  von  Vita  II 
geltend  macht,  folgender  wichtiger  Passus:  Finabnenle  direi  che  anche 
la  diltalura  dei  passi  apparlitigotio  al  solo  epilomatore  mi  sembrano  al- 
lonlatiarsi  non  poco  dai  modi  boccaccevoli. 

Scheffer-Boichorst  übernimmt  p.  ig8  „Aus  Dantes  Verbannung" 
die  erste  von  Witte  angeführte  Stelle  und  fährt  dami  folgender- 
mafsen  fort:  „Die  Erweiterung  ist  also  ganz  in  der  Art  Boccaccios, 
und  wenigstens  an  diese  kann  Witte  nicht  gedacht  haben,  als  er 
gegen  die  einen  Augenblick  auch  von  ihm  gehegte  Vermutung, 
dafs  Vita  II  ebenso  von  Boccaccio  herrühre  wie  Vita  I,  den  Ein- 
wand erhob,  die  Zuthaten  des  Epitomators  schienen  doch  um  etwas 
verschieden  zu  sein.  Vielmehr  berechtigen  die  von  Witte  selbst 
erbrachten,  soeben  mitgeteilten  Beispiele  dazu,  die  Behauptung  auf- 
zustellen:  Wenn  der  Bearbeiter  nicht  Boccaccio  selbst  war,  dann 
hat  sich  derselbe  wunderbar  gut  in  die  Schreibweise  Boccaccios 
eingelebt.     Ich  denke,  wir  streichen  das  „Wenn"." 

Zugegeben,  dafs  Witte,  als  er  die  zweite  oben  angeführte  Stelle 
schrieb,  die  angeführten  Erweiterungen  nicht  in  das  dort  gefällte 
Urteil  mit  eingeschlossen  wissen  wollte,  so  ist  man  doch  deswegen 
noch  nicht  berechtigt,  die  Bedeutung  der  Witteschen  allgemeinen 
Beobachtung  von  der  Inkongruenz  der  Schreibweise  von  Vita  I  und 
11  vollständig  zu  ignorieren.  Wenn  es  schon  gewagt  ist,  aus  dem 
Umstände,  dafs  ein  kleiner  Bruchteil  sämtlicher  Erweiterungen  in 
Vita  II  mit  Boccaccios  Stilart  übereinstimmt,  den  Schlufs  ziehen  zu 
wollen,  dafs  nun  auch  Vita  II  ein  Werk  Boccaccios  sein  müsse  — 
da  noch  dazu  die  hier  in  Betracht  kommenden  Interpolationen 
keinen  individuellen  Charakter  tragen  und  leicht  auch  einem  Andern 
eigen  sein  konnten  —  so  ist  diese  Schlufsfolgerung  hier  falsch  zu 
nennen,  wo  die  sämtlichen  übrigen  Änderungen  nicht  dem  Stile 
Boccaccios  entsprechen.'  Es  läfst  sich  vielmehr  aus  der  Witte- 
schen Angabe  der  sichere  Schlufs  ziehen,  dafs  Vita  II  nicht  von 
Boccaccio  herrühren  kann.''^ 


^  Der  Umstand,  dafs  Scheffer-Boichorst  das  Wittesche  Urteil:  allon- 
tanarsi  7ion  poco  dai  modi  boccaccevoli  mit  dem  geschwächten  Ausdruck:  „um 
Einiges  verschieden  sein"  übersetzte,  zeigt,  wie  es  ihm  schwer  wird,  diese 
Thatsache  mit  seiner  Hypothese  zu  vereinigen. 

2  Bei  dieser  Gelegenheit  möchte  ich  mir  folgende  Einschaltung  erlauben. 
Scheffer-Boichorst  weist  p.  196  „Aus  Dantes  Verbannung"  darauf  hin,  dafs 
Boccaccio  einen  Brief  Dantes  benutzte  (Amico  fiorentino:  Raccolta  DantescaV 
p.  254  ff".,  Opere  latine  di  Dante  ed.  Giuliani  IT  32),  in  welchem  er  es  ablehnt 
unter  den  angegebenen  schimpflichen  Bedingungen  in  die  Heimat  zurückzu- 
kehren „Hier",  so  fährt  Schefler-Boichorst  fort,  „steht  Vita  II  der  gemeinsamen 
Ouelle  nälier  als  Vita  I;  und   da  die  Priorität  von  Vita  I  anderweitig  bewiesen 


ÜBER  DAS  BOCC.  ZUGESCHRIKHENE  KÜRZERE  DANTELEBEN.  ig5 

Ein  ungemein  wichtiger  Umstand  für  die  Entscheidung  der 
vorliegenden  Frage  ist  der,  dafs  Boccaccio  in  seinem  Kommentar  I 
p.  8q  nur  eine  Fassung  seiner  Vita  erwähnt:  scrissi  in  sua  laude 
un    Tratatello. 

Möchte  im  Allgemeinen  eine  solche  Ungenauigkeit  oder  Nach- 
lässigkeit bei  der  damaligen  Praxis  nichts  Auffölliges  enthalten,  so 
ist  doch  unter  den  in  diesem  Falle  obwaltenden  Umständen  diese 
Ausdrucksweise  sehr  verdächtig.  Es  hätte  doch  Boccaccio  daran 
liegen  müssen,  bekannt  zu  machen,  dafs  die  in  seiner  ersten  Vita 
di  Dante  vertretenen  Ansichten  seinen  jetzigen  nicht  mehr  ent- 
sprächen, und  wie  hätte  er  wohl  seine  revidierte  Biographie  besser 
empfehlen  und  verbreiten  können  als  dadurch,  dafs  er  sie  bei  seinen 
Vorlesungen  vor  einer  Gesellschaft  von  Dantestudierenden  er- 
wähnte.' 

Die  folgenden  Untersuchungen  werden  neben  der  Befestigung 
des  bisher  gefundenen  Resultats,  dafs  Vita  II  nicht  von  Boccaccio 
herrührt,  zugleich  teilweise  Indizien  für  die  Entstehungszeit  von 
Vita  II  sein. 

Es  wird  zunächst  sich  zeigen,  dafs  Vita  II  nach  Entstehung 
des  Commentars  verfafst  ist.  Ich  schliefse  das  erstens  aus  der  ähn- 
lichen Formulierung  eines  Teiles  der  Begründung,  warum  Dante 
die  Göttl.  Comödie  in  italienischer  Sprache  abgefafst  habe.  Da  ich 
auch  später  noch  auf  diese  Stellen  zurückkommen  mufs,  werde  ich 
sie    soweit  nötig  hier  wiedergeben. 

Vita  I  65  vedendo  egli  i  liberaH  studi  del  tutto  abbandonati  e  massi- 
mamenti  da'  principi  e  dagli  altri  grandi  uoniini,  a'  quali  si  solevano  le  poeti- 
che  fatiche  intitolare,  e  per  questo  e  le  divine  opere  di  Vergilio  e  degli  altri 
solenni  poeti  non  solamente  essere  in  poco  pregio  divenute,  ma  quasi  da'piü 
disprezzate  avendo  egli  incominciato,  secondoche  l'altezza  della  maleria  richie- 
deva,  in  questa  guisa: 


wäre,  so  müfste  man  annehmen,  dafs  der  Epitomator  von  Vita  II  noch  einmal 
auf  die  ursprüngliche  Quelle  zurückgegangen  sei,  mithin  zugleich  ein  Revisor 
war.  Die  Annahme  wäre  höchst  künstlich  und  unwahrscheinlich ,  wenn  man 
im  Verfasser  einerseits  und  im  Epitomator  und  Revisor  andererseits  zwei  ver- 
schiedene Personen  erblickte.  Sie  gewönne  an  Glaublichkeil,  sobald  man  sicli 
den  revidierenden  Bearbeiter  mit  dem  Autor  in  einer  Person  verbunden  denkt." 
Das  Raisonnement  ist  sehr  richtig,  nur  hat  sich  Scheffer-Boichorst  in  der 
Thätsache,  die  ihm  zur  Voraussetzung  dient,  geirrt.  Er  hat  übersehen,  dafs 
die  Worte,  che  alcuno  nel  seno  della  filosofia  allevato  e  cresciuto  in  Vita  IT, 
in  Dantes  Brief  ,,viro  philosopliiae  domestico"  auch  in  Vita  I  p.  54  nomo  nel 
grembü  della  filosofia  iiutricato,  allerdings  durch  einige  Zeilen  von  dem  Thema 
getrennt,  sich  finden.  Auf  diese  vermutete  Gewissenhaftigkeit  von  Vita  II 
schien  Schcfler-Boichorst  viel  Wert  zu  legen,  da  er  dieselbe  auch  in  seiner 
Erwiderung  auf  Koertings  Recension  im  Litteralurblatt  für  germ.  u.  rom.  l'hil. 
ins  Eeld  führte.  Cfr.  hierzu  Scartazzini,  Giornale  storico  della  letteratura  ila- 
liana  Bd.  I. 

*  Die  Berechtigung  ob  dieses  Unistandcs  Boccaccio  Vita  II  abzusprechen, 
wird  noch  durch  das  Verhalten  der  folgenden  l>;\nlebiographcn  erhöht,  wo- 
rauf später  noch  eingegangen  werden  wird. 

«3* 


igÖ  M-  KUIIFUSS, 

Ultima  rc^na  canani,    lliiido  conlc.imiiia  iiuindo, 
Spiritil)us    quac    lata  i)atent,  quae  praemia  solvunt 
l'ro  meritis  cuicunuiuc  suis,  etc. 

11  lascio  Stare;  — ,    in   istilc   atlo  a'  moderni   sensi  licomcnciö    la    sua  opera  e 

proseguilla  in  volyarc. 

Vita  II  36  Avea  Dante  la  sua  opera  cominciata  per  versi  in  questa  guisa: 

Folgen  die  beiden  obigen  Hexameter,  nebst  dem  durch  das  Ht;ini- 
stichon:  data  lege  ionan/is  „vervollständigten  dritten",  und  fährt  fort: 

Ma  veggendo  egli  li  liherali  sludi  del  tullo  cssere  abbandonati,  e  massi- 
mamente  da'  principi,  a'  quali  si  soleano  le  poetiche  operc  intitolare,  e  che 
soleano  cssere  promolori  di  quelle;  e  oltre  ciö,  veggendo  le  divine  operc  di 
Virgilio  e  quelle  degli  altri  solenni  poeti  venute  in  non  calere  e  quasi  rifiu- 
tate  da  tutti,  estimando  meglio  non  dover  avvenirne  della  sua,  mutö  consiglio  c 
prese  partito  di  farla  corrispondente,  quanto  alla  prima  apparcn/a,  agl'  ingegni 
de'  principi  odierni ;  e  lasciati  stare  i  versi,  ne'  ritmi  la  fece  che  noi  veggiamo. 

Coinmentar  II  102  Comincib  il  presente  libro  in  versi  lalini  cosl : 
folgen  die  3  Hexameter  nach  Vita  I : 

E  gi;\  era  alquanto  procedulo  avanti,  quando  gli  parve  da  mutare  stilo: 
e  il  consiglio  che  il  mosse,  fu  manifestamente  conoscere  i  liberali  studi  e'  filosofici 
tssere  del  tulto  abbandonati  da'  principi  e  da'  signori  e  dagli  cccellenti  uo- 
mini,  i  quali  solevano  onorare  e  rcndere  famosi  i  poeti  e  le  loro  opere :  e 
perö  veggendo  quasi  abbandonato  Virgilio  e  gli  altri,  o  esserc  nelle  mani 
d'uomini  plebei  e  di  bassa  condizione,  estimö  cosi  al  suo  lavorio  dovere 
addivenire,  e  per  conseguente  non  seguirnegli  quello,  per  che  alla  fatica  si 
sommettea.  Di  che  gli  parve  dovere  il  suo  poema  fare  conforme ,  almeno 
nella  corteccia  di  fuori,  agl'  ingegni  de'  presenti  signori;  de'  quali  se  alcuno 
n'  e  che  alcuno  libro  voglia  vedere,  e  esso  sia  in  latino,  .  .  .,  e  percio,  lasciati 
i  versi  latini,  in    ritmi  volgari  scrisse,    come  veggiamo. 

Wenngleich  die  3  Texte  in  diesen  Ausführungen  ungemein 
ähnlich  sind,  so  ist  doch  nicht  zu  verkennen,  dafs  eine  gröfsere 
Übereinstimmung  zwischen  dem  Commentar  und  Vita  II  denn  I 
besteht ;  es  geht  dies  hervor  aus  der  Stelle  in  Vita  II  von  estimando 
meglio  —  che  noi  veggiamo  und  der  entsprechenden  im  Commentar 
von  estimb  cosi  —  come  veggiamo,  welche  mich  zu  der  Vermutung 
geführt  hat,  dafs  Vita  II  den  Commentar  benutzt  habe. 

Scheffer-Boichorst '  hat  auf  diese  auffallende  Kongruenz  schon 
hingewiesen  und  diesen  Punkt  natürlich  für  seine  Hypothese  be- 
nutzt. Er  sagt  p.  igg:  „Wie  man  sieht  ist  der  Gedankengang 
immer  derselbe,  nur  der  Wortlaut  ist  verschieden;  will  nun  Jemand 
annehmen,  Vita  II  habe  den  sonst  befolgten  Text  von  Vita  I  ver- 
lassen, nicht  um  etwa  neue  Gedanken  aus  dem  Dantecommentar 
zu  entlehnen,  sondern  nur  eine  andere  Fassung  für  die  gleichen 
Gedanken?  Schwerlich,  vielmehr  wird  jeder  mit  mir  behaupten, 
dafs  Boccaccio   seinen  eigenen  etwas  umgearbeiteten   Text  der  Vita 


Aus  Dantes  Verbannung  p.  198. 


ÜBER  DAS  P.OCC.  ZUGESCHRIEBENE  KÜRZERE  DANTELEBEN.  I97 

di  Dante    vor   Augen    hatte,    als  er  sein    letztes  Werk,    den  Dante- 
commentar,  schrieb." 

Ersten':  möchte  ich  darauf  erwidern ,  ist  der  Gedankengang 
nicht  immer  derselbe,  denn  in  Vita  I  feh't  der  die  Kongruenz  so 
auftällig  machende  Gedanke  estimando  meglio  non  dover  avvenirne  della 
Sita  nach  Vita  II  imd  estimä  cosi  al  suo  lavorio  dovere  addivenire  nach 
Fassung  des  Commentars,  zweitens  hat  der  Verfasser  von  II  durch- 
aus nicht  immer  den  Text  von  Vita  I  befolgt.  Vieles  ist  Eigentum 
des  Epitomators  und  im  Folgenden  wird  eine  Stelle  angeführt 
werden,  wo  der  Revisor  sich  in  noch  auffälligerer  Weise  an  den 
Commentar  angeschlossen  hat  i ;  und  drittens  beweist  uns  die  Ver- 
vollständigung des  3.  Hexameters  durch  data  lege  totiantis,  dafs  der 
Epitomator  den  Commentar  sogar  noch  vervollständigt  hat.  Der 
von  Scheffer-Boichorst  gegen  die  Benutzung  dieses  letzten  Um- 
standes  geltend  gemachte  Grund  2,  dafs  der  vervollständigte  Hexa- 
meter sich  wohl  nur  in  der  Handschriftenklasse  findet,  auf  welche 
der  erste  Druck,  die  Quelle  aller  späteren  zurückgeht,  bedarf  erst 
des  Beweises,  und  der  zweite  dagegen  geltend  gemachte  Grund, 
nämlich  die  Annahme,  dafs  das  betreffende  Hemistichon  schon  in 
das  Exemplar  eingeschmuggelt  sei,  auf  welches  die  vorhandenen 
Überlieferungen  zurückgehen,  ist  doch  auch  immer  nur  eine  Ver- 
mutung. Die  zweite,  schon  vorhin  erwähnte  Stelle,  die  mich  ver- 
anlafst  die  P^ntstehung  von  Vita  II  nach  der  Abfassung  des  Com- 
mentars anzusetzen,  da  sie  gleichfalls  durch  Benutzung  des  Com- 
mentars entstanden  ist,  findet  sich  Vita  II  3g — 40.  Boccaccio  führt 
die  Ansicht  einiger  Naturphilosophen  und  Astrologen  an,  dafs  die 
höheren  Körper  von  Einflufs  auf  die  niederen  wären,  dafs  sie  sie 
erzeugen  und  leiten,  dafs  weiter  —  das  ist  der. Grundgedanke,  den 
Vita  II  des  weiteren  ausführt,  —  jeder  Körper  genau  dieselben 
nützlichen  resp.  schädlichen  Kräfte  und  Anlagen  besitze,  die  dem 
ihn  leitenden  höheren  Körper  eigen  wären.  Diese  philosophische 
Anschauung  ist  in  Vita  I  p.  70  in  kurzen  \\'orten  zum  Ausdruck 
gebracht;  Vita  II  führt  aber  den  Gedanken  von  der  angeborenen 
Beanlagung  für  irgend  etwas  in  weitschweifiger  Weise  aus  und  be- 
rührt sich  dabei  häufig  mit  dem  Commentar,  der  diese  Materie 
I  227,  II  63,  II  66,  70  I  222  und  besonders  ausführlich  in  der  hier 
in  Betracht  kommenden  Stelle  I  152  ff.  behandelt.  Besonders  ver- 
dächtig und  ein  die  Annahme  einer  gegenseitigen  Beeinllussung 
sehr  befürwortendes  Moment  ist,  dafs  Vita  II  sowohl  wie  der  Com- 
mentar dieselbe  Stelle  aus  der  Göttl.  Comödie  eitleren: 
Un  ci  nasce  Solone,  et  altio  Serse ; 
Altii  Atclchiscdech  et  allii  quello 
Che,  volando  per  l'acre,  il  figlio  pcisc. 


'  Man  könnte  vielleicht  aucli  annehmen ,  dafs  durch  die  Lektüre  des 
Commentars  der  auf  p.  190  erwähnte  Gesichtspunkt,  den  Vita  II  vor  Vita  I  vor- 
aus hat,  in  Vita  IL  Eingang  gefunden  habe. 

-  Aus  Dantes  Verbannung  p.  199 — 200. 


igS  M.   KIIIKUSS, 

Dafs  iiiiii  Vil.i  II  (Ich  Commentar  hciuitzt  hat  luid  niclil  iiin- 
gc'kclirl  folgt  auch,  aligesdicii  davon,  dafs  iiacli  dem  Vorlicr- 
gcheiidcn  eine  solche  Möglichkeit  ausge.sclilossen  ist,  noch  aus  dem 
folgenden  (Gesichtspunkte.  Im  Commentar  pJlegt  Boccaccio  jeden 
Gedanken  nach  allen  Seiten  liin  zu  entwickeln  ;  es  entspricht  dies 
einmal  dem  Charakter  eines  Commontars,  dann  ist  aber  wohl  auch 
diese  oft  ermüdende  Breite  und  Zerdehnung  die  Folge  des  hohen 
Alters  des  Autors.  So  zeigt  sich  denn  auch,  dafs  B(jccaccio  alle 
Gesichtspunkte,  die  er  in  der  Vita  schon  besprochen  hatte,  —  ab- 
gesehen von  den  biographischen  Notizen  —  im  Commentar  min- 
destens ebenso  auslührlich,  meistens  aber  ausführlicher  behandelte. 
In  diesem  einen  Falle  wäre  nun  Boccaccio  von  seiner  Praxis  ab- 
gewichen und  hätte  die  keineswegs  unschönen  Ausführungen  von 
Vita  II  in  einige  wenige  Sätze  abgekürzt.  Ich  glaube  eher  an- 
nehmen zu  dürfen,  dafs  der  Verfasser  von  Vita  11  sich  diesen  einen 
Gesichtspunkt  von  den  vielen,  mit  denen  Boccaccio  im  Commentar 
diese  philosophische  Anschauung  beleuchtete,  herausgegriffen  und 
in  einer  ihm  eigentümlichen  Weise  erweitert  hat. 

Ehe  ich  zu  dem  zweiten  Teile  der  Untersuchung  betreffend 
das  Verhältnis  der  frühesten  Biographien  Dantes  zu  den  hier  be- 
handelten übergehe,  will  ich  noch  die  Beziehung  des  Commentars 
zur  Göttlichen  Com()die  von  Benvenuto  Da  Imola  zu  unseren  Bio- 
graphen ciarlegen.  Benvenuto  da  Imola  ein  Schüler  und  Ver- 
ehrer Boccacios,  —  er  nennt  ihn,  veritis  biicca  atirea,  vaterabiUs 
pracceptor  mens  diligaitissimus  '  —  verfafste  seinen  Commentar  kurze 
Zeit  nach  Boccaccios  Tode  im  Jahre  1379.-  Hierin  benutzte  Ben- 
venuto eine  Vita  di  Dante  von  Boccaccio,  wie  er  selbst  (Mur.  1045) 
angiebt,  „sicul  scribil  apertc  Boccatius  de  Cerhildo  in  suo  libello:  de  Vita 
et  I\foribtis  Daniis.''  Wenn  es  schon  verdächtig  ist,  dafs  Benvenuto 
nur  eine  Vita  di  Dante  erwähnt,  so  ist  doch  wohl  sicher  anzu- 
nehmen, dafs  die,  welche  er  benutzte,  mit  jener  identisch  ist,  die 
Boccaccio  1373  bei  F.röffnimg  seiner  Vorlesung  erwähnte,  denn 
dafs  Benvenuto  als  Schüler  Boccaccios  und  neben  diesem  einer 
der  bedeutendsten  Danteforscher  seiner  Zeit  die  revidierte  Vita  ge- 
kannt haben  müfste,  ist  wohl  zweifellos;  hätte  aber  Benvenuto  aus 
irgend  welchem  Grunde  die  erste  Vita  benutzt,  so  hätte  er  doch 
wohl  sicherlich,  falls  eine  zweite  existiert  hätte,  seine  Leser  davon 
in  Kenntnis  gesetzt.  Es  wird  sich  nun  aber  zeigen,  dafs  die  von 
Benvenuto  erwähnte  Fassung  die  erste  ist  und  es  dürfte  die  That- 
sache  ein  neues  gewichtiges  Argument  sein  für  die  Hypothese, 
Vita  II  Boccaccio  abzusprechen. 

INIur,  I  1037  schreibt  Benvenuto:  Aucior  videns  liberal ia  stiidia, 
polissijne  poeiica,   esse  deser/a  a  principibns  et  nobilihus,  qiii  principaliter 

*  Dieser  lateinisch  abgefafste  Commentar  des  Benvenuto  ist  als  excerpta 
historica  von  Muratori ,  in  seine  ,,Antiquitales  Italicae"  I  p.  1034 — 1298  auf- 
genommen ^s•orden. 

'^  Cfr.  Hegel :  Über  den  historischen  Wert  der  ältesten  Dante-Commen- 
tarc  \).  40. 


ÜBER  DAS  BOCC,  ZUGESCHRIEBENE  KÜRZERE  DANTELEBEN.        ICjg 

solcbant  in  Poeticis  deleclari,  et  .  .  .  quibus  opera  poeiica  solebanl  olim 
mlHielari  et  opera  aliorum  exceUentiiim  poctarum  jacere  ?ieglecta  et  despecta, 
cautiiis  et  pnidcjitnis  se  rcduxit  ad  stüum  vulgarem,  cum  jam  Utcraliter 
incepisset  sie. 

Folgen  die  3  Flexameter  wie  in  Vita  L'  Wenngleich  die  Fas- 
sungen von  Vita  I  und  Vita  II  sowie  des  Commentars  sich  in  diesen 
Ausführungen  nicht  wesentHch  unterscheiden,  so  scheint  es  mir 
doch,  als  ob  Bcnvenuto  hier  Vital  vor  Augen  gehabt  habe,  da 
seine  Ausführung  eigentlich  nur  die  Übersetzung  von  Vita  I  ist. 

Noch  deutlicher  ersieht  man  die  Anlehnung  Benvenutos  an 
Vita  I  aus  der  Frzählung  von  der  Wiederauffindung  der  ersten  7 
Gesänge  des  Inferno.  Die  beiden  Biographien  erzählen  diesen  Her- 
gang in  sehr  ähnlicher  Weise.  Die  einzigen  wesentlichen  Unter- 
schiede sind  erstens,  dafs  Vita  I  die  Gesänge  von  irgend  Jemand, 
Vita  II  hingegen  von  einem  Verwandten  finden  läfst.  Benvenuto 
läfst   den  Finder  wie  Vita  I  unbestimmt 

Vita  I  60  avvenne  che  alcuno  —  cercando. 

Vita  II  33  avvenne  —  che  parente  di  lui. 

Mur.  I  1042  Accidit  ergo  quod  cum  quidam  riniavetur. 
und  zweitens,  dafs  Vita  II  am  Schlüsse  seiner  Erzählung  der  Mei- 
nung Ausdruck  giebt,  Dante  hätte  wohl  ohne  Mühe  die  frühere 
Phantasie  sich  in  das  Gedächtnis  zurückgerufen,  während  Vita  I 
und  mit  ihm  Benvenuto  vom  Gegenteil  überzeugt  sind: 
Vita  II  34  Creder  si  dce  Uli  senza  fatica  aver  la  intralasciata  fantasia  riliovata. 
Vita  I  61   E  reassunta,    non  senza  fatica,    dopo  alquanto  tempo    hi  fantasia  la- 

sciata,  segui. 
Mur.  I  1042    Non   sine  magno  hibore  conatus  rcsumcre  allani   fantasiam,    quam 
omiserat.* 

'  Cfr.  p.  196. 

-  Hegel  in  seiner  vor/.ügliclien  Schrift  über  den  liistorischen  Wert  der 
ältesten  Dantecommentare  p.  43 — 44  ist  der  Meinung,  dafs  Benvenuto  sowohl 
bei  der  Erläuterung  der  Gründe,  warum  Dante  die  ("omödie  ilalieniscli  ge- 
schrieben liabe,  als  auch  bei  dem  letztbesprochenen  Kapitel  Boccaccios  Dante- 
commentar  benutzt  habe.  Dafs  ich  betreffs  des  ersten  Punktes  anderer  An- 
sicht bin,  liabe  ich  schon  oben  gezeigt;  auch  bei  dem  letzteren  Punkte  liegt 
eine  Benutzung  des  Commentars  nicht  vor.  Die  Ausführungen  im  Commentar 
Benvenutos  haben  mit  denen  im  Commentar  Boccaccios  nichts  gemein  als  den 
Grundgetlanken,  die  Form  difleriert;  Benvenuto  hat  aber  mit  den  Biographien 
zum  gröfsten  Teil  auch  die  Formulierung  der  Gedanken  gemeinsam,  wie  schon 
aus  den  obigen  Beispielen  ersichtlich  ist.  —  Bei  dieser  Gelegenheit  möchte 
ich  gleich  einige  Worte  über  das  Verhältnis  des  Commentars  zu  den  beiden 
Vitae  in  Betreff  der  Erzählung  von  der  Wieilerauftlndung  der  7  Gesänge  sagen. 
Nach  meiner  Meinung  hat  Boccaccio  die  betreffende  Stelle  im  Commentar  aus 
dem  Gedächtnis  geschrieben;  der  Commentar  unterscheidet  sich  in  vielen  Hin- 
sichten von  den  Biographien,  die  aber  hier  nicht  sämtlich  erörtert  zu  werden 
brauchen,  da  ein  Fortschritt  in  der  Untersuchung  dadurch  nicht  herbeigeführt 
würde ;  nur  ein  l^unkt,  der  schon  verschiedentlich  Gegenstand  der  Diskussion 
gewesen  ist,  möge  hier  in  Betracht  gezogen  werden.  Vital  läfst  alcuno, 
Vita  II  alcuno  parente  di  Dante,  und  der  Commentar  entweder  einen  Neflen 
Dantes  oder  einen  gewissen  Dino  Perini,  der  sich  familiäre  e  amico  di  Dante 
nannte,  den  Fund  thun.  Die  Widersprüche,  die  diese  Angaben  in  sich  bergen 
würden,    wenn    man  Boccaccio    als  Autor  von  Vita  II    betrachtete,  hat  schon 


200  M.  KUHFUSS, 

Kine  cIrilU;  Stelle  in  IJenveiiulos  Cunurnntar  macht  die  lU:- 
mitzung  von  ViUi  I  unzweiftrlliaft ;  es  ist  die  einzige,  wo  er  auf  seinen 
Gewährsmann  Boccaccio,  wovon  ol)en  schon  die  Rede  gewesen  ist, 
hinweist  (cfr.  p.  198). 

Der  betreffende  Passus  liandelt  von  der  poh'tischen  Stellung 
Dantes  und  entspricht  in  Vita  1  den  Ausführungen  auf  S.  55,  wäh- 
rend in  Vita  II   eine  Paralielsteile  fehlt. 

Mur.  1044 — 1045  Nota,  quod  Dantes  fuit  Giiclfus,  et  ex  Guelfis  paren- 
tibus,  —  Dantes  non  fuisset  Florentiac  in  niajjno  statu  et  in  1300  unus  de 
regentibus  et  regnantibus,  si  fuisset  Gibellinus  nobilis  quum  jain  per  tot  tem- 
pora  ante  Gibellini  essent  expulsi  de  I<"lorentia. 

Vita  I  55  li  maggiori  di  Dante  per  Guelfi  da'  Ghlbcllini  furono  due  volte 
cacciati  de  casa  loro,  ed  egli  sotto  tilolo  di  Guelfo,  tenne  i  freni  della  repub- 
blica  in  Firenze. 

Diese  Übereinstimmung  zwischen  dem  Commentar  und  Vita  1 
dürfte  die  Benutzung  von  Vita  I  von  Seiten  Benvenutos  da  Imola 
erwiesen  haben. 

Die  nächste  Nachricht  von  ]^)üccaccios  Vita  di  Dante  findet 
sich  in  Filippo  Villanis  „De  vita  el  inorihus  Daniis  insignis  '  comict", 
enthalten  in  dessen  gröfserem  lateinisch  abgefafsten  Werke:  „De 
origine  civitatis  Florentiae  et  ejiisdetn  famosis  civibus",  lib.  II '  F.  Vil- 
lani  hat  dieses  Werk  begonnen  zwischen  1375  und  1380,  denn  er 
erwähnt  Boccaccio  als  gestorben  und  Francesco  Cieco  als  noch 
lebend."^  Seine  Vita  di  Dante  wird  auf  der  Grenze  des  XIV.  und 
XV.  jahrh.  entstanden  sein.-* 

Filippo  Villani  hat  die  Biographie  Dantes  von  Boccaccio  ge- 
kannt und  vielfach  benutzt;  am  Ende  seiner  kurzen  Lebensbeschrei- 
bung erwähnt  er  sie  sogar:  Sileo  fahilosum  matris  somniiim,  cujus 
mentionem  Joannes  Boccaccius  fecit  in  eo  corpore  quod  ipsc  ccmposuit 
„de  vita  poeiae'\  tibi  propemodum  ephemeridas  ejtis  explicuit,  quo  loci 
rccurrat  qni  ampliora  desidcret  de  poeta  cognosccrc. 

Er  verwertet  Boccaccio  meistens  sehr  frei,  sodafs  es  schwierig 
ist  herauszufinden,  welche  Vita  er  mit  der  oben  erwähnten  meint; 
eine   Stelle  jedoch  zeigt  uns,  dafs  er  die  erste  Fassung  kannte. 


Witte  Dantefoischungeu  II  116  auseinandergesetzt,  der  in  Folge  davon  auch 
die  Vita  II  Boccaccio  abzusprechen  geneigt  war.  Scheffei-Boichorst  hat  in 
einer  gekünstelten  Weise  auch  diese  Widersprüche  zu  beseitigen  gesucht  (Aus 
Dantes  Verbannung  p.  201).  Dafs  sich  Boccaccio  von  den  von  ihm  angeführten 
Gesichtspunkten  hätte  leiten  lassen  können,  wäre  schliefslich  nicht  unmöglich, 
aber  sehr  unwahrscheinlich.  Klar  und  verständlich  werden  diese  Angaben 
erst,  wenn  man  annimmt,  dafs  ein  Epitomator  nach  Boccaccios  Tode  die  Re- 
daktion vornahm,  der  vielleicht  die  Angaben  der  beiden  Versionen  des  Com- 
mentars,  tiepote  und  familiäre  et  amico  vermischte  und  daraus  alcuno  parente 
machte. 

»  Ed,  Galetti,  Florenz  1847. 

2  Cfr.  Giammaria  Mazzucheli,  in  „Le  vite  d'uomini  illustri  Fiorentini  da 
Filippo  Villani  p.  IX." 

3  Scartazzini  in    „Dante  Allighieri"  setzt  sie  in  den  Anfang  des  15.  Jahr- 
hunderts. 


ÜBER  DAS  KOCC.  ZUGESCHRIEBENE  KÜRZERE  DANTELEBEN.   201 

Es  ist  von  Dantes  Sitten  und  Gewohnheiten  die  Rede;  Vital 
p.  38  und  Vita  II  p.  20  enthalten  Nel  cibo  e  nel  poio  fu  modesiissimo 
und  Vita  I  fährt  fort  sl  in  pre?iderlo  alPore  ordinale  e  si  in  tion  tra- 
passare  il  segno  della  necessitä  quel  prendendo ;  —  /  dilicati  lodava,  e 
iL  piii  si  pasceva  dtf  grossi.  Diese  Angaben  fehlen  in  Vita  II,  sind 
aber  bei  Villani '  zu  finden :  cibi  potusque  pafcissimus,  lautae  dcli- 
cataeque  laudator  vitae,  cum  ipse  in  acairaiiom  permaxima  cibis  grossi- 
oribiis  uierctur.  In  demselben  Zusammenhange  erzählen  Vita  I  und 
Vita  II  Sommamente  si  diletto  in  siioni  e  in  canii  nella  sua  giovanezza, 
Vita  I  fährt  fort :  e  a  ciascuno  che  a  que*  iempi  era  oltitno  cantatore 
0  sonatore  fti  amico  ed  ebbe  sua  nsanza,  dafür  schreibt  Vita  II  e  per 
vaghezza  di  qucgli  di  quasi  iiii/i  i  cantatori  e  siionalori  famosi  suoi 
contemporanci  fu  domestico  und  endlich  hat  Vita  I  noch  folgenden 
Zusatz :  ed  assai  cose  da  questo  diletto  liralo  compose,  le  quali  di  pia- 
ccvole  e  macslrevole  nola  a  questi  cotali  facea  rivestere.  Fihppo  Villani 
berichtet  diese  Details  gleichfalls  und  bringt  auch  den  Inhalt  des 
letzten  Satzes,  der  in  Vita  II  fehlt,  in  ganz  ähnlicher  Form,  sodafs 
wir  wohl  seine  Benutzung  von  Vita  I  anzunehmen  berechtigt  sind. 
Seine  Worte  sind  2 :  Deleclabalur  lyra  musicoque  concentu  et  hujus 
disciplinae  doctiores  praedilexit,  eorumque  usus  familiarilale,  pulchcrrima 
phira  diclavil,  quae  Uli  modulalionibus  adhibilis  suavi  melodia  insonuerini. 

Im  Jahre  1436  verfafste  Lionardo  Bruni  aus  Arezzo :  „Le  vite 
di  Dante  e  del  Petrarca";  in  der  Einleitung  erzählt  er,  was  ihn 
bewogen  hätte,  diese  Vita  zu  schreiben,  führt  eine  Vita  di  Dante 
von  Boccaccio  an,  erwähnt  deren  Mängel  und  charakterisiert  da- 
durch zugleich  seine  eigene  Arbeit.  Seine  Worte  lauten  '^ :  Cercando 
adtinque  con  questo  proposito  mi  vciine  alle  mani  utC  operetta  del  Boc- 
caccio intitolata  „Della  vita,  costumi  e  stiidii  del  chiarissimo  Poeta  Dante", 
la  quäle  opera  benche  da  rne  ultra  volta  fusse  statu  diligentissimaiucnte 
letta,  pur  al  presente  esuvmiata  di  nuovo,  mi  parvc  cK  il  nostro  Boc- 
cüccio  dolcissimo  e  soavissimo  uo?no  cosl  scrivesse  la  vita  e  costumi  di 
tanto  sublime  poeta,  come  se  a  scrivere  avesse  il  Filocolo,  0  il  Filostrato, 
0  il  Fiammctta  .  .  .  lo  adunque  mi  posi  in  cuore  per  mio  spasso  scrivere 
di  nuovo  la  vita  di  Dante  con  maggior  notizia  dclle  cose  estimabili ;  ne 
questo  faccio  per  derogare  al  Boccaccio;  ma  pocM  lo  scriver  mio  sia 
quasi  in  supplimento  alle  scrivere  di  lui.  Es  ist  fast  unmöglich,  aus 
der  nun  folgenden  ziemlich  umfangreichen  Vita  herauszufinden,  ob 
der  Verfasser  mit  der  erwähnten  Vila  von  Boccaccio  die  erste  oder 
die  zweite  Fassung  gemeint  hat.  Lionardo  Bruni  giebt  eben  wirk- 
lich ein  ergänzendes  Lebensbild  von  Dante  zu  den  Zügen,  die  uns 
Boccaccio  überliefert  hat,  er  schildert  uns  Dante  in  seiner  politi- 
schen Bedeutung  und  berichtet  geschichtliche  Thatsachen  aus  seinem 
Leben.     Verschiedene  Male  citiert  er  Boccaccio,  so  p.  46  der  vor- 


1  Ed.  Galclli  11. 

2  Filippo  Villani,  cd.  GalcUi  II  12. 

•'  Lo  vite  di  Dante  c  del    rctiatia  siiiltc  da  Lionardo  Hiiini   cd.  Giovanni 
Cinclli  Florenz  1847. 


202  M.   KUIIFUSS, 

hin  erwähiiliiii  Ausgabe,  wo  er  die  Angabe  wii.-derhoit,  dafs  Dante 
im  Alter  von  y  Jahren  Liebe  zur  Heatrice  gefafst  liabe;  die.ses  l>e- 
richten  indes  beide  Fassungen.  Ferner  citiert  er  Boccaccios  Aufse- 
rung  p.  46:  Lc  mo^lic  esser  contra/ ic  alli  s/ik/i.  Diese  Behauptung 
findet  sich  gleichfalls  in  beiden  Biographien,  wenn  auch  in  Vita  1 
lebhafter  ausgedrückt  als  in  Vita  II;  indes  dürfte  sich  hieraus  kein 
Schlufs  ziehen  hissen.  l'Lbenso  wenig  vermag  die  dritte  Stelle,  wo 
Lionardo  Bruni  Boccaccio  erwähnt  ibid.  47:  üra  la  cagiofie  dt  sua 
cacciata  voglio  parikolarmente  raccoiüare,  perocch^  e  cosa  nolabile,  ed  il 
Boccaccio  se  ne  passa  con  piede  asciulto,  che  forse  non  g/i  cra  cosi  nota, 
coine  a  noi  per  cagiom  dclla  sloria,  che  abhiamo  scril/a  uns  Aufklärung 
zu  verschaffen.  lunzig  könnte  die  Charakteristik,  die  I.ionardo 
Bruni  in  seiner  Einleitung  von  der  Vita  des  Boccaccio  giebt,  der 
Vergleich  mit  den  übrigen  Liebesromanen  des  Certaldesen,  uns  be- 
rechtigen, Vita  I  eher  als  Vita  II  für  die  von  ihm  gekannte  und 
benutzte  Vita  zu  halten. 

Um  dieselbe  Zeit,  in  welcher  Bruni  seine  Vita  Dantes  ver- 
fafste,  vollendete  bald  nach  1433  '  Siccus  Tolentonus  sein  Werk 
„De  scriptoribus  latinae  linguae  ad  Polydorum  filiura",  in  dessen 
viertem  Buche  sich  eine  Biographie  Dantes  befindet.  Die  Vita 
ist  kurz  und  unbedeutend.  Die  wenigen  Angaben  sind  wahr- 
scheinUch  Boccaccio  entnommen.  Ein  Abdruck  davon  findet  sich 
in  INIehus  Ausgabe  von  „Dantis  Petrarchae  ac  Boccaccii  vitae  ab 
Jannotio  Manetto"  p.  61. 

Weit  wichtiger  für  unsere  Frage  ist  die  von  Mehus  heraus- 
gegebene Vita  Dantes  von  Gianozzo  Manetti,  die  in  lateinischer 
Sprache  abgefafst,  zwischen  1436,  dem  Erscheinen  der  Biographie 
Dantes  von  Lionardo  Bruni,  welche  er  benutzte,  und  1459,  dem 
Todesjahr  des  Verfassers,  verfafst  ist.'- 

Manettis  Vita  ist  fast  nur  eine  Kompilation  der  Angaben,  die 
die  früheren  Biographen  Boccaccios  machen.  Dafs  er  sie  gekannt 
hat,  giebt  er  selbst  p.  69  (ed.  Galetti)  an: 

—  Piimum  Dantis  vitam  ab  Joanne  Boccaccio,  viro  eruditissimo  materno 
sermonc  cditani,  et  a  Leonardo  poslen  Arrelino,  omnium  nostii  tempoiis  elo- 
qucntissirao ,  ejusdem  poetae  simul ,  atque  Petrarchae  gesta  Florentino  idio- 
male  elegantius  conscripta  fiiisse  fateor.  Quamquam  etiam  Philippus  Villanus 
intcr  lios  duos  ciudilissimos  viros  temporibus  interjectus  nonnulla  de  Floren- 
tinis    illuslribus  viiis  laünis  literis  in  opuscuhmi  quoddam  redegerit. 

Uns  interessiert  hier  nur,  dafs  Manetti  mit  der  oben  erwähnten 
Vita  Dantes  von  Boccaccio    die  von  uns    als   allein  Boccaccio    ge- 


*  Vergl.  Melius  Einleitung  zu  seiner  Ausgabe  von  ,, Dantis  Petrarcae  et 
Boccaccii  vitae  ab  Jannotio  Manetto"  p.  65. 

^  Cfr.  hierüber  Mehus,  Einleitung  zu  dem  oben  citiertcn  Werke  des  Ma- 
nettus  p.  60.  —  Witte,  Dantes  AUighierii  „de  Monarchia"  2.  Ausgabe,  Pro- 
legomena  p.  53  setzt  die  Vita  des  Gianozzo  um  1436  an.  —  Giuseppe  Pelli, 
Memoric  di  Dante  Alighieri  p.  7  setzt  sie  circa  1450  an. 


ÜBER  DAS  BOCC.  ZUGESCHRIEBENE  KÜRZERE  DANTELEBEN.         203 

hörig  bezeichnete    gemeint  hat.     Es  zeigt  sich  dies    aus   folgenden 
Vergleichen : 

Vita  I  38  Nel  cibo  e  nel  poto  fu  modestissimo  .  .  .  i  dilicati  lodava,  e  il  püi 
si  pasceva  de'  grossi,  oltromodo  biäsimando  coloro,  li  quali  gran  parte  del 
loro  studio  pongono  e  in  avere  le  cose  elette  e  quelle  fare  con  somma 
diligenza  apparecchiare;  affermando,  questi  cotali  non  mangiare  per  vivere  ma 
piuttosto  vivere  per  mangiare. 

Manetti  p.  79  Cibi  quoque,  potusque  parcissimus  erat:  delicatos  laudare 
solebat:  grossioribus  plurimum  vescebatur.  Ventri  deditos  —  vehementer 
objurgabat.  Etenim  ex  illa  veteris  cujusdam  sapientis  sentenlia  eos  qui  talia 
agerent  potius  vivere  ut  essent,    quam  esse  ut  viverent,    diclitare  consueverat. 

Vita  II  29  Nel  cibo  e  nel  poto  fu  modestissimo.  Die  weiteren 
Angaben  fehlen  in  Vita  11.  Ähnlich  ist  das  Verhältnis  der  Viten  I 
und  II  zu  der  Vita  des  INIanetti  betreffend  die  Anekdote,  die  sich 
an  Dantes  vorübergehenden  Aufenthalt  in  Siena  knüpft.  Vita  11 
erzählt  dieselbe  nicht,  während  Vita  I  und  Manetti  sie  sehr  ähnlich 
enthalten,  sodafs  eine  Benutzung  von  Vita  I,  allein  nach  diesen 
beiden  Beispielen  ihrer  Übereinstimmung  zu  urteilen,  unzweifel- 
haft ist.i 

Vita  I  39  erzählt  den  Hergang  in  Siena  folgendermafsen : 
egli  essendo  una  volla  tra  le  altre  in  Siena,  e  avvenutosi  per  accidente 
alla  stazone  d'  uno  speziale,  e  quivi  stateglie  recato  uno  libretto  .  .  .  ne  da  lui 
giammai  stato  veduto  ....  quelle  cupidissimamente  cominciö  a  vedere;  e  co- 
mecche  poco  appresso  in  quella  contrada  stessa,  e  dinanzi  da  lui,  per  alcuna 
general  fesla  de'  Sanesi  si  cominciasse  da'  gentili  giovani  e  facessesi  una  grande 
armeggiata,  e  con  quella  grandissimi  rumori  da'  circostanti  (siccome  in  cotali 
casi  con  islromenti  varj  e  con  voci  applaudenti  suol  farsi)  .  .  .  . ;  mai  non  fu 
akuno  che  muovere  quindi  il  vedesse,  ne  alcuna  volta  levare  gli  occhi  dal 
libro  .  .  .;  aflermando  poi  ad  alcuni,  che'l  domandavano  come  s'era  potuto 
teuere  di  riguardave  a  cosi  bella  fesla  come  davanti  a  lui  si  era  fatta,  se  nientc 
avcrnc  sentito ;  per  lo  che  alla  prima  maraviglia,  non  indebitamente  la  seconda 
b'aggiunse  a'  dimandanti. 

Manetti  8o  Nam  cum  ei  libellus  quidam  non  antea  a  sc  visus  Scnis  prope 
cujusdam  opeficis  tabcrnam  forte  oblatus  esset,  ita  cupide  et  attente  leclitavit, 
ut  suavissimi  vaiiiquc  multiplicium  instrumentorum  soni  ab  ejus  perpctua  Icc- 
tione  vel  paulisper  dimovere  nunquam  potueruut ,  quin  totum  legendo  pcr- 
curreret,  tamclsi  co  tempore  forte  dies  festus  pro  more  civitatis  universo  Po- 
puli concursu  omni  cum  consonantium  instrumentorum  gcnerc  prope  eum  locum, 
uhi  legebalur,  speciosissimc  celebrarelur.  Est  quod  mirabilius  vidcri  dobct : 
interrogatus  cnim  quonam  modo  se  unquam  coulincre  polucril,  quin  tarn  cclcbrc 
et  tam  solemne  Eestum  prae  oculis  celcbratum  aliquinlispcr  saltcm  non  con- 
spexisset,  nihil  se  audissc  sane  respondisse  fcrtur. 


'  In  den  Biographien  des  Villani,  Sicco  und   Leonardo  ßiuni  fuulct  sich 
diese   Anekdote  nicht,  sodafs  Boccaccio  als  einzige  (Juclle  übrig  bleibt. 


20|        M,  KUHFUSS,  ÜHEK  DAS  MOCC.  ZUGRSCHK.  KÜRZliKK  DAN  I  KLEBEN 

Um  das  Jahr  146.8  vcrfaCstc  endlich  Giovan  Mario  Filelfo 
eine  Vita  Dantes.  In  der  I'.inleilung  zu  der  Ausgal^e  von  Dantes 
Munarchia  p.  54  c;liarakterisiert  Witte  dieselbe  Irenend:  Manus 
J'/n/t/p/iiis  in  Vita  Dantis  circa  anmitn  1468  composita,  fimre  suo  arro- 
ganlia  inßalum,  mcndaciorum<]ite  pcrifissimu/n  se  exhibcl. 

Filelfo  hat  Hoccaccios  Dantebiographie  gekannt,  erwähnt  aber 
aufser  dieser  nur  noch  die  des  Lionardo  l^ruin'.  In  dem  Briefe 
ad  gcnerosum  civem  Veronmscm  Petrum  Alitrcnim  Dantis '  sagt  er 
p.  4 1  Joannes  cnim  Bocchacius  Jlorcntinus,  vir  sua  tempcstale  doctissimits, 
cl  Leonardas  Arretinus  vir  twstris  diebiis  nnice  docius  ac  e/oquens,  inanem 
hac  in  re  vua  sententia  lahorem  assnmpsertint.  Die  von  ilim  erwähnte 
Dantebiographie  Boccaccios  scheint  auch  die  erste  Fassung  zu  sein ; 
es  ist  dies  schwer  festzustellen,  da  eine  direkte  Anlehnung  an  den 
Text  Boccaccios  nirgends  zu  erkennen  ist.2 

Das  Resultat  des  letzten  Teiles  meiner  Untersuchung,  dafs 
nämlich  keiner  der  Dantebiographen,  die  doch  teils  Zeitgenossen 
Boccaccios  waren,  teils  in  einer  Zeit  lebten,  aus  der  uns  Hand- 
schriften von  Vita  II  überliefert  sind  •',  wenn  sie  von  Boccaccios  Vita 
di  Dante  sprechen,  Vita  II  erwähnt,  ist  wiederum  gegen  die  sup- 
ponierte  Autorschaft  Boccaccios  von  Vita  II  entscheidend. 

Wann  die  zweite  Fassung  entstanden  ist,  habe  ich  nicht  zu 
ermitteln  vermocht.  Sie  ist  nach  Abfassung  von  Boccaccios  Com- 
mentar  zur  Göttl.  Comödie  und  vor  dem  Jahre  1433,  aus  welchem 
Jahre  uns  bereits  eine  Handschrift  erhalten  ist,  entstanden.  Der 
Umstand ,  dafs  sie  nirgends  unter  den  Dantebiographien  der  er- 
wähnten Commentatoren  und  Biographen  Dantes  verzeichnet  ist, 
berechtigt  uns,  sie  so  spät  als  möglich  anzusetzen.« 


Es  ist  mir  ein  Bedürfnis,  an  dieser  Stelle  nochmals  Herrn 
Prof.  Dr.  Such  i  er  für  die  Einführung  in  die  einschlägige  Litteratur 
sowie  für  wertvollem  Anregungen  herzlichst  zu  danken. 


o'o'- 


1  Vita  Dantis  Aligherii  a  Mario  Philelpho  Florenz  1828. 

2  Das  negative  Indiciiim,  das  man  bei  den  übrigen  Vitae  Dantes  für  die 
Nichtbenutzung  von  Vita  II  anführen  kann,  dafs  sie  nämlich  keine  Angaben 
über  die  in  Vita  II  erzälilten  Liebesverhältnisse  Dantes  enthalten,  hat  bei  Fi- 
lelfo nicht  so  viel  Gewicht.  Er  würde  diesen  Anekdoten  doch  keinen  Glauben 
geschenkt  haben,  da  er  sogar  Beatrice  mit  Maria  Biscioni  für  ein  l'hantasie- 
gebilde  Dantes  hielt. 

^  Witte,  Danteforschungen  II  89. 

*  Trotz  der  auffallenden  Übereinstimmung  zwischen  Vita  II  und  dem 
Commentar  des  Anonimo  Fiorentino,  worauf  schon  oben  hingedeutet  ist, 
p.  17  (cfr.  bes.  Anon.  Fior.  Purg.  XXIV  43)  bin  ich  nicht  geneigt,  eine  gegen- 
seitige Beeinflussung,  die  als  Zeitkriterium  dienen  konnte,  anzunehmen,  sondern 
bin  der  Meinung,    dafs    beide  aus  der  mündlichen  Tradition  geschöpft  haben. 

M.   KUHFÜSS. 


Aus  einem  Katalog  des  Fulvius  Ursinus. 

Durch  Studien  über  die  Geschichte  des  provenzalischen  Lieder- 
buchs Vat.  5232  lernte  ich  einen  kleinen  Kodex  kennen,  der  einen, 
von  F.  Ursinus  selbst  verfafsten  und  von  ihm  unterschriebenen  Katalog 
seiner  Handschriften  und  Bücher  enthält.  Ich  wollte  denselben, 
da  er  noch  nicht  publiziert  ist,  und  über  Fragen  der  Litteratur- 
geschichte  wichtige  Aufschlüsse  bietet,  ganz  herausgegeben;  da  ich 
aber  nachträglich  •  erfahren  habe ,  dafs  Herr  P.  de  Nolhac  dies 
schon  seit  Jahren  beabsichtigt,  so  beschränke  ich  mich  auf  den  ver- 
hältnismäfsig  kleinen  aber  sehr  interessanten  Teil,  der  die  romani- 
sche Philologie  betrifft,  und  beschreibe  jede  einzelne  Handschrift 
unter  Beifügung  einiger  Bemerkungen  über  ihre  Herkunft.^  Ich 
hoffe  und  wünsche,  das  es  Herrn  de  Nolhac,  der  sich  die  Er- 
forschung der  Geschichte  dieser  Bibliothek  zur  speziellen  Aufgabe 
gewählt  hat,  gelingen  wird,  meine  diesbezüglichen  Notizen  zu  ver- 
vollständigen, und  wo  es  Not  thut,  zu  berichtigen. 

Der  Katalog  des  F.  Ursinus  ist  mit  zwei  andern  weniger  wich- 
tigen ^  in  einem  kleinen  Quartband  von  rotem  Leder  zusammen- 
gebunden, der  die  Bezeichnung  Vat.  7205  auf  dem  Rücken  trägt. 
Er  besteht  aus  52  Blättern  Papier,  von  denen  jedoch  mehrere  un- 
beschrieben sind.  f.  I  — 14  enthält  das  Verzeichnis  der  griechischen 
Handschriften,    f.  15 — 20   das    der    griechischen  Drucke,    f.  25 — 41 


'  Aus  Cian,  U71  decennio  della  viia  di  M.  Pietro  Bembo  (1521  — 1531) 
etc.  Torino,  Ermantio  Löscher  1885  passim.  Obwohl  ich  dieses  gewissenhaft 
gearbeitete  Buch  erst  benutzen  konnte,  naclulem  ich  meine  Studien  ziemlicli 
abgeschlossen  halle,  halte  ich  es  doch  für  meine  Ptlicht  zu  erklären ,  dafs  es 
mir    manche  Mühe    erspart  hätte. 

2  Ich  glaube  so  am  besten  eine  unnütze  Konkurrenz  zu  vermeiden.  Herr 
de  Nolhac  dürfte  schwerlich  die  Zeit  gefunden  haben,  sich  mit  den  einzelnen 
romanischen  Handschriften  so  eingehend  zu  beschäftigen,  wie  sie  es  ver- 
dienen. 

3  Der  Inventario  di  Libri  e  robbe  di  fra  Onofrio  Panvinio  veronese, 
der  aufser  einem  Verzeichnis  wesentlich  lateinischer  Klassiker  und  i^hiloso- 
])hischer  Schriften,  wie  Aristoteles,  Averroes,  auch  (f.  87 — 04)  ein  ziemlich  aus- 
führliches Kassabuch  aus  dem  Jahre  1556  cntliält,  und  einen  Index  librorum 
Rmi.  et  111.  mi  D.  Episcopi  Faventini,  clcr  zumeist  aus  griechischen  Klassikern 
besteht.  Übrigens  scheinen  diese  Kataloge  nicht  zufällig  zusammengebunden 
zu  sein ,  sondern  eine  Reihe  von  Büchern  des  Ursinus  scheinen  vorher  im 
Besitze  des  berühmten  Anticpiars  l'anvinio  gewesen  zu  sein.  Ich  halte  nicht 
Zeit,   die  Sache  weiter  zu   verfolgen. 


206  A.  PAKStllKK, 

das  (k-r  lateiiiiscln  ii  IlaiKlscluiUcii,  f.  42 — 48  das  der  lateinischen 
Drucke,  f.  49 — 51  das  der  ilalieiiischcn,  pnjvc^nzalischcn  iintl  alt- 
französischen  Handschriften.  Auf  f.  52  fol^nii  noch  I{cn)(;rkung(;n 
über  V('rschiedene  Papiere,  die  sich  im  sludio/o  Ji  Germatiia  be- 
finden, und  dann  die  Unterschrift  E^o  Fiilvius  L'rsimis  subscripi 
nimm  mea  und  ein  Siegel. 

Die   Nota  de  /ihn'  vuli;ari  scrilti  in  (sie)  pcnna   umfafst  folgernde 
33  Nummern  : 

I.     Petrarca    Ic    canzonc    et  sonclti  scrilti  di  mano  sua  in  carta 

pcrgamena  in  foglio  et  ligato  di  ucllulo  paonazo. 

Vat.  3if)7.'     2.    Petrarca  li  sonetli ,    canzone  et  capitoli  scritli  di  mano  sua 

in  papiro  con  molte  mutationi  in  foglio  et  ligato  in  uelluto  rosino. 

Vat.  3199.     3.   Dante  le  poesie,  scritto  di  mano  del  Boccaccio  con  una  epi- 

stola  sua  in  ucrso  latino  diretta  al  Petrarca,  con  la  mano  d'esso 

Petrarca  in  alcuni  luoghi,  in  foglio  et  ligato  in  uelluto  cremisino. 

Vdt.  3204.     4.    l'oesie    di  cento    uenti  poeli  Prouenzali  tocco    nelle    margini 

di  mano    del  Petrarca  et  del  Bembo    in  pergamena  in  foglio,  et 

ligato  in  uelluto  cremisino, 

Vat.  3203.     5.    Brunetto  Latini  scritto  in  liugua  Prouenzale  tocco  di'mano 

del  Petrarca  nelle  margini ,    in  pergamena  in  foglio,  et  ligato  in 

uelluto  cremisino. 

Vat.  3196.     6.    Tutte  le  poesie  di  Dante  et  del  Petrarca  scritto  in  papiro  di 

mano  del  Bembo  in  foglio  et  ligato  in  [f.  49^]  uelluto  cremisino. 

Vat.  3210.     7.  Bembo    le  prose  scritte  in    papiro    di    mano    sua   in  foglio  et 

ligato  in  uelluto  cremisino. 
Vat.yiw.     8.    Michel  Angelo  Buonarroti  le  poesie    scritte  di  mano   sua 
con  alcune  let^tfre^  in  papiro,  in  foglio  et  ligato  in  uelluto  ucrdc. 
Vat.  3212.     9.    Poesie    di  uarij  Poeti  del  tempo  del  Petrarca  in  pergamena, 

in  4"  coperto  di  broccato. 
Vat.  3214.     10.    Un    libro    de    poeti    antichi    del  tempo  di  Dante  et    sopra; 
le    cento   nouelle    antiche    in    papiro   in    4"  tocco    di    mano    del 
Bembo  et  ligato  in  cartone  bianco. 
fa^.  3213.     II.    Varii  poeti    antichi    in    papiro  in  foglio  et  ligato  in   tauole. 
Vat.  3218.     12.    Lorenzo    de    Medici    le    poesie  col    suo    commento  scritto 
in  carta  pergamena,  et  coperto  di  corame  lionato. 
13.    Poesie  del  xa^äesimo  col  commento,    con    alcune    corretioni 
in  papiro  in  foglio  coperto  di  carta  pecora. 


'  Es  braucht  kaum  gesagt  zu  werden ,  dafs  diese  Nummern  nicht  von 
dem  Schreiber  des  Katalogs,  der  übrigens  nicht  F.  Ursinus  selbst  ist,  sondern 
von  einer  späteren  Hand,  wahrscheinlich  der  eines  Angestellten  der  Vaticana, 
herrühren.  Derselbe  hat  sich  jedoch  verschiedene  Irrtümer  imd  Auslassungen 
zu  Schulden  kommen  lassen;  so  mufs  es  hier  No.  3196,  bei  No.  6  3197,  bei 
No.  12  3219  heifsen;  No.  13  ist  gleich  Vat.  3218,  No.  14  Vat.  3201, 
No.  18  Vat.  3216,  No.  21  Vat.  3209,  No.  17,  28  und  29  scheinen  nicht  in 
die  Vaticana  gekommen  zu  sein;  vielleicht,  dafs  Freunde,  denen  Ursino  diese 
Bücher  geliehen  hatte,  vergessen  haben,  sie  ihm  wiederzugeben. 

2  Wo  ich,  wie  hier,  unzweifelhafte  Abkürzungen  aufgelöst  habe,  sind 
die  betreffenden  Buchstaben  in  Cursiv  gesetzt. 


AUS  EINEM  KATALOG  DES  F.  URSINUS.  207 

14.    Dante  con  molti  commenti  in  foglio  reale  et  coperto  di  co- 
rame  lionato. 
Vi(.  3200.     15.    Dante    scrilto   in   pergamena    in    foglio    con   la   uita  [f.  SOi"] 
scritta  dal  suo  figliolo  Pietio,  ligalo  in  corame  lionato. 

Vat.  3215.  16.  Vaiie  cose  di  diuersi  autori,  et  in  essa  (sie)  una  epistola 
longa  del  Boccaccio  e  la  uita  di  Dante,  et  del  Petrarca,  scritta 
in  prosa  da  leonardo  Arctino  in  papiro  in  foglio,  et  coperto  di 
corame  rosso. 

17.  Stefano  Porcaro  le  \eiiere  et  alcune  cose  di  Brunelto 
Latini  et  d'altri  in  papiro  in  foglio  et  ligato  in  corame. 

18.  Brunetto  Latini  di  uarie  poesie  con  la  traduttione  dell' 
Ethica  d'Aristotele  in  foglio,  et  senza  coperta. 

Tat.  3198.     19.    Petrarca  le  poesie  con  alcune  canzone  et  sonetti  di  Dante 

con  le  lor  uite    scritte  da  leonardo  Aretino,  in  pergamena  in  4" 

et  coperto  di  corame  nero. 
Vat.  3220.     20.  Brunetto  Latini  il  tesoretto  con  la  uita  del  Petrarca  e  del 

Bembo ,    scritte    da   ludouico  Beccadello    in    pergamena   in  4"  et 

coperto  di  seta  torchina. 

21.  Un  libro  de  rime  francese  in  pergamena  in  4"  tutto  figurato 
senza  coperta.     [f.  50 '^J. 

Vat.  3208.  22.  Poesie  prouenzali  di  diuersi  con  la  grammatica  di  Leonardo 
prouenzale  in  pergamena  in  foglio  et  coperto  di  tauole. 

^/.  3207.  23.  Rime  prouenzali  antiche  con  alcune  espositioni  in  perga- 
meno  in  4"  et  senza  coperta. 

yat.  3206.  24.  Rime  prouenzali  di  molti  pocti  in  pergamena  in  8"  et  co- 
perto di  cartone. 

Fat.  3205.  25.  Rime  prouenzali  in  papiro  in  foglio  tocchc  dal  Colotio  co- 
perte  di  carta  pecora. 

Vat.  3223.  26.  Guido  ludice  delle  Colonne  delle  cose  di  Troia  in  perga- 
mena in  foglio  et  senza  coperta. 

Fat.  3221.  27.  Longo  le  cose  pastorali,  scrittore  greco,  tradotte  in  lingua 
uolgare  dal  Caro,  in  papiro  in  4"  et  coperto  di  carta  pecora. 

28.  Vite  di  molli  homini  illustri  che  uissero  nel  tempo  di  Eu- 
genio  IV  et  Nicola  V  in  papiro  in  4"  senza  coperta. 

29.  Rime  nelle  quali  si  contiene  il  compendio  del  tesoro  di 
papiro  in  4"  et  senza  coperta. 

F(i/.  3217.  30.  Un  libro  per  ordinc  d'alfabeto  di  tultc  le  parole  [f.  S^''] 
usate  dal  l'etrarca,  et  altri  poeti  antichi,  scritlo  di  mano  del 
Colotio  in  papiro  in  ioglio  coperto  di  carta  pecora. 

Vat.  3222.     31.    Quintiliano  le  declamationi  tradotte  per  Antonio  lusco  in 
papiro  in  4"  et  senza  coperta. 
32.    Polybio    la    castramclationc    tradotla    in    uulgare    da  Giov. 
Lascari  in   pcrgameno  in   foglio  senza  coperla. 


208  A.  PAKSCHEK, 

F«/.  3202.      33.    Saiinazaro  l'Arcatlia    scrilla  <li   niano  sua    projjria  in   foglio 
lonj^o  in  Carla  bambacina. 

Gleich  No.  I  zeigt  die  aufserordeiitliche  Ucdeutung  des  Kata- 
logs, denn  mit  Hülfe  desselben  ist  es  mir  gelungen,  ein  Autograph 
Petrarca  wiederzufinden,    das    seit  Jahrhunderten    für  verloren    galt. 

Zum  ersten  Male  wird  dasselbe  in  der  Aldinischen  Ausgabe 
des  Canzonicre  vom  Jahre  1501  erwähnt,  indem  Aldo  am  Schlüsse 
derselben  erklärt,  sie  sei  gemacht  worden  nach  einem  scrillo  dt  niaiio 
medesima  dcl  poeia  haviilo  da  m.  Pielro  Bembo.^  Diese  Versicherung, 
die  er  noch  einmal  in  einem  besondern  Nachwort"^  wiederholte, 
ist  es  wahrscheinlich  gewesen,  die  seiner  Ausgabe  den  Vorrang 
vor  den  anderen  verschaffte.  Den  Wert  dersell.)en  haben  gegen- 
über dem  Bestreben  späterer  Herausgeber,  in  ihren  Editionen  durch 
]}euutzung  von  Lesarten  möglichst  vieler  Codices  zu  glänzen,  in 
unserem  Jahrhundert  Marsand  und  neuerdings  Carducci  hervor- 
gehoben und  dadurch  die  Versicherung  Aldos  hinsichtlich  des 
Autographs  indirekt  bestätigt.  Alles  dies  konnte  jedoch  nicht  ver- 
hindern, dafs  dieselbe  in  Zweifel  gezogen,  und  von  A.  Borgognoni 
in  einem  offenen  Brief  mit  dem  Titel  Se  Monsignor  P.  Bembo  abbia 
inai  avuio  un  codice  auiografo  del  Canzoniere  del  Petrarca"^  geradezu 
als  Lüge  bezeichnet  wurde.  Das  Hauptargument  Borgognonis, 
neben  einigen  andern,  die  mehr  scharfsinnig  als  stichhaltig  sind, 
ist,  dafs  nachdem  in  Briefen  Bembos  noch  im  Jahre  1544  mehrfach 
von  diesem  Ms.  die  Rede  gewesen  sei,  man  nach  dieser  Zeit  nie 
wieder  etwas  von  demselben  gehört  habe.  Man  wisse  ziemlich 
genau,  dafs  die  Bibliothek  P.  Bembos  in  die  Vaticana  gelangt  sei. 
Niemandem  aber  sei  es  gelungen,  dort  das  genannte  Autograph 
Petrarcas  aufzufinden. 

Dieses  ist  in  der  That  richtig."*  Auf  der  Vaticana  geniefst  bis 
heute  nur  ein  italienischer  Kodex  den  Ruf,  von  Petrarcas  Hand 
geschrieben  zu  sein  und  daher  die  Ehre,  in  einem  Glasschrank 
verwahrt  zu  werden,  so  dafs  es  nicht  ganz  leicht  ist,  ihn  zu  er- 
halten. Dies  ist  der  Vat.  3196,  von  dem  Ubaldini  im  Jahre  1642 
eine  diplomatische  Ausgabe  veranstaltet  hat.^     Aber,  wie  schon  von 


'  Da  ich  die  Aldinische  Ausgabe  von  1501  nicht  habe  erhalten  können, 
mufs  ich  diese  "Worte  nach  Carducci's  vortrefflichen  Buche  Rirne  dt  Fr.  Pe- 
trarca etc.,  Livorno  1876,  eitleren,  wo  sie  auf  S.  X  der  Einleitung  stehen. 

2  1.  c.  XI. 

3  Lettera  a  T.  L.  Ravenna,  tip.  Lavagna  1871  edizione  di  soll  60  esem- 
plari  fuori  di  commercio. 

*  1.  c.  p.  2     . 

ä  Le  Rime  di  M.  Francesco  Petrarca  estratte  da  un  siio  originale.  II 
Trattato  delle  virtu  inorali  di  Roberto  di  Gerusalemme.  II  Tesoretto  di  Scr 
Brunetto  Latini.  Con  quattro  Catizoni  di  Bindo  Bonichi  da  Siena.  In  Roma, 
nella  stamperia  del  Grignatii  MDCXLII.  Con  licenza  de'  siiperiori.  Eüi 
sehr  selten  gewordenes  Buch,  das  selbst  in  Rom  schwer  aufzutreiben  ist.  Ein 
wenig  brauchbarer  Nachdruck  dieser  Ausgabe  ist  in  Turin  unter  demselben 
Titel  in  der  stamperia  reale  im  Jahre  1750  in  8°  erschienen. 

6  Auf  der  zweiten  Seite  seiner  nicht  paginierten  Einleitung  sagt  Ubal- 
dini:   non  per  tanto  non  mi  persuado ,    che  qiiesta  fosse  V ultima  copia ,    che 


AUS  EINEM  KATALOG  DES  F.  URSINÜS.  20g 

Verschiedenen  bemerkt  worden  ist,  sind  dies  nur  Fragmente;  auf 
diese  pafste  also  Aldos  Angabe  nicht,  dafs  seine  Ausgabe  nach 
dem  Autograph  /ei/ra  per  lettra  gemacht  worden  sei.  Den  voll- 
ständigen Kodex  scheint  schon  Ubaldini  nicht  mehr  gekannt  zu 
haben,  denn  in  seiner  Vorrede,  wo  er  auf  diesen  Gegenstand  zu 
sprechen  kommt'',  erwähnt  er  ihn  mit  keinem  Worte.  Nicht  viel 
später  wurden  Wagenseil  von  dem  damaligen  Bibliothekar  Leo  Al- 
latius  zwar  die  Fragmente ,  worauf  ich  noch  zu  sprechen  komme, 
aber  kein  vollständiges  Ms.  des  Canzoniere  gezeigt.  Und  Bluhme, 
der  die  Vaticana  im  Jahre  1823  besucht  hat,  schreibt':  „Das  Auto- 
graphum  des  Petrarca  ist  jedoch  später  vergeblich  in  der  Vaticana 
gesucht  worden  2 :  und  dies  hat  kürzlich  einem  Ritter  Arrighi  in 
Petersburg  Gelegenheit  gegeben ,  sich  der  Wiederauffindung  jener 
Handschrift  zu  rühmen. ^  In  Italien  aber  hat  man  bisher,  und  wohl 
mit  Recht,  diesem  angeblichen  Funde  nicht  recht  trauen  wollen."  ^ 
Zuletzt  hat  Vitt.  Cian  in  seinem  schon  erwähnten  Buche  über 
Bembo  ^  diesen  Gegenstand  behandelt  und  sich  um  die  Klarstellung 
desselben  redlich  bemüht,  auch  manches  nützliche  Material  bei- 
gebracht, aber  merkwürdigerweise  die  Lösung  des  Problems  nicht 
gefunden,  trotzdem  er  nach  seiner  eigenen  Angabe  den  Inhalt  des 
Orsinischen  Katalogs  aus  de  Nolhacs  Mitteilungen  kannte.  Dieser 
Katalog  gab  auf  seine  Frage  6:  Esiste  oggi,  e  dove,  questo  prezioso 
codice  del  Canzoniere,  che  ü  Bembo  e  molti  suoi  nel  1501  e  piü  tardi 
credettero  in  buona  fede  e  assai  probabilmente  con  plansibili  ragioni, 
scriito  di  viano  del  Petrarca?  eine  klare  Antwort.  Der  gesuchte; 
Kodex  ist  No.  i  unseres  Katalogs ,  hat  also  sicher  F.  Ursinus  ge- 
hört und  es  war   daher  von  vornherein    wahrscheinlich,    dafs  er  in 


egli  ne  facesse.  Daraus  geht  unmittelbar  hervor,  dafs  weder  er  noch  sein 
Freund    Allatius  eine  solche  Reinschrift  kannten. 

1   Iter  Italicum,   1824.    Berlin.    Stettin,  Teil  III,  p.  183. 

^  Dazu  bemerkt  Bluhme:  ,,der  Cod.  Vat.  3195  [mufs  3196  heifsen],  den 
Fedcrico  Ubaldini  im  Jahre  1642  herausgab,  ist  liei  Weitem  dürftiger." 

^  Die  Schrift,  in  der  Arrighi  von  seiner  Entdeckung  eine  vorläufige  An- 
zeige macht,  führt  den  Titel :  Illustrazione  al  codice  autografo  di  messer  Pe- 
trarca stato  occulto  alla  repubblica  letteräria  fino  daW  anno  1501,  epoca  in 
cui  fu  posseduto  dal  chiarissinio  messer  Pietro  Bembo.  8".  5.  Pietroburgo, 
nella  stamperia  del  dipartimento  dell'  istruzione  pubblica  1825  (Sono  carte  15). 
Es  ist  mir  nicht  möglich  gewesen,  diese  Schrift  zu  erlangen,  den  Titel  habe 
ich  dem  Giornale  Arcadico  Vol.  XXVIII  277  entnommen. 

*  Wahrscheinlich  meint  Bluhme  den  soeben  citierten  Artikel  des  Giorn. 
Are.  In  demselben  heifst  es  jedoch  nur :  sappiamo  per  questa  Illustrazione 
che  il  preziossimo  manuscritto  e  stato  ultimamente  trovato  dal  sig.  cav.-Ar- 
righi,  il  quäle  promette  di  giovarne  quanto  prima  i  ciiltori  della  italtana 
poesia  (dieses  Versprechen  ist  meines  Wissens  nie  erfüllt  worden).  Noi  non 
vogliamo  giudicare  se  esso  veramente  sia  qnello  die  possedevasi  dal  Bembo 
e  che  tiiito  [F]  era  scritto  di  mano  del  Petrarca :  perche  sarebbe  mestieri  il 
far  prima  i  piit  accurati  confronti.  Der  Artikel  schliefst  mit  der  Angabe 
einiger  Stellen,  an  denen  der  Text  des  angeblichen  Autographs  von  den  be- 
kannten Handschriften  abweiche. 

''  Un  decennio  della  vita  di   P.  B.  etc.  p.  90 — 98. 

"  1.  c.  p.  98  Anm. 

Zeitschr.  f.  rom.  Pliil.  X.  \a 


2IO  A.  l'AKSCIIKK, 

die  Valicana  gelangt  sei.  iJals  h(;i  No.  i  die  Niiiuiiier  dieser 
I^il)li(jlhek  f(;hll,  konnte  nichts  div^rircn  l)ewrisen,  da  der  die  ZiOiTn 
beisetzende  Hcianile,  wie  schon  gt;sagt,  se)ir  nacliiässig  verfahren 
ist.  Um  di(i  Nuninnr  aufzufinden,  l)edurfl(;  es  nur  einer  ein- 
lachen Überlegung.  Die  oben  verzeichneten  Handschriften  des  IJr- 
sino  haben,  entsprechentl  der  leicht  zu  erkennenden  sachlichen 
Anordnung  des  Katalogs,  aufeinanderfolgende  Nummern  erhallen; 
No.  2,  eine  Petrarca  Ils.,  trug  No.  3196,  fulglicli  kaini  No.  i,  wenn 
das  Ms.  überhaupt  in  die  Vaticana  gelangt  war,  nur  No.  3195  sein. 
So  kam  das  lange  gesuchte  Ms.  sozusagen  mit  dem  ersten  Griffe 
in  meine  Hände. 

Die  Identifizierung  von  Vat.  3195  mit  No.  i  macht  iiei  den 
genauen  Angaben  über  dit^  letztere  im  Katalog  keine  Schwierig- 
keit: Vat.  3195  enthält  in  der  That  nur  die  Sonette  und  Canzonen, 
nicht  die  Trionfi ;  ist  in  Folioformat  und  von  Pergament  und  ist 
noch  heute  in  Sammt  gebunden,  auf  den  jedoch  nur  die  IJezeichnung 
cremisino,  nicht  paonazzo,  anwendbar  ist;  vermutlich  licigt  hier  ein 
Versehen  des  Schreibers  vor. 

F.  Ursinus  hat  dies  Ms.  wahrscheinlich  wie  die  Fragmente  (s. 
unt(;n)  von  Torquato  Kembo  erworben.  Wann  und  wo  aber  dessen 
Vater,  P.  Bembo,  es  gekauft  hat,  darüber  belehren  uns  zwei  seiner 
Briefe  aus  dem  Jahre  1544,  die  es  unnötig  wäre,  hierher  zu  setzen, 
wenn  sie  nicht  Borgognoni  '  als  Stützen  für  seine  Ansicht  anführte, 
und  zwar  gebe  ich  den  ersten  ganz,  damit  man  sich  überzeuge, 
dafs  auch  nicht  das  geringste  Moment  darin  zu  seinen  Gunsten 
spricht.     Sie  lauten  2; 

A   M.   Girolanio  Ouirino. 

A  Bologna. 

11  Petrarca,  che  veduto  ^  avete  per  incominciare  a  scrivervi  da  questa 
parte,  dope  tanto  di  ciie  io  scritto  non  v'ho,  polrebbe  essere  il  vero  liliro  che 
io  cerco.     Perciö  che    quello  era  copcrlo  di  cuojo    bianco,    e  non    avea  tilolo 


M.  c.  p.  2     . 

2    Opere  del   Cardinale  Pietro  Bembo,   Milano  1809,  vol.  VI  340 — 34  T. 

^  Wie  sich  aus  dem  Folgenden  ergiebt,  hatte  der  Freund  über  zwei  an- 
gebliche Autographen  Petrarcas  geschrieben  und  ihm  von  dem  einen  zur  Probe 
ein  Blatt  übersandt.  Bembo  antwortet  ihm,  dafs  nicht  dies  letztere,  sondern 
dasjenige,  das  Quivino  nur  gesehen  habe,  ihm  das  Ms.  zu  sein  scheine,  das 
er  suche.  Das  Autograph  der  Bucolica,  das  Bembo  ihm  zur  Vergleichung 
mitschickt,  ist  gleichfalls  in  den  Besitz  des  F.  Ursinus  (Katalog  f.  32^^  und 
von  da  in  die  Vaticana  übergegangen,  wo  es  die  Nummer  3358  trägt.  Es  ist 
wie  ich  hier  nur  kurz  bemerken  will,  auch  Pergament  in  velluto  paonazzo 
gebunden,  i5'/.2Cm  hoch  und  11  cm  breit.  In  der  Mitte  ist  noch  der  Rest 
eines  ehemaligen  Silberbeschlages  zu  bemerken.  Auf  dem  recto  des  ersten 
Deckblatts  sind  eine  Reihe  lateinischer  Verse  von  der  Hand  Bernardo  Bembo's 
eingetragen,  so  dafs  der  Kardinal  Bembo  diese  Hs.  von  seinem  Vater  geerbt 
haben  wird.  Auf  f.  4^  beginnt  das  Gedicht  mit  der  Überschrift:  Becolicü 
Carmen  meü  incipit.  egloge  p'me  |  titl'  parthenias  |  Collocuto'es  Silvi'  monic'. 
Der  Cod.  zählt,  aufser  3  Deckblättern  vorn  und  2  hinten,  48  Blätter  d.h. 
6  Quaternionen  zu  je  8  Blatt,  und  ist  ganz  von  Petrarcas  Hand  geschrieben. 
Auf  f.  46a  findet  sich  die  Bemerkung  von  ihm ;  Bucolicü  carmen  meü  explic". 
Ouoil  Ipe  [ipse]   qui    an    [ante]    anos    dictauerä    scripsi    manu    4)p'a  [propria] 


AUS  EINEM  KATALOG  DES  F.  URSINUS.  2  I  I 

veruno,  che  egli  dimostrasse  essere  stato  del  Petrarca.  Vero  e,  che  '1  cuojo 
era  rovescio,  e  parca  molto  vecchio,  come  ragionevolmente  parer  dovea,  ed 
era  forse  della  grandezza  del  foglio  che  mandato  m'avete,  se  non  che  a  me 
parea,  che  egli  fosse  men  lungo  di  quel  foglio.  Ma  in  ciö  io  posso  agevol- 
mente  inganarmi.  Avea  quel  libro  quattro  brocche  di  rame  ne'  canti  delle 
due  tavole  sopra  il  cuojo  per  una,  e  una  quinta  nel  mcsso  del  cuojo  e  della 
tavola,  schielte  e  ritondette  e  coppolute,  larghe  nel  fondo  quanto  un  soldo, 
delle  quali  non  mi  ricordo  se  ne  mancasse  alcuna.  Era  stato  il  libro  per 
tanto  tempo  assai  ben  tenuto,  e  leggevasi  agevolmente.  Questi  sono  gl' indizj, 
che  ve  ne  posso  dare  io.  Ma  perche  non  abbiate  a  dubitare  sopra  esse,  vi 
mando  la  Bucolica  del  medesimo  Petrarca  scritta  di  mano  sua  pure  in  carta 
pecora  come  era  quello ,  nella  quäl  Bucolica  egli  si  scrive  nel  titolo  e  piii 
manifestamente  nel  fine  del  libretto.  Quello  '  non  avea  se  non  i  Sonetti  e  le 
canzoni  tutte.  I  trionfi  non  v'erano.  Potrele  da  questo  libretto  comparandolo 
a  quello  raccertarvi,  se  quello  fie  il  vero.  Quello-  non  e  scritto  di  cosi  for- 
mata  e  bella  lettera  in  tutto,  come  questo  e  della  sua  Bucolica.  II  Petrarca 
vero  non  avea  postilla  alcuna,  come  scrivete,  in  tutto  lui.  II  che  mi  fa  piii 
credere  che  egli  possa  esser  quello  che  avele  veduto.  Ne  sopra  ciö  vi  diro 
altro.  State  sanissimi  e  lietissimi  tutti. 
A'  23.  d'Agosto  1544.  Di  Roma. 
Von  dem  zweiten  Briefe,  den  Bembo  am  20.  September  1544 
an  denselben  Freund  nach  Venedig  gerichtet  hat,  brauche  ich  nur 
die  Hälfte  mitzuteilen,  da  der  Rest  gar  keine  Beziehungen  auf  unser 
Ms.  enthält: 

Ho  avuto  il  Petrarca  quando  meno  Io  credea  avere ,  vedendo  hi  cosa 
essersi  ridotta  a  Padova.  Ma  1'  amorevole  prudenzia  vostra  ha  potulo  e  sa- 
puto  piii  che  altri  questa  volta.  E  quelli  zecchini  sono  stati  1'  amo ,  che  ha 
tratto  questo  pesce  fuori  dell'  acqua.  Siane  ringraziata  Vostra  Magnificenzia 
senza  fine.  Non  vi  potrei  dire  quanto  l'ho  caro.  Se  l'amico  me  desse  ora 
Cinquecento  zecchini  appresso  a  quelli  non  gliele  darei.  K  di  mano  dell'  autor 
suo  senza  nessun  dubbio.  Ne  avemo  jeri  M.  Carlo  cd  io  veduto  piii  d'un 
segno  e  piü  d'una  infallibile  certezza.  Rendetene  infinite  grazie  al  buono  e 
e  dolto  Ramberti  della  fatica,  che  egli  ha  presa  per  me.  Non  son  per  dimen- 
ticarlami  giammai. 

Aus  diesen  beiden  Briefen  geht  unzweifelhaft  hervor,  nicht  nur 
dafs  Bembo  im  Jahre  1544  ein  Autograph  des  Canzoniere  gekauft 
hat,  sondern  dafs  dasselbe  mit  dem  Vat.  3195  identisch  ist.  Denn 
die   Beschreibung,    die  Bembo    von    dem    seinigen    giebt,    pafst    in 


apd'  Mediolanü  aiio  hui'  etatis  uUie  1357.  Dann  folgen  noch  auf  f.  46^ — 48r 
2  Nachträge  zur  10.  Eclogc  gleichfalls  von  P.,  aber  aus  späterer  Zeit.  Eine 
Kopie  dieses  Autographs  ist  der  erste  Teil  des  Barbcrinianus  XXIX  180; 
doch  hat  der  Kopist  sinnloser  Weise  auch  die  Schlufsbemcrkung  Petrarcas 
unverändert  hinübergenommen. 

*  Nämlich  che  io  cerco. 

'^  Hier  mufs  quello  sich  im  Gegensatz  zu  il  Petrarca  vero  auf  das  Blatt 
beziehen,  das  ihm  Quirino  geschiclct  hat.  Dieses  i  s  l  nicht  so  schön  geschrie- 
ben, wie  die  Bucolica,  dagegen  der  Petrarca,  den  er  früher  gekannt  luit  und 
von  dem  er  jetzt  nur  aus  der  Erinnerung  sprechen  kann.  !>  a  1 1  e  keine  An- 
merkungen etc. 

14* 


2  12  A.  I'AKSCIIKR, 

allen  I'iiiikliii  aiil  das  gcnaiiiilr  Ms.,  al)g<;solien  davon,  dals  Hcmhfi 
sflbsl  oder  Ursiniis  dassi;ll)0  hat  neu  einbinden  lassen,  weil  das 
Led(jr  des  alten  Jünbandes  bf^reits  rovescio  war  und  parca  molto 
vecchio.  Was  Rorgognoni  an  dem  ersten  liriofe  so  auffallend  (indet, 
dafs  nämlich  Bembo  nichts  davon  erwähnt,  dafs  er  nach  diesem 
Autograph  die  Ausgabe  von  1501  besorgt  habe,  hat  darin  seine 
einfache  Erklärung,  dafs  dieser  Brief  schon  eintMi  anderen  oder  ein 
Gesj)räch,  voraussetzt,  in  welchem  B.  seinen  Freund  bittet,  die  IIs, 
für  ihn  zu  suchen.  Der  gegenwärtige  Brief  ergänzt  nur  frühere 
Angaben ,  unter  denen  sich  die  von  IJorgognoni  vermifste  befunden 
haben  wird,  wenn  der  Thatbestand  dem  Freunde  nicht  ohnedies 
bekannt  war.  Bei  dem  zweiten  Brief  nimmt  Borgognoni  wieder  an 
den  Worten  Anstofs ;  i  dt  ?>iano  dell'atilor  suo  senza  riessun  duhbio 
Wenn  Bembo  schon  im  Jahre  1501  gewulst  habe,  dafs  das  betreffende 
Ms.  ein  Autograph  Petrarcas  sei,  was  brauche  er  sich  dessen  zu 
vergewissern.  Darauf  läfst  sich  erwiedern :  Damals  hat  es  Bembo 
nur  der  Tradition  gemäfs  geglaubt;  inzwischen  waren  die  Buco- 
lica  und  wie  wir  sehen  werden,  auch  die  Fragmente  in  seinen  Be- 
sitz gekommen,  und  mit  philologischer  Gewissenhaftigkeit  nimmt  er, 
zur  gröfscren  Sicherheit  unter  Hinzuziehung  seines  Freundes  Carlo 
[Gualteruzzi?],  eine  paläographische  Vergleichung  der  verschiedenen 
Handschriften  vor,  findet  dabei  mehr  als  eine  Bestätigung  der  Echt- 
heit und  hat  nun  alles  Recht  auszurufen:  Jetzt  bin  ich  ganz  sicher, 
dafs  dies  Buch  wirklich  von  Petrarca  selbst  geschrieben  ist. 

Weim  somit  die  bona  fides  Bembos  in  dieser  Hinsicht  be- 
wiesen ist ',  so  bleibt  allerdings  noch  immer  die  Frage  bestehen, 
ob  das  Ms.,  das  Bembo  besessen  hat,  d.  h.  der  Vat,  3195  wirklich 
von  Petrarcas  Hand  geschrieben  ist  oder  ob  er  sich  getäuscht  hat. 
Bembos  Überzeugung  ist  für  uns  nicht  ohne  Weiteres  mafsgebend, 
sondern  wir  müssen  erkunden,  was  ihm  als  piü  d\in  segno  c  piu 
d'uiia  hifal/ibik  certezza  gegolten  haben  kann  und  den  Wert  dieser 
Indizien  prüfen.  Damit  gelangen  wir  zur  Beschreibung  der  Hand- 
schrift 3195. 

Dieselbe  ist  schon  von  Narducci  in  seinem  Katalog  der  iu 
Rom  befindlichen  Petrarcahandschriften  2  kurz  beschrieben  werden ; 
aber  obwohl  dieser  die  uns  hier  beschäftigende  Frage  sicher  ge- 
kannt hat  und  selbst  diese  Hs.  ins  14.  Jahrhundert  setzt,  hat  er 
doch  nicht  einmal  die  Vermutung  ausgesprochen ,  dafs  sie  von 
Petrarcas  Hand  sein  könnte.  Sie  ist  27  cm  hoch,  20  cm  breit, 
Pergament  wie  ich  schon  sagte,  in  hellroten  Sammet  gebunden  und 
sehr  gut  erhalten.  Auf  den  Deckel  folgt  ein  Schutzblatt  aus  Per- 
gament auf  dem  nur  Vat.  lat.  3195  steht.     Der  Kodex  selbst  besteht 


•  Dafs  er  dies  Ms.  im  Jahre  1501  zu  seiner  Edition  benutzt  hat,  wird 
durch  No.  6  nachgewiesen  werden. 

*  Catalogo  dei  Codici  Petrarcheschi  delle  hiblioteche  Baiherira,  Chig'iana, 
Corsiniana,  ValliceUiana  e  V^aticana  e  delle  edizioni  Petrarchesche  esisteiiti 
nelle  bibliotcche  pubbliche  di  Roma  compilato  da  Enrico  Narducci,  Bibliotecario 
della  Alessandrina,  Roma  Ermanno  Loescher  1874,  p.  38. 


AUS  EINEM  KATALOG  DES  F.  URSINUS.  213 

aus  72  niimerierten  Blättern,  denen  zwei  unnumerierte  vorangehen. 
Das  Recto  des  ersten  derselben  ist  leer,  abgesehen  von  dem  Stempel 
der  Vaticana ;  die  andern  drei  Seiten  enthalten  ein  alphabetisches 
Register  der  Gedichte,  das  jedoch  innerhalb  jedes  Buchstabens 
nach  den  Seitenzahlen  geordnet  ist.  Es  beginnt  folgendermafsen  : 
A  pie  de  colli  I 

A  qualunque  animal  III 

Amor  piangeua  V 

Apollo  sancor  VIII 

Amor  CO  sue  promesse  XVIII 

Die  Zift'ern  sind  in  roter  Schrift  und  ebenso  befindet  sich  an 
der  Spitze  jedes  Buchstabens  ein  rotes  zweimal  gestrichenes  c.  Die 
Canzonen  sind  durch  ein  vorgesetztes  Cany  (in  roter  Schrift)  be- 
zeichnet und  zu  ihnen  sind  auch  Sestinen  und  Balladen  gerechnet. 
Am  Ende  jedes  Buchstabens  sind  die  Gedichte  desselben  zusammen- 
gezählt;   z.  B.  fangen  mit  A  32,  mit  B  4,  mit  C  15  Gedichte  an. 

Auf  f.  i''  beginnen  die  Sonette  mit  der  Überschrift  Francisci 
pelrarche  laurcati  pocie.  Renan  vulgarium  /ragmaiia.  Diese  ist  in 
roter  Farbe  ausgeführt,  nur  das  F  vorn  ist  blau.  Das  V  des  ersten 
Sonettes  Voi  chascoUak  ist  mit  reichem  Blätterschmuck  in  ver- 
schiedenen Farben  geziert.  F.ine  genau  entsprechende  Initiale,  in 
derselben  verhältnismäfsig  prächtigen  Weise  gemalt,  begegnet  uns 
wieder  auf  f.  53'"  oben,  und  schon  hieraus  ergiebt  sich,  dafs  der 
Kodex  aus  zwei  ursprünglich  getrennten  Heften   bestand. 

Es  sind  immer  2  Verse,  durch  einen  Punkt  getrennt,  in  eine 
Linie  geschrieben,  ohne  freien  Raum  dazwischen',  so  dafs  das 
Ganze  den  Eindruck  von  Prosa  macht.  Nur  die  Sestinen  sind  in 
zwei  Kolonnen  und  nach  Art  von  Versen  geschrieben.  Jedes  Sonett 
bildet  einen  Absatz  und  die  Initialen  sind  abwechselnd  in  Blau 
und  Rot  ausgeführt.  Durch  die  sparsame  Raumbenutzung  konnten 
je  vier  Sonette  auf  einer  Seite  Platz  finden. 

Die  Schrift  ist  gotische  Minuskel  des  14.  Jahrhunderts,  zeigt 
wenig  Abkürzungen  und  ist  sehr  gleichmäfsig  und  kalligraphisch,  rührt 
aber  von  2  Händen  her.  Die  erste  schrieb  f.  i — 36,  f.  37  mit  Aus- 
nahme eines  Sonetts,  fol.  38'"  und  das  erste  Sonett  von  38'';  die 
zweite,  welche  schon  das  eine  Sonett  auf  37''  geschrieben  hatte, 
ersetzte  den  andern  Schreiber  auf  f.  38'*'  bis  f.  49'",  f.  49^',  50,  51, 
52   sind  leer. 

Mit  f.  53  beginnt  das  zweite  Heft  und  wiederum  die  Thätig- 
keit  des  erstc;n  Schreibers,  die  von  f.  62''  Mitte  durch  den  zweiten 
fortgesetzt  wird.  Er  endet  auf  f.  72'  mit  dem  Schlufs  der  Can- 
zone    Vi'fginc  hello. 

In  der  zweiten  Hand  sehe  ich  tue  Petrarcas  und  behaupte, 
dafs  die  ganze  Handschrift  unter  seiner  Aufsicht  ausgeführt  wor- 
den ist. 


'  (1.  h.  bei  dem    Icil,  den  die  erste  Hand  fjeschrieben  bat ;  Petrarca  da- 
gegen hat  auch  die  Soiielle   in   2   regelmäfsigen  Kolonnen  geschrieben. 


2  14  ^-  l'AKSCHKK, 

Was  mich  liicrzu  Ijercchtigt,  ist  zuiiäclisl  die  paläograpliisclir 
Ühcrcinslimnuiiig  des  von  der  zweiten  Hand  geschriebenen  mit  dem 
Autograph  der  Fragmente  (Vat.  3196),  die  sich  hei  einer  sorgfältigen 
Vcrglcicliung  mit  aller  Deutlichkeit  (srgah.  iJie  N^tztere  Handschrift 
(B),  die  das  Unreine  darstellt,  gewährt  den  Vorteil,  dafs  sich  in 
ihr  dieselben  (ledichtc  wiederfinden,  wie  in  der  Reinschrift  3195 
(A),  und  wenn  man  dieselben,  z.  B.  das  auf  f.  i^  von  B  stehende 
Sonett  /  <//  mici  neben  dasjenige  auf  f.  62  von  A  hält,  so  erhält 
man  die  volle  Gewifsheit,  dafs  Beides  von  einer  Hand  geschrieben 
ist.  Ich  hoffe  binnen  Kurzem  eine  Ausgabe  des  Canzoniere  nach 
dieser  Originalhs.  veranstalten  zu  können  und  werde  derselben  dann 
die  Facsimiles  beider  Handschriften  beigeben,  sodafs  Jeder  den 
Vergleich  selbst  anstellen  kann.  Inzwischen  mufs  diese  Versiche- 
rung genügen. 

Aber  es  fehlt  auch  keineswegs  an  Beweisen  anderer  Art.  hn 
Unreinen  (B)  befinden  sich  xiämlich  am  Rande  Bemerkungen  wie 
trascript.  tr.  tr.  p.  me,  die  Ubaldini  bei  seinem  Abdruck  über  die 
betreffenden  (Gedichte  gesetzt  hat.  Jedesmal  nun,  wo  es  im  Un- 
reinen heifst,  Irascriptum  per  me,  finden  wir  im  Reinen  die  zweite 
Hand,   die  ich  als  die  Petrarcas  bezeichnet  habe  z.  B.: 

B  f.  II'   Mai  non  vcdranno  gleich  2.  llaiul  in  A.  f.  62^' 

I  V  I  dl  miei  62r 

„        Sicome  eterna  vita  38^ 

21'   Stiamo  amore  38^ 

,,        Pasco  la  mente  38^  u.  s.f. 

Wo  dagegen  nur  gesagt  ist  trascripiitni,  findet  sich  die  erste 
Hund,  z.  B. 

f.  y  Due  gran  nemiche  A.  f.  59^ 

,,  Quandio  mi  volgo  f.  59^' 

,,  Valle  che  de  lamenti  6or 

,,  Leuommi  il  mio  penser  60^ 

alles  von  der  ersten  Hand.  Und  das  einzige  Mal,  wo  es  heifst  ir.  p. 
Jo.,  ist  das  danebenstehende  Sonett  von  dem  ersten  Schreiber  in 
A  (f.  38')  eingetragen,  so  dafs  wir  auf  diese  VV'eise  erfahren,  dafs 
sein  Namen  mit  Jo  begann.! 


'  Dieser  Johannes ,  wie  diese  beiden  Buchstaben  sicherlich  zu  ergänzen 
sind,  dürfte  der  eigene  Sohn  Petrarcas  sein.  Für  denselben  hat  der  Dichter 
bekanntlich  nicht  viel  väterliche  Liebe  empfunden,  und  er  hat  ihn,  da  ihm 
sein  ganzes  Wesen  zuwider  war,  möglichst  aufser  dem  Hause  zu  halten  ge- 
gesucht. Aber  1354  war  derselbe  gezwungen,  nachdem  er  sein  Kanonikat 
verloren  hatte ,  in  das  väterliche  Haus  zurückzukehren  und  er  verweilte  da- 
selbst bis  zum  Jahre  1358  (s.  Fracassetti,  Lett.  fam.  VIII  17,  nebst  Note  und 
XIII  2).  Die  Reinschrift  wurde  aber  gerade,  wie  wir  noch  sehen  werden,  im 
Jahre  1356  begonnen,  und  der  Teil,  den  Jo.  geschrieben,  flillt  wahrscheinlich 
in  die  Jahre  1356 — 1358.  Und  vielleicht  ist  gerade  der  Umstand,  dafs  Jo.  bei 
Petrarca  unbeschäftigt  weilte ,  für  P.  die  Veranlassung  gewesen ,  die  Rein- 
schrift vorzunehmen.  Aus  einem  Briefe  P.'s  an  den  Erzbischof  von  Genua 
(v.  J.  1358,  Lett.  fam.  XIX  17)  kann  man  wenigstens  soviel  entnehmen,  dafs  er 


AUS  EINEM  KATALOG  DES  F.  UKSINUS.  215 

Diese  Angaben  bezeugen  zugleich  ausdrücklich  die  Existenz 
einer  solchen  Reinschrift,  wie  es  A  ist ;  denn  es  heifst  nicht  nur 
irascriphim  und  tr.p.me  sondern  auch  an  anderen  Stellen  (f.  7'',  11'', 
I  P',  12^)  /;■.  m  ordviem  und  (f.  15'')  transcripsi'^  in  ordinem  memhranis 
(und   3195   ist  Pergament). 

Schliefslich  läfst  sich  auch  eine  Stelle  aus  einem  Briefe  Petrar- 
cas hier  herbeiziehen. 2  Als  nämlich  Petrarca  (am  4.  Jan.  1373)  also 
ein  Jahr  vor  seinem  Tode  dem  Pandalfo  Malatesta  eine  Abschrift 
seiner  Gedichte  überschickt,  bemerkt  er :  Resfanrni  ancora  molte  altre 
di  questc  cose  volgari  in  Schede  lacere  e  constinie  per  modo  che  non  si 
ieggon  che  a  stenio,  e  sc  di  quando  in  quando  ho  qualche  giorno  di  ozio, 
mi  vado  diveriendo  a  raccozzarle.  lila  bcn  di  rado  i  che  io  il  possa. 
Per  quesio  orditiai  che  alla  fine  di  amhedue  i  volumi  si  lasciasse 
della  curla  in  bianco:  e  se  m'avcrrä  di  mettcre  insieme  qualche  altra 
cosa,  la  rnatiderö  chiusa  m  fogli  separali  al  mio  dolcissimo  etc. 

Wenn  also  P.  in  der  Reinschrift  für  Malatesta,  die  gleichfalls 
aus  zwei  getrennten  Heften  bestand,  am  Ende  der  beiden  für 
später  einzutragende  Gedichte  leeren  Raum  gelassen  hat,  so  hat  er 
dies  sicherlich  in  seinem  eigenen  Exemplar  gethan.  Dies  die  Er- 
klärung warum  im  Vat.  3195  die  Blätter  49^' — 52  leer  gelassen  sind.-' 
Dafs  also  dieses  Ms.  zum  Teil  Autograph  Petrarcas  zum  anderen 
unter  seiner  Aufsicht  geschrieben  ist,  scheint  mir  nach  diesen  Dar- 
legungen unzweifelhaft.4 


den  Sohn  durch  Bitten,  Drohungen  und  sogar  Prügel  zu  allerhand  litterari- 
schen Arbeiten  gezwungen  habe.  Zu  diesen,  durch  welche  der  Vater  ihn 
nach  seiner  A'rt  zu  schriftstellerischer  Thätigkeit  heranzubilden  suchte ,  mag 
auch  die  erwähnte  Abschrift  gehört  haben,  wobei  der  Dichter  ihm  wahrschein- 
lich die  Bedeutung  jeder  einzelnen  Variante  (vgl.  den  Brief  an  Boccaccio  Lett, 
faiii.  XXII  2)  weilliiuhg  auseinandergesetzt  haben  wird.  Aber,  klagt  P.,  die 
sinnliche,  den  Vergnügungen  ergebene  Natur  sei  stärker  gewesen.  Dafs  er 
an  dem,  was  dem  Vater  für  hoch  und  heilig  galt,  nichts  hat  wissen  wollen, 
scheint  mir  vollkonunen  ausreichend ,  um  zu  erklären  ,  warum  er  ihn  schliefs- 
lich (1358)  aus  dem  Hause  jagte;  man  braucht  dem  armen  Johann  nicht  ilcs- 
wegen,  wie  man  gethan    hat,    Diebstahl  und    andere  Missethaten  anzudiclitcn. 

'  Die  dabeistehende  Canzone  ^1?«  mi  credea  findet  sich  in  der  That, 
von  der  zweiten  Iland  geschrieben,  auf  f.  41   von  A. 

^  Lettere  varie  IX.  Fracass.  V  229  der  italienischen  Übersetzung.  Die 
lateinische  Ausgabe  ist  mir  nicht  zur  Hand. 

^  Vielleicht  be^^nden  sich  am  Ende  von  3195  ursprünglich  auch  leere 
Pergamentblätter ,  die  aber  später  zu  anderem  Gebrauche  abgeschnitten  wor- 
den sind. 

*  Alles  Vorstehende  und  ein  Teil  des  Nachfolgenden  war  genau  wie 
hier  niedergeschrieben,  als  ich  (am  I.Juni)  von  der  Existenz  eines  Scluifl- 
chens  des  Herrn  de  Nolhac  hörte ,  das  die  Petrarcahs.  behandle.  Ich  habe 
dasselbe  auch  bei  einem  Bekannten  einige  Minuten  gesellen ,  aber  niclil 
erhalten  können.  Ich  habe  Grunil  anzunehmen,  dafs  der  Umstand,  dafs  ich 
der  hiesigen  Accademia  dci  Lincei  eine  Abhandlung  SiilP  orii^iuale  del  Can- 
zoniere  del  Petrarca  eingereicht  habe,  es  ins  Leben  gerufen  hat.  Wenngleich 
ich  wufste,  wie  schon  oben  gesagt,  dafs  sich  Herr  de  Nolhac  mit  einigen  der 
ca.  500  Handschriften  des  Katalogs  beschäftigt  hatte,  so  mufste  der  Ibn- 
stand ,  dafs  dies  vor  2  Jahren  geschehen  ist,  und  seitdem  von  einer  l'",nt- 
deckung    des    Autt)graph.s    nichts    verlautet    wai,    mich    in    der    Annahme    he- 


2l6  A.  PAKSCHEK, 

Im  VorhcrgcVionden  lial)C  ich  l)ur('its  wirderlioli,  von  dem 
V:tt.  3Iq6,  No.  2  nn.ser(!s  K;llal(>;,^s  sprechen  niüssc-n,  jetzt  ist  es 
iKtlwendiy,  ihn  zu  l)es(hreihi'n  und  zu  en'irtern,  was  ich  l)isliiT  als 
leslsteliend  angenommen  hal)e,  oh  es  wirkh'ch  ein  Aulograpli  Pe- 
trarcas ist. 

Das  genannte  Ms.  ist  30  cm  hocli,  22 '/.j  ^'i'  '»reil  und  Ijc- 
steht  aus  steilem  l'apier  von  verschiedener  Qualität.  Seinen  ur- 
sprünglichen Sammteinliand  hat  es  nicht,  wie  No.  i,  hehalten,  son- 
dern es  ist  von  der  Verwaltung  der  Vaticana  in  rotes  Lcder  um- 
gebunden   worden,    und    zwar,    da    das   Wappen,    das  es    vorn    auf 


stärken,  dafs  N.  sich  mit  ilieser  IIs.  niclit  ein^'chend  bescliäflif,'!  hatte.  Denn 
wenn  man  eine  so  bedeutende  Enldeckunj,'  {gemacht  hat ,  als  welche  dem 
Schiiftchen  nach  Herrn  N.  die  Auftindunj,'  des  Petrarcakodex  erscheint, 
und  derselben  sicher  ist,  d.  h.  nicht  blofs  die  Worte  des  Ursinus  oder  Bembo 
wiederholen  will,  so  wartet  man  doch  nicht  eine  so  geraume  Zeit,  bevor  man 
sie  ausspricht  und  begründet.  Die  Andeutung  in  der  Revue  crilique,  von 
<lcr  ich  auch  erst  am  I.Juni  Kunde  erhielt,  hatte  ich  übersehen,  wiewohl 
manche  Andere,  und  habe  sie   noch  bis  zu  diesem  Augenblick  nicht  gelesen. 

Diese  persönliche  Mitteilung  mache  ich  nicht ,  um  in  einen  jeilenfalls 
überHüssigen  Prioritätsstreit  einzutreten ,  noch  weniger,  aus  Animosiläl  gegen 
die  Vcröflentlichung  des  Herrn  de  Nolhac;  es  ist  mir  vielmehr  eine  Ge- 
nuglhuung,  in  dem  Resultate  mit  einem  anderen  Gelehrten,  übcrein- 
zustinmien.  Ich  bin  jedoch  dazu  genötigt  zur  Sicherstellung  meiner  wissen- 
schaftlichen Ehre ,  die  ich  vor  frivoler  Verdächtigung  jeder  Art  zu  wahren, 
in  die  Lage  gekommen  bin.  Für  meine  vollkommene  Selbständigkeit  bez.  aller 
bis  hierher  mitgeteilten  Beobachtungen,  sowohl  über  Vat.  3195  wie  über  die 
übrigen  Autographen  Petrarcas  gegenüber  Herrn  de  N.  nehme  ich  auch  aus 
diesem  Grunde  keinen  Anstand,  mich  das  auf  Zeugnis  des  Herrn  Prof.  Monaci 
zu  berufen  ,  den  ich  von  jedem  Stadium  meiner  Entdeckung,  wenn  auch  nur 
summarisch,  sofort  in  Kenntnis  gesetzt  hatte.  Dabei  verdient  noch  Erwähnung, 
dafs ,  als  ich  diesem  gegen  Anfang  Februar  d.  J.  von  dem  Kataloge  des 
F.  Ursinus  (dessen  Vorhandensein  mir  aus  einem  Artikel  des  Comm.  Giamb. 
de  Rossi,  Studi  e  documenti  di  Storia  e  Diritto,  Anno  V,  fasc.  4  p.  358  be- 
kannt geworden  war),  zum  ersten  Male  sprach ,  er  mir  erwiderte ,  er  habe 
selbst  den  Katalog  schon  in  Händen  gehabt,  sei  aber  verhindert  worden,  ihn 
zu  studieren,  weil  er  sich  auf  die  Nummer  des  Cod.  nicht  mehr  habe  besinnen 
können.  Er  machte  mich  gleichzeitig  auf  Cians  Buch  aufmerksam,  das  mir 
aber  erst  geraume  Zeit  später  zugänglich  wurde. 

Den  Vat.  3195  betreffenden  Teil  des  vorliegenden  Berichtes  nunmehr 
nicht  einfach  zu  streichen,  veranlafst  mich  die  Beweisführung  N.'s,  die  eine 
andere  ist,  als  die  meine,  die  der  unentbehrlichen  Beweisstücke  mehr  ent- 
hält ,  und  der  Umstand ,  dafs  ich  meiner  Ausführungen  für  die  anderen, 
welche  3196  betrifit,  bedarf,  wie  ja  überhaupt  die  ersten  6  Nummern  von  den 
aufgeführten  in  engem  Konnex  stehen.  Erst  das  Studium  von  3196  führt  in 
den  Kern  der  sich  an  die  Autographen  knüpfenden  Fragen  ein,  und  auch  die 
Beurteilung  der  Authenticität  von  3195  ist  davon  abhängig,  wie  man  über 
3196  denkt.  Bembos  Zeugnis  nützt  hier  sehr  wenig,  denn  seine  paläogra- 
phischen  Kenntnisse  sind  für  uns  keine  genügende  Gründe.  Nach  seinem 
Brief  zu  schlielsen,  hat  er  den  Unterschied  zwischen  den  beiden 
Schriftgattungen  in  Vat.  3195  garnicht  wahrgenommen,  vielmehr  diejenige, 
in  welcher  der  gröfste  Teil  dieses  Ms.  geschrieben  ist,  mit  deijenigen  der  Bu- 
cloica,  die  ihr  nur  ähnlich  ist,  aber  entschieden  von  einer  andern  Hand  her- 
rührt, identifiziert.  Übereinstimmend  sind  nur  die  Nachträge  der  Bucolica 
mit  der  zweiten  Hand  von  3195;  ich  habe,  wie  gesagt,  de  N.'s  Schrift  zu 
llüchtig  gesehen,  um  zu  wissen,  ob  er  dies  behauptet.  Wenn  nicht,  so  hätte 
gerade  der  Vergleich  mit  der  B.  den  lebhaftesten  Zweifel  an  der  Authencität 
von  3195  in  ihm  erregen  müssen. 


AUS  EINEM  KATALOG  DES  F.  URSINUS.  2  1"] 

dem  Deckel  trägt,  das  Gregor  XVI.  ist  ',  während  der  Re- 
gierungszeit desselben  (1831 — 1846).  Auf  den  Deckel  folgt  vorn 
und  hinten  je  ein  Schutzblatt  aus  rotem  Atlas,  dann  je  2  andere 
von  Papier  und  2  von  Pergament.  Die  Hs.  selbst  besteht  gegen- 
wärtig aus  i8  Blättern,  die  i  — 16  und  ig  und  20  numeriert  sind, 
f.  17  und  18  fehlen.  Augenscheinlich  bestand  dieser  Kodex  ur- 
sprünglich aus  losen  Bogen,  und  obwohl  dieselbe»  beim  Einbinden 
durch  zahlreiche  Papierstreifen  mit  einander  verbunden  und  ver- 
klebt worden  sind,  so  glaube  ich  doch  nach  der  Verschiedenheit 
des  Papiers  folgende  Teile  unterscheiden  zu  können : 
f.  I   und  2,  3 — 6,  7/8,  q/io,   II — 14,   15  und   16,   ig  und  20. 

Die  Schrift  ist  sehr  verschieden.  Einen  ungefähren  Begriff  von 
dem  Aussehen  des  ganz  merkwürdigen  Manuskriptes  gewährt  die 
mehrerwähnte  Ausgabe  Ubaldinis,  eine  für  ihre  Zeit  sehr  aner- 
kennenswerte Leistung.  Ubaldini  hat  versucht,  die  verschiedenen 
Schriftcharaktere  durch  verschiedene  Typen  wiederzugeben,  aber  er 
hat  z.  B.  das  fremden  Dichtern  Gehörige  so  bezeichnet  wie  eine 
Galtung  der  Gedichte  Petrarcas.  Ferner  hat  er  viele  Bemerkungen, 
die  am  Rande  stehen,  in  die  Mitte  gerückt,  und  so  das  Bild  ver- 
ihidert;  was  schlimmer  ist,  sie  falsch  bezogen  und  aufserdem  auch 
manchen  Lesefehler  begangen.  Nach  meiner  Überzeugung  ist  es 
überhaupt  nicht  möglich,  ein  so  kompliziertes  Ms.  durch  den  Druck 
zu  veranschaulichen ;  hier  mufs  die  Photographie  eintreten  und  ich 
b*n  im  Stande,  die  erfreuliche  Mitteilung  zu  machen,  dafs  der  ver- 
ehrte und  unermüdliche  Prof.  Monaci  bereits  das  ganze  Ms.  hat 
photographieren  lassen  und  es  demnächst  in  seinem  Paläographi- 
schen  Archiv  publizieren  wird.  Aber  nicht  einmal  dann  wird  es 
möglich  sein,  einzelne  Fragen  ohne  Ansicht  der  Hs.  zu  beantworten, 
da  manchmal  die  Verschiedenheit  der  Tinte  in  Betracht  zu  ziehen 
ist,  und  manche  Buchstaben  im  Ms.  selbst  schon  so  verblafst  sind, 
dafs  ich  sie  nur  mit  Hilfe  der  Lupe  habe  enträtseln  können.  Durch 
die  besondere  Freundlichkeit  des  Bibliothekars  Monsign.  Ciccolini  ist 
es  mir  gestattet  gewesen,  dies  Ms.,  das  sonst  mit  Argusaugen  gt'hütot 
wird,  mi'hrere  Wochen  hindurch  zu  studieren.  Ich  halte  es  daher 
für  angebracht,  meine  Beobachtungen  im  Detail  mitzuteilen. 

Die  erste  Wahrnehmung,  die  sich  Einem  sofort  aufdrängt,  ist 
die,  dafs  die  Blätter  falsch  eingebunden  worden  sind.  Die  Daten, 
die  sie  hier  und  da  tragen,  erlauben  uns  im  Verein  mit  der  er- 
wähnten Verschiedenheit  des  Papiers,  die  ursprüngliche  (Ordnung 
in  folgender   Weise  wiederherzustellen : 

II — 14-;   15 — 16;  7 — 10;  3 — 0;   I — 2;    ig — jo. 

Das    älteste  Datum    das    uns    in    dem   .Ms.    begegnet,    befinilel 


'  Diese  Auskunfl  gab  mir  bereitwillig  auf  meine  l''rage  iler  oben 
naiiiUe  Bibliollickar  Monsign.   Ciccolini. 

-  Doch  sind  nichl  säiiiUiche  Seilen  dieses  Bogcns  /,ii  gleicher  /eil 
schrieben. 


2l8  A.  I'AKSCHKK, 

sich  auf  f.  ()■■.  l)irsr,  SuiU-  hcgiiml  mit  der  Bemerkung  (j.  Nov.  1336 
nma/Ji  hie  scrihctc.  Das  Sonett,  das  claln;i  steht  und  di<;  Oher- 
schiift  tr;igt  rcsponsio  tnea  ad  iiiium  missuin  de  I\uisiis,  „Pia  volle 
il  di  Uli  /(>  ver/iiii^lio  e  fuseo"'  hat  l'elrarca  in  dieser  Fassung  nicht 
in  (H(;  Reinschrift  aufgencjrunien,  wie  sicli  schon  aus  der  Bemerkung 
im  Unreinen  ergiebt:  vide  tarnen  adhtic  und  daraus,  dafs  der  Ver- 
merk  Iraiiser.   fehlt. 

Mit  dem  Datum  13.  l-ehr.  1337  '  ist  das  ftjlgende  Sonett  Per- 
chio  tabbia  giiardata  versehen.  Dasselbe  Datum  gilt  wahrscheinlich 
auch   für  das  folgende  Oedicht   Pen  sapea  io. 

Darauf  folgt  (f.  y')  die  Bemerkung  1342  Aug.  2Z  hora  6  und 
darüber  ist  nachträglich  hinzugefügt  eaepltim  trascribere  el  incepltun 
ab  hoc  loco. 

f.  10  enthält  kein  Datum,  trotzdem  dürfen  wir  annehmen,  dafs 
diese  Gedichte  um  dieselbe  Zeit  entstanden  sind,  wie  die  von  f.  9; 
denn  im  Reinen  folgt  Solo  e  pensoso  von  f.  10  unmittelbar  auf  Apollo 
sancor  von  f.  g. 

Noch  etwas  älter  als  die  Blätter  9  und  10  scheint  f.  1 1"^  zu  sein. 
Es  enthält  den  ersten,  f.  1 1  ^'  den  zweiten  Teil  der  Canzonc  Nel 
dolce  tcmpo  de  la  prvna  etade.  Die  Überschrift  auf  ii'  lautet:  tras- 
cript.  in  ordinem  post  inultos  et  imdtos  annos  quibusdam  mutatis  1356 
Jonis  Vesper is  10.  Novcmb.  i\Iedio![ano].  Damit  gewinnen  wir  ein 
festes  Datum  dafür,  wann  die  Anlegung  der  Reinschrift  begonnen 
hat.  Denn  da  sich  die  Canzone  auf  f.  4  derselben  befindet,  so 
sind  die  vorhergehenden  Blätter  entweder  gleichzeitig  oder  wenig- 
stens kurz  vorher,  also  jedenfalls  noch  im  Jahre  1356  geschrieben 
worden. 

Die  Entstehung  des  ersten  Teils  der  genannten  Canzone  wird 
1335  oder  1336  zu  setzen  sein,  denn  einerseits  sagt  Petrarca  aus- 
ch^ücklich  am  Schlüsse  dieses  Gedichts  (f.  1 1  ^'  unten)  est  de  primis 
inventionibiis  uostris,  andererseits  verbietet  cier  Inhalt  des  Gedichts, 
es  noch  weiter  hinauf  zu  datieren.  Vor  1335  konnte  Petrarca 
kaum  sagen: 

Jo  dico  che  dal  di  chel  primo  assalto 
]Mi  diede  amor,  moltanni  erano  passati, 

wenn  wir  auch  die  Versicherung  des  Dichters,  dafs  von  der  Ge- 
schichte seiner  Liebe  alle  Thäler  wiederhallten  und  sie  von  tausend 
Federn  beschrieben  sei,  in  das  Gebiet  der  rhetorischen  Phrase  ver- 
weisen wollten. 2  Und  wenn  von  der  Abfassung  des  Gedichtes  bis 
zur  Reinschrift  mehr  als  20  Jahre  vergangen  waren,  so  ist  der  Aus- 
druck post   multos    et   midtos    annos  berechtigt.     Mit    dem  primis  ifi- 


'  Das  folgende  Wort  scheint  C(on)c(e)pt(um)  zu  sein.  Jedenfiills  geht 
das  Datum  auf  die  Abfassung. 

2  Man  erwäge  jedoch,  dafs  gerade  damals  (Brief  vom  21.  Dec.  1336, 
Lett.  fam.  II  9)  ihm  sein  Freund  Giacomo  Colonna  den  Vorwurf  gemacht 
hatte,  er  habe  die  Person  seiner  Geliebten  erfunden,  um  sich  berühmt  zu 
machen.     Es  ist  nicht  ausgeschlossen ,    dafs    ihn  dieser  Brief  geradezu  zu  der 


AUS  EINEM  KATALOG  DES  F.  UKSINUS.  2  IQ 

ventionibus  will  P.  vielleicht  betonen,  dafs  es  die  erste  Canzone  war, 
die  er  gedichtet  hat. 

Dagegen  ist  der  zweite  Teil  der  Canzone  später  entstanden, 
1350  und  1351  korrigiert  und  1356  zusammen  mit  dem  ersten 
Teile  ins  Reine  geschrieben  worden.  Die  chronologischen  Notizen 
sind   nämlich  folgendermafsen  zu  lesen: 

Posl  inultos  annos.  Dies  steht  für  sich,  hat  mit  dem  Übrigen 
nichts  zu  thun,  und  bezieht  sich  darauf,  dafs  die  Abfassung  dieses 
Teils,  wie  gesagt,  eine  spätere  war,  als  die  des  ersten.  Dann  folgt: 
1350  (nicht  1340,  wie  Üb.  falsch  gelesen  hat)  April  3  mane  q  .  .  . 
tndiio  exacto  mstiti  ad  siiprcmam  manum  v/g  ....  ne  diutius  (nicht 
diulriiis)  inter  varias  curas  distrahar  .  visum  est  cl  haue  transcribere, 
sed  pritis  hie  ex  alijs  papiris  elicitum  scribere.     Die  folgenden  Verse 

Ma  perchel  tempo  e  corto 

La  penna  al  buon  voler  non  po  gir  presso 

Onde  piu  cose  nela  mente  scritte  ecc. 

sind  stilistisch  interessant.  Wenn  man  die  ganze  Canzone  liest,  so 
glaubt  man,  der  Dichter  habe  hier  mit  einer  traditionellen  Wendung 
abbrechen  oder  vielmehr  durch  dieselbe  verhüten  wollen,  dafs 
den  Leser  die  Länge  des  Gedichtes  ungeduldig  mache.  Statt 
dessen  ist  es  in  der  That  ein  neuer  Anfang  und  die  citierten  Verse 
sind  gcwissermafsen  eine  freie  Übersetzung  von  nc  diutius  inter  varias 
curas  distrahar.  Aber  wie  geschickt  weifs  der  Dichter  den  Ge- 
danken so  zu  modeln ,    dafs  er  sich  vor  den  Leuten  zeigen   kann ! 

Diese  Proben  oder  vielmehr  Andeutungen  mögen  vorläufig 
genügen,  bis  sich  zu  einer  abschliefsenden  Chronologie  sämtlicher 
Gedichte  die  Gelegenheit  bietet.  Aber  einige  Punkte  müssen  hier 
noch  besprochen  werden. 

Ich  habe  schon  gesagt,  dafs  die  Schrift  des  Ms.  sehr  ver- 
schieden ist.  Man  hat  nicht  weniger  als  vier  Gattungen  derselben 
zu  beschreiben : 

I.  Die  erste  ist  am  deutlichsten  auf  f.  i  ir  ausgeprägt.  Die 
einstufigen  Buchstaben  sind  ziemlich  klein  und  aneinander  gedrängt, 
so  dafs  je  drei  Verse  der  Canzone  neben  einander  in  einer  Zeile 
Platz  finden  konnten,  die  dann  natürlich  die  Blattiläche  grmzlich 
ausfüllen.  Das  Wesentliche  aber  ist,  dafs  die  doppelstufigen  Minuskel- 
buchstaben stark  verschnörkelt  sind  und  nach  oben  und  unlen  in 
gebogene  Linien  auslaufen : 


Canzone  angeregt    habe.     Im-    wollte    solclien    .Vii^eluiKlii^imL^cii    giL^eiiiibi  1    gi 

naucn   .Vufsclilufs   über  seine  Kvlebnissc  geben  : 

Canlero  CDniii)   iiissi  in   li!)erlaile, 

Menlrc   aniüv  nel  niio  albergo  a  silegni)  sebbe  ; 

l'oi  segtiiio  si  eonie  a  Uli  nencrebbe  ece. 


220  A.  FAKSCIIKK, 

Die  M;iju.skfll)uclistal)CTi  sind  nin  goliscli  iukI  /,ci;^iii  gl«;icli- 
(alls  fiiicii  KcicliUim  an  gc.-bogciic  n  i-inicn;  einzelne  wie  A  und  N 
im   Jiincrn    2    kleine   (^lurstriclie. 

A  ßd  a&  t njj  Ol  0 

2.  Hei  der  zweiten  ScliriHgaltung,  in  der  z.  I>.  f.  ir  ganz  ge- 
gesclirieben  ist,  sind  die  Schn()rkel  gänzlich  in  Wegfall  gekommen 
((),  1,  li,  (',  r  etc.)  und  die  einstufigen  Huclistahen  l)(;deutend  gnifser 
geworden.  Diese  Schrift  entspricht  dem  'I  ypus  der  gotischen  Minuskel 
des  14.  Jahrh.  ziemlich  genau.  Die  Majuskelhuchstabcn  sind  jetzt 
zum  gröfsten  Teil   der  römischen  Kapitalschrift  entnommen : 

A,   M,   N,  S 

daneben    aber  begegnen  noch  einzelne    gotische  Majuskeln.     Dabei 
sind  die  Verse  jetzt  ausnahmslos  in  zwei  KoJonnen  geschrieben. 

3.  Die  dritte  Gattung,  weicht  von  der  vorigen  dadurch  ab, 
dafs  an  die  Stelle  der  eckigen  runde  Formen  traten  (bei  den  ein- 
stufigen sowohl,  wie  in  dem  unteren  Teile  der  mehrstufigen)  und 
dafs  die  Buchstaben  wieder  kleiner  und  schmäler  werden.  Daher 
messen  die  Sonette  dieser  Gattung,  welche  gleichfalls  in  2  Ko- 
lonnen geschrieben  sind,  wie  z.  B.  /  di  miei,  E  qucsio  il  tudo,  Poslo 
kl  mcnte,  je  nach  der  Verschiedenheit  der  einzelnen  Verse  12 — 14  cm 
in  der  Breite,  während  die  der  zweiten  Gattung  iJMai  nott  uedranno, 
Almo  so/  U.S.W.)  durchschnittlich  etwa  einen  Raum  von  17  cm 
Breite  einnehmen.'  Die  Majuskelbuchstaben  sind  durchweg  roma- 
nisch. Diese  Schrift  ist  aufserordentlich  schön  und  gleichmäfsig 
und  sie  sieht  der  späteren  Renaissanceschrift  sehr  ähnlich. 

4.  Zu  dieser  Minuskelschrift  tritt  noch  eine  Cursivschrift,  in 
der  sämtliche  chronologische  Bemerkungen  unci  ein  Teil  der 
Korrekturen  geschrieben  ist. 

Wer  das  Ms.  3196  ohne  auf  seinen  Inhalt  Rücksieht  zu  nehmen, 
prüft,  wird  wahrscheinlich  dazu  kommen,  vier  oder  doch  drei  Schrei- 
ber desselben  anzunehmen,  da  einem  derselben  ja  auch  die  Cursiv 
angehören  kann.  Doch  kann  diese  Annahme,  die  sich  scheinbar 
so  sehr  empfiehlt,  bei  einigem  Nachdenken  nicht  Stich  halten.  Das 
ganze  Ms.  mufs  von  Petrarca  geschrieben  sein,  aus  folgenden  Er- 
wägungen : 

I.  Die  dritte  Gattung  ist  von  P.  geschrieben,  weil,  wie  wir 
schon  oben  gesehen  haben,  es  dieselbe  Hand  war,  welche  die  So- 
nette /  dl  miei  etc.  in  Vat.  3195  und  3196  schrieb  und  ausdrück- 
lich  dabei  steht  //-.  />  me,  ir.  j>  »le  in  mcmbranis. 


'  Dasselbe  Verhältnis  läfst  sich  bei  dem  Autograph  der  Bucolica  kon- 
statieren. Dadurch  dafs  die  Nachträge  zu  Ecloge  10  mit  kleinen  und  zier- 
licheren Buchstaben  geschrieben  sind,  bleibt  am  Rande  ein  gleicher  Raum  frei 
und  die  Verse  werden  sofort  als  solche  sichtbar,  was  im  Texte  nicht  der 
Fall  ist. 


AUS  EINEM  KATALOG  DES  F.  URSINUS.  221 

2.  Die  zweite  Gattung  mufs  von  P.  herrühren,  da  sie  dieselbe 
ist  wie  die  der  BucoHca,  für  welche  wir  wieder  das  eigene  Zeugnis 
des  Dichters  besitzen. 

3.  Die  Cursiv  mufs,  sobald  man  nur  einige  der  in  ihr  ge- 
schriebenen Bemerkungen  gelesen  hat,  P.  zugeschrieben  werden. 
Denn  abgesehen  davon,  dafs  der  Dichter  in  denselben  sehr  häufig 
in  erster  Person  spricht:  /;'.  p  mc ,  responsio  niea,  hoc  dedi  Jacobo, 
hoc  duos  viisi  Thomasw ;  tandcm  surgo  occurit,  sed  vocor  ad  cenam,  ist 
es  geradezu  lächerlich  anzunehmen,  dafs  P.  Bemerkungen,  besonders 
wie  die  letzten,  einem  Schreiber  diktiert  habe. 

4.  Am  ehesten  könnte  man  das  Eigentum  Petrarcas  an  der 
ersten  Schriftgattung  bestreiten.  Denn  während  die  zweite  und 
dritte  trotz  mancher  Verschiedenheit  auch  viele  Verwandtschaft 
zeigen  und  der  Unterschied  mehr,  wenn  ich  so  sagen  darf,  in  der 
Quantität,  als  in  der  Qualität  der  Buchstaben  besteht,  scheint  die 
erste  durch  eine  Kluft  von  den  beiden  andern  getrennt  zu  sein. 
Scheint,  sage  ich,  denn  die  Blätter  ii^ — 14  und,  wo  dies  noch 
deutlicher  hervortritt,  15  und  16,  sind  durchweg  mit  einer  Schrift 
bedeckt,  die  unzweifelhaft  den  Übergang  zwischen  dieser  ersten 
(Gattung  und  der  Cursive  bilden.  Die  gotischen  Majuskeln  finden 
sich  hier  genau  in  derselben  Gestalt  wieder,  ebenso  eine  Reihe  von 
Minuskelbuchstaben,  unter  denen  besonders  das  f  charakteristisch 
ist,  das  in  zwei  Zügen,  von  oben  nach  unten  und  dann  wieder 
hinauf,  ausgeführt  ist,  und  in  gleicher  Form  auf  f  ii""  und  in 
sJuntlichen  Cursivbemcrkungen  der  Hs.  wiederkehrt.  Diese  Über- 
gangsschrift kann  schon  deswegen  nicht  von  einem  Schreiber  her- 
rühren, weil  sich  ein  solcher  unmöglich  einer  so  flüchtigen,  kaum 
lesbaren  Schrift  bedienen  durfte.  Aufserdem  aber  zeigen  die  mitten 
in  den  Text  eingeflickten  Korrekturen,  von  denen  der  Dichter  zum 
Überflufs  (z.  B.  auf  f.  n  ^)  bezeugt,  dafs  er  sie  selbst  geschrieben 
habe,  sich  nicht  im  Geringsten  von  demselben  verschieden.  Wenn 
man  dazu  bedenkt,  dafs  f.  11',  wie  ich  oben  nachgewiesen  habe, 
zu  einer  Zeit  geschrieben  ist,  wo  Petrarca  noch  als  junger  Mensch 
in  Avignon,  und  keineswegs  in  glänzenden  Verhältnissen  lebte, 
sondern  selbst  im  Dienste  des  Kardinals  Colonna  stand ;  vor  Allem 
noch  kein  einziges  Buch  verfafst  hatte:  wozu  hätte  er  sich  damals 
einen  Abschreiber  halten  sollen?  Unwillkürlich  wird  man  beim  An- 
blick dieser  so  sorgsam  verzierten  und  verschnörkelten  Buchstaben 
daran  erinnert,  wie  Goethe  in  „Wahrheit  und  Dichtung"  erzählt, 
dafs  sein  Freund  Behrisch  ihn  davon  abgehalten  habe,  seine  ersten 
Gedichte  drucken  zu  lassen,  aber  ihm  dafür  dieselben  recht  kalli- 
graphisch abgeschrieben  und  den  Dichter  damit  sehr  erfreut  habe. 
Petrarca,  der  über  keinen  so  hülfsbereiten  G(>f;ihrten  zu  verfügen 
halte,  schrieb  selbst  mit  gleicher  kalligraphischer  Sorgfalt  seine 
ersten  Gedichte  zu  seiner  eigmien  Erquickung  auf  dieses  rauhe 
Papier;  denn  damals  war  ihm  dies  die  Reinschrift  und  er  konnte 
noch  nicht  wissen,  dafs  eine  Zeit  konunen  werde,  wo  seine  Ge- 
dichte ein    bejirehrcnswerter  Artikel   für   Andere    sein   würde  und  er 


222  A.   I'AKSC  IIKK, 

dalnr  in  dii;  I.ji^m-  koninicii  k()iinl<-,  dicsL'lben  nochmals  zu  korri- 
gi(!r(;ii  uiul  VL-rsdiic^Iciic  Al).scliriri<-ii  von  ihnen  anziifrrligi-n  fxli-r 
anlerLif^en   zu   lasscMiJ 

Dil,'  IlypoÜicse,  die  ich  auf  (irun«!  cUescr  Thatsachcn  aulzu- 
sU^llen,  ich  sage  nicht  Ix-rechtigt,  sondern  geniHigt  bin,  ist  die,  dafs 
die  Sclirift  Petrarcas  verschiedene  Phasen  der  J'^ntwickUnig  durch- 
gemacht habe.  Ich  wciifs,  thils  ich  damit  lür  Ahuichen  eine  Un- 
geheuerlichkeit ausspreche,  \v(mI  meine  Beliauptung  Allem,  was  über 
mittelalterliche  Paläographie  gelehrt  wird,  zuwiderläuft.  Und  ich 
räume  ein,  es  giebt  Menschen,  und  das  mag  sogar  die  grofse  Mehr- 
zahl sein,  die  in  ihrem  siebzigsten  Jahre  genau  so  schreiben,  wie 
in  ihrem  zwanzigsten;  wie  es  Schriflsti'ller  giebt,  die  ihren  Stil  2, 
wie  es  Millionen  von  Menschen  giebt,  di(!  ihre  Ansichten  während 
ihres  ganzen  Lebens  wenig  verändern.  Aber  daneben  hat  es  nicht 
an  Ausnahmen  gefehlt,  nennen  wir  sie  immerhin  so,  die,  besonders 
unter  dem  Einflüsse  verschiedener  Verhältnisse ,  so  verschiedene 
Produkte  hervorgebracht  haben,  wie  den  „Werther"  und  die  „Rö- 
mischen Elegieen",  und  eine  gleiche  Wandlung  kann  auch  die 
Schrift  erleiden,  von  der  man  in  neuerer  Zeit  nicht  mit  Unrecht 
behauptet  hat,  dafs  auch  sie  den  Charakter  eines  Menschen  bis  zu 
einem  gewissen  Grade  widerspiegele.  Und  was  die  Mittelalterlichkeit 
anbetriflt,  so  ist  Petrarca,  wie  besonders  Geiger  treffend  hervorgehoben 
hat,  eh\  moderner  Mensch;  er  schreibt  nicht,  wie  die  meisten 
Schreiber  des  Mittelalters  für  ein  Kloster  und  hat  nicht  bestimmte 
Schulvorschriften  zu  befolgen,  sondern  kann  jederzeit  diejenigen 
Änderungen  vornehmen,  die  ihm  gut  scheinen.  Ich  werde  also 
dem  vorauszusehenden  Vorwurfe,  dafs  meine  I^ehauptung  der  bis- 
herigen Erfahrung  nicht  entspreche,  keine  Rechnung  tragen,  sondern 
berufe  mich  auf  die  angeführten   Thatsachen. 

Nach  denselben  zu  schliefsen,  hat  sich  die  jugendschrift  Pe- 
trarcas, wie  ich  die  dritte  Gattung  bezeichnen  will,  nach  dem  Muster 
derjenigen  gebildet,  die  damals  in  Mittelitalien,  wo  der  Dichter 
bekanntlich  seine  Kinderzeit  zugebracht  und  wo  er  wahrscheinlich 
schreiben  gelernt  hat,  und  in  Südfrankreich,  wo  er  während  der 
Abfassung  seiner  ersten  Gedichte  gelebt  hat,  üblich  war.'*  Die 
zweite  Gattung,  die  Mannesschrift,    dagegen  scheint  aus  der  Nach- 


'  Vgl.  das  Sonett: 

S'io  avessi  pensato  che  si  care 

Fossil!  le  voci  de'  sospir  miei  in  rima  etc. 

2  So  zeigen  die  Briefe  von  Berthold  an  Jakob  Auerbach  (herausgegeben 
von  Friedr.  Spielhagen),  die  sich  über  mehr  als  50  Jahre  erstrecken,  von  An- 
fang bis  zu  Ende  fast  überall  den  gleichen  Stil  und  die  gleiche  Ausdrucks- 
weise. 

*  Für  Mittelitalien  bin  ich  im  Stande,  auf  ein  Dokument  hinzuweisen, 
das  in  Florenz  im  Jahre  1302,  also  in  derselben  Gegend  und  um  dieselbe 
Zeit,  in  der  Petrarca  geboren  wurde,  geschrieben  ist,  nämlich  das  Verbannungs- 
urteil Dantes,  von  dem  der  erste  Band  des  Jahrbuchs  der  deutschen  Dante- 
gesellschaft ein  Facsimile  enthält.  Die  südfranzösische  Schrift  dieser  Zeit  ist 
aus  zahlreichen  Hss.  genügend  bekannt. 


AUS  EINEM  KATALOG  DES  F.  URSINUS.  2  23 

ahmung  lateinischer  Handschriften  entstanden  zu  sein.  Sobald 
Petrarca  alte  Handschriften  Ciceros  zu  kopieren  begann,  mufste 
ihn,  der  schon  ohnehin  alles,  was  römisch  und  klassisch  war, 
schwärmerisch  verehrte,  der  ohne  Zweifel  elegantere  Schriftcharakter 
derselben  zur  Nachahmung  reizen.  Und  es  ist  nur  natürlich,  dafs 
er  diese  veränderte  Schrift  auch  später  bei  seinen  c^'genen  Werken 
anwandte.  Wann  der  Dichter  sich  zuerst  dieser  Schrift  bedient 
hat,  weifs  ich  nicht  anzugeben,  jedenfalls  nicht  später  als  1357, 
denn  aus  diesem  Jahre  rührt  das  carmefi  bucolicum  her ',  das  diesen 
Schriftcharakter  zeigt. 

Die  erste  Gattung,  die  Altersschrift,  welche  nur  eine  Verfeinerung 
und  Durchbildung  der  vorigen  ist,  hat  sich  naturgemäfs  allmählich 
aus  ihr  entwickelt,  indem  der  Dichter  anfangs  bei  aller  Nachahmung 
noch  einige  Schreibgewohnheiten  seiner  Jugend  beibehalten  hatte, 
die  aber,  je  länger  er  sich  mit  lateinischen  Handschriften  beschäftigte, 
immer  mehr  verschwanden,  so  dafs  der  römische  Charakter  nun- 
mehr überall  rein  zur  Geltung  kommt.  Die  Kleinheit  der  Buch- 
staben mag  wohl  durch  seine  Kurzsichtigkeit  veranlafst  worden  sein, 
die  mit  den  Jahren  immermehr  zunahm ;  wenigstens  habe  ich  als 
einen  Krfahrungssatz  versichern  hören ,  dafs  Kurzsichtige  und  be- 
sonders Greise  sich  kleiner,  aber  sehr  deutlicher  I5uchstaben  zu 
bedienen  pflegen.  Die  datierten  Sonette  dieser  Schriftgattung  haben 
die  Jahreszahl  1368.  Hierzu  tritt  als  Bestätigung  ein  anderes  Auto- 
graph hinzu:  Vat.  3359,  De  sui  ipsius  et  aliorum  ignorivitia,  das 
diese  Alterschrift  zeigt  und  am  Ende  den  Vermerk  von  Petrarcas 
eigener  Pland:  Hunc  Jibellum  ante  biennium  diclahan  et  alibi  scriptum 
a  vie  ipso,  scripsi  hie  itertim  manu  viea  et  perduxi  ad  exitutn  Arquatc 
inter  colles  euganeos  1370  ju7iii  25   vergente  ad  occasum  die."^ 

Die  Cursiv  schliefslich  ist,  wie  aber  schon  gezeigt  worden  ist, 
nichts  anderes  als  einc^  Deterioriorung  der  Jugentlschrift  infolge 
des  GeschwiiKlschreibers.  Besonders  deutlich  sieht  man  dies  an 
Stellen,  wie  f.  7''  ol)c'n,  wo  die  Randbemerkungen  in  Cursiv  aus 
dem  Jahre  1357  neben  dem  Texte  in  Jugendsehrift  stehen.  In 
Cursiv  ist  auch  ein  angebliches  Autograph  Petrarcas  geschrieben: 
Vat.  3357,  welches  Manuskript  de  vita  solitaria  und  das  itimrarium 
syriacum  enthält;  aber  trotz  der  Note  B.  Bembos,  in  welcher  er 
versichert  pctrarcac  ipsc  quam  vidcs  manus  indubia  est,  ist  mir  ili(> 
Authencitität  dieses  Autographs  höchst  zweifelhaft.-' 

Noch  ein  Ausweg  bkubt  übrig,  um  meinen  Folgerungen  zu 
entgehen :  anzunehpnen,  dafs  der  Val.  3 1  q6  gefälscht  sei.  Dieser 
Gedanke  ist  mir  nicht  etwa  beim  Anl)li(-k  tles  Manuskripts  ge- 
kommen, sondern  ich  habe  ihn  erst,  als  sich  die  Schwierigkeiten 
h;iuftcn,  als  M()glichkeit  in  Erwägung  ziehen  müssen,  um  ihn  aber 


*  S.  S.  210  Anm. 

'^  S.  Navducci,  catalofjo  ecc,  p.  62  uml  58  (für  33S7). 

•'  V.s  ):jenii^c  der  Iliiiwcis,  dafs  aiil  f.  24'"  die  suhscriptin  der  eitlen  der 
beiden  Schriften  kein  Datum  enthält,  was  wie  wir  gesellen  haben,  mit  den 
Gewohnheiten   des  Diehlers  niclit  übereinstimmt. 


224  ^-  l'AKSCHRk, 

bald  definitiv  zu  verabschieden,  lun  Fälscher  hätte  seine  Absicht 
ganiiclit  ungeschickter  ins  Werk  setzen  können,  wenn  es  ein  solcher 
gewesen  wäre,  l'.r  hätte  irgend  eine  Üljerschrifl  an  den  Anfang 
oder  Schhifs  gesetzt,  welche  die  Autorschaft  Petrarcas  bekundete, 
und  er  hätte  sicherlich  eine  einheitliche  Schrift  gewählt.  l''erner 
bezwcille  ich  stark,  dafs  man  am  Anfang  des  i6.  Jahrhunderts,  wo 
dieses  Ms.  zuerst  auftaucht ',  soviel  paläographische  Kenntnis  besafs, 
um  die  Schrift  des  14.  Jahrhunderts  richtig  nachzuahmen.  Vor 
Allem  aber  hätte  er,  um  die  chronologischen  Bemerkungen  hinzu- 
zufügen, denen  durch  das,  was  wir  sonst  von  Petrarca  wissen,  nie- 
mals widersprochen  wird,  mit  des  Dichters  Leben  sehr  vertraut 
sein  und  aufserdem,  um  zu  den  definitiven  Lesarten  der  Gedichte 
andere  hinzuzufinden,  aus  denen  sich  diese  organisch  entwickeln 
konnten,  ein  Genie  ersten  Ranges  sein  müssen.  So  schHefst  schon 
das  Studium  dieses  Ms.  jede  entfernte  Möglichkeit  einer  Fälschung 
aus;  dazu  kommt  aber  noch,  dafs  es,  wie  gezeigt,  zu  mehreren 
anderen  Autographen  in  engster  Beziehung  steht  und  der  Peweis 
ihrer  Authenticität  zum  guten  Teile  auf  den  gegenseitigen  J-'.nt- 
sprcchungcn  liegt:  diese  müfsten  also  eventuell  sämtlich  für  Fäl- 
schungen erklärt  werden,  wozu  nicht  der  mindeste  Grund'  vorliegt."^ 


'  Die  Nachricht  Ltidovico  Becadelli's  in  seinem  Leben  Bembos  dürfte 
die  früheste  zulässige  sein ;  ich  setze  die  ganze  interessante  Stelle  nach  dem 
Vat.  3220  (f.  62 v)  hierher: 

Haveua  di  molti  bei  libri  antichi,  fra  quali  io  ho  ueduto  un  Terentio 
{jetzt  Vatic.  3226)/  che  diceua  esso  credere  esser  certo  esser  scritto  sino  a' 
tempi  di  Cicerone  tanta  maesta  di  lettere  e  di  antichiti\  mostraua  et  alcuni 
libri  di  Virgilio  (  Fiz/.  3225  ti)id  3252);  miniati  in  uarij  hioghi  con  iigurc 
che  mostrauano  cose  fatte  dagli  antichi  in  altra  maniera  dalle  nostre,  oltre 
questo  haueva  parecchi  fogli  di  mano  istessa  del  Petrarca  delle  sue  rime 
con  diuersi  concieri  pur  di  mano  dell'Autore.  Lascio  i  libri  Prouenzali 
{über  diese  wird  noch  später  zu  sprechen  sein)  da  ms  Pietro  cercati  et  stu- 
diati  con  diligenza  et  molti  altri  libri  e  scritture,  perche  qui  non  intendo  ri- 
portar  l'indice  delle  sue  belle  cose  {wie  sehr  mufs  man  es  bedauern ,  dafs 
Bec.  dies  für  überflüssig  gehalten  hat!)  che  troppo  lunga  sarebbe  lo  matcria, 
ma  ho  ricordato  queste,  perche  s'  intenda  parte  degli  ornamenti  del  suo  studio, 
e  di  trattenimenti  di  belli  ingegni  che  lo  corteggiauano,  che  come  ho  detto, 
erano  molti  et  a  tutti  faceua  carezze. 

Diese  Erinnerungen  rühren  aus  dem  Jahre  1530  her,  wo  Becadclli  in 
Padua  studierte. 

2  Meine  Behauptung  von  den  vier  Schriftarten  Petrarcas  wird  ein  gut 
Teil  des  Befremdlichen  verlieren ,  wenn  ich  auf  einen  Vorgang  aufmerksam 
mache ,  welcher  vor  unsern  Augen  stattgefunden  hat  und  noch  stattfindet, 
welcher  aber  aufserhalb  Deutschlands  wohl  wenig  bekannt  ist.  Eine  Anzahl 
Deutscher,  besonders  Gelehrte,  hat  einen  ähnlichen  Wandel,  wie  ich  ihn  für 
Petrarca  annehme,  thatsächlich  vollzogen,  indem  sie  von  der  sog.  gotischen 
zur  lateinischen  Schrift  übergegangen  sind.  Da  diese  meistens  aufserdem  zu 
flüchtigen  Bemerkungen  eine  Currentschrift  anwenden  und  bei  Vielen  von 
ihnen  sich  die  Schrift  des  Alters  von  der  früheren  merklich  unterscheiden 
wird,  so  hätten  wir  auch  hier  vier  Schriftgattungen.  Und  wenn  ein  Nach- 
komme einen  Haufen  Briefe  und  Aufzeichnungen  fände,  die  alle  von  demselben 
Manne  herrühren ,  so  würde  er  zu  einer  Zeit ,  wo  möglicherweise  auch  in 
Deutschland  die  lateinische  Schrift  in  ausschliefslichem  Gebrauch  sein  wird, 
sicherlich    grofse  Bedenken  tragen,  sie  derselben  Hand  zuzuschreiben. 


AUS  EINEM  KATALOG  DES  F.  URSINUS.  22^ 

Und  die  beiden  ausgerissenen  Blätter  17  und  i8,  seit  wann 
fehlen  dieselben?  Ich  habe  dies  nicht  feststellen  können.  Ubaldini 
kennt  sie  noch,  denn  er  hat  den  Cap.  III  des  Trionfo  d'Amore 
(v.  70  bis  Schlufs),  den  sie  enthielten,  auf  S.  XXXIII— XXXVI  ab- 
gedruckt. Von  Wagenseil ',  der  nicht  viel  später  von  dem  Biblio- 
thekar Leo  AUatius  in  der  Vaticana  umhergeführt  wurde,  ist  dies 
zweifelhaft.  Er  giebt  eine  ausführliche  Beschreibung  des  Manu- 
scriptums  „etlicher  Carminum",  sagt  aber  nicht,  aus  wieviel  Blättern 
es  bestand.  Merkwürdig  ist,  dafs  er  als  „Beyspiel  für  den  Fleifs, 
den  Petrarcha  in  Verfertigung  seiner  Gedichte  gebrauchet"  gerade 
eine  der  ausgerissenen  Seiten  (f.  I7r)  nach  einem  Exemplar  der 
Ubaldinischen  Ausgabe,  das  er  sich  sofort  in  Rom  gekauft  hat  2, 
völlig  abgedruckt  „weilen  es  (dieses  Buch)  in  Teutschland ,  soviel 
ich  bishero  sehen  können ,  unbekannt."  Aber  dieses  Beispiel  ist 
allerdings  besonders  lehrreich.  Dabei  erfahren  wir,  dafs  es  Allatius 
gewesen-  ist,  der  Ubaldini  zu  seiner  Ausgabe  veranlafst  hat,  und 
zwar,  „so  nemlich,  wie  sie  an  sich  selbsten  seyen,  jedoch  dafs  das 
von  den  (sie!)  Petrarcha  ausgemusterte  mit  absonderlichen  kleinen 
Buchstaben  von  dem,  was  er  gelten  lassen,  bemercket  werde."''  Der 
ursprüngliche  Sammeteinband,  der,  wie  wir  gesehen  haben,  bis  zum 
Anfang  unseres  Jahrhunderts  erhalten  blieb,  besafs  wohl  nicht  die 
genügende  Festigkeit,  sodafs  sich  die  ursprünglich  einzelnen  Blätter 
leicht  loslösen  konnten  —  eine  Gefahr,  die  selbst  der  heutige  Leder- 
band nicht  ganz  ausschliefst. 

Den  Vat.  3195  scheinen,  wie  oben  gesagt,  weder  Ubaldini 
noch  Wagenseil  gekannt  zu  haben.  Denn  man  darf  voraussetzen, 
dafs  sie  die  Gelegenheit  benutzt  hätten,  wenigstens  ein  Wort  von 
dieser  so  kostbaren  Handschrift  zu  sagen.  Wenn  aber  Allatius 
nicht  lange  vorher  in  dem  Verzeichnis  von  Petrarcahs.  des  Vaticans, 
das  er  dem  Tomasini  sandte,  auch  dieses  Autograph  aulführt-*,  so 
mufs  er  diese  Liste  aus  einem  Kataloge  mechanisch  abgeschrieben 
und  sich,  in  Folge  seiner  vielen  anderen  Geschäfte  (mufste  er  doch 
gerade  um  diese  Zeit  zur  Übernahme  der  Palatina  nach  Ileidt'I- 
berg  reisen)  nicht  weiter  um  das  Autograph  gekümmert  habt>n. 
Wie  hätte  sonst  die  Kenntnis  desselben  auf  dem  Vatican  so  spur- 
los verloren  gehen  können  ? 

Damit  wenden  wir  uns  zu  No.  3  des  Katalogs.     Diese  Dante- 


'  yok.  Cliristopiteri  IVagenseilii  De  Sacri  Rom.  Inipcrü  Libcra  Civitatc 
Noribergensi  Com7nentatio.  Accedit  de  Germaniae  Plionascoruin.  l'on  der 
Afeister- Singer  Origine,  praestantiix,  utilitate,  et  instiiutio,  Sermone  verna- 
ciilo  Über.  Altdor/i  Noricorum.  Typis  iinpcnsisque  jfodoci  Willielnti  KoJihsii. 
1697.  ^'^'^  habe  dieses  ziemlich  seltene  Buch  in  der  niusilialischcn  IMhliolhek 
der  Accademia  di  St.  Cecilia  zu  Kom  <,'efundcn,  welche  von  <\^:\\\  Bibliollukar 
l'rof.  Berwin  in  mustcrhafler  Ordnun«,'  und    Kcicldialli^lceil   erliaUen  wird. 

^  Ks  ist  vielleicht  dasselbe,  das  j,'ei^cn\värli^'  die  Wiener  1  lol  bibliolhek 
besitzt,  —  das  cinzij^e,  das  meines  Wissens  auf  deutsclicm  Boden  existiert. 
Übrigens  ist  das  Buch  auch  in  Italien  selten  ■^'eworilcn. 

^  1.  c.  p.  480  und  481. 

*  Tomasini,  Petrarca  rcdivivus,   l'adua  KijS  p.  31)  und  40. 

Zoitsühr.  f.  roui.  l'UU.  X.  I5 


2  26  A.  PAKSCHEK, 

hs.  ist  eine;  von  den  vieren,  welche  Witte  seiner  grofsen  Ausgabe 
der  Divina  Commedia  '  zu  Orunde  g<'legt  hat.  De  Batines  2  giebt 
von  ihr  eine  ausführhche  Ik'sclireibung,  bei  der  die  Ik;merkung, 
die  dann  von  Mehreren  als  feststehende  Thatsache  wiederliolt  wird, 
zu  berichtigen  ist:  fu  lascialo  alla  Valicaua  da  Afigelo  Colucci.  Wie 
der  Katalog  erweist,  hat  F.  Ursinus  sie  dieser  Bibliothek  vermacht, 
und,  wie  wir  sehen  werden,  ist  sie  vorher  im  Besitze  von  Bernardo 
und  Pietro  Bembo  gewesen.  Ihre  frühere  Geschichte  ist  noch 
dunkel.  Der  Tradition  nach,  der  auch  unser  Katalog  folgt,  ist  sie 
nämlich  von  Boccaccios  eigener  Hand  geschrieben ;  hat  sie  der- 
selbe 1359  dem  Petrarca  geschenkt  und  dieser  sie  mit  Randnoten 
versehen.  Gegenwärtig  sind  die  Ansichten  über  diese  Punkte  ge- 
teilt; denn  Witte  behauptet  zuviel,  wenn  er  sagt  ^:  Btnche  al  giornn 
d^oggi  tutii  quasi  siaiio  d'accordo  che  quel  testo  Vaticano  ....  noii  sia 
?ü  scritto  dal  Boccaccio  nl  posliUato  dal  Petrarca.^ 

Aus  der  überaus  reichen  Litteratur^  will  ich  nur  einige  wich- 
tigere Stimmen  anführen.  Salvatore  Betti  scheint  der  Erste  ge- 
wesen zu  sein,  der  dem  Glauben,  dafs  wir  hier  ein  Autograph  Boc- 
caccios vor  uns  haben,  entgegentrat.  In  einer  Recension.der  römi- 
schen Danteausgabe  vom  jähre  1820,  welcher  dieses  INIs.  zu  Grunde 
liegt,  sagt  er**:  Si  crede  comunemente  esser  stalo  scritto  di  jnano  del 
Boccaccio,  per  certa  rassomigliaftza  di  carättere  che  VOrsino  vi  aveva 
riconosciuia.  lo  pcrb,  che  ne  ho  Jatto  i  piii  scropulosi  confronti,  sono 
d^alira  opinione:  71011  parefidomi  il  Boccaccio,  uorno  cosi  versalo  nelle 
cose  di  Dante,  dovesse  leggere  in  molii  liioghi  con  manifesto  errore  il 
divi7io  poeina.  Cid  iion  toglie  perb  che  il  codice,  siccome  jiitido  ed  anti- 
chissimo,  non  siä  talora  di  venerabile  autoritä.  Witte  ist,  wie  wir  ge- 
sehen haben,  sow'eit  gegangen  zu  bestreiten,  dafs  auch  Petrarca 
der  erste  Besitzer  gewesen  und  folglich,  dafs  von  ihm  Marginal- 
noten  der  Hs.  herrühiten. 

De  Batines''  spricht  sich  nicht  entschieden  aus,  aber  Boccaccio 
als  Schreiber  möchte  auch  er  nicht    annehmen:  Le  ragioni  allegate 


'  La  divina  commedia ,  ricorretta  supra  quattro  dei  piii  autorevoli  testi 
a  penna  da  Carlo  Witte.     Berlin,  Decker  1862. 

^  De  Batines,  bibliografia  dantesca  II  165 — 168. 

3  1.  c.  LXXVII  der  Einleitung. 

*  Wenn  er  dann  in  den  beiden  Anmerkungen  auf  derselben  Seite  hin- 
zufügt: Che  questo  codice  sia  stato  possediito  dal  Card.  Betnho,  semhra  piut- 
tosto  congettura  che  fatto  storico.  Quel  che  ne  safpiamo  di  certo  si  e  che 
fii  lasciato  alla  Vaticana  da  Angela  Colucci,  morto  nel  15^9  und  dann  sogar 
von  der  antica  favola  relativa  alle  scrittore  ed  al  primo  possessore  del 
manoscritto  \ Petrarca']  spricht,  so  zeigt  er  sich  weniger  gut  unterrichtet,  als 
man  von  ihm  erwarten  dürfte.  Wie  wir  sehen  werden ,  hätte  er  sich  eine 
richtigere  Ansicht  verschaft'en  können  und  jedenfalls  hätte  er,  wo  er  keine 
eigenen  Forschungen  angestellt  zu  haben  scheint,  sich  nicht  so  bestimmt 
äufsern  dürfen. 

5  Die  man  bei  Carducci,  Studi  letterari,  Livorno  1880,  p.  319  Anm.  zu- 
sammengestellt findet. 

^  Giornale  Arcadico  X  395. 

"  1.  c.  p.  167  und  Anm. 


AUS  EINEM  KATALOG  DES  F.  UR SINUS.  227 

per  sostenere  tale  affermativa  sono  la  sotnigliaiiza  del  caratlere  di  quesio 
codice  con  un  facsimile  del  Boccaccio  .  .  .  .  Se  ü  facsimile  e  quello  del 
Terenzio  della  Laurenziana  di  Firenze  unito  a  quesio  codice,  confesso  di 
non  esser  rimasio  convinto  della  medesimezza  del  caratlere.  Carducci,  auf 
den  ich  weiter  unten  zurückkomme,  verhält  sich  entschieden  ne- 
gativ in  Bezug  auf  das  Autograph,  hält  es  jedoch  für  wahrscheinlich 
oder  mindestens  gut  möglich ,  dafs  dieser  Kodex  ein  Geschenk 
Boccaccios  an  Petrarca  gewesen  ist. 

Unter  den  Neueren,  die  die  sämtlichen  obengenannten  Fragen  in 
positivem  Sinne  beantwortet  haben,  verdient  besonders  der  gründ- 
liche Petrarcaforscher  Fracassetti,  dem  ich  selbst  ein  gut  Teil  von 
allem  Biographischen,  das  ich  von  diesem  Dichter  kenne,  verdanke, 
gehört  zu  werden.  Ich  werde  mich  daher  mit  ihm  auseinander- 
setzen, indem  ich  nach  einander  folgende  Punkte  erwägen  will: 
I.  Ob  überhaupt  Boccaccio  dem  Petrarca  eine  Hs.  der  Div.  Com. 
gesandt  hat;  —  2.  Ob  diese  mit  dem  gegenwärtigen  Vat.  3199 
identisch  ist;  —  3.  Ob  Boccaccio  diesen  Kodex  mit  eigener  Hand 
geschrieben  hat;  —  4.    Von  wem  die  Randbemerkungen  herrühren. 

Den  ersten  Punkt  ist  es  Fracassetti  in  der  langen  Note  zu 
dem  Briefe  Petrarcas ',  mit  welchem  dieser  sich  von  dem  Ver- 
dachte reinigt,  au  Dante  neidisch  zu  sein,  unzweifelhaft  gelungen 
zu  erweisen. 

Den  zweiten  Punkt  hat  er  wenigstens  wahrscheinlich  gemacht 
und  daher  wird  sein  Resultat  von  dem  scharfsinnigen  und  ruhig 
abwägenden  Carducci  mit  folgenden  Worten  acceptiert  2 :  Condotlo 
SU  larghi  fogli  di  hella  perganmia,  di  lettera  studiatissima ,  con  le 
inizmli  colorite  a  ogni  ierzina  e  fregiate  d^oro  e  d'azzurro  in  cinia 
dei  canti ,  con  mtniata  nella  prima  caria  d'ogni  caniica  uiia  in- 
segna  nella  quäle  il  Baldelli  e  il  signor  Fracassetli  riconobhero  la 
sternnia  gefililizio  del  Petrarca'^,  Vesemplare  vaticano  parrehhc  vcraincntc 
fatlo  a  uso  di  donativo.  Die  Bedenken,  die  Carducci  daran  knüpft, 
wird  er  vermutlich  fallen  lassen,  wenn  ihm  mein  Nachweis,  dafs 
einige  Randnoten  von  Petrarcas  Hand  herrühren,  genügend  er- 
scheinen sollte. 

Bei    dem  dritten  Punkte    halte    ich    es  für  zweckmäfsitrer    und 


*  Fracassetti,  Letlere  di  Fr.  Petr.  delle  cose  familiari  ecc.  Firenze  1S66, 
Libro  XXI,  Lelt.  XV. 

■■^  Carducci,  Sludi  leltcrari  ecc,  p.  319  ff. 

3  Die  Anj^aben  Fracassettis  in  Bezug  auf  dasselbe  sind  niclit  rjanz  genau. 
Im  ursprünglichen  Zustande  bcrmdct  sich  das  Wappen  ansclieinend  nur  auf 
f.  27,  auf  welchem  das  Purgatorio  beginnt,  liier  schliefst  es  auf  dem  rechten 
Rande  der  Vorderseite  den  Kranz  der  Arabesken  ab  und  besteht  aus  einem 
blauen  Schilde  mit  einem  goldenen  Querbalken ,  und  einem  goldenen  Sterne 
in  der  rechten  obern  Ecke.  Dagegen  befindet  es  sich  auf  la  und  53,  dem 
Anfang  des  Inferno  und  des  L'aradiso,  in  der  Mitte  des  unteren  Randes  und 
das  Schild  wird  an  erster  Stelle  von  2  Amoretten  getragen ,  an  der  zweiten 
ist  es  von  Kinderköpfen  umgeben,  bciile  Male  aber  ist  es  mit  (loldfarbe  in 
roher  Weise  überpinselt,  sodafs  nur  der  QuerbalUcn  durch  sein  intensiveres 
Gold  zu  unterscheiden  ist. 


228  A.   J'AKSCHEK, 

kürzer,  bevor  ich  auf  Fra.'s  Darlegungen  eingehe,  einiges  That- 
sächliche  festzustellen,  das  ihm  nicht  bekannt  war. 

Manche  von  denen,  welche  die  Hs.  gesehen  haben,  haben 
bereits  mehr  oder  weniger  bestimmt  geäufsert,  dafs  die  Schrift  der- 
selben der  des  Boccaccio  nicht  ähnlich  sei.  Aber  mit  solchen 
allgemeinen  Urteilen  über  Ähnlichkeit  und  Unähnlichkeit  kann  man 
eine  derartige  Frage  nicht  zum  Abschlufs  bringen ;  man  hätte  zur 
Analyse  des  Einzelnen  fortschreiten  müssen  und  hätte  dann  schon 
nach  sehr  kurzem  Studium  folgendes  entscheidende  Factum  ge- 
funden :  Währeftd  Boccaccio  in  sämtlichen  sicher  von  ih?n  herrührenden 
Schriften  i  aus  schlief slich  dieselbe  Form  des  kleinen  a  mit  dem  Haken 
darüber,  wie  die  heutige  lateinische  Druckschrift  (a)  anwendet,  zeigt  der 
Text  der  Div.  Com.  ausschliefslich  jene  andere  Form  ohne  Haken, 
welche   der  des    heutigen    deutschen  Druck-Alphabets    zunächst   steht  (a). 

Bekanntlich  befinden  sich  das  14.  und  15.  Jahrhundert  in  Be- 
zug auf  diese  beiden  Formen  in  einem  Übergangsstadiura.  Während 
die  vorhergehenden  Jahrhunderte  nur  das  a  mit  Haken  kannten,  das 
in  der  Zeit  der  Renaissance  wieder  von  der  Druckschrift  auf- 
genommen wurde,  waren  damals  beide  Formen  neben  einander 
üblich.  Nach  meiner  geringen  paläographischen  Erfahrung  läfst 
sich  daher  nicht  etwa  aus  dem  Gebrauch  des  a  schliefsen,  dafs 
diese  IIs.  jünger  sei,  als  Alles,  was  wir  von  Boccaccios  Hand  be- 
sitzen;  wohl  aber  scheint  es  mir  unzweifelhaft,  dafs  der  Vat.  3199 
(in  seinem  Hauptbestandteile)  nicht  von  derselben  herrühren  kann, 
da  sich  unter  den  Tausenden  von  a,  nicht  ein  einziges  Mal  —  ich 
glaube  dies  versichern  zu  dürfen  —  diejenige  Form  findet,  welche 
dem  Certaldesen  während  seines  ganzen  Lebens  geläufig  war. 
Neben  diesem  Factum  scheint  es  mir  durchaus  überflüssig,  auf  Ver- 
schiedenheiten, die  andere  Buchstaben  zeigen,  einzugehen. 

Was  ich  soeben  gesagt  habe,  gilt  jedoch  nur  für  den  Text 
der  Divina  Commedia,  nicht  von  dem  was  der  Kodex  sonst  noch 
enthält,  d.  h.  aufser  den  Noten,  dem  lateinischen  Gedichte  Bocc's, 
mit  welchem  er  seine  Sendung  begleitete.2  Über  dasselbe  gestehe 
ich  ein  sicheres  Urteil  bisher  nicht  gewonnen  zu  haben,  nur  aus 
Wahrscheinlichkeitsgründen  neige  ich  zu  der  Annahme,  dafs  es  von 
Bocc's  Hand  herrühre.  Der  Schriftcharakter  der  Wid.  ist  weder  der 
gewöhnliche  Bocc's,  denn  dieser  pflegt  sonst  nicht  seine  Schriftzüge 
derartig   zu  verschnörkeln,  wie  hier,  und  noch  viel  weniger  der  des 


1  Zur  Vergleichnng  hat  mir  in  erster  Linie  der  Vat.  3362  gedient,  der 
auch  einst  F.  Ursinus  und  vorher  B.  Bembo  gehört  hat,  und  des  Boetius 
Schrift  de  consolatione  philosophiae  enthält,  von  Boccaccios  Hand  geschrieben, 
wie  E.  Narducci  in  seiner  Abhandhing  Intorno  all' autenticitä  di  un  codice 
Vaticano  contenente  il  trattato  de  Boetio  de  consolatioae  philosophiae  etc. 
Rom  1882  (Auszug  aus  den  Abhandlungen  der  Accademia  dei  Lincei)  in  völlig 
ausreichender  Weise  bewiesen  hat.  Daneben  benutzte  ich  die  der  ebenge- 
nannten Schrift  beigegebenen  Facsimiles  von  Autographen  auf  der  Laurenzia- 
nischen  und  Ambrosianischen  Bibliothek. 

2  Ich  werde  dasselbe  im  Folgenden  der  Kürze  halber  mit  Wid(mung) 
bezeichnen. 


AUS  EINEM  KATALOG  DES  F.  URSINUS.  2  2g 

Textes.  Die  Wid.  zeigt  nämlich  gotische  Minuskeln  und  überwiegend 
lat.  Majuskeln,  der  Text  in  seinen  Minuskeln  einen  Charakter,  der 
mit  dem,  den  man  im  lateinischen  Druck  als  Cursive  bezeichnet(also 
kleinere,  gerundete  Buchstaben)  verwandt,  dabei  aber  durch  allerhand 
Schlangenlinien  verziert  ist,  während  die  Majuskeln  durchweg  gotisch 
sind.  Die  Annahme,  dafs  wir  es  mit  einer  manierierten  Handschrift 
zu  thun  haben,  mit  welcher  Fracassetti  im  Bezug  auf  die  ganze 
Hs.  allzu  freigebig  ist,  könnte  bei  der  Wid.  ihre  ausnahmsweise 
Berechtigung  haben;  und  zwar  aus  folgenden  Gründen: 

1.  Zu  dem  sehr  unwahrscheinlichen  Ausweg,  dafs  sich  Bocc. 
zum  Schreiben  der  Wid.  eines  besonderen  Schreibers  bedient  habe, 
wird  man  sich  nur  im  äufsersten  Notfalle  entschliefsen. 

2.  Der  Kopist  des  Textes  hatte  nicht  die  geringste  Veranlassung, 
seine  Schrift  bei  der  Wid.  irgendwie  zu  verändern,  und  es  lag  gar- 
nicht  in  dem  Bestreben  dieser  Schreibsklaven,  irgendwelchen  indi- 
viduellen Neigungen  zu  folgen.  Der  Dichter  dagegen  konnte  sehr 
wohl  einerseits  den  Wunsch  hegen,  sein  eigenes  Gedicht  an  Pe- 
trarca auch  selbst  zu  schreiben  —  ja,  das  Gegenteil  wäre  unnatür- 
lich —  andrerseits  aber  dasselbe  nicht  zu  sehr  von  dem  gegen- 
überstehenden Texte  abstechen  zu  lassen.  Und  deswegen  wäre  es 
begreiflich,  dafs  er  die  künstlich  verzierten  Buchstaben  des  Ko- 
pisten teilweise  nachzuahmen  versucht  habe. 

3.  Die  Schrift  der  Wid.  zeigt  in  der  That  ein  solches  Misch- 
verhältnis zwischen  Bocc.'s  gewöhnlicher  Schrift  und  den  Buch- 
staben des  Textes.  Am  klarsten  ist  dies,  abgesehen  von  dem,  was 
ich  schon  oben  angeführt  habe,  daran  zu  sehen,  dafs  sich  hier  die 
beiden  Formen  des  kleinen  a,  mit  und  ohne  Haken,  finden.  Das 
numerische  Verhältnis  dieser  beiden  Formen  habe  ich  festzustellen 
unterlassen,  weil  dasselbe  völlig  irrelevant  wäre,  aber  es  ist  zu  be- 
merken, dafs  gegen  das  Ende,  wo  die  Aufmerksamkeit  des  Schrei- 
benden nachgelassen  hat  und  seine  Gewohnheit  daher  wieder  zum 
Diirchl)ruch  kommt,  das  a  häufiger  ist  als  vorher. 

Geradezu  mich  zu  der  Ansicht  zu  bekennen,  dafs  Bocc.  die 
Wid.  geschrieben  habe,  hält  mich  —  wenigstens  vorläufig  —  der 
Ausspruch  einer  so  gewichtigen  Autorität,  wie  Carducci,  ab:  a///h-n 
g/i  esamelri  i  quali  prccedono  il  pocma  non  possono  esscre  scrilti  di  iiuin 
del  Boccaccio,  E  impossibi/c  che  rgli,  Vautore,  manomctkssc  cosi  i<^^/h>- 
ranteincnte  Vopera  sua.  E  badate,  che  la  kzione  ncl  fondo  ?  buona  c 
gcmiina :  ma  il  copisia ,  non  sapendo ,  0  poco,  di  latino ,  e  forsc  non 
leggendo  franco  nell^ originale,  fha  conlaminala  di  sproposili  plebei,  ben 
diversi  da  quelli  che  allora  commettevano  scrivcndo  anche  i  /eltcratiJ 
Vielleicht  finde  ich  später  Gelegenheit,  auch  diesen  Punkt  in  nälu-re 
Erwägung  zu  ziehen. 

Was  Fracassetti  zu  Gunsten  seiner  .\nsichl  anlulnl.  tlafs  auch 
der  Text  der  Div.  Com.  von  Bocc.'s  Hand  sei,  erledigt  sich  «.huch 
diese    Ausführungen    zum    grofsen    Teil.      Bocc.    habe    auch    schon 


*  Carducci,  Studi  Ictlcraii  p.  320. 


230  A.  PAKSCHKR, 

früher  einige  kleine  Schriften  von  Cicero  und  Varro  für  Petrarca 
abgeschrieben,  wie  dieser  in  seinem  Briefe  (Kam.  XVIII  4)  bezeuge: 
accessit  ad  libri  grafiam  quod  manu  tua  scriptus  erat:  aber  gerade 
das  Fehlen  einer  solchen  Bemerkung  in  unserem  Briefe  ist  ein 
starker  Beweis  gegen  l''racassctti's  Ansicht.  Denn  wenn  Petrarca 
schon  bei  dem  kleinen  Büchelchcn  diesen  Umstand  besonders 
hervorhebt ,  mit  welchen  überströmenden  Worten  hätte  er  dem 
Freunde  danken  müssen,  dafs  er  sich  der  Mühe  unterzogen  habe, 
einen  Kodex  von  solchem  Umfange  eigenhändig  für  ihn  zu  schreiben. 
Ja,  das  Fehlen  eines  jeden  Dankes  in  dem  Briefe  Petrarcas  macht 
es  mir  zweifelhaft,  ob  man  überhaupt  von  einem  (Jeschenk  reden 
darf,  wie  auch  Bocc.  in  seinem  Gedichte  nicht  das  Wort  donum 
gebraucht,  sondern  nur  sagt :  nimm  es  und  studir'  es  [suscipe,  Junge 
Ulis,  lauda,  perlege).  Wenn  ferner  Frac.  meint,  wenn  ein  Kopist  den 
Text  der  Div.  Comm.  geschrieben  hätte,  so  wäre  derselbe  unmög- 
lich, cosi  niiido  insieme  e  cosi  corretto,  so  berufe  ich  mich  auf  das 
in  dieser  Beziehung  höchst  kompetente  Urteil  Witte's ',  dafs  nach 
den  Lesarten  zu  schliefsen,  der  Schreiber  zwar  eine  gule  Vorlage 
gehabt,  sie  aber  durch  einige  Schnitzer  entstellt  habe.  Schliefslich 
irrt  Fr.  auch  da,  wo  er  behauptet,  che  ü  Boccaccio  non  avrebbe  vo- 
luto  ?natidare  Vopera  di  Dante  alP  atnico,  senza  prima  rivederla  e  farvi 
quelle  correzioni,  di  cui  fiel  Codice  non  si  vede  traccia  veruna,  denn, 
wie  wir  sogleich  sehen  werden,  trägt  der  Kodex  in  der  That  einige 
Korrekturen  Bocc.'s,  die  nicht  mit  der  Hs.  des  Textes  überein- 
stimmen. Dieser  Umstand  allein  wäre  schon  hinreichend ,  die 
Frage,  ob  der  ganze  Vat.  3199  ein  Autograph  Bocc.'s  ist  2,  negativ 
zu  entscheiden. 

4.  Damit  komme  ich  zum  letzten  und  wichtigsten  Punkte,  der 
Beurteilung  der  Marginalnoten,  und  wenn  ich  mich  gerade  hier  für 
besser  unterrichtet  halten  mufs,  als  meine  sämtlichen  Vorgänger, 
so  bin  ich  mir  völlig  bewufst,  dafs  mein  Verdienst  dabei  ein  sehr 
geringes  ist,  indem  ich  durch  die  hier  dargelegten  Studien  dazu 
gekommen  bin,  die  Handschriften  Petrarcas,  Boccaccios,  Bernardo 
und  Pietro  Bembo's  aus  unzweifelhaften  Originalen  kennen  zu  lernen. 
Da  aber  speziell  die  folgende  Aussage  über  die  Bemerkungen  Pe- 
trarcas wahrscheinlich  zur  Basis  weiterer  Untersuchungen  gemacht 
werden  wird,  so  halte  ich  es  nicht  für  überflüssig  zu  erklären,  dafs 
ich  dieselbe  nach  bestem  Wissen  und  Gewissen  gemacht  habe,  und 
ferner,  dafs  ich  glaube,  mit  den  Schriftzügen  dieses  Dichters  gegen- 
wärtig so  vertraut  zu  sein,  um  auch  über  vereinzelt  vorkommende 
Wörter  und  Buchstaben  mir  ein  sicheres  Urteil  erlauben  zu  dürfen. 

Die  von  mir  bemerkten  Marginalnoten  sind  die  folgenden: 


'  1.  c.  LXXVII  der  Einleitung. 

'^  Da  aber  F.  Ursinus  behauptet,  di  mano  del  Boccaccio,  wobei  er  sich 
vermutlich  auf  die  Ansicht  von  Zeitgenossen  stützte,  so  sieht  man  von  Neuem 
(vgl.  S.  2i6Anm.),  dafs  die  paläographischen  Ansicht  endes  16.  Jahrh.  uns  nicht 
mehr  mafsgebend,  sondern  nur  eine  Veranlassung  zur  Neuprüfung  sein  können. 


AUS  EINEM  KATALOG  DES  F.  URSINUS.  23  I 

1.  c.  I  D  1   ZU  Inf.  2,24  U  siedel  successor  del  tnaggior  piero:  sie.  2,24 

fmed'  et 'f.  e.  7.  I.  fi.  von  Petrarcas  Hand.2 

2.  c.  5  C  zu  Inf.  7,66  non poterebbe  fame  posar  üna  hat Pietro  Bembo 

die  hier  wiedergegebenen  Striche  und  Punkte  gemacht 
und  an  den  Rand  geschrieben :  Non  ne  und  pur  una. 

3.  c.  12B  Inf.  16,105    hat  Bernardo  Bembo  la    Itngiia    offesa    des 

Textes  durch  lorecchia  am  Rande  verbessert. 

4.  c.  18  A  Inf.  24,11g  0  uendecta  didio  :  potentia    von   P.  Bembo's 

Hand. 

5.  c.  28  B  Purg.  3,5    senza    lui    iwlto  :  corso    von    B.   Bembo  ge- 

schrieben. 

6.  c.  36  D  Purg.  14,42  paiira  :  pastura  von  Petr. 

7.  c.  38  D  Purg.  16,138  de/  buon    currado  7iii//a    senta   :   Gherardo 

Petrarca.'' 

8.  c.  40  C  Purg.  19,36  Irouiayn  la  p orta  P  la  quäl:  Boccaccio  hat 

al'laperto  ^  an  den  Rand  und  über  das  a  von  la  ein  o 
geschrieben, 
g.    c.  42  B  Purg   21,61   De   la  vionditia  soluer  st  /a  proua  :  el  sol 
uoler.     Bern.  B. 

10.  c.  47  C  Purg.  28,91    -Lo  somino    ben  ke  sol  a  se  place  :  bene    che 

solo.     B.  B. 

11.  c.  49  D  Purg.  31,24    Dl  qua  dal  quäl  nomc  ache  saspiri  :  di  la. 

Boccaccio. 

12.  c.  50  D  Purg.  32,55  /assl  :  fansi  Bocc. 

13.  c.  50  D  Purg.  32,67  pinton  :  tor  Bocc. 

14  c.  65  D  hat  B.  B.  vor  (Parad.  17,133)  Qticsto  luo  grido  ein 
Zeichen  gemacht  und  an  den  untern  Rand  der  Seite 
die  Verse  130 — 132  geschrieben,  welche  der  Kopist 
ausgelassen  hatte : 

Ctie  se  la  uoce  tua  sara  molesta 

Nel  primo  gusto  uital  nutrimento 

quando  Lasciera  poi  cli  la  scra  digesta.^ 


'  Der  Vat.  3199  ist  in  2  Kolonnen  geschrieben;  niil  A  uiul  B  l)e/,eiclinc 
ich  die  des  recto,  mit  C  und  D  die  des  verso. 

'-'  Das  zweite  Citat  ist  sicher  Johannis  Evangelium;  man  sollte  danach 
erwarten,  dafs  auch  das  erste  auf  eine  Stelle  der  Bibel  oder  auf  die  eines 
Kirchenschriflstellers  verweist;  es  ist  mir  aber  nicht  gelungen,  sie  auslindig 
zu  machen. 

^  jNIan  beachte,  dafs  die  beiden  Verbesserungen  Petrarcas  den  richtigen 
Text  darstellen.  Vorher  (V.  124)  hat  übrigens  der  Schreiber  selbst  gherardo 
geschrieben. 

*  Trotz  des  auffälligen  Apostrophs  glaube  ich  mich  auch  liier  in  der 
Autorschaft  Boccaccios  nicht  zu  irren. 

*  Von  diesen  Noten  erwähnt  die  Ellcmeris  lelteria  di  Ktuua  VI  155,  nur 
die  Noten  2  und  3;  aufserdem  fügt  sie  hinzu :  Inf.  17,123  non  ludiii  davanti: 
ud),  wo  der  Text  allerdings  ludia  bietet,  aber  ohne  jegliche  Bemerkung ;  und 
Inf.  22,142  schermidor  :  sc/urniilor,  wo  der  Schreiber  selbst  nachträglich  ilas 
Wort  in  sghermidor  verbessert  hat.  Verbesserungen  dieser  Art  habe  ich 
nicht  notiert. 


232  A.  T'AKSCHER, 

Mein  Urttil  lilicr  diese  IIs.  fasse  ich  dahin  zusammen,  dafs 
dieselbe  sicher  diejenige  ist,  welche  B(jcc.  an  l'elrarca  gesandt  hat, 
dafs  die  Widmung  vielleicht,  der  Text  unzweifelhaft  nicht  von 
seiner  Hand  herrührt.  Da  Uocc.  einerseits  eine  gute  Vorlage  ge- 
wählt haben  wird,  andererseits  sich  begnügt  hat  die  Schnitzer  des 
Schreibers,  unter  denen  sich  so  sinnlose  wie  pinlon  befinden,  auf 
wenigen  Seiten  zu  korrigieren,  so  kann  die  kritische  Würdigung 
dieser  Tis.  keine  Schwierigkeiten  bereiten. 

Von  der  Reihenfolge  des  Katalogs  abgehend,  lasse  ich  die 
Besprechung  von  Vat.  3197  folgen,  weil  dieselbe  eine  Kopie  von 
No.  I  und  No.  3  von  P.  Bembos  Hand  ist.  Auch  dies  ist  un- 
glaublicher Weise  in  Frage  gezogen  worden,  wie  überhaupt  —  es 
mufs  dies  gesagt  werden  —  in  Bezug  auf  Dante  und  Petrarca  eine 
ganze  Reihe  von  Dingen  behauptet  und  bestritten  worden  sind, 
wo  ein  aufmerksames  Betrachten  der  Hs.  jede  Diskussion  über- 
flüssig gemacht  hätte.  Die  l^eschreibungen  der  Vat.  3197  bei  De 
Batines  und  Narducci  sind  unzureichend.  Dieselbe  ist  eine  Papier- 
hs.,  2 1  I/o  cm  breit,  30  cm  hoch  und  in  rotem  Sammet  gebunden. 
Vorgebunden  sind  eine  Notiz  über  den  gegenwärtigen  Zustand 
der  Div.  Commedia  1  und  eine  Nachricht  über  den  Tod  Petrarcas. 
Die  Letztere  schliefst  El  testo  [d.  i.  di  questa  fiotd\  ho  copiato  da  una 
cronica  vecchissima  ei  cadiica  de  uerbo  ad  iierbum,  finge?ido  Ic  letiere  come 
le  trouatia  scritie  et  iiulla  vmtando  a  uostra  signoria  sempre  mi  racco- 
mando.     P.  Capo  de  Vacca. 

Das  nächste  Blatt  trägt  den  Vermerk  Tulte  le  potsie  dcl  Petrarca 
e  del  Dante,  scritto  (sie)  iti  papiro  di  mano  del  Befnho  in  foglio  FtiL 
UrsX  Es  folgt  noch  ein  weiteres  Blatt  und  dann  beginnt  der 
eigentliche  Kodex,  der  in  zwei  Teile  zerfällt,  die  ihre  besondere 
Paginierung  haben.  Der  erste  hat  auf  f.  ir  den  Titel  Le  cose  vol- 
gari  di  Messer  Francesco  Petrarca,  und  auf  f.  l  v  Sonetti  et  Canzoni  etc. 
und  dazu  in  Vita  di  Madonna  Laura  diese  Gedichte  in  Vita  gehen 
bis  8g v;  das  letzte  ist  Cantai;  hör  piango.  f.  90^  ist  leer,  f.  gor^ö«. 
et  Canzoni  etc.  Ln  Morte  di  Madonna  Laura,  gir  beginnt  diese 
Abteilung  mit  der  Canzone  L'' uo  pemando'^  und  geht  bis  I42r,  auf 
der  Vergine  bella  schliefst.  Die  Reihenfolge  ist  bis  hierher  dieselbe 
wie  in  Vat.  3195  und  auch  die  Zweiteilung  ist  beibehalten,  nur  dafs 
sich  Bembo  die  Zusätze  in  vita  und  ifi  tnorte  erlaubt  hat. 

f.  142V  ist  leer.  f.  I43r  beginnen  die  Trionfi  und  gehen  bis 
1781-.     Dieser  Teil  des  Kodex  zählt   178  Blätter. 


1  Über  diese  s.  später. 

'^  Bemerkungen  dieser  Art  finden  sich  in  sämtlichen  Büchern ,  welche 
F.  Ursinus  der  Vaticana  vermacht  hat,  sie  rühren  aber  nicht  von  seiner  Hand, 
sondern  wahrscheinlich  von  der  eines  Bibliotheks-Beamten  her. 

3  Bcmbo  hat  anfangs  dieselbe  erst  mit  Aime  il  bei  vivo  (f.  gy)  beginnen 
lassen  wollen,  denn  er  hat  über  dieses  Gedicht  geschrieben  AHa  Pars  hie  in- 
cipit  ab  alia  separate  .  hie  est  mortis,  dann  aber  diese  Bemerkung  wieder  aus- 
gestrichen. 


AUS  EINEM  KATALOG  DES  F.  URSINUS.  2^;^ 

Der  zweite,  auf  f.  ir  als  Le  Terze  Rime  dt  Dante  bezeichnet, 
zeigt  auf  derselben  Seite  das  Datum  Sexto  Jul.  1501I  und  auf  der 
Rückseite  UOnferJio  (sie)  eH  Purgatorio  el  Paradiso  di  Dante  Ala- 
ghieri.    Das  Übrige  gebe  ich  mit  den  Worten  der  vorgehefteten  Notiz : 

Nella  Copia  della  Divina  Commedia  di  mano  del  Bembo  le  carte  sono 
168  registrate  regolarmente  benche  nella  copia  vi  sieno  salti  e  lacune. 

Dalla  carta  2  fino  all  80  retro  vi  sono  tutti  i  Canti  delP  Inferno  sino  all' 
ultimo  C.  34  che  arriva  solo  al  v.  93  inclus. 

Dalla  carta  81  comincia  il  C.  20  del  Paradiso  dal  suo  principio  tino  al 
Paradiso  C.  22  v.  66  inclus.  e  arriva  alla  carta  86  retro. 

La  carta  87  principia  col  Paradiso  C.  16  dal  v.  49  incl.  fino  al  Parad. 
C.  19  verso  90  incl.  etc. 

Alba  carta  103  vi  e  la  fine  del  Purgatorio  C.  16  dal  v.  125  incl.  etc. 
termina  alla  carta  145. 

La  carta  146  comincia  col  C.  i   del  Paradiso  etc.  etc. 
Mancano : 

Neil'  Inferno  dal  C.  34  verso  94  fino  al  termine  della  prima  Cantica. 
Nel  Purgatorio  dal  C.  I  fino  al  C.  16  verso  123  incl.  Nel  Paradiso  dal  C.  3,7 
al  C.  16,49;  dal  C.  19,90  fino  al  termine  del  Canto,  dal  C.  22,66  fino  al  V.  126 
stesso  Canto,  dal  C.  26,13   ^^o  al  V.  73  dello  stesso  Canto. ** 

Wer  die  Daten  dieser  Hs.  gelesen  hat  ■',  und  weifs,  dafs  der 
Druck  der  Aldinischen  Dante-Ausgabe  noch  im  Juli  1502  beendigt 
wurde,  wer  auf  jeder  der  ersten  Seite  des  Inferno  Lonferno  als  Über- 
schrift gelesen  hat;  wer  gesehen  hat,  wie  Bembo  jedes  im  Texte 
irgendwie  undeutlich  geschriebene  Wort  am  Rand  in  derselben  Form, 
aber  deutlicher  wiederholt,  konnte  nicht  zweifeln,  dafs  diese  Kopie 
Bembos  wirklich  als  Manuskript  für  den  Druck  gedient  habe.  Wer 
ferner  bedenkt,  in  welcher  Weise  diese  Blätter  verstellt  sind  und 
welche  Lücken  dieser  Kodex  aufweist,  mufs  notwendig  auf  denselben 
Gedanken  kommen,  den  Witte  auf  S.  XIII  ausspricht,  aber  nur  teil- 


'  Ebenso  am  Schlufs  (auf  f.  268'" )  Finittcs  in  Recafio  rure  Hercidis 
Strozzj  miei  Sept.  Kl  Aug.  MDII.  Vorher  hatte  Bembo  26.  Jul.  MD II  ge- 
schrieben, dann  es  aber  durchgestrichen  und  vorgezogen,  sich  lateinisch  aus- 
zudrücken.    De  Batines  liat  sich  begnügt,  das  Schlufsdatum  zu  geben. 

'^  Unter  dieser  Notiz  bermdet  sicli  der  Stempel  der  Vaticuna ,  sie  rührt 
also  von  einen  Angestellten  derselben  her.  Ich  habe  tlasjenige  wiedergegeben, 
was  mir  von  Belang  scliien ;  das  Übrige ,  der  Raumersparnis  halber,  weg- 
gelassen. 

^  Cian  hat  sich,  im  Gegensatz  zu  seiner  sonstigen  Genauigkeit  mit  dem 
Schlufsdatum  begnügt,  das  er  wahrscheinlich  bei  De  Battines  gefunden  Iiat, 
und  sie);,  dadurch  zu  der  peremptorischen,  aber  darum  niclu  minder  falschen 
Erkläru'Vg  verleiten  lassen  (I.  c.  90  Anm.):  Ma  iina  bona  ragione  fra  le  vtolte 
[welche?]  per  non  credere  che  questo  codice  3197  nbbia  potuto  servire  all\'di- 
zione  del  1501  sta  nel  fatto  die  esso  comc  abbiamo  veditto  porta  la  data  1502, 
cioc  li  una  copia  eseguita  dal  Bembo  posteriamente  aW  edizione  aldina.  Cian 
spricht  hier  vom  Petrarcateil  und  hätte  sich  sagen  ilürfen  (abgesehen  ihwon, 
dafs  er  bei  Witte  auch  das  Datum  1501  gefunden  hätte),  dafs  wenn  ein  um- 
fangreicher Kodex  1502  beendigt  wurde,  deswegen  immer  der  erste  Teil  des- 
selben früher  geschrieben  sein  kann  und  sogar  wahrscheinlich  früher  ge- 
schrieben ist. 


234  A.  PAKSCHER, 

woisc  ])egründet,  dafs  nämlich  die  einzelnen  Bogen  der  Abschrift 
von  der  Villa  der  Strozzi,  auf  der  sich  Bembo  befand,  sofort  in 
die  Druckerei  gewandert  seien,  und  füge  ich  hinzu,  dafs  später 
diejenigen,  die  nicht  auf  diesem  Wege  verloren  gegangen  waren, 
ohne  Ordnung  zusaramengelieflet  wurden.  Wenn  aber  Witte  1.  c. 
gegen  die  Ansicht  Manzi's,  der  Vat.  3197  sei  eine  genaue  Kopie 
des  Vat.  3199,  bemerkt:  liasta  amfrontare  qualche  dozzina  di  versi 
per  conoscere  che  fra  VAldina  e  il  cod.  detto  del  Boccaccio  vi  h  vera- 
viente  un'  af finita'  grande,  via  che  pure  gli  esempj  di  disscnso  non  sono 
7ii  rari,  ni  di  poco  rilievo,  so  kann  ich  ihm  nicht  beistimmen.  Mit 
diesen  Worten  will  Witte,  der  nach  LXXVIll  Anm.  überhaupt  nicht 
glaubt,  dafs  Be.  jemals  im  Besitze  des  Vat.  3199  gewesen  sei,  nicht 
nur  die  Genauigkeit  der  Kopie  bestreiten,  sondern  dafs  es  über- 
haupt Kopie  desselben  sei,  obwohl  er  dies  nicht  deutlich  sagt.  Nun 
kann  aber  über  diesen  Punkt  nach  dem,  was  ich  oben  über  die 
Noten  P.  Bembos  mitgeteilt  habe,  ein  Zweifel  garnicht  mehr  be- 
stehen. Und  es  sind  auch  sämtliche  Verbesserungen  des  Vat.  3 1 99 
in  diese  Kopie  aufgenommen.  Aber  auch  der  Abdruck  Manzi's 
cssatta  copia  hat  eine  gewisse  Berechtigung,  denn  ich  habe  nur 
autographische  und  metrische  Varianten  gefunden,  von  der  Art, 
wie  wir  sie  gleich  bei  Petrarca  kennen  lernen  werden. 

Bei  dem  ersten  Teile  des  Kodex,  welcher  Petrarca  enthält, 
liegen  die  Verhältnisse  nicht  minder  klar.  Es  ist  wirklich  merk- 
würdig zu  nennen,  dafs  von  den  Vielen,  die  sich  speziell  mit  den 
Petrarcamanuskripten  beschäftigt  haben,  soviel  ich  weifs.  Keiner  bis- 
her auf  Randnoten  folgender  Art  geachtet  hat: 

f.  2v    Text  secur  Rand    P  securo 

4r        „     colonna  ,,        P  columna 

4V       „     für  „        P  fuor 

8i'        „     scritto  „        P  scripto. 

Ich  glaube,  es  hätte  dann  nicht  besonderen  Scharfsinns  be- 
durft, um  zu  vermuten,  dafs  P  Petrarca  bedeute  und  dafs  die 
Varianten  der  Vorlage  Bembos  entstammten,  besonders  da  die 
Versicherung  Aldos  bekannt  war,  dafs  die  Ausgabe  nach  einem 
Autographen  Petrarcas  gemacht  sei.  Abgesehen  davon,  dafs  auch 
dieses  selbst  für  denjenigen,  der  die  ältere  Petrarca-Litteratur  ein 
wenig  kannte,  nicht  schwer  zu  finden  war. 

Und  diese  Bemerkungen  sind  keineswegs  selten,  sondern  wir 
begegnen  ihnen  ebenso  auf  8v,  gv,  lor,  131-  etc.  Da  sie  bis 
f.  I4ir  gehen,  d.  h.  bis  zur  letzten  Canzone,  bei  den  Trionfi  aber 
ffänzlich  fehlen,  so  kann  man  schon  hieraus  ersehen,  dafb,  Bembo 
für  diese  kein  Autograph  benutzt  hat.i 

Wer  etwa  jetzt  noch  zweifelte,  dafs  Bembo  das  vollständige 
Autograph  (Vat.  3195)  schon  i.  J.  1501  gekannt  habe,  den  kann 
man  auch    noch    darauf   verweisen,    dafs  er  auf  eines    der  Schlufs- 


•  Auf  diesen  Punkt  werde    ich    noch  an    anderem  Orle  zurückkommen. 


AUS  EINEM  KATALOG  DES  F.  URSINUS.  235 

blätter  des  Petrarcateils  von  3197  den  vollen  Titel  von  3195  ge- 
setzt hat  [Francisci  peirarche  laureafi  poete.  Rertim  vulgarmm  frag- 
mentci),  wahrscheinlich  um  sich  denselben  für  den  späteren  Ankauf 
zu  merken. 

No.  4  unseres  Katalogs  gehört  zu  denjenigen  Handschriften, 
welche  wie  Vat.  3199,  3202  u.  A.  von  den  Franzosen  nach  Paris 
entführt  wurden,  ist  aber  nicht  wie  diese  i.  J.  18 15  dem  Vatikan 
wiedererstattet  worden,  sondern  befindet  sich  noch  heute  in  der 
Pariser  Nationalbibliothek,  wo  sie  die  Nummer  12473  (früher  suppl. 
fr.  2032)  trägt.  Es  ist  mir  daher  nicht  möglich,  eine  Beschreibung 
derselben  zu  geben,  dagegen  vermag  ich  Einiges  über  ihre  Ge- 
schichte mitzuteilen. 

Von  ihr  ist  nämlich  in  einer  Notiz  die  Rede,  welche  sich  auf 
dem  Deckblatt  des  Canzoniere  Vat.  5232  (A)  befindet.  1  Es  werden 
daselbst  zwei  provenzaüsche  Liedersammlungen  mit  einander  ver- 
glichen von  denen  die  eine  Aldo,  die  andere  Mocenigo,  oder  das 
war  von  vornherein  nicht  ganz  klar,  F.  Ursinus  gehört  habe.  Nach 
den  Angaben  der  Notiz  mufste  sich  mein  Augenmerk  besonders 
auf  die  Hss.  richten ,  welche  Bartsch  mit  A,  J  und  K  bezeichnet ; 
welche  aber  von  diesen  Aldo  gehört  habe  und  welche  die  mit 
dieser  verglichene  war,  mufste  auf  anderem  Wege  gefunden  werden. 
Meine  Bemühungen  über  den  Bestand  der  Bibliothek  der  Aldos 
etwas  zu  erfahren,  bheben  fruchtlos;  dagegen  fand  ich  mit  Hülfe 
des  oben  citierten  Aufsatzes  des  Comm.  Giamb.  de  Rossi  den  hier 
besprochenen  handschriftlichen  Katalog.  Aus  diesem  ging  hervor, 
dafs  K  einst  dem  F.  Ursinus  gehört  habe,  es  blieb  aber  noch  die 
Frage,  ob  nicht  auch  J,  auf  den  die  Angaben  der  Notiz  ebenso  ge- 
pafst  hätten,  sich  einmal  im  Besitze  des  F.  Ursinus  befunden  habe. 
Dieser  Zweifel  wurde  durch  den  bekannten  Zibaldone  der  Ambro- 
sianischen Bibliothek  D  465  inf.  gelöst,  welcher  das  folgende  Ver- 
zeichnis 2  enthält : 

f.  28öi"  Tauola  tlclli  auttoii  l'ioucnjzali  con  li  principij  delle  j  loro  puesic 

che  sono  nel  libro  del  Mag'"  Ahiise  |  Moccnifjo. 

Item  la  tauola  delli   suddilti  aulori  |  per  uia  d'Alpliahcto.^ 

f.  287''  Aqui  son  escvij,'  li  nom   dclz    trobadors  qiie    son  eii    acpiosl  liuic 

que  ont  Irobadas  las  chansüiis  luns  apres  lautre.* 


*  Den  Wortlaut  derselben  hat  Grützmacher  im  Archiv  für  das  Studium 
der  neueren  Sprache  etc.  1863  p.  141   gegeben. 

-  Da  aufser  der  Beschreibung  auch  ein  Inhaltsverliällnis  von  Iv  fehlt, 
dessen  Mangel  z.  B.  Gröber,  Liedersannnlungen  iler  Troubadours  in  Roman. 
Stud.  1511.11465  beklagt,  so  dürfte  das  folgende,  das  sich  auf  ilas  Ni>twen- 
digste  beschränkt,  erwünscht  sein.  Eine  Kontrolle  desselben  durch  das  Pa- 
riser Original  wird  nun  holVcntlich  nicht  mehr  auf  sich  warten  lassen.  Ich 
benutze  die  Gelegenheit,  um  Herrn  Prof.  Xovati  in  Mailand  auch  hier  für 
die  mir  gütigst  gesandte  Abschrift  meinen  Dank  zu  sagen. 

■'  Eine  spätere  Hand  hat  hinzugefügt:  nella  Jine  n\'  una  canzona  di 
it  II  nie  ms  de  Saint  Leidier. 

*  Die  vor  den  Dichtern  stehende  Zahl  bedeutet  die  der  in  diesen\  Kodex 
enthaltenen    Gedichte;     hinter    der    Eolioangabe    von    K    habe    ich    zur    Vcr- 


2^6  A.  PAKSCHER, 

VII  Peire  clalucrno  cli.  i  [1.  i  i] 

VII  Peire  Koj^iers  eh.  2  [f.  12] 

XLVIII  GirauU  de  Borncill  eh.  4  [f.  14] 

XXXIII  Bernartz  de  Venladorn  ch,  15  [f.  26] 

XXIV  Gauselnis   Faiditz  ch.  22  [f.  33] 

XXXI  Peire  Vidals  ch.  27  [f.  39] 

XII  Arnautz  de  Menioill  ch.  33  [f.  46] 

Dieses  Verzeichnis  geht  in   2  Kolonnen   weiter  bis 

f.  288''        I     Peire  de  corbiac  ch.  135  [f.  149] 

Dann  folgen  die  Tenzonendichter : 

A  qui  son  escrig  li  non  delz  Irobadors  que 
son  en  aquest  liure  que  ant  trobadas 
las  tenzos  lun  apres  lautre. 

Sauarics  de  malleon  et  en  Gauselms 
faidit  et  nugo  de  la  bacalaria  ch.  138  [f.  152] 

bis  Den  sordels  e  den  bertrans  ch.  146  [f.  160?] 

Schliefslich  folgen  die  Sirventcsdichter  auf 
f.  288V  Peire  Cardinal  ch.  149  [f.  164] 

Bertrans  de  Born  ch.  160  [f.  174] 

bis  Naimeric  de  piguilan  ch.  183  [f.  198] 

Damit  ist  das  Dichterverzeichnis  zu  Ende  und  es  beginnt  auf 
f.  2891"  das  Verzeichnis  der  einzelnen  Gedichte,  das  bis  f.  298^ 
geht.'  Aus  diesem  hebe  ich  diejenigen  heraus,  bei  welchen  sich 
K  von  J  unterscheidet.  Nach  den  mir  gewordenen  INIitteilungen 
zu  schliefsen,  sind  es  die  folgenden: 

J  hat  mehr : 

1.  f.  149  Peire  de  Corbiac;  Dauinen  sap  enganar  e  Irair 

2.  f.  149  Peire  d'Aragon;  Peire  Saluatz  en  greu  pensar 

3.  f.  149  Peire  Saluage:  Totz  reis  qu'en  amoratz  par 

4.  f.  150  Lo  Co  ms  de  Fois:  Mas  qui  a  flor  se  uol  mesclar 

5.  f.  150  Peire  d'Aragon:  Saluatz,  tuit  auzem  cantar 

6.  f.  150  LoComsdeFois:    Frances,    cal    mon  de  gran  cur  non  a  par 

Dazu  kamen  noch  die  von  Gröber  1.  c.  p.  466  aufgeführten  2; 

7.  f.  109     Blacassetz:  Ben  uolgra 

8.  f.  109     Blacassetz:  Sim  fai  amors 

9.  f.  124     Sordels:  Si  com  estai 
10.    f.  163     Montan:  Eu  veing 


gleichung  die  von  J  nach  dem  Catalogue  des  ms.  frau<^ais  (1867)  I  119  ff. 
hinzugesetzt. 

*  Der  Abschreiber  [Pinelli]  hat  auch  noch  ein  alphabetisches  Register 
sämtlicher  Troubadours  hinzugefügt,  von  denen  sich  Gedichte  im  Buche  des 
Magnfo  Mocenigo  befanden.  Die  Summe  derselben  betr.Hgt  121,  also  1  mehr, 
als  F.  Ursinus  angiebt.     Dieser- stand  mit  Pinelli  in  vertrautem  Vekehr. 

2  Teilweise  sagt  dies  schon  Raynouard,  Choix  des  troubadours  11, 
p.  CLVIII. 


AUS  EINEM  KATALOG  DES  F.  URSINUS.  237 

K  dagegen  hat  mehr,  aufser  3  Gedichte  Marcabruns,  die  sich 
früher  auch  in  J  befanden  und  jetzt  nur  durch  Ausreifsen  des  be- 
treffenden Blattes  fehlen : 

1.  Bonifa ci  Calvo:  AI  deus  s'a  cor 

2.  Anonym :  AI  uos  que  sabetz 

3.  „  La  beutat, 

4.  „  Dreg  e  razos; 

deren  Folii  ich  jedoch  nicht  genau  zu  bezeichnen  vermag. 

Sonach  hat  K  im  Laufe  der  Zeit  folgende  Besitzer  gehabt : 
Petrarca  ',  vermutlich  Bernardo  Bembo,  P.  Bembo,  AI.  IMocenigo 
F.  Ursinus,  die  Vaticana  und  schliefslich  die  Pariser  Nationalbibho- 
thek.  Als  die  Vergleichung  vorgenommen  wurde,  gehörte  K  noch 
Mocenigo,  denn  es  heifst  il  Sor  Aluise  Mocenigo  st  niosse  a  uolerlo 
uedere  et  confet-ire  col  suo  und  nachher  noch  einmal  al  suo  und  er 
ist  es,  auf  dessen  Wunsch  der  Notar  diese  Bescheinigung  ausstellt, 
die  ihm  vielleicht  für  den  Verkauf  dienen  sollte.  Das  dabeistehende 
che  hora  si  trotia  in  potere  del  Sor  Fuhiio  Orst'no,  bedeutet  welches 
sich  augenblicklich  [leihweise]  in  den  Händen  des  F.  Urs.  befindet  2, 
nicht  etwa  wie  es  Grüzmacher  verstanden  hat,  „welches  gegenw'ärtig 
F.  U.  gehört".  Denn  ein  Notar  würde  sich  niemals  so  unklar  aus- 
gedrückt, sondern  etwa  gesagt  haben  col  libro  del  F.  Ursino ,  che 
era  prima  posseduto  da  lui.  Das  che  hora  etc.  kann  auch  nicht  ein 
nachträglicher  Zusatz  sein,  denn  die  Urkunde  ist  unmittelbar  nach 
dem  Vergleich  ausgestellt  und  kann  nur  einen  bestimmten  Zeitpunkt 
festhalten.^ 


'  Wie  es  mit  den  Noten  Petrarcas  und  Bembos  steht,  habe  ich  nicht 
erfahren  können.  Ich  habe  deswegen  bei  einem  Pariser  Bekannten  angefragt,  da 
derselbe  aber  nicht  paläographisch  geschult  ist,  keine  befriedigende  Antwort 
erhalten. 

^  Einer  ähnlichen  Ausdrucksweise  hat  sich  auch  Aldo  bei  seiner  Petrarca- 
ausgabe vom  Jahre  1501  bedient:  tolto  .  .  .  tiii//o  scritto  di  »lano  medesima 
del  poeta  Jiavuto  da  m.  Pietro  Bembo,  und  dies  lia-vuto  hatte  Borgognoni  als 
Ausgangspunkt  für  seine  Beweisführung  gedient  (p.  3  seiner  oben  ciliertcn 
Schrift),  indem  er  behauptete,  haviito  könne  auf  gut  Italienisch  nur  soviel 
wie  posseduto  bedeuten.  Cian  hat  ihn  jedoch  schon  (auf  j).  95)  widerlegt. 
Auch  Lorenzo  di  Pavia,  der  am  26.  Juli  1501  an  die  berühmte  Isabella  Gonzaga 
über  diese  Angelegenheit  berichtet,  bedient  sich  des  Ausdrucks  E  se  avxito 
el  P.  da  uno  .  .  .  also  im  Sinne  von  aviito  in  prestito.  Man  kann  auch  hin- 
zufügen, dafs  Aldo  resp.  Bembo  ein  Interesse  daran  hatte,  sich  nicht  all/.u- 
deutlich  auszudrücken,  und  den  damaligen  Besitzer  nicht,  wie  es  Borgognoni 
verlangt,  zu  nennen.  Denn  Bembo  wollte  den  Cod.  kaufen,  sobald  er  zu  Geldc 
gekommen  wäre  (was  er  auch  später  gcthan  hat);  er  mufste  es  also  vermeiilcn, 
sich   selbst  Konkurrenten   zu  schaiTen. 

*  Grüzmacher  hat  sich  vielleicht  auch  dadurch ,  dafs  sich  auf  dem 
Deckblatt  von  A  eine  Notiz  befand,  welche  einen  Canzonicre  höher  stellte  als 
den  andern,  ohne  Weiteres  zu  der  Annahme  verleiten  lassen,  dafs  der  mehr 
gerühmte  A  sein  müsse ,  ohne  sich  auch  zu  fragen ,  wer  die  Notiz  auf  das 
betr.  Blatt  aufgeklebt  habe.  Dafs  mir  dieser  Umstand  zu  einenr  Schlüsse 
nicht  ausreichend  erschien ,  hat  meine  Benutzung  des  Katalogs  uml  diese 
Studien   zu  Folge  gehabt. 


238  A.  PAKSCHEK, 

Merkwürdig  ist,  dafs  \välin;nd  vir  so  die  Geschichte  von  K 
ziemlich  genau  verfolgen  ki'uinen  ',  wir  ül)er  die  der  Hs.  J,  welche 
wegen  der  nahen  Verwandtschaft  mit  ihr  wahrscheinlich  am  selben 
Orte  entstanden  ist,  bisher  noch  nichts  wissen,  Ks  wäre  sehr 
wünschenswert,  dafs  Jemand,  dem  sie  zugänglich  ist,  uns  bald  hier- 
über aufklärte. 

Wenn  demnach  das  eine  der  verglichenen  Hücher,  das  des 
Mocenigo,  identisch  mit  K  ist,  so  spricht  Vieles  dafür,  dafs  das 
Buch  des  Aldo  A  sei.  Denn  dann  hat  es  mit  den  sämtlichen  An- 
gaben seine  Richtigkeit.  A  und  K  enthalten  beide  aufser  einer 
grofsen  Anzahl  von  provenzalischen  Gedichten  mit  roter  Tinte  ge- 
schriebene Biographien,  K  von  den  ersteren  eine  gröfsere  Anzahl 
als  A,  in  K  sind  die  letzteren  ausführlicher  als  in  A.  Das  Format 
von  A  ist  sehr  grofses  Folio  und  diese  Hs.  ist  sicher  in  Italien 
geschrieben. 

Verstärkt  werden  diese  Argumente  noch  durch  die  Angaben, 
welche  der  Coram.  Giamb.  de  Rossi  die  (iüte  hatte,  mir  mündlich 
zu  machen.  Derselbe  sagte  mir  von  der  Nummer  5232,  deren 
Heraustreten  aus  der  der  übrigen  provenzalischen  Hss.  der  Vaticana 
(3204 — 8)  meine  Aufmerksamkeit  erregt  hatte,  dafs  sie  zu  der  Serie 
der  Aldinischen  Bücher  gehöre,  indem  Manuskripte,  welche  die 
unmittelbar  vorgehenden  und  unmittelbar  nachfolgenden  Zahlen 
erhalten  hätten,  zweifellos  aus  dem  Besitze  des  jüngeren  Aldo 
stammten.  Ferner  in  Bezug  auf  die  italienische  Notiz,  welche  sich 
sofort  als  Kopie  zu  erkennen  giebt,  dafs  sie  von  der  Hand  eines 
Beamten  der  Vaticanischen  Bibliothek  herrühre,  dessen  Namen  er 
mir  nicht  zu  nennen  wüfste,  dessen  Schrift  aber  häufig  in  den  Ur- 
kunden der  Bibliothek  aus  dem  Ende  des  16.  und  Anfang  des 
17.  jahrh.  anzutreffen  sei.  Nun  ist  Aldus  Manutius  der  Jüngere 
1597  in  Rom  gestorben.  Seine  Bibliothek  hatte  er  zwar,  wie  einst 
Petrarca,  der  Republik  Venedig  geschenkt,  aber  da  er,  der  seit 
1590  Leiter  der  Vatikanischen  Druckerei  gewesen  war,  viele  Schul- 
den gegen  die  päpstliche  Kammer  hatte,  so  belegte  diese  seine 
Bücher  mit  Beschlag  und  erklärte  die  Schenkungsurkunde  für  un- 
giltig.2 

Die  frühere  Geschichte  des  Vat.  5232  werde  ich  an  einem 
anderen  Orte  darzulegen  haben. 

No.  5  (Vat.  3203)  ist  in  Pergament  31  cm  hoch,  Z2  cm  breit. 
Sie  ist  in  weifses  Leder  gebunden ,  trägt  auf  dem  Rücken  die 
Nummer  und  hat  zunächst  zwei  Deckblätter,  auf  deren  zweitem  sich 


^  K  hat  sich  auch  in  den  Händen  des  G.  M.  Barbieri  befunden ;  Indicicn 
dafür  werde  ich  an  anderem  Orte  geben. 

-  Morelli,  Operette  I  53.  Ein  damaliger  Beamter  der  Vaticana  konnte 
also  mit  Bestimmtheit  wissen,  welche  Bücher  aus  der  Aldinischen  Sammlung 
stammten,  imd  zum  Zeichen  klebte  er  vorn  auf  das  erste  Blatt  die  Abschrift 
eines  Dokumentes,  das  er  wahrscheinlich  unter  den  Papieren  des  F.  Ursinus 
gefunden  hatte,   und  das  mit  den  Worten  begann  //  libro  del  Sor  Aldo. 


AUS  EINEM  KATALOG  DES  F,  URSINUS.  23g 

die  Aufschrift    befindet  Brunetio  Latini,    scritio    in  lingua  Prouenzale 
tocco  di  mano  del  Petrarca  neue  margini  in  perg."*  iti  folio.        Ful.  i  'rs. 

Darunter  steht  von  anderer  Hand: 

jE"  scritto  in  Lingtia  Francese  antica,  e  non  Provenzak.     Ln  testo 
siviile  e  a   Turino.     In  qiiesta  lingua  lo   scrisse  Ser  Brunetio.     Dabei 
der  Stempel   der  Vaticana.     Unten  noch  ricuperato  ai  14  ^bre  181 5 
Ginnosi  und  Dalla  Bihlioteca  parigina  |  Angeloni  Frusinate. 

Der  Kodex  zählt  i52Foha  also  19  Quadernionen  und  aufserdem 
8  Vorderblätter,  welche  mit  Bleistift  und  mit  römischen  Zahlen  nu- 
meriert sind. 

Auf  I  finden  wir  eine  wichtige  Bemerkung,  welche  anscheinend 
über  die  Herkunft  der  Hs.  deutliche  Auskunft  giebt: 

+  1472  — 
Questo  libro  e  de  mi  (sie)  Ber7iardo  Bemho  chiamato  el  Thesoro  e  lo 
comparai  ^  S  N  in  Guascogna.  Die  Zahl  1472  dürfte  das  Jahr 
bezeichnen,  in  welchem  der  Ankauf  geschah.  Die  Blätter  II — IV  r 
sind  leer,  IVv — VUIr  enthalten  das  Register  der  Kapitel  des  Te- 
soro.  Ich  will  jedoch  gleich  bemerken,  dafs  dies  Register  mit  dem 
Texte  nicht  stimmt,  indem  einzelne  im  Register  verzeichnete  Ka- 
pitel sich  im  Texte  nicht  vorfinden,  was  nicht  etwa  durch  die  An- 
nahme gröfserer  Lücken  in  demselben  erklärt  werden  kann,  da 
umgekehrt  auch  wieder  der  Text  Kapitel  bietet,  die  in  jenen  nicht 
verzeichnet  sind.  Es  mufs  also  das  Register,  das  überdies  andere 
Wortformen  zeigt  als  der  Text,  von  einer  anderen  Vorlage  ab- 
geschrieben sein  als  dieser,  und  da  auch  die  Schrift  desselben  von 
der  der  beiden  Schreiber  des  Ms.  verschieden  ist,  so  hat  der  das 
Register  enthaltende  Quaternio  ursprünglich  wahrscheinlich  garnicht 
zu  unserein  Ms.  geluirt. 

Wie  das  Register  ist  der  Text  in  2  Kolonnen  geschrieben. 
Derselbe  ist  mit  einer  Reihe  von  Miniaturbildern  geschmückt,  deren 
Wert  allerdings  mehr  in  der  Mannigfaltigkeit  der  Gegenstände  und 
in  dem  Reichtume  an  Personen,  als  in  der  künstlerischen  Aus- 
führung zu  suchen  ist.  Auch  die  Im'tialen  sind  mehrfarbig,  wobei 
das  Gold  nicht  gespart  ist.  Die  Kapitelüberschriften  sind  mit  roter 
Tinte  geschrieben.  Die  Schrift  rührt  von  2  Händen  her.  Der 
erste  Schreiber,  der  vielleicht  noch  dem  Ende  des  13.  jahrh.  an- 
gehört, schrieb  f.  i  — 112,  wo,  wie  das  Stichwort  zeigt,  gerade  ein 
Quaternio  zu  Ende  ist,  also  im  Ganzen  14  Quaternionen ;  der  zweite 
Schreiber,  den  ich  in  die  zweite  Hälfte  des  14.  Jahrhunderts  setzen 
möchte,  den  Rest  f.  113''— 151^,  f.  152   ist  leer. 

Was  nun  die  Randl)eraerkungen  anbetrifft,  so  halxMi  diesi^lben 
mit  Petrarca  nicht  das  Mindeste  zu  thun.  Sie  bestehen  aufser 
einigen  unwesentlichen  aUfranzr)sischen  Zusätzen  aus  Hinweisen  auf 
besonders  beachtenswerte  Stellen.  Zu  diesem  Zwecke  ist  neben 
dem  Handzeichen  das  ^^'(■)rt(•luMl  ;/('  [nota]  benutzt,  das  auf  ein- 
zelnen Seiten,  wie  f.  gp  und  ()2',  wo  Aussjjrüche  von  St.  Bern- 
hard,  Augustin,    Seneca   u.  s.  w.   citiirl  werden,    sich   Dutzend(>   von 


240  A.  PAKSCHEK, 

Malen  wiederholt ;  und  aulsertlcin  die  Abbreviatur  i\x"'  [exemplum], 
um  auf  J^ibelstellcn  aufmerksam  y,u  machen,  welche  sich  als  (Gleich- 
nisse in  einer  Predigt  verwerten  liefscn  z.  B.  auf  f.  103V,  wo  von 
JCva  und  David  und  Bethsaba  die  Rede  ist.  Schon  die  Art 
dieser  Bemerkungen  macht  es  nicht  gerade  wahrscheinlich,  dafs  sie 
von  Petrarca  herrühren,  aber  entscheidend  ist,  dafs  der  Schrift- 
charakter nicht  die  geringste  Ähnlichkeit  mit  dem  seinigen  hat. 

Wie  ist  dann  aber  die  betrefTende  Bemerkung  im  Kataloge 
des  F.  Ursinus  zu  erklären?  Dafs  derselbe  sie  erfunden  habe, 
daran  ist  nicht  zu  denken;  was  er  versichert,  daran  glaubte  er 
sicherlich.  Sondern  er  stützte  sich  vermutlich  bei  dieser  Nummer, 
wie  bei  den  vorhergehenden  des  Katalogs,  auf  eine  dahinlautende 
Notiz,  die  er  in  den  Briefen  Bembos  gefunden  hatte.  Nur  ist  die 
Frage,  ob  er  nicht  bei  dem  Ankauf  des  Ms.  getäuscht  worden  ist, 
ob  sich  dasselbe  nämlich  jemals  im  Besitze  B.  Bembos  befunden 
habe.  Dafs  der  mit  römischen  Ziffern  versehene  Quaternio,  der 
sowohl  ]kmbos  Ursprungsattest  als  das  Register  enthält,  einmal 
nicht  zu  dem  Kodex  gehört  hat,  glaube  ich  oben  erwiesen  zu  haben; 
dafür  aber,  dafs  die  Verbindung  erst  im  16.  Jahrh.  stattgefunden 
habe,  spricht  Folgendes.  Auf  den  Kodex  folgen  hinten  ebenfalls 
noch  2  Schutzblätter,  auf  deren  erstem  sich  der  Name  Simone  di 
Simoncino  Squarcialupi  in  fiorenze  befindet,  sicher  der  eines  Be- 
sitzers der  Hs.  Die  Schrift  dieser  Notiz  wage  ich  in  einer  Zeit,  in 
welcher  das  Erwachen  des  individuellen  Bewufstseins  auch  in  der 
Differenzierung  des  Schriftcharakters  zum  Ausdruck  kommt,  nicht 
bestimmt  zu  datieren.  Ist  sie,  wie  es  den  Anschein  hat,  aus  dem 
Ende  des  15.  Jahrh.,  so  ist  die  Frage  entschieden:  denn  wenn  sich 
die  Hs.  zu  dieser  Zeit  in  Florenz  befunden  hat,  so  kann  sie 
B.  Bembo  nicht  zu  derselben  in  Südfrankreich  gekauft  haben.  Ist  sie 
aus  dem  16.  Jahrhundert,  so  könnte  die  Hs.  zwar  aus  dem  Besitze 
B.  Bembos,  jedoch  schwerlich  vor  seinem  Tode  (15 19),  in  den 
Squarcialupi's  übergegangen  und  von  diesem,  vielleicht  nach 
mehreren  Zwischenbesitzern,  in  die  Hände  des  F.  Ursinus  gelangt 
sein.  Aber  wie  dann  dieser  zu  seiner  Versicherung  hinsichtlich 
des  Ursprungs  der  Noten  gekommen  sein  soll,  bliebe  ganz  unerklärt. 

Aufserdem  unterstützt  der  Umstand,  dafs  sich  die  Notiz  nicht 
auf  dem  letzten  leeren  Folio  des  Kodex  selbst,  sondern  auf  einem 
der  beiden  angehängten  Schutzblätter  befindet,  die  Annahme,  dafs 
Squarcialupi  den  Kodex  habe  neu  einbinden  lassen  und  dafs  bei 
dieser  Gelegenheit  der  vordere  Quaternio  hinzugekommen  ist  — 
wenn  nicht  geradezu  der  Zweck  des  Einbindens  die  Verbindung 
dieser  beiden  heterogenen  Elemente  war,  indem  das  Ursprungs- 
attest Bembos  dem  Kodex  einen  höheren  Wert  verleihen  sollte.  1 


'  Vielleicht ,  doch  ist  dies  weniger  wahrscheinlich ,  hat  der  blofse  Um- 
stand, dafs  dieser  Kodex  angeblich  sich  einmal  im  Besitze  des  B.  Bembo  be- 
funden hat,  in  den  allerdings  ein  Teil  der  Petrarcaschen  Bibliothek  gelangt 
war,  F.  Ursinus  zu  dem  Schlüsse  verleitet,  dafs  die  Noten  von  Petrarca  her- 
rühren müfsten.     Dieser  Glaube  war  jedenfalls  für  ihn  die  Hauptveranlassung, 


AUS  EINEM  KATALOG  DES  F.  URSINUS.  24  I 

Zur  Entscheidung  dieser  Frage  könnte,  abgesehen  davon,  dafs 
vielleicht  ein  erfahrenerer  Paläograph  als  ich  doch  im  Stande  ist, 
die  Schrift  bestimmt  zu  datieren,  die  Feststellung  der  Persönlichkeit 
des  Simone  di  Simoncino  Squarcialupi  führen,  welche  mir  bis  jetzt 
nicht  gelungen  ist.  Zwar  bin  ich  auf  p.  372  der  mehrfach  citierten 
Studi  letterari  Carducci's  einem  Antonio  Squarcialupi  begegnet,  der 
in  der  zweiten  Hälfte  des  15.  Jahrh.  Organist  an  der  Santa  Maria 
di  Fiore  in  Florenz  war  und  an  der  angeführten  Stelle  als  Besitzer 
eines  wertvollen  italienischen  Canzoniere  genannt  wird,  aber  in 
welchem  verwandtschaftlichen  Verhältnis  Simone  di  Simoncino  zu 
Antonio  gestanden,  ob  er  gleichzeitig  oder  später  als  dieser  ge- 
lebt hat,  weifs  ich  nicht.  Vielleicht  gelingt  es  mir,  es  demnächst 
in  Florenz  zu  erfahren. 

Auf  die  Untersuchung,  welche  Bedeutung  dieses  Ms.  für  die 
Textkritik  Brunetto  Latinis  habe,  wollte  ich  nicht  eingehen,  weil 
mich  diese  Untersuchung  zu  weit  geführt  hätte.  Wer  sich  später 
damit  beschäftigt,  wird  auch  auf  die  Numerierung  der  einzelnen 
Kaj)itel  zu  achten  haben,  bei  der  das  Verfahren  ein  in  den  ein- 
zelnen Teilen  des  Kodex  verschiedenes  ist,  indem  sie  bald  mit 
römischen  und  arabischen  Ziffern,  bald  mit  letzteren  erfolgt;  bald 
jedes  einzelne  Kapitel  bezeichnet  ist  und  dann  wieder  nur  die 
Hauptabschnitte.  Berichtigen  will  ich  bei  dieser  Gelegenheit  einen 
Irrtum  Cians.     Derselbe  behauptet  ^    Ubaldini  spreche   in  der  Vor- 


die  Hs.  zu  kaufen ,  denn  von  dem  „provenzalischen"  Text  scheint  er  sehr 
wenig  verstanden  zu  halben.  In  seinem  Katalog  spielt  das  tocco  di  inaiio  ifun 
dotto  eine  grofse  Rolle,  ja  die  Anordnung  desselben  ist  z.  T.  von  diesem  Ge- 
sichtspunkt geleitet.  Das  gemeinsame  Band,  das  No.  i — 5  umsclilingt ,  sind 
die  ihm  teueren  Schriftzüge  Petrarcas.  Wie  steht  es  aber  in  Wirklichkeit 
(himit?  No.  I,  das  F.  Urs.  ganz  von  dem  Dichter  geschrieben  glaubt,  ist  es 
nur  zum  geringeren  Teile ;  bei  No.  2  haben  ihm  die  verschiedenen  Schriftarten 
wenig  Kopfschmerzen  gemacht,  clenn  seine  an  sich  richtige  Behauptung,  dafs 
sie  von  Petrarca  geschrieben  sei,  kann  nicht  als  das  Resultat  einer  cingelienden 
l'rüfung  betrachtet  werden  ;  bei  No.  3  ist  es  auch  sehr  zweifeliiaft,  ob  F.  Ur- 
sinus  in  Bezug  auf  die  einzelnen  Noten  das  Richtige  vermutet  habe  ;  von  No.  4 
habe  ich  es  nicht  konstatieren  können;  bei  No.  5  '^e  hliefslich  besteht  nicht  ein- 
mal eine  entfernte  Ähnlichkeit  zwischen  den  Randnoten  und  tlen  Schriftzügen 
Petrarcas.  Ursinus  besafs  mehrere  unzweifelhafte  Autographen  Petrarcas  unil 
hat  dies  nicht  konstatieren  können!  Er  besafs  den  Vat.  3362  und  hält  den 
'iext  von  Vat.  3199  für  von  Boccaccio  geschrieben!  Wir  sind  dem  Biblio- 
jihilcn  F.  Ursinus  zu  gröfstem  Danke  verpflichtet,  dafs  er  diese  kostbaren  Hss. 
gesammelt  und  der  allgemeinen  Benutzung  zugänglich  gemacht  hat;  aber  seine 
Kompetenz  ist  sicher  auf  jetlem  amlern  Felde  eher  zu  suchen,  als  auf  dem 
der  l'aläographie.  Ich  hebe  dies  deshalb  wiederholt  hervor,  weil  ich  bei  vielen 
litterarisch  gebildeten  Männern ,  besonders  Italienern ,  der  Meinung  begegnet 
bin,  de  Nolhac's  und  meine  Mühe  seien,  nachdem  einmal  Ihs.  Katalog  be- 
kannt sei,  gänzlich  überllüssig.  In  dreister  Weise  hat  dies  (liovanni  Bcltrani 
behauptet,  der  vor  Kurzen  den  Katalog  mit  seinen  sämtlichen  Fehlern  und 
Lücken  abgedruckt  hat  (I  Libri  di  Fidvio  Orsino  nella  Ribliolheca  Vatican.i 
]<.oma  1886,  Tiiiografia  l^'ratelli  ("enterari).  De  Nolhac's  scharfe  Rccension 
dieses  wertlosen  Büchleins  in  der  No.  23  der  Kew  er.  d.  |.  ist  daher  ganz 
gerechtfertigt. 

'  1.  c.  p.  86  Anm. 

Zeitsclir.   f.  rom.  I'liil.   X.  l6 


242  A.  l'AKSCHF.K, 

redt;  zu  srim-r  iiKjliirach  cilicrtcii  Ausgabe  v.  J.  1642,  welche  aucli 
den  TesuretU)  dt;s  Hruiielto  Latiiii  eiitliäll,  von  einem  anüchissimo 
codicc  desselben  und  da  er  den  Val.  3 2 20,  die  einzige  Ms.  des 
Tesoretto,  welche  che  Valicana  besitzt,  nicht  für  antichissimo  ge- 
halten haben  könne,  während  sie  aus  dem  16.  Jahrh.  stammt,  so 
ruft  er  pathetisch  aus:  Ptirlroppo  (■  probahile  che  onche  qui  si  tralli 
ili  iino  dei  tanli  codici  amhUi  perduli.  Nun  sagt  aber  Ubaldini  gar 
nicht,  was  ihn  Cian  sagen  läfst,  sondern  Tcsoro  si  chiama  tin  libro 
di  Ser  Brututto  cumposlo  in  Franccse,  si  cuvie  si  le^ge  7iel  Tesoretto, 
e  vedesi  ticir  esemplare  antichissimo  delhi  Valicana,  che  giä  ßi  di  Messer 
Bernardo  Betnbo,  padre  dcl  Cardinal  Pictro.  Ubaldini  spricht  also 
nicht  von  einer  Hs.  des  Tesoretto,  sondern  d(;s  Tc;soro  und  diese 
ist  nicht  verloren  gegangen,  sondern  idenliscli  mit  Vat.  3203.' 

(Forlsetzung  folgt.) 


Nachtrag.' 


Die  auf  S.  2i6Anm.  erwähnte  Notiz  in  der  Revue -critique 
vom  4.  Jan.  d.  J.  lautet:  Je  dirais  bien  quelqiie  chose  ä  ce  sujet  (d.  h. 
über  die  Existenz  der  Autographs),  si  je  ne  craignais  de  niettre 
en  cmoi  les  petrarchisants?  Cependant,  pour  rassurer  pleinemen' 
M.  Cian  sur  rhonneteie  liiteraire  de  Bembo,  07i  ne  peut  resister  au 
plaisir  de  lui  apprejidre  que  le  prccieux  autographe  pourrait  bien  repa- 
raitre  au  jour.  Quelqu^un  de  mes  amis  ina  confie  avoir  mis  la 
main  sur  le  nianuscrit ;  sa  decotwerte,  ä  ce  quil  me  semble,  ne  res- 
semblera  point  ä  la  juistification  de  182^.  II  ne  peut  encore  livrer 
au  public  le  resultai  de  ses  recher ches,  inais  il  m'a  promis  de  ne 
point  empörter  son  secret  dans  la  tombe.  Über  diese  Bemerkung  meint 
das  Gutachten,  das  die  Accademia  dei  Lincei,  infolge  der  von  mir 
bei  ihr  eingereichten  Abhandlung,  in  dieser  Angelegenheit  zu  er- 
statten hatte  •*,  dafs  aus  derselben  wohl  zu  schliefsen  sei ,  dafs 
de  Nolhac  damals  schon  im  Vat.  3195  das  gesuchte  Autograph 
Petrarcas  gesehen  habe,  aber  dafs  il  tenore  sibilino  di  tali  parolc, 
limgi  dal  dar  lume,  poteva  soltanto  esser  buono  a  disviare  altri  da  si- 
mile  ricerca,  menlre  poi  il  catalogo  deWOrsini  bastava  a  guidare  aiiche 
un  bambino  sopra  il  Cod.  Vat.  3195.  Im  übrigen  erklärt  die  zur 
Prüfung  meiner  Abhandlung  von  der  Accademia  berufene  Kom- 
mission sich  für  ül)erzeugt,  dafs  dieselbe  von  dem  Werkchen  völlig 


1  Die  bei  Verscliiedenen  hervortretende  Neigung,  eine  Hs.  für  verloren 
zu  erklären,  bevor  man  umfangreiche  Nachforschungen  nach  ihr  in  den  Biblio- 
theken angestellt  hat,  scheint  mir  wenig  empfehlenswert ;  man  verharrt  sich  so 
selbst  den  Weg  zur  richtigen  Erkenntnis. 

2  De  Nolhac's  Schriftchen  habe  ich  bei  den  römischen  Buchhändlern 
nicht  auftreiben  können,  und  dasselbe  mir  aus  Paris  kommen  lassen  müssen  ; 
deswegen  bin  ich  zu   diesem  Nachtrag  genötigt. 

3  Die  hier  gesperrt  gedruckten  Worte  sind  es  im  Original  nicht. 
''  Atti  dell'Accademia  dei  Lincei,  Seduta  20  giugno  1886. 


AUS  EINEM  KATALOG  DES  F.  URSINUS,  243 

unabhängig  ist,  ja  sie  fügt  hinzu :  sebhene  Popuscolo  del  si'g.  De  Xol- 
hac  rechi  la  semplice  data  inai  1886  senza  indicazione  di 
giorno,  iuitavia  dai  resoconli  della  Accade??iia  dclle  iscrizioni,  pubblicata 
jiella  Revue  crilique  f^l886,  /.  460  7111m.  2}^)  risulla  che  la  sua  coviu- 
nicazione  fu  fatta  7iella  tornata  del  28  maggio,  e  perciu  non  mefto 
di  dodici  giorni  piii  tardi  di  quella  del  Di-.  Pakscher. 

Damit  ist  die  Sache  vorläufig  für  mich  erledigt,  denn  Herr 
de  Nolhac  wird  nicht  die  Lächerlichkeit  begehen,  Männer  wie  Prof. 
d'Ancona  und  Prof.  Monaci  der  Parteilichkeit  zu  beschuldigen,  und 
am  wenigsten  wegen  dieses  Gutachtens,  das  in  jeder  Zeile  von 
der  strengsten  Gerechtigkeitsliebe  derselben  Zeugnis  ablegt.  Ich 
hofte  vielmehr,  dafs  er  den  einzigen  Weg  einschlagen  wird,  der 
einem  anständigen  Menschen  übrig  bleibt,  der  sich  übereilt  hat, 
nämlich  einzugestehen,  dafs  er  mir  schweres  Unrecht  gethan  habe, 
indem  er  wiederholt  bei  einen  grofsen  Kreise  italienischer  Zeitungs- 
leser, welchen  eine  wirkliche  Einsicht  in  diese  Dinge  nicht  möglich 
war,  meine  Wahrheitsliebe  durch  mifsbräuchliche  Anwendung  des 
Datums  des  4.  Januar  verdächtigt  hat,  wozu  ich  ihm  nicht  die  ge- 
ringste Veranlassung  gegeben  hatte. 

Ich  gehe  nunmehr  zu  einer  kurzen  Besprechung  von  de  Nol- 
hac's  Schrift!  über,  welche  derselbe  von  mir  zu  verlangen  be- 
rechtigt ist. 

Die  drei  Punkte,  die  sich  de  Nolhac  vorgenommen  hatte,  zu 
erweisen : 

1.  Dafs  das  Ms.  Aldos  existiert  habe, 

2.  Dafs  es  zuerst  Bembo,  dann   F.  Ursinus  gehört  habe, 

3.  Dafs  es  mit  dem   Vat.  3195   identisch  sei, 

hat  er  unzweifelhaft  in  völlig  ausreichender  Weise  erwiesen,  aber 
ich  habe  dies  genau  ebenso  gethan  und  meine  Memoria,  die  ich 
selbstverständlich  seit  der  Einreichung  nicht  wieder  zu  sehen  be- 
kommen habe  und  die  gegenwärtig  im  Archive  der  Acc.  dei  Lincei 
aufbewahrt  wird  2,  zeigt  sogar  eine  gröfsere  Ähnlichkeit  in  dem 
Gange  der  Beweisführung  mit  der  seinigen,  als  dieser  Aufsatz.  Dies 
wird  Herrn  de  Nolhac  wahrscheinlich  sehr  überraschen,  aber  keinen 
andern  (ielehrten,  der  weifs,  dafs  zwei  methodisch  arbeitenden 
Forschern  bei  der  Untersuchung  desselben  Gegenstandes  häufig  ein 
bestimmter  Weg  vorgeschrieben  ist.  Unter  den  Möglichkeiten,  dafs 
der  Andere  unabhängig  von  ihm  zu  demselben  Resultate  gekommen 
sei,  weil  dies  eben  wahr  ist  und  sich  notwendig  ergeben  mufste ; 
und  derjenigen,  dafs  er  diese  Unabhängigkeit  walirheitswidrig  be- 
haupte, wird  Jemand,  dc-r  nicht  blofs  seiner  Kenntnis  halber  zur 
Klasse    der  Philosophen  d.  h.    der    Wahrheilsfreunde    geln)ren    will, 


'  Le  canzoniere  aulofjrapht;  de  l'cliaique ,  coiminicatüm  falte  ;i  l'Aca- 
tlemic  des  Insciiplions  cl  Belles-LcUics  jiar  l'ieire  de  Noliiac.  l'aiis, 
Klincksieck  1886. 

'^  Ich  habe  auf  die  Drucklej,'unj,'  derselben ,  nachdem  icli  mich  enl- 
shlnssen  hatte,  den  Gejjensland  in  erweiterter  Voxm  /.u  behandebi,  verzichtet, 
dca  CS  mir   widerstrebte,  dieselbe  Sadie   /weiinal   (biuUen    /.n   hissen. 

10* 


244  ^-  ''AKSCIIKK, 

(Vu:  {!r.sU;re  wähh^ii,  solange  iiichl  B(;w(ris(;  des  Gegenteils  vorliegen. 
Und  es  wird  für  iliii  nur  von  psycliologiscliem  und  nKdliodisclieni 
Interesse  sein,  zu  erfahren,  wieso  der  I\litforscli(!r  dazu  gekommen 
ist,  denselben  Weg  zu  wandeln.  Herr  de  Nolliac  ist  anderer  .An- 
sicht. Ferner  hat  er  wiederholt  gezeigt,  dafs  es  ihm  .schwer  fällt, 
den  elementaren  Satz  der  Logik,  dafs  pos/  hoc  nicht  zu  dem  Schlüsse 
berechtige  propter  hoc,  zu  begreifen,  und  deswegen  möchte  ich  ihm 
denselben   an   einem   naheliegend(;n   Beispiele   klar  machen. 

Wenn  ich  jetzt  die  Angabe,  dafs  sich  im  Vat.  31Q5  auf  f.  72 
[setzen  wir  hinzu  verso'\  die  J3emerkung  38  cum  (hiahus  f/ue  sunt  in 
papiro  fmdet  —  die  einzige,  .soviel  ich  .sehe,  welche  seine  Beschreibung 
des  Ms.  mehr  enthält,  als  die  meinjge  —  hierhersetzen  wollte, 
nachdem  ich  sie  auf  p.  28  seines  Büchleins  gelesen,  so  würde  noch 
nicht  daraus  folgen,  dafs  ich  sie  nicht  vorher  gekannt  hätte.  Ich 
habe  das  Prinzip,  nicht  rohes  Material  zu  bieten,  wo  ich  im  Stande 
zu  sein  glaube,  dasselbe  zu  verarbeiten.  Nun  ist  die  Zahl  38  die 
Summe  der  einzelnen  Nummern ,  welche  I^ctrarca  an  den  Rand 
einer  Reihe  von  CJedichlen  dieses  Ms.  geschrieben  hat,  und  hinigt 
ferner  mit  gewissen  Eigentümlichkeiten  des  Vat.  3198  zusammen. 
Um  einen  regelrechten  Schlufs  zu  ziehen,  fehlen  mir  noch  ein  oder 
einige  Mittelglieder,  aber  da  ich  noch  hoffe,  di  trovarne  il  bandolo 
wie  der  Italiener  sagt,  so  gehe  ich  auf  die  Einzelheiten  vorläufig 
hier  nicht  ein.  Von  alledem  scheint  de  Nolhac  nichts  bemerkt  zu 
haben,  obwohl  er  den  Anspruch  erhebt,  die  Petrarcahandschriften 
des  Orsini  studiert  zu  haben.  Sonst  hätte  er  nicht  die  ganz  ge- 
dankenlose Vermutung  ausgesprochen,  dafs  die  Zahl  38  sich  auf 
die  Canzonen  beziehe:  Petrarca  hat  überhaupt  nur  30  Canzonen 
gedichtet.  Wenn  de  Nolhac  dies  nicht  wufste,  so  hätte  er  es  sich 
doch  leicht  zusammenrechnen  können. 

Ferner  hat  de  Nolhac  den  Kern  der  Frage,  das  worauf  es 
uns  heute  in  erster  Linie  ankommt,  ob  nämlich  der  Vat.  3195  wirk- 
lich von  Petrarcas  Hand  herrührt,  gewissermafsen  in  einem  Anhange 
zu  seinem  Vortrage  auf  einer  Oktavseite  kaum  gestreift.  Seine 
wenigen  Bemerkungen  enthalten  in  ihrer  Unbestimmtheit  ungefähr 
soviel  Wahrheit  wie  das  darunterstehende  Datum  mai  1886.  Man 
vergleiche  seine  Behauptung,  die  Schrift  der  zweiten  Hand  des 
Vat.  3195  sei  hi  meine  ccriture  qite  le  3358  et  le  3359,  mit  meinen 
obigen  Darlegungen.  Aufserdem  stammen  diese  Aphorismen  nicht 
einmal  von  ihm  selbst,  sondern  wie  er  ausdrücklich  bemerkt  (p.  29 
Anm.)  von  seinem  Freunde  Langlois,  der  sich  gegenwärtig  in  Rom 
befindet.  Jetzt  erst  bin  ich  zu  der  Auffassung  berechtigt,  dafs  in 
der  citierten  Notiz  der  Rev.  er.  un  de  mes  amis  wirklich  zu  über- 
setzen ist  mit  „einer  meiner  Freunde"  und  dafs  dies  Herr  Langlois 
ist,  während  ich  vorher  bei  der  „sibyllinischen"  Ausdrucksweise  des 
ganzen  Passus  nach  den  Regeln  philologischer  Kritik  annehmen 
mufste,  dafs  es  nur  eine  Umschreibung  sei,  in  welche  sich  de  N.'s 
Bescheidenheit  hüllte.  Danach  hat  also  der  „Entdecker"  des 
Vat.  3195    denselben    bei    seinem    langen    Aufenthalte  in  Rom,    der 


AUS  EINEM  KATALOG  DES  F.  UKSINUS.  245 

speziell  zur  Erforschung  der  Orsinischen  Bücher  bestimral  war, 
vermutlich  keines  Blickes  gewürdigt!  Er  halte  sonst  in  wenigen 
Minuten  die  elementaren  Thatsachen  sehen  müssen,  zu  deren 
Kenntnis  er  sich   der  Hülfe  seines  Ereundes  bedient  hat. 

Das  graziöse  Hinweggleiten  über  das,  worauf  es  ankommt,  ist 
in  keiner  Sprache  so  leicht,  wie  in  der  Talleyrand's,  und  manch- 
mal im  Stande,  ein  ästhetisches  Interesse  zu  erregen;  aber  für 
wissenschaftliche  Zwecke  scheint  mir  etwas  weniger  Grazie  und  mehr 
Exaktheit  dienlicher. 

A.  Pakscher. 


Der  Vocalismus  des  Rumänischen. 

VorlM.'incr  ku  u<^. 
Eine  ausfülirlichc  iMiileitung  soll  nach  Vollendung  des  (laiizeii 
folgen.  Bis  dahin  sei  auf  das  Sind.  z.  mm.  Phil.  I  i  IT.  Gesagte  ver- 
wiesen. An  Slelle  der  zur  Darsti^ilung  der  zwei  gulluralen  Vokale 
von  mir  gewählten  schwer  zu  beschaffenden  Zeichen  setze  ich  hier 
(/,  /,  betont  (f,  f . 

I.    Vokal  a. 
a)  I^etont.' 

1.  Ob  a  (betont  und  unbetont)  im  f.ateinischen  lang  oder 
kurz  war,  ist  für  die  Behandlung  desselben  im  Rumänischen  (wie 
bekaiinllich  auch  in  den  Schwestersprachen)  gleichgültig.  Vergl. 
z.  B.  päce  päci'm  mit  täcc  täcet,  impdca  m  impäcämus  mit  Idct'in  tä- 
cemus. 

2.  Vorrumän.,  zum  Teil  gemeinroman.,  sind  die  Veränderungen 
das  a  in:  *}ner  mär  mälum  (Arch.  glott.  IV  147  Anm.  i);  grcü  gravis 
nach  levis;  cir-es  ceräseus  (daselbst  II  129),  neben  mhterlü  'Griff' 
manuärium  (?)  w'ohl  der  einzige  Fall  von  Attraktion  im  Rumän.;  hinöt 
näto  und  hnnH  Adv.  'schwimmend'  nätum  (Diez  Wb.);  *f6me.  fdäme 
fämcs  (Einllufs  der  labialen  Umgebung,  s.  Arch.  glott.  IV  1 18  Anm.  2). 
descül(  '  barfufs ',  das  auch  im  Rätorom.  und  Friaul.  vorhanden  (das. 
I  545  mid  Schuchardt  Vok,  III  45),  neben  inc(i/(  cälceo  scheint  auf 
*disculceus  zurückzugehen;  vgl.  Corssen  I'  314. 

3.  Lat.  n  vor  gedecktem  vi  wird  /:  f  mbl  ambo,  ci'mp  campus  etc. 
Anch  vor  jüngerem  ?n  in  sln'mb  sträbus  (Diez  Wb.),  si  ?nbdlu  sab- 
batum  (vgl.  frz.  samedi,  ahd.  sambaztac,  ksl.  sqbata).^  niti  scheint 
vorhergehendes  a  (wie  e  und  0,  s.  später)  nicht  zu  alterieren:  scämn 
sbb.  mac,  sonst  scdun,  scamnura;  ebenso  ?nm  (wie  ;/;/,  s.  4):  7ndmd, 
woneben  freilich  auch  nuhnd,  manmia,  vielleicht  auch  fldmurd  'Stan- 
darte' Wbb.  mlat.  flammula. 


»  Vorp;änge ,  welche  sich  ohne  jede  Rücksicht  auf  die  Betonung  voll- 
ziehen, werden  hier  und  in  der  Folge  unter  'Betont'  besprochen. 

^  Das  hohe  Alter  dieses  Lautübergangs  wird  bezeugt  durch  Kii.ißu 
Aoyyov  d.  i.  Ctmpu-hingu  a.  1013  bei  G.  Cedrenus  ed.  Bonn  1838  II  457. 
Dagegen  ist  Zumbuthel  a.  1231  bei  Teutsch  und  Firnhaber,  Urkundenbuch  z. 
Gesch.  Siebb.  I  50  nicht  Simbetde  (Lanibrior),  sondern  magy.  Szombathely 
(häuliger  Ortsname,  aus  szombat  'Sonnabend'  und  hely  'Ort'). 


DEK   VOCALISMÜS  DES  KUMÄNISCHEN.  247 

Hingegen  bleibt  a  vor  m  in  offener  Silbe,  wie  ardnie,  jünger 
ardmdy  aerämen,  sciimä  squäma,  rdimira  räraus,  deslrdma  *distrHmat 
V.  träma,  die  Impf. -Endung  -dtn  -bämus  und  das  altrurq.  mac.  Suffix 
-d77ie  -amen  (nachgewiesen  Col.  1.  Tr.  1882  S.  480  und  570)  un- 
zweifelhaft bezeugen.  Um  so  auflallender  mufs  es  erscheinen,  dafs 
die  Endung  der  i.  Plur.  Präs.  und  Perf.  1.  Conj.  -d 711  (Perf.  jetzt 
analogisch  -drd77i)  lautet.  Lambrior  bemüht  sich  Rom.  IX  366  ver- 
gebens, ein  entsprechendes  Lautgesetz  zu  formulieren  und  die 
Wörter,  welche  -<//«-  aufweisen,  als  Entlehnungen  hinzustellen.  Auch 
W.  Meyer's  ohnehin  sehr  bedenkliche  Aufstellung  -ävimus  *-;immu 
*-a  mmu*-ä'mu  (Ztschr.  IX  225)  läfst  das  Präs.  unberücksichtigt.  Sicher 
scheint  nur  so  viel,  dafs  hier,  wie  in  dem  -ämus  ebenfalls  anomal 
reflektierenden  Franz.  (-omes  -om  -ons),  ;«  der  Trübungsfaktor  ist. 
Ich  vermute  folgendes.  Die  Trübung  mochte  sich  in  irgend  einem 
Dialekte  auch  auf  a  vor  ungedecktem  ///  erstreckt  haben  und 
fand  dann  von  da  aus  auch  anderwärts  Eingang,  erhielt  sich  je- 
doch nur  in  jenen  Fällen,  wo  sie  an  der  Analogie  eine  Stütze 
fand.  Daher  cmtd'771  cantämus  :  d  7itd  =  vedem  :  vede,  fdcevi  \  fdce\ 
cf ntd/H  cantävimus  :  c77itd   (s.  6)  =  Idcüi/i  :  Idcü,  dor77iivi  :  do7-m). 

4.  Lat.  a  vor  ii  wird  ebenfalls  /,  auch  in  offener  Silbe:  //«</ 
läna,  i7iger  angelus,  bli  /id  blandus  u.  s.  w.  Auch  vor  jüngerem  «: 
a7/ie7ii7i(  f.  -711 7il  (s.  sub  '/')  *minacio.  «  ist  früher  ausgefallen  in 
/nds  mansus,  später  (dial.  noch  vorhanden)  in  calci' lü  calcäneum, 
ci  t  quantus,  g7fü  gränum  u.  a.  ««  schützt  betontes  a  in  d7i  annus 
(nicht  aber  unbetontes:  i7iel  *annellus). 

in  f.  a7i  steht  auch  in  einigen  Lehnwörtern  ältester  Aufnahme: 
spi  71  mgr.  düiavoa,  mtngflu  'tröste'  (jayytcvirco);  jupf 71  ksl.  zupanu, 
si7Ü7itf  7id  *süm(^tana,  jA//)/ // stopanü,  sii  7id  stanii.  Vgl.  auch  F/i/ic 
'Franke',  ksl.  frj^gü.  Sonst  bleibt  a;  so  besonders  in  der  Suffixen 
'd7i,  -idti  (ksl.  -anü,  -cnü),  -d7id/u  (mgr.?),  -»uiti  (türk.?):  bdcld/i  v. 
bdidl,  sdlähi  V.  sdi,  copih'uidrii  v.  copil,  ho(o7iidn  v.  hol  u.  s.  w.^  Da- 
her mufs  i/tgi7i  'spreche,  äff"e  nach'  =  it.  inganno  u.  s.  w.  vlat.,  nicht 
ahd.  Ursprungs  sein. 

Wie  d  vor  77i-{-\Lyi\)\.  und  //  zu  /,  so  w-erden  e,  0  in  gleicher 
Stellung  zu  /,  u,  s.  später.  Also  Lautgesetz :  Ofl'ener  Tonvokal  vor 
7«  +  Expl.  und  //  macht  geschlossenem  Platz.  Zwischen  a,  e,  0  und 
ihren  heutigen  Reflexen  ist  eine  Stufe  d  (nicht  0,  wie  Lambrior 
meint),  e,  o,  anzusetzen;  s.  'e  wird  /'.  Die  Quelle  des  Wandels 
dürfte  in  vorzeitiger  Ausführung  der  zur  Artikulation  des  folgenden 
Nasals  gehörigen  Verengerung  des  Mundkanals  liegen.  Dies  gilt 
auch  von  *d  /  aus  a;  denn  wird  bei  der  (/-Artikulation  der  INlund- 
kanal    nicht    gehörig    weit    geöfiuet,    so    mufs    zwischen   Zunge  untl 


'  Hieraus  erfahren  wir,  tiafs  die  licsictlelung  der  JJinder  nördlicii  der 
Donau  durch  Rumänen  erst  nach  der  teihveisen  Slavisierunj;  ihrer  Sprache 
erfolj,'t  sein  kann.  Denn  überall  treffen  wir  in  den  hculijjen  Sit/.en  der  Nord- 
rumänen Ortsnamen  auf  -an,  -dna,  -dnl,  sowie  auf  -<dii.  -idnu,  -rm  (aller 
-ediri,  s.  9  a)  an.      Wo   bleibt   da  die   Konünuilälsllieorie  ? 


24^  "•   IIKTIN, 

weichem  Gaum<n  eine  l'"nge  bleiben,  also  ein  guUiiral<T  Vokal  ent- 
stehen. Doch  darf  hier  billigerweise  auch  das  Moment  der  zur 
Nasalarlikulation  erforderlichen  Senkung  d(!s  (laumens(;gels  in  An- 
schlag gebracht  werden,  wodurch  ebenfalls  gutturale  Enge  ge- 
schafTen    wird;  vgl,  'ett  wird  <in\ 

Auch  auf  anderen  (Gebieten  wirkt  Nasal  auf  vorhergehenden 
Vokal  spezifisch.  So  z.  H.  im  Franz.:  faim  fames,  main  raanus,  rat- 
sin  racemus,  vem'n  venenura,  Jio;/i  nomen,  /)on  bonus  gegenüber  eher 
carus,  /oi/e  tela,  J7eiir  florem. 

5.  Sonst  erscheint  /  für  (i  nur  noch  in  dem  verdächtigen  m/r- 
ced  'marcido'  Pol.,  sowie  in  ban.  mn  mägis  Picot  Doc.  16,  sonst  mal. 

6.  Ausl.  lat.  a  wird  unter  dem  Tone  zu  n  in  da  dat  und  da, 
j/(/.stat,  sta'i  i.*shi'  (s. 'Epithese')  sta, /(i  fac,  ahrum.  vd'  vade,  /u' 
lavat  und  lava,  sowie  in  der  Endung  der  3.  Sg.  Perf.:  e/nia'  can- 
tävit.'  Dagegen  bleibt  a  im  Ausl.  der  unbet.  ea  quam,  a  ad,  /u 
'zu'  (illäc  ad?),  -a  weibl.  Affix-Artikel  illam,  wal.  a  (sonst  (7/7)  Auxi- 
liar  habet  und  habent,  sowie  der  nebentonigen  med  mea,  /d  tua, 
sä  sua.  Wo  sonst  noch  lat.  a  im  Auslaut  erhalten,  wird  es.  in  der 
Periode  der  Trübung  von  -d  vermutlich  noch  im  Inlaut  gestanden 
haben,  wie  in  der  3.  Impf.:  c/n/d  cantäbat  (ganz  analog  catal.  ean- 
tava  cantäbat  nb.  canid  cantävit)  und  im  gekürzten  Inf.:  cmtä  nb. 
clntdre,  oder  unbot.  gewesen  sein,  wie  in  den  Wörtern  und  Formen, 
die  ehemals  auf  -ea  ausgingen:  r'ed  rea,  sttd  Stella,  veded  videbat 
(s.  '  ea  wurd  ?rt').- 

Die  Trübung  des  ausl.  a  scheint  durch  dessen  Kürze,  auf  die 
wir  nach  it.  dammi,  vanne,  levossi  u.  s.  w.  schliefsen  dürfen,  veran- 
lafst  zu  sein.  Beachtung  verdient,  dafs  auch  manche  rätorroman. 
^lundarten  einer  Veränderung  des  ausl.  bet.  a  —  hier  nach  0  hin  — 
zuneigen,  Gärtner  Gr.  34. 

Jungen  Ursprungs,  doch  darum  nicht  minder  dunkel,  ist  d  im 
Auslaut  männlicher  Substt.  des  Mac:  amira  ngr.  a^iiQäa,  edpldma 
türk.  kaplama,  ?ndsedrd'  türk.  maskarä,  mdgdzd'  türk.  magazä,  mästrapa' 
ngr.  ^aOxQaJiäq;  dazu  vgl.  hdedln  Kav.  türk.  bakäl.  Dagegen  nordr. 
mascard  (weibl.). 


'  chita  mit  Lambrior  Rom.  X  346  wegen  it.  sp.  cantö,  port.  cantou  aus 
*catitd  hervorgehen  zu  lassen  erscheint  insolange  bedenklich,  als  kein  sicheres 
Analogon  nachgewiesen  wird,  cd  quod,  mac. //«  nos,  vä  vos  sind  Atona, 
-du  =  magy.  -ö  kann  auch  anders  erklärt  werden,  s.  'o'.  Ein  entschiedener 
Mifsgriff  war  es  jedenfalls,  wenn  L.  auch  die  übrigen  -«'  aus  ö  zu  deuten 
versucht  hat.  Eher  verdient  W.  Meyer's  unmittelbare  Herleitung  aus  *can- 
tdnt  (Ztschr.  IX  224)  Berücksichtigung;  du  habent,  Idü  lavo  u.  s.  w.  ständen 
wenigstens  nicht  im  Wege,  da  ihr  u  in  jener  Periode  ja  sicherlich  noch  ple- 
nison  war. 

2  Damit  soll  nicht  gesagt  sein ,  dafs  zu  jener  Zeit  unbet.  a  die  regel- 
mäfsige  Schwächung  zu  «  (s.  17)  überhaupt  noch  nicht  erfahren  habe.  Viel- 
mehr mögen  rea  mit  a  und  cdsd  mit  d  eine  Zeitlang  —  bis  zur  Verschleifung 
von  ea  —  nebeneinander  bestanden  haben,  indem  rea  sich  der  Schwächung, 
infolge  welcher  es  unfehlbar  zu  /v  hätte  werden  müssen  (s.  '«  wird  ^'  und  V«? 
wird  <?'),  sehr  wohl  widersetzt  haben  konnte. 


DER  VOC ALISMUS  DES  RUMÄNISCHEN.  249 

7.  Durch  Analogiewirkung  hervorgerufen  ist  <i  (wofür  nach 
Palatin  e,  s.  Sf)  für  a: 

a)  regelraäfsig  im  Plural  auf  -1  und  -url  der  paroxytonen  Fe- 
minina :  scä>-d  scala  —  sca  ri,  7?idre  mare  —  md  ri,  a?(j?nd  aeramen 
—  ardmurl,  cdrne  carnem  —  cd rynirl ;  tredba  ksl.  treba  (s.  ' e')  — 
trebi  und  treburi,  ghld(d  gläcies  —  ghe{t,  *vredme  vr  eme  (s.  g) 
ksl.  vrem§  —  vrenü  und  vremuri,  *pecdte  pecete  ksl.  pecati  —  pe- 
ce{z;  sdpcd  ksl.  sapüka  —  ^d pci  und  sepä  (s.  'ff  wird  ^'),  jdle  ksl. 
zali  —  ja  It  und  ye'/?. '  Ausnahmen  sind  frdgd  fraga  —  ffdgl,  vdcd 
vacca  —  vdcl,  sowie  die  Feminina  der  Adj.  und  Pron.:  rudrl,  pre- 
mdrl,  tdrt,  cdrl,  cutdri. 

Der  Vorgang  fällt  in  historische  Zeit.  Der  Cod.  Vor.  hat  noch 
durchweg  den  organischen  Laut:  ceiafile,  tntrebari,  caile  u.  s.  w.  Ver- 
einzelt findet  sich  letzterer  bis  in  die  Mitte  des  17.  jahrh.;  Belege 
Cip.  Princ.  122  und  363. 

In  den  proparoxytonen  Femininen  ist  d  für  a  erst  in 
neuerer  Zeit  eingetreten  und  noch  nicht  durchgedrungen.  INIan 
hört  je  nach  der  Gegend  Idturi  oder  id iiirl,  d^chi'i  oder  d'^chii,  Id- 
crdnil  oder  hi  crdml. 

Der  Wechsel  von  a  und  d  [e)  geschieht  nach  dem  Vorbilde 
der  zahlreichen  Nomina,  welche,  wie  prddd  praeda  —  prd zl,  sedra 
sera  —  serl,  Idrbd  herba  —  erbi  und  erbiiri,  *ledge  lege  (s.  9a)  le- 
gem —  legi,  *muidre  muere  mulierem  —  niuert,  im  Sg.  sekun- 
däres a  haben,  s. V  wird  ea\  Daher  bewahren  die  Masc.  das  a: 
frdte  — frd(l  \x.  1,.  Vf.  cdldre  'zu  Pferde'  *caballarius  lautet  merk- 
würdigerweise in  beiden  Plur.  cdld ri;  daneben  das  alte,  Cip.  Princ. 
123  nachgewiesene  Subst.  cdldriü  'Reiter',  Plur.  cdldrl.  inddidd ri 
{nh.  ä\t.  mdduldre),  Plur.  v.  mdduldrit7  'Glied'  *medullarium,  gehört 
wohl  ursprünglich  zu  dem  seltenen  Sg.  fem.  mdduldre  (z.  B.  Dos. 
VS.  Dech.  234b,  Cant.  Scris.  Mold.  324). 

b)  öfters  in  der  i.  und  2.  Sg.  Präs.  von  paroxytonen  Verben 
I.  Conj.,  dial.  (bes.  mold.)  auch  in  der  3.  Conjunct.  Präs.  derselben 
Verba'^:  i  destrd m  *disträmo,  2  destrd'ml,  7  destrdmc,  dial.  destrd me\ 
I  chem  (cyrill.  chim,  s.  7a  Anm.)  clFimo,  2  chäm  {chimJ),  7  eherne 
(chwne).  Dagegen  3  destrdmd,  chtdmd.  F^benso  addp  adäquo,  in- 
cdidrdm  v.  catardmd    (dunkel),    mcheg  v,  chuig  coägulum,  iti/gheb   v. 

jghidb  ksl.  zlebü,  mghef  v.  ghJd(d  gläcies  (daher  die  Subst.  i>ighc'(  desghef 
mit  e),  sowie  die  etymologisch  dunkeln  inlrd m,  add st,  des/dl;  dial. 
auch  sd p,  sd'r,  scdp,  acd (  agd' (,  defdlm,  decld  r,  recld m  (letztere  beide 
Neoll.),  sonst  sdp  u.  s.  w.  Nach  Labialen  steht  hi  i  </,  in  2  und  7 
aber  e:  i  tnfd^  v.  yi/^r«  fascia,  2  in/efi,  3  hi/d^-ii,  7  /n/e.y,  i  i>ifd( 
V.  /(//,/  facies,    2   inßp,  3  infd(d,  7   tn/e(e. 

Vorbild  waren  Präsentia    mit  e  als'  ursprünglichem  Vokal,    wie 


*  Das  aus  a  über  d  entwickelte  e  ist  natürlich  geschlossen,  daher  cy- 
rillisch vr{mi,  pec{fi;  anders  das  direkt  aus  a  hervorgegangene  (s. 9):  vr'J^me, 
pecete. 

'^  Die  Indikalivformen  bezeicline  ich  mit  i — 6,  die  abweichende  Kon- 
junktivform (3.  Sg.  und  PI.)  mit  7. 


250  II.  iiK  UN, 

I  prad  pniL-dor,  2  pra  zt,  3  prudd,  7  priidi,  i\'ni\.  fird' dt ;  i  in/ur, 
*inl(;rr(),  2  Inf  ini,  3  in/idrd,  7  hifii're;  i  hivd' (  vilio,  2  invc(l, 
3   invd(d     7   inv'(f\  s.  V  wird.  ^v/'. 

lüguntüinlich  ist  ncumokl.  i  A/V  laxo,  2  /</|/,  3  /<«v/,  7  A'jf, 
sonst  durchweg  mit  </. 

c)  mold.  in  der  1.  und  2.  Sg.  Turf.  J.  Conj.  im  Anschlufs  an 
die  3.  Sg.  (s.  6):  dntd lii  cantfivi,  cinla  ^1  cantästi,  nach  chitä  canlävil, 
sonst  chtUutt,  chitdsi,  cinid . 

8.  Kinzehie  Fälle  von  </ aus  <;.  cd' rui,  id'rii,  cd' rar,  (i.-D.  von 
(V/'/v  (jiialis,  scheinen  durch  Anbildung  an  i'inui,  dltiii  u.  s.  w.  aus 
den  seltneren  endunj^sheton  ten  Formen  cdrül  u.  s.  w.  hervor- 
gegangen ;  danach  ctitd  rui  u.  s.  w.  von  culäre  eccum-talis.  Accent- 
regression  ist  anzunehmen  in  den  Derivaten  von  fdsd  fascia:  /«- 
fd'^ur,  s/d  ^lü,  fd'xi'e,  s,  'Accent'.     In  dial.  dl  nb.  dl  iWwva,  dst  nh.  dst 

istum  und  deren  Flexionsformen  (nur  ä,  dsld  haben  stets,  die,  dsle 
meist  a)  i'iir  schriftrum.  accl  ccl,  accsl  ccsl '  ist  a  der  ältere  Laut, 
wie  der  Artikel  al  und  das  Compositum  dstfcllu  zeigen,  welche 
nirgends  mit  (/  gesprochen  werden;  s.  'e  wird  a\  Ich  vermute 
Anähnlichung  an  den  lautgesetzlichen  Wechsel  von  e  und  a  in  der 
Flexion  von  acil,  acest,  s.  'e  wird  ea\ 

9.  a  geht  in  (•,  d.  i.  offenes  c,  über : 

a)  nordrum.  nach  Palatin,  wenn  der  Vokal  der  folgenden  Silbe 
palatal  (e,  i)  ist  oder  ihm  Palatin  vorangeht  (partielle  Assimilation 
an  die  palatalc  Umgebung  -):  chee  clavis,  esle  ksl.  jasli,  boerlü  bol- 
jarinü,  pcccte  pecati,  vrcmc  vrem^;  mold.,  wo  ^,  J  als  Palatine  wirken, 
y,//i?  ksl.  zali  ,  co^crln ,  sirdjerm  (Suff,  -driü),  pld  e^  (Suff.  -d()  gegen- 
über \\'a.\.  jdle  u.  s.  w.  So 'auch  in  der  Flexion:  sdt'edti  (ksl.  Suff, 
-eninfl),  V\\\x.  sdtän,  o-?,/«/,;  türk.  ganta,  V\\xx.  gmte\  .wVnz  ksl.  satirö, 
Plur.  mold.  sctre,  wal.  sdt7-e.  Wo  ^'  auf  älteres  e  zurückgeht ,  hat 
zwischen  beiden  einst  eine  Stufe  ca  {li)  bestanden:  lege  legem,  esic 
est,  c  cre  quaerit,  gerne  gemit  berulien  zunächst  auf  Icdge,  idste,  cdre, 
gdme,  s.   '■e  wird  'ca\ 

Die  offene  Aussprache  des  ^  herrscht  gegenwärtig  nur  noch  in 
Siebenbürgen  und  den  angrenzenden  Gebieten  Rumäniens,  während 
im  Osten  c  schon  im  vorigen  Jahrhundert  mit  e  zusammengefallen 
ist  ;  s.  hierüber  Stud.  I  79  ff.  In  manchen  Slavismen  findet  sich 
geschlossenes  e  (cyrill.  f)  für  c  vor  /  (nicht  auch  vor  e)  schon  in 
alten  Texten :  cltiii  ksl.  klej ;  doch  schwankt  die  Schreibung  (Be- 
lege s.  a.  O.  18). 

Der  Wandel  des  0  zu  ^  ist  vorlitterarisch,  trotz  der  scheinbar 
entgegenstehenden  cyrillischen  Orthographie,  welche  t^  durch  1\  (/A), 
7^'  durch  m  (a),  also  mit  den  Zeichen  von  ea,  la  wiedergiebt ;  Nä- 
heres a.  O.  79  ff 

*  dst  fin^let  sich  auch  im  Schriftriimänischen,  jedoch  nur  in  bestimmten 
Verbindungen ,   wie  dstfetni,  dstdscara,  dstddatd  u.  s.  w. 

-  Die  von  Lambrior  Rom.  VIII  86  gegebene  Erklärung  des  Vorgangs 
habe  ich  Stud.  I  90  zurückgewiesen. 


DEK  VOCALISMUS  DES  RUMÄNISCHEN.  25  I 

Wo  wir  in  der  Sprache  der  Gegenwart  1^  (östl.  t)  für  bei.  a 
auch  vor  (;  antreffen,  da  ist  der  postone  Guttural  jüngerer  (dial.) 
Verlreter  eines  e\  neumold.  tinertfa,  cämqa  aus  ^lincraite  *ti}U'rt'(e 
*teneritiae,  ^cdmeäse  (s.  'd  wird  e')  cäme^e  caraisia. 

Der  Wirkung  dieses  Lautgesetzes  sind  natürlich  diejenigen  Wörter 
entrückt,  in  denen  der  dem  a  vorangehende  Palatin  schon  in  einer 
älteren  Periode  geschwunden  w-ar.  Daher  wal.  sdse,  slujä^te,  prdde 
aus  *sedse  sex,  *slujedsle  -iscit,  *predde  *praedet  (s.  V  wird  d'<7'); 
vgl.  dagegen  f  cte  nicht  fdte,  Plur.  v.fdld  feta,  weiches  mithin  zu 
jener  Zeit  noch  *f'cdtd  gelautet  haben  mufs.     S.    hierüber  'e  wird  d\ 

a  erhält  sich  ausnahmsweise  auch  zwischen  Palatinen  : 

d)  schriftTum.  und  wal.  in  den  Conjugationsendungen,  also  in 
den  Verben  auf  -ui:  tauip  taleätis,  taldiü  taleävi,  tdidlc  laleätac, 
sowie  in  den  Impf,  aller  Conj.:  tdhn  idid(i,  vededi  vededfi,  fugcdi 
fuged(i  u.  s.  w.  Der  Charaktervokal  —  der  I.  Conj.  dort,  des  Impf, 
hier  —  wurde  festgehalten.  Dagegen  lassen  die  ungekürzten,  in 
der  Regel  als  Subst.  fungierenden  Infinitive  den  Wandel  zu:  Idere, 
ved  ere  aus  *hüdi-e,  *vededre  (dieses  aus  *vedcre,  s.  'c  wird  ea).  Im 
Wold.  steht  durchweg  ^' :  tdc'^i,  tdei,  vedci  u.  s.  w.   (vgl.  auch  b). 

^  wal.  vor  f,  y-f-Päl"  stred§md  sl.  stresina,  pdldjen  ksl.  pa- 
ankü.  Der  postone  Palatal  war  in  der  Periode  unseres  Laut- 
gesetzes guttural,  wie  noch  heute  in  der  östlichen  Walachei  {sind- 
^ind,  pduijdn,  s.  ' e,  i  wird  d,  /').  Ebenso  erklärt  sich  z.  H.  wal. 
cdmd^e  camlsia  aus  der  Reihe  *C(uni.fa  *cdiiu-dsd  cdmd^d  (so  ostwal.), 
s.  'ü,   /  wird  e,  i\      Dagegen    mold.  slri-^ind,    cdme^e,   jetzt    sire^ind, 

cdf/u'-Kd. 

y)  vereinzelt  in  neuwal.  clidtin,  r'aisiiii  nb.  c/tiiii,  rc'zi/ii,  all  luid 
sonst  cldtin.  rdziin  (dunkel). 

Ferner  bleibt  a  in  Neologismen  und  deren  Flexion:  oz'idtic ; 
zidr,  Plur.  z'idrc. 

Im  Mac.  ist  a  nach  dem  übereinslimmenden  Zeugnisse  der 
Quellen  erhalten:  sidte,  chydle  =  nordrura.  scte  sitis,  p~i  ele  pellis.  Die 
wenigen  abweichenden  Wörter  bei  Kav.  {ovQtxXXi-,  i/JTorQtte  = 
nordrum. ///■  dvV/t'  auricula,  hur  i'tc  boletus)  und  Leake  (ö(lers)  scheinen 
falsch  gehört  oder  transkribiert.  Das  Istr.  stimmt  bis  auf  einen 
Punkt  —  s.  c)  —  mit  dem  ]Mac.  überein :  idzcr,  mlydre,  l'dU  =; 
nordrum.  tze7-  ksl.  jezero,  mlere  mel,  cele  eccum-illae. 

b)  mold.,  auch  siebb.,  nach  Palatin  (auch  ^-j  /,  s.  a),  obzwar 
kein  palatiner  Laut  nachfolgt: 

d)  stets  im  Auslaut  (progressive  partielle  Assimilation):  slj:, 
id  t',  bocci,  furi^e  für  stcä  Stella,  Idiä  taleare,  hoccl-ä  türk.  bogi-a,  /«- 
ri^ä  Vb.  I.  Conj.   {y.  furi:^). 

ß)  in  allen  Conjugationsendungen,  die  nicht  sclion  nacli  a) 
oder  b)  a)  das  a  palatalisieren,  also  I.  Conj.  /dt'm,  id ädm,  /d <■/, 
id  etd  u.  s.  w.  für  Ididm  u.  s.  w.,  furi^  im  u.  s.  w.  für  furqdm  u.  s.  w., 
II. — IV.  Conj.  Impf,  ved em,  doruüm  für  vedi-dm,  dormcdm  -bämus.  S.\\- 
bildung  an /(/6\ /«/-/^■f\z'tv/(Miach*  b)  rt),  vieüeicht  auch  an  A/.'//,  /(///, 
tdi  sein  u.  s.  w.  nach  a). 


252  H.  TIKIIN, 

In  Mr/AU'^  auf  Auss|)r;iclir  iind  Schrciluiiif,'  <,Mlt  auch  hier  das 
milcr  a)   (Jcsaglc. 

c)  istr.  stets  in  (li;r  (;ru|>i)(;  ;■</,  wo  sie  ihr  ])alatales  Element 
nicht  sclion  vorher  verkjren :  y  i'/<i  aus  feta  *faitä,  aber  uipa  aus 
equa  *uäp<f,  röcc  aus  recens  *r<ike  (s.  'ca  wird  a '). 

10.  Nach  Analogie  der  zalilreichen  Feminina,  in  deren  Flexion 
sekundäres  a  lautgesetzlich  mit  f',  (  alterniert,  wie  in  fiild  ff-ta  — 
fi'le,    Viirgd   virga  —  vcrgt  (s.   'c'),    erscheint    im    Nordrumänischen 

häufig  im  weibl.  Plur.  ^  vor  e,  e  vor  i  für  ursprüngl.  a,  dem  Labial 
vorangeht :  y^'/^,  y'r'fi' ',  v  etre,  b  erze,  bettle,  scov  irde,  pov  etne,  speie, 
(nb.  spüle;  meist  nur  im  Plur.  gebraucht),  Imzl,  lopell,  sfizl,  Flur, 
von  fd(d  facies,  fd^a  fascia,  vdlrd  ksl.  vatra,  bdrzd  vgl.  alb.  bard, 
bdnld  vgl.  ahd.  bant,  scovdrdd  ksl.  scovrada,  povdrtid  ksl.  povarinja, 
spdlä  spatha,  Hvddä  ksl.  livada,  lopdld  ksl.  lopata,  sfddd  ksl.  süvada. 
Aber  bdhd  —  habe,  bdrbd  —  bdrbe  und  bd rbi  u.  s.  w.  Auch  ctomdg 
türk.  hat  Plur.  dorn  ege  (wonach?).  Im  Mac.  richtig  y<//^,  fd^e,  vdtre, 
clomddzl  (die  übrigen  W^Jirtcr  teils  nicht  vorhanden,  teils  mir  nicht 
vorgekommen). 

Die   stammbetonten    Formen   von    mcslec    mastico,   firniec  nb« 

fdrniec  *pharmäco,  bl  eslem    nb.  bldslem  blasphemo,   ledpäd  nb.  siebb. 

Idpdd   lapido    scheinen    den    endungsbetonten    angeglichen,    in 

denen  a  über  d  zu  e  {meslecd)  wurde,    s.  'ä  wurde  e\     Ebenso    ist 

wohl    auch    r  Ipede   rapidus  aus  seiner  Ableitung  repezi  zu  erklären. 

Aussprache  und  Schreibung  des  ^  wie  ga  angegeben. 

1 1 .  Der  Moldauer  spricht  gegenwärtig  depdn,  ingemdn,  legdn, 
lipdd,  pleptdn  für  dedpdn,  i.  Sg.  Präs.  von  a  depdnä,  u.  s.  w.,  nach  der 
Proportion : 

1  dcpdTi :  2  dipem,  3  dedpdnd,  7  dt'pene  =  l  Ug :  2  legt,  3  ledgd, 
7   f^'ge- 

12.  Nach  ;-,  /,  /  steht  ea  für  a  in  bredsld  ksl.  bratistvo,  siebb. 
hredsl  Wbb.  hvrastu,  slredtig  zu  nhd.  sträng,  Iredmpd  zu  türk.  trampa ; 
sledh  vgl.  poln.  szlach,  sleahtä  poln.  szlachta;  ^tiv'ie  ß.  ksl.  Stavije, 
petedlä  ngr.  mxäXi,  calapeledzmd  ngr.  xaxcmiraöna,  siebb.  stedmp  zu 
nhd.  stampfe,  ^ledngd  B.  zu  nhd.  Stange.  Ferner  mundartlich  in 
stredjd,  gew.  slrdjd,  ksl.  straza,  slredf  Cih.,  sonst  .c/r^,  zu  nhd.  strafe, 
neuwal.  reäzim,  sonst  raziiti  (dunkel);  mold.  cledmpd  nb.  wal.  cldn(d 
vgl.  nsl.  klampa,  poln.  klamka  u.  s.  w.,  mold.  hlcdsttir  nb.  wal.  bldslru 
ngr.  nJiXüöXQi,  neuwal.  clcdtin,  sonst  f/c/V/«  (dunkel);  mold.  ?nusledld 
nb.  w-al.  musld(d  *mustacia  (gr.  fivOTaß).  Dazu  noch  mehrere  Wörter 
aus  dem  Mac:  brtdlu  Dan.  nb.  brdtii  Kav.,  gruisu  Dan.,  grtdiu  Kav., 
pridgit  Kav.  =  nordrum.  ^/'i?'/  brachium,  ^ra'j'  crassus,  grdiü  ksl.  graj, 
/>rff^  ksl.  pragü,  sowie  lidhricu  Kav.  ^a/?()«|  (doch  auch  alb.  Ijäbrik). 

Wegen  biestern,  ledpad  und  r  tpede  s.  10. 


'  Das  üblichere  fdse  hat    die  Erhaltung    des  a  wohl  besonders  walachi- 
schem  Einflufs  zu  verdanken ;  vgl.  9  a)  /9). 


DER  VOCALISMUS  DES  RUMÄNISCHEN.  253 

13.  Lat.  ae,  oe,  betont  oder  unbetont,  gilt  e:  ciriü  caelum 
(coelum),  äi  haedus  (hoedus),  negil  *naevellus,  prepime  praeponere, 
ci'ise  casae. 

14.  Lat.  rt«  bleibt  intakt  und  bildet  keinen  Diphthong:  <iur 
aurum  ist  zwei-,  läudä  laudat  dreisilbig;  aber  äü  aut,  weil  im  Aus- 
laut (s.  '«  wird  ü').  So  auch  in  Lehnwörtern:  Äusir'ia  mit  pleni- 
sonem  u.  Auf  dem  u  betont  sind  die  stammbetonten  Formen  von 
a  auzi:  aiiz  audio,  ferner  Aüstru  nb.  Ätistiu  austrum  (Lehnwort?). 
ao  steht  in  addoge  adauget  und  rdpdos  *repausum  (dazu  Vb.  a 
rdpdosä,  jetzt  rdposä);  dial.  auch  in  caot,  sonst  cdul,  'suche'  (von 
cautus?)  und  Idore  Cip.  Anal.  56,  sonst  iduj-,  taurus.  0  in  * c6dd 
cdddd  cauda  ist  vorrura. 

b)   Unbetont. 

15.  Lat.  protones  an  wird  hi:  mhicä  manducäre,  mgi'ist  an- 
gustus,  */«//  inel  *annellus;  dazu  auch  minie  (\vovon  Vb.  yiünui) 
fiavia,  mingiiü  'tröste,  liebkose'  (iayyavi%co  und  auflfallenderweise 
auch  diüdrtü  türk.  kantar.  Doch  indtii  nc  mandöco,  cdn'mt  canötus, 
grdi'm(  *granuncium  (?).  Vgl.  4.  Dagegen  ist  atn  regelrecht  (s.  3) 
erhalten  in  a?ndr  amärus. 

Vor  anderen  Kons,  erscheint  /  für  a  in  iirziu  tardivus,  clrndt 
carnätus,  cistig  'gewinne'  castlgo,  ridiche  radlcüla,  ridic  'hebe'  era- 
flTco,  Jüriie  ngr.  y^aQXL,  idsipl  ksl.  rasy[)ati. 

16.  e  für  postones  a  steht  in  gdlben  galbänus  (doch  auch 
-Tnus),  *pdlten  pdltin  platSnus,  Jdrmec  pharmäcum,  c  iierd  cithära 
(schon  App.  ad  Probum:  cithara  non  citera),  ci'nepd  cannäbis, 
vielleicht  auch    m.  p eiec  'Fleck'  *plttäcum  (?  vgl.  plttScium). 

17.  Aufser  in  vorstehenden  Fällen  wird  a  im  In-  und  Auslaut 
regelraäfsig  zu  a  (nach  Palatin  zu  e,  s.  '</  wird  e),  während  anlau- 
tendes a  sich   erhält. 

A.  Lat.  und  nicht  gelehrte  ksl.  Themen  folgen  der  Regel 
ausnahmslos,  die  übrigen  um  so  seltener,  je  später  sie  aufgenom- 
men sind. 

a)  Proton :  bdrbdt  barbätus,  grddina  ksl.  gradina,  Idcd^  Ji^i^o}'« 
laküs,  vulrgdrUdflü  ngr.  iiaQyaQixäQi,  neben  hlagoslovinie  ksl.,  copoi 
vgl.  russ.  kapotü  u.  s.  w.,  siebb.  bar^ön  magy.  barsony,  trandafir  ngr. 
XQavrä(px'Xlov,  cafed  türk.  kahve  u.  s.  w.  Aber  amdr  amärus,  a 
(proklit.)  ad  u.  s.  w.  Schwierig  sind  die  Procliticae  lo  'zu'  illäc 
(?  vielleicht  illäc  ad?)   und  ca  'wie'  quam. 

Nur  scheinbar  tritt  uns  ursprüngl.  prot.  a  entgegen  in  mold. 
barbdt,  lacd^  u.  s.  w.,  s.  'a  wird  (/'. 

b)  Poston  im  Lilaut:  pdsdre  vlat.  passärera  (Schuch.  Vok.  I  2oö) 
für  -rrem,  mac.  ödrfdnu  OQCfaröc.,  Ldzar  AdC,((QOQ,  cdmdtd  ksl.  ka- 
mata,  /dcdt  magy.  lakat,  iwfdr  mgr.  vovffftQn,  i'f^rnvffaQ,  zdh,ir  ngr. 
C«;f«()/,  neben  prislav  ks\., pdgiin  vt-rgl.  serb.  pogan  u.  s.w.,  gtd/fibti^ 
türk.  "iambaz.     Neben    ddsed/   fV/d/aixrt/loc    lindel    sich    aufh    diisrii/. 


254  "•    "KlIN, 

mirsiiv  iib.  m/r^d?.'  Usl.  mriisavii,  zii}(rav  ksl.  zu^radi  {C,<ijy(>u(/u^)  und 
die  mit  dem  Suffix  -dv  neugcbildcten  Adj.,  wie  hö/rtav  iib.  boliuiv  v. 
ksl.  boliiiii,  iiu')j,M-n  ohcmals  den  'Ion  allgemein  auf  dem  a  gebal)t 
bab(Mi. 

c)  l'oslon  im  Auslaut:  biirhd  barba,  <//v/  ara  (-t,  -nt),  di'icd 
ducat  (-nt).' 

I').  In  Stamm-  und  Wortbildung  wird  betontes  nicht  an- 
lautcindcs  a,  so  oft  es  proton  wird,  zu  ä  \  die  Herkunft  des  Grund- 
w()rti3s  ist  hierbei  ohne  jeden  Kinflufs :  grds  —  grdxime,  nid r cd  — 
märcülä ;  fdc  — fäciil,  relrdg  —  rctrdgidm.  Aber  anlaut.:  dsprti  — 
asprhne ;  dr  —  aräin.  Nur  in  der  Flexion  neologer  Verba  I.  Konj. 
wird  (7  nachlässigerweise  beil)ehalten:  constdt  —  conslalii  tu. 

iMgentüralich  ist  a  in  statöniic  '  standhaft ',  wohl  aus  *statvrtü 
Adj.  verb.  von  a  stä  (jetzt  shildlörtü),  und  äalöriü  'schuldig',  da/ör- 
nic  'Schuldner',  anscheinend  *debiiorius,  dann  mit  *dali>riu  Adj.  verb. 
von  a  da  (jetzt  ddtdiöriu)  zusammengefallen. 

Nur  scheinbare  Ausnahmen,  weil  schon  fertig  aufgenommen, 
sind  die  mit  türk.  Suflixen  gebildeten  Wörter,  wie  sacagiu  {sacä), 
cra'ili'c  [crdiü),  parali' ü   [para)  u.  s.  w. 

Wird  a  (wie  vorstehend  oder  nach  7)  zu  d,  so  erfahren  auch 
die  vorangehenden  oder  folgenden  nicht  anlautenden  a  stets  den 
gleichen  Wandel:  papagdl  —  pdpdgdlesc,  parä  —  pdrdlii(d,  giamati- 
ddn  —  genumddnd^  (vgl.  dagg.  anlaut.:  amdr  —  amart ,  ardp  — 
ardpi'sc);  parddd —  päräzi,  faldngd  —  fdlaiigl,  harabä  —  dial.  hd- 
rdbd'ti   (vgl.  dag.  anlaut.  ardnui  —  ard'vü,  ara  /nun). 

Steht  jedoch  zwischen  vorangehendem  a  und  dem  aus  a  her- 
vorgegangenen (/  ein  Vokal  anderer  Natur,  so  erhält  sich  ersteres: 
dragorndn  —  dragomdnie,  samovdr  —  saviovä7-ds  u.  s.  w. 

In  mold.  las  —  lasä  —  Idsajn,  pacdl  —  päcdtös  u.  s.  w.  beruht 
die  Alternierung  von  a  und  d  auf  anderem  Grunde,  s.  '(/wird  a\ 

Dem  Übergange  des  unbetonten  a  in  </  liegt  eine  durch  die 
Tonlosigkeit  veranlafste  Schwächung  der  Artikulation  zu  Grunde, 
die  auch  auf  anderen  Gebieten  (im  Franz.  und  Port.,  in  ital.  und 
rätoroman.  Diall.,  u.  s.  w.)  zur  Modifikation  des  vom  Accente  nicht 
geschützten  a  geführt  hat.  Die  Trübung  trat  im  Anlaute  nicht  ein, 
weil    die    gröfsere  Schwierigkeit,    die  Artikulation    schon    bei    ihrem 


*  Lambrior  Carle  de  cet.  XI  ff.  will  post.  a  nur  vor  m  zu  d  werden 
lassen,  während  im  lat.  Auslaut  e  entstehen  soll,  wofür  carte  charta ,  viespe 
vespa,  v'ipeie  (ich  meinesteils  kenne  nur  v'ipera)  vTpera,  ferner  die  G.-D.-Form 
der  Feminina  auf  -ä  {pälme,  nach  L.  =  palma),  der  Plur.  der  Neutra  {lemtie 
ligna,  timpurJ,  alt  timpure  tempöra)  und  die  Eigennamen  auf  -e  {Cöste,  Flore, 
Negre,  nach  L.  aus  *Cösta  u.  s.  w.)  als  Belege  angeführt  werden.  Aber  ab- 
gesehen davon,  dafs  auslaut.  m  im  Lat.  schon  im  3.  Jahrh.  völlig  geschwunden 
war  (Corssen  I'  113,  II-  224  und  sonst),  also  an  eine  Beeinflussung  des  a  durch 
den  Nasal  gar  nicht  zu  denken  ist,  beweisen  die  Konjugationsformen  auf  -a 
(drä  =  ara,  arat,  arant,  diicd  =  ducat,  ducant),  wie  Nädejde  Gr.  34  richtig 
einwirft,  sowie /ara  foras,  cdtrd  contra  u.  s.  w. ,  dafs  -«  unter  allen  Um- 
ständen zu  d  wird.  Die  von  L.  berührten  Erscheinungen,  welche  dem  ent- 
gegenzustehen scheinen,  sind  mithin  auf  andere  Weise  zu  erklären. 


DER  VOCALISMUS  DES  RUMÄNISCHEN.  255 

Beginne  bezüglich  ihrer  Intensität  zu  kontroheren,  hier  im  Gegen- 
teil zu  einer  Steigerung  derselben  zu  leiten  pllegt ;  vgl.  '  anlaut.  ^ 
wird  a '. 

Dem  hier  dargestellten  Gesetze  folgen  auch  das  Alb.  und  das 
Ncubulg.:  alb.  kämi.sä  camisia,  neubulg.  grädinä  ksl.  gradina;  vgl. 
IMikl.  Alb.  Forsch.  II  73   und  Vergl.  Gr.  I"'^  369. 

18.  Lat.  au  wird  0,  woraus  regelrecht  u,  in  ciirechm  caullcfilus, 
ureche  auricQla.  ascült  ausculto  hat  Einflufs  von  as-  =^  ex-  erfahren. 
Vgl.  auch    19. 

19.  Lat.  anl.  a  ist  abgefallen  in  i'mclüü  avuncülus  (nicht  Kon- 
traktion von  a-u,  wie  ital.  unchio  zeigt),  mtii  agnellus,  nddteti  anno- 
tmus,  Pri'er  Aprilis,  jüngeres  a  in  mac.  rdina  nb.  ardmä  (wie  sonst) 
aeramen  nach  Boj.  Gr.i  214  (angef.  Mikl.  Beiträge  Voc.  I  31);  lat. 
au  in  toAmnä  autumna. 

20.  Hiatus,  a-a  wird  kontrahiert:  cdl  caballus,  chiia  cantäbat, 
lättiri  *lavaturae.  —  a-e  ergiebt  a  in  alüna  aveliäna  und  den  atonen 
Auxiliaren  am  habemus,  atl  habetis ;  e  in  trcce  trajicere,  *pementu 
pdmi'nt  (vgl.  iHtr.  pe mint  und  altrum.  Vocat./t7«/«/t',  T)en\.  pcmiiiitdii) 
pavimentum.  Aber  vuusliu  magistrum.  —  a-u  erscheint  als  0  (wohl 
über  dl?)  in  s6c  sabücus.  —  Vgl.  auch  'Epenthese'. 

H.    TlKllN. 


über  Ganelon  und  die  Verräter  iu  der  Karlssage. 

Die  folgenden  Bemerkungen  schliefscn  sich  vornehmlicli  an 
einen  Artikel  über  die  Schwanensage  von  Müller  (Germania  I  418  ff.) 
an.  In  demselben  wird  ausgeführt,  dafs  die  böse  Schwiegermutter 
in  der  Schwanensage,  Matabrunc,  eigentlich  die  Muttor  der  sieben 
Kinder  selbst  ist,  die  böse  Seite  der  Mutter,  deren  gütiges  Wesen 
auf  eine  andere  Person  übertragen  ist.  Die  Mutter  selbst  tötet  ihre 
Kinder,  und  da  dieser  mythische  Gedanke  später  nicht  mehr  ver- 
sländlich war,  so  suchte  man  durch  die  erwähnte  Übertragung  sich 
mit  der  Wahrscheinlichkeit  einigermafsen  abzufinden.  „In  der  my- 
thischen Denkweise  hat  jede  Person  einen  festen,  und  unwandel- 
baren Charakter;  ändert  sich  dieser,  so  schafft  die  Phantasie  ein 
zweites  dem  ersten  gegenüberstehendes  feindliches  Wesen.  Man 
wird  diese  mythische  Form  Dualismus  nennen  k()nnen"  (422).  Durch 
eine  Reihe  von  Beispielen,  besonders  aus  Märchen,  wird  dann  weiter 
bewiesen,  dafs  für  die  Mutter  in  ähnlichen  Fällen  nicht  nur  die 
Schwiegermutter,  sondern  auch  andere  Verwandte  substituiert  wer- 
den. So  verwandelt  der  Fluch  des  Vaters  sieben  Söhne  in  Raben 
(425).  Ein  Vater  schwört  seine  zwölf  Söhne  zu  töten,  wenn  das 
dreizehnte  Kind  ein  Mädchen  wird.  Diese  Schwester  bricht 
dann  zwölf  Lilien  im  Walde  und  bewirkt  dadurch,  dafs  die  früher 
vor  dem  Vater  geschützten  Brüder  iu  Raben  verwandelt  werden. 
Dieselben  Wirkungen  haben  der  Fluch  der  Mutter  und  der  Stief- 
mutter (426). 

Im  zweiten  Teile  der  genannten  Abhandlung  werden  Fälle 
angeführt,  die  dieselbe  Sache  von  einer  anderen  Seite  darstellen, 
nämlich  die  Umgarnungen  treuer  Gattinnen  durch  Nebenbuhler 
ihrer  Männer,  die  also  später  feindliche  Stiefväter  der  Kinder  erster 
Ehe  werden  würden  (431).  Diese  Nebenbuhler,  bezw.  Verleumder, 
(Genovefa)  sind  oft  die  Brüder  des  ersten  Mannes  (437,  438). 
Auch  die  rechte  Frau  hat  Nebenbuhlerinnen,  wie  Bertha,  Karls 
Mutter  (438).  Es  erhellt  schon  aus  dem  Angeführten,  dafs  Müller 
auf  dem  Boden  der  Forschungen  von  Grimm  und  Simrock  steht. 

Geht  man  mit  diesen  aus  der  Lohengrinsage  und  den  Mär- 
chen gewonnenen  Anschauungen  an  die  Lektüre  der  afrz.  Karls- 
sage, so  wird  man  kaum  bezweifeln,  dafs  die  sogenannten  „typi- 
schen Verräter"  nichts  anderes  sind  als  Dämonen  der  Finsternis 
und  des  Winters,  vielleicht  auch  schon  im  figürlichen  Sinne  Dämonen 


ÜBER  GANEI.ON  UND  DIE  VERRÄTER  IN  DER  KARLSSAGE.  2.57 

der  sittlichen  Verworfenheit,  die  den  Lichtijöttern,  den  Helden, 
die  Herrschaft  streitig  machen.  Der  Gegenstand  des  Streites  ist 
ein  die  Erdgöttin  repräsentierendes  weibhches  Wesen  bezw.  deren 
Kinder,  die  Verjüngungen  der  Lichtdämonen.  In  vielen  Fällen  ist 
mit  dem  Besitz  einer  solchen  Frau  der  besseren  Motivierung  wegen 
der  Besitz  eines  Reiches  verbunden  worden.  Man  wird  vonvorn- 
herein  erwarten  können,  dafs  die  Dichter  schon  um  mehr  Abwechse- 
lung zu  bieten,  bald  den  einen  oder  anderen  Dämon,  bald  die 
umstrittene  Frau,  bald  die  Kinder  zum  ^littelpunkt  ihrer  Erzäh- 
lungen machen.  Der  Gang  der  Beweisführung  für  das  Gesagte 
wird  folgender  sein.  Es  wird  zunächst  die  Identität  der  Verräter 
des  cycle  des  croisades  unter  sich,  sodann  mit  denen  der  späteren 
Epen  der  Karlssage,  endlich  mit  Ganelon  selbst  nachgewiesen.  Der 
letzte  Nachweis  ist  etwas  schwerer  als  die  anderen.  Der  Ausdruck 
des  Oxforder  Textes  ist  überaus  knapp  und  läfst  besonders  in  der 
Charakteristik  der  Personen  vieles  nur  ahnen.  Es  geht  ein  ernster 
tief  christlicher  Hauch  durch  das  Gedicht,  der  der  Volkssagc  w'enig 
günstig  war.  Der  Redaktor  ist  ein  Zeitgenosse  Gregors  des  Sie- 
benten, der  bewufst  wohl  kaum  etwas  Unchrislliches  aufnahm,  der 
aber  zeitlich  dem  Heidentume  näher  stehend  auch  besser  als  spätere 
Sänger  im  Stande  war  Heidnisches  und  Christliches  zu  unterscheiden. 
Er  war  ferner  nicht  nur  selbst  ein  ernster,  gebildeter,  frommer 
Mann  (Rajna,  origini  deW  epopea  francese,  200:  non  era  un  iioino  vul- 
gare 7ic  p7-ivo  di  collurd),  sondern  er  schrieb  auch  für  die  Aristo- 
kratie der  Geburt  wie  des  Geistes.  In  diesem  Kreise  haben  sich 
aber  die  Sagen  bekanntlich  keiner  grofsen  Gunst  zu  erfreuen  ge- 
habt. Ich  vermute  daher,  dafs  der  Verfasser  des  Oxforder  Textes 
bei  der  Kürze  seines  Werkes  nicht  nur  manches  von  dem  ursprüng- 
lichen Sagenstoffe  weglassen  mufste,  sondern  dafs  er  auch  manches 
übergehen  wollte,  und  ziehe  im  Anschlufs  an  den  Lohengrinkreis 
zunächst  seine  redseligeren  Nachfolger  zu  Rate,  zu  denen  ich  aber 
hier  nicht  die  Verfasser  der  remaniefiienls  rechne. 

Im  Lohengrinkreise  erscheint  Matabruue  als  ein  wahrhaft 
dämonisches  Wesen  der  Finsternis  (Chevalier  au  cygne,  6d.  Hip- 
peau).  Sie  übergiebt  ihre  Enkel  dem  Tode  und  wünscht  auch 
ihre  Schwiegertochter  zu  verbrennen.  Am  liebsten  würde  sie  wie 
Mephisto  die  ganze  Welt  vernichten  (234g  IT.).  Der  Dichter  ver- 
gleicht sie  immer  wieder  mit  dem  Teufel,  dem  sie  auch  schliefslich 
anlieimfällt  (42,  iio,  1017,  2381).  Auch  ihre  Diener  gehörendem 
Teufel  an  (1539,  1793).  Kurz  vor  ihrem  Tode  verwünscht  sie 
noch  ihre  Umgebung  (2381  ff.).  Man  vergesse  nicht,  dafs  die  ganze 
Bildung  des  volkstümlichen  Begriffes  vom  Teufel  sich  mit  Hülfe 
der  germanischen  Götter-  und  Dämonensage  vollzogen  hat  (Cirimm, 
d.  Myth.  c.  XXXIII). 

Der  in  demselben  Cyclus  im  Baudouin  de  Sebourc  (Vak-n- 
ciennes  1841)  auftretende  Gaulroi  de  Frise  ist  ein  Verräter  der 
alle  wesentlichen  Züge  der  Malabrune  hat.  Freilich  ist  zu  beachten, 
dafs  er  als  Ritter  und  Fürst  sich    in   weit  ausgetlehnlcren  Sphären, 

/.eitsolir.   f.  nun.   I'lill.   X.  17 


258  (;.  OSlKkllAGK, 

incnschliclicr  Thiltigkcit  l)c\v(>gl,  und  das  Hösc  in  ihm  also  weniger 
abstrakt  erscheint.  Kein  alrz.  Dichter  kommt  dem  Verfasser  des 
H.  de  Sel)ourc  in  der  Beherrschung  seines  Stofles  und  (iewandtiieit 
der  DarsteMung  gleich.  Diese  l''.igensc;haft  hat  ihn,  wie  es  scheint, 
dazu  geführt  seinem  Verräter  alles  anzuflichten,  was  in  den  chan- 
sons  de  geste  nur  irgendwo  einem  solchen  beigelegt  wird.  Ander- 
seits geht  er  über  das  Gegel)ene  und  noch  uns  Vorhegende  nie- 
mals hinaus :  um  so  interessanter  ist  es  zu  sehen,  wie  ein  geist- 
voller Schriftsteller  des  Mittelalters  die  Figuren  seiner  Vorgänger 
auffafstc.  Sein  Verräter  —  Gaufroi  de  Frise  —  tritt  vor  allem 
in  seintT  Rolle  als  Stiefvater  hervor,  wenngleich  er  auch  schon 
vorher  Verrat  spinnt.  Diese  Auflassung  des  bösen  Dämons  ist  über- 
haupt wohl  die  einfachste  und  natürlichste,  den  J*>fahrungen  des 
Lebens  am  meisten  entsprechende.  Gaufroi  also  sucht  seines 
Freundes  und  Lehnsherren  Frau  zu  verlocken  (I  4),  er  möchte  den 
Gemahl  vergiften,  die  Kinder  töten  (6,  13).  Er  wird  Renegat,  ver- 
rät seinen  Herrn  den  Sarazenen  gegen  ungeheure  Schätze  (15,  16, 
19),  gewinnt  durch  reiche  Spenden  die  Frau  seines  Fürsten  und 
die  Vasallen  (26  ft.)  und  lebt  in  steter  sich  durch  das  ga'nze  Epos 
hinziehender  Feindschaft  mit  seinen  Stiefkindern  (31  ff".,  107,  186, 
226,  234,  II  326,  337,  350,  382,  388).  Er  besitzt  nur  eine  einzige 
gute  Eigenschaft,  eine  aufserordentliche  Tapferkeit  (I  10 1  u.  oft). 
Ein  Trofs  von  Verrätern  umgiebt  ihn,  die  ebenso  mordsüchtig, 
geldgierig  und  üppig  sind  (1  30,  46  etc.).  Die  auri  sacra  fames 
wird  vom  Dichter  besonders  hervorgehoben;  namentlich  verstehen 
sich  die  Verräter  darauf  Steuern  aller  Art  zu  erfinden  (I  i8ö,  226  0".). 
Mit  dem  gewonnenen  Gelde  bestechen  sie  dann  den  König  von 
Frankreich  (11118  0".,  160,  216,  311)  und  den  Legaten  des  Papstes 
(11  312  ß".).  Von  der  Beichte  hält  Gaufroi  nichts  (II  349),  die  Ver- 
geltung im  Jenseits  schreckt  ihn  nicht  (I  107).  Wie  der  Antichrist 
hofft  er  Herr  der  Welt  zu  werden  (11  337),  seine  Seele  übergiebt 
er  dem  Teufel  (11  326,  350,  382).  Augenscheinlich  ist  in  dieser 
Charakteristik  manches  Beobachtung  und  wirkliches  Eigentum  des 
Dichters,  wie  die  satirischen  Ausfälle,  aber  im  Ganzen  ist  sie  doch 
eine  Reproduzierung  der  Matabrune  oder  eines  gemeinsamen  Typus 
der  -bald  männlich  bald  weiblich  gedacht  wurde. 

Von  den  mit  der  Karlssage  mehr  oder  weniger  eng  ver- 
bundenen Gedichten  •  betrachten  wir  zuerst  den  Buovo  d'Antona. 
Der  „Verräter"  Doon  de  Maganza  tötet  mit  Hilfe  der  treulosen 
Frau  deren  ersten  Gemahl  und  will  dann  auch  den  jungen  Buovo 
umbringen,  der  ihm  durch  die  Flucht  entkommt  und  später  seinen 
Vater  rächt.  Wir  haben  also  wieder  die  Fabel  des  Baudouin  de 
Sebourc.  Nur  die  Untreue  der  Frau  ist  neu,  und  zwar  scheint  sie 
ihr  Dasein  einer  Vermengung  der  beiden  Grundtypen  zu  verdanken, 
von  denen  Müller  redet.  Hier  will  die  Frau  ihr  eigenes  Kind  töten, 
nicht  nur  der  böse  Stiefvater.  Das  Wollen  ist  aber  in  diesen  Sagen 
immer  der  spätere  Ausdruck  für  das  was  ursprünglich  als  ausgeführt 
gedacht   wurde    (422).  —  Nicht   gerade   einen  Stiefvater  aber  einen 


ÜBER  GANELON  UND  DIE  VERRATEK   IN  DER  KARLSSAGE.  259 

verräterischen  Freier  und  Verleumder  der  Frau  sowie  Mörder  der 
Kinder  haben  wir  in  der  Person  des  Erchembaut  im  Doon  de 
Maience  vor  uns.  Der  Tod  des  ersten  guten  Gemahls  und  Vaters 
ist  hier  symbolisch  durch  sein  Einsiedlerleben  im  Walde  vorgestellt. 
Symbolisch  für  den  Tod  der  Gattin  ist  hier  die  Einkerkerung  der- 
selben und  die  Verurteilung  zum  Tode  auf  dem  .Scheiterhaufen. 
Es  sind  hier  wieder  zwei  einfachere  Verhältnisse  vermischt.  Der 
Tod. des  Grafen  ist  das  Hinscheiden  des  Lichtgottes;  die  Werbung 
des  Erchembaut  bedeutet  die  Herrschaft  des  Dämons  der  Finsternis. 
Die  Verfolgung  der  treuen  Frau  durch  den  Verräter  aber  setzt 
eine  ursprüngliche  glückliche  Ehe  voraus  (Sommer),  die  durch  die 
Entzweiung  der  beiden  Gatten  (Winter)  unterbrochen  wird.  Der 
Dichter  hat  die  von  ihm  nicht  mehr  verstandenen  Elemente  der 
Sage  so  gut  es  ging  menschlich  zu  motivieren  gesucht.  Das  Auf- 
treten des  jungen  Doon  symbolisiert  wiederum  die  Herrschaft  des 
Lichtgottes.  Darum  tragen  auch  sein  Freunde,  die  der  eingekerkerten 
Frau  zu  helfen  suchen,  grüne  Zweige  am  Helme  (954),  angeblich 
allerdings  um  sich  besser  zu  erkennen  im  Kampfe,  in  Wirklichkeit 
wohl  als  Vorboten  des  Sommers.  Auf  Zweigen  ruht  auch  D.  im 
Schiffe  (1370).  Es  verschlägt  nichts,  wenn  der  Verräter  hier  nicht, 
wie  er  möchte,  Stiefvater  der  Kinder  wird,  da  in  diesem  Reste  des 
Mythos  das  Wollen  ein  ursprüngliches  Vollbringen  ersetzt  hat  (Müller, 
a.  a.  O.  422).  Eine  böse  Mutter  als  Stiefmutter  finden  wir,  ab- 
gesehen von  der  schon  erwähnten  Blandoia  in  Buovo,  im  Gaufrey 
(1058 1  ff.).  Sie  will  den  Sohn  erster  Ehe,  Ogier,  dem  Tode  preis- 
geben ,  um  ihre  und  ihres  Mannes  ehreizigen  Phhie  auszufüren. 
Des  Dichters  Vorlage  wird  sie  wohl  deutlicher  gekennzeichnet  haben; 
darauf  deutet  auch  noch  der  Ausdruck  sa  trh  male  inoiillier  (10639) 
hin.  Zu  den  b(')sen  Eltern  mag  hier  auch  noch  Herenger  in  Parise 
la  duchesse  gezählt  werden  als  schlimmer  Schwiegervater.  Frei- 
lich sind  wieder  verschiedene  Versionen  durcheinandergeworfen. 
Wie  in  der  chanson  Berte  au  grand  pied  wird  hier  die  rechtmäfsige 
Gemahlin  des  Plerzogs  Raymond  durch  eine  falsche  verdrängt,  deren 
Vater,  eben  jener  Berenger,  die  erste  Frau  verleumdet  und  zum 
Tode  auf  dem  Scheiterhaufen  verurteilen  läfst. 

Die  Schaar  der  Verleumder,  auch  der  bösen  Brüder  und 
Schwäger,  die  in  den  späteren  Epen  auftreten ,  berührt  den  vor- 
liegenden Gegenstand  direkt  nicht  und  kann  daher  übergangen 
werden.  Nur  Amis  und  Amiles  und  Gaydon  seien  noch  kurz  er- 
wähnt. Die  ziemlich  ausführliche  professio  fidei  der  Verräter  im 
Amis  (löiöfl.,  1625  fr.)  zeigt  wie  sehr  der  Sprecher  Hardre  dem 
Gaufroi  de  Frise  und  der  INhitabrune  gleicht.  In  Bezug  auf  die 
Bedeutung  der  Verräter  bedarf  es  auch  hier  i-inigcr  Mühe  um  die 
Fäden  zu  entwirren,  die  mit  ganz  eigenartigen  Sagenstollen  ver- 
woben sind.  Es  scheinen  ursprünglich  zwei  glückliche  Ehen  ge- 
stört worden  zu  sein,  die  eine  durch  einen  Verräter,  die  andere  durch 
die  Krankheit  des  Mannes.  In  der  uns  vorliegenden  Fassung  ist 
die  Sachlage  in  der  Weise  modifiziert,  dafs  die  noch   nicht   zur  Ehe 


ZbO  G.  OSTEKHAGE, 

gewordene  Verbindung  der  Kaisertochter  mit  dem  Arailes  von  dem 
hafserfülltcn  I  lardre  getrübt  \vird,  und  anderseits  der  Zwiespalt  in 
der  V.hc.  des  Amis  und  der  Lubias  von  vornherein  dadurch  moti- 
viert wird,  dafs  die   Lubias  zu  der  l'amih'e  der  Verräter  gehJirt. 

Auch  Gaydon  enthält  eine  vielleicht  noch  mehr  l)el(hrr-nde 
professio  der  Verräter  (6438  fl'.).  Sonst  schliefst  sich  diese  ehanson 
an  das  Rolandslied  an  und  bietet  in  Beziehung  auf  den  Sagenstoff 
wenig  unmittelbar  Verständliches. 

Was  nun  (ianelon  selbst  angeht,  so  scheint  mir  ziemlich  klar 
zu  sein,  dafs  der  Verfasser  des  Oxforder  Textes  den  Verrat  nicht 
im  Rahmen  des  (iedichtes  hinreichend  motiviert,  sondern  seinen 
Charakter  als  einen  gegebenen,  typischen  aus  seiner  Vorlage  ent- 
nahm. Das  scheint  schon  der  erste  Vers  anzudeuten  in  welchem 
Ganelon  erwähnt  wird  (178  Gumes  i  vt'nl,  ki  la  iraisun  fisl).  Auch 
aus  den  folgenden  Reden  Rolands  und  seines  Stiefvaters  lese  ich 
heraus,  dafs  der  Gegensatz  zwischen  beiden  längst  kein  Geheimnis 
mehr  war  (220,  228,  256,  277,  286  f.,  297,  302,  304,  306,  315, 
323).  Der  Dichter,  der  mehr  Talent  beweist  als  die  meisten  seiner 
Nachfolger,  hat  die  natürliche  IMifsstiramung  zwischen  einem  Stief- 
sohn wie  Roland  und  einem  leicht  reizbaren  Stiefvater  wie  Ganelon 
mit  Glück  zur  Grundlage  des  Koniliktes  gemacht  und  man  könnte 
auf  jede  weitere  Forschung  verzichten,  wenn  nicht  einzelne  Über- 
schwänglichkeitcn  des  Ausdruckes  doch  verrieten ,  dafs  Ganelon 
mit  den  durch  Matabrune  repräsentierten  Typen  verwandt  ist. 
Dahin  gehören  die  Drohungen  in  den  Versen  290  f.,  300  f., 
305,  T,2Tf^.,  ferner  das  durch  das  Vorhergehende  noch  nicht 
motivierte  Fallen  des  Handschuhes  und  die  böse  Ahnung  der 
Ritter  333  ff.  —  Ich  glaube  nicht,  da(s  es  Widerspruch  finden 
wird,  wenn  man  behauptet,  dafs  der  Dichter  den  Umstand,  dafs 
Ganelon  der  böse  Stiefvater  ist,  hinreichend  hervorgehoben 
hat.  Eher  könnte  man  versucht  sein  zu  glauben,  dafs  Rolands 
Vorschlag  allein  den  tötlichen  Hafs  seines  Stiefvaters  begründet, 
und  es  seien  darüber  noch  einige  Worte  gestattet.  Das  eine  Bei- 
spiel der  verunglückten  Botschaft  des  Basilies  genügte  allein  noch 
nicht  um  die  unbedingte  Gefahr  des  Auftrages  zu  beweisen,  auch 
subjektiv  vom  Standpunkte  Ganelons  nicht.  Man  darf  doch  auch 
nicht  vergessen,  dafs  die  Mission  eine  ehrenvolle  war;  ihr  Träger 
mufs  ein  weiser  Mann  sein.  Aufserdem  durfte  Ganelon,  wenn  seine 
Antecedentien  vollkommen  intakt  waren,  über  einen  etwas  gefähr- 
lichen Auftrag  nicht  in  eine  solche  Wut  geraten,  nachdem  die  ersten 
und  vornehmsten  Paladine ,  unter  ihnen  Roland  selbst,  sich  zur 
Übernahme  erboten  hatten.  —  Auch  aus  dem  Rolandsliede  läfst 
sich  also  der  Kern  eines  Mythos,  der  den  Stiefsohn  verfolgende 
und  tötende  Stiefvater,  herausschälen,  und  ich  gelange  auch  hier 
zu  dem  Resultat,  dafs  der  Verräter  ein  den  Lichtgott  tötender 
Dämon  der  Finsternis  und  des  Winters  ist.  —  Auch  den 
Namen  Ganelon  glaube  ich  mit  Hülfe  von  Angaben  Quitzmanns 
(Rt^ligion    der  Baiwaren  13)  auf  dit^  gc^rmanische  Mythologie  zurück- 


ÜBER   GANELON  UND  DIE  VERKÄIER  IN  DER   KAKLSSAGE.  26 1 

führen  zu  können.  Der  genannte  sehr  sorgfäItiy;(;  und  vorsichtige 
Forscher  führt  den  Namen  Wcnilo,  von  dem  er  neun  Beispiele 
anführt,  auf  den  Stamm  Wan  zurück,  von  dem  die  Wanengottheiten 
ihre  Bezeichnung  führen.  Es  wäre  nicht  schwer  einzelne  Züge 
anzuführen,  welche  die  Wanen  mit  den  Verrätern  gemeinsam  haben, 
doch  würde  die  Ähnlichkeit  immer  nur  auf  sehr  subjektiver  An- 
schauung beruhen.  Es  ist  auch  vollkommen  gestattet  eine  Depra- 
vierung  des  Götternamens  anzunehmen :  konnten  edle  Gottheiten 
zu  Unholden  und  Teufeln  werden,  waram  nicht  auch  zu  Ver- 
rätern ? 

G.    OrSERHAGE. 


über  einige  romanische  Wörter  deutscher  Herkunft. 

Alöci go  it.  allsj).,  iisj).  pg.  albtrgue,  prov,  alhtic,  afrz.  hci Lire,  des- 
gleichen fem.  jjrov.  albcrga,  afrz.  hcrberge,  nfrz.  aubcrgc,  sowie  die 
Verben  it,  albergare,  sp.  prov.  albergar,  fr.  heberger,  allfr.  hebergier, 
herbergier  werden  vom  ahd.  heriberga  (f.),  altn.  herber gi  (n.)  ab- 
geleitet. 

Die  romanischen  Formen  wie  albergo  etc.  wären  hiernach  dem 
frz.  herberge  gegenüber  in  zweierlei  Hinsicht  bemerkenswert.  Einmal 
dafs  sich  in  ihnen  das  r,  wie  allerdings  öfters,  in  /  umgesetzt  hätte. 
Sodann,  weil  sie  mit  ihrem  a  in  erster  Silbe  einen  älteren  Laut- 
bestand aufweisen  würden  (cfr.  A.  de  jubainville,  Romania  140  1872 
und  Walteniath,  Die  fränk.  Elemente  i.  d.  frz.  Sprache  p.  60),  während 
herbere  wegen  des  zu  e  umgelauteten  hari  frühestens  um  das  ]ahr 
800  aufgenommen  sein  kann,  um  welche  Zeit  der  /-Umlaut  des  a 
sich  zuerst  im  Fränkischen  bemerkbar  macht. 

Fragen  wir  nun,  warum  nicht  auch  das  Altfranzösische  schon 
das  Wort  mit  einem  älteren  Lautbestand  bewahrt  hat,  so  könnte 
man  anführen,  dafs  wenn  das  deutsche  Wort  in  der  Form  hari-berg 
in  das  Französische  aufgenommen  worden  wäre  mit  einer  gleichen 
Umsetzung  des  r  in  /  wie  in  den  Schwestersprachen,  dann  es  laut- 
lich mit  dem  aus  dem  Deutschen  halspirc ,  halspirga  abgeleiteten 
halbere,  hauberc,  aiiberc,  nfrz.  hauberi,  dim.  hauber geoti  (it.  usber go,  os- 
bergo,  prov.  ausbere,  Panzerhemd)  hätte  zusammenfallen  können,  was 
in  den  andern  Sprachen,  die  bei  letzterem  Worte  das  s  erhielten, 
nicht  der  Fall  war.  Was  hätte  aber  auf  der  andern  Seite  gehindert, 
ein  har-berc  oder  arberc,  wie  es  im  ml.  arberg,  arberga  erscheint, 
aufzunehmen,  ebenso  wie  ein  ar-bon  entsprechend  einem  fränkischen 
hari-band  im  Franz()sischen  sich  findet  ? 

Bei  Ducange  lesen  wir:  Vocem  alb:rga  ab  Oecilanis  accepimus ; 
quod  enini  nostri  procurationevi  aut  gistum  vocabant,  ii  alber- 
gam  diclitare  soliii.  Hieraus  ist  zu  entnehmen,  dafs  bei  den  Fran- 
zosen dasjenige,  was  bei  den  andern  romanischen  Völkern  mit  al- 
berga  benannt  wurde,  gistum  hiefs,  frz.  g'ik,  was  im  Feudalrecht  das 
Recht  bezeichnete,  einen  Tag  und  eine  Nacht  im  Jahre  von  Jemand 
beherbergt  und  beköstigt  zu  werden  (s.  Sachs).  Im  Französischen 
gab  es  also  für  denselben  Begriff  ein  anderes  Wort  und  damit 
würde  sich  das  Fehlen  des  Wortes  der  anderen  roman.  Sprachen 
im  Französischen  erklären. 


ÜBER  EINIGE  ROM.  WÖRTER  DEUTSCHER   HERKUNFT.  263 

Ducange  giebt  zu  albcrga,  —  gum,  —  gia  giiim,  —  albergala 
an :  Ins  gisti  ac  prociiralionis,  scii  divcrtaidi  in  donmm  vassalli  et  in 
ea  hospiiandi,  vel  praeslätio  qiiae  pro  eiusmodi  prociiralionibus  domino 
exsolvitiir,  und  dementsprechend  zu  albergare :  hospitari,  diver tere, 
procurationem  exigere.  Hier  ist  bestimmt  von  dem  Rechte  eines 
Höheren  gegenüber  dem  Vasallen  die  Rede,  bei  ihm  einkehren 
und  wohnen  zu  dürfen  und  sich  bewirten  zu  lassen. 

An  einem  anderen  Orte  und  zwar  unter  adalberga  erwähnt 
Ducange  aus  dem  Testamentura  Adalaidis  (apud  Märten,  tom.  i, 
Anecd.  col.  97):  Alia  »ledietas  de  fructu  remanent  Raymondo  archi- 
berga  et  adalberga.  Ducange  weifs  mit  diesen  Worten  nichts  an- 
zufangen. Er  sagt:  Hand  scio  an  Archiberga  et  Adalberga  idem  sit 
i/iii  dominus  Alber gae,  cid  competat  ins  gisti  seu  Jus  quibusdam  in  prae- 
diis  habitandi.  Die  Urkunde  stammt  aus  dem  Jahre  978,  während 
das  früheste  Citat,  wo  alberga  oder  eine  Ableitung  erwähnt  wird, 
aus  dem  Jahre  1081  (und  zwar  steht  hier  albercaria,  bei  dem 
sich  eine  frühere  Verkürzung  des  Stammes  adal  zu  al  aus  dem 
Rücken  des  Tones  erklären  liefsc),  die  anderen '  meist  aus  dem 
1 3.  Jahrb.,  also  alle  aus  späterer  Zeit  stammen.  Was  hindert  uns 
anzunehmen,  dafs  uns  in  der  Form  adalberga  die  älteste 
Form  des  späteren  alberga  erhalten  ist,  dafs  uns  also  in 
letzterem  Worte  keine  Ableitung  aus  hart  vorliegt,  sondern  aus  adal, 
ahd.  adal,  athal,  adhal,  edles  Geschlecht,  as.  adhal,  zumal  da,  wie 
wir  gesehen,  alberga  ein  Recht  des  Höheren  bezeichnet? 

Die  Abkürzung  des  Stammes  adal  im  Romanischen  hat  erst  in 
späterer  Zeit  stattgefunden  und  zwar  speziell  im  Franz.  sicher  erst 
nach  der  fränkischen  Periode,  wie  dies  aus  dem  Unistande  hervorgeht, 
dafs  die  fränkischen  Eigennamen  aus  dem  8.  Jahrb.,  die  wir  bei 
Waltemath  finden,  noch  überall  ungekürzte  Form  zeigen,  so  Adal- 
ardus,  das  französ.  Alart  Allard,  it.  Alardo  —  Adalbcrt,  frz.  Albert 
Aubert  —  Adalric,  afrz.  Alori  (Enf.  Ogier)  —  Adalbodus,  afrz.  Au- 
boeuf  —  bis  auf  Alberga  anno  787,  das  aber  auch  von  alla,  cfr. 
griech.  oXoq,  abgeleitet  werden  kann. 

Das  ital.  alberga  etc.,  darf  also  mit  Grund  auf  diesen  Stamm 
zurückgeführt  werden.  •  Auch  das  afrz.  helbere,  welches  Alexis  65 
(in  der  Ausgabe  Gessner's)  vorkommt,  ist  vielleicht  derselben  Her- 
kunft mit  demselben  Rechte  wie  das  afrz.  elin,  prov.  adelenc,  auf  ahd. 
adalinc,  cdiling  zurückgeführt  wird.  Das  //  kann  eben  tlurch  die 
Ähnlichkeit  der  Bedeutung  von  herbere  sich  eingeschlichen  haben, 
oder  es  ist  an  der  erwähnten  Stelle  ein  Fehler  des  Schreibers'-, 
der  bald  darauf  Alexis  1 1 6  Herberge  gebraucht. 


'  Ebenso  dürfen  viellciclU  auch  \\\\.  allen,  welches  Ducange  mit  ve.xillum 
regale  ciiäuterl  und  atbenda,  das  er  neben  benda,  zu  dem  it.  pr.  benda,  lomb. 
binda,  sjian.  venda,  fr/,  bände  geluiren,  auHiilirt,  in  dem  TlRiiia  adal  ihre  Er- 
klärung finden.  Untl  ebenso  altspan.  alcuna,  altval.  alcunya,  ))ort.  alcunha  = 
ahd.  adalkntDii,  da  durch  span.  alberi^o  und  p<,'.  älbergue  die  Verwenduiifj  des 
germ.  adal  auch  in  diesen  romanischen  Sjjraclien  erhärlct  ist. 

^  Bartsch   schrii!)l  liier  aucli  herbere  in  seiner  riirestuiualhie  I 


264  '"•   HKAÜNK, 

iiislicr  lial)t.'  ich  iiocli  ein  Moment  nicht  angcliilirt,  W(;l(:lirs  für 
den  vcrschiedcnon  Ursprinif^  di;r  romanischen  Uilduiif^cn  spriclit. 
Das  afrz.  herbere  bewahrt  oft,  namentlich  in  epischen  Werken,  iKJch 
che  seiner  Herkunft  entsprechende  Hedeutung  'Kriegslager'.  Die/- 
führt  als  Beispiel  Hrt.  II  160  an:  ses  herberges  et  ses  foillies  Zelte 
und  Hütten  des  Meeres.  Hrt.  p.  163:  les  herberges  de  l'osl.  Ich 
füge  dazu  Ch.  de  R(j1.  668:  (hienes  li  quens  est  venu  as  herberi^es, 
2488.  Joinville  245 :  Quant  iious  venimes  ä  la  Iieberge,  noiis  tmu- 
vames  que  li  Sarrazin  ä  pic  tenoient  les  cordes  d'unc  tente.  Joinv.  172, 
427.  Inbetrefif  herbergier  vgl.  man  Ch.  de  Rol.  2482,  701; :  Franc 
se  herbergetit  par  tute  la  contree.  2794:  Desur  la  rive  sunt  Franccis 
herbergiet. 

In  den  übrigen  romanischen  Bildungen  wie  albergo  tritt  dieser 
Sinn  nicht  hervor.  Allerdings  hat  sich  auch  die  Bedeutung  von 
diesen  abgewandc;!!,  wie  denn  ml.  alberga  und  albergaria  soviel  wie 
hospitium ,  alber giim  —  familia  domus ,  alber gus  —  hospitium, 
dovius  vel  ejus  incola  bezeichnete,  und  ebenso  das  Verb  alber  gare 
bald  diver  lere  hdi\&  hospitio  excipere  bedeutete;  und  dementsprechend 
auch  die  Wörter  der  romanischen  Sprachen.' 

Mit  der  Bildung  alberga  etc.  wurde,  wie  oben  gesagt,  eine 
Institution  bezeichnet,  und  zwar  war  dies  eine  Institution,  die  nur 
den  romanischen  Völkern  bekannt  war  und  die  aus  dem  bei  ihnen 
erst  nach  dem  Eindringen  der  deutschen  Stämme  entwickelten 
Lehnswesen  entsprungen  war. 

Daher  findet  sich  im  Deutschen  dieses  Wort  nicht,  wie  ja  auch 
das  bei  Ducange  erwähnte  Adelscalc  anderseits  im  Deutschen  sich 
nicht  nachweisen  läfst,  obwohl  andere  Zusammensetzungen  mit  adal 
wie  adalerbi,  adalerbo,  adalfrouiua,  adalkunni,  adalsangheri  u.  s.  w. 
die  Leichtigkeit  der  Komj)Osition  darthun.2  Die  Deutschen 
kannten  eben  diese  Institution  nicht,  und  sie  entstand  erst,  als 
sie  mit  den  romanischen  Völkern  in  Berührung  gekommen  waren, 
als  durch  die  Kämpfe  und  nach  Unterwerfung  dieser  sich  das 
Lehnswesen  entwickelte.  Im  Französischen  wurde  das  gemein- 
romanische Wort  alberga  durch  eine  eigene  Bildung  vom  \dX.  jacere 
ersetzt.  Man  könnte  daraus  auch  schliefsen ,  dafs  nur  die  Ger- 
manen, die  nach  Süden  gingen  und  bis  nach  der  iberischen  Halb- 


*  Daneben  allerdings  finden  wir  bei  Ducange  auch  arberg,  arbergamen- 
tum,  arbergaria,  arberjare,  welche  direkt  wie  frz.  herbere  auf  /lari  zurückzu- 
leiten sind.  Dafs  dies  aber  selbständige  neben  alberga  etc.  bestehende  Bil- 
dungen sind  und  alberga  etc.  nicht  erst  aus  ihnen  entstanden  ist,  beweist 
der  Umstand,  dafs  ein  grofser  Teil  der  Urkunden,  in  denen  alberga  etc.  vor- 
kommt, älter  ist  wie  die  mit  arberg.  Zudem  deuten  diese  Kompositionen  mit 
hart  auf  ein  Unterbringen  der  Truppen  des  Volkes,  wie  dies  aus  den  Wor- 
ten:  acquirebant  tnansos  etc.,  in  quibus  liomines  suos  similiter  arberjabant 
hervorgeht. 

^  Dafs  auch  der  zweite  Bestandteil  von  lierberge  und  albergo  mit  Leich- 
tigkeit zu  Zusammensetzungen  diente ,  zeigen  die  fränkischen  Eigennamen 
Amel-berga,  Asinde-berga,  Chioberga,  Chroberga,  Trastberga,  ja  selbst  Adel- 
perga  findet  sich  anno  788  in  einem  Briefe  des  Papstes  Hadrian. 


ÜKEK  EINIGE  ROM.  WÖRTER  DEUTSCHER  HEKKUNFT.  265 

inscl  drangen,  Erfinder  des  roman.  allergo  waren.  Das  nfrz.  auhcrge 
wäre  also  vielleicht,  wie  ja  auch  Ducange  angiebt,  eine  Entlehnung 
von  den  Völkern  des  Südens,  allerdings  eine  alte,  wie  die  Umsetzung 
des  /  in  u  zeigt.  Übrigens  tritt  in  den  frz.  Wörtern  albei-geage,  alber- 
gement  noch  deutlich  die  ursprüngliche  Bedeutung  hervor ;  denn 
das  erstere  bezeichnet  das  Herbergsrecht  eines  Feudalherren,  das 
zweite  Erbpacht,  ebenso  wie  alber ger  neben  beherbergen  —  auf 
Erbpacht  geben  bedeutet.  Die  Erhaltung  des  /  deutet  aber  auf 
Entlehnung  als  mots  savants  im  Gegensatze  zu  auberge,  und  zwar  bei 
albergeage  auf  direkte  Entlehnung  aus  dem  ml.  Terminus  alber giagiiwi. 

Was  nun  noch  das  frz.  herbere  anbelangt,  so  ist  es,  wie  gesagt, 
frühestens  um  das  Jahr  800  in  die  Sprache  aufgenommen  worden, 
wie  der  Umlaut  des  a  in  dem  Thema  hari  beweist.  Auf  spätere 
Entlehnung  deutet  auch  die  Erhaltung  des  h,  das  sich  in  ar-ban, 
dessen  Aufnahme  schon  wegen  seines  a  auf  frühere  Zeit  anzu- 
setzen ist,  nicht  findet.  Wir  werden  daraus  vielleicht  nicht  ohne 
Grund  schliefsen  können,  dafs  arban  noch  auf  eine  geraeinroma- 
nische  Zeit  zurückgeht,  während  herbere  erst  die  Schöpfung  einer 
Zeit  ist,  wo  die  romanischen  Sprachen  schon  jede  ihren  eigenen 
Weg  genommen  hatten  [?  Red.]. 

Durch  unsere  Erörterung  des  ml.  alberga,  ital.  albergo  etc.,  zu 
dem  wir  in  der  Lage  waren,  eine  ältere  Form  adalberga  anführen 
zu  können,  wodurch  die  Ableitung  vom  Stamm  adal  sicher  gestellt 
wurde,  waren  wir  darauf  geführt,  auch  in  anderen  Worten  wie 
alben,  albenda  (neben  benda),  altspan.  aleuna  eine  Zusammensetzung 
mit  demselben  deutschen  Thema  zu  finden.  Wir  hatten  ferner  ge- 
sehen, dafs  eine  eigentümliche  Institution  der  romanischen  Völker 
die  Komposition  mit  dem  Thema  adal  hervorgebracht  hatte.  Ich 
sehe  mich  dadurch  veranlafst,  hier  noch  auf  zwei  andere  Kom- 
positionen aufmerksam  zu  machen  und  zwar  zunächst  auf  das  ital. 
allogiare,  herbergen,  prov.  alogar,  afrz.  alogier,  dem  ein  frz.  loger 
zur  Seite  steht,  sowie  auf  das  frz.  alogeynent,  welches  sich  in  einer 
Urkunde  des  Jahres  1385  bei  Ducange  neben  einfachem  frz.  loge- 
meni  findet.  Sollten  wir  nicht  auch  hier  eine  Zusammensetzung 
mit  adal  suchen  dürfen  und  sollte  diesen  Ausdrücken  nicht  eben- 
falls eine  eigenartige  Institution  zu  Grunde  liegen?  Dafs  unsere 
Vermutung  begründet,  beweist  die  Erklärung  Ducange's  zu  dem 
allogairmiium  einer  Urkunde  des  Jahres  1120:  Hec  sunt  feoralis, 
cetera  scilicei  placiium,  guaittam,  et  albergariatn,  et  allogamentum,  et 
olera  ctirti  reddajitur,  wo  er  angiebt:  allogamentum  =  jus  gisti,  seu 
divertendi  m  domum  alicujus  atquc  iti  ca  hospitandi. 

Ferner  ergiebt  sich  auch  aus  der  erwähnten  französischen  Ur- 
kunde vom  Jahre  1385:  cn  icellui  prieure  de  Coincy  genz  d' armes  out 
ou  temps  passe  fait,  et  de  jour  en  j'our  fönt  leur  a  löge  mens,  dafs  die 
betreffenden  ein  Recht  hatten,  in  der  Priorei  Wohnung  zu  nehmen. 
In  einer  anderen  vom  Jahre  1409:  item  est  apunctuatum  (]uod  quae- 
libet  provinciae  mittant  bona  hora  pro  habenda  alogiamentum  pro  Om- 
nibus SUIS  wird  das  Recht   ucuen   ein   bestinnnU-  Abtrabe  eintjeräumt. 


266  I  II.   r.KAUNK, 

l'.hcMso  wird  in  cimr  All>i;^cii.scriirkiiii(lf  anno  1.56  j  dliii  ii^mina 
s/7'r  ^ttilcs  anno  nun  nostnic  sa/ui/ac  alol^eari  Jacurtmus  in  con- 
Viniibns  el  Ininix  diiliW  ci-'iltili  f>ro/>ini/nis  ausdrücklich  ein  Zugeständnis 
in  gleiclier  1  linsicht  gemacht  und  nn't  den  Worten:  el  detiiijuc  slifun- 
diariis  nosiris  liberum  Iransilnin  il  olln^ittntentuni  cum  victualibus  honesto 
prccio,  (juoliens  ex  fhirlc  nosira  requisHi  fuerinl,  ein  solches  gefordert. 

Und  aus  der  Urkunde  vom  Jahre  1455:  cl  con/ii;ii  uno  seme/, 
t/uod  duo  fi/ii  domini  de  Roeda  cum  ccrtis  aliis  nobilihus  essent  allo- 
ii^iati  in  cerla  domo^  ersehen  wir,  dafs  bestimmten  Kdlen  das 
Recht  zustand,  in  einem  bestimmten  Hause  zu  herbergen.  Wir 
dürfen  somit  mit  Heranziehung  dessen,  was  wir  über  alberga  ge- 
sagt, schhc'fscn,  dafs  mit  den  Ausdrücken  alloi^ianunlum  und  nlln- 
giare  ursj)rüiigHch  ein  Recht  der  Vornehmen  bezeichnet  war,  dafs 
man  aber  auch  dieselben  gebrauchte,  wo  überhaupt  das  Recht  zu 
herbergen  eingeräumt  wurde  und  zwar  gegen  gewisse  Bedingungen. 
Vielleicht  beruht  auch  gerade  hierin  der  Unterschied,  der  zwischen 
alberga  und  allogiamentum  zu  machen  ist.  Wo  von  der  alberga  die 
Rede  ist,  wird  niemals  von  irgend  einer  Entschädigung  dessen, 
der  einen  anderen  beherbergt,  gesprochen,  während  dies  bei  Er- 
wähnung des  allogiamentum  die  Regel  ist.  Das  Recht,  welches  mit 
alberga  bezeichnet  wurde,  'stand  somit  wohl  dem  Höheren  gegen- 
über dem  Vasallen  in  seiner  Eigenschaft  als  Herr  von  selbst  zu, 
weshalb  sogar  der  Vasall,  w^enn  der  Herr  nicht  davon  Gebrauch 
machte,  dafür  gewisse  Abgaben  entrichtete,  während  das  allogia- 
menlum  zwar  ein  Recht  war,  das  aber  nur  gegen  gewisse  Ent- 
schädigung  unter    bestimmten  Voraussetzungen  eingeräumt   wurde. 

Die  Edlen  scheinen  dies  Recht  nicht  blofs  für  ihre  eigene 
Person  beansprucht  zu  haben ,  sondern  auch  zur  Unterbringung 
ihrer  Dienstleute.  Denn  anno  1454  heifst  es:  princeps  nostcr  suum 
iransmisit  exercitum  ad  allogiamenia  terra rum  suaruni.  Daher  kommt 
es,  dafs  allogiafjietita,  weil  sie  in  festen  Wohnungen,  nicht  in  Zelten 
bestanden,  häufig  die  Bedeutung  von  festen  Standquartieren  oder, 
wie  Ducange  erklärt,  von  stativa,  sedes  tnilitibus  attribntae  ad  hiber- 
nandum,  annahmen. 

Ein  zweites  Wort,  auf  das  ich  die  Aufmerksamkeit  richten 
möchte,  ist  ital.  allodio,  span.  a/odio,  prov.  alodi  und  aloe,  alo,  afrz. 
alucd,  frz.  allen,  welches  freies  Erblehen  bedeutet.  W^as  den  zweiten 
Teil  der  Komposition  anbelangt,  so  wird  er  von  Grimm,  Rechts- 
altert, p.  493,  950  auf  ein  deutsches  od  zurückgeführt ,  während 
iNIüllcnhoff  zur  Lex  salica,  wo  das  ml.  alodis  vorkommt,  bei  dem 
W'orte  lieber  fremden  Ursprung  annehmen  will,  da  dem  ahd.  ot 
salisches  aut  entsprechen  müfste.  Dagegen  erinnerte  Diez,  dafs  die 
Fonn  alodis  besser  befriedigt    als  ein  alaud,    da  dies  regelrecht  ein 


'  Cfr.  anno  1380:  ad  domum  thesaurariae  regiae,  tibi  dominus  cardi- 
nalis  d' Amtes  erat  alogiatus  —  ad  tiostalariam  Paoni ,  ubi  dominus  sene- 
scalcits  Carcassonae  erat  allogiatus. 


ÜBER  EINIGE  ROM.  WÖRTER   DEUTSCHER  HERKUNFT.  267 

prov.  ahm  [aläiic),  afrz.  a/oi  ergeben  hätte,  und  dafs  die  romanischen 
Formen  genau  zur  salischen  stimmen. 

Neben  dem  ahd.  öt,  das  übrigens  nur  in  der  Zusammensetzung 
olmahali  und  daneben  in  vielen  Eigennamen  vorkommt,  findet  sich 
as.  6d^  ags.  edd,  Besitz,  Gut,  Reichtum,  an.  aiiJhr,  Reichtum.  Alle 
diese  Formen  setzen  ein  goth.  auds,  auths  voraus,  das  sich  auch  in 
der  Komposition  almides  in  westgoth.  Urkunden  findet.  Da  nun 
die  ml.  Form  alodis,  —  die  in  den  meisten  Gesetzen  und  Kapitu- 
larien auftritt  und  somit  die  gebräuchlichste  Form  repräsentiert, 
während  alodium  und  alaudum  nur  sporadisch  auftreten  —  gleich- 
falls ein  s  zeigt,  so  werden  wir  nicht  fehlgehen,  wenn  wir  sie  auf 
eine  der  goth.  ähnliche  Fonn  zurückführen.  Allerdings  bleibt  dann 
der  Umstand  zu  erklären,  warum  nicht  eben  diese  Form,  also  ein 
alaudis,  Grundform  für  die  Wörter  der  romanischen  Sprachen  ge- 
worden ist.  Dieses  Bedenken  hat  schon  Waltemath  dadurch  zu 
heben  versucht,  dafs  er  einen  frühen  Übergang  des  Wortes  in  das 
ralat.  annimmt  und  sich  das  goth.  au,  welches  auch  für  das  Frank, 
anzusetzen  ist,  nach  Analogie  des  lat.  au  entwickeln  läfst.  Dies 
läfst  sich  auch  dadurch  noch  wahrscheinlich  machen,  dafs  das  Wort 
ursprünglich  der  Natur  der  Sache  nach  wohl  nur  in  Verträgen  und 
Urkunden,  die  ja  lateinisch  abgefafst  wurden,  sein  Leben  führte 
und  erst  aus  der  lateinischen  Form  alodis  oder  alodium  seinen  Weg 
in  die  einzelnen  Sprachen   fand  [?  Red.]. 

Was  nun  den  ersten  Bestandteil  der  Komposition  angeht,  so 
leitete  Grimm  ihn  vom  deutschen  al,  goth.  alls,  as.  al  ab,  indem  er 
al-öd,  mit  'ganz  eigen'  erklärt.-  Im  Germanischen  findet  sich  die 
Komposition  al-fki  nicht.  Wir  werden  daraus  schliefsen  dürfen, 
dafs  sie  eine  Schöpfung  derjenigen  deutschen  Stämme  war,  welche 
in  die  römischen  Provinzen  eindrangen  und  dafs  das  Wort  erst 
eigens  für  neugeschaffene  Rechtsverhältnisse  erfunden  wurde. 

Nach  der  Eroberung  des  Landes,  sagt  Weber,  eigneten  sich 
die  Sieger  einen  grofsen  Teil  desselben  an.  Der  König  nahm  alle 
Staatsgüter  in  Besitz  und  überliefs  von  dem  übrigen  Grund  und 
Boden  seinen  Kriegsgefährten  einen  Teil  als  freies  Eigentum.-'  Um 
aber  die  sogenannten  Freien  enger  an  seinen  Thron  zu  knüpfen, 
vorlieh  der  König  einem  Teil  von  ihnen  passende  Stücke  vofi 
seinem  Anteil  zu  lebenslänglichem  Genufs.  Dies  nannte  man  /<■«- 
dum,  Lehen,  während  eben  jenes  freie  Eigentum,  das  der  Besitzer 
verkaufen  und  verschenken  konnte,  allodis  genannt  wurde.  Die 
Besitzer  von  letzterem  heifsen  ml.  allodiales  oder  alodarii,  und  dieser 
Name  bedeutet  soviel  wie  nobiles.  So  heifst  es  in  einer  Urkunde 
anno  domini  1263    mense  Febr.  vencrunt   inquisitorcs    es   parti    di>»ii>ii 


'  Cfr.  das  as.  Verbuni  odun  ,  das  sich  tun  nocli  im  part.  piaet.  in  der 
Bedeutung  gegeben,  geschenkt,  nachweisen  läfst. 

'^  Übrigens  erwähnt  Üucange  schon,  dafs  llickesius  ad  caiccni  Gram. 
Theodiscae  den  ersten  Bestandteil  auf  dieses  Tlicma  /.urückfüliri. 

'  Erat  allodiuin  praedium  iion  modo  nb  omni  f^iaistotioiit-  libeium.  icd 
dt  a  quolibet  servitio  reali  et  personnali  immune.     Cfr.   Üucange. 


268  IH.   llKAUNIi, 

(i.  Pd/pliini  —  inlcrroi^ati  si  hominis  il>siiis  loci  sunt  taylliatiles,  re- 
xpoiidcruui,  qtiod  sie,  cxctpiis  al/odiii/iöus  vcl  uubililnis,  seit  aliis  ijiiibiis 
(lata  est  inde  lihertas. 

Wir  ersehen  hieraus  wie  aus  den  obigen  Heraerkungen,  dafs 
nur  Leute  aus  edlem  Geschlecht  ein  allodis  besitzen  konnten. 
W'arum  sollten  wir  nun  nicht  auch  in  unserem  Worte  eine  Zu- 
sammensetzung mit  dem  Stamme  adal  suchen  dürfen,  wo  dieser, 
wie  wir  gesehen,  zur  Hezeichnung  von  ncugeschairenen  Rechts- 
verhältnissen mit  Vorliebe  benutzt  wurde.  Zudem  ist  die  Institution 
de?,  feudum,  wie  denn  dieses  Wort  selbst  erst  im  Q.  Jahrh.  ge- 
schafien  zu  sein  scheint,  jedenfalls  eine  jüngere'  als  die  des  alodis, 
so  dafs  die  Bedeutung  'ganz  eigen'  des  rechten  Gegensatzes  ent- 
behrte. Jedenfalls  dürfte  die  Analogie  von  alberga  und  allogametitum 
mehr  für  eine  Zusammensetzung  mit  adal  sprechen,  als  für  eine 
solche  mit  al,  wozu  uns  keine  Analogien  zu  Gebot  stehen. 

Bei  unserer  Auseinandersetzung  waren  wir  auf  das  Wort  fac- 
dum  gestofsen.  Diez  giebt  über  dessen  Entstehung  folgende  An- 
gaben:  \\A.fio,  prov.  altcat./«/,  ixz.  fief  (aus  dem  alten /«/),  Lehn- 
gut, Lehnzins;  v\>.  irz. ßeffer  (aus  dem  alten  fiever),  \>x.  affevar,  zu 
Lehen  geben,  stimmen  zum  longob.yf?^  in /"^^i^r-^«/«,  väterliches  Gut, 
ahd.  7?//?^  fehl,  Vieh,  goi\\.  faihu,  Vermögen,  altfries. /(?,  Vieh  und 
Vermögen :  h  fiel  aus,  kurzes  e  in  ßhu  ward  diphthongiert.  „Aus 
feu,  so  fährt  Diez  fort,  ist  ein  hochwichtiges  Wort  des  Mittt^Uateins, 
das  etwa  im  g.  Jahrh.  auftretende  fciulum,  feodum  erwachsen :  um 
nämlich  nicht  fcu-nm  sprechen  zu  müssen  (denn  man  rechnete,  wie 
zumal  die  prov.  und  franz.  Form  beweist,  u  zum  Stamme),  schob 
man  ein  euphonisches  d  dazwischen.  —  Provenzalische  Urkunden 
setzen  dafür  geradezu  fetim,  z.  B.  allode  qiiod  Grimaldiis  habet  a  feo 
Raimondo  {attno  960)."      Soweit  Diez. 

Man  wird  zugeben  müssen,  dafs  eine  solche  Einschiebung 
eines  d,  selbst  wenn  sie  mit  Beispielen  aus  dem  Italienischen,  wie 
ladico  =  la'ieo  und  chiodo  für  ehio-o  von  Diez  belegt  wird,  immerhin 
für  das  Mittellat.  eine  singulare  Erscheinung  sein  dürfte  und  der 
näheren  Begründung  bedarf.  INIan  wird  sich  wundern  müssen,  dafs 
das  INIittellatein  oder  die  romanischen  Sprachen,  denen  doch  so 
viele  Bildungssilben  zu  Gebote  standen,  zu  einem  so  aufsergewöhn- 
lichen  Mittel  gegriffen. 

Was  zunächst  die  von  Diez  angezogene  Urkunde,  worin  nach 
ihm  feiim  so  viel  wie  feudum  sein  soll,  anbelangt,  so  hat  hier  feiun 
keineswegs  diesen  Sinn,  wie  der  Gegensatz  zu  alodis  ergiebt. 
Wie  wir  wissen,  war  alodis  ein  von  jeglichen  persönlichen  und 
realen  Lasten  freies  Eigentum,  während  feudum  ein  Lehen  war, 
an  das  bestimmte  Dienstleistungen  u.  s.  w.  geknüpft  waren,  das 
vor  allen  Dingen  nicht  veräufsert  werden  durfte.  Wie  könnte 
nun  an  dieser  Stelle  von  einem  alodis  die  Rede  sein,  das  aus 
einem  feudum    herrührte?      Das    in    der    Urkunde    erwähnte   feum, 

'  Man  vergleiche  das  folgende  über  feudum. 


ÜBER  EINIGE  ROM.  WÖRTER  DEUTSCHER  HERKUNFT.  26g 

welches  übrigens  in  derselben  Urkunde  noch  einmal  vorkommt:  et 
alio  alode,  qiiod  de  Ponsione  acqtäsivi,  quod  Bernardus  de  Nante  habet 
a  Feo  S.  Salvatoris,  mufs  also  wohl  etwas  anderes  bedeuten,  wie 
feudum.  Und  was  kann  es  anders  sein,  als  das  latinisierte  goth. 
faihu,  ^(\.  fihu  selbst,  mit  einer  seinem  Ursprung  entsprechenden 
Bedeutung  wie  Vermögen,  Besitz,  Besitzstand,  die  sich  auch 
noch  aus  anderen  Urkunden  ergiebt,  wie  rem  laiidavit  Teudo  de  Nmi- 
tolio,  de  cujus  Feo  decima  esse  dinoscitiir  [ivino  i  1 65)?  Neben  diesem 
feu7n  kommen  noch  andere  Formen  vor,  so  feiis,  ferner  fevum,  fevis, 
fevium,  fevus,  fivum,  fefum  (frz.  fief) ',  alle  mit  derselben  Bedeutung. 
Ich  führe  zum  Beweise  noch  folgende  Stellen  aus  Urkunden  an: 
Dono  et  feus,  quod  dicitur  de  Callialdo  et  omnia  qiiae  ad  ipstim  feus 
pertinent,  videlicet  cum  mansis,  campis  etc.  —  Redemi  o?niies  fevos  mi- 
litum  quos  i?i   Bisuhhinciisi  confinio  S.  iSIaria  habebat  (atino  1078). 

Dafs  die  erwähnten  Ausdrücke  zunächst  nicht  dasselbe  be- 
deuten wie  fetidum,  ersieht  man  namentlich  aus  Stellen  wie:  Berar- 
dus  quidam  miles  de  Pertgeda  fevium  quod  habebat  de  Comite,  dedit 
S.  Mai'iae ;  — -  Ebrardus  pcUiciarius  et  filiiis  eins  dederimt  dtmidiam 
appendiariam  de  feve  et  de  alode  (i2.  saec).  Wie  hätten  die  Be- 
treffenden ihr  Lehnsgut  hingeben  können,  da  doch  das  feudum  un- 
veräufserlich  war?  Und  dafs  feum  den  Besitzstand  nicht  nur  der 
Landesfürsten  bezeichnete,  sondern  überhaupt  jeden,  geht  aus  den 
oben  angeführten  Urkunden  aus  den  Jahren  960  und  1078,  sowie 
aus  anderen  zur  Genüge  hervor. 

Was  nun  den  Ausdruck  fetidum,  feudus  anbelangt,  so  kommen 
als  Varianten  daneben  nicht  blofs  feodum,  feodium,  feoudium,  fodus, 
sondern  auch  fevudus,  fevodium,  ja  feaudjis"^  vor.  Wie  wollte  man, 
ganz  abgesehen  von  dem  Einschub  eines  euphonischen  d,  den 
Diphthong  au  in  letzterer  Form  erklären?  Mufs  man  nicht  suchen, 
auch  diese  mit  den  anderen  in  Einklang  zu  bringen  ?  Und  da 
drängt  sich  einem  unwillkürlich  die  Analogie  der  Nebenformen  zu 
alodis  etc.,  nämlich  von  dem  alaudes  der  wcstgothischen  Urkunden, 
sowie  von  a/audis  und  alaudum  auf.  Wir  sahen  oben,  dafs  diese 
der  gothischen  Gestalt  des  germanischen  dt  entsprachen.  Sollten 
wir  nun  nicht  durch  das  Nebenhergehen  eines  feaudus  neben  feo- 
dus  auf  die  Vermutung  geführt  werden,  dafs  auch  in  diesem  Worte 
ebenso  wie  bei  jenem  eine  Zusammensetzung  mit  demselben  ger- 
manischen Thema  vorliegt?  Auch  das  erwähnte  fevodus  scheint  da- 
für zu  sj)rcchen.  Es  läge  uns  also  in  dem  Worte  eine  Analogie- 
bildung zu  al/odis  allodum  etc.  vor.  Darnach  wäre  frrodus  urspr. 
wohl  ein  öt,    das  zu  einem  feum,    d.  h.  zu    dem  Besitzstande   eines 


'  Hierzu  die  Verben  :  feare  :  Obtuli  omnia  propria  quae  posside-bam  ex- 
ceptis  casamcntis,  unde  meos  liomincs  feavciam,  —  feoff'are,  fefaic  (=1  Jirß'i-r, 
dare  ä  feil)  und  die  Substantiva  feoffaiiwntutu  ftffamtntum,  afiz.  ftoßtmeut, 
fieffement ;  fevator,  feoffator,  -a^x/..  ficffcur :  fe%<atiis,  7<S\/..fitJ)'t';  ftviiliiiius, 
fiTiifier. 

■■'    In   ciTiiT  (linvta   A trli;inili:ilili    Pur.    l'oilxiiiiensis. 


270  TH.   HKAIINE, 

aiidiriüi  gehorli!  (und  auf  dem  iiifolgL-desscii  die  rechtliche  Ver- 
plliehtuiig  /u  gewissen  Dienslen  und  Ahgaljen  lag);  wie  denn  in 
einer  Urkunde  vom  Jahre  12 16:  (]ui>d  ex  alicjuo  aliquis  saisitus  est 
<k  aliquo  feodo  per  dominum  feodi,  dominus  feudi  7ion  debel  alium 
recipere  in  hominem  de  eodem  feodo,  qunmdiu  ille  (jui  saisilus  est  de 
feodo  per  dominum  feodi,  velil  et  pnnitiis  sit  jus  fieere  in  curia  do- 
mini  feodi  et  prosequi ,  immer  von  dem  Herrn  des  feodum  die 
Rede  ist.' 

Das  rnhit feudum  ist  niclit  ohne  Weiteres  mit  einsilbigem 
Jiet  (s.  Ztschr.  II  461)  zu  identifizieren;  cfr.  Chanson  de  Rol. :  Demi 
Espai^ne  vus  durrat  il  en  fiet,  in  der  Rede  Ganelons,  aber  in  glei- 
chem Zusammenhange  wird  an  einer  anderen  .Stelle :  Demi  Espaigtie 
vus  voelt  en  fieu  dwier  gesagt,  so  dafs  die  Bedeutung  beider  auf 
dasselbe  herausläuft.  Sonst  hat  es  sich  nur  in  den  mots  savants : 
feodiil,  feudal,  feodalement,  feodaliser,  feodalisme,  feodaliste,  feudiste,  feu- 
dataire,  feodatite  erhalten.  Feal,  welches  im  Mittelalter  in  kgl.  Erlassen 
und  im  Kanzleistil  in  der  Bedeutung  'getreu'  (auch  vom  gläubigen 
Christen)  gebräuchlich  war  und  auch  jetzt  noch  namentlich  scherz- 
haft für  'Vertrauter'  gebraucht  wird,  ist  allerdings,  wie  'Littrc  an- 
giebt,  vom  lat.  fidelis  ableitbar,  kann  aber  auch  von  ml .  fealis,  fe- 
valis,  fevoalis,  welches  ursprünglich  vassallus  bedeutet,  —  ebenso 
wie  das  Substantiv  feaute  stammen. 

Der  Ursprung  des  frz.  Wortes  hareng,  afrz.  härene,  prov.  arenc, 
Span,  arenque,  ital.  aringa,  wal.  hering  wird  von  Diez,  Etym.  W(')rterb. 
!•*  3 1  und  anderen  auf  ahd.  harinc,  ags.  hering,  mhd.  herinc  zurück- 
geführt. Diez  bemerkt  dazu,  das  ahd.  Wort  werde  gewöhnlich  aus 
lat.  halec,  alec  erklärt,  wie  auch  Schade,  Althochd.  Wörterbuch,  an- 
giebt.  Der  Grund,  warum  man  auf  das  ahd.  Wort,  und  mit  Recht 
zurückging,  lag  wohl  darin  zumeist,  dafs  sich  im  franz.  hareng  das 
//  erhalten  hat,  während  es  sonst  in  aus  dem  lat.  abgeleiteten 
W()rtern  bis  auf  geringe  Spuren  geschwunden  ist.  Was  aber  die 
Ableitung  des  deutschen  hari?ic  aus  dem  lat.  halec  anbetrifft,  die 
nur  durch  Analogiebildung  zu  anderen  Fischnamen  auf  ing  zu  er- 
klären wäre,  so  sprechen  verschiedene  Gründe  dagegen?  Einmal 
dafs  das  lat.  Wort  und  seine  Ableitungen  schon  im  Lat.  früh  ihr  // 
abgelegt  haben.  So  lesen  wir  bei  Floraz,  Martial,  Plinius  und  Co- 
lumella  nur  alec.  Wie  wäre  die  Erhaltung  des  h  in  dem  deutschen 
Worte  auf  überzeugende  Weise  zu  rechtfertigen?  Ferner  ist  bekannt, 
dafs  dieser  Fisch  sich  nur  an  den  Küsten  der  Nord-  und  Ostsee 
findet  (s.  I^eunis,  Synopsis  der  Gesch.  des  Thierreichs),  und  dafs 
die  deutschen  Stämme  an  den  Küsten  von  Alters  her  den  Fang 
betrieben.  W^ie  sollten  sie  nicht  selbst  einen  Namen  für  den  be- 
treffenden Fisch  gehabt  haben  und  ihn  erst  von  Völkern,  die  ihn 
nicht  kannten,  von  den  Römern  bekommen  haben  ?     Zudem  würde 


1  Sollte  etwa  das  alod  soviel  wie  Stammgut,  feod  soviel  wie  Nebengut 
sein?  Man  vergleiche  Ebrardus  — -  et  filius  —  dederinit  diinidiam  appeu- 
diariam  de  feve  et  de  alode ! 


ÜBER  EINIGE  ROM.  WOR  IKR   DEUTSCHER   HERKUNFf.  27  I 

der  Name  gcmäfs  seiner  Ableitung  von  hake,  welches  Fischlake 
bedeuten  soll,  ohne  Berechtigung  bei  nicht  eingesalzenen  Fischen 
gewesen  sein.  Rom.  de  Renart  lesen  wir :  harenz  fres  orent  a  pletiie, 
que  bise  avoil  anques  vetite  —  el  bons  poissons  d'autre  maniere.  Hier 
ist  von  frischen,  d.  h.  guten  Fischen,  wie  die  Vergleichung  mit 
dem  folgenden  bons  poissons  d'aiifre  maniere  ergiebt,  die  Rede.  Bei 
gesalzenen  und  gepöckelten  scheint  man  einen  ausdrücklichen  Zu- 
satz verlangt  zu  haben,  wie  sich  aus  halecins  sorrus ,  welches  Du- 
cange  mit  harengus  infuniatus  übersetzt,  ergiebt,  wie  denn  auch 
heute  noch  bei  präparierten  Fischen  dieser  Art  ein  Zusatz  im 
Franz.  verlangt  wird.  Überdies  steht  es  noch  gar  nicht  fest,  dafs 
die  Kunst,  Häringe  einzusalzen ,  so  früh  bekannt  war.  Denn  erst 
aus  dem  Jahre  1273  w-ird  ausdrücklich  berichtet,  dafs  die  Eng- 
länder diese  Kunst  verstanden,  wie  auch  der  Name  Böckelhäring 
erst  von  Beukles,  dem  Verbesserer  der  Methode  im  15.  Jahrh.  in 
Holland,  stammt' 

Es  ist  also  der  Ursprung  des  ahd.  Wortes  haring  aus  dem  lat. 
sehr  zweifelhaft,  und  wir  werden  vielmehr  versuchen  müssen,  den 
Ursprung  des  Namens  im  Deutschen  selbst  zu  suchen,  und  dafür 
sprechen  mehrere  Analogien.  So  heifst  ein  Fisch  im  mhd.  stiche- 
ling,  stichling,  vom  ahd.  siichil,  mhd.  stichel  Stachel,  wegen  der 
Stacheln,  die  er  auf  dem  Rücken  hat;  ein  anderer  im  mhd.  md. 
7üilinc,  nhd.  Weifsling.  Neben  mhd.  sm'erle,  smerl  (Gründling)  finden 
wir  sm'erlinc -,  neben  ahd.  gruiidila,  mhd.  gründete,  gründel  (Gründ- 
ling) 1425  grundelingh.  Hierher  gehört  auch  der  ndl.  Name  spüring'-^, 
nhd.  spierling,  der  im  Französ.  als  eperlan  wiederkehrt.-*  Stammi-n 
diese  Kompositionen  auch  aus  einer  späteren  Periode  als  das  ahd. 
harinc,  so  sind  sie  doch  dafür  beweiskräftig,  dafs  harinc  aus  alec 
nicht  durch  Analogiebildung  zu  den  Namen  anderer  Fische  ent- 
standen ist,  dafs  vielmehr  erst  nach  Analogie  von  harinc  jene  andern 
gebildet  sind. 


'  Übrigens  scheint  es  noch  von  Belang,  darauf  aufmerksam  zu  machen, 
dafs  bei  Ducange  mit  allec,  al{l)eciu»t,  al(l)ectium  überhaupt  ein  piscicuhis 
ad  salsa?nenta  idoneus  bezeichnet  wird,  oder,  wie  die  Erklärung  zu  alcciitm 
angiebt:  quae  vox  tres  pisciculoritm ,  qui  sale  condiuntur,  species  complccti 
solet ;  nempe  Ilarengos,  Sardinas  et  Lycostomos ,  ist  damit  nicht  nur  iler 
hareng,  sondern  auch  andere  Fische  gemeint.  Das  Wort  war  also  ein  Sam- 
melname für  mehrere  Fische,  die  sich  zu  der  Zubereitung  eigneten. 

2  Vom  mhd.  smere,  ahd.  srncro ,  Fett,  Schmeer,  fettige  Unreinigkeil, 
Schmutz,  weil  er  sich  im  Grunde,  im  Schmutz  aufhält. 

•*  Weigand  und  Diez  leiten  ihn  vom  lat.  spira,  Windung  ab;  er  ist  aber 
wohl  aus  dem  germ.  Thema  spini,  Speer  (altfiies.  spiri)  zu  erklären  ,  was  zu 
der  Eigentümlichkeit  des  Fisches  pufst,  dafs  seine  Aflerllosse  mit  17  Strahlen 
versehen  ist,  abgesclicn  davon,  dafs  es  ein  ilünner  h'isch  ist,  der  woJiI  mit 
einem  Speer  veiglichcn  werden  ki)niUc.  Man  vergleiche  die  Namen  IMeil- 
hecht,  LanzetUisch. 

*  Man  könnte  noch  viele  andere  Namen ,  die  mit  iing  zusammongotzt 
scheinen,  anfüliren ,  in  denen  aber  ilas  /  unorganisch  nach  Analogie  anderer 
Worte,  die  mit  ahd.  -<;/,  -//,  -11/,  znsammcngesel/l  sind,  eingclreUii  ist.  ("fr. 
Weigand  zur  Endung  /i'ng. 


272  m.  HKAUNE, 

Wir  werden  nach  diesen  J'Torlerungeii  darauf  ^^efülirl,  dafs  uns 
in  harinc  eine  Zusaninu-nselzun«,'  mit  der  Ableitungssilbe  ine,  die 
ursprünglich  an  Substantive  antrat,  vf^rliegt,  einer  Ableitungssilbe, 
die  zunächst  den  lUgriff  der  Abstammung,  der  Verwandtschaft  oder 
Zugeh()rigkeit  hat,  der  auch  im  Romanischen  in  vielen  ursprünglich 
deutschen  Wörtern  haften  geblieben  ist.  Man  vergl.  ahd.  edilin^, 
prov.  adelenc,  afrz.  elvi;  ahd.  Lodan'ng,  ital.  Loderingo,  pr.  Lvairenc, 
afrz.  Lorrenc,  nfrz.  Lorrain;  Vlcuming,  ital.  Fiammingo,  sj)an.  L^la- 
vienco,  \t\.  L'lamenc,  Flamand ;  -ähd.  vrisking,  ^Sx/..  fraisscnguc.^  Dies«; 
Endung  ist  angehängt  an  har,  welches  auf  das  gennan.  hari,  goth. 
harjis,  ags. //tvV  führt,  welches  'versammelte  Volksmenge,  Schaar, 
Volk,  Meer,  überwältigende  Menge'  (cfr.  Schade)  bedeutet.  Der 
Name  harinc  bezeichnet  also  'einen,  der  zur  Schaar,  zur  Menge 
gehört.'^  Konnte  es  eine  trefTendere  Bezeichnung  für  einen  Fisch 
geben,  der  gerade  dadurch  vor  anderen  sich  bemerkbar  macht, 
dafs  er  in  Schaaren  von  Millionen    an  der  Küste  plötzlich  auftaucht? 

Allerdings  läfst  sich  das  Wort  in  dem  obenbezeichneten  Sinne 
nicht  mehr  in  primitiver  Bedeutung  nachweisen.  Dieselbe  leuchtet 
aber  in  deutschen  Eigennamen  wie  LIaring  —  Häring ,  LL- 
ring  —  ostfries.  Harringa,  LLeringa  (cfr.  Heintze,  Die  deutschen 
Familiennamen)  noch  genügend  durch.  Und  dafs  diese  Eigen- 
namen und  ebensowenig  der  franz.  Familiennamen  Hareng  nicht 
erst  von  dem  Namen  des  Fisches  entlehnt  sind,  dafür  spricht  einer- 
seits die  vielfache  Verwendung  des  Thema  hari  zur  Bildung  von 
Eigennamen,  die  ja  überhaupt  in  ältester  Zeit  bei  den  Deutschen 
ein  heldenhaftes,  kriegerisches  Gepräge  an  sich  tragen  und  von 
^^'^affen  und  Krieg,  Kampf  und  Sieg  wiederklingen.  Cfr.  LJari-be- 
raht  mit  dem  Patron)mikum  ILaberding,  Haritnan  mit  Harmcning, 
die  Diminutive  LLarilo  mit  LLar/ing,  LLaricho  mit  Herking?  Ander- 
seits sprechen  dafür  die  vielen  deutschen  Namen  auf  ing,  von 
denen  ich  als  analoge  Fälle  zu  haring  nur  Fölling  und  ostfries. 
Fockenga  vom  Thema  Jtilk,  ahd.  _/<?/<:,  folch,  Volk,  Kriegsvolk,  und 
ostfries.  Thedinga  von  ihiud,  goth.  thiiida,  ahd.  diot,   Volk  anführe. 

Fragen  wir  nach  dem  Grunde,  warum  haring  im  primitiven 
Sinne  uns  nicht  erhalten  geblieben,  so  fällt  der  Umstand  ins  Ge- 
wicht, dafs  das  Wort,  nachdem  man  es  zur  Bezeichnung  des  Fisches 
gewählt,  einen  unangenehmen  Nebensinn  erhalten  hatte,  und  dafs 
man  es  lieber  durch  gleichbedeutende  oder  ähnliche  Kompositionen 
des  Thema  hari  ersetzte,  von  denen  eine  gröfsere  Menge  zu  Ge- 
bote stand,  oder  die  bei  der  Leichtigkeit  der  Wortkoraposition  im 
Deutschen   leicht    zu    Schäften    waren ,    wie    ahd.  hariman ,    heremati, 


*  Cfr.  auch  ags.  vtcing,  pirata  v.  Stamm  wig,  Kampf;  ahd.  Charluig-, 
kunning  etc. 

2  Nachträglich  sehe  ich ,  dafs  in  den  Verh.  der  Berliner  Ges.  für  An- 
throp.  1883  p.  523  Henning,  indessen  ohne  Gründe  anzugeben,  die  gleiche 
Vermutung  aufgestellt  hat. 

^  Man  könnte  auch  anführen ,  dafs  der  fries.  Name  Narringa  auf  ein 
höheres  Alter  deute  als  Iwring,  da  das  gevman.  Themata  hari  sich  im  altfries. 
nur  noch   als  hcrc  hiri  heir,  also  mit  umgelautelcm  a  wiederfindet. 


ÜHEK  EINIGE  ROM.   WÖRTER  DEUTSCHER  HERKUNFT.  273 

Krieger  (woraus  sich  der  Eigenname  Herman,  analog  dem  Eigen- 
namen Hartng  bildete),  ahd.  heridegafi,  Kriegsheld,  Krieger,  here- 
chneht,  Kriegsknecht,  Soldat,  mhd.  heregeverie,  Heergefährte,  Kriegs- 
kamerad, ahd.  hej-igtseUo,  Kriegsgefährte,  Waffenbruder,  mhd.  her- 
stratige,  Kämpfer;  oder  auch  as.  herirtnc,  ags.  he7-erinc  (von  heriro 
herro,  Herr),  Kriegsmann,  Krieger. 

Eine  ähnliche  Übertragung  eines  ursprünglich  von  Menschen 
gebrauchten  Wortes  auf  Tiere  zeigt  sich  öfters  bei  allen  Völkern 
und  zu  allen  Zeiten,  so  beim  ahd.  sniirrinc,  mhd.  snürrinc,  welches 
sowohl  einen  scurra,  schnurrigen  Kerl,  als  ein  grofses  Wasserhuhn, 
ochropiis  magmts  bezeichnet,  afrz.  tisserenc,  nfrz.  tisserand,  welches 
Leineweber  und  Spinnmilbe,  im  Plural  auch  Familie  der  Weber- 
vögel bedeutet. 

Aringo  ital.  Rednerplatz,  Tummelplatz,  Rennbahn,  fem.  ital. 
armga,  sp. pg.  aretiga,  prov.  arengua,  frz.  harangue,  das  vor  einem 
Versammlungskreise  vorgetragene,  öffentliche  Rede,  mit  den  Verben 
ital.  aringare,  span.  pg.  arengare,  prov.  arenguar,  frz.  haranguer,  eine 
öffentliche  Rede  halten;  ferner  ital.  ariyighiera  (neben  ringhierd). 
Rednerplatz,  Rednersluhl  —  werden  von  ahd.  hring  hrinc  (ring 
rinc)  Ring,  Kreis,  Versammlung,  Raum  in  einer  solchen  Vers.,  her- 
geleitet. Das  a,  welches  alle  obigen  Worte  vor  dem  r  zeigen,  er- 
klärt man  wie  im  afrz.  hanap  (auch  he?iap),  prov.  enap,  ital.  ariappo, 
(riappo)  aus  ahd.  hnapf  —  afrz.  herupe  aus  ags.  hriopan,  —  norm. 
harousse  aus  ahd.  altn.  hros.  Ein  Zusammentreffen,  das  sich  auf 
alle  romanischen  Sprachen  erstreckt,  wäre  aber  in  diesem  Falle 
eine  singulare  Erscheinung  und  liefse  sich  nur  so  erklären,  dafs 
ein  Volk  von  dem  andern  erst  das  Wort  übernommen  hätte.  Aber 
noch  ein  anderer  Punkt  giebt  zum  Nachdenken  Veranlassung.  Neben 
dem  prov.  renc  und  rengar,  dem  frz.  rang  und  rajiger  entsprechen, 
und  die  ebenfalls  von  hrinc  hergeleitet  werden,  existiert  noch  prov. 
ar-renc  (mlat.  arreiigum,  arengum  =  convenius  publicus,  auch  forum 
publicum  cfr.  Raimbaut  de  Vaqueiras  bei  Bartsch  p.  130,  34)  so- 
wie prov.  arregar  (Ludus  Sancti  Jacobi,  ib.  p.  40g,  26)  afrz.  ar- 
rengier  (Guillaume  Machaut,  ib.  p.  407,  36)  und  frz.  arranger  mit 
einem  doppelten  r,  und  ebenso  findet  sich  bei  Ducange  in  einör 
ital.  Urkunde  vom  Jahre  1350  arringeria  (man  vergl.  auch  das  er- 
wähnte arrengiwi)  =  ital.  aringhiera,  neben  dem  ja  auch  ringhiera 
vorkommt.  Sollte  dieses  doppelte  r  nur  auf  Willkür  beruhen,  oder 
haben  wir  darin  ein  älteres  Merkmal  zu  suchen,  zumal  da  neben 
diesen  Formen  auch  einfachere  vorkommen  wie  renc  elc?  Sollten 
wir  nicht  auf  Grund  dieser  beiden  Beobachtungen  versuchen  nach- 
zuforschen, ob  nicht  hier  auch  zwei  verschiedene  Worte  zu  Cirunde 
liegen? 

In  der  oben  angeführten  Stelle  aus  Raimbaut  heilst  es:  Jm 
ciuial  se  vana  de  far  ost  en  arrenc.  Es  ist  hier  also  von  kriegeri- 
schen Vorbereitungen  die  Rede.  Ebenso  bedeutet  das  mlat.  arran- 
cata  eine  expedilio  mililaris,  vel  rapttis,  direplio.  renc  zeigt  diesen 
Nebensinn  niemals,  sondern  hat  einfach  die  Bedeutung  Reihe.    Was 

Zeitschr.  f.  10111.  Pili  .X.  l8 


274  ■'"•   HKAUNK, 

liefet  iiiin  ii;ili(;r,  du  7t)ic  seihst,  wie  hckaiiiil,  vDin  (leiitsclicu  /iiiiii; 
li(!rziilciten  ist,  auch  in  dem  ersten  Bestandteil  eine  deutsche  \Vur7,<l 
zu  suchen?  Die  Analogie  von  afrz.  ar-lum  (cfr.  nfrz.  arrurc-ban, 
Aufgebot  zum  Kriegsdir;iist,  was  entstellt  oder  umgedeutet  ist  aus 
frk.  hiui-lhind,  ahd.  hari-han,  Heerbann),  neben  dem  ein  einfaches 
hau  l'.ekannlmachung  Ijestand,  führt  uns  auf  denselben  Stamm  wie 
in  arlhvi,  auf  hari,  den  wir  auch   in  haren^  gcfuiuhüi. 

renc  und  rimg  bezeichnet  einfach  den  King,  Kreis,  Reihe,  wie 
dies  aus  Ch.  de  RoI.  2\()2:  Par  uii  >  uii  i  ad  pris  hs  hanuis.  A 
P Arcevesque  en  est  vctiuz  atut :  si  'j  /////  cn  rcng  dcdevant  ses  ^enuilz, 
Ch.  de  Rol.  264,  Girarl  de  Rossilho  bei  Bartsch,  p.  35,  8,  ib.  45, 
6  hervorgeht,  wo  von  einer  Versammlung  einzelner  Ritter  die 
Rede  ist,  nicht  aber  von  einer  Versammlung  der  ganzen  Mengi', 
des  ganzen  Heeres  (cfr.  mlat.  arrcn^um  =  cotiveti/us  puhlüiis),  wofür 
ursprünglich  die  Komposition  mit  dem  Stamme  hari  bestimmt  ge- 
wesen sein  dürfte.'  Was  die  von  der  letzteren  abgeleiteten  Verbcm 
anbetrifft,  so  bedeuteten  sie  zunächst  'das  Heer  oder  das  V\jlk  im 
Kreise  aufstellen',  dann  überhaupt  'ordnen.'  Nach  dem  heutigen 
Sprachgebrauch  wird  ranger  und  arranger  so  unterschieden:  ranger 
signifie  mcilre  les  choses  ä  leur  place,  arranger,  les  placer  suivant  tm 
ordre  qu'on  a  diiermine.  Auch  hierin  kann  man  noch  ein  Mt^rkmal 
der  Verschiedenheit,  die  in  alter  Zeit  ursprünglich  bestanden, 
finden.  Wenn  man  das  Heer  oder  Volk  im  Kreise  versammelte, 
dann  stellte  man  es  in  einer  vorher  bestimmten  Ordnung  auf  und 
zwar  doch  wohl  so,  dafs  die,  welche  durch  ihre  Tüchtigkeit  sich 
auszeichneten  oder  einen  bestimmten  Rang  bekleideten,  besonders 
gestellt  wurden. 

Von  dem  ursprünglich  deutschen  Worte  har-ring  oder  vielmehr 
ml.  arengum,  leitete  man  durch  Diflerenzierung  in  der  Endung  ein 
neues  ab,  welches  sich  im  Mittellat.  als  harangiia  harenga  arraiga 
arengua  findet,  und  auf  dieses  gehen  die  zu  Beginne  unserer  Aus- 
einandersetzung angeführten  Worte  zurück,  welche  'öfientliche  Rede' 
bedeuten. 

Da  in  einem  Heeresringe,  d.  h.  der  Versammlung  der  Menge, 
die  in  jenen  alten  Zeiten,  wo  das  Volk  ein  Volk  in  Waffen  war, 
allerdings  wohl  meist  aus  Kriegern  bestand,  Beratungen  gepflogen 
wurden  und  wie  es  bei  Accursius  (f  1260  in  Bologna)  de  Legibus 
et  Plebiscitis  heifst :  populus  pulsahatur  ami  campana  ter  'Ad  Haran- 
gam.  Ad  Harangam ',  so  nehmen  jene  Worte,  ebenso  wie  die  davon 
abgeleiteten  Verben  die  Bedeutung  'öffentliche  Rede'  und  'eine 
öffentliche  Rede  halten'  an.  Diese  Bedeutung  ergab  sich  aus  der 
ursprünglichen  ebenso  wie  bei  dem  lat.  concio,  das  zunächst  'Ver- 
sammlung' und  dann  im  weiteren  Sinne'  'Rede  vor  derselben'  be- 
zeichnet, worauf  schon  Diez   aufmerksam   macht.     Zunächst   scheint 


'  Vielleicht  darf  man  hier  die  Vermutung  aussprechen,  dafs  auch  das 
norm,  harousse  neben  frz.  rosse  durch  eine  Zusammensetzung  mit  hari  ent- 
standen, und  dafs  es  urspr.  ein  kräftiges  Streitrofs  bezeichnete. 


ÜBER  EINIGE  ROM.  WÖRTER  DEUTSCHER  HERKUNFT.  275 

man  mit  dem  Worte  nur,  um  mit  dem  Breviloquus  zu  reden,  die 
apta  ei  Concors  verboru7n  sentcntia,  qtiae  ponHur  post  sahitatiouem  in 
privilegiis  arduorum  negolioru/n,  oder  die  oratio  ad  proponendtan  con- 
silium  171  conventu  bezeichnet  zu  haben. 

Allerdings  kann  man  auch  zu  ital.  arengo ,  prov.  arrenc  das 
deutsche  Stammwort  im  Deutschen  nicht  mehr  nachweisen,  aber 
das  deutsche  Volk  war  eben  schöpferisch  in  dergleichen  Zusammen- 
setzungen, wie  die  Worte  hari-7iiimft  neben  numft,  hari-reiia  neben 
reiia,  harisliz  neben  sliz,  herebrant  neben  brant,  heregisello,  deren 
Zahl  sich  verdreifachen  oder  vervierfachen  läfst,  beweisen,  und  sie 
wurden  es  noch  mehr,  als  sie  als  Eroberer  in  die  römischen  Pro- 
vinzen eindrangen.  Besonders  möchte  ich  noch  zur  Sache  auf 
hervride  aufmerksam  machen,  das  im  altfries.  'Friede  bei  Volks- 
zusammenkünften '  bedeutet,  und  auf  mhd.  hergesidele  '  Vorrichtung 
zum  Sitzen  für  ein  Heer,  eine  grofse  Volksmenge.' 

Was  nun  die  äufsere  Form  der  obenerwähnten  französischen 
Wörter  angeht,  so  führt  arrengier,  nfrz.  ar rayiger  unmittelbar  auf 
ein  fränk.  hj-ing  zurück,  während  die  gutturale  Aussprache  des  g 
in  nfrz.  haratigue  und  haranguer  auf  spätere  Entlehnung  deutet, 
ebenso  wie  herbergier  älter  ist  als  emberguer,  geai,  der  Häher,  älter 
als  gai  bunt,  froh,  cfr.  Waltemath,  Die  fränk.  Elemente  i.  d.  franz. 
Sprache.  Ja  harangue  scheint  erst  viel  später  in  dieser  Form  auf- 
getreten zu  sein  und  direkt  aus  dem  mlat.  harenga,  harangua,  auf- 
genommen zu  sein.  Wenigstens  lesen  wir  bei  Froissart  im  14.  Jahrh. 
Cotnrnent  a  utig  souper  ce  Phelippe  arengci  a  ses  capitaines,  et  comment 
Hz  conclurent  efisetnbk,  nicht  haranguer  sondern  arenger;  dies  scheint 
also  die  volkstümliche  von  arengua  abgeleitete  Form  zu  sein,  wäh- 
rend harajtgiier  ein  mot  savant  ist. 

Eine  ähnliche  Doppelbildung  wie  bei  prov.  ar-renc  neben  renc, 
frz.  ar-ranger  neben  rangcr,  ital.  aringhicra  neben  ringhiera  liegt 
uns  noch  vor  im  afrz.  arroi,  Zurüstung,  Gerät,  Putz  (cfr.  nfrz.  d,'- 
sarroi,  Unordnung)  und  arroier  arreer,  zurüsten,  ital.  arredo  und 
arredare,  span.  arreo  und  arrear,  pg.  arreio  und  arreiar,  pr.  arei 
und  arredar,  arrezar,  neben  afrz.ro/',  Ordnung,  ital.  redo,  auf  welches 
noch  ital.  corredo,  span.  correo,  cat.  correu,  afrz.  conroi,  pr.  conrei,  so- 
wie afrz.  desroi  derroi,  pr.  desroi  zurückgehen. 

Diez  macht  nur  gelegentlich  bei  Erwähnung  des  spanischen 
Adverbs  arreo  'nach  der  Ordnung,  hintereinander'  den  Versuch, 
den  ersten  Bestandteil  der  Zusammensetzung  zu  erklären,  indem  er 
es  in  a  reo  zerlegt.  Wie  kommt  es  aber,  dafs  die  obengenannten 
Composita  in   allen  Sprachen  glcichmäfsig  Gemination  des  /■  zeigen? 

Ich  sehe  in  diesen  Wörtern  ebenfalls  eine  Zusammensetzung 
mit  dem  germanischen  Thema  hari.  Dafür  sprechen  einerseits  die 
bei  Ducange  aus  der  Lex  ripuaria  angeführten  mlat.  Formen  hari- 
reda  und  harroida,  die  beide  die  Aspiration  zeigen  und  von  denen 
wenigstens  die  erstere  noch  das  /  erhalten  hat.  Antleri-rseils  ist 
der  Umstand  von  Bedeutung,  dafs  sowohl  frz.  arroy,  mlat.  arrdia, 
ferner  frz.  arreer,  mlat.  arraiare,  mlat.  arravamentiim,  arraiatio,  arraia- 

18* 


276  TM.   IIKAUNK, 

lor,  (ir/dizux,  /laraühis,  haraiihim  und  hariraida,  ühi.-r  dt^rcii  Diphthong 
(//  wir  noch  weiterhin  zu  sprechen  haben  werden,  noch  vielfach 
den  HegrifT  der  kric^gerisclicn  Zurüstung  enthalten.'  So  heifst  es 
anno  1325:  aliis  arcdihus  ad  proclium  et  excniinm  opporluuis.  anno 
1338:  Cent  um  homines  —  eligatis,  trittis  et  arraietis  etc.  gentes  sii/fi- 
cienter  munitas  et  arraüitas.  anno  1 3 1 3  :  aliqtievi  coviitcm  duxisse  piil- 
crain  mullUudinem  hominwn  in  equis  sie  bene  arraiatortim.  anno  1322: 
vobis  inandainus  ut  congregari  et  araiari  facias  ad  resistendum  dictis 
inimicis  nostris.  anno  1346:  le  roy  fist  arraier  ses  batailles  beals  et 
grosses,  anno  1 348 :  cominiins  sera  tenuz  a  nous  seuigre  un  jour  — 
arreez  souffisainent  chascims  sehn  son  es  tat.  —  Puis  feit  le  roy  de 
France  son  arroy  et  prit  avcc  lui  toiis  ses  hauts  hommcs.  anno  1370: 
7nandamus  omnes  homines  defensabiles  partium  vestrarum  arraiari  et  in 
arraialione  (dSxz.  arreanchc)  tcneri  faciatis.  anno  1322:  assignavimus 
ipsum  comiteni  —  et  superiorem  arraiatorem  {=  arraiour,  marechal  de 
camp,  praefectus  castrorum  DC)  —  taju  hotninwn  ad  arfna  quam  pe- 
dilum.  Ferner  in  litteris  regis  Edwardi  JI  anno  1326:  le  roy  as  tous 
arraiour s  et  mesnoiirs  des  gents  d' armes  et  de  pic. 

Was  den  zweiten  Bestandteil  der  Zusammensetzung  anbetrifft, 
so  entscheidet  sich  Diez  nicht  endgültig.  Er  trägt  Bedenken,  ital. 
redo,  afrz.  roi  von  goth.  raidjan,  bestimmen,  anordnen,  ags.  geraedian, 
mhd.  gereiten ,  bereit  machen,  anordnen,  die  allerdings  mit  ihren 
Bedeutungen  trefflich  zu  den  romanischen  Wörtern  stimmen  würden, 
abzuleiten.  Denn  raidjan  würde  nach  der  Strenge  der  Regel  ein 
romanisches  radare  erzeugt  haben,  während  das  ital.  e  in  arredo, 
prov.  arrei,  afrz.  arroi  als  gemeinsame  Grundlage  gebieterisch  ein 
langes  e  verlangen.  Aber  es  giebt  noch  ein  anderes  germanisches 
Thema,  dessen  Begriff  ebenfalls  vortrefflich  pafst  und  das  obiger 
Forderung  entspricht;  dies  ist  rdda,  dessen  Bedeutung  ursprüng- 
lich (s.  Schade)  'Vorrat  oder  Mittel  zu  sorglicher  Hilfe,  hilfreiche 
Geneigtheit,  Hilfreichheit',  ist.  Dieses  Thema  ergab  die  Substantiva 
ahd.  rät,  Rat,  Beratung,  Vorsorge,  Beihülfe,  Vorrat,  Gerät,  as.  rdd, 
ags.  raed,  afries.  red,  an.  rddh  und  die  Verben  ahd.  rätati  raten,  mut- 
mafsen,  auffordern,  in  sorglicher  Absicht  bereiten,  ns.  rädan,  ags. 
racdan,  an.  rädha,  got.  -redan,  sorgend  bedacht  sein,  bestimmen,  ver- 
schaffen in  den  Compositis  garedan,  auf  etwas  bedacht  sein,  Sorge 
tragen,  faüragaredan,  urredan,  undreda7i.  Schon  Waltemath  ent- 
scheidet sich  a.  a.  O.  p.  82,  was  das  Französische  anlangt,  für  die 
Ableitung  aus  einem  fränkischen  red,  das  dem  ahd.  rät  entspricht. 
Dieses  red  zeigt  sich  in  fränkischen  Eigennamen  bis  in  das  7. Jahrb., 
ja  selbst  noch  zweimal  am  Ende  des  7.  Jahrb.,  während  statt  dessen 
seit  ungefähr  680  meist  räd  auftritt  (Waltemath  p.  49 — 50).  Geht 
nun  das  frz.  roi  auf  ein  solches  fränk.  red  zurück  2,    wie  wir  es  an- 


'  Man  vgl.  übrigens  Hergewaede  bei  DC,  was  mit  militaris  suppel- 
lectilis  und  arma  bellica  erklärt  wird. 

2  Man  beachte  auch  die  Bedeutung  von  roi  in  der  Wendung  savoir  son 
roi,  sich  zu  helfen  wissen,  cig.  Rat  wissen. 


UUEK  EINIGE  ROM.  WOKTEK  ÜKUi SCHER  HERKUNFT.  277 

nehmen  dürfen  nach  den  Lautgesetzen,  dann  raufs  es  noch  vor 
der  Zeit,  wo  7-cd  zu  rdd  wurde,  in  die  Sprache  aufgenommen  sein. 
Und  für  dieses  Alter  spricht  auch  der  Umstand,  dafs  das  Thema 
hari  in  der  Zusammensetzung  arroi  noch  nicht  den  Umlaut  er- 
duldet, der  ja  erst  in  der  Mitte  des  8.  Jahrh.  und  Anfang  des  9. 
zur  vollständigen  Herrschaft  gelangte  (Waltemath  p.  48),  sowie  dafs 
arroi  ohne  h  erscheint  (cfr.  ar-ban). 

Was  den  Diphthong  ai  in  den  im  mlat.  überlieferten  Formen 
wie  arraiare  anbetrifft,  so  ist  es  die  angelsächsische  Form  des 
normannischen  ei\  norm,  arreicr  ergab  ags.  im  1 2.  Jahrh.  arraier  und 
latinisiert  arraiare,  was  auch  dadurch  erhärtet  wird,  dafs  sich  diese 
Wörter  nur  in  angelsächsischen  Urkunden  finden. 

Inbezug  auf  die  Formen  der  übrigen  romanischen  Sprachen 
wies  schon  Diez  darauf  hin,  dafs  das  Wort  von  Frankreich  aus 
möglicherweise  Verbreitung  gefunden,  zumal  da  es  auf  diesem  Ge- 
biete in  gröfserer  Entfaltung  erscheine.  £s  wäre  aber  auch  nicht 
undenkbar,  dafs  es  durch  Vermittelung  der  gothischen  Fomi,  die 
ja  ebenfalls  'e  zeigt,  Eingang  gefunden. 

In  der  Chanson  de  Rol.  findet  sich  algier,  algeir.  Diez  er- 
innert bei  diesem  Worte  an  das  ahd.  azger,  ags.  älg(h%  altn.  algetrr. 
Dies  scheint  die  Herausgeber,  wie  Leon  Gautier,  bestimmt  zu  haben, 
dafür  überhaupt  atgier  einzusetzen.  Sehen  wir  uns  die  Stellen  an, 
in  denen  sich  das  Wort  findet: 

V.  442     li  roi  Marsilies  ad  la  culur  muee 

de  sun  algeir  ad  la  hanste  crollee 
V.  438     li  reis  Marsilies  en  fut  mult  esfreez: 

iin  algier  tint  ki  d'or  fut  cnpenez 
V.  2074     il  lancent  lur  e  lances  e  espiez 

wigres  e  darz  e  museraz  e  algiers. 

In  den  beiden  ersten  Stellen  trägt  der  König  Marsilie  die 
Waffe,  und  zwar  in  einer  Versammlung,  wo  der  König  auf  dem 
Throne  sitzt.  Sollten  wir  dadurch  nicht  bestimmt  werden,  in  dem 
algier  ein  Attribut  seiner  Würde  zu  sehen ,  das  nur  dem  Edlen 
ursprünglich  zukam?  Was  die  dritte  Stelle  anbelangt,  so  könnte 
der  Umstand,  dafs  eine  ganze  Reihe  von  Waflbn  erwähnt  wird,  die 
Wahl  des  Ausdrucks  algier  entschuldigen.  Auf  jeden  Fall  wäre  es 
gewagt,  da  in  jenen  beiden  Stellen  wenigstens  das  Wort  mit  /  über- 
liefert ist,  algeir  einzusetzen,  und  wir  entscheiden  uns  deshalb  für 
eine  Zusammensetzung  mit  dem  germanischen  adal. 

Th.  Hkaunk. 


M  I  S  C  E  L  J.  K  N. 

I.    H  .a  II  (1  s  c  li  r  i  f  1  1  i  0  h  e  s. 

1.  Elf  neue  Handschriften  der  prosaischen  Brut-Chroniken. 

Eine  eben  erschienene  Publikation  von  J.  Koch  Li  rci  Je  Eitgh- 
terre,  über  welche  ich  in  der  Deutschen  Litteraturzeitung  i886  n"  28 
berichtet  habe,  veranlafst  mich  ergänzend  auf  den  von  Koch  über- 
sehenen Artikel  P.  Meyer's  in  dem  Bulletin  rU;  la  Soc.  des  Anc. 
Textes  Fran<;ais  1878  zurückzukrmmen. 

I.  Paul  Meyer  führt  in  demselben  zunächst  auf:  Le  Brut 
d^Angleter?'c  abrege,  beg.:  Escotez  beau  scigttours,  enthalten  in  Hs.  Gg 
I  I  der  Cambridger  Universitätsbibl.  Ich  glaube,  dafs  dieses  Werk 
in  engem  Zusammenhang  mit  den  beiden  bei  IMeyer  folgenden  steht 
und  verweise  dafür  auf  S.  107   Absatz  2   und  S.  i  i  i    Absatz  i. 

IL  Hinsichtlich  des  Livere  des  Rois  de  Bretagne  und  des  Brut 
d\Angleterre  par  Raouf  de  Boün  hält  P.  Meyer  wohl  mit  Recht  das 
letztere  Werk  für  eine  Überarbeitung  des  ersteren.  Von  dem  letzteren 
ist  bisher  nur  eine  Hs.  bekannt:  Hs.  Harl.  902.  Sehr  zahlreich  sind 
dagegen  die  Hss.  des  ersteren  Werkes,  allerdings  weichen  auch  sie 
nicht  unbedeutend  von  einander  ab.  P.  Me}er  führt  das  von  Glo- 
ver  1 865  in  Le  livere  de  rois  de  Britlanie  e  le  livere  de  reis  de  Engle- 
terre  für  die  Master-of-the-RoÜ-Series  abgedruckte  MS.  Trinity  Coli. 
Cambridge  R.  14.  7  an,  sowie  ein  nicht  näher  bezeichnetes  vatika- 
nisches, aus  welchem  Glover  Varianten  als  Fufsnoten  mitteilte, 
aufserdem  die  Hs.  Tanner  195  f.  129  der  Bodleiana,  eine  Hs.  des 
Record  Office  in  London,  und  ein  Ms.  Old  Royal  20  C.  VI  des 
Brittischen  Museum.  John  Koch  druckte ,  den  Text  von  neuem 
nach  einer  Cotton  Hs.  Caligula  A  IX,  welche  auch  Chardry's  Werke 
enthält  und  die  einleitenden  Abschnitte,  die  vom  Trojanischen 
Kriege  anheben,  nicht  kennt.  Genau  so  verhält  es  sich  mit  einer 
noch  unbekannten  zweiten  Cotton  Hs.  Galba  E  III,  welche  beginnt: 
Jadis  al  ietis  des  Engleis  sohlt  Eiiglelerre  estre  en  eine  partis.  Aufser- 
dem sind  mir  noch  4  Hss.  bekannt,  welche  denselben  Geschichts- 
auszug bieten,  nämlich : 

I.  die  Hs.  Clxford  Douce  115  Bl.  67 — 70.  Hier  reicht  der 
Text  bis  1272.  Dem  Text  vorauf  gehen  darin  6  Verse,  von  denen 
die  ersten   4  die  Eingangsverse    zu   W'aces  Brut  sind :    Qui  voet    oir 


E.  STENGEL,  ELF  NEUE  HSS.  ETC.  27g 

et  voel  SiiiicT  De  rej  en  rey  de  hei?-  en  heir  Dont  il  sotii  et  ,doiint  il 
vyndrent  Ceux  qiie  Engleierre  Ijtidretit  cj  purra  oir  et  veer  Et  breue- 
ment  sanz  mentir.  Dann  beginnt  die  Chronik:  Deiiant  la  natiiiite 
no'üire  seignwx  iesu  cnst  Mill  et  CC  aiinz  vjnt  Brutus  le  filz  Cisilius 
etCoriniiis  son  frere  eti  Etigleterre.  Sie  schliefst  mit  den  Worten:  Apxes 
li  regna  son  filz  le  roi  Hetiry  le  tierz  L  VI  aunz  et  ///  symeignes,  molt 
pxodome  en  dien  et  gist  a  Westmoustier,  En  son  iemps  feust  la  destrudion 
du  chastiel  de  Bedeford  et  la  bataille  de  Levoes  et  la  bataüle  de  Euesha.m 
et  la  sege  de  Kelingivorth\  Y.%  folgen  dann  noch  einige  lat.  Worte 
über  Eduard  I. 

2.  die  Hs.  Oxford  Seid  supra  74  Bl.  122  c — 125^.  Der  Text  dieser 
Hs.  bricht  in  der  Regierung  Eduard  1  ab.  Er  beginnt :  Deuant  la 
natiuite  jtoslre  seignur  mit  et  deus  cent  aunz  vint  brutus  le  fitz  silmius 
en  engletere  si  fist  la  vile  de  Lundres  und  schliefst :  Et  ceste  rei  Ed- 
%vard  fist  sun  fiz  Edivard  prince  de  Waleis,  Et  en  swi  tens  fu  Robert 
de  Winchilse  erceueske  de  Kanterbure  accuse  al  apostoille  Clement  .... 
kar  li   apostoille  prist  le  spirituale  e  le  rei  le  temperaine. 

3.  die  Hs.  Oxford  Rawlinson  D  (Mise.  32g  Bl.  123 — 130.  Der 
Bericht  dieser  Hs.  reicht  bis  I2g6  Anfang:  Auaunt  la  incarnacioti 
mil  CC  aunz  im  tres  vaillaunt  chiualer  qe  feust  appelle  brutus  fiz  si- 
luius  du  lignage  de  troye  vietit  par  tief .  .  .  si  ariua  en  une  terre  qiie 
feust  appelle  albion.  Sc\\\u^^:  Le  roi  dengleterre  edivard  la  terre  descoce 
forfete  pour  le  trespas  le  roi  iohan  resceut  en  sa  fiiain  et  par  dreit 
jugement  johan  bailliol  du  roialme  descoce  ousta  pour  touz  Jours. 

4.  die  Hs.  Arundel  XIV  des  Herald  Coli.  Bl.  148—50,  derent- 
wegen ich  auf  Madden:  Lai  d'Havelock  1828  S.  XXIV  verweise. 
Der    Text    weicht     stark     ab:    La   liuguee   des    Bretons    et    des  En- 

gleis Brut  et  Cornelius  furent    cheualers   chacez    de    la   bataille 

de  Troie  MCCCVLI  anz  deuant  qe  dieus  nasquit  et  vindrent  en  Engle- 
ierre, en  Corneivail'e  et  riens  ne  fut  trouee  en  la  terre  forsqe  gcanz, 
Gcomagog,  Hastripohlius,  Ruscalhundy  et  plusurs  autres  geanz. 

111.  Die  dritte  Chronik,  welche  P.  Meyer  bespricht,  und  welche 
die  weiteste  Verbreitung  gefunden  hat,  zerfällt  nach  ihm  in  2  Re- 
daktionen, welche  jede  wieder  in  2  Fassungen  vorliegen.  Wegen  des 
Alters  dieser  Chronik,  verweise  ich  noch  auf  „Notes  and  Queries" 
1856  I  I — 4.  Die  älteste  Fassung  der  ersten  Redaktion  reprä- 
sentiert nach  Meyer  die  Pariser  Hs.  f.  fr.  14640,  sie  führt  die  Y.x- 
zählung  nur  bis  1272.  Ob  der  eigentlichen  Chronik  auch  hier  wie 
bei  den  nächsten  Hss.  ein  poetischer  Prolog  voraufgeht,  oder  nicht, 
läfst  sich  aus  Meyers  Angaben  (S.  115  vgl.  S.  122  n"  3)  nicht  fest- 
stellen. Für  die  2.  Fassung  führt  Meyer  (S.  116)  10  Hss.  auf  und 
im  Ajjpcndix  (S.  132  und  140)  noch  2  hierher  gehörige  sowie  Bul. 
letin  1879  S.  gS  eine  dreizehnte.  Ich  vermag  diese  Zahl  noch  um 
4  weitere  Hss.  zu  vermehren,  nämlich  durch  die  3  oxtorder  Hss. 
Wood  8,  Rawlinson  D  (.Mise.)  32g,  Douce  128  und  die  Hs.  Arundel 
3 1    des  College  of  Arms  in    London. 

I.  Die  Hs.  Wood  8  (^Hodl.  85gö)  beginnt  ohne  jegliclien 
Proloi»-  mit  der    Kanilrl-ÜlRTschrirt:    Di  la    nessauncc    lUui   et  de  sa 


28o  MISCKLLKN.      I.   IIANUSCH  KlKl  I.ICH  KS. 

venue  m  Eu^klerre.  Ks  f()l{,'en  dir;  Worte:  Cili  tji  votidra  sauer 
comenl  Ihtil  viiit  primes  in  En^lekrre  et  amtjtiisl  tu  terre  cy  puel  il 
sauer  et  oir  und  dann  der  gcwitlmliche  Anfang :  En  la  cilce  Je 
graunt  Troye  i  atwit  un  chiualer  fort  et  puissaunt  et  de  graunt 
poer  (ji  auoit  a  noun  Eneas.  (Auch  die  IIs.  Cott.  Dumilian  AX  ent- 
behrt jedes  Prologs,  doch  beginnt  sie  den  Text  mit  einigen  hiteini- 
schcn  Sätzen,  welche  anderwärts  am  Schlüsse  des  Prologs  stehen). 
Der  Schlufs  der  IIs.  fehlt,  der  Text  bricht  ab  im  lieginn  der  Re- 
gierung Eduard  I :  Et  tant  com  sire  edivard  demor(er)out  en  la  terre 
seinte  son  piere  Ic  roi  hetiri  se  lessa  niorir  a  loundres  qtiant  il  auoit 
regne  hien  noblejnent  cinkaunte  sis  anz  e  dys  et  noef  iours  si  ??iorust 
le  iour  seint  edmond  larccuesque  de  canter[bury]  et  fuit  cnterre 
nohlcmcnt  a  ivestmouster  le  iour  seint  edmond  roi  et  martir  lan  de 
lincarnacion  Jesu  er  ist  mil  deus  centz  seissante  et  duze  de  qui  ahne  diät 
eyt  merci  amen  (Vgl.  Bullet.  1878  S.  1160.)  Del  bon  roi  edward. 
Apres  la  viorl  cesti  henri  le  Herz  rcgna  son  filz  edward  vn  tresnoble 
prince  de  la  cristiafiite.  kar  unkes  ne  fuit  roi  Engleis  de  ses  traytres 
felons  tant  tetnptee  ne  de  forte  guerre  tant  ocupe  com  il  estoit  a  tut  son 
viuaunt  pur  son  droit  inaintenir.  Kar  le  primer  an  de  son  coronement  le 
comcnca  lewlyn  de  galis  coufitredire  son  homage  et  sa  reute  a  qua  li 
meismes  se  fuist  oblige  el  temps  son  piere  hetiri  et  que  en  preiudice  de 
lui  auxi  com  de  son  seigfiur  lige  se  vousist  sanz  son  conge  marier.  Mais 
cell  roi  edward  par  vertu  de  guerre  le  confundi  Jnaintcttaunt  si  le  mist 
derechef  a  noueale  rancon  et  lui  fist  prendre  femme  de  son  don.  En 
qetc  temps  de  guerre  se  Ha  au  roi  edivard  parson  escript  tesmoignaunt 
a  son  parlement  vcnir  tiorne  .  .  .  Die  Dubliner  Hs.  Trinity  Coli.  E.  2, 
33,  aus  welcher  Meyer  die  entsprechende  Stelle  mitteilt,  weicht 
ganz  ab  und  weist  einen  bedeutend  erweiterten  Text  auf,  ebenso 
wohl  auch  die  übrigen  von  Meyer  angeführten  Handschriften.  Der 
Text  von  Wood  steht  vielleicht  dem  der  Cheltenhamer  Hs.  8141 
(I.  c.  S.  117)  am  nächsten. 

2.  Die  Hs.  Rawlinson  D  (Mise.)  32g  schickt  wie  die  Mehrzahl 
der  Hss.,  welche  die  zweite  Fassung  der  ersten  Redaktion  bieten, 
einen  poetischen  Prolog  voraus,  doch  schreibt  auch  sie,  ebenso  wie 
die  übrigen  densel[)en  wie  Prosa.  Das  Gedicht  ist  nur  in  einer  Hs. 
(Cott.  Cleop.  D  IX  Bl.  67-')  selbständig  und  vollständig  überliefert  und 
danach  nicht  nur  von  Jubinal  im  Nouveau  recueil  II  354  ff.,  sondern 
auch  und  zwar  sorgfältiger  von  F.  Michel  im  Appendix  der  Geste 
Regum  Brittaniae  London  1862  für  die  Camden  Society.  Ich  besitze 
eine  neue  Abschrift  nebst  vollständiger  Kollation  des  Rawlinson 
und  Douce  128-Textes,  sowie  teilweiser  der  Texte  in  Cott.  Cleop. 
D  VII,  Additional  Hs.  18462,  Harleian  200,  und  Arundel  31  und 
INIeyer  teilt  Eingang  und  Schlufs  nach  der  Dubliner  Hs.  mit.  Dar- 
aus geht  hervor,  dafs  alle  Chronik-Hss.  im  Prologtexte  gegen  Cleop. 
D  IX  im  wesentlichen  übereinstimmen,  namentlich  hinsichtlich  der 
Lücke  von  52  Zeilen  vor  den  Schlufsversen  (Michel  S.  912  f.,  Ju- 
binal S.  370  f.),  worüber  Meyer  hinsichtlich  der  Dubliner  Hs.  leider 
nichts  angiebt.     Douc(^  128  und  Harl.  200  weichen    gemeinsam  am 


K.  Sl"KNGIi:r.,    ELF  NEUK  HSS.  ETC.  2öl 

meisten  ab.  Beide  haben  auch  einen  franz.  Prosaabschlufs.  Der 
Arundel  Hs.  fehlen  die  ersten  139  Zeilen  des  Gedichtes  und  die 
latein.  Überleitungsformel  zur  Prosa-Chronik  (Bullet.  1878  S.  123), 
welche  sich  aber  in  Rawlinson,  Additional,  Cott.  Cleop.  D  VII  wie 
in  Cott.  Dom.  AX  und  Dublin  findet.  Das  in  8  silbigen  Reimpaaren 
abgefafste  Gedicht  ist  ganz  in  Prosa  aufgelöst  in  der  Hs.  Corp. 
Christ.  78  (Bullet.  1878  S.  133)  und  wie  Meyer  angiebt  durch  eine 
Version  in  Alexandriner-Tiraden  ersetzt  in  der  Pariser  Hs.  12 156, 
während  in  Cott.  Dom,  AX,  Wood  8  und  Cheltenham  8 141  der 
Prolog  gänzlich  fehlt,  Douce  120  wie  Corp.  Christi  Coli.  Oxford  293 
den  Anfang  verloren  haben.  Erwähnenswert  erscheint  es,  dafs  in  der 
Oxforder  Hs.  Wood  i  Bl.  i  sowie  in  den  4  Cotton  Hss.  Tit.  AXIX 
f.  103,  Vespas.  E  X  f.  390,  Cleop.  D  VIII  f.  3,  Nero  D  VIII  f.  186  eine 
lat.  Version  des  Gedichtes  steht  unter  der  Überschrift:  De  origine 
giganhmi  in  Insula  albion  olivi  habüanlhim  et  de  nomine  insule  que  turne 
anglia  dicitur.  Hierauf  folgt  in  den  Cott.  Hss.  ein  kurzer,  in  der 
Oxforder  Hs.  fehlender,  Absatz:  Anglia  modo  dicia  olim  Albion  dice- 
baltir  et  habebat  inhabiiatores  giga?ites.  Qualiter  hoc  nomen  sibi  inditiim 
fiierat  et  qualiter  tali  genle  inhabitata  fnerat  ja?n  patebit.  Dann  folgt 
der  in  allen  5  Hss.  wesentlich  übereinstimmende  Text.  Hs.  Wood 
I  stammt  aus  dem  14.  Jahrb.,  die  Cott.  Hss.  sind  jünger.  An- 
fang :  Transcursis  a  mundi  constitutione  tribus  milibus  nongentis  et  LXX 
annis  fuit  quidam  rex  grecie  cunctis  regibus  potentior  qui  habebat  de 
conjuge  sua  regina  XXX  filias  adinodum  sponsas  et  grandes  sicut  erat 
pater  et  mater  earuvi  fiominibus  tum  incognitis  excepto  nomine  filie  se- 
nioris,  que  dicebatur  albina  et  omnes  filie  sitnul  erant  nutrite  omnesque 
Jamosis  regibus  erant  nupte  .  .  .  Schlufs:  nam  inter  aduentum  bru- 
tonum  in  hanc  terram  et  aduentum  christi  in  mundtim  mille  centum  et 
XXXVI  aimi  fluxerunt ;  porro  ab  aduentu  dominarum  hunc  terram 
primo  inhabitantium  usque  ad  aduentum  lirjiii  qui  eam  deleto  nomine 
Albion  suo  fecit  nomine  appellari  Brittanniam  CC  et  LX  atini  inter- 
currerunt.  Et  hoc  ntimero  annorum  terra  hec  que  Anglia  dicitur  terra 
gigantum  et  sie  ueritas  clarescit  historie  de  primis  habitatoribus  huius 
terre.  Der  lateinische  Text  schliefst  also  wie  in  Hs.  Douce  128 
und  Harl.  200  vor  der  grofsen  Lücke.  —  Die  eigentliche  Chronik 
beginnt  in  der  Rawlinson  Handschrift  auf  Blatt  12:  En  la  noeble 
cite  de  troye  il  y  aueit  ini  noble  ehiualer  fort  et  puissaunt  de  corps  qe 
aueit  a  noiin  Eneas.  E  qaunt  la  cite  de  troie  Just  prise  etc.  Sie 
schliefst  auf  Bl.  121  v":  En  cel  iemps  a  la  feste  de  seint  fohan  ante 
portam  latinam  si  feust  vne  feire  a  hadingtoun  en  les  parties  descoce 
et  illoqes  vindrent  vne  compaignie  des  Engleis  et  oeeirent  quaunt  qil  tra- 
ue reut  deiMunt  et  pr  ist  reut  totes  les  bestes  et  touz  auf  res  biens  qe  illoques 
trouerent,  Dieser  Schlufs  stimmt  fast  ganz  genau  zu  iU>m  der  Du- 
bliner Hs.  (Pullet.  1878  S.  120  f.),  dagegen  weicht  etwas  mehr  eine 
Stelle  auf  Bl.  1 1 1  r"  ab,  welche  vom  Ende  lüluard's  1.  und  von  dem 
Regierungsantritt  l'xluard's  11.  IxTichtct  (vgl.  I.  c.  S.  i  18  f.):  Cesti  rot 
Edivard  gracious  homme  plein  de  merei  et  de  pite  qi  par  tut  aueit  la 
victoire  de  ses  enemis  car  vertu  et  vietoire  lui  aueit  dien  done  pur  sa  g raunt 


282  MI.SCELLKN,      I.    IIANUSLUKIFILICUKS. 

loiauie.  Ccsli  bun  roi  vtorist  le  jour  de  /a  Inmshttioiin  seini  Ihotnas 
de  Caunterbiris  lau  de  xmi  reirne  XXXV  et  i^isl  a  Westm.  de  iji  ahne 
dieu  eil  merci.  —  Apres  cesti  bon  rui  edit'urd  refi^nn  son  jiz  edward 
de  Caernartum  beux  houie  et  fort  de  Corps  vies  si  lost  quil  Cinnenea  a 
re^^uer  vn  <^raunt  descord  surdist  cntre  liii  et  /cuest/ue  de  cestre  ivanler  de 
lange  tonn  jadis  Iresorer  son  pere.  Cesli  roi  edivard  amast  chierement 
de  qner  ascunes  persones  <]e  son  piere  souenl  foiz  li  defendi  de  eiix  cunu 
vn  sire  picres  de  gauastoun  et  par  les  preres  de  la  terre  exille  hors  de 
cest  roiaume.  mes  cel  exü  ne  durra  gers  ear  tost  opres  mesme  cel  an 
qil  Jeust  corone  il  fist  remaunder  le  dil  pieres  encountre  la  defens  son 
piere  et  saunz  assenl  dcl  barnage  et  lui  fist  counle  de  Corne'ivaille.  Cesli 
roi  passa  oiitre  meer  oue  bele  compaignie  des  chitialers  et  cuesqes  et  es- 
posa  dame  lsabel  etc.  Die  IIs.  hat  keine  Kai)il(,-Ieinteilung,  die  Namen 
der  Kehlige  sind  aber  ain  Rande  eingetragen.  Zur  Vergleichung 
mit  dem  .Schlufs  von  Wood  8  stehe  hier  noch  JJI.  102  r":  Apres  cesli 
roi  henri  regna  edward  son  fiz  le  plus  renome  chiualer  du  mound  car 
la  grace  de  dieu  eii  lui  es  toi t,  car  touz  ioiirs  ou  il  es  teil  si  aueit  la 
victoire  de  ses  enemis  et  tost  apres  que  le  roi  henri  se  Icssa  morir  il 
vient  a  loundres  oue  bele  compaigjiie  des  countes  barons  et  oiie  grant 
chiualer ie  et  lern  lui  feseit  graunt  honour. ,  (102  v") . .  Le  primer  an  apres 
que  li  roi  .e.  feust  corounee  Lewelin  prince  de  Gates  7naunda  en  ffraunce 
au  counie  de  Mountfort  quil  par  conseil  de  ses  amis  esposereit  sa  fille. 
le  counle  se  auisa  sur  cesie  chose  si  lui  remaunda  et  dist  quil  li  enuoiereit 
sa  fille  si  la  fist  aparailler  et  son  frere  aymer  si  les  ?nist  en  meer  vers 
gales.  mes  vn  burgeis  de  bristut  que  vient  od  vins  les  ettcountra  en 
meer  et  les  prist  a  force  et  les  amena  au  roi  edward  en  saue  garde. 
Et  quant  lewelin  loit  dire  rancour  lui  prist  au  queor  et  pur  surqui- 
derie  comcnca  a  guerrer  le  roi  et  fist  multz  de  maux  as  engleis  abatist 
les  chastels  le  roi  et  comenca  forment  a  desirure  les  terres  le  roi  et  quant 
noueles  vient  au  roi  de  ceste  chose  il  se  tourna  vers  gales  saunz  pluis 
delai  et  fist  latent  par  son  gracions  poer  quil  enchaca  leivelin  a  si 
grant  meschief  quil  de  fin  pour  se  roidi  au  roi  et  lui  dona  L  ?nill 
mars  dargent  pur  sa  pees  auoir  et  prist  la  damoisele  et  son  heritage  et 
fist  vne  Obligation  au  roi  de  venir  a  son  parletnent  deux  foiz  par  an. 
3.  Die  Hs.  Douce  128,  welche  Kapitelüberschriften  aufweist, 
beginnt  Bl.  63r0:  En  la  noble  eile  de  graunt  troye  jl  i  anoit  vn 
noble  chiualer  fort  et  puissauftt  et  de  graunt  poer  quauoit  a  tioun  Eneas 
und  bricht  Bl.  163  ab  mit  den  Worten:  Ceste  desco7ifiture  fust  le 
Mescerdy  proschein  deuaunt  le  feste  de  Seint  Laurence  {==  Rawlinson 
Hs.  Bl.  i2Or0  Z.  2  v.u.).  Sie  stimmt  wie  schon  oben  gelegentlich  des 
poetischen  Prologs  hervorgehoben  wurde,  genau  zu  Harleian  200. 
Ich  teile  als  Probe  daraus  eine  Stelle,  welche  Eduards  1.  erstes  Re- 
gierungsjahr betrifft,  mit.  Bl.  151  :  Del  comcncement  de  son  regne. 
Le  primer  an  que  le  bo7i  roy  edivard  fust  corone  lewelyn  prince  de 
gales  matinda  al  counle  fnountfort  pur  feare  aliaunce  du  mariage  entre 
luy  et  sa  fille  et  tut  pur  estre  aide  par  aliaunce  encountre  le  roy  edivard. 
Le  counle  se  agrea  et  maunda  sa  fille  vers  Gales  par  mear.  mais  un 
burgeis  de  bristut  qui   vicnl  od  vitts  de  bristut  les   encuntra  en  mear  et 


E.  STENGEL,  ELF  NEUE  HSS.  ETC.  283 

/is  prisl  a  force  et  les  amesna  au  roy  edivard  (vgl.   Rawlinson,    Ash- 
iiiolc  und  Wood  Hs.). 

4.  Die  Hs.  Arundel  3 1  des  Herald  College  beginnt  die  Chro- 
nik :  En  la  noble  die  de  iroie  il  y  auoit  un  fori  chiualer  et  ptiissaunl  et 
de  grant  poer  qe  aiieit  a  noun  eneas.  El  qiianl  la  eile  de  Iroie  estoil 
gaste.  Vgl.  den  nicht  veröffentlichten  Catalogue  of  Arundel  MSS. 
in  the  Libr.  of  the  College  of  Arms  182g  von  Black  und  wegen 
des  poetischen  Prologs  oben  S.  281.  Weitere  Notizen  liegen  mir 
leider  nicht  vor. 

HIB.  Auch  die  zweite  Redaktion  der  dritten  Brut -Chronik 
zerfällt  nach  Meyer  in  2  Fassungen.  Die  erste  Fassung  vertritt  die 
Hs.  Ee  1  20  der  Cambridger  Univ.-Bibl.  Sie  beginnt  ohne  Prolog 
und  schliefst  mit  dem  Tode  Eduard's  I.  Die  zweite  Fassung  da- 
gegen führt  den  Bericht  bis  1333  fort  und  macht  Meyer  (I.  c.  S.  126) 
5  Hss.  derselben  namhaft,  dazu  kommt  als  sechste  Old  Royal  20 
A  XVIII  (1.  c.  S.  142).  Mir  sind  noch  2  weitere  Hss.  bekannt:  Old 
roy.  20  DIU  (alt  ig  CIX)  in  London  und  Ashmole  1804  in  Oxford. 
Von  der  ersteren  habe  ich  mir  nur  notiert,  dafs  sie  früher  abbricht 
als  Ashmole  und  dafs  sie  den  Prosaprolog  der  Mehrzahl  der  Hss. 
dieser  Redaktion  bietet.  —  Die  Ashmole  Hs.  beginnt  Bl.  4g''  mit 
diesem  Prolog  (vgl,  1.  c.  S.  12g  den  Anfang  aus  Cott.  Cleop.  DIU): 
Ci  poel  komme  oir  cometil  Engleterre  fusl  primes  nommee  Alhyoun  et 
par  qui  receusl  cel  noun.  —  En  la  noble  terre  de  sirrie  ert  un 
noble  roi  poestifs  de  Ires  grant  re?ioun  que  out  a  noun  diodicias  quc  si 
noblement  et  si  bien  se  conlint  par  sa  haute  chiualerie  quil  conquist 
totes  les  lerres  enlour  luy  issint  que  totes  les  rois  pur  poy  del  mounde 
fui  etil  a  luy  cntejulatitz.  Auint  issint  que  cesty  diodicias  esposa  vne 
gentil  damoisele  la  fille  de  son  vncle  que  out  noun  labana  et  luv  ama 
laut  covie  reson  le  volcil.  si  engendra  de  luy  trent  et  treis  filles  dont  la 
cinesce  ert  nomee  albyne  et  Celles  damoyseles  quant  vindrent  a  age  de- 
uindrent  si  beals  que  a  merueille  par  qui  le  roy  diodicms  lour  piere 
[pensa  quil  les  feryl  marier  muH  richement  e]  fist  vn  somouns  par  ses 
briefs  a  tuz  les  rois  quc  tindrent  de  luy  qtiils  venissent  a  vn  certcin 
iour  cn  son  brief  contenuz  a  vne  roiale  feste  a  quel  iour  touz  y  vin- 
drent et  mestierent  od  eux  admirals  princes  et  ducs  et  noble  chiualer ie . . 
Der  Prolog  schliefst  Bl.  4g'^:  et  des  cojiceurent  et  puis  enfauntirenl 
gcauntz  dont  vjt  fusl  nomee  gogmagog  et  vn  autre  lankherigan  et  issi 
diuersement  furent  nomez  et  cn  tiele  maniere  vindrent  et  nasquirent  les 
horribles  gcauntz  cn  atbion  et  il  habiterent  en  caues  et  en  mountaignes 
a  lour  voluntcc,  et  en  auoycnt  la  terre  de  albyon  a  pleisir  par  my  et 
par  tut  tanl  que  bruit  arina  a  cottenesse  (?)  en  le  isle  de  Albyon  d  la 
conquist  de  les  gcauntz  auantditz.  Ci  finist  le  pr otogne  de  liste  de  albyon. 
Die  Chronik  selb.st  besteht  aus  125  Kapiteln.  Das  erste  hat  fol- 
gende Überschrift :  Comcnl  bruit  fusl  engendrce  et  comcnt  il  occist 
primes  sa  miere  et  puis  son  piere  et  comcnt  il  conquist  albyon  quc  bruit 
puis  noma  brutaigne  apres  soun  noun  dcmcisnc  quc  orc  est  dit  engleterre 
apres  le  noun  engist  de  sa.voignc.  Der  Tixt  beginnt  mit:  PJn  la 
noble  citee  de  grant  troyc   v  out  un  fort  chiuaLr  .  .      lil.  8i'''I"o(.l  Hein- 


28)  MISCKI.I.I'.N.     1.    HANOStllKIl'll.ICIlK.S, 

ricli  111.:  Kl  k  roi  cmlcmaiircs  se  hssa  mtirrir  a  Wcslin.  </ituni  il  out 
regne  cinqtumte  et  cmk  ans  et  dis  cl  uoef  scmeynes  Ic  iotir  sanl  td- 
mimd  lercescesquc  de  Cankrhyry  ei  fusl  enkrree  a  Weslni.  k  iour  sein/ 
F.dm.  le  roi  lau  de  Uncarnncion  ksii  crisl  MCCLXXll  —  Propheck 
iMer/yn  allere  del  roi  henry  filz  k  roi  johan.  Cap.  162  (fehlt  wieder 
in  der  ersten  Ri.-daktiun  und  speziell  in  Douce  128,  Wood  8,  Rawl, 
D  329;  dagc!gc-n  hat  es  auch  die  erste  Fassung  der  zweiten  Re- 
daktion, vgl.  Bullet.  1878  S.  125):  De  cesl  roy  henry  prophetiz  merlin 
et  dist  (jue  vn  aigel  vendrenl  hors  de  Wyncestre  Um  de  lincarnaiion  viill 
CC    ei   sesze    od   k'iires    veriiahks    et   seintee    en    son    coer  escriples    et 

dist    verilee Del    roi    ediuard     filz     k    roi     henry    Cap.    163 

Coment  ydoine    la  filk    kivelyn    prince    de  gakz    et   sire    aynier 

frcre  le  coimie  de  I\f mit  fort  furent  pris  en  la  vier.  Cap.  164  Le 
primer  an  apres  quc  le  roi  Edward  fusl  coronee  lewelin  prince  de 
gales  niaunde  efi  ßraunce  al  counie  de  niountfort  quil  par  consayl  de 
ses  amys  espousast  sa  filk.  Le  counie  soi  auisa  sur  ceste  chose  et  re- 
tnaunda  a  leivelyn  e  dist  quil  enuoiereit  pour  sa  filk  et  si  mauttda 
aymer  son  frere  apres  la  damoysek.  Et  lewelyn  aparailla  nee/s  pur 
sa  fille  et  pur  sire  aymer  et  pur  Iour  beale  compaig?ie;  mes  il-fist  torl 
car  il  aueit  eu  couenaunt  al  roi  edward  quil  ne  dorreit  sa  fille  a  nully 
sanz  son  consail.  Illes  un  burgeis  de  bristuit  que  vinl  od  treis  ?iee/s 
de  vins  chargez  ks  enconlra  en  haute  vier  et  ks  prist  a  force  si  les 
inesna  al  roi.  (Vgl.  Rawlinson,  Douce  und  Wood  IIs.)  .  .  .  .Bl.  ^b": 
De  la  mort  le  roi  Edivard  Cap.  187.  Quant  le  roi  Edward  auoit 
dauntee  ses  eneviies  de  escoce  il  sen  lurna  vcrs  le  suth  le  e7imaladie  a 
hiirgh  vfi  (?)  Sandes  e7i  marche  descoce  et  bien  sauoit  qui  la  jnorl  ly 
tiprocha  si  apella  a  ly  sire  hemy  de  hici  counie  de  tiicole  sire  guy  counte 
zvarre  sire  amer  de  valence  counte  de  pretibroche  et  sire  Robert  de  clif- 
ford  baroun  et  ks  pria  sur  la  foi  quils  k  furent  tcnuz  quils  feissent  sire 
edivard  de  cainareuan  son  filz  regner  al  plus  tost  quils  poeient  et  quils 
ne  soeffrassent  peres  de  Gauastone  reuetiir  en  engktere  pur  son  filz  rioter. 
Et  ils  le  otroierent.  I^e  roi  conie  bon  crist  i  en  receust  puis  ces  drei- 
tures  de  seint  esglisc  et  prins  verrei  repentaunt  murrust  illoeques,  quant 
il  out  regnee  cyquanl  et  cink  ans  et  a  grant  sokmpnike  puis  fusl  il 
enkrree  a  Westm.  de  que  ahne  dieu  eil  mcrci  Amen.  (Vgl.  Bull.  1878 
S.  125)  Prophecies  mcrlyn  dcclaree  del  roi  edward  filz  le  roi  henri 
cap.  188  (Dies  Kapitel  fehlt  in  der  Rawlinson  Hs.  und  in  der  ganzen 
ersten  Redaktion)  De  ccsti  roi  edivard  prophetiza  merlyn  et  ly  noma 
dragon  le  seconde  de  les  sys  darreins  res  que  serroieut  a  regner  en 
engkkrre  et  dist  quil  serreit  melke  de  merci  et  de  fierte  .  .  Bl.  87''*:  Et 
del  isle  de  Jl/otoun  tan  que  a  Marcilk  firent  les  gentz  grant  doel  pur 
la  mort  le  bon  roi  edward  car  ils  vierent  que  le  roi  edivard  irreit  en 
la  terre  seinte  pur  vengier  soi  des  enemis  dieu  car  ceo  fust  son  souer- 
eyn  purpos  lalme  de  qui  soit  en  repos  entre  ks  angles  dieu.  Amen. — 
Del  roi  Edward,  filz  le  roi  Edward.  Kap.  189:  Apres  cesti  roi  Ed- 
ward regna  sire  Edward  son  filz  quc  nasquist  en  carnareuan.  Cesti 
edivard  ala  en  fraunce  et  espousa  isabella  la  fille  al  roi  de  france  le 
vint  et  quint  jour  de  janeuer  a  jwstre   dame   de    boloine  lan    de  grace 


W.  LIST,    BRUCHSTÜCK  AUS  DEM  ROMAN  DE  TROIE  DES  BENOIT  ETC.  285 

MiUCCCVIP  et  k  vintisme  jour  deffeuerer  lau  siuaunt  apres  ftist  il 
solempyiemcnt  corotiee  a  Westvi.  par  leraucsquc  robert  de  ivynchelsee  de 
cajiterbury,  en  la  presse  sire  johati  de  bakwelle  eri  moerdri  et  rnort  en 
la  presse,  et  si  tost  come  le  bon  rot  edward  fust  mort  sire  ediuard  son 
filz  maunda  pur  peres  de  gauastoner  hors  de  gaskone  et  tant  ly  ama 
qtiil  li  appella  son  frere  et  maititenaunt  ly  dona  le  honur  de  Walhig- 
ford .  ne  detnoura  gaires  quil  nel  dotia  le  coutite  de  Cortiewaille  contre 
la  voleiitee  de  son  barnage  et  si  fist  il  mettre  sire  walter  de  latigetone 
euesque  de  cestre  en  la  prison  de?iz  la  tour  de  loundres  od  deiix  garsouns 
solement  pur  ceo  quil  fust  coruccz  od  lui  car  par  son  procuretnent  fust 
il  7?iys  en  la  prison  el  temps  de  traillee  bastone.  Das  letzte  Kapitel 
der  Hs.  bteht  Bl.  102*  und  ist  überschrieben:  Content  le  roi  Ediuard 
acrocha  a  ly  graciousement  les  hommages  et  les  foialtez  descoce  dount  il 
es  feit  fr  ose  los  par  le  consail  sa  miere  et  le  counte  de  la  Alarch.  Cap.  22^. 
Die  Schlufsworte  lauten  Bl.  102'^:  et  cel  houre  attenderent  les  escos  en 
la  biaunce  qui   les  e7i  a  force   scrroient    occis  ou  fioiez. 

Aus  den  mir  vorliegenden  Varianten  ergiebt  sich,  dafs  Addi- 
tional  18462  und  Old  roy.  20  A.  III  einerseits,  Cotton  Cleop.  Dill, 
Old  royal  20  D  III  und  Ashmole  1804  andererseits  eng  zusammen 
gehören.  Schliefslich  bemerke  ich,  dafs  obige  Mitteilungen  aus  Aus- 
zügen entnommen  sind,  welche  ich  mir  vor  vielen  Jahren  anfertigte, 
zu  einer  Zeit  also,  als  P.  Meyers  Aufsatz  noch  nicht  existierte. 

E.  Stengel. 

2.    Bruchstück  aus  dem  ,, Roman  de  Troie  des  Benoit 
de  Sainte-More". 

Das  Fragment,  welches  in  der  Kaiser).  Universitäts-  und  Landes- 
bibliothek zu  Strafsburg  aufbewahrt  wird,  hat  einer,  wie  es  scheint, 
bis  jetzt  noch  unbekannten  Handschrift  des   13.  Jahrh.  angehört. 

Es  besteht  aus  2  Pergament-Doppelblättcrn  in  Quart,  die  offen- 
bar früher  als  Bücherumschläge  gedient  haben,  worauf  auch  noch 
einige  Federproben  späterer  Hand  (XV.  s.)  hindeuten.  Jede  Seite 
ist  zweispaltig,  jede  Spalte  hatte  ursprünglich  30  Zeilen,  wie  die 
beiden  ersten,  vollständig  erhaltenen  Blätter  noch  zeigen,  die  beiden 
letzten  sind  am  Fufse  stark  beschnitten  und  zwar  fehlen  denselben 
6  resp.  7  Zeilen.  Das  Ganze  umfafst  noch  429  paarweise  gereimte 
Achtsilbner  und  zwar  die  Verse  28581  —  28698  (Bl.  i),  29219  bis 
29342  (Bl.  2)',  29823—29845  (Bl.  3,  Sp.  a),  29853-29875  (Bl.  3, 
Sp.  b),  29883—29906  (Bl.  3,  Sp.  c),  29913—29935  (Bl.  3,  Sp.  d), 
29943—29966  (Bl.  4,  Sp.  a),  29973—29996  (Bl.  4,  Sp.  b),  30003 
bis  30026  (Bl.  4,  Sp.  c)  und  30033 — 30058  (Bl.  4,  Sp.  d)  der  von 
Joly  besorgten  Ausgabe.  Die  Verse  28637,  29227,  29269,  29321, 
29913  und  29983  beginnen  mit  rot  oder  blau  gefärbten  Initialen. 
Die  Schrift  ist  klein  und  manchmal  nicht  gut  lesbar;  an  einigen 
Stellen  ist  sie  abgerieben,  sodafs  die  Buchstaben  mitunter  nur  schwer 
oder    gar    nicht    zu    erkennen     sind.      Die    Ergänzungen    sind    in 


•  Zwischen  J>1.  1   und  2  Ichltn  2  DuppclbläUci,  ebenso  zwischen  iil.  2  u.  3. 


286 


Mist  KM. KN.     I.    HANDSC  IIKIl' II.ICHKS. 


eckige  Klaimiicrii  ciiigcisclilfjsseii.  l)H-  Schrcilniiig  wie  die  l'"eliler 
des  Manuskriptes  sind  l)cil)(;lialtf:n ,  aber  die  Abkürzungen  sind 
aufgelöst  und  kursiv  gedruckt.  Blofse  Punkte  zeigen  feiilende 
Verse  an.  Sprachlich  erinnert  unser  Bruchstück,  wie  di(?  meisten 
Handschriften  dieses  Gedichtes,  an   den   Dialekt  der  Ile-de-France. 

l'.rwähnt  wurde  es  schon  von  Stock  in  „Die  Phonetik  des  Ro- 
man de  Troie"  und  der  „C'hronique  des  ducs  de  Normanch'e"  Strafs- 
Inirg  1878.  Diss.  (Separat-Al)druck  aus  den  Roman.  Studien),  der 
aucli   im   Laufe  seiner  Arhcat   5  Stellen   daraus  anführt. 

Immerhin  dürfte  aber  der  vollständige  Abdruck  desselbc^n 
gerechtfertigt  erscheinen,  da  unser  Text  nicht  .selten  von  dem  der 
joly'schen  Ausgabe  abweichende  Lesarten  zeigt  und  auch  noch 
Verse  enthält  die  Joly's  Hs.  nicht  hatte.  Es  sind  folgende:  28604'', 
28604'',   28684. 


28581      Ce  dit  et  conle  li  actors      la 
Quel  nauoient  mie  seignors 
Mes  li  reperes  des  erranz 
Que  par  mer  ere«t  trespassanz 

28585     Je.di  rois  pr^nces  ei  dcmeines 
Erent  por  eile  en  tie:c   peines 
Que  miex  •  uosissent  estre  mort 
Car  el  sauoient  art  et  sort 
A  herbergier  les  cowuioient 

28590     £t  apres  si  les  enchantoient 
Que  sempres  ierent  si  sorp;« 
£t  de  lor  amor  se  '  espris 
Quen  eulz  nauoit  reson  ne  sen 
Se  11  tresors  •  octeuien. 

28595     Fust  lor  si  lor  donassewt  il 
Einst  en  ont  serui  bzVn  mil 
De  partir  deles  ert  noiant 
Trop  est  greuex  li  lor  torment 
Cil  qui  en  lors  mains  iert  cheoit 

2Ü600     Estoit   souent  a   mort  destroit 
Car  tant  est  deles  embeuz 
£t  de  lor  amor  deceuz 
Quil  ne  pensast  iames  allors 
Grieme«t  ue«doie«t  lor  amors 

28604a  Legier  estoit  perir  de  mer 

28604I'   Enuers  le  lor  a  trespasser 

28605  Tout  deuoroient  et  prenoie«t 
De  rien  uiuant  merci  nauoie«t 
Maint    riebe    home    et    maiwt 

mana«t 
Fesoient  poure  et  mendiant 
O  elles  cochoient  plusors    ib 


28610     Mes  ce  nestoil  pas  fine  amors 
Que  traison  et  deceuance 
Gries  en  estoit  la  dcsseurawce 
Ice  reconte .  Hulixes. 
Quawt  il  chai  es  meins  circes 

28615     Bz>n  en  auoit  oi  parier 

Mes  ce  ne  pot  mie  eschiuer 
Et  el  de  lui  meint  ior  auoit 
Quant  de  si  grant  baute  leuoit 
Pense  quele  le  retendra 

28620     James  de  lui  ne  parlira 
Ses  sorceries  ses  charaiz 
A  fet  por  lui  et  ses  essais 
Fort   sont  li  art  et  li  cowiure 
Auque  li  torne  a  sa  mesurc 

28625     A  lui  se  couche  mölt  li  plest 
Quil    la  ioisse  et  quil  la  best 
Et  si  fet  il  cest  ueritez 
Einz    que    li    mois    fust    tres- 

passez 
Fu  el  grosse  de  lui  et  plains 

28630     Fors     sol     lores    ne    plus    ne 
mains 
Not  eile  de  nului  enfant 
Que  len  sache  ce  truis   lisant 
eist  fu  en  fiere  ore  enge?7drez 
£t  en  male  ore  refu  nez 

28635      B/Vn   diron  au  definement 
Com  il  erra  ou  et  coment 

Mes  ici  uous  diron  apres 
Com  fetement  dant .  Hu- 
lixes. 


1  e  wie  es  scheint  zu  i  korrigiert. 


W.  LIST,  HRUCHSTÜCK  AUS  DEM  ROMAN  DE  TROIE  DES  RENOIT  ETC.    287 


Se  departi  de  la  reine  I  c 

28640     Qui  damor  ert  uers  lui  acline 
Sei  sot  des  ars  il  en  sot  plus 
Si  que  il  en  uint  au  desus 
Ne  li  sot  rien  bastir  ne  fere 
Puis    que  il  uolt  qtnl  prz'sast 
guere 
28645     -^^s  oieufes  ses  towiurasons 

JSt  ses  charroiz  et  ses  poisons 
Ne  li  ualoient  pas  .II.  aux 
Sur  lui  reuertit  li  trauax 
Et  la  grant  paine  ei  la  dolor 
28650  Que  li  trai  puis  por  lui  mai«t 
ior 
De     son    auoir    qui     mout    ert 

prani 
Ot  il    plus    de   .c.  besant 
El  nen  pot  mie  retenir 
Puis  quil  li  uint  a  so«  plesir 
28655   Lors  cognut  bi>n  et  uit .  circes. 
Que  pot  sot  enuers .  hulixcs. 
Mestre  a  troue  a  sa  mesure 
Tel  qui  ne  crei«t  sort  ne  comure 
De  son  auoir  enporte  assez 
28660  Et  si  li  lesse  les  costez 

Je  cuit  tout  plainz  de   uif  en- 

fant 
Au  departir  en   fist  duel  grani 
Par  maintes  foiz  lestut  pasmer 
Quant  hulixes  .  en  uit  aler 
28665     B?fn  li  cstut  mout  fu  gueriz 
Ou  uolentiers  ou  a  enuiz 
Or  a  la  fille  la  roine 
Redemora  .1.  grant  t<?;-niine 
Cele  li  fist  maint  gicu  parti   i  d 
28670  Dont  nierent  pas  sie«  li  choisi 
Cele  en  fist  auqw^s  son   uoloir 
Car  mout  estoit  de  grant  sauoir 
O  lui  le  tint  et  demora 
G/fMit  piece  tant  co/w  li  sewbla 
28675  Cele  li  fist  tant  par  ses  sors 
Que  il  uousist  miex  eslre  mors 
£t  ne  porq?/ant  de  cc  aloit  b/fn 
Quo  bele  estoit  sur  loute   rien 
Mout  fu  ses  solaz  agrcablcs 


28680  Jit  trop  fu  ses  cors  delitables 
Sei  nel  uendit  trop  richement 
Nel  poist  pas  fere  autrement 
Car  itex  estoit  sauewture 
Par  grant  enging  a  desmesure 

28685  En  reschapa  danz  .  Hulixes. 

One  tel  paour  ce  dit  not  mes 
Comme  de  ce  quele  tenist 
Neque  iames  ne  sen  partist 
Car  onc  ne  se  sot  tant  pener 

28690  Que  il  pout  ses  ars  falser 
Ne  desfere  sa  paine  non 
Qua?it  il  fu  hors    de  sa  prison 
Mout  sen  fist  liez  et  fu   ioieux 
A  un  Oracle  precieus 

28695  Sainz  u^rtueus  et  si  sacrez 
Que  les  deuines  poestez 
I  donoient  c^rtains  respons 
Hulixes.  o  ses  conpaignons 


A 


29219  Las  est  daler  par  mer  noant  2a 
Et  du  torment  que  eu  grünt 
Qui  ses  niez  li  a  perillies 
£t  fendues  et  despeciees 
En  une  noa  la  deuant 
En  entra  or  mes  eulz  uoiant ' 

29225  De  la  mer  lours  et  estordiz 
Pour  la  laste  sest  endormiz 
castus  .  mue  la  color 
De   mautalent    t/vnble  et 
diror 
El  chicf  li  alumcnl  li  oil 

29230  Iriez  et  fei  et  piain  dorgueil 
Onques  plus  hons  aniereme;/l 
Ne  hai  autre  morlelment 
Que  .  pirrus  autretant  nel  hee 
La  cort  et  tint  nue  sespee 

29235  De  lui  ocirre   couuoitex 
Vülenteif  et  desirrex 
Thetis  .  estoit  fille  .  acastus 
Et  fame  espouse  .  peleus. 
Ilec  estoit  a  icel  ior 

29240  Venue  qucrre  son  seignor 
El  sauoit  b/t-n  et  dit  li  ere 


•  uoiant   vcrblafst. 


288 


MISCKLLKN.      I.    H  ANDstUKIK  ll.lC  MKS. 


Qiic  morl  [osl]oienl'  si  dui  frcre 
Sei  quc  son  perc  ieil  i;i  f)ci.s 
Lcue  li  cor  aual  le  uis 

20245  Client  et  cuide  quo  ia   soii  fet 
Coli  la  lout  droit  et  la  cnuoit 
Plore  fornn-nt  mout  est  marric 
Q/<«nt  eile  uoit  si  li  cscrie 
Cuiucrt  fei  eile  deffaez  2b 

29250  La   wostxc  g/-anl  malifjnitez 

Vostre  Ires  cru[i]eus'''  felenie 
Vous  fcra  ia  p^rdrc  la  nie 
Li  uostvc  niez  li  biax  .  pirrus. 
Vous  .  a  ocis  .  Menalippus 

29255  Et    filislenes'.  uous  filz  genz 
En  CO  bois    gisent  mors    sang- 

lanz 
En  ceste  granl  forest  oscurc 
La  uo^^re  grant  mesauenture 
Ne  uostre  morl  ne  ueull  chan- 
gter 

29260  De    Mostre   cors    se    ueult  ue«- 
chier  * 

29265  Vez  le    uenir  ia  est  moul  pres 
C.  Chevaliers  .  esliz  et  mes 
Le  suiuent    prest   de    son   hien 

feire 
Ja  sera  ci  lor  force  meire 

A castus  .  uoit    son    descow- 
fort 
29270  Voil  quil   ne  puel   guerir 

de  morl 
Ot     quil    a    perduz     ses     deus 

filz 
Faul  11  le  euer  li  esperiz 
Pasmez  chai  enmi  la  place 
£t .  Thetis .  son  neueu  enbrace 
29275  Les    eulz  li  bese  et  le  menton 
Ne  li  pot  dire  o  ne  non 
Qwant  et  le  auise  et  el  le  uoit 


Cc  li  esl  uis  qi/Vichilles  seil 
Tont  aulrelel  com  il  mcesme 

2928(j  De  Ikarier  fei  semblant  et  esme 
Mes'  el   ne  pol    q/z^nl  len   so- 

uient 
Elle  lacole  e  le   lienl 
Si  se  i)asme  si   fet  tel   duei    2c 
Quo  lores  fust  mortc  son  ueil 

29285  A  chief  de  piece  dire  plaine 
Parole     a     lui    a    mout     grant 

paine 
Biax  niez  fet  eile  douz  amis 
Mes  .II.  frcres  mauez  ocis 
Ne  fetes  or  pas  autresi 

29290  De  moM  f  pere  aiez  en  m^rci 
Ses  .IL  filz  li  auez  toloiz 
Si  seroit  hien  reson  et  droiz 
Que  de  lui  fust  pes  et  de  nouz 
Trop  nous  a  este  hainous 

29295  Trop  nous  a  fet  mal  et  ennui 
Toutes  uoies  sa  fille  sui 
Sil  nous  a  fet  honte  et  tort 
Ne  doi  porce  uoloir  sa  morl 
Peleus  .  ueil  quil  li  pard^inl 

29300  Mes  que  son  regne  li  redoinl 
Ce  li  a  respondu  .  pirrus 
Quel  face  uenir  .  peleus. 
Et  si  orra  le  sien  corage 
To[st]  i  enuoienl  »n  niessage 

29305  Venuz  i  esl  merci  li  crie 

[^i*]"    dit    nc    ueult    pas    qui\ 

locie 
Neque  il  en  lui  mete  meins 
[C]ar''  de    sa    char  est    si  pro- 

chiens 
[Q]uc*  lout  li  siecles  qui  loiroit 

29310  [A]  m^/'ueilles  le  li  lendroit 
Ne  ueult  que  ia  sen  entremele 
Sa  bzVnuoUance  li  promete 


'  Ein  grofser  Teil  des  Q  von  Que  und  est  von  estoient  abgerieben. 

*  Von  dem  eingeklammerten  i  nur  wenig  erhalten. 
^  li  in  filistenes  zweifelhaft. 

''  Die  Verse  29261 — 29264  der  Joly'schen    Ausgabe    fehlen    in    unserem 
Texte. 

*  Hs.  Mal. 

8  In  der  Handschrift    ist  der    untere  Teil  des  Abkürzungszeichens    von 
Et  noch  erhalten. 

■^  Der  untere  Teil  des  C  von    Car  ist  abgerissen. 
»  Der  Buchstabe  Q  fehlt. 


W.  LIST,  BRUCHSTÜCK  AUS  DEM  ROMAN  DE  TROIE  DES   BENOIT  ETC.    28g 


j.  resLt 


Si    li    pardoint    por    eulz    sa 

mort        2d 
Et  si  soient  mes  dun  acort 

29315  Que«  diroie  lor  uolente 

Lor  otroia  toute  et  lor  gre 
Pardonnce  est  la  maluollance 
Fete  est  la  pes  et  lacordance 
Tuit  troi  se  sont  entrebetie"(so) 

29320  Tresluit  en  plorent  de  pitie 

\tiax\\.  .  acastuz  .  seuoit  gue- 
riz 

£t  set    quil  a  perdu  ses 
filz 
Viel  et  sanz  hoir  et  sanz  amiz 
Si  ueult  sanz  cowseil  que«  soit 
prts 

29325   Done  a  pirrus  .  sennor  et  rent 
Et  tout  ice  qua  lui  apent 
Son  hoir  en  fet  el  bois  fuellu 
Len  a  sesi  et  reuestu 
Mon  (so)  par  force  mes  par  hon 
gre 

29330  Pirrus  len  a  seu  bo«  gre 

Et  dit  que  ce  sache  il  b/d»n 
A  g;-ant  hennor  sur  toute  rien 
Le  tendra  chier  et  gardera 
Touz  les  iors  mes  que  il  uiura 

29335  Thetis  .  ot  ioie  et .  peleus  . 
Ne  sai  que  acowtasse  plus 
Vont  sen  ensemble  baut  et  lie 
En  thesele  sont  reperie 
La  nouele  fu  tost  seue 

29340  Et  par  le  paies  espandue 

Sempres  le  soot  (so)  toute  la  gent 
Mande  furent  comunemewt 


29823  Portoit  en  une  lance  enson      3a 
Partout  le  mont  le  ürewt  on 


29825  Ja  hom  noisist  de  cel  pais 

Que  il  ne  fust  ou  mort  ou  pris 
Se  desus  lui  ne  fust  trouez 
Li  signes  dont  il  estoit  nez 
Itel  auoit  .  Thelogonzüj^ 

29830  Passes  auoit  mil  ans  et  plus 
Quen  sa  t^rre  not  autre  eu 
Partout '  lauoient  cogneu 
Cil  oirre  qut  point   ne  sesmoie 
Tant    que   il    uint    droit   en  a- 
qroie 

29835  La  enquist  mout  et  demawda 
Sauoir  quel  part  il  trouera 
Hulixes  que  tant  a  c^rchie 
Plusor  le  li  ont  enseignie 
Cele  part  sest  tost  auoiez 

.29840  Mout  par  sen  fet  ioiez  et  liez 
Quant  il  en  sot  chose  c^rtaine 
Le  premier  ior  de  la  semeine 
Est  la  uenuz  mes    eil   qw/1  ui- 

rent 
Isnelement  li  deftendirent 

29845   Lenter  del  pont  et  del  portal 
ss  .  .  .  1-' 

29853  Moutenleuroie  estre  isracuz^3b 
Car  de  mout  loi;/g  i  sui  uenuz 

29855  Se  ne  mi  lessiez  entrer 

.II.  niois  ai  ie  mis  a  lerrer 
One  nel  ui  nolui  ne  parle 
Mes  desor  mes  le  conoistre 
Si  li  serai  amis  et  bons 

29860  Si  com  il  ert  droiz  et  resons 
Cil  nel  ueulent  lessier  entrer 
Einz  uoloient  les  huis  ftrmer 
Dient  ia  ni  metra  les  piez 
Thelogonwj  .  fu  mout  iriez 

29865   Älout    engoisse.\    et    mout   des- 
troiz 
Proie  lor  a  par  maiwtes  foi/. 


*   Ut  von  Partout  verblafst. 

'^  Die  Verse  29846 — 52  sind  in  vorliegendem  Bruchstücke  aiigcschniltcn  ; 
von  einigen  Buchslaben  des  ersten  fehlenden  Verses  ist  noch  ilcr  obere  Tcii 
erhalten. 

^  Die  Joly'sche  Ausgabe  hat  die  Verse  29853  und  20S54  unseres 
Textes  in  umgekehrter  Reihenfolge.  Dies  mag  auch  der  Grund  sein,  weshalb 
Stock  in  seiner  oben  genannten  Arbeit  meinte,  dafs  in  unserem  l?iuchsiückc 
einmal  8  Verse   fehlten. 

Zeitsclir.  f.  roiii.  Phil.    X.  lg 


2  QO  , 


MISCKI.I.KN.      I.     1IANI>S(  IIKII'  I  I.U  lll'.S. 


Ouil  lacuellenl  nc   faccnl   inic 

Tel  cruiiiule  tcl   feleiiic 

Xcl  fist  oiic  mcs  nule  {,'e//l  ncc 

29870  Oiia  fil   ilcucast  cn  lenlice 
<Jui   son  pcrc  uosisl  besicr 
joir  acnlcr  cnbracier 
Diii    ilc     loiiif^    Ic    fust     ueniiz 

<[t/crvc 
Daulrc  voiaunic  (lautre  U-rrc 

29875  Cc  ([it/\  lor  tlisl  nc  montc  ricn 
.     .     [t  et  dirent?  b/t-n] ' 

29883  Thelogonwj .  formen[l]  sirest    3c 
JSt  sachiez  hien  molt  li  desplest 

29885  Sil  eust  un  petit  dapui 
Volcntiers  li  feist  ennui 
El  ne  povquant  ne  pot  muer 
Ne  plus  soffrir  ni  enduvcr 
Que  o  ceiilz  mcllcc  ne  face 

29890  Ne  lov  fist  pas  lowgue  menace 
Mes   lun    cn  fiert  si   del  poiwg 

clos 
Que  tous  li  a  froissiez  les  os 
Mort  le  giele  ius  a  ses  piez 
Puis  sest    des  autres  aprochiez 

29895  .II.  en  seisi  ses  a  boute 

Pai'  uiuc  foice  el  g/'ant  fosse 
Icil  nalcrent  mainlena«t 
Que  ne  porent  auoiv  gaiant 
Grant    noise    i    sort    ei    grani 
mellee 

29900  A  bin  deulz  toli  une  espee 

Tant  est  ia  proz  hardiz  ef  fors 
Que  .XV.  deulz   en  a  ia  mors 
Ne  pot  estre  ne  ic  nel  di 
Ouil  ne  raient  lui  molt  leidi^ 


29905    Munt  diirciiienl  si  est  mellez 
Ne  sai  co;//  lor  est  esclia|)cz^ 

Hulixcs  .  intendilcs  ciiz  3d 
Moul   dureintnlt  scst  cs- 
frniz 

29915   Q"""l   '1   (^'i   tt   il   cntenl 

Que;/  li  ocisl  cinsi  sa  gcnt 
Guide  .  Thclcmac?/^  .  le  face 
/ii  ([i/tl  si  mortclmenl  le  liacc 
Pour  cc  quil  Ia  fet  enbuier 

29920  Enprisoner  en  fer  Her 

Guide  por  uoir  et  ben  est  fis 
Que  il  i  ait  celui  tramis 
Lui  ocirre  dcmaiwtenant 
Prist  vne  lancc  mout  t/'/mcbant 

29925   [R]oide  ^  et  forbie  et  accree 

Que  il  auoit  mai«t   ior  gardce 
A  Ia  mellee  uint  lessjrx 
De  mautalent  ue'/meil  et  chax 
Le  damoisel  de  loing  choisist 

29930  Ne  sot  quil  li  apertenist" 

Voit  ses  homes  quil  li  a  mors 
Dont  a  au  euer  gr^nz  desfo;?- 

fors 
Guide  quil  ait  euer  et  talant 
Quil  face  de  lui  autretant 

29^35   1^'^''  g'«nt  ;^ii'  li  '^  lanciec 


Gar  e[n]  son  sanc  [vdTJmcil    4a 
se  meullc*' 

[Nc  tre]uuc  qu[i]   en   [pes]  la- 
cueille 
29945   U-^^    lance    a     sai[sie]    a    .IL 
m[ai]nz 


1  Vers  29876 — 29882  abgeschnitten ;  die  oberen  Teile  einiger  Buchstaben 
des  ersten  abgeschnittenen  Verses  sind  noch  vorhanden ;  deutlich  zu  erkennen 
ist  nur  büft. 

'^  It  von  molt  ganz  verblafst;  von  lei  in  leidi  nur  der  obere  Teil 
vorhanden. 

3  Von  diesem  Verse  die  untere  Hälfte  abgeschnitten. 

*  V.  29907 — 29912  abgeschnitten. 

^  Das  R  in  Roide  ist  in  der  Hs.  nicht  mehr  zu  erkennen. 

•■'  Die  Verse  29930 — 29932  verblafst. 

■^  V.  29936 — 29942  abgeschnitten. 

**  Im  oberen  Teil  von  Blatt  4a  und  4b  sind  die  Buchstaben  ganz 
oder  teilweise  abgerieben.  Besonders  sind  die  4  ersten  Verse  ohne  Loupe 
nicht  zu  lesen.  Die  sehr  stark  beschädigten  Buchstaben  und  Wörter  sind 
eingeklammert. 


W.  LIST,  BRUCHSTÜCK  AUS  DEiM   ROMAN  1>E  TROIE  DES  P.ENOIT  ETC.    29 1 


Touz  forsenez  et  diie  plainz 
Son  pere  fiert  parmi  le  cors 
Qui  de  mains  perilz  fu  estois 
Et  de  mainte  bataille  dure 

20950  Mes  itel  estoit  lauenture 
Qen  la  t^rre  chai  enuers 
Descolorez  pales  et  pers 
Voit    QjiiX   est   mors    molt    est 

haitiez 
Et  mout  sen  fet  ioiex  et  licz 

29955  ^^  ^^  '\^'^  ^^•''  tleuinemenz 
Les  songes  les  auguremenz 
A  enseignie  et  surmonte 
Et  c^iiX  ne  sont  mie  auere 
Sur  son  chier  fil  Thelemac«<.r 

29960  Nnle    riens  ne    <\uex\o\\.  il  plus 
Ne  mes  quil  en  lui  newchaist 
Par  que  son  regne  ne  perdist 
Joi  a  qwant  de  ce  le  sent  sain 
Et  qz^ant  autres  i  a  mis  main 

29965   Desqz/^  einsi  ert  auenir 

[II  nia  mes]  q«^  del  morir 
1 

Li  tres  sages  le  cognc[u]      4b 
Qui    maint    grßnt    bi>n    a[ura] 

cu 
29975  L-^^]  rnainte    hennor  et   mainte 

gloire 
Mainte  de[sir]re[e]  victore 
[Cöw?]me  ueniz  ci  cnuair 
BzV?n  ten  deust  mesauenir 
James  nen  ert  dil  et  retrail 
29980  Que  nus  hons  tcx  domage  fet 
Par  nul  home  de  ton  aage 
Trop  a  en  toi  gr^nt  vasselage 

Thelogonus  .  voit  et  entent 
Quil  a  esploitie  malement 
29985  Son  pere  a  ocis   par  pc- 

chic 
Mout  par  en  a  le  euer  irie 
Plore  des  ielz  et  brait  et  rie  (so) 
Ce     qwzert    et    ueult    que    le« 
locie 


Enmi  la  place  chiet  pasmez 
29990  Onques  nus  hons  de  mere  nez 
Mes  si  dolerex  duel  ne  fist 
A  hulixes  .  parla  et  dist 
Sire  doulz  sire  d   chiers  amis 
En  si  male  höre  uous  ai  quis 
29995   Qwant    si    mort    et   plaie    \wus 
voi 
Porq;/oi  ne  part  le  euer  de  moi 


30005 


Yostrc  lilz  sui  .Thelogonus   4c 
Mes  ie  ne  quter  uiure  plus 
Car  iames  ior  ioie  naure 
Puis  que  a  mort  \ous  ai  naure 
De  lisle  dont  il  estoit  nez 
Les  entresainz  li  a  mostrez 
Puis   se    repasme  et   chiet    da- 
denz 

30010  Si  quil  nen  ist  aspiremenz 
Hulixes  sot  ses  filz  estoit 
Et  que  uoirs  ert  ce  quil  disoit 
Tout  recognut  or  set  ilc  ü 
Que  eil  nauoient  pas  menti 

30015  Qui  les  inte'/'pretacions 

Les  songes  et  les  visions 
Li  auoient  contez  et  diz 
Toutes  uoies  la  mort  ses  filz 
Mout    par  en  a  le  euer  dolenl 

30020  Mes  ne  pooit  estre  autrement 
Icele  estoit  sa  destinee 
Ainz  que  lame  sen  soit  alee 
A  molt  ioi .  Thelogonus 
Et  acole  .c.  foiz  ou  plus 
Et  cowforte  molt  bonement 
Dist  que  sanz  nul  requeremc//t 


30025 


30035 


Tout  demenbrastThelogonuw  4d 
Manois  se  por  son  pere  non 
Mes  il  en  a  fet  lacordancc 
Et  la  pes  et  la  b/Vnvollancc 


Lest/«nge  duel  desmesure 
30040  Que  fönt  icil  de  son  regne 


'  V.  29967 — 29972  abgeschnitten. 
2  V.  29997 — 30002  abgeschnitten. 
'^  V.  30027 — 30032  abgesclinilten. 

*  Die   Verse  30037   und  30038  der  Joly'!<chen  Ausgabe  hat  der  Sclireilier 
in  unserem  Texte  ausgelassen. 


19' 


2Q2 


MISCKI.I.KN.     II.    TKX'IKKIIISCIIKS. 


JOl  .soll   tliicr   lil/ . 'riicloj;()ii//.s 
Trois     iois    \ies<|///'    cl     noiaz/l 

|)Ius 
lünsi   Dioriil   cow   wuus  ocz 
Moni  ])ar  csloil  ^rax\\.  scs  acz 
Miiiwt  ior  et  maiwl  an  ol  uescu 
I'orq7/(;nt  si  ert  de  grawl  v^/tii 
/i'/  ile  {jr«nl  forcc  encor  au  ior 
Seueli   fu  par  g/vnit  lionnor 
En  acare  len  ont  porte 
30050  La  lont  enoint  et  enbasme 


3004  S 


La   li    fircnt   .L   Icl   loribd 
fjiic;/    loiil    Ic    mo/U    nen   <H   si 

i)el 
A    nu'Miuille   iiil  hautcmcnt 
I'lainl  et  plore  fu   loiij,'uenie«l 
30053   TliclL-inac«.f  .  relinl  Icvnpire 

Apres  sa  morl  fu   de  lol  sire 
Coroncz  fu  a  fjranl  hautece 
[fir</nt  lienixir  ol  et  {^/v/nt  pro- 

ece?]' 


W.  List. 


II.    T  e  X  t  kri  t  i  s  ch  e  s. 

Zu  Zeitschrift  Bd.  IX  571. 

Eine  unerwartet  schnelle  Antwort  auf  die  Frage  nach  dem 
aleche  in  Chiaro  Davanzati's  Lied:  Assai  m'era  posato,  bei  D'Ancona, 
vol.  III  p.  7  (no.  202,  47),  bieten  gewisse  soeben  in  der  Romania 
XIV  p.  471,  no.  XVIII,  gedruckte  lateinische  Verse.  Aleche  ist  eine 
Wiedergabe  des  Nominativs  Alec  (von  dessen  Obliq.  das  italienische 
alice  kommt),  welches  mittellat.  die  Bedeutung  „Häring"  erhielt,  s. 
aufser  Du  Gange  z.  B.  AI.  Neckam,  De  Laud.  Sap.  111  467.  Aber 
noch  mehr;  jene  lateinischen  Verse,  die  der  altfranzösische  Dichter 
anführt,  sind  geradezu  das  Original  für  diejenigen  Chiaro  Davan- 
zati's : 

Talpe  terra  cibus,  cameleon  in  aere  vivit, 
Alec  unda  fovet,  flamme  pascunt  salamandram, 
und  Chiaro: 

La  talpa  in  terra  ä  bene, 
Aleche  in  agua  abenta, 
Calameon  di  venia, 
La  salamandra  in  foco  si  mantene. 

A.  Gaspary. 


HI.   Etymologisches. 

1.    Franz.  fois  und  fresaie. 

I .    Das  f  in  afrz.  feiz,  nfrz.  fois,  prov.  fes  gegenüber  dem  v  in 
lat.  vices,  ital.  vece  erklärt  sich  durch  Satzphonetik.      Vices  kam   sehr 


1  Von  Vers  30058  das  erste  obere  Drittel  noch  vorhanden. 
^  Die  Schlufsverse  abgeschnitten. 


G.  GRÖHEK,  FRANZ.  PIAFFER.  293 

häufig  in  enklitischer  Stellung  nach  Zahlwörtern  vor,  die  auf  einen 
stimmlosen  Spiranten  oder  Verschlufslaut  ausgingen,  und  hier  wurde 
dann  v  zu  /  assimiliert.  Beispiele  sind:  deus  (doiis),  ireis,  chic,  six, 
sei,  oü,  noef,  dis,  vinz,  cent.  Von  solchen  Verbindungen  aus  wurde 
dann  das  f  verallgemeinert  und  man  sagte  auch  wie  fetz  etc.  — 
In  ganz  ähnlicher  Weise  ist  in  westfälischen  Mundarten  das  iv 
des  Pers.  pron.  zotr  in  /  übergegangen,  vgl.  Remscheider  fin.r,  ßr, 
f9r,  fr^  und  Soester  ftä,  fi.-  Umgekehrt  wird  im  Russischen 
das  V  der  Präposition  vü  vor  tonlosen  Lauten  zu  /,  so  z.  B.  in 
Fällen  wie  vü  kotoromü  (=  fkatorom)  und  vü  cetyre  (=  ftsc- 
tyre) ,  vergl.  Sweet,  Russian  pronunciation,  in  den  Transactions  of 
the  Philological  Society  1879,  S.  556  f. 

2.  Fresaie  wird  wohl  richtig  aus  lat.  praesaga  abgeleitet,  doch 
ist  der  Übergang  des  p  in  /  noch  nicht  erklärt.  Sollte  nicht  auch 
hier,  wie  in  manchen  andern  Fällen,  das  Deutsche  mit  eingewirkt 
haben?  Fs  liegt  nahe,  an  dLh.d. forasaga  'prophetissa'  zu  denken, 
das  sich  mit  praesaga  zu  einem  vulgärlateinischen  *fresaga  vereinigt 
hätte. 

F.    HOLTHAUSEN. 


2.    Franz.  piaffer 

grofsthun;  (vom  Pferde)  stolz  mit  dem  Fufse  scharren,  stolzieren,  ist 
A.  Tübler,  Miscellanea  di  Filologia  S.  72,  geneigt  von  pie(d)  herzu- 
leiten, indem  er  mit  Varnhagen,  s.  S.  298  für  möglich  hält,  dafs, 
wie  bei  fie(fe7-  '.  fief,  fie(t),  auch  neben  pic(d)  ein  *pief.,  mit  /  aus  d, 
bestanden  habe,  von  dem  *pie{fer  und,  mit  Verdumpfung  des  e  zu 
(/,  piaffer  herzuleiten  wäre.  Diese  Erklärung,  gegen  die  auch  von 
Seiten  der  Bedeutung  Bedenken  geltend  gemacht  werden  kininen, 
steht,  wie  ich  meine,  namentlich  die  Zweisilbigkeit  des  ia  in  piaffer 
und  in  andern  Derivaten  von  piaffe,  Grofsthuerei,  entgegen.  Littre 
s.  v.  hat  einen  Beleg  für  zweisilbiges  ia  aus  neuerer  Zeit;  ein 
äl'.erer  steht  mir  aus  S.  du  Bartas,  La  Semaine  V  827,  zu  Gebote, 
der  gleichzeitig  für  die   Etymologie  des  Wortes  von  Wert  ist. 

Le   p  ;i  o  n  estoillc  niaynifiquemcnt  brave, 

Piafard  arrogant,  d'une  desmarche  grave, 

Fait  parade  en  rouant  des  clairs  rais  de  ses  yeux  .  .  . 

heifst  es  in  der  Schilderung  der  Erschaffung  der  Vögel.  Einen  ähi\- 
lichen  Ausdruck  von  gleichem  Stamme  />/'-  gebraucht  aber  auch  das 
Norm,  vom  Truthahn:  pi-anner;  nach  Delboulle  (Gloss.  du  pat.  de  Ia 
vall.  d'Yeres):  se  dit  pour  exprinier  le  eri  du  dindon;  in  anderer  Gegend 
pi-atder;  nach  Decorde  (Dict.  du  pat.  norm.):    se  dit  du  glonssement 

•  Siehe  meine  Abliandlnng:  „Die  Rcmscheider  Mundavl"  in  raul-nraunes 
Reitr.  X  420  und  5-; 3. 

'^  \\\  meinem  Hiulie:  „Die  Soesler  Mundart",  Norilen  und  l.eip^ij^  1880, 
§  221,3^,  S.  49  f. 


294  iMISCliLLKN.      IV.    GKAMM.MISCHKS. 

de  la  ilindon.  AiidiTwürts  (Melivicr,  Dict.  franco-ii(jniiaiicl)  isl  pi-cid 
U;  i/i  i)ar  l(N|ii(l  Oll  api)ullü  les  cliiuloniicaus  (=  engl,  jn-acock, 
Pfauliahn?)  und  in  Sainlongc  (s.  jonain,  Dict.  du  |)at.  sainlon;^cais) 
wird  />i-ui  selbst  mit  tlindon  zur  Hczcichnunj,'  des  Tliii;res  {/>iot-tlin- 
(ion)  verbunden.  Auch  die  Nachbildung  des  Schreis  der  jungt;n 
Iliilmchen,  piaii,  im  übertragenen  Sinne;  Lüge,  woher  piau-Ui  lügen; 
pi-ailUr  pipen,  kreischen,  pi-asscr  (Jauberl,  Ciloss.  du  Centre:  S(.-  dit 
du  cli  des  petits  poulets)  zeigen  den  gleichen  Stamm  und  verwandte 
Bedeutung. 

Soviel  ich  weifs,  giebt  es  nun  zwar  piaxxc  für  pierre,  aber  kein 
*chiaf  aus  chief  und  kein  fuif  neben  fief  und  i)leibt  ui  aus  ic  in 
allen  Fällen  einsili)ig.  Daher  mochte  das  von  dem  prunkenden 
Pfau  mit  der  anmafsenden  Haltung  und  Miene  und  mit  dem  häfs- 
lichen  Schrei  gebrauchte  p'iajjard  und  das  vom  stolz  stampfenden 
Pferde  gesagte  piaffej-  nebst  pianncr  und  allen  übrigen  angeführten 
Wörtern  wohl  seinen  Ausgangspunkt  in  dem  onomatopöietischen  pi, 
dem  Schrei  des  Hühnervolkes,  haben,  der  in  verschiedener  Suffixver- 
bindung die  Vorstellung  von  verschiedenen  Eigenschaften  der  Hühner- 
klassen zu  erwecken  dienen  konnte.  Pi-cot  mit  dem  aus  machi-cot 
schlechter  Kirchensänger  (aus  mächcr  kauen),  bekannten,  Gering- 
schJltzung  ausdrückenden  Suffix,  ist  eine  für  das  kreischende  Schreien 
des  prunkenden  Truthahns  wohl  gewählte  Bezeichnung;  pi-ailler  führt 
das  Suffix  von  cri-ailler,  piau-ler  das  von  7in-au-kr,  piajfcr  das  von 
cro-ass-cr  (krächzen),  pi-ann-er  das  von  ahaner  oder  von  ähnlichen 
Interjectionalverben ;  pi-affer  besitzt  in  Bildungen  wie  paffer  von  paf 
(baff)  wenigstens  ein  formelles  Seitcnslück ;  materielle  bilden  viel- 
leicht aus  den  Lexicis  nicht  zu  entnehmende  Ausdrücke  der  Volks- 
sprache mit  einem  interjectionalen  af.  Auf  das  stolze  Gebahren 
des  Pferdes  und  der  Menschen  wurde  das  Wort  erst  vom  Pfau 
übertragen. 

G.  Gröber. 


IV.     0  r  a  m  in  a  t  i  s  c  li  e  s. 

1.  X  =  US  in  altfranzösischen  Handschriften. 

Die  in  altfranzösischen  Handschriften  übliche  Verwendung  des 
.V  zur  Bezeichnung  von  auslautendem  us  zu  erklären  hat  neuer- 
dings Stürzinger  Orthographia  Gallica  S.  48  versucht.  Seine  Deu- 
tung ist  von  Suchier  Literaturblatt  1885,  116  f  zurückgewiesen 
worden.  Derselbe  macht  dabei  auf  die  in  der  Handschrift  des 
Siunson  de  Nantuil  auftretende  Verbindung  Ix  aufmerksam,  aus 
welcher  sich  dann  mit  Wcglassung  des  /  die  Anwendung  des  .v  für 
US  entwickelt  habe.  Nun  bleibt  zwar  noch  unerklärt,  warum  der 
Kopist  enfernalx,  folx  u.  s.  w.  schrieb,  —  Suchier  vermutet  „eine 
Ursache  von  rein  paläographischer  Bedeutung",  —  aber  die  Bei- 
spiele zeigen,  und   das  ist    für  den  Deutungsversuch,    den  wir  hier 


A.  FEIST,  X  ==  US  IN  AFKZ.  HSS.  295 

gebfii,  wiciltig,  dafs  die  in  Frage  stehende  Verwendung  des  .v  im 
12.  Jalirh.  wenigsLens  bei  einem  Schreiber  wesentlich  den  Wörtern 
zukommt,  die  im  obl.  sg.  auf  /  auslauten,  also  auch  der  grofsen 
Gruppe  der  -(7//j-Adjectiva.  Das  .r  dieser  Adjectiva  ist  im  franzö- 
sischen von  Anfang  an  historisch  berechtigt,  zwar  nicht  auf  dem 
Gebiet,  wo  a  zu  e  und  /  vor  Konsonant  zu  u  wurde,  wohl  aber  dort 
wo  aus  a  :  ei  entstand  und  das  /  verstummte.  Dort  bedeutet  tex  nicht 
kus,  sondern  leis,  und  dafs  dies  mit  tex  wiedergegeben  wird,  mag 
weniger  seinen  Grund  in  der  Entwicklung  des  .r  zu  is  als  in  dem 
Promiscue-Gebrauch  beider  Bezeichnungen  in  Wcirtern  wie  tixor- 
oissor,  exil-eisseü,  exir-eissir  haben.  So  ist  ein  noch  bestimmter  zu 
umgränzendes  Gebiet  des  nordöstlichen  Frankreich  bezeichnet,  auf 
dem  das  x  wenigstens  in  einer  Wortgruppc  und  sofern  es  zu 
einer  gewissen  Zeit,  nämlich  nicht  vor  dem  Schwund  des  /  auftritt, 
erklärbar  ist.  Aber  die  Anwendung  des  .v  in  /ex  etc.  blieb  nicht  auf 
das  genannte  Gebiet  beschränkt;  vielmehr  wurde  sie  auch  in  den 
ül)rigen  Sprachprovinzen  Frankreichs  gebräuchlich,  nachdem  sie  durch 
den  litterarischen  Verkehr  dort  eingefürt  worden  war;  auch  in  Paris 
und  anderwärts,  wo  man  nicht  /e/s  sprach,  schrieb  man  nun  /ex  oder 
/e/x  wie  der  Kopist  des  Samson  de  Nantuil,  der  dann't  die  neue 
Schreibweise  zwar  auch  adoptierte,  aber  anderseits  der  Deutlichkeit 
wegen  doch  ein  /  hinzusetzte.  Nachdem  es  so  aufserhalb  der  Heimat 
der  Schreibung  /ex  Mode  geworden  war,  .v  für  us  in  einer  gewissen 
Wortklasse  im  Auslaut  und  nach  Vokal  anzuwenden,  ging  man 
einen  Schritt  weiter  und  schrieb  .v  auch  in  andern  Wörtern  für 
auslautendes  ks  nach  Vokal,  und  es  entstanden  die  Schreibweisen 
?nax,  gen/i'x,  fox,  diex,  lox  u.  s.  w.  Diesen  übertragenen  und  er- 
weiterten gemeinfranzösischen  Gebrauch  nun  nahm  der  ostfranzö- 
sische Schreiber  seinerseits  an.  Stützt  sich  die  Hypothese  von  der 
Wanderung  des  tex  von  Osten  nach  Westen  auf  den  Umstand, 
dafs  tex  nur  im  Osten  erklärbar  ist,  so  ist  die  Verbreitung  des  7nax 
von  Westen  nach  Osten  begründet  in  der  Einwirkung  der  Haupt- 
stadt auf  die  Provinzen.  Wie  weit  dieser  Einilufs  im  vorliegeiuUMi 
Falle  geht,  läfst  sich  schwerlich  konstatieren ;  vielleicht  sind  ihm 
auch  die  -r^7//>-Adjectiva  unterworfen,  sodafs  in  dem  überlieferten 
c)stfranz()sischen  tex  die  autochthone  Darstellung  gar  nicht  zu  i-r- 
blicken  wäre.  Unter  diesen  Verhältnissen  ist  nicht  zu  erwarten, 
dafs  sich  die  hier  skizzierte  Verbreitung  des  x  von  einem  gewissen 
Teile  h'rankreichs  über  das  ganze  Gebiet  der  langue  il'oTl  (oder 
giebt  es  Gegenden,  wo  .v  =  /«  nicht  vorkommt?)  an  ilcr  Hand 
der  erhaltenen  Denkmäler,  etwa  gar  von  Urkunden  nachweisen 
liefse.  Aber  sie  läfst  sich  auch  nicht  entschieden  in  .Vbrede  stellen. 
Denn  selbst  wenn  das  .v  früher  als  die  Verstumnnmg  des  /  (von 
der  Vokalisation  desselben  zu  geschweigen)  aufträte,  so  wäre  nur 
der  Kreis  enger  gezogen,  in  dem  zuerst  tex  geschrieben  wurde,  und 
die  Handschrift  die  x  =  is  neben  lautendem  /  zeigt,  wäre  aufser- 
halb dieses  Kreises  entstanden.  Violleicht  ist  es  eine  einzige  Schreib- 
scluili\    von    wi'lcher  der   Gebiaucli   ausüinn-      vielleicht    sind   es   tue 


2g6  MISCELLEN.      I.    GKAMMATISCHKS. 

escn'va  (/u,'  xnn  a  jl/is,  von  tl(;iicii  der  Diclilcr  «Icr  KlaiiuiKii  V  13  1 1 
als  von  hosoiiders  zahlrcicluMi  oder  llcifsigen  odir  tüchtigen  sj>riclit. 
Erst  wunn  b(;wiesen  ist,  dafs  rnrgcnds  /  verstummt  war,  als  hx  zum 
cTsttm  Male  auftrat,  fällt  unsere  Hypothese.  —  Den  ostfranzösischen 
Handschriften  ist  noch  eine  Verwendung  des  .v  eigentümlich,  üi^er 
welche  Apfelstedt  I.othr.  Psalter  S.  XLII  und  Horning  Latein,  c 
S.  50  sprechen;  sie  zeigen,  dafs  .v  in  den  Fällen  erscheint,  in 
welchen  der  heutige  lothringische  Dialekt  einen  dem  spanischen  / 
ähnlichen  Laut  aufweist.  Die  Anwendung  des  .v  kann  auch  hier 
ihren  (irund  in  dem  Lautwert  i's  des  Buchstabens  haben.  In  vielen 
der  in  Betracht  kommenden  Fälle  entspricht  dem  x  ein  i's  (mit 
tonlosem  oder  tönendem  s)  der  übrigen  Dialekte;  es  finden  sich 
moxcner,  luxe  (luceat),  fornaxe,  oxialz,-  maxons  u.  s.  w.,  die  also 
nicht  unbedingt  als  Belege  für  den  ostfranzösischen  Schwund  des 
/-Elements  der  Diphthonge  anzuführen  sind.  Daneben  tritt  aber 
auch  moissener  u.  s.  w.  auf  und  häufig,  in  Folge  einer  Vermischung 
beider  Schreibweisen,  moixeiier  u.  s.  w.,  ähnlich  dem  Kompromifs 
von  iels  und  lex  im  Samson  de  Nantuii.  Aus  diesem  Gebrauch 
des  ix  für  is  mag  sich  denn  der  des  x  für  s  entwickelt  haben, 
wie  ihn  pliix,  uxent,  xueiit  (sequuntur)   u.  a.  zeigen. 

A.  Feist. 


2.    Altfranzösische  Glossen  in  JElfric-IIandschriften. 

Ich  glaube  nichts  Überflüssiges  zu  thun,  wenn  ich  hier  eine 
kleine  Anzahl  afrz.  Glossen,  die  sich  in  gewissen  Hss.  von  yElfric 
finden,  zusammenstelle.  Dieselben  liegen  zwar  bereits  gedruckt 
vor  und  noch  dazu  in  einer  leicht  zugänglichen  Publikation,  aber 
trotzdem  so  versteckt  und  zerstreut,  dafs  zu  befürchten  ist,  sie 
möchten  dem  Romanisten  entgehen. 

Drei  der  von  Zupitza  für  seine  Ausgabe  von  yElfrics  Gram- 
matik und  Glossar  (Berlin  1880)  benutzten  Hss.  enthalten  afrz. 
Glossen,  welche  der  Herausgeber  in  den  umfangreichen  Varianten- 
apparat ebenfalls  aufgenommen  hat.  Von  diesen  Hss.  interessiert 
hier  in  erster  Linie  die  des  Trinity  College  in  Cambridge,  von  Z. 
mit  T  bezeichnet.  Dieselbe  stammt  —  nach  einer  früheren  brief- 
lichen Mitteilung  Z.'s  —  aus  dem  Anfange  des  12.  Jahrb.,  und  die 
Glossen  scheinen  vom  Schreiber  der  Hs.  selbst  herzurühren.  Die 
letzten  zehn  der  unten  folgenden  Glossen,  ebenso  legcric  (vielleicht 
auch  das  zweite  ttmik)  scheinen  nämlich  in  den  Text  selbst  geraten 
zu  sein,  wenigstens  notiert  Z.  hier  nicht  wie  sonst  „Gl."  d.  h.  Glosse 
oder  „ü."  d.  h.  über.  Auch  bemerkt  Z.  von  einem  Unterschiede 
bezüglich  der  Schrift  in  Text  und  Glossen  nichts,  während  er 
doch  sonst  die  verschiedenen  Hände  in  d(^n  einzelnen  Hss.  genau 
von  einander  sondert. 

Der  Schreiber  hat  die  frz.  Glossen  wahrscheinlich,  schon  in 
seiner  Vorlage    gefunden.     Man  wird  dies  aus  einer  falschen   Form 


H.  VARNHAGEN,  AFRZ.  GLOSSEN  IN  .^LFRIC-HSS. 


J97 


schlü^fscn  dürfen,  die  sich  am  einfachsten  durch  Annahme  eines  Lese- 
fehlers erklärt.  Das  lat.  caligo  glossiert  er  durch  calä  d.  h.  calun, 
oder  calum,  aber  die  richtige  Form  ist  calim  oder  -  in.  Er  wird 
in  seiner  Vorlage  f«//»;  (ohne  /-Punkt)  gefunden,  dies  aber  fälsch- 
lich als  cahin  gelesen  haben. 

Die  Glossen  stehen  in  der  Regel  nicht  über  dem  lat.,  sondern 
dem  diesem  folgenden  altengl.  Worte.  Indessen  führe  ich,  da  die 
altengl.  Ausdrücke  nicht  jedem  geläufig  sind,  stets  die  lat.  an,  jene 
nur  da  beifügend,  wo  es  aus  einem  besonderen  Grunde  wünschens- 
wert erscheint.  Die  beigefügten  Zahlen  beziehen  sich  auf  Zupitzas 
.\usgabe  und  bezeichnen  daselbst  Seite  und  Zeile,  wo  das  be- 
treffende lat.  Wort  steht,  während  die  frz.  Glosse  unter  dem  Texte 
zu  finden  ist. 

Die  Hs.  bietet  die  folgenden  Glossen  (wofern  ich  keine  über- 
sehen habe,  was  bei  den  321  Halbseiten  Varianten  kein  Ding  der 
Unmöglichkeit  ist): 


perier  pirus  29,18 
fier  ficus  (ae.  fictreöw)  30,1 
scüd  scutum  31,8 
calur  cauma  33,12 
mairie  tliema  (ae.  antinibct)  33,12 
imagine  agalma  33,14 
ceaire  sedile  34,3 
tuaile  gausape  34,8  (zweimal) 
espepe  mucro  35,1 
huccle  umbo  35,2 
fulliin  fiillo  35,2 
carbun  carbo  35,2 
calü  caligo  37,4 
luive/e  caligo  37,4 
ruih  acrugo  37,5 
ariinda  irundo   37,7 
grisil  grando  37,7 


limaciun  tcstudo  37,  8 
lieure  lepus  58,11 
leger ie  lepor  58,11 
bois  nemus  59,8 
filz  pignus  59,9 
porc  sus  59,12 
gelepe  gelu  80, 10 
lest  testu  80, 1 1 
celier  penu  80, 1 1 

hlecetiure  labes    (ae.  äwyidnyss)  83,15 
celier  penum  84,1 
filz  liberi  (ae.  beaiu)  84,13 
canup  cani  84,13 
spinas  sentes  84,14 
runces  vepres  84,14 
fil  tiliim  86,14 


Unsicher  ob  lat.  oder  frz.  sind  wegen  des  auslautenden  a 
statt  e  arumia  und  Spina ;  das  Fehleu  des  prothetischen  c  bei  letz- 
terem Worte  beweist  nichts  (vgl.  unten).  —  Das  ae.  hmrn,  worüber 
das  zweite  filz  steht,  kann   Sing,  untl   l'lur.  sein. 

Für  das  Verständnis  Schwierigkeit  maclil  nur  h/ait^iirc,  dessen 
Bedeutung  nach  dem  ae.  Worte  (das  lat.  lalns  ist  mehrdeutig)  Be- 
scliädigung,  Zerstörung  ist.  Der  Anlaut  ///  weist  auf  ein  Venlerbnis 
hin,  antl  ich  vermute  b/i'Ctt)urt'  zu  bitcin-  beschädigen,  obwt)hl  das 
Subst.  sonst  nicht  belegt  ist. 

In  lautlicher  Beziehung  bemerkenswert  ist  neben  dem  l''ehlen 
des  prothetischen  e  in  send  un(i  vielleicht  Spina  (daneben  aber  <\v- 
pi'pc),    sowie  7V  in  niicWr    nur    der  Übergang    lIcs  intervokalen    und 


MISCKI.r.KN.      IV.    (;K  AMM  MISCIIKS. 


ii.K  li    Vokal    ;ui>laiili'ii<lcn    /  /.ii    />     in    'A/;,/y,,    ii'/'l".    />i<'.()i<rr    iiimI 
i.iniij/,    \v()iu;l)fii    aljcr   stin/   iiicliL   .siujj.^ 


•  Ntbenljci  huiiicrkl  weist  iliescs  Ziii  luri  /•  (sonst  Meten  >jcwissc 
Ifss.  unter  fjleiclun  Virliälliiisseii  hekanntlitii  il/i  oder  ///)  mit  der  wünsclien- 
wertcsten  Deiitliiidieil  daraul  liin,  dafs  —  was  allj^eniein  aiierkainit  wohl  noch 
nicht  ist  —  die  iiilaiitciideii  intervolvaien  sowie  die  nacli  Vokal  ausl.mtenden 
dentalen  Explosivlaute  auf  ihrem  \Vej,'e  zur  Verstunnnunj,'  durch  ilen  dentalen 
Spiranten  hindurclij,'ej,'anfjen  sind.  Dies  wird  hcslälij^t  —  worauf  ich  schon 
Anz.  f.  d.  Alt.  IX  179  hinwies  —  durch  eine  Anzahl  von  aus  ilem  Afrz.  ins 
Mittelen>,'l.  mit  l>,  Ö,  th  ül)er;;efjun}^enen  Wörtern,  wie  plenttTi,  plentetlie  :  afrz. 
plfiilct,  feij\  fc'i(a,  fcitk  (noch  ne.  ßiil/i)  :  afrz.  feid,  '  feit,  dainteth  :  afrz. 
dcintct,  inaugietli  :  afrz.  maiigret  u.  a.  ni.  —  Auf  diese  Weise  erhält  dann 
auch  —  und  damit  wird  jene  Ansicht  noch  weiter  },'estützt  —  eine  bekannte 
Grui)pe  franz.  Wörter  ihre  Erklärunj,',  die  statt  und  meistens  neben  dem  ur- 
spiüi) Jülich  aushuitentlen  Dental  ein  f  zeigen  (vj^l.  Zlschr.  II  459;  Rom.  V  327 
und  VIII  135;  Ajjfelstedl,  Lolh.  Ps.  XLV):  soif,  bief,  Jief,  aleuf.  blef,  Jan- 
dfsliief,  inoeul,  iiif,  pechief,  dazu  Eij;ennanien  mit  -bfuf  ^=  -bodo,  wie  Mür- 
ben f  etc.  Gröbers  Meinunj^,  Ztschr.  a.  a.  O.,  das  f  sei  hier  überall  nur  gra- 
])liisch  und  sei  nur  vereinzelt  aus  der  Schreibung  in  die  Aussprache  gedrungen, 
kann  ich  nicht  zustimmen.  Warum  vor  allem,  mufs  man  dagegen  fragen,  tritt 
dieses  /  überall  nur  bei  ursjjrünglich  vorhandenem  Dental  uuf  (denn  bei  dem 
einzigen  alevonf  Rom.  V  I17  liegt  die  Annahme  eines  Schreib-  oder  Lese- 
fehlers doch  gar  zu  nahe).''  Es  ist  bekannt,  dafs  sich  in  den  verschiedensten 
Sprachen  sjjoradisch  ein  Übergang  des  dentalen  Spiralen  zu  /  fmdet  (vgl.  die 
von  mir  A.  f.  d.  Alt.  a.  a.  O.  gegebenen  Litteraturnachweise  und  füge  betr.  den 
Übergang  von  germ. /'/  in  y/  noch  bei  Ostlioll,  J'aul-Braune  VIII  146),  und 
dieser  Übergang  liegt  physiologisch  ja  sehr  nahe  (vgl.  Brücke,  Grundz.^53; 
Sicvers,  Phonct."  loi).  So  erkläre  ich  nun  auch  das  y  in  jenen  frz.  Wörtern 
aus  älterem   />.     Ich  setze  also  eine  Entwicklungsreihe  an 

^    sei 
sit-im  :  seit :  seip^ 

^^    seif 

und  ebenso  bei  ilen  übrigen  Wörtern.  Die  neben  den  Formen  mit  verstumm- 
tem Dental  bestehenden,  überhaupt  nur  seltenen  Formen  auf  -/ haben  sich 
dann  meistens  verloren,  haben  aber  vereinzelt  die  anderen  verdrängt.  —  Es 
ist  nicht  uninteressant  an  einem  mittelengl.  Worte  afrz.  Herkunft  die  Formen 
mit  /'  und  f  neben  einander  bestehen  zu  sehen,  sodafs  man,  wenn  man  noch 
das  ursprüngliche  t  der  frz.  Form  hinzunimmt,  alle  drei  Lautstufen  t  —  /j  —  / 
belegt  vor  sich  hat.  Von  dem  afrz.  >naiigi-et  existiert,  wie  erwähnt,  me.wa?^- 
gretli  und  daneben  maugref  (Hazlitt,  Rem.  I  171  V.  43  und  47;  Leg.  of  Holy 
Rood  1 1 1  V.  125).  Nimmt  man  dazu  noch  die  gewöhnliche  me.  Form  maugre, 
so  hat  man  ein  genaues  Analogen  zu  dem  obigen  seit  :  seify  :  sei  und  seif.  — 
Zu  diesen  frz.  Wörtern  mit  Dentalis:  /  rechne  ich  auch  die  agn.  Präposition 
0/  in  St.  Auban,  also  od  :  op  (oft  oth  in  agn.  Hss.,  aber  auch  Leodegar):  of. 
Die  Existenz  der  engl.  Präposition  of  mag  hierbei  nicht  ohne  Einflufs  ge- 
wesen sein.  G.  Paris'  Erklärung  jenes  of  (Rom.  VI  145)  aus  ovtiiic  (apud 
hoc)  durch  Annahme  von  Accentzurückziehung  öviwc,  Apokope  der  zweiten 
Silbe  und   Verwandlung  von  v  in  f  befriedigt  nicht. 

Wenn  aber  in  einem  Falle  [scüd)  die  auslautende  Dentalis  durch  d  anstatt 
f)  oder  3'  dargestellt  wird,  so  sehe  ich  (falls  nicht,  wie  ich  vermuten  möchte, 
iler  Accent  über  dem  Worte  durch  Mifsverstäudnis  aus  dem  Horizontalstriche 
eines  ö'  entstanden  ist  und  die  Vorlage  des  Schreibers  unserer  Hs.  scuti  ge- 
habt hat)  darin  nur  eine  ungenaue  graphische  Darstellung  des  Lautes  />,  und 
ganz  ebenso  erkläre  ich  das  in-  und  auslautende  d,  t  sonstiger  norm.  Hss. 
Man  mochte  eine  gewisse  Scheu  haben,  die  Zeichen  />  oder  9'  in  die  frz.  Hss. 
aufzunehmen,  —  wofern  man  dieselben  überhaupt  kannte,  was  vielfach  gewifs 
jiicht  der  Fall  war. 


H.  VAKNHAGEN,  AFKZ.  GLOSEEN  IN  .T^LFRIC-HSS.        2gg 

In  paläographischer  Hinsicht  ist  zu  crwähnoii  das  Vorkommen 
des  Doppelacccntes,  der  auch  sonst  aus  agn.  (norm.?)  Ilss.  be- 
I'cannt  ist.  Derselbe  steht  über  c  vor  lat.  a,  offenl)ar  zur  Darstellung 
des  sonst  durch  ch  bezeichneten  Lautes,  in  caliir,  ccain,  catbun, 
calil,    canup.     In  runccs  steht  er  über  lat.  laminaren  c. 

Die  zweite  Hs.  ist  Faustina  A  X  der  Cottonschen  Sammlung, 
von  Zupitza  mit  F  bezeichnet.  Dieselbe  gehört  nach  dem  Kataloge 
dem  1 1 .  Jahrh.  an.  Doch  sind  die  afrz.  Glossen  nach  Zupitzas  An- 
gaben von  anderen  Fländen  eingetragen  worden.  Welcher  Zeit 
diese  angeh()ren,  sagt  der  Hrsg.  nicht,  nur  in  zwei  Fällen  spricht 
er  von  einer  Hand  des    1 2.  jahrh. 

Es  sind  die   folgenden   Glossen : 

mauiieis  dcneger  32,10  io  aiin  amo,  tu  aimes  amas,  eil  aiinet 

nusclie  Jor  nionilc   34,6  aniat,    niis  amuns  amamus,  iius  ainez 

ostel  as  brebiz  ovile  34,6  aniatis,    cU    aiment    amanl  (,,u.  s.  \v." 

usiirie  fenus  59,8  fü<;t  Z.  hinzu)    130,8 

aliance  v  guai^e  pignus  59,9  baller  ae.  gonian    ^=  lat.  hiare)  137,3 

criiel  tiux   72,8  sereies  tu  ame  aiiiareris   141,8 

ione  fixiix   73,3  sernnda  lici[a]toiiinii   315.7 

esquicle  lanx  73,10  telere  1  (d.  h.  und)  tt-s  ae.   wcbba  ebd. 

ttir  arx  73,13  desuiiiJur    conducta    (ae.    <;arnwinda) 

//-«2  fiu;;;i   74,12  ebd. 

Stalin  stamcn  ebd. 

a 

taul  alibium  (1.  alibrum)  ebd. 

An  einer  Stelle  307,9  hat  die  Hs.  einige  weitere,  aber  schwer 
lesbare  und  vom  Hrsg.   nicht  mitgeteilte  Glossen. 

Mehrere  der  obigen  Glossen  geben  zu  einer  Bemerkung  Ver- 
anlassung. Jone  entspricht  nicht  dem  VdL  faiix.  —  Auch  bei  es- 
(]uick-/aHX  scheint  ein  Irrtum  des  Glossators  vorzuliegen ;  er  hat 
wohl  csciiele ,  das  lanx  entsprechen  wüi'de,  mit  esquiele  [cschhlc) 
Truj)penabteilung  verwechselt.   —  Die  Cilosse  seranda  und  die  bei  ■ 

telere  %  tes 
den  folgenden  stehen  in  der  Hs.  so:  liciiorium  ivebba  seramia.  Li- 
ci\ii\loriwn,  das  durch  ivebba  übersetzt  wird,  wird  also  durch  seranda 
und  daneben  webha  selbst  noch  einmal  durch  lehre  l  tes  glossiert. 
Hierin  ist  nun  zunächst  die  W'^icdergabe  von  licialoriiim  W'ebe- 
baum  durch  ivehha  unrichtig,  denn  dieses  ae.  Wort  bedeutet  Weber. 
Es  liegt  hier  wohl  ein  Versehen  des  Schreibers  vor:  er  wollte  7t''/'- 
beäni  schreiben.  Seranda  ist  mir  so  wie  es  dasteht  unverständlich 
unil  wi(!  ich  vermuten  möchte  verderbt;  es  wird  mit  dem  i-lymo- 
logisch  noch  nicht  genügend  aufgeklärten  (Diezens  .Vnsicht  s.  EW.' 
076)  nfrz.  seraneer  hecheln  zusammenhängen.  —  Mit  telere  (lat.  */<- 
lator)  gleich  dem  sonst  gebnuichlichen  telier  hat  der  Glossator  t.lei\ 
Sinn  von  webba  richtig  getrotlen.  Die  an(.lerl^  Glosse  les  aber  kann 
ich  nur  =  *texiini  anstatt  lextiim  (vgl.  miat.  texns)  Gewebe  fassen; 
der  Glossator  hat  irrtümlich  dem  ivebba  auch  diese  Hedoulung  bei- 
gelegt,  indem   er  -.db/ia  und  7('ebb  (jceb)   durch   eiiiaiuler   warf.  —  .Mit 


300  Mise  KI.I.KN.      IV.    (IKAMMAIISCIIKS. 

(.liiiii   \viig(;ri;t:lili'ii   Striche;   ül)ui    ilt;iii  /  in  sltiiin   wt-ifs  ich   iiiclits  aii- 

zufaiigcn;    vielleicht   ist   derselbe    durch    iMifsverständnis    aus    einem 

Striche    über  /  (/)  entstanden.     Das  a/  statt  a  in    demselben   Worte 

ist  auf  Rechnung  des  englischen  Schreibers  zu  setzen. —   Dir  Icizt«; 

(( 
Cilosse    ////    wäre    c;igentlicli    als    iiitti/    atifzulr)sen ;    indessen    dürfte 

Iren/  das  richtige  sein. 

Die  dritte  Tis.  gehört  der  Cambridger  Universitätsbüjliothek. 
Zupitzas  ['.  Ihre  nähere  Bezeichnung  vermag  ich  jetzt  nicht  anzu- 
geben, da  mir  Hradshavvs  Katalog  fehlt.  Sie  enthält  nur  —  ebenso 
wie  die  vorige  11s.  —  die  Conjugalion  von  auicr  130,8  und  aufser- 
dem  auient  convenil,  aueneit  cvcuit  207,6. 

II.  Vaknhagkn. 

]}eischrifl.  Der  Verf.  will  beweisen,  dafs  f  aus  zwischen- 
vokalischera  d,  i  eine  kontinentalfranzcjsische  Lautentwickelung  sei. 
Dazu  wären  nötig:  i.  Belege  der  im  Englischen  vorgefundenen 
Übergangsstufe  von  sekundären  -d-  zu  p  in  kontinental- franz. 
Texten,  und  2.  eine  Erklärung  der  Sonderentwickelung  des -voraus- 
gesetzten p  zu  f  in  soif  u.  s.  w.  neben  dem  die  Lautregel  dar- 
stellenden Wegfall  des  auslautend,  -d-  [foi,  venu  u.  dgl.).  Die  kon- 
tinentalen Belege  des  Verf.  sind  aber  Wörter  eines  Textes  des 
1 4.  Jahrh.  (Lothr.  Psalter),  der  f  für  d-  auch  in  pechie  (peccatura)  : 
pcchief  setzt,  und  solche,  die  ich  z.  T.  aus  Werken  (Ztschr.  II  459  ff.) 
älterer  Zeit  nachwies,  und  immer  Wörter,  die  in  vorausliegenden 
Denkmälern  schon  ohne  Dental  geschrieben  auftreten,  zur  Zeit,  wo 
auch  die  Wörter  mit  auslaut.  y  ohne  f  {tref,  griej  u.  dgl.)  erscheinen. 
Eine  Erklärung  dafür,  welchem  Umstände  soif  u.  s.  w.,  die  reguläre 
Fortentwicklung  des  d  zu  /  und  ein  lautes  f  zu  danken  habe,  wäh- 
rend in  der  unendlichen  Mehrzahl  der  Fälle  diese  Entwickelung 
unterblieb,  oder  das  entwickelte  y  gleichwie  das  reguläre  auslaut./ 
verstummte  {stuf  u.  dgl.,  s.  Thurot,  Prononciation  II  136  ff.)  versucht 
Verf.  nicht.  Denn  die  Hinweisung  auf  „sporadischen  Übergang" 
eines  Dentals  zu  f  in  anderen  Sprachen  ist  in  sofern  keine  Er- 
klärung, als  eine  Dunkelheit  nicht  durch  eine  Dunkelheit  an  andern 
Orten  aufgehellt  wird.  Etwas  für  sporadisch  erklären  heifst  auf  die  Er- 
klärung des  Individuellen  aus  individuellen  Ursachen  verzichten  oder 
vom  Unbegriffenen  die  Unbegreiflichkeit  behaupten.  Die  Schreibung 
///  für-/-,  -d-,  und  engl,_/a/'//^  (fidem)  bezeugen  die  Vertretung  des  -d- 
zu  th  zwar  für  England  und  lassen  -d-  als  noch  nicht  geschwunden  im 
Kontinentalfranz,  um  die  Mitte  des  11.  Jahrh.  ansehen.  Sie  können 
aber  nur  denjenigen,  der  auf  bequeme  Weise  des  isolierten  engX.faith 
(neben  p/enly  u.  dgl.)  sich  entledigen  will,  und  die  notwendig  indi- 
viduelle Ursache  der  Sonderstellung  eines  einzelnen  Wortes  (J'aüh) 
aufzusuchen  die  Mühe  scheut,  bewegen  einen  unbeweisbaren  Laut- 
vorgang in  fremder  Sprache  vorauszusetzen.  Ich  wiederhole :  soi 
(sitim)  reimt  nur  mit  soil  (sit)  und  soi  (se),  nie  mit  7ioif  (nivem) 
oder  dgl.;  die  Schreibung  soif  folgt  auf  soi  und  tritt  erst  nach  Ire 


GR.,    BEISCHRIFT.  3OI 

{tref),  regoi  l^regoif)  auf.  Ich  verweise  weiterhin  auf  die  Unsicher- 
heit der  Grammatiker  des  i6.  und  17.  Jahrh.  hinsichtlich  der  Aus- 
sprache des  ausl.y  (Thurot  a.  a.  O.),  die  zwischen  iiioeu  7)iceuf  und 
moeud  schwanken,  auch  nichts  gegen  bleu/  [bleu)  tnoyeuf  ^=  moy.u(l) 
(modiolus)  einzuwenden  haben,  die  Aussprache  neu  und  neuf  an- 
erkennen, und  bei  soif  durch  gleichlautiges  soit  (sit)  und  soi  (se) 
bewogen  werden  konnten  sich  im  Interesse  der  Deutlichkeit  der 
Rede  für  „schwachlautendes  _/"  (s,  Thurot  II  137)  und  später  für 
lautes  f  zu  entscheiden.  Dafs  f  nur  einträte,  wo  im  Latein,  ein 
Dental  stand,  gilt  durchaus  nicht  allgemein,  sondern  nur  für  die 
Mehrzalil  der  Fälle  (s.  o.  bleuf  etc.).  Es  erklärt  sich  aber  dar- 
aus ,  dafs  der  in  den  Auslaut  rückende  einfache  Labial  selbst  f 
wurde  (tref  trabem),  die  Wörter  auf  Guttural  ( feu  focus)  und  auf 
Diphthong  [deu  =  Deus)  selten  sind  und  f,  das  naturgemäfs  ur- 
sprünglich nur  den  Sinn  eines  Unterscheidungszeichens  hatte,  wo 
es  etymologisch  nicht  begründet  war  {soi-f  neben  soit  soi;  wie  suif 
neben  altem  sui  =  sebum,  wegen  je  sui),  vornehmlich  bei  W^örtem 
gleichen  Ausgangs  sich  analogisch  einstellen  mufste.  Als  Fälle 
der  Bestimmung  der  Aussprache  durch  die  Schrift  sei  u.  a.  auf  senj 
moeurj,  our.y,  menejtrel,  jou^i,-^  (Littre),  auf  Mont<7/gne,  La  Rochefou- 
cau/d  verwiesen,  wo  natürlich  verschiedene  Gründe  für  die  Aus- 
sprache stummer  Buchstaben  mafsgebend  wurden.  Gr. 


RF.CENSrONKN  UND  ANZEIGEN. 


Oeuvres  poetiques   de  Philippe  de  Remi,   Sire  de  Beaumanoir  p.  p. 
H.  Suchier  (Soc.   des  anc.  texles).    2  Bde.,   Paris  l<'584  und   85. 

Die  Gesamtausgabe  der  poetischen  Werke  Be.iumanoirs  von  Suchier 
wird  allerseits  mit  Freuden  begrüfst  werden,  waren  doch  die  beiden  Romane 
seither  in  den  für  zwei  englische  Gesellschaften  veranstalteten  Ausgaben  fast 
nur  auf  Bibliotheken  zugänglich  und  die  eine  von  Le  Roux  de  Lincy  besorgte 
in  sehr  schlechtem  Text ,  während  der  von  Bordier  besorgte  Abdruck  der 
kleineren  Gedichte  auch  Mancherlei  zu  wünschen  übrig  liefs.  Jetzt  kann  man 
die  gesamten  poetischen  Worte  Beaumanoirs  in  sorgfältig  emendierten  Texten 
lesen,  wobei  eine  ausführliche  Einleitung  über  das  Leben  und  die  Werke 
des  Autors  auf  das  Genaueste  orientiert,  und  Wörterverzeichnisse  am  Schlüsse 
des  II.  Bandes  die  Lektüre  erleichtern. 

Die  Einleitung  giebt  zunächst  eine  Darstellung  des  Lebens  Beau- 
manoirs nach  den  erhaltenen  Dokumenten,  die  hier  etwas  reichlicher  vor- 
handen sind,  als  bei  den  meisten  altfranz.  Poeten.  Die  Geburt  des  Dichters 
setzt  d.  H.  etwas  später  an  als  Bordier  (gegen  1250  statt  Ende  1246  oder  An- 
fang 1247);  vielleicht  liegt  auch  hier  die  Wahrheit  in  der  Mitte.  Der  II.  Ab- 
schnitt beschreibt  das  einzige  erhaltene  Manuskript,  der  III.  bespricht  die 
Abfassungszeit  der  Werke  und  nennt  die  Litteratur  über  Beaumanoirs 
poetische  Werke. 

S.  setzt  die  poetische  Thätigkeit  Beaumanoirs  in  die  Jahre  1270 — 1280. 
Das  scheint  mir  zu  eng  gegriffen.  Ich  hatte  in  meiner  von  Suchier  erwähnten 
Dissertation  (Rom.  Stud.IV367  ff.)  angenommen,  dafs  der  Name  Jehan  de  Dam- 
martin kein  fingierter  sei,  sondern  der  des  späteren  Grafen  (1274 — c.  1298), 
welcher  zur  Zeit  der  Abfassung  des  Romans  noch  Junker  gewesen  und  für 
welchen  der  Roman  überhaupt  gedichtet  worden  sei.  Der  'bons  rois'  Lud- 
wig desselben  Romans  wäre  dann  der  damalige  König  von  Frankreich  ge- 
wesen, welcher  1226 — 70  regierte,  dem  damit  auch  eine  Huldigung  von  B. 
dargebracht  worden  wäre.  Demnach  wäre  also  der  zweite  Roman  Jehan  de 
Dam.  vor  1270  verfafst  worden.  Eine  andere  hohe  Persönlichkeit  des  ersten 
Romans  der  Papst  führt  den  Namen  Urbain.  Es  liegt  nahe  zu  denken, 
dafs  B.  den  Namen  des  damaligen  Papstes,  Urbans  IV.  (1261 — 64)  genommen 
habe,  um  so  mehr  als  dieser  geborener  Franzose  war.  Ich  schlofs  daraus, 
dafs  der  erste  Roman,  die  Manekine ,  vor  1264  gedichtet  sei.  Wenn  man 
etwa  1248  als  das  Geburtsjahr  annimmt,    so  wäre    der  Dichter  bei  Abfassung 


H.  SUCHIEK,  OKUVRES  DE  PHILIPPE  DE  REMf,  SIRE  DE  BEAUM.       3O3 

eines  ersten  poetischen  Werkes  {mout  petit  sai  de  clergie ,  Ne  onques 
7nais  rifne  ne  fis  Man.  32  f.)  etwa  16  Jahre  all  gewesen,  was  wohl  nicht  un- 
wahrscheinlich ist.  Suchier  spricht  sich  über  diese  Vermutung  nicht  aus. 
Das  Ave  Maria  möchte  S.  seiner  Verwandtschaft  halber  mit  dem  Gebet  des 
Königs  von  Schottland  in  der  Man.  in  dieselbe  Zeit,  wie  den  Roman  setzen, 
wofür  mir  auch  die  von  mir  (p.  408  f.)  hervorgehobenen  oft  wörtlichen  Überein- 
stimmungen zu  sprechen  scheinen.  Aus  der  Beziehung  des  Conte  de  la  Folie 
Largesse  zu  einer  Stelle  der  Coütnmes  scheut  sich  S.  auf  eine  spätere  Ab- 
fassungszeit dieses  Werkes  zu  schliefsen.  Mir  schien  diese  Beziehung  von 
durchschlagender  Natur,  zumal  da  eine  ganze  Zeile  der  Coütumes  sich  fast 
wörtlich,  wie  ich  gezeigt  habe  (S.  405),  in  dem  Conte  wiederfindet  und  der 
unvermittelte  Anfang :  De  fole  larguece  casti  Tous  ciaus  qui  en  sont  aati  mir 
auf  eine  an  ihn  ergangene  Interpellation  inbetreft"  dieser  Stelle  der  Coütumes 
hinzuweisen  schien,  welche  er  durch  den  Conte  de  la  Fole  Larguece  beant- 
wortete. Ich  möchte  also  doch  annehmen,  dafs  derselbe  etwa  1283  (dem  Jahre 
der  Vollendung  des  Coiitumcs)  verfafst  worden  sei.  Der  erste  Salut  d'amors 
mit  dem  Namen  '  Philippes  de  Beaumanoir'  ist,  wie  auch  S.  annimmt,  gegen 
1280  anzusetzen,  in  welchem  Jahre  Philippe  zuerst  als  'Sire  de  Beaumanoir' 
erwähnt  wird.  Auch  ist  derselbe  jedenfalls  durch  den  zweiten  Teil  des  Rosen- 
romans beeinflufst,  also  nach  1275  verfafst.  Die  beiden  'Fatrasies',  betrachtet 
S.  jedenfalls  mit  Recht  als  das  Werk  eines  reiferen  Alters;  die  anderen 
kleineren  Stücke,  lauter  Liebesgedichte,  mögen  in  die  Jahre  1270 — 80  zwischen 
Jeh.  de  Dam.  und  den  I.  Salut  d'amors  gehören. 

In  dem  Abschnitte  IV  bespricht  d.  H.  die  Manekinesage '  an  der 
Hand  eines  reichen  Materials,  das  mit  grofser  Kunst  gruppiert  ist,  und  ver- 
folgt die  Sage  von  der  ältesten  erhalten  Fassung  der  Vita  Offae  I  bis  zu  den 
modernen  Volksmärchen. 

In  den  Abschnitten  V — VII  werden  die  Umformungen  der  Mänekine  in 
eine  Chanson  de  geste,  ein  Mirakel  und  schliefslich  die  Prosaauflösung  durch 
Wauquelin  besprochen. 

Abschnitt  VIII  beschäftigt  sich  mit  dem  Stoff  von  Jeh  an  und  Blonde. 
Suchier  sieht  in  dem  Roman  de  Hörn  den  Keim,  aus  welchem  sich  die  Volks- 
erzählung des  13.  Jahrh.  entwickelte,  die  sich  in  einer  Fassung  in  den  Gesta 
Romanorum,  in  anderer  in  Jeh.  de  Dam.  findet.  In  Abschnitt  IX  wird  der 
Roman  mit  dem  Roman  Jehan  de  Paris  verglichen,  in  dem  sich  derselbe  Stoff 
wiederfindet;  S.  zeigt  durch  eine  Vergleichung  beider,  dafs  der  letzte  eine 
Bearbeitung  des  ersteren  ist.  Im  X.  Abschnitt  werden  die  kleineren  Dich- 
tungen nach  Form  und  Inhalt  besprochen. 

Der  Abschnitt  XI  giebt  eine  ausführliche  Darstellung  der  Sprache  des 
Dichters  nach  den  Reimen,  aus  welcher  hervorgeht,  dafs  derselbe  neben 
seinem  heimischen  Dialekt  (v.  Beauvoisis)  auch  Formen  des  französischen 
Dialekts  gebrauchte. 


'  Suchier  ist  der  Ansicht,  dafs  Beaumanoir  ilen  Namen  der  Heldin: 
Man  ek  ine,  den  ihr  der  König  von  Schottland,  da  er  ihren  wirklichen  Namen 
nicht  kennt,  beilegt,  wie  Waucpiclin  mit  dem  lal.  niauca  in  Verbindung  bringe. 
Mir  schienen  (Rom.  Stud.  IV  355,  Anm.  I)  die  Verse  7247  IV.  wahrscheinlich 
zu  machen ,  dafs  der  Dichter  den  Namen  als  »uiin  ii\i  k'uiii-  deutele  (cfr. 
V.  1339  Menekine). 


304  RKCKNSIONKN   UND  AN/KKJKN.      I..   SCHWAN, 

Ahsclinill  XII  iiiuiih  It  vom  Versbau.  JJic  ein/einen  Vc'rsarlen ,  von 
wciclun  nalüiliili  (kr  Arlilsilher  am  liäiitif,'slen  jjehraiiclu  isl,  und  die  ver- 
schiedenen Sliopiienformen ,  welche  l)ci  clen  lyrisclicn  Sliickcn  zur  Verwen- 
ilun;,'  kommen,  werden  besprochen.  InbelrefT  des  Verses,  welcher  im  Lai 
d'amours  und  in  «ler  I.  Falrasie  zur  Vcrwendunjj  konmit,  niufs  ich  mich  an- 
derer Meinung,',  als  (1.  II.  erklären.  Dieser  sieht  in  dem  zu  (Irundc  lie^jenden 
Vers  der  Ellsilbiici,  welcher  von  dem  Dichter  mil  j^rofser  Freiheil  behandelt 
sei,  sodafs-er  sich  erlaubt,  </(■  rcinplacer  assez  souvent  le  premier  tnembre  du 
vers,  qui  devraü  avoir,  en  cas  de  chtite  masculine  de  la  ccsiire,  sept  syllabes, 
et  en  cas  de  chute  fthninine  huit,  pur  un  inembre  de  huit  syllabes  ä 
chute  tnasculine  ou  de  iieuf  ä  chute  fthninine.  Diese  Verse,  welche 
bei  weitem  am  häufigsten  vorkommen,  sind  ganz  regelmäfsig  gebaute  Zwölf- 
silbner  und  dies  ist  meiner  Ansicht  nach  der  von  B.  gebrauchte  Vers.  Im 
Lai  finden  sich  von  solchen  Zwölfsilbnern  mit  Cäsur  nach  der  achten  Siibe 
139  Verse  unter  152.  Davon  sind  112  Zwölfsilbner  mit  männlicher  Cäsur  nach 
der  achten  Silbe*,  7  Zwölfsilbner  (10,43,  ^i,  98,  103,  118,  119)  mit  epischer 
Cäsur  (einer  überflüssigen  Silbe  nach  der  betonten  achten)  und  20  mit  lyri- 
scher Cäsur  nach  der  neunten  (18,  19,  30,  39,  46,  49,  57,  59,  60,  63,  65, 
70,  72,  74,  110,  112,  121,  132,  140,  141).  Von  den  13  Elfsilbnern  haben  8 
männliche  Cäsur  nach  der  siebenten  Silbe,  2  lyrische  Cäsur  nach  der  achten 
und  3  epische  Cäsur  nach  der  siebenten.  Sie  finden  sich  mit  Ausnahme  von 
2  Versen  zu  Anfang  des  Gedichtes:  l — 6,  9,  11,  15,  17  und  53,  152.  Die 
beiden  letzten  Verse  können  auch  anders  aufgefafst  werden ;  V.  53  Bele  \  A- 
niotirs  a  vous  m' envoie :  ^  pour  Dieu  merci  ist  ein  Zwölfsilbner  mit  epischer 
Cäsur,  wenn  man  den  Hiatus  nach  Bele  infolge  der  nach  dieser  Anrede  statt- 
findenden Pause  für  zulässig  hält.^  Der  letzte  Vers  des  Gedichtes,  V.  152: 
y'atendrai  iant  merchi,  ||  dame,  qu'il  vous  plaira  kann  auch  als  Zwölfsilbner 
mit  männlicher  Cäsur  nach  der  sechsten  Silbe  (Alexandriner)  aufgefafst  werden, 
der  die  übrigen  Zwölfsilbner  wirkungsvoll  abschliefst.  Diese  Auffassung  wird 
dadurch  bestätigt ,  dafs ,  während  sonst  die  Cäsur  mit  dem  vorhergehenden 
Versschlufs  reimt,  bei  diesem  Vers  der  Versschlufs  mit  dem  letzten  Vers- 
schlufs  reimt.  So  betrachtet  macht  das  Gedicht  den  Eindruck ,  als  ob  der 
Dichter  aus  dem  ihm  nicht  geläufigen  Versmafs  des  Elfsilbners  mehrere  Male 
(7,  8,  10,  12 — 14,  16)  herausgefallen  sei  und  dann  von  V.  18  an  durch- 
gehends  den  Zwölfsilbner  angewandt  habe;  das  Ganze  schlofs  er  durch 
einen     Alexandriner  ab. 

Auch  hinsichtlich  der  I.  Fatrasie  bin  ich  der  Meinung,  dafs  hier  der 
Zwölfsilbner  zu  Grunde  liege;  die  überwiegende  Mehrzahl  bilden  auch  61 
regelmäfsig  gebaute  Zwölfsilbner  (unter  75  Versen)  mit  männlicher  Cäsur  nach 
der  vierten  und  achten  Silbe.  Dazu  kommen  2  Zwölfsilbner  (5,  10)  mit  dop- 
pelter lyrischer  Cäsur  nach  der  fünften  und  neunten  unbetonten  Silbe  und  i 
Zwölfsilbner  (43)  mit  einfacher  lyrischer  Cäsur  nach  der  neunten  (unbetonten) 
Silbe.  Ferner  ein  Zwölfsilbner  (9)  mit  doppelter  epischer  Cäsur  nach  der 
vierten  und  achten  (betonten)  Sibe    und   i  Zwölfsilbner  mit    einfacher  epischer 


'  Bei  7  Versen  wird  auslautendes  nachtoniges  e  vor  vokalischem  Anlaut 
elidiert. 

■■^  Sonst  liefse  sich  auch  korrigieren:  Bele  dame,  Amours  vous  ?n'envoie. 


H.  SUCHIER,  OEUVRES  DE  PHILIPPE  DE  REMI,  SIRE  DE  BEAUM.       305 

Cäsur  nach  der  vierten  (betonten)  Silbe  (bei  der  anderen  Cäsur  findet  Elision 
statt).  2  weitere  Zwölfsilbner  (25,  30)  haben  die  (männliche)  Cäsur  nach  der 
fünften  und  achten  Silbe: 

25     Se  ne  vous  gardes     vous  perdr^s     tout  vostre  argent. 
30     Je  sai  bien  le  cant  d'Agolant     et  de  Hiaumot.^ 

So  bleiben  nur  6  Verse  (13,15,  47,  55,  62,  68),  welche  sich  als  korrekte  Elfsilbner 
auffassen  liefsen ;  bei  vieren  ist  aber  auch  die  Möglichkeit  vorhanden,  sie  für 
Zwölfsilbner  zu  halten,  insofern  die  Elfsilbner  12  Silben  zählen.  Bei  der  Auf- 
fassung als  Zwölfsilbner  hätten  2  Verse  (15,  55)  nach  der  vierten  und  neunten 
(unbetonten)  Silbe,  ein  weiterer  (47)  nach  der  vierten  und  achten  (unbetonten), 
der  letzte  (68)  nach  der  dritten  und  achten  (unbetonten)  Silbe  lyrische  Cäsur 
Doch  scheinen  mir  diese  Unregelmäfsigkeiten  des  Baues  eine  Emendation  dieser 
Verse,  wie  der  2  übrigbleibenden  Elfsilbner  (13,  62)  zu  rechtfertigen,  wie  ja 
solche  auch  aus  metrischen  Gründen  bei  den  anderen  Werken  haben  vor- 
genommen werden  müssen.  Ich  würde  die  6  Verse  deshalb  etwa  folgender- 
mafsen  ändern : 

15  [Tres]  simple  et  coie  mout  m'i  guerroie  vostre  amour, 

55  [I]ceste  poise  decha  plus  poise  que  dela, 

47  [Ma]  douce  amie,  je  vous  prie  pour  dieu  merci, 

68  [He]  sire  maistre,  estes  vous  prestre  ?    couroune  aves, 

13  [Ma]  dame  Aubree,  ou  est  alee  Marions, 

62  [Li]  quatre*  vaille !     II  ne  te^  caille,  se  tu  pers. 

So  erhielten  wir  einen  Zwölfsilbner  (68)  mit  männlicher  Cäsur  nach  der 
vierten  und  einfacher  epischer  Cäsur  nach  der  achten  Silbe,  2  (13,  62)  mit 
männlicher  Cäsur  nach  der  vierten  und  einfacher  lyrischer  Cäsur  nach  der 
neunten,  2  (15,  55)  mit  epischer  Cäsur  nach  der  vierten  und  lyrischen  nach  der 
neunten  und  einen  (47)  mit  lyrischer  Cäsur  nach  der  fünften  und  epischer  nach 
der  achten.  Es  ergäbe  sich  also  für  die  Behandlung  des  Zwölfsilbern  bei 
Beaumanoir,  dafs  derselbe  am  häufigsten  Zwölfsilbner  mit  männlicher  Cäsur 
gebraucht  und  bei  denen  mit  weiblicher  Cäsur  die  lyrische  und,  wenn  auch 
weniger  häufig,  die  epische  Cäsur  anwendet.  Bei  den  Zwölfsilbnern  des  I.  Fat., 
welche  eine  doppelte  Cäsur  haben,  können  sogar  lyrische  und  epische  Cäsur 
in  einem  Vers  zusammen  vorkommen. 

Im  XIV.  Abschnitt  ist  die  Behandlung  der  Texte  dargelegt,  bei  welchen 
d.  H.  mit  Recht  der  Handschrift  hinsichtlich  des  Dialekts  und  der  Sprache 
gefolgt  ist.  Dann  folgen  die  Texte,  im  l.  Band  die  Manekine  und  die  Prosa- 
auflösung von  Wauquelin,  im  II.  Band  die  übrigen  Werke  und  als  Anhang 
3  Versionen  der    mit  Blonde  d'üxf.  verwandten   Erzählung    der    Gesta  Roma- 


'  Der  erste  von  beiden  liefse  sich  leicht  zu  einem  regelrechten  Zwölf- 
silbner mit  Cäsur  nach  der  vierten  und  achten  emendicren:  S<;  ne  ^arJJs  ||  vous 
perderes  ||  tout  vostre  argent ;  bei  dem  zweiten  sehe  ich  keine  leichte  Besse- 
rung- 

^  Als  Würfeltouren  haben  die  Zahlen  den  bestimmten  Artikel.  Vcrgl. 
Veus  tu  geter  por  le  troie    Ou  por  le  quatre,  Bartsch,  Chrest.*  Sp.  361,42  f. 

'^  Ich  würde  des  Konjunktivs  caille  wegen  le  statt  ilcs  handsclHiriliciu'n 
me  setzen. 


Zeitsclir.  f.  roiu.  l'hil.  X. 


20 


3o6  RECENSIONEN  UNO  ANZKIGEN.     A.  TORLER, 

norum.  Drei  Wortverzeichnisse  enden  den  Band.  Über  die  Sauberkeit  des 
Textes,  dessen  Durchsicht  nur  {^crinf,'fü{,'ijies  ergeben  hat,  ein  Wort  zu  saften, 
ist  bei  Herausfjebcrn,  wie  Suciiicr,  iinil  einem  '  Commissaire  responsable',  wie 
G.  Paris  unnöti{j. 

K.  Schwan. 


C.-M.  Robert,  profcsseur  de  fran9ais  i\  Amsterdam,  Questions  de  gram- 
maire  et  de  langue  fran9aises  61ucid(5es.  Amsterdam,  C.-L.  Brink- 
man   (ohne  Jahr).    XI,   341  S.    S«.    (M.  2,50). 

Der  vorstehende  Titel  kennzeichnet  das  Buch,  das  ihn  trägt,  nicht  ganz 
zutreflend.  Von  den  23  in  demselben  vereinigten,  unter  einander  nicht  weiter 
verbundenen  Abschnitten,  die  teilweise  früher  in  der  Zeitschrift  „Taalstudie" 
veröffentlicht  waren,  versuchen  einige  allerdings  über  schwierigere  Punkte  der 
französischen  Grammatik  Licht  zu  verbreiten,  im  Französischen  waltende 
Grundsätze  oder  Gesetze  festzustellen,  in  deren  Lichte  betrachtet  als  natur- 
gemäfs  und  folgerichtig  erscheinen  möchte,  was  für  die  erste  Beobachtung 
den  Schein  des  Willkürlichen  an  sich  hat.  Es  überwiegt  aber  bei  weitem 
das  auf  Erläuterung  verzichtende  Nachweisen  von  grammatischen  und  lexika- 
lischen Thatsachen,  die  entweder  noch  nicht  oder  doch  nicht  in  den  ver- 
breiteten Lehrbüchern  und  Wörterbüchern  verzeichnet  sind.  Achtsames  Lesen 
namentlich  neuester  Erzeugnisse  der  Erzählerkunst  und  lange  geübte  Lehr- 
thätigkeit  (mit  der  in  ihr  liegenden  Nötigung  zu  fortwährendem  Vergleichen 
der  zu  lehrenden  und  der  dem  Schüler  geläufigen  Sprache,  sowie  zum  Prüfen 
der  Unterrichtsmittel  auf  ihre  Zuverlässigkeit)  haben  zur  Ansammlung  eines 
grofsen  Vorrats  von  Beobachtungen  geführt,  die  zu  mustern  recht  anziehend, 
von  denen  für  die  Sprachbeschreibung  Kenntnis  zu  nehmen  rätlich,  und  die  zum 
Ausgangspunkte  weiterer,  dem  tiefsten  Grunde  zustrebender  Untersuchung  zu 
machen  Aufgabe  der  Wissenschaft  ist.  Es  ist  zu  wünschen,  dafs  solche  Art 
der  Beschäftigung  mit  dem  Französischen  auch  in  Deutschland  bei  Studie- 
renden und  bei  weiterstrebenden  Lehrern  über  der,  von  mir  gewifs  nicht 
unterschätzten,  Beschäftigung  mit  der  älteren  Geschichte  desselben  nicht  ver- 
absäumt werde.  Sollten  neue  Lehrbücher  für  alle  denkbaren  und  undenkbaren 
Unterrichtsstufen  auch  etwas  minder  dicht  aufeinanderfolgen,  das  würde  zu 
verschmerzen  sein,  wenn  nur  die  spätem  von  den  früheren  sich  durch  Zu- 
wachs an  Ergebnissen  eigner  Beobachtung  und  durch  besseres  Verständnis  des 
Beobachteten  unterschieden. 

Die  einzelnen  Abschnitte  des  Robert'schen  Buches  sind  nicht  alle  glei- 
chen Wertes,  einige  hätten  wohl  ungedruckt  bleiben  dürfen,  so  der  erste  über 
französische  Aussprache,  der  nichts  gewährt,  was  man  in  zahlreichen  deutschen 
Schulbüchern  nicht  besser  geordnet  und  vollständiger  fände,  oder  der  letzte 
über  die  Aussprache  einer  langen  Reihe  von  Eigennamen,  der  neben  den  An- 
gaben mancher  Wörterbücher  oder  anderer,  jedem  zugänglicher  Hülfsmittel 
völlig  überflüssig  erscheint.  Auch  die  beiden  Aufsätze  über  ,,Doublets"  und 
,, Wörtersippen"  sind,  wenn  sie  auch  anziehen  mögen,  wer  von  den  besproche- 
nen Dingen    noch  nie   gehört   hat,    im    ganzen    doch   recht   unbedeutend    und 


C.-M.  ROBERT,  QUESTIONS  DE  GRAMM.  ET  DE  LANGUE  FRAN^.  307 

lassen  strengere  Schulung  vermissen ;  im  letzteren  hätte  namentlich  nicht  so 
wüst  durcheinander  geworfen  werden  sollen ,  was  uralter  Überlieferung  und 
was  gelehrter  Herübernahme  verdanktes  lateinisches  Sprachgut  und  was  erst 
französische,  sei  es  volksmäfsige  sei  es  gelehrte,  Neubildung  ist.  Kaum  gün- 
stiger ist  der  Abschnitt  über  Vergleichungsgrade  und  Vergleichungssätze  zu 
beurteilen,  in  dem  hie  und  da,  aber  nicht  immer  glücklich  und  offenbar  nicht 
auf  Grund  eigener  Kenntnis  auf  das  Altfranzösische  Bezug  genommen  ist; 
dafs  es  im  Französischen  einen  Superlativ  nicht  und  Komparative  nur  in  sehr 
bescheidenem  Mafse  giebt,  bedurfte  ausführlichen  Beweises  nicht  mehr;  und 
was  aufserdem  hier  noch  geboten  wird,  ist  geringfügig,  nicht  gut  geordnet 
(wie  kommt  z.  B.  die  Erwähnung  des  seltsamen  plus  tot  que  plus  tard  ,,je 
eher  desto  besser''  dahin,  wo  sie  S.  108  sich  findet?)  und  ohne  Gründlichkeit 
behandelt. 

Nützlicher  namentlich  durch  Vorführung  fleifsig  gesammelter  Beispiele 
sind  die  Abschnitte  über  den  bestimmten  Artikel  (z.  B.  vor  Ländernamen), 
über  den  Plural  der  Familiennamen ,  über  die  Stellung  des  attributiven  Ad- 
jektivs; doch  war  auch  hier  gröfsere  als  die  aufgewendete  Anstrengung  er- 
forderlich, wenn  es  zu  einer  wirklichen  „Aufklärung"  kommen  sollte ;  es  heifst 
nicht  aufklären ,  wenn  man  von  dem  sogenannten  Teilungsartikel  in  on  lui 
rendait  des  dix  francs  et  des  quinze  francs  nichts  zu  sagen  vermag  als  :  il 
ajoute  une  certaine  energie  ä  Vexpression;  und  was  die  Stellung  des  Ad- 
jektivs betriift ,  so  würde  auch  mit  der  Gewinnung  eines  unfehlbaren  Krite- 
riums ,  nach  welchem  es  attributiv  hier  vor,  dort  nach  dem  Substantiv  zu 
stehen  hätte,  die  Aufgabe  nicht  gelöst  sein,  so  lange  nicht  erkannt  wäre,  wa- 
rum einem  bestimmten  Verhältnis  zwischen  Substantiv  und  Adjektiv  die  Vor- 
anstellung, einem  andern  die  Nachstellung  des  Adjektivs  entspricht.  Gewifs 
ist  gerade  mit  Bezug  auf  diese  Schwierigkeit  hier  Mühe  nicht  gescheut ;  doch 
scheint  mir  das  Entscheidende ,  das  ich  noch  immer  da  finde ,  wo  ich  es 
vor  Jahren  gefunden  habe  (Ztschr,  f.  Völkerpsych.  1868  S.  167)  hier  nicht 
getroifen.  Vieles  was  nicht  zusammengehört,  stellt  der  in  mancher  Hinsicht 
lehrreiche  Abschnitt  über  Adjectiva  in  adverbialer  Funktion  zusammen  ;  auch 
ist  hier  wieder  der  Mangel  an  sprachgeschichtlicher  Schulung  spürbar  und  an 
Selbständigkeit  gegenüber  unhaltbaren  Aufstellungen  Brachets;  long  kann 
nicht  lat.  longe,  sec  nicht  sicce  sein ;  über  il  ferait  beau  voir  darf  ich  wohl 
auf  meine  Verm,  Beiträge  180  verweisen.  Das  Kapitel  von  den  persönlichen 
Fürwörtern  giebt  neben  ganz  Landläufigem  (2  und  3)  willkommene  neue  Bei- 
spiele einer  weniger  allgemein  bekannten  Erscheinung,  dazu  auch  eine  be- 
achtenswerte ,  blofs  die  Sache  nicht  völlig  erschöpfende  Erklärung ;  nicht 
minder  bemerkenswert  ist  manches  zur  Lehre  von  den  Possessiven  und  von 
den  übrigen  Fürwörtern  Beigebrachte,  freilich  auch  hier  läfst  die  Bestimmung 
des  Sinnes  gewisser  Wendungen,  die  Fassung  der  aufgestellten  Regeln  manches 
zu  wünschen ,  und  die  Erklärung  der  Thatsachen  wird  meist  unversucht  ge- 
lassen. (Besonders  sei  aufmerksam  gemacht  auf  autrui  als  Subjekt ,  auf  die 
eigentümliche  Verwendung  von  quelconque,  wovon  S.  145  und  S.  147  die  Rede 
ist).  Auch  die  Bemerkungen ,  die  dem  Verbum  gellen ,  bringen  manche  be- 
achtenswerte Gallizismen  zur  Sprache ;  die  Mängel  der  Darstellung  bleiben  die 
nämlichen,  die  schon  oben  zu  rügen  waren.  Aus  dem  Übrigen  hebe  ich  noch 
hervor  den  Gebrauch    von  ä  nume ,    den    zu    erklären    nicht    unmöglich,    von 

20* 


308  RECENSIONEN  UND  ANZKIGEN.     A.  REDOLFI, 

Robert  nicht  versucht  ist;  die  nicht  recht  zutrcflende  Bestimmung  des  Ge- 
brauches von  comme,  puisque,  parce  que,  wobei  -so  unklare  Redensarten  wie 
cause  ohjectivc  und  c.  subjective  nicht,  oder  doch  nur  nach  bestimmter  Dar- 
legung des  damit  verbundenen  Sinnes  hätten  gebraucht  werden  sollen,  und 
die  reichlichen  Beispiele  vom  Gebrauche  einer  Menge  Interjektionen ,  wozu 
auch  viele  kurze  in  die  Rede  eingeschaltete  Imperativische,  präpositionale  Aus- 
drücke gerechnet  werden,  deren  Bedeutung  in  der  Rede  oft  eben  so  schwer 
genau  zu  bestimmen  ist,  wie  es  Mühe  kostet  ihre  jetzige  Funktion  aus  ihrem 
eigentlichen  Sinne  zu  erklären  (allez!  par  exemple !  u.  dgl.).  Gänzlich  aufser- 
halb  des  Bereiches  der  Grammatik  bewegt  sich  die  reichhaltige  Sammlung 
volkstümlicher  Vergleiche,  die  man  wiederum  etwas  kommentiert  wünschte,  wo 
es  not  thut.  Manches  zu  den  besten  Wörterbüchern  Nachzutragende  mag  man 
auch  in  den  langen  Reihen  adverbialer,  mit  Präpositionen  gebildeter  Redens- 
arten fiuden ,  die  den  21.  Abschnitt  füllen;  aber  der  gröfsere  Teil  des  Ge- 
sammelten ist  doch  längst  verzeichnet ,  und  wahrhaft  verdienstlich  war  eine 
neue  Zusammenstellung  nur,  wenn  sie  die  Massen  nach  der  Funktion  der  ver- 
wendeten Präpositionen  ordnete,  und  in  dieser  Hinsicht  ist  nicht  genug  gethan. 
Erwähnt  sei  endlich  die  Zusammenstellung  der  Namen,  die  bei  den  Franzosen 
im  Laufe  der  letzten  Jahrhunderle  der  Stutzer  getragen  hat,  vom  mignon  bis 
zum  pschutteux. 

A.    TOBLER. 


Drei  bergellisehe  Volkslieder  von  Prof.  H.  Morf  herausgegeben  in  den 
„Nachrichten  von  der  königl.  Gesellschaft  der  Wissenschaften  und  der  Georg- 
Augusts-Universität  zu  Göttingen".     i8.  Febr.  1886. 

Das  eine  von  diesen  Liedern,  die  Maitineda  von  Roticcio,  hat  der  ver- 
storbene Prof.  G.  Maurizio  in  seiner  Stria  (Bergamo,  1875)  .zum  grofsen  Teil 
bereits  abgedruckt,  während  die  beiden  übrigen  (der  Sang  des  Schmids  in  20 
und  das  Lied  einer  Heiratslustigen  in  12  Versen)  noch  nie  veröffentlicht 
wurden  und  sicherlich  nur  sehr  wenigen  Bergellern  bekannt  sind.  Ich  selbst 
habe  in  meiner  frühen  Jugendzeit  jene  Maitineda  oft  gesungen,  hingegen  von 
einem  andern  Volkslied  in  bergellischer  Mundart  niemals  etwas  gehört.  Es 
ist  für  mich  daher  begreiflich,  wenn  es  viele  Mühe  kostete,  zwei  ganz  in  Ver- 
gessenheit geratene  Lieder  zusammenzubringen.  Auf  den  Inhalt  derselben 
trete  ich  nicht  ein ,  wohl  aber  auf  die  sie  begleitende ,  ziemlich  ausführliche 
Formenlehre  des  Bergellischeu. 

Herr  Prof  Morf  hat  seiner  Zeit  (Gott.  gel.  Anzeigen,  15.  Okt.  1885)  meine 
an  dieser  Stelle  (VIII  161 — 204)  veröffentlichte  Abhandlung  über  „die  Laut- 
verhällnisse  des  Bergellischen"  einer  mehr  als  abschätzigen  Kritik  unterworfen. 
Er  erhob  sogar  Zweifel  an  der  Richtigkeit  meiner  Angaben  und  bezeichnete 
unter  Anderem  den  §  25  als  rein  phantastisch  für  das  Oberbergellische.  Gegen 
eine  solche  Verdächtigung  meiner  Glaubwürdigkeit  hätte  ich  sofort  gern  öffent- 
lich protestiert,  da  ich  durch  Zeugen  (cfr.  Zeitschr.  f.  rom.  Phil.  VIII  162  n.) 
den  Beweis  zu  erbringen  im  Stande  bin ,  dafs  kein  einziges  Wort  in  meine 
Arbeit  Aufnahme  fand ,    welches  nicht  von  einem  Einwohner  des  bezüglichen 


H.  MORF,  DREI  BERGELLISCHE  VOLKSLIEDER.  30g 

Dorfes  für,  in  der  mitgeteilten  Form  üblich  erklärt  wurde.'  Die  übrigen 
zahlreichen  Gegenbemerkungen ,  durch  welche  Herr  Morf  meine  bescheidene 
Arbeit  teilweise  nach  Richtungen  weiter  ausführte ,  die  zu  verfolgen  nicht 
mein  nächster  Zweck  war,  glaubte  ich  mit  Stillschweigen  übergehen  zu  dürfen, 
da  von  ihnen  gilt:  qui  prouve  trop  ne  prouve  rien,  und  die  eifrigen  Verbeu- 
gungen des  Herrn  Recensenten  nach  gewisser  Seite  hin  erraten  lassen,  woher 
die  Wucht  der  Streiche  gegen  meine  anspruchslose  Erstlingsarbeit  rühre. 
Wenn  ich  nun  bis  jetzt  schwieg,  so  geschah  es,  weil  ich  vernahm,  Herr  Morf 
wolle  selbst  eine  Schrift  über  das  Bergellische  publizieren.  Alsdann  dachte 
ich,  er  werde  wohl  Gelegenheit  nehmen,  seine  Behauptungen  und  Insinuationen 
besser  zu  begründen.  Er  fand  sich  indessen  nur  veranlafst,  nochmals  zu  be- 
tonen, meine  erwähnte  Arbeit  sei  so  ziemlich  wertlos.  Es  wird  mir  daher 
verstattet  sein,  an  verkehrten  Behauptungen  in  der  Formenlehre  des  Bergelli- 
schen von  Herrn  Morf  zu  zeigen,  dafs  er  nicht  berufen  war,  mir  Vorwürfe  zu 
machen ,  wie  die  erwähnten.  Denn  seine  Formenlehre  entbehrt  oft  der  Ge- 
nauigkeit und  zeigt,  dafs  Herr  Morf  sich  gewaltig  irren  kann.  Ich  will  dies 
hier  durch  einige  Beispiele  bekräftigen. 

Als  Pluralreste  auf  a-  (78,28)  führt  er  neben  la  leha  etc.  auch  la  crpda 
an,  das  aber  gar  kein  Nomen  ist,  sondern  ein  Verbum  mit  seinem  Personal- 
Pronomen  (=  sie  fällt,  von  crudä  resp.  crudär,  vergl.  meine  Abhandlung 
§§  1",  117,  171  und  Stria  3,24  etc.)  Als  Beispiel  für  den  Plur.  fem.  werden 
u.  A.  (78,30)  laftt  pina  und  lam  matän  genannt.  Nun  versichern  mir  die 
Herren  Sekundarlehrer  Stampa  in  Borgonovo  und  Kaufmann  Maurizio  in  Vi- 
cosoprano,  dafs  ein  Artikel  lam  im  Oberbergell  nirgends  zu  Hause  sei.-  Das 
Nämliche  kann  ich  für  das  Unterbergell  wiederholen.  Beim  Personalpronomen 
führt  Herr  Morf  auf  die  Aussage  des  verdienten  Prof.  Maurizio  für  diel.Pers. 
Sing,  mi  als  allein  in  Bondo  gebräuchlich  (79  n.)  an,  während  dort  dafür  Jeder- 
mann i  in  Verbindung  mit  dem  Verb  (meine  Abhandlung  §  23,  124,  131)  an- 
wendet, dem  freilich  mi  als  Verstärkung  vorangehen:  mi  i  sum  stac ;  mi  i 
vöi  quist  e  nn  qu^l  oder  nachfolgen  kann:  i  andrä  dumän  mi ;  i  sum  stac 
sü  mi,  ma  ti  no.  In  Stria  93,13  liest  man  allerdings:  .  .  .  ca  mi  quäl  piida- 
stä  a  da  fä,  was  jedoch  fehlerhaft  ist,  da  es  heifsen  sollte:  i  a  da  fä.  Un- 
mittelbar nachher  (Str.  93,15)  hat  Prof.  Maurizio  mi  'v  al  dig  geschrieben, 
wobei  er  mit  dem  Apostroph  die  Auslassung  des  i  angedeutet  zu  haben 
scheint.  (Die  weitere  Stelle  Str.  97,22  nun  a  santl  ist  ebenfalls  inkorrekt  und 
wäre  in  nu  i  a  santl  abzuändern.)  Als  absolutes  Personal-Pronomen  (frz.  moi) 
wird  freilich  nur  mi  angewendet  (Str.  117,29;  130,25). -^  Merkwürdigerweise  will 
dagegen  Herr  Morf  allem  Anscheine  nach  jenes  Pronomen  /  den  Sogliern  zu- 
schreiben (79,27),  welche,  sofern  sie  nicht  der  jüngeren  Generation  angehören, 


*  Ich  gestehe  zwar,  dafs  es  bisweilen  sciiwer  fällt,  ein  Wort  ganz  genau 
anzugeben,  wie  es  von  den  meisten  Leuten  gebraucht  wird.  So  safs  ich 
einmal  in  einer  zahlreichen  Gesellschaft  von  Bündnern,  in  der  über  das  Wort 
ciiram  eifrig  debattiert  wurde.  Einige  sagten,  cüram  sei  allein  ricluig, 
Antlere  waren  eher  für  coram.  Tags  darauf  kommt  ein  alter  Bondner 
dazu,  das  Wort  in  meiner  Gegenwart  zu  gebrauchen  und  spricht  deutlicli  cii- 
ram aus.  Dieses  wählte  ich  nun ,  obwohl  es  festzustehen  scheint ,  dafs  ein- 
zelne Leute  von   Bondo  an   dessen   Statt  coram  anwenden. 

2  Auch  nicht  vor  labialen  Wortanlaut?     Red. 

^  Es  ist  dies  eine  Eigentümlichkeit  des  Dialekts  von  Bondo. 


3IO  RECENSIONKN  UNI)  ANZKIGEN.     A.  GASPAKY, 

sich  immer  noch  mit  einem  deullichen  f^e  bthelfen.  Kinen  Ausdruck  lial  er 
ferner  {janz  falsch  transkribiert  und  ausj^elej^t.  Man  verfjleiche  vfsa  (80,7), 
das  sogar  als  Ausnahme  angeführt  wird  und  übersetzt  durch  „hätte  ich"  (sie!). 
Dabei  ist  auf  Str.  3,21  hingewiesen,  wo  aber  deutlich  zu  lesen  steht:  Ah! 
aisa  vazza  mai?  Auf  deutsch:  Ach!  was  seheich  denn?  Von  einem  „hätte 
ich"  keine  Spur.  Anderswo  (Str.  12,19  etc.)  findet  man  wohl  vfssa,  doch 
kein  vesa.  Zum  Schlufs  nur  noch  zwei  Bemerkungen.  Das  Verb  tsär  (86, 
12)  in  der  Bedeutung  von  „öffnen"  kennt,  wie  Herr  Tierarzt  Giovanoli  mir 
schreibt,  kein  Mensch  in  Soglio,  wo  Herr  Morf  sich  eine  Zeit  lang  aufgehalten 
hat  und  es  leicht  erfahren  konnte ,  hätte  er  mit  der  Genauigkeit  gesammelt, 
die  er  Andern  abspricht.  Desgleichen  würde  er  wahrscheinlich  die  absurde 
Note  auf  S.  87  sich  erspart  haben,  wenn  er  meine  Arbeit  über  das  Bergelli- 
sche (§  inn.  2)  zu  konsultieren  nicht  gescheut  hätte.  Er  behauptet  nämlich, 
dafs  in  der  Sprache  der  Bondner  (sie!)  die  Endung  -ar  beim  Inf.  derlll.Konj. 
(z.  B.  vent  statt  vendar,  tont  statt  tpndar  u.  s.  w.)  oft  weggelassen  werde. 
Das  wäre  am  Ende  ganz  schön  und  recht  lombardisch,  allein  bis  zur  Stunde 
hat  meines  Wissens  kein  einziger  Bondner  je  auf  jene  Endung  verzichtet. 
Herr  Präsident  Picenoni  in  Bondo  teilte  mir  seiner  Zeit  mit,  es  komme  nur 
in  Castasegna  vor,  dafs  man  pcttt  statt  pendar  etc.  sage. 

A.  Redolfi. 


Giornale    Storieo    della    Letteratura   Italiana.     Vol.  VII   (Anno  IV) 
fasc.  1—2.     1886.' 

Fr.  N o V a l i ,  Nuovi  Studi  su  Alber tino  Mussato.  II.  Nachdem  in  dem 
ersten  Abschnitte  die  wissenschaftlichen  und  litterarischen  Verhältnisse  in  der 
Marca  skizzirt  worden,  aus  denen  Mussato  hervorwuchs,  beschäftigt  sich  dieser 
zweite  mit  seiner  Geburt  und  Familie.  Novati  acceptiert  das  Geburtsdatum 
Gloria's  (1262),  zeigt  aber,  dafs  Mussato  nicht  in  S.  Daniele  d'Abano  das 
Licht  erblickt  hat ,  wie  Gloria  wollte ,  sondern  in  Padua ,  und  beweist  über- 
zeugend (wennschon  etwas  breit),  dafs  die  illegitime  Geburt  eine  Fabel,  und 
Albertino  nicht  der  Sohn  Viviano  del  Musso's,  sondern  Giovanni  Cavalerio's 
war.  Mussato  war  zuerst  Beiname  des  Dichters,  der  erst  dann  auf  die  Fa- 
milie überging.  Novati  vermutet  schliefslich,  dafs  er  ihn  erhielt,  weil  Viviano 
del  Musso  sein  Pate  gewesen  sein  wird,  vielleicht  auch,  dafs  er  mit  der  Familie 
del  Musso  verwandt  war,  woraus  sich  dann  die  Entstehung  jener  Tradition 
über  seine  uneheliche  Geburt  erklären  würde. 

A.  D'Ancona.  //  Teatro  Mantovano  nel  Secolo  XVI.  Schlufs  einer 
umfangreichen  Publikation  von  Dokumenten  über  Theater  und  Schauspieler 
in  Mantua  unter  den  Gonzaga ,  deren  Hof  durch  die  besondere  Liebhaberei 
dieser  Fürsten  vom  Ende  des  15.  bis  in  die  zwanziger  Jahre  des  17.  Jahrh. 
den   wahren  Mittelpunkt   der  Schauspielkunst   in  Italien   bildete.     Die   Doku- 


'  Wegen  Mangel  an  Raum  mufste  in  den  vorangehenden  Heften  der 
Zeitschrift  die  Berichterstattung  über  mehrere  Hefte  dieser  und  anderer  roma- 
nislischen  Zeitschriften  ausgesetzt  werden.  Red. 


GIORNALE  STORICO  DELLA  LETTERATURA  ITALIANA.  3  I  I 

mente  sind  zumeist  aus  dem  mantuaner  Archive ,  welches  seit  den  Arbeiten 
Baschets  fort  und  fort  eine  reiche  Fundgrube  interessanter  Nachrichten  für 
Litteratur  und  Kunst  geworden  ist.  Der  vorliegende  Abschnitt  von  D'An- 
cona's  Arbeit  behandelt  die  lange  Geschichte  der  Vorbereitung  und  Auf- 
führung von  Guarini's  Pastor  Fido,  die  nach  vielen  Verzögerungen  1598  zu 
Stande  kam. 

B.  Zumbini,  Le  Egloghe  del  Boccaccio,  berichtigt  eine  Anzahl  von 
Fehlern  in  Hortis'  Auffassung  und  Erklärung  von  Boccaccio's  Eclogen  und 
fügt  interessante  und  feine  Bemerkungen  über  die  Gedichte  hinzu,  über  den 
Geist,  der  sie  erfüllt,  über  Entlehnungen  und  Anklänge  an  Virgil,  Dante, 
Petrarca.  Die  7.  und  9.  Ecloge  geben  Gelegenheit  zu  einer  Auseinander- 
setzung über  Boccaccio's  politische  Ansichten ;  es  wird  gezeigt ,  wie  er  die 
Sache  des  Kaisertums  von  der  der  deutschen  in  Italien  dienenden  Soldtruppen 
völlig  trennte,  so  dafs  er  sogar  seinem  Daphnis,  d.i.  Karl  IV.  die  verächt- 
lichsten Aufserungen  über  die  letzteren  in  den  Mund  legt.  Dieses  bestärkt 
Zumbini  in  der  Überzeugung,  dafs  auch  Petrarca  in  seiner  Canzone  Italia  inia 
nicht  das  Kaisertum  angreifen  wollte ,  wenn  er  sich  gegen  das  Söldnerwesen 
wendete.  Eine  Abhängigkeit  der  Ecloge  von  der  Canzone  scheint  mir  trotz 
der  Ähnlichkeiten  nicht  erwiesen,  und  diese  sind  auch  durch  die  Gleichheit 
des  Gegenstandes  allein  erklärbar,  so  dafs  wir  auch  für  die  Datierung  von 
Petrarca's  Gedicht  nichts  mit  Sicherheit  schliefsen  können.  Übrigens  glaube 
ich  immer  noch,  dafs,  wenn  auch  Petrarca's  Italia  mia  gegen  die  Söldner 
geht,  der  nome  vatio  senza  soggetto  doch  das  Kaisertum  sein  kann,  nicht  als 
Institution,  sondern  in  seiner  damaligen  Entwürdigung  und  so  wie  es  den 
Söldnern ,  z.  B.  der  grofsen  Kompagnie  Landau's  als  Aushängeschild  diente. 
In  solchem  Sinne  hat  ja  Petrarca  wirklich  anderswo  das  Kaisertum  einen 
leeren  Namen  genannt;  s.  Ztschr.  III  586,  n.  —  Zumbini's  Deutung  von  Ecloge 
X,  die  er  selbst  allerdings  nur  als  Vermutung  giebt  (p.  133),  dürfte  sich  nicht 
leicht  mit  Boccaccio's  eigener  Erklärung  im  Briefe  an  Frate  Martino  vereini- 
gen lassen ;  nach  der  letzteren  ist  Lycidas  ein  verstorbener  Tyrann  {quidatn 
olim  tyrannus),  Dorilus  ein  Gefangener.  In  der  Ecloge  sagt  Lycidas:  per 
Pana  deum,  non  sordida  läedunt  Munera  Plutarchi,  quanttun  mala  tiota  fu- 
rentuni,  Quos  genui  calanios  inter  ranasque  palustres,  d.  h.  die  Qual  der 
Hölle  peinige  ihn  weniger  als  der  üble  Ruf  seiner  tyrannischen  Nachkommen 
(was  an  Dante's  Farinata  erinnert);  demnach  sollte  man  doch  glauben,  dafs  Poly- 
pus  Sohn  des  verstorbenen  Lycidas  ist,  was  zur  Deutung  des  letzteren  auf  Midas 
(Acciaiuoli)  nicht  pafst.  Ein  genauer  Kenner  der  Zeitgeschichte  würde  wohl 
diese  Persönlichkeiten  feststellen  können.  —  Am  Schlüsse  vergleicht  Zumbini 
Boccaccio's  und  Petrarca's  Eclogen  bezüglich  ihres  künstlerischen  Wertes, 
und  tadelt  mit  Recht  Hortis,  dafs  er  Boccaccio's  Gedichte  höher  stellen  wollte, 
während  sie  die  Fehler  und  fast  nichts  von  den  poetischen  Schönheiten  der 
Bucolica  Petrarca's  haben. 

E.  Percopo,  Laudi  e  Devozioni  della  Cittä  di  Aqiiila.  Diese  zum 
Teil  dramatischen  Lauden  sind  enthalten  in  jenen  ehedem  von  Monaci  be- 
kannt gemachten  Ms.  der  Nationalbibliothek  zu  Neapel,  aus  welchem  Percopo 
kürzlich  4  religiöse  Poeme  publizierte.  Den  Abdruck  der  Lauden ,  den  er 
damals  versprach,  beginnt  er  hier  mit  drei  Stücken. 


3  I  2  RECENSIONEN  UND  ANZEIGEN.     A.  TOBLER, 

VARIETÄ  :  C.  Canetta,  /  Testamenli  dt  Bonvicino  da  Riva,  publi- 
ziert die  beiden  Testamente  des  alten  mailändischen  Dichters,  die,  bereits  1872 
von  Caffi  bekannt  gemacht,  dennoch  gänzlich  unbeachtet  geblieben  waren.  Sie 
sind  von  1304  und  131 3,  während  man  bis  dahin  kein  jüngeres  Datum  über 
Bonvesin  als  1291  hatte;  sie  zeigen,  dafs  der  Dichter  wirklich  dem  dritten 
Orden  der  Jlumiliali  angehörte,  wie  die  si^äterc  Grabschrift  sagt,  dafs  er  (da 
es  ein  Laienorden)  zwei  Mal  verheiratet,  und  dafs  er  Magister  war,  ferner  dafs 
er  sich  in  günstigen  Vermögensverhältnissen  befand.  —  A.  Graf,  Per  la  No- 
vella  12«"  del  Decamerone.  Dieser  interessante  Artikel  klärt  den  lieferen  Sinn 
der  Satire  in  der  Novelle  von  Rinaldo  von  Asti  auf,  dem  das  Gebet  zu  S. 
Julian,  nach  einem  unglücklichen  Abenteuer,  nicht  blofs  gute  Herberge,  son- 
dern auch  Geld  und  eine  schöne  Freundin  verschafft.  An  Stellen  besonders 
alter  französischer  Gedichte  wird  nachgewiesen,  wie  im  Mittelalter  der  Aber- 
glaube S.  Julian  zum  Gewährer  und  Beschützer  leichten  Liebesglückes  machte, 
weil  dieses  nach  der  volkstümlichen  Vorstellung  mit  zur  guten  Herberge  ge- 
hörte. —  A.  Luzio,  Lettere  di  Amarilli  Etrusca.  Mitteilungen  über  die 
Stegreifdichterin  Teresa  Bandettini  aus  Lucca  (mit  arkadischem  Namen  Ama- 
rilli Etrusca),  aus  ihren  Briefen  an  Bettinelli  von  1794 — 1805.  —  G.  Sforza, 
Lettere  Inedite  di  Giovanni  Fantoni,  tra  gli  Arcadi  Labindo,  7  Briefe  aus 
den  Jahren  1806  und  1807;  Brief  2  und  3  enthalten  Urteile  über  Alfieri.  — 
A.  Neri,  Un  codice  musicale  del  secolo  XVI,  Nachricht  von  einer  Hs.  der 
Universitätsbibliothek  in  Genua. 

RASSEGNA  BIBLIOGRAFICA :  E.  Montet,  Histoire  Litteraire  des 
Vaudois  du  Piemotit  (Renier).  R.  Sabbadini,  Guarino  Veronese  e  il  suo  episto- 
lario  (Novati,  mit  Nachrichten  von  einigen  Codices,  welche  Briefe  Guarino's 
enthalten).  F.  G.  De  Winckels,  Vita  di  Ugo  Foscolo  (Mestica,  weist  zahl- 
reiche Irrtümer  und  Mängel  nach). 

BOLLETINO  BIBLIOGRAFICO. 

COMUNICAZIONI  ED  APPUNTI:  E.  Percopo,  A  proposito  di  una 
lauda,  zeigt,  dafs  das  von  Salvioni  im  Arch.  Glott.  IX  23  publizierte  Gedicht 
zum  Teil  mit  einer  Lauda  Jacopone's  identisch  und  aus  dieser  umgestaltet  ist. 
—  R.  Renier,  Nota  suUe  bellezze  della  donna,  giebt  als  Ergänzung  zu  des 
Verfassers  Buch  II  tipo  estetico  della  donna  einige  andere  Stellen  mit  Auf- 
zählungen von  Elementen  der  weiblichen  Schönheit.  —  A.  Neri,  Le  Me- 
morie  di  Gerolamo  Zanetti,  teilt  aus  diesen  Memoiren,  die  die  Jahre  1742  und 
1743  betreffen  und  jetzt  im  Archivio  Veneto  erscheinen,  einige  Notizen,  be- 
sonders über  Litteratur  und  Musik  mit.  —  R.  Fornaciari,  Risposta  Per- 
sonale, Entgegnung  auf  V.  Bacci's  Recension  seines  Buches  La  Letteratura 
Ital.  nei  primi  qiiattro  secoli.     Es  folgt  eine  Replik  Bacci's. 

CRONACA.  Zu  Anfang  ist  aus  der  Nazione  wiedergegeben  eine  Nach- 
richt Bartoli's  über  eine  Redaktion  von  Pietro  Alighieri's  Dante-Commentar 
im  Cod.  Ashburnham  841,  welche  umfangreicher  als  die  bekannte,  und  in 
welcher  an  einer  Stelle  Beatrice  ausdrücklich  als  eine  Portinari  bezeichnet  ist. 
Es  wäre  ein  Zeugnis  vor  Boccaccio,  wie  man  deren  noch  nicht  besafs,  wenn 
man  es  nicht  etwa,  wie  Bartoli  bemerkt,  hier  mit  Interpolationen  aus  späterer 
Zeit  zu  thun  hat. 

A.  Gaspary. 


ROMANIA  XV.  3  I  3 

Romania  XVe  annee,   1886.     Janvier. 

I.  G.  Paris,  Guinglain  ou  le  bei  inconnu.  Von  einer  für  den  30.  Bd. 
der  Histoire  litteraire  bestimmten  Abhandlung  über  die  zum  Cyclus  der  Tafel- 
runde gehörenden  Romane  in  Versen  ist  hier  der  auf  den  Guinglain  bezügliche 
Teil  vorläufig  veröffentlicht.  Dieses  Gedicht,  das  man  um  der  wiederholten 
Einschaltung  persönlicher  Ergüsse  willen  wie  mit  dem  Partonopeus  so  auch 
mit  dem  Joufroi  zusammenstellen  darf  (und  von  dem  eine  verwendbare  Aus- 
gabe sehr  erwünscht  sein  würde),  wird  sorgsam  mit  seinen  Verwandten,  dem 
englischen  „Beaus  Desconus",  dem  italienischen  Carduino,  dem  deutschen  Wi- 
galois  verglichen  und  der  Versuch  mit  Erfolg  unternommen,  den  ältesten  Be- 
stand der  Geschichte,  sowie  die  Herkunft  und  die  anderweitige  Verwendung 
ihrer  Bestandteile  festzustellen.  Der  Verfasser,  dem  auf  das  Zeugnis  des  Ro- 
mans von  Guillaume  de  Dole  hin  auch  das  bei  Raynaud  unter  No.  1635  ver- 
zeichnete Lied  zugeeignet,  und  der  dem  Anfang  des  13.  Jahrh.  zugewiesen 
wird,  wird  als  Angehöriger  des  Geschlechts  betrachtet,  das  in  der  Person  des 
Guischart  de  Beaulieu  schon  vor  der  Mitte  des  12.  Jahrh.  einen  Pfleger  fran- 
zösischer Dichtkunst  gestellt  hat.  —  25.  A.Thomas,  Les  Proverbes  de  Guy- 
lern  de  Cervera,  poetne  catalan  Ju  XllJe  siede.  Ein  höchst  dankenswerter 
Anfang  der  manigfachen  philologischen  Arbeit,  die  der  wichtige  Text  ver- 
langt, ist  hier  gemacht.  Das  Gedicht  liegt  doch  endlich  in  vollständigem 
Abdrucke  der  einzigen  Handschrift  vor  und  zwar  in  einem  Abdruck,  der  den 
Eindruck  grofser  Zuverlässigkeit  macht ;  doch  will  ich  nicht  verhehlen ,  dafs 
an  einigen  Stellen  die  zwei  Freunde,  denen  ich  eine  Abschrift  des  nämlichen 
Textes  verdanke,  mir  besser  gelesen  zu  haben  scheinen,  so  um  von  Gleich- 
gültigerem zu  schweigen:  55a  vols,  62d  meron,  yyd  en  un  loc,  78c  mets  la 
lengu^  ades,  91c  Be  ue  hont,  145b  lengns  (lengues),  l68d  mal,  176a  vists 
poms  dos,  2 IIb  iovencieyl,  224a  conceyls,  l^^jZ.  Quet,  262a  Ja,  28od  Not, 
288d  pots,  312c  Ne  a  ta,  3I7d  Car  de  tu  fe  Cas'a  sos  obs ;  si  bona  Casa  no 
es,  perts  te,  418c  Lengua,  419a  nuada  (frz.  nouee),  423b,  d  jutgar,  lapidar, 
427d  pus  sasiracios  (P),  438b  JVi  pes,  439c  queus,  445c  E  si  fas,  481a  questia, 
504  Ho,  520d  repentirs  terdats,  540d  El  foyls,  ^^0^  descasga  d.h.  d'escassu 
(Krüppel),  56od  Dieu,  car  l'als,  585a  pel;  auf  Strophe  585  folgen  in  der 
Handschrift  diejenigen,  welche  bei  Herrn  Thomas  die  Nummern  600 — 613 
tragen;  632d  punch  mit  einem  0  über  u,  645c  ab  esfrey,  741c  Si  en,  838d 
ses  claror  (1.  Can  l'olis  fail,  dese  Pririceps  es  ses  claror),  937a  quel  reys, 
1019a  desempare,  I073d  C\iu,  1150a  S'Aristotils,  1154c  vinens.  Besonders 
oft  scheint  die  Handschrift  dem  Leser  Zweifel  zu  lassen,  ob  er  am  Wortende 
ein  s  oder  blofs  einen  Schnörkel  ohne  Bedeutung  vor  sich  hat ;  auch  y  und 
g  mögen  kaum  zu  unterscheiden  sein.  Übrigens  ist  die  Handschrift  nichts 
weniger  als  sorgfältig,  und  der  Text  bedarf  gar  sehr  der  Verbesserung;  die 
hat  ihm  denn  auch  der  Herausgeber  oft  mit  viel  Geschick  und  aut  Grund 
guter  Kenntnis  der  Sprache  angedeihen  lassen,  aber  ich  bin  weit  entfernt  ihn 
deswegen  jetzt  überall  zu  verstehen  oder  blofs  an  den  wenigen  Stellen  dunkel 
zu  finden,  wo  ein  sie  oder  ein  Fragezeichen  andeutet,  dafs  auch  andere  keinen 
Rat  wissen.  Vielleicht  hätte  doch  eine  fortgesetzte  Beschäftigung  mit  dem 
Denkmal  den  Herausgeber  noch  auf  weitere  annehmbare  Vorschläge  oder 
andere    Auffassung    des  Überlieferten    gebracht.     Hier    einige   Einfälle  meiner- 


314  RECENSIONEN  UND  ANZEIGEN.     A.  TOBLER, 

seils:  S^d  dnu  far,  85b  tir'a,  120c  /a  lon^t^a,  148(1  lies,  195b  En  me  casa  m, 
233a  Con  cuins,  362c  Espers,  3961!  Faras,  400c  Äo«  o/?  C'aÄ  z'«/  femn'a  re- 
paus, 412c  (?Mi?  j'rt^  respos  selvatge  Fa  so,  419c  aturada,  452a  cutclia  (be- 
eilt sich),  453a  pegat  (=pa_if(it),  454(1  ^ro  oder  /rtJj»,  469b  a  /  lops  a  Vanyel, 
483d  das  Komma  nach  stall  vor  en  luy,  493c  das  Komma  vor  statt  nach 
ave,  496(1  L'ase,  55fia  poblats,  570c  wVw  guabar  Malparlier,  733b  peits, 
740c  Cosseyl  äut  non  as,  749c  «/^w,  809b  /<?  jV«  /or/,  823c  prcchs,  856c 
i?«  /rt  mout  fort  esterna  (Weg),  892a  Lo  princeps,  91  id  mit  diesem  Vers 
schliefst  die  Rede  (Ev.  Joh.  20,15);  dann  Si  tan  ab,  950d  Quels  aon  (von 
aondar),  960b  Guardal  mort,  qu^el  s'en  porta  , .betrachte  den  Toten,  was  er 
mit  sich  nimmt",  984a  Savis  es  bos  amichs  E  foyls  no,  nes  pot  far ;  Ans  te 
dara  d.,  985c  car  Ion  auria  (je  Pen  avroie  chier),  1004c  es  es  Hom  vils,  ses 
desonora,  Ses  femna  morts,  I0ü8  Barayl  et  apretura  Händel  und  Gedräng, 
1028b  Be  et  adrechamens  Et  alt'gra(-mens),  1095a  la  naffra  sana,  Il20b 
7not  ,,Wort",  \\2^  per  san  tornar  ,,um  wieder  gesund  zu  werden",  Il28d 
don  quecs  se  playn,  1140a  De  fanc  e  sperit  fo  Hom,  et  non  er  payats  Del 
tot,  ne  aura  pro,  Tro,  II  68a  servix.  —  Sehr  viel  bleibt  auch  noch  für  den 
Nachweis  der  Geschichten  zu  thun,  auf  die  der  Dichter  zur  Bekräftigung 
seiner  Lehren  hinweist;  oft  hindert  die  Kürze,  deren  er  sich  befleifst,  ein 
sofortiges  Erkennen  nicht  (z.  B.  1166  =  Decam.  III  3,  vielleicht  689  ==  Decam. 
III  2),  oft  aber  läfst  sie  dem ,  der  erraten  möchte ,  gar  zu  viel  Spielraum. 
Nicht  minder  wird  nach  älteren  Moralisten ,  deren  Sprüche  Guillem  sich  an- 
geeignet hat,  weiter  zu  suchen  sein.  Zweckmäfsig  wäre  es  gewesen,  die 
Sprüche  nicht  so  ganz  ungesondert  aufeinander  folgen  zu  lassen;  mehrere  Ale- 
xandrinerpaare pflegen  jeweilen  in  engerem  Zusammenhang  unter  sich  zu  stehen, 
wie  dies  denn  auch  durch  die  von  Herrn  Thomas  weggelassenen  Inhalts- 
angaben am  Rande  der  Handschrift  angedeutet  ist.  Sollten  diese  durchaus 
unterdrückt  werden,  so  hätte  die  Druckeinrichtung  Ersatz  dafür  bieten  können. 
Auch  der  Index  scheint  nicht  glücklich  angelegt  und  ist  in  seinem  lexikali- 
schen Bestände  etwas  zu  knapp.  Möge  der  Herausgeber  der  Dichtung  weitere 
Arbeit  zu  widmen  nicht  müde  werden ,  der  Text  auch  das  prüfende  Auge 
dessen  auf  sich  ziehen,  bei  dem  in  novellengeschichtlichen  Nöten  schliefslich 
immer  Hülfe  zu  finden  ist.  —  lii.  E.  Rolland,  Uescriveto,  chansonpopu- 
laire  du  midi  de  la  France.  Weitere  Versionen  eines  Volksliedes,  mit  dessen 
Verbreitung  sich  schon  Nigra  (Rom.  XIV  231  ff.)  beschäftigt  hatte.  —  125. 
L.  Havel,  Le  decasyllabe  roman.  Derselbe  wird  hier  aus  dem  iambischen 
Trimeler  mit  paroxytonischem  Schlufs  des  griechischen  Mittelalters  abgeleitet, 
einem  Verse ,  aus  dem  sehr  wohl  der  französische  hätte  werden  können ,  der 
aber  lateinisch  müfste  nachgewiesen  werden. 

126.  Mussafia,  Alcuni  appunti  sui  „Proverbi  volgari  del  1200"  ed. 
Gloria.     Wertvolle  Berichtigungen  zum  Texte  und  zu  den  Deutungsversuchen. 

129.  P.  M. ,  Un  noiiveau  fnanuscrit  du  roman  de  Jules  Cesar  par 
jfacot  de  Forest.     Handschrift  in  Ronen. 

130.  E.  Pasquet,  Quelques  particularites  gratnmaticales  du  dialecte 
wallon  au  Xllle  siede,  les  für  lor  (s.  Verm.  Beitr.  S.  74  Anm.);  erste  Person 
des  Plurals  im  Perfeclum  erster  Konjugation  auf  -ons;  -ins  für  imes,  lange 
hervorgehoben  von  H.  Suchier,  Zlschr.  II  258  Anm.  2 ;  s.  auch  aportans  für 
aportames  BCond.  279,  310,  was  Scheler  verkannt  hat).  A.  Tobler, 


ROMANIA  XV.  315 

134.  J.  Cornu,  U adjectif  possessif  feminin  en  lyonnais.  Das  weder  von 
Flechtner  noch  von  Philipon  (wohl  aber  von  Zacher  Beitr.  z.  Lyoner  Dial.  S.  52) 
erwähnte  miti  ist  durch  dem  m  im  Silbenanlaut  zu  verdankende  Nasalierung 
aus  mi  entstanden,  -ia  wird  regelmäfsig  zu  /.  Sin  (Zacher  belegt  auch  si)  ist 
erst  nach  min  gebildet,  meina  in  der  französischen  Schweiz  hat  das  a  des 
Feminins  wieder  bekommen.  W.  Meyer. 

135.  G.  P. ,  La  Poetique  de  Bandet  Herenc.  Letzteres  ist  die  richtige 
Lesung  des  Namens  des  Verfassers  der  bis  jetzt  kaum  bekannten  Poetik,  die 
sich  in  der  vatik.  Hs.  Reg.  1468  findet.     Herr  Langlois  hat  sie  abgeschrieben. 

BESPRECHUNGEN:  V.  Henry,  Contribution  ä  l'etude  des  origines 
du  decasyllabe  roman  (G.  P.);  La  Chanson  de  Roland,  ed.  Cledat,  mit  zahl- 
reichen wichtigen  Bemerkungen  zur  Kritik  des  Textes  (G.  P.);  Vising,  Sur  la 
versification  anglo-normande  (P.  M.).  —  Periodiques,  Chronique. 

A.    TOBLER. 


Erwiderung. 

In  den  ,, Ausgaben  und  Abhandlungen",  ed.  Stengel,  L  findet  sich  als 
Nachtrag  eine  längere  Entgegnung  von  L.  Roemer,  die  sich  gegen  meine  Re- 
cension  seiner  Arbeit  über  die  volkstümlichen  Dichtungsarten  der  altprovenz. 
Lyrik  (Ztschr.  f.  rom.  Phil.  IX  156  ff.)  richten  solH 

Auf  diese  Entgegnung  erwidere  ich  Folgendes : 

Der  ausdrücklichen  „Absicht"  weitschweifig  zu  sein  habe  ich  Verfasser 
nicht  beschuldigt,  da  ich  wohl  verstehe,  wie  man  in  Ermangelung  positiver 
Resultate  unwillkürlich  dazu  gelangt,  den  Stoff  breit  zu  treten  und  allerhand 
untergeordnetes  Beiwerk  zu  bringen.  Dafs  dieses  Beiwerk  (Silbenzählen, 
bibliogr.  Notizen ,  Inhaltsangaben)  —  ,, formale  Zusammenstellungen"  —  neu 
sei,  habe  ich  nicht  bestritten,  vielmehr  anerkannt;  ich  hätte  auch  erwähnt, 
dafs  Verf.  in  dieser  oder  jener  Einzelheit  in  einer  Anmerkung  und  im  Ex- 
kurse Richtiges  gegeben  hat,  wenn  das  nicht  bei  einer  Schrift  von  84  Para- 
graphen selbstverständlich  wäre;  wenn  aber  Verf.  daraus  die  Existenzberech- 
tigung seiner  Arbeit  herleiten  will  und  immer  von  ,, Untersuchungen"  spricht, 
so  ist  dies  nach  wie  vor  entschieden  zurückzuweisen.  Der  Irrtum  des 
Verf.  hängt  mit  seiner  Vorstellung  von  ,,neu"  zusammen ,  die  eine  äufserst 
wandlungsbedürftige  ist:  Von  ,,neu"  kann  nicht  die  Rede  sein,  wenn  man 
vage  Hypothesen  bringt,  sondern  nur,  wenn  man  etwas  bis  dahin  Unbekanntes 
beweist,  oder  doch  wahrscheinlich  macht.  Daher  ist  denn  unverständlich,  wo 
das  Neue  in  den  Abschnitten  über  die  Alba  —  Verf.  giebt  keine  Resultate 
an  —  über  die  Pastorela,  von  deren  Volkstümlichkeit  schon  lange  vorher  ge- 
fabelt worden  ist,  und  über  die  anderen  Dichtungsgattungen  liegen  soll.  Die 
Anmerkungen  sind  allerdings  neu,  aber  sie  sind  auch  zum  gröfsten  Teile  dem 
entsprechend.     Da,    wo  Verfasser  hätte  Neues  bringen  können,  indem  er  ein- 


^  Der  Wunsch  des  Herrn  L.  Römer,  diese  Entgegnung  in  der  Rom. 
Ztschr.  veröffentlicht  zu  sehen,  mufsc  unerfüllt  bleiben,  weil  ilic  Entgegnung 
die  Vorhalte  des  Recenscnttn  der  Zcitsciuifi  ilurch.uis  nicht  entkräftete.      Red, 


3  l6  O.  SCHULZ, 

schlägifjc  un},'cdr  iick  le  Lictler  analysicrlc,  isl  niclils  zu  finden  (s.  §  l6,  p.  10** 
p.  26  no.  27). 

Im  Einzelnen  ist  Folgendes  zu   sagen : 

Meine  Bemerkung  zu  der  Esdemessa  mag  wohl  stark  sein,  hat  aber  den 
Vorzug,  dem  Sachverhalte  zu  entsprechen.  Wenn  Jemand  über  eine  Lieder- 
galtung  etwas  schreiben  will,  so  mufs  man  verlangen,  dafs  er  sich  zuerst  die 
Bedeutung  des  Namens  klar  zu  machen  sucht,  indem  er  in  das  Wörterbuch 
sieht,  oder  auf  die  betreffenden  Stellen  in  der  Lektüre  achtet.  Das  hat  aber 
Verf  garnicht  unternommen,  sondern  ist  blindlings,  ohne  zu  prüfen,  Diez  und 
Bartsch  gefolgt.  Warum  ich  übrigens  nicht  ebenso  gut  als  Levy  die  richtige 
Deutung  des  Wortes  gegeben  haben  soll,  ist  absolut  unersichtlich ;  nebenbei 
gesagt,  habe  ich  zuerst  darauf  aufmerksam  gemacht,  dafs  die  Esdemessa  keine 
.Liedergattung  gewesen  sei  (s.  L  These  zu  meiner  Dissertation  vom  14.  Febr. 
1883). 

Die  Konjektur  ,,Arnaldon"  für  ,,accalaon"  ist  und  bleibt  „unverständig". 
Ich  hätte  darauf  garnicht  Gewicht  gelegt,  wenn  der  Fall  nicht  ganz  charakte- 
ristisch wäre.  We  nn  Jemand,  der  methodisch  arbeitet,  eine  Konjektur  machen 
will,  so  achtet  er,  abgesehen  von  andern  Erfordernissen,  vor  Allem  darauf, 
ob  die  Stelle  mit  Einsetzung  des  konjizierten  Wortes  einen  Sinn  giebt;  das 
hat  Verf.  aber  nicht  gethan,  es  genügt  ihm,  dafs  in  der  2  Strophe  „Arnaldon" 
vorkommt.     Was  soll  denn  das  heifsen : 

l'autrier  fui  Arnaldon 

e[n]  un  chastel  bels  e  bon? 

Da  Verfasser  kein  Komma  vor  Arnaldon  setzt,  so  meint  er  vielleicht  „neu- 
lich war  ich,  nämlich  Arnaldon,  in  etc.",  aber  hat  er  denn  nicht  gleich  ge- 
sehen, dafs  Arnaldon  —  das  Gedicht  ist  keine  Tenzone  —  in  der  2  Strophe 
angeredet  wird?  oder  Verf.  meint  vielleicht  „neulich  war  ich,  o  Arnaldon,  in 
etc.",  aber  dann  hätte  er  es  durch  Setzung  eines  Kommns  vor  Arnaldon  an- 
zeigen müssen ;  allein  auch  so  ist  es  —  abgesehen  von  der  ganz  unmotivierten 
Anrede  an  dieser  referierenden  Stelle  —  syntaktisch  kaum  zu  rechtfertigen. 

Die  Bemerkung  des  Verf.  hinsichtlich  des  anonymen  Gedichtes  „l'autrier 
cuidai  aver  druda"  verstehe  ich  nicht.  Es  handelt  sich  doch  darum,  dafs 
man  nicht  ein  Lied,  dessen  Anfangszeile  kein  Urteil  über  seinen  Inhalt  ge- 
stattet, —  das  „l'autrier  ist  natürlich  ganz  äufserlich,  und  berechtigt  nicht 
eine  Beziehung  zu  konstatieren  —  ohne  weiteres  unter  diese  oder  jene  Gat- 
tung rubrizieren  soll.  Dieses  einfache  methodologische  Prinzip  ist  dem  Verf. 
verborgen  geblieben.  Der  Umstand ,  dafs  sich  in  diesem  Falle  seine  Ver- 
mutung bestätigte,  könnte  natürlich  an  dem  Grundsatze  nichts  ändern;  dafs 
sie  sich  nicht  bestätigt  hat,  würde  ich  —  ohne  es  zu  urgieren  —  durch  Ab- 
druck des  fraglichen  Gedichtes  gezeigt  haben,  wenn  nicht  Herr  Stengel  selbst 
die  Freundlichkeit  gehabt  hätte,  mich  dessen  zu  überheben. 

Was  die  auf  die  retroencha  bezüglichen  Stellen  betrifft,  so  räume  ich 
gerne  mein  Versehen  ein.  Bei  zwei  Stellen  hat  mich  der  Umstand  irre  ge- 
leitet, dafs  Verf.  nur  auf  dieselben  verweist ,  während  er  die  anderen  voll- 
ständig citiert. 

Ich  habe  wohl  gesehen ,  dafs  Verf.  die  Glaubwürdigkeit  der  Trobador- 
biographien    in  P  bestreitet,    er  kann  aber   nicht  verlangen,    dafs    man  darauf 


ERWIDERUNG.  3  I  7 

etwas  geben  soll ,  bevor  er  es  nicht  begründet  und  bevor  es  ihm  vor  allem 
nicht  gelungen  ist,  das  Glaubwürdige  von  dem  Unglaubwürdigen  in  den  betr. 
Biographien  zu  sondern. 

Es  bleibt  noch  Einiges  über  die  sogenannte  Volkstümlichkeit  in  der 
provenzalischen  Lyrik  zu  bemerken: 

Dafs  Gelehrte  wie  Grimm,  Diez,  Ferdin.  Wolf  u.  a.  überall  gerne  volks- 
tümliche Elemente  entdeckten,  ist  ja  bekannt:  sie  schlössen  sich  darin  nur 
der  romantischen  Richtung  an.  Wenn  aber  jetzt,  nachdem  man  mit  Recht 
demgegenüber  weit  nüchterner  und  objektiver  geworden  ist,  Verfasser  kommt 
und,  ohne  Anhaltspunkte  zu  haben,  sich  nicht  genug  thun  kann  im  Wieder- 
holen der  abgestandenen  Redensarten  über  den  volkstümlichen  Gesang,  so  ist 
das  in  der  That  verdriefslich.  Wir  haben  gar  keine  Beweise  von  dem  Vor- 
handensein eines  provenz.  Volksgesanges  vor  der  lyrischen  Kunstpoesie.  Wenn 
es  in  der  Biographie  des  Cercalmon  heifst ,  dafs  er  ,,pastorelas  a  la  usanza 
antiga"  dichtete,  so  ist  „antiga"  natürlich  vom  Standpunkte  des  Biographen 
gesagt;  vermutlich  glichen  sie  denen  des  Marcabrun,  von  welchen  die  späteren 
Pastorelas,  die  nordfranz.  Einflufs  erfuhren,  im  Tone  ziemlich  stark  abwichen. 
Die  Sache  mit  Otto  von  Moncada  ist  ja  ganz  zweifelhaft,  und  würde, 
falls  Otto  wirklich  so  früh  gelebt  haben  sollte,  doch  nur  dafür  sprechen,  dafs 
früher  schon  eine  Kunstdichtung  vorhanden  gewesen  sei,  von  der  uns  nichts 
erhalten.  Die  Stelle,  welche  Verf.  aus  Guir.  v.  Borneil  anführt,  ist  ja  gerade 
beweisend  für  meine  Ansicht  von  der  Entstehung  der  vermeintlichen  Volks- 
lieder: G.  will  eben,  dafs  sein  einfaches  leicht  verständliches  Lied  ins  Volk 
dringe  und  von  den  Mädchen  gesungen  werde  und  das  ist  auch  gewifs  der 
Fall  gewesen ,  aber  folgt  denn  daraus  im  Geringsten ,  dafs  dieser  „volkstüm- 
liche Kunstgesang"  sich  ,,an  die  Lieder  des  Volkes  angelehnt  hat"? 
Vollends  merkwürdig  aber  ist  es  —  und  damit  komme  ich  speziell  zur  Pa- 
storela  — ,  wenn  Verf.  die  Stelle  von  Gui  d'Uisel  anzieht,  wo  der  Dichter  die 
Schäfer  singen  hört  „mort  m'an  semblan  traidor";  oder  glaubt  Verfasser  allen 
Ernstes,  dafs  der  Schäfer  so  gesungen  hat.?  Dafs  die  Hirten  getanzt  und 
auf  urprimitive  Weise  gesungen  haben,  kann  wohl  sein,  aber  was  hat  das  in 
aller  Welt  mit  den  uns  vorliegenden  Pastorelen  zu  thun  ? 

Vielmehr  mufs  doch  jeder,  der  nicht  den  Fehler  begeht,  seine  Empfind- 
ungen und  Fähigkeiten  bei  ganz  ungebildeten  Menschen  vorauszusetzen ,  so- 
gleich sehen,  dafs  die  Pastorelas  ganz  spontan  in  höfischen  Kreisen  entstanden 
sind  —  auch  Marcabrun  wendet  sich  wie  alle  Trobadors  an  die  höfische  Ge- 
sellschaft — ,  um  durch  den  Gegensalz  dieselben  zu  belustigen.  Gröber  hat 
dies  hinsichtlich  der  altfranz.  Pastourelle  richtig  betont,  die,  wenn  man  Leicht- 
verständlichkeit und  Naivetät  Volkstümlichkeit  nennen  will,  einen  viel  gröfscrn 
Anspruch  darauf  machen  kann,  als  die  steife  provenzal.,  und  auch  Bartsch  hat 
schliefslich  die  spontane  Entstehung  in  höfischen  Kreisen  zugestanden  (Alle 
franz.  Volkslieder  p.  XVI).  Im  Übrigen  bieten  ja  ein  treffliches  Analogen  die 
modernen  Dorfgeschichten,  in  denen  den  Bauern  oder  Arbeitern  subtile  Em- 
pfindungen beigelegt  werden,  an  die  nur  der  Städter  glauben  kann,  iler  nie- 
mals auf  dem  Lande   gewesen  ist,  und  nicht  weifs,  wie  es  dort  zugeht. 

Hinsichtlich  der  Tanzlieder  brauche  ich  kaum  zu  sagen ,  dafs  auch  sie 
meiner  Meinung  nach  ihre  Entstehung  den  Bedürfnissen  der  hölischen  Gesell- 
schaft verdanken;    ihre  Anonymität    erklärt  sicli ,    wie    auch    Verf.   richtig    be- 


3i8  G.  scrruLTz,  rkwidekung. 

merkt,  aus  dem  Zwecke,  dem  sie  dienten,  dafs  in  ihnen  natürlich  ein  anderer 
Ton  angeschlagen  wird,  als  in  den  Canzonen,  versteht  sich  von  selbst;  warum 
sie  nun  aber  wieder  ,, Juwele  lyrischer  Volkspoesie"  sein  sollen,  ist  mir 
unerfindlich.  —  Der  Versuch,  durch  metrische  Betrachtungen  die  Volkstüm- 
lichkeit erweisen  zu  wollen,  mufs  deshalb  stets  als  verfehlt  bezeichnet  werden, 
weil  wir  viel  zu  wenig  von  der  Herkunft  der  von  den  ersten  Trobadors  an- 
gewendeten Metra  wissen. 

Wenn  also  einerseits  nichts  das  Vorhandensein  eines  früheren  provenz. 
Volksgesanges  beweist,  andererseits  aber  die  provenz.  Lyrik  eine  Vorstufe  ge- 
habt haben  mufs,  so  liegt  es,  ziemlich  nahe,  in  der  lat.  Vagantendichtung  die 
Vorschule  zu  sehen,  in  der  die  ersten  uns  unbekannten  Trobadors  ihren  Stil 
geübt  haben.  Diese  Ansicht  läfst  sich  vorläufig  durch  nichts  beweisen ,  und 
ich  habe  daher  auch  nur  vom  Erwägen  der  Möglichkeit  gesprochen. 

Schliefslich  sei  bemerkt,  dafs,  wenn  Herr  Stengel  sich  erlaubt,  in  einer 
Redaktionsbemerkung  meine  Kritik  eine  tendenziöse  zu  nennen,  er  insofern 
nicht  ganz  Unrecht  hat,  als  ihre  Tendenz  sich  gegen  den  wissenschaftlichen 
Dilettantismus  richtet,  von  dessen  wahrhaft  erschreckendem  Umsichgreifen 
Römer's  Schrift  nur  als  ein  Beispiel  aus  vielen  Zeugnis  ablegt. 

O.  Schultz, 


NEUE  BÜCHER  UND  SCHRIFTEN.  3  IQ 

3^eue  ^ücher  und  Schriften, 

die  bei  der  Redaktion  der  Romanischen  Zeitschrift  eingingen : 

G.  Körting,  Encyclopädie  und  Methodologie  der  romanischen  Philologie, 
mit  besonderer  Berücksichtigung  des  Französischen  und  Italienischen. 
3.  Teik  Die  Encyclopädie  der  romanischen  Einzelphilologien.  Heilbronn 
1886.  Gebr.  Henninger..  S«.  XX  838  SS.  Preis  10  Mark. 
Internationale  Zeitschrift  für  allge?neine  Sprachwissenschaft  herausgegeben 
V.  F.  Tech m er.  I.  Band,  2  Hälfte.  2.  Band,  i.  u. 2. Hälfte.  Leipzig  1884-6. 
A.  Barth. 

Daraus  mögen  hier  folgende  Abhandlungen  hervorgehoben  werden: 
K.  Brugmann,  Zur  Frage  nach  den  Verwandtschaftsverhältnissen 
der  indogermanischen  Sprachen,  zeigt,  dafs  nur  mit  Hilfe  einer  grofsen  Masse 
von  Übereinstimmungen  in  lautlichen,  flexivischen,  syntaktischen  und  lexikali- 
schen Neuerungen  der  Beweis  für  nähere  Gemeinschaft  zweier  oder  mehrerer 
Sprachen  erbracht  werden  könne.  In  derselben  Überzeugung  ordnete  I.  Ascoli 
die  rhätorroman.  Mundarten  zusammen  und  schied  das  Frankoprovenzalische 
vom  Französ.  und  Provenz.  aus.  —  N.  Kruszewski,  Principien  der  Sprach- 
entwickelung, erläutert  mit  nicht  ausreichender  Klarheit  die  Arten  und  Ur- 
sachen der  Veränderungen  in  der  Sprache.  —  A.  Lundell,  Sur  l'etude  des 
patois ;  beherzigenswerte  Winke  über  die  Anforderungen  an  Erhebungen  über 
lebende  Volkssprache  und  Litteratur  und  Sitte  des  Volkes,  die  zu  wissen- 
schaftlicher Bearbeitung  tauglich  sein  sollen.  —  F.  Pott,  Einleitung  in  die 
allgemeine  Sprachwissenschaft.  Zur  Litteratur  der  Sprachenhunde  im  All- 
getneinen.  Der  Verf.  begleitet  die  systematische  Übersicht  über  die  sprach- 
wissenschaftliche Litteratur  mit  interessanten  polemischen  Exkursen,  in  denen 
er  gelegentlich  auch  Stellung  zu  den  neueren  Richtungen  in  der  sprachphilo- 
sophischen und  sprachgeschichtlichen  Forschung  nimmt.  Ein  zweiter  Abschnitt: 
Zur  Litteratur  der  Sprachenkunde  im  ■  Besonderen,  I.  Asien,  fuhrt  in  ähn- 
licher Weise  die  Litteratur  über  die  Sprachen  Asiens  vor.  —  Techmer, 
Grundzüge  des  allgemeineii  Sprachtypus  von  W.  v.  Humboldt.  Aus  einer 
ungedruckten  Hs.  Der  mitgeteilte  Abschnitt  handelt  vom  Wortvorrat  der 
Sprachen,  vom  Gange  der  Wortbildung  und  Wortvermehrung  einer  Sprache, 
vom  Wort  und  bezeichneten  Gegenstand,  von  den  Wirkungen  des  gesprochenen 
Wortes  auf  den  Geist  des  Hörers  u.  s.  w.  —  Ders.,  Sprachentwickelung, 
Spracherlernung,  Sprachbildung.  Anweisung  für  das  Spracheerlernen  (der 
Schriftsprache  und  fremde  Sprache)  auf  induktivem  Wege  nach  den  Grund- 
sätzen der  psychologischen  Pädagogik.  —  G.  Michaelis,  Ü^ber  das  mittlere 
a,  erklärt  sich  gegen  die  Beseitigung  eines  weder  palatal  noch  labial  gefärbten, 
centralen  (spezifischen)  a-Lautes  im  Vokalsystem  mit  überzeugenden  Gründen. 
—  F.  Techmer,  Bibliographie  1884,  bespricht  in  lehrreicher  Weise  beson- 
ders die  neue  lautphysiologische  Litteratur. 

A.  Darmesteier,  Le  D^monstratif  ille  et  le  relatif  qtii  en  roman  ^Aus: 
Mi^langes  Renier,  1886).  Wie  Tobler  das  roman.  lui  =  lat.  illi  aus  dem 
Dativ  des  correlativen  Fragepronomens  cui  erklärte,  so  D.  den  Sgl. -Artikel 
li  des  Altfranz.,  il,  eil  u.  s.  w.,  aus  einem  der  Frage  qui?  lautlich  sich 
anpassenden  */'///■  =  lat.  ille.  Der  Beweis  ist  voUUoinmen  geführt  und 
von  interessanten  Nebenbemerkungen  begleitet.     Herr  D.,  der  meinen  Aus- 


320  NEUE  m;CHEk   UND  SCHKIFIEN. 

führiingen  über  ilal.  e^/t  =  illi  illc  beipflichtet,  irrt  sich  wohl,  wenn  er  im 
Hinweis  darauf  bemerkt,  ich  hätte  rom.  z7/z' =  lat.  ille  durch  Analogie  von 
ital.  cret/t,  crede,  Imperativ  2.  Sjjl.  zu  credu,  erklärt.  Wo  wäre  das  ^it- 
schchcn  ? 
M.  Fuchs,  Die  Fabel  von  der  Krähe,  die  sich  mit  fremden  Federn  schmükt, 
Diss.  Berl.  1886.  Eine  aufmerksame  Verjjleichung  alter,  mittelalterlicher  und 
der  Neuzeit  angehöriger  Bearbeitungen  jener  Aesopischen  Fabeln.  Das 
Augenmerk  ist  dabei  auf  die  bewufsten  und  mifsverständlichen  Abänderungen, 
der  ältesten  bekannten  Darstellungen  und  auf  die  Angemessenheit  der  mit  der 
Fabel  verbundenen  Moral  gerichtet.  Die  auf  den  letzten  Punkt  bezüglichen 
Bemerkungen  des  Verf.  sind  z.  T.  anfechtbar. 
P.  Schlösser,  Die  Lautverhältnisse  der  Quatre  Livres  des  Rois ;  Bonn. 
Diss.  1886.  Der  fleifsigen  Arbeit  liegt  eine  Vergleichung  der  Hs.  mit  der 
Ausgabe  zu  Grunde.  Die  Darlegung  der  lautlichen  Seite  des  Textes  ist  die 
übliche:  neben  dem  mundartlich  oder  chronologisch  Bemerkenswerten  auch 
Angabe  des  gemein-altfranz.  Lautstandes.  Keine  empfehlenswerte  Neuerung 
ist  die  Scheidung  der  vortonigen  Vokale  als  nebentonige  und  unbetonte 
(oder  nach  Schumann  und  Harseim :  der  nebentonigen  und  vortonigen  Vok.). 
Sie  ist  didaktisch  verfehlt,  weil  sie  die  Übersicht  nicht  erleichtert,  und 
sachlich  unbegründet,  weil  der  sog.  Nebenton  und  die  Tonlosigkeit  nicht 
Bedingungen  spezieller  Lautbildung  sind.  Dazu  kommt,  dafs  der  Verfasser 
französische  Wortgebilde  mit  lateinischen  Grundwörtern  oft  auf  eine  Linie 
stellt.  Bei  Beachtung  der  Wortschichten  würden  reinlichere  Resultate  er- 
zielt worden  sein.  Gar  manche  Auffassungen  der  behandelten  lautlichen 
Vorgänge  sind  bestreitbar,  oder  zu  verwerfen.  Zu  genauer  Datierung  des 
Textes  führt  die  Arbeit  nicht.  Eine  vor  ca.  4  Jahren  in  Strafsburg  appro- 
bierte Untersuchung  von  Sprache  und  Text  des  Q.  L.,  die  aus  mir  unbekann- 
ten Gründen  noch  nicht  gedruckt  ist,  wird  einiges  zur  Ergänzung  des  Spe- 
cimens  Seh. 's  beizutragen  vermögen. 
W.  Golther,  Das  Rolandslied  des  Pfaffen  Konrad,  seine  poetische  Technik 
im  Verhältnis  zur  franz.  Chanson  de  Roland,  wie  sie  in  den  Texten  O 
{Oxford)  und  V  {Venedig)  vorliegt.  München.  Diss.  1886.  Eine  Er- 
ledigung der  Frage  nach  K.'s  Selbständigkeit  gegenüber  der  franz.  Quelle 
wird  durch  unsere  ungenügende  Kenntnis  der  Grundlage  K.'s  erschwert. 
Da  die  Stellung  K.'s  zur  Überlieferung  der  Rolandsdichtung  noch  nicht 
bestimmt  ist,  hätte  der  Verf.  neben  O  und  V*  die  anderen  Redaktionen 
mehr  berücksichtigen  müssen.  Indessen  vergleicht  er  nicht  ohne  kritische 
Vorsicht  und  versteht  seine  Aufgabe.  Das  Dichterbild  (S.  48),  an  dem  K. 
gemessen  wird ,  ist  aber  subjektiv  konstruiert ,  es  dient  auch  kaum  K.  zu 
heben.  Der  veränderten  metrischen  Form  bei  K.  legt  Verf.  zuviel  Gewicht 
hinsichtlich  ihres  Einflusses  auf  die  Umgestaltung  der  Grundlage  bei,  eben- 
so der  franz.  Tirade  bezw.  ihres  Einflusses  auf  die  Darstellung  im  französ. 
Epos.  Die  Frage  nach  den  „Paralleltiraden"  kann  nicht  so  im  Vorbei- 
gehen (S.  39  f.),  durch  Hinweis  auf  ein  paar  sog.  Analogien  (S.  46)  erledigt, 
oder  durch  ein  Kompromis  unter  den  bestehenden  Ansichten  abgemacht, 
vielmehr  nur  durch  exakte  Analyse  der  franz.  Epen  mit  und  ohne  Parallel- 
tiraden und  aus  der  Geschichte  der  vaterländischen  Epik  Frankreichs  zu 
lösen  gesucht  werden.  Gr. 


Das  Verhältnis  der  Handschriften  des  altfranz.  G-regorius. 

Von  dei  altfranzösischen  Gregorius-Legende  sind  uns  bis  jetzt 
5  Handschriften  aus  dern   12.  bis   15.  Jahrh,  bekannt. 

Die  nachstehende  Untersuchung  soll  sich  nun  mit  der  Frage 
beschäftigen,  in  welcher  Weise  diese  Handschriften  mit  einander 
verwandt  sind.  Den  Citaten  werde  ich  im  Allgemeinen  die  Aus- 
gabe Luzarche's  zu  Grunde  legen ;  nur  wo  die  mit  „B"  bezeichneten 
Handschriften  gänzlich  von  den  mit  „A"  benannten  abweichen,  folge 
ich  deren  Folionummer  und  Verszahl. 


TEIL    I. 

CHARAKTERISTIK    DER    HANDSCHRIFTEN. 

§  I.    Die  Handschrift  von  Tours  (Aj). 

Die  Abfassung  der  Handschrift  Aj  verdanken  wir  einem  Pro- 
venzalen,  ihre  Entdeckung  Victor  Luzarche,  der  in  der  Einleitung  zu 
seinem  Adam,  drame  anglo-normand  du  Xll't'me  siecle,  Tours  1854, 
eine  Beschreibung  derselben  giebt.  Ausführlicher  handelt  hierüber 
Delisle  (Romania  II  gi  f.). 

Die  Handschrift  befindet  sich  in  der  Bibliotheque  Communale 
zu  Tours  und  ist  nach  dem  Urteile  des  Herausgebers  in  der  ersten 
Hälfte  des  13.  Jahrh.  in  einem  Mischdialekte  des  Loirethals  (dia- 
lecte  lig^rien)  geschrieben.  Sie  führt  in  dem  von  Dorange  heraus- 
gegeben Kataloge  die  Nummer  927.  Auf  229  Blättern  aus  Baum- 
wollenpapier stehen  9  verschiedene  Stücke,  unter  ihnen  der  von 
Luzarche  herausgegebene  Adam.  Unsere  Legende  finden  wir  auf 
Fol.  109 — 185  zwischen  „La  Vie  de  Notro  Dame"  und  „Les  Di- 
stiques  de  Caton".  Im  Jahre  1857  veröffentlichte  sie  Luzarche  unter 
dem  Titel:  Vie  du  pape  Gr^goire  le  Grand,  legende  fran^aise,  pu- 
blice pour  la  prämiere  fois  par  Victor  Luzarche.  Tours  1857.  — 
Die  Herausgabe  ist  jedoch  sehr  mangelhaft,  und  Littr6  hat  im  Journal 
des  Savants  1858,  wiederabgedruckt  in  seiner  Histoire  de.  la  langue 
franv'aise,  Bd.  II  170  f,  den  Text  an  zahlreichen  Stellen  berichtigt. 
Als  von  Littrc  nicht  berührte,  aber  auf  Schuld  des  Herausgebers  zu 
setzende  Fehler  führe  ich  noch   folgende  an : 

Zeitschr.  f.  roin.  riiil.  X.  21 


322  W  .  MIKHI.K, 

bersso'il    für   herssoil  2 1 , 1 8 ; 

Reim  deserU  '.  povrete  f.  e  desi'rte  :  povi'rte  32,  2"^ — 24  ; 
(jucrcni  ä  le  esbaneier   f.   querent  ah'  esbaucier  42,  iq; 
grammairi'S  es  f.  grammaire  ses   48,  3  ; 
celes  ierent  f.  s'eles  i  er  etil  70,  14; 
coursoir  f.  soiirs  o't'r  109,  20; 
le  verai  f.  leverai  1 14,  7; 
W7>/  /'a  f.  7nisl  la  115,  13; 

/^öw-v-  omis  avingevienl  f.  (^<?«  soions   au   jugemcut  i  1 8,  9  ; 
<'  /  f.  fÄ;'  1 18  1 1,  wie  \\  deutlich  liest. 

Das  Manuskript  zeigt  eine  gröfsere  Lücke.  Ks  fehlt  ein  ganzes 
Blatt,  das  nach  der  Ansicht  Hugo  BieHng's :  „Ein  Beitrag  zur  Über- 
lieferung der  Gregorlegende,  Berlin  1874  p.  23,  vielleicht  durch  die 
Hand  eines  mönchischen  Fanatikers  absichtlich  vernichtet  worden 
ist.  Um  diese  Lücke  auszufüllen,  entlehnte  der  Herausgeber  64 
Verse  der  Arsenal-Handschrift  No.  325  (B.,),  welche  sich  in  seiner 
Ausgabe  p.  109,11  — 112,2  inkl.,  und  nicht,  wie  er  in  der  lünleitung 
p.  XXV  angiebt,  p.  109,20 — 112,3  exkl.  finden.  Demselben  Manu- 
skripte entnahm  der  Herausgeber  die  6  Schlufsverse,  die  nach  Zeug- 
nis der  mit  Aj  und  A3  bezeichneten  Handschriften  als  unursprüng- 
lich sich  erweisen. 

Obgleich  diese  Handschrift  den  besten  Text  uns  liefert,  ist  sie 
nicht  frei  von  mancherlei  Versehen,  Fehlern  und  Irrungen.  Es 
würde  jedoch  zuweit  führen,  alle  diese  Verderbnisse  hier  verzeichnen 
zu  wollen ;  ich  beschränke  mich  daher  auf  einige  Beispiele. 

Fehler  sind  aus  folgenden  Gründen  in  die  Hand- 
schrift hineingekommen: 

L    Buchstaben  werden  vertauscht. 

e  {.  a  =^  habet  8,1; 

e  f.  a  =  ad  26,19;   44,5;   80,3;   83,7;   97,24;    102,7; 
e  f.  0  =^  apiid  18,17;   64>i'>   64,8;   66,9;    115,14; 
e  f.  0  =  ubi  20,2;  34,14;  35'I2; 
e  —  e  f.  0  —  0  =  aut  —  aiit  78,12; 
a   f.  e  46,2;    74,12; 

il  f.  el  20,6;   20,19;   30,20;   30,21;    114,2; 
el  f.  il  40,23 ; 
a  reu   f.  ele  e?i    io,2i; 
del  f.  ?i'el  12,12; 
de  f.  7ie  70,16; 
de  f.  se  71,11;   77,9; 
le  f.  ?ie  96,24;   le  f.  del  56,9; 
si  f.  li    18,10 ;   56,22  ; 
yors  f.  /ors   18,24; 
a  des  f.  assez  21,11; 
ades  f.  assez  92,3  ; 


DAS  VERHÄLTNIS  DER  HSS.  DES  ALTFRZ.  GREGORIUS.  323 

fust  f.  funl  21,14; 

les  f.  des  2^,22;  6i,io; 

gut  f.  /m   29,14; 

sa  f.  /at/  32,21; 

/lues  f.  nej'  36,2 1; 

k  f.  //  39,2  ;  49,9 ; 

e/  f.  es  48,4 ; 

dwi/  f.  /öj  54,1 ; 

C2  a   f.   «'/  a   54,13  ; 

se  f.  ne  57,17; 

/ö/  ^/  f.  par  el  58,14; 

por  fer7neme7il  f.  iVor  fin  en  erent,  wie  ich   konjiziere   59,4; 

un  f.  f«   59>ii;  ont  f.   0///  63.20; 

verrement  f.  serreement  59,18; 

/V«  f.  «V«  60,17; 

/V«  f.  leur  66,10; 

nos  f.  wj  67,12  ; 

vostre  f.  nostre  36,21;    106,10; 

list  f.  »//>/  70, 1 1; 

Vit  f.  ^?/  73,2; 

par  f.  /»ö/-  67,12  ; 

p07-  f.  /a/-  5,8;    79,21; 

por  f.  /0;-    101,24; 

^  je  serai  f.   ^/^^  yV  ferai  81,1  l ; 

ö/  marinant  f.  a  /?//  crraul  85,23  ; 

sor  f.  J02  86,14; 

a«/?j  f.  aiitif  4,4 ; 

^/-z.?/'  f.  ^;-/(?>f  92,12; 

ü^/'i??^  f.  bie7i  g2,2l', 

icel  f.  a  cel  68, 1 5  ; 

je  f.  «^   103,21; 

</^  het  f.  </^/  /ö/  26,19. 

II.    IJuchstabcn  sind  ausgefallen. 
e  f.  Va    12,22; 
f/  f.  cel  32,17;  (7  f.  <;/  48,1; 
e  f.  ^«   35,1;   83,2; 
i  f.  j/  41,10;  veii   f.  veura  61,22; 
/><?/-  lor  f.  /»a/V  /(^r/  74,13; 
demenos  f.  demenons  80,6; 
verrez  f.  verreis  90,22; 
/>ö/  f.  plot  101,7. 

III.    Buchstaben  werden  hinzugesetzt. 
//  f.  /  23,7;  fust  f.  fiis  81,9;  ///i'//v  f.  victt'  39,3; 
/^j  f.  le  29,7;  <?/  f.  (/  44,5; 

veneuz  f.  ?.v;/«2   57il5»  beeinllufst  durch   den    \\c\\\\  iyuz   57,16; 
ha<c  f.  hac  83,20,   beeinllufst  durch   den  Reim  «//(/.y/«/ 83,19,   welches 
Wort  der  Schreiber  als  chaslie  aullafste. 

21* 


324  W.  MIKHr.K, 

IV.  Ähnlich  gcschriel)eiu'  odor  älinlich   klingende   Wörter 

werden    vertauscht. 
pechiere,  pecheor,  pecheors  f.  peschiere,  pescheor,  pescheors  37,24;   3(^,15; 

42,5;  45.10;  45,18;  45,iy;  47,6;  89,17;  91,15. 
mespris  f.  espris  8,2 ; 
conrei  f.  secrei  55,12  ; 
murent  f.  muerent   108,10; 
baiser  f.  baiUer  32,7; 
descovrir  f.  desconfire  37,2; 
culverl  f.  crttel  90, 1 1 ; 
veies  f.  vies  92,1 1; 
feeh  f.  fels  41,11; 
Cor  f.  par  34,15; 
enore  f.  enuie  42,8 ; 
.y«^r  f.  /"«^r  49,2  ; 
vait  f.  _/az/  59,19; 
fait  f.  z'^iy  60,6 ; 
chatel  f.  chantel  61,13; 
Chevaliers  f.  chevals  67,17; 
parlement  f.  payement  84,7; 
pardon  f.  prodon  87,16; 
jo/^r  f.  pover  89,1; 
/oj/  f.  /öJ  93,21; 
enceintai  f.  engendrai   "j^,"/', 
ramente  f.  ra?nene   ']^,2^. 

V.  Vorhergehende  oder  nachfolgende  Wörter  veranlassen, 

dafs  die  richtigen  verdrängt  werden. 
yV  celerai  f.  y>/  nurrirai  20,23  wegen  des  folgenden  recelee;  a  Va- 
jorner  f.  ala  juer  ^2,1^  wegen  des  vorhergehenden  matin,  das 
häufig  in  der  Verbindung  7«^//«  «  Pajorner  vorkommt.  Die 
Schreibung  Luzarche's  ala  jonier,  und  die  Erklärung  für  jor- 
ner  =  passer  un  jour  ist  nicht  stichhaltig. 

VI.  Wörter  werden  aus  andern  Versen  herübergenommen. 
getent    f.    querent    25,19    wegen    getent    25,21;    röw  f.  par    ^^,2"^ 

wegen  com  3,24;  parlerai  f.  penserai  ^^,1  wegen  parier  54,24;    biaus 
f.  <5f/  20,8   aus   20,7. 

Vn.    Unverstandene  Ausdrücke  geben  Anlafs 
zu  Änderungen. 
So  deviser ent  \9>, 2.     Daher  richtiges  cäöj'^  durch  Ar/v  verdrängt; 
uns   de  Raaitis  f.  al  daarraiji  32,3. 

Vni.  Reime  sind  fälschlich  umgestellt. 
aporle  :  aprestc  f.  apresie  :  aporie   21,21 — 22; 
es/eil  :  giseii  f.  giseit  :  esteit  8,23 — 24. 


DAS  VERHÄLTNIS  DER  HSS.  DES  ALTFRZ.  GREGORIUS.      325 

IX.    Das  Metrum  wird  gestört: 

1.  durch    Setzen    eines  Simplex    für    ein  Compositum  oder 
umgekehrt. 

trovee  f.  retrovee  95,23;  donc  f.  adonc  ig, 2 2;  porle  f.  empörte 
40,21;  covimandement  i.  mandement  14,7;   emplissent  f.  aemplissent  26,3. 

2.  durch  Wechsel  von  Synonymen : 
premereitietneni  f.  prcmierenmü  39,21;  pale  f.  palie  75,8. 

3.  durch  Vertretung  längerer  Formen  durch  kürzere: 
gaing  f.  gaaifig  19,18. 

4.  durch  Ausfall  von  Wörtern : 

de  vor  ce  3,4;  ^-6'  vor  descire  6,11;  c  hinter  liii  10,2;  e  hinter 
pais  o->^3'>  ^  ^^  Anfange  75,16;  a  vor  di/  2^,12;  a  hinter  e  27,20; 
la  hinter  en   76,17;  tel  vor  marchaant  86,17;  '^^  ^or  /  93,12. 

Neben  diesen  Auslassungen  einzelner  Wörter  zeigt 
die  Handschrift  auch  solcher  ganzer  Verse.  Diese  Aus- 
lassungen lassen  sich  nun  dadurch  erklären: 

I.  dafs  wegen  2  gleicher  oder  ähnlicher  Wörter  in 
2  verschiedenen  Versen  das  Auge  des  Schreibers  ab- 
gelenkt wurde: 

So  vermifst  man  hinter  v.  35,8  einen  adversativen  Satz,  der 
wegen  des  Ausfalles  dreier  Verse  hinter  35,6  verloren  gegangen 
ist.     Die  Handschriften  A,  A3  lesen  für  35,7   3  Verse : 

35,6a  si  fort  les  coitoit  le  tormente 
35,6b  qu'il  ne  metent  a  el  entente 
35,6c      fors  seul  a  issir  de  la  mer. 

Wegen  coitoit  in  35,4  und  35,6a  waren  35,6a-c  ausgefallen, 
somit  aber  ein  Reim  zu  35,8.  Aus  diesem  Grunde  schob  Aj  einen 
Vers  in  der  Gestalt  des  v.  35,7   ein. 

Aus  gleichem  Grunde  fehlen  hinter  72,14  2  Verse,  und  72,15 
ist  von  A,  geändert,  weil  durch  den  Ausfall  dieser  Verse  ein  Sub- 
jekt verloren  gegangen  ist.  Diese  Verse  72,14a,  b  und  72,15  lauten 
in  den  anderen  Handschriften : 

72,14a     et  la  dame  apres  se  Icva, 
72,14b     l'uis  de  la  chambre  vcrela, 
72,15       a  la  privee  chambre  ala. 

Wegen  chambre  in  72,14  und  72,14b  fielen  72,14a  uulI  1»  aus. 
Eine  gleiche  Lücke  ist  hinter  108,16,  die  A.,A3B2  nicht  haben. 
Sie  lesen: 

108,1 6a     or  ne  volent  plus  dcmoicr 

108, 1 6b     icil  qui  l'en  doivent  niener. 

Sie  fehlen  vielleicht  wegen  doivent   108,1  ob  und  donent  108,18. 


3^6  w .  Mii'.in.i:, 

11.  dals  gl(-iclii!  odtrr  älmlicln;  Versaiisgimjj»;  das 
Auge    des  Schreibers    von    tler    riclitigen    Zeile    aljzogen: 

So  beweist  das  car  in  42,13,  dafs  Verse  ausgefallen  sein 
müssen.  Die  anderen  Handschriften  zeigen  auch  einen  Einschub 
zwischen  42,11  — 12.  Da  hier  A.j  das  Ursprüngliche  zu  haben 
scheint,  citiere   ich   nach  dieser  I  landschrift : 

42,11a  Puis  nc  fut  pas  cel  plait  celcz, 

42,11b  (jue  a  petit  de  mal  talent 

42,11c  luy  rcproucha  moult  laidemcnl 

42,1  id  la  dame  qu'il  estoit  Irouves, 

42,12  et  qu'il  n'esfoit  du  pays  n6s. 

Wegen  trouves  in  42,11  und  42,1  id  fielen  alle  dazwischen 
liegenden  Verse  und  42,1  id  selbst  aus. 

Aus  gleichem  Grunde  ist  wohl  hinter  101,5  *^i"ß  Lücke  ge- 
kommen, die  schon  Bieling  bemerkte.  Zwei  Gründe  sprechen  für 
die  Annahme  einer  I>ücke.  Erstens  fehlt  zu  apareilererit  ein  (Objekt, 
das  in  verloren  gegangenen  Versen  zu  suchen  ist,  oder  wenigstens 
müfste  ein  se  vor  apareile?-ent  treten ,  da  dieses  Verbum  keine  re- 
flexive Bedeutung  hat.  Zweitens  kann  v.  101,6  nicht  ursprünglich 
sein,  da  quereiit  mit  apareilerent  unmöglich  ursprünglich  gereimt 
worden  ist.  A2  A3  haben  denn  auch  für  101,6  5  andere  Verse. 
Ich  citiere  nach  A3 : 

101,5a  clercs  qui  pour  luy  y  envoierent 

101,5b  o  grant  avoir  que  ilz  porterent 

101,5c  par  malus  pays  querre  l'alerent 

ioi,5d  Partot  que  11z  oncques  aloient, 

ioi,5e  ce  qu'ilz  queroient,  demandolent 

Die  Verse  5d  und  e  sind  wohl  Einschub  von  A.2A3,  da  sie 
tautologisch  zu  5c  sind.  Ist  diese  Annahme  richtig,  so  sieht  man 
leicht,  dafs  der  Blick  des  Schreibers  wegen  der  4  gleichen  Reim- 
endungen von  apareilerent  in  5  auf  Valerent  in  5c  fiel,  welcher  Vers 
später  in  die  Gestalt  des  Verses   101,6  geändert  wurde. 

Ohne  erkennbaren  Grund  fehlen  in  A,  hinter  79,18 
2  Verse,  die  sonst  lauten : 

79,1 8a     mais  or  ay  puls  taut  pechle  fait 
79,1 8b     s'il  me  devolt  estre  retralt. 

Neben  diesen  Auslassungen  zeigt  nun  aber  auch  A, 
nicht  ursprüngliche  Zusätze  und  Erweiterungen.  So  die 
Verse  52,17 — 20,  die  eine  unerträgliche  Tautologie  zu  den  Versen 
52,14 — 16  sind;  ferner  die  Verse  57,9 — 10,  welche  unnötig  sind 
wegen  der  Verse  56,14  und  56,17 — 18;  endlich  auch  wohl  die 
Verse  26,9 — 10,  die  tautologisch  zu  26,8  sind.  Vielleicht  steht  frei- 
lich, durch  lonel  26,8  beeinflufst,  ionelet  für  bersolet;  doch  selbst  in 
diesem  Falle  scheinen  sie  Einschub  zu  sein,  da  sie  wegen  ihres 
ungeschickten  Satzgefüges  kaum  aus  der  Feder  des  Dichters  ge- 
flossen sein  können. 


DAS  VERHÄLTNIS  DER  HSS.  DES  ALTFKZ.   GREGORIUS.  327 

Endlich  erweisen  sich  als  Fehler  der  Handschrift: 
Umstellungen. 

So  die  Verse  3,9 — 10  und  50,21  —  22.  Letztere  müssen  vor 
50,19 — 20  stehen,  da  sonst  die  Konstruktion  gestört  wird.  Der 
Sinn  wird  entstellt  durch  Vorschieben  der  Verse  38,15 — 16  vor 
38,17 — 20,  denn  nicht  den  reichen,  sondern  den  armen  Fischer 
hat  der  Abt  schwören  lassen,  dafs  er  darüber  schweigen  solle,  auf 
welche  Weise  das  Kind  gefunden  worden  sei.  Dies  ergiebt  sich 
aus  den  Versen  45,23 — 46,2. 


§  2.    Die  Arsenalhandschrift  No.  283  (A-^). 

Die  Handschrift  Ao  bildet  einen  Teil  der  unter  dem  Titel 
„Legendes  des  Saints  en  vers"  bekannten  und  berühmten  Sammel- 
handschrift der  Arsenalbibliothek  zu  Paris  Belles-Lettres  franyaises 
No.  283. 

Beschrieben  ist  sie  in  Francisque  Alichel's  Lai  d'Ignaures,  Paris 
1832  p.  35  ff.,  in  dem  Essai  sur  les  fahles  indiennes  et  sur  leur 
introduction  en  p]urope  par  A.  Loiseleur  Deslongchamps,  Paris  1838 
p.  XXXIV  if.,  und  in  den  Melanges  d'arch6ologie  par  Cahier  et 
Martin  I  93,  wonach  sie  in  Beauvais  abgefafst  ist.  Sie  ist  ein  Per- 
gament in  fahlrotem  Kalbslederband  mit  vielen,  zum  Teil  auf  Gold- 
grund stehenden  Miniaturen.  Eine  grofse  Anzahl  derselben  ist 
jedoch  herausgeschnitten.  So  auch  die  vor  unserer  Legende.  Ge- 
schrieben im  Jahre  1267  oder  1268  zeigte  die  Handschrift  ur- 
sprünglich 365  Folioseiten.  Jetzt  indessen  fehlen  14  Blätter.  Die 
Folioseiten  haben  3  oder  4  Kolumnen,  deren  jede  gewöhnlich  50 
Zeilen  enthält.  Titel  und  Kapitel  sind  durch  rote  Buchstaben  an- 
gezeigt. Am  Anfange  des  Kodex  steht  ein  Index  der  einzelnen 
Stücke  und  deren  Folios.  Unsere  Legende  mit  der  Überschrift: 
Or  orres  de  saini  Gregotre,  füllt  Fol.  lOÖ'^ — 112''.  Der  Dialekt  ist 
der  pikardische. 

Verdorben  ist  der  Text  durch  den  Schreiber  dieser 
Handschrift: 

I.  weil  er  sich  allerlei  Schreibfehler  hat  zu  Schulden 
kommen  lassen: 

la  f.  //  6,6;  le  f.  //  13,14;  //  f.  Ic  15,24;  Ics  f.  sts  27,15;  or- 
roieni  f.  odroimt  21,14;  !/"'"'  ^-  '/"''"''  28,4;  k'tins  f.  //  uns  38,5; 
cotiice  f.  contree  38,10;  pecheor  f.  pescheor  45,19;  Just  {.  fisl  55,17; 
vell  f.  Veit  80,17;  l'<-^mi:  f-  d<-^>'^>:  81,21;  ot  f.  or  85,15;  k\ü  f.  //'(// 
89,9;  coragc  f.  orage  94,1;  bicn  disl  f  /inifiJis/  62,6;  on  f.  o/ti/ius 
18,14. 

II.  weil  er  Wörter  aus  anderen  Versen  her  überge- 
nommen  hat: 


328  W.  MIKHI.K, 

l>ar  f.  ccst  3,24  wegen  par  ^,2^^;  riai  ;un  Anfange  zugesetzt 
13,1  wegen  des  Schlufs  -rien  12,24;  eslre  f.  vimr  21,16  aus  21,15; 
oire  apareillier  f.  oirc  avancier  }p,äi,  aus  29,24;  honle  f.  f/tö/vA' 89, 1 4 
aus  89,13  ;  sept  pies  f.  detts  pies  104,8  in  Anschlufs  an  sepl  ans  104,3; 
onor  f.  r////y;'    116,2   aus    11 6,1. 

III.  weil  er  durch  selbständige  Änderungen  Tauto- 
logien zu  früheren  Versen  schafft: 

anchois  se  fist  amcr  a  tous  41,11  f.  //  nc  fus  pas  fcls  ni  islous, 
tautologisch  zu  41,13  atner  se  fist  sor  lote  rien. 

IV.  weil   er  Reime  fälschlich  umstellt: 
norir  :  morir  f.  morir  :  norir  25,5 — 6. 

V.  weil  er  durch  selbständige  Änderungen  die  Reime 
stört: 

7ioise:acoili  f.  noise  :  acoile  9,9 — 10  wegen  Änderung  des  v9,io  zu: 
quanl  ses  beaus  frere  l'ol  acoile ; 
moilliers  :  herber giez  f.  moillier '.  herbergier    87,21 — 22    wegen    Ände- 
rung des  V.  87,22  zu: 

cjuc  il  sempres  fu  herbergiez; 
pris  :  dist  f.  pris  :  quis  36,15 — 16  wegen  Änderung  des  v.  36,16  zu: 
11  uns  re.spondi  et  dist. 

VI.  SO  dafs  er  das  Metrum  verletzt: 

1.  durch  Setzes  eines  Kompositums  für  ein   Simplex: 
raconta  f.  conta  86,6. 

2.  durch  Ersatz  kürzerer  Formen  durch  Ijuigere: 
desesperance  f.  dcsperaiice  3,5. 

3.  durch  Auslassung  von  Wörtern : 

le  vor  gart  6,17;  ad  vor  aise  8,5;  nul  vor  confort  21,8;  que 
hinter  por  ce  35,5;  et  hinter  lire  41,16. 

An  diese  Auslassungen  einzelner  Wörter  schliefsen 
sich  die  Auslassungen  ganzer  Verse. 

Einzelne  Verse  können  nur  durch  Unachtsamkeit  und 
mit  Reimstörung  ausgefallen  sein.     So  v.  64,24. 

Verspaare  können  ausgefallen  sein: 
1.  wegen  gleichen  oder  ähnlichen  Versanfanges. 
11,17 — 18  wegen  des  versanlautenden  quaiit  in  11,17  ^"^^ 
11,19;  62,15  —  lö  wegen  bien  in  62,15  und  17;  65,3 — 4  wegen 
d'icel  65,3  und  de  cels  65,5;  84,1 — 2  wegen  les  nuz  vestir  83,24 
und  84,2;  96,21 — 24  wegen  toz  96,21  und  97,2;  99,5 — 6  wegen 
que  99,4  und  99,6;  111,19  —  20  wegen  et  111,18  und  111,20; 
114,16  und  114,18  (v.  16  wegen  yb;-  15  und  16;  v.  18  wegen  der 
Versschlüsse  vie  und  enuie  17  und  18);  20,23 — 24  wegen  que  22 
und   24, 


DAS  VERHÄLTNIS  DER  HSS.  DES  ALTFRZ.  GREGORIUS.  329 

IL  wegen  gleichen  oder  ähnlichen  Versschlusses: 
53,11  — 12  wegen  /akn/  12  und  14;  60,3 — 4  wegen  descort  ■\ 
und  desconj'orier  6;  62,7 — 8  wegen  entrefierent  10  und  entredoner  8; 
71,8 — II  wegen  segnor  7  und  11;  114,9 — 10  wegen  der  4  Reime 
auf  -ens  9 — 12,  vielleicht  auch  wegen  tens  10  und  sens  12;  115,9 
bis  10  wegen  der  4  Reime  auf  -etit  7 — 10;  23,5 — 6  wegen  petis  6 
und  ptiit  8;  21,23 — 22,4.  Durch  Umstellung  sind  nämlich  22,5 — 6 
hinter  24,13 — 14  gekommen.  Letztere  zeigen  aber  den  Reim  duel 
:  bercuel.  Hinter  diesen  hatte  wohl  eine  Ao-Handschrift  die  Verse 
21,23 — 22,24,  die  aber  ausfielen,  weil  die  Verse  22,3 — 4  auch  den 
Reim  bercuel :  duel  hatten. 

IlL  wegen  gleicher  oder  ähnlicher  Wörter  im  Innern 
verschiedener  Verse: 

37,21 — 22  wegen  mars  20  und  22;  45,7 — 14  wegen  dist  rabes 
in  45,7  und  45,15.  (Der  Schreiber  hatte  v,  7  mit  ^//^«Z  angefangen. 
Von  dem  dist  l'abes  in  v.  7  fiel  aber  der  Blick  auf  d'isl  rabes  in 
V.  15.  So  kam  hinter  den  Anfang  des  v,  7  der  Schlufs  des  v.  15). 
Ferner  81,18 — 20  durch  i  Vers  vertreten.  Wegen  conois  in  17 
und  19  war  wohl  19  und  20  ausgefallen,  wodurch  später  v.  18 
geändert  werden  mufste  zu : 

que  ja  conoistre  nel  quesisse 
Dann  82,5 — 8    wegen    inesjail   in  4  und    meffais    in    8  gemäls    der 
Lesart  von  A3 : 

selonc  nos  mefFais  le  guierdon. 

84,7 — 8  wegen  bien  und  7nal  in  8  und  10;  115,4  "^''d  115,6. 
Ersterer  Vers  wegen  ferai  und  verai  in  4  und  3,  der  andere  wegen 
de  loi,  das  A2  in  v.  5   für  d'ici  setzt,  und  de  toi  in  v.  6. 

Ohne  plausiblen  Grund  fehlen: 

5,9—12;  8,7—20;  10,9—16;  15,7—8;  16,17—18;  25,3—4; 
28,23—24;  31,11  —  12;  41,5—8;  44,1—2;  44,19—20;  55,9—12; 
60,9—10;  64,13—14;  78,19—22;  79,1—80,2;  80,7—8;  84,21—22; 
87,1 — 2;  92,7 — 8;  92,11 — 14;  101,21 — 22;  108,5-6;  112,7 — 8» 
weshalb   112,6  geändert  werden  mufste  zu: 

del  siecle  n'avoit  gaires  eure ; 
113,23—24;    117,21  —  118,2. 

Absichtlich  scheinen  gekürzt  zu  sein: 
9,23 — 10,2  zu  2  Versen: 

car  or  les  quide  avoir  sospris, 

et  en  ses  mains  lacies  et  mis; 
75,9 — 12  ZU   2  Versen: 

dites  moi  tost,  ou  il  vos  ticnt, 

quant  il  vos  jirist,  n'en  celes  niciU ; 
105,21 — 24  zu   2  Versen: 

molt  aves  graul  incrvcille  dil, 
•  onques  nus  d'aus  ainc  iie  ine  vil; 


33°  W.   MIKIII.K, 

Andcrc^rscils  zcigl  A.^  viele  I  f  in  ziiriigungeii  utnl  Zer- 
cl(;lmuiigeii, 

18,3 — 4   zu   4  Versen  czweitcrL: 

eil   fönt  scurt6  al  segnor, 

s'il  nc  rcvienl  de  celc  honor, 

feront  a  sa  soror  homage 

et  tcnronl  a  jijrant  scignorage ; 
hinter  24,18  sind   2  Verse  eingeschoben: 

parfon dement  vait  sospirant, 

et  puis  si  a  parle  ilant; 
2  Verse  hinter  26,22: 

quant  la  damc  01  la  novele, 

li  cuers  li  bat  sor  la  mamele; 
2  Verse  hinler  55,12: 

dont  fönt  les  lis  apareillier, 

lasse  furent,  et  vont  colchier; 
2  Verse  hinter  80,20: 

dont  aura  il  de  nos  merci, 

ce  sai  je  bien  trestot  de  fi. 

Der  Schreiber  hatte  nicht  gemerkt,  dafs  v.  ig  und  20  als 
nähere  Ikstimmung  zum  Vorhergehenden  gehörten.  Er  glaubte, 
mit  V.  IQ  bgänne  ein  neuer  Satz,  dem  der  Hauptsatz  fehlte.  Einen 
solchen  schob  er  deshalb  ein. 

2  Verse  hinter  87,4: 

se  li  desagree  forment 

ce  que  eil  li  dist  laidement; 
2  Verse  hintert  90,12: 

dolante  fu  et  tres  pensde, 

et  de  mal  talent  molt  troblee ; 
2  Verse  hinter   107,10: 

lie  et  joiant  tant  sojornerent 

que  alquens  le  resvigorerent; 
2  Verse  hinter    113,17: 

proies  lui  que  secors  vos  face, 

et  que  il  vos  otreit  sa  grace ; 
2  Verse  hinter   116,24: 

tos  jors  ert  mais  en  memoire, 

encor  l'apele  l'on  Gregoire. 

Endlich  sind  zu  nennen  Umstellungen: 
7,g — 12  stehen  in  der  Reihenfolge  12,  11,  g,  10  mit  der  deut- 
lich erkennbaren  Absicht,  durch  Schaffung  einer  Anaphora  kräftigere 
Wirkung  zu  erzielen.  g,5 — 6;  15,21 — 22  unter  Beibehaltung  der  2 
Anfangswörter;  22,5 — 14  fälschlich  hinter  24,14.  Die  Reihenfolge 
ist  folgende:  Hinter  22,4  stehen  22,15 — 23,  4,  und  es  folgen  unter 
Auslassung  der  Verse  23,5 — 6    die  Verse    23,7 — 24,14.     Es  fehlen 


DAS  VERHÄL INIS  DER  HSS.  DES  ALTFRZ.  GREGORIUS.  33  I 

alsdann  21,23 — 22,4,  und  es  folgen  22,5  — 10,  22,13 — 'M»  22,11  — 
12.  —  Andere  Umstellungen  sind:  41, IQ —  20  hinter  41,24; 
50,1—2;  53.5—6;  55.19—20;  59,9  —  10;  58,21 — 22  hinter  59,2; 
60,11  — 12;  60,13—14;  60,15—16;  71,3—4;  86,3—4;  109,23 — 24; 
117,7 — S   ^^^^  geändert  zu: 

qui  furent  el  ciel  corone 

por  les  grans  biens  c'orent  ovre. 

Zu  erwähnen  bleibt  schliefslich  eine  von  den  andern  Hand- 
schriften abweichende  Stelle,  die  freilich  erst  späteren  Datums  sein 
mufs,  da  Handschrift  B^,  die  sonst  sicher  auf  A^  zurückgeht,  hier 
mit  A1A3  übereinstimmt.  Aus  dieser  Stelle  erfahren  wir  nämlich,  dafs 
sowohl  der  Herzog  als  auch  Gregor  vor  Beginn  der  Schlacht  sich  in 
Schimpfreden  ergehen,  während  in  den  andern  Handschriften  der 
Herzog  allein  es  thut.  Diese  Abweichung  rührt  her  von  dem  Ausfall 
der  Verse  61, II  — 15,  wobei  wohl  cheval  in  61,11  und  chroalier  in 
61,15  iJ^  Spiele  war.  Deshalb  mufsten  Änderungen  eintreten,  und 
zwar  wurde  61,10  umgestaltet  zu : 

Gregoir  lie  crie  erraument, 
und  V.  61,16  zu  4  Versen  ausgesponnen: 

tornes  l'escu,  vos  est  mestiers ; 

avos  le  di,  dans  Chevaliers! 

Et  li  dus  li  a  respondu: 

Mais  vos  estes  li  mal  venu. 


§  3.    Die  Handschrift  der  Nationalbibliothek  zu   Paris 
No.  1545  (A3). 

Die  Handschrift  A;,  ist  im  Catalogue  des  Manuscripts  de  la 
Bibliotheque  Imperiale  a  Paris,  Bd.  I  247  folgendermafsen  beschrieben: 
„Sur  un  feuillet  de  garde  en  velin,  des  comptes  de  redevances  de 
divers  villages  situ6s  aux  environs  de  Remiremont,  de  1408.  Papier. 
XV.  siecle    (Anc.  75882,  de  la  Mare  369)." 

Unsere  Legende  steht  in  dieser  Handschrift  auf  Fol.  121  — 136 
und  folgt  auf  „Le  livre  des  Perses  anciens"  commen^ant  par : 
„Ayde,  roy  Jhesu-Chrisl, 
Pere,  Filz  et  Saint  Esprit" 
et  finissant  par : 

„Et  qui  iX  cellui  regnier  donne 
les  biens  qu'en  cest  siecle  lui  donne. 
Explicit  Vita  Patrum." 

Die  Handschrift  liefert  einen  Text,  mit  dem  man  sehr  willkür- 
lich verfahren  ist.  Namentlich  gilt  dies  in  Bezug  auf  Verjüngung 
der  überlieferten  Wortformen,  wodurch  sehr  häufig  sowohl  Metrum 
als  Reim  arg  verletzt  ist.     Im  I'.inzelnen  ist  zu  bemerken: 

L  Schreibfehler  haben  sich  in  den  Text  einge- 
schlichen; 


^2  W.  MIKHI.i:, 

</i'  Griffaij^tie  f.  d' Aqiiitaigtic  1,3;  lornwnl  f.  citinanä  17,8;  eslre 
f.  crre  18,16;  doux  f.  dotizc  a,\,\^\  saint  Richicr  \,  sire  chiirs  46,11; 
soiidoiers  f.  soudoics  68,8 ;  ouvra^c  f.  ora^c  35,5  ;  a*  verrons  f.  «/fj- 
evrons  81,21;  mestier  f.  maislre  QQ,  1 2 ;  premierement  f.  parvienent 
116,13;  viennenl  f.  w&t'«/   117,18. 

II.  Benachbarte  Wörter  veranlassen,  dafs  riclilige 
Wörter  durch  falsche  verdrängt  werden: 

rnauh'aislii^  tnaulvaise  f.  vokntc  maulvaisc  8,6. 

III.  Unverstandene  Ausdrücke  geben  Anlafs  zu  Än- 
derungen : 

cl  fälschlicli  zu  cl  Ic  aufgelöst  20,4  ;  loc  feie  zu  ioutes  foiz  ge- 
ändert 71,19. 

IV.  Verse  werden  verdrängt  durch  Rekapitulation 
anderer. 

seile  par  toy  71  est  avaneee  5,20  f.  mar  fu  onques  la  lasse  nee  in 
x\nschlufs  an  5,8. 

V.  Das  Metrum  wird  entstellt: 

1 .  durch  Wechsel  von  Synonymen : 

gabez  f.  engiJinez  10,16;  le  gelleren t  f.  l'enpeinslrent  2b, 12]  mot 
ne  soiipira  f.  mot  ne  sona  44,3. 

2.  durch   Auslassungen  einzelner  Wörter: 

fut  hinter  ?noll  13,8;  kons  hinter  genlilz  16, ig;  en  c/z/iy"  hinter 
de  Chief  19,7;  0  hinter  ensemble  49,7;  boti  hinter  eust  58,18;  dire 
puis  11,9;  et  hinter  riche  38,7;  ja  hinter  que  107,17;  molt  tost  hinter 
fait  ()i,2^',  jel  am  Anfange  94,10. 

Daneben  ist  A3  reich  an  Auslassungen  ganzer  Verse. 
Aus  Unachtsamkeit  und  mit  Reimstörung  fehlt   116,11. 

Verspaare  fehlen: 

I.  wegen  gleichen  oder  ähnlichen  Versanfanges: 
47,3 — 4.     Wegen  car  in  47,2  und  47,5   fielen   2 — 4  aus.     Ein 

anderer  Abschreiber  schuf  zu  47,1   einen  neuen  Vers: 

n'en  ourras  parier  jamais; 
64,19 — 20  wegen  tornez  18  und /ö/v/t-   20;   65,17  —  20  wegen  trestuit 
dient  in    17   und  2 1 . 

II.  wegen  gleichen  oder  ähnlichen  Versausganges: 
18,18—19;   30,3—4;  33,20—34,1    wegen  mer  33,20  und  34,2; 

106,12  und  106,15,  weil  durch  Umstellung  die  Verse  11,  12,  15, 
16  zusammengekommen  waren,  und  diese  4  den  Reim  auf  e  zeigen; 
30,6 — 9,  weil  der  Blick  des  Schreiber  von  enor  in  30,5  auf  seigtwr 
in  30,10  fiel.  Um  Verständnis  hineinzubringen,  änderte  nun  ein 
Abschreiber  v.  10  in  Reminiscenz  an  19,2  in: 
comme  la  fille  leur  seigneur. 
IIL  wegen  gleicher  oder  ähnlicher  Wörter  im  Innern 
der  Verse: 


DAS  VERHÄLTNIS  DER  HSS.  DES  ALTFRZ.  GREGORIUS.  333 

14,5 — 6  wegen  molt' b  und  4;  53,7 — 8  wegen  horjois  7  und 
g;  54,15 — 16  wegen  prendre  16  und  18;  59,1 — 2  wegen  oi  hon 
58,23  und  ot  bone  59,1;    101,7 — 8  wegen /ör  7   und  9. 

Ohne  erkennbaren  Grund  fehlen: 

16,7—10;  31,7—10;  32,19—20;  33,13—14;  37,17—18; 
38,1—2;  39,9—10;  51,1  —  2;  51,13—24;  52,13—14;  57,17—20; 
58,19  —  10;  59,7—12;  60,15—18;  61,7—62,10;  63,13—18;  63, 
13—18;  63,21—22;  64,9—10;  69,7—8;  78,9-10;  81,1—2; 
84,15—16;  90,9—10;  91,11  —  12;  92,13—14;  93,13—16;  98, 
23 — 99,2;  104,9  — 10;  109,5  —  6;  113,1  —  2;  114,19 — 20;  116, 
1—4. 

Absichtlich  sind  gekürzt: 
29,4 — 6  zu   1  Vers  : 

hors  de  ce  lict  yus  la  poterent ; 
29,19 — 22  ZU  2  Versen: 

quant  la  nouvelle  a  entendue, 

le  Corps  d'angoisse  ly  tressue  ; 
67,7 — 10  ZU  2  Versen: 

ya  soit  ce  que  vous  ne  m'amez, 

si  vous  dis  ye  que  me  prenez; 
25,19 — 21   ZU   1  Vers: 

s'il  laissent  aux  ondes  mener. 
Es  fehlt  aber  der  hierauf  reimende  Vers. 

Zusätze  und  Zerdehnungen: 
2   Verse  hinter   2,6: 

et  remambrance  y  veuilliez  prendre, 
a  Dieu  pourrez  voz  ames  rendre ; 
8,17 — 18  zu  4  Versen  zerdehnt,    indem    für  v.  i8  3  Verse    gesetzt 
werden : 

ce  est  deables,  qui  sa  eure 

a  toute  mise  a  eulx  decoivre 

que  de  pechie  ne  fussent  severe ; 
18,1 — 2  ZU   2  2  Versen: 

adonc  ses  escripvains  manda, 

lectres  fist  faire,  et  seella. 

Puis  sont  venuz  les  messagiers 

a  cui  furent  baillids  les  briefz. 

Par  la  terre  les  envoya, 

et  partout  ses  barons  manda 

(ju'a  luy  viennent  hastivenienl, 

nel  mectent  en  delaiemcnt. 

Quant  voient  les  briefs  leur  scignour, 

a  luy  sont  venuz  par  amovn-. 

Quant  sont  venuz,  niouströ  leur  ;\ 

que  en  Jherusalem  ira, 

mais  avis  vient  de  tonte  l'oiiiioiir 


334  W.  MIKUI.K, 

devant  vous  saisir  ma  serour. 

Bjen  scay  quc   Dieu  a  repanld- 

de  moy  toule  ma  volentd* ; 

faire  de  moy  puet  son  plaisir, 

ou   de  vivre  ou  de  mourir. 

Qiiel  fju'aviengne  ne  quoy  cjuc  non, 

vueil  (|iie  lout  deviengne  si  hon. 

Tuil  l'octroient  yoyeusement, 

fers  taiil  que  de  lui  sonl   dolans. 

IliiiUr  23,15 — 18,  die  in  A;,  lauten: 

et  eil  chatel  doint  a  l'enfant 
l'or  cl  le  paille  reluisant 
et  ses  tables  qui  sont  d'ivoire, 
ou  est  de  ly  escript  l'istoiic, 

sind  4  Verse  eingeschoben : 

pour  Dieu  requiert  ceste  dolante 
qui  tant  est  en  doleur  p'ntc, 
que  qui  les  tables  trouvera, 
et  l'escript  dedens  entendra, 

und  V.  ig   und   20  zu  4  Versen  ausgesponnen: 

pour  Dieu  le  garde  itant  de  tcmps 
que  autant  ait  apris  de  sens 
ly  enft'es,  qui  moult  est  petit. 
Dieu  gardes  le  de  tous  perils; 

24,7 — 8  zu  6  Versen  zerdehnt: 

le  regarda ;  puis  dit  itant : 

Fils,  n'est  huy  nulle  mere  vivanl 

tant  ait  douleur  ne  esmaiance, 

comme  ye  ai  par  la  puissance 

au  diable,   qui  m'engina 

tant  que  mon  frere  me  coucha; 

33,12  zu  3  Versen: 

fu  es  ondes  de  mer  getez, 
et  mis  en  mer  en  ung  batel, 
bien  enclos  dedens  ung  tonnel ; 

36,3 — 6  zu  6  Versen: 

il  demanda  que  ce  estoit 
illec  dedens,  et  que  devoit 
que  ilz  ne  trayoient  avant ; 
et  ly  ung  dit :  ne  vous  est  tant 
de  chose  que  dedans  sachions, 
car  11  n'y  a,  se  moult  peu  non. 

69,23 — 24  zu  4  Versen: 

scavoir  se  ya  nul  lieu  trovast 
ou  il  secretement  cachast 


PAS  VERHÄLTNIS  DER  HSS.  DES  ALTFRZ.  GREGORIUS.      335 


78,2   ZU   3  Versen: 


90,17   zu   3  Versen 


les  tables,  ou  estoit  escript 
qui  de  luy  la  verite  dit; 

car  mieulx  voulsist  moiir  son  veul 

la  comtesse  que  estre  vive. 

Plus  devint  verd  que  nen  est  cive ; 


quant  herbeigiez  l'avez  huy  mais, 
car  le  laisses  estre  en  pais 
ennuit  mais  en  vostre  maison ; 
2  Verse  hinter  95,24 : 

quant  ce  ot  fait,  n'y  demora, 
entre  en  la  nef,  si  s'en  ala, 

tautologisch  zu  v.  95,16,  der  in  in  A3   lautet: 
retorner  s'en  vint  en  sa  nef; 

2  Verse  hinter  97,10: 

trestous  les  chrestiens  du  monde 
en  sa  poeste  toujours  sont, 

tautalogisch  zu  97,11. 

Umstel  hingen: 

28,5—6;  31,19 — 32,16  in  der  Reihenfolge:  (32,3 — 6;  32, 
13—16;  31,19—32,2;  32,7—12);  43,13  —  14  hinter  43,16;  43, 
17—18;  75,17  —  18  hinter  75,20;  75,23—24;  96,19—20  liiiiter 
96,24;  99,9 — 12  hinter  99,13 — 14;  100,5 — 6;  101,9 — ^o  hinter 
101,12  wegen  der  Auslassung  der  Verse  101,7  —  ^J  106,9 — ^^  "^ 
der  Reihenfolge:  13,  14,  9,  10,  11,  lö  (12  und  15  fehlen);  II2, 
7-8. 

§  4.    Die  Londoner  Handschrift  (B,). 

Auf  die  Handschrift  H,  hat  zuerst  IJugo  ßieling  aufmerksam 
gemacht  in  Herrig's  Archiv  47,452,  alsdann  sich  weiter  über  die- 
selbe ausgelassen  in  seiner  Schrift:  „Ein  Beitrag  zur  Überlieferung 
der  Gregor-Legende,  Berlin  1874."  Aufserdem  findet  man  eine 
Beschreibung  bei  Neuhaus:  „Adgar's  Marienlieder,  Heilbronn  i88ö" 
(erschienen  als   Band  IX  von    Förster's    Altfranzösischer    Bililiotlu'k). 

Die  Handschrift  befindet  sich  im  Britischen  Museum  zu  Lon- 
don und  trägt  die  Bezeichnung  Bibl.  Eg.  612.  Im  Spezialkataloge 
ist  sie  folgendermafsen  beschrieben :  „Contes  dcvots  consisting  of 
legendary  stories,  narratives  of  miracles  and  lives  of  saints  in  early 
Anglo-Norman  poetry;  among  them  are  the  legends  of  S.  Theofilie 
and  Gregorie.  ün  vellum.  Written  about  1300.  Imperfect  at  tlio 
beginning  and  end.  Purchased  at  Sotheby's  183Ö.  1  lad  jireviously 
belonged   to  Wm.  Bentham,    Esq.  of  Gower  St." 

Sie    ist    eine    schöne    gut    lesbare    Pergamenlhandschrift    und 
nach  Bieling's  Annahme  entweder  Ende    des   12.  oder  Anfang  des 


33^  W,  MIKHI.K, 

13.  JalirliiiiidiTls  gcscliricliüii.  Das  Manuskript,  in  I'.ngianfl  vcrfafst, 
ist  in  klein  4"  und  enthält  auf  jeder  Seite  dojipelte  Kolumnen. 
Unsere  liegende  steht  auf  Fol.  75c — g6a. 

Die  Fehler  dieser  Handschrift  hahen  darin  ihren 
(iru  nd: 

I.  dafs  sich  der  Kopist  verschriehen  hat: 

serva  f.  servi  13,10;  ka  a  f.  ke  n  16,24;  <]ue  Ronu  f.  qii'a  mme 
y4,22;  as  leis  f.  esleis  74,9;  7not  f.  ?>iaus  28,7;  les  f/uii/is  f.  /c  mes 
2<:),i;  descrite  f.  deserle  32,23;  de  luinz  f.  de  laienz  Fol.  87c  9;  pri- 
siiii   f.  prisunicr  Fol.  87^25. 

II.  dafs  Wörter  aus  andern  Versen  wiederholt  werden: 
qiiidcnt  f.  putssefil  2,16  wegen  quident  2,15;  jo  stii  f.  stii  51,24 

aus  Z2i\  ke  f.  ne  am  Anfange  Fol.  85b  10  aus  85hg;  vie  f.  die  9<'i 
aus  Fol.  90c  25. 

III.  Sic   bewirken   dafs  das  Metrum  gestört  wird: 

1.  wegen  Vertauschung  von  Synonymen: 
s'eurance  f.  s'eiirie   17,2;   es  gar  der  f.  reg  arder  89,17; 

2.  wegen  Gebrauchs    eines  Simplex    für  ein  Kompositum: 
trovce  f.  retrovce  Fol.  94^5. 

3.  wegen  Ersatzes    längerer   Fonnen    durch    kürzere    oder 
umgekehrt: 

espenir  f.  espeneir  Fol.  92d6;  marchani  f.  7narchaaniYo\.  (^\^\%; 
pechur  f.  pecheur  Fol.  91c 25;  peschur  f.  pescheiir  41,19;  Fol.  91c  15, 
91J1,  gi].^22,  94^19,  94C20,  95^24;  /rum  {.  ferum  13,23;  friint 
i.  fertmi  67,12;  frai  f.  /erat  40,11,  Fol.  78223;  ore  f.  or  4,23; 
13,5;  16,20;  38,11;  46,15;  71,19;  Fol.  90b  24;  Fol.  96^11;  encore 
f.  encor  Fol.  85c  22,  91b  14,  94^1. 

4.  wegen  verjüngter  Femininbildung : 
queles  noveles  f.  quels  noveles  73,19. 

5.  wegen  Auslassung  einzelner  Wörter: 

€71  hinter  ke  5,1;  a  hinter  deit  6,18;  de  hinter  et  10,24;  ^^  ^'or 
fort  17,9;  i  vor  cimduirai  17,11;  miilt  vor  tost  18,1;  _/w/  hinter  /;«/// 
Fol.  79d3. 

Von  einzelnen  Versen  fehlen: 
21,17;  l^^2\  43.22. 
Von  Verspaaren  fehlen: 

44,3 — 4  und  75,17 — 18.     Letztere,    weil  der  Schreiber    durch 
diese  Verse  die  ursprüngliche  Lesart  der  Verse  73,9 — 10  verdrängte. 
Umgestellt  sind  ohne  Störung  die  Verse: 
18,11  — 14  hinter   18,8,    mit  Störung    die  Verse  Fol.  91^7 — 8. 

§  5.     Die  Arsenalhandschrift  No.  325  (B^). 

Wie  auf  A,  so  machte  auch  auf  Bo  Luzarche  zuerst  aufmerk- 
sam. Sie  befindet  sich  in  der  Arsenal -Bibliothek  zu  Paris  und 
bildet  einen  Teil    der  Handschriften-Sammluno;  Belles-Lettres   fran- 


DAS  VERHÄLTNIS  DER  HSS.  DES  ALTFRZ.  GREGORIUS.  337 

(^aises  No.  325.     Unsere  Legende  steht  dort  Fol.  155^  —  lögd  und 
ist  überschrieben: 

C^est  la  vie  Saint  Gregoire 

kl  fu  aposioiles  de  Ronie. 
Die  Handschrift  ist  an  einigen  Stellen  teilweise  verletzt,  beklebt  oder 
befleckt.     So:    Fol.  156b 3g — 43;    Fol.  156c 38 — 44;    Fol.  161^18; 
Fol.  161^38;  Fol.  i65d56;  Fol.  162c 28 — 34;  Fol,  lögdy. 
Der  Dialekt  ist  der  pikardische. 

Die  Quellen  der  Verderbnisse  liegen: 

I.    in  Verschreibungen: 

tel  f.  tes  Fol.  157^2;  va  f.  veit  43,9;  enbrasi  f.  esbrase  8,22; 
fih  {.  fille  i6ibi6;  Ines  L  Jus  l6lb22;  s'atne  f.  s'ame  l6lb43;  ks 
f.  ses  l6icg;  cojisella  f.  conrea  161^40;  si  venrons  L  desevrons  81,21; 
sahite  f.  s'anie  112,13;  euer  ialent  f.  cuej-  dolent  167^1 2;  k  seneschal 
et  la  eo7itesse  55,3  f.  le  seneschal  a  la  contesse,  bewiesen  durch  den 
Relativsatz : 

qui  droit  a  11  vos  conduira. 

IL  darin,  dafs  Wörter  aus  andern  Versen  wiederholt 
werden,  oder  verursachen,  dafs  ursprüngliche  Wörter 
eine  unrichtige  Gestalt  bekommen: 

fenime  f.  frere  45,11  aus  45,10;  dire  f.  lire  Fol.  165310  aus 
16539;  diex  f.  ciex  109,18  aus  109,17;  sera  morti.se  racort\\\,\\ 
in  Anschlufs  an  sera  mort  111,13;  <3ssez  f.  altre  2'],b  aus  27,5; 
parfui  f.  effui  15,20  wegen  paro'i  15,19;  reconf orter  f.  por  conf orter 
21,7  wegen  reconte  21,6;  par  pcnitance  Fol.  165c  47  f.  a  penttance 
wegen  par  sa  pitance  Fol.  165c 46;  content  f.  ainz  ke  Fol.  165c  59 
wegen  coment  Fol.  165c 57. 

IIL    darin,  dafs  Wörter  nicht  verstanden  wurden: 
Daher  maus  fait  fälschlich  zu  mesfait  geändert   28,7. 

IV.  darin,  dafs  das  Metrum  gestört  wird  durch  Aus- 
lassung einzelner  Wörter: 

fils  hinter  haus  4,19;  ne  vor  eust  59,16;  //  hinter  //  63,6;  7ie 
vor  tire  73,15;  //  hinter  dist  Fol.  i6ia32;  a  vor  amhedeus  Fol. 
159c  14. 

Zu  diesen  Auslassungen  einzelner  Wörter  treten  Aus- 
lassungen   ganzer  Verse.     Von    einzelnen    Versen     fehlen: 
7,8;  58,17;  der  Vers  B,  89c  12  und  i  Vers  hinter  Fol.  i67b27. 

Fehlen    Verspaare,     so    kann    diesen    Ausfall    bewirkt 
aben: 

I.    gleicher  Versanfang: 

B,  82^8 — 9  wegen  et  in  8  und  10;  deshalb  v.  lo  und  11  (H.^ 
Fol.  160^25 — 26)  geändert,  so  dafs  sie  in  die  Konstruktion  passen. 
B^  liest: 

e  si  acunta  a  sa  gent 
'ke  de  sa  fille  est  veirement, 
Zoltsclir.  f.  roin   fliil.  X.  ->'> 


33^  W.  MIKIII.K, 


Dafür  K^: 


si  l'cnveia  a  <Ian   abc 
ke  li   (lonasl  chrcsticnt«^. 

et   puis  rcnvoienl  hautisior 
a  (iant  ab»;  en  son  mouslier. 


Dann  fehlen  die  Verse  li,  84«^  24 — 25  wegen  e/  84^1  24  und 
8521.  Endlich  sind  ursprünglich  ausgefallen  die  Verse  62,9 — 12 
wegen  (juan/  B,  Sg-^g  und  13.  Da  hierdurch  eine  Lücke  entstand, 
schob  13.2  (Fol.  164(1  8 — g)  2  Verse  ein  und  ändert  in  164^10  das 
qtiarit  la  von  Bj    zu  se  li. 

IL    gleicher  oder  ähnlicher  Versausgang: 
So  die  Verse  B,  (g2<l  16 — 21    (in  B.2  zwischen    166^144  und  45) 
wegen  veir  [verum)  g2di5   und  veer  [videre)   21. 

III.    gleiche  Wörter  im  Innern  der  Verse: 
So  die  Verse  B,  g2C7 — 8.     Die  Verse  g2c6  und  10  enthalten 
nämlich   das  Wort  eve.     Aus  diesem  (Jrunde  fielen  7 — 10  aus.     Da 
hierdurch    eine  Lücke  entstand,    fügte    später   ein  Abschreiber  von 
B2   2  Verse  selbständig  ein   (Boiööf^ii  — 12). 

Ohne  plausiblen  Grund  fehlen: 

B,  7ga8— 9;  B,  82a23— 24;  B,  god  14—15;  B,  93'i  18— ig; 
p.  109,7 — 8;  die  in  A2  A3  enthaltenen  Verse  109,14a  und  b,  welche 
dort  lauten : 

et  quant  il  entra  dedens  Rome, 
tous  li  clergies  et  li  autre  home ; 

dann  8  Verse  zwischen   111,4  und  5,  die  A2A3  aufweisen: 

quant  il  ot  receu  l'onor 
si  con  il  plot  al  creator, 
de  dieu  proier  ne  se  targea, 
mais  plus  en  plus  s'en  effor^a, 
et  diex  qui  les  siens  pas  n'oblie, 
son  bon  sergeant  n'oblia  mie; 
abandon  li  fist  de  son  bien, 
por  lui  salva  maint  crestien. 

Endlich  die  Verse  114,19 — 22;  ii5,g — 10;  116,17- — ^8;  116, 
21  — 117,18, 

Zahlreich  wie  diese  Lücken  sind  nun  anderseits  Zu- 
sätze: 

2  Verse  hinter  2)j^'- 

Hui  mais  ores  le  grant  dolor 
que  puis  avint  au  pecheor; 
2  Verse  hinter  45,16  die  tautologisch  zu  45,17 — 18  sind: 

li  abes  fu  molt  sages  hom, 
si  quist  celui  en  sa  maison ; 
2   Verse  hinter  62,22  : 


DAS  VERHÄLTNIS  DER  HSS.  DES  ALTFRZ.  GREGORIUS.  339 

parmi  l'escut  paint  a  lion 

li  fait  passer  le  gonfanon; 
2  Verse    hinter  Bj  87b  25,    die    stören    und  Rekapitulation  sind  aus 
64,9 — 10: 

a  vive  force  o  mal  talent 

molt  les  menoient  laidemeut; 
2  Verse  hinter  6187^21: 

ensi  s'en  fait  tost  reporter 

en  son  pa'is,  por  respasser; 
2  Verse  hinter  72,12: 

car  jou  me  vuel  caens  estier 

tot  solement,  por  deporter; 
2  Verse  hinter  72,24: 

se  damediex  ne  le  tenist, 

ja  en  son  sens  ne  remansist ; 
2  Verse  hinter  73,20: 

avois  huce  li  escuiers, 

ahi  quel  duel,  frans  Chevaliers ! 
2  Verse  hinter  74,5: 

mais  Gregoires  qui  la  dame  aime, 

et  qui  de  li  servir  se  paine 
unter  Änderung  des  v.  6  zu : 

torne  le  cief  de  son  ceval ; 
2  Verse  hinter  Bj  90a  10: 

de  cest  forfait  orons  la  vie 

dont  l'estoire  est  chaens  escrite; 
2  Verse  hinter  B^  90^  18: 

quant  iceste  corte  leeche 

nos  revenra  a  grant  tristeche ; 
hinter  Bj  93c  5 — 6,  die  in  B,   lauten: 

unkes  nuls  hoem  nel  regarda, 

neis  li  culvcrt  qui  l'ensera 
2  Verse: 

n'en  souvint  onques  nule  fois. 

Or  sachies  bien  que  fu  destrois. 

Der  Schreiber  merkte  nicht,  dafs  v.  B,  93^6  auch  von  regordii 
abhing.  Er  glaubte ,  mit  juis  begänne  ein  neuer  Satz ,  dem  das 
Verbum   fehlte. 

2  Verse  hinter    108,24: 

devant  la  porte  humlement 
depria  Dicu  omnipotent, 

die  tautologisch  zu  108,24  "'^^i  109,2  stehen,  denn  109,1 — 2  liest  W^'- 

envers  le  ciel  un  regart  fist, 

depria  Dieu,  et  se  li  dist; 
2  Verse  hinter    109,2: 

22* 


340  W.  MIEHLE, 

{jloricus  (iiex  qui  me   fesis, 

el  en  mon  cors  ame  mesis; 
die  Verse  109,19 — 20;  2  Verse  hinter   113,22: 

les  pies  li  baise,  et  si  l'acole, 

or  li  piaist  molt  icele  escole, 
(erster  Vers  tautologisch  zu    113,23: 

cslroitemcnl  les  pies  li  baise); 
2  Verse  hinter    115,20: 

por  ses  pechies  espeneir, 

juner,  villier  et  peu  dormir; 
endlich  die  Verse  118,7 — 12. 

An  diese  Zusätze  schliefsen  sich  eine  grofse  Anzahl 
Zerdühnungen. 

43,10 — 12  zu  5  Versen: 

se  li  commence  a  demander 

qui  i9ou  li  avoit  mesfait. 

II  dist:  Gregoires  li  a  fait, 

et  cele  molt  tost  si  s'ecrie 

a  haute  voiz  con  esmarie ; 
59,3 — 4  zu  6  Versen : 

cauces  de  fer  molt  biens  ouvr6es, 

et  en  ses  jambes  bien  fremdes. 

Li  esporon  furent  a  or, 

en  Egypte  les  fisent  Mor. 

Li  bons  abes  se  li  dona, 

quant  a  chevalier  l'adouba ; 

die  Verse  B,  89c  23 — Sgd  3  zu  8  Versen.     B,   liest: 
sire,  dist  ele,  dulce  vie : 
e  dites  ore  a  vostre  amie 
pur  amur  deu,  le  rei  celestre, 
ainz  que  jo  muere,  de  vostre  estre, 
de  quel  pa'is  fud  vostre  mere, 
e   quel  lioem  fud  vostre  pere. 

Die  Abweichung  in  Bj  ist  so  zu  erklären:  Für  amie  hatte  ein 
Schreiber  vie  aus  dem  vorhergehenden  Verse  genommen.  Dadurch 
wurde  die  Konstruktion  gestört.  Ein  zweiter  Abschreiber  änderte 
ainz  que  jo  muere  zu  car  dites  ore  und  verarbeitete  den  in  den 
Wörter  ainz  que  jo  muere  enthaltenen  Gedanken  in  2  Versen,  die 
er  hinter  B,  89d  3   einschob : 

me  dites  ore  ainz  que  jo  muire 

vos  le  metes  molt  taisant  cuire. 

Bi  93''  13  zu  3  Versen: 

ens  el  sepulcre  le  poserent 

molt  gentement  con  lor  signor, 

con  lor  empereor  pastor; 
die  Verse  B,  94^9 — 10: 


DAS  VERHÄLTNIS  DER  HSS.  DES  ALTFRZ.  GREGORIUS.  34  I 

li  clerc  alerent  tant  querant 
ke  un  matin  yindrent  errant 

ZU  6  Versen : 

par  cel  saintisme  anoncement 
que  diex  noncha  en  lor  convent, 
montent  dui  clerc  de  la  cite; 
en  lor  cemin  en  sont  entre. 
Un  jor  et  autre  quisent  tant 
c'un  niatinet  a  l'ajornant. 

Da    aber  die  Handschrift  den  nächsten  Vers  wie  B,   liest,  nämlich 

en  la  maisun  d'un  pescheur, 
fehlt  das  Verbum  zu    167c  29. 
Die  Verse  Bj  94^  18 — 20: 

un  grant  (i.  e.  poisson)  lur  ad  devant  porle, 

e  eil  l'unt  mult  tost  achete, 

si  Ten  donent  plus  que  le  dreit 
zu  5  Versen: 

eil  en  quisent  a  acater. 

II  lor  en  fait  un  aporter, 

qui  molt  par  fu  et  bons  et  chiers, 

et  eil  Ten  donent  volentiers 

asses  avant  outre  le  droit; 

die  Verse  B^  94»  22 — 23  : 

si  unt  prie  le  pescheur 

k'il  lur  cunreit  pur  deu  amur 

ZU  4  Versen : 

quant  eslegie  ont  le  poisson, 

pus  si  deprient  au  baron 

qu'il  lor  conroit  par  veritet 

trestot  le  miex  qu'il  onques  sei ; 
die  Verse  B,  94^  14 — 15: 

eil   surent  bicn   demaintenant 

que  cco   crl  eil   (ju'il  vunt   querant 

ZU  6  Versen : 

si  lost  come  li  clerc  le  virent 

trestot  ensamble  tres  bien  dirent 

que  cou  ert  eil  qu'il  vont  querant, 

et  si  en  orent  oi  tant 

le  pescheor  dire  et  conter 

qu'il  n'en  vaurrent  plus  demander ; 

1 13,24  zu  3  Versen: 

por  cou  ke  lieu  en  a  et  aaise; 

onques  li  cors  ne  li  apaise, 

ce  li  semble  que  trop  se  taise ;' 
1 14,14  ZU  3  Versen  : 


342  W.  MIRHF.K, 

quant  damcdiex,  qui  m'a  crid, 
a  ma  joie  m'a  ramende 
quc  jou  avoie  entrouhU'e. 

Umgestellt  sind: 

42, IQ — 20;    114,6—7;   B,  Fol.  83'i22— 23   uiid  H,  87^22- 


TEIL   II. 

GRUPPIERUNG  DER  HANDSCHRIFTEN. 

§  I.     Keine  der  Handschriften  ist  Original,  oder  war  Vor- 
lage der  anderen. 

A,  hat  allein  die  Lücken  hinter  42,11  und  72,14;  Aj  allein 
die  Lücken  20,23 — 24;  45,7 — 14;  53,11  — 12;  A3  allein  die  Lücken 
37,17 — 18;  39,9 — 10;  Bi  allein  die  Lücke  44,3 — 4;  Bj  den  A- 
Handschriften  gegenüber  allein  die  Lücke  62,9 — 12,  B,  gegenüber 
die    Schilderung  der  Sühne  der  Mutter. 

§  2.   Die  Handschriften  teilen  sich  in  eine  A-  und  B-Gruppe. 

Inhaltlich  sowohl,  wie  in  formeller  Beziehung  zerfallen  die  uns 
vorliegenden  Handschriften  in  2  scharf  abgegrenzte  Gruppen  A  und 
B.  Zu  der  ersten  gehören  die  mit  A,  A.2  A3,  zur  zweiten  die  mit 
Bj  B.2  bezeichneten  Handschriften.  Berücksichtige  ich  an  dieser 
Stelle  nur  die  formale  Seite,  so  unterscheidet  sich  die  B-Gruppe 
von  der  A-Gruppe. 

I.    durch  Kürzungen,    die  durchweg  anzutreffen  sind: 

lBi76a2— 3; 
3,17—20  entsprechen  jß^  156343—44; 

B,  76b  19—10; 
5,23—6,4  entspr.  jg^  j^^b  40—41; 

Bi  76c  14—15; 
7,1—4   entspr.  jg^  156015-16; 

JB,  77a  2 — 3  ; 
8,17—20  entspr.  |ß^  I56d8— 9; 

|B,  77a  24 — 25; 
9,21—24  entspr.  jg^  i56d  30-31; 

(B,  77c  6 — 11; 
11,9  — 12,12   entspr.        (62157317-22; 

r.  .  )Bl    78a    2—3; 

14,3-10  entspr.  jg^  157b  20— 21; 

iBJ"  78a  18— 23; 
15,3—14  entspr.  Jb.  157b  42- 157C4; 

IB,  78b  9— 22; 
25,23—16,18  entspr.      162157013  —  26. 

u.  s.  w. 


DAS  VERHÄLTNIS  DER  HSS.  DES  ALTFRZ,  GREGORIUS.  343 

n.    durch  Zusätze  und  Erweiterungen: 

(B,  77C16 — 23 
12,17-22    entspr.  Jb,  157a  27-34  ; 

iB|  7Qd  25 — 80a  7 
24,5-10  entspr.  ißi  158c  3-10; 

(B,  84a  8— 10 
46,20  entspr.  JB.,  i6od  28-30 ; 

„  \B.  84b  20 — 25 

48,19-20  entspr.  ,B.!  i6ia  21-26; 

(Bi  84di2— 85bi 
50,15-51,2   entspr.         (6,161022-1610; 

iB,  85c  15 — 17 
5^'-'^   ^"^^P^-  iB.;i6id9_M; 

jB,  86b  6— 8 
54,23   entspr.  |B.,  162a  29-31; 

(B,  86b  20— 25 
59,9-12  entspr.  Jb,  162a 43_i62b3. 


u.  s.  \v. 


III.    durch  gemeinsame  Umstellungen: 
7,17—18;    23,15—16;    38,15—16    hinter   38,20;    86,15—16 
hinter  86,18. 


§  3.    B2  eine  Mischhandschrift. 

Obgleich  nun  auch  zum  gröfsten  Teil  B.^  in  ihren  Lesarten 
mit  By  übereinstimmt,  so  zeigt  sie  doch  an  mehreren  Stellen  die 
Eigentümlichkeit,  dafs  sie  B-  und  A-Lesarten  vermischt,  dafs  also 
der  Schreiber  neben  einer  B-Vorlage  eine  A-Vorlage  benutzte.  Am 
deutlichsten  sieht  man  dies  in  den  einzelnen  Teilen  der  Kampf- 
scene,  weshalb  ich  diese  Scene  auch  zuerst  betrachten   will. 

In  den  Versen  57,21 — 58,16  wird  uns  die  Eröffnung  des 
Kampfes  geschildert.  B,  (fol.  87a  i  —  6)  kürzt  diese  Scene  zu  6 
Versen : 

anceis  que  miedi  fust  passe 

es  vus  l'assalt  a  la  ch6. 

Un  riche  ducs  l'ad  assegee, 

ki  lungement  l'ad  guerree, 

Icels  dedenz  s'adubent  tost 

ki  turneer  s'en  vont  en  l'ost. 

B2  (fol.  162c  9 — 28)  hingegen  hat  20  mit  den  A-Handschriften  gleich 
lautende  Verse. 

Die  V.  58,17  und  18  sind  A  und  B  gemeinsam.  Die  folgenden 
Verse  58,19 — 60,4  ersetzt  jedoch  B,  (fol.  8739 — 24)  durch  16 
selbständige  Verse: 

Gregorie  fud  mult  cnginnus 
e  des  membres  bien  vertuus. 


344  ^^'-  MIEHLR, 

Dcvanl  los  altrcs  esporone, 

mult  roistes  cops  i  ficrt  e  dune. 

De  la  lance  que  li  ber  porte 

la  banste  fud  e  dreite  e  forte 

k'il  n*a  consiut  cel  chevalier 

ke  li  n'cstuce  trebuchier. 

Gregorie  fud  sajjes  li  ber, 

e  si  fud  mult  bon  chevalier 

alkcs  par  sa  grant  sapience 

c  alkes  par  sa  grant  puissance, 

se  set  si  bien  de  tut  garder 

ke  nuls  nel  poet  de  rien  grever 

ne  pur  ferir  ne  pur  buter. 

Tant  se  saveit  bien  demener. 
R2  indessen  Uifst  die  4  ersten  Verse  von  B,  unberücksichtigt 
und  giebt  dafür  (fol.  162c  30 — 162^23)  alle  die  Verse,  welche  A 
aufweist.  Dann  kehrt  sie  zu  ihrer  B-Vorlage  zurück  und  nimmt 
(fol.  162^1  24 — 35)  die  12  Verse  auf,  die  B,  (fol.  87a  13 — 24)  zeigt. 
Dadurch  werden  die  Verse  58,23  und  59,22 — 2;^  zwei  JMal  ge- 
bracht, einmal  in  der  (iestalt,  wie  sie  die  A-Handschriften  auf- 
weisen, das  zweite  Mal,  wie  sie  B,  liest.  So  liest  B.,  (162c  34) 
gemäfs  A: 

hauberc  ot  bon  et  lance  forte 

und  (fol.  i62<-^24 — 25)  gemäfs  B: 

et  li  lance  que  li  bers  porte, 
fu  si  tres  fors  et  rade  et  forte, 

(die    nur    eine  Verschlechterung   der  Lesart  B,    (87a  13 — 14)   sind), 
anderseits  die  v.  59,22 — 2^  gemäfs  A  (B.,  fol.  162 J  17  — 18): 

pluisor  en  a  fait  trebuchier ; 

eil  cui  consieut,  a  fait  verser, 

und   (162^125 — 26)   gemäfs  B: 

que  11  ne  consieut  chevalier 
que  11  ne  face  trebuchier. 

In  den  Versen  60,5 — 25  gehen  nun  Bj  (fol.  87a  25 — 87b  9) 
und  B-i  (fol.  i62d36 — 43)  zusammen.  Gemeinschaftlich  ändern  sie 
hierauf  die  Verse  61,1  —  2   zu: 

quant  Gregoire  le  mot  entent, 

l'escu  embrace  fierement, 

und    fügen    hierhinter  4  Verse.     Darauf   weicht  von  61,3 — 65,6   B, 
(fol.  87b  16 — 2^)  vollständig  von  A  ab  und  liest  8  Verse: 

Gregorie  ad  le  duc  feru 
el  descovert  defors  l'escu 
si  que  par  mi  l'alberc  blanc 
li  mist  le  fer  al  destre  flanc. 
Quant  vers  terre  le  veit  verser, 
si  l'embrace  par  mi  li  ber. 


DAS  VERHÄLTNIS  DER  HSS.  DES  ALTFRZ.  GREGORIUS.  345 

Puis  l'ad  sach6  laenz  si  tost 

ke  unkes  n'ot  socurs  del  host. 
B2  hingegen    setzt   in    die  Lesart    von  A  mit  v.  61,2    ein    und 
geht  genau  von  Fol,  163^6 — 165c  20  mit  diesen  Handschriften.    Vor 
61,2   schiebt  sie  nur   i  Vers  ein: 

Gregoires  a  le  duc  veu, 

der  entweder  für  61,1   steht  und  geändert  ist,    weil  dieser  Vers  in 
B  schon  vorher  in  der  Gestalt: 

quant  Gregorie  le  mot  entent 

vorkommt,  oder  A2  aus  v.  60,19  entlehnt  ist.     Dieses  Verses  wegen 
werden  die  in  B,    (87b  4 — g)  stehenden  Verse: 

Gregorie  vit  le  duc  mult  fier, 

si  commen^a  a  demander, 

ki  pot  ce  estre  as  armes  chieres 

ki  la  conduist  ces  granz  eschieles. 

Li  cumpaignun  respunent  tost; 

Co  est  li  ducs  ki  conduist  Tost, 

von  B2  (i62d4o — 43)  zu  4  Versen  gekürzt  und  geändert,  weil  der 
Schreiber  eine  Wiederholung  vermeiden  wollte: 

Gregoires  a  le  duc  demande, 

et  on  li  a  bien  avise 

qua  90U  est  eil  as  armes  chieres 

qui  la  conduisoit  ces  banieres. 

Nachdem  B.j  den  A-Handschriften  bis  v.  65,6  gefolgt  ist,  wendet 
sie  sich  wieder  zu  ihrer  B -Vorlage.  Bj  hat  bis  hierhin  ganz  kurz 
den  Kampf  Gregors  mit  dem  Herzoge  erzählt,  welcher  damit  endet, 
dafs  der  Herzog  gefangen  genommen  und  in  die  Stadt  geschleppt 
wird.  Von  87b  24 — 87c  6  werden  nun  die  Folgen  dieser  Gefangen- 
nahme berichtet.  Mit  Gregor  sind  die  Bürger  in  die  Stadt  ge- 
zogen und  haben  die  Thore  geschlossen.  Die  Feinde  wollen  durch 
einen  Sturm  die  Stadt  nehmen,  werden  aber  zurückgeschlagen. 
Diese  letzte  Schilderung  nimmt  auch  B.y  auf,  die  vorher  mit  den 
A-Handschriften  ausführlich  den  Kampf  Gregor's  mit  dem  Herzoge 
vor  der  Stadt,  sowie  einen  an  des  letzteren  Gefangennahme  sich 
anschliefsenden  Strafsenkampf  geschildert  hat.  Da  sie  aber  auf 
diese  mit  den  A-Handschriften  gemeinschaftliche  Schilderung  ohne 
ein  Bindeglied  nicht  gleich  die  Verse  von  B,  (f.  87b  24 — 87c  ö) 
folgen  lassen  kann,  schiebt  sie  hinter  die  Lesart  von  A  (65,6)  erst 
6  Verse  ein   (fol.  163c  20 — 25): 

Quant  Gregoires  les  ol  niis  fors 

de  la  cito  par  ses  esfors, 

et  il  les  ot  asses  cachies 

et  abatus  et  detrenchies, 

en  la  cit^  retorne  ariere 

ensamble  sa  compagne  tiere, 

imd  geht  dann  (fol.  163^^  26 — 35)  gemeinsam  mit   H,: 


34^  W.  MIRHLR, 

apres  Grcpoire  sont  cntr6 
loul  li  borgois  de  la  cit<!; 
[a  vivc  force,  o  mal  lalent 
molt  les  menoient  laidement 
(nur  1^2=  64,q— lo)], 

el  li  Sergeant  et  li  meisnie 

si  ont  la  porte  verouillie; 

et  li  grans  bruis  de  toute  Tost ; 

les  vont  suivant  apres  molt  tost; 

s'escuidcnt  prendre  par  asaut, 

mais  noient  ne  monte  ne  vaut. 

Haben  wir  also  in  B,  neben  der  Schilderung  des  Kampfes 
zwischen  Gregor  und  dem  Herzoge  vor  der  Stadt  nur  die  eines 
Angriffsversuches  auf  die  Stadt,  in  A  nur  die  eines  Strafsenkampfes 
so  haben  wir  in  Bj  sowohl  den  Strafsenkampf  als  den  Angriffs- 
versuch der  Feinde  auf  die  Stadt. 

In  den  Versen  65,7 — 8  gehen  nun  A  und  B  zusammen;  von 
65,9 — 66,22  weichen  jedoch  B,  (fol.  87c  8 — 24)  und  Bj  (fol.iöjc 
38 — i63dg)  in  ihren  Lesarten  gänzlich  von  A  ab : 

Cex  de  laiens  treve  ont  mandee; 
lors  s'en  revont  en  lor  contree. 
Le  duc  laissierent  en  prison, 
bien  ait  Gregoire  li  preudon, 
qui  sa  mere  a  si  acuit^e, 
et  la  guerre  si  tost  fin6e. 
Qui  dont  ve'ist  les  citouains 
a  Gregoire  baisier  les  mains 
et  celes  dames  haut  monter 
por  le  baron  a  esgarder, 
qui  par  son  cors  tant  seulement 
a  pris  un  duc  devant  sa  gent! 
Trestot  hucent,  grand  et  petit: 
Cestui  prendes,  dame,  a  marit ! 
Li  dyables  les  fait  parier, 
qui  Gregoire  velt  tormenter. 

Es  wird  also  geschildert,  wie  die  Feinde  um  Frieden  bitten, 
abziehen  und  den  Herzog  in  Gefangenschaft  lassen,  wie  dann  die 
befreiten  Bürger,  erfreut  über  Gregor's  Erfolge,  ihrer  Herrin  zu- 
jubeln, sie  möge  ihn  zum  Gemahl  nehmen.  —  Nach  dieser  Schil- 
derung wendet  sich  B.,  wieder  zu  ihrer  A- Vorlage,  setzt  in  v.  65,13 
ein  und  schreibt  (fol.  i63d  10 — 41)  sämtliche  Verse  bis  66,22.  Da- 
durch wird  die  Schilderung  des  Friedensschliefsens ,  des  Abzuges 
der  Feinde  und  des  Verlangens  der  Bürger,  Gregor  als  den  Ge- 
mahl ihrer  Gebieterin  zu  sehen,  zwei  Mal  uns  vorgeführt. 

Endlich  ersetzt  Bj  die  Verse  66,23  —  67,4  durch  2  Verse 
(87c  25— 87dl): 


DAS  VERHÄLTNIS  DER  HSS.  DES  ALTFRZ.  GREGORIUS.  347 

Le  prisunier  tost  desarmerent, 

a  la  dame  le  presenterent. 
Bo   (fol.   163^140 — 45)    jedoch    giebt    6  Verse,    wie    die    A-Hand- 
schriften. 

Einen  neuen  Beweis  liefern  die  Verse  42,13 — 43,8,  in  denen 
der  Anlafs  geschildert  wird,  aus  welchem  die  Frau  des  armen 
Fischers  dem  zwölfjährigen  Gregor  vorwirft,  dafs  er  als  Findling  in 
das  Land  gekommen.  .  B,  (83b  18 — 25)  kürzt  diese  Erzählung  zu 
8  Versen  unter  Benutzung  der  Verse  42,13 — -16  und  43,5 — 8,  in- 
dem sie  V.  42,16  und  die  Verse  43,5 — 8  selbständig  ändert, 
Sie  liest : 

II  avint  chose  en  cel  temporie 

ke  de  duze  anz  fud  Gregorie 

un  matinet  alat  juer 

sur  le  rivage  de  la  mer, 

e  si  feri  le  fiz  celui 

ke  son  luier  aveit  de  lui ; 

si  avint  que  li  emfant 

vint  a  maisun  tut  plurant. 

In  den  ersten  4  Versen  schliefst  sich  B.,  (i6ot>3g — 42)  an  B,, 
fügt  hierhinter  (i6ob43— 46)  die  in  A  (42,17 — 20)  enthaltenen 
4  Verse,  zeigt  dann  inhaltlich  wieder  dieselbe  Lesart  wie  Bj  (83b 
22 — ^25)  und  ändert  nur  die  Form,  wie  es  durch  den  Einschub 
bedingt  wird.  So  entsprechen  den  eben  genannten  4  Versen  von 
B,   in  B2  die  Verse  1 60b  47 — 50,  welche  lauten: 

Par  jeu  Gregoires  feru  l'a, 

et  eil  forment  s'en  core^a, 

droit  a  sa  mere  vint  corant, 

se  li  a  dit  le  convenant. 

Inhaltlich  weicht  somit  B.2  ebenso  wie  B,  von  A  ab,  als  beide 
Handschriften  die  Art  des  Spiels  unbezeichnet  lassen ,  durch  das 
die  Entzweiung  zwischen  Gregor  und  dem  Fischerssohne  zu  Stande 
kommt. 

Eine  weitere  Mischung  scheint  in  B2  vorzuliegen  in  den  Ver- 
sen 53.3—4-  ßi  (f"l-  85^^14)  "nd  B2  (fol.  i6ul  33)  ändern  v.53,3 
selbständig  in: 

Gregorie  ist  fors  de  la  barche. 

Auf  diesen  läfst  dann  B,  an  Stelle  von  53,4  drei  ganz  anders 
lautende  Verse  folgen: 

si  vit  le  pais  grant  e  large 

dunt  cuntesse  esteit  sa  mere, 

ki  l'ot  eu  de  son  chier  frere, 
B2   hingegen    liest  einen    den  A-Handschriften    gleichen   Vers: 

ot  bon  destrier  et  forte  targe. 

Doch  will  ich  hierauf  kein  Gewicht  legen.  Es  wäre  ja  mr>g- 
lich,  dafs  in   der  Vorlage  von    B,  v.  53,5   gefehlt,  und   dafs  die  da- 


348  W.  MIKHLE, 

durch   ciitstjiiulc.'ne  I^ücke  ein  At)sclireil)er  durch    3  Verse  ausgefüllt 
hälU;. 

Deutlicher  erscheint  B.^  wieder  als  Mischhaudschrift  in  den 
Versen  87,9 — 10.  Gregcjr  bittet  den  Fischer,  welcher  ihn  später 
an  den  Felsen  schmiedete,  um  Obdach  während  der  Nacht.  Dieser 
will  es  anfangs  nicht  gestatten,  erklärt  sich  aber  schliefslich  auf  Er- 
suchen  seiner  Frau  dazu   bereit. 

Die  Stelle  lautet  in   A   (87,9 — 10): 

quant  por  Dcu  te  fai  le  reclaim, 

fai  le  gesir  sor  cel  estraim. 
ß,    (92'i  15^ — 16)  ändert  diese  Verse  zu: 

quanl  pur  deu  ostel  demanda, 

en  cel  teitun  culchum  le  la. 

B.2  (fol.  i66c  12 — 15)  verbindet  die  Lesart  von  A  mit  der  von 
B,.  Sie  läfst  die  ersten  2  Verse,  wie  sie  A  hat,  fügt  dahinter  die 
Verse,  welche  B,  aufweist,  aber,  wie  es  durch  den  Vorschub  der 
A-Verse  nötig  geworden,  in  veränderter  Form.  Sie  liest  deshalb 
für    die  Verse  von  Bj: 

en  cel  toitel  la  dehors   soit 
con  fors  pechieres  que  il  soit. 

Die  Verse  84,19 — Z2  kürzt  B,   zu  2  Versen: 

e  si  cum  povres  e  chaitis 
s'en  fui  hors  del  pa'is, 

B.2  166a  42 — 45   aber  hat  4  Verse  wie  A: 
si  c'a  la  loi  de  mendiant 
s'en  est  fui  a  coc  chantant 
fors  de  la  chambre  le  sien  pere 
e  de  rhonor  qui  fu  sa  tnere. 

Eine  weitere  Mischung  erscheint  in  den  Versen  83,15 — 84,10, 
wo  B,  91^4 — 25)  und  B.2  (166^20 — 39)  bedeutend  von  A  ab- 
weichen. In  den  ersten  8  Versen  geht  B.2  mit  A,  fügt  dahinter 
4  eigene  Verse,  läfst  dann  2  Verse  folgen,  die  B,  zu  Anfang  dieser 
Schilderung  hat,  kehrt  wieder  zu  A  zurück,  liest  die  Verse  84,9 — 10, 
die  in  B,  nicht  vorhanden  sind  und  fügt  dahinter  2  eigene  Verse. 
So  erklärt  sich  auch  die  abweichende  Lesart  von  B^  (164b 
28 — T)'^  von  der  in  B,  (88^)  20 — 25).  Gregor  sucht  einen  Ort,  wo 
er  seine  Tafeln  verbergen   kann,  vermag  aber  keinen  zu  finden : 

desque  ceo  vint  apres  super 

ke  sul  s'en  entrat  a  celee 

en  une  chambre  mult  privee. 

Tant  i  entrat  celeement 

ke  nul  nel  saveit  de  sa  gent. 

II  regardat  un  poi  ariere  etc. 

Von  dieser  B^ -Lesart  behält  B.2  nur  den  ersten  und  letzten 
Vers,  die  andern  ändert  sie  in  Anschlufs  an  A  (70,5 — 8)  zu: 


DAS  VERHÄLTNIS  DER  HSS.  DES  ALTFRZ.  GREGORIÜS.  34g 

que  le  cambrelenc  apiela ; 

a  le  privde  cambre  ala. 

Quant  il  ot  fait  la  muserie 

quant  maint  hom  fait  nesarie(?). 
Diese  Änderung  hatte  zur  Folge,  dafs  die  Verse  B,    (88c  ^ — 8): 

e  veirement  accustume  ad 

k'un  sul  jor  ne  trespasserad 

qu'il  ne  venist  regarder 

celeement  e  tut  sans  per, 
von  B.2  {164b  38 — 43)  umgestaltet  wurden  zu: 

si  que  eil  mie  ne  le  vit 

qui  a  la  cambre  l'ot  servit. 

Dont  s'ätorne  tout  entresait; 

onques  nul  jor  ne  l'entrelait 

qu'il  ne  reviegne  a  l'ar^on 

la  ou  les   tables  mises  sont. 

Durch  die  Verse  in  A  (82,5 — 8)  sind  dann  auch  wohl  die 
Verse  Bj  (165^29 — ^2)  veranlafst  worden,  die  in  Bj  ohne  jede 
Störung  hinter  90^25   fehlen: 

la  balance  est  forment  cargie 
ou  si  grant  coupe  iert  coucie, 
ne  quid  que  soit  contrepes^e 
del  grignor  mont  de  la  contree, 

und    so    stammen    auch    wohl    die    in  B,    ohne    Störung    fehlenden 
Verse  14,13 — 14;   69,1 — 2;   72,24  und   73,2;   89,21 — 22  aus  A. 

Auf  den  Umstand,  dafs  B2  Misch-Handschrift  ist,  möchte  ich 
auch  den  Ausfall  der  Verse  15,21 — 22  zurückführen,  die  in  B^ 
hinter    15,2   zusammen  mit   2   andern  Versen  stehen  und   lauten: 

si  en  sospire  molt  forment, 

et  si  en  pleure  tenrement. 

Li  gentius  hom  ot  grant  paor, 

quant  a  ses  pies  voit  son  signor. 

Die  Verse  15,1 — 2   lauten  nämlich  in  By  B.^: 

nes  li  frans  hom  ki  ne  set  mie 
que  cele  chose  senefie. 

Von  diesen  Versen  wandte  sich  der  Schreiber  von  B^  zu  seiner 
A-Vorlage,  und  wegen  der 'Wort /rancs  hom  in  15,1  fiel  sein  Blick 
auf  francs  hom  in  15,19,  weshalb  er  hinter  15,2  die  Verse  15,21  — 
22  folgen  liefs.  Bj  und  somit  wohl  auch  die  Vorlage  von  Bo  hat 
zwar  auch  die  Verse  15,19 — 20.  Hier  kann  aber  das  francs  hom 
in  15,19  nicht  bewirkt  haben,  dafs  von  dem  Schreiber  von  B.^  die 
Verse  15,21 — 22  hinter  15,2  gestellt  wurtlen,  denn  H,  1^^  haben 
hinter  15,20  zwei  Verse  eingeschoben,  mithiii  wiiren  iloch  diese 
hinter  15,2  gesetzt  worden.  Nachdem  der  Schreibor  von  ]^.2  diese 
Verse  k-i  entlehnt  und  dann  eigenmächtig  noch  1  andere  Verse 
eingeschoben  hatte,    kehrte  er  wieder    zu    seiner    H-X'orlage    zurück 


350  W.  MIEHLK, 

und  setzte  in  v.  15,3  ein.  I)i('  Verse  15,21  —  22  unterdrückte  er 
alsdann  ahsiclilüc  h,  <I;i  er  sie;  vorher  zu  dem  l'.inschuhe  benutzt 
hatte. 

J'.ndlich  zeigt  sich  H.2  noch  deutlich  als  Mischhandschrift  in 
der  Schilderung  der  Reise  (iregor's  nach  Rom.  H,  (95c  23 — 24) 
und    B2   (i68c  20 — 21)   sind  zusammengegangen  bis  zu  den  Versen: 

es  vus  les  clerc  joyans  e  liez, 
ignelcment  saillent  en  piez. 

Da    bricht  B.^    ab,    setzt  in  die  A,   hinter   108,16    fehlenden  Verse: 
or  n'i  vaurront  plus  demorer 
icil  qui  Ten  doivent  mener 

ein  und  zeigt  die  ausführliche  Reiseschilderung,  wie  sie  in  A  bis 
V.  111,20  steht.      B,   jedoch  kürzt  die  Reiseschilderung  zu  2  Versen: 

tut  dreit  a  Rume  le  menerent, 
e  l'apostoilite  li  donerent. 

Hier  endet  in  B,  die  Legende,  und  es  folgt  nur  noch  ein 
Schlufs.  Somit  fehlt  die  in  den  andern  Handschriften  geschilderte 
und  nicht  gut  zu  vermissende  Sühnescene  der  Mutter.  Dafs  Bj 
dieselbe  hat,  ist  auffällig  und  führt,  da  die  Handschrift  sich  als 
Mischhandschrift  erweist,  zu  dem  Verdachte,  dafs  diese  Scene  aus 
A  geschöpft  sei.  Dieser  Verdacht  findet  sich  bestätigt.  Stammte 
diese  Scene  in  K^  aus  einer  B-Redaktion,  so  müfste  sich  darin  die 
Eigentümlichkeit  kund  thun,  welche  die  Fassung  von  B  im  Gegen- 
satz zur  originalen  A  zeigt,  nämlich,  dafs  sich  sichtliche  Kürzungen 
des  Textes  darbieten.  Ist  sie  nicht  original,  und  stammt  sie  aus 
A,  so  mufs  sie  sich  in  ihrer  Lesart  an  diejenige  Handschrift  an- 
legen, die   B2  neben  einer  B-Fassung  benutzte. 

Nun  lassen  sich  keinerlei  Kürzungen  auffinden ;  nur  einige 
Verse  fehlen,  die  aber  aus  Versehen  ausgefallen  sein  können.  Da- 
für aber  lehnt  sich  B2  in  dieser  Scene  genau  an  A2  an,  wie  in 
den  Partien,  wo  B2  deutlich  sich  als  Mischhandschrift  kund  giebt, 
worüber  wir  uns  in  §  5  näher  verbreiten  werden.  Daraus  folgt, 
dafs  die  Sühnescene,  wie  sie  B2  aufweist,  nicht  in  einer  originalen 
B-Redaktion  vorhanden  gewesen  ist,  also  vermutlich  schon  in  der 
Vorlage  von  B.^  gefehlt  hat.  Da  aber  auch  Bj  sie  nicht  hat, 
ist  es  wahrscheinlich,  dafs  schon  die  gemeinschaftliche  Vorlage  von 
Bi  B2  sie  nicht  besafs.  Doch  damit  ist  noch  nicht  gesagt,  dafs  sie 
der  B-Redaktion  überhaupt  fremd  gewesen  wäre.  Vielmehr  scheint 
mir,  als  ob  die  letzten  FoUo-Seiten  der  gemeinschaftlichen  Vorlage 
durch  irgend  einen  Zufall  zerstört  w-orden  seien.  Dafür  sprechen 
einmal  der  in  Bj  ganz  von  den  A- Handschriften  abweichende 
Schlufs,  während  doch  in  der  Einleitung  A  und  B  zusammen  gehen, 
anderseits  aber  auch  der  Umstand,  dafs  B,  und  die  anderen  Hand- 
schriften in  einem  Punkte  sich  geradezu  widersprechen.  Nach  den 
Handschriften  A,  Aj  A3  B2  ist  Gregor  entweder  uns  de  ceauz  oder 
celut  qui  chant  irova,  in  B^   heilst  es  aber: 


DAS  VERHÄLTNIS  DER  HSS.  DES  ALTFRZ.  GREGORIUS.      35  I 

Ceo  ne  fud  eil  Gregoires  mie 
qui  fist  les  livres  e  les  chanz, 
ainz  fud  un  altre  si  vaillanz. 

Daraus  möchte  ich  schliefsen:  In  der  Vorlage  von  B,  B.2  waren 
Sühnescene  und  Schlufs  zerstört,  B2  schöpfte  beides  aus  A;  B^ 
fügte  an  das  ihr  in  der  Vorlage  Gegebene  einen  eigenen  Schlufs. 
Ja  es  scheint  mir  sogar  wahrscheinlich,  dafs  die  Schlufsverse  in  der 
Vorlage  von  Bj  B2  die  oben  genannten  gewesen  wären : 

Es  vus  les  clercs  joians  e  liez, 

ignelement  saillent  en  piez, 

worauf  B.,  das  Fehlende  aus  A  ergänzte ,  Bj  aber  vor  der  Hinzu- 
fügung des  Schlusses  auch  die  2  die  Papstwahl  Gregor's  uns  mit- 
teilenden Verse: 

Tut  dreit  a  Rume  le  menerent. 

e  l'apostoilite  li  donerent, 

eigenmächtig  geschaffen  hätte. 


§  4.     Venvandschaft    der  A-Handschriften    unter   einander. 

Gemeinsame    Fehler    in    A2  A3     beweisen,    dafs    diese 
Handschriften  näher  unter  sich  verwandt  sind,  als  mit  A^. 
Ich  führe  folgende  Beispiele  an : 

1.  48,3 — 4  liest  A, : 

amis,  dist  11,  grammaire  ses, 
e  des  lettres  es  doctrines, 

während  A2  A3  für  grammaire  :  granvient  resp.  grandement  schreiben. 

2.  50,1 — 5  liest  Aj: 

sire,  je  trois  ici  escrit, 
si  c'est  veirs  que  la  letre  dit, 
d'un  enfant  enci  faire  chose 
merveille  est  com  om  faire  l'ose. 

Für  faire  Vose  schreiben  A2  A3  dire  l'ose,  also  sah    der  Schrei- 
ber ihrer  gemeinschaftlichen  Vorlage  in  faire  das  Synonymum   von 
dire,  während  es  hier  in  seiner  gewöhnlichen  Bedeutung  steht. 
3-    53.23—54,1    li^'st  A,: 

de  guerre  avons  sovent  liel  fais 
que  estre  ne  poons  en  pais 
Tos  nos  a  a  povrelö  trais. 

A2  A3   lassen  in   54,1    ein  a  aus, 
4.  66,1 1  — 12  liest  A,: 

leres  fu  deables  angoisos, 
quant  ce  01,  e  molt  joios. 

Die  Vorlage  von  A2  A3  zeigt  Abneigung  gegen  künstliche 
Wortstellungen  und  ersetzt  sie  gern  durch  natürliche.  Dehalb  linden 
wir  in    Aj  A3   für  e  molt  Joios  :  molt  fu  joios,    wodurch   fälschlich  der 


352  W.   MIKHI.K, 

Satz:    quant    ce  oi'  zu    nur  66,12    gezogen    wird,    wähnend    er    doh 
notwendig  auch  zu  66,1 1   gehören  mufs. 

5.  67,3—4  littst  A,: 

quam  li   (lux   fu   dcvant  la  dame, 
11   Ol   el   euer   d'amor  la  flamc. 
A.,  A;,   schreiben  für  euer  :  cors. 

6.  82,9 — 16  Hest  A,: 

tant  avons  fait  que  ne  crei  mie 

que  ja  s'ert  clerz  qui  ce  nos  die 

qui  ja  poissons  espeneir, 

ne  la  penitence  sofrir 

del  pechie  dont  somes  colpable 

par  la  poissance  del  deable, 

se  nos  ensi  fait  l'eusson 

qu'a  escient  le  fe'isson. 
Für  fe'isson  las  die  Vorlage  von  A2  A3,  wohl  beeinflufst  durch 
das  vorhergehende  escient,  si'ussons.  Dadurch  entstand  eine  Tauto- 
logie mit  Sinnesstörung,  die  auch  A.^  noch  aufweist.  Der  Schreiber 
von  A3  bemerkte  den  Fehler  und  änderte  qua  escient  zu  que  de- 
vant  ce. 

7.  Der  Fischer  verspricht  Gregor,  ihn  zum  Felsen  bringen  zu 
wollen  und  ruft  nach  A,  94,5 — 6  aus : 

Se  dex  me  voll  ma  nef  garir, 

de  mon  cors  ne  poet  faillir. 
Sinn  ist:  Wenn  Gott  nur    mein  Schiff  bewahrt,  an  mir  soll  es 
nicht  fehlen.      Die  Vorlage  von  A2  A3   hatte  fälschlich    ma  nef  und 
mon  cors    vertauscht,    wodurch    den    Sinn    entstellt    wird.      Deshalb 
änderte  A3  nachträglich  94,6  zu : 

et  ma  nef,  n'y  porrez  faillir, 
machte  also  sowohl  ma  nef  als  7non  cors    abgängig   von    volt  garir. 

8.  42,5 — II   lauten  in  A,: 

li  pescheres  qui  povres  fu, 

qui  les  dix  mars  aveit  eu, 

sa  ferne  Tot  tant  angoisse, 

un  jor  en  autre  enuie 

qu'il  li  deist  ou  il  trova 

les  dix  mars  d'argent,   qu'il  conta 

coment  Gregoires  fu  troves. 
Das  qu'il  conta  42,10  (aufzufassen  als:  s'il  conta  =  unäi  er  er- 
zählte) hatte  der  Schreiber  der  Vorlage  von  Aj  A3  nicht  verstanden 
und  geändert  zu:  que  li  dotta.  Dann  müfste  doch  aber  notwendig 
ein  et  vor  coment  42,11  treten,  da  dieser  Vers  auch  abhängig  von 
deist  42,9  wird. 

9.  47,9—12   liest  A,: 

et  des  or  m'a  en  veir  promis 
que  a  null  ome  que  seit  vis 


DAS  VERHÄLTNIS  DER  HSS.  DES  ALTFRZ.  GREGORIUS.  353 

par  jue  ne  par  rien  que  il  face, 
n'iert  mais  seu  en  nule  place. 
Für  y«t'  47,11    lesen  A.j  A3  ha,  was  keinen  Sinn  giebt. 

10.  48,1 — 2  lauten  in  Aj : 

car  tout  ai  en  chevalerie 
e  mon  euer  torne  e  ma  vie. 
k-i  A3    fehlt   e   am    Anfange    48,2.      Um    den    Vers    metrisch 
richtig  zu  stellen,    wurde  von  A2  toryie  zu  ahme,     von  A3  e  ma  vie 
zu  toule  mä  vie  geändert.     Daneben  aber  lassen  beide  Handschriften 
cors  für  ctier  treten,  wodurch  der  Sinn  entstellt  wird. 

11.  p.  78,12 — 14  liest  A^: 

s'il  ot  apr^s  ou  mal  ou  bien, 

s'il  vesqui  a  duel  ou  a  honte, 

s'il  morut,  je  n'en  tin  conte. 
K-i  A3  fehlt  apri'S.  Dadurch  wurde  v.  1 2  sechssilbig.  Diesen 
Fehler  suchten  beide  Handschriften  auszumerzen.  Sie  schreiben  für 
s^il  :  se  il.  Dadurch  wurde  der  Vers  immer  erst  7 -silbig,  denn  wenn 
sie  auch  ot  zu  eust  und  demgemäfs  vesquit  und  morut  zu  vesquist 
und  morust  änderten,  so  mufs  man  eust  doch  einsilbig  auffassen,  da 
es  hier  nicht  Subjunktiv  sein  kann. 

12.  Nachdem  Gregor  seiner  Mutter  gesagt  hat,  wie  sie  Bufse 
thun  soll,  fährt  er  Aj  (84,11  — 12)   fort: 

je  menrei  autresi  mon  cors, 
si  m'en  irai  del  regne  hors. 
A2  A3  haben  für  menrai  :  metrai. 

Diese  Resultate  werden    besätigt    durch    A.2  A3    allein 
gemeinsame  Zusätze  und  Auslassungen. 
I.    20,17 — 22  liest  A,: 

quant  la  dame  li  ot  ce  dire, 

cuida  que  le  vosist  ocire. 

„Dame",  fait  el,  ,,por  deu  le  grant, 

mi  sire  par  est  leaus  tant 

que  ja  n'iert  conte  ne  plait 

que  omecides  par  lui  seit  fait." 
Wie  hier,  leitet  A,  auch  sonst  direkte  Reden  gern  direkt  ein. 
Dem  Schreiber  der  Vorlage  von  A2  A3  und  in  noch  gröfserem 
Mafse  dem  von  A2  gefiel  dies  ebensowenig,  wie  die  in  A]  häufig 
vorkommenden  künstlichen  Wortstellungen  und  Enjambements.  So 
wird  auch  hier  die  direkte  Rede  indirekt  eingeleitet,  indem  für 
20,17 — "S  vier  Verse  gesetzt  und  v.  ig — 20  geändert  werden,  da 
fait  el  in  19  wegen  dieser  Änderung  überflüssig  geworden  ist.  So 
lautet  die  Stelle  z.  B.  in  Aj : 

quant  la  dame  li  o'i  dire, 

si  ot  al  euer  dolor  et  ire, 

cuida  que  mordrir  le  volsist, 

parla  apres,  et  si  li   ilist : 
Zeltsclir.  f.  roiii    l'hil.  X.  23 


354  ^^'-  M""-" '•''■. 

France   dame,  i)()r  dien   nel  dirc, 
car  lant  loiax   par  est  li   sire  clc. 

2.  2  1,7 — 12   liest  A,: 

eil   vint  a  li  por  conforlcr, 
mais  n'i  pot  nul  confort  trovcr, 
Grant  ire  e  grant  dolor  demeine, 
de  meinte  maniere  se  peine. 
Assez  prient,  mais  poi  lur  vnut, 
car  de  priere  ne  li  chaut. 

Ganz  ohiu!  Not  schieben  A.^  A;}  hinter   2i,io  zwei  Verse  ein : 
savoir  se  ja  porroit  retrairc 
son  pens^  de  folie  faire. 

Wird  hier  der  Einschub    eingeleitet  durch    ein  savoir,  so  auch 

3.  liinter   108,2. 
A,   liest    108,1 — 2: 

Gregoire  les  rova  aler 
la  o  sis  liz  fu,  regarder. 

Hierhinter    haben    A.2  A;,    4    Verse,    deren    Fehlen    in    A,    das 
Verständnis  durchaus  nicht  stört: 

savoir  se  ja  fussent  trovees 
la  ou  il  les  ot  obliees, 
et  li  Ostes  les  i  mena, 
le  lit  Gregoire  lor  mostra. 

4.  41,16 — 20  lauten  in  h.^: 

de  lui  dient  petit  e  grant 
que  molt  iert  ja  bei  enfant; 
onques  mais  fils  a  pescheor 
ne  nasqui  de  si  grant  valor. 

Auf  diese  Verse  lassen  A2  A3  ganz  unnötig   2  Verse  folgen : 

cascun  cuidoit  qui  le  veoit 

qu'il  fust  ses  fiex ;  mais  non  estoit. 

5.  Nicht  nur  nicht  überflüssig,  sondern  sogar  störend  sind  die 
Verse,  welche  A.i  A3  hinter   118,2   einschieben: 

nos  laist  iceles  oeuvres  faire 
qiie  a  hone  fin   puisson  traire. 

6.  Unursprünglich    und    unnötig    ist     endlich    die    Zerdehnung 
des  V.  97,8  : 

si  parlerons  de  l'Apostoile 

ZU  : 

si  parlerons  d'un  Apostoile 
qui  a  cel  temps  estoit  a  Rome. 
Molt  le  tenoient  a  proudome, 
wie  A2  A3  lesen. 


DAS  VERHÄLTNIS  DER  HSS.  DES  ALTFRZ.  GREGORroS.  355 

Von    den  Zusätzen    wollen  wir    uns    zu    den  A2  A3    ge- 
meinsamen Auslassungen  wenden. 
r.    88,22 — 24  liest  Alt 

une  bele  toaille  prist, 

si  l'estendi  en  un  bei  lue 

bien  pres  de  lui  e  pres  del  fue. 
Die  Verse  88,23 — 24,  die  durchaus  nötig  sind,  fehlen  A2A.{. 
A3  bemerkte  den  Fehler  und  änderte  y.  22   zu: 

une  nappe  devant  11  mist. 

2.  Alsdann  fehlen  die  Verse  30,21 — 22,  deren  Nichtvorhanden- 
sein allerdings  nur  dann  beweisend  für  die  Zusammengehörigkeit 
von  Ao  A3  sind,  wenn  sie  ursprünglich,  nicht  etwa  Einschub  von 
A,    sind. 

3.  Endlich  fehlen  A2  A3  die  Verse  50,21 — 22.  Allerdings 
scheinen  sie  in  A,  die  Konstruktion  zu  stören,  doch  sie  stehen  an 
falscher  Stelle.  Sie  müssen  vor  50,18 — ig  gestellt  werden.  Dann 
ist  auch  der  Ausfall  sehr  leicht  erklärlich,  da  50,18  und  50,20  den 
Versanfang  et  puis  hatten. 

Unseren  Resultaten  scheinen  nur  zwei  Fälle  zu  wider- 
sprechen: 

1.  die  gemeinschaftliche  Übereinstimmung  von  A,  A^  105,11: 

n'aveit  fors  le  euer  e  Ics  os, 

wo  euer  für  cuir  steht.  Allein  hier  haben  wir  es  mit  einem  Schreib- 
fehler zu  thun,  den  zwei  Schreiber,  unabhängig  von  einander,  sich 
zu   Schulden  kommen  liefsen. 

2.  die  gemeinschaftliche  Übereinstimmung  von   A,  A3  20,6 : 

dame,  fall  il,  un  iiz  avez, 

wo  il  für  el  =  illd  steht.  Doch,  wie  wir  Teil  I,  §  i  gesehen  haben, 
sind  die  Fälle  zahlreich,  in  denen  A,,  weil  von  einem  provenza- 
lischen  Schreiber  herrührend,  //  und  el  vertauscht. 

§  5.    Verwandtschaft  der  B-Handschriften  mit  den  A-Hand- 

schriften. 

I.  Die  Vorlage  von  B|B2ging  auf  eine  A-Handschrift 
zurück,  welche  der  durch  A2  A3  vertretenen  Gruppe  an- 
gehörte. 

Dies  beweisen  giincinschaftlichc  Fehler  in   A.^  A  j  l^i  \\. 

I.    20,1 — 4   liest   A,: 

la  clianibic  fu  molt  serrcc 
ou  la  danic  s'est  delivree, 
onciues  n'i  ot  autre  al  vciller 
fors  cjue  la  dame  el   clievalcr. 

Für  autre  al  veiller  schreiben  die  1  :in(l(^r(Mi  I  landschrifleii :  au 
travaillcr. 

23* 


350  W.  MIRHLE, 

2.  (Jregor's  Mutter  fragt  flcn  I')Otcn,  der  ihr  den  Tod  ihres 
Bruders  anzeigt,  wann  und  auf  welche  Weise  er  krank  wurde,  und 
an   welchem  Tage  er  starl).     Der  Bote  antwortet  (A|29,I2 — 15): 

dame,  fait  il,  en  icele  ore 
que  tu  de  lui  te  departis, 
lui  prist  li  maus  qui  l'a  ocis, 
c  mors  fu  a  une  jornee. 

A.2  A.,  B|  B.2  lesen  für:  //  ?>uius  <jiii  Pa  ocis  :  hi  niort  qtii 
i\i  ocis. 

3.  Als  das  ausgesetzte  Kind  auf  dem  Meere  umhertreibt,  treflen 
dasselbe  zwei  Fischer  von  denen   es  (A,  34,7 — 10)   heifst : 

li  abes  meismes  sis  cors 

les  ot  la  nuit  envei^  hors 

por  peisson  prendre  en  cele  mer, 

a  tos  ses  meines  conreer. 

Sinn  ist:  Der  Abt  hat  die  Fischer  zum  Fischfang  ausgesandt, 
damit  er  mit  der  gewonnenen  Beute  seine  Mönche  versorgen  könnte. 
Für  a  los  34,10  schreiben  die  4  anderen  Handschriften  ganz  un- 
sinnig iwec. 

4.  23,15 — 20  lauten  in  A, : 

ce  chatel  doins  a  l'enfant: 
Tor  et  le  paile  reluisant. 
Les  tables  gart  qui  sont  d'ivoire 
ou  est  escrit  de  lui  l'estoire, 
por  deu  le  grant  itant  de  tens 
que  apris  ait  auques  de  sens. 

Der  Schreiber  der  gemeinschaftlichen  Vorlage  von  Aj  A3  B,  Bj 
glaubte,  die  Worte  les  tahles  müfsten  auch  abhängig  sein  von  doins. 
Deshalb  liefs  er  in  v.  17  gart  aus  und  schrieb  für  les  iahles  :  et  les 
tables.  Ohne  Berechtigung  und  ohne  Verbindung  steht  somit  itant 
de  tens  in  v.  20.  Diese  erste  fehlerhafte  Lesart  zeigt  auch  noch  A2. 
Die  anderen  Handschriften  merzten  unabhängig  von  einander  diesen 
Fehler  aus.  A3  änderte  deu  le  grand  in  v.  19  zu  deu  le  garde. 
BjBj  stellen  v.  15  und   16  um  und  lesen: 

e  le  chier  paile  e  l'or  luisant 

duinst  a  chatel  a  cel  enfant, 

ändern  aber  aufserdem  v.  19  und   20  zu: 

tres  bien  les  gart  pur  deu  le  grant, 

e  puis  si  rende  a  cel  enfant. 
5.   1 1,10 — 12  liest  A,: 

quant  il  descendi  as  degres, 

e  li  vasl^s  venir  le  vit, 

entre  ses  bras  le  recoillit. 

Den  Reim  dit  :  recoillit  ändern  die  andern  Handschriften  zu 
voit :  re(oit.     Dadurch  wurde  v.  1 2   siebensilbig,    wie  ihn   A.2  B,  auch 


DAS  VERHÄLTNIS  DER  HSS.  DES  ALTFRZ.  GREGORIUS.  357 

noch  habeil.       B2  A3  merzten  diesen  Fehler  aus,    indem  B.^  bei  vor 
Ic  setzte,  A3  deux  zwischen  ses  bras  einschob. 

6.  74,1g — 22  lauten  in  Aj : 

les  joies  durent  longement 

l'accler  e  rcmbracement 

que  la  mere  vers  son  fiz  meine 

de  ci  qu'a  none  tote  pleine. 
Wir  finden    in    den    ersten    beiden  Versen  wieder    eine  künst- 
liche Wortstellung.     Diese  behagte  dem  Schreiber  der  Vorlage  der 
anderen  Handschriften  nicht.     Deshalb    zerdehnte  er  diese   2  Verse 
zu  4 : 

SOS  ciel  n'a  clerc  qui  peusl  dire, 

qui  tant  seust  cunter  ne  lire 

les  joies,  les  embracemens, 

l'acoler  et  les  baisemens. 

Im  Anschlufs  hieran  führe  ich  ein  Beispiel  an,  welches  beweist, 
dafs  der  Schreiber  der  Vorlage  von  A.^  A3  B,  B2  auch  kein  En- 
jambement litt.     g,ig — 20  liest  A,: 

quar,   vutile  ou  non,  l'a  violee 
sis  freres,  e  depucelee. 
Dafür  die  andern  Handschriften: 

ou  vueille  ou  non  la  bele  nee, 
si  l'ad  sis  freres  violee. 

7.  Daneben  zeigt  sich  die  Eigentümlichkeit,  dafs  die  ursprüng- 
liche Vorlage  von  A,  A3  B,  B2  Übergänge  mit  Hülfe  von  Zeit- 
adverbien   nicht   für    genügend    erachtete.      So  liest  Ai4g,2i — 2^^: 

eil  a  fait  ce  qu'il  li  rova, 
les  letres  list  que  il  trova. 
Lors  a  son  parein  regard6. 

Die  andern  Handschriften  verstärken  den  durch  lors  angezeigten 
Übergang,  indem  sie  in  Anschlufs  an  37,17 — 18  zwischen  4g, 2 2 
und  22i  zwei  Verse  einschieben: 

et  quant  il  ot  les  letres  lites 

qui  es  tables  furent  escrites, 
nur  hat  vor  diesen  B2  noch  4  andere: 

que  qu'il  les  list,  souspirc  et  pleure ; 

li  bons  abes  prie  et  aeure 

que  damediex  le  convertisse 

si  ke  l'aglyse  ne  guerpisse. 

8.  54,2  1  —  22  liest  A,: 

e  se  madame  vos  veeit, 

molt  volentiers  vos  retentircil. 

Hierhinter  haben  A2  A3  B|  B.^  zwei  Verse,  sow  denen  es  frag- 
lich ist,  ob  sie  original,  oder  nur  Einschub  sind.  Ich  citiere 
nach  Aj: 


35^  w.  MiKur.K, 

car  molt  samblds  gentil   baron 
al  vis,  al  cors,  a  le  fa^on. 
Sind    sie  nicht  original,    i-o    sind    sie    ein    weiterer   lieweis  für 
die  /iisatnmengeliorigkcit  der  4  Handschriften, 

II.  Die  Vorlage  von  B,  B.^  war  näher  mit  A^  als  mit 
A3  verwandt. 

üb  nun  eine  A.2-  oder  eine  A;j-IIandschrift  die  Vorlage  der 
Handschrift  war,  aus  der  B,  K^  entstammten,  diese  Frage  ist  schwer 
zu  beantworten,  da  den  Beweisen,  die  für  A.^  sprechen,  doch  nicht 
ganz  ungewichtige  entgegen  stehen,  die  B,  B.^  näher  mit  A;,  ver- 
wandt erscheinen  lassen.  Allein  auf  Grund  viel' r  ganz  auffällig  mit 
einander  übereinstimmenden  Lesarten  und  einiger  gemeinsamen 
Fehler  wage  ich  A2  B,  B.^  zusammen  zu  stellen. 

1.  Als  der  Abt  die  Tonne  sieht,  in  der  das  Kind  ruht,  fragt 
er  die  beiden  Fischer,  was  in  derselben  enthalten  sei.  Sie  ant- 
worten nach  A|  A^  36,5 — 6  : 

II  li  Olli  dit :  de  nos  afaires, 
sire,  n'i  ad  de  cliose  guaires. 

Sinn  ist:  Von  dem  was  wir  bringen  sollten,  giebt  es  darin 
nichts.       A2  B(  B2    schreiben    ganz    sinnlos    für    de   nos   afaires  :  cesl 

tios  ajaircs. 

2.  20, ig — 20  lesen  A,  A;j: 

e  tant  en  fu  sis  cors  pensis 
qu'onques  n'i  ot  ne  joi  ne  ris. 
A2  B|  B.2  schreiben  für  cors  :  cuers. 
3-    75'i5 — 20  lauten  in  A,  A3 : 

ceste  enfertez  est  si  averse, 
si  lionie  e  si  desperse 
qu'en   terre  n'a  cele  racine 
qui  nie  pöust  faire  niecine, 
ne  ja  n'en  avrai  garison 
ne  par  herbe,  ne  par  poisson. 
A.,  B|  B2   haben    für   herbe  :  ?nire.      B2  schreibt  zwar    7?iie,   doch 
man  sieht  leicht,  dafs  dies  ein  blofser  Schreibfehler  für  ?)üre  ist. 

4.  Beweisend  scheint  mir  auch  der  Zusatz  zu  sein,  den  A2 
B|  B2   allein  hinter   17,2   haben: 

et  a  tel  home  Commander 
que  bien  le  face  honorer 
de  ci  a  tant  que  revenras 
de  cel  voiage  ou  tu  iras. 
In  den  Handschriften  Aj  A3    fehlen  diese  Verse    eben   so   gut, 
ohne  den  Zusammenhang  zu  stören.  '*• 

Zu  diesen  Beispielen  treten  noch  2,  wo  zwar  nur  je  eine  B- 
Handschrift  mit  Aj  zusammengeht,  wo  es  aber  wahrscheinlicher  ist, 
dafs  eine  B-Handschrift  gebessert,  als  dafs  die  andere,  unabhängig 


DAS  VERHÄLTNIS  DER  HSS.  DES  ALTFRZ.  GREGORIUS.  35g 

von  A2,  mit  dieser  Handschrift  zufällig  denselben   Fehler  sich  habe 
zu  Schulden  kommen  lassen. 

5.  45,15 — 16  liest  nämlich  A,: 

amis,  dist  Tabes,  atendes 
tant  que  les  aie  araisones. 
Für  atendes  schreiben  A2  Bj   fälschlich :  entendez. 

6.  37,1 1   liest  A,: 

embedeus  mains  vers  deu  etent; 
A.2B2  aber  schreiben  fälschlich  entent  für  etent. 

Diesem  Resultate  scheinen  3  Fälle  zu  widersprechen 
und  zwar  sind  es  gemeinsame  Zusätze  in  A;,  B,  B2.  Dieselben 
zwingen  nicht  zu  der  Annahme,  dafs  sie  original  wären;  soll  unsere 
Hypothese  aber  richtig  sein,  so  müssen  dieselben  auch  in  der  Vor- 
lage von  A2   gestanden  haben. 

1.  19,16 — 18  lauten  in  A,: 

e  li  promet  tres  bien  e  jure 
que  ja  de  rien  n'iert  descoverte 
por  nul  grant  gaaing  ne  por  perte. 

Hierhinter  haben  A3 B,  Bj  zwei  Verse: 

i8a     ne  ya  de  rien  n'yert  tant  iree 
1 8b     que  ya  en  soit  depoepliee. 

Der  Ausfall  dieser  Verse  in  A2  ist  jedoch  sehr  leicht  erklär- 
lich, da  V.  17   und  i8a  zur  gröfsten  Hälfte  gleichlauten: 

2.  Einen  weiteren  Zusatz  haben  A3  Bj  B2  hinter  52,6: 

6a     et  chascun  jor  dieu  en  deprie 
6b     que  droite  voie  le  conduie. 

Nun  beginnt  aber  52,5  in  A2  mit  ^A  ebenso  auch  52,6a;  des- 
halb ist  es  nicht  unwahrscheinlich,  dafs  dieser  gleiche  Versanfang 
den  Ausfall  der  Verse  52,6a  und  b  veranlafst  habe. 

3.  6g,  I — 2  lauten  in  Ajt 

tant  s'est  deables  enlremis 
que  la  niere  a  son  enfanl  pris. 

Diese  Verse  fehlen  B,,  dafür  hat  die  Handschrift  2  Verse,  die 
B2  A3  nach   diesen  Versen  aufweisen.     So  liest  A;,: 

2a     qui  oncques  hommes  ne  fina 

2b     jusques  a  ce  qu'ou  lict  les  yousta, 

wofür  sich  in  B,  B2  vier  Verse  fmdon  : 

2a     tant  que  li  diable  ne  hnat 

2b     de  si  qu'al  lit  les  ajosta. 

20     II  fait  Tun  raltre  aveir  muH  chier 

2d     pur  Ic  pechic  bien  ailucicr. 

Dafs    ilic     beiden    Verse,     welche   A;,  M,  [{2    aulwriseii,    in    ci.-r 

Vorlage    von   A2   gefehlt    hätten ,    ist   um    so    unwahrscheinlicher  als 

B2    sich    hier    w'ieder    als    Mischhandschrifl    kundgiebt ,     in    solchen 

Partien  sich  sonst  aber  ganz  ohne  Frage   au   .\2  anlehnt.       Wie   ist 


360  VV.  MIKIir.K, 

nun  aber  der  Ausfall  zu  erklären?  Von  l'j'nllurs  könnte  allerdings 
(Icablc  in  69,1  und  6g, 2a  gtnvesen  sein.  Allein  ein  anderer  (irinid 
ist  mir  einleuchtender.  Wie  wir  an  einer  anderen  Stelle  gesehen 
haben,  liebt  A.^  die  Anaphora.  Nichts  scheint  mir  natürlicher  als 
dafs  eine  solche  eine  frühcTe  Aj-IIandschrift  an  dieser  Stelle  ge- 
habt, also  V.  69,2a  vielleicht  gelesen  hätte:  tanl  li  diahles  tte  fimi. 
Da  lag  die  Gefahr  sehr  nahe,  dafs  durch  Abirren  des  Auges  die 
beiden  Verse  verloren  gingen.  —  Auf  das  gemeinschaftliche  Fehlen 
der  Verse  39,13 — 14  und  40,9 — 10  in  A3  B,  Bo,  sowie  auf  das 
der  Verse  42,1  id  !nid  12  in  A,  B,  B,  ist  kein  Gewicht  zu  legen, 
da  die  B-Ilandschrift  prinzipiell  Verse  auslassen,  welche  ohne  Stö- 
rung übergangen  werden  können,  in  Aj  oder  A3  die  betreffenden 
Verse  aber  aus  Zufall  übersehen  sein  könnten. 

111.    B^  hatte  neben  einer  B-  eine  A2-Vorlage. 
Ist    die    Abstammung    der  Vorlage   von    B,  B2    aus    einer    A.,- 
Ilandschrift  wenig  sicher,    so    zeigt  es  sich    ganz    deutlich,    dafs    in 
den    Partien,    wo    B2    sich    als    Mischhandschrift    erweist,    eine  A^- 
Handschrift  benutzt  wurde. 

Zunächst  sind  einige  Fälle  zu  nennen,  aus  denen  es 
sich  ergiebt,  dafs  B.^  eine  A-Handschrift  zur  Vorlage 
hatte,  die  der  durch  Ao  A3  vertetenen  Gruppe  näher  stand, 
als  Aj. 

1.  64,9 — II   liest  A,: 

a  dreite  force,  a  mal  talent, 
molt  les  menoient  malement. 
Toz  les  destrenchoent  a  fais. 

Für  a  fais  schreiben  A2  A3  B2  fälschlich  a  fall  und  ändern 
deragemäfs  plais  in  64,12   zu  plait. 

2.  Hinter  61,2  schieben  Ao  A3  B^  zwei  Verse  ein,  die  wegen 
der  Verse  61,4 — 5  unnötig  sind: 

porpense  soi  c'a  lui  ira, 
et  encontre  lui  jostera. 

Zahlreicher  sind  die  Fälle,  wo  A2  allein  mit  B2  zu- 
sammen geht. 

1.  89,20 — 22   liest  A,: 

Tu  manjeroies  tot  le  peisson 

de  Chief  en  chief  jusqu'en  l'areste 

par  les  dous  oilz  de  ceste  teste. 

Für  Pareste  in  89,21  schreiben  A2  B^,  durch  89,22  beeinflufst, 
la  teste. 

2.  Hinter  63,20  haben  A2  Bo  zwei  Verse: 

vers  lui  poignerent  qui  ains  ains, 
grant  honte  avint  cel  jor  as  mains. 
Beeinflufst  ist  dieser  Einschub  dadurch,  dafs  der  Schreiber  ihrer 
Vorlage    nicht    bemerkt    hatte,    dafs    v.  21 — 22    in   Parenthese    zu 


DAS  VERHÄLTNIS  DER  HSS.  DES  ALTFRZ.  GREGORIÜS.  36 1 

schliefscn  seien.  Er  glaubte  v.  19  fehlte  der  Hauptsatz  und  schob 
deshalb  2  Verse  ein,  während  der  Hauptsatz  in  v.  23  und  24  zu 
suchen  ist.  Absichtlich  liefs  später  ein  Abschreiber  von  A2  v.  2;^ 
und   24  aus,  während  B.,   diese  Verse  noch  aufweist. 

3.  Hinter   113,12   haben  A.2  B2   einen  Zusatz  von   2  Versen: 

a  dame  deu  graces  en  rent, 
si  li  conforte  sagement. 
Grund  ist:    Herstellung    eines  Überganges    zur  direkten  Rede. 

4.  Einen  unnötigen  Zusatz  haben  ferner  A2  B2  hinter    114,2: 

car  ore  est  plus  bone  eüree 
que  nule  femme  qui  soll  nee. 

5.  Endlich  zeigen  A2  B2  einen  gröfseren  Einschub  hinter  1 14,18: 

puis  se  porpense  en  son  corage, 
et  dist:  or  ne  sui  jo  pas  sage; 
mort  desirier  est  grant  folie, 
micx  doi  jo  desirier  la  vie, 
et  travaillier  et  moi  pener 
que  a  deu  me  puisse  acorder. 

Den   letzten  Vers  zerdehnt  B2  zu  dreien: 

que  coroune  puisse  acater 

o  cheus  ke  diex  velt  coroner, 

et  en  se  gloire  o  lui  poser. 
Diese  Verse  sind  veranlafst  durch   114,21  —  22: 

eil  esteit  liez,  e  deu  loot 

qui  a  bien  faire  la  tornot. 
Doch  ist    es    nicht  zwingend,    die   in  A2B2  allein    enthaltenen 
Verse  für  original    zu    halten.     Die  Freude  Gregor's    über    die  Be- 
kehrung seiner  Mutter  zum  Guten  kann  man  darauf  beziehen,  dafs 
sie  überhaupt  nach  Rom  gekommen  ist,  um  Bufse  zu  thun. 

6.  Gemeinschaftlich  sind  dann  noch  A.^B.^  die  Lücken  115, 
9 — 10,  84,17 — 18. 

Diesem  Resultate  scheinen  2  Fälle  zu  widersprechen. 

1.  das  Fehlen  der  in  A2A3  hinter  118,2  eingeschobenen 
Verse : 

nos  laist  iceles  oeuvres  Hxire 
que  a  bone  fin  puisson  trairc. 

Allein  vielleicht  hat  der  Schreiber  sie  absichtlich  unterdrückt, 
da  sie  an  der  Stelle  störend  wirken. 

2.  Auflällig  aber  bleibt  das  Vorhandensein  der  Verse  118, 
5 — 6,  die  allein  in  A,  B2  überliefert  werden ,  während  A2  A3  die 
Legende  mit  118,4  schliefsen.  Sollte  Luzarche  sich  etwa  auch 
hier  wieder  in  den  Zahlen  geirrt  und  8  statt  6  Verse  am  Schlüsse 
B2  entlehnt  haben? 


302     W.  MIlCMLi:,  DAS  VERHÄLTNIS  UKK   liSS.  UliS  ALTl'KZ.  üRIiGOKlüS. 

Schlufs. 

l*'a.ss(!n  wir  das  Resultat  unserer  Untersuchung  zusammen,  so 
ist  OS  folgendes: 

Ks  liegen  uns  von  der  Legende  zwei  von  einander  stark  ab- 
weichende Redaktionen  vor,  eine  A-  und  eine  B-Redaktion.  Von 
den  Handschriften  der  A-Redaktion  sind  A.2  A-,  näher  unter  sich 
verwandt,  als  mit  A,.  Die  urs{)rünghche  H-Rcdaktion  ging  auf 
eine  A.2-I landschrift  zurück,  während  die  Il^-Handschrift  neljen 
einer  15-Vorlage  eine  A.;,-!  landschrift  benutzte. 

Nennen  wir  die  Originalhandschrift  O,  die  gemeinschaftliche 
Quelle  der  vorhandenen  fünf  Handschriften  x,  die  Vorlage  von 
A2  A3:  Kx,  die  von  B,  B.,:  B,  so  stellt  sich  die  Klassifikation  der 
Handschriften  folgendermafsen : 

O 


I 

A..  A. 


B.,         B, 


W.  MiEHLE. 


Franko-italienische  Studien.    III. 

(S.  Zeitschrift  X  22.) 
Das  Lied  von  Hector  und  Hercules. 

Aus  Gründen,  die  auseinanderzusetzen  hier  keinen  Zweck  hat, 
lasse  ich  als  Forlsetzung  meiner  Franko-ital.  Studien  (Ztschr. X  22  tl) 
nicht  die  venezian.  Aspremonthandschriften  folgen,  sondern  greife 
eine  neue  eigenartige  Komposition  heraus.  Die  bisherigen  zeigten 
uns,  wie  französische  Vorlagen  unter  den  -Händen  italienischer 
Schreiber  und  Diaskeuasten  allmählig  italianisiert  werden,  nach  be- 
stimmten, mehr  und  weniger  konsequent  durchgeführten  Grund- 
sätzen (vgl.  namentlich  vok.ukons.^^  ^  §  9  1  628,  II  47),  mitunter  mit 
Verkennung  der  französischen  Form  und  daheriger  umgekehrter 
Schreibung.  Je  mehr  ein  solcher  Text  abgeschrieben,  umgeschrieben, 
überarbeitet  wird,  um  so  mehr  entkleidet  er  sich  des  französischen 
Gewandes.  Das  Gedicht,  das  ich  jetzt  behandle,  dagegen  hat 
höchst  wahrscheinlich  kein  französisches  Vorbild,  vielmehr  weist 
alles  daraufhin,  dafs  der  erste  Verfasser  ein  Italiener  ist,  der  sich 
alle  Mühe  giebt,  gut  französisch  zu  dichten.  Völlig  gelingt  es  ihm 
freilich  nicht,  und  wenn  auch  die  eine  und  andere  italienische 
Form  auf  Rechnung  der  Schreiber  kommt,  so  bleibt  doch  des  Un- 
franz<")sischen  genug,  dafs  man  ohne  Mühe  den  Ursprunges  des 
Gedichtes  erkennen  kann.  Auf  den  ersten  Blick  fällt  die  Abwesen- 
heit einer  ganzen  Reihe  charakteristischer  Züge  des  franko-venezia- 
schen  auf:  nie  wir  vok.  u  kons,  in/  umgeschrieben,  fast  nie  die  aus- 
lautenden e  \n  a  geändert,  nie  e,  i,  0  eingesetzt;  wenn  die  Flexion 
völlig  verwischt  ist,  so  findet  man  doch  keine  Plurale  auf  /; 
der  Mangel  des  prothetischen  Vokals  vor  s  kons,  ist  verhältnismäfsig 
selten;  die  Verwirrung  in  der  Setzung  von  auslautendem  ///  und  n 
sucht  man  vergebens ;  auch  in  der  Anwendung  des  Diphthonges  ie 
zeigt  sich  gröfsere  Regelmäfsigkeit,  obschon  gerade  hier  sich  der 
I'-inllufs  der  hybriden  Texte  auch  auf  unsern  Verf.  bemerklich  macht. 
Das  ist  ein  wichtiger  Punkt.  Es  ist  selbstverständlich,  dafs  die  Litteratur 
sich  nicht  mit  einer  Sprache  begnügen  konnte,  wie  diejenige  in  der 
Anseis  oder  Roland  oder  Aspremont  geschrieben  sind,  dafs  sie 
vielmehr  aus  dieser  Übergangssprache  sobald  als  mi')glicij  heraus- 
treten mufste.  Dafür  gab  es  zwei  Wege:  entwetler  das  Italienische 
gewinnt  die  Oberhand,  der  Dichter  schreibt  italienisch,  borgt  aber, 
wenn    er    nicht    ein    bahnbrechender,   alles    alte   abstreifender    und 


364  W.  MEYliK, 

ganz  selbständig  arbeitender  Kopf  ist  —  und  das  sind  di(;se  Leute 
ja  nicht  —  aus  Keiniiiut,  od(;r  aus  Mang(;l  an  passendem  Stoff  in 
seiner  Sprache  oder  aus  andern  (Gründen,  vielleicht  oft  unwillkür- 
lich, Formen  und  Formeln  aus  der  ihm  vorangehenden  Litteratur : 
über  ein  derartiges  Werk  (wir  haben  deren  mehrere)  wird  einer 
der  nächsten  Artikel  handeln ;  oder  aber,  der  Dichter  schreibt 
französisch,  handhabt  die  fremde  Sprache  mit  etwelcher  Sicherheit, 
hat  sie  vielleicht  in  Frankreich  selbst,  oder  wenigstens  bei  einem 
Franzosen,  oder  aber  nur  aus  der  Lektüre  französicher  Texte  ge- 
gelernt: in  allen  Fällen  aber  hat  er  jedenfalls  auch,  vielleicht  zu- 
erst, die  hybriden  Texte  gelesen,  hat,  da  er  beide  Sprachen  kennt, 
mit  richtigem  (Gefühle  die  falschen  Italinisierungen  vermieden,  er 
italinisiert  überhaupt  nicht,  greift  aber  falsche  französische  Formen 
heraus,  weil  er  Analoge  im  Französischen  selbst  findet.  Vgl.  j^  2. 
Das  Studium  eines  derartigen  Werkes  ist  von  mehr  als  einem 
Standpunkte  aus  interessant.  Es  zeigt,  wie  grofs  bei  Einzelnen  die 
Kenntnis  des  Französischen  war,  wie  grofs  die  Fähigkeit,  zwei  doch 
nahe  verwandte  Sprachen  auseinanderzuhalten  (denn  auch  diese 
Fähigkeit  die  uns  heute  selbstverständlich  scheint,  mufste  erst  er- 
lernt werden),  es  zeigt  ferner,  bis  zu  welchem  Grade  schon  eine 
normierte  französische  Schriftsprache  existierte. 

Das  Lied  von  Hector  ist  uns  in  5  Handschriften  überliefert, 
einer  venezianischen,  einer  florentinischen,  einer  pariser,  einer  ox- 
forder, einer  londoner,  vgl.  P.  Meyer,  Rom.  II  135.  Die  venezia- 
nische Marc.  gall.  XVIII,  die  auch  den  Trojanerkrieg  enthält,  ist  be- 
schrieben und  das  Lied  von  Hector  daraus  publiziert  von  Bartoli 
Arch.  Veneto  III  344 — 366.  Der  Schreiber  nennt  sich  Da  portniel 
guiaumc,  von  Bartoli  S.  343  und  I  primi  due  secoli  S.  108  Anm.  4 
wohl  mit  recht  als  Porio  vecchio.  Dorf  bei  Portogruaro  (Venedig)  ge- 
deutet. Ich  bezeichne  die  Handschrift  mit  a.  Aus  der  zweiten, 
Riccard.  2433  teilt  ebenfalls  Bartoli  die  ersten  50  Verse  mit  I  primi 
due  secoli  S.  108  Anm.  4.  Mit  a  teilt  sie  s  =  t-\-s:  3  ardis,  gratis, 
4  puisans,  7  petis,  ferner  onb/e  {hur?nlis)  25,  mit  ß  (der  gleich  zu 
nennenden  pariser  Handschrift)  auslautend  -/:  niont  11,  gratit  37; 
S071  II,  36,  37;  üiafii  32;  Einzelheiten,  wie  chasament  40,  vanchus 
6.  Eigentümlich  ist  die  häufige  Auflösung  von  u-ko>is.  z=  /;  oltre 
2,  19,  volares  31,  sogar  oldir  31.  fo=-ßni  3,  14,  17,  2i,  23, 
25  u.  s.  w.  [fti  21,  22)  z  für  c\  Jorze  asiza  34,  ze  29,  sesforze  /\g, 
auch  saze  =  sage  5.  plny  {plus)  27,  temus  {cremus)  43.  —  Über 
die  oxforder  berichtet  P.  Meyer,  Docuraents  manuscrits  S.  159  f. 
und  teilt  S.  245 — 246  Anfang  und  Schlufs  mit.  Der  Schreiber 
nennt  sich:  Se?ies,  P.  Meyer  vermutet,  dafs  es  derselbe  sei,  wie  der- 
jenige, der  als  Cetiat  in  der  Einleitung  des  franko-venezianischen 
Gui  de  Nanteuil  genannt  ist,  vergl.  P.  Meyers  Ausgabe  S.  XXXIII. 
Eine  Vergleichung  der  allerdings  sehr  wenig  umfangreichen  Proben 
die  aus  beiden  Handschriften  gegeben  werden  (aus  Gui  S.  100), 
spricht  gegen  diese  Hypothese.  Senes  schreibt  stets  s,  Cenat  2  für 
i-^s,  jener  verwandelt  l-kos.  in  u:  outre  2,  bewahrt  den  Diphthongen 


FRANKO-ITALIENISCHE  STUDIEN,  365 

at  oder  verwandelt  ihn  in  ei:  leissa;  dieser  dagegen  bewahrt  /: 
oltre,  calciez,  civalga  u.  s.  w.,  schwankt  zwischen  ai  und  a :  lasiez  (von 
laissier)  laissiez  {xmaA.^,  ai  [habet)  passeent  [pascunf)  S.  andeus  C.  am- 
dos,  S.  stets  ie,  C.  häufig  e.  Noch  stärker  sind  die  Abweichungen, 
die  der  von  C.  herrührende  Prolog  (ein  Stück  daraus  bei  Meyer 
S.  XXV)  von  den  Schreibergewohnheiten  von  S.  zeigen.  Definitif 
entscheiden  läfst  sich  die  Frage  natürlich  nur,  wenn  gröfsere  Stücke 
der  beiden  Schreiber  verglichen  werden  können.  —  Über  die  lon- 
doner Hs.  vermag  ich  nichts  mitzuteilen.  —  Die  pariser  trägt  heute 
die  Bezeichnung  fonds  fran^.  821  anc.  720g  Pergament  XIV.  Jahrh. 
292  paginierte  Blätter,  in  zwei  Spalten  zu  44  Zeilen.  Format 
35,1  cm  und  25,6  cm.  Die  Handschrift  stammt  aus  Italien,  wie 
einmal  aus  dem  Duktus  der  Schrift  erhellt;  von  Bl.  I32d  bis  155b 
scheint  ein  anderer  übrigens  auch  italienischer  Schreiber  eingetreten 
zu  sein.  Sodann  aber  wird  italienische  Herkunft,  und  viel  sicherer 
als  durch  die  Paläographie,  durch  die  Sprache  erwiesen  und  zwar 
hat  nicht  etwa  der  Kompilator  des  Werkes  alle  die  Italianismen 
hineingetragen. 

Das  Lied  von  Hector  steht  Bl.  i  —  12c.  —  I2d — 15b  folgt  ein 
Abschnitt  aus  der  kürzlich  von  P.  Meyer  Rom.  XIV  36  ff.  bespro- 
chenen Histoire  ancienne  jusqu'ä  Cesar,  und  zwar,  ganz  passend, 
die  Geschichte  von  den  Amazonen  und  Hercules.  Die  Rubriken 
sind  mit  kleiner  fast  unlesbarer  Schrift  an  den  Rand  geschrieben, 
zum  Teil  beim  Beschneiden  verstümmelt.  Die  Inizialen  fehlen.  Ich 
lasse  hier  den  ersten  Abschnitt  folgen,  man  mag  damit  P.  Meyer 
S.  41   vergleichen. 

Pres  ce  que  Thebes  fu  destruite,  bien  V  et  LX  anz  ainz  qua  rome  fust 
comencie,  nasqui  une  grant  bataille  e  perileuse  antre  ciaus  de  grece  et  ciaus 
d'athenes.  La  ot  molt  grant  gent  motte  et  por  mer  et  por  terre.  Que  vos  iroie 
contant  de  ceste  bataille  ne  devinant(sic!)  les  noms  de  princes  que  l'estoirc 
ne  rementoit  mie?  Ce  seroit  pechiez  e  vilanie.  Et  que  vos  iroie  ie  contant 
quantes  nes  eil  de  grece  mistrent  seur  mer  por  envair  ciaus  d'atenes,  quan» 
angins  il  firent  por  destruire  ?  Long  tans  se  combatirent.  Äles  molt  an  orent 
eil  de  grece  Ie  meillor  de  la  bataille  si  prislent  assez  des  plus  baus  barons 
de  la  cite  d'athenes  et  de  grece  qui  aidoient  a  ceus  d'athenes.  Et  savez  voz  qu'il 
fasoient  des  iovenciaus,  quant  il  les  avoient  pris  ?  II  les  anvoioient  an  leur 
contrees  a  un  moustre  qui  avoit  a  nom  mynotaurus,  qui  estoit  la  moitie  homs 
et  la  moitie  toriaus,  plus  crueus  que  nus  diables.  A  eist  moustre  livroient  ciaus 
de  grece  leur  prisons  a  devorer.  Et  aus  autres  crevoient  les  iaulz  et  les  autres 
rotissoient.  Ainsinc  destruoient  li  uns  les  autres.  Car  il  n'avoit  an  eus  ni 
pitie  ni  misericorde.  Adonc  aussi  se  combaloient  li  thesalonien  a  li  phycien. 
Et  por  Celle  bataille  furent  il  mult  de  gent  oucise.  Mas  au  deviser  ne  voil 
geres  demorer,  ainz  passerai  briement.     Car  il  Ie  convient  fere. 

Der  Abschnitt  endet  mit  dem  Tode  des  Hercules: 

Ainz  Ie  prist  une  greveuse  maladie.  Car  por  sa  grant  lierle  antra  il  an 
un  feu  et  s'arda  toul  et  ausi  feni  sa  vie. 

So  weit  auch  die  andern  Handschriften,  nun  aber  folgt  ein 
Zusatz,    der  sich  sonst   nirgends    fiiuU-t,    luid    lUr  vom  Kompilator 


366  \V.  MKYRK, 

von  821    herrühren  niiifs,    da  or   auf   das    vorhorgehcndc  Lied  von 
Hector   Bezug  nimmt. 

Et  aucuncs  gcnl  (iienl  qu'il  morul  por  la  main  le  biien  Hector  de  Troie, 
qui  sc  combati  a  lui  cors  a  cors  davaiit  une  cito  an  pafagoine  por  vanger  la 
niort  laumcdon  son   aiol.     Ausi  com  csloit  dcsus  an   rime. 

Streng  genommen  braucht  nur  der  letzte  Satz  von  demjenigen 
zu  stammen,  der  die  beiden  Stücke  vereinigte.  Allein  der  .Mangel 
einer  Andeutung  der  zweiten  Version  in  den  andern  Handschriften 
(wenigstens  den  parisern)  spricht  wohl  dafür,  dafs  die  ganze  Stelle 
später  zugefügt  ist  mit  bestimmtem  Hinblick  auf  unser  Gedicht. 
Da  später  noch  mehrfach  Stücke  aus  der  Histoire  in  821  ein- 
getragen worden  sind,  so  mag  vorläufig  die  Bemerkung  genügen, 
dafs  eine  besonders  enge  Verwandtschaft  mit  den  in  Italien  ge- 
schriebenen Handschriften  franc,-.  686  und  1386,  die  man  wohl  er- 
warten möchte,  nicht  existiert. 

Bl.  17a — 25c.  Cato.  Über  Handschriften  der  altfranz.  Cato- 
übersetzungen  vgl.  P.  Meyer  Rom.  I  209,  VI  20.  Die  bekannteste 
ist  diejenige  des  Adam  de  Sucl.  Auch  der  unsrigen  liegt  diese  Be- 
arbeitung zu  Grunde,  doch  ist  im  Epilog  der  Name  Adam  durch 
Mace  de  Troie  ersetzt.  Aber  auch  sonst  finden  sich  nicht  un- 
wesentliche Abweichungen.  Dem  Prolog  des  Orginals  gehen  16 
Verse  voran ;  die  Proverbia  sind  nicht  durch  ein  blofses  Distichon 
übersetzt,  vielmehr  wird  die  moralische  Betrachtung  vielfach  weiter 
ausgesponnen.  In  der  Übersetzung  der  Distichen  dagegen  ist  die 
Übereinstimmung  vollkommen.  In  Folge  der  Erweiterung  erhalten 
die  53  Sprüche  414  französische  Verse.  Dreimal  fehlt  ein  Vers, 
die  Zeile  bleibt  aber  unbeschrieben ;  da  nicht  anzunehmen  ist,  dafs 
Schreiber  und  Verfasser  eine  Person  seien,  so  liegt  die  Vermutung, 
dafs  die  betreffenden  Verse  in  der  Vorlage  fehlten  oder  undeutlich 
geschrieben  waren,  am  nächsten.  Der  Prolog  und  die  Paraphrase 
der  ersten  Sprüche  mag  eine  Idee  von  der  Art  unseres  Dichters 
geben. 

Ici  comenza  le  romanz 
De  don  chaton  sages  vailanz 
Seignors  se  vos  pleist  escouter 
Romanz  qi  bien  fait  a  loer 
5     Oez  les  di9  de  cest  livret 
Qi  est  estraiz  de  catonet 
Car  ce  est  la  sposition 
Del  sage  livre  de  caton 
Ensi  com  il  est  trestorne 
10     De  latin  en  romanz  dite 

Se  a  cest  vers  vollez  antendre 
De  granz  senz  i  porez  aprendre 
Car  ce  n'est  pas  romans  de  fable 
Ainz  est  verais  e  raisonable. 


FRANKO-ITALIENISCHE  STUDIEN.  367 

15     D'oir  i  alez  entendiment 

E  ge  dirai  sanz  targement 

Mais  ainz  que  ie  comenz  a  espondre 

De  fran9ois  au  latin  respondre 

Vos  voi  deviser  les  seatences 
20     Dont  ure.  mestre  sont  an  tentes 

Car  li  un  dient  e  delivre 

Icil  caton  qui  fi?t  cest  livre 

Fu  un  mestre  molt  senez 

De  la  cite  de  rome  nez 
25     Et  por  ce   q'il   sot  plus  de  nus 

Ot  nom  caton  censorinus 

Li  autre  dient  qe  ce  fu  eil 

Qi  en  Übe  fu  en  eixil 

Au  tens  qe  cesar  conquist  rome 
30     Que  il  devindrent  tuit  si  home 

eist  fu  caton  uticensis 

Qi  tant  fu  sages  e  pensis 

De  garder  sa  nobilite 

Qe  en  mantint  une   cite 
35     Se  eist  cesar  vousist  ou  non 

Por  ce  ot  uticensis  non 

Encor  dient  l'autre  parlie 

Qe  eist  ne  eil  ne  fu  il  mie 

Mes  un  mestre  qi  ot  nom  tulles 
40     Qi  tant  fu  prodom  e  entulles 

Fist  son  livre  apeller  caton 

Qi  entre  les  autres  fu  prodon 

Sages  fu  e  bien  anseignez 

Prenez  le  qel  qe  vos  volez 

45     Q'1^  ^^  f^s*^  ^'°"  P^''^  '^^  ovre 

Car  son  senz  nos  moustre  descovrc 

Qe  sages  fu  de  ceste  vie 

Car  a  maveste  nos  envie 

Par  un  suen  filz  qe  il  enseigne 
50     En  qel  maniere  il  se  conteigne 


Varianten  von  12581,  fol.  yj\d,  mit  welcker  Handschrift  25426  tng 
verwandt  ist,  während  12471  und  1555  nic/ir  abweichen.  17  f.  Seignor  ainz 
que  ie  vous  comanz  Kpontlre  chalon  en  ronianz.  19  vous  vueil.  20  tcnccs. 
21  a  delivre  {so  alle  J/s.).  22  Que  eil  al/e  J/ss.  aufser  25462:  ichil.  23  ^^\: 
fu.     Nach    24    in    allen  IJss.  aufser    12471    noch    2    Ferse.  27    que  fehlt. 

28  essil.  30  Et,  Que  401,  1555  —  devinrent.  31  Cist,  Che  401,  25462. 
34  f.  Car  a  utice  unc  cite  conquist  Cesar  vossisl  ou  non.  Das  Richtij^e  steht 
25426  S'ochist  statt  conquist,  alle  andern  haben  den  l'ers  mifsver standen:  am 
nächsten  steht  401  Oucist.  37  Encore  dit.  38  eil  ne  eil;  fu  ce.  40  Qui  no 
fu  ne  fox  ne  antullcs,  so  alle  aufser  1555  der  enluUes  nicht  verstand  und 
änderte.  42  Pour  ce  que  catons  fu.  43  csccilez.  45  uevrc.  46  Qui,  scns. 
monstre,    descuevre.         47  f.   fehlt  22581   und   25426.  48    El    a    iiouncslc. 

4<)     lil     (|IK'. 


368  \\'-  MEYRK, 

Dcsor  voil  au  contc  vcnir 

E  vos  panser  dcl  relenir 

Les  comandcmenz  qe  il  a  fail 

A   son  filz  por  nos  toz  rctrail. 
Ici   fcnis  Ic  prolofjc  de   celui  qui  translala  eist  livre  de  latin   en   roinan. 
Incipit  prologus  libri  Catonis 
Cum  ego  Cato  —  contingerent. 
i;S     Ce  dit  Calon  qant  ie  vcoie 

Les  homes  aler  a  male  voie 

Je  porpensai  qe  mestiers  crre 

Com  lor  enseignast  la  maniere 

Par  q'il  laissassent  la  folic 
60     E  il  amendassent  lor  vie 

Si  qe  li  grant  e  li  menor 

Puissent  vivre  a  honor 
Nunc  te  fili  carissime  —  est  negligere. 

Biaus  chiers  filz  or  te  voil  descrivre 

E  monstrer  coment  tu  dois  vivre 
65     Mais  garde  qe  tu  lisse  en  tel  guisc 

Ca  qe  ma  letre  te  devise 

Qe  tu  antendes  tot  l'afaire 

Car  autretant  seit  despleit  faire 

Li  home  qe  lit  et  rien  n'entent 
70     Com  eil  qe  chace  et  rien  ne  prent. 

Itaque  deo  supplica. 

Primiers  deis  a  deu  supplier 

E  doucement  merci  crier 

Qe  il  te  gart  de  toz  pechiez 
75     E  de  totes  aversitez 

Apres  ce  doiz  faire  tiels  ovres  _ 

Que  de  son  bien  ne  soies  povres 

Et  tu  deis  metre  ta  esperance 

Et  ton  corage  e  ta  esmance 
80     De  croire  bien  si  com  il  dit 

El  pere  el  fil  el  saint  espirit 

Trois  personas  en  unite 

Et  un  deu  en  trinite 

Qi  ce  ne  creit  vanement  erre 
85     Qi  aiment  deu  ce  devient  creire 

E  de  bon  euer  a  deu  servir 

Et  honorar  e  obedir 

Car  eil  qi  a  deu  de  bon  euer  sert 

Bon  guirdon  vers  lui  suer  sert. 

53  faiz.  54  a  faiz.  Näher  unserem  Text,  aber  wohl  ferner  dem  Ori- 
ginal steht  401  qui  a  tez  retrait  und  12471  pour  tout  sont  tout  trait.  55  a 
fehlt,  aufser  in  1555.  Nach  56  sind  zwei  Verse  übersprungen.  57  Ja  me 
pensai,  iere.  59  Par  quoi  1.;  lor  f.;  la  f  auch  12471.  60  Et  si.  62  a  grant 
h.   1555  Vivre  peusseut  a  h.,   12471   und  25426  Peussent  vivre  par  h. 


FRANKO-ITALIENISCHE  STUDIEN.  30g 

Schlufs  Bl.  25c: 

Mace  de  Troie  qe  se  repouse 

Seignor  vos  dit  a  la  parclouse 

Se  il  a  parle  feiblement 

En  maint  leus  oscurement 
5     Ne  vos  en  merveilliez  mie 

Car  il  a  fait  grant  partie 

Por  garende  de  la  matire 

Qe  se  change  en  mainte  maniere 

Et  ensement  com  caton  fait 
10     Vuelt  il  escusier  son  mesfait 

Par  la  breute  qe  il  ensolt 

Qant  un  comandament  acolt 

En  dos  vers  fait  de  plusors  choses 

Vos  sabez  bien  qe  toutes  choses 
15     Ne  soront  ia  a  dreit  bien  faites 

Nulz  n'est  tant  riches  qe  n'ait  sofraites 

Ne  ma  toutes  bones  urtez 

Ne  te  puet  nuls  estre  armez 

Se  n'i  a  ce  a  dreit  mesfait 
20     Ja  ne  li  doit  estre  a  mau  retrait. 

I  12581,  12471,  25426  Adans  li  clers  qi,  1555  Adans  vos  dit,  der 
ganze  Schlufs  fehlt  40 1.  4  Et  en ;  leu.  5  mervilliez  vos.  6  en  a  f.  7  a 
labriete;  matiere.  9  escuser.  iibriefte;  ensuit  jo  a«cA  25426;  1555  en  queult 
fehlt  12^11.  12  a  quiust.  13  Et  en,  quatre  glosses  vielleicht  hat  die  Vorlage 
von  821  closes,  vgl.  12471  clauses.  15  seront,  dou  tout  bien  f  16  si  riches 
n'ait,  qui,  das  den  Vers  stört,  auch  1555.  — ■  17  N'a  eurlez.  18  nuls  homs 
estre  aheurtez.  19  f.  weichen  überall  ab ;  12471  hat  2  andere  Verse,  1555 
noch  4,  von  denen  die  beiden  ersten  fnit  12581  und  25426  iibereinstimtnen,  in 
den  letzgenannten  Uandschriften  folge?i  dann  die  zwei  Verse,  die  den  Schlufs 
von  12471   bilden,  endlich  fügt  12581    noch  eine  Distichon  an. 

Mace  de  Troie  ist,  darüber  kann  wohl  kaum  ein  Zweifel  walten, 
der  Überarbeiter  der  Catoübersetzung  Adams.  Mit  etwelchem  Recht 
hat  er  seinen  Namen  eingesetzt,  denn  seine  Arbeit  bei  den  Sprüchen 
ist  eine  recht  lobenswerte.  Sie  besteht  übrigens  nicht  blofs  in  den 
Erweiterungen.  Adam  hat  nur  5 1  Sprüche,  Mace  dagegen  53,  da- 
runter 10,  die  Adam  fehlen,  umgekehrt  hat  Adam  6,  für  die  Maco 
keine  Jüitsprechung  bietet.  Während  aber  ]\Iace  sich  nie  wieder- 
holt, kommt  bei  A.  ulcre  viriide  zweimal  vor:  No.  41  und  45  und 
ebenso  Diligentiam  aJhibr.      24   und  50. 

titer  e  vir  tute: 

Pensse  de  bien  a  oeuvre  mettre 
Desque  tu  censes  *  cntremeltre 
und 


•    Lies  mit   12581    t'en  ses. 
Zcitschr.  f.  roin.  l'liil.  X.  2^ 


370 


Mace : 


W.  MEYER, 

Ja  ])ar  forcc  nc  die  rien 
Petit  vault  force  sans  engin. 

Pense  del  bicn  a  ovrc  metre 
De   ce  (jue  tu  seis  cntremetre. 


Di/igenluitn   adhibc 


und 


A  ton  preu  faire  met  ta  main 
Volcntiers  a  soir  et  a  main 

Pais  et  aniour  entre  gens  porte 
Guerre  te  haine  deshonorte 


Ganz  anders  Mace: 
Diligentiam  serva 

N'aler  mie  sovent  muant 
Ce  qe  tu  penses  de  la  iant 

Was  die  Reihenfolge  der  Distichen  betrifft,  so  hat  sich  Mace 
mehr  der  Vulgata  genähert,  während  Adam  mit  dem  Vefoneser 
(Schenk!  Ztschr.  f.  ö.  Gymn.  1875  S.  485  ff.)  und  dem  Veneziani- 
schen (Tobler  Abhandl.  d.  Berl.  Akad.  1883  S.  427  ff".)  in  engerem 
Zusammenhange   zu  stehen  scheint,    vgl.  die  folgende  Konkordanz: 


Mace. 

Adam. 

Ver. 

Vu'g. 

Ven. 

Mace. 

Adam. 

Ver. 

Vulg. 

Ven. 

I 

I 

I 

I 

I 

28 

30 

33 

•  29 

32 

2 

2 

2 

2 

2 

29 

32 

28 

30 

35 

3 

3 

3 

3 

3 

30 

37 

36 

32 

37 

4 

5 

18 

5 

5 

31 

33 

— 

— 

34 

5 

4 

— 

— 

4 

32 

41.45 

47 

35 

38 

6 

7 

19 

6 

6 

33 

43 

48 

36 

39 

7 

9 

4 

7 

7 

34 

44 

22 

37 

12 

8 

II 

5 

8 

8 

35 

29 

25 

39 

14 

9 

13 

6 

9 

9 

36 

— 

37 

11 

36 

10 

15 

7 

10 

IG 

37 

— 

27 

41 

40 

II 

17 

8 

1 1 

II 

38 

39 

— 

— 

42 

12 

19 

9 

12 

16 

39 

36 

46 

42 

41 

13 

21 

10 

13 

17 

40 

— 

— 

— 

43 

14 

— 

— 

— 

— 

4' 

40 

29 

45 

44 

15 

26 

50 

15 

19 

42 

42 

40 

46 

45 

16 

6 

II 

16 

20 

43 

— 

42 

48 

46 

17 

8 

12 

17 

21 

44 

47 

— 

— 

47 

j8 

10 

13 

18 

22 

45 

44 

50 

48 

19 

12 

— 

— 

23 

46 

38 

38 

34 

33 

20 

14 

14 

20 

— 

47 

46 

41 

47 

— 

21 

16 

15 

21 

24 

48 

— 

45 

51 

49 

22 

18 

16 

22 

25 

49 

— 

35 

52 

50 

23 

20 

•7 

23 

26 

50 

24,50 

49 

14 

18 

24 

23 

20 

24 

27 

51 

49 

34 

54 

51 

25 

25 

21 

25 

28 

52 

— 

— 

— 

52 

26 

27 

30 

26 

29 

53 

51 

39 

55 

27 

32 

28 

31 

/.  et. 


FRANKO-ITALIENISCHE  STUDIEN.  37  I 

Es  ist  hier  nicht  der  Ort  und  mir  fehlen  für  jetzt  Zeit  und  Mittel  diese 
Verhältnisse  des  genauem  zu  untersuchen.  Gegenwärtig  interessirt 
mehr  die  Frage,  wer,  oder  genauer  von  welcher  Nationalität  (denn 
mehr  läfst  sich  kaum  ermitteln)  war  dieser  INIace  de  Troie?  Nicht 
der  Schreiber  unserer  Hs.,  das  läfst  sich  ohne  weiteres  sagen:  seine 
dialektischen  Eigenheiten  finden  sich  nur  in  einem  der  vielen  ver- 
schiedenartigen Stücke,  in  der  Passion,  wieder;  ein  so  unabhängiger 
Kopf  hätte  aber  gewifs  auch  anderswo  Spuren  seiner  Thätigkeit 
hinterlassen.  Da  nun  aber  der  Kompilator  bezw.  dessen  Kopist, 
wie  sich  noch  zeigen  wird,  am  sprachlichen  Charakter  seiner  Vor- 
lagen nichts  oder  fast  nichts  geändert  hat,  so  dürfen  wir  aus  der 
Sprache  des  Cato  auf  die  Heimat  des  Verfassers  schliefsen.  Da 
fällt  die  Möglichkeit,  dafs  wir  es  mit  einem  Landsmann  eines  andern 
Catoübersetzers :  Chretien's,  zu  thun  hätten,  ohne  weiteres  weg ;  der 
Mann  kann  nur  ein  Italiener  gewesen  sein.  Ich  finde  nur  einen 
kleinen  Ort  Troi  im  Bellunesischen,  da  an  die  Insel  Troia  bei 
Elba  oder  an  Troia  in  Süditalien  nicht  zu  denken  ist.  Dann  wäre 
wohl  Mdce  zu  betonen  =  ital.  Maso,  Kosenamen  für  Tomas,  Das 
sind  natürlich  vage  Möglichkeiten.  Betrachten  wir  die  Sprache, 
und  zwar  zunächst  die  Reime.  Da  begegnen  (ich  erwähne  nur  die 
im  Französischen  unregelmäfsigen)  achatier  :  amploier;  engager  :  dotier; 
amer  :  porchacier  :  gaagner  (3  Reime): 

Que  non  ai  soing  de  vos  amer 
Mes  or  i  alez  a   porchacier 
Et  ce  que  porrez  gaagner 

soef  :  chief;    eviploic  :  doiic ;    mangier  :  parier  läfst    sich    rechtfertigen : 

Petit  paroule  a  ton  mangier 
Car  non  est  bon  le  trop  parlier 

parlier  kann  als  substantivische  Bildung  mittelst  ier  gefafst  werden. 
Die  anderen  Handschriften  haben  die  Verse,  die  bei  M.  folgen; 
freilich  aufser  dem  Reime  ganz  umgeändert: 

Adam  Mace 

A  tan  mangier  petit  parole  Nus  a  este  en  bone  escole 

Cou  dois  tu  tenir  de  m'escole  Qui  trop  en  son  mangier  parole 

Ebenso  penser  :  chier: 

Ne  reccir  ton  fol  pensier 

Car  mult  remein  de  algun  chier. 

hoire  :  descovre,  was  wohl  zum  mindesten  boivre  voraussetzt,  eine 
Form  die  allerdings  lautgesetztlich  untadelhaft,  nicht  wie  das  echt 
franz.  Loire  noch  croire  umgestaltet  ist,  die  aber  meines  Wissens  in 
rein  französischen  Quellen  nie  zu  belegen,  daher  liier  italieni- 
schem Einflufs  zu  verdanken  ist,  Der  Reim  oi :  o  kommt  auch  im 
Ilektor  vor.  —  deil  :  culramcil  (=  debet  :  intermittit);  forlune  :  doue : 
saluz  :  iuz: 

2\* 


372  W.   MRYEK, 

Receit  graces  et  saluz 
De  deu  et  des  homes  tuz 

Sodann  ein   hlofser  Augenreim: 

Que  de  mesdire  te  reponses 
E  di  le  bien  se  fere  le  ses. 

Endlich  erwähne   ich  noch  zwei  Verse,  bei  deren  zweitem  mir 
das  Reimwort    unverständlich    ist.     Godefroy,  der  Hektor  mehrfach 
nach  unserer  Handschrift    citiert  (nach  was    für    einer  Auswahl,    ist 
übrigens  nicht  ersichtlich),  bietet  nichts  anklingendes. 
Aprent  tes  enfanz  et  enseigne 
Coment  chascuns  d'els  se  conligne ; 
Car  se  de  bien  ne  sont  norriz 
Tant  com  il  sont  enfanz  petiz 
Dur  est  l'aprendre  puis  ce  me  cret 
Car  trop  est  dur  buef  en  espret. 
cret  =  crede  aber  espret? 

Man  sieht  schon  aus  dem  bisher  angeführten,  dafs  Mace  ei  == 
ital.  e  franz.  oi  nicht  scheut.  Im  Reime  mit  sich  selbst  findet'  sich 
noch  :  crett  :  espleit,  dreit  :  endreit,  guereie  :  foleie,  vei  :  sei,  tei  :  castei 
neben  zweimaligem  avoir  :  pooir,  avoir  :  savoir  und  einigen  andern 
Beispielen  in  den  aus  Adam  übernommenen,  daher  weniger  be- 
weisenden Versen.  Desgleichen  im  Versinnern:  corteisie,  despleit, 
deis,  dei,  creit,  creire,  acreist,  veis,  acreisment,  tei,  seit  (mehrmals),  veies 
(videas),  sei,  leis  (lex),  Acc.  lei,  deceit,  dreit,  das  nicht  streng  bewei- 
sende, weil  auch  in  franz.  zu  erwartende  7nei7is ;  sodann  caler  (cha- 
loir).  Daneben  aber  fehlt  oi  keineswegs,  obschon  es  sehr  in  der 
Minderzahl  ist,  croire  imal,  neben  2 maligem  creire,  dois  3  mal, 
soies  2  mal,  voi,  voies,  doit,  toi  und  einige  andere.  —  Von  den 
andern  franko-italienischen  Merkmalen  begegnet  honorar ;  sodann 
fast  stets  tiel,  und  sonst  ie  =  frz.  ie,  während  der  Diphthong  von  o 
häufiger  fehlt,  vergl.  volt,  meist  bon,  son,  ton  und  den  Reim  povre  : 
ovre.  —  ra?n,  vanement  und  das  wegen  der  Tonlosigkeit  des  ersten 
Bestandteiles  etwas  verschiedene  rnantenir;  sodann  ei  =  ai:  mau- 
veisement,  seis,  seit  (sapis  sapit)  pleist ;  paes  (pascis),  wohl  eine  Konta- 
mination aus  ital.  pasce  und  franz.  pes;  eine  umgekehrte  Schreibung 
saiches  (sapias)  endlich,  recht  aufiallig,  das  prov.  etiganaire.  Wenn 
es  indessen  richtig  ist,  dafs  der  Verfasser  aus  dem  Bellunesischen-, 
also  aus  rätischer  Gegend  stammt,  so  begreift  sich  die  Form  leicht : 
seinem  Dialekt  gemäfs  wäre  engaii7iader  oder  engaiin^der.  Auf  die 
vereinzelten  venezianischen  Nominative  auf  adro  ist  wohl  weniger 
Gewicht  zu  legen,  da  sie,  wie  noch  anders,  aus  Osträtien  ins  Vene- 
zianische eingedrungen  sind.  —  au  ist  ou :  paroule,  ouse,  chouse,  poti. 
Ich  erwähne  hier  doumage  —  e  und  ä  sind  nicht  geschieden,  auf- 
fällig ist  lengege  und  selbst  lingue.  —  Auslautend  a :  personas, 
inlautend:  gabaor  neben  reco7}iandor ;  damadex;  sonst  etwa  conquister. 
Aus  dem  Konsonantismus  ist  wichtig  obedir,  poc  und  siegle ;  sodann 
agetit  (habeant),  soges  (*siatisj;  ferner  eine  pikardische  Form :    ?7ien- 


FRANKO-IT ALIENISCHE  STUDIEN.  373 

choiüne;  ts  ist  meist  s,  doch  kommt  z  vor:  peiiz  =  potes;  auslautend  s 
fehlt  einmal  in  der  2.  Sg.  lisse  in  der  oben  citierten  Stelle,  -l-kons 
ist  meist  u:  voui  tont  märe  u.  s.  w.,  doch  einmal  voll  und  exalceronl, 
V  ist  ein  paarmal  fälschlich  verdoppelt:  lisse  (frz.  hse,  Konj.  von 
lire)  notosse,  osses.  —  Aus  der  Deklination  ist  zu  nennen^./«/  als 
Nom.  Sg.;  soi  =  son:  por  soi  acreismemetil  lahorc ;  viel  als  fem.: 

La  lengue  port  ou  sei  la  mel 

Et  si  reporte  ou  sei  le  fei 

aus  der  Konjugation  laise  Imper.  statt  lau  der  Vers  ist  zu  lang;  zwei- 
j^^l  ^,^1,  ^  ^olis;  soit  =  sapii   neben  seit  und   einmaligem  sa,    dem 
sich  der  Imperativ /a  anreiht;  sient  =  soient.     Ein  anderer  italieni- 
scher Imperativ  ist  dormi,  eine  italienische  2.  Sg.  perdes,  die  übrigens 
das  Versmafs  stören.     Syntaktisch  beachtenswert  ist  die   mehrfache 
Anwendung   des  Infinitivs  mit    der  Negation    statt  des    prohibitiven 
Imperativs,  auch  in  Fällen,    wo  die  Vorlage  den  Imperativ  hat:   ne 
^p^^^^  ^  n'espoire ;    «/  a/^r  statt    ne  va.     Lexikalisch    interessant    ist 
iemir,    ferner    die   Übersetzung    von    lüde    trocho :    Joe  au   tropin.  — 
Der  Schreiber  scheint  übrigens  einiges  falsch  gelesen  zu  haben:  so 
ist  wohl  devient  sevient    statt    deiveiit   seivent  (saivent)     nur  ein  Lese- 
fehler,   nicht  eine  Anbildung  an   sient  oder    gar    an    die    rhatischen 
Konjunktive   auf  ia.     Ebenso  hat   er    debonairemcnt  te  contten    falsch 
gelesen  und   falsch  gedeutet  und  schreibt:   De  bien  acrement  te  con- 
tient  u.  a.     Dagegen  gehört  wohl  dem  Verfasser  an: 
Filz  or  te  pri  qe  desvioies 
Et  qe  teignes  les  meillor  voies 
WO  desvioies  eine    kühne   Kontamination  aus  ital.  (de)sviare  und   frz. 
desvoier  ist;    die    andere    Handschriften    bieten:    que  tu  clervoies.  — 
Die  vorliegenden    sprachlichen  Bemerkungen  beziehen  sich  nur  auf 
den  Prolog  und  das  erste  Buch,  sie  genügenaber  wohl  für  unseren 
Zweck. 

Auf    Bl.  25d — 26c  folgt  ein  lateinisches  Traktat: 
Incipit    Optimum    documentura    de    regimine    familiae. 
Gratioso  miliii  et  felici  Raimundo  domino  castri  Ambrosii  Bcrmudus  in 
Senium  deductus  salutem  vgl.  Hist.  litt.  XII  265. 

Wer  dieser  Ravmundus  ist,  und  wo  das  castrum  Ambrosii  liegt, 
vermag  ich  nicht    zu  sagen;    man    ist   versucht,    an   Oberitalien  zu 

denken.  •    i»    x»   / 

Bl.  27a— 52b  La  complainte  de  Li  tribulatwn  dd  imrable  phvlo- 
sophe  qui  fu  appelez  Boeces  e  de  la  consolation  de  la  phylosophve  quel 
confortoit  en  scemblance  d'une  dame.  Der  Übersetzer  ist  em  Italiener, 
der  vorher  schon  Boethius  ins  Italienische  übersetzt  hatte  ,W /ö/"  ce 
l'ai  ge  translate  en  vulgär  francois  si  come  autre  Jois  /''^'  /"'^  '» 
viihrar  laiin,  denn  unter  dem  vulgär  latin  ist  ohne  Zweifel  das  Ita- 
lienische zu  verstehen.  Es  wäre  wichtig,  diese  erste  Version  zu 
finden;  von  den  mir  hier  zugänglichen  ist  es  keine.  Die  Identi- 
fizierung   einer  Italienischen  mit    der  Franzosischen  durfte  nicht  so 


374  W*  MEYER, 

schwi(;rig  sein ,  da  <lcr  Verfasser  nicht  wörtlich  übersetzt,  sondern 
manches  ändert;  voraussichtUch  wird  er  nicht  erst  bei  der  zwcit(!n 
Arbeit  auf  diese  Idee  gekommen  sein.  Kr  sagt  uns  das  selbst  am 
Schlüsse : 

Bl.  52":  Cesle  si  est  la  conclusion  del  oevre  tiele  com  fa  fist  la  phye.  a 
Bo.  Voirs  est  que  le  translatcor  de  Bo.  avant  la  dite  conclusion s 
nesdil  (lui  ciici  cnplusors  leus  de  eist  vulgär  non  mutent  la  sen- 
tence  dou  Ho.  nos  a  dil  aucune  foiz  plus  ou  meins  paroules  que 
ne  sollt  SU  Ic  livre  dou  Bo.  et  nos  ranl  raisons  por  quoi  il  a  ce  fait. 
Ce  est  por  fere  plus  alumenee  sa  translacions  e  l'entelligence  de  la  phye.  doc- 
trine  de  Boeces.     Et  apres  ce  nos  conte  la  conclusions. 

Por  aventure  ie  t'ai  dit  ici  et  en  plusors  Heus  de  cestelrans- 
acions  pluisors  paroules  les  quieles  ne  sont  en  livre  de  Bo.  Et 
I)or  aventure  auchunes  n'ai  ie  laisies  que  sus  le  livre  de  Bo.  sont. 
Mais  ce  ai  ie  fait  en  poi  leus  et  non  mutant  la  sentence  dou  livre.  Et  ancore 
l'ai  ie  fait  por  ce  que  en  ce  m'est  giete  plus  alcuminee  et  entellective  ma 
translations  e  l'entelligence  de  la  doctrine  phylosophyce  de  eil  mirable  philo- 
sofe  qui  fist  le  livre.  Le  quiel  selonc  que  il  meisme  estoit  clame  apella  il 
Bo.  Le  quiel  philosophe  por  excelence  doit  bien  estre  clamez  filosophe  des 
phylosophes.  Et  a  le  quiel  la  phe.  en  la  fins  de  son  livre  fist  tiele  conclu- 
sions com  ie  le  ferai  ici.  Car  eile  comence  sa  conclusions  et  dist  en  ceste 
mainiere. 

Über  andere  französische  Bearbeitungen  des  Boethius  vergl. 
Delisle  Inventaire  des  manuscrits  franc;.  II  32g  f.  und  P.  INIeyer  Ro- 
raania  II  271. 

Der  Italiener  verrät  sich  mehr  im  Lexikon  als  in  Lauten  und 
Formen.  Selten  a  =  e  observar  2ga;  ie  statt  e  in  ialis  qualis  und 
Infinitiven:  27b  les  quiels,  les  quieles  neben  le  quex,  28b  tiel  neben 
quel,  2  8d  tiel,  2gb  iiele,  quiel,  quielle,  2gc  quietis  und  öfter,  ferner 
mortiel  2gc  und  27b  seigtwriehiefii ;  27b  confortier  2  mal  disputier 
28a  7-et.ornier  (le  lamentier),  28b  espoentier,  28d  contier,  2gb  sentier, 
2gd  laynentier.  Vereinzelt  ist  mauvases ;  häufig  dagegen  ou  =  lat. 
au\  paroules  28b,  d,  2ga  ouser  27c  doumage  27b;  auch  ontouses  27c. 
Das  e  vor  stions.  fehlt  öfter:  2gc  scintille,  sperance.  —  Fehler  gegen 
das  Geschlecht  del  doucor  28c.  Beim  Art.  Masc.  kommen  hie  und  da 
zweisilbige  Formen  vor:  a  le  28a,  2ga;  von  Verbaltormen  notiere  ich/« 
ais  =  tu  as  2ga.  Nun  aber  lexikalisches:  co7i  (mit):  eile  trespasast  com 
son  chief  27  b,  se  raisnoit  con  les  sciences  2lb,  C07n  elles  co7itost  27  b, 
cu7n  bons  diz  2'j6.,  demores  com  moi  28a,  com  quiel  chose  2gb,  co7n 
quieus  2gc  u.  s.  w.  Ferner  da:  mort  das  77iauveises  genz  28b,  repous 
daus  felons  28b,  dal  28c,  s'eslonge  dau  29a.  partir  de  la  desiance 
de  la  ioie  et  dau  temors  e  dau  dolor s  7no7idains  2gc.  Man  kann 
zweifeln  ob  dau  ==  dal  oder  eine  umgekehrte  Schreibung  für  del  sei 
nach  dem  Muster  ital.  7iovello  =  frz.  nouveau.  —  alture  27  c,  me7it  als 
Subst.  {[■aX.  7nens)  oft  27c,  d,  28a,  miser  (}.)  27c,  escamper  2gb,  lia7/ie: 
Mais  l'ho77ie  qui  non  a  afabilite  en  soi,  se  He  a  un  mauveis  liar7ie  28  b, 
Studie  28c,  bruise  =  brule  2  8d,  inver7i  2gb,  riege:  com  quel  regiment 


FRANKO-ITALIENISCHE  STUDIEN.  375 

//  le  riege   29b,  scintiUe   2gc,  faville   29c,    k  lux   29c  u.  s.  \v.      Dieses 
schon  auf  den    ersten  Blättern ;    der    oben    abgedruckte  Schlufssatz 
giebt  noch  anderes. 
Bl.  52c — 6od: 

Ceste  est  la  ystoire  dou  are.  seignor  yh'u  crist  e  coment  il  soufri  passion 
et  torment  et  mort  por  sauvement  de  la  humaiae  generacion.  Et  per  gieter 
les    armes    hors  dou  limbs  d'enfer,    que  estoient  en  tenebres. 

Cell  que  sa  que  tot  est  nient 

Se  no  a  servir  au  roi  omnipotent 

Ma  fait  garder  en  ma  memoire 

Dont  ai  eslit  toutes  les  ystoire 

La  plus  veraie  et  la  meilor 

Ce  est  Celle  dou  nre.  seignor 

Yhu  crist  le  douz  fil  marie 

Qi  a  dou  tout  la  seignorie 

E  ie  por  li  espanderoie 

Avant  ce  que  ie  savroie 

Por  ce  que  tuit  poissent  anprendre 

Se  il  vuelent  garder  et  entendre 

Et  se  il  ne  vuelent  ie  n'en  pois  mais 

Estier  tant  que  ie  prierais 

Le  douz  seignor  por  sa  merce 

Le  quiel  est  mais  que  nuls  hom  ne  cre 

Pleins  de  doucor  et  de  fin  amor 

Et  porqoi  se  maintient  cascun  ior 

En  cest  monde  henor  e  bien 

Car  il  est  nuls  se  il  se   sovien 

Tres  bien  a  droit  dou  douz  seignor 

Por  qoi  il  n'oblit  cascun  dolor 

I  pois  revien  en  grant  leece 

Dont  ie  le  pri  que  il  m'adrece 

A  dir  ce  que  il  deient  iuriers 

Ses  cuers  a  ses  dreiz  sentiers. 
Bl.  6od: 

Et  ensi  sera^  cascuns  paie 

De  tot  ce  que  il  avra  ovre 

En  cest  monde  senz  failir 

Dont  nos  devons  tot  mes  servir 

Le  roi  poissant  tot  hublemenl 

Por  ce  quil  nos  face  ioiousement 

Ester  en  aicel  ior  a  grant  leece 

He  douz  roi  hors  de  tristece 

Ostez  vos  es  ancet  et  breument 

Qe  tiel  roman  nos  aprent 

Del  quiel  avromes  ioie  et  henoi 

Plus  que  dir  ne  se  poroit  a  nul  ior 

Se  nos  tenomes  le  droit  sentier 

En  cest  monde  ilou  til  cl  dou  per 


376  W.  MEYEK, 

Et  il   nos  done  ancor  a  ioir 
Por  sa  merci  et  sanz  failir 
Avec  ses  angles  en  la  doucor 
Que  est  plus  ploinc  de  fin  odor 
Que  nuls  la  poroit  oiKjues   conlerc 
Amen  diez  vos  cascunc  suer  e  freie 

Vergl.  Bonnard  Ics  traduct.  podt.  d.  1.  bible  S.  212.  lunc  for- 
melle Eigentümlichkeit  l)estehl  darin,  dufs  hie  und  da  der  Zuhftrer 
den  vortragenden  Dichter  mit  einer  kurzen  Frage  unterbricht.  Meist, 
nicht  immer,  stehen  diese  Fragen  aufscrhalb  des  Verses.     Also  z.  B, 

52d     Por  ce  que  nuls  home  se  sauvoit 
Son  fil  en  terre  il  mandoit. 
Et  ou?  En  la  preciouse  gerne  Marie, 
La  belle  pucelle  et  replenie 
De  quoi?  de  totes  bones  aibs  et  la  gensor 
u.  s.  w. 

Ebenso  noch: 

54d     Que  de  cest  estoient  tuit  repleni 
Les  disciples  et  sa  mer  autresi. 
Et  de  quoi?    Del  anior  dou  douz  seignor  omnipotent. 

54b     Et  si  ot  aferme  le  convenent 
Iluec  ou  Chayfas  et  ou  sagent, 
Et  coment?    Que  il  en  alera  a  son  seignor. 

55a     II  en  comencerent  a  murmurer 
Et  pois  a  dire  e  a  parier 
Por  quoi?    Que  l'onguement  esperduz 
Ne  seroit  mielz  que  il  fust  venduz. 

54c     Et  en  Celle  höre  furent  ascemblez 
Tuit  les  barons  de  cel  regnez 
Droit  en  la  maison  de  Chayfas 
Et  parlerent  ce  que  fu  ses  las 
Et  quoi?    La  traison  de  Yhu.  Christ. 

55a     Mes  il  ne  savoient  ce  que  il  tesmoigne. 
Et  quoi  ?    La  mort  dou  douz  seignor 
Et  por  ce  que  il  vit  son  enor 
Le  fist  il:  mout  humblement 
Porquoi  estes  vos  cascuns  dolant 
Vers  ceste  fame  por  sa  foi. 

55d     Et  si  oroit  il  la  merce  huie 

Mout  doucement  le  douz  filz  Marie. 
E  coment?    En  ceste  meisme  mou 
Et  pois  retornoit  il  en  cel  leu. 

57b     Mes  ensi  com  le  douz  seignor 
Li  fu  mene  a  tiel  dolor 


FRANKO-ITALIENISCHE  STUDIEN.  377 

Davant  Pilat  le  grant  baron 

Li  fist  il  une  tiel  raison 

Et  quid?    Tu  es  le  rois  des  iudeis? 

57c      Mes  il  cremoit  por  l'emperer 

Qui  estoit  a  Rome  ou  grant  beruer 

Ce  fu  Cesar,  un  grant  seignor 

A  laissier  por  veir  le  sauveor. 

Et  porquoi  ?    Por  ce  que  ne  le  tolist  sa  terre. 

59b     II  estala  tot  droitement 

En  l'enferne  mout  ioiousemant 

Et   por  quoi  ?    Por  secorre  ses  amis. 

Endlich,  mit  der  Fragepartikel  am  Ende  des  Verses. 

54a     Que  il  est  au  monde  ou  sa  vertu 
Veraiament  por  estre  escu 
De  sainte  eglise  et  de  sa  foi 
Contra  ses  trailors.     Et  ü  de  quoi? 
De  lui?    Non  ainz  de  il  meismes. 

Die  Reime  zeigen  einen  des  Französischen  wenig  kundigen 
Italiener,  der  sich  weder  mit  Mace  de  Troie  noch  mit  den  Verf. 
des  Hektor  messen  kann.  52b  merce '.  cre.  52c  mais  :  prierais  (Fut. 
I.  Sing.)  52d  matire  :  garentire,  visitere  (Inf.):  aubcrgere,  gensor  : 
ancore,  53a  diroiz  (i.  Sing.  Cond.) :  w/özis  (2.  Plur.  Ind.  präs.),  53b 
mere:  maniere;  ^^,6.  temptier  (tencürj : pier  (pater),  ^!\^  grieu  (grevis): 
Heu  (locus);  autre  :  combatre ;  54b  forfet  :  dreit,  56a  forfeiz  :  sacheiz, 
57a  berner  :  arester,  57b;  mercei  :  crei  (aber  54b  nierci :  di)  u.  s.  w. 
Aufser  dem  schon  bekannten  tiel  und  ier  in  den  Infinitiven  be- 
gegnet namentlich  ein  starkes  Schwanken  zwischen  ei  und  oi:  53a 
veirament,  53b  peison,  53c  sei,  53d  recevre,  55d  deil,  56a  iudeis  :  reis, 
56b  recevre,  53d  adreit,  57d  boffois  :  iudeis,  58a  claveier,  zweimal  vci, 
5QC  sorfeit  :  dreit,  daneben  ist  oi  aber  häufiger,  55d  ist  moi  :  soi 
Jsapui)  durch  den  Reim  sicher.  Unklar  ist  verilez  :  fiez  55c 
^tzteres  gleich  fois,  wohl  ein  Masculinum  zu  fiee,  oder  fie  =  fiee  mit 
fa^chem  Accent,  oder  =  feiz.  —  a  statt  ai:  sans  (sanctusj  56b, 
ferner  im  'Reime pilat :  forfait  57b,  :  entresait  57d,  mans  6od,  atiz  53a. 
au  =  ou  couse  6oc.  Im  Auslaut  fällt  oder  erscheint  e  nach  r  ganz 
nach  Belieben:  dormire  :  dire  55d,  alere  :  laire  (latro)  57c,  das 
letztere  eine  provenzalische  Form,  der  sich  das  schon  angeführte 
grieus  =  grtvis  zur  Seite  stellt  und,  auf  lexikalischem  Gebiete,  das 
allerdings  auch  sonst  in  oberitalienischen  DialekteJi  bekannte  (vgl. 
jetzt  Flechia  Arch.  Glott.  VllI  320)  aibs.  stere  :  delivrer  58c  esticre 
( Stare)  :  pere  (pater)  59b,  sogar  feste  :  pleste  =  placit  59b,  pere  :  be- 
rner e.  Dies  letztere  kommt  noch  sonst  in  der  Passion  vor  57  c,  im 
Reime  auf  empercr,  und  anderweitig  in  unserer  Handschrift  vcrgl. 
unten,  pere  :  parliere  {InL),  contere  (luL): /rere.  Auch  aufserhalb  ilos 
Reimes  liest  man  rar/ie  55d,  enferne  59b.  j -«•"//j.  im  Wortanlaut: 
Judas  le  schariot  54d  ist  ein  besonderer  Fall,  aber,  ganz  italienisch, 


378  W.  MEYIiK, 

sta  iiuil  55c,  slncnl  56b,  slana  56c,  slroilancnl  56d,  staicnt  59a. 
Auslautend  -s  verstummt  in  ensu  :  Jesu  58c,  la  su  :  wr/?/  55<J.  Ein- 
mal bleibt  V":  sec/ez  55c,  häufiger  ^'r  negieras  55c,  ncgasl  55c,  se- 
kundäres _i,':  pregiere  53c,  58c,  /  statt  /':  z;o/  (voleo)  54d,  ^w^'-/- 
noions  57d.    Cohinc  56d  mit    «  =  /;/«    wie  im  Mail,  und  so   weiter. 

Italienisches  Geschlecht  in  soir  f.  59a  2  mal ;  jo«  error  55a. 
r/cz  =  ital.  da  franz.  de  56d;  zweifelhafter  (vergleiche  oben  S.  374) 
/ir.f  atigles  dau  ciel  54a.  —  son  mit  Bezug  auf  eine  Mehrzalil  von 
Besitzern  begegnet  hin  und  wieder:  voiscs  lotes  a  sa  guise  53b, 
les  diables  davanl  soft  sire  55c,  lucifer  qui  ert  son  roi  (der  Kf>nig 
der  Teufel)  53c,  alerent  les  disciples  a  son  setgnor  55a.  Auch 
unter  den  Pronomen  ist  eine  provenzalische  Form  zu  ver- 
zeichnen: aicel  57b;  halbprovenz.  ist  qui  =  trz.  ci:  Saul  qui  ius 
Iroqut'  aval  53d.  Beim  Verbum  begegnen  einige  endungsbetonte 
3.  I'lur.  afermerent  :  isnellemeni  58a,  allerent  :  gent  6oa,  eiiseni  :  atten- 
dent  60b;  einmal  3.  Sg.  =  3.  Flur,  elles  sa  (sapiutit)  6oa.  Sodann 
neben  gewöhnlichem  omcs  i.  Plur.  einmal  ital.  mit  frz.  -s:  degnams 
54b.  Recht  bemerkenswert  ist,  dafs  im  Futurum  habere  vom  Infi- 
nitiv getrennt  werden  kann,  ähnlich  wie  hie  und  da  im  Pravenza- 
lischen  z.  B.  Bartsch  Chrestom.'^  332,3  tuelre  Venz.,  im  altmail.  bei 
Bonvesin.  54d  je  vos  Vai  irahir;  55b  mais  quand  ie  ai  resusciter 
En  galilae  vos  ai  ascembler.  Sonst  ist  ein  nicht  franz.  aber  auch 
nicht  italien.  (aber  wohl  friaul.,  wo  (a)ler  existiert?)  Futurum  alerai 
53Cj  55b,  d,  58a.  Grofs  ist  die  Vorliebe  des  Dichters  für  schwache 
Perfecta,  er  scheut  sich  nicht  vor  veniretit  53a,  5qb,  tenirent  53b, 
und  ebenso  schwache  Particip.:  nasquu  55b,  naissuz  53a.  In  faicent 
=  faciunt  ^'jd.hdii  fais,  faisotis  eingewirkt,  in  fachez  =  facialis  59b 
wohl  sachez.  sal  =^  saul  ^^iC.  Eine  arge  Mifsbildung  ist  der  Infinitiv 
pensoir  im  Reime  auf  aiwir  60a;  es  ist  möglich,  dafs  der  Dichter 
avcr  =  penser  geschrieben  hat,  was  eher  anginge,  und  sein  Ab- 
schreiber die  beiden  oi  verschuldet,  secorrer  53a.  Der  Wortschatz 
hat  viel  Eigentümliches:  eiiorl  53a,  59c,  55d,  conorl  55d  erinnern 
wieder  ans  Provenzalische ;  das  nicht  seltene  slare,  sowie  conlresler 
54b,  57d  sind  ital.  oder  prov.;  falor  Schöpfer  54b,  slribol:  Ce  fu 
Judas  le  scariol,  Celui  qui  fusl  un  tiel  slribol  54d,  escamper  55d, 
56b,  ec  le  lernie  55d,  enlors  56c,  noules  Wolken  56c,  frcbor  Lärm 
57d,  deflubenl  afßubetit  neben  afible  57d,  da  la  destre  pari  57d;  gloz 
=  clous  58b,  com   la  soa  boche  59c  u.  s.  w'. 

Bl.  6ia — 75d.  Ein  Traktat  das  man  De  regimine  priticipum 
betiteln  könnte : 

Filz  gloriousisme  empereor,  contirme  toi  dieus  en  la  voie  de  conoistre 
les  sentiers  de  veritez  et  de  vertuz,  et  constringe  les  bestiels  desiriers  et  con- 
tirme ton  reigne  et  alume  ton  enging  au  suen  servise  et  honor  et  cetera. 

Primierement  de  necesitez  convient  a  cascun  roi  avoir  diex  aides  qua 
sousteigne  son  reigne,  11  uns  des  quiels  est  fortece  d'omes  por  les  quiels  se 
defent  et  conforte  son  r^gne.  Et  ne  aura  ce  se  quant  11  governe  sa  gent 
droitement  non  et  seignoreie  si  come  senioregiors  entre  ses  sougiez.     Et  ceaus 


FRANKO-ITALIENISCHE  STUDIEN.  379 

sougiez  engalmcnt  obeissent  au  seignor  si  come  por  enobedience  des  sougiez 
s'afoublist  et  se  sozmet  la  puissance  dou  seignor  et  de  celui  qui  governe. 
les  autres  et  les  sougiet  seignoreient.  Et  ge  te  raoustrerai  la  ochaoson  por 
quoi  les  sougiet  se  enduissent  au  obeir  au  seignor. 

75c  Enseignement  est  d'aprendre  soi  et  li  non  sachant;  selonc  ce  qu'un 
sage  dit.  La  ma  [75d]  niere  d'enseignement  est  tiele.  Li  enseigneres  doit 
enseigner  soi  primierement  et  pues  les  autres  apres.  Seneques  dit:  aprent 
ce  que  tu  ne  sas,  si  que  tu  ne  soies  enseigneres  noiant  profitables.  Salaraons 
dit:  Biaus  filz  boif  l'eve  de  ton  puiz  et  ce  que  degoute  de  ta  cisterne  et 
leise  corre  hors  tes  fontaines. 

Der  Übersetzer  (denn  die  Vorlage  war  jedenfalls  lateinisch) 
ist  ein  Italiener,  der  aber  das  Französische  besser  handhabt  als 
der  Übersetzer  des  Boethius.  Die  italienischen  Formen  und  Wörter 
sind  selten,  nur  tiel,  da  und  einiges  andere  typische.  Auch  das  Ver- 
bum  segnoreier  ist  italienisch;  es  existiert  meines  Wissens  nicht  im 
Französischen,  aufserdera  zeigt  ei  statt  frz.  oi,  dafs  ein  rein  italie- 
nisches Wort  vorliegt. 

Bl.  77a — 8od.  Ja  poirez  oir  de  dous  roiaumes  dou  monde  et  des  aages 
dou  siecle  et  des  rois  qui  reignerent  ca  arieres.  Et  dont  furent  estrait  la 
nouble  lignee  des  rois  de  troie  e  une  partie  des  rois  de  grece  et  autres  couses. 
El  primierement  conterai  des  dous  principaus  roiaumes. 

8od.  Et  a  la  verite  dire  il  [Cesar]  n'ama  onques  les  Senators  ne  les  autres 
officials  de  Rome  ne  il  lui.  Car  il  estoit  estraiz  de  la  lignee  as  filz  Eneas. 
Et  apres  ce  estoit  il  de  haut  corage  a  la  seignorie  avoir  dou  tot.  Selonc 
ce  que  ses  ancestres  avoient  eu. 

Eine  Genealogie,  ebenfalls  Werk  eines  Italieners,  in  der  Sprache 
dem  vorhergehenden  ähnlich. 

8ia — 249d  Benoit  de  S.  Mores  Troianerkrieg. 

251a — 265c  ein  weiteres  Stück  aus  der  Histoire  ancienno,  und 
zwar  der  Anfang  des  6.  Abschnittes : 

Quant  Troie  fu  destrute,  quatre  maineres  de  genz  s'en  partirent.  Et 
vos  dirai  qui  il  furent  et  ou  il  alerent  et  queles  terres  il  tindrent  e  poplerent. 
Car  bien  savez  que  nus  habitoit  de  ca  les  mons  ne  n'i  avoit  que  un  petit  de 
gent  qui  tenoiet  tant  de  terre  com  il  voloient.  Helenus  qui  fil  fu  del  roi 
Prianz  et  de  la  reine  Ecube  e  Casandre  e  Andromache  a  toz  ses  anfanz  s'an 
partirent  e  maint  autres  an  lor  compaignie  et  s'an  alerent  tant  dolenz  com  il 
porent  plus  por  ce  que  plus  avoient  perdu  que  gahaigne  e  que  nus  des  autres. 
Helenus  qui  mult  ert  sages  les  mena  a  Cervosion.  Et  la  demorerent  tant  quo 
il  furent  bien  repose  del  grant  dolor  que  il  avoient  demene.  Et  puis  tint 
et  poplea  eil  Helenus  une  grant  pärtie  Macedoine.  Apres  s'an  partirent 
la  genz  menue,  qui  ansanble  s'estoient  trait  e  eschampe  de  la  mortcl  descon- 
fiture.  Et  de  ceuz  i  ert  mult  grant  abundance.  Cil  csiiloitcrent  tant  qu'il 
orent  neis  et  se  mistrent  an  mer,  et  tant  nagerenl,  qu'il  vindrcnt  an  Sarlaignc. 
Et  iluec  vostrent  mie  demorer  por  cc  qu'il  neu  voloient  mie  estre  an  allrui 
segnorie.  Et  puis  les  suerent  autres  genz  qui  erent  an  la  seignorie  de  Sar- 
taigne.  Et  ceuz  qui  se  partirent  errerent  tant  por  mer  que  il  ariverent  a  un 
port  qui  or  est  apellez  la  cite  de  Venise. 


,380  W.  MEYER, 

Hl.  265c.     Der  l(;tzte  Abschnitt  trägt  den  Titel: 

Coment  li  Senators  aupres  la  morl  Ronuilus   tindrent  la  eile  .L.   anz. 

Auch  hier  sind  Spuren  des  Italieners  zu  finden,  aber  sehr  ge- 
ringe: le  dolor,  das  unvermeidliche  paroules  265a,  remist  =  remansil 
264d,  //  qtiiex  264d,  dal  atitrc  pari  264d,  les  drciz  265a;  ferner  merke 
man  das  betonte  Poss.  fem.  seue  265a,  b.  Im  Ganzen  sind  die  Ita- 
lianismcn  selten ;  das  öftere  ci  =  ai  läfst  sich  kaum  darunter  reihen. 
Aus  dem  ersten  Abschnitte  notiere  ich  hier  le  vignon  I4d,  mouies 
(muUas)  15b,  paroulc  12c,  ousa  14I),  muH  cn  champerent  statt  esc. 
14  c,  iiel,  Helle    15  b. 

266a — ■269a.  Die  Geschichte  von  I>andomata.  Vgl.  P.  Meyer 
Rom,  XIV  73.  Inhaltlich  bis  auf  die  Einteilung  der  Kapitel  stimmt 
unsere  Version  ganz  zu  16 12,  24396  u.  s.  \v.,  im  Wortlaut  weicht 
sie  völlig  ab. 

En  ceste  partie  dit  li  contes  et  la  verais  ystoire  le  tesmoine,  si  com  est 
trove  an  latin,  est  11  translatez  an  roman,  qua  Hector  li  pros  e  li  vailant  filz 
prianz  li  rois  de  Troye  puis  sa  mort  avoit  leisse  un  filz  de  sa  fame  Andro- 
macha,  que  l'en  apelloit  Landomata,  biax  anfanz  e  iovanciax,  li  quel  sormon- 
toit  an  son  tans  toz  les  autres  damoisiaus  de  san  de  valor  e  de  biaivte.  Et 
an  celui  tans  que  la  destrucion  de  Troye  puis  la  mort  son  pere  H.  fu  falle, 
Pirus  le  filz  Achilles  le  pros  e  le  seurs  ravist  a  fame  Andromacha  et  l'anmena 
avec  lui  an  Grece  an  sa  contree  et  son  fil  Landomata.  Et  an  celui  tans  apres 
fu  eile  anceinte  d'un  fil.  Quant  il  fu  nez,  que  l'en  apelloit  Achillides.  Et 
fu  frere  Landomata  de  part  sa  mere.  Et  eil  Achillides  tlnt  avec  lul  son  frere 
Landomata  granz  tans.  Et  quant  Landomata  fu  an  eage  et  an  force  et  vertu 
et  veoit  se  an  poolr  por  fere  d'armes,  si  com  celui  qul  sembloit  le  bou  H. 
son  pere  an  multas  choses,  vint  a  son  frere  Achilides  et  sl  11  dlst :  Biax  chler 
rere,  je  ai  este  avec  toi  an  cestes  contrees  granz  tans ,  mais  ge  Iroie  mult 
voluntlers  se  11  fust  de  ure.  vololr  a  veolr  mes  contrees  avoirs  et  possessions 
et  les  genz,  se  auchune  an  demorolt  an  Troie  et  an  Celles  partles. 

269a.  Et  quant  Landomata  ot  conqulstees  toutes  les  partles  d'orlent  et 
meines  an  seignorle,  11  se  mist  au  repaire  com  grant  gent  et  vint  el  roiaume 
de  Calne  et  iluec  demolra  11  un  granz  tans  avec  Themarlda  sa  fame  esposee 
de  la  quele  il  angandra  biax  anlanz  qul  reigna  post  sa  mort.  Mals  an  cest 
llvre  ne  fi  pas  mencion  de  ses  noms.  Ansi  complelt  a  nre.  slre  dex.  11  rois 
puissant  Landomata  le  prou  et  le  valllant  com  vous  avez  ohl  trepalssa  de  ceste 
mortel  vie.  Et  fu  ansevelllz  a  grant  honor  ansl  com  se  convenolt  a  tiel  roi. 
Et  ansl  fenls  la  verais  ystoire  de  Landomata  filz  le  bon  H.  de  Troie.  Ansi 
com  fu  trove  an  un  armaire  an  latin  de  gramalre,  ansl  fu  retralz  an  francois 
por  dellt  et  por  claus  qul  ne  antandent  la  letre  et  se  delitent  an  roraanz  llre. 
Amen. 

Die  Italianismen  sind  auf  das  kleinste  Mafs  reduziert ;  vgl.  etwa 
multas,  metues  und  con. 

Den  Schlufs  der  Handschrift  bildet  der  Abschnitt  Alexandre 
aus  der  Histoire  ancienne  P.  INIeyer  Rom.  XIV  48. 

269b  [J]e  ne  vos  dlrai  plus  del  roi  Assuerus  ainz  vos  dlrai  de  claus  qul 
apres  lul  regna  an  Perse  sl  come  l'estolre  le  tesmolgne  et  la  scrlture  qul    bien 


FRANKO-ITALIENISCHE  STUDIEN.  38 1 

an  retient  la  matire.  Apres  Assuerus  regna  Artaxerses,  qui  ert  ansint  apellez 
XXVI  anz  an  sa  seignorie.  Cil  destruit  Neptalibum  le  roi  de  Egypte  et  si  li 
toUi  son  reigne  et  le  chaca  por  force  an  ecyope.  Cil  Neptalibus  sot  mout 
de  l'art  de  nigromance  com  li  pluseur  le  racontent.  Et  dient  et  cuident  que  il 
fust  peres  Alixandre,  et  Olimpiadem  la  fame  au  roi  Philippe  et  mere  Alixandre 
l'eust  par  l'art  de  nigromance  desseure.  Cil  Neptalibus  fist  mout  de  batailes 
en  XXVI  anz  quil  reigna  an  plusors  contrees.  Car  iL  destruit  Sidoine  qui 
ore  est  Sagresse  apellee  et  toute  la  contree  sozmist  a  sa  seignorie. 

290a     La  grant  ystoire  et  la  plus  maire 
De  celui  roi  qui  vainqui  Daire 
Ai  ci  finee  an  roman 
Ja  nus  pois  le  tans  Adan 
N'an  fu  tant  larg  ne  tant  cortois 
Duc  ne  prince  ne  cont  ne  rois 
Ne  n'en  sera  iusqu'a  la  fin 
De  ce  serai  ge  tout  devin. 

Vergleichen  wir  die  verschiedenen  Stücke  der  Handschrift,  so 
zeigt  sich  sogleich  eine  grofse  Verschiedenheit  in  ihrem  sprach- 
lichen Cherakter.  Im  Ganzen  stehen  die  Prosaabschnitte  einander 
nahe,  Boethius  ist  im  Lexikon  italienischer  als  die  Hist.  anc.  und 
Land.,  unter  den  poetischen  lassen  sich  die  Passion  und  Cato  ver- 
gleichen, sofern  beiden  z.  B.  ei  neben  0/ gemein  ist;  Hektor  nimmt 
eine  Stelle  für  sich  ein.  Durch  alle  Stücke  hindurch  ziehen  sich 
folgende  Merkmale:  liel,  quiel,  Inf.  auf  -iei-  statt  -er,  ou  =^  lat.  <;« 
(aus  Alexander  hier  noch  ein  paar  Beispiele  couse  210a,  doumages 
271b,  oucire  27 id,  ousoienf  271b)  «' =  ai,  skons.  im  Anlaut,  schwache 
Participien  wie  vieiu,  Abstracta  auf  -or  als  Masc,  die  Präpositionen 
co7t  und  da,  letztere  namentlich  in  der  Verbindung  dapart  u.  s.  w. 
Andererseits,  was  namentlich  im  Vergleich  mit  andern  franko-vene- 
zianischen  Texten  wichtig  ist,  zahlreiche  Übereinstimmungen  mit 
dem  Französischen,  so:  ie,  ue,  z  =  lat.  /+•*'>  "  ^^s  /vor  Konsonant, 
Scheidung  von  n  und  7n  im  Auslaut ;  die  französischen  vokalischen 
Auslautgesetze  u.  s.  w. 

Was  nun  davon  dem  letzten  Schreiber  zukommt,  das  ist  schwer 
zu  sagen.  Jedenfalls  wenig.  Wir  werden  unten  sehen,  dals  Hektor 
stärker  französisch  ist,  als  sein  Original,  der  Zustand  der  Passion 
verbietet  aber  die  Annahme,  dafs  diese  Franzusisierung  erst  bei  der 
uns  erhaltenen  Niederschrift  stattgefunden  habe.  Von  den  oben 
angeführten  orthographischen  Eigentümlichkeilen  bliebe  also  nur 
etwa  Oll  ei  übrig,  gerade  sie  finden  sich  auch  im  Hektor  «  und 
sind  wichtig  für  die  Heimatsbestimmung.  Andererseits,  wäre  der 
Schreiber  ein  Franzose,  so  hätte  er  doch  viel  mehr  geändert,  hätte 
namenthch  die  ou  =  au  nicht  so  oft  stehen  gelassen.  —  .\uf  dem 
Boden  Oberitaliens  aber  bleibt  uns  nur  das  Stadtvenezianische. 
Denn  wir  müssen  notwendig  eine  Gegend  haben,  die  j",  o  diphthon- 
giert in  offener  Silbe,  nicht  in  geschlossener.  Dadurch  wird  z.  B. 
Padua   und   Verona   ausgeschlossen.     Zu    Venedig    pafst   auch    das 


382 


W.  MEYER, 


Schwanken  des  c  nach  r.  Andererseits  darf  man  wohl  namentlich 
für  die  fast  ständige  Vokalisierung  des  /  vor  Konsonanten  eine 
Erklärung  suchen,  und  wird  dann  in  diejenigen  Teile  der  Lagunen 
Stadt  gebraclit,  wo  das  osträtische  P^lement  vorherrschte,  an  den 
Lido  maggiore  vgl.  Arch.  Glott.  I  407  fT.  Das  nebeneinander  der 
btdden  Dialekte  mag  zum  Verständnis  der  französischen  Litteratur 
und  zur  Adoptierung  der  französischen  Sprache  nicht  wenig  bei- 
getrag(!n  haben,  da  bald  der  eine  bald  der  andere  besser  zum 
Französischen  pafste:  venez.  ist  ie,  uo,  osträt.  der  Abfall  der  End- 
vokale, Ikons.  zu  u  kons.^  die  3.  Perf.  auf  ä  u.  s.  w. 

Nach    diesem    raschen  Durchblick   der   ganzen  Handschrift  ist 
es  Zeit,  sich  speziell  mit  Hektor  zu   beschäftigen. 

Nos  trovons  por  escripture        fol.l       Dedans  les  murs  de  son  pais 


Qe  Hercules  outre  natura 

Fu  fiers  ardiz  sor  toz  e  grans 

Sage  legiers  e  sorpuisans 

Ne  combat!  iames  a  nus  5 

Qe  briemant  ne  fust  vanchus 

De  lui  tesmoinent  petiz  e  granz 

Qil  sozmetoit  trestoz  iaianz 

Et  ocioit  ors  e  lious 

Serpans  centaures  e  dragons  10 

Ne  fu  an  suen  tans  en  tot  le  mont 

Tant  fiers  com  lui  noires  ne  blont 

Fors  soulemant  hector  le  pros 

Qi  dhonor  qerre  fu  famos 

Le  fil  prians  le  noble  roi  15 

Le  miaudre  home  de  nulle  loi 

Celui  fu  fils  roi  de  proece 

De  cortoisie  e  de  largece 

De  sens    d'ardimant  e  de  mesure 

Fu  voir  parant  e  de  droiture  20 

En  parlier  fu  sor  toz  plaisans 

Vers  nuls  ne  fu  iames  villans 

Voir    qe    en  bataille    fu    apre    e  durs 

Plus  qe  n'est  perons  en  murs 

Humble  fu  sor  toz  e  piain  25 

Com  dist  l'autor  en  eist  roman 

Nen  sai  plus  dir  ne  nen  savoie 

Tant      bien     de     lui     qe     plus     nen 

soie 
Por  ce  m'en  soufrirai  atant 
Si  vos  dirai  d'une  autre  gant  30 

Si  vos  dirai  se  oir  voudres 
Com  le  ieiant  dan  hercules 
Le  fort  le  fiers  le  sorpuissanz 
A  grant  esfors  de  garnimanz 
A  force  asigia  phyleminis  35 


Et  est  si  grans  le  suen  esfors 

Que  nus  n'ardist  ansir  de  hors 

Hercules  aloit  tot  destruant 

Maisons  chastiaus  e  casamant  40 

De  hors  la  ville  non  remist 

Pros  ne  vil  qe  nen  fuist 

N'est  pas  mervoille  s'il  fu  cremuz 

Tant  fort  estoit  grant  e  membruz, 

II  sozmetoit  cascune  gant  45 

Grans  e  petiz  tot  ensamant 

Nen  mervoillez  ce  dit  l'auctor 

Se  a  trestoz    fe  forte  paor 

La  verite  ci  non  desforce 

De  cent  homes  avoit  la  force.  50 

Entor  termachi  la  citez 
La  ou  phileminis  fu  nez 
Estoit  herucles  le  nobile 
De  Chevalier  avoit  XX  mille 
Grant  masse  fu  la  gent  menue         55 
Toute  en  fu  plens  chemins  e  rue 
Ardant  aloient  tot  le  pais 
De  maisons  firent  cenis 
Nen  remest  nulle  entiere 
Sant  qe  nen  fust  de  cuite  pire        60 
Qe  nen  fust  a  feu  cremee 
Tiel  fruit  la  guerre  fait  e  blee 
Les  paisans  fuiant  s'en  vont 
Qe  por  val  e  qe  por  mont 
Tost  fust  li  rois  phileminis  65 

Dedanz  sa  ville  mort  ou  pris 
Ne  se  pooit  de  lonc  defandre 
Ne  sostenir  le  dur  contandre 
Perduz  eust  toz  ses  honors 
Se  le  plus  valoros  secors  70 

Qe  mortaus  lengue  peust  eslire 


FR ANKO-IT ALIENISCHE  STUDIEN. 


383 


Ne  fust  venuz  en  son   empire 

Fame  qe  cort  tost  e  isnelle 

Plus  qe  nen  vole  une  arondelle 

S'espandi  por  toute  troie  75 

Nen  sai  coment  dir  nel  savroie 

Com  hercules  le  fier  ieiant 

Com  amis  e  com  parant 

Avoit  le  roi  phileminis 

En  termachi  enclus  com  pris  80 

En  troie  fu  seu  eist  fait 
Com  le  ieiant  trestoz  desfait 
E  com  duremant  la  gent  flagelle 
Confont  ocist  qi  lui  revelle 
Le  rois  prianz  qant  ot  seu  85 

Que  hercules  au  cors  membru 
Phileminis  a  asige 
Molt  duremant  en  fu  ire 
Por  grand  iror  fremist  e  tremble 
Quant  de  son  pere  li  remembre       90 
Qe  le  ieiant  ocist  soz  troie 
Pois  en  porta  la  riche  proie 
Por  exiona  tiel  duel  demaine 
Nel  fist  gregnor  nul  cors  humaine 
Ha  las  fist  il  com  sui  dolant  95 

De  ma  seror  qe  molt  vilmant 
Tient  thelamon  de  salamine 
Par  force  prise  en  sa  saisine 
Lors  nen  s'en  poit  le  roi  tenir 
Q'il  nen  gemist  cum  dur  sospir     100 
Tant  ot  de  duel  le  euer  enclus 
Parier  nen  puet  resamble  mus 
Quant  puet  parier  cum  plor  escrie 
Mais  n'avrai  joie  tant  sui  honie 
Quant  ie  ne  pois  prendre  vengiance  105 
De  eil  qi  fist  la  desevrance 
De  moi  a  mon  pere   laumedon 
Qi  mort  me  fu  en  traison 
Ne  serai  liez  ior  de  ma  vie 
Tant  com  sera  celui  an  vie  iio 

Quant  h.  vit  plorer  son  pere 
Par  pou  de  duel  qil  non  despere 
De  son  der  vis  qui  fu  riant 
Empalli  de  mautalanl 
Le  suen  esgart  dcvinl  felon  115 

Trop  plus  assez  de  irez  leon 
Ses  oilz  sembloient  ardant  fassellc 
Tant  fieremant  amdos  stanzellc 
Tant  fu  oiible  son  csgarl 


Davant  son  vis  chascun  se  part      I20 

Ne  fu  ardiz  de  lui  veoir 

Cil  qi  plus  ot  gregnor  pooir 

Le  ioune  h.  sor  toz  vailans 

Qe  n'i  avoit  passe  XX  ans 

Penssa  cose  plus  aitain  125 

Qe  mes  feist  nus  cors  humain 

Dist  q'il  ira  a  tarmachi 

Por  aider  philimeni 

Q'est  asige  en  sa  maison 

Por  eil  que  ocis  roi  laumedon        130 

Ne  mais  n'avra  ni  ben  ne  ioie 

Se  hercules  vers  lui  ne  ploie 

Qant  le  vera  por  mi  le  front 

Ou  lui  ou  moi  briemant  moront 

Ne  garderai  ne  a  point  ne  a  sortißj 

De  envair  eil  home  fort 

Qi  n'a  paor  de  nulle  fiere 

Tant  est  puissans  pros  e  legiere 

Iluec  ii  meudre  se  conoistra 

Le  plus  heitis  honiz  serra  140 

Ainz  voil  morir  a  grant  honor 

Qi  de  vergoigne  avoit  paor 

Se  mort  serai  moi  defendant 

Ne  pris  la  mort  un  cheitis  gant 

Ou  mort  ou  vis  qe  ie  me  soie        145 

Au  fier  ieiant  ferai  annoie 

E  tiele  paor  e  tiel  esmai 

Dont  il  traira  sospirs  com  guai 

Se  de  mon  aiol  ne  fai  venganee 

Ne  pris  noiant  tot  ma  puissance    150 

James  a  troie  ne  redirai 

Se  la  venganee  nen  ferai 

En  mont  en  bois  ou  en  galdine 

Ferai  ma  vie  paubre  tapine 

Le  ioune  h.  tot  celui  ior  155 

Nen  fist  scemblant  fors  qe  de  plor 
Tant  fu  irez  le  pros  ardis 
Qil  nen  conuit  iluec  amis 
Nel  puet  nus  reconforter 
Donzelles  damcs  ne  bacellier  160 

Neis  hecuba  q'est  sa  mere 
Plus  nel  muit  com  fust  de  piere 
Tant  avoit  le  euer  encluit 
Qe  por  proieres  ne  sc  uuiit 
A  tant  le  ior  la  nuit  ca/.i  165 

To/  vonl  dorniir  qi  (,lia  ((i  la 
Ell   chambrc  ala  Ic   iouno  ardiz 


384 


W.  MEYEK, 


QuaiU  trcstoz   furent  dcpartiz 

Tant  riche  chambre  nus  homs  niortal 
Ne  vil  iames  amont  ni  aval  170 

I.a  [ilus  vil   chosc  q'est  dcdanz 

Fu  or  finez  ou  pur  arganz 

Ovre  est  a  riche  esmal 
Ne  li  fu  pas  dedanz  metal 

Mais  nobles  pieres  de  vertu  175 

Furent  plusors  el  ciel  desu 

Zaffir  rubins  topaz  smeraut 

F"urent  desus  el  ciel  plus  haut 

Ne  fu  iames  une  tant  belle 

Ne  tant  riche  com  estoit  celle       180 

En  Celle  zambre  n'a  mestier 

Tortiz  candoile  ne  doplier 

Qar  dedanz  est  une  piere 

Qe  de  nuit  reluist  plus  clere 

Qe  non  fait  ardent  tortis  185 

Qant  de  feu  estoit  apris. 
Le  pros  enfanz  sor  toz  eslit 

N'ala  pas  dormir  en  lit 

Ainz  pareila  ses  garnimanz 

Qe   furent  forz  dur  e  tenanz  190 

Primiers  chauza  soi  les  gamberes 

Qi  plus  d'argent  estoient  cleres 

L'auberc  vesti  e  son  clavain 

Qe  ne  dotent  acer  ne  bran 

Tant  avoit  la  maile  dure  195 

Ne  prise  rien  d'acer  ponture 

De  sor  tot  mist  la  soranseigne 

Qe  flamboier  fait  mons  e  plaigne 

Le  clians  d'azur  a  Hon  d'or 

Mout  estoit  riche  l'autre  labor       200 

A  perles  grosses  estoit  ovree 

Le  labor  vaut  une  contree 

Em  piez  se  mist  dos  esperons 

D'or  fu  le  fust  e  les  brochons 

La  bone  espee  ne  oblia  205 

Le  pros  enfanz  mout  la  garda 

Duranda  fist  11  q'ensi  ai  non 

Ferais  veniance  de  laumedon 

J'espoir  as  diex  qe  si  ferais 

Sil  ne  moi  faut  mon  destrier  bais  210 

Lors  la  eint  au  lez  sinistre 

Com  un  semblant  fier  e  avistre 

Son  hyaume  prist  l'enfant  ardis 

Qe  buen  estoit  e  de  grant  pris 

Les  riches  pieres  qe  fu  d'entor      215 


Bien   valoient  un  grant  tresor 

Dcsor  l'aguz  estoit  asis 

Un  leoncel  tot  d'or  massis 

Qi  tenoit  en  destre  brauche 

Un  petit  brant  qi  mout  bien  tranche  220 

Ou  senefie  haute  proece 

Ardimant  e  gentilece 

Qe  auberge  e  nuit  e  ior 

Avec  h.  le  pugneor 

Le  meilor  home  de  nulle  loi  225 

Ne  qe  mais  fust  si  com  ie  croi 

Li  haume  se  mist  le  pros  an  teste 

Ne  doute  fiers  arc  ne  balestre 

Tant  estoit  fort  e  tenant 

Rien  ne  prise  coup  de  brant  230 

A  quatre  laz  l'ot   athachies 

D'or  e  de  soie  bien  ouvres 

Son  escu  prist  ins  devalla 

Le  grosse  lance  ou  soi  porta 

Vient  a  la  stable  sanz  escuer         235 

Le  buen  cheval  prist  coreer 

Le  frain  li  mist  e  puis  la  seile 

Nen  fu  iames  une  tant  belle 

De  voire  est  l'archons  plus  blans 

Que  n'ert  farine  de  formans  240 

En  le  sar^an  el  eil  de  riere 

Est  entaille  un  dragon  fiere 

Qi  gitoit  feu  da  totes  pars 

Mout  est  orible  son  esgars 

En  eil  davant  estoit  assis  245 

Un  lioncel  fiers  e  ardis 

Qi  com  sa  boche  devoroit 

Un  ioune  daine  q'il  tenoit 

Deu  cheval  les  covertures 

Furent  de  plastres  fort  e  dures      250 

En  suen  escu  un  lion  d'or 

Le  chans  d'azur  fu  le  color 

Ce  est  l'enseigne  de  sa  maison 

Qe  porta  ylus  e  laumedon 

Tiele  arme  ot  en  sa  bainiere  255 

Lion  nen  doit  porter  trichere 

Ne  nus  hom  qi  ait  paor 

De  l'orgoil  de  sa  uxor 

Qant  aparoille  ot  le  cheval 

Le  pros  ardiz  au  euer  loial  260 

Desor  saili  li  sans  paure 

Sans  meter  piez  en  streveure 
*  * 


FKANKO-ITALIENISCHE  STUDIEN. 


385 


Bl.  II  V.  a.      1889 
Le  pros  enfanz  le  roi  mout  prie 
Qil  retornast  por  cortesie 
Mais  eil  ot  tant  le  euer  anelus 
Ne  puet  respondre  fors  q'este  eorus 
Sor  le  eortois  maint  fois  le  baise 
Ses  oilz  de  lermes  toz  li  araise 
Quant  puet  parlier  si  dist  enfant  1895 
A  toz  les  diex  ie  vos  eomant 
Plurans  puis  est  phileminis 
Embrons  torne  en  son  pais 
Le  plos  h.  tot  piain  de  ioie 
Le  ehemin  prist  tot  envers  troie    1900 
Tant  chevaucha  le  pros  enfans 
Da  ior  en  ior  sor  l'auferans 
Avec  lui  ses  eompaignons 
Qe  de  troie  les  maisons 
Les  tors  virent  e  les  palles  1905 

Oe  ylion  fu  appeles 
Atant  h.  le  pros  loial 
Vit  venir  sor  un  cheval 
Un  damosiaus  pros  e  ardiz 
Oi  de  la  ville  estoit  partiz  19 10 

De  troie  fu  l'enfant  eortois 
Bien  conosoit  h.  le  pros 
Hector  li  dist  tornez  au  roi 
E  lui  dirai  non  pas  secroi 
Qe  h.  vint  por  la  champaigne      191 5 
Ou  lui  amoinejgrant  eompaigne 
De  damoisiaus  pros  e  ardis 
Qi  laisez  ont  le  Ior  pais 
Por  honorer  lui  e  son  fil 
Sont  ei  venuz  qi  ne  sont  vil         1920 

Cil  n'atent  plus  corant  s'en  vait 
Mout  voluntiers  tiel  message  fait 
Son  cheval  hurle  des  esperons 
Qe  a  mcrvoille  fu  fiers  e  bons 
Tant  esploita  l'enfans  nobille        1925 
Q'il  antra  dedanz  la  ville 
E  al  antrer  qil  fist  dedans 
II  aneontra  le  roi  prians 
Com  grant  gent  aloil  de  hors 
Por  sbanoier  auqant  son  eors       1930 
L'ardiz  enfanz  au  bon  roi  dist 
Com  liez  visaire  baut  e  avist 
Sire  fist  il  ie  vos  aport 
Bones  novelles  soiez  acorl 
Au  bien  rechoivre  vre.  fil  1935 

Zoitnclir.  f.  rom.  l'hil.  X. 


Ne  moustrez  visaire  vil 

Ci  vient  avos  au  euer  vaillant 

La  flor  de  lis  de  toutes  iant 

Qant  ee  oi  le  rois  prians 

Nen  demandez  s'il  fu  ioians  1940 

Son  destrer  urte  des  esperons 

Ainz  q'il  feist  autre  respons 

Le  buen  cheval  e  isnel 

Plus  tost  s'en  vait  qe  rier  oixel 

Nen  vait  sparviers  qant  faim  l'argue 

Tot  trespasa  voies  e  rue 

Li  barons  toz  li  sievent 

Le  pere  el  filz  pas  nen  atent. 

Quant  fu  de  hors  le  roi  de  troie 
Perchuit  son  fil  sa  riehe  ioie        1950 
Qi  venoit  ou  sa  eompaigne  * 

Esperonant  por  la  ehampaigne 
L'enfanz  regarde  eonuit  prians 
Qi  fu  el  ehief  tot  primierans 
A  ses  compains  dist  le  pros  fiere    1955 
Ci  vient  prians  le  rois  mon  pere 
Lors  saili  de  son  cheval 
E  toz  les  autres  por  engal 
Prians  le  vit  si  demonta 
Ne  puet  parier  tiel  ioie  a  i960 

Hector  se  mist  an  genoilon 
Devant  le  roi  qerrant  pardon 
De  la  folle  desevranee 
Qil  fist  de  lui  sanz  demandance 
Le  rois  le  prist  antre  ses  braz     1965 
A  mon  le  lieve  a  soi  le  traiz 
Plus  de  Cent  fois  li  a  baisez 
Visaire  menton  oilz  boehe  e  nez 
Douz  filz  fist  il  resurexi 
M'avez  de  mort  qant  vos  vei  ei   197O 
Pol"  vos  avrai  ioie  complie 
Tant  com  avrez  au  eors  la  vie 
Or  a  cheval  alons  a  troie 
Recovrez  ai  le  perse  proie 
Lors  des  ehevaus  desmontereiu     1075 
Qi  donc  veist  vielz  e  ioveni 
Rechoir  h.  e  lui  tochier 
Ne  s'en  puet  nus  saolier 
Toz  l'esgarde  por  mi  le  vis 
Q'il  puet  lochier  se  tienl  garis     1980 

Qant  eil  de  troie    sorcnl  A'oircnianl 
Qe  l'enfanz  au  euer  vailant 
Relornoil  chascuns  laissa 


386 


W.  MEYER, 


Mesticr  maisons  contre  lui  va 

Tiel  fu  la  noisse  e  li  tanibor        1985 

Le  cris  tant  grant  e  le  frfl)or 

Qu'il  fasoient  de  la  grant  ioie 

Quant  virent  h.  de  troic 

Ne  croit  q'il  soit  nus  hom  vivanl 

1990 


•995 


Qi  oir  peust  ia  deux  tonant 

Dedanz  la  ville  nen  remist 

Poucelles  dames  qe  ne  venist 

As  baucons  por  eil  veoir 

yi  trepasse  blans  e  noir 

De  proece  de  cortesie 

üe  lui  pareil  non  est  an  vie 

Toz  eient   plains  chemins  e  rue 

D'omes  de  fames  de  gent  menue 

Plus  desirent  veoir  l'enfanz 

Qe  damoisselle  son  amanz  2000 

En  la  cite  entra  le  roi 

Hector  son  fil  ou  ses  conroi 

Qant  fu  l'enfanz  reconeuz 

Tcz  escrioient  granz  e  menuz 

Diex  qe  bien  viegne  la  flor  de  troie 

Qi  hui  nos  a  recovre  ioie 

Bien  soit  venue  Taute  lumiere 

Qi  clarte  rant  a  toz  antiere 

Hector  le  chief  a  toz  ancline 
Si  a  vilains  com  a  meschine         2010 
Droit  au  paleis  s'en  vait  poians 
Son  filz  pres  lui  e  mainte  ians 
Chascuns  desist  de  son  cheval 
Sus  au  palleis  montent  in  al 

In  der  nun  folgenden  grammatischen  Untersuchung  sind  nur 
die  venezianische  Handschrift  («)  und  die  pariser  {ß)  in  Betracht 
gezogen.  Von  letzterer  besitze  ich  eine  genaue  Kopie  und  habe 
aufserdem  besonders  wichtige  Stellen  nochmals  mit  der  Handschrift 
verglichen.  Dasselbe  ist  übrigens  auch  bei  den  zwei  ersten  Ab- 
handlungen geschehen.  Zuerst  bringe  ich  je  das  beiden  gemein- 
same, in  kursivem  Drucke ;  sodann  kursiv  gesperrt  das  nur  in  einer 
Kopie  vorkommende,  zunächst  von  a,  dann  von  ß.  Die  Verszahlen 
weichen  von  Bartoli  ab  von  Vers  530  an,  wo  ß  2  Verse  mehr  hat, 
ebenso  fehlen  2  Verse  in  a  nach  1638.1  Die  Paragraphenzahlen 
sind  dieselben  wie  bei  Anseis  und  Aspremont. 


Hecuba  cort  qant  eile  vit  2015 

Vcnir  sou  fil  q'cst  son  delit 
Au  cucl  le  prist  pois  le  baisa 
Plus  de  .0.  fois  l'enfans  tocha 
Filz  fist  la  dame  bien  veignez  vos 
Vre.  venue  a  fet  ioios  2020 

Lc  roi  prianz  e  vre.  mere 
Parans  cosins  serors  e  frere 
A  eil  de  troie  ensament 
Qe  toz  lors  filz  vos  amoient 

Qant  j)rianz  ot  voiremant  seu  2025 
Comant  son  fil  ot  confundu 
Le  fiers  ieiant  mort  e  ucis 
Qi  laumedon  laissa  mendis 
Nen  demandez  se  il  fu  ioians 
Plus  de  Cent  fois  baisa  l'enfans  2030 
Cil  de  la  ville  ne  s'areslent 
De  baordier  vielz  e  iovent 
Dames  docelles  e  bacelier 
Nen  cessent  de   carolier 
Plus  de  dous  mois  dura  la  feste 
Ainz  qe  nus  feisist  areste 
Qi  vos  deusse  tot  retraire 
La  ioie  grant  qe  pere  e  maire 
Freres  coisins  e  eil  de  Troie 
Firent  por  lui  seroit  anioie 
Car  trop  seroit  long  parlamant 
Cil  qi  deust  de  toz  le  zant 
Por  ice  ci  men  vuel  soufrir 
Ne  dirai  plus  ainz  voll  theisir 


2035 


2040 


'  Eine  Vergleichung  der  Proben  aus  ß  mit  Bartolis  Abdruck  von  a  zeigt, 
dafs  Nyrop  Heltedigtning  S.  256  f.  und  Anm.  im  Irrtum  ist,  wenn  er  meint, 
es  handle  sich  um  zwei  verschiedene  Gedichte.  „Der  eksister  ogsä  om  Hektor 
og  hans  bedrifter  et  digt  fra  det  13  de  jirhundrede"  sagt  er  mit  Rücksicht  auf 
et  in  der  Anmerkung,  während  er  ß  im  Texte  dem    14.  Jahrh.   zuteilt. 


FRANKO-ITALIENISCHE  STUDIEN.  387 

Zur    Lautlehre. 

1.  ales  :  spales  881.  Der  Reim  gehört  dem  Dichter  an,  ist 
übrigens  auch  nur  im  Venedischen  möglich.  Zwar  reimt  ala  :  *spatla 
auch  im  ostfrz.  als  mde  :  espaide  vgl.  Ysopet  Floov.  Vegetius  und 
neuburgund.  ol  (Förster  Ysopet  S.  XXVIl),  es  ist  aber  durchaus  un- 
wahrscheinlich, dafs  diese  dialektischen  Formen  dem  Verfasser  be- 
kannt gewesen  sind.  —  Einmal  entschlüpft  sodann  dem  Schreiber 
von  a  ein  Partizip  in  a:  trapasa  314,  vielleicht  wollte  er  erst  ein 
Perfekt  schreiben,  verleitet  durch  den  vorhergehenden  Vers:   Quand 

fu  dedanz  la  rige  ville  Et  trapasa  oit  le  perille.  Man  be- 
achte, dafs  er  ohnehin  (wie  übrigens  stets:  9)  in  tra  statt  tres  und 
jn  einfachem  s  die  Form  seines  Dialekts  vor  Augen  hatte. 

2.  e  =^  ie  ist  die  Regel  für  alle  Fälle,  wo  der  Diphthong  im 
Centralfranzösischen  auftritt,  vgl.  fiers  3,  2>?)i  ^^gi^^s  4,  briemant  6, 
bien  28,  entiere  5g,  tie^it  97  etc.  Doch  begegnet  in  beiden  Hand- 
schriften, wenn  auch  verehizelt,  e,  häufiger  in  a  als  in  '^.  a  per  es 
175,    183,    578,    915  neben  pieres    215;    sogar    entiere  :  per e  59; 

fer  228,  801, /ere  137  und  auch  hier /e  r :  destri'er  785.  dar  er  e 
1028,  arere  :  lumiere  891.  Man  beachte,  dafs  in  allen  Fällen  r 
folgt,  ß  ben  i;^i.  In  fiez  iib2  {nepos)  hat  der  Schreiber  wohl  an 
nez  (natus)  gedacht,  pire  60  statt  ptere  noch  dazu  im  Reim,  ist 
ein  blofser  lapsus  calami. 

Weit  weniger  einfach  liegen  die  Verhältnisse  für  i'e  =  a.  Zwar 
bilden  auch  hier  die  Fälle,  wo  die  französische  Regel  bewahrt  ist, 
die  Mehrzahl,  allein  daneben  kommen  Abweichungen  nach  beiden 
Seiten:  e  statt  ie  nach  heutigem  Brauche,  oder  aber  ie  statt  e  vor. 
Untersuchen  vvir  zunächt  die  Reime.  Es  sind  zwei  Klassen  zu 
scheiden :  ie  reimt  mit  ie,  daraus  lernen  wir  nichts  für  den  Dichter; 
ie  reimt  mit  'e. 

1.  ßere  :  legiere  137,  bainiere  :  trichiere  255,  fiers  :  Icgicrs  599, 
regier  \  fier  74 1,  reprochiez  :  otriez  783,  destrier  :  Chevalier  1207,  qier 
:  fier  1251,  moniere  \  deriere  1347,  voluntier  :  fier  757>  fier  :  destrier 
785,  livrier  [leporariusj  :  ligier  861,  ariere  :  lumiere  891  u.a. 

2.  ?nere  :  piere  161,  piere  :  clere  183,  gamber  es  :  de  res  191,  <.'/- 
tachies  :  ouvre  231,  emperer  :  quier  513,  Chevalier  :  ester  683,  voudrez  : 
pies  743,  gardes  :  dex  807,  corones  :  a'zi?^'  873,  chevalier  :  clamcr  1074, 
dotez  :  enseigniez  1080,  esauchiez  '.  aorez  III3,  engendrez  :  dicx  1139, 
lignee  :  trovee  1159,  delranchiez  :  veritez  1201,  otroiee  :  esposee  12  19, 
:  demandee  1357,  mener  :  vengier  1519,  outroie  :  ^r^  ^575»  leqicr  :  tv/i- 
/»(f/Yr  1579,  mener  :  destrier  1593,  r«^2  :  despoillez  1707,  armcz  :  en- 
taillez  1741,  süchiez  :  a'/<?2  1793,  [«Wz  :  a/^z  1^59]»  A''"'"  •  <'"licre  1805, 
baisiez  :  «<?s  1967,  tochier  :  saoler  1977,  /«^/'  :  reqmer  1759,  quicre  : 
Ar^  267,  plorer  :  darier  325,  quatrez  :  /(//As  40g,  M(7('  :  chierc  521, 
reg  arder  :  fier  523. 

Wenig  besagend  sind:  bacelier  :  conf orter  159,  :  saolcrs  351, 
carolier  2034.  Zwar  schreiben  beide  Handschriften  /t'  im  ersten  Worte, 
allein  dennoch    kann  die  Form  auf  f/-  (-«//vj)  vorgeschwebt    haben, 

25* 


388  W.  MKYKK, 

Vgl.  bachclia-  :  /jerner  ^=  l/trnr,  *haronahis  ^)  77g  wie  ja  denn  ba- 
cheler nicht  bachelier  die  gewöhnliche  allfranzösische  Form  ist,  Tcjblcr 
Jahrb.  XV  262   Rolhenherg  De  suffix.  permut.  51. 

Ich  füge  hier  die  Fälle  an,  wo  e  mit  e  reimt.  Ihrcults  findet 
sich  bald  mit  f'  {apres  851)  und  ie  {pies  593),  meist  jedoch  mit  e 
voudrez  31,  armes  317,  alez  505,  vergl.  607,  659,  1419,  1445» 
1549  u.  a,  —  fies  :  es  671,  engeiidres  :  es  12^^.^  Über  pere  :  despere 
\  1 1  vergl.  die  Anmerkung.  Auch  ^  =  ai  reimt  mitunter  mit  (' : 
retornes  :  les  555.  degres  :  pales  879. 

Sodann  :  partie  (Subst.)  :  fumie  1 7  i  7  statt  fiimee.  Die  Form  hat 
keine  Existenzberechtigung,  sie  ist  nach  falscher  Analogie  gebildet. 
Da  der  Dichter,  wie  wir  gleich  sehen  werden,  kein  Verständnis 
mehr  hatte  für  den  Unterschied  zwischen  den  Verben  auf  ier  und 
er,  die  den  seinigen  auf  ar  entsprechen,  und  da  ihm  oiroiee  mit  esposee 
reimt,  aber  ebensogut  mit  amie  reimen  könnte,  so  scheut  er  sich 
nicht,  statt  fumee  ein  fuviie  zu  bilden.  Einen  ganz  entsprechenden 
Fall  trafen  wir  in  Anseis  S.  622.  In  lignee '.  prisee  1817  ist  der 
Reim  korrekt ;  dagegen  corloisie  :  contie  1 66 1  ist  ebenso  zu  beur- 
teilen. 

Schliefslich  ist  noch  bieyi  :  fren  829  und,  auffälliger,  rien  :  genl 
1395  zu  nennen. 

Sehen  wir  ab  von  er  :  ier,  so  ergiebt  sich:  ie  reimt  mit  e  da, 
wo  heute  ie  wieder  zu  c  geworden  ist ,  aufserdem  in  ein  paar 
besonderen  Fällen,  die  im  einzelnen  zu  betrachten  sind.  2  voudrez  : 
piez  743.     Man  kann  in  voudrez  eine  Kondizionalform  sehen : 

De  bataille  vos  fait  requier, 
Bien  ne  vos  prise  tant  se  fait  fier; 
A  cors  a  cors  com  vos  voudrez 
Soit  a  clieval  ou  soit  a  piez 
De  vos  defandre  prenez  pooir. 

a  schreibt  auch  thatsächlich  voudriez,  doch  beweist  das  wenig,  vgl. 
unten.  Sodann  des  =  deus,  das  aber  auch  im  Altfranzösischen 
bald  den  Diphthong  hat,  bald  mit  e  reimt,  letzteres  z.  B.  im  Ro- 
land (Rambeau  118)  und  Alexis  (G.  Paris  S.  50).  Auf  destrier '. 
mener  haben    die    Doubletten    bacheler  :  bachelier  u.  s.  w.  eingewirkt. 


'  So  mehrfach  in  unserer  Handschrift  vgl.  S.  377.  Die  Suffixverwechse- 
lung ist  aber  doch  nur  graphisch  und  die  Übereinstimmung  mit  Raschi 
(Litbl.    Dec.  1884)  zufällig. 

^  ^s  von  allen  romanischen  Reflexen  gefordert  gegenüber  schriftlat.  es 
sucht  Neumann  Zeitschrift  VIII  258  zu  erklären.  Nicht  völlig  überzeugend. 
Tonloses  e,  das  durch  analogischen  Einflufs  oder  durch  veränderte  Funktion 
des  Wortes,  dem  es  angehört,  betont  wird,  ist  e,  vgl.  je  —  je,  iere  alte  be- 
tonte Form  =  eram,  ere  tonlose  Form  ^=-  eram,  ere  sekundär  betonte  Form; 
mien,  in  dessen  Erklärung  ich  mit  Gröber  und  Neumann  übereinstimme ,  ist 
ein  spezieller  Fall.  In  i^s  kann  man  entweder  die  alte  indogerm.  Form  des 
Präsens  sehen,  die  Vulgärlat.  geblieben  ist,  während  Schriftlat.  das  Impf,  es 
Präsensfunktion  bekam  (vgl.  Osthoflt"  Zur  Gesch.  d.  Perf.  S.  148(1'.  und  l.itera- 
lurblatt   1885   Sp.  154)  oder  aber  Einflufs  von  ^st. 


FRANKO-ITALIENISCHE  STUDIEN.  38g 

Vgl,  ß  destrer  im  Versinnern  (a  des  tri  er)  1941,  es  liegt  also 
Suffixvertauschung  vor,  desgleichen  vielleicht  in  emperier,  und  von 
hier  aus  durfte  man  sich  wohl  ein  mere  :  quiere  erlauben.  Wir 
sehen  also :  der  Verfasser  reimt  im  allgemeinen  ie  und  e  nicht ; 
ersteres  reduziert  er  auf  e  bei  vorhergehendem  mouilliertem  oder 
palatalen  Konsonanten.  Aufserdem  dehnt  er  das  Nebeneinander 
von  ie  und  e  in  Suffixen  [arius  —  ans)  weiter  aus.  Nach  italieni- 
scher Art  scheidet  er  a  und  ^  nicht  scharf;  ^  hat  vor  r  schon  den 
Klang  ^,  aber  auch  sonst  reimt  er  in  geschlossener  Silbe  e  mit  ^ 
aus  ai,  in  welchem  Falle  wohl  eine  Aussprache  ^  anzunehmen  ist. 
Soweit  der  Dichter.  Der  Schreiber  von  ß  scheint  ihm  im 
Ganzen  zu  folgen.  Im  Reime  schreibt  er  zuweilen  e  statt  ie:  tri- 
chere  255,  livrer  861,  sogar  wo  e  mit  ^  reimt;  viaufier  676 
im  Reim  auf  celer,  er  statt  e(t)  wie  in  dem  eben  berührten  barner, 
daraus  ier  durch  individuelle  Suffixverwechselung,  a  schreibt  besser 
tnaofer;  ebenso  779  bachelier;  sonst  herrscht  eher  eine  Tendenz 
zum  Augenreim:  Hercules  :  pes  593,  coronies  873,  dotiez  1086, 
engendriez  1138,  detranchez  I20i,  emperier  1580,  contie  ibbi, 
fumie  1717,  sachez  1793,  baisez  1967,  saolier  ig"]"] ,  carolier 
2033,  Tendenz,  die  bei  einigen  Beispielen  auch  in  a  sich  zeigt, 
vielleicht  also  dem  Original  angehört.  In  a  ist  übrigens  diese 
Neigung  viel  deutlicher  ausgeprägt,  daneben  ist,  wie  auch  im  Vers- 
innern, überhaupt  eine  sehr  grofse  Vorliebe  für  ie  zu  bemerken: 
e  :  ie  ist  aufserordentlich  häufig,  vgl.  cities  :  nes  51,  saloier  (*ja- 
hillare)  351,  tailies  409,  portier  -.parlier  31 1,  entrie  :  ancontrie 
1481,  escoutie  :  norie^  I539>  trapasie  :  donie  157  i,  montie  177  i, 
viontie  iB>^\,  friere  1955  (das  Reimwort /^r^  ist  hier,  wie  in  den 
zwei  vorhergehenden  Fällen  bewahrt,  ebenso  in  den  folgenden, 
wenn  ich  nichts  bemerke)  honorie  436,  veriiie  547,  635,  apor- 
iiee  571,  auirie  843,  retornies  ^b^,  Chevalier  :  esiier  bdiT,,  hier 
:  des/rier  ^"jiygardies  :  diex  80J,  coronies  :  dies  S'j;^,  de/ranc/iie 
:  veriiie  1204  etc.  Wir  sahen  oben,  dafs  a  häufig  e  statt  ie  vor  r 
schreibt,  so  p<;re  :  clere  183,  mere  :  p^re  161,  :  chiere  521  selbst 
gegen  den  Reim:  voluntier  \  fer  757,  fer  :  deslrier  785,  arere 
:  lumiere  890. 

Im  Versinnern  begegnet  liel  fast '•^  ausnahmslos  in  beiden 
Handschriften  vgl.  62,  93,  147,  319,  T)2>iy  889,  1720  u.  s.  w.,  da- 
gegen nur  selten  quid  1084,  1242,  1462,  sonst  in  ß  quelachiel 
516,  561,  664,  1094,  in  den  beiden  letzten  Beispielen  qeil  in  ^. 
In  dieselbe  Kategorie  gehört  noch  mortiel  1830,  wo  a  dure  hat, 
und  1355  in  beiden  Handschriften,  im  Reime  auf  cruel,  ferner  im 
Versinnern,  1530,  i  140,  1327,  nur  in  a  71,  830,  1063,  131Ö.  — 
ticl  ist  schon  aus  Aspreraont  bekannt  S.  42,  während  ;\nseis  und 
Roland  nichts  tlavon   wissen.      Bei   Aspremonl  konnte  man   an   eine 


'  Lesefehler  für  notic :  quanJ  Philfininis  oit  fscoutie  \  Lf  i/ts  dou  ioune 
a   bien   n. 

'^    1885   «  lel  ,-i  tiel. 


3QO  VV.  MEYRK, 

wallonische  Vorlage  denken,  in  der  That  kommt  liel  (fiel  in  pikar- 
di.sch-wallonischen  Texten  vor  (Ztschr.  f.  öster.  (iymn.  1875  S,  546), 
ebenso  mortiez  Kl.  Fl.  2640,  Hex  :  ostiex  VVatriciuet  XVII  155.  (Aber 
celesliel  Ps.  Oxford.  67.15,  das  in  einem  agn.  Denkmal  überraschen 
würde,  ist  wohl  *celeslialis).  An  eine  sekundäre  Diphthongierung 
vor  /  ist  natürlich  nicht  zu  denken,  wohl  aber  an  Jünflufs  von  iel 
{==  ^lluni)  auf  el  da,  wo  aßons.  utid  elßons.  gleiches  Resultat  er- 
geben. Wie  kommen  aber  die  Formen  in  unseren  Text?  Die 
Erklärung,  die  für  Aspremont  gegeben  werden  konnte,  kommt  hier 
kaum  in  Betracht,  da  sich  keine  direkten  Spuren  pikardisch-wallo- 
nischer  Vorlage  finden.  Man  mufs  wohl  annehmen,  dafs  von  solchen 
Werken  her,  wie  Aspremont,  sich  tiel  in  die  franko-venezianische 
Schriftsprache  eingebürgert  hat  und  so  dazu  kam,  als  gut  franzö- 
sisch zu  gelten  bei  Dichtern,  die  sonst  im  Ganzen  des  Französischen 
recht  kundig  waren.  Wir  haben  hier  einen  Beweis  dafür,  dafs  auch 
im  franko-venezianischen  ein  ununterbrochener  Fortschritt,  nicht  bei 
jedem  Schriftsteller  direktes  Aufbauen  auf  französischem  Boden 
herrscht,  zugleich  aber,  in  der  Beschränkung  auf  iül,  das  Zeichen 
einer  gemachten  Litterärsprache,  —  Sodann  ist  ier  häufig  in  Infini- 
tiven: parlier  2  1,  407,  738,  16 12,  1895,  regardier  353,  haordier 
2033,  confortier  1847,  tornier  1582,  schurier  966,  vor  allem  in  «: 
parlier  loi,  102,  312,  667,  1388,  1496,  i960,  coniier  583, 
alier  317,  639,  1620,  1624,  1874,  1863,  recontier  592,  portier 
256,  311,  1822,  rivier  366,  desarmier  433,  esiier  591,  baor- 
dier  1831,  donier  1472,  1874,  entrier  1927,  retournier  450, 
1039,  1842,  honorier  1877,  1919,  doutier  697,  698,  portier 
1689,  1618,  gardier  788,  demorier  851,  hur  Her  958,  1047, 
tremblier  970,  vgl.  dazu  Aspremont  S.  42  f.  Die  vielen  Infinitive 
sind  wohl  nicht  allein  durch  Einflufs  der  Fälle,  wo  ie  berechtigt 
ist,  zu  erklären,  sondern  durch  eine  Vermischung  des  substanti- 
vierten Infinitivs  auf  -er  mit  der  fast  synonymen  Bildung  auf  -ier 
=  ariuvi  (Beispiele  bei  Förster  z.  Aiol  135).  In  den  Partizipien  und 
anderen  Wörtern  ist  ie  selten:  maugrie  1209,  scampie  1171,  sodann 
in  /9:  emperier  328  (fehlt  in  a),  pensie  1078,  in  a:  citie  51,  287, 
297,  416,  635,  636,  1199,  1200,  1480,  2002,  hontie  1285,  cla- 
ritie  1365,  carzVu' 534,  2009,  vertie  49,  635,  1199,  veritie  ^^T, 
pietie  543  —  pasie  124,  ir epasiez  157 1,  armie  354,  recoriez 
1974,  estie  1610,  906,  1060,  aportie  1696,  porties  775,  vionties 
263,  786,  alles  454,  honorie  711,  1336,  trovie  1022,  tornie 
1898,  perdonie\i'^\,  afermie  1778; — frier  2040.  Das  Wort  haben 
wir  im  Reime  getroffen ;  es  ist  eine  der  Neubildungen,  die  aus 
dem  Franko-italienischen  den  Weg  in  die  Schriftsprache  gefunden 
haben.  Freilich  ist  auch  eine  andere  Auffassung  möglich  :  iisA.  friere 
kann  aus  einem  der  Dialekte,  die  le  nicht  kennen,  in  die  Toskana 
gekommen  und  dort  mit  umgekehrter  Sprechweise  in  friere  ge- 
wandelt worden  sein ,  vgl.  tosk.  convoglio  aus  frz.  cojivoi.  —  fier  = 
fp-e^=  faire  1251  im  Reime,  129  im  Versinnern.  —  Vgl.  noch 
2.  Plur.  in  iez   2 1. 


FRANKO-ITALIENISCHE  STUDIEN.  39  I 

3.  0  diphthongiert  regelmäfsig  zu  ue:  biien  236,  214,  265, 
selbst  de  buen  aire  1774,  1799  in  a,  suen  11,  37,  115,  duel  93, 
lOl,  102,  puet  102,  103,  iluec  754,  euer  163  u.  s.  w.  —  Daneben 
natürlich  bon,  bone  (a  buene,  ß  bone  205). 

feu    186  jeu,  leu  ß  943,   a  Heu. 

Selten  unterbleibt  der  Diphthong:  aiol  1491,  1803,  aber  « 
richtig  aiuel  (das  erste  Mal  von  Bartoli  falsch  gelesen:  aviel) 
ovres  ß  [pevres  a)  1535,  ovres  1766,  trotive  ß,  irove  a  130, 
aco//  a  acuelt  ß  633.  Wenn  ß  somit  häufiger  als  a  einfaches  0 
zeigt  {es  wären  noch  viele  Fälle  von  son  ß  suen  a  anzuführen, 
vgl.  S.  402),  so  hat  es  die  umgekehrte  Schreibung  cue/  ^=  colIum 
2018,  wo  a  tief  schreibt,  and,  gemeinsam  mit  a  1544.  */gdar  ist 
fueure  a  1034  mit  unverständlicher  Orthographie,  wenn  die  Lesart 
richtig  ist,  auch  ß  foire  ist  sonderbar.  —  Ein  paar  Beispiele  von 
u  statt  ue  beruhen  auf  Schreibfehlern:  tluc a  loio,  so  celu  ^  celui 
a  HO. 

p.  Der  Hauptunterschied  zwischen  a  und  ß  besteht  darin, 
dass  jenes  o  meist  durch  ou,  dieses  durch  o  wiedergiebt. 

nous  a  :  nos  ß  i,  pour  :  por  2,  29,  87,  93,  sour  :  sor  3, 
123,  187  vgl.  sourpuisans  :  sorp.  4,  "^^i,  tous  :  ioiz  2,,  8,  11,21, 
39,  46,  48,  57,  69,  75,  82,  123,  187,  prous-.pros  13,  42,  138, 
157,  onour  :  onor  14,  andere  Beispiele  der  Endung  pr  s.  94,  9Ö, 
122,  142,  258,  439,  peour  :  paor  47,  142,  257  u.  s.  w.,  autour  : 
auior  47,  vgl.  224,  440,  entour  •.entor  51,  215,  retourne  :  retorne 
753,  trouble  :  Iroble  522,  bouche  :  boche  1546,  famous  -.famos 
14,  70,  703,  vous  :  vos  30,  31  u.  s.  w.,  iour  :  ior  109,  155,  165, 
^^2)^  2)o'^  "•  s.  w.,  und  viele  andere,  die  aufzuführen  zu  weitläufig 
ist.  Wohl  aber  ist  recht  merkwürdig,  dafs  frz.  lots  (über  das  0  vgl. 
Gröber  Arch.  lat.  lex.  III  140)  in  «  wohl  ausnahmslos  durch  Iour, 
alour  gegeben  ist,  worin  wohl  nicht  umgekehrte  Schreibung,  son- 
dern Einflufs  des  venetisch-italienisch-rätischen  allora  zu  sehen  ist; 
vgl.  99,  211,  429,  669,  750,  643,  713,  1077,  539  u.  s.  w.  Ebenso 
cur  :  or  500,  ancour  :  ancor  511.  —  Dasselbe  Verhältnis  von  0 
zu  ou  in  tonloser  Silbe:  oucioit  :  ocioit  9  vgl.  90,  400,  513,  622, 
soudattic?neni  :  sotai.  632,  courtoisie  :  cor/.  611,  souspir  :  sos- 
pir  100,  148,  ouvree  :  ovree  204,  232,  sotilet  :  sohl  517,  441, 
oulifant  :  olifant  867,    douler  :  doter  697,    ou  :  0  (aut)    134  etc. 

trou  :  trop  1 16,  589,  676  auftallig  in  a  wegen  der  Behandlung 
des  Konsonanten. 

Selten  ist  0  in  beiden  Handschriften:  segorne  354,  or:  labor 
199,  color  251,  tot  135,  soi  91,  ors  9,  cors  353,  lors  1905;  honors 
:  secors  69,  iror  89,  secors  295,  cori  (airrilj  73,  201 Ö,  desor  261, 
retorne  132,  äfe^r  :  meilor  457,  wie  man  sieht,  gerne  vor  einfachem 
oder  kombiniertem  r\  sodann  fast  stets  in  boche  247,  1968,  1386, 
1379,  1438.  In  tonloser  Silbe:  trovons  1,  corhisie  18,  solmeioii  i8, 
45,  sostemr  68,  plorer  lil  vgl.  479,  1419,  corone  388,  ^t^/ö/Z/r  1273, 
o/r/i'Z  784,  adoba  776.  —  «tw/ä  Präpos.  und  Adv.  schwankt,  u  cum 
ß  com:    26,    77,    78,   82,  616;  a  con  ß  cum    100,    103,  290,  428, 


392  W.  MRYF.R, 

454,  1288,  1045  11.  s.  \v.;  com  ((  ß  12,  iio,  650.  Auch  ou  in  aß 
kommt  zuweilen  vor:  /ou/  56,  ioiousc  704,  ohschon  das  Reimwort 
ß  delitose;  vergognouse  1072,  sonst  namentlich  in  tonloser  Silbe: 
douter  698,  soufrirai  29,  und  ou   (aut)    134,   542,   729,   730. 

Dann  ß  ou  =  a  0:  deute  228,  outroi  1964,  oufris  691,  ou 
729,   732,  soulas  790. 

Besondere  Beachtung  verdienen  solus,  das  Zahlwort  duo  und 
das  Pronomen  *lorum. 

a  seul  ß  soul  690,  1124,  1864;  seuhinant  :  soulem.  13, 
1321,    1656,  seul  aß  1220. 

a  dous  ß  dos  202,  892,  ou  aß  958  im  Reim  auf  cous  (*colpos), 

lOOI. 

a  deus  ß  dos  626,  118,  925,  1007,  965,  1300,  1406,  1602, 
ß  dous  1302. 

a  lour  ß  lor  957,  1467,  a  leur  ß  lour  2-](>,  584,  931,  947, 
looi,  1485  leur  aß  2j6,  871,  1468,  1476.  Sonst  begegnet  a/=^ 
p  noch  in  valereus  a  1397,  preus  926  in  beiden  Handschriften, 
reimend  mit  a  an  deus  ß  an  dous. 

plorare  (vgl.  Anseis ;  IX  624):  plurent  459;  ploure  a  plure 
ß  13 13,  plourani  \  plorant   1897. 

prois  (Anseis,  das.)   begegnet  nur  einmal  ß  187. 

o  und  oi  reimen  bisweilen:  ioios  :  vos  (vocetn)  1605,  pomc  :  none 
1846. 

Ebenso  0  und  0:  pugneor  :  gr   1737. 

Ich  schliefse  hieran  «  omble  2^;  aß  omblate  533. 

4.    /-haltige  Diphthonge. 

ai.  Die  beiden  ai,  dasjenige  aus  f?  + Guttural  und  dasjenige 
aus  rt-j- Nasal  sind  streng  zu  scheiden,  jenes  erscheint  sehr  oft  als 
ei  :  e  und  reimt  mit  ^,  bei  diesem  ist  Reduktion  auf  a  oder  besser 
Substitution  der  italienischen  Form  häufig  im  Reime. 

an  =  ain.  Der  Dichter  reimt  unbedenklich  lat.  arfvok.  ;  an^ons. 
=  ital.  a7i  :  an  =^  frz.  am  :  an.  Die  Schreiber  stören  bisweilen  den 
Reim  dadurch  dafs  sie  die  französische  Form  einführen,  so  25 
plan  :  roman,  aber  ß  piain.  plaisans  :  villans  21,  clavan  :  bran  193 
{ß  -ain),  man  :  enfant  425  {ß  ain),  ans  :  certans  707,  ieianz  :  manz 
905, /öw  (im  Versinnern)  949  \ieians '.  plans  987  nur  in  ß,  da 
a  als  zweites  Reimwort  gans  giebt]  enfans  :  castelans  1689  \iirdi- 
manz  :  certanz  1785/^,  a  creanf\  prians  :  primerans  1955,  auian 
531.  Wenn  somit  frz.  ai  gegen  den  Reim  nur  dem  Schreiber  von  ß 
eignet,  so  führt  umgekehrt  der  von  a  häufig  ohne  Not  a  ein:  mans  : 
humain  965,  human  :  man  1757,  vajf.  man  1397,  und  im  Versinnern 
human  1016,  ame  1049,  man  1089,  ame  1397  /iidas  korrekte  aimc  in  «, 
sogar  mans  :  frans  =  manus  :*frenus  1209,  ebenso  schreibt  ß 
zweimal  anz  gegenüber  ainz  a  759,  773;  endlich  certans  694= 
certein.  —  Sonst  ist  a  =  ai  auf  wenige  Beispiele  beschränkt :  /ar 
ß   1758,     15 18,    rasnablemant  a  402,  fasoit  ß  821,    remant  a 


FR ANKO-IT ALIENISCHE  STUDIEN.  393 

1647,  WO  wohl  eine  Anbildung  an  remanons,  remandra  vorliegt,  las- 
senl  a  1632,    1750,  pales  (pallium)  a  1771    endlich  latue   1043. 

Vor  j  =  lat.  s  oder  lat.  cy  findet  sich  oft  ai  statt  a,  und  zwar 
beim  Dichter : 


Ebenso  20g: 


Le  rois  le  prist  antre  ses  braz    («  brais) 
Amon  le  lieve  a  soi  le  traiz.     1966  f. 

J'espoir  as  diex  que  si  ferais 

S'il  ne  moi  faut  mon  destrier  bais 


nach  /?;  «  schreibt:  mien  destre  brais,  was  also  korrekten  Reim 
trotz  der  unkorrekten  Schreibung  giebt.  laiz  \  faiz  1895,  brais'. 
lais  (^^  brachiiim  \  laqueus)  (47;  sonst  «  brais  656,  1090,  svlais 
276,  drais  443,  444,  17 14,  drais  :  solais  789.  Augenreim  hält 
a  in  49 1  fest,  wo  der  Dichter  pas  (passum)  mit  palais  reimt,  während 
/^  die  französischen  Formen  herstellt.  Einmal  aber  schreibt  auch  ^ 
ai,  wo  a  das  richtige  a  bewahrt  im  Versinnern  bais  ^^2^)  vgl.  noch 
die  Konjugation.     Sonderbare  Reime  sind  noch   1544  ff.: 

L'enfant  au  cuel  prist  a  saisir 
A  soi  estraint  sovant  le  baise 
Boche  e  menton  visaire  e  nase  (a  naise) 

uno    1893  f.: 

maint  fois  baise 
Ses  oilz  de  lermes  toz  11  araise. 
araiser,  doch  wohl  =  aroser. 

Reduktion  von  ö?' =  ö-f-Gutt.  zu  e  ist  in  «  gewöhnlich,  ganz 
selten  in  /3,  oder  in  beiden,  doch  wird  sie  durch  die  oben  ange- 
führten Reime  für  den  Dichter  gesichert.  ia7nes  5,  22,  151,  170. 
346,  581;  les  566  im  Reim;  a  fet,  desfct  8i,  95,  280,  321,  2^2}^, 
325,  528,  1146  vies  175,  289,  320,  327,  598,  1142,  vet  267, 
282,  349,  wo  /9  vai  schreibt  pales  364,  177  i,  fere  2g2,  336,  338, 
1075;  sei  677,  p/e  401.  —  mes  ß  nur  126,  wo  meis  in  a.  ei 
ist  auch  in  ß  etwas  häufiger,  cheitis  140,  144,  pleisir  466,  731, 
leisons  447,  581,  veit  265,  feit  649  —  in  a:  feil  650,  1463  stets 
her  (Interj.)  95,  273,  321,  1094  u.  s.  w.,  meis  104,  131,  141,  126, 
226,  521,  619,  seisir  1167,  beisa  1401,  veit  165,  1045,  '"'■'" 
son  339,  feites  1667,  leisast  1448,  feit  650,  1403.  —  ß  /'^'^ 
1045  (a  veit)  paleis  364,  feit  528,  feira  345,  pleit  401,  veit 
1449,  leiront  2"]^. 

ai  reimt  mit  (•:  contraire  :  maire  329,  braire  :  paire  501,  faire  : 
maire  1675,  elaire  '.faire  17  30,  debonaire  '.paire  1776,  retraire  :  maire 
2038,  dei^ res  :  pales  379,  pales  :  apeles  1905.  Wir  haben  oben  ge- 
sehen ,  dafs  mindestens  vor  /■  ('  aus  a  schon  j'  ist ;  es  ist  höchst 
wahrscheinlich,  dafs  ai  damals  ebenfalls  schon  monophthongisch 
war  im  Centralfranzösischen.  Dazu  kommt  nun  noch,  dafs  im  Vene- 
tischen dem  ai  sowohl  wie  dem  0  :  a  entspricht,  dafs  also  z.  B. 
fire  :  mare  einen  durchaus  korrt'kten  Reim  bilden. 


394  W.  MEYER, 

e  :  Ol  ist  die  Regel,  aufser  vor  //,  wo  ei  steht,  das  wie  im  Fran- 
zösischen mit  ai  wechselt:  /9  plein,  a  piain  340,  853,  ß  plen 
282,  aß  plains  1869,  ß  frein  a  frain  648  —  mens  reimt  mit 
firmamens  928,  niendre  mit  cetidre  172 1,  was  aber  jedenfalls  nur 
Augenreirae  sind  vgl.  S.  395  a  mendre  ß  meindre  1507,  a  main 
ß  mien  wohl  für  mein  verschrieben  1026.  Dann  aber,  vor  «, 
poine  939,  moine  975,  poine  :  noine  (nona)  1845. 

Sonst  also  roi  15,  loi  16,  corioisie  17,  z'o/r,  droiliire  2^),  (i/oit  3g, 
OTö/  107,  wo/r  121,  ploie  132  u.  s.w.,  espoir  209,  1534,  neben  schon 
erwähntem  espere.  —  Zuweilen  trifft  man  ei:  leisir  1547,  deis  /?  756 
a  deves  :  vei  (vides)  ß  14 16,  1970,  veil  ß  1 104.  —  sltjla  schwankt 
estoilk  1303,  131 1,  stelle  1016  a  stelle  ß  estoille  892.  Auch  vor  /' 
sind  beide  Diphthonge  m()glich,  die  beiden  Beispiele  sind  mirabilia 
und  paricula,  jenes  zieht  oi  dieses  ei  vor,  häufig  reimen  sie  übrigens 
mit  einander.  Mervoille  43,  457,  924,  955,  1041,  1413,  1730, 
7?iervillez  47.  —  aparoillc  259,  C)2t;  pareila  iS<^,  pareil  1017,  1552, 
1824,  1997,  merveillent  384.  incrveil :  pareil  653,  mervoille  :  pareille 
ß,    -oille  a  1735,  mervoille  ß,  -eille  a  '.pareille  11 17. 

Daneben  reimt  aber  eil,  eille  auch  mit  /:  ?nille  :  or eille  1607, 
ville  :  pareille   1 195,  pareil :  chastel  1427. 

Nicht  verständlich  ist  mir  a  pirles  201,  575. 

oi  reimt  mit  unter  ungenau  mit  q  honoir  '.  pooir  1373,  hector  : 
/>öor  1878,  soir  :  tresor  1850,  cortois  :  pros  191 1  mit  /9,  cortous  : 
prous  a.  Man  denkt  bei  pooir,  das  beide  Male  Substantiv  ist,  an 
Suffixverwechselung,  die  in  Folge  des  Nebeneinanders  von  valoir 
und  valor  sehr  leicht  möglich  ist,  vgl.  lex.  s.  volor  und  a  valour 
ß  valoir  1785,  ähnlich  stellt  sich  cortous  dar,  wenn  nicht  pros  in 
preis  zu  ändern  ist. 

0/  =  ö  -J-  Palatal  wird  zweimal  vor  «  -|~  Dental  zu  0  reduziert, 
in  pontiu  e  ß  punture  a  196,  und  in  iondre  :  fondre  930.  Ferner  des 
Reimes  halber:  vos  (vocem)  :  te?iebros  1407;  in  Folge  von  Suffix- 
vertauschung:  a  rasor  945.  Ungenauer  Reim  ist  noch  poisse  ß 
posse  a'.  fosse  45.  *posteo  ist  a  pues,  ß  pois  92,  213,  757,  880, 
141 2,  1457.  Dem  Original  kam  wohl  ue  oder  ui  zu,  vgl.  a  suit 
ß  soit  ^^sequit;  sodann  a  euer  ß  cuir  897  a  nuise  ß  7ioisse 
1409. 

0 -\- V:  a  orgueil  ß  orgoil  258,  842,  a  vuel  ß  voll  62g, 
685,  1364,  1458,  1566.  —  genoille  :foille,  735,  ß  unrichtig  /olle 
als  ob  es  sich  um  das  Fem.  von  fou  handelte,  was  weder  dem 
Sinne  noch  dem  Reime  nach  palst. 

ui  zu  u  durch  den  Reim  sicher  in  nu  :  lu   1648. 

5.  au.  Nie  findet  Auflösung  in  al  statt.  Dagegen  ist  au  zwei- 
mal in  ß  erhalten,  wo  a  zuerst  ou,  dann  0  schreibt  paubre  154, 
1762,  ou  ist  überhaupt  häufig  poubre  176  und  in  a  154,  paroule 
1071;  nur  in  ß  {a  0)  1587,  1605,  1314,  couse  473,  766,  772, 
1682,  1273  (im  Reime  rmt  force),  nur  in  a  {ß  0)  125,  772.  ouse 
788,  682,  a  tresour  217   ß  pouse  771;  a  pue  ß  pou   112,   1338. 


FR ANKO-IT ALIENISCHE  STUDIEN,  395 

6.  e  und  ä  sind  nicht  geschieden  vom  Dichter;  wenn  wir 
vorhin  zwei  Beispiele  hatten,  die  für  f  —  e  sprechen  könnten,  so 
ist  doch  die  Zahl  derer,  die  ?  =  J  fordern  unvergleichlich  grölser: 
iant :  gent  29,  puissant :  garniment  '^'^,  destruant :  casament  39,  brauche 
iranch  219,  blans  :  formans  239  u.  s.  w.  —  Von  den  Schreibern 
zieht  derjenige  von  a  im  Ganzen  e,  der  von  ^i  dagegen  a  vor, 
doch  fehlt  auch  das  umgenehrte  Verhältnis  nicht.  Ziemlich  kon- 
stant ist  a  sens  ß  sanz  235,  261,  267,  274,  449,  1171  u,  s,  w. 
Übereinstimmend  an  in  aß  =  lat,  ital.  en: 

Adv,  und  Subst,  auf  -mani:  6,  13,  19,  34,  40,  46,  96  u,  s,w. 
Gerund,  und  Part.  Präs,  II — IV  auf  an/:  puissant  34,  dol.  95,  viv. 
1123.  —  sovant  321,  vant  1452  (r.),  dedans  36,  60,  496,  serpans  lO, 
antre  843,  defandre  745,  gant  (gentem)  30,  45,  (re)samble  lOI,  354, 
792,   800,  923,  tramble    \0^^,  plantee  ;^S2,  fame   1180,    1207, 

a  e  =  ßa  defandre  67,  840,  398,  432,  1405,  tandre  68, 
fandre  '.  r  andre  1073,  tans  il,  ausir  38,  112 1,  anoie  616,  an- 
queste  biT),  annoz  6^8,  angenoi7/e  y^^,  an/er  Syj,  anvers  lO^y, 
an  768,  762,  771U.  s.  w,,  antre  927,  antra  496,  809,  prandre 
1210,  1473,  randre  1072,  1358,  i^to,  /andre  1473,  sant  1458, 
antant  361,  635,  1293,  1774,  vangier  1520,  samble  788,  790, 
ansa?nble  1052,  \2C)<^,  fa7ne  1833,  vancu  b,  781,  1403,  und  vieles 
andere. 

Das  umgekehrte  Verhältnis  a  a  ß  e  ist,  wie  bemerkt,  selten : 
content  271,  452,  76,  1133,  894;  senible  440,  comence  ^^^,  gent 
55,  83,  torment  1341,  defendre  1177,  Wichtig  ist  endlich  die 
umgekehrte  Schreibung  veniage  a  (avantage)   796, 

Für  <?«  in  beiden  Handschriften:  ^«  11,  23,  26,  29,  56  u.  s.  w, 
enz  394,  J^ÄJ  19,  menbru  44,  86,  <r^»/  50;  atendre  1104,  entiere  59, 
/^«jg-?^^  71,  1315,  1145,  empire  72,  ^/z/ör  51,  lament  :  doknt  141 3, 
offent  '.  deffent  lObl,  defendre  1178.  —  trancher,  *trencare  begegnet 
in  (3  stets  und  a  1152  mit  <«,  sonst  a  z'  981,  <?   144 1,   1448. 

7,  Auslaut,     a  1253   schreibt  a  cura  :  natura;  817  /:/  /?/«(7. 
-(?,•  -/  oder  Herstellung  von  -e  begegnen  niemals,    dagegen  ist 

das  Stütz-«?  sehr  oft  weggefallen,  nicht  nur  bei  folgendem  vokalischeii 
Anlaut  rier  a  1490,  rier  oisel  1944,  un  autre  a  30,  fer  engom- 
brement  a  316  u.  s,  w.,  sondern  auch  sonst  und  zwar  meist  durch 
die  Silbenzahl  des  Verses  oder  durch  den  Reim  gesichert  dir  : 
servir  405,  :  dcsplaisir  553,  :  mortir  583,  :  oir  725,  :  venir  756, 
:  dorniir  767,  :  ftiorir  107 1,  :  leistr  1548  vgl,  noch  27,  618,  i  155, 
1540,  arier  491;  aber  a  373  sir  ist  der  Vers  zu  kurz,  visair 
a  1968,  ß  visaire  zu  lang.  —  empcrer  :  mer  a  1857  gegenüber 
amperere  :  mere  ß  besagt  nichts,  ebensowenig  dir  :  escrir  a  1315. 
Im  Versinnern /ar  754,  fair  ß  yi2  (a  -e  eine  Silbe  zuviel)  1075, 
faire  e  desfaire  ß  fair  e  desfaire  a  1 132.  In  a  noch  hrair 
859  (cäs.)  er  oir  1005  (cäs,)  1243.  In  ß  ist  aricr  :  cliicr  485 
falsch,  es  handelt  sich  um  kara  Gesicht. 


39^  W.  MKYER, 

Selten  fehlt  das  Fem.-^  seubnanl  a  13,  clermenl  a  663,  10 18, 
der  Veis  ist  stets  zu  kurz;  lonc  f.  [i  395  ebenso;  tot  sa  entance  398, 
foi  :  savroi  6 1 8. 

Wenn,    wie  mer    dir  zeigen  e  nach    r  fallen    kann,    so    kommt 
nun  auch    die  Umkehrung,    ein    nach    r  unrichtig    gesetztes  e  vor: 
fiere  (m.)  :  deriere  241,  menlire  :  sire   1367,  sodann  in  [i  voire  (m.)  : 
croire,    remire  :  fremire   1640,    tenire  :  sire,    noire  :  manoire 
1751,    ferner  peri/le  :  ville  313.       Nur  ß  kennt    das   monströse    este 
=^  est  1892  in  einem  von  a  ganz  abweichenden  Verse: 
Mais  il  ot  tant  le  euer  anclus 
Ne  puet  respondre  fors  qu'este  corus, 
a     ainsi  remaint  com  home  mus. 
Auch  der  Reim  corus  :  anclus  ist  bedenklich. 

8.  ß  =  frz.  e.  ß  casament  a  casiment  40,  ß  etisament  46, 
ß  apertament  1222,  ß  amperaor  \22\.  —  hacaler  a  779,  1852 
u.  s.  w.,  a  peour  ß  paar  48,  137,  237  u.  s.  w.,  ß  vilanie  a  vi- 
lenie  612,  a  trapassa  309,  314,  1571,  1946,  a  trabucher  1055, 
1091,  a  ascoute  1192,  ß  pardon  1400,  161Q,  1622,  ß  parfond 
1085,  a  sarpajit  10,  a  danfeiles  160,  250,  1993,  1995,  2034,  a 
tera?nuei  934,  a  canus  yo6,  chanus  1426,  a  chavalier  434.  Das 
aufserordentlich  oft  wiederkehrende  giganietn  ist  in  ß  stets  ieant, 
während  «  zwischen  ieiant  und  iaiant  schwankt,  vgl.  iaiant  82, 
2>2,  77,  91,  145,  448,  351,  868,  900  u.  s.  w.,  ieiant  715,  922.  — 
darier  1348,  devant  ß  devant  a  ITJ,  424,  478,  736,  1046,  1506, 
doch  devant  ß  1499,  davant  aß  102 8,   1070. 

/:  gival  stets  in  «,  nicht  in  ß.  asiga  35,  87,  129,  primier 
974,  a  ligier  4,  600,  630,  862  neben  legier  1003,  1 109,  so 
immer  ß;  a  livrier  ß  levrier  680,  1490,  1527,  doch  livrier  aß 
861,  a  civieus  (capellos)  540,  «  pinturee  572,  a  smiraud  865, 
ß  scrimir  (a  scremir)  1 164,  ß  tr icher e  256,  ß  sinistre  211, 
1002,  ß  gitoit  243,  ß  valimant  556,  /9  dimi  1107.  —  /wVt'  : 
fenis  1415,  1422,  1766,  a  feniment  1322,  defenir  417,  dagegen 
/9  /  m  beiden  Beispielen;  a  devin  ß  divin  1382,  a  senefiance 
1400.   —  thesus   1687, 

<?  im  Hiatus:  a  z',  ß  e:  criature  889,  lioncel  218,  liopart 
1527»  II 73.  mercia  688,  doch  auch  z'  in  j5:  /zö«  199,  251,  //- 
oncel  2:^6. 

ß  damosiaus  190Q  «  damisel  371,  «  coroer  236,  /j 
courtesie  470,  pasmcison  a  pasmexon  567,  (5  oraison  a 
oreixon  832,  /!^  caison  a  ocheixon  1320,  aprosma  1497,  «  »a- 
/öröJ  /^  valeuros    1366. 

«  toupaces  ß  topaccs  577,  «  ;-ö(5z";/  /3  rubin  577,  17 17, 
1733;   i^  oviour    1234,  ioustise    152 1. 

«  eschuver  =  /9  eschiver  344,  a  abraivcz  924  j^  abreviez 
951,   «  austivemant  475,    1480. 

Apokope  anlautender  Vokale:  jj  Z>^  z;ö/>^  a  d'avoire  in  ,-3 
liefse  sich  natürlich  (/Vz^ö/r^  lesen  25g.     /3  diffia  {aedificabat)  11 60 


FKANKO-ITALIENISCHE  STUDIEN.  397 

a  nemi  1860  sonst  «  enemi  ß  anemi  gi6,    1485,  1581,  ß  caison 
1320  nach  fu,  a  chaixon   1430  nach  cui,  vantage  796. 

9.  /  vor  Konsonanten.  Regel  ist  durchaus  ii,  falsche  Auf- 
lösung begegnen  nicht,  richtige  nur  in  wenigen  Beispielen  in  ß. 

ß  alber ge  553,  molt  96,  mit  88,  galdine  153,  sepulture 
1286,  1673,  1807,  fils  17,  nuls  22,  vülz  1426,  1698,  1706, 
1844,  1833,  1882,  1972,  2052  (in  der  Formel  vielz  et  iovent)  sind 
spezielle  Fälle  wegen  der  Nebenformen  ohne  -s,  folglich  mit  regel- 
rechtem /.  Im  Genetiv  des  Artikels  meist  del  448,  451,  460,  489, 
581,  721,  897,  900,  1038,  1211,  1407  u.  s.  w.,  doch  zuweilen  dou 
568,  1392;  ferner  el  =  in  illo  770,  843,  zweimal  al  905,  1091; 
sonst  au.  In  3.  Sg.  von  vouloir  üben  die  Formen  mit  erhaltenem 
/  Einflufs:  vuelt  404,  741,  754,   1104,   1292,   1508. 

spalula  hat  eher  italienische  Gestalt:  spalles  849,  1089  (durch 
den  Reim  sicher  s.  oben    i),  a  spales  ß  espaules  367. 

Einige  Eigentümlichkeiten  bieten  die  Vokale  vor  u  =  l  al 
ist  a  meist  ao,  aou;  letzteres  für  den  Artikel  176,  177,  211,  433, 
721,  905,  1021,  1440,  1497;  ao  Artikel:  1038,  1090,  1494,  dao 
1394,  maomener  15 19,  viaogre   1870. 

^/  schwankt  zwischen  iau,  au,  eu  vgl.  chevaus  :  osiaus  947,  mor- 
tiatis  102 1,  castiaus  40,  miaudre  16,  und  a  139,  wo  ß  meudre; 
ferner  a  maudre  ß  miaudre  1392,  a  mieus  ß  miaus  1048,  1185, 
aß  miaus  12 16.  —  Deutsches  heim:  a  heome  ß  hyaume  213, 
227,  304,  366,  869,  876  u.  s.  w.,  ß  heume  366,  1087.  Jenes 
schrieb  wohl  der  Dichter,  vgl.  304: 

u     Outre  passa  com  l'eome  en  teste 
ß     Outre  passa  leon  sor  teste. 
illos  ß  entr'aus,  a  entr' eus  (^z"],  942,  1469,  ß  ceaus  a  ceus  1879. 
—   ß  deu  a  dou   249. 

ß  moit  206  ist  wohl  Schreibfehler,  so  möchte  auch  prois  (oben 
392)  zu  betrachten  sein,  vgl.  noch  trestoil  467. 

a  chere  =  clere  1303  hat  in  seiner  Vereinzelung  ebenfalls 
keinen  sprachlichen  Wert,    ebenso  wenig  a  eiere  557,   ß  cere  184. 

Aus  ß  notiere  ich  noch  einmal  die  italienische  Darstellung  des 
mouillierten  /:  entaglees  1287. 

10.  Auslautend  «,  m  sind  kaum  verwechselt,  aufser  etwa  bei 
in  und  cuvi,  die  sich  hie  und  da  nach  dem  folgenden  Worte  richten, 
wie  em  »//u.dgl.  Das  allen  franko-italienischen  Texten  gemeinsame 
escamper  =    echapper  steht    1 1 7  i . 

\\.  s.  I.  spandi  759,  slatizelle  118,  straxure  262,  spanuer 
1945,  spdurir  345,  Spaltes  849,  smeraut  8Ü4,  scremir  17Ö4,  sbanoier 
1930,  a  scripture  l  (—1)  spandi  75  ( — l),  standuz  987,  spales 
367  (_i)  ß  stoit  {a  es/)  548,  smeraut  (a  esm.-{-l)  177.  Sodann 
nach  vokalisch  auslautendem  Worte  /</  stad/e  235,  la  spee  1034,  sa 
spee  1289,  a  la  spee  nue  ß  sespees  nues  1208,  a  la  spee  ß 
respee    1042,    1084,     se  sdegne  788,     drvite    spalte    1089,    e  spoire 


398  W.  MEYKR, 

1534,  se  spoilast  l']l2,  ß  gesir  standii,  a.  rnort  eslandu  1638, 
tempeste  schurir  966  |3  7ie  sparisl  iineti  sp.  1125,  a  ferne  sposee 
12 18,  ses  spcrons    1739. 

steiles  ist  wohl  mit  «891  zu  lesen,  esloiles  ß  giebt  eine  Silbe 
zu  viel,  während  umgekehrt  1759:  /a  rnort  vienl  ijue  nid  spara^fte 
trotz  der  Übereinstimmung  beider  Handschriften  esp.  zu  lesen  ist.  — 
Man  beachte  noch  apns  ß  =  espr/s  «  186, 

s  vor  Konsonanten  im  Inlaut  fehlt  selten ;  häufig  ist  in  a 
veire  1255,  1320,  1656,  2552,  2557,  1569.  apres  21,  sodann 
estre  :  metlre  1142,  «  detre  425,  1858,  etre  1117,  1458,  deduil 
467,  repo7idi  643  und  Iretous  48,  82,  6Ö3,  1053,  1370,  467, 
517,    1576,    1749,    1483;  dit  16  =  j3  disl  besagt  nicht  viel. 

Abgesehen  von  der  Nominalflexion ,  wo  völlige  Konfusion 
herrscht,  fehlt  -s  selten:  ver,  enver  a  319,  747,  832,  917,  18 12, 
1900.  mein  [rninus)  1026,  15 15,  1525  in  beiden  Handschriften. 
desu   176. 

Dazu  noch  in  ß  die  umgekehrte  Schreibung:  Pauior  quül  soit 
les  nos  iesmoigne  2g 2,  hat  s''arosient  für  lui  s'eti  vont  «355  ß  aro- 
tent,  was  offenbar  das  Richtige  ist. 

12.  Germanisches  iv  wird  behandelt  wie  im  Französischen. 

13.  Auch  die  intervokalischen  Verschlufslaute  lassen  nirgends 
den  Italiener  erkennen,  ein  einziges  Mal  entschlüpft  dem  Schreiber 
von  a  ein  sopraine  12']'],  dem  von  ß  f lag  eile  85.  Dagegen  zeigt 
die  Behandlung  von  co7is  -}-  d  eine  der  wichtigsten  Abweichungen 
zwischen  a  und  ß,  jenes  schreibt  fast  stets  0',  dieses  dagegen  aus- 
nahmslos /;  dafs  die  d  dem  Schreiber  von  a  angehören,  zeigen 
Reime  ^\e  pari  :  regard  iig,  grand  ^\,  37,  214,  274,  365,  282, 
1033,  1098,  1108,  II 18,  1153,  1186,  121 1,  1144,  1409,  1427, 
{grant  44,  910,  1148),  quand  iii,  132,  141,  168,  186,  259, 
269,  847,  1039,  1047  u.  s.  w.,  {quanl  263,  755,  858)  brand  220, 
1441  {iranl  :  demanl  730)  demand  61^,  recommand  l^2Ö,  mond 
II,  1195,  1337  (rnont  :  segont  H79,  1247),  co?ifottd  S.\,  510,  dond 
168,  671,  1057,  1184,  1807,  ond  1260,  respond  1144,  1669 
[respont :  front  1157,  1589,  :  parfont  1313),  segond  1563,  rend 
1535,  1663,  1667  {jent  2009  vgl.  offent  1066),  esgard  115,  119, 
244,  717  (esgart  :  part  881,  derselbe  Reim  auch  119,  717,  wo 
aber  trotzdem  -d  geschrieben  wird),  gard  335,  516,  1522,  1753 
[gart  :  liopart  1527),  estendard  538,  tord ']ob,  1754  choard  723 
perd  402,  smeraud  865  [esmeraut  1733),  haud  1732.  — 
a  long  ß  lonc  67,  a  lonc  ß  long  589,  1113,  1535.  —  pleint 
[plenum)   363  in  ß  umgekehrte  Schreibung. 

14.  ka.     a  schreibt  c  oder  g,  ß  ch  oder  c. 

c  —  ch\  camp  253,  199,  castiaus  40,  der  453,  486,  504,  cief 
490,  cambre  493,  572,  604,  cemin  799,  283,  couse  766,  reprocie  783, 
trencans  945,  brocent  947,  ceval  375,  947,  cevir  1056,  procainement 
1282,  boce  1299,  ceitis  144,  gtiencir  2049,  ceoir  324,  car  701. 


FRANKO-ITALIENISCHE  STUDIEN.  399 

f  —  C.  (asanent  40,  ^ose   125,  sage    1228. 

c  —  c\  rice  574. 

f  —  ch:  (angie  ^-^2,  836,  fom^  473,  1275,  ganz  ^b 2,  843,1345, 
car  1139,  iranca  1152,  togent  l^qq,  gampagne  1952,  famtn  ^b,  fambre 
167,  169,  728,  rir/:<?  92,  169,  186,  200,  215  u.  s.  w.,  fose  171,  473, 
513,  branfe  219,  iranpe  220,  ö/ßpi?  231,  (5c/:^  248,  /:ö«/  285,  far 
700,  pefeour   1753,  irabuf.asf   1056,    1092,  bafaliers  351,   779. 

Selten  ist  0  nur  in  «:  zampagne  1915,  zambre  464,  181, 
zandoille  183,  zarifier  331,  20««  350,  zapiron  368. 

/3  1140  seoir  =  aceoir  ist  wohl  als  Verwechselung  zwischen 
cadere  und  sedere  (das  erstere  wird  vom  Sinne  gefordert)  aufzufassen. 

^^:  in  a  fÄ  in  jüI  ^«: 

rÄ^  (^«^)  6,  22,  2;i,,  24,  28,  38,  42,  60,  61  u.  s.w.,  qui  {chi) 
8,  64  u.  s.  w.  —  querre  ß  14,  a  eiere;  a  chist  ß  quist  774. 
Aber  guerre  a  gherre  ß  1422,  15 13,  1830,  1852,  1854,  a  gerre 
417,    1062,  ß  guerre   1062. 

Umgekehrt  schreibt  ß,  seltener  a  ch  vor  0  :  u  auch  wenn  es 
guttural  bleibt:  j:^  auchuns  1142,  schurcir  966,  fauchon  1028, 
vanchu  6,  1551,  1235,  1259,  1301,  1351,  1404,  naschu  1361, 
1234.  —  a  rechovriez  1974,  chur  1335,  choroer  236,  choard 
723,  vanchtiz   1235,   1301. 

^'  wird  teils  durch  z',  teils  durch  ^/  wiedergegeben,  vor  a  wie 
vor  f,  namentlich  in  a. 

veniance  208,  1231,  1253  in  a  noch  105,  1163  {^  vengiance) 
argiant  1715,  ient  ß  1938,  2013  («  giant)  carient  1631,  1867,  — 
«  ^z>«/  275,  308,  1378,  1306,  1522,  1Ö31,  gtetittlefe  222,  öa- 
gient  192,  gie7iol  423,  longie  395,  giesir  1420.  —  entendra 
1236,  ?V«///j  426,  707,  1498,  1503,  1774,  1799.  /?  /'d'«/  1938, 
2013.  /9  gieste  1784.  —  Einmal  «  0^>^<7«/  754.  —  Sodann  in  a 
durch  p  In  ]9  ist  f  sehr  selten,  ich  habe  nur  bemerkt  (;ha  165, 
plefheor  1458.  In  a  hat  es  dreifachen  Wert:  es  entspricht  i.  Is, 
{ixz.  ch),  2.  dz  {hz.  g)  und  3.  /s  {frz.  c).  Die  Beispiele  für  i.  sind 
schon  gegeben. 

2.  /arfe  1800,  J(7/^  4,  703,  1237,  /arfefe  17,  /•<7///  30, 
öJ«'/^  35>  129,  lefiere  138,  arfanz  172,  ///-d-rj  600,  630,  /Jö/-- 
/:ö?'j  777,    seforne   751,  942,    enfenoiNe  735,    1961,    1499,    1805, 

1805,  a  auberfci  223,  553,  catifier  322,  331.  —  afe  =  atieurn 
4ii>  715,  739.  753.  77i.  795.  747.  757.  ii88,  1189,  1220. 
Dann  auch  sacier  629,  1597  =  exagiare,  essayer,  wo  übrigens  im 
zweiten  Beispiele  auch  ß  eseigier  schreibt. 

3.  forge  35,  50,  95,  98,  637,  es/orfe  49,  siang:elle  118, 
d  an  feile  i6o,  350,  /:a  165,  faufa  191,  <;/-/>/-  169  vgl.  /<•/;  (/ti/«j) 
286,  1740,  boufons  919,  «?</:<'  1084,  menfogne  2(^2,  Suffix  rfV 
i6,  22  1,  608,  712  U.S.W.  Hier  ist  noch  ag:ur  199  zu  nennen. 
ß  entspricht  nicht  seilen  mit  2:  aztrr  iqg,  sianzelle  1 18,  daii- 
zcllc  lOo,  cauza  191,  inenzogne  2g2,  so/uz  («  sola/s)   27O. 


400  W,  MEYEK, 

Nicht  unhäufig  sclireibt  (i  aber  auch  in  pikardischer  Art  c/i : 
Unchon  403,  624,  963,1241,  archun  259,  890,  chaens  394,  cha 
500,  diricha  917,  esauchiez    II 14,  perchuit   1491,    1950. 

Nur  in  «  kommt  x,  für  tönendes  j,  vor,  [i  schreibt  stets  s 
aufser  oxel  t^^z,  wo  a  osel  hat,  sonst  also  oxel  1109,  1944, 
saixine  <^^,  fax  die  \\~},  plaixir  i\bb,  731,  despatx  ir  (iiic)  544, 
raixon  522,  1508,  1512,  1804,  1^2^,  pas/nexon  567,  oreixons 
St^2,  p/iixour  904,  1873,  viaixon  1904,  ocheixon  1137,  1227, 
1430,    1320.  —  Iradixons  1904. 

15.  a)  Dem  Dichter  ist  ts  =  s,  wie  zahlreiche  Reime  lehren; 
dem  bleibt  a  treu,  während  ß  aufser  im  Reime  s  wieder    einführt. 

ß  arditz  3,  petiz  7,  456,  granz  :  ieanz  7,  trestoz  8,  /02  21, 
25,  48,  69,  sorpuissanz  :  garnimanz  2>2i')  cremuz  :  membruz  43, 
dedanz  65,  172,  venuz  'J2,  prianz  85,  /zVz  109,  per  duz  69, 
öjj^z  116,  270,  zVez  116,  ardiz  :  departiz  167,  tortiz  182, 
fl/«0  189,  3Ö3,  /^s  211,  a^?/2  207,  j'öwz  235,  264,  274  u,  s.w., 
poez  315,  /zV2  739,  /»/z  1052.  Dann,  dem  Auge  zu  liebe,  ieanz 
:  manz    [f/ianus)  905.     Umgekehrte  Schreibung  in  roi'z  65. 

Im  Reime:  nus  :  vanchus  5,  grafis  :  puissans  3,  plaisans  :  vallans 
21,  ardis  :  amis  157,  /(?/7?j  :  apris  185,  ar^ÄJ  :/>m  212,  :  assis  245, 
^/ö;/j  \  formans  239,  perdus  :  confus  2"]"],  grans  :  en/ans  279,  301, 
</r«j  :  <r/«j  288,  öra'iif  :  »«!$■  315,  : /»ö/j  739,  nie  reis  :  s  er  vis  377,  ^ifJ«J 
'.Salus  391,  wertus  578,  grans  :  dedans  349,  /^J  :  hercules  1038, 
ehenus  : plus   1^26. 

Wie  man  sieht,  bleibt  j  zuweilen,  ohne  dafs  der  Reim  es  for- 
derte; daher  verwundert  es  nicht,  j  auch  hie  und  da  im  Vers- 
innern  zu  treffen,  so  pros  187,  361,  1066,  serpans  10,  enfans  739, 
sens  2Ö1.  —  Ist  ß  laz  a  las  {laqueus)  251,  ß  faiz  a  fais  [facio) 
613  als  umgekehrte  Schreibung  zu  fassen? 

b)  Während  ß  in  der  Anwendung  des  //  dem  französischen 
Brauche  folgt,  huldigt  a  wieder  viel  mehr  italienischer  Sitte  und 
läfst  das  Ä  weg,  aul  177,  221,  266,  324,  492,  553,  710,  748  etc., 
onour  14,  798,  deors  38,  41,  460,  677,  810,  1929  {dehors  841, 
870)  ors  1443,  1887,  uis  495,  uimes  591  {hui  416)  ome  668  u.  s.w. 
urlent  936,  954,  1047  {hurter  959,  1923),  air  952,  993,  aufe  (3 
silb.)  1084,  or  12"] 2,,  envair  1485.  Doch  hec  ß  ec  635,  ha  ß  ot 
864,  hair  ß  air    1808,  hetie7nis  ß  enemis    1485,    1581. 

16.  Doppelkonsonanten.  Keine  Spur  der  in  Anseis  und 
Aspremont  so  beliebten  Sandhi.  Ohne  dafs  gerade  ein  System 
befolgt  würde,  läfst  sich  auch  hier  wieder  in  a  Abneigung  gegen 
die  Doppelung,  also  venezianischer  Brauch,  in  ß  eher  französischer 
beachten, 

a  nuleit,  137,  225,  1003,  1810,  1836,  vilans  42,  ww/t' 54  im 
Reime  mit  nobile,  danfeles  l6c,  bacelier  ibo,  cele  181,  1194,  balanfe 
342,  sorpuisa?tt  33,  138,  327,  341,  618,  1744,  1791,  1798;  341, 
552,  558,  615,  mase  55,  asez  1 16,  2-jo, pase  124,  769,  1995,  masis  2\^, 


FK.ANKO-1TALIENISCHE  STUDIEN.  4OI 

asts  245,  asatiblez  298,  garises  420,  trapasa  309,  y^j-f«/  521,  eusent 
1214,  1215,  mesage  747,  757,  ancesor  1282,  1820,  laisent  1750, 
1984,  «m^  1408,  f^j^«/  2035,  öS?«j^  2038,  diie  303,  5?ar^2  409, 
j^r^z  1749»  quere  695  f.,  i5ör<?  1444,  1454,  querant  1962,  0/^«/  1066, 
ö/a  462,  512,  w/ß  C)^"],  folage  1189  vgl.  1963,  belemont  i"]"]  t„  pa- 
roule  1587,  w/^2  I590>  ^^'^Z'''  1523,  fällst  1447,  1587,  fö/<?^  1530, 
veluz  444.  In  allen  diesen  Fällen  hat  ß  Doppelkonsonanten ;  « 
ist  wohl  dem  Original  näher,  den  ß  paroulle,  ballance,  lollir,  ditte 
machen  ganz  den  Eindruck  von  umgekehrten  Schreibungen. 

Übereinstimmung  von  a  und  |3: 

guerre  \\'] ,  terre  1418,80  noch  823,  1337,  1438  u.  s,  w.,  ville 
1 194,  1827,  spalle  1088,  alla  919,  flagelle  :  novelle  83,  faxelle  :  stan- 
Zdlle  117,  isnelle  179,  237,  1373,  Celle  1172,  1677,  estoilles  891, 
candoille  182,  grosses  202,   234,  effors  34. 

güri'r  2)9^,  420,  /^jz/s  443,  ala/^-j^,  505,  516,  oriblebzi,  1008, 
poroit  645,  663,  «;-,?  728,  corant  1495,    1526,    192 1,  /m(W/   1448. 

Endlich,  das  seltenste,  «  doppelte  /:^  einfache  Konsonanz: 

paissans  63,  fessoit  197,    ^azjji?   1046,  poisse    749,    alles    Fälle, 
wo  ^j-  falsch  ist;  secorre  815,  &a/?'  ^  z;flz7A'  305. 
Zur   Formenlehre. 

17.  Genus,  martir  f.:  /a  grand  martir  «584  ist  wohl  als 
blofser  Schreibfehler  zu  betrachten.  Dagegen  sind  die  Abstracta 
auf -ör  zu  oft  Masculina,  als  dafs  der  italienische  Einflufs  zu  verkennen 
wäre,  le  labor  202,  cest  mien  labor  1326,  le  color  2^2,  tot  suenhonor  69 
mon  honor  1292,  por  suen  amor  1622,  un  flor  1754  (aber  Femin. 
1822,  2006)  mes  granz  iror  162 1,  un  teil  iror  848,  endlich  nur  in 
«:  suen    grand   valotir  ß  sa    haute    valor    1098.    —    une  demain 

1837;  la  soir  a  1849.    de  la  dao  mer  a  1359  (|9  ohne  Artikel  da /uer.) 

18.  Nominalfexion.  Im  ganzen  herscht  sehr  starke  Ten- 
denz Sing,  ohne  s,  Plur.  mit  j  zu  bilden ;  hie  und  da  sind  die 
Reime  korrekter  als  die  Handschrift,  z.  B.  243  f.,  wo  a  toutes  pari 
:  esgart  reimt.  Dem  le  miandres  kons  a  stellt  ß  le  tneilor  home  225  gegenüber. 

19.  Artikel.  Die  gewöhnlichen  Formen  sind:  le,  «  dou  ß 
del  a  ao  ß  ou  vgl.  oben  S.  397  les  des  aus.  a  le  ß  ^ii,  1475  aß  alle 
corage  1388,  a  le  m'ant  1747  a  de  hi  ß  de  le  930.  Aufser  1475, 
wo  ß  a  le  ieiant  a  ao  grant  iei.  liest,  gehört  die  aufgelöste  Form  stets 
dem  Dichter  an,  also  auch  311,  wo  «  eine  Silbe  zu  wenig  hat. 
in  illo  a  eou  (von  Bartoli  cou  gelesen,  was  an  der  einen  und 
andern  Stelle  vielleicht  als  con-el  gedeutet  werden  könnte,  doch 
liegt  die  Annahme  einer  Verlesung  näher),  ß  el  272,  623,  «  en  ß 
el  1749  vielleicht  jenes  eher  eu.  —  «  703  ai  für  al  ofionbarer 
Schreibfehler.  Vgl.  oben  397.  //  findet  sich  oft  als  Nom.  Sg.  balil 
in  der  einen  bald  in  der  anderen  Handschrift,  als  N.  Acc.  PI.  nur 
in  a.  N.  Sg.  «733,  753,  820,  1:^65,  139,  269,  308  (vor  Vok.) 
412  (ebenso)  757,  1599,  1628.  —  N.  PI.  a  Ö3,  515,  961,  933, 
1692.  Acc.  PI.  a  379,  832,  944,  1269,  1323,  1740,  1799,  1896.— 
Ganz  vereinzelt  ist  ß  227  li  haume  Acc.  Sg.  wohl  aus  Vhyaumc 
entstanden.    Auch  les  osl  Sg.  ß  298  ist  wohl  nur  ein  Lapsus  Calanii. 

Zeitsclir.  1.  rom.  l'liil.  X.  26 


402  W.  MKYEK, 

20.  Pronomen,  e  =  e^o  a  525  £J  vous  conois  d'un  liel 
afaire.  Man  ktninte  e  als  Konjunktion  el  auffassen,  doch  schreibt 
^  ü,  sodafs  wohl  die  Annahme  venezianischer  Form  für  e^^o  näher 
liegt.  —  lui  ist  selten  tonlos:  ocist  gut  Itii  revelle  84  vgl.  die  Syntax. 
Umgt^kehrt:  Force  da  li  chasain  se  garl  1528.  Wie  «  li  häufig  als 
Artikel  für  le  eintreten  läfst,  so  einmal  auch  irrtümlich  für  le  Acc. 
Sg.  des  Personal-Pronomens:  Quanl  philemmis  li  voil  venir  755  — 
freilich  auch  lor  veoienl  a  90g.  v  ==  vos:  (Juan/  le  voudrez  il  v'eri 
randuz  376. 

21.  Possessiva.  a  mien  tuen  suen,  ß  teils  ebenfalls,  teils 
mon  Ion  son.  aß  mien:  1326  «  mien  107,  210,  504,  514,  610, 
616,  666  u.  s.  \v.;  aß  tuen  suen  11,  37,  366,  484,  492,  546,  740 
u.  s.  w.,  a  36,  69,  72,  90,  III,  113,  120,  193,  22,i,  485,  654,  717, 
722.  Vereinzelt  a  siens  [ß  ses)  587.  —  nos  Poss.  sehr  oft:  281, 
358,  404,  450,  840,  1276,  1284,  1374,  1511  u.  s.  w.,  nur  in  «1221 
—  veslre  vetre  beschränkt  sich  auf  a:  375,  718,  1255,  1427, 
1935,  2021.  —  son  =  hur  307,  587,  namentlich  in  ß\  1002  Le 
retenir  (1.  reientir  mit  d)  de  ses  grans  cous  mit  Bezug  auf 
Hektor  und  Herkules,  a  leur;  vos  anemis  Leissiez  tornier  an 
suen  pais  1582,  a  lour;  Celor  tramblent  —  Quant  mort  vi- 
rent  le  suen  seigrior.  —  Demons  trati  va:  f^/«?' N.  Sg.  17,  1 10, 
677,  iioo;  cestui  li.  Sg.  358,  1653, Obl.  246,  1649,  celor'^ova.a 
1477.  —  eist  N.  Sg.  81,  838,  A.  Sg.  26  und  in  a  1146,  1220,  1326, 
1339,  wo  ß  cest  oder  ces  (1146,  1339)  schreibt,  eil  N.  Sg.  878, 
988,  all  Sg.  241,  892,  1494,  «715  («  aou)  N.  PI.  ß  383,  596, 
652,  1Ö15,  1836,  2032,  a  stets  ceus\  Obl.  PI.  538,  810,  2024, 
a  ceus  ß  De  cel  a  De  eil  1674. 

22.  Relativa.  In  a  ist  che  für  Nom.  Acc.  häufiger,  chi  auf 
den  Gebrauch  als  beziehungsloses  Relativum,  also  wie  im  Italieni- 
schen, beschränkt,  in  ß  qui  Nom.,  que  Acc,  übrigens  ohne  feste 
Regel,  a  142  chi  =  quam  läfst  vermuten,  dafs  manche  dieser  qui 
dem  Schreiber  angehören.  N.  Sg.  que  ß  74,  129,  882,  883,  973, 
in  welchen  Fällen  a  chi  schreibt,  ß  qui  a  che  106,  loö,  136, 
113,  122,  219,  220,  270,  257,  u.  s.  w.  —  Beziehungslos  64 
{ß  que)  84,  723,  855,  971,  1006  u.  s.  w.  -—  ne  =^  en  1561  Randuz 
in^avez  ma  ioie  agitiere  Pour  ce  7ien  vuel  de  graiit  mercis  Que  vos  soiez 
por  moi  meris  a  ne.  Die  Negation  7/1?;^  scheint  mir  hier  nicht  zu 
passen,  ich  ziehe  ne  =  inde  vor;  die  Lesart  von  ß  erklärt  sich  als 
umgekehrte  Schreibung  vgl.  lex.  unter  ne.  —  tuit  a  166  ß  tolz, 
eine  Verwirrung  wie  in  Aspremont  herrscht  nicht.  —  cescun  ist 
in  a  8,  120,  335,  386  u.  s.  w.,  /:/ stets  chascun,  so  auch  casctme  a  \^ 
sofern  nicht  ein  Druckfehler  vorliegt.  —  a  mieme  ^=^  ß  meisine  x'jo^^ 
ist  auffällig,  doch  auch  mies mement  ^^  7neesm.  1665. 

23.    Zahlwörter. 

iroi  mille  ß  816,  1207,  cent  mille  ß  1553  sind,  wie  die 
Silbenzahl  des  Verses  zeigt,  unrichtig  für  mil ;  cent  mil  1576,  da- 
gegen dis  mille  :  or eitle  1607. 


FR ANKO-IT ALIENISCHE  STUDIEN.  4O3 

24.     Konjugation. 
3.  Sg.  =  3-  PI. 
434     Au  desarmer  corut  barons 

Chevaliers  et  valenton. 
515     Les  dex  soient  vos  guieor 

Quel  part  alez,  vos  gart  de  plor. 
598     Ne  fu  —  dous  campions, 

959   Qe  lor  chevaiis  (Plural,    wie    der  Zusammenhang    zeigt)  soiifrir 
?iel  pout ;  les  cox  {a  li  cous)  sona  933 

1880     Ceaus  alerent  ou  lui  a  Troie 

Mout  voluntiers  le  pros  convoie 

1092    Veoir  se  puet  totes  entraüles  vgl.   noch    194,   215. 

Nicht  alle  Beispiele  sind  beweisend,  das  erste,  dritte  und  letzte 
erklären  sich  leicht  aus  der  Voranstellung  des  Verbs,  im  zweiten 
liegt  die  Annahme  einer  leichten  Anakoluthie  nahe.  Aber  das 
vierte,    fünfte,    und  vor  allem    das  sechste    lassen   keine  Zweifel   zu. 

Präsens,  twi  i*vole6)  1239,  1842  nur  in  /?,  a  beide  Male  vuel, 
fai  149  :=  facto  wohl  nicht  Abfall  des  s,  sondern  Analogiebildung 
an  ai.  2.  Sg.  ß  vois  a  vues  {*vohs)  712,  garisses  ^20,  ais  1135, 
1163,  I193,  a  1796,  ßra/'s  208,  209,  avrais  418',  saurais  1574, 
ß  dirais  670,  daneben  a  ais  ß  ai  207,  dirai  19 14,  a  ai  ß  ais  1235, 
1259,  a  OS  ß  ais  671.  —  3.  Sg.  ziemlich  oft  fehlt  das  auslautende 
/:  criem  1386,  pois  (Konj.)  1372,  1612;  tien  a  1528,  vien  a  1495, 
convien  a  732,  umgekehrt  l.  viuert  ß  641.  —  serai  a  1565, 
ß  1154,  711,  ß  vait  a  va  951,  a  vai  ß  va  1333.  —  i.  PI.  omes 
mit  ß  gegen  ons  a  wird  durch  die  Silbenzahl  bestätigt  447,  449, 
dagegen  Si  vos  dir  omes  del  roi  priavs  ist  dir  ons  oder  noch  eher 
mit  a  dirai  zu  lesen.  2.  PI.  a  zeigt  eine  sehr  grofse  Vorliebe  für 
ies  :  matidies  660,  715,  1853,  porties  1370,  series  137 1,  1563,  vou- 
driez  376,  1462, /'r/Vj  1464,  retornies  565,  tornies  19 13,  doiiiies  :  gar- 
dies  373  f.,  douties  ^2Ö,  leisies  19 18.  Man  kann  im  einen  und 
andern  Beispiele  einen  Konjunktiv  bezw.  ein  Condicionalis  sehen, 
aber  bei  weitem  nicht  in  allen ;  ß  entspricht  stets  mit  ez.  Übrigens 
fehlt  ez  tenes  612,  ames  (:  Hercules)  659,  aves  1560,  1554,  voles  1591. 
Man  beachte,  dafs  in  aves  voles  tenes  der  Indikativstamm  von  dem 
des  Konjunktivs  verschieden  ist,  nicht  aber  in  tornies,  mandies  etc. 
—  ois  ist  durch  den  Keim  gesichert  1364:  rois  :  sachois,  1624  /ler- 
nois  :  a  pleirois,  ß  voiidrois.  3.  PI.  endungsbetpnt  ist  häufig.  An 
sich  läfst  i^ich  dies  heute  freilich  nicht  mehr  als  italienischen  Ur- 
siirungs  fassen,  wie  P.  Meyer  Doc.  159  es  that;  nü  <'ntt  ist  in  weitem 
Umfange  schon  in  französischen  Denkmälern  belegt,  vgl.  Chabaueau 
Conj.2  46  Förster  Zeitschr.  f.  nfrz.  I  79.  Mussalia  Präsensbildung  3. 
cuidoient  \  gent  307,  lament '.  faisoient  596,  devoient  \  honoreetuent  13, 
ruent '.  covent  1706,  vgl.  noch   2025,   2032   und  <m)69,    1Ö33. 


aviais  wolil   Lesefehler. 


404  W.  MEYER, 

Imperfectum  Conjunct.  i.  Sg.  deusl  ß  1141,  3.  Sg.  laisas  ß 
1072,  a  feist  ß  feisisl  1807,  1854,  aß  f eisist  20^-],  a  peust 
ßpoist  1143,  a  eust  ß  aust  logS. 

Perfectum.  «-Perfecta:  conuit  158,  387,  496,  tnuit  162,  164, 
1405,  perchuit  1491  «  f/?«/  1386.  —  ^-Perfecta:  rennst  von  rema- 
tiere  41,  438,  452,  1698,  1992,  a  remist  ßremest  ^g,  550.  Wo- 
her diese  Form,  die  auch  Aspremont  und  Anseis  (nicht  aber  Roland 
nach  Keller  zu  schliefscn)  eignet,  übrigens  nicht  spezifisch  franko- 
italicnisch,  sondern  auch  anglonormannisch  ist?  Soll  man  an  eine 
Vermischung  mit  remist  ==  remisit  denken  ?  Wir  hätten  dann  einen 
weiten  Fall  der  Verwechselung  zweier  in  Form  und  Bedeutung 
mehr  und  weniger  ähnlicher  Verba,  wie  deren  Suchier,  Denkmäler 
I  539  einige  angeführt  hat.  Wenn  remist  nur  in  Italien  einerseits, 
in  England  andererseits  vorkommt,  d.  h.  also  nur  da,  wo  das  Fran- 
zösische eine  fremde,  angelernte  Si)rache  ist,  so  begreift  sich  die 
Verwechselung  um  so  eher,  remist  von  remettere  1038,  desist  369, 
u  1493,  1688,  2014,  von  descendre.  In  Frankreich  kommt  meines 
Wissens  das  starke  Perfekt  von  descendre  nicht  vor,  das  franko-ital. 
desist  ist  also  auf  ital.  *descesi  aufgebaut.  3.  Sg.  fehlt  hie  und  da 
das  /:  ocis  ß  1805,  130,  desis  u  16S9.  a  eins  ß  eint  {cinxit) 
211,  fecit  =  fist  1413  u.  s.  w.,  fest  a  1652,  1648,  fe  48,  299; 
fecerunt  ^=^  ferent  a  58,  845,  1856  dixit  :  ß  dis  a  disse  1222, 
dixerunt  :distre?it  808,  vgl  pristrent  944  {a  pristent). —  Schwache  Per- 
fecta: ave  ß  3i6(?)„  souci  a  sourci  11 83,  meti  1724 —  salit  99.1, 
chei  567,   1383,  cheirent  948  u.  s.  w.  —  a  veirent  383,   1638,  1989. 

Futurum:  donroie  555,  nistra  ß  =  naistra  a  (Verwechselung 
mit  nistra?)  11 16,  a  moriront  134  (+0'  redirai  151,  1855.  — 
feira  ß  262,  seira  ß  400,  632. 

Infinitiv:  far  ß  fer  a  754,  rechievre  a,  rechoir  ß  (recipere) 
1977,  meter  ß  2Ö2,  qiierir  1574,  conquier  a  705,  reqtiier  741 
durch  den  Reim  sicher,  ceer  a  cheoir  ß  im  Reime  auch  air  953; 
cheoir  1057,   1080. 

Participium.  «  vint  ß  vancuz  1093,  ersteres  durch  das  Metrum 
gefordert,     a  vint  {ß  mort)   2028,  aß  vent  im  Reime  mit  belenmit 

1134- 

nascu  a  nasqi  i3  854,   vtscu  ß  vesqi   1114,    metu   1777,    eslet 

{exlectus)  im  Reime  518.  —  a  tuelt  ß  tolt  640.    —    Se  ie  ne  fuise 

si  tost  accort  1 1 7 1    wohl  Part,  von  accorre,  nicht  =  ital.   accorto.  — 

partue   1652. 

Einzelne  Verba:  2.  Sg.:  eis  a  671,  675,  676,  1138,  1158,  1236, 

1242,    1257,   1817.  —  jo/i?  3.  Sg.  Konj.  28,   716,  vgl.  Impf,  retonioie 

1984.     Umgekehrt  sois  a  674   (Jß    mit    etwas    anderer    Konstruktion 

soit).  —  fuis  3.  Sg.  a  1191,    ert  ß   838,    1755,    stii  este   1610.   — 

aye  =  3.  Sg.  ß  717-     Sodann    die    bekannten    soit  ß    set  a  {sapit) 

291,    1520,  soit  a  seit  ß  1763.  —   i.  pois  ß  puis  a  105;  puis  ß 

pues  a  1433.      2.  puis  ß  pues  a  417.     3.  puet  a  poit  ß  99,  471, 

699,  932   (reimt  mit    terramuet  a,    terramoit  ß),  puet  ß  poit  a 


FRANKO-ITALIENISCHE  STUDIEN.  405 

1131:  veult  ß  voloit  a,  puet  ß  pooit  a  1092  aß  poit  :  droit  178g. 
cluit  a  cloit  ß  1438,    1758.  —  ensi'r  38,    1121,    1410,  ß  1443. 

Lexikalisches, 
acort  990  Des  piez,  des  mains  fu  st  a.;   1246  le  plus  senez  le  plus  a. 
arondelle,   a  arondinelle  74. 
auquille  ß  1028  u  aigle. 
arere  a  estoit  a,  ß  der.  891. 
avoire  eburium  1683. 
bare  a  1682,  ßbaire,  was,  wenn  nicht  für  harre  verschrieben,  eine  Annäherung 

an  frz.  biere  ist. 
b ran  che  Arm,  Hand  219. 
brie   1830   Qui  garanti  avoit  sa  terre.     De  mal,   de  brie,    de    mortel  gherre 

=  briga  mit  richtiger  Umwandlung  ins  Französische,  nur  hätte  i  durch 

oi  ersetzt  werden  sollen.    Vgl.  Godefroy,  dessen  Beispiele  alle  aus  ita- 

lianisirten  Texten  sind, 
brochon  204,    der  Sinn    und    die    Ableitung   {brocke   ital.  brocca)    sind    klar, 

ich  führe  das  Wort  an,  weil  ich  es  sonst  nicht  zu  belegen  weifs. 
cenis  ii.  cinigia  ven.  cem'za  etc.  58;   17 14  (neben  cendre  1721). 
centaures  reimt  mit  contraires   1270. 
clus   1751   serrez  et  clus  el  monumens. 
com    cum  ist  häufig  78,   100,   148,  212,  victoire  con  salus  ^()l,  com  lie  front 

776,  mains  e  brais   con   la  droite   spalte   a  1089.     f"-   '^on,   ß   ou   1232, 

1241,  2003,  umgekehrt  1752,  vgl.  noch  com  aß  1294,  1295,  1449,  1461, 

1577.   1623,  1743,   1804,   1929,  1932. 
cremer  151  o. 
da:  da  toutes  pars  243,  da  haut  ^266,  u  d'aut,    was  vom  Verse  gefordert 

wird,  la  desevrance  da  (ß  de)  mon  pere  107  entrepris  da  (ß  de)  II 67, 

ähnlich   I186,  da  (ß  de)  m.oi  fuir   1273,  so  steht  a  da  gegenüber  ß  de 

1291,    1336,    1422,   1509,    1554,    1964,    dagegen  uß  da  moie  part   1355; 

1359  {da  m^r  ß,  dao  mer  «)   1528,   1864  u.  s.  w. 
derupant  a,  deruTnpant  /?  901. 
desclaire  a  1467  ß  esclaire. 
desforce  ß  49. 

despers  verzweifelt:  lors  s'en  veit  com  home  d.  499 
destre  a  doit  ß  1398. 

diabor  944  il  pristrent    'ances  del  dur  d. 
diffia  ß  II 60,  a  edißcha. 
doion  =  domoM  424,  568. 
domer   1305  car  tout  metat  doma  te  fer. 
doplier  Fakel   182  vgl.  Godefr.,  der  noch  Prise  de  l'ampl.  anführt,  da>  Wort 

ist  also  ganz  italienisch. 

embreus  a  881:  Embreus  de  fautre  part 

Estoient  letres  pour  esgart 
Der  Vers  fehlt  ß. 
enclus  80,  ß  \o\    («  enjles  :  ires);    l8<)l   A-    euer   t-nc/us,    \\o\\\    audi    rnc/uit? 
163;   und  enclois   1418:   Ses  oitz  li  a  andos  c.  er  lial   ihm  beide  .\ugcn 
zugedrückt.     Reim :  cortois. 


406  W.  WEYER, 

engal  634,   1692,   1958. 

cngombrement  346,  480. 

entance  398. 

eslire  /?7i    im  Sinne  von  a.irz.  desHre;  u  i/ire. 

fame  Gerücht  73. 

foreste  286. 

ioxma.n^  =  fromans    1784. 

fortece  ß=force  a   1099. 

frambor  ß  par  tiel  fr.  se  mist  avant,  n  Jlambor  901    vgl.  1987. 

guai  Subst.    1099. 

j  u  s  q  11  e  m  a  n  t  =  jusque   1695. 

la  Oll  =  (;«  /?  52. 

leng  Holz  915. 

li  da   174,  271,  569,   1632, 

luz  Licht  538,  557,   1558. 

miemant    161    a  Ne  miemant  Hecula  sa  niere  wohl  ^^^  mes?nemant  vgl.  oben 

S.  402. 
ne  ^=^  ifide  638  ß  dont  ü  n'a  la  seignorie  =  a  en  a.;  ti'ansi  dehors  978. 
ne,  nen,  non  als  Negation   sind   promiscue    gebraucht.     Bei   nen    kann  man 

hie  und  da  zweifeln,    ob  nicht  tCen  zu  lesen  sei,    wo    aber  ne    in    der 

einen  Handschrift  steht,  ist  wohl  ein  Zweifel  ausgeschlossen: 

aß  nen   76,    100. 

a  non  ß  nen   27  bis,  1236,  1260  1334, 

«  non  ß  ne   835, 

a  ne  ß  non   41,  112,  285,  456,  1087,  1734. 

«  nen  ß  ne   109, 

a  ne  ß  nen  99,    I172,    II 74,   1409. 
nemis  316«;  in  ß  wohl  verschrieben:   Qatit  par  mi  Post  se  ave.mis  Se  tnist 

aler  für  ses  anemis  a  de  siens    nemis    393,    wo    der   Vers    drei    Silben 

fordert,     che  nemis  a  408  ist  nicht  sicher, 
noie  ==  ennoie. 
nuble  300. 
o,  QU  mit  234;  ou  lui  avoit  ses  compagnons  605,  ou  lui  624,    19 16,  me  com- 

batrai  ou  lui  634,    195 1,  niena  o  sei  1206,   0  euer  ioios  a  1605,  ß  au., 

li  enfanz  qi  est  ou  soi  1628,  con  lui  a  ou  lui  ß  1679. 
ognir  wiehern  a  859. 
ond  woher  638,   1227,    1261,    1330. 
\t&\\e  pallidus  et  p.  et  per s    1384,    1641. 
palle  ß  balle   a  eti  ?nain  une  p.  d^or  reonde  887. 
piain  freundlich  25. 
pluvie  1408. 
por  /?  par  a  75. 

pres   Präp.  neben  pres  lui  vos  estes  hien  segont   1247. 
proi  =  hl.  pre,  pratumP        Se  il  veist  ce  que  ie  voi 

La  main  el  braz  gesir  au  proi  i  151. 
reclus  eingeschlossen  653,  847. 
redire  zurückkehren   15 1,    1461,    1468  stets  im  Futurum. 


FR ANKO-IT ALIENISCHE  STUDIEN.  407 

refuer  378  nen  refu  pas.  Man  könnte  an  refuser,  refus  denken,  allein  da 
-s  selten  fällt  (vgl.  S.  398)  so  ist  refuer  ==  ital.  refutare  wahrschein- 
licher. 

rier  Präp.   355:  riev  lui  s'en  vont,  367   r.  ses  espaules  le  rua. 

xi-ver  =  arriver  299,  366,  1602,  286  in  «,  ß  ariva,  aber  jenes  ist  vom  Vers 
gefordert. 

szXocx  ^  satullare   1978. 

sconiurer   1967  ie  te  s. 

sen  =  Jifwi-  (ital.  j^««f )   19c,  551«. 

sibanus  ß,  sab.  a,  une  lance  de  s.  912. 

sors  842   Sien  orgoil  ne  vaudra  s.  sein  Stolz  wiegt    das  Geschick  nicht  auf. 

sotmettre  8,  828,  sozm.  ^45,   1265. 

spandre:  ainz  qe  soleü  spande  759. 

Spiere   1377  ß  la  spiere  qe  suü  e  qe  soustient,    a  le  plattete. 

streveure  ß,  streveor  u,  Steigbügel  262. 

suresci  1554  surrexi. 

teramuet  u,  terremoit  /?  934. 

tesor  418,  482,   1569  nur  «,  ß  tresor. 

tra  zwischen  864,   11 13,   1451,   1601. 

tron  Lärm  930. 

vagine  ß  1442,  vaine  u. 

valenton  /^43l,  434,  a  valeton. 

visiaire  1546,   1932  =  z/zazV^. 

vi  st  ist  sehr  beliebt:  212,  922,  284,  421,    1952  u.  s.  w. 

volor  766  D'autre  chose  non  ai  volar  (:  Hector)  1436  que  complir  pitisse 
mon  voloir  ß,  aber  volour  a  im  Reime  auf  valour. 

Syntaktisches  und  Metrisches. 

Auch  in  der  Syntax  ist  der  Italiener  verhältnismäfsig  selten 
herauszumerken.  Die  Anwendung  des  betonten  Personal-Pronomens 
statt  des  tonlosen  zeigt,  dafs  er  in  seiner  Mutterprache  nur  me,  le 
u.  s.  w.  in  beiden  Fällen  hatte:  Se  moi garisses  420,  a  ne  moi  mcr- 
veil  {ß  m'en)  653,  /«/  /eles  dire  726,  |3  Penfans  moi  semhle  748, 
qtiil  moi  dotienl  1435,  '^  quel  don  me  soit  done.  Umgekehrt 
stets  gegen  altfranzösischen  Brauch  me  am  Versanfang:  Me 
combatrai  634  und  encontre  li  a  1985.  —  Sodann  a  cors  a  cors 
743»  955;  a  front  a  front  962,  a  saut  a  saut  1078.  —  Femer  qui  toi 
estoit  smeraut  color  865  =^  cht  era  tutto  color  smiraldo.  Das  echt  franz. 
que  eil  [=  cel)  ieiant  mandy  mrssage  715  ändert  «  in  que  aou  i  um. 
Merkwürdig  ist:  Moul  liemant  non  irascue  t,<^o,  A  liem.  a.  ß  hi  frei- 
gebiger mit  den  Negationspartikeln:  que  nus  n'ardist  ^8  =  a  que 
nul  a.;  plus  que  nen  vole  une  arondele  74  =  plus  que  vole  arotulinelle; 
n*a  point  ri'a  sort  135  =^  «  a  point  na  s.  de  nach  plus  begegnet 
auch  afrz.  in  weiteren  Umfange  als  heute:  plus  cort  a  pie  de  nuls 
levriers  680,  plus  est  ttoir  de  nul  carbon  863,  wo  «  que,  plus  sunt  le- 
gier s  de  nulle  beste  1004,  wo  ß  que  liest.  —  Die  Ersetzung  V(  n  2.Sg. 
durch   2.  Plur.   fuulet  sich  756  j:^:  Di  moi  /'ist  il  que  deis  tu  dire 


408  W.  MEYER, 

:=:  a  Diles  moi  ce  que  deves  dire.  Das  Verbum  sagen  fehlt 
völlig  in  «,  ^  giebt  wohl  das  Original. 

Die  Metrik  ist,  wie  in  allen  diesen  Denkmälern,  verwildert. 
Das  Wichtigste  ist,  dafs  in  den  8  füfsigen  Versen  häufig  nach  dem 
4  Fufs  eine  Cäsur  statt  hat.  Wenigstens  ist  die  Zahl  der  über- 
zähligen tonlosen  Silben  gerade  an  dieser  Stelle  eine  so  grofse, 
dafs  man  kaum  zweifeln  darf.  Vgl.  Vers  7,  2}^,  27  (wenn  man  frz. 
dire  lesen  will)  43,  57,  74,  104,  117,  139,  151,  160,  200,  201, 
225,  277,  femer  «47  nen  est  mervüle.  ce  dt  st  Vautor,  -Pfe  li  fu  ditte 
ne  fait  moleste  303,  Vint  a  la  porte  dedenz  antra  3 1  o,  Ne  fu  fortune 
vers  Im  contraire  319,  a  grant  plantee  de  ses  amis  382  («  plante), 
A  sa  corone  que  molt  reluit  388,  potcr  la  partie  de  suen  chier  fil  453, 
Nest  pas  merville  se  ü  fönt  dolor  457,  La  prime  chouse  que  fist  le  roi 
[ß  primer!)  Qiii  por  le  songe  fu  en  ^^/w' 473  f.,  Plorant  li  prie  mout 
tendrement  47g  u.  s.  w.  Andere  zu  lange  Verse  erklären  sich  aus 
der  italienischer  Metrik  gerechten  Verschleifung  auslautenden  Vokals 
mit  inlautendem:  11,  243,  254,  259,  266,  por  moi  ert  bien  serviz 
e  gardcz  274,  Avis  fu  au  roi  en  suen  dormir  465,  La  chambre  trova 
el  huis  ouvert  495.  Andere  durch  Unterdrückung  eines  auslautenden 
e:  Rir  ?r  le  prod,  suen  heaume  delace  366,  E  dist  h  sire  ne  doutez  373. 
Ande  3  sind  unheilbar:  ig,  35,  83  (das  E  läfst  sich  unterdrücken, 
doch  steht  es  in  beiden  Handschriften)  lOi,  149.  a  zeigt  solcher 
Verse  noch  viele,  die  in  ß  korrekt  sind:  Roi  F.  avoit  asige  87,  A  tant 
le  ior  sen  veit  la  nuit  leva  165,  Bieii  poez  savoir  315  unterdrücke  bien, 
Mout  se  inerueilerent  1.  Mout  merveillent  mit  B  unterdrücke  se  oder 
Präs.  statt  Perf.  384,  E  che  nemi  estoit  dou  fier  ieiant  [ß  hat  einen 
ganz  andern  Vers)  408,  Qtie  Penfanz  estoit  e  prous  e  sage  \.  ert  4.12, 
comant  il  rennst  unterdrücke  il  452,  le  roi  se  leva  1.  le  roi  sveilla 
469,  E  quajtd  il  fu  caufic  unterdrücke  Et  und  il  472  u.  s.  w. 

Zu  kurze  Verse,  7  siibner,  sind  viel  häufiger  noch  als  zu  lange. 
Gleich  der  erste,  an  dessen  Richtigkeit  wegen  der  Übereinstimmung 
der  Handschriften  nicht  zu  zweifeln  ist.  Vgl.  6,  24  f.,  in  42  Hesse 
sich  Ne  pros  lesen  5g,  61,  64,  75,  128,  159,  183  — 186,  188, 
195,  211,  2 ig,  22g,  23g,  wo  wohl  nicht  Hiatus  anzunehmen,  son- 
dern mit  a  estoit  zu  lesen  ist;  por  nii  Post  passa  Verfans  301,  Qiüil 
voloit  au  roi  parier  312  1.  que  il,  Qui  peust  complie  ioie  32  g,  Plus  tost 
fait  changier  numtel  331,  Puis  desist  del  auferant  36g,  das  ixz.  des- 
rtv/f//  würde  das  Mafs  herstellen;  vgl,  noch  37g,  3g4,  3g5,  407, 
411,  413,  414,  417  f.,  434,  439,  450,  481,  487,  4gg  u.  s.  w.  Hie 
und  da  giebt  die  eine  Handschrift  das  richtige  Mafs'  so  58  «  De 
mai7it  maison,  78  Cum  ses  amis  et  ses  parant;  meist  ist  auch  hier  a 
falsch:  Ne  dote  arc  fer  ne  balestre  228,  Pctiz  e  grans  noirs  e  blous 
356  1.  grans  ^e  «.,  M es  por  ce  pas  non  fa  reste  1.  p.  ice  367 1,  spätes 
367  1.  esp.;  prist  le  destier  372  1.  le  buen  d.  Ne  vous  en  sai  plus  dire 
404  :   sai  Tie  vueil  pl. 


^  Trägt  die  Hs.  nicht  s^areste,  wie  ß} 


FRANKO-ITALIENISCHE  STUDIEN.  40g 

Fragen  wir  uns  jetzt  nach  dem  Verhältnis  der  beiden  Hand- 
schriften zum  Original,  so  läfst  sich  wohl  sagen,  dafs  a  eine  An- 
näherung ans  Italienische,  |9  ans  Französische  erstrebt,  wobei  denn 
a  sich  weiter  von  der  Vorlage  entfernt  als  ^.  Das  ergiebt  sich 
denn  auch  aus  der  Metrik,  die  Zahl  der  zu  kurzen  oder  zu  langen 
Verse  ist  in  a  eine  bedeutend  gröfsere.  Ich  führe  noch  eine  An- 
zahl Fälle  an,    wo    a    die    schlechtere  Lesart    hat.      i},}^   ms    deleva, 

1 1 74  f.     Por  fain  ne  fu  iamais  leopart 
Fer  de  beste  tiel  effroi 

1.  Feist  statt  fer  mit  /9. 

129  f.  Moi  abäse  Alars  i  mist  eure  1.  7noi  abaissier ;  1254  via 
veniance  est  cors  de  tiature  1.  hors  mit  ß.  1281  Cor  ü  est  grand  le 
sui  la  paille  1.  grain. 

Freilich  fehlt  auch  das  Umgekehrte  nicht,  dafs  «  die  bessere 
Lesart  bietet.  1 7  Celui  fu  fils  de  grant  proece.  3  2  i  f.  sovant  fait 
aventure  Changier  a  len  sa  vestetire  1.  Al'om  mit  a,  371  einer  =  e 
hier,  l87lf.  Puis  fist  tantost  apareillier  Pour  le  ioune  convoitier  1. 
convoier.  332  Plus  tost  fait  changer  mantel  Que  esparviers  ne  fait 
oxel  1.  n.  suit  ox.  Zweifelnd  reihe  ich  ?norme  452,  486  =^  a  morne 
unter  die  Fehler;  dafs  das  Wort  zweimal  in  dieser  Gestalt  erscheint, 
ist  doch  auffallig,  andererseits  kenne  ich  es  so  sonst  nicht  und 
wüfste  es  auch  etymologisch  nicht  zu  rechtfertigen.  Andere  Flüch- 
tigkeiten in  j3  sind  ^a?^//2  161 8  statt  haitiez,  1846  roine  statt  fio{i)ne, 
833,  e  mire  statt  ovre:  que  si  gratit  e  mire  a  entrepris.  Comdoicnt 
Statt  cuidoient  1012  u.  a. 

Eigentümlichkeiten  von  a  sind  nun:  der  sehr  häufige  Gebrauch 
von  ie  =  e,  namentlich  in  Infinitiven  und  nach  vorhergehendem  / 
(citie),  es  geht  darin  weiter,  ß  weniger  weit  als  das  Original.  Man 
hat  darin  eine  franko-venezianische  auf  umgekehrter  Sprechweise 
beruhende  Erscheinung  zu  sehen,  ou  =  0  ist  vielleicht  das  Auf- 
fälligste. Aus  altvenezianischen  Denkmälern  ist  derartiges  nicht  be- 
kannt, ob  der  Dichter  ou  oder  0  schreibt,  ist  auch  nicht  auszu- 
machen, ich  möchte  aber  vermuten,  dafs  er  einer  Gegend  angelu)rt, 
wo  0  diphthongisch  also  von  0  verschieden,  nicht  etwa  denjenigen 
Regionen  der  „terra  ferma",  wo  0  =p  ist.  In  Moggia  ist  ou  = 
p  Regel  Arch.  Gl.  I  497.  Dem  Dichter  gehört  das  /'  in  den  Zeit- 
adverbien an;  wir  linden  es  auch  anderswo  in  der  Handschrift  82 1. 
an  =  frz.  ain  wird  von  ß  eingeschränkt,  von  a  ausgedehnt,  sogar 
bis  zu  umgekehrten  Schreibungen:  fran  =  frenum.  Dem  Dichter 
gehört  ai  :=  ^  und  e  vor  /-  an ;  dem  Schreiber  von  «  die  mehr 
phonetische  Orthographie  ci  =  ai.  ai  französisch  ist  bewahrt.  — 
o-\-i  frz.  ui  so  der  Dichter  und  a,  ß  dagegen  oi  mit  umgekehrter 
Schreibung  soit  =  seqiiil.  —  an  =  ou  Dichter  und  beide  Schreiber, 
und  überhaupt  der  Schreiber  von  821.  Das  führt  uns  wiixler  in 
jene  Gegend,  wo  osträlisch  und  venetisch  sich  berühren,  an  den  Lido 
Maggiore  Arch.  I  471  Anin.  i  und,   um  dies  gleich   hier  anzuführen, 


4IO  W.MEYER,    FRANKO-ITAI.tENISCHE  STUDIEN. 

damit  verträgt  sich  trefflich  das  ständige  u  =  Ikons.^  die  wenigen 
Ausnahmen  in  ß  möchte  ich  französischem  Kinflufs,  wo  die  Ortho- 
graphie lange  schwankte,  zuschreiben.  Italienisch  ist  wieder  in  a 
die  Scheidung  von  e  und  ä,  und  die  auslautenden  -</,  spezifisch 
venezianisch,  aber  dem  Dichter  eigen,  nur  von  «  weiter  ausgedehnt 
der  Abfall  von  e  nach  r  Arch.  (ilott.  I  455,  und  für  Lido  Magg. 
467.  —  In  oa  a  weifs  ich  nichts  genau  entsprechendes.  1  Dichter 
und  Schreiber  dulden  s^ons.  und  lassen  nach  französischer  Art,  s 
vor  Konsonanten  verstummen,  «  schreibt  öfter  phonetisch,  (i  hislo- 
risch.  Vor  allem  nun  ist  wichtig,  Dichter  in  a  s  =  lat.  i-\-s  =  frz. 
ß  z.  a  der  2  in  dieser  Verwendung  nicht  kennt,  kann  es  dann 
für  frz.  ch  verwenden.  —  Ich  möchte  dieses  s  auf  eine  Linie  stellen 
mit  tiel  und  mit  der  in  ß  nicht  seltenen  Schreibung  ch  =  Is.  Die 
Zahl  der  pikardischen  Epen  ist  bekanntlich  eine  sehr  grofse,  so 
dafs  es  von  vorneherein  wahrscheinlich  und  für  manche  Texte  sicher 
ist,  dafs  das  franko-venezianische  auf  pikardischer  Grundlage  auf- 
gebaut wurde,  nur  konnte  dieser  pikardische  Einflufs  nicht  durch- 
schlagend sein,  sondern  wurde  paralysiert  durch  centralfranzösischen 
bei  Dichtern,  die  andere  französische  Texte  gelesen  oder  gar  das 
fremde  Idiom  nicht  blofs  durch  die  Lektüre  gelernt  hatten.  Be- 
kanntlich sind  im  Pikardischem  -z  und  s  am  frühesten  Zusanamen- 
gefallen.  Italienischen  Kinflufs  wenigstens  kann  man  hier  nicht 
sehen ,  da  z  allen  in  Betracht  kommenden  Dialekten  eignet.  — 
Wieder  echt  venetisch  ist  in  «  die  Unterdrückung  der  Doppel- 
konsonanz. Aus  der  Formenlehre  führt  a  eis  =  es  an  den  Lido 
maggiore  Arch.  Glott.  I  470,  cht  a  im  Allgemeinen  nach  Italien, 
nassu  vietii  des  Dichters  und  der  Schreiber  nach  Oberitalien  Arch. 
Glott.  1  431.  vint  des  Originals  weicht  in  ß  dem  frz.  vuincu,  sen  = 
ital.  senrw  afrz.  sen,  dem  im  späteren  afrz.  gewöhnlichere  n  sens.  Zur 
Anwendung  von  stius  statt  illorum  vgl.  altvenez.  Exerapelbuch  328, 
407,  436,  739.  Weder  französisch  noch  italienisch  ist  die  End- 
betonung der  3.  Plur. 

Das  Französische  endlich  des  Textes  weist  auf  die  lle  de 
France.  Die  Vermischung  von  ä  und  ?  schliefst  die  Pikardie,  der 
Mangel  von  ei  =  e  (lat.  d)  den  Osten  aus,  doch  zeigen  sich  auch, 
wie  schon  hervorgehoben,  pikardische  Züge;  fiioitie,  poine  anderseits 
sind  nicht  frankisch,  sondern  champagnisch.  Man  sieht  also  schon 
das  starke  hervortreten  eines  Dialektes,  zu  Ungunsten  der  anderen: 
derjenige  der  auch  litterarisch  der  wichtigste  gewesen  war,  der 
pikardische,  hat  noch  einzelne  Spuren  hinterlassen ;  der  norman- 
nische gar  nicht;  das  Centralfranzösische  dominiert  durchaus. 


'  Das  Genuesische  Hegt  zu  fern. 

(Fortsetzung  folgt.) 

W.  Meyer. 


Laut-  und  Formenlehre  des  Dialekts  von  Siena. 

ZWEITER    TEIL. 
Formenlehre. 

(Schlufs.) 
Vin.    Verb. 

A.  i^rscheinungen,  welche  allen  drei  oder  doch  zwei  Konju- 
gationen gemeinschaftlich  sind. 

I.  Im  Präs.  Ind.  und  Konj.,  im  Fut.  und  seltener  im  Impf.  Ind. 
wird  das  7n  der  lat.  P^ndung    ?mis    der  4.  Person    in    «    verwandelt. 

1.  Im  Präs.  bleibt  entweder,  wie  überhaupt  im  Altitalienischen, 
der  lat.  Vokal  erhalten,  oder  es  tritt  analogisches  ia  ein:  abbidn  St, 
Ro,  aveno  D2,  avmtio  Di,  St,  accordiäno  V,  andidn  St,  Ro,  caccidno 
Ug,  cerchidn  St,  C7-edidn  V,  curidn  ib.,  diventidn  ib.;  dovdno  D',2741 
ist  augenscheinlich  verschrieben  statt  dovidno ;  /ac{c)iän  St,  V,  Ro", 
ftiridn  V,  mtendidno  St,  istrazidno  D'-,  lagghidn  (Joscidmo ,  siehe 
uiUen)  St,  mcnidn  D',  meitidn{p)  V,  St,  remettidno  D-,  parlidn  V, 
piglidn  St,  potidn  [possumus)  Ro,  ridfdno  h.'^,  saiollidtio  V,  sidn{o)  St, 
V,  Ro,  Ro'',  {t)siimidno  X)-\  voleno  A^,  volidn{p)  St,  Pr",  voglidn  St, 
Ro  (alle  drei  zu  volere). 

2.  Im  Fut.:  assetlarcn  St,  altaren  C,  cavaräi  St,  chiarirni  ib., 
faren  V,    Ro,  ficcaren  V,   furariu  ib.,    polaren  (potremo)   ib.,    terino 

Dl   (r  =  rr)  und  terreti  V,  vedren  St.     (Über  ß  =  ^  im  Fut.  siehe 
unten). 

3.  Im  Impf.:  godavdn  V  (über  a  =  e  siehe  unten),  nuimiii- 
vdno  C. 

GV.  bemerkt  über  diesen  Übergang  von  ///  zu  //  pag.  Ö9 : 
„Qualche  dilTerenza  c  tra'  Fiorentini,  e  i  Sanesi  in  tale  uso  di 
quest' elemento,  imperciocche  quegli  negl' Indicativi  de'  vcrbi  nella 
prima  persona  del  numero  del  piü  la  (m)  pronunziano  per  n,  di- 
ceiido  andidno,  faccidno.  vendiduo,  per  andiamo  ec.  e  cosi  negl'  Im- 
perativi ;  e  ne*  Futuri  similniente  th-rreno,  per  vcrrcmo  ec;  al  quäl 
uso  favorisce  il  Salviati  in  caso  di  troncamento,  cioe  lyrrcn  /ardi, 
fareti  cos),  fiior  che  nell'incontro  col  P  e  P,  come  nella  nostra 
Grammatica  diremo.  E  simile  pronunzia  nel  nostro  (senese)  Con- 
tado  si  sente  ancora";  und  der  Herausgeber  von  V  sagt  pag.  12, 
A.':  La  desinenza  in  iinc  (.lella  prima  persona  phirale,  del  presente 


412  I..   IIIKSCH, 

e  deir  impcrativo  specialmente,  ora  d'  uso  comune.  Oggi  tciide  a 
scoraparire,  se  non  (;  gi;\  affatto  scomparsa". 

Diesen  Übergang  von  vi  zu  n  kennt  das  Altitalienische  und 
die  heutige  Schrifts{)rache  auch,  aber  nur  bei  Anhängung  enkliti- 
scher Pronoraina,  wobei  der  Endungsvokal  aber  ausfällt,  cfr.  Diez, 
Gr.  II  148  und  lilanc,  Gr.  345.  Dies  findet  sich  auch  in  unseren 
Texten :  affrettianci  Ug,  aitanci  C'',  arulian/o  St,  andianne  St,  C', 
(ivianne  D-*,  avisüj?ivi  D',  caviamie  St,  disfenianla  A-',  dohbianci  FJ, 
facciaiici  Ug,  facmti  C"*,  forcianci  Ug,  laghianla  V,  laghianvi  ib., 
7nandianci  Pr*,  parlianci  Ug,  pigliatine  Pr,  preghianlo  Ug,  preghianvi 
C,  presentiangli  St,  rivoltianlo  Ro,  svarchianci  C,  volianci  V,  w- 
//ö«/ic»  Ro. 

Neben  diesen  Formen  der  4.  mit  n  finden  sich  auch  diejenigen 
mit  erhaltenem  vi,  wobei  im  Präs.  vielfach  der  ursprüngliche  Stamm- 
vokal noch  nicht  durch  die  analogische  Endung  iavio  verdrängt 
erscheint,  wie  aviamo  C"*,  chiaviavio  ib.,  ordenavio  S',  avcvio  D',  cre- 
devio  C^,  /ace?no  C-*,  S',  vencemo  E'  (cfr.  LIr. '  pag.  526),  volemo  C-*, 
S^   AI,  partivio  C^,  D<,  statuivio  D',  S»,  S2,  B. 

IL  Wir  haben  schon  mehrfach  in  der  Lautlehre  (Bd.  IX,  5 1 3 
bis  570),  sowie  beim  Subst.  und  Adj.  (pag.  58,  60  etc.  dieses  Bandes) 
Gelegenheit  gehabt,  darauf  hinzuweisen,  dafs  das  Senesische  gern 
auslautendes  e  mit  i  und  umgekehrt  vertauscht.  Diese  Erscheinung 
zeigt  sich  auch  häufig  beim  Verb. 

1.  Das  Präs.  Ind.  der  2.  und  3.  Konjugation  endet  in  der 
3.  Person  auf  i  statt  auf  e:  covtietii  D'\  mantieni  TR,  credi  D'. 

Zusatz.  Merkwürdig  ist  a  in  der  3.  Ind.  Präs.  in  dehha,  dia  etc., 
cfr.  unten  dovere,  coglia  V,34,3,  parta  Pr%37226,  also  Verba  der  2. 
und  3.  wie  die  der   i.  Konjugation  behandelt. 

2.  Die  2.  und  3.  Präs.  Konj.  der  i.  Konjugation  hat  die  En- 
dung e  statt  /:  compre  S'^,  denunzic  ib.,  viande  S',  rünatide  ib.,  [e)?fiende 
ib.,  lasse  C*,  paghe  S',  porte  Ug,  procure  S',  recüpere  [*recüpare]  GV, 
r  kor  de  F,  sconforle  C^,  torne  D'. 

3.  Impf.  Konj.  aller  drei  Konjugationen. 

GV  bemerkt  hierzu:  „L'Imperfetto  primo  del  Soggiuntivo  non 
ha  minori  errori,  se  non  gli  vogliamo  chiamare  smoderate  licenze, 
nelle  bocche  del  volgo,  e  nelli  scritti  di  antichi  ottimi  Scrittori  .  . . , 
facendo  terminare  in  e  la  prima  e  seconda  voce  del  meno  in  questo 
Tempo ,  che  in  /  terminar  dovrebbe ,  ed  in  /  la  terza ,  la  quäle 
debbe  uscire  in  ^". 

a)  Die  i.  Person  endigt  auf  e  statt  auf  /:  acconciasse  A-,  af- 
frettasse  Pr'%  aitasse  ib.,  allentasse  St,  andasse  D',  C^,  Pr,  Pr*,  Ug, 
aspetasse  {aspetiassi,  vgl.  Llr.  (p.  568)  St,  avesse  D*,  F,  L,  St,  C*,  C'', 
Dl,  D2,  A2,  TR,  Ug,  Ro,  Pr%  bastevwiiasse  (Llr.  pag.  522)  L,  ba{z)- 
zicasse    Pr,    Pr*,    cadesse    Ug,    cavipasse  A^,    cercasse    L,    comporiasse 


1  Llr.  bezieht   sich    auf  die    Lautlehre    im    IX.  Bande    dieser   Zeitschrift 
pag-  513—570. 


LAUT-  UND  FORMENLEHRE  DES  DIALEKTS  VON  SIENA.  4  I  3 

St,  conferisse  D^,  conjessasse  K-,  conoscesse  D^,  conprasse  C^,  contiasse 
V  (cfr.  Llr.  pag.  537),  coprisse  Ug,  credesse  Q,^,  St,  crepasse  St,  </m- 
derasse  Ug,  Ä<?Ji-^  C-,  C-*,  St,  Ug,  dicesse  C,  V,  Pr,  Ug,  disperasse  F, 
donasse  G,  dovesse  siehe  unten  dovere,  durasse  Pr*,  entrasse  D^, 
facesse  C*,  D',  D^,  D"*,  A-,  L,  Pr,  Pr",  /öjj^  und  y7/jj^  siehe  unten 
essere,  furasse  V,  guan'sse  St,  guastasse  A^,  te?nparasse  G,  inpaciasse 
Dl,  intendesse  €■*,  /ag[g)asse  C^  ==  lassasse  AP-,  F,  lavasse  Pr,  levasse 
F,  mancasse  St,  maiidasse  C*,  F,  L,  dimandasse  D',  majigiasse  D^, 
mariiasse  Ug,  menasse  A-,  inetlesse  F,  promet[t)esse  C-*,  A-,  sottometesse 
TR,  morisse  F,  St,  Ro,  moslrasse  F,  offerisse  Ug,  osasse  C,  pagasse 
€■*,  parlasse  L,  St,  partisse  C^,  L,  Pr^,  Ug,  covipartisse  H,  perdesse 
D2,  pigliasse  G,  po7-gesse  Ug,  polesse  C',  C-^,  C^,  G,  D',  F,  St,  Pr, 
Pr*,  predkasse  Pr,  pregasse  L,  prendesse  G,  provasse  D-\  restasse  D', 
D^,  ricevesse  C*,  rimanesse  C^,  sa hasse  A-,  sapesse  D^,  C,  C^,  ^rrz- 
ww^  G,  L,  sforzasse  C',  stesse  G,  D^,  A2,  Ug,  stregnesse  L  (cfr.  Llr. 
pag.  526),  tenesse  G,  Ro*,  iollesse  G  (cfr.  tollere  unten),  tornasse 
St,  trovasse  C,  M,  Ro,  udisse  C^,  A^,  varcasse  C",  vedesse  C',  G, 
A^,  V,  Ro,  Pr,  venisse  Pr*,  vetasse  D-. 

b)  Die  Endung  f'  statt  z'  in  der  2.  Person:  aitdasse  Pr,  aprisse 
St,  ardesse  Pr*,  assagiasse  ib.,  avesse  A-,  F,  C^,  Pr,  Pr*,  awezzasse 
Pr*,  bejesse  ib.  (siehe  unten),  consenlisse  ib.,  crepasse  St,  deliberasse  F, 
«/.fj-j^  C3,  Pr*,  Ug,  dicesse  Pr,  Pr*,  domandasse  Pr*,  dovesse  G,  Pr,  ^w- 
trasse  A^,  facesse  Pr,  Pr"",  ybw^  und  fusse  siehe  unten  essere,  gi'o- 
gnesse  Pr*  (cfr.  Llr.  pag.  545),  gttasse  ib.,  gridasse  ih.,  guardasse  ib., 
Intendesse  Pr,  Pr'^,  legasse  Pr*,  mangiasse  ib.,  menasse  ib.,  vi07idasse  ib., 
morisse  ib.,  pigliasse  ib.,  ponesse  ib.,  por lasse  ib.,  polesse  Pr,  Pr",  /rö- 
curasse  C^,  Pr*,  rimanesse  Pr',  sapesse  ib.,  saloUasse  F,  tenesse  C"\  Pr*, 
tocasse  Pr,  lornasse  St,  uccidesse  F,  udisse  St,  Pr",  iisasse  Pr*,  uscisse 
ib.,  vedesse  Ro,  Pr*,  venisse  C-^,  Pr,  P",  vivesse  F,  volesse  C-',  Pr,  Pr*. 

c)  Umgekehrt  lautet  die  3.  Person  auf  z'  statt  auf  ^  aus:  <7«- 
</öj,y/  P,  Di,  H,  apparecchiassi  H,  arrivassi  Di,  aspettassi  Ro,  avessi 
D^,  Di,  H,  Ro,  bisognassi  P,  calassi  H,  cascassi  D^,  cavassi  Di,  Ro, 
creassi  Di,  degnassi  H,  ö'ifjj/  Di,  Ro,  Ro*,  dicessi  P,  D^,  dovcssi  D'-, 
D^,  Di,  Ro,  escedessi  D'\  facessi  D-,  D^,  Di,  H,  Ro,  y'wjj/  siehe  unten 
essere,  [re)giudicassi  Di,  Ro,  mandassi  Ro,  menassi  H,  meritassi  Ro, 
mettessi  ib.,  negoziassi  Di,  parlassi  H,  Ro,  Ro*,  partissi  Di,  pendessi 
D^,  pensassi  ib.,  porlassi  H,  potessi  D'^,  Di,  H,  Ro,  Ro",  provassi  H, 
ragionassi  Ro,  rappresentassi  ib.,  remanessi  D"^,  rendessi  Ro,  restassi 
Di,  ricetassi  Ro  (cfr.  Llr.  pag.  532),  ritirassi  H,  sapessi  St,  tenessi  C^, 
astenessi  H,  togliessi  ib.,  traessi  S',  trattassi  H,tremassi  Di,  zvv/m/ib.,  az'- 
ywz/jj'zD'',  7't7-j(7j'j/ H,  w/t'w/ Di,  A-*,  Ro",  tv'//<7jj/ H  (cfr.  Llr.  p.  537  38). 

d)  Über  die  5.  Person  sagt  CiV:  „Similraente  si  erra  da  molti 
col  servirsi  della  seconda  voce  de!  singolare  per  la  seconda  del 
plurale ;  oppure  servendosi  della  terza  del  meno  in  vece  della  detta 
seconda  del  piü."  So  findet  sich  die  5.  auf  .u/  oder  Wf",  zudem 
auf  j-//  =  j/f  in  aitasse  C,  andasse  H,  <;rfjjf  St,  avessi  H,  r/z-jj/  ib., 
dicesse  GV,  dimandasti  L,  dovesse  C",  facesse  H,  pensassi  C^\  pigliasse 
V,   sapesti  L,   sapesse  0\   II. 


-I  I  4  L.   HlkSCH, 

4.  Audi  in  der  2.  Kondil.  liiultil  sich  ganz  entsprechend  die 
J'lndung  este  statt  esH:  andareste  Pr",  fareste  ib.,  porreste  ib.,  potresle 
A'^,  sdegnaresie  ib.,  vorreste  ib.  (über  a  =  e  siehe  unten).  Der  um- 
gekehrte Fall,  esli  statt  esie  in  der  5.,  kommt  in  unsem  Texten 
nicht  vor,  obschon  auch  das  nach  GV  ein  häufig  anzutreffender  „Irr- 
tum" ist. 

5.  Im  Perfekt  zeigt  sich  ebenfalls  die  Verwechselung  von  e 
mit  /  und  umgekehrt.  So  die  i.  Hineile  Ug,l38i„  2.  andasle  TR, 
avesle  C^,  conoscesie  Pr,  J'uste  St,  udisle  Pr,  3.  dissi  D',  tsleilt  ib., 
lolsi  Ug,  z'tv//  ib.,  venni  A^,  w«j/  [*z^^«j/]  Ro,  5.  cadesti  Ug,  ööVj// 
Pr'  (siehe  unten).  Auch  dies  erwähnt  GV  und  bemerkt:  „La  Santa 
(Caterina)  incorse  anch'  ella  qualche  volta  in  quell'  uso." 

Zusatz.  Hier  sei  auch  die  Kontraktion  smarrislii  =  smarristi  tu 
C'',79,g  angeführt. 

6.  Charakteristisch  für  den  senesischen  Dialekt  und  aufser- 
ordentlich  häufig  in  allen  Texten  ist  der  Ausgang  der  2.  Person 
Iraper.  der  Verba  der  2.  und  3.  Konjugation  auf  e  statt  auf  /. 
Hierüber  sagt  GV  pag.  310:  „In  questo  Tempo  suole  1' Idiotismo 
Sanese  terminare  la  voce  dcUa  seconda  persona  singolare  in  e,  e 
non  i  in  tutt'  i  verbi  che  non  sono  della  prima  maniera  ....  La 
Santa  il  piü  spesso  la  termina  in  e."  Beispiele:  affligge  St,  ctghinge 
[* agionge)  Ug,  congionge  ib.,  amonisce  Vv^ ,  apre  L,  A-,  Pr,  arde  PV^, 
aüende  E»,  Pr,  Pr%  Ug,  intende  L,  Ei,  £2,  Pr,  Ug,  avverte  St,  T 
oder  averlisce  Ro,  balle  Pr,  abbaue  Ug,  combatte  F,  beje  (Hiatus  /, 
cfr.  unten)  Pr,  chiede  Pr,  richiede  Ug,  coglie  Pr,  Pr*,  raccoglie  Pr, 
concede  St,  Ro,  Ug,  procede  L,  succede  Ug,  confonde  A^,  conosce  Ug, 
riconosce  Pr,  consente  Ug,  copre  ib.,  discopre  Ro'*,  corre  C',  Pr,  Pr*, 
ricorre  Pr,  soccor7-e  Ug  ,0*,  C7-ede  A^,  C',  Ro,  Pr,  cuce  Pr*,  ricuce  ib., 
f«öa'  ib.,  difende  TR,  Pr**,  Ug,  off  ende  Ro,  discende  Ug,  discerne  Pr, 
distingue  Pr*,  ^//wa«?  Ug,  dorme  C^,  A^,  Pr,  Pr*,  </«r^  (Latinismus 
statt  conduce)  Pr,  61 12,  ad{d)iice  Ug,  ^j«  L,  Pr,  Ug,  _/?«j^^  i^* /'enge,  cfr. 
Llr.  pag.  526)  C^^  /ö;-3t?  C=5,  Pr,  Pr*,  /rö«^^  Ug,  /«^^^  C,  Ug,  Pr*, 
giace  Ug,  _g'öi'/<?  Pr,  incende  E''^,  /i?^^^  Pr,  Pr*,  merge  Ug,  /«^/t'  Pr 
und  miele  ib.,  »/(■//(?  C^,  St,  Ro,  Pr,  Ug,  impromette  C'*,  permeite  A2, 
r inieile  E-,  miiore  Ug,  miiove  F,  Ug,  ismuove  F,  ööi?  E"''-,  Pr,  Pr*, 
«»■wt'  Pr  [««^^  St],  (f/>-.  Llr.  pag.  545),  />a/-/6'  TR,  Pr,  Ug,  pasce  Pr*, 
percuole  A"^,  T,  pennane  GV,  rimane  F,  Ug,  /fz/f  C^,  Pr,  Pr",  fö/«- 
/>ö;/f  Ug,  impone  ib.,  prepone  Pr*,  />ör^^  Pr*,  Ug,  prende  C,  A-,  E', 
F,  Ro,  Ug,  riprende  Pr,  Pr*,  punisce  Pr*,  rapisce  Ug,  ^^^j^^^t'  ib.,  <-ö;'- 
;'t'o-^<'  A2,  Pr,  rendeC^,  F,  L,  Ro,  Ro",  Pr*,  Ug,  arendeY,  respondeY.^  \ris- 
ponde  L,  Pr,  Pr"],  riferisce  Pr,  Pr*,  Iransferisce  L,  ripenie  Pr*,  rompe  Pr, 

GV,  Ug,  saglie  Pr ',  assalisce  Ug,  scher nisce  ib.,  scioglie  ib.,  scrive  C-',  L, 
Pr,  Pr*,  und/jf/'/ji^  L,  j^^^/e- Ug,  Pr*,  j^/zv  Pr*,  j/ifü'^  C^,  Pr,  possiede 
Pr,  jö;-3^  St,  spende  Pr*,  j«r^^  Ug,  /ör^  St,  Pr*,  /^w^  Pr*,  //V«.?  C^, 
A2,  L,  Pr,  a///>«^  A2,  jöj//^//^  Pr*,  /ö//^  C»,  A2,  St,  Cr,  Pr,  Pr*,  GV, 
Ug,  trae  Ug,  contrae  ib.,  ubedisce  Pr*  oder  ub(b)idisce  Pr*,  Ug, 
«f«r/(?  Pr*,  z/fr/f  C3,  E',  St,  Pr,  Ug,  avede  A2,  provede  A^,  St,  Pr, 
rivede  Pr,    &<';/(-<'   Ug   (zv>?r<'  ?",  Ug),  zv\f/t'  Pr,  Ug,    viene  C-^   F,  L,  St, 


LAUT-    UND    FORMENLEHRE    DES    DIALEKTS    VON    SIENA.  415 

GV,    Pr,     vive    A^    volle     (siehe     unten)     Pr%    Ro,    Ug    {^oolge    Ug), 

avolle  Pr". 

Merkwürdig  sind  die  Imperative  c6glia{li)  C^A^-^  corriggta{lo) 
Pr%36i7  und  t6la  =  togli  Pr%92,2,  die  scheinbar  nach  der  i.  Kon- 
jugation gebildet  sind.  Vergl.  unten  a  -als  Endung  der  3.  Präs. 
Ind.  von  Verben  der   2.  und  3.  Konjugation. 

Vereinzelt  findet  sich  umgekehrt  i  statt  e  in  der  5.  Imper.  in 
daliici)  V,i34h,  lagaii(rni)  C ',10929  und  der  5.  Präs.  Konj.  =  Imper. 
disfeniati{ld)  A3,83,,  also  nur  vor  enklitischen  Pronommibus. 

Zu  erwähnen  ist  hier  noch  der  kontrahierte  Imperativ  guarti 
=  gudrdati  St,  C",  Pr. 

HI.  Auch  sonst  findet  vielfach  eine  Vertauschung  und  Ver- 
wechslung der  Endungen  von  Indikativ  und  Konjunktiv  und  derer 
der  I.  mit  denjenigen  der  2.  und  3.  Konjugation  und  umge- 
kehrt statt. 

1.  OHO,  selten  ino,  hat  die  6.  Praes.  Ind.  der  i.  Konjugation: 
cdggion  GV,  gitloHO  AI,  inchiiwno  Ug,  levoiio  H,  mandon  C^,  procac- 
ciono  T\  procurono  Sl,  reston{p)  C«,  Ro,  iaglmio  Pr  und  taglin[si)  S», 
trovon  C6,  rennuovini{%\c\)  P.  Hierüber  heifst  es  in  GV:  „Alcuni 
mettono  1'  0  in  vece  dell'  a  ne'  Verbi  della  prima  maniera,  mala- 
mente  dicendo :  quelli  amono  in  vece  di  amotio.  La  Santa  non  suol 
comraetter  questi  „errori". 

2.  Gleichfalls  auf  otio  und  selten  auf  uw  endigt  die  6.  Imperf. 
in  allen  3  Konjugationen:  aiiendevono  Di,  bevevono  ib.,  comportavono 
Ro%  eron{p)  Di,  H,  Cr,  AI,  C",  Ro%  procedevono  C»,  stavon  H,  veni- 
von  Di,  volevon  D'',  H,  avevono  Di  und  avevin  ZO,  atidavino  ib. 

3.  am  =  ino  in  der  6.  Präs.  Konj.  der  i.  Konjugation,  daneben 
auch  eno\  guardano  Ug,  numifesiano  ib.,  poriano  T»,  approveno  S', 
chiameno  S-,  posen{si)   Ug. 

4.  Aufserordentiich  häufig  ist  die  Endung  (?//r5  statt  (?«()  in  der 
6.  Präs.  Ind.  der  2.  und  3.  Konj.,  daneben  auch  etio  und  selten  ino. 
GV  sagt  hierüber:  „Questo  e  quasi  un  errore  universale,  che  si  fa 
da  Chi  non  ha  studio,  in  tutt' i  verbi  che  non  sono  della  prima 
maniera,  di  cambiare  cioe  in  questo  tempo  nella  persona  terza 
plurale  Vo  della  penultima  sillaba  in  a,  dicendo  eglino  leggano,  ve- 
dano,  dicano  ec.  in  cambio  di  leggano  vedono,  dicono  cc,  essendo 
che  quelle  prime  voci  coli'«/  siano  del  Presente  soggiuntivo,  e  non 
dimostrativo."  BeisjMele :  ardiscano 'D''\  arriahiscan  \<o,  assolvano  k-, 
attendan{p)  1)',  V,  intendano  ü-,  F,  aiwcrtiscano  D^  batieno  Di, 
comhaitan  Ro"  und  combalteno  F,  C',  bejeno  Pr  (siehe  unten),  cagiano 
ib.,  coceno  D',  colgano  D-',  comprendano  N,  conccdano  ib.,  concmdano 
(cöncludunt.  cfr.  Llr.  pag.  551  und  wc>iti'r  unten)  D^,  conducano 
Pr",  conoscano  S',  Pr",  consisteno  R;  currunt  etc.  erscheint  als  för/-.;;/t; 
D"',  concorrano  C^  ricorrano  D-,  corren  Ro,  corgan  D^«,  C',  ricorgano 
]):«  (siehe  unten),  credano  Pr",  crescano  \y\  accrescano  Pr;  debbano. 
dcbino,  deveno,  diano  siehe  doverc  \\^\Wx  unten;  dicano  \y^,Vi'^^  "^K  J^>. 
F,   St, 'PR,  Pr.   dif, nd.no  AI,    dipattauo    l'K,  divilUno  Ug,  nnpi.ino   \\ 


4l6  L.    HIRSCH, 

riempieno  Pr",  escano  l'K,  Pr",  riescan  C",  {af^)giongano  Pr,  T  (cfr. 
Llr.  pag.  545),  iti/etigatw  B  \infingan  Ug]  (cfr.  Llr.  pag.  526), 
viellano  R  und  rneltetio  D'',  S',  F,  comviellano  d'^,  S''^,  rnuovano  TR, 
Pr'',  Ug  und  movetio  Ug,  öffarano  (offeruiit,  siehe  unten),  pajaiio 
K'^,  Pr",  appajano  Ro,  partoriscan  Ro,  paliscano  D'',  perdanu  Ro,  Pr", 
periscano  C'^,  püiccuifil^o)  0\  St  und  piac{c)en{o)  C,  C'''S  pongano 
TR,  Pr  Ug,  espongano  D^,  S^',  propongano  R  {==ponunl  etc.),  ponganu 
Pr,  oder  pognano  St  {=  pungun/,  cfr.  Llr.  pag.  545),  possan{o)  D-', 
C-,  R,  F,  Pr,  Pr%  piemano  St  und  oppriemeno  Pr  (cfr.  Llr.  pag. 
524),  renJano  R,  riceven{p)  D',  S',  rivestano  Ro%  rompatio  T,  jö- 
gliano  Pr  und  saglieno  D"*,  scrivano  ib.,  seguan  (S'  und  segueno  Ug, 
senlano  F,  sogliatio  R,  H,  spargan  Y,  spendanu  D-*  und  risptndeno 
Ug,  spetgano  ib.,  temano  Pr  und  te?neno  Pr,  Ug,  tenganu  C'\  D-,  R, 
A'-*,  conte7igano  D-\  rttengano  ib.,  sostcngano  Ug,  tessano  S'  und  lesseno 
ib.,  traggcmo  TR,  ti-etnatio  St,  vagliano  D-*,  vedeno  S"'  und  veggano 
Ro,  Pr,  Pr'',  vendano  R  und  vendeno  D',  ve?igano  R,  F,  St,  conven- 
gano  D-*,  Ug,  vivan[o)  C,  Cr,  St,  Ro,  Pr,  Pr^  und  ö/wV/ö  D^,  z^ö- 
g/ian{o)  (volunt)  D'-,  D^,  A^,  T'\  völlano  (volunt,  siehe  unten)  Ug, 
rivöllano  ib. 

4.  Wie  überhaupt  im  Altitalienischen,  findet  sich  auch  in  unsern 
Texten  die  Endung  /;/o  der  6.  Präs.  Konj.  der  l.  Konjugation  auch 
in  der  der  2.  und  3.  „In  questa  voce"  (i.  e.  6.  Präs.  Konj.),  be- 
merkt GV,  „moltissimi  errano  col  non  far  distinzione  tra  la  prima, 
e  le  altre  maniere,  ponendo  a  tutt'  i  verbi  egualmente  1'?'  nella  pe- 
nultima  sillaba,  e  dicono:  f^^  quellt  amhio,  scrivino,  venghino,  iemino, 
dovendo  dire  amano,  scrivatio,  vengano,  lemano  ec."  Selten  findet  sich 
f/w  statt  /«ö.  Beispiele:  ö3^z«(ö)  C»,  C^,  P,  D',  D^,  D-,  S',  S2,  S»,  A^, 
A'i,  Di,  L,  R,  E',  E2,  AI,  T,  ardino  S',  argmschtno  Ro,  aitendino  D-, 
N,  Di,  intetidino  D',  D2,  D^  Di,  R,  cag{g)ino  D',  D^,  combattm  C^, 
concedino  D^,  concorrino  T,  incoi-ghino  Ro  (siehe  unten),  conduchino 
D-',  T,  reduchmo  S',  S^,  conferischino  R,  conoschino  D^,  coiivertino 
P,  credino  D^,  {ac)creschino  Ro,  D^,  cuochino  H;  de{b)bino,  devino, 
deveno  etc.  siehe  unten  sub  dovere;  dichino  Yj^,  R,  dipenghino  D^  (cfr. 
Llr.  pag.  526),  ^.ffÄmt^  D2,  R,  Ri,  /a^f)/^  C2,  C«,  P,  D',  D2,  D», 
Si,  S2,  S-*,  Di,  R,  AI,  L  und  facerio  S2,  finischino  C'^,  ftighino  F, 
godino  T,  istituischino  D',  legghin{p)  S',  St,  mettmo  D'*,  Ro  und 
metteno  Pr,  proniettino  D^,  Di,  munischino  R,  muoino  F,  naschin  St, 
öd'/«(?  S-^,  partino  P,  D',  Ro,  paschino  S2,  perdino  T,  ponghino  D', 
D^,  N  und  ponino  Ro,  343  A.r,,  disponghmo  D^,  A^,  possino  C2,  P, 
Dl,  D2,  D:*,  Si,  S2,  S^  Di,  R,  N,  F,  AI,  Pr,  Ro  etc.,  (ar)rendmo 
D2,  T,  AI,  rescoteno  D2,  ricevino  D'^,  S'\  richiegino  N,  rimanghino 
C,  C«»,  Dl,  D2,  T,  AI,  risolvino  D3,  j«'/»/«^  ib.,  scrivino  S^  R,  BRi, 
seguino  Ro,  senien  V,  sminuischino  Ro,  spendino  Dl,  D'^,  sospend'ino 
S^,  tenghin(o)  Di,  D2,  D^,  Si,  C^,  R,  St,  contenghino  D^  mantefighino 
ib.,  sostenghino  A',  tacfcjino  Ro,  (7-i)t7-aghitio  D2,  G,  vadin{p)  D^  D2, 
D»,  S2,  S3,  R,  F,  Cr,  C^  BRi,  Ro,  &ö^/z«o  D^  &^^//w  S^,  provedino 
D^  und  provegghino  ib.,  venchmo  (vincant)  R,  Ro  (cfr.  Llr.  pag. 
52O),  ve7idhwC\  S»,  venghm(oJ  D',  D2,  D:',  S',  C6,  H,  F,  St,  T,  T^  BR'. 


LAUT-  UND  FORMENLEHRE  DES  DIALEKTS  VON  SIENA.  4  I  7 

5.  Ebenso,  wie  die  6.  Präs.  Konj.  der  2.  und  3.  Konjugation, 
nimmt  auch  die  i.  und  3.  Präs.  Konj.  beider  Konjugationen  die 
Endung  der  i.  Konjugation  an  und  endet,  was  ebenfalls  im  Alt- 
italienischen ganz  gewöhnlich  ist,  auf  i  statt  auf  a.  Auch  das  er- 
wähnt GV.  Die  2.  Präs.  Konj.  auf  i  statt  a  in  beiden  Konjugationen 
ist  gemeinitalienisch. 

a)  I.  Praes.  Konj.  auf  /:  ahhi  D-,  D",  L,  St  und  aviY)'^-\  deb{b)i, 
devi ,  deghi  siehe  unten  dovere ;  facci  C'-',  D-,  D^,  L,  St,  Ro, 
7netti  St,  parti  D-*,  possi  D^,  C",  St,  Ro,  ricevi  L,  sap[p)t  D-,  Di, 
C-*,  servt  D^,  tenghi  ib.,  vadi  siehe  unten  andare\  venghi  St  und 
vegni  ib.,  vogli  ib. 

b)  3.  Praes.  Konj.  auf  i:  abib)t  O-,  C»,  C\  C',  P,  D^  D2,  D^, 
S',  Sa,  A2,  A\  R,  N,  F,  L,  E',  St,  TR,  AI,  Ro,  accresM'^,  a/ßiggi 
GV,  apri  Di,  compri  S-,  conferischi  D',  converii  ib.;  deb{b)i,  devi, 
deghi  siehe  unten  dovere;  dichi  C^,  t/öi,'^//  ib.  oder  «/ö///  C*,  fac{c)i 
Dl,  D2,  D3,  Si,  S»,  P,  06,  C^  Di,  R,  N,  L,  St,  V,  satisfacci  S^, 
fondi  D',  w^///  D2,  avietti  D^,  piacci  D-,  D^,  dispiacci  D-*,  /)ö.w  D', 
D2,  D3,  C2,  C6,  C-,  S',  S«,  Di,  R,  Ro,  reduchi  N,  rimanghi  D^, 
sap{p)i  D',  D'*,  Si,  Di,  L,  C',  AI,  BR',  ^«rr/z//  Ro,  servi  D'\  ienghi 
S^,  R,  tolli  S2  (cfr.  unten),  trag{^g)hi  S',  TR,  zw«//  siehe  unten 
andare,  veghi  T>'-,  provegghi  D^,  venghi  D',  D^,  D^,  C'',  C",  vogli 
Dl,   D2,  83,  C'5,  Ro  etc. 

IV.  Die  Neigung  des  Senesischen ,  nachtoniges  /  in  <■  zu 
verwandeln  (cfr.  Llr.  pag.  541)  zeigt  sich  auch  darin,  dass  die 
4.  Impf.  Konj.  auf  emo^imo  auslautet:  andassemo  W,  arrivasst'i/io  l)-^, 
avessemo  C'l,  L,  chia7nassenio  Ro,  dimorasscmo  TR,  dovessemo  und 
devessemo  siehe  unten  dovere ;  dubiüissemo  AI,  facessemo  D"'  und 
fajessejyio  (Hiatus  i)  C-i,  fossemo  Ro  und  fussemo  C-*,  D^,  A'^,  Ro, 
lassassemo  AI,  portassemo  St,  ritrovassemo  Ro,  so/erissemo  C*. 

V.  Die  6.  Impf.  Konj.,  die  6.  Perf.  der  starken  Verba  der  2. 
und  3.  Konjugation  und  die  6.  Kondit.  endigen  aufser  auf  ital. 
' ero  auf  ono,  ' eno,  ino,  ' ano,  ' oro,  aro,  und  zwar  finden  sich  häufig 
die  verschiedenen  Endungen  nebeneinander. 

i)  6.  Impf.  Konj.:  abergassotio  Di  (cfr.  Llr.  pag.  552),  iindas- 
seno  Ro,  aprisseno  ib.,  avessono  Di,  L,  E^,  avessino  Di,  C-',  Ro, 
avessen[o)  D-*,  St,  Ro,  avessoro  Di,  C*,  S',  S^,  avessaro  Si,  bejesseno 
TR  (siehe  unten),  cascasseno  Ro,  chiamassotio  D',  richianuissaro  Si, 
cotioscessoTio  L,  conservassono  ib.,  reservassitio  D^,  coslasseno  ib.,  <7v- 
dessono  L,  desiderassino  C",  dessoro  ¥.'-,  desse/i{o)  S'-\  Ro,  dessiino  Ro, 
dicesseno  R,  L,  dictssoro  S^,  dißnissoro  S',  diiellitssitio  H,  diniinitissttio 
Ro,  dovesseno  etc.  siehe  unten  dovere,  factssono  etc.  siehe  unten, 
fermassino  H,  guasiassino  D^,  intendcsseno  ib.,  hisciassin  M,  liberas- 
sino  Di,  loddssoro  S',  mandassino  D^,  comandassino  Ro,  dimanddssoro 
31,  morissono  L  imd  luorisseuo  T'\  nolificiisseno  Ro,  ollenesseno  ib., 
soslenessino  ib.,  pur/issi/io  H,  p(iss,iss<iito  L,  perrisseno  C'^  pigliasseno 
Ro,  poriassono  L,  polessono  1)',  L,  Ha,  polesseno  Ro,  polissoro  E^, 
prendessono  Di,  procedessono  L,  procurassono  ib.,  proi'asseii  St,  prove- 
dessono  L,    resolvesseno  D-l,  res/asseno   Ro,    res/i/iiisseno  ib.,    ridinessino 

Zoitschr.  f.  rom.  l'hil.  X.  27 


41 8  L.  HIRSCH, 

il).  1111(1  riducesseno  S',  riinanesseno  L,  rin^raziasseno  Ko,  rispoudes- 
seno  A',  rilardasscDo  D'',  rompessiiio  ib.,  salvassen  C^,  sapessono  D', 
sconfiJasseii  St,  sldln/issfiio  F,  slessaro  C',  lormenfassono  L,  Irapvlas- 
sono  Ba,  trovassono  Ko,  veiiissono  D-,  C"*,  L,  venisseno  Ro,  vetiissino 
C"*,  convetiissnro  ib.,  volessono  L,  volesseno  T",   Ro,  volessor(o)   D'',  S'. 

2.  6.  Perf. :  accorseno  H,  Di  (zu  accorgerc),  arse»{o)  l)'\  AI, 
assisotto  F,  caddeno  C"*,  compuosono  E'^  (cfr.  Llr.  pag.  542),  propösoro 
D',  conchiusono  L,  corseno  L,  Ba,  Cr,  occorsetio  R  und  occorsono  L, 
soccorseno  AI,  crebbmo  T,  diedono  und  delieno  siehe  pag.  433,  di'ssouo 
Dl,  D3,  L,  fl'2>.f6';/ö  R,  D3,  Pr,  Pr%  J,  ^ewör  D',  ^(^f^^^öwö  D^  L,  E^, 
eh(b)eno  Di,  F,  T,  Ro,  <?<53ör  A"'^,  ebbano  D"^  fcciono  etc.  siehe  weiter 
unten,  gionseno  AI  (cfr.  Llr.  pag.  545),  lessen(si)  ib.,  elesseno  Ro, 
niissono  etc.  sieho  unten,  preson(o)  AI,  Ro,  reseno  R,  riinaseno 
L,  Pr,  riscosseno  R,  risposono  D^,  R,  L  und  risposejio  R,  T*,  roppeno 
T'*  und  rüparo  Cr,  154  D,  scupersono  AI,  stppcno  Pr*,  /^i'^wö  D'', 
intesono  L,  ioheno  H,  AI,  irassono  L  und  irasseno  AI,  vennono  L  und 
V€nneji(oJ  L,  C*>,  C',  viddono  L,  providdeno  AI  etc.  siehe  weiter  unten, 
voheno   (voluerunt)   siehe  unten. 

Auch  eine  6.  Perf.  auf  ^//z'  gehört  hierher :   rkevcttuj-o   Cr,  83  A. 

3.  6.  Kond. :  abbondarebbtmo  BR^,  accomodarcbbetio  AI,  ajitia- 
rebbono  T,  allogiarebbono  C^',  aynarebbono  Cr,  ammazzai-ebbeno  AI,  mida- 
rebben(o)  C^,  AI,  T,  arebbono  etc.  siehe  ö&^;r  piag.  430 ,  appitirebben 
V,  confessarebbono  BR',  derivai-ebbon  Pr,  di/etidarebbimo  T,  ditnosira- 
rebbono  L,  entrarebboiio  BR'  und  e?itrarebbeno  T*,  f arebbono  A^,  E'^ 
und  farebben  C,  guardarebbono  T,  levai'ebbeno  T'^,  vimidarebbono  A'^, 
rimandarebbor  ib.,  rniUtarebboro  T,  mirarebbono  ib.,  ojiorarebbono  ib., 
passarebbono  Ba,  BR',  poriarebbono  hr,  importarebbeno  R,  potrebboii(o) 
D2,  A^,  E"^,  ricor rebbor 0  (colligere)  D',  rimetlarebbeno  T,  saprebbono 
Ba,  seguirebbono  ib.,  seguitarebbono  Pr'\  serrebboiio  S^  und  serrebero 
ib.  (cfr.  (?jjcr^  pag.  431),  starebboiio  A-,  terminarebboro  T,  trovar- 
rebbero  Pr  (über  rr=^r  cfr.  pag.  426),  verrebbono  L,  contraverrebbero 
T**,  vorrebbono  D^,  C^,  L,  vorrebben  St,  vorrebboro  Pr*.  Über  fl'=(f 
im  Kond.  cfr.  pag.  421  ff. 

Auch  GV  erwähnt  dieses  Schwanken  der  Endungen  in  der 
6.  Perf. 

VI.  Charakteristisch  für  unsern  Dialekt  ist  der  Mangel  der 
Gemination  des  w.  in  der  Endung  der  4.  des  Perfects  und  Kondi- 
tionals aller  drei  Konjugationen,  cfr.  Llr.  pag.  515.  „Celso  Citta- 
dini",  sagt  GV  pag.  6q,  „nelle  sue  Origim  della  Toscatia  Favella 
cap.  6  osserva,  che  ne'  preteriti  del  numero  del  piü  nelle  prime 
persone  i  Fiorentini  fanno  sentire  due  7«,  dicendo  facenwio,  dicem- 
1)10,  ed  ?'  Sanesi  una,  faceino,  dicemo,  ed  egli  con  quest'  ortografia 
scrisse  tali  voci.  Ma  per  verita  oggi  cosi  non  si  dice  in  Siena, 
ne  pure  nel  Contado."  Allein  die  grosse  Menge  Beispiele  in 
unsern  Texten  geben  Cittadini  Recht,  und  Banchi,  der  Heraus- 
geber von  S^',  bemerkt  dort  ausdrücklich:  „Ancor  oggi  il  parlare 
de'  nostri  compagnoli  da  ragione  al  Cittadini."  Infolge  dieses 
nicht   geminirten    w    in    der    4.     des    Perfects    lautet     letztere    ganz 


I 


LAUT"  UND  FORMENLEHRE  DES  PL'XLEKTS  VON  SIENA.  4  I  Q 

gleicl)  der  4.  Pracs.  Ind.,  wenn  diese  noch  den  ursprünglichen 
lateinischen  V'okal  und  nicht  schon  analogisches  ia  hat  und  m 
nicht  zu  71  geworden  ist,  siehe  oben.  Daher  ist  es  manchmal 
schwer,  wenn  nicht  unmc')glich,  zu  unterscheiden,  ob  Perfekt  oder 
Praesens  vorliegt.  Die  folgenden  Beispiele  sind  alle  unzweifelhafte 
Perfecta:  acetlamo  D'*,  oconciamo  D^,  alogamo  D',  andavio  C'*,  D>, 
arde/no  Cr,  aveino  C^,  M,  AI,  Cr,  Pr",  caccia??w  Pr*,  conoscemo  C^, 
conpraiiio  C-*,  D',  consegnamo  D^,  credemo  C-",  demo  C-*,  C',  M,  G, 
D',  D-,  D'',  Ro,  dafür  damo  D',  diccmo  Pr",  Ug,  dispendemo  C-*, 
divisamo  ib.,  eutraino  D',  facemo  C-*,  C^,  D',  D-,  St,  AI,  Cr,  Ro, 
Pr,  Pr%  fwno  Ro,  giognemo  D',  AI,  agiognemo  D^  (cfr.  pag.  545), 
giiastamo  C'*,  intendemo  ib.,  hvamo  G,  niatidamo  C^,  M,  divuindamo 
C*!,  rimandamo  ib,  mostravw  Pr%  pagamo  C^,  M,  D',  Ro,  parlanio 
C-*,  Pr,  pariiino  C"*,  D',  pigliamo  AI,  pofiemo  Pr",  disponemo  Ro, 
riponemo  Ug,  potemo  C^,  prendemo  D',  prestarno  M,  D',  ragionamo 
D',  raimamo  Ro,  recogliemo  G  und  ricogliemo  M,  G,  rcndcmo  M, 
rompemo  Ug,  saperno  C"*,  sconfigemo  Cr,  sconUamo  D^  (cfr.  Llr.  pag. 
537/38),  sc7-ive7no  C^,  D^,  j/^;«(?  D-*,  tene77io  C'*,  iolk7iio  Cr.  (siehe  unten), 
lo/-7ia/7io  C4,  C,  G,  traenio  C'*,  t7-ova77io  C^,  D',  D^,  udi77io  Pr,  np/i/no  C^ 
(über  «  statt  ital.  t?  cfr.  Llr.  pag.  547),  vede77io  P,  Pr'*,  Ug,  /-ividemo 
D',  veTidemo  C-*,  M,  R,  veni77io  Pr'\  Ebenso  im  Kondit. :  a7ida7-e)/io 
Pr,  aiterre/no  ib.,  ava7-emo  C-*,  av7-e7iw  ib.,  aret7io  D',  D^,  D-*,  R,  F, 
C",  Pr",  credi7re7iio  Pr,  dova7-eiiio  Ro,  lassare//w  C'*,  sapre77io  ib.,  si7-ei/io 
(saremmo,  cfr.  pag.  431)  D''. 

VII.  Besondere  Beachtung  verdient  die  6.  Perfecti  aller  drei 
Konjugationen. 

I.    Erste  Konjugation. 

Wie  die  3.  Perfecti  hat  auch  die  6.  den  Tonvokal  t»  und  endet 
auf  wVö«o  statt  arowö  (cfr.  Diez,  Gr.  II  152  und  Blanc,  Gr.  356/57). 
Auch  GV  rügt  diese  und  die  folgenden  Perfectbildungen  als  fehler- 
haft. Diese  sehr  häufige  Endung  üVöwo  kann  dann  auch  zu  r//Y>« 
und  ö/'ö  (or)  verkürzt  werden :  acco7-döro7i  C-^,  aUego7-ono  C^,  ^;//<)- 
gioroTio  AI,  a7/iazzo7-07i(oJ  ib.  und  a77U7iazzÖ7-o  Di,  077107-0710  C-'',  a7ido- 
7-0710  Di,  AI,  Cr  und  a7ido7-{p)  AI,  Cr,  appa7-ecchio7-07io  T,  appicÖ7-07i 
AI,  aUaciU-o  ib.,   cagio7io7-07w  T,  cax^akoroTio  AI,  chio 77107-0710  ib.,  co7/ii7i- 

d07-07lO     L,     AI,     C07/lp7-Ö70      Cr,      C07icil07-0710    T,     C07lficC07-07lO    AI,    C071SU/710- 

7-ono  C'',  costoro7io  D2  und  costSro  C^,  AI,  deliberoro(7io)  Y)'^,  D-*,  S>\ 
do7W7-o  Cr,  e7ilror07jo  AI,  giontorono  ib.  (cfr.  Llr.  pag.  545),  gtiaslo- 
7-0710  ib.,  lat7ie7itoro7io  T,  lassoro7io  AI,  levroo  Cr,  logrih'o  D-,  77ia7ido- 
r 0(710)  S'',  AI,  T'',  Cr,  77it'/i('>7o[7i)  AI,  77iosl7-Ö7-o  D'^  ol)ligoro7io  ib.,  /»(^j- 
S07-0710  Di,  pc7iso7-o{7io)  D'',  Ro'^,  peso7-o7io  D2,  pia7ito707io  AI,  po7-loro(/i) 

AI,     Di,     pOS()707lO      AI,    p7-cd07-07lO     ib.,     p/-l'gi'i7-0     D',      7- iin  71 07- 0710      C'\      AI, 

recÖ7-o  Cr,  ribeUqro7i(o)  AI,  ritiro7-07io  D'',  saUoro7io  Di,  s(a77ipÖ7o  Cr, 
SCUS0/-0770  AI,  S('gta'f('>7-o  ib.,  se7-roro7io  ib.,  sfz-zxh-o  D',  so/dÖ70  Cr, 
S07107-07IO  AI,  spia7io7-o/io  ib.,  taglioro(/io)  AI,  Cr,  Pr,  lo7-7io7-o7io  AI, 
trovoro{7ioJ  AI,  Cr,  7it7-o~'0707io  Ro. 

Aus  örw/o  entsteht  dann  durch  Ausfall  des  nachtonigen  f, 
^'rwö    (ebenso    vereinzelt  ^////(i    aus  .//c;/,'  in   iiloga7-no  D-,    12g-),  so: 

->7* 


420  t.  HIRSCH, 

al/ilorno  Cr,  accanpaino  Di,  acconuHhirno  11,  arcunpiignortio  I)',  accor- 
dorno  Di,  II,  accostorno  Di,  accellortio  Ro,  aJimortio  Ro",  ragiinorno 
Ro,  aggregorno  Di,  congregorno  ib.,  allargorno  ib.,  allogiorno  Di,  C'*, 
amnalorno  Di,  ammazorno  ib.,  ampliorno  T,  andorno  D^,  Di,  H,  AI, 
TR,  appicortio  Di,  appoggiorno  H,  approvorno  S^,  armorno  D'',  T'^, 
arrivonio  Di,  H,  C",  allacortw  Di,  AI,  allraversorno  Di,  awiorno 
Di,  H,  inviorno  H,  C**,  cacciorno  Di,  H,  C',  scacciorno  Di,  cantorno 
Ro,  capitorno  Di,  cascorfio  AI,  cavalcorno  ib.,  cavorno  Di,  H,  cenorno 
H,  cercorno  C,  cessorfio  0\  chiamorno  Di,  H,  Ro,  (in)cominciorno 
D^,  Di,  H,  Cr,  C-',  comprorno  Cr,  condonorno  S^  confessorno  L, 
consullorno  Di,  contettlonw  D^,  creonio  Di,  delibcrorno  \^delibarorno\ 
S'',  Di,  R,  H,  depulorno  S''^,  dispuiorno  AI,  deshiorno  H,  deterttwiorno 
Di,  dubitorno  D^,  Di,  durorno  Di,  edificorno  ib.,  cntrorno  Di,  H,  AI, 
C^,  esaminortio  AI,  fermorno  Di,  gittorno  AI,  gindicorno  Di,  H,  ^/k- 
rorno  R,  governorno  Di,  guastorno  AI,  intonortto  C-',  lacrimorno  Di, 
lasciorno  H,  lassortw  Di,  D'',  T,  re/assorno  S^,  legorno  H,  allegorno 
Di,  levorno  ib.,  mancortio  D^,  7nandorno  D-',  S-'^,  Di,  AI,  comtnandortw 
R,  domandorno  Di,  H,  T,  mangiorno  H,  (rijmejiorno  Di,  H,  moles- 
iunio  H,  montorno  ib.,  7noslrorno  R,  muiorno  Di,  negorno  H,  pbrigorno 
Xy^  (cfr.  Llr.  pag.  551),  occiiportio  Wi,  operorno  \^oparorno\  ib.,  ör^i?- 
tiorno  S3,  parlortio  Di,  paronio  H,  sparorno  Di,  passorno  H,  pettsorno 
Di,  pesorno  H,  piatilorno  Di,  C^,  {ri)picchior7io  H,  {t-i)porlorno  Di,  C', 
preseiitorno  Cr,  Ro,  privorno  T,  qm'eiortio  H,  ragiononio  Di,  ragiin- 
orno  H,  rallegronw  Di,  recuperorfio  \^  recuparorno\  D^,  ?-eslorno  Di, 
H,  Ro,  ribiäloffio  Di,  rinforzorno  H,  sforzorno  Di,  ritoriiorno  ib., 
rizzorno  D^,  salvorno  Di,  scalorno  ib.,  scapporno  H,  scemonio  ib., 
schizzorno  ib.,  scontrinorno  Ro  (cfr.  Llr.  pag.  554),  serborno  ib., 
osserorno  H,  AI,  sfa?no7-no  St,  sonor7io  H,  C-',  squado/-7io  H,  j&ö/?- 
gio7-iio  Di,  t€7ito7-7to  ib.,  (ri)tiror7io  ib.,  toccor7io  A\,  (ri)t7-ovorno  D"'^,  S-\ 
Di,  H,  AI,  Co,  w//ör«ö  Di,  H. 

Endlich  wird  ö/v/ö  zu  c>«;/f  oder  <)///^^ :  abh7-acw7i(sij  AI,  (?«- 
^/();?//6i  AI,  A^,  ZO,  vereinzelt  a7ida7i7i(z)  A-,44j,  bacivn{si)  AI,  cercihw 
Ro,  comi7iciÖ7io  ib.,  co//ip7-07i7io  Cr,  deh'ber 077710  S^  und  deliherÖ7io  ib., 
fu7-6no  Pr  (furare),  i7isurto7t7io  J  (cfr.  Llr.  pag.  551),  lasso7mo  Di, 
St,  IassÖ7i{ld)  Di,  lallo/mo  Ro,  77iando7mo  AI,  T'^  und  77ia7tdÖ7iois7), 
T,  do77ia7ido7i7io  AI,  passö/io  Ro,  pe7isÖ7io  \h.,  porl67io  ib.,  riparotit70  AI, 
rise7-bo7ino  T,  saUo7mo  Di,  salvo7mo  T,  t/-ov()7i(inJ  AI. 

2.  Zweite  Konjugation. 

Die  6.  Perf.  endet,  entsprechend  der  der  i.  Konjugation  auf 
cir«(9,  manchmal  auf  fr;/ö,  wofür  sich  jedoch  nicht  £7;;/ö  findet.  Bei- 
spiele: attener7io  Di,  bütier7io  ib.,  abbailerTto  ib.,  co77batter77o  ib.,  <?)(?- 
z^^rwö  H,  cede7'no  Di,  potei-770  Di,  H  und  posse7-770  Di,  riceve7-7io  ib., 
risolver7to  Di,  H,     scrive7-7io  Di,    sederno   ib.,    veftdez-tio  Di,  R. 

Auch  von  starken  Verben  finden  sich  analog  gebildete  Formen, 
so  fe7-7io,    siehe    unten  facere,    und  77iesse7-7to,  siehe  unten  7/i7litre. 

3.  Dritte  Konjugation. 

Ganz  analog  endet  die  6.  Perf.  hier  auf  //v/o :  attribuir7io  Di, 
dist)ibiii7-no  C^,    escir7W  AI   und    uscimo  Di,   C'',    St,    AI,    fe7i7-7io  Di, 


LAUT-  UND  FORMENLEHRE  DES  DIALEKTS  VON  SIENA.  42  I 

fimrno  H,  fuggirno  Di,  impoverirno  \*empovarirno\  ib.,  ingratidirno 
ib.,  msiiiuü'tio  ib.,  morirno  ib.,  partirno  Di,  H,  rieinpirno  Di,  salirno 
H,  seguirno  D'^,  Di,  fenlirno  Di,  H,  spedimo  Di,  unirno  ib. 

Selten  ist  /««y  statt  z'rwy,  so  partinno  Di,  2  7  3-25  und  riuscinno 
0^,93^;  /«ö  findet  sich  nur  in  partino  Ro,ii7j,. 

VIII.  Das  für  die  senesische  Mundart  charakteristische  Ge- 
setz, dafs  vortoniges  (und  ebenso  nachtoniges)  e  in  vielen  Fällen 
in  a  übergeht  (cfr.  Llr.  pag.  52g  ff.),  übt  seinen  Einflufs  auch  beim 
Verb  aus,  und  zwar  im  Impf.  Ind.  der  2.  und  im  Futur  und  Kon- 
ditional der   I.  und   2.  Konjugation. 

1.  Die  4.  und  5.  Impf.  Ind.  der  2.  Konjugation  endet  statt 
auf  evdmo,  evdte  auf  avdmo,  aväte:  avavdmo  und  avdmo  siehe  avere 
pag.  42g,  coiiosciavdnio  G,  diciavdmo  Ug,  dovavdmo  M,  C',  faciavdmo 
TR,  godavdn  V  (cfr.  pag.  41 1),  sapavdmo  L,  tenavdmo  D',  vedavdmo 
Pr;  5,  avavate  siehe  avere,  credavate  C*,  dkiavale  St,  dovavale  C"*, 
faciavate  ib.,  potavate  (potere)  C',  L,  solavate  Pr,  Pr*,  volavate  C-*,  Pr. 

Zusatz.  Dieses  Lautgesetz,  ^  zu  a  —  GV  erwähnt  übrigens 
diese  Iraperfectformen  gar  nicht  —  ist  so  stark,  dafs  a  schliefslich 
durch  Analogie  auch  in  die  betonte  Silbe  eindringt.  So  finden 
wir  I.  cogliavo  V,34j-,  2.  cogliava  V,20|3,  3.  volava  Ro,  1173  statt 
coglievo,  coglieva,  voleva. 

2.  Im  Fut.  und  Kondit.  der  i.  Konjugation  erscheint  a,  wo 
das  Italienische  e  hat  oder,  bei  andare,  den  Vokal  ganz  ausstöfst, 
sei  es  nun,  dafs  ä  ursprünglich  erhalten  geblieben  oder  sekundäre 
Bildung  aus  älterem  e  ist  (cfr.  Llr.  pag.  523). 

a)  Futur. 

1.  abbandonarb  C^,  a(fogarb  Pr,  aitarö  A-,  andarb  C,  C'*,  D^, 
A^,  F,  L,  Cr,  T,  TR  und  andarbe  C*  (über  dieses  paragogische  e 
cfr.  pag,  428),  arrecarb  S*,  D^,  aspeitarb  L,  avviarb  St,  basciarb  ib. 
(cfr.  Llr.  pag.  559),  humrd  Ro,  cantarbe  C',  cavarb  N,  chiamarb  D', 
comprarb  C^,  conquistarb  F,  consegliarb  C'  (cfr.  Llr.  pag.  525),  con- 
sumarb  D^,  diventarb  C',  divisarb  C',  C'*,  enirarb  K},  gastigarb  ib., 
giocarb  C",  giliarbe  Ug,  incitarb  C®,  ingegnarb  D^,  lagarb  C'  (ctr, 
pag.  432),  lasa'arb  C,  /assarb  D-^  B,  F,  St,  C*,  locarbe  Ug,  /«««- 
a/r()  D'',  (di)mandarb  C',  B,  tnangiarb  C'',  D',  viaritarb  C^,  (di)mos- 
trurb  D',  E',  Pr,  narrarb  T'\  pagarb  C*,  parlarb  D',  F,  Pr,  passarb 
0\  Ro",  passcggiarb  St,  pensarb  BR',  pentarb  Pr,  poriarb  Ro,  Ro", 
snpportarb  J,  predicorb  Pr,  pregarb  KP-,  D^,  prcslarb  C-*,  rasgionarb 
ib.  (cfr.  Llr.  pag.  561),  repHcarb  D^,  rcposarb  E',  repiüarb  D-,  n'J- 
A/r»)  St,  rimediarb  ZO,  sacrarbc  Ug,  sforzarb  D-',  kdiarb  S^,  tornarb(e) 
L,  BR',  C',  C-*,  trovorb  C-*,  C^  versaroc  Ug,  volaro  (volare^   E',  St. 

2.  ocquietarai  C',  andarai  C,  A^,  ccrcarai  ib.,  comprarai  F, 
cofifessarai  C,  ddivrarai  ib.,  divenlarai  C-',  aürarai  Pr,  irraroi  Pr", 
fidarai  Ro",    /ogara'    St    (cfr.     pag.  432),    /asstirai   F,    mantarai   D^, 

»landarai  C-*,  comandanu'  C,  F,  mangiarai  C"\  pagarai  C'',  passorai 
C,  F,  portarai  C,  L,  pngarai  Pr,  restara'  St,  sii/ii/ara  C,  />rnarai 
C'S  Irovarai  C'',    T,  Pr,  volar ai  (volare)  E'. 


422  L.  HIRSCH, 

3.  accordarä  C,  aconteniaräe  C"*,  acciisarci  D',  recusarä  N,  a/- 
0örrJ  D2,  arnara  il).,  ameiidarä  C-',  andarä  C"*,  D',  D^,  D"'',  S',  S^, 
A'',  F,  L,  T3R'  und  atularae  C,  S^,  avanzarä ^l)"^,  F,  baslaru  1)2, 
bisognarä  D',  D''^,  D'^  AI,  holarä  A^  (cfr.  LIr.  pag.  567),  brigaräe 
S',  capiiarä  I)',  cascara  Ro,  cavarä  D',  celarä  C,  r^war«  A',  N, 
chiamarä  P,  1)',  cotninciarä  D',  J)^,  cotnpjarä  !)•*,  consegliarä(e)  C, 
S',  cosiara  C**,  D^,  degnarä  D-',  divisatä  C'^,  donarä  TR,  emendarä 
A*,  e?ilratä  1)',  C,  fallarä  C,  falsarä  C,  D',  governära  S',  A', 
guadag?tarä  C*,  D',  V,  guradarä  C,  judicarä  D'  (cfr.  Llr.  pag. 
567),  lassarä  Di,  FJ,  F,  levarä  D'^,  lodarä  ib.,  maiidarä  C,  D2,  fö- 
mandarä(e)  C,  (ajdoniandarä  D-,  D^,  niariiarä  U,  meritarä  D-,  ?höj- 
/rö;'(?  C2,  S',  El,  Jiellarä  C^,  noiarä  Pr,  osservarä  D"',  pagarä(e)  D', 
D2,  D:»,  S',  AI,  N,  passara  S»,  portarä  C*,  D2,  emportarä  C'',pres- 
tarä  P,  provarä  S',  raconciarä  D'^,  rallegrarä  Di,  repiitarä  D^,  D^, 
reslarä  D',  D-^,  revocarä  E',  rintoscarä  A^,  scemara  S',  scialbaj-a  D^, 
seguUarä  D^,  sonarä  S',  strovarä  ib,  (cfr.  Llr.  pag.  554),  siimarä 
R,  ioccarä  D',  ioriiarä  S',  ritoftiaräe  ib.,  trattaräc  ib.,  Irovarä  C, 
C^'S  D^,  D3,  B,  Pr,  veghiarä  N,  votiarä  D^  (cfr.  Llr.  pag.  537). 

4.  andaremo  C,  C-^,  L,  St,  F,  T**,  armaremo  T",  asseiar.emo  C*, 
assembi'aremo  F,  avisaremo  D"^,  chia?nare?no  D',  T,  cominciaremo  C^, 
D2,  compoi-iaremo  T'',  conciaremo  C*,  dhnostrareino  TR ,  divisaremo 
C-*,  dominarem  Ro,  efitraremo  C"^  guardaremo  C**,  Iassarem{p)  F,  C", 
levaremo  Di,  Ug,  mancaremo  D'*,  inangiarevio  C^  narrarenio  Cr,  /»ö;-- 
laremo  C^,  TR,  Pr,  passaremo  C*,  C-',  pigliaremo  C,  pregaremo  A'*, 
procaciareino  C-*,  significaremo  D',  sforzaremo  ib.,  tornaremo  TR,  Pr*, 
trovaremo  C^,  C',  C^,  St.  Vergl.  auch  die  4.  Fut.  mit  ot  statt  « 
pag.411. 

5.  accordareie  C*,  andai-eie  Cr,  Ug,  arrecareic  Ba,  camparele  Pr, 
cominciarete  C'*,  degnarele  D^,  divisarete  C^,  gitiaretc  Pr",  guardarcte 
C-l,  indrizzarcte  Ba,  judicarete  F,  C",  hssareie  F,  kvarctc  T,  mancarete 
D3,  T",  tnandarete  C^,  D2,  D-',  comandaretc  D^,  C,  raccomandarete 
R,  do?}iatidareie  ib.,  pagarete  D^,  participarcte  ib.,  pigliarete  BR',  Ro, 
pofiarete  F,  BR^  pregarete  R,  saluiarete  C,  siidareie  Pr*,  tenlarete 
B,  io({c)arf/c  D-,  Pr,  tornarete  C^  Pr*,  trovarete  C,  V,  A^,  auch 
irovairele  F   (cfr.  Llr.  pag.   538),  usarete  D^. 

6.  alza7-atmo  D*,  anwialaranno  Ro,  andaranno  C-*,  C,  D',  D2, 
D^,  S',  S2,  A*,  R,  Ro,  avatizaratino  D2,  bisogmu-auno  D',  D'-,  caccia- 
ranno  C'S  cavaranno  D^  cercai-a7ino  A',  chiamaramio  D',  D'\  compta- 
ranno  S^,  F,  consegliarmino  B,  cosiaranno  D'^,  degnaranno  D'\  divisa- 
rdno  C*,  eniraran7io  D',  gasiigaran7to  A'^,  gittora7i7W  D*,  istimatmmo 
ib.,  judicaicvuio  D"^,  lassa7-a7i7io  D^,  D^,  A^,  lega7'an7io  D^,  lodara7mo 
D^,  S',  7iia7icara7i7io  D-*,  BR2,  77iaritara7i7io  D"^,  merlara7ino  D^,  monta- 
ra7i7io  D',  D2,  pagara7mo  C*,  D',  parlaran7io  C^,  pensa/wino  L,  />^- 
sara 71710  D',  pigUara7i7io  B,  D'-,  po7'ta7-ati7w  D^,  N,  pj-ovci7-a7i7w  B, 
restara7i7io  D',  D'^  7-iposara7t7io  D',  ripufa7-a7mo  D^,  7-isc/ba/-a7i7io  D'^ 
segiiita7-a7i7io  D',  se7iie7iziara7i7io  S^,  sptdficara7i7io  C-*,  tagliara7i7io  D', 
to7-7ia7'a)i7io  C^,  AI,  i7-ovaran7to  D',  D^,  B,  vieia/-a7i7io  Pr,  voltara7i7to 
C^,  votia7-an7io  D'   (cfr.  Llr.  pag    537). 


LAUT-  UND  FORMENLEHRE  DES  DIALEKTS  VON  SIENA.  423 

b)  Konditional. 

1.  aconciarei  C*,  alzarei  Ro*,  animazzarei  St,  andarei  C,  D^, 
Ro,  confessarei^r,  contetitai-ei  TR,  St  und  conteniaria  C^,  domajidaie 
C,  entrarei  St,  favellarei  L,  fidarei  A^,  giädicarei  T**,  giiadagnarci 
Pr,  insegnarei  C,  lamentarei  BR',  lassarei  C,  F,  St,  lodarei  C, 
lograrei  Ro,  mancarei  D^,  St,  mangiarei  C^,  C^,  ZO,  viaravigliat  ei 
D^,  mostrarei  ib.,  negarei  T,  parlarei  C-*,  peccarei  A^,  poriarei  C^,  L, 

pregaret  Y)"^,  C,  procaciaret  C^,  provarei  C',  approvarei  T*,  supplicaria 
D^,  temp?-aria  C^,  trovarei  Ro. 

2.  andaresti  St,  aristiaresti  C'  (cfr.  Llr.  pag.  559),  capitaresli 
Pr",  domattdaresli  F,  gridaresti  St,  Pr",  peccaresti  Pr'*,  irovaresti  T. 
Auch  andareste  Pr",  sdegnaresfe  A"^,  cfr,  pag.  414. 

3.  abbatidonarebbe  A-,  abbassarebbe  F,  acconciarebbe  ib.,  acqiiista- 
rebbe  C^,  ammazaria  Di,  ammendarebbe  C,  A"'',  andarebbc  C,  A^,  F, 
G,  T,  Pr,  aspeltarebbe  C'',  baslarebbe  F  und  bastaria  D'^,  bisognarebbe 
D^,  bisognaria  D^,  bisognarie  C",  cavaria  Di,  cercarebbe  D^,  recerca- 
rebbe  ib.,  recercaria  D-,  confessarebbe  C,  coniiarebbe  ib.,  coslarcbbe 
C"*,  D',  dimostrarebbe  AI,  effetinarehbe  Ba,  esortarebbe  AI,  fidarebbe 
A^,  govertmrebbe  Pr,  guidarie  F,  imbrogliarebbe  C^,  isgonfiarebbe  Pr", 
lassaria  Di,  lodarebbe  F,  viacinarebbe  A^,  mancarebbe  D^,  C^,  Pr, 
mandarebbe  C"*,  AI,  jnangiarcbhe  D-',  A^  und  mangiaria  Ro,  miiiga- 
rebbe  St,  motilarebbe  D^,  mtdarebbe  ib.,  ordinaria  Di,  pagarebbe  ('*, 
A2,  AI,  parlarebbe  F,  passarebbe  D^,  AI,  perdonarebbe  Q'^,  A^,  AI, 
portarebbe  R,  comportaria  St,  predicarebbe  G,  pregarebbe  L,  presta- 
rebbe  D-*,  recarebbe  Cr,  regnarebbe  Ug,  restaria  D"^,  resultaria  D-, 
segnarebbe  L,  succhiarebbe  St,  tardarebbe  C,  tornarebbe  C,  C^,  D^, 
F,  Pr,  irovarebbe  C'*,  Ba,  L,  ritrovaria  Di,  usarebbe  C*,  vergogtiarebbe, 
BR',  veitovagliaria  Di. 

4.  cofifessaremmo  T,  lassarcmmo  B,  Irovaremmo  T.  Die  hierher 
gehörigen   Formen  mit  einfachem  /;/  siehe  pag.  41g. 

5.  chiamaresie  T",  mandareste  Ba,  mangiarcste  Pr,  provarcsfc  ib., 
irovareste  Ba. 

6.  amarien  C,  atidarieno  Di,  St,  costarebbero  C^,  cscusaricno  St, 
lassarebbero  C"*,  F,  levarebbero  Cr,  pagariaiio  D'',  parlariano  ib.,  ricor- 
darebbero  D^.     Siehe  auch  die  hierher  gehörigen  Formen  pag.  4 1 8. 

3.  Im  Fut.  und  Kond.  der  2.  Konjugation  wird  das  vor- 
tonige t'  in  (/  verwandelt,  während  die  Schriftsprache  f  entweder 
unverändert   läfst  oder  es  manchmal  ganz  ausstöst. 

a)  Futur. 

I.  ardaro  L,  avaro  siehe  pag.  42g,  cogUaro  St,  combattaro  TR, 
costrignaro  B,  defcndaro  E',  diciaro  F,  eslendaro  D-  imd  sttndaro 
D^,  giognaro  St,  infragnaro  ib.,  mcltaro  (e)  C,  D^,  D'-<,  TR,  ZO, 
commctlaro  D-.  rcmeliaro  D^,  movaro  Pr,  pcntaro  L,  prendaro  C,  F, 
appretidard  F,  proccdaro  L,  provcdaro  ib.,  {(ir)icndaro  A-,  Tl\,  /■/("<•- 
z'rt/"ö  C^,  1)3,  B,  n'sohkird  !)•',  n'spondaro  St,  romparo  C',  sn'varo  G, 
D',  D3,  /ö/A7;-c;'  B  (siehe  unten),  viviiib{c)  D-,  C,  Ro",  :v//a/V 
(volgero)   St,  Pr   (siehe  unten). 


424  I--    HIRSCH, 

2.  assolvarai  Pr,  avarai  siehe  pag.  42g,  battarai  Pr,  cogliarai 
St,  conccpai-ai  ib.,  conosciarai  Pr,  Pr",  correggiarai  Pr,  credarai  ib., 
de/endarai  E',  dovarai  Pr,  Pr",  gtognarat  Pr,  mctlarai  Pr*,  penlarai 
ib.,  pcrdarai  A2,  Pr,  possedarai  K^,  ricevarai  A-,  L,  richiedarai  K'^, 
ricogliarai  C"^,  rispondarai  A"^,  romparai  Pr,  spendarai  C-',  vcnciarai 
Pr"   \vinciarai  ib.],'  vivarai  L,  Pr. 

3.  accorgiarä  TR,  ardarä  Pr,  attc7idarä{c)  S',  C',  avarä  siehe 
pag.  42g,  cflgUarä  S^,  A-,  ricogliara  S',  S^,  A',  conbattarä  D',  conce- 
darä  !)•',  procedura  S"',  B,  cojuhiudarä  L,  conduciarä  siehe  unten, 
conosciarä  D^,  S'*,  conteiidarä  B,  distendara  D^,  correggiarä  A^  f;Y- 
rt'i?;-«^?  !)•,  S-',  A*,  F,  Pr,  {ac)cresciarä  F,  N,  A-,  diciarä  Si,  L,  (5/«/- 
diciarä  1)',  difendarä  S',  dipefigtarc)  X)'^  und  dipcgtiarä  ib.,  dovarä 
siehe  unten,  godarä  A-,  (aJgiog7iarä  S',  A-,  Pr,  Pr*,  leggiarä 
1)2,  D»,  S2,  A2,  ;«^//ö;-a  Dl,  Cl,  C4,  Si,  S2,  A*,  commettarä  S',  S2, 
S^,  N,  Ro,  nociarä  L,  pentarä  Pr,  perdarä  D-^,  F,  piaciara  C^,  P,  D', 
D2,  D3,  Si,  S2,  S:^  AI,  R,  pogiiarä  Pr  (cfr.  Llr.  pag.  545),  /öwari 
D>,  N,  /-ö/flra  (potere)  S^  A^,  (ivi)prendarä  D',  A2,  A-»,  TR,  C, 
recevarä  P,  S^  rendarä  C,  D2,  S',  A2,  A"*,  F,  rkhiedara  A',  r/j^ö- 
/örJ  D',  rispondarä  C^,  S',  rodarä  TR,  saparäe  siehe  unten,-  jfr/- 
zwra(f)  A',  S',  tessarä  S',  ioUarä  D2,  B,  (pro)vedarä  siehe  vedere, 
(con)venciara  Ro,  S2,  vendarä  S',  N,  vivarä  A'. 

4.  aggiognaremo  D'^,  attendaremo  D2,  L,  entendaremo  C^,  esten- 
daremo  D^,  avaremo  siehe  pag.  430,  conosciaremo  L,  dovaremo  Pr, 
esc}ttudarei7io  L,  metiaremo  C'',  F,  potarm  (potere)  V  (siehe  unten), 
prefidarcmo  C*,  D2,  procedarefno  D-',  provedaremo  T",  ricevaremo  C'*, 
romparemo  C^,  [i)scrivaretno  C'*,  Pr,  descrivaremo  T,  ucddaremo  Pr, 
venciaremo  C*^,  vivarein  V. 

5.  avarete  siehe  pag.  430,  comhatiarete  C"^,  conosciarele  R,  Pr, 
Pr",  diciarete  C"*,  dovarcte  Pr".  (re)legiareie  Di,  (pro)metlarete  C",  D^, 
TR,  ^nteiidarete  Ro",  perdarete  D2,  piagnarete  Pr,  rendarete  C,  rzVö- 
gliarete  Pr,  ridarete  Ro",    rodareie  A2,    vedareie  D-,    veticiarete    C^,  F. 

6.  acadaranno  D2,  accresciaranno  A2,  ardaranno  A2,  F,  avaranno 
V.  pag.  430,  amibaüaranno  TR,  conduciaranno  N,  F,  co7igiognaranno 
D',  co7iosciaran7io  D^,  D^,  S',  S2,  Pr,  dafür  co7iosiara7ino  Di,  S2 
(cfr.  Llr.  pag.  559),  correggiarariTio  A-,  credara7i7io  Di,  S*,  S2,  A*, 
^V*,  N,  desce7idara7i7io  F,  diciar 071710  S',  S2,  B,  dispe7idara7i7io  C*, 
dovar 071710  Pr",  i77ip07iara7t7io  SP-,  (pro)77iettara7mo  D',  D2,  N,  Pr,  S*, 
a7n7}iettarmi7io  AI,  possedara7i7io  SP-,  potara7i7io  (potere)  D2,  S',  N,  proce- 
dar 071710  D^,  siicedar 077710  B,  re7idaro7i7io  S^,  Ai,  A2,  /■icevara7i7io  D', 
D'-,  richiedaraitno  Dl,  7-tcogliaranno  S2,  riscotaranno  D2,  ro77ipara7mo 
AI,  scrivoro7i7io  B,  (pro)vedara7i7io  siehe  unten  sub  vedere. 

b)  Konditional. 

1.  Ovar  ei  siehe  pag.  430,  cociorei  C",  co77ibaUarei  Pr,  coTiosciarei 
Vf",  crcdarei  Pr  und  credare'  St,  dovarei  D-*,  77iet[t)arci  C^,  TR,  Pr" 
und  vieiiare'  C,  perdarei  AP-,  Pr",  poiarei  (potere)  Pr",  re7idarei  A2, 
ridarei  St,  rodari  ib. 

2.  avaresii  siehe    avcre,   credaresti  A2,    dovoresli  und  doggaresii 


LAUT-  UND  FORMENLEHRE  DES  DL\LEKTS  VON  SIENA.  425 

siehe  dovere,  mettaresti  Yx^,  perdaresti  Pr,  piangiaresii  ib.,  ridaresti 
ib.,    spendaresti  ib.,  vedaresii  Pr*,  venciaresti  ib. 

3.  avarebbe  siehe  avere,  cadarehbe  C*,  condiiciarebbe  ib.,  correggia- 
rebbe  A^,  credarebbe  G,  Pr",  dovarebbe  und  dovaria  siehe  dovere, 
giaciarcbbe  C,  viettarebbe  F,  AI,  promcilarebbe  L,  movarebbe  Cr,  7/0- 
sciarebbe  Pr,  praidarebbe  Cr,  piiotarebbc  S^,  rendarebbe  C,  A^,  riceva- 
1-ebbe  A'-,  richiedarebbe  Pr,  rispondarcbbe  ib.,  rotnparebbe  Cr,  sballa- 
rebbe  C*,  stollarebbe  C"*,  uccidarebbe  F,  vivarebbe  Pr". 

4.  avarerno  C^,  concludaremmo  BR-,  crcdaremo  Pr,  dovaremo  Ro. 
Über  ;«  =  w;«  siehe  pag.  419. 

5.  avareste    C"*,     credareste    Pr,     crcsciarcste   A^,    dovareste    siehe 

6.  ardarebbej-o  F,  avarebßjero  siehe  avere,  cadarebbeio  Pr,  <//- 
sfruggiarebbero  F,  dovarebbero  etc.  siehe  dovere,  meitarebbero  F,  Cr, 
prendarehbcro  F,  uccidarebbero  ib.  Andere  hierher  gehörige  Formen 
siehe  pag.  41 8. 

IX.  Von  denjenigen  Verben,  deren  Stamm  auf  r  mit  voran- 
gehendem Vokal  endigt,  finden  sich  häufig  kontrahierte  Formen 
des  Futurs  und  Konditionals,  indem  der  Vokal  zwischen  beiden  r 
ausgestofsen  wird.  Dies  trifft  hauptsächlich  bei  den  Verben  der 
I.  Konjugation  zu,  einige  Male  auch  bei  denen  der  2.  und  3. 
Doch  kommen  ebensogut  die  nicht  kontrahierten  Formen  vor,  von 
einigen  Verben,  vielfach  wohl  blofs  zufallig,  nur  die  letzteren. 
Wenn  sich  statt  /-r  in  solchen  kontrahierten  Formen  nur  einfaches 
r  findet,  so  beruht  das  auf  schlechter  Graphic. 

I.  Verba  der  i.  Konjugation  mit  nur  kontrahierten  oder  mit 
kontrahierten   und  daneben  nicht  kontrahierten  Formen. 

Fut.    3.     comparrä    S',    S2,    comperrä    S',     6.    comperaranno    S'-, 

1.  impararo    J,   2.  impararai  St,  Pr,    Pr",    4.  prepararemo  T,    Kond. 

2.  ripararesli  Pr",  Fut.  2.  considerarai  Pr,  considerrai  E*,  3.  conside- 
rarä  T,  Pr**,  considerrä  Pr,  4.  considcraremo  C^,  5.  cotisiderarele  Pr", 
6.  considerramio  E',  2.  desiderrai  L,  E^,  Ug,  3.  desidcrrä  Ug,  Kond. 
I.    desiderarei  ib.,     desiderrei  ib.,    3.    desiderarebbe  D^,  desiderrebbe  ib., 

4.  desiderarcinmo  D^,  desiderrumo  ib.,  Fut.  2.  curarai  Pr",  procu- 
rarai  D'',  Pr",  currai  Pr,    3.  curarä  El,  C^",    TR,  Ro,  procurara  T, 

5.  proeiirarete  D-',  Kond.  i.  eiirarei  L,  St,  Ro,  2.  luraresti  Pr",  3. 
ciirrebbe  Pr,  Fut.  3.  dichiararä  T,  T",  Pr",  dichiarrä  D-,  4.  diehia- 
raremo    Pr",    diehiaremo  G^,    dichioraramio    T,    3.    ditnorarä   A',   T", 

6.  dimoraranno  hy,  T,  dimorrantio  B,  Kond.  6.  dimorarebberoV,  Fut. 

3.  ^A)//ö;;-J  Pr,  rt'«/72;v?  D'-i,  C,  TI<.  Pr,  l'r",  '/"'•'<'  P>'-,  ^',  S^,  Pr", 
(^/?(!r<>t'  C"*,  4.  duraremo  C^,  6.  duraranno  Ug,  Kond.  3.  dtirarebbe 
T,  Fut.  2.  generrai  Ug,  3.  generarä  L,  jurara  S-,  gitirra  S',  j/><7-- 
giiirrä  S^,  6.  juraranno  ib.,  giiiraranno  S',  B,  jttranno  S',  i.  A/z'o- 
/-<7/o'  D^  Pr,  lavorro  St,  3.  lavorarä  D'^  D»,  Pr",  /(/-•<)/■/</  D',  S^; 
statt  „^Äf  qiialunqite  lavora  0  fara  hivorare^^  des  Herausgobers  ist 
D',631  augenscheinlich  zu  lesen  „r//<'  qualiinque  lavora'^  etc.,  wo 
lavora  als  schlechte  Graphic  für  lavorra  erscheint ;  6.  lavoraranno 
D'',    Pr,    lavorrunno    S',    lavoranno    S-,    Kond.    6.     lavorarebcro   D', 


426  1..  HIRSCH, 

I''ut.  I.  libn-aro  [* libararo]  Y.^,  2.  libararai  ts!^-,  liherrai  YP-,  liberra 
ib.,  3.  libcrarä  '\\  ddibcrarä  AI,  S-',  libtrrä  E',  E^,  diliberrä  I)', 
4_  Hberaremo  Di,  6.  diliberaranno  D-,  diliberranno  D',  Kond.  3.  0'^//- 
be  rar  ebbe  T'',  Fut.  3.  mormoraru  Pr",  mormorrä  ib.,  6.  viormorranno 
ib.,  3.  niurarä  D'^,  B,  4.  viuraremo  D-,  6.  murara7ino  ib.,  miirayino 
1)',  3.  opararä  I)^,  adoperrä  S^,  adoperä  S',  4.  adoparene  ne^adope- 
reremo  C'*,  5.  adopararete  R,  6.  adoperaranno  [* adopararanno]  T", 
Kond.  I.  rincorrefmi)  St,  Fut,  3.  sciavarrä  S'  (echt  senesische  Form 
für  sceverera),  4.  tnraremo  V,  Kond.  3.  lurrebbe  C,  Fut.  i.  7;;'/ö- 
parro    F. 

Auch  zwei  Verba,  deren  Stamm  auf  «  auslautet,  stofsen  den 
Bindevokal  aus  und  assimihcren  dann  das  «  dem  r :  Fut.  3  /0  '«- 
garä{r=  rr)  =  lo  ingannerä  A^,  i.  ??ierrd  (mencrö)  Ug,  Kond.  3. 
rimerrebbe  A'^,  doch  auch  Fut,  i.  menard  F,  3.  rimenarä  ib.,  4.  W6'- 
naremo  Di,  6.  jnenaranno  F,  TR, 

2.  Von  folgenden  Vcrbis  auf  F(?X',  -}-  ^'«''^  kommen  in  unsern 
Texten  blofs  unkontrahierte  Formen  des  Futurs  und  Konditionals 
vor:  Fut.  3,  ararä  Pr*,  riararä  ib.,  Kond.  3.  commemo  rar  ebbe  E', 
Fut.  5.  devorarete  hP-,  3.  favorarä  Ug,  furarä  S*,  Pr*,  4.  furaremo 
Y.'^,  für  arm  V  (cfr  pag,  411),  3.  inspirarä  Ro,  sospiraräVx,  statt  4. 
viiraremo  C'*,  Kond.  6.  mirarebbono  T,  onorarebbono  ib.,  Fut.  i. 
oraro  Pr,  2.  orarai  Pr'"*,  3.  oscurarä  T'\  4.  peggiorarem  TR,  5. 
peggiorarete  Pr'',  3.  rimunerarä  Pr,  l.  ristoraro  ib.,  speraro  St, 
Kond.    I.  sperarei  T^,  Ug,  Fut.  4.  iiraremo  T,  6.  ritiraranno  ib. 

3.  In  der  2.  Konjugation  findet  sich  aufser  den  gemeinitalie- 
nischen kontrahierten  Formen  des  Futurs  und  Konditionals  nur  Fut.  2, 
cherrai,    3.  richierrä  etc.,  siehe  unten. 

4.  Von  den  Verbis  der  3.  Konjugation  gehört  hierher  Fut.  3. 
ciliar rä  St,  doch  4.  chiarircn  ib.  (cfr.  pag.  411),  },.  fcrrä  etc.  siehe 
unten,    2.  guarrai  Pr,   3.  giiarrä  St,  Pr. 

X.  Ziemlich  häufig  finden  wir  im  Futur  und  Konditional  ge- 
rainirtes  r,  wo  einfaches  zu  erwarten  wäre.  GV  bemerkt  hierüber: 
„Errore  fanno  coloro,  che  in  questo  Tempo  radoppiano  la  r,  di- 
cendo  avierrb,  temerrd,  scriverro,  senlirro  ec,  il  che  non  e  secondo 
la  sua  formazione."  In  unsern  Texten  finden  sich  die  Formen: 
Fut.  3.  albilrarrä  (cfr.  Llr.  pag.  553)0^,  6.  ammaestrarraimo  ib.,  3. 
avarrä  C"*,  i.  enirarro  Pr",  3.  entrarrä  Yß,  S',  Ro,  entrarräe  S^, 
5.  entrarreie  TR,  l.  mostrar  ro  Pr"*,  3.  dimostrarrä  Pr,  Pr'',  2. 
pre^arrai  Ug,  3.  provarrä  S',  aprovarrä  D^,  3.  j^rr«  (essere)  C-*, 
2.  irovarrä'  Pr,  3.  trovarrä  N,  L,  Ro,  ritrovarrä  D',  4.  trovarrenio 
F,  Ro,  5.  trovarrete  F,  L,  TR,  6.  trovarranno  D',  A'',  S',  Ro, 
Kond,  6,  trovarrebbero  Pr, 

Aus    der  2.  Konjugation  gehört  hierher   Fut.  3.  credarrä  D^,  F. 

XL    Verkürzte  Formen, 

1,  Einige  Male  ist  die  Endung  ebbe  der  3.  Kond.  verkürzt  zu 
^':   «'r/z-t''   St,  potre    C,  servirc'   C,  vedre^  Ro, 

2.  Die  dem  Römischen  und  den  süditalienischen  Dialekten 
eigentümliche  Erscheinung,    dafs  der  Infinitiv    die  Endung  re   ganz 


LAUT-  UND  FORMENLEHRE  DES  DIALEKTS  VON  SIENA.  427 

wegwirft,  findet  sich  auch  in  unseren  Texten,  besonders  den  neu- 
senesischen,  bei  allen  drei  Konjugationen,  und  zwar  bei  der  2.  ohne 
Unterschied,  ob  die  Infinitivendung  den  Ton  hat  oder  nicht. 

a.)  I.  Konjugation:  andä  J,  ballä  ZO,  cercä  S^,  comandä  A», 
da  S^,  J,  manifestä  S',  mosträ  $2,  pigliä  ZO,  portä  ib.,  sopporiä  |, 
prestä  D',  sfogä  J,  stä  h?,  ZO,  tirä  ZO,  irottäe  C'  (cfr.  pag.  428), 
vendicä  J. 

b.  2.  Konjugation:  avi:  A3,  Pr%  J,  correggm'  (^z^^nach  sene- 
sischem  Lautgesetze,  cfr.  LIr.  pag.  534)  A^  (der  Herausgeber  nennt 
diese  Apokopierung  „eufonia  popolaresca  che  si  ode  ancora"),  dole  ZO, 
essa'  A3,  fä  Ii\  SS  A3,  p&da!  k\  piace  D»,  raccöglm  k'-  und  ri- 
cöglia    ib.,  sapl  Pr,  J,  tene  A3,  vede  A»,  J,  voU  D2. 

c)   3.  Konjugation :  acconsenti  C',  ripult  ZO. 

Siehe  auch  die  Infinitive  mit  enklitischen  Pronominibus 
pag.  429. 

3.  Vereinzelte  apokopierte  Formen  sind  die  3.  Präs.  Ind. 
apa  A2,2i843=  appare,  die  Participien  rrnz'^  recato  A3,76,  und 
/«//-z^ö' =  intrigato  A2, 163,4,  bei  welch  letzterm  der  Apokopierung 
jedoch  vielleicht  blofs  ein  euphonischer  Vorgang  zu  Grunde  liegt, 
da  es  heifst:  iniriga  et  imbratiato  (cfr.  Llr.  pag.  569),  endlich  das 
(Gerundium  esse  =  essendo  A2,38ig. 

XII.  Es  ist  eine  eigentümliche  Erscheinung,  dafs  die  Sprache 
sich  durch  derartige  Apokopierungen  vcci  tronche  schafft,  während 
sie  dieselben  sonst,  da  sie  dem  Ohre  zu  scharf  klingen,  zu  ver- 
meiden strebt,  indem  sie  einen  Vokal  oder  eine  Silbe  anhängt. 
Vergl.  Llr.  pag.  536.  Im  Altitalienischen  war  überhaupt  dieses 
Anhängen  von  Silben  sehr  gebräuchlich. 

1.  An  die  3.  Perfecti  der  i.  Konjugation  auf  0  wird  e  ange- 
fügt: abbatidtmbe  C,  addormetübe  ib.,  adorbe  ib.,  albitrbe  V>  (cfr.  Llr. 
V-^Z-  553).  ^-"'^t'  d,  Ug,  andbe  C^,  J,  avisbe  F,  bagnbe  Ug,  botbe 
C'  (cfr.  Llr.  pag.  567),  cavalcbe  ib.,  cavbc  Ug,  cercbe  C«,  comiucibe 
C',  J,  incomincibe  INI,  confessbe  C,  conqiiisloe  J,  diinentkbc  C,  diven- 
Ibc  1,  donbe  Ug,  perdoube  C\  C^,  Ug,  dottbc  und  dubilbe  ib.,  enirbe 
C',  F  und  inhoe  C\  fermbe  Ug,  J,  infermbe  C,  gastigbe  ib.,  giiibe 
^'>  Ug,  immaginbe  J,  ingmocchwe  C,  iscommunhbc  ib.,  A/z/c/Va'  ib., 
A/jj^»«?  Ug,  /öz^t»^  ib.,  kvbe  C,  Ug,  /ötw  Ug,  mandbe  C^  und  ///<?«- 
oje^  (Hiatus  7,  cfr.  Llr.  pag.  568)  M,  ?iiar(n'iglwe  C,  menbe  ib.,  w- 
i^ö<?  ih.,p(7gbe}i,passbeA'\pe;isbeO,  appensbe  ih.^perstvcrbe  [*ptrstVürbt]  L, 
pregbe  C',   prescntbe  J,    ;Y<,'^//^)df  F,    rüornbc  C,    Jc^V/t'e'  ib.,  /rt^//6»<?  F, 

Ug,  /yffo't^  Ug,  ^«(yi?  ib.,  Irabboccbe  C,  //wrV  ib.,  iurbe  ib.,  t-m/t)«'  ]. 

2.  An  die  3.  Perfecti  der  2.  Konjugation  auf  «^  hängt  sich  o\ 
balleo  C,  ab(b)atleo  TR,  a/rt't'ö  C,  /t7/</,'(»  F,  petiUo  C,  />£7vAv  M, 
/>öA'ö  C,  F,  r^^m/t'ö  C,  .r^fl'Jö  F,  vendio  I\I,  S^.  Nur  ganz  vereinzelt 
e  statt  0:  abballie  Ug,  /»ö/cV  ib. 

3.  An  di^  3.  Perfecti  der  3.  Konjugal  i'd  11  auf/  wird  0  oder, 
doch  nicht  so  häufig,  e  angefügt:  iicro/zip/o  CK  iif/ff/ijon/o  ¥,  apporio 
ib.,  covrio  F,  discovrio  ib.  und  discopn'o  ib.,  /',////;»  C'',  F  und  y«////«- 
Ug,  ferio  F,  TR   und  ferie  1"',    Ug,  fiiggio   V   und  /"w_i,'/e'  C-',  guareiilio 


428  L.  HIRSCH, 

F,  guertiio  il).,  is/ipuliiu  C,  mcnlio  F,  inorie  C  und  viorio  C,  M,  F, 
auch  murio  (cfr.  Llr.  pag.  547)  M,  nodrio  C,  partio  C,  F,  dipariio 
C,  F  und  Partie  C,  Ug,  /^wA'o  C'  (cfr.  unten),  rapio  ib.  und  ra/»/.? 
Ug,  redio  F,  J0//0  ib.,  shii^ollio  ib.,  ^^^'■7^/0  Ug  und  j^^'-«/V  ib.,  sentio 
C,  F  und  sentie  Ug,  .yö/V/o  F,  stahilio  ib.,  tramorlio  C,  wÄ?  C,  D*, 
«jf/ö  C,  F,  z^rt;//<?  Ug,  isvan'io  F,  zvj//c?  ib.,  rivestio  C  und  z'^j/zV  Ug. 

4.  Seltener  ist  die  Anfügung  von  ne  an  die  3.  Perfecti,  wobei 
11  verdoppelt  werden  kann:  andone  F,  andonne  S^,  F,  chi'afnbne  C, 
coslone  M,  dilivcrone  C,  pregone  C"*,  provone  C,  toccone  ib.,  z^^Z/wt'  Ug. 

5.  An  einsilbige  Verbalformen,  die  auf  (/,  ^,  0,  k  auslauten, 
hängt  sich  mit  Vorliebe  die  Endung  e  oder  «<>  {nrie)  an,  so  ^0^, 
</öi?,  da7ie,  foe,  föne,  fae,  fane,  fue,  ftme,  hoe,  hone,  hane,  soe,  sloe, 
stane,  voe,  vae,  vane,  vanne  etc.,  siehe  die  betreffenden  Vcrba. 

6.  An   die    i.  und   3.  Futuri  wird  sehr  oft  e  angehängt. 

a)  I.  andarbe  C^,  avaroe  C,  cattlarbe  ib.,  dirbe  ib.,  färbe  CA, 
ZO,  gittarbe  Ug,  locarbe  ib.,  rnandarbe  ib.,  muiarbe  ib.,  potrbe  C, 
saccarbe  ib.,    segiiirbe  Ug,  tornarbe  C"*,   verrbe  'LQ,    versarbe  Ug  etc. 

b)  3.  acontentaräe  C'*,  andaräe  C,  S',  atiendaräe  C*,  hrigarae 
Si,  comandaräe  C,  consegliaräe  ib.,  </ttr<7^  C*  (cfr.  pag.  425),  entrarräe 
S*  (cfr.  pag.  426),  /^rö^  S^,  C,  contrafaräe  S',  pagaräe  N,  parräe  S^, 
S2,  compariräe  S',  partiräe  C*,  /ö/r(7<r  C,  ritornaräe  S*,  .yöpra^  ZO, 
scrivaräe  S',  traitarae  C,  uhhidiräe  ib.,  zwrr/f  A"*,  converäe  Q.^,  vor- 
rae  A^  etc. 

7.  Vereinzelt  erscheint  paragogisches  i?  beim  apokopierten  In- 
finitiv /;ö/A7e'  C",7i4   (cfr.  pag.  427). 

XIII.    Verb  in  Verbindung  mit  Pronominalsuffixen. 
Hier    gilt    im  allgemeinen    das  von  Diez  (Gr.  II  148)  Gesagte. 
Zu  bemerken  ist  folgendes: 

1.  Nach  Abstofsung  des  Endvokals  assimiliert  sich  der  aus- 
lautende Konsonant  m,  n,  r  dem  mit  /  beginnenden  Pronomen  und 
wird  zu  /:  4.  Präs.  ahbidlla  F,  6.  acdndoUa  Ei,  atörtieallo  Ug,  Inf. 
caccialli  ib.,  6.  Impf,  carcdvallc  ib.,  chiamdvallo  C-*,  6.  Präs.  cuöcolli 
Ug,  Inf.  «/ö///  W-,  dalle  ib.,  (/«/A/  =  dar  loro  (cfr.  pag.  66  dieses 
Bandes)  ib.,  ^fe7/ö  (debent-illum)  Si,  4.  Präs.'VOTwV// Di,  Inf.  dilla  ZO, 
fallo  W-,  rifalle  ib.,  falli  S',  6.  Perf.  felli  Cr,  6.  Präs.  ßrgoUo  Ug 
(siehe  unten),  invölgollo  E',  6.  Perf.  isaminallo  T,  Inf.  lavorallo  D', 
S2,  megliorallo  D',  mitrallo  W-,  6.  Präs.  mdndalli  A-,  6.  Perf.  /«^«J- 
rö//ö  Cr  (v.  pag.  4 19),  2.  Imper. /0///  Pr'',  /»fV/a  ib.,  ripo//o  Ug,  Inf. 
pdsturalle  C^,  portallo  CS  prolongalH  D",  4.  Fut.  pesarello  C^,  /re'^a- 
r^/Zc  A4,  Inf.  riprovalli  Pr,  6.  Präs.  Konj.  scrivallo  S^,  Inf.  spogliallo 
Ro,  3.  Präs.  /;>//«  Pr=^,  /zV/Zo  C,  D2,  Ug,  6.  Präs.  äv/^^^/Zö  D^,  Inf. 
rnantenello  ib.,  Z/v/ZZa  C^,  z'tW^ZZö  G*,  vcdelli  Ro'%  e;t'j/ZZZö  C-»,  6.  Impf. 
volielli  C,  Inf.  volella  ib. 

2.  Der  Endvokal  und  der  vorhergehende  Konsonant  werden 
einfach  abgeworfen:  4.  Präs.  ahidhi  W,  4.  Fut.  adoparinc  C^  {r=rr 
schlechte  Graphic,  v.  p.  425/26),    6.  Perf.  arselo    Cr,    4.  Präs.  dobidli 


LAUT-  UND  FORMENLEHRE  DES  DIALEKTS  VON  SIENA.  429 

D2  und  dchiäli  ib.,  devene  C'^,  6.  debomi  D^,  6.  Impf,  guastävalo  C'*, 
6.  Perf.  misselo  AI,  6.  Präs.  percuötolo  Ug,  puicciogli  ib.,  3.  Präs.  /»^o^// 
C^,  2.  Imper.  y^ö/ö'  (poniloro)  Pr^,  pi*gli  ib.,  6.  Fut.  poriaregli  C-*, 
6.  Präs.  Konj.  pörtigli  D^,  rimandeli  S',  6.  Präs.  Ind.  rimdndali  Ug, 
4.  j^«^  (ne  semo)  C*,  6.  tengola  D-,  6.  Impf,  ritejicvah  F,  6.  Perf. 
rimdsovi  Cr,  6.  Impf,  volevagli  A-  gtc. 

Häufig  verliert  auch  der  Infinitiv  vor  folgendem  Pronominal- 
suffix sein  r  (aber  auch  ohne  dies;  v.  pag.  426/2 7),  wobei  der  anlau- 
tende Konsonant  des  Pronomens  oft  geminiert  wird,  falls  der  End- 
vokal des  Infinitivs  den  Ton  hat:  abbat tasi  T=^,  ajuldgli  D^,  contur- 
hdci  T,  dald'  (dar  loro)  Pr,  dißndagli  D-,  dimmi  J,  dimostrdieli  Pr**, 
essagli  D',  fala  D-,  yi/i'^Z  ZO,  J,  satisfammi  D'\  mettavi  S',  offerigli 
S2,  parldgli  Pr",  preseniassi  J,  raffaccidgli  ib.,  ragundsi  Ro,  recävile 
M  (cfr.  pag.  66),  regaldvvelo  J,  re?tddlelo  U,  rendegli  [*  rhidagli^  St, 
risentissi  J,  scrwagüT)^,  sfogammi  J,  succhiavvi  ib.,  tenegghi  (Floren- 
tinismus)   A^,  /röWc'  D',  vendicassi  J. 

3.  Selten  bleibt  auslautendes  f  vor  einem  suffigierten  Prono- 
men erhalten,  wie  avertirene  D"\  essainiiidrelt  S',  färelo  ib.,  mctle- 
rcgli  S^'  mettaregli\   S'-,  starene  C"*. 

4.  Über  den  Übergang  von  auslautendem  w  zu  ;/  vor  einem 
Pronominalsuffix  siehe  pag.  412. 

B.  Die  Hülfsverba. 
I .    y^jy^rf . 

(Wir  lassen  hier  wie  bei  allen  Verbis  im  allgemeinen  die  mit  den 
entsprechenden  italienischen  übereinstimmenden  Formen  ganz  weg). 

Präs.  Ind.  i.  ab{l?)o  C,  M,  agio  D'-i,  TR,  //ö^  C^,  F,  hone  C^, 
C4,  Dl,  V>\  Si,  L;  2.  //a'  G*,  C4,  C';  3.  /wz;^  C,  S^  /w^  C,  C\ 
0>,  S',  F,  /w«t'  C,  C-»,  M,  D<,  D2,  D:\  Si,  A*,  L,  /w««^  D>,  D^,  D^, 
4.  ßz'^OTo  C,  C-»,  M,  Dl,  D2,  D:*,  S',  S2,  B,  F,  Ki,  Ug,  apokopiert 
ave^  C*;  merkwürdig  ist  avemmo  mit  geminiertem  ///  als  4.  Präs.  Ug, 
405-20;  ferner  üv{am{o)  C',  C^,  C»,  C»,  C^,  C',  Di,  02,  D:',  S2,  S:«. 
A2,  R,  L,  B,  £1,  T,  Ro,  Ro",  Pr,  Pr",  Ug,  abbidno  aväio,  avidno, 
v.  pag.  411;  5.  aie  A-*,  6.  dvon[ne)  0-1,247.  Konj.  l.  avi  1)2,185,5, 
abbi  V.  pag.  417;  2.  aggi  Ug,  3.  aggia  C,  abbi  v.  pag.  417,  abba 
J;  4.  aviaino  Pr;  5.  öw'ö/^  D'\  £■,  T",  Pr,  6.  abbino  v.  pag.  416. 
Impf.  Ind.  I.  avevo  G,  D«,  D2,  D»,  C:«;  3.  öz-/«  Ci,  C\  C\  C^\  C«, 
flt'^'a  (Hiatus  /,  cfr.  Llr.  i)ag.  568)  C-*,  avia  ])•,  Cr,  V,  Ro,  avi'e  F, 
Cr,  ava  Z( )  ;  4.  avavamo  (cfr  pag  421)  Ci,  C-*,  C'',  G,  1)2,  A2,  St, 
L,  kontrahiert  zu  avdmo  S-*,  V,  avdteli  =  togli  avevamo  C^;  5.  ava- 
vale  C-*,  A2,  kontrahiert  avdtali  =  gli  avevate  C-*;  6.  a7'i-7'o/io  v. 
p.  415,  aviiuo  Ci,  Cr.  Konj.  i.  ovcssc,  2.  ai'csse,  3.  aihssis.  p.  412  13, 
3.  ^vesse  Si;  4.  avess€?no,  avt's.ui/o  etc.  siehe  pag.  417.  Perf.  ö. 
ebbono  etc.  v.  pag.  418.  Fut.  i.  avaro  Ci,  ("i,  D',  avaroe  Ci,  aro 
G»,  C^  G,  1)1,  II,  St,  V,  BR2,  Pr,  Pr";  2.  avarai  C'.  A2.  F,  Ro«, 
Pr»,  avara'  A-,  -//,//  D^  A2,  C>,  C',  ("\  II,  St.  MRi,  HR-,  Ro, 
Pr,  am''  St;   3.  r;rw/-,/  ('•,  C\   l)i,    1)2,  Si,   S-,  S^»,   Ai,   A^,   Ai.  N.   B, 


430  1-    HIRSCH, 

V,  L,  m>arn}  C'*,«),),,,  (cfr.  p.  ,426)  ün}C\C\C\  C\  I)',  1)'^  ly\  S-:, 
S:',  H,  K^  F,  BR',  HK-i,  St,  'FR,  Ro,  Pr;  4.  avaremo  C\  V,  arcmo 
C\  D'.  D^  1)3,  k\  Di,  H,  V,  St,  Cr,  Pr,  Pr«;  5.  avarele  C,  C\ 
D2,  A2,  Pr,  Pr",  arete  \)\  \y\  R,  TR,  N,  II,  F,  St,  V,  Ro,  Ro",  Pr, 
J,  6.  avaranno  C»,  C^,  I)i,  Si,  S-i,  A»,  N,  H,  F,  aran{n)o  I)',  I)-', 
D»,  8=»,  A',  A'-J,  A4,  C«,  N,  II,  Ro,  Pr,  Pr\  arän  C«,  C^  St,  PR', 
Ro,  'rüfuio  S'.  Zu  l)('m(^rl<en  ist  chauarno  (sie!)  des  Kodex  = 
ch'avranno  mit  Metathesis  Rü,36o,A.(.  Koiid.  i.  avarei  C,  C^,  D', 
L,  Pr,  öm'  C3,  C",  C«,  I)^  !):',  A^  PR',  HR-!,  H,  St,  V,  Ro, 
Pr,  Vt\  are'  St,  Ro,  Ro"^;  2.  avaresti  Q\  L,  Pr,  aresii  A2,  H,  St, 
Cr,  Ro,  Pr,  Pr^;  3.  avarebbe  C,  C^,  D',  A2,  F,  L,  Pr,  Pr%  arebbe 
C\  C-,  G,  D2,  D3,  A2,  h:\  H,  F,  St,  V,  Cr,  T,  TR,  BR',  BR2,  Ro, 
Pr*.  avaria  TR,  aria  D'-,  Di,  BR2^  St,  V;  4.  avaremo  C*,  aremo  D2, 
D^,  F,  C',  Pr"  (über  vi  =  mm  v.  pag.  4 1  g),  doch  auch  mit  gt^mi- 
niertem  in,  arenimo  St,  Pr";  5.  avareste  C-*,  areste  C-*,  C';  6.  ava- 
reb{b)ero  C,  C4,  B,  F,  L,  arab[b)ero  F,  AI,  Cr,  Pr,  arebbenio)  AI, 
T'\  C^,  Pr",  arebbono  Cr,  arebbor  A-,  avriano  Di,  ariano  D^,  «r/i';/ 
St,  Ro.  Inf.  'z;^r^  D',  D^,  az;^  A»,  Pr%  J  (cfr. pag. 427);  Part.  ö«/ö 
C3,  C4,  M,  G,  P,  Dl,  D2,  D^  82,  A2,  A^,  Di,  R,  N,  H,  F,  Cr,  -TR, 
St,  Ro,  Pr,  Pr%  ZO,   'iilo  (nach  a,  cfr.   Llr.  pag.  523)   M. 

2.  Essere. 
Präs.  Ind.  I.  so  C,  C\  C4,  C6,  C',  G,  D',  D2,  D^,  A2,  N,  F, 
L,  El,  St,  V,  Cr,  TR,  Ro,  Pr,  Ug,  ZO,  soe  C,  D2.  Hierüber  be- 
GV :  „I  Sanesi  son  soUti  togliere  la  sillaba  710  finale  nella  prima 
persona  singulare,  e  nella  terza  plurale  del  verbo  Essere,  dicendo 
so  per  sono;  il  quäle  Sanesismo  sentesi  nelle  bocche  di  moltissirai, 
e  leggesi  nelle  scriLture  di  molti  Autori  di  questa  Nazione,  preten- 
dendosi  esser  questo  un  vezzo  della  lor  lingua.  La  Santa  frequen- 
temente  si  serve  di  questo  vezzo  in  singolare,  e  talvolta  in  plurale, 
benche  in  detto  numero  assai  di  rado.  I  Fiorentini  al  contrario 
sogliono  a  questa  voce  aggiugner  un'  n,  dicendo  sonno.^^  Doch 
kommt  auch  die  Form  sonno  einige  Male  in  C^  und  F  vor.  2.  se' 
häufiger  als  sei;  3.  h  C\  J)\  hie  C,  C\  M,  D',  D2,  D^  Si,  82, 
S»,  N,  F,  L,  St,  TR,  Rof,  Pr^  Ug;  4.  semo  C\  M,  8',  F,  E',  Ug,  da- 
für se?nmo  Ug,328.,o,  369-23,  374-2o  *^tc.,  nur  in  Ug,  sidn{o)  St,  V, 
Ro,  Ro*  (v.  p.  411),  setie  =  ne  semo  C^;  5.  sele  Ci,  C-\  C-*,  C,  C^, 
Dl,  D2,  D3,  H,  F,  Ba,  T,  Pr,  Ug,  dafür  siie  C^Jö,-,.  GV  sagt 
hierüber  sub  essare :  „Nella  formaziore  di  questo  verbo  sono  di- 
versi  i  sanesisrai  praticati  dalla  Santa  e  da  tutti  gli  altri  di  quel 
secolo.  E  prima  ella  disse  so  per  sono  e  sempre  disse  sete,  che  il 
piü  de'  Toscani  dissero  sieie."  6.  sonno  C-*,  C^,  C,  Di,  D2,  D^,  81, 
82,  83,  AI,  A4,  B,  N,  F,  L,  St,  AI,  TR,  Ro,  Pr,  Pr%  fast  ebenso 
häufig  so  C-\  C6,  M,  D»,  D2,  D3,  S',  S:',  A',  A2,  F,  L,  Ei,  F:2,  Cr, 
V,  St,  Ro,  Ro",  Pr,  Ug,  ZO,  sone  82,2962,  R,476A.c,  suno  S\^2t,^, 
375]g.  Über  sonno  siehe  St,  Glossar  und  Ro,359  A.2,  wo  der  Heraus- 
geber bemerkt:  „Sonno,  forma  senese  e  romanesca  per  Sono,  terz. 
pers.  pl.  del  pres.  ind.  di  Essere."      Konj.  i.  sie  D2;    2.  siei  C4,  sie' 


LAUT-    UND    FORMENLEHRE    DES    DIALEKTS    VON    SIENA.  43 1 

St,  C',  Pr,  Pr'';  3.  sk  D',  D-^,  D:',  S',  S-\  St,  V,  C",  Ro,  sf  S', 
S2,  Ro,  sea  S'',  A',  seli  =  glt  sia  S',  4.  siamo;  5.  siaie  und  ja^- 
ja/^  (sie !)  Ro'',2  20.2„;  6.  sieno  häufiger  als  siano;  seno  S',  S^,  sino '$r-. 
Impf.  Ind.  4.  'i-avamo  C"*,  savamo  C-*,  L,  Pr,  Pr^;  5.  eravaie;  6.  ^ro«ö 
pag.  415.  Konj.:  Hier  und  beim  Perfekt  finden  sich  vielfach  die 
im  Altitalienischen  überhaupt  sehr  häufigen  Formen  mit  «,  die 
heute  0  haben.  Erstere  sind  die  streng  nach  der  Lautlehre  ge- 
gebildeten, cfr.  Llr.  pag.  548.  \.  fiissi  St,  T",  Ro^  viel  häufiger 
fusse  {pag.  412/13)  (Z\  C',  D>,  D2,  D^  A2,  R,  F,  L,  St,  TR,  Pr, 
Pr%  Ug,  fosse  Ug;  2.  fussi  Ci,  D»,  St,  fusse  C\  A\  St,  F,  Pr^ 
fosse  A2;  3. //m^  C,  C^,  C^  C\  M,  G,  P,  D',  D^,  D3,  Ba,  AI, 
Ro,  fussi  C\  C^  C",  D\  iy\  Di,  H,  St,  Pr;  auch  /msse  82,301,5, 
311^,  und  y'K^Ä'i'^  S2,287(i  (cfr.  Llr.  pag.  548).  4.  /ussmo  C-*,  ¥,  fus- 
semo  D2,  A-,  T,  St,  Ko,  fossemo  Ro;  ^.  fuste  C'\  G,  F,  Pr;  b.  füs- 
ser{o)  Gl,  C2,  C\  CS  G,  P,  D',  AI,  Ro,  füssoro  D',  S',  S2,  ßlssaro 
S\  Jussono  D',  D2,  E2,  ?r,  Jussifw  Ty\  H,  Ro, /«w;/(ö)  C2,  D',  D», 
S2,  R,  St,  Ro,  Pr",  füssano  Ro,  fössono  L,  fössetio  L,  Ro,  fuössero 
S2,30i,;;  (cfr.  Llr.  pag.  548).  Perf.  i./uji  (Hiatus  t,  cfr.  Llr.  pag.  568) 
D»,ii8,".5,  J'h  C-^  V;  2.  fusU  A2,  C^,  "St,  fuste  St;  3.  /?/^  C',  C», 
C-i,  M,  D',  Si,  S2,  AI,  A2,  B,  N,  F,  J,  ßme  Z\  \y\  F,  funne  D> 
(cfr.  pag.  428),  _/o  TR;  i\.  funw  Ro  (pag.  418/19);  ^.  ftisk  C'',  C^, 
C*;  6.  aufser  fiiro7i[i))  folgende  Formen:  ficro  C',  C-',  C-*,  M,  G, 
D',  D2,  W,  S','SS  k\  Di,  N,  F,  >;-  C*,  Ce,  d^,  A2,  furno  C-, 
C',  CS,  C'J,  D',  D2,  D3,  S:»,  Di,  R,  H,  St,  Cr,  AI,  T%  Ro,  Ro«, ///««ö 
A'<,  T'"-,  Ro,  Ro'»,  ///;/f>  Ro,  ßm  ib.,  /örö  M,  Ug,  forno  TR,5,o, 
fuorronok\  \]g,  fuoro  C,  C\  M,  Di,  S»,  S2,  S'\  A2,  B,  F,  L,  TR, 
Ug,  fuor  D',  A2.  Fut.  Während  sonst  das  Senesische  e  in  vor- 
toniger Silbe  in  a  wandelt  (cfr.  pag.  423),  bleibt  das  ursprüngliche 
e  im  Fut.  und  Kondit.  von  essere  unverändert  erhalten,  wohingegen 
es  im  Italienischen  in  a  übergeht.  Dieser  d'-Laut  im  Fut.  und 
Kond.  von  essere  ist  charakteristisch  für  unsern  Dialekt.  Ersterer 
kann  dann  noch  geschlossener  und  zu  t  werden,  i.  serb  C,  C^ 
sirb  D2,6l||;  2.  serai  C^",  C^,  sera  C*,  srai  St,45,  A.2;  3.  sera  C^ 
D',  D2,  Da,  S',  S2,  Sa,  BRi,  TR,  R,  Cr,  Ug,  serra  C\t^.  (cfr. 
p.  426),  sira  P,  D2,  D3,  S2,  S^  A4,  D'.  Zu  bemerken  ist  sa'=  sara 
Ro,345,i,;  4.  seremo  A-*,  siremo  \y\  5.  serele  C;  6.  seranno  C^,  D-', 
Si,  S2,  SS  U,  AS  N,  L,  siranuo  P,  D',  \)\  AS  sanno  SSioö,A.3. 
Danebein  finden  sich  die  bekannten,  von  fiam  gebildeten  Futur- 
formen: 3. /a  C,  CS  CS  DS  F,  St,  TR,  fie  SS  CS  F,  St,  Ba; 
b.  fian  Ba,  fino  SSiÖQjo,  181,9.  Kondit.  i.  serei  CS  sen'a  C^\  3. 
sereb{h)e  D\  S2,  CS  Ug,  sen'a  CS  C«,  D2,  DS  sirie  CS26;,;  4.  si- 
remo D3,338.2r,  (cfr.  pag.  419);  6.  serrebcro  S2,  serrebbono  ib.,  serhino 
C^.  Inf.  6X(-(//-(r)  C,  0\  C^,  AS  AI  [('j.w-  SS  140,;],  essa  AS  v.  pag. 
42bl2j,  j(7DSi034,  Cr,i44l>;  Part.  <\$-jwA>  D',  S',  SS  Ug,  mwA>  Ug, 
.w^  CS  M,  D',  D^',  SS  A',  St;  Ger. /.s\w/.^  DS  Ug,  seftdo  CS  D', 
DS  Ba,  SS  Ro,   esse'  AS38,o. 


432  L.  HIRSCH, 

C.    I)i(!  einzelnen   Konj  ugationc  n.  - 
1.     Irrste  Konjugation. 

1.  Sehr  liäulig  sind  in  unserer  Mundart  die  verkürzten  l'ar- 
ticipien  der  i.  Konjugation,  die  aber  durchaus  ihren  verbalen 
Charakter  behalten  und  keineswegs  als  blofsc  Adjektive  gebraucht 
werden.  Asc(^li  hat  in  seinen  „Saggi  aretini"  (Arch.  Glott.  II  451/52) 
dieselbe  I'>scheinung  fürs  Aretinisclu!  nachgewiesen.  Er  sagt  dort : 
„Un  particolare  nif)rfologico,  di  qualche  raomento,  e  poi  la  grande 
frequenza  di  quella  che  si  suol  chiamare  la  „sincope  del  participio 
perfetto  di  prima  conjugazione"  come  ha  la  lingua  in  tocco  ^=  toc- 
caio  e  simili.  Or  se  fra  gli  idiomi  letterarj  questa  elegante  pro- 
prieta  e  pressoche  un  privilegio  dell'  italiano  (cfr.  Diez  Gr.  II-' 
152-3),  si  trovera  poi  difficilmente  alcun  vernacolo  dell'Italia  o 
pur  della  Toscana,  in  cui  essa  resulti  piü  cospicua  di  quello  che 
e  neir  aretino."  In  einer  Anmerkung  bemerkt  Ascoli  dazu :  „Forse 
il  senese  e  il  lucchese  si  potranno  misurare  coli'  aretino,  o  anche 
superarlo."  Letztere  Vermutung  wird  durchaus  bestätigt  durch  die 
grofse  Menge  kontrahierter  Participieii,  die  unsere  Texte  zeigen, 
so  adoriio  1)',  D^  C',  C",  assetto  \y\  Di,  V,  C',  ra^seito  W^  Di, 
avvezzo  S',  C^,  C^,  St,  1",  carico  Ba,  T,  T"  und  carco  C'*,  scarco 
k\  casso  Dl,  D2,  S',  S2,  S^,  A»,  A*,  Di,  cerco  Cß\  C',  Cr,  BR2, 
Ro%  Pr%  ncerco  D^  coko  Di,  compro  D\  S',  S\  A\.  Di,  R,  H,  T% 
ZO,  conäo  Si,  S2,  AI,  accondo  C,  A2,  S',  S^,  S»,  A2,  F,  Ba,  T% 
Cr,  riacconcio  D^,  racconcio  Cr,  scojido  St,  con/esso  C,  S',  S2,  A2, 
Di,  H,  L,  conl{i)o  \y-,  Di,  V,  Pr,  Pr'  (cfr.  Llr.  pag.  537),  sconloVf'^, 
desto  C^,  H,  dilivro  (deliberatum)  C,  diviso  (divisatum)  ib.,  domo  'P, 
fenno  (firmatum)  D',  S',  S'^,  A^,  Di,  ZO,  confermo  Di,  R,  rifermo 
D',  Cr,  raffermo  Cr,  Ro,  giito  C',  governo  D'',  A2,  St,  rigoverno  Di, 
guasto  C\  D',  D2,  D^  A2,  Di,  Ba,^  AI,  Cr,  Idcero  Ro,  levo  ZO,  liscio 
A2,  mendo  Cr,  mezzo  (ammezzeto)  Ro,  moslro  D'',  Di,  R,  St,  AI,  Ro, 
Ro%  mez[z)o  F,  Cr,  Pr,  piglio  ZO,  porto  D^  S',  Di,  Ba,  presto  Di, 
privo  S^,  Di,  E',  St,  C*,  quitto  C*,  F,  rcsto  St,  richiamo  S2,  saiollo 
St,  sgomhro  D2,  Di,  AI,  ioc{c)o  C-,  D\  St,  Cr,  T,  AI,  Pr,  Pr%  tronco 
St,trovoI)\  ZO,  tiirhoO',  usoV»'^,  C\  A\  Ba,  ZO,  varcolP,  voloC^. 

2.  Statt  des  ital.  lasciare  ist  in  den  senesischen  Texten  viel 
häufiger  lassare  gebraucht.  „Lassare",  bemerkt  GV,  „piü  tosto  che 
lasciare,  dissero  e  dicono  i  Sanesi  .  .  .,  e  sempre  cosi  la  Santa  (Ca- 
terina)  .  .  .,  e  tutti  gli  Scrittori  Sanesi,  i  quali  anzi  mai  non  dissero 
lasciare"  Dann  fährt  GV  fort:  „I  nostri  Villani  dicono  laggare" 
Diese  Form  laggare  oder  auch  lagare  findet  sich  denn  auch  häufig 
in  den  echt  volkstümlichen  unter  unsern  Texten.  Auch  der  Heraus- 
geber von  V  bemerkt  pag.  I5,A.^:  „Lagare  per  lasciare  fu  comu- 
nissimo  nel  contado  a'  tempi  dell  A(utore).  Oggi  piuttosto  lassare, 
che  e  usato  volontieri  per  tutta  Toscana."  Auch  das  Altfranzö- 
sische kannte  dieses  Verb  als  laier.  Stellen  für  lassare  brauchen 
nicht  angeführt  zu  werden.  Von  lag[g)are  finden  sich  folgende 
Formen:  Präs.  Ind.  i.  laggo  St,  lago  C^,  3.  lagga  St,  4.  laghia?u  Ro, 


LAUT-  UND  FORMENLEHRE  DES  DIALEKTS  VON  SIENA.  433 

6.  higa7i  V;  Konj.  3.  laghi  St,  4.  laghtam{(>)  C',  Ro,  laghiam{ld)  V, 
lagghidn  St  (cfr.  pag.  411),  laghidn(la)  V,  laghiänivi)  ib.;  Impf.  Ind. 
3.  laggava  Ro'',  /«raz;«  D2,23g,,  (die  einzige  Form  mit  c  statt  g)\ 
Konj.  l.  laggasseC'  (cfr.  pag.  412/13),   3. /ö^^^jj^  St,  lagasse  S2;  Perf. 

1.  laggai  St,   2.  lagasH  V,    3.  /ff^^t*  St,    /ö^ö  V;    Fut.  i.  lagaro  C'\ 

2.  lagara  St;  Imper.  2.  /«^^a  und  /ö^ß  St,  C',  5.  lagate  V,  /a^a- 
H(mi)  0,10929  (cfr.  pag.  415);  Inf. /ö^^ör(^)  und  lagar{e)  St,  C',  V; 
Part,  laggato  und  lagato  C^,  C*,  St,  Ro. 

3.  Verba,  die  ^  oder  0  in  offener  Stammsilbe  haben,  diphthon- 
gieren dieses  zu  u  oder  ?^ö  in  den  stammbetonten  Formen.  Bald 
dringt  aber  die  Diphthongierung  durch  Analogie  auch  in  die 
endungsbetonten  Formen  ein.  Andererseits  unterbleibt  jedoch  auch 
bald  die  Diphthongierung  dort,  wo  sie  nach  strenger  Lautlehre 
stattfinden  müfste :  levare:  Präs.  Ind.  2.  lievi  'E'^,  levi  C-\  3.  lieva 
S2,  S=',  A4,  leva  C-*,  allieva  A^,  6.  levono  H  (cfr.  pag.  415),  allievano 
A^;    Konj.  3.  lievi  S',    /^z;/  Di,    6.  lievino  S^,  /^z^/«(9  ib.;    Impf.  Konj. 

3.  levasse  S';  Perf.  3.  ((i)levo  C,  G,  /zz'6'  (vortoniges  ^  wird  zu  /) 
8^,1374;  Fut.  I.  levaro  A-,  3.  levarä  C*,  ?-elievarä  A',  6.  relievaranno 
ib.;  Imper.  2.  /^z^ö  C*;  p regare:  Präs.  Ind.  i.  //v^ö  C,  O,  C-*,  G, 
D2,  4.  preghiamo  D2,  pregiamo  (Schreibfehler?)  C*,  D2,  pregamo  C"*, 
prieghiam  D*;  Konj.  3.  preghi  C^;  Fut.  3.  pregara  ib.;  recare: 
Präs.  Konj.  2.  r^cÄ/  S^,  3.  r?,?^^/  ib.;  tremare:  Präs.  Ind.  r. 
iriemo  C,  6.  triemano  D^;  vetare:  Präs.  Ind.  3.  z'/^/a  D';  Konj. 
3.  Vieh  Si;  Impf.  Ind.  6.  vietavano  Cr;  Konj.  i.  velasse  D"-  (siehe 
pag.  412/13),  3.  vietasse  D',  S',  6.  vitassero  (e  zu  /)  S';  Perf.  3. 
z;/^/t)  C"*,  6.  vietaro  Cr;  Fut.  6.  vietaranno  Ro;  Inf.  (de)vetare  S', 
divetare  D^,  Si,  {de)vietare  D',  S2;  Part,  z'^/a/c  S-,  N,  devetato  S', 
S'-,  diveiato  S^,  S^,  A-,  divilato  S^,  vietato  S^,  Pr,  auch  viatato 
S2  (cfr.  Llr.  pag.  530),  devietato  S',  divietato  D',  S';  Derivata: 
velamento  S',  devietamento  ib.,  divietamento  S-,  devetagione  S^,  divieta- 
gione  S2;  n  Ovare:  Präs.  Konj.  6.  r<'««öW«/(sic!)  P,i3ii;  Inf.  remio- 
vare  PjiSßg. 

4.    Unregelmäfsige  Verba. 

a)  Dare. 

Präs.  Ind.  i.  ^/^^  I)';  3.  ü'a^  C>,  C^  C»,  Ug,  r/<z//^  C,  C-!;  Konj. 
3.  e/^rt  S;»,  L,  Ug,  <//V  S',  A2,  Pr,  ü^ö  (Schreibfehler?)  Ro,424,A.,^, 
6.  dieno  häufiger  als  diano ;  Impf.  Konj.  3.  r/ßjjt'  ZO  (auch  römische 
Form,  cfr.  Diez,  II  153);  Perf.  i.  dei  C^,  G,  D',  D^,  BR2,  Pr,  Pr^ 
dUi  Pr,275.22,  wozu  in  der  Note  bemerkt  wird:  „Cioe,  //  dei;  in 
luogo  di,  ti  diedi,  o  deiti,  secondo  1'  usanza  dell'  antico  parlar  senese"; 
ferner  diei  C\  G,  D',  L,  Pr",  Ug,  die'  M,  Pr,  detti  \y\  H;  2.  desii 
1)3;  3.  de  C3,  G,  D',  D2,  1)3,  83,  A2,  Di,  F,  V,  AI,  Cr,  TR.  Ro, 
Pr,  Pr*,  dfe  C,  C\  C^  M,  G,  D',  D2,  D»,  S2,  Di,  dette  A2,  Di,  H. 
F',  addelte  V;  4.  demo  v.  pag. 4 IQ,  diemo  Vi^b^r^,  ^^'. 25330.  tu.  ^l^mio 
l>',37Q-2i;  6.  derono  Di,  Y.\  AI,  TR,  rA/v/^^  D3,"  83,  C«,  C«,"  Di,  H, 
\\Q,denno  Ro,  ü'^'z/ö  ib.,  </f//  St,  Ro,  dero  D',  1)2,  D»,  Cr,  TR,  Pr, 
^//iro  C4,  M,  S3,  A2,  Di,  R,  F,  (//W/ö««  C^  a'/ivv/fl  C'»,5i,9,  d^Ukro  C\ 
A2,   Di,    ö'tVA^r  A2,    deiteno    R,    addeiteno    V;   Fut.   3.   (/,•/<>  S>.2  24,4. .,.,, 

Zeltsolir.  f.  rom.  Phil.  X.  ijj 


434  L-  HIRSCH, 

6.  deratino  S',2  23^  (also  a  zu  e  geschwächt,  gerade  umgekehrt  wie 
bei  den  übrigen  Fuluris);  Kond.  x.drei  8t,  Glossar  pag.  224,  (freilich 
nicht  senesischer  Text,  also  e  aus  a  ausg(-fallcn);  (ier.  daendo  Cr,53|9, 
Ro,405;,  (nach  Analogie  von  trarre;  Klane,  Gr.  397  kennt  ein  diesem 
Ger.  entsprechendes  l'art.  Präs.  daenle,  das  aber  in  unsern  i'exten 
nicht  vorkommt). 

b)  Andare. 

Präs.  Ind.  i.  vado  C,  voe  ib.;  3.  vae  C,  S',  vane  C,  D',  8', 
vanne  O,  C«;  Konj.  i.  vddia  D>,  8^,  L,  vadtJ)'^,  8t,  O  (cfr.  pag.  417), 

3.  vadia\)^,  S>,  zW/ I)>,  1)2,  !):',  8t,  TK,  AI,  6.  jW/«(o)  v.  pag.  4 1 6 ; 
Perf.  I.  andiedi  ZO,  2.  andaste  TR  (cfr.  pag.  4 1 4),  3.  o«^<9<^  C,  an- 
dbne  F,  andomie  8^,  K,  andelle  Di,  Pr",  6.  andorono  etc.  v.  pag.  429/20, 
andanti   (vor  d)   A2,44g;    Fut.  1.    andarb{e),    2.  andarai,    3.  andarä(e), 

4.  andarevio,  5.  andareie,  6.  andaranno  siehe  pag.  421 '22;  Kond.  i. 
andaret,  2.  andarcsti  und  andareste,  3.  andarebbe,  6.  andarebbero  etc. 
siehe  pag.  423. 

c)  Stare. 

Präs.  Ind.  i.  ^.f/<7  D^,  .r/o^  C,  2.  es/ai  L,  3.  ^-jA/  D^,  /j/r)  C^,  C-*, 
I)',  D2,  I)a,  L,  j/t7«^  D',  4.  j/awo  D2,  D^',  6.  hian{n)o  D',  A«,  F:2; 
Konj.  2.  ?>//>/  04,1322,  3.  -s"/"/«  D^  ^■y//a  ib.,  isiia  ib.,  j//i?  S',  S^,  Pr", 
stea  83,  A',  Ug,  ste  S',  6.  j//ö«o  P,  istiano  D^,  j/?/«(?  P,  j//«ö  D', 
20O33;  Impf.  3.  /ly/^ji'^  D^,  8',  stagesse  {g  statt  y  tilgt  den  Hiatus) 
8', 57, 7,  6.  ü/esseroD^  8*;  Perf.  i.  s/eiG,Y,  Pr,  j/^(w)  G;  3.  is/ef/e 
D»,  A2,  j/^  G,  D2,  D»,  83,  Di,  AI,  Ro%  Pr»,  ;-/.?/.'  C^,  .f/?'^  Di,  4.  j/^^«f> 
1)3  (cfr.  pag.  418/19),  6.  istitero  M,  sterono  Di,  AI,  jArö  Cr,  sler(vi)  ib., 
sierno  Di,  H,  AI,  stenno  Di,  Ro,  Ro*.  Über  das  Perfekt  von  andare 
und  ^-/ör«?  bemerkt  GV:  „Molti  poi  sono  gli  errori,  che  si  commet- 
tono  in  questo  Tempo  (Perfetto)  dal  volgo  8anese,  e  da  alcuni 
che  senza  studio  pretendono  parlar  pulitamente,  e  con  eleganza, 
dicendo  nel  verbo  andare  come  se  fosse  composto  da  dare,  e  nel  verbo 
siare  ancora :  andiedi,  stiedi  per  andai  e  sleiti  o  slei,  andiede,  stiede 
per  andü,  stette  o  sie ;  cosi  nella  prima  e  terza  voce  del  piü  an- 
diedemo,  stiederno,  andiedero,  stiedero  per  andammo,  siemmo,  andarono, 
Steuer 0  o  stettono"  Fut.  i.  istaro  C*,  St,  3.  istarä  C*,  5.  istarete  E2; 
Imper.  2.  istä  C*;  Inf.  istare  C^,  D',  D3,  TR  etc.,  estare  D3;  Part. 
istato  sehr  häufig;  Ger.  isfando  A2,  esiando  D2,  staendo  Pr*, 3 7 2.21 
(Analogie  zu  trarre,  wie  oben  daendo). 

II.    Zweite  Konjugation. 

Unregelmäfsige  Verba. 

I .    Severe. 

Präs.  Ind.   i.  bejo  (Hiatus  /,  cfr.  Llr.  pag.  568)  TR,  2.  bei  Pr*, 

^.beje  Pr,  Pr*,   6.  bejono  Pr*,  auch  Pr,282o,  wo  aber  die  Var.  bejeno 

giebt;  Konj.  3.  beja  Pr,  Pr*,   5.  bejateYx^,  6.  beano  ^\  Impf.  Ind.  3. 

beeva  G,  A2,  bejeva  C3,  L,   6.  beevano  Di,  F,  bejevaiio  Di,  TR;    Konj. 

2.    bejesse    Pr*   (cfr.  pag.  413),    6.    bejesseno    TR;     Perf.    i.    ^^M/   C3, 


LAUT-  UND  FORMENLEHRE  DES  DIALEKTS  VON  SIENA.  435 

3.  bebbe  F,  L,  Ug,  6.  bebbero  C,  Ug,  bebero  M;  Kond.  i.  berei  C'; 
Imper.  2.  (5i?;V  Pr  (cfr.  pag.  414),  5.  beete  Pr,28,5,  wo  die  Var.  bejele 
hat;  Part,  beuto  H,  bejuto  TR,  Ger.  bejendo  E',  TR. 

2.  Cerner  e. 
Perf.  3.  c^rj^  Ro,42  2,A.25. 

3.  Chiedere. 

Präs.  Ind.  1.  f^(?g-ö  D-,  cheggio  F,  recheggio  C^,  richeggio  F, 
chiego  D2,  chieggo  A-,  C-'',  F,  St,  chieggio  Di,  chiedo  F,  2.  chieggi 
Ba,  3.  f^z'ifr^  C,  richiere  S^,  D',  richiede  C,  C-^,  D^,  D^,  richide 
D', 3 1525  (cf''-  Llr.  pag.  524),  ä^.  cheggiamo  Y ,  richeriamo  ib.,  5.  r/f^^- 
</(?/^  ib.;  requezite  D2,84,g  ist  augenscheinlich  latinisierend;  6.  rzfÄ^- 
^ö«ö  A-*,  B,  richeggiotio  E',  richiegono  D',  auch  rincheggono  S'  (mit 
eingeschobenem  «,  cfr.  Llr.  pag.  555);  Konj.  2.  chiegga  St,  3.  7«- 
chega  B,  rinchegga  8',  5.  eher  täte  F,  6.  inchegano  B,  richieghino  N 
(cfr.  pag.  416);  Impf.  Ind.  3.  chiedeva  C-*,  richedeva  F,  Konj.  3.  fÄ/<?- 
öÄfw^  C^,  richiedesse  D-,  A2,  richedesse  C,  D',  richeresse  S',  S^,  r;'«- 
chieresse  R,  4.  rinchieressimo  C'*,  6.  rincheressero  S-;  Fut.  2.  eher  rat 
C,  richiedarai  A'-,  3.  richierrä  D',  A',  richiedarä  A"*,  rincherrä  S^, 
6.   richierranno  D',   richiedaranno  ib.;  Kond.  3.  richerrebbe  C;   Imper. 

2.  cÄ/iJüV  V.  pag.  414,  Inf.  chiedare  C,  G\  D',  A-,  F,  richiedare  C, 
D',  S',  N,  F,  Cr,  rinchiedare  8^,  rinchitrare  S';  inquirare  A'  und 
inquirere  P,  A'  ist  Latinismus;  Part,  chieslo  D',  D-"',  richesto  S',  S^ 
rechiesto  D^,  8',  richiesto  D',  8',  rinchesto  S'^,  rmchieslo  8',  8^,  B; 
Ger.  cherendo  S',  F,  chedendo  C^,  chiedendo  D',  A-,  chiegiendo  S'*,255y; 
Derivata:  /0  richesla  D',  8^,  A',  rechiesia  P,  richiesta  8',  A*,  ;/>/- 
cÄ^i'/rt  A',  rinchiesta  S*,   S^,  B,   reiichiesta  8"-. 

4.  Chnidere. 

Präs.  Ind.  i.  chiuggo  (durch  *eludio,  *chiuggio),  6.  concrudano 
D'^  (cfr.  Llr.  pag.  551);  Konj.  3.  eoncuda  D';  Inf.  conclüdare  Cr,  con- 
chiüdare  ib. 

5 .  Cotioscere. 

Präs.  Ind.  i.  cognoisco  C^Atvi  (cfr-  Llr.  pag.  538);  Perf.  6.  ro;/- 
nubber{/a)   Cr,235D. 

6.  Correre. 
Dieses  Verb  geht  im  Senesischen  vielfach  nach  der  3.,  also  wie 
im  Französischen.  GV  bemerkt  hierüber :  „Corrire,  per  correre,  e 
ricorrire,  e  discorrire,  disse  la  Santa  (Caterina)  quasi  sempre.  Tutti 
i  Sanesi  cosi  dissero,  e  cosi  dicesi  oggi  ancora  dal  volgo  nostro. 
I  Fiorentini  per  questa  voce  ci  ripreiidono."  Präs.  Ind.  i.  £■(>/;•,'<> 
(*currio)  8t,  trascorgo  ib.,  3.  röri?  M,  5.  cor  rite  Ug,  soccorrile  ib., 
ö.  corgono  (*curriunt)  TK,  corgan  D^,  C'  (cfr.  pag.  415),  ricorgano 
D3,  auch  corrano  ib.,  corren  Ro,  Concor  ratio  C^  ricorrauo  D^;  Konj. 

3.  rora  ۥ*,  encorra  S^  (cfr.  Llr.  pag.  539)  und  incorga  Di,  Ro,  ^/w- 
rör^(i   Ro,    occorga  R,    ricorga  TR,    6.  incorghino  Ro,    concorrino  T ; 

28* 


43^  L.  HIRSCH, 

Imj)f.  Ind.  I.  corrivo  V,  3.  cor(r)iva  C»,  C»,  D3,  M,  F,  L,  V,  Cr, 
T%  Pr,  occorriva  V>'\  T,  T»,  C",  soccorriva  F,  trascorriva  T,  T*, 
6.  corrivano  F,  L,  T,  1'«,  C",  Ro,  Ug,  concorrivano  T*,  discorrivano 
ib.,  occorrivano  ib.,  trascorrivatw  T,  T";  Konj.  3.  corrisse  D''^,  T,  T", 
concorrisse  T,  T'',  incorrisse  Ro,  oc(c)or(r)isse  D-,  D=»,  T  und  occur- 
risse  (u  Latinismus)  P,I97,  dafür  acorisse  D',2915,  cfr.  Llr.  pag.  547 
und  GV,  der  fernere  Beispiele  für  den  Übergang  von  0  zu  0  giebt, 
ricorrisse  S',  scorisse  T,  soccor risse  A"^,  AI,  6.  concorrissero  T,  offör- 
rissero  S^,  soccorrissero  F,  T",  trascorrissero  T;  Perf.  wie  im  Italie- 
nischen, 3.  recorse  E';  Fut.  3.  occorrirä  D',  D'',  T  und  occurrirä  [u 
Latinismus)  A-*,  soccorrirä  T,  4.  ricorfrjiremo  L,  A*,  6.  concorri- 
ranno  T;  Kond.  3.  corrirebbe  D^,  amcorrirebbe  T,  occorrirehbe  D^; 
Imper.  2.  cö/vy  etc.  v.  pag.  414,  5.  co/-/-//.?  St,  concorrite  T,  discorrite 
A3,  ricorrite  Pr*,  soccor  rite  L,  Cr,  T,  Pr*,  Ug ;  Inf.  cörrare  C^,  F, 
Cr,  Pr,  Pr*,  discörrare  P,  encörrare  S',  ricörrare  N,  Pr*,  soc(c)6r(r)are 
F,  N,  Cr  und  cor(r)ir(e)  C»,  C-,  D2,  F,  L,  V,  Ro,  Pr,  Pr*,  a'^iför- 
r/;Y  Ro,  incorrire  ib.,  recorrire  E'  und  ricorrirc  D^,  A^,  T,  J,  i-för- 
rzr/^fy)  Di,  Ro*,  socfcjorfrjire  D',  Ro*;  Part.  Präs.  acorrente  (=  occor- 
rente)  D',3575,  cfr.  oben.  Part.  Perf.  rö/-j-ö  wie  im  Italienischen. 
Vergl.  auch  St,  Glossar  pag.  232. 

7.    Credere. 
Perf.    I.  rr^j-/  Di,  St,   C*,   3.  crese  St,  6.  cresero  Di. 

8.    Z>/W. 

Präs.  Ind.  2.  dichi  Y ,^2)-2-i  („Dell'uso",  bemerkt  der  Herausgeber), 
3.  dige  M,7i3  und  ö'/jr^  D-,2g023  (cfr.  Llr.  pag.  564),  5.  diceie  C*; 
Fut.  I.  dtciarb  F,  dirbe  C,  3.  diciarä  S',  L,  binidiciarä  D',  5.  </?- 
«ör^/^  C4,  6.  diciarmmo  Si,  S^,  B;  Inf.  diciar(e)  C,  C-»,  Di,  S',  S^, 
AP-,  A-*,  benediciare  D"-;  Part,  ^//'//ö  statt  des  ital.  detto,  kein  Latinismus, 
sondern  Analogie  zum  Perfekt,  sehr  häufig,  so  G,  P,  D*,  D2,  D^, 
S',  S2,  S»,  Cr,  A4,  R,  St,  TR,  C«,  Ro,  daher  auch  n.  pr.  Betieditto 
S"-;  Ger.  disciendo  F,3079. 

g.    Do  lere. 
Präs.  Ind.  3.  dok   J}\  D^';    Konj.  3.    ü'ö///  C;    Part,  dolto    D', 
3035.7  • 

10.  Dover e. 
Dieses  Verb  ist  wie  kein  anderes  durch  eine  grofse  Menge 
der  mannigfaltigsten  und  seltsamsten  Formen  ausgezeichnet.  Vergl. 
die  Einl.  der  Llr.  pag.  514/15.  Präs.  Ind.  i.  debbo  sehr  häufig,  so 
C\  C\  C\  Dl,  J)-\  A\  F,  St  etc.,  debo  C\  D',  D^,  D3,  devo  B\ 
D3,  Di,  debio  D3,33323,  dcggio  C,  degg^  (vor  e)  ib.,  deggo  nach  Bar- 
gagli,  II  Turamino  (cfr.  Llr.  pag.  5  ig),  citiert  in  St,  Glossar  pag.  235, 
dego  Dl,  D^  de'  D2,i54,,  D3,289i;;  2.  debbi  C»,  A2,  H,  St,  E^, 
deghi  (über  g  =  b  siehe  Llr.  pag.  565  66)  C'',86,5,  dei  Y.-,  Pr,  Ug, 
de'  St,  C**,  diei  C,   F,  Ug  (cfr.  Llr.  pag.  525),  apokopiert  die'  (nicht 


LAUT-    UND    FORMENLEHRE    DES    DIALEKTS    VON    SIENA.  437 

die  ZU  schreiben)  C  und  St,  Glossar  sub  „Alla  Stroncata";  3.  hier 
ist  die  bei  weitem  häufigste  Form  die,  das  von  den  Herausgebern  bald 
die,  bald  die,  bald  einfach  die  gedruckt  wird  (cfr.  I.  c),  und  zwar 
nicht  blofs  in  den  verschiedenen  Texten  verschieden,  sondern  ein 
und  derselbe,  von  demselben  Herausgeber  edierte  Text  hat  oft 
teils  die,  teils  die,  teils  die.  Diese  Form  findet  sich  in  C,  C^,  C^, 
M,  Dl,  D2,  D3,  Si,  S2,  S^  A',  A2,  A^,  N,  B,  F,  L,  E>,  Cr,  TR, 
Pr,  Pr*,  Ro,  Ug  (in  Pr  und  Pr*  allein  mehr  als  120  mal).  Wie  ist 
nun  diese  Form  lautlich  zu  erklären,  heifst  sie  die  oder  die'^  A 
priori  ist  beides  möglich.  Denn  einerseits  kann  lat.  dlbel  durch 
debbe  D2,  D3,  A^,  H,  L,  Ro%  debe  Dl,  D^,  D3,  deve  D',  D2,  D3,  S»,  C- 
zu  dee  werden,  wie  G,  D',  C^  C^,  St,  Pr,  Pr"*,  und  hieraus  ent- 
weder durch  Apokope  de'  C\  D«,  D2,  D3,  S',  S3,  Ei,  E2,  AI,  TR, 
Pr,  Pr*,  Ug,  oder,  indem  Hiatus  e,  wie  in  dio,  mio,  rio,  zu  /  wurde, 
die  entstehen.  Andererseits  kann  debet  durch  Einflufs  der  Labialis 
(cfr.  Llr.  pag.  524/25)  zu  deve  und  hieraus  durch  Diphthongierung 
mit  den  Durchgangsstufen  *dieve,  *diee  zu  die  werden.  Letztere  Er- 
klärung ist  jedenfalls  die  einzig  mögliche,  wenn  man  die  Form  de- 
vie  =  debet  beachtet,  die  nur  durch  Metathesis  aus  *dieve  entstanden 
sein  kann  (cfr.  Llr.  pag.  538).  Ebenso  zeigen  die  obengenannten 
Formen  der  2.  diei,  die'  und  die  der  6.  diebono  und  dic'no  (siehe 
unten)  deutlich,  dafs  hier  überall  Diphthongierung  zu  Grunde  liegt. 
Freilich  macht  die  zweimal  vorkommende  Form  di'  (debet)  TR, 
Pr'''  Schwierigkeit.  Zu  bedauern  ist,  dafs  sich  die  nirgendswo  im 
Reim  findet.  Auch  GV  führt  für  die,  das  er  so  schreibt,  Stellen 
aus  der  heiligen  Caterina  und  andere  Beispiele  an.  Neben  den 
genannten  Formen  der  3.  Präs.  Ind.  finden  sich  merkwürdigerweise 
auf  a  auslautende  vielfach  als  Indikativ  gebraucht,  während  sie  ihrer 
Bildung  nach  Konjunktivformen  sind.  Dafs  sie  aber  wirklich  als 
Indikative  angewandt  sind,  läfst  sich  bei  der  grofsen  Menge  sicherer 
Beispiele  absolut  nicht  bezweifeln  und  wird  zudem  von  den  Herausg. 
ausdrücklich  bemerkt.  P]s  scheint  fast,  als  gehörten  diese  Formen  zu 
einem  nach  der  i.  Konjugation  abgewandelten  Verbum.  So  haben 
wir  die  Indikative  debba  C\  S^,  T%  St,  AI,  Pr,  Pr^  deba  D2,  D3,  03, 
S3,  Pr,  Pr'^,  degga  St,  C^  Ro,  degg  (vor  e,  g  guttural?)  Ro,284.26, 
ebenso  deggK  (vor  e)  Ro",2637,  ^^S^^  ^3,  C',  Ro-',  dia  S3,  A'.  Auch 
GV  bemerkt:  „Debba,  per  debbe,  terza  persona  singolare  del  di- 
raostrativo,  uso  la  Santa"  und  kennt  auch  dea  und  dia  =  deve;  4. 
dovemo  C\  D',  D2,  S2,  F,  E«,  doviamo  C',  C3,  D«,  D3,  L,  E2,  Pr, 
Pr*,  Ro,  devemo  S',  deviamo  T,  debiamo  Dl,  debhiamo  D2,  Ro,  dob(b)iamo 
G,  Dl,  D2,  D3,  F.  Merkwürdig  sind  die  Formen  dovamo  Di,34i.2,;  und 
doväno  D',274[-  (über  n  =  ni  cfr.  pag.  411);  6.  debbono  sehr  oft, 
debbano  (cfr.  pag.  415)  Cr,  Pr,  Pr",  debotio  C»,  M,  P,  D',  D2,  D3,  Si, 
S2,  debino  C^,  deveno  D3,  S',  degono  Dl,  S2,  S3,  AI,  dcggono  sehr  oft 
in  S3.  Aus  debono  entwickeln  sich  folgende  Formen:  a)  diphthon- 
gierte: diebono  D', 289,5,  daraus  durch  Metathesis  dibiono  D2,2i4.2;, 
(was  Llr.  pag.  537  und  538  hinter  devie  nachzutragen  ist),  diiono 
Ug,446ji,  dieno  C',    Di,    h\    \)-\  Pr",  Ug;    GV  führt  pag.  28  einen 


438  L-  HIRSCH, 

Reim  des  Francesco  ßarberini  von  dimo  und  simo  an,  eine  feste 
Stütze  für  die  Hetonung  ie  und  die  Erklärung  dieser  Formen  als 
durch  Diphthongierung  entstanden ;  {)ag.  Ty'^  bemerkt  GV:  „äienno 
disse  la  Santa  lott.  37  num.  2  per  denno\  b)  nicht  diphthongierte 
Formen:  dcono  C"»,  D^,  dem  D',  D'^,  D-«,  den  \)"-,  \)'\  denno  \\\  S', 
Pr,  diano  A'  (Hiatus  e  zu  /,  über  ano  =  ono  siehe  pag.  415);  Präs. 
Konj.  I.  debia  C\  \)\  debbi  \\\  L,  debi  \)\  devi  D»,  deghi  C«,  3. 
debba,  deba,  debbia,  debia  sehr  häufig,  dibia  S^,  diba  ib.,  debbi  C-,  D', 
D2,  D3,  S»,  S2,  S»,  R,  AI,  TR,  Ro,  debi  D',  1)2,  D3,  Ro,  deva  Di, 
devi  D',  D:',  S',  Di,  R,  dea  D',  S»,  A',  r//  D»,  A^,  d'andare  =  dea 
andare  A',715,  dia  D',  S',  S^,  deggia  D',  r/c-^/rt  S2,  deggia  S^,  AI,  ä'ifg'Ä/ 
Ro,l74,,,  4.  dobiamo  D2,  doviamo  D',  D^,  debiäflijl)'^,  ^.debfb)iaieC\  O, 
D>,  r/öMw/e'  C,  f/öwV7/^  C,  1)2,  D3,  E>,  TR,  deinale  C»,  b.debbnno  sehr  oft. 
ö'^^^/wö  Dl,  1)3,  82,  «/^({.^mö  D',  D2,  D:',  S',  A^,  R,  AI,  TR,  Ro,  ö'<^3/«rV 
DS  D2,  D«,  S3,  B,  Ro,  devano  T«,  ö'^wWo  D',  D»,  Si,  R,  AI,  T,  Ro, 
deveno  S^,  ^<?<7«(?  €•*,  dieno  P,  D^,  ö'?>//ö  D'  [=  lo  dieno).  Schwer 
zu  entscheiden  ist,  ob  es  hier  im  Konjunktiv  dieno  oder  dieno  (wie 
simo)  heifst,  für  ersteres  scheint  dino  D2,20 1^,25  zu  sprechen.  GV 
bemerkt  pag.  ^t,  :  „Nel  Vocabolario  del  Barberini  truoverai  dieno 
per  debbano,  e  talora  per  dobbiarao",  ohne  die  Betonung  'dieser 
Form  anzugeben.  Fernere  Formen  für  die  6.  Präs.  Konj.  sind  dtb- 
biano  P,  D»,  S2,  S3,  A»,  debiano  C\  D^,  S>\  S\  A»,  A4,  B,  dibiano 
S-,  dibano  ib.,  döviano  0^2035,  deggano  S3,  A^,  degano  S^;  Impf.  Ind. 
I.  deghevo   St,  100370  und   Glossar  sub  „Tollere";    2.  doghevi  St,    C", 

3.  debeva  Ro,  devca  Di,  4.  dovavdmo  M,  C'  (cfr.  pag.  421),  devevdmo  R, 
5.  dovavate  C*,  6.  dovieno  Ci,  C^,  F,  doveno  Cr,  158  C;  Konj.  i.  do- 
vesse  C',  C*,  D2,  D3,  L,  Ei,  Ro  (cfr.  pag.  413),  dogkessi  St,  Glossar 
sub  „Gollare",  2.  dovesse  G,  Pr,  dovessi  C-*,  3.  debesse  Ro,  devesse  S^, 
Di,  Ro,  dovessi  D2,  D3,  Di,  Ro,  4.  devesscmo  Ro,  dovessemo  C*,  5. 
dovesse  C^  (cfr.  pag.  413),  6.  debesseno  Ro,  devessei'o  S3,  Di,  divesseno 
A',  dovessono  Ro,  dovessino  ib.,  dovesseno  D^,  Ba,  Ro,  dovissoro  £2, 
dovcssaro  TR ;  Perf.  6.  debero  C*;  Fut.   2.  dovarai  Pr,  Pr*,   3.  dovarä 

04,  Dl,  D2,  Si,  S3,  AI,  Pr^  [rt'fj'^ra  S»],  4.  dovaremo  Pr,  5.  dovarete 
Pr*,  6.  dovaranno  ib.;  Kond.  i.  dovarei  D3,  2.  dovaresti  A2,  L,  Pr, 
Pr*,  doggaresti  St,  3.  dovarebbe  Ci,  C2,  G,  Pr,  Pr'',  dovaria  D3,  4. 
dovaremo  Ro  (cfr.  pag.  418/19),  5.  dovareste 'L,  C',  Pr*,  6.  dovareb- 
bero  S',  Pr,  Pr*,  dovarebono  Pr"*,  dovariano  D3;  Part,  devuto  S3,  Ger. 
dobbiendo  E2. 

1 1 .    Diicere. 

Fut.  3.  conduciarä  S2,  Pr,  produciarä  S',  "6.  conduciaranno  N, 
F;  Kond.  3.  cotidticiarebbe  Ci;  Inf.  condüciare  C^,  D2,  S^,  N,  F,  Cr, 
indiiciare  S^,  F,  introdnciare  N,  redüciare  D2,  S^,  S2,  ridüciare  D',  S', 
S2,  53,  AI,  A4;  Part,  adfdjutto  statt  des  ital.  addoiio,  kein  Latinismus, 
sondern  Analogie  zum  Perfekt  (cfr.  rZ/rtf  pag.  436)  L,  Ro,  Ug,  fö«- 
tf«//ö  C',  BR2,  z«ä^z///ö  El,  prodtitto  S",  Ro*,  Pr*,  r^ä^w/Zö  Si,  S3,  L,  St, 
Ug,  rz'^«//(?  S3,  A4,   Ug. 


LAUT-  UND  FORMENLEHRE  DES  DIALEKTS  VON  SIENA.  439 

1 2.  Fare. 
Praes.  Ind.  i.  fac(c)io  C,  Q\  D^,  D^,  foe  C,  O,  foneQ\  2.  fa' 
St,  3./«^  Ci,  C4,  D',  S\ /ane  O,  D2,  ^/j/a^  (Z\  forfae  ib.,  wz^ö^ 
-  ib.,  /<2f^  S^  4.  facemo  C*,  S',  facen(ti)  C^  (cfr.  pag.  411),  /at^'z^w  ib., 
5.  _/aV/^  C4;  Konj.  i.  nnd  3.  yar«'  siehe  pag.  417,  3.  /äfza  geschrie- 
ben S2  (cfr,  Llr.  pag.  564);  Impf.  Ind.  3.  fajeva  (Hiatus  /')  C*,  feva 
D"^,423,4,  6.  faciano  C,  facieno  ib.;  Konj.  i.  und  2.  facesse  siehe 
pag.  413,  3.  faccesse  S',  facessi  siehe  pag.  413,  faesse  C*,  S',  N, 
fajesse  (Hiatus  ?)  C*,  y>JJ(?  C,  4.  facessemo  D-^  fajessemo  C*,  5.  _/a- 
c^jj-f  H  (cfr.  pag.  413),  6.  facessono  D-',  L,  contrafacessono  D',  ya- 
cessen(o)  C'^,  Ro*,  Jacessoro  S',  S^,  faessero  S',  /ajesser(o)  C*,  y'f'i'- 
/<y;ö«ö  D2,42  33,;  Perf.  i.  /^«'  St,  Ro,  3./^  C»,  M,  D2,  D3^  L,  Di, 
AI,  4.  ficemo  Cr,  femmo  S"',  5.  fajeste  C^,  6.  ßcion(o)  L,  D^,  Ro*, 
fecen(o)  C',  Ro,  Pr**,  fecino  H,  fecioro  C^,  C-*,  feciaro  D',  fcrono  D*, 
D2,  D3,  AI,  /^rö  Dl,  D2,  Di,  AI,  TR,  /^rwö  D3,  C«,  Di,  Cr,  Ro*, 
Z^«  Ro,  Ro^;  Imper.  2.  /ö<?  C*,  y««^  ib.,  5.  fäite  C-*,  y<7//(f  (schlechte 
Graphic)   ib.;  Xwi.  farre  P,  /a'   siehe  pag.  427  ;  Ger.  faetido  D',2379. 

13-    Leggere. 

Schwaches  Part,  leggiuto  A3,842. 

Das  Compositum  colligere  verdient  besondere  Erwähnung. 

Praes.  Ind.  3.  coglia  siehe  pag.  412,  coje  CA,76-  (vergl.  Llr. 
pag.  552),  recolge  E', 12520,  ^'  co/gano  D^;  Konj.  2.  ricolgi  C^,  3.  n- 
colla  S ',208,3  (ungeschickte  Graphic?);  Impf.  Ind.  i.  cogliavo  und  2. 
cogliava  siehe  pag.  421,  6.  ricoliano  M,3022;  Perf.  3.  schwach  ricolie 
M,  4.  recogliemo  G  und  ricogliemo  G,  AI  (cfr.  pag.  419),  6.  stark 
ricorsero  Y^2\(i-  (cfr.  Llr.  pag.  552);  Fut.  i.  cogliarb  St,  2.  cogliarai 
ib.,  3.  cogliarä  S2,  A2,  rkogliara  S',  S2,  A',  6.  ricogliaranno  S2 ; 
Kond.  6.  ricorebero  Di;  Imper.  2.  cöglia(li)  =  cogli(li)  C^,  48-;  (cfr. 
pag.  415);  Inf.  cögliare  C-',  C,  D',  D2,  S',  S2,  A-*,  N,  Cr,  recögliare 
82,  N,  ricögliare  <Z\  D«,  S',  S2,  AS  M,  U,  rac(c)6gliare  S2,  S»,  A^, 
aracögliare  S2  (cfr.  Llr.  pag.  521);  Part,  recolto  S-'. 

1 4.  Mattere. 
Praes.  Konj.  3.  rimagna  S^,  A'. 

15.  Met  lere. 

Aufser  den  Formen  der  Schriftsprache  finden  sich  im  Perfekt 
die  folgenden:  i.  missi  C^,  G,  A2,  promissi  D^,  Di,  L,  TR,  impro^ 
tnissi  A2,  messt  Ro",  promessi  D^;  3,  ;/^/jj-6'  C,  C^,  C^,  D',  D2,  S-*, 
A2,  F,  L,  Di,  AI,  Cr,  TR,  Pr,  Pr",  Ug,  ammisse  A2,  commissc  Di,  E', 
intramisse  AI,  permisse  A2,  L,  El,  promisse  C^,  C,  D',  D2,  D^,  A2, 
Di,  L,  AI,  rimisse  A2,  tramisse  F,  messe  C^,  Di,  H,  F,  E',  St,  Cr,  T, 
T*,  BRi,  Ro,  ammesse  T,  commesse  Di,  T",  Ro,  dismesse  Ro*,  pro- 
messe D',  Di,  H,  T,  T",  rimesse  Di,  sot tomesse  TR;  in  wt'Jt'  Ro,  im- 
promese  M,  rimese  D2  ist  J  möghcherweise,  wie  oft,  blofs  schlechte 
Graphic    statt  ss;    eine    schwache  Form    mett>    findet    sich   F,  153,9; 


44^  L.  HIRSCH, 

6.  imssao  \'\  Di,  I-",  C'\  AI,  Ct,  'I'K,  niissor(si)  C-',  mi'ssorfghj  0\ 
7iiissono  AI,  misscno  TR,  AI,  commissero  S3,  C",  promissero  A^,  N, 
Pr",  promisseno  D^,  compromissero  I)',  rimissero  S^,  tramissero  F,  W('j- 
.ftv-ö  Di,  II,  F,  AI,  T,  Ta,  Cr,  mcsscno  Cr,  T",  Ro,  messono  Di,  AI, 
commesscro  D-',  T,  co7}imessetio  R,  8'',  pjromessero  D^,  M,  promcsseno  R, 
coinpromessero  T",  rimessero  Di,  T,  rimessono  R ;  eine  merkwürdige 
Form  ist  messerno  D^,I04|,„  gleichsam  von  einem  schwachem  Perf. 
*messei  gebildet;  Fut.  i.  vietlaro(e)  etc.  siehe  p.  ^2^/2^;  Part,  aufser 
dem  häufigen  ///^.rjf)  auch  ;«mö  D'',  A',  premisso  D2,  Ro,  pretermisso 
S'',  promisso  D^,  w/<?j-o  (j='j'j?)   C'*,  AI. 


Perf.  6.  movettcro  F'. 
Part.  /)<7Jö  TR, 54. 


1 6.  Movere. 

17.  Pandere. 


1 8.  Parere. 
Praes.  Ind.  3.  (//>«'  D', 21843  (*^fr.  pag.  427);  Konj.  3.  paggta  = 
paja  53,236,4;  Perf.  3.  /-ar^^  C,  C»,  C'>,  A2,  Di,  F,  L,  V,  AI,  Cr, 
Ro,  Pr^  Ug,  apparbe  C,  C3,  A2,  F,  L,  Cr,  TR,  Ro,  Ug,  ö-^j/ör^^ 
A2,  L,  Ug,  6.  parbero  L,  Cr,  disparbero  Cr;  Fut.  3.  apparira  D^, 
S',  G,  apparra  C^,  D^,  N,  comparirä  D^,  S',  comparrä  S',  riparrä 
Pr;  Kond.  3.  parria  St,  /)^;vV  Ro ;  V?lx\..  pariito  C-,  parso  D^ 

I  g.  Pentire. 
Dieses  Verb  der  latein.  2.  Konjugation  schwankt  zwischen  der 
ital.  2.  und  3.,  wobei  zu  bemerken  ist,  dafs  dasselbe,  wenn  es  nach 
der  ital.  2.  geht,  im  Infinitiv  den  Ton  auf  den  Stamm  zurückzieht. 
Impf.  Konj.  3.  pentessc  C;  Perf.  3.  petüeo  ib.;  Fut.  3.  pentarö  L; 
Kond.  3.  pentirebbe  St;  Imper.  2.  ripenie  Pr'  (cfr.  pag.  414);  Inf. 
penHr(e)  St,  C",  peniare  Pr,  Pr^''  (cfr.  Llr.  pag.  535);  Vaxt.  pentuto  C, 
C3,  ES  £2. 

20.    Percuotere. 
Schwaches  Perf.  3.  percuotc  Ug,45g. 

2 1 .  Per  der  e. 

Perf.  3.  /)^;,y(?  Di,  H,  BR2,  ZO,  6.  /^rj^ro  Di ;  Part,  perso  D2, 
D3,  C6,  Di,  R,  F,  St,  Ro. 

22.  Piovere. 

Praes.  Ind.  3.  piove  Di;  Perf.  5.  //öiJ/^^  Q\  AI,  Cr,  T,  T^  Pr% 
piobe  Cr,  b.piobbero  TR;  Inf.  piövare 'L,  AI,  Pr,  piuövare  C^  (cfr. Llr. 
pag.  543)- 

23.    Porre. 

Praes.  Konj.  2.  puonghi  (cfr.  Llr.  pag.  543),  3.  /»ö««  P,  propona 
S3,  6.  poniscano  P  (also  wie  eine  Inchoativform    der  3.  Konjugation 


LAUT-  UND  FORMENLEHRE  DES  DIALEKTS  VON  SIENA.  44  I 

gebildet), /ö«/«ö  Ro ;  Verf.  ^.  posse  D-,g8^^,  Ug,4iOio,  aposseD^,^Sl^^; 
über  3.  puose  Pr",  Ug,  compuose  YP-  und  6.  compuosono  ib.  cfr.  Llr. 
pag.  542;  Fut.  3.  ponarä  D',  N,  6.  imponaranno  S^;  Inf.  pönare  D', 
D2,  Si,  S2,  S3,  C»,  A',  A2,  N,  L,  Cr,  TR,  rö/?i!;>J«ar^»D2,  N,  Cr,  con- 
trapönare  F,  depönare  Cr,  dispötiare  S^,  A^  A-*,  L,  impönare  S',  S^, 
S-\  AI,  A*,  L,  oppönare  S',  S-,  repönare  D',  A'*,  S',  n'ponare  C^,  S', 
AI,  A^,  traspönare  A^. 

24.  Potere. 
Praes.  Ind.  2;  /»öz  St  (cfr.  Llr.  pag.  542),  puoti  citiert  GV,  3.  poie 
C,  puote  C,  Si,  AS  F,  TR,  puöe  C^,  /.^  D',  D^,  D^,  E',  Ug;  „di- 
cono  puole  per  puote,  o  ^tt()"  bemerkt  GV  von  den  Toskanern 
überhaupt;  possemo  D-^  potemo  C,  C'',  F,  £•,  potiam(o)  C,  C-^,  D', 
D3,  A2,  A4,  R,  F,  El,  L,  St,  T%  V,  Pr,  Pr%  Ro,  Ug,  poUdn  Ro  (cfr. 
pag,  411);  GV  sagt:  „La  Santa  usö  poiiamo  e  possiamo";  5.  posseie 
D3,  6.  j)f««ö  D3,  BR2,  Ro*,  /»ö«  St;  Konj.  i.  und  3.  /öjj/  siehe 
pag.  417,  3,  possia  S*,  /^.poiiamo  C^,  A^,  5.  potiate  N,  Pr",  6.  possino 
siehe  pag.  416;  Impf.  Ind.  i.  posseva  D^,  possevo  Di,  3.  posesva  Di, 
R,  5.  potavate  C*,  L  {cfr.  pag.  421),  6.  possevatio  Di;  Konj.  i.  potesse 
siehe  pag.  413;  Perf.  i.  possei  D^,  posseUi  ib.,  ptiotii  C^  {y^iX.  poddt), 
3.  potette  C,  />ö/<^ö  Ci,  F,  /lö/t'^  Ug,  /lö/z?  F  (cfr.  Llr.  pag.  537/38); 
/^öjj^  Di,  Ro,  6.  poiero  C,  C-*,  G,  poierno  Di,  H,  possemo  Di ;  Fut. 
I.  />ö//-^<?  C,  3.  potarä  S3,  AI,  poträe  Q,^,  porrä{^\c\)  N,  4.  polaren  Y 
(cfr.  pag.  411),  6.  potaranno  D^,  S',  N;  Kond.  i.  polar  ei  Pr'',  />ö/r/a 
St,  /ör/ö  D2,  3.  puolarebe  S^,  polria  D-,  D^,  St,  polrie  St,  porria  D^, 
D3,  /)ör/<z  D2,  /lö/r^'  C"  (cfr.  pag.  426),  6.  polrebhon(o)  siehe  pag.  418, 
polriano  D^,  polrieno  Di;  Inf.  posser (ej  D^,  D^,  Di,  St;  Part,  possulo 
D2,  D3,  Di,  H,  AI,  Cr,  GV,  ZO,  poulo  (mit  Ausfall  des  /)  C4,i82; 
Ger.  possendo  D^,  Di,  St,  AI. 

25,  Rica'ere. 

Part,  recepulo  D*,  recevulo  P,  D^,  S^,  S'\  ricevulo  D',  D^,  riceulo 
C2,  C»,  D2,  D3,  S',  83,  A4,  Pr«,  r/aw/ö  D3. 

26.  Rompere. 

Perf.  3.  rö//^  Di,  H,  C',  T,  T»,  corroppe  Di,  T,  T»,  6.  ro/- 
/^rö  Di,  T,  roppeno  T",  corroppero  ib.,  inlerroppero  T,  rtiparo  Cr; 
Part.  rö/Zö  S',  rw/Zt»  ib. 

27.  Saper e. 

Praes.  Ind.  i.  ^•(//»o  C*,  jö^  C,  C3,  j(?«ö(sic!)  C,  2.  j<z'  C-**,  C' 
St,  Tf.  sae  C,  Jö«t'  ib.,  Konj.  i.und'3.  sapfpji  siehe  pag.  416,  5.  sae- 
cialc  TR,  6.  sapino  D3;  Pi,t.  3.  sapara(e)  C,  sapparä  A',  6.  j(7/)<z- 
ra«MO  S',  A';  Kond.  3.  saparebhe  F;  Inf.  sapirc  C^",I36,  saverc  (als 
Subst.)   C,  F;   Ger.  sappietido  L. 

28.  .SyAvv. 

Praes.  Ind.   2.  j//w'  St,2i5gi.,  b.  sog/iano  siehe  pag.  416. 


442  L.    HIRSCH, 

2().    Statuire. 
Dieses  Verb   geht,    wie    im    Lateinischen,    nach    der  2.  Konju- 
gation:  Perf.  6.  Statuette ro  8^,144. 

30.     Tender  e. 
Part,  schwach  tenduto  C,  119^,. 

3 1 .     Teriere. 
Praes.  Ind.   3.  tote  ^'•\  contene  D',  D^,  6.  apertegnono  A>;    Konj. 

2.  teg}it  C^,  niantegm  C,  3.  tegna  S^,  A',  sostegna  St,  6.  pertegnano 
S'   (über  n  =  w^)^  in    diesen  Formen  cfr.  Llr.  pag.  565);    Impf.  Ind. 

3.  teniva  'PK,  matiteniva  ib.  (nach  der  3.  Konjugation,  wie  z.  B.  im 
Französischen),  6.  tenieno  C;  Perf,  3.  /^w  M,  7-itene  ib.;  Fut.  /^r«  C*; 
Part,  contento  N,  10530' 

T,2.  Togliere. 
Dieses  Verb  hat  kein  mouilliertes  /  im  Senesischen  und  ist 
charakteristisch  für  unsern  Dialekt.  Vgl,  Glossar  zu  St  und  GV, 
der  bemerkt  (pag.  296):  „Tollere,  e  töllare,  per  togliere  sempre 
disse  la  Santa",  siehe  auch  Llr.  pag.  553.  Praes.  Ind.  1.  tollo  St, 
Ro,  2,  tollt  Vx\  3,  tolle  A2,  Di,  82,  B,  F,  E',  St,  Pr,  Pr%  Ug,  estolle 
ES  tole  D>,290.>o,  /Kö/^(sic!)  C•''^I5o4,  6,  tollonfoj  S»,  S'^,  Ug,  cstol- 
lono  El;  Konj.  2,  tolla  L,  Pr",  3,  /ö//«  P,  S',  S2,  S3,  A»,  B,  Pr% 
/ö///  S2,  b.-tollatio  Si,  S2,  S3,  A>,  B;  Impf,  Ind.  i.  tolleva  C',  3.  tol- 
leva  C^,  D2,  Cr,  Ug,  6.  tollevano  Di,  F,  Cr;  Konj.  i.  tollesse  G  (cfr. 
pag.  413),  3.  /ö/,^^m^DJ,  Si,  S^  N,  F,  AI,  Pr, /rö.f/ö//m^  Si,  4. /0/- 
lessimo  C^,  6.  tollessero  Dl,  B,  F;  Perf.  i.  /0//  M,  3,  /ö/^  ib.,  tolsi 
Ug,44i34  (cfr.  pag,  414),  tolze  D2,462,2  (ist  Llr.  pag.  560  nachzu- 
tragen), tosse  D',2  82,g  mit  Ausfall  des  /,  4,  tollemo  siehe  pag,  41g, 
6,  tolseno  H,  AI;  Fut.  i.  toltarv  B,  3,  tollarä  D2,  B;  Kond,  3.  stol- 
larebhe  C*;  Imper,  2.  tolle  C\  SP-,  St,  Cr,  Pr,  Pr%  Ug,  GV  (cfr, 
pag.  414),  abgekürzt  to' =  toglt  Pr,i9ig,  tola  =  toglila  C',7221,  = 
togli  Pr%92,2  (cfr,  pag.  415),  5.  tollete  F,  GV,  St,  BR2,  Ug;  Inf. 
töllare  C\  D»,  D2,  Si,  S2,  S:5,  AI,  A2,  A^,  N,  F,  L,  Pr,  Pr'',  \t6gliare 
I>^2558];  Ger.  tollendo  Di,  AI,  Ro,  Ug. 

^T^.    Tr  ädere. 
Dieses  Verb    geht    nach    der  2.,    wie    im  Lateinischen,    daher 
Perf.  3.  tr  adelte  Ug,2O420- 

34.     Trarre. 

Praes.  Ind.  tro    (wie  fare-fo)    St,i8o,goe.     3-    lf(ij(:    (Hiatus  i) 
C,  D2,  TR,  Pr,  Pr%  Ug,  detrajeVx,  Pr^  und   düraje  Vx,  ritraje  E', 

4.  traemo  C^;  Konj.  3.  tria  (also  wie  dia,  sid)  Ro,348|5  und  A.^  ib., 
was  mit  tirare  gar  nichts  zu  thun  hat,  nur  trb  in  der  Note  halte 
ich    mit    dem    Herausgeber  für  kontrahiert  aus  tiro\    Impf.  Konj.  3. 


LAUT-  UND  FORMENLEHRE  DES  DIALEKTS  VON  SIENA.  443 

traessi  S',  Irajesse  ib.,  tragesse  ib.,  traggesse  A^  [g  =  J)',  Imper.  irae 
Ug,  cöntrae  ib.   (cfr.  pag.  414);  Inf.  dislrajere  \*disträjare\  E'. 

35.  Vedere, 
Praes.  Ind.  i.  vedo,  vegfgjw,  vegfgjo  sehr  häufig,  5.  vtdeie  C',26iq; 
Konj.  2.  providi  C5^,i8on,  3-  Z'^'^ä?  etc.  sehr  häufig,  cfr.  pag.  417; 
Perf.  I.  veddiT-^,  Ro,  Ro^,  häufiger  jedoch  viddi  C^,  C',  G,  A2,  Di, 
L,  TR,  St,  AI,  Cr,  Ro,  Pr,  Ug,  prevviddi  Ug,  vei  0^,2 3 jq,  3.  vedde 
A2,  Di,  H,  F,  T,  Ro«,  avvedde  T%  provedde  T,  T%  j'zi/a'<?  C»,  C^',  C^, 
C8,  D3,  A2,  El,  Di,  AI,  T,  TR,  Pr,  Ug,  awidde  C,  F,  Cr,  prov(v)idde 
A2,  rividde  F,  vedi  Ug,6oo,  01  (cfr-  P^g- 414)»  6.  veddero  Di,  H,  T, 
providdero  T*,  wWt'rö  A^,  Di,  F,  L,  E',  Cr,  T,  T^  Ro%  Pr,  Ug, 
viddetio  Pr,  viddono  L,  av(v)iddero  Di,  F,  providdero  Di,  D^,  Si, 
S^,  A"*,  N,  C9,  providdeno  AI,  rividero  F;  Fut.  i.  provedaru  L,  3.  z;^- 
</ör«  D',  D2,  D3,  S3,  z/^/rß  01,322.23,  provedarä  L,  4.  provedaremo 
T",  5.  vedarete  D^,  6.  vedaranno  Di,  B,  provedaranno  D^,  Ai;  Inf. 
providere  S^,  Ai;  Part.  Praes.  veggente  Ci,  F;  Part.  Perf.  prowiduto  S^. 

36.     V ender  e. 
Part.  Fem.  Plur.  veiidiate  (sie!)   S2,2g7i. 


37.     Vivere. 


Part.  Z7JJÖ  E2,2g.2 


38.  Volere. 
Praes.  Ind.  i.  K(?/^<?  nach  St,  Glossar  270  und  V,i3,A.ä;  z'ö' 
C^  C6,  Dl,  V>-\  St,  AI,  Pr^  Ro,  z;«^'  St,  C*,  2.  w//  C-«,  Ei,  GV, 
w///  GV,  z;«ö//"  Ci,  B,  F,  A2,  El,  Ug,  vogli  A\  GV,  w/gki  nach  V, 
i3,A.5,  vuog/i  A2,  L,  GV,  voi  St,  Ro,  Pr,  Pr%  w^'  G,  A2,  C',  St, 
3.  z/ö/^  C-»,  Dl,  SI,  Ug,  vo/k  Dl,  z;«/  Qi  (cfr.  Llr.  pag.  542),  4.  w- 
lemo  C4,  Si,  voleno  A^  (cfr.  pag.  411),  voliam(o)  C'',  C',  D^',  St,  TR, 
ES  V,  GV,  Ro,  Pr,  volidn{o)  St,  Pr^,  voglüht  St,  voiam  C',73,.,. 
Über  senes.  voliamo  =  ital.  vogliamo  siehe  Llr.  pag.  553  und  GV, 
der  bemerkt:  „Anche  voliamo  per  vogliamo  dicono  i  Sanesi,  ed  altri 
Toscani,  e  lo  disse  la  Santa,  lasciando  quel  G  per  addolcimento, 
benche  tal  voce  sia  del  Verbo  Volare  .  .  .  e  che  d'altra  parte  questi 
(i  Fiorentini)  sofrissero  che  i  Sanesi  dicessero  voliamo  per  vogliamo, 
e  voliate,  voci  proprie  del  verbo  volare,  non  del  volere;  auch  vol- 
liamo  nach  GV;  5.  vollete  GV,  votc  A'',864,  6.  vogliano  siehe  pag.  416; 
Konj.  2.  volghi  St,  3.  vogli  siehe  pag.  417,  volli  Pr,  vuogli  Pr",  5. 
w//ö/<?  Ro",  Pr,  Pr",  6.  voglino  siehe  pag.  416;  Impf.  3.  volia  D-, 
volava  Ro,li7y  (cfr.  pag.  421),  5.  volavate  C*,  Pr,  6.  volielli  =z  li 
vollem  Ci;  Perf  i.  volsi  (Z\  C",  G,  D2,  D»,  A2,  St,  vuolsi  L,  Pr», 
3.  volse  C,  C3,  ^^  G,  D',  D2,  D»,  S»,  A',  A2,  Di,  N,  H,  F,  E', 
AI,  vtiolse  Ci  (über  «0  =  0  cfr.  Llr.  pag.  543),  vorse  (v.  Llr.  p.  552) 
J,  6.  volsero  Q.\  C»,  \)\  S»,  A2,  B,  F,  Ei,  AI,  volsen(o)  Di,  C",  AI, 
Ro,     völsono    Ro;    Fut.    4.  voremo     ("'»;    Kond.    i.    vore'  L;    Inf.    e-o/f 


444  ^•-  "IKSCH, 

D'^  (cfr.  pag.  427);    Tarl.  Praes.  voglienti    S';    l'art.   I'erf.    vuhulo    D-', 
cfr.  V,  i3,A.'';  Ger.  vogliendo  C^. 

39.  Vulgere. 
Kbensowenig  wie  tollere  hat  lat.  volvere  das  /  mouilliert,  sondern 
letzteres  Verb  wurde  in  unserm  Dialekte  zu  vullare,  mit  Ausfall  des 
7';  GV  bemerkt:  „VölLire,  e  vollere  per  volgere,  disse  la  Santa  in 
pin  luoghi."  Praes.  Ind.  2.  avfvjolli  St.Qß,  und  Glossar,  involli  Pr\ 
3.  t'ö//^  .V2,  GV,  Ug,  avvolle  St,  Glossar,  involle  Pr,  Pr",  rivolle  Ug, 
jw/A'  Pr"^,  3.  volliamo  Ug,  5.  w//^/^  Pr,  6.  vollon(o)  Ug,  vollano  ib. 
(cfr.  pag.  416),  invollono  B,  rivollano  Ug,  travollono  ib.,  Konj.  2.  rif- 
w//a  Ug,  3.  az;ö//rt  St,  disvolla  8',  tnvolla  GV,  Ug,  4.  volliamo  Ug, 
6.  vollano  ib.;  Impf.  Ind.  i.  vollevo  Prf,  3.  avvolleva  T,  ravolleva  C^, 
6.  vollevano  Ug,  rivollevano  ib.;  Konj.  3.  vollesse  Ug,  5.  involleste  Pr"; 
Fut.  1.  vollarö  St,  Glossar  und  Pr;  Imper.  2.  w//?  Pr*,  Ro,  Ug, 
<7w//(?  Pr*,  5.  z;ö//^/^  Ug;  Inf.  völlare  A^,  L,  F,  Pr,  Ug,  w/ör^  D^, 
disvöllar  St,  Glossar,  invölare  D^,  rivöllare  Pr*,  Ug,  svöllare  Pr^  [wV- 
^zart'  F,  147.26],  ^^^-  "i-'olltndo  A"^,  Ug,  L,  GV,  invollendo  \j%,  ravollendo 
Pr*,  rivollendo  Ug.  Ebenso  ist  daher  auch  das  als  n.  pr.  gebrauchte 
Svollevole  Ro",3832  gebildet. 


IIL    Dritte  Konjugation. 
I.    Inchoativformen  auf  «fjf«?  statt  auf  /j^-ö. 
Praes.  Ind.  3.  esardesce  E',    Konj.   3.  bandesca  S^,    obedesca    ib. 
offeresca  S^,   6.  diffinescano  S-. 

2.    Impf.  Konj.  auf  ^jj<?  statt  auf  zjj^. 
obidesse  S-  und  ubcdesse  ib.,    moresse  siehe  unten  morire,  venesse 
siehe  venire. 

3.    Unregelmäfsige  und  besondere  Beachtung  verdienende  Verba. 

a)  Convertire. 
Perf.  I.  conversi  V,20.2i. 

b)  *Esercere. 

Dies  Verb  ist  in  die  3.  Konjugation  übergetreten  :  esercir{e 
Ro,35222.  406,2. 

c)  3.  Ferire. 

Praes.  Ind.  6.  ßrgollo  (feriunt  illum)  Ug,302io;  Fut.  3.  /^rra  S^. 

Conferire,  offerire,  profferire  und  referire  sind  analog  nach  yV- 
r/r^  gebildet. 

Praes.  Ind.  i.  pröfaro  C^,  3.  ö^^t«  \^6ffarä\  D^,  pröfara  D*, 
6.  öffarano  B  [öffaro  ib.  ist  verschrieben);  Konj.  3.  pröffari  A^  und 
profferisca  D',   6.  offergano  D'  und  offiriscano  A^;   Impf.  Ind.  6.  ö/V- 


LAUT-  UND  FORMENLEHRE  DES  DIALEKTS  VON  SIENA,  445 

rivano  C-*;  Fut.  3.  conferirä  D-,  referirä  D^  oder  kontrahiert  offerrä 
S3,  A-,  profferra  D',  Pr  (über  e  =^  a  m  diesen  Formen  siehe  die 
Lautlehre). 

d)  Gire. 

Praes.  Ind.  5.  gite  St;  Konj.  4.  giam  C";  Perf.  3.  gl  C;  Fut.  6. 
giranno  A';   Inf.  gire  ib. 

e)  Morire. 

Präs.  Ind.  i.  moro  St,  ^.  ?>iore  ib.;  Konj.  l.  ?«o;'a  ib.,  3.  w()ra  ib., 
OTö/'a  S2,  A-,  6.  muoino  F;  Impf.  Konj.  3.  moresse  S-  (siehe  oben); 
Perf.  3.  schwach  morio  etc.  siehe  pag.  428,  stark  viorse  sehr  häufig 
in  Di,  6.  morirno  ib.,  morsero  ib.,  Fut.  i .  morrb  etc.,  selten  morirb  etc.; 
Kond.  6.  morriin  C^. 

f)  Presumere. 

Nach  der  3.  Konjugation  ist  gebildet  Praes.  Konj.  3.  presiimisca 
S3,682o,  aber  presomma  83,684. 

g)  Salire. 

Praes.  Ind.  i.  salgo  D'',  3.  jß/f  C*,  saglie  C^,  D^,  D^,  assag/u- 
C ;  Impf.  Ind.  6.  salüno  C* ;  Imper.  saglie  Pr",  assalisce  Ug  (ctr. 
pag.  414). 

h)    Udire. 
Perf.  5.  o^/^j-/?'  Pr*,4o8.29  („Solecismo",  bemerkt  der  Herausgeber), 
flö'ifj/^  Pr",40g4;  Inf  audire  (latinisierend)  G,  odire  I)^,  A';  V?iX\..  odito 
S2,  S"*;   Ger.  odendo  C-*,   Ug  (cfr.  Llr.  pag.  551). 

i)  L  'scire. 
Aufser  den  italienischen  Formen  mit  u  in  vortoniger  Silbe 
I  finden  sich  die  folgenden :  Praes.  Ind.  4.  esciamo  C'"';  Konj.  6.  eschino 
\D2,  BR';  Impf.  3.  esciva  A-,  Ro,  Pr,  isc/a  C';  vielleicht  ist  Cr.iögE 
ogmm  osciva  statt  ogmmo  sciva  zu  lesen;  r esciva  C',  6.  escivano 
C,  AI,  Ro;  Konj.  3.  escisse  D',  S',  B,  F,  Ro,  oscisse  S',49;  Perf.  3. 
^j«  A2,  L,  AI,  Cr,  Ro,  escitle  Y,\^o^,  ed  D*,  id  Ro,368,  A.i^,  isd  V 
(so  ist  das  gliscl  des  Kodex  zu  trennen,  F,2 15.24),  "''  L)'  (^f''-  Llr. 
pag.  564),  6.  escirono  AI,  ^jc/ro  B,  AI,  Cr,  escirno  AI  (cfr.  pag.  420), 
isdro  \)'^,  lui  ^sdro  F;  Fut.  i.  escirö  A-,  3.  esdrä  C*,  L,  E',  Ro,  Pr, 
Pr**,  isdrä  C,  riesdrä  D^,  6.  esciranno  D^,  B;  Kond.  i.  escirei  St, 
C^,  3.  escirebbe'L'y  \n{.  escire  C\  S',  A^,  F,  AI,  mit  eingeschobenem 
«  ensdrc  S'',93.22,  ^^^^^'^  A^,  /jc/r^"  D',  A-*,  Ug,  di  V/zvA'.is^;  Part. 
Praes.  isdenle  C^;  Part.  Perf.  escilo  C,  C^  !)•',  m/Zo  C-*,  Ug,  riescito 
D2;  Subst.  /«  t-jf/A?  M,  Ro,  f\yj//<2  IM,  A',  isila  D',  fr//<;  ib.,  iciia  ib. 
(cfr.   Llr.   pag.  564),  oscimento  S'. 

k)    \  'enirt'. 

Praes.  Ind.  i.  vegno  Ug,  2.  vcnghi  Ro,  3.  rw/«'  D',  Pr'\3i82;,, 
wo  der  Herausgeber  bemerkt :  „Cosi  nel  popolo  anch'oggi",  convene 
D',  convtn   Pr",   6.  ngnono  S^,   Ug;    Konj.  i.  vegni  St,  venghi  ib.   (ctr. 


446     L.  HIRSCH,    LAUT-  UNI)  FORMENI.EHKE  DES  DIALEKTS  VON  SIENA. 

pag.  417),  2.  vegni  C*,  3.  vegna  8>,  S»,  F,  aveg„a  F,  conveg»a  S» 
A',  ücconvcgna  HR",  p.rvegfia  S-i,  ^^r.^v/^  ('5«,  6.  vegmano  Pr"  r.«- 
gano  K^  venghm{o)  siehe  pa-  4 , 6,  convegnano  H'^,  A ',  /.rz/.^«««« 
A«;  Impf.  Koiij.  3.  w«/,j^  I):>,  av/msse  I)l,  z;^«^jj^  s:^,  avenes^e  ib 
(siehe  obc-n);  Perf.  3.  z;,„^  M,  ^/^r«.  ib.,  vemu  A'^^^^  (cfr.  p  414) 
6.  7',m,o„{o)  und  z.^««f«^ö;  siehe  pag.  418,  r/iy^«^r^M;  Fut.  3.  veräu' 
Kon.l.  6.  ./m77i7w  .S:t;  Part.  Vraes.  vcg,ien/e  0\  M;  Part.  Perf.  z-^w/ö 
Ug,J3'^n,  conv^nto  Si    (cfr.    I.lr.   pag.  526/27). 

L.  HikscH. 


Randglossen  von  Dantes  Hand?^ 

Obwohl  der  provenzalischen  Handschrift  Vat.  3207  (H)  bereits 
von  Dr.  Grützmacher  eine  ausführliche  Beschreibung  zu  Teil  ge- 
worden ist'-,  zu  der  Bartsch  3  einen  kurzen  Nachtrag  geliefert  hat, 
bleibt  doch  noch  Einiges  von  ihr  zu  berichten.  Zunächst  ist  es 
für  mich  eine  grofse  Freude,  dafs  ich  im  Stande  bin,  ein  Resultat 
der  scharfsinnigen  Untersuchungen  Mussafias  über  die  von  Giov. 
Maria  Barbieri  benutzten  provenzalischen  Handschriften  ^  durch  An- 
gabe einiger  äufserer  Umstände  zweifellos  zu  machen.  Mussafia 
hatte  gezeigt,  dafs  das  von  Barbieri  häufig  citierte  libro  slegato  nur 
H  oder  eine  Abschrift  von  H  sein  könnte.  Der  Katalog  des  F.  Ur- 
sinus  ^  belehrt  uns  nun,  dafs  das  Erstere  der  Fall  ist,  indem  er  die 
Angabe  enthält,  dafs  H  ungebunden  (senza  coperta)  in  die  Vati- 
cana  gelangt  ist,  was  aufserdem  noch  dadurch,  dafs  in  der  Zwischen- 
zeit viele  Blätter  verloren  gegangen  sind  und  dafs  der  gegenwärtige 
Einband  der  der  Vaticana  ist,  bestätigt  wird.  Mussafia  und  nach 
ihm  Gröber  6  mufsten  nach  der  ihnen  zu  Gebote  stehenden  Be- 
schreibung mit  Recht  Anstand  nehmen,  H  mit  dem  libro  slegato 
zu  identifizieren,  weil  die  von  Barbieri  citierten  Seitenzahlen  teil- 
weise mit  denen  von  H  nicht  übereinstimmten.  Bei  genauerer 
Prüfung  aber  ergiebt  sich,  dafs  die  gegenwärtige  Paginierung  der 
Hs.  eine  moderne  ist  und  dafs  Barbieri  die  letztere  noch  in  ziem- 
lich vollständiger  Gestalt  gekannt,  während  sie  heute  mindestens 
ein  Viertel    ihres   ursprünglichen   Umfanges    eingebüfst    hat.     Dazu 


•  Die  Fortsetzung  des  im  vürigen  Hefte  begonnenen  Artikels  werde  ich 
nicht  folgen  lassen,  nachdem  ich  erfahren  habe,  dafs  Herr  de  Nolhac  in 
seinem  Buche  über  F.  Ursinus  auch  die  romanischen  Hss.  zu  behandeln  ge- 
gedenkt. Dagegen  hat  derselbe  mir  das  Studium  der  Petrarca-  und  der  pro- 
venzalischen Codices  ausschliefslich  überlassen.  Siehe  auch  Deutsche  Litie- 
ratur-Zeitung  1886  No.  38  und  39. 

*  Archiv  für  d.  Stud.  d.  n.  Sprachen  1863,  S.  385  IT. 
3  Jahrbuch  f.  rom.  u.  engl.  Litt.  XI  22. 

♦  Sitzungsberichte  f.  histor.  Kl.  der  Wiener  Akademie  der  Wissenschaft 
LXXVI  201  ff. 

*  S.  diese  Zeitschrift  X  207. 

"  Die  Liedersammlungen  der  Troubadours  in  Böhmers  Roman.  Studien 
II  407. 

^  Ma  le  sue  canzoni  sono  cos)  diffuth  da  mtendere.  che  cilcunc  si  tro- 
vano  csserc  State  ant icatncnte  chiosate  di  comcnto  latino  ptr  maggiorc  in- 
tclligenza  .  .  .     Barbieri,   doli'  originc   della   poesia   rimala  p.  97. 


448  A.  PAKSCHRK, 

kommt,  da[s  Barbieri  von  ciiu^m  lateinischen  Kommentar  der  Cie- 
dichte  Arnaut  Dani(;ls  spricht,  wcrlchen  er  in  seinen  Hss.  gefunden 
habe'  und  dals  11  nicht  nur  einen  solchen  enthält,  sondern  dafs 
die  wenigen  von  Barbieri  citierten  Stellen  wörtlich  mit  den  Glossen 
dieser  Hs.  übereinstimmen. 

Diese  Randglossen  sind  bisher  wenig  beachtet  worden.  Warum 
Grützmacher  sie  nicht  abgeschrieben  hat,  lä^^t  er  durch  seine  Worte: 
„noch  schwerer  sind  die  erklärenden  Bemerkungen  am  Rande  der 
ersten  Bogen  zu  entziffern"  -  deutlich  erkennen.  In  der  That  ist 
die  Schrift  an  sich  sehr  fein  und  durch  die  Zeit  stark  verblafst, 
jedoch  ist  es  mir,  indem  ich  mir  Vormittage  aussuchte,  an  welchen 
das  Licht  besonders  günstig  war,  gelungen,  ziemlich  Alles  zu  lesen.^ 

Die  Bemerkungen  sind  zweierlei  Art :  die  einen  sind,  meistens 
durch  das  Wörtchen  7ie/  eingeführte  Textvarianten  von  der  Hand 
des  oder  vielmehr  der  Schreiber;  die  andern  sind  Wort-  und  Sach- 
erklärungen und  Angaben  von  Paralielsteilen,  zumeist  in  lateinischer 
Sprache,  teils  in  Minuskel,  teils  in  Kursiv  geschrieben,  die  aber 
beide  von  derselben  Hand  herrühren,  da  sie  innerhalb  derselben 
Bemerkung  abwechseln.  Ich  berücksichtige  nur  die  letzteren  und 
gebe  sie,  da  die  Auflösung  der  Abkürzungen  keine  Schwierigkeit 
bot,  ohne  dieselben  und  in  gewöhnlicher  Schrift.  Überall,  wo  die 
Lesung  mir  zweifelhaft  war,  habe  ich  dies  durch  Beisetzung  von 
Fragezeichen  angedeutet.  Auf  welche  Stellen  sich  die  einzelnen 
Erklärungen  beziehen,  ist  in  der  Hs.  häufig  durch  Häkchen  be- 
zeichnet; wo  diese  fehlten,  wird  es  mir,  hoffe  ich,  trotzdem  ge- 
lungen sein,  die  richtigen  Beziehungswörter  zu  finden.  Was  in 
Klammern  steht,  sind  die  von  mir  hinzugefügten  Textstellen;  dann 
folgen  die  Randbemerkungen  möglichst  getreu,  jedoch  hat  mich  die 
schlechte  Konservierung  derselben  manchmal  zu  indovinatorischer 
Ergänzung  genötigt. 

A)  zu  Arnaut  Daniels  Gedichten.** 
c  9B  zum  Gedicht  Canso  dol  mot  (Can.  II). 
I.  V.  17     (la  sec  atrail)  sr'c  dai{?)  atraza.  ut  canis  sequiiur  lo  iraill 
del  porc  :  la  traza. 


'  Ich  begnüge  mich  hier  mit  dieser  allgemeinen  Angabe ,  weil  ich  an 
anderem  Orte  noch  speziell  über  die  von  Barbieri  benutzten  Hs.  zu  sprechen 
haben  werde. 

2  ].  c.  S.  385. 

3  Zu  meinen  Bedauern  ist  es  mir  jedoch  unmöglich  gewesen,  meine  Ab- 
schrift der  Glossen  vor  dem  Druck  noch  einmal  mit  dem  Ms.  zu  vergleichen; 
ich  mufs  mir  daher  etwaige  Ergänzungen  und  Berichtigungen  für  später  vor- 
behalten. Ebenso  ist  es  mir  versagt  gewesen ,  eine  Reihe  von  Büchern  zu 
konsultieren,  da  diejenige  italienische  Bibliothek,  die  mir  zur  Verfügung  stand, 
überaus  lückenhaft  ist. 

*  H  ist  in  zwei  Kolonnen  geschrieben ;  A  und  B  bezeichnen  die  des 
recto ,  C  und  D  die  des  verso  der  Folii.  Der  leichteren  Auffindung  halber 
habe  ich  bei  den  Gedichten  Arnaut  Daniels  die  Verszahl  nach  der  Ausgabe 
Canellos  hinzugefügt,  und  nur  dann  weggelassen,  wenn  die  Bezeichung  nicht 
klar  war. 


RANDGLOSSEN  VON  DANTES  HAND.  449 

2.  V.  25     (lagrim)   lacrivietur. 

3.  V.  26     (Et  arderim)   in  ferxurio  se  combiirat. 

4.  V.  35     (noirim)  :  nuiritura. 

5-  V-  37     (Si  bem  uau    per  tot  aesdaill)  siciit   bestia    defligata  .  car 

tu  non  sai  on  mi  uai. 
6.  V.  40    (quenz  fim)  fim  :  fecimus. 
!•  V'  57     (laios  honor)  ut  uos  honoret. 

c  9C  zum  Gedicht  Sim  fos  Amors  (Can.  XVII). 

^-  ^-     3     (J^  ^^  mon  jor  nom  calgra  far  unbarc)  Aillors  ditz.    Ja 
per  gran    toi  nom    calgra  far  embarc  :  debita    so   es    sui 
ebre  [?)   don  eu  fos  embariatz  .  so  es  embrigaiz    per  debita. 
9.  V.     9     (no  membarga)  non  nie  impedit. 
IG.  V.  19     (sofrel  parc)  parco  fo  es  perdono. 

11.  V.  20     (encomba)  en  iialle. 

12.  V.  21     (pres  un  tom)  En  respeit  de  lei. 

13.  V.  36     (retomba)  augasta^T). 

14.  V.  37     (dal  som)  del  cap.  qiie  es  la  partz  que  es  el  som. 

15.  V.  45     (E  per  vos  es  casutz  pretz  e  iouens)  Aillors  ditz  .  i\fal- 

sastres  es  qeus  te  desconoissens.     Qe  etc. 

C9D  zum  Gedicht  Laura  amara  (Can.  IX). 

16.  V.  18  (Tan  fo  clara  raa  prima  lutz)  :  subtile. 

17.  V.  25  (daltra  seslutz)  ilhwiitiat. 

18.  V.  39  (Tals  detz  pecs)   talia  decem  ut  ita  dixerim  peccata. 

19.  V.  41  (trencs)  :  incidas  de  tronco  cass[umj. 

20.  V.  51  (goma)  fo  es  specia. 

21.  V.  52  (Sim  anpara)  sim  mante. 

22.  V.  56  (quetz)   getz  :  qietos. 

Z}f.  V.  58  (arencs)  di  arengar  :  in  ordinem  ponere. 

24.  V.  73  (etz)  etz  :  estis. 

25.  V.  74  (decs)   decs  :  finem(?)   ultitnnm   quetn   non  licet  ucnire[?). 

26.  V.  75  fadencs  so  es  stultiiias. 

27.  V.  83  ufaut  iie  da  ufana.  cosa  d'iiana  gloria. 

28.  V.  85  (cel    de  doma)  Borna  es  us  mons  fort  autz  on  es  solamen 

ujia  tnaissos  de  .  .  .  spiritals  fort{?). 

c  ioI3  zum  Gedicht  En  cest  sonet  coind  cleri  (Can,  X). 

29.  V.     3     (aleri)  :  alegro.^ 

30.  V.  22     (queri)  :  quero. 

31.  V.  23     (toli)  :  tollo. 


'  Dies  eine  Wort  ist  in  einer  der  des  Schreibers  des  Textes  sehr  ähn- 
lichen Minuskel  {geschrieben.  Da  es  dessen  Gewohnheil  jedoch  nicht  ist,  der- 
artige erklärende  Bemerkungen  zu  machen,  so  müssen  wir  auch  dieses  Wort 
dem  Glossator  zuschreiben .  der  kurz  tiaraul"  andere  italienische  Wörter  ge- 
braucht. Er  hat  wahrscheinlich  anfangs  in  seinen  Glossen  die  Schrift  iles 
Textes  nachahmen  wollen,  diese  Absicht  aber  bald  wieder  aufgegeben, 

Zuitsc'lir.  f.  roiu.  l'liil.    X.  2y 


450  A.  PAKSCHER, 

32.  V.  26     Sesaura  :   saiiral  .  sicut   sj>arauerius    cobrador  hoc  utl  hoc 

operai  .  .  . 

33.  V.  32     (lo  cors  en  rima)  Aqesl  pas  es  rinialz. 

34.  V.  34     (dunan  nou  :  d''uno  atmo  ntiuvo. 

35.  V.  36     (soferi)  suffero. 

36.  V.  37     (destüli)  Jeslollo. 

37.  V.  40     (com  qe  laora)    Quia  hie  quidem  laborat  et   efforcel{?)  la 

rima  .  laora  .  de  gran  dir. 

38.  V,  42     (Cel  de  mon  clin    odierna)   Mainiers    del  casiel   de    711071- 

dui(%\c^)  qa7net  tan  fort  Naudier7ia .  7ia  la/7ial  plus  diat 
uou  en  despeit  de  Tui .  tant  aTn  Iti. 

c.  loC  zum  Gedicht  Sols  aui  qui  soi  (Caii.  XV). 
3g.  V.     3     (selduis,  sie)  Selduis  :  subtraxe7-it. 

40.  V.     5     (epuois)  E  puois  :  et  postea. 

41.  V.  12     (cab  uaus)  «/  dieit  G.  de  bor7ieill  eab  .  .  .  que  per  77ians  :  no7i 

uado  viedio  per  ualles  .  et  per  plans  et  per  puois  :  alti- 
tudines. 

42.  V.  1 3     trobaissi  :  ita  trobem. 

43.  V.  18     (bels  demors)  aig{P)  ferset  la  ri77ia  .  que  degra  esser  ors 

estreida.  de77iors  bei  de77iorar  fa  eum  aquesla  do77ip7ia  . 
so  es  bei  solazar  e  bei  estar. 

44.  V.  26  und   27.    (Que    ges    rozers    peraiga    etc.).       Daurde    dieit 

roeries  .  fluvius  rodasi  .  rozers  qui  i7igrossatur  per  aquas 
pluvias(?)  et  Iutti  habet  gra7i  briu  :  forza.  doiz  so  es  la 
uena  onde  ue  laiga  e  la  fo7ita7ia  .  07i  [?)  se  ditz  .  de  ueTn  de 
laiga  de  la  dotz  (.-")  so  es  daquella  qades  sortz. 

45.  V.  28     estafic  quod  diciTTius  stagnuTti .  lacus  . propterea  quod  ibi  a- 

qua  estaneat  se  et  ita  siat.  No  faz  estane  etc.  et  non 
facia  estane  et  si7?iile(?)  e  no  faza  esta7ic  .  so  uol  dire 
Rodanus  qui  ingrossatur  aquis  7ion  ita  fortiter  currit  ubi- 
que  spargitur  quod  ego  plus  lagrimis  a77iorosis  i7iondina- 
tionis  {?)  71071  facia77i  et  77iaiorem  laeu7n  a77ioris  ,  i7ide  uoco  (?) 
quod  ear7i  re77iiro. 

46.  V.  2g     (bortz)     Aqui^     apellat   bortz    ca77ipis    natus  .  so     es     de 

adulterio  natus .  quod  diei77itcs  -  Bastardo. 

47.  V.   ?       (giortz)  :  bagorda. 

c.  loD  Zum  Gedicht  Er  uei  uermeillz  uerz  (Can.  XIII). 

48.  (V.  3)     (Eil  votz  dels  auzels  sona  e  tint)  dieit  G.  de  bor7ieill.    Qe 

fan  retentir. 
4g.  (gandirs)  de  gando,  dis  :  fugio. 


*  Der  Glossator  versucht  vermutlich  wie  bei  estane  eine  etymologische 
Erklärung  zu  geben:  'bortz  ist  ein  dem  Rande  [des  Weges,  vergl.  unser 
„hinterm  Gartenzaun"]  Geborener'. 

2  Die  Hs.  giebt  hier  nur  q.  d.,  doch  war  ich  nach  dem  kurz  zuvor  aus- 
geschriebenen quod  dicitnus  zu  dieser  Auflösung  berechtigt. 


RANDGLOSSEN  VON  DANTES  HAND.  45  I 

50.  \\  10     (sint)  sentio. 

51.  V.  13     (parcedors)  per  donadors  .  de  parco,  eis. 

52.  V.  14     (blaiidres)  so  es  humilitatz.. 

53.  (a  enois)  pro  enois. 

54.  V.  1 7     (mint)  :  mentio. 

55.  V.  24     (uint)  :  XX. 

56.  V.  26     (va    be    sui    fols)    vadit  bene  :  eu  sui  fols  :  nado  quod  diti 

aqest  treua  et  aital  loc  :  briga. 

57.  V.  28     (tigris  menandres)  nomina  fluiiioriinu 

58.  V.  35     (poilla  e  flandres)  ?io?mna  ciintatum. 
5g.  V.  36     (feingz  ]nocs)  fic Udos  iocos. 

60.  V.  38     (cossint)   consentit. 

c.  1 1  A  zum  Gedicht  Doutz  braitz  ecritz   (Can.  Xll). 

61.  V.     8     (rimastrampa)  desauinen. 

62.  V.  10     (ni    nom    presi    destoutas)  so  es    que    710m    destolgui  dela 

dreita  uia. 

63.  V.  ig     (pecx)  fatuus. 

64.  V.  23     (colobra)  fo  es  us  serpens  que  putet  trop  fort. 

65.  V.  24     (den  tan  mals  motz  escampa)  de  Unguis  quoruvi  escampa 

:  exit  tau  mals  motz  so  es  tatis  mal  dir  es. 

66.  V.     ?     tampa  a  .  .  .  . 

c.  iiB  zum  Gedicht  En  breu  briscaral  temps  (Can.  XI). 

67.  V.  17     (Faiüirs  esmendatz)   Qui  peca  e  menda  etc. 

68.  V.  23     (Mais  uolgra  trar  peneis  desertz  etc.)    magis   uellem  siis- 

tinere  pe?iam  .  ubi  non  ac  daucel  agre  .  so  es  nidiim. 
6g.  V.  43   (stug)  custodio. 

70.  V.  4g/50     (Arnautz  uol  sos  chanz  sia  offertz.lai  on  dotz  motz 

mouon  agre)  Aquesta  soä  estaua  en  un  castel  que  es  en  la 
comtat  de  Peiregors  .  per  so  ditz  que  rnoueti  :  comenza  en 
agre. 

c.  1 1  C  zum  Gedicht  Autet  e  bas  (Can.  VIII). 

7 1 .  V.     2     (renc)    rengar  0   arengar  .  so    es    stare  per    ordineiii  .  inde 

dicitur  :  i'fis  rencs  de  caualiers. 

72.  V.  17     (masauta)  Abelis, 

73.  V.  ig     (Amors?)  :  ipsa  mta  domina. 

74.  Y.  22     (sescanta)  estinguat. 

75.  V.  22,     (pels  us)  propter  unos  .  que  Jan  graues  uel  grandts  ge/ni- 

tus  del  ailrui  ioi. 

76.  V.  26     (en  sa  gauta?)   cum  amore. 

77.  V.  2g     (en   fadenc)  .$•<?  es  en  mateza. 

78.  V.  51     (et  estrus)  so  es  frens(?)  et  enbroncs <//  deo. 

7g.  V.  53     (sauta)   los  cors. 

80,  V.  52     (el  cor  teing  prems)  prems  dicit  quod  pressum  et  calcatum 
cum  pondere  superiore. 

29* 


45-  A.  PAKSCHER, 

c.  12  A   zum  (icdiclit  Lo   (crm   uolers  (Caii.  XVIII). 
8i.  V.     2     (escoissendre)  findere. 

82.  V.     5     (afrau)  so  es  a  fiirlo  a  fraude. 

83.  V.  24     (com   forts)   quum   homo  fortis. 

84.  V.  35     (marma)   <]uod  nif/iiam  liahel  coi^itationem  anima  niea. 

95.  V.  40     (Son    desirat)    An    Ihr  Iran    de  Borti  .  ah    cui  se   claniätia 
dessirai. 

c.  41  C"  zum  Gedicht  Puois  en   Raimons  (Can.  I). 

86.  V.   ?       Ol  :  seiet. 

87.  V.  34    fems    so    es    leame  .  inde  femorie7is  .  locus  uhi   acceruatiir 

fenis. 

B.    Zu  anderen  Dichtern': 

88.  c.    3B  Sordello  Dompjia  jnieilz  qo7i  71071  pol. 

(ses  cor  vaire)  senza  fallacio. 

89.  c.  13C  Peirols  Nuillz  ho7n  no7t  sauzi  /<?«  ge7i. 

(esmals  non  camenten)   esi  en  als  no7i  7nen  eriten. 

90.  c.  14A   (Peirols  Allressi  col  eignes  fai,   Qan  uol  77iorir  c-han. 

(Zu   diesem  Anfang)   Ouidius  libro  epislularu/7i  : 
Sic  ubi  fala  uocanl  gelidis  ahieclus  /«  erhis 
Ad  uada  me7ia?idri  co7icinil  albus  color. 

I.    c.  lyA  Lo  monges  de  poncibot  Be7is  cuidet  tieniar  a7iiors. 
(non  es  per  que)  meus  .  .  .  torlz. 

92.  c.  17B  Lo  monges  de  poncibot 

(  )   e7megtma  7na7ieira. 

93.  C.18A  Monges  de  poncibot  ATtiors  sauos  plagues. 

(quau  ses  mon  pensamen)  e7i  aut  le  uos.  quod  esl  alsare. 

94.  c.  32A  Elias  Cairels. 

(uoia?)  fatua. 

95.  c.  34A  Elias  Carels, 

Garrics  e  Cassaignz  ide7n  est.      Be7is  que/n   .  .  . 

Wir  sind  verpilichtet,  wenigstens  zu  versuchen,  den  Autor  dieser 
Glossen  zu  entdecken,  die  in  ähnlicher  Reichhaltigkeit  sich  wahr- 
scheinlich in  keiner  anderen  provenzalischen  Hs.  finden  werden,' 
Dafs  derselbe  nicht  ein  Provenzale  ist,  wie  man  zunächst  vermuten 
würde,  sondern  ganz  entschieden  i\ur  ein  Italiener  sein  kann,  geht 
nicht  blofs    aus  dem  Gebrauche    einzelner  italienischer  Wörter  und 


'  Auf  f.  la   befindet  sich  unten  die  Bemerkung: 

Di'eitz  e  raizon  quieu  chant  em  demori 
Drüto  e  ragton  chio  catiti  et  nii  soggiorni. 
von  einer  Hand  des   16.  Jahrb.,  vielleicht  Barbieris. 


RANDGLOSSEN  VON  DANTES  HAND.  453 

Wendungen,  wie  alegro,  d'tm  anno  noiio,  cosa  di  uana  gloria  hervor, 
sondern  noch  mehr  aus  den  Erklärungen  von  estanc  und  bortz  durch 
quod  dicimus  stagnum  und  quod  diciinus  bastardo  2,  die  augenscheinlich 
nur  von  einem  Italiener  herrühren  können. 

Ferner  mufs  dieser  Italiener  im  Ausgang  des  13.  oder  in  der 
ersten  Hälfte  des  14.  Jahrh.  gelebt  haben,  da  der  Schriftcharakter 
der  jener  Zeit  ist  und  die  durchweg  richtige  Interpretation  schwie- 
riger Stellen  eine  Periode  voraussetzen,  in  welcher  die  Kenntnis 
des  Provenzalischen  in  Italien  noch  lebendig  war,  was  später  nicht 
mehr  der  Fall  ist. 

Drittens  mufs  derselbe  zu  den  Gebildesten  der  Nation  gehört 
haben.  Denn  aufserdem  dafs  er  das  Provenzalische  beherrscht, 
schreibt  er  ein  korrektes  Latein.  Ovids  Herolden  sind  ihm  so  ge- 
läufig, dafs  er  sie  aus  dem  Gedächtnis  citiert.'  Überhaupt  ist  die 
Art,  Parallelstellen  aus  Guiraut  de  Borneil  und  Daude  de  Pradas 
anzuführen  und  ferner  bei  Peirol  die  Stelle  aus  Ovid  anzugeben, 
welche  er  nachgeahmt  hat,    nicht    die   eines    gewöhnlichen  Geistes. 

Viertens,  und  das  ist  es,  was  mich  zuerst  frajjpiert  hat,  der 
Glossator  muss  eine  ganz  spezielle  Vorliebe  für  Arnaut  Daniel  ge- 
habt haben.  Denn  seine  Bemerkungen  beziehen  sich,  wie  ich  durch 
die  Teilung  leicht  übersehbar  gemacht  habe,  fast  ausschliefslich  auf 
diesen  Dichter.  Bei  den  übrigen  hat  er  gelegentlich  etwas  an  den 
Rand  geschrieben,  Arnauts  Gedichte  hat  er  eingehend  studiert  und 
sich  über  jede  einzelne  Stelle  klar  zu  werden  gesucht.  Dieser  Um- 
stand kann  nicht  etwa  durch  die  gröfsere  Schwierigkeit  von  Arnauts 
Gedichten  erklärt  werden,  welche  einen  Kommentar  notwendiger 
machten,  als  die  übrigen.  Denn  es  werden  auch  einfache  Verbal- 
formen [tolli,  quc7-i  etc.)  und  ganz  gewöhnliche  Wörter  ((■  puois,  ma- 
santa,  a  fraii  etc.)  glossiert,  die  sich  bei  allen  Dichtern  vorfinden. 
Dies  beweist  von  Neuem,  dafs  der  Schreiber  kein  Provenzale  war, 
denn  ein  solcher  hätte,  wenn  er  für  sich  selbst  schrieb,  derartiger 
Erklärungen  nicht  bedurft ;  und  wenn  er  etwa,  welche  Annahme 
schon  an  sich  wenig  wahrscheinlich  ist,  Andern  das  Lesen  der  Hs. 
hätte  erleichtern  wollen,  so  hätte  er  die  ganze  Hs.  mit  Bemerkungen 
versehen  und  nicht  gerade  die  schwierigsten  Gedichte  ausgewählt, 
um  an  ihnen  elementare  Dinge  zu  erkl;"iren.  Vielmehr  werden  wir 
notwendig  auf  einen  Italiener  gewiesen,  der  das  Studium  mit  Ar- 
naut Daniel  begann  und  an  ihm  besonders  Gefallen  fand. 

Keiner  nun  scheint  mir  diesen  verschiedenen  Bedingungen 
entsprechen  zu  können  als  Dante  oder  etwa  noch  Petrarca.  Dafs 
die  Bemerkungen  von  dem  Letzteren  nicht  geschrieben  sind,  kann 
ich  bei  meiner  Vertrautlieit  mit  seinen  Schriftzügon  auf  das  Be- 
stimmteste vorsiclK;rn ;  bleibt  also  nur  Dante.  Dafs  diese  Persön- 
lichkeit   die    beiden    ersten   Forderungen    orlülll,    ist   evident.      Dafs 


'  Keine  der  erhaltenen  TIss.  bietet  nämlich  gelüiis  in  erbis,  sondern  alle 
itihs  in  rrbis.  Man  sieiit  leicht,  wie  sich  in  der  Erinnerung  das  gewöhnlichere 
Wort  an  die  Stelle  des   ungewöhnlichen  set/.te. 

'^  Dante  gebraucht  diesen  Ausdruck   l'urg.  XIV  99. 


454  A.  PAKSCHEK, 

ihm  (las  Provenzalische  ebensowie  das  Lateinische  geläufig  war, 
brauche  ich  den  Lesern  dieser  Zeitschrift  nicht  darzuthiin.  l!benso 
wenig,  dafs  er  Ovid  kannte.  Darauf  dafs  die  citierte  E[)istel  Ovids 
ihm  l)esonders  geläufig  sein  mufste,  weil  sie  einer  der  Haupt- 
figuren der  Aeneis,  der  Diclo,  in  den  Mund  gelegt  ist,  weise  ich 
nur  beiläufig  hin.  lünf  Bemerkung  wie  die  qtiod  dicivius  sta^nuni 
statt  stagno  ist  echt  dantisch ,  denn  Dante  nennt  sich  nicht 
Italiener,  sondern  Lateiner.'  Oder  vielmehr  Lateinisch  und  Italie- 
nisch (volgare)  sind  ihm  nur  verschiedene  Arten  derselben  Sprache. 
Das  Italienische  dient  für  den  mündlichen  Verkehr  und  für  Ge- 
dichte ,  di^.;  auch  für  Frauen  und  Kinder  bestimmt  sind ,  für 
wissenschaftliche,  und  besonders  grammatische  Dinge  empfiehlt 
sich  der  Gebrauch  des  Lateinischen,  das  auch  deswegen  den 
Namen  gramatica  führt.  2  Mit  dieser  Theorie  stimmt  überein, 
dafs  die  grammatischen  und  lexikalischen  Glossen  zum  Teil  latei- 
nisch sind;  nur  wo  das  Itahenische  ein  dem  zu  erklärenden  ganz 
nahestehendes  Wort  bot,  wurde  dasselbe  begreiflicherweise  nicht 
unterdrückt.  Die  provenzalischen  Bemerkungen  brauchen  nicht  zu 
derselben  Zeit  geschrieben  zu  sein,  wie  die  übrigen,  und  sind  es 
wahrscheinlich  nicht,  da  sie,  die  entweder  sachlich  wie  (No.  28, 
38  u.  s.  w.)  oder  metrisch  (No.  ^i^i'i  43)  sind,  oder  die  Bedeutung 
seltener  Wörter  durch  üblichere  umschreiben,  eine  gröfsere  Kenntnis 
der  provenzalischen  Sprache  voraussetzen,  als  die  lateinischen  Glossen 
verraten.  Diese  hat  also  Dante  vermutlich  zu  einer  Zeit  nieder- 
geschrieben, als  ihm  das  Provenzaliche  durch  persönlichen  Verkehr 
mit  Troubadours  vertraut  geworden  war  und  vielleicht  sind  sie 
auch  dem  Wortlaut  nach  so  niedergeschrieben,  wie  sie  aus  dem 
Munde  derselben  flössen. 

Fünftens.  Dantes  Verehrung  für  Arnaut  Daniel  ist  bekannt, 
aber  sie  ist  auch  etwas  ganz  Spezifisches.  Der  der  Wissenschaft 
leider  viel  zu  früh  entrissene  Canello  hebt  in  seinem  Buche  über 
Arnaut  Daniel  ^  vortrefflich  hervor,  wie  die  schwer  verständliche 
Ausdrucksweise  dieses  Dichters  ihm  selbst  in  der  Provence  nur 
wenige  Anhänger  verschaffte.  Und  noch  viel  weniger  fand  er 
deren  in  Italien,  wo  sein  Verständnis  noch  gröfsere  Schwierigkeiten 
machte.  Daher  wählen  die  in  Italien  entstandenen  Abhandlungen 
über  die  Dichtkunst  nur  sehr  selten  Beispiele  aus  ihm,  während 
sie  von  ganz  unbedeutenden  Dichtern  Dutzende  anführen  und  dafs 
Arnaut  von  italienischen  Dichtern  vor  Dante  nachgeahmt  worden 
wäre,  davon  sind  nur  verschwindend  geringe  Spuren  nachzuweisen* 
Alles  Zeugnisse,  dafs  Arnaut  in  Italien  bis  auf  Dante  fast  unbekannt 
war,  wie  es  Canello  ausdrücklich  ausspricht:  dovrasi  conchiudef-e  che 


^  Tertia  quae  latinorum  est,  se  duohus  privüegus  attestatur  praeesse  etc. 
.  .  .  .  piita   Cimis  pistoriensis,  et  amicus  eins.     De   Vulg.   Elo.  I  10. 

^  De  Vulg.  El.  I  I   und  passim. 

^  U.  A.  Canello,  La  vita  e  le  opere  del  trovatore  Arnaldo  Daniello  etc. 
Halle,  Max  Niemeyer  1883,  p.  42 — 44. 


RANDGLOSSEN  VON  DANTES  HAND.  455 

la  favia  grande  del  nost?-o  trovatore  comincia  dal  secolo  XIV,  coii  Dante, 
ed  e  per  massima  parte  opera  di  lui.^ 

Aber  noch  mehr.  Dafs  Dante  im  Purgatorium  2  Arnaut  nicht 
nur  eine  Reihe  von  Versen  widmet ,  sondern  ihn ,  und  ihn  aus- 
schliefslich  in  der  ganzen  Dichtung  3,  provenzalisch  sprechen  läfst- 
bedarf  bei  einem  Dichter  wie  Dante,  der  sich  zu  einer  solchen  Aus- 
nahme nicht  ohne  gewichtigen  Grund  entschlossen  haben  kann, 
meines  Erachtens  einer  besonderen  Erklärung.  Die  Annahme,  dafs 
er  damit  blofs  seine  Hochschätzung  dieses  Troubadours  habe  an- 
zeigen wollen,  ist  nicht  zulässig,  da  er  kurz  vorher  schon  ausdrück- 
lich von  ihm  gesagt  hatte : 

Versi  d'amore  e  prose  di  romanzi 
Soverchiu  tutti  etc., 

es  hätte  also  zu  diesem  Zwecke  der  Auszeichnung  nicht  bedurft. 
Nimmt  man  dazu,  dafs  Arnaut  in  demselben  Gesang  wie  Guinicelli 
auftritt,  den  Dante  als  seinen  Lehrer  in  der  Dichtkunst  betrachtete 
und  dafs  dieser,  der  selbst  in  einem  Gedichte  ^  Arnaut  nachgeahmt 
hat ,  ihn  auf  den  provenzalischen  Troubadour  verweist,  der  in 
seiner  Sprache  besseres  geleistet  habe,  als  er  selbst,  so  kann  dies 
doch  nur  heifsen,  dafs  Dante  durch  die  Gedichte  Guinicellis  zum 
Studium  Arnaut  Daniels  veranlafst  worden  sei  und  also,  dafs  er  das 
Studium  des  Provenzenzalischen  mit  Arnaut  begonnen  habe.  Des- 
wegen läfst  er  ihn  provenzalisch  sprechen,  weil  er  das  Provenza- 
lische  aus  ihm  und  durch  ihn  gelernt  hat:  es  ist  dies  eine  Art 
und  Weise,  seinen  Dank  abzustatten,  die  auch  uns  modernen  Men- 
schen nicht  unverständlich  ist.  Und  die  lateinischen  Glossen  der 
Hs.  H,  besonders  die  zu  den  ersten  Gedichten,  zeigen  uns  in  der 
That  einen   solchen  Anfänger. 

Alle  diese  Indizien  zusammengenommen,  ergeben  einen  nicht 
geringen  Grad  von  Wahrscheinlichkeit  für  Dantes  Autorschaft.  Das 
in  vielen  Fällen  entscheidende  Beweismittel ,  das  paläographische, 
kann  hier  nicht  zur  Anwendung  kommen,  da  wir  meines  Wissens 
keine  authentische  Zeile  von  Dantes  Hand  besitzen.  Aber  eine 
Bemerkung  Leonardo  Brunis  vermag  uns  hierfür  wenigstens  einigen 
Ersatz  zu  bieten.  In  seiner  kurzen  Biographie  Dantes  schien  ihm 
die  Schrift  des  Dichters  einer  besonderen  Erwähnung  wert,  und  er 
sagt;  fu  aticora  scrittore  pet-fetto  ed  era  la  lettera  sua  tnagra  e  lunga 
e  molto  corretta,  secondo  io  ho  veduto  in  alciine  pistole  di  sua  propria 
man  scritte.  Nun,  wenn  ich  die  Kursiv  (von  dieser  spricht  Leo- 
nardo ofl'enbar)  der  Randglossen  charakterisieren  sollte,  ich  wüfste 
es  nicht  anders  zu  thun,  als  mit  den  Worten :  sehr  fein,  länglich 
und  kalligra])hisch. 


^  1.  c.  \).  44. 

2  Purg.  XXVI  115— 148. 

^  z.  B.  niclit  ßertian  de  Born,  vor  dem  er,  wie  das  \\\\\^.  l"".l.  /.cij^l,  ilocli 
zur  Zeit  der  Abfassung  der  Commödic  auch  eine  grofse  AclUung  besafs. 

*  Ich  meine  die  Canzonc  Lo  ßn  pregio  avanzaio,  vergl.  Gaspary,  Litler. 
Gesch.  S.  103. 


45^  A.  I'AKSCHKK, 

Ich  wiederhol c,  dafs  ich  nicht  den  Anspruch  erhebe,  einen  voll- 
gültigen lieweis  für  dies  Autograph  Dantes  erbracht  zu  haben,  und 
dieser  wird  vielleicht  niemals  zu  erbringen  sein.  Kaum  wird  es  jedoch 
möglich  sein  einen  andern  Kandidaten  zu  nennen,  bei  dem  alle  die 
angeführten  Vorbedingungc^n    noch    besser  zuträfen,    als    bei   Dante. 

Aber  selbst  wenn  diese  (blossen  nicht  von  Dante  h(;rrührten, 
so  würden  sie  doch  nicht  ohne  Wert  sein.  Es  sind  einige  unter 
ihnen,  die,  wenn  sie  uns  auch  nicht  geradezu  Neues  lehren,  doch 
bisher  Vermutetes  bestätigen  und  uns  deshalb  sehr  erwünscht  sein 
müssen.  So  bestätigt  l.  die  Vermutung  Canellos:  traill  deve  dire 
Uraccia^  'vesligio'^,  5.  die  Erklärung  Chabaneaus,  dafs  a  esdaill 
abzuteilen  und  dafs  dies  eine  sprichwörtliche  Redensart  sei,  die 
bedeute  „ziellos  umherirren".^  4.  bezeugt,  dafs  die  naheliegende 
Ableitung  noirim  \ow  nutrimcn  auch  hier  zutreffend  ist.  Deswegen 
sind  die  künstlichen  Auslegungen  Canellos  abzulehnen.  Der  Dichter 
sagt,  wie  mir  scheint,  in  der  vierten  Strophe:  Nicht  zum  Ver- 
gnügen wende  ich  mich  von  Euch  ab,  Geliebte,  die  ich  verehre; 
sondern  aus  Furcht  vor  den  Verrätern ,  vor  denen  der  Genufs 
zittert  (den  Störenfrieden  des  Genusses),  gebe  ich  mir  den  Anschein, 
als  ob  ich  von  Euch  nichts  wissen  wollte ;  denn  (noch)  nie  hatten 
wir  von  ihrer  Ernährung  Vergnügen  ■':  verflucht  sei,  wer  sie  [noirim) 
ihnen  bietet.* 

Der  Anfang  von  Si/)i  fos  Amors  ist  gemäfs  der  Note  8  zu  über- 
setzen :  Wenn  die  Geliebte  gegen  mich  so  freigebig  sein  w^ollte,  wie 
ich  gegen  sie  mit  meinem  Herzen,  so  würde  ich  nicht  in  Ver- 
legenheit geraten  (oder  Schulden  zu  machen  brauchen),  um  grofses 
Liebesglück  zu  geniefsen.^  Canello  hat  diese  Stelle,  die  er  in  der 
Übersetzung  (S.  136)  mit  per  la  grandezza  del  benc  cJü  io  cerco  7ion 
opporrei  difficoJtä  wiedergiebt,  ganz  mifsverstanden ;  imharcarsi  heifst 
noch  heute  im  Italienischen,  das  den  Bedeutungsübergang  klar  ver- 
anschaulicht, zunächst  „sich  einschiffen",  dann  „sich  in  eine  An- 
gelegenheit einlassen,  etwas  unternehmen"  schliefslich  „Verpflich- 
tungen eingehen".  Weniger  künstlich  ausgedrückt,  wäre  also  der 
Sinn  unserer  Stelle:  ich  liebe  Euch  aufrichtig  und  M'ahr  und  Eure 
Gunst,  hehre  Frau,  würde  mich  so  unendlich  erfreuen,  dafs  ich 
mein  Glück  nicht  bei  andern  zu  suchen  brauche.^  10.  und  11. 
bestätigen  Erklärungen  Canellos.  Die  Glosse  18.  unterstützt  Bartschs 
Auffassung  von  deiz  als  decem.     Vielleicht    darf  man  die    schwierige 


1  1.  c.  p.  197. 

2  bei  Canello  p.  188. 

^  d.  h.  sie  bezahlen  ihre  Parasitenexistenz  durch  an  uns  geübten  Verrat. 
Und  deshalb:  Mahnes  qite  lor  o  cuoilla!  Es  ist  kein  Grund  vorhanden,  von 
dieser  Lesart,  die  ABCGHIKNN*  darbieten,    abzuweichen,    wie  Canello  thut. 

*  wörtlich:  für  sie  sammelt  (von  colliir). 

^  darüber,  dafs /t'/- ^rrtwyö^' wahrscheinlich  die  ursprüngliche  Lesart  war, 
siehe  unten. 

^  Im  Text  aber  spricht  der  Trobador,  wie  häufig,  diese  Worte  nicht 
direkt  aus,  sondern  richtet  sie  in  monologischer  Form  an  sich  selbst,  während 
er  die  Geliebte  erst  in  der  fünften  Strophe  anredet. 


RANDGOSSEN  VON  DANTES  HAND, 


457 


Stelle  wie  folgt  übersetzen :  Geliebte,  gieb  Acht,  dafs  ich  wohl  auf- 
genommen werde  i;  denn,  wenn  Du  mich  schlecht  empfängst  (mich 
zurückweisest),  so  fürchte  ich,    wirst   Du    soviel  Schlechtes  von    mir 
erfahren  (wörtlich:    dafs  ich  so  gegen   alle  zehn  Gebote   gehandelt 
habe),  dafs  es  besser  ist,  dafs  Du  Dich  davon  scheidest  (es  unter- 
läfst).     Dafs  der  Zusatz  detz  zu  pecs  ein  sehr  überflüssiger  und  nur 
dem  Reime  zu  Liebe  geschehen  ist,  deutet  auch  die  Glosse  durch 
ihr  ui  ita  dixerim  an.     Aber  dafs  Jemand,    der  einen   Reim  auf  etz 
sucht,  bei  peccata  zunächst  an  decetn  denkt,  ist  begreiflich.     Dageo-en 
ist  V.  74    gemäfs  Note  25    decs    als  „Ziel,    Endpunkt«,   aufzufassen.2 
Während  bei  den  Versen  82—85  desselben  Gedichtes  Canello 
liest  Can  non  amei  Ren  tan  ab  meins  d'u/aut  Anz  vos  desir  Plus  que 
Dieus  eil  de  Doma  3  und    übersetzt    'M   mai  ho  amato  alcuna  dontia 
con  piü  di  sincerüä  e  vi  ho  in  cuore  piii  che  Dio  quella  (?)    di  Borna ' 
hat  Chabaneau-»  durch  seine  Worte:  /e  lirais  dans  Anmut:  Anz  vos 
dezir  plus  que  Deu  &  eil  (ou  cel  ?)    di  Doma  die    richtige  Auffassung 
angedeutet:    denn  ich  habe  nie   eine  Frau   mit  weniger  Hochmut*^ 
•  geliebt,  ja,  ich  sehne  mich  mehr  nach  ihr,  als  die  von  Doma  nach 
Gott.     Was  der  Dichter  hier  betonen  will,  ist  das  Demütige  seiner 
Liebe  und  so  spricht  er  denselben  Gedanken  noch  einmal  an  andrer 
Stelle'  (XIV  25—27)  aus: 

Non  sai  hom  tan  sia  e  Dieu  frems 
Ermita  ni  monge  in  clerc 
Cum  ieu  vas  cella  de  cui  can. 

Die  glückliche  Vermutung  Chabaneaus  Dona  est  une  petite  ville 
du  Perigord  oü  il  a  pu  exister  du  temps  d'Arnaut  Daniel  un  nwna- 
st^re  ou  seukment  un  ermitage  wird  durch  die  Note  28  vollauf  be- 
stätigt. No.  38  schliefslich  giebt  über  eine  bisher  unerklärt  <re- 
bhebene  Stelle  Aufklärung.  Dafs  in  den  Versen  (X  41—42)  Canc 
plus  non  amet  un  ou  Cel  de  iMonclin  Audierna  eine  Anspielung 
auf  die  Personen  eines  damals  bekannten  Ritterromans  gesuch^t 
werden  müsse,  hat  schon  G.  Paris  (1.  c.  p.  227)  mit  Recht  ange- 
nommen, aber  er  wufste  dieselbe  nicht  nachzuweisen.  Vielleicht  gelingt 
es  ihm  jetzt,  da  die  Note  uns  nicht  nur  die  vermutlich  richtige'' Form 

•  Dafs  sui  b.n  vengutz  denselben  Sinn  hat,  wie  im  Französischen  etre 
le  bunvenu,  ergiebt  sich  aus  dem  Gegensatz  desacuoills.  Nur  sind  wider  Er- 
war  en  diese  Worte  nicht  von  ba,1a  abhängig  gemacht,  sondern  das  Verhin-te 
wird  bereits  als  faktum  hingestellt,  was  die  Aullurderung  kategorisch  macht 
V.  73—76:  denn  Ihr  seid  das  Ziel  meiner  thörichten  Wünsche,  über 
die  von  andern  soviel  gespottet  wird. 

=»  Bartsch,   Prov.  Chrestomathie  4.  Aull.  1S80  col.  137  liest:  ,/;;.   vos  J.zir 
plus  que  ,/eus  eil  d'Edoma,  was  ich  niclu  zu   deuten   weiis. 

*  1.  c.  221. 

&  Diese  Lesart  wird  durch  fast  sämtliche  Ms.  unterstützt,  die  ,//.•//  oder 
deu,  aber  nicht   den  Nominativ  bieten. 

1     w,  "  "-^"'/^  ^  "•^'""'  ^'-  ^"^^  -7)'  «Jas  mit  „Hochmut"  oder  auch  mit  ..Fitcl- 
keit",  zu  übersetzen  ist. 

'  Welche  übrigens  auch  Canello  nicht  entgangen  ist  (1.  c.  zi\). 


I. 

AHDL 

11. 

IKN'^ 

III. 

MM«^ 

IV. 

II 

458  A.   I'AKSCHRR, 

Mondiii ',    sonck-rn    aucli    den    Namen    des  Besitzers    des    Schlosses 
(Mainiers)   darbietet. 

Eine  ganz  besondere  Beachtung  aber  verdienen  No.  8  und 
No.  1 5,  beide  zu  dem  Gedichte  Sim  Jos  Afnors."^  Hier  wird  zum 
Verse  3  eine  Lesart  citiert,  die  sich  in  keiner  der  erhaltenen  Hss. 
vorfindet,     Ks  bieten : 

ja  per  gran  ben 
Jamals  per  ioi, 
Ja  de  mon  ioi,  U  iai, 
Ja  de  mon  ior,    C  Ja  de  mos  jors,    f  Ja 
de  uos  jors  etc. 

Canello  ist  bei  diesem  Liede  zu  einer  bestimmten  Klassifikation 
der  Hss.  nicht  gelangt.  Die  Autorität  von  ABDL  scheint  deren 
Lesart  als  die  ursprüngliche  zu  empfehlen.  Wenn  aber  im  Original 
bett  gestanden  hätte,  so  wäre  es  absolut  unerklärlich,  was  die  übrigen 
zahlreichen  Hs.,  unter  denen  sich  mehrere  gute  befinden,  zu  Ände- 
rungen veranlafst  haben  könnte  und  besonders  wie  sie  von  ben  auf 
ioi,  iai,  io?-  und  iorns  hätten  gelangen  können.  War  dagegen  die 
ursprüngliche  Lesart  dieselbe  wie  die  der  Glosse  ia  per  gran  ioi, 
so  hat  die  erste  Klasse  augenscheinlich  die  Bedeutung  von-  Joi  (== 
Liebesgenufs)  nicht  verstanden,  und  deshalb  durch  das  triviale  beti 
ersetzt,  und  die  übrigen  haben  an  der  Verbindung  von  grati  mit 
joi  Anstofs  genommen. 3  Der  Fehler  von  AB  mufs  sich  schon  in 
deren  unmittelbaren  Vorlage  (a)  befunden  haben,  aus  welcher  sie 
auch  D  und  L,  die  bei  diesen  Gedichten  einen  kontaminierten  Text 
bieten,  geschöpft  haben  mögen.  Der  Glossator  mufs  also  die  ur- 
sprüngliche Lesart  mindestens  aus  xi  geschöpft  haben,  d.  h.  aus 
dem  Archetypus  der  Peire-Alvernhe-Handschriften.'* 

Dasselbe  Resultat  ergiebt  die  Gl.  15;  V,  47  lautet 

I    in    AB    Malastres      j 

L    Malsacres     >  es  queus  ten,  desconoissens 
CQPS    Malsastres    | 
II.    DHIKMN2    E  (car)  per   uos    es  cazutz    pretz  e  iouens. 

Die  Lesart  der  zw^eiten  Klasse  kann  in  x^  noch  nicht  vor- 
handen gewesen  sein.  AB  stellt  den  Text  dieser  Quelle  wahr- 
scheinlich richtig  dar,  bis  auf  das  erste  Wort,  das,  wie  alle  übrigen 


'  Mondui  kann  zwar  ebenso  leicht  aus  Mondin  entstenden  sein,  das  die 
meisten  Schreiber  gelesen  haben,  als  umgekehrt,  aber  es  scheint,  dafs  der 
Glossator  besser  unterrichtet  ist,  als  sie.  Beachtenswert  ist,  dafs  R,  die  hier 
Monclar  hat ,  in  einem  Liede  Vidals  naudierna  statt  na  Vierna  geschrieben 
hat  (s.  Bartsch,  Peire  Vidal,  Berlin  1857  p.  113).  Ihr  Name  mufs  also  nicht 
unbekannt  gewesen  sein. 

2  Diese  werden  auch  von  Canello  citiert,  nur  dafs  bei  ihm  auf  S.  178 
und  180  die  Buchstaben  der  Colonnen  H  und  L  vertauscht  sind. 

3  Es  scheint  mir  auch  nicht  ausgeschlossen,  dafs  die  Kopisten  ioi  gleich 
iocus  (statt  gaudiuTn)  gedeutet  haben. 

*  S.  Gröber,  Die  Liedersammlungen  der  Troubadours  p,  479. 


RANDGLOSSEN  VON  DANTES  HAND.  45g 

Hss.  der  ersten  Klasse  zeigen,  mahastres  gelautet  haben  mufs.     Und 
genau  dies  bietet  der  Glossator: 

Malsastres  es  quieus  ten  desconoissens. 

Also  hat  er,  dem  wahrscheinlich  H  gehörte,  später  den  Arche- 
typus der  Peire-Alvernheschen  für  ein  Lied  vergleichen  können.  Wie 
stimmt  dies  zu  Dante?  Von  ihm  ist  dasselbe  wahrscheinlich.  Ar- 
naut  mufs  er  schon  um  1290  studiert  haben,  da  er  sie  in  AI  poco 
giorno  und  andern  in  die  neunziger  Jahre  fallenden  Gedichten  ^  nach- 
ahmt, aber  nichts  nötigt  uns  anzunehmen,  dafs  er  eine  Peire-Al- 
vernhesammlung,  deren  Kenntnis  das  de  volgari  eloqmo  voraussetzt, 
vor  der  Verbannung  kennen  gelernt  habe. 

Aber  dies  unscheinbare  Faktum  erhält  eine  nicht  geringe  Be- 
deutung für  Dantes  Biographie,  wenn  man  bestimmen  kann,  wo  sich  x  ^ 
befand  und  wo  Dante  Gelegenheit  hatte,  mit  provenzalischen  Trouba- 
dours in  persönlichen  Verkehr  zu  treten.  Ich  glaube  dies  zu  können. 
Ich  glaube  ferner  zu  wissen,  nicht  nur  dafs  die  Hs.  H,  welche  von  Grütz- 
macher in  das  Ende  des  14.  Jahrh.  gesetzt  wird,  mindestes  zum 
Teil  in  das  13.  Jahrh.  gehört,  sondern  auch  wer  diesen  Teil  ge- 
schrieben hat.  Doch  dies  zu  entwickeln,  dazu  fehlt  es  mir  gegen- 
wärtig an  Zeit  und  auch  an  den  nötigen  Büchern.-  Ich  gedenke 
die  provenzalischen  Hss.  des  Vaticans  noch  eingehend  zu  behandeln, 
vielleicht  auch  sie  ganz  abzudrucken.  Aber  ich  habe  die  Mitteilung 
der  Randglossen  nicht  zurückbehalten  wollen,  um  es  andern  zu 
ermöghchen,  mit  Hülfe  derselben  sicheren  Dänte-Autographen  auf 
die  Spur  zu  kommen. 


1  S.  Carducci,  Studi  letterari,  p.  211  und  Gaspary,  Geschichte  der  Italie- 
nischen Literatur  p.  271. 

-  Nicht  einmal  den  dritten  Band  des  Dante-Jahrbuchs,  welcher  Bartschs 
einschlägigen  Artikel  enthält,  konnte  ich  erhalten. 

A.  Pakscher. 


M  I  S  C  K  I.  L  i:  N. 


I.    Handschriftliches. 

1.    Die  altfranzösischen  Liedercitate  aus  Girardin's  d'Amiens 
Conte  du  cheval  de  fust. 

Es  scheint  bisher  völlig  unbeachtet  geblieben  zu  sein,  dafs  die 
jüngere,  meist  stark  abweichende  Bearbeitung  des  Cleomades-Stoffes, 
welche  Girardin  d'Amiens  in  seinem  noch  ungedruckten  „Conte  du 
cheval  de  fust"  lieferte,  zu  den  Werken  gehört,  in  welchem  eine 
Anzahl  Strophen  afrz.  Lieder  verwebt  sind.  Weder  G.  Raynaud's 
„Bibliographie  des  Chansonniers  fran^ais  etc."  Paris  1884  noch 
E.Schwan  in  seinem  eben  erschienenen  Buch:  „Die  afrz.  Liederhss." 
Berlin  1886  erwähnen  das  Gedicht.  Dasselbe  ist,  soweit  ich  weifs, 
in  2  pariser  und  in  einer  florentiner  Hs.  erhalten  (Bibl.  nat.  fonds 
fr.  158g  und  1633  und  biblioteca  Riccardiana  2757).  Aus  der 
letzteren  hat  Keller  in  seiner  Romvart  S.  99  ff.  den  Anfang  Bl.  i- — -öc  • 
mitgeteilt.  Am  Schlufs  der  Hs.,  d.  h.  auf  Bl.  171c  nennt  sich  der 
Verfasser  ausdrücklich  und  schon  Fauchet  citiert  in  seinem  „Recueil 
de  l'origine  de  la  langue  et  poesie  fr."  p.  180  die  betreffenden 
Zeilen,  W^orauf  sich  daher  L.  Gautier  stützt,  wenn  er  Epopees  fr. 
1112  s.  3 1  [gelegentlich  der  Erwähnung  von  Fauchet's  Angabe,  Gi- 
rardin habe  den  Roman  Meliadius  (nicht:  Meliadus)  d.  h.  unser 
Gedicht  verfafst]  behauptet,  Girart  trage  an  diesem  Werk  keine 
Schuld,  ist  mir  unbekannt.    Früher  wurde  Adenet's  Cleomades  viel- 


*  Folgende  Fehler  siitd  bei  Keller  zu  berichtigen:  S.  lOO  Z.  I  /.  muse 
st.  uuise.  —  S.  101,27  Chevaleries  st.  Chevaliers.  —  S.  102,14  cointise  st. 
cointiste,  21  quesist  st.  quisist,  28  sa  st.  la.  —  S.  104,31  clamoit  st.  clamait. 
—  S.  105,30  le  st.  se.  —  S.  109,30  .1.  st.  Si.  —  S.  110,12  pluz  st.  plus, 
22.  lose  st.  lost.  —  S.  111,25  Chascunz  st.  Chanscuns.  —  S.  \\'2.,1\  bourroufle 
st.  bourufle.  —  S.  113,6  11  st.  si,  16  benus  st.  venus  (cfr.  Cleomades  1619), 
28  di  st.  die,  30  moustie  st.  monstre.  —  S.  114,5  "^^  ^^-  "^^^  —  ^-  Ii5>i6 
princhi>;s  st.  prinches,  21  quant  st.  grant,  22-3  pluz  st.  plus,  25  couuenant 
st.  couuenent,  27  quel  st.  quil.  ■ —  S.  II 6, 16  qz^öita  st.  quosta.  —  S.  II7>4 
par  st.  por  und  aufserdem  eine  Reihe  fehlerhafter  und  inkonsequenter  Auf- 
lösungen von  landläufigen  Abkürzungen  wie  -er  st.  -ier,  votre  st.  \ostre,  molt 
st.  mouh,  welches  114,12  in  der  Hs.  ausgeschrieben  ist),  vus  st.  vos  oder 
\ous  (wo  Keller  vous  druckt,  hat  die  Hs.  vous). 


E.   STENGEL,    DIE  AFRZ.  LIEDERClTATE  ETC.  46 1 

fach  mit  Girardins  Dichtung  verwechselt.  Ich  habe  mir  187 1  —  72 
aus  der  florentiner  Hs.  einige  Auszüge  gemacht  und  dabei  speziell 
die  Stellen  berücksichtigt,  welche  die  erwähnten  Liedercitate  ent- 
halten. Diese  sind  wie  Prosa  geschrieben,  und  durch  freigelassenen 
Raum  für  nicht  eingetragene  Noten  noch  kenntlicher  gemacht.  Ich 
habe  ihrer  24  konstatiert.  Leider  erlaubte  meine  beschränkte  Zeit 
mir  nicht  von  dem  umfangreichen  Gedicht  eine  vollständige  Inhalts- 
angabe anzufertigen,,  die  um  so  wünschenswerter  wäre,  als  eine 
Ausgabe  doch  wohl  nicht  sobald  zu  erwarten  ist.  Auch  die  beiden 
pariser  Hss.  zu  vergleichen  fand  ich  bisher  keine  Gelegenheit.  Ich 
werde  daher  meine  Mitteilungen  auf  die  Liedercitate  und  eine  An- 
zahl ihnen  voraufgehende,  sie  einleitende  Verse  beschränken.  Bei 
Textabschnitt  16,  in  welchem  mehrere  Liedercitate  enger  aufeinander 
folgen,  ist  aber  der  sie  verbindende  Text  vollständig  mitgeteilt, 
ebenso  in  Abschnitt  5,  12  und  17.  Im  letzten  sind  auch  eine  An- 
zahl Textverse,  welche  dem  Liedercitate  24  folgen,  ausgehoben. 
Abschnitt  18  endlich  enthält  die  Schlufsverse  des  Gedichtes.  Die 
Liedercitate,  welche  ich  nicht  zu  identifizieren  vermochte,  sind: 
I,  4,  5,  10,  14,  17,  18,  22,  24  (Motel).  No.  6  ist  ein  Rondel,  welches 
deutlich  an  2  Liedercitate  des  Roman  de  Dole  anklingt  und  ebenso 
auch  an  ein  solches  in  Henri  d'Andeli's  Lai  d'Aristote  (Vgl.  dazu 
Augustin  in  Ausg.  und  Abh.  XLIV  6  f.);  ein  Rondel  ist  auch  No.  7, 
aber  Z,  i  und  7  mufs  darin,  wie  Z.  3  und  5  ergeben,  durch  Z.  4  ersetzt 
werden.    Zu  den  übrigen  Citaten  bemerke  ich  folgendes: 

No.  2  =  Raynaud  n^  565.  In  unserem  Citat  fehlt  die  letzte 
Zeile  der  ausgehobenen  ersten  Strophe.  —  No.  3  =  Rayn.  2 1 1 8.  — 
No.  11=  Rayn.  87g.  Unser  Text  stimmt  näher  zu  dem  von  Tarbe 
als  zu  dem  von  Rochat  mitgeteilten.  —  No.  12  =  Rayn.  1073.  — 
No.  13  ==  Rayn.  656,  noch  ungedruckt  und  sonst  nur  noch  in  Hs. 
846  in  Paris  erhalten.  —  No.  15  =  Rayn.  805.  —  No.  lö  = 
Rayn.  1569.  —  No.  ig  =  Rayn.  1172.  —  No.  20  =  Rayn.  n"  413. 
—  No.  21=  Rayn.  505  noch  ungedruckt.  —  No.  2^  =  Rayn.  i  gg. 

Die  nachweisbaren  Gedichte  finden  sich  also  ihrer  Gesamtheit 
nach  in  keiner  der  bekannten  Liederhss.  Die  metrische  Ver- 
knüpfung der  Liedercitate  mit  dem  voraufgehenden  Text  kenntMi 
auch  ähnlich  die  dramatischen  Mirakelstücke  des   14.  Jahrh. 

f.  19''  I.  Et  fine  amour  qi  le  tenoit 

Atant  sem  part  congie  ni  prist  A  cui  son  euer  abandonoit 

Chascunz  a  regarder  le  prist  Por  la  bele  pleisant  e  sage 

Tant  comme  pluz  veoir  le  porenl  A  cui  il  auoit  fet  honimage 
Mais  en  petit  deure  ne  sorent              15  De  fin  euer  leal  sanz  fausser 

5  Qel  part  tourna  ne  quel  part   lint  Si  ot  adonques  I  penser 

Chascunz  a  merueille  le  tint  Qui  de  line  amour  espris 

Tuit  cuidoient  estre  enchante  E  pour  ce  quil  en  ert  soupris 

Kt  Melyacins  ot  raonte  Dist  il  en  chantant  haut  e  der. 

Amont  en  lair  vers  niiedi  i)    Tant  vit  li  hom  qil  vil  aniis 

10   Vit  le   lans  bei  qui  lesbaudi  Kt  laut  doit  il   ioic  mener 


462 


MISCELLEN.     I.    HANÜSCHRlFrUCHES. 


Car  li  mestiers  est  si  iolis 
E  lanl  em  pucl  on  amender 
(Jue  nuz  ne  sc  doil  consieuncr 
f^ui  veille  auoir  honour  cl  |)ris 
El  pour  ce  ai  ge  mon  euer  mis 
Car  a  nul  plus  plaisant  mcslier 
Ne  le  sai  aillours  emploicr. 

f.  32b  2. 

Deseure  son  cheual  monla 
Por  la  pucele  sc  quoita 
A  cui  il  ert  leaus  amis 
E  quant  au  chemin  se  fu  mis 
5  Si  li  menbra  de  la  pucele 
Qui  tant  ert  sauoureux  e  bele 
Et  plaine  de  tres  grant  plaisance 
Dont  li  uint  une  souuenance 
Dun    chant    quil    sauoit    de    picea 
10  Si  qua  chanter  le  commenca 
Et  dist  por  lui  donner  plaisir : 
2)  Cil  qui    damours   me    conseille 
Que  de  li  doie  partir 
Ne    set    pas    qui    me   resueille 
Ne  qui  sont  mi  grief  souspier 
Petit  a  senz  e  voisdie 
Cil  qui  me  veut  ehastoier 
Onques  nama  en  sa  vie 
Cil  fet  trop  niee  folie 
Qui  sentremet  du  mestier. 

f-  33^  3- 

Ce  dist  que  ia  iour  le  presist 
Ne  qe  ia  sentente  mesist 
Quel  tresbel  cheualier  amer 
Ja  tant  ne  len  sauront  blasmer 

5  Si  ami  qe  nul  autre  empraigne 
Et  si  nen  sauoit  nule  ensaigne 
Forsque  veu  lauoit  une  eure 
Et  du  veoir  li  courut  seure 
Amours  pour  ses  tors  amender 

10  Et  pour  sa  lecon  reeorder 
Lauoit  si  matin  esueillie 
A  une  fenestre  ert  saillie 
Qui  ouuroit  dessus  .1.  vergier 
Por  soi  aucun  poi  alegier 

15  Sapuia  a  cele  fenestre 
Ol  a  destre  et  a  senestre 
Ces  oysiaus  ehanter  haut  e  eler 


Va  vit  le  taiis  cl  bei  et  cler 
Qui   moull  li   list  dalegeinenl 
20  El   pour  ce  pensa  crranmcnl 
A  (iire  I  ver  dune  chaiicon 
Dont  le  chant  sauoit  et  le  son 
Et  dist  a  clere  vois  serie : 

3)  Lors    quant  je  vois  le  buisson 

en  verdure 
Le  bois  foilli  et  la  pree  flourie 
Ai  de    chanter  vouloir    qoique 

jendure 
Car    lachoisonz  que   jen  ai  est 

iolie 
Tout  autresi 

Comme  oysel  leissent  lor  cri 
Et  lor  chanter  par  froidure 
Ai   ge  longuemcnt  langui 
Em  poour  dauoir  failli 
A  la  grant  bonne  auenlure 
Dont  amours  me  rasseure. 

f-  35''  4- 

Lors  pensa  I  pou  doucement 
Et  li  auint  el   pensement 
Que  dune  chaneon  li  souuint 
Ne  sai  dont  volentez  li  vint 
5  Mais  hasset  dist  a  vois  serie: 

4)  Esperance  damour  que  iai 
Et  desir  dauoir  amie 

Me  fönt  amoureus  e  gay 

Et  esperer  sans  folie 

Las  biens  et  la  seignourie 

Damours  par  seruir 

Ne  par  raison  ne  doit  faillir 

Cil  qui  ainme  sans  tricherie. 

f-  39<^  5- 

Lors  se  tut  e  puis  sen  ala 
Moult  souuent  samie  aeola 
Et  ele  lui  molt  doucement 
Que  voulez  mais  trop  lieraent 
5  Sen  alerent  a  Sauernon 
Ainsi  auoit  li  chastiax  non 
La  ou  ses  peres  demoroit 
Qui  por  son  filz  de  duel  moroit 
Tant  ert  por  lui  en  grant  mesaise 
10  Mais  eil  ert  en  ioie  et  en  aise 
Et  chantoit  et  se  deduisoit 


E,  STENGEL,    DIE  AFRZ.  LIEDERCITATE  ETC. 


46: 


Et  a  Celynde  redisoit 
Aussi  comme  par  druerie : 
5)  Acolez  moi  et  beisiez  doucement 
Ma  tresdouce  araie 
Car  ie  ne  porroie  mie 
Viure  longuement 
Sanz  la  vostre  aie 
En  vostre  douce  baillie 
Mon  fin  euer  present 
Maugre  felons  plains  denvie 
Vous  seruirai  de    euer  entiere- 

ment 
Car    li    maus    damer    me   tient 
foliement 
Meliacins  en  tel  maniere 
15   Chantoit  a  haute  vois  pleniere 
Por  samie  maint  chant  nouuel 
Et  menoit  ioie  e  grant  reuel 
Et  souent  samie  acoloit 
Comme  eil  qui  a  rienz  naloit 
20  Pensant  qua  ioie  e  a  deduit 

Quar  le  euer  auoit  touz  tans  duit 
Destre  iolis  et   renuoisiez 
Si  qua  paines  mesaaisiez 
Fust  ia  nus  en  sa  compaignie 
25  Celynde  la  bien  ensaignie 
Amoit  merueilles  son  deport 
Qar  il  estoit  de  si  bon  port 
Si  nes  si  cortais  si  gentiex 
Quapaines  nasqui  onques  tiex 
30  Si  biax  ne  de  si  bones  mours 
Et  auoec  ce  leaus  amours 
Laidoit  encore  a  miex  valoir 
Et  il  nauoit  euer  ne  vouloir 
De  sa  volente  contredire 
35  Ains  reprist  derechief  a  dire 
A  haute  vois  et  clere  e  saine : 
6)  Ainsi  doit  entrer  en  vile 
Qui  amours  mainne 
Qui  amours  mainne 
Cest  la  jus  dessouz  loliue 
Ainsi  doit  [entrer]  en  vile 
La  fontainne  et  sourt  et  serie 
Bien  alt  qui  aimme 
Bien  ait  qui  aimme 
Ainsi  doit  entrer  en  vile 
Qui  amours  mainne 
,    Qui  amours  mainne. 


f.  42c  6. 

Communaument  ioie  menerent 
De  biax  dras  dor  encortinerent 
Les  rues  et  de  samis  cointes 
De  cendax  et  de  coutes  pointes 
5  Et  de  richeces  merueilleuses 
Les  dames  nerent  paz  oyseuses 
De  chanter  et  de  faire  feste 
Chascune  ot  chapel  en  sa  teste 
Por  aler  plus  ioliement 
10  Et  molt  reuindrent  noblement 
Les  bourioises  quapres  venoient 
Quar  feste  et  ioie  grant   menoient 
Et  sachiez  la  procession 
I  vint  a  grant  devotion 
15  Selonc  la  loy  quadont  tenoient 
Mais  selonc  la  loy  se  menoient 
Molt  bei  et  molt  tres  dignement 
Tres  bei  et  honourableraent 
Sen  issirent  hors  de  la  vile 
20  Qua  pie  qua  cheual  bien  III  mile 
Por  receuoir  lor  ione  dame 
Mais  cele  qui  sentoit  la  flame 
Du  fu  damors  qui  lespernoit 
A  trop  grant  merueille  tenoit 
25   Que  Melyacins  faisoit  tant 
Moult  souuent  aloit  aguetant 
Sele  point  venir  le  verroit 
Trop  li  sambloit  quil  demouroit 
Si  sen  prist  moult  a  esmarir 
30  Et  dist  lasse  bien  doi  morir 
Quant  mes  amis  en  oubli  ma : 
7)  Diex  trop  demeure  quant  vendra 
Sa  demouree  mocirra 
Bon  iour    ait    hui    pour    cui  le 

dis 
Diex  trop  demeure  mes  amis 
Mais  il  est  e  gays  et  iolis 
Saurai  samour  quant  lui  plaira 
Diex  trop  demeure  quant  vemlra 
Sa  demouree  mocirra. 

MS"  7. 

Si  tost  com  Celynde  ot  oic 
La  parole  si  esbahie 
Ne  fu  ainc  mais  fame  nisunc 
Criant  et   maudisanl   forlunc 
5   Disoit  Lasse  que  dcueurai 


464 


MISCELI.KN.     I.    HANDSCHRIFTLICHES. 


Ai(u)iui  clicüuc  (juo   fcr;ii 
Or  sai  ie  bien  ie  sui  ilccule 
Lasse  de  male  eure  conculc 
Fui  trop  et  de  poiour  nasqui 
10  Lasse  or  ne  sai  ie  mais  a  qui 
Je  puisse  dire  ma  j^reuance 
Ma  dolour  ne  ma  mesestance 
Ainz  puis  maisliui  bien  dire  ainsi: 

8)  Je  cuidoie  auoir  ami 
Or  i,  or  i,   or  i  or  i   ai 
Or  i  ai  failli. 

f.  52I.  8. 

Nepourquant  ai  bien  esperance 
Que  li  dien  prendront  pourueance 
De  moi  e  de  ma  dame  ensamble 
Et  (que)  tout  vraiement  me  samble 
5  Quencore  en  aurai  mon  desir 
Et  saus  diex  venoit  a  plaisir 
Que  recouurir  la  me  fesissent 
Trestout  quanque  me  meffesissent 
Lor  pardonroie  volentiers 

10  Et  lor  seroie  amis  entiers 
De  euer  et  de  leal  corage 
Et  si  lor  en  feroie  homage 
Et  ie  croi   qensi  auenra 
Et  que  plus  de  bien  men  venra 

15  Que  ne  moustre  li  apparance 
Lors  prist  I  peu  de  contenance 
Et  dist  com  Ie  pot  bien  oyr: 

9)  Bone    auenture    auiegne   a    fol 

espoir 
Qui  les  amans  fait  viure  et  re- 

sioir 
Esperance  fait  languir  et  douloir 
Et  mes  fox    cuers  me  fait  cui- 

dier  guerir 
Sil  fust  sages  il  me  fesist  morir 
Pour    ce    fait   bon    de   la   folie 

auoir 
Ouen  trop  grant   sens  voit  len 
bien  mescheoir. 

f.  54a  9. 

Las  au  greueus  departement 
Me  regarda  si  doucement 
De  ses  biax  yex  en  conuoiant 
Quele  mala  tout  auoiant 


5   Kn   ioic  et  en  bone  auenture 
Dont  la  vie  mest  gries  et  dure 
Toutes  les  fois   quil  men  souuient 
Mais  quant  souffrir  Ie  me  couuicnt 
Je  soufferrai  et  atendrai 

10  Kl  bien  et  mal  en  grc  prendrai 
Tanl  qe  iaie  assoagement 
Lors  se  conforta  duremcnt 
Quant  I  poi  se  fu  apensez 
Et  dist  quencore  puet  assez 

15  Auoir  et  ioie  et  aleiance 

Et  pour  lui  redonner  plaisance 
Dist  en  haut  et  ioliement: 

10)  Dieus  la  reuerrai  ie  ia 
La  bele  au  cors  gent 
Qui  tant  debonnairement 
Au  partir  me  regarda 

Ainc  puis  mes  cuers  noublia 
Son  tres  dous  acointement 
Et  se  ie  ni  sui  souuent 
Sest  tous  iours   mes  pensers  la 
Car  doucement  naure  ma 
La  bele  qui  mon  euer  a. 

f.  57a  10. 

Un  iour  par  une  matinee 
Sen  fu  entres  en  I  vergier 
Vit  Ie  douz  tans  assoager 
Et  ces  oiseillons  qui  chantoienl 
Qui  durement  Ie  rehaitoienl 
5  Et  donoient  esbatement 
Lors  se  conforta  durement 
Et  dist  adont  ceste  chancon: 

11)  Je  na[i]  loisir  dassez  penser 
Et  si  ne  faz  se  penser  non 
Car  tant  mi  piaist  a  recorder 
La  biaute  le  sens  et  Ie  non 
De  cele  qui  ma  en  prison 
Que  se  gi  pensoie 

Tant  com  ie  viuroie 
Nuit  et  iour 
Le  quart  de  valour 
Qelle  a  ne  diroie. 

f.  73b  II. 

Se  iai  ne  griete  ne  mesaise 
Ne  anui  en  la  demourance 
Ne  men  chaut  car  la  penitance 


E.  STENGEL,    DIE  AFRZ.  LIEDERCITATE  ETC. 


465 


Voeil  bien  en  atendant   soufrir 
5  Et  mon  cors  a  traual  offrir 
En  veillier  et  en  geuner 
De  moi  longuement  maumener 
Ne  me  chaut  que  ie  vous  truisse 
Mais  adont  niert  nus  qui  me  puisse 
10  De^'vostre  gent  cors ,  departir 
Adont  se  prist  a  auertir 
Dun  ver  dun   chant  quil  sot  assez 
Si  dist  et  mas  et  trespensez 
Si  bas  que  nus  nel  entendi : 
12)  Desconforte  et  de  ioie  parti 
Me  fait  chanter  volentez  desir- 

riere 
Ne  pour  ioie  ne  chant  ne  pour 

merci 
Camour  est  trop  de  greuer  cou- 

stumiere 
Les  otroies  de  euer  leal  a  li 
Je  ne  di  pas  que  ie  men  plaigne  si 
Car   nule    riens    autant  ne  ma- 

beli 
Com    li    trauaus    et    la    longue 

proiere 
Mais    failli   ai    a    ma    ioie  pre- 
miere. 

f.  80a  12. 

Tant  se  donoit  il  daleiance 
De  remirer  la  remembrance 
De  la  grant  biaute  de  samie 
Et  dist  bien  con  nen  porroit  mie 
5  La  disme  partie  retraire 
Molt  samast  cele  part  atraire 
La  ou  il  trouuer  la  cuidast 
Et  pensoit  que  molt  li  aidast 
Si  la  trouuast  ou  que  ce  fust 

10  Se  euer  nauoit  plus  dur  que  fust 
Lors  sauroit   quil  en  deuroit  faire 
Car  ne  pensoit  pour  riens  mesfaire 
Se  paust  samie  nul  iour 
Tant  fust  a  aise  na  seiour 

15  Et  pour  ce  dist  il  quil  ira 
Cercher  tant  quil  la  trouuera 
Si  sera  lors  hors  de  soussi 
Lors  se  prist  a  conforter  si 
Com  sil  neust  mal  ne  torment 

20  Et  dist  moult  sauoureuscment 
Zoitächr.  f.  rom.  Phil.    X. 


I  chant  quil  sauoit  de  pieca 
Mais  der  et  haut  Ie  commenca 
Et  dist  par  moult  grande  sauour: 

13)  Je  sui  espris  doucement 
Dune  si  treshaute  amour 
Que  qui  sauroit  ou  ie  tent 
II  [Ie]  tendroit  a  folour 
Mais  ie  praing  euer  et  vigour 
Dun  tres  dous  penser 

Qui  me  vient  de  remirer 
La  tresbelle  en  cui  baillie 
Bone  amours  me  fist  vouer 
Et  creanter  feaute  toute  ma  vie. 
Quant  Melyacins  ot  chante 
Liez  et  de  gaye  volente 
Par  dessouz  une  ente  sassist 
Li  tans  fu  biax  qui  molt  li  sist 
Et  eil  oysel  qui  der  chantoient 
Qui  par  ces  arbrissiax  estoient 
30  Et  menoient  trop  grant  deduit 
Et  eil  qui  Ie  euer  auoit  duit 
Et  de  noblece  et  de  soulas 
Nestoit  pas  de  Iour  chanter  las 
Ainz  li  plaisoit  molt  doucement 
35  Et  pour  ce  reprist  hautement 
A  chanter  et  dist  ce  mest  vis: 

14)  La  douce  verdure 

Et  li  roussignoux  iolis 

Et  la  noureture 

Damours  dont  ie  sui  nourris 

Me  fönt  chanter  comme  amis 

En  esperant 

Merci  que  tant 

Vois  desirrant 

Honnour  et  bonne  auenture 

Et  ioie  grant 

Ait  la  douce  creature 

Pour  qui  ie  chant. 

f.  82b  13. 

De  chanter  ai  poure  talent 
Le  euer  ai  si  vain  et  si  lent 
Que  petit  me  sai  auiser 
Nepourquant  ne  quier  refuser 
5   Chose  nule  que  vos  voeilliez 
Ainz  sui  pres  et  aparcilliez 
De  f;\ire  tout  vostre  plaisir 
Et  puisquc  vous  auez  desir 

30 


466 


MISCELLEN.     I.  HANDSCHRIFTLICHES. 


Doyr  des  chansons  que  ie  sai 
10  Encor  me  metrai  al  essai 

De  chanter  quel  talent  que  aie 
Quar  la  chose  qui  trop  ilelaic 
Pert  la  moitie  de  sa  grace(!) 
Pour  ce  ne  quier  tans  ne   espasse 
15  De  chanter  puis  que  lai  empris 
Lors  rcfu  si  de  penser  pris 
Qua  paines  pot  I  mot  parier 
Puis  relaissa  sa  vois  aler 
Et  dist  a  simple  contenancc: 
15)  Puis  quil  mestuet  de  ma  dolour 
chanter 
Et  en  chantant  dire  ma  meses- 

tance 
On    ne    doit    pas    ma  chanson 
deniander 
Quil  i  ait  envoiseure 
Ainz  chant  selonc  lauenture 
Si   com  eil   qui    merci  ne  puet 

trouuer 
Et    qui    en    soi    na  mais    point 
de  fiance. 

f.  98l>  14. 

Melyacins  qi  moult  vousist 
Fere  grant  part  de  leur  vouloir 
Li  dist  suer  bele  en  nonchaloir 
Ne  qier  metre  vostre  proiere 
5  Ancois  orrois  toute  premiere 
I  chant  conques  mais  ne  chantai 
Quar  na  gueres  que  le  ditai 
Mais  tout  ainsi  ma  voulu  plaire 
Quar    damours    en    tieng    lexam- 
plaire 
10  Dont  ia  iour  niere  recreus 
Ainz  mi  croi  et  tant  sui  creus 
Que  son  vouloir  ferai  touz  dis 
Et  ferai  et  chancons  et  dis 
Por  cele  que  iaim  leaument 
15  Lors  commenca  moult  hautement 
Et  dist  et  ne  li  chaut  qui  loie : 
1 6)  Bone  amours  ma  en  [son]  seruice 
mis 
Si  est  bien  drois  que  pluz  iolis 
.  en  soie 

Et   pour    ce    mest    de    chanter 
talens  pris 


Queslecchicr    pluz    bei    ne    mi 

saroie 
()r    proi    celi  a  tui    mes   cuers 

sotroie 
De  ce  que  Iaim   ne  me  votille 

blasmer 
Car  pour  trauail  ne  pour  paine 

endurer 
Niere  ie  ia  de  li  amer  partis. 

f.  99b  15. 

Pour  ce  que  ie  volentiers  chant 
Pensoie  ie  ore  a  I  chant 
Que  iai  fait  pour  ma  douce  dame 
Et  bien  vous  di  et  iur  seur  mame 
5  Quel  chant  na  point  de  fausete 
Si  voeil  quant  ie  laurai  chante 
Quen  dites  ce  quil  vouz  serra 
Adonques  li  cuers  li  serra 
De  grant  tristesse  quil  auoit 
10  Puis  redist  si  comme  il  sauoit 
Ce    chant    ci    qui    moult    par    est 

douz : 
17)  Tant  plus    sui  en  lontain  pays 
Plus  sont  mi  penser  amourous 
Mes  cuers  ne  sest  mie  partis 
Ma  douce  dame  de  vous 
Certes  ainz  lauez 
Ja  nen  sert  ostez 
Pour  allongement 
Ne  pour  grief  tourment 
Camours  me  face  sentir 
Se  ie  Iaim  ne  men  blasmez  mie 
Car  ie  ne  men  puis  tenir. 

f.  148a  16. 

Je  vous  di    bien  tant  sui  soupris 
De  ceste  feme  et  tant  la  pris 
Conques  namai  tant  feme  nee 
Mais  ne  pot  estre  onques  menee 
5  A  ce  quele  amer  me  vousist 
Ne  qelle  semblant  en  feist 
Si  ne  sai  mestres  que  ien  die 
Ne  pourquant  por  sa  maladie 
La  doi  par  reison  escuser 

10  Quar  point  ne  se  set  auiser 
Que  doie  faire  ne  leissier 
Pour  quoi  ne  men  quier  courroucier 


E.  STENGEL,  DIE  AFRZ.  LIEDERCITATE  ETC. 


467 


Mais  tant  femme  nama  mais  nus 
Et  se  vous  ne  fussiez  venuz 

15  Je  fusse  mors  sanz  recouurer 

Mais  bien  v'oi  que  par  tanz  liurer 
La  me  porrez  haitiee  et  saine 
Si  ne  mec  mie   moult  grant  paine 
En  chanter  ne  en  fere  ioie 

20  Car   bien    voeil    que    len  sache  et 
oie 
Que  ie  laim  si  outreement 
Que  voiant  vous  prochainement 
A  ioie  a  moillier  la  prendrai 
Et  ma  raison  li  aprendrai 

25  Et  se  ie  la  praing  a  moillier 
Ne  la  quit  de  rienz  auillier 
Ainz  i  conquerra  grant  honour 
Et  ie  croi  nule  deshonour 
Ne  me  venra  par  gentillece 

30  Quar  ie  croi  de  grande  hautece 
Et  de  grant  lieu  venue  soit 
Et  se  ma  honte  en  acroissoit 
Si  Ie  me  couuient  il  soufFrir 
Quar  aillours  ne  me  quier  offrir 

35 

Nautre  namerai  en  ma  vie 
Fors  de  cele  ou  me  sui  donnez 
Et  par  mon  vouloir  assenez 
Si  nen  quier  mon  quer  departir 

40  Ainz  li  vorrai  parmi  partir 

Tout  quanque  iai  terre  et^auoir 
Ou  soit  ou  folie  ou  sauoir 
Pour  nullui  ne  men  soufferrai 
Pour  li  et  chanz  et  vers  ferai 

45  Tant  einsi  com  ie  Iai  empris 
Ni  me  chaut  se  ien  sui  repris 
Quar  ne  Ie  quier  fere  autrement 
Lors  dist  der  et  ioliement 
Aussi  com  dune  vois  serie : 

18)  I. 

Jai  mis  si  amoureusement 
Mon  euer  en  dame  jolie 
Quen  bon  ioliement  (!) 
Mi  otroi  sanz  tricherie 
Mes  tant  mi  detrie 
Mercis  que  moult  en  sui  douliex 
Car  par  Ie  regart  de  ses  yex 
Dont  sui  pris  amoureusement 


Aim    plus    haut    que    droit    ne 

maprent 
Si  craing  que  nen  soit  frie(!) 

II. 

Ne    pourquant   se   iaim    haute- 

ment 
Point  ne  quit  faire  folie 
Car  ie  laim  si  tres  leaument 
Que  ne  croiroie  mie(!) 
Que  daucune  aie 
Ne  men  fist  en  aucun  tans  miex 
Mais  tant  i  est  grans  li  perieus 
Que    poour   men  met   en  tour- 

ment 
Car  eil  qui  malades  se  sent 
De  poi  sesmaie  a  Ie  fie 

III. 
Mais  de  tant  ai  alegement 
Et  de  confort  grant  partie 
Que  recort  menu  et  souent 
La  tresgrande  seignourie 
Dont  ele  est  garnie 
De    faire    tous    biens    en    touz 

Hex 
Si  grant  beaute  mist  en  li  dieus 
Que  tous  ses  gens  cors  en  res- 

plent 
Et  de  si  bei  ramembrenient 
Rest  ma  dolour  amenrie 

IV. 

Et  pour  ce  que  si  richement 

Espoir  a  auoir  amie 

Me  tient  li  maus  tant  douce- 
ment 

Que  plaisanz  mest  la  haschie 

Nonques  en  ma  vie 

Ne  sui  I  seul  iour  volentieus 

Que  ses  secours  me  fust  hastieus 

Pour  deceuoir  son  bei  cors 
genl 

Mes  si  com  bone  amours  ma- 
prent 

Laim  et  scrf  et  ai  scruie 

V. 

Dame  tout  aussi  vraiemcut 
Quainc   ni  pensai   vilonnio 
30* 


468 


MISCELLEN.     1.    HANnSCHKlITLICHES. 


Ne  truisse  ie  vo  secours  lent 
Ne  vostre  grant  courtoisie 
De  vostre  baillie 
Ne    seroie  pour  rieiu   esquieus 
Et  se  vos    gens  cors   mest  fai- 

di^us 
Amours  mesfera  cruelmenl 
Ne  ie  ne  men  plaing  aulrcmcnl 
Car  ni  claing  auoerie. 

VI. 
Chancon  va  si  prie 
La  bele  ou  tant  sui  ententieus 
Sil  li  piaist    trop    ne    soit    tar- 

dieus 
Li  gucrredons  que  dame  rent 
Son  anii  quant  pities  lenprent 
Et  amours  la  mesnie  (!). 
50  Quant  li   dus  ot  son  chant  iin(i)e 
Melyacin  arraisone 
A  maintenant  e  li  dist  maistres 
Vos  samble  il  que  ie  soie  paistres 
De  chanconz  ne  fere  ne  dire 
55  Pour    tant    quamours    me   gardasl 
dire 
Bien  men  cuideroie  passer 
Mais  ore  vous  voeil  apenser 
Por  quoi  iai  fait  tele  chancon 
Bien  vous  di  que  grant  souspecon 
60  Ai  eu  que  la  bele  sade 

Ne  soit  pour  mal  de  moi  malade 
Pour  ce  que  la  vouloie  auoir 
Quar  ie  croi  et  quit  bien  sauoir 
Que  ele  amoit  autre  que  mi 
65  Quar  sele  neust  autre  ami 
A  tout  ce  quoffert  li  auoie 
Ele  se  fust  pluz  tost  en  voie 
Mise  de  moi  donner  samour 
Et  cest  trestoute  la  cremour 
70  Que  ie  ai  que  sele  garist 
Quautre  fois  ne  se  referist 
Por  mal  de  moi  en  ceste  rage 
Et  ie  laim  de  si  bon  corage 
Que  ien  cuideroie  enragier 
75  Por  ce  ne  sai  a  droit  iugier 
Se  ia  i  trouerai  merci 
Et  por  ce  ai  fait  cest  chant  ci 
Qui  est  et  diuers  et  sauuages 


Kt  selonc  ce  que  ie  sui  sages 
80  Vos  di  ce  qua  moi  apartient 
A  vous  desore  en  auant  tient 
Quar  ie  voeil  cun  autre  chant  diles 
Et  vous  pri  ne  men  escondites 
Puisque  iai  fait  vostre  plaisir 
85  Sire  dist  il  ie  nai  desir 
De  vo  volente  contredire 
Quar    ne  vous  truis  paz    de  lem- 

pire 
Ainz  vous  truis  ami  et  seignor 
Sauez  commandement  grignor 
90  Seur  moi  comme  cor  endroit  sache 
Sest  bien  droit  que  vo  voloir  face 
Si  ferai  ce  quil  vouz  plaira 
Ne  chose  ne  me  desplaira 
Que  ie  sache  que  vouz  voeilliez 
95  Ainz  sui  pres  et  apareilliez 
De  faire  vostre  volente 
Et  iai  en  maint  paiz  este 
Ou  Ien  chante  raoult  gaiement 
Sai  daucun  chant  ramenbrement 
100  Et  en  sai  a  grande  foison 
Nepourquant  de  ceste  seison 
Ne  chantai  deste  ne  dyuer 
Mais  quil  uos  piaist  un  seul  ver(!) 
Vos  en  dirai.  lors  dist  ensi : 
19)  Loiaus  desirs  et  pensee  jolie 
Et  bonne  amours  qui  del  tout 
mont   saisi 
Me  fönt   chanter  .  nepourquant 
nest  ce  mie 
Pour   nul  deduit   de  quoi   iaie 

ioi 
Ainz  chant  sanz  pluz  en  espoir 

de  merci 
Que  iatendrai  dusqau  chief  de 

ma  vie 
Et  sainz  la  mort  auoie  desser- 

uie 
Joie  damours  plus  iolis  en  seroie 
Et    pluz    souuent    et   miex    en 
chanteroie. 
105  Quant  Melyancinz  ot  chante 
Si  comme  amours  lauoit  donte 
Dont  la  science  auoit  aprise 
Sa  chancons  fu  si  en  gre  prise 
Que  ce  fu  une  grant  merueille 


E.  STENGEL,  DIE  AFRZ.  LIEDERCITATE  ETC. 


469 


HO  Li  duz  dist  conques  la  pareille 
De  voiz  ne  fu  ainc  mais  oie 
La  pucele  moult  esioie 
En  fu  mais  samblant  neu  fist  on- 

ques 
Et  li  dus  sen  ala  adonques 

115  A  I  cor  du  vergier  esbatre 
Auoec  III  cheualiers  ou  IUI 
Quauoec  lui  auoit  seulement 
Et  III  puceles  ensement 
Qui  la  damoisele  gardoient 

120  Parmi  le  vergier  regardoient 
Des  flours  pour  fere  chapeles 
Cheualiers  meschins  ne  valles 
Ni  fu  pluz  que  eil  que  ie  di 
Ne  vns  ne  autres  nentendi 

125  A  Meliacin  na  la  bele 

Ainz  gardoit  tous  seuls  la  pucele 
Quar  de  lui  point  ne  se  doutoient 
Et  eil  auoec  le  duc  estoient 
Qui  celinde  auoient  en  garde 

130  Por  ce  ne  se  donerent  garde 
Tant  que  Melyacins  monta 
Qui  moult  durement  se  hasta 
Et  fu  ia  montez  en  la  sele 
Et  si  auoit  la  damoisele 

135  Seur  la  Croupe  du  cheual  mise 
Et  bien  liee  et  bien  assise 
Si  quele  ne  cheist  iamais 
Si  quele  dist  que  desormais 
Nauoit  doutance  de  nului 

140  Puisqele  estoit  auoec  celui 

Qui  de  euer  lamoit  sanz   faintise 
Et  ses  amis  tout  a  sa  guise 
Le  cheual  a  son  droit  torna 
En  son  paiz  sen  retorna. 

145  Mais  auant  fist  le  duc  sauoir 
De  son  estre  trestout  le  voir 
Dont  il  ert  et  quiert  venus  querre 
Et  que  se  li  duz  en  sa  terre 
Venoit  il  li  feroit  honour 

150  A  lui  et  a  tout  le  menour 
Qui  depar  lui  se  clameroit 
Et  que  touziours   mais  lameroit 
Quar  trop  lauoit  bien  deserui 
La  bele  et  lui  auoit  serui 

155  Si  doucement  quil  len  sauoit 

Si  grant  gre  comme  il  pluz  deuoil 


Et  sil  venoit  en  son  paiz 
II  ne  seroit  mie  esbahis 
De  lui  lieement  receuoir 
160  Et  de  bien  faire  son  deuoir 
Ce  seust  il  tout  vraiement 
Mes  li  duz  er  si  durement 
Esbahis  que  mot  ne  disoit 
Rienz  que  regarder  ne  faisoit 
165   Ceuz  qui  furent  desuz  sa  teste 
Et  eil  faisoient  ioie  et  feste 
De  ce  que  si  bien  lor  ert  pris 
Se  li  duz  estoit  entrepris 
Nen  estoient  paz  courroucie 
170  Ainz  se  tenoient  embracie 

Quar     rienz     ne    cuidoient    mes- 

prendre 
Melyacins  au  congie  prendre 
Dist  en  haut  molt  ioliement: 
20)  Li  pluisour  ont  damours  chante 
Par  esfors  et  desloiaument 
Mais  de  tant  me  doit  sauoir  gre 
Conques  nen  chantai  faussement 
Ma  bone  fois  men  a  garde 
Et  lamour   dont   iai    tel  plente 
Que  merueille  est  quant  ie  rienz 
Neis  cele  vilaine  gent.  [he 

175   Melyacins  son  chant  fina 
Et  puis  apres  sachemina 
Si  comme  il  sot  vers  hermenie 
Car  grant  piece  a  par  la  maisnie 
Le  duc  sen  estoit  auisez 
Si  comme  aucunz  sert  deuisez 
180  De  terres  et  de  regions 

Mais  onques  mais  ne  fu  nus  hons 
Si  dolans  que  li  dus  deuint 
Et  dist  tiex  merueille  nauint 
Onques  mais  ne  tiex  traysons 
185  Mort  la  sanz  nisune  achoison 
La  bele  qui  sen  ert  alee 
Et  sa  dolour  renouelee 
Trop  durement  sen  adola 
Et  en   sa  chambre  sen  ala 
100  Iries  et  mas  et  ahontez 

Et  dist  quil  estoit  enchantez 
Pluz  conques  mais  nuz  hom  ne  fu 
Pensiz  sassist  delez  I  fu 
Et  si  compaignon  que  faisoient 
195   De  lor  bouchc  1   mot  ne  disoient 


470 


MISCELLEN.     I.    HANDSCHRIFTLICHES. 


Tant  par  estoient  esbahi 
Kl  Melyacins  qui  oy 
Les  oysiaus  chanter  haut  et  der 
Et  vit  le  tant  et  bei  et  der 
200  Commc  en  auril  en  tel  scison 
Si  dist  bele  dovicc  achoison 
Auon  mais  hui  deslre  en  liece 
Quar  li  dieu  par  lor  grant  noblece 
Nouz  ont  de  dolour  deliure 
205  Et  de  tel  ioie  recouure 
Dont  ie  croi  que  liee  soiez 
Si  vous  pri  que  vouz  essaiez 
A  dire  un  ver  dune  chancon 
Car    niaint    chant  sauez   et  maint 
son 
210  Dont  hin  molt  volentiers  orroie 
Et  de  euer  vous  en  prieroie 
Por  tant  bele  quil  vous  agree 
Quar  se  de  riens  vous  desagree 
Ni  aura  plus  I  mot  tinte 
215  Biax  douz  amis  vo  volente 
Ce  dist  la  pucele  senee 
Si  ma  pieca  a  ce  menee 
Que  de  rienz  ne  uous  quier  des- 

dire 
Lors  commenca  la  bele  a  dire 
220  Ceste  chanson  de  lie  voloir: 
21)  Quant  la  saisons  desiree 
Est  entree 
Quyuers  na  pooir 
Et  ie  voi  par  la  vert  pree 
La  rousee 
Lez  la  flour  paroir 
Lors  sent  main  et  soir 
Un  mal  qui  magree 
Con  apele  desirrer 
Si  plaissant  a  endurer 
Quil  me  fait  chanter 
Qant  Celynde  ot  fine  son  chant 
Comme  cele  qui  trop  sachant 
Auoit  le  euer  de  touz  deduis 
Melyacins  qui  restoit  duis 
225  De  chanz  et  de  si  fais  mestiers 
Lescouta  mais  cert  volentiers 
Si  li  dist  bele  douce  amie 
Huimais  ne  doi  ie  plaindre  mie 
Les  maus  que  iai  pour  vous  eus 
230  Quar  ie  nen  sui  paz  deceuz 


Ainz  en  sui  scur  touz  honnourez 
Amis  dist  ele  vouz  direz 
Vo  vouloir  et  vostre  plaisir 
Mais  bien  vous  di  plus  grant  desir 

235  Auoie  de  vous  IUI  tans 

Onques  mais  pucele  son  tans 
Ne  mist  en  si  grande  balance 
Mais  ades  auoie  esperance 
Que  li  dieu  me  secoureussent 

240  Et  quil  en  oubli  ne  meussent 
Or  ont  tant  fait  la  leur  merci 
Quar  menee  mont  dusque  ci 
Saine  et  haitiee  et  envoisie 
Ainc  tant  ne  fui  mesaeisie 

245   Qore  ne  soie  plus  ioians 

Quar  auis  mest  tous  mes  ahans 
Est  finez  puis  quauoec  vous  sui 
Quar  IUI  anz  a  que  mais  ne  fui 
En  lieu  ou  ieusse  quanui 

250  Mais  aussi  tost  uous  reconnui 
Que  vous  meustes  regardee 
Et  sainsi  ne  fusse  gardee 
Li  dieu  seuent  que  fait  eusse 
Mais  tel  chose  fere  peusse 

255   Que  ce  ne  fust  paz  voz  proufis 
Et  sachiez  que  quanque  ien  fis 
Fis  ie  tout  pour  la  vostre  amour 
Bele  douce  dist  il  creraour 
Nai  de  rienz  que  maiez  conte 

260  Et  quant  fait  mauez  tel  bonte 
Je  sui  eil  qui  gre  vous  en  sai 
Et  qui  se  metra  al  essai 
De  vous  rendre  en  le  gerredon 
Donner   ne   vous   sai   pluz    grant 
don 

265  Que   mon    euer  .  mais    celui  auez 
Et  se  vous  bien  ne  li  sauez 
Essaier  le  pourrez  par  tans 
Amis  dist  la  bele  doutans 
Ne  sui  de  rienz  que  dit  maiez 

270  Ja  niert  mes  cuers  iour  esmaies 
Pour  tant  amis  quauoec  vouz  soie 
Et  por  ce  maintenant  pensoie 
A  I  chant  quorendoit  deistes 
Je  ne  sai  ou  vouz  la  preistes 

275  Mais  mie  ne  me  deplaisoit 
Et  encore  sil  vous  plaisoit 
Une  fois  volentiers  lorroie 


E.  STENGEL,  DIE  AFRZ.  LIEDERaTATE  ETC. 


471 


Certes  dist  il  trop  mesferroie 
De  rcfuser  vostre  vouloir 
280  Trop  me  porroit  au  euer  douloir 
Mais  puis   quil   vouz   piaist  vous 

lorrez 
Celui  ou  autre  si  porrez 
Prendre  celui  qui  vous  serra 
Amis  ia  ne  me  dessera 
285  Dist  Celynde  rienz  qui  vouz  plaise 
Nil  nest  pas  drois  quil  me  desplaise 
Et  Melyacins  sauisa 
Dun  chant  dont  il  li  deuisa 
Les  mos  ainz  que  le  chant  desist 
290  Pour  ce  que  miex  lentendesist 
Puis  commenca  moult  gayement 
Son  chant  et  der  et  hautement 
Et  dist  ce  mest  auis  einsi: 
22)  Quant  li  tans  se  rassoage 
Quoiseillon  par  le  boschage 
Sont  ioli 

Adont  me  quiert  diretage 
Amours  son  ioli  seruage 
Que  ie  li  doi  pour  celi 
Qui  me  tient  en  vie 
Et  prie 

Que  ie  chant  pour  li 
Blonde  et  escheuie 
Quant  me  tenez  pour  ami 
Ne  moubliez  mie 
Amie 
Rienz  tanl  ne  vous  pri. 

f.   i6id  17- 

Biax  sire  que  pensez  vous  taut 
Ne    couuient  pas  que  vous    dou- 

tanl 
Vous    ailliez    de    rienz    qui    vous 

plaise 
Por    tant    que    ien    puisse    auoir 
laise 
5  Quar  il  nest  riens    que  vous  vo- 
eilliez 
Dont  ie  ne  soie  appareilliez 
A  faire  vo  commandement 
Ce  sachiez  vous  certainement 
Mais  chantez  e  vous  deduisiez 
10  Et  sun  de  voz  chanz  nous  desiez 
Molt  uolentiers  lescouteriemes 


Et  des  nostres  vous  rediriemes 
Ouar    des    chans    sauons    et   des 

sons 
Et  sil  vous  piaist  qe  ma  chancons 
15  Soit  dite  auant  ie  la  dirai 
Sire  ia  ne  vous  desdirai 
Dist  Pyrabiax  or  commenciez 
Mais  ne  voeil  que  vous  men   sa- 
chiez 
Maugre  se  ie  chant  laidement 
20  Quar  nel  ai  use  longuement 
Mais  ien  ferai  ce  que  ien  sai 
Et  men  vorrai  metre  al  essai 
Tout  si  com  fine  amour  maprent 
Qui  en  son  seruice  me  prent 
25  Et  fera  tant  com  ie  viurai 
Et  vers  li  quanque  deurai(!) 
Referai  desore  en  auant 
Celynde  qui  fu  pardeuant 
Sen  rist  quar  trop  bien  connoisoit 
30  Quiex  maladie  lapressoit 
Si  firent  teles  en  i  ot 
Mais  Gloriande  un  tout  seul  mot 
Ne  dist  tant  estoit  esbahie 
Quar  parole  auoit  bien  oye 
35  De  son  frere  que  eil  lamoit 
Sen  ert  honteuse  et  se  eremoit 
Com  non  pallast  en  vilonnie 
Et  que  li  rois  et  sa  maisnie 
Ne  pallaissent  en  mal  de  li 
Nepourquant  moult  li  abeli 
De  ce  qe  li  rois  lamoit  tant 
Quar  de  ce  ne  saloit  doutant 
Quele  ne  fust  bien  assenee 
Comme  royne  coronee 
45  De  serre  e  de  trestout  lempire 
Si  ne  sen  tenoit  mie  a  pire 
Ainz  sen  tenoit  a  honnouree 
Ne  samblant  qele  fust  iree 
Nen  fist  onques  ainz  sauisoit 
50  A  soi  meisnies  et  disoit 
Quele  ne  seroit  mie  sage 
De  resfuser  tel  mariage 
Trop  ert  li  rois  de  grant  poissance 
Et  molt  a  et  senz  et  vaillance 
55  Qui  tant  est  donour  renommez 
Et  sert  molt  de  son  frere  amez 
Qui  niic  ne  li  desplaisoil 


472 


MISCELLEN.     I.    HANDSCHRIFTLICHES. 


Si  dist  bien  que  molt  li  plaisoit 
La  chose  mais  quau  roy  pleust 
60  Et  vousist  ia  prise  leust 

Sanz  respit  ])rLiulr'.'  ne  asioigne 
Mais    samblant    niil    pour  la  ver- 

goignc 
Ncn  faisoit  de  nisune  chose 
Ainz  tenoit  un  cliapel  de  rose 
65  yuele  flairoit  par  mignotise 
Et  eil  qui  lamoit  sanz  faintise 
Sestoit  deiouste  li  assiz 
De  s(on)  amour  mornes  et  pensiz 
Et  lesgardoit  tout  en  tremblant 
70  Nepourquant    au    mainz    de  sam- 
blant 
Quil  pooit  onques  en  faisoit 
Et  sur  Melyacin  musoit 
Qui  comenciee  ot  sa  chancon 
Et  chantoit  haut  et  a  der  son 
75  Pour  Pyrabel  doner  plaisance 
Quar  ne  vouloit  pas  sa  greuance 
Por  ce  dist  com  eil  qui  ert  gais: 
23)  Aymans  fins  et  verays 

Se  li  mons  ert  vostre  en  pais 
Nai  ie  poour  ne  doutanee 
Que  daussi  bone  voeillanee 
Vous  aint  nus  autres  iamais 
Mais  par  faute  de  merci 
Mi  sont  a  bien  pres  failli 
Confort  et  bone  esperance 
Or  sil  uous  piaist  miert  merci 
Ce  que  iai  lonc  tans  serui. 
Melyacins  son  chänt  fina 
Et  Pyrabel  arraisona 
80  Et  li  dist  sire  que  vous  samble 
Ne    sommes   nous    mieus    ni    en- 

samble 
Questre  lasuz  sanz  fere  pluz 
En  vous  est  huimais  li  seurpluz 
De  la  couenance  quauez 
Comme  vous  meismes  sauez 
85  Pyrabiaus  dist  puisquil  vous  piaist 
Biax  sire  point  ne  me  desplaist 
Et  si  ne  voeil  estre  menterres 
Bien  sai  ie  sui  mauuais  chanterres 
Mais  puisquil  a  plaisir  vous  vient 
90  Et  a  fere  Ie  me  conuient 
Ja  de  ce  ne  mescondirai 


Mais  cun  motet  ne  vous  dirai 
Lors  dist  a  haute  vois  serie : 
24)  Onques  mais  namai 
A  iour  dcmauic 
Mais  orc  ai  amor  iolie 
Qui  mon  euer  tient  gay 
Ainc  mais  ni  pensai 
He  dieus  bonne  estrine 
Du  bien  dont  ie  mauisai 
Mais  en  ma  dame  trouuai 
Un  si  douz  couuine 
Que  mon  euer  de  sa  seisine 
Iour  ne  partirai 
Ains  la  seruirai 
De  bone  amour  fme 
Quant  eoumencie  ai. 
(^uant  Melyacins   ot  oi 
95  Pyrabel  molt  sen  esioi 

Car  a  son  gret  trop  bien  chantoit 
Et  dist  que  sa  vois  hantoit  (!) 
Einsi  com  len  la  doit  hanter 
Que  nuz  ne  porroit  miex  chanter 
100  Ne  pluz  tresagreablement 
Dont  vint  I  vallet  erranment 
Qui  dist   sire  li  rois  vous  mande 
Et  bien  tost  venir  vous  commande 
Quar  a  faire  lestuet  einsi 
105  Li  rois  de  perse  si  vient  ci 

Et  mains  vassauz  nobles  et  gens 
Et  si  i  vienent  autres  gens 
Cil  qui  voz  suers  iurees  ont 
Lassuz  auoec  vo  pere  sont 
HO  Et  li  ont  dites  ces  nouueles 
Et  redient  que  II  puceles 
Vienent  que  vouz  bien  connoissiez 
Quar  se  vous  tous  seuls  ne  fussiez 
On  nous  dist  quelles  fussent  arses 
115  Et  lor  ehars  en  cendres  esparses 
Mais  eles  sont  ce  eroi  lassuz 
Dont  sailli  Melyacins  suz 
Que  si  grant  ioie  not  aincmais 
Lasse  dist  celynde  iamais 
120  Ne  cuidai  mon  pere  veoir 
Or  uoi  ie  bien  que  pourveoir 
Me  voelent  li  dieu  et  amer 
Ne  les  doi  mais  mesaasraer 
Quant  si  grant  cortoisie  ont  fete 
125  A  fame  qui  tant  sest  mesfete 


E.  STENGEL,    DIE  AFRZ.  LIEDERCITATE  ETC. 


473 


Moult  mont  moustree  amour  tres- 

fine 
Lasse  si  ne  sui  ie  paz  digne 
Que  mes  peres  maint  por  rienz  nee 
Quar  uers  lui  me  sui  malmenee 
130  Tant  que  hair  me  doit  par   droit 
Et  neporquant  a  orendroit 
Nen  deuroit  estre  courrouciez 
Quar  de  rienz  nen  est  abaissiez 
Si  le  me  doit  miex  pardonner 
135   Quar  il  ue  me  peust  doner 

En  Heu  ou  tant  fusse  bien  mise 
Et  se  ne  men  fusse  pourquise 
Ni  auenisse  de  cest  an 
Si  nen  plaing  mie  mon  ahan 
140  Comment  quauenu  puis  me  soit 
Celynde  tout  ensi  pensoit 
Qui  molt  se  sentoit  entreprise 
Gloriande  par  la  main  prise 
Auoit  .  et  li  dist  suer  alons 
145  Li  cheminz  me  samble  molt  Ions 
Tant  que  iaie  veu  mon  pere 
Puis  quil  li  piaist  qua  li  mapere 
Dont  prist  Melyacins  Melyde 
Et  Pyrabiax  radestra  yde 
150  Qu'il  amoit  moult  pour  sa  serour 
Melyacins  ot  grant  tenrour 
Et  grant  pitie  de  ses  amis 
Qui  en  tel  trauail  serent  mis 
Por  lui  querre  et  en    tel  mesaise 
155  Quar  bien  set  petit  orent  aise 
Comme  a  passer  les  diuers  paz 
Si  dist  bien  com  ne  porroit  paz 
Desseruir  si  grant  guerredon 
Dont  sen  puierent  de  randon 
160  Lassuz  el  chastel  tout  de  piain 
Leanz  virent  de  gent  tout  piain 
Qui  de  euer  contreaus  se  leuerent 
Quar  le  roy  de  perse   trouerent 
En  lor  chemin  et  les  II  sages 
165  Qui  en  maintes  terres  sauuages 
Lauoient  et  quis  et  cerchie 
La  ot  adonques  embracie 
Et  beisie  (et)  souuent  et  menu 
Ni  ot  ne  ione  ne  chenu 
170  Ne  plourast  a  cele  assamblee 
Mais  la  ioie  refu  doublec 
Quant  li  quens  Harduins   vint  la 


Se  Melyacins  lacola 
Ce  ne  fait  paz  a  demander 
175  Et  dist  seur  lui  puet  Commander 
Quar  sa  volentez  sera  faite 
Celynde  se  senti  mesfaite 
Enuers  son  pere  a  son  auis 
Si  nel  osa  enmi  le  uis 
180  Mie  bien  de  piain  regarder 
Ainz  se  prenoit  a  vergonder 
De  ce  quele  einsi  sert  menee 
Et  li  rois  qel  mowt  chose  nee 
Ne  peust  auoir  si  treschiere 
Li  baisoit  sa  tresbele  chiere 
185  Dont  ne  se  pooit  saouler 
Et  de  baisier  et  dacoler 
Estoit  leanz  la  feste  grande 
Adont  vint  la  bele  Oriande 
190  Et  sauille  de  iouste  li 
Sa  melyacin  abeli 
Ce  ne  deuroit  dem.ander  nuz 
Quar  leanz  nestoit  nuz  venuz 
Cui  compaignie   tant  amast 
195  Nen  cui  amour  si  grant  clamast 
Et  pour  ce  les  courut  baisier 
Quar  ancois  sen  volt  aaisier 
Que  de  lui  fussent  esloigniees 
Et  celes  qui  bien  enseigniees 
200  Estoient  vinrent  vers  lor  dame 
Por  qui  orent  eu  maint  blasme 
Sanz  ce  quainc  ne  le  desseruirent 
Et  si  tost  comme  eles  le  virent 
Par  deuant  li  sagenoillierent 
205   Lor  biax  vis  de  lermes  moillierent 
Qui  de  lor  biax  vis  degoutoient 
Si  tresesbahies  estoient 
Conques  mot  ne  len  sona  nule 
Et  cele  qui  paz  nert  entule 
210  Tout  maintenant  les  redrecha 
Et  doucement  les  embracha 
Et  les  baisa  et  conioi 
Si  durement  sen  esioi 
Quele  en  (p)ert  pour  fole  tenue 
215  Et  dist  picea  ne  vit  venue 
Sanz  son  pere  tant  li  pleust 
Ne  dont  si  grande  ioie  eust 
Li  duz  de  galisse  reuint 
A  cui  feste  fere  couuint 
220  Et  Melyacins  Ic  recul 


474 


MISCELLEN.     I.    HANDSCHRII  TLICHES, 


Si  bei  pour  ce  quil  lot  dccul 
Quc  li  duz  se  tint  apaiez 
Et  refu  trestouz  apaiez 
Del  anui  qil  li  auoit  fct 

224  Et  li  pcrdona  le  mesfet 

Nybiens  fist  ses  lables  mctre 
A  ses  dansiaus  qui  entremetre 
Se  sauoient  de  tel  mestier 
De   tüul  quanquil  lor  fu  mestier 

230  ürent  asez  et  a  foison. 

f.  lyo"  18. 

Et  puis  quant  il  se  rapensoit 
A  peu  que  de  son  senz  nissoit 
Tant  estoit  errant  bestornez 
Et  puis  quant  il  se  rert  tornez 

5   Si  rauoit  autre  apensement 
Et  chantoit  der  et  hautement 
Et  aussi  quil  se  confortoit 
Aussi  tost  se  desconfortoit 
Et  prenoit  autre  auisement 

10  Et  se  donoit  dolousement 
Et  menoit  vie  si  trespesme 
Que  nuz  hom  ni  peust  metre  esme 
Tant  auoit  duel  et  desconfort 
Puis  lor  conta  le  grant  confort 

15  Que  des  puceles  receuoit 
Par  quoi  aucun  remede  auoit 
Destre  hors  de  desesperance 
Et  rauoit  aucune  esperance 
De  ratemprer  aucun  poi  sire 

20  Li  rois  de  perse  prist  a  rire 
Quant  il  loy  parier  einsi 
Et  li  autre  tout  autressi 
Neis  Celynde  en  rist  assez 
Pyrabiax  dist  ia  ne  pensez 

25  Que  nuz  qui  bien  leaument  aime 
Et  amours  son  haussage  i  claimme 
Quele  ait  puis  seur  son  cors  pooir 
Et  ele  auoit  pris  pour  son  hoir 
Melyacin  si  lesprouua 

30  Et  pour  ce  quele  li  trouua 
Leal  a  son  commandement 
Li  a  rendu  son  paiement 
Et  changie  sa  uie  diuerse 
Adonques  rist  li  rois  de  perse 

35  Et  li  autre  tout  environ 
En  tel  maniere  li  baron 


Se  iuoient  et  deduisoicnt 
Et  par  la  terre  saaisoicnt 
Et  tuit  erent  a  I  acort 
40  Sanz  auüir  ire  nc  descort 
Chascunz  bone  vie  mena 
Et  Melyacins  en  mena 
Gloriande  sa  suer  enserre 
Mais  sachiez  conques  en  la  terra 
45  Not  si  grant  feste  a  nisun  iour 
Melyacins  a  grant  seiour 
I  fu  et  puis  sen  departi 
A  poi  que  li  cuers  ne  parti 
A  sa  suer  a  la  departie 
Pyrabiax  une  grant  partie 
50  De  sa  terre  le  convoia 
Melyacins  le  renvoia 
Ne  le  leissa  auant  aler 
Cil  courrut  Celynde  acoler 
55  Et  ele  aussi  le  racola 
Melyacins  adont  ala 
En  Perse  ou  petit  arrestut 
VIII  iours  auoec  le  roy  estut 
Puis  sen  retorna  vers  son  pere 
60  Harduins  quauoeques  lui  ere 
Et  li  bons  rois  antyocus 
Auoec  euls  bien  CC  escus 
Li  tindrent   compaignie  adonques 
Si  quen  la  voie  norent  onques 
65  Anui  ne  mal  ne  vilonie 

Ainz  sen  vindrent  en  hermenie 
Ou  tuit  moult  desirre  estoient 
Ouar  eil  du  pais  se  doutoient 
Quil  neussent  anui  eu 
70  Mais  quant  le  voir  orent  seu 
Si  furent  pluz  lie  que  deuant 
Harduins  des  lors  enauant 
Auoeques  le  roy  demoura 
Et  melyacins  lonnoura 
75  Et  li  quens  bien  le  reserui 
Et  li  rois  bien  le  desserui 
Quar  si  bien  le  guerredonna 
Que  touz  ses  enfanz  assena 
En  granz  liex  et  en  granz  linages 
En  granz    fiez  et  en   granz  hom- 

mages 
En  granz  auoirs  en  granz  amis 
Et  quant  il  les  ot  si  bien  mis 
Les  freres  ne  roublia  point 


E.  STENGEL,    DIE  AFRZ.  LIEDERCITATE  ETC. 


475 


Ainz    les    mist   tous    en    si  grant 
point 
85  Quil  not  si  riches  en  la  terre 
Ne  si  poissanz  de  fere  guerre 
Li  quens  rauoit  ce  quil  uouloit 
Sauille  point  ne  se  douloit 
Qui  a  sa  uolente  ert  mise 
90  Antiocus  si  grant  franchise 
El  roy  Melyacin  trouua 
Et  uers  lui  si  bien  se  prouua 
Conques  nama  tant  hemme  ne 
II  furent  ambedui  sene 
95  Si  furent  en  auant  tout  un 
Dont  grant  envie  orent  aucun 
Celynde  restoit  a  grant  aise 
Qe  li  souuenoit  de  mesaise 
Quele  eust  onques  a  nul  tans 
100  Quar  ses  amis  lamoit  II  tans 
Quil  ne  fist  au  commencement 
Et  ele  lui  tout  ensement 
Pourquoi  trop  pluz  aise  vesquirent 
■   Ne  sai  V  filz  ou  VI  conquirent 
105   Qui  retindrent  la  terre  apres 
Nubiens  remoru  de  pres 
Qui  molt  estoit  de  grant  aage 
Mais  rois  de  pluz  gentil  corage 
Ne  pluz    large   onques  ne  nasqui 
110  Par  sa  grant  sargece  uainqui 
Touz  ses  voisinz  et  defoula 
De  sa  mort  sa  genz  sadola 
Et  Melyacins  plus  que  nus 
Mais  nest  ne  iones  ne  chenus 
115  Ne  conuiegne  morir  aussi 

Sen  doit  on  auoir  mains  soussi 
Et  passer  plus  legierement 
Melyacins  molt  longuement 
Regna  en  grant  bone  auenture 
120  En  maintenant  tous  iors  droiture 
Et  en  ses  amis  auanchier 
Si  homme  lauoient  tant  chier 
Que  rienz  el  mont  namoient  tant 
Mais  ne  lor  aloit  paz  gastant 
125  La  leur  comme  maint    autre  fönt 
En    cui    touz    li    biens    du    mont 

sont 
Que  nuz  nen  a  ne  preu  ne  aise 
De  ceste  richoise  mauuaise 
Se  gardoil  bien  Melyacins 


130  Cheualiers  danzeles  meschins 
Et  toute  autre  gent  maintenoit 
Se  poure  erent  il  leur  donnoit 
Et  donnoit  a  chascun  cheuance 
Et  li  haut  home  de  uaillance 
135  Si  reprenoient  garde  a  lui 
Si  quel  paiz  nauoit  celui 
Quessample  neust  de  bien  fere 
Et  saucunz  se  vousist  mesfere 
Li  autre  le  courussent  seure 
140  Si  ni  auoit  ame  a  cele  eure 

Qui    quil    fust    qi    honnour    na- 

mast 
Ni  qui  feist  com  le  blamast 
Et  li  rois  pour  ce  les  amoit 
Qui  touz  mauues  mesaasmoit 
145  Et  chacoit  de  sa  compaignie 
Sa  court  nestoit  paz  mehaignie 
Quar  ni  auoit  ne  flateour 
Ne  mesdisant  ne  robeour 
Ne  homme  nul  de  tel  mestier 
150  De  euer  leal  net  et  entier 
Sanz  penser  a  nul  vilain  vice 
Estoient  tuit  eil  quel  seruice 
Le  roy  melyacin  estoient 
Et  pour  ce  que  honte  doutoient 
155  Se  gardoient  de  deshonnour 
Et  vouloient  viure  a  honour 
Et  metre  lor  usage  en  bien 
Et  li  rois  qui  le  sauoit  bien 
Selonc  ce  que  chascunz  valoit 
160  Pluz  de  bien  faisant  lor  aloit 
Et  pluz  les  essaucoit  assez 
Si  ne  fust  iamais  nuz  lassez 
Dun  si  trespreudome  seruir 
Nuz  ne  se  cuidoit  asseruir 
165  Ainz  en  auoient  ioie  grant 
Si  ni  auoit  petit  ne  grant 
Qui  son  cors  pour   lui  ne  mesist 
Sil  cuidast  que  Ion  locesist 
Sen  ert  li  rois  trop  pluz  doutez 
170  Quar  chastiax  uiles  ni  citez 
Ne  paiz  ou  ses  gens  alaissent 
Contre  sa  force  ne  duraissent 
Quil  nen  feist  sa  uolente 
Et  pour  ce  auoit  grant  poeste 
175  En  mainte  autre  terre  diuerse 
I  poi  apres  (si)  fu  rois  de  perse 


476 


MISCELLEN.    I.    HANDSCHRIFTLICHES. 


Et  fn  pluz  richcs  que  nuz  lions 
Mais  ainc  pour  cc  sententions 
Nc  fu  (|uorf;uex  le  soupresist 

i8o  Ne  une  chose  cntrcpresist 
De  quoi  on  le  peust  blasmer 
Ainz  se  fist  douler  et  amer 
Et  regna  en  grande  poissance 
En  ioie  et  en  grant  honnerance 

185   Mais  largece  tous  iours  retint 
Trestout  son  viuant  la  maintint 
Tant  que  du  siecle  defina 
Gerardins  damienz  qui  plus  na 
Ol  de  cest  conte  tetraire 

190  Ni  veult  paz  menconges  atraire 
Ne  chose  dont  il  fust  repris 
Ensi  quil  a  le  conte  apris 
La  rime  au  miex  quil  sauoit 
Et  samender  rienz  i  auoit 

195  II  ni  faut  que  le  Commander 
Quar  pou  est  chose  ou  amender 
Ne  pulst  on  et  miex  fere  enquore 
Mais  ie  men  soufferai  aore 


Tant  que  du  conte  pluz  apraigne 

200  Quar   ne  voeil    paz    que    ic    mes- 
praigne 
Vers  ccle  dont  li  contes  vint 
Et  sachiez  tout  einsi  auint 
(Jue  ie  vous  ai  dit  et  conte 
Et  on  set  bien  de  verite 

205  Que  Virgile  et  maint  autre  sage 
Firent  mainte  chose  sauuage 
Et  dueures  assez  pluz  soutilles 
Que  du  cheual  et  des  cheuilles 
Dont  ie  vous  ai  le  conte  fait 

210  Et  qui  ne  voelt  croire  le  fait 
Je  nen  puis  autre  chose  fere 
Quar  penser  a  I  autre  afere 
Mestuet  que  ie  ne  puis  desdire 
Mais  dieu  pri  quil  gart  touz  ceuls 
dire 

215  Qui  de  bon  euer  lescouteront 
Et  qui  escrire  le  feront. 
Amen. 

Explicit  li  contes    du  cheual    de  fust. 

E.  Stengel. 


2.    Die  weinende  Hündin. 

Auf  Text  samt  Übersetzung  des  Pamphilus,  welche  die  Blätter 
ii4r  —  ijör  der  zum  grofsen  Teile  durch  mich  zum  Abdruck  ge- 
brachten Berliner  (Hamilton,  Saibante)  Handschrift  einnehmen,  hat 
man  nachfolgende  lateinische  Fassung  einer  weit  verbreiteten  Ge- 
schichte folgen  lassen,  die  gleich  dem  Pamphilus  ein  Beispiel  davon 
giebt,  wie  trügerisches  Zureden  einer  alten  Kupplerin  weibliche 
Züchtigkeit  zu  Falle  bringen  mag.  Die  Geschichte  ist  hier  nicht 
wie  in  den  arabischen  Sieben  Vezieren  (Scotts  Übersetzung  steht 
jetzt  auch  in  The  Book  of  Sindibäd,  from  the  Persian  and  Arabic. 
With  Introduction,  Notes  and  Appendix  bei  W.  A.  Clouston,  Glas- 
gow 1884,  S.  162,  dazu  Anmerkung  S.  244),  im  hebräischen  San- 
dabar  (das  Buch  von  den  sieben  weisen  Meistern  aus  dem  Hebräi- 
schen und  Griechischen  übersetzt  von  Heinrich  Sengelmann,  Halle 
1842,  S.  47),  im  griechischen  Syntipas  (Fabulae  romanenses  graece 
conscriptae  ex  recensione  Alfredi  Eberhard,  Vol.  prius,  Lipsiae  1872, 
S.  3g),  im  syrischen  Sindban,  der  mir  augenblicklich  nicht  vorliegt, 
im  spanischen  Libro  de  los  engaiios  (Ricerche  intorno  al  Libro 
di  Sindibäd  per  Domenico  Comparetti,  Milano  1868,  S.  44)  zusammen 
geschweifst  mit  der  keinesfalls  ursprünglich  zugehörigen  vom  Zu- 
sammentreffen der  Gatten  auf  den  Wegen  des  Ehebruchs, 
die  im  persischen  Gedichte  Sindibäd  (Falconers  Auszug  jetzt  auch 


A.  TOBLER,  DIE  WEINENDE  HÜNDIN,  47/ 

bei  Clouston  a.  a.  O.  S.  58,  dazu  Anmerkung  S.  241)  und  im  per- 
sischen Nachshebi  (Tezas  Übersetzung  von  Brockhaus'  Übersetzung 
in  II  Libro  dei  sette  Savj  di  Roma,  Pisa  1864  S.  LVll)  noch  un- 
verbunden  mit  jener  auftritt,  sondern  erscheint  hier  noch  ebenso 
frei  von  der  recht  wenig  passend  dazu  gefügten  Fortsetzung  wie 
im  persischen  Gedichte  Sindibad,  wo  sie  an  späterer  Stelle  auftritt 
als  die  vom  Zusammentreffen  (Auszug  bei  Clouston  S,  61,  dazu 
Anmerkung  S.  244),  wie  in  der  Disciplina  clericalis  des  Petrus  Al- 
fonsus  (Ausgabe  von  Schmidt,  Berlin  1827,  Kap.  XIV  S.  51;  in  der 
Ausgabe  von  Labouderie,  Paris  1824,  Fab.  XI  S.  74;  dazu  die  zwei 
altfranzösischen  Übersetzungen:  bei  Barbazan  und  Meon  II  92  und 
im  Chastoiement,  Paris  1824,  S.  63),  wie  in  den  unverkennbar  auf 
die  Disciplina  zurückgehenden  Gesta  Romanorum  (Ausgabe  von 
H.  Österley,  Berlin  1872,  Kap.  28  S.  325),  wie  in  der  dreizehnten  Ge- 
schichte der  von  Th.  Wright  zusammengestellten  Selection  of  latin 
stories  (London  1842,  S.  16),  und  wie  in  der  indischen  Fassung,  die 
man  im  Auszuge  bei  Loiseleur,  Essai  sur  les  Fables  indiennes,  Paris 
1838,  S.  107  Anmerkung  und  bei  Clouston  S.  244  findet,  und  die 
deswegen  hier  zuletzt  genannt  wird,  weil  sie  von  den  übrigen  ab- 
weichend die  böse  List  der  Alten  ohne  Erfolg  bleiben  läfst  und 
weil  sie  am  Ende  in  den  Angaben  über  die  Bestrafung  der  Schul- 
digen wieder  Fremdartiges  anzufügen  scheint,  das  früher  für  sich 
allein  bestanden  haben  wird. 

Ohne  auf  eine  Vergleichung  der  sämtUchen  Fassungen  einzugehen, 
will  ich  doch  auf  einige  bemerkenswerte  Unterschiede  zwischen  den 
zuletzt  genannten  hinweisen,  denjenigen,  die  die  Erzählung  nicht 
verbunden  mit  jener  andern  geben.  Im  persischen  Sindibad  gilt 
es  die  Verführung  einer  Jungfrau,  die  ein  Jüngling  an  ihrem  ver- 
gitterten Fenster  erblickt  hat.  Die  Alte,  deren  Dienste  er  in  An- 
spruch nimmt,  geht  verkleidet  zu  der  Dame,  nachdem  sie  ein 
erstes  Mal  vergeblich  sich  bemüht  hat.  Die  Hündin,  die  durch 
stark  gewürztes  Futter  zum  Weinen  gebracht  wird,  gehört  der  Jung- 
frau selbst.  Durch  wen  die  Verwandlung  bewirkt  sein  soll,  wird 
nicht  gesagt.  —  In  der  Disciplina  clericalis  ist  das  Opfer  der 
Lüge  die  keusche  Gattin  eines  orationis  studio  d.  h.  wohl  auf  einer 
Wallfahrt  abwesenden  Edelmannes.  Sie  ist  von  dem  Jüngling  er- 
blickt worden,  da  sie  von  einem  notwendigen  Besuche  bei  einer 
Nachbarin  zurückkehrte.  Er  sendet  vergeblich  Botschaften  an  sie, 
irrt  liebeskrank  herum  (wobei  er,  wie  die  französischen  Übersetzer 
nicht  unpassend  hinzufügen,  mit  der  Spröden  wiederholt  zusammen- 
trifft, nach  dem  einen  sogar  seinen  Gefühlen  Ausdruck  giebt),  wird 
von  einer  Alten  in  Ordenstracht  nach  der  Ursache  seines  Leidens 
gefragt,  die  er  ihr  auf  wiederholtes  Drängen  auch  angiebt.  Die 
Hündin,  die  der  Alten  angehört,  wird  durch  Hunger  dazu  gebracht 
das  Senfbrod  zu  fressen,  und,  da  ihre  Augen  zu  thränen  beginnen, 
in  das  Haus  der  keuschen  Frau  mitgenommen,  die  kein  Bedenken 
trägt  die  fromm  aussehende  .\lte  in  ihr  Haus  einzulassen.  Diese 
erzählt,  die  Hündin  sei  ihre  eigene  keusche  Tochter;  der  von  der- 


478  MISCELLEN.      I.    IIANOSCHKIKTLICUES. 

selben  ohne  Wissen  der  Mutter  zurückgewiesene  Liebhaber  sei  vor 
Gram  erkrankt,  die  Tochter  aber  zur  Strafe  der  Harte  so  ver- 
wandelt worden  (die  Übersetz(;r  sagen,  durch  (iott).  Die  keusche 
Frau  mufs  sich  gleicher  Schuld  zeihen,  weifs  auch  (woher,  ist  in 
den  Übersetzungen  versläiidlich),  dafs  der  Abgewiesene  krank  ist, 
und  fürchtet  gleiche  Bestrafung.  Darauf  holt  die  Alte  den  Jüng- 
ling herbei.  (Der  Übersetzer  des  Chastoiement  giebt  breite  Aus- 
führungen, in  denen  die  Kenntnis  von  höfischen  Liebesgeschichten 
zu  Tage  tritt).  —  Die  Gesta  Romanorum  erlauben  sich  fast  keine 
Abweichungen :  Zu  der  Begegnung  zwischen  der  keuschen  Frau 
und  dem  Jüngling  kommt  es  bei  der  Rückkehr  der  erstem  von 
einer  bei  einer  Nachbarin  eingenommenen  Mahlzeit ;  von  Ordens- 
tracht der  Kupplerin  ist  nicht  die  Rede,  sondern  blofs  vom  Rufe 
der  Frömmigkeit,  in  dem  sie  gestanden  habe;  die  Verwandlung  in 
eine  Hündin  wird  als  göttliche  Strafe  hingestellt.  —  In  der  P>- 
zählung  bei  Wright  rät  eine  Alte,  die  vergebliche  Versuche  gemacht 
hat  eine  Frau  {rnatrond)  einem  Jüngling  zu  gewinnen,  diesem  sich 
krank  zu  stellen  und  der  Spröden  zu  wissen  zu  thun,  ei  sei  es 
aus  Liebe  zu  ihr.  Darauf  geht  sie  mit  der  zum  Weinen  gebrachten 
Hündin  zu  der  Frau  und  sagt  derselben  auf  ihr  Befragen,  es  sei 
dieselbe  eine  Frau  (von  der  eigenen  Tochter  ist  keine  Rede),  die 
durch  einen  in  verschmähter  Liebe  sterbenden  Jüngling  so  ver- 
wandelt worden  sei,  was  Gott  zugegeben  habe.  —  In  der  indischen 
Erzählung,  wo  der  Versuch  der  Verführung  mifslingt  und  bestraft 
wird,  ist  die  Alte  eine  Buddhistische  Priesterin,  die  für  vier  junge 
Kaufleute  die  Gattin  eines  Kaufmannes  zu  bereden  sucht.  Bei 
ihrem  ersten  Besuch  wehrt  ihr  eine  an  der  Thür  der  Kaufraanns- 
frau  angekettete  Hündin  den  Eintritt,  so  dafs  eine  Magd  sie  hin- 
eingeleiten mufs.  Beim  zweiten  Besuch  bringt  sie  das  Tier  in  der 
Weise,  wie  es  in  den  übrigen  Fassungen  geschieht,  zum  Weinen, 
das  sie  darauf  erklärt :  sie  selbst  und  die  jetzt  in  eine  Hündin  Ver- 
wandelte seien  in  einem  früheren  Leben  Gattinnen  des  nämlichen 
Mannes  gewesen,  in  dessen  Abwesenheit  sie  selbst,  wie  es  höchste 
Pflicht  sei,  im  Verkehr  mit  andern  Männern  ihrer  Natur  und  ihren 
Sinnen  Genüge  gethan  habe,  während  jene  in  ihrer  Verblendung 
ihre  Würde  zu  wahren  bedacht  gewesen  sei ;  dafür  sei  ihr  selbst 
denn  bei  einer  zweiten  Geburt  wieder  menschliche  Gestalt  verliehen 
worden,  ihrer  Genossin  aber  Hundesnatur  mit  Erinnerung  an  ihr 
einstiges  menschliches  Wesen. 

Unser  Text  redet  von  einem  Gatten  der  zu  Verführenden 
nicht,  die  einfach  als  domina  bezeichnet  wird  und  wohl  unvermählt 
zu  denken  ist,  beginnt  auch  gleich  mit  den  vergeblichen  Bemühungen 
des  Jünglings  durch  Bitten  oder  Geld  zum  Ziele  zu  gelangen.  Die 
Alte  mufs  wie  in  der  Disc.  der.  in  ihn  dringen  um  die  Ursache 
seines  verzehrenden  Grames  zu  erfahren.  Er  verspricht,  sie  zur 
Herrhi  über  sich  und  seine  Habe  zu  machen,  wenn  sie  ihm  helfe, 
wie  sie  sich  getraut  es  zu  können.  Mit  ihrer  Hündin  im  Busen, 
der  aber  hier  das  Weinen  erspart  bleibt,  begiebt  sie  sich  zu 


A.  TOBLER,    DIE  WEINENDE  HÜNDIN.  479 

der  Dame,  setzt  das  hübsche  Tierchen  im  Verlaufe  des  Gespräches 
auf  den  Schofs,  wird  gefragt,  woher  sie  es  habe,  und  giebt  auf 
dringendes  Bitten  die  Auskunft,  es  sei  ihre  Tochter,  die  ein  von 
ihr  verschmähter  Jüngling,  bevor  der  Gram  ihn  getötet,  durch 
seine  Künste  also  verwandelt  habe.  Die  Dame  gesteht,  sie  habe 
den  und  den  Jüngling  mit  grofser  Härte  behandelt  und  fürchte 
gleiche  Rache.  In  dieser  Besorgnis  bestärkt  die  Alte  sie  und  er- 
innert daran,  der  Jüngling  sei  ein  gelehrter,  kundiger  Mann 
{Scolaris),  von  dem  man  solcher  Dinge  wohl  gewärtig  sein  dürfe. 
Sie  geht  darauf  zu  dem  Jüngling  und  heifst  ihn  durch  ein 
Weib  der  Geliebten  entbieten,  wenn  sie  ihm  nicht  zu 
Willen  sei,  werde  er  mit  ihr  etwas  vornehmen,  davon  alle 
Welt  reden  solle.  Darauf  heifst  die  Dame  durch  dasselbe  Weib 
den  Jüngling  kommen. 

Auch  in  den  arabischen  Sieben  Vezieren  wird  die  Verwand- 
lung als  Werk  des  verschmähten  Liebhabers  dargestellt,  der  dort 
ein  jüdischer  Zauberer  ist;  das  Opfer  derselben  ist  ein  schönes 
Mädchen,  mit  der  Alten  befreundet.  Im  hebräischen  Sandabar  ist 
wiederum  die  Hündin  der  Alten  nicht  deren  Tochter;  der  liebes- 
kranke Jüngling  „rief  zu  seinem  Gott  um  ihretwegen,  und  dieser 
verwandelte  das  Mädchen  in  eine  Hündin".  Der  Syntipas  läfst  die 
verwandelte  Jungfrau  die  Tochter  der  Alten  sein  ;  der  Verschmähte 
xarrjQäoaro  ramf/V  tx  jioXvjiörov  xaQÖiaq,  xal  tv&vg  dg  xvya 
li6TtßX^&7/.  Der  spanischen  Fassung  ist  die  Hündin  wie  der  in- 
dischen und  der  persischen  ein  Tier  aus  dem  Hause  der  Frau,  die 
verführt  werden  soll ;  sie  ist  auf  die  Verwünschung  des  Verschmähten 
hin  verwandelt  und  war  früher  eine  Nachbarin  der  Alten. 

Unsere  Fassung  ist,  wie  mir  scheint,  lateinisch  sein  sollende 
Niederschrift  mündlicher  Überlieferung;  velratia  und  parlabit,  dazu 
eine  Menge  durchaus  romanischer  Wendungen  lassen  darüber  kaum 
einen  Zweifel ;  kicola  dürfte  auf  venezianischen  Ursprung  hinweisen 
{chizza  :  cagtia  ;  chizzeia  :  cagnolina  verzeichnet  Boerios  venezianisches, 
chizza  :  cag?ia;  chizzota  :  cagnolina  Patriarchis  paduanisches  Wörter- 
buch). 

Hie  narrat  sicut    uetraiia    decepit  iuuenem  cxim  arte  sue  kii,ole.     qua- 
pröpt^r  uetrane  habewt  suu;w  iwgeniuw  et  i[n]geniu/«  iuuen?<w. 

ERat  quidam  iuuenis  qui  diligebat  unam  doniinaw  ualde  pulcraw.  sf</ 
diclus  iuuenis  nee  preee  nee  preeio  {Rest  der  Zeile  unlesbar;  Raum  für 
5  etzva  30  Buchstaben)  do/winam  ad  se.  unde  dietus  iuuenis  ibat  se  cotidie 
talit^/-  ailigendo  .  quia  neqwf  caro  neqw^  sanguis  sup^;-  eum  remanebat. 
Et  quadafw  die  .  .  .  {etwa  7  Buchstaben  unh-sbar)  ptv  plathcam  et  obuiauit 
unaw  uctula/«  et  qMando  uelula  uidit  euw  ila  paliduw/  et  discoloratuw  dixit 
ei :  Quid  est  hoc  quod  tu  te  talitt-r  destruis  et  afligis  ?  Cui  iuuenis  ait.  Quid 
iuuaret    mihi   si  ego    dicerem  Ubi  [v]  '  quare    me    alligo  .  et  destruo  ?     Cui 

1  Fast  alle  Buchstaben  der  hier  beginnenden  B/attseite  sind  von  späterer 
Hand  mit  linte  neu  überzogen. 


480  MISCELLKN.     II.    TEXTKRinSCHES. 

uetula  dixit  magis  polest  Ubi  iuuare  quaw»  nocerc.  Et  iuiienis  respondit  et 
ego  dicam  tibi  nialum  meuw.  f|uia  lowguwz  tenpus  est  quod  ego  amaui 
iaXetn  et  talew  dowinam  et  mulluw  pro  ea  expendidi  et  nichil  mihi  iuuare 
potuit .  et   hec   est    causa  pro  qua    ego    sum    talit^r    aflictu[s].     Cui    uetula 

15  respondit  et  dixit  iuueni.  <Juid  uis  tu  mihi  dare  .  et  ego  faciam  sie  quod 
tu  abebis  istaw  Aomin&m}  Et  iuuenis  respondit  et  dixit  ad  uetulam.  Eo 
uolo  ut  tu  sis  mea  domina.  et  de  ommhus  meis  bonis :  Cui  uetula  dixit .  modo 
uade  domum  et  dimite  me  facere  .  et  sie  iuuenis  iuit  ad  domuw  suaw»  .  et 
uetula  repatriauit   ad    suaw :    Altera    die    iuit    uetulaw    ad    domuwz    dowiine 

20  qua»?  iuuenis  amabat  .  et  portauit  secuw  unaw  suam  kifolam  quaw  habe- 
bat .  et  quawdo  uenit  ante  dowmam  salutauit  eam  .  et  dominz.  recepit  eam 
multum  diligentf/-  .  et  cep^runt  loqui  simul  de  uno  et  de  alio  .  et  sie  lo- 
quendo  ingeniosa  uetula  et  plena  male  artis  exlraxit  ki9olam  de  sino  suo 
et  posuit  sup^r  gremiuw  siiuw  Et  quawdo  do/w:na  uidit  ki^olam  .  cepit  eam 

25  interogare  quis  dedisset  ei  ita  pulcram  ki9olam.  Cui  uetula  respondit  . 
cara  dowma  ne  queras  quis  dediset  xnihi  talem  ki(jolam  .  quia  talem  do- 
lorem abeo  quia  no«  possum  dicere  nee  audeD.  Et  dowma  magis  instabat  ei 
ut  diceret  .  Cui  zx^Xius  dixit  si  tu  ueles  xnihi  prömitere  credenciam  .  ego 
dicerem  tibi.     Et  döw/na    promisit    ei    credenciam.     Et    (fol.  I57r<*)    uetula 

30  cepit  amare  flere  et  dicere.  Ista  kicola  mea  erat  filia  .  quam  iuuenis  qui- 
dam  fortiter  adamauit  .  sed  filia  mea  ipsum  eiusque  amorew  omwino  refu- 
tauit.  Vnde  ille  iuuenis  incurit  in  magna  infirmitate  .  et  quando  uidit  se 
apud  mortem  ipje  talit^r  cum  suis  artibMj-  operauit  quod  filiam  meam  fecit 
in  ki^olam   reuerti.     Et  quando    domina,   audiuit   uetula  sie  dicendo  timuit 

35  <^^  dixit  ei.  Benignisima  uetula  et  ego  huius  peccati  cöwsia  sum  .  quia  talis 
et  talis  imienis  me  similiter  amauit  .  et  a  me  unquam  aliquid  boni  abere 
non  potuit .  unde  timeo  ne  forte  et  \pse  faciat  me  in  ki9olam  mutare.  Cui 
maliciosa  uetula  dixit  .  cara  filia  miserere  tui  quia  iuuenis  ille  Scolaris  est 
et  multum    est    sapiens  et  discretus    et   miror   quod  ipse  iam  te  in  ki9olaOT 

40  reuerti  non  fecit  .  quare  consulo  te  ut  suas  uoluwtates  in  omwib?^^'  debeas 
adimplere  .  et  bis  dictis  dimisit  dominam  et  recessit .  et  uenit  ad  iuuenem  et 
dixit  ei;  Vade  et  inueni  unaw  feminaw?  et  mite  dicendo  ad  dominz.m  quod 
si  ipsa  non  facit  tuas  uoluntates  .  tu  facies  tale  quid  de  ea  quod  tolus 
mu«dus  parlabit  de  ea:  Et  iu[u]enis  fecit  sicut  precepit  ei  uetulam  .  et  misit 

43  unam  feminam  ad  dowz'nam.  Et  quando  dominz.  uidit  feminaw  et  intelexit 
id  qMot/  dicebat .  timuit.  Et  misit  dicendo  iuueni  f\uod  ipja  uolebat  dicere 
et  facere  omwes  suas  uoluntates.  Et  tali  ingenio  uetule  fuit  decepta  ista 
domiviz.  et  cum  iuueni  copulata  .  unde  sire  debetis  o;uod  uetrane  habewt 
suuw  ingeniu»? .  et  i«geniuw  iuuenum. 

A.    TOBLER. 


H.  ANDRESEN,  ZU  AMIS  ET  AMILES  UND  JOURDAINS  DE  BLAIVIES.      48  l 

II.    T  e  X  t  k  r  i  t  i  s  c  h  e  s. 

Zu  Amis  et  Amiles  und  Jourdains  de  Blaivies. 

Mit  Rücksicht  auf  das  Metrum  ist  A.  et  A.  2448  der  Hand- 
schrift Toutes  les  gens  de  Blaivies  i  sont  ale  verändert  worden  in 
T^es  gens  de  Blaivies  totUes  i  so7it  ale,  weil  der  Vers  in  der  Über- 
lieferung die  Cäsur  nach  der  sechsten  Silbe  hat,  was  schon  in  der 
ersten  Ausgabe,  wo  die  handschriftliche  Lesart  beibehalten  worden, 
angemerkt  ist.  Das  Gleiche  gilt  von  Jourd.  1275.  Hs.  und  erste  Aus- 
gabe Qiie  il  fust  eschapez  de  fort  prison ;  zweite  Ausgabe  Que  es- 
chapez  fiist  il  de  fort  prison.  Diese  beiden  Verse  sind  nun  aber 
doch  nicht  die  einzigen,  die  in  der  Handschrift  die  Cäsur  nach  der 
sechsten  Silbe  haben.  A.  et  A.  2600  lautet:  Se  ne  ftiissent  li  troi 
desloial  frere,  wo  die  Cäsur  nach  troi  eintritt.  Unsicher  ist  Jourd. 
2770:  Sor  lor  galie  inonte  el  hört  devant.  Nimmt  man  hier  die 
Cäsur  nicht  nach  der  sechsten  Silbe  an,  so  steht  freilich  das  un- 
betonte e  von  nionte  im  Hiatus.  Indessen  ist  ein  solcher  Hiatus 
im  Jourd.  sehr  oft  anzutreffen,  ganz  im  Gegensatz  zu  A.  et  A., 
wo  ich  keinen  Fall  gefunden  habe.  Nur  scheint  515  zur  Ver- 
meidung des  Hiatus  die  ungenaue  Form  homes  gesetzt  zu  sein : 
Amis  tnonfa  et  mil  homes  a  lances,  es  sei  denn  dafs  et  in  ot  (od)  zu 
ändern  wäre,  wie  in  der  ersten  Ausgabe  steht.  Dagegen  jourd. 
sehr  häufig;  nicht  allein  wenn  mehrfache,  sondern  auch  Vv'enn  ein- 
fache Konsonanz  vorhergeht.  Ersteres  zunächst  an  sechs  von  Hof- 
mann zu  1223  bzw.  142 1  angeführten  Stellen;  dsgl.  266  Ott  est  mes 
siresp  me  ?nande  il  salu?  1187  Ansoiz  sont  tiiit  don  regne  au  diable; 
1701  Mais  vostre  per  es  7ie  ?ii'en  laisse  issir;  2772  Hs.:  En  sa  galie 
les  saiche  en  traiant.  Letzteres  837  Hs.:  Qui  plus  voz  ierent  et 
siiuvaige  et  grief ;  2384  Avec  lui  sont  cent  home  a  esciis;  2516 
Traite  an  orent  mainte  pezant  jornec.  Ferner  ist  zu  nennen  344 
Guide  eile  ores  por  ses  riches  parens,  wo  entweder  das  auslautende  e 
von  ciiide  oder  das  von  eile  im  Hiatus  steht.  Diesen  zahlreichen 
Fällen  gegenüber  wird  nichts  Anderes  übrig  bleiben  als  den  Hiatus 
als  für  Jourd.  bestehend  anzuerkennen.  1  Das  Denkmal  steht  in  dieser 
Hinsicht  auf  derselben  Stufe  wie  andere  Chansons  de  geste,  z.  B. 
der  Auberi.2  —  Cäsurreime  begegnen  in  A.  et  A.  und  im  Jourd. 
ziemlich  häufig:  A.  et  A.  549,  2479,  2783,  3318,  3340;  jourd. 
1550,   1562,  2693,  2700,  2739,  3064,  3426,  3820,  3872.:» 


'  V.  2772  setzt  der  Herausgeber  trainant,  V.  837  {}ui  plus  sattvaige  voz 
ierent  et  plus  grief ;  2384  vermutet  er,  dafs  vor  cent  eine  Zahl  ausgefallen  sei. 

'^  Bcisiiicle  aus  diesem  Denkm.al  (Toblers  Mitteilungen)  finden  sich  nach 
mehrfacher  Konsonanz  28,28,  141,5,  144,2,  189,6,  197,11,  215,11,  245,6;  nach 
einHichcr  Konsonanz  82,26.  ""4,10,  112,2,  115,3,  I3i>l2,  159,14.  160,26,  176,4 
189,26,  233,18,  251,16.  • 

ä  Solche  Reime  mögen  manchmal  ein  Ergebnis  des  Zufalls  sein,  so  auch 

an  vielen  Stellen    im  Auberi.     Doch    sind    sie    hier  nicht    selten  beabsichtigt: 

eiitent :  maltalant  4,19,  esmurent  -.furent  ebd.  26,  grant  :  auenant  28,27,  <iirai : 

Cortrai  ^1,21,  monte  :  conte  61, 22,  Basin  :  engin    105,10,    tant  :  uuant   li|7,24. 

Zeltsohr.  f.  rom.  Phil.  X.  ij 


482  MISCELLEN.     III.    Kl  YMOLOGISCHES. 

A.  (!t  A.   V.  QQ3   1.  nuiis  i/,s  mois,   dsgl.  1015,   2367,    2374.' 

V.  1292  ist  zu  kurz.  Vielleicht  darf  ausnahmsweise  y«(iW/ ge- 
lesen werden, 

V.  1315  1.  vielleicht  Ne  fatis  arbitns;  vgl.  Littre  (unter  a/(^//rt) 
Quil  poisl  esire  arbiirc  et  ju^c.  Ilofnaann  mischte  lesen:  Ne  lo- 
sengicrs. 

V.  1406 — 7  ist  zu  interi)ungieren  :  „Si  vi'ait  Dex,  toict  ainsiz  scra 
il,"  Ce  dist  li  rois,  „et  li  sainl  qiä  sotil  ci."     Vgl.  1417,    1427. 

V.  1483  1.  vielleicht  enprcs  statt  en  pies.  Letzteres  pafst  nicht 
in  die  Assonanz,  wie  Schoppe  (Französ.  Studien  III  18)  bemerkt 
hat,  dessen  Konjekturen  dem  Texte  jedoch  zu  viel  Gewalt  anlhun. 

jourd.  V.  305   1.  vielleicht  Damme  Ercmhors  de  la  ville  esl  issue. 

"V.  2666  fF.  Va  s'an  Jordains  a  motdt  riche  mais7tie  El  sa  moillicrs 
cui  Jesus  beneie.  Li  arcevesques  de  Den  /es  benei'e  De  Dammeldeu  et 
de  Sainte  Marie  Qui  /es  conduie  en  sante  et  eji  vie.  V.  2668  ist  ver- 
derbt. Vielleicht :  Li  arcevesques  ior  done  bone  aie,  indem  er  Gottes 
Hülfe  für  die  Abreisenden  anfleht. 

V.  3411  Motdt  i  trouva  richesce  a  grant  p/ente,  N'en  virent  mais 
uiü  jor  si  grant  p/ente.  Das  doppelte  grant  p/ente  ist  störend. 
Vielleicht:  N^en  virent  mais  si  graiit  en  /or  ae. 

V.  3641  1.  entweder  ce  que  vers  /ui  mesprinst  oder  ce  qua  vers 
/ui  mesprins. 

Druckfehler  habe  ich  an  folgenden  Stellen  gefunden :  A.  et  A. 
V.  805  1.  voz,  818  m'ait,  975  Pautre,  2087  e/,  I-Jt^z  sapuia,  2755 
/e  nes,  Jourd.  V.  767  1.  s'i,  2341  bien\  4133  ist  ein  Komma  statt 
des  Punktes  zu  setzen.  Sodann  ist  in  den  Anmerkungen  Seite  228 
Zeile  21  statt  821  zu  lesen:  827,  und  S.  231  die  Anmerkung  zu 
Ty^^ti  ^rst  nach  3250  zu  setzen.  Ferner  1.  S.  234  Z.  4  von  oben 
3986  statt  3984;  S.  238  Z.  22  von  oben  2383  statt  2363;  S.  240 
Z.  5  von  unten  3448  statt  3447;  S.  242  Z.  7  von  unten  4102  statt 
4100  und  Z.  12  von  unten  4029  statt  4027.  Einige  andere  Druck- 
fehler sind  in  den  Berichtigungen  und  Nachträgen  namhaft  ge- 
macht  worden. 

H.  Andresen. 


III.   Etymologisches. 

Rom.  ////,  i//ui  für  lat.  i//e,  i//i. 

A.  Darmesteter,   Melanges  Renier  S.  145 — 157  läfst  nicht  nur 
im  Anschlufs  an  Tobler,    i//ui  der  Analogie  von  cui,    sondern  auch 

Vgl.  Fierabras  Seite  61  V.  2009  und  62  V.  2038,  dritte  Redaktion  der  Alexius- 
sage  768,  792,  827,  877.  —  S.  auch  Wackernagel  Altfrz.  L  und  L.  S.  181*), 
Tobler,  Versbau  136. 

1  Bereits  Schwieger  (Zeitschr.  IX  422)  merkt  zu  2367  und  2374  an,  dafs 
die  Handschrift  mais  des  mois  in  drei  Worten  hat. 


H.  SCHUCHARDT,  ROM.  ILLI,  ILLUI  Frä  lAT.  ILLE,  ILLI.  483 

Uli  der  von  qui  folgen.  Eine  analogistische  Erklärung  kann,  wenn 
sie  nicht  Geschmackssache  bleiben  soll,  weder  der  positiven  noch 
der  negativen  Begründung  entbehren :  es  müssen  andere  Fakta  auf- 
gewiesen werden  für  welche  entsprechende  Erklärungen  annehmbar 
sind,  und  es  müssen  alle  andern  Erklärungen  des  in  Frage  stehen- 
den Faktums  als  unhaltbar   dargethan  werden. 

1.  Die  von  Tobler  angeführte  Parallele  ndLid.  tando^^quando  ist 
eine  sehr  günstige;  doch  wären  für  die  Beeinflussung  des  Demon- 
strativums  durch  das  Relativum  oder  Interrogativum  noch  mehr  Be- 
lege erwünscht,  auch  aus  nichtromanischen  Sprachen,  falls  hier  nur 
die  allgemeinen  Gebrauchsverhältnisse  dieser  Pronomina  ähnlich 
liegen.  Dabei  wäre  zu  berücksichtigen,  dafs  //// "v  qui,  illui  -k^  cui 
eine  starke  Besonderheit  an  sich  tragen.  Der  vokalische  Ausgang 
des  umändernden  Pronomens  ist  betont,  der  des  umzuändernden 
unbetont.  Wer  wollte  nicht  zugeben,  dafs  die  Aktion  von  qui,  cui 
auf  ein  ille,  Uli  bedeutend  weniger  wahrscheinlich  ist  als  es  die  auf 
ein  Uli,  Uli  sein  würde?  Und  wenn  die  Tonschvvere  von  cui  sich 
wirksam  zeigte  {illiii),    warum  nicht  auch  die  von  qui  [*il/i)? 

2.  Die  von  mir  noch  1873  verfochtene  Gleichung  illui  =  illius 
habe  ich  bald  darauf  preisgegeben  und  lehre  seitdem  nach  Diez'  Vor- 
gang, dafs  ////  =  illic  und  illui  =  illhuic.  Wie  in  der  Deklination  von 
hie,  so  wechseln  auch  in  der  von  ille  illic,  isle  istic  die  einfachen 
und  die  mit  -ce  zusammengesetzten  Formen  miteinander  ab.  In 
den  letzteren  aber,  wie  in  illic,  illaec,  illunc  neben  ille,  illa,  illum 
wurde  schon  früh  das  erste  Demonstrativpronomen,  also  hie,  haec, 
hune  gefühlt;  und  es  hat  sich  das  im  Mittelalter  in  den  Hand- 
schriften lateinischer  Autoren  wiederholt,  wo  wir  illhic  ille  hie,  isthaee 
isla  haee  lesen.  Dafs  nun  von  einem  illhie  ein  Dativ  illhuic  1  (und 
darnach  wieder  im  Femininum:  illhaeic  von  i'llhaec'^)  gebildet  wurde, 
ist  ebenfalls  etwas  sehr  Naheliegendes.  Die  Einwendungen,  welche 
man  gegen  diese  Deutung  von  ////,  illui  erhoben  hat,  era'chte  ich 
nicht  für  stichhaltig,  Darraesteter  aber  für  so  entscheidend  dafs 
er  meint,  er  selbst  brauche  darüber  keine  Worte  zu  verlieren.  Er 
sagt  S.  157:  "M.  Foerster  a  signale  les  impossibilites  phonetiques 
de  cette  forme"  [Uli  =  illic].  Ich  wünschte,  dafs  meine  Wider- 
legung der  Foersterschen  Bedenken  (Ztschr.  IV  1 2 1  f.)  berücksichtigt 
worden  wäre.  Was  illui  =  Uli  huic  anlangt,  so  heifst  es  S.  151: 
"M.  Tobler  en  a  fait  justice  et  apr^s  lui  M.  Thomas".  Tobler  sagt, 
dafs  hier  dem  Pronomen  hie  ein  Einflufs  zugeschrieben  werde 
"den  ein  allem  Anscheine  nach  wenig  volkstümliches,  in  den  roma- 
nischen Sprachen  fast  völlig  fehlendes  Wort  kaum  gehabt  habcMi 
kann."  Aber  ein  solches  illhuic  würde  ja  in  eine  Zeit  hinauf- 
reichen für  welche  die  Lebenskraft  von  hie  aufser  allem  Zweifel 
steht;    auch    hielt   sich    im  Romanischen  hie    wegen    der  Schwäche 


'  IlUii'dc  neben  lllliic  würde  sich  aus  iHlcfe)  neben  t/llcffj  erklären  lassen. 
^  Ich  glaube  nicht,    dafs  Toblers   illaec   überall    für    das    romanische  lei 
ausreicht. 

31* 


484  MISCELLEN.     III.    KITMOLOGISCHES. 

seines  Lautbestandes  mir  isoliert  nicht  (von  hoc  abgesehen),  in  der 
Zusammensetzung  aber  geradezu  mit  Vorliebe  {ecce  hoc,  cccum  hoc, 
ccce  hie,  ecctim  hie,  eecc  hac,  cccum  h<ic).  Thomas  fügt  dem  hinzu: 
"d'autre  part,  en  adra(;ttant  le  datif  i/luic,  comraent  explicjuer  la 
chute  du  c  dans  les  textes  bas-latins,  (jui  tous  nous  offrent  i/lui 
ou  lui,  parfois  lue'V  In  jenen  Zeiten  denen  diese  Texte  angehören, 
war  das  c  schon  geschwunden  oder  in  /  verwandelt  worden.  Man 
braucht  kaum  an  eine  Rückbildung  von  illui  aus  illuie  (nach  iüe 
=  illic  u,  s.  w.)  oder  an  das  Fortleben  eines  urlateinischen  hui  für 
huic  zu  denken.  Kine  Einmischung  von  qui  und  cui  mag  statt- 
gefunden haben,  aber  gewifs  keine  primäre :  sie  mögen  ////  =  illic 
neben  ille  und  //////  =  illuie  neben  ////  begünstigt  haben. 

Die  Verschiedenheit  des  zum  romanischen  Objektskasus  ge- 
wählten lateinischen  Kasus  im  Singular  und  Plural  ist  allerdings 
auffällig.  Man  ist  meist  vom  Plural  ausgegangen ;  deshalb  nahm 
ich  eine  Verschmelzung  von  illuis  mit  illui(e)  an,  und  prov.  kis 
würde  sich  in  der  That,  wie  Thomsen  ansetzt,'  gut  zu  illaeius  fügen 
Aber  wir  müssen  anderseits  einräumen,  dafs  der  Gebrauch  des 
Dativs  für  den  Akkusativ  (besonders  beim  Personalpronomen,  ob- 
wohl ich  nicht  gerade  das  östr.  'ich  hab'  ihm  gesehen'  anführen 
will)  ein  begreiflicherer  ist  als  der  des  Genetivs  für  den  Akkusativ, 
welcher  nur  im  Slawischen  einen  starken  Rückhalt  finden  würde. 
Zu  illorum  griff  man,  weil  Ulis  nicht  tauglich  erschien. 

H.  SCHUCHARDT. 


Druckversehen. 


S.  279  Z.  2.  1.  Cy.  —  das.  Abs.  4  Z.  3  1.  lingnee.  —  S.  280  Abs.  2  Z.  8 
1.  'Society  abgedruckt.'  —  S.  284  Z.  9  1.  vendret  hors.  —  ib.  Z.  25  1.  vers  le 
suth  enmaladie.  —  S.  285  Ab.  I  Z.  3  v.  u.  esteit  forsclos.  —  S.  294  Z.  16  1. 
onomatopoietischen.  —  das.  Z.  23  1.  piasser. 

Nachtrag 

zu  Zeitschr.  X  169:  Zu  den  ältesten  franz.  Sprachdenkmälern.    I.  Zu 
den  Eiden. 

Leider  ist  der  Artikel  des  Herrn  L.  Cledat:  „Une  correction 
au  texte  des  serments  de  Strasbourg",  Revue  des  langues  roman., 
t.  XXVIII,  Jahrgang  1885,  p.  309  zu  spät,  nämlich  erst  Oktober  d.  J. 
zu  meiner  Kenntnis  gelangt.  So  ist  es  gekommen,  dafs  in  meinem 
an  oben  angegebener  Stelle,  und  zwar  im  Juli  d.  J.  erschienenen 
am  7.  April  eingesandten  Beitrag  die  nämliche  Konjektur  zu  den 
Eiden  {er  statt  et)  aufgestellt  wird,    wie  in    jenem  Artikel  Cledats.i 

F.  Settegast. 

1  Ich  machte  Herrn  S.  bei  Einsendung  des  Artikels  darauf  aufmerksam, 
dafs  die  Vermutung  schon  ausgesprochen  worden  sei,  vermochte  ihm  damals 
aber  nicht  die  Stelle  zu  bezeichnen.  Hrsg. 


Die  BedeutungsentvvickeluDg  des  Wortes  Eoman. 

Die  grofse  Zahl  und  ungemeine  Beliebtheit  der  mit  dem  Worte 
Roman  bezeichneten  Werke  haben  schon  früh  zu  zahlreichen  Hy- 
pothesen über  die  Herkunft  und  ursprüngliche  Bedeutung  dieses 
Wortes  Veranlassung  gegeben.  Eine  Zusammenstellung  dieser  Er- 
klärungsversuche aus  früheren  Jahrhunderten,  die  sich  übrigens 
auf  die  sogenannten  Ritterromane  des  Mittelalters  beziehen,  findet 
man  z.  B.  bei  Crescimbeni  (Istoria  della  Volgar  Poesia.  Vol.  I. 
Lib.  V.  p.  316):  "Varie  sono  l'opinioni  intorno  al  nome  di  Ro- 
manzo:  imperocchc  altri  vogliono,  che  egli  derivi  dal  Greco  Po'jiitj 
che  vuol  dire  fortezza;  e  significhi  quello  stesso  che  appo  i  Latini, 
Componimento  Eroico:  altri  que  sia  originato  dalla  Citä  di  Rems 
di  cui  fu  Arcivescovo  il  famoso  Turpino,  il  quäle  nella  sua  favo- 
losa  Cronica  araplissima  materia  apparecchio  a'  Romanzatori:  altri, 
che  si  fatta  voce  importi  lo  stesso,  che  Romeo,  e  Pellegrino;  e 
provvenga  dall'  uso  de'  Cavalieri  antichi  d'andar  girando  pel 
Mondo;  onde  erranti  furono  detti.  Altri  che  da  Romolo  sia 
proceduta,  per  conto  del  ratto  delle  Sabine.  Ed  altri  finalmente 
la  vogliono  nata  dalla  voce  Ritmo  e  dicono,  che  altro  non  dov- 
rebbe  significare  che  canto  di  rime,  ma  1'  uso  1'  intende  per  can- 
zoni  di  Ceretani,  e  di  Cantambanchi." 

Alle  diese  Deutungen  sind  zwar  ohne  wissenschaftlichen  Wert 
und  können  heutzutage  nur  noch  als  Curiosa  angeführt  werden, 
immerhin  beweisen  sie  das  rege  Interesse,  das  man  dieser  Frage 
entgegenbrachte,  ein  Interesse,  das  auch  heute  noch  nicht  ge- 
schwunden ist.  Zwar  ist  man  sich  darüber  klar,  dafs  diese  Be- 
nennung entstand,  indem  man  das  Wort  Roman,  ursprünglich  nur 
die  Bezeichnung  einer  Sprache,  dann  in  übertragenem  Sinne  auch 
auf  die  in  dieser  Sprache  geschriebenen  Werke  anwendete  und 
schon  Pasquier  (Recherches  de  la  France.  Liv.  VIII.  Chap.  I)  hebt 
dies  hervor:  "et  comme  ainsi  soit  que  ie  roman  fut  le  langage 
courtisan  de  France,  tous  ceux  qui  s'  amusoient  d'  escrire  les 
faicts  heroi'ques  de  nos  Chevaliers,  premierement  en  vers,  puis  an 
prose,  appellerent  leurs  oeuvres  romans,  et  non  seulcment  ceux-la, 
mais  aassi  presque  tous  autres,  comme  nous  voyons  le  Roman  de 
la  Rose,  oü  il  n'  est  discouru  quo  de  1'  amour  et  de  la  Philo- 
sophie"; im  Einzelnen  jedoch  herrscht  über  diesen  Gegenstand 
auch  jetzt  noch  nicht  genügende  Klarheit,  namentlich  erübrigt  es 
noch,    den   Uebergang    des  Wortes    von    der  allgemeineren  Bedeu- 

/.eitsclir.  f.  roiu.  l'liU.  X.  52 


486  I'.    VOELKER, 

tung  eines  Werkes  in  romanischer  Sprache  zu  anderen  modifizierten 
Bed(;utungen  festzustellen;  die  bisher  darüber  geäusserten  Ansichten 
aber  sind  mehr  Vermutungen  als  Ergebnifse  wirklich  eingehender 
Untersuchung.  Diese  dunklen  Punkte  in  der  Geschichte  des  Wortes 
Roman  aufzuklären  soll  in  dem  Folgenden  versucht  werden.  In 
dieser  Untersuchung  wird  es  sich  zunächst  darum  handeln,  den 
Begriff  des  Wortes,  sofern  es  Bezeichnung  einer  Sjjrache  ist,  fest- 
zustellen, sodann  die  Frage  zu  beantworten,  wie  man  dazu  kam, 
diesen  Namen  einer  Sprache  auf  ein  in  ihr  geschriebenes  Werk 
anzuwenden,  und  schliefslich  zu  untersuchen,  welche  Modifikationen 
diese  letztere  Bedeutung  des  Wortes  im  Laufe  der  Zeit  erlitten 
hat.  Es  sei  gleich  hier  darauf  hingewiesen,  dafs  unsere  Unter- 
suchung sich  hauptsächlich  mit  der  französischen  Litteratur  be- 
schäftigen wird,  denn  eben  in  dieser  und  in  engem  Zusammen- 
hange mit  dem  Gange  derselben  haben  jene  Wandlungen  statt- 
gefunden, durch  welche  das  Wort  schliefslich  zu  der  ihm  heute 
eigentümlichen  Bedeutung  gelangte.  Dafs  auch  die  anderen  roma- 
nischen Sprachen,  soweit  sie  überhaupt  in  Betracht  kommen,  heran- 
o-ezogen  werden,  versteht  sich   von  selbst. 

"Romanisch"  nennt  man  bekanntlich  heute  diejenigen  Sprachen, 
welche  eine  F^ortentwickelung  sind  der  durch  lokale  Verhältnifse 
modifizierten  römischen  Volkssprache.  Diese  Benennung  hat  ihre 
Berechtigung  nicht  allein  in  dem  gemeinsamen  Ursprünge  dieser 
Sprachen,  sondern  auch  in  dem  Umstände,  dafs  sie  alle,  früher 
oder  später,  die  eine  mehr  die  andere  minder  oft,  sich  mit  diesem 
Namen  wirklich  bezeichnet  haben.  Ueblicher  war  in  diesem  Falle 
für  lingua  romana  das  Substantiv:  prov.  romans,  altfrz.  romanz, 
span.  port.  romance,  ital.  romanzo  (miat.  romancium),  entstanden 
aus  dem  Adverb  romanice. 

Eine  Abweichung  hiervon  ist  nur  zu  constatieren  beim  Itali- 
enischen, indem  zwar  spätere  italienische  Litterarhistoriker  das 
Altitalienische  allerdings  mit  dem  Namen  "lingua  romanza"  oder  "com- 
mune romanzo"  bezeichnet  haben,  die  altitalienischen  Schriftsteller 
selbst  jedoch  ihre  Sprache  "volgar"  nannten.  So  nennt  sie  noch 
Dante,  und  Boccaccio  gebrauchte  die  Bezeichnung  "volgar"  latino. 
Die  Sonderstellung,  welche  Italien  in  dieser  Beziehung  einnimmt, 
erscheint  erklärlich,  wenn  wir  bedenken,  dafs  wir  uns  hier  an  dem 
eio-entlichen  Heerde  der  lateinischen  Sprache  befinden,  und  dafs 
diese  selbst  sich  im  Altertum  sehr  selten  "romana"  nannte,  wie  sie 
denn  auch  im  Mittelalter  nur  vereinzelt  unter  diesem  Namen  vor- 
kommt. Den  anderen  romanischen  Sprachen  dagegen  war  diese 
Benennung  geläufig  und  ist  es  zum  Teil  bis  auf  den  heutigen  Tag 
geblieben,  so  dem  Rumonsch  in  Graubündten,  dem  Rom^nie  an 
der  unteren  Donau,  dem  Spanischen,  das  sich  neben  "lengua  es- 
panola"  oder  "castellana"  auch  "romance"  nennt,  sowie  endlich  dem 
Portugiesischen,  wo  romance  nicht  nur  die  eigene  Landessprache 
bezeichnet,  sondern  auch  in  übertragenem  Sinne  auf  die  gemeinen 
Sprachen  anderer  Länder  angewendet  wird.     In  den  beiden  roma- 


DIE    BEDEUTUNGSENTWICKELUNG    DES    WORTES    ROMAN.  487 

nischen  Sprachen  Frankreichs  ist  die  ursprüngHche  Benennung 
"romans"  am  Ausgange  des  Mittelalters  vollständig  verdrängt  worden 
durch  die  schon  früher,  wenn  auch  nicht  allgemein  üblichen  Be- 
zeichnungen "fran^ais"   und  "prouvenc^au''.     (Vgl.  S.  48g  f.). 

Das  Romanische,  als  die  Sprache  der  grofsen  Masse  des  Volkes, 
trat  nun  schon  in  früher  Zeit,  lange  bevor  es  zu  einer  schriftlichen 
Fixierung  desselben  kam,  in  einen  bewufsten  Gegensatz  zum  Latei- 
nischen, als  der  Sprache  der  Gesetzgebung,  der  Kirche  und  Wissen- 
schaft, dessen  Kenntnis  sich  auf  besondere  Kreise  beschränkte, 
und  schon  in  einer  lateinischen  Ecloge,  die  Paschasius  Ratbert 
(t  865)  anführt,  werden  die  lateinischen  sowohl  wie  die  romanischen 
Dichter  aufgefordert,  die  Tugenden  des  Adalhard,  Abtes  von  Corbie, 
eines  Zeitgenossen  Karls  des  Grofsen,  zu  feiern  (s.  Raynouard, 
Choix.  II  S.  CXXXV),  Dieser  Gegensatz  zwischen  dem  Roma- 
nischen und  dem  Lateinischen  wird  in  den  mittelalterlichen  Texten 
an  zahlreichen  Stellen  hervorgehoben  und  spielt  in  der  Geschichte 
unseres  Wortes  eine  wichtige  Rolle.  Schon  in  der  Reimpredigt 
(ed.  Suchier)  heifst  es  (Str.  127,   128): 

"A  la  simple  gent 
Ai  fall  simplement 
Un  simple  sarmun. 
Nel  fis  as  letrez, 
Car  il  unt  assez 
Escriz  e  raisun. 
Por  icels  enfanz 
Le  fis  an  romanz, 
Qui  ne  sunt  letr^; 
Car  mielz  entendrunt 
La  langue  dunt  sunt 
Des  enfance  use." 
Oder  um  ein  Beispiel  aus  dem  Spanischen  anzuführen: 
"Quiero  fer  una  prosa  en  roman  paladino, 
En  quäl  suele  ei  pueblo  fablar  a  su  vecino, 
Car  non  so  tan  letrado  por  fer  otro  latino." 

(Berceo,  Vida  de  S.  Domingo  de  Silos.     Str.  2). 
An    solchen  Stellen,    wo    der  Gegensatz  zu  der  gelehrten  Sprache, 
dem  Lateinischen,  hervorgehoben  werden  soll,  wechselt  unser  Wort 
daher  gern  mit  Ausdrücken  wie  "vulgär".     So  heisst  es  z.  B.  in  dem 
provenzalischen    Roman    de  Flamenca  (ed.  P.  Meyer.     V.  2108  ü\): 
"Car  si  d'  adiman  ostas  di 
Avds  aman,  et  en  lati 
Le  Premiers  cas  es  adamas 
E  compo  si  d'  ad  e  d'  amas, 
Mas  lo  vulgär  a  tan  mermat 
Cel  ha  que  l'a  en  i  tornat." 

Obgleich     nun     beide     Sprachen     l'"rankreichs     sich     romans 
nannten,    so    scheint    doch    die  Bedeutung    des  Wortes  im  Norden 

32* 


488  1'.  VOELKER, 

und  im  Süden  nicht  genau  die  gleiche  gewesen  zu  sein.  Jeden- 
falls hat  man  im  J^rovenzalischen  romans  nicht  gebraucht  zur  Be- 
zeichnung jener  hfifischen  Sprache  der  Troubadours,  die  sich  vom 
II.  bis  13.  Jahrhundert  mit  bemerkenswerter  Stetigkeit  erhielt,  und 
von  der  Raimon  Vidal  sagt:  "Per  qu'  ieu  vos  die  qua  totz  hom 
qui  vuella  trobar  ni  entendre  deu  aver  fort  privada  la  parladura 
de  lemosin."  (Stengel,  Die  beiden  ältest.  prov.  Gram.  S.  71). 
Vielmehr  scheint  romans  hier  die  allgemeinere  Bedeutung  bewahrt 
zu  haben ,  während  man  jene  Litteraturs[)rache  mit  Vorliebe  "dreg 
proenzal"  oder  ähnlich  nannte.  So  entschuldigt  sich  Raimon  Feraut, 
der  aus  der  Grafschaft  Nizza  gebürtig  war,  wo  man  ebenfalls  eine 
provenzalische  Mundart  sprach,  in  seinem  Leben  des  heil.  Honorat, 
dafs  er  nicht  reines  Provenzalisch  schreibe,  indem  er  sagt: 

"  E  si  deguns  m'asauta 

Mon  romanz  ni  mos  ditz, 

Car  non  los  ay  escrilz 

En  lo  dreg  proenzal, 

Non   m'o  tengan  a  mal, 

Car  ma  lengua  non  es 

Del  drech  proensales."     (Lex.  Rom.  I  573). 

In  Nordfrankreich  hatte  zwar  auch,  wie  wir  bereits  gesehen 
haben,  romanz  zunächst  jene  allgemeinere  Bedeutung,  jedoch  scheint 
man  hier  schon  früh  in  engerem  Sinne  ein  gutes  Französisch  da- 
runter verstanden  zu  haben.  In  dieser  doppelten  Bedeutung  stimmt 
es  überein  mit  dem  Worte  frangais,  das  ja  auch  schon  in  früher 
Zeit  in  weiterem  Sinne  auf  das  ganze  französische  Sprachgebiet 
angewendet  wurde,  während  es  andererseits  speciell  auch  die  für 
besonders  rein  gehaltene  Sprache  des  Herzogtums  Francien  be- 
zeichnete. Beide  werden  daher  oft  promiscue  gebraucht.  Einen 
Beleg  findet  jene  engere  Bedeutung  des  Wortes  romanz  durch 
Stellen  wo  die  Kenntnis  des  letzteren  als  ein  besonderer  Vorzug 
hingestellt  wird: 

•'L'  amiraus  des  Arcois  fu  Chevaliers  vallans, 
Et  hardis  et  courtois  et  fiers  et  conquerrans; 
Larges  fu  de  douner  plus  que  ne  sui  contans, 
Vestus  comme  Fran^ois  et  sot  ases  romans." 
(Li  Romans  d'Alixandre,  ed.  H.  Michelaut.  S.    192,  V.   13  ff.). 

Dem  entspricht  genau  der  Gebrauch  des  Wortes  fran^ais  an 
Stellen  wie  dieser: 

"Seiez  debonere  et  cortois, 
E  sachez  bien  parier  fran^ois ; 
Kar  molt  est  langage  alose 
Et  molt  de  gentilhome  ame." 

(De  la  Rue,  Essais  sur  les  Bardes.    I  281). 

An  anderen  Stellen  wird  das  Romanz  als  eine  besonders  zu 
erlernende  Sprache  bezeichnet: 


DIE    BEDEUTUNGSENTWICKELUNG   DES    WORTES    ROMAN,         489 

"  Car  en  s'  enfance  fu  a  escole  mis, 
Tant  que  il  sot,  et  roman  et  latin." 

(La  Mort  de  Garin  le  Loh.,  ed.  Du  Meril.  S.  105). 

Auch  Epitheta  wie  "hon",  "gracieux"  werden  nicht  sehen  dem 
Romanz  gegeben: 

"Moult  volontiers  me  peneroie, 
Si  je  m'en  pooie  entremettre 
Qu'en  bon  romanz  peusse  mettre 
Une  estoire  auques  ancienne." 
(Roman  des  Sept  Sages,  ed.  Brunet  et  Montaiglon ;  am  Eingang). 
"Seigneurs,  oyes  chan^on  dont  li  ver  sont  plaisant, 
Veritable  et  bien  faite,  d'  un  gracieux  roumant." 

(Leon  Gautier,  Les  Epop.  Fran^.  I  339). 

Aus  der  folgenden  Stelle  wo  von  einem  Eurupois  (d.  h.  Be- 
wohner der  Gegend  von  Dourdan,  dep.  Seine  et  Oise)  ausgesagt 
wird,  dafs  er  gut  romanisch  spricht,  könnte  man  vielleicht  eben- 
falls den  Schlufs  ziehen,  dafs  man  speciell  die  Sprache  der  Um- 
gegend von  Paris  gern  romanz  genannt  hätte: 

"L'autre  fu  Espeignos  et  l'autre  fu  Normans, 
Li  autre  Eurupiei  et  parla  bien  roman." 

(Roman  d'Alix.,  ed.  Michelant.  S.  XIII). 

Merkwürdig  ist  eine  andere  Stelle  aus  den  Tournois  de  Chau- 
venci  von  Jacques  Bretel  (ed.  Delmotte,  V.  87  flf.),  wo  ein  deut- 
scher Ritter,  der  gebrochenes  Französisch  spricht,  aufgefordert  wird, 
an  den  Turnieren  in  Chauvenci  Teil  zu  nehmen,  worauf  er 

"     .     .     respondit  faistisement : 

Saurai-je  bien  parier  romant.-' 

La  bon  fransoise  trestout  sai  .  .  " 

Ein    Schlufs    auf   die  Bedeutung    des  Wortes   wird  sich  jedoch  aus 
dieser  Stelle  kaum  ziehen   lassen. 

Wie  schon  bemerkt  haben  das  Provenzalische  und  Französische 
die  Benennung  romans  im  Laufe  der  Zeit  aufgegeben.  Wann  dies 
in  dem  ersteren  geschah,  ist  schwierig  anzugeben  wegen  des  ge- 
ringen Umfangs  der  provenzalischen  Literatur  in  den  späteren 
Jahrhunderten;  jedenfalls  war  diese  Bezeichnung  im  14.  Jahrhundert 
noch  üblich  (vgl.  Bartsch,  Chrest.  Prov.  4.  Aufl.  S.  37g,  30).  hn  Fran- 
zösischen gewinnt  die  Bezeichnung  fran(,:ais  bereits  im  14.  Jahr- 
hundert entschieden  die  Oberhand.  In  der  2.  Hälfte  des  14.  Jahr- 
hunderts und  im  15.  Jahrh.  werden  die  Fälle,  wo  das  Französische 
romanz  genannt  wird,  so  selten,  dafs  man  geneigt  ist,  sie  als  Aus- 
nahmen zu  betrachten.  Im  15.  Jahrh.  ist  also  fran^ais  die  allein 
übliche  Bezeichnung  für  die  französische  Sprache  geworden.  In 
den  von  Le  Roux  de  Lincy  (Livre  des  Proverbes  Fran^ais.  1kl.  I. 
Bibliographie)  angeführten  Uebersetzungen  lateinischer  Sprichwörter 
ins  Französische  aus  dem  15.  lahrli.  wird  z.  1^.  stets  fran(,:ais  und 
nie    romanz    gebraucht.      Die    folgenden  Stellen    sind    die    einzigen 


4gO  1'.    VOELKEK, 

aus  der  Zeit  nach  der  Mitte  des  14.  Jahrhunderts,  in  denen  mir 
roraanz  in  dieser  Bedeutung  begegnet  ist.  Die  letzte  derselben  ist 
aus  dem  Jahre  1445.  Jean  de  Mandeville  sagt  in  der  Einleitung 
zu  seiner  Reisebeschreibung  (geschr.  1356):  "Et  sachiez  que  j'eusse 
cest  livres  rais  en  latin,  pour  plus  brievement  deviser,  mais  pour 
ce  que  plusieurs  entendent  miex  rouraant  que  latin,  je  Tay  rais  en 
roumant."  Der  Verfasser  der  Horloge  de  Sapience  sagt  am 
Schlüsse  derselben : 

''De  laiin  en  roumanz  donnee 

Fut  ceste  histoire,  celle  annee 

Que  le  myliaire  couroit, 

Qui  proprement  compter  pourroit 

MCCC  IIIIXX    et  neuf, 

En  la  ville  de  Chasteauneuf." 
]ean  Wauquelin  sagt  am  Schlüsse  seiner  Uebersetzung  von 
Geoffrey  von  Monraouth's  "Historia  regum  Britanniae":  "Chi  fine 
le  histore  des  Bretons  estraite  du  latin  en  rouman  a  la  requeste 
de  .  .  .  et  fu  translatee  par  ung  bourgeois  de  Mons  en  Haynaut 
nommes  Jehan  Wauquelin  en  Tan  de  nostre  Seigneur  mille  IUI 
cens  XLV  le  XXV  jour  de  juillet."  (Ward,  Catalogue  of  Romances 
in  the  British  Museum.    S.  253). 

Wir  werden  also  sagen,  dafs  das  Wort  romanz  zur  Bezeich- 
nung des  Französischen  bereits  im  14.  Jahrhundert  zurückzutreten 
begann,  dafs  es  jedoch  vereinzelt  noch  bis  in  die  Mitte  des  15. 
Jahrhunderts  vorkommt.  Dafs  diese  letzteren  Fälle  nur  vereinzelt 
waren,  dafür  ist  ein  weiterer  Beweis  der  Umstand,  dafs  man  bereits  im 
16.  Jahrh.  dem  "roman  antique"  das  "franc^ais  moderne"  gegenüber- 
zustellen pflegte.  Dies  thut  z.  B.  Pierre  Durant,  welcher  eine  Piosa- 
auflösung  des  Abenteuerromans  Guillaume  de  Palerne  anfertigte, 
in  der  Einleitung  zu  welcher  er  sagt:  "Et  ce  considerant  le  lan- 
gage  qui  estoit  romant  antique  rimoye  en  sorte  non  intelligible 
ne  lisible  a  plusieurs  favorisans  ä  leur  requeste  come  de  chose 
tres  convenable  ay  traduict  et  transfere  le  langage  de  cette  histoire 
en  langage  moderne  frangois  pour  ä  chacun  qui  lire  le  voudra 
estre  plus  intelligible."  (Quill,  de  Palerne,  ed.  H.  Michelant.  S.  XIX). 
Aehnlich  ist  die  folgende  Stelle  aus  Jean  le  Maire  de  Beiges, 
wo  dieser  sich  über  den  Alexandriner  ausspricht:  "Laquelle  taille 
jadis  avoit  grand  bruit  en  France,  pour  ce  que  les  prouesses  du 
roi  Alexandre  le  Grand  en  sont  escrites  en  anciens  romans  dont 
aucuns  modernes  ne  tiennent  compte  aujourd'huy."  (Fauchet, 
Recueil    de    l'Origine   de  la  Langue   et  Poesie  Fran^.,    Paris   16 10. 

s.  554). 

Es  bedarf  kaum  einer  Erklärung,  warum  jene  Benennung  auf- 
gegeben wurde.  Romanz  etc.  war  eben  die  gemeinsame  Benennung 
mehrerer  Sprachen,  die  zur  Unterscheidung  von  einander  besonderer 
Namen  bedurften,  welche  dann  naturgemäss  die  allein  herrschenden 
wurden.  So  wählte  man  natürlich  auch  im  Mittelalter  die  Bezeich- 
nung   romanz    nicht,    wenn  verschiedene  romanische  Sprachen  ein- 


DIE    BEDEUTUNGSENTWICKELUNG    DES    WORTES    ROMAN.  49 1 

ander  gegenüber  gestellt  wurden,  so  z.  B.  wenn  Raimon  Vidal  sagt: 
"La  parladura  francesca  val  mais  et  es  plus  avinenz  a  far  romanz 
et  pasturellas,  mas  cella  de  lemosin  val  mais  per  far  vers  et  can- 
sons  et  serventes."      (Stengel,   Die  beid.  alt.  prov.  Gr.  S.  70). 

Behielt  man  aber  trotzdem  das  Wort  romanz  bei,  so  fügte 
man  die  nähere  Bestimmung  noch  hinzu  und  sagte  also  "lemosi 
romans",  "romance  castellano"  und  dergl.  Brunetto  Latino  giebt  mit 
den  folgenden  Worten  an,  warum  er  in  seinem  Tresor  (geschr.  126g) 
die  französische  und  nicht  die  italienische  Sprache  angewendet 
habe:  "Et  se  aucuns  demandoit  por  quoi  eist  livres  est  escriz  en 
romans,  selonc  le  langage  des  Fran^ois,  puisque  nos  somes  Ytaliens, 
je  diroie  que  ce  est  por  II  raisons :  l'une,  car  nos  somes  en  France; 
et  l'autre  porce  que  la  parleure  est  plus  delitable  et  plus  commune 
ä  toutes  gens."  (Li  Livres  dou  Tresor  par  Brunetto  Latini,  ed. 
Chabaille  S.  3). 

Zuweilen  nimmt  romanz  auch  die  Bedeutung  von  Wort  oder 
Rede  im  Allgemeinen  an.  So  sagt  die  Schöne  in  dem  Lai  du 
Conseil  (Lais  inüdits  des  XII  et  XIII  siecles  p.  p.  Fr.  Michel  S.  92), 
dafs  ein  Ritter  um  ihre  Liebe  geworben  habe  "par  laiz,  par  escriz, 
par  romanz"  und  Ferd.  Wolf  (Ueber  die  Lais.  S.  5)  möchte  dies 
übersetzen:  "in  Liedern,  Schreiben  (Briefen)  und  Gesprächen", 
(s.  S.  505).  In  entsprechender  Weise  gebrauchte  man  ja  auch  das 
Wort  franv'ais,  z.  B.: 

"  Si  le  proie  par  amistiö 

Que  il  m'en  donnast  la  moistie. 

II  dist  que  mon  fran^ois  gastoie 

Et  que  james  n'en  mengeroie." 

(Roman  de  Renart,  ed.  Meon  I.     V.  4083  ff.) 

Die    Bedeutung    von   Wort   oder   Rede    überhaupt   konnte  dann  in 
besonderen    Fällen    wieder    zu    beschränkteren  Bedeutungen  Anlafs 
geben,  wie  in  der  folgenden  Stelle  aus  Robert  le  Diable : 
"Lor  abaissierent  lor  roumans", 

wo  Ducange  (Gloss.  Med.  et  Inf.  Lat.  "Romancia")  roumans  über- 
setzt durch   "murmure,  plainte". 

Die  Bedeutung  von  romanz  =  "allgemein  verständliche  Sprache" 
gab  Anlafs  zu  der  im  Altfranzösischen  gleichsam  sprichwörtlich 
gewordenen  Ausdrucksweise  "en  romanz"  und  ähnlichen,  was  so 
viel  heifst  wie  "klar,  deutlich,  ohne  Umschweife"  und  unserem 
"auf  gut  deutsch"  nahe  kommt.  Diese  altfranzösische  Ausdrucks- 
weise, die  selbstverständlich  nur  so  lange  üblich  war  als  romanz 
die  lebende  Sprache  bezeichnete,  entspricht  genau  dem  im  Spa- 
nischen noch  heute  üblichen  "en  romance"  oder  auch  "en  buen 
romance",  während  das  Italienische  den  analogen  Ausdruck  "in  buon 
volgare"  dafür  hat.  Um  ein  paar  Beispiele  anzuführen: 
'En  roumanz  sans  mot  de  latin 
Li  dist  por  quoi  li  reis  le  mande ". 

(R.  de  Renart.  IV.      V.  2484  f.) 


492  y.    VOKLKKK, 

"  Or  vous  (lirai  toul  cn  rominanz ". 

(Bauilouin  de  Cond<5.     ed.  Schelcr.     II.     S.  50.) 
"El  car  laissies  aler  dame  Hcrsanl 
Dessi  al  chcvalicr  a  son  talanl : 
lilc  li  (lira  ja  de  son  romant ". 

(Aiol  et   Mirabel,  cd.   W.    Förster.      V.   2684   (f.) 

In  proverizalischen  Texten  linden  wir  daher  romans  zuweilen 
erzetzt  durch  Ausdrücke  wie  "plana  paraula".  So  sagt  der  t'ber- 
setzer  des  Kvangeüums  Nicodemi: 

"  Car  tornaray  be  verattien 

Lo  lati  em  plana  paraula". 

(Bartsch,  Chrest.  Prov.     4.  Aufl.     380,  35  f.). 
und  Jaufre  Rudel: 

"  Senes   breu  de  pargamina 

Tramet  lo  vers  que  chantam, 

Plan  et  en  lenga  romana, 

A'n  Hugon  Brun  per  Fillol".  (Ib.  58,  4  ff.). 

Im  Deutschen  linden  wir  das  Wort  Roman  zur  Bezeichnung 
einer  Sprache  z.  B.  bei  Oswald  von  Wolkenstein  {1367 — 1445), 
jedoch  steht  es  nicht  fest,  ob  es  dort  "römisch"  oder  "romanisch" 
bedeutet.     Der  Dichter  sagt  von  sich  (ed.  Beda- Weber  I  2,  6): 

"Franzoisch,  Mörisch,  Kationisch   und  Kastilian, 

Teutsch,  Latein,   Windisch,    Lampartisch,    Reuschisch  und  Roman, 

Die  zehen  Sprach  hab  ich  gepraucht." 

Oswald  brachte  als  Knabe  den  Sommer  gewöhnlich  mit  seinen 
Eltern  auf  Schlofs  Wolkenstein  im  Gredener  Thal  in  Tyrol  zu,  wo 
eine  romanische  Mundart  gesprochen  wurde,  die  er  sich  rasch  an- 
eignete. Es  ist,  wenn  auch  nicht  sicher,  so  doch  nicht  unwahr- 
scheinlich, dafs  er  mit  dem  angeführten  Roman  diese  Mundart 
meinte. 

Es  liegt  nun  in  der  Natur  der  Sache,  dafs  man  nur  dann 
dazu  kommen  konnte,  diese  Bezeichnung  einer  Sprache  auf  ein  in 
ihr  geschriebenes  Werk  anzuwenden,  w'enn  man  dadurch  einen  ge- 
wissen Gegensatz  zu  anderen  Sprachen  oder  besser  zu  Werken  in 
anderer  Sprache  ausdrücken  wollte.  Ein  solcher  Gegensatz  bestand 
nun  zwischen  dem  Romanischen  und  dem  Lateinischen  im  Mittel- 
alter, ja  er  war  schon  lange  bevor  es  zu  einer  schriftlichen  Fixie- 
rung der  romanischen  Sprache  kam,  merklich  hervorgetreten.  Als 
daher  die  Litteratur  in  der  Landessprache  erwachte,  wurde  man 
sich  dieses  Gegensatzes  bewufst  und  gab  demselben  Ausdruck,  in- 
dem man  die  neuen,  in  der  Vulgärsprache  abgefafsten  Werke  mit 
dem  Namen  dieser  Sprache  belegte.  Es  ist  jedoch  hierbei  zu  be- 
achten, dafs  dieser  Gegensatz  zwischen  den  beiden  Sprachen  allein 
wol  kaum  im  Stande  gewesen  wäre,  eine  derartige,  vielleicht  einzig 
dastehende  Bezeichnung  hervorzurufen.  Dazu  war  vielmehr  ferner 
erforderlich,  dafs  die  Litteratur  in  der  Landessprache  bereits  zu 
einiger  Fixiertheit  gelangt  und  sich  ihrer  Stellung  neben  der  latei- 


DIE    BEDEUTtTNGSENTWICKELUNG   DES   WORTES    ROMAN.         493 

nischen  Litteratur  bewufst  geworden  war.  Dem  entsprechend  be- 
gegnet uns  das  Wort  Roman  im  Französischen  zur  Bezeichnung 
eines  Werkes  in  dieser  Sprache,  wie  sich  aus  dem  Folgenden  er- 
geben wird,  kaum  vor  der  Mitte  des    12.  Jahrhunderts. 

MitVorHebe  nannten  sich  nun  diejenigen  Werke  Romane,  welche 
entweder  Übersetzungen  oder  Bearbeitungen  lat.  Texte  waren,  und 
bei  ihnen  lag  ja  auch  diese  Art  der  Bezeichnung  besonders  nahe, 
ja  die  ältesten  sogenannten  Romane  beruhen  in  der  That  teils  wört- 
lich, teils  inhaltlich  auf  lateinischen  Texten.  Es  liegt  daher  der 
Schlufs  nahe,  dafs  gerade  sie  es  gewesen  sind,  welche  zu  dieser 
Bezeichnung  den  Anstofs  gegeben  haben,  indem  sie  jenen  schon 
lange  bestehenden  Gegensatz  nun  auch  wirklich  aussprachen. 

Das  älteste  Beispiel  derselben  dürfte  die  Uebertragung  der 
Sprüche  Salomonis  in  Versen  sein,  welche  in  den  vierziger  Jahren 
des   12.  Jahrhunderts  Samson  de  Nanteuil  verfafste.    Dieser  sagt: 

'•  Ki  ben  en  volt  estre  enqueranz, 

Entendet  dune  a  cest  romanz 

Que  al  loenge  damne  de 

E  a  s'enor  at  translate 

Samson  de  Nantuil." 

(De  la  Rue,  Essais  sur  les  Bardes.     II  133). 

So  giebt  ferner  Wace  seinem  Brut,  für  den  die  "Historia  regum 
Britanniae"  direkte  Quelle  ist,  neben  der  specielleren  Bezeichnung 
"Geste  des  Bretuns"  auch  die  "allgemeinere  Romanz ",  indem  er 
am  Schlüsse  sagt: 

"Puis  que  Dex  incarnassion 

Frist  por  nostre  redemption, 

Mil  et  Cent  cinquante  cinq  ans, 

Fist  maistre  Gasse  cest  romans." 
Ebenso    nennt    Benoit    de   Sainte    More  sein   auf   dem  Werke 
des    Dares   Phrygius    'De  Excidio  Troiae'  beruhendes  Epos  wider- 
holt Romanz,  z.  B. 

"Or  veuil  je  les  romanz  commencier. 

Le  latin  suivrai  ä  la  lettre, 

Nule  autre  riens  n'i  voudrai  meltre." 

Dieselbe  Bezeichnung  giebt  Hue  de  Rotelande  seinem  Hypomedon 
(um   1185): 

"Hue  de  Rotelande  nous  dit, 

Ky  ceste  estorie  nous  descrit, 

Kv  de  latin  velt  romanz  fere 


Ipomedon  a  tuz  amanz 
Mande  saluz  en  cest  romanz 
Par  cest  Hue  de  Rotelande." 

(Harry  Ward,  Catalo<;ue  of  Romances.     S.   743,  746). 

Und    Aimes    tle    Varennes    sagt    von    sich    und    seinem    Florimnnd 

(geschr.  1 188): 


494  J'-    VOELKKk, 

"A  ciaus  qui  sevent  de  clcrgie 
Conte  par  ethymolojjie 
Quc   por  s'amie  Vialine 
Traist  de  grec  l'istoire  latinc, 
E  del  latin  fist  le  roumans 
Aimes  qui  fu  loiaus  amans." 

(P.  Paris,  Les  Manuscrits  Fran^ais  III  43). 

Die  angeführten  Beispiele  mögen  genügen,  um  diese  Bedeutung 
des  Wortes  für  das  12.  Jahrhundert  festzustellen.  Aber  auch  in 
den  folgenden  Jahrhunderten  fehlt  es  keineswegs  an  Belegen  für 
dieselbe  und  diese  mehren  sich  in  dem  Grade,  als  überhaupt  die 
Übersetzungslitteratur  an  Umfang  und  Bedeutung  gewinnt,  und  sie 
verschwindet  erst  dann  aus  der  französischen  Litteratur,  als  man 
überhaupt  aufhörte,  die  lebende  Sprache  mit  dem  Worte  romanz 
zu  bezeichnen.  Das  Festhalten  an  dieser  Bedeutung  ist  aber  darum 
so  merkwürdig,  weil  andererseits  dasselbe  Wort  schon  früh  zu 
engeren  Bedeutungen  gelangte,  wie  wir  in  dem  Folgenden  zeigen 
werden.  Es  dürfte  daher  wohl  von  Interesse  sein,  noch  einige  dieser 
späteren  Belege  zu  hören: 

"Si  comme  Dans  Jehans  nous  devise 
Qui  en  latin  l'istore  mist, 
Et  Herbers  qui  le  romanz  fist, 
De  latin  en  romanz  le  traist." 

(Dolopathos,  ed.  Brunei  et  Montaiglon.    V.  1844  ff.) 

"  En   Tenor  del  bon  duc  Ferri 
Qui  tant  dolcemant  me  norri, 
Vuel  un  roman  encomancier 
Et  del  latin  enromancier." 
(Chronique  abregee  des  Calendre,  in   der  Hist.  Litt,  de  la  France.  XVIII  772). 

Jean  de  Chastelet  (um  1260  lebend)  brachte  die  Disticha 
Catonis  in  französische  Verse: 

"Ce  dit  Jeiians  de  Chastelet 
Qui  nous  commence  cest  romanz 
De  Caton  et  de  ses  commens." 

In    dem    Bestiaire    des    Gervaise  (Romania  I  426  ff.)  heifst  es 

(V.  35  f.): 

"  Li  lätins  qui  mult  est  plaisanz, 
De  illuec  fu  estraiz  li  romanz." 

In  demselben  Bestiaire  findet  sich  am  Schlüsse  auch  die  Form 
"romain".  Auch  im  Provenzalischen  fehlt  es  nicht  an  späteren  Be- 
legen für  diese  Verwendung  des  Wortes.  So  nennt  Raimon  Feraut 
sein  Leben  des  heil.  Honorat  (1300),  da  es  auf  einer  lateinischen 
Quelle  beruht  "Romans".  Bertran  de  Marseille  sagt  am  Eingang 
seines  Lebens  der  heil.  Enimia  (Lex.  Rom.  I  549): 
"Trais  aquest  romans  de  lati" 


DIE   BEDEUTUNGSENTWICKELUNG    DES    WORTES    ROMAN.  495 

und    der    Uebersetzer    des    Evangeliums    der    Kindheit    am   Schlufs 
desselben : 

"Aras  son  mons  romans  fenitz." 

Die  Uebersetzung  des  Titus  Livius  durch  Pierre  Berceure  (geb. 
um  1300)  führt  den  Titel:  "C'est  le  Romraans  de  Titus  Livius" 
(P.  Paris,  Les  Manusc,  Fr,     1  s^)- 

Der    Frere    Regnault    de    Louens,    von    dem    wir  eine  Ueber- 
setzung   von    Boetius'    "De    Consolatione   Philosophiae"    aus    dem 
Jahre   1336  haben,  sagt  am  Schlüsse  derselben: 
"  Si  vous  voulez  savoir  l'annee 
Et  la  ville  et  la  journee 
Ou  le  frere  parfist  s'entente, 
L'an  mil  CCC  et  six  et  trente 
Le  derrain  jour  de  may  prenez, 
Si  saurez  quand  a  fin  menez 
Fut  ce  romant  a  PoUigny." 

(de  Bure,  Catalogue  de  la  Valliere.     II  261). 

Das  späteste  Beispiel  dieser  Anwendung  des  Wortes  Roman, 
welches  mir  begegnet  ist,  findet  sich  in  einem  Texte  der  ersten 
Hälfte  des  15.  Jahrhunderts.  Jean  Lefevre  übertrug  um  diese  Zeit 
die  Disticha  Catonis  in  französische  Verse  und  weist  in  den  ein- 
leitenden Worten  auf  ältere  Übertragungen  desselben  Gegenstan- 
des hin: 

"Si  scey  je  bien  que  puis  9a  et  ain^ois 

Que  fusse  nes,  ils  sont  mis  en  fran9oys. 

Par  maintes  fois  ay  veu  le  rommans 

Qui  dist  'Seigneurs  ains  que  je  vous  commans'. 

Ce  qui  est  dit  ne  vueil  je  plus  remordre." 

(Le  Roux  de  Lincy,  Livre  des  Prov.  Fr.    I.    S.  XCIX). 

Nachdem  so  ein  Mal  der  Anstofs  gegeben  war,  konnte  es  nun 
nicht  ausbleiben,  dafs  auch  andere,  nicht  auf  lateinischen  Texten 
beruhende  Werke  sich  Romane  nannten,  indem  damit  nur  ange- 
deutet werden  sollte,  dafs  sie  eben  in  romanischer  Sprache  ge- 
schrieben waren.  Diese  allgemeine  Bedeutung  von  'Werk  in  roma- 
nischer Sprache"  hat  das  Wort  z.  B.  in  der  folgenden  Stelle  aus 
Wace's  Rou  (ed.  Andresen.    Teil  IIL    V.  5331  f.): 

"De  romanz  faire  m'entremis, 

Mult  en  escris  e  mult  en  fis." 
So    nennt    auch    Chrestien    de    Troies    seine    Dichtungen    an    zahl- 
reichen Stellen  Romane,  z.  B.: 

"Del  Chevalier  au  lyeon  fine 

Crestiens  son  romanz  ensi ; 

N'onques  plus  conter  n'en  oi, 

Nc  ja  plus  n'en  orroiz  conter, 

S'an  n'i  vialt  manifonge  ajoster." 
Und  auch  dieser  Gebrauch   des  Wortes  hat  sich   in  den   folgenden 
Jahrhunderten  in  der  französischen  Literatur  erhalten.    So  beschliefst 


4q6  p.  vof.lkkk, 

Walther  von  Metz  seine  Image  du  Mond(!  (gesclir.  1245)  mit  den 
Worten: 

"Ci  fcnist  TYma^e  dou  Monde, 

A  Dieu  comcnce,  :"i  Dieu  prent  lin. 

En  l'an  de  l'incarnation, 

As  rois,  ä  l'apparicion 

MCCXLV  an 

Fu  prcmier  parfeiz  eist  romanz" 

(Hucher,  Lc  Saint  Graal.     I   73). 

Und   in   Froissart's  Espinette  Amoureuse  heifst  es: 
"Ne  vosisse  qua  ronnans  lire. 
Especialment  les  trettiers 
D'amours  lisoie  volontiers." 

(Po^sies  de  Froissart,  ed.  Scheler.     I  96). 

Wie  wir  im  Verlaufe  unserer  Untersuchung  sehen  werden, 
tritt  jedoch  schon  früh  im  Altfranzösischen  die  Tendenz  zu  Tage, 
diese  Bezeichnung  auf  eine  bestimmte  Gattung  von  Werken  in 
romanischer  Sprache  zu  beschränken,  und  die  Fälle,  wo  nicht  zu 
dieser  Gattung  gehörige  Werke  sich  Romane  nennen,  sind  im  All- 
gemeinen nicht  zahlreich.  Anders  verhält  sich  dies  im  Proven- 
zalischen,  wo  man  es  offenbar  liebt,  Werke  der  verschiedensten  Art 
unter  diesen  allgemeinen  Begriff  zu  subsumieren.  So  endigt,  um 
nur  einige  Beispiele  anzuführen,  Folquet  de  Lunel  sein  Werk,  das 
gegen  die  Mifsbräuche  der  Welt  gerichtet  ist  und  eine  Aufzählung 
der  Sünden  aller  Stände  enthält,  mit  den  Worten: 

"En  l'encarnassio  fon  falz 

De  MCCLXXX 

E  catr'  el  romantz  e  retratz." 

(s.  Diez,  Poesie  der  Troubadours.  S.  119). 

Daude  de  Prades  schrieb  ein  Gedicht,  in  dem  er  Anweisungen 
gab  um  Vögel  abzurichten.  Auch  er  gab  seinem  Gedichte  diese 
Benennung : 

"Segon  so  c'avia  promes 

Mos  romas  del  tot  complitz  es." 

(Bartsch,  Chrest.  Prov.      182,   15  f.) 
In  dem  Briefe  des  Matfre  Ermengaud  an  seine  Schwester  heifst  es 
am  Schlufs: 

"Aquest  romans  es  acabat"  (Lex.  Rom.  V   107). 

Der  Fierabras  schliefst: 

"Bon  es  d' aquest  romans  la  fi  e  l'encontrada, 
E'l  mieg  loc  e  per  tot,  qui  be  l'a  escoutada." 

(Lex.  Rom.  I  314). 
Besonders  beliebt  ist  im  Altfranzösischen  die  Zusammenstellung 
von  romanz  und  livre,  wobei  es  wol  am  nächsten  liegt,  unter  diesem 
ein  Buch  im  Allgemeinen,  unter  jenem  ein  in  romanischer  Sprache 
geschriebenes  zu  verstehen,  z.  B.: 


DIE  BEDEUTUNGSENTWICKELUNG  DES  WORTES  ROMAN.  497 

"Ne  porroit  l'en  les  maus  d'amer 
Conter  en  rommant  ne  en  livre." 

(R.  de  la  Rose,    ed.  Fr.  Michel.     V.  2618  f.). 

Und  in  einem  Verzeichnis  v.J.  1387  heifst  es:  '-un  coifre  de 
bois  couvert  de  cuir,  ferraant  ä  clef,  ferr6  et  cloue  ainsi  qu'il  ap- 
partient,  pour  mettre  et  porter  en  chariot  les  livres  et  romans  de 
la  royne"  (bei  Delisle,  Le  Cabinet  des  Manuscrits  de  la  bibl. 
imp.  I  49).  Auch  die  Bezeichnung  "livres  roumans"  findet  sich 
mehrfach,  z.B.  aus  d.  J.  1404  "  Inventoire  des  livres  roumans  de 
feu  Monseigneur  Philippe  le  Hardi"  (Barrois,  Bibl.  Protypogr.  S.105. 
Ebenso  S.  iii,  112).  Von  Mahaut,  comtesse  d'Artois  et  de  Bour- 
gogne  wird  uiis  berichtet,  dafs  sie  i.  J.  1323  "II  romans  et  III 
autres  livres"  kaufte,  die  jedoch  nicht  einzeln  aufgeführt  sind. 
(Revue  des  Questions  Historiques.     Juli  1886.    S.  236). 

Dafs  das  Wort  Roman  jedoch  bei  der  Bedeutung  eines  Werkes 
in  romanischer  Sprache  nicht  stehen  geblieben,  sondern  zu  der- 
jenigen eines  Buches  überhaupt  fortgeschritten  ist,  beweist  die  fol- 
gende Stelle  aus  einem  Kataloge  des  Jahres  141 1:  "Un  gros  rom- 
mant en  frangois,  ou  quel  est  contenu  tout  au  long  l'Histoire  du 
Saint  Graal,  de  Merlin,  de  la  Nativitc  Lancelot  et  tous  ses  faitz, 
de  la  Table  Ronde,  du  roy  Artus  .  .',  (Gilles  Mallet,  Inventaire 
de  ranc.bibl.  du  Louvre.     Paris  1836.     No.  11 22). 

In  geraden  Gegensatz  zu  dieser  Begriftserweiterung  tritt  nun 
jene  merkwürdige  und  bedeutsame  Wandlung,  die  das  Wort  Roman 
in  seiner  Bedeutung  erlitt,  die  nämlich,  dafs  es  von  einem  "Werke 
in  romanischer  Sprache"  zu  einer  "Erzählung  in  romanischer  Sprache" 
und  schliefslich  zu  einer  "Erzählung"  überhaupt  wurde.  Um  dieselbe 
zu  begreifen,  ist  es  nötig,  einen  Blick  auf  jene  Werke  zu  werfen, 
die  sich  seit  der  Mitte  des  1 2.  Jahrhunderts  als  die  ersten  mit 
diesem  Namen  bezeichneten,  und  da  ist  es  denn  in  die  Augen 
fallend,  dafs  sie  fast  ausschliefslich  der  erzählenden  Litteratur  an- 
gehören. In  den  erzählenden  Dichtungen  liegt  ja  überhaupt  der 
Schwerpunkt  der  altfranzösischen  Litteratur  und  es  lag  daher  nahe, 
dafs  gerade  sie,  die  so  recht  dem  Nationalcharakter  zusagten,  diese 
volkstümliche  Bezeichnung  wählten,  um  so  mehr  als  sie  inhaltlich 
zum  grofsen  Teil  auf  lateinischen  Texten  beruhten.  Vor  Allem 
aber  mufsten  jene  Dichtungen  an  sich  bedeutend  und  populär 
genug  sein,  um  durch  ihren  Einfluss  eine  Modifikation  in  der  Be- 
deutung desjenigen  Wortes  bewirken  zu  können,  mit  dem  sie  sich 
vorzugsweise  zu  bezeichnen  pflegten.  Und  dies  waren  sie  in  hohem 
Grade,  repräsentieren  sie  doch  zum  guten  Teil  die  höchste  Blüte 
der  mittelalterlichen  Litteratur.  Man  denke  nur  an  Werke  wie 
Wace's  Brut,  dessen  zahlreiche  uns  erhaltene  Handschriften  uns 
schon  genügend  seine  Popularität  beweisen,  an  den  berühmten  Roman 
de  Troie  des  Benoit  de  Saintc  More,  an  den  Roman  d'Alexandrc 
des  Lambert  le  Tort  und  Alexandre  de  l^ertuiy,  dessen  Einiluls 
grofs  genug"  war,  um  der  in  ihm  verwendeten  Versart  den  Namen 
zu  geben,  oder  ferner  an   die  Werke  des  Clirestien  de  Troies,  wohl 


49^  I'.  VOELKER, 

dos  beliebtesten  Jlrzählers  des  INIittelalters  und  der  auch  auf  andere 
Dichter  fruchtbar  und  folgenreich  einwirkte,  und  endh'ch  an  die  Fülle, 
der  anderen  erzählenden  Dichtungen  jener  grofsen  i.nd  bedeut- 
samen Zeit !  Kin  so  gewichtiger  Bedeutungswandel  war  natürlich 
nicht  das  Werk  des  Augenblicks,  sondern  dazu  bedurfte  es  langer 
Jahre,  in  denen  er  sich  nur  allmählich  vollzog,  und  das  Wort  wird 
notwendiger>veise  eine  Zeit  lang  zwischen  den  beiden  Bedeutungen 
hin  und  her  schwanken.  Diese  Zeit  des  Schwankens  ist  im  Wesent- 
lichen die  zweite  Hälfte  des  12.  Jahrhunderts  und  die  Stellen,  wo 
eine  doppelte  Auslegung  m()glich  ist,  sind  daher  in  den  Texten 
dieser  Zeit  zahlreich.  Ks  wird  von  Interesse  sein,  dieses  Schwanken 
in  der  Bedeutung  des  Wortes  Roman  an  einigen  Beispielen  zu 
verdeutlichen.  Dafs  bei  Beurteilung  solcher  Stellen  die  Entschei- 
dung oft  subjektivem  Ermessen  überlassen  bleiben  raufs,  versteht 
sich  von  selbst,  und  sie  ist  um  so  schwieriger  zu  treflfen,  als  ja  die 
allgemeinere  Bedeutung  von  "  Werk  in  romanischer  Sprache "  sich, 
wie  wir  gesehen  haben,  noch  lange  erhalten  hat. 

Wace  vergleicht  im  Rou  (ed.  Andresen.  Teil  III.  V.  143  ff., 
151  ft.)  sein  Loos  mit  dem  der  Geschichtsschreiber  in  der  guten 
alten  Zeit  mit  den  folgenden  Worten: 

"Mult  soleient  estre  onure 
E  mult  preisie  e  mult  am^ 
Cil  ki  les  gestes  escriveient 
E  ki  les  estoires  faiseient. 


Mais  or  puis  ieo  lunges  penser, 
Livres  escrire  e  translater, 
Faire  rumanz  e  serventeis, 
Tart  truverai,  tant  seit  curteis 
Ki  tant  me  duinst  .   .  .  ." 


Nach  dem  vorangehenden  "translater"  möchte  man  geneigt  sein, 
unter  "rumanz"  aus  dem  Lateinischen  ins  Romanische  übersetzte 
Werke  überhaupt  zu  verstehen,  andererseits  spricht  Wace  in  dem 
Vorhergehenden  ausdrücklich  von  Werken  erzählenden  Inhalts  und 
auch  die  Zusammenstellung  "  rumanz  e  serventeis "  deutet  bereits 
auf  eine  engere  Bedeutung  des  ersteren  hin. 

Der  Verfasser  des  Roman  du  Mont  Saint  Michel  (geschrieben 
zwischen  II 54 — 11 86),  Guillaume  de  Saint  Pair,  schickt  seinem 
eigentlichen  Werke,  in  dem  er  die  Gründung  der  Kirche  auf  jenem 
Berge  und  die  dort  geschehenen  Wunder  erzählt,  einige  einleitende 
Worte  voran.  In  diesen  sagt  er,  dafs  Viele,  die  nach  diesem  Berge 
pilgern,  sich  mit  Recht  nach  der  Entstehungsgeschichte  der  dortigen 
Kirche  zu  erkundigen  pflegen.  Die  ihnen  auf  ihr  Befragei>  er- 
zählten Geschichten  seien  aber  oft  falsch,  er  habe  es  daher  unter- 
nommen ,  diese  Geschichte  auf  Grund  authentischer  Quellen  in 
romanischer  Sprache  zu  schreiben.     Den  Schlufs    dieser   Einleitung 


DIE  BEDEUTUNGSENTWICKELUNG  DES  WORTES  ROMAN.  499 

und  den  Übergang  zu  der  eigentlichen  Erzählung  bilden  dann   die 

Worte  : 

"  Celz  vers  ici  or  fenirai, 
E  mon  romanz  commencerai." 
Man  könnte  auch  hier  an  der  allgemeineren  Bedeutung  fest- 
halten mit  Rücksicht  darauf,  dafs  das  Werk  angeblich  auf  einer 
lateinischen  Quelle  beruht,  andererseits  steht  nach  dem  ganzen  Zu- 
sammenhange, in  dem  das  Wort  steht,  auch  der  Zulassung  jener 
engeren  Bedeutung  nichts  im  Wege. 

Wenn  Chrestien  de  Troies  sagt  (Cliges.    V.  18  ff.): 

"Ceste  estoire  trovons   escrite, 
Que  conter  vos  vuel  et  retreire, 
An  un  des  livres  de  raumeire 
Mon  seignor  saint  Pere  a  Biauveiz. 
De  la  fu  11  contes  estreiz, 
Don  cest  romanz  fist  Crestiiens", 

so  hat  man  zwischen  beiden  Bedeutungen  die  Wahl:  romanz  kann 
hier  sowohl  ein  Werk  als  auch  eine  Erzählung  in  romanischer 
Sprache  bedeuten. 

Zuweilen  ist  man  geneigt,  an  verschiedenen  Stellen  ein  und 
desselben  Textes  sich  bald  für  die  eine,  bald  für  die  andere  Be- 
deutung zu  entscheiden,  so  z.  ß.  im  Florimond : 

•'A  ciaus  qui  sevent  de  clergie 

Conte  par  ethymologie 

Que  por  s'  amie  Vialine 

Traist  de  grec  l'lstolre  latlne, 

Et  del  latln  fist  le  roumans 

Aimes  qul  fu  lolaus  amans." 

Hier  ist  die  Bedeutung  des  Wortes  wohl  klar,  in  der  folgenden 
Stelle  aus    demselben  Gedichte  dagegen  könnte  man  unbedenklich 
eine  "Erzählung  in  romanischer  Sprache"  darunter  verstehen: 
"  Roumans  ne  estoire  ne  plalt 
As  Fran^ois  se  11  ne  l'ont  falt." 

(P.  Paris,  Les  Manusc.  Fr.  III  43  und  III  16). 

Diese  Bedeutung  scheint  das  Wort  auch  in  der  folgenden 
Stelle  aus  dem  Roman  d'Athis  et  Porfilias  des  Alex,  de  Bernay 
(bei  Ward,  Catal.  of  Komances  S.  174)  zu  haben: 

"  D'Atheine  faut  ici  l'estolre 

Que  11  escrls  temolgn  a  voire. 

Ici  faut  11  romanz  d'Atys, 

De  Porfilias  ses  amis 

Et  dou  siege  d'Athelne  ans! 

Se  sont  11  Grezois  departi." 

Die  angeführten  Beispiele  m()gen  genügen,  um  dieses  Schwanken 
der  Bedeutung  des  Wortes  in  der  zweiten  Hälfte  des  12.  Jahrh.  zu 
verdeutlichen.     Jedenfalls  tritt    schon   in  diesem  Zeilrauni    die   Hin- 


500  P.  VOELKER, 

ncigung  zu  jener  modifizierten  Bedeutung  hervor,  und  am  Ausgang 
des  12.  oder  Anfang  des  13.  Jalirh.  begegnen  uns  bereits  Stellen 
die  diesen  Übergang  als  einen  vollzogenen  erscheinen  lassen,  z.  li.: 

"Romans  avd-s  01  adid-s 

Les  uns  boins,  les  autrcs  malvais 


Hui  mais  porois  romans  oir 

Qui  a  toute  gent  doit  plasir. 

N'est  mie  estrais  de  faussetd-, 

Anchois  est  fine  verit^." 

(R.  des  Sept  Sages,  ed.  Keller.     V.  9  f.,  245  ff.). 

"Li  uns  viole,  li  autre  conte  romans" 

(Girard  de  Vienne;  bei  Du  Gange.     "Romanus"). 
"Poi  trouverös  jouglierre  qui  de  chesti  vous  chant, 
Quar  il  en  est  moult  poi  qui  sache  le  romans 
Comme  Garin  fu  pris  a  Monglane  la  grant." 

(Gaufrey,  ed.  Guessard  et  Chabaille  V.  269  ff.). 

"Seignor,  o'i  avez  maint  conte 

Que  maint  conteres  vos  aconte, 

Comment  Paris  ravi  Helayne, 

Les  ma.x  qu'il  en  ot  et  la  paine, 

De  Tristrani  qui  la  chievre  fist, 

Qui  assez  belement  en  dist 

Et  fables  et  chan9ons  de  geste, 

Romanz  du  leu  et  de  la  beste 

Maint  autre  conte  par  la  terre." 

(R.  de  Renart,  ed.  Meon  I  V.  i  ff.). 

Von  dieser  Zeit  ab  begegnet  das  Wort  Roman  so  allgemein  in 
dieser  Bedeutung  von  "Erzählung",  dafs  es  überflüssig  wäre,  weitere 
Beispiele  anzuführen;  auch  werden  wir  in  unserer  Untersuchung 
noch  oft  genug  Gelegenheit  haben,  solche  Beispiele  aus  dieser  und 
späterer  Zeit  anzuführen. 

Wir  haben  somit  den  Zeitpunkt  zu  bestimmen  gesucht,  wo  zu- 
erst der  Begriff  der  Erzählung  in  dem  Worte  enthalten  war,  da- 
gegen mufs  es  dahingestellt  bleiben,  wie  lange  man  den  Begriff 
der  Sprache  noch  damit  verband,  mit  andern  Worten:  wann  ro- 
manz von  der  Bedeutung  "Erzählung  in  romanischer  Sprache"  zu 
der  von  "Erzählung"  gelangte.  Nur  so  viel  läfst  sich  mit  Bestimmt- 
heit sagen,  dafs  nach  dem  15.  Jahrh.  das  Wort  in  der  ersteren  Be- 
deutung nicht  mehr  vorkommen  konnte,  wenigstens  nicht  sofern 
man  dabei  an  die  zeitgenössische  Sprache  dachte,  und  dafs  man 
auch  an  die  alte  Sprache  in  diesem  Falle  nicht  denken  konnte, 
das  bezeugt  die  weitere  Geschichte  des  Wortes  zur  Genüge.  Die 
Definition,  welche  Sylvius  im  16.  Jahrh.  von  dem  Worte  giebt  "ro- 
man  est  historia  gallico  sermone  conscripta"  (bei  Darmesteter  et 
Hatzfcld,  Le  i6e  Siecle  en  France.  S.  187  Anm.)  stöfst  das  Ge- 
sagte nicht  um,    denn    hier  haben  wir    das  Urteil  eines  Gelehrten, 


DIE  BEDEUTUNGSENTWICKELUNG  DES  WORTES  ROMAN.  5OI 

der    grofsen    Masse    des   Volkes   dagegen    war    zu   dieser    Zeit    ein 
Roman  einfach  eine  Erzählung. 

Zu  den  Werken  erzählenden  Inhalts  gehören  nun  auch  die 
Geschichtswerke,  Chroniken,  Annalen,  Biographien  und  andere  auf 
historischem  Boden  stehende  Darstellungen,  und  auch  diese  haben 
sich  schon  früh  mit  Vorliebe  Romane  genannt,  und  zwar  nicht  nur 
diejenigen,  welche  angeblich  oder  wirklich  auf  lateinischen  Quellen 
beruhten,  sondern  auch  solche,  bei  denen  dies  nicht  der  Fall  war. 
Schon  in  dem  1172  von  Garnier  de  Pont  Sainte-iNIaxence  verfafsten 
Leben  des  heil.  Thomas  von  Canterbury  heifst  es  von  diesem 
Werke  selbst: 

"Unc  mes  ne  fu  romanz  mieldre  fez  ne  trovet: 

A  Cantorbire  fu  et  fet  et  amendes." 

(P.  Paris,  Les  Mss.  Fr.  III  82). 
Dieselbe  Bezeichnung  trägt  auch  Joinville's  Histoire  de  Saint 
Louis,  ferner  Guillaume  Guiart's  1306  verfafste  Branche  des  Royaus 
Lingnages,  und  unter  dem  12.  Dez.1381  wird  uns  berichtet  von  "LVI 
quayers  que  messire  Jehan  Froissart  .  .  .  avoit  fait  escripre,  faisans 
mencion  de  plusieurs  et  diverses  batailles  et  besoignes  en  fait 
d'armes,  faictes  ou  royaume  de  France  le  temps  pass6,  lesquels  LVI 
quayers  de  romans  ou  croniques  le  dit  messire  Jehan  avoit  envoie 
pour  enluminer  ä  Guillaume  de  Bailly,  enlumineur  .  .  ."  (Journal  de 
Jean  le  F^vre,  ms.  franc^ais  5015,  fol.  3.  Angef.  bei  Delisle,  Le 
Cabinet  des  Mss.  I  55).  Einen  Beleg  findet  diese  Verwendung  des 
Wortes  auch  z.  B.  durch  die  folgende  Angabe  eines  Katalogs  aus 
d.  J.  141 1:  "Un  viel  rommant  en  papier  gros  et  court,  en  ryme, 
et  parle  des  guerres  d'Escoce  et  d'Angleterre."  (Gilles  Mallet,'  In- 
ventaire  de  l'anc.  bibl.  du  Louvre.  Paris  1836.  No.  1120).  Und 
noch  im  16.  Jahrh.  spricht  der  Geschichtsschreiber  Brantöme  (1540 
bis  161 4)  in  seinem  Leben  des  Gonsalvo  von  Cordova  von  dem 
"  Roman  de  Bayard "  und  meint  damit  die  Lebensgeschichte  des 
bekannten  französischen  Helden,  deren  eigentlicher  Titel  lautet: 
"Histoire  du  Chevalier  Bayard  et  de  plusieurs  choses  advenues 
sous  les  rcgnes  de  Charles  VIII,  Louis  XII  et  Franyois  I."  (vgl. 
S.  517).  Aber  auch  an  anderen  Zeugnissen  fehlt  es  nicht  für  die 
Thatsache,  dafs  man  hauptsächlich  auch  Geschichtswerke  mit  dem 
Namen  Roman  zu  bezeichnen  pflegte.  Schon  Thomas  Tuscus  sagt 
in  seiner  Chronik  (13.  Jahrh.):  "Et  ex  hoc  factum  est,  ut  gcsta  in 
vulgari  Gallico  scripta  romanlia  nominentur."  (Pertz,  Monum.  Germ 
Hist.  XXII  494,  38). 

In  ähnlicher  Weise  werden  in  einem  Briefe  König  johann's  von 
Böhmen  aus  dem  Anfang  des  14.  Jahrh.  roraancius  und  chronica  zu- 
sammengestellt: "Nuper  autem  retulit  nobis  religiosus  vir  frater  Petrus 
de  Castro-Reginaldi  ordinis  fratrura  praedicatorum,  quod  in  magnura 
ipsius  ordinis  dcdecus  et  contemptum  facti  sunt  romancii,  chrouicac 
et  moteti,  in  quibus  continetur,  quod  clarae  mcmoriae  dominum  et 
genitorem  nostrum  Impcratorem   Henricum  frater  quidam  Bernardus 

Zeitscbr.  f.  roiu.  I'hU.   X.  .,-, 


502  P.  VOELKER, 

de  Moiitepeluciano  ordiuis  supradicti,  adminislrando  ei  sacramen- 
tum  Kuchari^liae  veiienavit  .  .  .''  (Du  Cange,  a.a.O.  "Romancius"). 
Auch  spätere  Zeugnisse  für  diese  Versvendung  unseres  Wortes  sind 
vorhanden.  So  sagt  de  I'igna  in  seiner  Abhandhing  de'  Komanzi: 
"  Komanzi,  secondo  h)  commune  oppinione,  in  Francese  detti  erano 
gU  Annali."  (Menage,  Le  Origini  deila  Lingua  Jtaliana,  s.  v."  Ro- 
manzi"). 

Diese  Bedeutung  ist  auch  ins  Itah'enische  übergegangen,  so 
wenn  Pucci  sagt: 

"  Poi  cavalcar,  come  dice  il  rüinanzo, 

Ed  ebber  presa  la  Terra  di  Moncia", 
und    unter    dem  Romanze    die   Geschichte    der    Stadt  Florenz    des 
(iiovanni  Vilani    versteht,    die    er  in    seinem    Centiloquio    in    Verse 
gebracht  hatte.      ('lommaseo-Bellini,    Dizionario    della    Lingua   Ita- 
liana.     "Romanzo"). 

Wenn  nun  aber  auch  das  Wort  Roman  ganz  im  Allgemeinen 
zur  Bezeichnung  einer  P>zählung  gebraucht .  wurde,  so  trat  doch 
eine  weitere  Modifikation  dieser  Bedeutung  ein,  indem  man  bald 
darunter  eine  speziell  zum  Sagen  oder  Lesen ,  nicht  aber  zum 
Singen  bestimmte  Geschichte  verstand.  Hier  fällt  es  nun  zunächst 
auf,  dafs  auch  den  "Chansons  de  geste",  eine  Benennung,  in  welcher 
ja  bereits  die  Vortragsweise  klar  ausgedrückt  isc,  jene  andere  Be- 
nennung nicht  fremd  ist.  Zwar  haben  sie  dieselbe  nicht  so  all- 
gemein angenommen  wie  die  höfischen  Epen  und  andere  Werke, 
denn  sie  hatten  als  die  bedeutend  älteren  bereits  eine  ihnen  eigen- 
tümliche Bezeichnung  und  nannten  sich  gewifs  als  echte  Produkte 
der  Volkspoesie  von  jeher  Chansons,  aber  einige  von  ihnen  wenden 
doch  beide  Bezeichnungen:  Romanz  und  Chanson  neben  einander 
an.  So  z.  B.  ist  der  Cyclus  der  Chansons  de  geste  von  Guillaume 
d'Orange  in  der  Boulogner  Handschrift  überschrieben  "  Li  Rou- 
mans  de  Guillaume  d'Orange".  Ähnlich  heifst  es  im  Elie  de  Saint 
Gille  (ed.  G.  Raynaud.    V.  2758  f.): 

"Ichi  faut  li  romanz  de  Julien  11  her 

Et  d'EIye  son  fil  qui  tant  pot  endurer ", 
oder  in  Aiol  et  Mirabel  (ed.  W.  F'örster  V.  1098 1): 

Et  del  romans  Aiol  est  la  rime  finie. 

Andere  Beispiele  sind: 

"Son  fils  ot  non  Hugon  de  Saint  Gille  le  grant, 
Sire  de  Valvenise,  la  seignorie  tenant, 
Qui  avec  Godeffroy  alla  la  mer  passant, 
Ainsi  qu'aves  oy  recorder  ou  roumant." 

(Parise  la  Duchesse,  ed.  Guessard  et  Larchey.  S.  XII). 
"A  Dieu  vous  comnian  je,  ma  canchon  est  finee. 
De  cest  roumant  est  boine  et  la  fin  et  l'entree, 
Et  enmi  et  partout,  qui  bien  l'a  escoutee; 
Ki  cest  roumant  escrist  il  ait  boine  duree." 

(Fierabras,  ed.  Kröber  et  Servois.  V.  6216  ff.). 


DIE    BEDEÜTUNGSENTWICKELUNG    DES    WORTES    ROMAN.  503 

Wie  man  sieht,  sind  die  Chansons,  denen  die  angeführten 
Stellen  entnommen  sind,  alle  jüngeren  Datums  und  werden  gewöhn- 
lich in  den  Anfang  des  13.  Jahrh.  gesetzt  (bei  älteren  Chansons 
wie  dem  Rolandslied  kann  diese  Bezeichnung  selbstverständlich 
überhaupt  noch  nicht  vorkommen).  An  "diesen  und  ähnlichen  Stellen 
wird  man  wohl  am  besten  thun,  romanz  mit  "  Werk  in  romanischer 
Sprache"  zu  übersetzen  in  Anbetracht  der  zahlreichen  Stellen,  in 
denen  seit  dem  Anfange  des  13.  Jahrh.  die  Vortragsweise  der  Ro- 
mane erwähnt  wird  und  wo  stets  nur  von  einem  conter,  dire,  lire, 
nie  aber  von  einem  chanter  derselben  die  Rede  ist.  Das  allmäh- 
liche Durchdringen  dieser  modifizierten  Bedeutung  ist  zweifellos 
eine  Folge  davon,  dafs  sich  von  vorn  herein  hauptsächlich  solche 
Werke  diese  Bezeichnung  beilegten,  die  nicht  zum  Singen  bestimmt 
waren,  so  die  Reimchroniken,  Biographien  und  ähnliche  Werke, 
ferner  die  Erzeugnisse  der  späteren  Kunstdichtung,  die  sich  fast 
ausschliefslich  so  nannten,  vor  Allem  aber  auch  erzählende  Werke 
in  Prosa,  bei  denen  also  ein  Zweifel  über  ihre  Vortragsweise  gar 
nicht  bestehen  konnte  (vgl.  S.  513^).  Zunächst  einige  Beispiele, 
wo  von    dem  Erzählen    oder  Sagen    eines  Romanes    die  Rede  ist: 

"Li  uns  viole,  li  autre  conte  romans." 

(Girard  de  Vienne  ;  bei  Du  Gange.  "Romanus"). 

"  Cil  vilain  dont  je  vous  commanz 

A  conter  merveilleus  romanz." 

(R.  de  Renart,  ed.  M(^on.  II  V.  15343  f.). 

"Ausi  com  vos  dirai  avant, 

S'o'ir  vol^s  icest  roumant." 

(Ib.  IV  V.  139  f.). 

"  Car  vous  arai  contet  et  dit 

Un  roumant  qui  n'est  mie  bries." 

(Barb.  et  Meon,  Fabl.  et  Contes.  IV  56). 

Noch  häufiger  sind  diejenigen  Stellen ,  wo  von  dem  Lesen 
eines  Romanes  gesprochen  wird,  z.  B.: 

Et  lisoit 
Une  pucele  devant  lui 
En  un  romans,  ne  sai  de  cui ; 
Et  por  le  romans  escoter 
\  S'i  estoit  venue  acoter 

Une  dame  .  .  ." 
(Li  Romans  dou  Chev.  au  Lyon,  cd.   Holland   V.  3350  IV.). 
"Et  si  est  grans 
Et  simple  et  avenans  et  coie 
Et  lisoit  d'un  romans  de  Troi  e 
K'ele  avoit  tantost  commenci6." 

(Li  Chev.  as  deus  Esp.,  ed.   W.  Förster.   V.  4:70  ll".). 

"Car  quant  on  ot  un  roumans  lire ,  on  cntent  les  aventures 
aussi  com  s'eles  fussent  cn  present  ici."  (Bestiaire  d'Amor  des 
Richard   de   l'"urnival.      l-'.inleitung). 

33* 


504  !'•  VOELKRR, 

"Empercor  el  roi  et  conle 
Et  duc  et  prince  a  cui  Ten   conte 
Romanz  divers  por  vous  esbatre 
De  cels  t\m  se  seulent  combatre 
(^ä  CD   arriers  jjor  sainte   Yglise, 
Quar  nie  diles  par  (juel  servise 
Vous  cuidicz  avoir  paradis. 
Cil  le  gaaifiiiierent  jadis 
Dont  vous  oez  ces  romans  lire." 
(Oeuvr.  de  Rutebeuf,  ed.  Jubinal.      Paris  1839.     I  91). 

Am  schlagendsten  beweisend  für  diese  Bedeutung  des  Wortes 
sind  aber  diejenigen  Stellen,  wo  es  ausdrücklich  Worten  wie  chan- 
son,  chant  gegenüberge^lt^llt  wird,  denn  bei  ihnen  kann  kein  Zweifel 
mehr  bestehen,  dafs  diese  IJedeutung  einer  nur  gesagten  oder  ge- 
lesenen Erzählung  auch  wirklich  in  den  Begriff  des  Wortes  über- 
gegangen war.  Solche  Beispiele  sind  die  folgenden:  In  dem  Roman 
Guillaume  de  Dol,  den  der  Verfasser  übrigeng  Roraanz  de  la  Rose 
nennt,  und  in  den,  wie  in  den  Roman  de  Ja  Violette  kleine,  zum 
Singen  bestimmte  Gedichte  eingestreut  sind,  findet  eine  derartige 
ausdrückliche  Gegenüberstellung  von  roman  und  chant  statt.  Es 
heilst  dort : 

"Et  s'est  fez  par  si  grant  delit 

Que  tuit  eil  s'en  esjo'iront 

Qui  chanter  et  lire  l'orront, 

Ou'il  lor  sera  nouviaus  toz  jors. 

II  conte  d'armes  et  d'amors, 

Et  chante  d'ambedeus  ensamble. 

S'est  3  vis  a  chascun  et  samble 

Que  eil  qui  a  fet  les  romans 

Qu'il  trovast  toz  les  moz  des  chans  ; 

Si  afierent  a  ceuls  del  conte." 

(Hist.  Litt,  de  la  Fr.  XXII  826). 

Anderswo  sagt  ein  Trouvere  von  sich : 

"Car  ge  sai  de  chan^on  de  geste ", 

dann   zählt   er    eine   Reihe    solcher,    des  komischen  Effektes   willen 
unter  falschen  Titeln,  auf,  und  fährt  fort: 

"  Mais  de  chanter  n'ai  ge  or  eure : 

Ge  sai  des  romanz  d'aventure, 

De  cels  de  la  reonde  table 

Qui  sont  a  o'i'r  delitable." 

(Oeuv.  de  Rutebeuf,  ed.  Jubinal.  I  333  fF.). 

Dem  entspricht  es,  wenn  es  in  dem  Roman  de  l'Escoufle 
heifst : 

"  Mout  lor  sot  bien  chanter  chan^ons 
Et  conter  contes  d'aventure." 

(Hist.  Litt,  de  la  Fr.  XXII  817). 


DIE  BEDEUTUNGSENTWICKELUNG  DES  WORTES    ROMAN.  505 

Nebenbei  sei  bemerkt,  dafs  Jubinal  a.  a.  O.  zu  der  obigen  Stelle 
in  einer  Anmerkung  sagt :  "On  voit  qua  d^s  cette  epoque  on  di- 
stmguait  les  romans  en  romans  de  la  table  ronde,  et  romans  d'aven- 
ture,  c'est  a  dire  probablement :  romans  de  chevalerie,  oü  les  heros 
cherchaient  des  rencontres."  Dieser  Schlufs  kann  selbstverständlich 
aus  obiger  Stelle  nicht  gezogen  werden. 

Ein  solcher  Gegensatz  ist  wohl  auch  in  der  folgenden  Stelle 
zwischen  roman  und  chanson  enthalten: 

"S'Amors  nel  destraint  et  travaille, 
Por  neant  en   fet  commen9aille 
En  chanson,  ne  roman,  ne  livre." 

(Li  Romanz  de  la  Poire,  ed.  Stehlich  V.  344  ff.). 
Auch    im    Provenzalischen    finden    sich    Belege    für    diese    Be- 
deutung des  Wortes  romans.     Schon  von  Arnaud  de  JMarueil  wird 
gesagt : 

"Arnautz  e  cantava  be,  e  legia  be  romans." 

(Lex.  Rom.  V  107). 
Vor  Allem  hat  hier  Raimon  Vidal  an   mehreren  Stellen   diese 
Bedeutung    des  Wortes  hervorgehoben,    so  wenn  er  von  sich  sagt: 

"Senher,  ieu  soy  us  hom  aclis 

A  joglaria  de  cantar, 

E  say  romans  dir  e  contar 

E  novas  motas  e  salutz."  (Choix  V  343). 
An  einer  andern  Stelle  sagt  derselbe  Dichter:  "Per  aqui  me- 
zeis deu  gardar,  si  vol  far  tin  caniar  0  un  romans,  qua  diga  rasons 
et  paraulas  continuadas  et  proprias  et  avinenz  et  que  sos  cantars 
0  SOS  romans  non  sion  de  paraulas  biaisas  .  .  .",  und  bekannt  ist 
der  Ausspruch  von  ihm:  "La  parladura  francesca  val  mais  et  es 
plus  avinenz  a  far  romanz  e  pasturellas,  mais  cella  de  lemosin  val 
mais  per  far  vers  et  cansons  et  serventes:  et  per  totas  las  terras 
de  nostre  lengage  son  de  maior  autoritat  li  cantar  de  la  lenga  le- 
mosina  que  de  neguna  autra  parladura."  {Die  baid.  alt.  pro^v.  Gr. 
ed.  Stengel.  S.  86  und  70).  Die  "vers,  cansons  et  serventes" 
werden  also  als  gesungene  Gedichte  bezeichnet  und  den  Romanen 
|eg^  lübergestellt.  Dem  entsprechend  hcifst  es  z.  B.  im  Roman  de 
Flaii  3nca  (ed.  F.  Meyer.    V.  17 14  ff,): 

L  "  Chansons  e  lais,  descortz  e  vers, 

f  Serventes  et  autres  cantars 

Sapia  plus  que  nuls  joglars." 

In  der  S.  491  citierten  Stelle:  "Par  laiz,  par  escriz,  par  romanz" 
könnte  man  also  auch,  und  das  scheint  mir  das  Wahrscheinlichere 
zu  sein,  romanz  übersetzen  durch  "(gesagte)  Erzählung"  anstatt  mit 
Wolf  durch  "Gespräch". 

Auch  im  Spanischen  bezeichnete  man  mit  dem  Worte  romancc, 
wenn  es  zur  Bezeichnung  einer  Dichtungsgattung  vor  dem  15.  )alirh. 
vorkam  (denn  auch  im  Spanischen    bedeutete    es    ursprünglich    nur 


506  I'.  VOELKRK, 

ein  in  der  Vulgärsprache  geschriebenes  Werk)  gewöhnlicli  (-in  melir 
/um  Sagen  und  Lesen,  und  nicht  zum  Singen  bestimmtes  episches 
(ledicht,  im  Unterschiede  von  den  sogenannten  Cantares  de  gestas. 
Diese  sj)anischen  Romances  sind  also  nicht  zu  veruechseln  mit  den 
erst  später  auftretenden  lyrisch-episclicn  und  gesungenen  Gedichten, 
die  wir  unter  dem  gleichen  Namen  kennen  lernen  werden 
(s.  S.  521  f.).  Dafs  man  unter  den  ersteren  schon  kunstmäfsiger  ab- 
gefafste  Erzählungen  verstand,  beweist  die  folgende  Stelle  aus  dem 
Gedichte  Appolonio  (bei  Du  Mciril ,  Po^sies  Popul.  Lat.  du  Moyen 
Age  S.  295): 

"Ell  el  nombre  de  Dios  e  de  santa  Maria, 
Si  ellos  me  guiasen  estudiar  queria 
Componer  un  romance  de  nueva  maestria", 

wo  aus  der  letzten  Zeile  deutlich  hervorgeht,  dafs  der  Dichter  nicht 
beabsichtigte,  eine  volkstümliche  Dichtung  zu  schreiben.  Auch 
Epitheta  wie  "fermoso,  bien  rimado"  und  .ihnliche  deuten  darauf  hin. 
Für  die  Vortragsweise  charakteristisch  ist  eine  andere  Stelle  aus 
demselben  Gedichte  (Copla  428),  wo  Tarsiana  als  Joglaresa  auf- 
tritt, und,  nachdem  sie  viele  Lieder  mit  Begleitung  der  Viola  auf 
dem  Markte  für  Lohn  gesungen  hat,  ihre  eigene  Geschichte  in 
einer  Romanze  zu  erzählen  beginnt: 

"Ouando  con  su  viola  huvo  bien  solazado, 
A  sabor  de  los  pueblos  huvo  asaz  cantado, 
Tornöles  ä  rezar  un  romanze  bien  rimado 
De  la  SU  razon  misma  por  do  avia  pasado." 

(Vgl.  hierüber  Ferd.  Wolf,  Über  die  Romanzenpoesie  der  Spanier. 
In  den  Wiener  Jahrbüchern  d.  Literat.  CXVll  82  ff.).  Ob  übrigens 
im  Spanischen  diese  an  die  Vortragsweise  anknüpfende  Bedeutung 
des  Wortes  eine  so  ausgesprochene  war  wie  im  Französischen, 
scheint  fraglich  in  Anbetracht  der  späteren  Bedeutung,  die  es  in 
dieser  Sprache  annahm. 

Ganz  in  derselben  Weise  wie  romanz  wird  auch  das  Wort  dit 
im  Französischen  Worten  wie  chant  etc.  gegenübergestellt,  so  z.  B. 
in  der  Chantefable  Aucassin  et  Nicolete  (ed.  Suchier.     1,8  f.): 

"  Dox  est  li  cans,  biax  11  dis 

Et  cortois  et  bien  asis", 

oder  im  Roman  de  la  Violette  (ed.  Michel.    S.  4): 

"Et  s'est  li  contes  biaus  et  gens 
Que  je  vous  voel  dire  et  conter, 
Quar  on  i  puet  lire  et  chanter, 
Et  si  est  si  bien  acordanz 
Li  cans  au  dit.     Les  entendans 
En  trai  a  garant  que  di  voir." 

Ferd.  Wolf,  (Über  die  Lais.  S.  252  ff.)  hat  eingehender  über  die 
mit  dem  Namen  Dit  (oder  Ditie)  bezeichneten  Gedichte  gehandelt 
und    diese  Vortragsweise    als    das  Charakteristische    derselben    hin- 


DIE    BEDEUTU^fGSENTWICKELUNG    DES    WORTES    ROMAN.  507 

gestellt  auf  Grund  zahlreicher  Belegstellen,  die  sich  leicht  ver- 
mehren liefsen.  Das  Resultat  seiner  Untersuchung  fafst  er  in  die 
Worte  zusammen  (a.a.O.  S.  258):  "Wenn  daher  weder  in  dem 
Inhalte  noch  in  der  Form  allein  das  charakteristische  Merkmal  der 
doch  durch  einen  eigenen  Namen,  Dits  oder  Dities,  bezeichneten 
Dichtungsgattung  zu  suchen  ist,  so  wird  es  sich  wohl  nur  in  der 
Vortragsweise  finden,  die  eben  durch  den  Namen  schon  hinlänglich 
gekennzeichnet  wird,  und  welche  dann  zu  der  oben  erwähnten 
didaktischen  Tendenz  und  historischen  Färbung  des  Inhalts,  und 
zu  den  strophenlosen,  oder  zwar  strophischen,  aber  zum  Gesänge 
minder  tauglichen  Formen  auch  die  passendste  war."  Es  sei  uns 
gestattet  einig-e  weitere  Bemerkungen  über  diese  Dichtungsgattung 
hinzuzufügen. 

Aus  der  Grundbedeutung  des  Wortes  von  Gesagtem  ergiebt 
sich  zunächst  ohne  Schwierigkeit  diejenige  von  Erzählung,  und  es 
wird  daher  besonders  gern  mit  Worten  wie  conte  zusammen- 
gestellt, z.  B.: 

"Ge  sai  contes,  ge  sai  flabeax, 
Ge  sai  conter  beax  diz  noveax." 

(Oeuv.  de  Rutebeuf,  ed.  Jubinal  I  339). 
"Je  vous  ai  mainz  moz  fabloiez, 
Et  diz  et  contes  rimoiez." 

(Hist.  Litt,  de  la  Fr,  XXUI  262). 
"ün  tient  le  menestrel  a  sage, 
Qui  met  en  trover  son  usage, 
De  fere  biaus  dis  et  biaus  contes 
C'on  dit  devant  dus,  devant  contes." 

(Barb-Meon,  Fabl.  et  Contes.  III  398,  3  ff.). 
"Jamais  ne  bei  dit,  ne  bei  conte, 
N'ieit  mais  de  li  a  cort  retrait. 

(Ib.  III  419,  340  f.)  etc. 
Werden     romanz   und   dit    zusammengestellt,    so    scheint    man 
unter    jenem  eine    umfangreichere,    unter    diesem  eine  kürzere  Er- 
zählung   verstanden    zu    haben.      So    lauten    die    .Anfangsverse    des 
Roman  des  Sept  Sages  (ed.  Keller): 

"Piaist  vous  oir  bons  dis  et  biaus 
Qui  sont  d'auctorite  nouviaus.' 
Et  sample  sont  tuit  veritable, 
N'est  mie  men9oigne  ne  fable." 

Unter  diesen  Dits  sind  zweifellos  die  einzelnen  Erzählungen 
der  Dichtung  zu  verstehen.  Dagegen  wird  weiter  unten  das  ge- 
samte Werk  mit  dem  Namen  Roman  bezeichnet  (V.  245  rt".): 

"  Hui  mais  porois  romanz  oir 

Qui  a  toute  gent  doit  plasir, 

N'est  mie  estrais  de  fausset<5, 

Anchois  est  fme  veritö." 


5^^  P.  VOELKER, 

An  zahlreichen  Stellen  berufen  sich  die  Dits  darauf,  dafs  sie 
nur  Wahres  berichten  wollen  (wie  sie  ja  auch  nicht  selten  an  histo- 
rische Ereignisse  oder  Personen  anknüpfen),  und  treten  daher  be- 
sonders in  einen  Gegensatz  zu  den  Fablels,  deren  erfundene  V.T- 
zählungen  so  in  Mifskredit  gekommen  waren,  dafs  z.  B.  ein  Fablel- 
dichter  selbst  ein  solches  mit  den  Worten  beginnt: 

"  Se  fabliaus  puet  veritez  estre, 

Dont  avint  il,  ce  dist  mon  mestre, 

C'uns  vilains  a  Bailleul  manoit  .  .  ." 

(Jubinal,  Nouv.  Rec.  I  312). 
Eine  solche  Gegenüberstellung  von  dit  und  fablel  findet  z.  B. 
statt  in  dem  Dit  du  Chancelier  Philippe   des  Henri  d'Andely,    von 
welchem  der  Verfasser  sagt: 

"Por  ce  qu'il  est  de  verite 

Ne  l'apele  mie  fablel; 

Ne  Tai  pas  escrit  en  tablel, 

Ains  Tai  escrit  en  parchemin 


Cest  dit  fit  Henris  d'Andely." 

So  nennt  auch  Guillaume  de  Machaut  eine  seiner  Dichtungen 
"Le  Livre  du  Voir  Dit",  um  das  darin  Erzählte  als  wirklich  Ge- 
schehenes hinzustellen.  Die  folgende  Stelle  aus  dem  schon  ge- 
nannten Dit  du  Chancelier  Philippe  ist  darum  interessant,  weil  man 
aus  ihr  ersehen  kann,  dafs  es  den  Dichtern  solcher  Dits  haupt- 
sächlich um  Popularität  und  möglichst  weite  Verbreitung  ihrer  Ge- 
dichte zu  thun  war: 

"  Par  bois,  par  plains  et  par  chemin, 

Par  bois,  par  chasteals,  par  citez 

Vodraqu'il  soit  bien  recitez." 

Die  grofse  Masse  des  Volkes  nun,  an  welche  doch  die  Dits 
hauptsächlich  gerichtet  waren,  verlangte  keine  Kunstwerke,  und 
eine  grofse  Anzahl  derselben  ist  in  der  That,  inhaltlich  wie  stili- 
stisch recht  unbedeutend,  sondern  sie  war  zufrieden,  wenn  ihr  nur 
etwas  Neues,  und  war  es  auch  noch  so  unbedeutend,  aufgetischt 
wurde.  Hieraus  erklärt  es  sich  wohl,  warum  diese  Dits  sich  mit 
Vorliebe  "neue  Dits"  nennen,  ja  das  Wort  ncuvel  ist,  neben  bei, 
gleichsam  ein  stehendes  Beiwort  dieser  Gedichte  geworden. 

Hierfür  einige  Beispiele : 

"Ge  sai  contes,  ge  sai  flabeax, 
Ge  sai  conter  beax  diz  noveax, 
Rotruenges  viez  et  noveles 
Et  sirventois  et  pastoreles." 

(Oeuv.  de  Rutebeuf,  ed.  Jubinal  I  339). 
"  Un  noviau  dit  ici  nous  trueve 
Guillaume  de  la  Villenueve." 

(bei  Barbazan.  11  276). 


DIE    BEDEUTUNGSENTWICKELUNG    DES    WORTES    ROMAN.  5OQ 

"En  l'ouneur  de  Marcheandie 

M'est  pris  talent  que  je  vous  die, 

Se  il  vous  piaist,  un  nouvel  dit."     (Ib.  II  301). 

"De  dire  contes  et  fabliaus 

Et  de  trover  biaus  dis  noviaus 

Se  soloient  ja  entremetre 

Et  grant  peine  i  soloient  metre 

Cil  qui  seulent  dire  et  conter." 

(Jubinal,  Jongleurs  et  Trouv.  S.  128). 

Auch  "merveilleus"  nennen  sich  die  Dits  zuweilen: 

"Seignor,  mult  me  merveil  que  eist  siecles  devient. 
Et  de  ceste  merveille  trop  souvent  me  souvient 
Si  qu'en  moi  merveillant,  a  force  me  convient 
Faire  un  dit  merveilleus  qui  de  merveille  vient." 

(Rutebeuf  ed.  Jubinal.  I  175). 

Hiermit  ist  sehr  wohl  vereinbar,  dafs  ein  grofser  Teil  der  so 
bezeichneten  Gedichte  Gelegenheitsgedichte  sind,  so  das  schon  er- 
wähnte Dit  auf  den  Tod  des  Kanzlers  Philipp  und  viele  andere. 
So  besitzen  wir  ein  dieser  Gattung  zugehöriges  Gedicht  des  Gode- 
froy  de  Paris:  "De  la  Comete  et  de  l'Eclipse,  et  de  la  Lune  et 
du  Souleil",  in  welchem  der  Verfasser  von  den  Kometen  und 
Sonnenfinsternissen  berichtet,  die  sich  in  den  Jahren  13 14  und 
13 15  beim  Tode  Philipps  des  Schönen  und  seines  Sohnes  Ludwig 
zeigten.  Das  Gedicht  beginnt  mit  den  für  die  Gattung  überhaupt 
bezeichnenden  Worten : 

"Chascun  me  demande  nouvelles 

Et  j'en  sai,  mes  ce  sont  de  Celles 

Dont  DU  monde  court  la  maiere." 

(P.  Paris,  Les  Mss.  Fr.  I  334). 

Die  didaktische  Tendenz  der  Dits  wird  an  zahlreichen  Stellen 
ausgesprochen,  z.  B.: 

"  D'un  dit  fere  me  renovel 

Oii  talent  m'est  pris  cjue  repraigne 

Le  monde  .  .  ."  (Jubinal,  Nouv.  Rec.  II  58). 

"Dont  pour  endoctriner  cest  roy 

Un  dit  fu  fait  de  tele  loy."  (Ib.  II  417)  etc. 

Wie  ausgesprochen  diese  didaktische  Tendenz  war,  dafür  ist 
ein  interessanter  Beleg  das  Avisemens  pour  le  roy  Loys  des  schon 
erwähnten  Godefroy  de  Paris.  Der  Dichter  setzt  dem  König,  Lud- 
wig X.,  zunächst  die  Pilichten  eines  Regenten  auseinander.  "Aprt;s 
cette  exposition,  le  poete  blaine  amrrement  et  longuement  certains 
auteur  de  "dits"  pretendus  moraux,  mais  qui,  dans  le  fond,  ren- 
fermaient  des  invectives  contre  l'cglise  et  non  des  enseignements 
salutaires.''     (P.  Paris,  Mss.  Fr.  I  326). 

Wenn  oben  das  Sagen  als  die  charakteristische  Eigenschaft 
der  Dits  hingestellt  wurde,    so  darf  doch    nicht  unerwähnt  bleiben, 


5  lO  P.  VOELKER, 

dafs  auch  Stellen  vorkommen,  wo  von  einem  musikalischen  Vortrag 
derselben  gesprochen  wird,  z.  B.: 

"La  sont  li  joglcor,  cantcnl  lais,  notent  dis." 
"E  joj^leor  i  canlent  et  lais  et  sons  et  dis." 

(K.  de  la  Violette,   ed.  Fr.  Michel.  S.  153  Anm.). 
'' Si  chantons  chan(;'ons  noveles, 
Biaus  dis,  beles  noles   .   .   ." 

(Bartsch,  Romanzen    und    l'astour.   S.  XIV). 

Auch  prosaische  Werke  erzählenden  Inhalts  nennen  sich  übri- 
gens, wenn  auch  verhältnismäfsig  selten,  Dits  oder  Ditiös,  so  z.  B. 
die  von  de  Wailly  unter  dem  Titel  "  Recits  d'un  Mdnestrel  de 
Reims"  herausgegebene    Chronik  (Ib.  S.  27). 

Die  Dits  erinnern  somit  in  vieler  Beziehung  an  die  deutschen 
"Sprüche",  unter  welchem  Namen  wir  aus  dem  15.  Jahrh.  ebenfalls 
erzählende  Gedichte  von  den  Nürnberger  Dichtern  t'olz  und  Rosen- 
blüt  besitzen  (s.  Wackernagel,  Geschichte  der  deutschen  Literat. 
S.  ig8).  Auch  sie  wurden  vorzugsweise  gesagt,  und  nicht  gesungen, 
und  auch  von  ihnen  wird  zuweilen,  entgegen  der  Regel,  von  einem 
musikalischen  Vortrag  gesprochen  (s.  Scherer,  Deutsche  Stud.  I  331), 
und  sie  gleichen  sich  endlich  auch  in  der  ihnen  eigentümlichen 
didaktischen  Tendenz.  —  Alle  die  angeführten  Merkmale  treffen 
zwar  im  Grofsen  und  Ganzen  für  die  mit  dem  Worte  dit  be- 
zeichneten Dichtungen  zu,  im  Einzelnen  jedoch  finden  manche 
Abweichungen  statt  und  eine  feste  Abgrenzung  wie  bei  anderen 
Dichtungen  ist  daher  kaum  möglich.  Eben  darum  nicht,  weil  der 
Begriff  dieses  Wortes  ein  zu  weiter  war  und  man  z.  B.  darunter 
auch  ein  Gedicht  im  Allgemeinen  verstand.  Daher  denn  auch 
häufige  Schwankungen  in  der  Bezeichnung.  So  wird,  um  nur  ein 
Beispiel  anzuführen,  die  Erzählung  vom  Pellican  in  einer  Hand- 
schrift "Li  Lais  dou  Pellican"  genannt,  während  es  in  einer  andern 
Handschrift  unter  dem  Titel  "Le  Dit  dou  Pelican"  aufgeführt 
wird  (s.  Ferd.  Wolf,  Über  die  Lais  S.  69).  Auch  zeitlich  sind  die 
Dits  von  einander  verschieden.  Einige  der  älteren  sind  blofse 
Nomenklaturen,  wie  die  Dits  des  Crieries  de  Paris,  des  Moustiers 
de  Paris  und  ähnliche,  während  man  später  diese  Bezeichnung  auch 
auf  Bearbeitungen  älterer  Romane,  z.  B.  le  Dit  de  Guillaume  d'An- 
gleterre,  sowie  auf  gröfsere  allegorische  Dichtungen,  wie  le  Dit  de 
la  Panthere,  anwendete.  Heute  ist  diese  Verwendung  des  Wortes 
aufser  Gebrauch  gekommen. 

Kehren  wir  zum  Worte  Roman  zurück.  Wir  haben  dasselbe 
in  seiner  Geschichte  bis  dahin  begleitet,  wo  es  zu  der  Bedeutung 
einer  gesagten  oder  gelesenen  Erzählung  gelangt  war.  Es  bleibt 
nun  zunächst  die  weitere  Frage  zu  beantworten,  ob  man  es  viel- 
leicht nur  auf  eine  in  Versen,  oder  aber  in  Prosa  abgefafste  Er- 
zählung anwendete,  oder  ob  ein  solcher  Unterschied  nicht  bestand 
und  man  Werke  beiderlei  Art  mit  dem  gleichen  Worte  bezeichnete. 
Bevor   wir    dies    untersuchen,    ist    es    nötig    einen  kurzen    Blick    zu 


DIE  BEDEUTUNGSENTAVICKELUNG  DES  WORTES  RO^^IAN.  5  I  I 

werfen  auf  das  Verhältnis  von  Poesie  und  Prosa  in  der  französi- 
schen Litteratur  des  Mittelalters  überhaupt.  Das  12.  und  I3.jahrh. 
waren  die  Blütezeit  der  mittelalterlichen  Dichtkunst  gewesen,  in  ihr 
hatte  das  Epos  die  höchste  Stufe  seiner  Entwickelung  erreicht. 
Schon  gegen  Ende  dieses  Zeitraums  jedoch  zeigte  das  erwachende 
Gefallen  am  Allegorischen,  wie  es  im  Roman  von  der  Rose  vor 
Allem  zum  Ausdruck  kam,  dafs  Lust  und  Trieb  zur  Poesie  zwar 
noch  vorhanden  waren,  dafs  dagegen  die  poetische  Zeugungskraft 
selbst  zu  ermatten  begann.  Die  Allegorie  bildete  nur  den  Über- 
gang von  der  Poesie  zu  der  diese  verdrängenden  Prosa.  Zwar 
war  schon  iminer  die  Prosa  neben  der  Poesie  hergegangen,  aber 
erst  im  14.  Jahrh.  tritt  sie  mehr  und  mehr  in  den  Vordergrund, 
um  dann  im  15.  Jahrh.  die  streng  poetische  Form  fast  ganz  zu 
verdrängen.  Das  Interesse  an  den  behandelten  Stoffen  dagegen 
war  noch  nicht  geschwunden,  und  so  treten  uns  denn  hauptsächlich 
Umformungen  der  alten  Epen  zu  prosaischen  Ritterromanen  ent- 
gegen, die  dann  die  Lieblingslektüre  des  französischen  Publikums 
bis  um  die  Mitte  des  1 6.  Jahrh.  gebildet  und  sich  zum  Teil  als 
Volksbücher  im  wahrsten  Sinne  des  Wortes  bis  auf  den  heutigen 
Tag  erhalten  haben.  Interessant  ist  es  übrigens  die  Gründe  zu 
hören,  welche  die  Verfasser  selbst  anführen  dafür,  dafs  sie  die 
prosaische  Form  wählen,  und  da  schützen  sie  denn  meist  vor,  dafs 
die  gereimten  Erzählungen  als  solche  notwendig  Unwahrheiten  ent- 
halten. So  erklärt  der  Verfasser  einer  späteren  französischen  Be- 
arbeitung der  Historia  Troiana  des  Guido  delle  Colonne:  "Et  de 
gregoys  (?)  je  Tay  translatee  en  fran(;ois,  non  pas  par  ryme  ne  par 
vers,  ou  il  convient  par  force  mensonges  maintes  mectre ;  comme 
fönt  ces  menestiers  qui,  de  leur  langue  fönt  mainteffoys  de  quoy 
ilz  fönt  souvent  leur  prouffit  et  aultru\-  domaige."  (Harrv  Ward, 
Catal.  of  Rom.  S.  58). 

An  andern  Stellen  kommen  die  angeführten  Gründe  der  Wahr- 
heit näher  und  charakterisieren  dann  das  abnehmende  Verständnis 
für  die  Poesie  in  jener  Zeit,  z.  B.:  "Ce  livre  fut  fait  .  .  .  aussi  comme 
pour  declairer  aucunes  choses  que  la  ryme  contient  qui  semblent 
estre  obscures  et  estranges  de  premiere  face.  Et  pour  ce  fut  il 
fait  en  prose  pour  ce  que  prose  est  plus  clere  a  entendro  par 
raison  que  n'est  ryme."     (P.  Paris,  Lcs  Mss.  Fr.  I  280). 

Die  Einen  haben  nun  die  Ansicht  aufgestellt,  dafs  man  unter 
Romanen  besonders  Erzählungen  in  Prosa  verstanden  habe,  nament- 
lich im  Anschlufs  an  die  oft  besprochene  Stelle  aus  Dante's  Pur- 
gat.  XXVI  1 1 8  f.  über  den  Troubadour  Arnaut  Daniel: 

"  Versi  d'amore  e  prose  di  romanzi 
Soverchiö  tutti " 

(Vgl.  dazu  Diez,  Poesie  der  Troub.  S.  208  f.  Ferd.Wolf,  Über  die 
Lais  S.  305,  G.  Paris,  Romania  X478).  Und  noch  in  neuester  Zeit  ist 
diese  Ansicht  von  Einigen  vertreten  worden,  wie  die  folgende  Stelle 


512  P.  VOELKER, 

l)ewt;ist:  "C'(itaient  surtout  des  r6cits  d'aventures  guerrieres  et  raer- 
veilleuses  que  les  trouvcres  et  les  Jongleurs  franvais  avaient  fait 
entendre  pendant  les  croisades  ä  tous  les  etrangers  qui  composaient 
les  armees  d'outre-mer,  et  ces  etrangers  s'accordcrent  bient6t  pour 
ne  pas  donner  d'autre  acceptation  au  mot  roman  que  Celle  d'ou- 
vrago  d'imagination  ccrit  en  prose.  Dante  qui  ecrivait  et  qui 
parlait  la  langue  de  France,  a  constat<i  lui-mrme  la  signification 
du  mot  a  la  fin  du  13""'  si6cle  en  disant  ..."  (Lacroix,  Sciences 
et  Lettres  au  Moyen  Age.  2.  ed.  1877,  S.  402).  Andere  haben 
gesagt,  dafs  man  unter  Romanen  ursprünglich  Erzählungen  in 
Versen,  dann  solche  in  Prosa  verstanden  habe,  so  Pasquier  in  der 
schon  citierten  Stelle:  "Tous  ceux  qui  s'amusoient  d'escrire  les 
faicts  heroiques  de  nos  Chevaliers,  premierement  en  vers,  puis  en 
prose,  appellerent  leurs  oeuvres  romans."  Schon  die  bisherige  Ge- 
schichte des  Wortes  Roman  macht  es  jedoch  wahrscheinlich,  dafs 
es  zunächst  nicht  im  Begriffe  desselben  ausgedrückt  lag,  ob  die 
so  bezeichnete  Erzählung  in  Versen  oder  in  Prosa  geschrieben  war, 
dafs  man  vielmehr  beide  Arten  von  Erzählungen  so  nennen  konnte. 
Und  dies  hat  man  auch  wirklich  gethan.  P'ür  die  gereimten  Er- 
zählungen lassen  die  bisher  im  Verlaufe  unserer  Untersuchung  an- 
geführten Beispiele  keinen  Zweifel  darüber  bestehen,  dafs  sie  sich 
Romane  nannten ;  ja,  diese  Benennung  war  ihnen  so  allgemein  ge- 
läufig, dafs  die  abweichenden  Fälle  (abgesehen  natürlich  von  einer 
Anzahl  von  Volksepen)  eher  als  Ausnahmen  anzusehen  sind,  wie 
z.  B.  der  von  W.  Förster  herausgegebene  Chevaliers  as  Deus  Espees, 
der  sich  durchweg  Conte  und  nie  Roman  nennt.  Besondere  Her- 
vorhebung aber  verdient  die  Thatsache,  dafs  die  gereimten  Er- 
zählungen sich  diese  Bezeichnung  bewahrten  so  lange  es  solche 
überhaupt  gab,  ja,  der  Kanzler  Gerson  wendet  dieselbe  noch  aus- 
schliesslich auf  diese  Dichtungen  an,  indem  er  sagt:  "Ex  lectione 
quorundam  romanh'corum ,  i.  e.  librorum  compositorum  in  gallico 
poeticorum  (bei  Schmeller.  Bayrisches  Wörterbuch  1  II  98  "  Ro- 
man"). So  sagt  auch  Coudrecte  in  seiner  Anfang  des  15.  Jahrh. 
abgefassten  Erzählung  von  der  Melusine: 

"Et  si  aucun  demandoit  comment 

Voustre  romant  appelleray, 

C'est  le  Romant  de  Parthenay. 

Ainsi  sire  l'apelle  len, 

Ou  le  Romant  de  Lusignan. 

Prenez  le  quel  que  vous  vouldrez." 

(H.  Ward,  Catal.  of  Rom.  S.  696). 

Und  eine  Stelle  aus  dem  Jahre  1465  beweist  das  Gleiche: 
"Le  Romant  de  Amys  et  Amille,  fait  et  escript  le  14  decembre, 
l'an  1465;  et  l'escript  Henry  Riet,    bouUengier,  demeurant  ä  Aras." 


'  2.  Ausg.  bearb.  v.  G.  Karl  Frommann.     München  1877. 


DIE    BEDEUTUNGSENTWICKELUNG    DES    WORTES    ROMAN.  513 

(Nouvelles    Frangoises    du    132  Siecle    ed.  Moland    et    d'Hericault). 
Dieser  Roman  ist  ein  Gedicht  von   14000  Versen. 

Was  nun  die  Erzählungen  in  Prosa  anlangt,  so  ist  allerdings 
nicht  zu  verkennen,  dass  sich  diejenigen  der  früheren  Zeit  mit  Vor- 
liebe die  allgemeine  Bezeichnung  Conte,  oder  aber  Histoire,  Chro- 
nique  zulegen.  Ja,  Ausdrücke  wie  "  or  dist  li  contes"  sind  gleich- 
sam stehend  für  diese  Werke  geworden  und  die  Bezeichnung 
Roman  findet  sich  nur  vereinzelt.  Aber  sie  findet  sich  eben  doch 
und  beweist  dadurch,  dass  man  sie  auch  schon  damals  nicht  auf 
die  poetischen.  Erzählungen  beschränkte.  In  den  späteren  Jahr- 
hunderten, als  die  Prosawerke  überhaupt  zahlreicher  wurden,  mehren 
sich  auch  die  Stellen  wo  solche  Romane  genannt  werden,  und  das 
Wort  beginnt  also  zu  derjenigen  modifizierten  Bedeutung  fort  zu 
schreiten,  die  ihm  noch  heute  eigentümlich  ist  und  nach  der  man 
darunter  ausschliesslich  ein  prosaisches  Werk  erzählenden  Inhalts 
versteht.  Die  folgenden  Beispiele  mögen  verdeutlichen,  dafs  man 
von  jeher  und  zu  allen  Zeiten  diese  Bezeichnung  auf  solche  Werke 
angewendet  hat. 

Schon  der  französische  Prosa-Tristan,  den  man  gewöhnlich  in 
das  Ende  des  12.  Jahrh.  setzt,  und  der  uns  in  zahlreichen  Hand- 
schriften aus  dem  13.  Jahrh.  erhalten  ist,  trägt  den  Titel  (de  Bure. 
Catalogue  de  la  Valliere  II  614):  "Ci  commence  li  Roumans  du  bon 
Chevalier  Tristan,  filz  au  bon  roy  Melyadus  de  Loenois  et  de  Sadoch." 
Weitere  solche  Beispiele  sind:  "Ci  fine  le  Romans  de  Lancellot 
del  Lac"  (Handschrift  aus  dem  13.  Jahrh.  bei  P.  P-^-''  ""^-s.  Fr.  I 
146).  "Cis  roumans  fu  parescris  en  l'an  de  l'incarnacion  nostre 
Segnor  mil  deus  cens  et  sixante  et  quatorze,  le  semedi  apries  les 
octaves  de  la  Trinite."  (Letzter  Teil  des  Lancelot  und  Mort  d'Ar- 
tus.  Ib.  II  361 — 2).  Auch  Rusticien  de  Pise  nennt  seine  Bear- 
beitung des  Lancelot  und  des  Tristan  "Roman".  (Ib.  II  356).  "Ci 
commence  le  Romanz  des  prophecies  Merlin."  "Ci  finist  le  Romanz 
des  prophecies  Merlin."  (Hucher,  Le  Saint  Graal.  I  279  u.  505. 
Handschrift  vom  Jahre  1301).  "Kxplicit  don  Roumans  Lanselot  et 
don  Saint  Greal  et  don  Roumant  de  la  mort  au  roi  Artu  qui  che 
dedans  ehest  livre  sont  definit  et  accomplit  outrement;  et  contient 
LXVIII  coiiers  et  fu  definis  le  lundi  prochain  devant  le  jour  de 
Paskes  flories  en  marc,  l'an  mille  CCCXLIIII."  (P.  Paris,  Mss.  Fr.  I 
158).  "Explicit  le  Roumant  de  Tristan  et  de  Yseut  qui  iut  fait  l'an 
mille  III  .C.  IIIIxx  et  XIX,  la  veille  de  Pasques  grans "  (d.  h,  den 
17.  April  1400.  Ib.  II  343).  "Et  atant  se  tait  le  conte  a  parier 
d'eux  car  icy  endroit  fine  le  Romant  du  roy  Cleriadus  et  de  la 
royne  Meliadice  sa  femme,  et  plus  n'en  parle  pour  le  present." 
(Handschr.  aus  dem  15.  Jahrh.  bei  H.  Ward.  a.  a.  Ü.  S.  383 — 4). 
Der  zwischen  1530  und  1540  gedruckte  Roman  von  Johann  von 
Paris,  der  eine  freiere  Prosaauflösung  des  altfranzösischen  jehan  et 
Blonde  ist  (s.  Oeuvres  Poetiques  de  Hoaumanoir,  ed.  H.  Suchier  I 
S.  CXII),  ist  überscliriobcii :  "  S'ensuyt   ung  trosbeau   ot  excellent  ro- 


514  f-  VOELKRR, 

raant  noraind;  Jchan  de  Paris,  Roy  dt;  Franse."  (Nisard,  Histoire 
des  Livres  Pojjulaires  II  398). 

Die  Prosaauflosuiigen  der  sj)äteren  Jahrhunderte  erstrecken 
sich  übrigens  niclit  allein  auf  die  höfischen  Epen,  denen  ja  die  Be- 
zeichnung Roman  von  Anfang  an  geläufig  war,  sondern  auch,  und 
zwar  vor  Allem,  auf  die  alten  Chansons  de  geste,  und  auch  diese 
nannten  sich  Romane  und  gaben  die  ursprüngliche  Bezeichnung 
Chanson  auf.  Jene  Benennung  nahmen  sie  um  so  leichter  an, 
als  sie  nun  selbstverständlich  nicht  mehr  gesungen ,  sondern  nur 
noch  gelesen  wurden.  Auch  die  alten  Volksepen  selbst  nannte 
man  in  der  späteren  Zeit  allgemein  Romane,  denn  auch  bei  ihnen 
konnte  nunmehr  von  einem  Singen  nicht  die  Rede  sein.  So  findet 
sich  am  Schlüsse  der  Chanson  des  Saxons  des  Jean  Bodel  d'Arras 
in  der  Turiner  Handschrift  die  folgende  Angabe:  "Datum  anno 
Domini  millesimo  tricentcsimo  tricesimo  primo,  die  Jovis  post  As- 
sumptionem  beate  Marie  Virginis,  legit  Colinus  de  Novionno,  cle- 
ricus  abbatis  Sancti  Vitoni  Virdunensis,  totum.  istum  romanum  des 
Saines."  (Blancandin  et  rOrgueilleuse  d'Amour  ed.  H.  Michelant. 
S.  210).  Wie  schon  bemerkt  versteht  man  heute  unter  einem  Ro- 
man nur  noch  eine  Erzählung  in  Prosa.  Diese  Modifikation  in 
der  Bedeutung  des  Wortes  vollzog  sich  allmählich  und  kann  offen- 
bar erst  dann  als  abgeschlossen  betrachtet  werden,  als  es  keine 
poetischen  Erzählungen  der  Art  mehr  gab  oder  besser,  als  diese 
in  Vergessenheit  geraten  waren.  In  jedem  Falle  ist  dies  aber,  wie 
sich  aus  dem  Vorhergesagten  ergiebt,  erst  nach  dem  15.  Jahrh. 
eingetreten.  Die  Anfänge  dieses  Bedeutungswandels  fallen  aber 
jedenfalls  schon  in  diese  Zeit  des  Uebergewichtes  der  Prosa  über 
die  Poesie. 

Ebenfalls  nur  annähernd  läfst  sich  bestimmen,  wann  das  Wort 
Roman  zu  seiner  heutigen  Bedeutung  einer  fingierten  Erzählung 
kam,  weil  eben  auch  der  Übergang  zu  dieser  Bedeutung  natur- 
gemäfs  nur  ein  ganz  allmählicher  sein  und  dadurch  bewirkt  werden 
konnte,  dafs  eine  lange  Zeit  hindurch  Werke  fingierten  Inhalts  sich 
so  nannten.  Unter  den  Werken,  welche  hier  hauptsächlich  in  Be- 
tracht kommen  sind  zunächst  zu  nennen  die  Abenteuerromane,  die, 
ganz  die  Schöpfung  der  Phantasie  des  Dichters,  sich  in  einer  durch- 
aus unrealen  Welt  bewegten,  ebenso  auch  die  Prosaautlösungen 
nicht  nur  dieser,  sondern  auch  der  alten  Chansons  de  geste.  Zwar 
entbehrten  ja  die  letzteren  nicht  des  historischen  Hintergrundes 
und  die  in  ihnen  geschilderten  Ereignisse  waren,  wenn  nicht  histo- 
risch, doch  während  der  Blütezeit  der  volkstümlichen  Poesie  durch 
die  Tradition  gleichsam  geheiligt.  Dies  fiel  nun  weg,  und  weitere 
Veränderungen  und  Zuthaten  trugen  das  Ihrige  dazu  bei,  sie  mit 
den  andern  fingierten  Erzählungen  auf  die  gleiche  Stufe  zu  stellen. 
Es  gehören  ferner  hierher  die  Prosaromane  vom  heiligen  Graal 
mit  ihren  phantastischen  Schilderungen,  vor  Allem  aber  endlich  auch 
die  allegorischen  Dichtungen,  der  Roman  von  der  Rose  und  seine 
zahlreichen  Nachahmungen,   die  ja  ihrem  ganzen  Wesen  nach  Fik- 


DIE    BEDEUTUNGSENTWICKELUNG    DES    WORTES    ROMAN.  515 

tionen    waren     und    auf    Realität    keinen    Anspruch     machten       Im 
Widerspruch  mit  dieser  Entwickelung  scheint  zu  stehen     h! 
wir   gesehen    haben,    auch  GeschichtlverkfL    s  ich  ^it  VoH-T' 
Romane    nannten.     Dieser  Widerspruch    ist  jldocT  nu"  scl^  nbt 
denn  auch  diese    in    der  Vulgärsprache    geschriebenen  Geschichts 
werke  waren  nicht    immer    frei  von  Fiktionen    und    poetischen   7  ' 
baten,   mdem    auch    sie    dem    Geschmacke    ihrer   Leser   Re.hn 
rügen.     Andererseits  versäumen  es    auch  die  V  rfasse/  de     Aben^ 

hrern-X  "'"'  ""'''  ^"'■^^  ^^"«^^  ß-"f-&-  auf  4tive  Que,  en 
Ihren     Dichtungen    wenigstens    den    Schein    historischer    Tre^,.    .n 
geben.     Spatergaben  dann  die  Geschichtsw-erke  e^c    dTese  ß^^^^^^^^^ 
nung  ganz  ich    auf,    eben  weil    man    immer    mehr    den    Be<fr?ffd 
Miktion    m  t    dem    Worte    verhanH        n-  ?       iJegriff  der 

quantum  possumus,    universos  ut /..  ,L  credit   narraln  "'^'"''''' 
rantium  et  romancii  .  .  ."  narrationem  igno- 

hinneigte!  tt°:„'ih^„it  ™;"ahrcre;r-rT" '^'^r'""^ 

jener  Ze,„      „-e  Meh.aM  der  so  TeSlnetenNv^ee"  t^t^te'" 

rt™a„tx:;^:;2ri:^i'^ 

pWment  ed.  Chabaiife  zu  V.  ,"[55):    ""  '^""'"   *   I*^"-'  («"P- 

"Je  sai  gestes  et  romans  tous" 
Und  Baudouin  de  Conde  (ed    Scheier  IT  n,^ 
tapferen  Ritter  der  frül,eren  Zelt  mif  det  Wo^tl :        ""    ••■"    *^ 


"Si  en  fist  on  roumans  et  gestes 
De  quoi  li  renons  ne  faura, 
Tant  come  li  siecles  durra." 


Scheler   bemerkt    zu    dieser  Stpll^»-    «r  i> 

gestes'  (historias  de  rebus  4stifvti  ,  ^"  '"^  ^  V°""^^"^  ^^ 
presente  mon  ms  'roumlnW.  !'  ^r  ?  '"'^"''^  '^  distinction  qua 
giestes'  (r^cits  Slor~^.^:nr^l!^' Zl!'':^  'T''^^' 
deser  Ansicht  anschliersen,^da  m,>  ke L  wdteres  B  • '"T''^"  T^' 
bindung  "romanz  de  ^este"  bei  anni  ,•  ?      q  ''^''''^  "^^^  ^^'- 

scheidung  darüber.  oft.J:f^^Xl,i^f:Z:^i:%^  f"^" 
von  hnffierter  Fr^ählnno- i...f .     •  i       l        .         5>Lnon   die    Bedeutung 

beide..  \nge«f;rr's;;^,:;,f;iSrSr„rettift 

h.stor,I<er  de  Ausdruck  "Ro,nan  de  Reste  "auf  .Ti-  V  n         "'f 

Mittelalters  angewendet;  so  nennt  KrCsl   ("4"  I'.f  f''"'  v"'' 

Ko„an  den  «>..«  x;^;^:JS;J^-te -.r^H^^ 


5  I  6  P.  VOELKER, 

abgesehen  davon,  dafs  diese  Verbindung  überhaupt  nicht  weiter 
belegt  ist.  Man  trägt  durch  eine  solche  Bezeichnung  etwas  Fremd- 
artiges in  diese  Dichtungen  hinein  und  thäte  besser,  für  die  volks- 
tümhchen  Kpen  die  treffende  Benennung  "Chansons  de  geste"  aus- 
schliel'slich   beizubehalten. 

Die  iolgende  Stelle  scluMnt  etwas  deutlicher  für  die  obige  Be- 
deutung des   Wortes  im    13.  )ahrli    zu   sjjrechen: 

"Celles  et  eil  soient  confondu 
Qui  croient  un  roman  qui  fu, 
Qui  dist  que  de  flour  iert  venue 
Sainte  Anne  et  engenue." 

(Hist.  Litt,  de  la  Fr.  XVIII  837). 

Bereits  zu  dieser  Zeit  also  scheint  man  mit  Vorliebe  das  Wort 
auf  fingierte  Erzählungen  und  zwar  mit  Bewufstsein  angewendet  zu 
haben.  Um  so  mehr  gilt  dies  von  den  folgenden  Jahrhunderten, 
wo  die  Geschichtswerke  diese  Bezeichnung  fallen  liefsen  und  die- 
selbe immer  ausschliefslicher  atif  Erzählungen  fingierten  Inhalts 
angewendet  wurde.  Um  noch  einige  spätere  Belege  anzuführen, 
so  sagt  der  Kanzler  Gerson  in  der  schon  zum  Teil  (S.  512)  citier- 
ten  Stelle :  "  Ex  lectione  quorumdam  romanticorum ,  i.  e.  librorum 
compositorum  in  gallico  poeticorum  de  gestis  militaribus  m  quibus 
maxima  pars  fabulosa  est."  Und  bei  Fauchet  a.  a.  O.  S.  544  heifst 
es :  "Les  Italiens,  E!spagnols,  Alemans  et  autres  ont  este  constraints 
forger  leur  romans  et  contes  fableux  sur  les  telles  quelles  inven- 
tions  de  nos  trouverres."  Spätere  Schriftsteller  gebrauchen  daher 
auch  das  Wort  in  übertragenem  Sinne,  um  die  Nichtexistenz  oder 
Unwahrheit  einer  Sache  auszudrücken.  So  z.  B.  Moliere  in  Le  Ma- 
lade Imaginaire  Akt  3,  Scene  3 :  "  Lorsqu'un  medecin  vous  parle 
d'aider,  de  secourir,  de  soulager  la  nature,  de  lui  oter  ce  qui  lui 
nuit  et  lui  donner  ce  qui  lui  manque,  de  la  retablir  et  de  la  re- 
mettre  dans  une  pleine  facilite  de  ses  fonctions ;  lorsqu'il  vous 
parle  de  rectifier  le  sang,  de  teraperer  les  entrailles  et  le  cerveau, 
de  d6gonfler  la  rate  .  .  .  .;  il  vous  dit  justeraent  le  roman  de  la 
medecine.  Mais  quand  vous  en  venez  ä  la  v6rite  et  ä  l'experience, 
vous  ne  trouvez  rien  de  tout  cela ;  et  il  en  est  comme  de  ces  beaux 
songes  qui  ne  vous  laissent  au  r6veil  que  le  d^plaisir  de  les  avoir 
crus."  Und  Voltaire  sagt  in  seinem  Traite  de  Metaphysique :  "Ceux 
qui  ont  fait  le  roman  des  idees  se  sont  flattes  qu'ils  rendraient  rai- 
son des  id6es  de  l'infini." 

In  einem  gewissen  Widerspruch  damit  scheint  zu  stehen, 
dafs  wir  z.  B.  noch  um  das  Jahr  1500  den  Ausdruck  "vrai  roman" 
finden: 

"Icy  ce  commence  l'histoire 
Et  vray  rommant  ample  et  notoire 
Du  riebe  et  puissant  duc  Lyon 
Olli  vertus  eut  un  million, 


DIE  BEDEUTUNGSENTWICKELUNG  DES  ^\'ORTES  ROMAN.  5  I  7 

Le  quel  fu   fils  comme  il  appert 
Du  dnc  de  Bourges  tres  expert." 

(P.  Paris,    Mss.  Fr.  III  4). 

Dieser  Widerspruch  ist  jedoch  nur  scheinbar.  Die  Thatsache 
dafs  hauptsächlich  fingierte  Erzählungen  Romane  genannt  wurden, 
bleibt  bestehen,  nur  kam  sie  den  einzelnen  Individuen,  und  wohl 
auch  den  verschiedenen  Epochen,  nicht  in  gleich  deutlicher  Weise 
zum  Bewufstsein. 

Aber  nicht  einfach  eine  fingierte  Erzählung  versteht  man  unter 
einem  Roman,  sondern  vor  Allem  eine  solche,  deren  Inhalt  besteht 
aus  ungewöhnlichen,  die  Vorkommnisse  des  alltäglichen  Lebens  an 
Bedeutung  überragenden  Ereignissen  und  Zuständen,  womit  jedoch 
keineswegs  gesagt  sein  soll,  dafs  diese  selbst  unwahrscheinlich  sind. 
Beide  Bedeutungen  des  Wortes  sind  augenscheinlich  nahe  ver- 
wandt und  greifen  daher  zuweflen  in  einander  über,  so  jedoch, 
dafs  bald  die  eine,  bald  die  andere  mehr  zum  Ausdruck  kommt. 
Dies  tritt  besonders  an  solchen  Stellen  hervor,  wo  "roman"  und 
"histoire "  einander  gegenübergestellt  werden ,  und  in  denen  also 
"roman"  bald  das  Erdichtete  im  Gegensatz  zu  dem  wirklich  Ge- 
schehenen, bald  das  Aufsergewöhnliche  im  Gegensatz  zu  dem  Ge- 
wöhnlichen bezeichnet.  Für  den  ersteren  Fall  möge  als  ein  Bei- 
spiel für  viele  die  folgende  Stelle  aus  Bossuet  dienen  (bei  Littr(i, 
Dict.  de  la  L.  Fr.  "Roman"  2,2^):  "Elle  y  perdait  (dans  l'^tude  de 
l'histoire)  le  goüt  des  romans  et  de  leurs  fades  heros;  et  soig- 
neuse  de  se  former  sur  le  vrai,  eile  meprisait  ces  froides  et  dan- 
gereuses  fictions."  Für  den  zweiten  Fall  bilden  die  Worte  Huet's 
am  Schlüsse  seiner  Abhandlung  "  De  l'Origine  des  Romans "  einen 
treffenden  Beleg.  "Je  souhaiterois'',  sagt  er  dort,  "pour  l'interest 
que  je  prens  a  la  gloire  du  grand  roy  que  le  ciel  a  mis  sur  nos 
testes,  que  nous  eussions  l'histoire  de  son  regne  merveilleux  ccrite 
d'un  Stile  aussi  noble,  et  avec  autant  d'exactitude  et  de  discerne- 
raent.  La  vertu  qui  conduit  ses  belies  actions  est  si  heroique,  et 
la  fortune  qui  les  accompagne  est  si  surprenante,  que  la  post(^rit6 
douteroit  si  ce  seroit  une  histoire  ou  un  roman."  In  dieser 
letzteren  Bedeutung  hat  man  jedenfalls  auch  das  Wort  Roman  zu 
fassen  an  der  schon  S.  501  citierten  Stelle  aus  Brantöme,  wo  dieser 
die  Histoire  du  Chevalier  Bayard  einen  Roman  nennt ,  womit  er 
nur  hinweisen  will  auf  das  Aufsorordentliclie  der  von  diesem  Helden 
vollbrachten  'l'haten.  Dagegen  ist  hier  nicht  an  die  Bedeutung  des 
Wortes  von  erdichteter  Erzählung  zu  denken.  Dasselbe  gilt  in 
manchen  Fällen  auch  heute.  "Dans  la  conversation ",  sagt  Littr6 
(s.  conte),  "quand  apres  un  recit  entendu  on  dit :  c'est  un  roman, 
on  veut  dire  que  les  aventures  racontees  sont  extraordinaires ;  elles 
peuvent  neanmoins  rtre  vraies." 

Dafs  das  Wort  übrigens  schuu  in  di-n  iViiluTcu  |alirhundcrlcu 
diese    Bedeutung    angenommen   hatte,    versteht    sich    in    Anbetracht 

ZeltBoIir.  f.  ruia.   I'liil.  X.  i , 


5l8  I'.  VOF.LKER, 

fies  Inhalts  der  so  l)ozeichnet(Mi  Werke  von  seihst;  ja  sie  tritt  natur- 
geinäfs  in  dieser  früheren   Zeit    noch    mehr  hervor   als    heutzutage: 

"De  fiiioy   cils   Mencstriers  fönt  Ics  nobles  romans" 

heifst  es  in  der  ("hronique  de  Hertrand  du  Guesciin  (bei  Du  Cange 
"  Ministelii "),  und  Oresine  (Ktii.  27)  sagt:  "Tragedies  sont  dites 
comme  romans  (|ui  parlent  et  traitent  (U'  aucuns  grans  faiz  no- 
tables." 

Je  nach  der  Geschmacksrichtung  der  Zeit  und  d<ni  durch  sie 
bedingten  Inhalt  der  sogenannten  Romane  änderte  sich  natürlich 
auch  die  Bedeutung  des  Wortes.  Im  IVIittelalter  und  weit  bis  in 
die  neue  Zeit  hinein  verstand  man  darunter  hauptsächlich  Ritter- 
geschichten, die  ja  nicht  nur  während  der  Blütezeit  des  Ritter- 
wesens in  Aufnahme  waren,  sondern  auch  nach  dem  Verfall  des- 
selben den  Hauptbestandteil  der  mittelalterlichen  erzählenden  Litte- 
ratur  gebildet  haben  und  bekanntlich  noch  zur  Zeit  Franz'  I.  in 
den  Amadisromanen  eine  künstliche  Wiederbelebung  erfuhren .  Eben 
wegen  der  in  ihnen  geschilderten  Festlichkeiten,  Turniere,  Kriegs- 
züge und  Abenteuer  nannte  man  sie  "  nobles  romans ".  So  sagt 
ja  auch  Gerson  von  den  Romanen  an  der  schon  mehrfach  citier- 
ten  Stelle,  dafs  sie  handeln  "de  gestis  militaribus  ",  und  eine  andere 
Stelle,  aus  dem  16.  Jahrhundert  (angeführt  bei  Littre  "Roman") 
besagt  das  Gleiche:  "Et  acheverent  tant  nobles  faiz,  et  prindrent 
citez,  villes  et  chasteaulx  assis  sur  roches,  que  de  leur  vie  peust 
on  faire  romans."  Hierher  sind  auch  zu  ziehen  die  S.  501  ge- 
gebenen Notizen  über  Joinville,  Froissart,  Brantöme  etc.,  sowie  die 
S.  485  erwähnten  Ableitungsversuche  des  Wortes  Roman. 

Es  dauerte  also  lange,  bis  man  diesen  den  Sitten  der  Zeit 
schon  lange  nicht  mehr  entsprechenden  Geschmack  autgab  und 
die  "Romane"  auf  eine  natürlichere  Basis  stellte,  in  Folge  dessen 
die  Zahl  der  behandelten  Stoffe  sich  vergröfserte  und  die  Bedeutung 
des  Wortes  eine  weitere  und  umfassendere  wurde. 

Die  Liebe  hat  von  jeher  in  den  "Romanen"  eine  grofse  Rolle 
gespielt.  Schon  in  den  höfischen  Epen  des  12.  und  13.  Jahrh. 
und  den  ihnen  nachfolgenden  Prosaromanen  führen  die  Ritter 
Kämpfe  um  Frauenliebe  und  Frauengunst,  und  der  Besitz  der  Ge- 
liebten bildet  gew(')hnlich  den  Lohn  ihrer  Thaten  und  den  Schlufs 
der  Erzählung.  Und  dieses  Thema  ist  auch  in  der  Folgezeit  nie 
von  den  Romanschreibern  unbenutzt  gelassen  worden,  nur  tritt  es 
in  den  einzelnen  Epochen  in  verschiedenem  Grade  hervor.  Huet 
(De  rOrig.  des  Romans  S.  2)  konnte  daher  zur  Zeit  der  Mlle  de 
Scudery  sagen :  "Ce  que  Ton  appelle  (aujourd'huy)  proprement  ro- 
tna?is  sont  des  histoires  feintes  d\wentures  amoiiretises,  ecrites  en 
prose." 

In  keiner  Gattung  ist  übrigens  wohl  so  viel  Schlechtes  zu 
Tage  gefördert  worden  als  im  Romane,  daher  man  denn  zuweilen 
dem  Wort  einen  verächtlichen  Beigeschmack  gegeben  hat.  So 
erklären    sich    Stellen    wie    die    folgende :    "  De    quel    6tonnement 


DIE  BEDEUTUNGSENTWICKELUNG  DES  WORTES  ROMAN.  5  IQ 

n'auroit  pas  ete  frappe  Romulus,  si  on  lui  avoit  dit  que  la  celebre 
ville  qu'il  fondoit,  donneroit  naissance  au  mot  franc^ois  roman,  qui 
sert  ä  exprimer  et  designer  ce  qu'il  y  a  de  plus  futile  dans  notre 
litt6rature?"   (Barb.  Meon,  Fahl,  et  Contes  I  22). 

Was  die  heutige  Bedeutung  des  Wortes  Roman  anlangt,  so- 
fern es  in  Gegensatz  tritt  zu  anderen  erzählenden  Dichtungs- 
gattungen, so  sei  es  erlaubt  die  Worte  Littre's  (a.a.O.  "Conte ") 
anzuführen,:  "II  n'y  a  pas  de  difference  fondamentale  entre  le  conte 
le  roman ;  Tun  et  l'autre  sont  des  narrations  mensongeres  ou 
regard^es  comme  telles.  Tout  ce  qu'on  peut  dire,  c'est  que  conte 
est  le  terme  generique  puisqu'il  s'applique  ä  toutes  les  narrations 
fictives  depuis  les  plus  courtes  jusqu'aux  plus  longues.  Le  roman 
ne  se  dit  que  de  celles-ci.  Un  conte  de  trois  pages  ne  s'appellera 
jamais  un  roman,  tandis  qu'un  roman  est,  dans  toute  la  rigueur  du 
terme,  un  conte  suffisamment  long.  La  nouvelle  ne  se  distingue  non 
plus  au  fond  du  conte  ou  du  roman.  Dans  l'usage  ordinaire  c'est  un 
roman  de  petite  dimension  dont  le  sujet  est  presente  comme  nouveau 
ou  peu  ancien,  ou  avec  des  d6tails  inconnus  jusqu'ici."  Auch  im 
Mittelalter  bezeichnete  man,  wie  heute,  mit  conte  zunächst  eine 
Erzählung  ganz  im  Allgemeinen,  daneben  scheint  man  jedoch  das 
Wort  mit  Vorliebe  auf  kleinere  Erzählungen  angewendet  zu  haben, 
deren  Stoffe  meist  dem  bürgerlichen  Leben  entnommen  \\'Bren 
oder  doch  die  bürgerlichen  Kreise  vorzugsweise  interessierten. 
Besonders  gern  werden  daher  die  Contes  mit  den  ihnen  ver- 
wandten Fablels  und  Dits  zusammengestellt  (s.  S.  507).  Zuweilen 
wird  es  auch  besonders  betont,  dafs  die  in  den  Contes  behan- 
delten Stoffe  von  untergeordneter  Bedeutung  sind: 

"  Guillaume  uns  clers  qui  tu  Normans 
Qui  versefia  en  romans, 
Fables  et  contes  scleit  dire, 
En  fole  et  en  vaine  matire, 
Pecha  sovent,  Dens  li  pardont, 
Mult  aima  les  delits  del  moud." 

(De  la  Rue,  PZssais  sur  les  Bardes  II  25). 

Auch  im  Mittelalter  gebrauchte  man  das  Wort  Roman  meist, 
wie  jetzt  ausschliefslich,  zur  Bezeichnung  umfangreicherer  Werke. 
Dafs  man  aber  früher  auch  kürzere  Werke  so  nannte,  beweisen 
z.  B.  der  "  Romanz  de  un  chivaler  e  de  sa  daine  e  de  un  clerk" 
(Romania  1  73  ft.),  oder  der  satirische  >"  Romanz  des  Franreis " 
(Jubinal,  Nouv.  Rec.  II  i)  und  viele  andere. 

Eine  ähnliche  Entwickclung  wie  das  Wort  romanz  machte 
auch  das  von  ihm  abgeleitete  Verbum  enromancer  oder  romancer 
durch.  Ursprünglich  bedeutet  es  "  in  romanische  Sprache  über- 
setzen", z.  B.: 

Nuls  honis  qui  u'a  engin   ilivin. 
Ne  lUR't   CDUiiuendic  le  latin, 

34* 


520  I'.  VOKI.KKK, 

Donl  encorc  sc  doil  inoins  fier 
De  Itl  laiin  romancicr." 

(Du  Can(,'f,  "  Komamis"). 

l',ntsprech(Mid  der  Verwendung  des  altfranzösischen  "eii  ro- 
manz  "  im  Sinne  von  "deutlich,  klar"  (s.  S.  491  f.),  ist  man  geneigt, 
auch  das  Verbum  zuweilen  in  übertragenem  Sinjie  mit  "verdeut- 
lichen" oder  dgl.  zu  übersetzen  (vgl.  unser  "verdeutschen"),  so 
an  der  folgenden  Stelle  im  Roman  de  la  Rose  (ed.  Fr.  Michel 
V.  2081  ff.): 

"  Por  quoi  i!  voille  tanl  atendre 
Que  g'espoigne  et  que  g'enromance 
Du  son^e  la  senefiance." 

In  späteren  Jahrhunderten  bedeutet  romancer  dann  :  "  in  einen 
einen  Roman  bringen",  so  wenn  Sainte  I3euve  sagt:  "D'Urfe,  comrae 
presque  tous  les  romanciers,  avait  mis  dans  son  roman  les  per- 
sonnages  de  sa  connaissance,  et  s'y  6tait  mis  lui-meme  et  les  aven- 
tures  de  sa  jeunesse ;  raais  tout  cela  etait  combine,  deguise  et  ro- 
raanc6  de  teile  sorte  que  lui  seul  pouvait  servir  de  guide  dans  ce 
labyrinthe."  (bei  Littrc,  "Romancer"). 

Aufser  "romanz"  begegnen  im  Altfranzösischen  noch  die  Können 
"roman"  und  "romant''.  Die  Form  mit  t  erklärt  sich  daraus,  dafs  man 
das  stammhafte  s  des  Nominativs  für  ein  Flexionszeichen  ansah 
und  einen  Accusativ  romant  bildete.  Dieselbe  erfuhr  dann  Weiter- 
bildungen wie  romantique,  romantiser,  romantisme.  Dieses  t  er- 
scheint zuerst,  durch  den  Reim  bezeugt,  in  der  2.  Hälfte  des 
12.  Jahrhunderts.  In  der  zwischen  1176  und  1181  verfafsten  Über- 
setzung des  hohen  Liedes  von  Landri  de  Waben  (s.  Suchier,  Zu 
den  altfrz.  Bibelübersetzungen,  in  der  Ztschr.  f.  rom.  Phil.  VIll  414) 
heifst  es: 

"  Mais  tant  requiers  que  cest  romant 

Unkes  ne  viegne  en  main  d'enfant." 

(Hist.  Litt,  de  la  Fr.  XV  483). 

Es  mögen  noch  einige  der  älteren  Beispiele  folgen,  späterhin 
begegnet   diese  Form  häufig. 

"Son  fils  ot  non  Hugon  de  Saint  Gille  le  grant, 
Sire  de  Valvenise,  la  seignorie  tenant, 
Qui  avec  Godeffroy  alla  la  mer  passant, 
Ainsi  qu'aves  oy  recorder  ou  romant." 

(Parise  la  Duchesse  ed.  Guessard  et  Larchey.    S-  XII). 

"Et  car  laissies  aler  dame  Hersant 

Dessi  al  chevalier  a  son  talant: 

Ele  li  dira  ja  de  son  romant." 

(Aiol  et  Mirabel,    ed.  W.  Förster.    V.  2684  ff.). 

Aus  dem  Französischen  ist  dann  das  Wort  Roman  in  der 
modifizierten  Bedeutung  nicht  nur  in  andere  Sprachen,  wie  in  das 


DIE  BEDEUTUNGSENTWICKELUNG  DES  WORTES  ROMAN.  52  I 

Italienische  übergegangen,  sondern  auch  andere  Sprachfamilien 
haben  dasselbe  in  ihren  Wortschatz  aufgenommen.  Schon  früh 
finden  wir  es  im  pLnglischen  in  der  Form  "romans"  oder  "romance". 
Zunächst  bezeichnete  man  damit  die  französschen  Originale,  von 
denen  Übersetzungen  und  Nachahmungen  in  englischen  Gedichten 
existierten  (vgl.  Warton,  History  of  English  Poetry,  ed.  Price  1  62 
Anm.).  Später  jedoch  gebrauchte  man  es  auch  in  der  Bedeutung, 
welche  es  im  Französischen  angenommen  hatte,  nämlich  in  der  von 
fingierter  Erzählung,  hauptsächlich  jedoch  zur  Bezeichnung  epischer 
Gedichte.  Eine  Nebenform  ist  "romaunt",  entsprechend  altfranzösi- 
schem "romant".  Sie  findet  sich  bereits  in  der  Chaucer  zugeschrie- 
benen Übersetzung  des  Romans  von  der  Rose,  und  noch  Byron 
nennt  seinen  Childe  Harold  einen  Romaunt.  Was  von  der  Vor- 
tragsweise der  französischen  Romanz  gilt,  scheint  in  ähnlicher  Weise 
auch  auf  diejenigen  der  mittelenglischen  Romances  Anwendung  zu 
finden ,  d.  h.  sie  wurden  während  der  Herrschaft  der  höfischen 
Kunst  mehr  gesagt  als  gesungen.  Nach  dem  Verfall  des  Ritter- 
tums jedoch  in  England  und  Schottland  scheinen  sie  auch  wieder 
in  einer  volksraäfsigeren Weise  vorgetragen,  d.h.  gesagt  und  gesungen 
oder  doch  unter  Instrumentalbegleitung  recitiert  worden  zu  sein. 
(Vgl.  hierüber  Ferd.  Wolf,  Über  die  Lais.    S.  260  ff.). 

Ins  Deutsche  ging  das  W'ort  im  17.  Jahrh.  über  in  der  Form 
"Roman".  Daneben  findet  sich  auch  "Romain",  eine  Form,  die 
auch  im  Altfranzösischen  begegnet.  Merkwürdig  ist  dagegen  das 
Femininum  "du  Romaine'\  für  welches  Scherer  (Strafsburger  Quel- 
len und  Forschungen  XXI  6)  Belege  giebt.  Ja,  man  findet  in  dem- 
selben Werke  den  Singular  "der  Romain",  und  "der  Roman" 
neben  dem  Plural  '•'■die  Rotnantn ".  Scherer  a.  a.  O.  deutet  an, 
dafs  dieses  Femininum  vielleicht  auf  Mifsverständnis  oder  Halb- 
kenntnis des  Französischen  beruhen  könne,  etwa  unter  Einwirkung 
des  lateinischen  fäbula  royncmensis. 

Im  Spanischen  hat  sich  das  Wort  in  dieser  Bedeutung  nicht 
erhalten  und  man  versteht  dort  unter  Romances  jene  volkstümlichen 
lyrisch-epischen  und  gesungenen  Gedichte,  die  nicht  älter  sind,  als 
das  14.  Jahrhundert  (die  meisten  gehören  dem  15.  Jahrhundert  an), 
und  die,  wie  Milä  (De  la  Poesia  Castell.  Heroica  Populär)  bewiesen, 
Trümmer  sind  eines  Volksepos  aus  dem  12.  und  13.  Jahrhundert. 
Diese  Bezeichnung  ist  jedoch  erst  später  ausschliefslicli  auf  diese 
Ciattung  angewendet  worden ,  die  älteren  Romanzen  nannten  sich 
gewöhnlich  Cantares.  Die  älteste  Stelle,  wo  romance  unzweifelhaft 
in  diesem  Sinne  zu  verstehen  ist,  findet  sich  nach  Ferd.  Wolf 
(Über  die  Romanzonpoesie  der  Spanier ;  in  den  Wiener  Jahrb. 
der  Literat.  CXVII  '^2  (T.)  in  einem  Briefe  des  Martjuis  von  Santil- 
lana,  wo  es  heilst:  "Infiraos  son  aquellos  que  sin  ningunt  orden, 
regia  ni  cuento,  facen  estos  romances  i  cantares,  de  que  la  gente 
baja  e  de  servil  condicion  se  alegra."  Um  das  frühere  Vorkommen 
des  Wortes  in  dieser  Bedeutung  zu  beweisen,  hat  man  darauf  hin- 
gewiesen, dafs  nach  d(^r  Einnahme  von  Sevilla  i.  J.  IJ4S   durch  den 


522  P.  VOELKER, 

heil.  Ferdinantl  Laiidereieii  an  zwei  Dichter  "Nicolas  de  los  Ro- 
mances"  und  "Domingo  de  los  Romanccs  "  gegeben  wurden.  Die 
Bedeutung  des  Wortes  an  dieser  Stelle  ist  jedoch  zweifelhaft  und 
ein  Schlufs  aus  ihr  nicht  zu  ziehen.  Dem  wahren  Sachverhalte 
widerspricht  es  ferner,  wenn  Ticknor  (Geschichte  der  schönen  Lite- 
ratur in  Spanien.  Deutsch  von  Julius.  I  97)  iiufsert:  "  Dafs  solche 
Romanzen  bereits  in  den  frühesten  Zeiten  vorhanden  waren,  kann 
schon  ihr  blofser  Name  (Romances)  andeuten.  Denn  dieser  scheint 
mit  dem  Begriffe  verbunden,  dafs  sie  in  jener  Zeit  die  einzige  be- 
kannte Art  von  Gedichten  in  der  romanischen  Sprache  abgaben, 
und  ein  solcher  Zeitraum  kann  nur  derjenige  gewesen  sein,  welcher 
urunittelbar  auf  die  Bildung  der  Sprache  selbst  gefolgt  ist." 

Die  spanischen  Romanzen  heben  übrigens  sehr  selten  ihre 
Vortragsweise  hervor.  Die  folgende  Stelle  ist  das  einzige  Wolf  be- 
kannte Beispiel,  in  welchem  es  besonders  ausgesprochen  wird,  dafs 
das  Gedicht  eine  Romanze  und  zum  Singen  bestimmt  ist,  und  wo 
zugleich  der  Name  des  Dichters  genannt  wird : 

"Que  este  romance  se  hzo, 
Se  hizo  para  cantar; 
El  cual  fue  hecho  y  trobado 
Por  Fernando  de  Villareal." 
(Ferd.  Wolf,    Über    eine  Sammlung  spanischer  Romanzen  in 
fliegenden  Blättern.  S.  95). 

Aus  Spanien  ist  nun  das  Wort  romance  (wo  es  übrigens  masc. 
ist)  zur  Bezeichnung  einer  besonderen  Gattung  von  Gedichten  auch 
in  andere  Länder  übergegangen,  jedoch  verbindet  man  nicht  über- 
all den  gleichen  Begriff'  mit  dem  Worte.  Im  Französischen  be- 
deutet es  jetzt  eine  rein  lyrische  Gattung  von  Liebesliedern.  In 
der  altfranzösischen  Litteratur  ffnden  sich  allerdings  den  spanischen 
Romanzen  vollkommen  entsprechende  Lieder,  diese  nennen  sich 
jedoch  nicht  Romances,  sondern  Chansons.  Erst  in  neuerer  Zeit 
hat  man  diese  Bezeichnung  von  ihnen  gebraucht.  So  scheidet 
P.  Paris  (Romancero  Fran^ois  S.  3)  die  Poesien  des  Audefroy  le 
Bastard  in  "chansons  et  romances  amoureuses''  und  versteht  unter 
den  ersteren  diejenigen,  welche  die  Liebe  des  Dichters  selbst  zum 
Gegenstande  haben,  unter  den  letzteren  aber  "  le  recit  d'anciennes 
aventures  amoureuses  et  chevaleresques."  Auch  im  Provenzalischen 
finden  wir  Romanzen,  jedoch  ebenfalls  nicht  unter  diesem  Namen. 
Wilhelm  IX.  Graf  von  Poitiers  nennt  z.  B.  eine  von  ihm  gedichtete 
Romanze  (P.  Heyse,  Rom.  Inedita  S.  9)  "Vers". 

Die  entsprechenden  Volkslieder  der  Engländer  führen  den 
Namen  Ballads.  Diese  Bezeichnung  (ursprünglich  im  Italienischen  und 
Provenzalischen  ein  Tanzlied  bedeutend)  gelangte  dann  mit  der 
Percyschen  Sammlung  auch  nach  Deutschland;  zwar  kommt  das 
Wort  Ballade  schon  einige  'Male  früher  in  Deutschland  vor,  aber 
mit  zweifelhafter  Bedeutung.  Ungefähr  um  dieselbe  Zeit  wurde 
auch  die   spanische  Bezeichnung  nach  Deutschland  gebracht  durch 


DIE  BEDEUTUNGSENTWICKELUNG  DES  WORTES  ROMAN.        523 

(ileim,  der  hier  zuerst  diese  Gattung  kunstmäfsiger  behandelte  und 
sich  in  seinen  "Romanzen"  besonders  den  Spanier  Gongora  (i  1627) 
und  den  Franzosen  Moncrif  (i  1770)  zu  Mustern  nahm.  So  haben 
wir  also  im  Deutschen  zwei  Bezeichnungen  für  im  Grunde  dieselbe 
Sache,  so  jedoch  dafs  die  "Ballade "  die  Ereignisse  mehr  in  dem 
düsteren  Kolorit  des  nordischen  Volksliedes  darstellt,  die  "Romanze" 
dagegen  das  hellere  Gewand  jener  episch-lyrischen  Gedichte  des 
Südens  trägt.  Die  Dichter  selbst  gebrauchen  übrigens  beide  Be- 
zeichnungen ziemlich  unterschiedslos,  jedoch  gewinnt  der  Name 
Ballade,  nachdem  er  einmal  in  Deutschland  eingeführt  ist,  die  Ober- 
hand. Auch  in  der  Musik  haben  wir  Romanzen  und  Balladen, 
jedoch  fallen  diese  beiden  Begriffe  mit  den  poetischen  nicht  ganz 
zusammen.  Unter  der  Romanze  versteht  man  musikalisch  in  der 
Regel  ein  strophisch  komponiertes  Singstück  in  einer  einfachen  Me- 
lodie; die  Ballade  dagegen  versucht,  vollständig  durchkomponiert, 
die  Momente  der  Dichtung  in  gr()fseren  selbständigen  Tonbildern 
wiederzugeben.  In  jener  kehrt  auch  der  Refrain  des  Volksliedes 
in  entsprechenden  Tonwiederholungen  und  in  einem  öfters  vor- 
geschobenem Ritornell  wieder,  in  dieser  ist  er  zum  Leitmotiv  ver- 
arbeitet, (Vgl.  zu  diesen  Ausführungen  Holzhausen,  Ballade  und 
Romanze,  Dissert.  Halle  1882.  S.  i — 9). 

Fassen  wir  die  Hauptpunkte  unserer  Untersuchung  in  kurze 
Worte  zusammen,  so  ergiebt  sich  das  Folgende: 

"Romanisch"  nannten  sich  mit  Ausnahme  des  Italienischen 
alle  diejenigen  Sprachen,  die  eine  Fortentwickelung  sind  der  durch 
lokale  Verhältnisse  modifizierten  römischen  Volkssprache.  Schon 
in  früher  Zeit,  bevor  es  zu  einer  schriftlichen  Fixierung  derselben 
kam,  traten  diese  Sprachen  der  grofsen  Masse  des  Volkes  in  einen 
bewufsten  Gegensatz  zum  Lateinischen,  als  der  Sprache  der  Gesetz- 
gebung, Kirche  und  Wissenschaft.  In  den  beiden  Sprachen  Frank- 
reichs scheint  die  Bedeutung  des  Wortes  insofern  zu  differieren, 
als  man  im  Norden  dasselbe  nicht  nur  auf  das  ganze  Gebiet  der 
Langue  d'oil,  sondern  bald  speziell  auch  auf  die  für  besonders 
rein  gehaltene  Sprache  des  Herzogstums  Francien  anwendete.  Wäh- 
rend nun  die  anderen  romanischen  Sprachen  diese  Bezeichnung 
bis  auf  den  heutigen  Tag  bewahrten,  gaben  die  beiden  letztge- 
nannten dieselbe  am  Ausgange  des  Mittelalters  auf  und  nannten 
sich  von  da  ab  ausschiiefslich  francais  und  prouvenrau.  Im  Fran- 
zösischen gewinnt  diese  Bezeichnung  bereits  im  14.  Jahrhundert  die 
Oberhand,  um  dann  im  Laufe  des  15.  lahrhunderts  die  allein  herr- 
schende zu  werden,  sodafs  man  im  16.  Jahrhundert  bereits  von 
einem  roman  aiitti/iie  im  Gegensatz  zu  dem  friitn'ais  moihrnc 
sprechen  konnte. 

Eine  Wirkung  des  Gegensatzes  zwischen  Romanisch  und  la- 
teinisch war  die  Anwendung  des  Wortes  Roman  auf  ein  in  der 
Vulgärsprache  geschriebenes  Werk.  Den  ersten  Anstofs  dazu  gaben 
um  die  Mitte    des    u.  Jalirh.   die   Obersetzungen    aus    dem   I.ateini- 


524  '•  VOEI.KKK, 

sehen  uiitl  noch  in  der  1.  Hälfte  des  15.  Jalirli.  (inden  wir  solche 
Übersetzungen  in  dieser  Weise  benannt.  Naclidera  so  ein  Mal  der 
Anstofs  gegeben  war  blieb  es  nun  nicht  aus,  dafs  auch  andere, 
nicht  auf  lateinischen  Texten  beruhende,  in  der  Volkssprache  ab- 
gefafste  Werke  die  gleiche  Bezeichnung  wählten.  In  dieser  all- 
gemeinen Bedeutung  von  "Werk  in  romanischer  Sprache"  finden 
wir  das  Wort  besonders  häufig  im  Provenzalischen  angewendet, 
während  es  im  Franz('jsischen  daneben  bald  zu  der  Bedeutung  von 
"Erzählung"  fortschreitet,  indem  die  zuerst  sogenannten  R(jmane 
fast  ausschliefslich  der  erzählenden  Litteratur  angehörten  und  durch 
ihre  weite  Verbreitung  grofsen  Einflufs  auf  ihre  Zeit  ausübten. 
Dieser  Be4eutungswandel  vollzieht  sich  im  Wesentlichen  in  der 
zweiten  Hälfte  des  1 2.  Jahrhunderts  und  steht  .Anfang  des  13.  Jahr- 
hunderts fest.  Auch  Geschichtswerke,  Chroniken  etc.  legten  sich 
mit   Vorliebe    diese    Benennung  zu. 

Sehr  bald  trat  eine  weitere  Modifikation  der  Bedeutung  des 
Wortes  ein,  indem  man  darunter  eine  zum  Sagen  oder  Lesen,  nicht 
aber  zum  Singen  bestimmte  Geschichte  verstand,  und  zwar  nicht 
nur  im  Französischen,  sondern  auch  im  Provenzalischen  und  Spa- 
nischen. 

Romane  hiefsen  sowohl  die  Erzählungen  in  Versen  als  die- 
jenigen in  Prosa.  Zur  Zeit  des  Übergewichtes  der  ersteren  ver- 
stand man  jedoch  hauptsächlich  diese  darunter  und  sie  bewahren 
sich  auch  diese  Bezeichnung  bis  zu  den  spätesten  Zeiten  ihres  Be- 
stehens. Mit  dem  Überhandnehmen  der  Prosa  und  dem  allmählichen 
Erlöschen  der  Epik  tritt  dann  ein  Umschwung  ein,  der  mit  der 
ausschliefslichen  Anwendung  des  Wortes  auf  prosaische  »Zählungen 
endet.  .Ms  ein  vollzogener  ist  jedoch  dieser  Wandel  erst  nach  dem 
15.  Jahrh.  anzusehen. 

Da  die  meisten  der  sogenannten  Romane  erdichteten  In- 
halts waren,  so  verband  man  schon  früh  den  Begriff  der  Fiktion 
mit  dem  Worte.  Anzeichen  dafür  finden  sich  schon  im  13.  Jahr- 
hundert und  in  den  folgenden  Jahrhunderten  fixiert  sich  diese 
Bedeutung  mehr  imd  mehr,  daher  denn  auch  die  Geschichtswerke 
diese  ihre  ehemalige  Bezeichnung  aufgeben.  Es  liegt  ferner  in 
dem  Begriff  des  Wortes  Roman ,  dafs  die  in  diesen  Werken  ge- 
schilderten Ereignisse  und  Zustände  die  Vorkommnisse  des  alltäg- 
lichen Lebens  an  Bedeutung  überragen;  dies  tritt  namentlich  in 
den  früheren   Jahrhunderten  hervor. 

Im  Mittelalter  und  weit  bis  in  die  neue  Zeit  hinein  verstand 
man  unter  Romanen  hauptsächlich  Rittergeschichten;  erst  spät  er- 
weiterte sich  die  Bedeutung  des  Wortes  mit  der  zunehmenden  Zahl 
der  behandelten  Stoffe. 

Die  Liebe,  ein  stets  von  den  Romandichtern  ausgebeutetes 
Thema,  tritt  zuweilen  derartig  in  den  Vordergrund  des  Interesses, 
dafs  sie  das  ganze  Werk  beherrscht  und  somit  auch  die  Bedeutung 
des  Wortes  Roman  modifiziert. 


DIE  BEDEUTUNGSENTWICKELUNG  DES  WORTES  ROMAN.        525 

Aus  dem  vielen  Schlechten ,  das  in  dieser  Gattung  zu  Tage 
gefördert  worden  ist,  erklärt  sich  der  verächtliche  Beigeschmack, 
den  man  zuweilen  dem  Worte  gegeben.  Erst  in  späterer  Zeit 
beschränkte  man  die  Anwendung  des  Wortes  ausschliefsiich  auf 
Werke  von  gröfserem  Umfange,  doch  war  dies  auch  in  den  früheren 
Jahrhunderten  das  Gewöhnliche. 

Aus  dem  Franz.  ging  dann  das  Wort  in  andere  Sprachen  über, 
wie  in  das  Italienische,  Englische,  Deutsche.  Im  Spanischen  hat  es 
sich  in  dieser  Bedeutung  nicht  erhalten ;  hier  bezeichnet  man  mit 
Romances  (sicher  bezeugt  erst  im  15.  Jahrh.)  eine  bestimmte  Gattung 
lyrisch-epischer  Gedichte.  Auch  dieses  Wort  hat  von  seiner  Heimat 
aus   die  Wanderung  in  andere  Länder  angetreten. 

P.    VOELKER. 


Verwendung  des  Gerundiums  und  des  Parti cipi ums  Praesentis 
im  Altfranzösischen. 

In  den  „Vermischten  Beiträgen  zur  französischen  (jrammatik, 
Leipzig,  1886,  S.  49  sq.  (vorher  Ztschr.  II  557  sq.)  bespricht  Tobler 
Wendungen  wie  „ainz  le  so/eil  cochic''  und  wie  .,ainz  Ic  soleil  cochanl"' 
und  kommt  zu  dem  Resultat,  dal's  beide  ganz  gleich  zu  erklären 
seien,  dafs  nämlich  wie  im  ersteren  Falle  ein  Part.  Prät.,  so  im 
letzteren  ein  Part.  Präs.  vorliege,  welc;hes  prädikativ  resp.  attributiv 
zu  dem  Substantivum  zu  ziehen  sei. 

Wenn  ich  nun  dieser  Erklärung  in  Bezug  auf  die  zuerst  an- 
geführte Wendung  unbedingt  beistimme,  so  scheint  mir  im  zweiten 
Falle  eine  andere  Auffassung  den  Vorzug  zu  verdienen,  da  diese 
letztere  in  ganz  verwandten  Konstruktionen  als  die  allein  zulässige 
erscheint.  Ich  möchte  nämlich  in  der  Verbform  ein  von  der  Prä- 
position abhängiges  Gerundium  und  in  dem  Substantivum  das  im 
Acc.  danebenstehende  Subjekt  dieses  Gerundiums  sehen. 

Ich  werde  nunmehr  diese  meine  Ansicht  zu  begründen  suchen 
und  werde  zu  diesem  Zwecke  alle  Verwendungen  des  Gerundiums 
und  des  Participiums  Praesentis  im  Altfranzösischen  zusammen- 
hängend vorführen. 

Das  Gerundium. 

I.    Das  Gerundium  in  substantivischer  Funktion. 

An  einer  anderen  Stelle  seiner  „Vermischten  Beiträge"  (S.  44 ; 
vorher  Ztschr.  11  24)  spricht  Tobler  den  Satz  aus :  „Unstreitig  ist 
das  lateinische  Gerundium  die  Grundlage  derjenigen  altfranzösi- 
schen Formen  auf  -ant,  welche  nach  Präpositionen  oder  auch  in 
reiner  Accusativfunktion  an  die  Stelle  des  Infinitivs  treten  oder  mit 
ihm  wechseln."  In  der  That  ergiebt  sich  aus  einer  genaueren 
Untersuchung  dieser  Frage,  dafs  das  Gerundium  im  Altfranzösischen 
sich  in  einen  grofsen  Teil  der  Gebrauchssphäre  des  Infinitivs  ein- 
gedrängt hat  und  in  Folge  dessen  in  vielen  Funktionen  desselben 
mit  ihm  mehr  oder  weniger  konkurriert.  In  nenneswerter  Aus- 
dehnung ist  dem  Gerundium  dies  allerdings  nur  nach  Präpositionen 
gelungen,  während  es  in  den  anderen  Fällen,  nämlich  in  Vertretung 


VERWENDUNG  DES  GERUND.  U.  D.  PART.  PRAES.  IM  AFRZ.    527 

des  Objekts,  des  Prädikats  und  als  Accusativ  der  ^lafsbestimmung 
bei  ziemlich  schwachen  Versuchen  geblieben  ist,  die  bald  wieder 
aufgegeben  wurden.  Aber  auch  nach  Präpositionen  hat  das  Gerund, 
in  diesem  Kampfe  mit  dem  Inf.  schliefsHch  den  Kürzeren  gezogen, 
so  dafs  im  Nfrz.  sich  wenige  Spuren  von  diesem  Gebrauche  des 
Gerundiums  erhalten  haben. 

Ich  werde  nunmehr  die  verschiedenen  substantivischen  Ver- 
wendungen des  Gerundiums  vorführen  und  bei  jeder  derselben 
den  entsprechenden  Gebrauch  des  Infinitivs  zum  Vergleich  heran- 
ziehen. 

A.     Das  Gerundium  nach  Präpositionen. 

Dieser  Brauch,  das  Gerundium  von  Präpositionen  abhängen 
zu  lassen,  ist  bekanntlich  schon  durch  das  Lateinische  vorbereitet, 
wo  ja  das  Gerund,  nicht  nur  dazu  diente,  die  obliquen  Casus  des 
Inf.  zu  bilden,  sondern  auch  in  Begleitung  einzelner  Präpositionen 
erschien.  Demnach  ist  z.  B.  die  Verbindung  des  frz.  en  mit  dem 
Gerund,  als  direkte  Fortsetzung  des  lateinischen  Gebrauches  anzu- 
sehen; man  vergleiche:  Qui  herbe  voll,  ü  l:i  prent  en  gisant  Rol.  2523 
mit:  in  circumetmdo  exercihan  aiiimadverlü  Bellum  Afric.  82.  Dafs 
das  Gerund,  auch  im  Afrz.  noch  dem  Inf.  sehr  nahe  stand,  geht 
aus  Stellen  hervor  wie:  vous  fii'en  avi-s  fei  confort  et  en  parier  et  en 
chantant  Viol.  2425,  wo  beide  miteinander  wechseln. 

Aber,  während  das  klassische  Latein  nur  bestimmte  Präposi- 
tionen vor  dem  Gerundium  duldete ',  verwandte  das  Afrz.  nach 
deren  Analogie  hier  auch  andere,  und  zwar  sowohl,  wenn  das  Ge- 
rundium allein  stand,  als  auch  wenn  es  Satzteile  (Objekt  oder  Sub- 
ject)  bei  sich  hatte.  Daneben  erscheint,  wie  schon  erwähnt,  in 
allen  Fällen  auch  der  Infinitiv. 

I.  Das  blofse  Gerundium  (d.  h.  ohne  Subj.  oder  Obj.) 
kommt  nicht  allzu  häufig  vor,  z.  B.:  Clarel  primiers  regarde  vers  le- 
vant  Otinel  804 ;  a  conuissont  de  Vajorner  k  commencerent  a  Itkr  Ducs 
d.  N.  II  19234;  weitere  Beispiele  Tobler  S.  45,  z.  B.  //  dist ....  en 
forme  de  ?fienaca nt  ^Icon  II  305,  408;  sans  pinnt  dans  la  voie  arres- 
tant  J.  Cond.  II  8g,  1297  u.  a. 

Das  Gerundium  mit  a  ist  attributivisch  verwandt  im  Sinne  des 
Infinitivs  mit  a  in :  Pr andre  maril  est  chose  a  remanant  Rom.  und 
Past.  1,8,37. 


•  Bei  den  KlassiUeiii  lindct  ^ich  das  Cieiundiuni  kaum  bei  anderen  als 
folgenden  Präpositionen  :  ad,  ob.  ein/ein  in  mit  dem  Accusativ,  ab,  lie,  e.w 
in,  seltener  pro  mit  dem  Ablativ.  Aber  die  vor-  und  nachklassischen  Autoren 
^,'ingen  bedeutend  weiter.  So  giebt  Dräger,  Historische  Syntax  der  latcin. 
Spr.  ir-,  §  OOO  Belege  für  das  Gerund,  nach  inter,  ante,  rirca.  cum.  proptrr 
und  super;  Ott,  Zur  Lehre  vom  Ablativus  Gerundii.  in  der  Festschrift  der 
Gymnasien  zur  vierten  Saccularfcier  der  Universität  Tübingen.  Stuttgart,  1877, 
S.  29  neben  zahlreichen  I'eispielen  für  pro  autli  solche  für  super,  cum, 
sine,  prc. 


528  A.  STIMMING, 

Hierher  geh()reii  die  formelhaften  Wendungen  a  espandant 
„reichlich",  tn  oianl  „laul",  i/c  und  a  remanani  „übrig".  Belege  bei 
Klenienz,  Der  syntact.  Gebrauch  des  Fart.  Präs.  und  des  Gerundiums 
im  Altfranz.  Diss,  Breslau  1884,  S.  35,  und  bei  Tobler  a.  a.  O.,  der 
auch  den  Inf.  in  denselben  Ausdrücken  nachweist.  Hinzuzufügen 
ist  a  soffisant  „genügend",  z.  B.:  Avom  (kl  suen  a  sofisant  Ducs  de 
N.  II  2451 1  u.a.  Dagegen  gehört  nicht  hierher  a  esciant,  z.B.  in 
c'est  eile  a  esciant  Aye  d'Av.  1039,  da  esciant  zwar  aus  einem  Ge- 
rundium entstanden,  aber  selbst  nicht  mehr  Gerundium  ist. 

Meist  ist  in  diesem  Falle  das  Gerundium  ganz  wie  ein  Subst. 
behandelt. 

Die  von  Tobler  und  Klemenz  beigebrachten  Beisp)ielc  können 
liucht  vermehrt  werden : 

a)  Das  Gerundium  mit  dem  bestimmten  Artikel:  a,  en, 
contre,  de,  pres  de  rojarnant  Brut  996;  Ducs  de  N.  II  14068,  31480, 
37209;  Tobie  973  u.  a.  a,  en,  vers,  entre  Vanuiiant  Ducs  de  N.  I 
1304;  II  1065;  II  222-,2;  II  37650  u.  a.;  pur,  ains  Vavesprant  Gaufr. 
4251;  Ducs  de  N.  II  1172;  al  departant  Hörn  763;  del  remanani 
Brut  10093;  <^l  moriatit  Rou  III  9350;  St.  Aub.  1185;  Plus  sot  ele 
.  .  .  du  tonant  Que  ....  .\ntioche  II  59.  Lautrier  m'estoie  leveis  Un 
malin  a  Venjourmant  Bull,  de  la  Soc.  des  A.  T.  fr.  1886,  S.  68. 
Daher  auch  mit  abhängigem  Genitiv:  al  vivant  tun  pere  Ducs  de 
N.  II  8572;  A  Ventrant  de  mai  L'autrier  c/ievauc/ioie  Rom.  u.  Fast.  II 
71,1. 

b)  mit  dem  unbestimmten  Artikel  erscheint  namentlich 
das  substantivierte  ajornant  mehrfach  in  dem  Eingang  von  Ro- 
manzen und  Pastourellen,  z.  B.:  A  un  ajornant  .  .  .  nialai  chevauchant 
Rom.  u.  Past.  II  2,1;  Hui  main  par  un  ajornant  ib.  II  61;  dieselbe 
Wendung   par    un    ajornant   begegnet  noch  ib.  III  2,1    und  III  34,1. 

c)  mit  dem  Pron.  poss.  Sehr  häufig  bei  vivant,  dormant, 
seant,  estant.  Andere  Fälle  sind:  Xe  s'y  conbatist  pour  d'or  fin 
sen  pesatit  Hug.  Cap.  3941;  pas  ne  les  rendroient  por  lor  pesant  d'ar- 
gent  Buev.  de  Comm.  1309;  AI  terme  de  son  moriant  Brut  5390  u. 
ähnliche. 

d)  mit  dem  Pron.  demonstr.:  De  son  lit  crt  levis  droit  a  cel 
ajornant  Buev.  de  Comm.  2430. 

In  anderen  Fällen,  ist  das  Gerundium  schon  im  Afrz.  völlig 
zum  Subst.  geworden,  d.  h.  es  wurde  w-ohl  von  dem  verbalen  Ur- 
sprung l  nichts  mehr  gefühlt.  Dahin  gehören  Wörter  wie  pendant, 
Abhang;  tenant  in  „en  un  tenant"  =  hintereinander;  convenant.  Zu- 
stand, Umstand,  Verhältnis  ;  contenant,  Haltung ;  semblatit,  Ansicht ; 
estant,  Platz,  z.^B.:  EtVivien  laissai  mort  sor  V estant  Alisc.  2672  u.  ä. 
Ebenso  gehören  dahin  diejenigen  Fälle,  wo  das  Gerundium  im 
Plural  erscheint,  z.  B.:  seiom  conjoint .  .  .  Trestoz  noz  vivanz  Ducs  de 
N.  II  10666, 


VERWENDUNG  DES  GERUND.  U.  D.  PART.  PRAES.  IM  AFRZ.        529 

Dafs  der  Inf.  alle  diese  Verwendungen  ebenfalls  aufzuweisen 
hat,  braucht  nicht  besonders  belegt  zu  werden. 

2.  Das  präpositionale  Gerund,  hat  ein  direktes  Objekt 
bei  sich,  welches,  wie  Tobler  bemerkt  (S.  45),  regelmäfsig  zwischen 
Präp.  und  Gerund,  steht.  Zu  den  von  Tobler  und  Klemenz  (S.  2 1 
und   22)   gesammelten  Belegen  füge    ich  noch  einige  weitere  hinzu. 

a)  Mit  der  Präp.  a.  Hierbei  ist  zu  bemerken,  dafs,  wenn 
das  Objekt  den  bestimmten  Artikel  bei  sich  hat,  dieser  sich  mit 
der  Präp.  verbindet.  Die  Präp.  erscheint  in  verschiedenen  Be- 
deutungen, z,  B.  leitet  sie  eine  Zeitbestimmung  auf  die 
Frage  wann?  oder  eine  Ortsbestimmung  auf  die  Frage 
wo?  ein:  Si  Vorrat  Carles  gut  est  äs  porz  passant  Ko\.  1071,  1703; 
Les   Turs  qu'tl  out  troves    au    castel  assaillant  Jerus.  3939;    Mais  jeo 

ferrai  anceis  a  cele  eve  passant    Rou  II  3806  ;   pur  7'us  fisl  de  noit  le 
jur   Ell  Rencevals  os  porz  passant  Vie  de  St.  Gilles  2893. 

Einen  begleitenden  Nebenumstand  (=  eti):  Träinant  en 
parle  a  Vostel  La  quisse  a  graut  joie  fesant  Ren.  9,  1889;  VII  an  i 
ai  (=  a)  ocis  a  son  cor\s]  desfandant  (cfr.  sor  c.  Gerund.)  Floov. 
2091;  la  vois  li  a  dit  a  parole  hauchant  Do.  de  May.  5436. 

Ortsbestimmung  auf  die  Frage  wohin?:  En  Rencesvals 
irez  as  porz  passant  {zum  Überschreiten  der  Pässe  sc.  durch  Roland) 
.9/  aiderez  a  cunduire  ma  gent  Rol.  944. 

Durch  «/«.y^r?^^  verstärkt:  N'e  se  fair  an  t  dusquas  menhres  per- 
dant  Og.  de   Dan.  5424. 

b)  Mit  der  Präp.  ^/^:  le  manace  de  la  teste  perdant  R.  de 
Cambr.  4070 ;  Gaufr,  4219;  Seurs  puet  estre  de  la  teste  perdant  Foulq. 
de  Cand.  p.  14  u.  26;  Eamende  en  sera  de  la  teste  perdant  (wird  be- 
stehen in)  Do.  de  May.  4740;  Qui  me  hee  de  la  teste  perdant  ^\\\X\\. 
23,2g. 

c)  Mit  der  Präp.  par  (Mittel):  Servi  vos  ai  par  mes  armes 
portant  R.  de  Cambr.  682;    Par  foree  e  par  le   soen   donant  Rou  III 

1 1 4  I  o. 

d)  Mit  od  '\\\  gleicher  Bedeutung:  Quod  preiere,  qu'od  suen 
donant .  .  .  trait  tuz  a  sei  Ducs  de  N.  II  18248. 

e)  Mit  por^  seltener  zur  Bezeichnung  der  Absicht: 
Mais  il  le  fait  por  vie  racatant  Og.  le  Dan.  5476  u.  8002,  Meist 
in  negativen  Sätzen  zur  Bezeichnung  eines  Concessiv Verhält- 
nisses: iV(?  /V«  fiientist  por  un  menbre  perdant  Og.  le  Dan.  11589; 
Jou  nel  feroie  mie  por  la  teste  perdant  Antioche  II  p.  106;  Ne  larrum 
pur  losenge  ne  pur  tnort  mana^ant  A^e  pur  trespassables  richesces  pro- 
mettant  St.  Auban  1197.  Weiteres  s.  Johannssen,  Der  Ausdruck  des 
Concessivvcrhältnisses  im  Afrz.    Diss.    Kiel  1884,  S.  63. 

f)  Mit  sor  in  der  Bedeutung  „bei  Strafe  von"  nur  nach 
defendre  ,, verbieten" :  Que  li  hons  rois  .  .  .  li  deffendi  sor  les  membres 
perdant  Iluon   jf)  |6  u.  4685.      Sonst    mir  vor    dein   Vcrbum   dtfendre 


530  A.  STIMMING, 

„vortcidigiMi",  und  zwar  zur  Bezeichnung  eines  begleitenden 
Nebenuinstand(!S  „hei  (ielegenheit  von"  (cfr.  «):  sor  moi  deffen- 
dant  le  fis  (sc.  tiidtete  ich  ilm).  (iuil.  de  Pal.  2243 ;  Nus  clers  ne 
porroit  dire  .  .  .  L'dfigo/ssi'  des  barons  sor  lor  cors  deß'endanl  Jerus. 
141;  Jiiorra  pour  lui  (Gott)  sor  son  cors  defindanl  Antiochc  II  p.  256; 
ähnlich  Og.  le  Dan.  10846  u.  Do.  de  May.  2236;  Miex  aini  jo  a 
morir  sor  man  droit  deßcndatil  Ciod.  de  Houil.  2889.  Bemerkenswert 
ist:  Duc  7ne  firent  .  .  .  sor  viei  defcudanl  (gegen  ineinen  Willen)  Ducs 
de  N.  II  1 1254. 

g)  Mit  Sans  zur  Bezeichnung  eines  begleitenden  Neben- 
urastandes,  also  gleich  negiertem  en,  a,  sor:  Passer  le  feroi  (==■ 
ferai)  nur  saus  tiul  iervie  prenanl  (jSlW^x.  7517;  Et  pletire  si  tres  fort 
sans  li  rassouagaiit  Do.  de  May.  5414;  Si  grant  colp  li  dona  sans 
vienchonge  disant  (=  ä  vrai  dire)  Jerus.  8495 ;  ebenso :  Tant  i  avoit 
de   Turs  sans  metigoigne  disant  Antioche  I  p.  30. 

Bemerkenswert  sind  die  beiden  letzten  Beispiele,  weil  in  ihnen 
das  unpers(")nliche  „man"  als  .Subj.  zum  Gerund,  zu  ergänzen  ist, 
während  der  Regel  nach  das  Subj.  imrüer  mit  dem  des  Haupt- 
.satzes  identisch  ist.  Diese  Freiheit,  welche  das  Gerund,  mit  dem 
Inf.  teilt,  beweist,  dafs  im  Afrz.  beide  Formen  noch  einen  stark 
fühlbaren  substantivischen  Charakter  hatten  (cfr.  Lachmund,  Über 
den  Gebrauch  des  reinen  und  präj)Ositionalen  Inf.  im  Afrz.  Diss. 
Rostock  1879,  S.  22  sq.). 

Als  Unregelmäfsigkeit  ist  es  anzusehen,  wenn  das  Gerund,  in 
dieser  Verwendung  ein  flexivisches  s  zeigt.  Wenn  das  Obj.  im 
Plural  steht,  so  darf  man  darin  wohl  eine  Einwirkung  dieses  Objekts 
sehen,  d.  h.  an  Stelle  des  Gerund,  ist  das  Part.  Präs.  gesetzt  worden, 
obwohl  dies  logisch  nicht  zu  rechtfertigen  ist.  Klemenz  (S.  21) 
giebt  por  les  menbres  perdanz  Floov.  2  204,  erklärt  dies  jedoch  für 
einen  Schreibfehler;  mit  Unrecht,  denn  genau  so  verhält  es  sich  mit 
den  von  Tobler  (S.  46)  angeführten  3  Beispielen,  ebenso  mit:  tii 
ait  Chevalier  Qui  die  mot  sor  les  tnetnbres  perdatis  Am.  et  Am.  1474. 
Aber  es  giebt  auch  Fälle,  wo  dieser  Erklärungsgrund  fehlt,  z.  B.: 
Apres,  senz  terfne  demoranz,  Aittz  que  li  meis  fust  trespassanz,  Mut  li 
dux  Ducs  de  N.  II  31686;  Tant  emplent  des  fosses,  sans  mcnchonge 
disans  jerus.  2006  (in  gereimter  -ans  Tirade).  Hier  ist  nur  anzu- 
nehmen, dafs  dem  Reim  zu  Liebe  der  Grammatik  Gewalt  angethan 
worden  ist. 

Vergleichen  wir  nun  die  eben  vorgeführten  Beispiele  mit  den 
entsprechenden  Verwendungen  des  Inf.,  so  ergiebt  sich,  dafs  der 
letztere  bedeutend  vielseitiger  in  Bezug  auf  diesen  Gebrauch  ist, 
als  das  Gerundium.  Er  kann  nämlich  ebenfalls  das  Obj.  zwischen 
sich  und  die  Präp.  nehmen,  z.  B.:  //  emperere  fut  hier  as  porz  passer 
Rol.  2772;  a  un  grant  tertre  devaler  li  vint  Ysengrins  devant  Ren. 5, 
10;  tant  le  servi  de  mes  arm  esporter  Jourd.  de  Bl.  2599;  cument  pur- 
rad  il  a  sun  seignur  plasir  mielz  que  par  noz  teste s  trencher?  Roisil2; 
Ne  pooient  pas  foisoner  Li  vif  od  les   mors   enterer  Brut  15122;    7ie 


VERWENDUNG  DES  GERUND.  U.  D.  PART.  PRAES.  IM  AFRZ.    53  I 

voz  fauchons  por  /es  mernhres  tranchier  Jourd.  de  Bl.  81;  yV  ie  defeyic 
sour  /es  viemhres  coper  Huon  3723  u.  a.  Selbstverständlich  kann  das 
Obj.  dem  Inf.  auch  folgen :  Proesce  .  .  .  liest  pas  en  servir  /e  monde 
Ruteb.  42,756;  espau/es  .  .  .  dien  faites  por  metre  bau/es  Percev.  6011 
und  andere,  obwohl  diese  Wortstellung  die  seltnere  ist.  Dies  scheint 
beim  Gerundium  nicht  vorzukommen.  Sodann  aber  kann  der  Inf. 
den  Artikel  zu  sich  nehmen  und  dann  das  Objekt  entweder  in  den 
Genitiv  neben  sich  treten  lassen,  z.  B.:  so/eieni  faire  festival  a/  tundre 
de  Zur  berbiz  Rois  97  (Kommentar);  bien  apergut .  .  .  au  reprendre  de 
s'a/eine  Ren.  5,1140;  A  Pestraindre  des  j'ambes  Jet  tressaiir  ferranl 
Alix.  133,31  u.  oft;  oder  in  den  Accusativ,  z.  B.:  «V  ol  que  de 
fava/er  le  pont  L}'.  4157;  au  traire  /es  fers  de/  mur  .  .  .  se  b/ega  Char- 
rette  4728;  au  commencier  /'uevre  (iuill.  de  Pal.  4053  u.  a.  Tritt  in 
diesem  Falle  das  Obj.  vor  den  Inf.,  so  fällt  der  Artikel  immer  weg, 
s.  Tobler,  G.  G.  A.  1875,  S.  1076.1 


'  Nach  Tobleis  dort  gegebener  Erklärung  hätten  wir  es  auch  in 
diesem  Falle  mit  dem  substantivierten  Inf.  zu  thun,  der  Artikel  gehöre  sowohl 
zu  dem  Subst.  als  zu  dem  Inf.,  stehe  also  in  doppelter  Funktion,  statt  zwei 
Mal  hintereinander  gesetzt  zu  werden,  z.  B.  stehe  au  mantiel  partir  nicht  für 
a  partir  te  mantiel,  sondern  für  au  partir  le  mantiel  und  so  immer.  Gegen 
diese  Erklärung  lassen  sich  jedoch  manche  Bedenken  erheben:  1.  Warum 
soll  bei  vorangehendem  Objekt  immer  der  substantivierte  Infinitiv  vorliegen, 
da  doch  bei  nachfolgendem  Objekt  neben  diesem  (s.  o.)  auch  der  verbale 
vorkommt,  z.  B.  a  traveillier  les  cors  contendent  Ducs  de  Norm.  II  10897; 
furent  bien  atorne  a  faire  le  Service  De  Percev.  20069 ;  s'efforclie  a  couvrir 
.  .  .  la  ptaye  Rieh,  li  B.  1782  u.  a.  Man  vergleiche:  si  le  sert  uns  de  taillier 
et  li  autres  del  vin  baitlier  Percev.  9613;  tuit  le  menäcent  de  ferir  Alesch.  600 
und  TOS  menace  de  la  teste  trencier  Ren.  de  Moni.  140.  Warum  sollen  hier 
die     Infinitive     baitlier     und     trencier    andere    sein     als    taillier    und   ferir} 

2.  Wenn  man  in  den  obigen  Beispielen  den  Inf.  nach  a  und  de  für  substan- 
tiviert hält  (Tobler  fülut  nur  für  diese  beiden  Präp.  Belege  an),  so  müfste 
man  es  doch  auch  nach  andern  Präp.  unter  denselben  Verhältnissen  thun, 
d.  h.  wenn  das  zwischen  Präp.  und  Inf.  stehende  Objekt  den  bestimmten  Ar- 
tikel hat,  z.  B.  auch  in:  il  prist  Nymes  par  le  charroi  mener  Charr.  de  N.  6; 
le  jor  entier  mist  .  .  es  lettres  lire  Perc.  40268;  il  n'i  avoit  fors  des  membres 
tranchier  Cor.  Loo.  250  ;  Si'n  apclat  .  .  .  Blancandrin  pur  la  raisiin  cunter 
Rol.  68;  weitere  Beispiele  siehe  oben.     Dies  würde  doch  kaum  zulässig  sein. 

3.  Wenn  der  bestimmte  Artikel  vor  dem  Inf.  nur  deswegen  unterdrückt  wäre, 
weil  das  Objekt  den  bestimmten  Artikel  bei  sich  hat,  so  könnte  derselbe 
doch  in  andern  Fällen  stehen  bleiben.  Er  fmdel  sich  aber,  wie  es  scheint, 
bei  vorangehendem  Objekt  niemals,  sei  es,  dafs  das  Objekt  aus  einem  Eigen- 
namen  besteht,  wie  in:  tel  presse  out  a  Heraut  ocire  ke  .  .  .  .  Rou  III  8859; 

fustes  a  lleleine prendre  Troye  24547;  trop  a  grant  cliose  en  Dieu  reiioier 
Ruteb.  54,100;  oder  aus  einem  Pronomen,  wie  in:  a  lui  armer  moult  giant 
duel  ot  Perc.  3820;  plus  Iwnorez  seriez  S'a  lui  servir  demoriez  Ruteb.  54,88; 
en  aus  gar ir  tant  entandi  Perc.  13435  !  trois  jurs  apres  ice  conter  Marie  de  Fr. 
I  p.  291;  oder  aus  einem  Subst.  mit  dem  unbestimmten  Artikel,  wie  in:  a  un 
grant  tertre  devaler  li  vint  Ysengrins  devant  Ren.  5,10;  otler  aus  einem 
Subst.  ohne  Artikel  :  espiier  Hu  convenable  a  citei  faire  M.  Brut  2024  ;  n'i 
perdres  en  si  bon  stigneur  servir  Rom.  u.  Past.  111  33,76;  (//  trop  grant 
duel  mener  n'a  nul  recouvrement  Buev.  de  Com.  559;  oder  aus  einem  neu- 
tralen Adj.:  qui  a  voir  dire  n'acope  (strauchelt)  l'liges  1540;  auch  einem  Sub- 
stantiv im  Plur.:  a  trestoutes  ces  choses  faire  estoit  Joseph  St.  Graal  p.  p. 
Michel  314;    s'arl    misl   en    vers    fere   Ken.  I  l  u.  a.       Es    scheint    also    kein 


532  A.  SriMMtNG, 

Man  erkennt  also,  dals  das  (jeriindiiim  mit  dem  Inf.  in  Kon- 
kurrenz getreten  ist  und  in  seiner  Verw(;n(Jung  sich  diesem  an- 
gepafst  hat,  ohne  jedoch  die  Vielseitigkeit  und  Gestaltungsfähigkeit 
desselben  zu  erreichen.  Ahnlich  verhält  es  sich  in  dem  nun  zu  be- 
sprechenden  Fall. 

3.  Das  präpositionale  (Icrundium  hat  ein  Subjekt 
bei  sich.  J"^s  sind  dies  die  Fälle,  in  denen  nach  Tobler  nicht  ein 
Gerundium,  sondern   ein  attributives  I'art.  Präs.  vorliegt. 

Die  von  Tobler  angeführten  Beispiele  enthalten  ausschliefslich 
Zeitbestimmungen,  und  bei  diesen  wird  in  der  That  jene  Auflassung 
am  plausibelsten  erscheinen.  So  in  den  Fällen,  wo  der  Ausdruck  aus 
der  Benennung  für  eine  der  Tagesstunden  mit  angefügtem  sonnant 
besteht,  z.  B.:  a  prime  sonnant  R.  de  Cambr.  839g;  Hug.  Cap.  4253  ; 
dasselbe  mit  endroit  Gui  de  Nant.  891  u.  a.;  ahifois  tierce  s.  F'loov. 
872;  apres,  jusqua,  dedcns  (bis),  eiidroit  none  s.  Fierabr.  952 ;  Gui 
de  Nant.  1073;  Gaydon  4546;  Prise  d'Or.  481  u.  a.;  devant,  endroit 
midi  sonnant  R.  de  Cambr.  3226;  Cygne  2483. 

F^benso  verhält  es  sich  mit  den  zahlreichen  Bezeichnungen 
für  die  Tageszeiten;  so  für  den  Morgen  durch  Wendungen  wie: 
a,  Jusqua,  apres,  devant,  parson,  vers  raube  aparattt  oder  aparissant 
Alix.  279,3;  Mort  Aym.  4067;  Berte  552;  Gui  de  Nant.  2729; 
Aye  d'Av.  1020;  Ducs  de  N.  II  1462;  apres  l'aule  crevant  J.  Conde 
1X1,15;  '^j  apres  soleil  levant  Do.  de  May.  :S222;  Cleom.  5414.  Für 
den  Tag:  au  der  soleil  luisant  kye  6!h.w.  2022;  ains  le  soleil  luisant 
Alisc.  8162;  au  jour  aparant  Enf.  Og.  2549;  des  le  main  ajornant 
Alix.  187,32.  Für  den  Abend:  jusqu^a,  ains,  de  [zu),  des,  devers 
(Je)  soleil  couchant  Do.  de  May.  4220;  Gui  de  Nant,  908 ;  Alix. 
375>35;  Gaufr.  326;  Alix.  420,6;  Cygne  1904;  aiiis,  vers  soleil  es- 
consant  Saxons  II  159;  Gaufr.  4902;  a  Jour  faillant  Hug.  Cap.  255. 
Für  die  Nacht:  a  la  lune  luisant  Gayd.  4529;  Mitth.  47,13  u.  a.; 
a  la  lune  reant  Aquin  1654. 

Alle  bisher  vorgeführten  Ausdrücke  könnte  man  nun  ähnlich  er- 
klären wie  Tobler  die  Wendung  „ainz  soleil  leve  'erklärt,  also  z.B.  ainz 
soleil  levant  „vor  der  Sonne,  diese  als  aufgehende  genommen"  etc. 
Aber  diese  Auffassung  scheint  in  denjenigen  Fällen,  wo  die  Präp.  a 
eine  Zeitbestimmung  auf  die  Frage  wann?  ausdrückt,  kaum  zu- 
lässig „zur  Zeit  der  Sonne,  diese  als  aufgehende  genommen". 
Ebenso  scheint  sie  in  denjenigen  Fällen  gezwungen,  wo  Gerundia 
wie  passant  oder  ähnliche  hinter  der  Zeitbestimmung  stehen,  z.  B. 
ainz,  de  ci  qiia  midi  passant  Aye  d'Av.  3133;  Ducs  de  Norm.  II, 
21680;  tresqu^a  none  p.   Ron  III  4918;    ains  detnain  jor  p.   Buev.    de 


zwingender  Grund  vorzuliegen,  in  diesen  und  den  vorhin  angeführten  Fällen 
den  Inf.  für  substantiviert  zu  halten.  Demnach  glaube  ich,  dafs  für  das  Alt- 
französische  die  Regel  galt :  Wenn  das  Objekt  oder  das  Subjekt  (s.  u.)  eines 
Infinitivs  oder  Gerundiums  (denn  bei  diesem  verhält  es  sich  ganz  ebenso) 
zwischen  diese  und  die  Präp.  tritt,  so  wird  der  Infinitiv  resp.  das  Gerundium 
nicht  substantiviert. 


VERWENDUNG  DES  GERUND.  U.  D.  PART.  PRAES.  IM  AFRZ.   533 

Comra.  3695;  airis  le  quart  (quini)  joiir  p.  Cygne  614;  Alix.  89,7; 
ani^ois,  dusqiia  un  inois  p.  R.  de  Cambr.  3703;  Og.  le  Dan.  3813; 
atfis  lonc  terme  p.  Do,  de  May.  8623 ;  a  son  jour  aprochayit  Do.  de 
May.  4176;  a  ehest  este  entrant  Gaufr.  I129;  el  mets  d'avril  eyitrant 
Yonec55  ;  A  douz  viois  d'avf-tl  entrant  chevauchat  B.om.  u.  Past.  I  392. 
Nicht  weniger  in  denjenigen,  wo  das  Subst.  nicht  die  Bezeichnung 
eines  Zeitraums  oder  -Punktes  ist,  so  al,  ainz,  aingoü,  des  coc  chantant 
Brut  995  ;  M.Brut  721;  Mort  Garin  4426;  Aquin  1653;  devant  le 
gal  cantant  Godeh.  de  Bouill.  2415;  a  la  gueite  cor^iant  Gaufr.  541 1; 
a  flot  mtitita?it  Rou  III  1340;  au  ßo  retraiant  Rou  III  4632  u.  9571; 
Brut  II 846;  apres  le  nofnie  duc  regnant  Ducs  de  N.  II  7858.  Hier 
ist  offenbar  die  Auffassung  „beim  Blasen  des  Wächters,  nach  der 
Regierung  des  neunten  Herzogs"  u.  s.  w.  die  näher  liegende. 
Geradezu  notwendig  erscheint  dieselbe  in  denjenigen  Fällen,  wo 
jener  Präpositionalausdruck  überhaupt  nicht  eine  Zeitbestimmung, 
sondern  ein  anderes  adverbiales  Verhältnis  bezeichnet.  So  einen 
begleitenden  Nebenumstand,  resp.  einen  Gegensatz,  z.B.:  E  li 
reis,  efi  lur  quer  crevant  S'eti  vait  a  ses  amis  gabant  (während  ihnen 
das  Herz  brach)  Rou  HI  3359;  eine  Mafs-  oder  Wertbestimmung, 
z.  B.:  Turs  iie  l'ose  aprocher  d'une  lance  tenant  Jerus.  7828  (=</^  tant 
com  une  lance  tient\  tenir  „reichen",  cfr.Tobler,  Sitzungsber.  der  K.  Ac.  d. 
W.  Berlin  1885,  946);  il  nel  rendi[s]t  por  mil  mars  d'or  pesant  Oti- 
nel  1839.  Am  häufigsten  erscheinen  diese  Wendungen  nächst  den 
temporalen  Bestimmungen  in  Ortsbezeichnungen  verwandt.  So 
in  contre,  cficotiire,  vers,  devers  soleil  levant  {g^Q^gQ,\\  Osten)  Alix.  295, 
20;  Rou  III  3843  und  1771;  Mitth.  47,15;  Cil  a  la  seigneurie  qu'est 
el  soleil  levant  (im  Osten)  Antioche  II  p.  57;  dem  entsprechend  contre, 
vers,  devers  soleil  couchant  Coven.  Vivien  1609;  Brut  14627;  Rou  I 
451  u.  a.  Interessant  ist:  Falles  venir  les  Turs  dusqu'en  terre  fail- 
lant  (bis  wo  die  Erde  aufhört)   Antioche  II  p,  57. 

Ein  weiterer  Beweis  für  die  Ansicht,  dafs  bei  den  in  Rede 
stehenden  Wendungen  ein  Gerundium  und  nicht  ein  Part.  Präs. 
vorliegt,  besteht  darin,  dafs,  wenn  das  Subst.  im  Plur.  steht,  den- 
noch der  Regel  nach  die  unflektierte  Form  auf  -ant  erscheint.  Ein 
Beleg  findet  sich  unter  den  von  Tobler  angeführten  Beispielen, 
nämlich:  Erra  anriuit  angois  les  ros  chantant  Mitth.  37,26  (Ztschr.  I 
558  1  Druckfehler  36);  andere  sind:  a  mes  ieus  voiant  l\i  chi  tue 
Aiol  1-435;  On  li  ochist  Aliaume  dtvant  ses  lex  voiant  Gaufr.  5431; 
ähnlich  /.i  bestes  li  trestornent  devünt  ses  ious  voiant  Alix.  280,13; 
Toutt  jour  ont  erre  jusqu^as  vespres  sonnant  Ciaufr.  5418;  Li  conduis 
les  emuie  duscas  roces  Pendant  (bis  wo  die  Felsen  herüberhängon) 
Alix.  h75,36,  wozu  das  schon  angeführte:  //  nel  rendi\^s'\t  por  mit  mars 
d'or  hesant  Otinel  1839  hinzuzufügen  ist. 

ll)as  zuletzt  angezogene  Argument  wird  kaum  geschwächt 
durch!  die  Thatsache,  dafs  einzelne  Ausnahmen,  das  heifst,  Fälle 
vorkommen,  in  welchen  die  flektierte  Form  iTscheint,  z.  B.:  Li  rois 
vient  (ni  la  vile  dedcnz  vespres  sonanz  Saxons  11  p.  92;  dusc'as  vespres 
.i'ö«(///i    Ciotk'fr.  (U;  Bouill.  1730;   .1  Xanliieil  sunt  7'enu  <is  matines  son- 

Zeitsolir.  f.  roui.  l'liil.  X.  le 


534  A-  STIMMING, 

nans  Gui  de  Nant.  2269;  luns  XV  jors  pnssans  Godefr.  de  Bouill. 
2954.  Von  diesen  Beisi)ielcn  sind  einige  wohl  auf  Rechnung  des 
Überarbeiters  zu  setzen,  der  die  ältere  assonierende  Version  in  die 
gereimte  verwandelte;  andere  sind  einfache  Fehler  des  Überlieferung; 
denn  beispielshalber  enthält  der  Gui  de  Nant.,  in  welchem  eines 
jener  Beispiele  vorkommt,  auch  sonst  im  Reim  zahlreiche  Verstöfse 
gegen  die  Flexion,  z.  V>.  in  derselben  Tirade:  par  le  pri  verduians 
2410  und  ähnlich  vielfach;  in:  ains  solel  esconsans  Antioche  I  p.  199 
findet  sich  das  s  sogar,  obwohl  auch  das  Part,  hier  unflektiert  er- 
scheinen müfste.  Aber  wenn  sie  sämtlich  gesichert  wären,  so 
würden  sie  doch  die  von  mir  vertretene  Ansicht  ebenso  wenig  wider- 
legen, wie  die  unter  No.  2  aufgeführten  flektierten  Formen  bei 
vorangehendem  Objekt  die  Thatsachc  umstofsen  können,  dafs  wir 
es  auch  dort  mit  dem  Gerundium  zu  thun  haben. 

In  anderen  Fällen  sind  zwei  Auffassungen  möglich,  daher  auch 
zwei  verschiedene  Konstruktionen  zulässig.  So  hätte  in  der  Stelle  : 
a  Dien  fu  prians  A  jointes  niains  et  a  iex-  lervioians  Enf.  Og.  7667 
(=:  mit  thränenden  Augen)  auch  stehen  können  a  iex  lermoiant 
{unter  Thränen  der  Augen).  Ähnlich  verhält  es  sich  in :  Li  me- 
sager  s'en  vont  as  esioiles  luisa?is  Gui  de  Nant.  2265;  Vers  Beaufort 
s*en  retornent.  a  lor  grailes  sonanz  Floov.  474  und  ähnlichen  Aus- 
drücken, die  also  durchaus  korrekt  sind. 

Unter  No.  i  haben  wir  gesehen,  dafs  das  Gerundium,  wenn 
es  allein,  d.  h.  ohne  Subj.  oder  Obj.  steht,  oft  auch  wie  ein  Subst. 
behandelt  wird.  Dasselbe  findet  sich  auch,  obwohl  nicht  so  häufig, 
wenn  das  Gerundium  ein  Subj.  bei  sich  hat.  Die  Substantivierung 
tritt  regelmäfsig  in  denjenigen  Fällen  ein,  wo  das  Subj.  aus  einem 
persönl.  Fürwort  besteht,  welches  dann  in  das  entsprechende  Pron. 
poss.  verwandelt  wird.  So  in  den  zahlreichen  Wendungen  mit  vi- 
vant  z.  B.  Alex.  8d;  Rol.  284  u.  a.;  oder  mit  seivit,  eslant,  z.  B.:  R.  de 
Cambr.  6829  u.  a.;  en  viun,  sun  etc.  dortnajit  Gayd.  329;  Ducs  de 
N.  II  1461  u.  a.;  andere  Beispiele  s.  o.  No.  i.e. 

Selten  findet  sich  die  Substantivierung,  wenn  ein  substanti- 
visches Subjekt  vorliegt ;  in  diesem  Falle  tritt  letzteres  im  Genitiv 
hinter  das  Gerundium,  z.  B.:  a  cofitiissant  de  Pajoi'ncr  le  comnwicerent 
a  löer  Ducs  de  N.  11  19234;  al  vivant  iiin  pere  Virent  li  Noi-mant 
que  .  .  .  Ducs  de  N.  II  8572. 

Vergleichen  wir  auch  hier  wieder  die  in  Rede  stehende  Ver- 
wendung des  Gerundiums  mit  der  entsprechenden  des  Infinitivs, 
so  erkennen  wir,  wie  oben,  dafs  der  Inf.  genau  die  gleichen  Kon- 
struktionen aufzuweisen  hat,  nur  wiederum  eine  gröfsere  Vielseitig- 
keit zeigt. 

Zunächst  mufs  man  auch  beim  Inf.  unterscheiden,  ob  derselbe 
substantiviert  gebraucht  wird  oder  nicht.  In  letzterem  Falle  hat  er 
fast  ebenso  häufig  wie  das  präpositionale  Gerundium  sein  Subj.  im 
Accusativ  bei  sich,  nur  ist  der  Inf.  in  sofern  freier,  als  er  dasselbe 
nicht  nur  vor  sich,    sondern    auch    hinter    sich  treten    lassen  kann. 


VERWENDUNG  DES  GERUND.  U.  D.  PART.  PRAES.  IM  AFRZ.         535 

Das  Subj.  steht  zwischen  Präp.  und  Inf.:  Xous  aroil  aniene 
mahlt  fiobile  serjatit  .  .  .  Poiir  Garin  et  Doon  estre  hors  de  tourment 
Gaufr.  5401;  por  pais  aveir  E  por  tote  t're  remaneir  Rou  III  10486; 
quel  plet  vos  a  hui  vostre  viaii  (Subj.)  fet  A  tantes  bestes  regarder 
(vor  den  Augen  von)  Ren.  I  i  29  u.  a. 

Das  Subjekt  folgt  dem  Inf.:  costtwie  estoit  de  commencier  .  .  . 
quascun  lo  sien  mestier  M.  Brut  3544;  li  terme  aprime  de  soi  alegier 
la  r'öine  Trist.  I  p.  170;  il  volsissent  qtie  li  os  se  departist  por  aler  en 
son  päis  chascun  Villeh.  60 ;  tous  les  grans  seigneurs  j  estoient  sansy 
faillir  ung  Commines  4,1.  Hierher  auch  wohl:  la  pucele  tint  Veslrier 
a  descendre  le  Chevalier  (als  der  Ritter  abstieg)  Perc.  13405.  Weitere 
Beispiele  für  beide  Arten :  Tobler,  Ztschr.  II  405  und  „Vermischte 
Beiträge"  74 — 75 ;  Lachmund,  Gebrauch  des  Inf.  25  ;  Vogels,  Rom. 
St.  V  533.  Interessant  ist  das  von  Lachmund  citierte:  por  estre 
vioi  deshirete  tte  lairoie  Trist.  I  p.  45,  wo  das  Subj.  zwischen  den 
beiden  Bestandteilen  des  zusammengesetzten  Infinitivs  steht. 

Noch  mehr  aber  übertrifft  der  substantivische  Inf.  das  substan- 
tivierte Gerundium  an  Zahl  und  Mannigfaltigkeit  der  vorkommenden 
Fälle.  Auch  hier  ist  zu  unterscheiden,  ob  des  Sul)j.  aus  einem 
Pron.  pers.  oder  einem  Subst.  besteht.  In  ersterem  Falle  tritt  wie 
beim  substantivierten  Gerundium  regelmäfsig  das  entsprechende 
Pron.  poss.  ein,  z.  B.:  la  parei  ensaiigletitad  a  sun  chäir  Rois  379; 
a  lor  movoir  .  .  .  füi  Percev.  786  ;  en  son  entendre  Percev.  4923  u.  a. 
Selten  findet  sich  der  Gen.  des  Pron.  pers.:  esledega  Egypte  en  Valer 
d'els  Oxf.  Ps.  104,36;  dafür  en  in:  diex  7n'en  done  le  loisir  (hoc  mihi 
licet)  Perc.  1254.  Dagegen  war  es  sehr  beliebt,  in  diesem  Falle 
das  Subj.  in  einen  mit  faire  gebildeten  Relativsatz  zu  ziehen :  el 
someller  que  vos  feistes  Ren.  II  224;  ati  corre  qu'il  fönt  ib.  II  415; 
a  Varriver  que  ttous  f'eimes  devant  Damiete  Joinv.  7;  au  partir  qu'il 
fit  de  Gand  Commines  2,4.  Weitere  Beispiele  bei  Soltmann,  Der 
Inf.  mit  ä  S.  420. 

Besteht  das  Subj.  aus  einem  Subst.,  so  hatte  das  Altfranzösi- 
sche die  Wahl  zwischen  drei  Ausdruckweisen :  a)  das  Subj.  trat  in 
den  Genitiv,  d.  h.  der  Inf.  wurde  ganz  wie  ein  Subst.  behandelt, 
z.  B.:  a  Vesmovoir  des  nes  sanbla  que  .  .  .  Cliges  1096;  Et  fu  a  Ven- 
trer  de  septembre  Ren.  10,374;  au  coucher  dou  roi  Commines  8,7. 
Dies  noch  im   16.  Jahrhundert. 

b)  Das  Subj.  tritt  im  Acc.  neben  den  Inf.,  der  also  verbale 
Kraft  behält.  Seltener  geht  in  diesem  Falle  der  Inf.  voran,  z.  B.; 
a  V esmouvoir  l'ost  le  roi  rot  grant  noise  de  trompes  Joinv.  231;  ein 
anderes  Beispiel  Tobler,  Ztschr.  II  405  und  Beiträge  75  :  a  Papro- 
chier  les  neifz  Baud.  Seb.  VII  8.  Meist  finden  wir  das  Subj.  vor 
dem  Inf.,  aber  fast  nie  behält  dann  der  Inf.  seinen  Artikel  wie  in: 
Et  al  la  lune  luire  virent  Hiaumes .  .  Brut  305 2;  gew<)hnljch  verliert 
der  Inf.  den  Artikel,  d.  h.  statt  des  substantivierten  Infinitivs  tritt  der 
präpositionale  ein.  Zahlreiche  Beispiele  Tobler,  Ztschr.  II  405  und 
„Vermischte  Beiträge"  75,  z.  B.:  al  pont  chaeir  fu  la  er  He  mult  dolerose 

35» 


530  A.  STIMMING, 

Ron  III  5253;  (t  rorage  falir  J^aud.  Seh.  X  l  102  u.  a.'  Dafs  aber 
<Jie  Auslassung  des  Artikels  nicht  durch  den  bei  dem  Subjekt 
stehendem  Artikel  vuranlafst  ist,  geht  aus  dem  oben  aus  Ren.  I  129 
angeführten  Heispiele  hervor:  a  lanles  bestes  regarJer  {cir.  S.  53iAnra,). 

c)  Das  Subj.  wird  Subj.  in  einem  atlributivischen  Relativsatz 
mit  faire  als  Verb:  au  passer  que  li  soudans  fisl  Joinv.  '^^}^\  au 
reJrescier  que  fisl  li  niescreaus  Jourd.  de  Bl.  1962;  aic  Irespasscr  que 
Bruns   a  fei  Ren.  I  690 ;   a  Varocher  qu^a  fei  Coarl  ib.  I  1 363  u.  a. 

Dieser  Vergleich  zeigt,  dafs  das  Gerundium  auch  hier  nur 
einen  Teil  der  Verwendungen  des  Infinitivs  sich  angeeignet  hat. 
Aber  wir  werden  jetzt  kein  Bedenken  tragen,  in  den  oben  aufge- 
führten Ausdrücken  ains  l'auhe  apanuil,  apres  tione  passanl  u.  ä.  das 
präpositionale  Gerundium  mit  hinzugefügtem  Subj.  zu  sehen,  wenn 
wir  genau  dieselben  Ausdrücke  mit  dem  Inf.  finden,  z.  B.:  a,  jusqu'a, 
apres,  parson  Vaube  esclairier  Baud.  Seb.  XIX  185  und  XXII  26; 
Garin  le  L.  I  p.  17;  Mitth.  46,11;  ains  la  lierce  passer  Garin  le  L.  I 
p.  198;  al  la  lune  luire  Brut  3052  u.  a. 

Aber  die  Verwendung  des  Gerundiums  nach  Präpositionen  ist 
zwar,  wie  oben  erwähnt,  die  gebräuchlichste,  keineswegs  aber  die 
einzige,  in  welcher  dasselbe  an  Stelle  des  Infinitivs  tritt  oder  mit 
ihm  wechselt. 

B.    Das  Gerundium  in  Stelle  anderer  Satzteile. 

Wie  der  Inf.  im  Altfranzösischen  jeden  beliebigen  Satzteil  ver- 
treten kann,  so  machte  man  den  Versuch,  auch  dem  Gerundium 
andere  Funktionen  im  Satze  zu  übertragen. 

r.  Das  Gerundium  als  Accusativ  des  Mafses.  Das 
dazugehörige  Subjekt  steht  im  Accusativ  daneben ;  ist  es  ein  Pron. 
pers.,  so  wird  es  in  das  entsprechende  Pron.  poss.  verwandelt.  So 
mehrfach  bei  dem  Gerund,  von  tenir  „reichen":  N^ot  pas  füi  tine 
latice  lenunt  Alisc.  85  ;  //  tiot  pas  ale  une  Heue  lenatit  Do.  de  May. 
4182;  Donl  le  viur  esloit  haut  LX  pies  tenant  Gaufr.  1859;  tCorent 
pas  erri  IUI  liiues  tenant  ib.  5416;  N'i  a  terre  vuide  une  lance  te- 
nant Antioche  II  p.  41;  Del  mur  ont  abatu  une  lance  tetiatit  Jerus.  6867. 
Noch  häufiger  von  valoir :  II  ne  se  prise  valisant  un  festu  (so  viel 
wie  ein  Strohhalm  wert  ist)  R.  de  Cambr.  1452;  Qu'il  en  p'eust  abatre 
IUI  deniers  vaillant  Godefr.  de  Bouill.  Appendix  p.  245 ,  ja  ne  con- 
querrai  mais  vallisa?it  1  denier  Alix,  175,35.  Die  Wendung  un  de- 
7iier  vaillissani  oder  vaillissant  un  denier  sehr  oft,  z.  B.:  Gaufr.  1 103, 
4293;  Jerus.  6879,  7855;  Huon  5728;  Mitth.  80,24;  Godefr.  de 
Bouill.  3894  u.  a.  Zu  vergleichen  ist  Ki  ainz  ne  dunast  un  besattt  C 
or  u  argent  al  vaillant  (im  Wert)  Rou  III  3176.  Ein  Mal  hat  auch 
hier    neben    einem    pluralischen    Subjekt    das   Gerundium    fälschlich 

1  Soltmann  übersetzt  Frz.  Stud.  I  382  die  StelleTb/  vos  trespas  Jusqu'aii 
monier  Uandemahi  Ly.  5832  durch  ,,ich  übergelie  Alles  bis  zum  Anbruch 
des  folgenden  Tages".  Danach  würde  auch  dies  Beispiel  hierher  gehören, 
während  die  Worte  bedeuten  :  „bis  zum  Aufsteigen  (auf  die  Pferde)  am  fol- 
genden Tage". 


VERWENDUNG  DES  GERUND.  U.  D.  PART.  PRAES.  IM  AFR2.    537 

Flexion  angenommen :    fic    laira  il  de  tcrye  II  deners  vaillissam   Go- 
defr.  de  Bouill.  4084. 

( )ft  kann  das  Gerund,  in  dieser  Verwendung  direkt  als  Obj.  oder 
Subj.  aufgefafst  werden :  unt  gaaignie  mil  mars  vaiUant  Ducs  de  N. 
^^  355';  .A^  ^'^"^  ^"'  ''''''  auroie  II  denicrs  vaillissaiit  Cygne  2863; 
Ja  n'i  prendras  vaillisdut  unc  alie  K.  de  Cambr.  1882;  ähnl.  ib.  IQII, 
2489,  5379;  Gaufr.  1830.  Auch  das  Gerund,  von  peser  „wiegen" 
im  Sinne  von  „Gewicht"  kommt  so  vor :  de  li  ne  preist  M.  mars 
d'or  fin  pesant  Do.  de  May.  4148;  El  puing  d^espee  out  d'or  dis 
livrcs  pesant  Rou  II  663 ;  neu  remaindrat  pesant  une  escahugne 
Voy.  575. 

Endlich  möchte  ich  auch :  n'ot  pas  alc  tme  pierre  ruant  Gaufr. 
2720  hieherrechnen,  das  Tobler  in  seinen  „Vermischten  Beiträgen" 
S.  39  unter  denjenigen  Sätzen  aufführt,  in  welchen  das  Part.  Präs. 
die  Bedeutung  eines  Part.  Perf.  Pass.  aufweist.  Mir  erscheint  näm- 
lich der  Ausdruck  „aller  une  pierre  ruee'^  gezwungen,  da  hier  die 
Mafsbestimmung  nicht  in  dem  Substantivum  pierre,  sondern  in  dessen 
Attribut  enthalten  sein  würde  (vgl.  aller  un  trait  d'arc,  un  arpetit  u.  a.), 
während  „ruant"  als  Gerundium,  nach  Analogie  von  vaillant  „Wert", 
pesant  „Gewicht",  konkret  „Wurf"  bedeuten,  also  eine  Mafsbezeich- 
nung  darstellen  würde.  Der  Ausdruck  „einen  Steinwurf  weit,  so 
weit  man  einen  Stein  schleudern  kann"  würde  also  ganz  der  Wen- 
dung „une  lance  tenant'*  entsprechen,  nur  dafs  in  letzterer  das  Ge- 
rundium ein  Subjekt,  im  ersteren  ein  Objekt  bei  sich  hätte,  während 
als  Subjekt  „man"  zu  ergänzen  wäre,  eine  Konstruktion,  die  sich 
aus  dem  substantivischen  Charakter  des  Gerundiums  vollständig 
erklärt  (cfr.  No.  2,  g  und  II,  1,7).  —  Als  Accusativus  modi 
erscheint  das  Gerundium  in:  Desfi  les  en,  Sire,  vostre,  veiant  Rol.  287; 
Ens  en  l'iave  se  inet  par  Jorce  lor  voiant  Alix.  291,12;  li  granz  ser- 
vise,  Que  li  dus  fist  al  rei  7nairite  feiz  sun  vivant  Rou  II  2023;  cfr. 
je  cuit  mieji  efisiant  Mitth.  46,30  u.  a. 

2.  Das  Gerundium  als  direktes  Objekt.  Auch  abgesehen 
von  den  eben  aufgeführten  Hillen  findet  sich  das  Gerund,  obwohl 
nicht  eben  häufig,  in  objektivischer  Funktion.  Eine  Stelle  führt 
Tobler,  „Beiträge"  S.  45  an:  fi'aj'  chi  nul  demorant  G.  Muis.  I  91. 
h.inige  weitere  sind :  Mon  oncle  i'ust  perdu  et  moi,  s'i'ust  vivant  C}'gnc 
468g ;  Dusiju'a  Mecjue  la  vile  ne  laisai  eraventant  Tor  ne  maison  de 
perre,  ne  voise  trebuehant  Jerus.  6617;  Armez  furent  les  111,  einsy 
qtioiez  contant  Do.  de  May.  5634 ;  Ariere  le  remainent,  n  i  ont  plus 
demorant  Alix.  32,31;  Mes  le  prestre  lessai  eoustant  (dem  Priester 
licfs  ich  die  Kosten)  Ren.  23,526.  Nicht  sicher  ist  es,  ob  auch 
folgende  Beispiele  iiierhcrgehöron:  f.a  veissit's  ,  .  .  Tan  pie,  tarn  poing, 
taute  teste  pcrdant  R.  de  Cambr.  4042  ;  veissez  Taut  pie,  tant  poign, 
tant  de  teste  tolant  .^cjuin  1643;  La  peussit's  7'eoir  maint  paveillon  ten- 
dant  Antioche  I  p.  218.  Tobler  führt  das  erste  in  seinen  ..\'ir- 
mischten  Iknträgen"  S.  38  wiederum  unter  denjenigen  auf,  in  welcluMi 
das    Part.  Präs.    passive   Bedeutung    hat ,    womit    auch   dif    luMtlon 


5.3^  A.  STIMMING, 

andern    dorthin    zu    rechnen    sein    würden.       Ich   wage    nicht,    eine 
Entscheidung  zwischen  beiden   Erklärungen  zu  treffen. 

Dagegen  sehe  ich  ein  Gerundium  in  folgenden  Sätzen:  paour 
ai  .  .  .  Qu' iL  ne  nCocie  ou  face  tnesseanl  Mitth.  81,3;  en  lui  n'a  mesa- 
venanl  Eliduc  302 ;  das  Gerundium  nach  Analogie  des  Inf.  in  /'  a 
savoir,  faire  savoir  u.  ä.  gebraucht.  Ebenso  möchte  ich  hierher 
rechnen  die  beiden  Gerundia  enlcndant  und  conissant  in  der  Ver- 
bindung mit  faire,  z.  B."  Et  si  en  ot  VII  ciens,  ce  fait  ort  enietidant 
Cygne  895;  kanquil  leur  a  fait  entendant  Berte  2^2 \\  via  on  fet 
entendant  Que  .  .  .  Do.  de  May.  7540;  vous  votiles  faire  entendant 
aus  gens  que  .  .  .  Joinv.  187  u.  a. ;  Se  le  matin  nest  ci  .  .  .  .  Tos 
sera  parjures,  ferai  lui  connissant  Alix.  363,28  u.  a.  Tobler,  wel- 
cher „Vermischte  Beiträge"  S.  35  und  37  zahlreiche  weitere  Be- 
lege anführt,  giebt  auch  diesen  beiden  Formen  passiven  Sinn. 
Gegen  diese  Auffassung  scheint  mir  aber,  wenigstens  für  en- 
tendant folgende  Stelle  zu  sprechen:  Matabrune  a  fait  le  roi  a  en- 
tendant Que  ta  mere  ot  VII  ciens  Cygne  752,  wo  die  Erklärung  en- 
/^«ü'öw/^j.verständlich,  plausibel"  nicht  zulässig  ist,  sondern  wo  faire 
mit  a  und  dem  Gerundium  geradeso  wie  mehrfach  mit  a  und  dem 
Inf.  gebraucht  wird.  Letzteres  geschieht  nicht  nur  in  der  häufigen 
Wendung  faire  a  savoir,  sondern  auch  sonst,  z.  B.:  ja  me  fereiz  a 
rendre  Parise  la  Duch.  294;  fönt  Vuis  a  garder  Do.  de  May  l^^l', 
häufig  im  Joufroi  u.  a.  Daher  erscheint  die  Annahme  nicht  un- 
wahrscheinlich, dafs  auch  in  den  andern  Fällen  das  Gerundium 
vorliegt. 

3.  Das  Gerundium  als  Prädikat  findet  sich  nur  neben  dem 
unpersönlich  gebrauchten  cstre,  meist  bei  der  Angabe  von  Natur- 
erscheinungen, doch  auch  hier  nur  selten.  Das  zum  Gerundium 
gehörige  Subj.  steht,  wie  immer,  im  Acc.  daneben.  So  in:  Chargie 
orent  en  Vanuitant,  Eissi  que  (causal)  uncor  ert  flot  ?nunta?tt  Ducs  de 
N.  11  41062  ;  ja  ainz  n'iert  vespre  ne  le  soleil  cochant,  Que  il  orra  .  .  . 
Prise  d'Or.  102  und  642  ;  Ainz  qiiil  soit  vespre  ne  le  soleil  couchant 
Otinel  336 ;  si  Karloii  .  . .  Ne  pent  as  fourches,  ainz  que  soit  jor  fail- 
lant  ib.  1785.  In  dem  Verse  Plus  est  de  m'ienuit,  pres  est  l'aube 
aparant  Antioche  II  105  ist  das  Gerundium  wohl  nicht  Prädikat, 
sondern  von  pres  abhängig.  Noch  seltener  erscheint  das  Gerund. 
in  anderen  Verbindungen  prädikativ,  wie  in :  Est  or  ce  bien  chose 
fesant?  (heifst  das  eine  Sache  gut  machen,  ist  das  ein  richtiges 
Handeln?)  Ruteb.  16,13  (Schumacher,  Zur  Syntax  Rustebuef's.  Kiel. 
1886.    S.  55). 

Hiernach  mufs  konstatiert  werden,  dafs  die  substantivische 
Verwendung  des  Gerundiums  aufser  nach  Präpositionen  im  Ganzen 
nicht  allzu  weito  Verbreitung  gefunden  hat  und  bald  wieder  auf- 
gegeben worden  ist.  Das  Gerundium  auch  als  Subjekt  zu  ge- 
brauchen, scheint  man  im  Altfranzösischen  gar  nicht  versucht  zu 
haben,  denn  die  von  Vogels  (Rom.  Stud.  V  550)  aus  Larivey  in 
Übersetzungen    italienischer  Stücke    nachgewiesenen  Beispiele,   wie; 


VERWENDUNG  DES  GERND.  U.  D,  PART.  PRAES.  IM  AFRZ.         539 

Demandant  wie  vefve  ä  femme  cest  ...  La  Vefve  I  i  u.  a.  sind  als 
Italianismen  anzusehen   (cfr.  unten  Participium  No.  6). 

Damit  sind  die  Verwendungen  des  Gerundiums  im  Sinne  und 
in  Vertretung  des  Infinitivs  erschöpft.  Ehe  wir  uns  zu  den  übrigen 
Funktionen  desselben  wenden,  wollen  wir  versuchen,  festzustellen, 
wie  sich  der  bisher  behandelte  Brauch  zu  dem  Lateinischen  ver- 
hält. Zunächst  ist  zu  bemerken,  dafs  in  allen  oben  angeführten  Bei- 
spielen das  Gerundium  aktive  Bedeutung  hat,  d.  h.  die  Thätigkeit  des 
Verbal begriftes  ausdrückt.  Daraus  ergiebt  sich  also,  dafs  das  Ge- 
dium  nur  seine  ursprüngliche,  seine  Grundbedeutng  ins  Franzö- 
sische mit  hinübergenommen,  dagegen  die  abgeleitete,  passivische, 
d.  h.  die  mit  dem  Begriff"  der  ^löglichkeit  oder  Notwendigkeit  ^  (biben- 
dum  est,  eigentlich  „das  Trinken  liegt  vor"  d.  h.  es  kann  oder  es 
mufs  getrunken  werden)  aufgegeben  resp.  an  den  Inf.  mit  der  Präp. 
a  abgetreten  hat.  (Vgl.  jedoch  oben  I,  A  i  chose  a  remanant).  Daher 
weist  das  afrz.  Gerundium  auch  in  dem  einzigen  Falle,  wo  es  als 
Nominativ,  nämlich  als  Prädikatsnomen  erscheint  {ert  flot  montant 
u.  a.)  diese  aktive  Bedeutung  auf,  die  im  Lateinischen  für  Ausdrücke 
wie  inoriendum  est  nicht  nachzuweisen  ist  (s.  Dräger  II,   §  595). 

Was  nun  die  Rectionsfähigkeit  des  Gerundiums  betrifft,  so  folgt 
auch  hierin  das  Afrz.  der  lateinischen  Tradition.  „Dies  verbale 
Substantiv  (d.  h,  das  Gerundium)  kann,  wenn  es  von  einem  transi- 
tiven Verbum  kommt,  zufolge  seiner  verbalen  Kraft  ein  Objekt 
regieren,  wozu  es  Belege  aus  allen  Sprachperioden  giebt"  (Dräger 
II  §  594).  Aber  während  dieser  Brauch,  das  Gerundium  eines  tran- 
sitiven Verburas  mit  einem  Objekt  zu  versehen,  im  Lateinischen 
nicht  beliebt  war  resp.  blieb,  sondern  man  im  Streben  nach  kon- 
kretem Ausdruck  statt  dieser  Konstruktion  meist  die  Gerundiv- 
rection  vorzog  (ad  urbes  obsidendas  für  ad  obsidendum  urbes),  so 
hat  das  Altfranzösische  wiederum  nur  erstere  erhalten,  von  letzterer 
findet  sich,  wenigstens  formell  keine  Spur,  ja  das  Altfranzösische 
hat  sogar  jener  Konstruktion  in  sofern  eine  gröfsere  Ausdehnung 
gegeben,  als  es,  nach  Analogie  des  Infinitivs,  das  Hinzutreten  auch 
eines  Subjekts  gestattet,  was  das  Lateinische  nicht  kannte. 

Für  die  Verwendung  des  Gerundiums  als  Accusativs  des  Ob- 
jekts oder  der  Mafsbestimmung  findet  sich  im  Lateinischen  kein 
Analogen,  als  (Jbjekt  erscheint  hier  nie  der  Acc.  Gerundii,  sondern 
der  Regel  nach  der  Infinitiv.  Eigentümlicher  Weise  aber  zeigt  der 
Ablativ  US  Gerundii  einzelne  Fälle  des  Ciebrauches,  die  dem  in 
Rede  stehenden  sehr  nahe  verwandt  sind.  Meines  Wissens  ist 
Ott  der  erste  gewesen,  der  in  seiner  auf  S.  527,  Anm.  citierten 
Schrift,  diesen  Punkt  erörtert  hat.  Er  sagt  auf  S.  35 :  „Eine  im 
späten  Latein  nicht  gerade  seltene  Erscheinung  ist  die,  dafs  der 
Ablativus  Gerundii  bei  verbis  und  adjectivis  relativis  als  ( Vojekts- 
casus  steht,  zumeist  also  die  Stelle  des  Infinitivs,  mitunter  der  Kon- 


'  Die    GrundhcHlcuiiin<j    <lcs    Gerundiums    bcliaiuicli    ausfülulich    Kottci, 
Über  das  Gerundium  der  lat,  Sprache.     Programm,  Coltbus.      1871,  S.  10  sq. 


540  A.  tellMMING, 

junktion  nt,  tic,  i/uominiis  rcsp.  </uin  vertritt.  Anfänge  dieses  (io 
brauchs  finden  sich  schon  bei  IJvius."  Diese  Erscheinung  sei  un- 
zweifelhaft dem  l'.infhisse  der  Volkssprache  zuzuschreiben.  So 
belegt  er  den  Ablativ  Gerundii  aus  Livius  nach  perseverare,  nach 
pcrsequi,  exsajui  u.  a.  (daneben  immer  den  Inf.),  aus  späteren  nach 
abhorrere  (verabscheuen),  parcerc  (unterlassen),  cessare,  desinere,  prae- 
icrmittere  u.  a.  So  lassen  sich  mit  dem  oben  citierten :  Dusqua 
JMcque  HC  lai'sai  cravenhmt  Tor  nc  maison  Jerus.  6617  Wendungen 
vergleichen  wie :  non  ctssahhnus  tibi  domini  ingerendo  praecepta  oder 
praetermisi  pracdiamdo  regmwi  domini  Jesu,  beide  aus  Lucifer  von 
Calaris.  Es  erscheint  daher  wohl  nicht  zweifelhaft,  dafs  die  in 
Rede  stehende  Verwendung  des  Gerundiums  auf  diese  echt  volks- 
tümliche Funktion  des  lateinischen  Abi.  Gerund,  zurückzuführen  ist.i 
Wir  kommen  nunmehr  zu  den  übrigen  Funktionen  des  Ge- 
rundiums. 

IL    Das  Gerundium  in  verbaler  Funktion. 

Während  das  Gerundium  in  den  bisher  besprochenen  Ver- 
wendungen dem  Inf.  nahe  steht,  zeigt  es  in  den  nunmehr  zu  be- 
handelnden Fällen  gröfsere  Verwandtschaft  mit  dem  Part.  Präs., 
mit  dem  es  sogar  manchmal  wechselt. 

Ich  kann  mich  in  diesem  Abschnitte  kürzer  fassen,  da  die 
hierher  gehörigen  Erscheinungen  von  Klemenz  im  Ganzen  richtig, 
wenn  auch  nicht  besonders  übersichtlich  behandelt  worden  sind. 
Ich  werde  mich  also  damit  begnügen,  seine  Ausführungen  zu  ver- 
vollständigen und  zu  ergänzen,  eventuell,  wo  es  nötig  ist,  zu  be- 
richtigen, werde  mich  dabei  aber  auf  die  Originalwerke  der  eigent- 
lichen altfranzösischen  Periode  beschränken,  da  Klemenz  die  Ab- 
weichungen in  den  altfranzösischen  Übersetzungen  und  bei  den 
mittelfranzösischen  Autoren  schon  genügend  hervorgehoben  hat. 

I.  Das  Gerundium  adverbial,  d.  h.  in  Vertretung 
eines  adverbialen  Nebensatzes  gebraucht. 

In  dem  Gebrauche  des  Gerundiums  zur  Bezeichnung  eines  die 
Haupthandlung  begleitenden ,  resp.  näher  bestimmenden  Neben- 
umstandes  geht  das  Französische  viel  weiter  als  das  klassische 
Latein.  Letzteres  verwandte  den  Ablativus  Gerundii  (denn  dies  ist 
die  zu  Grunde  liegende  Form),  insofern  er  nicht  von  einer  Präp. 
abhing,  fast  ausschliefslich  als  Ablativus  instrumenti,  auf  die  Frage 
wodurch  ?  womit  ?  Aber  auch  in  Bezug  auf  diesen  Punkt  hat  sich 
die  Volkssprache  unzweifelhaft  nie  in  diese  engen  Schranken  schnü- 
ren lassen,  und  sie  hat  ihrerseits  bald  einen  merkbaren  Einflufs  auf 
die  Schriftsprache  ausgeübt.  Meistens  wird  angegeben,  dafs  diese 
Erweiterung  des  gerundialen  Gebietes  wesentlich  erst  mit  Livius 
begonnen  habe ,    doch    wird    diese  Ansicht    von  Ott    in  seiner  Ab- 


^  Vergl.  auch  Hartel,  Arch.  für  latein.  Lexicogr.  III  36 — 40. 


VERWENDUNG  DES  GERUND.  U.  D.  PART.  PRAES.  IM  AFRZ.         54 1 

handlung  eingehend  v^-iderlegt.  Derselbe  weist  nach,  dafs  sciion 
Cicero,  Sallusl  und  andere  Klassiker  in  dem  Gebrauch  des  Abi. 
Gerund,  über  jenen  Rahmen  hinausgehen,  dafs  jedoch  in  der  TTiat 
erst  von  Linus  und  noch  mehr  von  Valerius  Maximus  an  der  er- 
weiterte Brauch  zahlreicher  hervortritL  So  belegt  er  den  Ablat. 
Gerund,  auch  in  causaler,  tempvoraler,  condicionaler,  concessiver  und 
modaler  Bedeutung,  wo  das  korrekte  Schriftlatein  ein  Part.  Präs. 
vervs-andt  hätte  (a.  a.  O.  30  sq.).  So  ist  denn  auch  hier  wieder  der 
französische  Sprachgebrauch  die  direkte  Fortsetzung  des  lateini- 
schen. Im  Altfranzösischen  scheint  das  Gerund,  nicht  einmal  die 
Mannigfaltigkeit  der  Verwendung  aufzuweisen,  die  das  volkstümliche 
Latein  und  auch  das  Neufranz,  kennt,  denn  dort  drückt  es  in  den 
allermeisten  Fällen  das  Mittel,  die  Art  und  Weise  oder  die  Gleich- 
zeitigkeit aus,  z.  B.  ases  est  müh  que  morium  cumhaiani  RoL  1475' 
cfr.  cum  in  Asiam  fugiendo  pervenisset  Justin,  30,  2  8,4 ;  entra  en  Vaigue, 
passa  outrc  noant  Antioche  I  p.  195;  cfr.  nando  irajecerai  flumen  Liv. 
1,7,4  u.  a. 

Im  Einzelnen  ist  Folgendes  zu  bemerken: 

a)  Wie  Klemenz  S.  1 1  hervorhebt  und  belegt,  wird  bei  n- 
mainJre  der  Regel  nach  das  Gerund,  verwandt,  obwohl,  wie  wir 
sehen  werden,  die  Verba,  welche  ihrer  Bedeutung  nach  dem  Verb 
csire  nahe  stehen,  sonst  mit  dem  ParL  Präs.  verbunden  werden. 
Klemenz  ist  jedoch  im  Irrtum,  wenn  er  behauptet,  remaindre  werde 
stets  so  gebraucht.  Es  kommen  auch  Ausnahmen  vor,  z.  B.:  Ikc- 
ques  est  remis  gisatis  Ren.  3,  49;  ci  voilles  de]  tot  remaindre  Meine 
pro/is,  reule  tcnanz  Ducs  de  Norm.  II  11337;  Od  le  fais  des  armes 
pesanz  Si  remaignent  as  funz  gisanz  ib.  11  21 529  {also  sogar  mit  un- 
korrektem j);  //  marcheanz  Rcmesi  tresque  aJ  Jörn  dormanz  St.  Ni- 
chol.  1 117. 

b)  Aber  auch  bei  andern  Verben  als  remaindre  findet  sich  statt 
des  Gerundiums  das  ParL  in  dieser  Verwendung.  Zu  den 
von  Klemenz  ^.2^  beigebrachten  Beispielen  können  noch  einige 
weitere  hinzugefugt  werden,  z.  B.;  \e  remest  ne  peiiz  ne  granz  Qui 
naui  apris  le  cors  ploranz  Cliges  6 1 30 ;  Eissi  senz  cupe  achaisonanz 
Fu  li  quens  Tiebauz  mauvoiUanz  AI  duc  Richart  Ducs  de  N.  II  20559; 
Jicbaui  d'Arahe  li  risponi  ioui  rians  Foulque  de  Cand.  p.  153:  // 
maistres  vini  zvrs  mar  touz  rianz  Joinv.  414.  Besonders  bemerkens- 
wert ist  folgende  Stelle:  i)r  /es  (sc.  die  Waffen)  me  dornst  Die.x 
porter  lui  scrzanj:  (indem  ich  ihm  diese,  in  seinem  Dienste)  Enf. 
Og.  2548,  wo  sctvans  sogar  Attribut  zu  dem  Dat.  me  isL 

c)  Mehrere  Gerundia  kamen  neben  Verben  der  Bewegung 
so  häufig  vor,  dafs  sie  schliefslich  fast  als  .\dverbia  gefühlt  wurden 
und  die  Bedeutung  „schnell"  annahmen,  so  corani,  e' 

hr<xhani,  ferani,  hatani  u.  a.   (Beispiele  Klemenz  35).      1 
in    der  That    des    LTsprungs    dieser  Formen    nicht    mdjr    kiar    i-e- 
wufst  war,    zeigt    sich    an   Sätzen   wie:  pir  mi  Ja  rille   en  est  l-aiant 
menez  Jourd.  de  B).  3287,    wo,    wenn    Iniiant  als  Gerundium  gefafsl 


542  A.  SI1MMIN(., 

werden  sollte,  als  Subjekt  dazu  das  unbestimmte  „man"  anzu- 
nehmen wäre. 

d)  Was  die  Beziehung  des  Gerundiums  zum  Subjekt 
des  Satzes  betrifft,  so  beobachtet  das  Afrz.  im  Allgemeinen  ebenso 
streng  wie  das  Nfrz.  die  Regel,  dafs  das  Gerund,  nur  zum  Subjekt 
attributivisch  bezogen  werden  darf,  d.  h.  dafs  sein  Subjekt  zugleich 
Subjekt  des  Satzes  sein  mufs.  Dennoch  kommen  einzelne  Aus- 
nahmen vor  in  Fällen,  wo  ein  Mifsverständnis  ausgeschlossen  ist. 
a)  Das  Gerundium  gehört  zum  direkten  Objekt;  ein  Zweifel 
ist  nicht  möglich  in  Sätzen,  wo  das  Objekt  im  Plural  steht,  z.  B.: 
Di'si  qua  Amens  les  menerent  fuianl  Rou  II  3544 ;  Tous  /es  onl  en- 
voies  par  haute  mer  najant  Droit  a  Conslantitioble  Antioche  1  p.  136; 
Les  ciei'ges  porteront  ardant  ^ei\.  17,1044.  Wenn  das  Objekt  singu- 
larisch ist,  so  könnte  es  zweifelhaft  scheinen,  ob  nicht  etwa  ein 
Part.  Präs.  vorläge,  z.  B.:  Et  Desrame  en  chasavies  fuiant  Alisc.  8172; 
Mahlt  en  trebuce  contre  terre  gisant  Og.  le  Dan.  6619;  Tant  com 
anste  li  dure,  fabati  sovinant  Alix.  113,33.  -Dafs  aber  auch  hier 
ein  Gerund,  vorliegt,  ergiebt  sich  einmal  daraus,  dafs  unter  den 
Sätzen  mit  pluralischem  Objekt  ganz  analoge  Wendungen  vor- 
kommen, sodann  daraus,  dafs,  wie  ich  im  nächsten  Absatz  nach- 
weisen werde,  in  dergleichen  Ausdrücken  sich  auch  en  mit  dem 
Gerundium  findet,  endlich  werden  wir  weiter  unten  in  dem  Kapitel 
vom  Participium  Praesentis  (unter  5,b)  erfahren,  dafs  auch  sonst 
in  attributivem  Verhältnis  zum  Objekt  das  Gerundium  statt  das 
Part.  Praes.  erscheint.  —  Bemerkenswert  ist  noch,  dafs  in  mehreren 
der  aufgeführten  Beispiele  das  Gerundium  gewissermafsen  das  Re- 
sultat der  durch  das  Verbum  ausgedrückten  Thätigkeit  bezeichnet, 
z.  B.  er  schlug  ihn  nieder,  so  dafs  er  am  Boden  lag  u.  s.  w. 

;9)  Das  Gerundium  gehört  zum  Dativ-Objekt.  In  dieser 
Verwendung  ist  mir  das  Gerund,  nur  ein  Mal  vorgekommen,  näm- 
lich :  Brutus  .  .  .  .  Lo  camp  h  (den  König)  fait  guerpir  fuiant  M. 
Brut  552. 

7)  Ebenso  selten  ist  als  Subjekt  zu  dem  Gerundium  das 
unbestimmte  „man"  zu  ergänzen,  wie  in:  De  la  vitaille  .  .  .  Ki 
est  venüe  Apres  aus  cariant  Alisc.  4093.  Hierher  auch  das  oben 
besprochene  batant  bei  einem  passivischen  Verbum.  —  Über  die 
soeben  besprochene  Verwendung  des  Gerund,  im  Mittelfranzösischen 
s.  Klemenz  40-41. 

2)  Das  Gerundium  mit  en  im  Sinne  des  einfachen 
Gerundiums.  Wir  haben  im  ersten  Abschnitte  gesehen,  wie  das 
franz.  en  mit  dem  Gerundium  direkt  auf  das  lat,  in  mit  dem  Abi. 
Gerund,  zurückzuführen  ist,  d.  h.  dafs  in  dieser  Wendung  die 
Funktion  des  Gerundiums  als  substantivierter  Infinitiv  deutlich  her- 
vortrat, z.B.:  Qui  herbe  voelt,  ü  la  prent  en  gisant  ^o\.  2525  „im  Lie- 
gen". Aber  diese  Konstruktion  entwickelte  sich  auch  nach  einer 
andern  Richtung  hin.  Indem  nämlich  die  Bedeutung  der  Präp.  en 
sich  abschwächte,  wurde  das  Gerundium  mit  en  fast  ganz  gleich- 
bedeutend mit  dem  einfachen,    diente  also  wie  dieses  dazu,    einen 


VERWENDUNG  DES  GERUND.  U.  D.  PART.  TRAES.  IM  AFRZ.    543 

die  Handlung  des  Verbs  begleitenden  Nebenumstand  auszudrücken. 
So  stehen  beide  Formen  ohne  merklichen  Unterschied  nebenein- 
ander ',  cfr.:  S'en  fuiant  muir,  je  morrai  recreant,  Se  doi  morir,  je 
morrai  combattant  Og.  le  Dan.  6405-6I;  respunt  en  plurant  St.  Gilles 
70g  neben  Segmn  apelle  plorant  Gaydon  2550  u.  a.  Es  ist  jedoch 
zu  konstatieren,  dafs  das  Gerund,  mit  en  in  dieser  Verwendung  an 
Häufigkeit  des  Gebrauches  dem  einfachen  bedeutend  nachsteht. 

Was  nun  die  Stellung  betrifft,  welche  ein  solches  Grundium 
mit  en  im  Satze  einnimmt,  so  gilt  hier  dieselbe  Regel  wie  für  das 
einfache,  die  nämlich,  dafs  es  für  gewöhnlich  nur  zum  Subjekt 
attributiv  gebraucht  werden  darf.  Indessen  kommen  auch  hier  Aus- 
nahmen vor,  wenn  kein  Mifsverständnis  möglich  ist.  So  findet  es 
sich  a)  zum  Obj ekts-Accusativ  gehörig;  am  häufigsten  in  der 
Wendung  en  Jormant,  wofür  Klemenz  S.  40  einige  Beispiele  bringt. 
Aber  auch  andere  Gerundia  mit  en  kommen  so  vor :  Viv'ien  triieve 
sous  un  arbre  gisant  Ses  b/ances  mams  sor  son  pis  en  croisant  Alisc. 
697;  Son  pere  ocist  par  piiison  en  buvant,  II  de  ses  fixeres  estraingla  en 
dormant  Gdi.yd.  5265-6;  vos  ferai  morir  en  /ö«^«/jjö«/ Mitth.  184,1g ; 
Paten  lo  fierent  contre  terre  en  jesant  Mori  Aym.  1233,  wo  en  jesant 
wiederum  das  Resultat  des  Verwundens  angiebt.  Ganz  eigen- 
tümlich ist:  ne  crietit  .  .  .  quariel,  dart  en  /anfan/  AUx.  75,18,  wo  das 
Gerund,  nicht  nur  zum  Objekt  gehört,  sondern  auch  passiven  Sinn 
hat,  oder  „man-'  als  Subjekt  verlangt  (welches  man  schleudert), 
b)  Seltener  gehört  das  Gerund,  zum  Dativ.  Klemenz  belegt  dies 
S.  40  wiederum  nur  für  en  dormant ;  doch  auch  sonst,  z.  B.:  A  lions 
le  fera  devorer  en  menjant  Jerus.  66og ;  que  le  euer  ne  li  faul  en 
plalgnanl  Do.  de  May.  5413;  uns  vassaus  en  sovmant  Li  [sc.  a  t\vnie) 
aprenl  le  virellai  Rom.  u.  Fast.  III  41,  63.  c)  Ebenso  selten  findet  sich 
der  Fall,  dafs  „man"  als  Subj.  zu  ergänzen  ist:  El  si  frere  seront 
ocis  en  escurchant  Et  li  autre  seront  loie  en  estraignant  Jerus.  6600-1 
(Druckfehler  6610);  fo  li  ferai  crtver  ses  II  lex  en  forant  (indem 
man  bohrt)  Jerus.  6626.  Hierbei  sei  endlich  noch  an  das  oben 
angeführte  Beispiel  erinnert:  E  li  reis,  en  lur  quer  crii'ant,  S'en  i'ait 
a  ses  amis  gahant  Rou  III  334g,  wo  also  das  Gerund,  mit  <//  ein 
eigenes  Subjekt  hat. 

Häufiger  sind  diese  Unregelmäfsigkeiten  wieder  im  IMittelfran- 
zösischen,  wie  Klemenz  S.  41   nachweist. 

3)  Das  Gerundium  mit  aller  zur  Umschreibung  des 
Verbum  finitum. 

Wir  haben  gesehen,  dafs  das  Gerund,  oft  neben  einem  Ver- 
bum   der    Bewegung   vorkommt,    um    eine    gleichzeitige    Handlung, 


'  Auch  im  Lateinischen  ersclieint  schon  zuweilen  ///  mit  dem  Abi.  (ieruiul., 
wo  man  sonst  den  blofsen  Ablativ  oder  das  Part.  Präs.  lindet,  z.B.:  pli-raqtu- 
tempora  in  venatido  agere  Sallust,  Jug.  6,1.  Interessant  ist  in  dieser  Hinsiclu 
ein  von  Ott  (a.  a.  O.  S.  31)  erwähnter  Fall.  Florus  (4,1,12)  schreibt  folgende 
Stelle  des  Sallust  ab;  quem  quisque  vivus  pugnando  locum  cepfrut ,  eum 
amissa  anima  tegebat  (Cat.  61,2)  und  schiebt  dabei  vor  pugmitido  „in"  ein, 
offenbar,  weil  er  dies  für  deutlicher  oder  richtiger  hielt. 


544  A.  STIMMING, 

einen  hegleitenden  Nebenumstand  auszudrücken  wie  in  „vini  plmanl, 
partit  caniant  u.  a."  In  diesen  Wendungen  verlor  aber  das  Verb 
„alhr"  sehr  früh  seine  eigentliche  Bedeutung  und  diente  dann  in 
Verbindung  mit  dem  Gerundium  einfach  dazu,  das  Verbum  finitum 
zu  umschreiben.  Diese  Konstruktion  war  also  gleichbedeutend  mit 
der  von  estre  und  dem  Part.  Präs.,  mit  welcher  sie  daher  auch 
wechselt.  Erstere  scheint  jedoch  erst  in  romanischer  Zeit  sich 
herausgebildet  zu  haben ,  wenigstens  sclieinen  sich  in  der  lateini- 
schen Litteratur  keine  Spuren  ihres  Gebrauches  vorzufinden.  Wohl 
aber  war  sie  im  Französischen  bereits  von  den  ältesten  Zeiten  an 
im  Gebrauch ,  erscheint  z.  B.  in  der  Passion  schon  achtmal 
verwandt;  docli  hat  sie  nicht,  wie  im  Neufranz.,  die  Bedeutung  einer 
fortgesetzten  oder  fortschreitenden  Handlung.  Dieser  Begriff  wird 
vielmehr  immer  erst  durch  hinzutretende  Adverbia  hervorgerufen, 
z.  B.:  La  geni  nostre  Seigneur  va  lousjotirs  acroissani  Et  li  Tnrc  or- 
^uellous  fortnent  amenuisant  Antioche  II  p.  267  u.  a.  Im  Übrigen  ist 
Folgendes  zu  bemerken: 

a)  Seltener  werden  andere  Verba  der  Bewegung  zu  dem  in 
Rede  stehenden  Zwecke  verwandt,  z,  B.  venir:  si  le  vini  ataignant  si 
prcs  Ly.  943;  mi  home  vinrent  apres  moi  cevaufan/ Huon  1137;  paün 
le  vinrent  encauchant  Alisc.  2674;  as  Engleis  vindrent  apreismant  Ron 
III  8042;  grant  pas  le  vienent  sivant  Ren.  17,1163;  //  ßos  si  venoit 
?nontant  ib.  25,175;  Anacletus  .  .  .  Sur  siin  aguait  les  vint  nmiant  ls\. 
Brut  798.  Daraus  folgt,  dafs  venir  curani  im  Altfranzösischen  zwei 
verschiedene  Bedeutungen  haben  kann:  i.  eilig  kommen,  z.  B.:  la 
niedre  .  .  la  vi7it  corant  Alex.  85,0;  2.  laufen,  z.  B.:  Icil  ki  estoit  morz 
demis  .  .  .  A  im  esioc  curani  venoit  U  a  röche  ki  Vocioit  M.  Brut.  877. 
Auch  se  metre  erscheint  so:  Devant  Sodani  se  mistrent  trestoi  agc- 
noillant  (knieten  nieder)  Jerus.  8217. 

b)  Da,  wie  unter  No.  2  nachgewiesen,  das  Gerund,  mit  cn  zu- 
weilen gleichbedeutend  mit  dem  einfachen  vorkommt,  so  findet  sich 
in  der  Umschreibung  mit  aller  ab  und  zu  das  Gerundium  mit  en. 
Klemenz  citiert :  ensi  sen  aloii  li  oz  formeni  en  amcnuissani  chascun 
jor  Villeh.  loi.  Weitere  Beispiele  sind:  A  Aimeri  vaii  li  cuers  en 
croissani  Alisc.  2732;  Mais  li  Türe  oni  laissie  l'antre  (sc.  porte)  aler 
en  colant  (=  herunterfallen)  Jerus.  4260;  Paour  ont,  se  par  im  (sc. 
chcmin)  vont  ensamble  errant,  Que  par  Vatitre  chemin  tie  s'en  voist  en 
amhlant  Do.  de  May.  4716.  Im  Ganzen  erscheint  jedoch  das  Ge- 
rundium mit  en  viel   seltener  als  das  einfache. 

c)  Statt  der  unflektierten  Form  findet  sich  zuweilen  die  mit  der 
Flexion.  Die  von  Klemenz  S.  32  beigebrachten  Belege  lassen  sich 
noch  vermehren,  cfr.  Par  mi  la  hoche  li  va  li  sans  raians  R,  de 
Cambr.  4548;  Quant  Floovans  les  vit,  mout  s'an  vai  mervoilanz  Floov. 
1421;  je  m'en  vais  fuians  Antioche  II  p.  54;  sogar  nach  se  metre: 
El  val  de  Civeiot  se  sont  mis  arestans  Antioche  I  p.  25. 


VERWENDUNG  DES  GERUND.  U.  D.  PART.  PRAES.  IM  AFRZ.    545 

4.  Das  Gerundium  prädikativ  in  absoluter  Kon- 
struktion. 

Das  Französische  kennt  eine  Konstruktion,  welche  dem  latei- 
nischen Ablativus  absolutus  entspricht,  d.  h.  welche  in  Vertretung 
solcher  Nebensätze  sich  findet,  deren  Subjekt  nicht  zugleich  das 
des  Hauptsatzes  ist. 

Der  Unterschied  beider  Sprachen  liegt  aber  abgesehen  von 
dem  verschiedenen  Casus  darin ,  dafs  das  Lateinische  in  dieser 
Konstruktion  n  i  e  ein  Gerundium,  sondern  immer  ein  Participium, 
das  Französische  der  Regel  nach  immer  das  Gerundium  gebraucht; 
also  onviibus  videntibus,  afrz.  voi'ant  ioz.  Letzteres  ist  um  so  auf- 
fälliger, als,  wie  wir  sehen  werden,  in  einem  vollständigen  Satze 
als  Prädikat  immer  das  Part.  Präs.  erscheint.  Man  sagte  also:  tuit 
lerent  voiant,  aber  nicht,  wie  sich  daraus  zu  ergeben  scheint,  toz 
voianz. 

Es  ist  dies  also  bereits  die  zweite  Funktion,  die  das  franzö- 
sische Gerundium  im  Gegensatz  zu  dem  klassisch  lateinischen  Part. 
Präs.  übernommen  hat,  und  sie  erklärt  sich  durch  das  im  Französi- 
schen konsequent  durchgeführte  Prinzip,  in  verbaler  Funktion  nur 
das  Gerundium  und  nicht  das  Part.  Präs.  zu  verwenden.  Wir  haben 
also  auch  hier  wieder  ein  Gerundium  mit  dem  im  Acc.  daneben 
stehenden  Subjekt,  gerade  wie  wir  dies  oben  (I,  A,  3)  nach  Präp. 
gesehen  haben.  Manchmal  konkurrierten  beide  Konstruktionen  mit- 
einander ;  man  vergleiche :  Qin  siinl  ocis,  trestoz  mes  iex  voiant  Oti- 
nel  1782   und:  a  nies  ietis  voiant  Pa  chi  tui    Aiol  4435  u.  a. 

Folgende  Einzelheiten  sind  hervorzuheben: 

a)  In  altfranzösischen  Originalwerken  der  guten  Zeit  erscheinen 
vorwiegend  die  Verba  veoir  und  öir  in  der  absoluten  Konstruktion, 
z.  B.:  Fait  sun  eslais  veant  cent  viilie  humes  Rol.  2997;  veant  mes  iah 
Vocisl  Ly.  4904;  s'est  plainz  oiani  toz  Cliges  651 1;  oiant  toute  sa  gent 
Enf.  Og.  320  u.  a.  l^s  ist  aber  nicht  richtig,  wenn  Klemenz  S.  38 
behauptet:  ,, schwerlich  wird  man  in  dieser  Periode  andere  Gerundia 
absolut  verwendet  finden."  Zu  den  beiden  von  ihm  selbst  schon 
gefundenen  Beispielen  kommen  noch  weitere,  z.  B.:  //  .  .  .  emperere 
seroit  e/icoronez  .  .  .  entrant  august  Villeh.  193;  tote  la  terre  e  Pempire 
.  .  .  Iceo  vos  otrei  mei  vivant,  Mei  aidere  e  dcfetidant  Ducs  de  Norm.  II 
10693;  ^^  vialin,  so/eil  levant  Ron  III  4917;  Del  mescredi,  soleil  ai- 
chant,  Tresqu^al  lunsdi,  soleil  lahmt  ib.  III  5383-4;  Des  k  malin,  solel 
livant,  Desi  al  vcspre  Brut  5249;  Vindrent  au  roi  tot  pie  estant  Ren. 
17,1401;  Taisis,  dist  jMatabrune,  que  aU's  sermonant?  Ne  vous  ara  mes- 
iier  ntis  jiiises  faisant,  Ne  dix,  ne  liom,  ne  ferne  ne  vous  sera  ga- 
rant  Cygne  270;  gesir  gule  baant  Hörn  3283.  Hierher  rechne  ich 
auch  die  ziemlich  häufigen  Wendungen  mit  „träiner"  in  intransi- 
sitiver  Bedeutung,  z.  B.  in :  /,/  destrier  vont  par  mi  restor  Juiant, 
Les  sengles  routes,  les  resnes  träinant  R.  de  Cambr.  2679;  ähnlich 
Floov.  542;  Do.  de  May.  1026Ö;  Ron  11  3242;  //  soudans  s\nfüi  ou 
fluni,  le  gldire    tiiiiiuuü    Joinv.  353;   lo   pas  x'en   rv/,    s'espet     trdinant 


540  A,  STI.MMING, 

Mort  Aym.  3737.  Dafs  Iräiner  hier  immer  intransitivisch  zu  fassen 
ist,  scheint"taus  Stellen  wie:  la  rnace  er/  par  terre  träinant  Mort 
Aym.  2690  hervorzugehen.  Hemerkenswert  ist  endlich,  dafs  wenn 
das  Subj.  der  absoluten  Konstruktion  ein  persönliches  Fürwort  ist, 
im  Altfranzösischen  das  entsjtrechende  Pron.  poss.  eintritt,  d.  h.  das 
Gerund,  wird  substantiviert,  und  es  liegt  nunmehr  ein  Accusativus 
modi  vor,  z.  B.:  Desfi  /es  m,  Sire,  vos/re  veian/  Rol.  287.  Weitere 
Belege  oben  unter  I,B,  i.  Damit  ist  der  latein.  Brauch  zu  vergleichen, 
dafs  ein  Personalpronomen,  welches  als  Objekt  von  einem  Genit. 
Gerundii  abhängen  sollte,  statt  dessen  gewöhnlich  als  Genit.  des 
entsprechenden  Possessivums  zum  Gerund,  tritt,  und  zwar  ohne 
Rücksicht  auf  Genus  und  Numerus,  z.  B.  ////  (fem.)  videndi  copias/ 
Plautus  Truc.  2,4,19  u.  a. 

b)  Wie  aus  den  angeführten  Belegen  hervorgeht,  steht  in  der 
Mehrzahl  der  Fälle  in  der  absoluten  Konstruktion  das  Gerundium 
vor  dem  Subjekt,  d.  h.  letzteres  nähert  sich  bereits  dem  präposi- 
tionalen  Gebrauch ;  namentlich  ist  diese  Stellung  in  Bezug  auf 
voian/  und  oian/  die  bei  Weitem  überwiegende.  Dennoch  finden 
sich  auch  hier  Abweichungen,  z.  B.:  hei  s'eii  passa  ou/re,  /res/ous  nos 
eux  voian/  Aye  d'Av.  1036;  Les  ex  en  faii  voler,  /ou/e  la  gen/  voian/ 
Cygne  1445;  ähnlich  St.  Aub.  1739;  Marques  que  vos  vees  ici,  vos/re 
oil  voian/  Cygne  1743  ;  l'ocis/,  niain/  Chevalier  vean/  Og.  le  Dan.  108 14; 
Qui  sun/  ocis,  /res/oz  nies  iex  voian/  Otinel  1782  ;  lur  oilz  vean/  Rou 
III  3354;  Fierabr.  958;  e  dis/  en  haii/e  voiz,  les  Sarrazins  ouan/  St. 
Aub.  805;  Oliviers  de  Jusi  parla  /res/ou/  oian/  Antioche  I  p.  127. 
Wenn  das  letzte  Beispiel  hierher  zu  rechnen  ist,  so  mufs  man  /res- 
/ous  lesen,  sonst  würde  oian/  statt  en  oian/  „laut"  stehen.  Einige 
andere  Beispiele  giebt  Klemenz  S   3g. 

c)  Selten  tritt  in  afrz.  Originalwerken  an  Stelle  des  Gerund, 
das  Part.  Präs.  z.  B.  E/  par  la  geule,  oians  ions,  jehissatü  Qu'ocis/  mon 
o?icle  R.  de  Cambr.  4901;  La  veissies  .  .  .  desiriers  .  .  .  lor  boiax  /räi- 
7ians  Jerus.  109 ;  As  murs  en  soni  ale,  /res/o/  lor  iex  voians  (in  ge- 
reimter -a^j  Tirade)  ib.  2012;  E/  droiz  es/  quar,  ses  iex  voianz,  11 
es/  riches  du  Dieti  avoir  Ruteb.  48,70  (Schumacher,  Zur  Syntax 
Rustebuef's  S.  55).  Drei  weitere  Belege  finden  sich  bei  Klemenz, 
S.  37.  Diese  Konstruktion  ist  bekanntlich  in  altfrz.  Übersetzungen 
lateinischer  Originale  sehr  häufig. 


Das  Participium    des    Praesens. 

Vergleichen  wir  die  Verwendung  des  Part.  Präs.  im  Altfranzö- 
sischen mit  der  im  klassischen  Latein,  so  finden  wir,  dafs  das- 
selbe im  Französischen  viel  seltener  gebraucht  wird  als  dort, 
da  es,  wie  wir  gesehen,  einen  Teil  seiner  Funktionen  an  das 
Gerundium  abgetreten  hat.  Wir  haben  uns  jedoch  davon  über- 
zeugt, dafs  dies  nur  scheinbar  ein  Bruch  mit  der  lateinischen  Tra- 


VERWENDUNG  DES  GERUND,  U.  D.  PART.  PRAES.  IM  AFRZ.  547 

dition  ist,  da  in  Wirklichkeit  schon  im  späteren  Latein  das  Gerund, 
in  der  Mehrzahl  der  Fälle  die  Funktionen  des  klassischen  Parti- 
cipiums  übernommen  hat,  sodafs  diese  Erscheinung  als  das  Resultat 
eines  historischen  Entwickelungsprozesses  anzusehen  ist. 

Es  müssen  daher  nunmehr  diejenigen  Fälle  ins  Auge  gefafst 
werden,  in  denen  das  Altfranzösische  in  Übereinstimmung  mit  dem 
klassischen  Latein   das  Part.  Präs.  noch  verwendet. 

I.    Das  Part.  Präs.  attributiv. 

Als  attributivisches  Adjektiv  wird  das  Part.  Präs.  genau  wie 
ein  anderes  Adjektiv  gebraucht,  z.  B.:  colps  de  bons  espiez  trenchanz 
Rol.  554;  Älolt  i  a  de  mes  homes  malades  et  gisaris  Saxons  I  p.  150 
und  giebt  zu  keinen  Bemerkungen  Anlafs.  Sehr  auffällig  ist  fol- 
gende Stelle:  Voü's  vous  chele  eiisengtie  a  chel  Hon  ramper?  Che  est 
Gaufrey  le  her  Gaufr.  3782.  Hier  erwartet  man  unzweifelhaft  das 
Part,  rampanty  ■  der  Inf.  ist,  vielleicht  unter  dem  Einflufs  der  Asso- 
nanz, mifsbräuchlich  dafür  eingetreten,  da,  wie  wir  unter  No.  5  sehen 
werden,  in  gewissen  anderen  Fällen  das  Part.  Präs.  mit  dem  Inf. 
wechseln  kann. 

Eine  andere  Frage  jedoch  ist  die,  ob  dies  attributive  Participium 
verbale  Kraft  behält,  d.  h.  eine  Ergänzung  in  Form  eines  Präpo- 
sitionalausdruckes  oder  eines  Objekts  bei  sich  haben  kann.  Kle- 
menz  S.  14  verneint  diese  Frage  in  Bezug  auf  die  Originalwerke 
der  klassischen  Zeit  und  weist  einen  derartigen  Brauch  in  solchen 
erst  vom  XIV.  Jahrh.  an  nach,  im  Übrigen  nur  in  Übertragungen 
resp.  Übersetzungen  lateinischer  Vorlagen.  Aber  auch  in  der  älteren 
Zeit  ist  diese  Konstruktion  nicht  unerh(')rt,  wie  folgende  Beispiele 
beweisen:  veissiez  i'ssir  Normaiiz  .  .  juste  demandanz  Rou  II  3357;  Toz 
les  homes  armes  portanz,  El  fie  de  Rome  apartenanz  .  .  .  Fist  toz  se- 
mondre  Brut  10178-g;  acut  son  pere  .  .  .  e  sa  mere  dedens  lor  lis  dor- 
mans  Jourd.  de  Bl.  1551;  Que  fcrez  des  Francois  an  la  chartre  je- 
sanz?  Floov.  1540;  qtiex  garnimens  a  or  reflamhians !  Antioche  I 
p.  85;  Ja  secours  ti'etist  mie  de  vie  rachatans  Godefr.  de  Bouill.  4528; 
Navrerent  Dame  Dien  en  sainte  croi's  pendant  Antioche  II  256.  Na- 
mentlich erscheint  diese  Konstruktion  zuweilen  nach  unpersönlich 
gebrauchtem  avoir,  z.  B.:  AI  fons  a  deux  dragons  gisans,  En  deux 
chaves  pieres  dormans  Brut  7712;  Formcnt  i  a  Grijois  par  k  pri 
mors  gisans  Alix.  482,7;  Quatorze  Chevaliers  .  .  .  Ot  en  la  vile  surjiir- 
nanz  Eliduc  156.  Auch  das  letzte  Beispiel  gehört  hierher,  da  die 
Auffassung  „es  gab  in  der  Stadt  vierzehn  Ritter,  welche  sich  auf- 
hielten" ausgeschlossen  ist. 

Aber  obschon  die  Zahl  der  Belege  wohl  noch  vermehrt  wer- 
den könnte,  so  liegt  es  auf  der  Hand,  dafs  das  AUfranz(')sische  in 
derartigen  Fällen  das  Part.  Präs.  sehr  viel  seltener  gebrauclito,  als 
das  Lateinische.  Noch  weniger  häufig  erscheint  in  dieser  Verwen- 
dung im  Altfranz(")sischen  das  Gerundium  wie  in:  //  a  de  saie/es  de- 
seur  tio(s)  gen/  cheanl  Antioche  1  31. 


548  A.  STIMMING, 

2.    Das  Pari.  Präs.  substantiviert. 

Wie  jedes  andere  Adjektiv  kann  auch  das  Part.  Präs.  sub- 
stantivisch gebraucht  werden,  z.  B.:  nel  recotiul  nuls  sons  aparknanz 
Alex.  55h ;  im  Appendix  zum  Alexis  heilst  es :  i(;o  qtie  la  scriplure 
aprestet  (gewährt)  as  lisanz ,  ifo  aprestel  la  painttire  as  Ignoranz 
Stengel,  St.  Alex.  p.  5g  u.  a. 

Es  fragt  sich  nun ,  ob  ein  solches  substantivisches  Part,  im 
Altfranzösischen  auch  verbale  Kraft  hat,  d.  h.  ob  es  ein  Objekt 
oder  eine  adverbiale  Bestimmung  zu  sich  nehmen  kann.  Diez, 
Gram.  III  257  giebt  dies  in  beschränktem  Mafse  zu,  bringt  aber  nur 
zwei  Beispiele  aus  dem  Oxforder  Psalter.  Dem  gegenüber  erklärt 
Klemenz  S.  8,  dafs  eine  solche  Konstruktion  in  Originalwerken  der 
klassischen  altfranzösischen  Periode  nicht  vorkomme,  sondern  nur: 
a)  in  Übersetzungen  aus  dem  Lateinischen,  b)  in  Original  werken 
erst  seit  dem  XIV.  Jahrhundert,  wo  also  ebenfalls  lateinischer  Ein- 
fiufs  sich  bemerkbar  mache.  In  letzterer  Beziehung  führt  er  zw'ci 
Beispiele  an,  eins  aus  Froissart,  ein  anderes  aus  der  von  G.  Paris 
herausgegebenen  Prosaversion  der  Sept  Sages,  welche  in  der  That 
beide  dem  XIV.  Jahrh.  angehören.  Aus  derselben  Zeit  stammt:  ne 
imex  ferans  d'espee  [ne  po/]  wi  haubert  eiidosser  Brun  de  la  Mont. 
411.  Aber  dieser  Brauch  ist  keineswegs  auf  das  XIV.  Jahrhundert 
beschränkt,  sondern  findet  sich  einzeln  auch  in  der  „klassischen 
Periode,  z.  B.:  //  ne  rorra  tes  maus  queranz  (die  welche  Deine  Schä- 
den erstreben)  Ne  por  eus  ne  t'iert  malvoillanz  Ducs  de  Norm.  II 
21 144;  Quant  il  voit  Elyas,  si  huche:  Mal  veignaiis,  N'en  iras  .  .  . 
Cygne  2 1 83  ;  Bricheiner  ira  bien  .  .  .,  que  meuz  parlanz  A^'en  (als 
ihn)  a  pas  un  gaiens  {^parlanz  des  Reimes  wegen  statt  parlant)  Ren. 
10,960;  Lors  deniandei  cunseil  as  enlur  lui  estanz  Hörn  42  (Rudolph, 
Gebrauch  der  Tempora  und  Modi  im  agn.  Hörn.  Braunschweig 
1885,  S.  66);  mena  Baiart  le  tost  courant  Antioche  II  p.  42. 

3.  Das  Part.  Präs.  prädikativ  nach  estre. 
Wie  das  Part.  Präs.  attributivisch  gebraucht  werden  kann,  so 
kann  es  auch  nach  estre  als  Prädikatsadjektiv  verwandt  werden, 
z.  B.:  noz  espees  sunt  bones  e  trenchanz  Rol.  949;  Clers  est  li  jurz  e  li 
soleilz  luisanz  ib.  2646  u.  a.  Hierin  liegt  nichts  Auffälliges.  Aber  viel 
häufiger  erscheint  diese  Verbindung  des  Part.  Präs.  mit  estre  verwandt 
um  als  Umschreibung  des  Verbum  finitum  zu  dienen,  und  zwar 
ohne  dafs  diese  Konstruktion,  wie  im  Lateinischen  meistens,  eine 
fortgesetzte,  anhaltende  Thätigkeit  ausdrückt  •,  z.  B.:  Ne  truis,  ne  pas 
ne  sui  lisanz,  Que  unques  li  soens  cors  Just  aidanz  A  ceste  träisun 
Ducs  de  Norm.  I  1785-6  u.  a.  Dieser  Ausdruck  ist  also  gleich- 
bedeutend mit  dem  oben  besprochenen  von  aller  mit  dem  Gerund.; 
wie  dieser  verdankte  er  seine  häufige  Verwendung  dem  Umstände, 


1  Über    das    Vorkommen    dieser  Konstruktion    in    der    klassischen    und 
späteren  Latinität  vgl.  Harte],  Archiv  für  latein.  Lexikogr.  III  48. 


DIE  BEDEUTUNGSENTWICKELUNG  DES  WORTES  ROMAN.  549 

dafs  beide  in  beliebiger  Zahl  Reime  oder  Assonanzen  auf  -ant,  -ans 
hergaben.  Es  ist  nicht  richtig,  wenn  Klemenz  S.  9  behauptet,  diese 
Konstruktion  finde  sich  nicht  in  den  ältesten  Denkmälern ;  z.  B.  steht 
schon  im  Fragm.  v.  Val.  v**  18:  por  eis  es  doUants.  Dann  blieb 
sie  bis  zum  XVII.  Jahrh.  im  Gebrauch,  doch  beschränkt  sich  ihre 
Verwendung  fast  ausschliefslich  auf  Verbindungen  des  Präs.  und 
des  D6f.  von  eslre  mit  dem  Part.  Präs.;  die  wenigen  Fälle,  in  denen 
ich  das  Perf.  und  Plusq.  gefunden  habe,  werden  im  nächsten  Ab- 
satz aufgeführt  und  gesperrt  gedruckt  werden.  Im  Einzelnen  ist 
Folgendes  zu  bemerken : 

a)  das  so  verwandte  Part.  Präs.  behält  verbale  Kraft,  d.  h.  es 
kann  ein  Objekt  oder  eine  adverbiale  Bestimmung  zu  sich  nehmen. 
So  ein  Objekt:  _/«...  /^  _/«  (=  Jeu)  esquiewatis,  Pour  aller  ioul 
ettlour  fu  cez  quemins  tenans  Hug.  Cap.  1388;  Par  les  ensaingnes  fti 
les  pluseurs  coyinisans  Car  lontamps  ot  este  les  armes  pursivdns, 
Le  tref  le  roy  Hugon  fu  Hiicz  perchevans  ib.  "1390-2;  le  meillor  soit 
eslisanz  Ruteb.  34,88 ;  la  femnie  esteit  alkes  de  ses  inains  aerdant  Rou 
II  1239;  par  ses  armes  k'ai  esle  devisans  Le  piiet  savoir  chascuns 
Enf.  Og.  5089 ;  si  preiidons  vi  est  ses  armes  carchans  ib.  253g ;  tost  les 
fu  perdans  Bast,  de  Bouill.  4279;    qui  en  est  voir  disans  Godefr.  de 

Bouill.  1687;  je  l\m  ai  este  nuisanz  Brut  4556;  einige  andere 
Belege  Klemenz  S.  10;  eine  adverbiale  Bestimmung:  Ceo  sui 
en  Vestorie  lisanz  Ducs  de  Norm.  II  2999;  icist  Pen  fu  iant  depreianz 
Que  .  .  ib.  II  37636;  est  de  proesce  vantanz  Ruteb.  i  1,51;  fen  ai  este 
puis  souvetit  repentans  Mitth.  184,13;  le  .  .  .  barnage  qtii  'st  a 
eis  apendans  Godefr.  de  Bouill.  4075.  Es  läfst  sich  jedoch  nicht 
leugnen,  dafs  das  Altfranzösische  derartige  Ergänzungen  im  .all- 
gemeinen nicht  liebte;  erst  seit  dem  XIV.  Jahrh.  finden  sich  solche 
häufiger,  während  sie  in  Übersetzungen  lateinischer  Originale  von 
Anfang  an  ganz  gebräuchlich  gewesen  sind   (s.  Klemenz  S.  i'o). 

b)  Neben  der  flektierten  Form  erscheint  in  dieser  Konstruktion 
auch  zuweilen  die  unflektierte.  So  befolgt  das  Rolandslied  die 
Regel,  das  Part.  Präs.  zu  flektieren,  wenn  es  attributiv  steht,  da- 
gegen unverändert  zu  lassen,  sobald  es  die  Stelle  des  Prädikats 
einnimmt,  z.  B.  Quant  iert  il  mais  d'osteier  recrran/?  Rol.  556  u.  a. 
Aber  auch  sonst  finden  sich  diese  flexionslosen  Formen,  nament- 
lich in  einigen  Chansons  de  geste,  seltener  in  anderen  Wer- 
ken, z.  B.:  dunt  mis  pere  fu  tenant  (:  demand)  Ducs  de  Norm.  II 
635  u.  a.  Auch  wenn  ein  Objekt  dabei  steht,  z.  B.:  Fustes  vous 
onqties  le  bon  duc  connissant  Huon  2963.  Wir  haben  in  dieser  Er- 
scheinung ein  unber(!chtigles  Vordringen  des  Gerundiums  zu  sehen, 
welches  also  dem  Part.  Präs.  auf  einem  Gebiete  Konkurrenz  machte 
und  dasselbe  zu  verdrängen  suchte,  welches  letzterem  nach  der 
historischen  Entwickelung  der  Sprache  allein  zukam  und  voi\  dem- 
selben gröfstenteils  auch  siegreich  behauptet  wurde.  Wir  müssen 
in  diesen  flexionslosen  Fonuen  auf  -ant  um  so  mehr  Gerundia 
sehen,    als  auch  die  Schwestersprachen,   das  Italienische,    Spanische 

Zeitachr.  f.  roiii.  I'liil.    X.  i^ 


550  A.  STIMMING, 

und  Portugiesische  bckaniitliili   die   Konstruktion   von  esse  mit  drm 
Gerundium  kennen. 


4.    Das  Part.  Präs.  i)rädikativ  nach  anderen  Verben 
des  Seins. 

Derartige  Verba  sind  semhler,  devenir,  gesir,  für  welche  Klc- 
menz  auf  S.  1  i  einige  Peispiele  aufführt.  Weitere  lielege,  auch 
für  einige  andere  synonyme  Verba  sind  :  Ahill  sevihla  sage  e  entcu- 
danz  Ducs  de  Norm.  II  17  195;  esieil  .  .  .  si  tres  puissanz,  Qtie  sei  en 
eslait  merveillanz  ib.  II  1 368  ;  a  Dieu  fu  prians  .  .  .  Qtie  Karahues  iie 
muire  rnescreans  Yx\{.  Og.  7668;  [trislor,]  doftl  je  vif  langiiissatts 
Venus  78,3.  Auch  bei  diesen  Verben  zeigt  sich  einzeln  das  Ge- 
rundium, z.  B.   Cil  hl  devant  sonble  hien  malfaisaiii  Miith.  22,30. 

5.    Das  Part.  Präs.  in   prädikativem  Verhältnis  zum  Objekt. 

Wenn  bei  einem  transitiven  Verbum  das  Objekt  eine  prädi- 
kative Bestimmung  bei  sich  hat,  d.  h.  eine  Acc.  cum  Inf.-Konstruk- 
tion  vorliegt,  so  kann  im  Altfranz(>sischen  hier  neben  dem  Inf.  auch 
das  Part.  Präs.  verwandt  werden,  also  „ich  sehe  ihn  schlafen"  und 
„schlafend".  Eine  derartige  Konstruktion  ist  nichts  als  die  Ver- 
kürzung eines  Satzes,  dessen  Prädikat  aus  esire  und  dem  Part.  Präs. 
besteht  (cfr.  No.  3),  daher  die  Verwendung  letzterer  Verbform  durch- 
aus korrekt  ist.  Beispiele:  Hoc  irouverent  danz  Alexis  sedatit  Alex, 
23  d;  La  oti  il  sout  le  7-ei  gisanl  Rou  III  10140;  N'en  i  choisi  tiiil  si 
saillant  Ren.  23,1815 

Diese  Konstruktion  findet  sich  im  Altfranzösischen  fast  aus- 
schliefslich  nach  Verben  der  sinnlichen  oder  geistigen  Wahrnehmung 
und  des  Machens  oder  Zulassens,  sehr  selten  nach  andern.  Dabei 
ist  zu  unterscheiden,  ob  das  Part.  Präs.  transitiv  ist,  d.  h.  ein  Ob- 
jektiv regiert,  oder  intransitiv;  in  letzterem  Falle  wiederum,  ob  es 
eine  adverbiale  Ergänzung  bei  sich  hat  oder  nicht. 

Ich  beginne  mit  dem  letzteren  Fall,  bringe  aber  der  Regel 
nach  nur  solche  Beispiele,  in  denen  das  Objekt  im  Plural  steht, 
da  nur  diese  für  die  Flexion  des  Part.  Präs.  beweisend  sind. 

Das  Part.  Präs.  ist  intransitiv.  «)  es  hat  keine  adver- 
biale Bestimmung  bei  sich;  trover:  Que  vos  ne  trovises  Sarazins 
morz  jesanz  Floov.  2139;  Paiens  troverent  tos  gisans  .  .  .  et  tos  dormans 
Brut  8735-6;  weitere  Beispiele  bei  Klemenz  S.  13.  —  veoir:  vit 
assez  gisanz  des  afolez  et  des  ocis  Ly.  3182;  ancois  ne  vera  XI HI 
mois  passans  Alix.  58,9 ;  Vit  les  träitres  fuians  et  esmaians  Gaydon 
10771;  vit  les  mär  es  si  taisanz  Ducs  de  Norm.  II  1503;  ähnlich  ib.  II 
5842 ;  Quant  Artus  les  vit  tos  seatis  .  .  .  et  tos  taisans  Brut  1 1054-5. 
—  öir:  öissiez  huisines  .  .  .  sonanz  Antioche  I  p.  25;  sonst  meist  in 
der  Wendung  öir  Dieu  tonatit  Aiol  2433;  Villeh.  526;  Raoul  de 
Cambr.  2480;  Ducs  de  Norm.  11  35400  u.  a.  —  es  vos:  Es  vous 
les    Sarrazins    tous    ensa?)ible    montans    Antioche  I  p.  25.    —    sentir: 


VERWENDUNG  DES  GERUND.  U.  D.  PART.  PRAES.  LM  AFRZ.        55  I 

quant  il  nous  senti  venans,  ü  loucha  en  fiiie  Joinv.  51g.  —  savoir: 
Car  je  ne  sat  armes  si  acesmans  K' armes  gut  sont  d'or  qui  est  relui- 
sans  Enf.  Og.  2541;  mit  einem  Singular:  Sor  un  cheval  le  mojttent 
qu!il  sorent  bien  amblant  ]tx\xs.  3934.  — faire'.  Mar  le  virent  venir, 
toiis  les  fera  fuians  Gui  de  Nant.  2833;  par  bien  contenir  les  ferons 
recuhms  Alix.  193,10;  Dont  ses  anemis  puisi  ...  faire  iesanz  Ren. 
23,1 154  ;  in:  Ici  se  firent  iuit  iaisani  Ducs  de  Norm.  II  148 1  ist  der 
Nom.  wegen  se  faire  nach  dem  Sinne  gesetzt.  —  laissier:  laira 
ici  ces  preudommes  gisans  Alix.  193,16;  das  Objekt  im  Singular:  Ber, 
pren  Vamende,  .  .  .  lai  moi  vivant  Og.  le  Dan.  10887.  —  Von  anderen 
als  den  zu  den  angeführten  Kategorien  gehörigen  Verben  ist  noch 
avoir  zu  nennen;  dies  erscheint  mehrfach  mit  einem  singularischen 
Objekt,  z.  B.:  ad .  .  .  le  vis  der  e  riant  Rol.  1159;  isnel  Va  e  remu- 
ant  Ducs  de  Norm.  II  28424;  doch  auch  mit  einem  pluralischen, 
z.  B.:   montent  es  chevax  qu'il  avoient  cor  ans  Cygne  2174. 

[i]  Das  intransitive  Part.  Präs.  hat  eine  adverbiale  Be- 
stimmung bei  sich.  Dieser  Fall  ist  in  altfranzösischen  Original- 
werken ziemlich  selten.  So  nach  irover:  les  enf  ans  treuve  gisans 
soz  la  volee  Am.  et  Am.  3189;  iroverent  Vempereor  Alexi  et  Vempe- 
reor  Stirsac  seanz  en  deus  chaieres  Villeh.  122.  —  Jaire:  Que  .  .  les 
Normanz  Feissiez  vers  vos  apendanz  Ducs  de  Norm.  II  2 1023.  — 
laissier'.  E  leissent  les  iloec  al  palagre  ivalcranz  Hora  66.  —  avoir: 
Les  cevex  avoit  Ions  dusk'as  pies  trainans  Cygne  502. 

Dafs  das  Part.  Präs.  transitiv  ist  und  ein  Accusativobjekt  bei 
sich  hat,  kommt  noch  weniger  häufig  vor,  so :  Es  vous  evesqiies  .  .  . 
Cors  sains  et  reliques  portans  Brut  9702  ;  Les  freres  vit  .  .  .  Bien  ser- 
vanz  le  roi  celestre  Ruteb.  55,644. 

Im  Übrigen  giebt  diese  Konstruktion  zu  folgenden  Bemerkungen 
Anlafs : 

a)  Da  bei  tenir  „halten  für"  statt  des  zweiten  Accusativs  zu- 
weilen auch  die  Präp.  a  gebraucht  wird,  so  erscheint  an  dieser  Stelle 
auch  zuweilen  ein  Part.  Präs.,  z.  B.:  Se  plus  me  targe,  tieng  moi  a 
recreant  Cor.  Loo.  2481  u.  a. 

b)  Statt  des  Part.  Präs.  findet  sich  auch  hier  ab  und  zu  die 
unflektierte  Form,  d.  h.  das  Gerundium,  gerade  so  wie  nach  estrc  als 
Prädikatsnomen.  Zu  den  von  Klemenz  beigebrachten  Stellen  kom- 
men noch  folgende;  trover:  ses  /'=  si  les)  trouverent  dormant  A)e 
d'Av.  2536;  ad  trove  les  chens  ullant  St.  Gilles  1632;  L.es  en/'ans  irucvc 
malt  tenrement  plorant  Alisc.  540 1;  El  palt's  truevent  II  Sarrazins 
estatit  Prise  d'Or.  454 ;  Les  Alemans  caitis  i  ont  trove  plorant  An- 
tioche  I  p.  202.  —  veoir'.  v'cissies  .  ,  .  Plus  de  inil  et  VI  IC  .  .  .  ram- 
pant  Cygne  6280. —  es  vos:  Este  vous  dcvant  Vost  IUI  viellars  cou- 
rant  Alix.  331,5  ;  Alant  es  vos  ses  homes  doi  e  doi  ordenant  Jerus.  6631. 

In  den  soeben  aufgezählten  Beispielen  hat  das  Gerund,  keine 
Ergänzungen  aufzuweisen.  F.s  folgen  nunmehr  einige,  in  welchen 
dasselbe  einen  Präpositionalausdruck  oder  ein  Objekt  bei  sich  hatJ 
Qui  vi'ist  ses  (=  ces)  pucclcs  as  ygliscs  fuiant  Aye  d'Av.  1199;  Plu: 
de  IHM.  an  laissent  a  la  tcrre  gisant  Saxons  II  p.  112;  hs  lessai  en 

36* 


552  A.  STIMMING, 

Vestour  cof/ihatanl  Gaufr.  3688 ;  Ei  voietil  /es  Danois  toul  le  iertre 
couvrant  Do,  de  Ma}.  10294;  Irotiva  /es  /arrons  sous  ./.  arbrc  seant 
Gaufr.  5442.  Alle  diest;  Sätze  sind  also  mit  den  beim  Gerundiimi 
imterll,  i,d  aufgezählten  zusammenzustellen,  in  welchen  das  (Ge- 
rundium nicht,  wie  gew()hnlich,  zum  Subjekt,  sondern  zum  Objekt 
des  Satzes  gehört. 

c)  Neben  dem  Part.  Präs.  resp.  dem  Gerundium  findet  sich 
selbstverständlich  nach  diesen  Verben,  und  zwar  häufiger  in  dieser 
Verwendung  der  Infinitiv.  Eine  mifsbräuchliche  Vertauschung  des 
Part.  Präs.  mit  letzterem  liegt  vor  in  dem  schon  unter  No.  i  er- 
wähnten Satze :  Voies  vous  c/ie/e  ensen^tie  a  c/ie/  /um  ramper?  Gaufr. 
3782. 

6.   Das  Part.  Präs.  in  passiver  Bedeutung. 

Diesen  Punkt  werde  ich  nur  ganz  kurz  berühren,  erstens  weil 
es  sich  dabei  nur  um  die  Bedeutung,  nicht,  um  den  Gebrauch  des 
Participiuras  handelt,  sodann  weil  derselbe  bereits  erschöpfend  von 
Tobler,  „Vermischte  Beiträge"  S.  ^^2  —  44  (vorher  Ztschr.  I  17  sq.; 
V  184  sq.;  einige  Ergänzungen  Klemenz  S.  15)  besprochen  worden 
ist.  Tobler  weist  nach  und  erläutert  an  einer  grofsen  Menge 
von  Beispielen,  dafs  wie  auch  heute,  so  noch  häufiger  im  Altfran- 
zösischen das  Part.  Präs.  neben  seiner  aktiven  Bedeutung  eine 
andere,  mehr  oder  weniger  passive  aufweist.  Er  unterscheidet  da- 
bei transitive,  intransttive  und  unpersönliche  Verba.  Bei  transitiven 
entspricht  ein  solches  Part,  der  Bedeutung  nach  entweder  einem 
lateinischen  Part,  praet.  pass.,  z.  B.:  S^en  ceste  terre  piiet  mais  esire 
ataingnans  .  .  .  Ja  raerifons  nen  soit  pris  R.  de  Cambr.  3925,  oder 
einem  lat.  Part.  fut.  pass.  z.  B.:  C/ieva/ürs  noh/es  e  preisans  Ducs  de 
Norm.  II  32573.  Bei  intransitiven  oder  unpersönlichen  Verben  ist 
das  zum  Part,  gehörige  Nomen  nicht  das  Subjekt  der  durch  das 
Part,  ausgedrückten  Thätigkeit,  sondern  steht  zu  demselben  im  Ver- 
hältnisse eines  Objekts  oder  einer  adverbialen  Bestimmung,  z.  B.: 
Quatit  voiant  mort  Gerart,  formen/  en  sont  pesant  {=  formen/  /or  poise) 
Antioche  II  p.  267;  De  /a  /i  sont  venu  iine  gen/  mervei//an/  ^=  don/ 
se  niervei//e)  Antioche  II  p.  5g.  Aus  dem  Umstände,  dafs  der  Sinn 
dieses  Part,  mehrfach  mit  dem  des  lat.  Part.  fut.  pass.  übereinstimmt, 
hatte  N.  de  Wailly  schliefsen  wollen,  dafs  letzteres  auch  formell  als 
die  Stammform  jener  Participia  anzusehen  sei.  Diese  Ansicht  hat 
Tobler  überzeugend  widerlegt,  dabei  aber  zugegeben,  dafs  jene 
lateinische  Verbform  die  Bedeutungsentwickelung  der  französischen 
Participia  beeinflufst  hat,  mit  andern  Worten,  dafs  einige  Participia 
Praesentis  die  Bedeutung  der  entsprechenden  lateinischen  Part.  fut. 
pass.  neben  der  ihnen  sonst  zukommenden  mit  übernommen  haben, 
was  um  so  leichter  geschehen  konnte,  als  nach  den  Lautgesetzen 
die  masculina  beider  Verbformen  lautlich  identisch  werden  mufsten. 

In  der  That  erinnern  manche  Verwendungen  des  Part.  Präs. 
sehr  lebhaft  an  das    lateinischen  Gerundium,  z.  B.  in :   Tes  peres  fu 


VERWENDUNG  DES  GEKUND.  U.  D.  PART.  PRAES.  IM  AFRZ.    553 

motilt .  .  .  vaillanz,  Qtii  ie  lessa  cesle  vile  gardant  Et  Gloriete  le  pales 
ensement  Prise  d'Or.  1113. 

Nun  einige  wenige  Nachträge  zu  Toblers  Liste,  alumatil: 
ni  avoii  cierges  ne  chandeille  alumant  Gaydon  318;  couvrant:  tres- 
ioul  le  larris  en  (von  Todten)  ftc  du  Zone  couvrant  Gaufrey  10226  ; 
condiiisant:  N^irent  scig:ieur  oti  fuissent  condiässons  Mitth.  249,19; 
desconissant'.  D'autres  dras  sont  vcstu  qui  sont  desconissant  Jerus. 
6637;  rendant  f=  reddcndus  und  rcdditus):  Eist  (lies  Et  si)  por 
serviges  rendanz  Dunt  de  lui  scics  atlendanz  Ne  li  voleies  (o  graer : 
Sil  deiz  tu  faire  pur  la  quise  Que  tu  en  faz  a  saitiie  Eglise  Ducs 
de  Norm.  II  6665  ;  Si  soit  de  nos  prisons  Fun  por  tautre  rendans 
Antioche  II  p.  17;  vuidaiit:  de  Gueri  sotit  li  ar^oji  vuidant  R.  de 
Cambr.  4066. 

Möglicher  Weise  sind  auch  hierher  zu  rechnen  tcndant  und 
tolant,  cfr.  veisscz  Taut  pie,  tant poign,  taut  de  teste  tolant  Aquin  1643; 
La  peussit's  veoir  maiiit  paveillon  tcndant  Antioche  I  p.  2 1 8.  Ver- 
gleiche jedoch  Gerudium  I,  B,  2. 

In  dem  Ausdruck  „trover  lisant"  läfst  Tobler  es  unentschieden, 
ob  lisayit  „etwas  das  zu  lesen  steht"  oder  „beim  Lesen"  bedeute, 
d.  h.  ob  es  ein  Part,  oder  Gerund.  sei.  Zu  Gunsten  der  ersteren 
Auffassung  möchte  ich  noch  folgende  Stelle  anführen :  Est  cscrite 
cn  I.  livre  d^une  estore  lisant  Alix.  70,25;  auch  der  Ausdruck:  Fun 
e  rautre  cscrit  trovon  Rou  III  5626,  der  oflfenbar  dem  lisant  trovons 
gleichbedeutend  ist,  spricht  für  das  Participium. 

Weiter  erhebt  Tobler  Bedenken,  ob  traiant  hierher  zu  rechnen 
sei,  da  in  dem  Satze :  N'el  (nämlich  den  Panzer)  pierche  cols  de 
lance  ne  de  quariel  traiant  Alix.  40,20  traiant  möglicher  Weise  Ge- 
rundium als  Casus  des  Infinitivs  sein  könne.  Diese  Möglichkeit 
scheint  jedoch  ausgeschlossen  zu  sein,  da,  wie  wir  beim  Gerundium 
unter  I,  B,  3  gesehen,  das  (ierundium  nicht  als  Subjekt  in  Vertretung 
des  Infinitivs  vorkommt.  Ob  allerdings  die  Lesart  der  Variante 
vorzuziehen  sei,  ist  eine  andere  Frage. 

Sodann  macht  er  S.  41  auf  eine  eigentümliche  Verwendung 
des  Part.  Präs.  aufmerksam,  nämlich  in  :  Un  graut  arpent  alast  uns 
hom  corant,  Ains  q'cust  ?not  de  la  houche  parlant  R.  de  Cambr.  4551 
und  fragt:  „Sollte  die  Not  des  Reimes  dazu  haben  bringen  können, 
tust  parlant  statt  i'ust  parle  zu  sagen?"  Past  möchte  ich  diese  Frage 
bejahen,  da  in  einer  anderen  Stelle  dasselbe  Verhältnis  vorzuliegen 
scheint.  Im  Roman  d'Alixandre  ruft  Tolomes  dem  von  ihm  soeben 
schwer  verwundeten  Nicholas  höhnend  zu :  Nicolas ,  or  avcs  fou 
qu'ave's    demandant ;    Le  treu  de  Cesare  avcrcs  mainlcnant  Alix.  32,23. 

ländlich  erwähne  ich  noch  den  Satz :  Si  tor  sont  amcnc  li  des- 
trier  scjornant  Antioche  II  p.  42,  in  welchem  sejornant  ollenbar  den 
Sinn  von  sejorne  „einer  der  geruht  hat"   aufweist. 

A.  Stimming. 


Di  un  codice  poco  noto  di  antiche  rime  italiane. 

II  cod.  DCCCXXIV  della  Capitolare  di  Verona  c  miscellaneo, 
cartaceo ,  di  scrittura  corsiva,  del  sec.  XV  in.,  in  foglio,  di 
dim.  278X210,  di  carte  127,  alcune  a  due  colonne  (la  intera 
carta  118,  le  126'^  c  127''  e  parte  della  itJ3''  sono  bianciie),  con 
numerazione  recente,  in  lapis,  nel  margine  superiore  destro, 
E  scritto  da  piü  mani,  come  dirö  nella  tavola;  le  rubriche  e  le 
iniziali  dei  vari  componimenti  sono,  di  solito,  in  rosso ;  le  prime 
carte  sono  un  po'  guaste  per  effetto  di  umidita. 

Sulla  prima  carta  (non  numerata)  si  legge  di  scrittura  del 
sec.  XVIII:  comperato  da  Alessmidro  Guiducci,  le  quali  parole  si  ri- 
petono,  della  medesima  mano,  sulla  seconda  (non  numerata).  Unito 
alla  prima  carta  e  un  foglio  che  indica  brevemente  il  contenuto 
del  cod.;  parrebbe  sempre  della  stessa  mano.  Sulla  seconda  carta 
in  calce  alla  nota  citata  si  legge,  di  scrittura  di  Gian  Jacopo  Dionisi : 
Questo  prezioso  codice  mi  fu  regalato  dal  StgJ'  Cati.  Bandini  nd  giti- 
gno  178g  prima  di  partir  da  Firenze:  mille  'grazie  .  Gian  Jacopo 
Dionisi  Can.,  e  piü  basso,  sempre  di  mano  del  Dionisi:  morto  (cioe 
il  Bandini)  ai  primi  d'Agoslo  1803  ',  requiescat  in  pace. 

II  codice  venne  pertanto  da  Firenze.  Intorno  all'  antico  pos- 
sessore  di  esso,  Alessandro  Guiducci,  non  seppi  trovare  notizia 
alcuna.  Non  posso  determinare  chi  abbia  scritto  le  parole  Com- 
perato ecc,  quindi  neppure  chi  acquistasse  il  cod.  dal  Guiducci. 
Dopo  aver  appartenuto  al  Bandini  e  al  Dionisi,  nomi  questi  tutti  e 
due  noti,  il  nostro  Ms.  passo  alla  Capitolare  facendo  parte  della 
biblioteca    dal  Dionisi    lasciata    in   deposito    al  Capitolo  Veronese.- 

Non  si  puo  dire  che  questo  cod.  sia  del  tutto  sconosciuto.    II 


1  II  Bandini  moii  appunto  il  i^  agosto  1803.  Vedi  F.  del  Furia,  Bio- 
grafia  di  A.  M.  Bandini  in  Tipaldo,  Biografia  degli  ital.  illustri  del  sec. 
XVIII  Venezia  1834,  I  ^S^-  H  Ginguene  in  Biographie  Universelle  etc., 
Paris  181 1,  III  308,  il  Gazzino,  Indice  cronologico  d'illustri  italiani  ecc, 
Milano  1857,  p.  16  e  il  Dantes,  Dictionnaire  BiograpJiique  Paris  1875, 
p.  60  hanno  tutti  la  data  sbagliata   1800,  e  non  determinano  il  mese. 

^   Vedi    Giuliari,    La    Capitol.    Bibliot,   di   Ver.    in   Archivio    Veneto, 
To.  XI  1876,  p.  74  e  To.  XII   1876,  p.  61  segg. 


DI  UN  CODICE  POCO  NOTO  DI   ANTICHE  RIME  ITALIANE.  555 

Dionisi  ne]  V"  de'  suoi  Aneddoti'^  scrive:  „lo  cercava  sonetti,  can- 
zoni,  epistole  o  altri  coraponimenti  inediti  di  Dante  onde  arric- 
chirne  la  ristampa  delle  sue  opere.  D'  apocrifi  n'  ho  veduti  alcuni 
ed  alcuni  pur  di  sinceri ;  primieramente  una  canzone,  la  quäle 
col  prezioso  cod.  in  cui  era  scritta  rai  venne  in  dono  dalla 
singolar  cortesia  del  sig.  can.  Angelo  Maria  Bandini."  E  piü 
avanti^  scrive:  „La  ortografia  antica  (de' cod.)  fu  ed  e  di  non  lieve 
difficoltä  a  legger  bene;  per  dar  esempio  della  quäle  produrrö  qui 
una  canzone  tal  quäle  si  legge  nel  Ms.  donatorai  dal  Sig.  Can. 
Bandini,  di  cui  ho  fatto  cenno  nel  Cap.  P."  Oltre  alla  canzone 
pubblicata  diplomaticamente^,  il  Dionisi  metteva  in  luce  alcune 
note  trovate  nel  margine  del  Ms.,  del  quäle  egli  non  dava  descri- 
zione  alcuna,  ne  altra  indicazione  fuorcbe  d'averlo  avuto  in  dono 
dal  Bandini.  La  canzone  comincia :  Patria  degnia  di  triunfale  famaA 
Ora  e  certo  che  il  cod.  qui  accennato  e  che  si  crede,  forse,  smar- 
rito,  si  deve  identificare  col  Cap.  DCCCXXIV,  poiche:  I"  la  lezione 
data  dal  Dionisi  c  appunto  quelia  del  nostro  Ms.  IF  le  note  del 
Ms.  pubblicate  dal  Dionisi  sono  quelle  che  si  rinvengono  in  mar- 
gine nel  Cap.:  del  quäle  d'  altra  parte  abbiarao  veduto  la  prove- 
nienza  Dionisiano-Bandiniana. 

Una  breve  descrizione  di  questo  cod.  con  1'  indicazione  som- 
maria  del  contenuto  fu  data  dal  can.  G,  B.  co.  Giuliari,  1'  illustre 
Bibliotecario  della  Ca[)itoIare,  nel  secondo  dei  suoi  Aneddoti  ^  dove 
pubblico  dal  Ms.  stesso  una    Serie  di  proverbi  in  rima  inediti. 

Sono  questi  i  soli  ccnni  che  trovo  fatti  del  nostro]^  cod.,  il 
quäle  rimasc  ignoto  anchc  ai  recenti  editori  del  Cavalcanti,  sig.ri 
Arnone  ed  Ercole,  benchc  contenga  in  buon  numero  le  rime  di 
questo  poeta. 

I  componiraenti  contenuti  nel  Cap.  DCCCXXIV  sono  i  se- 
guenti : 

I.  Qui  comincia  lo  libro  di  Sidrach  somino  filosofo  lo  quak  si 
chiama  libro  di  fontatia  di  lulle  le.  scienze  (Carte  la — 36^5).  Com.: 
La  provedenza  di  die.  Fin.:  di  cosa  non  sapula.  Dopo  il  proeraio 
diviso  in  56  paragrafi  (c.  la — 7b)  si  legge:  Qui  cominciano  i  capiloli 
delle  quislioni  di  questo  libro,  che  somraano  a  191.  In  tine  (c.  36!'): 
Qui  finisce  lo  libro  di  Sidrach  somino  filosofo  lo  qualc  libro  si  chiama 
libro  della  fontana  di  lulle  le  scienze.  Deo  grazias.  amen.  amen.\  11 
Bartoli  pubblico  una  redazione  piu  ampia  (557   capiloli)  di  qucst' 


'  De*  codici  Fiorentini  Verona,   1790,  Ca]).  I,  p.  8. 

*  Cap.  V,  p.  27. 
3  Pp.  28  scgg. 

*  Non  (Icve  csserc  quclla  a  cui  il  Dionisi  acccnna  comc  iiicdiia  nel 
luogo  cit  (p.  8);  poiclic  tlella  can/.one  Patria  iteguia  ecc.  egli  licoula  (jv  4;) 
una  lezione  alle  stampc.  A  torlo  dunque  il  Fiaticclli,  Catizoniire  di  Dante, 
II"  ediz.  p.  211,  nota  che  il  Dionisi  ciedcssc  qucsta  inedila. 

*  Ntiova  Serie  di  proverbi  toscani  esposii  in^rima  per  oniine  d'alfabeto 
da  iin  cod.  della    Capitolare  ßiblioteca,   Verona,   1867. 


556  U.  MAKCHKSINI, 

Opera.'  Negli  ulliini  capitoli,  ehr  sono  brcvissimi,  il  Cap.  presenta 
analogic  col  J\icc.  1930.'-  II  litolo  /.t'/j/o  di  fontana  di  lulle  k 
scünze  V  dato  da  niolti  cudd.  c  slanipe  dcl  400.'' 

II.  Prcslo  Giovanni  per  la  t^razia  di  Dio  Re  erislianissifno  manda 
salule  ed  aviore  a  Jeder igo  imperalore  di  roma  (c.  37^» — 39^).  Com.: 
Noi  Giovanni.     Fin.:  a  nna  haleslraia. 

III.  Corncli  iacili  viri  illuslris  libro  XI I II ".  (halio  Senacae  a 
Neronis  el  Xeronis  ad  Senacae  (0.39^  —  40'»).  Volgarizzamento. 
Com.:  Depo  Ui  morle.     Fin.:  dalli  stioi  sludi. 

IV.  Raccolta  di  provcrbi  in  rima  (c.  41a — 44'').  Scnza  titolo. 
Pubblicati  dal   Ciuliari,  op.  cit. 

V.  Quattro  canzoni  ciascuna  dclle  quali  con  la  rubrica :  Can- 
zone  di  Dank  alighieri  Di  firttize  (c.  44b — 48b).      Sono   le   seguenti: 

1.  lo  non  posso  celar  lo  mio  dolore  (c.  44b — 45b).  Vedi  Bar- 
toli,  Sloria  della  lell.  ital.  IV,  p.  51,  num.  86  (Appiinti  hibliografici 
sulle  rime  di  Cino  da  Pistoja). 

2.  Xo  spero  che  gamai  per  mia  salule  (c.  45b — 46-'^).  Vedi 
Bartoli,  ibid,  p.  63,  num.  230. 

3.  Alla  speranza  che  mi  recha  amorc  (c.  46b — 47b).  Vedi  Bar- 
toli,  ibid,  pp.  51 — 52,  num.  gi. 

4.  Con  la  rubrica:  Canzone  di  Dank  alighieri  Di  firenze  al 
le7npo  che  ne  fu  caccialo.  —  Palria  degnia  di  Iriunfale  fama  (c.  47b 
— 48b).  Alcune  postille  marginali  della  medesima  mano.  Fu  pub- 
blicata  da  questo  cod.  dal  Dionisi,  op.  e  luogo  cit.  Vedi  Fra- 
ticelli,  op.  cit.,  p.  209. 

VI.  M'la  di  Dank  Alighieri  composla  per  Messer  Giovanni  bo- 
chaci  (c.  49a — 63b).     Com.:    Solone  il  chui  pello.     Fin.:    el  nome  suo. 

VII.  Due  discorsi  d'  argomento  politico.  Senza  titolo.  (c.  64a 
— 70b).  II  primo  (c.  64a — 66a)  com.:  Di  lulti  gli  esercizii  humani. 
Fin.:  magnifico  kapilano.  II  secondo  (66b — 70b)  com.:  Magnifico  e 
preslanlissimo  amiraglio.     Fin.:  della  noslra  cipla. 

VIII.  Chapilolo  0  vero  canzotia  iti  lerza  rima  scripla  Da  Simone 
di  Saviozzo  Da  Siena  a  uno  signiore  di  que  della  Colonna  Della  ori- 
gine  vila  e  costumi  di  Dank  alighieri  poeta  fiorenlino  e  della  sua  opera 
principale  coe  la  conmiedia  el  dell  altre  (c.  71a — 73b).  Com.:  Come 
per  dripla  linea  l  occhio  al  sole.  Fin.:  Coti  Beairicie  a  riveder  h 
sklle. 

IX.  Qui  comincia  il  libro  dell  amisla  composlo  per  lo  excellente  ei 
sommo  rectorico  Marco  iulio  Cicerone  Ro?nano  majidato  ad  actico  suo 
amico  (c.  74a — 89b).     Com.:  Quinta  Mutio.     Fin.:  che  l  amistade. 


'  Nella  CoUezione  di  opere  inedite  o  rare  ecc,  Bologna,  Romagnoli,  1868. 

2  Cfr.  Bartoli,  op.  cit.,  p.  XXV. 

3  Ibid,  p.  IX— X, 


DI  UN  CODICE  POCO  NOTO  DI  ANTICHE  RIME  ITALIANE.  557 

X.  Volgarizzamento  del  De  Scnectule  di  Cicerone.  Senza  ti- 
tolo  (c.  goa  —  I02t>).  Com.:  O  lito  se  io.  Fin.:  provare  possiale. 
Questi  due  volgarizzamenti  sono  certo  di  raano  sincrona,  ma  di- 
versa  da  quella  che  apparisce  nei  componimcnti  finora  indicati.  Col 
De  Amicitia  cornincia  la  doppia  colonna,  che  continua  anche  nelle 
carte  102b — 103b.  La  iniziale  Q  di  Quinta  muiio  (c.  74a)  pre- 
senta  maggiori  fregi  che  le  iniziali  degli  altri  componimcnti.  Cre- 
derei  che  Ic  carte  74 — 102  sieno  State  in  origine  indipundenti  dal 
resto  del  cod.,  nel  quäle  dovrebbe  averle  inserite  lo  stesso  tra- 
scrittore  delle  precedenti  composizioni,  poichc  sul  verso  della  c.102 
ricoraparisce,  a  quanto  pare,  la  sua  mano. 

XI.  Rime  di  diversi  (c.  102b — 103b),  di  cui  vedi  appresso. 

XII.  Rime  di  Guido  Cavalcanti  (c.  104-^ — ii7^)>  di  cui  vedi 
appresso. 

XIII.  C.  118  bianca.  C.  11 9;^ — I26;i.  Sonecli  di  Messer  Bo- 
nachorso  da  Monte  magnio  ciptadino  fiorentino.     Sono  i  seguenti : 

c.  Ii9'>.     1.  Non  niai  piu  bella  lucie  o  piu  bei  sole. 

2.  Qual  beato  licor  quäl  teste  apliche. 

c.  119''.     3.  Io  piangho.  el  pianger  m  e  st  dolcie  et  charo 

4.  Xon  bisognia  piu  hlo  o  piu  lavoro 

c.  120^'.     5.  Quando  el  pianeta  occidental  da  sera 

6.  Tornato  e  lo  aspettato  e  sacro  giorno 

c.  120''.     7.  Non  perche  spesso  allontanar  nii  sogli. 

8.  Un  pianger  lieto  un  lagrimar  soave. 

c.  121".     9.  Signior  nelle  chui  niani  e  posto  amore. 

10.  Quando  1  escha  del  vostro  inclito  core 

c.  121''.    II.  Poi  ch  a  questi  occhi  el  gentil  lume  piaque 

1 2.  Freschi  fiori  dolci  et  violette  dove 

c.  122".   13.  Fronde  selvaggie  alcun  vento  trasporla 

14.  Signior  poi  che  da  voi  stetti  lontano 

c.  I22i>.   15.  Ai  gentil  triunfante  e  sacro  alloro. 

16.  O  sacri  laurj  o  verdegianti  mirti 

c.  123a.   17.  Pioggia  di  rose  dal  bei  viso  piove 

18.  Erano  e  mia  pensieri  ristrecti  al  core 

.  1231'.   19.  Quando  salir  fuor  d  Oriente  suole 

20.  Quel  che  piu  di  madonna  udir  desiro 

c.  124a.  21.  Se  quella  verde  pianta  et  le  sue  foglie 

22.  Virtu  dal  ciel  sopra  vostri  occhi  piova 

c.  124''.  23.  Spirto  gentil  che  nostra  ciecha  etate 

24.  Se  menlre  quelle  lucic  oneste  e  sanle 

c.  125:'.  25.  Poi  che  le  volle  a  vostrc  amale  rive 

26.  Forma  gentilc  in  chui  dolci  anni  serba. 

c.  I25l>.  27.  Laura  dolcie  c  gloriosa  frondc. 

Seguono  imniediatamentc  o  senza  aicuna  rubrica  i  Ire  noti 
Madrigali   dello  stesso  poeta : 


558  U.  MAKCHESINI, 

c.  125b.   I.    Inclita  maesta  felicie  e  santa 

c.  126».  2.    Non  crctti  amor  sotto  lo  nperio  tuo 

3.    Qual  piu  dolce  jiensero  o  quäl  piu  fiero. 

XIV.  ürazione  di  Santo  Tomaso  apostolo  la  quäle  e  dicieva  ognitidi 
(c.  127a),  Com,:  Dolcie  et  misericordioso.  Fin.:  in  secula  seculorum 
amen. 

Qui  rai  occupo  dellc  rime  di  diversi  contenute  a  c.  102b — 
103b  e  di  quelle  del  Cavalcanti,  riserbandomi  ad  allra  occasione 
di  illustrare  le  altre  e  specialmente  quelle  di  Buonaccorso.  —  Le 
carte  102b — 103b  contengono  i  seguenti  sonetti : 

C.  102b.  I.  Con  la  rubrica :  Dante  —  Chi  guardera  gammai 
sanza  pätira.  Vedi  Cod.  Chig.  L.VIII  305,  num.  117',  che  lo  attri- 
buisce  a  Dante;  Vatic.  3214,  num.  8q  nella  tavola  corapüata  dal 
Manzoni^;   Fraticelli  op.  cit.  p.  148. 

Varianti  a  confronto  della  lezione  Fraticelli  •': 
1   sanza.  —   2  che  m  a  inceso  si.  —  4  la  morte  simme  dura. — 

6  1  altre  in  la  mia.  —  g  nel  testo:  questa  finita:  e  in  margine: 
finita,  al.  ferita.  —  10  per  chui  mi  conviene  esser  si  disfatto.  — 
12  lasso  i  fu  cosi  erratto.  —  13  e  truovomi  in  contrario.  — 
14  virtü  di  pietra. 

2.  Adespoto.  Nelle  vuvi  voslre  dolcie  donna  mia.  Vedi  Bar- 
toli,  op.  cit  p.  56,  num.  134.  II  Chig  cit.,  num.  116  e  il  Vatic. 
cit.,  num.  88  lo  attribuiscono  a  Dante. 

Varianti  a  confronto  della  lezione  Bindi  e  Fanfani,  Le  Rime 
di  M.  Citio  ecc.  p.  238. 

9  ogni  tormento  spiacie.  —  10  ch  io  non  v  o  servita.  —  12  gen- 
tile  mia  donna  mentre  e  della  vita.  —  1 3  per  quel  ch  i  m  era 
consolato. 

3.  Adespoto.  Questa  donna  c  andare  7ni  fa  pensoso.  Vedi 
Bartoli  op.  cit.  p.  48  num.  56. 

Varianti  a  confronto  della  lezione  Fraticelli,  pp.  266 — 67: 
4  lo  spirito  d  amore  soave  aschoso.  —  6  ch  i  vidi  lo  dolcie.  — 

7  suoi  ch  e  tanto  el  suo  valore.  —  8  ma  guardare  non  1  oso.  — 
g  essegli  aviene  che  io  in  questi  occhi  miri.  —  1 1  che  lo  in- 
telletlo  mio  non  vi  puo  ire.  —   14  del  cor  fuggire. 

4.  Adespoto.  Non  ti  potranno  gatuftiai  fare  amenda.  Nel  solo 
Chig.  cit.,  num.  108,  dov'  e  attribuito  a  Dante. 

Varianti  a  confronto  della  lezione  del  Chig.: 
I   non  ti.  —  3  non  s  aciecasser  .  .  .  carisenda.  —  4  degli  sguardi 


1  Ediz.  Monaci  e  Molteni  va  Propugnatore  1877 — 78.  Usai  dei  codd. 
di  antiche  rime  che  trovansi  a  stampa ;  degli  altri  non  potei  piofittare. 

2  Rivista  di  Fit.  Romanza  I  p.  77. 

3  Tialascio  le  varianti  puramente  ortogratiche  e  quelle  che  sieno  evi- 
dentissimi  errori  del  menante.  Del  resto  desiderandosi  ancora  un  testo  critico 
di  Dante  e  di  Cino,  a  cui  appaitengono  i  piü  di  questi  sonetti,  non  ommetto 
neppure  le  differenze  di  poco  momento.  Conservo  la  grafia  del  cod.,  solo 
sciogliendo  i  nessi. 


DI  UN  CODICE  POCO  NOTO  DI  ANTICHE  RIME  ITALIANE.  559 

belli.  —  9  feron.  —  12  e  mie  spirti.  —  13  rauta.  —  14  Ch  i 
stesso  uccidero  gli  sconoscienti. 

5.  Colla  rubrica:  Dante  —  Coti  piii  vii  fiere  amor  con  sua  vin- 
chiastri.  Nel  solo  Chig  cit.,  num.  109,  dov'  e  attribuito  pure  a 
Dante. 

Varianti  a  confronto  della  lezione  del   Chig.: 

2  Piu  gli  si  facie  un  ubidirlo.  —  3  ben  lo.  —  4  gridar  —  5.  fia 
.  .  .  con.  —  6  faro  stornarvi  ogni.  —  9  chiamo.  —  10  se  v  e 
SU  punto.  —    13   ch  egli. 

C.  103a.  6.  Adespoto.  In  fin  che  gli  occhi  miei  non  chiiide 
morte.     Vedi  Bartoli,  op.  cit.,  p.  47,  num.  52. 

Varianti  a  confronto  della  lezione  Bindi  e  Fanfani,  op.  cit.,  p.  4. 

3  E  oggi  mi  son  fissi  a  uno  sghuardo.  —  Dicie  ch'  egli  ave  si 
altero  el  loco.  —  13  Che  sento  per  lo  amor  gran  vanitate. 

La  lezione  di  questo  Son.  concorda  molto  meglio  con  1'  ediz. 
Bindi-Fanfani  (p.  e.  ai  v.  i,  2,  5,  7,  8,  11,  12,  14)  che  con  l'ediz. 
Carducci  Rime  di  M.  Cino  da  Pisioja  ecc,  p.  22  e  col.  Chig.  cit. 
num.  III. 

7.  Adespoto.  Volgieie  gli  occhi  a  veder  chi  mi  tira.  II  Chig. 
cit.,  num.  113  e  il  Vatic.  cit.,  num.  78  lo  danno  a  Dante. 

Varianti  a  confronto  della  lezione  Fraticelli,  op.  cit.,  p.  307: 
2   venir  con  voi.  —  3  questo.  —  4  per  valenti  donne.  —  5  san- 
za.  —  7   dico  degli  modi  suoi.  —  8  quanto  huon.  —  9  chegli 
me  gunto    fero.  —   10  e  piangevi.    —    12    bocie.   —    14   occhi 
tuoi. 

8.  Adesposto.  Parole  mie  che  per  lo  mondo  sieh:  Vedi  Chig. 
cit.,  num.  119;  Fraticelli,  op.  cit.,  p.  146. 

Varianti  a  confronto  della  lezione  Fraticelli: 
6  vostri  ghuai.  —  7  E  dite  noi  sian   vostre  e  unque  niai.  —   10 
intorno.  —   13  gettatelevi. 

9.  Colla  rubrica:  Dante  allo  ser  cino  da  pistoja.  —  lo 
mi  credea  del  tuUo  esser  parliio.     Vedi   Fraticelli,  p.  213. 

Varianti  a  confronto  della  lezione  Fraticelli : 
5  di    voi    parole  hudito.    —     10  Or  qua  or  la  ur  si  legha  or  si 
scioglie.   —   12  Pero  se  legier  core  cosi  vi  volve.  —    13  Priegho 
che  con  virtute  el  corregiate. 

10.  Adespoto.  Mirando  fiso  nella  ehiara  Iticie.  Non  l'ho  Iro- 
vato  che  nella  raccolta  del  Trucchi,  Poes.  ital.  di  dugenlo  aiilori, 
II  69.  II  Trucchi  lo  attribuisce  a  Sennuccio  del  Bene  e  lo  da 
colla  rubrica :  A  madonna  Lolliera  doniia  di  Xerone  di  Xigi.  Non 
ne  conosce  altra  fönte  manoscritta  che  le  schode  magliabechiane. 
La  lezione  del  Cap.  prcsenta  molte  buone  varianti  rispetto  a  quella 
del  Trucchi ,  tali  anzi  da  correggerla  ove  manca  di  senso.  Per 
questo  credo  che  giovi  sia  qui  riprodotto  1'  iiUero  Son.  com'  e  dato 
nel  nostrp  ms.: 


560  U.  MARCHESINI, 

Mirando  fiso  nella  chiara  lucie 

De  piu  hc),'Ii  occhi  che  inai  viso  aprissi 
l'ropio  «Ic^^li  '   atli   lor  [jarve  iistissi 
Non   ci   ti   por  jjero  c   allri  ci  lucie. 
E  per  vetler  cui   amor  vi   coiuhicie 

M  aprcssai   si  ch  i  credo  ch   U)  faliisse 
E  vidi   lij;urat()  quci  che  disse 
(;hi  vuol  d  ogni  bilta  vedrc  la  lucie 
Ihlare  in  atto   tanto  rcvcrente 

Mansueto  fedel  puro  e  divoto 
Pareati  amar  per  amar  solaniente 
D  alU)ra  in  qua  che  questo  mi  fu  nolo 

Tengho  ch  el  suo  amor  perfcttamente 
Ogni  altro  amore  nc  tengha  rcmoto. 
1 1 .    Adespoto.     Sanchc  si  ßtssc  per  la  tua  partita.     Vedi  7?//«^- 
lii  M.  Roccaai  cdite  dal  Baldelli,  Livorno,    1802,  p.  54,  son.  CHI. 
Varianti  a  confronto  della  lezione  Baldelli : 
I    Sanche  si  fusse.  —  2  L  alta^  speranza  la  quäle  io  prendea.  — 
3  quäle  or.  —  5  sostenne.    —    7   di    ciö.  —    9  avenne.  —   10 
contro  a,  —   12 — 13  morommi  .  ,  ,  O  piangero.^ 
Termina  a  c.  103b,  di  cui  il  resto  e  bianco. 
Quanto  alla  fönte  da  cui  possa  essere  derivata  questa  sezione 
del    Cap. ,    nulla    saprei    afferraare.      II  Chig.  L.  VIII   305 ,    da    cui 
deriva,    secondo  il  mio  parere ,    la  parte  del  Cap.  che  contiene  le 
rime  del  Cavalcanti,  presenta  soltanto  i  primi  otto  dei  Sonetti  che  ci 
occorsero    finora;    riguardo    alla    lezione,    mentre    fra   Chig.  e  Cap. 
r  accordo  c  notevole  nei  Son.  2,  4,  5,  7,  8,  manca  quasi  del  tutto 
rispetto    agli    altri.     Col  Vatic.  3214    il    rapporto  e  ancora    minore. 
Venendo  ora  alla  parte  del  nostro  ms.  che  riguarda  il  Caval- 
canti diremo  anzi  tutto  che  per  il  numero  delle  rime  il  Cap.  e  certo 
tra  i  codd.  piu  ricchi,    e  percio  entra    nella   prima    categoria  della 
classificazione    esterna   stabilita    dall'Arnone*,    tra  i  rass.  contenenti 
ciascuno  il  canzoniere  quasi  intero. 

Quanto  poi  al  posto  che  il  Cap.  occupa  nella  classificazione 
interna,  ossia  nella  genealogia  dei  codd.  del  Cavalcanti,  noto 
primieramente  che  e  per  le  rime  che  contiene  e  per  le  varianti 
esso  s'accosta  quasi  sempre  ai  Laurenziani  XLI  34  e  XLI  20  s,  la 
cui  lezione  e  conosciuta  per  i  lavori  dell'Arnone  e  dell'Ercole.ö 


'  II  cod.  erroneamente   ripete  degli. 

'^  II  /  di  alta  e  segnato  con  un  punto  di  sotto. 

^  Ognuno  vede    quanto    sia    migliore    questa   lez.  di  quella   che    occorre 
nel  teste  Baldelli,  ove  il  poeta  direbbe  prima  di  morire  e  poi  di  piangere: 
Onde  morrommi,  o  caro  mio  disire, 
E  piangerö  ecc. 

*   N.    Arnone,    Le   Rime   di    G.  Cavalcanti,    Firenze,    Sansoni ,   1881 
p.  LXIX. 

5  Indico,  seguendo  TAriione  e  l'Ercole,  il  primo  con  la  sigla  La,  il  se- 
condo con  la  sigla  LJ?. 

"  P.  Ercole,    G.  Cavalcanti  e  le  sue  rime,  Livorno,  Vigo,   1885. 


DI  UN  CODICE  POCO  NOTO  DI  ANTICHE  RIME  ITALIANE.  56  I 

Infatti  il  Cap.  contiene  dodici  ballate  (I — XII)',  due  canzoni 
(I  e  II),  ventisei  sonetti  (I — XXVI):  ogni  componimento  c  prece- 
duto  da  una  rubrica  che  lo  attribuisce  al  Cavalcanti.  Inoltre  il 
Cap.  contiene  il  sonetto  di  Nuccio  Sanese  /  miei  sospir  dolenti 
VI  anno  stancho,  posto  tra  il  Son.  III  e  IV,  quello  di  Bernardo  da 
Bologna  A  qiiella  amorosetta  foresella  -,  tra  il  Son.  IV  e  il  V,  quello 
di  Guido  Oriandi  Inanzi  assnon  di  iro7ube  che  di  corno,  posto  dopo 
il  XVIII  del  Cavalcanti  e  di  seguito  al  Son.  dell'  Oriandi  quello  di 
Dante  A  ciascuna  alina  presa  e  gentil  core,  preceduto  da  una  lunga 
rubrica  che,  si  noti,  e  quella  medesima  che  lo  precede  in  Lb? 

II  Cap.  contiene  dunque  tutte  le  canzoni,  ballate  e  sonetti  che 
sono  in  Lb  •*,  "e  possiede  di  piü  di  quest'  ultimo  il  sonetto  dell'  Or- 
iandi ;  mentre  poi  i  sonetti  di  Nuccio  Sanese  e  di  Bernardo  da 
Bologna  sono  in  Lb  adespoti,  nel  Cap.  trovansi  attribuiti  a'  loro 
autori. 

Canzoni,  ballate,  sonetti  si  seguono  nel  raedesimo  ordine  nel 
Cap.  e  in  Lb  (che  e  1'  ordine  di  quasi  tutti  i  codd.  piü  ricchi  di 
rime),  ma  il  Cap.  interpone  le  due  canzoni  tra  la  III  e  la  IV  bal- 
lata,  offre  cioe  la  disposizione  del  Chig.  L.  VIII  305  ^  di  La,  del 
Laurenziano  XC  Inf.  37  6,  mentre  Lb  da  le  canzoni  dopo  le  ballate. 
Non  dobbiamo  pero  dimenticäre  che,  come  nota  1'  Arnone  '-  „una 
tale  disposizione  del  L^b  deve  attribuirsi  esciusivaraente  al  trascrit- 
tore  del  cod.,  ad  Antonio  Manetti,  che  volle  fare  una  cosa  a  modo, 
dovendo  regalare  il  volume  a  Giovanni  Cavalcanti  e  a  Marsilio 
Ficino,  da'  quali  era  stato  esortato  a  quel  lavoro,  com'egli  stesso 
dice  nella  Noiitia  che  da  di  Guido." 

Se  confrontiamo  il  medesimo  Cap.  con  La^  troviarao  pure 
differenze  piccole,  ma  pero  maggiori  che  non  si  offrano  al  para- 
gone  con  LÄ> :  infatti  1'  accordo  c  perfetto  nell'  ordine  dei  compo- 
nimenti,  nelle  canzoni  e  nelle  ballate;  ma,  quanto  ai  sonetti,  il  Cap. 
ha  di  piü  il  XXII  e  il  XXIII,  quello  di  Dante  e  quello  dell'  Oriandi. 


'  Cito,  ove  non  inilico  aluinit-nü,  colla  numerazione  dell' Arnone,  che 
segue  r  ordine  di  quasi  tutti  i  codd.  e  anche  del  Cap. 

*  Per  questo  Son.  il  Cap.  puö  essere  aggiunto  ai  mss.  contenenti  rime 
di  poeti  bolognesi,  di  cui  diede  la  descrizione  il  Casini  nella  Prefaz.  alle 
Rime  dei  poeti  bolognesi  da  lui  edile,  Bologna,  Romagnoli,   1881. 

3  Pubblicata  dall' Arnone,  p.  XXXVII. 

■*  Vedi  la  descrizione  di  queslo  cod.  nell' Arnone,  p.  XXXVII  e 
nell'Ercole,  p.  174.  Dalla  descrizione  di  tutti  e  due  gli  aulori  cit.  appari- 
rebbe  che  Lb  conlencsse  la  ballala  Fresca  rosa  ftovella,  che  nel  Cap.  non  si 
trova.  Ma  sia  1' Arnone  che  1' Kreole  avcndo  intlicato  il  contenuto  di  Lb  in 
relazione  al  Chig.  L.  VIII  305,  col  nolare  cioe  quali  coniponimenü  di  questo 
non  si  trovino  in  quello,  dimcnticarono  di  avvcrtire  die  LM  nianca  della  bal- 
lata  in  questione.  Infatti  appare  dalla  Tav.  II,  B  dell'cdiz.  Arnone  che  /i» 
non  la  contiene;  e  1' Kreole  enunicrando  i  codd.  che  contcngono  tale  ballata 
(p.  364;  cfr.  pure  p.  220)  non  indica  U);  e  ne  1' Arnone  ne  1' P>cole  non  danno 
alcuna  Variante  per  questa  pocsia,  tratla  da  Lb. 

'"  Vedi  Arnone,  op.  cit.  p.  XXIX.     Indico  queslo  cod.  con  la  sigla  ('(/. 

^  L'indico  con  la  sigla   Lc.     Vedine  la  descrizione  nell' Arnone. 

7  Op.  eil.,  p.  LXXXIV. 

**   Vedine  la   descriz.  in    Arnone,   y.  XXWII   e   scg. 


502  U.  MARCHESINI, 

Riguardo  alla  lezione  —  e  cio  v.  molto  i)iii  importante  —  il 
Cap.  mostra  pure,  nel  complesso,  maggior  accordo  con  LI/  che 
con  La  (tra  i  quali  pero  le  differenze  sono  ben  poche '),  e  non 
mostra  accordo  solo  nelle  variaiili,  ma  bene  spesso  —  il  che  mi 
pare  significanlissimo  —  aiiche  negli  errori  manifesti.^  Dove  poi 
il  Cap.  si  discosta  da  Ld  e  da  L.a  s'accosta  spesso  a  Ca.-^ 

Ora  si  noti  che  a  Ca,  secondo  rArnone^,  dovea  corrispondere 
SU  per  giii  quel  cod.  X,  da  cui  Lorenzo  il  Magnifico  avrcbbe  tratto 
lo  rime  del  Cavalcanti  per  la  sua  raccolta  di  pooti  antichi  e  con- 
U^uiporanci  fatta  per  1'  Illuslrissimo  Stgnore  Federico  de  Aragona, 
raccolta  di  cui  possediamo  tre  copie,  Zr,  il  Palaibio  204  c  il  Pari- 
gi'no  della  Nazionale  5  5  4.5  Quest'  originale  della  raccolta  del  Ma- 
gnifico per  r  Arnone  sarebbe  perduto  o  non  ancora  ritrovato  c 
pero  e  designato  da  lui  con  la  lettera  X.  Pare  che  1' Arnone'' 
ritenga  derivato  da  qucsta  fönte  anche  La. 

L' Arnone  reca  ottime  ragioni '  per  mostrarc  che  si  puo  teuere 
sieno  tutt'  uno  i  due  codd.  X  e  Ca,  ma  '  non  si  decide  a  identi- 
ficarli  per  questo  solo  fatto,  che  nella  lettera  del  Magnifico  pre- 
messa  alla  raccolta  si  leggono  queste  parole:  „.  .  .  .  desideroso  alla 
tua  honestissima  volontä  satisfare  jwn  sanza  grandissima  fatica 
fatti  ritrovare  gli  antichi  esemplari  e  di  quelli  alcune  cose  meno 
rozze  eleggendo  tutte  in  questo  presente  volume  ho  raccolte"  8, 
dalle  quali,  sempre  secondo  l'  Arnone,  „si  vede  chiaro  che  Lorenzo 


*  Non  mi  sembra  pero  esattamente  vero  quello  che  scrive  1' Arnone, 
p.  LXXXIV  che  tra  Li>  e  La  „si  cerca  indarno  una  sola  Variante,  se  non  si 
vogliano  considerar  come  tali  quelli  errori  di  scrittura  che  accusano  1'  igno- 
ranza  o  la  trascurataggine  del  copista."  Vedi  p.  e.  le  varianti  nell' Arnone 
stesso  in  Ball.  XII  25  ;  Son.  IV  6  ecc. 

2  Per  esempio  Ball.  I  41  il  Cap.  da  maladetta  in  luogo  di  Ma?idetta, 
errore  del  menante,  che  non  si  rinviene  in  nessun  altro  cod.  fuorche  in  Lb; 
parimenti  noto  varianti  comuni  ai  soll  Cap  q  Lb  \v\  Ball.  VI  i  (o  merzede); 
XII  25  {ogni  pesanza);  Son.  IV  6;  V  3  (^  solo);  X  5;  XII  II;  XXII  I  e  13 
{cognioscer);  XXIV  13;  XXV  8  {trtiovom).  Invece  sono  comuni  ai  soli  Cap, 
La,  Lb  le  seguenti:  Ball.  V  8—9;  VIII  13;  XII  13;  Son.  I  5  e  6;  II  9;  III 
12  e  14;  IV  13  {pel  veduto);  V  13  [laminie);  VII  12  {piatosd);  X  I,  6,  7,  13; 
XI  14;  XVI  10;  XXII  10.  Potrei  moltiplicare  gli  esempi.  —  Vedi  ai  luoghi 
cit.  la  leziono  di  Lb  e  quindi  anche  del  Cap.  (quando,  per  brevitä  non  l'in- 
dicai  tra  parentesi)  nell' ediz.  dell'Ercole,  alla  quäle  m'attenni  per  le  varianti. 
Talora  le  varianti  d'  un  medesimo  cod.  sono  date  dall'  Arnone  e  dall'  Ercole 
con  qualche  difFerenza. 

•'  Per  esempio  Ball.  I  6  qjianto  quieta  leggono  il  Cap.  e  Ca,  mentre 
tutti  altri  codd.  leggono  tanto  oppure  e  tanto:  Ball.  II  10  la  quäl  legge  il 
Cap.  accordandosi  solo  con  Ca;  Ball.  III  24  sgiiardasse  nel  Cap.  e  in  Ca, 
negli  altri:  guardassi.  Vedi  maggior  numero  d' esempi  piü  avanti,  nelle 
varianti. 

*  Op.  cit.  p.  LXXXII. 

5  Vedi  Ercole,  op.  cit.,  p.  180,  n.  i. 

^  Vedi  p.  LXXXIII,  secondo  capoverso  e  cfr.  pure  la  Tav.  IV,  p.  LXX. 
Per  me  La  e  derivato  senza  dubbio  dalla  medesima  fönte  che  Lc. 

7  P.  LXXXI. 

8  Arnone,  pp.  LIV  e  LXXXII. 


DI  UN  CODICE  POCO  NOTO  DI  ANTICHE  RIME  ITALIANE.  563 

parla  di  codd.  antichi  contenenti  rime  di  singoli  poeti  e  non  rac- 
colte  di  rime  di  diversi  poeti,  onde  egli  non  deve  aver  conosciuto 
ne  il  Ca,  ne  altre  di  simili  compilazioni";  altrimenti  non  si  spie- 
gherebbe  quell'  espressione :   „nofi  sanza  grandissima  fatica". 

Mi  sembra  pero  che  questa  difficolta  dell'Arnone  non  abbia 
gran  peso.  Per  essa  si  da,  a  mio  avviso,  soverchia  importanza  alle 
parole :  „non  sanza  grandissima  fafica^".  Le  quali  potrebbero  conte- 
nere  una  certa  esagerazione,  spiegabiie  ove  si  pensi  che  il  Magni- 
fico  dovea  cercare  di  porre  in  rilievo  quanto  potesse  il  pregio  della 
sua  raccolta  agli  occhi  del  principe,  a  cui  la  mandava  e  che  di 
essa  r  aveva  richiesto.  Lorenzo  subito  dope  le  parole  citate  scrive : 
„il  quäle  (presente  volume)  mando  alia  tua  Signoria,  desideroso 
assai  ch'  essa  la  mia  opra ,  quäl  ch'  ella  si  sia,  gradisca  e  la  riceva 
siccome  un  ricordo  e  pegno  del  mio  amore  inverso  lei  singulare."^ 
E  infine  della  lettera:  „Ricevera  adunque  la  tua  illustrissima  Signoria 
e  questi  (scritti  miei  e  degli  altri)  e  me  non  solamente  nella  casa, 
ma  nel  petto  ed  animo  suo''.2  Poiche  Lorenzo  scriveva  animato  da 
questi  desideri,  non  credo  si  possa  dare  valore  di  documento  alle 
sue  parole :  „rion  sanza  grandissima  falica."  Dal  passe  di  Lorenzo 
non  si  puo  determinare  assolutaraente  che  egli  usasse  raccolte  com- 
plessive  o  raccolte  di  singoli  poeti.  Ma  dato  pure  che  si  sia  gio- 
vato  di  raccolte  complessive,  la  ricerca  di  queste  dovette  pur  sempre 
costargli  grande  fatica.  Aggiungo  da  ultimo  nulla  escludere  che  se 
per  il  Cavalcanti  e  per  alcun  altro  poeta  egli  abbia  trovate  le  rime 
giä  unite,  non  abbia  tuttavia  dovuto  faticosaraente  ricercare  e  adu- 
nare    quelle  degli  altri  che    fossero  per  avventura  qua  e  lA  diftiise. 

lo  non  avrei  quindi  difficolta  a  ritenere  Ca  V  esemplare,  per  la 
parte  riguardante  il  Cavalcanti,  di  Lc,  cioo  della  raccolta  del  Magni- 
fico,  e  di  Im,  ammesso  sempre,  coU'Arnone,  che  questi  due  codd. 
sieno  derivati  da  Ca  per  due  vie  diverse. 

E  Ca  che  contiene  tutte  !e  rime  del  Cavalcanti  date  dal  Cap. 
DCCCXXIV3,  fu  probabilmente  anche  1' originale  di  questo  cod., 
che  diventa  quindi  un  fratello  di  Lc  e  La,  avente  per  caratteristica, 
come  questi,  una  maggiore  esattezza  metrica  e  pulitura  della  forma, 
e  percio  una  lezione  mono  genuina  che  il  padre  Ca.  A  questo 
proposito  ricordo  che  il  Cap.  proviene  da  Eirenze  e  che  Ca  viene 
pure  dalla  Toscana,  come  osservo  il  Monaci.''  Se  la  cosa  e  come 
io  dico,  si  spiegano  le  analogie  di  Ca  e  di  La  col  Cap. 

Dal  Cap.  poi  io  credo  senza  dubbio  derivato  Lb'^,  che  o  della 
seconda  met;\  del  sec.  XV  e  col  Cap.  presenta  pienissino  accordo, 


'  Opere  volgari  di  M.  A.  Poliziauo,  Venezia,  Molinari  1819,  p.  201, 
dov'  e  pubblicata  1'  Kpist.  al  Signore  Federico,  perch6  da  alcuno  fu  ritenuta 
del  Poiiziano  (Vedi  Arnone,  op.  eil.  p.  LV,  n.  2  e  p.  LIII). 

2  Ibid.  p.  205. 

■'  Vedi  la  cit.  descri/..  di  Ca  dala  dall' Arnone,  p.  XXIX. 

^  Vedi  le  notizie  premesse  alla  cit.  ediz.  del  cod.  Chij;.  in  /'ropiii^na- 
tore.   1877  disp.  I  c  II,  p.  126. 

•'•  Per  l'Arnone  (p.  I.XXXIV)  dcri verebbe  probabilmente  da  La. 


564  U.  MARCHESINI, 

secondo  vedemmo,  in  ordine  alle  rime  che  contiene,  e  in  ordine 
alla  lezione  le  per  la  rubrica  al)l>astanza  lunga  e  caratteristica  precc- 
dente  il  sonetto  di  Dante.  Per  riguardo  alla  lezione  si  avverta 
pure  che  il  Cap.  e  spesso  1' anello    di    congiunzione  tra  Ca  e  Lb.^ 

Con  cio  si  vede  come  il  Cap.  sia  ahbastanza  importante,  d'  im- 
portanzu,  direrao,  assoluta,  perche  il  cod.  da  cui  deriva  c  interes- 
santissimo ;  ma  in  j)ratica  c  per  istabilire  il  testo  critico  del  Ca- 
valcanti  puo  poco  giovare,  per  questo  che  la  sua  lezione  per  via 
del  padre  Ca,  del  fratello  La  e  del  figlio  J.b  i  giä  conosciuta;  e 
perche  varianti  speciali  ne  ha  pochissime  e  di  quasi  nessun  mo- 
mento.  lo  indichero  solo  queste  varianti  speciali  e  quelle  in  cui 
il  Cap.  concorda  col  solo  Ca  2  sia  per  Timportanza  che  ha  la 
lezione  di  questo  cod.,  sia  perche  si  provi  meglio  quanto  sopra 
ho  cercato  di  stabilire:  deile  molte  allre  in  cui  si  dilunga  dal 
testo  prescelto  dall'Ercole,  col  quäle  lo  confrontai  diiigentemente, 
accostandosi  di  solito  ?i  Lb  od  a  La,  non  daro  che  quelle  che  piii 
importi  conoscere,  perche  relative  a  passi  -tuttora  discussi. 

Varianti : 

Ball.  I  (Arn.  p.  17;  Erc.  pag.  379,  VII)  Con  la  rubrica:  Ser 
Guido  dl  Messer  Cavalcante  de  cavalcanti'.  tutte  le  ballate  seguenti  e 
le  canzoni  hanno  la  rubrica:  Ser  Guido  Cavakaiüi  detio.  —  4  go- 
cho.  —  6  quanto  quieta  {Cd).  —  21  rispuose  (Co).  —  23.  pose. 
31  el  suo  colpo.  ^-  41  amor  lo  quäl  chiamo  la  raaladetta,  — 
42  presto.  —  52  per  morte  vegnio  a  voi. 

Ball.  II  (Arn.  p.  20;  Erc.  p.  376,  VI).  —  2  vi  muova.  —  10  la 
quäl  {Ca).   —   ii  sentisse.  -—  22  che  entra  {Ca).  —  24  chelmaginar. 

Ball.  IIl  (Arn.  p  22  ;  Erc.  p.  388,  IX).  —  6  escie  degli  occhi 
suoi  la  onde  io  ardo.  —  g  quando  e  gunge.  —  1 1  lo  sento  poi 
gir  fuori.  —   22  amirare  {Ca,  Lb).  —  24  sguardasse  {Ca). 

Canz.  I  (Arn.  p.  3;  Erc.  p.  225,!).  —  17  da  lume  {Ca).  — 
28  sieche  non  puote  la  gir.  —  38  naturale  opposto.  —  51  non 
formato  locho  {Ca).  —  57  compressione.  —  49  Non  puo  .  .  .  co- 
verto  Star  quand  e  si  gunto.  —  65  in  forma. 

Canz.  II  (Arn.  p.  13;  Erc.  p.  250,  II).  —  15  chantare.  —  19 
tant  e  gentil.  —  22  valor  che  le  dimostro.^  —  46  e  vadi  in  guisa 
allei.     (La  lezione  di  Ca  e:  e  vadi  guis  allei). 

Ball.  V  (Arn.  p.  26;  Erc.  p.  368,  II).  —  15  rispetto  della  quäle 
ogni  altra  o  a  vile. 


^  Cito  per  esempio  le  seguenti  lezioni  del  Cap.:  Son.  II  14  siech  anno 
l  ira  ed  allegreza  e  pianto,  lez.  evidentemente  errata ,  ma  che  sta  di  mezzo 
tra  le  lez.  di  Ca  e  Lb,  La:  Son.  XVI  14  fusse  noia;  XXIII  2  possiamo  ben 
rigraziare  un  ser  costui ;  ecc. 

2  Porrö  la  sigla  Ca  tra  parentesi  dopo  la  Variante  a  indicare  l'accordo 
col  solo  Ca. 

3  Vi  e  nel  ms.  chiarissimo  segno  di  un  7  eraso  prima  di  le  e  di  un  / 
eraso  dopo.  Pertanto  la  lezione  del  Cap.  come  s'  ä  da  ricostrurre :  valor  che 
in  lej  dimostro  e  di  tutte  la  piii  vicina  a  quella  di  Ca,  e  pienamente  la  con- 
ferma:  e  ancora  1' anello  di  congiunzione  tra  la  lez.  di  Ca  e  quella  di  La, 
Lb,  ciü  che  riprova  lä  genealogia  da  me  stabilita. 


DI  UN  CODICE  POCO  NOTO  DI  ANTICHE  RIME  ITALIANE.  565 

La  Ball.  VI  (Arn.  p.  27;  Erc.  p.  375,  V)  ha  nel  Cap.  la  ru- 
brica:  Madria/e.^ 

Ball.  VII  (Arn.  p.  28;  Erc.  p.  397,  XI.  —  13  questo  tormento 
disperato  e  fero   {Ca). 

Ball.  X  (Arn.  p.  34;  Erc.  p.  371,111).  —    10  un  altro  {Ca). 

Ball.  XI  (Arn.  p.  35;  Erc.  p.  373,  IV).  —  3  che  di  virtu  mi 
traggie  assi  vil   locho. 

Ball.  XII  (Arn.  p.  36;  Erc.  p.  402,  XII).  —  5  E  di  sospiri  (posto 
in  principio  del  v.  7). 

In  fine  di  questa  ballata :  si  legge :  ßnis. 

Son.  I  (Arn.  p.  41;  Erc.  p.  302,  XX).  Colla  rubrica:  Sonetli  di 
ghuido  dt  Messer  cavalcante  de  cavalcanti  detto :  ciascuno  dei  seguenti 
ha  la  rubrica :  Sei-  Guido  cavalcanti  detto.  —  2  cheffa  in  la  raente 
uno  spirto  destare. 

Son.  II  (Arn.  p.  42  ;  Erc.  p.  290,  IV).  —  2  dello  ntelletto  {Ca). 
—  3  or  come  ti  mostro  mendicho  presto.  —  4.  el  rosso  spirto 
chettaparve  al  volto.  —  7   razo.  —   10  in  traverso. 

Son.  IV  (Arn.  44 ;  Erc.  p.  309,  XIII).  —   i   gran  pieta  viene. 

Colla  rubrica:  Bernardo  da  bolognia  a  ghuido  cavalcanti.  (Am. 
p.  83,  III;  Erc.  p.  345;  Casini,  Poeti Bolognesi  c\i.,  p.  I4I,LXXXIV). 
3  sfiguro.  —    7   allegharon.  —   12  seppi.  — -13  cosi  quäl  si  dice. 

In  generale  il  Cap.  s'  accosta  di  piü  alla  lezione  del  Casini 
(per  es.  v.  3   e   1 3)   che  a  quella  dell'  Ercole. 

Son.  V  (Arn.  p.  45  ;  Erc.  p.  346,  XXXIV).  Colla  rubrica:  7?/- 
sposta  di  guido  caval.  a  detto  Bernardo.  —    i    in  liscian  sua. 

Son.  VI  (Arn.  p.  46;  Erc.  296,  XVII).  —  Voi  pur  vedete. 

Son.  VII  (Arn.  p.  47;  Erc.  p.  288,  XIII).  —  7  tua  donna.  — 
8  pongha  sua.  —   12  allor  d  uno  huon  (errore  di  Cd). 

Son.  X  (Arn.  p.  49 ;  Erc.  p.  350,  XXXVl).  —  8  mai  si  la  tonba. 

Son.  XII  (Arn.  p.  51;  Erc.  p.  275,  VII). —  i  passate.  —  2  de- 
state.  —  7   solo  e  (Co). 

Son.  XV  (Arn.  p.  54;  Erc.  p.  269,  V).  —  i  Bilta  {Ca).  —  2  et 
cavalieri  armati  che  ssien  genti  {Cd). 

Son.  XVI  (Arn.  p.  55;  Erc.  p.  272,  VI).  —  4  et  a  pensar  mi 
stringe  coralmente. 

Son.  XVIII  (Arn.  p.  57;  Erc.  p.  337,  XXXII).  Colla  rubrica: 
Ser  Guido  detto  a  Ghuido  orlandi.  —  2  ch  e  tanto  di  valor  piena 
ed  adorna.2  —  6  hunicorno  {Ca:  lunicorno).  —  10  allei  ....  da 
bene.  —    12  misse.  —   13  conviene.  —   14  quello. 


'  Lo  nolo  in  ordine  a  quanto  avvcrte  1'  Ercole  (p.  376)  perch^  si  vedc 
come  pure  il  trascrittore  del  Cap.  si  sia  accorlo  che  qui  non  si  lia  una  bal- 
lata, come  hanno  tcnuto  gli  eililori  precedenli  all' Ercole.  Non  si  ha,  del 
resto,  neppure  un  Madrigale  (vedi  le  norme  metrichc  del  Madrigale  in  Casini, 
Stille  forme  metriclie  ital.  ecc.  pp.  49 — 52);  ma  una  Sta)iza  di  canzone  (vedi 
Casin  i  op.  cit.  p.  15). 

2  Le  (/  finaii  di  piena  e  adorna  sono  nel  ms.  ril'atle  sii  ili  o.  Questa 
lezione  vicnc  cosi  a  confermare  la  genealogia  da  nie  stabilila :  vedi  le  varianli 
degli  altri  codd.  nell'  Ercole. 

ZoItBohr.  f.  roin.  Phil.  X.  yj 


566  U.  MARCHESINI,    DI  UN  CODICE  POCO  NOTO  ETC. 

Colla  rubrica :  Risposta  dt  ghuido  horlandi  a  ghtiido  cavalcanti. 
(Arn,  p.  84,  V;  Erc.  p.  341).  —  i  Inanzi  assuon  di  tronbe  che  di 
corno.  —  2  vorrei  di  fine  amor  fare.  —  4  navicando.  —  6  non 
chiedendo.  —  g  Di  su  n  ne  pregho.  —  1 1  che  stia  al  suo  signiore 
sempre  leale.  —   12  quäl  si  convene. 

Son.  XX  (Arn.  p.  5g;  Erc.  p.  324,  XXIX).  —  g  ardiscon  [Ca). 

Son.  XXII  (Arn.  p.  61;  Erc.  p.  31g,  XXVII).  —  12  servente. — 
13   cognioscier  nostro  sile. 

Son.  XXIII  (Arn.  p.  62;  Erc.  p.  300,  XIX).  —  4  contare  [Ca). 

—  8  chelle  {Cd). 

Son.  XXV  (Arn.  p.  64;  Erc.  p.  27g,  IX).  —  5  dilelti  i  miei. 
Son.  XXVI  (Arn.  p.  65  ;  Erc.  p.  307,  XXII).    —    7   et  la  terza. 

—  g  dall  alma  le  salute  {Ca). 

Questo  son.  manca  nel   cod.  degli  ultimi  tre  versi. 

U.  Marchesini. 


M  I  S  C  E  L  L  E  N. 


I.   Exegetisches. 

1.    Chi  per  liingo  silenzio  parea  floco. 

Die  Erklärer  der  Divina  Commedia  stimmen  bei  der  Aus- 
legung von  Inf.  I  63  darin  überein,  dafs  sie  nur  fioco  für  mehr- 
deutig halten,  silenzio  aber  in  seinem  ursprünglichen  und  gewöhn- 
lichen Sinne  verstehen.  So  fassen  sie  dieses  Wort  zu  eng.  Si- 
leiizio  hat  hier  übertragene  Bedeutung;  und  zwar  hat  es  denselben 
Wandel  erfahren  wie  u.  a.  tacere,  das  ihn  in  Vers  60  erkennen 
läfst.  Beide  Wörter,  ursprünglich  von  der  hörbaren  Erscheinung 
aussagend,  beziehen  sich  in  den  genannten  Versen  auf  die  sicht- 
bare. Dove  il  sol  tace  heifst:  wo  die  Sonne  nicht  gesehen  wird, 
und  silenzio  ist  das  Nicht  -  gesehen  -  werden,  die  Abwesenheit. 
Hiernach  ergiebt  sich  die  Bedeutung  des  fioco:  es  heifst  nicht  heiser, 
sondern  schwach;  aber  nicht  in  dem  Sinne,  den  ihm  Blanc  in  seiner 
geistreichen  aber  erzwungenen  Erklärung  giebt,  sondern  in  dem, 
welchen  es  in  der  Verbindung  mit  liinie  Inf.  III  75  hat.  Fioco  ist 
das  Attribut  des  Fantoms,  des  corpo  fiiiizio  (Purg.  XXVI  12),  der 
kein  Gewicht  hat  (Inf.  VIII  27),  der  keinen  Schatten  wirft  (Purg.  III 
26),  der  vanitä  che  par  persona  (Inf.  VI  36),  die  das  Gegenteil  einer 
cosa  salda  ist  (Purg.  XXI  136)  nach  dem  Worte  des  Statins,  der 
Virgil  den  Fufs  küssen  will  und  von  dem  Schatten  (V.  131  f.)  daran 
erinnert  wird,  dafs  sie  keine  Körper  mehr  sind.  Der  Vers  kenn- 
zeichnet also  die  sichtbare  Erscheinung  Virgil's ;  über  sie  erwartet 
man  nach  dem  Dinanzi  agli  occhi  mi  si  fu  offerto  des  voraus- 
gegangenen Verses  eine  Äufserung,  und  weiterhin  wird  der  in  V.  66 
ausgedrückte  Zweifel :  Qual  che  iu  sii,  od  ombra,  od  uomo  cerlo  ge- 
nügend motiviert  nur,  wenn  man  die  hier  vorgeschlagene  Deutung 


annnnrat. 


A.  Feist. 


2.    Zum  Alexanderfragmont. 


VV.  74,   75   des  Alexanderfragments  lese  ich: 
Mels  vay  e  cort  de  l'an  primeyr 
Que  altre  emfes  </«•/  son  tertityr. 

was  durchaus  mit  der  von  Förster  angeführten  Stelle  aus  l.amprocht's 
Übersetzung:  stimmt. 


568  MISCELLEN.     II.    ONOMATOLOGISCHES. 

Die  Änderung  mag  auf  den  ersten  Blick  etwas  gewaltsam  er- 
scheinen, wenn  man  von  soyientieyr  oder  gar  von  soyienlreyr,  wie 
manche  gelesen  haben,  ausgeht.  Vergleicht  man  jedoch  das  Fac- 
simile  bei  Monaci  Tafel  13,  so  sieht  man  gleich,  dafs  der  Schreiber 
wie  an  verschiedenen  andern  Stellen  die  Vorlage  nicht  verstand 
und  sich  auch  nicht  klar  war,  was  das,  was  er  hinschrieb,  bedeuten 
sollte ,  es  dem  Leser  überlassend ,  sich  irgend  etwas  dabei  zu 
denken.  Wenn  man  in  Betracht  zieht,  dafs  die  (iruppe  ntr  oder 
nti  sehr  undeutlich  gehalten  ist  und  man  daraus  ///  gewinnen  will, 
hat  man  schliefslich  blofs  einen  Strich  zu  viel  und  es  bleiben 
übrig  \  y  =  ti  i  ^  r,  was  gewifs  in  einem  Texte,  der  soviel  Un- 
gleichheiten und  Versehen  aufweist,  nicht  unerhört  ist. 

J.  Ulrich. 


II.   Oiiomatol  ogisches. 

1.    Das  romanische  Ortsappellativum  tubus,  tufus,  tovo 
und  seine  Derivate. 

In  einigen  mittelalterlichen  Urkunden  Italiens  findet  sich  ein 
Appellativum  /uöus,  tufus,  das  nur  „Rinnsal  oder  Flufsbett"  bedeutet 
haben  kann.  Diesem  Sinne  zufolge  dürfte  es  wohl  das  lat.  hihus 
Röhre  sein. 

Eine  Nonantoler  Urkunde  vom  Jahre  899  enthält  die  Stellen: 
....  simulque  Tubum,  qui  exit  de  Bodeno  (ein  Flufs)  in  Porcaria 
....  in  lacu  de  Duracino  Buceneto,  qui  exit  de  Juho  niorhio.  Mu- 
ratori,  Antiq.  Ital.  II  158  und  Ughelli,  Ital.  sacr.  II  106.  Die  letzt- 
genannte Bezeichnung  gleicht  der  von  rivo  moriuo  (a.  750  auch  in 
einer  Urk.  von  Nonantola)  Marini,  papiri  etc.  p.  102;  canale  mor- 
tuum  (a.  1158)  bei  Ferrara,  Murat.  1.  c.  V  1015 ,  womit  wohl  alte 
Flufsbette,  Altwässer  gemeint  sein  werden.  Tubus  kommt  weiter 
vor  in  einer  römischen  Urk.  v.  J.  905  ....  usque  in  Tufo,  qui 
aquam  surgit  et  per  ipsum  Tufo,  qui  ducit  aquam  recte  in  limite 
Marini  1.  c.  p.  31.  Endlich  in  einer  Urk.  des  saec.  XI,  in  der  es 
hcifst:  per   Tufiim  fluvii  Remandi  (in  Marsis),  Ughell.  1.  c.  I  963. 

Unser  Wort  kommt  auch  mehrfach  als  Ortsname  vor.  So 
a.  777  ad  Tufuni  (Toscana),  Brunetti,  Cod.  dipl.  Tusc.  II320;  im 
saec.  X  als  Tufolo  (bei  Tivoli)  Marini  1.  c.  231;  im  saec.  XI  als 
castrum  Tupho  (in  Marsis)  Ughell.  1.  c.  IX  909 ;  im  saec.  XII  als 
Tuffo  (bei  Subiaco)  Murator.  IV  1060;  castrum  Tufi  (mit  Camerino) 
Ughell.  I  607;  Tifo  (mit  Casaurum,  wohl  das  nämliche)  Ugh.  VI 
1306;  im  saec.  XIII  ein  Tufum  (jetzt  Ttfe  südwstl.  Arquata)  Winkel- 
mann, Acta  imperii  inedita  I  779  und  ebenda  ein  anderes  castrum 
Tufum  (jetzt  Tufo  nördl.  Pietrasecca,  östl.  v.  Nespolo). 

Wahrscheinlich  gehören  auch  nachfolgende  Ortsnamen  in  die 
Sippe.     Locus  Tubaiia  (a.  825)  bei  Bobbio,  Murat.  1.  c.  V  379;   Ti- 


M.  BÜCK,  DAS  ROM.  ORTSAPPELLATIVUM  TUBUS  ETC.      569 

faria  (mit  Tlieanuiu,  saec.  XII)  Ughell.  1.  c.  VI  717;  und  Tu/ara 
(saec.  XIII)  nordw.  S.  Bartolomeo  in  Gualdo.  Winkelmann  a.  a.  O, 
I  772,  rivulus   Tovanelhim  (saec.  XII),    Subiaco,  Murat.  I.  c.  IV  105g. 

Möglich,  dafs  man  schon  früh  eine  Form  tu/u?n  neben  Infus 
hatte,  wie  in  einer  lombard.  Urk.  des  saec.  XIII  auch  tiihum  für 
iuha  vorkommt,  i  Winkelmann  I  492  und  wie  nach  Schneller  (die 
rom.  Volksraundarten  in  Südtirol)  S.  205  in  der  des.  com.  civ.  Tri- 
dent.  die  lat.  Form  tovimi  vorkommt,  hier  aber  nicht  im  Sinne  von 
Flufsbett,  sondern  mit  der  Bedeutung,  Bergrinner,  Holzriese,  was 
freilich  auch  ein  Rinnsal  ist.  In  Südtirol  lebt  das  Wort  noch  fort 
als  tovo.  Von  ihm  ist  das  fassanische  toal  Schlucht  und  unser  süd- 
deutsches Tobel,  Dobel  abgeleitet,  gleichsam  tubale.  Als  ältesten 
deutsch-romanischen  Beleg  für  letzteres  -  möchte  ich  ansehen  die 
Stellen :  in  montanis  Tiival  (im  Salzburgischen)  aus  einer  Urk.  von 
II 23  bei  Kleinmayr,  Juvavia  S.  552;  dann:  salina  in  Tuval  (saec. 
XII)  ebenda  S.  540,  endlich  wieder  das  letztere  als  Tuval  in  einer 
Urk.  V.  1237;  welches  Winkelmann  a.  a.  O.  I  302  für  den  Dürnberg 
nördl.  V.  Hallein  hält. 

Hierher  ist  wohl  auch  Tovo  im  Thale  der  Adda  zu  rechnen. 
Tovena  bei  Ceneda ;  Toveno  am  Iseosee ;  Tovelo  im  Nonsberg ;  die 
ladinischen  Weiler  Toell  imd  Toei  (==  tubellus)  vgl.  Dr.  Alton,  Bei- 
träge z.  Ethnologie  von  Ostladinien  S.  66;  dann  Tovare  bei  Liz- 
zana  (Rovoreto).  Vielleicht  sind  die  beiden  rätischen  Taufers  auch 
nichts  anderes,  denn  alte  Tovaria,  Tubaria,  etwa  mit  kollektivem 
Sinn,  =  bei    den  Holzrinnern,    bei  den  Töbeln.     Das  abg.  Taufers 


*  Im  Beigell  scheint  früher  tuba  auch  /.ur  Bezeichnung  von  Wässcrungs- 
graben  gedient  zu  haben,  wenigstens  legt  dies  folgende  Stelle  aus  einer  Urk. 
V.  1285  nahe.  „Hec  autem  sunt  posscssiones  et  ordine  subscripto  situate, 
cum  aqueductibus  irrigande.  In  primo  tuvam  subtus  via,  cui  coheret  a  mane 
ttiiia,  que  fuit  Rudolfi  .  .  .  a  sera  tuua  de  Orengo  Rudolti  filii.  Mohr,  Cod. 
dipl.  II  32.     Ganz    etwas    anderes  ist   tufa    in    einer  Urk.  v.  1290  (aus  Zillis): 

Colonarü    de  Zirannes    tenentur    expedire  viilico l.xxx  tufas   ad  cuppas. 

Mohr  II  ir.  Cuppa  ist  Dachschindel,  Lander,  demzufolge  dürfte  tufa  für  taeda 
Forche  stehen.  Dazu  stimmt,  dafs  die  Forchen  im  Allgäu  Taufen  heifsen. 
Vgl.  Churw.  (oberl.)  teii,  engad.  taja  und  tev  Forche. 

'•'  Tobel.  Dobel  (der,  das)  ahd.  tobal,  kollekt.  gatubili,  wird  in  der  Kegel 
zu  tief  gestellt.  Allein  tobal  stimmt  im  Anlaut  gar  übel  zu  ahd.  diof,  thiof. 
Auffallend  ist  auch,  dafs  das  Wort  nur  bei  den  nächsten  Nachbarn  der  Rä- 
toromanen, bei  den  Alamannen  und  Bajuwariern  vorkommt.  An  ihrer  nord- 
iichen  Stammesgrenze  hört  unser  Wort  als  Ortlichkeitsbezeichnung  plötzlich 
auf.  An  seine  Stelle  tritt  Klinge  und  zuweilen  „Kaderich,  KettericlV,  das 
wie  das  welschlir.  toal  Holzrinncr,  Holzriese  an  einem  Abhang  bedeutet, 
glcichfiills  ein  Fremdwort,  aus  mit.  Cataracta.  Vgl.  Dr.  Esser  in  Pilz,  Monats- 
schrift VI  441.  Dazu  stimmt  auch  einigermafsen  das  ilal.  cataralta  Abhang 
und  die  ahd.  Glosse  cataractas  rinnun.  Wäre  unser  Wort  deutscher  Herkunft, 
so  sollte  man  am  Mittelrhein,  Main  und  unteren  Neckar,  wo  die  Alamannen 
vor  dem  Jahre  500  safscn,  auch  eine  Spur  dieses  bei  ihnen  beliebten  .\ppel- 
lativs  erwarten  dürfen.  Wohl  lindet  man  dort  andere  alamannische  Namen, 
diesen  aber  nicht.  Mir  scheint,  die  genannten  oberdeutschen  Stämme  hatten 
das  Wort  erst  nach  dem  Jahre  500,  als  sie  sich  in  den  .-Vlpcn  angcMcdelt 
hatten,  kennen  gelernt. 


570  MISCELLEN.     II.    ONOMATOLOSCHES. 

im  Wallgau  heifst  a.  88 1  Tuberis  Mohr  cod.  dipl.  I  46 ;  raonas- 
terium  Tobrensis  (dasselbe)  saec.  X  Bierlingcr,  Alemannia  IX  7 1. 
Ebendasselbe  a.  1 290  Tubris  Mohr  a.  a.  O.  II  98.  Das  vinstgauische 
Täufers  lautet  a.  11 40  Tuvres.  Sinnacher,  (beschichte  von  Brixen 
III  411;  a.  1177  Tuveres.  Hormayr,  Beitr.  z.  Geschichte  v,  Tirol  1 
2,20g.  Dann  a.  11 79  Tuferes ,  Touferes  Fontes  Rer.  Austriac. 
tom.  XXXIV  53;  a.  1200  Tufirs.  Mohr  I.  c.  II 98.  Im  J.  11 60  wird 
ein  ager  Touveres  in  Tirol  genannt.  Sinnacher.  a.  a.  O.  651.  Im 
Jahre  1204  locus  Tovres.  Font.  rer.  Aust.  V  156;  a.  1220  Tiivers 
Winkelmann,  a.  a.  O.  I  159 ;  dann  a.  1256  Touueres  Honuayr  a.  a.  O. 
12,235;  a.  1236  castrum  Tuvers  Font.  rer.  Austr.  XXXIV  100; 
a.  1270  Toufers  Hormayr  a.  a.  O.  I  2,585;  a.  1270  Taufers  ibid.  1 
2,386. 

Eine  Zeit  lang  war  ich  geneigt,  die  rätischen  Taufers  in  Zu- 
sammenhang mit  einem  nicht  näher  bekannten  Baumnamen  tuberes 
zu  setzen,  der  in  einer  Bergellcr  Urk.  von  1304  vorkommt.  Es 
heifst  dort :  petia  una  campive  ...  et  buscive  .  .  .  cum  husco  grosso 
toueris  et  busco  minutulo  nizolarum.  Mohr  a.  a.  O.  II  190.  Der 
grofse  Wald  von  tuberes  wird  einem  kleinen  Haselnufsbuschholz  ent- 
gegengesetzt. Es  ist  dieser  Meinung,  vielleicht  mit  Grund  entgegen- 
o-ehalten  worden,  dafs  es  sich  in  der  Höhe  von  Taufers,  schwerlich 
um  die  schon  bei  Columella  vorkommenden  tuberes  (angeblich  Nufs- 
pfirsiche),  die  nur  ein  mildes  Klima  vertrügen,  handeln  könne. 
Eine  Gegend  am  Vorderrhein  heifst  die  Grub,  welsch  La  foppa, 
diese  wird  im  saec.  X  Tuherasca  genannt.  Alemannia  IX  7 1 .  Das 
ist  jedenfalls  ein  Adjektiv  zu  dem  noch  ein  sg.  Grundwort  ge- 
hört, ähnlich  wie  zum  Bachnamen  Bondasca,  der  vom  benachbarten 
Orte  Bondo  abgeleitet  ist.  Hier  aqua  Bondasca,  dort  vielleicht 
fovea  Tuberasca,  weil  sie  nach  Taufers  gehört  haben  wird.  Foppa 
kommt  auch  in  Italien  als  Ortsname  vor.  Ähnlich  kommt  bei  Chur 
ein  Tobel  vor,  das  tobet  aiva  sernacha  (a.  1381)  Mohr  IV  50  und 
deutlicher  (a.  1376)  das  wasser  ava  serenaschga.  Mohr  a.  a.  O.  III 
276,  wohl  nicht  ohne  Beziehung  ze  dem  Namen  der  in  der  Nähe 
liegenden  Wiese  „Prasserin",  welche  a.  1231  pratum  serenum  (Mohr 
I  318)  und  pratum  ad  aqua?n  serenascam,  dann  a.  1349  prau  serin 
(Mohr  II  40)  genannt  wird.  Wenn  nicht  sera  =  serra  (Schleuse) 
hinter  serena  steckt,  was  ich  aber  stark  bezweifle,  könnte  man 
vermuten,  dafs  der  Bach  ursprünglich  aqua  serena  (Heiterbach, 
Lauterbach)  geheifsen  habe,  allein  auch  das  ist  mit  sprachlichen 
Schwierigkeiten  verknüpft,  es  liegt  angesichts  der  Örtlichkeiten: 

Pratum  Rustigi  bei  Malix  (a.  1231)  Mohr  I  318;  prau  Mar- 
tin bei  Jenatz,  Anzeiger  f.  Schweiz.  Gesch.  v.  1862  S.  ^i^;  prau  Ma- 
rolts  bei  Küblis,  ibid.,  vgl.  zu  letzterem  den  Romanen  Maroldus  de 
Rautines  (saec.  XI)  Mohr  I  l'i^,  viel  näher  an  einen  Personennamen 
zu  denken  und  zwar  an  Serenus,  wie  der  Heilige  heifst,  den  man 
um  gut  Wetter  bittet.  Also  pratum  Sereni.  Vergl.  den  friauler 
Serenus  filius  Bonomini.  Font.  rar.  Austr.  XXIV  87.  Möglich  ist 
auch    Entstehung    von   Serin(us)  aus  Sorinus,  Surinus  der   im   Ver- 


M.  BÜCK,    RÄTOROMANISCHE  ORTSAPPELLATIVA  ETC.  57  I 

brüderungsbuch  zu  Pfefters  vorkommt.  Piper  lib.  confrateru.  p.  34 
und  360.  Vgl.  den  rät.  Personennamen  Lebucius  (bei  Piper  a.  a.  O. 
S.  382)  zu  seiner  anderen  Form  Lnbudo  (bei  Wartman,  Urkb.  der 
Abtei  St.  Gallen  III  lo),  Luvuco,  ein  Mann,  zu  Plana  (Piper  S.  387). 

M.  Bück. 


2.    Rätoromanische  Ortsappellativa  der  Endung  -itium,  -itia. 

Aus  den  Verbis  mundare,  plantare,  rumpere,  runare,  runcare 
sind  die  Appellativa :  *miindatitium,  *plantatiliiim,  *ruptitiian,  *runa- 
titium  und  *runcatitium  gebildet.  Zu  ihnen  gesellt  sich  noch  das 
oberitalienische  *vangadttta. 

1.  Miindar  bedeutet  im  Churwelschen  neben  „reinigen"  im 
Allgemeinen  auch  noch  im  Besonderen  „reinigen  von  Gebüsch  und 
Steinen",  oberdeutsch  „schwenden".  Mundatitium,  jnundaditsch  ist 
ein  von  Gesträuch  und  Steinen  gesäubertes  Grundstück ,  eine 
„Schwende".  Hierher  zählen  z.  B.  Miindadiisch  eine  Wiese  bei  Ar- 
dez  (Engadin);  Mundaditsdus  ein  Feld  bei  Taufers  im  Vinstgau ; 
Mondadizza,  ein  Ort  im  Veltlin. 

2.  Plantaiilium  (Rebland,  Pflanzung  überhaupt)  kommt  in  mittel- 
alterlichen Urkunden  aller  romanischen  Länder  vor.  Neben  ihm 
allerdings  fast  noch  häutiger  plantarium  ',  plantaria  mit  demselben 
Sinn,  zuweilen  auch  einfaches  planta.  Von  den  beiden  letzteren 
Formen  stammen  die  mhd.  Formen  der  phlanzer,  phlanz  (=  Reben- 
satz, Rebenanpflanzung,  neuangelegter  Weingarten)  her.  Ein  pre- 
dium  Plantaditz  (saec.XIII)  bei  Chur.  Juvalt  Necrolog.  Curiens.  p.  ill, 
locus  Platitaditz  (a.  1290)  im  Vinstgau.  Mohr,  Cod.  dipl.  Rhaetiae 
IT  127.  Das  hier  stehende  Plawtaditz  ist  Druckfehler.  —  Plantitz 
(saec.  XIV)  bei  Mais  in  Tirol,  Chronic.  Marienbergens.  von  Goswin 
p.  270.  Das  einfache  Planta  (in  Engadin)  ist  zugleich  der  Name 
einer  berühmten  churraetischen  Familie.  Er  kommt  erstmals  a.  1244 
vor.     Mohr  a.  a.  O.  I  333. 

3.  Das  churwelsche  lutiar  Holz  zusammenschleppen,  wovon 
runa,  runna,    Haufe,    Heuschochen,    eigentlich  Bürde,    Last,    niiiada 


*  Hiervon  die  Flur  Plantair  bei  Chur,  was  die  Graubünder  seit  (".ini- 
pells  Zeiten  immer  irrig  aus  plana  terra  erklären.  Man  braucht  um  das  Rich- 
tige zu  erkennen  nur  das  allchurischc  mtintnair  (a.  1367)  Mohr  a.  a.  C).  III  212 
zu  vergleichen.  Das  hat  in  der  Urkunde  den  Sinn  von  „Schalheerde",  ist 
also  das  modern  Cliurw.  munlancra  =  lat.  montanaria  d.  i.  was  sich  in  den 
Bergen  aufhält,  daher  mlat.  montanariu»  Schafhirt,  ein  Wort  das  schon  früh 
als  Personenname  vorkonnnt,  Z.  B.  a.  766  ein  Mann  Montana rius  zu  Ardez 
(Graubünden)  Mohr,  Cod.  di])l.  I  15;  dann  im  Codex  Wangianus  von  Trient 
in  den  Fontes  rerum  Austr.  V  209  (a.  1210)  ein  Montenarius  testis ;  cbendort 
p.  378  ein  JMontunarius  notarius ;  ein  Mönch  Montanarius  im  Verbrüderungs- 
buch von  St.  Gallen  und  Pfeffers  (editio  Piper,  Monum.  German.  p.  370;  etwa 
im  IX.  —X.  saec).  Ich  bin  iliesem  Namen  auch  in  italienischen  Urkunden 
begegnet,  selbst  als  Ortsname.  Für  Letzteres  nur  einen  Beleg.  Locus  Mon- 
tanarium  utrumque  (a.  1152)  bei  Vcrcelli  Muratori  I.e.  V211, 


572  MISCELLEN.     III.    ETYMOLOGISCHES. 

Bundholz,  Leseholz,  IJund  von  Leseholz,  nmern  das  Schlejjpcn, 
kommt  ohne  Zweifel  vom  ahd.  runan  (obruere    bei  Graff,    ahd.  \Vb. 

II  523,  526,  mhd.  runen  belasten,  beladen,  ein  Hindernis  machen, 
verrammeln  durch  Zusammenschleppen  wegversperrender  Gegenstände. 
Hierher  ziehe  ich  den  Flurnamen  Ronadilz  bei  Schuls  (saec.  XHI) 
Goswin  1.  c.  275  neben  welchem  der  Name  Ronäd  (=  ronatum)  an 
derselben  Stelle  vorkommt.  Das  wird  wohl  eine  Örtlichkeit  be- 
zeichnen, wo  Holz  zusammengeschlepjjt  oder  aufgeschichtet  worden 
ist,  was  man  oberdeutsch  einen  Schmatz,  auch  Raum  nennt, 
von  schmatzen  hauen,    fällen    und    räumen  ::=  zusammenräumen. 

4.  das  in  vielen  Sprolsformen  vorkommende  runcare  {roden, 
reuten)  hat  für  unsere  Wortart  wohl  nur  wenige  Namen  aufzuweisen. 
Bis  jetzt  kenne  ich  nur  Rungadulscha  bei  St.  Martin  im  Enneberg. 
Das  ist  =  runcatutia.  Es  wechseln  zuweilen  -itium  und  -utium.  So 
ist  wohl  ein  altes  Ruduzunu  (a.  1048)  bei  Luen  an  der  Landquart  (vgl. 
Schweiz.  Urkundenregister  H  im  Anhang  S.  36)  gleichsam  ruptutionus, 
die  grofse  Reute,  denn  -unu  ist  als  -imus  =  ital.  one  aufzufassen. 
Vgl.  Mondonus  (alias  Montonus)  saec.  X  um  Verona.  Ughelli,  Ital. 
sacr.  V  635;    Pratoniis  (a.  1034)    um    Padua,  Muratori,  Antiq.  Ital. 

III  203;  valloniis  (saec.  XII)  Ughelli  1.  c.  VII  ig6;  Caldonus  bei  Vi- 
cenza  (saec.  XI)  Ughelli  V  682;  dieses  aus  m\t.  caldufn,  ital.  caldo 
Herberge,  Schmiede,  ein  warmer  Ort  überhaupt.  Zu  runcare  gehört 
endlich  auch  noch  die  bergamaskische  vallecula  7?//«f «■////(?  (a.1136) 
Lupi,  Cod.  dipl.  Bergom.  II  1003. 

5.  Am  Häufigsten  kommt  ruptitium  Neubruch  vor.  Z.  B.  vinea 
Rutifz  (a.  1284)  bei  Malans.  Juvalt  1.  c.  94;  RiilUz  (saec.  XIV)  bei 
Laatsch  (Vinstgau)  Goswin  I.e.  p.  272;  Rutitsch  bei  Vicosoprano, 
ital.  Roticcia,  das  Ulrich  Campell  in  seiner  descriptio  Rhaetiae  (im 
Band  VII  249,  der  Quellen  zur  Schweizer  Geschichte)  schon  als 
rupticium  erkannte,  trotzdem  er  sonst  in  der  Weise  der  Gelehrten 
des  16.  Jahrhunderts  fast  immer  falsche  Erklärungen  gegeben  hat. 
Vinea  Rutisch  (saec.  XIV)  Vinstgau,  Ferdinandeum  XVI  150;  ein 
Acker  genannt  Rutiitsche  (a.  1350)  bei  Seewis,  Mohr  a.  a.  O.  II  409; 
petia  in  Riiisch  (a.  1341),  im  Bergell,  Mohr  a.  a.  O.  II  352;  Reiit- 
scheins  (saec.  XIV)  bei  Schlins  im  VABg.,  Bergmann,  Beitr.  z.  krit. 
Gesch.  des  VABergs,  im  Band  IV  der  Denkschr.  d.  Wiener  Ak.  d. 
Wissensch.)  d.  i.  rupticins;  Ralschings  bei  Sterzing,  Sinnacher,  Bei- 
träge zur  Gesch.  von  Brixen  IV  352  vermutlich  =  rupticinias  oder 
ruptucinnes  aus  mouilliertem  nn  hervorgegangen.  Der  unbetonte 
Wurzelvokal  unseres  Appellativs  schwankt,  wie  zu  sehen,  auf  der 
Vokalleiter  beliebig  hin  und  her,  wie  das  sowohl  in  den  deutsch- 
romanischen als  auch  ganz  romanischen  Namen  und  Wörtern  oft 
genug  vorkommt. 

6.  Zu  vanga  (Grabscheit,  Spaten),  vongare,  umgraben,  führe 
ich  anhangsweise  noch  an:  monasterium  Vangadttia  (a.  1177)  Mu- 
ratori I.e.  II  81;   jetzt  Badia  westlich  Rovigo.     Im   saec.  XIII    Van- 


A.  TOBLER,    FAINE.  573 

gadista  (Wiukelmanii,  acta  imperii  inedita  I  135),  dann  Vangadidia, 
Vangadigia  ibid.  11  g,  am  Wortende;  offenbar  graphische  Darstellungs- 
versuche für  die  Aussprache  des  Suffixes. 

M.  BucK. 


III.   Etymologisches. 

Frz.  faine 

wird  bei  Diez  unter  faggio  zwar  zunächst  auf  die  afrz.  Form  fdine 
nichtsdestoweniger  jedoch  auf  ein  \at. /ägina  zurückgeführt,  das 
seinerseits  aus  faginea  zusammengezogen  wäre,  und  das  schon  in 
den  Schlettstädter  Glossen  auf  dem  a  einen  Accent  trage.  (In  der 
That  liest  man  dort,  in  Haupts  Zeitschrift  V  31g,  fägina  :  ptioch- 
chinüi ;  aber  an  solcher  Betonung  des  lat.  Wortes  war  ja  auch  ohne 
diese  Glosse  gar  nicht  zu  zweifeln.)  Diese  Darlegung  kann  niemand 
befriedigen :  wäre  fägina  das  Etymon,  so  müfste  faine  (zweisilbig) 
auch  altfranzösische  Form  des  Wortes  sein,  vgl.  plantain,  provin 
(afrz.  provain)  aus  plantaginem,  propaginem,  und  für  afrz.  faine  müfste 
ein  anderes  Etymon  gesucht  werden ;  denn  auch  faginea  kann  mit 
seinem  kurzen  i  nur  ein  Wort  mit  dem  Ausgang  -eigne  geben,  vgl. 
teig7ie,  Sardaigne  aus  imea,  Sard'inia.  Littrc  hat  wiederholt,  was  er 
bei  Diez  fand,  nur  den  schwer  begreiflichen  Zusatz  sich  erlaubt : 
faine  vient  de  fägina  comme  gaine  de  vägina',  als  ob  es  ein  vägina 
je  gegeben  hätte.  Scheler  verweist  auf  das  Adjektiv  faginus,  be- 
rührt aber  die  Schwierigkeit  nicht,  die  aus  der  Kürze  des  i  sich 
ergiebt.  Da  ein  afrz,  zweisilbiges  faine  sich  nirgends  findet,  sondern 
nur  dreisilbige  Formen  fäine,  faiiine  (so  ist  vielleicht  zu  lesen  auch 
wo  die  Herausgeber  favine  geschrieben  haben),  fauvine,  die  nfrz. 
Form  aus  fäine  hervorgegangen  sein  kann  wie  haine,  gaine,  traine, 
chainc,  traitre  aus  häine  u.  s.  w.  unzweifelhaft  hervorgegangen  sind, 
so  hat  man  nur  für  diixz.  fäine  den  Ursprung  zu  suchen,  und  dieser 
liegt  in  einem  anzusetzenden  *fag-ina,  dessen  Suffix  das  im  Roma- 
nischen so  fruchtbare  -inus,  a  ist.  Aus  *fagJna  ergab  sich  fäine 
wie  afrz.  säim  aus  *sagmen.  Die  Formen  fairine,  fauvine  sind  unter 
der  Einwirkung  der  Form  fati  entstanden,  die  fagus  zuerst  ange- 
nommen und  an  manchen  Orten  lange  bewahrt  hat.  Das  Suffix 
hat  dabt:;i  die  Kraft,  die  Herkunft  von  dem  anzudeuten,  was  der 
Stamm  angiebt,  wie  in  manchen  anderen  Wörtern,  die  gleichfalls 
Adjectiva  sind  oder  gewesen  sind,  und  das  Wort  ist  weiblich  ge- 
bildet wie  die  Mehrzahl  der  Fruchtnamen.  In  aveline  ist  das  näm- 
liche Suffix  an  die  Stelle  von  -ana  getreten.  Dafs  das  afrz.  Wort 
vorzugsweise  als  Stofiname  gebraucht  wird,  d.  h.  so,  dafs  sein  Sin- 
gular eine  unbestimmte  Menge  von  Bucheckern  bezeichnet,  und 
noch  heute  (wie  bei  g/and,  raisin  und  andern)  dieser  Ciebrauch 
statthaft  ist,    darf  nicht  verleiten  dem  Suffix    kollektiven  Sinn  zuzu- 


574  MISCELLEN.     IIF.  ETYMOLOGISCHES. 

schreiben,  wie  es  ihn  in  Tenniiif,  xauvagine  hat;  wäre  dem  so,  so 
könnte  es  ja  nur  eine  Menge  Buclien  keineswegs  eine  Menge  Kckern 
bezeichnen. 

Frz.  moire  f. 

Dafs  das  Wort  ursprünglich  einen  aus  dem  IJaar  einer  klein- 
asiatischen Ziege  gewobenen  Kleiderstoff  bezeichnet  habe,  ist  nir- 
gends erwiesen  und  scheint  nur  aus  einer  Etymologie  gefolgert, 
die  ganz  unhaltbar  ist.  Man  kennt  thatsächlich  das  Wort  nur  in 
den  zwei  Bedeutungen:  i.  ein  gewisser  Glanz,  der  durch  eine  be- 
sondere Art  von  Walzung  seidenen,  halbseidenen,  wollenen,  baum- 
wollenen, linnenen  Zeugen  gegeben  wird,  Wasserglanz ;  2.  Zeug, 
das  diesen  Glanz  hat. 

Das  Wort  darf  nicht  getrermt  werden  von : 

1.  deutsch  Mohr  m.,  das,  im  Deutschen  selbst  nicht  alt  erweislich, 
nicht  der  Ausgangspunkt  für  das  frz.  Wort  sein  kann,  dagegen 
frz.  Fremdwort  sein  mag  mit  der  gleichen  Behandlung  des  frz. 
oi  wie  in  Französ,  Conttr. 

2.  engl,  mohair,  Haartuch,  Kameelgarnzeug,  INlohr.  Ob  in  England 
das  Wort  in  der  That  immer  einen  aus  Haar  gewonnenen  Stoff 
bezeichnet  hat,  oder  seine  Verwendung  infolge  einer  Mifsdeutung, 
die  hair  darin  zu  erkennen  glaubte,  sich  nach  dieser  Richtung 
hin  gewandelt  hat,  während  es  ursprünglich  nur  überhaupt  einen 
gewässerten  und  etwas  grobkörnigen  Stoff  bezeichnete  (denn 
nur  bei  einer  gewissen  Grobkörnigkeit,  Rauheit  hat  die  un- 
gleichmäfsige  Quetschung  der  Fäden  des  Gewebes  die  ge- 
wünschte Wirkung),  mufs  ich  dahin  gestellt  sein  lassen.  Gewifs 
ist,  dafs  das  engl.  Wort  sehr  wohl  die  Wiedergabe  des  frz.  ?notre 
aus  der  Zeit  sein  kann,  wo  frz.  oi  =  onc  lautete,  wie  deutsch 
Hoboe  das  frz.  hautbois  der  nämlichen  Zeit  ist  oder  frz.  bouee  die 
in  derselben  angemessene  Schreibung  des  afrz.  boic  (Boje).  — 
Daneben    besteht  noch  engl,   moire,  gewässerter  Seidenstoft'. 

3.  span.  muer  oder  mm  „gewässerter  Seidenstoff",  das  jedenfalls  = 
frz.  moire  ist,  ein  frz.  Fremdwort,  das  sich  zu   inoire  verhält  wie 

frambuesa  zu  framboise. 

4.  ital.  amuerro,  amoerre,  moerre  m.  „gewässerter  Seidenstoff",  von 
dem  dasselbe  gilt;  das  a  wird  hier  das  irrtümlich  mit  dem  Sub- 
stantiv verbundene  a  das  frz.  weibl.  Artikels  sein.  Frz.  loi- 
leüe  geben  die  Italiener  mit  toeletta  wieder. 

Die  Frage,  ob  das  Wort  dem  Englischen  oder  dem  Franzö- 
sischen ursprünglich  angehöre,  wird  man  schon  von  vornherein 
wenig  geneigt  sein,  zu  Gunsten  des  Englischen  zu  entscheiden,  so 
lange  die  kleinasiatische  Ziege  mit  Namen  mo.,  von  der  Voltaire  in 
einer  bei  Littre  citierten  Stelle  redet,  nicht  irgendwo  nachgewiesen 
ist,  und  aufser  ihr  auch  noch  eine  Verwendung  ihrer  Haare  zur 
Herstellung  gewässerter  Stoffe.  Eine  durch  Diez,  Menage  auf  Sca- 
liger zurückgehende  Herleitung  des  frz.  Wortes  aus  dem  Arabischen, 
wo  mo'iacar  einen    in    der  Levante    aus  Ziegenhaar    bereiteten  Stoff 


A.  TOBLER,    MOIRE.  575 

bedeute,  ist  durch  Devic  im  Supplement  zu  Littre  dahin  berichtigt, 
dafs  das  arabische  Wort  mokhayyar  laute,  was  die  Italiener  in  der 
Form  viocajardo  (auch  mocajarro  wird  von  italienischen  Wörter- 
büchern angeführt)  entlehnt  hätten,  bei  denen  es  Kamelot  heifst 
Mir  will  scheinen,  weder  das  frz.  Wort,  dessen  Bedeutung  auch 
widerstrebt ,  noch  das  engl,  mdhair  könne  daraus  hervorgegangen 
sein ;  das  k  könnte  nicht  so  spurlos  verschwunden  und  das  Wort 
müfste  dreisilbig  geblieben   sein. 

Die  Herleitung  des  französischen  Wortes,  das  wir  wohl  bis  auf 
weiteres  als  den  Ausgangspunkt  für  das  englische  wie  für  das  spa- 
nische, das  italienische  und  das  deutsche  Wort  ansehen  dürfen,  wird 
erschwert  durch  den  Umstand,  dafs  es  für  uns  ohne  alle  Geschichte 
dasteht,  d.  h.  keine  Zeugnisse  aus  älterer  Zeit  bekannt  sind,  die 
etwa  auf  die  Entwickelung  der  Bedeutung  oder  die  der  Form 
Licht  fallen  liefsen.  So  wage  ich  denn  nur  mit  allem  Vorbehalt 
und  mit  dem  Zugeständnis,  dafs  auch  den  Anfängen  der  Technik 
des  „Wässerns"  nachzugehen  sein  würde,  folgendes  auszusprechen. 
Lat.  niarmoreus  ist  afrz.  regelrecht  marmoire  geworden  (wie  eboreus 
ivoire),  das  wir  als  Adjektiv  „ittiage  i?iarmoire"  und  als  Substantiv 
(unsicheren  Geschlechts)  „/««;-  otivre  de  juannoire"  vorfinden.  Mir 
scheint  erlaubt  anzunehmen ,  dafs  wie  man  heute  seidene  oder 
wollene  Zeuge,  die  aus  verschiedenfarbigem  Faden  so  gewoben  sind, 
dafs  ein  bestimmtes  Muster  sich  nicht  ergiebt,  ('toffcs  marbrees  nennt, 
so  man  einmal  auch  von  soie,  laine  marmoire  gesprochen  habe,  und 
dafs  wie  das  zum  Substantiv  erhobene  marhre  (denn  so,  und  nicht 
?narbre  ist  an  den  von  Carpentier  unter  marbretus  und  den  von 
Laborde  angeführten  Stellen  zu  lesen,  wie  die  Pluralform  mabrez, 
L  Mest.  393  und  die  mlat.  Form  marbretus  zeigen)  für  sich  allein 
einen  derartigen  Stoff  bezeichnet  hat,  so  auch  marmoire  als  Sub- 
stantivum  in  ähnlichem  Sinn  verwendet  worden  sei.  Zeuge  mit  dem 
blofsen  Adjektiv  zu  benennen,  das  die  Färbung  angiebt,  ist  ja  im 
Altfranzösischen  durchaus  üblich  gewesen:  hone  robe  de  pers,  de  vert, 
unes  braies  de  blatte,  chapes  de  brun.  Dieses  Substantivum  kann  aus 
einem  ursprünglichen  Masculinum  zu  einem  Femininum  geworden 
sein,  wie  ivoire,  das  die  alte  Sprache  nur  männlich  kennt,  später 
im  Geschlechte  geschwankt  hat  (hier  hat  der  vokalische  Anlaut 
die  Unsicherheit  erhöht);  vielleicht  ist  es  immer  weiblich  gewesen, 
wie  wir  neben  dem  männlichen  nach  der  Farbe  benannten  Zeuge 
hlanchet  den  weiblichen  brunete  finden.  Dieses  angenommene  *mar- 
moire  kann  endlich  seine  erste  Silbe  verloren  haben,  ein  weiteres 
Beispiel  der  Erscheinung  sein,  von  welcher  Diez  in  der  Vorrede 
des  Wörterbuchs  unter  No.  3  als  von  ,, Vereinfachung  scheinbarer 
Reduplikation"  redet,  und  von  der  nach  ihm  selbst  afrz.  faluc  (neben 
fanfe/ue),  freluchc  (neben  Jan  frei  tu  he)  sichere  Beispiele  sintl ,  auch 
afrz.  coule  aus  cuculla.  Ist  dem  so ,  daini  werden  wir  von  den  im 
Eingang  angegebenen  zwei  Bedeutungen  von  moire  die  zweite  als 
die  ursprüngliche  zu  betrachten  haben.  Von  moire,  sofern  es  den 
gewässerten  Stoll"  bezeichnet,    wird  das  Verbum   moirer    abgeleitet, 


576  MISCliLLEN.     III.    KI  YMOLOGISCHES. 

lind  von  diesem  aus  erst  wieder  das  Substantiv  moire,  sofern  es 
eine  besondere  Art  der  Appretur  von  (jeweben  bezeichnet,  ge- 
wonnen sein.  —  Schliefslich  sei  daran  erinnert,  wie  um  der  un- 
gleichmäfsigen,  bunten,  auch  je  nach  dem  Standpunkte  des  Be- 
schauers wechselnden  Färbung  willen  die  Dichter  der  Alten  das 
Meer  marjtior  {aXa  fia()fiuQtr/p)  genannt  haben,  und  wie  anderer- 
seits bei  einem  Zeitgenossen,  der  von  der  See  auch  nicht  nach  dem 
Hörensagen  spricht,  Pierre  Loti  (Pecheur  d'Islande)  sowohl  von  moire 
als  von  marbrure  des  Meeres  die  Rede  ist:  Cette  fois-lä,  c'etaient 
des  moires,  rien  qiie  des  vioires  changeantes  qni  jouaient  sur  la  fner ; 
des  cernes  irls  Ugers,  comme  on  en  ferait  en  souffla7it  conire  im  mirotr, 
61  (vgl.  VOise,  juoirie  de  lumiire,  courail  ä  petits  flots  presses,  Rev. 
pol.  et  litt.  4.  Sept.  1886,  S.  28g);  U7ie  legh-e  brise  .  .  .  commencait  ä 
marhrer  par  endroils  la  sur  face  des  eaux  jnortes  67;  /es  lames  sctaienl 
?narbrees  d'abord  dhine  cciime  blanche  qui  s'elalail  dessus  en  bavures, 
76;  ceile  mer  (das  rote  Meer)  avait  ä  sa  surface  des  marbrures 
ronges,  1 1 8 ;  il  y  avait  en  haut  des  tiiices  diffuses ;  elles  aväient  pris 
des  formes  quelconques  .  .  ./  mais  en  im  point  de  ce  ciel,  trh  bas  prcs 
des  eaux  elles  faisaient  une  sorte  de  marbrure  plus  distincte,  bien  que 
ircs  lointaine,  176.  Allerdings  meint  Loti  mit  den  zwei  Wörtern 
nicht  dasselbe :  moire  ist  ein  breiter  Streifen  oder  ein  rundes  Stück 
Oberfläche,  das  sich  von  dem  Rest  des  Wasserspiegels  durch  andern 
Glanz  oder  durch  Mangel  an  Glanz  unterscheidet ;  marbrure  ist 
eine  schmale  Linie,  als  welche  sich  ein  dünner  weifser  (rötlicher) 
Schaumstreifen  auf  der  dunkeln  Flut  darstellt;  jenes  dürfte  man 
etwa  mit  „Trübung",  dieses  mit  „Schaumader"  wiedergeben.  Doch 
scheint  mir  die  Verschiedenheit  des  Sinnes  nicht  der  Annahme  im 
Wege  zu  stehen,  es  seien  die  zwei  Wörter  etymologisch  so  nahe 
verwandt  wie  inarmorea  und  ?nar?noratu?-a.  —  Das  afrz.  mire,  das  in 
einem  von  Littre  ohne  Nachweis  des  Fundortes  angeführten  Verse 
einen  Kleiderstoff  zu  bezeichnen  scheint,  und  das  er  (und  nach 
ihm  Scheler)  mit  ?noire  für  eins  zu  halten  geneigt  ist ,  müfste  zu- 
nächst einmal  als  altfranzösisches  Wort  erwiesen  werden;  aber  selbst 
wenn  an  seinem  einstmaligen  Dasein  nicht  zu  zweifeln  wäre,  würde 
es  immer  noch  schwer  halten  darin  eine  Nebenform  von  t?ioire  an- 
zuerkennen ;  frz.  oi  geht  aus  lat.  /  unter  Umständen  hervor,  nicht 
aber  frz.  oi  oder  i  aus  gleichen  Lauten. 

Frz.  amadouer,  bafouer. 
Von  amadouer  hat  Diez  mit  Recht  gesagt,  dafs  es  älter  sei  als 
das  Substantivum  amadou,  das  in  der  That  die  Wörterbücher  von 
Nicot  1573,  der  Akademie  in  der  Ausgabe  von  1694,  von  Trevoux 
1704  noch  nicht  kennen,  während  sie  das  Verbum  sämtlich  auf- 
führen; erst  1740  hat  die  Akademie  amadou  eingetragen  und  als 
meche  faite  avec  une  espece  de  Champignon  erklärt.  Das  Verbum  hat 
jederzeit  bedeutet  „durch  Liebkosungen  günstig  zu  stimmen,  zu 
gewinnen  suchen ,  um  den  Bart  gehen";  das  daraus  gewonnene 
Substantiv,  der  zum  Nomen  erhobene  Verbalstamra  bezeichnet  hier 


A.  TOBLEK,    AMADOUER,    BAFOÜER.  577 

einmal  nicht  die  Handlung  selbst,  sondern  die  Sache,  die  zum  Voll- 
zug der  Handlung  dient,  etwa  wie  ragoüt  das  ist,  womit  man  je- 
mandem wieder  zum  Geschmack  an  etwas  verhilft  (on  le  ragonte), 
oder  wie  span.  engrudo  von  engrudar,  nicht  unmittelbar  den  Leim 
bezeichnet,  sondern  das,  womit  man  leimt.  Amadoii  ist  in  engerem 
Sinne,  indem  man  nämlich  nur  an  eine  besondere  Art  des  Hät- 
scheins denkt,  das,  was  man  sorglich  dem  Feuerfünkchen  entgegen- 
bringt um  es  am  Leben  zu  erhalten  und  sich  dienstbar  zu  machen. 
Welchen  Stoß"  man  dazu  gebraucht,  bleibt  dabei  gänzlich  unan- 
gedeutet ;  die  Verwendung  des  Wortes  ist  darum  nur  um  so  sinniger, 
phantasievoller.  Sind  wir  bisher  mit  Diez  gleicher  Meinung,  so 
müssen  wir  uns  von  ihm  trennen,  wo  er  amadouer  selbst  erklärt; 
von  dem  altn.  Verbum  mata  „atzen"  aus  ist  zu  at?iadoue?-  nicht  zu 
gelangen.  Nicht  allein  wegen  des  d,  das  an  Stelle  des  altn.  got.  / 
bei  Diez  selbst  Bedenken  erregt  hat,  sondern  mehr  wegen  des  uner- 
klärlichen ou  hinter  dem  vermeintlichen  Stamm,  für  das  Diez  sich 
früher  auf  evajtouir,  epanouir,  afrz.  engenouir  berufen  hatte,  in  der 
3.  Ausgabe  des  W^örterbuchs,  nachdem  er  sich  von  der  Unrichtigkeit 
der  Annahme  einer  ,,Einschiebung"  von  ou  in  diesen  Wörtern  über- 
zeugt hatte,  nur  noch  hafoiitr  anzuführen  vermochte,  das  er  als  von 
beffe  abgeleitet  zu  betrachten  fortfuhr.  Aber  auch  in  hafouer  kann 
von  einer  solchen  Einschiebung  keine  Rede  sein ;  dieses  Verbum 
erscheint  vielmehr  als  gebildet  mit  dem  Präfix  bes  von  fo  f/ägusj, 
das  auch  für  fouet  den  Stamm  bildet,  sodafs  bafouer  (aus  besfotier) 
wie  sinnverwandt  so  auch  stammverwandt  mit  fouetter  ist,  nur  dafs 
es  „geifseln"  blofs  in  übertragenem  Sinne  bedeutet.  Diese  Er- 
wägungen werden  auch  Suchier  (in  seiner  Anzeige  von  Lehmanns 
Bedeutungswandel,  Litt.  Centralbl.  1884  No.  50)  bestimmt  haben 
Diezens  Etymologie  aufzugeben  und  zu  der  von  Roquefort,  wenn 
ich  nicht  irre,  zuerst  vorgetragenen  Ansicht  zurückzukehren,  ama- 
douer komme  von  südfrz.  amadour  „Liebhaber",  dessen  ;-  in  Langue- 
doc  verstummt.  Mir  scheint  es  bedenklich  ein  Wort,  das  gerade 
in  den  Mundarten  des  äufsersten  Nordens  heimisch  ist,  von  einem 
nur  im  Süden  vorkommenden  Stammwort  zu  gewinnen,  würde  auch 
erwarten,  dafs  in  der  Ableitung  das  ;•  des  Suffixes  wieder  hervor- 
träte. Besser  scheint  es  mir  von  der  bei  Corblet  als  pikardisch 
verzeichneten,  auch  von  Diez  angeführten  Form  amidoukr  auszu- 
gehen und  sich  durch  sie  auf  ami  doux  „lieber  Freund"  als  Etymon 
führen  zu  lassen,  dergestalt,  dafs  a??ndoukr  eigentlich  hiefse:  jeman- 
den als  seinen  ami  doux  bezeichnen  und  behandeln,  ihm  diese 
liebkosende  Anrede  fortwährend  zu  teil  werden  lassen.  In  *ami- 
douer  konnte  das  /  der  zweiten  Silbe  einem  a  leicht  weichen, 
nachdem  einmal  die  Herkunft  des  Ausdrucks  aus  der  Erinnerung 
geschwunden  war ;  der  Auslaut  von  doux  brauchte  in  einer  so  spät 
entstandenen  Ableitung  gleich  wenig  hervorzutreten,  wie  der  von  frais 
in  dcf rayer,  der  von  mauvis  in  mauviette ;  wenn  in  amidoukr  ein  / 
eingeschoben  erscheint,  so  wird  dasselbe  entschuldigt  durch  das 
Nebeneinanderbestehen    von    soul  (spr.  sou)    und  soulcr,    coucou  und 


57^  MISCELLKN.     III.    KTYMOLOGISCHES. 

ciiiiconler.  Was  Ch.  Nisard,  Curiositcs  de  l'ctymologie  fraiK^aise, 
Paris  1863,  S.  i  ül)er  die  Verwendung  von  amadoti  in  der  (Jauner- 
sprache  mitteilt,  wonach  das  Wort  ein  Färbemittel  bezeichnet,  das 
vorgeblichen  Bresthaften  ein  kränkliches  Aussehen  zu  verleihen  be- 
stimmt ist,  bestätigt,  dafs  das  Wort  zunächst  ein  Mittel  bezeichnet 
freundlich  zu  stimmen,  gewogen  zu  machen.  LIber  die  Herkunft 
desselben   äufsert  er  keine  eigene  Meinung. 

It.  rovello. 
Wenn  Diez  rovello  „Ingrimm"  von  rubellus  „rötlich"  herleitet,  so 
ist  dagegen  von    seiten  der  Laute   sicher   nichts   einzuwenden,    hat 
doch  riibeniem  rovenie,  cubare  covare,  gubernat  governa,  subitide  sovente 
(wenn  dieses  nicht  ein  aus  Frankreich  gekommenes  Fremdwort  ist) 
ergeben.     Um  so  schwerer  ist  jenes  italienischen  Wortes  Bedeutung 
mit  der  des  lateinischen    zu    vereinigen.     Wenn  wirklich    bei  römi- 
schen Dichtern    sich    findet    ira  rubens,    was    ich    zwar    nicht    weifs, 
aber  um  so  weniger  bezweifeln  will  als  auclrGeibel  sagt  „es  schwoll 
der  rote  Zorn  in  meinen  Adern",   so  ist  damit  noch  nicht  wahr- 
scheinlich gemacht,    dafs  man  ein  Wort,    das    „rot",    oder  vielmehr 
eines,  das  „rötlich"    heifst,    als    Substantivum    ohne    weiteres    zum 
Namen  des  Grimmes  selbst  habe  machen  können.     Zum  mindesten 
würde  man  annehmen  müssen,    rovello  habe  einmal  bei    den  Italie- 
nern als  Adjektiv  mit  dem  Sinne  ,,rot"  bestanden,  von  ihm  aus  sei 
man    zur   Bildung    eines    Verbums   *  rovellare    oder   *rovellarsi    ge- 
kommen ,  das  man  allein  oder  vorzugsweise  vom  Erröten  des  Zorns 
gebraucht  habe  (und  von   dem  das  vorhandene  ar rovellare  ein  Com- 
positum wäre),  und    von    diesem    aus  sei    zu    der  weiteren  Bildung 
des  Substantivums    rovello    „Zorn"    geschritten    worden.     Alle    diese 
Annahmen,  zu  denen  ich  mich  schwer  entschliefsen  würde,  werden 
überllüssig,  wenn  man  in  rovello  dasselbe  sieht,    was  Diez  jederzeit 
in  afrz.  revel,    prov.  revel   erkannt    hat;    alle    drei    sind    Ableitungen 
nämlich  von  Verben,  die  mit  lat.  rebellare  der  Form  nach  zusammen- 
fallen und  deren  Bedeutungen  der  des  lat.  Wortes  gleich  sind  oder 
sich  aus  ihr  ohne  Schwierigkeit  ableiten  lassen.     Afrz.  reveler  heifst 
nachweisbar:    i.  sich    auflehnen:    Encuntre   mei  revelerunl  li  Saisne, 
Ch.  Rol.  291;    On    doit   avant  felon  donter    Qu'il  ait  pooir  de  reveler, 
Ferg.  128,16;     2.  Übermut    treiben:    Lor    il   rüa    cat,    soris    revielle, 
Rieh.  3630;  3.  sich  belustigen:   s'll  (der  Hirt)  lesse  les  bestes  por  aler 
riveler.  Je  dt,  sil  en  perl  une,  qu^il  Vestuet  resiorer,  Jub.  NRec.  I  364. 
Daher  revel  l.  Auflehnung:  En  ce  n^a  contenz  ne  revel  Qiiil  i  ait  st  bon 
?ie  si  bei,  Parton.  QO27;  Je  cuit  ke  lu  Jais  par  revel  Sifaite  predication, 
Dolop.  389;   2.  Übermut:   S^en  vous  avez  iant  de  revel  Que  vous  vos 
osissiez  co?nbaire,  Claris  1952  ;  Besoins  Jait  troter  vielles,  reviaus  vakes 
biser,  GMuis.  II  85;    3.  Lustbarkeit:    II  n'ont   nul  soing  de  jeu  ne  de 
revel,  Mitth.  216,3.     Prov.  kommt    revelar   gleichfalls    intransitiv    vor 
und  heifst  „sich  auflehnen",  wie  aufser  den  Angaben  bei  Uc  Faidit 
auch  folgende  Stelle  zeigt:    Que  sai,   sim  revella  (die  Geliebte),  Noi 
a  ?nais  del  morir.  Mahn  Ged.  144,2  ;  in  anderem  Sinne  dürfte  es  nicht 


A.  TOBLER,  ROVELLO.  579 

mehr  nachzuweisen  sein ;  doch  heifst  prov.  revel  nicht  allein  „Aufleh- 
nung" sondern  auch  „Lustbarkeit"  wie  im  Altfranzösischen :  E  rics 
hom  ah  pauc  de  revel,  Mönch  v.Mont.  19,53.  Im  Italienischen  scheint  das 
übereinstimmende  Verbum  nicht  mehr  erweisbar,  dafür  aber  finden 
wir  hier  ein  den  Schwestersprachen  abgehendes  Compositum  arro- 
vellare,  welches  intransitiv  und  reflexiv  „ergrimmen"  heifst  und  tran- 
sitiv „wütend  machen"  bedeutet;  das  Substantivum  aber  hat  eine 
von  derjenigen  der  Schwestersprachen  etwas  abweichende  Verwen- 
dung, indem  es  den  Zustand  oder  das  Thun  nicht  dessen  be- 
zeichnet, der  gegen  jemand  sich  empört,  sondern  dessen,  der 
über  etwas  empört,  entrüstet  ist,  gegen  etwas  sich  auflehnt,  sich 
erhebt.  Dafs  dieser  Sinn  unbedenklich  als  aus  dem  des  lat.  rebel- 
lare  hervorgegangen  angesehen  werden  darf,  wird  man  nicht  be- 
streiten. Die  Vertauschung  aber  des  vortonigen  e  mit  0  kann  vor  der 
Labialis  nicht  überraschen,  vgl.  dovere,  rovistare,  rovescio,  piovmio  bei 
Diez  F  175  und  provenda,  stoviglia  (neben  den  von  Caix,  Studi  S.  43 
angeführten  Formen,  die  jeden  Gedanken  an  das  Verbum  siove 
auszuschliefsen  scheinen).  Ist  dem  so,  dann  haben  wir  in  fovello 
und  in  rubello  oder  ribello  den  nämlichen  Stamm  in  mehrfacher 
Gestalt  vor  uns  und  einen  neuen  Zusatz  zu  Canellos  Verzeichnis 
der  italienischen  Allotropen  zu  machen. 

A.    TOBLER. 


HE( PENSIONEN  UNI)  ANZEIGEN. 


Moritz  Trautmann,  Die  Sprach  laute  im  allgemeinen  und  die 
Laute  des  Englischen,  Französischen  und  Deutschen  im  be- 
sonderen.    Leipzig,  G.  Fock  1884— 86.    VIII,  330.    8«>. 

Wie  der  Titel  zeigt,  fällt  der  Gegenstand  diöses  Buches  mit  demjenigen 
der  innerhalb  derselben  Jahre  erschienenen  bekannten  Werke  von  Sievers 
(Grundzüge  der  Phonetik^)  und  von  Victor  (Elemente  der  Phonetik)  insoferne 
zusammen,  als  auch  Sievers  im  I.  und  II.  Abschnitte  (S.  i  — 127)  die  Entstehung 
der  Sprachlaute  behandelt  und  Victor,  allerdings  vorzüglich  mit  dem  prakti- 
schen Zwecke,  Lehrern  und  Studierenden  an  die  Hand  zu  gehen,  die  richtige 
Aussprache  des  Deutschen,  des  Englischen  und  des  Französischen  darstellt. 
Aber  auch  abgesehen  von  diesen  Unterschieden  in  Umfang  und  Ziel  ist  Traut- 
manns Buch  neben  jenen  zwei  andern  zu  bestehen  berechtigt  und  empfehlens- 
wert ;  denn  es  ist,  was  das  Theoretische  und  das  Kritische  betriflft,  ganz  selb- 
ständig und  bringt,  was  das  Thatsächliche  anlangt,  viele  neue  Beobachtungen. 
Der  Vortrag  ist  klar  und  frisch  und  hilft  dem  Leser  auch  über  die  trockensten 
Stellen  des  Gebietes  hinweg.  Ein  solches  Buch  ist  wert,  dafs  man  auf  dessen 
Mängel  und  auch  auf  diejenigen  Punkte ,  in  denen  man ,  wenigstens  heute 
noch,  verschiedener  Meinung  sein  kann,  aufmerksam  macht. 

Die  Vokale  bringt  Tr.  in  ein  „harmonisches  System",  indem  er  aus  vier 
Vokalreihen  diejenigen  14  Vokale  als  „Grund vokale"  auswählt,  die  mit  ihren 
Flüstertönen  zwei  Vierklänge  und  zwei  Dreiklänge  geben.  Die  Aufstellung 
fester  Mustervokale,  denen  sich  alle  anderen  als  „Zwischenvokale"  oder  ,, Neben- 
vokale" beiordnen  lassen,  ist  ebenso  berechtigt  und  in  der  Durchführung  ebenso 
dem  Gutdünken  des  Systematikers  anheim  gegeben  wie  die  Aufstellung  von 
Typen  und  Mafseinheiten  überhaupt.  Auch  das  billige  ich,  dafs  Tr.  dabei 
nicht  von  den  Mundstellungen  ausgeht,  die  ja  minder  fest  und  viel  schwerer 
mefsbar  sind,  als  deren  akustische  Erfolge.  Endlich  gebe  ich  noch  zu,  dafs 
die  Wahl  von  zusammenstimmenden  Tönen  ganz  annehmbar  wäre,  wenn  jeder 
Linguist  ein  musikalisches  Gehör  hätte.  Dennoch  ist  das  „harmonische  System" 
weder  brauchbar  noch  wahr.  Vor  allem  ist  nicht  das  System  selbst  harmo- 
nisch (S.  45),  sondern  höchstens  —  wenngleich  auch  das  nur  metaphorisch  — 
die  vier  Reihen  des  Systems,  ja  auch  von  diesen  nur  die  Hälfte,  weil  die  zwei 
anderen  auf  Septimenakkorden  beruhen,  die  bekanntlich  unharmonisch  sind  und 
daher,  wo  immer  sie  in  einem  Tonstücke  vorkommen,  zur  Auflösung  drängen. 
Tr.  scheint   bei  der  Aufstellung  seines  Vokalsystems   nicht   gewufst  zu  haben 


M.  TRAUTMANN,    DIE  SPRACHLAUTE  IM  ALLGEMEINEN  ETC.       58 1 

(vgl.  S.  54  und  326),  dafs  die  drei  Terzen  des  Septimenakkordes  verschieden 
{Schwingungszahlenverhältnisse:  */^,  ^/e,  ^^32)  und  die  dazwischenliegenden  „gan- 
zen" Töne  durchaus  nicht  „das  Mittel"  (S.  54)  der  benachbarten  Töne  des  Akkor- 
des sind  (z.  B.  H  :  c  =  '^/jg,  aber  c  :  d  =  ^/g).  Bei  der  temperirten  (nicht  natür- 
lichen) Stimmung  wird    die  Sache   nicht  viel  besser :    man  setze  nur  statt  der 

|3/  |4  /  |4  ,■  1  2/  16  / 

genannten  fünf  Brüche    die  Zahlen   I/2,     1/2,         2,     I/2  und     /  2.      Allein 

wenn  schon  die  typischen  Vokale  des  Systems  nicht  in  gleichen  Abständen 
gewählt  sind,  sondern  nach  den  Tönen  eines  Akkordes,  so  könnte  ich  mich 
dazu  nur  dann  verstehen ,  wenn  die  Flüsterprobe ,  bei  der  diese  Töne  zum 
Vorschein  kommen  sollen,  verläfslich  wäre.  Das  ist  sie  aber  nicht.  Seit  dem 
Erscheinen  der  ersten  Bogen  unseres  Buches  (1884)  habe  ich  gewifs  schon 
hundertmal  mit  der  Reihe  u,  o,  o,  a  die  Flüsterprobe  (oder  die  Hauchprobe, 
die  denselben  Dienst  leistet)  angestellt  und  nachher  jedesmal  an  meinem  Har- 
monium, also  an  einem  Instrumente  von  unverrückbarer  Stimmung,  nachgesucht, 
auf  welchem  Grundtone  mein  Septimenakkord  stand  —  denn  einen  richtigen 
Septimenakkord  dabei  herauszubringen  gelingt  immer,  da  man  ja  o,  o,  a  leicht 
mit  der  erforderlichen  Weite  und  Enge  nehmen  kann.  Der  Grundton  (also  der 
Flüsterton  des  u)  schwankte  zwischen  Ci  und  gj,  somit  innerhalb  einer  ganzen 
Quint.  Was  dabei  entscheidet,  habe  ich  nicht  näher  untersucht;  nur  das 
scheint  mir  sicher,  dafs  die  Einstellung  des  Kehlkopfes  auf  einen  gewissen 
Stimmton  (obwohl  dieser  beim  blofsen  Flüstern  oder  Hauchen  des  Vokales 
nicht  angeschlagen  wird)  dabei  im  Spiele  ist.  Dafs  Tr.  g,  für  u  angiebt,  wird 
daher  kommen,  dafs  seine  Stimme  höher  liegt  und  einen  geringeren  Umfang 
hat,  als  die  meinige.  Da  es  nun  Philologen  vom  2.  Bafs  bis  zum  i.  Tenor  giebt 
—  Alt  und  Sopran  wage  ich  gar  nicht  in  diese  prosaische  Diskussion  zu 
ziehen  —  so  ist  die  Flüsterprobe  unbrauchbar.  Dafs  ein  auf  ihr  beruhendes 
Vokalsystem  überdies  nicht  dem  Wesen  der  Vokale  entspricht,  ergiebt  sich 
sofort  aus  dem  Umstände,  dafs  nicht  nur  die  Höhe  der  Obertöne,  sondern 
auch  deren  Anzahl  und  Stärke  den  Vokalklang  bestimmen  (Ann.  d.  Phys.  u. 
Chemie,  N.  F.  XXVH  94  ff.).  Ich  will  hier  gleich  das  abthun,  was  ich  noch 
vom  akustischen  Standpunkte  aus  gegen  Tr.  vorzubringen  habe.  i.  Die  Ober- 
töne  nehmen  nicht  einfach  mit  der  Höhe  ab  (S.  2);  das  ist  bei  verschiedenen 
Klängen  verschieden.  2.  Nicht  die  ersten  sieben  Obertöne  sind  harmonisch 
(S.  2),  sondern  die  ersten  fünf,  dann  7,  9,  il,  15  .  .,  allgemein  2" — i,  2". 3 — i 
und  2".  5 — I,  wobei  n  eine  ganze  positive  Zahl  bedeutet.  3.  Dafs  die  Schwin- 
gungen beim  blofsen  „Hall"  eines  Hohlraumes  nicht  „voll"  seien  (S.  3),  ist 
mir  unverständlich ;  sollen  sie  denn  Phasen  überspringen  ?  4.  ,, Singt  oder 
spricht  man",  sagt  Tr.  S.  35,  um  das  akustische  Wesen  des  Vokalklanges 
durch  ein  Beispiel  zu  erklären,  „auf  den  Ton  c,  der  132  Schwingungen  in  der 
Sekunde  macht,  ein  u,  dessen  Hall  auf  ga  steht,  so  wird  dieser  Hall  132  mal 
in  der  Sekunde  wiederholt".  Das  gäbe  132  .  132  .  2  .  3  =  104544  Schwingungen 
in  der  Sekunde ;  das  ist  fast  gis.j ,  oder  vielmehr  gar  kein  Ton ,  da  für  so 
rasche  Schwingungen  das  menschliche  Ohr  nicht  eingerichtet  ist.  Es  gehl 
denn  auch  gar  nicht  an,  die  Scliwingungszahlen  von  Grundton  und  Oberton 
in  dieser  Weise  in  Rechnung  zu  bringen;  das  wäre  ungefähr  so,  als  ob  je- 
mand sagte :  Wenn  ich  in  jeder  Sekunde  vier  Schläge  auf  den  Tisch  mache 
und    du    gleichzeitig    sechs    auf    meinen    Rücken ,    so    werden    wir    4  .  (>  ^  -  2.\ 


Zfitsclir.  f.  rom.  l'hil.    X. 


38 


582  kKCKNSIONEN  UND  ANZKIGEN.     TH.  GARTNEK, 

Schläge  in  der  Sekunde  hören.  5.  Bei  den  geniiselten  Vokalen  soll  die  Flii- 
sterprobe  „wegen  des  doppelt  so  grofsen  Hailraumes"  um  eine  Terz  tiefere 
T(")ne  ergeben  (S.  45).  Wenn  wirklich  dieses  einfache  Raumverhältnis  vor- 
läge, so  müfsten  die  Nasallaule  um  eine  ganze  Oktav  tiefere  Flüstertöne  geben 
als  die  entsprechenden  reinen  Vokale;  da  aber  bei  verschiedenen  Vokalen 
der  Mundraum  verschieden  grofs  ist,  mufs  die  Einbeziehung  des  Nasenraumes 
bei  der  Nasalierung  aucli  verschieden  viel  ausgeben,  beim  u  viel,  beim  o 
weniger,  beim  a  am  wenigsten.  Dies  bestätigen  meine  Versuche;  aber  gegen 
i  hin  finde  ich  die  geflüsterten  Nasalvokale  sogar  etwas  höher  als  die  reinen 
Vokale  —  doch  genug  des  Gellüsters.  Tr.  mifst  auch  in  der  Konsonanten- 
lehre akustische  Schwingungen,  indem  er  „die  Tonhöhe  der  Grundgeräusche" 
bestimmt.  Ich  verstehe  nicht  aus  diesen  Bestimmungen  Nutzen  zu  ziehen; 
vielmehr  scheint  mir,  dafs  „die  Tonhöhe  der  Grundgeräusche"  viel  weniger 
von  der  Art  der  Konsonanten  selbst  abhängt  als  ,,von  den  benachbarten  Lau- 
ten" (S.  79).  Was  soll  dann  die  „durchschnittliche  Tonhöhe  der  Grund- 
geräusche" für  einen  Wert  haben,  und  wie  kann  man  sie  „stets  mit  voller 
Sicherheit  angeben"?  Die  Konsonanten  sind  we.sentlich  Geräusche,  da  hört 
das  Rechnen  auf.  Über  die  Einteilung  der  Konsonanten  habe  ich  nur  zu 
bemerken,  dafs  Tr.  1,  m,  n,  rj  unter  die  Verschlufslaute  d,  b  u.  s.  w.  einreiht, 
weil  in  la,  ma,  na,  »;a  bei  dem  Übergang  zu  dem  folgenden  Vokale  ein  diesen 
Lauten  eigenes  Klappen  gehört  werde,  geradeso  wie  bei  da,  ba  u.  s.  w.  Diese 
Beobachtung  ist  richtig;  aber  in  al,  am,  an,  a?;,  amp,  ant,  aj^k  bedarf  es  nicht 
des  Klappens,  und  ich  möchte  daher  nicht  sagen,  dafs  das  Klappgeräusch 
,, unzweifelhaft  den  Hauptzug  im  Wesen  der  betreffenden  Laute  bilde"  (S.  98). 
AVesentlich  kann  nur  das  sein,  was  nie  fehlt,  d,  i.  bei  1  das  zitterige  Reibe- 
geräusch in  der  seitlichen  Enge  am  Zungensaum,  bei  m,  n,  7/  die  Nasenstimme 
(oder  nur  der  Hauch  durch  die  Nase"!  bei  bekanntem  Mundverschlufs.  Für 
jene  sehr  häufigen  1,  m,  n,  rj  ohne  Klappgeräusch  hat  Tr.  keine  Stelle  im 
System  vorgesehen.  Zur  Phonetik  im  allgemeinen  nur  noch  eine  Bemerkung. 
Die  Begriffsbestimmung,  ein  Sprachlaut  sei  ein  solches  Schallerzeugnis  des 
Sprachorgans,  welches  vom  Ohr  als  eine  Einheit  empfunden  werde,  reicht 
zwar  dazu  aus,  ein  nach  Brücke  (Grundzüge ^  82  f.)  erzeugtes  s  für  einen  ein- 
heitlichen Laut  zu  erklären;  aber  über  das  tschech.  r,  das  slav.  „weiche"  t, 
das  ital.  „palatale"  c,  das  deutsche  z,  das  (behauchte)  deutsche  k  werden  die 
Ohren  verschiedener  Völker  widersprechende  Urteile  fällen.  Der  Verstand 
mufs  da  angerufen  werden,  nicht  das  Ohr.  Neben  dem  eigenen  Systeme  bringt 
Tr,  auch  die  Systeme  Anderer  vor  und  fällt  recht  lesenswerte  Urteile  über 
sie.  Der  Einwand,  dafs  die  Vokalsysteme  Anderer  nicht  harmonisch  seien 
(Böhmer  und  Kräuter  gegenüber  der  einzige  Vorwurf)  bedeutet  freilich  nichts. 
Der  zweite  Teil,  worin  die  besprochenen  Laute  an  den  drei  im  Titel 
genannten  Sprachen,  als  an  den  bekanntesten  Beispielen,  vorgezeigt  werden, 
scheint  mir  noch  wichtiger  und  nützlicher  als  der  erste.  Zur  Darstellung  der 
englischen  Laute  hat  A.  Schröer,  der  hierin  besonders  bewandert  ist,  einiges 
angemerkt  (Litteraturblatt  1886,  419  ff.).  Die  französische  Orthoepie  steht, 
wie  bekannt,  ohnedies  ziemlich  fest;  nur  in  drei  Stücken  kann  ich  Tr.  nicht 
beistimmen.  Dafs  stimmhafte  Konsonanten  vor  stimmlosen  selbst  in  stimm- 
lose übergehen  können  (ch'  te  dis  neben  je  te  dis,  apsent  statt  absent)  habe 
ich    oft    erfahren,    aber    das  Gegenstück,    wie  chagjour  {chaque  jour  S.  133), 


M.  TRAUTMANN,  DIE  SPRACHLAUTE  IM  ALLGEMEINEN  ETC.  583 

ist  mir  unbekannt.  Eie  Endsilben  von  Wörtern  wie  honte  (S.  208),  ayni 
(S.  218)  habe  ich  immer  kurz  gehört.  Das  r  endlich  ist  in  Paris  nach  meinen 
Beobachtungen  nicht  „ein  wirklicher,  aus  mehreren  Schlägen  bestehender" 
Zitterlaut  (S.  241),  sondern  ungefähr  derselbe  Reibelaut  wie  im  Berliner  Deutsch; 
das  bühnenfranzösische  r  ist  allerdings  ein  Zitterlaut,  aber  vermutlich  bei 
allen  Schauspielern  das  Zungen  -  r,  wiewohl  ein  ebenso  deutlich  zitterndes 
Zäpfchen-r  vom  Zungen-r  aus  der  Entfernung  nicht  leicht  zu  unterscheiden 
ist  und  daher  in  vielen  Gegenden  unbemerkt  daneben  bestehen  mag.  Wer 
das  Zungen-r  zu  gebrauchen  gewohnt  ist,  findet  das  wirkliche  (aus  mehreren 
Schlägen  bestehende)  Zäpfchen-r  schwierig,  und  umgekehrt;  deutlich  ver- 
schieden von  beiden  r  (aber  nicht  schwierig)  ist  das  uneigentliche,  nicht  aus 
mehreren  Schlägen,  sondern  aus  einem  zitterigen  Reibegeräusch  bestehende 
r  der  Berliner  und  Pariser.  Nach  Vokalen  (aber  nicht  zwischen  Vokalen)  hat 
dieses  uneigentliche  r  in  Paris  erst  einen  Anlauf  zur  Vokalisierung  genommen, 
während  die  Berliner,  wie  die  Engländer,  das  r  in  solcher  Stellung  schon  ganz 
vokalisiert  haben  (wenn  auch  nicht  in  gleicher  Weise).  Das  aus  einem  ein- 
zigen Schlage  bestehende  r  in  engl,  very,  bring,  span.  brazo  mag  als  eine  Ab- 
art des  zitternden  Zungen-r  angesehen  werden;  ein  gleichzeitiges  Zischen 
habe  ich  bei  dem  engl,  r  nur  nach  d  und  t  gehört  Tr.  beschreibt  auch  das 
engl,  r  nach  b,  p,  g,  k  als  einen  Zischlaut ,  und  Schröer  a.  a.  O.  wendet  da- 
gegen nichts  ein).  Soweit  meine  Erfahrung.  Es  scheint,  dafs  Tr.  all  diese 
Arten  der  Aussprache  des  r  kennt ;  aber  über  deren  Vorkommen  macht  er 
meiner  Erfahrung  widersprechende  Angaben.  Das  Rätsel  wäre  gelöst,  wenn 
ich  vermuten  dürfte,  dafs  Tr.,  so  wie  ich  selbst  viele  Jahre  lang,  das  zitternde 
Zäpfchen-r  von  dem  ähnlichen  Zungen-r  nicht  unterscheiden  könnte;  aber  be- 
schrieben hat  er  die  Bildung  jenes  Lautes  ganz  richtig  (S.  94). 

Eine  allgemeine  deutsche  Orthoepie  wird  erst  angebahnt;  der  Phonetiker 
mufs  daher  alle  aus  dem  Deutschen  entnommenen  Beispiele  mit  Vorsicht  auf 
nehmen,  weil  ja  auch  Deutsche  nicht  die  deutsche  Gebildetensprache  aller  Gaue 
kennen,  geschweige  alle  Mundarten.  Was  zunächst  die  Musteraussprache  betrift't, 
die  Tr.  vorschlägt,  so  möchte  ich  mich  gegen  jede  Erschwerung  aussprechen. 
Warum  soll  die  jetzt  so  weit  verbreitete  Regel  ,, Langes  betontes  e  (und  ä) 
ist  geschlossen,  kurzes  offen"  nicht  gelten.''  Dafs  diese  e  (und  ä)  verschiedener 
Herkunft  sind,  wissen  wir;  dafs  sie  in  der  Schreibung  durchaus  nicht  der  Her= 
kunft  gemäfs  auseinandergehalten  sind  (wie  zufallig  in  See,  jemand,  nehmen, 
Hände,  nähmen  =  mhd.  se,  ieman,  nemen,  Iiende,  namen),  ist  auch  bekannt; 
um  nun  die  den  meisten  Gebildeten  fremde  (und  nicht  einmal  zureichende) 
Regel  ,,Brechungs-e  ist  oflen,  Umlauts-e  geschlossen"  anwenden  zu  können, 
müfsten  alle,  die  nicht  zulallig  eine  Mundart  genau  kennen,  welche  diese  zweierlei 
e  unterscheidet',  Germanisten  werden,  wenn  sie  deutsch  reden  lernen  wollen. 
Ich  denke,  wir  verzichten  lieber  auf  das  lange  offene  e.  Diesen  Laut  sprechen 
übrigens  viele  Deutsche  in  Nord  und  Süd,  vielleicht  die  Mehrzahl,  regel- 
mäfsig  vor  r,  wie  in  lehren,  leeren,  Ehre,  Ähre.  Andere,  besonders  Land- 
schullehrer, glauben,  e  sei  geschlossen,  ä  offen  auszusprechen,  und  ahnen  nicht, 
wie  willkürlich  und  wertlos  die  Schreibung  in  diesem  Punkte  ist.     In  einigen 


'  Auch  das  würde  nicht  hinreichen,  ila  keine  Mundart  ilen  ganzen  Wort - 
schal/,  der  Schriftsprache  besitzt. 


584  RFXRNSIONKN   UNI)  ANZEIGEN.      A.  GASPARY, 

Fremdwörtern  unbetonte  Silben  lanj,'  auszusprechen  (Drama,  Sofa,  Pavian, 
S.  274)  fällt  keinem  Süddeutschen  ein,  auch  im  Norddeutschen  schwankt  das 
sehr;  es  wird  wohl  vergeblich  sein,  derlei  regellose,  oder  doch  sehr  schwer 
erlernbare  Längungen  allgemein  zu  verbreiten.  Die  Aussprache  des  unbetonten 
e  möchte  uns  Tr.  gar  schwer  machen :  dlzar,  dizis,  dizum,  dlzon,  dlze  u.  s.  w. 
sollen  wir  das  Pron.  dieser  deklinieren ,  und  er  fände  das  anmutend,  edel 
und  schön  (S.  276).  Da  werde  ich  doch  lieber  gleich  ein  Magyar.  Die  Aus- 
sprache von  er  (und  äu)  wie  av  kennt  Tr.  nicht  (S.  268),  und  doch  gilt  sie, 
soviel  ich  weifs,  von  der  Ostsee  bis  zur  Adria  für  die  richtige.  Marie  im 
Nominativ  habe  ich  noch  von  keinem  Deutschen  „dreisilbig"  (S.  299)  gehört. 
Wo  Tr.  mit  Recht  das  häufigere  und  regelmäfsige  Grab,  grob  u.  s.  w.  em- 
pfiehlt (S.  255),  vermisse  ich  die  Ausnahme  Stadt,  Städte.  Gerne  möchte 
man  wissen,  wie  Tr.  die  vielen  griech.-lat.  Wörter  auf  -ik  ausspricht:  er  sagt 
S.  269  Katholik,  Musik,  S.  278  Logik.  Es  wäre  dringend  zu  wünschen,  dafs 
die  deutsche  Orthoepie  von  Berlinern  in  die  Hand  genommen  würde;  denn 
dafs  der  Aussprache  der  Berliner  Gebildeten  die  Zukunft  gehört,  ist  klar ;  es 
fragt  sich  nur  noch,  wieweit  die  Berliner  Eigentünjichkeiten  etwa  abgeschliffen 
werden.  Über  die  süddeutsche  Aussprache  ist  Tr.  nicht  ganz  gut  unterrichtet. 
Zwischen  Vokalen  und  in  gewissen  Fällen  nach  1,  m,  n,  r  sind  stimmhafte  s 
(d.  i.  z),  b,  d,  g,  v  in  süddeutschen  (nicht  mitteldeutschen)  Mundarten  und  im 
Gebildetendeutsch  des  Südens  allgemein;  lieke,  leke  (S.  319  u.  ö.),  Esel(S.  299), 
reisen  (gleich  wie  reifsen,  S.  301),  finten  (S.  283)  ist  mir  fremd,  und  an  der 
Aussprache  Ente  (st.  Ende)  erkenne  ich  sofort  den  Egerländer.  Wahrschein- 
lich war  Tr.  durch  das  Gespenst  der  stimmlosen  Media  irregeführt.  Das  k 
ist  im  Anlaute  vor  Vokalen  (S.  279)  auch  im  Süddeutschen  behaucht.  Der 
Lautbestand  des  Süddeutschen  wird  S.  313  ff.  viel  zu  klein  angegeben.  Von 
den  neun  Stücken,  in  denen  die  nhd.  Schriftsprache  gerade  mit  dem  Ober- 
sächsischen übereinstimmen  soll  (S.  253),  hat  fünf  auch  das  Bairische  mit  ihr 
gemein. 

Die  Lautzeichen  sind  gut  ausgedacht ;  aber  wenn  sie  Tr.  auch  für  besser 
hält  als  alle  schon  bestehenden  und  bekannten,  so  hätte  er  sich  doch  sagen 
sollen:  Das  Bessere  ist  des  Guten  Feind.  Für  jedes  Buch  ganz  neue  Zeichen 
lernen  zu  müssen  ist  Zeitverlust.  Über  die  eigentümliche  Art,  wie  Tr.  neue 
Kunstausdrücke  schafft,  hat  Schröer  a.  a.  O.  das  richtige  gesagt.  Hingegen 
mufs  ich  mich  noch  aufs  nachdrücklichste  dagegen  versvahren,  dafs  Männer  von 
der  Stellung  und  dem  Fache  Tr.  den  Sprachgebrauch  absichtlich  und  nach  Gut- 
dünken brechen.  Wir  „in  der  Südostecke",  wie  Tr.  uns  Deutschösterreicher 
gerne  bezeichnet,  bemühen  uns  aufzupassen,  welche  Ausdrücke,  Nebenformen, 
Konstruktionen,  die  wir  täglich  hören  und  lesen,  zufällig  nur  bei  uns  vorkommen, 
und  vermeiden  sie  dann  ängstlich ;  und  ein  solcher  Deutscher  aus  der  Südostecke 
mufs  Anderen  Provinzialismen  und  sprachgeschichtli<;he  Liebhabereien  vor- 
werfen? „Willis  seine",  „Merkel  seinen",  „Lepsius  seine",  „Rapp  seins", 
„lass  ich",  „erinner  ich",  „bezweifl  ich",  „uertnittlen" ,  „hinum"  schreibt  man 
nicht,  nicht  einmal  in  der  Südostecke ;  „polisch"  statt  polnisch,  „mehren"  statt 
mehreren  ist  ebenso  falsch,  wie  es  irz.  polais  und  plus  statt  polonais  und  plu- 
sieurs  wäre;  „stak"  ist  selbst  vom  geschichtlichen  Standpunkte  aus  zu  ver- 
werfen; überdies  sind  alle  die  historischen  Anwandlungen  wie  „dosen",  „fli- 
stern",  „betauern",  „leschen"  vielmehr  Anachronismen. 


d'ancona  e  d.  comparetti,  antiche  rime  volgari.        585 

Hoft'entlich  wird  recht  bald  der  im  Vorworte  versprochene  zweite  Band 
nachfolgen,  der  die  Lehre  vom  Wort  und  vom  Satze  behandeln  und,  da  dieses 
Feld  weniger  bebaut  ist,  ohne  Zweifel  noch  mehr  wertvolle  Beobachtungen 
und  neue  Ansichten  darbieten  wird  als  der  erste. 

Th.  Gärtner. 


Le  Antiche  Rime  Volgari  secondo  la  lezione  del  Codice  Vaticano  3793 
pubbl.  per  cura  di  A.  D'Ancona  e  D.  Comparetti.  Vol.  IV,  Bologna. 
1886.    8".    423  S. 

Der  4.  Band  der  Antiche  Rime  Volgari  enthält  den  ersten  Teil  der 
Sonettsammlung;  mit  dem  nächsten  Bande  wird  die  Publikation  der  grofsen  vati- 
kanischen Liederhs.  vollendet  sein.  Man  kann  annehmen,  dafs  D'Ancona  froh 
sein  wird,  sich  endlich  von  dieser  Arbeit  zu  befreien  ;  denn  bei  der  Art  der 
Gedichte  und  dem  Zustande  der  Überlieferung  war  der  Abdruck  des  vatika- 
nischen Codex  in  Wahrheit  ein  Werk  der  Abnegation,  welches  viel  Mühe  und 
Zeit  kostete,  ohne  den  Herausgeber  völlig  befriedigen  zu  können.  Ein  kor- 
rekter Text  war  nicht  beabsichtigt  und  vielfach  unmöglich ;  nicht  Geringes  ist 
allerdings  für  die  Herstellung  der  Lesart  geleistet,  und  mehr  als  man  auf  den 
ersten  Blick  sieht,  da  es  in  so  bescheidener  und  zurückhaltender  Weise  ge- 
schah. Jedenfalls  hat  D'Ancona  die  Genugthuung,  dafs  seine  mit  der  Publi- 
kation gehegte  Absicht  im  vollsten  Mafse  erreicht  worden  ist.  Das  Material 
für  ein  Studium  der  ältesten  italienischen  Lyrik  wurde  hier  eigentlich  erst 
recht  eröffnet ;  die  Reproduktion  anderer  Hss.  ist  durch  diese  angeregt  worden ; 
die  wissenschaftliche  Beschäftigung  mit  den  Texten  nahm  einen  bedeutenden 
Aufschwung,  so  dafs  D'Ancona's  Antiche  Rime  Volgari  für  die  italie- 
nische Litteratur-  und  Sprachgeschichte  wahrhaft  epochemachend  geworden  sind. 

Die  Dichter,  von  denen  dieser  4.  Band  die  meisten  Poesieen  bietet,  sind 
Guittone,  Chiaro  Davanzati  und  Monte  Andrea.  Die  Sonette  Guittone's  waren 
fast  alle  schon  gedruckt;  manche  erscheinen  hier  in  besserer  Ordnung,  wie 
die  lange  Corona  über  die  Kunst  zu  lieben  (No.  406 — 429),  welche  nicht,  wie 
bei  Valeriani,  durch  Fremdartiges  unterbrochen  ist;  auch  fehlte  im  früheren 
Drucke  das  letzte  der  Sonette.  Von  Monte's  Sonetten  sind  viele,  wie  die 
schon  von  ihm  bekannten  Gedichte,  voll  von  verzweifelten  Klagen  über  Liebes- 
schmerz und  Unglück.  Die  gelungensten  Gedichte  Chiaro's,  das  vom  Vöglein 
(354),  die  Abweisung  der  Dame  (580),  der  Vergleich  derselben  mit  dem  Lichte 
(566),  die  Piazersonette  (578  f.,  585 — 592)  waren  bereits  von  Massi,  Trucchi 
und  von  D'Ancona  selber  veröffentlicht  worden ;  doch  kommen  hier  manche 
von  einer  damals  seltenen  Frische  und  Anmut  hinzu,  wie  die  Schilderung  der 
wechselnden  Empfindung  beim  Kommen  und  Gehen  der  Geliebten  (54«))  oder 
die  Abschiedsscene  (550).  Viele  der  neu  edierten  Gedichte  zeigen  wiederum 
Chiaro's  Vorliebe  für  die  konventionellen  Vergleiche,  besonders  mit  Tieren; 
um  sie  dreht  sich  eine  ganze  Reihe  von  Sonetten  (558  tV.).  Noch  mehrere 
andere  toskanische  Dichter  der  tlbergangszeit  lernen  wir  in  diesem  Bande  ge- 
nauer kennen,  Maestro  Rinucino,  Ser  Cione,  der  sich  durch  besondere  Dun- 
liclhcit  auszeichnet,    und  eine  Anzalil  Ungenannter. 


586  KECENSIONEN  UNI)  ANZEIGEN.     A.  GASI'AKY, 

Die  interessantesten  Stücke  dürften  die  Tenzonen  sein ;  man  erkennt 
immer  mehr,  mit  welcher  Vorliebe  diese  provenzalische  Gattung  in  Italien, 
hauptsächlich  in  Toscana  angebaut  wurde.  Indessen  ganz  ricluig  war,  wie 
sich  nun  gezeigt  hat,  die  Annahme  nicht,  dafs  die  südlichen  Lyriker  das  Streit- 
gedicht noch  nicht  nachgeahmt  haben.  Monaci  hatte  kürzlich  eine  Tenzone 
zwischen  Pier  della  Vigna,  Jacopo  da  Lentini  und  Jacopo  Mostacci  bekannt 
gemacht.  Zu  Anfang  dieses  4.  Bandes  der  Antiche  Rime  Voigari  finden 
wir  eine  solche  von  5  Sonetten  zwischen  dem  Abate  di  Tiboli  und  Jacopo  da 
Lentini,  über  die  Gottheit  Amore's,  welche  der  Abate  verteidigt,  und  Jacopo 
ableugnet.  Das  erste  Sonett  des  Abate  (326)  enthält  in  einem  Verse  deut- 
liche Anspielung  auf  Guiraut  de  Calanso's  Allegorie  der  Liebe  (A  leis  cui  am 
de  cor  e  de  saber),  welche  auch  Guido  Cavalcanti  gekannt  zu  haben  scheint 
(s.  Lit.  Bl.  für  germ.  u.  rem.  Phil.  1886,  col.  336  f.);  der  Abate  sagt:  E  son 
montato  per  le  quatro  scale,  und  Guiraut  vom  Palast  der  Minne :  E  poiai  hom 
per  qatre  gras  viout  les.  Im  Übrigen  aber  zeigt  das  Gedicht  keine  Beziehung 
zu  dem  Guirauts ;  die  Liebespfeile  sind  nicht  aus  letzterem ,  sondern  nach 
Ovid.  Das  i.  Sonett  Jacopo's  (327)  ist  auch  nsrch  der  Hs.  Chigi  gedruckt, 
bei  Molteni  und  Monaci  No.  519,  und  die  Vergleichung  ergiebt  einige  un- 
zweifelhafte Verbesserungen  der  Lesart,  v.  6: 

C'Amore  äde  ira  im  se  richiosa. 
Statt  des  sinnlosen  ade  ira  hat  die  Hs.  Chigi  das  Richtige:  ä  deitä,  und  v.  12 
liest  sie;   E  Dio  in  vanitä  non  vi  po  stare,  statt  Ed  io  in  vanitä  non  vo' pih 
Stare,  welches  nicht  in  den  Zusammenhang  pafst. 

Wenn  man  sieht,  wie  mit  die  ältesten  Sonette  gerade  Tenzonen  ange- 
hören, und  wie  die  letzteren  so  häufig  waren  in  Toscana,  in  derselnen  Zeit, 
wo  das  Sonett  eifrig  kultiviert  wurde,  so  könnte  man  auf  den  Gedanken  kom- 
men, dafs  dasselbe  überhaupt  seinen  Ursprung  der  Tenzone  verdanke ;  die  ein- 
zelnen Strophen  der  Tenzone  hätten  sich  losgelöst,  weil  sie  eben  von  ver- 
schiedenen Dichtern  herrührten,  wären  zu  coblas  esparsas  geworden,  und  dann 
einmal  daran  gewöhnt,  hätte  man  auch  andere  coblas  esparsas  gedichtet.  Doch 
ist  das  eine  blofse  Hypothese.  In  den  beiden  Tenzonen,  an  denen  südliche 
Dichter  teilnehmen,  sind  die  Antworten  nicht  auf  die  Reime  (in  No.  328  ist 
der  eine  Reim  allein  beibehalten).  Das  war  nach  der  italienischen  Reimweise 
der  Canzone,  wo  die  coblas  unissonans  so  selten  sind,  ganz  natürlich.  Später 
ward  die  Beibehaltung  der  Reime  das  Gewöhnliche,  um  eben  damit  den  Zu- 
sammenhang der  Gedichte  schon  äufserlich  zu  kennzeichnen;  bei  längerer 
Reihe  von  Sonetten  kommt  es  aber  vor,  d?ifs  nur  die  ersten  auf  die  Reime 
sind ;  in  679  ff.  sind  es  nur  die  Ouadernarien.  Übrigens  linden  sich  bekannt- 
lich auch  bei  den  älteren  Toscanern  Beispiele  für  völlige  Erneuerung  der 
Reime,  so  in  diesem  Bande  selbst  No.  623  f. 

Eine  andere  Tenzone  von  2  Sonetten  mit  verschiedenen  Reimen  (331  f.) 
ist  anonym,  könnte  aber  ebenfalls  von  südlichen  Dichtern  sein,  da  Sonette 
Jacopo's  von  Lentini  vorangehen  und  nachfolgen.  Auch  sie  beschäftigt  sich 
mit  der  Gottheit  Amore's,  welche  geleugnet  wird ;  es  war  ein  beliebter  Gegen- 
stand, den  wiederum  dann  Chiaro  Davanzati  und  Pacino  di  Ser  Filippo  An- 
giolieri  in  9  Sonetten  behandelten  (670  ff.).  Hier  ist  aber  der  Schlufs  religiös; 
der  Einflufs  der  in  Guittone's  Schule  herrschenden  moralisierenden  Richtung 
M'ird  sichtbar;  Pacino  giebt  zu,  dafs  Liebe  in  der  Gottheit  sei,  nur  die  sinn- 


D'ANCONA  E  COMPARETTI,  ANTICHE  RIME  VOLGARI.  587 

liehe  Liebe  habe  nichts  Göttliches,  und  Chiaro  erklärt,  er  habe  eben  jene 
reine,  göttliche  Liebe  gemeint.  Der  Streit  dreht  sich  also  um  ein  Mifs- 
verständnis,  während  beide  Teilnehmer  im  Grunde  einig  waren.  Ähnlich  ist 
es  in  der  Tenzone  von  8  Sonetten  zwischen  Rinucino  und  Pacino,  625  ff., 
wo  sich  der  erstere  nur  schlecht  ausgedrückt  hatte ;  er  möchte,  sagte  er,  Amore 
sollte  alle  verliebt  machen,  und  meinte,  er  solle  stets  den  Geliebten  auch 
liebend  machen;  dagegen  konnte  Pacino  nicht  viel  einwenden;  aber  es  wird 
erst  nach  langem  Hin-  und  Herdrehen  klargestellt.  Die  Tenzone  von  13  So- 
netten, 633  ff.  über  die  Frage,  ob  Demut  oder  Zwist  die  Liebe  mehr  fördert, 
iindet  zwischen  Chiaro  Davanzati  und  Monte  Andrea  statt,  schliefst  aber  mit 
3  Sonetten  von  Maestro  Rinucino ;  das  erste  Sonett  Chiaro's  ist  ein  devinalh. 
Ein  Gespräch  persönlichen  Inhaltes  zwischen  Schiatta  di  Messer  Albizo  und 
Monte  umfafst  gar  24  Sonette  (646 — 669).  In  diesen  langen  Diskussionen 
ist  es  auch  Sitte,  dafs  jeder  der  Unterredner,  um  mehr  Raum  für  Aufserung 
seiner  Meinung  zu  erhalten,  zwei  Sonette  hintereinander  für  sich  nimmt,  und 
in  der  Tenzone  695  ff.  antwortet  Ser  Cione  mit  2  Sonetten  auf  das  eine  von 
Francesco  da  Camerino. 

In  den  Liebestenzonen  mit  der  Dame  antwortet  natürlich  meist  der  Dich- 
ter selbst  im  Namen  der  letzteren ;  aber  es  kommt  auch  vor,  dafs  ein  anderer 
Dichter  diese  Rolle  übernimmt,  in  686,  wo  Cione  statt  der  Dame  Monte  er- 
widert. Dieses  kann  zur  Unterstützung  der  von  Borgognoni  kürzlich  (Nuova 
Antol.  16  luglio,  1886,  p.  209  ff.)  ausgesprochenen  Vermutung  dienen,  dafs 
alle  Frauen  beigelegten  italienischen  Lieder  dieser  alten  Zeit  in  Wirklich- 
keit von  Männern  in  ihrem  Namen  verfafst  seien,  so  auch  die  der  Compiuta 
Donzella. 

Das  Sonett  erfuhr  bei  den  Toskanern  mancherlei  Umgestaltungen;  doch 
finden  sich  in  diesem  Bande  nur  erst  für  wenige  die  Beispiele.  Die  Erweite- 
rung der  Quadernarien  auf  10  Zeilen  mufs  Erfindung  Guittone's  oder  Monte's 
sein ;  der  letztere  verwendet  sie  fast  immer,  antwortet  sogar  in  der  Tenzone 
mit  16  Zeilen  auf  die  14  seines  Gegners.  Sonst  haben  wir  hier  nur  noch  2 
derartige  Sonette,  eines  von  Schiatta  di  Messer  Albizo,  651,  und  eines  von 
Paolo  Zoppo,  693.  Doppelte  Sonette  von  28  Zeilen  sind  501,  von  Maestro 
Francesco,  und  621  f.  von  Monte  Andrea;  alle  drei  sind  dabei  Gespräche 
(cüblas  tensonadas),  also  gleichsam  ein  Sonett  mit  Antwort  zur  Einheit  ver- 
bunden, in  einander  geschoben.  Chiaro's  Sonette  habe  einige  Male  eine  coJa 
voll  eigentümlicher  Form,  nämlich  zwei  14 silbige  Verse  mit  Binnenreim  in 
der  Cäsur,  oder,  wohl  richtiger,  4  kreuzweise  gereimte  Septenarien,  599,  600, 
602,  678 ;  in  dem  letzten  nennt  es  der  Dichter  selbst  ritornello ,  sowie  auch 
Antonio  da  Tempo  und  Gidino  da  Sommacampagna  thaten ;  677  von  Pacino 
hat  eine  coda  von  4  Undenarien  in  der  Reimordnung  ABBA. 

Allerlei  Künsteleien  und  Spielereien  der  Form  sind  auch  in  Akw  hier 
neu  edierten  Gedichten  wieder  nicht  selten,  vor  allem  die  rinw  equivociu-  und 
damit  der  dunkele  Stil.  Devinalh  ist  aufser  dem  schon  genannten  633  auch  noch 
575,  gleichfalls  von  Chiaro.  519  von  Ser  Cione  besteht  ganz  aus  bisticci.  Mafs- 
lose  Häufung  der  Binnenreime,  sodafs  deren  2  und  3  in  einen  Vers  fallen, 
haben  wir  in  495,  von  Bonagiunta,  und  640,  von  Chiaro.  In  449  von  Guit- 
tone  ist  jeder  Vers  ganz  wiederholt,  statt  eines  auf  ihn  reimenden  Verses. 
509,  von  Maestro  Rinucino,    ist  etwa  ilas,  was  die  Lfvs  d'aniors  (I  284  und 


588  KKXHNSIONEN  UND  AN/KK;K\.     A.  fiASI'AKV, 

III  164)  cobla  recoriiativa  nennen,  d.  h.  das  Anfanjjsworl  des  Ver.ses  ist  selbst 
oder  durch  {,'leichlaulende  Komposition  kürzerer  Worte  (asteciu  nach  der  Ter- 
minolofiie  der  alten  Metriker),  teils  am  Ende,  teils  im   Verse,  wiederholt. 

Merkwürdig  sind  die  Reime  gegen  den  Wortaccent,  die  allerdings  auch 
sonst  provenzalisch  und  italienisch  bekannt  waren ,  aber  hier  bei  Monte  An- 
drea besonders  oft  begegnen.  531,7  reimt  t  'gli  ö  in  männlichem  Verse  (von 
10  Silben)  auf  die  weiblichen  doglio.  foglio,  u.  s.w.  535,12  com  pec'o  auf 
meco,  cUco:  Ahi  chi  'mprima  mi  vide,  com  peco 

Lasciarmi  vita,  tal  dolor  ritenni. 
„o  wie  sündigte,  wer  mich  zuerst  (bei  der  Geburt)  ei blickte,  dafs  er  mir  nicht 
gleich  den  Tod  gab,  mich  zu  soviel  Elend  aufsparte!"  —  In  solchem  Zwie- 
spalt mit  dem  Wortaccente  scheint  Monte  gerade  eine  besondere  Kunst  ge- 
sucht zu  haben,  da  er  garnicht  immer  durch  Not  herbeigelührt  ist.  538,15: 
dnime,  reimend  auf  me,  und  hier  ist  wirklich  animi  zu  betonen,  wenn  man 
richtigen  Vers  erhalten  will.  Palamidesse  reimt  688 :  tiova  :  Gcnova  :  ardendo 
va,  und :  Po  :  po  :  temp'  u  :  divämpo ;  Monte  in  der  Antwort  dazu,  689 :  pro- 
va  :  comova  :  coino  va,  u.  s.  w.  und  692:  vesta  :  dove  sia  :  come  sta  :  co  me  sta. 

Ich  lasse  schliefslich  noch  einige  Verbesserungen  und  Bemerkungen  zu 
einzelnen  der  Gedichte  folgen: 

No.  334  steht  auch  bei  Nannucci,  Man.l  119.  Von  335,  die  beiden 
ersten  Verse  bei  Carducci,  Intorno  ad  alcune  Rime  dei  See.  XIII  e  XIV 
(Imola,  1876),  p.  21,  aus  Memorial  von  1310.  339  bei  Valeriani  II  167,  als 
vom  Conte  di  Santa  Fiore.  348  stand  eingeschoben  in  eine  Canzone  im 
I.Bande  D'Ancona's,  No.  29,  wie  Borgognoni  entdeckte,  und  dieser  hatte 
dann  das  Sonett  publiziert  in  seinen  Studt  d^erudizione  e  d'arte  II  203.  354, 
bei  Nannucci  206,  nach  Massi. 

361,7:  Cosi  a  voi  mi  son  dato  ed  ö  priso 

Per  forza  di  belleze  veraraente. 
1.  e  db  priso  „ich  habe  mich  gefangen  gegeben  und  gebe  mich  noch". 

366,12  wohl  statt  E  disperando  :  Ed  isperando. 

375,12  f.:  Ma  tutto  tengna  ben  di  colpa  fore, 

Oime  che  sforzatamente  fa  mateze. 
1.  .  .  .fore  Om  che  .  ..  „obgleich    ich    für    schuldlos    halte    den,    welcher    ge- 
zwungen Torheit  begeht". 

379,5  1.  j'z'  statt  s). 

386,8  1.  sudoztone  (d.  i.  seduzione). 

389  steht  auch  im  Cod.  Palat.  418,  als  von  Ser  Face. 

397,3:  E  l'eprestasso;  in  vol.  III,  ist  gedruckt  lepre  tasso  252,50  und 
255,7,  in  vol.  II  130,69:  il  pretasso  (Hs.  ile  pretassd).  Man  sieht  hier  nun, 
dafs  es  sich  um  einen  Vogel  handelt.  Liest  man  die  verschiedenen  Stellen, 
so  wird  man  erinnert  an  Peire  Vidals  (32,32): 

Plus  que  r  auzels  qu'  es  noiritz  lai  per  Fransa, 
Quant  hom  1'  apel'  et  el  respon  coitos 
E  sap  qu'es  mortz  .... 
und  D'Ancona  255,7:      Fo  come  lepre  tasso  odo  che  face, 

Che  trage  a  chi  l'appella  per  amore, 
Tant'  h  di  fedel  core, 
Che  va  a  morire  .... 


d'anconi  e  comparetti,  antiche  rime  volgari.  589 

411,11  1.  poi  )io'nd'ä  podere,  statt  non  da,  die  Dame  will  ihre  Neiguuj^ 
nicht  zeigen,  wenn  sie  keine  Möglichkeit  hat,  den  Geliebten  zu  erhören.  Da- 
her auch  V.  14:  s'e  tempo  e  sa  cherere,  sie  macht  ihm  durch  ihre  Miene  Hofl- 
nung  nur,  wenn  Zeit  dazu  ist  und  er  zu  bitten  versteht. 

415,4:  E'  si  vuol,  im  Sinne  von  E^  bisogna,  wie  in  v.  i,  und  so  auch 
414,4:  La  donna  si  vuol  guardi  „sie  mufs  zusehen". 

416,6  1.  sl  grazioso,  statt  sia;    ib.  14:  ä  V  tneritato  ina^ito  ,,sie  hat  ihn 
dann  sehr  belohnt". 
496  beginnt : 

Allo  stetar  non  e  simile  pena, 

Quando  l'amante  gioi  d'amor  atende. 
D'Ancona  ändert  in  stentar,    wie  ich  glaube    mit    Unrecht.     Siettare    und   a- 
stettare  statt  aspettare  findet  sich  wiederholt.     So  in  einer  Ballade  Ser  Pace's 
[D^amor    nulla  pesanza),    die  nach  Cod.  Palat.  418,    in  Propugnat.  XVIII  2**, 
pag.  443  steht : 

E  termine  assignando 

Con  temporale  diceste  k'eo  astectassc. 
Das  Substantiv  stettatnento,  bei  Lotto  di  Ser  Dato,  Val.  I  394 : 

Che  d'  altra  parte  aver  conforto  e  spene 

Desiderato  avessi  e  stettatnento. 
Und  astettato  substantivisch    in  Guinicelli's    Sonett  Lamentomi   di  mia  disav- 
ventura,    nach  der  Lesart  der  Hs.  Chigi ,    bei  Molteni  und  Monaci,   No.  187: 

Per  molto  acerbo  fructo  si  matura, 

Dolce  diventa  per  lung'  astettato. 
So  noch  Berni  in  der  Catrina  (Rime,  ed.  Virgili  p.  190): 

lo  corsi  un  miglio  l'altrier  dietro  a  Cecco 

E  dissi :  astetta,  astetta,  e  non  rispose. 
ib.  p.  196  vermutet  Virgili  mit  Recht :  Deh,  Nanni,  stetta  statt  stenta.  Noch 
heute  soll  astittari  sicilianisch  sein,  nach  Avolio,  Introduzione  allo  Studio  del 
dial.  Sicil.  (Noto,  1882),  p.  152;  caXabx.  astettare  verzeichnet  Fr.  Scerbo,  Su/ 
Dialetto  Calabro,  Firenze,  1886,  p.  42  und  79.  Rumänisch  ist  astepta ,  mit 
dem  W.  Meyer  {Die  Schicksale  des  lat.  Neutrums,  Halle,  1 883,  p.  1 7)  taren- 
tinisch  astittare  zusammenstellte.  Zu  vergleichen  ist  auch  sardin.  isettare.  bei 
Spano,    Ortograßa  I  58,  n.  3. 

496,5,  vielleicht  pingie  f=  spinge)  statt  piagier 

497,4  ist  mit  Unrecht  die  Präposition  '«  eingeschoben;  niczo  amore 
„halbe",  d.  h.  nur  von  einer  Seite  ausgehende  Liebe. 

501,17 — 19,  von  Amor  dem  Räuber,  ist  entlehnt  aus  Messer  Polo's  So- 
nett: Ladro  mi  sembra  Amore,  oder  aus  dem  bekannten  Vorbilde  des  letzteren, 
der  Strophe  Perdigons. 

504.3,  interpungiere  ich  ;  Ca  s"  io  J'eci  fallire,  ala  sentenza,  Bella,  di  voi 
ritorno  .  .  .  ,,ich  unterwerfe  mich  eurem  Richterspruche". 

513  ist  Bonagiunla  zugeschrieben  auch  im  Cod.  Vat.  3214,  Mo.  123. 

514.4,  1.   Lo  gründe  pregio  clC  <?  'n  voi,  conto,  sagia, 
530,16,  ist  vom  Schreiher  v.  13  wiederholt. 

333,10  f.   niöclite  ich  lesen; 


59°  RECENSIONEN  UND  AN/.KIGEN.     O.  SCHULT/, 

Reo  verso  Dio  di  luta  maliza 
In  me  guerilo  fo.sse  .  .  . 
alle  diese  Sünden  würden  in  mir  abgebüfst  sein  durch  solche  Pein. 

541,10  f.  1.  Che  non  ten  nente  in  ultra  parte  itanno  Che'n  me  tupino 
che  ne  son  figura  „thut  anderswo  keinen  Schaden  als  in  mir";  ttner  dannu 
ist  altital.  und  provenz.  bekannt. 

ib.  12:  Chi  tn'afigura  d'altra  guisa  fiore,  Lo  frutto  ....  ,,wer  im  ge- 
ringsten mich  anders  denn  als  Amore's  eigene  Gestalt  darstellt"  .... 

544.11  ff- 

Ed  adivene  sol  perche  voria 
Vedere  se  'maginato  in  figura 
La  cosa  c'ama  .  .  . 
,,er  möchte  sich  selbst  an  Gestalt  gebildet  sehen  als  die  Sache,  die  er  liebt". 

558.2  ft'.  möchte  ich  lesen; 

per  venire 
Giovane  e  fresca,  e  con  gagia  figura 
Per  aver  gioia  solre  a  languire. 
561,13,  ist  wohl  die  Orthographie  penne  statt  pene  nicht  gut  zu  halten. 
567,3,  scheint  mostrai  statt  mostri  Druckfehler. 

580  steht,  nach  Grions  Verzeichnis,  nochmals  in  der  Hs.  als  No.  751,  in 
richtiger  Zählung  753. 

598,1  f.  Cosi  m'  aven  com  Pallaus  sua  lanza, 

Ca  del  suo  colpo  non  potea  om  guerire, 
reproduziert  genau  den  Vers  Bernarts  de  Ventadorn:   Que  de  son  colp  no  po- 
dV  om  guerir. 

609,12:    Vegiendo\_nn'\  .  .  . 

623  f.  ist  auch  gedruckt  in   Canzonette  Antiche ,    Alla  libreria  Dante    in 
Firenze,    1884,  p.  42,  nach  Cod.  Magl. 
634,4  1.    C^altrui  statt    Cal  qui. 

674,9  f.  Cosi  valente  lo  pemsier  vi  fura  (;  figura  :  pura) 

D'Amor  sua  segnoria  e  'ntendimento, 
d.  i.  la  signoria  d''amore  vi  fura  il  pensiero  e  rintendimento. 

(>']'),  steht  schon  einmal  als  404.  Die  Tenzone  reicht  bis  681;  das  Teti- 
zone  IUI  der  Hs.  ist  also  Fehler  statt  III. 

680.9,  statt  speranza,  1.  sperienza  (:  intenza,  sentenzä). 

681.10,  vielleicht  Da  quel  che  dolze  rende  sanz  ^amaro  „von  dem,  was 
Süfses  ohne  Bitterkeit  spendet".  In  den  Varianten  ist  hier  offenbar  ein  Ver- 
sehen. 

685.3  zu  interpungieren :   e  chi  tni  '/  consente?    — 

694.7: 

Lo  foco  ch'  e  in  stipa,  a  ciö  vi  vegno, 

Non  ä  sovegno  poter  star  nascoso. 
a  cid  vi  vegno  ist  parenthetisch:    „Deswegen    komme  ich  zu    euch",  euch  zu 
befragen. 

695.4  ist  erbito  (arbttrio)  in  arbito  geändert,  während  395,7  der  Heraus- 
geber es  stehen  liefs. 

A.  Gaspary. 


C.  CHABANEAU,  LES  BIOGRAPHES  DES  TROUBADEURS.  59  I 

Chabaneau,  Camille,  Les  Biographies  des  Troubadours  en  langue 
proven^ale  publiees  integraleraent  pour  la  premiere  fois 
avec  une  introduction  et  des  notes,  accompagnees  de  textes 
latins,  proven^aux,  Italiens  et  espagnols  concernant  ces  poetes 
et  suivies  d'un  Appendice  contenant  la  liste  alphabetique  des 
auteurs  provencaux  avec  l'indication  de  leurs  oeuvres  publiees 
DU  inedites  et  le  repertoire  methodique  des  ouvrages  ano- 
nymes de  la  litterature  proven9ale  depuis  les  origines  jusqu'ä 
la  fin  du  XVsiecle.  Toulouse,  ed.  Privat.  204  S.  4".  Extrait  du  tome 
X  de  l'Histoire  Generale  de  Languedoc. 

Von  der  tiefen  Kenntnis  und  dem  rastlosen  Fleifse  des  berühmten  fran- 
zösischen Gelehrten  legt  dieses  AVerk  von  Neuem  Zeugnis  ab.  Es  ist  nicht 
eigentlich  eine  kritische  Ausgabe  der  Trobadorbiographieen  und  will  es  auch 
nicht  sein,  aber  abgesehen  von  zwei  Aufsätzen,  die  nicht  mehr  ganz  berück- 
sichtigt werden  konnten,  hat  Ch.  Alles  benutzt  und  gesichtet,  unedierte  Lieder 
in  ausgiebiger  Weise  herangezogen  und  eine  Fülle  historischer  Nachweise  und 
geistvoller  Kombinationen  dargeboten.  Wir  haben  damit  wieder  einen  sehr 
bedeutenden  Schritt  vorwärts  gethan  in  der  Erkenntnis  der  Trobadorverhält- 
nisse  und  damit  der  provenzalischen  Lyrik. 

In  der  Einleitung  gruppiert  Ch.  folgendermafsen  : 

I,  AIKBaN^  mit  kurzen  und  einfachen  Biogr.  und  Aufschliefsung  oder 
doch  ganz  beschränkter  Aufnahme  von  „razos";  die  Biogr.  steht  vor  dem  An- 
fange der  Gedichte,  desgleichen  die  „razo"  vor  dem  betreffenden  Liede.  Hier 
ist  auch  ,,0"  anzuschliefsen  mit  der  Biogr.  von  F.  de  Marseilla,  welche  Ch. 
unbekannt  war,  die  aber  jetzt  von  de  LoUis  (il  canzoniere  provenzale  O.  Roma 
1886  p.  83)  publiziert  ist  und  die  mit  sehr  geringen  Abweichungen  das  ent- 
hält, was  in  B  und  IK  zusammen  steht.  2.  ERP  ausführlicher  und  zum  Teil 
novellistischen  Charakter  tragend ;  Biogr.  und  razos  stehen  zusammen  und 
sind  alle  hinter  einander  aufgeführt.  —  Hss.  H,  D,  F,  b  sind  vereinzelt ;  Hs. 
,,Gil"  ist  nicht  einzureihen,  da  der  Wortlaut  und  die  Anordnung  der  darin 
enthaltenen  Biographieen  leider  noch  nicht  bekannt  sind. 

Hinsichtlich  der  Verfasser  macht  Ch.  wahrscheinlich,  dafs  Uc  de  S.  Circ, 
der  Autor  der  Biogr.  von  B.  de  Ventadorn  und  S.  de  Mauleon,  auch  die 
Biogr.  des  P.  d'Alvernhe  und  vielleicht  auch  die  vom  Delfin  d'Alvernhe  und 
von  Guillem  VH  geschrieben  hat.  Könnte  man  nicht  noch  die  von  Cadenet 
hinzufügen,  an  deren  Schlufs  es  heifst  ,,e  tot  lo  sieu  faich  eu  saubi  per  auzir 
e  per  vezer"?  Cadenet  lebte  gewifs  noch  im  ersten  Viertel  des  13.  Jahrh. 
und  ist  auch  in  der  Auvergne  gewesen  (Gr.  106,17). 

Es  folgt  nun  der  Text  der  Biogr.  in  der  Art,  dafs  die  im  Wesentlichen 
übereinstimmenden  Hss.  zusammengenommen  und  die  allzusehr  abweichenden 
gesondert  gedruckt  sind.  Dies  ist  im  Ganzen  bequem,  aber  für  den  Fall  nicht 
vorteilhaft,  dafs  man  erfahren  möchte,  wie  an  gewissen  Stellen  ilie  einzelnen 
Hss.  lesen ;  wenn  es  auch  ziemlich  gleichgültig  ist,  ob  man  weifs,  dafs  in  den 
Biogr.  des  B.  de  Ventadorn,  wo  Ch.  liest:  ,,bels  hora  era",  El  (MB*  2-3)  ,,e 
venc  bels  hom"  hat,  so  liegt  es  z.  B.  schon  anders  bei  der  Variante  von  P 
in  der  Biogr.  des  A.  de  Belenoi,  wo  Ch.  nach  ABIKERP  liest :  „.  .  en  aquella 
cnconlrada  c  pois  s'cn  anet  en  Cataloigna  c  sai  cslci  iro  qu'cl  moric",  und  V 


592  RECENSIONEN  UND  ANZEIGEN.     O.  SCHULTZ, 

(Archiv  50,262)  hat:   en  a(|uella  conlrada  so  es  a  dire  en  chalverccha  e  la 

estet  tro  qu'el  mori".  Dafs  Ch.  die  Chronisten  in  ausgedehntem  Mafse  be- 
nutzt hat,  ist  sehr  dankenswert ,  ob  es  aber  angezeigt  ist,  Nachrichten  der- 
selben über  Trobadors,  von  denen  wir  keine  Biographieen  haben,  den  letzteren 
gewissermafsen  gleichzusetzen  und  fortlaufend  in  dem  Texte  abzudrucken, 
bleibt  mir  zweifelhaft.  Die  Anmerkungen  in  diesem  Teile  sind  sehr  lehrreich, 
besonders  wird  uns  mancher  Aufschlufs  über  die  ,,trobairitz"  gegeben.  ^  Ch. 
meint  S.  34  A.  7,  dafs  Raimon  de  Durfort  vielleicht  identisch  sei  mit  Bernard 
de  Durfort,  aber  vermutlich  der  Trobador  Raimon  de  Durfort  kommt  I161 
als  Zeuge  bei  einem  dem  R.  Trencavel  dargebrachten  Huldigungsakt  vor 
(Mahul,  cartul.  de  Carcassonne  Hl  480).  Auf  S.  50  hätte  ich  gerne  erwähnt 
gesehen,  dafs  Equicola  (Bl.  182)  die  Freundin  des  G.  de  Borneil  eigentüm- 
licher Weise  „Nolana  de  Stanes  di  Guascognat"  nennt.  S.  72  schreibt  Cha- 
baneau  ,,Guillem  de  Balaruc"'  weil  Ce  „Balazuc"  lesen  und  ein  ,,Balaruc" 
im  arr.  Montpellier  liegt,  aus  welcher  Gegend  der  Trobador  nach  der  Bio- 
graphie stammte ,  doch  ist  zu  beachten ,  dafs  die  besseren  Hss.  und  auch 
die  Biographie  (HR)  „Balaun"  haben,  und  dafs  'es  auch  in  der  Biographie 
des  P.  de  Barjac  (IKN*)  wiederholt  ,, Balaun"  heifst:  es  hat  daher  wohl  einen 
Ort  „Balaun"  gegeben;  in  anderer  Gegend  findet  sich  in  der  That  ein  „castrum 
Balaonis",  das  heutige  ,, Ballon"  (Ain)  (Chevalier,  invent.  d.  arch.  d.  dauphins 
1869  Reg.).  S.  74  A.  2  sucht  Ch.  die  Heimat  der  Iseus  de  Capnio  und  der 
Almucs  de  Castelnou  in  Vivarais,  aber  eine  Stelle  in  der  Gallia  Christiana  I 
93  A  hilft  uns  auf  die  Spur;  es  heifst  dort  von  dem  Bischöfe  von  Mende 
c.  1250  „castrum  de  Capione  sibi  a  domino  de  Tornello  vindicavit  Rando- 
nemque  de  Casfronovo  qui  urbem  Mimatensem  obsidione  cingebat  fugere  com- 
pulit".  Höchst  wahrscheinlich  stammt  Iseus  aus  diesem  „Capio"  und  Al- 
mucs aus  dem  in  der  Nähe  gelegenen  Chäteauneuf-de-Randon  (Bistum  Mende); 
das  ,, Tornello"  stimmt  zwar  nicht  genau  zu  dem  „Torno"  der  ,,razo",  könnte 
aber  doch  damit  identisch  sein,  um  so  mehr,  als  in  MB^  80  zuerst  „Guigo  de 
Tornen"  und  erst  später  Guigo  de  Torno"  steht ,  und  als  P.  Cardinal  ein 
Sirventes  an  einen  „Guigo  del  Tornel"  richtet  (335,57)  s.  Seibach,  Das  Streit- 
gedicht in  der  altprovenz.  Lyrik  S.  56.  Warum  sagt  Ch.  S.  105  A.  3,  dafs  das 
unedierte  Lied  461,204  von  einer  Dame  herrühre?  St.  4  und  die  beiden  Ge- 
leite lassen  doch  eher  auf  einen  männlichen  Verfasser  schliefsen.  Ist  es  so 
sicher  (S.  107  A.  3  ff.),  dafs  das  auf  der  Ambrosiana  befindliche  „documentum 
honoris"  von  Sordel  identisch  sei  mit  dem  thesaurus  thesaurorum  von  dem 
Aliprant,  Landino  und  Benvenuto  da  Imola  sprechen? 

Nun  einige  Bemerkungen  zu  der  mit  grofser  Sorgfalt  angefertigten  Liste, 
wo  dem  Namen  jedes  Trobadors  Lebenszeit  und  Bibliographie  beigelügt  sind, 
und  wo  auch  nach  dem  ,,premier  registre  des  jeux  floraux"  alle  Dichter  bis 
zum  Ende  des  15.  Jahrh.  aufgeführt  werden,  die  einen  Preis  in  den  Blumen- 
spielen erhielten.  In  der  Bibliographie  zu  Guillem  VII  fehlt  die  allerdings  wert- 
lose Dissertation  von  Sachse,  Über  das  Leben  und  die  Lieder  des  Troubadours 
Wilhelm  IX.,  Leipzig  1882  und  Palustre,  Histoire  de  Guillaume  IX  dit  le  Trou- 
badour (Abzug  aus  den  Memoires  d.  1.  societe  d.  antiquaires  de  l'Ouest).  In 
der  Liste  vermisse  ich  ,,Castelan",  von  dem  Verse  in  /?'  (MG.  II  29)  erhalten 
sind  s.  Gröber  in  Rom.  Stud.  II  665 ;  er  ist  vielleicht  identisch  mit  dem  von 
Elias  de  Barjols  (Parn,  occ.  S.  98  Str.  4)  gepriesenen  ,,bel  castellan";  auch  A. 


C.  CHABANEU,  LES  BIOGRAPHIES  DES  TROUBADOURS.  593 

de  Pegulhan  redet  im  Geleite  von  10,50  einen  „bei  castellan"  an,  wenigstens 
nach  der  Hs.  S(MG.  I170).  Ferner  vermisseich  „Bonasa"  s.  461,106  (Archiv 
50,278  n"  125):  „en  Bonasa,  puis  ien  sabetz  trobar".  Auch  maistre  Jacme  in 
Sestaron  hätte  vielleicht  nach  410,3  (MG.  328)  aufgenommen  werden  können, 
desgleichen  Balanguier  (==  Berenguier),  der  von  G.  de  Borneil  in  242,65  (AB 
IK)  „bos  maestres"  genannt  wird ;  freilich  sind  wir  der  Bedeutungssphäre  von 
,, maistre'*  nicht  recht  sicher  s.  Azais,  les  troub.  de  Beziers  S.  42,  doch  vergl. 
,,majestre  d'en  Sordel"  (Archiv  34,4.04)  doch  wohl  =  Lehrer  in  der  Dichtkunst, 
avinens  e  fort  maistra"  (Biogr.  der  Tibortz  MB^  77),  cavalier  doctor  bei  A.  de 
Pegulhan  (MW.  II  166  Str.  2),  doctor  in  der  Tenzone  zwischen  Aimeric  und 
Peire  del  Puei  (8,1),  saber  =  dichten  bei  L.  Cigala  (282,22). 

Albertet:  Ch.  sagt,  dafs  Uc  de  l'Escura  einen  „Albertet  de  Savoya"  er- 
wähnt;  ich  lese  in  meiner  Abschrift  ,, Albertet  de  Saus". 

Alegret:  Warum  soll  er  Zeitgenosse  Friedrich  II.  gewesen  sein?  B.  de 
Ventadorn  redet  einen  Spielmann  Alegret  an  (70,4). 

Arnaut  Catalan:  Ch.  sucht  (S.  123  A.  2)  wahrscheinlich  zu  machen,  dafs 
er  einer  Familie  Catalan  in  Toulouse  angehörte  und  mit  dem  Inquisitor  iden- 
tisch sei,  dessen  Leben  1234  in  Albi  bedroht  wurde.  Dem  kann  ich  nicht 
beistimmen,  denn  was  den  religiösen  Charakter  seiner  Lieder  betrifft,  wovon 
Ch.  spricht,  so  kann  nur  eins  möglicherweise  von  ihm  herrührendes  (175,1)  in 
Betracht  kommen,  und  zweitens  wird  in  einem  anonymen  Gedichte  (Archiv 
33,420),  das  die  Johana  von  Este  preist,  vermutlich  unser  Arnaut  (St.  2)  an- 
geredet (vgl.  das  Lied  von  Arnaut  „lanquan  vinc  en  Lombardia  27,6),  weil  in 
Str.  2  die  Johana  der  Katalanerin  als  sie  übertreffend  gegenübergestellt 
wird.     Übrigens  ist  27,5  nichts    als    die  zweite   und    dritte  Strophe    von  27,2. 

Berengar  de  Peizrenger :  Ich  sehe  in  dem  Ortsnamen  nicht  Pueyrenyer 
(Dordogne),  sondern  das  heutige  Puisserguier  (westlich  von  Beziers). 

Bernart  Arnaut  d' Armagnac :  54,1  identisch  mit  271,1   (Suchier). 

Bernurt  Rascas:  Artefeuil  II  292  giebt  über  Bertrand  Rascas  etwas  ab- 
weichende Daten. 

Bonifaci  Calvo:  Er  hat  ein  Liebeslied  von  vier  Strophen  in  portugie- 
sischer Sprache  gedichtet  (Monaci  e  d'Ovidio,  Crestomazia  portoghese  S.  61-62), 
wie  denn  auch  die  zweite  Strophe  von  „un  nou  sirventes  ses  tardar"  (101,17). 
—  hierauf  hat  mich  Herr  Dr.  Appel  aufmerksam  gemacht  —  von  seiner 
Kenntnis  des  Portugiesichen  zeugt. 

Bertran  de  Paris  de  Rouergue :  Warum  soll  er  Zeitgenosse  des  Grafen 
von  Rodez  Heinrich  II.  (1274 — 1302)  gewesen  sein?  Die  in  dem  „en»enha- 
men"  erwähnte  Grätin  von  Rodez  und  Herr  Canilhac  geben  doch  wohl  kaum 
einen  Anhaltspunkt.  Er  ist  vielmehr  nach  meiner  Ansicht  identisch  mit  dem 
1197  bei  der  Eidesleistung  der  Bewohner  von  Moissac  vorkommenden  B.  de 
Paris  (Vaissette  III  pr.  183);  ferner  erscheint  er  bei  der  Huldigung,  die  der 
Graf  von  Rodez  dem  Simon  von  Monfort  12 14  leistet  (Vaissette  III  246). 
Auch  tritt  er  am  15.  Dezember  1224  als  Zeuge  auf  bei  einem  Bündnis  zwi- 
schen Agen  und  den  Nachbarorten  (Champollion-Kigcac,  rcc.  d.  docum.  ini-d. 
I  503). 

Cadenet:  Ch.  setzt  an  1208 — 1239;  warum  gerade   1239? 

Coine:  Ch.  erklärt  (S.  137  A.  l)  der  Name  mit  coinc  =  gracicux,  aber 
es  ist  zu  beachten,  dafs  der  Nanu-  auch  im  tiirart  de  Rossilho  (Bartsch,  Chrest. 


394  RECENSIONEN  UND  ANZEIGEN.    O.  SCHULTZ, 

prov.*  S.  35  Z.  37)  vorkommt  und  Tobler  hat  ansprechend  vermutet,  dafs  es 
die  Nominativform  des  Namens  „Kuno"  sei,  dessen  Accus.  ,,Cono"  ist  (so  lese 
ich  wenigstens  für  Como,  an  den  Elias  Cairel  (Lex.  rom.  S.  436  Str.  •,)  ein 
Lied  sendet),  entsprechend  dem  altfrz.  Quesne  A.  Conon. 

Daude  de  Pradas :  Schon  Gaujal  (6tudes  histor.  sur  le  Rouergue  III 
253,  404,  445)  hat  sich  mit  ihm  beschäftigt;  er  erklärt  die  in  124,1  (MG  1046) 
erwähnten  zwei  Brüder  von  Rocafuelh  für  Raimon  II  und  Arnaut  von  Roca- 
fuelh,  welche  die  Marie  von  Montpellier,  als  sie  sich  1204  verheiratete,  be- 
erben. 

Daude  de  Caslus:  Zum  Jahre  121 5  kommt  ein  Deodat  de  Caylus  mit 
seiner  Gattin  Irdoine  de  Severac  vor,  ein  Schlofs  verkaufend  (Gaujal  1.  c.  zum 
Jahre  12 15);  ferner  zum  Jahre  1221   (Gaujal  II  97). 

Eble  d'  Uisel:  „versl200"  ist  zu  unbestimmt.  Er  lebte  noch  1233  (Gallia 
Christianall  389 B),  und  aus  einer  Urkunde  von  1228  geht  hervor,  dafs  seine 
Brüder  vor  diesem  Jahre  gestorben  waren  (Gallia  Christiana  II  Instrum.  204  B). 

Elias  Fonsalada:  Er  wird  von  Uc  de  l'Escura  (452,1)  erwähnt. 

Esquüha  oder  Esquileta  :  Esquilheta  wird  von  G.  de  Montagnagout  im 
Geleite  von  225,5  (^G.  545— 46)  angeredet;  in  demselben  Gedichte  wird  Es- 
clarmonda  gepriesen,  die  Schwester  des  Roger  Bernard  von  Foix,  welche  den 
zweiten  Sohn  Jacobs  von  Aragon  1266  heiratete  ( Aigrefeuille ,  Histoire  de 
Montpellier  S.  88).  Aufserdem  kommt  in  der  Tenzone  zwischen  Esquilha  und 
Jozi  (144,1)  eine  ,,bela  de  Pinos"  vor,  jedenfalls  dieselbe,  welcher  B.  d'Ala- 
manon  in  der  fünften  Strophe  von  76,12,  das  nach  1237  entstanden  ist,  lobend 
nennt. 

Garin  d'Apchier:  Vermutlich  haben  wir  ihn  zu  sehen  in  dem  ,, Garin", 
dessen  der  Vicegraf  von  S.  Antonin  häufig  gedenkt  (404,8,  10,  li,  13);  dann 
ist  auch  der  Vicegraf  etwas  früher  anzusetzen. 

Gausbert  de  Poicibot:  Wahrscheinlich  ist  er  an  dem  bekannten  Vier- 
koblenwechsel  (Levy,  G.  Figueira  S.  75)  als  Lambert  beteiligt.  Die  Kon- 
jektur von  Tobler  „qu'eu'n  laissei  la  clerezia"  ist  gewifs  richtig,  und  stimmt 
vorzüglich  zu  dem  Umstände,  dafs  Gausbert  das  Kloster  verlassen  hatte  (MB^ 
87).  Hinsichtlich  der  Schreibung  ist  zu  bemerken ,  dafs  ein  dem  Gausbert 
gehörendes  Lied  (173,1)  in  P  (Archiv  49,320)  ,,Lanbert  de  Ponzibech"  über- 
schrieben ist,  und  das  nach  Gröber  (Rom.  Stud.  II  663)  in  N  „Lamberti  de 
Ponz."  steht;  man  vergleiche  noch  die  Schreibungen  „Aubert"  und  „Gaubert" 
(Archiv  49,76 ;  Archiv  5  0,261).  Als  Zeitgenosse  von  S.  de  Mauleon  (173,9) 
konntg  er  es  auch  sehr  gut  von  seinen  Unterrednern  in  dem  Coblenwechsel  sein. 

Guillem  Fabre :  Ein  ,,Guillem  Fabre"  wird  von  Uc  de  S.  Circ  erwähnt 
(457.17)- 

Guillem  de  Montagnagout :  Er  preist  Esclarmonda  in  255,5,  6,  9  siehe 
unter  Esquilha. 

Jordan  Bonel  und  Jordan  de  Cofolenc :  Ch.  will  sie  identifizieren,  aber 
es  verdient  vielleicht  Beachtung,  dafs  ein  Cofolent  zum  Jahre  1229  vorkommt 
(Leroux,  Molinier,  Thomas,  docum.  histor.  z.  J.  1229)  und  ein  Jordan  Bonel 
zum  Jahre  1258  (Chevalier,  Cartul.  municip.  de  Montelimar  S.  34).  Mit  Be- 
zug auf  Anm.  4  vgl.  ein  Couflfoulens  im  arr.  Carcassonne  (Ritter)  und  auch 
ein  Cofolen  in  der  Biogr.  des  G.  de  Cabestany  (MB^io-ii). 

Isnart  d^Entrevenas :  Ch.  sagt,   dafs  er  1220  der  erste  Podestä  von  Arles 


C.  CHABANEAU,  LES  BIOGRAPHIES  DES  TROUBADOURS.  595 

war  und  führt  in  A.  6  noch  eine  Urkunde  von  1250  an.  Ist  es  noch  der- 
selbe? Isnart  d'Entrevenas  erscheint  auch  zu  den  Jahren  1251,  1257,  1269, 
1278,  1279,  1290  und  1299  (Ruffi,  Hist.  de  Marseillei  146;  Barthelemy,  In- 
ventaire  no.  362  und  697;  Mery  et  Guindon  II  26).  Die  verwickelten  und  sich 
widersprechenden  Angaben  bei  Ruffi  und  Mery  et  Guindon  führen  zu  keinem 
Ergebnis,  aber  wir  haben  es  mindestens  mit  zweien  zu  thun,  von  denen  unser 
Trobador  als  Zeitgenosse  von  Blacatz  die  Daten  12 13  (Gallia  Christiana)  und 
1220  beansqruchen  darf;  er  hat  zwar  nicht  mit  Blacatz  tenzoniert,  wie  Ch. 
auf  No.  264  (lies  254)  verweisend  meint,  wohl  aber  greift  er  Blacatz  in 
254,2  an,  und  aus  Z.  3  geht  hervor,  dafs  jener  ihn  vorher  angegriffen  hatte. 
Aufserdem  hat  er  254,1  nach  dem  Muster  von  Blacatz  97,1  verfafst.  Schliefs- 
lich  wird  er  zusammen  mit  Blacatz  von  Elias  de  Barjols  (132,11  I)  gepriesen: 
„n'Isnart  donan  e  meten  .  .  .",  wonach  in  H  das  ,,[]istiart"  zu  verbessern   ist. 

Markgraf  Lanza:  Wir  haben  jetzt  nach  der  Untersuchung  von  Merkel 
(Manfredi  I  e  Manfredi  II  Lancia,  Torino  1886)  in  diesem  Trobador  sehr 
wahrscheinlich  Manfred  I  Lancia  (II 68 — ca.  1215)  zu  sehen.  Er  wechselt  auch 
eine  Cobla  mit  Guillem  de  S.  Didier  (234,12),  wenn  uns  die  Überschrift  in 
der  Hs.  nicht  falsch  berichtet  s.  Seibach,  Das  Streitgedicht  in  der  altprovenz. 
Lyrik  S.  69;   120. 

Peire  d'Alvernhe:  Bartsch  hat  schon  das  Vorkommen  eines  ,, Petrus  de 
Alvernia"  im  Jahre  1148  (Rev.  d.  langues  rom.  V  47)  bemerkt  (Diez,  Leben 
u.  Werke  ed.  Bartsch  S.  60  A.  l).  Auch  11 55  erscheint  zweimal  ein  ,, Petrus  de 
Alvernia"  zusammen  mit  mehreren  Provenzalen  als  in  Palästina  befindlich 
(Roziere,  Cart.  de  l'egl.  d.  S.  Sepulcre  No.  131). 

Peire  BreTnon  de  Ricas  fiovas :  Ch.  hält  „Ricas  novas"  für  ein  passendes 
Joglarepiteton,  aber  vielleicht  ist  es  doch  Ortsname  gewesen,  vgl.  Gallia  Chri- 
stiana I  699  E,  wo  im  Index  abbatissarum  eine  Bartolomea  de  Ricas  novas  an- 
geführt wird.  Eine  etwaige  Existenz  von  3  Peire  Bremon  ist  mir  übrigens 
ebenso  wenig  wahrscheinlich   als  eine  solche  von  2  Peire  Raimon  de  Tolosa. 

Peirol:  Für  eine  spätere  Zeit  als  1200  —  Ch.  setzt  1180 — 1200  an  — 
spricht  der  Umstand,  dafs  A.  de  Sestaron  ihn  auffordert  sein  Lied  zu  singen 
(16,8). 

Peironet:  Mit  dem  von  J.  Rudel  angeredeten  Peironet  kann  er  zwar 
nicht  identisch  sein,  vielleicht  aber  rtiit  dem  von  G.  Ademar  (202,3)  und  von 
G.  Faidit  erwähnten  (167,64  vgl.  R.  Meyer,  Gaucelm  Faidit  S.  56). 

Raimbaut  de  Beljoc:  Ein  solcher  wird  zu  1227,  1235,  1242  erwähnt;  sein 
Vater  erscheint  zu  I193  und  1206  als  Herr  von  Beljoc  (Teulet  Reg.). 

Raimon,  Graf  von  Toulouse:  Ch.  sagt  S.  204  A.  2,  dafs  ich  im  Gegen- 
satz zur  allgemeinen  Ansicht  Raimon  VII.  an  dem  Coblenwechsel  mit  G.  de 
Cavaillon  beteiligt  sehe.  Aber  ich  bin  mit  Berücksichtigung  der  Anspie- 
lungen nur  Diez  gefolgt. 

Rodrigo:  Er  wird  in  der  anonymen  Tenzone  461,16  als  Schiedsrichter 
angerufen. 

Sail  de  Scola :  Ch.  sieht  in  dem  Sail  ein  ,,sobriquel",  wie  in  den  meisten 
Namen  mit  Sail  (Sail  d'Agail  [aber  s.  Zeitschr.  VII  184],  Sail  de  Claustra, 
Sail  de  Broil);  ich  erkenne  darin  den  Namen  Assdlidus  (Rev.  de  langues  roni. 
V  268)  mit  Aphärese  und  Zwischenstufen  von  Salius  (Chabaneau,  Pocsies  ined. 
S.  39  A.  I);   Vaissette    spricht  daher    auch  von  „Assalide  ile  Claustra".     Dem 


596  RECENSIONEN  UND  ANZEIGEN.     M.  BÜCK, 

widerspricht  nicht  der  Umstand,  dafs  der  Name  auch  in  der  Gestall  von  As- 
saillitz  (Assalidus)  vorkommt  (Chrest.  prov.*  S.  49  Z.  lo). 

Simon  Doria:  Nicht  3  Tenzonen  hat  er  mit  L.  Cigala  gewechselt,  sondern 
nur  2  (a);  in  der  dritten,  die  jedenfalls  mit  der  uns  erhaltenen  identisch  ist 
(Archiv  34,383),  tenzoniert  er  vielmehr  mit  J.  Grill  (Jahrbuch  XI  17)  s.  Ztschr. 
VII  220  A.  4  und   10. 

TIlibaut  de  Blazon:  Es  existieren  zwei  Lieder  von  ihm ,  die  in  einem 
Gemisch  von  Provenzalisch  und  Nordfranzösisch  geschrieben  sind  (MG.  728  u. 
729).  Wahrscheinlich  ist  er  es,  der  in  einer  anouymen  Kobla  in  Verbindung 
mit  Savaric  (de  Mauleon)  genannt  wird  (Archiv  50,283  no.  160). 

Tostetns:  Es  ist  ein  Versteckname  s.   155,1   Geleit. 

Uc  de  S.  Circ:  Die  Lebenszeit  ist  ganz  richtig  angesetzt,  da  das  Sirven- 
tes  gegen  Manfred  Lancia  frühestens  1253  entstanden  sein  kann  s.  Ztschr. VII 
188  A.  4.  Ich  erwähne  dies  gegen  Casini  (II  Propugnatore  XVIII  172  A.  i), 
der  mit  völlig  nichtigen  Giünden  dagegen  zu  polemisieren  versucht. 

Wie  nun  Ch.  in  dem  sich  anschliefsenden  Verzeichnisse  anonymer  pro- 
venzalischer  Werke  (s.  den  Titel)  auch  diejenigen  herangezogen  hat,  auf  deren 
ehemalige  Existenz  wir  nur  schliefsen  können,  so  wäre  auch  eine  Zusammen- 
stellung derjenigen  Trobadorlieder,  die  wir  nachweislich  verloren  haben,  ganz 
erwünscht  gewesen,  also  z.  B.  i  von  Wilhelm  VII.  (Romania  VI  249),  i  von 
G.  de  Cavaillon  gegen  Bremon  (Ztschr.  IX  128),  l  von  A.  de  Pegulhan,  worin 
Salvaja  und  ihre  Schwester  Bcatritz  wetteifernd  gegenübergestellt  werden  (Su- 
chier,  Denkmäler  I  323),  i  von  Guillem  gegen  Sordel  (Levy,  G.  Figueira  S.i), 
I  von  Blacatz  gegen  Isnart  d'Entrevenas  (254,2  Z.  3 — 4),  i  von  G.  de  la  Mur 
226,6,  wahrscheinlich  Tenzone  mit  G.  Riquier  (Chabaneau,  biogr.  d.  Troub. 
S.  151),  I  von  R.  d'Aurenca,  aus  dem  N^  Verse  mitteilt  (Chabaneau  S.  77 
A.  2),  „vers  legers  e  vernassals"  von  G.  Cerveira  (Chabaneau  S.  149). 

Die  Liste  der  anonymen  Werke  zeugt  von  völliger  Stoffbeherrschung 
Vielleicht  wäre  noch  eine  ,, Eroberung  Jerusalem's  durch  Gottfried  von  Bouil- 
lon" und  „eine  Zerstörung  Troja's"  aufzunehmen  gewesen :  diese  verlangt  näm- 
lich Wihelm  von  Baux  —  sie  waren  ausgeliehen  —  am  23.  November  1400 
zurück  (Barthelemy,  Inventaire  d.  1.  m.  d.  Baux  no.  1682).  Freilich  können 
es  die  bekannten  altfranz.  Werke  gewesen  sein ,  möglicherweise  auch  aber 
Übertragungen. 

Zum  Schlufs  eine  Frage:  Wo  befindet  sich  gegenwärtig  die  Handschrift 
D?     Ch.  sagt  „autrefois  ä  Modene". 

O.  Schultz, 


Theodor   von  Grienberger,    Über   romanische  Ortsnamen    in   Salz- 
burg.    Salzburg  1886,  H.  Dieter,  k.  k.  Hof  buchhändler.     68  Seiten. 

Der  Verfasser,  Beamter  der  Studienbibliothek  in  Salzburg,  prüft  im  vor- 
gedachten Schriftchen  78  salzburgische  Ortsnamen,  welche  Dr.  Steub  in  Mün- 
chen vor  einiger  Zeit  aus  dem  Romanischen  zu  erklären  versucht  hat,  als 
Philologe  und  Topograph  nach,  und  legt  hierbei  überzeugend  dar,  wie  Steubs 
Deutungen  aus  verschiedenen  Gründen  gar  oft  unzutreffend,  ja  unmöglich 
seien.  Er  hebt  hervor ,  wie  Steub  alle  Namen ,  bei  denen  er  romanischen 
Ursprung    vermute,    in    ein    enges,    willkürlich    festgestelltes    und   monotones 


TH.  VON  GKlENßERGER,  ÜBER  ROMAN.  ORTSNAMEN  IN  SALZBURG.        597 

Schema  hineinzwänge,  auf  die  urkundlichen  Formen,  auf  altromanische  Appel- 
lative, auf  die  Personennamen,  die  in  den  romanischen  Ortsnamen  eine  grofse 
Rolle  spielen,  auch  auf  die  grammatikale  Wortbildung,  namentlich  die  Suffixe 
meist  gar  keine  Rücksicht  nehme  und  eben  damit  auch  da,  wo  er  das  richtige 
Etymon  errate,  nur  ungenaue  Namenerklärungen  gebe.  Eine  erhebliche  Zahl 
von  Ortsnamen,  die  Steub  liir  romanisch  hält,  wird  teils  als  Deutsch  festge- 
stellt, so  Badalucken,  Taugl,  Roxnis,  Schienken,  Unken  etc.,  teils  als  slavisch, 
wie  z.  B.  Garnei,  GöU,  Latein,  Zifanken. 

Sind  wir  auch  nicht  mit  allem  einverstanden,  was  der  Verfasser  sagt, 
so  z.  B.  nicht  mit  der  Ansicht,  dafs  das  Suffix  -es,  -ese  der  mittelalterlichen 
Namenformen  des  Salzburger  Gebiets  in  allen  Fällen  dem  italienischen  -ese, 
lat.  ensis  entspreche,  so  geben  wir  doch  gerne  zu,  dafs  seine  Herleitungen 
im  Einklang  mit  der  romanischen  und  deutschen  Lautlehre  stehen  und  die 
meisten  schwerlich  durch  bessere  ersetzt  werden  können. 

Den  Ortsnamen  Schantill  möchten  wir  nicht  mit  Herrn  von  Grienberger 
und  Steub  aus  dem  ziemlich  fern  abliegenden  mit.  scandella  (Scheuer)  er- 
klären, vielmehr  mit  dem  in  oberitalienischen  Mundarten  und  Ortsnamen 
mehrfach  vorkommenden  scandula,  scandella,  churw.  scandilla,  mit.  scandella, 
scandillum,  lat.  sandulura,  scandulum  (bei  Plinius),  das  Schindelkorn,  Dinkel 
bedeutet.  Vgl.  für  die  Lombardei  eine  Urk.  v.  897  bei  Fumagalli  Cod. 
St.  Ambros.  Mediol.  p.  549 :  „ordeo  et  scandella  staria  octo"  oder  eine  andere 
vom  J.  968  bei  Lupi  Cod.  dipl.  Bergom.  H  598  ,,sextaria  quinque  sandillo"; 
ferner  noch  Flechia,  Nom.  loc.  derivat.  d.  nom.  d.  plante  p.  21,  wo  mehrere  unter 
dieses  Wort  gehörende  ital.  Ortsnamen  aufgeführt  sind.  Auch  das  tirol.  Schgand- 
lair  gehört  als  scandularia  (Dinkelfeld)  in  die  Sippe.  —  Der  Verfasser  urgiert 
mit  Recht,  dafs  „die  Gastein'''-  zunächst  Flufsname  ist,  entgegen  der  fast  komisch 
klingenden  Steub'scheu  Erklärung  aus  casettone.  Urkundlich  heifsen  Flufs 
und  Ort  Castuna  (saec.  IX).  Das  bezieht  von  Grienberger  —  und  falls  es 
sich  wirklich  um  einen  romanischen  Flufsnamen  handelt  —  mit  Recht  auf 
eine  Sprofsform  aus  lat.  castus,  das  spätlateinisch  auch  bezüglich  stofflicher 
Dinge  die  Bedeutung  „rein,  lauter"  hat.  Er  hätte  hinzufügen  können,  daCs 
dann  der  volle  roman.  Name  aqua  castüna  gewesen  sein  müsse  und  das  Ad- 
jektiv caslonus  genau  gebildet  war  wie  das  mit.  bellonus,  it.  bellone  aus 
bellus.  Aqua  castuna  wäre  demzufolge  ungefähr  was  unser  Flufsname 
,, Laulerach". 

M.  BUCK. 


H.  Schuchardt,  Romanisches  und  Keltisches.     Gesammelte  Aufsätze. 
Berlin  1886,  R.  Oppenheim.    8".    438  SS. 

Es  ist  ein  eigenes  Zusammentreflen ,  dafs  obiges  Buch ,  das  ungeiähr 
alles  enthält,  was  seit  dem  kräftigen  Aufschwung  der  romanischen  rhilologie  in 
den  letzten  anderthalb  Jahrzehnten  geschrieben  worden  um  Fühlung  zwischen  ihr 
und  der  gebildeten  \\' elt  in  Deutschland  herzustellen,  gerade  in  dem  Augen- 
blick erscheint ,  wo  einzelner  romanistischer  und  neuphilologischer  Kreise 
sich  ein  agitatorischer  Geist  zu  bemächtigen  scheint,  der  in  Versammlungen  uad 
in  der  Presse,  in  Reden  und  Ansuchen  an  die  Behörden,  Ansprüche  auf  Be- 


Zeltschr.  f.  ruin.  riiil.    X. 


39 


598  RECENSIONEN  UND  ANZEIGEN.     G.  GRBÖRER, 

jjünslifjungcn  der  neueren  Philologie  und  auf  Kinrliumung  einer  für  die  Bil- 
dungszustiinde  der  nächsten  (ieschlechlcr  mafsgchenden  Stellung  erhebt,  die 
unleugl)ar  in  keinem  geraden  Verhältnis  stehen  zu  dem  Mafs  der  Aufklärung 
der  Öffentlichkeit  über  das,  was  wir  geleistet  haben,  und  für  unsere  nationale 
Bildung,  Gesittung  und  l^rziehung  mit  dem  von  der  neueren  Philologie  be- 
arbeiteten Stoff  vielleicht  je  zu  leisten  vermögen.  Fast  möchte  man  meinen,  es 
verengerte  sich  mit  den  Krrungcnscliaftcn  der  ncu|)hilolf)gischen  Forschung  der 
Gesichtskreis  derer,  die  an  ihr  Anteil  haben,  und  man  gäbe  sich  dem  Glauben 
hin,  dafs  eine  Wissenschaft,  auch  ohne  eine  allgemeine  'J'eilnahmc  durch  den 
Nachweis  ihres  Bildungswertes  inid  ihrer  vielseitigen  Verwendbarkeit  auch  im 
täglichen  Leben  geweckt  zu  haben,  durch  Körperschaftsbeschlüsse  eine  Stellimg 
erlangen  könne,  die  von  tiefergreifenden  Wirkungen  und  sichtbarsten  Erfcdgen 
getragen  sein  will.  Die  Leistungen  fehlen  aber  noch  für  die  Schule  auf  dem 
Gebiet  der  Sprachlehre,  —  denn  Versuche  sind  keine  Erfolge.  Wie  viel  von 
englischem  und  französischem  Geist  durch  Unterricht  zum  Gemeingut  unseres 
Volkes  gemacht  werden  kann,  ohne  unsere  geistige  Freiheit  zubescliränken,  ist 
eine  Frage,  die  bei  der  Neigung  zur  Fremdthüii>elci  unter  uns  auch  in  der 
gröfseren  Öffentlichkeit  einmal  ernst  erwogen  sein  will.  Oder  wohin  gehen 
die  Ziele  der  Neusprachlerbewegung?  Und  hat  die  nervös  betriebene  wissen- 
schaftliche Kleinarbeit  schon  Vielen  Zeit  zu  Erwägungen  gelasssen  über  den 
Zusammenhang  des  Gesuchten  und  Gefundenen  mit  den  allgemeinen  Fragen, 
die  den  denkenden  Menschen  bewegen,  oder  eine  nennenswerte  Menge  wert- 
voller Einsichten  in  Umlauf  gebracht,  sodafs  Widerspruch  nicht  auch  noch  zu 
ülierwinden  und  Gleichgiltigkeit  nicht  mehr  zu  bekämpfen  wäre? 

Es  ist  schwer  hieran  nicht  zu  denken  gegenüber  jenem  Drängen  und 
Trachten  und  einem  Buche,  dessen  Verfasser  die  romanistische  Forschung  auch 
aufserhalb  gelehrter  Kreise  glänzend  zu  vertreten  gewufst,  der  zur  Erhöhung 
ihres  Ansehens  in  der  gebildeten  Welt  unter  den  lebenden  Fachvertretern  das 
Wesentlichste  beigetragen  hat,  und  der  mit  einer  Bescheidenheit  von  seinen 
unter  der  obigen  Aufschrift  vereinigten  Aufsätzen  spricht,  die  sich  nur  noch 
an  deren  Entstehung,  aber  nicht  ihrer  Wirkung  erinnert.  Und  doch  hat 
der  Verfasser  fast  allein  es  nicht  versäumt,  bei  gegebener  wichtigerer  Ge- 
legenheit öffentlich  das  Wort  zu  ergreifen,  um  gelehrte  Aufschlüsse  aus  seiner 
Wissenschaft  zu  geben ,  die  die  Zeit  entgegenzunehmen  angethan  war,  oder 
um  die  Aufmerksamkeit  auf  hervorragende  gelehrte  Arbeiten  zu  lenken,  oder 
um  das  Verständnis  der  Gebildeten  für  romanische  Poesie  alter  und  neuer 
Zeit  zu  befördern,  oder  zur  Klärung  gegensätzlicher  Meinungen,  die  unter  den 
Fachgenossen  auftauchten,  beizutragen.  Seh. 's  Aufsätze  besafsen  zudem  die 
Eigenschaft  nicht  übersehen  werden  zu  können;  eine  aufserordentliche  Viel- 
seitigkeit des  Denkens  und  Wissens  verbindet  sich  darin  mit  einer  Feinheit 
des  Geistes,  einer  Tiefe  der  Betrachtung  und  einem  Gestaltungsvermögen,  die 
den  Leser  zu  fesseln  und  für  die  Sachen  einzunehmen  nicht  verfehlen  konnten. 
Der  Ton  kalter  Sachlichkeit  und  die  belehrende  Absicht  ist  überall  glücklich 
vermieden;  die  Munterkeit  der  Darstellung,  die  dem  Gegenstande  nichts  ver- 
giebt,  und  die  warme  Teilnahme  für  die  behandelten  Personen  und  Dinge, 
die  sie  nicht  entstellt,  bringen  den  fremden  Stoff  dem  Leser  nur  näher.  Über- 
all zeigt  sich  eine  freie  Beherrschung  des  Gegenstandes  und  eine  seltene 
Kenntnis    des    Einzelnen.     Ob  Seh.    nun    unter    treffenden    Bemerkungen  über 


H.  SCHUCHARDT,    ROMANISCHES  UND  KELTISCHES.  599 

die  reichsländische  Volksart  sich  über  das  Französische  im  neuen  Deutschen 
Reiche  (1871)  verbreitete,  oder  aus  Anlafs  von  Säkularfeiern,  Kunst  und 
Geistesart  romanischer  Dichtergröfsen,  wie  des  Ariost  (1875),  Camoens  (1880) 
und  Calderon  (1881)  schilderte,  oder,  den  Boccaccio  der  Litteratur  dem  Boc- 
caccio der  Posse  gegenüberstellt  (1880),  oder  das  Fremdartige  und  Eigentüm- 
liche an  neueren  originellen  Dichtern  und  Schriftstellern,  wie  G.  Belli  (1871), 
L.  Stecchetti  (1879),  J,  Diniz  (1879),  verständlich  zumachen  sucht;  ob  er,  im 
Anschlufs  an  Zangemeisters  Sammlung  der  pompejanischen  Inschriften  (1872), 
altromisches  Thun  und  Treiben  lebendig  vor  Augen  führt,  mit  der  Virgil- 
sage  (zu  Comparettis  Buch,  1873),  oder  mit  den  Gestaltungen  des  Gleichnisses 
von  den  drei  Ringen  (zu  Toblers  Vrai  aniel,  1871)  in  angesehenen  Blättern 
weitere  Kreise  bekannt  macht,  oder  den  tieferen  Sinn  sprachlicher  Erzeug- 
nisse, wie  der  Metaphern  der  Volkssprache  (Liebesmetaphern,  1879)  erörtert, 
oder  einer  unbefangenen  Beurteilung  ausländischer  Verskunst  (Reim  und 
Rhythmus  im  Deutschen  und  Romanischen,  1873)  das  Wort  redet,  oder  Stel- 
lung nimmt  zu  Streitfragen  (Französisch  und  Englisch,  1875),  oder  Angelegen- 
heiten der  Fachkreise  (Diezstiftung,  1877)  bespricht,  oder  uns  in  neukelti- 
sches Leben  und  walisische  Sprache  Blicke  thun  läfst,  —  überall  fühlt  sich 
der  Leser  angeregt,  angenehm  belehrt  und  mit  wertvollen  Dingen  in  Berührung 
gebracht,  die  ihn  nur  günstig  urteilen  lassen  von  der  Wissenschaft,  die  sie 
aufzuschliefsen  sucht,  und  von  denen,  die  sie  betreiben,  —  ein  Erfolg,  der  den 
Veröffentlichungen  Sch.'s  in  der  Allgem.  Zeitung,  in  dem  Neuen  Reich  und 
in  der  N.  Freien  Presse  Niemand  streitig  machen  kann. 

Hier  ist  der  rechte  AVeg  gezeigt,  auf  dem  in  ruhiger  Weiterentwickelung 
die  romanische  und  neuere  Philologie  aufserhalb  der  Gelehrtcnzunft  an  Bo- 
den gewinnen,  und  ihre  Zukunft  gesichert  werden  kann.  Nicht  ja  gerade  in 
der  Form  braucht  es  zu  geschehen,  die  Seh.  gewählt  hat,  die  mit  seiner  per- 
sönlichen Art,  wie  er  selbst  betont,  verwachsen  ist,  und  die  nicht  Jedem  klei- 
den möchte,  auch  nicht  in  der,  Manchen  vielleicht  zu  wellbürgerlichen  Ge- 
sinnung, in  der  einzelne  Aufsätze  Sch.'s  geschrieben  sind,  die  nationale  Art 
und  nationale  Gegensätze  berühren ,  aber  wohl  ist  zu  wünschen ,  dafs  es  ge- 
schehe in  dem  an  die  Sache  sich  hingebenden  und  in  dem  versöhnenden 
Geiste,  dem  allein  sich  die  fremden  Dinge  aufthun,  mit  derselben  Sachkunde 
und  Besonnenheit,  mit  dem  weiten  Blicke,  mit  ein  wenig  von  dem  eleganten 
Wissen  und  der  Beredtsamkeit,  die  Sch.'s  Aufsätze  den  gewinnenden  Ein- 
druck noch  heute,  wie  beim  ersten  Erscheinen,  ausüben  lassen.  Möge  ihre 
Wiederveröffentlichung  ein  Zuruf  sein  an  alle  diejenigen,  denen  es  gegeben 
ist,  die  jüngste  unter  den  Philologien  nach  aufsen  zu  vertreten,  nicht  weniger 
an   die,   die  nach  Früchten  langen,  für  die  sie  den  Roden   nicht  bestellen  halfen. 

i;.  (Iköbkr. 


Archivio  glottologico  Italiano.     Vol.  IX,  punt.  2.    Roma  1886,     Löscher. 

S.  128—301.    A.Ive.     II  dialetto  ri'glioto.     Ausser  einem  willkommenen 
Neudrucke  der  von  Cubich  gesammelten  enthält  die  sduin  im  vorhergehenden 

39* 


600  RECENSIONEN  UND  ANZEIGEN.     W.  MEYEk, 

Hefte  s.  I08  begonnene  Abhandlung  zunächst  viele  neuen  teils  von  Ive  teils 
von  andern  gesammelten  Materialien  zur  Kenntnis  des  höchst  merkwürdigen 
Dialekts  von  Veglia,  den  Ascoli  Arch.  I  465  IT.  kurz  skizziert  hatte.  Den  Texten 
folgt  dann  eine  etwas  zu  kurz  ausgefallene  Laut-  und  Formenlehre,  ein  Wort- 
index und  einige  Trümmer  des  Rumänischen  in  Veglia.  Man  kann  sich 
jetzt  eine  Charakteristik  der  Mundart  machen  und  ihre  historisch-ethnologische 
lünreihung  versuchen.  Da  fällt  vor  anderm  die  Empfindlichkeit  des  d  gegen- 
über Palatalen  und  Gutturalen  auf:  nicht  nur  /eis  (caseus)  biss  ^h)asium),  son- 
dern sogar  lies  (latus),  lik  (lac,  man  beachte  die  Neutralform),  trik  (*trage) 
u.  s.  w.,  ferner  grets  (gratia),  so  dafs  also  die  Qualität  des  auslautenden  Vo- 
kals den  betonten  bestimmt  hätte.  Auf  dieselbe  Art  erklärt  sich  wohl  i  statt 
ia  =  e:  prik  (*preco),  dik  (decem).  Sonst  wird  d  zu  ua,  uo,  u,  ohne  dafs 
das  Princip,  nach  welchem  die  drei  Laute  verteilt  sind,  ganz  durchsichtbar 
wäre ;  e  =  ai,  meist,  z.  B.  stets  in  den  Infinitiven,  zu  a  verengt;  e  =  ia 
aufser  in  den  eben  genannten  und  einigen  andern  Fällen ;  7  =  ai,  das  aber 
im  Gegensatz  zu  dem  ai  =  c  nicht  zu  a  wird '  sondern  zu  e,  namentlich 
wieder  im  Infinitif,  daher  dait,  dat  mit  ital.  detto  nicht  mit  venez.  dito  zu 
vergleichen  ist.  Bei  den  labialen  Vokalen  liegen  die  Verhältnisse  schwieriger. 
Sicher  ist  oi  (kaum  o)  =  i/;  ua,  u  =  o  und  au  =  ö,  wogegen  die  Einreihung 
von  ü  zweifelhaft  bleibt:  neben  gaulc,  traiink,  crauk  u.  a.  steht  buölp  (vul- 
pes),  ruass  (russus),  buca,  Tnedül.  Das  Ursprüngliche  scheint  übrigens  doch 
au  zu  sein.  Im  Auslaut  fallen  die  Vokale  aufser  a,  ebenso  das  e,  i  tonloser 
Pänultima,  sonst  ist  tonlos  e  =■  lat.  e,  tosk.  /,  tonlos  ti  =  lat.  0  zu  merken. 
Im  Consonantismus  ist  vor  allem  wichtig  die  Bewahrung  der  Gutturalen  vor 
hellen  Vokalen,  der  Mangel  der  Lautabstufung  inlautender  Verschlufslaute,  die 
Erhaltung  von  /  nach  Consonanten,  selbst  nach  c  (chiamuar  neben  clamud 
ist  nur  in  der  Endung  rein,  in  Stamme  vom  Italienischen  beeinflufst).  Wohin 
führen  uns  nun  diese  Merkmale.''  Am  allerwenigsten  nach  Rumänien,  wie 
Ascoli  andeutet  Arch.  I  435,  die  sehr  wenigen  Übereinstimmungen  sind  trü- 
gerisch: die  Bedingungen  unter  denen  a  im  Rum.  zu  t,  d  wird,  sind  ganz 
andere  als  diejenigen  für  wo  =  a  im  Vegl.,  aufserdem  sind  wohl  die  beiden 
Laute  verschieden ,  wenigstens  deutet  Jve  nicht  an ,  dafs  diese  uo,  ua,  u 
anders  klängen  als  die  entsprechenden  italienischen,  während  das  rum.  d,  7 
artikulatorisch  und  akustisch  von  ganz  andrer  Beschaffenheit  ist.  Andere 
Erscheinungen,  die  zwar  rum.  und  vegl.  sind,  aber  auch  sonst  in  umliegen- 
den Gegenden  auftreten,  also  nichts  beweisen  können,  übergehend,  bemerke 
ich  nur,  dafs  zwei  dem  Rum.  meines  Wissens  durchaus  eigene  Züge  fehlen: 
pt  =  et  und  zm  ==  mn.  Zwar  führt  Jve  s.  158  dikidapto  neben  nuat  an, 
allein  darin  ist  wohl  eine  Anlehnung  an  dikisapto  zu  sehen.-  Wohl  aber  ist, 
wie  im  Rum.,  gn  zu  mn  geworden :  cumnuata  =  cognata.  In  lexikalischer 
Hinsicht  ist  passerain  (Vogel)  =  rum.  pasere  in  ebenso  allgemeiner  Bedeutung 
zwar   beachtenswert,    aber   span.  pg.  paj'aro  dabei  nicht    zu  übersehen,  maur 


1  Von  den  Ausnahmen  ist  apiar  nicht  aprire  sondern  *apere\j-e\,  rostar, 
impenar  (venez.  impefiire),  zarme  (=  gire)  sind  aus  dem  venez.  entlehnt  und 
werden  bei  ihrer  Aufnahme  die  Conjugation  gewechselt  haben. 

2  Andere  Beispiele  von  gegenseitiger  Beeinflussung  der  Zahlwörter  sind 
trato  (tertius)  und  mifto  (nonus),  dicto  (decimus)  nach  cuorto,  cinito,  sisto  ; 
venkjoin  (21)  wird  den   Guttural  von  dik-jonco  (11)  haben  u.  s.  w. 


ARCHIVIO  GLOTTOLOGICO  ITALIANO.  6oi 

„grofs"  mit  runi.  mare  zu  verbinden  (s.  i6o)  zwar  verlockend  aber  unstatthaft; 
ich  sehe  (und  das  deutet  auch  wohl  der  Index  s.  175  a  an)  ein  venez.  Lehn- 
wort darin:  ma\t'\icr\}is\.  Keinesfalls  durfte  naf  (Napf)  mit  rum.  nap  ver- 
glichen werden ;  und  pira  (Schaf)  ist  zwar  dasselbe  Wort  wie  istrorum.  pire, 
aber  stammt  mit  diesem  durch  osträtische  Vermitteluug  aus /^c^öra.  —  Suchen 
wir  für  die  zwei  wichtigsten  Eigentümlichkeiten :  ke  =  ce  und  uo  =  a  Ent- 
sprechungen,  so  finden  wir  jenes  in  Sardinien  und  in  Albanien,  wo  kerre 
(carrum)  wie  Uint  (centum)  deutlich  zeigt,  dafs  das  k  jung,  albanesisch,  nicht 
alt,  vulgärlateinisch  ist.  Illyrien  wurde  schon  228  kolonisiert,  alle  übrigen 
Länder  später.  Dieses  trefl'en  wir,  da  Caltanisetta  u.  s.  w.  geographisch  zu 
fern  liegt,  an  der  Westküste  des  adriatischen  Meeres  in  Modugno  (Terra  di 
Bari) :  arrcvote,  stote,  ualte,  vileteude,  despereuute,  Jessenereute,  cheiipe,  und 
Bitonto  (ebenda)  chieume,  sbreghegneute,  maltratteute,  feite  (fare),  seupi-.  In 
denselben  Gegenden  finden  wir  auch  oi  (durch  die  Mittelstufe  ei,  ai)  für  e: 
moie  (mio),  avvenoie  (avvenia),  ai  und  eu  =  c,  tai,  reute  (rex),  au  =  0: 
pertataure  u.  s.  w.  in  Modugno,  vecioine,  malandroini;,  scioie  (scire)  [daher 
avoite  =  avite,  penzoii;  =  pensia];  sapaje,  ve/eive,  taiche  (te);  anaure;  auch 
der  Diphthong  in  ticmpc  eignet  allen  drei  Mundarten.  Die  Diphthonge  von 
/,  o,  c  finden  sich  weithin  in  dieser  Gegend,  dagegen  bleibt  a  meist,  abge- 
sehen von  Montenero  di  Biccaccia  (Molise)  u.  a.,  wo  ud  durch  das  u  der 
vorhergehenden  Silbe  bedingt,  also  ganz  andersgeartet  ist.  Eigentümlich 
dem  vegl.  ist  oi  =  11,  das  Ascoli  Arch.  I  446  dem  rovignesischen  ou  =  u 
vergleicht;  vielleicht  dürfte,  da  der  Übergang  von  ou  in  <«' artikulatorisch  wie 
akustisch  nicht  ganz  ohne  Bedenken  ist  (ich  vergesse  das  Porlug.  nicht),  das 
alb.  ü  =  u  auch  herangezogen  werden.  Auf  die  adriatische  Küste  weist 
also  der  ganze  Sprachcharakter  und  zwar  wohl  auf  die  östliche.  Hüben  und 
drüben  safsen  vor  den  Römern  engverwandte  Völker ,  deren  gleichartigen 
phonetischen  Anlagen  die  Ausbildung  des  Vokalismus  zu  verdanken  ist : 
nach  Dalmatien  aber,  nicht  nach  Italien  führt  uns  der  altertümliche  Kon- 
sonantismus. —  Freilich  über  diese  alte  Schicht  hat  sich  nun  recht  viel 
Junges  gelagert:  Rätisches  und  Venezianisches,  bald  leicht  erkennbar,  bald 
richtig  umgewandelt,  bald  in  dem  falschen  Gewände  umgekehrter  Sprechweise. 
Fast  unmerklich  ist  der  Einfiufs  der  Slaven,  im  Lexikon  weniger  noch  ak  es 
Ive  annimmt,  so  fern  die  einen  slav.  Wörter  auch  im  Friul.  u.  s.  w.  vor- 
kommen, andre  lateinische  nur  von  ihm  verkannt  sind;  so  möchte  ich  in 
suma  (Reisig)  eher  sagmen  als  serb.  suma  (Wald)  sehen.  Auch  j'asca  (Tisch) 
=  serb.  daska  (Brett)  ist  mir  zweifelhaft.  Will  man  Abfall  vom  d  zugeben, 
so  liegt  discus  ebenso  nahe,  oder  liegt  etwa  eine  Verwechslung  mit  esca 
vor.'  Die  äusserst  grosse  Vorliebe  für  vorgeschlagenes  j  ist  zwar  slav.  aber 
auch  alb.,  vom  Eindringen  einer  slavischcn  Lautregel  (wie  etwa  bei  den  Istro- 
walachen,  wo  nach  Konsonanten  i  -\-  Vok.  zu  fj  -\-  Vok.  wird)  sehe  ich 
nichts.  —  suma  ist  nicht  die  einzige  Antiquität  im  Wortschatz;  wir  finden 
noch  mej'are  =  mejere  wie  im  Spanischen,  und  ebenso  nepfa:  dann  pran- 
däre  =  prandere  (vgl.  Sard.  und  Rum.),  uud  dies  giebt  mir  Mut  isuar  (unter- 
richten) =  suere  oder  vielleicht  *insuerc  zu  setzen ,  denn  das  von  Ive  ver- 
glichene serb.  iziii'iti  liegt  lautlich  zu  fern ,  giebt  aber  eine  semasiologische 
Parallele,  da  ui'iti  ursprünglich  gewöhnen  heifst  (der  Stamm  ist  derselbe  wie 
im  goth.  biuhts);    vgl.  rum.  htväfd  =  invitiare,  das,  merkwürdig  genug,  sich 


602  KECKNSIONEN  UND  ANZEIGEN.     VV.  MEYER, 

an  der  Adria :  in  Tarcnt  und  Ins  tief  hinein  in  die  Abruzzen  in  dieser  Be- 
deutung findet.  Ist  endlich  doite  (nudae)  aus  indutac,  worin  in  als  Negation 
gefafst  wäre,  abstrahiert?  —  Ich  hätte  noch  vieles  namentlich  auch  über  die 
Formenlehre  zu  sagen,  doch  ist  dazu  hier  nicht  der  Ort;  nur  mit  ein  paar 
Worten  will  ich  noch  auf  das  was  Ive  selbst  geleistet,  zurückkommen.  Dass 
der  Lautlehre  nicht  das  Lateinische  sondern  das  Italienische  oder  Venetische 
zu  Grunde  gelegt  ist,  kann  ich  nur  loben,  und  wünschte  sehr,  dafs  das  auch 
anderswo  geschähe.  Hier  freilich  hat  es  seine  Schwierigkeiten,  namentlich 
wenn  man,  wie  Ive  das  tut,  von  der  Schrift,  nicht  von  der  Aussprache  aus- 
geht; wenn  also  e,  o,  zwei  Zeichen,  für  ^,  <?,  «,  o,  vier  Laute,  erscheinen. 
Dadurch  werden  die  Unregelmässigkeiten,  die  bei  der  Wiedergabe  mancher 
Wörter  zu  Tage  treten,  vertuscht.  Sodann  wäre  sehr  zu  wünschen  gewesen 
eine  Sonderung  der  verschiedenen  Elemente,  die  eben  nur  auf  Grund  der 
Lautlehre  möglich  ist :  diese  hätte  dann,  statt  aus  einer  ziemlich  ungeordneten 
und  jedenfalls  recht  bunten  Zusammenstellung  von  Wörtern  zu  bestehen, 
Leben  und  Fleisch  gewonnen.  Dann  wäre  wohl  auch  Cubichs  Material  auf 
seine  Zuverlässigkeit  hin  geprüft  worden :  ghelaiita  statt  gheluata  ist  ge- 
bessert und  zeigt,  dafs  Fehler  vorkommen:  man  darf  daher  auch  an  der 
Richtigkeit  von  staura  (storea)  statt  stuara  zweifeln ,  und  an  octo  oder 
miilier  zu  glauben,  macht  mir  wenigstens  sehr  Mühe.  —  So  vielfach  auch 
der  Dialekt  gelitten  hat  durch  fremden  Einfluss,  so  merkwürdig  ist  er  doch 
immer  noch  als  der  letzte  Zeuge  einer  romanischen  Sprache,  die  die  beiden 
Ufer  der  Adria  umgränzte,  namentlich  aber  in  Dalmatien  herrschte,  wo 
sie  heute  und  schon  lange  vom  Venezianischen  völlig  absorbiert  ist.  Könnte 
Jve  noch  mehr  davon  retten,  so  würde  er  uns  alle  zum  gröfsten  Danke  ver- 
pflichten. 

i88 — 260.  Salvioni,  Saggi  intorno  ai  dialetti  di  alcune  vallate  al- 
Vestremitä  settentrionale  del  lago  maggiore.  Eine,  wie  man  es  vom  Verfasser 
der  „Fonetica  del  dialetto  moderno  della  cittä  di  Milano"  nicht  anders  er- 
warten konnte,  recht  umsichtige  Darstellung  der  westtessinischen  Dialekte 
(der  Täler  der  Verzasca,  Maggia,  Melezza  und  des  Isorno),  die  sich  vor  jener 
ersten  Arbeit  (und  vor  vielen  andern  verwandten  Inhalts)  namentlich  auch 
durch  verständige  Kürze,  Weglafsung  alles  Überflüfsigen  und  Selbstverständ- 
lichen vorteilhaft  auszeichnet.  Der  erste  „saggio"  behandelt  die  Laut-  und 
Formenlehre,  der  zweite  speziell  den  Einflufs  eines  -i  auf  den  Tonvokal. 
Die  wichtigste  Tatsache  aus  jenem  ist,  dafs  ka  im  Maiental  nur  dann  zu  c'a 
wird,  wenn  das  a  betont  ist.  Wir  sehen  darin  von  neuem,  dafs  ein  ursprüng- 
lich bedingter  Lautwandel  mit  der  Zeit  bedingungslos  (fakultativ)  werden 
kann ;  ferner  weist  die  Beschränkung  auf  die  Stellung  vor  dem  Tone  darauf 
hin,  dafs  der  Wandel  von  ka  zu  ca  zuvörderst  auf  einer  Artikulationsver- 
änderung des  Vokals  beruht.  Betontes  a  rückte  aus  der  Normallage  gegen 
e  hin,  tonloses  blieb,  respektive  sank  nach  0  zu ;  jenes  wäre,  um  eine  jetzt 
wieder  aufgegebene  Bezeichnungsweise  der  Indogermanistik  zu  wählen,  n,, 
dieses  a^.  Dem  entsprechend  sind  die  Gutturalen  dort  k^  hier  k^.  Die  Pala- 
talisierung  ist  also  jünger  als  die  Gestaltung  des  Vokalismus.  Dies  geht  auch 
daraus  hervor,  das  ü  (=  lat.  ü)  und  ö  (=  lat.  n)  ebenso  auf  vorhergehendes 
k  wirken  wie  a.  Lat.  k  ist  somit  in  der  Mehrzahl  der  Fälle  c,  nur  in  einer 
sehr  schwachen  Minderzahl,  vor  dunkeln  Vokalen  (vugl.  lat.  o)  k.     Wie  stel- 


ARCHIVIO  GLOTTOLOGICO  ITALIANO.  603 

len  sich  nun  die  indifferenten  Fälle,  wo  die  Artikulation  des  k  weder  durch 
hellen  noch  durch  dunkeln  Vokal  bestimmt  wird ;  d.  h.  also,  was  wird  aus  k, 
das  in  den  Auslaut  tritt?  Es  bleibt  nicht  unverändert,  ein  indifferenter, 
zwischen  k^  und  k,^.  stehender  Laut  ist  nicht  geduldet:  die  grofse  Masse  der 
X'i  zieht  k  mit  sich ;  wir  erhalten  sec,  pörc,  fiend  u.  s.  w.  Daraus  sehen  wir 
weiter,  dafs  die  Palatalisierung  jünger  ist  als  das  Auslautgesetz:  bei  siccu(m) 
hätte  der  dunkle  Vokal  k.^,  gefordert.  Die  Reihenfolge  der  Lautwandlungen 
ist  also  I.  ha,  kti,  kö,  kum,  IL  ka^,  kü,  ko,  k,  111.  k^a^,  k^ü,  k^o,  k,  IV. 
k^a^,  i^,M,  k.^o,  k^.  —  Bemerkenswert  ist  ferner,  dafs  ü  bleibt,  nicht  zu  ü  wird 
in  zwei  Gemeinden,  während  in  der  einen  g  doch  ö,  in  der  andern  sogar  e 
ist.  Da  eine  Rückkehr  von  ü  zu  u  nicht  wohl  annehmbar  ist,  so  wird  man 
hier,  wie  in  Gallien,  anzunehmen  haben,  dafs  der  Wandel  nicht  auf  dem 
ganzen  Gebiete  gleichzeitig  sondern  von  bestimmten  Centren  aus  strichweise 
erfolgt  ist.  —  Einzelne  Erklärungen  geben  zu  Bemerkungen  anlafs.  S.  190 
n.  3  wird  das  weitverbreitete  sg.  autr,  pl.  a{{)tri  besprochen,  ohne  dafs  eine 
befriedigende  Lösung  gegeben  wäre.  Das  auslautende  /  palatalisiert  auf 
diesem  ganzen  Gebiete  vorhergehende  Konsonanten,  wodurch  ein  Übergang 
des  /  in  M  schlechterdings  unmöglich  wird:  att'ri  wird  entweder  zu  at'r'i 
oder  a{i)t'ri.  S.  198  ist  der  Wandel  von  e  zu  i  in  velin,  tarin  nicht  dem 
Einflufs  des  n  zuzuschreiben;  s.  205  crTista  wegen  oberl.  crusta,  ital.  crosta, 
frz.  croüte  mehr  als  zweifelhaft,  die  Etymologie  des  lat.  Wortes  giebt  keinen 
Aufschlufs  über  die  Quantität;  dasselbe  gilt  von  locüsta.  —  Auf  dem  Gebiet 
der  Konjugation  ist  ein  neues  Perfekt  wichtig,  das  aus  dem  Präsens  mittelst 
des  Suffixes  ba,  ga  gebildet  ist,  und  wofür  der  Verfasser  eine  scharfsinnige 
und,  wie  mir  scheint,  durchaus  zutreffende  Erklärung  giebt:  ba,  ga  ist  die 
tonlose  Form  des  Partizips  von  habere:  bü,  byü;  Ausgangspunkt  bildet  *habeo 
*habutum  und  *sum  *habutum,  über  letzteres  vgl.  Diez  Gr.  II  149  Anm. 
Sonst  merke  man  das,  auch  vielerorts  in  Frankreich  verbreitete,  und  andrer- 
seits selbst  der  toskanischen  Schriftsprache  nicht  unbekannte  {nos)homo  amat 
=  (nos)  amatnus;  daneben  *dmamus  neben  ajndtis,  was  sich  ebenfalls 
weithin  findet,  und  wohl  damit  zusammenhängt.  Im  Impt.  ist  die  alte 
Betonung  bewahrt.  —  In  der  zweiten  Abhandlung  wäre  die  Frage  aufzu- 
werfen, ob  bei  diesen  umgelauteten  Formen  nicht  z.  B.  die  Analogie  mit  im 
Spiele  ist:  mar,  pl.  mer,  tal,  tel  u.  s.  w.  sind  offenbar  lautlich  zu  erklären, 
aber  Idras,  pl.  lerasP  Kann  wirklich  das  -i  das  betonte  mittelbar  vorher- 
gehende a  zu  e  wandeln,  dagegen  das  unmittelbar  voraufgehende  tonlose  a 
unberührt  lassen?  Oder  ist  *leres  erst  wieder  durch  hiras  beeintlufst?  Das 
ist  wenig  glaublich.  Da  a  in  Proparoxytonis  fällt,  in  Paroxytonis  bleibt,  so 
dürfte  auch  für  -i  je  nach  der  Stellung  des  Accentes  verschiedene  Abfallszeit 
anzusetzen  sein,  also  I  *tali,  *larici,  II  tali.  *laras,  III  tel.  laras,  IV  nach 
Analogie  leras.  Ferner  hätte  untersucht  werden  sollen,  weshalb  der  Umlaut 
im  Verbum  (2.  Sg.)  und  im  Nomen  nicht  immer  derselbe  ist,  weshalb  z.  B. 
in  Villette  ital.  lavi  zu  levi,  dagegen  travi :  trqv  wird. 

261 — 301.  P.  E,  Guarnero,  //  catalano  d'A/ghero.  Die  Bespre- 
chung wird  erfolgen,  wenn  der  mitten  im  Text  abgebrochene  Artikel  fertig 
sein  wird. 

W.  Meyer. 


6o4  KECENSIONEN  UNÜ  ANZEIGEN.     A.  GASPARY, 

Giornale  Storico  della  Letteratura  Italiana.     Anno  IV,  vol.  VII,  fasc.  3. 

A.  Ncri,  (Jabriello  Chiaüreni  e  la  Corte  <//  Mantova ,  über  die  Bc- 
ziehunj^en  Chiabrcra's  zu  dem  nianluanischen  Hofe,  iii  den  Jahren  1608  161 3 
und  1621,  nach  Dokumenten  des  viel  benutzten  mantuanischen  Archivs;  die 
Korrespondenz  dreht  sich,  wie  gewöhnlich,  meist  um  Aufträge  und  Lieferung 
von  Festpoesien  und  Klagen  über  mangelhafte  Zahlung  gewährter  Geld- 
geschenke. 

K.  Pcrcopo,  Landi  e  Dcvozioni  dclla  Cilti'i  di  Aquila,  Fortsetzung. 
Die  Lauden  enthalten  neben  Gebeten  und  Lobpreisungen  auch  Krzählung  aus 
Bibel  und  Legende.  Die  Änderungen  des  Textes  zur  Herstellung  der  me- 
trischen Regelmäfsigkeit  sind  nicht  immer  glücklich  gewesen,  so  besonders  in 
no.  VI,  der  Erzählung  der  Geburt  Christi.  P.  setzt  v.  7  f . :  Joseppe  avia  con 
ipso  Ad  Nazareth  la  matte  (d)e''/(lo)  Sa/vatore;  aber  der  Erlöser  war  ja  noch 
nicht  geboren ,  also  etwa :  /a  ittatre  del  Signore.  v.  1 6  ist  wohl  zu  lesen : 
Che  soa  gente  de  Betheleni  föne.  Nach  29  ist  Komma  zu  streichen,  v.  53  ff. 
soll  die  Hs.  haben : 

Da  dio  claritate  venne 

Et  li  pasturi  d'enturno  circundaro 

Ad  alta  voce  cantando  .  .  . 

P.  liest  cantaro ;  ich  ziehe  vor  circundando  :  cantando  zu  setzen ,  da  es  sich 
auf  claritate  bezieht,  v.  65  :  Lo  angelo  (dice)  ally  pasttiry,  scheint  mir  so 
ohne  Verb  unmöglich,   also :  Lo  angel  dice  ay  p.,  u.  dgl.  m. 

V AKIET A'  :  L.  R  o  c  c  a ,  Del  Commento  di  Pietro  di  Dante  alla  Divina 
Commedia  contenuto  nel  codice  Ashbtirnham  841.  Dieser  Kommentar,  den  der 
Verfasser  entdeckte ,  und  von  dem  Bartoli  bereits  eine  kurze ,  vorläufige  Mit- 
teilung gemacht  hat,  giebt  sich  als  das  Werk  Pietro's  di  Dante,  wie  der 
1845  von  Nannucci  publizierte,  und  verhält  sich  auch  zu  diesem  wie  eine 
zweite,  vielfach  erweiterte  Redaktion.  Dafs  beide  von  dem  nämlichen  Ver- 
fasser herrühren,  schliefst  Rocca  hauptsächlich  daraus,  dafs  durchgängig  die- 
selben Autoren  in  ihnen  citiert  werden,  aber  dabei  oft  nicht  dieselben  Stellen 
ihrer  Werke,  in  beiden  sich  also  so  sehr  die  gleiche  Erudition  zeigt,  wie  es 
bei  verschiedenen  Personen  nicht  wohl  denkbar  wäre.  Aus  einer  historischen 
Andeutung  ergiebt  sich  als  Zeit  der  Abfassung  für  die  2.  Redaktion  ungefähr 
das  Jahr  1355;  mit  florentinischen  Dingen  ist  der  Verfasser  gut  bekannt,  wie 
es  für  Pietro  di  Dante  pafst.  Der  Codex  scheint  in  Verona  geschrieben,  wo 
in  der  That  Pietro  lebte.  Rocca  hat  noch  2  weitere  Hss.  entdeckt,  die  eine 
in  der  Bibliothek  Barberini  in  Rom,  welche  denselben  Text  giebt  wie  der 
Codex  Ashburnham,  die  andere,  eine  venetianische,  in  welcher  er  stark  modi- 
fiziert erscheint.  Wie  ihn  dieser  Umstand  hindern  kann,  mit  absoluter  Sicher- 
heit den  Kommentar  der  Hs.  Ashburnham  als  eine  zweite  Redaktion  aus 
Pietro's  eigener  Feder  hinzustellen  (p.  381  f.),  sehe  ich  nicht  ein.  Dieser 
Kommentar  hat  ein  ganz  besonderes  Interesse  noch  dadurch,  dafs  er  an  zwei 
Stellen ,  die  schon  Bartoli  hervorhob ,  ganz  deutlich  von  Dante's  Beatrice  als 
einer  realen  Person  redet,  an  der  einen  sie  ausdrücklich  als  eine  Portinari 
bezeichnet.  Rocca,  der  die  Stellen  mitteilt,  zeigt  auch,  dafs  sie  nicht  inter- 
poliert sein  können.     Somit  steht  Boccaccio's  Zeugnis  über  die  Persönlichkeit 


GIORNALE  STORICO  DELLA  lETTERATURA  IT  ALIANA.  605 

Beatrice's  nicht  mehr  in  seiner  Zeit  allein ;  wir  haben  ein  zweites ,  vielleicht 
älteres  (die  Abfassungszeit  von  Boccaccio's  Vita  di  Dante  steht  nicht  fest) 
und  von  Dante's  eigenem  Sohne.' 

E.  Motta,  Rappresentazioni  Sceniche  m  Venezia  nel  1493  in  occasione 
della  venuta  di  Beatrice  d' Este,  eine  der  vielen  Beschreibungen  von  Hof- 
festen aus  dem  15.  Jahrhundert  mit  mythologischen  und  allegorischen  Auf- 
zügen, mit  denen  wir  seit  einiger  Zeit  fast  übersättigt  werden. 

A.  G.  Spinelli,  Stanze  e  Sonetto  sidla  Guerra  di  Siena  (i554)'  ^'° 
kleines  l'oem  in  Octaven  und  ein  Sonett  mit  code ,  bezüglich  auf  den  Krieg, 
welcher  der  senesischen  Republik  ein  Ende  machte,  von  einem  Volksdichter, 
erhalten  in  Papieren  des  Archivs  Sola-Busca  Serbelloni  in  Mailand. 

RASSEGNA  BIBLIOGRAFICA:  Francesco  Fiorentino ,  II  Risorgi- 
mento  Filosojico  nel  quattrocento  (F.  Tocco ;  p.  409  ist  von  sedici  o  piii  dia- 
ioghi  di  Plato7ie  die  Rede ,  die ,  wie  Fiorentino  gefunden  hätte ,  Petrarca  in 
latein.  Übersetzung  besafs ;  dieses  ist  irrtümlich  ;  die  sedecim  vel  eo  amplius 
Piatonis  libri  waren  griechisch,  und  dazu  hatte  er  einige  lateinische,  wie  die 
von  Tocco  selbst  citierte  Stelle  deutlich  zeigt.  Fiorentino  hatte  auch  jenes 
garnicht  gesagt,  sondern  gab  das  Richtige.  —  Dafs  Laurentius  Valla  eigentlich 
de  Valle  hiefs  (p.  410),  war  vielleicht  keine  so  grofse  Neuigkeit;  denn  de  Valle 
ist  doch  wohl  nur  die  lateinische  Übersetzung  von  della  Valle ,  wie  Vahlen 
Valla  stets  genannt  hat).  —  Mario  Mandalari ,  Rimatori  Napoletani  del 
Quattrocento  (Fr.  Torraca).  —  Carlo  Braggio,  Antonio  Ivani,  iimanista  del 
sec.  XV  (Medin).  —  Alfonso  Bertoldi,  Studio  su  Gian  Vincenzo  Gravina 
(Caravelli,  heftiger  Tadel).  —  Adolf  Tobler,  Proverbia  que  dicuntur  super 
natura  feminarum  (Novati). 

BOLLETTINO  BIBLIOGRAFICO.  In  der  Besprechung  von  E.  Zerbini's 
Note  Storiche  sul  Dialetto  Bergamasco  ist  (p.  458)  eine  Ballade  publiziert, 
welche  sich  auf  dem  Umschlage  eines  Code.\  von  1340  findet,  und  wo  eine 
Frau  ein  unsauberes  Abenteuer  mit  ihrem  Beichtvater  erzählt. 

COMUNICAZIONI  ED  APPUNTI,  geben  Nachrichten  über  die  Wieder- 
auffindung von  Petrarca's  Autographen  des  Canzoniere,  des  Bucolicum  und 
des  De  sui  ipsius  et  multorum  ignorantia  im  Vatican,  durch  P.  de  Nolhac, 
mit  einem  Briefe  des  letzteren;  einige  Zusätze  von  Graf  zu  seinem  Artikel 
über  den  Artussagenkreis  in  Italien;  zwei  Sonette  aus  einem  bolognesischen 
notariellen  Instrumente  der  i.  Hälfte  des  14.  Jahrh.,  mitgeteilt  von  Novati; 
Notizen  aus  Isidoro  Carini's  Bericht  über  seine  wissenschaftliche  Mission  nach 
Spanien. 


•  L.  Rocca  hat  zugleich  begonnen,  eine  umfangreiche  Arbeit  über  die 
Dante  -  Kommentare  des  14.  Jh.  im  Proptignatorc  XIX  l",  zu  publizieren. 
Der  I.  Abschnitt  handelt  von  dem  Kommentar  Jacopo's  di  Dante.  Zum  He- 
weise  von  Jacopo's  Autorschaft  dient  ihm  hauptsächlich  ein  Ar<,'umcnt, 
welches  bereits  Schelfer-Boichorst  in  einer  dem  Verf.  unbekannt  geblichenen 
Anmerkung  verwendet  hatte.  Aus  Dante's  Verbannung  (Strafsburg,  1882) 
p.  46,  wozu  auch  Ztschr.  VII  72  n.,  nämlich  die,  teils  wörtliche,  Überein- 
stimmung mit  den  die  Komödie  einleitenden  Ter/inen  Jacopo's.  Für  die 
Biographie  des  letzteren  hat  Rocca  niangclliafte  Nachrichten,  weil  er  die 
Publikation  Inibriani's  nicht  kannte.  Indessen  enthält  iloch  auch  ilieser  Ar- 
tikel des  jungen  Gelehrten  einiges  Nützliche. 


6o6  RECENSIONEN  UND  ANZEIGEN.     A.  (iASl'ARY, 

CRONACA.  Die  Referate  über  Zeitschriflcn  sind  wegen  Raummanj^els 
bis  zu  Ende  des  Jahrganges  aufgespart;  ich  halle  das  für  sehr  bedauerlich, 
da  die  Nachrichen  über  den  Inhalt  der  periodischen  Publikationen  um  so 
nützlicher  sind,  je  schneller  sie  kommen,  besonders  bei  den  vielen  italienischen 
litterarischen  Wochenblättern ,  in  denen  sich  leider  auch  wissenschaftliclie 
Arbeiten  verzetteln. 

Anno  IV,  Vol.  VIII,  fasc.  1—2. 

F.  C.  Pellegrini,  Agnolo  Pandolfini  e  il  Governo  della  Famiglia. 
Der  Beweis,  dafs  der  Agnolo  Pandolfmi  beigelegte  Traktat  wirklich,  wie  Bo- 
nucci  zuerst  zeigte,  nur  eine  Bearbeitung  von  L.  B.  Alberti's  3.  Buche  der 
Famiglia  ist,  und  nicht  umgekehrt,  war,  nach  dem  Widerspruche  Cortesi's, 
neuerdings  von  Gir.  Mancini  und  G.  Sc.  Scipioni  geführt  worden.  Aber  Pel- 
legrini ergänzt  denselben  durch  neue  und  interessante  Ausführungen.  Er  giebt 
aus  gedruckten  und  ungedruckten  Dokumenten  Nachrichten  über  A.  Pandol- 
fini's  politisches  Leben,  welche  diejenigen  Vespasiano's  da  Bisticci  sehr 
wesentlich  berichtigen  und  sich  nicht  wohl  mif  seiner  Verfasserschaft  des 
Governo  vertragen,  und  aus  einer  eingehenden  Vergleichung  von  Stücken  der 
beiden  Fassungen  geht  zur  Evidenz  hervor,  dafs  der  Governo  nur  eine  un- 
geschickte Umformung  von  Alberti's  Original  ist,  unternommen  in  der  Ab- 
sicht, aus  dem  einen  Abschnitte  des  gröfseren  Werkes  eine  besondere  Schrift 
ohne  spezielle  Beziehungen  auf  die  eine  Familie  zu  machen.  Dafs  der  un- 
bekannte Bearbeiter  den  Pandolfini  nahe  stand,  ist  nicht  nötig  und  sogar  nicht 
wahrscheinlich ;  er  wählte  die  Gestalt  Agnolo's  für  die  Hauptperson  des  Dia- 
loges nur  als  die  eines  in  jener  Zeit  sehr  angesehenen  Mannes,  als  welcher  er 
auch  bei  Alberti  selbst  in  dessen  Tranquillitä  delV  a7ii7no  erscheint.  Die 
Abfassung  glaubt  Pellegrini  nach  gewissen  Beziehungen  auf  Sitten  und  Zu- 
stände gegen  1460  setzen  zu  können.  Dafs  der  Senator  Fil.  Pandolfini,  wel- 
cher das  Buch  der  Crusca  zur  Verwertung  für  die  2.  Auflage  des  Wörter- 
buches präsentierte,  an  der  Form  bedeutend  geändert  habe,  wie  man  öfters  an- 
nahm, ist  unrichtig,  da  die  beiden  Mss.  des  15.  Jahrb.,  welche  aus  der 
Bibliothek  Ashburnham  jetzt  nach  Italien  zurückgeführt  sind,  nur  geringe  Ab- 
weichungen vom  Texte  der  i.  Ausgabe  bieten. 

C.  Cipolla,  Sigieri  nella  Divinä  Cotmnedia,  sucht  nachzuweisen,  dafs 
man  nicht  allein,  wie  Potvin  es  that,  zwei  Siger  unterscheiden  müsse,  einen 
von  Brabant  und  einen  jüngeren  von  Courtray,  sondern  noch  einen  dritten, 
der  älter  als  der  bekannte  Siger  von  Brabant,  Mitbegründer  der  Schule  der 
Sorbonne,  und,  wie  es  scheint,  gleichfalls  aus  Courtray  war.  Dante's  Sigieri 
ist  der  von  Brabant;  er  kann  aber,  wie  Cipolla  meint,  nicht  identisch  sein, 
mit  demjenigen,  auf  welchen  sich  das  in  letzter  Zeit  vielbesprochene  Sonett 
des  Flore  bezieht:  denn  in  diesem  erscheine  inaestro  Sighier  als  Genosse 
Wilhelms  von  St.  Amour,  müsse  also  die  Bettelorden  bekämpft  haben,  und 
Dante  konnte  ihn  nicht  von  Thomas  von  Aquino  preisen  lassen.  Der  Fiore 
sagt  freilich  jenes  nicht,  sondern  nur,  dafs  Falsosembiante ,  die  Heuchelei, 
Meister  Siger  den  Tod  durch  das  Schwert  bereitete,  und  Meister  Wilhelm  in 
die  Verbannung  brachte.  Indessen  kann  man  wohl  hineininterpretieren,  was 
Cipolla  herausliest,  da  eine  andere  alte  von  ihm  angeführte  Nachricht  (in  einer 
Biographie    des   heil.  Thomas  von   einem   Zeitgenossen)  Siger   zum   Gelähiten 


GIORNALE  STORICO  DELLA  LETTERATURA  ITALIANA.  607 

Wilhelms  macht.  Dieser  letztere  Siger,  der  mit  demjenigen  Dante's  nichts 
zu  thun  habe,  sei  also  wohl  jener  ältere,  der  die  Schule  der  Sorbonne  rait- 
begriindete,  vielleicht  auch  der  an  den  Unruhen  der  Universität  Paris  1266 
beteiligte.  Dafs  Siger  von  Brabant  gewaltsamen  Todes  gestorben  sei,  ist  so- 
gar nach  Dante's  Worten  unwahrscheinlich;  er  wird  in  dem  Ketzerprozefs, 
den  man  ihm  1278  machte,  die  Absolution  erhalten  haben  und,  wie  sein  Ge- 
nosse Bernier  de  Nivelles,  nach  Paris  zurückgekehrt  sein.  Einen  verurteilten 
Ketzer  konnte  doch  auch  Dante  nicht  gut  in  das  Paradies  setzen.  Die  invidiosi 
veri  ist  Cipolla  geneigt  zu  erklären  als  Spekulationen  von  solcher  Höhe,  dafs 
sie  bei  manchen  Neid  erregen  konnten,  und  nicht  als  solche,  die  ihm  Hafs 
und  Gefahr  brachten. 

Zu  diesem  Resultate,  von  dem  der  Verfasser  zugiebt  dafs  es  nicht  in 
jeder  Beziehung  gesichert  sei,  und  manche  Dunkelheiten  übrig  lasse,  gelangt 
derselbe  mit  einer  grofsen  Umständlichkeit.  Wenn  er  p,  136  sagt:  Abbiamo 
chiacchierato  anc/ie  troppo,  so  spricht  er  damit  die  Wahrheit.  Cipolla  glaubt, 
dafs  Dante  in  Paris  gewesen  ist,  freilich  erst  nach  Sigers  Tode,  aber  dafs  er 
dort  noch  den  Ruhm  desselben  in  hellem  Glänze  und  seine  Werke  in  den 
Schulen  fand.  Dante  soll  in  Paris  gewesen  sein  zwischen  131 6  und  1318. 
Dieses  stützt  der  Verfasser  auf  die  Apostrophe  an  Carl  Martells  Tochter  Cle- 
menza  in  Paradiso  IX  i.  Dante,  meint  er,  müsse  diese  Clemenza  persönlich 
gekannt  haben,  und  es  scheine  am  natürlichsten  anzunehmen,  dafs  er  ihr  nahe 
getreten  sei,  nachdem  sie  1315  Ludwig  X.  von  Frankreich  geheiratet  hatte. 
Wenn  man  aber  glaubte,  Dante  habe  die  Fürstin  nie  gesehen,  und  sie  nur  von 
Hörensagen  gekannt,  wäre  das  wirklich  so  absurd  ?  Wie  so  manche  frühere 
Danteforscher  ersetzt  Cipolla ,  was  ihm  an  positiven  Beweisen  fehlt ,  durch 
den  lauten  und  entschiedenen  Ton,  mit  dem  er  seine  Überzeugung  ausdrückt, 
und  der  bisweilen  dem  Leser  imponiert  (p.  64):  L'esclamazio?ie  del  primo  verso 
del  c.  IX  del  Paradiso  non  ha  alcun  significato ,  anzi  riesce  inopportuna  e 
quasi  ridevole,  quando  non  amtnettiamo  ch'  essa  riproduca  una  conversazione 
effettiz'amente  avvenuta.  Ich  fürchte,  Dante  hat  mit  der  Fürstin  nie  ein  Wort 
gesprochen,  ist  vielleicht  nie  in  Paris  gewesen,  und  hat  sich  also  in  den  Augen 
Cipolla's  einer  Lächerlichkeit  schuldig  gemacht.  —  p.  74  ff.  polemisiert  Cipolla 
gegen  Witte's  Ansicht  von  Dante's  geistiger  Entwickelung  und  der  Darstellung 
derselben  in  seinen  verschiedenen  Werken.  Wenn  er  behauptet,  dafs  bei  Dante 
kein  Gegensatz  zwischen  Theologie  und  Philosophie  und  keiner  zwischen  Ko- 
mödie und  Convivio  vorhanden  war,  so  hat  er  vollkommen  Recht ;  aber  zur 
Stütze  dieser  Ansicht  bringt  er  nichts  vor,  was  nicht  schon  von  anderen  und 
vielleicht  besser  gesagt  worden  ist.  Seine  Diskussion  zeigt  vielmehr  einige 
schwache  Punkte;  er  verwechselt  im  Convivio  Beatrice  und  Donna  gentile 
(p.  78  und  8i).  Witte  {Dante f.  I  155  und  169)  glaubte,  in  Dante's  Bemerkung, 
dafs  er  sich  zu  einer  Zeit  mit  der  Frage  beschäftigt  habe,  se  la  materia  prima 
degli  elementi  era  da  Dio  intesa  {Con.  IV  I),  die  Spur  von  Untersuchungen  /,u 
finden,  die  ihn  in  Zwiespalt  mit  dem  Dogma  gebracht  hätten.  Cipolla  (p.  82) 
schreibt  diesen  Gedanken  Scartazzini  zu,  der  hier,  wie  unzählige  Male,  nur 
Witte  nachsprach,  ohne  ihn  zu  nennen.  Cipolla  selbst  meint,  in  den  Worten 
Dante's  liege  noch  keine  Andeutung  ungläubiger  Spekulation ;  er  fafst  das 
intesa  im  eigentlichen  Sinne,  nicht,  wie  Witte  und  Giuliani  thaten,  im  Sinne 
von  creata,  und  nimmt  an,   Dante  habe  nur   geschwankt   in   der  Überlegung, 


6o8  RECENSIONEN  UND  ANZEIGEN.     A.  GASPARY, 

wie  die  materia  prima,  die  keine  Form  habe,  Gegenstand  des  göttlichen  Ei- 
kennens  werden  könne.  Allein  Dante  sajjt  nicht  cotne,  sondern  se,  und  diese 
Frage  ist  doch  wohl  nicht  orthodox,  wie  ja  in  tler  That  Beatrice's  Worte 
Rtiiff.  33,85  fl'.  nur  auf  eine  Ül)crhel)ung  im  Philosophieren  gehen  können. 
Dante  verurteilte,  wie  Fornaciari  so  trcriend  I)cnicrktc,  niemals  Vernunft  und 
lM)il()s()])hie,  wohl  aber  deren  Üljcrhebung,  und  ihrer  mag  er  sich  in  irgen«! 
einer  Zeit  schuldig  gemacht  haben  (s.  Ztschr.  VII  61 1,  615).  Übrigens  hat 
diese  ganze  Frage  mit  dem  Aufenthalte  Dante's  in  l'aris  und  seinem  etwaigen 
Verhältnis  zu  Sigcr  wenig  oder  nichts  zu  thun. —  Cipolla  untersucht  ferner,  was 
von  Sigers  Werken  bekannt  gemacht  ist ,  findet  nahen  Zusammenhang  mit 
Thomas  von  Atjuin,  doch  auch  einige  Abweichungen  und  wieder  Berührungen 
mit  Bonaventura.  Kr  schliefst,  dafs  man  bis  jetzt  wenigstens  kein  Recht  habe, 
Siger  Ideen  von  besonderer  Kühnheit  zuzuschreiben,  noch  auch  heterodoxe 
Ansichten;  dieses  mag  schliefslich  richtig  bleiben;  indessen  was  wir  von  Siger 
kennen,  ist  nur  ein  kleines  Bruchstück  seiner  Werke  und  erlaubt  kaum  ein 
Urteil,  wie  allerdings  Cijiolla  selbst  anerkennt.  —  Zu  p.  120,  wo  das  Sonett 
des  Fiore  angeführt  ist,  will  ich  bemerken,  dafs  "das  concuisto  im  i.  Verse 
Korrektur  D'Ancona's  ist,  dafs  in  v.  5  a  fondo  gedruckt  steht  statt  afondo 
(was  bei  Castets  richtig),  und  dafs  Cipolla  das  Gedicht  mangelhaft  verstanden 
hat,  wenn  er  die  ersten  4  Verse  als  vom  Autor  gesprochen  auffafste  ;  er  hat, 
was  vorangeht,  nicht  oder  sehr  schlecht  gelesen.  —  p.  123,  n.  setzt  er  den 
Fiore  ohne  Weiteres  zwischen  1284  und  1294;  es  ist  die  Ansicht  D'Ancona's, 
die  sich  aber  nur  darauf  gründet ,  dafs  das  Sonett  Messer  Brunetto,  questa 
puhelletta  die  Widmung  des  Werkes  an  Brunetto  Latini  sei.  Um  im  Übrigen 
nicht  auf  die  von  mir  schon  mehrfach  berührte  Sache  zurückzukommen ,  will 
ich  nur  fragen :  wie  konnte  jemand  Ser  Brunetto  mit  Messere  anreden,  da  er 
weder  Doktor  noch  Ritter,  sondern  nur  Notar  war?  Ich  glaube  nach  wie 
vor,  dafs  das  Sonett  von  Dante  und  zwar  nicht  an  Betto  Brunetteschi  ge- 
richtet ist  (was  mir  D'Ancona  mit  Recht  bestritt,  da  der  Name  Betto  nicht 
Brunetto,  sondern  Benedetto  ist),  wohl  aber  an  Messer  Brunetto  Brunelleschi, 
und  dafs  es  mit  dem  Fiore  nichts  zu  thun  hat,  der  einige  Jahrzehnte  jünger 
sein  mag, 

L.  Frati,  //  Purgatorio  di  S.  Patrizio  secondo  Stefano  di  Bourbon  e 
Uberto  da  Romans,  macht  mehrere  für  die  Litteratur  der  Legenden  vom  Jen- 
seits interessante  Dokumente  bekannt.  Der  merkwürdige  Brief  eines  Floren- 
tiners Antonio  Mannini  an  Corso  Rustichi  vom  25.  Febr.  141 1  (also  1412  der 
üblichen  Zeitrechung),  wo  jener  einen  Besuch  im  Purgatorium  des  heil.  Patricius 
erzählt,  zeigt  uns,  mit  welchen  Mitteln  die  Mönche  die  alte  Tradition  lebendig 
erhielten;  der  Ort  war  eine  enge  dunkele  Felskammer,  in  der  die  Gläu- 
bigen ,  durch  Hunger  geschwächt ,  durch  Kälte  gepeinigt ,  durch  die  vorauf- 
gegangenen Erzählungen  und  Abmahnungen,  durch  die  mannichfachen  unheim- 
lichen Ceremonien  in  mafslose  Angst  versetzt,  freilich  alle  möglichen  visionären 
Vorstellungen  haben  konnten.  Was  er  speziell  gesehen  habe,  sagt  übrigens 
Mannini  nicht.  Weiter  hat  Frati  die  Rubriken  des  ersten  Abschnittes  von 
Etienne  de  Bourbons  Traktat  De  septem  donis  Spiritus  sancti  und  diejenigen  von 
Humberts  von  Romans  bisher  fast  unbekanntem  De  multiplici  timore  einander 
gegenübergestellt,  und  so  gezeigt,  dafs  der  zweite  Bearbeitung  und  Com- 
pendium  jenes  erstes  Teils  des   ersten  ist.     Dann  folgt    die  lateinische  Erzäh- 


GIORNALE  STORICO  DELLA  LETTERATURA  ITALIANA,  609 

lung  vom  Purgatorium  des  heil.  Patricius  aus  dem  Werke  Etienne's  nach  der 
Pariser  Hs.  Bibl.  Nat.  15970,  und  schliefslich  ein  italienischer  Bericht  von 
einer  Vision  des  Paradieses  und  der  Hölle,  die  jemand  d.  13.  und  16.  Febr. 
1331  gehabt  haben  soll,  und  die  sich  im  Ms.  Magl.  XXXV  7,3,  vor  einer 
Übersetzung  von  Humberts  Traktat  befindet.  In  den  Anmerkungen  hat  Frati 
zu  den  Details  der  Schilderung  des  Jenseits  vielfach  Parallelen  aus  anderen 
Visionen  angeführt.  —  p.  170,  Z.  8  v.  u.  ?neHus  ac  melius  per  eum  ire  cessif, 
1.  coepit?  p.  172:  e  un'  altra  parte  andavano  a  ricievere  questi  meriti  dt 
nobili  colori,  I.  vestimenti.  —  p.  175  Z.  15:  E  per  [che]  quello  peccato  ...  1. 
E  per  quello ;  doch  ist  vielleicht,  wie  öfter  hier,  nur  im  Drucke  eckige  und 
runde  Klammer  vertauscht. 

E.  Percopo,  Laudi  e  Devozioni  della  Cittä  di  Aquila,  Fortsetzung, 
publiziert  No.  12 — 21;  18,  19,  21  haben  dialogische  Form,  die  ersten  beiden 
die  Verkündigung  Mariae ,  die  letzte  eines  der  häufigen  Gespräche  zwischen 
einem  Lebenden  und  einem  Todten,  der  jenem  die  Höllenqualen  schildert,  mit 
besonderem  Ungeschick ;  wie  es  scheint,  konnte  der  Verfasser  der  Lauda  nicht 
einmal  Hölle  und  Purgatorium  recht  unterscheiden.  Dem  Text  ist  wieder  die 
grö[ste  Gewalt  angethan ,  um  die  metrische  Form  herzustellen ,  und  dennoch 
ist  es  oft  genug  nicht  gelungen.  Es  fragt  sich,  ob  Herstellungsversuche  der 
Mühe  lohnen,  wenn  man  gezwungen  ist,  solche  Mittel  anzuwenden;  z.B.  12, 
V.  33,  verdirbt  die  Änderung  den  ganzen  Sinn;  die  heil,  drei  Könige  bringen 
verschiedene  Kostbarkeiten  zum  Geschenk  für  das  Kind;  wonach  es  zuerst 
greifen  wird,  daran  wollen  sie  seinen  Wert  erkennen :  Allo  quäle  se  pilgliava 
(1.  pilgliarä  r)  primamente,  Congnoscere  porremo  lo  sou  valore.  Später  heifst 
es  dann,  das  Kind  habe  in  wunderbarer  Weise  alle  drei  Geschenke  zugleich 
verfafst.  Da  kann  doch  ein  Allo  quäl,  pritnamente,  Congnoscere  .  ,  .  kaum 
richtig  sein.  Eher  allerfalls:  Qual  piglia  primamente.  —  p.  185,  n.  zu 
37 — 38,  wird  der  latein.  Text  der  Visio  S.  Pauli  unediert  genannt,  was  seit 
Brandes'  Publikation  nicht  mehr  richtig  ist.  —  p.  196  (no.  18),  v.  i8f.  Et 
■vanne  alla  cittä  de  Nazarena,  Et  loco  ferina  lu  tou  stilo,  ist  wohl  steh  (:  Ga- 
briela) lür  ostello,  wie  altsicil.  steri  für  ostieri.  —  quinato  statt  cognato.  p.  201, 
n.  zu  116,  findet  sich  auch  in  Fragmenta  Ilistoriae  Romanae  (Muratori,  An- 
tiq.  It.  1\1),  303,  317;  ih.  cunato  p.  315.  —  p.  206,  n.  fügt  Percopo  zu  den 
merkwürdigen  Interrogativen  altumbrisch  quegno,  prov.  quinh,  fem,  quinha  o. 
quina,  sowie  canh,  canha  (und  cagna  noch  heut'  im  Dialekt  von  Nant),  fer- 
ner cain,  caina,  in  St.  Honorat  (p.  122a,  125a,  184b),  quencment,  queitnement 
bei  Benoit  de  Ste.  More,  vielleicht  aus  dem  Prov.  entlehnt,  francoprov.  quin 
(s.  Ascoli,  Arch. Glatt.  \\\i^\,w.),  noxCCxK.'äX.  quen  in  Matazone  Xativitas  rusti. 
corum  (14.  Jahrh.  Romania  XII  21,  v.  96  und  22,  v.  167),  abnizzesische  For- 
men, welche  irgendwie  damit  verwandt  scheinen,  nämlich  quinto  Adverb  „wie", 
welches  häufig  in  den  alten  aquilanischen  Lauden  sei,  und  noch  jetzt  vor- 
handenes cliimie.  Auch  in  dem  Salze :  Me  sure  quinte  dici ?,  den  Dante  als 
Spezimen  der  römischen  Mundart  anführt  {De  el.  vulg.Yw)  sieht  er  dieses 
quinto.  Neuprov.  ist  qunte  =  qucl,  desgl.  in  Dauphin^ ,  s.  Moutier,  Grani- 
maire  Dauphinoise,  Montelimar,   1882,  p.  63. 

VARIETA. 

F.  Colagrossö,  Chi  i  il  signor  de  Faltisssimo  caiitoP  Über  Inf.  IV 
95.    Die  Gründe  für  und  gegen  Foscolo's  Deutung  auf  Virgil  statt  Homer  wer- 


6lO  RENCESIONEN  UND  ANZEIGEN.     E.  LEW, 

den  diskutiert,  oline  zu  entscheiden.  Bezüglich  der  Überlieferung  der  Lesart 
quei  signor,  die  der  Verf.  durchaus  aV;weist,  als  häfslich  und  wenig  passend, 
zeigt  er  sich  mangelhaft  unterrichtet,  ]).  22'^,  n.  2.  Es  genügte  doch  nicht, 
Blanc  und  Scarta/.zini  /u  konsultieren.  Es  ist  die  Lesart  Wilte's,  ilie  derselbe 
in  3  seiner  4  JIss.  fand,  und  mit  Boccaccio  zusammen  haben  jene  immerhin 
einiges  Gewicht. 

C.  Cipolla  c  V.  Rossi,  Intorno  a  Jue  capi  della  cronica  Malispi- 
iiiann,  zeigen  von  den  zwei  Stellen  der  Chronik,  welche  sich  auf  Manfreds 
Kinder  beziehen  (cap.  187,  209),  dafs  sie  sicherlich  nach  den  entsprechenden 
Vilhini's  geschrieben  sind  (VII  9,  41)  und  ofi'enbar  von  ihnen  abhängen,  und 
ferntr,  dafs  jene  Stellen  die  ziemlich  allgemeine  Ansicht  von  einer  früheren 
(Chronik  in  Vulgärsprache  bestätigen,  die  Villani  benutzte,  wie  auch  Dante 
aus  ihr  geschöpft  haben  wird,  und  natürlich  nicht  aus  Villani,  noch  weniger 
aus  dem  angel)lichen  Malespini,  der  jünger  als   1 320  ist. 

i\  De  Lollis,  Sonetti  inediti  di  Buccio  dt  Ranallo ,  5  Sonette  aus 
einem  Ms.  von  Buccio's  Chronik  vom  Ende  des  15.  Jahrh.  im  Stadtarchiv 
von  Aquila;  die  letzten  beiden  sind  nicht  von  Buccio  und  schon  früher  ge- 
druckt, wie  p.  322  nachträglich  bemerkt  ist.  Am  Ende  ist  noch  ein  Sonett 
vollstän<lig  mitgeteilt,  welches  Percopo  nur  lückenhaft  gefunden  hatte. 

R.  Renier,  Notizia  di  un  poema  inedito  yiapolitano ,  Nachricht  von 
einem  bisher  nur  dem  Namen  nach  bekannten  Poem  von  P.  J.  Di  Gennaro 
Delle  sei  etate  della  vita  humana,  eine  Vision  in  47  Gesängen  in  Terzinen, 
erhalten  in  einer  Hs.  Ashburnham.  Ein  Stück,  wo  gleichzeitige  Schriftsteller 
gepriesen  werden,  ist  mitgeteilt  und  illustriert. 

L.  A.  Ferrai,  Vincenzo  Afottfi  e  D.  Sigismondo  Chigi,  publiziert  einen 
Brief  Monti's  an  den  Arciprete  D.  Cesare  Baldini  vom  14.  Juni  1783,  der  von 
seiner  Liebe  zur  blonden  Florentinerin  Carlotta,  seinen  Heiratsplänen  und  den 
damit  zusammenhängenden  Geldverlegenheiten  handelt,  und,  nach  Ferrai,  dem 
Widerspruche  Gnoli's  gegenüber  seine  Ansicht  bestätigt,  dafs  auf  jene  Liebe 
sich  auch  die  Sciolti  a  D.  Sigismondo  Chigi  und  die  Pertsieri  ntnorosi  be- 
ziehen. 

G.  Biadego,  Lettere  di  Carlo  Tedaldi-Fores,  6  Briefe  an  Benassü 
Montanari  aus  den  Jahren  1826 — 29. 

RASSEGNA  BIBLIOGRAFICA :  E.  Lamma,  El  dyalogo  di  Salomon 
e  Marcolpho  (A.  Wesselofsky).  G.  Martinozzi,  II  Pantagruele  di  Rabelais 
(C.  Braggio).     Biblioteca  Bologna  in  Firenze  (F.  Novati). 

BOLLETTINO   BIBLIOGRAFICO. 

COMUNICAZIONI  E  APPUNTI.  G.  Sforza,  Poesie  Musicali  del 
sec.  XVI,  9  Liedchen  aus  einer  Hs.  der  Bibliothek  von  Lucca.  —  E,  Per- 
copo, Rimatori  Napolifani  del  Quattrocento,  nützliche  Bemerkungen  zu  der 
Ausgabe  Mandalari's,  —  A.  Luzio,  Rime  del  Bertti  trascritte  da  M.  Sanudo, 
Nachricht,  dafs  4  Capitoli  Berni's  in  der  von  Crescini  bekannt  gemachten 
Sammlung  Sanudo's  in  der  Marciana  abgeschrieben  stehen,  und  Mitteilung  der 
Varianten  für  das  eben  dort  befindliche  Sonett  auf  die  Abtei  von  Rosazzo. 

CRONACA.  Besprechung  einer  Anzahl  von  Zeitschriftenartikeln  und 
litterarische  Notizen. 

A.  Caspar Y. 


REVUE  DES  LANGUES  ROMANES.  6ll 


Revue  des  langues  romanes.    Vol.  XXIX. 

S.  53 — 76.  Pierre  Vi  dal,  Documents  snr  la  langue  catalane  des  an- 
ciens  comtes  de  Roussülon  et  de  Cerdagne.  Unter  dem  gleichen  Titel  hatte 
Alart  in  der  Revue  d.  Igs.  rom.  Bd.  III  ff.  eine  beträchtliche  Anzahl  catala- 
nischer  Urkunden  publiziert  (Separatabzug  Maisonneuve  et  Cie.  Paris  1881), 
deren  jüngste  aus  dem  Jahre  131 1  datieren.  Vidal  beabsichtigt  die  Arbeit 
seines  Freundes  und  Lehrers  zu  ergänzen  und  die  Publikation  bis  zum  Jahre 
1380  fortzuführen.  Der  erste  Teil  umfafst  die  Regierungszeit  Don  Sanchos 
von  Majorcai3ii — 24,  und  zwar  erhalten  wir  für  das  Erste  26  Nummern  aus 
den  Jahreni3ii  — 1313.  Zu  dem  Texte  ist  Folgendes  anzumerken.  S.  55N0. III 
Z.  5  scheint  mir  pach  nicht  recht  neben  assotz  „coup  de  fouet  ou  de  verge" 
(Alart,  Separatabzug  S.  69  n.  2)  zu  passen,  cfr.  Alart  S.  69  und  116.  Ist  viel- 
leicht penra  zu  korrigieren  ?  —  S.  60  Z.  6  Tilge  das  Komma  vor  al.  —  S.  63 
Z.  3  V.  u.  Korr.  fer  statt  fea  (Druckfehler).  —  S.  65  Z.  17  Korr.  Feyt  fo  statt 
lo,  wohl  Druckfehler.  —  S.  66  Z.  2  Warum  siel  —  S.  66  Z.  10 — 11  Die  von 
Vidal  vorgeschlagene  Änderung  scheint  mir  wegen  des  folgenden  Satzes  un- 
möglich. Ich  möchte  statt  estahlesch  —  s'establi  korrigieren.  —  S.  66  No.  XIII 
Z.  2  Korr.  del  statt  delt  (Druckfehler  ?)  —  Ib.  Z.  3  Corr.  e  fo  manament.  — 
S.  67  Z.  1 1  Das  Komma  hinter  accapte  ist  zu  tilgen.  —  S.  67  No.  XIV  Z.  6 
Korr.  peres  statt  peix,  cfr.  S.  72  No.  XXII  Z.  13.  —  S.  70  Z.  3—4  De  pena 
el  pan  giebt  keinen  Sinn.  Ist  vielleicht  zu  korrigieren  que  perdra  el  pan 
(cfr.  Alart  S.  180)?  Oder  de  pena  [pach  (folgt  der  Betrag  der  Strafe)  e  perd]- 
el  pan?  —  S.  74  Das  in  Anm.  i  Gesagte  ist  unrichtig;  Subjekt  zu  vol  ist 
aquel  in  der  vorhergehenden  Zeile.  —  S.  74  No.  XXIV  Z.  10  Korr.  Rey  statt 
Roy.  —  S.  75  Z.  7  v.  u,  Korr.  al  grau  statt  algua. 

S.  208  ff.  C.  Chabaneau,  Paraphrases  des  Litanies  en  vers proven^aux. 
Die  Hs.  des  Musde  Calvet  in  Avignon,  aus  welcher  Ch.  in  der  Revue  XIX 
209  ff.  die  jirovenzalische  Übersetzung  der  Bufspsalmen  herausgegeben  hat, 
enthält  aufserdem  eine  Paraphrase  der  Litaneien  der  Heiligen,  die  zuerst  von 
Lieutaud  unter  dem  Titel  „Un  troubadour  aptcsien  de  l'ordre  de  Saint  Fran- 
9ois",  Marseille  und  Aix  1874  publiziert  worden  ist.  Da  diese  Ausgabe  sehr 
selten  geworden  ist,  ist  es  sehr  dankenswert,  dafs  Ch.  den  Text  nochmals  pu- 
bliziert hat.  Der  Verfasser  des  Gedichtes  ist  unbekannt;  Lieutaud,  dem  Ch. 
beistimmt,  vermutet  er  sei  aus  Apt  gewesen.  Das  Gedicht  gehört  also  der 
Provence  im  engeren  Sinne  an;  es  ist  nach  1317  und  wahrscheinlich  vor  1369 
vcrfafst.  —  In  der  Einleitung  werden  die  sprachlichen  Eigentümlichkeiten  des 
Gedichtes  zusammengestellt  (S.  211  Z.  5  und  13  ist  XIV  statt  XIII  zu  lesen), 
es  folgt  eine  Aufzählung  derjenigen  Wörter  des  Textes,  die  bei  Raynouard 
nicht  verzeichnet  sind,  daran  schliefst  sich  eine  Liste  der  Werke  der  altprov. 
Dichtung,  die  der  gleichen  Gattung  wie  unser  Text  angehören.  Zwei  der  in 
dieser  Liste  aufgeführten  Gedichte  werden  im  „Appendicc"  mitgeteilt:  eine 
bisher  noch  nicht  edierte  Paraphrase  des  Ave  Maria  und  eine  Paraphrase  des 
Credo,  die  1862  von  Andre  ediert  worden  ist.  Endlich  enthält  der  ,,Appen- 
dice"  noch  den  Abdruck  von  275  Versen  aus  einem  noch  nicht  edierten  Leben 
des  heil.  Georg  (Ribl.  Nat.  ms.  14973).  Zu  dem  von  Ch.  mit  trefflichen  An- 
merkungen versehenen  Texte  der  Litaneien,  möchte  ich  mir  folgende  Kleinig- 
keiten   zu  bemerken  erlauben.     V.  26   Die  in  der  Anmerkung   frageweise  vor- 


6l2  RECENSIONEN  UNU  ANZEIGEN.     E.  SCHWAN, 

geschlagene  Korrektur  scheint  mir  nicht  nötig  zu  sein.  Home  findet  sich 
V.  283  als  Nominativ,  wenn  hier  nicht,  wie  auch  zuweilen  in  anderen  Texten, 
die  Form  des  Obliq.  im  Vokativ  verwandt  ist,  und  an  dem  Hiatus  nahm  der 
Dichter,  wie  Ch.  S.  212  nachweist,  keinen  Anstofs.  —  V.  63  Da  sowohl  pias 
V.  61  wie  mias  V.  63  Konjektur  des  Herausgehers  sind,  und  die  Formen  mia, 
tia  etc.,  wie  Ch.  selbst  hervorhebt,  im  Texte  nicht  vorkommen,  so  ist  der  Lesart 
von  Lieutaud  entschieden  der  Vorzug  zu  geben.  —  V.  187  Warum  soll  mas 
hier  nicht  wie  so  oft  „da"  bedeuten?  —  V.  190  scheint  mir  nur  gran  ge- 
tilgt werden  zu  dürfen.  —  V.  237  Wenn  man  e  statt  que  setzt,  so  sehe  ich 
nicht,  wie  man  konstruieren  sollte ;  eher  zulässig  scheint  es  mir  die  gleiche 
Änderung  V.  236  vorzunehmen,  wenngleich  auch  dann  die  Konstruktion  un- 
gewöhnlich erscheint.  Ist  vielleicht,  um  sich  enger  an  die  handschriftliche 
Überlieferung  anzuschliefsen,  zu  schreiben  Que  aman  s" acompaiihavati  Duy  e 
duy  et  enapres  .  .  .?  —  V.  248  scheint  es  mir  nicht  nötig,  das  bens  der  Hs. 
zu  ändern;  a  totz  bens  =  7.\x  allem  Guten.  —  V.  409  Mit  Rücksicht  darauf, 
dafs  sonst  in  allen  Strophen  vor  dem  Eigennamen  satt  oder  santa  steht  (nur 
361  steht  gloriosa  Magdalena),  würde  ich  auch  hier  lieber  das  handschriftl. 
Satit,  beibehalten  und  proada  als  zweisilbig  ansehen,  was  in  diesem  Text,  wo 
auch  Johan,  Padoa  ein-,  respective  zweisilbig  sind,  unbedenklich  erscheint. 

Zu  dem  Bruchstück  des  Leben  des  heil.  Georg.  V,  4  ist  der  Druck- 
fehler permies  statt  pertnier  zu  korrigieren.  —  V.  6  Da  que  y  atrobam  schwer- 
lich nur  für  drei  Silben  kann,  wird  trobam  zu  korrigieren  sein.  —  V.  7  Es 
wird    ein  Punkt  nach  cavalier  zu  setzen  und  Vers  8  mit  9  zu  verbinden  sein. 

—  V.  II  Korr.  sertz?  —  V.  21  Korr.  Ni  companhoc  —  V.  35  Korr.  E cant. 

—  V.  47  Der  Reim  verlangt  ein  Wort  auf  -ansa;  geht  malanansa?  —  V.  50 
Korr,  que  \entr''  els'\  an,  cfr.  V.  78.  —  V.  51  Korr.  establit.  —  V.  52  Korr. 
quec  statt  quada.  —  V.  64  Tilge  ti  oder  que.  —  V.  lOl  Korr.  vols,  desgl. 
V.  144.  —  V.  103  T\\gQ  gran.  —  V.  Il8  Trist  e  dol.  —  V.  155  Schreibe 
yeus.  —  V.  181  ist  diy  eil  nach  Filha  zu  ergänzen.  —  V.  202  Tilge  E,  setze 
Komma  statt  Semikolon  und  ergänze  E  zu  Anfang  des  folgenden  Verses.  — 
V.  237  Korr.  de  Jesu  Crist.  —  V.  255  Korr.  prec. 

S.  261  ff.  C.  Chabaneau,  Sainte  Marie  Madeleine  dans  la  Litterature 
provengale  (Suite).  Cantiques  populaires  sur  sainte  Madeleine.  Fünf  volks- 
tümliche Lieder  über  Maria  Magdalena ;  von  zweien  derselben  wird  die  Me- 
lodie mitgeteilt.  Es  folgen  sprachliche  und  litterarhistorische  Anmerkungen. 
Im  Anhang  werden  aus  einer  der  provenz.  Übersetzungen  des  Neuen  Testa- 
mentes diejenigen  Stellen  mitgeteilt,  die  die  hauptsächliche  Grundlage  der 
Legende  der  heil.  Maria  Magdalena  bilden,  nämlich  Ev.  Luc.  7,36 — 50  nach 
der  Hs.  2425  der  Bibl.  nat.,  Ev.  Joh.  ii,i — 46;  12,1 — 8;  20,1 — 18  nach  den 
Ausgaben  von  Gilly  und  Wollenberg.  Ferner  enthält  der  Anhang  noch  „La 
vida  de  Santa  Martha"  aus  der  provenz.  Übersetzung  der  Legenda  Aurea.  In 
den  S.  279  dem  Text  vorangehenden  einleitenden  Zeilen  ist  Z.  6  XXV  statt 
XXVI  zu  lesen. 

E.  Lew. 


ARCHIV  FÜR  DAS  STUDIUM  DER  NEUEREN  SPRACHEN.  613 

Archiv  für  das  Studiiun  der  neueren  Sprachen,  Bd.  LXXV,  LXXVI. 

E.  Eickershoff,  Über  die  Verdoppelung  der  Konsonanten  im  Alt- 
nortnannischen,  Bd.  LXXV,  S.  II3 — 146  und   285 — 336. 

Der  Verfasser  behandelt  das  gleiche  Thema,  wie  Faulde  (Zeitschr.  IV, 
543  ff.),  mit  Beschränkung  auf  9  Hdschr.  des  XII.  Jahrh.  und  unter  Mit- 
teilung des  ganzen  Materials,  ohne  jedoch  damit  wesentlich  Neues  zu  bringen. 
Im  Gegensatz  zu  diesem  hält  er  sich  meist  an  die  Schreibung,  ohne  zu  ver- 
suchen die  Natur  des  gesprochenen  Lautes  zu  ermitteln.  So  wird  unter 
„assibilirtem  c  vor  e,  i"  angeführt,  dafs  sich  abweichend  cc  in  acceptable  etc. 
finde,  ohne  anzuführen,  dafs  hier  gar  kein  lautlicher  Doppelkonsonant,  son- 
dern die  Verbindung  kts  vorliege.  Bei  Faulde  findet  sich  (1.  c,  p.  554) 
diese  Anmerkung.  Zwischen  gelehrten  und  volkstümlichen  Worten  wird 
nicht  durchgängig  geschieden,  was  für  jede  lautliche  Untersuchung  doch  erste 
Voraussetzung  sein  mufs,  die  Einteilung  ist  zu  detailirt  und  bei  der  Ein- 
ordnung der  Worte  finden  sich  verschiedenfache  grobe  Versehen.  So  sind 
z.  B.  das  gelehrte  Wort  croce  Rol.  1670  und  trace  unter  „lat.  cc  vor  e,  /" 
aufgeführt,  während  die  unter  ctj  aufgeführten  Worte,  wohin  letzteres  gehörte, 
ausschliefslich  gelehrte  Worte  sind.  In  dem  einzigen  Punkte,  in  welchem 
der  Verfasser  von  seinem  Vorgänger  abweicht,  nemlich  in  der  Auffassung 
von  //,  mm,  nn  als  Zeichen  für  die  Länge  des  Konsonanten ,  scheint  dem 
Neufranz,  nach  zu  schliessen,  Faulde  die  richtige  Ansicht  zu  vertreten. 

Karl  Engelcke,  Die  Lieder  des  Hugues  de  Bregi,  S.  147 — 176. 

Eine  Ausgabe  der  Lieder  dieses  Dichters,  zu  der  das  Material  aus  den 
Pariser  Handschr.  und  den  bereits  publizierten  sorgfältig  zusammengetragen 
ist.*  Die  vorhergehende  Untersuchung  beschäftigt  sich  zunächst  mit  dem 
Handschriftenverhältnis  von  dem  falschen  Satz  ausgehend:  ,, Sobald  eine  Hand- 
schrift in  irgend  einem  der  Lieder  vollständiger  ist,  als  eine  andere,  so 
ist  anzunehmen ,  dafs  dieselbe  älter  ist  und  allenfalls  der  weniger  Strophen 
aufweisenden  zu  Grunde  gelegen  haben  kann".  Nach  diesem  Princip  werden 
die  Handschriften  gruppiert,  wobei  natürlich  falsche  Resultate  nicht  aus- 
bleiben können;  die  Zuhilfenahme  der  Strophenfolge  (wovon  jedoch  keine 
Belege  angeführt  werden)  lässt  im  grofscn  Ganzen  weliigstens  die  verwanten 
Handschriften  sich  zusammenfinden.  Die  Lesarten  werden  nicht  zur  Bestim- 
mung des  Handschriftenverhältnisses  benutzt.  Auf  Beweise  läfst  sich  bei 
seinen  kühnsten  Aufstellungen  der  Verfasser  gar  nicht  ein:  „A  l  (unser  T) 
war  Quelle  für  A  2  (a)  und  A  3  (M),  eine  Behauptung,  die  eines  Beweises 
nicht  bedarf  (p.  51)". 

Die  folgende  Untersuchung  über  den  Dialekt  des  Schreibers  von  T 
(12615)  bietet  mancherlei  Wunderliches:  „vaintra  (in  welchem  /  an  Stelle 
von  c  stehe)  ist  jedenfalls  laulphysiologiscii  zu  erklären ;  die  überhaupt  unfran- 
zösische Konsonantenverbindung  er  ist  durch  tr  ersetzt,  da  nächst  der  Den- 
talen media  die  dentale  leniiis  sich  der  labialen  (?)  am  besten  anpafst". 

Ähnliche  Bemerkungen  und  ähnliche  Kenntnis  der  französischen  Gram- 
matik zeigen  sich  in  der  folgenden  Untersuchung  über  die  Identität  des  Dich- 


^  Es  fehlen  3  Handschr.:  die  von  Frankfurt,  Arras  und  Modena  (D,  A, 
H  meiner  Bezeichnung). 


Zeitsohr.  f.  rom.  Pbil.  X. 


40 


6l4  H-  WIESE, 

ters  mit  (k-ni  V{.rf;issti  der  ßible  au  Sfiinieur  ilr  Jlcrze,  der  sicherlich  mit 
dem  Dichter  identisch  ist,  wie  er  auch  in  Bib.  nal.  378  und  Brüssel  941 1 — 26 
Berzi  genannt  wird,  sowie  in  der  Bestimmung  der  Heimat  des  Dichters.  Her- 
vorzuheben ist  die  für  einen  Doktor  philosophiac  auffallende  Ungewantheit 
und  Unbeholfenheit  der  Ausdrucksweise. 

Bei  dem  falschen  Handschriftcnverhällnis,  zu  welchem  der  Verfasser  ge- 
kommen ist,  begreift  es  sich,  dass  sein  kritischer  Text  nicht  immer  die 
richtige  Lesart  gibt.  Zu  tadeln  ist,  dafs  hinter  jeder  Strophe  die  Varianten 
stehen,  was  wohl  bei  Texten  zu  Seminarübungen  zweckmiifsig  ist,  nicht 
aber  bei  Texten,  die  wohl  auch  ästhetischem  Genüsse  dienen  können.  Die 
Arbeit  scheint  eine  Rostocker  Doktordissertation  zu  sein. 

Karl  Huber,  Über  die  Sprache  des  Roman  du  Mont  Saint- Michel, 
Bd.  LXXVI  S.  113—204  und  315—334. 

Eine  gründliche,  sorgsame  Arbeit,  die  auf  breiter  Grundlage  aufgebaut 
ist,  indem  zur  genaueren  Feststellung  der  Sprache  des  Romans  und  der  einen 
publizierten  Handschrift  die  Urkunden  und  Texte,  .sowie  die  modernen  Dia- 
lekte der  Normandie  und  der  angrenzenden  Gebiete  herangezogen  sind.  Der 
Verfasser  zeigt,  dafs  der  Roman  in  der  centralfranzösischen  Schriftsprache  ge- 
schrieben ist,  doch  unter  Benutzung  mundartlicher  Formen  des  südnormannischen 
Dialekts,  während  der  Schreiber  der  Handschrift  (A)  dem  nordnormannischen 
Dialektgebiet  entstammt.  Leider  vermochte  der  Verfasser  keine  genauere 
Nachrichten  über  die  zweite  Handschrift  (B)  zu  erhalten,  ohne  welche  über 
manche  Punkte  kein  abschliefsendes  Urteil  gefällt  werden  kann.  Einer 
gütigen  Mitteilung  meines  Freundes  Fr.  Landmann,  welcher  eine  Ausgabe 
des  Romans  vorbereitet ,  verdanke  ich  die  Kenntnis  einiger  Lesarten  und 
Schreibungen  dieser  Handschrift ,  die  Einzelnes  anders  auffassen  lassen.  B 
scheint  kein  ie  für  e  zu  kennen ,  während  A  verschiedentlich  ie  für  e  aus  a, 
e  aus  früherem  ei  (freiem  lat.  (')  und  e  (gleich  lat.  e  in  Pos.)  schreibt.  So 
schreibt  B  die  S.  124.  unter  e  aufgeführten  Worte:  pert  166,  pere  2099,  ae 
2245,  2248,  2261,  oez  2773,  3529,  3687  (nur  oiez  für  loiez  laudatis  =A  3363). 
Diese  Schreibung  von  A  zu  erklären,  ist  dem  "Verfasser  nicht  gelungen.  Sie 
erklärt  sich  dadurch,  dafs  der  Schreiber  von  A  auch  ie  =  lat.  freiem  e  oder 
lat.  a  unter  den  bekannten  Bedingungen  e  aussprach.  Diefs  zeigen  die  ge- 
legentlich erwähnten  Schreibungen  conge  181 7  (als  Schreibfehler  mit  andern 
bezeichnet)  muge  3401,  ert  und  eirt  (S.  162)  etc.  So  konnte  er  auch  ie  für 
freies  lat.  a,  freies  e  und  gedecktes  lat.  e  setzen,  welche  drei  er  e  aus- 
sprach. Die  Schreibungen:  quaier  (quaternum)  :  Paz<?r  (Paternum)  sind  daher 
ebenso  wie  chaier,  loiez  ect.  zu  erklären.  In  der  Sprache  des  Dichters  ist 
dieses  ie  wohl  noch  nicht  zu  ^  geworden.  Die  S.  125  oben  erwähnten  Aus- 
nahmen bei  Eigennamen  werden  in  einem  Fall  durch  B  verbessert:  V.  19 
reimt  diese  Handschr.  aligne  (st.  trove),  s.  Huber  S.  124;  in  den  übrigen 
Fällen  hat  B  dieselben  Reimworte,  wie  A.  Die  verschiedenen  Schreibungen 
für  das  aus  lat.  freiem  e  entstandene  Produkt  e  (früher  ei)  in  normannischen 
Handschr.  nemlich  oei,  oe,  oie  etc.  scheinen  mir  richtig  erklärt  zu  sein,  allein  wefs- 
halb  soll  dieses  oei,  welches  neben  ei,  ie,  e  steht,  nicht  die  normannische  Aus- 
sprache e  bezeichnen,  sondern  die  französische  oe'r  Unter  vortonigem  e 
(S.  161)  werden  enveier  und  andere  endungsbetonte  Formen  dieses  Stammes 
eiwähiit,  deren  ei  sich   durch  Analogie  zu  den   stammbetonten  Formen  erklärt 


zu  ZEITSCHR.  X  461  ff.  615 

auch  wenn  ei  nur  als  Schreibung  aufzufassen  ist.  Das  andere  'Wovißatnbeiafit 
ist  mit  dem  französischen  Suffix  -eier  (gleich  lat.  -icare  nach  einer  vokal- 
stützenden Konsonantengruppe)  gebildet  und  gehört  nicht  in  diese  Rubrik. 
Bei  der  Schreibung  oii  ist  die  Möglichkeit  nicht  in  betracht  gezogen,  dafs 
dieselbe  den  Laut  n  bezeichne."  Auch  bei  dieser  Auffassung  begreift  es 
sich,  wenn  dqus  nicht  mit  plusurs,  seciirs  reimt  (S.  168).  Es  handelt  sich 
also  nur  darum,  ob  lat.  o  vor  s  und  Labialis  o  oder  u  gesprochen  wurde  und 
letzteres  scheint  für  den  Schreiber  die  fast  regelmäfsige  Schreibung  ou  zu  be- 
weisen. Ein  *Rodömum  genügt  als  Etymon  für  Rhen  vollkommen ;  es  steht 
für  Röoem,  worin  das  0  des  Diphthongen  nach  dem  vortonigen  0  fiel,  wie 
ähnlich  im  Pic.  aus  l'uem  die  Form  l'en  entstand.  Nicht  der  im  Hiat 
stehende  vortonige  Vokal  ist  hierin  geschwunden  (S.  175),  da  es,  wie  der  Ver- 
fasser selbst  anführt,  stets  zweisilbig  gebraucht  wird.  Der  Reim  He  (illae-{-i) 
:  müie  (S.  178)  ist  in  B  mileu  :  ley  geschrieben,  die  Formen  von  sequere  in 
B  sind  sttivre,  suit  die  französischen  und  conseueit  (*consequebat).  Der  Ver- 
fasser ist  über  die  Lautung  von  lat.  freiem  ^  +  /  in  dem  Dialekt  des  Dichters 
zu  keinem  sicheren  Resultat  gelangt ;  vielleicht  wird  dies  eine  kritische  Aus- 
gabe feststellen  können.  Die  Erklärung  von  ei  aus  e-\-i  durch  iei  scheint  dem 
Verfasser  nicht  zulässig ,  „weil  i  im  Hiat  vor  dem  Ton  im  Altfranzösischen 
des  Kontinents  nicht  ohne  weiteres  zu  schwinden  pflegt."  Allein  wir  haben 
es  hier  gar  nicht  mit  i  im  Hiat  zu  thun,  sondern  mit  Vereinfachung  des  Tri- 
phthongen  ieiy  Diese  kleinen  Ausstellungen  vermögen  den  Wert  der  treff- 
lichen Arbeit  nicht  zu  vermindern ;  dieselbe  ist  auch  als  Strafsburger  Doktor- 
dissertation senaratim  erschienen.  „     ^ 

L.  Schwan. 


Zu  Zeitschrift  X  461  flf. 

Ich  kopierte  mir  1881  gleichfalls  die  lyrischen  Parlieen  des  cod.  ricc.  2757 
und  gebe  hier  die  Abweichungen  meiner  Abschrift  von  dem  Stengeischen  Ab- 
druck der  in  Giranlin's  d'Amiens  Conte  du  cheval  de  fust  enthaltenen  Lieder 
(Zeischr.  X  461  ff.).-  Meistens  sind  sie  geringfügig,  einige  verdienen  jedoch 
Beachtung. 

Ich  las  I  V.  5  sen  doit,  v.  6  voeille  —  hönour,  z;.  7  ce  i  ai,  v.  8  pluz 
pleisant.  —  2  7/.  4  souspir,  z».  5  et ;  am  Schlufs  fehlt  bei  Stengel  der  Vers  : 
dont  il  ne  se  set  aidier.  —  3  v.i  je  voi,  v.  3  quoi  que,  v.  5  autressi.  —  4  ^'.  3 
amoureis  et,  v.  7  reison  ni.  —  5^-9  vouz,  v.  10  joliement.  —  6  /taöe  ich 
Vers  2  wohl  versehentlich  nur  einmal ;  v.  5  steht  entrer  /;/  der  Handschrift, 
V.  6  la  fontainne  i  sourt  serie.  —  7  z/.  5  et  gays.  —  10  z/.  8  touz.  —  13 
V.  8  tres  bele.  —  14  ?-.  3  nourreture.  —  15  z».  3  paz  —  chancon.  —  \G  v.  i 
steht  son  in  der  JIs.,  v.  2  qu(.f/(r.'),  v.  4  quesleechies.  —  iSIf.  8  pris  sui, 
V.  9  Ainz,  V.  10  crains.  —  18 II  v.  4  que  ie  ne,  v.  6  fust-tanz,  v.  8  poours.  — 
18III  z».  3  souuent,  v.\0  doulour.  18  IV  z'.  4  pleisanz.  —  18  V».  2  qainc.  — 
18  VI  z'.  6  la  de  mesnie.  —  19  z».  8  pluz.  —  20  v.  2  effort.  —  21  z'.  l  desirree, 
V.  10  plaisant.  —  23  z^  i   verais,  v.  9  mcri.  —   24  v.  3  amour,   <•.  13  bonnc. 

R.    WlKSK. 

*  [Der  Verf.  denkt  daran,  dafs  z.  B.  bien  (benc)  rtiouiller  (d.  i.  mouillier), 
Premier  u.  a.  ihr  i  behielten,  weil  /  hier  unter  andcicii  Beilingungen  stand  als 
i  in  chang-i-er,  chass-i-er  u.  s.  w.,  und  vcrniifsi  jene  ilic  Beseitigung  des  / 
—  denn  dariuii  handelt  es  sich  bei  der  Vercinfaciuin;;  -  begünstigenden  Ver- 
hältnisse bei  norm,  leit  peire  unil  ähnlichen   Wörtern.  Hrsg.] 

^  i  für  j  und  u  für  v  lasse  ich   unangcnierkl. 

40* 


Sach-    und  Stell  onrogister. 


Adam  de  Suel,  Catoübersctzunfj 
366  ff.     Sprache  ders.   371  ff. 

Aimes  de   Varennes  493. 

Albe  rieh  von  Besan^on,  Alexander- 
frafjnient  v.  74,  75,  Änderuiifjsvor- 
schlag  567. 

Albertet  593. 

Alegret  593. 

Alexander  380  ff. 

AI  ex  ainl  er  Fragment  s.  Alberich 
von  Besannen. 

A  e  1  f r  i  c  -H  a n  d  s  c  h  r  i  f t  e  n ,  Allfranz., 
Glossen  in  denselben  296  ft'. 

Altfranzösische  Glossen  in  Ael- 
fric-Handschriften  296  ff. 

Alt  französische  Handschriften, 
X  =  US  in  afrz.  Hss.  294  ff. 

Amis  et  Amiles  259.  Textkrilisches 
zu  —  481  ff. 

Anonimo  s.  Dino  Compagni. 

Arnaut   Catalan  593. 

Arnaut  Daniel,  Randglossen  von 
Dantes  Hand  zu  Arnaut  D.'s  Ge- 
dichten 448  ff. 

Arnaut  de  Maroill  236. 

Aspremont,  Gedicht,  Hss.,  Text 
22  ff.  Grammatik  42  ff.  Lexikali- 
sches 52  ff.  Syntaktisches  u.  Me- 
trisches 54.  Bearbeitungen  in  nor- 
mannischer, bezw.  anglonormanni- 
scher  Mundart  44. 

Beaumanoir  s.  Philippe  de  .Remi. 

Beichtsbekenntnis,  Das  — ,  prov. 
Gedicht,  Hs.,  Versmafs,  Text  153  ff. 

Bembo  kannte  Petrarca's  Autograph 
234.     Hs.  206. 

Benoit  de  Sainte-More 493. Bruch- 
stück aus  dem  ,, Roman  de  Troie", 
Hs.,  Beschreibung  der  Hs.,  Text 
285  ff. 

Benvenuto  da  Imola,  Commentar 
zur  göttl.  Comödie;  benutzte  hierin 
eine  Vita(I)  di  Dante  von  Boccaccio 
198  ff". 

Berengar  de  Peizrenger  593. 


Berg  ellische  Volkslieder  308  ff. 
Zur  Formenlehre  des  Bcrgellischen 
309- 

Bernart  de  Vcntadorn  236. 

Bernart  de -Venzac   160. 

Berni  610. 

Bertran  de  Born  236. 

Bertran  de  Paris  de  Rouergue  593. 

Biographies,  Les  —  des  Trouba- 
dours en  langue  proven^ale  publ. 
p.  Chabaneau.  Toulouse,  Bemer- 
kungen dazu  591  ff. 

Blacasset  236. 

Boccaccio,  Über  das  Boccaccio  zu- 
geschriebene kürzere  Danteleben 
I77ff.  Kuhfufs  sucht  nachzuweisen, 
dafs  das  kürzere  Danteleben  Boc- 
caccio nicht  zugeschrieben  werden 
kann  178  ff.  B.  hat  einen  Brief 
Petrarcas  an  seinen  Bruder  Gerhard 
benutzt  186  ff.  Bemerkungen  über 
B.'s  Eclogen3ii.  Filocolo,  Idala- 
gos :  Forsetzung  des  in  Band  IX 
437  ff.  von  \r.  Crescini  begonnenen 
Aufsatzes   i  ff. 

Boethius,  frz.  Übersetzungen  373ff. 

Bonifaci  Calvo   593. 

Bregi,  Hugues  de  —  s.  Hugues  de 
Bregi. 

Bru netto  Latini  491.  Hss.  206 fl".; 
239  ff'. 

Bruni,  Lionardo,  Le  Vite  di  Dante 
e  del  Petrarca  201. 

Brutchroniken,  Elf  neue  Hand- 
schriften der  prosaischen  —  278  ff. 

Buccio  610. 

Buonarroti,  Michelangiolo,  Hs.  206. 

Cadenet  591.  593. 

Catalanische  Urkunden,  Bemer- 
kungen zu  dem  Texte  derselben  61 1. 

Catoüber Setzungen,  Afrz.  366  ff. 

Cercalmon  317. 

Chansons  de  geste  502  ff. 

Chiaro  Davanzati,    aleche    in    Ch. 


SACH-  UND  STELLENREGISTER. 


617 


D.'s  Lied :  Assai  tn'era  posato  (s. 
Zeitschr.  IX  471)  292. 

Chretien,  Catoübersetzer  371. 

Coine  593. 

„Conte"  513-  519- 

Dante,  Über  das  Boccaccio  zuge- 
schriebene kürzere  Danteleben  177  ff. 
Dasselbe  nicht  von  Boccaccio  178  ff. 
Dante-Hss.  206  ff.,  225  ff.,  232  ff. 
Randglossen  von  Dante's  Hand  zu 
Arnaut  Daniel's  Gedichten  und  zu 
anderen  Dichtern  448  ff.  Divina 
Commedia,  Inf.  I  63 :  Chi  per  lungo 
silenzio  parea  fioco  567.  Inf.  III 
75  ;  VI  36;  VIII  27;  Purg.  XXVI 
12,  XXI  136  :  567.  Über  des  Pie- 
tro  di  Dante  Kommentar  zur  göttl. 
Komödie  604  ff.  Sigieri  nella  Di- 
vina Commedia  606  ff.  Inf.  IV  95  : 
609. 

Dan  de  de  Caslus  594. 

Daude  de  Pradas  594. 

Dialekte:  Laut-  und  Formenlehre 
des  Dialekts  von  Siena  II.  T.  For- 
menlehre 56  ff.,  411  ff.  Über  west- 
tessinische  Dialekte  602  ff. 

Dino  Compagni,  Verwandtschaft 
zwischen  Dino  und  Anonimo  71. 
Gemeinsame  Vorlage  für  beide  72  ff. 
Die  Quelle  von  Dino  geändert  73  ff. 
Übereinstimmungen  des  Anonimo 
mit  D.,  Widersprüche  75  ff.  In  der 
uns  vorliegenden  Chronik  sind  Be- 
standtheile  einer  echten  Chronik 
Dino's  enthalten  79.  Es  hat  eine 
echte  Chronik  des  wahren  Dino 
gegeben,  die  uns  nur  im  Auszuge 
vorliegt  79  ff.,  84  ff.  Paolo  Mini 
bediente  sich  der  Chronik  Dino's 
80  ff.  Lücken  in  der  Chronik  84  ff. 
Villani's  Chronik  berücksichtigt  89. 
Anachronismen  in  der  Chronik  89  ff. 
Andere  Verunstaltungen  des  Textes 
99  ff.     Chronologie   Il6ff. 

„Dits"  506  ff. 

Doria  Simon  596. 

Eble   d'Uisel   594. 

Eide,  Strafsburger,  Te.\tkritisches  zu 
denselben    169.  484. 

Elias  Cairel,  Randglossen  v.  Dante's 
Hand  zu  E.'  C.  Gedichten  452. 

Elias  Fonsalada  594. 

Esdemessa,  Keine  Liedcrgaltuiig 
316. 

Esquilha  594. 

Esteve   160. 

Filelfo,  Giovan  Mario,  Vita  Dantes; 
F.  kannte  Boccaccio's  Danlcbiogra- 
phie  204. 

Folqucl   de   .Marscilla    I6ü. 


Frank o-italienisch:  22  ff.  Text: 
Aspremont.  Hss.  22.  Grammatik 
42  ff.  Lexikalisches  52  ff.  Syntak- 
tisches und  Metrisches  54.  Das 
Lied  von  Hector  u.  Hercules  363  ff. 

Französisch:  Hss.:  Hs.  des  , .Ro- 
man de  Troie  des  Benoit  de  Sainte- 
•  More  in  Strafsburg  285  ff.  Ety- 
mologisches 292  ff".  Elf  neue  Hss. 
der  prosaischen  Brut  -  Chroniken 
278  ff. 

Texte:  Die  afrz.  Liedercitate  aus 
Girardin's  d'Amiens  Conte  du  che- 
val  de  fust  460  ff.  Bruchstück  des 
Roman  de  Troie  des  Benoit  de 
Sainte-More  285  ff. 
Lautlehre :  371  ff. 
Grammatik:  371  ff.  Grammatisch. 
Fragen  306  ff". 

Syntax:  Verwendung  des  Gerun- 
diums und  des  Participiums  Prae- 
sentis  im  Afrz.  526  ff.  I.  Das  Ge- 
rundium in  substantivischer  Funk- 
tion: A.  Das  Gerund,  nach  Präp. 
527  ff.  B.  Das  Gerund,  in  Stelle 
anderer  Satzteile  536  ff.  IL  Das 
Gerund,  in  verbaler  Funktion  540  ff. 
Das  Part.  Präs.  attributiv  547  ff. 
Das  Part.  Präs.  substantiviert  548. 
Das  Part.  Präs.  prädikativ  nach  estre 
548  ff.  Das  Part.  Präs.  prädikativ 
nach  anderen  Verben  des  Seins ; 
Das  Part.  Präs.  in  prädikat.  Ver- 
hältnis zum  Objekt  550  ff.  Das 
Part.  Präs.    in    passiver   Bedeutung 

552- 

Etymologien:  (faine,  moire,  ama- 
douer,  bafouer)  573  ff. 

Ganelon,  Über  —  und  die  Verräter 
in   der  Karlssage   256  ff. 

Garin  d'Apchier  594. 

Gaucelm  Faidit  236. 

Gausbert  de  Poicibot  504.  Ranil- 
glossen  von  Dante's  Hand  zu  G.'s 
de  P.  Gedichten  452. 

Gaydon  259. 

Gennaro,  P.  J.  di  610. 

Girardin  d'Amiens,  Die  afrz.  Lie- 
dercitate aus  G.'s  d'A.  Conte  du 
cheval  de  fust,  Hss.,  Text  460  ff.  bi  5. 

Girart  de  Rossilho,  Gegenüber- 
stellung der  in  dem  Stadtarchiv  zu 
Stolbcrg  aufgefundenen  Bruchstücke 
einer  deutschen  Übersetzung  (XIV. 
Jahrli.)  des  G.  ile  R.  mit  dem  pro- 
venzalischen  Texte   143  ff. 

Giraud  de  Cabreira   153. 

Giraud  de  (\Tlanson    1  v?. 

(iirautz  de   Borneill    23(1. 


6i8 


W.  LIST, 


G 1  a  u  b  e  n  s  b  c  k  c  ii  n  l  n  i  s ,  Das  —  , 
provcnz.  Gedicht,  lis. ,  Versniafs, 
Text  153  ff. 

Gregorius  -  Legende,  Verhällnis 
der  Handschriften  des  altfrz.  Gre- 
gorius ;  Charakteristiit  der  Handss. 
321  ff.  Handschr.  von  Tours  (A,) 
321  ff.  Fehler  der  Hs.  322  ff.  Ar- 
senal-Hs.  No.  283  (A.)  327  ff.  Feh- 
ler der  I-Is.  327  ff".  Hs.  der  Nat.- 
Bibl.  zu  Paris  No.  1545  (A.,),  Feh- 
ler 331  ff.  Londoner  Hs.  (B,),  Brit. 
Mus.  Bibl.  Eg.  6i2;  Fehler  der  Hs. 
335  ff.  Arsenalhs.  No.  325  (B.,), 
Fehler  der  Hs.  336  ff".  Gruppie- 
rung der  Hss.  342  ff. 

Guarini,  Pastor  Fido  311. 

Guido  207. 

Guillaunie  de  Saint-Paer,  Be- 
merkungen über  die  Sprache  des 
„Roman  du  Mont  Saint  -  Michel" 
614  ff. 

Guillem  Fabre  594. 

Guillem  de  Montagnagout  594. 

Guinglain  ou  le  bei  inconnu  313. 

Guylem  de  Cervera,  Textverbesse- 
rungen zu  s.  Proverbes  313  ff'. 

Handschriften  :  Hs.  Par.  Naz.  1598, 
25529;  vatik.  Reg  1360  22.  Pari- 
ser Hs.  fonds  lat.  11312  153.  Vat. 
7205  205.  Italienische  Hss.  (Vat.) 
2c6  ff.  Vat.  3196  208;  216.  Vat.. 
3359  223.  Vat.  3195  225.  Vat. 
3199  206.  225.  228.  Vat.  3197 
206.  232  ff.  Vat.  3204  [Par.  Nat.- 
Bibl.  12473  (früher  suppl.  fr.  2032)] 
235.  Katalog  des  F.  Ursinus  205  ff. 
Vat.  5233,  3203  238.  5  Hss.  des 
franko-italien.  Liedes  von  Hector  u. 
Hercules  364  ff.  Vat.  3207  (H.)447. 
Bibl.  nat.  fonds  fr.  1589,  1633;  bibl. 
Riccardiana  2757  460.  Elf  neue 
Handschriften  der  prosaischen  Brut- 
Chroniken  278  ff.  Bruchstück  aus 
dem  „Roman  de  Troie  des  Benoit 
de  Sainte-More"  in  Strafsburg  285  ff. 
Hs.  des  Trinity  College  in  Cam- 
bridge (T)  296.'  Hs.  Faustina  AX 
der  Cottonschen  Sammlung  (F.)  299. 
Hss.  des  altfrz.  Gregorius  321  ff.  Ar- 
senal-Hss.  No.  325  322;  No.  283 
327  ff.  Hs.  der  Nat. -Bibl.  zu  Paris 
No.  1545  331  ff.  Londoner  Hs., 
Brit.  Mus.  Bibl.  Eg.  612  335.  Ar- 
senal-Hs.  No.  325    336  ff. 

Hector  und  Hercules,  Lied  v. — , 
franko-italieniscli :  der  Verfasser  ein 
Italiener  363  ff.;  in  5  Hss.  überliefert 
364  ff".  Text  382  ff'.  Grammatische 
Untersuchung  darüber  386  ff.    Laut- 


lehre  387  ff.        Lexikalisches  405  ff. 
Syntaktisches  u.  Metrisches  407  ff. 

Ilue  de  Rotelandc  493. 

Hugues  de  Bregi,  Zu  den  Liedern 
des  —  613. 

Jacques  Bretel  489. 

Jaufre  Rudel  492. 

Jean  de  Chastelet  494. 

Jean  de  Mandeville  490. 

Jean  Wauquelin  490. 

Jehan  de  Dammartin   302. 

Joinville,  Textkritisches  dazu  (§  23 
=  14«;,  S.  6  Michel)   162  ff. 

Jordan  Bonel  594. 

Jordan  de  Cofolenc  594. 

Jourdain  de  Blaivies,  Textkritisches 
zu  —  481  ff. 

Isnart  d'Entrevenas  594  ff. 

Italienisch,  IIss.:  Di  un  codice 
poco  noto  di  antiche  rime  italiane 
(Cod.  DCCCXXIV  della  Capitolare 
di  Verona)   554  ff. 

Formenlehre :     Formenlehre     des 
Dialekts  von  Siena  56  ff.,  411  ff. 
Etymologien:  (rovello)  578. 

Karlssage,  Über  Ganelon  und  die 
Verräter  in  der  Karlssage  256  ff. 

Landomata,  Geschichte  von —  380. 

Lanza,  Markgraf  —  595. 

Laudi  e  Devozioni  della  Cittä  di 
Aquila  604.   609. 

Liedercitate,  Die  altfrz.  —  aus 
Girardin's  d'Amiens  Conte  du  che- 
val  de  fust,  Hss.,  Text  460  ff". 

Lingua  romanza  486. 

Litaneien  der  Heiligen,  Paraphrase 
der  — ,  Bemerkungen  zu  dem  Texte 
61 1  ff. 

Mace  de  Troie  366.  Überarbeiter 
der  Catoübersetzung  Adams  de  Suel 
369  ft".  M.  de  Tr.  ein  Italiener  371. 
Sprache   der  Catoübers.   371  ff. 

Manetti,  Gianozzo,  Vita  Dante's  in 
lat.  Sprache  202  ff. 

Marcabrun  237. 

Marie  de  France,  Lais,  herausg. 
von  Warnke,  Textkritisches  zu  den- 
selben:  Pr,  Z.  17  ff.,  19,  22;  G  50, 
99,  136,  233,  253,  251,  257,  265, 
316,  322,  324  :  164;  G  362,  392, 
416,  432,  436,  463,  512,  550,  713, 
750,  803;  Eq  48,  65,  69,  92,  136, 
181,  144;  F  34,  98,  43,  61,  114, 
154,  182,  294,  359,  458,  369,  388, 
395.  447.  524;  B  40,  100,  119,  121, 
242,  244,  254  :  165;  B  265;  L  232; 
Da  6,  15,  63,  143,  147,  151,  152, 
164,  244;  Y  17,  112,  121,  127,  206; 
L  27,    142;    M   46,    64,    171,    332 


SACH-  UND  STELLENREGISTER. 


619 


407,  449,  511,  525,  526;  Ch  20  ff., 
48:166;  Ch  125,  134,  158,  213; 
Chv  21,  50;  El  25,  39,  62,  118, 
140,  174,  216,  219,  220,  222,  224, 
357-  393,  466,  468,  486,  488,  525, 
560,  567,  581,  597,  604,  672,  674, 
697  :  167;  El  78g,  L  416,  Y  290, 
F  121,  G  366,  El  44,  Eq  185,  Y  77, 
G  95,  363,  426,  El  950,  246,  DA 
75,  L  206,  El  475,  Ch  212:  168. 
Bemerkungen  z.  Glossar  168.  Gram- 
matisches 169. 

Medici,  Lorenzo  de,  Hs.  206. 

Metrik,  Versmafs  der  provenzal.  Ge- 
dichte :  das  Glaubens-  u  das  Beichts- 
bekenntnis 153  ff.  Metrik  des  franko- 
italien.  Liedes :  Hector  u.  Hercules 
407  ff.  Metrik  bei  Philippe  de  Remi, 
Sire  de  Beaumanoir  304  ff. 

Mini,  Paolo,  hat  sich  der  Chronik 
Dino's  bedient  80  ff.  Vergleich  m. 
Dino  81  ff. 

Mocenigo,  AI.  237. 

Monges  de  poncibot,  Lo  —  s.  Gaus- 
bert de  Poicibot. 

Montan  236. 

Monti,  Vincenzo  610. 

Mussato,  Albertino  310. 

Naimeric  de  piguilan  236. 

Normannisch,  Über  die  Verdop- 
pelung der  Konsonanten  im  Altnor- 
mannischen 613. 

Pandolfini,  Agnolo,  über  seinen 
Traktat  „il  Governo  della  Famiglia" 
606. 

Passion  Christi  375  ff. 

Pastorela,  zur  —  317. 

Peire  d'Alvernhe  236.  595. 

Peire  d'Aragon   236. 

l'eire  Bremon  de  Ricas  novas  595. 

Peire  Cardenal  236. 

Peire  de  Corbiac  236. 

Peire  Espagnol's  Alba,  Te.\t  mit 
Varianten   160  ff. 

Peire  Rogier  236. 

Peire  Saluage  236. 

Peire  Vidal  236. 

Peirol,  Randglossen  von  Dante's 
Hand  zu  P.'s  Gedichten  452. 

Pe  ironet  595. 

Petrarca,  von  Boccaccio  benutzt 
186  ff.  Autograpli  P.'s  wieder  auf- 
gefunden 208  ff.  Beschreibung  des 
Ms.  216  ff.  Petrarca-Hss.  2ü6  ff., 
Beschreibung  derselben  232  ff.  Bem- 
bo  kannte  P.'s  Autograph  234  ff. 
Über  s.  Canzone    ,,Italia  mia"  311. 

Philippe  de  Remi,  Sire  de  Beau- 
manoir, Geburt  dess.,  poetische  Thä- 
tigkeit  Pii.'s  302  ff.     Versbau  304  ff. 


Pierre  Duränt  490. 

Pietro  di  Dante,  über  s.  Commen- 
tar  zur  Göttl.  Komödie  604. 

Porcaro,  Stefano,  Hs.  207. 

Provenzalisch:  Hss.  207. 

Texte:  Peire  Espagnol's  Alba 
160  ff.  Das  Glaubens-  und  das 
Beichtsbekenntnis   153  ff. 

Provenzalische  Lyrik,  Einiges 
über  die  sog.  Volkstümlichkeit  in 
der  prov.  I^yrik  317  ff. 

Raimbaut  de  Beljoc  595. 

Raimon,  Graf  von  Toulouse  595. 

Raimon  Feraut  488.  494. 

Rätoromanisch:  Te.xte  124  ff. 
Rätoromanische  Ortsappellativa  der 
Endung  -itium,  -itia  571  ff. 

Raymundus  373. 

Remi,  Philippe  de  —  s.  Philippe  de 
Remi. 

Retroencha  316. 

Rime,  Le  Antiche  —  Volgari  .  .  . 
pubbl.  per  cura  di  A.  d'Ancona  e 
D.  Comparetti.  T.  IV.  1886,  Be- 
merkungen u.  Verbesserungen  dazu 

585  ff- 
Rime  italiane,  Di  un  codice  poco 

noto  di  antiche  r.  it.  554  ff. 
Rodrigo   595. 

Roland, Chanson  de — ,  264,  2192:274. 
Roman,  Bedeutungsentwickelung  des 

Wortes  R.  485  ff. 
Roman  d'Acquin  52. 
„Romanisch",    Begriff  des  Wortes 

486.  523. 
Romanische  Sprachen:  Rom.  illi, 

illui  für  lat.  ilie,  illi  482  ff.     Roma- 
nische Ortsnamen  in  Salzburg  596. 

Romanisches    Ortsappellativum    tu- 

bus,  tufus,   lovo  und  seine  Derivate 

568  ff.     Roman.  Etymologien  171  ff. 

Über  einige  roman. Wörter  deutscher 

Herkunft  262  ff. 
Romanisches  und  Keltisches  597. 
„Romanz  de  geste"  515. 
Rumänisch,  Ltl.,  Vokalismus  246 ff. 
Sail  de  Scola  595. 
Saint   Löger,  Textkritisches  zum  — 

(Strophe  8;   12 ;  37,  c  Hs.)  170.  171. 
Salzburg,     Romanische    Ortsnamen 

in  —  596. 
Samson  ile  Nanleuil,  Sprüclic  Salo- 

monis  493. 
Sannazaro  Hs.  208. 
Senesischer   Dialekt,    Formenlehre 

desselben  56  ff.,  41 1  ff. 
Siccus     Polentonus,      Biographic 

Dante's  202. 
Sordel  236.    Randglossen  v.  Dante's 

Hatul  /.u    einem  Gedichte   S.'s  452. 


620 


W.  LIST, 


Sprach liiute,  Die  im  alli^cmcincn 
u.  ilic  Laute  des  Knfilischcii,  J^'i^an- 
zösischen  und  Deutschen  im  beson- 
deren  580  fi'. 

Tanzlieder  317. 

Thibaul  de  Blazon  596. 

Toste  ms  596. 

Traktat,  Französ.  —  (De  rej^imine 
principum)  378.  Der  Übersetzer  ein 
Italiener  379. 

Troubadours,  Les  Bio^raphics  des 
—  s.  u.  Bio{^rapliics. 

Tubus,  tufus,  tovo.  Das  romanische 
Ortsappellativum  —  und  seine  De- 
rivate 568  ff. 


IJc  de  S.  Circ  596. 

Ujju^'on   da  Laodiiu    175. 

Ursin  US,    Katalofj    des  Kulvius  Urs. 

2U5   ff. 

ViUani,  l'"ilippo  hat   die  Biographie 

Dantes  von  Boccaccio  gekannt  und 

benutzt   200. 
Wacc,  Brut  493.  S.  a.  Brutchroniken. 
Weinende  Hündin,  Die  —  476 ff. 

Text  479. 
Westtessinische  Dialekte,  über  — 

602  ff. 
X  =  US  in  altfranzösischen  llandschr. 

294  ff 


Wortregister. 


Italienisch, 
abbiaccare   171. 
albergare  262. 
albergo   262  ff", 
aleche  292. 
allodio    266. 
allogiare  265  ff. 
amuerro,     amoerre, 

moerre  574. 
anappo  273. 
anche   170. 
anzi   174. 
arengo  275. 
aringa  270. 
aringhiera  273. 
aringo,  aringa,  arin- 

gare  273. 
arredo,  arredare 

275  ff- 
astittari  589. 
baff  172. 
beffa   171. 
bellone  597. 
corredo  275. 
davanzi    175. 
egli  320. 
Fiammingo   272. 
lio   268. 
tioco  567. 
grol    172. 
innanzi   175. 
isettare  589. 
Loderingo  272. 
Maso  371. 
pioggia  173. 
principio    103. 
redo  275  ff. 
romanzo  486. 
rovello  578. 
scipare   173. 


sciupare    172. 
sconciare  172. 
sdrajarsi   173. 
silenzio  567. 
sisa  173. 
tola  172. 
vece  292. 

R  h  ä  t  o  r  o  - 
manisch, 
cüram  309. 
lam  309. 
mi  309. 
mundar,     niundati- 

tium   571. 
plantair  571. 
plantatitium  571. 
runa,  runna  571. 
runar  571. 
runatitium ,    runca- 

titium  571  ff. 
runcare  572. 
ruptitium  572. 
tsär  310. 
tuba  569. 
vanga,     vangare , 

vangaditia   572. 
vesa  310. 

Rumänisch, 
astepta  589. 
cäläre,    cälä'ri  249. 
cintä'   248. 
cires  246. 
descült   246. 
fäse  252. 
föme  föäme   246. 
graur   172. 
greii  246. 
incäll  246. 


innöt  246. 

lä's,  läsT,  läsa,  lose 

250.'^ 
mer  mä  r  247. 
mii  248. 
mineriu  246. 
mirced  248. 
nour   172. 
scuipo   173. 

Französisch, 
ain^ois  176. 
ains   174. 
aiudha   169. 
albergeage  ,    alber- 

gement  265. 
algier,  algeir  277. 
alogement  265. 
alogier   265. 
alued,  allen  266. 
amadouer  576. 
anceis   175. 
a  peine   168. 
ar-ban  274. 
arreier   277. 
arrengier,    arranger 

273  ff-, 
arroi   276. 
arroi,  arroier  275. 
bafouer  576. 
berserez   168. 
broches   168. 
cadhuna    cosa   169. 
charuier    167. 
chief  168. 
conroi  275. 
cu    168. 
cuvine   165. 
desroi  derroi  275. 
destrier  sejorne  1 68. 


dossal  168. 

efforcier   1 66. 

elin  263.  272. 

empeirier   168. 

enromancer  519. 

eperlan  271. 

esbäiz  168. 

esclot,  esclo   168. 

eslais  168. 

estre  en  aiude  170. 

faine  573. 

feal  270. 

feodal,  feudal,  feo- 
dalement,  feoda- 
liser,  feodalisme, 
feodaliste ,  feu- 
diste,  feudataire, 
feodalite  270. 

tief  268  ff. 

fieffer  268. 

Flamenc,    Flamand 

fois  292. 
forceis   175. 
fraissengue  272. 
fresaie  292. 
galop   168. 
gite  262. 
grolle   172. 
hanap  (henap)  273. 
harangue ,      haran- 

guer   275.  273. 
härene,  hareng  270. 
harousse   273  ff. 
heberger,hebergier, 

herbergier      262. 

275- 
helberc  263. 
herbere,    herberge, 

auberge  262  ff. 


WORTREGISTER. 


621 


herupe    273. 
hoge   168. 
loger  2Ö5. 
long  307. 
Lorrain   272. 
Lorrenc  272. 
lui  et  lei   174. 
mire  576. 
moire  574. 
orer    164. 

parier  od,  — a  165. 
parole   172. 
partir   165. 
piaffer  293. 
piailler  294. 
pi-asser  294. 
piau,  piauler  294. 
piain   168. 
pluie   173. 
rang,  ranger  273  ff. 
re^oivre  52. 
refreindre  168. 
remaindre  541. 
revel  578. 
reveler    578. 
röe   168. 
roi  275  ff. 


romancer  519  ff. 
romanz  486.  490  ff. 
romanx,  en  —  5-0- 
reute   167. 
salvarin  aiudhai69. 
sec  307. 
sei  afoler  168. 
sei  enti'esaisir   168. 
sei  löer  168. 
soldeur   168. 
suftVance  168. 
surjur   168. 
tant  168. 
tant  .  .  .  e   166. 
tenir  bien  (mal)  168. 
tisserenc,    tisserand 

273- 
user  169. 

user  grant  peine  1 68. 
vouge   173. 

Provenzalisch. 
adelenc  263.  272. 
affevar  268. 
albere,  alberga  262. 
albergar  262. 
alodi,  aloc,  alo  266. 


alogar  265. 

arei,  arredar,    arre- 

zar  275. 
arenc  270. 
arengua,     arenguar 

273- 
arregar  273. 
arrei  276. 
arrenc  275. 
ar-renc  273  ff. 
conrei  275. 
desroi  275. 
detz  456. 
enap  273. 
fes  292. 
feu  268. 
leis  174. 
Loairenc  272. 
min  315. 

renc,  rengar  273  ff. 
revel  578  ff. 
romans  486.  492  ff. 
sin  315. 
vezoig   173. 

Catalanisch. 
correu  275. 


Spanisch, 
albergar  262. 
albergo ,     albergue 

262. 
alcuiia  263  ff. 
alodio  266. 
arenga ,     arengare 

273- 
arenque  270. 
arreo,  arrear  275. 
befo    171. 
correo  275. 
engrudo  577. 
esconzado   172. 
Flamenco  272. 
jeja  172. 
muer,  mue  574. 
romance   486.  522. 
tobillo   173. 

Portugiesisch, 
albergue  262. 
alcunha  263. 
arenga,  arengare 

273- 
arreio,  arreiar  275. 
romance  486. 


Verzeichnis  der  Mitarbeiter  an  Band  I  — X. 

H.  Andresen,  Prof.  in  Güttingen:  X  481. 

F.  Apfelstedt,  Dr.,  Assistent  a.  d.  kgl.  Bibl.  in  Berlin  (f):  IV  330.  521.  582. 

V  443.  446. 

Tb.  Auracher,  Lehrer  in  München:  I  259.     II  438. 

J.  Aynieric,    Dr.,    Lector    an    der    Universität    in  Bonn:    IH  321.      IV  475. 

V  160. 

G.  Baist,  Dr.,  Bibliothekar  in  Erlangen:  11303.  473.     III  90.     IV  318.  443. 

456.    470.    474.    479.    586.       V  64.    165. -172.    173.    233.    422.    550. 

VI  116.   125.   167.  425.    459.  477.  480.       VII  115.  630.       VIII  157. 

IX  146. 
F.  Bangert,  Lehrer  in  Höchst  b.  Frankfurt:   V  582. 
K.  Bartsch,  geh.  Hofrat,  Prof.  an  der  Universität  Heidelberg:  I  58.     1175. 

112.   125.   128.   130.   133.    195.    306.    314.    318.    323.    458.    476.  495. 

496.  499.  602.  603.      III  78.   154.  308.  359.  409.  427.  432.      IV  99- 

353-   430.   456-   476.    502.  575.       V52r.  571.       VI  387.    390.   415. 

VH94.   157.  582.     VIII  456.  464.  570.     X  143. 
J.  Bauer  in  Winterthur:  II  592. 
J.  Bauquier  in  Paris  (+):  II  76.  83.  89. 
O.  Behaghel,  Prof.  a.  d.  Universität  Basel:  I  466.  575. 
A.  Beyer,  Dr.:  VII  23. 
J.  Bidermann,  Prof.  an  der  Universität  Graz:  II  629. 

F.  Bischoff,  Lehrer  in  Berlin:  IV  123. 
Th.   Braga,  Prof.  in  Lissabon:  I  41.    179. 
Th.  Braune,  Lehrer  in  Berlin:  X  262. 

K.  Breymann,  Prof.  an  der  Universität  München:  IV  266.  429. 

H.  Buchholtz,  Dr.,  Oberlehrer  in  Berlin:  I  446. 

M.  Bück,  Dr.,  Arzt,  in  Ehingen  (Württemberg):  X  568.  571.  596. 

A.  Budinszky,  vorm.  Prof.  an  der  Universität  Czernowitz :  V  392. 

N.  Caix(f),  Prof.  in  Florenz:  I421. 

U.  A.  Canello,  Prof.  an  der  Universität  Padua  (f);  I  125.  510.  567. 

G.  Caviezel,  Lehrer  in  Sils  (Engadin):  X  124. 

A.  Coelho,  Prof.  in  Lissabon:  III  61.   192. 
L.  Constans,  Prof.  in  Montpellier:  VIII  24. 

J.  Cornu,  Prof.  an  der  Universität  Prag:  II  605.     VIH  159. 
Graf  K.  Coronini  in  Graz:  III  557. 

V.  Crescini,  Prof.  an  der  Universität  Padua:  IX  437.     X  i. 
C.  Decurtins,  Nationalrat  in  Truns  (Graubüaden):  V  480.     VI  64.   290.  570. 
582.     VII  99.  531.     VIII  50.  586.     1X332. 

B.  Dinter,  Prof.  Dr.,  in  Plauen:  II  587. 

W.  Dreser,  Oberlehrer  in  Speyer:  VIH  63.     IX  375. 

K.  Dziatzko,  Prof.  Dr.,  Oberbibliothekar  in  Göttingen:  VII  125. 

E.  Ehering,  Dr.,  in  Offenbach  a/M. :   V  324. 

A.  Englert,  Lehrer  in  München:  111397. 

O.  Faulde,  Dr.,  Lehrer  in  Neisse :  IV  542. 

A.  Feist,  Dr.,  Docent  an  der  Universität  Marburg:  X  294.  567. 

A.  v.  Flugi:  II  515.     III  518.  609.     IV  i.  256.  478.  483.     V  461. 


VERZEICHNIS  DER  MITARBEITER   AN  BD.  I X.  02 3 

W.   P'oerster,   Prof.  an  der  Universität  Bonn:  I  79.  91.   92.   07.   98.  106.  144. 

397-  559-  561.  562.  564-     1^77.  79.  84.  91.   162.    III  105.  242.  259. 

481.  561.     IV  377.     V  95.  574.  590.     VI  108.  414.  422.  480. 
K.  Foth,  Dr.,  Lehrer  in  Ludwigslust:  IV  249.  422. 
E.  Freymond,  Prof.  an  der  Universität  Heidelberg:  VI  i.   177. 
H.  Gaidoz  et  P.  Sebillot  (Paris):  VII  554. 

Th.  Gärtner,  Dr.,  Prof.  an  der  Universität  Cze.nowitz :  IX  155.     X  580. 
A.  Gaspary,  Prof.    an    der   Universität    Breslau:    II  95.      III  232.    257.    395. 

583.  619.      IV  571.  610.  619.       V  70.  99.  377.  448.  452.  575.  577. 

593-  599-       VI  162.   164.       VII  166.   169.  480.   573.   607.  618.  620. 

VIII  130.     1X425.  571.     X  292.  310.  585.  604. 
M.  Gast  er,  Dr.,  Docent  in  Bukarest,  (London):  II  190.  355.  470.  493.       HI 

399.  468.     IV  66.   184.  467.  574.  585.     V  168. 

E.  Gessner,  Prof.  Dr.,  in  Berlin:   II  572. 
A.  Graf,  Prof.,  in  Turin:  II  115.  623. 

G.  Gröber,  Prof.  an  der  Universität  Strafsburg:  I  108.  582.  11  182.  184. 
186.  189.  191.  351.  352.  459.  492.  494.  495.  496.  501.  503.  504. 
506.  509.  510.  594.  III  39.  133-  146-  151-  157-  158.  304-  310.  314- 
316.  399.  IV  88.  163.  186.  351.  457.  463.  466.  468.  473.  475.  477. 
479.  480.  615.  V  89.  173.  175.  607.  Bibliographie  1875-6;  1877. 
1878.  VI  151.  153.  157.  159.  160.  161.  162.  167.  173.  174.  467. 
470.  471.  476.  478.  479.  480.  482.  483.  484.  491.  649.  VII  165. 
636.  637.  VIII  112.  149.  150.  151.  152.  153.  154.  155.  157.  160. 
290.  312.  316.  317.  320.  478.  IX  158.  160.  X  174.  293.  300.  319. 
484-  597- 

F.  Haefelin,  Dr.,  in  Tliann  im  Eis.:  III  459. 
W.  Hammer,  Dr.:  IX  75. 

J.  Harczyk,  Dr.,  Lehrer  in  Breslau:   VII  579. 
O.  Hartwig,  Bibliothekar  Dr.,  in  Halle:  V  601. 
H.  J.  Heller,  Prof.  in  Berlin:  IX  278. 

G.  Hentschke,  Dr.,  Lehrer  in  Liegnitz :  VIII  119.   122. 
F.  Hildebrand,  Dr.;  VIII  321. 

L.  Hirsch,  Dr.,  in  Bonn:  IX  513.     X  56.  411. 

K.  Hofmann,  Prof.  an  der  Universität  München:  IV  156. 

F.  Holthausen,  Dr.,  Docent  an  der  Universität  Heidelberg:  X  292. 
W.  Hordk,  Dr.,  Lehrer:  VI  94. 

A.  Horning,  Oberlehrer  Dr.,  in  Strafsburg  i.  E.:  V  386.     VI  435.  439.    VII 

163.  572.     IX  140.   142.  480.  497. 

G.  Jacobsthal,  Prof.  an  der  Universität  Strafsburg:   III  526.     IV  35.   27S. 
E.  Joseph,  Dr.,  in  Strafsburg:  VHI  117. 

E.  Kade:  VH  576. 

O.  Knauer,  Oberlehrer  Dr.,  in  Leipzig:  I  469.     IV  178.     V  585. 

H.  Knust,  Dr.,  in  London:  IX  138. 

R.  Köhler,  Dr.,  Bibliothekar  in  Weimar:    I  365.  479.      H  182.  350.     111  73. 

156.   271.  311.  617.     IV  583.     V  172.    174.      VI  165.    173.  478.  48:. 

VIH  120. 
E.  Kölbing,  Prof  an  der  Universität  Breshiu :  V  88. 
G.  Körting,    Prof.  an  der  Akademie  Münster:    II  489.       III  408.  452.  4O7. 

577.    IV  175.    V  73.  209.  598. 

E.  Koschwitz,  Prof.  an  der  Universität  Greifsw.lld :    II  \bo.  ^^S.  480.  M7. 

B.  Krause,  Dr.,  in  Japan:  IX  268. 
H.  Krebs  in  Oxford:  III  396. 

M.  Kuhfufs,  Dr.:  X  177. 

F.  Lambrecht,  Dr.,  in  Berlin:  IV  424. 

C.  ile  .tebinski  in  Rom:  III  39. 

L.  Lemckc,  Prof  an  der  Universität  Giesscn(t);  I  131.  135.  478.  II  3:8. 
349.     III  130.   131.   I5().  438.  430. 

E.  Levy,  Dr.,  Docent   an  der  Universität   Freiburg:   Xbii. 

F.  Lichtenstein,  Dr.,   l'riv.ildocent  an  der  Universität  Breslau  (+):    IV  173. 


024  W-  LIST, 

V.  Liebrecht,  l'iof.  in  Lüttich:  I  89.  90.  434.  III  I2r.  127.  IV  37r.  394. 
Ol 2.  ()I3.  V  139.  403.  408.  416.  VI  128.  136.  145.  149.  150.  447. 
Vni  597.  604.  606.     VJII  125.    131.  307.  400.     IX  151.    152. 

F.  Lindner,  Dr.,  Docent  an  ilcr  Universität  Rostock:   VI  107.  352. 

W.  List,  Dr.,  Bibliothekar  a.  d.  Univcrs.  u.  Lan(lesbil)liothek  in  Strafsburg: 
VII639.   VIII633.  IX  136.641.  X285.616.    Bibliographie  1881.  1882. 

K.   Ludwig,  Director  Dr.,  in   Buxtehude:   IH  107.    109. 

E.  Mall,  Prof.  an  der  Univ.  Würzburg:  I  337.     III  298.     VIII  449.     IX  161. 

W.  Mangold,  Dr.,  Lehrer  in  Berlin:  VI  150.  153.  158.  159.  160.  161.  162. 
VIII  148.    149.   150.    151.   153.   154. 

U.  Marchcsini,  in  Padua:  X  554. 

E.  Martin,  Prof.  an  der  Universität  Strafsburg:  IV  85.     VI  347. 

G.  Meyer,  Prof.  an  der  Universität  Graz:   VI  608. 

W.  Meyer,    Dr.,    Prof.  an    der  Universität  Jena:    VII  637.       VIII  140.    143. 

205.  302.  304.     IX  143.  223.  597.     X  22.   171.  315.  363.  598. 
C.  Michaelis    de  Vasconcellos    in    Porto:    IV  347.  591.      V  77.  80.   lor. 

136.  393-  565-      VI  37.  216.      VII  94.   102.   131.  407.  494.     VI[I  I. 

430.  598.     IX  360. 
W.  Miehle,  Dr.:  X  321. 

E.  Monaci,  Prof.,  in  Rom;  I  375. 

A.  Morel-Fatio,  Prof.,  in  Paris:  I  447.     III  l.- 

H.  Morf,  Prof.  an  der  Universität  Bern:   V  423. 

Th.  Müller,  Prof.  an  der  Universität  Göttingen  (f):  III  439. 

A.  Mussafia,    Hofrat,    Prof.   an   der  Universität   Wien:    I  98.  402.    III  241. 

244.  256.  257.  267.  270.466.  591.     IV  104.  387.     VI  628.     IX  138 

412. 
M.  v.  Napolski,  Dr.:  II  498. 

F.  N  eh  ring,  Prof.  an  der  Universität  Breslau:  II  184. 

F.  Neumann,  Prof.  an  der  Universität  Freiburg  II  152.   638.    III  628.    IV628. 

V  385.     VIII  243.  363.     BibHographie  1879.   1880. 
K.  Nyrop,  Docent  an  der  Universität  in  Kopenhagen:  11196. 

G.  Osterhage,  Dr.,  Lehrer  in  Berlin:  X  256. 
Fr.  d'Ovidio,  Prof.  in  Neapel:  VIII  82.  476. 
A.  Pakscher,  Dr.,  in  Berlin:  X  205.  447. 

A.  Paz  y  Melia,  Bibliothekar  an  der  Nationalbibl.  in  Madrid:  I  222. 

F.  Perle,  Dr.,  Lehrer  in  Oldenburg:  II  i.  407. 

M.  Pfeffer,  Lehrer  in  Berlin:  IX  i. 

R.  Pfleiderer,  Dr.,  Pfarrer  in  Efslingen :  III  277. 

F.  Rausch,  Dr.,  in  Frankfurt  a/M.:  II  99. 

P.  Rajna,  Prof.,  in  Florenz:  I  331.     II  220.  419.     Vi. 

A.  Redolfi,  Seminarlehrer,   Wettingen   (Schweiz):   VIII  161.     X  308. 

AI.  Reifferscheid ,  Prof.  an  der  Universität  Greifswald :  IX  396. 

P.  Reimann,  Dr.,  Lehrer  in  Danzig:   V^III  474. 

H.  Reinsch,  Dr.,  in  Berlin:  III  200. 

A.  Risop,  Dr.,   Lehrer  in  Potsdam:   VII  45. 

H.  Rönsch,  Dr.,  Diakonus  in  Lobenstein:  I  414.     III  102. 

J.  Roux,  Pfarrer  in  St.  Hilaire  (Limousin):  VI  526. 

K.  Sachs,  Director  Dr.,  in  Brandenburg:  I  474. 

P.  Scheffer-Boichorst,  Prof.  an  der  Universität  Strafsburg;    VI  598.  636. 

VII  66.  454.  480.     X  71. 
A.  Scheler,  Hofrat,  Bibliothekar  der  kgl.  Bibl.  zu  Brüssel :  I  247.     VII  581. 
F.  Scholle,  Oberlehrer  Dr.,  in  Berlin;  I  76.   159.     IV  7.   195. 
H.  Schuchardt,  Prof.  an  der  Universität  Graz ;  I  iii.  481.     II  186.     IV  112. 

124.  186.  384.    V  100.  249.  578.  580.    VI  119.  423.  424.  608.    X  482. 
O.  Schultz,  Dr.,  Lehrer  in  Altenburg ;  VI  387.    VII  177.    VIII  106.    IX116. 

150.   156.  406.     X315.  591. 
A.  Schulze,  Dr.,  Lehrer  in  Berlin;  VIII  299.     IX  431. 
E.  Schwan,  Dr.,  Privatdocent  an  der  Universität  Berlin:  X  302.  613. 
P.  Schwieger,  Dr.,  Lehrer  in  Berlin:  IX  419. 
P.  Sebillot  s.  H.  Gaidoz  et  P.  Sebillot. 


VERZEICHNIS  DER  MITARBEITER  AN  P.D.  I X.  625 

A.  Seeger,  Lehrer  in  Wien:  IV  465. 

F.  Settegast,  Prof.  an  der  Universität  Leipzig:  II  312.      III  463.      IX  204. 

X  169.  484. 
E.  Stengel,  Prof.  an  der  Universität  Marburg:  I  93.  106.   135.  387.  476.484. 
11136.  333-  347-  584-    111112.  114.  143.  233.  308.  465.  467.  608.  611. 

IV  74.  loi.  102.  170.  188.  364.  365.  368.  V  88.  174.  379.  381. 
VI  390.  397.  403.  462.  VII  636.  VIII  499.  IX  407.  X  153.  t6o. 
278.  460. 

A.  Stimming,  Prof.  an  der  Universität  Kiel:  I  191.  489.  577.     II  609.     IH 

297.     IV  420.  429.     X  526. 
W.  Storck,  Prof.,  in  Münster:  I  453. 
L.  Stünkel,  Dr.,  Lehrer  in  Metz:   V  41. 
H.  Suchier,    Prof.  an    der  Universität  Halle:    I  91.  428.    461.  479.  556.  568. 

II  80.  255.  325.  601.  III  134.  135.  148.  158.  461.  464.  476.  560. 
610.  614.  619.  IV  72.  184.  362.  383.  401.  415.  583.  V  173.  VI 
386.  436.  445.  479.     VIII  413.  475.  522. 

H.  Tiktin,  in  Jassy:  IX  590.     X  246. 

A.  Tobler,  Prof.  an  der  Universität  Berlin:  I  i.  479.  558.      II  25.    142.   182. 

187.  188.  351.  352.  353.  389.  504.  506.  549.  589.  624.     III  98.  144. 

158.   178.  304.  309.  313.  315.  568.  608.  619.     IV  80.  159.  182.  373. 

V  147.  181.  VI  121.  166.  175.  419.  501.  506.  VII  480.  481.  VIII 
293.  481.     IX  149.  287.  413.  418.     X  162.  164.  306.  313.  315.  476. 

573- 
O.  de  Toledo,  Bibliothekar  an  der  Nationalbibliothek  in  Madrid:  II  40. 
O.  Ulbrich,  Oberlehrer  Dr.,  in  Berlin:    I  462.  572.  579.      II  344.  497.  522. 

III  289.  385-  454- 

J.  Ulrich,  Prof  an  der  Universität  Zürich:  III  265.  266.      I\   383.     VI  325. 

VIII  275.     1X429.     X567. 
H.   Varnhagen,  Prof.  an  der  Universität  Erlangen:  I  541.   555.      II  80.  495. 

111155.161.     IV  97.  585.     V  162.  454.     VI  479.     X  296. 
W.  Victor,  Prof  an  der  Universität  Marburg:  I  165. 
J.   Vising,  Docent  an  der  Universität  Upsala :   VI  372. 
P.  Voelker,  Dr.:  X485. 
K.  Volimöller,  Prof  an  der  Universität  Göttingen:  I  94.  442.     II  58O.    Hl 

80.  237.     IV  155.  386.  617.     V85.  385. 
K.  Warnke,  Dr.:  IV  223. 

A.  Weber,  Dr.,  in  Männedorf  am  Züricher  See:  I  357.  523. 
C.  Weber,  Dr.:   V  498. 

R.  Weisse,  Dr.,  Lehrer  in  Gera:   VII  390. 

B.  Wiese,  Dr.,  Lehrer  in  Halle  a,S.:   VII  236.     VIH  37.     X  O15. 
Th.  Wissmann,  Dr.  (f):   VI  127. 

G.  Wolpert,  Lehrer  in  Augsburg:  V  52. 
W.  Zcitlin,  Dr.  (Rufsland):   VI  256.     VlI  i. 


Ualle ,  Druck  von  Ehrhardl  Karras. 


ZEITSCHRIFT 


FÜR 


ROIAMSCHE  PHILOLO&IE 


HERAUSGEGEBEN 


Dr.  GUSTAY  GROBER, 

PKOFESSOR    AN    DER    UNIVERSITÄT    STRA.S.SBÜRG    i.   K. 


1886. 


SÜPPLEMENTHEFT  X, 

(X.  BAND    5.  HEFT) 

BIBLIOGRAPHIE  1885 

VON 

Dr.  WILLY  LIST, 

14181.11  IIHEKAK    AN    DER    UNIVERSITÄIS-    UND    l.ANDESHI  Kl.l«  >  1  HKK 
ZU    STKASSKURC;    i.  E. 


HALLE. 

M  A  X    NIE  M  E  Y  K  R. 
1888. 


;[  N  H  A  L  T. 

Seite 

A.  Sprachwissenschaft  im  Allgemeinen i 

I.   ]'.il)lio<,'raplne  S.  i.    —   2.  Zeitschriften  S.  I.    —    3.  Grammatik  S.  i. 

B.  Mittelalter 3 

I.  Geschichte  und  Culturf,'eschichte  S.  3.  -  2.  Lateinische  Lilte- 
ratur  S.  4.  —  3.  Lateinische  Sprache  (Allgemeines,  Grammatiii, 
Lexikographie)  S.  6. 

C.  Romanische  Philologie 8 

I.  Bibliographie  S.  8.  —  2.  Encyklopädie  und  Geschichte  S.  9.  — 
3.  Zeitschriften  und  Sammelwerke  S.  IG.  —  4.  Geschichte  und  Cultur- 
geschichte  der  romanischen  Völker  S.  IG.  —  5.  Litteratur  und  Litte- 
raturgeschichte  S.  II.  —  6.  Folk-Lore  S.  13.  —  7.  Grammatik  und 
Lexikographie  S.  13. 

D.  Die  einzelnen  romanischen  Sprachen  und  Litteraturen     .     .     14 
I.    Italienisch '4 

I.  Bibliographie  S.  14.  —  2.  Zeitschriften  S.  14.  —  3.  Geschichte 
u.  Culturgeschichte  S.  15.  —  4.  Litteraturgeschichte,  a)  Allgemeine 
Werke  S.  16.  b)  Monographien  S.  18.  —  5.  Ausgaben  und  Er- 
läuterungsschriften, a)  Sammlungen  S.  24.  b)  Anonyma  S.  25. 
c)  p:inzelne  Autoren  und  Werke  S.  26.  —  6.  Dialekte  und  Folk- 
Lore  S.  35.  —  7.  Grammatik  S.  38.  —  8.  Lexikographie  S.  38.  — 
Anhang:    Rhätoromanisch  S.  39. 

IL    Rumänisch 4° 

I.  Zeitschriften  S.  4G.  —  2.  Geschichte  S.  40.  —  3.  Litteratur- 
geschichte S.  40.  —  4.  Ausgaben  S.  4G.  —  5.  Grammatik  und 
Lexikographie  S.  41.  —  Anhang:  Albanesisch  S.  41. 

III.  Französisch 4' 

I.  Bibliographie  S.  41.  —  2.  Zeitschriften  S.  42.  —  3.  Geschichte 
und  Culturgeschichte  S.  42.  —  4.  Litteraturgeschichte,  a)  Allge- 
meine Werke  S.  44.  b)  Monographien  S.  47.  —  5.  Ausgaben  von 
einzelnen  Autoren  und  Werken,  nebst  Erläuterungsschriften  zu  den- 
selben,   a)  Sammlungen  S.  53.      b)  Anonyma  S.  54.      c)  Folk-Lore 

S.  55.  d)  Einzelne  Autoren  und  Werke  nebst  Erläuterungsschriften 
S.  56.  —  6.  Moderne  Dialekte  S.  76.  —  7.  Grammatik  S.  77.  — 
8.  Lexikographie  S.  8g. 

IV.  Pro venzalisch 82 

I.  Bibliographie  S.  82.  —  2.  Zeitschriften  S.  82.  —  3.  Geschichte 
und  Culturgeschichte    S.  82.    —    4.    Litteraturgeschichte  S.  83.    — 

5.  Ausgaben  u.  Erläuterungsschriften  S.  83.  —  6.  Moderne  Dialekte 
S.  84.  —  7.  Grammatik  uml  Lexikographie  S.  87. 

V.  C  alalanisc  h     .  8? 

VI.  Spanisch 88 

I.    Bibliographie     S.  88.    —    2.    Geschichte    und    Culturgeschichte 

S.  88.  —  3.  Litteraturgeschichte,  a)  Allgemeine  Werke  S.  88. 
b)  Monographien  S.  89.  —  4.  Ausgaben  und  Erläulerungsschriften 
S.  9G.  —  5.  Folk-Lore  S.  92.  —  6.  Grammatik  und  Lexiko- 
graphie S.  92.  —    Anhang:  Baskisch  S.  93. 

VII.  Portugiesisch        94 

I.  Litteraturgeschichle  S.  94.  —  2.  Ausgaben  S.  94.  —  3.  Folk- 
Lore  S.  94.  —  4.  Grammatik  und  Lexikographie  S.  95. 


Anhang,     i.    Nachträge  zu  Bibliographie  1885 95 

2.    Nachtrag    von  Recensionen  über    in  Bibliographie   i88l  — 1883 

verzeichnete  Werke        98 

A 1  p  h  a  b  e  t  i  s  c  h  e  s  V  e  r  z  c  i  c  h  n  i  s  s 1 00 


Verzeichniss  der  Abkürzungen. 


A 

Anglia. 

Ac 

= 

The  Academy. 

AcM 

^^^ 

Allgemeine  conservative 
Monatsschrift. 

AdA 

= 

Anzeiger  für  deutsches 
Alterthum. 

AdB 

~ 

Annales  de  la  faculte  des 
lettres  de  Bordeaux. 

AdH 

= 

Auf  der  Höhe. 

AdIV 

= 

Atti  del  R.  Istituto  Veneto 
di  scienze,  lettere  ed   arti. 

AdL 

= 

Annuaire  de  la  faculte  des 
lettres  de  Lyon. 

AdN 

Atti  dell'  Accademia  di 
scienze  morali  e  politiche 
di  Napoli. 

AdSR 

= 

Archivio  della  R.  Societä 
Roniana    di  Storia  Patria. 

AeS 

=: 

Arte  e  Storia. 

AfL 

= 

Archiv  für  Literaturge- 
schichte. 

Agi 

=^ 

Archivio  glottologico  ita- 
liano. 

AJ 

= 

The  American  Journal  of 
Philology. 

AI 

= 

Alemannia. 

AlL 

= 

Archiv  für  lateinische  Lexi- 
kographie und  Grammatik. 

AnS 

^ 

Archiv  für  das  Studium  der 
neueren  Sprachen  und  Lit- 
teraturen. 

Aptp 

= 

Archivio  per  lo  studio  delle 
Iradizioni  popolari. 

Asi 

:= 

Archivio  storico  italiano. 

Asl 

= 

Archivio  storico  lonibardo. 

AspM 

= 

Archivio  storico  per  le 
Marche  e  per  l'Unibria. 

AsV 

= 

Archivio  storico  Veronese. 

Audm 

= 

Annali  universal!  di  me- 
dicina  e  chirurgia. 

Av 

= 

Archivio  veneto. 

AV 

= 

L'Ateneo  Vencto. 

AZ 

= 

Allgemeine  Zeitung. 

B  =11  Barctti. 

BbG       ^  Bliittcr  für  das  Bayer.  Gym- 

nasialscliulwesen. 
BdB       =  Bulletin  du  Bibliophile. 
BEM      =  Blackwood's       Kdinluirgh 

Maga/ine. 
Bi  =  II  Bibliofdo. 

BlU        =■■  Blätter  für  literarisclic  ITn- 

Icrhalluiig. 


BpW 
BsdSi 
Bu 

c 

Cdm 

Cds 

CS 

CT 

Cu 

DeB 

DL 
DR 
DRu 

F 

FdD 
FG 
FR 
FzdG 

G 

GB 

Gdba 

GgA 

Gl 
Gli 
Gnf 

Gr 
Gsli 

HldF    = 


Berliner     philologische 

Wochenschrift. 

BoUettino      storico      della 

Svizzera  italiana. 

II  Buonarroti. 

Le  Correspondant. 
Corriere  del  mattino. 
Corriere  della  sera. 
Cronaca  Sibarita. 
Corriere  Ticinese. 
La  Cultura. 

Deutsch-evangel.  Blätter. 
Deutsche  Litteraturzeitung. 
Deutsche  Revue. 
Deutsche  Rundschau. 

Fan  füll  a. 

Fanfulla  della  Domenica. 

Franco-Gallia. 

The    Fortnightly    Review. 

Forschungen  zur  deutschen 

Geschichte. 

Die  Gegenwart. 
Giambattista    Basile. 
Gazette  des  beaux-arts. 
Göttingische  gelehrte  An- 
zeigen. 

Gazzetta  letteraria. 
Giornale  ligustico. 
Giornale  napoletano  di  fdo- 
sotia  e  lettere. 
Die  Grenzboten. 
Giornale  storico    della  let- 
teratura  italiana. 


li  = 

Ip 

IZ  = 


JdK 

JdS 
JoP 


Histoire 
France. 


lilteraire    de    la 


La  illustrazione  italiana. 
L'Instruction  publitpie. 
Internationale      Zeitschrift 
f.  allgemeine  Spracluvissen- 
schaft. 

Journal  asiatique. 
Jahrbuch  d.  kilnigl.  prcuss. 
Kunstsammlungen. 
Journal  des  Savants. 
The  Journal   of  Philology. 

DiM    Katholik. 


VI 


VF.K/.KK  IINISS  DKK   AI'.KI  RZtJNGKN. 


L 

= 

Lc  Li  vre. 

LC 

= 

Literarisches    ('entralhlall. 

Ia1(1F 

rT= 

La  (lomenica  del  l'Vacassa, 

r.df 

= 

LcUure  di   faniif^lia. 

T.Dl 

r= 

La  Domcnica  Iclteraria. 

Lf^rP 

^ 

Literaliiil)laU  für  j,'crinaiii- 
sehe  und  rninaiiisclu:  I'liilo- 
lof^ie. 

L'idc 

== 

L'intennediaire    des    ( hci 
cheurs  et  des  ciiriciix. 

LI 

= 

Lucania  letteraria. 

Lpg 

=^ 

Lettiiie  ]U'r  lc  f^io\ineUe. 

M 



Melusine. 

Me 

:r= 

I>c  Menestrcl. 

MfLA 

Das  Maj^azin  für  die  Lit- 
tcralur  des  Tn-  und  Aus- 
landes. 

MG 

= 

Monumenta      Gcrmaniac 
Jlislorica.     Script. 

Mu 

= 

Lc  Museon. 

Na 



Nuova  Antologia. 

NAfG 

= 

Neues  Arcliiv    der  Gesell 

Schaft  für  ältere  deutsche 
Geschichtskunde. 

NJ  =  Neue  Jahrbücher  für  Philo- 

logie und   l'ädagogiii. 

Nl  =  Napoli  letteraria. 

NR        =  La  Nouvelle  Revue. 

NU         =  La  nuova  Umbria. 

NuS        =  Nord  und  Süd. 

Or  =  Opuscoli  religiosi,  letterari 

e  morali. 

P  =  Philologus. 

PA  =  Philologischer  Anzeiger. 

Pdd  =  II  Pungolo  della  domenica. 

Pr  =  II  Propugnatore. 

PR  =  Philologische    Rundschau. 

IV  =  La  Ronda. 

Rc  =  Rassegna  critica. 

Rcr        =  Revue    critique    d'histoire 

et  de  littdrature. 
Rddm    =  Revue  des  deux  mondes. 
RdE      =  Revista  de  EspaBa. 
Rdel      =  Revista  de  estudios  livres. 
Rdf        =  Rivista  di  filologia  e  d'ist- 

ruzione  classica. 
RdL       =  Revue    de  Linguistique  et 

de  philologie  comparee. 
Rdl'e     =  Revue    de    l'enseignement 

secondaire  et  superieur. 
Rdlr       =  Revue  des  langues  romanes. 
Rdmc     =  Revue    du    monde    catho- 

lique. 


Rdml 

= 

Revue  du  mondc  latin. 

Rdp 

'    ' 

Revue  de  philf)logie,  de 
liltcralurc  et  d'hislüirc  an- 
cienncs. 

Rf 

^^ 

Revue   fclibreenne. 

Kl' 

~^ 

Romanische  J-orschungen 
(K.  Vollmüller). 

Ki 

= 

K.CVUC  internationale. 

Kic 

^^^ 

Rivista  critica  della  kttera- 
tura  italiana. 

Kit 

= 

r,a  Rassegna  italiana. 

KL 

= 

Revue   f.yonnnise. 

KM 

t-tt: 

Kliiinischcs  Museum  für 
l'hilologie. 

KN 

= 

La  Rassegna   Nazionalc. 

Ro 

= 

Komania. 

KV 

= 

Rassegna   l'ugliese. 

Rpl 

= 

Revue  polilique  et  littd-raire. 

RS 

=r^ 

Romanische    Studien. 

Rsi 

= 

Rivista  storica  italiana.    • 

Rsni 

= 

•  Rivista  storica  mantovana. 

S 

=^ 

La  Sapienza. 

Sc 

= 

La  scuola  catlolica. 

SFR 

r= 

Studj  di  Filologia  Romanza. 

Sr 

= 

La  scuola  romana. 

r 

= 

Taalstudie. 

To 

= 

11  Topino. 

TpS 

= 

Transactions  of  thc  philo- 

logical  Society. 

VkR  =  Vierteljahrsschrift  für  Kul- 
tur und  Litteratur  der  Re- 
naissance. 

WkP  =  Wochenschrift  für  klassi- 
sche Philologie. 

WS  =  Sitzungsberichte  der  philos.- 
hist.  Classe  der  kais.  Aka- 
demie der  Wissenschaften 
(Wien). 

ZdA  =  Zeitschrift  für  deutsches 
Alterthum. 

ZdP  =  Zeitschrift  für  deutsche 
Philologie. 

ZfG  =  Zeitschrift  für  das  Gym- 
nasialwesen. 

ZnSpr  =  Zeitschrift  für  neufranzösi- 
sche Sprache  u    Litteratur. 

Zo  =  Zeitschrift     für      ortografie 

(Victor). 

ZOG  =  Zeitschrift  für  die  österrei- 
chischen Gymnasien. 

ZrP  ==  Zeitschrift  für  romanische 
Philologie. 

ZvS  =  Zeitschrift  für  vergleichende 
Sprachforschung. 


Bibliographie  1885. 


A.    Sprachwissenschaft  im  Allgemeinen. 

I.    Bibliographie. 
Bibliotheca  philologica  .  .  .     Hrsg.    von    Max  Heyse.    37- Jahrg.    I.Heft. 
Jan. -Juni  1884.     2.  Heft.    Juli-Dec.  1884.     Göttingen,  Vandenhoeck  &  Ru- 
precht's  Verl.    8».    400.    M.  4.  I 

2.    Zeitschriften. 
Zeitschrift,   internationale,  f.  allgemeine  Sprachwissenschaft,  unter  Mitwirkg. 

V.  L.  Adam,    G.  I.  Ascoli,    F.  A.  Coelho  etc.    hrsg.    v.    F.  Techmer. 
2.  Bd.    Leipzig,  Barth.    8".    XXXII,  412,  mit  i  Stahlst,  u.  17  Fig.  M.  12.     2 

3.    Grammatik. 
Steiner,  P.,  e.  Gemein-  od.  Weltsprache.     [Pasilingua.]     Vortrag.  Neuwied, 

Heuser  Verl.    8".    14.     M.  0.30.  3 

—  Elementargrammatik  nebst  Uebungsstücken  zur  Gemein-  oder  Weltsprache 

(Pasilingua).     Deutsche   Ausg.      Berlin,  Leipzig,  Neuwied,  Heuser's  Verlag. 

8".    80.  •  4 

Merlo,  Gli  studl  delle  linguc.     In  Riv.  di  fdos.  scient.  IV  3,  262 — 75.  5 

Abel,  K.,  Sprachwissenschaftliche  Abhandlungen.     Leipzig,  W.  Friedrich.  8". 

VI,  468.     M.  10.  6 
S.  DRu  42,316  {G.  Lindncy).     BpW  VI  1125  {A.  Lincke). 

Meyer,  G.,  Essays  und  Studien  zur  Sprachgeschichte  u.  Volkskunde.    Berlin, 
R.Oppenheim.    8".    VII,  412.    M.  7.  7 

6'.  Rcr  N.  S.  19.421/-.  {F.  Henry).    L^rP  VI  83  {F.  Nettmann).    PR  V 
889  {G.  A.  Saalfeld).     WkP II  705  (O.  Gruppe).      BpW  7'  1237  (Ä  Del- 
brück).     LC  1885,    1426  {Ed  .  .  .d  Z  ..  .  e).       DL  1885.  750  (ö.  Seh  ra- 
der).    ApipIV^O^  {G.  Pitrc).     NA  2  ser.  LI  y/C).     M II  ^-jcf  (Ch.  ML). 
BhG  1886,   308  {Orterer). 
Müller,  Frdr.,    Grundriss    der  Sprachwissenschaft.    3.  Bd.     Die  Sprachen  der 
lockenhaar.  Rassen.  2.  Abth.    2.  Hälfte.    Die  Sprachen  der  niittelländ.  Rasse. 
(S.  225— 480).    Wien,  IKildcr  1886.    8".    M.  5.40  (I— III,  2  :  n.  41.  40).         8 
S.  AnS  LXXVI2\()  {II.  Buchholtz).     DL  1885,  527  {W.  T.);   1886.  1228 
( JV.  Tomaschek). 
Pott,  A.  F.,  l'^inleitung  in  die  allgemeine  Sprachwissenschaft.     Zur  l.iuor.itui 
der  Sprachenkunde  im  Besondern.     In  IZ  II  54      I15;   209     251.  i) 

Byrne,  J.,  General   Frinciples  of  the  Structure  of  Languagc.  London,   rnilmcr. 
2  vol.    8".    XXXII,  504;  XVIII,  396.    geb.  sh.  36.  10 

X  Rcr  N.  S.  XXi  241/.  (/'.  Ifenry).     LC  1886.  320  {6-.  v.  d.  (.;.).     DL 
1886,   555   {A.  Bezzenberger). 
Kruszewski,  N.,  Principien  der  Spiachentwickelung  (I'"orts.).     In  IZ  II  2v^ 

268.  II 

Hovelacque,  1^'Evolulion  du  langage,    Conference    transforniiste.     Paris,  inip. 

Hennuyer.    8".    23.     Fxlrait  des  i?ullctins  de  la  Societe  il'anthropologic     12. 

Zcil.sclir.  f.  rom.  I'hil.    .\.  Hibl.  I 


2  HIHMOOKAPfflR    1885.      MITTRLALTF.R. 

Wegetier,  Pli.,  Untcrsucliungcn   üb.   die  firiindfr.ificn  d.  Sj^raclilebcns.    Halle, 
Niemeyer.    8".    VIII,  208.     M.  5.  13 

.9.    WkP  II  1618  {Goswin  K.    Uplmes).     BpW  VI  181  (//.  Ziemer).       LC 
1885.   1230  (//.  P.).     LffrP  1886,  265  {F.  Misteli). 
Brugmann,    K.,   Zum    heiiti}^en    Stand    der    Sprachwissenschaft.      Strassburg, 
Trübner.    8".    144.     M.  2.50.  14 

.S'.  LgrP  VI  i\a,\  {J.  Wacker  tiaj^^fl).  Per  N.  S.  XX  lT,lff.  {J\  Henry). 
ZiiG  XXXVI  GiGff.  (/'•.  Stoh).  PA  .AT 384  (//.  D.  Müller).  PK  J'qiy 
{//.  Zie?ner).  JVkP  II  iS^Sß-  {P.  Ifolthausen).  BpW  V  KdO'^,  {II.  Ost- 
hoff).  ZC  1885.  814  (//.  P.).  DL  1885,  1409  {F.  Hartmann). 
Curtius,  G.,  Zur  Kritik  der  neuesten  Sprachforschung.  Leipzig,  S.  Hirzel. 
8".    161.     M.  2.60.  15 

S.    SFR  I  i^\i  ff.    {E.  Marchesini).       LgrP  VI  i\i,\   {J.    Wackernagel). 
Per  N.  S.  19,501/".   (/'.  Regnaud).     PA  ^^285   (//.  D.  Müller).     PR  V 
886  {G.  A.  Saalfeld).        WkP  II  I5I5#.   (/'".  Ilolthausen).      BpW  V  lOo^ 
{IL  Osthoff).      LC  1885,  309  {G.  M.  .  .  r).      DL  1885,  339  {y.  Schmidt). 
Delbrück,  B.,    die  neueste  Sprachforschung.     Betrachtungen  üb.  Georg  Cur- 
tius' Schrift    zur  Kritik  der   neuesten  Sprachforschg.     Leipzig,  Breitkopf  & 
Ilärtel.    8".    49.     M.  i.  16 

S.  LgrP  F/441   (y.  IVackernagel).      PA  XV  379  {IL  D.  Müller).      PR 
917    {H.   Ziemer).         WkP  II  1515  #  {F.  Ilolthausen).        BpW  V  1603 
(//.  Osthoff).      LC  1885,  814  (//.  P.).      DL  1885,    1781    (/'•.  Ilartmann). 
De  Vit,  V.,    Sull'origine    del  linguaggio:    discorso    letto   all'Arcadia    il  di  30 
gennaio  1884,  2»  ediz.  riveduta  ed  accresciuta.    Roma,  tip.  alle  Terme  Dio- 
cleziane.    8".    29.     Per  nozze  Spezia-Guglielmi.  17 

S.  Rdf  XIV  12^  {P.  Merlo). 
Techmer,    F. ,    Sprachentwickelung,    Spracherlernung,  Sprachbildung.     In  IZ 
II  141  — 192.  18 

Abel,  K.,    Zur  Frage    nach    den  Kennzeichen    der  Sprachverwandtschaft.     In 
IZ  II  43— 53.  19 

Sohuchardt,  H.,  Ueber  die  Lautgesetze.     Gegen  die  Junggrammatiker.    Ber- 
lin, Oppenheim.    8",    VI,  39.     M.  0.80.  20 
S.   LC   1886,    223.        DL   1886,    1023    {F.   Hartmatin).       BpW  VI  92^^ 
{H.    Ziemer).       LgrP   1886,    \  ff.;    83    {H.   Paul);    80  jf.    {Erwiderung: 
H.  Schuchardt). 
Curti,  Th.,    Die    Entstehung    der  Sprache    durch   Nachahmung   des    Schalles. 
Stuttgart,   E.    Schweizerbart'sche   Verlagsbuchhandlg.  (E.  Koch).      8^      72. 
M.  1.60.                                                                                                                        20a 
S.    WkP  III  i^ff'.  {G.  K.  Uphues).     LC  1885,   1392  {H.  v.  d.  G.). 
Baynes,  H.,  On  the  psychological  side  of  language.     In  IZ  II  i  — 12.          21 
Gerber,  G.,  Die  Sprache  als  Kunst.     2.  neubearb.  Aufl.     Berlin,  R.  Gärtner. 
2  vol.    8».    VIII,  561;  526.     M.  20.                                                                        22 
S.  Rcr  N.  S.  XX  2(^9  {V.  Henry).      PR  V  9x2  {G.  A.  Saalfeld).      WkP 
III a,%iff.  {H.  Zie?ner).      BpW  VI.   1282  {G.  Vogrinz).      DL  i8Ss,   1138 
(6".  Simmel).     ZöG  1886,  432   {W.  Jerusalem). 
Meyer,   G.  H.  de,   Les  Organes  de  la  Parole  et  leur  emploi   pour  la  forma- 
tion    des  sons    du  langage.    Traduit    de  l'allemand  et  precede    d'une  Indro- 
duction    sur  l'Enseignement    de   la   Parole    aux  Sourds-muets    par   O.  Cla- 
veau.     Paris,  Alcan.    8".    XXIV,  248.     Avec  51  figures  dans  le  texte.    23 
S.  Alind  1885,  No.  37,   146. 
Sievers,   E.,    Grundzüge    der  Phonetik    zur   Einführung   in    das  Studium    der 
Lautlehre    der   indogermanischen    Sprachen.     3.  verb.  Aufl.     Leipzig,    Breit- 
kopf &  Härtel.    8".    XVI,  255.     M.  5.     Bibliothek  indogermanischer  Gram- 
matiken I.                                                                                                                       24 
S.  LC  1886,  555  {W.  B.).      DL  1886,  771  {H.  Collitz).      LgrP  1886,   191 
{Th.  Gartjier). 
Pol,  H.,   Einiges   über   den  Nutzen    der  Phonetik    oder  Lautphysiologie.     In 
T  VI  173- 181.                                                                                                            25 
Canitz,  W.,  Gehör  und  Lautsprache.     Gymn.  Progr.  Bautzen.    4'^    36.        26 


BIBLIOGRAPHIE   1885.     GESCHICHTE  UND  CULTURGESCHICHTE.  3 

Stricker,  S.,  Du  langage  et  de  la  musique.  Traduit  de  l'allemand  par  Fre- 
deric Schwiedland.  Paris,  F.  Alcan.  8".  VIII,  180.  Fr.  2.50.  Biblio- 
theque  de  philosophie  contemporaine.  27 

Techmer,  F.,  Zur  Veranschaulichung  der  Lautbildung.  Leipzig,  Barth.  8". 
32.     Mit  Wandtafel  M.  1.60,  ohne  W.    M.  i.  28 

S.  DL  1886,   54  (G.  Michaelis). 

Michaelis,  G.,  Ueber  das  mittlere  a.     In  IZ  II  269  ff.  29 

—  Ueber  die  Theorie  der  Zischlaute.     In  Zo  1885,   i  ff.  29a 

Kussmaul,  A.,  I  XXXVI  capitoli  della  sua  opera  „Die  Störungen  der 
der  Sprache"  riassunti  in  lingua  italiana  dal  dott.  G.  Bossi.  Bologna,  tip. 
del  Commercio.    8".    90  e  una  tav.     L.  I.50.  30 

Barbieri,  O.,  Cenni  intorno  all'origine  della  scrittura  alfabetica.  Bologna, 
Zanichelli.    8".    64.     L.  O.80.  31 

Gabelentz,    G.  von  der,    Zur  Lehre  von  der  Transskription.     In  IZ  II  252 — 

257-  .  32 

Kleinpaul,  R.,  Menschen-  und  Völkemamen.     Etymologische  Streifzüge  auf 

dem  Gebiete  der  Eigennamen.     Leipzig,  Reissner.    8",    XX,  419  m.  i  Tab. 

M.  8.  33 

Reichardt,    H.,    The    Ornaments    of    language.      Berlin,     Weidmann.      8". 

M.  1.20.  34 

Rosenstein,   A.,   Die  psychologischen  Bedingungen    des  Bedeutungswechsels 

der  Wörter.     Diss.  Leipzig.    8".    29.  35 


Pauli,    Carl,    altitalische   Forschungen.     I.  Bd.     Die    Inschriften    nordetruski- 

sehen  Alphabets.  Mit  7  lith.  Taf.  Leipzig,  Barth.    8".    VIII,  I3[.  M.  9.      36 

S.   ZöG  1886,  512  (_F.  Stolz). 

Studien,  altitalische.     Hrsg.  v.  Carl  Pauli.    4.  Heft.     Hannover,    Hahn.    8". 

VIII,   176.    M.  8.  37 

S.  PR  F1640    (C.  Pauli).       WkP  III  3,ff.    (O.  Gruppe).       PpW  I'i^gg 

ir.  Deecke). 


B.  Mittelalter. 
I.    Geschichte  und  Culturgeschichte. 

Waitz,  Geo.,  deutsche  Verfassungsgeschichte.  4.  Bd.  2.  Abth.  A.  u.  d.  T.: 
Die  Verfassg.  d.  Fränkischen  Reichs.  3.  Bd.  2.  Abth.  2.  Aull.  Berlin, 
Weidmann.    8".    XIV  u.  365— 744.  :\  M.  8.     (I— IV.:  n.  64).  38 

Henne  am  Rhyn,  Otto,  die  Kreuzzüge  und  die  Kultur  ihrer  Zeit.  2.  Aufl. 
Volksausg.  mit  100  ganzseit.  Illustr.  von  Gust.  Dorö  und  verschieilenen 
ganzseit.  Illustr.  deutscher  Künstler,  und  üb.  100  Te.\t-Iliustr.  (in  Holzschn.). 
(In   15  Lfgn.).    I.  Lfg.    Leipzig,  Bach.    4".    32.    M.  i.  39 

Denifle,  Ileinr.,  die  Universitäten  des  Mittelalters  bis  1400.  I.  Bd.  A.  u.  d. 
T. :  Die  Entstehg.  der  Universitäten  d.  Mittelalters  bis  I400.  Berlin,  Weid- 
mann. 8".  XLV,  814.  M.  24.  40 
S.  Rcr  N.  S.  XXII  i,^^  ff.  (CA  D.).  LC  1886,  1267.  G^A  1886,  797 
{G.  Kaufmann).  BplVV'l  ~~,()  (//.  Bressler).  DL  1885,    I405  i,F.  Paulsen). 

Racinet,  Lc  Costume  historique :  500  planches,  300  en  couleurs,  or  et  argent, 
200  en  camaieu,  avec  des  notices  explicatives  et  une  clude  historique;  par 
A.  Racinet.  lö^-'  —  i8e  livraison.  Mesnil,  imprini.  Firmin  Didot ;  Paris,  libr. 
Firmin-Didot  et  C«".  2".  118  et  23  pl.;  98  et  23  jil.;  96  et  24  pl.  L'ouvrage 
formera  6  vol.  de  400  p.,  dont  5  de  pl.  et  i  de  te.\te.  II  paraStra  cn  20 
livraisons.  Chaque  livraison  contiendra:  25  pl.,  dont  15  en  couleurs  et  10 
en  camaieu,  et  25  notices  e.xplicatives.  Chacjue  livraison  (("dition  ä  potilcs 
marges),   12  fr.;  cdition  de  luxe  (;\  grandes  margcs),  25  fr.  41 

—  Geschichte  il.  Costüms  in  500  l'af.  in  Gold-,  Sillur-  u.  I''.nliendr.  Mit 
erläut.  Text.  Deutsche  Ausg.,  bearb.  v.  Adf.  Rosenberg.  2.  Hd.  (loo 
Taf.  m.  100  Bl.  Text).  Berlin,  Wasmulli.  4".  M.  40.  .\l;ippe  d.i/u  M.  2; 
auch  in  Lfgn.  i  M.  4.  42 


4  lUnLIOGRAPHIE   1885.       MITTELALTER. 

Hefner-Alteneck,  J.  II.  v.,  Trachten,  Kunstwerke  und  Geräthschaftcn  vom 
frühen  Mittelalter  bis  zum  Ende  des  l8.  Jahrh.  nach  fjleichzciligen  Orij^'i- 
nalen.  2.  verm.  u.  verb.  Aufl.  62. — 72.  Lfg.  (6.  Bd.,  S.  i  — 16  m.  je  sechs 
Chromolith.)     Frankfurt  a.  M.,  Keller.     2".     i^  M.  10.  43 

2.    Lateinische  Litt  erat  ur. 

Bibliotheca  philologica  classica.  .  .  .  Beiblatt  zum  Jahresbericht  üb.  d. 
Fortschritte  d.  class.  Allcrthumswissenschaft.  12.  Jahrg.  1885.  4  Hefte. 
Berlin,   Calvary  &  Co.     8".     M.  6  jährl.  44 

D.,  L.,  Anciens  Catalogues  des  Eveques  des  6glises  de  France.  In  HldF 
XXIX  386-454-  45 

Brandt,  S.,  Verzeichniss  der  in  dem  Codex  169  von  Orleans  vereinigten  Frag- 
mente von  Handschriften  lateinischer  Kirchenschriftsteller.  In  WS  110, 
167—74.  46 

Archiv  für  Litteratur  und  Kirchengeschichte  des  Mittelalters  herausg.  von 
P.  Denifle  und  Ehrle.  L  Band,  2.— 4,  Heft.  Berlin,  Weidmann.  8". 
165 — 642.     pro  Bd.  M.  20.  47 

S.  DL  1886,  321   (ä:  Müller). 

Fritzsche,  C,  Die  lateinischen  Visionen  des  Mi,ttelalters  bis  zur  Mitte  des 
12.  Jahrhdts.     Ein  Beitrag  zur  Culturgeschichte.     In  RF  II  247 — 279.     48 

Sabbadini,  R.,  Notizie  sulla  vita  e  sugli  scritti  di  alcuni  dotti  umanisti  del 
sei  XV,  raccolte  da  codici  italiani.  —  Emanuele  Crisolora.  —  I  due  maestri 
Giovanni  da  Ravenna.  —  Francesco  Filelfo.  —  Antonio  Beccadelli  detto  il 
Panormita.  —  Giovanni  Lamola.  —  Poggio  Bracciolini.  —  Isotta  Noga- 
rola.  —  Antonio  da  Rho.  —  Giovanni  Aurispa.  —  Guiniforte  Barzizza. 
In  Gsli  V   148 — 179;  VI   163 — 176.  49 


Lateinische  Gedichte  des  neunten  bis  elften  Jahrhunderts.  Von  E.  Dum  ml  er. 
In  NAfG  X  331—357.  50 

Lange,  C,  Ungedruckte  lateinische  Osterfeiern.  In  ZdA  N.  F.  XVII 
246—259.  51 

Ein  Augensegen.     Mitgetheilt  von  R.  Kade.     In  NAfG  X  186  ff.  52 

Ein  lateinischer  Hymnus  auf  S.  Adalbert.  Von  R.  Kade.  In  NAfG 
X  180—185.  53 

H.,  B.,  Anonyme,  auteur  du  Tractatus  de  abundantia  exemplorum  in  sermo- 
nibus.     In  HldF  XXIX  546—551.  54 

Schleussinger,  Ueber  ein  ungedrucktes  lateinisches  Marienlied.  (Mit  i  Tafel.) 
In  Sitzungber.  d.  philos.-philol.  und  histor.  Cl.  d.  Ak.  d.  Wiss.  zu  München. 
1885,  227—242.  55 

Migne,  J.  P.,  Patrologiae  cursus  completus,  seu  Bibliotheca  universalis,  in- 
tegra,  uniformis,  commoda,  ceconomica  omnium  SS.  Patrum,  doctorum 
scriptorumque  ecclesiasticorum  sive  latinorum,  sive  gra^corum,  etc.  Series 
latina,  in  qua  prodeunt  Patres,  doctores  scriptoresque  Ecclesise  latinaj  a 
Tertulliano  ad  Innocentium  III,  accurante  J.  P.  Migne,  Patrologia?  latin» 
tomus  134.  Atto  Vercellensis  episcopus;  Leo  VHI  antipapa;  Bruno  Colo- 
niensis,  Wiboldus  Cameracensis  archiepisc;  Utho  Argentinensis  episc;  Adal- 
gerus  episc.  incerta  sedis;  Guillelmus  Cabillonensis  monach.  Saint-Amand, 
imp.  Destenay;  Paris,  lib.  Garnier  freres.     8",     ä  2  col.     516.  56 


Abelard  et  Heloise.    Lettres  completes  d'Abelard  et  d'Heloise.    Traduction 

nouvelle,    precedee   d'une  preface,  par  Greard.     Paris,  Garnier  freres.     8". 

XIX,  412.  57 

Apollonius  de  Tyr.     C,  Lanza,  Apollonius  de  Tyr.   In  Mu  1885,  64—72; 

199 — 202.  58 

Amulfus.     Zur  Geschichte  der  mittellateinischen  Dichtung.     Arnulfi  Delicie 

Cleri.     Von  Joh.  Huemer.     In  RF  H  211 — 246.  59 

Carmen  de  S.  Bavone.  Von  O.  Hold  er- Egger.   In  NAfG  X  369—372.   60 


KIULIOGRAPHIE   IÖ05.       LATEINISCHE  LITTERATÜR.  5 

Claudiani  Mamerti  opera.  Recensuit  et  commentario  crilico  inslruxit 
Aug.  Engelbrecht  (Corpus  Script,  ecclesiast.  lat.  Vol.  XI).  Vindobonae, 
C.  Gerold.     8".     XLIX,  261.     M.  6.  60 a 

S.  BpW  VI  20  (Z.  jeep).     LC  1885,   1272  {A.  R.). 

—  A.  Engelbrecht,  lieber  die  Sprache  des  Claudianus  Mamertus.  Wien. 
8".  122.  M.  1.80.     WS  Bd.  HO,  S.  423  ff.  60b 

S.  AlL  II  627.  BpW  VI  684  {K.  E.  Georges).  ZöG  1886.  274 
(y.  Iluemer). 

Einhard.     R.  Dorr,  Beiträge  zur  Einhardsfrage.    In  NAfG  X  241 — 307,    61 

Ferreto.  C.  Cipolla,  Studi  su  Ferreto  dei  Ferreti.  —  i.  II  suo  sepolcro.  — 
2.  F.  de'  F.  fu  ospite  di  Cangrande.'  —  II  poema  di  F.  in  onor  di  Can- 
grande  e  l',,Eccerinis"  del  Mussato.     In  Gsli  VI  58 — 112.  62 

Gregorius.  Martens,  Historia  de  Sancto  Gregorio  papa.  H.  Teil.  Progr. 
d.  Gymn.  zu  Tauberbischofsheim.  63 

Gregorii  Turonensis  opera,  edd.  W.Arndt  e  Br.  Krusch.  Pars  2:  Mira- 
cula  et  opera  minora.  Hannover,  Hahn.  4''.  S.  451  —  964  m.  i  Hand- 
schrifttafel  in   Lichtdr.      AI.  15.     Monümenta  Germ,  hist Script,  rer. 

Merovingicarum  tomi  I,  pars  2.  64 

Gui  de  la  Marche.  B.  H.,  Gui  de  la  Marche,  frere  Mineur.  In  HklF 
XXIX  552-557-  65 

Guillaume  de  Bar.  B.  H.,  Guillaume  de  Bar,  sermonnaire.  In  HldF 
XXIX,  557-561.  66 

Hisperica  Famina.  P.  Geyer,  Die  Hisperica  Famina.  In  AlL  II, 
254—266.  67 

Lambert  von  Hersfeld.  A.  Pannenborg,  Lambert  von  Hersfeld  der  Ver- 
fasser der  Gesta  lleinrici  quarti  metrice.     In  FzdG  XXV,  407 — 448.        68 

—  Rockrohr,  Lambert  und  Livius.  In  FzdG  XXV,  571 — 575.  69 
Minutius  Felix.  A.  Eussner,  Zu  Minutius  Feli.\.  In  P  XLIV  131.  70 
Mussato.     F.  Novati,     Nuovi    studi    su   Albertino    Mussato.     In   Gsli  VI 

177—200.  71 

Nonius   Marcellus.      IL  Ron  seh,    Nonius   Marcellus    und    die   Itala.     In 

ZUG  XXXVI  87—91.  72 

Paulus  Diacon  US.  E.  Dum  ml  er,  Zum  Paulus  Diaconus.  InNAfGXi65.  73 
Placidus.      A.   Deuerling,     Zu     einigen    Placidusglossen.      In    XJ    131, 

643—648.  .        .  .  •  74 

Sedulii  opera  omnia.     Recensuit  et  commentario  critico  inslruxit  J.  Hue nie r. 

Accedunt    excerpta    ex    Remigii    expositionc    in   Sedulii    Paschale    Carmen. 

Wien,  Gerold's  Sohn.     8".     LH  412.     M.  9.     Corpus  script.  ecclesiast.  lal. 

Vol.  X.  75 

.S.  BpW  VI  361  {l).    LC  1885,  818  (A'.).    ZöG  1886,  187  [M.Petschenig). 
Tertullian.     H.  Rönsch,  Zu  Tertullian.    In  Zeitschr.  f.  wissenschafll.  Theol. 

XXVIH,   104.  76 

Thadeus  de  Roma.  K.  Wenck,  Thadcus  de  Roma.  In  NAfG  X  170.  77 
Thomas    von   Aquino.      Sumuia    philosophix'    ex    variis    libris   D.  Thom;v 

Aquinatis,    doctoris  angelici,    in    ordincm  cursus  philosopliici  accommodala 

a   Cosmo   Alamanno,    S.  J.    Editio   juxta    alteram    Parisiensem    vulgalam    a 

canonicis  rcguiaribus  ord.  S.  Aug.  congregationis  Gallican;v  adornata  a  Boni- 

Aicio  Felchlin  et  Francisco  Beringer.     Tomi  i   sectio  i:  Logica.     Paris, 

Lethielleux.     8"  iX  2  col.    XVI,  396.     Bibliolhcca  theologia;  et  |)hilosophi;v; 

scholastica;  selecta  atcjuc  composita  a   I<'rancisco  Ehrlc,  S.  J.  78 

—  Tliomac  (s.)  Aquinatis,  Summa  tlicologica,  diligcntcr  cmendala,  DcRubeis, 
Billuart  et  aliorum  nolis  selcctis  ornata.  L'ars  I,  tom.  I.  Augustae  Tauri- 
norum,  ex  typ.  P.  Marictti.  8".  768.  Saranno  3  vol.  —  Prc-c/.o  di  lulla 
Tojicra  L.  30.  79 

—  Thomae  Acjuinatis,  sancli,  doctoris  angelici,  tpiacstioncs  dispulatac,  acccdit 
liber  de  cnte  et  essentia.  Cum  commcnlariis  r.  il.  p.  Thomae  de  Vio 
Cajetani  cardinalis.  Ed.  novissima.  Ad  fulcni  oplimarum  edilionum  dili- 
genler  recognita  et  exacta  commcndata»iue  a  S.  S.  Leone  PP.  XI IL  4  voll. 
Luxemburg,  Brück.     8".     XXXIX,  724;  784;  701;  574.     M.  19.20.  8g 


6  liinr.iociKAPFiiii:  1885.     mhiki.amkk. 

Thomas  von  Aquino.  11.  Lcboii,  Vie  de  sainl  Thomas  d'Aquin,  docleur 
de  l'l';},'lisc.  l'an  1284.  Tours,  Manie  et  lils.  8".  36  avcc  porlr.  Bibliotheqiie 
des  enfanls  pieux.  8t 

—  A.  Mofjlia,  La  filosofia  di  san  Tommaso  d' Aquino  nell'.-  scuolc  ilalianc. 
l'iacenza,  tip.  Solari.     8".     476.     L.  4.50.  82 

—  T.  M.  Stianiero,  Compendio  della  vila  di  san  Tommaso  d'Atjuino. 
Vcnezia,  tip.  dcir  Ancora.     8".     215.     L.  i.  83 

—  J.  Vahlcn,  Lorenzo  Valla  über  Tliomas  von  A<juino.  In  VKR  I 
384—306.  84 

Visio  S.Pauli.  II.  Brandes,  Visio  S.Pauli.  Ein  Beilrag  zur  Visions- 
litteralur  m.  einem  deutschen  u.  zwei  lateinischen  Texten.  Halle,  Nicmeyer. 
8".     VI,   102.     M.  2.80.  85 

S.  GsH   VI  279.     DL   1885.  681   (y.  Koch). 

Walahfrid  Strabo.  J.  Ilucmer,  Zu  Walahfrid  Slrabo.  In  XAfG  X 
166  11".  86 

3.    Lateinische  Sprache. 

(Allgemeines,  Grammatik,  Lexikograj)hie.) 

Archiv  f.  lateinische  Lcxikojjraphie    u.  Grammatik  m.  Einschluss  des  älteren 

Mittellateins  .  .  .  Hrsg,  von  Ed.  Wölfflin.     2.  Jahrgang.  4  Hefte.     Leipzig, 

Teubner.     8".     VIH,  640.     M.  12.  87 

S.  AJ   VI  252   {M.   Warren);    501   {Ders.).       WkP  II  840./.  (6'.  Land- 

Baebler,  J.  J.,   Beiträge   zu  einer  Geschichte  der  lateinischen  Grammatik  im 
Mittelalter.     Halle,  Buchh.  d.  Waisenhauses.     8".  VH,  206.    M.  3.60.         88 
5.  Ro  XIV  6t,^.      dl  1886,  222  {II.  Keil).      WkP  III  1295  (G.  Land- 
graf). 
Geyer,  F.,  Beiträge  zur  Kenntnis  des  gallischen  Lateins.  In  AlL  H  25 — 47.    89 
Seelmann,  E.,  Die  Aussprache  des  Latein.     Nach  physiologisch-historischen 
Grundsätzen.     Heilbronn,  Gebr.  Henninger.     8".     XV,  398.     M.  8.  90 

S.  AlL  II  325 /:  (  W.  Foerster).     ZOG  XXXVI  272  ff.  (G.  Meyer).      WkP 
II  588/".  [W.  Meyer).     BpW  F/657;  691  {E.  Boehmer).    DL  1885,  1784 
[F.Leo).     BbG  1886,  219  [Spengel). 
Bersu,  Ph.,  Die  Gutturalen  und  ihre  Verbindung  mit  v  im  Lateinischen,  ein 
Beitrag    zur    Orthographie    und   Lautlehre.      Gekrönte  Preisschrift.      Berlin, 
Weidmann.     8".     234.     M.  5.  91 

S.  Rcr  N.  S.  XXII  483  (V.  Henry).      DL  1885,   11 40  {R.  Thurneysen). 
Wölfflin,  Ed.,  Zur  distributiven  Gemination.     In  AlL  II  323.  92 

Horning,  A.,  Die  Suffixe  'icius,  Icius.     In  ZrP  IX  142.  92  a 

Paucker,  C.  v.,  Materialien  zur  lat.  Wörterbildungsgeschichte.  V.  Die  Nomina 
deriuaiiva  auf  -alis  (-aris)  und  -aritts.     In  ZvS  N.  F.  VII   113 — 156.         93 
Lübbert,  Ed.,    Paralipomena   zur  Geschichte  der  Lateinischen  Tempora  und 
Modi.     In  AlL  H  219 — 227.  94 

Brandt,  S.,  Infinitivus  futuri  passiui  auf  -uiri.     In  AlL  II  349 — 354.  95 

Steinitz,  S.,  De  affamandi  particulis  latinis.   I.  Profecto.     Breslauer  Doktor- 
dissertation.    8".     56.  96 
S.  AlL  II  334.      WkP  II  1483  [W.  Abraham). 
Wölfflin,  Ed.,  Genetiv  mit  Ellipse  des  regierenden  Substantivs.     In  AlL  II 

365-371-  ...  97 

Thielmann,  Ph.,  Habere  mit  dem  Intinitiv  und  die  Entstehung  des  roma- 
nischen Futurums.     In  AlL  H  48 — 89;   157 — 202.  98 

—  Habere  mit  dem  Part.  Perf.  Pass.  In  AlL  II  372 — 423;  509 — 549.  98a 
Wölfflin,  Ed.,  Est  videre.  In  AlL  II,  135.  99 
Rück,  K.,  Zu  den  Diflerentiae  verborum.  In  AlL  II  129  ff.  100 
Wölfflin,  Ed.,  Die  Verba  desuperlativa.  In  AlL  II  355 — 364.  loi 
Bintz,  J.,    Beiträge    zum    Gebrauche    der   Allitteration    bei    den   lateinischen 

Prosaikern.     In  P  XLIV  262—278.  102 


BIBLIOGRAPHIE    1 885.       LATEINISCHE  SPRACHE.  7 

Scholl,  F.,  Alte  l'robleme,  I.  Gerundium.  II.  provincias  (decretas)  rescin- 
dere.  Ui.  opus  est  —  usus  est.  IV.  refert  —  interest.  In  AlL  II 
203—218.  103 

Heerdegen,  F.,  Lateinische  Lexikographie.  (Handb.  d.  klass.  Alterthums- 
wissenschaft,  hrsg.  v.  J.  Müller  II  427 — 451).     Nördlingen.     8",  104 

S.  AlL  II  484. 
Nettleship,  H.,  Notes  in  Latin  Lexicography.     In  JoP  XIV  29  ff.  105 

Forcellini,  Aegid.,  totius  latinitatis  lexicon.  Pars  altera  sive  ononiasticon 
totius  latinitatis,  opera  et  studio  Vinc.  De-Vit  lucubratuni.  Distr.  26.  27. 
Prati.  Leipzig,  Brockhaus'  Sort.  4°.  3.  Bd.  393 — 552.  ä  M.  2.50.  I06 
Quicherat,  L.,  et  A.  Daveluy,  Diclionnaire  latin-fran^ais  redige  sur  un 
nouveau  plan.  Avec  un  vocabulaire  des  noms  geographiques,  mythologiques 
et  historiques  par  L.  Ouiclierat.  370  tirage.  Paris,  Hachette  et  Ce.  8"  ä 
3  col.     XXVIII,   1468'.     Fr.  9.75.  107 

Hauler,  E.,  Thesauri  latini  specimen.  III.  IV.  V.  VI.  In  AlL  II,  108; 
289—314;  444—453;  598—604.  108 

Ott,  J.  N.,  u.a.,  Addenda  lexicis  latinis.     In  AlL  II,  IIO;  267  ff.;  468  ff.    109 
Gröber,    G.,    Vulgärlateinische    Substrate    romanischer  Wörter.     In  AlL  II, 
100  —  107;  276 — 288;  424 — 443.  HO 

Goetz,  G.,  Lexikalisch-kritische  Bemerkungen.     In  AlL  II,  337 — 348.       ili 
Rönsch,  H.,  Lexikalische  Excerpte  aus  weniger  bekannten  lateinischen  Schrif- 
ten.    In  RF  II,  280 — 301.  112 

—  Beiträge  zur  kirchlichen  und  vulgären  Latinität  aus  drei  Palimpsestcn  der 
Ambrosiana.     In  ZöG  XXXVI  420  IT.;  507  ff.  113 

—  Lexikalisches  aus  Leidener  lateinischen  Juvenalscholien  der  Karolingerzeit. 
In  RF  II  302—313.  113a 

Warren,  M.,  On  latin  glossaries.  With  especial  refcrence  to  the  codex  San- 
gallensis  912.  Reprinted  from  the  Transaclions  of  tlic  American  Philo- 
logical  Association   1884.     Cambridge.  114 

5.  BpW  VI  207  {K.  E.  Georges). 

Ellis,  R.,  Aus  einem  unedierten  Glossare.     In  AlL  II  321.  115 

Bonnet,  M.,  Agnafhus.     In  AlL  II  131.  116 

—  Exagilhim.     In  AlL  II   132.  11 6a 
Bonaparte,     Prince    L. -L.,      Neo- latin     namo     lor    „artnhokc".       In    TpS 

1882-84,  Appendix  IlL  V.  117 

Brandes,  W.,    Omnipar.      Omnipater.      Oinniparus.     In    Ali.   H  354.         118 

Helmreich,    G.,     Paulum,  pusillum,  parum    und    Synonyma.  In    AlL    11 

127  ff.                                                                                                    '  119 

Hofmann,  K.,  Tranix.     In  AlL  II  132.  1:0 

Ribbeck,   O.,      Ctdleolum.     calliciila.     aris.     spcculiim.     triix.  In    Ali,    H 

121  ff.  1:1 

Rönsch,  IL,  Das  Subsl.  ^Jt»/««././.     In  RF  II  317,  12: 

-  Das  X'X'^ftzS^w  pronostonus.     In  RF  II  318.  122a 

—  Das  Adjectiv  cererosiis.     In  RF  II  3 [9.  122h 

—  Kommt  ambiihirc  wirklich  von  ambirc':     In  BpW   V    1571.  123 
Sittl,  K.,   Cahuidra  —  caliandriim  —  chaiuiiiius.     In   AlL  II  47S  ff.        124 

Spacus.  \\.a\.  spago.     In  AlL  II    1 33.  125 

Stolz,  Fr.,  Per  und  Anhang.     In  AlL  H  497  — 50S.  126 

Usener,  IL,   Precator.     In   AlL  11   228  ff.  127 

Vogel,  Fr.,  Balteanus.     In  AlL   II  477.  128 

Cunae.     cunabula.     In  AlL   II   321.  128  a 

Wölflflin,  Ed.,  Instar,  ad  instar.     In    AlL   II    581—597.  129 

Was  hcisst  bald  .  .  .  bald.^"     In  AlL  II   233 — 254.  130 

Zingerle,  A.,  Donicum  —  donec  cum.     Episcopium.  In   .\li.  II  ("04.       131 

Breal,  M.,  et  A.  Bailly,    Diclionnaire   ctymologiquc  laiiii.     l'.iiis,  ILuliciic. 

8".     Vlll,  403.     Fr.  1.25.  132 

S.  Rcr  N.  S.  XIX  248    (Z.   Person).      PK    f   1241    (t'.    H'.).       IUP  11 


8  lilHLIOGKAI'HIE    1885.       KOMANISCHK  PIIILOI.OGIK. 

1586  (Schweizer -Sidler).      BpW  VI   339    {/'.  Dctlweiler).      Rdlr    l- ser. 
XV  2<^6  ff.  (y.  Brenous).     Ac   1885.  Nov.  1\,  342  {E.  R.  Whartun). 
Erbe,  K.,    und   1'.  Vernier,    Mentor.      Verylcicheinlc  Wortkunde    der    latci- 
nisclicn  und  französischen  Sprache  .  .  .    Stuttgart,  NcfT.     8".     315.  133 

S.  LgrP   VI  457  (/'■.  Neumanji). 


Lojard,  J.,  Nouveau  traite  de  prosodic  laline,  contenant  les  rtgles  de  la 
(juantitc,  de  Li  vcrsification,  de  l'accent  lonique,  des  notions  sur  l'histoire 
de  hl  metriijue  ancienne  et  des  exercices  prosodiques.  Paris,  Poussielf'uo 
frcres.     8°.     VIII,  200.  ,34 

Quicherat,  L.,  Petit  traitc  de  versification.  9c  ödition.  Paris,  Hachctte 
et  Cie.     8".     143.     i  fr.  135 

Müller,  L.,  Der  saturnische  Vers  und  seine  Denkmäler.  Leipzig,  Tcubner. 
8".     VI,   176.     M.  4.  136 

S.  WkP  III  836/:  {J.  Mähly).     BpW  K/562  (A'.  Klotz).     PA  1886,  25 
{Fr.  Hatissen). 
Thumeysen,  Rud.,    Der  Saturnicr  und  sein  Verhältniss  zum  späteren  römi- 
schen Volksverse  untersucht.     Halle,  Niemeyer.     8".    III,  63.    .M.  1.60.    137 
S.  IVkP  III  836/:  (y.  Mähly).     BpVV  /^/56o  (R.  Klotz).     PA   1886,  25 
(Fr.  Ilanssen). 
Meyer,  W.,    Anfang  und  Ursprung  der  lateinischen  und  griechischen  rhyth- 
mischen Dichtung.     München.     4",     186,     M.  5.50.     Extrait    des   Memoires 
de  l'Academie  royale  de  Baviere.  138 

S.  GgA  1886,  /  284  (G.  M.  Dreves).     DL  1885,  894  (F.  Seiler). 


Sittl,  K.,  Zur  Beurteilung  des  sogen.  Mittellateins.    In  AlL  11550 — 580.    139 

Du  Gange,  C.  D.,  Glossarium  medise  et  infimce  latinitatis,  conditum  a  Carolo 

Dufresne,    domino  Du  Gange,   auctum  a  monachis  ordinis  S.  Benedicti,  cum 

supplementis  integris  D.  P.  Carpenterii,  Adelungii,  aliorum  suisque  digessit 

G.  A.  L.  Henschel;    sequuntur  glossarium  gallicum,    tabula;,    indices  auc- 

torum  et  rerum,  dissertationes,     Editio  nova,   aucta  pluribus  verbis  aliorum 

scriptorum  a  Leopold  Favre.     Fin  du  t.  3  (F),  in-4"  ä  3  col.,  p.  385  ä  642; 

commencement  du  t.  4  (G-K),  p.  i  ä  492.     T.  5  (L-N).    In-4"  ä  3  col.,  633  p. 

et  28  pl.      Niort,    imp.  et    lib.  Favre;    Clouzot;    Paris,  lib.  Baer;    Borrani; 

Champion;    P.  Dupont;    Le  Sondier;    Pedone-Lauriel;    Reinwald;    Welter; 

Picard.     L'ouvrage  formera   10  vol.,   publies  en  demi-volumes.     Le  prix  du 

volume  est  de  30  fr.  sur  papier  carre  mecanique,  de  40  fr.  sur  papier  carre 

ä  bras,  et  de  60  fr.  sur  papier  grand-raisin  ä  bras.  140 

S.  AlL  //  619. 

Gloria,  A.,  Volgare  illustre  nel  iioo  e  Proverbii  volgari  del   1200.     In  Atti 

del  R.  Istituto  Veneto  di  scienze,  lett.  ed  arti  dal  nov.  1884  ^U'  Ott.     1885. 

T.  3,  ser.  VI,  disp.  2».     Auch  als  Sep.-Abdr.  Venezia.     8".     90.  140a 

S.  Gsli  VI  253—263  (C.  Salvioni).     Pr  XVIII,  7463  (L.  Gatter).     Aptp 

IV  10\    (C.  Pasqualigo). 

C.   Romanische  Philologie. 

I.    Bibliographie. 

Bibliographie  1884  der  Zeitschrift  f.  rom.  Philologie,  hrsg.  von  G.  Gröber. 

Bearbeitet   von  Walther  Eisner.     Halle,  Niemeyer.  8'\  (=  Zeitschrift  IX, 

Heft   5).  ,41 

Anzeiger,  bibliographischer,  für  romanische  Sprachen  und  Literaturen,  hrsg. 

von  Emil  Ebering.     3.  Bd.     1885.  6  Hefte,  gr.  8°.  i.  2.  u.  3.  Hft.   156  S. 

Leipzig,  E.  Twietmeyer.     M.  12.     Eingegangen.  142 

S.  LC  1886,  70  (H.  K-ng.). 


Kressner,  A.,    Die  neusprachlichen  Zeitschriften  mit  besonderer  Berücksich- 
tigung des  Französischen.     In  FG  II  61—64.  I43 


BIBLIOGRAPHIE   IÖÖ5.       ENCYKLOPÄDIE  U.  GESCHICHTE.  9 

Becker,  G.,  Catalogi  bibliothecarum  antiqui,  collegit  G.  B.  I.  Catalogi  sae- 
culo  XIII  vetustiores.  II.  Catalogus  catalogorum  posterioris  aetatis.  Bonn, 
Cohen  &  Sohn.     8".     IV,  329.     M.  8.  144 

S.  Ric  /fi,    188  [Zenattt).        WkP  II  328    {Widmann).      BplV  V  822/". 

{R.  Beer).     LC  1885.    1650.     DL  1885,  78   (2'rj). 

Liebermann,  F.,  Aus  neueren  Handschriftenverzeichnissen  (Forts.).  I.  Hand- 
schriften in  Englischen  Bibliotheken.     In  NAfG  X  588 — 600).  145 

Weller,  E.,  Repertorium  typographicum.  Die  deutsche  Literatur  im  I.Viertel 
des  16.  Jahrh.  Im  Anschluss  an  Hains  Repertorium  und  Panzers  deutsche 
Annalen.  II.  Suppl.  Nördlingen,  Beck.  8".  30.  M.  1.20  (Hauptwerk  m. 
I.  u.  H.  Suppl.:  n.  M.  12.30).  146 

Gennarelli,  A.,  La  Raccoha  di  lord  Ashbumham  acquistata  dal  Governo 
Ilaliano.     In  Bu,  Sommario  dei  quad.     I  e  II  della  Serie  III,  vol.  II.     147 

Meyer,  P.,  Inventaire  des  livres  de  Plenri  II,  roi  de  Navarre.  In  Ro  XIV 
222 — 230.  148 

Morel-Fatio,  A.,  Notice  sur  trois  manuscrits  de  la  bibliotheque  d'Osuna. 
In  Ro  XIV  94—108.  149 

2.    E  n  c  y  k  1  o  p  ä  d  i  e  und  Geschichte. 
Bloeme,  A.,     L'Etude    des    langues    Vivantes.     Alger,    imprim.   Peze  et  C^. 
8".     20.  150 

Bierbaum,  Jul.,  Die  Reform  des  fremdsprachlichen  Unterrichts.  Kassel, 
Kay.      1886.     8".     136.     M.  1.60.  151 

^'.  LgrP  1886,   339  (//.  Klinghardt). 
Breymann,    H.,     Wünsche    und    Hoffnungen,    betreffend    das    Studium    der 
neueren  Sprachen  an  Schule  und  Universität.     München  und  Leipzig,  Olden- 
bourg.     8".     52.     M.  1.20.  152 

S.   ZfG   XL    461  ff.  (E.  Koschwitz).       ZöG    1886,    379    {A.  L.  Brandt). 
ZnSpr    VIII  2,   -joff.  {H.  Klinghardt). 
Hornemann,  F.,    Zur  Reform    des    neusprachlichen  Unterrichts   auf  höheren 
Lehranstalten.     Hannover,  C.  Meyer  (G.  Prior).     8".     92.     M.  1.60.  153 

5.  ZfG  XL  224  {E.  Koschwitz).  DL  1885,  1819  {Koschwitz).  LgrP 
1886.  339  {Fl.  Klinghardt).  ZöG  1886.  379  {A.  L.  Brandt).  ZnSpr 
VIII  2,  66/'.  {E.  V.  Sallu'ürk). 


Ayer.     Ph.  Godet,  Cyprien  Ayer.  f  Nekrolog.     In  ZnSpr  VII,  II  67.       154 

Diez.  AI.  Reifferscheid,  Uebersicht  der  akademischen  Thäiigkeit  vgn 
Fr.  Diez.  Sommer  1822  bis  Sommer  1875.  (Nach  amtlichen  Quellen.)  In 
ZrP  IX  396—405.  155 

Egger.  C.  Chabaneau,  Emile  Egger.  +  30.  Aug.  1885.  Nekrolog.  In 
Rdlr  3.  ser.  XIV   loi.  156 

Hettner.  A.  Stern,  Herrmann  Hettner.  Ein  Lebensbild.  Mit  einem  Por- 
trait (in  Lichtdr.).  Leipzig,  Brockhaus.  8".  IX,  306.  M.  6.  157 
S.  Gr  1885,  /  55.  DR  X  252  ((;.)  LC  1885,  281.  DL  1885,  682 
(E.  Schmidt). 

Lacroix,  P.  Paul  Lacroix  (bibliophile  Jacob,  1806 — 1S84).  Paris,  Libr.  des 
bibliophiles.  8".  16  et  2  portr.  Les  e.xemplaires  sur  papier  de  Holhinde, 
lu  fr.;   sur  papier  du  Japon,   20  fr.  158 

Lemcke.  H.  Breymann,  Ludwig  Lemcke.  Nekrolog.  In  AZ,  Beilage, 
13.  März.  159 

liittre.  B.  Haur^au,  Notice  sur  Maximilien- Paul -Emile  Lillrc,  un  des 
auleurs  des  tomes  21—20  de  l'Histoire  littöraire  ile  la  France.  Paris,  imp. 
nationale.     4".      12.     Extrait  de  rilldF,   t.  2f).  160 

Marc-Monnier.     G.  Amalfi,  Marco  Monnier.     In  dB  HI  39  ff.  161 

—  P.  Godet,  Marc-Monnier.  f     Nekrolog.     In  ZnSpr  VII,  11  h^.  I(i2 

Paris.  G.  Paris,  Notice  sur  Paulin  Paris,  un  iles  auteurs  des  tomes  20 — 28 
de  l'Histoire  litleraire  de  la  France.  Paris,  inijir.  nationale.  4".  i<>.  Ex- 
trait de  l'HldF,  t.  29.  163 


lO  lUBLIOGKAFHlE   1885.       KOMANISCHE  PHILOLOGIE. 

Kothöchild.  Calalo},'ue  de  livres  de  la  bibliolheque  de  M.  le  baron  James 
de  Roihschild.  T.  I.  Paris,  Morf,'and.  8".  XIX,  674  avcc  porlr.  et  8 
planclics  cn  couleur  lirCcs  liors  texte.  Le  catalogue  compkt  formera  2  vol. 
Lc  vol.  30  fr.  164 

Tommaseo.  V.  MikeUi,  Niccolo  Tomniaseo:  sa^'yio  critico.  Venezia,  tip. 
Fonlana.     8".     46.  165 

S.  Ric   1885,  No.  5  {E.  Teza). 

Witte.  A.  Rcumont,  Carlo  Witte.  Ricordi  di  A.  K.  In  Asi  4.  ser., 
XVI,  47—88.  166 

3.    Zci  tscli  riftcn  und  Sani  inel  wc  rk  e. 
Archiv   für  das  Studium  der  neueren  Sprachen  und  Lilteraluren.     Hrsg.  von 
J.udw.  Herr  ig.     73.  u.  74.  Bd.    ;\  4  Ilfte.     Braunschweig,  Westermann.    8". 
VI,  480;  IV,  480.     ä  Bd.  M.  6.  167 

Ausgaben   und  Abhandlungen   aus   dem  Gebiete   der  romanischen  Philo- 
logie.   Vcröflenllicht  von  E.Stengel.     Marburg,  Elwerl's  Verlag.  8".     168 
S.  u.  Mönch  von  Montaiidon  No.  1627;    Partonopeus  Je  Blois  No.  1380/ 
Adam    de   la  Halle    No.  IH4;     Guillaume  de  Lorris   No.  1269;      Wolff, 
Futur  i.  Altpr.  No.  1683;    Jean  de  Flagy  No.  1274/  Miracles  de  Nostre 
Dame  No.  1093;     Bafigert   A^ö.  924;     Miracles   de   St.  Eloi   No.  1093  a; 
Croisade   contre   les  Albigeois  No.  1621;    Ilengeshach  No.  1680/    Lai  du 
Com  No.  1226;  P.  Zeller  No.  861;  Jean  le  Marchant  No.  1275. 
Forschungen,  romanische.     Organ  für  romanische  Sprachen  und  Mittellatein, 
hrsg.    von   Karl  Vollmöller.      2.  Bd.,    I.  Heft.      Erlangen,   Deichert.      8*'. 
210.     M.  6.  169 

Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.  Unter  Mitwir- 
kung von  Karl  Bartsch  hrsg.  von  Otto  Behaghel  und  Fritz  Ne  umann. 
6.  Jahrg.  1885.  12  Nummern.  Heilbronn,  Henninger.  8°.  XXHI,  528. 
Halbjährlich  M.  5.  I70 

Romania  .  .  .  publ.  par  P.  Meyer  et  G.  Paris.  14^  annee  —  1885,  Paris, 
F.  Vieweg.     8".     640.     20  fr.  171 

Romanische  Studien,  hrsg.  von  Ed.  Boehmer.  Heft  XXI  (Bd.  VI,  3). 
Bonn,  Ed.  Weber's  Verlag  (Jul.  Flittner).     8"\     219—338.     M.  4.  172 

S.  Ro   1886,   149  {J.  Ulrich). 
Studj  di  Filologia  Romanza  pubblicati  da  E.  Monaci.     Vol.  I,  p.  335 — 452. 
Roma,  E.  Loescher  &  Co.     8".  173 

S.  Ro  AYK616  {P.  M.). 
Taalstudie.     Tweemaandelijksch    tijdschvift    vor   de  studie  der  nieuwe  talen, 
onder   redactie   van  L.  M.  Baale,    K.  ten  Bruggencate  en  J.Leopold 
Hzn.     6.  Jaargang.     Kuilemburg,  Blom  &  Olivierse.     8".     IV,  384.        174 
Zeitschrift  für  romanische  Philologie.     Hrsg.  von  G.  Gröber.     1885.  9.  Bd. 
Halle,  Xiemeyer.     8".     M.  20.  175 

S.  Rdlr  3.  scr.,  XIII  255   (Z.  Constans).     Ro   1886,  627/.  {G.  P.). 
—  Supplement.     Bibliographie  1884.     Bearbeitet  von  AValther  Eisner.   S,  o. 
No.  141.  175a 

4.    Geschichte  und  Culturgeschichte  der  ro  man.  Völker. 
Dahn,  F.,  Urgeschichte  der  germanischen  und  romanischen  Völker.    III.  Bd. 
S.  481  —  640  m.  4  Taf.     Berlin,  Grote.     8".     AUgem.  Geschichte  in  Einzel- 
darstellungen, hrsg.  von  W.  Oncken.  176 
Ranke,  Leop.  v.,    Geschichte  der  romanischen  und  germanischen  Völker  von 
1494  bis   1514.     ^ur  Kritik   neuerer  Geschichtschreiber.     3.  Aull.     Leipzig, 
Duncker  &  Humblot.     8".     XXX,  323  u.  VIII,   174.     M.  10.  177 
Czoernig,  Carl  Frhr.  v.,    Die    alten  Völker    Oberitaliens    Italiker    [Umbrer], 
Raeto-Etrusker,   Raeto-Ladiner,  Veneter,    Kelto-Romanen.     Eine  ethnolog. 
Skizze.     Wien,  Holder.     8".     HI  311.     M.  9.60.                                            178 
S.  GgA  1885,  I  433  (W^.  Deecke).     LC  1885,  836  {R.  v.  S.).     DL  1885, 
1341   {H.  Nissen).     NA  2.  ser.  LI  iSiß'-  {A.  de  Guhernatis);  575. 


BIBLIOGKAPHIE   IÖÖ5.       LlirERATUK  U,  LiriERATÜRGESCH.  II 

Nyrop,  Kr.,  Romanske  Musaiker.  Kulluibilleder  fra  ]\.umKnien  og  Pro- 
vence. Med  Afbildninger.  Copenhague,  Reitzel.  8".  229.  179 
S.  Ro  XIV  633. 

Poilgin,  A.,  Dictionnaire  historique  et  pittoresque  du  theätre  et  des  arts  qui 
s'y  rattachent:  poetique,  musique,  danse,  pantoniime,  niachinerie,  jeux  an- 
tiques,  spectacles  forains,  carrousels,  courses,  tournois,  etc.  Paris,  Firmin- 
Didot.  8"  ä  2  col.  XV,  775  avec  350  gravures  et  8  chromolilhograpliies. 
40  fr.  180 

S.  L  {Bibl.  mod.)  1884,  746  ( O.  Uzanne).  Molicriste  VI  284  {Du  Moiiceau). 
LC  1885,  787  (Q. 

5.     Litteratur  und  L  i  t  teraturgescliich  te. 
Gubernatis,  A.  de,  Storia  universale  della  letteratura;  vol.  XV  a  XVII I  ed 
ultimo.     Milano,  U.  Hoepli  edit.      8".     353;   740;  433;  436.     Tutta  l'opera 
L.  80.  181 

S.  DL  1885,   1369  {£.).     Mu   1885,  402  {A.  Roselli). 
Scherr,  Jobs.,    Bildersaal    iler   Weltliteratur.      3.,    neu  bearb.  u.  stark  verm. 
Autl.     4.-30.  (Schluss-)  Lfg.     8".    (1.  Bd.  S.  161—544,  2.  Bd.  S.  1—597  und 
3.  Bd.  406  S.)     Stuttgart,  Kröner.     l\  M.  0.60.  182 

Stern,  Ad.,  Geschichte  der  neuern  Litteratur.  Von  der  Frührenaissance  bis 
auf  die  Gegenwart.  In  7  Bdn.  oder  12  Büchern.  25. — 30.  (Schluss-)  Lfg. 
8".  (6.  Bd.  S.  513 — 560  u.  7.  Bd.  VIII,  599.)  Leipzig,  Bibliograph.  Institut, 
ä  M.  0.50.  183 

S.  LgrP  1886,   169  (/'>.  Miincker). 


Marc-Monnier,  Histoire  de  hi  litterature  moderne.  La  reforme,  de  Luther 
ä  Shakespeare.     Paris,  Firniin-Didot  et  Cie.     8".     IV,  495.  184 

Zanella,  G.,  Parallel!  letterari.  Studi.  Verona,  libr.  Goldschagg  giä  Münster. 
S".     318.  185 

S.  (Jsli   V  297/; 

Breitinger,  H.,  Classisch  und  Romantisch.     Eine  Wortstudie.     In  G  XXVII 

70  tr.  186 

Soiiriau,  M.,    De   la   Convention  dans  la  tragedie  classique  et  dans  le  dranie 

romantique.     Paris,  Hachette  et  Cie.     8".     XI,  306.  187 

Normann,  H.,  Perlen  der  Weltliteratur.     Aesthetisch-kritische  Erläuterungen 

klass.  Dichterwerke  aller  Nationen.     34.- 38.  Lfg.     8".     (8.  Bd.  S.  177— 216 

u.  9.  Bd.  S.  I — 224.)     Stuttgart,  Levy  &  Müller,     ii  M.  0.50.  188 

Nencioni,  E.,  La  musica  nella  letteratura.     In  NA  2.  ser.,  L  193 — 209.     1S9 
Fritzsche,  R.,     Die   Anfänge    der   Poesie.      Gymnasialprogr.  von  Chenuiilz. 

4".     34.  190 

Meyer,    K.,      Geistliches    Schauspiel     und     kirchliche    Kunst.       In    VKR    I 

162-186;  356—383;  409—439.  191 

Borinski,  K.,  Das  Epos  der  Renaissance.     In  VKR  I    187 — 205.  iQia 

Reissmann,  A.,    Die  Oper  in  ihrer  kunst-  und  culturhistorischcn  Bedeutung 

dargestellt.     Stuttgart,  Bonz  &  Co.     8«.     298.     ^L  5.  192 

6:  DL  1886,   1827  (7  Plew). 
Wetz,  W.,    Die  Anfänge    der    ernsten    bürgerlichen  Dichlunj^  des   18.  Jahrh. 

Das    rühr.  Drama    und    bürgerl.  Trauerspiel    bis    zu  Diderot,    ilcr  l-aiuilien- 

roman  d.  Marivaux  und  Richardson  und  die  dramatisciie   Iheorie  Diderots. 

I.  Bd.     Allgemeiner  Thcil.     Das    rühr.  Drama   der    Franzosen.      I.  Ablhlg. 

Worms,  Rciss.     8".     V,  2ü(..     M.  4.  193 

S.  LC  1885,   1647.     DL   1885,    1704  (.-/.  S.). 
Biirnand,  Councils  and  Comedians.     In  FR   1885,  Sept.  194 

Chiarini,  G.,    Donnc  e  poeti;    appunli  crilici.     Roma,  casa  edilr.  C.  Vcrdesi 

e  C.  (tip.  deir  Ospizio  di  S.  Michele).     8".     327.     L.  4.  105 

Renier,  R.,    II    tipo    estetico    della  ilonna  nel  mcdio  evo.     .\ncon,t,  MorcUi. 

8".     XIII,   195.     L.  6.  lOö 

5.  Gli  1885,    305  {A.  G.  F.).      Cu    VI  No.  ib— 17  {P.  Mcrlo).      Li  Ras- 
segmi   1885,   i.  tiov.  {F.  Tornua).     AV,  <),  ser.  II,  No,  l — 2.      Rk  1885, 


12  lUl'.LIOGKAI'HIE   1885.       KOMANISCIIIi:  I'iriLOLOGIH. 

No.  5  {S.  Morptirgo).      I'r  XVIII,   II  272  (/..  Gaiter).     DL   1885.    1826 

{VV.  IVilmanns).     Aptp  I V  /\U\{,1\).     NA  2.  ser.   LH  l^S;  LIII  SOl—dl') 

(./.  Bori'-ognoni).     LgrP  1886,   34  (B.  Wieae). 

Candelo,  A.,  Del  sentimenlo  poclico  nci  Icmpi  odicrni :  allocuzionc  ])er  distri- 

buzione  del  premii  agli  allievi  dell'  islituto  Rossi.     Torino ,    tip.  dclla  Gaz- 

zetta  del  Popolo.     8".     15.  197 


Paris,  G.,  La  j)arabolc  des  trois  anneaux.  Conference  faite  ii  la  Sociele  des 
etudes  juives  le  9  mai  1885.  Kslrallo  dalla  Revue  des  eludes  juives,  t.  XI. 
Parigi.     8".     19.  198 

.S".  Gsli   r/  415. 

Meyer,  P.,  L'enfant  gate  devenu  crimincl.     In  Ro  XIV  581  0",  198  a 


Alexandersage.   A.  Ausfeld,  Zur  Alexandersage.   In  ZdP  XVII  108.      199 

—  G.  Landgraf,  Die  Vita  Alexandri  Magni  d.  Archipresbyters  Leo  [Ilisloria 
de  preliis].  Nach  der  Bamberger  und  ältesten  Miinchener  Handschrift  zum 
erstenmal  hrsg.     Erlangen,  Deichen.     8".     I  \o.     M.  3.  200 

.S-.  AdA  XII  163  [IV.  Toischer).  LC  1886,  226  {Asf.).  DL  1886,  331 
{Zingerle).  PH  V  1^6^  (C.  JV.).  BplV  VI  162^)  {H.  Christensen).  ZdP 
\%%(i,  i^()lff.[Ad.  Ausfeld). 

—  K.  Kinzel,  Zur  Historia  de  preliis.     In  ZdP  XVII  98—108.  201 

—  K.Meyer,  Eine  irische  Version  d.  Alexandersage.  Diss.  Leipzig.  8".  32.  202 

—  O.  Zingerle,  Die  Quellen  zum  Alexander  des  Rudolf  von  Ems.  Im  An- 
hange: Die  Historia  de  preliis.  Breslau,  Koebner.  8".  VII,  265.  M.  8. 
Germanistische  Abhandlungen  IV.  203 

AdA  XII  17  ff.  {IV.  Toischer).     BpW  V  775  (6'.  Landgraf).     LC  1885. 
155.     DL   1885,  383  {E.  Martin). 
Charlemagne.     E.  Müntz,  La  legende  de  (."harlemagne  dans  l'art  du  moyen 
äge.     In  Ro  XIV,  321  —  342.  204 

Crescentiasage.  G.  Baist,  Correcturen:  Zu  Mussafia,  Eine  altspanische 
Darstellung  der  Crescentiasage.  WS  LIII  499—562.  In  RB"  II  380.  205 
Ewiger  Jude,  P.  Cassel,  Ahasverus.  Die  Sage  vom  ewigen  Juden.  Eine 
wissenschaftliche  Abhandlung.  Mit  einem  kritischen  Protest  wider  Ed.  v. 
Hartmann  und  A.  Stöcker  (Galater  6,  7).  Berlin,  Internationale  Buchhdlg. 
(J.  Gerstmann).  206 

S.  Gr  1885  /  484. 
Floris  and  Blauncheflur.  IMittelenglisches  Gedicht  aus  dem  13.  Jahrb., 
nebst  litterar.  Untersuchung  und  einem  Abriss  über  die  Verbreitung  der 
Sage  in  der  europ.  Litteratur  hrsg.  von  E.  Hausknecht.  Berlin,  Weid- 
mann. S*'.  XX,  252.  M.  6.  Sammlung  englischer  Denkmäler  in  kritischen 
Ausgaben.     5.  Bd.  207 

S.  A    VIII  150 /■.  {G.  Liidtke).     LC  1886,  867  {R.  W.).     DL  1885,  1238 
(K.  Breul). 
Gral.     O.  Kupp,  Die  unmittelbaren  Quellen  des  Parzival  von  Wolfram  von 
Eschenbach.     In  ZdP  XVII   1—72.  "  208 

Judenknabe.  A,  Mussafia,  Zu  Wolter's  Judenknaben  (Text).  In  ZrP  IX 
138;  412  ff.  209 

Katharinenlegende.  A.  Mussafia,  Mittheilungen  aus  romanischen  Hand- 
schriften. II.  Zur  Katharinenlegende.  Wien.  Auszug  a.  d.  Bd.  CX  der 
WS.     8".     69.  210 

S.  Gsli   r/  416. 
Melusine.     Jarlit,    Origines   de   la  legende  de  Melusine.     Poitiers,  imprim. 
Guillois.     8".     17.     Extrait    des  Memoires  de  la  Societe  des  antiquaires  de 
de  l'Ouest,  t.  7,  annee  1884.  211 

Octavian.  Zwei  mittelengl.  Bearbeitungen  der  Sage,  hrsg.  von  Gr.  Sarrazin. 
Heilbronn,  Henninger.  8".  XLV,  191.  M.  4.50.  Altengl.  Bibliothek  hrsg. 
von  E.  Kölbing.     3.  Bd.  212 

S.  AnS  LXXV1S6.  T  VII  93/".  {C.  Stoffel).  DL  1885.  1482  {G.  Liidtke). 
T.frrP  1886,   137  {E.  Hausknecht). 


BIBLIOGRAPHIE   1885.       FOLK-LORE.    GRAMMATIK.  I3 

Physiologus.  K.  Ahrens,  Zur  Geschichte  des  sogenannten  Physiologus. 
Progr.  d.  Gymn.  zu  Ploen.     4°.     23.  213 

S.  FG  II  272  {A.  Kressner). 

Prometheussage.  Barthelmess,  Die  Prometheussage.  Progr.  des  Real- 
gymnasiums zu  Uhu.  214 

Roland.  W.  Wächter,  Untersuchungen  über  die  beiden  mittelenglischen 
Gedichte  „Roland  and  Vernagu"  und  „Otuel".  Berliner  Diss.  Berlin, 
Druck  von  G.  Bernstein.     8".     42.  214  a 

Sieben  Weisen  Meister.  P.  Petras,  Ueber  die  mittelenglischen  Fassungen 
der  Sage  von  den  sieben  weisen  Meistern.  I.Teil:  Ueberlieferung  und 
Quelle.     Breslauer  Diss.     Grünberg  i.  Schles.     8".     76.  215 

Tristan.  Fr.  Bahnsch,  Tristan-Studien.  Progr.  des  kgl.  Gymn.  zu  Danzig. 
4".     20.  216 

S.  AnS  LXXV  203. 

6.    F  o  1  k  -  L  0  r  e. 

Archivio  per  lo  studio  delle  tradizioni  popolari.  Rivista  trimestrale  diretta 
da  G.  Pitre  e  S.  Salomone-Marino.  Volume  quarto,  Palermo,  L.  Pe- 
done  Lauriel.     8".     626.     L.  12  all'  anno.  217 

The  Folk-Lore  Journal.  Vol.  III  (January  —  December  1885).  London, 
publ.  for  the  Folk-Lore  Soc.  by  Elliot  Stock.     8".     412.  218 

Melusine.  Recueil  de  mythologie,  litterature  populaire,  traditions  et  usages 
public-  par  H.  Gaidoz  et  E.  Rolland.  T.  II,  No.  IG — 24.  Paris,  E.  Le- 
chevalier.     2".     p.  216 — 583.     Prix  du  Numero:   i  fr,  219 

Puymaigre,  de,  Folk-Lore.  Paris,  Perrin.  8".  VI,  367.  Fr.  3.50.  220 
S.  Rdml  VI  395  {L.  B.).  LgrP  VI  256  {F.  Liebrecht).  MfLA  1885, 
ä,0'6{M.  Beiifey).  RL  IX  T,\iy.  Aptp  IV }fi\{S.  Salomone-Marino).  NA 
2.  ser.   LI  \llff.  (A.  de  Gubertiatis).     M  II  407  {H.  G.). 

Machado  y  Alvarez,  A.,  Breves  indicaciones  acerca  del  significado  y  al- 
cance  del  termino  „Folk-Lore".     In  RdE  CCII  194 — 207.  221 

Collection  de  contes  et  de  ehansons  populaires.   VIII.    Paris,  Leroux, 

S.  Carnoy,  Contes  fran(;ais.     No.  1107.  222 

Guericke's,  Otto  v.,  SannnUing  lateinischer,  französischer,  italienischer,  hol- 
ländischer und  deutscher  Sinnsprüche.  Nach  jüngst  im  Archiv  der  Stadt- 
bibliolhek  zu  Magdeburg  aufgefundener  Original-Aufzeiciinung.  Geordnet 
und  mit  Einleitung  nebst  freier  Übersetzung  verüfVcntlicht  von  K.  Paulsiek. 
Magdeliurg,  E.  Baensch  jun.     4".      51.     AI.  i.  223 

S.  DL   1885,    '672   {M.  Reimann). 

Mawr,  E.  B.,  Analogous  Proverbs,  in  ten  languages.  London,  By  Elliot 
Stock.     8».  224 

S.  Ac   1885,  sept.  26,   197  (//.  Bradley). 

Jellinek,  A.,  Der  jüdische  Stamm  in  nicliljüdisclicn  Sprüchwörlcrn.  3.  Serie. 
Französische,  italienische,  rumänische  und  slavische  Sprüchwörtcr.  Wien, 
Kcrmaiin  &  Altmann.     8".     V,  76.     M.  2.      i — 3:  M.  5.20.  225 

Amalfi,  G.,  II  dimonio  nelle  storie  popolari.     In  GB   1885,  No.  9.10.        226 

7.    Grammatik  und  Lexikographie. 
Falconi,  L.,    Lc    lingue    neo-romane:    primordii    dello    sviluppo  linguislico  c 

lellerario    in  Francia  c  in  Ilalia:    confcrenza,    corredata  di  notc  filologichc. 

Torino,  IC.  Locschcr.     8".     46.     L.  i.  227 

Meyer,  W.,    Beiträge  zur  romanisclicn  Laut-  uml   l""()rmenlciHo.     In  I.xV  IX. 

223    -267.  228 

Zu  den  Anslaulgcsclzen.     In  Zrl'  IX   143  fl".  228.1 

Merlo,  rrobiemi  fonologici  suU'  arlicolazione  e  suU'  accento.     Estratto  dalla 

Misccllanea    di    filologia    romanza,    dcdicala    alia    memoria    dci    prof.  Caix  e 

Cancllo.     Firenzc,  Lc  Monnier.     4".     31.  229 

Ovidio,  l'\  i\\  Riccrchc  sui   jironomi   persoiiali  e  possessivi  ncolatini.     In  Agi 

IX   25—101.  230 


14  BIBLIOGRAPHIE   IÖÖ5.       ITALIENISCH. 

Ulrich,  J.,    Mit  dem  Suftix  -ic-  al)pelcitete  Verlia  im  Romanischen.     In  ZrP 

IX  429.  231 

Qaspary,  A.,    Die  Knlwiclvclunfj    ikr    falciilivcn   liedeiilunj^  hei    romanischen 

Verben.     In  Zrl'  IX  425  fT.  232 

Zatelli,  Dom.,  De  l'emploi  de  la  nefjation  cn  fran9ais  et  en  italien.    [Ih]  Pro- 

j^'ramm  der  Slaats-Realschule  zu  l<.overeto.     8".     65.  233 

.S.  ZnSpr   VIII  2,  X3. 
Bastin,  de,  Sur  remploi  des  negations  en  latin  et  en  franijais.     In  Revue  de 

l'instr.  pubL  en  Belg.  XXVIII  3.  234 

Ascoli,  G.  J.,  Retia,  retiare,  retiaculum.  In  Agi  IX  102^106.  235 
Gröber,  G.,  Etymologien.     In  Mise,  di  Fil.  rom.  dedic.  alla  mem.  dei  prof. 

Caix  e  Canello  p.  39 — 40.  236 

Hofmann,  K.,  Acieris,  frz.  acier.     In  AIL  II  275.  237 

-     Ist  \a.\.  ana  auch  ins  Romanische  übergegangen?     In  RF  II  361.  238 

Ronach,  II.,  Etymologische  Miscellen.     In  RF  II  314  ff.  239 

Thomas,  A.,   Melanges  etymologiques.  —  Ainz,  puis,  anceis,  nnceissor,  prov. 

se.     In   Ro  XIV   572—579.  240 

D.    Die  einzelnen  romanischen  Sprachen  und  Litteraturen. 
I.    ITALIENISCH. 

1.  Bibliographie. 

Bibliografia  italiana  .  .  .     Anno   XIX  1885.     24  Nummern.     Milano.     8". 

L.  15.  241 

Soranzo,  G.,    Bibliografia  Veneziana   compilata  da  G.  S.  in  aggiunta  e  con- 

tinuazione    del  „Saggio"    di    Em.  Ant.  Cicogna.     Venezia,    P.  Naratovich. 

8".     938.  242 

Manzoni,  G.,    Annali   tipografici   dei  Soncino:    tomo  IV  —  secolo  XVI  — 

fasc.  I".    Bologna,  presso  Gaet.  Romagnoli.  8".   127,  con  2  tav.    L.  3.60.    243 

Biadego,  G.,  Da  libri  e  manoscritti:  spigolature.  2»  edizione,  Verona,  lib. 
H.  F.  Münster.     8°.     302.     L.  4.     Biblioteca  crit.  letter.,  vol.  II.  244 

Calzabigi,  R.,  Di  un  manoscritto;  e  saggio  di  alcuni  versi  inediti.  Livomo, 
tipogr.  Meucci.  8".  XVIII.  Ediz,  di  soli  100  esemplari,  per  nozze  Casini- 
Mari.  245 

Lamma,  E.,  Di  un  cod.  di  rime  del  sec.   XIII.     In  Ric  1885.     No.  4.      246 

Casini,  T.,  II  Canzoniere  palatino  418  della  Biblioteca  nazionale  di  Firenze. 
In  Pr  XVIII,  II  438—446.  247 

Miola,  A.,  Le  Scritture  in  volgare  dei  primi  tre  secoli  della  lingua  ricercate 
nei  codici  della  Biblioteca  Nazionale  di  Napoli,  vol.  I.  Bologna,  ditta  Ro- 
magnoli (tip.  Fava  e  Garagnani).     8**.     396.     L.  10.  248 

Berlan,  La  introduzione  della  stampa  in  Milano:  a  proposito  dei  „Mira- 
culi  de  la  gloriosa  Verzene  Maria"  colla  data  del  1469;  con  2  Appendici, 
e  con  l'indice  alfabetico  delle  cose  notabili.  Venezia,  B.  Caloria.  8".  182. 
L,  4.  249 

Evola,  F.,  La  stampa  siciliana  fuori  di  Palermo  e  di  Messina  nei  due  sec. 
XVI  e  XVII.     In  Bi  No.  i.  4.  6.  7.  8—9.  250 

2.  Zeitschriften. 

Arehivio  glottologieo  italiano  diretto  da  G.  J.  Ascoli.  Vol.  VIII 
p.  317  —  432;  IX  p.  I  — 128.  Roma;  Torino;  Firenze,  E.  Loescher.  8". 
L.  5;  5.60.  251 

Giornale  storieo  della  letteratura  italiana,  diretto  e  redatto  da  A.Graf, 
Fr.  Nova ti,  R.  Renier.  Vol.  V.  VI.  Torino,  E.  Loescher.  Firenze. 
Roma.     8".     516;  504.  252 

Propugnatore,  II  —  ...  Tomo  XVIII,  parte  I.  II.  Bologna,  G.  Romag- 
noli.    8".     479;  464.     L.  18.80  all'  anno.  253 


BIBLIOGRAPHIE   1885.       GESCHICHTE  U.  CULTURGESCHICHTE.         15 

3.    Geschichte  und  Culturgeschichte. 
Rivista  critica  della  lelleratura  italiana  diretta  da  T.  Casini,  S.  Morpurgo, 
A.  Zenatti.     Roma   e  Firenze.     Monatlich  i  Nummer,  32  Sp.    4".    Jahres- 
preis 6  Lire.  254 
S.  Rdlr  3.  ser.  XIII  257  (C.  C).     Ro   1886,  471  jf.  {P.  M.). 
Racioppi,  G.,  Per  la  storia  del  nome  d'Italia.     In  Archivio  stör,  per  le  prov. 
napol.  X  502  —  533.  255 

Delarc,  O.,  Les  Normands  en  Italie,  depuis  las  premieres  invasions  jusqu'i 
l'avenement  de  saint  Gregoire  VII  (859 — 862;  1016— 1073).  Paris,  Leroux. 
8".     XI,  578.  _  256 

Burckhardt,  J.,  La  Civilisation  en  Italie  au  temps  de  la  Renaissance.     Tra- 

duction  de  M.  Schmitt,  sur  la  2e  edition,  annotee  par  L.  Geiger.    2  vol. 

Paris,  Plön,  Nourrit  et  Cie.     8".     II,  384;  393.     Fr.  15.  257 

S.  Rddm  LXXII  342/.  {E.  Gebhart).     RL  IX  396.     Revue  hist.  XXIX 

428  {H.   Vast). 

Müntz,  E.,  La  renaissance  en  Italie  et  en  France  ä  l'epoque  de  Charles  VIII. 
Ouvrage  public  sous  la  direction  et  avec  le  concours  de  M.  Paul  d'Albert 
de  Luynes  et  de  Chevreuse,  duc  de  Chaulnes,  illustre  de  300  gravures  dans 
le  texte  et  de  38  planches  tirees  ä  part.  Paris,  Didot  et  Cie.  4".  XI,  560. 
M.  24.  258 

5'.  LC  1886,  770.  Ast  ^.ser.  XV  364/".  [A.  J'eniuri).  Ac  XXVII  139 
{C.  Monkhouse). 

Cavalcaselle,  G.  B.,  e  J.  A.  Crowe,  Storia  della  pittura  in  Italia  dal  secolo 
II  al  secolo  XVI.  Vol.  3,  con  6  incisioni.  Firenze,  tip.  succ.  Le  Monnier. 
8".     VI,  354.     L.  10.  259 

Varthema,  L.,  Itinerario  di  L.  V.,  nuovamente  posto  in  luce  da  Alberto 
Bacchi  della  Lega.  Bologna,  G.  Romagnoli.  8".  LI,  285.  Scelta  di 
Curiositi  lett.  ined.  o  rare,  Disp.  207.  260 

Parma,  Diario  del  viaggio  fatto  in  Inghilterra  nel  1639  dal  nunzio  ponlificio 
Rossetti  scritto  da  Domenico  Fantozzi  Parma,  pubblicato  dal  prof.  G.  F"er- 
raro.  Bologna,  G.  Romagnoli.  8".  187.  $celta  di  curios.  lett.  ined.  o 
rare,  Disp.  212.  260  a 

Luzio-Renier,  Contributo  alla  storia  del  malfrancese  ne'  costumi  e  nella 
letteratura  italiana  del  sec.  XVI.     In  Gsli  V  408—432.  2OI 

Palliolo  Fanese,  P.,  Le  Feste  pel  conferimento  del  Patriziate  Romano  a 
Giuliano  e  Lorenzo  de'  Medici,  narrate  da  P.  P.  F.  Bologna,  G.  Romag- 
noli. 8".  160.  Scelta  di  Curiositä  lett.  ined.  o  rare,  Disp.  206.  262 
S.  Gsli  VII  269. 

Ademollo,  A.,  Una  famiglia  di  comici  italiani  nel  secolo  dccimott.ivo ;  con 
Appendice.  Firenze,  C.  Ademollo  e  C.  8".  LI,  135;  aggiuntovi  l'elenco 
(Icgli  Studii  storici  di  A.  Ademollo  gi:\  pubblicati.     L.  2.50.  263 

S.  Asi  4.  ser.,  XVI  446  {A.  N.). 


D'Ancona,  AI.,  Varietä  storiche  e  letterarie.     Serie  II.    Milano,  frat.  Treves. 

8"-     393,  con  4  tavole  di  musica.     L.  4.  264 

.S.  Gsli    K/434.     NA  2.  ser.   LIV  ^i^H.     L!,-rP  i88(j.   234 /.  (6',;i/<in). 

Bayer,    J.,     Aus    Italien.      Kultur-    und    Kunstgcschichtliclus.      Bilder    und 

Studien.     Leipzig,  B.  Schlicke  (B.  Elischer).     8".     lU,  305.     iNL  6.  205 

.S.  VKR  /  526  {L.  Geifer). 

Marchesi,  V.,  Vene/.ia  ncll'  ctä  del  Rinascimcnlo.     In  AV,  ser.  IX,  vol.  II, 

n.  I    e   2.  2(jt» 

Malaniani,  V.,  I  costumi  di  Venc/ia  nel  sec.  XVI II  sludi.ui  mi  inuli  sati- 

rici.      In   Rsi    1885,  38     83.  267 

Braggio,  C,  Vita  ))rivala  dci  gcnovosi.     La  donna  del  ser.  XV  nilla  storia. 

In  (ili  XII  22—48;   2()()— 290.  268 

Poggi,  G.,    Delle    feste    religiöse    c    civili    tinutc   in  ( )i -Sa  n  -  Mio  ii  tle.     In 

AeS   1885,  No.  27.  209 


l6       niHLIOGRAl'HIK   1885.      ITALIENISCH.     LITTERATURGESCHICHTE. 

Statute  incdilo  deH'  arlc  dcfjli  S])c/.i;ili  di  J'isa  nel  secolo  XV,  puV)hlicato 
|)ci  cura  (ii  I*.  Vigo.  Bologna,  G.  Romagnoli.  8".  XXI,  92.  Scelta  di 
(Juiiosita  Ictt.  ined.  o  rare,  Disp.  2ü8,  270 

Molmenti,  1'.  G.,  Feste  in  S.  Marco  ncl  sec.  XVI.  In  FdD  i'SBj,  No.  41.    271 

Forcella,  V.,  Feste  in  Roma  ncl  pontilicato  di  Paolo  HI  (1534 — 1545).  Roma, 
tip.  Artif,'ianelli.     8".     116.     L.  3.  272 

Ademollo,  A.,  Roma  nelle  Canzoni  dcl  Marchcse  di  Coulanges.  In  FdD 
1885,  No.  40.  273 

Pava,  O.,  Vita  napoletana;  prcccduta  da  una  Lettcra  di  G.  Verga.  Ca- 
tania,  N,  Gianotta.     8".     240.     L.  2.50.  273  a 

Carini,  I.,  Gli  archivii  c  le  bibliotcche  di  Spagna  in  rapporto  alla  storia 
d' Italia  in  generale  e  di  Sicilia  in  particolare:  relazione,  ecc.  Parle  I, 
fasc.  I.  Parte  II,  fasc.  i.  Palermo,  tip.  dello  Statute.  8°.  VIII,  160;  192.  274 
S.  LC  1885,   140  {v.  P.  IL). 

Pitre,  G.,  Un  po'  dell'  antico  carnevale  siciliano.   In  LDl  1885,  No.  7.    275 

4.    Litteraturgeschich  tc. 

a)  Allgemeine  Werke. 

Dini,  F.,  Della  ragione  delle  lettere:  introduzione  allo  studio  della  Ictteratura 

italiana.     Volume  II.     Firenze,  presso  la  ditta  G.  B.  Paravia  e  C,  di  I.  Vi- 

gliardi  edit.,  tip.  Cooperativa).     8".     435.     L.  4.  276 

Ferrieri,  Pio,  Guida  allo  studio  critico  della  letteratura.     Torino,  ditta  G.  B. 

Paravia  e  C.  di  I.  Vigliardi  tip. -edit.     8".     405.     L.  3.60.  277 

Pornaciari,  R.,  Disegno  storico  della  letteratura  italiana  dall'  origine  fino  a' 

nostri  giorni ;  5a  edizione,  con  nuovi  miglioramenti.     Firenze,  G.  C.  Sansoni 

edit.     8".     VIII,  271.     L.  2.  278 

Qualandi,  A.,    Accenni  alle  origini  della  lingua  e  della  poesia  italiana  e  di 

alcuni  rimatori   e  prosatori  in  lingua  volgare  bolognesi  e  veneziani  dei  sec. 

XIII    e    XIV.      Spigolature    dagli    archivi    di  Stato    di  Bologna   e  Venezia. 

Bologna,  C.  Ramazzotti.     4".     54.  279 

S.  Gsli  VII  446.     LgrP  1886,  463  {W.  Meyer). 

Gaspary,  A.,  Geschichte  der  italienischen  Literatur.  Erster  Band.  Berlin, 
Oppenheim.  8".  III,  550.  M.  9.  Geschichte  der  Literat,  der  europäischen 
Völker  IV.  280 

S.  BlU   1885,    177  ff.    (O.  Speyer).       LC   1886,    993.       DL    1885.    127 
{B.  Wiese). 
Cotronei,    B.,     Intorno    alla    Storia    della    letteratura    italiana    del    prof.  A. 
Gaspary:  appunti  critici.     Firenze,  Carnesecchi  e  F.i    8".     40.    L.  i.    281 
S.  NA  2,  ser.,  LI  573. 
Schmidt,  A.,  Grundriss  der  Geschichte  der  europäischen  Litteraturen.    i.  u, 
2.  Bdchn.     Leipzig,  Hucke.     8".     ;\  M.  2.50.     Inhalt:   l.  Grundriss  der  Ge- 
schichte der  italienischen  Litteratur  (214  S.).  —  2.  Grundriss  der  Geschichte 
der  niederländischen  Litteratur  (136  S.).  282 

Pornaciari,  R.,  La  letteratura  italiana  nei  primi  quattro  secoli  (XIII — XVI): 

quadro  storico.  Firenze,  G.  C.  Sansoni  (tip.  Carnesecchi).  8^417.  L.  3.50.  283 
S.  Gsli   VI  409 jf".  {O.  Bacci). 
Novati,  F.,   Notizie  biografiche  di  rimatori  italiani  dei  sec.  XIII  e  XIV.  — 

I.  Chiaro  Davanzati.      II.  B'rancesco    da   Barberino.      In  Gsli  V  403  —  407; 

VI  399 — 401.  284 

Perrini,   O.,     Primi    saggi    sul    Cinquecento.      Perugia,     tip.  Boncompagni. 

8«.     95.  285 

S.  Gsli   VII  266. 
Perfranceschi,  G.,  II  rinnovamento  civile  e  nazionale  e  la  letteratura  italiana 

nel  secolo  XVIII.  —  Della  letteratura  in  relazione  con  le  scienze.     Discorsi 

due.     Cittä  di  Castello,  tip.  S.  Lapi.     8".     72.  286 

Musso,  G.  A.,    La   terza   letteratura  civile  d'Italia.     Roma,  tip.  Forzani  e  C, 

80.     252.     L.3.  287 


BIBLIOGRAPHIE   1885.     ITALIENISCH.     LITTERATURGESCHICHTE.        17 

Pipitone,  F.,    Saggio  di  letteratura  contemporanea.      la  serie.     Palermo,  tip. 

Giannone  e  Lamantia.     8".     476.     L.  5.  288 

S.  NA  2.  ser.  53,  387. 

Trevisani,  C,    Autori    drammatici    contempoianei;    I.  Pietro  Cossa.     Roma, 

casa  edit.     C.  Verdesi  e  C.     8".     L.  3.  289 

Magliani,  E.,  Storia  letteiaria  dellc  donne  italianc.     Napoli,  Antonio  Morano 

edit,     8".     269.  290 

S.  Gsli   VI  437.      Gl  1885.  No.  25.  32.  38  [O.  Roux). 


Tessier,  A.,  Alcune  biografie  di  Veronesi  illuslri,  tratte  dai  volumi  inediti 
del  „Teatro  d' uomini  le  erati  aperto  dall'ab.  Girolamo  Gh  ilini".  Padova, 
tip.  del  Seminario.     8".     39.     Per  nozze  Corradini-Canmzzoni.  291 

Giuliari,  G.  B.  conte,  GH  Anonimi  veronesi.  Verona,  libr.  H.  F.  Münster 
(G.  Goldschagg  success.),  edit.  (tip.  Cesira  Noris).     8".     192.     L.  3.  292 

Di  Manzano,  Fr.,  Biografie  di  688  letterati  ed  artisti  friulani  dal  secolo 
1  v^  al  XIX.  Udine,  Paolo  Gambierasi  (tip.  Doretli  e  Soci).  8».  L.  2.  293 
S.  Gsli   VI  298.     NA  2.  ser.  Z  375. 


Palletti  Fossati,  Pio  Carlo,  Saggi.  Palermo,  Giannone  c  Lamanth.  S". 
VI,  392.  294 

.V.  Gsli  VI  292. 
Pilipponi,  G.,  Scritti  varii.    Vol.  I.    C.  tica  e  Le    erai.ira.     Palermo,  A.Gian- 
trapani.     448.  295 

S.  rr  XVIII,  II  271   (L.  Gniter). 
Nino,  A.  de,  Briciole  letterarie.    Vol.  II.    Lanciano,  R.  Carabba.  8".  284.    296 

S.  Gsli   VI  439.      RN  XXV,   I.  seif.      Ric  1885,  No.  4   {G.  Setti).      DL 

1885,    1789  {E.  Gothein).     Aptp  IV  \(>.\  (/'.). 
Torraca,  Fr.,  Saggi  e  Rassegne.     Livorno,  Fr.  Vigo.     8".     470.    L.  5.     297 

S.  Gsli   F  312. 

Cardona,  L.,  Storia  della  Poesia;  al  Mantegazza.     Firenze,  tip.  di  G.Barbera. 

8".     16.  298 

De  Benedetti,  S.,  L'antico  Testamente  e  la  letteratura  italiana:  discorso  per 

r  inaugurazione  degli  studii  dell' anno  scolastico  1884 — 85.     Pisa,  tip.  Nistri 

e  C.     8".     40.  299 

Olivari,  Carlo,    Dell' elemento    greco  e  latino    nella   poesia  italiana;    tesi  per 

r  esame  di  laurea  'n  lettere.  Genova,  tip.  della  Giovenlii.  8".  22.  299a 
Bertini,  ("1.,  Della  Urica.     Roma,  tip.  Perino.     8".     63.  300 

Fertiault,  F.,    Des  Madrigaux  iialiens  (concetti).     Bourg,  impr.  Villcfr.mche. 

8".     32,  301 

Graf,  A.,   Epopea  in  Italia.     In  Lpg  V  fasc.  2.  302 

Caldera,  P.,  Come  nasce  il  verso  epico  italiano?  In  B  1885,  No.  18  —  19.  303 
Imbriani,  V.,  L'  Kco  responsiva,  nclle  Pastorali  Italianc  del  Cinquecento.    In 

Gnf  IX  343-865.  ,    .  304 

—  L'  Eco    responsiva    nclle    pastorali   italianc  del  Seiccnto.     In  Gnf  N.  S.  IX 

fasc.  32—33-  304  a 

Pougin,  La  comedie  italiennc  cn  France.     In  Mc  1885,  No.  i.  305 

liombarc'",  E.,  La  tragedia  italiana  nel  Cinquecento.  In  Pr  XVIII,  I 
202 — 217,  10(^ 

Paloschi,  G.,  Piccolo  Dizionario  dellc  opcrc  tcatrali  rinomatc,  poiiolari, 
antichc  c  moderne,  italianc  ed  csterc,  esposto  a  forma  ili  tliario,  c  scguilo 
da  una  Appcndicc  c  da  1  »  Indice  alfabetico.  Milano,  stabil.  Ricordi.  — 
nclle  L.  <).  3*^7 

Cardamone,  R.,  Dd  tcalro:  sommario  slorico  generale,  l-ircnzc,  p.  Bär- 
bel a.     8".     104.     L.  2.  3'-''S 

Torraca,  Fr.,  II  Teatro  iLiliano  dei  secoli  XIII,  XIV  c  XV.  I-iicr-e.  San- 
soni  edit.  (Roma,  tip.  „P.  Mclastasio").     8".     XL,  45O.  309 

.V.  Ric   1885,   A',).  6  (T.  Casini).     NA  2.  ser.   /./  372. 

Zoitsc'-  •.  f.  ri>iii.  IMiil.     X.     IViM.  2 


lö       niP.LIOr.RAI'ITIE   IÖÖ5.      ITAI.IF.NISCH.     UTTF.RATÖkOESCHICHTE. 

Zocclii,  (i.,    S.  J.  II    Icalro    ilaliano    ai  tcmpi  nostri:    edizione  clcgantissima. 

Pralo,  tip.  Giaclictli,  F".  c  C.     8".     256  clzcv.     L.  1.50.  310 

D'Ancona,  AI.,  II  Icalio  manlovano  ncl  secolo  XVI.    Toiino,  E.  Loescher 

cdit.-lihr.  311 

Trautmann,  K.,    Italienisclie  Juden    als  Schauspieler   am  Hofe  zu  Mantua 

(1579  — 1587),    Auffiihiunfjcn    der  Gclosi    in  Venedig  (1579).     In  AfL  XIII 

fasc.  3.  312 

Adeniollo,  A.,  CuriosiU\  di  storia  Icalrale.  Un  Casus  belli  fra  Manlova  e  Dresda 

nel  i^j85.    Due  operc  sconsciute  di  N.  Jomelli.  In  FdD  1885,  No.  37.  43.     313 
Ricci,  C,    II  vccchio  teatro  del  pubhlicn  in  IJologna.     In  Atti  e  mem.  di 

RR.  Dcputaz.  di  stör.  pat.  p.  le  ]irov.  di  Rom.  Ser.  III,  vol.  II,  fasc.  5 — 6.    314 
Ancona,  A.  d',     II    teatro    a  Venezia    suUa    fmc   del   sec.  XVII.     In  FdD 

1885,  No.  9.  315 

Malamani,  V.,  I  tcatri  vcneti  nel  sec.  scorso.     In  Gl   1885,  No.  44.       316 
Adeinollo,  A.,     I    primi    fasli    del    teatro   in   via   della  Pergola  in  Firenze 

1657     1661.     Milano,  Ricordi  edit.     8".     32,  con  4  lav.     L.  2.  317 

's.  Gsli   VI  285. 
Stiefel,  A.  L.,  L' opera  bufTa  napolitana.     In  GB   1885,  No.  3.  318 

Trade,  Th.,    Das    geistliche  Schauspiel    in    Süditalicn.     Berlin,    C.  Habel. 

8".     48.     M.  I.  319 

S.  Gsli   VII  292. 

—  WcihnaclUsdramen  in  Sicilien.  Ein  Beitrag  zur  Geschichte  des  geist- 
lichen Volksschauspiels.     In  DeB  X  488 — 493.  320 

b)    Monographien. 
Alfleri.     A.  Neri,  L' apoteosi  di  Vittorio  Alfieri  al  teatro  Carignani.     In  Gl 

1885,  No.  15.  321 

Aretino.     G.  Bat  teil  i,    Nascita   e   parenti    di   Pietro  Aretino:    monografia. 

Torino,  tip.  Candeletti.     8".     15.  322 

—  C.  Guasti,  Una  figlia  di  Pietro  Aretino.     In  Av  XXIX  196  ff.  323 

—  E.  Panzacchi,  Pietro  Aretino  innamorato.  In  NA  2.  ser,  Uli  409 — 25.  324 
Berabo.     A.  Borgognoni,    11    secondo    amore    di    Pietro  Bembo.      In  NA 

2.  ser.  XLIX  633—647.  325 

—  V.  Cian,  Un  decennio  della  vita  di  M.  Pietro  Bembo  (1521  — 1531)- 
Appunti  biografici  e  saggio  di  studii  sul  Bembo;  con  appendice  di  docu- 
menti  inediti.  Torino,  Loescher  edit.  (tip.  V.  Bona).  8".  XVI,  249.  L.  6. 
Pubblicazione  della  Scuola  di  Magistero  della  Regia  Universita  di  Torino, 
Facolta  di  lettere  c  fdosofia.  326 

S.  Gsli   VI  2J0ff.  (A.  Luzio).     Bu  3.  ser.  II  quad.  5.     Rcr  N.  S.  XXI  11 
{P.  de  Nolhac).     NA  2.  ser.  Z//545.     LgrP  1886,  37 1  {A.  Gaspary). 

—  —  A  proposito  di  un'  ambasceria  di  M.  Pietro  Bembo  (Dec.  15 14).  In 
Av  XXX  355—407.  327 

—  F.  Gabotto,  L'  uomo  in  Pietro  Bembo.     In  Gl   1885,  No.  36.  328 

—  B.  Morsolin,  La  ortodossia  di  Pietro  Bembo:  saggio.  Venezia,  tip.  Anto- 
nelli.     80.     48.    Dagli  AdIV.  329 

S.  Gsli   V  Ml  ff.  (V.  Cian).     NA  2.  ser.  LH  741. 

Pietro  Bembo  e  Lucrezia  Borgia.     In  NA  2.  ser.  LH  388 — 422.  330 

Boccaccio.     Oii  est  ne  Boccace.     In  L'idc   1885,  No.  29.  331 

—  A.  J.  Boyer  d'Agen,  La  vocation  de  Boccace.     In  Ri  VIII  fasc.  3.  332 

—  A.Graf,  II  Boccaccio  e  la  superstizione.   Firenze.  Roma,  Botta.  8".  24.  333 

S.  Asi  4.  ser.  XVI  447  {A.  N.). 
Bosone  da  Gubbio.     L.  Pieretti,    Cola    di  Rienzo  e  Bosone  da  Gubbio. 
In  Rit  1885,  III  fasc.  3.  334 

Bruno.     Teixera  Bastos,  Giordano  Bruno.     In  Rdel  1885,  No.  5 — 6.     335 

—  M.  Carriere,  G.  Bruno.     In  AZ,  Beil.  No.  45.  336 

—  F.  Cavalli,  Cenni  biografici  di  Giordano  Bruno.  In  AdIV  6.  ser.  III 
disp.  7.  337 

—  T.  Dal  Pozzo  di  Mombello,  Giordano  Bruno:  conferenza  tenuta  nella 
Universita  di  Perugia.     Foligno,  tip.  Sgariglia.     8".     39.     L.  i.  338 

S.  La    Civiltä  cattolica   12.  ser.  XI  204. 


BIBLIOGRAPHIE   1885.     ITALIENISCH.     LITTERATURGESCHICHTE.        IQ 

Bruno.  Giordano  Bruno  ä  Geneve  (I579)-  documents  inedits  publies  par 
Thcophile  Dufour.     Geneve,  imprim.  Ch.  Schuchhardt.  339 

—  A.  Lolli,  Giordano  Bruno.     In  Kit,  Anno  V,  vol.  11,  fasc.  III.  340 

—  C.  Pisani,  II  perche  di  Giuseppe  Bruno  Giordano,  commentato.  Palermo, 
tip.  Gaudiano.     8".     6.  341 

Campanella.  P.  Pozza,  Fra  Tommaso  Campanella  filosofo,  patriota,  poeta, 
<,'iudicato  nel  secolo  decimonono.     Lonigo,  Gaspari.     130.  342  — ^ 

S.  NA  2.  ser.  LI  184. 

Casanova.  A.  Ademollo,  G.  Casanova  in  Campidoglio.  In  FdD  1885, 
No.  8.  343 

Castiglione.  A.  von  Reumont,  Baidassar  Castiglione.  In  VKR  I 
398—402.  344 

Caterina  da  Siena,  S.     P.,   S.  Caterina  da  Siena  a  Varazze.     In  Gli  1885, 

4  ^'4  ff.  345 

Cellini.     A.  Gotti,  Di  Benvenuto  Cellini.     In  Lpg  V  fasc.  4.  346 

Cino  da  Pistoia.  G.  Papaleoni,  Un  novo  documento  di  Cino  da  Pistoia. 
In  Ric  II  30.  347 

Ciullo  d'Alcamo.  F.  M.  Mirabella,  A  proposito  di  una  notizia  della 
condanna  di  un  Ciullo  d'Alcamo,  lettera  al  Comm.  Francesco  Zambrini.  In 
Pr  XVIII,  II  447—449.  348 

Colonna.     A.  Luzio,  Vittoria  Colonna.     In  Rsm  I,  fasc.  i — 2.  349 

.S.  AdSR   VIII  291. 

—  H.  Schütz  Wilson,  Vittoria  Colonna.     In  The  nincteenlh  Century  XVIII 

453—473-  349  a 

Crudeli,  Tommaso.     F.  T.  Perrens,  Un  poote  franc-ma^on  dcvant  le  Saint- 

office  au  XVIII  e  siecle.     In  Rddm  LXVII,   142 — [73.  350 

Dante.     San  Tommaso  e  Dante:    studii    di    alcuni  Scolari  di  sacra  eloquenza 

del  seminaro  di  Rimini.     Torino,  tip.  Salesiana.     4"  picc.     35.  351 

—  D.  C asalin,  S.  Tommaso  d'Aquino  c  Dante  Alighieri.  In  Sc  XXV 
quad.   149.  352 

—  F.  Cipolla,  Studi  danteschi.     In  S  X,  fasc.  5.  353 

—  V.  Imbriani,  Dante  ed  il  Delli  Fabrizi.  Memoria.  Napoli,  Tip.  della 
R.  Universitä.     60.  354 

S.  Pr  XIX  I,   279  (Z.  Gaiter). 

—  J.  Klaczko,  Florentiner  Plaudereien.  Von  der  französischen  Akademie 
gekrönt.     Deutsch  von  W.  Lauser,     Berlin,  Wien,  Leipzig,  II.  Engel.     355 

S.  NuS  XXXII  ^l^  {R.  L.).    Leipziger  Tagehl.  1884.  No.  249  (^.  Weiske). 

—  H.Krebs,  The  date  of  Dante's  death.     In  Ac  8.  Aug.,  89.  356 

—  E,  Lamma,  Lapo  Gianni  (Contributo  alla  sloria  letleraria  dcl  secolo  XIII). 
H  Pr  XVIII   I,  3—105.  357 

—  A.  Luciani,  Dante  Alighieri  e  gli  Arctini.     Arezzo,  tip.  Cagliari,         358 

—  A.  Lumini,  Dante  Alighieri  e  gli  Arclini.  Arezzo,  tip.  Cagliari,  a  spese 
deir  aulorc.     8".     48.     L.  i.  359 

—  T.  Mammoli,  Dante  a  Ravcnna:  dramma  in  versi  in  3  atti.  Milaiio, 
presso  r  autore,  via  Torino,  n.  55.     L.  0.50.  360 

—  G.  Milanesi,  Dante  a  S.  Gemignano.     In  Ric  II  29.  301 

—  Remy  de  Gourmont,  Eludes  d' histoire  litlörairc.  La  Bcatricc  de  Dante 
et  1' ideal  feminin  cn  Italic  ;\  la  fm  du  XI1I<"  siecle.  In  Rdml  VI,  174 — 190; 
286 — 296;  442 — 451.  3<>; 

—  C.Ricci,  Dante  e  il  Botticelli.     In  F.ID   1885,  No.  14.  363 

—  P.  Tartarini,  La  Beatrice  di  Dante  c  la  Bicc  Portinari:  studio.  Torino, 
tip.  Bona.     8".     54.  364 

Dante  da  Maiano.      A.  Borgognoni,    La   <|ucslionc   m.aiancsca,   o  Dante 

da  Maiano.     Cill;'»  di  (\istcllo,  S.     I^api  tip.-edit.     8".     72.     L.  1.60.       365 

S.  NA  2.  u-r.   IUI  763. 

FaKiuoli.     Mariano  Bcncini,  II  vero  Giovan  Ballisla  I*"agiuoli  e  il  Tcatro 

in  Toscana  a  suoi  tempi.     Studio  biografico-critico.    Fralclli  Bocca  s.  a.    8". 

XII  292.  3<'6 

S.  LgrP  1886,   187  {A.  L.  Stigfel). 


iO       ini'.LIOGRAI'HIF.    1885.      HALIKNISCII.     LITTKRATUkaESCHICHTE. 

Fiorontino.  N.  Misasi,  Commcmoia/.innc  di  l-'ranccsco  Fiorcntino  letta 
iK-Ua  cliicsa  del  liceo  Filanfjieri.     Monleleonc,  Kaho.     8".     33.  367 

S.  Ric  J J  60  (Casini). 

Poscolo.  C.  Antona-Travcrsi,  Una  |Mimi/.ia  foscoliana.  In  Pdd  1S85, 
No.  16,  3fj8 

Un  episodio  sconosciuto  dclla  vita  del  Foscolo.   In  LDl  1885,  No.  5.  368a 

—  G.  Chiarini,    II    secondo    delitto    di    Ugo    Foscolo.       In    NA    2.  ser.  L 

5-31-  369 

—  A.  Ncri,  Una  biografia  di  Ugo  Foscolo.     In  Gl    1885,  No.  12.  370 

—  F.  Novati,  Per  il  Foscolo.     In  CS  No,  3.  371 

—  G.  U.  Posocco,  Ugo  Foscolo.  Milano,  E.  Sonzogno.  8".  63.  L.  o.  15. 
I  Giandi  Italiani.     Bibliotcca  del  popolo,  n.  166.  372 

—  T.  G.  de  Win ck eis,  Vita  di  Ugo  I'V)scolo;  con  prefazionc  di  Francesco 
Trcvisan;  vol.  I.  Verona,  lihr.  II.  F.  Münster  (G.  Goldscliagg  succ):  editr. 
(T.ivorno,  tip.  R.  Giusti).     8".     408,  con  3  ritr.  ed   i   incis.     I..  4.  373 

S.  Nl  1885,  No.  19  (/''.  Trevisa?!).     DL   1886.   i2o  (B.  ll'iese).      Gsli  VII 

iTfiff.  {G.  Mestica).     NA  2.  ser.  LIV  168. 

Duelli  e  Kitratti  di  U.  Foscolo.     In  R   1885,  No.  12.  373a 

Francesco  d'Assisi.  R.  Bonghi,  Francesco  d'Assisi.  Citti  di  Castello, 
S.  Lapi.     8",     115.     L.  1.50.  374 

S.  S  XI  fasc.  3  {B.  Matteis). 

—  Le  Monnier,  La  Jeunesse  de  saint  Fran^ois  d'Assise,  sa  vic  mondaine, 
sa  conversion,  sa  vocation.  Lille,  imprim.  Desclue,  De  Brouwer  et  Cie.; 
lilirairie  de  la  Society  de  Saint-Augustin.     8".     IV,  95.     Fr.  i.  375 

—  B.  Odescalchi,  Tre  grandi  uomini:  Cristoforo  Colombo,  Francesco 
d'Assisi,  il  Cid  Campeador:  studii.     Roma,  tip.  Perino.     8".     132.  376 

—  G.  Orlando,  Saint  Fran9ois  d'Assise  et  son  inlluence  religieuse,  sociale, 
lilterairc  et  artistique,  articles  publid's  ä  l'occasion  du  septicme  centenaire 
de  sa  naissance,  dans  le  Journal  la  Sicilia  cattolica  (septembre  et  octobre 
1882),  et  reunis  en  un  volume.  Traduits  en  fran9ais  par  le  P.  Jean- 
Baptist  e,  capucin  du  Petit-Bornand  (diocese  d'Annecy).  Bar-le-Duc,  im- 
primerie  Philipona  et  Cie.;  Paris,  libr.  catholique  internationale  de  TOTuvre 
de  Saint-Paul.     8".     292.  377 

—  dona  E.  Pardo  Bazan,  San  Francisco  de  Asis  (siglo  XIII).  Con  un  prö- 
logo  por  D.  Marcelino  Menendez  y  Pelayo.  2»  edicion.  Paris,  lib.  Garnier 
freres.     8".     CXXXV,    598  et  portr.  378 

Qaliani.     C.Pascal,  Sulla  vita  e  solle  opere  di  Ferdinando  Galiani.    Studio. 

Napoli,  A.  Morano.     S**.      122.  379 
S.  Gsli   r  457/".     Wohl  = 
Della   vita    e    delle    opere    di    Ferdinando    Galiani.      In    Gnf  N.  S.  IX, 

fasc.  30—33.  380 

Galileo  Galilei.     A.  Favaro,    Intorno    ad   un  giudizio  del  Renan  sul  pro- 

cesso    di  Galileo.     Padova,    tip.  Randi.     8°.      13.     Dagli    Atti    e    Memorie 

della  R.  Accadcmia,  ecc,  di  Padova,  vol.  I,  disp.  II.  381 

—  L.  Pilgrim,  Galilei.  Berlin,  Habel.  8".  44.  M.  0.50.  Sammlung  gemein- 
verständlicher wissenschaftlicher  Vorträge,  Hft.  458.  382 

Goldoni.  O.  Brentari,  II  Gradenigo  e  Carlo  Goldoni;  pagina  biografica. 
Bassano,  stabil.  Pozzato.     8".     56.     Per  nozze  Parisi-Bellati.  383 

—  F.  D.  Guerrazzi,  La  resa  di  Nonza.  —  Goldoni  (Carlo).  II  Poeta  fana- 
tico.  Roma,  Edoardo  Perino.  8".  104.  L.  0.25.  Biblioteca  Umoristica 
No.  30.  384 

Gozzi.     O.  Guerrini,  Di  Carlo  Gozzi.     In  FdD   1885,  No.  8.  385 

Gravina.     A.  Bertoldi,    Studio  su  Gian  Vincenzo  Gravina,  con  prefazione 

di  Giosue  Carducci.     Bologna,  ZanichcUi.     8".     II  152.  386 

S.  Gsli   F//428/'.  (F.   Caravelli).       La     do7nenica     del  Fracassa    1885, 

No.  49  (6^.  Picciola). 

Qroto.     V.  Turri,    Luigi   Groto   (II   Cieco  d'Adria).     Lancüino,    tip.  R.  Ca- 

rabba.     8".     31.  387 

S.  Gsli  VII  275. 


BIBLIOGKAPHIK   1885.     ITALIENISCH.     LIITEKAIÜKGESCHICHIE.       21 

Leonardo  da  Vinci.  Eusebio  Asquerino,  Leonardo  de  Vinci.  In  RdE 
CV  105  — 116.  388 

—  V.  Prantl,  Leonardo  da  Vinci  in  philosophischer  Beziehung.  In  Sitzungs- 
berichte der  philos.-philol.  und  hist.  Cl.  d.  Ak.  d.  Wiss.  zu  München  1885, 
1—26.  389 

—  C.  Ricci,  Per  Leonardo  da  Vinci.     In  FdD  No.  2.  390 
Leopardi.     A.  d 'Anco na,    II    Leopardi    e   la    polizia  Austriaca.      In    FdD 

1885,  No.  48.  391 

—  C.  Anton a-Traversi,  Cenni  sul  conte  Carlo  Leopardi.  Roma,  tip.  frat. 
Centenari.     Daila  Cronaca  Bizantina.  392 

G.  Leopardi  a  Pisa.     In  FdD   1885,  No.  28.  393 

—  —  Nolizie  e  ancddoti  Leopardiani.     In  LddB"   1885,  No.  34.  35.  393a 

—  —  La  salma  di  Giaconio  Leopardi.  Recanati,  tip.  R.  Simboli.  8".  87. 
L.  I.  393  b 

—  E.  Bonvecchiato,  Giacomo  Leopardi  e  la  hlosolia  dell'  amore.  In  AV 
9.  ser.  I,  No.  5—6.  394 

—  A.  Cantalupi,  Leopardi  e  Lenau.     In  Gl   1885,  No.  33.  395 

—  Constance  Fletcher,  Leopardi.  In  The  ninctecnlh  Century  XVIII 
978-992.  ...  396 

—  G.  Ghetti,    Giacomo  Leopardi    e    la   patria.     Recanati,    tip.  Simboli.     8". 

X  194-  397 

—  F.  Guardione,  G.  Leopardi  in  S.  Crocc.     In  R   1885,  No.  3.  398 

—  —  La  giovinezza  di  Giacomo  Leopardi.     In  Pr  XVIII,  II  334 — 351.      399 

—  O.  Pennesi,  La  salma  di  Giacomo  Leopardi.  Roma,  tip.  Civelli.  S^.  16. 
Dal  giornale  II  Diritto,  30  dicembrc   1884  e   i   gcnnaio   1885.  400 

—  F.  de  Sanctis,  La  tilosotia  del  Leopardi.     In  Nl   1885,  No.  22.  401 

—  —  Studio  SU  Giacomo  Leopardi.  Opera  posluma  curata  dal  prof.  Raflaele 
Bonari.     Napoli,  A.  Morano.     8".     VIII,  349.  401a 

S.  Gsli  VII  j,^()f. 

—  Gian  Martine  Saragat,  II  pessimismo  di  G.  Leopardi.  In  Gl  1885^ 
No.  28.  29.  402 

—  V.  Visalli,  Salomone  e  Leopardi.     In  Nl   1885,  No.  15.  403 

—  F.  Zschech,  Giacomo  Leojianli.  Vortrag,  gehalten  am  3.  .Mai  1S84  im 
Verein  der  Lehrer  an  den  höheren  Staatsschulen  in  Hamburg.  Berlin, 
Habel.  8".  31.  M.  0.50.  Sammlung  gemeinverständl.  wissenschafil.  Vor- 
träge, No.  467.  404 

Macliiavelli.  C.  Canlü,  Nicolö  Machiavelli.  Milano,  E.  Sonzogno.  8". 
62.     L.  0.15.     I  Grandi  Italiani.  —  Biblioteca  del  i'opolo,  No.  174.       405 

—  G.  Ellinger,  Machiavelli  als  Komodiendichter.    In  G  XXVIl  281  11.    40b 

—  S.  Samosch,  Machiavelli  als  Comödiendichter  und  italiciiisclic  Profile. 
Minden  i.  W.,  J.  C.  C.  Bruns'  Verlag.     8".     X,   132.  407 

S.  Gsli   VI  284.     ßlU  1886,  685. 
Manzoni.     K.  Albcrti,    Alcssandro   Manzoni.      In  Wcstcrmanns   Monat^h. 
Bd.  59.  3 '5— 325-  4^8 

—  A.  Astori,  Polemica  Manzoniana.     In  RN  XXV,   i.olt.  409 

—  G.  Barzellotti,  La  filosolia  del  Manzoni.     In  FdD   18S5,  No.  10.       410 

—  P.  Bertini,  Sui  cori  del  .Manzoni:  memoria  ktla  alla  R.  Accadcmia  di 
scienze,  Ictterc  cd  arli  in  I'adova.  Padova,  tip.  Randi.  8".  20.  Dal  vo- 
lumc  I,  disp.  2»  degli  Atti  c  Memorie  dclla  R.  Accadcmia  di  scienze, 
Ictterc  cd   arli  di  Padova.  411 

—  R,  Bonfadini,  Alessandro  Manzoni;  confercnza  tenut.i  iiel  icatro  dclla 
Sociel;\  in  Lccco  il  giorno  8  marzo  1885,  in  occasione  del  prinu)  Ccnle- 
nario;  ])ubl)licata  a  spcse  del  Comitalo  per  la  erezione  di  un  monumcnlo 
a  Manzoni.  Lccco,  tip.  tlel  Commercio,  dei  frat.  Grassi.  8".  30.  L.  I. — 
A  totale  benefizio  del  monumento.  412 

—  R.  Bonghi,  Per  il  cenlcnario  di  Alessandro  Manzoni.  In  NA  2.  scr.  L 
109—119.  413 

—  —  II  Centenario  di  A.  Manzoni.     In  FdD   1S85,  No.  tu.  414 


22       BIlJLlOGKM'lIIli   1885.     1 1  ALIüNISCH.     LITl  EKA  1  UKGESCHICU  IE. 

Manzoni.  C.  Cantü,  Alcssaiulro  Manzoni:  Kcminisccnzc.  211  cdizione,  con 
iiuova  i)refa/.ionc.  Milano,  frat.  Trcvcs.  8".  2  vol.  X,  344;  IV,  344,  col 
lilrallo  del  Manzoni  da  un  acquarello  del   1829.     L.  4,  415 

—  G.  Chinazzi,  Alessandro  Manzoni:  discorso.  Genova,  lip.  Sambolino. 
8".     39-  4>6 

—  F.  M.  Dolci,  In  commenioralione  di  A.  Manzoni:  ode.  Merate,  tip.  Brian- 
tea,  di  Brog},'i.     8",     6.  417 

—  A.  DuBoys,  Le  Centcnairc  de  Manzoni.  Paris,  lib.  Gcrvaisj.  8".  36. 
Extrait  du  C.  418 

—  C.  Fabris,  La  conversazione  di  Manzoni.     In  RN  XXIV,   i.  luj^lio.    419 

—  F.  Fcrri  Mancini,  Alcssandro  Manzoni;  con  una  Ictlcra  del  prof.  Lo- 
dovico  Muratori.     In  Kit     Anno  V  vol.  II,  fasc.  III.  420 

—  T.  Fornioni,  L' Umorismo  nel  Manzoni.     In  FdD  1885,  No.  36.  421 

—  L.  Gaiter,  Articolo  inscrito  nel  periodico  „II  Propujjnatorc"  di  Bologna, 
al  titolo:  ,,Cenni  stoiici  e  rillcssioni  sulle  dispute  insorle  dietro  Ic  pio|)<)sle 
del  Manzoni  per  l'unitä  della  lingua",  Discorso  del  conini.  Carlo  Gambini. 
Milano,  tipo-lit.  L.  Zanaboni  e  Gabuzzi.     8".     3.  422 

—  G.  Glasi,  Per  il  centenario  di  A.  Manzoni.     In  AV  9.  ser.  II  No.  i.  2.      423 

—  A.  Lenzoni,  II  Manzoni  nelle  scuole.     In  Gl   1885,  No.  2.  424 

—  —  Ancora  sul  Manzoni.     In  Gl   1885,  No.  4.  424a 

—  F.  d'Ovidio,  Ha  lasciato  una  scuola  il  ^Manzoni?     In  Cds  No.  146.    425 

—  —  Potenza  fantastica  del  Manzoni  e  sua  originalilä.  In  li  1885,  No.  10.  425a 

—  —  Manzoni  e  C.  Porta.     In  li  1885,  No.  35.  37.  425b 

—  - —  II  Manzoni  nelle  scuole.     In  FdD   1885,  No.  3.  425  c 
Manzoni  e  Cervantes.     In  AdN  Vol.  XX.  426 

—  Rip  van  Winkle,  Manzoni  e  la  signora  Carlyle.    In  Gl  1885,  No.  35.     427 

—  G.  Rizzini,  In  difesa  di  Manzoni,  contro  la  critica  di  Setlembrini.  Lecco, 
tip.  Corti.     32.  428 

—  \\.  Scherillo,  Manzoni  e  Sancio  Panza.     In  li  1885,  No.  5.  429 

—  Alessandro  ^Manzoni,  la  sua  famiglia,  i  suoi  amici:  appunli  e  meniorie  di 
S.  S.  (conte  Stefano  Stampa).  Milano,  U.  Hoepli  edit.-lib.  (tip.  Bernar- 
doni  di  C.  Rebeschini  e  C).  8".  XII,  500,  col  ritratto  del  Manzoni  di- 
segnato  dal  vero  dall'  autore.  L.  5.  In  occasione  del  Primo  Centenario 
(7  marzo   1885).  430 

S.  DL   1885.   II 75  (Ä  Wiese).     NA  2.  sef.  L  548. 

—  G.  Tommasoni,  Se  il  Manzoni  stimasse  il  Giusti,  In  FdD  1885,  No. 50.  431 

—  L.  Vitali,  II  7  marzo  1785:  canzone  pel  I  centenario  della  nascita  di 
A.  Manzoni.     Milano,  tip.  Cogliati.     8".     8.  432 

Mazza.     A.  Neri,  A.  Mazza  e  V.  Monti.     In  FdD  1885,  No.  52.  433 

Meli.     Pitini-Piraino,  Giovanni  Meli.     In  Gnf  N.  S.  IX,  fasc.  30  — 31.     434 
Menzini.     G.  Magrini,     Studio    critico    su    Benedetto    Menzini.      Napoli, 

Carlo  La  Cava.     8'^.     105.  435 

S.  GsU   VI  426. 
Metastasio.     Dell' amore  e  dei  drammi  di  P.  Metastasio.     In  To  1S85,  No.  9. 

12.  13.  16.  436 

Michelangelo.     F.  Bodenstedt,    Michelangelo    und   Viltorio    Colonna    in 

ihren  freundschaftlichen  Beziehungen.     In  NuS  34,   142  — 159.  437 

—  G.  Droysen,  RatTael  und  ^Michelangelo.     In  DR  X,  I   103 — 107.         438 

—  Grimm,  Älichelangelos  Mutter  und  Stiefmutter.     In  JdK  VI,  fasc.  4.    439 

—  H.  Grimm,  Michelangelo  betreffend.     In  VKR  I  49  —  62.  440 

—  D.  Levi,  Michel- Ange,  l'homme,  l'artiste,  le  citoyen;  traduction  libre  par 
Edouard  Petit.  Paris,  Libr.  generale  de  vulgarisation  (inip.  Dupont).  8". 
224,  avec  grav.  et  portr.  441 

—  H.  Pfundheller,  Zur  Charakteristik  Michelangelos  als  Künstler.  In 
DeB  X  289—312.  442 

Monti.  D.  Gnoli,  Un  Amore  di  V.  Monti  e  il  Werther  di  Goethe.  In 
FdD   1885,  No.  31.  443 

Muratori.  G.  Gay,  Lodovico  Antonio  Äluratori,  padre  della  storia  italiana: 
discorso    per   la    distribuzione    dei   premii    agli    allievi  delle  scuole  di  Asti, 


BIBLIOGRAPHIE   IÖÖ5.     ITALIENISCH.     LITTERATURGESCHICHTE,       2^ 

23  aprile   1885;  e  parole  dette  nella  stessa  occasionc  dal  prof.  can.  C.  Vas- 

sallo.     Asti,  tip.  Paglicri  e  Raspi.     8".     51.  444 

S.  Pr  XVIII,   II  267  (Z.  Gatter). 
Muratori.     L.  Grottanelli,   Un    collaboratorc    di   L.  A.  IMuratori.     In  RN 

XXIV,   16  luglio.  445 

Paradisi.     G.  B.  Intra,    Agostini  Paradisi    e    l'Accademia   mantovana.     (Da 

carteggio  inedito).     In  Asl   1885,  lio— 137.  446 

Pellico.     Mme.  Bourdon,   Silvio  Pellico,    sa    vie    et    sa   mort.      8e  edition. 

Lille  et  Paris,  Lefort.     8".     144.  446  a 

—  Maroncelli,  Vie  de  Silvio  Pellico.  Traduction  de  P.  L.  Lezaud.  Pre- 
cedee  d'une  notice  sur  Äles  prisons,  par  Saint-Marc  Girardin,  de  l'Academie 
fran9aise.     Limoges,  M.  Barbou  et  Cie.     8'^.     71   et  portr.  447 

—  Rayo,  II  colera  e  S.  Pellico.  In  Nl  1885,  No.  2.  448 
Petrarca.     Petrarch.    In  The  Westminster  Review  N.  S.  67,  395 — 429.    449 

—  Petrarque  au  Capitole.     In  L  1885,  fasc.  9.  450 

—  A.  Piumati,  La  vita  e  le  opere  di  Francesco  Petrarca:  studio  prepara- 
torio  alla  lettura  del  Canzoniere,  ad  uso  delle  scuole  secondarie.  Torino, 
presso  Loescher,  Paravia,  Scioldo  e  Finocchio  (tip.  Bona).  8".  63.  L.  i.    451 

S.  Ric  II.  49/.  {T.  Casini). 

—  G.  Signorini,  F.  Petrarca  a  Linterno.     In  Nl   1885,  No.  2.  452 

—  G.  Sordini,  Ubaldo  de  Domo.     In  NU   1885,  No.  Ii.  453 

—  J.  A.  Symonds,  Petrarch.     In  The  Encycl.  Brit.  XVIII  706 — 711.       454 

—  V.  Termine  Trigona,  Petrarca  cittadino:  studio  storico.  Catania, 
N.  Giannotta  edit.  (tip.  Martinez).     8".     207.     L.  2.50.  455 

S.  Gsli  VI  282. 
Pietro  delle  Vigne.     V.  Pagano,   Pietro  delle  Vigne  in  relazionc  col  suo 

secolo.     In  Pr  XVIII,  II  68—97.  45^ 

Pindemonte.      C.  Antona-Traversi,     Per    il   l'indemonte.      Li   Nl   1S85, 

No.  15.  457 

Pistoia,   Antonio  da.     R.  Renier,   Nuovi    documcnti   sul   Pistoia.      In  Gsli 

V  319.  458 

Polo,  Marco.     S.  Duclau,    Marco  Polo,    sa   vie    et    ses    voyages.     Limoges, 

E.  Ardant  et  Cie.     8".     192.  459 

—  K.  Schumann,  Marco  Polo,  ein  Weltreisender  des  XIII.  Jahrhunderts. 
Berlin,  Ilabel.  8".  32.  M.  0.50.  Sammlung  gemeinversländl.  wissensch. 
Vorträge,  No.  460.  460 

—  Col.  Henry  Yule,  Marco  Polo.  In  The  Encyclopacdia  Britann.  XIX, 
404 — 409.  460  a 

Porta,  G.  della.  A.Broccoli,  Intorno  alla  vita  cd  alle  opere  di  Giam- 
batlista  della  Porta;  Due  lelterc  inedite  di  F.  Fiorentino  a  C.  Minieri- 
Riccio.     In  Nl   1885,  No.  5.  9.  461 

Sanildo.  V.  Crcscini,  Marin  Sanudo  jirccursore  del  Mclzi.  In  Gsli  V 
181  —  185.  462 

Stigliani.  G.  Gattini,  II  rilratto  di  Tommaso  Sligliani.  In  LI  1885,  No.  5.    463 

Tasso.  E.  Bettucci,  Torquato  Tasso  che  sottopone  al  giudizio  dell' Acca- 
demia  dei  Catenati  in  Macerala  la  „Gerusalcmme  Liberala".  Maccrata,  tip. 
Cortesi.     8".     92.  4<>j 

Tassoni.    T.  ("asini,  Alessandro  Tassoni  e  la  Crusca.  In  Ric  18S5,  No.  3.  4()5 

—  F.  Nunziante,  II  conto  Alessandro  Tassoni  cd  il  Scicenlo;  con  prcl'aziouc 
ilel  Duca  ili  Maildaloni.  Milano,  E.  Ouatlrio  edit.  (Sondrio,  E.  (Juailrio). 
8".     207.     L.  1.50.  40() 

Torriceila.  Gcnnaro  Venisli,  Domenico  lonicclla.  In  Rl' 1 1  No.  21.  4O7 
Torti.  A.  Novara,  Giovanni  Torti.  In  La  Lcttcralura  1 885-- S().  No.3.4.  4()8 
VelardinioUo.  B.  Capasso,  Oltave  de  Vclaidinicilo.  In  (il?  18S5,  No.  1.  460 
VitelleschL     M.  F.  P.,   Una  poctessa  di  l-olii^no  (Maiia  Billista  Vilclksclii). 

In    lo    1885,  No.  2ü.  470 

Zendriiii.    F.Martini,  Heine  c  Zendrini :  ghiribizzo  crilico.    .Milano,  Ouadrio 

edit.  (tip.  E.  Civclli).     8".     L.  ü.50.  471 


24  lUHLIOüKAlMIll':   1885.      ITALIIiNISClI.     AUSGABEN  KTC. 

5.    Aus{,'aben  und  l'Irläuleruny  sschri  fleii. 

a)    Sammlungen. 

Bibliothek    geilicgener    klassischer  Werke    der   italienischen  LiUeralur.     Für 

Scluilc  iMidJIaus  ausgcwäl'H  und  ausgestaltet  von  Ant.  Gocbel.    lo.Iidchn. 

Münster,  Ascliendorfl'.     S.  Pellico  No.  687.  472 

Biblioteca  italiana.     Für  den  Unterricht  im  Italienischen  mit  Anmerkungen 

in  deutsclier,  französischer  und  cnglisciier  Sprache  hrsg.  vun  A.  Scartazzini. 

4.  Bdchn.  Davos,  Richter.  S.  Manzoni  No.  657.  473 
Collezione   di  opere  inedite  o  rare  .  .  .  LiX.  LX.     Bologna,  G.  Romagnoli. 

5.  Bil)l)ia  Vulgare,  La  —  No.  502,  474 
Operette  inedite  o  rare.  XI.  Firenze,  libr.  Dante.  S.  Tedaldi  No.  721.  475 
Scolta    di  Curiositä   letteraric    inedite    o    rare  dal  scc.  XIII  al  XVFI.     Disp. 

202,  206,  207,  208,  209,  21 1,  212,  213.  S.  Mattiolo  No.  667;  I'alliolo  No.  262  : 
Varlhema  No.  260;  Slaiuto  No.  270;  Dyalogo  No.  511;  IV.  Poemetti  Sacri 
No.  489,'  Pai.na  No.  260»;  Marignolle  No.  666.  476 


Iiardelli,  Giov.,  Ilal-cnische  Chrestomathie.  La  lingua  parlata.  Raccolta  di 
letture  ilaliane  moderne  ad  uso  degli  studiosi  di  essa,  corredate  di  ccnni 
biügralici  sugli  autori,  di  note  spiegative  e  di  vpcabolauo  ilaliano-tedesco. 
Davos,  Richter.     8".     \Il,  239,     M.  3.  477 

—  Italienische  Chrestomathie.  La  lingua  parlata.  Raccolta  di  letture  italiane 
moderne  ad  uso  degli  studiosi  corredate  di  cerii  biogral'ici  sugli  autori,  di 
note  spiegative  e  di  vocabolario  italiano-tedesco.  2.  ed.  riveduta.  Davos, 
Richter.      1886.     8".     Vll.  241.     M.  3.  477a 

Morandi,  L.,  Antologia  della  noslra  crilica  letteraria  moderna,  compilata  jier 

uso  delle  persone  colte  e  delle  scuole.     Cittä  di  Castello,  S.  Lapi.    8".  XI, 

671.     L.  4.  478 

5.  Gs/i   K  313.     LC  1885,   I153. 

Binaldi,  B.,    Nuova  Crestomazia  italiana,   ossia  Prose  e  Poesie  moderne,  con 

risconlri  di  antiche  d'ogni  secolo,  scelte,  ordinate  e  annotale  per  lo  studio 

della  retta  pronunzia,  della  lingua,  dello  slile  e  di  tutte  le  forme  del  com- 

porre,  ad  uso  delle  scuole  normali.     Torino,  G.  Scioldo  edit.  (tipogr.  Bruno 

e  C).     8".     XX,  708.     L.  5.  479 

Targioni-Tozzetti,  Oltav.,  Antologia  della  poesia  italiana,  annotata.    2»  ed. 

notevolmente  accresciuta.    Livorno,  tip.  Raffaello  Giusti.     8".     XXX,  878. 

L.  4.  480 

S.  NA  z.scr.  LIV  \-jS. 

Ulrich,  J.,  Altitalienisches  Lesebuch.     XIII.  Jahrhundert.     Halle,  Niemeyer. 

1886.     8».     VIII,   160.     M.  2.80.  481 

S.   DL    1886,    597    (L.  Biadene).       Gsli   VII   253/".      LgrP  1886.  145 

{A.  Miissajia). 

Guai'dione,  Fr.,  Antologia  poetica  siciliana  del  secolo  XIX,  con  proemio  e 

note.     l'alermo,  Tip.  ,, Tempo".  (Berlin,  Ascher).  8".  LI,  366.   L.  4.25.    482 

S.  LC  1886,   1729.     DL   1886,  334  [B.  Wiese).     NA  2.  ser.  53,  391. 

—  Nuova  Antologia  di  poeti  siciliani,  con  proemio  e  note,  Alcamo,  A,  ^lar- 
rocco  edit.     8".     500.     L.  4.20.  483 

S.  Pr  XVIII,  II  454  (Z.  Gaiter). 


Donati,  G.,  Cinque  sbnetti  del  medio  evo.  Nozze  Rossi  Scotti  —  Della 
Porta.     Perugia,  tip.  Boncompagni.     8"^.     16.  484 

.S.  Ric  II  29  {Zenatti). 

Gaspary,  A.,  Zu  dem  III.  Bande  der  Antiche  Rime  Volgari  pubblicate  per 
cura  di  A.  d'Ancona  e  D.  Comparetti  (Bologna  84).    InZrPIX57i  —  89.    485 

Teatro  (II)  italiano  dei  secoli  XIII,  XIV,  XV,  a  cura  di  Francesco  Tor- 
raca.  Firenze,  G.  C.  Sansoni  edit.  (Roma,  tip.  „Metastasio").  8".  XL, 
456.     L.  2.  486 

Martucci,  G.,  Uno  scenario  inedito  della  commedia  dell'  arte.  In  NA  2.  ser. 
LI,  219—233.  .  487 


BIBLIOGRAPHIE   1885.       ITALIENISCH.       AUSGABEN  ETC.  25 

Ritnatori  napoletani  del  quatlrocento :  cudice  (1035)  ddla  Biblioleca  Nazio- 
nale  di  Paiigi,  estratto  per  cura  dei  doU.  G.  Mazzalinli  e  Antonio  Ive; 
con  note  e  prefazione  di  Mario  Mandalari.  Caserta,  Antonio  Jaselli.  8". 
XL,  198.  L.  10.  Edizione  di  250  esemplari  numerati,  al  prezzo  di  L.  6 
pci  soscrittori.  488 

S.  Gsli   VII  41 3#  [F.  Torraca). 

IV  Poemetti  Sacri  dei  secoli  XIV"  e  XV",  pubblicati  per  la  prima  volta 
ed  ilhistrati  dal  Dr.  E.  Percopo.  I".  II  Transito  della  Madonna.  11".  S.  Cate- 
rina  di  Buccio  di  Ranallo  (1330).  III".  S.  Giuliano  lo  Spedaliere.  IV.  S.  Mar- 
jjherita  d'Antiochia.  V".  Frammcnto  della  Leggenda  di  s.  Gregorio.  Con 
un'  Appendice  di  X  sonetti  inediti  di  Buccio  di  Ranallo.  Bologna,  G.  Ro- 
niaguoli.  8".  LX'^V,  222.  Scelta  di  Curiositä  lett.  ined.  o  rare  Disp.  211.  489 
S.  Gsli   F/  416.     LgrP  1886,  30  {A.  MussaJid). 

Cian,  V.,  Ballate  e  strambotti  del  secolo  XV,  tralti  da  un  codice  trevisano. 
Torino,  E.  Locscher.     8".     55.     Dal  Giornale  slorico.  490 

S.  Ric  1 885,  No.  5  {L.  Biadsnc). 

Rime  inedite  di  un  cinqviecentista  (da  un  codice  Ashburnhamianu),  a  cura 
di  Pio  Ferrieri,  per  le  nozze  Vigo-Magenta.  Pavia,  lip.  fiat.  Fubi.  8". 
XX,  46.  491 

Scipioni,  G.  S.,  Tre  laudi  sacre  pesaresi.     In  Gsli  VI  212 — 222.  492 

Flechia,  G.,  Annotazioni  sistemaliche  alle  Antiche  Rime  Genovesi  (Arclnvio 
II  un — 312)  e  alle  Prose  Gcnovesi  (Archivio  VIII  1—97).  In  Agi  VIII 
317-406.  ,    .403 

Frati,  L.,  II  ,,Bel  pome",  coronu  di  novc  sonetti  allegorici.  In  Gsli  VI 
223-230.  494 

Coiyciana.  L.  Geiger,  Der  älteste  römische  Musenalmanach.  In  VKR 
I   145— 161.  495 

Tobler,  A.,  Ulrich,  Recueil  d'excmplcs  en  ancien  Italien  (Romaiiia  No. 49). 
Ji  ZrP  IX  418.  496 

Proverbia  que  dicuntur  super  natura  feminarum,  veröllentlicht  von 
A.  Tobler.     In  ZrP  'X  287—331.  497 

S.  Gsli   VII  a,izff.  (F.  Novati). 

Ncri,  B.,  I  favolisti  italiani:  raccolta  di  favole  italiane  in  prosa  e  poesia, 
scellc  dai  niiglioii  scriltori,  ordinate  c  annotale,  per  le  scuole  e  le  famiglie. 
Milano,  Trevisiiii.     8".     398.     L.  I.75.  497^ 

Avveninienti  faceti  raccolli  da  un  anoniino  siciliano  ncll.i  piiiiia  nielä  del 
secolo  XVIII,  e  pubblicati  per  cura  di  G.  Pitre.  Palermo,  L.  Pedone 
Lauricl.     8".      124.     L.  3.     Curiosit;\  pop.  tradiz.  II.  498 

S.  Gsli   V  296.     M  II  431   {H.  G.). 

Novelle  poetiche  di  varii  aulori  (Pindenionte,  Grossi,  Sestini,  lonunasOo, 
Piali).     Firenzc,  G.  Barbera.     8".     XV,  500.     L.  2.25.  499 

Lettere  (l)iciotto)  inedite  di  illustri  Roniagnoli  (fra  i  quali  Vincenzo  Monli, 
Costanza  Monti-Perticari,  Giulio  Perticari,  Maurizio  Bufalini,  Michclc  c 
Luigi  Crisostomo  Ferrari,  Giovanni  Minardi,  Dionigi  Strocdii,  Ciiusoppe 
!Manuzzi);  raccolle  per  cura  di  Francesco  Miscrocchi,  per  iiuzze  Rav."i- 
Baccarini.     Ravcnna,  tip.  Caldcrini.     8".  500 

b)    Anonyma. 

Auiorosa  Visione.  C.  Anlona-Tra  vcrsi,  Notizie  storiclic  ■swW  Aniorosa 
risio/tc.     In   SFR  I  425 — 444.  501 

Bibbia  (l,a)  Volgaro,  sccondo  la  rara  edizione  del  i"  lii  ollobrc  1471;  ristam- 
pata  per  cura  di  Carlo  Negroni.  Vol.  VI:  l.'I'Aclesiaste,  il  Canlico  dti 
Cantici,  la  Sapienza,  rKcclesiaslicu,  Isaia.  Vol.  V'll:  Jercmia,  Banic  cd 
Ezechiele.  Bologna,  prcsso  Gaelano  Koniagiioli.  S".  ()3() ;  ()I5.  Collc/.ione 
di  opcre  incilite  o  rare.  502 

Mec"'!!,  A.,  Frammcnto  di  un  Ciuidtrc-  in  motte  Ji  Galeazzo  Maria  Sfotzit. 
In  Asl  1885,  797 — 809.  503 


26  BIHLIOGKAl'HIE    1885.       ITALIKNISCJI.       AUSGABEN  ETC. 

La  pistola   que    fon    tranicsa    an  Gasion   l'aris   lo   jorn    que   pres  mollier  de 

pari   lo    sieu    hon  aniic  (tird-  ä  Ircntc-six  cxcniplaircs  numcrolcs,    chcz  Mar- 

chcssoii,  au  Puy).     8".     7.  504 

.S.  Ro  XIV 620  {,,Cette  plaquclte  contient  la  cummunicalion  Wune  curieuse 

Jccouverte,    cclle   d'un    texte  fratxco-italien,    en  prose  dei   Conti  di  an- 

tichi  Cavalie ri"). 

Ferrari,    S.,     II  „Contrasto    della    Bianca    e    della    Bnina''.      In    Gsli  VI 

352-398.  505 

Gl'azie  (Lc):  traltatellu,  o  dcscrizionc  di  costumi,  tolto  dallo  Zibaldone,  cod. 

fiorcntino,    c    pubblicato  da  A.  Borj^oynoni.     Ravcnna,    tip.  Nationale  di 

E.  Lavagna.  8".  16.  Per  nozze  Fellini-Rebustello.  506 
Prato,  St.,  UOrma  del  leone  (Ro  XII  535).  In  Ro  XIV  132  (T.  507 
Viscardi,  G.,    Un   antico    poemetto    popolare   italiano.     {Passione  di  Cristo.) 

In  Gl    1885,  No.  2.  508 

La  Passione  e  Risurrezione.     L.  Biadene,  Correzioni  ed  aygiunle  a  La 

Passione  e  Risurrezione.     In  SFR  I  449 — 452.  509 

N.,  C,  La  Resa  di  Pancalieri  (Ro  XIII,  415).     In  Ro  XIV,    135  fi\  510 

Dyalogo  (El)  di  Salomon  e  Marcolpho,   a  cura  di  Erneslo  Lamma:  — 

disp.  CCIX    della  „Scella    di  Curiositä   letteiarie    incditc    o   rare  dal  sccolo 

XIII   al   XVII".      Bologna,   presso  Gaetano  Roniagnoli  (Regia  Tipografia). 

8°.     LXIV,  78.     L.  4.     Edizione   di   soli  202   esemplari   ordinatamente  nu- 

merati.  5 1 1 

S.  Gsli   VIII  275  {A.  Wesselofsky). 

Cali,    A.,     L'Ecclesiaste    e    il    Cantico    dei    Canlici    di    Salomone.     Catania, 

F.  Tropea.     8«.     XV,   139.  512 
S.  Rcr  N.  S.  XXII  105  {M.  V). 

La  Scala   del  Cielo,   operetta  antica   spirituale  non   mai   fin   qui  stanipata. 

Alla  cara  memoria  della  Clelia  Vcspignani.     Imola,  tip.  Galeati.    220.     513 

.S.  Pr  XVIII,  I  467  //.  (Z.  Gaiter). 

Seherillo,  M.,  Una  fönte  del  „Socrate  immaginario".  In  Gsli  V  186 — 205.  514 

Spagna.     A.  Thomas,    Notice    sur    deux   manuscrits   de  la  Spagtia  en  vers 

de  la  bibliotheque  nationale  de  Paris.     In  Ro  XIV  207 — 221.  515 

Spagna  istoriata.     G.  Oster hage,  Ueber  die  Spagna  istoriata.    Progr.  des 

Humboldts-Gymn.  in  Berlin.     Ostern   1885.     4".     25.  516 

S.  Gsli  VII  219  ff.     LgrP  1886,  508  (Z/.  Wiese). 

c)    Einzelne  Autoren  und  Werke. 
Alfieri.     B.  Zumbini,  II  Misogallo.     In  FdD   1885,  No.  6.  517 

■ II  ,,Saul"  deir  Altieri.     In  NA  2.  ser.  L  393 — 407.  518 

Algarotti.     A.  Neri,  Una  lettera  inedita  di  Francesco  Algarolti.    In  GH  1885, 

296  ff.  519 

Ariosto,  L.,    Orlando  Furioso.     Edizione   popolare   splendidamente  illustrata 

da  Gustavo  Dore.     Disp.  i   e  2.     Milano,    frat.     Treves.     8".     16  cadauna 

dispensa,  a  Cent.  50.  —  Tutta  l'opera  L.  20.  520 

—  Stanze    dell'  Orlando    Furioso   collegate   dal    racconto  dcll'  intero  poema  e 

annotate    da    G.  Picciola    e  V.  Zamboni.      Secondo    ediz.  con    giunte   e 

correzioni.     Bologna,  N.  Zanichelli.  521 

S.  NA  2.  ser.  XLIX  197. 
Baldi.     L.  Ruberto,  Le  egloghe  edite  e  inedite  di  B.  Baldi.    Bologna,  tip. 

Fava  e  Garagnani.     80.     83.     Dal  Pr  vol.  XVII.  522 

Bellincione.     A.  Di  na,    Lodovico  Sforza    detto  il  Moro  e  Giovan  Galeazzo 

Sforza  nel  Canzoniere  di  Bernardo  Bellincione.  In  Asl  XI  716 — 740.  523 
Benivieni.     A.  Corradi,   Un  libro  raro  di  sililografia  e  un'  edizione  ignola 

del  Benivieni.     In  Audm  CCLXXI  228.  524 

Bemi,  Fr.,   Rime,  Poesie  Latine  e  Lettere  edite  e  inedite  ordinale  e  annotate 

per  cura  di  A.  Virgili  ...  Firenze,  Le  Monnier.  8".  XLVIII  419.  L.  4.    525 
5.  LgrP  VI  463  {A.  Gaspary). 
Bescape,  P.  da.     Fr.  Carta,    Sul    poemetto    di  Pietro    da  Bescape   esistente 

nella    Biblioteca   Nazionale    di   Milano:    descrizione   bibliografica,    con    fac- 

simile.     Roma,  Forzani  e  C.  tip.     4".     7.  526 


BIBLIOGRAPHIE   1885.       ITALIENISCH.       AUSGABEN  ETC.  2"] 

Boccaccio,  Giov.,  Dekameron  oder  die  hundert  Erzählungen.  Deutsch  von 
D.  W.  Soltau.  1 7. -■- 20.  Tausend.  Berlin,  Jacobsthal.  8".  XII,  626. 
M.  2.50.  527 

—  Le  Decameron,  trad.  en  fran^oys  par  maistre  Anton  Le  Ma^on ;  avec  notice, 
notes  et  gloss.,  par  Fed.  Dillouse,  t.  5*;.  Paris,  Hb.  Lemerre  (imp.  Un- 
zinger).     8".     244.     Fr.  5.  528 

—  Les  Contes  de  Boccace  (le  Decameron).  Paris,  impr.  Noblet;  Libr.  des 
villes  et  des  campagnes.     4"  ä  2  col.     160  et  grav.     3  fr.  529 

—  Le  Nouveau  decameron.  Quatrieme  journee :  Comme  il  vous  plaira.  Paris, 
Dentu.     8".     191   et  grav.     6  frs.  530 

—  V.  Crescini,  Idalagos.     In  ZrP  IX  437—479-  53i 

—  Gerny-Chi  cot,  Les  Contes  de  Boccace,  monologue.  Paris,  Emile  Benoit. 
4".     3  avec  \ign.     i  fr.  53'^ 

—  E.  Koeppel,  Laurents  de  Premierfait  und  John  Lydgates  Bearbeitungen 
von  Boccaccios  de  casibus  virorum  illustrium.  Ein  Beitrag  zur  Litteratur- 
geschichte  des  15.  Jahrhunderts.  Habilitationsschrift.  München,  Buchholz 
&  Werner.     8".    112.     M.  2.  532 

S.  DL   1885,   1636  (J/.  Reimann). 

—  A.  Neri,  Una  lettera  di  Gius.  Bianchini.  In  Gsli  VI  305.  533 

—  C.  Paoli,  Documenti  di  ser  Ciäppelletto.  In  Gsli  V  329 — 369.  534 

—  N.  Zingarelli,  La  fönte  classica  di  un  episodio  del  Filocolo.  In  Ro 
XIV  433—441.  535 

-  J.  Zupitza,  Die  mittelenglischen  Bearbeitungen  der  Erzählung  Boccaccios 

von  Ghismonda  und  Guiscardo.     In  VKR  I  63 — 102.  536 

Bojardo.     Stories  from  Boiardo:  Orlando.     In  BEM   1885,  Sept.  537 

—  W.  Tappert,  Bilder  und  Vergleiche  aus  dem  Orlando  Innamoralo  Bo- 
jardo's  und  dem  Orlando  Furioso  Ariosto's.  Nach  Form  und  Inhalt  unter- 
sucht.    Marb.  Diss.     Marburg,  Univ.-Buchdr.  (R.  Friedrich).     8".    50.     538 

Bosone  da  Gubbio.  F.  Labruzzi,  Bosone  da  Gubbio  e  la  canzone  „Spirto 
gentil".     In  Sr  1884—85.     No.  6.  7.  539 

Bruno.  C.  Calzi,  La  leggenda  tragica  di  G.  Bruni.  In  RN  XXIII,  16 
maggio.  540 

—  T.  Desdouits,  La  Legende  tragique  de  Jordano  Bruno,  comment  eile  a  ele 
formee,  son  origine  suspecte,  son  invraiscmblance.  Paris,  Thorin.  8".  27.    541 

S.  LC  VI,  No.  7  (ß.). 
Capponi,  G.,    Lettere,   e  di  altri  a  lui,    raccolte  e  pubblicale  da  Alcssandro 
Carraresi.    Vol.  IV.     P'irenze,  succ.  Le  ^lonnier.     8".  IV,  470.  L.  4.     542 

—  E.  Masi,  G.  Capponi  e  il  suo  Epistolario.     In  li   1885,  No.  I.  543 
Carducci,  Giosuc,    Sei   odi   barbare,    con  la  versione  latina  di  Amedeo  Cri- 

vcllucci.     Ciltä  di  Castello,  S.  Lapi.     8".     VII,  80.     L.  2.  S44 

Casanova  di  Seingalt,  G.,    Memorie,    scritte   da  lui  stesso;   secolo  XVIII. 

La  conlcssa  Clementina;   i'i  edizionc  italiana  completa,  a  cura  diDouSal- 

luslio.     Roma,  E.  Perino.     8".     287.     L.  i.  545 

—  Memorie  scritte  da  lui  stesso  (XVllI  secolo).  Le  notli  di  Londra:  prima 
edizionc  italiana  completa,  conformc  alla  edizionc  originale  di  Lijisia,  a  cuia 
di  Don  Sallustio.  Roma,  Ed.  Perino.  8".  255.  L.  r.  Biblioteca  Perino. 
n.  41.  54'; 

—  La  Portoghese.  i'i  edizionc  completa,  conformc  all'  edizionc  originale  ili 
Lipsia,  a  cura  di  Don  Sallustio  (Memorie  di  G.  Casanova  di  Seingalt, 
scritte  da  lui  stesso,  XVI II  secolo).  Roma,  Edoardo  Perino.  8".  203. 
L.  I.     Biblioteca  Perino,   n.  40.  54'' ii 

—  A- Ademollo,  Una  pagina  inctlil.i  ilclle  Memorie  casanovianc.  In  Fdl) 
1S85,  No.  II.  547 

—  J.  Ebhardt,  Casanovas  Memoiren.     In   MfLA   1885,  358  11.  54S 

—  D.  Mantovani,  Un' opera  poco  iu)la  di  G.Casanova.  In  Lddl*'  1SS5, 
No.  27.  ,  540 

Caterina  da  Siena,  S.  Franco,  Le  vie  della  pcirc/ione;  ti.iUalo  cavalu 
da  uno  scritto  di  sanla  Cattcrina  da  Sicna.  Modena,  tip.  della  ln\inacol.»la 
Concezione.     8".     335.     L.  3.  550 


28  HII'.LIOGKAlMIIli    1885.       H ALIKNISCII.       AUSGAHEN  ETC. 

Caterina   da  Siena,   S.      (".  Ncj,'runi,   Trc   libii   u   Iraltali    di  S.  Caterina 

da  Sicna.     In  lii    1885,  No.  5.  551 

Cavaleanti.     1'.  ICrcolc,    Guido  Cavalcanli    c    Ic    sue    rimc:    studio  slorico- 

Icttcrario,  scguilo  dal  tcsto  critico  delle  rime,  con  coinmcnlo.     LivOrno,  lip. 

Vigo.     8".     416.     L.  5.  552 

J>.  Gsli  VI  402  ff.  (/?.  Renicr).    LC  VI  No.  16— 1 7  (/'".  Turraca).    Ric  1885. 

No.  5   (7'.  Casini).     NA  2.  ser.  53,  188.     I.grP  1886,   332/".  (^.  Gaspary). 

Cellini,  Benvcnuto,   Vita,  scritta  da  lui  medesimo.     Firenze,  Adriane  Salani. 

8".     396,  con  ritratto.     L.  2.  553 

—  A.  Mabcllini,  Delle  rimc  di  Benvcnuto  Cellini.  Firenze,  ditta  G.  B. 
Paravia  e  C,  di  I.  Vigliardi,  cdit.  (tip.  Bencini).     8".     VI,  334.     L.  3.     554 

S.  LC  1885,   171 1    {II.  K—ng).     NA  2.  j^a-.  53.  386.      Gsli  ^Y  424.    Ric 

1885,  No.  4  (S.  Morpurgo). 

CJiullo  d'Alcamo.     V.  di  Giovanni,  Alcuni  luoghi  dcl  contraslo  di  CiuUo 

d'Alcaniü,  ridülti  a  miglior  lezione  e  nuovamcnte  inlerpetrali.    In  Pr  XVIII, 

II  40—67.  555 

Dante  Alighieri.      Delhi   Divina  Conimedia,   canlica  I    (Inferno),    cantica  II 

(Purgatorio),  cantica  III  (Paradiso).     Milane,  Muggiani  e  C.  lip.-edit.    3  vol. 

8".      182,   188,   190.     L.  1.20.  556 

—  La  divine  Comedic  illustree  par  S.  BotticcUi.  In  Gdba  XXXT,  Ne.335.  557 

—  L'Enfer,  chant  I;  par  Dante.  Nouvellc  cdilion,  publice  avec  une  notice, 
un  argumcnt  de  tout  le  poeme  et  des  notcs  cn  fran(,ais  par  B.  ^Melzi.  Paris, 
Ilachetle  et  Ce.     8".     51.     75  cent.  558 

—  Pe  Purgatoire  et  le  Paradis,  de  Dante  Alighieri.  Avec  les  dessins  de 
Gustave  Dore.  Traduction  fran^aise  de  Picr-Angelo  Fiorenlino,  accom- 
pagnee  du  texte  italien.  Paris,  Hachette  et  Ce.  2".  412  et  60  grav.  hors 
texte.     100  fr.  559 

—  Dantes.  Purgatorio,  translated  into  greek  verse  by  Mussurus  Pascha.  D. 
C.  L.     London,  Williams  and  Norgate.     8".     M.  12.  560 

—  Divina  commedia.  II.  Das  Fegefeuer.  Aus  dem  Italienischen  ins  Unga- 
rische übersetzt  und  mit  Anmerkungen  begleitet  von  J.  Angyal.  I.  Heft. 
Budapest,  Aigner.     XXIX,  73.  561 

—  Paradies.  Dritte  Abtheilung  der  Göttlichen  Komödie.  Genau  nach  dem 
Versmasse  des  Originals  in  deutsche  Reime  übertragen  und  mit  Anmerkgn. 
versehen  von  Jul.  Francke.  Leipzig,  Breilkopf  &  Iliirtel.  8".  VIII,  218. 
M.  5,  562 

S.  BlU  1886,  355  {Th.  Paar).     LC  1886,   1240  (//.  K—ng). 

—  L.  Bartolucci,  Pensieri,  massime  e  giudizii,  estratti  dalla  Divina  Com- 
media di  Dante,  e  ordinati  per  comodo  degli  studiosi.  Cittä  di  Castello, 
S.  Lapi.     8".     X,  207.     L.  2.50.  563 

—  C.  Beccaria,  Di  un  verbo  dantesco.  (II  muse  dell' Inf.  XXVIII  43).  In 
B   1885,  No.  6.  564 

—  F.  G.  Carnecchia,  Convolto,  b  Col  volto?  (Inferno,  canto  XXI,  verso  46). 
Pisa,  tip.  Vannucchi.     8".     7.  565 

—  —  Convolto?  (v.  46  del  XXI  dell' Inferno).  2»  ediz.,  coli' aggiunta  di  al- 
cune  lettere  all'  Autore  dei  chiarissimi  Jantisti  prof.  A.  D'  Ancona,  prof. 
A.  Bartoli,  prof.  cav.  I.  Del  Lungo,  prof.  cav.  G.  Rigutini,  prüf.  ab.  Giacomo 
Poletta.  Pisa,  tip. -edit.  del  Folchetto.     80.     29,     L.  I.  565a 

—  —  La  vera  lezione  dei  versi  59 — 65  del  canto  X  dell'  Inferno.  Pisa,  tip. 
Mariotti.     8",     11.  565b 

S.  Ric  1885,  No.  4  {T.  Casini). 

—  —  Della  vera  lezione  dei  versi  79 — 84  dell  X"  dell'  Inferno.  Pisa,  tip. 
Francesco  Mariotti.     8°.     8.  565c 

—  L.  Castelvetro,  Sposizioni  di  Lodovico  Castelvetro  a  XXIX  canti  del- 
rinferno  Dantesco  ora  per  la  prima  volta  data  in  luce  da  Giov.  Franciosi. 
In  ^Icmorie  della  Regia  Accademia  di  scienze,  lettere  cd  arti  in  Modena. 
Ser.  II.  Vol.  Ilh     Modena   1885.     4".  566 

-  B.  Cecchetti,  Le  ,,Scaule"  veneziane  e  Dante.    In  Av  XXX  1491!'.    567 

—  N.  de'Claricini,  Intorno  all' interpretazione  di  una  terzina  di  Dante 
(Parad.  IX  46—48).     In  B  1885,  No.  i.  568 


BIBLIOGRAPHIE   1885.       ITALIENISCH.       AUSGABEN  ETC.  2g 

Dante  Alighieri.     V.  Crescini,  Noterella  danlesca.  In  Gsli  VI  201  — 11.    569 

—  I.  Del  Lungo,  Guglielmo  di  Durfort  e  Canipaldino.  In  XA  2.  ser.  L 
408—424.  570 

—  G.  Franciüsi,  Dante  e  il  Beato  Angelico.    In  NA  2. ser. LH  106 — li.  571 

—  L.  Frati,  Federico  duca  d' Urbino  e  il  veltro  dantesco.  In  AspM  II, 
fasc.  6.     Auch  separat:  Foligno,  tip.  Sgariglia.     8".     12.  572 

—  C.  Galanti,  La  ruina  nel  canto  V  dell' Inferno  dantesco;  lettera  (XVII 
della  seconda  serie,  su  Dante  Alighieri)  al  prof.  Carlo  Vassallo.  Ripatran- 
sone,  tip.  JafFei  e  Nisi.     8".     40.  573 

—  P.  G.  Giozza,  Iddio  e  Satana  nel  poema  di  Dante:  studii  critici,  prece- 
duti  da  due  vliscorsi,  ecc.  Palermo,  presso  L.  Pedone  Lauriel  (tip.  Giannone 
e  Lamantia),  s.  a.  8".     284.     L.  3.  574 

S.  NA  2  ser.  XLIX  770. 

—  A.  Gloria,  Un  errore  nelle  edizioni  della  Divina  Commedia;  uno  nei 
vocabolarii.  Padova,  tip.  Randi.  8".  23.  Dagli  Atti  della  R.  Accademia 
di  scienze,  lettere  ed  arti  in  Padova,  nella  tornata  del  14  dicembre  1884, 
vol.  I,  disp.  I.  575 

S.  AV  g.  ser.  II  No.  3.     Ric  1885,  No.  2  (  V.  Crescini). 

—  C.  Negroni,  lUustrazioni  artisliche  della  Divina  Commedia  nel  sec.  XV. 
In  Bi,  gennaio  e  febbraio   1885,  num.  I   e  2.  576 

—  M.  F.  P.,  La  prima  edizione  della  Divina  Commedia.  In  To  1885,  No.  15.  577 

—  A.  Reumont,  I  Disegni  di  Sandro  Botticelli  del  Ms.  Hamilton,  ora  ber- 
linense,  della  Divina  Commedia.     In  Asi  4.  ser.  XV   130.  578 

—  A.  Torre,  Polemica  dantesca.     In  Nl   1885,  No.  7.  579 

—  E.  Vogt,  Maria  als  Vorbild  der  christlichen  Tugenden  in  Dantes  Purga- 
torio.     In  K   1885,  II  198 — 213;  305 — 317.  580 

—  H.  Zehle,  Laut-  und  Flexionslehre  in  Dantes  Divina  Commedia.  Mar- 
burg, Universitätsbuchdr.     8".     79.     Strassburger  Diss.  581 

S.  LgrP  1 886,  405  ( W.  Meyer), 

—  N.  Angeletti,  Quando  e  dove  scrivesse  Dante  le  opere  minori.  II  terzo 
e  il  quarto  trattato  del  Convivio.     In  Sr  1884 — 85,  No.  5.  8.  11.  582 

—  C.  An tona-Traversi,  Alcune  varianti  della  Canzonc  sul  Monumento  di 
Dante  di  G.  Leopardi.     In  FdD   1885,  No.  2.  583 

—  C.  Canetta,  La  Vita  nuova  di  Dante.  Di  alcune  norme  da  scguirsi  nella 
sua  interpretazione.     In  CT  Anno  I,  No.  9.  11.  15.  17.  584 

—  G.  Cerquetti,  Commento  al  primo  sonetto  della  Vita  Nuova.  Osimo, 
stamp.  Vincenzo  Rossi.     8".     22.     Nozze  Bandini-ftasparini.  585 

—  G.  Gietmann,  Klassische  Dichter  und  Dichtungen,  i.  Thl.  Das  Problem 
des  menschlichen  Lebens  in  dichterischer  Lösung:  Dante,  Parzival  u.  Faust, 
nebst  einigen  verwandten  Dichtungen.  I.Hälfte.  Freiburg  i.  Br.,  Herder. 
8".  M.  4.50.  Inhalt:  Die  göttliche  Komödie  imd  ihr  Dichter  Dante 
Alighieri  (XII,  426  S.).  58O 

S.  BlU  1886.  357#.;  378^.  (77z.  Paur).     LC  1886,   1534  (//.  K—nif). 

—  A.  Graf,  Per  la  Icggenda  di  Dante.     In  Gsli  VI  475.  587 

—  E.  Lamma,  Studi  sul  Canzoniere  di  Dante.     In  Pr  XVHI,  H   189  —  224; 

352-370-.  .  5«^^ 

—  A.  Lubin,  Dante  spiegato  con  Dante  c  polcmichc  dantesrhc.  Torino, 
Locscher.     8".     200.     L.  2.50.  589 

S.  DL  1885.   iiio  {G.Körting). 

—  F.  Pastjualigo,  Questioni  dantesche.     In  B   1885,  No.  26.  31.  590 

—  G.  Polctto,  Dizionario  Dantesco  di  ([uanto  si  contiene  nellc  opcrc  di 
Dante  Alighieri;  con  richiami  alla  Sonima  tcologica  di  san  Tommaso  d'A- 
«juino;  colla  illustrazione  dci  nomi  proprii ,  ccc.  Volume  I"  (A  —  B— C). 
Verona,  libr.  H.  ]'\  Münster  (G.  (loldschagg),  cililr.  (Sicna,  tip.  all' inscgna 
di  San  Bcrnardino).     8".     XIX,  428.      L.  4.  5(11 

S.  LgrP  1886.  462  (/>'.  Wiese).     DI   1886.  1528  (/').     A'A  2.  ser.  52,  742. 

—  P.  Rajna,  Per  la  data  della  „Vita  nuova"  c  non  per  cssa  -^oltanto.  In 
Gsli  VI   113— 162.  592 


30  BIRLIOGRAPHIK   1885.       ITALIRNISCH.       AÜSGRARN  ETC. 

Dei.  L.  Frati,  Tic  sonetti  <li  Rencdctlo  Dci  suUa  pucrra  di  Sarzana  de) 
1487.     In  fili   1885,   131  — 141.  5(>3 

Dino  Compagni.     If.  Bresslau,    Die    A^lihnrnliam- Handschrift    des    Dino 

(^onipaj^ni.     In   VKR  I   i"^— 134.  594 

Fagiuoli.     Lc  nozzc  dcl  diavolo,  novclla  di  Tlinv.  P.altista  Fagiuoli.    Fi'cnze, 

Salani.     8".     30.  595 

S.  Gsli  r/  428. 
nUeaja.     Lettere    'nedite    di  Vincenzo    da  Filiraja    al  conte  Lnrcnzo  Maga- 

loUi.     Procmio  e  note  di  Ferriiccio  Ferrari.      I'isa,   Nistri.  596 

S.  NA  2.  ser.  UV  545. 
Folengo.     I.  Bernard  i,    Sepolcro    di    Tcofilo    Folengo,    volgarmentc  Merlin 

Coccaio,  in  Campe  e.     In  AeS  No.  3.  597 

Foscolo,  Ugo,    Ultime    lettere    di  Jacopo  Ortis;    premesse   le    Considerazioni 

morali    scritte   nel    1817  da  Giovita  Scalvini.     Firenze,  succ.  Le  Monnicr. 

8".     XXX,   154.    L.  I.  598 

—  I  ae  lefere  inedite  al  sijj.  And<-ea  Calbo:  offerta  nuzialc  di  Maria  Lui{^ia 
Piergil        Recanati,  tip.  Simboli.    8".   13.    Per  nozze  Razzi-Monacelli.    599 

—  A.  Beltrami,  Da  lettere  inedite  di  Ugo  Foscolo.  Spigolature.  In  Gsli 
V  220 — 227.  600 

—  S.  de  Blase,  Tre  lettere  inedite  di  U.  Foscolo.    In  LDl  1885,  No.  13.    601 

—  Collore(  >  Mels,  P.  di,  Note  e  impressioni  ricavate  dalle  opere  di  Ugo 
Foscolo.  Terza  edizione  di  bei  nuovo  ordinata  cd  accresciuta.  Firenze, 
G.  Barbera.  602 

S.  NA  2.  ser.  L  765. 

Galeotto  del  Cairetto.  R.  Renier,  Saggio  di  rime  inedite  di  Galeolto  del 
Carretto.     In  Gsli  VI  231 — 252.  603 

Galiani.  Lettere  inedite  dell' ab.  F.  Galiani  all' ab.  L.  Mehus.  In  Nl  1885, 
No.  2.  604 

■ —  G.  Amalfi,  Rarit;\  Galianesche:  Galeota  in  Parnasso,  Venticinque  niotti 
di  Ferd.  Galiani,  con  pos.dle.     Napoli.     8".     XVIII,  44.  605 

S.  Gsli  VII  281. 

Venticinque  motti  dell'  abatc  Galiani.     In  Nl   1885,  No.  4.  606 

Galileo  Galilei.  A.  Favaro,  Ragguaglio  dei  manoscritti  g.alileiani  nella 
collezione  Ashburnham  presso  la  biblioteca  Mediceo-Laurenziana  di  Firenze. 
Roma,  tip.  delle  Scienze  matematiche  e  fisiche.     4".     34.  607 

■ —  C.  Guasti,  Scrittura  in  materia  di  navigazione  fatta  dal  cav.  Giovan  Fran- 
cesco Buonamici  e  ila  esso  mandata  ncl  1629  a  Galileo  Galilei.  In  Asi 
4.  ser.  XVI  3 — 24.  608 

Giannotti.  L.  A.  Ferrai,  Lettere  inedite  di  Donalo  Giannotti.  In  AdIV 
6.  ser.  III,  disp.  9.  609 

Giordani,  P.,  Lettere  inedite.  Vicenza,  tip.  Burato.  8".  6.  Per  nozze  De 
Facci-Negrati-Scalfo.  610 

—  Lettere  inedite  di  Pietro  Giordani.     In  Sr  1884 — 85,  No.  6.  611 

—  Lettere  inedite  di  Pietro  Giordani  al  conte  Carlo  d'Arco.  In  Rsm  I, 
fasc.  I — 2.  612 

—  Lettere  inedite  o  rare,  piibblicate  da  Emilio  Costa.  Parma,  Battei. 
L.  I.  613 

—  E.  Costa,  Lettere  inedite  di  Pietro  Giordani  al  Conte  Senatore  Luigi 
Sanvitale  di  Parma.     In  LI   1885,  No.  14.  614 

—  —  Ui  -•.  lettera  inedita  di  Pietro  Giordani.     In  Nl   1885,  No.  20.  614a 

—  G.  Chiarini,  Pietro  Giordani.  —  I  primi  anni  e  i  primi  scritti(i774 — 1809). 
In  NA  2.  ser.  53,  226—243.  615 

Gitisti,  Giuseppe,  Epistolario,  ord'nato  da  Giovanni  Frassi,  e  preceduto 
dalla  vita  dell'  autore.  Firenze,  succ.  Le  Monnier.  2  vol.  8".  II,  460; 
II,  480.     L.  3.50.  616 

Giustiniani.  B.  Wiese,  Einige  Dichtungen  Lionardo  Giustinianis.  Estratto 
della  Miscellanea  di  Filol.  Rom.  dedicata  alla  memoria  dei  prof.  Caix  e  Ca- 
nello.     Firenze,  Le  Monnier.     S,  191 — 197.  617 

S.  LgrP   VI  509  (A':  ZingarelH). 


BIRLIOGRAI'HIE   1885.       ITALIENISCH.       AUSGAREN  ETC.  3I 

Qiustiniani.     B.Wiese,  Neunzehn  Canzonetten  Leonardi  Giustinianis  nach 
den  alten  Drucken.     Programm  des  Realgymn.  zu  Ludwigslust.  4'-.   13.     618 
S.  LgrP   VI  509  {N.  Zingarelli). 

—  L.  Chiappelli,  La  glossa  pistoiese  al  Codice  giustinianeo,  tratta  dal 
manoscritto  capitolare  di  Pistoia;  con  una  introduzione.  Torino,  Ermanno 
I-oescher  edit.  (stamp.  Reale  di  I.  Vigliardi).  4".  64  e  un  fac-simile.  Dalle 
Memorie  della  R.  Accademia  delle  Scienze  di  Torino,   serie  IT,  t.  37.     619 

Goldoni,  C,  Teatro  scelto,  illustrato  da  G.  Mantegazza.  Disp.  19a.  Milano, 
Sonzogno,  in  gran  formato.     95  a   128.     Ogni  disp.     L.  I.  620 

—  Fogli  sparsi,  raccolti  da  A.  G.  Spinelli.  Milano,  frat.  Dumolard.  8".  215. 
L.  4.  621 

S.  Gsli   VII  285. 

—  O.  Brentari,  Spigolature  goldoniane.  In  LddF  1885,  No.  45.               622 

—  V.  Malamani,  A  proposito  di  un  ,,Nerone"  goldoniano.  In  Gsli  V 
206 — 219.  623 

—  A.  Neri,  L'ultima  opera  di  C.  Goldoni.     In  RN  XXI,  fasc.  I.  G24 
Gozzi,  Carlo,    Lc  Fiabe,  a  cura  di  Ernesto  Masi.     Bologna,  Zanichclü.     8". 

2  vol.     L.  10.     Biblioteca  di  Scritlori  italiani,  vol.  VIII  e  IX.  O25 

X  Gsli  V  i\G<^ff.     Ric   1885,  No.l  [T.  Casini).     Gl  1885.  No.2q(V.ÄIa- 
lamani). 

—  R.  Barbiera,  C.  Gozzi  e  le  sue  fiabe.     In  li   1885,  No.  15.  16.  626 
Gozzi,  G.     I.  Tacchi,    Storia    dei   nuovi    scritti    inediti    di  Gaspare  Gozzi  e 

Giacomo  Leopardi.     Roma,  tip.  della  Tribuna.  627 

Grazzini.     Contes    de  Grazzini.     Traduit  de  l'italien  par  G.  G.  .  .  .     Avec  2 

grav.  i  l'eau-forte  de  H.  Besnier.     2  vol.     Paris,   ÄTarpon  et  Flammarion. 

8».     236;  VII,  243.  628 

Qrossi.     G.  M.  Gamna,  Tommaso  Grossi  e  „I  Lombardi  alla  prima  crociata". 

Studio  critico.     Torino,  V.  Bona.     8".     96.  629 

S.  Gsli   VII  287. 
Guieciardini.     O.  Tommasini,   Lottere   ineditc   di   Francesco   Guicciardini 

conlenute   in    un    ms.  dell'  Archivio   vaticano.     In  Atti  della  R.  Accad.  dei 

Lincei  (Roma)  1885,  No.  28.  C30 

Jaeopone.     E.  Percopo,   Le   laudi  di  fra  Jacoponc  da  Todi  nei  mss.  della 

biblioteca    nazionale    di  Napoli.      Contributo    alla   cdizione    critica.      In    Pr 

XVHI,  I   106—135;  370—400;  XVIII,  II   136—188.  631 

Jonata.     Fr.  Ettari,   El  Giardeno   di  Marino  Jonata  Agnoncse,   pocma  dd 

sec.  XV.     (Estr.  dal  Gnf).     Napoli,  tip.  A.  Morano.     8".     72.  632 

S.  Gsli  V  455 #.     Gnf  N.  S.  IX,  fasc.  32—33.     Ric  1885,  No.  \  {F.  Tor- 

raca).     Nl  V885,  No.  5   {G.  Amalß).     LgrP   /'/  203  (yV.  Zingarelli). 

Lasca.     C.  Arlia,  Spigolalura  laschiana.     In  I'r  XVIII,  I  351-369.      633 

Latini,  Br.     M.  Armellini,    Documenlo   autografo    ili  Brunctto  Latini  rela- 

tivo   ai  Ghibellini   di  Firenze    scopcrlo  negli  archivi  della  S.  Sede.     In  Ril 

1885,  I,  fasc.  3.  634 

Leonardo  da  Vinci.     A.  Favaro,  GH  scritti  inciHti  di  Leon.ardo  da  Vinci 

secondo    gli  ultimi  studii.     Vcnczia,    ti]>.  Anlonelli.     8".     62.     Dagli  AdlV 

t.  IJI,  s.  VL  635 

—  Ch.  Henry,  Lcs  manuscrits  de  Leonard  de  Vinci.  In  Iv-dTc  1885, 
fasc.  1  —  2.  636 

—  H.  Ludwig,  Lionardo  da  Vinci,  das  Buch  von  der  Malerei.  Neues 
Material  aus  den  Original-Manuscripten,  gesichtet  und  dem  Cod.  Vat.  1270 
eingeonlnet.     Stuttgart,  Kohlhammer.     8".     XH  288.     M.  6.  ()37 

S.  DL   1885.   II 20  (/?). 

—  G.  Mancini,  Di  un  codicc  artistico  c  scicntitico  dcl  400,  con  alcuni  ri- 
cordi  autografi  di  Leonardo  da  Vinci.  l'"irenze,  tip.  Cellini  c  C.  8".  12. 
Dall'Asi  vol.  XV  (1885).  63S 

—  D.  Padellctti,  Lc  opcre  scicntilirhc  di  Lc(uiardo  da  Vinci.  Discorso. 
Napoli,  tijiogr.  dcH'  Arcad.  delle  Scion/e.  639 

S.  NA  2.  scr.  L  553. 


32  mnuoriRAi'HiR  1885.     itaurnisch.     ausgahen  f.tc. 

Loopardi,  Giacomo,  Scritti  e<lili  sconosciuti:  spij^'olaturc  di  f'lemciUc  ßene- 
(lellucci,  pubblicatc  nel  XIV  anniversario  della  mortc  dcl  poela.  Keca- 
nati,  Simboli  cdili.     8".     XXXVH,  470.     L.  6.75.  640 

S.  üsli   l'I  295.     NA  2.  ser.  52,  349. 

—  Letterc  (Due)  inedite,  di  Vincenzo  Gioberli  a  mons.  Arlico  vcscovo  di 
Asti  (20  marzo  1848)  e  di  Giacomo  Lcopardi  al  padre  conlc  Monaldo 
(22  febbraio  1823),  i)iibblicalc  dal  comm.  '  ntonio  Pavan,  per  la  laurea  del 
sig.  I'ietro  Avoledo.     Treviso,  tip.  Tura-     .  641 

—  A.  Avoli,  Lellcrc  inedite  del  Leo; .  di  e  del  Pticcinotti.  In  Kit  If, 
fasc.  I.  642 

—  G.  Chiarini,  Per  una  nuova  cdizione  dellc  poesic  del  I.eopardi.  In  LddF 
1885,  No,  42.  643 

—  F.  Guardione,  II  Brulo  Minore  di  Giacomo  Lcopardi.  In  Pr  XVIil,  I 
188—201.  644 

—  F.  Torraca,  Sul  Consalvo  f''  G.  Lcopardi.     In  Cdm  No.  134.  135.       645 

5.  Gsli   V  473. 

—  V.  Varriale,  La  canzone  di  Leopardi  all'  Italia.  In  Gnf  N.  S.  IX, 
fasc.  34.  646 

Machiavelli,  N.  Discorsi  sopra  la  prima  deca  di  T.  Livio,  scclti  c  postillali 
per  le  classi  superiori  del  ginnasio  secondo  Ic  ultime  istrnzioni  ministeriali 
dal  dolt.  G.  Finzi.  2^^  ediz.  Torino,  ditta  G.  B.  Paravia  e  C.  (^'  I.  Vi- 
gliardi.     8".     224.     L.  i.  '  647 

—  Brevia'''e  r^publicain;  Cent  pensees,  maximes,  observations,  etc.,  tirües  des 
Decades  de  Tite-Live  et  offertes  aux  meditations  des  fondateurs  de  rcpub- 
liques  modernes:  par  Nico'as  Machiavel.  Priicede  de:  Machiavel  republicain, 
c'tude  critique  et  biographique  par  Julien  Lern  er.  Paris,  impr.  Collombon 
et  Brüle;  Hb.  Lemerre.     8".     107.     2  fr.  648 

Maffei,  Scip.  G.  C.  Giuliari,  Bibliogrpla  Maftejana.  In  Pr  XVIII,  I 
258 — 290;  426—4^8;  XVIII,  II  249—262.  649 

Manzoni,  Alessandro.  Postille  e  Pensieri ;  2"  volume  delle  Opere  inedite  o 
rare,  pubblicate,  per  cva  di  Pietro  BrambiUa,  da  Ruggero  Bongh i;  con 
proemio  di  R.  Bonghi.     Milano,  ■"at,  Rechiedei.     8".     500.     L.  5.         650 

—  G.  C.  Molin eri,  ll  secondo  volume  delle  opere  inedite  e  rare  di  A.  Man- 
zoni.    In  Gl   1885,  No.  12.  650a 

—  I  Promessi  Sposi:  storia  milanese  del  sec.  XVII;  con  un  cenno  sulla  vita 
deir  Autore.     Milano,  Bietti.     8".     467.  651 

—  The  betrothed  (I  promessi  sposi).  New-York,  G.  Mauro.  2  pts.  51;  08 
p.  Q.  pts.,  etc.     20  Cents.  652 

—  Los  Novios,  historia  milanesa  del  siglo  xvil,  version  castellana  del  excmo 
sefior  don  Juan  Nicasio  Gallego,  de  la  Academia  espaiiola.  Precedida 
de  un  prölogo  de  Enrique  Pastor  y  Bedoya.  2  vol.  T.  i,  XL,  351  p. 
avec  gravures;  t.  2,  358  p.  avec  gra^  ares.     Paris,  lib.  Garnier  '"eres.  8".    653 

—  Gl'  inni  sacri,  con  note  del  professore  Venturi.  Firenze,  F.  Paggi.  8". 
L.  0.80.  654 

—  Gl'  inni  sacri  e  il  5  maggio,  dichiarati  e  illustrali  da  Luigi  Venturi,  ad 
uso  delle  scuole.  3»  ediz.  ritoccata  e  accresciuta.  Firenze,  F.  Paggi  libr.- 
edit.  (tip.  Moder).     8«.     118.     L.  0.80.    JVohl  =  655 

—  Gl' inni  sacri  e  il  Cinque  maggio,  dichiarati  ed  illustrati  da  Luigi  Ven- 
turi. 3»  ediz.  notevolmente  accresciuta,  Firer-.e,  F.  Paggi  edit.  (tipogr. 
Moder).     8".     119.     L.  0.80.     Biblioteca  scolastica.  656 

—  Adelchi.  Tragedia  in  5  atti.  Davos,  Richter.  8".  IIO.  M.  1.30.  Biblio- 
teca italiana;  hrsg.  von  A.  Scartazzini.     4.  Bndchn.  657 

—  Sentenze  e  pensieri  di  Alessandro  Manzoni,  raccolti  dai  suoi  scritti  e  or- 
dinati  dal  prof.  G.  Bindoni.     Treviso,  tipogr.  Turazza.     306.  658 

J>.  NA  2.  ser.  LIII  765. 

—  Un  Annoiata,  Una  seconda  quistione  manzoniana.  In  Nl  1885,  No.  8.    O59 

—  T.  del  Carlo,  Gl' inni  sacri  c  le  liriche  civili  d' Alessandro  Manzoni.  In 
S  XI,  fasc.  4.  660 

—  —  La  riforma  letteraria  e  le  dottrine  di  Alessandro  Manzoni.  In  S  X, 
fasc.  6;  XI,  fasc.  I.  2.  3.  661 


BIRLIOGRAPHIE   1885.       ITALIENISCH.       AUSGABEN  ETC.  33 

Manzoni,  Alessandro.  N.  De  Lama,  L'  elcmento  religiöse  dei  Promessi 
Sposi:  saggio  critico.     Parma,  tip.  Industriale.     8".      25.  662 

—  F.  d'Ovidio,  La  Morale,  la  Religione  e  il  Pessimismo  nei  Promessi 
Sposi.     In  FdD   1885,  No.  5.  663 

—  t).  A.  Parodi,  Le  tragedie  di  A.  Manzoni.      In  li  1885,  No.  19.24.     664 

—  Torello  del  Carlo,  Un  po'  di  storia  sui  „Promessi  Sposi"  di  A.  Man- 
zoni.    In  S  XII,  fasc.  i.  665 

—  Torello  del  Carlo,  S.  Filippo  Neri,  il  card.  Federigo  e  la  dottrina 
cristiana  nei  „Promessi  Sposi"  d'Aless.  Manzoni.    In  S  II,  fasc.  3 — 4.       665  a 

Marignolle.     Rime  varie  di  Curzio  da  Marignolle  con  le  nolizie  intomo  alla 

vita  e  costumi  di  lui  scritte  da  Andrea  Cavalcanti,  raccolte  da  C.  Arlia. 

Bologna,    G.  Romagnoli.     8".     XXXV,   118.     Scelta  di  curios.  lett.  ined.  o 

rare,  Disp.  213.  666 

S.  Gsli   VII  277.     NA  2.  scr.  LIV  746. 

Mattiolo,  P.  di,  Cronaca  Bolognese,  pubblicata  da  Corrado  Ricci.  Bologna, 

G.  Romagnoli.     8".     XLI,  406.     Scelta    di    curiositä    lelterarie  ined.  o  rare 

Disp.  202.  667 

S.  Gsli   V  290.     Atti  e  mem.  d.  RR.   Deput.  di  storia  pat.  p.  le  prov.  di 

Romagna,    Ser.  III,  vol.  II,  fasc.  5  —  6  {C.  Albicini).      Ric   1885,    No.  6 

(T.  Casini). 

Metastasio,  Pietro.     C.  Antona-Traversi,  Una  lettera  inedita  del   Meta- 

stasio.     In  LI   1885,  No.  8.  668 

—  B.  J.  Heller,  Metastasio's  La  Clemenza  di  Tito.  In  ZrP  IX  278—286.    669 
Michelangelo    Buonarroti,    le    rime.      Nachdichtungen    von    Hans    Gras- 
berger.     2.  (Titel-)  Aull.      Norden,  Fischer  Nachf.   1872.      S».     XVI,  213. 
M.  2.50.  670 

Montechiello.  E.  Lamma,  Un  capitolo  inedito  contro  Amore  di  fra  Do- 
menico da  Montechiello.     In  Pr  XVIII,  I,  401 — 425.  671 

Monti,  Vincenzo.  Scelte  poesie,  con  le  varie  lezioni,  a  cura  di  Giosue  Car- 
ducci.     Livorno,  F.  Vigo  tip.-edit.     8'\     VI,  530.     L.  3.  672 

S.  Rc  1885,  No.  3  {L.  Ruberto). 

—  Liriche  e  poemetti,  scelti  ed  annotati  ad  uso  delle  scuole  per  cura  del 
prof.  Giuseppe  Finzi.  Torino,  ditta  G.  B.  Paravia  e  C.  di  I.  Vigliardi  edit. 
(tipogr.  Bernardoni  di  C.  Rebeschini  e  C).  8".  XXXV,  296.  L.  1.60. 
Biblioteca  italiana  ordinata  per  le  scuole  normali  e  secondarie.  673 

—  G.  Padovan,  Poemetti  e  liriche  di  Vinc.  Monti,  con  note  ad  uso  delle 
scuole  secondarie  classiche.     Alba,  tip.  Sansoldi.     8".     220.  674 

5.  Gsli   VIII  308. 

—  L.  A.  Ferrai,  Lettere  inedite  di  Vincenzo  Monti  a  Fortunata  Sulgher 
Fantastici.     In  Gsli  V  370—402.  675 

—  Un  sonetto  sconosciuto,  composto  per  le  nozze  del  conte  L.  Mazzagalli  con 
Isabella  Antici;  pubblicato,  per  nozze,  da  Clem.  Benedettucci;  juenies- 
savi  una  notizia  interessante.     Recanati,  tip.  Simboli.     8".  676 

—  Aristodemo:  tragedia.  Milano,  C.  Barhini  cdit.  (tip.  del  Patronato).  8". 
79.     L.  0.30.     Biblioteca  ebdomadaria  teatrale,  n.  510.  677 

—  Per  un' ottava  inedita  di  V.  Monti.     In  Nl   1885,  No.  5.  678 

—  L.  Vicchi,  Vincenzo  Monti,  le  lettere  e  la  politica  in  Italia  dal  1760  al 
1830  (Triennio   1778—80).     Roma,  Forzani.     8".     XVI,  372.  679 

S.  Gsli   VI  a^l2. 

Muratori,  L.  A.     D.  Catellacci,  Alcune  lettere  inedite  di   L.  A.  Muralori. 

In  RN  XXI,   16  febbr.;  XXV,   15  olt.;    i    die.  680 

—  C.  Cipolla,  Indici  sisteniatici  di  due  Cronache  .Muralori.inc.  In  Miscell, 
di  storia  it.  XXHI.  <)8i 

Muaso  (•  Copperi.  Particolari  di  costruzioni  murali  e  linimenli  di  fabbii- 
cali.  Parte  1  ■^.  Opere  muratorie.  Torino,  stamp.  Reale,  ditta  G.  B.  Paravia 
e  C".   di  1.  Vigliardi.    4".     VI,    132   con  25   tavide  in  cromolitogr.   L.  30     682 

Parini,  G.  A.  Cerquelli,  Saggio  di  sludii  c  corre/ioni  sopra  il  Icslo  c  i 
commenti  delle  odi  di  G.  Parini.     Osinio,  tip.  Rossi.     S".     23.  (183 

S.  Ric  II,  59  (T.  Casini). 

Zeitsclir.  f.  roiii.  l'liil.  .\.    Hil.l.  \ 


34  RIBLIOGRAPHIR   1885.       ITALIF.NISCH.       AUSGABEN  ETC. 

Parini,  G.  G.  Pinelli,  II  matliuo  .Icl  I'arini.  In  I'r  XVIII,  H  3  —  39; 
380—437.  684 

—  A.G.Spinelli,  Alcuni  fofjli  sparsi  ilul  raiini.  Milano,  Civclli.  8'».  32.  685 

S.  Ric  I  180  {T.  Casiui). 
Pellico,  S.     Lc    mie    prif;ioni    e    poesie   sceltc    di  Silvio  Pellico.     Nuova  cd. 
Leip/.ij,',    Blockhaus.     8".     V,  440.     M.  3.50.      Bibliotcca    d' autore    italiani 
T. 9.  686 

—  Le  mie  prigioni.  Münster,  Aschendoifl.  8".  VI,  269.  M.  0.80.  Biblio- 
thek gedieg.  klass.  Werke  der  ilal.  Litt v.  A.  Goebel.   10.  Bdchn.    687 

—  Le  mie  prij^ioni :  memorie,  prccedute  dalla  hiografia  dcll'  autore.  Milano, 
A.  Bietli  edit.  (lip.  Hat.  Bielli  e  G.  Minacca).     8".     256.     L.  0  60.  688 

—  My  prisons.    New-York.   i6">'>  papcr  covers,  50ccnls;  cloth.  doli.  1.25,    689 

—  Mes  prisons,  mömoires.  Nouvelle  cdilion.  Paris,  Firinin-Didot  et  Cie. 
8".     348.  690 

—  Mes  prisons,  suivi  des  Devoirs  des  hommes;  par  Silvio  Pellico.  Traduclion 
nouvelle  par  le  comte  H.  de  Messey,  revue  par  le  vicomte  Alb  an  de 
Villen  euve,  avec  une  notice  biographique  et  lilteraire  sur  Silvio  Pellico 
et  ses  ouvrages,  par  Philipen  de  la  Madelaine.  Nouvelle  edit.  Paris, 
Garnier  frcres.     8".     360  avec  grav.  691 

—  Mes  prisons,  ou  Md-nioires  de  Silvio  Pellico.  Traduction  nouvelle  par 
Bourasse.     29«  cdition.     Tours,  Manie  et  tils.'    8".     288  avec  4  grav.     692 

—  Una  leltera  inedita  di  Silvio  Pellico.      In  Bu  3.  ser.  H,  quad.  I  e  II.      693 

—  C.  An  tona-Traversi,  Una  lettera  inedita  di  S.  Pellico.  In  Pdd  1885, 
No.  20.  693a 

—  Una  lettera  di  S.  P.     In  Pdd   1885,  No.  2.  694 
Petrarca,  Francesco.      Rime   scelte;    con  note  di  Giuseppe  Finzi.     Torino, 

ditta  G.  B.  Paravia  e  C.  di  I.  Vigliardi.     8".     207.     L.  1.20.  695 

—  Lettres  sans  titre.  Traduites  pour  la  premicre  fois  par  Victor  Develay. 
2  vol.  T.  I,  132  p.;  t.  2,  128  p.  Paris,  imp.  Jouaust  et  Sigaux;  Lib.  des 
bibliophiles.     8".     5  fr.  696 

—  Lettres  ä  Rienzi.  Traduites  pour  la  premiere  fois  par  Victor  Develay. 
2  vol.  T.  I,  XXX,  104  p.;  t.  2,  148  p.  Paris,  impr.  Jouaust  et  Sigaux;  Libr. 
des  bibliophiles.     8".     5  fr.  697 

—  C.  Boito,  Un  vers  de  Petrarque.  Souvenir  de  jeunesse.  In  Rpl  3.  ser. 
IX,  337—345-  698 

—  V.  Develay,  Epitres  de  Petrarque  (Cont.).     In  BdB  1885,  aprile.         699 

—  F.  Torraca,  Cola  di  Rienzo  e  la  canzone  „Spirto  gentil"  di  F.  Petrarca. 
In  AdSR  VIII,   141 — 222.     Auch  separat.  700 

S.  Ric  1885,  No.  3  {E.  Morpurgo).     NA  2.  ser.  53,  190. 
Pindemonte,  Ippolito,  Arminio  —  I  sepolcri:  poesie.    Milano,  E.  Sonzogno. 
8°.     103.     L.  0.25.     Biblioteca  Universale,  n.  I2i.  701 

—  Lettere  inedite  di  I.  Pindemonte,  S.  Pellico,  V.  Gioberti  e  G.  Leopardi. 
In  R  1885,  No.  32.  702 

—  e  Pellico  (Silvio).  Due  lettere  inedite,  pubblicate  dall' avv.  R.  I.  e  da 
C.  M.,  per  laurea  del  dottore  Pietro  Avoledo.  Padova,  tip.  Prosperini. 
8».     6.   '  703 

Poliziano.  R.  Fornaciari,  A.  Poliziano  e  le  sue  poesie  volgari.  In  Ldf 
1885,  No.  1—5.  7.  12.  15.  18.  19.  704 

—  A.  Neri,    La  gimonetta.     In  Gsli  V   131  — 147.  705 
Regio.     Della  Siracusa    di  Paolo  Regio.     Contributo  alla  storia  della  novel- 

listica  nel  secolo  XVI  presentato  alla  Reale  Accademia  di  scienze  morali 
e  politiche  dal  socio  V.  Imbriani.  Napoli,  tipogr.  e  stereolipia  della 
Regia  Universitä  nel  giä  CoUegio  del  Salvatore.  706 

S.  LgrP  1886,  68  {B.  Wiese). 
Riva.     A.  Seifert,  Glossar  zu  den  Gedichten  des  Bonvesin  da  Riva.     Ber- 
liner Diss.     Berlin,  Druck  von  G.  Bernstein.     80.     30.  707 
Salimbene.     L.  Cledat,    La    chronique    de  Salimbene,    parties  inedites.     In 
AdL  III,  fasc.  I.  708 
S.  Ro   1886,   153  {P.  M.). 


BIBLIOGRAPHIE   1885.      ITALIENISCH.     DIALEKTE  U,  FOLK-LORE.       35 

Sardi.  G.  Romagnoli,  Frate  Tommaso  Sardi  e  il  suo  poema  inedito 
deW  am'ma  peregrina.  In  Pr  XVIII,  II  289 — 333.  Auch  separat:  Bo- 
logna, Fava  e  Garagnani.  8".  48.  709 
S.  Gsli   VII  264. 

Sarnelli,  Pompeo,  Posilecheata.  Ristampa  di  CCL  esemplari  curata  da  Vitt. 
Imbriani.     Napoli,  Dom.  Morano.     8".     LH,  252.  710 

Seammacca.  L.  Natoli,  Hortensie  Scammacca  e  le  sue  tragedie.  Palermo, 
Giannone  e  Lamantia.     8".      114.  711 

S.  Gsli  VII  270.     NA  2.  ser.  53,  389. 

Serdini  de'  Forestani,  Simone,  Poeta  del  secolo  XIV.  Canzone,  pubblicata 
per  nozze  Ravenni-Baldassarrini,  da  F.  E.  Bandini -Piccolomi  ni.  Siena, 
tip.  deir  Ancora.     8".      13.  712 

Strozzi,  Lorenzo  di  Filippo,  Poesie  inedite,  tratte  da  im  codice  ash- 
burnliamiano,  e  pubblicate  per  nozze  da  Pio  Ferrieri.  Pavia,  tip.  frat. 
Fusi.     8".     46.  713 

S.  Gsli   F  314. 

Tasso,  T.,  La  Gerusalemme  liberata,  con  brevi  note  storiche  e  letterarie  ad 
uso  delle  scuole,  del  prof.  A.  Fassini.  Torino,  ditta  G.  B.  Paravia  e  C. 
di  I.  Vigliavdi.     8".     VIII,  442.     L.  2.  714 

—  La  Gerusalemme  liberata,  annotata  per  uso  delle  scuole  da  A.  Novara. 
Canti  I,  II,  III  e  IV.     Torino,  Ermanno  Loescher.    8".    IV,    135.    L.  2.     715 

—  Stanze  scelte  de  la  Gerusalemme  liberata,  annotate  e  collegate  con  il  rac- 
conto  de  1'  intiero  poema,  ad  uso  de  le  scuole  secondarie  classiche  da  G. 
Mazzalinti  e  G.Padovan.  Torino,  Loescher  edit.  (tipogr.  Bona).  8". 
IV,  242.     L.  2.  71 0 

—  B.  Bartoli,  La  Sofronia  del  Tasso.  Bozzetto  critico.  Cesena,  tipogr. 
Collini.  717 

S.  NA  2.  ser.  LI  762. 

—  C.Coda,  La  filosotia  di  Torquato  Tasso  nella  Gerusalemme  liberata. 
Torino,  stanip.  Reale,  ditta  G.  B.  Paravia  e  C.  di  I.  Vigliardi.  8".  VIII,  72. 
L.  0.80.     Biblioteca  italiana  ordinala  per  le  Scuole  normali  e  second.     718 

S.  NA  2.  ser.  53,   189. 

—  G.  B.Ger  in  i,  ülindo  e  Sofronia  nella  „Gerusalemme  liberata".  Torino, 
tip.  Fina.     8".     20.     Aus  B   1885.  719 

—  M.  Scherillo,  Ninfe  al  fönte.     In  FdD   1885,  No.  42.  720 
Tedaldi,  Pieraccio,    Le  Rime,    ed.  da  S.  Morpurgo.     Firenze,    libr.  Dante. 

X".     78.     Operette  inedite  o  rare  XL  721 

.S.  NA  2.  ser.  52,  349.      Pr  XIX,  II  294  ((?.  Gargani). 

Tereaa,  santa.     Opere,    per   la    prima    volta    falte    integralmente    italiane   col 

presidio    dei    manoscritti    original!,    con    note    cd    illustrazioni ;    vol.  VII  ed 

ultimo.     Modena,  tip.  tlell' Immacolata  Concezione.    8".   VII,  374.  L.  4.    722 

S.  La   Civiltä  cattolica    12.  ser.  IX,  722. 

—  Tesoro  di  massime  crisliane.  3»  edizione.  Modena,  tip.  della  Immacolata 
Concezione.     S^.      108.     L.  0.40.  723 

Tonimaseo,  N.,  Due  lettere;  cd  una  di  I.  Pindemontc  (Fac-similc).  Rovigo, 
tip.  Minilli.     4".     6  n.  n.     Per  nozze  Sancassani-Natali.  724 

Tonimaso  (san)  da  Villanova  e  Betiissi  ((liuseppe),  Lettere  incilile,  con 
ceniii  biografui  c  note  del  contc  Tommaso  Piccolomini  Adami.  Or- 
vieto,  tip.  Marsili.     8.     21.  725 

Vannetti.  T.  Roberti,  Lettere  inedite  di  C.  Vannelti.  lii  RN  XXIV, 
I.  agosto.  726 

Vico.     Un  sonetto  quasi  igiiolo  di  (iiambaltista  Vico.    In  BsdSi  No.  I — 2.    727 

Visconti.  A.  Mcdin,  Lellcratura  poetica  Viscontea.   In  Asl  1885,  c;('8     81.  7:8 

<».    Dialekte  und   Fol  k- Lore. 
Giambattiata  Basile.     Archivio   di    ktloratura  populäre.      Anno  III,    1885. 
(Num.  I  — 12.)     Napoli.     4".     «»6.      L.  4  ((»).  729 


JÖ       RIRLIOGRAPHIE   1885.     ITALIENISCH.     DIALEKTE  U.  FOLK-LORE. 

Poesie  poliüche  popolaii  dei  sccoli  XV  e  XVI.     Ancona,  Morelli  ctlil.  (tip. 

Saizaiii  c  C).     8".      24.     Edi/.inne    di   LX    escmplari,    per  no/./.e  Barlolone- 

(iioit^i.  730 

Perini,    O.,      La     pocsia     popolarc     ai     Icmpi     della    rivoluzionc.  In     AsV 

fasc.  XXV.  731 

Scherillo,  M.,  Färse  rusticali.     In  GB  1885,  No.  1.3.  yp 

Crane,  Th.  Vr.,    Italian  Populär  Tales.     London,  Macmillan.     8".  XXXIV, 

389.  733 

S.  Aptp  IV  606  {G.  rUrr).     LgrP  1886,   291    (/''.  Liebrecht). 
Linai'es,  V.,    Racconti    popolari,    ora   per   la    prima   volta  riimili  e  ordinal!; 

af;{,'iiinlavi    la    Biografia    dell'  autore    per    cura    di  Carlo  Somma.      Palermo, 

L,  Pedone  Lauriel.     8".     XVI,  512.     L.  2.50.  734 

S.  Aptp  //'  609  (S.  S.-M.). 
Passerini,  L.,    Modi  di  dire  proverbiali  e  motti  popolari  ilaliani,  spiegati  e 

commcnlati  da  Pico  Liiri  di  Vassano.     In   Pr  XVill,  II    118 — 135.         735 
Pico  Luri  di  Vassano,    Modi  di  dire  proverbiali  e  motu  popolari  italiani. 

In   Or  4.  ser.  XVII,  fasc.  50.  51.  736 

Raffaelli,    F.,    Illustrazione    di    im    antico    Codice    inedito    di    proverbii.      In 

Bi  luglio   1885,  num.  7.  737 

Croce,  B.,  La  Icggenda  di  Niccolö  Pesce.  —  Estratto  dal  Giambattista  Bas'le, 

anno  III,  No.  7.  —  Napoli,  V.  Pesole.     8".     14.  738 

.S'.  Gsli  VI  263 jf.  {A.  Graf).     GB  1885,  No.  7.  8, 
Genovesi,  L.,  Una  cena  carnevalesca  del  card.  Pietro  Riario:  lettera  inedita, 

2  marzo  1473.      Roma,    tipogr,  Forzani    e  C.      S**.     12.     Per    nozze  Vigo- 

Magenta.  739 

Poesie   storiche   genovesi,   edite   per   cura  di  Achille  Neri.     Genova,  tip. 

Sordomuti.     8".      72.      L.  2.      Dagli    Atti    della    Societä    Ligure    di    storia 

patria.  74O 

S.  Rcr  N.  S.  XXI  331   {Ch.  J.).     NA  2.  :ier.  LI  183. 
Parodi,  C.  G.,  Saggio  di  etimologie  genovesi.     In  Gli  1885,  241 — 68.    741 
Bossola,    A.,    Napoleone  I    nella    poesia    popolare    in    Piemonte.      In  Gl 

1885,  No.  25.  742 

Nigra,  C,  //  Moro  Saracino,  canzone  popolare  piemontese.     In  Ro  XIV 

231—273.  743 

Giandma  'n  Patagonia:  canssoun  piemounteisa  faita  per  D.  Bosc  e  per 

i    so    missiounari    c'  a    partou  '1    prim  'd  Ferve.      Torino,    tipogr.  Salesiana. 

8":     7.  744 

Pipino,   M.,    Grammatica    piemontese.      2»  ediz.,    riveduta    da    L.  Rocca. 

Torino,  tip.  della  Gazzetta  del  popolo.     L.  1.50.  745 

Antiehi  testi  lombardi,  edite  da  C.  Salvion i.     In  Agi  IX  i — 24.        746 
Restelli,  E.,    I   proverbii   milanesi,    raccolti,    ordinati  e  spiegati;    coli' ag- 

giunta    delle    frasi    e    modi    proverbiali    piii    in    uso    nel    dialetto    milanese. 

Milane,  A.  Brigola  e  C.     (Varese,  tip.  Macchi  e  Brusa).     L.  1.80.  747 

S.  Aptp  IV  463  {C.  Pasqualigd). 
Salvioni,  G.,  Aggiunte  e  rettitiche  alle  Note  bibliografiche  sui  dialetti  tici- 

nesi  (Pubbl.  nel  Bollett.  an.  V).     In  BsdSi   1885,  No.  6.  748 

Bertoncein,  M.,    Dodici   sonetti   in   dialetto   veneziano.      Padova,   tipogr. 

Prosperini.     8".     32   n.  n.  749 

Rime  nate  qua,  di  Gino,  C.  V.  (Cittadella-Vigodarzere),  in  dialetto  vene- 
ziano.   Venezia,  Fed.  Ongania  edit.  (tip.  Kirchmayr  e  Scozzi).    8".    51,  con 

14  incisioni.     L.  4.  750 

Sarfatti,  Attilio,    I  gati:    versi  in  dialetto  veneziano;    offerti  da  OJoardo 

Usiglio    al    prof.  P.  G.  Molmenti,    per   le    sue   nozze    con  Amalia  Brunati. 

Venezia,  tipogr.  dell'  Emporio.     8".  751 

—  Nuove    rime    veneziane.      Verona,    casa    editr.  Drucker  e  Tedeschi.     8". 

80.     L.  1.50.  _  751a 

Pariset,  Carlo,    Vocabolario  parmigiano-italiano.     Parma,  tip.  Ferrari  e 

Pellegrini.     8".     Vol.  L     963.  752 


BIBLIOGRAPHIE   1885.       ITALIENISCH.       DIALEKTE  U.  FOLK-LORE.     37 

Canti  del  popolo  di  Chiogg^a,  raccolti  vd  illiislrati  con  prefazione  e  note 
del  professore  A.  Garlato.  Venezia,  Prem.  stab.  tip.  di  P.  Naiatovich  editore. 
80.     464.     L.  5.  .  753 

S.  Aptp  IV,   143  {S.  Salomone- Marino). 

Placucci,  M.,  Usi  e  Pregiudizj  dei  contadini  della  Romagna  di  M.  P.  da 
Fodi  riprodotti  sulla  edizione  originale  per  cura  di  G.  Pitre.  Palermo, 
L.  Pedone  Lauriel.  8".  XIX,  216.  L.  5.  Curiositä  pop.  tradiz.  I.  754 
S.  M II,  431    {H.  G.). 

Bolognini,  N.,  Usi  e  costumi  del  Trentino,  letlere.  Le  leggende  del  Tren- 
tiiiü.     Rovereto,  tipogr.  roveretana.     (Dilta  V.  Sottochiesa).     8'\    71.       755. 

Pitre,  Giuseppe.  Novelle  popolari  toscane  illustrate.  Firenze,  G.  Barbera. 
8».  XLIV,  317.     L.  4.  756 

S.  Gsli  VI,  298.     LC  1886,  258  [G.  M .  .  .  /-.). 

Lupi,  Cl.,  Nuovi  studii  sulle  antiche  Terme  Pisane.  Pisa,  Libreria  Galileo, 
giä  Fratelli  Nistri  (tip.  Mariotti).     8".     X,   192,  con  4  tav.     L.  6.  757 

Costumi  ed  usi  antichi  nel  prender  moglie  in  Firenze;  con  una  letterä  di 
Paolo  Bersotti  e  Ugo  Älorini.  Firenze,  tip.  Salani.  8".  pag.  8  n.  n.  Per 
nozze  Baccani-Landi.  758 

Corsi,  Scene  popolari  fiorentine.  Firenze,  Galletti  e  Cocci  tip.-edil.  8*. 
220.     L.  I   50.  759 

De' Medici,  Lorenzo,  La  Nencia  da  Barberino:  ottave  in  dialetto  c on ta- 
dine sco.     Firenze,  tip.  Salani.     8".     20.  760 

Rondoni,  G.,  Siena  e  l'antico  contado  Senese,  tradizioni  popolari  e  leg- 
gende di  un  comune  mcdievale  e  del  suo  contado.  In  RN  XXII,  16 
marzo.  761 

Hirsch,  L.,  Laut-  und  Formenlehre  des  Dialekts  von  Siena.  In  ZrP  IX, 
513 — 570.  Auch  als  Bonner  Diss.  erschienen.  Bonn,  Druck  von  J.  Trapp. 
8".     68.  762 

Antona  Traversi,  C,  Canti  inediti  del  popolo  recanatese.  In  FdD  1885. 
No.  46.  763 

Rovix,  O.,  La  maschera  perugina.     In  F   No.  41.  764 

Mignini,  G.  Le  tradizioni  della  epopea  carolingia  nell'Umbria.  Perugia, 
tip.  Umbra.  in- 16.     Dal  giornale  La  provincia  dell' Umbria.  765 

.S'.  Ric   1885   No.  6  (A.  Zenatti). 

Tradizioni  popolari  abruzzesi,  raccolte  da  Gennaro  Finamore.  Vol.  I. 
Novelle;  parte  2a.  Lanciano,  tip.  Carabba.  8".  VII,  131.  L.  2  50.  766 
S.  DL  1885,  1789  {E.  Gothein).  Rdlr  3  s^r.  XV,  154  (f.  C).  Aptp  IV, 
456  (6^.  Pitre). 

Pansa,  G.,  Saggio  di  uno  studio  sul  dialetto  abruzzese.  Lanciano,  tip. 
Carabl)a.     8".     XXXH  95.     L.   250.  707 

Rossjgnoli,  G.  D.,  Un  po'  di  appunti  allo  anonimo  scrittore  dei  cenni  slorici 
c  del  dialetto  di  Canosa.     In  GB   1885  No.  2.  768 

Hofmann,  G.,  Die  logudoresische  untl  campidancsische  Mundart. 
Strassburger  Diss.  Marburg.     8".     160.  769 

S.  DL   1886,   519  [J.  Ulrich).   LgrP  1886.   69  [W.  Meyer). 

Morosi,  G.,  Osservazioni  e  aggiunte  alla  Fonetica  dei  dialclti  gallo-ilalici  di 
Sicilia  dell  dott.  De  Gregorio  (Arch.  VIII,  304—10).  In  Agi  VIII, 
407—422.  770 

Frontini,  F.  P.,  Eco  della  Sicilia.  Cinquanta  canzoni  popolari  sicilianc 
raccolte  e  trascritle  da  F.  P.  F.  Riduzionc  per  pianofortc  solo.  Milano, 
Ricordi.     L.  2.  77' 

Racconti  popolari  siciliaiii  di  K.  Gramitlt)  Xerri.  Girgcnti,  Prcniiata 
slanipcria  tli   Salvatore   Monlcs.     8".      7O.  77- 

Pitre,  G.,  Sonalori,  balli  e  canti  nuziali  del  popolo  sicili.ino.  l'alirmo. 
8».      14.     Nozze  Paris-Talbol.  773 

—  Le  feste  popolari  di  S.  Rosalia  in  i'alermo.  Palermo,  coi  lipi  del  Giornale 
di  Sicilia.     8".     31.  773'"» 

Curiositä   popolari  tradizionali ,  pvibhlicalc  per  cura  di  Giuseppe   Pitre. 


38  BIBLIOGRAPHIE    1885.       ITALIENISCH.       GRAMMATIK. 

2  vol.      Palermo,     iircsbo    L.    l'tdoiic    Lauriel.     .S".     XIX,  21O;     123.   L. 

5-  3-  774 
S.  ZrP  IX,   \S-.fJ-  (/''•  Lifo rf cht). 

Ive,  A.,  L'anticü  dialello  di   Vej,'lia.     In  Aj^i  JX,   115  —  128.  775 

7.     G  I  a  in  111  a  l  ik. 

Pagano,   V.,   Uclla  lin;4ua  c  dci  diaklti  d'llalia,   sludi  filolotjiti.     In  l^r  XVill, 

J.  3'7— 35U-  T]b 

Zardo,  A.,  Uiiginc  dclla  lingua  italiana.     Ldf  18X5  No.  13  — 14,  16 — 19.    777 

Ambrosoli,  Fr.,  Nuova  {jramnialica  della  linj^iia  ilaliana;  Parle  Seconda,  per 
le  scuülc  suiK-riori.  2  ».  edizione.  Milano,  K.  Trevisini  edit.  (lip.  F.  Pon- 
ccllctli).  8".  84.  L.  0.40.  Nuova  Biblioleca  educativa  ed  islrulliva, 
n.  68.  778 

Demattio,  Furtunalo,  jjrammalica  dclla  lin},'ua  italiana  ad  uso  dellf  scuole 
reali,  conimerciali  e  niagistrali.  Parle  2.  Sinlassi.  3.  ed.  diligenlemente 
rivedula    dall'    aulore   e    niigliorala.      Innsbruck,     Wagner.      8".      VI,    139. 


IM.  1.20. 


779 


Mussafia,  A.,  ilalienische  Sprachlehre  in  Regeln  und  13eis])it]en,  f.  den  ersten 

Unterricht    bearb.    20.  unveränd.  Aufl.     Wien,    Brauniüller.     8".     X,    252. 

iM.  3.40.  ■  780 

Zambaidi,  F.,  Grämmatica  italiana.     6».     ediz,  Milano,    ditta  G.  B.  Paravia 

e  C,  di  I.  Vigliardi,  editr.  (tipogr.  Bernardoni  di  C.  Rebeschini  c  C),    8". 

200.    *L.  2.  781 

Giordano,  sac.  G.,  Sinlassi  della  lingua  italiana  nelle   sue   allinenze   con  la 

sintassi  latina,  compilata  ad  uso  delle  scuole  della  badia  di  Cava  dei  Tirreni. 

Badia,  tipogr.  dcl   Popolo.     8".     96.     L.  O.90.  782 

Orcorte,  Alfred,  el  Standeart,  Louis,  Ilalianismes  vicieux  et  autres  locutions 

ä  eviter  en  parlant  ou  en  ecrivanl  le  fran^ais,  ä  l'usage  des  Italiens.    Milan, 

L.  F.  Cogliati   inipr.     8".     LX,  244.     L.  4.50.      Ouvrage    dedic  ä  S.  A.  R. 

Victor  Emanuel    de  Savoie,    prince  de  Naples,   precede  d'une  lettre  de  -M. 

Jean  Mace,  senateur.  783 

Andruzzi,  E.,  Cenni  critici  sugli  appunti  grammalicali  di  don  Lorenzo  Agnelli, 

ccc.    Vittoria,  tip.  Velardi.    4".    17.  784 

France,  Daniele,  Passaggio  dal  latino  nell'italiano:  cenni.    Torino,  Ermanno 

Loescher  tip.  Vincenzo  Bona).     8".    48.     L.  i.  785 

Rigutini,  G.,    La    unitä    ortografica    della   lingua   italiana.       Firenze,   Paggi. 

8".     VIII,  257.     L.  2.  786 

S.  Ric  I,   133  {A.  Straccali). 
Lollis,   C.  de,  Dei  raddoppiamenti  postonici.     In  SFR  I,  407 — 424.  787 

Bonaparte,  Prince  L.  —  L.,  Italian  and  Uralic  possessive  suflixes  compared. 

In  TpS   1882—84,  485—91.  788 

Marchesini,  E.,  I  perfetti  italiani  in  —  etti.     In  SFR  I,  445—448.  789 

Biadene,  L.,  II    coUegamento    delle    stanze   mediante    la    rima   nella  canzone 

italiana  dei  secoli  XIII  e  XIV:    studio.     Firenze ,    tip.     Carnesecchi  e  F.i 

8«.     16.  790 

S.  Ric  1885  No.  3  {T.  Casini). 

Reniei',  R.,  Un  altro  esempio  di  „laisse"  italiana.     In  Gsli  VI,  303.  791 

Falconi,  Luigi,  Metrica  classica,  o  metrica  barbara.?  —  L'esametro  latino  ed 

il    verso    sillabico    italiano:    due    saggi    critici.      Torino,    Loescher    editore 

(Vienna,  tip.  Holzhausen).     80.     VIII,  82.     L.  3,  792 

8.    Lexikographie. 

Vocabolario  degli  Accademici  della  Crusca :  quinta  impressione.  Volume  V, 
fasc.  II  (disp.  7-12  dei  vol.  V),  da  pag.  241  a  pag.  480  (Esalato-Fagiuolo). 
Firenze,  successori  Le  Monnier  edit.- tip.  —  L.  9.  —  Prezzo  dei  vol.  i  a  IV 
L.  153;  dei  vol.  V,  fasc.  !<>  L.  9.  793 


BIBLIOGRAPHIE   1885.       ITALIENISCH.      LEXIKOGRAPHIE.  39 

Petrocchi,  P.,  Novo  Dizionario  Universale  della  lingua  italiana.  Fase.  8 
(P^g-  369  a  43-1  Cercabriglie-Coda).    Milano,   frat.  Treves.    8".    16.    L.  I.   794 

—  Fase.  9- 10  (Codaecia-Confuso).  Milano,  frat.  Treves.  8".  433  a  496.  Alla 
disp.  L.    I.  794a 

Cerquettl,  A.,  Quattrocento  e  piii  correzioni  al  „Vocabolario  metodico  della 
linfjiia  italiana"  di  A.  Gotti  (Casa).     Osimo,  tip.  V.  Rossi.  795 

LiOCella,  G.,  Nuovo  dizionario  tascabile  italiano-tedesco  e  tedesco-italiano. 
Seconda  ediz.  Torino,  Loescher  edit.  (Lipsia,  Tauchnitz).  8".  VI,  218 — 224. 
—   L.   2.     Legato  in  tutta  tela  L.  3.  796 

Michaelis,  H.,  vollständiges  Wörterbuch  der  italienischen  u.  deutschen  Sprache 
m.  besond.  Berücksicht.  der  techn.  Ausdrücke  d.  Handels,  der  Gewerbe,  der 
Wissenschaften,  d.  Kriegs-  u.  Seewesens,  der  Politik  etc.  2  Thlc.  3.  Aufl. 
Leipzig,  Brockhaus.     8".     X,  640 ;   720.     M.  12.  797 

Dreser,  W.,  Nachträge  zu  Michaelis'  vollständigem  Wörterbuche  der  ita- 
lienischen und  deutschen  Sprache.     In  ZrP  IX,   375 — 395.  798 

Caccia,  G.,  Nuovo  dizionario  italiano-sjiagnuolo  e  spagnuolo-italiano,  con  la 
pronuncia  figurata  nelle  due  lingue,  compilato  sopra  i  migliori  testi  conlem- 
poranei  spagnuoli  ed  italiani,  ecc.  Nueva  edicion.  Paris,  Garnier  freres. 
8".     ä  2  col.     XVI,  861.  799 

B.,  C,  Un  antico  vocabolarietto  italiano-tedesco.     In  RP  II  No.  10.  800 

Camus,  J.,  Studio  dl  lessicografia  botanica  sopra  alcune  nole  manoscritte  del 
sec.  XVI  in  vernacolo  veneto.  Venezia.  8".  46  (Aus:  AdIV,  scr.  VII, 
t.  II).  801 

Cecchetti,  B.,  Proposta  c  saggio  di  un  dizionario  del  linguaggio  archivistico 
italiano.     In  Av  XXIX  P.  II.  802 

Fanfani,  P.,  Vocabolario  dci  sinoninii  della  lingua  italiana;  nuova  ediz.,  con 
dueniila  aggiunte  ])er  cura  di  G.  Frizzi.  Milano,  Carrara  edit.  (tipogr.  Co- 
gliati).     8".     583.     L.  3.50.  803 

S.  NA  2.  ser.  XLIX,   198. 

Anhang. 
R  h  ä  t  o  r  o  m  a  n  i  s  c  h. 
Böhmer,  Ed.,     Verzeichnis    rätoromanischer    Lilteratur.      Forlsetzung    nebst 
Nachträgen  und  Berichtigungen.    In  RS  Heft  21.  Bd.  VI,  219 — 238;  335.804 

Chansons  ladines,  publiees  par  J.Ulrich.     In  Ro  XIV,   109 — 125.       805 
Alton,  B.,    Rimes    ladines    in    pert    con   traduzion  italiana  poblicades.     Inns- 
bruck, Wagner.     8".      105.     M.  I.60.  806 
LC  1886.   1728.     DL   1886,    II 68  [J.  Ulrich). 
Gärtner,  Berichtigungen  zu  Ulrichs  Abdrücken  der  ersten  beiden  Evangelien 
Bifruns  u.  des  Katechismus  von  Bonifaci.     In  RS  VI,  299  ff.             807 

Alesch,  Peider,  Altladinische  Reimchronik,  veroffentl.  v,  C.  Decur t ins.  In 
ZrP  IX,  332—359.  808 

Stuppan,  Gebhard,  Die  Zehn  Alter,  eine  rätoromanische  Bearbeitung  aus 
dem   16.  Jh.     Hsg.  von  Gärtner.     In  RS  VI,  239 — 299.  809 

S.  Ro  1 886,   1 50  {J.  Ulrich). 

Susanna.  G.Ulrich,  Annotazioni  alla  ,, Susanna",  testo  ladino,  varicl;\  di 
Bravugn  (VIII,  263     303).     In  Agi  IX,   107 — 114.  810 

Viezel,  F.,  ,,L'Amur  et  Moardt  Desperaltium  dalg  Cunt  Othavo".  Un  drame 
haut-engatlinois  par  F.  V.,  ])ubl.  par  C.  Decurtins.  In  Rdir  3.  ser.  XIII, 
121  — 140:   102  —  183;  260.  811 

Boehmer,  l*",.,  Zum  Prädicatscasus.     In  RS  VI,  334.  812 

Humboldt,  W.  v.,  Uebcr  Rätoromanisches.    Nebst  Ungedrucklem  von  .Malili. 

Conrad!.     In   RS   VI,   303     333.  813 

Unterforcher,    A.,    Romanisclic    Namenresle    aus    dem   Pu^tcrlli.ile.     Progr. 

d.  Gymn.  zu  Leitmeritz.     Leitmerilz.     8".     29.  814 

.S.  LgrP  1886,   188/.  {J.  Alton). 


40  BIBLIOOKAPHIK    1 885.      RUMÄNISCH.     ZEITSCHRIFTEN  ETC. 

JI.    RUMÄNISCH. 
I.    Zci  t  seil  rift  cn. 
Convorbirf  literare  larausj^.  v.  J.  N  c  k  r  11  zzi.     IM.  XIX  (188586).     Ja^i. 
4".     J'r.   2u  si   30  (pc  iin  an).  815 

S.  A^v7"  iK8^,  4^-5  (//.  7)Ati/i). 
Revistä  pentru  istorie,  archeölogie  si  filologie  suh  «lircctiunea  Im  G.G. 
Tocilcscu.     IV.    V.    (1885)    Bukarest, 'lip.    Acail.    Koiiiaiic.      4".       25   Ici 
j).  Koiiiänia,   30  Ici   j).  slrciiirilalc  (jjc   au).  Hlh 

S.Li^rP  1886,  467/".   (//.  Tiktin). 
Revue,    roiuänisclic.      Ilsy.:    Coinclius    Diaconovicli.       I.  Jalirj,'.  Juli    1885 
bis  Juni  188O.     I2]lflc.    8".    (i.  Heft  64  S.)  Budapest,  Sclbslverl.  d.  Heraus},'. 
Halbjährlich  M.  10.  817 

2.    Geschichte. 

Hunfalvy,  1'.,  Wie  die  Rumänen  Geschichte  schreiben.  In  Unj,'ar.  Revue 
1885,  200—21;  241 — 259.  818 

Hurmuzaki,  Kudoxius  Frhr.  v.,  Fragmente  zur  Geschichte  der  Rumänen. 
Hsj;.  vom  kiinif^l.  runiän.  Cultus-  u.  Unterrichts-Minislcrium  unter  der  Auf- 
sicht der  Uöiiigl.  rumän.  Akademie  der  Wissenschaften,  i.^  3.  Bd.  Bukarest, 
Sotschek  &  Co.    8".    BaarM.  17.60.     I.   (XIV,  302  S.  m.  Tortr.  d.  Verf.)  1878. 

M.  6.40.  —    2.  (vn,  237  s.)  1881.  M.  4.80.   ---    3.  (vin,  514  s.)  1884. 

M.  6.40.  810 

Maniu,  V.,  Zur  Geschichtsforschung  über  die  Romanen.     Historisch-kritische 

und  ethnologische  Studien.     Deutsch  von  P.  Brosteanu.     2.  Aufl.     Leipzig, 

Fr.  Pfau.     8".     168.     M.  2.  820 

•S'.  AnS  LXXIV  ^bi-     DL  1886,   17  (J.  Jung). 

Xenopol,  A.  D.,    Une    cnigme    historique.      Les   Roumains    au   moyen    äge. 

Paris,  Leroux.     8".     238.  821 

S.  Ro  XIV,   171   {P.  M.);  587/".  {A.  Taverney). 

3.    Li  tteraturgeschichte. 
Schrattenthal,  K.,  „Vasilie  Alecsandri  u.  die  rumänische  Litteratur.    In 
AdH  XIV,  222 — 244.  822 

Fastenrath,  J.,  Carmen  Sylva  y  la  literatura  de  Rumania.  In  RdE  CHI, 
337—56.  823 

Stackeiberg,  Natalie  Freiin  v.,  aus  Carmen  Sylva's  Leben.  Mit  2  (Licht- 
druck-)Bildnissen  u.  e.  Fcsm.  I.  u.  2.'' Aufl.  Heidelberg,  C.  Winter.  8". 
III,    221.     M.  6.  824 

4.    Ausgaben. 
Sbiera,    Codicele  Veronetean    cu  un  vocabolariü  si  studiii  asupra  luT.     Czer- 
nowitz,  Tipografiea  archiepiscopalä.     8".     VI,  334.  825 

S.  LgrP  1886,   147/'.  {W.  Meyer). 
CretU,    Codicele  Veronetean    cu   un  vocabularTii  si  studTu  asupra  lul  de  J.  al 
luT  G.  Sbiera.     Critica.     Bukarest,  tip.  Academiei  romäne.     8".      17.     826 
S.  LgrP  1886,   376  [W.  Meyer). 
Sylva,  Carmen,    Leidens  Erdengang.     Ein  Märchenkreis.     2.  Aufl.     8".     HI, 
169.     Berlin,  A.  Duncker.     M.  4.  827 

—  ('ontes  du  Pelech:  Traduction  autorisee  par  L.  et  F.  Sali  es.  Edition  fran- 
^aise.     Paris,  Leroux.     8".     237.  828 

Gaster,  M.,  Literatura  populara  romana.  Bucuresci,  Haimann,  8".  XII, 
605.  829 

Doine  si  strigäturi  din  Ardeal  date  la  ivealä  de  Dr.  Joan  Urban  Jarnik 
si  Andreiu  Bärseanu.  Bucuresci,  tipog.  Acad.  Romäne.  8".  XV, 
326.  830 

5.  Ro   1886,  478. 

Petrescu,  V.  Crusovean,  Mostre  de  dialectul  macedo-roman.  Basme  si  poesii 
popul.    Bucuresci,  Socecu.     8".      160.  831 

Schönfeld,  L.,  Rumänische  Volksmärchen.    In  AdH  XV,   131  ff.;  451  ff.  832 


BIBLIOGRAPHIE   1885.     FRANZÖSISCH.     BIBLIOGRAPHIE.  4I 

5.     Grammatik   und  Lexikographie. 
Vidal,  F.,  Etüde  sur  les  analogies  linguisliques  du  roumain  et  du  proven^al. 
Aix.     8".     29.     Extrait  des  Memoires  de  l'Academie  d'Aix.  833 

Cionca,  J.,  practische  Grammatik  der  romanischen  Sprache  f.  d.  Schul-  u.  Selbst- 
unterricht. 3.  verb.  u.  verm.  Aull.  Bukarest,  Degenmann.  8".  III,  183. 
M.  2.  834 

S.  AnS  ZXX/F464. 
Tiktin,  H.,  Zur  Stellung  der  tonlosen  Pronomina  und  Verbalformen  im  Ru- 
mänischen.    In  ZrP  IX,  590— 596.  834  a 

Petricei^cu-Hasdeu,  B.,  Etymologicum  magnum  Romaniae.  Diclionarul 
limbei  istorice  si  poporane  a  Romänilor  lucrat  dupli  dorinta  si  cu  chel- 
tuiela  M.  S.  Regelui  Carol  I  sub  auspiciele  Academiei  Romane  de  B.  P.-H. 
Fäsciöra  I.    A— Acat.    Bucuresci,  Stabilimenlul  Grafic  Socec  &  Teclu.  8".  835 

Anhang. 

Albanesisch. 

Caillard,    V.  II.  P.,    Albania    and    the    Albanians.     In    ER  N.  S.  XXXVII, 

461-75.  836 

Meyer,  G.,    Delhi    lingua    e   della   lelteralura    albanese.  In    NA    2.  ser.  E, 

585—607.  837 

Bonaparte,  Prince  L.-L.,   Albanian    in  Terra  d'Otranto.     In  TpS  1882 — 84, 

492-501.  838 

III.    FRANZÖSISCH. 

1.    Bibliographie. 

Bibliographie   de   la  Fi'ance.  .  .  .  74«  Annee.     2c  Serie.     52  Nos.     Paris, 

Au  Cercle   de  la  lihrairic.     S".     20  Fr.  par  an.  830 

Bibliographie  de  Belgique.   ...   iie  annee.    1885.    Bruxelles,  A.  Manccaux. 

8".      1 2  Nos,     Fr.  4.  840 

Philippe,  J.,  Origine  de  l'imprimerie  ä  Paris,  d'apres  des  documents  incdits. 

l'aris,   Charavay  freres.     4".      VII,   255   et  grav.     Fr.  IG.  841 

Labrouste,  L.,  La  Bibliotheque  nationale,  ses  bätiments  et  scs  constructions. 

Paris,  imp.  Lutier.     8".     94.  S42 

Marsy,  de,  Bibliographie  picarde.     Amiens,  impr.  Delattre-Lenoel.     8".     31. 

Extrait    de    la   Picardie,    revue    historique    et   litteraire,    aoiit   et   septembre 

1884.  843 

Bulletin    de   la   sociele   des  anciens  textes  fran9ais.     On/icme  annöc.     Paris, 

Firmin -Didot  et  Cie.     8".     116.  844 


Catalogue  general  des  manuscrits  des  bibliothcques  publiques  des  dcparte- 
ments,  public  sous  les  auspices  du  ministre  de  l'instruction  publique.  T.  7: 
Toulouse;  Nimes.     Paris,  iniprim.  nationale.     4".     LX,  878.  845 

S.  Ro  XIV  632  {P.  M). 

Chatelain,  E.,  Manuscrits  de  la  bibliotheque  de  rUnivcrsite,  tires  des  depols 
litlcraires.  Paris,  impr.  Labourct.  8".  32.  Imprime  pour  le  mariage  Paris- 
Talbot,  20juillet   1885.  Sj6 

S.  Ro  XI  y  620. 

Catalogue  des  manuscrits  tle  la  bibliotheque  Ma/,arine;  p.ii  Auguste  Mo- 
li n  i  e  r.  T.  I.  Paris,  IMon,  Nourrit  et  C^'.  8".  XXVIl,  524.  Catalogue 
general  des  manuscrits  des  bibliollieciues  publiipies  de  France.  Minislere  de 
l'instnictioii   pnblicjue,  des  beaux-arls  et   des  cultes.  S47 

Meyer,  P.,  Nolice  du  ms.  772  de  la  Bibliolheque  municiinde  de  Lyon,  ren- 
fermant  divers  ouvrages  en  prose  fran(,aise.  In  Hulklin  de  la  soc.  d.  anc. 
textes  frani,-.    1885,  40—80.  848 

S.  Ro  XI  r  618  (/'.  M). 

Manuscrits  de  la  bibliolheiiue  de  Nimes.  Pari->,  imp.  nationale.  4".  14O. 
Extrait  du  Catalogue  des  manuscrits  des  bibliotlieipies  des  departcmcnts, 
t.  7.  849 


42         niRLIOGRAPHIE   1885.       FRANZÖSISCH.       ZEITSCHRIFTEN  ETC. 

Cuissard,  C,  InvLnt;uiL-  des  manustiits  de  la  Itihliotheque  d'Orlcans,  fonds 
de  Flcury.  Cliarlres,  iinpr.  Garnier;  Orleans,  librairie  llerluibon.  8".  XXXV, 
-71-  849a 

ManUHcrits  de  la  bildiulliecnie  de  Toulouse.  Paris,  imp.  nalionale.  4".  530. 
l'-xUail  du  Catalofjue  des  nianuscrils  des  bibliotlietiues  des  departenicnts, 
l-  /•  «SO 

Koerting,  II.,  Verschollene  llandscliriflen.     In  /nSpr,  Suppl.  III.  851 

Bouchct,  C,  Une  minialurc  de  nianuscril  du  XII''  sieclc.  Vendönie,  impri- 
incrie  Leniercicr.  E.xlrait  du  Bullelin  de  la  Soci^ld-  archeoloj,'ique,  scien- 
tiri(|ue   et  Hlterairc  de   Vendömois.     8".      15   et  Chromolithographie.         851a 

2.    Zeitschriften. 

Franco-Gallia IIsj,-.  v.  Adf.  Kressner.   2.  Jahri'.   1S85.   12  llfte.  8».  VIII, 

386.     Ilalhjälirl.   M.  4.  «5 2 

S.  BbG   1886,   323  (J//)'t-/). 

Zeitschrift  f,  neiifranzösische  Sprache  u.  Litteratur  unter  besond. 
MitwirUf;.  der  Bej^ründcr  G.  Körlinj,-  u.  K.  Koschwit/.  hsg.  v.  D.  Behrens 
und  II.  Koerting.  7.  Bd.  Erste  Hälfte:  Abhandlungen.  Zweite  Hälfte: 
Referate  und  Rezensionen.  8  Uftc.  Oppeln ,  Franck.  8".  305;  331. 
M.  15.  853 

—  Supplementheft  III.     Opj)eln,  Franck.     8".     96.  854 

3.    Geschichte  und  Cult Urgeschichte. 

Dareste,  C,  llistoire  de  France  depuis  les  origines  jusqu'i  nos  jours.  3«  ed. 
T.   7,  8  et  9.     Paris,  Plön,  Nourrit  et  C«.     8".     635;  592;  657.  855 

Duruy,  V.,  llistoire  de  France.  Nouvelle  cdilion.  2  vol.  T.  I,  XXIV, 
771  p.  avec  grav.  et  cartes;  t.  2,  III,  723  p.  avec  grav.  et  cartes.  Paris, 
libr.  Hachette  et  C«.  8".  Fr.  8.  Histoire  universelle  publiee  par  une 
societc  de  professeurs  et  de  savants  sous  la  direction  de  M.  V.  Duruy.  856 

Lefebvre  Saint- Ogan,  Essai  sur  l'inlluence  fran^aise.  Deuxieme  edilion. 
Paris,  L.  Cerf.     8».     X,  252.  857 

S.  ZnSpr    VII,  II,  97/.  {M.  Quarck). 

Michelet,  J.,  OEuvres.  Plistoire  de  France.  Äloyen  äge.  I.  III.  Paris,  Le- 
rnen e.     8".     IV,  515  et  portr.de  l'auteur;  419.     ä  Fr.  6.  858 

Pfeffer,  M.,  Die  Formalitäten  des  gottesgerichtlichen  Zweikampfs  in  der  alt- 
französischen Epik.     In  ZrP  IX,   i — 74.  859 

Sternberg,  A.,  Die  Angrißswaffen  im  altfranzösischen  Epos.  Marb.  Diss. 
Marburg,  Univ.-Buchdr.  (R.  Friedrich).  8".  50.  Ausg.  u.  Abh.  a.  d.  Geb. 
d.  rom.  Phil.  860 

Zeller,  P.,  Die  täglichen  Lebensgewohnheiten  im  altfranzösischen  Karls-Epos. 
Marburg,  Elwert's  Verl.  8".  80.  M.  1.80.  Stengel's  Ausgaben  u.  Ab- 
handlungen XLII.  861 
S.  FG  III,    167  (A.  Kressner). 

Schröder,  R.,  Glaube  und  Aberglaube  in  Jen  altfranzös.  Dichtungen.  Ein 
Beitrag  zur  Kulturgeschichte  des  Mittelalters.  Erlangen,  Deichert.  1886. 
M.  2.60.  862 

Semmig,  H.,  Die  Jungfrau  von  Orleans  und  ihre  Zeitgenossen.  Leipzig, 
A.  Unflad.  863 

.s;  ZnSpr  VII,  II,   265   {R.  Mahrenholtz). 

Blaze  de  Bury,  H.,  Jeanne  d'Arc  dans  la  litterature.  Poesie  et  verite. 
In  Rddm  LXIX,   584—618.  864 

Bader,  Cl.,  Nos  aieules.  La  femme  au  moyen  äge.  La  chätelaine  dans  la 
France  du  Nord.     In  Rdmc  4.  ser.  II,  31—49;   178 — 190;  308—316.      865 

Schletterer,  H.  M.,  Geschichte  der  Spielmannszunft  in  Frankreich  und  der 
Pariser  Geigerkönige.  (Studien  z.  Gesch.  d.  französ.  Musik  II).  Berlin,  Dam- 
köhler. 8".  5BII.,  152S.  M.  4.50.  866 
S.  LC  1886,  772. 


BIBLIOGRAPHIE   1885.     FRANZÖSISCH.     GESCHICHTE    ETC.  43 

Du  Fresne  de  Beaucourt,  G.,  Hisloire  de  Charles  VII.  T.  3:  le  Reveil 
du  roi  (1435 — '444)-  Rennes,  imprim.  Le  Roy  fils;  Paris,  librairie  de  la 
Sociele  bibliographique.     8".     548.  867 

S.  LC  1886,  915  {Th.  Lr.). 

Louis  XI,  Lettres  de  Louis  XI,  roi  de  France,  publiees  d'apres  les  originaux, 
pour  la  Societe  de  l'histoire  de  France,  par  Joseph  Vaesen  et  Etienne 
Charavay.  T.  2.  Lettres  de  Louis  XI  (i 461— 1465),  publices  par  Joseph 
Vaesen.  Nogent-lc-Rotrou,  inip.  Daupeley-Gouverneur ;  Paris,  Hb.  Loones. 
8".    XII,  402.     Fr.  9.     Publication  de  la  Societe  de  l'histoire  de  France.  868 

Henri  IV.  Lettres  inedites  du  roi  Henri  IV  ä  M.  de  Villiers,  ambassadeur 
ä  Venise  (1599),  publikes  d'apres  le  manuscrit  de  la  bibliothcque  nationale 
par  Eugene  Hai  phen.    Paris,  Libr.  des  bibliophiles;  Champion.  8".    100.  869 

Bambault,  L.,  Henri  IV  et  son  ccuvre.  Paris,  Libr.  generale  de  vulgari- 
sation.     8".     187  et  portr.  870 

Rance,  A.  J.,  La  Refornie  de  l'Universite  de  Paris  sous  Henri  IV  d'apres 
deux  manuscrits  de  la  bibliolheque  Mejanes,  memoire  lu  au  congres  des 
societes  savanlcs,  en  Sorbonne,  le  17  avril  1S84.  Aix,  imp.  et  lib.  Makaire. 
8".     57.     Fr.  1.50.     Extrait  de  la  Revue  sextienne.  871 

Buble,  A.  de,  Anloine  de  Bourbon  et  Jeanne  d'Albret,  suile  de:  le  Mariage 
de  Jeanne  d'Albret.     T.  3.     Paris,  lib.  Labitte.     8".     395.  872 

S.  Rcr  N.  S.  XX,  222  (7'.  de  L.).    C  N.S.  103,  580  (Z.  Joubert). 

Geiger,  L.,  Studien  z.  Geschichte  des  französischen  Humanismus.  In  VKR  I, 
1-48;  297—322;  333—539-  873 

Lotheissen,  F.,  zur  Sittengeschichte  Frankreichs.  Bilder  u.  Historien.  Leipzig, 
Elischer.     8".     VH,  327.     M.  5.  874 

S.  ZnSpr   VII,  II,   187  {E.  v.  Sallwürk).     DL  1885,    1555  (Z.  Gtii^cr). 

Taine,  H.,  Les  Origines  de  la  France  contemporaiue.  L'Ancien  regime. 
13«  edition.     Paris,  Hachette  et  Ce.     8".     VIII,  561.     Fr.  7.  50.  875 

—  Les  Origines  de  la  France  contemporaine.  La  Revolution.  T.  i :  l'Anar- 
chie  131=  cd.  T.  2:  la  Conquelc  jacobine.  12»^  edition.  T.  3:  Le  gouver- 
nement  revolutionnaire.  III,  471  ;  H,  491  ;  IV,  O46.  ä  Fr.  7. 50  Paris, 
Hachette  et  C«.     8".  876 

S.  Gr  1885,  /,  13.  MfLA  1885,  380.  Rcr  N.  S.  19,  8ij/'.  {A.  Sorel). 
DRu  46,  I93#.,.-  348  #.  {Blennerhassctt).  Ri  K,  141  {A.D.  G.)  NA 
1.  ser.  XLIX,  335  \Ä.  de  Gnbernatis).  Ac  1885,  4  april,  233  {B.  M. 
Gardiner). 

—  Die  Entstehung  d.  modernen  Frankreich.  "  Autoris.  deutsche  Bearbeitung 
V.  L.  Katscher.  2.  Bd.;  Das  revolutionäre  Frankreich.  3.  Ablh.  Leipzig, 
Abel.     8«.     XXVII,  571.     ^L  12.  877 

S.BIU  1886,  374^'.  (IV.  Müller).  DRu  :\U,  193/.;  348/.  {Blen,ur- 
hassett).     LC  1886,   718  (F.). 

—  Les  Origines  de  la  France  contemporaine.  Par  II.  Taine.  La  Revolution. 
3  vols.  Paris  1878 — 85.  Translated  by  John  Durand.  3  vols.  London 
1881—85.  878 

;>!>.  The  Qiiarterly  Review    l'ol.  161,  41 1  ff^. 

Martin,  IL,  Histoire  de  France  depuis  1789  jusqu'ä  nos  jours.  T.  8  (et  dcr- 
nier).  2«  edition.  Paris,  lib.  Jouvet  et  C^'.  8".  30S.  Chaquc  volume, 
6  Fr.  sans  gravures,  7  Fr.  avec  grav.  879 

Babeau,  A.,  L'ecole  de  village  jK-ndant  la  revohilion.  2>'  cd.  Paris,  Perrin. 
8".     XI,  272.     Fr.  3.  880 

.S\  DL   1886,  6  (C.  Andreae). 

Sehern,  A.  v..  Der  Salon  und  die  Frauen  des  i.S.  Jaluluindcrl>  in  Frank- 
reich.    (Schluss.)     In  AdH  XIV,  59-09.  SSi 

Babeau,  A.,  La  Vie  rurale  dans  l'anciennc  France.  2'' edition,  revuc  et 
augmcntee.      Paris,   Perrin.     8".      386.      Fr.  4.  882 

Uzanne,  O.,  La  Frani,aise  du  siecle,  modes,  nmuvs,  usages.  lllustrations  ;\ 
l'aquarelle  d'Albert  Lynch,  gravees  ä  reau-forlc  en  couleurs  par  l'.ugenc 
Gaujean.     Grand  in-8"  carr<i,  XVI,  277  p.  avec    10  grandes   compositions 


44    niriUOGRAPHiE  1885.    französisch,    litiekai  Urgeschichte. 

a  ra(|uaiclle  f^ravCes  un   laillc-douce,  eii  toukur,  ul  lo  Itlcs  de  chapilres  en 
Ijolycliruniic.     Paris,  (Juanlin.     Fr.  45.  883 

Pilot  de  Thorey,   J.  J.  A.,    Ubajjcs,    fclcs    el    coulunics   cxislanl    ou    ayanl 
exislc    en    Daupliiiu';.     2  vol.     T.  l:    Ics  JJoii/,e  niois  de  l'annOe,  p.  I    ä  192; 
t.  2 :   Redierches  noiivellcs  sur  les  iiKcurs  el   CDUtiiims  ilii  iJaiipliinr,  p.  i'/5 
ä  276.    (irenol)le,  ini|).  el  üb.  Drevcl.    8".    Exlrail  du  Journal  le  Daupliine. 
l{il)liotlie<iue  liisloriciue  du  JJaupliine.  884 

Darsy,  F.  S.,  Usa(,'es  el  Irails  de  iimurs  en  l'icardie.  Amiens,  imprini. 
Douillet  et  C*;.    8".    36.    E.xlrail  du  l.  28  des  Miümoires  de  la  Socicile.    885 

4.     Litteralurgcschichlc. 
a)  Allfjemeine  Werke. 
Histoire  litteraire  do  la  France.  . .  .  T.  29:  Suilc  du  XIV"  sieclc.    Paris, 
inip.  nalionale.     4".     XLIV,  637.     T.  28  s.  Bibl.  1881   No.  898.  886 

Asmus,  M.,  cours  abregö  de  la  litterature  fran9aisc  depuis  son  orij^inc  jusqu'ä 
nos  jours.  Ouvragc  r^dige  d'apres  Bougeault,  Paris,  Alberl,  Deniogeot. 
Leipzig,  Brockhaus.     8».     VII,   162.     M.  1.80.  887 

i'.  Z>tS/>r    VII,  II  2\^   (G.  Hahn).     FG  II  297  (A.  Kressner). 

Breitinger,  II.,  Die  Grundzüge  der  französischen  Litteratur-  und  Sprach- 
geschichte. Mit  Anmerkgn.  zum  Uebersetzen  ins  Französische.  5.  durch- 
geseh,  Aufl.     Zürich,  Schullhess.     8",     VII,   108.     M.  1.20.  888 

Grangier,  Louis,  histoire  abregee  et  elementaire  de  la  litterature  fran^aise 
depuis  son  origine  jusqu'ä  nos  jours.  Ouvrage  redige  d'apres  les  meilleurs 
criiiqucs  et  destine  lant  aux  gens  du  monde  qu'aux  maisons  d'education 
des  deux  sexes.  7.  ed.,  revue  et  augmentee  par  l'auteur.  Leipzig,  Brock- 
haus. 8".  X,  349.  M.  3.50.  888  a 
S.  ZnSpr    VII,  II  291   {E.  v.  Sallwürk).     LC  1886,  26  {W.  F.). 

Marcillac,  F.,  Letteralura  francese;  traduzione  di  A.  Pa ganin i.  2a  edi- 
zione.     Milano,  Hoepli.     8".     VH,   184.     L.  1.50.  889 

Noel,  A.,  Histoire  abregee  de  la  langue  et  de  la  litterature  fran^aises.  7^  edi- 
tion,  revue  et  modifiee.  (Programme  de  1885).  Paris,  Delalain  freres.  8". 
X,  530.     Fr.  3.50.  890 

Tivier,  H.,  Histoire  de  la  litterature  fran^aise.  36  edition.  Paris,  Delagrave. 
8".  II,  302.  Cours  complet  d'instruction  elementaire  ä  l'usage  de  la  jeun- 
esse  dans  les  Colleges  et  dans  les  institutions  de  jeunes  personnes,  par  MM. 
A.  Riquier  et  l'abbe  Combes.  891 

Droz,  Th.,   l'esprit  gaulois  dans  la  litterature  fran^aise.     Conference  faite  au 

Ralhhaus  de  Zürich  le   15  janvier  1885.     Zürich,  Meyer  &  Zeller.     8".     42. 

M.  0.80.  892 

Paris,  G.,  La  Poesie  du  moyen  äge,  le9ons  et  lectures.    Paris,  Hachette  et  Ce. 

8".     XIV,  255.     Fr.  3.50.  893 

S.  Rddm  LXIX  681/:  (F.  Brünettere).      Ip   1885,  273  {F.  Penant).  DL 

1885.    1416  {A.    Tobler).    '  Ac   1885,    July   II,   23  {G.  Saintsbtiry).     M  IL 

407  \h.  G). 

Caruel,  Etudes  sur  les  auteurs  fran^ais  des  classes  superieures,  troisieme, 
seconde,  rhetorique.  T.  i.  Prosateurs.  5^  edition.  (Joinville,  Montaigne, 
Pascal,  Bossuet,  La  Bruyere,  Fenelon,  Buflbn,  Voltaire,  Montesquieu). 
Tours,  Cattier ;  Paris,  librairie  Larcher.     S**.     XVI,  387.  894 

—  Etudes  sur  les  auteurs  fran^ais  des  classes  superieures,  troisieme,  seconde, 
rhetorique.  T.  2:  Poetes.  50  edition.  (La  Chanson  de  Roland,  La  Fon- 
taine, Boileau,  Corneille,  Racine,  Moliere).  Tours,  Cattier;  Paris,  lib. 
Larcher.     8'\     VII,  403.  895 

Brunetiere,  F.,  Histoire  et  litterature.  T.  2.  Paris,  lib.  C.  Levy;  Librairie 
nouvclle.     8".     401.     Fr.  3.50.     Bibliotheque  contemporaine.  896 

Bizeul  et  Boulay,     Tableaux   d'histoire   litteraire.     Litterature  fran9aise  (de 


mBLIOGRAPHIE   1885.     PRANZÖSISCH.     LITTER  ATÜRGESCHICHTE.     45 

la  Renaissance  jus'quä  nos  jours).     Paris,   librairie  Poussielgue  freres.     4". 

217  avec  tableaux.  897 

Gidel,  C,    Histoire    de   la   litterature  fran^aise  depuis  la  Renaissance  jusqu'ä 

la  fin  du  XVIIe  siecle.     Paris,  lib.  Lemerre.     8".      506.  898 

Tilley,  A.,    The    Literature   of  the    French    Renaissance.      An    introductory 

Essay.     Cambridge,  University  Press.     8".     XVI,  200.  899 

S.  DL   1886,   58  {Koschwitz).      VKR  I,  527^'.   (Z.  Geiger). 
Foumel,  V.,   Etudes   sur  la  lilterature  fran^aise  au  dix-septieme  siecle.     De 

Malherbe  ä  Bossuet,    etudes   litteraires    et   morales.      Paris,    Firmin   Didot. 

8".     306.  qoo 

S.  Rcr  N.  S.  XIX  311   ((7.  Larroumet). 
Follioley,  L.,  Histoire  de  la  litterature  fran^aise  au  XVIIe  siecle.     5p  edition. 

T.  I.   2.     Tours,  Cattier.     8".     XII,  418;   398.  901 

Geruzez,  E.,    Cours  de  litterature.     Rhetorique,  poetique,  histoire  litteraire. 

32«  edition.     Deuxieme   partie :   Precis   historique  des  lilteratures  classiques 

(grecque,  latine  et  fran^aise).    Paris,  Delalain  freres.    80.    228.    Fr.  i.  75.  902 
Vapereau,  G.,    Elements    d'histoire  de  la  litterature  fran9aise,  contenant:   i" 

une    esquisse  generale  de  l'histoire  de  la  litterature   franc^aise;    2"  une  suite 

de  notices  sur   les  epoques,  les  genres  et  les  principaux  ecrivains,  avec  un 

choix  d'extraits  de  leurs  ouvrages.  T.  2  :  Regnes  de  Louis  XIII  et  de  Louis  XIV. 

Paris,  Hachette  et  Ce.     8".     454.     Fr.  3.50.  903 

Janin,  J.,  Causeries  litteraires  et  historiques.     (Moliere,  le  bon  Rollin,  Daniel 

de  Foe,  etc.)    2e  edition.    Paris,  Delagrave.    8".    303  et  grav.    F.  2.90.   904 
Deschanel,  F.,  Le  Romantisme  des  classiques,  3^  serie;  Pascal,  La  Roche- 
foucauld, Bossuet.     Paris,  C.  Levy.     8".     361.  905 
S.  Rddm  LXVIII  682,/.  {F.  Brunetiere).    C  N.  S.  102,  1134/".  (/'.  Lalle- 
mand:    Un  nouveau  livre  sur  Bossuet). 
Jacquinet,  P.,  Des  predicateurs  du  XVIIe  siecle  avant  Bossuet.     2e  edition. 

Paris,  V'^  Belin  et  fils.     8".     446.  906 

Reimann,  A.,    Des  Apulejus  Märchen   von    Amor    und  Psyche   in  der  fran- 
zösischen Litteratur  des  XVII.  Jahrhunderts.     Progr.  des  Gymn.  zu  Wohlau. 

4".     18.  907 

S.  FG  II  272  [A.  Kressner). 
Albert,  P.,    La    Litterature    fran^aise    au    XVIIIe  siecle.      6e  edition.      Cou- 

lommiers,  imprim.  Brodard  et  Gallois;   Paris,  lib.  Hachette  et  C*".    8".    483. 

Fr.  2.25.  qo8 

Guglia,  F.,    Zur  französischen  Litteraturgeschichte  des   18.  Jahrhunderts.     In 

Zeitschr.  f.  allgeni.  Geschichte  II,  611 — 32;  762 — 79.  909 

Brunetiere,  F.,    Etudes    sur    le    XVIIF'  siecle.     Les    Romanciers.  III.     An- 

loine-Fran9ois  Prdvost.     In  Rddm  LXVII,  802—843.  9^0 

Goncourt,  E.  et  J.  de,   Les   Actrices    du   XVIIF'   siecle.      Sophie    Arnould 

d'apres  sa  correspondance  et  ses  memoires  inedits.    Paris,  Charpentier  et  Ci\ 

8".     XV,  327.     Fr.  3.50.  911 

Goncourt,  E.  de,  Les  Actrices  du  XVIIIf  siecle;  Mme  Saint-Huberty,  d'apres 

ses  memoires  et  sa  correspondance.    Paris,  Charpentier.  8".  VIII,  319.  911a 
Caumont,  A.,    Goethe    et   la   litterature  fran^aise.     Progr.  d.  städt.  Gymn.  zu 

Frankfurt  a.  M.     4".     37.  912 

N.  AnS  LXXIV  457. 
Schanzenbach,  O.,    Französische   Einflüsse   bei    Schiller.     Progr.    Stuttgart, 

Druck  von  K.  Liebich.     4".     52.  913 

X  FG  II  336  {J.  Sarrazin).      AnS  LXXl'  21 6  (A'ösfer);    LXXVI  474, 
Rcr  N.  S.  XXI  56  (^.  Chuqtiet). 
Albert,  P.,  La  Litterature  fran^aise  au  XIX*"  siecle.     Paris,  Hailutte  et  C''. 

8".     VIII,  337.     Fr.  3.50.  <)I4 

.S'.  Rpl  3.  si'r.  IX  790  (J/  Gaucher). 
Merlet,  G.,  Tableau  de  la  litterature  frani,'aise  (1800 — 1815).     Premiere  partie: 

Mouvement  religieux,  philosophique  et  poetique.     3>'  edition.     Paris,   Perrin. 

8».     XV,  570.  c)i5 


46      HIHLIOGRAPHIE    1885.     FRANZÖSISCH.     LITTER  ATURGESCHICHTE. 

Dora  d'Istria,  |)rincesse  J  Iclenc  Koll/ofF-Massalski,  nee  princesse  Ghika,  La 

lilleraturc   fianc^aise  au  XIX""'  siecle,  c^qiiisscs  historiques.     Premiere  partie 

I,  JI,  lU.    Douxieme  parlic  I,  II,  III.    Troisieme  partie  I,  II,  III.    In  Ri  V, 

8—20;    200—211;    367-377;  648—667;  797—810;   VI,   15—23;   213-223; 

512-525;  675—683;  VII,  322—339;  490—501.  916 

Gourcuff,  O.  de,    Lc    Mouvemcnt    poelique    en    Bretaßne,    de   la    fin   de   la 

Kcstauration    i   la    revolution    de    1848.      Nantes,    imp.  Torest  et  Grimaud. 

8".     35.     Kxtrait  de  la  Revue  de  Bretafjnc   et  de  Vendee,    1884.  917 

Dupuy,    T.,  ("onsiderations  sur  la  litteralure   franc^aise  moderne.     Milan,  Du- 

molard   frercs  edit.   (impv.  Lomhardi).     8".     306.      L.   3.50.  918 

Gottschall,   R.  v.,    Sludicn    zur  neuesten   französischen   Litleralur.      I.    I'uhli- 

cistische    Sclirifleji.      II.    Romane.      In    Unsere    Zeit    1885,    I,    686 — 706; 

823—41.  919 

Qodet,  IMi.,  Le  mouvement  litteraire  de  la  Suisse  romande,  en   1883  et  1884. 

In  ZnSpr  VII,  II  64 — 69;  239  —  248.  920 


Heron,  A.,  Trouvercs  normands.     Reuen,  imp.  Cagniard.     8".     48.        921 

Rajna,  P.,  Contributi  alla  sloria  dell'  epopea.e  del  romanzo  medievale 
(premier  article).     In   Ro  XIV,  398—420.  922 

Müller,  K.  Th.,  Zur  Geographie  der  älteren  Chansons  de  geste.  Gott.  Diss. 
Götlingen.     8".     36.  923 

Bangert,  Fr.,  Die  Tiere  im  altfranzösischen  Epos.  Marburg,  Ehvert's  Verl. 
8".     244.     M.  6.     Stengel's  Ausgaben  u.  Abhandlungen  XXXIV.  924 

Keutel,  G.,  Die  Anrufung  der  höheren  Wesen  in  den  alt  französischen  Ritter- 
romanen. Marb.  Diss.  Marburg,  Univ.-Buchdr.  (R.  Friedrich).  8".  45. 
Aus  :  Ausgaben  u.  Abhandl.  a.  d.  Geb.  d.  roman.  Phil.  925 

Altner,  Fug.,  Ueb.  die  Chastiements  in  den  altfranzösischen  Chansons  de  geste. 
Inaugural-Dissertation.     Leipzig,  Fock.    8".     86.    M.  1.60.  926 

Zutavem,  Karl,  Ueb.  die  altfranzösische  epische  Sprache.  1.  Diss.  Heidel- 
berg (Weiss' Sort.).     8".     80.     M.  1.60.  927 

Castets,  F.,  Recherches  sur  les  rapports  des  Chansons  de  geste  et  de  l'Epopee 
chevaleresque  italienne  I.  Renaud  de  Montauban.  In  Rdlr  3.  ser.  XlII, 
5—42.  928 

Chompre,  P.,  Dictionnaire  abrege  de  la  fable.  Edition  revue  et  augmentee 
par  Ch.  Richomme.     Paris,  Delalain  freres.     8*'  ä  2  col.     VIII,  280.    929 

Delvau,  A.,  Les  Sonneurs  de  sonnets  (1540 — 1866).  Eau-forte  par  Frederic 
Masse.     Paris,  Bachelin-Detlorenne  et  Ce.     8".      158.     Fr.  6.  930 

Koerting,  P.  H.,  Geschichte  d.  französischen  Romans  im  XVII.  Jahrh.  Op- 
peln,  Franck.  I.  Bd.:  Der  Idealroman.  Lief.  1.2.3.  8".  XVI,  304.  931 
S.  ZnSpr    VII,  II  188;    VIII.  II  144  (§§).     ZC  1886.  290  {F.  L.). 


Parodi,  A.,  Le  Theätre  en  France.     Paris,  A.  Hennuyer.     8".  931a 

S.  Rpl  3.  ser.  IX  91    {M.  Gaucher). 
Petit  de  JuUeville,  L.,    Histoire    du    theätre    en  France :  les  Comediens  en 
France  au  moyen  äge.     Paris,  L.  Cerf.     8".     368.     Fr.  3.50.  932 

S.  Rpl  3.  ser.  X  664  {M.  Gaucher)- 
Haw^kins,  Annais  of  the  french  stage  from  its  origin  to  the  death  of  Racine. 
2  vols.     London.  933 

Dietz,  M.,  Geschichte  des  musikalischen  Dramas  in  Frankreich  während  der 
Revolution  bis  zum  Directorium  (1787 — 1793)  in  künstlerischer,  sittlicher 
und  politischer  Beziehung.  Wien,  Groscher  und  Blaha.  8".  VIII,  472. 
M.  7.  934 

5.  DL  1886,  484  {Deckend). 
Schletterer,  H.  M.,    Vorgeschichte    und    erste    Versuche    der    französischen 
Oper   (Studien    zur   Geschichte  der   französischen  Musik,   Teil  III).     Berlin, 
R.  Damköhler.     8".     200.     M.  4.80.  935 

S.  ZnSpr    VII,  II  185  {F.  L.).     BlU  1885,  21.     LC  1885,   1460. 


BIBLIOGRAPHIE  1885.     FRANZÖSISCH.     LITTERATURGESCHICHTE.      47 

Desnoiresterres,  G.,   La  Comedie   satirique   au  XYIII^  siecle.     Histoire  de 

la  socicle  fran^aise  par  l'allusion,  la  personnalite  et  la  satire  au  theätre.  — 

Louis  XV  —  Louis  XVI  —  La  revolulion.      Paris,  E.   Perrin.     8".     YIIL 

459.  936 

S.  Rcr  N.  S.  XX  258  {M.  Tourneux). 

Jullien,  A.,  La  Comedie  ä  la  cour.  Les  theätres  de  societe  royale  pendant 
le  siecle  dernier  (la  Duchesse  de  Maine  et  les  Grandes  nuits  de  Sceaux ; 
M">e  de  Pompadour  et  le  Theätre  des  petits  cabinets;  le  Theätre  de  Marie- 
Antoinette  ;\  Trianon):  par  Adolphe  Jullien.  In-4»,  VII-327  p.  avec  fronti- 
spice  en  Chromolithographie,  26  grav.  et  20  cartouches,  en-tete  et  culs-de- 
lampe  sur  des  motifs  du  XVIIIe  siecle.  Mesnil,  imprimerie  Firmin-Didot 
et  Ce;  Paris,  librairie  Firmin-Didot  et  Ce.     Fr.  25.  937 

d'Heylli,  Georges,  La  Comedie-Fran^aise  pendant  le  Siege  et  la  Commune. 
In  C  N.  S.   102,  254^75;  496—511.  938 

Sarrazin,  Lessing  und  die  französische  Komödie.  Progr.  d.  Gymn.  zu  Baden- 
Baden.  939 

Veuclin,  E.,  Le  Theätre  ä  Bernay  au  XVIIIe  siecle;  par  Veuclin.  Bernay, 
imprim.  Veuclin.     8".     36.  94^ 

Leveaux,  A.,  Le  Theätre  de  la  Cour  ä  Compiegne  pendant  le  regne  de 
Napoleon  III.     Paris,  Tresse.     8".     217.  94^ 

Parisis,  La  Vie  parisienne:  La  Ville  et  le  Theätre  {1884);  par  Parisis 
(Emile  Blavet).  Preface  de  F.  Cop  pee.  Paris,  Boulanger.  8".  VIII,  424. 
Fr.  3.50.  .    942 

Paria,  L.,  Le  Theätre  ä  Reims  depuis  les  Romains  jusqu'ä  nos  jours. 
Reims,  Michaud.     8".     320  avec  grav.     Fr.  7.50.  943 

b)    Monographien. 
Aimon  de  Varennes.     A.  Risop,  Aimon  de  Varennes.    In  AnS  LXXIH, 

47—72.  944 

Aubigne.    M.  Chevrier,  Eloge  d'Agrippa  d'Aubigne.     Paris,   imp.  Jouaust 

et  Sigaux.     8».     36.  945 

—  G.  Fabre,  Discours  sur  la  vie  et  les  oeuvres  d'Agrippa  d'Aubigne.  In 
Revue  chrütienne  XXXII,  754—67;  827-44.  94^ 

Beaumarchais.  A.  Bettelheim,  Beaumarchais.  Eine  Biographie.  Frank- 
furt a.  M.,  Literar.  Anstalt,  Riitlen  &  Loening.  1886.  8".  XII,  659  S. 
m.  I  rad.  Portr.     M.  10.  947 

S.  FG  III,  170  {A.  Kressner).  MfLA  1886,  359  (Z.  Katona).  DL 
1886,  1377  {R.  Mahrenholtz).  L^r P  18S6,  369  {R.  Mahren holtz).  ZnSpr 
VIII,  II  148  (Ä.  Mahrenholtz). 

—  L.  Farges,  Beaumarchais  et  la  Revolution.  In  XR  XXXVII,  548 
bis  71.  948 

—  A.  Ricard,  Une  victime  de  Beaumarchais.  Paris,  E.  Plön  et  C»'.  8". 
283.  949 

Bossiiet.  Coignard,  Bossuet  et  saint  Thomas.  Les  Sermons  et  la  Somme. 
Angers,  Briand.     8".     308.  950 

—  de  Longpörier-Grimoard,  Un  prescnt  de  Bossuet.  P.iris,  imprimerie 
Quantin.  8",  8  avec  5  fig.  Exlrait  du  Livre  (livraison  du  lü  juillet 
1885).  95« 

Chateaubriand.     V.  Beränck,  Chateaubriand  über  die  Engländer  und  Fran- 
zosen.     Progr.  der   k.  k.  Slaals-Realschule  in   Biclilz.     8".      33.  052 
S.  ZnSpr    l'III  2,  85   (/''.  Zverimt). 

—  Ctf  d'llaussonville,  L'amhassade  de  M.  de  Chateaubriand  ä  Ronio  cn 
1828.     In  Rd.im   I.XIX,  481  -504.  953 

Chenier.  R.  Hülsen,  Andre  Chcnicr.  Die  Ueberlicfcrg.  seiner  „Oeuvres 
pocli(|ues".     Berlin,  Gaertner.     4".     26.     M.  1.  054 

.S'.  Z>iSpr  VII,  II  206  {A.  Lüih-r).  I'ü'  II,  302  (./.  K'ifssn.-r).  I.j^  1 P 
]'I.  332   {IV.  A'/toriJi). 

Chretien  de  Troyes.  A.  S.  Det,  Chrelicn  de  Troycs  et  son  homonyme 
et    compatriote     Chretien    Legouais    de    Saintc-More.      In    Mcmoires    de    la 


/\H      HIItMOr.KAI'IIIR    1885.      FRANZÖSISCH.     LI  rTKkAIl'RGF.SCIIICHTR. 

societc  aca(lömif|ue  <raf;iiciilturf,  des  scienccs,  arts  c-t  Ijclles-lcUres  du  depar- 

temf-nl   ile  l'Aulx-.      3.  scr.      XX FI,   321      38.  <»SS 

Christine  de  Pisan.     l-'.  Koili.    Leben  11.  Werke    der    Chrisline  de  I'i/.an. 

L(i|)/.i;;er  J)iss.     (ioslar  a.  Harz,   L.  Kocli.     X".     84.     AI.  2.  '»36 

S.  l'G  JII.    168  (A.  Krcssncr).     LC  1886,  031    (//.  K    ni^). 
Clerc    de   Voudoi.     ri.  I<.aynaiid,    Le    Ckrc    de    Vondoi.      In    Ko   XIV, 

278.  05^'  a 

Corneille.     Deuxicmc  centenairc  de  Pierre  Corneille  (ig  niars   1885).    Ronen, 

Ca),'niard.     8".     47  cl  portrail.  .  957 

—  J'.  Allard,  La  Vieillcsse  de  Corneille,  pod-sie  lue  le  10  mars  1885  ii  la 
seance  donnee  par  Mgr  rarcheveqiic  de  Roucn  ponr  le  denxieme  centenaire 
de  ('orneillc.     Ronen,  imp.  Cagniard.     8".     15  et  portr.  958 

—  C.  de  Reaurcpaire,  Pierre  ('orneille  et  sa  fillc  Marf;uerilc,  dominicaine, 
:\  Ronen.     Ronen,  Cagniard.     8".     40.  059 

—  E.  Boysse,  Le  Sonjje  de  Corneille  (163C).  Ronen,  impr,  Lapierre.  4" 
i  2  col.     4.  960 

—  Duhamel,  A  l'icrre  Corneille,  [joesic  lue  le  19  mars  1885  ä  la  s<^'ance 
donnee  par  Mfjr  rarcheveque  de  Roucn  ]iour  le  deuxiemc  centenaire  de 
Corneille.     Ronen,  imp.  Cagniard.     8".      11   et  portr.  961 

—  E.  Plague t,  Corneille  explique  aux  cnfanls.  Poitiers,  imp.  Oudin;  Paris, 
Hb.  Lecene  et  Oudin.  8"-  VIII,  171  et  planches.  Nouvelle  collection  des 
classiques  populaires.  962 

—  P.  Lan  gensch  eidt ,  Die  Jugenddramen  des  Pierre  Corneille.  Ein  Bei- 
trag zur  Würdigung  des  Dichters.  Zur  Erinnerung  an  den  200jährigen 
Todestag  desselben.  Berlin,  Langenscheidt'sche  Verlagsbuchhdlg.  8".  79. 
M.  I.  963 

S.  ZnSpr    VII,  II  53—58    {E.    Uhlematui).      FG  II,  97    {A.  Kress7ier). 
LgrP   VI,  294  (//.  Koerting). 

—  Maillet  du  Boullay,  La  Maison  de  Pierre  Corneille  au  Petit-Conronnc, 
notice.     Evreux,  imp.  Herissey;  Ronen,  Hb.  Auge.     8".     40  avec  vig.     964 

—  U.  Meier,  Studien  zur  Lebensgeschichte  Pierre  Corneille's.  I.  Teil. 
Diss.  d.  Univ.  Jena.  Oppeln,  E.  Franck's  Buchhdlg.  (G.  Maske).  8".  46. 
Sep.-Abdr.  aus  ZnSpr  VII.  965 

—  J.Sarrazin,  Die  Corneillegedenkfeier.     In  ZnSpr  VII,  I,   l  — 12.  966 

Diderot.  E.  Asquerino,  Diderot.  —  La  Encidopedia.  In  RdE  CVII, 
441—49.  967 

—  P.  Laffitte,  Celebration  du  centenaire  de  Diderot  au  palais  du  Trocadero 
(grande  salle  des  fetes),  le  27  juillet  1884;  Discours.  Versailles,  imprim. 
Aubert;  Paris,  au  depot  de  la  Revue  occidentale.     8^'.     55.  968 

Fenelon.  The  Quarterly  Review  on  Fenelon.  In  The  Saturday  Review  LX, 
113  ff.  '  969 

—  S.  H.  Berthoud,  Le  Pater  de  Fenelon.  Limoges,  E.  Ardant  et  Ce.  80. 
148  et  grav.  970 

—  A.  Letelie,  Fenelon  en  Saintonge  et  la  Revocation  de  l'edit  de  Nantes 
(1685^ — 1688),  etude  et  documents.  Pons,  imp.  Texier;  Paris,  lib.  Picard. 
8".  130.  Extrait  du  t.  13  des  Archives  historiques  de  la  Saintonge  et  de 
l'Aunis,  publication  de  la  Societe  des  Archives  historiques  etc.  970a 

—  E.  Vacherot,  Fenelon  ä  Cambrai.  In  Rpl  3.  ser.  X,  551 — 555  und  Jp 
1885,  670  ff.  971 

Fleehier.  A.  Fabre,  Flechier  orateur  (1672 — 1690),  etude  critique.  Paris, 
imprim.     De  Soye  et  fils ;  Hbr.  Perrin  et  Ce.     8".     XVI,  611.  972 

S.  Rddm  LXXII,  213/".  {F.  Brunetii-re). 

—  C.  L.  Livet,  Portraits  du  grand  siecle.  2  e  edition.  (Mme  de  Fiesque, 
Marie  Mancini,  Louis  XIV,  Ant.  Corneille,  Flechier  etc.).  Paris,  Hb.  Perrin. 
(1886).     8".     VlII,  464.  973 

S.  MfLA   1885,  386. 
Froissart.     A.  de  la   Borderie,    Froissart    et   le    debut    de    la    guerre    de 
Blois  et  de  Montfort  en   1341.     In  Revue  de  Bretagne  et  de  Vendee  LVIII, 
337—70-  974 


BIBLIOGRAPHIE   1 885.      FRANZÖSISCH.      LITTERATURGESCHICHTE.     4Q 

Garnier.  F.  Legeay,  Notes  historiques  sur  la  ville  du  Mans:  Robert 
Garnier  et  le  Couvent  des  cordeliers,  Compagnie  du  jeu  du  papegault. 
Le  Mans,  Leguicheux-Gallienne.     8".     16.  ,  975 

Genlis,  M"h' de.  H.  Bonhomme,  äIw  la  comtesse  de  Genlis,  sa  vie,  son 
ceuvre,  sa  mort  (1746 — 183O),  d'apres  des  documents  incdits;  par  Honore 
Bonhomme.  Paris,  liljr.  des  bibliophiles.  8".  144.  Fr.  3.  Curiosites  histori- 
ques et  litteraires.  976 

Grimm.  H.  Breitinger,  Heinrich  Äleister,  der  Mitarbeiter  Melchior 
Grimm's.     In  ZnSpr,  Suppl.  HI.  977 

—  E.  Scherer,  Melchior  Grimm.  In  Rddm  LXXI,  752 — 789;  LXXII, 
307—341;  530-577-  978 

Guillaume  de  Brioude.     A.  Thomas,  G.  de  Br.     In  Ro  XIV,  579.    979 

Hardy.     F.  A.  Kownatzki,    Essai    sur   Hardy.     Progr.  d.  Gymn.  zu  Tilsit. 

Ostern.     40.     21.  980 

Hugo.     Victor  Hugo's  literary  testament.     In  Ac   1885,  Aug.  1,74.  981 

—  Victor  Hugo  devant  l'opinion.  —  Presse  fran^aise.  —  Presse  etrangere. 
Avec  une  lettre  de  Gustave  Rivet.  Paris,  Office  de  la  presse.  8".  XIV, 
413.  982 

—  P,  d'Abrest,    Victor   Hugo.     Ein  Lebensbild.     In  Unsere  Zeit   1885,  H, 

159—78;  321—37-  983 

—  H.  C^ard.  Victor  Hugo.     In  FR  N.  S.  XXXVHI,   17—31.  984 

—  U.  Gonzalez  Serrano,  Victor  Hugo.     In  RdE  CIV,  321 — 32,  985 

—  K.  A.  Martin  Hartmann,  Victor  Hugo.     In  FG  II,   187 — 200.  986 

—  G.  Monod,  Victor  Hugo.     In  Revue  histor.  XXVIII,  332  —  38.  987 

—  Oliphant,  Victor  Hugo.  In  The  Contemporary  Review  XLVIII, 
10—32.  988 

—  E.  Panzacchi,  Victor  Hugo.     In  NA  2.  ser.  LI,  593 — 612.  989 

—  D.  A.  Parodi,  Victor  Hugo.    Ricordi  e  note.    Milano,  fratclli  Trcves.  990 

S.  NA  2.  ser.  53,  568. 

—  F.  Pillon,  Victor  Hugo.    In  La  Critique  philosoph.  1885,  I,  388— 400.  991 

—  Ch.  Potvin,  Victor  Hugo.     In  Revue  de  Belgique  L,    105  — 17.  992 

—  Paul  de  Saint-Victor,  Victor  Hugo.  Paris,  Calman  Lew.  8".  IV, 
388.  '  993 

S.  ZnSpr  VIII,   II  155/".  (AT  A.  Martin  Hartmann). 

—  J.  V.  Sarrazin,  Victor  Hugo's  Lyrik  u.  ihr  Entwickelungsgang.  Ein  krit. 
Versuch.     Baden-Baden,  Sommermeyer.     4''.     40.     M.  1.40.  994 

.S'.  ZnSpr    VII,  II  269  {M.   Ilartmann).     FG  II  299/'.  {M.  Hartmann). 
DL  1885,    1671    (M.  Reimann). 

—  —  Deutsche  Stimmen   über  Victor  Hugo.     In  ZnSpr  II,  I  226 — 232.    995 

—  J.  Schmidt,  Victor  Hugo.  In  Westermann's  ill.  deutsche  Monalsh. 
Bd.  59,  47 — 64.  996 

—  G.  Barnett  Smith,  Victor  Hugo,  his  Life  and  Work.  Lomlon,  Ward 
&  Downey.     8".     VI,  324.     S.  6.  99(>a 

S.  Ac   1885,    Jtily  25,    51    {Frank    T.    Älarziah).  ZnSpr    VI  11,  II   231 
(A'.  A.  Marti)!  Ilartmann). 

—  Alf^crnon  (Charles  Swinburnc,  The  Work  of  Victor  Hugo.  In  The 
nineteenlh  Century  XVIII,    14 — 29;    294—311.                                                   9*>7 

—  Vi  die u,  Victor  Hugo  et  le  Pantheon.     Paris,  E.  Dentn.     8".     214.    998 
Lafontaine.     E.  Faguet,  La  Fontaine  cxpliquc  aux  enfants.     Paris,  Leci-nc 

et  Oudin.     8".     IX,   168    et    planches.      Nouvellc    collection    des    classicpus 
populaires.  '}')<) 

—  A.  Netter,  La  Fontaine  et  Dcscartcs,  ou  Ics  Deux  Rats,  le  Renard  et 
rcEuf.  Nancy,  Bcrgcr-Levrault  et  Ce;  Paris,  mC-mc  maison ;  lib.  Michelol 
1886.     8",     98.     M.    1.80.  U)00 

X  DL  1886,  562. 

—  L.  Nicolardot,  La  Fontaine  et  la  Comedic  hiimaine,  snivi  du  Langagc 
des  animaux.     Paris,  Dentu.     8".     IV,  327.  loüi 

S.  Kpi  3.  srr.  XI.  90  {M.  Gnncher). 
Zeitsolir.  f.  iniii.  l'hil.     X.     liibl.  4 


50      l'.ll'.r.IOOKAI'llIF.    1885.       FRANZÖSISCH.      I.ITTF.KATURGF.SCHICH  TF. 

Magny.  J.  I-avie,  Olivici  de  Magny  (1520?— 15^*1)  Etüde  hio{jraphit|iic  et 
lillcrairc.    These.    I'aris,  Garnier  freres.     8".     447.  I002 

.S'.  RL  X,  388  (ry.  Satilavil/e).      Ip   1885,  439  {G.  U  Bidois). 

Maintenon,  M"'o  de,  Th.  Schott,  Frau  von  Maintenon  und  die  Auf- 
hehuiif;  des  Ediktes  von  Nantes.  In  Zeitschr.  f.  allfjem.  Oescliichte  II, 
851  —  70.  1003 

Maistre.     A.  Ey,  Xavicr  de  Maistre.     In  AnS  EXXIII,  273—289.         loo^ 

Marguerite  de  Valoia.  F.  Lothcissen,  Kiinif^in  Marjjarethe  v.  Navarra. 
Ein  ("iiltiu-  und  EiUciaturbihl  aus  der  Zeit  der  französ.  Reformation.  Berlin, 
Allf,'eineiner   Verein  f.  deutsche  Litteratur.     8".     JII,  405.     M.  5.  1003 

.S'.  Rcr  N.  S.  XXI.  472  (/'.  Desjardins).     LgrP  1886,    179  (CA.  Joret). 

Marin,  Louis  Fran9ois  Claude  s.u.  A.  Ricard,  Une  victime  de  Beau- 
marchais, No.  949.  1005  a 

Marivaux.  M"<'  Blaze  de  Bury,  Etüde  sur  Marivaux  (Scances  litteraires). 
Montmorency,  imp.  Gaubert.  8".  27.  Cette  etude  a  ete  inseree  en  an{,dais 
dans  Li  revue :  the  XlXt'»  Century,  du   leravril  1885.  1006 

—  W.  Printzen,  Marivau.\.  Sein  Leben,  seine  Werke  u.  seine  lilterar. 
Bedeutung.  Inaugural- Dissertation.  Münster  (Leipzig,  Fock).  8".  123. 
M.  2.  1007 

S.DL  1886,  225  [E.  Koschwitz). 

Marot.     J.  Levallois,  Clement  Marot.     In  Ip  1885,  766  (T.  1008 

Massillon.  A.  Rosnc,  Un  emule  de  Massillon:  Surian,  pr£-tre  de  l'Oratoirc, 
L-vL<iuc  de  Vence,  membre  de  l'Acadcmie  fran^aise,  etude  biographique  et 
litltlraire.     Marseille,  impr.  Blanc  et  Bernard.     8".     VIII,  72.  1009 

Mirabeau.  J.  Seligman,  Mirabeau  devant  le  parlement  d'Aix,  discours 
prononce  ü  l'ouverture  de  la  Conference  des  avocats  (barreau  de  Paris),  le 
i*'"  decembre   1884.     Paris,  imprimerie  Alcan-Levy.  loio 

Moliere.  A.  Copin,  Histoire  des  comediens  de  la  troupe  de  Moliere. 
Paris,  Frinzine  et  Ce.     8".     VI,  319.     Fr.  7.50.  lOii 

—  E.  Fournier,  Etudes  sur  la  vie  et  les  ceuvres  de  Moliere,  revues  et 
mises  en  ordre  par  P.  Lacroix  et  preced^es  d'une  preface  par  A,  Vitu. 
Paris,  Laplace  et  Sanchez.     8°.    XIV,  464.  1012 

S.  Rc>-  N.  S.  XIX,  311   (G.  Lar räumet). 

—  C.  Humbert,  Schlegel  und  Moliere.  Eine  historische  Studie,  In  ZnSpr, 
Suppl.  III.  I013 

—  —  Schiller,  Goethe,  Lessing,  Moliere  und  Dr.  Paul  Lindau.  Progr.  d. 
Gymn.  zu  Bielefeld,  1013a 

Lustige    Puppen-Tragödie   vom    sich    selbst    entleibenden    Lindau    oder 

Schiller,  Lessing,  Goethe,  Moliere  u.  —  Hern.  Dr.  Paul  Lindau's  „Frische 
Wissenschaftlichkeit  auf  dem  Markte  d,  Lebens".  Bielefeld,  Helmich,  8". 
VII,  92;  31.     M.  2.50.  I0t3b 

S.  LgrP  1886,  404  {W.  Ktiörich). 

—  H.  de  Lapommeraye,  Les  Amours  de  Moliere.  Paris,  Libr.  des  biblio- 
philes.    8«.     48.     Fr.  2.  1014 

—  G.  Larroumet,  Une  Comedienne  au  XVII«?  siecle,  Madeleine  Bejart. 
In  Rddm  LXIX,   123—157.  1015 

La  femme  de  Moliere,     In  Rddm  LXIX,  873—908.  1016 

—  —  Le  Jeune  Premier  de  la  troupe  de  Moliere,  —  Charles  Varlet  de  La 
Grange.     In  Rddm  LXXI,  596 — 632.  1017 

—  A.  Vitu,  La  Maison  des  Pocquelins  et  la  Maison  de  Regnard  aux  piliers 
des  Halles  (1633 — 1884).  Nogent-le-Rotrou,  impr.  Daupeley- Gouverneur; 
Paris.  8".  52.  Extrait  des  Memoires  de  la  Societe  de  l'histoire  de  Paris 
et  de  ITle  de  France  (t.  11,  1884).  Les  tirages  a  part  ne  peuvent  etre  mis 
en  vente,  1018 

Montaigne.     E.  Asquerino,  Montaigne,     In  RdE  CV,  245 — 254,         1019 

—  C.  Saucerotte,  L'Esprit  de  Montaigne,  choix  des  meilleurs  chapitres  et 
des  plus  beaux  passages  des  Essais,  disposes  dans  un  ordre  methodique, 
avec  notes  et  commentaires,  Paris,  libr,  Perrin  1886.  8".  448.  Quvrage 
posthume  public  par  s.i   famille.  1020 


P.ir.LIOGRAPHIE   1885.       FRANZÖSISCH.      LITTER  ATUKGESCHICHTE.      5I 

Necker.  P.  Bondois,  Les  Grands  Fran^ais.  Necker.  8^.  96  p.  avec 
grav.  et  portraits.  Saint -Denis,  imp.  Picard- Bernheim  et  C"?.  Paris,  lib. 
de  la  meme  maison.  40  cent.  Bibliotheque  d'education  nationale.  Collec- 
tion  Picard.  1021 

Pascal.  J.  N.  Filoz,  Essai  sur  rcsthetique  de  Pascal.  La  Roclielle,  imp. 
Siret.     8".     15.  1022 

—  Nonrrisson,  Pascal  physicien  et  philosophe.  Paris,  E.  Perrin.  8". 
XXVir,  282.     Fr.  3.  1023 

.S.  Rddm  LXXI,  194/".  {F.  Brwieiiere).  Rcr  N.  S.  XXII,  416/".  {Th. 
Reinach).  Rpl  3.  ser.  X,  281  {Ilavet).  RL  X,  395  (Ch.  Lavenir).  DL 
1885,    1697  (/'.  Natorp). 

—  G.  Saintsbury  and  Chrystal,  Pascal.  In  The  Encyclopaedia  Britann. 
XVIir,  333—38.  '  1024 

—  Thor  Sundby,  Blaise  Pascal,  sein  Kampf  gegen  die  Jesuiten  und  seine 
Verteivlignng  des  Christentums.  (Fortsetz.  u.  Schluss.)  In  ZnSpr  VIT,  I, 
13-46.  1025 

Rabelais.  A.  Heulhard,  Rabelais  Chirurgien:  applications  de  son  glosso- 
comion  dans  les  fracturcs  du  fil-mur,  et  de  son  syringotome  dans  le  traite- 
mcnt  des  plaies  penetrantes  de  l'abdomen ,  decritcs  par  Arthur  Heulhard, 
Nivernoys.     Paris,  librairie   Lemerre.     8".     84  p.  et  4  tig.  1026 

—  Andre  Lo  Forte -Randi,  Fran^ois  Rabelais  et  Theophile  Folengo.  In 
Ri  V,  721 — 749.  1027 

Racine.  L.  Auge  de  Lassus,  Racine  a  Port -Royal,  ä-propos  en  un 
acte,  en  vers.  Paris,  lib.  Tresse.  8".  35.  Theatre-Fran9ais.  Premiere 
reprcsentation  le  21  decembre  1884.  (245«^  anniversaire  de  la  naissance  de 
Racine).  1028 

—  Fr.  Mel  vil,  Le  Systeme  dramatique  de  Racine  I.  In  FG  II,  12 1  — 128.   1029 

—  G.  Proffen,  Racine  und  Rotrou.     In  ZnSpr  VII,  II,  90.  1030 
Rotrou.     L.  Curnier,    Etüde    sur   Jean  Rotrou.     Paris,  imprim.  Ilennuycr. 

8".     VIII,  266.  1031 

— •  Doneaud  du  Plan,   Etüde    sur   Rotrou.      Amiens,  imprimerie  Delattre- 

Lenoel.     8".     20.     Extrait  de  la  Revue  de  la  Societe  des  etudes  historiques, 

juillet-aoüt   1884.  1032 

—  L.  Merlet,  Notice  biographique  sur  Jean  Rotrou:  par  Lucien  Mcrlct. 
Ch.irtres,  imp.  Garnier.     8".     20.  1033 

Rousseau.  Bauck,  J.  J.  Rousseau  und  M.  de  Älontaignc.  Ein  Beitrag 
zur  Geschichte  der  Pädagogik.     Progr.  d.  Gymn.  zu  Gumbinnen.  1034 

—  L.  Crousle,  J.  J.  Rousseau  et  son  inlliience  liltcraire.  In  Ip  1885,  781  IV.; 
801  ff,  1035 

—  11.  Ehrlich,  Jean  J.acques  Rousseau  .als  Musiker.  In  G  XX VII,  389 ff.  1030 

—  E.  Geruzez  &  Crousle.  J.  J.  Rousseau.  In  Ip  1885,  677  ff.:  709  ff.; 
719  ff.  '037 

—  P.  ITaffner,  J.  J.  Rousseau  u.  das  Evangelium  der  Revolution.  Frank- 
furt a.  M.,  Foesser  Nachf.  8".  24.  M.  0.50.  Frankf.  zeitgemässc  Bro- 
schüren VI,  8.  1037;^ 

—  G.  Hahn,  Basedow  u.  sein  Verhidtniss  zu  Rousseau.  Ein  Beitrag  zur 
Geschichte  der  Pädagogik  im  18.  Jalirh.  Leipziger  Diss.  Leipzig,  Weiss 
&  Sch.nck.     8".     VIII,   114.     M.  1.50.  1038 

.S.  ZnSpr    VII,  II,  203  {E.  Ritter). 

—  A.  Jansen,  J.  J.  Rousseau  als  Botaniker.  Berlin,  G.  Reimer.  8".  VI, 
308.     M.  8.  1031) 

.S.  DRti  47,  364/.  (/-:  Cohn).     I.C  1885,   178S  (Lssn.). 

—  A.  Walseman  n ,  Die  Pädagogik  des  J.  J.  Rousseau  und  J.  B.  Basedow 
vom  Hcrbart-Zillcr'schen  Standpunkte  verglichen  und  bcurlheilt.  Hannover. 
Meyer.     8".     104.     M.  1.60.  1040 

.S\  I.C  1886,  395.     DI.  1886,  326  {C.  Auiir.;u). 
Sales,  F.  de.     G.  Gruycr,    Le   senlimcnt    de    la    naturc   dans   les   icrits    ilc 
Saint  l'"rani,ois  de  Sales,  de   La  l'Onlaine,  de  M"»'  de  Sevigne,  »le  l''tnclon, 
de   Bossiiet.     In   C   N.  S.    id}.  626—56.  1041 


52      l'.Ilir.IOf.KAPHIK    1885.      KKANZciSISCH.     LITTKRA'rUI<f;ESCHlCfn  K, 

—  F.  Mu^nicr,  Saint  l'ran^ois  de  Salcs  docteur  en  droit,  avocat,  SLiiatciir, 
sa  corrcspondancc  incdilc  avcc  Ics  frürcs  Claude  et  Philippe  de  Quoi-x, 
docnmcnts  divers,  fac-siniild-  et  sccaux.  ("harribcry,  im])rinicrie  Münard.  8". 
ifjj.  ]"".xtrait  du  t.  23  des  Mömoircs  et  Documents  de  la  Sociele  savni- 
siennc  d'histoire  et  d'archeologic.  1042 

—  D.  S.,  Vie  de  saint  l'^an^nis  de  Sales.  JOurs,  Marne  et  fds.  8".  36  avec 
porlr.  1043 

—  J.  Variot,  Saint  I<'ran9oi.s  de  Salcs.  In  Revue  des  sciences  ccclcsiasl. 
6.  scr.  I,  248—66.  1044 

Sevigne.  F.  Comb  es,  Mmo  de  S^vignd-  historicn ;  le  Siecle  et  la  Cour  de 
Louis  XIV  d'apres  M"io  de  Sevigne.     Paris,  l'errin.     8".     382.  1045 

.S'.  Rpl  3.  si'r.  X  19  {A.  de   Tn'verre/).     KL  IX  398  (C/t.  I^veuir). 

Steck,  M">f.  E.  Michaud,  M"»'  Steck  et  ses  poesies  1776 — 1821.  Avec  un 
Portrait  grave  par  M.  Girardet.  Chaux-de-Fonds,  impr.  du  National  Suisse. 
8".     63.  1046 

Voltaire.  A.  Becanier,  Parallele  de  Voltaire  et  de  Victor  Hugo,  Con- 
ference faite  au  theätre  de  Moulins ,  le  23  juin  1885.  Moulins,  imprimerie 
Charmeil.     8^.     40.  1047 

—  E.  Rletrv,  Lettre  supposee  de  Voltaire  sur  le  Caton  d'Addison.  In  Ip 
1885,  241  ri".  ■  1048 

-  G.  Boglietti,  Voltaire  alle  Delices  e  a  Fcrncy.  In  NA  2.  ser.  52, 
617 — 46.  1049 

—  Bonnejoy,  La  Confession  de  foi  de  Voltaire.  In  Rdmc  4.  ser.  I, 
525—545-  '050 

—  Crousle,   La  morale  de  Voltaire  dans  ses  romans.      In  Ip   1885,  499  fl. ; 

5'3  ff-;  545.ff-  ...  ....  '°5' 

—  E.  Faelli,  Lo  spirito  di  Voltaire:  racconti,  aneddoti  e  giudizii.  Roma, 
Edoardo  Perino.     8".     94.     L,  0.25.     Biblioteca  umoristica,  n.  17.  1052 

—  E.  Flamarion,  L'Inhumation  de  Voltaire  dans  la  chapelle  de  l'abbaye 
de  Scellieres  en  1778,  proces-verbal  de  son  exhumation  en  1791.  Paris,  imp. 
Marpon  et  Flammarion.     8".     16.  '053 

—  Gazier,  L'abbe  de  Prades,  Voltaire  et  Frederic  II,  d'apres  des  documents 
incdits,  dont  ime  lettre  de  Voltaire.     In  Rcr  N.  S.  XIX,   146 — 155.      1054 

—  Ch.  Henry,  Voltaire  et  le  cardinal  Ouirini  d'apres  des  documents  incdits. 
In  Rcr  N.  S.  XX,  358  ff.  "  1055 

—  W.  Kreiten,  Voltaire.  Ein  Charakterbild.  2.  verm.  Aufl.  Mit  Vol- 
taire's  Bildniss.     Freiburg  i.  Br.,  Herder.     S".     XVI,  580.     M.  6.  1056 

S.  ZnSpr  VII  II  45  {R.  Mahretiholtz).  FG  II  263  ff.  (A.  A'ressner). 
BlU  1885,  765  {A.  Heerklotz).  LgrP  VI  461  {E.  v.  Sa/hmirk).  AcM 
18853,  327  {O.K.).     DL   1885,   1445  {R-  Mahrenholtz). 

—  R.  Mahrenholtz,  Voltaire's  Leben  und  Werke.  I.  Teil:  Voltaire  in 
seinem  Vaterlande  (1697  — 1750).  IL  Teil:  Voltaire  im  Ausland  {1750 — 1778). 
Oppeln,  Franck.     8".     VIII,  255;  208.     M.  5:5.  1057 

.S^  BlU  1886,  537  #  {A.  Heerklotz).  LgrP  VI  460;  VII,  230  {E.t. 
Sallwürk).  DL  1885,  863  {F.  L.);  1886,  404  {F.  L.).  ZnSpr  VIII  II 
150    W.  Knörich). 

—  L.  Morandi,  Voltaire  contro  Shakespeare,  Baretti  contro  Voltaire:  con 
un'  Appendice  alla  Frusta  letteraria,  e  44  Lettere  inedite  o  sparse  del 
Baretti.  Nuova  ediz.,  con  numerose  aggiunte  e  correzioni.  Citta  di 
Castello,  S.  Lapi  tip.-edit.     8".     356.     L.  4.  1058 

—  Nourrisson,  Le  Voltairianisme  ou  la  Philosophie  de  Voltaire.  In  C 
N.  S.   103,  122—49;  308—23;  533—58;  873—902.  1059 

—  L.  Perey  et  G.  Mau  gras,  La  Vie  intime  de  Voltaire  aux  Delices  et 
i\  Ferney.     Paris,  C.  Levy ;  Lib.  nouvelle.     8".     IV,  546.     Fr.  7.50.       1060 

.*?.  ydS  1885,  523^5^:  (E.  Cavo).  Rpl  3.  scr.  IX,  696  {M.  Gaucher);  3.  ser. 
X,  455—462  {E.  Caro).  DL  1885,  1446  (A".  Mahrejiholtz).  —  NA  2.  ser. 
52,  302/".  {A.  de  Gubernatis)  LgrP  1886,  231   {Morf). 


BIBLIOGRAPHIE   1885.     FRANZÖSISCH.     AUSGABEN  ETC.  ^j 

5.    Ausgaben    von    einzelnen    Autoren    und  Werken    nebst  Erläu- 
terungsschriften  zu  denselben. 

a)  Sammlungen. 
Bibliothek,  altfranzösische.    Hrsg.  v.  W.  Fo  erst  er.    9.  u.  10.  Bd.    Heilbronn, 

Ilenninger.     1886.     8".     S.  Adgar  No.  1115   u.  Koschwitz  No.  1070.       io6[ 
Bibliotheca  normannica.     Denkmäler  normann.  Literatur  u.  Sprache,  hrsg. 

V.  H.  Suchier.    III.     Halle,  Niemeyer.    S.  Marie  de  France  No.  1336.    1062 
Bibliotheque   fran^aise    du    moyen  äge.     Paris,    Vieweg.     S.  Le  Psautier  de 

Metz  No.  1394.  1063 

Nouvelle  bibliotheque  classique  des  editions  Jouaust.    Paris,  Jouaust.    S. 

No.  1157.  1063a 

Collection  des  auteurs  franQais.     Paris,  Delalain  freres.     S.  No.  1 1 50  a ; 

1296;  1416.  1063b 

Nouvelle  collection  de  class.  Paris,  Hachette  et  Ce.    S.  No.  1246.     1063  c 
Editions  nouvelles   des   classiques   franQais.     Paris,  Delagrave.     Siehe 

No.  1080;    1370.  I063d 

Les  Grands  ecrivains   de  la  France  .  .  .  publ.   sous  la   dircction  de  M. 

Ad.    Regnier.      Paris,    Hachette    et    Cc.      Siehe    No.   11 93;    1286;     1287; 

1401.  _  io63e 

Les  principaux  ecrivains  fran9ais.     Paris,  Hachette  et  Ce.     S.  No.  1212; 

1437-  io63f 

Societe  des  anciens  textes  fran^ais.     Paris,  Firmin  Didot  et  Cie.    8".      Siehe 

Mistere  No.  1095;    Chretien    No.  I185;    Vie    de  St.  Thomas    de  Cantorbery 

No.  1460;  Philippe  de  Remi  No.  1391.  1064 


Petit  de  JuUeville,  L.,  Morceaux  choisis  des  auteurs  frau(jais,  poetes  et 
jirosateurs,  des  origines  ;\  nos  jours,  avec  notes  et  notices.  Paris,  G.  Masson 
(1886).    8".    VIII,  746.  1065 

Hoftnann,  K.,  ISIiscellen.  (Zu  Bartsch's  Chrestomathie.  4.  Aull.  Sp.  61-62). 
In  RF  n  355—58.  1066 

—  Zu  Bartsch's  Altfrz.  Chrestomathie.     In  RF  II  360.  lo66a 
Constans,  L.,  Chrestomathie   de  l'ancien  fran^ais  (IXc  — XVc  siecles)  ä  l'usage 

des  classes,  precödee  d'un  tableau  sonuiiaire  de  la  litlcralure  f.ian(,aise  au  moyen 
äge  et  suivie  d'un  glossairc  ctymologique  detaillö.  I'aris,  Vieweg.  8". 
XLVIII,  376.  1067 

5.  LC  1885,  213  (/Ol.). 

—  Supplement  ;\  la  Chrestomathie  de  l'ancien  fran(,ais  (IX^ — XVc  sieclcs)  ä 
l'usage  des  classes.     Paris,  Vieweg.    8**.  106S 

5.  Kii/r  3.  sc'r.  XIV  iwff.  (£.  Ri^^al). 
Ritter,  E.,    Recueil  de   morceaux    choisis    en  vieux  fran(,ais.    2.  cd.     Genevc, 

Georg.     8".    VIII,   128.  1069 

Koschwitz,  E.,  Commentar  zu  den  älleslen  französischen  Spiaclidculcm.ilern. 

I.    Eide,  Eulalia,  Jonas,  Hohes  Lied,  Stephan.    Heilbronn,  Ilenninger.    1880. 

8".     VIII,   227.     M.  5.80.     Altfranzös.  Bibliothek  X.  1070 

S.  DL  1886,    1492    (E.  IVcbtr).      T  VII  81   {L.  M.  ß.).       Li;rP  1886,  23 

(iV.  Meyer);  164/'.  {A.  Mussajia).      Ro  1886,  443^".  ((i.  P-)-     ZöG  1886, 

758  (  /.  Mussajia). 

Altfranzösischo  Romanzen.     Ueberselzt  von  P.  lleyse.     In   Mli.A  1885, 

213  IV.;   244  ir.;    277;   373.  1071 

Hertz,    W.,    Zwei   Novellen    in   Versen  aus  dem    zwölllen  Jahrhundert,    nach 

ileni  AUlVan/.ösischen.  T.  Guingamor.  II.  Tydorel.  InNuS35,  194—203.   1072 
Feixgöre,  G.,  Morceaux  choisis  de  prosalcurs  et  de  poetes  des  XV'U',  XVII'', 

XVI Ih'  et  XlXo  sieclcs,  ii  l'usage  de  la  dassc  de  troisieme,  precedes  d'une 

inlroduclion    sur   les    caracteres    generaux    de  la    lilleralurc    lVan<,aise  et  ac- 

conipagnes    de    notices    et    de   remaripies   lilleraires.     Paris,   Delalain  freres. 

8".    XLVIII,  688.    4  fr.  50.  1073 

Marcou,   F.  I..,  Morceaux  choisis    des  clas^ii|ues    fran^ais  des  XVI'',   XVII'', 

XVIII'^  et   XIX'^  sieclcs,  ;\  l'usage  des  classes  de  troisieme,  scconde  et   ihe- 


54  Jillil.lOGKAI'IlIK    18S5.      KkAN/ÖSISClI.      AL'SÜAJ'.liN    ETC, 

l(iii(nn.-.  l'ucUs.  (l'iojjramiuc  du  22  janvier  1885).  5>--  üdilion.  i'aris,  Garnier 
frcrcs.    8".    VII,  628.  IO74 

Marcou,  1'".  L.,  Morcc-aux  choisis  des  classiques  frani^ais  des  XVI«,  XVII*;, 
XYIII«  et  XIX«  siecles,  ;\  l'usajic  des  clusscs  de  Iroisieme,  seconde  cl  rhe- 
toricjue.  l'rosaleurs.  Rccucil  conforine  au  profjrammc  du  22  janvier  1885. 
6i'  il'dilion.     I'aris,  Garnier  freres.    8".    XII,  708.  1075 

Rabion,  Les  Fleurs  de  la  poesie  fran^aisc  depuis  le  commencemenl  du  XVI«-' 
sicclc  jusciu'ä  nos  jours,  avec  une  notice  sur  cbatiue  pocte,  l3c_edilion. 
Toms,  Manie  et  fds.    8".    383   et  porlr.  "        1076 

Darmesteter,  A.  et  A.  Hatzfeld ,  Morceaux  ciioisis  des  principaux  ecri- 
vains  en  prose  et  en  vers  du  XVIc  siecle,  publies,  d'aprcs  les  editions  ori- 
jjinales  ou  les  editions  criticjues  les  plus  autorisees  et  acconipa},'nes  de  noles 
explicatives.  Ouvraj^e  redige  conformOment  au  programme  des  classcs  de 
troisieme  et  de  seconde.  30  edition,  revue  et  corrigee.  Paris,  Delagrave. 
8".    VII,  384.  1077 

Godefroy,  F.,  Morceaux  ciioisis  des  prosateurs  et  poetes  francjais  des  XVIIc, 
XVIII»;  et  XIXe  siecles  präsentes  dans  l'ordre  chronologique,  gradues  et 
accompagncs  de  notices  et  de  notes.  Premiers  cours.  Spedition.  Paris, Gaume. 
80.    XII,  347.  1078 

Merlet,  G.,  Extraits  des  classiques  fran9ais,  XVII«,  XVIIIe  et  XIX^;  siecles, 
accompagncs  de  notes  et  notices.  Cours  moyen.  Gramniaire  et  enseignc- 
nicnt  special.  Premiere  parlie :  Prose.  50  edition,  revue  et  corrigee.  Paris, 
Füuraut  et  fils.    8».    VIII,  509.  1079 

Theätre  classique,  contenant  le  Cid,  Horacc,  Cinna,  Polyeucte,  de  P.  Cor- 
neille ;  le  !Misanthrope,  de  Moliere ;  Britannicus,  Esther,  Athalie,  de  J.  Ra- 
cine ;  Merope,  de  Voltaire,  etc. ;  des  notes  de  tous  les  commentateurs,  l'ana- 
lyse  du  sujet  de  chaque  piece,  des  appreciations  litteraires  et  des  notions 
de  recitation.  X^ouvelle  edition.  Paris,  Delagrave.  8".  702.  Editions  nou- 
velles  des  classiques  fran(,-ais.  1080 

Truan,  H.,  Les  Grands  ecrivains  fran^ais,  nouvelles  lectures  commentees  en 
fran(,^ais  et  en  langues  etrangeres.  46  edition  des  familles.  Paris,  Monnerat. 
8».    XII,  708  et  grav.  1081 

Faguet,  E.,  Recueil  de  textes  des  auteurs  frani^ais  prescrits  par  le  nouveau 
Programme  du  1 1  aoüt  1 884.  Ces  textes  ont  elc  collationnes.  Preparation 
au  brevet  superieur.  (Corneille,  Racine,  Moliere,  La  Fontaine,  Boileau, 
Montaigne,  etc.^.     Paris,  Oudiu.    8".    XI,  852.  1082 

Feugere,  L.,  Älorceaux  choisis  des  classiques  fran(,'ais,  ä  l'usage  des  classes 
superieures,  recueillis  et  annotes.  Chefs-d'wuvre  de  prose.  27^  edition. 
Paris,  Delalain  freres.    8".    XXXII,  476.     3  fr.  25.  1083 

Balland,  J.,  Anthologie  des  auteurs  dramatiques  fran(,"ais.  Tome  deuxieme. 
Racine.  Zutphen,  W.  J.  Thieme  et  Co.  Bruxelles,  A.  N.  Lebegue  et  Co.  1084 
S.   T  VI  206/'. 

Bernardin,  N.  M. ,  Morceaux  choisis  des  classiques  fran(,-ais  du  XVIII  c 
siecle  (prosateurs  et  poetes),  precedes  d'un  tableau  de  la  litlerature  fran(jaise 
au  XVIIIe  siecle.     Paris,  Delagrave.    8".    XLIII,  419.    2  fr.  25.  1085 

S.  Rcr  N.  S.  A'AY493  {A.  DelbouUe). 

b)  Anonyma. 

Buche,  H.,  Essai  sur  l'ancien  contiimier  de  Paris  aux  Xllle  et  XI V«  s. 
Paris,  Larose  et  Forcel.  8**.  137.  Extrait  de  la  Nouvelle  revue  historique 
de  droit  fran^ais  et  etranger.  10S6 

Meyer,  P.,  Variantes  ä  V Etiseignernent  inoral  public  dans  la  Romauia  VI 
35     9.     In  Ro  XIV  128.  1087 

Ii'Entree  ä  Ronen  du  roi  et  de  la  reine,  Henri  II  et  Catherine  de  Medicis, 
d'apres  la  relation  imprimee  en  1550;  prec.  d'une  introduction  par  A.  Beau- 
cousin.  Rouen,  imp.  Cagniard.  4".  X,  30.  Publication  de  la  Societe  des 
bibliophiles  normands.  10S8 

Meyer,  P.,  Les  premieres  compilations  fran^aises  d'histoire  ancienne.  I.  Les 
Faits  des  Romains.  —  TL  Histoire  ancienne  jusqu'a  Cesar.  In  Ro  XIV 
I— 81,  1089 


BIBLIOGRAPHIE   1885.     FRANZÖSISCH.     AUSGABEN  EiC.  55 

Marguerite,  La  Vierge  — .  [F.  Solei  1,]  La  Viergc  Maigucrite  subsliluee  ä 
la  Lucine  anlique.  Analyse  d'un  poeme  inedit  du  XV»;  siecle.  Suivie  de 
la  Description  du  Manuscrit  et  de  Recherches  hisloriques  par  un  Fureteur. 
Paris,  Vve  Ad.  Labitte.    8^.    IV,  60  u.  einem  Facsimile.  1090 

Miracle  de  Sardenai.  G.  Raynaud,  Le  Miracle  de  Sardenai.  In  Ro 
XIV  82  —  93.  109t 

Miracles  de  Nostre-Dame  par  personnages,  publies  d'apres  le  manuscrit 
de  la  bibliotheque  nationale,  par  Gaston  Paris  et  Ulysse  Robert.  T.  7. 
Paris,  Firmin-Didot  et  Ce.  8".  378.  Publication  de  la  Societe  des  anciens 
textes  fran^ais.  1092 

—  IL  Schnell,  Untersuchungen  über  die  Verfasser  der  Miracles  de  Noslre 
Dame  par  personnages.  Marburg,  Elwert's  Verl.  8".  74.  ^I.  2.  Stengel's 
Ausgaben  und  Abhandlungen  XXXIII.  1093 

Miracles  de  St.  Eloi.  E.  Wirtz,  Lautliche  Untersuchung  der  Miracles  de 
St.  Eloi.  Marburg,  Elwert's  Verl.  8".  104.  M.  2.50.  Stengel's  Ausgaben 
und  Abhandlungen  XXXV.  1093  a 

Miroir  historial.  E.  Langlois,  Le  Miroir  historial,  exemplaire  de  Pregent 
de  Coetivy.     In  Ro  XIV  131.  1094 

Mistere,  Le,  du  Viel  Testament,  public  avec  introduction,  notes  et  glossaire 
jiar  le  Baron  James  de  Rothschild.  Tome  V.  Paris,  Firmin  Didot  et 
Cie.    8".    CLVI,  355.     Societe  des  anciens  textes  fran^ais.  1095 

Mystere  de  l'incarnation  et  nativite  de  notre  sauveur  et  redempteur  Jesus- 
Christ,  represente  ä  Rouen  en  1474;  public  d'apres  un  imprime  du  XV*; 
siecle,  avec  introduction,  notes  et  glossaire  par  Pierre  Le  Verdier.  Texte. 
Deuxieme  journee.  Rouen,  imp.  Cagniard.  4".  477.  l'ublication  de  la 
Societe  des  bibliophiles  normands.  1 096 

Mystere  (le)  de  Noel  d'aprös  les  noiils  les  plus  celebres  des  XVI»;,  XVIIe 
et    XVIIIc  siccles.     Lyon,  impr.  Pitrat  aine.    8".    59.  1097 

Mystere  (Le)  de  Noel  d'apres  les  noels  les  plus  celebres  des  XVI«,  XVII  c 
et  XVIII  «J  siecles.    Saint-Etienne,  imp.  Thcolier  et  Cc.    8".    72.  1098 

Le  Mystere  de  sant  Anthoni  de  Viennes  public  d'apres  une  copie  de  l'au 
1503  par  l'abbe  P.  Guillaume.    Paris,  Maisonneuve.    8".    CXX,  224.     1099 

Pais  aus  Englois.  G.  Raynaud,  Nouvelle  charte  de  la  Pais  aus  Engh>is 
(1299).     In  Ro  XIV  279.  1100 

Poeme  moralise  sur  les  proprietes  des  choses,  public  par  G.  Raynaud.  In 
In  Ro  XIV  442 — 484.  iioi 

c)  Folk-Lore. 

Scheffler,  Wilh.,  Die  französische  Volksdichtung  und  Sage.     Ein  Beilrag  z. 

Geistes-  u.  Sittengeschichte  Frankreichs.    2  Bde.      Leipzig,  Elischcr.      1884 

u.  85.    8".     XIV,  332;  VIII.   296.     M.  18.  1102 

6".   ZnSpr  VII,  // 191    (Ä'.    Bartsch).      ZC  1885.    313.-    1520.       DL  1885, 

1485  {F.  Bischoff). 

Ey,  A.,  Das  französische  Volkslied.     In  G  XXVII  52  iV.  1103 

Boiiilly,  J.  N.,  Contes  populaires.  Nouvelle  Edition.  Limogcs,  E.  Ardani  et  C»^^. 

8'\    179.  1104 

Briinetiere,  F.,  Les  Cafes-Concerls  et  la  Chanson  franij'aisc.    In  Rddm  LXXI 

693 — 704.  1105 

liliomiue,  C,  Les  Chants  nationaux  de  la  France ;   Poeles  et  musicicns  de  la 

Revolution.     Nouvelle  edilion.     In  8",  316  p.    avec   11  grav.    et    4  morceaux 

de  musiijuc.  Paris,  Librairie  centrale  des  publications  po|nd.  3^.50.  iioO 
Contes  fran9ais  recueillis  par  E.-IL  Carnoy.     Paris,  Lcroux.    8".    XI,  312. 

Fr.  5.     Colkction  ile  Contes  et  chansons  poi>ul.  VIII.  1107 

Recueil  de  Proverbes  fran{,'ais.     Auswahl  französischer  Sprichwörter  mit 

deutscher   Über!.cl/.ung  u.   lükl.'irung  von  C.  C.  Fleuriol.     Breslau,  Schlcl- 

ter'sche  Buchhdlg.    8".    IX,  39.     M.  I.  i  lü8 

:>.  /'Vy  77/ 95  (A.  Kiissiu-r).     LC  \88b.   1(194  (A'//.). 


56  llllil.KHiKArilll';    1H85.      I-'KAN/Ö.SISCII.     AUSGAUKN   KIC. 

ChapuiB,  1'-.,  Kccits  cl  lc},'eii(lcs  de  l-ianche-C^Dnitc  (I.cs  Tanl- Venus ;  Ic 
Jiaron  <lc  Crcvcci  cur:  le  Mur^cr  niaudil;  la  Koiulc  des  morls;  Esther  d'Ai- 
},'reiii()nt  etc.)  Sairil-(Jlauilc,   Ve  I'".iiard.    .S".    y)].     Kr,  2.  1  lu'j 

Chants  populaires  de  la  llaiitc-15rcta;,'nc,  rccucillis  jiar  ITn  Cnierandais  de 
i.So'),  liahitaiil  Savcnay  tlc|niis  cin(|uaiite  ans.    Savenay,  Allair.   8".   64.      i  1  lu 

öcbillot,  i'.,  i'clilcb  Icjjendcs  clHcücimcs  de  la  llaule-15rcta{,'ne.  Paris,  Le- 
YOUX.     8".     22.  1 1 1 1 

Ceresole,  A.,  Ld-gendes  des  Alpes  Vaudoises.  lUustrations  de  E.  Burnanü. 
Lausanne,  A.  Inicr.    4".    380.     Fr.  15.  iir2 

Stengel,  E.,  Ein  französisches  Volkslied  aus  der  Gej^end  von  l'eronne.  In 
ZiiSpr,  Suppl.  III.  1 1 13 

d)  Einzelne  Autoren  und   Werke  nebst  Erläuterunj^sschriflen. 
Adam  de  la  Halle.     L.Bahlsen,    Adam    de    la  Jlale's  Dramen    und    das 
,.Jus  du  pelerin".     Marburg,  Elwcrt's   Vcrlaj;.    8".    230.     M.  5.40.  Stcn},'ers 
>\us},'abcn  u.   Aldiandlungcn  XXVII.  II 14 

S.  FG  II  327  {A.  Kressner). 
Adgar's  Maricnlcgenden    nach    der    Londoner    Handschrift   Ejjerlon  612    zum 
ersten  Mal  vollständij^  herausgegeben    von  K.  Neuhaus.     Ileilbronn,  Ilen- 
ningcr  1886.    8".    XVI,  XLVIII,  259.    M.  8.     Altfranz.  Biblioth.  IX.     11 15 
.S\  DL  1886,  958  {E.  Weber).    LgrP  X'^ib,   10^  fj.,    164  {A.  Muss,i/iu).    Ro 
1886,   160.     Zog  1886,   758  {A.  Mussafia). 

—  K.  Neuhaus,  Die  lateinischen  Vorlagen  zu  den  altfranzosischen  Adgar' 
sehen  Marien-Legenden  zum  ersten  Male  gesammelt  u.  herausgegeben  von 
K.  N.    I.Heft.     Aschersleben,  Druck  von  IL  C.  Bestehorn.    8".  28.     1115a 

Aiol.  IL  Barth,  Charakteristik  der  Personen  in  der  altfranzosischen  Chan- 
son d'Aiol  mit  Zusammenstellung  der  Epitheta  ornantia.  Züricher  Diss. 
Stuttgart,  Druck  von  A.  Bonz'  Erben.    8".    79.  11 16 

Alexandre  du  Pont.  R.  Peters,  Der  Roman  de  Mahomet  von  Alexandre 
du  Pont,  eine  sprachliche  Untersuchung.  Diss.  d.  Univ.  Erlangen.  Ganders- 
heim,  Druck  v.  C.  F.  Hertel.    8".     IV,  82.  11 17 

S.  FG  III  221  {A.  Mager).     Ro  1886,   159. 

Alexis,  S.  La  Vie  de  saint  Alexis,  poeme  du  XI«  siecle.  Te.\te  critique, 
public  par  Gaston  Paris.  Paris,  Vieweg.  8".  VIII,  28.  M,  1.50.  11 18 
S.  LC  1885,  120  {W.  F.).     DL  1885,   1240  {E.  Kosclmnlz). 

—  Das  Leben  des  heiligen  Alexis.  Mit  Beifügung  des  altfranzösischen  Ori- 
ginals (aus  dem  11.  Jahrh.),  nach  der  Ausgabe  von  Gaston  Paris,  übersetzt 
von  Theod.  Vatke.     In  AnS  LXXIII  290 — 324.  11 19 

Ambi'oise.     A.  Tobler,  Ex  Ambrosii  carminc  de  Ricardi  I  itincre  sacro.    In 

MG  XXVII  532— 546.  II 20 

Amerval,  E.  d',    La  Grande    diablerie,    poeme    du   XV«  siecle.     lUustrations 

par  MM.  P.  Avril,   aquafortiste,  G.  Fraipont,  dessinateur,  Rousseau   et 

Gillot,  graveurs,  sous  la  dircction  de  M.  Georges  llurtrel.     In  8",   2l6p. 

avec  vign.    en    couleur    et  frontispice  ä  l'eau-forte.     Paris,    impr.    Mouillot; 

G.  llurtrel,   35,  rue  d'Assas.  I12I 

Amis  und  Amiles.     P.  Schwieger,  Die  Sage  von  Amis  u.  Amiles.    Progr- 

des  Friedr.-Wilh.  Gymn.  zu  Berlin.    4".    38.  1122 

S.  RoXIVix'i.     FG  II2-J2  {A.  ICress/ier). 

Bemerkungen  zu  Amis  und  Amiles.     In  ZrP  IX  419 — 425.  1123 

Andre  de  Coutanees  s.  u.  Chretien  No.  1185.  1123a 

Anseis.  K.  Harff,  ,,Anseis  de  Mes".  Progr.  d.  höh.  Bürgersch.  zu  Er- 
furt.   4«.  1 1 24 

—  E.  Langlois,  Un  nouveau  manuscrit  de  la  chanson  d'Anse'is,  fds  de  Ger- 
bert.    In  Ro  XIV  421 —432.  1125 

Anseis  von  Carthago.  Siehe  W.  Meyer,  Franko-italienische  Studien  I. 
No.  1506.  1 125a 

Archevesque.  Les  Dits  de  Ilue  Archevesque,  trouvere  normand  du  XIII  c 
siecle,  publids  avec  introduction,  notes  et  glossaire  par  A.  Heron.  Ronen, 
Cagniard.    8".    XXIX,  81.  I12O 


BIBLIOGRAPHIE   1885.     FRANZÖSISCH,     AUSGABEN  ETC.  57 

Artus.  A.  Kadler,  Sprichwörter  und  Sentenzen  der  altfranzösischen  Arlus- 
und  Abenteuerromane.  Marb.  Diss.  Marburg.  8".  42.  Aus :  Ausg.  u.  Abh. 
a.  d.  Geb.  d.  rom.  Phil.  II 27 

Aubigne.  J.  Levallois,  Agrippa  d'Aubignc.  Les  Tragiques  (Miseres).  In 
Ip  1885,  504  ff.;  517  ff.;  643  ff.  1128 

Aumeric.     La  Passion  Sainte  Catherine,    poeme    du  XIII^;  siecle  en  dialecte 

poilevin,  par  Aumeric,  moine    du  Mont-Saint-Michel.     Publie  pour  la  pre- 

miere  fois  d'apres  le  manuscrit  de  la  bibliotheque  de  Tours  par  F.  Talbert. 

Paris,  Thorin.    4".    37.     Te.xtes  vieux  fran9ais  II.  I129 

S.  LgrP  VI  502/:  (A.  Tobler). 

Aye  d'Avignon.  R.  Oesten,  Die  Verfasser  der  altfranzösischen  Chanson 
de  geste  Aye  d'Avignon.  Marburg,  Ehvert's  Verlag.  8".  51,  M.  1.20. 
Slengel's  Ausgaben  u.  Abhandlungen  XXXII.  11 30 

Baif,  I.  A.,  CEuvres  en  rime  de  lan  Antoine  de  Baif,  secretaire  de  la  chanibre 
du  roy.  Avec  une  notice  biographique  et  des  notes  par  Ch.  Marty-La- 
veaux.    2  vol.     Paris,  Lemerre.    8".    VIII,  423;  481.  I131 

Bai'laam  et  Josaphat.  H.  Zotenberg,  Le  livre  de  Barlaam  et  Josaphat. 
In  Ja  8.  ser.  V  No.  3.  11 32 

Barthelemy,  J.  J.,  Voyage  du  jeune  Anacharsis  en  Grece.  Edition  revue  pour 
la  jeunesse,  par  F.  de  l'Ecluse.    Limoges,  E.  Ardant  et  Ce.    8".    240.  I133 

Benoit  de  Ste.-More.  W.  Greif,  Die  mittelalterlichen  Bearbeitungen  der 
Trojanersage,  ein  neuer  Beitrag  zur  Dares-  und  Dictysfrage.  I.  Benoit  de 
Sainte-More.  Marb.  Diss.  Marburg.  8".  57.  Aus:  Ausg.  u.  Abh.  a.  d. 
Geb.  d.  rom.  Phil.  i'34 

Bereau.  Poesies  de  Jacques  Bereau,  poete  Poilevin  du  XVIc  siecle.  Pu- 
blices  par  Rene  Guyet  et  Ilovyn  de  Trane h eres.  Paris,  lib.  des  biblio- 
j)hiles.    8".     Fr.  II.     Cabinet  du  Bibliophile  No.  XXXIII.  1135 

Bernart,  Saint,  li  sermon.  Aelteste  franz.  Uebersetzg.  der  lat.  Predigton  Bern- 
hards v.  Clarivaux,  nach  der  Feuillantiner  Handschrift  in  Paris  zum  ersten 
Mal  vollständig  hrsg.  v.  Wendelin  Foerster.  Erlangen,  Deichert.  8^  XVI, 
192.    M.  6.     RF  II  1^210.  1136 

S.  Rcr  N.  S.  XXI  II2  (Z.  Cledat).  LC  1885,  1073  {Sgt.).  DL  1S85, 
1044  U^-  Schwan).     BbG  1886,   577  {Wolpert). 

—  Cledat,  La  fle.xion  dans  la  traduction  fran(,-aise  des  sermons  de  sainl  Ber- 
nard.    (AdL  II3  243  — 83).     Paris,  Lcroux.  1137 

Beronzieres.  A.  Kressner,  Mitteilungen  aus  Handschriften  I.  (Briefe  des 
Abbe  ßeron/.ieres  au  einen  hessischen  Landgrafen,  a.  d.  J.  1753  ~' 755  »'her 
die  neuesten  litteravisclun   Frsclieinungcn).     In  FG  II  310—327.  1138 

Berta  e  Milone;  Orlandino,  poemes  franco-italiens  i)ublies  par  A.  Mus- 
safia.     In  Ro  XIV  177 — 206.  1139 

Bertrand  de  Bai'-sur-Aube.  A.  Kunze,  Das  Formelhafte  in  Girart  de 
Viane  verglichen  mit  dem  Formelhaften  im  Rolandsliede.  Diss.  Halle  a,'S., 
Ploelz'sche  Biichdr.  (R.  Nietschmaiin).    8".    53.  II40 

Bodel.  F.  II  ei  t  heck  er,  Jean  Bodel's  ,,Jeu  de  Saint  Nicolas".  Ein  Beitrag 
zur  Geschichte  des  altfranz.  Dramas.  Diss.  der  Akad.  zu  Münder  i.  W. 
Münster,   F.  C.  Brunn'sche  Buchdr.    8".    67.  II4I 

Boileau-DesiircailX.  CEuvres  poeliques  de  Boileau-I)e>i)reaux.  Piecedees 
il'uue  notice  biographique  par  E.  Du  Chatenel.  Limoges,  E.  Ardant  et  Ci' . 
8».    236.  1142 

—  (l'Juvres  poeli<iues  ile  Boileau.  Precedees  d'uiic  notice  l)iographique  et 
litleraire,  et  accompagnees  de  nolcs,  par  E.  Geru/.ez.  raii>,  ILiihelle 
et  C>;.    8".    XXXV,  313.     i  fr.  50.  1143 

—  Art  poelique.  I'ublie  avec  des  notes  par  E.  Geruzez.  l'aris,  Hachelle 
et  Cl'.    8".    63.    40  Cent.     Classiques  fran^ais.  1144 

— -  l'art  poetiiiuc.  Für  den  Schulgebrauch  erklärt  v.  E.  O.  Lubarsch.  Leipzig, 
Teubner.    8".    VII,  87.     M.  f.  1145 

X.   /.nSpr  VII,  //293/".  (JV.  A'/ioiuA).     /«"(/// 23S  (./.  AVo,s//./V 

Bossuet.  CEuvres  choisies.  Premiere  partie:  I'.ducation  du  dauphiii.  I. 
CEuvres    philosophiipies.     (Vie    abregee ;   Connaissance    de    Dieu    et    de  soi- 


58  iiii'.lio(;kai'1iik  18H5.     IKAN/ÖSISCH.     ADSGAHÜN  EIC. 

mf  im, ;   l,o}^i<iiic ;   Trailc  des  causcs;  Lilirc  arl)itrc  :  Kxlraits  d'Arislulu,  clc). 

lulle,   Ma/.eyrie.    8".    454  et  portr.  114O 

BoBBUot.     Oraisons  funebres.      Nouvelle  edilicni,    siiivanl  le   texte  de  l'edilion 

de  Versailles.     Tours,  Cattier.    8".    437.  ''47 

—  Oraisons  funebres.  Nouvelle  edition ,  revue  sur  Celle  de  1(189,  ^vec  une 
introduclion,  <lcs  notes  philoloj,'i(]ucs,  lustori(|ues  et  litleraires,  el  un  choix 
de  docunienls  liistori(|ucs,  jiar  ]'.  Jac (juin e t.  Sainl-(J!oud,  inip.  V''  JJelin 
et   llls.      Taris,  libr.    Vc    Bclin  et  lils.    8".     XXII,   559.  1148 

Oraisons  funebres.     I-.dition  classitjue,  jirecedee  d'une    nolice    litteraire  par 
iM.  l'abbe  J.  Marti  n.   2''  d-dilion.  l'aris,  Poussielj^'ue  freres.  8".   VI,  257.     1149 

—  Oraisons  funebres.  Edition  classique,  precedee  d'un  cssai  hislorique  sur 
l'oraison  funebrc ,  accouipa^'nöe  de  nolices  hisloriques ,  de  tableaux  analy- 
tiques,  du  plan  de  cliaque  discours,  de  notcs  littd-raires  et  {jraniniaticalcs,  et 
suivie  d'un  vocabulairc  des  mols  et  locutions  les  plus  reniarquables,  par  G. 
de  Monti^ny.    41'  edition.     Paris,  Garnier  freres.    8".    XXXI,  357.     1150 

—  Oraison  funebre  de  Louis  de  Bourbon,  prince  de  Conde.  Paris,  Delalain 
freres.  8".    40.    25  cent.    Collection  des  auteurs  fran^-ais.  ''50a 

—  de  Bausset,  Bossuet:  Oraison  funebre  de  la  duchesse  d'Orleans.  In  Ip 
1885,  561  iL  1151 

—  Choix  de  sennons  de  la  jeunesse.  Edition  crilique  donniie  d'apres  les 
nianuscrits  de  la  bibliothcque  nationale,  avec  les  variantes  du  texte,  des 
fac-similes  de  l'dcriture,  des  notices,  des  notes,  et  classee  pour  la  preniiere 
fois  dans  l'ordre  des  dates,  par  E.  Gandar.  40  edition.  Paris,  IIb.  l'errin, 
8".    XXIV,  544.    4  fr.  1152 

—  Sermons  choisis.  Texte  revu  sur  les  manuscrits  de  la  bibliotheque  natio- 
nale, public  avec  une  introduclion,  des  notices,  des  notes  el  un  choix  de 
variantes  par  Alfred  Rebe  1  Hau.  Paris,  Hachclte  et  C«.  8".  XVIII,  522, 
3  fr.    Classiques  franc^ais.  ''53 

—  Sermones.  Contiene  los  mäs  selectos  y  escogidos,  precedidos  de  una  no- 
licia  biogrätica.  Segunda  ediciön.  Madrid,  Libr.  de  L.  Lopez.  4".  VIII, 
656.     24  y  28.  II 54 

-  M.  Philibert,  Bossuet.  —  Sermon  sur  la  Morl.  In  Ip  1885,  223  ff. ; 
261  ft".  1155 

—  Discours  sur  l'hisloire  universelle.  Lille,  lib.  de  la  Sociele  de  Sainl-Au- 
guslin.  8".  XI,  466.  Bibliolheque  des  familles,  Collection  des  grands 
classiques  fran^-ais.  —  Chaque  volume,  4  fr.  "56 

-  Discours  sur  l'hisloire  universelle.  Public  avec  une  introduclion  et  des 
notes  par  Armand  Gaste.  T.  1«.  Paris,  Lib.  des  bibliophiles.  8".  XV, 
312.     3  fr.      Nouvelle  bibliolheque  classique  des  edilions  Jouausl.  ''57 

—  Discours  sur  rhistoire  universelle.  Nouvelle  edition,  d'apres  les  mcilleurs 
textes ,  avec  une  preface  et  des  notes  philologiques,  litleraires,  hisloriques, 
par  P.  Jacquinet.     Paris,  V«  Belin  el  fils.    8".    574.  1158 

—  Discours  sur  l'hisloire  universelle.  Edition  classique,  accompagnee  de 
notes  et  de  remarques  par  E.  Lefranc.  30  parlie :  les  Empires.  Paris,  De- 
lalain freres.    8°.    377  ä  484.     57  cent.  1159 

—  Elcvalions  h  Dieu  sur  tous  les  mysleres  de  la  religion  chretienne.  Nou- 
velle edition,  revue  sur  les  manuscrits  originaux  et  les  edilions  les  plus  cor- 
rectes.     Tours,  Cattier.    8".    496.     Wohl  =  1160 

—  Elcvalions  ä  Dieu  sur  tous  les  mysleres  de  la  religion  chretienne.  Nou- 
velle edition ,  revue  sur  les  manuscrits  originaux  et  les  edilions  les  plus 
correcles.     Tours,  Gallier.    8".    493.  1161 

—  Le(^ons  praliques  de  psychologie  et  de  logique ;  regles  pour  raisonner  juste 
Ol  nolions  sur  les  facultes  de  l'esprit  humain;  ouvrage  lire  lextuellement  de 
la  Logique  et  de  la  Connaissance  de  Dieu  el  de  soi-m^me.  2e  edition,  revue 
et   corrigee.     Paris,  Sarlit  et  C«.    8".    96.  1162 

—  II.  Lasserre,  Les  manuscrits  et  les  correclions  de  Bossuet.  In  Rdmc 
4.  ser.  II  257—271.  II 63 

Bourdalovie,  Sermons  choisis.  Edition  nouvelle,  avec  une  introduclion,  des 
nolices  et  des  notes,  par  M.  Ad.  Ilatzfeld.  Paris,  Delagrave.  8".  XXXIX, 
373-  ^'^4 


BIBLIOGRAPHIE   1885.       FRANZÖSISCH.       AUSGABEN  ETC.  59 

Brandan,  S.  K.  Brekke,  Etüde  sur  la  llexion  dans  le  voyage  de  S.  Bran- 
dan.     Paris,  Vieweg.    8".    75.  1165 

S.  ZrP/A' 158  (6".  Gröber).     LgrP  F/ 370  {J.  Vising). 

—  AV.  Hammer,  Die  Sprache  der  anglonormannischen  Brandanlegende.  In 
ZrP  IX  75  —  115.     Sep.-Abdr.  als  Diss.  d.  Univ.  Halle.  11 66 

Bregi.  Die  Lieder  des  Hugues  de  Bregi.  Rostocker  Diss.  v.  K.  Enge  Icke. 
Braunschweig,  Druck  von  G.  Westermann.    8".    34.  1167 

Buflfon,  CEuvres  completes.  Nouvelle  edition,  annotee  et  precedce  d'une  in- 
troduction  sur  Buflfon  et  sur  les  progres  des  sciences  naturelles  depuis  son 
epoquc,  par  J.  L.  de  Lanessan,  suivie  de  la  Correspondance  generale  de 
Buflbn,  recueillie  et  annotee  par  M.  Nadault  de  Buffon.  Ouvrage  illustre 
de  160  planches  gravees  sur  acier  et  coloriees  ä  la  main,  et  de  8  portraits 
graves  sur  acier.  T.  I2:  Table  analytique  generale.  Paris,  Le  Vasseur.  8" 
ä  2  col.    368.  I168 

—  T.  13  et  14.  Correspondance.  I  et  II.  2  vol.  T.  13:  XX,  463;  t.  14: 
439  p.  avec  grav.  et  portraits.    Pari'S,  Le  Vasseur.    8".  11 69 

—  Älorceaux  choisis  du  recueil  de  ce  que  ses  ecrits  ont  de  plus  parfait  sous 
le  rapport  du  style  et  de  l'eloquence.  Bremen,  Heinsius.  8".  204.  M.  I. 
Supplement  [notes  explicatives]  V,  48.     M.  0.60.  11 70 

—  ;Morccaux  choisis,  nouveau  recueil,  suivi  de  morceaux  choisis  de  Gueneau 
de  Montbeillard,  avec  des  notes  litteraires,  philologiques  et  scientiliques, 
par  M.  Hemardinquer.  Nouvelle  edition.  Paris,  Delagrave.  8".  XX, 
340.  1171 

—  Discours  sur  le  style.  Public  avec  une  notice  et  des  notes  par  Un  agregc 
des  classes  superieures  des  lettres.  Paris,  Hachette  et  Ce.  8".  31.  30 
cent.     Classiques  fran^ais.  11 72 

—  Discours  sur  le  style,  prononce  ä  l'Academie  francaise  par  M.  de  Buftoii, 
le  jour  de  sa  reception.  Precede  d'une  notice  historique,  des  jugements 
de  MM.  Villemain,  D.  Nisard,  Damas-Hinard,  et  accompagne  de 
notes  litteraires,  par  M.  Noel.    Paris,  V«   Belin  et  tils.    8^'.    28.  1173 

—  Plistoire  naturelle  extraite  de  Button  et  Lacepede,  etc.  Tours,  Marne  et 
iils.  80.  368  avec  grav.  Bibliotheque  des  familles  et  des  maisons  d'cdu- 
cation.  Ji74 

—  Histoire  du  cheval.  Precedee  de  la  biographie  de  l'auteur.  Limoges, 
M.  Barbou  et  Ce.    8".    125  avec  vignette.  11 75 

Catherine  de  Medicis,  Lettres.  Publiees  par  M.  le  comteHector  de  La 
Ferrierc.     T.  2.    Introduction.     Paris,  impr.  nationale.    4".    CXVI.     1176 

—  Lettres.  Publiees  par  M.  le  comte  Hector  de  La  Ferriere.  T.  2. 
(1563 — 1566).  Paris,  lib.  Hachette  et  Ce.  4".  CXII,  506.  Colleclion  de 
documcnts  iniidits  sur  l'histoire  de  France,  publics  par  les  soins  du  ministre 
de  Tinstruction  publicjue.  1170a 

Chasteuil-Qallaup,  Pierre  de,  Deux  lettres  inöditcs  publ.  par  C.  Chaba- 
neau.     In  Rdlr  3.  scr.  XIV,  259—282.  1177 

Chateaubriand.  Atala;  Rene;  le  Dernicr  Abencerage:  les  Xatchc/;.  Nou- 
velle edition ,  revue  avec  soin  sur  les  editions  originales,  l'aris,  Garnier 
frercs.    8".    516.  II 78 

—  Werke.  I.  Bd.  Atala.  Rene.  Der  Letzte  der  Abcnccrragcn.  Ucbers.  u. 
m.  e.  Einleitg.  verschen  v.  St.  Born.  Stuttgart,  Spemann.  8".  204.  M.  l. 
Collection  Spemann  219.  Bd.  1179 

—  Le  Genie  du  christianisme.     Tours,   Manie  et   Iils.    8".    368   et  grav.      1180 

—  El  Genie  del  crislianismo.  Version  castcUana  de  Miguel  de  Toro  y 
Gömez.    2  vol.     Paris,  Garnier  frercs.    8".     XI,  494:  \Ui.  iiSl 

—  Les  Martyrs,  ou  le  Triomphc  de  la  religion  chretienne.  Limoges,  E.  Ar- 
daiit  et  C".    8».    244.  II 82 

Chevaliers  as  devs  espees.  W.  Schulze  Vellrup,  Der  syntaktische  Gc- 
braucli  des  KonjunUlivs  in  ,,I,i  Chevaliers  as  devs  espees".  Ein  Beilrag  /.. 
Mudii>klHc  lies  AlllV.iii/.ösischcn.  Diss.  der  Akad.  /.u  Münster  i.  W.  Mün- 
ster, Tiicissing'sche  Buclulr.     102.  11S3 

Choysnet,  Pierre  (ou  ("hoinet).  A.  llellot,  Elude  critique  sur  les  sourccs 
du  Rosicr  des  gucrrcs.     In   Ivevue  histor.  XXIX  75^81.  II84 


()()  lill'.MOCKArillK   1HH5.      KKANZOSISCH.     AUSGAHEN  ETC. 

Chretien  cl  Andre  de  Coutances,  Trois  vcrsions  rimees  de  rKvaiif^ilc  de 
Nicodcme  par  Chretien,  Andre  de  Coulanccs  et  Anonyme,  publiees  d'aprtv» 
Ics  manuscrits  de  Florence  et  de  Londres  par  G.  l'aris  &  A.  Bos.  l'aris, 
I'irmin   Didol.    8".    L,  245.     Socicte  des  anciens  lextcs  fran<;ais.  it85 

Chrötien  Legouais.  G.  I*.,  Chretien  Lcjjouais  et  autrcs  traductcurs  ou  imi- 
tatcurs  d'Ovide.      In   1  IldF  XXIX  455— 525.  ir86 

Chretien  de  Troyea.  II.  Doerks,  Haus  u.  Hof  in  den  Kpcn  des  Crestien 
von  Troies.    Greifswaldcr  Diss.    Grcifswald,  Druck  v.  J.  Abel.  8".  59.      1187 

—  K.  Krick,  Lcs  donndes  sur  la  vie  sociale  et  privee  des  Fran^ais  au 
XII"  siecle  contenues  dans  les  ronians  de  Chreslien  de  Troyes.  Progr.- 
Beil.  des  Gymn.  zu  Kreuznach.    8".    37.  1188 

—  M.  Roitzsch,  Das  Particip  hei  Chrestien.  Inaug.-Diss.  Leipzig,  Fock. 
8".    104.     M.  1.60.  .  II 89 

—  P.  Steinb|ach,  Ueber  den  Einilufs  des  Crestien  de  Troies  auf  die  all- 
englische Literatur.  Leipz.  Diss.  Leipzig,  Druck  von  Metzger  &  Wittig. 
8".    50.  H90 

Comines.     Dumeril,  Comines  et  ses  nicmoires.     In  AdB  1885  No.  3.     1191 
Condillac,   Traite  des  sensalions.     Premiere  partie,    publice  d'aprcs    l'cdition 
de  1798,  auf^mcntOe  de  rcxlrail  raisonne  des  variantes  de  l'cdition  de  1754, 
de  notes  historiques  et  explicatives,  d'une  introduclion  et  d'eclaircissements, 
pav  F.  Picavet.     Paris,  Delagrave.    8".    CXXXII,  164.  1192 

Corneille,  P.,  ffiuvres.  Nouvelle  edition,  revue  sur  les  plus  ancienncs  im- 
pressions  et  les  autographes ,  et  augmentee  de  niorceaux  inedits ,  des  va- 
riantes ,  de  notices ,  de  notes ,  d'un  lexique  des  mots  et  locutions  remar- 
quables ,  d'un  portrait,  d'un  fac-simile,  etc.,  par  M.  Ch.  Marty-Laveaux. 
T.  3.  Paris,  Hachette  et  C«.  8".  576.  7  fr.  50.  Les  Grands  ecrivains  de 
la  France,  nouvelles  editions  publiees  sous  la  direction  de  M.  Ad.  Regnier, 
de  l'Institut.  11 93 

—  ffiuvres  choisies.  Collationnees  sur  l'edition  des  Grands  ecrivains  de  la 
France  par  Henri  Regnier.  2«  edition,  Paris,  Hachette  et  Ce.  8".  391 
avec  grav.  et  portr.    3  fr.  11 93a 

—  Chefs-d'ciüuvre,  prccedes  d'une  notice  sur  l'autcur.  Nouvelle  edition.  Li- 
moges,  E.  Ardant  et  C« .    8".    VIII,  232.  1194 

—  Theatre.  Texte  de  1682,  avec  notice  et  notes  par  Alphonse  Paul y.  T.  6. 
Paris,  Lemerre.    8».    457.    5  fr.  1195 

—  Theätre  choisi :  premiere  partie,  contenant  le  Cid,  Ilorace,  Cinna,  Polyeucle, 
avec  notes,  analyses,  appreciations  et  questionnaires,  par  le  P.  A.  Sengler. 
Edition  classique,  conforme  au  nouveau  programme,  ä  l'usage  des  candidats 
au  baccalaureat  es  lettres,  aux  brevets  de  capacitc  et  au  diplöme  d'etudes 
de  l'cnseignement  secondaire  classique  et  special.  Lille,  Lefort ;  Paris, 
nieme  maison.    8".    VI,  487.  1196 

—  Le  Cid,  tragedie  de  Corneille.  Annotee  par  E.  Ger  uze  z.  Paris,  Hachette 
et  Ce.    8".    131.     40  Cent.  1197 

—  Corneille ;  l'Edition  originale  du  Cid  de  Corneille ;  par  M***.  Le  Mans, 
imprimerie  Monnoyer.    4".    8.  I198 

—  Horace,  Tragedie  en  5  actes  et  en  vers.  5.  ed.  Berlin,  Friedberg  &  Mode. 
80.    89.    M.  0.30.     Theatre  fran^ais  No.  16.  1199 

—  Horace,  tragedie.  Nouvelle  edition  classique,  accompagnee  d'une  analyse 
de  la  piece,  de  notes,  d'appreciations  et  de  criliqucs  litteraires  par  M.  l'abbe 
Figuiere.  2«^  edition.  Paris,  Poussielgue  freres.  8«.  80.  Representee 
pour  la  premiere  fois  au  commencement  de  1640,  publice  en  janvier  1641. 
Alliance  des  maisons  d'education  chretienne.  1200 

—  Horace,  tragedie;  pur  Pierre  Corneille.  Accompagnee  de  notes  par  E.  Ge- 
ruze z.     Paris,  Hachette  et  Ce.    8".    103.     40  cent.  1201 

—  rimitation  de  Jesus-Christ,  traduite  en  vers  fran^ais  par  Pierre  Corneille. 
In  4",  XXXVIII,  626  pages  avec  4  planches,  dont  3  en  Chromolithographie. 
Petes  de  pages,  lettriues  et  encadrements  en  couleur.  Lille,  imp.  Desclcc, 
De  Brouwer  et  C'-;  Societc  de  Saint-Augustin.  Edition  sur  papier  de  Hol- 
lande, h  100  exemplaires  num^rotes,  75  fr.;  sur  papier  leinte,  30  fr.        1202 


BIBLIOGRAPHIE   1885.     FRANZÖSISCH.     AUSGABEN  ETC.  61 

Corneille,  P.,  Nicomede,  tragedie.  Texte  revu  sur  la  derniere  edition  donnee 
par  le  poete  (1682)  et  public  avec  une  introduction,  les  notes  les  plus  im- 
portantes  des  precedents  commentateurs  et  de  nouvelles  notes  philologiques 
et  litteraires,  par  Armand  Gaste.     Paris,  V^  Belin  et  fils.    8".    136.     1203 

Nicomede.      Mit   litterarhistorischer   Einleitung    und    Kommentar   für    den 

Schulgebrauch.  Herausgeg.  von  Th.  Weischer.  Leipzig,  A.  Neumann's 
Verlag,  Fr.  Lucas.    8».    XIII,   104.     M.  1.20.  1204 

S.  ZnSpr  VII,  II 2% ff.  {W.  Knörich).     BbG  1886,  77. 

Polyeucte.      Tragedie  en  5  actes  et  en  vers.     3.  ed.     Berlin,  Friedberg  & 

Mode.    8".    94.    M.  0.30.     Theätre  fran9ais  No.  67.  1 205 

Polyeucte,    tragedie.      Accompagne    de    notes    par    E.   Ger  uze  z.      Paris, 

Hachette  et  Cf.     8".     108.     40  cent.  1206 

—  Polyeucte,  tragedie.  Nouvelle  edition,  avec  notes  historiques,  grammati- 
cales  et  litteraires,  precedee  d'appreciations  litteraires  et  analytiques  em- 
pruntees  aux  meilleurs  critiques ,  par  M.  Gidel.  Paris,  V^  Belin  et  fils. 
8«.    100.  .'207 

Pompee,  tragedie.  Edition  nouvelle  ä  l'usage  des  classes,  avec  une  intro- 
duction, des  eclaircissements  et  des  notes  par  Felix  Hemon.  Paris,  Dela- 
grave.     8".    171.     Classiques  fran9ais.  1208 

W.Ricken,  Untersuchungen  über  die  metrische  Technik  Corneille's  und 

ihr  Verhältniss  zu  den  Regeln  der  französischen  Verskunst.  I.  Teil.  Silben- 
7ählung  und  Hiatus.     Berlin,  Weidmann.    8".    67.     M.  2.60.  1209 

S.  ZnSpr  VII.  II  235  jf.  {P.  Gröbedinkel).  FG  II  131  {A.  Kressner). 
Rcr  N.  S.  XXIIIS9  {'^h.  J.).     DL  1885,   1008  {E.  Koschwitz). 

Schmid,    Anmerkungen    zu    Corneille's  Cinna.     Grimma,  Gensei.     4".    37. 

M.  I.  '2IO 

—  E.  U  hie  mann,  Zu  Corneille.     In  ZnSpr  VII,  II  89.  12II 

—  et  T.,  CEuvres  completes  de  P.  Corneille.  Suivies  des  CEuvres  choisies  de 
Thomas  Corneille.  T.  i.  Paris,  Hachette  et  Ce .  8".  XII,  439.  i  fr.  25. 
Les  principaux  ecrivains  fran9ais.  '2' 2 

Crebillon,  J.  de,  Theätre  complet.  Nouvelle  edition,  precedee  d'une  notice 
par  M.  Auguste  Vi  tu.  LXXII,  437  pages  et  4  dessins  en  coulcur  par 
Allouard.     Paris,  Laplace,  Sanchez  et  Ce.    8".     3  fr.  50.  1213 

Cuvier.  Kr.  Nyrop,  Encore  la  farce  du  Cuvier.  In  Ro  XIV  136.  Siehe 
Bildiogr.  1882  No.  952.  »214 

Descartes.  Discours  de  la  methode:  par  Descartes.  Nouvelle  edition,  jni- 
bliöe  avec  une  introduction  et  des  notes  par  T.  V.  Charpentier.  Paris, 
Hachette  et  C«.    8".    137.    i  fr.  50.     Classiques  fran^ais.  1215 

—  Discours  de  la  methode;  par  Descartes.  Avec  introduction  et  notes  par 
Alfred  Fouillee.    2e  Edition.    Paris,  V''  Belin  et  fils.    8«.    LXXVI,  79.   121O 

—  Principes  de  la  philosophie.  Premiere  partie,  publiee  avec  une  preface  et 
une  table  de  Descartes,  une  introduction  et  des  notes  par  T.V.  Char- 
pentier.    Paris,  Hachette  et  Co.    8«.    179.     I  fr.  50.    Class.  fran^.  1217 

—  Les  Principes  de  la  philosophie.  Livre  premier.  Edition  classiquc,  col- 
lationnee  sur  l'ödition  de  M.Cousin,  accompagnee  de  notes  historicjues  et 
philosophiqucs,  precedee  d'une  analyse  du  livre  premier  et  d'une  introduc- 
tion renfermant  un  exposc  critique  de  la  doctrinc  de  Descartes,  par  M.  l'abbc 
Drioux.     Paris,  Poussiclgue   freies.    8".     144.  I2l8 

—  Les  Principes  de  la  philosophie.  Premiere  partie.  Traduclion  fran(,-aise 
de  Picot,  approuvee  par  l'auteur.  Edition  avec  introduction  et  apprc- 
ciations  philosophiqucs  et  critiques  parll.  Joly.  Paris,  Delalain  fracs.  8". 
IX,  68.  '-"» 

—  Les  Principes  de  la  philosophie.  Premiere  partie,  avec  une  introduction, 
des  notes  et  un  commentaire  par  Louis  Liard.  Paris,  Delagiave.  8". 
XVII,   148.  '-.-^' 

—  Meditacioncs  metafisicas;  versiön  espanola  de  Antonio  Zo/. aya.  Mathid, 
Tmpr.   .le   Manuel   Minuesa.    8".     160.     2.     Bibl.    lilosöfica,  vol.  22.  i22oa 

Deaclianips.  E.  Picot,  Note  sur  quelques  b.illades  d'Eustachc  Deschanips 
anriennement   impiimccs.     In   Ro  XIV  280  11.  1221 


6.?  r.ii'.r.iooKAi'Hii',  1HS5.    fkanzösiscif.    aushahrn  f.tc. 

Diderot.  I,:i  Kelij^icnsc ;  Madame  de  La  Carliere;  los  I>eiix  aniis  de  Boiir- 
honne.  Avxc  iine  i)rcfacc  cl  des  notcs  jiar  L.  Asseline  et  A.  Lefevre, 
et  iine  introduclion  par  Yves  (iuyol.  I'aris,  (^harpcnlicr  cl  0 .  8". 
XXXVI,   20.:;.     3  fr.  -tO.     l{il)liolhe(|iie   Cüiarpenticr.  1223 

—  Jactpies  Ic  l'alalisle  cl  son  maUre.  Avec  iine  pri'face  cl  des  noles  par 
I^iiis  Asseline  el  Andre  I-erdvrc.  I'aris,  rhai|)cntier  cl  O.  8".  34!;. 
3  fr.  50.     Hil)l.  Cliarp.  1223 

—  K,  Kilian,  Diderols  dramalisclie  Fragmente.  In  Zeitschr.  f.  allfjem.  Oc- 
schiclile  II  385 — 400.  1224 

—  M.  Tourneu X,  Lcs  Manuscrits  de  Diderot  conscrves  en  Russic,  cataloguc 
drcssc  par  M.  T.  I'aris,  imp.  nationale.  8".  40.  Kxlrnil  des  Archivcs  des 
niissions  scientirupies  et  litleraires,  3c  scrie,  t.  12.  1225 

Du  Corn,  Lai  — .  1'.  Richter,  Vcrsucli  einer  Dialeklhcslimmunf;  des  Lai  flu 
('oni  <ind  des  Kahliau  <lu  niantcl  mautaillie.  Diss.  Marl)iir{;,  l'Jwert's  V^erl. 
8".    44.     M.  1.20.     Stengel's  Ausgaben  u.  Abhandlungen  XXXVIII.      1226 

Estienne,    IL,    Dcux   dialogues    du    nouvcau  Langage    francjais   italianizu   ou 

autrement    dcsguizc,  principalcmcnt    enlre  lcs  courtisans  de  ce   temps,    avec 

inlroduction  et  notcs,  par  P.  Ristclhubcr.     Paris,  A.  Lemerre.    2  vol.   8". 

XXXI,  378;  337.  1227 

S.   Gsli  VII  276. 

ifctienne  de  Fougeres.  J.  Kremer,  Rimarium  und  darauf  basirtc  Gram- 
matik von  Estienne  von  Fougicrcs'  I^ivre  des  Manicrcs.  Marb.  Diss.  Mar- 
burg, Univ.-Buchdr.  (R.  Friedrich).  8".  79.  Ausg.  u.  Abh.  a.  d.  Geb.  <i. 
rom.  Phil.    Heft  XXXIX.  1228 

Bude  de  Cherrington.  P.  Meyer,  Notice  d'un  Ms.  de  la  bibliotheque 
Phillipps  contenant  une  ancienne  Version  fran^aise  des  fables  d'Eude  de 
Cherrington  (ou   Cheriton).     In  Ro  XIV  381 — 397.  1229 

Evangile  de  Nicodeme  s.  u.  Chretien  No.  1189.  1229a 

Fanuel,  Saint.  ,,Le  romanz  de  Saint  Fanuel  et  de  Sainte  Anne  et  de  Nostre 
Dame  et  de  Nostre  Segnor  et  de  ses  apostres"  publ.  par  C.  Chabaneau. 
In  Rdlr  3.  s^r.  XIV,   Il8— 123;   157—258.  1230 

Fenelon,  CEuvres  choisies.  Dialogues  sur  l'eloquence.  Memoire  sur  les 
occupations  de  l'Academie  fran9aise.  De  l'education  des  filles.  Recueil  de 
fables.  Opuscules  divers.  Dialogues  des  morts.  Preced^s  d'une  notice  par 
le  cardinal  de  Bausset.  Nouv.  ed.,  revue  d'apres  les  meilleurs  textes. 
Paris,  Garnier  freres.    8".    XXXV,  456.    Fr.  3.  1231 

—  Morceaux  choisis,  nouveau  recueil  avec  des  notes  grammaticales  litleraires, 
historiques  et  mythologiques  par  M.  J.  Didier.  Paris,  Delagrave.  8". 
XXII,  557.  1232 

—  Les  Aventures  de  Telemaque,  suivies  des  Aventures  d'AristOnoüs,  avec 
notes  historiques,  mythologiques  et  geographiques.  Edition  classique.  Tours, 
Mame  et  fils.    8".    399.  1233 

—  Les  Aventures  de  Telemaque,  suivies  des  Aventures  d'Aristonoüs.  Nouv. 
Edition ,  collationnee  sur  les  meilleurs  textes ,  avec  des  notes  historiques, 
litleraires  et  grammaticales,  des  appreciations  litleraires  a  la  fin  de  chaque 
livre  et  les  passages  des  auteurs  anciens  traduits  ou  imites  dans  l'ouvrage, 
par  M.  Colin  camp.     Paris,  Delagrave.    8".    VIII,  471.    Class.  fran^.     1234 

—  Aventures  de  Telemaque ,  suivies  des  Aventures  d'Aristonoüs.  Nouvelle 
edition,  avec  notes  historiques,  mythologiques,  geographiques,  etc.,  les  pas- 
sages des  auteurs  anciens  traduits  ou  imites  par  Fenelon  el  des  observalions 
generales  sur  chaque  livre,  par  M.  A.  Mazure.    Paris,  V«"  Belin  et  fils.  8". 

432-  ..  1-35 

—  Aventures  de  Telemaque.  Suivies  des  Aventures  des  d'Aristonoüs,  et 
contenant  des  notes  historiques,  mythologiques,  geographiques,  philologiques 
et  litleraires,  les  passages  des  auteurs  anciens  traduits  ou  imites  par  Fene- 
lon,  el  des  observalions  gencrales  sur  chaque  livre,  par  M.A.  Mazure. 
Nouvelle  edition  i\  l'usage  des  Colleges,  des  petits  scminaires  et  des  .-lutres 
Etablissements  d'instruclion  publique.  Paris,  Ve  Belin  et  fils.  8".  424.     1236 


P.IRLIOGRAPHIF,   1885.     FRANZÖSISCH.     AUSGABEN  ETC.  63 

Fenelon.  Les  Aventures  de  Telcmaquc.  In  8",  360  p.  avec  les  illustrations 
fac-similc*  de  Monniot,  edition  in-folio  faite  a  rimprimerie  de  Monsieur 
en   1785.    Paris,  Delagrave.  1237 

-  Premier  livre  du  Telemaque  (Traduction  littcrale  cn  allemand).    Paris,  De- 
lagrave.     8".    47.  1238 

—  Dialogues  des  morts.  Suivis  de  quelques  dialorjues  de  Boileau,  Fontenellc, 
d'Alembert,  avec  une  introduction  et  des  notes  par  B.  Jullien.  Paris, 
Hachette  et  Ce.  8".  XVI,  351.  i  fr.  60.  Nouvellcs  editions  classiques 
puhliees  avec  des  notes  historiques  et  litteraires.  1239 

—  Education  des  fdles.  Precödü  d'une  introduction,  par  Oct.  Greard. 
LXXXVI,  163  pages  et  frontispice  grave  par  Lalauze.  Paris,  IJbr.  des 
bibliophiles.    8".    7  fr.  50.  1240 

S.   y<A9l885,  709/:   (67/.  Uvt-que). 

—  Geistliche  Schriften.  Geordnet  und  durchgesehen  v.  Aug.  Arndt.  I.  Bd.: 
Glaube  d.  Christen.  2.  AuH.  Mit  dem  (Stahlst.-)  Bildnisse  d.  Erzbischofes 
Fenelon.     Regensburg,  Manz.    8".     XXVIII,  409.     M.  3.60.  1241 

—  Lettre  a  l'Academie  franc^aise.  Edition  classiquc,  accompagnee  de  remarques 
et  notes  litteraires,  pliilologiques  et  historiques,  et  precedee  d'une  intro- 
duction biographique  par  N.  A.  Dubois.  Paris,  Delalain  freres.  8".  VIII, 
92.     80  cent.  1242 

Fierabras.    W.List,  Fierabras-Bruchstück.     In  ZrP  136 — 138.  1243 

riechier.     Mademoiselle  de  Combes.     Nouvelle    tiree    des  Memoires    sur  les 

Grands  jours  d'Auvergne.     Avec    une    notice    par  J.  Sigaux.     Paris,  Libr. 

des  bibliophiles.    8".    XXIII,  87.     3  fr.     Les  Petits  chefs-d'oeuvre.  1244 

Floovant.     K.  Hofmann,  Zu  Floovant.     In  RF  II  358.  1245 

Florian.     Fables,  precödees  d'une  etude  sur  la  fable,  suivies  de  Ruth  et  de 

Tobie.     Accompagnees  de  notes  par  E.  Ger  uze  z.     Paris,  Hachette  et  C«. 

8".  XV,  144  p.  avec  vign.  75  cent.  Nouvelle  collection  de  class.  1246 
Froissart,  J.,  Les  Chroniques  de  Jehan  Froissart    sur   l'histoire    de    France. 

Texte  ancien,  rapproche  du  fran^ais  moderne  par  G.  Mailhard  de  La  Cou- 

ture.     2  vol.     Lille,  Lib.  de  la  Societe  de  Saint-Augustin.     8".     400;  364. 

Bibliotheque  des  familles.     Collection  de  chroniques  et  memoires.  —  Chaque 

volume,  4  fr.     Encadrement  en  couleur.     Papier  teinte.  1247 

—  Chronique  de  Flandre ;  par  Jehan  Froissart.  Lille,  libr.  de  la  Societe  de 
Saint-Augustin.    8".    389.    4  fr.     Collection  de  chron.  e  memoires.         1247a 

Galland.  Les  Mille  et  une  nuits.  Traduction  de  Galland.  Nouvelle  edition, 
soigncusement  revue.     Limoges,  E.  Ardant  et  C'".    8".    304.  1248 

—  Les  Mille  et  une  nuits.  Aventures  du  calife  Haroun-Alraschid.  Traduit  par 
Galland.     Limoges,  E.  Ardant  et  C'\    8".     119  avec  vign.  1249 

—  Contes  arabes  tires  des  Mille  et  une  nuits.  Tradution  de  Galland ,  revue 
et  accompagnee  de  notes  et  eclaircissements  d'apres  les  Orienlaux,  par  Raoul 
Chotard.  2  vol.  Deuxieme  partie,  143  p.  et  gravure;  troisiömc  parlie, 
141  p.  et  gravure.     Tours,  Mame  et  fils.    8°.  1250 

Garnier.  A.  Haase,  Zur  Syntax  Robert  Garnier's.  Heilbronn,  Henninger 
8".     100.     M.  3.40.     Französ.  Stud.  V,  i.  I2^i 

S.  ZnSpr    VII,  II  276/".  {A.  Stimming).  FG  II  202  (./.  Krcssm-r).    T  VI 
211   {L.  M.  Baale).     LgrP  1886,  21   (O.  Ulbrich).     Z>Z  1885.   1306. 

—  A.  Jensen,  Syntaktische  Studien  zu  Robert  Garnier.  Diss.  Kiel,  Lipsius 
&  Tischer.    8".    58.     M.  1.60.  1252 

S.  ZnSpr  J'II.   II  2-jG  f.  (A.  Stwiming). 

—  W.  Procop,  Syntaktisciie  Studien  zu  Robert  Garnier.  Diss.  der  ITniv. 
Erlangen.     PZichsiält,  Druck  v.  M.  Däntier.    8".    V,   150.  1253 

Genlis,  M'"<'  de,  Le  Chaudronnier.    Limoges,  E.  Ardant  et  C''.     8".  107  et 

grav.  1254 

—  Lc  Cliandronnier.     Limoges,  E.  Ardant  et  C'".    3".    63  et  vign.  '-5S 

—  Delphine,  ou  rileureuse  gucrison.  Limoges,  E.  Ardant  clC'-.  8".  63  et 
vign.  1256 

—  Delphine,  on  rileurcusc  gucrison.  i.imogcs,  V,.  Ardant  et  C>".  S".  72 
et  grav,  1257 


(i\  I.IIU.IOCKAI'IIIK    1885.      I'RAN/ÖSISC».      AITsr.AMRN  RTC. 

Qenlis,  M""'  de,  De  Tcspiil  des  eticjueUcs  de  rancicnnc  cour  cl  des  iisafjes 
du  niondc  de  ce  temps.  l'iiblie  par  l^doiiard  fjuesnet.  Kcnnes,  Hb.  Tail- 
liüre.    8".     XVII,   I2f)  cl  aulo(,'raphe.  '257a 

—  Reconnaissance  et  Probilc.     Limofjcs,  K.  Ardant  cl  f]'-,    63  et  vign.     1258 

—  Les  Vcillces    du  clialcau    de  ('hampccry.     Limoj^cs,  K.  Ardanl  cl  C*".     8". 

159-  ,  .         '25'» 

—  -  Zuma,  ou  la  Dccouvcrle  (hi  (|iiiii(iuiiia.     Limogcs,  F..  Ardanl   cl  O.  8".  O4 

cl  vif»n.  1260 

Gillebert.    1'.   Kbcrhardl,     Der    Lucidairc    nillcberls.      In    AnS   LXXIII 

12«)      \(>2.  1261 

Gillion  le  Muisit.     A.  Schclcr,  Elude  Icxicoloßiquc  sur  les  pocsics  de  Gil- 

lion   lu   Muisit.    Prcfacc,  glossaire,  corrcclions.     ßruxellcs,  C  Muijuardt.    8". 

186  p.     Fr.  3.  1262 

S.  Rcr  1885,.,,  293  {A.  Delboulle). 
Gregoire  le  Grand.     O.  Rühlcmann,   Ueber  die  Quellen    eines  altfranzü- 

sischcn   Lebens  Gregors  des  Grossen.     Diss.  d.  Univ.  Halle.      Halle,  Druck 

von   F.  Karras.    8".    40.  1263 

Grevin.      G.  A.  O.  Collischonn,   Jacques    Grevin's   Tragödie    „Caesar"    in 

ilircm  Verhältnis  zu  Muret,  Voltaire  u.  Skakespere.    Marb.  Diss.     Marburg, 

Univ.-Buchdr.  (R.  Friedrich).    8".    48.     Aus:  Ausg.   u.  Abh.   a.   d.  Geb.   d. 

rom.  Phil.  1264 

Grimm.     A.  Koch,  Baron    Melchior   von    Grimm    und    seine    Pariser  Briefe. 

In  ZnSpr  VII,  I  219—225.  1265 

Guerre  de  Metz.     P.  Lalle  man  d,  Un  manuscrit  rctrouvc  :  Guerre  de  Metz 

cn  1 324.     Nancy,  imp.  Crepin-Leblond.     Extrait    du  Journal    de    la  Society 

d'arclicologie  lorraine  (juin  1885).  1266 

Gueullette,  Th.  S.,  Parades  inedites  avec  une  pr^face  par  Charles  Gueullolle. 

Paris,  Librairie  des  bibliophiles.    8".    XXII,  292.  1267 

Gui  de  Bourgogne.     Freund,    La  Chanson    de    Gui    de    Bourgogne  et  ses 

rapporls  avec  la  Chanson  de  Roland  et  la  Chronique  de  Turpin.    Progr.  d. 

Gewerbesch.  zu  Crefeld.    4°.    43.  1268 

Giiillaume  de  Lorris.     F.  Heinrich,  Ueber   den    Stil   von   Guillaume    de 

Lorris    und  Jean    de    Meung.      Marburg,    Elwert's  Verl.    8".    54.    M.  1.20. 

Slengel's  Ausg.  u.  Abh.  XXIX.  1269 

Henri  d'Andeli.     F.  Augustin,  Sprachliche  Untersuchung  über  die  Werke 

Henri  d'Andeli's    nebst    einem    Anhang    enthallend :    La    bataille    des  vins, 

diplomatischer  Abdruck  der  Berner  Hs.     Marb.  Diss.     Marburg.      8«.      52. 

Ausg.  u.  Abh.  a,  d.  Geb.  d.  rom.  Phil.    Heft  XLIV.  1270 

Hom.     M.  Nauss,  Der  Stil  des  anglonormannischen  Hörn.    Diss.  Halle  a/S. 

80.    56.  1271 

—  G.Rudolph,  Der  Gebrauch  der  Tempora  und  Modi  im  anglonormanni- 
schen Hom.  Diss.  d.  Univ.  Halle.  Braunschweig,  Druck  v.  G.  Westermann. 
8».     70.     Auch  im  AnS  LXXIV  257—326.  1272 

Huon  de  Mery.  M.  Grebel,  Le  Tornoiemenl  Anlechrisl  par  Huon  de 
Mery  in  seiner  literarhistorischen  Bedeutung.  Diss.  Leipzig,  Baer.  8**. 
98.  1273 

Jean  de  Flagy.  A.  Rudolph,  Ueber  die  Vengeance  Fromondin,  die  allein 
in  Hs.  Ma  erhaltene  Fortsetzung  der  Chanson  de  Gilbert  de  Mez.  Mar- 
burg, Elwert's  Verl.  8".  44.  M.  1.20.  Stengel's  Ausgaben  und  Abhand- 
lungen XXXI.  1274 

Jean  le  Marehant.  H.  Fölster,  Sprachliche  Reimunlersuchung  der  Mi- 
racles  de  Noslre  Dame  de  Chartres  des  Meslre  Jehan  le  Marehant.  Mar- 
burg, Elwert's  Verl.  8".  60.  Stengel's  Ausgaben  und  Abhandl.  XLIII. 
Die  ersten  44  S.  als  Marb.  Diss.  erschienen.  1275 

Jodelle.  P.  Kahnt,  Gedankenkreis  der  Sentenzen  in  Jodelle's  u.  Garnier's 
Tragödien  und  Seneca's  Einllufs  auf  denselben.  Marb.  Diss.  Marburg.  S". 
45.     Aus:  Ausg.  und  Abh.   a.  d.  Geb.  d.  rom.  Phil.  1276 

Joinville.  Histoire  de  saint  Louis;  par  Jean,  sire  de  Joinville.  Texte  rap- 
proche    du    fran^ais    moderne    par    G.  Mailhard  de  La  Couture.      Lille, 


BIBLIOGRAPHIE   1885.     FRANZÖSISCH.     AUSGABEN  ETC.  65 

libr.  de  la  Societe  de  Saint- Augustin.      8».     XXII,  444.     4  fr.      Collection 
de  chroniques  et  memoires.  1277 

Joinville.  Histoire  de  saint  Louis.  Texte  original  ramene  ä  rorlhographe 
des  cliartes,  precede  de  notions  sur  la  langue  et  la  grammaire  de  Joinville 
et  suivi  d'un  glossairc,  par  Natalis  de  Wailly.  Paris,  Hachette  et  Ce. 
8".    XU,  340.     2  fr.     Classiques  fran9ais.  1277a 

—  Sceaux  inedits  de  Jean,  sire  de  Joinville,  et  de  Robert,  sire  de  Sailly ;  par 
La  Mercier  de  Moriere.  Paris,  imp.  nationale.  8°.  8  p.  et  planche. 
Extrait  du  Bull,  archeol.   du  comite  des  travaux  bist,   et  scient.  1884.     1278 

—  Charte  de  pariage  de  Jean,  sire  de  Joinville,  avec  l'abbii  de  Saint-Mansuy 
de  Toul  (dccembre  1264),  publice  par  A.  Bruel.  Paris,  Picard.  8".  8. 
Extrait  de  la  biblioth.   de  l'ec.   d.   chartes  XLV  655 — 60.  1279 

—  W.  Cl.  Pfau,  Gebrauch  und  Bildungsweise  der  Adverbien  bei  Joinville; 
mit  Ausschluss  der  Adverbien  der  Verneinung.  Diss.  von  Jena.  Leipzig, 
Druck  von  Beck  &  Schirmer.    8'\    44.  1 280 

Jordan  Fantosme.  A.  Tobler,  Ex  Jordani  Fantosme  Carmine.  In  MG 
XXVII  53— 59.  1281 

Katharinenleben.  F.  Tendering,  Das  poitevinische  Katharinenleben  und 
die  übrigen  südwestlichen  Denkmäler.  Progr.  des  Realgymn.  zu  Barmen. 
8".    29.  1282 

5.    i^6'//204. 

La  Bruyere,  J.  de,  Les  Caracteres  ou  les  mceurs  de  ce  siecle.  Suivis  des 
Caractcres  de  Theophraste  traduits  du  grec,  et  du  Discours  ä  TAcademie. 
Lille,  libr.  de  la  Societe  de  Saint- Augustin.  8".  XV,  432.  Collection  des 
grands  classiques  fran^ais.  —  Chaque  volume,  4  fr.  Encadrement  en  coii- 
leur.     Papier  teinte.  1283 

—  Les  Caracteres.     Edition  classique.     Tours,  Marne  et  fds.    8".    317.      1284 

—  Les  Caracteres  ou  les  mceurs  de  ce  siecle,  suivis  des  Caracteres  de  Theo- 
phraste. Nouvelle  edition  cbllationnee  sur  les  meilleurs  textes,  precedee 
d'une  notice  sur  La  Bruyere  par  Suard,  et  augmentee  d'un  commtntaire 
litteraire  et  historique  par  M.  Hemardinquer.  Paris,  Delagrave.  8". 
XVIII,  520.     2  fr.  80.     Classiques  fran9ais.  1285 

—  P.  Janet,  Les  Clefs  de  La  Bruyere.  In  Rddm  LXX  833—872.  Im  An- 
schluss  an:  Oeuvres  de  La  Bruyere,  nouv.  ed.  (Collect,  d.  Grands  Ecrivains 
de  la  France  par  A.  Regnier)  u.  La  Comedie  de  La  Bruyere  par  E.  Four- 
nier.  1286 

La  Fontaine,  J.  de,  QCuvres.  Nouv.  ed.,  revuc  sur  les  plus  anciennes  im- 
pressions  et  les  autographes,  et  augmentee  de  variantes ,  ile  notices ,  de 
notes,  d'un  lexique  des  mots  et  locutions  remarquables,  de  portraits,  de  fac- 
similes,  etc.,  par  II.  Regnier.  T.  3".  Paris,  Hachette  et  Ce.  8".  435. 
7  fr.  50.  Les  grands  ecrivains  de  la  France.  Nouv.  dd. ,  publ.  sous  la 
direction  de  M.  Ad.  Regnier.  1287 

S.  Rcr  N.  S.  XXI  /\2Z  (yl.  DelboiiUe).     DL  1886.  562. 

—  Contes  et  Nouvelles.  Nouvelle  edition  ,  revue  avec  soin  et  accompagnee 
de  notes  explicatives.     Paris,  Garnier  freres.    8".    VIII,  443.  1 288 

—  Contes.  Publies  par  D.  Jouaust,  avec  une  preface  de  Paul  Lacroix. 
Dessins  d'F^.  de  Beaumont,  gravis  ;\  l'eau-forte  par  Boilvin.  P.  1. 
XXXIX,  2ü8p.  avec  portrait  et  3  grav.  Paris,  Libr.  des  biblii)|ihiles.  8".    1281) 

—  (Pontes,  l'ublies  par  D.  Jouaust,  avec  une  ]>refacc  de  Paul  Lacroix. 
Dessins  d'E.  de  Beaumont,  graves  a  l'eau-forte  par  Boilvin.  T.  2.  295  p. 
et  6  grav.     Paris,  Librairie  des  bibliophiles.    8*'.  1290 

—  Fables.  Nouv.  ed.,  enrichie  de  notes.  Limoges,  E.  Anlanl  &  C'\  8". 
270  avec  flg.  1290a 

—  Fables.     Tours,  Marne  et  fils.    8".    256.  I2«ii 

—  Fables.  Nouvelle  eilition,  avec  des  notes  littöraires  et  gramniaticalcs,  une 
vie  ile  l'auteur,  et  une  notice  sur  la  fable  et  les  principanx  fabulistes,  par 
M.  Ch.  Aubcrtin.     Paris,   V''    Heiin  et  fds.    8".    XXXJl,  378.  1292 

—  Fables  de  La  Fontaine,  jirecedees  de  la  Vie  d'h'.sopc,  avec  une  intrn- 
duction  et  des  notes  .  .  .  par  Charles  Defodon.  Paris,  Hachette  et  Co.  8". 
XLII,  291.      I  fr.  ""  I  293 

Zcitsolir.  r.  rom.  I'liil.  \.    IUI>I.  j 


66  Klltl.IOfiKAI'IlIK    18H5.      FKANZf'iSISCH.      At'Sr.AltKN   F.TC. 

La  Fontaine.  I-'ahlcs,  rlioisics  par  I'".  I)ii  ('halfiift.  F-imoj^'cs,  F-"..  Aid. ml 
et  (>-.    8".     lüS   avec   vij,'n.  1244 

—  P'ahles,  corrif^ees  et  amcnd6cs  par  Ic  haron  lüifjünc  Du  Mcsnil.  Suivi 
(lo :  le  l'lutJis  tl'Aristf)plianc,  et  le  I'sanme  de  la  ciüation.  2''  Edition.  Im- 
piimerie  et  lihr.   de  f.itcanx.   8".    304.  1203 

—  Fal)le.s.  Edition  classiqnc,  precedd*e  d'iiiie  notice  liltcrairc  par  L.  Feu- 
ßf;re.  Paris,  Dclalain  freres.  8",  XX,  278.  i  fr.  f^oUection  des  aiiteurs 
fraiK^ais.  1206 

—  Fahles.  I'ubliecs  par  D.  Jouaust,  avec  rcloge  de  La  Fontaine  |)ar 
Cham  fort.  Dessins  d'Emilc  Ad  an  gravcs  :\  l'eau-forte  par  Le  Kat. 
XLVr,  246  p.  avec  6  {jrav.  et  portrait.    Paris,  Lihr.  des  hihliopliiles.  8".    1297 

—  Fahles.  Nouvclle  etlilion,  avec  notcs  liistorifjues,  granimaticales  et  litte- 
raires,  et  prec^dec  d'une  notice  hio{jrapl)ique  par  A.  Lef;o>i<-/.  I-ivres 
1-6.     Paris,  Garnier  freres.    8».    XXXVL  220.     Fr.  2.  1298 

—  Fables,  prcced^es  de  la  Vie  d'Esope,  accompagncies  de  notes  nouvclles  par 
D.  S.  Nouvelle  edition,  dans  laquelle  on  aper^oit  d'un  coup  dVril  la  mo- 
ralitc  de  la  fable.  Illustrations  par  K.  Girardet.  Tours,  Manie  et  fds. 
8".    400.  1 299 

—  Fables.  Edition  revue  et  corrigee,  enrichie  de  notes  nouvclles  par  M.  D. 
S.,  dans  laquelle  on  aper^oit  d'un  coup  d'ceil  1-a  moralite  de  la  fable.  A 
l'usage  de  la  jeunesse.     Tours,  Marne  et  fils.    8**.    340.  1300 

—  Fables,  prec^dees  d'une  notice  par  G.  A.  Sainte-Beuve.  Gravures  par 
T.  Johannot.     Paris,  Jouvet  et  Ce.    80.    XVI,  397.  1301 

—  Choix  de  fables,  accompagnees  d'analyses  litteraires  et  d'explications  lexi- 
cologiques,  par  C.  Rouze.    2^  edition.  Paris,  Vc  Belin  et  fils.  8".  204.    1302 

—  Fables,  choisies.  Edition  ä  l'usage  des  classes  elementaires,  annotee  par 
Fredd-ric  Godefroy.  2e  edition.  Paris,  Gaume  et  C*".  8".   123.  50  cent.   1303 

—  Cent  fables  choisies,  i\  l'usage  des  ecoles,  avec  des  notes;  par  M.  Arth. 
Caron.     Paris,  Ve   Belin  et  fils.    8".    142.  1304 

—  Le  Favole,  illustrate  da  G.  Dore;  traduzione  in  versi  del  prof.  Emilio 
De  Marchi.  Disp.  I»  e  211.  Milano,  E.  Sonzogno  edit.-tip.  4".  8, 
carta  di  gran  lusso.  Cent.  20.  Le  successive  dispense  Cent.  15  cadauna. 
Saranno  80  disp.     Biblioteca  Classica  illustrata.  '305 

—  Phajdri  Augusti  liberti  Fabularum  libri  quinque.  Nouvelle  edition  d'apres 
les  meilleurs  textes,  avec  une  vie  de  Phedre  et  des  notes  en  fran^ais,  suivie 
des  imitations  de  La  Fontaine  et  de  Florian,  par  M.  L.  W.  Rinn.  Paris, 
Delagrave.    8".    158.     80  cent.  1306 

—  Phsedri  Augusti  liberti  fabularum  libri  quinque.  Texte  latin,  public  avec 
une  notice  sur  Phedre,  des  notes  en  fran9ais  et  les  imitations  de  La  Fon- 
taine et  de  Florian,  par  E.  Talbert.  Paris,  Hachette  et  Ce".  8".  IV,  140. 
80  cent.  1307 

—  R.  Basset,  Une  fable  de  Lafontaine  et  les  Contes  orientaux.  In  AI  II 
508  ff.;  541  ff.,  575.  1308 

—  J.  Levallois,  La  Fontaine:  Fables.  Livres  II  et  XL  In  Ip  1885,  98  ff.; 
134  ff.;   180  ff.;   225  ff.;   272  ff.;   305  ff.;  372  ff.;  446  ff.;  484  ff.  1309 

—  H.  F.  V.  M.,  Le  Savetier  et  le  Einander.  In  T  VI  129  ff.;  193  ff.; 
257  ff.  1310 

—  E.  Rigal,  Un  denoument  moral  de  la  fable  ,,le  Loup  et  l'Agneau".  In 
Rdlr  3.  ser.    XIII  145  ff.  1311 

—  H.  Taine,  La  Fontaine  et  ses  fables.  loe  edition,  Paris,  Hachette  et  Ce. 
80.    VI,  351.     3  fr.  50.  1312 

—  L.  Vannetelle,  Quelques  fables  de  La  Fontaine  recitees  par  un  Anglais. 
Paris,  Libr.  theatrale.    8".    32.     I  fr.  25.  1313 

La  Marche,  O.  de,  Memoires  d'OIivier  de  La  Marche,  maitre  d'hötel  et  ca- 
pitaine  des  gardes  de  Charles  le  Temeraire ;  publies  pour  la  Societe  de 
l'histoire  de  France  par  Henri  Beaune  et  J.  d'Arbaumont.  T.  3.  Paris, 
Loones.    8".    328.     9  fr.  1314 

Lamartine,  A.  de,  CEuvres.  Poesies;  Harmonies  poetiques  et  religieuses. 
Paris,  Lemerre.    8".    IX,  431.     6  fr.     Petite  bibliotheque  litteraire.        13 15 


mnLIOGRAPHIE   1885.     FRANZÖSISCH.     AÜSGAREN  ETC.  67 

Lamartine,  A.  de,  roösies  inedites  de  Lamartine.  Publiees  par  M'"e  Va- 
lentine de  Lamartine  et  precedees  d'une  preface  de  M.  de  Laprade. 
36  edition.  Paris,  Hachette  et  Ce;  Furne,  Jouvet  et  Ce.  8".  XVI,  260. 
3  fr.  50-.  131Ö 

Lamennaia,  F.  de,  CEuvres.  Essai  sur  Tindifference  en  maticre  de  religion. 
Nouvelle  edilion.     T.  I.     Paris,  Garnier  frcres.    8".    415.^  '3' 7 

La  Taille,  J.  de.  O.  Kuicke,  Jean  de  La  Taille's  Famine  im  Verhältnis 
zu  Seneca's  Troades.     In  ZnSpr,  Suppl.  III.  1318 

Leibniz,  Nouveaux  essais  sur  l'entendement  humain.  Premier  livre.  Mona- 
dolofj'e.  Nouvelle  edition ,  avec  une  introduction  et  des  notes  par  Fran- 
cisque  Bouillier.     Paris,  Garnier  freres.    S".     LII,   lOi.  1319 

—  Nouveaux  essais  sur  l'entendement  humain :  Avant-propos  et  livre  premier, 
precedes  des  Reflexions  sur  l'Essai  de  Locke  et  suivis  de  la  Meditation 
sur  la  connaissance,  la  verite  et  les  idees.  Nouvelle  edition,  avec  une  intro- 
duction,  une  analyse  et  des  notes  historiques  et  philosophiques,  par  Paul 
Jan  et.  Paris,  F.  Alcan.  (1886).  8".  112.  I  fr.  Bibliotheque  classique 
d'ouvrages  philosophiques.  1319a 

—  Nouveaux  essais  sur  l'entendement  humain.  Publies  avec  une  introduction, 
des  notes  et  un  appendice,  par  Henri  Lachelier.  Paris,  Hachette  et  Ce. 
8".    267.     I  fr.  75.     Classiques  fran9ais.  1320 

—  La  Monadologie.  Publice  d'apres  les  manuscrits  de  la  bibliotheque  de 
Hanovre,  avec  introduction,  notes  et  Supplements,  par  Henri  Lachelier. 
2C  edition.     Paris,  Hachette  et  Ce.    8".    103.    i  fr.     Class.  fran^.  1321 

Le  Sage,  Histoire  de  Gil  Blas  de  Santillane.  Precedee  d'une  etude  litte- 
raire.  In  4",  XV,  808  p.  avec  300  dessins  de  Philippotcaux  et  Pellier. 
Paris,  Libr.  illustree;  Marpon  et  Flammarion.  1322 

—  Istoria  di  Gil  Blas  di  Santillana,  illustrata  da  Philippotcaux  e  Pellier. 
Vol.  I.  IL     Milano,  Sonzogno.    4".    424;  380.     L.  5 ;  5.  1323 

—  J.  M.  Lago,  Gil-Blas  de  Santillana.  Reivindicaciön  de  la  propiedad  de 
esta  obra,  usurpada  por  un  autor  extranjero  ä  la  literatura  patria,  escrita 
per  D.  J.  M.  L.  Madrid,  Imprenta  de  la  Viuda  de  J.  M.  Perez.  8".  46. 
2  rs.  en  Madrid  y  en  provincias.  1324 

Maintenon,  M«"''  de,  Extraits  des  lettres,  avis,  entretiens,  conversations  et 
proverbes  sur  l'education,  par  M"'e  de  Maintenon.  Pr<5cedes  d'une  intro- 
duction par  Oct.  Greard.  3«  ed.  Paris,  Hachette  et  Ce.  8".  LXIV,  2qi. 
Fr.  2.50.  1325 

Maistre,  J.  de,  CKuvres  completes.  Nouvelle  edition,  contenant  ses  cruvres 
posthumes  et  toute  sa  correspondance  incdite.  T.  10.  Correspondance.  IL 
{1806 — 1807).     Lyon,  Vitte  et  Perrussel.     8".     559.     Papier  vergc.       1325a 

—  Du  pape.  Nouvelle  edition,  entierement  confomie  ;\  la  2^,  seulc  revue  et 
augment<^e  par  l'auteur.  Lille,  Lib.  de  la  Societe  de  Saint-Augustin.  8". 
XL,  408.     4  fr.  1326 

Maistre,  X.  de,  Cl^äivres  completes.  Nouvelle  edition,  rcvuc.  (Le  Lepreux 
de  la  cite  d'Aoste ;  les  Prisonniers  du  Caucase ;  la  jenne  Siberieiiiie,  etc.). 
Limoges,  E.  Ardant  et  Ce.    8".    240.  '327 

—  Les  Exiles  de  Sibcric.     Limoges,  E.  A.rdant  et  C'".    8".     143  et  grav.     1328 

—  Le  Liipreux  de  la  cite  d'Aoste.  Limoges,  M.  Barbou  et  C*' .  8".  71  et 
grav.  132«) 

—  Prascovie  ou  la  jeune  Sib^rienne.  Hrsg.  m.  Vocabulaire,  Ripiliteur  u. 
Questionnaire  v.  F.  W.  Körbitz,  2.  Aufl.,  rev.  v.  Gust.  Jactpiin.  Dres- 
den, IChlermann.    8".    IV,   104.     M.  0.80.  1330 

Malobranche,  Trait6  de  l'iniagination  (deuxiemc  livre  ilo  la  Recherche  de 
la  veiite).  Nouvelle  cclilion ,  avec  introduction  et  notes  j^ar  l'"rancisque 
Bouillier.      I'aris,  Garnier  freres  8".     XXI,    l()0.  1331 

Mantel.  Le  conte  du  Mantel,  texte  fran^ais  des  dernieres  annees  du  XII«'  s., 
i'-dilr  d'apres  tous  les  manuscrits  par  ]<".  A.  Wulff.  In  Ro  XIV  343  — 
i'"!"-  1332 

Marbod.  M.  !•'.  NLinn,  luno  altfran/cisische  Prosaversinn  des  Lapidarius 
Marbod's.     In    Kl'"   II  3'>3-    7J.  1333 


68  Hir.I.IOIlKAl'Hll'.    1H85.       FKAN/OSIStH.       AMSflAHKN  RTC. 

Marguerito  tlo  ValoiH.  I,'ll(  |)(:ini('inn,  (oiiUs  de  la  reine  ileNavarre;  |)ai 
iVlaii^ueiilc  de  Valois.  Noiivelle  cdilion,  ])ioccdee  d'iine  nolicc  sur  raiileur. 
J'aiis,  Denlu.  8".  XXIV,  308.  Hil)liüthi.que  choisic  des  chefs-d'u-uvre 
fraii(,ais  el  (!;tian;,'ers.  '334 

—  L'H<j|)tamernn  des  notivcllcs  de  trcs  liaiilc  et  tres  illustre  ])rincessc  Mar- 
ßtierite  d'An),'oiileme,  reine  de  Navarre.  Nonvelle  cdition,  collationncc  sin 
jcs  manuscrits,  avec  prefacc,  noles,  variantes  el  glossaire-index  par  R.  l'ü- 
teaii.  l'aris,  flharpentier  et  O.  8".  XV^I,  507.  3  fr.  50.  Bildiotlieriiie 
Charpentier.  '33S 

Marie    de   France,    Die  Lais    lirsfj.  von    K.  Warnke.     Mit    vergleichenden 

Aninerkunj^on   von   R.  Köhler.    Halle,  M.  Niemeyer.    8".    VIII,  CVIII,   276. 

M.  10.     Bil)liothcca  normannica  III.  '33^^ 

.»?.   /^o  X/VS9^f-  (<>'•  ^'aris).     LgrP  VI  ^^-J  ff.  ^A.  Mussafia).     LC  1886, 

392- 

—  E.  Mall,  Zur  Geschichte  der  mittelalterlichen  Fabellitteralur  und  ins- 
besondere des  Ksope  der  Marie  de  France.     In  ZrP  IX  161 --203.  '337 

Marot.  E.  Voizard,  De  disputationc  inter  Marotiim  et  Sagonlum  ihesim 
facultati  litterarum  Parisiensi  proponebat  E.Voizard.   l'aris,  Cerf.  8".  67.    1338 

Maynard,  Fran9ois  de,  Giluvres  poetiques  publiegs  avec  notice  et  notes  par 
fiaston  Garrisson.  Tomel.  Paris,  A.Lemerre.  8".  LVI,  388.  Fr.  7.50.  1339 
.S-.   Rcr  N.   S.  XX.   169  {A.  Delboulle). 

Mirabeau.  A.  Stern,  Deu.\  Ictlres  de  Mirabeau.  Nogent-le-Rotrou,  impr. 
Daupeley-Gouverneur.     8".     7,     Extrait  de  la  Revue  historique.  '340 

Moliere,  J.  R.  P.  de,  CEuvres.  lUustrations  de  Jacques  Leman.  Notices 
par  Anatole  de  Montaiglon.  VII.  L'Escole  des  maris.  In  4".  XI, 
96  pages  avec  frontispice,  l  planche  hors  texte  et  encadrements,  en-tete, 
lettres  ornees,  culs-de-lampe,  tleurons,  etc.    Paris,  Lemonnyer.   15.  1341 

—  —  IX.  La  Critique  de  rF^scole  des  femmes.  In  4".  XI,  76  pages  avec 
frontispice,  une  planche  hors  texte  et  encadrements,  en-tete,  lettres  ornees, 
culs-de-lampe,  fleurons,  etc.  Paris,  Lemonnyer.  15  fr.;  pour  les  souscrip- 
teurs,  10  fr.  Les  CEuvres  completes  de  Moliere,  imprimees  en  caractcres 
elz^viriens  du  XVIIe  siecle,  sur  les  editions  originales,  seront  ornees  de 
plus  de  700  compositions  inedites  par  Jacques  Leman,  et  formeront  10  vo- 
lumes  paraissant  par  pieces  detachees  completes,  avec  titre  et  pagination 
speciale.  Pour  les  souscripteurs,  le  prix  de  l'edition  sur  papier  velin  est 
de  500  fr.  1342 

—  CEuvres  completes.    Vol.  I.     Leipzig,  Huth.    8".    224.     M.  i.  1343 

—  Werke,  m.  deutschem  Kommentar,  Einleitgn.  u.  Exkursen  hrsg.  v.  Adf. 
Laun.  Fortgesetzt  v.  Wilh.  Knörich.  14.  Bd.  Sganarelle  ou  le  Cocu 
imaginaire  —  La  Princesse  d'Elide.    Leipzig,  Leiner.  8".    174.  M.  2.25.     1344 

S.  ZnSpr  VII,  II  ZO\  {R.  Mahretiholtz);  VIII,  II  75  (E.  Koschwitz). 
FG  II  332  {A.  Kressner).  LgrP  1886,  \\%  [R.  Mahre?tholtz).  BhG  1886, 
234  {Wolpert). 

—  Chefs-d'ceuvre.  2  vol.  T.  I,  XXIV,  287  p.  (le  Misanthrope;  le  Mcdecin 
malgre  lui;  le  Tartufe ;  l'Avare);  t.  2,  335  p.  (Monsieur  de  Pourceaugnac ;  les 
Femmes  savantes;  le  Malade  imaginaire;  le  Bourgeois  gentilhomme).  Paris, 
Hachette  et  Ce.    8".     2  fr.  50.     Litterature  populaire.  1345 

—  Comedies  de  M.  arrangees  pour  jeunes  gens  par  A.  Chaillot.  (L'Avare; 
le  Bourgeois  gentilhomme;  le  Malade  imaginaire).  Paris,  Sarlit  et  C«.  S*'. 
256.  1346 

—  L'avare.  Comedie  en  5  actes.  12.  ed.  Berlin,  Friedberg  &  Mode.  8".  99. 
M.  0.30.     Theätre  fran^ais  No.  3.  1347 

—  L'Avare,  comedie  par  Moliere  (1668).  Texte  revu  sur  l'edition  originale 
et  public  avec  commentaire ,  etude  sur  la  piece,  notice  historique  sur  le 
th^.^tre  de  Moliere  et  scenes  choisies  de  Piaute  et  de  Larivey,  par  Emile 
Boully.     Paris,  Ve   Belin  et  fils.    8".    XLII,   129.  1348 

—  L'Avare,  comedie.  Nouvelle  edition,  conforme  i  l'edition  princeps,  avec 
toutes  les   variantes ,    une    etude  sur  la   piece ,    un    commentaire   historique, 


BIBLIOGRAPHIE  1885.     FRANZÖSISCH.     AUSGABEN  ETC.  69 

philologique  et  littcraire,  par  M.  Marcou.    Paris,  Garnier  frcres.    8".    VIII, 


160. 


1349 


Moliere,  Le  Bourgeois  gentilhomme,  comedie-ballet.  Edition  nouvelle,  avec 
notices  et  notes  grammaticaics  et  litteraires,  par  G.  Vapereau.  A  l'usage  des 
classes  de  lettres  et  des  aspirants  au  brevet  superieur.  2c  ddition.  Paris, 
Hachette  et  Cc.    8".    XXVI,   128.      i  fr.  25.  1350 

—  L'ecole  des  femmes.  Comedie  en  vers  et  en  5  actes.  2.  ed.  Berlin,  Fried- 
berg &  Mode.    8".     105.     M.  0.30.     Theätre  fran^ais  No.  74.  1351 

—  Les  Femmes  savantes,  comedie.  Paris,  Delalain  freres.  8".  83.  40  cent.   1352 

—  Les  femmes  savantes  comedie.  Mit  e.  Einleitg.  u.  erklär.  Anmerkgn.  zum 
Scliulgebrauch  hrsg.  v.  C.  Th.  Lion.    2.  Aufl.    Leipzig,  Teubner.    8".     130. 

^^-  I-35-  1353 

S.  FG  111%  (J.  Sarrazin).     LgrP  1886,  64;  206  (Ä.  Mahrcnholtz);    204 
[Erwiderung  von  C.  Th.  Lion). 

—  Les  fourberies  de  Scapin.  Comedie  en  3  actes.  Mit  Anmerkgn.  hrsg.  v. 
W.  Scheffler.  Bielefeld,  Velhagen  &  Klasing.  8".  103.  M.  0.50.  Theätre 
fran9ais  III  3.  1334 

—  La  Ccremonie  du  Malade  imaginaire.  Texte  originaire  de  cettc  ceremonle, 
anterieur  ä  l'impression  de  la  comedie.    Paris,  Lemerre.    8**.    23  et  grav.    1355 

—  Le  Misanthrope,  comedie.  Suivie  de  notes  et  variantes.  Paris,  Hachette 
et  Ce.    8».    88.     40  cent.  135Ö 

—  Le  Misanthrope,  comedie.  Nouvelle  edition,  avec  notes  historiques,  gram- 
maticales  et  litteraires,  precedee  d'appreciations  litteraires  et  philosophiques, 
par  M.  Alph.  Aula rd.     Paris,  Ve  Belin  et  fds.    8".    96.  1357 

—  Ausgewählte  Lustspiele,  i.  Bd.:  Le  Misanthrope.  Erklärt  v.  II.  Fr i Ische. 
Berlin,  Weidmann.    8".    170.     M.  1.50.  1358 

S.  Bog  1886,  578  [IVolpert). 

—  Le  Misanthrope,  comedie.  Edition  publice  conformement  au  texte  des 
Grands  ecrivains  de  la  France,  avec  une  notice,  une  aiialyse  et  des  notes 
philologiques  et  litteraires  par  R.  Lavigne.  J'aris,  llachctte  et  C«.  8". 
172.    I  fr.     Classiques  fran^-ais.  '359 

—  Le  Misanthrope,  comedie  en  cinq  actes.  Edition  nouvelle,  ü  l'usage  des 
classes,  par  M.  Pellisson.  2C  edition.  Paris,  Delagrave.  8".  XVI,  lOl. 
I  fr.  1360 

—  Le  Tartuffe.  Comedie  en  5  actes.  7.  ed.  Berlin,  Friedberg  &  Mode.  8". 
128.     M.  0.30.     Theätre  fran^ais  No.  2.  1361 

—  Le  Tartuffe,  comedie  (1664).  Texte  revu  sur  Tedilion  originale  et  publie 
avec  commentaire,  etude  sur  la  jiiece  et  notice  historique  sur  le  theätre  de 
Moliere,  par  Emile  BouUy.    I'aris,  V«  Belin  et  fds.  8".    LXXV'I,  133.    13O2 

—  II  Tartufo:  vers.  ital.  di  Jacopo  De  Joly.     Roma,  E.  Perino.  1362a 

—  C.  Coquelin,  Tartuffe.     Paris,  Ollendorf.  8".    82.     2  fr.  1363 

—  II.  Kayser,  Zur  Syntax  Moliere's.  Diss.  Kiel,  Lipsius  &  Tischcr.  8". 
50.     M.  1.20.  1364 

S.  ZnSpr  VIII  2,   13  [A.  Jlaasf). 
-  U.  Meier,   Vergleich  und  Metapher  in  Atn  Lustspielen  Moliere's.     Marb. 
Diss.    Marburg,  Univ.-Buchdr.  (R.  Friedrich).    8".    48.     Aus:  Ausg.  u.  Abb. 
a.   d.   Geb.   d.  rom.  Phil.  ij''5 

-  II.  Schmidt,  Das  Pronomen  bei  .Moliü;re  im  Vergleich  zu  dem  heutigen 
und  dem  altfranzösischen  Sprachgebrauch.  Diss.  Kiel,  Lipsius  Sc  Tischer. 
8".    58.    M.  1.60.  I3b(, 

S.  LgrP  lS86,  62  (./.  Schulze).     ZnSpr  l///.   II  10  (./.  II  aase). 
K.  Warburg,   Moliere.     Stockholm,  Scligmann.8".    Kr.  2. 50.  1307 

—  Wenzel,  Einige  kritische  Bemerkungen  zu  Moliere,  mit  besonderer  Be- 
rücksichtigung des  ,,Medecin  m.dgre  lui".     In  AnS  LXXIV  247— 25O.     1368 

—  Le  Molieriste.  Revue  mensuelle,  publice  .  .  .  par  G.  Monval.  Sixieme 
annee.  No.  70 — 72.  Janvier-Mars.  ScjUieme  annec.;  No.  73  -81 .  Avril-Dc- 
cembre  1885.  Paris,  Tresse  &  Stock.  8".  289—384;  288.  Fr.  12 
par  an.  1369 


7(->  }:ini.UM,KAi'\llK    1^85.     l'kAN/OSISCM.     aum;ai(KN  KIC. 

MontaigpiO,  Essais,  l^cllrcs,  Journal  <1<J  voya^^c,  uxliails  «le  Moiitalj^in-,  publi«!--^ 
tonforiiitMiicnl  au  texte  original,  avec  uiie  iutroiluclioii,  uu  lcxi(iuc  et  des 
notes  par  L.  Petit  de  Jullcvillc.  2^  edition.  Paris,  Delayravc.  8". 
XXXVI,  3 10.     Classi(|ues  l"raD<,ais.  137U 

—  Essais.  Extraits  publid-s  d'apres  les  üditions  primitives,  avec  la  vic  de 
l'aulcur,  uue  iiolice  l)iblio},'raphique,  une  etude  sur  i'orliioj^Mapliu,  la  lanj^ue 
et  la  synlaxc  ilcs  Essais,  des  variantes,  des  uotes  plHloli)^i<|ucs ,  j,'raiiniiali- 
cales  et  liist()ri(|ues,  et  un  j^jlossairc,  jiar  Euf;cne  Voiz-ard.  3''  edilicjti,  revue 
et  corrij^'oc.      Paris,  Garnier  frercs.    8".    LXXX,   514  et  portr.  1371 

—  De  l'institution  des  enfants.  Avec  ctude  et  notes  explicatives  par  Eugene 
Reaunic.     Paris,  V«-'  Belin  et  lils.    8".  90.  1372 

—  E.  Voizard,  Etude  sur  la  langue  de  Montaigne.  Paris,  L.  Cerf.  8". 
XX,  308.  1373 

Montchretien.  G.  Wenzel,  Aesthetische  u.  spracldiche  Studien  üb.  An- 
toine  de  Montchretien  im  Vergleich  zu  seinen  Zeitgenossen.  Inaug.-Diss. 
Weimar.    Jena,  Deistung.    8".    M.  1.60.  1374 

Montesquieu,  Considcrations  sur  les  causes  de  la  grandeur  des  Romains  et 
de  leur  ilecadence,  suivies  du  dialogue  de  Sylla  et  d'Eucrate,  et  de  Lysi- 
macjue.  Edition  classique,  annotee  par  C.  Aubert.  Paris,  Ilachettc  et 
C''.     8".     213.     I  fr.  25.     Classiques  franc^ais.      '  1373 

—  Considcrations  sur  les  causes  de  la  grandeur  des  Romains  et  de  leur  de- 
cadcnce.  Erklärt  von  G.  Erzgraeber.  2.  Aufl.  Berlin,  Weidmann.  8". 
XII,   154.     M.  1.50.  1376 

S.  Z/O- XL  557. 
— ^Considcrations  sur  les  causes  de  la  grandeur    des  Romains  et  de  leur  de- 
cadence ;  par   Montesquieu.     Publiees    avec    unc   introduction    et    des  notes 
par    L.  Petit    de    Jullcville.    20  edition.     Paris,  Delagrave.    8".    LXVI, 

278.  1377 

—  Persische  Briefe.  Mit  Einleitung  u.  Kommentar  deutsch  von  E.  Bertz. 
Leipzig,  Reclam.    8".    408.     M.  1.20.     Univ.-Bibl.  No.  2051—2054.        1378 

Nicodeme,  Evangile  de  —  s.  u.  Chretien.     No.  1185.  '378;! 

Nouvelles  nouvelles,  Les  cent  — .  Texte  revu  avec  beaucoup  de  soin  sur 
les  mcillcures  cditions  et  accompagne  de  notes  explicatives.  Paris,  Garnier 
frCiTs.    8"'.    XXIX,  424.  1379 

Partonopeus  de  Blois.  E.  Pfeiffer,  Ueber  die  Handschriftendes  altfranz. 
Romans  Partonopeus  de  Blois.  Mit  Nachschrift  und  zwei  Anhangen  von 
E.  Stengel.  Marburg,  Elwert's  Verl.  S**.  90.M.  1.60.  Stengel's  Ausgaben  u. 
Abhandlungen  XXV.  1380 

Pascal,  CEuvres.  Lettres  dcrites  ä  un  provincial.  Nouvelle  edition,  avec 
une  introduction,  une  notice  sur  l'ouvrage,  les  variantes  des  editions  origi- 
nales, des  notes  d'histoire  et  de  philologie,  un  commentaire  sur  le  fond  du 
livre,  et  labibliographie,  par  L,  Derome.  T.  i.  In  8".  CCLXVIII,  284  p.  et 
portr.  Paris,  Garnier  freres.  7  fr.  50.  Chefs-d'ceuvre  de  la  litt.  fran(,-.  1381 
S.  Rdiim  LXXI  I94#.  {F.  Brünettere). 

—  De  l'autorite  en  matiere  de  philosophie.  De  l'esprit  geomötrique ;  Entre- 
tien  avec  M.  de  Sacy.  Nouvelle  edition,  avec  une  introduction  et  des  notes 
historiques  et  philosophiqucs,  par  L.Robert.  Paris,  F.  Alcan  (1886).  8". 
104.     I  fr.     Bibliotheque  classique  d'ouvrages  philosophiqucs.  1382 

-  Lettres  ecrites  ä  un  provincial.  Precedees  de  l'histoire  des  Lettres  pro- 
vinciales  d'apres  l'edition  de  1754  et  d'observations  litteraires  par  Fran- 
(^ois  de  Neufchäteau.     Paris,  Garnier  freres.    8".    XX,  411.  1383 

—  Les  Premiere,  Ouatrieme  et  Treizieme  Lettres  provinciales.  Publiees  dans 
leur  texte  primitif,  avec  une  introduction  et  des  notes,  par  Ernest  llavet. 
3c  edition.     Paris,  Delagrave.    LXVI,  85.  1384 

--  Les  Premiere,  Quatrieme  et  Treizieme  Lettres  provinciales.  Publiees  dans 
leur  texte  primitif,  avec  une  introduction  et  des  notes,  par  Ernest  Havet. 
4c  edition.     Paris,  Delagrave.    8".    LXVI,  77.  1385 

—  Premiere,  quatrieme  et  treizieme  lettres  provinciales  (texte  primitif  et  va- 
riantes   de   1657    et    de    1659).      Suivies    de    l'Histoire    des   Provinciales    de 


BIBLIOGRAPHIE   1885.     FRANZÖSISCH.     AUSGABEN  ETC.  71 

Nicole,    avec    une    introduclion,    des   notes    et    des    remarques,    par   Henry 
Michel.     Paris,  Ve  Belin  et  fils.    8".    160.  1386 

Pascal,  The  Thoughts  of  Blaise  Pascal.      Translaled  by  C.  K.  Paul.     Lon- 
don, Kegan  Paul,  Trench  &  Co.  1387 
S.  Ac  1885,   14.  march,   183  {G.  A.  Simco.x). 

—  G.  Lazzeri,  Nuovi  teoremi  suH'esogrammo  di  Pascal.  In  AdIV,  t.  3, 
ser.  6a,   disp.  4».  1388 

Perrault,  Contes  des  fees.  Edition  revue.  Limoges,  E.  Ardant  et  C^.  8". 
143  avec  vign.  1389 

—  H.  de  Beauuiont,  Les  Contes  de  Perrault  mis  en  vers.  Meulan,  imp.  Mas- 
son.    8".    71.  1390 

Philippe  de  Eemi.  OSuvres  poetiques  de  Philippe  de  Remi,  Sire  de  Beau- 
nianoir,  publiees  par  H.  Suchier.  Tome  II.  Paris,  Firmin  Didot  et  C«. 
8".    430,     Societe  des  anciens  te.\tes  fran^ais.  1391 

S.  LgrP  1886,  498  (//.  Schnell).     ZrP  1886,  102  ff.  {E.  Schwan). 

Philippe  de  Thaun.  L.  Fenge,  Sprachliche  Untersuchung  der  Reime  des 
Computus.  Marb.  Diss.  [Marburg,  Univ.  Buchdr.  (R.  Friedrich).  8".  34. 
Aus:  Ausg.  u.  Abh.  a.  d.  Geb.  d.  rom.  Phil.  1392 

Piron,  CEuvres  choisies.  Avec  une  analyse  de  son  theätre  et  des  notes  par 
M.  Jules  Troubat;  prec.  d'une  notice  par  M.  Sainte-Beuve.  Paris, 
Garnier  freres.    S*".    588.  1393 

—  Pocsies  badines.  Suivies  de  la  Metromanie  et  de  l'Esprit  de  Piron.  Nouv. 
öd.  prcccdee  d'une  notice.     Paris,  Dentu.    8".    VIII,  311.     Fr.  i.  '303^ 

Psautier  de  Metz,  Le.     Texte  du  XlVe  siecle.      Edition  critique,    publice 

d'apres  quatre  manuscrits  par  Eran(,-ois  Bonnardot.     T.  I:  Texte  integral. 

Paris,  Vieweg.    8".    470.     Fr.  10.     Bibliotheque  du  moyen  äge.  '394 

6:.  Rcr  18859,   174  M-  Darmesteter).     DL  1885,  970  {E.  Schwan).      M 11 

312. 

Rabelais,  CEuvres  complötes.  Illustrees  par  Gustave  Dore.  Texte  colla- 
lionnc  sur  les  editions  originales,  avec  une  vie  de  l'auteur,  des  notes  et  un 
glossaire  par  Louis  Moland.  T.  i.  Paris,  Garnier  freres.  4".  627.  L'ou- 
vrage  complet  formera  2  forts  volumes  imprimos  sur  papier  velin  et  publios 
en  140  livraisons  environ  ä  50  cent.  II  contiendra  60  grandes  composilions 
hors  texte,  250  en-lete  de  chapitres,  environ  240  culs-delampe  et  un  trcs 
grand  nombre  de  vignettes  dans  le  texte.  II  parait  une  ou  plusieurs  livrai- 
sons par  semaine.  1305 

—  CEuvres.  Illustrees  de  600  dessins  d'A.  Robida.  (J'exte  de  Tödilion 
Pierre  Jannet,  avec  glossaire).  Livraisons  l  a  5.  Grand  in  4**,  40p.  et 
grav.  hors  texte.  Paris,  Librairie  illustree.  II  paraitra  2  livraisons  ä  15  cent. 
par  semaine,  et  une  serie  ä  75  cent.  tous  les  vingt  jours  environ.  Excep- 
tionnellement,  les  5  premieres  livraisons  seront  vendues  5  cent.  •39.vi 

—  Les  Cinq  livres  de  F.  Rabelais,  avec  une  notice  par  le  bibliophile  Jacob. 
Variantes  et  glossaire  par  P.  Cheron.  T.  i — 4.  Paris,  Librairie  des  biblio- 
philes.   8".    XX,  339;  372;  316;  312.     ä  3  fr.  1390 

—  G.  Martinozzi,  II  ,,Pantagruele"  di  Fr.  Rabelais.  Cittä  di  Castello,  tip. 
Lapi.    8**.    128.     L.  1.50.  1397 

S.    Gsli  F///277  (C.  Brui^r^rio).     ZnSpr  VIII  Z,   3  (A'.  Mahrcnholtz). 

—  G.  d'Orcet,  Le  Cinquieme  livre  de  Pantagrucl.  In  NR  XXXIII  777 — 
810.  139S 

—  A.  Ri viere,  Rabelaesiana.     Paris,  Marpon  et  FKunmarion.    <S".     223.   I3<i<) 

—  G.  Schwarz,  Rabelais  und  Fischarl.  Vergleichung  des  ,,Garganiua"  uml 
der  „Geschichlsklitterung"  von  ,,1'antagruelinc  l'rogtioslicalion"  uuvl  ...Vller 
Practick  Grofsmutter".  Züricher  üiss.  Winlerlliur,  Buchdr.  von  Hkuler- 
llaushcer  &  Cic.     Halle,  Nicmeyer.    8".    9«).     M.  2.  1400 

Racine,  J.,  tEuvres.  Nouvelle  ediiion ,  revue  sur  Ics  plus  ancicnnes  im- 
pressions  et  les  aulographes  et  augmentee  de  movceaux  iiiedits,  de  variantes, 
ilc  nolices,  de  notes,  d'un  lexique  iles  niots  et  loculions  rem.irquablc»,  d'un 
Portrait,  d'un  fac-similc,  etc.,  par  ^L  Paul  Mesnard.  T.  1.  3.  Paris, 
Hachette  et  C«i .    8".    XXVIII,  OH;  712.     i  7  fr.  50.  1401 

S.  Ip  1885,  546;  564  (A.  Loisti). 


72  Ull'.I.lOtikAHJJlli    1885.      l'KAN/OSISCH.      AUSCiAHEN  ETC. 

Racine,  J.,  ("hcfs-il'uuvrc.  2  vol.  1.  1  (Ainlioinaijuc,  ks  l'l.iidtuis,  Hritaii- 
nicus,  JJcTcnicc,  IJajazcl),  X,  299  p.;  t.  2  (Mitliridale ,  I|)hi;,'ijnic,  Fhedre, 
Kbllier,  Allialic),  3t  ip.  Paris,  Haclicllf  et  C«.  8".  Lcs  deux  vul.,  2  fr. 
50  Cent.     Litld-raturc  popiilaire.  1402 

—  Chcfs-cl'(cuvre.  l'recciles  (l'unc  iiolicu  sur  l'-uUcur.  Noiivxllc  cdilii^ii.  Li- 
inotjcs,  E,  Ardant  et  C".    ü".    240.  1403 

—  Theätrc.  Prccedci  d'une  notice  sur  su  vic.  l.inioj^es,  E.  Ardant  cl  C«.  4" 
;i  2  col.    343.  1404 

—  Amlroiiuuiue.  Traj^cdic  en  5  acles  et  en  vers.  3.  <id.  Ikrlin,  Eriudherj,' 
&  Mode.    8".    77.     M.  0.30.     Theätre  fran(,ais  No.  71.  1405 

—  AndronKupie,  trajjcdie.  Xouvelle  cdilion ,  revue  sur  Tt-dition  de  1697, 
avec  notice,  notes  et  variantcs,  par  Emile  Boully.  Paris,  V«^  Belin  et  lils. 
8".     133.  1406 

—  Androniatiue,  tragedie.  Nouvelle  cdilion,  confornic  au  dernicr  texte  revu 
par  Racine,  avec  loutes  les  variantes,  une  notice  sur  la  picce,  unc  etudc 
comparative  de  ses  sources  et  un  conimentairc  liistorique,  (jlnlologitjue  et 
litteraire  par  G.  Larroumet.     Paris,  Garnier  freres.    S".  VIII,   195.       1407 

—  Alhalie.  Tragedie  en  5  actes.  9.  ed.  Berlin,  Eriedberg  &  Mode.  8". 
83.     M.  0.30.     Theätre  fran^ais  No.  4.  1408 

—  Athalic,  tragedie.  Nouvelle  cdition,  avec  des  notes  historiques,  granima- 
ticales  et  lillcraires,  preccdce  d'aijpreciations  litleraircs  et  analytiques  eni- 
pruntees  aux  nieilleurs  critiques,  par  M.  Gidel.  Paris,  Vc  Belin  et  fils. 
8«,    95.  1409 

—  Esther,  tragedie  en  trois  actes,  tiree  de  l'Ecriture  sainte.  Paris,  Vc  Belin 
et  fils.    8".    VII,  67.  14 10 

—  Esther,  tragedie.  Nouvelle  cdition,  avec  des  notes  historiques,  gramniati- 
calcs  et  litteraires,  prccedee  d'appreciations  lilteraires  et  analitiques  empruntces 
aux  nieilleurs  critiques,  parM.  Gidel.     Paris,  V»;  Belin  et  fils.  8".   76.    141 1 

—  Esther,  tragedie.  Nouvelle  cdition ,  cunfornie  au  dernier  texte  revu  par 
Racine,  avec  une  introduction,  un  conimentaire  philologique  et  litteraire  et 
un  index,  par  L.  Humbert.     Paris,  Garnier  freres.    8".    175.  1412 

—  Esther.  Trauerspiel  in  3  Aufzügen.  Wortgetreu  aus  dem  Eranzös.  in 
deutsche  Prosa  übers,  nach  H.  R.  Mecklenburg's  Grundsätzen  v.  Herrn.  Dill. 
2.  (Schlufs-)Heft.  S.  65  —  110.  Berlin,  H.  R.  Mecklenburg.  8".  M.  0.25.    1413 

—  Iphigenie.  Tragedie  en  5  actes  et  en  vers.  5.  ed.  Berlin,  Friedberg  & 
Mode.    8".    80.     M.  0.30.     Theätre  fran^ais  No.  12.  1414 

—  Phedre,  Tragedie  en  5  actes  et  en  vers.  5.  ed.  Berlin,  Eriedberg  &  Mode. 
8".    76.     M.  0.30.     Theätre  fran^ais  No.  9.  141 5 

—  Phedre,    tragedie.      Erklärt    von    H.   Kirschstein.      Berlin,    Weidmann. 

94-  i4'5a 
6:  AnS  LXX/VgÜf.  [R.  Scher fjig). 

—  Les  Plaideurs,  comedie.  Paris,  Delalain  freres.  8".  50.  Collection  des 
auteurs  fran(,'ais.  141 6 

—  J.-A.   Clamadieu,    Arnauld    et    la    tragedie    de  „Phedre".     In  Ip  1885, 

5>5ft"-  I4'7 

—  J.  Levallois,  Racine,  Milhridate.  In  Ip  1885,  23  fr.;  38  fr.;  58  fl".; 
72  ff.  1418 

Raoiil  de  Hoildenc.  O.  Boemer,  Raoul  de  Houdenc.  Eine  stil.  Unter- 
suchung üb.  seine  Werke  u.  seine  Identität  m.  dem  Verfasser  d.  ;,Messire 
Gauvain".     Inaug.-Diss.     Leipzig,  Eock.    8".     127.     M.  2.40.  '4'9 

Renart.  Le  Roman  de  Renart,  public  par  E.  Martin.  Deuxicme  volume. 
Seconde  partie  du  texte  ;  les  branches  addilionnelles.  Strasbourg,  Trübner. 
8".    379-  1420 

S.  FG  II  65  ff.  (A.  Kressner).  Bibl.  de  l'ec.  d.  chartes  46,  165  {G.  Ray- 
naud).    DL  "1885.   750  {E.  Stengel). 

Renavid  de  Montauban.  R.  Zwick,  Ueber  die  Sprache  des  Renaut  von 
^lontauban.     Diss.    Halle,  Nietschmann.    8".    54.  1421 

RencUis  de  Moiliens.  Li  Romans  de  Carite  et  Miserere  du  Renclus  de 
Moiliens,  poemes  de  la  fin  du  XII^  siecle.  Edition  crilique,  accompagnee 
d'une  introduction,    de  notes,    d'un    glossaire  et  d'une   liste    de  rimes;    par 


BIBLIOGRAPHIE    1885.     FRANZÖSISCH.      AUSGABEN  ETC.  73 

A.  G.  Van  Hamel.  2  vol.  Paris,  Vieweg.  8".  CCIII,  145;  244.  Biblio- 
theque  de  l'Ecolc  des  hautcs  etudes :  sciences  philologiques,  etc.,  6ic  et 
62e  fascicules.  M-- 

S.  LC  1886,  257.     T  r/204.     DL  1885,   1335  {A.  Tobler). 

Renclus  von  Moüiens.  A.  Tobler,  Zu  den  Gedichten  des  Renclus  von 
Moiliens.     In  ZrP  IX  413  ff.  1423 

Restif  de  la  Bretonne.  Sara,  ou  l'Amour  ä  quarante-cinq  ans,  episode  de : 
Monsieur  Nicolas,  mcmoires  intimes  de  Restif  de  la  Bretonne.  Paris,  Li- 
seux;    Belin.    8".    XIX,  279.     3  fr.  50.  i4-4 

Rohan-Soubise ,  Mlle.  A.  de,  Un  poeme  inedit:  la  Patience.  La  Roclie- 
sur-Yon,  imp.  Servant.    4".    16.  14^5 

Rolandslied.  La  Chanson  de  Roland.  Nouvelle  cdition  classique,  prccedee 
d'une  introduction  et  suivie  d'un  glossaire,  par  L.  Cledat.  Paris,  Garnier 
freres.    8«.    XXXV,  227.  1426 

S.  Rdlr  3.  ser.  XIV  X'^a^jf.  {L.  Constans).     Ro  1886.    ll^ff.  (ü.  Paris). 

—  La  Chanson  de  Roland.  Texte  crilique.  Traduclion  et  comnientaire, 
grammaire  et  glossaire,  par  Leon  Gautier.  15c  edition,  revue  avec  soin. 
Edition  classique  ä  l'usage  des  eleves  de  seconde.  Tours,  Manie  et  tils. 
8".    LH,  605.  1426a 

—  La  Chanson  de  Roland.  Traduction  nouvelle  ä  l'usage  des  ecoles ,  prc- 
cedee d'une  introduction  sur  l'importance  de  la  Chanson  de  Roland  pour 
l'education  de  la  jeunesse,  et  suivie  de  notes  explicatives,  par  Edouard  Roeh- 
rich.     Paris,  Fischbachev.    8".    286.  1427 

5.   La    Critique  Philosoph.  1885,  //217  {F.  Grindelle). 

—  J.  J.  Ammann,  Das  Verhältniss  von  Strickers  Karl  zum  Rolandslied  des 
Pfaffen  Konrad  mit  Berücksichtigung  der  Chanson  de  Roland.  Wien, 
Pichler.    8".     M,  0.60.  1428 

—  L.  M.  Baale,  La  Chanson  de  Roland.     In  T  VI  336     42.  1429 

—  Krick,  Ueber  den  Bau  der  Tirade  in  der  chanson  de  Roland.  Progr.  d. 
Gymn.  zu  Kreuznach.  '43*^ 

—  Pak  seh  er.  Zur  Kritik  und  Geschichte  des  franz.  Rolandsliedes.  Berlin, 
Weidmann.    Strassb.  Diss.    8°.    136.     M.  3.  143« 

S.  Ro  XIV  ■^^\  ff.  {G.  Paris),      LgrP  F/ 374^.  {F.  Scholle).       LC  1886. 
24  (W.  F.).     DL  1885,   1075  (.£■.  Koschwitz). 

—  F.  Settegast,  Der  Ehrbegrift"  im  altfranzös.  Rolandsliede.  In  ZrP  IX 
204 — 222.  1432 

E.  Talbot,  Extraits  de  la  Chanson  de  Roland  et  des  Mcmoires  de  Join- 
ville,  ä  l'usage  de  la  classe  de  seconde,  avec  introduction  historique  et  liilc- 
raire,  notes  philologiques  et  glossaire.  Paris,  Delalain  frires.  8".  VIII,  20S. 
2  fr.  50.  1433 

—  A.  de  Villen euve,  Charlemagne  (la  Durandal,  Joycuse,  etc.).  Limoges, 
K.  Ardant  et  Ce.    8".  71   et  grav.  1434 

Rollin,    llommes   illustres    de    Tantiquilc.     Morceaux    lires    des  Ouvrages    de 

Rollin.     Mit  Anmerkungen    zum  Schulgebr.  hrsg.  v.  J.  Sarrazin.     Berlin, 

Friedberg  &  Mode.    X,   176.     Preis  mit  Wörterbuch  M.  I.2ü.  1433 

S.  ZnSpr  VII.  II  147  (//.  Körting). 

Rotrou.     La  Harpe,  Le   „Venceslas"  de  Rolrou.    In  Ip  1S85,  577  ff.      143^ 

Rotisseau,  J.  J.,  CEuvrcs  completcs.    T.  5.  7.    Paris,  Hachette  et  d".    8".  300; 

380.     ä   I  fr.  25.     Les  principaux  ecrivains  fran^ais.  '437 

—  Emile,  ou  De  l'education,  livre  premier.  Nouvelle  cdition  precedöe  d'une 
nolice  sur  la  vie  et  les  ecrils  de  Jean-Jacques  Rousseau  et  accompagnee  de 
notes  historiques  et  littcraires,  par  M.  J.  Labbc.  Paris,  V^'  Belin  et  tils.  8". 
XXIX,  75.  «438 

—  Emile,  ou  De  reduc.ltion.  Livre  Iroisicme.  Nouvelle  edition,  pröcodee 
d'un  argument  et  accompagnee  de  notes  historiques  et  littcraires,  par  M.  J. 
Labbe.     Paris,   Vo  Belin  et  lils.    8".    VI,  87.  1430 

--  Emile,  ou  De  l'education;  \y.\x  J.  J.  Rousseau,  l.ivic  j,  a  l'usage  des 
candidats  aux  exaniens  de  renseigncnient  primaiie  et  de  renseignemenl  se- 
condaire  special,  avec  unc  inlroduclion  biogi.q>hi>iuc  et  crilique  et  des  noles 


74  HIHI.IOGKAIMIIK    |HH5-     l'KANZÖSISCH.     AUSGABEN  Ulc. 

pe<la;,'()f,'i<jiKs    tt    cxplic  ativt;,,    pai     I.Duis    T;irsul.       Paris,   Dulalairi   frcrcs. 
X".    248.  14^0 

RoUBSOau,  J.  J.,  1-a  Nuova  I'Iloisa,  com  prcfaz-ioriL-  sui  luiupi  c  sul  lihru,  <li 
(".  Koimissi.  Milano,  SoiuoKno.  8".  480.  1,.  i.  liil)liotL'ca  classica  eco- 
noniica,  n.  81.  144I 

—  l'cltzcr  II,  Gescliiclillichcs  u.  Krilischfs  zu  Rousscaus  Emil,  insbcsoiulere 
der  IC|jiso(lc  Profession  de  foi  d'un  Vicaire  Savoyard.  l'royr.  d.  I-riedr.- 
Willi.  Gynin.  zu  Coln.  '44^ 

Rustebuef's  Gedichte.  Nach  den  Handschriften  der  Pariser  Nalional-Biblio- 
thck  hrs^;.  von  Adf.  Kressner.  Wolfenbüttel,  Zwissler.  8".  VI,  305. 
M.  10.  1443 

S.  I'G  IIb-].     LgrP  \'6'6U,  367  (./.  Giindlacli). 

—  H.  P.  Tjaden,  Untcrsucliun;,'en  über  die  Poetik  Kuleljcufs.  Marb.  Üiss. 
Marburg.    80.    73.  1443a 

S.  FG  III  193  {A.  Kressner). 
Saint-Pierre ,    B.  de,   L'Arcadie,  suivie  de:  la  Pierre    d'Abrahani.     Edition 
revue  par  E.  Du  Chate'net.     Limoj^cs,  E.  Ardant  et  C«.    8".  240.       1444 

—  Paul  et  Virginie  des  enfants;  abrege.  Limoges,  E.  Ardant  et  C«  8".  108 
et  grav.  1445 

—  Paul  u.  Virginie.  Mit  2  Titelbildern  v.  Emilie  Weisser.  2.  Aull.  Stutt- 
gart, Rieger.    8".    183.     M.  2.  1446 

—  Paul  et  Virginie.  Nouvelle  ed.,  augmentee  d'une  prcface  et  de  notes 
historiques  et  granimaticales  par  Mad.  P.  Blanchard.  Leipzig,  Wilflerodt. 
8".    120  u.  47.     M.  I.  1447 

—  Apologo,  posto  in  versi  italiani  dal  prof.  Giacomo  Zanella.  Vicenza,  tip. 
Buruto.    8".    3.     Per  nozze  Giaretta-Zanipieri.  '448 

Saint-Simon,  Memoires  du  duc  de  Saint-Simon.  l'ublies  })ar  MM.  Cheruel 
et  Ad.  Rcgnier  lils,  et  collalionnes  de  nouveau  pour  celte  edition  sur  le 
nianuscrit  autographe.  Avec  une  notice  de  M.  Sainte-Beuve.  T.4.  Paris, 
Hachette  et  C".    8".    479.     3  fr.  50.     Bibliothecpic  variee.  1449 

—  Memoiren  des  Herzogs  v.  Saint-Simon.  Uebers.  u.  m.  erklär.  Noten  ver- 
sehen. 2.  Bd.  Stuttgart,  Spemann.  8".  221.  M,  1.  Colleclion  Spemann 
220.  Band.  145^) 

Sales,  Saint  F.  de,  Devotion  aux  sacres  cccurs  de  Jesus  et  de  Marie.  Me- 
dilations  recueillies  et  mises  en  ordre  par  le  R.  P.  Fages.  3c  edition. 
Paris,  Laplace,  Sanchez  et  <Z^ .    8".  X,  306.  1451 

Samson  de  Nantuil.  F.  Kluge,  Ueber  die  von  Sanison  de  Nantuil  be- 
nutzten Werke.  Diss.  der  Univ.  Halle.  Eisleben  ,  Druck  v,  E.  Schneider. 
8".    56.     ^  ^  1452 

Satyre  Menippee.  Girard,  Passerat  et  la  Satire  Menippee.  In  Revue 
histor.  XXIX  340 — 56.  1453 

Scudery,  M.  de.  A.  Tüchert,  John  Dryden  als  Dramatiker  in  seinen  Be- 
ziehungen zu  Madeleine  de  Scudery's  Roniandichtung.  Progr.  Zweibrücken, 
Buchdr.  von  A.  Kranzbühler.    8".    44.  1454 

Serments  de  Strasbourg.  L.  Cledat,  Une  correclion  au  texte  des  Ser- 
ments  de  Strasbourg.     In  Rdlr  3.  ser.  XIV  309  ff.  1455 

Sevigne,  M'"^:  de,  Lettres.  Nouveau  choix  de  ses  lettres  les  plus  remar- 
quables  sous  le  rapport  du  style  et  de  la  pensee ;  par  E.  de  Corgnac. 
Limoges,  E.  Ardant  et  ۥ=.    8".    240.  1456 

—  Choix  de  lettres,  extrait  de  l'edition  des  Grands  ecrivains  de  la  France. 
2o  edition.     Paris,    Hachette    et    Ce.    8".    260  et  grav.   i  fr.  50.  145^!^ 

—  Lettres  choisies  collalionnees  sur  les  textes  authentiques,  precedees  d'une 
notice  litteraire  formant  l'introduction,  accompagnces  de  notes  historiques 
et  granimaticales  suivies  d'une  table  chronologique  et  d'une  table  alphabe- 
lique  et  analylique ;  par  J.  C.  Paris,  Poussielgue  freres.  8".  XIX,  332.    1457 

—  Lettres  choisies.  Nouvelle  edition ,  collationnee  sur  les  meilleurs  textes, 
preccdee  d'une  notice  sur  Mme  de  Sevigne  et  accompagnee  de  notes  histo- 
riques et  litteraires,  par  M.  J.  Labbe.  Paris,  Va  Belin  et  tils.  8".  XV, 
449.  1458 


BIBLIOGRAPHIE   1885.      FRANZÖSISCH.     AUSGABEN  ETC.  75 

Thibaut  IV.  F.  Davids,  Ueber  Form  u.  Sprache  der  Gedichte  Thibauls  IV. 
von  Champaj,'ne.  Leipziger  Diss.  Braunschweig,  G.  Westennann.  8".  44. 
Auch  im  AnS  LXXIV  181 — 220.  1459 

Thomas  de  Cantorbery,  S.  Fragments  d'une  vic  de  Saint  Thomas  de 
Cantorbery  en  vers  accouples  publies  pour  la  prcmiere  fois  d'apres  Ics  feuillets 
de  hl  colleclion  Goethals-Vercruysse  avec  fac-similc  eu  heliogravure  de 
l'original  par  P.  Meyer.     Paris,  Firmin-Didot  et  Cie.    4".    XLTI,  38.     1460 

Vauquelin  de  la  Fresnaye,  L'art  poetique  ou  Ton  peut  remarquer  la  per- 
fection  et  le  defaut  des  anciennes  et  des  modernes  poesies.  Texte  conforme 
ä  Tedition  de  1605  avec  une  notice,  un  commentaire,  une  elude  sur  l'usage 
syntactique,  la  metrique  et  Torthographe  et  un  glossairc  par  G.  Pellissier. 
Paris,  Garnier.     8".     CXVIII,  230.    Fr.  3.  1461 

.;?.   DL  1885,  416  {Ä.  Tobler). 

Via  des  Peres.  A.  G.  van  Hamel,  Encore  un  manuscrit  de  la  l^ie  des 
Peres.     In  Ro  XIV  130.  1462 

Vies  des  anciens  Peres.  Ad.  Alussafia  et  P.  Meyer,  Sülle  Vie  des 
anciens  Peres.    In  Ro  XIV  583 — 586.  1463 

Villon.  Frants  Villon,  Det  störe  Testament.  Forfattet  i  aaret  1461.  Oversat 
paa  rimede  vers  af  S.  Broberg.     Copenhague.     8".    126.  1464 

.S.  Ro  1886,   159. 

Voltaire,  Theätre  choisi,  avec  une  notice  biographique  et  litleraire  et  des 
notes  par  E.  Geruzez.  Paris,  Hachette  et  Ce.  8*^.  XXXII,  479.  2  fr.  50.   1465 

—  Ilistoire  de  Charles  XII,  roi  de  Suede.  Nouvelle  edition ,  rcvue  d'apres 
les  mcilleurs  testes.     Paris,  Garnier  freres.    8".    394.  1400 

—  Ilistoire  de  Charles  XII,  roi  de  Suede.  Nouvelle  edition,  precedce  d'une 
notice  sur  l'auteur,  des  etudes  preliminaires  sur  son  (cuvre,  des  principaux 
jugements  qu'on  cn  a  portes  et  des  pieces  qui  se  rapporlent  ä  la  publication 
de  cette  histoire ,  accompagnee  de  notes  historiques,  geographiques,  litte- 
raires  et  grammaticales,  suivie  d'une  table  analytique  et  chronologique  des 
evenements,  par  M.   L.  Gregoire.     Paris,  V»-'   Belin  et  tils.     8".     XXXV, 

325-      .  ,  1467 

—  Histoire  de  Charles  XII,  roi  de  Suede.  Avec  des  notes  grammaticales  et 
historiques  et  un  vocabulaire  par  Ed.  Ho  che.  A  l'usage  des  öcoles. 
24.  Aufl.     Berlin,  Friedberg  &  Mode.     1886.    8".    240.     M.  i.  1468 

-  Histoire  de  Charles  XII,  roi  de  Suede.  Edition  classique ,  conforme  au 
nouveau  plan  d'etudes ,  avec  un  choix  de  variantcs ,  une  carte  de  l'Europe 
centrale,  des  notes  philologiques,  grammaticales  et  litteraires,  precedce  d'une 
notice  biographique  et  d'une  introduction,  et  suivie  d'un  dictionnaire  histo- 
rique  et  geographique  par  E.  Merlin.  Paris,  Garnier  freres.  8".  XXXII, 
328.     Fr.  1.60.  1409 

—  Sieclc  de  Louis  XIV.  Edition  classique,  accompagnee  d'une  notice  et  de 
notes  par  A.  Garnier.     Paris,  Hachette  et  Cc.    8"    XXXII,  544.    2  fr.  75. 

Classic jues  fran(,-ais.  1470 

—  Choix  ile  lettres,  public  avec  une  introduction  et  des  notes  par  L.  Brunei. 
Paris,  Hachette  et  C»-'.    8".    XL,  463.     2  fr.  25.     Class.  fran<,-.  1471 

—  Lettres  choisies.  I'recedces  d'une  preface,  accompagnees  de  notes  et 
d'eclaircissements  et  suivies  d'une  table  analytique  par  Eugene  Fall  ex. 
2  vol.    Paris,  Delagrave.    8".    XIX,  455  et  porlr.;  467.  1472 

-  Lettres  choisies.  Edition  ;\  l'usage  des  classes,  avec  notes  historiques  et 
litteraires  par  E.  Fall  ex.  3«:  edition.  Paris,  Ch.  Delagrave.  8".  448, 
Fr.  2.50.  ,473 

—  Dix  lettres  inedites  de  Voltaire  ä  son  ncveu  de  La  llouliere  brigadier  des 
armees  du  roi,  gouverneur  du  chäteau  de  Salses  en  Roussillon  (du  22  oclobie 
1770  au  24  scplembre  1773).  Monlpi liier,  imp.  Hoehn\  et  lils.  8".  14.  E\- 
trait  des  .Memoires  de  i'Academic  des  sciences  et  lolties  de  Monlpellier.     1474 

-  F.  Stengel,  llngeilrucUle  Mriefe  Voltiiies  an  Friedrich  den  ti rossen  und 
an  den  Landgrafen  l-riedrich  II.  von  Ilessen-Cassel  ncb.^l  Auszügen  aus 
dem  Briefwechsel  der  Madame  de  Gallalin  an  den  Landgrafen.  In  ZnSpr 
VII,  I   71-90;    173—218.  ,475 


70         llll'.l,IO(.KAI'HIIi    18M5.      IKANZOSISCH.      MOUKKNK  IMALKKIK. 

Voltaire,  (i.  iicn^^csL  o,    Vollairc,  l)il)lioj^r;i|)liif  il«.-  sts  u'uvres.    T.  2.    In   8", 

XVIII,  456  |).  et  |)()rlr;iil  de  lieucliDl.      l'aris,  lih.   J'erriii.      Tire  ;i  550  ex- 

cmplaircs  numcrolLs,  dont  50  sur  papicr  de   Hollande,    h  50  fr.,    et   500  sur 

papier  vclin,  ä    IJ  fr.    Titre  rollte  et  noir.      L'oiivraKe  foriiiera  trois  voiumes, 

(pii  |)cuvcnt  clre^houscrits  ])ar  avance.  i^Jd 

S.   Kcr  N.  S.  XX  235   [M.  I'unrnciix). 

"•  J'""«!!!},',  Voltairc's  dranuUische  Theorien.    Diss.  Münster.  8".  72.      1477 

S.   ZnSpr   VII,  II  267  (A'.  Aiahrciho/tz).    Li^rP  K/ 462  (A'.  Milucnhollz). 

—  A.  Marasca,  Lallcnriade  dcl  Voltaire;  l'Mniico  di  G.  Malniij,'nali,  poeta 
veneziano  del  secoloXVIII;  con  noli-iie  biograliclie.  Cittii  di  Caslello,  tin. 
Lapi.    8".    VII,  80.     L.  2.  ,4^8 

S.   ZnSpr  VII.  // 206  (R.  Mahrenholtz).       O'i/i  F// 278.        NA  2.  ser. 
L  550. 

Wace.  F.  W.  Loren/,,  Der  Stil  in  Maisire  Wace's  Roman  de  Rou.  Leipz. 
Diss.     Teipzif,',  Druck  v.  Sturm  &  Koppe  (A.  Dennhardt).    8".    92.        1479 

—  Th.  Pohl,  Untersuchung  der  Reime  in  Älaistre  Wace's  Roman  de  Rou 
et  des  Ducs  de  Normandie.  In  RF  II  321 — 50.  Auch  als  Bonner  Diss. 
Erlangen,  A.  Deichert.    8".    34.  1480 

6.    Moderne  Dialekte.' 

Legee,  G.,  J'  ramass'  des  crott's  de  chiens,  monologue.  Taris,  Aumond.  4". 
3  p.  et  grav.      i  fr.  ,^g, 

Mathieu,  II.,  J'  vends  d'  la  violett'  1'  jour  du  15  aoüt,  monologue  ,  p.iroles 
de  Henri  Mathieu.  Musique  de  Victor  Leclerc.  Paris ,  Ml'e  Biloir. 
4"'-.  3-  1482 

Tissier,  J.,  Dictionnaire  berrichon  avec  citations  litteraires.  Preccde  d'un 
cüiitc  en  patois  berrichon  par  le  meme.  Paris,  Ghio.    8".    XI,  106.    2  fr.    1483 

Francet.  Histouöre  dos  quate  fails  Aymein  Ires-noblles  et  tres-vaillonts,  les 
mcillous  chevalaies  de  lou  tomps.  racantaie  tout  dau  leing  en  bea  lingage 
potevin;  par  Francet.     Niort,  Favre.    8".     XI,  246.  1484 

Quellien,  N.,  Un  argot  de  Basse  Bretagne.    In  RdL  XVHI  30— 55.   1485 

Lu^el,  F.  M.,  Le  Magicien  et  son  valet  (m^tamorphoses).  Quimper.  8".  36. 
Conte  breton.  i486 

Orain,  A.,  Glossaire  patois  du  departement  d'Ille-et-Vilaine.  (Suite).  In 
In   RdL  XVIII  58  tr.;    174  ff.;   269  ff.;    369  ff.  I487 

Moisy,  H.,  Dictionnaire  du  patois  normand,  indiquani  particulierement  tous 

les  termes  de  ce  patois  en  usage  dans  la  region  centrale  de  la  Normandie, 

pour  servir  ä  l'histoire  de  la  langue  fran^aise;  avec  de  nombreuses  citations, 

etc.     Caen,  Le  Blanc-Hardel.    8".     CLXVI,  711.  1488 

S.  Rcr  N.  S.  XXII  179/-.  {A.  DelbouUe). 

Joret,  Gh.,  R  haut-normand  =  s  (z).  h.     In  Ro  XIV  285  ff.  1489 

Fleury,  J.,  Essai  sur  le  patois  normand  de  La  Hague.  Premiere  partie. 
Grammaire.  Paris,  Vieweg.  (6  mai).  8".  80.  Exlrait  des  Memoires  de  la 
Sociele  de  linguistiquc  de  Paris.  1490 

Desi'ousseaux,  Chansons  et  pasquilles  lilloises.  T.  5.  Lille,  imp.  Danel.  8". 
260  avec  musique.     2  fr.  50.  I491 

Laigle,  A.,  Causerie  sur  le  patois  et  les  provincialismes  de  l'arrondissement 
de  Valenciennes.  Valenciennes,  imp.  Henry.  8".  16.  Publication  de 
rUnion  artistique,  litteraire  et  scientitique  valenciennoise.  1492 

Horning,  A.,  Zur  Kunde  des  Neuwallonischen.  In  ZrP  IX  480 — 96.   1493 

Legendes  popiilaires.  Deux  poesies  en  patois  de  la  Haute-Moselotte; 
par  X  .  .  .  (Avec  la  traduction  en  fran9ais).  Saint-Die,  imp.  Humbert.  8". 
35.  Extrait  du  Bulletin  de  la  Societe  philomathique  vosgienne,  annee 
1884 — 1885.  1494 

Horning,  A.,  Zur  Kunde  der  romanischen  Dialekte  der  Vogesen  u.  Loth- 
ringens.    In  ZrP  IX  497 — 512.  1494a 

Haillant,  N.,  Essai  sur  un  patois  vosgien  (Urimenil,  pres  Epinal).  Premiere 
partie.  ire  section:  Phonetique,  inventaire,  origine  et  notation  des  sons. 
48  p.  et  tableau  phonetique  recapitulatif.     2c  section :  Traitement  des  lettres 


BIBLIOGRAPHIE   1885.     FRANZÖSISCH.     GRAMMATIK.  77 

originaiies  (l.-itin,  roman,  bas-latin,  germanique).  56  p.  Epinal,  impr.  CoUot. 
8".    Extrait  des  Annales  de  la  Societe  d'emulalion  des  Vosges.  1495 

Haillant,  N.,— 3esection:  Grammaire.  I.  Grammaire  proprement  dite ;  II.  For- 
mation des  mots  (derivation ,  composition);  III.  Syntaxc ;  IV.  Petit  Pro- 
gramme de  recherches  sur  les  patois  vosgiens.  Epinal,  Vc  Durand  et  fils. 
Paris,  lib.  Maisonneuve  et  Ce.  8".  108.  Extrait  des  Annales  de  la  Societe 
d'emulation  des  Vosges.  H'^^ 

Contes,  Fables,  Legendes,  en  idiome  bourguignon;  par  H.  B.  Dijon,  imp. 
Darantiere.    8".    157.  ^         '497 

Prononciation  de  Gl  en  patois  Bressan  et  en  Italien.  In  L'idc  1885, 
No.  30.  '498 

Baudouin,  A.,  Glossaire  du  Patois  de  la  foret  de  Clairvaux.  In  Memoires 
de  la  societe  academique  d'agriculture,  des  sciences,  arts  et  bellcs-lettres  du 
departement  de  l'Aube.    3.  ser.    XXII  5  — 143.  1499 

Pocard,  V.,  Du  patois  creole  de  l'ile  Bourbon,  etude  lue  ä  la  Societe 
des  sciences  et  arts.  Saint-Denis  (ile  de  la  Reunion),  imp.  Delval.  8". 
67.  1500 

S.  LgrP  r/513  {H.  Schuchardt). 

EUiott,  A.  M.,  Contributions  to  a  Hislory  of  the  French  Language  of  Ca- 
nada.    I.     In  AJ  VI  135  -150.  1501 

S.  Ro  1886,    158.     ZnSpr  VIII,  2,  6  {A.  Lüder). 

„Qombo  Zhebes".     Little  dictionary  of  Creole  proverbs ,    selected    from  six 

Creole  dialects.     Translated  into  French  and  into  Englisli,  wilh  notes,  com- 

plete  index  to  subjects  and  some  brief  remarks  upon    the  Creole  idioms  of 

Louisiana.     By  Lafcadio  Hearn.     New  York,  Coleman.    4".    42.  1302 

S.  LgrP  1886.  72  {H.  Schuchardt). 

7.    Grammatik. 
Cocheris,  H.,  Origine  et  formation  de  la  langue  fran^aise ;  Notions  d'etymo- 
logie  fran^aise ;    Origine  et  formation  des  mots,  etc.  (programme  du  2  aoüt 
1880).    Classes  de  troisieme,  seconde  et  rhütorique.    Nouvelle  edition.    Paris, 
Delagrave.    8".    394.  1503 

Waltemath,  Wilh.,  Die  fränkischen  Elemente  in  der  französischen  Sprache. 
Paderborn,  F.  Schöningh.    8'\     106.     M.  I.2o.  1504 

.S.  FG  III  ro  {A.  Kressner).      LgrP  VI  ^^iff-  {^^-  ^^f<!yer).      DL   1885, 
1589  {P.  Feit). 
Robert,  C.  M.,   yuestions    de  grammaire    et    de    langue    fran^aises    elucidees. 
Amsterdam,  cX.  Brinkman.  o.  J.    8".    XI,  341.     M.  2.50.  1505 

S.   ZrP  1886,  306/".   {A.  Toller). 
Meyer,  W.,  Franko-italienische  Studien  I.     In  ZrP  IX  597— 640.  1506 


Breitinger,  H.,    Studium   und  Unterricht    des    Französischen.     Ein    encyklo- 

pädischer  Leitfaden.    2.  vermehrte  Aull.    Zürich,  F.  Schulthess.     210.      1507 

Cledat,    L.,    Grammaire    elementaire    de   la    vieillc    langue    franc^aisc.      Paris, 

(iarnier.    8".    VIII,  35 1.     M.  6.  IS«-^-"^ 

S.   LgrP  VI  407  /.  (A.  Stinnnuig).     Per  N.  S.  XIXlZ-j  ff.  (f.  Chnbaneau). 

/.6"l885,     1394  (Ä';/.).        y^/,  1885,    827  (A.    Schwan).        The  Athenaeum, 

7.  März  1885.   311. 

Gräfenberg,    Selly,   Beiträge  zur  fr.anzös.  Syntax  d.  XVI.  Jahrh.     Erlangen, 

Deichert.    8".     139.     M.  2.  'SO*» 

.S\   ZuSpr  VII,  II  W]  {A.  Haase).       AnS  LXXV  l\0.        LC   1885,    1114 

{A.  St.).     DL  1885.   1306  {E.  Weber).     LgrP  1886,  60  {O.  l'/brüh). 


Ayer,  C,  Grammaire  compar^e  de  la  langue  fran(,-aise.  4''  »diiion.  B;"de; 
Geneve;  Lyon,  Georg.    8".    XIV,  709.     Fr.  10.  iSio 

S.   FG  II  292  {A.  K'rexsner). 

Garnier-Qentilhonime,  Langue  fran(,aise:  Grammaire,  cours  su|H'rieur.  Paris, 
J'.  Dupont.  S".  XIX,  208.  Cours  complct  d'enseignement  primairc  (pro- 
gramme  du   27juillel  1882).  'S" 


78  I'.II'JJOOKAPIIIK    1885.      FRAN/fiSISCII.     f.RAMMATIK. 

Godefroy,  !•'.,  fiiaiunKiirt-  fian(,iiisc.  (inurs  sii|)Liitur,  avcc  des  cxplicatioiis 
<l  <li;s  lemarques  lirces  de  l'ilistoirf  de  la  langiie.  Paris,  frauine  et  ('"•. 
8".     IV,  2()8.  1512 

Quöi'ard,  ("oms  com|)lct  de  lanj,'uc  fian(,aisc  (ihcoric  et  excrciccs).  f!(»iirs 
d<-   dictris.      Noiivcllc   cdilion.      l'aris,    l)ela},'ravc.     8".     III,  195.  'S'3 

Lioclair,  I-.,  et  C.  Rouzc,  (loms  de  j^ianiiuaire  fran^aisc  rüdi^jü  d'apres  le>, 
deiniers  i>r()},'rainnics  ofliciels  de  1882.  ("oms  siipericiir,  arrompaf^'iii'-  de 
noiuhieiix  exerciccs.  16''  edilion,  enticrement  refomluc.  Paris,  V<-  Helin 
et   lils.     8".     CI,  280.  15 14 

Michel,  L.  C,  et  J.  J.  Rapet,  ("ours  s\ipericur  de  lanj,'ue  fran^aise.  Kxer- 
ciifs  et  <lev()irs.     Nouvelle  edilion.     Paris,   Delaj^rave.    8".    292.  'S '5 

Michel,  M.,  Nolions  clcmentaires  de  fjrammaire  liistoriqiic  de  la  lan^uc  fran- 
^•aise,  reili},'ces  conformemenl  aiix  derniers  programmes  ä  l'usagc  des  etablis- 
semcnts  d'ensei{,'ncnient  sccondaire,  et  des  aspirants  au  hrevet  s»ip(!-rieur  de 
IVnseifjnemeiit  primairc.     2<'-  cd.     Paris,  Bclin.     8".    IV,  144.  ISI** 

Noel  et  Chapsal,  Lanjjue  fran^aise :  Grammairc.  Nouvelle  edilion,  revue, 
corrij^ce  et  mise  en  rapport  avec  les  nouvcaux  prof,'rammes.  Cours  moycn. 
(Jours  superieur.  2  vol.  Cours  moyen,  XX,  204  p. ;  Cours  sujicricur, 
XXI,  226  p.  Paris,  Hb.  Pifjoreau;  Roret;  Jlachclte  et  Ce;  Delalain  freres; 
Delagrave.    8".  .  15 17 

—  Langue  fran^aise:  Grammaire.  Cours  superieur,  accompagnc-  de  noles 
historiques  et  philolofricjues,  et  suivi  de  notions  sur  Ics  origines  et  la  for- 
mation  de  la  langue  fran^aise.  Nouvelle  edilion,  revue,  corrigöe  et  mise 
en  rapport  avec  les  nouveaux  programmes.  Paris,  Hachelle  el  Cc;  Roret; 
Delalain   freres;  Pigoreau.     8".     XVIII,  446.  1518 

Prat,  P.,  Grammaire  fran^aise,  suivie  de  la  definition  des  principanx  syno- 
nymes.    Paris,  Vc   Belin  et  fds.    8".     137.  1519 

Sengler,  A.,  Grammaire  fran9aise.  Lille,  imp.  et  lib.  Lefort;  Paris,  mdme 
maison.    8".    VI,  336.  1520 

Dei,  E.,  La  lingua  francese  insegnata  a  leggere,  parlare  e  tradurre  in  tren- 
tatre  giorni  e  trentatre  lezioni  con  nuovissimo  metodo,  semplice,  facile  ed 
economico.  Fase.  I.  Soriano  nel  Cimino,  tip.  Sistina.  8".  15.  —  Ahbo- 
namenlo  alle  33  Lezioni  L.    5.  1521 

Pohlmann,  Die  französische  Aussprache  auf  den  höheren  Schulen  mit  be- 
sonderer Berücksichtigung  der  Gymnasien.  Progr.  d.  Gymnasiums  zu  Neu- 
wied. 1522 


Eickershoff,  E.,  Ueber  die  Verdoppelung  der  Konsonanten  im  Allnorman- 
nischen.    Diss,  d.  Univ.  Halle.     Halle  a.  d.  S.    8".    34.  1523 

Skeat,  B.  M.,  A  Word-List  illustrating  the  correspondence  of  modern  english 
with  anglo-french  vowel-sounds.     In  TpS   1882 — 84,  Appendix  IV.        15-4 

Sturmfels,  A.,  Der  altfranzösische  Vokalismus  im  Mittelenglischen  bis  zum 
Jahre  1400.  Inaug.-Dlss.  d.  Univ.  Giessen.  Halle,  Druck  v.  E.  Karras. 
8".    36.     Sep.-Abdr.  aus  A    Band  VIII.  1525 

Örtenblad,  O.,  Etüde  sur  le  developpement  des  voyelles  labiales  toniques 
du  latin  dans  le  vieux  fran^ais  du  XII.  siecle.  Diss.  von  Upsala.  Upsala, 
R.  Almqvist  &  J.  Wiksell  impr.    8".    II,  83.  1526 

Winderlich,  K.,  Die  Tilgung  des  romanischen  Hiatus  durch  Contraction 
im  Französischen.  Breslauer  Diss.  Breslau ,  Druck  v.  Grass,  Barth  u. 
Comp.  (W.  Friedrich).    8".     35.  1527 

Köritz,  W.,  Ueber  das  ,r  vor  Konsonant  im  Französischen.  Strassburger 
Diss.     Sirassburg,  Druck  v.  E.  Bauer.     8".     135.  1528 

S.  ZnSpr  VII,  II  \2off.  (D.  Behrens).  LgrP  VI,  2^off.  (F.  Neumami). 
DL  1885,   II 74.     Ro  1886,  614/'.  [G.  F.). 


Rudeniek,  G.,  Lateinisches  „ego"  im  Allfranzösischen.    Hallens.  Diss.    Halle. 
8».    44.  1529 


BIBLIOGRAPHIE   1885.      FRANZÖSISCH.      GRAMMATIK.  79 

Darmesteter,  A.,  Note  sur  riiisloiie  des  pvöpositions  fran^aises  en,  enz, 
dedans,  dans.  Paris,  Cerf.  8".  28.  Imprime  pour  le  mariage  Paris-Talbot, 
20  juillet  1885.  1530 

S.  Ro  XrV620. 

Sedlai'ek,  J.,  a)  Etymologie  der  französischen  Präpositionen ;  b)  Phonetik 
des  Vokals  im  den  romanischen  Sprachen;  c)  Proposition  composee.  Progr. 
der  k.  k.  Staatsrealsch.  in  Trautenau.     8".     13.  1531 

S.  ZnSpr    VIII,  II  83. 

Brinkmann,  Frdr.,  Syntax  des  Französischen  u.  Englischen  in  vergleichen- 
der Darstellung.  2.  Bd.  2.  Lfg.  gr.  8".  (VII  u.  S.  398—930).  Braun- 
schweig, Vieweg  &  Sohn.  M.  10.  —  (I.  u.  II.:  M.  29.50).  '532 
S.  IC  1886,   1027  {A.   St.).     LgrP  1886,   16  {H.  KlhigharJt). 

Becker,  K.,  Syntaktische  Studien  über  die  Plejade.  Leipziger  Diss.  Darm- 
stadt, Buchdr.  von  C.  W.  Leske.     8".    63.  1533 

rieck.  Eine  Untersuchung  über  den  Gebrauch  des  Artikels  im  Französischen. 
Progr.  d.  höh.  Bürgersch.  zu  Dortmund.  1534 

Gessner,  E.,  Zur  Lehre  vom  französischen  Pronomen.  2  Thle  in  i  Hft. 
2.  Aufl.     Berlin,  JMaver  &  Müller.     4°.     37;  35.     baar  M.  2.50.  1535 

S.  ZnSpr    VII,  11  Ul   {A.  Haase). 

Staedler,  K.,  Das  Verbum  in  der  neueren  französischen  Schulgrammatik.  In 
FG  II,  221—235.  1536 

Siede,  Jul.,  Syntaktische  Eigentümlichkeiten  der  Umgangssprache  weniger 
gebildeter  Pariser,  beobachtet  in  den  Scenes  populaircs  v.  Henri  Monnier. 
Inaugural-Dissertation.  Berlin,  Mayer  &  Müller.  8".  67.  M.  1.60.  1537 
.S\  DL   1886,   16  (6>.  Ulbrich). 

Johannssen,  Herm.,  Der  Ausdruck  des  Concessivverhältnisses  im  Altfranzö- 
sischen. Kiel,  Lipsius  &  Tischer.  8".  70.  M.  1.80.  1538 
S.  LgrP  1886,    180  {A.   Schulze). 

Burgatzcky,  O.,  Das  Imperfekt  und  Plusquamperfekt  des  Futurs  im  Alt- 
französischen.    Diss.  Greifswald,  Druck  von  J.  Abel.    8**.    33.  1539 

Weissgerber,  W.,  Der  Konjunktiv  bei  den  französischen  Prosaikern  des 
16.  Jahrhunderts,  mit  Ausschluss  des  Konjunktivs  im  adverbial  determi- 
nierenden Nebensatze.     In  ZnSpr  VII,  I  241 — 274.  1540 

liOtz,  E.,  Auslassung,  Wiederholung  u.  Stellvertretung  im  Altfranzüsischcn. 
Marb.  Diss.     Marburg.    8".    41.  1541 

S.  LgrP  1886,  329  {A.  Schulze). 


Marcou,  P.  B.,  Two  points  in  French  style.     In  AJ  VI  344  iL  1542 

Larousse,    P.,    Cours    le.xicologique    de    style.      Livre   de   l'eleve.      366  ed. 

Paris,  V"   Larousse  et  Ce.;    Boyer  et  Ce.    8".     222.      i  fr.  60.  1543 


Denk,    V.  M.  Otto,    Die    Verwelschung    der   deutschen    Sprache.     Ein  mahn. 
Wort  an  das  deutsche  Volk  und  die  deutsche  Schule.     Gütersloh,   Bertels- 
mann.   8".    42.     M.  0.60.  1543;! 
S.  DL  1885,   1671   (7.  Seemüller). 


Boisjoslin,  J.  de,  Escjuisse  d'une  histoire  de  la  versification  franijaisc. 
Amiens,  imp.  Delattre-Lenoel.  8".  27.  Extrait  de  la  Revue  de  la  Socicl6 
des  etudes  historitpies  novembre-decembre    1884.  '544 

Tobler,  A.,  Le  Vers  fran(,ais,  ancien  et  moderne.  Traduit  sur  la  2>'  i'ilition 
allcniandc,  par  Karl  Breul  et  Leopold  Sudre.  Avco  une  |irefacc  par 
M.  Gaston   Paris.      Paris,   Vieweg.     8".     XX,  209.  1545 

Quitard,  P.  M.,  Diclionnaire  des  rimes,  prcce<lc  d'un  traite  comjilct  ile 
versitication.  Nouvelle  ödiiion,  conformc  ;i  rorlhographo  de  la  7''  iditi<in 
du  Dictionnaire  de  l'Academie.     Paris,  Garnier  frercs.     8".     XII,  508.      154O 

Somraer,  IC,  Petit  diclionnaire  des  rimes  fran^aiscs,  prücödö  d'un  pr^cis 
des  rigles  de  la  versification.  90  tirage.  Paris,  Hachetle  et  C».  8".  VIII, 
344.      I  fr.  80.  1547 


8o  HII'.I.IOfikAl-IMK    1HK5.      I'KANZOSISCII.      I.F.XlKOnKAI'HIR. 

Krause,  H.,   Die   Ikileiituii),'  <les  Airentcs  im   fran/ösisrlien    Verse    fiir  dessen 

hei^Tidlitheii   Inliall.      In   /,il'    IX,  268   -277.  1548 

Heller,    H.  J.,     Wie    siml    die    fran/ösischen    Verse    zu    lesen?'     In    !•  f i    II, 

:!S7  --''-•  'S4'> 

Sonnenburg,    R.,     Wie    sind     die    franziisisclicn    Verse     zu    lesen?  Iterlin, 

Jui.   Springer.    8".     26.    AI.  O.80.  1550 

S.   /.nSpr    VII,  II  i,%ff.   (K.  Follt);    63  (C/;.  I'.arrehl).       IG  11,  256—62 

(//.   7.   IMlc-r). 

Ricken,   W.,  Neue  Beiträge  z.  Ilialusfrapc.     In  ZnS])r  \'ll,  I  97— 116.  1550a 

Schultz!,  ().,  Die  ravcrdie.     In  ZrP  IX  150.  1551 

8.     T>exiliograpli  i  c. 
Bescherelle  jeune,  II.,  Dictionnaire  classique  de  la  langue  franc^-aise,  le  plus 
exacl  et  Ic  plus  conijilet  de   tous  les  nuvragcs  de  cc  genre,  suivi  d'un   Dic- 
tionnaire geographiquc,  hislorique,    biographique  et  mythologicjue.     5c  idit. 
Bar-le-Duc,    imp.  Philipona;     Paris,   librairic  Bloud  et  Barral.      8''   ä  2  col. 

VIII,  1234.        ...  .  .  1552 

Boissiere,  P.,  Dictionnaire  analogique  de  la  langue  fran^aise,  rejiertoire 
ciimplet  des  mots  par  les  idecs  et  des  idees  par  les  mots.  5c  ed.  Diction- 
naire et  Supplement.  2  vol.  Paris,  Boyer  et  .Ce.  8".  XVI,  1439;  32. 
20  fr.;    I  fr.  50.  1553 

Changements  orthographiques  introduits  dans  le  Dictionnaire  de  l'Academie 
(cililion  de  1877).  8e  edition,  revue  et  corrigee.  Paris,  Boyer  et  O.  8". 
72.  1  fr.  Public  par  la  Societe  des  correcteurs  des  imprimeries  de 
Paris.  1554 

Dictionnaire  historique  de  la  langue  fran9aise,  comprenant:  L'origine,  les 
formes  diverses,  les  acceptions  successives  des  mots,  avec  un  choix  d'e.xem- 
ples  tires  des  ecrivains  les  plus  autorises,  public  par  l'academie  fran9aise. 
Tome  III,  I  (Almanach  —  ancien,  ienne).  Paris,  Firmin-Didot  et  Cie. 
4",.    200.  1555 

Guerard  et  Sardou,  Dictionnaire  abrege  de  la  langue  fran^aise  (extrait  du 
Dictionnaire  gcneral)  ...  5^  edition.  Paris,  Delagrave.  8"  ä  2  col.  X, 
827.     Cours  complet  de  langue  fran^aise   par  M.  Guerard.  '55^ 

Jannet  et  Le  Saint,  Dictionnaire  de  la  langue  fran^aise  suivant  rortho- 
graphe  de  l'Academie;  par  Jannet.  i6e  edit.,  revue  et  corrigee,  augmentee 
d'un  petit  dictionnaire  geographiquc  par  L.  Le  Saint.  Limoges,  E.  Anlaut 
et  Ce.     80  ä  2  col.     518.  '  1557 

Larousse,  P.,  Dictionnaire  complet  de  la  langue  fran^aise,  quatre  diction- 
naires  en  un  seul.  30^  edition,  illustree  et  considcrablement  augmentee. 
Paris,  Boyer  et  C».     8"  ä  2  col.     1223.     3  fr.  1558 

—  Dictionnaire  complet  de  la  langue  fran^aise,  quatre  dictionnaires  en  un 
seul.  3ie  edition  illustree  et  augmentee.  Paris,  Larousse  et  Boyer.  8° 
ä  2  col.     1223  avec  fig.     3  fr.  1558a 

—  Nouveau  dictionnaire  de  la  langue  fran^aise,  (juatre  dictionnaires  en  un 
seul.  626  edition,  illustree  et  considcrablement  augmentee.  Paris,  Boyer 
et  Ce.     8«  ä  2  col.     1138  avec  tig.     2  fr.  50.  1559 

—  Nouveau  dictionnaire  de  la  langue  fran^aise,  quatre  dictionnaires  en  un 
seul.  640  edition,  illustree  et  augmentee.  Paris,  Larousse  et  Boyer.  8" 
ä  2  col.     II 36  p.  avec   1500  fig.     2  fr.  60.  1560 

Le  Saint,  L.,  Nouveau  dictionnaire  de  la  langue  fran^aise,  presentant  les 
acceptions  propres,  figurees  et  familieres  des  mots,  etc.,  suivi  de  nouveaux 
dictionnaires  geographiquc,  mythologique  et  historique.  6e  edit.  Limoges, 
V..  Ardant  et  Ce.     8".    694.  1561 

Plattner,  Ph.,  Nachträge  zu  Sachs'  Wörterbuch.  (Fortsetz,  zu  Ztschr.  IV, 
I  S.  45— 70).     In  ZnSpr  VII,  I,  275— 301.  1562 

Scheele,  F.,  Die  Massbenennungen  in  den  Schulwürterbücheru  von  Sachs 
und  von  Thibaut.     In  AnS  LXXIV  119  ff.  15(^3 

Über,  Zu  dem  französischen  Wörterbuch  von  Sachs -Villatte.  Progr.  d. 
Gymn.  zu  Waidenburg.    4".     16.  '5^4 

S.  FG  II  336  (J.  Sarrazin). 


BIBLIOGRAPHIE   1885.     FRANZÖSISCH.    LEXIKOGRAPHIE.  81 

Über,  B.,  Zu  dem  französischen  Wörterbuch  von  Sachs.  Schluss.  In 
ZnSpr  VII,  I47— 55;  302— 305.  1564a 

Vogt,  A.,  Nachträge  zu  dem  französischen  Wörterbuche  von  S ach s  (4.  Aufl. 
1881).     In  FG  II  87— 93;   153—166.  1565 

Termes  de  marine.     In  T  VI  151.  1566 


Godefroy,   F.,    Dictionnaire    de   l'ancienne   langue    fran^aise    et    de   tous    ses 

dialectes  du  IXe  au  XVe  siecle  .  .  .    T.  IV.    File-Listage.    Paris,  F.  Vieweg. 

4".     798.  -  1567 

5.  Rcr  N.  S.  ^Xi85/  426;  N.  S.  XXI  27 1;  N.  S.  XXII \0  (A.  Jacques). 

Mann,  M.  F.,  Kritische  Bemerkungen  zu  Godefroy's  Dictionnaire.  In 
RF  11375—79-  'S^'S 

Du  Bois-Melly,  Glossaire  du  XVIe  siecle.  Annecy,  imp.  Abry.  8".  16. 
Second  specimen.  Tire  a  25  exemplaires.  Extrait  de  la  Revue  savoi- 
sienne.  1569 


Gtiizot,  Dictionnaire  universel  des  synonymes  de  la  langue  fran^aise.     9.  dd. 

revue  et  augmentee.     Paris,  E.  Perrin.    8".    XL,  841.  1570 

Meurer,  Karl,  Französische  Synonymik.     Mit  Beispielen,  etymolog.  Angaben 

und    zwei  Wortregistern.     Für    die    oberen  Klassen  höherer  Schulen  bearb. 

3.    sehr    verb.    u.     verm.    Aufl.      Köln,     Roemke    &    Co.     8'\     VIII,   177. 

M  2.  1571 

5.   ZnSpr   VII.   II 282  {Ph.  Plattner). 
M.,  H.  F.  V.,  L'Etude  des  Synonymes.     In  T  VI,  321—27.  1572 


Le  Hericher,    E.,    Glossaire    etymologique    anglo-normand ,    ou    l'Anglais 

ramcne    ;i    la    langue    fran9aise.      Paris ,    Maisonneuve.     8"    ;\  2  col.     XVI, 

224.  1573 

S.  DL  1886,   15  (J.  Zupitza). 

Stappers,    H.,    Dictionnaire    synopliquc    d'ctymologic    fran^aise    donnant    la 

dcrivation    des   mots   usuels    classcs    sous  leur  racinc  commune  et  en  divers 

groupes.  .  .  .     Bruxelles,  Librairie  europeenne.    8".    697.    Fr.  7.50.  '574 

S.  ZnSpr    VII,  II  2Z1   [Ph.  Plattner).     FG  II,  200  {A.  Kressner).     LgrP 

r/457    {P-  Neumann).      LC    1885,    IO44.      DL    1885,    1552  [J.   Ulrich), 

Revue  de  Belgique  L  103  (J.  S.). 

Toubin,    Gh.,    Dictionnaire    etymologique  et  explicalif  de  la  langue  fran9aise 

et   specialement    du    langage    populaire.      Macon,    Prolat    frcres    impr.     8". 

47.  '575 

S.  Rcr  N.  S.  XX,  204  {A.  Delboulle). 

Bernaerts,  Ftudes  ütymologiques  et  linguistiques  sur  les  noms  de  lieux 
romans  et  bas-allemands  du  la  Belgique.  In  Annales  de  l'Acad.  d'Archcol, 
de  Belg.  XX VIII  3.  I57<' 

Bück,  M.  R.,  Zur  Orts-  und  Personennamenkunde.  I.  AUburgundische, 
elsässische  welsche  Ortsnamen.  i .  Die  Endung  -ens,  -eins,  -ins,  -in  an 
altburgundischen    Ortsnamen    der     französischen    Schweiz.       In    AI     XIII, 

I  n-.  1577 

Cocheris,  II.,  Originc  et  formation  des  noms  de  lieu.  Paris,  Delagrave. 
8".    272.  ,  157^'' 

Devic,  L.  Marcel,  Etymologies  latines  et  fran^aises.  I.  Aiior.  II.  Loriot. 
III.   Rasatle.     In  Rdlr  3.  scr.  XIII  03— 100;   252.  1579 

Ent,  A.  van  der,  L'Etude  des  mots  et  de  leur  significalion.  In  T  VI  71 — 70; 
141  — 151;   200  ft".;   261    -69;   327 — 33.  1580 

Horning,  A.,  Französische  Etymologien.     In  ZrP  IX  140  ft'.  1581 

Lewall,    Etymologie    et    Iransformalions  des  noms  des  repas,    communicalion 

faile   i\   la   Socicte    dans   la    SLance  du  7  mai   1884.      Montauban,    imp.  Fo- 

restie.    8".    24.    Exlrail  du  Bulletin  de  la  Sociclc  archeologicpie  de  Tarn-ct- 

Garonne.  15^2 

Zcitsolir.  f.  roiii.  l'liil.     .\.     Uilil.  6 


82      lill'.MOfiKAl'llIK    l8(S5.       I-KOVRN/AI.ISCII.      I'.II'.MOf.RAI'HIF.  KTC. 

Rolland  de  Denus,  A.,   Les  Anciemu';  |)rovin(ts  dt-  la  France,  öludcs  i!ly- 

moli)jji(|iics    et    onomatolojjiqucs    sur    leiir    nom    et    ccliii   de  Iciirs  liaMlanls. 

l'aris,  Lcchevalier.    8".     VIII,  296.     8  fr.  1583 

S.  liihl.  de  l't'c.  des  chartes  46,  337  (6'.). 

Sorbets,    L.,    Ori{,'inc    des    noms    de    licnx    pour    le  departcmenl  des  Landes. 

Dax,    inip.    Jiistere.      8".       17.       Kxtrait     ein     P.ulktin     rli-     |a    Soriet^    de 

lionhi.  1584 

Cloetta,  (i.,    Crcnu.     lii   J<.o   XIV  571.  158!^ 

Meyei',  P.,  l'rov,  n^upnr,  fran9.  a^oper,  achoper.    In  Rf)  XIV  126 — 128.      158O 

Paris,  (1.,  Diort'.     In  Ro  XIV  274.  1587 

Tobler,  A.,  Altfrz.  nrere  ^^  lat.  iirntrutii.     In   Zil'  IX  14g.  1588 


IV.    PROVKNZALISCIl. 

1 .  B  i  1)  1  i  o  }i  r  a  p  li  i  c. 

Gaudin,    L.,    Cataloguc    de   la   biblintheque    de   la  ville  de  Montpellier  (dite 

du    Musec    Fahre).      Ilistoire    (deuxieme  partie).      VIII  p.   et    p.  401    a  8^*4 . 

Montpellier,  inipr.  GroUier  et  fils.    8".  •  '589 

Vidal,  V.,  Les  Manuscrits  proven^aux  de  la  Mejanes.    Aix,  Makaire.    8".    16. 

F.xtrait  de  la  Revue  sextienne.  '590 

Chabaneau,    C,    Sur    quelques    manuscrits    provencaux    jierdus    ou    egar^s. 

(Suite   et    lin.)      Additions   et    corrections.      In    RiUr    3.   ser.   XIII  43 — 46; 

3.  s6r.  XIV  72—88.  F591 

Meyer,  P.,    Nolice  de  quelques  Mss.  de  la  collection  Libri,  i  Florence.     In 

Ro  XIV  485  -548.  1592 

2.  Zeitschriften. 

Revue  des  Langues  Romanes  ...  3.  serie  T.  XIII.  XIV  (t.  XXVII, 
XXVIII  de  la  collection).  Montpellier.  Paris,  Maisonneuve  et  Cie.  8". 
312;  316.  1593 

S.  Ro  X/F7,02:  612  {F.  M.) ;    ^^149  {P.  M);  468/;  {P.  M.). 
La  Revue  du  Sud-Ouest,    dirige   par    Ch.  Ratier,    contcnant  des  po^sies 

en  langue  d'oc.     Agen,  annce  unique   1885.  '304 

La   Revue   felibreenne.      Publication   litteraire,    franco-proven^ale    sous    la 

direction    de    P.    Marieton.      Tome    premier.      Janvier -Decembre.      1885. 

Lyon,    Paris,    Marseille,  Grasse,  Avignon,  Montpellier,  Barcelone.    8".    440. 

8  fr.  jährl.  1595 

Revue  Lyonnaise  .  .  .     Cinquieme  annee,    T.  IX.  X.     Janv.-Juiu;    Juillet- 

Dec.   1S85.     Lyon,  AIougin-Rusand.    8".    480;  480.  1596 

3.    Geschichte  und  Culturgeschichte. 

Guigue,  M.  C,  Cartulaire  lyonnais.  Documents  inedits  pour  servir  ä  l'histoire 
des  anciennes  provinces  de  Lyonnais,  Forez,  Beaujolais,  Dombes,  Bresse  et 
Bugey,  comprises  jadis  dans  le  Pagus  major  Lugdunensis,  recueillis  et 
publies  par  M.  C.  G.  T.  I.  Documents  anterieurs  ä  l'annee  1255.  Lyon, 
imp.  Plan.  4".  IX,  886.  —  Collection  de  documents  inedits  pour  servir 
ä  l'histoire  du  Lyonnais,  publies  par  les  soins  de  l'Academie  des  sciences, 
belles-lettres  et  arts  de  Lyon.  '597 

Abbatia,  G.  d',  Lettres  inedites  t^crites  ä  Peiresc  par  Guillaume  d'Abbatia, 
capitoul  de  Toulouse  {1619 — 1633),  publ.  par  Ph.  Tamizey  de  Larroque. 
In  Rdlr  3.  ser.  XIII  209 — 236;  269 — 290.  1598 

Everlange,  P.  E.  d',  Histoire  de  saint  Gilles,  sa  vie,  son  abbaye,  sa  basi- 
lique,  sa  ville,  son  pelerinage,  sa  crypte  et  son  tombeau.  10^  edition. 
Avignon,  Seguin  freres.     8".     XXX,  306  et  planches.  '599 

Gaut,  J.  B.,  Kindes  de  moeurs  proven^ales.     In  Rf  I  1041!.;   ugfl".        1600 

Pilot  de  Tliorey,  J.  J.  A.,  Usages,  fetes  et  coutumes  existant  ou  ayant 
existe  en  Dauphine.     Grenoble,  Drevet.    8".    2  voll.     Fr.  8.50.  1601 


BIBLIOGRAPHIE   1885.      PROVENZALISCH.     LITTERATURGESCHICHTE.       83 

4.    Litteraturgeschichte. 

Chabaneau,  C. ,  Les  biographies  des  troubadours  en  langue  proven^ale, 
publiües  intcgralement  pour  la  premiere  fois  avec  une  introduction  et  des 
notes  (Estratto  dal  tomo  X  della  Histoire  generale  de  I.anguedoc).  Tou- 
louse, Ed.  Privat.  4".  204.  1602 
S.   Gsli  r//25l.     ZrP  1886,  591  #.  {O.  Schultz). 

Espagne,  A.,  Melanges  de  litterature  romane.  Montpellier,  impr.  centr.  du 
Midi  (Ricateau,  Hamelin  et  Ce.).  8".  124.  Publicat.  de  la  Soc.  pour 
l'ctude  des  langues  rom.  1603 

Montet,  E.,    Histoire  litteraire  des  Vaudois  du  Piemont,    d'apres  les  manus- 

crits  originaux  conserviis  ii  Cambridge,   Dublin,  Gencve,  Grenoble,  Munich, 

Paris,  Strasbourg  et  Zürich.     Avec  fac-simile  et  pieces  justificatives.    Paris, 

Fischbacher.    8".    XII,  242.  1604 

S.  Ro  X/Vng.     LC  ISHS.   I353  {H.  K-ng.).     Gsli   /7/223  {R.  Renier). 

Schultz,  O.,  Zu  den  Lebensverhältnissen  einiger  Trobadors.  In  ZrP  IX 
116—135.  '^°5 

—   Zu  den  genuesischen  Trobadors.     In  ZrP  IX  406.  1605a 

Casini,  T.,  I  trovatori  nella  Marca  Trevigiana.  In  Pr  XVIII  i,  140 — 
187.  1O06 

.S'.  Ro   1886,   158. 

Jullien,  E.,  Diverses  Oeuvres  litteraires  du  midi  de  la  France.  Etüde. 
Reims.  1 607 

Stengel,  F.,  Der  Entwicklungsgang  der  provenzalischen  Alba.  In  ZrP  X 
407 — 412.  1608 

Bertran    Albaric.      C.  Chabaneau,    Bertran    Albaric.      In    Rdlr    3.  ser. 

XIII  251.  i6oq 

Gililhem  de  Cabestanh.     V.  Balaguer,  Guilhem  de  Cabestanh.    In  Rdml 

V  328—338.  1610 

Rambaut  von  Vaqueiraa.     G.   Carducci,    Galanterie    cavalleresche    del 

secolo  XII  e  Xlll.     In  NA  2.  ser.  XLIX  5  —  24.  161 1 

5.    Ausgaben  und  Erläuterungsschriften. 
Doeuments    hiatoriques    b.as-latins,     proven9aux     et    frani,ais,    concernant 
principalenient   la   Marche    et   le  Limousin,    publies    par  Alfred  Lcroux, 
Emile  Mol  inier   et   Antoine  Thomas.     T.    2.     Limoges,    V''   Ducour- 
tieux.    8''.    384.     Les  2  volumes,   12  fr.  1612 

S.  Rcr  N.  S.  A'A'107  (a).     Rillr  3-  ^'^fi^  XF^i   (C.  C). 
Böhme,    Er.   M.,    Originalgesängc    von    Troubadours    und     Minnesingern    des 
12. — 14.  Jahrhunderts.     Aus  den  handschriftlichen   und   gcdruiktcii  nuilUii 
nach  Ton   und  Text   übertragen    und   /.um  Conccrtgebraiuli   für   Bariton   und 
i'ianofortcbcglcitung.     Mainz,  Schotts  Sc'ihne.     4".     33  S.  1(>13 

.S'.    Lgr/'  l'J  84. 
Moutier,    L.,     Bibliographie    des    dialectes    dauphinois.       Doeuments    inedit-> 
1.    Ciiartc    liioise    du    ijuatorziemc    siicle.      II.    Trois    inscriplions    murales. 
III.    Dix    noels   du    dix-septieme    siecle.      IV.    Dix    formules    de    coujiirati.in 
du  dix-septieme  siede.  —  Valence,  impr.  Valenlinoise.    8".    55.  i()i4 

S.  Ro  A7r3io. 
Poesies    inecUtes    <lcs    troubadours    du    l'evigord,    ])ublii'es    par    ('imiilc 
(Tiabaneau.       Paris,     Maisonneuve    et    C'' .     8".      lil,   (17.       l'xtrail    >U-    la 
Rdlr.  ".15 

S.    Rf   /  231    (y/.  Saviiir).       Rcr  N.  S.  XX  l^l   (T.  ./,■  /..).     /.grJ'  1880. 
-7  (^^'-  Lcvy). 
Roman,   J.,    et   P.  Meyer,     Documcnl    dauphinois   de   la    hu  du  XII«  siecle. 
In    Ko  XIV  275  n.  1<>|6 

Fragment  il'une  chanson  d'Antioche  en  proven(,al,  public  et  tradiiit,  etc. 
par  P.  Meyer.  In  Alti  della  R.  Accademia  dellc  Scien/.c  di  rorino,  vol. 
XX,  disp.  5".  1017 

6* 


84       JUIU.IOOKAI'MIF.    1885.      I'KOVRNZAI.ISCH.      LITTKRATUROESCHICIITE. 

La   Bernarda   Buyandiri,    tiaj^i-comrilic    vn    palois    lyoiinais    «In    XVII'' 

siecle,    i)ul>licc    (raprcs    l'unique    cxcmplaire    connii,    avcc    nnc    prd-facc,    im 

fjlossaire  et  des  notes    par    K.   I' li  ili  |)nii.     Lyon,  Georg.     8".    48.     Kxtrail 

de   Lyon-Revue.  1618 

S.   Ro  XJVt,\<). 

Bernard  de  Ventadorn.  A.  Toblcr,  I*'.in  Lied  Jkrnarts  von  Vcnla- 
dour.  In  Sit/unj^sber.  der  legi,  preiiss.  AU.  der  Wiss.  zu  Hcrlin  1885,  II 
041 — 4').  \(>\(i 

Buvalelli.  T.  Casini,  Le  rime  provcnzali  di  Rambertino  Buvalelli,  Irova- 
torc  bolognese  del  sec.  XIII.  P'irenzc.  8".  32.  Per  nozze  Venturi- 
Casini.  1620 

.9.  LffrP   F7504/".  (E.  Levy).     Ro   1886.   158. 

Croiaade  contre  las  Albigeois.  R.  Diehl,  Guillem  Anelier  v.  Toulouse, 
der  Dichter  des  2.  Theils  der  Albigenserchronik.  Marburg,  Elwert's 
Verlag.  8".  42.  M.  0.8ü.  Slengel's  Ausgaben  und  Abhandlungen 
XXXVI.  1621 

Douceline.  E.  Renan,  J'hilippine  de  l'orcellet,  aulcur  presum(j  de  la  Vie 
de  sainte  Douceline.  Paris,  iinpr.  nationale.  4".  23.  Extrait  de  l'Histoire 
litleraire,   l.  29.  1622 

Guiraut  de  Borneil.  W.  Meyer,  Zu  Guiraut  ck  Borneil's  Tagelied  „Reis 
glorios".  In  Sitzungsber.  d.  philos.-philol.  Cl.  d.  Ak.  d.  Wiss.  zu  München 
1885,   113— 16.  1623 

Libre  de  les  dones.  Traduction  castillane  du  ,,Libre  de  les  dones". 
Par  L.  Matheu  y  Sanz.     In  Bibl.  de  l'ec.  d.  chartes  46,  108 — 137.      1624 

Mareabrun.  C.  Chabaneau,  Sur  la  data  du  Vers  del  Lavador  de  Mar- 
cabrun.     In  Rdlr  3.   ser.  XIII  250.  1625 

Marie  Madeleine.  C.  Chabaneau,  Sainte  Marie  Madeleine  dans  la  litt^- 
rature  proven^ale ;  recueil  des  textes  proven9aux,  en  prose  et  en  vers, 
relatifs  ä  cetle  sainte,  public  avec  introduclions  et  commentaires.  Mont- 
pellier, impr.  Hamelin  freres.     8".     116.     Extrait  de  la  Rdlr.  i6;6 

—  Vie  de  sainte  Marie  Madeleine,  poeme  proven9al,  public  pour  la  premiere 
fois  d'apres  le  manuscrit  unique  appartenant  h.  M.  Paul  Arbaud,  par  Camille 
Chabaneau.     Montpellier,  inip.  Hamelin  freres.     8".     65.  1626a 

Mönch  von  Montaudon,  Die  Dichtungen,  neu  herausgegeben  von  O.  Klein. 

Marburg,  Elwert's  Verl.     8".     146.     M.  3.60.     Ausgaben  u.  Abhandlungen, 

veröff.  v.  E.  Stengel  VII.  1627 

S.  FG  III  \bb  {A.  Kressner).      DL   1886,   1064  [C.  Appel).     LgrP  liib. 

455#-  {E.Levy). 

Psaumes.  C.  Chabaneau,  Paraphrase  des  Psaumes  de  la  Pemtence.  (Ms. 
no.  308  de  la  bibl.  d'Angers.)  (Suite  et  fin.)  In  Rdlr  3.  ser.  XIV  105— 118. 
S.  Bibl.   1881   No.  1717.  1628 

Biadene,  L.,  Las  Rasos  de  trobar  e  Lo  Donatz  proensals  secondo  la  lezione 
del  ms.  Landau.     In  SFR  I  335 — 402;  452.  1629 

S.  Ro  XIVbxb  {P.  M.).     Ric  1885  No.  4  (T.  Casini). 

Uc   de   San  Circ.      N.  Zin  gare  Ili,    Un   Sirventese   di    Ugo   di    Sain  Circ. 

(Estratto    dalla   Miscellanea   di   Filologia,    dedicata   alla    memoria    dei    prof. 

Caix  e  Canello).     Firenze.    40.     13.  1630 

S.  LgrP  1886,  331   {E.  Levy). 

Zorzi.     A.    Rohleder,    Zu   Zorzi's   Gedichten.      Dissertat.    d.    Univ.  Halle. 

Halle  a.  S.     8«.     29.  1631 

6.    Moderne  Dialekte. 

Armana  prouven^au  per  lou  bei  an  de  Dieu  1886,  adouba  e  publica  de  la 
man  di  felibre.     Avignon,  Roumanille;  Paris,  Thorin.    8".    112.  1632 

S.  Rf  I  366  (P.  des  Marelles). 

Aubanel,  Th.,  Li  Fiho  d'Avignoun,  poesies  proven^ales,  trad.  fran9aise  en 
regard.     Montpellier,  imp.  centrale  du  Midi.     8".     300.  1633 

Batigne,  M.,  La  Grando  Marseilheso  tarneso  ä  l'oucasiou  de  las  electious 
legislatibos  d'al  4  octobre  1885.     Lavaur,  imp.  Vidal.    4"  ä  2  col.   i.     1634 


BIBLIOGRAPHIE  1885.      PROVENZALISCH.      MODERNE  DIALEKTE.       85 

Cacho-Fio  (lou),  armana  de  Proven^o  e  de  Lengadö  per  lou  bei  an  de  Dieu 

1886.      Carpentras,    impritn.    Tourrette;    Avignon,   libr.  Durand.     8".     112. 

10  sous.  1635 

S.  Rf  IUI. 
Le  cap  incomparable,    Journal   de    Mme  la  comtesse  Coote,   contenant  des 

poösies    incdiles    de    M.    Bonaparte -Wyse    et  J.   B.    Gaut.      Antibes, 

impr.  Marchand    1884— 1 885.  1636 

Cassan.     P.  Dabry,    Vie   de    ü.  C.  Cassan,    poele    proven^al    avignonnais. 

Avignon,  imp.  Gros.    8".     193.     2  fr.  50.  1637 

Chassary,  A.,  Sounels  lagnats.     In  Rdlr  3.  ser.  XIV  129—134.  1638 

Franc  (lou)  Prouven^au,    armana    de   la  Prouven^o   per   1885.    (loe  annado). 

iJraguignan,  imp.  Latil.     Z^.     I44.     50  c.  1639 

Qagnaud,  A.  de,  Ranipeu.     In  Rdlr  3.  ser.  XIII  141.  1640 

Qaiissen,    P.,    Li    Mirägi,    pouesio    prouven^alo.      Traduction    fran^aise    en 

regard.     Paris,  Maisonneuvc  Ire  res  et  Leclerc.    8".     184.  1641 

S.  Rf  I  233  {A.  Savine). 
Qaut,   J.-B.,    Les    felibres    d'Aix  ä  Ilyercs,    recueil  de  poesies  et  de  brindes 

de  l'ccole  de  Lar,  prononces  ä  la  Sainle-Estelle  de  1885.    Aix,  Remondet- 

Aubin.    8".  1642 

Latty,    Brinde  ei  Fclibre  (Toast  aux  Felibres).     Toulon,  imp.  Isnard  et  Ce. 

8".    3-  1^3 

Ii'Etoile,    A.  E.  de,    Un  jour  de  mistral.     30  cdition.     Lille,  Lefort;     Paris, 

meme  maison.     8".     71    et  grav.  I^'44 

Marello,  1'.,    La   Cansoun    de    Jan    d'Amour,    pouesio  prouvcnt,-alo  (eni'  uno 

versioun    franceso);    pes    Peire    di    Marello.       Montpellier,    imp.    Hanielin 

freres.    8».     16.  1O45 

—  La   Mort   d'un    Poutoun.      In   Rdlr    3.  ser.    XIV  138-148.  1O46 

Mistral,  F.,  Les  Felibres;  Mgr  Tolra  de  Bordas.    Nice,  impr.  du  palronage 

de  Saint-Pierre.    8".     18.  1647 


Arnavielle,  A.,  Lou  Jounglaire.     In  Rdlr  3.  ser.  XIV  94— 100.  1648 

Azais,  G.,  Un  prczen  de  rci.     In  Rdlr  3.  sör.  XIII  194  —  202.  1649 

Gaut,  J.  B.,    A.  G.  Azais.     In  Rdlr  3.  ser.  XIII  143.  I050 

Bigot,   A.,    Li   llou    d'armas,    recueil    de   poesies   ninioises   et  de  fables  nou- 

vclles.     Nimes,  Weingardl-Cliautard.     8«.     I40.  IÖ51 

L'Eneide    de    Virgile,     Iraduite     en    vers    burlesques    langucdociens    par 

Th.  Cavalier.     In  Rdlr  3.  ser.  XIII  53— 84.  1052 

Foures,  A.,    Subre  Jordi  Sand.  —    Paysage  d'Agoust.  —  A  Paul  Cliassary. 

—  La  Grando  Espigo.  —  A-n-uno  maire.  —  A'n  Pastour.  —  L'Alumaire 

de   gaz.    —    As   fraires   Mountgoult'ie.    —    Sonnet    umourislic.    —   Salut   as 

Jerriaises.   —   A'n    Ounourat    de    Balzac.      In    Rdlr   3.  ser.    XIII  loi;   103; 

144;   239;   242;   245;   248;     3.  ser.  XIV  283;   288;   289;   294.  1053 

Fllitel,   L.,   Li  Masajan,    les  habilants  des  Mas,    rouman  prouveni,MU.     Monl- 

pellier,  impr.  Hamelin  freres.    8".    38.    Publicalions  mensuelles  de  la  main- 

tenance  de  Languedoc  des  Felibriges.     No.  48.  1054 

,S".   Rf  /230  {V.  Beniat). 

Garaud,  L.,    Essais:  le  Latin  populaire,  sa  transforniation  et  sa  dcgradation 

etudiccs    au    point    de   vue    de  la  phonetitiue  dans  le  dialecle  langueiloiicn 

de   Pamiers  (Ariege).      Paris,   V«  Belin  et  fds.     8».     125.  1655 

Gleizes,  Et.,  Soupet  et  Resoupet.     In  Rdlr  3.  ser.  XIV  296—308.  105O 

Guerin,    Poesies    de    dorn   Guerin    (de  Nant),    deuxieme    et   derniere    iiaMie, 

lirecedee     d'une    notice    biograpliique     et    dialectologique ,     par     E.    Ma/.el. 

Moulpillier,  imi>.   Hamelin   freres.    8".     XIX,  89.    Exlrail  de  la  Rdlr.      I0;i7 

L'Jöu    de   paseas    a    double    rousset,     armanac    rouman    per     1884    et    188-;, 

almanach   langucdocien.     .Montpellier,  impr.  centrale  du   Midi.  ibjS 

Laforgtie,  (".,     iiiindc  iiourlal   al  bantiuel  de   Banyuls,    lou    19  de  jun    1883. 

MoulpcUier,    imprim.   Hamelin    freies.    8".    9.     lilre    rouge  et  noir.     Papier 

verge.  '659 


86       )UHLIOGKAl'HIK   1 885.      l'KOVENZALISCH.     MODERNE  DIALEKTE. 

Liambert,    I,.,    (Pontes   pojjuliiiixs    «In    Ijatif^'ucdoc.     —    I.    L(ju    l'illi(jl    de    la 

Mort.       ]|.    La    fuminj    es    jjiis    l'ino    (|uc    lou    diaple.       HI.    l.ou   I^ouporuü. 

In  Killr  3.  Str.   XllI   i«4      193;   3.   scr.  XIV  47— 51;    124-128.  1O60 

Langlade,  Andre.     In   Rdlr  3.  scr.  XIV  135  (1.  1661 

—   Lou   nis  de  cardounilha,    vcrscs  lansargöus  \cnil)   iina  revirada  en   frances). 

M()nt|)ellier,  imj).   Ilanielin   frcres.     8".     7.  Ifj62 

Martin,   Line  jxxjsie  du   j)crc   Martin,    de  Beziers,  en  lanjjage  de  Montpellier, 

rccditee   et    aiuiotee    ])ar    Alplionse    Ko  <|  u  e  -  Fer  r  i  e  r.      Montpellier,  ini|). 

llaiuelin   frcres.    8".     iX.     l':xtrail  de  la  i<dlr    1884.  16^.3 

Ricard,    L.  X.  de,    A'n    Mancini,    conse    de    Fransa  au   l'arajjuay.     In  Rdlr 

3.   scr.  XIII  237.  KJO4 

Roque-Ferrier,    A.,    Une    troisieme   iniitatiun    du    sonnet    de    Fizes    contre 

rahhO    l'lomct.     In  Rdlr  3.  scr.  XIII  47.  1665 

Roumieux,  L.,  Niue  il'ivcr.     In  Rdlr  3.  scr.  XIII  291      301.  1666 

Guillaoumes.       -    Guilhiuumcs    de  Raynaoudos  as  cleclurs  de  la  coummuno 
d(5  Mounesties.     Albi,  inip.  l'ezous.    8".    8.  1667 


Salles,    Is.,    Debis    jjascouns,    recueil    de    poesies    bearnaises.     Paris,  imprim. 
llugonis.     8".    IV  270.  i6b8 

6'.  Rf  /4i5#  {P.  Maricton). 


Chastanet,  A.,  Lou  l'aradis  de  las  belas-mais.  Coumedio  en  un  acte  et 
en  proso  (1885)  (Dialecte  de  Moueissido,  cn  l'crigord).  In  Rdlr  3.  scr, 
XIII  302 — 310;    3.  scr.  XIV  24—44.  1669 


Gaidoz,  IL,  et  P.  Sebillot,  Bibliographie  des  traditions  et  de  la  lillC-rature 
populaire  de  l'Auvergne  et  du  Velay.  Clernionl-Fcrrand,  imprimerie  Munt- 
Louis.    8".    35.     Exlrail  de  la  Revue  d'Auvergnc,  l.  2.  1670 

^^  Aptp  /K313  (P.).     M  IIi%i  (H.  G.), 


Vincent,  F.,  Etüde  sur  le  patois  de  la  Crcuse.  In  Mcnioires  de  la  Soc. 
d.  sc.  nat.  et  archeol.  de  la  Creuse,  tome  V,  3«  bulletin  (Gueret  1S85) 
p.  226 — 316.  1671 

S.  Ro  AVK  619  {A.  Thomas). 


Cledat,    L.,    Le   patois   de   Coligny   et  de  Saint- Aniour.     In  Ro  XIV  549  — 
570-  1672 

Du  Pviitspelu,    N.,    Tres    humble    essai    de    phonctique    lyonnaise.      Lyon, 
Georg.    8".     145.    Extrait  de  la  RL IX.  1673 

S.  Rdlr  3.  scr.  XIV  \d,()  {L.  Cledat).     AnS  LXXV  2,:>>9- 


Armagna   doiifinen,    per  lou   bei   an   de   Diou    1886   (20  annee).      Valence, 

Lantheaume.  1674 
^.  Rf  I  420. 

Bermond,  G.,  Lo  Crestoisado,  poeme  dauphinois  en  deux  chants.     Valence, 

inip.  Teyssier.  1675 

Guichard,    G.,    Une    version    dauphinoise    de   V  Escrivetu.  In    Rdlr   3.  scr. 

XIV  89—93. 1676 

Constantin,  A.,  La  Muse  savoisienne  au  XVIIe  siecle ;  Nocl  en  patois 
savoyard  des  environs  d'Annemasse,  avec  traduction,  conimentaire  et  aper^u 
grammatical.  Annecy,  imprim.  Abry.  8".  16.  Extrait  de  la  Revue 
savoisienne.  1677 


BIBLIOGRAPHIE   1885.      CATALANISCH.  87 

7.    Grammatik  und  Lexikographie. 
Meyer,    1'..    Proven^al    Language    and    Literature.      In    The    Encyclopaedia 

Britann.  XTX  867—76.  1678 

Mahn,    A.,    Grammatik    und    Wörterbucli    der   Altprovenzalischen    Sprache. 

Erste   Abteilung:    Lautlehre    und    Wortbiegungslehre.      Kothen,    Schettler. 

8".     VII  315.     M  6.  1679 

S.  FG  III  165  {Ä.  Kressner).     LC  1886.   1762  [W.  F.).     DL  1886,  774. 
LgrP  1886,    186  {E.  Stengel). 
Hengesbaeh,  J.,   Beitrag  zur  Lehre  von  der  Inclination  im  Provenzalischen. 

Marburg,    Elwerts  Verl.    8'\    92.      Stengel's   Ausgaben   und    Abhandlungen 

XXXVII.  1680 

Pleines,   A.,    Hiat  und  Elision  im  Provenzalischen.     Marb.  Diss.     Marburg, 

Univ.-Buchdr.    (R.  Friedrich).     8«.     78.     M.  2.     Ausg.  u.  Abh.  a.  d.  Geb. 

d.  roman.  Phil.  1681 

S.   LgrP  1886,  503  {E.  Levy). 
Harnisch,   A.,    Die    altprovenzalische    Praesens-   und    Imperfect-Bildung    mit 

Ausschluss   der   A-Conjugation   (Nach  den  Reimen  der  Trobadors).     Marb. 

Diss.     Marburg.      Aus:    Ausg.    u.    Abh.    a.    d.    Geb.  d.  roman.   Phil.     Heft 

XL.    80.    56.  1682 

WolflF,   K.  Fr.,    Futur   u.    Conditional  H    im    Altprovenzalischen.     Marburg, 

Elwert's  Verl.    8'''.    46.     M.  1.20.     Stengel's   Ausgaben   und   Abhandlungen 

XXX.  1683 

Mann,    P.,    Das     Participium    praeteriti    im    Altprovenzalischen    (Nach    den 

Reimen    der    Trobadors).       Marburg.     Dissert.      Marburg,    Univ.-Buchdr. 

(R.  Friedrich).    8".    44.     Aus:     Ausg.  u.  Abh.  a.  d.  Geb.  d.  roman.  Phil. 

Heft  XLI.  1684 

Mistral,    F.,    Lou  Tresor  doü  felibrige,    dictionnaire  du  dialecte  d'oc,  1885 

(G.-R.).     Aix,  Remondet-Aubin.    40  i\  trois  colonnes.  1685 

Chabaneau,  C,  Dotz.  —  Arrivcr.     In  Rdlr  3.  ser.  XIII  203,  1686 

Puitspelu,    N.    du,    Vieilles   choses   et   vieux    mots    lyonnais,    Wimbessi,    le 

bocket,  Padoy.     In  RL  X  272—277.  1687 

Thomas,  A.,  Prov.  sea.     In  Ro  XIV  275.  1688 

Durand  de  Gros,   J.  P.,   Notes   de   philologie   rouergate   (suile).      In  Rdlr 

3.  ser.  XIII  85—92;    3.  s6r.  XIV  44— 47.  1689 

V.    CAT.\L.\NISCII. 

Morel-Fatio,  A.,  Rapport  adrcsse  ;\  M.  le  ministre  de  l'inslruciion  publi- 
que sur  une  mission  philologique  ä  Valence,  suivi  d'une  ctude  sur  le 
„Livre  des  fenimes",  poeme  valencien  du  XV"  siecle,  de  maitre  Jaume 
Roig.  Nogent-le-Rotrou,  impr.  Daupeley-Gouverneur;  Paris.  8".  72.  Ex- 
trait  de  la  Bibliothcque  de  l'Ecole  des  chartes,   1884 — 1885.  1690 


Jochs    llorals   de    Barcelona.      Any  XXVII    de    llur   restauracio   18S5.     Bar- 
celona, Eslampa  ,,La  Renaixensa".    8".    299.  1691 


Balaguer,    V.,    Obras    de   Victor  Balaguer,    t.   VII.     Discursos  academicos  y 

Moniorias  lilcrarias.     Madrid,  Imp.  y  Funil.  de.  M.  Tello.      i-SSj.    T.  VIII. 

—  El  Monasterio  de  Piedra.     Las  leyendas  de  Monserrat.     Las  Cuevas  ilc 

Monserrat.      T.    IX.    X.      llisloria    de    Catalufta    I.    II.      Madrid,    Imp.    y 

Fund,  de  M.  Tello.    1885;    Libreria  de  Murillo.    8".     VIII,  408;   VIII,  408; 

XV,  528;  550.     30  rs.  cada  tomo.  1692 

S.  Riiinl   ^529  (7'.).     Kf  7287  (A.  Savine). 

Berträn  y  Bros,    P.,    Cansons  y  follics  populars  (inediles)  reculli<les  al  peu 

de    Monserrat.      Barcelona,    Libreria    de    A.    Verdagucr.     8".     XXII,  325. 

24  y   20.  1603 

^\  Rdir  3.   ser.  XIII  20-  (C.   (.'.).      Rf  I  l'^l  {A.  Savine).     Aptp  //'305 

{S.  Salomonc-Marino).      M  7/478   {l'h.  Je   /'uy/nuigre). 


88  mULIOüKAPHIK   1885.     SPANISCH.      HIHLIOGKAPHIK  KIC. 

Donnadieu,  F.,  Santo  Mario  ilcl  Soiilcl,  kj^undo  dcilicado  a  iJon  Jatinto 
Verdajjuer.  Anih  uno  reviradu  en  francüb  per  Jlenniun,  rcviraire  de 
Mjicio,  Montpellier,  inip.  llamcliri  frcrcs.  ü".  13.  Exlrail  de  lu  Rdlr. 
Maiiileiiancc   de   Lanj^iiedcjc   du    l'"('lil)i  iL;c.  I'j94 

Folk-Lore  Catala.  'Jomo  II.  ( m  utos  populais  calalans,  jier  lo  Dr.  I).  Fran- 
cisco de  S.  Maspons  y  Labri'ts.  Barcelona,  i^ii).  de  A.  Verclaj^uer.  8". 
X,  148.      10  y    12.  1^95 

S.    RiUr    S.  scr.    XIII  l<.r,    {C.   C).      Rf  /  288    (./.  Suiniie).      DL   1886. 
57    (/'.    Zunkcr).      Apip    7^405    {F.).     Rcr  N.  S.  XXII  xy.  (A.  Morel- 
Falio). 
Raimond  Lulle.     In  IIIdK  XXIX  i      3Sf,.  1696 

Verdaguer,  Mo.sh,cn  Jacinto,  La  Allanlide,  ijoenia.  Tradu/.ione  di  l,.  Süner. 
Roma,  For/.ani  e  C,      171.  '''97 

S.  NA  2.  scr.  53,  569. 
—  Carilal,    poesieb    ile    Mosbcn    Jacinto    Verdaj^ner.       JJareelona,    A.    Verda- 
guer.  1698 

S.  Rdml   K4UO  (7:). 


VI.     SPANISCH.' 

I.   Bibliographie. 

Boletin  de  la  libreria.  Ano  XII,  7 — 12;  XIII,  i — 6.  Madrid,  Libreria 
de  M.  Murillo.     8".     20  rs.  1699 

2.     Geschichte   und  Gull  u  rgesc  hie  h  le. 

Colecciön  de  docimienlos  inedilos  para  la  llisloria  de  Kspana,  por  el  mar- 
ques  de  la  Fucnsauta  del  Valle,  D.  Jose  Sancho  Rayon  y  I).  Fran- 
cisco de  Zabalburu.  Tonio  LXXXII.  Matlrid,  Libr.  de  M.  Älurillo.  4". 
XIV,  557  pägs.  48  y  52.  Contiene  esle  tonio :  Adverlencia  preliniinar. — 
Correspondencia  diplomätica  de  los  plcnipolenciarios  espanoles  en  el  Con- 
greso  de  Munster.  —  Carlas  de  ü.  Diego  Saavedra  Fajardo.  —  Carlas 
del  conde  de  Penaranda.  —  Carlas  de  D.  Diego  Saavedra  Fajardo.       1700 

Vallejo,  J.  J.,  Articulos  i  estudios  de  coslumbres  chilenas  escrilos  por 
D.  Jose  Joaquin  Vallejo.  (Jolabeche.)  Sanliago  de  Chile.  (Leipzig,  irnjir. 
de  F.  A.  Brockhaus.)  Madrid,  Libr.  de  M.  Murillo.  8".  289  pägs.,  lela. 
22  y  26.  Biblioleca  chilena,  publicada  por  los  Sres.  Luis  Monli  y  J.  Abe- 
lardo  Ni'inez.  1701 

3.    Litter  alurgeschicKte. 
a)  Allgemeine  Werke. 

Soldevilla,  F.,  Joyas  de  la  lileralura  espaiiola,  con  arliculos  biogräficos  y 
bibliogräticos  respectivamenle  acerca  de  los  autores  y  obras  que  contiene 
esle  tomo.     l'aris.  Garnier  freres.     8".    III,  464.  1702 

Latassa,  Bibliotecas  antigua  y  nueva  de  escrilores  aragoneses  de  Latassa, 
aumenladas  y  refundidas  en  forma  de  Diccionario  Bibliogrätico-Biogrätico 
por  don  Miguel  Gomez  Uriel,  oficial  del  Archive  y  Biblioleca  del 
Tluslre  Colegio  de  Abogados  de  Zaragoza.  Tomo  I.  Lelras  A  ä  G. 
Tomo  IL  Comprende  las  lelras  H.  ä  P.  Zaragoza,  imp.  de  Calixto  Arino. 
Madrid,  libr.  de  M.  Murillo.  4».  XXXV,  662  pägs.  ä  dos  col.;  XVIIL 
614.     50  y  56;   50  y  56.     La  obra  conslarä  de  lies  lomos.  1703 

Biographien  berühmter  Spanier.  Del  Marques  de  Santillana  v.  Pulgar. 
Vida  del  Cid  y  de  Cervantes  v.  Quin tana.  München,  Lindauer.  8".  106. 
M.  I.     Spanische  Bibliothek,  hrsg.  v.  J.  Fesenmair.    4.  Bdchn.  1704 

Valencia,  conte  di  Casa,  Delle  scritlrici  spagnuole:  discorso  lello  neiratto 
di  prender  poslo  nella  R.  Accad.  della  lingua  spagnuola,  Iradolto  ed  anno- 
tato  da  una  Ispanotila,  con  prefazione.  Bologna,  N.  Zanichelli.  8*^. 
XIX,  128.     L.  1.50.  1705 


BIBLIOGRAPHIE   1885.      SPANISCH.     LITTERATURGESCHICHTE.        8g 

Treverret,  A.  de,  La  lilttjrature  espagnole  contemporaine.  —  Le  roman  et 
lu  realisme.  In  C  N.  S.  102,1096 — II16;  103,  150 — 67;  324 — 42.  Auch 
bcpaial:     Paris,  lib.  Gervais.  1706 

Carreras,  L.,  Los  Prosislas  contemporaneos  en  Madrid;  Estudios  sobre  el 
arte  de  escribir  bien.     Paris,  imp.  Goupy  et  Jourdan.     8".     189.  '707 

Murguia,  Manuel,  Los  Precursores.  —  Faraldo.  —  Aurelio  Aguirre.  — 
Sänchez  Deus.  —  Moreno  Astray.  —  Pondal.  —  Cendön.  —  Rosalia 
Castro.  —  Serafin  Avendano.  —  Viccetto.  —  Ignotus.  Coruiia,  Imprenta 
de  „La  Voz  de  Galicia";  Latorre  y  Martinez,  edit.  Biblioteca  gallega  I. 
8».    274.     12  y  14.  1708 

Lastarria,  J.  V.,  Recuerdos  literarios.  Datos  para  la  llisloria  literaria  de 
la  America  espafiola  i  del  progresu  inleleclual  en  Chile.  Segunda  ediciön, 
revisada  i  adurnada  con  relratos  de  los  principales  jileratos  nacionales  i 
extninjeros.  (Leipzig,  imp.  de  F.  A.  Brockhaus.)  Santiago  de  Chile,  Lib. 
de  M.  Servat.  4".  605  päginas  con  53  relratos  intercalados.  Med-chagr. 
Madriil,  Libr.  de  Murillo.     84  y  88.  1709 

Pimentel,  Fr.,  Ilistoria  crilica  de  la  literatura  y  de  las  ciencias  ea  Me.xico 
desde  la  conquista  hasta  nuestros  dias  por  F.  P.  Siendo  la  primera  que 
se  publica  sobre  tan  interesante  asunto.  Obra  adornada  con  retralos. 
[L]   Poetas.     Mexico,  T-ibreria  de  la  Ensenanza.     8".     736.     20  y  21.      1710 

Vergara  y  Vergara,  J.  M.,  Escritores  colouibianos.  Arliculos  literarios. 
Primera  serie,  con  un  retrato  del  autor  y  una  noticia  biogrätica,  por 
D.  Jose  M.  S  am  per.  Londres,  Madrid,  libr.  de  M.  Murillo.  8".  XXIX, 
418.  1711 

Gessner,  Zur  Cibdareal-Fragc.  Ein  Beitrag  zur  spanischen  Literaturge- 
schichte.    Progr.  des  Franzos.  Gynin.  zu  Berlin.  171 2 

Canete,  Manuel,  Tealro  espanol  del  siglo  XVI.  Estudios  historicos-literarios. 

Madrid.     8".     VIII,  360.      16  y   18.     S.    Coleccion  de  escritores  caslellanos. 

T.  XXVIIL  No.  1722a.  iy,3 

S.   A'o   1880,  462/'.  {J.  Morel- Fat io). 
Morel-Fatio,  vV.,  La  Comedia  espagnole  du  XVII ^^  siecle.    Lei, 011  d'ouverlure 

du    cours    de    langues  et  lilleratures  de  l'Europe  mcridionale  au   College  de 

France.     Paris,  Vieweg.    8".    40.  1714 

.S'.    Li;rP   VI  20s  {Stiefel).     RdE  CII  ly^,. 
Pena  y  Goni,    A.,    La   opera  espaüola  y  la  nuisica  dramälica  en  Espana  en 

el    siglo    XIX.    Apunles    hislöricos    [)or    Antonio    Peiia    y    Goni.     Madrid, 

Zozaya,    eilitor;     Lilir.    de    Murillo.     4".     680  pägs.     y  el  relralo  del   aulor. 

60  y  64.  1715 

Orlando,  La  lirica  en  este  aFio.     In  RdE  CVI  289  —  99.  I7lö 

b)  Monographien. 
Campoamox*.      G.   Bouret,    Un    poete   espagiu)!:     Kaiuou    de    Campo.mior, 
etude     litlöraire.      Paris,     Duc.     8".      15.      Fxlrail     de     Li    revue:     la     l'ro- 
vince.  171 7 

—  A.  de  Treverret,  La  lilterature  csp.ignole  conlempur.iine.  Un  poele 
philosophe.  —  Ramon  de  Canipoanun.  lu  C  N.  S.  104,086—708.  Auch 
separat:    Paris,  lib.  Gervais.  1718 

Cervantes.     S.  Biographien  berüiuuler  Spanier.     No.  1704.  1718a 

—  A.  Garcia  Arricta,  El  esjiirilu  de  Miguel  de  Cervantes  Saavcdra,  6 
la  lilosolia  de  este  gramle  ingenio,  represenlada  cn  maximas,  rellexioncs, 
moralidades  y  agude/as  de  totlas  especies,  y  sobre  todos  los  asuntos  niäs 
imporlantes  de  la  vida  civil,  sacadas  lie  sus  obras  y  dislriliuidas  por  orden 
allabelico  de  malerias.  Nueva  etiicion.  Mailrid,  Est.  tip.  Succsores  de 
Rivadeneyra;  Jose  del  Üjo,  editor.  8".  ii)S  pägs.  —  I  2  rs.  en  Madrid  y 
14  eu   provincias.  1710 

Cid.     S.   Biograpiiien  beriihnüer  S])anier.   Nu.  1704.  1710a 

Galdos.       M.     Landau,      üenito     Pere/.     daldos.       In     National  - /tg.  1885 

No.   S6.  1720 

Santillana,  JMarques  de   -.    S.  Biographien  berühnil.  Spanier.  No.  1704.  1720a 


gO  HIBLIOGKAI'HIE   1885.      SPANISCH.     AUSGABEN  ETC. 

4.    Ausjjaben  und   l-^rläutcrungsschriften. 

Coleccion  de  autorcs  espaHoles.  Tomos  24,  44  y  45.  Leipzig,  Brockliaus 
8".    ;i  M.  3.50.  1721 

Coleccion  de  eacritores  castellanos.  Tomo  XXIV.  Plsludios  fjrama- 
ticales.  Inlroducci(')n  a  las  ohras  rilol(')gica.s  de  don  Andres  Bello,  por 
D.  Marco  Fidel  Suarez.  Con  una  advertencia  y  nolicia  Inbliofjrät'ica,  pur 
D.  Miguel  Antonio  Caro.  Madrid,  lihr.  de  M.  Murillo.  8".  XVI,  383 
pägs.,  20  y  22.  1722 

—  Tomo  XXVIII.  Teatro  espaflol  del  siglo  XVI.  Kstudios  historicos  lite- 
rarios  por  D.  Manuel  Cafiete.  Lucas  Fernändez.  Micael  de  Carvajal. 
Jaime  Ferruz.  El  Maestro  Torres  y  Francisco  de  las  Cuevas.  Madrid, 
Libreria  de  M.  Murillo.     8".     360.     16  y   18.  1722a 

—  Tomo  XXIX.  De  la  conquista  y  perdida  de  Portugal,  por  D.  Serafin 
Estöbanez  Calderön.  (El  solitario.)  Tomo  I.  Madrid,  Libreria  de 
M.  Murillo.    80.    350.     16  y   18.  1722b 

—  Tomo  XXXV.  Leyendas  Moriscas,  sacadas  de  varios  manuscritos  exi- 
stentes en  las  Bibliotecas  Nacional,  Real,  v  de  D.  P.  de  Gayangos,  por 
F.  Guillen  Robles.  Tomo  L  Madrid,  Libr.  de  M.  Murillo.  8".  381. 
16  y   18.  •  1722c 

—  Tomo  XXXVI.  Cancionero  de  Gomez  Manrique.  Publi'cale  con  algu- 
nas  notas  don  Antonio  Paz  y  Melia.  Tomo  I.  Madrid,  Libr.  de 
M.  Murillo.     8".    XXXIX,  342.     16  y   18.  i722?f 

Romancero  general,  selecto,  con  una  advertencia  preliminar.  Barcelona," 
Est.  tip.  de  D,  Cortezo  y  Comp.  4".  342.  8  y  10.  Biblioteca  cläsica 
espaiiola.  1723 

Alarcön,  P.  A.  de,  Poesias  serias  y  humoristicas,  de  D.  Pedro  A.  de  Alar- 
con.  Tercera  ediciön.  Madrid,  Libreria  de  ^1.  Murillo.  S».  398.  16 
y   18.  1724 

—  Pedro  de  Alarcon,  „La  Prödiga".  Spanischer  Sittenroman  (Fortsetz.  u. 
Schluss).     In  AdH  XIV  89— 124;  245—288.  1725 

Berceo,  Gonzalo  de  — .  K.  Hofmann,  Ueber  eine  corrupte  Stelle  in  der  Vida 
de  San  Millan  von  Gonzalo  de  Berceo.     In  RF  II  354.  1726 

Breton  de  los  Herreros,  M.,  La  independencia.  Comedia  en  4  actos  y 
en  prosa.  München,  Lindauer.  8».  120.  M.  i.  Spanische  Bibliothek 
hrsg.  V.  J.  Fesenmair.     3.  Bdchn.  17-7 

Calderön,    Der    wunderthälige    Zauberer.      Leipzig,    Barth.     8".     XX,  348. 

M.  5.40.      Klass.   Bühnendichtungen   der   Spanier   herausg.   v.   M.  Krenkel. 

II.  1728 

S.    AnS   LXXVI,  221.      DL    1885.    1862    (6^.  Baist).      LgrP  1886,  374 

{A.  L.  Stiefel). 

—  Der  wunderthätige  Magus.  Mit  Einleitg.  v.  J.  Fastenrath.  Leipzig, 
Brückner.  8^'.  139.  Volksbibliothek  f.  Kunst  u.  Wissensch.,  hrsg.  von 
R.  Bergner,  No.  13.  1729 

—  G.  Baist,  Zu  El  principe  constante,  ed.  Krenkel.     In  RF  II  381.     1730 

—  E.  Dorer,  Beiträge  zur  Calderon-Literatur.  2  Hefte.  Dresden,  v.  Zahn 
&  Jaensch  in  Comm.  1884.  8".  47;  22.  M.  1.20.  Inhalt:  i.  Die 
Calderon-Literatur  in  Deutschland  1881—84.  -  -•  Ueber  „Das  Leben  e. 
Traum".  173^ 

—  E.  Günthner,  Calderons  Dramen  aus  der  spanischen  Geschichte  mit 
einer  Einleitung  über  das  Leben  und  die  Werke  des  Dichters.  Progr.- 
Beil,     Rottweil,  M.  Rothschild's  Buchdr.    40.    94.  1732 

5.  LgrP  1886,  338  (A.  L.  Stiefel). 

—  H.  Marbach,  Der  Richter  von  Zalamea.     In  Gr  1885,  I  354  ff.         1733 
Cervantes.     Novelas  ejemplares  de  D.  Miguel  de  Cervantes  Saavedra.     (Su- 

primidas  palabras  y  frases  ahora  malsonantes.)  Barcelona,  Impr.  Barcelo- 
nesa;  Madrid,  Libr.  de  Aguado.  8".  334.  5  y  6.  La  verdadera  ciencia 
espanola,  vol.  55.  1734 


BIBLIOGRAPHIE   1885.     SPANISCH.     AUSGABEN  ETC.  QI 

Cervantes.  Novelas  ejemplares  de  Cervantes.  Mit  erklär.  Anmerkgn.  von 
A.  Kressner.  i.  Tl.  Las  dos  doncellas.  La  senora  Cornelia.  Leipzig, 
Renger.  1886.  8".  X,  87.  M.  1.20.  Bibliothek  spanischer  Schriftsteller 
hrsg.  V.  A.  Kressner.    I.  1735 

—  L'Histoire  de  don  Quichotte  de  la  Manche;  par  Michel  Cervantes.  Pre- 
miere traduction  fran9aise  par  C.  Oudin  et  F.  de  Rosset,  avec  une  pre- 
face  par  E.  Gebhart.  Dessins  de  J.  Worms,  graves  ii  l'eau-forte  par 
de  Los  Rios.  T.  5  et  6.  2  vol.  T.  5,  312  p.;  t.  6  (et  dernier),  300  p. 
Paris,  Lib.  des  bibliophiles.     8°.  1736 

—  L'Ingenieux  chevalier  don  Quichotte  de  la  Manche;  par  Miguel  de  Cer- 
.vantes  Saavedra.     Traduction  nouvelle.     Illustration  par  Granville,    Karl 

Girardet  et  Fraipont.     Tours,  Marne  et  fils.     8".    486.  1737 

—  Histoire  de  l'admirable  Don  Quichotte  de  la  Manche,  d'apres  Cervantes. 
4".     16  p.    avec  8  chromotypographies.     Paris,  Ouantin.     75  cent.  1738 

—  The  Ingenious  Gentleman,  Don  Quixote  of  la  Mancha.  By  Miguel  de 
Cervantes  Saavedra.  A  Translation,  with  Introduction  and  Notes  by  John 
Ormsby.     Vol.  I.  IV.     London,  Smith,  Eider  &  Co.  1739 

S.  Ac  1885,   jfune   13,  414  (W.  Webster);  Oct.   17,  248  {W.  Webster). 

—  El  cuento  dal  cautivo.  Eine  Episode  aus  dem  Don  Quijote  d.  Miguel 
Cervantes  de  Saavedra.  Für  Lehrzwecke  bearb.  u.  m.  Anmerkgn.  versehen 
von  G.  Diercks.  Leipzig,  Lenz.  8».  57.  M,  0.80.  Sammig.  gedieg. 
u.  interess.  Werke  d.  sp.  Lit.  i.  1740 

S.  LgrP  1886,  292  {A.  Kressner). 

Cid.     K.  Hofmann,  Zu  den  Cidquellen.     In  RF  II  351  ff.  174' 

Eehegaray,  J.  Obras  dramäticas  escogidas,  por  D.  Jose  Echegaray.  Tomo 
II.  En  el  seno  de  la  muerte.  —  La  muerte  en  los  labios.  —  El  gran 
galeoto.     Madrid,  Imp.  y  fund.  de  M.  Tello.    8".    924.     30  y  34.  1742 

Espronceda,  J.  de.  Obras  poeticas  de  D.  Jose  de  Espronceda.  Prece- 
didas  de  la  biografia  del  autor  y  adornadas  con  su  retrato.  5»  edicion, 
revisada  y  aumentada.     Paris,  Garnier  freres.    8".    XX,  464.  1743 

Galdos.  Orlando,  „Lo  prohibido"  de  Perez  Galdos.  In  RdE  CIV, 
294—303-  '744 

Gil  de  Santivanes,  A.  Poesias  ineditas  de  Arturo  Gil  de  Santivafies,  con 
un  pnjlogo  por  D.  Angel  Arenas  y  una  carta  de  D.  Jose  Echegaray. 
Madrid,  Impr.  de  Jose  Ducazcal.     4".    LXXX,  239.      16  y   18.  1745 

Heredia.  Libro  de  los  Fechos  e  Conquistas  del  principado  de  la  Morca, 
compilado  por  comandamiento  de  Don  Fray  Johan  Ferrandez  de  He- 
redia, maestro  del  Hospital  de  S.  Johan  de  Jerusalem.  Chronique  de 
Moree  aux  Xllle  et  XI  Ve  siecles,  publice  et  traduite  pour  la  premicrc 
fois  par  Alfred  Morel-Fatio.  Geneve,  impr.  de  G.  Fick.  8^  LXIII, 
177,  160.     (Publication  de  la  Socicte  de  l'Orient  latin.)  1746 

5.  Ro   1886.   159. 

Isla,  P.,  Historia  del  famoso  predicador  Fray  Gerundio  de  Campazas,  .nlias 
Zotes.  I.  ed.  entera,  hecha  sobre  la  ed.  principe  de  1758  y  cl  manuscrilo 
autögrafo  del  autor  par  D.  Eduardo  Lindforss.  2  tomos.  Leipzig, 
Brockhaus.  8".  XXIV,  255;  VI,  249,  ä  M.  3.50.  Coli,  de  aui.  esp. 
42  y  43-  '747 

Lope  de  Vega.  E.  Dorer,  Die  Lope  de  Vega-Lileralur  in  Deutschland. 
Bibliographische  Uebersicht.  Fortgesetzt  bis  1885.  Dresden,  Zahn  & 
Jacnsch.     8*'.     24.     M.    i.  1748 

Montemayor.     G.  Schönherr,    Jorge   de   Monlcmayor,    sein   Leben   u.  sein 

Schäferroman,    die    ,,sietc    Libros    de    la    Diana",     nebst    e.    Uebersiihl    der 

Ausgaben  dieser  Dichtg.  u.  bibliograph.  Anmerkgn.  hrsg.  Halle,  Nicmeyer. 

1886.    8".    88.     M.  2.40.  1749 

.S\   Gsli   Vll  272/". 

Rojas  Zorrilla,  1*".,  Comedias  escogiilas  de  Francisco  de  Rojas  Zorrilla. 
dow  una  adverlcncia  preliniinar.  Barcelona,  Kstablecimienlo  lip.  de  Daniel 
Cortezo  y  CompaRia,  editorcs.  4".  344.  S  y  10.  Hiblioteea  el.isica 
espafiola.  1750 


gZ  BIBLIOGRAPHIE    1885.     SPANISCH.     FOLK-LORE  ETC. 


5.    I<"olk-Lore. 
Diercks,    G.,     Die    spanische    Folk-Lore    Gesellschaft.      In    MfLA     1885, 

74  »•  1751 

Costa,   J.,    Cunccplij    ilcl    Dcreclio    cn    la    pocsia  pujjular  espaRola.     Madrid, 

Fortanet.  '75- 

.S'.  Ac   1885   FtO.  28,  i.\(,  (ly.  li^fösUr). 
Boletin    Folklorico    Espanol.      Kcvisla    «luincunal.      Direclor    Alejandro 

(luithtH    y    Sierra.      Rtdacciiin    y    Administracion :     calle    Teodusio,  61. 

Sevilla,     l'aj,'.    I — 32.     Grossciuarl  (Nuiii.    I — 4).  '753 

S.  ZrP  7^151    (/'".  Uebrccht). 
Bibliotoca   de    las    Tradiciones    ])opulares    espafiidas.      luiiiu   VII.     Direclor: 

AiUoniu    Machado    Alvarez.      Madrid,    Ksl.    lip.    de    Ricardo    Fe.     8". 

XLV,  236.      10  y    12.     Folk-Lore  espanol.  1754 

S.  Aptp  /K604  (O'.  Pilri).     RdE  CVI  a^iii,. 
Cuestionario    del    Fr)lk-Lorc    Gallej^o    estahlecido   en   la    Coruna    el    dia    29 

du    nicicnibrc  de    18S3.      Madrid,  Est.  lip.  de  R.  Fe.    8".    53.    4  y  5.      1755 
Machado    y    Alvarez,    A.,    Kl    Folk-Lore    del    nino.     In    RdE   CV  82 — 

104.  •  1756 

Becquer,    G. ,    Liegendes    espagnoles.      Traduction    d'Achille    Fouquier. 

Dessins  de  S.  Ar  cos.     Paris,  libr.  Firmin-Didot  et  Ce.    8".    249.         1757 
Chaves,    A.  R.,    Leyendas    nacionales.     Sanclio  Sanchez.     Madrid,   Eduardo 

.Mcn^ibar,  edilor.     8.     254.     4  y   5.  1738 

Menendez    Pidal,   J.,    l'oesia   jiopular.      (-olecci(m    de   los   viejos  roniances 

que  se  cantan  jior  los  aslurianos  en  la  danza  |Minia,  csfoyazas  y  fdandones, 

recogidos    directamenle    de    boca  del  i)uebl(),    anolados  y  precedidos  de  un 

]ir(')lo<,'o.     Madrid,  Libreria  de  M.  Murillo.     4".     XV,  360.     20  y  24.      1759 
Sanluentes,  S.,  Leyendas  nacionales.  Santiago  de  Chile.    (Leipzig,  impr.  de 

lirocUhaus,    1885.)     8".    335.     Madrid,   Libr   de    Murillo.    —    22  reales    en 

.Madrid    y    26    en  provincias.      Biblioleca    chilena    publicada    por   los   Sres. 

Luis  Monti  y  D.   Abelardo  Ni'inez.  1760 

Giiillen  Robles,   F.,    Leyendas   moriscas,    Tomo  I.    (V.  Colcccion  de  escri- 

tores  castcllanos,  t.  XXXV.)     S.  No.  1722  c.  1761 

Contos    populäres   do    Brazil   colligidos   por   Sylvio   Romero.     Com  um 

estudo    preliminar    e    nolas  comparalivas  por  Th.  Braga.     Lissabon,  Nova 

Livr.  Internac.    (Berlin,  Kühl  in  (^omm.)    8".    XXXVI,  235.    M.  3.50.     1762 
J).    DL    1886,    478    (P.  Zunker).      Aptp   IV  IQ-J    (G.  Pitre).     NA  2.  ser. 
LH  zozff.  (A.  de  Giibernatis). 
Rueda,    S.,    Poema   nacional,    por    Salvador    Rueda.      Tomo  I.     Costumbres 

pujiulares.     Madrid,  Est.  lip.  de  Ricardo  Fe.    8".    208.     10  y   12.  1763 

Patei'no,  A.,   Ninay  (costumbres  lilipinas),  por  Alejandro  Paterno.     Madrid, 

Imprenla  de  Fortanet.    8«.     352.     12  y   14.  1764 

6.    Grammatik  und  Lexikographie. 

Tinajero  Martinez,  Vicente,  Estudios  tilolögicos  de  la  lengua  espaRola.  In 
RdE  C VII  243— 69;  412—40;  588-611.  1705 

Gramätica  de  la  lengua  castellana  por  la  Real  Academia  Espanola. 
Nueva  ediciön.     Madrid,  Imp.  y  libr.  de  Hernando.    4".    418.     16  y  20.      1766 

Liopes,  J.  M.,  Nouvelle  grammaire  pratique  et  raisonnee  de  la  langue  espa- 
gnole,  contenant  toutes  les  regles  de  cette  langue,  de  nombreux  exemples, 
des  versions  et  des  themes  gradues  avec  leurs  vocabulaires,  etc.  Nouvelle 
edition,  revue  et  augmentee.     Paris,  Leroy.     8".    XI,  552.     3  fr.  1767 

Rodriguez,  J.,  Compendio  de  gramätica  castellana  para  uso  de  las  escuelas 
y  colegios  de  primera  ensenanza  por  D.  Jose  Rodriguez  Zapater.  Madrid, 
Imprenla  de  J.  Rodriguez.     8^.     123.     4  rs.  en  Madrid  y  provincias.      1768 

Sauer,  Carl  Marquard,  spanische  Konversations-Grammatik.  Durchgesehen 
V.  Wilh.  Ad.  Röhr  ich.  4.  gänzlich  rev.  u.  verb.  Aufl.  Heidelberg, 
J,  Groos.     80.    XI,  410.     M.  4.  1769 


BIBLIOGRAPHIE  1885.     SPANISCH.     BASKISCH,  93 

Suarez,  Marco  Fidel,  Estudios  gramaticales.  S.  Colecciön  de  Escritores 
Castellanos.     Tomo  XXIV.     No.  1722.  1769a 

Lang,  H.  R.,  On  Spanish  Grammar.     In  AJ  VI  79  ff.  1770 

Prontuario  de  ortografia  castellana  en  preguntas  y  respuestas  por  la  Real 
Academia  Espanola.  Novena  ediciön.  Madrid,  Imp.  y  libr.  de  Hernando. 
8".    76.    4  rs.  en  Madrid  y  5   en  provincias.  1771 

Baist,  G.,  Der  Uebergang  von  st  zu  z  im  Spanischen.  In  ZrP  IX 
146  ff.  1772 

Fabie,  A.,  Estudio  filolögico  por  D.  Antonio  Maria  Fabie,  acadcmico  de  la 
Historia.  Madrid,  Libr.  de  M.  Murillo.  4".  143.  8  y  10.  Tirada  aparte 
del  prölogo  ä  la  obra  de  Garces  ,,Fundamento  del  vigor  y  elegancia  de 
la  lengua  castellana".  '773 

Chiervo,  R.  J.,  Apuntaciones  criticas  sobre  el  lenguaje  bogotano.  Cuarta 
ediciön,  notablemente  aumentada.  Chartres,  imp.  Durand.  Madrid,  M.  Mu- 
rillo. 8".  XXXIX  575.  40744-  1774 
S.  LgrP   F/422  {H.  Schuchardt). 

Rodriguez  y  Martin,  S.  Novisimo  Diccionario  castellano  homonimo  orto- 
grälico,  arreglado  segün  la  ultima  ediciön  de  la  Real  Academia  Espanola 
y  aumentado  con  mäs  de  3.000  palabras  tomadas  de  otros  notables  autorcs. 
Obra  utilisima  para  toda  clase  de  personas  y  muy  principalmente  para  los 
escribientes,  tanto  civiles  como  militares.  Madrid,  Imp.  de  Eduardo  Cuesta. 
8".    604.     10  y   12.  1775 

—  Rectificaciones  e  innovaciones  que  la  Real  Academia  Espanola  de  la 
lengua  ha  introducido  en  la  duodecima  ediciön  de  su  Diccionario.  Obra 
utilisima  para  todos  los  amantes  de  la  verdadera  escritura  ortogräfica.  Pri- 
mera  ediciön.  Madrid ,  Imp.  de  M.  Minuesa  de  los  Rios.  8".  320. 
6  y  8.  1776 

Enenkel,  A.,  Diccionario  Espanol-Aleman  y  Alemdn-Espanol,  el  mäs  com- 
pleto  de  los  pubblicados  hasta  el  Dia  que  abraza  los  terminos  literarios  y 
los  del  lenguaje  usual  en  su  sentido  propio  y  figurado.  .  .  .  Neues  deut- 
sches-spanisches  Taschenwörterbuch  .  .  .     Paris,  Garnier  freres.    8"  ä  2  col. 

IV,  589;  501.  1777 

Conto,  C,  e  E.  Isaza,  Diccionario  ortograhco  de  apellidos  y  de  nombres 
propios  de  personas,  con  un  apendice  de  nombres  geogräficos  de  Co- 
lombia.  Löndres,  Imp.  de  Gilbertand  Rivington.  8"*.  XXXVIII,  Il8. 
20  y  22.  1778 

Cuervo,  R.  J.,  Diccionario  de  construccion  y  regimen  de  la  lengua  castel- 
lana. Fascicule  i.  Paris,  Roger  et  Chernoviz.  8"  ä  2  col.  160.  1779 
.S\   Rdml   F/ 268  {Boris  de  Tannenberg).     LC  1885.    122   (II'.  F.). 

Fonoll,  O.,  Guia  del  lenguaje  castellano.  Colecciön  de  homönimos,  sinö- 
nimos,  galicismos,  refranes  y  frases  llguradas  de  la  lengua  castellana,  etc., 
etc.,  recogida  y  ordenada.  Tercera  ediciön,  corregida,  aumentada  y  adi- 
cionada  por  D.  Antonio  Anguiz.  Barcelona,  J.  y  A.  Bastinos  cditores. 
8".  168  paginas.  Tela  con  plancha.  En  Barcelona  8  rs.  y  en  provincias 
IG.  1780 

Lang,  H.  R.,  On  Spanish  Metaphors.     In  AJ  VI  74  ff.  1781 

Knust,  IL,  Die  Etymologie  des  Namens  ,,Lucanor".    In  ZrP  IX  138  ff.      1782 

Anhang.     Baskisch. 

Euskal-Erria.  Revista  Bascongada.  Fundätor  J.  Mantcrola.  Dircctor 
A.  Arzäc.  T.  XII  (Primer  semestre  de  1885).  T.  XIII  (Segun.lo  scmcslre 
de  1885).     San  Sebastian,  J.  R.  Baroja,     8".     XII,  585 ;  X 111,  580.         1783 

Lacroix,  O.,  Euskal-Erria,  ;\  mes  amis  du  pays  hasiiuc  (vcrs^.  Paris, 
Lemerre.    8".     31.  >7^4 

Bonaparte,  Prince  L.  L.,  Remarques  sur  certaines  Asserlions  de  M.  J.  Vin- 
son     concernant    la    languc    Bascpic.       In     TpS     1882 — 1884,     Appendix 

VI.  1785 


(/I      I!IU[.10(;kA1'HIK    1H.S5.    l'OKrur.IF.SISCII.    LriTRRATUROESCIlICHTF,. 

Bonaparto,    l'iiiuf  I..   1..,     I  lic    Simple  Tenscs    in  Modern  liasiiue  and  ()1<1 

J'i:is(|iie,   lU.      In    I  |iS    1HS2— 84,   643—654.  1786 

Vinson,  J.,  Noticc  hil)linj,'rap1ii(|ue  sur  Ic  Kolitlnre  Basqiie.  Paris,  Maison- 
neiivc  et  Lt-derc.  8".  64.  (Kslr,  du  Bulletin  de  la  Sncietü  des  Sciences, 
de   I'>;iy()nn(.-    1S84.)  1 787 

Campiön,  A.,  Oraniätira  de  los  cuatro  dialectns  lilerarif)s  de  la  lenfjua 
euskara.  Cuadernf)  IX.  X.  Tolosa,  Ivst.  tip.  de  K.  Lopez;  Mailrid,  Libreria 
de  Murillo.    4".    (ijä^s.  513  ä  640.)     4  y  5;    4  y  5.  1788 


VII.    POKTUOIIISISCIT. 

I.    Li  tt  cralnrgesc hiebt e. 

Loiseau,  A.,  Hisloirc  de  la  lilleratnre  pnrliij^aise  depuis  ses  orijjines  jusqu'ä 

nos  jours.      l'aris,  Thnrin   (1886).     8".     VIH,  40^).     Fr.  4.  1789 

.S.   DL   1886,    189  {]]'.  Store k).     I/>   1885,   770  (E.  Gossot). 

Braga,  Th.,    Cm  so    de  historia  da  litleratura  j^ortugueza,    adaptado  äs  aulas 

de  instruc^äo  secundaria.    Lisboa,  Nova  livraria  iilternarional.  8".  411.     1790 

2.    Ausgaben. 
Michaelis   de   Vasconeellos,   C,    Mitteilungen   aus   portugiesischen  Hand- 
schriften (Schluss).      In   Zrl*  IX  360 — 374.  I79I 
Hundert    altportugiesisehe    Lieder.      Zum     ersten     male     deutsch     von 
W.  Storck.      Paderborn,  F.  Schöningh.     8".     VIL124.     M.    I.60.  1792 
.S.  Bf/U  1886.  461.     DL   1886,  631   {A.  Tobler).     LgrP  1886.  42. 


Camöea,  Luiz  de,  os  Lusiadas.  Edicäo  critica-commemorativa  do  terceiro 
centenario  da  morte  do  grande  poeta.  Publicada  por  Emilio  Biel. 
(Prachtausg.)  (LVL  375  und  124  S.  m.  Taf.  in  Holzschn.,  Kpfrst.  und 
Chromolith.)  Leipzig,  Giesecke  &  Devrient.  4".  baar  M.  100;  geb. 
M.   120.  1793 

—  Luis'  de  Camoens  sämmtliche  Gedichte.  Zum  ersten  mal  deutsch  von 
Wilhelm  Storck.  Sechster  Band:  Dramatische  Dichtungen.  Paderborn, 
F.  Schöningh.    8».     V,  426.     M.  5.  1794 

S.  BlU  1885,    151/:  {R.  WahimüUe}).     LC  1885.   1313. 
Gil  Vicente.     Ducarme,    Les    „Autos"    de    Gil    Vicente.      In    Mu   1885, 

,369  "74;  649—5^-  1795 

Sä  de  Mii'anda.  Poesias  de  Francisco  de  Sa  de  Miranda.  Edi^ao  feita 
sobre  cinco  manuscriptos  ineditos  e  todas  as  edi^'5es  impressas.  Acom- 
panhada  de  um  estudo  sobre  o  poeta,  variantes,  notas,  glossario  e  um 
retrato  por  Car.  Michaelis  de  Vasconeellos.  Halle,  M.  Niemeyer. 
80.    CXXXVI,  950.  1796 

3.    Fol k- Lore. 

Braga,  Th.,    Contos  tradicionaes  do  povo  portuguez,  con  un  estudo  sobre  a 

novellistica    geral    e    notas    comparativas.      Vol.  I.     Contos    de  fadas,    casos 

e  facecias.     Vol.  II.     Historias    e    exemplos    de   thema    tradicional   e    forma 

litteraria.     Porto,  Magalhäes  e  Moniz.    8°.    LI,  231;  243.  1797 

S.  Ro  XIV G^Q. 

—  O  povo  portuguez  nos  seus  costumes,  cren^as  e  tradi^5es.  Vol.  I.  Co- 
stumes  e  vida  domestica.  Vol.  IL  Cren^as  e  festas  puhlicas,  tradi^Ses  e 
saber  populär.     Lisixia,  Livr.  Ferreira.     8".     VIII,  416;   546.  1797^ 

Coelho,    F.  A.,    Os  jogos  e  as  rimas  infantis  de  Portugal.     Colleccionacäo  e 
estudos    para    servirem    ü    historia    da    transmissäo    das    tradi^öes    populäres. 
8".    32.    (Boletim  da  Socied.  da  Geogr.  de  Lisboa,  Serie  4»  No.  I2.)      1798 
S.  Aptp  /ri52  {P.). 


BIBLIOGRAPHIE   1885.     PORTUGIESISCH.     GRAMMATIK  ETC.  Q5 

Coelho,    F.  A.,   Tales    of  Old    Lusitania.      From  the  Folk-Lore  of  Portugal 
by    Coelho.     Translated    by   Henriqueta   Monteiro.     London,  Sonnen- 
schein. '  799 
S.  Ac  1885  Feb.   14.  113  {Good). 

4.    Grammatik  und  Lexikographie. 
Schmitz,    F.  J.,    Portugiesische  Grammatik  mit  Berücksichtigung  des  gesell- 
schaftlichen und  geschäftlichen  Verkehrs.    Leipzig,  GHlckner.     8".    VI,  25 1. 

M.  4.50.  '^00 

S.  DL   1885,  82  {U\  Storck);    1144  (P.  Zunker). 
Laeerda,    J.  M.    de,    Novo    syllabario    portugnez,    ou    Methodo    facil    para 

aprender   a   1er   o    portuguez,    composto    para   uso    das    escolas    brazileiras. 

Terceira    edi^äo,    muito     melhorada     e    augmentada.      Paris,    Mellier.     8". 

108.  .  >8oi 

Bonaparte,  Prince  L.  L.,  Portuguese  vowels,  according  to  Mr.  R.  G.  Vianna, 

Mr.  H.  Sweet,   .and  myself.     In  Ti)S   1882—84,  404—8.  1802 

Vianna,   R.  Gonzales,    y.  G.  de  VasconcelloE'  Abreu,  Bases  da  ortografia 

portuguesa.     Leiboa,  Imprcnsa  Nacional.    8".     14.  1803 

Teza,  E.,  Note  Portoghesi.     In  SFR  I  403— 405.  1804 

Wernekke,  IL,  Zur  Syntax  des  portugiesischen  Verbums.  Progr.  d.  Realgymn. 

zu  Weimar.    4".    20.  '805 

Souza-Pinto,  Nouveau  dictionnaire  portugais-fran(,'ais  et  fran9ais-portugais, 
avec  la  prononciation  figuree  dans  las  deux  laugues,  r^dig^  d'apres  les 
meilleurs  dictionnaires.    Paris,  Garnier  freres.    8»  ä  2  col.    XII,  1012.      1806 


ANHANG. 

I.    Nachträge  zu  Bibliographie   1885. 

Bibliotheoa  philologica  .  .  .     Herausg.  v.  Aug.  Blau.    38.  Jahrg.     1.  Heft. 

Januar      Juni     1885.      Göttingen,     Vandenhoeck    &    Ruprecht.      8".      157. 

M.   1.60.  '^ 

Müller,  Frdr.,  Grundriss  der  Sprachwissenschaft.     3.  Bd.     Die  Sprachen  der 

lückenhaar.    Rassen.     2.  Abth.      1.  Hälfte.     Die    Sprachen    der    mitlelländ. 

Rasse.     Wien,  Hülder.     8".     V,  224.     M.  5.  8 

Racinet,  A.,  Geschichte  d.  Costüms  in  500  Taf.  in  Gold-,  Silber-  u.  Farbendr. 

Mit    erläut.    Text.      Deutsche    Ausg.    bearb.    v.    Adf.    Rosenberg.     3.   B.l. 

1.  u.   2.  Lfg.    4".    (20  Taf.  m.  18  Bl.  Text.)    Berlin,  Wasmulh.    ä  M.  4.     42a 

Hottenroth,    Frdr.,    Trachten,     Hans-,     Feld-     u.     Kricgsgeräthschaftcn    .1er 

Völker  alter  und  neuer  Zeil.    Gezeichnet  u.  beschrieben.    2.  Aull.     12.  Lfg. 

gr.  4".     (2.  Bd.  S.  17—40  m.  eingedr.  Holzschn.  u.   12  Steint.if.)     Stuttgart, 

G.  Weise.     M.  3.50.     Ausg.  m.  'J'af.  in  Farbendr.   M.  >;.  43a 


Becker,  G.,  Catalogi  bibliothecarum  anticjui  ...  144 

S.    Centralbhitt  für    lUblwthrkawe.u-n    II  2(1  ff.  {Af.  P.-i/bach) :     y\f.(P. 
u.    ().  II.) 
Meier,  G.,   Nachträge  zu  Becker,  Catalogi  bibliolluiannn  ,inti.|ni.     In  Ccntral- 
lilalt  für   Hibliothekswesen    II  23«)  (1.  I44'» 

Rapp,  Zur  Kcform  d.  neiisprarldichen  Unterrichts  zunächst  an  der  lateini- 
siluii  KialNcliulc.  [Auszug  aus  e.  Vortrag,  geh.  auf  <ler  .liesjähr.  Stutt- 
garter KeallihriMversanuulg.]  [Aus:  ,,ls.orresi)ondenzbl.  f.  die  württ.  (ic- 
lehrten-   n.   Realschulen".]      lüiiingen,   Fues.     8".     18.     M.  0.40.  153a 


96  mULIOGKAI'HIR    1 885.      ANHANG. 

Venanti  Fortunati,  ojjcra  pedcslria.  J<.cc.  et  cmendavit  Bruno  Kruscli. 
Jk-rliii,  Weidmann.  XXXIII,  144.  M.  6.  Moniim.  Germ.  bist.  Auct. 
anliq.  t.  IV  pars  posterior.  Xja 

Bierbaum,  J.,  Reform  des  fremdspiaclil.  Unterrichts.  151 

S.   Zn   Spr    VIII,  II,  60/.   ( W.  Mihich). 

Forschungen,  Komanische.     2.  Bd.  2.  Ilft.  S.  211— 382.     M.  6.  iG'> 

Ellinger,  G.,    Aiccste  in  der  modernen  Littcratur.      Halle,  Verl.  d.  Buchhdl},'. 

des  Waisenhauses.     8".     57.     M.  0.80.  197a 

.S'.    An   Spr    VIII,  2,    145   (//.  Koerting). 

Bertasage.      A.    Feist,    Zur    Kritik    der    Bertasajje.      Habilitationsschrift. 

Marburfj.    8".     31.     Aus:   Stengel's  Ausgaben  u.  Abhandlungen  59.       203a 

Soranzo,  G.,  Bibliogratia  Veneziana  compilata  da  G.  S.  in  aggiunta  e  con- 
tinua/.ione  del  „Saggio"  di  Emm.  Ant.  Cicogna.  Venezia,  Stabil,  tipogr. 
di  P.  Naratovich.     4".    X,  939.     Lire  25.  242 

S.   Centralblatt  für  Bibliothekswesen  III  \z^t^  (P.). 

Zanella,  Giac,  Della  letteratura  italiana  neH'ultimo  secolo :  studio.  Cittä 
di  Castello,  S.  Lapi  edit.  8*'.  237.  L.  3.  Introduzione.  —  I.  Letteratura  fran- 
cesc.  II.  Letteratura  inglese.  III.  Letteratura  tedesca.  IV.  Costumi,  Teatri, 
Giornali.  V.  Scienze.  VI.  Rinnovamento  poetico.  VII.  Letteratura  del 
regno  d'Italia.     VIII.  Scuola  romantica.     IX.  Scuola  classica.  287a 

Francesco  d'Assisi.  L.  Palomes,  Pel  VII  centenario  di  S.  Francesco 
d'Assisi:  orazione  panegirica  recitata  nel  giorno  4  di  Ottobre  nella  basilica 
del  sacro  convento  d'Assisi.  Seconda  edizione.  Palermo,  tip.  dell'Armonia. 
8".    32-     L.   I.  377a 

—  San  Francesco  d'Assisi  e  la  nuova  poesia  italiana:  discorso  per  la  tornata 
della  r.  Accademia  Palermitana  di  scienze,  lettere  ed  arti  in  occasione 
del  VII  centenario  del  Santo.  Seconda  edizione.  Palermo,  tip.  dell'Armonia. 
8".    46.     L.   1.50.  377b 

Tasso.  Torquato  Tasso  dipinto  da  B'ilippo  Balib.  Roma,  tip.  regia  D.  Ripa- 
monti.  40.  9.  Critica  alla  pittura  per  Gaetano  Giucci.  Lettera  al  Balbi 
dei  frati  Carmelitani.    Innozzi  Vincenzo  da  Veroli,  Sonetto  acrostico.     464a 

[Carducci,  Giosue,  Versi,  pubblicati  per  cura  di  Giuseppe  Barbanti-Brodano 
e  Giuseppe  Villani.]  Bologna,  societä  tip.  Azzoguidi.  80.  2.  Per  le  nozze 
Bertoldi- Venturi.  544» 

Caterina  da  Siena.  Preparazione  alla  santissima  Comunione:  scrittura 
inedita  attribuita  a.  S.  Caterina  da  Siena.  Siena,  tip.  edit.  S.  Bernarditio. 
8".  8.  Edizione  non  venale  di  cento  esemplari.  Pubblicata  a  cura  di 
Luciano  Banchi  di  sul  codice  Ashburnham,  oggi  Laurenziano,  giä  di  no,  959, 
ora  di  no.  1028,  a  c.  2  r.,  in  occasione  della  prima  comunione  di  Alber- 
tina Brini.  551» 

Dante  Alighieri,  La  Vita  Nuova,  con  introduzione,  commento  e  glossario 
di  Tommaso  Casini.  Firenze,  G.  C.  Sansoni  edit.  (tip.  Carnesecchi  e 
figli).  8".  XXXXI,  231.  L.  2.20.  Notizia  sulla  Vita  nuova:  i.  Cenni 
suUa  storia  esterna  della  V,  N.  2.  Commentatori  ed  interpreti.  3.  Tempo 
in  cui  fu  scritta  la  V.  N.  4.  Composizione  del  libro;  significato  del 
titolo.  5.  Le  visioni  ed  il  numero  nove.  6.  Rime  pertinenti  alla  V.  N. 
—  La  Vita  Nuova:  testo  commentato.  —  Note  per  la  critica  del  testo.  — 
Note  Metriche.  —  Glossario.  562a 

—  N.  Angeletti,  Cronologia  delle  opere  minori  di  Dante.  Partei:  Convivio 
e  De  Vulgari  Eloquentia.  Cittä  di  Castello,  S.  Lapi.  edit.  8".  99.  L.  I. 
I.  La  prima  canzone  del  Convivio.  IL  La  ballata  e  la  seconda  canzone 
del  Convivio.  III.  La  terza  canzone  del  Convivio.  IV.  II  primo  trattato 
del  Convivio.  V.  II  secondo  trattato  del  Convivio.  VI.  II  terzo  e  il 
quarto  trattato  del  Convivio.  VII.  Conclusione.  —  De  Vulgari  eloquentia 
VIII.  Libro  primo.     IX.  Libro  secondo.  582a 

—  P.  Cassel,  Aus  Literatur  und  Geschichte;  Abhandlungen.  Leipzig, 
Friedrich.  S».  HI,  347  und  XIV,  74.  M.  10.  Darin:  Studien  über 
Dante.  584a 


BIBLIOGRAPHIE   1885.     ANHANG.  97 

—  G.  Gregorini,  Ultimo  colloquio  di  Bcatrice  con  Dante.  Foligno,  stab. 
di  Pietro  Sgariglia.    8".     12.     Versi.  587a 

—  L.  Leynardi,  Intorno  al  primato  della  letteratura  sulle  arti  belle.  Saggio 
di  un  commento  estetico  a  Dante:  discorso.  Genova,  tip.  fratelli  Pagano. 
8".  48.  Per  la  solenne  premiazione  ai  migliori  allievi  dcl  collegio-convitto 
Planchi,  anni  1883—84,   1884—85.  588a 

Poseolo.  —  Catalogo  dei  manoscritti  foscoliani,  giä  proprietä  Martelli,  della 
R.  Biblioteca  Nazionale  di  Firenze.  Roma,  Presso  i  principali  librai 
(Firenze-Roma,  tip.  dei  fratelli  Bencini).  8".  XI,  66.  L.  i.  Contiene: 
Lettera  di  G.  Chiarini  a  S.  E.  il  Ministro  della  pubblica  Istruzione.  — 
Parte  I:  Scritti  letterari,  frammenti  diversi.  —  Parte  II:  Lettere,  istanze, 
memorie  e  documenti.  —  Parte  III :  Lettere  d'altri  al  Foscolo.  —  Parte  IV: 
Carteggio  di  (Juirina  Magiotti  e  degli  eredi  suoi  con  gli  amici,  ammiratori 
ed  editori  delle  opere  dei  Foscolo.  —  Appendice:  carte  diverse.  Ministero 
della  pubblica  istruzione:  Indici  e  cataloghi,  no.  i.  60 la 

Manzoni,  Aless.,  I  promessi  sposi:  storia  milanese  dei  secolo  XVII.  Edi- 
zione  illustrata  con  25  incisioni,  preceduta  dalla  vita  dell'autore  per  cura 
di  un  sacerdote  milanese.  Milano,  ditta  A.  Ripamonti  di  Colombo  Mo- 
randotti  e  C.     8"  fig.     XIII,  370.  651a 

—  Le  cinq  mai,  ode  sur  la  mort  de  Napoleon  par  A.  Manzoni.  Traduction 
litterale  en  roumain  avec  notes  philologiques  par  M.  G.  Obedenare. 
Montpellier,  impr.  Grollier  et  fils.    8".    32.  658a 

—  G.  Averna,  Sulla  conferenza  „Alessandro  Manzoni"  dei  prof.  Filippo 
Ferri  Mancini :  lettera  al  cav.  Giovanni  Mancini  Ferri.  Girgenti,  tip.  pro- 
vinciale  commerciale  di  Salvatore  Mentes.    8".    XXIV.  (^59;^ 

Monti,  Vinc,  La  Bassvilliana  e  Mascheroniana,  poemetti  annotati  ad  uso 
delle  scuole  dal  prof.  Giuseppe  Finzi.  Torino,  ditta  G.  B.  Paravia  e  C. 
edit.  8".  205.  Cent.  80.  Biblioteca  italiana  ordinata  per  le  scuole  nor- 
mali  e  secondarie.  678a 

Muratori,  Lod.  Ant.,  Lettere  inedite  al  conte  Carlo  Borromeo  Arese,  per 
cura  di  A.  Ceruti.  Modena,  tip.  di  G.  T.  Vincenzi.  8'^.  209.  Estr. 
dagli  Atti  e  memorie  delle  deputazioni  di  storia  patria  per  le  provincie 
Modenesi  e  Parmensi,  serie  III,  vol.  III,  parte  IL  680a 

Pellegrini,  Ces.,  Poesie  varie,  edite  a  cura  degli  amici.  Pistoia,  tip.  Cino 
dei  fratelli  Bracali,  1885.  8".  181.  Precede  un  cenno  biografico  dell'autore, 
per  Livia  Bellini  delle  Stelle.  685a 

Torquati,  Girolamo,  Origine  della  lingua  italiana :  dall'  attuale  dialetto  dei 
volgo  laziale  al  dialetto  dei  popolo  romano  nel  secolo  XIII,  e  da  questo 
ultimo  dialetto  a  quello  della  plebe  latina  nell'  eiä  della  repubblica  e  dell' 
impero:  investigazioni  filologiche.  Roma,  tip.  di  Mario  Armanni,  1885 
(1886).    8".    400.  777a 

Grammatica  della  lingua  italiana  ad  uso  dei  seminari  di  Osimo  e  Cingoli. 
Eilizione  nuovissima.     Spoleto,  tip.  Bassoni.     8".     188.  781a 

Merighi,  Giov.,  Nuovi  elementi  di  grammatica  italiana  coordinati  agli  ultinii 
progiammi  governalivi  e  corrcdati  di  molteplici  esercizi  pratici  con  brevi 
nozioni  sulla  scriltura  di  uso  piii  frequente,  ecc.  Roma,  presso  G.  B.  Pa- 
ravia, E.  Loescher,  Ditta  Manzoni  (tip.  alle  terme  Diocleziane).  8".  1 28. 
Cent.  70.  781b 

Weber,  F.  A.,  Neues  vollständiges  italienisch-deutsches  und  deutsch-italien. 
Wörterbuch.  Nach  den  neuesten  und  besten  Quellen  bearb.  Neue  verb. 
u.  verm.  Sler.-Ausg.  2.  Aull.  2  Tic.  in  i  Bd.  I.cip/ig,  Ilollze.  8". 
VIII,  492;  590.     M.  9.  798a 

Bühler,  J.  A.,  collecziun  de  canzuus  per  chor  viril.  i.  fasciciil.  Chur, 
Kcllenberger.    8".     56.     M.  0.90.  807a 


Obedenare,  G.,  Notes  sur  la  phonctiiiue  roumainc.  In  A.  Manzoni,  Lc 
eint]  mai,  ode  sur  la  mort  tle  Napoleon.  iraduction  litterale  cn  roumain 
avec   des  notcs  ]ihilolog.  par  G.  Obedenare.    Montiiellicr.     ji.  17   -31.     831b 


Zult.tclir.  r.  roiii.  I'liil.  .\.   Itil>l. 


g8  hii!i,ioc;kai'hik  1885.    Anhang. 

Philippe,  J.,  Ori},'iii(-  de   riin])rinuric  ;'i   I'aris  ...  841 

.S'.   Ccntralblatt  für  liibliothekswescn   II  2()\    (O.  //.). 
Campiön,   A.,    Viclor   Hugo.      Tolosa,    Estahlccimiento    lipof^iäfico  edilorial 

de   K.  I.(')|)ez.     Madrid,   Libr.   de   M.  Murillo.     8".     64.      1    y    1.25.  0S3a 

Vier   altfranzösische    Lieder    vLiötrcnil.    von    J.  K.  Kemp.     In    Jahres- 

bciiclil  il.  Siaals-OliciTcalschulc   /u  Kla{,'enfuil  1885.    8".    p.  46—56.      1072a 
Dramen,    allfranzüsische,    in   deulsclicm   Gewände.     Deutschen   Schauspielern 

},'ewidmct.     Wien,   Man/..     8".     100.     M.  1.20.  1072I) 

Diderot,     Jacques  le  Fataliste  et  son  maitre;     12  dessins  de  Maurice  Leloir 

jjravds  a  Tcau-forle  ]iar  Courtry,  de  Los  Rios,  Monj^in,  Teyssonnieres.     J'aris. 

4".     406.  1223a 

La  Fontaine,    Le  favole,    illiislrate  da  Guslavo  Dore.     Traduzione  in  versi 

del  prof.  Kmilio  de  Marchi.     Disp.   ii-27'i.     Milano,    Edoardo    Sonzogno 

edit.      4"    flg.      p.    i — 216.     Cent.    15    la    disp.      Rihliotcca    classica    illus- 

trata.  1 305 

Rolandslied.     La    Chanson    de  Roland.      Translated   l)y  Leonce   Rabillon. 

New- York.  M-Jii 

S.  AJ  VII  103  {W.  II.  B.). 
Mann,  M.  F.,  Berichtigung.     In  RF  II,  638.  1568a 


Chabaneau,  C,  Sur  la  langue  romane  du  mi(ii  de  la  France  ou  le  proven^al. 
Toulouse,  E.  Privat.  4".  In  Devic,  Cl.,  et  J.  Vaissete,  Histoire  generale 
de  Langucdoc.     T.  X,  168  — 177.  1678a 


Gigas,  F.,  Uebcr  eine  Sammlung  spanischer  Romanzen  in  (liegenden  Blät- 
tern in  der  kgl.  Bibliothek  zu  Kopenhagen.  In  Centralblatl  für  Biblio- 
thekswesen  II  157 — 172.  1690a 

Pulido  y  Espinosa,  J.,  Historia  de  Espaiia  compendiada,  desde  su  origen 
hasta  nuestros  dias  en  cien  lecciones.  Barcelona,  Est.  tip.  de  los  Suce- 
sores  de  N.  Ramirez  y  Comp.  4".  502-v  paginas  y  un  mapa.  40 
y  44.  1700a 

Araujo,  F.,  Historia  de  la  cscultura  en  Espaiia  desde  principios  del  siglo 
XVI  hasta  fines  del  XVIII,  y  causas  de  su  decadcncia.  Memoria  prc- 
miada  en  concurso  püblico,  por  la  Real  Academia  ile  Bellas  Artes  de  San 
Fernando.     Madrid,  Libr.   de  Murillo.     4".     may.,   640.     30  y  34.  1 700I) 

Coleccion  de  escritores  castellanos.  Tomo  XXV.  Poesias  de  D.  Jose 
Eusebio  Caro,  precedidas  de  recuerdos  necrolögicos,  escritos  por  D.  Pedro 
Fernändez  de  Madrid  y  D.  Jose  Joaquin  Ortiz,  con  notas  y  apendices. 
Madrid,  Libr.  de  M.  Murillo.    S".    XXVI,  312.     16  y  18.  I722aa 

Caro,  J.  E.,  Poesias  de  D.  Jose  Eusebio  Caro.  [V.  Coleccion  de  escritores 
castellanos,  vol.  XXV.     No.  I722aa  (Anhang)].  I733'i 

Martmez  Villergas,  J.,  Poesias  escogidas  de  Juan  Martincz  Villergas; 
cdiciön  costeada  por  el  Casino  espanol  de  la  Habana,  en  honor  del  insigne 
poeta  y  patricio.  Habana,  Imprenta  militar  de  Soler  Avara  y  Comp.  8". 
2  tomos.     24  y  28.  1748a 

Quevedo  Villegas,  F.,  La  cuna  y  la  sepultura,  para  el  conocimiento  propio 
y  desengaiio  de  las  cosas  ajenas.  Las  cuatro  pestes  del  mundo  y  las 
cuatro  fantasmas  de  la  vida,  por  el  mismo  autor.  Barcelona,  Imp.  Barcc- 
lonesa.  Madrid,  Libr.  de  Aguado.  8".  344.  5  rs.  en  Madrid  y  7  en 
provincias.     La  verdadera  ciencia  espanola,  vol.  59.  ^750^ 

—  Vida  de  San  Pablo  Apostol  y  otros  opüsculos.  Barcelona,  Imp.  Barce- 
lonesa.    8".    242.     5  y  7.     La  verdadera  ciencia  espanola,  vol.  60.        1750b 

2.     Nachtrag  von  Recensionen 
über  in  Bibliographie   1 881— 1883  verzeichnete  Werke. 

No.  1881. 

59.     5.  Asi  \.  ser.  XV  Tfi\ff.  {A.   Venturi). 
95.      .S'.  Ro  XlVxi-iff.  (A.   IVesselofsky). 


BIBLIOGRAPHIE    1885.      ANHANG.  99 

No. 

749.  S.   LgrP   VI  25   ( ?F.  Meyer). 

1006.  S.  LgrP    VI  IS9  (O.   Ulbrich). 

107 1.  S.  DL   1885,   650  {E.  Schwan).     M  II 11%  [A.  Loqiiin). 

1882. 

5.  S.  LC  1885,  55  [E.  S.). 

15.  S.  DL   1885,    156  (— «).     LgrP   F/76  {F.Franke). 

42.  .S'.   Rcr  N.  S.  XX  id-]  (0). 

51.  S.  PR    1(^1484  [E.  Klussmann). 

662.  X  Z»Z   1885,    1789  {E.  Gothein). 

711.  S.  LgrP   r/30  (y.   Stürzinger). 

969.  .S.   Z^r/"   r/l8  [A.  Mussafia). 

1356.  .'?.  Z^tP   r/291   (ö.  Ulbrich). 

1438.  .S.   Z^«-,-/'    rZ  371    (A.  Schiäze). 

1698.  .S.  Z^/P   rZ  512  (A.  L.  Site  fei). 

1883. 

59.  S.  PA  JfF6l0  (Z:  rM;^0.     ^-R   Vlfil  (Ä'.  Ilainann). 

100.  5.  Z"6^  ZZ  103   (^.  Kressner). 

186.  6^  Z/;6'  A'XJ('FZ32I    {J.  Seemüller). 

249.  5:.  6j-^  1885,  Ill^ff.  (B.  Niese).     PA   ^F  100  {R.  Pöhlmatm). 

400.  .S.  Prr  N.   S.    19,  382  (fÄ.  y.). 

659.  .S.  Z^"-rZ  FZ  27  [B.  Wiese). 

665.  5.  Z^"-rZ  FZ  27  {B.  Wiese). 

851.  5.   DL   1885.    1789  (Ä.  Gothein).     LgrP   T'I  "^   (Kr.  Nvrop). 

872.  .S.   LgrP    VI  25   ( /F.  Meyer). 

90r.  ^i'.  AWr  3.  i-6'V.' AVZZ  205  (6".  C). 

926.  .S'.  A'o  XIV  \ä,()ff.  {Kr.  Nyrop).     Rcr  N.  S.   20,  140/".  (^.  ZYrr^/). 

953.  S.  Rcr  N.   S.   19,  73  (F.  Henry). 

1055.  .S'.  i?o  XZF  143/".   ((?.  Z.)- 

109 Ja.  .S'.   Zo-rZ"    FZ  377  (yi.  Z.  Stiefel). 

II61.  .S.   ZVt/  1885.   43   {^.  Heer  klotz). 

1247.  .S.   Z)Z   1885,   650  {E.Schwan).     J/ Z/ 238   (y^  Lnquin). 

1490a.  .S.  JZ  ZZ  334  (ZZ  <y.). 

1741a.  .S-.  Rcr  N.  S.  XX\26  (Ch.  y.). 

1823.  S.  y.nSpr    VII,  II  \    -'i  (L.  Wespy). 

1900.  .V.   .!>.   LC  1885,  311    {IL  Schuchardt). 

1909.  .S'.    RJlr  3.  scr.  XI H  151  /Z  (Z.  Constans). 

2063.  .V.   Z,^--;-/'   FZ  1 24  {A.  L.  Stiefel). 

2118  20.      S.  DL    1885.  451    {G.  Gerland). 


Alphabetisches   Verzeichniss. 


Abbatia,  d',  Lellres  inedilcs  (Ta- 
mizey  de  Larroque)  i 

Abel,  Sprachwissenschaft!.  Al)- 
handlungen 

—  Kennzeichen    der    Spracliver- 

wandtschaft 
Abelard  et  Helo'ise,  Lettres  compl. 

(Greard) 
Abrest,  d',  Victor  Hugo 
AdemoUo,  Una  famiglia  di  comici  it. 

—  Roma  nelle  Canzoni  del  Mar- 

chese  di  Coulanges 

—  Curiosit^  di  storia  teatrale 

—  I  primi  fasti  del  teatro  in  via 

della     Pergola     in     Firenze 
1657 — 1661 

—  G.  Casanova  in  Campidoglio 

—  Una    pagina   ined.    delle   Me- 

morie  casanoviane 

Adgar's  Marienlegenden  (Neu- 
haus) I 

Ahrens,  Physiologus 

Alarcön,  de,  Poesias  serias  y 
humorist.  I 

—  La  Prödiga  i 
Albert,    La    Litterat.    fran^.    au 

XVIIIe  s. 

—  La  Litterat.  fran^.  au  XIX«  s. 
Alberti,  Aless.  Manzoni 
Alesch,  Altlad.  Reimchronik  (De- 

curtins) 
Alexis,  S.   La  Vie  de  saint  Alexis 
(Paris)  I 

—  Das    Leben    des   heil.    Alexis 

(Vatke)  I 

Allard,  La  Vieillesse  de  Cor- 
neille 

Altner,  Ueb.  die  Chast'iements  i. 
d.  altfrz.  Chansons  de  geste 

Alton,  Rimes  ladines 

Amalfi,  Marco  Monnier 

—  II  dimonio  nelle  storie  pop. 

—  Raritä  Galianesche 


Amalfi,     Venticinque    motli    dcH' 
598  abate  Galiani  006 

AmbrosoH,     Nuova     grammatica 
6  della  lingua  italiana  778 

Amerval,  d',  La  Grande  diablerie   1 121 
19       Ammann,    Verhältn.  v.  Strickers 
Karl  z.  Rolandslied  des  PfafT. 
57  Konrad  1428 

983       Ancona,    d',    Varietä    storiche    e 
263  lett.  264 

—  II  teatro  mantov.  nel  sec.  XVI  311 
273       —  II  teatro    a  Venezia  sulla  fme 
313  del  sec.  XVII  315 

—  II  Leopardi   e  la  polizia  Au- 

striaca 391 

317       Andre  de  Coutances  1123a 

343       Andruzzi,  Cenni  critici  784 

Angeletti,    Quando   e    dove  scri- 
547  vesse  Dante  le  opere  minori  582 

—  Cionol.  d.  op.  min.  di  Dante 

115  582a  (Anhang) 

213       Annoiata,  Un,  Una  seconda  qui- 

stione  manzouiana  659 

724  Anseis  von  Carthago  1125a 

725  Antona-Traversi,     Una     primizia 

foscoliana  368 

908       —  Un     episodio    sconosc.    della 
914  vita  del  Foscolo  368a 

408       —  Giacomo  Leopardi  392 — 393b 

—  Per  il  Pindemonte  457 
808       —  Notizie  stör.  sull'Amorosa  Vi- 

sione  50 ' 

118        —  Alcune    varianti    della    Canz. 
sul  Monumento  di  Dante  di 


119 

G.   Leopardi                                  583 

—  Una   lettera   ined.    del  Metas- 

958 

tasio                                               668 

—  Canti     ined.    del    popolo    re- 

926 

canat.                                             763 

806 

Araujo,    Hist.    de    la    escult.    en 

161 

Espana                    1700b  (Anhang) 

226 

Archevesque,  Les  Dits  de  Hue  A. 

605 

(Heron)                                        1126 

BIBLIOGRAPHIE    1885.      ALPHABETISCHES  VERZEICHNISS.  lOI 


Archiv  f.   das  Stud.   der    neueren 

Sprach,  u.   Litt.  167 

—  f.  lat.  Lexikographie  (WölfTlin)  87 

—  für    Littcratur    und    Kirchen- 

geschichte des  Mittelalters  47 

Archivio     glottologico     italiano 

(Ascoli)  251 

—  per  lo  studio  delle  trad.  pop.  217 
Ariosto,  Orlando  Furioso  (Dore)  520 

—  Stanze  dell'Or).  Für.  (Picciola 

e  Zamboni)  521 

Arlia,  Spigolatura  laschiaua  633 

Armagna  doülinen  1^74 

Armana  prouven^au    per  loa    bei 

an  de  Dieu  1886  1632 

Armellini,    Documento  autografo 

di  Br.  Latini  634 

Arnavielle,  Lou  Jounglaire  1648 

Ascoli,  Retia,  retiare,  retiaculum  235 
Asmus,    Cours   abrege  de  la  litt. 

fran^.  887 

Asquerino,  Leonardo  de  Vinci       388 

—  Diderot  967 

—  Montaigne  1019 
Astori,  Polemica  Manzoniana  409 
Aubanel,  Li  Fiho  d'Avignoun  1633 
Aug6  de   Lassus,  Racine  a.  Port- 

Royal  1028 

Augustin,  Sprachl.  Untersuch,  üb. 

die  Werke  Henri  d'Andeli's  1270 
Aumeric,  La  Passion  Sainte  Ca- 
therine (Talbert)  1129 
Ausfeld,  Zur  Alexandersage  199 
Ausgab,  u.  Abhandlung.  (Stengel)  168 
Averna,  Aless.  Manzoni  (Anhang)  659a 
Avoli,  Letlere  inedite  del  Leopardi  642 
Avvenimenti  faceti  raccolti  da  un 

anonimo  sie.  (Pitrc)  498 

Ayer,  Gramm,  comp,  de  la  lang. 

fran9.  15 10 

Azais,  Un  prezen  de  rei  1649 

Jo.,  Un  antico  vocabol.  it.-tedesco  800 

—  Contos,  Fables  '497 
Baale,  La  Chanson  de  Roland  1429 
Babeau,  L'ücole  de  village  pendant 

la  rcvolution  880 

—  La  Vie  rurale  dans  l'anc.  France  882 
Baebler,  Beiträge  zu  einer  Gesch. 

der  lat.  Grammatik  88 

Bader,  Nos  aieules  8()5 

Bahlsen,     Adam    de    la     IJale's 

Dramen  1 1 1 4 

Bahnsch,  Tristan-Stuilicn  2i() 

JiaiT,    (liuvres    cn    rime     (Marly- 

Laveaux)  1 1 31 

Baist,  Crescentiasagc  Jo^ 

—  Zu   El   principe    Cüii>laiitr   «.'il. 

Krcnkel  i  7  io 


Baist,    Ueberg.    von    st    zu    z  im 

Span.  1772 

Balaguer,  Obras  1692 

—  Guilhem  de  Cabestanh  1610 

Bailand ,   Anthologie  des  auleurs 

dramat.  fran^.  1084 

Bangert,    Die  Tiere    im    altfranz. 

Epos  924 

Barbiera,  C.  Gozzi  e  le  sue  liabe  626 
Barbieri,  Cenni  intorno  all'origine 

della  scrittura  alfabet.  31 

Barth,  Charakterist.  der  Personen 

in  der  altfrz.  Chanson  d'Aiol  i  n6 
Barthelemy,Voyage  du  jeuneAna- 

charsis  en  Grece  II33 

Barthelmess,  Die  Prometheussage  214 
Bartoli,  La  Sofronia  del  Tasso  717 
Bartolucci,  Pensieri  563 

Barzellotti,  La  tilosofia  del  Manzoni  4 1 0 
Basile,  Giambattista  729 

Basset,  Une  fable  de  Lafontaine  1308 
Bastin,  de,  Sur  l'emploi  des  negat. 

en  lat.  et  en  fran^.  234 

Bastos,  G.  Bruno  335 

Batigne,     La     Grando     Marseil- 

heso  etc.  1634 

Battelli,    Nascita  e  parenti    di  P. 

Aretino  322 

Bauck,  J.  J.  Rousseau  1034 

Baudouin,  Gloss.  du  Patois  de  la 

foret  de  Clairvaux  1499 

Bayer,  Aus  Italien  265 

Baynes,  On  the  psychological  side 

of  language  21 

Beaumont,  de,  Les  contes  de  Per- 

rault  mis  en  vers  '390 

Beaurepaire,  de,  Pierre  Corneille  959 
Becanier,  Parallele  de  Voltaire  et 

de  V.  Hugo  1047 

Beccaria,  Di  un  verbo  dantesco  564 
Becker,  G.,Catalogibibliothecarum 

antiqui  144  u.  144  (Anhang) 

—  K.,  Synt.  Stud.  üb.  d.  Plejade  1533 
Becquer ,     Legendes     espagnolcs 

(Fouquier)  '757 

Bcltrami,    Da  lettere    ined.  di  U. 

Foscolo  000 

Bencini,    II  vero  Giovan  Battista 

Fagiuoli  366 

Benedetti,  de,  L'ant.  Testamento 

e  la  letteratura  it.  209 

Hcngesco,   Voltaire  '47^ 

Bcränck,  Chateaubriand  über  die 

Engländer  u.  Fran/oscn  <)52 

Hcreau,   Poesies  (Guyel  et  llovyn 

de  Francheres)  ''j.^ 

Hcrlan ,     F-a    iiUrodu/ione     di-lhi 

slampa  in   Milano  249 

Herniund,   Lo   Crestoisadü  '"''75 

Hcrnavd.i  l'uyandiii   (l'hilipoii)       idiS 


I02 


HIIU.IOGkAl'IlIK    1H85.      ALl'HAMKllSClIKS  VEKZKICHNISS. 


]')ii iianli,  Scpolcio  ili   i'culiUj  l'O- 

lcn},'o  5<)7 

Uciniiidiii,    MurcciUix    chois.    tlcs 

class.   frani,'.  1085 

Bcriiail,  Le  sermon  Saint  —  (Kur- 
sier) 1 1 36 
Bernaerls,  Etudes  clyniologi(iucs  1576 
Berni,  Rinie  (Vir{,Mli)  525 
Bcrsii,  Die  GulUiralcn  91 
Bcrta  c  Milone;   ürlaiulino  (Mus- 

safia)  I  1 39 

Bcrlhoud,  Le  J'alcr  de  Fciiclun  970 
Berlini,  Della  urica  300 

—  Sui  cori  del  Manzoni  411 
Berloldi,  G.  V.  Gravina  386 
Bcrloncelli,  Dodici  sonetli  in  dia- 

letlo  veneziano  749 

Berlrän  y  Bros,  Cansons  y  follies 

pop.  1693 

Bescherelle,    Dict.    class.    de    la 

lang.  fran9.  1552 

Bcttelheim,  Beaumarchais  947 

Bettucci,  Torquato  Tasso  464 

Biadego,  Da  libri  e  manoscrilti  244 
Biadene,    Correz.    ed    aggiunte    a 

La  Passione  e  K.isurrezione    509 

—  II  colleg.  delle  stanze  mediante 

la    rima    nella    canz.    it.    dei 
sec.  XIII  e  XIV  790 

—  Las  Rasos  de  trobar  etc.  1629 
Biase,  de,  Tre  lettere  ined.  di  U. 

Foscolo  601 

Bibbia  (La)  Volgare  (Negroni)  502 
Bibliografia  italiana  241 

Bibliographie  de  Belgique  840 

—  de  la  France  839 
Biblioteca  de  las  tradiciones  pop. 

esp.  (Machado  Alvarez)  1/54 

—  italiana  (Scartazziiii)  473 
Bibliotheca  normannica  (Suchier)  1062 

—  philologica  i,  (Anhang)   la 

—  philologica  classica  44 
Bibliothek,  Altfranz.  (Förster)      1061 

—  gediegener   klass.  Werke    der 

it.  Litteratur  (Goebel)  472 

Bibliotheque  fran^aise  du    nioyen 

äge  1063 

—  Nouvelle  —  classique  des  ed. 

Jouaust  1063a 

Bierbaum ,     Reform    des    fremd- 

sprachl.  Unterrichts  1 5  i ,  1 5  i  (Anh.) 
Bigot,  Li  flou   d'armas  1651 

Bintz,  Gebrauch  der  AUitteration 

bei  den  lat.  Prosaikern  102 

Biographien  berühmter  Spanier  1704 
Bizeul  et  Boulay,  Tableaux  d'hist. 

litteraire  897 

Blavet,  La  Vie  parisienne  942 

Blaze  de  Bury,  Jeanne  d'Arc  dans 

la  litterature  864 


Ulazc  ile  Bury,  Kluile  sur  Marivaux  ruoO 
Bliitry,    Lettre  supp.   de   Voltaire 

s.  le  Caton  d'Addison  1048 

Blcjcme,     L'Elude     des    langues 

vivanies  15U 

Boccaccio.     Oii  est  ne  Boccace      331 

—  Dekameron  (SoUau)  527 

—  Le  Decameron  (Üillouse)  528 

—  Les  Conles  529 

—  Le  Nouveau  Decameron  530 
Bodenstcilt,  Michelangelo  437 
Boglielli,   Voltaire                              1049 
Böhme,  Originalgesänge  v.  Trou- 
badours                                      1613 

Boehmer, Verzeichnis  rätorom.  Litt.  804 
-  Zum   Prädicalscasus  812 

Bojardo,  Orlando  537 

Boileau-Desprcaux,  QCuvres  poe- 

tiejues  (Du  Chalenet)  1142 

—  —  (Göruzez)  1143 

—  Art  poetique  (Geruzez)  1144 

—  —  (Lubarsch)  'HS 
Boisjoslin,  Esquisse  d'une  hist.  de 

la  versilic.  fran^.  '544 

Boissiere,  Dict.   anal,   de  la  lang. 

fran^.  1553 

Boito,  Un  vers  de  Petrarque  698 

Boletin  de  la  libreria  '699 

—  Folklorico  Espanol  '753 
Bolognini ,     Usi    e    costumi     del 

Trentino  755 

Bonaparte,  Prince  L.-L.,Neo -laiin 

name  for  ,,artichoke"  1 1  7 

—  Italian  and  Uralic  possess.  Suf- 

fixes  compared  788 

—  Albanian  in  Terra  d'Olranto    838 

—  Remarques  '785 

—  The    Simple  Tenses   in    Mod. 

Basque  1786 

—  Portuguese  vowels  1802 
Bondois,  Necker  1021 
Bonfadini,  Alessandro  Manzoni  412 
Bonghi,  Francesco  d'Assisi  374 

—  A.  Manzoni  413,  414 
Bonhomme,   ^Ime  la  comtesse  de 

Genlis  976 

Bonnejoy,    La    Confession    de  foi 

de  Voltaire  1050 

Bonnet,  Agnaphus  116 

—  Exagillum  11 6a 
Bonvecchiato,  Giacomo  Leopardi  394 
Borgognoni,  II  secondo  aniore  di 

P.  Bembo  3-5 

—  La  questione  maianesca  305 

—  Le  Grazie,  trattatello  etc.  506 
Borinski,  Epos  der  Renaissance  191a 
Boerner,  Raoul  de  Houdenc  1419 
Bossola,  Napoleone  I  nella  poesia 

pop.  in  Piemonte  74- 


BIBLIOGRAPHIE   1885.     ALPHABETISCHES  VERZEICH>nSS.  lO^ 


Bossuet,  CEuvres  choisies  1146 

—  Oraisons  funebres  II 47 

(Jacquinet)  1148 

(Martin)  I149 

—  —  (de  Monügny)  1150 
— -  Oraison    funebre  de  Louis  de 

Bourbon  iljOa 

—  —  de   la    duchesse   d'Orleans 

(de  Bausset)  1 151 

—  Choix  de  sermons  (Gandar)     II52 

—  Sermons  choisis  (Rebelliau)     1153 

—  Sermones  i  '54 

—  Sermon  sur  la  Mort  (Philibert)    1 1 55 

—  Discours  sur  l'histoire  univer- 

selle 1156 
(Gaste)  1157 

—  —  (Jacquinet)  I158 

—  —  (Lefranc)  1159 

—  Elevations  ä  Dieu  11 60,  61 

—  Lec^ons    pratiques    de  psycho- 

logie  et  de  logique  11 62 

Bouchet,    Une  miniature    de    ma- 

nuscrit   du  Xlle  siecle  851a 

Bouilly,  Contes  populaires  1 104 

Bourdaloue ,      Sermons     choisis 

(Hatzfeld)  11 64 

ßourdon,  Silvio  Pellico  446a 

Bouret,  Ramon  de  Campoamor  171 7 
Boyer    d'Agen ,    La    vocation    de 

Boccace  332 

Boysse,  Le  Songe  de  Corneille  960 
Braga,  Curso  de  historia    da  litt. 

portug.  1790 

—  Contos  trad.   do  povo  port.      1797 

—  O  povo  port.  nos  seuscostum.  1797a 
Braggio,  Vita  privata  dei  genovesi  268 
Brandes ,      Omnipar.    Omnipater. 

Omniparus  1 1 8 

—  Visio  S.  I'auli  85 
Brandt,  Inf.  fut.  pass.  auf  -uiri          95 

—  Verzeichniss  46 
Breal  et  Bailly,  Dictionnaire  cty- 

mol.  latin  132 

Bregi,   Lieder  (Engelcke)  1167 

Breitinger,  Classisch  u,  Roman.      i8ö 

—  Grundz.    der    franz.  Lit.-  und 

Sprachgesch.  888 

—  Heinrich  Meister  977 

—  Stud.  u.  Unterr.  d.  Franz.  1507 
Brekke,  Etüde  sur  la  lle.\ion  dans 

le  voyagc  de  S.  Brandan       i i 65 
Brentari,    11    Gradenigo    c    Carlo 

Goldoni  3S3 

—  Spigolalure  goldonianc  O22 
Bresslau,  Die  Aslünirnham-ll>.  d. 

Dino  Conipagni  594 

Breton  de  los  Herreros,  La  iiuic- 

pendencia  '727 

Breymann,  Wünsciie  u.  I  iollnuiigen  152 

—  L.  Leiucke  1  59 


Brinkmann,  Synt.  d.  Frz.  u.Engl.  1532 
Broccoli,  Giambattista  della  Porta  461 
Brugmann,   Zum  heut.  Stand  der 

Sprachwissenschaft  14 

Brunetiere,  Histoire  et  litterature  896 

—  Etudes  sur  le  XVHIe  s.  910 

—  Les  Cafes-Concerts  et  la  Chan- 

son  francj.  II05 

Buche,  Essai  sur  l'ancien  cou- 
tumier  de  Paris  au  Xllle  et 
XIV«  s.  1086 

Bück,  Zur  Orts-  u.  Personennamen- 
kunde 1577 
Buffon,  Oeuvres  completes     1168,  69 

—  Morceaux  choisis  1170,  71 

—  Discours  sur  le  style  1172,  73 

—  Histoire  naturelle  1174 

—  Histoire  du  cheval  II75 
Bühler,  Coli,  de  canzuns  807a  (Anh.) 
Bulletin  de  la  soc.  des  anc.  textes 

fran9.  844 

Burckhardt,    La    Civilisation    en 

Italie  257 

Burgatzcky,  Imperf.  u.  Plusquam- 

perf.  d.  Fut.  i.  Altfrz.  1539 

Burnand,  Councilsand  Comedians  194 
Byrne,  General  Principles  of  the 

structure  of  Language  10 


99 


Caccia,  Nuovo  dizionario 

Cacho-Fio ,    Lou  — ,    armana    de 

ProvenijO  1635 

Caillard,  Albania    and  the  Alba- 

nians  836 

Caldera,  Come  nasce  il  verso  cpico 

ital.  303 

Calderon,  Der  wunderthätige  Zau- 
berer 1728 

—  Der  wunderthätige  Magus 
(Fastenrath)  1729 

Cali,  L'Ecclesiaste  e  il  Cantico 
dei  Cantici  di  Salomone 

Calzabigi,  Di  un  nianoscritto 

Calzi,  La  leggcnila  tragica  di  G 
Bruni 

Cam?ies,  Os  Lusiadas  (Biel) 

—  Sämmtl.  Gedichte  (Storck) 
Campion,  V.  Hugo        983a  (Anhang) 

—  Granuitica  1  788 
Camus,  Studio  di  lessicogratia  bot.  801 
Candclo,  Del  scntinienlo  pocl.  nei 

tcmpi  üdierui  197 

Cai\ete,  Teatro  espaflol  dei  siglo 

XVI  .7'3 

Canclta,  La  Vita  nuova  di  Dante  584 
Canitz.i  Gehör-  u.  Lautsprachc  26 
Cantalupi,  Lcopardi  e  Lenau  395 

Cantii,  Nicolö   Machiavclli  405 

—  Aless.  Manzoni  4 1 5 


5<- 
-45 

540 
1793 
'794 


104        r.iiii.io(iKAi'iiii';  1HH5.    ai.i'hahetisches  vekzeichniss. 


(";i|)  iii(:()ni|)iiial)lc,   l.c,  journul  ilu 

M'"*'   l:i    coinlcsse  (.'oute  i(ji<> 

Capassü,  OUavc  ile  Vclanliiiicllu  4f)f) 
Capponi,   I.cIUtc  (Cairarcsi)  542 

Cardanione,  Del  IcaUo  308 

Cardona,  Sloria  della   l'ocsia  298 

Carducci,  Sei   odi  l)ail)are  544 

—  Vcrsi  544a  (Anliaii!,') 

—  Galanleiie    cav.   del    sec.   XII 

e  XIII  161 1 

Caiini,  Gli    archivii  e  le    bibliol. 

di  Spagna  274 

Carmen    de    S.  Bavone    (llolder- 

Egger)  60 

Carmen  Sylva,  Leidens  Erdengang  827 

—  Contes  du  Pelech  (Salles)  828 
Carnecchia,  Convolto,  o  Col  volto?  565 

—  Convolto?  565a 

—  La  Vera  lezione  dei  versi  59- 

65  del  canto  X  deU'Inferno  565b 

—  Della    Vera   lez.   dei  versi  79- 

84  dell  X»  deU'Inferno  565c 

Carnoy,  Contes  fran^ais  11 07 

Caro,  Poesias  1733»   (Anhang) 

Carreras,  Los  Prosistas  contemp. 

en  Madrid  1707 

Carriere,  G.  Bruno  336 

Carla,  Sul  poemetto  di  P.  da  Be- 

scape  esist.  nella   Bibl.  Naz. 

di  Milano  526 

Caruel,    Etudes    sur    les    auteurs 

fran9.  894,  95 

Casalin,  T.  Tommaso  d'Aquino  352 
Casanova    di    Seingalt,    Memorie 

(Don  Sallustio)  545,  546 

—  La  Portoghese  (Don  Sallustio)  546a 
Casini,    II    Canzoniere    palat.  418 

della  Bibl.  Nat.  di  Firenze     247 

—  Alessandro  Tassoni  465 

—  I  trovatori  nella  Maica  Trevi- 

giana  1606 

—  Le  rime  prov.  di  R.  Buvalelli  1620 
Cassel,  Ahasverus  206 

—  Aus  Literatur  und  Geschichte 

584a  (Anhang) 
Castelvetro,  Sposizioni  etc.  566 

Castets,  Recherches  928 

Catalogo    dei    manoscritti    fosco- 

liani  60  la  (Anhang) 

Catalogue    general    des    mss.    des 

bibl.  publ.  des  departements  845 
Catellacci,    Alcune   leltere    ined. 

di  L.  A.  Muratori  680 

Caterina  da  Siena,  Preparaz.  alla 

sant.  Comunione  551a  (Anhang) 
Catherine     de    IMedicis ,     Lettres 

(comte  Hect.  de  la  Ferriere)  1 176, 

1176a 

Caumont,  Goethe  et  la  litt.  fran^.  912 


Cavalcasclle  e  Crowe,  Sloria  dulla 

pillura    in  ilalia  259 

('avaliur,   L'Eneiilc  de    Virgilc       1652 
(^avalli,  Giord.  Bruno  337 

("eard,    Victor    Hugo  984 

Cecchelli,  Le  ,,Scaule"  vcneziaiie 

e  Dante  5^7 

—  Proposta  e  saggio  di  un  di/.io- 

nario  del  ling.  arch.  il.  8u2 

Cellini,  Benv.,  Vita  553 

Cercsole,     Legendes     des    Alpes 

Vaudoises  i  1  i  2 

Cerquetli ,    Commento    al    priino 

sonetto  della  Vita  Nuova        585 

—  G.  Parini  683 

—  Quattrocento    e    piü    corr.    al 

„Vocabol.  met.  della  ling.  it." 
di  A.  Golti  795 

Cervantes  1718a 

—  Novelas.  ejemplares  1 734 
(Kressner)  1735 

—  L'Hist.    de    don  Ouich.  de  la 

Manche  1 736 

—  L'Ingen.    cheval.    don    Ouich. 

de  la  Manche  (Granville,  Gi- 
rardet  et  Fraipont)  '737 

—  Hist.  de  l'admir.  Don  Quich. 

de  la  Manche  1738 

—  The    Ingen.    Gentleman    Don 

Quix.  of  la  Mancha  (Ormsby)  1739 

—  El  cuento  del  cautivo(Diercks)  1740 
Chabaneau,  E.  Egger  156 

—  Sur  quelq.  mss.  prov.  perdus  1591 

—  Les    biographies    des    trouba- 

dours  en  lang.  prov.  1602 

—  Berlran  Albaric  1609 

—  Poesies  ined.   des  troubad.  du 

Perigord  1615 

—  Sur  la  date  du  Vers   del  La- 

vador  de  Marcabrun  1625 

—  Sainte  Marie  Madeleine    dans 

la  litt.  prov.  1626 

—  Paraphrase    des    Psaunies    de 

la  Penitence  1628 

—  Sur   la   langue    rom.    du  midi 

de  la  France         1678a  (Anhang) 

—  Dotz.  —  arriver  1686 
Changements  orthogr.  inlrod.  dans 

le  Diel,  de  l'Academie  '554 

Chanls   populaires    de   la   Haute- 

Bretagne  11 10 

Chapuis,  Recits    et  legendes   de 

Franche-Comte  1109 

Chassary,  Sounels  lagnats  1638 

Chastanet,    Lou    Paradis   de    las 

belas-mais  1669 

Chasteuil-Gallaup,    Deux    lettres 

inediles  (Chabaneau)  II77 
Chateaubriand,  Atala  I178 
(St.  Born)                              11 79 


BIBLIOGRAPHIE    1885.      ALPHABETISCHES  VERZEICHNISS.  IO5 


Chateaubriand ,      Le     Genie     du 

ciiristianisnie  l  1 80 

—  El  Genio  del    crislianismo        1181 

—  Les  Marlyrs  1 182 
Chatelain,  Manuscrits  de  la  bibl. 

de  rUniversite  846 

Chaves,  Leyendas  nacionales  1758 
Chevrier,  Elojje  d'A.  d'Aubij^ne  945 
Chiappelli,  La  jjlossa  pistoiese  al 

Codice  giuslinianeo  619 

Chiaiini,  Donne  e  poeti  195 

—  Ugo  Foscolo  369 

—  Piclro  Giordani  til5 

—  Per    una    nuova     ediz.    delle 

poesie  del  Leopardi  643 

Chinazzi,  Alessandro  Manzoni  416 
Chomprc ,    Dictionnaire    abr.    de 

la  fable  929 

Chreüen  et  Andre  de  Coutances, 
Trois  versions  rimees  de 
l'Evangile  de  Nicodemc  (Paris 
&  Bos)  II 85 

Cian,  P.  Bembo  326,  327 

—  Ballate  e  strambotti  del  sec.  XV  490 
Cid  1719a 
Cionca,  Pract.  Grammat.  d.  rom. 

Sprache  834 

Cipolla,  Studi  su  Ferreto  dei  Ferreti  62 

—  Studi   danteschi  353 

—  Indici  sistem.  di  due  Cronache 

Muratoriane  681 

Cittadella-Vigodarzere,  Rime  750 

Clamadieu,  Arnauld  et  la  tragddie 

de   Plicdre  1417 

Claricini,  de,  Intorno  all'interpret. 

di  una  terzina  di  Dante  568 

Claudiani  Manierti  opera  (Engel- 

brccht)  60a 

Cledat,  La  chronique  de  Salimbene  708 

—  La  llexion  dans  la  traduction 
frani,-.    des  sermons    de  saint 


m 


j/ 


Bernard 
Sernients  de  Strasbourg  1455 

Grammaire  elem.  de  la  vicille 


1508 
1672 

'585 


lang.  fran^. 

—  Le  patois  de  Coligny 
Cloetta,  Crenu 
Cochcris,    Orig.    et  formal,   de  la 

lang.   fran(,-.  1503 

—  Orig.   et  forniat.   des  nonis  de 

licu  '578 

Coda,    La    lilosofia    di     1".  Tasso 

nella  Gerusalenune  liberata  718 
Coignard,  Bossuet  et  s.  Tlionias  050 
Coleccion  ile  autores  espafloles    1721 

—  de  docunientos    ined.  para    la 

J  listoria  de  Esi)aria  I  700 

■- —  de  escrilores  caslellanos   i722-22d, 

i72  2aa  (Anhang) 


Coelho,  Os  jogos  e  as  rimas  inf. 

de  Portugal  1798 

—  Tales  of  üld  Lusitania  (Mon- 

teiro)  1 799 

Collection  de  contes  et  de  chan- 

sons  pop.  222 

—  des  auteurs  fran^ais  1063b 

—  Nouvelle  —  de  class.  1063c 
Collezione  di  opere  inedite  o  rare  474 
Collischonn,  J.  Grevin's  Tragödie 

,, Caesar"  in  ihrem  Verhältnis 

zu  Muret  1264 

Colloredo  Mels,  Note  e  inipres- 
sioni  ricavate  dalle  opere  di 
U.  Foscolo  602 

Combes,  M""'  de  Sevigne  historien  1045 

Condiilac ,    Traite  des  sensations 

(Picavet)  1192 

Constans,  Chrestomathie  de  l'an- 

cien  fran^.  1067 

—  Supplement  ä  la  Chrestomathie  1068 
Constantin,  La  Muse  savoisienne 

au  XVIIe  s.  1677 

Conto  e  Isaza,  Diccionario  orto- 

grätico  1778 

ConvorbirT  literare  (Negruzzi)  815 
Copin,    Hist.    des    comed.    de  la 

troupe  de  Moliere  lOii 

Coquelin,  TartuiTe  1363 

Corneille,    Deuxieme     centenaire 

de   P.  —  957 

—  CEuvres  (Marty-Laveaux)  1193 

—  CEuvres  choisies  (Regnier)     1193a 
-  Chefs-d'a^uvre  1194 

—  Theätre  (Pauly)  1105 

—  Theätre  choisi  (Sengler)  1190 

—  Cid  (Geruzez)  1197 
(M.)                                          1198 

—  Horace  1 1 00 

—  —  (Figuiere)  i  200 

—  —  (Geruzez)  1201 

—  LTmitation  de  Jesus  Christ     I2ü2 

—  Nicometle  (Gaste)  1203 
(Weischer)  1204 

—  Polyeucte  1205 

(Geruzez)  I20b 

(Gidel)  1207 

—  Pompee  (Hemon)  1 208 

—  P.  et  T.,  QCuvres  completcs  1212 
Corradi,  Un  libro  raro  di  silil.  c 

un'ediz.  ignota  dc\  Benivieni  524 
Corsi,  Scene  pop.  Iiorentinc  750 

Costa,  ("onccpto    ilel  Dcreclio  cn 

la  poesia    pop.  csp.  '75- 

Costumi  od  usi  aiUichi   ncl   prcn- 

dor  moglie   in    l*~ircn/.e  758 

("otroni-'i,  Iiiiornu  .dlaSunia  della 

iett.  it.  del  prof.  A.  Gaspary: 

appunti  cril.  281 

Cranc,  ll.dian   l\>pular    l'alo  733 


106  BIHLIOGkAI'lIIK   1885.     ALI'HAHETISCHES  VEKZEICHNISS. 


Cröl^illun ,    de ,    'J'lKÜalrc    complel 

(Villi)  1213 

Crescini,   Marin   Saiuulo  462 

—  Idalafios  531 

—  NolercUa  danlesca  569 
Crelu,  Codicele  Vtrone^ean  826 
Croce,   La   leggcnda    di    Niccolö 

Pesce  738 

Crousld,  J.  J.  Rousseau  1033 

—  La   morale    de    Voltaire    dans 

ses  romans  1051 

Cuervo,     Apunt.    crit.    sobre    el 

lenguaje  bog.  '774 

—  Diccionario  '779 
Cuestionario  del  Folk  -Lore  Gal- 
lego etc.  1755 

Cuissard,  Inventaire  des   mss.  de 

la  biblioth.   d'Orleans  849a 

Curnier,  Etüde  sur  Jean  Rotrou  IO31 
Curti,  Entstehung  der  Sprache  20a 
Curtius,  Zur  Kritik  der  neuesten 

Sprachforschung  15 

Czoernig,  Die  alten  Völker  Ober- 
italiens 1 78 

D.,  Anciens  Catalogues  d.  Eveques 

des  eglises  de  France  45 

Dabry,  Vie  de  D.  C.  Cassan  1637 

Dahn,   Ursgesch.    der  german.  u. 

roman.  Völker  176 

Dal  Pozzo  di  Mombello,  G.  Bruno  338 
Dante    Alighieri ,    Della     Divina 

Commedia  55^ 

—  La  divine  Comedie  (Botticelli)  557 

—  L'Enfer  (Melzi)  558 

—  Le  Purgatoire  et  le  Paradis      559 

—  Purgatorio  (Pascha)  560 

—  Divina  Commedia  (Angyal)        561 

—  Paradies  (Francke)  562 

—  LaVita  Nuova  (Casini)  562a  (Anh.) 
Darmesteter,    Note    s.   l'hist.    des 

prep.  fran?.  1530 

—  et  Hatzfeld,    Morceaux   chois. 

des  principaux  ecrivains  10/7 

Dareste,  Histoire  de  France  855 

Darsy,  Usages  et  traits  de  moeurs 

en  Picardie  885 

Davids,  Form  u.  Spr.  der  Gedichte 

Thibauts  IV  1459 

Dei,  La  lingua  francese  1521 

Delarc,  Les  Normands  en  Italic    256 
Delbrück,  Die  neueste  Sprachfor- 
schung 1 6 
Del  Carlo,  Torello,    Gl'inni  sacri 
e   le    liriche    civ.    d'A.  Man- 
zoni                                                660 

—  La  riforma  letteraria  e  le  dot- 

trine  di  A.  Manzoni  661 

—  Un  po'  di  storia  sui  ,,Promessi 

Sposi"  di  A.  Manzoni  665 


Del    Carlo,    Torello,    ,,Promcssi 

Sposi"  d'A.  Manzoni  065a 

Del  Lungo,  Guglielnio  di  Durfurl 

e  Campaldino  570 

Delvau,  Les  Sonneurs  de  sonncts  930 
Demattio,  grammatica  della  lingua 

ital.  779 

Denitle,    Die    Universitäten    des 

Mittelalters  bis  1400  40 

Denk,  Verwelschung   d.  deutsch. 

Sprache  1543^ 

Descartes,  Discours  de  la  möthode 

(Charpentier)  121 5 
(Fouillee)                                  1216 

—  Principes     de    la    philosophie 

(Charpentier)  1217 

(Drioux)  12 18 

(Joly)  121 9 

(Liard)  1220 

—  Meditaciones   metafisicas  (Zo- 

zoya)  1220a 

Deschanel ,    Le    Romantisme    des 

classiques  905 

Desdouits,    La  Legende  trag,  de 

Jordano  Bruno  541 

Desnoiresterres,  La  Comedie  sat. 

au  XVIIL'  s.  936 

Desrousseaux,  Chansons  et  pasq. 

lilloises  1491 

Det,  Chretien  de  Troyes  955 

Deuerling,    Zu    einigen  Placidus- 

glossen  74 

Develay,  Epitres  de  Petrarque  699 
Devic,  Etymol.  lat.  et  fran^.  ^579 
Dictionnaire  historique  de  la  lang. 

fran9.  1555 

Diderot,  La  Religieuse  (Asseline 

et  Lefevre)  1222 

—  Jacques    le    Fataliste    et    son 

maitre         1223  u.  1223a  (Anhang) 
Diehl ,    Guillem    Anelier   v.  Tou- 
louse 1621 
Diercks,  Die  span.  Folk-Lore-Ge- 

sellschaft  1 75 1 

Dietz ,    Gesch.  d.  musik.  Dramas 

in  Frankr.  934 

Dina,  Lodovico  Sforza  etc.  523 

Dini,  Della  ragione  delle  lettere  276 
Documents  historiques   bas-latins 

(Leroux,  Molinier  et  Thomas)  1612 
Doine    si    strigäturi    din    Ardeal 

(Jarnik  &  Bärseanu)  830 

Dolci,  A.  Manzoni  417 

Donati,  Cinque  sonetti  del  medio 

evo  484 

Doneaud  du  Plan,  Etüde  sur  Ro- 
trou 1032 
Donnadieu,  Santo  Mario  del  Soulel  1 694 
Dora  d'Istria ,    La   litt.  iran9.   au 

XlXe  s.  916 

Dorer,  Beitr.  z.  Calderon-Literat.  1731 


BIliLlOGRAPHIE    1885.      ALPHABETISCHKS  VERZEICHNISS.  IO7 


Dorer,    Die  Lope    de  Vega-Lite- 

ratur  in  Deutschland  1748 

Doerks,    Haus  u.  Hof  i.  d.  Epen 

des  Crestien  von  Troies  1187 

Dorr,  Beiträge  z.  Einhardsfrage  61 
Dramen,  Altfranzösische  1072b  (Anh.) 
Dreser,  Nachträge    zu    Michaelis' 

vollst.  Wörterbuche  .      798 

Droysen,  RaiYael  u.  Michelangelo  438 
Droz,  L'esprit  gaul.  dans   la  litt. 

fran^.  892 

Du    Bois-Melly,     Glossaire     du 

XVIe  s.  1569 

Du  Boys,  Le  centenaire  de  Man- 

zoni  418 

Du  Gange,  Glossarium  med.  et  inf. 

latinitatis  140 

Ducarme,    Les    „Autos"    de    Gil 

Vicente  1795 

Duclau,  Marco  Polo  459 

Dufour,    Giord.    Bruno  ä  Geneve 

0579)  339 
Du  Fresne  deBeaucourt,  Histoire 

de  Charles  VII  867 

Duhamel,  A  Pierre  Corneille  961 
Dumeril,  Comines  et  ses  mcmoires  1 191 

Dümmler,  Lat.  Gedichte  50 

—  Zum  Paulus  Diaconus  73 
Du  Puitspelu,  Tres  humble  essai 

de  phonet.  lyonn.  '673 

--   Vieilles  choses  et  vieu.\  mots 

lyonn.  1687 

Dupuy,   Consid.  sur  la  litt.  fram,-. 

niod.  918 

Durand  de  Gros,    Notes  de   phil. 

rouergate  1689 

Duruy,  Histoire  de  France  85O 

Dyalogo  (El)  tli  Salomon  e  Mar- 

colpho  (Lamma)  511 

Kberhardt,   Der    Lucidaire  Gille- 

berts  12(>I 

Ebering,  Bibliogr.  Anzeiger  f.  rom. 

Spr.  u.  Lit.  142 

Ebhardl,  Casanovas  Memoiren         5 48 

Echegaray,    Übras    ilraniat.   esco- 

gidas  1742 

Ecrivains,    Ees   Grands  —  de    la 

France  (Rcgnier)  iü63e 

--  Les  principau.\  —   frani,ais      lüfjjf 

Editions  nouvcUcs  des  classiipies 

frani^MJs  loOjd 

Ehrlich,  J.  J.  Kuus.-eau  als  Mu- 
siker i*J3() 

Eickershofl',   Verdoiipcl.  d.   Kons. 

i.  Allnormann.  '5-3 

Ellinger,   Macliiavelli    als    Ivoiiiö- 

dieudichler  4ü() 

—  Alcestc  197a 


Elliott,  Contrib.  to  a  Hist.  of  the 
Frcnch  Lang,  of  Canada        i 
Ellis,  Aus  einem  unedierten  Glos- 
sare 
Eisner,  Bibliographie  1884 
Enenkel ,    Diccionario     Espanol- 
Alemän  i 

Engelbrecht,  Ueb.  die  Sprache  d. 

Claudianus  Mamertus 
Ent,  V.  d.,  L'Etude  des  mots        i 
L'Entree  ä  Rouen    du    roi  et  de 
la  reine,   Henri  II  et  Cathe- 
rine de  Medicis  (Beaucousin)  i 
Erbe  u.  Vernier,  Mentor 
Ercole,  Guido  Cavalcanti 
Espagne,    Melanges    de    litterat. 
romane  i 

Espronceda,  de,  Obras  poelicas    i 
Estienne,  Deux  dialogues  du  nou- 
veau  Langage  fran^.  italianize 
(Ristclhuber)  1 

Ettari,    El    Giardeno    di    Marino 

Jonata  Agnonese 
Euskal-Erria.       Rcvista    Bascon- 
gada  I 

Eussner,  Zu  Älinutius  Felix 
Everlange,  d',  Hist.  de  saint  Gilles  l 
Evola,    La    stampa    sie.    fuori    di 

Palermo  etc. 
Ey,  Xavier  de  Maistre  1 

—  Das  französ.  Volkslied  i 


"5 
141 

777 

60b 
580 

088 
133 
552 

603 
743 


--/ 
633 

783 

70 

599 

250 
004 
10; 


r  abic,  Estuiliü  fdolögico  '773 

Fahre,  Agrippa  irAubignc  94O 

—  Flöchier  orateur  972 
Fabris,  La  conversazione  di  Man- 

zoni  4 1  <) 

Faclli,  Lo  spirilo  di  Voltaire  1052 
Fagiuoli,  Le  nozze  del  diavolo  395 
Faguet,    Corneille    explique    aux 

enfants  902 

—  La  Fontaine  999 

—  Recueil   de  lextes  des  auieurs 

fram,-.  10S2 

Falconi,  Le  lingue  nco-roniane       227 

—  Metrica  classica  792 
Falletli  Fossali,  Saggi  294 
Fanfani,  Viicaholario  S03 
Fargcs,  Beaumarchais  948 
Faslenrath,  Carmen  Sylva  S23 
Fava,  Vita  napulelana  -73-* 
Favaro,  (.ialileo                                     381 

—  Ragguaglio     dei     maiu)>ciiui 
galileiani  etc.  t>oj 

—  Gli    scrilti    ined.  ili   Leonardo 

ila   Vinci  (i3>l 

l'avrc,   Olivier  de  Magny  1002 

l'iist,    /in    Kritik    der  Berla^age 

2ü3a  (Anhang) 


I08  l',II'.I.IO(iKAnill':    1885.      AI.I'IIAliKlISCIlKS  VKK7,EICHNISS. 


l'cMnloii,      (l'-iivius     clioisius     (ilc 

Baussul)  1251 

—  Morcciuix  clioisis  (I)i<lici)         1232 

—  Lcs  AvciitiiiL's  de  TclciiKKUic  1233 

—  —  (C^olincamp)  1234 

(Ma/.urc)  1235,  30 

(Monniol)  1237 

—  Premier  livre  du    1  ijlciiia(|iic   1238 

—  Dialoj^ues  des  niorls  (Jullien)   i  239 

—  Kducalion   des  l'illcs  (Greanl)    1240 

—  Geistliche  Schriften  (Arndt)     1241 

—  Lettre     ä    rAcadümie     franc,-. 

(Dubois)  1242 

—  Tlic  Ouarterly  Review  on  F.  969 
Fenge,    Sprachl.  Untersuch,    der 

Reime  des  Computus  '392 

Ferrai,    Lettere    ined.  di    Donato 

Giannotti  609 

—  Lettere  ined.  di  V.  Monti         675 
Ferrari,  II  „Contrasto  della  Bianca 

e  della  Bruna"  505 

Ferri  Mancini,    Alessandro  Man- 

zoni  420 

Ferrieri,    Guida    allo   studio   crit. 

della  letteratura  277 

—  Rime    inedite    di    im    cinque- 

centista  491 

Ferrini,    Primi  saggi    sul  Cinque- 
cento 285 
Fertiault,  Des  Madrigaux  italiens  301 
Feugere,  Morceaux  chois.  de  pro- 

sateurs  et  de  poetes  1073 

—  Morceaux  chois.  des  classiques 

fran^ais  1083 

Filicaja,  Lettere  inedite  (Ferrari)  596 
Filipponi,  Scritti  varii  295 

Filoz,     Essai    s.    l'esthetique    de 

Pascal  1022 

Finamore,  Tradizioni  pop.  abruz- 

zesi  766 

Flamarion,  L'Inhumation  de  Vol- 
taire dans  la  chapelle  de  l'ab- 
baye  de  Scellieres  1053 

Flechia,  Annotaz.  sistem.  alle  An- 

tiche  Rime  Genovesi  493 

Flechier,  Mademoiselle  de  Combes. 

Nouvelle  (Sigaux)  1244 

Fleck,  Gebr.  d.  Artikels  i.  Frz.   1534 
Fletcher,  Leopardi  396 

Fleuriot,    Recueil    de    Proverbes 

frani^ais  1108 

Fleury,  Essai  sur  le  patois  normandl490 
Florian,  Fables  (Geruzez)  1246 

Floris    and    Blauncheflur    (Haus- 
knecht) 207 
Focard,  Du  patois  creole  de  l'ile 

Bourbon  1500 

Folk-Lore  Catalä  1695 

—  The  —  Journal  218 
Follioley,  Hist.  de  la  Uli.  tVan^.    901 


Fülsler,  Spia(  iil.  Unters,  der  Mi- 
racles  de  N(jslre  Dame  de 
Ciiarlres  1275 

l'Oiioll,  (juia  de!  lenguaje  caslel- 

hmo  17X0 

Forcella,   l'"esle  in   Roma  272 

l'"(jrcellini,  Tolius  lalinitalis  lex.  106 
Fornaciari  ,    Disegno    stör,    della 

lelt.  it.   etc.  278 

—  La  lett.  it.  nei    primi    (|uaUro 

sec.  (XIII— XVI)  283 

—  A.  Poliziano  704 
Fornioni,    L'Umorismo  nel  Man- 

zoni  421 

Forschungen,  Romanische  (Voll- 

möller)  169  u.  169  (Anhang) 

Foscolo,  Ultime  lettere  (Scalvini)  598 

—  Due  lettere  inedite  599 
Foures,  Subre  Jordi  Sand  '653 
Fournel,  Etildes  s.  la  litt.  fran9.  900 
Fournier,  Etudes  s.  la   vie  et  les 

Oeuvres  de  Moliere  I012 

Francet ,     Hist,    dos    quäle    falls 

Aymein  etc.  '484 

Franciosi,  Dante  e  il  Beato  An- 

gelico  571 

Franco,  Le  vie  delle  perfezione     550 

—  Passaggio  dal  latino  neH'ital-  785 
Franco-Gallia  852 
Frati,  II  ,,Bel  pome"  494 

—  Federico    duca    d'Urbino  e  il 

veltro  dantesco  572 

—  Tre  sonetti  di  B.  Dei  593 
Freund,    La  Chanson    de  Gui  de 

Bourgogne  1268 

Fritzsche ,    Die  lat.  Visionen    des 

Mittelalters  48 

—  Anfänge  der  Poesie  igo 
Froissarl,  Les  Chroniques  de  J.  F. 

sur    l'hist.    de  France  (Mail- 
hard  de  La  Couture)  1247 

—  Chronique  de  Flandre  1247a 
Frontini,  Eco  della  Sicilia  771 
Funel,   Li  Masajan,   les  habitanls 

des  Mas  1654 

vrabelentz,  v.  d.,   Zur  Lehre  von 

der  Transskription  32 

Gabotto,  P.  Bembo  328 

Gagnaud,  de,  Rampeu  1640 

Gaidoz  et  Sebillot,  Bibliogr.  des 
tradit.  et  de  la  litt.  pop.  de 
l'Auvergne  1670 

Gailer,  Manzoni  422 

Galanti ,    La    ruina    nel    canlo  V 

dellTnferno   dantesco  573 

Galiani,  Lettere  inedite  604 

Galland,    Les  Mille  et   une  nuits 

1248,  49 


BIBLIOGRAPHIE    1885.     ALPHABETISCHES  VERZEICHNISS.  IO9 


Galland,  Contes   arabes  tires  des 

Mille  et  une  nuits  (Chotard)  1250 
Gamna,  Tommaso  Grossi  629 

Garaud,  Essais  '655 

Garcia  Arrieta,  El   espiritu  de  INI. 

de  Cervantes  Saavedra  1719 

Garlato ,     Canti    del    popolo    di 

Chioggia  753 

Garnier  —  Gentilhomme,  Langue 

fran^aise  1 5 '  i 

Gärtner,  Berichtigungen  807 

Gaspary,  Entwick.  d.  fuktit.  Bed. 

bei  roman.  Wörtern  232 

—  Gesch.  der  it.  Lit.  280 

—  Zu    dem    III.  Bande    der  An- 

tiche  Rime  volg.  485 

Gaster,  Literatura  popul.  romana  829 
Gattini ,    II  rilratto    di  Tommaso 

Stigliani  463 

Gaudin,  Catal.  de  la  biblioth.  de 

la  ville  de  Montpellier  1589 

Gaussen,  Li  Mirägi  1641 

Gaut,  Etudes  de  moeurs  prov.       1600 

—  Les  felibres  d'Aix  ä  Hyeres  1642 

—  A.  G.  Azais  1650 
Gay,  Lodov.  Ant.  Muratori  444 
Gazier,    L'abbe   de  Prades ,  Vol- 
taire et  Frederic  II                 1054 

Geiger,  Der  älteste   röm.  Musen- 
almanach 495 

—  Stud.  z.  Gesch.  d.  franz.  Hu- 

manismus 873 

Genlis,  M""'  de,  Le  Chaudronnier 

1254.  55 

—  Delphine  1256,  57 

—  De  l'esprit    des    etiquettes  de 

l'ancienne  cour  1257a 

—  Reconnaissance  et  Probite       1258 

—  Les    Veillees    du    chateau    de 

Champcery  1259 

—  Zuma  1260 
Gennarelli ,    La  Raccolta  di  lord 

Ashburnham  etc.  147 

Genovesi,    Un  cena  carneval.  del 

card.  P.  Riario  739 

Gerber,  Die  Sprache  als  Kunst  22 
Gerini ,    Olindo  e    Sofronia    nella 

,,Gerusalemme  liberala"  719 

Gerny- Chicot,     Les   Contes     de 

Boccace  53 'a 

Geruzez,  Cours  de  litlcrature  902 

—  u.  Crousle,  J.  J.  Rousseau  1037 
Gesssner,  Zur  Lehre  v.  frz.   i'ro- 

nomen  '535 

—  Zur  Cibdareal-Fragc  1712 
Geyer,  Die  Hispcrica  Famina  07 

—  Beitr.    z.    Kenntnis    des    gall. 

Lateins  89 

Ghelli,  Giacomo  Leopardi  397 

Gianduia  'n   Patagonia  (Bosc)         744 


Gidel,  Hist.  de  la  litt.  fran9.  898 

Gietmann,  Klass.  Dichter  u.  Dich- 
tungen 586 

Gigas,  Sammlung  span.  Roman- 
zen 1699a  (Anhang) 

Gil    de  Santivanes ,    Poesias   ine- 

ditas  1745 

Giordani,  Lettere  inedite  610-14 

—  Una  leltcra  inedita  614a 
Giordano,  Sintassi  della  lingua  it.  782 
Giornale  storico  della  letteratura 

italiana  252 

Giovanni,  di,  Ciullo  d'Alcamo  555 
Giozza,  Iddio  e  Satana  nel  poema 

di  Dante  574 

Girard,  Passerat  et  la  Satire  Me- 

nippee  1453 

Giuliari,  Gli  Anonimi  Veronesi      292 

—  Bibliografia  MaiTejana  649 
Giusti,  Epistolario  616 
Glasi,  A.  Manzoni  423 
Gleizes,  Soupet  et  Resoupet  1656 
Gloria,  Volgare  illustre  nel   IIOO 

e  Prov.  volg.  del   1200  140a 

—  Un  errore  nelle  ediz.  della  Div. 

Commedia  575 

Gnoli,  V.  Monti  443 

Godefroy,    Morceaux    chois.    des 

prosateurs  et  poetes   fran^.     1078 

—  Grammaire  fran^aise  1512 

—  Dictionnaire     de    l'anc.    lang. 

fran9.  1567 

Godet,  C.  Ayer  154 

—  Marc-Monnier  162 

—  Le     mouvement     litt,     de     la 

Suisse  romande  920 

Goldoni,    Teatro    scelto    (Mante- 

gazza)  620 

—  Fogli  sparsi  (Spinelli)  621 
Goncourt,  de,  Actrices  duXVIII«" 

siecle  91 '.   u^ 

Gonzalez  Serrano,  Victor  Hugo  985 
Gotti,  Di  Benvenuto  Cellini  346 

Gottschall,    v.,    Stud.  z.  neuesten 

franz.  Litt.  QIO 

Goetz,  Lexikalisch-krit.  Bemerk.  1 1 1 
GourcuiT,  de,  Le  Mouvement  poct. 

en  Bretagne  9' 7 

Gozzi,  Le  Fiabe  (Masi)  625 

Graf,  Epopea  in  Italia  302 

—  II  Boccaccio  e  la  supcrsti/.ione  333 

—  Per  la  leggenda  di  Dante  587 
Gräfenberg ,    Beitr.    z.  fr/..  Syntax 

d.  XVI.  Jh.  1509 

Gramälica  de  la  lengua  casl.        176O 

Grammalica  della  lingua  ilal.        781a 

(Anhang) 

Grangier,   Hist.   abr.    et    cl.  de  la 

litt,   franv-  888a 

(irazzini,  Contes  (Besnier)  628 


I  lO  mi'.LIOGKAi'JlIK    l88>     AI.l'IIADl'.TlSCHIS  VEKZEICHNISS. 


fjrcbcl ,    Le    Tornoicincnl    Anle- 

clirist  par  Unon  de  Mcry  1273 
Gregorini,  Uli.  coUoii.  di  Bealricc 

con  Dante  5^7^  (Anhaiifj) 

Grefjorii  'J'uronensis  opera  (Arndt 

et  Kruscli)  64 

Greif,    Die    miltelallerl.    Ik-arheit. 

der  Trojaner.sa^;e  1  i  34 

Grimm,  Michelangelos  Muller         43') 

—  Michelangelo  belren"cnd  440 
Gröber,  Vul{;ärlat.  Substrate  rom. 

Wörter  i  i  o 

—  Etymologien  236 
Groltanelli,  L.  A.  Muratori  445 
Gruyer,  Le  sentiment  de  la  naturc 

dans  les  (Berits  de  St.  Fr.  de 
Sales  1041 

Gualandi,  Accenni  alle  orig.  della 

lingua  e  della  poesia  it.  279 

Guardionc,  G.  Leopardi  398,   399 

—  Antologia     poetica     sie.     del 

sec.  XIX  482 

—  Nuova  Antol.  di  poeti  sie.       483 

—  II  Bruto    Minore    di  Giacomo 

Leopardi  644 

Guasli,  Una  figlia  di   V.  Arclino    323 

—  Galileo  Galilei  608 
Gubernalis,  de,  Storia  univ.  della 

letteratura  1 8 1 

Guerard,  Cours  compl.  delang.fr.  151 3 

—  et  Sardou,  Dict.  abrege  de  la 

lang.  fran(^.  1556 

Guericke,  v.,   Sammlung  lat.,  fr/. 

. .  .  Sinnsprüche  223 

Guerin,  Poesies  (Mazel)  '^57 

Guerrazzi,  Goldoni  384 

Guerrini,  Di  Carlo  Gozzi  385 

GueuUette,  Parades  inedites  1267 

Guglia,  Zur  franz.  Litleraturgesch. 

d.   18.  Jahrh.  909 

Guichard,  Une  version  dauph.  de 

l'Escriveta  1676 

Guigue,  Cartulaire  lyonnais  1597 

Guillaoumes    de  Raynaoudos    as 

electurs  de  la  coummuno  de 

Mounesties  1667 

Guillen  Robles,  Leyendas  morisc.  1761 
Guizot,  Dict.  univ.  d.  synonymes  1570 
Günthner,  Calderons  Dramen        1732 


H,,  Anonyme,  auteur  du  Trac- 
tatus  de  abundantia  exempl. 
in  sermonibus  54 

—  Gui  de  la  Mar  che  65 

—  Guillaume  de  Bar  66 
Haase,    Zur  Syntax  Robert  Gar- 

nier's  1 25 1 

HafTner,  J.  J.  Rousseau  1037a 


160 


953 


llahn,   Basedow   u.  s.  Verbälln.  z. 

Rousseau  1038 

llaillant,  Essai  sur  un  |)alois  vos- 

gien  1495,  96 

Ilamel,  v.,    Encore  un  ms.  de  la 

Vic  des  Peres  1462 

Hammer,   Die  Sprache  der  anglo- 

nf)rmann.  Brandanlegcnde        I166 
IlarfT,  „Ansiiis  de  Mes"  II24 

Harnisch,  Allprov.  Praesens-  und 

Imperfect-Bildung  1682 

Hartmann,   Victor  Hugo  986 

Hauler,  Thesauri  latini   spec.  IH     108 
Haureau,  M.  P.  Littrc 
Haussonville ,    Ct'"    de,    f'hateau- 

briand 
Hawkins,    Annais    of  the    french 

stage  933 

Hearn,  Gombo  Zhebes  1502 

Heerdegen,  Lat.  Lexikographie       104 
Hefner-Alteneck,  v.,  Trachten  etc.  43 
Heinrich ,    Ueb.    d.  Stil    v.  Guil- 
laume de  Lorris  i  269 
Heilhecker,  Jean  Boders  „Jeu  de 

Sainl-Nicolas"  1141 

Heller,  Melastasio's  La  Clemenza 

di  Tito  669 

—  Wie  sind  die  franz.  Verse  zu 

lesen  '549 

Heilot,  Etüde  cril.  sur  les  sources 

du  Rosier  des  guerres  11 84 

Helmreich,  Paulum,  pusillum,  pa- 

rum   und  Synonyma  II9 

Ilengesbach,  Inclination  im  Prov.  1680 
Henne  am  Rhyn,   Die  Kreuzzüge 

u.  die  Kultur  ihrer  Zeit  39 

Henri  IV,    Leltres    inedites  (Hai 

phen) 
Henry,    Les    manuscrits    de  Leo 

nard  de  Vinci 

—  Voltaire  et  le  cardinal  Ouirini  1055 
Heredia,   Libro   de  los  Fechos  e 

Conq.  del  princ.  de  la  Morea  1746 
Heron,  Trouveres  normands  921 

Hertz,    Zwei  Novellen  in  Versen 

a.  d.  12.  Jahrh.  1072 

Heulhard,  Rabelais  Chirurgien      1026 
Heylli,  d',  La  Comedie  fran^. 
Hirsch,    Laut-  u.  Formenlehre  d 

Dialekts  von  Siena 
Histoire  litteraire  de  la  France 
Hofmann ,   G.,   Die  logudores.  u 

campidanes.  Mundart 

—  K.,  Tranix 

—  Acieris,  frz.  acier 

—  Ist  lat.  ana  auch    ins  Roman. 

übergegangen  238 

—  Miscellen  1066 

—  Zu    Bartsch's    Allfrz.  Chresto- 

mathie 1066a 


869 
636 


938 

762 
886 

769 
120 
237 


BLBLIOGRAPraE   I  885.     ALPHABETISCHES  VERZEICHNISS. 


I  I  I 


Hofmann,  K.,  Zu  Floovant  1243 

—  Gonz.  de  Berceo  1726 

—  Zu  den  Cidquellen  1741 
Hornemann,  Reform  d.  neuspraclil. 

Unterrichts  '53 

Horning,  Die  Suffixe  Icius,  Tcius    92a 

—  Zur  Kunde  des  Neuwallon.     1493 

—  Zur  Kunde  der  rom.  Dialekte 

der  Vogesen  1494''^ 

—  Franz.  Etymologien  1581 
Hottenroth,  Trachten  43a  (Anhang) 
Hovelacque,  L'Evolution  du  lan- 

gage  12 

Hugo.       Victor    Hugo's    literary 

testament  9*^ ' 

—  V.  Hugo  devant  l'opinion  9^2 
Hülsen,  Andre  Chenier  954 
Humbert,  Schlegel  u.  Molierc       10 13 

—  Schiller,  Göthe,  Lessing,  Mo- 

licre  u.  Dr.  P.  Lindau  1013a 

—  Lustige  Puppen-Tragödie  1013b 
Humboldt,  v.,  Ueber  Rätoroman.  813 
Huemer,    Zur  Gesch.  der    mittcl- 

lat.  Dichtung  59 

—  Zu  Walahfrid  Strabo  86 
Hunfalvy,  Wie  die  Rumänen  Ge- 
schichte schreiben                      818 

Hurmuzaki,  v.,  Fragmente  z.  Ge- 
schichte d.  Rumänen  819 

Jacquinel,    Des   predicateurs    du 

XVH«  s.  a%'ant  Bossuet  906 

Janct,  Lcs  Clcfs  de  La  Rruycrc    1286 

Janin,  Causerics  litt,  et  bist.  904 

Jannet  et  Le  Saint,    Diel,   de    la 

lang.  fran(,-.  '557 

Jansen,  J.  J.  Rousseau  als  Bota- 
niker 1039 

Jarlit,  Orig.  de  la  legende  de  Me- 
lusine 21  1 

Jellinek,  Der  jiid.  Stamm  in  nicht- 

jiid.  Sprich\vr)rlirn  225 

Jensen,  Synt.   Studien   /u  Robert 

Garnier  1252 

Imbriani,   L'F.co  res])onsiva    nelle 

Paslorali  il.   del  (  inquecento   304 

—  L'Eco  rcsp.    n.    1'.  1.   dcl    Sei- 

cenln  304:1 

—  Danle  354 
Intra,  Ag.  Paradisi  446 
Jochs  llorals  de  Barcelona  1691 
Johannsstn,   Ausdr.  d.  Concessiv- 

veriiäiln.   i.  Allfrz.  1538 

Joinville,   llisloire  de  sainl  Louis 

(Mailhard  de  La  Goulure)  1277 
(Natalis  de  Wailly)  1277a 

—  Sceaux  inedils  (Lc  Mcrcier  de 

Moriere)  '  278 

—  Charle  de  pariagc  (Brucl)        1279 


Joret,  R  haut-normand  1489 

löu  de  pascas,  L'  1658 

Isla,  Hist.  del  fam.  predic.     Fray 

Gerundio  de  Campazas  1747 

Jullien,  La  Comedie  ä  la  cour       937 

—  Div.  ceuvres   litt,  du  midi  de 

la  France  1607 

Jürging ,    Voltaire's     dramatische 

Theorien  '477 

Ive,  L'antico  dialetto  di   Veglia     775 

Kade,  Ein  Augensegen  52 

—  Ein  lat.  Hymnus  auf  S.  Adal- 

bert  53 

Kadler,  Sprichwörter  u.  Sentenzen 
der    allfrz.  Artus-    u.    Aben- 
teuerromane II 27 
Kahnt,    Gedankenkreis  der  Sen- 
tenzen in  Jodelle's  u.  Garnier's 
Tragödien  1276 
Kayser,  Zur  Syntax  Molieres        1364 
Kemp,  Vier   ailfranzös.  Lieder   1073a 
(Anhang) 
Kcutel ,    Anrufung    der    höheren 
Wesen  i.  d.  altfranz.  Ritler- 
romanen 925 
Kilian,  Diderots  dramatische  Frag- 
mente                                            1224 
Kinzel,  Zur  Hisloria  de  preliis       201 
Klaczko,  Florentiner  Plaudereien   355 
Kleinpaul,   Menschen-   u.  Völker- 
namen 33 
Kluge,  Samson  de  Nanluil            '452 
Knust,  PItymol.  des  Namens  „Lu- 

canor"  '  782 

Koch,  Chrisline  de  Pizan  '»56 

—  Baron    Melchior  v.  Grimm  u. 

s.   Pariser  Briefe  1  265 

Koeppcl,   Laur.  de  Prcmierfail  u. 
J.  Ly<lgates   Bearb.  von  Boc- 
caccios de  casibus  vir.  ill.       532 
Köritz,    S  vor    Kons,  im   Frz.       1528 
Koerling,   Verschollene   Hss.  8^1 

—  (Tcschichte  des  franz.  Koiuans 

i.  XVIL  Jahrh.  ')3i 

Koschwitz,  Commentar  zu   d.  .'ill. 

franz.  Sprachdenkmälern 
Kownalzki,  Essai  sur  Havdy 
Krause,    Bcdeut.    il.    Acc.   i.   frz 

Verse 

Krebs.  The  dale  of  Dante's  dcalh  35« 
Kreilen.  Vollairc  lo-if» 

Kremer,  Rimariuni  u.  darauf  ba- 
sirtc  Grammalik  v.  Eslicnne 
V.  Fougicres'  Livrc  des  Ma- 
nii-rcs  12  28 

Kressner,    Die    neuspraclil.   Zeit- 
schriften 143 
—    Milleilungen  aus   llss.                1138 


1070 
<)So 

1548 


112  HIlil.lOdUAI-IIIK   1885.     AI.I'IIAl'.iaiSCHES  VRRZEICHNISS. 


Krick,  Lcs  donnöcs  s.  la  vic  soc. 
et  piiv.  des  Fran^.  au  XII" 
si6cle  conl.  dans  lcs  romans 
de  Chreslicn  de  Troycs  1 1 HH 

—  Bau    der  Tilade  in   der  clian- 

son    de  Koland  '4.50 

Knisx.cwski,  l'riiicipicn  d.  Spradi- 

enlwickclun}^  1 1 

Kulcke,  J.  de  l.a  Taille's  Kamine 

im    Verhältniss    zu    Seneca's 

Troades  rsiS 

Kunze,  Das  Formelliafte  in  Girarl 

de  Viane  i 140 

Kupp,  Quellen    des  Parzival  von 

Wolfr.  V.  Eschenb.  208 

Kussmaul,  I  36  capiloli  della  sua 

opera     „Die    Störungen    der 

Sprache"  etc.  30 

La  Borderie,  de,  Froissart  974 

Labrouste ,  La  Bibliothcque  na- 
tionale 842 

—  —  (Ilemardinquer)  1285 
La  Bruycre,  Lcs  Caractcres  1283,  84 
Labruzzi,  Bosone  da  Gubbio  539 
Lacerda,  de.  Novo  syllabario  port.  1 801 
Lacroix,  P.,  1806— 1884  158 
Lacroix,  O.,  Euskal-Erria  1784 
Laflitte,  Diderot  968 
La  Fontaine,  CEuvres  (Regnier)   1287 

—  Contes  et  Nouvelles  1288 

—  Contes  (Jouaust)  1289,  90 

—  Fables  1290a,  91 
(Aubertin)  1292 

—  —   (Defodon)  1293 

(Du  Chatenet)  1294 

(Du  ISIesnil)  1295 

—  —  (Feugere)  1296 

(Jouaust)  1297 

(Legouez)  1298 

(Girardet)  1299 

(S.)  1300 

(Sainte-Beuve)  1301 

—  Choix  de  fables  (Rouze)  1302 

—  Fables  choisies  (Godefroy)       1303 

—  Cent  fables  choisies  (Caron)    1304 

—  Le  Favole  (De  Marchi)        1305  u. 

Anhang 

—  Phaedri    Aug.  hberti    Fab.    1. 

quinque  (Rinn)  1306 

(Talbert)  1307 

Laforgue,   Brinde  pourtat  al  ban- 

quet  de  Banyuls  1659 

Lago,  Gil-Blas  de  Santillana  1324 

La    Harpe,    Le    ,,Venceslas"    de 

Rotrou  1436 

Laigle,    Caus.  s.  le  patois   et   les 

provinc.  de  l'arrond.  de  Va- 

lenciennes  1492 


Lallemantl ,     Un     ms.     rclrouvc : 

Guerre  de  Metz  en  1324  1266 
Lama,  de,  L'elemenlo  religioso  dei 

Promessi   Sposi  662 

La    Marclie,  Mcmoircs  (P.caunc  et 

(rArl)aumont)  '3' 4 

Lamartine,  de  CEuvres  131:; 

-   I'ocsies   incditcs  13"' 

Lambert ,    Contes    pop.    de    Lan- 

guedoc  I 660 

Lamennais,  de,  CEuvres  1317 

Lamma,    Di  un  cod.  di    rime  dcl 

sec.  XIII  246 

—  Lapo  Gianni  357 

—  Studi  sul  Canzonicre  di  Dante  588 

—  Dom.  da  Montechiello  ^71 
Landau,  Benito  P.  Galdos  1720 
Landgraf,    Die   Vita  Alex.   Magni 

des  Archipresb.  Leo  200 

Lang,  Qn  Spanish  Grammar         1770 

—  On  Spanish  Metaphors  1781 

Lange ,    Ungedruckte    lat.  Oster- 

feiern  5 1 

Langenscheidt,   Jugenddramen  d. 

P.  Corneille  963 

Langlade,  Andre  1661 

—  Lou  nis  de  cardounilha  1662 
Langlois,  Le  Miroir  historial         1094 

—  Un  nouv.  ms.  de   la    chanson 

d'Anseis  1125 

Lanza,  ApoUonius  de  Tyr  38 

Lapommeraye,    de,    Les    Amours 

de  Moliere  1014 

Lardelli,  Ital.  Chrestomathie  477,  477a 
Larousse,  Cours  lexicol.  de  style   1543 

—  Dictionnaire  compl.  de  la  lang. 


fran^. 


1558,  =;8a 


—  Nouv.  dictionnaire  de  la  lang. 

fran^.  1559)  ^0 

Larroumet,   Une  Comedienne   au 

XVIIe  siecle  1015 

—  La  Femme  de  Moliere  1016 

—  Le  Jeune  Premier  de  ia  troupe 

de  Moliere  1017 

Lasserre,    Les   manuscrits    et   les 

corrections  de  Bossuet  11(^3 

Lastarria,  Recuerdos  literarios  1709 
Latassa,  Bibliot.  antigua  y  nueva 

de  escrit.  arag.  I  703 

Latty,  Brinde  ei  Felibre  1643 

Lazzeri,    Nuovi  teoremi   suU'eso- 

grammo  di  Pascal  1388 

Lebon ,    Vie     de    saint    Thomas 

d'Aquin  81 

Leclair  et  Rouze,  Cours  de  gramm. 

fran9.  '5 '4 

Lefebvre  Saint-Ogan ,    Essai    sur 

l'influence  fran9.  857 

Legeay,  Robert  Garnier  975 


BIBLIOGRAPHIE    1885.     ALI'HARETISCHES  VERZEICHNISS. 


Legee,    J'  ramass'    des  crott's   de 

chiens  1481 

Le  Hericher,  Gloss.  ütymol.  anglo- 

normand  1573 

Lejard,  Nouv.  traite  de  prosodie 

latine  134 

Leibniz,  Nouv.  essais  sur  l'enten- 

dement  humain  (Bouillier)  13 19 
(Janet)  1319a 

—  —  (Lachelier)  1320 

—  La  Monadologie  (Lachelier)  1321 
Le  Monnier,  La  jcunesse  de  saint 

Fran^.   d'Assise  375 

Lenzoni,  II  Manzoni  nelle  scuole  424 

—  Ancora  sul  Manzoni  424a 
Leopardi,  Scritti  editi  sconosciuti 

(P.enedeltucci)  C)^o 

—  Due  lettere  inedite  641 
Le  Sage,    Hist.    de    Gil    Blas    de 

Santillane  1322 

—  Istoria  di  Gil  Blas    di  Santil- 

lana  1323 

Le  Saint,    Noiiv.  dictionnaire    de 

la  lang.  fran^.  1561 

Letelic,  PY-nclon  cn  Saintongc  970a 
L'Etoile,  de,  Un  joiir  de  mistral  1644 
Lettere    (I)iciotto)    inedite    di    il- 

lustri  Romagnoli  500 

Levallois,  Clement  Marot  loo.S 

—  Agrippa  d'Aubigne  1128 

—  La  l'ontaine:   Fahles  1309 

—  Racine,  Mithridate  14 18 
Leveaux,    Le  Thcatre  de  la  coiir 

ä  Compicgne  941 

Levi,  Michel-Ange  441 

Lewall ,    Etymol.    et    transforniat. 

des  noms  des  repas  1582 

Leynardi,  Dante  588a  (Anhang) 

Lhomme,    Les   Chants   nationaux 

de  la  France  1 106 

Libre    de    les    dones    (Matheu    y 

Sanz)  [624 

Liebermann,  Aus  neueren  Hand- 
schriftenverzeichnissen 145 
Linares,  Racconti  popolari              734 
List,  Fierabras-Bruchstück               1243 
Literalnrblatt  für  german.  u.  roni. 

Philologie  170 

Livet,  l'ortrails  du  grand  sicclc  973 
Locella,  Nuovn  dizionario  79^ 

Lo    l""ortc-Randi ,     I<"ran(,()is    Ra- 
belais 1027 
Loiscau,   ilisl.   de  la  lilt.   j)()rt.      1789 
Lolli,  Giortiano  Bruno  340 
LoUis,    de,    Dei     laddoppiamenti 

postonici  787 

Lombardi,    La    Iragedia    ilal.  nel 

ciiujuecenlo  306 

Longpcrier-(iriuioard,  de,  Un  pn'- 

scnt  de  Bossuet  u^i 

Zcitsclir.  f.  roiii.  Phil.    X.     Ililil. 


Lopes,  Nouv.  grammaire  prat.       1767 
Lorenz,  Der  Stil  in  Maistre  Wace's 

Roman  de  Rou  ^479 

Lotheissen,    Zur  Sittengeschichte 

Frankreichs  874 

—  Königin    Margarethe    v.    Na- 

varra  1005 

Lotz,  Auslassung  im  Altfrz.  1541 

Louis  XI,  Lettres  (Vaesen  et  Cha- 

ravay)  868 

Lübbert,  Lat.  Tempora  94 

Lubin,  Dante  589 

Luciani,  Dante  Alighieri  358 

Ludwig,  Lionardo  da  Vinci  637 

Lulle,  Raimond  —  1696 

Lumini,  Dante  Alighieri  359 

Lupi,    Nuovi    studii  sulle  antiche 

Terme  Pisane  757 

Luri,   Modi  di  dire    proverbiali  e 

motti  pop.  it.  736 

Luzel,  Le  Magicien  et  son  valet  i486 
Luzio,  Vittoria  Colonna  349 

Luzio-Rcnier,  Contrib.  alla  storia 

del    malfrancese    ne'    cost.    e 

nella  lett.  it.   del  sec.  XVI      26 1 

M..,  H.  F.  V.,    Lc    Saveticr    et  Ic 

Financier  1310 

—  L'Ftude  des  Synonymes  '572 
Mabellini  ,    Delle  rime  die  Benv. 

Cellini  5^4 

Machado  y  Alvarcz,  ,,Folk-Lorc"    221 

—  El  Folk-Lore  del  nino  1756 
Machiavelli ,     Discorsi    sopra    la 

prima  dcca  di  T.  Livio  (Fin/i)  647 

—  Breviaire  republicain  (Lemcr)  648 
Magliani,  Storia  lett.  dellc  donncit.  290 
Magrini,  B.  Menzini  435 
Mahn,  Grammat.  u.  "SVörtcrb.  der 

altprov.  Sprache  1679 

Mahrenholtz,  Voltaire's  Leben  u. 

Werke  iO!;7 

Maillet    du   BouUay,    La    Maison 

de  P.  Corneille  au  Petit-Cou- 

ronne  (jdj 

Maintenon,  M""'  de,  Extraits  des 

lettres  (Greard)  1325 

Maistre,  J.   de,  CEuvres  compl.    1325a 

—  Du  pape  i32() 

—  X.  de,  CEuvres  compUles        1327 

—  Les  Exilcs  de  Silicrie  132S 

—  Le  Lepreux  de  la  cite  d'Aostc    1320 

—  Prascovie    ou    la    jcune    Sibc- 

ricnnc  (Körbilz)  1330 

Malamani,  I  cosiumi    di  Vcnc/ia 

nel  sec.  XVIII  267 

—  I   teatri  veneli   nel   sec.  scorso   3i() 

—  A  |>ro|iosiio    di  un  „Ncronc" 

goldoiiiano  ^123 

8 


114  HIRLIOGKAI>HIK    1885.     Ar.I'MAHETISCHES  VERZEICHNISS. 


Malel)ranchc,    Trailö    de  Titnaf,'!- 

nalion  (Roiiilücr)  1331 

Mall,     Zur    (iescb.     d.    millclall. 

Fabellil.  1337 

ManimoH,  Dante  a  Ravenna  360 

Mancini,   Leonardo  da  Vinci  638 

Maniu,  Zur  Geschichtsforsch.  ül). 

die  Romanen  820 

Mann,  M.  F.,  Eine  allfrz.  Prosa- 
version des  Lapidarius  Mar- 
bod's  1333 

—  Zu  Godefroy's  Dictionnaire      1568 

—  Berichtigung  1568a  (Anhang) 

—  P.,  Particip.  praet.  im  Altprov.  1 684 
Mantel.      Le     conle     du    Mantel 

(Wulff)  1332 

Mantovani,  Un'  opera  poco  nota 

di  G.  Casanova  549 

Manuscrits  de  la  bibliotheque  de 

Nimes  849 

—  de  la  bibliotheque  de  Toulouse  850 
Manzano,  di,  Biografie  293 
Manzoni,  A.,  Postille  e  Pensieri 

(Bonghi)  650 

—  I  Promessi  Sposi  651,  (Anh.)  651a 

—  The    betrothed     (I     promessi 

sposi  652 

—  Los  Novios  653 

—  Gl'inni  sacri  (Venturi)      654 — 656 

—  Adelchi  657 

—  Sentenze  e  pensieri  (Bindoni)   658 

—  Le  cinqmai(Obedenare)658a(Anh.) 

—  G.,  Annali  tipogratici  dei  Son- 

cino  243 

Marasca,  La  Henriade  del  Vol- 
taire 147S 
Marbach,    Der    Richter    von  Za- 

lamea  1733 

Marchesi,  Venezia  nell'etä  del  Ri- 

nascimento  266 

Marchesini,    I  perfetti   italiani   in 

-etti  789 

Marcillac,  Letteratura  franc.  (Pa- 

ganini)  889 

Marc-Monnier,  Hist.  de  la  litt.  mod.  1 84 
Marcou,  Morceaux  chois.  des  clas- 

siques  fran^.  1074,   75 

—  Two  points  in  French  style  1542 
Marello ,     La    Cansoun     de    Jan 

d'Amour  1645 

—  La  Mort  d'un  Poutoun  1646 
Marguerite    de  Valois,    L'Hepta- 

meron  1334 

(Pifteau)  1335 

Marie    de    France ,    Die    Lais 

(Warnke)  1336 

Marie  Madeleine,  Vie  de  sainte  — 

(Chabaneau)  1626a 

Marignolle,    Rime    varie    (Caval- 

canti-Arlia)  666 


Maroncclli,   Vie  de  Silvio  l'ellicn 

(Lezaud)  447 

Marsy,  de,  Bibliographie  picarde    843 

Martens ,    I  list.    de    Sanclo    Gre- 

gorio  papa  63 

Martin,  pere,  Une  poesie  du  pere 

M.  (Roque-Ferrier)  1663 

—  H.,  Histoire  de  France  879 
Martinez  Villergas,  Poesias  1748a  (An- 
hang) 

Martini,  Heine  e  Zendrini  471 

Martinozzi ,    II    ,,Pantagruele"    di 

Fr.  Rabelais  I  397 

Martucci,     Uno     scenario     ined. 

della  commedia  dell'arte  487 

Masi,  G.  Capponi  e  il  suo  Epislo- 

lario  543 

Maspons  y  Labrös,  Cuentos  pop. 

cat.  1695 

Mathieu,    J'  yends    d'  la    violett' 

1'  jour  du   15  aoüt  1482 

Mattiolo,    di,    Cronaca  Bolognese 

(Ricci)  667 

Mawr,  Analogous  Proverbs  in  ten 

languages  224 

Maynard,  CEuvres  poetiques(Gar- 

risson)  '339 

Medici,    L.    de',    La    Nencia    da 

Barberino  760 

Medin,  Frammento  di  un  Cantare 

in  morte    di  Galeazzo  Maria 

Sforza  503 

—  Letteratura  poetica  Viscontea  728 
Meier,  D.,  Vergleich  u.  Metapher 

i.  d.  Lustspielen  Moliere's     1365 

—  G.,  Nachträge  zu  Becker,  Ca- 

talogi  144a  (Anhang) 

—  U.,  Stud.  z.  Lebensgeschichte 

P.  Corneille's  965 

Melusine  219 

Melvil,  Le  syst.  dram.  de  Racine  1029 
Menendez  Pidal,  Poesia  popul.  1759 
Merighi,  Nuovi  el.  di  gramm.  it. 

781b  (Anhang) 
Merlet,  Tableau  de  la  litt.  fran9.  915 

—  Notice    biogr.    sur  Jean    Ro- 

trou  1033 

Extraits  des  classiques  fran9.   1079 

Merlo,  GH  studi  delle  lingue  5 

—  Probl.  fonol.  sull'articolazione 

e  suU'accento  229 

Metastasio,  P.  43^ 

Meurer,  Franz.  Synonymik  1571 

Meyer,  G.,  Essays  7 

—  Della  lingua  e  della  lett.  alb.  837 

—  G.  H.  de,  Les  Organes  de  la 

Parole  23 

—  K.,  Geistl.  Schauspiel  191 

—  Eine  irische  Version  d.  Alexan- 

dersage 202 


BIBLIOGRAPHIE    1885.     ALPHABETISCHES  VERZEICHNISS.  II5 


Meyer,  P.,  Inventaire    des    livres 

de  Henri  II  148 

—  L'enfant  gäte  devenu  criminel   1 98a 

—  Notice    du  ms.  772  de   la  Bi- 

blioth.  munic.  de  Lyon  848 

—  Variantes     ä     l'Enseignement 

moral  1087 

—  Les     premieres     compilations 

fran^.  d'hist.  anc.  1089 

—  Notice    d'un  Ms.    de  la    bibl. 

Phillipps  1229 

—  Prov.  a9upar  1586 

—  Notice    de    quelq.  mss.   de    la 

collection  Libri  1 592 

—  Fragment  d'une  chanson  d'An- 

tioche  en  prov.  1617 

—  Prov.  Lang,  and  Literat.  1678 

—  W.,  Anfang  u.  Urspr.   d.  lat. 

u.   griech.  rliylhm.  Dichtung    138 

—  Beiträge  z.  roman.  Laut-  und 

Formenlehre  228 

—  Zu  den  Auslautgesetzen  228a 

—  F"ranko-ital.  Studien  1506 

—  Zu  Guiraut  de  Borncirs  Tage- 

lied „Reis  glorios"  1623 

Michaelis,  G.,  Ueber  das  mittlere  a     29 

—  Ueber  d.  Theorie  d.  Zischlaute  29a 

—  IL,   Vollst.  Wörterb.  der  ital. 

u.  deutsch.  Sprache  797 

Michaelis    de  Vasconcellos,    Mit- 
teil, aus  port.  Hss.  1791 
Micliaud,  M'i'i;  Steck  et  ses  poes.  IO46 
Michel,    L.    C,    et  Rapet,  Cours 

sup.  de  lang.   fran(;.  'S '5 

—  M.,  Not.  lilem.  de  gr.  bist,  de 

la  lang.  fran(j'.  15"^ 

Michelangelo  Buonarroti,  Le  rime 

(Grasberger)  670 

Michelet,  CEuvres  858 

Migne,    Patrologiae    cursus    com- 

pletus  etc.  56 

Mignini,  Le  tradizionidella  epopca 

carolingia  nell'Unibria  765 

Mikelli,  N.  Tommaseo  165 

Milanosi,  Dante  a  S.  Gemignano  361 
Miola,  Le  Scritture    in    volg.  dei 

primi  tre  scc.  della  lingua  248 
Mirabclla,  Ciullo  d'Alcamo  348 

Miraclcs  de  Nostre-Dame  par  per- 

sonnages  (Paris  et  Robert)  1092 
Misasi,  Francesco  Fiorentino  367 

Mistere,    Le,    du  Viel  Testament 

(J.  de  Rothschild)  1095 

Älistral,  Les  Felibrcs  K>47 

—  Lou  Tresor  doii  felibrige  I08^ 
Moglia,  La  filosolia  di  san  Tom- 

maso  d'Aijuino  82 

Müisy,     Dictionnaire     du    patois 

normand  1488 


^loliere,  CEuvres  (Anatole  deMon- 

taiglon)  1341,  42 

—  Qiuvres  completes  ^343 

—  Werke  (Laun)  1344 

—  Chefs-d'ccuvre  1345 

—  Comedies  (Chaillot)  1346 

—  L'Avare  1347 

(Boully)  1348 

(Marcou)  1349 

—  Le     Bourgeois      gentilhomme 

(Vapereau)  1350 

—  L'ecole  des  fenunes  1351 

—  Les  Femmes  savantes  1352 
(Lion)  1353 

—  Les     fourberies     de     Scapin 

(SchefTler)  1354 

—  La  Ceremonie  du  Malade  ima- 

ginaire  1355 

—  Le  Misanthrope  1356 
(Aulard)                                  1357 

—  —  (Fritsche)  1 358 

—  —  (Lavigne)  1359 
(Pellisson)  1360 

—  Le  Tartuffe  1361 
(Boully)  1362 

—  II  Tartufo  (de  Joly)  1362a 
Molieriste,  Le  — .  (Monval)  1369 
Molineri,  II  secondo  volumc  delle 

opere  ined.  o  rare  di  A.  Man- 
zoni  650a 

Molinier,    Catalogue  des  mss.   de 

la  biblioth.  Mazarine  847 

Molmenli,  Feste  in  S.  Marco  nel 

sec.  XVI  271 

Mönch  von  Montaudon ,  Dicht- 
ungen (Klein)  1027 

:Monod,   Victor  Hugo  987 

Montaigne,  Essais  (l'etit  de  JuUe- 

ville)  1370 

—  —  (Voizard)  1371 

—  De    l'institution     des    enfants 

(Reaume)  137- 

Mi)ntesquieu,  Considerations  >ur 
les  causes  de  la  grandeur  des 
Romains  et  de  leur  dcca- 
dence  (Aubcrt)  1375 

—  —  (Erzgracber)  1376 
(Petit  de  JuUcville)              1377 

—  Persische  Briefe  (Bertz)  1378 
Montet,    Hist.  litt,    des    Vaudois 

du  Piemont  1604 

Monti,  Scelte  poesie  (Carducci)      072 

—  Liriche  e  poemetti  (Kin/.i)         073 

—  Poemetti  e  liriche  (Padovan)    O74 

—  Un  sonetto  sconosciuto  (Bcue- 

deltucci)  f>76 

—  Aristodcmo  ')77 

—  Per  un'ottava  ined.  di  V.  Moiili  ()78 

—  La  Bassvilliana  (Einzi)  o;Sa  (Anh.) 

8* 


Il6  lUMLlOGkAl'llIK    1885.      AM'HAHEIISCHES  VKkZEICHNlSS. 


Müiandi,    Antologia  dclla    nostra 

crilica  lelteraria  niod.  478 

—  Voltaiic  conlro  Slialccspearc  1058 
Moicl-Falio,  Nolice  siir  Ircjis  mss. 

de  la  bil)l.  d'üsuna  149 

—  Rapport  1690 

—  La  Comedia  esp.  du  XVII<'s.  1714 
Morosi,  Osseivazioni  770 
Morsolin,  P.  Bembo  329,  330 
Moutier,    Bibliographie    des    dia- 

lectes  dauph.  16 14 

Mufjnier,  Saint  Franc,-,   de  Sales    1042 
Müller,  F.,  Grundriss  d.  Sprach- 
wissenschaft        8  u.  8  (Anhang;) 

—  K.  Th.,   Zur    Geographie    der 

älteren  Chansons  de  geste       923 

—  L.,  Der  saturnische  Vers  136 
Müntz,  La  legende  de  Charlemagne  204 

—  La  renaissance  en  Italic  258 
Muratori,  Lettere  inedite  (Ceruti) 

680a  (Anhang) 
Murguia,  Los  Precursores  1708 

Mussafia,  Zu  Wolter's  Judenknaben  209 

—  Zur  Katharinenlegende  210 

—  Ital.  Sprachlehre  780 

—  et  Meyer,  Sülle  Vie  des  anciens 

Peres  1463 

Musso,  La  terza  lett.  civ.  d'Italia  287 

—  e  Copperi,    Particolari  di  co- 

struzioni     mar.    e    tinim.    di 
fabbricati  682 

Älystere  de  l'incarnation  et  nati- 
vite  de  notre  sauveur  et  re- 
dempteur  Jesus  -  Christ  (Le 
(Verdier)  1096 

—  (Le)  de  Noel  1097,  9^ 

—  Le  —  de  santAnihoni  de  Vien- 

nes  (Guillaume)  1099 


N.,  La  Resa  di  Pancalieri  510 

Natüli,  Hortensie  Scammacca  711 
Nauss,    Der  Stil    des   anglonorm. 

Hörn  1271 

Negroni,    Tre    libri  o  trattati    di 

S.  Caterina  da  Siena  551 

—  Illust.    art.    della    Div.    Com- 

media  nel  sec.  XV  576 

Nencioni,  La  musica  nella  lett.  189 
Neri,  L'apoteosi  di  V.  Alfieri    al 

teatro  Carignani  321 

—  U.  Foscolo  370 

—  A.  Mazza  e  V.  Monti  433 

—  I  favolisti  italiani  497^ 

—  Una    lettera  ined.  di  Fr.  Al- 

garotti  519 

—  Una  lettera  di  G.  Bianchini      533 

—  L'ultima  opera  di  C.  Goldoni  624 

—  La  Simonetta  705 

—  Poesie  storiche  genovesi  740 


Netter,  La  Fontaine  et  Descarles  lüOO 
Nettleshi[),  Notes  in   Latin  Lexi- 

cography  105 

Neuhaus ,  Lat.  Vorlagen  zu  den 
altfrz.  Adgar'schen  Marien- 
Legenden  II 1511 
Nicod^me,  Evangile  de  —  '37^^ 
Nicolardot,  La  Fontaine  looi 
Nigra,  11  Moro  Saracino  743 
Nino,  de,  Briciole  letlerarie  296 
Noel,  Ilist.  abr.  de  la  lang,  et  de 

la  litt.  fr.  890 

—  et  Chapsal,  Langue  fran^.  1517,18 
Normann,  Perlen  d.  Weltliteratur  188 
Nourrisson,  Pascal  physicien  1023 

—  Le  Voltairianisme  ou  )a  philo- 

sophie  de  Voltaire  1059 

Nouvelles  nouvelles,  Les  cent  —  1379 
Novara,   Giovanni  Torti  468 

Novati,  Nuovj  studi  su  Alb.  Mus- 

sato  71 

—  Notizie  biografiche  284 

—  Per  il  Foscolo  371 
Novelle  poetiche  di  varii  autori  499 
Nunziante,  Alessandro  Tassoni  466 
Nyrop,  Romanske  Mosaiker  179 

—  Encore  la  farce  du  Cuvier       12 14 


Obedenare,    Notes  s.  la    phonet. 

roum.  834b  (Anhang) 

Octavian  (Sarrazin)  212 

Odescalchi,  Tre  grandi  uomini  376 
Oliphant,  Victor  Hugo  988 

Olivari,  DeH'elemento  greco  e  lat. 

nella  poesia  it.  299a 

Operette  inedite  o  rare  475 

Orain,  Glossaire  patois  1487 

Orcet,  d',  Le  cinquieme  livre  de 

Pantagruel  1398 

Orcorte  e  Standeart,  Italianismes 

vicieux  783 

Orlando,  Saint  Fran^ois  d'Assise  377 

—  La  lirica  en  este  ano  1716 

—  „Lo     prohibido"     de    Perez 

Galdos  1 744 

Örtenblad,  Etüde  1526 

Oesten,  Die  Verf.  der  afrz.  Chan- 
son de  geste  Ave  d'Avignon  I130 
Osterhage,  Ueber  die  Spagna  istor.  516 
Ott,  Addenda  lexicis  lat.  109 

Ovidio,  d',  Ricerche  sui  pronomi 

pers.  e  poss.  neolat.  230 

—  Manzoni  425 — 426 

—  La  Morale  ....  nei   Promessi 

Sposi  663 

P.,  S.  Caterina  da  Siena  a  Varazze  345 

—  Una  poetessa  di  Foligno  470 


BIBLIOGRAPHIE   1885.     ALPHABETISCHES  VERZEICHNISS.  IIJ 


P.,    La    prima    ediz.    della    Div. 

Commedia  577 

PadelleUi,  Le    opere    scientifiche 

di  Leonardo  da  Vinci  639 

Pagano,  Pietro  delle  Vigne  456 

—  Della  lingua  e  dei  dialetti  d'Italia  776 
Pakscher,  Z.  Krit.  u.  Gesch.  d.  frz. 

Rolandsliedes  143' 

Palliolo    Fanese,    Le    Feste    pel 

conf.  del  Patr.  Rom.  a  Giu- 

liano  e  Lorenzo  de'  Medici  262 
Palomes,  Francesco  d'Assisi  (Anhang) 
377a  u.  377b 
Paloschi,  Piccolo  Dizionario  delle 

opere  teatr.  rinomate,  pop.  etc.  307 
Pannenborg,  Lambert  v.  Hersfeld  68 
Pansa,  Saggio    di  uno  studio  sul 

dialetto  abruzzese  767 

Panzacchi,  P.  Aretino  3^4 

—  Victor  Hugo  9^9 
Paoli,  Documenti  di  ser  Ciappel- 

letto  534 

Papaleoni,    Un    novo    docum.    di 

Cino  da  Pistoia  347 

Pardo  Bazan,    San  Francisco  de 

Asis  378 

Paris,  G.,  Notice  sur  Paulin  Paris  163 

—  La  piirabole  des  trois  anncaux   198 

—  La  Poesie  du  moyen  age  893 

—  Chretien    Legouais    et    autres 

traducteurs  ou  imitateurs  d'O- 
vide  1186 

—  Dior^  1587 

—  L.,  Le  Theätre  ä  Reims  943 
Pgriset,  Vocabolario   parmigiano- 

.'      italiano  75^ 

Parisis  s.  Blavet. 

Parma,  Diario  (Ferraro)  260a 

Parodi,  Le  tragedie  di  A.  Manzoni  664 

—  Saggio  di  etimologie  genov.      741 

—  Le  Theatre  en  France  931a 

—  Victor  Hugo  99« 
Pascal,  aCuvres  (Derome)               1381 

—  De    l'autorite    en    matiere    de 

Philosophie  (Robert)  1382 

—  Letlrcs  ecriles  ;\  un  provincial 

(Fr.  de  Neufchäteau)  1383 

—  Les    Premiere,    (Jualrieme    et 

Treizicmc  Leltrcs  provinciales 
(Havel)  1384.   85 
(Michel)  1386 

—  The  Thoughts  (Paul)  1387 

—  C,  Ferdinando  Galiani  379.  380 
Pasqualigo,  Queslioni  danlescho  590 
Passerini ,    Modi  di    dire  prov.  c 

motti  pop.  it.  735 

Paterno,  Ninay  (Cosl.  lilip.)  17O4 

Pauckcr,    v.,    iMatorialicu    /..    lal. 

Wörlcrbilduiigsgescli.  93 

Pauli,  AUitali^chc   Fursclumgcn        3O 


Pauli,  Altit.  Studien  37 

Pellegrini,  Poesie  varie  685a  (Anh.) 
Pellico,  Le  mie  prigioni         686 — 688 

—  My  prisons  689 

—  Mes  prisons  690 

(de  Messey)  691 

(Bourasse)  692 

—  Una  lettera  inedita  693—694 
Peltzer,  Gesch.  u.  Krit.  zu  Rous- 

seaus  Emil  I44- 

Pena  y  Goni,  La  öpera  espaiiola  1715 
Pennesi,  Giacomo  Leopardi  400 

Percopo,  Le  laudi  di  fra  Jacopone 

da  Todi  631 

Perey  et  Maugras,  La  Vie  intime 

de    Voltaire    aux   Delices    et 

ä  Ferney  1060 

Perfranceschi,  II  rinnovamento  civ. 

e  naz.  e   la  lett.  it.  nel   sec. 

xvni  286 

Perini,    La   poesia    pop.  ai  tempi 

della  rivoluzione  731 

Perrault,  Contes  des  fees  1389 

Perrens,  Unpoete  fran^-ma^on  dc- 

vantleSaint-officeauXVHIes.  350 
Peters,  Der  Roman  de  Mahomet 

von  Alex,  du  Pont  1117 

Petit  dejulleville,  Morceaux  chois. 

des  auteurs  fran^.  1065 

—  Hist.  du  thdatre  en  France         932 

Petrarca  449 

—  Rime  scelte  (Finzi)  695 

—  Leltres  sans  titre  (Develay)       696 

—  Lettrcs  i\  Rienzi  (Develay)        697 

—  Pötrarque  au  Capitole  450 
Petras ,    Sage    von   den  7  weisen 

Meistern  - '  5 

Petrescu,  Mostre  de  dialectul  ma- 

cedo-rom.  831 

PetriceTcu-lIasdeu,  Etymologicum 

magnum  Romaniae  S35 

Petrocchi,  Novo  Dizionario  Univ. 

della  lingua  it.  794>  794-1 

Pfau,  Gebrauch  u.  BiUlungsw.  d. 

Adverbien  bei  Joinville  l  2S0 

Pfefl'or.    Formalitäten   des  gotles- 

gcrichll.  Zweikampfs  i.  d.  afrz. 

Kpik  859 

PfeilVer,    Ucb,  die  Hss.  des  afrz, 

Romans      Parlonopeus      de 

Blüis  1 380 

Pfundheller,  Z.  Charakter.  Michel- 
angelos als  Künstler  442 
Philippe,  Origine  de  rimprimeric  :\ 

Paris  841   u.  841   (Anhang) 

—  de  Rcmi ,    QCuvres  poeliques 

(Suchier)  139' 

Picol ,    Note  sur    quilq.  balladcs 

d'Euslache  Deschamps  1221 


I  l8  IIIIILIOGKAI'IIIK    188,5.      ALIMIAHETISCHES  VEKZEICHNISS. 


PitrcUi,  (Jola  ili  Kicnzu  e  Hosoiiu 

(hl  Gubbio  334 

I'ilj,'"i»i,  Galilei  382 

l'illon,   Victor  Jluf^o  991 

J'ilol  de  Thorey,  Usatjes  884,  lOoi 
l'inieiilel,  Ilist.  crit.  de  la  lil.  cn 

Mexico  1710 

Pindemonle,  Arminio  —  I  sepolcii  701 

Letteie  inedile  702 

—  e  l'ellico,  Uiie  lellere  inedile  703 
IMncUi,  II  nialtino  del  Parini  O84 
l'ipino,  (irainmalica  piemontese  745 
Pipilone,  Saggio  di  lelt.  conlcmp.  288 
Piroii,  QLuvres  choisies                   1393 

—  Poesies  badines  '393^ 
Pisani,  II  perche  di  Gius.  Bruno 

Giordano,  commenlalo  341 

Pislola  (La)  que  fun  Irame.sa  an 
Gast.  Paris  lo  jorn  que  pres 
mollier  de  part  lo  sieu  bon 
amic  504 

Pitini-Piraino,  Giovanni  Meli  434 
Pitrc,  Un  po'  dell'  antico  carne- 

vale  sie.  275 

—  Novelle  pop.  toscane  756 

—  Sonatori,  balli  e  canti  nuz.        773 

—  Le  feste  pop.  di  S.  Rosalia  in 

Palermo  773^ 

—  Curiositä  pop.  tradiz.  774 
Piumati,  Francesco  Petrarca  451 
Placucci,     Usi    e    Pregiudizj     dei 

contadini      della      Romagna 

(Pitre)  754 

Plattner,     Nachträge    zu    Sachs' 

Wörterbuch  1562 

Pleines,  Hiat  u.  Elision  im  Prov.  1O81 
Poeme  moralise  sur  les  proprietes 

des  choses  (Raynaud)  iioi 

Poemelti  (IV)  Sacri  dei  sec.  XIV 

e  XV  (Percopo)  489 

Poesie  politiche  pop.  dei  sec.  XV 

e  XVI  730 

Poggi,    Delle   feste    relig.    e  civ. 

tenute  in  Or-San-Michele  269 
Pohl,    Reime   in  Maistre  Wace's 

Roman  de  Rou  1480 

Pohlmann,  Die  frz.  Aussprache  1522 
Pol,  Einiges  über  den  Nutzen  d. 

Phonetik  25 

Poletto,  Dizionario  Dantesco  591 

Posocco,  Ugo  Foscolo  372 

Pott,  Einleitg.  in  d.  allgem.  Sprach- 
wissenschaft 9 
Potvin,  Victor  Hugo  992 
Pougin,  Dictionnaire  histor.              180 

—  La  comedie  it.  en  France  305 
Pozza,  Fra  Tomm.  Campanella  342 
Prantl,  v.,  Leonardo  da  Vinci  38g 
Prat,  Grammaire  fran^aise  1519 
Prato,  L'Orma  del  leone  507 


Printzen,  Marivaux  1007 

Procop ,    Synl.  Stud.    zu    Robert 

Garnier  '253 

Proffen,  Racine   u.   l<(Hr<ju  1030 

l'rorionciation    de    Gl    en    ])atois 

Bressan  i 498 

Prontuario  de  orlografia  castell.  1771 
Pr(jpugnatore,  II  —  253 

Pr(juven(;au,  Lou  Franc   —  '^^39 

Proverbia     que     dicuntur     su|)er 

natura  feminarum  (Tobler)  497 
Psaulier    de    Metz,    Lc  —  (Bon- 

nardot)  1 394 

Pulido  y  Espinosa,    llisloria    de 

Espana  1700a   (Anhang) 

Puymaigre,  de,  FoJk-Lore  220 

({uellien,  Un  argot  de  Basse-Bre- 

tagne  1485 

Quevedo  Villegas,    La  cuna  y  la 

sepultura  1750a  (Anhang) 

—  Vida    de  San    Pablo    Apöstol 

1750b  (Anhang) 
Quicherat,  Petit  traite  de  versific.   135 

—  et  Daveluy,  Dictionnaire  latin- 

fran^.  107 

Ouitard,  Dictionn.  des  rimes  I54^j 

Uabelais,  CEuvres  completes  (Mo- 

land)  1395 

—  Qiiuvres  (Robida)  '395:^ 

—  Les  Cinq  livres  (Clieron)  139^^ 
Rabion,  Les  Fleurs  de  la  Poesie 

fran^.  1076 

Racine,  J.,  CEuvres  (Mesnard)      1401 

—  Chefs-d'ccuvre  1402,  3 

—  Theätre  1404 

—  Andromaque  '4^5 
(Boully)  1406 

—  —  (Larroumet)  1407 

—  Athahe  1408 

—  —  (Gidel)  1409 

—  Esther  14I0 
(Gidel)                                     141 1 

—  —  (Humbert)  141 2 
(Dül)  1413 

—  Iphigenie  1414 

—  Phedre  1415 

—  —  (Kirschstein)  1415^ 

—  Les  Plaideurs  1416 
Racinet,  Le  Costume  hislorique      41 

—  Geschichte  des  Costüms  (Ro- 

senberg) 42,  42a  (Anhang) 

Racioppi,  Per  la  storia  del  nome 

d'Italia  255 

Raß'aelli,  Illustrazione  di  un  antico 

Codice  ined.  di  proverbii  737 
Rajna,    Per    la    data    della  „Vita 

nuova"  e  non  per  essa  soltanto  592 


BIBLIOGRAPHIE    1885.      ALPHABETISCHES  VERZEICHNISS.  II Q 


Rajna,  Contribuli  alla  sloria  del- 

l'epopea  922 

Rambault,  Henri  IV  et  son  tcuvre  870 
Rance,  La  Refornic  de  l'Univcr- 

sitc  de  Paris  871 

Ranke,  Gesch.  der  rom.  u.  germ. 

Völker  177 

Rapp,  Zur  Reform,  d.  neusprachl. 

Unterr.  153a  (Anhang) 

Raynaud,  Le  Clerc  de  Voudoi  956a 
^  Le  Miracle  de  Sardenai  1091 

—  Nouvelle  charle  de  hi  Pais  aus 

Englois  1100 

Rayo,  Tl  colera  e  S.  Pellico  448 

Regio,    Della    Siracusa    di  P.  R. 

(Imbriani)  706 

1-leichardt,  The  Ornaments  of  lang.  34 
ReiHcrscheid,  Fr.  Diez  155 

Reimann,  Des  Apulejus  Märchen 

von  Amor  u.  Psyche  i.  d.  frz. 

Lit.  d.  XVIL  Jahrh.  907 

Reissmann ,    Die    üjjer    in    ihrer 

kunst-  u.  culturhist.  Bedeut.  192 
Remy  deCxourmont,  Etudus  d'hist. 

litt.  362 

Renan,  Philippine  de  Porcellet  1622 
Renart,  Le  Roman  de  —  (Martin)  1420 
Renclus  de  Moiliens,  Li  Romans 

de     Carite    et    Miserere    (van 

llamel)  1422 

Renier,    II  tipo    est.   della    donna 

nel  medio  evo  196 

—  -  Nuovi  documenti  sul  Pistoia    458 

—  Öaggio    di    rime    ined.    di  Ga- 

leotlo  del  Carretlo  603 

—  Un  altro  esempio  di  „laisse"  it.  791 
Restelli,  I  proverbii  milanesi  747 
Restif  de  la  Bretonne,  Sara  1424 
Reumont,  C.  Witte  1 00 

—  Bald.  Castiglione  344 

—  I  Discgni  ili  Sandro  Botlicelli 

del  Als.  Hamilton  della  Div. 

Commedia  578 

Revistä  pentru  istorie,  archeol.  si 

Idol.  '    810 

Revue  des  langues  romanes  'S03 

—  du  Sud-Ouest,  La  1 594 

—  felibreenne,  La  'SOä 
— ,  Lyonnaise  I5')C) 
— ,  Romanische  S17 
Ribbeck,  Culleolum  121 
Ricard,  A.,  Une  victime  de  Beau- 
marchais                                        i)4<) 

—   de,  A'n  Manciiii  1004 

Ricci,  II  vecchio  lealro  del  ]ud)- 

blico  in   Bologna  314 

—  Dante  y,^ 

—  Per  LeonanU)  da  Vinci  390 
Richter,    Versuch    einer    Dialekt- 

bestimnuing  d.  Lai  du  Com     1  2 20 


Ricken,  Untersuch,  üb.  die  metr. 

Technik  Corneille's  1209 

—  Neue  Beiträge  z.  Iliatusfrage  1550a 
Rigal,  Un  dcnoument  moral  de  la 

fable  „le  Loup  et  l'Agneau"  1311 
Rigutini,     La     unitä    ortografica 

della  üngua  it.  786 

Rimatori  napoktani    del  (juattro- 

centü    (Mazzalinti  —  Ive   — 

Mandalari)  488 

Rinaldi,  Nuova  Crestomazia  ilal.  479 
Rip  van  Winkle,  Manzoni  427 

Risop,  Aimon  de   Varennes  944 

Ritter,  Recueil  de  morceaux  choisis 

en  vieux  fran^.  1069 

Riviere,  Rabelaesiana  1399 

Rivista  critica  della  lelteratura  it. 

(Casini,  Morpurgo,  Zenatli)  254 
Rizzini,  Manzoni  428 

Robert,  Oueslions  de  grammaire  1505 
Roberti,  Lettere  ined.  di  C.  Van- 

netli  72b 

Rockrohr,   Lambert  u.  Livius  O9 

Rodriguez,  Compend.   de  gramät. 

cast.  1708 

—  y  Martin,  Novisimo  diccionario 

cast.  1775 

—  Rectihcaciones  '77^ 
Rohan-Soubise,  de,  La  Patience  1425 
Rohleder,  Zu  Zorzi's  Gedichten  1031 
Rojas  Zorrilla,  Comedias  '75^^ 
Roitzsch,  D.  Particip  b.  Chreslien  1 180 
Rolandslied  (Cledat)  1420 

—  (Gautier)  I42()a 

—  (Roehrich)  1427 

—  (Rabillon)  1427a  (Anhang) 
Rolland  de  Denus,  Lcs  anc.  pro- 

vinces  de  la  France  '583 

Romagnoli,  Frate  Tammaso  Sardi  70«) 
Roman     et     Meyer,      Documcnl 

tlauph.  de  la  fm  du  XII^s.  lOio 
Romania  171 

Rollin,  llonuues  illustres  de  l'auli- 

quile  1435 

Romancero  gencral  '7-3 

Romanzen,  AlllVanzös.  (Hcyse)  1071 
Roniero,    Conlos    pop.  do  Hrazil 

(Braga)  17(.2 

Rondoni,  Siena  c  l'antico  contado 

Senese 
Rönsch,  Nonius  MarccUus 

-  Zu  Tcrtullian 

—  Lexikalische  Excerpte 

—  licilr.  z.   kirchl.   u.   vulg.  L.il. 

—  Lexikalisclies 

—  Das  Subst.  bolunda 

—  Das  Adj.  pronostonus 
—   Das  Ailj.  cercrosus 

-  Koniiul    amliularc  wirklich  v 

ambirc .' 


701 


11 3a 

I  22 

122a 

i2;b 


120  HIBLIOGRAPHIE   1885.     ALPHABETISCHES  VERZEICHNISS. 


Rönsch,  Elymol.  Miscellen  239 

K.()(juc-Ffrricr,  Une  troisieme  imil. 
du  sonnet  de  Fixes  contre 
l'abbd-  Plomet  1665 

JKüsenslein,   J'sychol.  Bedin^j.  des 

Bcdeulunfjswechsels  d. Wörter  35 
Rosne,  Un  dmule  de  Massillon  1000 
Rossignoli ,  Un  po'  di  appiinti 
allo  anon.  scritt.  dei  cenni 
stör,  e  del  dial.  di  Canosa  768 
Rothschild,  Catalogue  de  livres  164 
Roumieux,  Niue  d'iver  1666 

Rousseau,  CT^uvres  completes        1437 

—  Emile  (Labb6)  '438,  39 
(Tarsot)  144° 

—  La  Nuova  Eloisa  (Romussi)  1441 
Roux,  La  maschera  perugina  764 
Ruberto,  Le  egloghe  ed.  e  ined. 

di  B.  Baldi  522 

Ruble,  de,    Antoine  de  Bourbon 

et  Jeanne  d'Albret  872 

Rück ,    Zu    den  Differentiae  ver- 

borum  100 

Rudenick,  Lat.  ,,ego"  im  Allfrz.  1529 
Rudolph,  A.,  Ueb.  die  Vengeance 

Fromondin  1274 

—  G.,    Gebrauch    der    Tempora 

u.  Modi  i.  anglornorm.  Hörn  1272 
Rueda,  Costumbres  pop.  1763 

Rühlemann,  Ueb.  d.  Quellen  eines 

afrz.  Lebens  Gregors  des  Gr.  1263 
Rustebuef,  Gedichte  (Kressner)    1443 

S.,  Vie  de  saint  Fran9.  de  Sales  1043 
Sä  de  Miranda,  Poesias  (Michaelis 

de  Vasconcellos)  1796 

Sabbadini,  Notizie  49 

Saint  Fanuel,    Le   romanz   de  — 

(Chabaneau)  1230 

Saint-Pierre,    de,    L'Arcadie  (Du 

Chatenet)  1444 

—  Paul  et  Virginie  ^445 

—  —  (Weisser)  1446 

—  —  (Blanchard)  1447 

—  Apologo  (Zanella)  1448 
Saintsbury  and  Chrystal,  Pascal  1024 
Saint-Simon,  Memoires  ^449 

—  Memoiren  übers.  145^ 
Saint- Victor,  de,  Victor  Hugo  993 
Sales,    de,    Devotion   aux    sacres 

caurs  de  Jesus  et  de  Marie  1451 
Salles,  Debis  gascouns  1668 

Salvioni,  Antichi  testi  lombardi     746 

—  Aggiunte    e    rettif.   alle   Note 

bibliogr.  sui  dialetti  ticinesi    748 
Samosch,  Machiavelli  als  Komö- 
diendichter 407 
Sanctis,  de,  La  filosolia  del  Leo- 

pardi  401 


Sanctis,  de.  Studio  su  G.  Leopard!  401a 
Sanfuenles,  Leyendas  nacionalcs  1760 
Santillana,  Marrjues  de  1720a 

San  Tommaso  e  Dante:  sludii       351 
Saragat,  II  pessimismo  di  G.  Leo- 
pard! 402 
Sarfatti,  I  gati :  versi  751 

—  Nuove  rime  veneziane  75 '^^ 
Sarnelli,  P.,  Posilecheata(Jmbriani)  710 
Sarrazin ,    Lessing  und  die  franz. 

Komödie  939 

—  Die  Corneillegedenkfeier  966 

—  Victor  Hugo's  Lyrik  994 

—  Deutsche  Stimmen  üb.  V.  Hugo  995 
Saucerotte,  L'Esprit  de  Montaigne  1020 
Sauer,  Span.  Konvers. -Grammat.  1769 
Sbiera,  Codicele  Veronetean  825 
Scala  (I^a)  del  Cielo  513 
Scelta  di  Curiositä  letterarie  ined. 

o  rare  dal  sec.  XHI  al  XVII  476 
Schanzenha'ch,  Frz.   Einflüsse  bei 

Schiller  913 

Scheele,    Massbenennungen    i.  d. 

Schulwörterbuch,  v.  Sachs  u. 

V.  Thibaut  1563 

Scheffler,  Die  frz.  Volksdichtung 

u.  Sage  1102 

Scheler,    Etüde    lexicol.    sur    les 

poesies  de  Gillion  le  Muisit  1262 
Scherer,  Melchior  Grimm  978 

Scherillo,  Manzoni  429 

—  Una  fönte  del  ,,Socrate  imma- 

ginario"  514 

—  Ninfe  al  fönte  720 

—  Färse  rusticali  732 
Scherr,  Bildersaal  d.  Weltliteratur   182 
Schletterer,  Gesch.  d.  Spielmanns- 
zunft in  Frankr.                         866 

—  Vorgesch.  und  erste  Versuche 

d.  frz.  Oper  935 

Schleussinger,    Ueber    ein    unge- 
drucktes lat.  Marienlied  55 
Schmid,    Anmerkungen    zu    Cor- 

neille's  Cinna  12 10 

Schmidt,  A.,  Grdr.  der  Gesch.  d. 

europ.  Litt.  282 

—  H.,  Das  Pronomen  b.  Moliere  1366 

—  J.,  Victor  Hugo  996 
Schmitz,  Portug.  Grammatik  1800 
Schnell,  Untersuch,  üb.  d.  Verf.  d. 

Miracles     de    Nostre    Dame 

par  personnages  1093 

Scholl,  Alte  Probleme  103 

Schönfeld,  Rum.  Volksmärchen  832 
Schönherr,  Jorge  de  Montemayor  1749 
Schorn,  v.,  Der  Salon  u.  d.  Frauen 

d.   18.  Jahrh.  in  Frankr.  881 

Schott,  Frau  von  Maintenon  1003 

Schrattenthal,    Vasilie  Al-ecsandri 

u.  die  rum.  Litt.  822 


BIBLIOGRAPHIE   1885.     ALPHABETISCHES  VERZEICHNISS.  12  1 


Schröder,  Glaube  u.  Aberglaube 

in  den  altfrz.  Dichtungen  862 
Schuchardt,  Ueb.  d.  Lautgesetze  20 
Schultz,  O.,  Die  raverdie  1551 

—  Zu     den    Lebensverhältnissen 

einiger  Trobadors  1605 

—  Zu  den  genues.  Trobadors  1605a 
Schulze  Veltrup,  Synt.  Gebrauch 

des  Konj.  in  „Li  Chevaliers 
as  devs  espees"  1183 

Schumann,  Marco  Polo  460 

Schütz  Wilson,  Vittoria  Colonna  349a 
Schwarz,  Rabelais  u.  Fischart  1400 
Schwieger,    Die  Sage    von    Amis 

u.  Amiles  1 122 

—  Bemerk,  zu  Amis  u.  Amiles  I123 
Scipioni,  Tre  laudi  sacre  pesaresi  492 
Sebillot,    Petites  legendes    ehret. 

de  la  Haute-Bretagne  1 1 1 1 

Sedläcek,  Etymol.  d.  frz.  Präp.  1531 
Sedulii  opera  omnia  (Huemer)  75 

Seelmann,  Aussprache  d.  Latein  90 
Seifert,  Glossar  zu  den  Gedichten 

des  Bonvesin  da  Riva  707 

Seligman ,     Mirabeau    devant    le 

parlement  d'Aix  loio 

Semmig,  Die  Jungfrau  v.  Orleans 

u.  ihre  Zeitgenossen  863 

Sengler,  Grammaire  fran^aise  1520 
Serdini    de'    Forestani ,    Canzone 

(Bandini-Piccolomini)  712 

Settegast,  Ehrbegriff  i.  afrz.  Ro- 

landsliede  1432 

Sevigne,  Mme  de,  Lettres  (Corgnac)  1 4-,6 

—  Choix  de  lettres  HS^-i 

—  Lettres  choisies  (J.  C.)  1457 

(Labbe)  1458 

Siede,  Synt.  Eigentüml.  der  Um- 

gangsspr.  wen.  geb.  Pariser  1537 
Sievers,  Grundzüge  der  Phonetik  24 
Signorini,  F.Petrarca  a  Linterno  452 
Sittl,  Calandra  —  caliandrum  — 

charadrius  1 24 

—  Spacus,  it.  spago  125 

—  Zur  Beurteil,  des  sog.  Mittel- 

laleins '  39 

Skeat,  A  Word-List  etc.  1524 

Smith,  Victor  Hugo  99öa 

Societe  des  anc.  textes  fran\-.  10(14 
Soldevilla,  Joyas  de  la  lit.  esp.  1702 
Soleil,  La  Vicrge  Marguerile  sub- 

stituee  ;\  la  Lucinc  antique  1090 
Sommer,     Pclit    dict.    des    riines 

fram,'.  1547 

Sonnenbuig,  Wie  sind  die   franz. 

Verse  zu  lesen  '35^ 

Soranzo,  Bibliografia  Veneziana     242 

u.   242  (Anhang) 

Sorbets,  Origine  des  noms  delieu.K  1584 

Sordini,   Ubaldu   de  Domo  453 


Souriau,  De  la  convent.  dans  la 
tragedie  class.  et  dans  le 
drame  romant.  187 

Souza-Pinto ,    Nouv.  dictionnaire 

port.-fran^.  1806 

Spinelli,    Alcuni  fogli    sparsi    del 

Parini  685 

Stackeiberg,  v.,  Aus  Carmen  Syl- 

va's  Leben  824 

Staedler,  Das  Verbum  i.  d.  n.  frz. 

Schulgrammat.  I53^ 

Stampa,  Alessandro   Manzoni  430 

Stappers,  Dict.  synopt.  d'etymol. 

fran9.  1574 

Statuto  inedito  dell'arte  degli  Spe- 
ziali di  Pisa  nel  sec.  XV 
(Vigo)  270 

Steinbach,  Ueber  d.  Einfluss  des 
Crestien  de  Troies  a.  d. 
altengl.  Lit.  1190 

Steiner,  Gemein-  od.  Weltspr.  3 

—  Elementargrammatik  4 
Steinitz,  De  affirmandi  part.  lat.  96 
Stengel,    Ein   frz.  Volkslied  a.  d. 

Gegend  von  Peronne  'i'3 

—  Ungedruckte  Briefe  Voltaires   1475 

—  Entwickelungsgang    der  prov. 

Alba  1608 

Stern,  A.,  H.  Hettner  157 

—  Gesch.   d.   neuern   Litteratur       183 

—  Deux  lettres  de  Mirabeau  1340 
Sternberg,  AngriffswafFen  im  afrz. 

Epos  860 

Stiefel,  L'opera  bulVa  napolitana  318 
Stolz,  Per  und  Anhang  i  26 

Storck,  Hundert  altport.  Lieder  1702 
Straniero,    Compendio    della   viia 

di  san  Tomm.  d'Aquino  83 

Stricker,  Du  langage  et  de  la  mus.  27 
Strozzi,  Poesie  inedite  (Ferrieri)  713 
Studj  di  Filologia  Ronianza  173 

Studien,  Romanische  172 

Stuppan,  Die  Zehn  Aller  (Gärtner)  809 
Suirmf.-ls,  Altfrz.  Vokal,  im  Millcl- 

engl.  '525 

Suarez,  Esludios  gramalic.  1 7'>')a 

Sundby,  Blaisc  Pascal  1025 

Swinbiune,  The  Work  of  Victor 

Hugo  097 

Symonds,  Pclrarch  454 


TaalsUidic  1 74 

Tacclii,  J.,  Storia  dei  nuovi  scrilii 

ined.  di  G.  Goz/i  027 

Taine,  Los  Origincs  de  l.i  Fr.mcc 

contcmp.  875,  76 

—  —  Deutsch  v.   Kutscher  877 

—  —  Transl.  by  Durand  S78 

—  La  Fontaine  et  scs  f.iblcs        1312 


122  BIBLIOGRAPHIIC    1885.     ALPHAHETISCHES  VEKZEICHNISS. 


'Jalljot,    l'.xlraits    de    la    (^hanscjn 

de    Koland  1433 

■|'ai)i)erl,   liildei    11.  Veif,deiclie  538 

Taij,'ioni-ro/-zelli,  Antolt)j,'ia  della 

pocsia  it.  480 

Tarlarini,  La  Bealrice  di  Dante  364 
Tasso,    La  Gerusaleinine    liberala 

(Fassini)  714 

—  -  (Novara)  715 

—  Stanze  scclle  de  la  fierus.  lih. 

(Mazzalinti  e  Padovan)  716 

—  T(ji(juato  Tasso  dipinto  da  1'". 

H.  4f»4a  (Anhang) 

Teatro  (II)  ilaliano  dei  sec.  XIII, 

XiV,  XV  (Turiacu)  486 

Technier,  Spraclienlwickelunj^  18 

—  Zur  Vcranscliaulicliung  d.  Laul- 

hildunf:  28 

Tcdaldi,    1'.,    Le    Riiiie    (S.  Mor- 

purgo)  721 

Tendering,  Das  poitevinische  Ka- 

thavinenlebcn  1 282 

Teresa,  sanla,  Opere  722 

—  Tesoro  di  massime  crisliane  723 
Ternies  de  marine  15^^' 
Termine  Trigona,  Petrarca  455 
Tessier,  Alcune  biograf.  di  Vero- 

nesi  ill.  291 

Teza,  Note  Portogliesi  1804 

Theätre  classique  lü8o 

Thielmann,  Habere  mit  dem  Inf.     98 

—  Habere    mit    dem    Part.   Perf. 

Pass.  98a 

Thomas,  A.,  Melanges  etymolog.  240 

—  Notice  sur  2  mss.  de  la  Spagna 

en  vers  515 

—  Guillaume  de  Brioude  979 

—  Prov.  sea  1688 
Thomas  von  Aquino,  Summa  phi- 

losophiae  etc.  78 

—  Summa  theologica  79 

—  Ouaestiones  disputatae  80 
Thomas  de  Cantorbery,  Fragments 

(Meyer)  1460 

Thurneysen,  Der  Saturnier  137 

Tjaden ,    Unters,    üb.    d.    Poetik 

Rutebuefs  "  1443^ 

Tiktin,    Zur    Stellung    der    tonl. 

Pronomina   11.    Verbalformen 

im  Rum.  834a 

Tilley,  The  Literature  of  the  French 

Renaissance  899 

Tinajero  Martinez,  Estud.  filol,  de 


la  1 


eng.  esp. 


176: 


Tissier,  Dictionnaire  berrichon      1483 
Tivier,  Hist.   de  la  litt.  fran^.  891 

Tobler,  Ex  Ambrosii  carmine  de 

Ricardi  I  itinere  sacro  1120 

- —  E.\    Jordani     Fantosme    Car- 
mine 1281 


Tobler,    Zu    den    Gedichten    des 

Kcnclus  V.  Moiliens  1423 

— •  Le    Vers  fran<,ais  i^\^ 

—  Altfrz.  arere  =  lat.  aratruni      15H8 

—  Ein    Lied    Hernarls  v.    Venla- 

dour 
Tommaseo,   Due  leltere 
Tommasini,    Lettere    ined.  di  Fr. 

Guicciardini 
Tomniaso    (san)    da    Villanova    e 

Hetussi ,      Lettere     inedile 

(Adami) 
J'ommasoni,  Manzoni 
Torello    del    Carlo    s.  Del  Carlo, 

Torello 
Tor(iuali,  Orig.  d.  ling.  ital. 


1 0 1 9 
724 

630 


725 
43« 


(Anhang) 
Torraca,  Saggi  e  Rassegne  297 

—  II  teatro    it.    dei    secoli   XIII, 

XIV  e  XV  309 

—  Sul  Consalvo  di  G.  Leopardi     645 

—  Cola    di  Rienzo  e  la  canzone 

,,S])irto  gentil"  di  F.  Petrarca  700 
Torre,  Polemica  dantesca  579 

Toubin,   Dictionnaire  etymol.         '575 
Tourneux,  Les  Manuscrits  de  Di- 
derot conserves  en  Russie     1225 
Trautmann,  Ital.  Juden  als  Schau- 
spieler 312 
Trade,    Das  geistl.  Schauspiel    in 

Süditalien  319 

—  Weihnachtsdramen  in  Sicilien  320 
Treverret,    de,    La    Litterat.  esp. 

contemp.  1706 

—  Ramon  de  Campoamor  1718 
Trevisani,   Autori  drammat.  cont.   289 
Truan,  Les  Grands  ccrivains  frani,-.  1081 
Tüchert,    John  Dryden    als   Dra- 
matiker 1454 

Turri,  Luigi  Groto  3^7 


Über,  Zu  d.  frz.  Wörterb.  v.  Sachs- 

Villatte  1564,   1564a 

Uhlemann,  Zu  Corneille  121 1 

Ulrich,  Mit  d.  Suffix  -ic-  abgeleit. 

Verba  im  Roman.  231 

—  Altitalien.  Lesebuch  481 

—  Recueil  d'exemples  en  ancien  it.  496 

—  Chansons  ladines  805 

—  Annotazioni  alla  „Susauna"      810 
Unterforcher,    Rom.    Namenreste 

aus  d.  Pusterthale  8 14 

Usener,  Precator  127 

Uzanne,  La  Fran^aise    du   siecle, 

modes  etc.  883 


Tacherot,   Fenelon  a.  Cambrai 
Vahlen,  Lorenzo  Valla 


971 
84 


BIBLIOGRAPHIE  1885.     ALPHABETISCHES  VERZEICHNISS.  I23 


Valencia ,    conte    di  Casa ,    Delle 

scrittrici  spagnuole  1705 

Vallejo,  Articulos  i  estud.  de  co- 

slumbres  chil.  1701 

Vannetelle ,    Quelques    fables    de 

La  Fontaine  1313 

Vapereau,  Elements  d'hist.  de  la 

litt.  fran9.  903 

Variot,  Saint  Fran9ois  de  Sales  1044 
Varriale,  Le  canzone  di  Leopardi 

airitalia  646 

Varthema,  Itinerario  (Bacchi  della 

Lega)  260 

Vauquelin    de  la  Fresnaye,  L'art 

po^tique  (Pellissier)  1461 

Venantius  Fortunatus,  Opera  ped. 

(Krusch)  84a  (Anhang) 

Venisti,  Domenico  Torricella  467 

Verdaguer,  La  Atlantide  1697 

—  Caritat  1698 
Vergara     y    Vergara,     Escrilores 

colombianos  171 1 

Veuclin,  Le  Theälre  ä  Bernay  940 
Vianna  y  de  Vasconcellos  Abreu, 

Bases  da  ortografia  porlug.  1803 
Vicchi,  Vincenzo  Monti  679 

Vico,  Un  sonetto  quasi  ignoto  727 
Vidal,  Etüde  sur  les  analogies  ling. 

du  roumain  et  du  proven9al   833 

—  Les  mss.  prov.  de  la  Mejanes  i  590 
Vidieu,  Victor  Hugo  998 
Viezel,  „L'Amur  et  Moardt  Des- 

perattium  dalg  Cunt  üthavo" 

(Decurtins)  811 

Villeneuve,  de,  Chailemagne  1434 

Villen,  Det  störe  Testament  (Bro- 

berg)  I 464 

Vincent,  Etüde  s.  le  patois  de  la 

Creuse  1671 

Vinson,  Notice  bibl.   sur  le  Folic- 

lorc  basquc  I 787 

Visalli,  Salomonc   e   Leopardi  403 

Viscardi,  Un  ant.  poemetto  pop.  it.  508 
Vit,  de,  Sull'origine  del  linguaggio  17 
Vilali,  A.  Manzoni  432 

Vitu,  La  Maison  des  Pocquelins  1018 
Vocabolario      degli      Accadcmici 

della  Crusca  793 

Vogel,  Balteanus  128 

—  Cunae.  cunabula  128a 
Vogt,  A.,  Nachträge  z.   d.   franz. 

Wörtcrb.   v.   Sachs  '5^5 

—  E.,    Maria    als    VorbiKl     der 

chrisll.  Tugenden    in   Dantes 
Purgalorio  S^O 

Voizard,  Marot  ^  M^ 

—  Etudc  sur  \.\  languc   de  Mon- 

taigne 1373 

Voltaire,  llicfitre  choisi  (Geru/.e/.)  l\(>^ 

—  Ilisloire  de  Cliarks  XII  14()() 


Voltaire,  Histoire  de  Charles  XII 

(Gregoire)  1 467 

(Hoche)  1468 

(Merlin)  1469 

—  Siecle  de  Louis  XIV  (Garnier)  1470 

—  Choix  de  lettres  (Brunei)  1471 

—  Lettres  choisies  (Fallex)    1472,  73 

—  Dix  lettres  inedites  1474 


Wächter,  „Roland  and  Vernagu" 

u.  ,,Otuel"  214a 

Waitz,  Deutsche  Verfassungsgesch.  38 
Walsemann,    Die  Pädagogik    des 

J.  J.  Rousseau  1040 

Waltemath,  Frank.  Elemente  i.  d. 

frz.  Sprache  1504 

Warburg,  Moliere  '367 

Warren,  On  latin  glossaries  II4 

Weber,  Neues  vollst,  it.-deutsch. 

Wörterbuch  798a  (Anhang) 

Wegener,  Grundfragen  d.  Sprach- 
lebens 13 
Weissgerber,    Konj.  bei  den    frz. 

Prosailc.   des    16.  Jahrh.  1540 

Weller,  Repertorium  typograph.  146 
Wenck,  Thadeus  de  Roma  77 

Wenzel,  Einige  krit.  Bemerkung. 

zu  Moliere  1368 

—  Aesth.  u.  sprachl.  Studien  üb. 

Antoine  de  Montchretien  1374 
Wernekke ,   Zur    Synt.  des    port. 

Verbums  1805 

Wetz,  Anfänge  der  ernsten  bür- 

gerl.  Dichtung  des  18.  Jh.  193 
Wiese,    Einige    Dichtungen    Lio- 

nardo  Giustinianis  617 

—  Neunzehn    Canzonetten     Leo- 

nardi  Giustinianis  6  [8 

Winckels,  de,  Vita  di  U.  Foscolo  373 
--  Duelli  e  Ritratti  di  U.  Foscolo  373a 
Winderlich,  Tilgung    des  roman. 

Hiatus  1527 

Wirtz,  Lautl.  Untersuch,  der  Mi- 

racles  de  St.  Eloi  1093a 

WolflF,    Futur    und  Coiuiil.   H   im 

Altprov.  i<)83 

Wölfl'lin ,    Zur    ilistiibulivcn   Ge- 
mination 02 

—  Genetiv  mit   Ellipse    des    reg. 

Subst.  97 

—  Est  videre  01 

—  Die   Verba  desuperhiliva  loi 

—  instar,  ad  instar  l  20 

—  Was  heifst  bald  .  .  .  bald  ?         l  ^o 


X.,   Legendes  populaires  '4^4 

Xi'nopol,   Une  eiiigme   liistorique    821 
Xerri,   Kaceonti   pop.  sie.  772 


124  i'.IHLIOflKAI'llIK    1HH5.      AI.I'irAHRTISCHES  VRRZEICHNISS. 


I  nie,   Marco   Polo 


460a 


Aambaldi,  Grammatica  italiana       781 
Zanella,   l'aiallcli  Iclterari  183 

Dclla  lett.   it.  287a  (Anlian«,') 

Zarilo,  Oiißinc  della  linjjiia  ital.     777 
Zatclli,  De  l'emploi  de  la  nef^alioii 

en  fran^.  et  en   it.  233 

Zelile,    I.aiit-  u.   P'lcxionslelire    in 

Dantes  Divina  Commeilia  581 
Zeilschiift  f.  nfiz.  Sprache  u.  Litt.    853 

—  Supplcmcntliefl  III  854 

—  f.  roman.  Philolofjie.    9.  Bd.  u. 

Siipjil.  175,   175a 

—  Internationale  —  f.  allgemeine 

Sprachwissenschaft  2 

Zeller,    Die    tägl.   Lebens<;ew()lin- 

heiten  im  afrz.  Karls-J*"])()s  861 
Zingarelli,    La  fönte   class.  di  nn 

episodio  del  Filocolo  535 


Zingarelli,  Un  Sirventese  di  IJgo 

di  Sain  Circ  1630 

Zingerle,   A.,   Df)ni(uni   —   donec 

cum  1 3 1 

—  ^>-,  Quellen  z.  Alexander  des 

Kud.  V.  l<Inis  203 

Zocchi ,    II    teatro    ital.    ai    Icmpi 

noslri  310 

Zotenberg,   Le  Livre   de  Barlaain 

et  Josaphat  ' '32 

Zschech,  fiiacomo  Leopardi  404 

Zund)ini,  II   Misogallo  517 

—  II   ,,Saul"  dcirAiricri  518 
Zupilza,   Mitlelengl.  Hearbeit.   der 

Erzählg.   Boccaccios  v.  ftliis- 

monda  u.  Guiscardf)  536 

Zntavern ,    Ucb.   ilie    altfranz.   ep. 

Sjirache  fj27 

Zwick,  lieb.  d.  Sprache  <1.  i<.enaut 

V.   Montaidian  1421 


Halte    Druck  von  Ehrhardt  Karras. 


PC       Zeitschrift  für  romanische 
3  Philologie  * 

Z5 

Bd.  10 


PLEASE  DO  NOT  REMOVE 
CARDS  OR  SLIPS  FROM  THIS  POCKET 

UNIVERSITY  OF  TORONTO  LIBRARY